Jobs im Öffentlichen Dienst
19.837 Jobs gefunden
IT Service Techniker w/m/d
Jobbeschreibung
Computacenter ist ein internationales IT-Unternehmen mit einer 40-jährigen Erfolgsgeschichte. Allein in Deutschland bringen rund 7.000 Menschen die digitale Transformation voran: Sie entwickeln IT-Strategien, implementieren neue Technologien oder managen komplexe Infrastrukturen - für die Mehrheit der DAX-Unternehmen ebenso wie für große öffentliche Auftraggeber. Als unabhängiger Partner aller führenden IT-Hersteller (wie z. B. Microsoft, Apple, IBM, HP, Cisco, Intel) sind wir in allen relevanten Technologiebereichen unterwegs: von Cyber Security, Cloud und Künstlicher Intelligenz über agile Software-Entwicklung bis hin zu Arbeitsplatzlösungen für die Smart Factory.Und das Beste an uns? Ganz einfach: Die Menschen, die bei uns arbeiten, in ihrer Vielfalt, mit ihrem Potenzial und ihren individuellen Lebensentwürfen.
Klingt gut? Ist auch gut! Jetzt bewerben.
- Du beseitigst Störungen anhand von vorqualifizierten Incidents.
- Du führst Rollouts, IT-Umzüge oder Migrationen bei öffentlichen Kunden durch und arbeitest dabei eng mit Kolleg:innen im Team zusammen.
- Du kümmerst Dich um den physikalischen Anschluss und die Installation der Hardware sowie die Aufrüstung und das Anpassen von IT-Equipment nach Anleitung.
- Hardwarereparaturen gemäß Teile- und Lösungsvorschlag stellen für Dich keine Hürde dar.
- Du wolltest schon immer Kunden im öffentlichen Dienst betreuen? Dann hast Du bei uns jetzt die Möglichkeit.
- Du hast eine abgeschlossene technische Berufsausbildung, Umschulung oder in der Praxis erworbene vergleichbare Kenntnisse und umfassende Berufserfahrung.
- Du verfügst über sehr gute Hardwarekenntnisse der gängigen Hersteller und hast sehr gute Kenntnisse in aktuellen Microsoft-Betriebssystemen.
- Um zu unterstützen, wo Du gebraucht wirst, hast Du den Führerschein Klasse 3/B.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Dein Profil ab.
- Du bist kommunikativ und neugierig, die neuesten Technologien kennenzulernen? Kein Problem, wir unterstützen Dich bei Weiterbildungen sehr gerne.
- Urlaub - Auszeit gefällig? Mindestens 30 Tage Urlaub plus Brauchtumstage und bezahlten Sonderurlaub.
- Stabilität - Langfristig planen? Aber sicher! Als Treiber der Digitalisierung sind wir seit mehr als 40 Jahren erfolgreich unterwegs.
- Weiterentwicklung - Wir investieren in Dich: interne oder externe Trainings, Herstellerzertifizierungen, Fach- oder Managementkarriere, Konferenzen, Mentoring oder Coaching u. v. m.
- Kultur - Das „Du" gilt bei uns über alle Ebenen. Wir sind nahbar - und einfach wir selbst.
- Vorsorgeangebote - Der Klassiker, erwähnen wir aber trotzdem: vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge.
- JobRad - Fest im Sattel, ob privat und dienstlich.
- Diversity & Inclusion - Es gibt viel zu tun. Wir packen es bereits an, u. a. über Future-Leadership-Programme für Frauen, länderspezifische „People Panels" oder interne Gruppen der LGBTQ+-Community.
SP-Expert Anwendungsbetreuer:in (all genders)
Jobbeschreibung
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE.
- Betreuung der zentralen -täglichen- Anforderungen (E-Mail / Telefon)
- Beratung der dienstplanenden Beschäftigten
- Unterstützung der Dienstplanenden beim Reporting und Controlling
- Unterstützung bei der monatlichen Abrechung aus SP-Expert und fachliche Betreuung der Schnittstellen
- Dokumentation des Qualitätsmanagementhandbuches
- Qualitätssicherung des Systems
- Mitarbeit in Projekten
- Abgeschlossene Berufsausbildung: Gesundheitsfachberuf oder einschlägige IT-Fachrichtung oder abgeschlossenes Hochschulstudium z. B. der Informatik oder der Betriebswirtschaftslehre oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Erweiterte Kenntnisse im Tarif-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht, Arbeitszeitgesetz, Personalwesen, Arbeitsrecht und Datenschutz.
- Praktische Erfahrungen der Dienstplanung, vorzugsweise mit SP-X
- Selbstständigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, und Teamfähigkeit
- Geregelte Bezahlung nach TVöD/VKA; attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeitendenrabatte
- 30 Tage Urlaub; Möglichkeit zum Sonderurlaub und Sabbatical
- Zentrale Lage: Unsere Klinik liegt zentral am schönen Eppendorfer Park
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team; strukturierte Einarbeitung
- Möglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitendenprogramms aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln
- Umfangreiche Fortbildungsprogramme (UKE-Akademie für Bildung und Karriere)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Gesunde und abwechslungsreiche Mittagspause: Zusätzlich zu unserer Kantine gibt es nur wenige Schritte entfernt noch eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten, beispielsweise die „Health Kitchen“ Cafés und Bistros, sowie weitere Imbisse, Bäcker, einen Supermarkt etc.
Disponent / Verwaltungskraft (m/w/d) im Malteser Fahrdienst
Jobbeschreibung
Sie sind auf der Suche nach einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einer modernen, auf die Zukunft ausgerichteten Hilfsorganisation?Für die Malteser in Bad Reichenhall suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in der Disposition/Verwaltung im Fahrdienst. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen.
In unserem Fahrdienst befördern wir täglich Schulkinder und Menschen mit Behinderung von und zu ihren jeweiligen Einrichtungen.
Auf Sie wartet eine spannende Aufgabe in einem stark wachsenden Fahrdienst!
Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams - wir freuen uns auf Sie!
- Disposition der Fahrten im Linien- und Individualfahrdienst (Fahrdienste für Menschen mit Behinderung, Betreute Krankenfahrten) sowie weiteren sozialen Diensten
- Erfassung und Pflege abrechnungsrelevanter Daten der Tourenerbringung in der EDV
- Abrechnung von Leistungen gegenüber Auftraggebern und Krankenkassen
- Verwaltungstätigkeiten im Bereich Personalwirtschaft
- Umsetzung des vorgeschriebenen Qualitätsstandards
- Planung der jeweils anstehenden Mitarbeiterschulungen
- Betreuung des Fuhrparks
- Unterstützung der Fahrdienstleitung
- Umgang mit Kostenträger, Auftraggeber und Vormundschaft
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- Kunden- und Serviceorientierung, gute Kommunikationsfähigkeit im direkten Gespräch und am Telefon
- Hohe Sozialkompetenz, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Organisationstalent, hohe Eigeninitiative und Stressresistenz
- Gute MS-Office-Kenntnisse
- Führerschein Klasse B
- Einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Hilfsorganisation mit vielfältigen Aufgabenschwerpunkten
- Eine umfassende Einarbeitung in das Arbeitsgebiet
- Eine Vollzeitelle mit leistungsgerechter Vergütung nach AVR-Caritas inkl. einer arbeitgeberfinanzierten Betriebsrente der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK)
- Zusätzlich: Kinderzulage und vermögenswirksame Leistungen
- 31 Tage Urlaub im Jahr
- Ein Arbeitsklima, das von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung geprägt ist
- Die Möglichkeit, selbständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen
- Fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, auch über unsere trägereigene Malteser-Akademie und E-Learning-Plattformen
- Die Förderung Ihrer Mitgliedschaft im Firmenfitness - Netzwerk “EGYM Wellpass” mit individuellen Vorteilen wie: Nutzungen von Sport- und Wellnessangeboten, Schwimmbädern, Online-Kursen und vieles mehr bei Ihnen in der Nähe
- Weitere Benefits wie Jobbike-Leasing sowie Rabatte und Gutscheine im Vorteilsportal für Malteser Mitarbeitende
Sachbearbeiter Rechnungswesen/ Meldewesen (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ein interessantes Angebot für Bankkaufleute und Fachleute für Buchhaltung und Meldewesen. Sind Sie offen für eine neue berufliche Perspektive, die Ihnen Wertschätzung und Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bietet?Wollen Sie in einem mehrfach für Nachhaltigkeit und Kundenbegeisterung ausgezeichneten Unternehmen arbeiten, das Marktführer in seinem Geschäftsgebiet ist und das seine Zukunft aktiv und positiv gestaltet?
Dann lesen Sie weiter:
Wir, die Kreissparkasse Weilburg, haben uns mit einem guten und motivierten Team von Mitarbeitern auf die Anforderungen unserer Kunden und des Marktes ausgerichtet. Wir arbeiten aktiv daran, unsere Position weiter auszubauen und unseren Kunden ein kompetenter, flexibler, zuverlässiger und berechenbarer Geschäftspartner zu sein. Wir haben ein Geschäftsvolumen von deutlich über einer Milliarde Euro und erwarten auch für die Zukunft nachhaltiges Wachstum.
Wir suchen Verstärkung durch einen
Sachbearbeiter Rechnungswesen/Meldewesen (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
Ihre Aufgaben als Sachbearbeiter Rechnungswesen/Meldewesen (m/w/d)
- Betreuung der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
- Betreuung zugewiesener Haupt- und Nebenbücher sowie der Inventarbuchhaltung unter Einhaltung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Betreuung von Software-Releasen (Rechnungsbuch, Bilanzreporting sowie ggf. im Meldewesen) sowie Einführung weiterer Software zur Digitalisierung von Prozessen
- Unterstützung des Abteilungs- und des Gruppenleiters in Arbeiten zum Jahresabschluss, dem Meldewesen und der Ermittlung der Steuern der Sparkasse
- Je nach Vorkenntnissen und individuellen Entwicklungsschritten
- Durchführung des bankenaufsichtsrechtlichen oder statistischen Meldewesens
- Betreuung der Umsatzsteuer
- Aufgaben im Liquiditätsmanagement und Verbuchung der Eigenanlagen der Sparkasse
- Prozessverantwortung für einzelne Themen des Rechnungswesens
- Abgeschlossene Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d), Industriekaufmann (m/w/d), Steuerfachangestellten (m/w/d), Bilanzbuchhalter (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung, idealerweise im Banken- oder Finanzdienstleistungsumfeld wünschenswert
- Kenntnisse in der Bilanzierung und im Steuerrecht wünschenswert
- Gute Kenntnisse in der Nutzung von Softwareprogrammen (der Sparkassenfinanzgruppe) wünschenswert
- Affinität zu gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen
- Selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Womit Sie uns begeistern können
- Der richtige Mix aus Motivation, Empathie, Sorgfalt, Zielstrebigkeit und Teamgeist
- Zukunfts- und lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Analytische Fähigkeiten und strukturierte Arbeitsweise
- Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen, Bilanzbuchhaltung, Meldewesen
- attraktive Vergütung im öffentlichen Dienst mit leistungs- und erfolgsorientierten variablen Bestandteilen und der Sparkassensonderzahlung
- zusätzliche tarifliche Altersvorsorge (ZVK)
- vielfältige Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
- Einen attraktiven Arbeitsplatz in einer Region mit hohem Freizeitwert
- Ein hochmotiviertes Team
- Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Flexible Arbeitszeitgestaltungen mit variabler Arbeitszeit und 32 Tagen Urlaub
- Benefits, wie, kostenfreie Parkplätze und vieles mehr
- Ein Mentoringprogramm, das Ihnen hilft, schnell die Anforderungen der Stelle umfassend zu erfüllen
- Perspektive zur Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter (m/w/d) oder ähnliche Qualifikation
- Perspektive zur Weiterentwicklung im Themengebiet Meldewesen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte direkt hier online über unser Bewerbungsmanagement mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und des frühestmöglichen Eintrittstermins.
Weitere Informationen
Fachliche Ansprechpartner:
Stefan Denker
Abteilung Rechnungswesen/Regulatorik
06471/312 4218
Vermessungstechniker*in / Geomatiker*in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten den Menschen in der Fächerstadt ein leistungsstarkes und umweltfreundliches Mobilitätsangebot. Mit ihren Bussen und Trambahnen erbringen sie eine jährliche Leistung von mehr als zwölf Millionen Wagenkilometern und befördern dabei rund 70 Millionen Fahrgäste.Die VBK zählen mit über 1.450 Mitarbeiter*innen zu den größten Arbeitgebern in Karlsruhe. Neben dem täglichen Betrieb engagieren sich die VBK für nachhaltige Verkehrskonzepte und investieren in moderne Fahrzeugtechnologien sowie die Verbesserung der Infrastruktur. Die Geschichte des Unternehmens reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als die ersten Straßenbahnen in Karlsruhe fuhren. Heute sind die VBK ein unverzichtbarer Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs und leisten durch die enge Zusammenarbeit mit der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität und Lebensqualität in der Region.Vermessungstechniker*in / Geomatiker*in (m/w/d)
Vollzeit | Karlsruhe Tullastraße | unbefristet
- Vermessung (Innen- und Außendienst) von elektrotechnischen Bestands- und Neubauanlagen (Eisenbahn und Straßenbahn)
- Vermessung innerhalb von offenen Baufeldern
- Anfertigung von Bestandslageplänen und bahnspezifischen Fachplänen
- Einarbeitung von Vermessungspunkten in unternehmenszentrale GIS-Software
- Anwendung der vorhandenen CAD- und Infrastrukturplanungssoftware (Microstation, AutoCAD, GIS)
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/r Vermessungstechniker*in (m/w/d), Geomatiker*in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Selbständige Arbeitsweise sowie Organisations- und Teamfähigkeit
- Hohes Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein
- Wünschenswert sind Kenntnisse in der Vermessung von Elektroanlagen oder die Bereitschaft zur Einarbeitung
- Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
- Sehr gute CAD-Kenntnisse
- Versierter, sicherer Umgang mit Vermessungsgerätschaften
- Bereitschaft zur Weiterbildung in bahntechnischen Fachbereichen
- Befähigung zum Arbeiten im Gleisbereich (auch als Selbstsicherer)
- Führerscheinklasse B
- Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Herausforderung in einem engagierten Team
- Gutes Betriebsklima mit offener Kommunikation und wertschätzender Führungskultur
- Umfassende, systematische Einarbeitung
- Bezahlung nach dem Bezirkstarifvertrag für die kommunalen Nahverkehrsbetriebe Baden-Württemberg (BzTV-N BW) und eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Zukunftsorientiertes Arbeiten mit modernen Technologien und kontinuierliche Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen
- Vergünstigtes Essen in unserer Kantine
- Interessante Vergünstigungen bei der Nutzung unserer Verkehrsmittel
Leiter Betriebswirtschaft / Rechnungswesen (m/w/d)
Jobbeschreibung
Steigen Sie ein in die faszinierende Welt der Finanzen. Ihre Sparkasse hat als Arbeitgeber einiges zu bieten – einen Job, der Spaß macht, der kommunikativ und nah an den Menschen in der Region ist. Entdecken Sie neue Perspektiven, Ausbildungs- und Karrierechancen bei Ihrer Sparkasse. Wir suchen für unsere Marktfolge - in Festanstellung -Leiter Betriebswirtschaft / Rechnungswesen (m/w/d)
in Vollzeit (auch teilzeitgeeignet) | ab sofort
- Verantwortung für die Prozesse und Aufgaben des Rechnungswesens, insbesondere in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss, Meldewesen und Steuern der Sparkasse
- Motivierende und wertschätzende Führung von fünf Mitarbeitenden der Gruppe Betriebswirtschaft
- Beratung und Unterstützung der internen Fachbereiche sowie Steuerung und Koordination von Verbands- und Steuerprüfungen
- Qualifikation als Sparkassen-/ Bankbetriebswirt, Bilanzbuchhalter oder vergleichbare Ausbildung
- idealerweise umfangreiche Berufserfahrung in der Unternehmenssteuerung/ Rechnungswesen
- eine selbstbewusste Persönlichkeit mit Eigeninitiative
- eine selbstständige, gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise mit guten analytischen Fähigkeiten und hoher Zahlenaffinität
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- digitale Kompetenz
- Eine interessante, anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit
- Eine leistungsgerechte, tarifliche Vergütung auf Grundlage des TVöD-S
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens, sowie einen modernen Arbeitsplatz
- Fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- 32 Urlaubstage p.a., sowie den 24. und 31. Dezember als arbeitsfreie Tage
- Weitere Benefits: Zusätzliche Altersvorsorge, vielfältige Vergünstigungen in Freizeiteinrichtungen (Hansefit, Job-/ Deutschlandticket, Fahrradleasing), kostenloses Girokonto und weitere Produktvergünstigungen
Wirtschaftsjurist (BA/MA) oder Rechtsfachwirt (m/w/d) mit Spezialisierung auf Vergabeprozesse
Jobbeschreibung
Das Center for the Transformation of Chemistry (CTC) entsteht als neues Großforschungszentrum mit Standorten in Delitzsch und Sachsen‑Anhalt. Es wird die Chemie zu einer Kreislaufwirtschaft transformieren, die auf nachwachsende Rohstoffe und Recycling setzt. Exzellente Grundlagenforschung und der Transfer in die Anwendung stehen gleichermaßen im Fokus.Das CTC sucht ab sofort für den Standort in Delitzsch einenWirtschaftsjuristen (BA/MA) oder einen Rechtsfachwirt (m/w/d) mit Spezialisierung auf Vergabeprozesse
- Bewerbung bis
21. Februar 2025 - Arbeitsbeginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt - Arbeitsumfang
Vollzeit
- Mitwirkung beim Aufbau des Standortes und des Unternehmens im Rahmen eines zukunftsweisenden Projektes zwischen Wissenschaft, Hochschullandschaft, Industrie sowie Unternehmen in der Metropolregion Leipzig‑Halle
- Planung, Durchführung sowie Zuarbeit zu/von komplexen und themenübergreifenden Beschaffungsvergaben im Unter- und Oberschwellenbereich nach aktuellen Vergabevorschriften im öffentlichen Bereich (z. B. GWB, VgV, UVgO, VOB, HOAI)
- Vorbereitung und Durchführung von nationalen und EU‑weiten Vergabeverfahren für Lieferungen und Leistungen sowie für den Bau(planungs)bereich
- Vorbereitung des Abschlusses von mehrjährigen Beschaffungsrahmen, Liefer- und Dienstleistungsverträgen
- Vergaberechtliche Auswertung und Dokumentation des gesamten Vergabeprozesses
- Bearbeitung von internen und externen Berichtsaufträgen im Zusammenhang mit Grundsatzfragen des Vergaberechts und des Beschaffungswesens
- Unterstützung der Bedarfsträger (z. B. Angebotseinholung) und verantwortliche Bearbeitung der Fälle von Liefer- und Leistungsstörungen
- Enge Abstimmung mit den Fachgebieten Wissenschaft, Technik, Recht und Drittmittel
- Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (mind. 1. jur. Staatsexamen; idealerweise Volljurist) oder Studium der Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
- Besondere Kenntnisse der rechtlichen Vergabevorschriften (u. a. GWB, VgV, VOL/A, UVgO, VOB)
- Vorerfahrungen durch die Tätigkeit bei einer anderen öffentlich-finanzierten Einrichtung oder Behörde von Vorteil
- Ebenfalls von Vorteil sind Kenntnisse im Zoll- und Exportkontrollrecht
- Einen sicheren Umgang mit Microsoft-Office-Produkten sowie die Fähigkeit, sich die Nutzung anderer Software rasch anzueignen
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift wünschenswert
- Selbstständiges und lösungsorientiertes Arbeiten sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Die Möglichkeit, bahnbrechende Forschung zu unterstützen und einen Beitrag zum Aufbau eines der größten Forschungszentren für Chemie zu leisten
- Die Chance, in einem dynamischen und kollaborativen, internationalen Umfeld zu arbeiten
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Je nach Qualifikation und Erfahrung erhalten Sie eine wettbewerbsfähige Vergütung nach TVöD Bund
- Konditionen und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie z. B. 30 Tage Urlaub (bei einer 5‑Tage-Woche), jährliche Sonderzahlung und eine zusätzliche Altersversorgung (VBL)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Zuschuss zum Jobticket
IT-Mitarbeiterin/IT-Mitarbeiter (w/m/d)
Jobbeschreibung
... die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. Zu unserem Verbundsystem gehören die Rentenversicherung, die Kranken- und Pflegeversicherung, die Renten-Zusatzversicherung, die Seemannskasse und ein medizinisches Netz aus Krankenhausbeteiligungen, Reha-Kliniken, niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten und Sozialmedizinischen Diensten. Außerdem betreuen wir durch die Minijob-Zentrale alle geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse und sind Träger der Bundesfachstelle Barrierefreiheit.Wir suchen eine/einen
IT-Mitarbeiterin/IT-Mitarbeiter (w/m/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Team unserer DV-Verbindungsstelle für unser Referat Regress der Regionaldirektion Frankfurt am Standort Frankfurt am Main.
- systemnahe Administration unserer vielfältigen IT-Anwendungen
- fachbezogene Unterstützung der User unserer IT-Anwendungen
- kontinuierliche Überwachung und Optimierung unserer digitalisierten Arbeitsprozesse einschließlich der Fehleranalyse und Behebung von Störungen im Betrieb
- Weiterentwicklung unserer Systemumgebung, Mitwirkung an der Konzeptionierung und dem Roll-out neuer IT-Anwendungen
- Datenbankpflege, Datenauswertung
Wir setzen voraus:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) im Bereich Informationstechnik oder einem Studiengang mit IT-Bezug oder
- einen vergleichbaren Abschluss für die Laufbahn des gehobenen Dienstes mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung im vergleichbaren Aufgabenbereich
Sie bringen mit:
- analytisches Denken und eine gute Auffassungsgabe
- hohes Qualitätsbewusstsein
- eine sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
- Planungs- und Organisationstalent
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
- eine unbefristete Beschäftigung und eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TV DRV KBS analog TVöD Bund (die Aufgaben werden nach Entgeltgruppe 11 TV DRV KBS bewertet)
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- eine familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung
- mobiles Arbeiten
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- die Vorteile einer betrieblichen Gesundheitsförderung
- eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
Für uns ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Pflege eine Selbstverständlichkeit.
Seit 2005 werden wir regelmäßig mit dem Zertifikat berufundfamilie ausgezeichnet.
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Außerdem unterstützen wir die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Anlagenmechaniker*in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die LVR Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.600 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der Vielfalt, Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wir das Potenzial eines jeden Einzelnen. Erfahren Sie mehr auf unserer Karriereseite: karriere-vie-lvr.de. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Anlagenmechaniker*in (m/w/d)
für das Team der Technischen Abteilung.
- Standort: Viersen
- Einsatzstelle: LVR-Klinik Viersen
- Vergütung: E7 TVöD
- Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
- unbefristet
- Bewerbungsfrist: 13.02.2025
Aufgabe und Ziel ist das sichere und wirtschaftliche Betreiben der Betriebstechnischen Anlagen für Wärmeenergie (einschl. des Fernwärmenetzes, für Raumlufttechnik und für Trinkwarmwasserbereitung, deren zugehöriger Mess-, Steuer- und Regelungstechnik von den Feldgeräten bis zur Gebäudeleittechnik). Dies gilt für die LVR-Kliniken Viersen und Mönchengladbach, die LVR-Klinik für Orthopädie sowie deren Außenliegenschaften und Tageskliniken.
Zu den konkreten Aufgaben gehört das Beaufsichtigen, Bedienen, Führen und Optimieren sowie Durchführen und/oder Organisieren von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten für die im Aufgabenziel genannten betriebstechnischen Anlagen mit:
- Einstellung der Energiezentrale für einen Betrieb ohne ständige Beaufsichtigung für 72 Stunden
- Teilnahme an der Rufbereitschaft der LVR-Kliniken Viersen, Mönchengladbach und Orthopädie sowie deren Außenliegenschaften und Tageskliniken (ca. 1 Woche/Monat)
- Störungsbeseitigung und Anlagenoptimierung, einschl. Auswertung und Analyse des Betriebes der BHKW-, HWK-, HDD-, TWWB- und RLT-Anlagen
- regelmäßiger Kontrolle der Begrenzungseinrichtungen für Wasserstand, Strömung, Druck und Temperatur
- Sicherung der Speisewasserqualitäten für die Wärmeversorgungsanlagen,
- Betreuen und Einstellen der Brennerregelungen, Zündungen, Flammüberwachung sowie für Feuerräume und Rauchabzugsanlagen
- Betreuen und Optimieren der den betriebstechnischen Anlagen zugehörenden Mess- Steuer- und Regelungstechnik bis zur GLT, einschl. Störungsbeseitigung
- Energiedatenerfassung
- Betreuen der Wasser-/Wärme-Hausanschlussstationen (einschl. Störungsbeseitigung)
- Feststellen von Gewährleistungsmängeln
- Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker/in (m/w/d) oder in einem verwandten technischen Beruf
- Mindestens eine 5-jährige Berufserfahrung in dem beschriebenen Aufgabenbereich
- Fundierte Kenntnisse in der Wartung, Reparatur und Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie in der Analyse und Behebung von Störungen
- Erfahrung in der Bedienung von großen Kesselanlagen und Gebäudeleittechnik
- Erfahrung mit dem Betrieb eines Fernwärmenetze
- Kenntnisse über hydraulischen Abgleich
- Führerschein der Klasse B
- Technisches Verständnis und ausgeprägtes Problemlösungsvermögen
- Ausbildung zum Kesselwärter (muss sonst nachgeholt werden)
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
Corporate Benefits
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.
Kantine
Unter der Woche von 08:00 bis 17:00 Uhr sowie am Wochenende von 11:30 bis 17:00 Uhr steht Ihnen die Cafeteria im Haus 12 zur Verfügung, wo Sie aus einer Vielzahl von Gerichten und Speisen wählen können.
Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
Personalsachbearbeiterin / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) verbindet moderne Wissenschaft mit universitärer Tradition.Als weltweit renommierte veterinärmedizinische Hochschule bietet die TiHo im Umfeld von Lehre, Forschung und Dienstleistung als Arbeitgeberin für über 1.000 Beschäftigte in Instituten, Kliniken und Verwaltung ein vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum.Die TiHo als Arbeitgeberin
- Wir sind eine weltoffene Hochschule.
- In der Tiermedizin nehmen wir weltweit einen Spitzenplatz ein.
- Die Zufriedenheit unserer Beschäftigten liegt uns am Herzen.
- Wir bieten ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.
EG 9b TV-L; Vollzeitbeschäftigung (39,8 h), unbefristet
im Dezernat für Personal und Recht. Eintrittstermin: nächstmöglich
Das Team des Dezernates Personal und Recht ist für alle Angelegenheiten der klassischen Personalverwaltung von der Begründung bis zur Beendigung des Beamten- oder Beschäftigungsverhältnisses sowie alle Rechtsangelegenheiten der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover verantwortlich. Für die Bearbeitung der Personalangelegenheiten von Tarifbeschäftigten im Verwaltungsdienst und im ehemaligen Arbeiterbereich suchen wir Unterstützung. Zu Ihren Aufgaben gehört insbesondere:
- die Begleitung des Employee Lifecycle-Prozesses von der Stellenausschreibung, der Einstellung, der Abstimmung mit der Bezügestelle bis hin zum Ausscheiden der Beschäftigten aus dem Beschäftigungsverhältnis
- die Betreuung und Beratung der dem Arbeitsbereich zugeordneten Beschäftigten und deren Führungskräfte in allen Fragen zu Personalangelegenheiten
- Die Befähigung zum gehobenen Verwaltungsdienst, nachgewiesen durch z.B. die Verwaltungsprüfung II, den Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in, den Bachelor im Studiengang „Öffentliche Verwaltung“ oder alternativ eine entsprechende berufliche Ausbildung mit Weiterqualifizierung zur/m Personalkauffrau/-mann
- Fundierte Kenntnisse im Tarifrecht (TV-L) und im Arbeitsrecht
- sicherer Umgang mit MS-Office Produkten
- höfliches, sicheres und verbindliches Auftreten, eigenverantwortliches und dienstleistungsorientiertes Handeln, Motivation, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Kenntnisse im Bereich der Personalsachbearbeitung an Hochschulen und Englischkenntnisse sowie Anwendungserfahrungen mit SAP-HR sind von Vorteil
- Jahressonderzahlung
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub
- VBL ( die Betriebsrente des öffentlichen Dienstes )
- Mensa mit vergünstigtem Essensangebot
- Vergünstigte Teilnahme am Hochschulsport
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
- Familienfreundlichkeit
- Wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit zeitgemäßer Führungskultur
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Leiter (m/w/d) Kompetenz-Centrum Geriatrie
Jobbeschreibung
Das Kompetenz-Centrum Geriatrie (KC Geriatrie) ist eine Gemeinschaftseinrichtung der medizinischen Dienste. Es unterstützt und berät mit wissenschaftlicher Expertise zu Versorgungsstrukturen, Vertragsgestaltung und Begutachtungstätigkeit im Bereich Geriatrie. Es arbeitet unabhängig und mit bundesweiter Zuständigkeit. Hauptaufgabe ist die Systemberatung der gesetzlichen Krankenversicherung im Fachgebiet Geriatrie.Fachlich ist es in die übergreifenden Arbeitsstrukturen der Gemeinschaft der medizinischen Dienste eingebunden und arbeitet insbesondere bei der Bearbeitung medizinischer Grundsatzfragen auftragsbezogen mit hierzu bestehenden Arbeitsgruppen, Projektgruppen und anderen Kompetenzeinheiten der medizinischen Dienste und dem Medizinischen Dienst Bund eng zusammen.
Im Kompetenz-Centrum Geriatrie arbeiten wissenschaftlich und geriatrisch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit verschiedenen geriatrischen Erfahrungsschwerpunkten. Es bestehen umfangreiche wissenschaftliche Recherchemöglichkeiten als Grundlage einer evidence-based-medicine-orientierten Begutachtungstätigkeit.
Organisatorisch ist das Kompetenz-Centrum Geriatrie dem Medizinischen Dienst Nord (MD Nord) angegliedert. Wir setzen uns für die gesetzeskonforme Versorgung von Versicherten ein und prüfen zudem die Qualität von Krankenhausleistungen sowie ambulanten und vollstationären Pflegeeinrichtungen und die Korrektheit der Abrechnungen von Krankenhäusern. Weitere Informationen zum Kompetenz-Centrum finden Sie auch unter kcgeriatrie.de.
Wir sind ein zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen und arbeiten mit aufgeschlossenen Menschen, die unsere soziale Unternehmenskultur leben und pflegen.
Aufgrund einer Nachfolgeregelung suchen wir zum 01.06.2025 einen Leiter (m/w/d).
Mit Ihrem Engagement tragen Sie bei uns aktiv zur adäquaten Versorgung von Versicherten und einer zeitgemäßen Gestaltung des Gesundheitswesens bei.
Leiter (m/w/d) Kompetenz-Centrum Geriatrie
Kennziffer 06-2025
Hamburg | Vollzeit | unbefristet, ab 01.06.2025
- Sie repräsentieren das KC Geriatrie gegenüber der Gemeinschaft der medizinischen Dienste, den Kostenträgern sowie deren Verbänden, den geriatrischen Fachverbänden und den Patientenvertretungen
- Sie erledigen systemberatende Aufgaben zu geriatrischen Versorgungsstrukturen und Fragestellungen im Auftrag der Gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sowie weiterer Auftraggeber
- Sie unterstützen die Arbeit der medizinischen Dienste im Bereich Geriatrie
- Sie verantworten Schulungen und Fortbildungen sowie die Erstellung von Anleitungen und Informationen für die Arbeit der Gutachterinnen und Gutachter der medizinischen Dienste
- Sie sind im Rahmen der Gremienarbeit beteiligt an der konzeptionellen Ausgestaltung geriatrischer Versorgungsstrukturen / -leistungen (z. B. Präventionsprogramme, DRG-Abbildung, Indikationskriterien, Disease-, Case- und Care-Management-Programme, Qualitätssicherungsverfahren)
- Sie engagieren sich in Arbeitsgruppen der MD-Gemeinschaft auf Bundesebene und tragen damit zu einer einheitlichen, qualitativ hochwertigen Begutachtung bei
- Sie übernehmen die fachliche Leitung und disziplinarische Personalverantwortung der Mitarbeitenden des Kompetenz-Centrum Geriatrie beim MD Nord
- Sie sorgen für die fristgerechte Erledigung der Aufträge
- Sie arbeiten eng mit der ärztlichen Leitung des MD Nord zusammen
- Sie identifizieren zukünftige Handlungsfelder
- Sie verfügen über einschlägige Berufserfahrung als Facharzt (m/w/d) in geriatrischer Klinik, Rehabilitationseinrichtung, Praxis oder sonstiger Gesundheitseinrichtung
- Sie verfügen über die Zusatzbezeichnung, Schwerpunktbezeichnung oder Facharztbezeichnung im Bereich Geriatrie
- Sie haben Interesse an der Weiterentwicklung der geriatrischen Versorgung
- Sie kennen sich mit den gesetzlichen Grundlagen im Gesundheitswesen aus
- Sie kooperieren vertrauensvoll und souverän mit Gremien im Gesundheitswesen, idealerweise in einem geriatrischen Kontext
- Sie haben bereits Erfahrung als Führungskraft sammeln können
- Sie treffen fachlich fundierte Entscheidungen
- Sie treten intern wie extern freundlich-professionell auf und vertreten souverän die Interessen der Gemeinschaft der medizinischen Dienste
- Sie kommunizieren gekonnt und empathisch in Wort und Schrift
- Sie arbeiten konstruktiv und wertschätzend mit den medizinischen Diensten, dem Medizinischen Dienst Bund, den Arbeitsgruppen der MD-Gemeinschaft, den Kostenträgern sowie den Leistungserbringern zusammen
- Sinnstiftende Arbeit – Mitarbeit in einem Unternehmen mit sozialmedizinischem Auftrag
- Wertschätzung – enge Kommunikation, offene Feedbackkultur
- Coaching – umfassendes Onboarding und weiterführende Begleitung
- Sicherheit – Vorzüge einer Beschäftigung im Öffentlichen Dienst
- Weitblick – Fortbildungen und Mitgestaltung
- Flexibilität – flexible Gleitzeitregelung, Tätigkeiten teilweise aus dem Homeoffice möglich
- Planbarkeit – keine spontanen Einsätze, Schicht-, Feiertags- oder Wochenenddienste
- Standortvorteile – gute Verkehrsanbindung, Bahnhofsnähe in Hamburg
- Deutschlandticket – Zuschuss zum Deutschlandticket
- Zulagen – 102 Euro Kinderzuschlag pro Kind (bei Vollzeit)
- Attraktive Vergütung – 119.000 Euro brutto Startgehalt. 2. Jahr 122.900 Euro (VG 15 TV MD)
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Ressort Education Support Center im Bereich Kompetenzzentrum wissenschaftliches Arbeiten
Jobbeschreibung
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Werden Sie Teil unserer Hochschulfamilie an der DHBW Mosbach, wo High Tech auf Natur trifft und wo eine gute und erfüllende Lehre und kooperative Forschung Freude machen. Entwickeln Sie mit Ihren neuen Ideen ca. 3.200 junge Talente in 37 wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Studienangeboten in Theorie und Praxis bedarfsgerecht zu hoch qualifiziertem Fach- und Führungskräftenachwuchs. Dies tun wir in Kooperation mit 1.000 Dualen Partnern aus der Region der Weltmarktführer und überregional.
Es ist folgende Stelle zu besetzen:
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Ressort Education Support Center
im Bereich Kompetenzzentrum wissenschaftliches Arbeiten
Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Arbeitsort: Mosbach
Stellenumfang: 100 % (39,5 Stunden pro Woche)
Dauer:befristet für 1 Jahr mit Option auf Verlängerung, als Elternzeitvertretung
Vergütung:je nach Aufgabenzuschnitt, maximal bis E 13 (TV-L)
Verfahrensnummer:HB/211
Beschreibung des Arbeitsbereichs:
Das Kompetenzzentrum wissenschaftliches Arbeiten (KOWISSA) befasst sich mit verschiedenen Themenfeldern zur Förderung der akademischen Kompetenzen der Studierenden. Zu den Angeboten des Kompetenzzentrums gehören unter anderem die Entwicklung und Bereitstellung von Lehr- und Lernmaterialien wie auch unterschiedliche Veranstaltungsformate rund um das wissenschaftliche Arbeiten und das grundlegende Handwerkszeug für das Studium an einer Hochschule. Das Zentrum berät weiterhin Lehrende bei der Gestaltung von Lehrangeboten in den genannten Bereichen.
Konkrete Aufgaben:
Der*Die Stelleninhaber*in ist Teil unseres campusübergreifenden Teams und verantwortlich für den Aufbau sowie die Koordination des ,,Kompetenzzentrums wissenschaftliches Arbeiten" und gestaltet dieses auch inhaltlich aktiv mit. Hierbei entwickelt sie*er Lehr- und Lernmaterialen zu den Themenbereichen des Zentrums und setzt diese inhaltlich, didaktisch und medientechnisch um. Der*Die Stelleninhaber*in unterstütz das lokale ESC weiterhin bei Projekt und laufenden Tätigkeiten im Rahmen der Studieneingangsphase und arbeitet in enger Kooperation mit unserem Kompetenzzentrum Open Educational Resources.
Die Stelle umfasst folgende Tätigkeitsbereiche:
- Aufbau und aktive Mitgestaltung des Kompetenzzentrums
- Selbstständige Organisation und Koordination des Kompetenzzentrums
- Eigenverantwortliche Organisation und Durchführung von Dialogveranstaltungen, Workshops und Netzwerktreffen
- Evaluation und Weiterentwicklung der bestehenden Angebote
- Bedarfserhebung und Erkundung zukünftiger Angebote
- Beratung von Lehrenden im Rahmen der KOWISSA-Angebote
- Analyse, Abstimmung und Erstellung von Lehr-/Lerninhalten und -materialien im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens für die Wirtschafts-, Sozial-, Gesundheits- und Ingenieurswissenschaften
- Mediendidaktische und technische Konzeption und Umsetzung von Lehr-/Lerninhalten als Instructional-Designer*in
- Der*Die Stelleninhaber*in unterstützt das ESC weiterhin bei Projekten und laufenden Tätigkeiten im Rahmen der Studieneingangsphase
- abgeschlossenes (wissenschaftliches) Hochschulstudium bevorzugt in den Bereichen Pädagogik, Mediendidaktik, Medienpsychologie, Erwachsenenbildung oder Mediendesign
- berufspraktische Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens
- berufspraktische Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich der offenen Bildungsmaterialien (OER)
- berufspraktische Erfahrungen bei der Erstellung von Lehr-/Lernmaterialien sowie der Konzeption und Umsetzung von Schulungen und Workshops
- berufspraktische Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich des Instructional-Design und bei der Konzeption und Umsetzung von (multimedialen und interaktiven) Lehr-/Lerninhalten
- sehr gute Kenntnisse von Autorenwerkzeugen (u. a. Articulate Storyline, Video- und Audiobearbeitung)
- Textsicherheit und Schreibkompetenz
- Erfahrungen bei der Evaluation von Lerninhalten auf akademischem Niveau
- berufspraktische Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich der Koordination und Organisation von Interessensgruppen auf akademischen Niveau
- ein hohes Maß an Eigeninitiative und Eigenverantwortung
- Erfahrungen im Bereich Hochschul- und Mediendidaktik
- Projekt- und Prozessmanagementfähigkeiten
- Moderationsfähigkeiten
- Technikaffinität
- hohe Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsstärke
- Offenheit
- Kreativität
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Bei Eignung entsprechender Kandidaten*innen sind unterschiedliche fachliche Zuschnitte möglich
- Vergütung erfolgt je nach Aufgabenzuschnitt maximal bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit bei 100 % 39,5 Stunden
- Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, als Elternzeitvertretung, befristet für 1 Jahr mit Option auf Verlängerung
- flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- gut ausgestattete Räumlichkeiten in modernem Arbeitsumfeld
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mensa / Zuschuss zum Mittagessen und JobTicket BW
Aufgrund der Unterrepräsentanz von Frauen sind ihre Bewerbungen besonders erwünscht.
Online-Bewerbung
Physiotherapeut (m/w/d) als Lehrkraft
Jobbeschreibung
Als einer der großen christlichen Träger sozialer Einrichtungen in Deutschland wissen wir, worauf es ankommt: auf Verlässlichkeit, eine wertschätzende Atmosphäre und unseren gemeinsamen Erfolg.Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Bildungszentrum Eifel-Mosel in Wittlich-Wengerohr. Physiotherapeut (m/w/d) als Lehrkraft
für die Schule für Physiotherapie unseres Bildungszentrums für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen Eifel-Mosel Wittlich
ab sofort / Vollzeit / unbefristet
Vollzeitbeschäftigung (derzeit 39,00 Stunden / Woche)
- Übernahme von theoretischem und praktischem Unterricht in der Physiotherapie
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung unseres Ausbildungskonzeptes sowie unseres Qualitätsmanagements
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Fort- und Weiterbildungsangeboten
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kollegen und Praxisanleitern
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur / zum Physiotherapeutin / Physiotherapeuten
- ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium ist wünschenswert
- Teamfähigkeit, Motivation, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- eine strukturierte, zielorientierte und selbstständige Arbeitsweise
- Freude an der Entwicklung und Förderung von Lernenden
- ein zukunftsorientiertes Bildungszentrum mit modernem Bildungskonzept und neuesten Medien, Digitalisierung wird bei uns gelebt
- eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit mit flexibler Dienstgestaltung in unserem engagierten Team
- ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld mit modernster Unterrichtsausstattung und freundlichen Büroräumen
- eine Vergütung nach AVR Caritas einschließlich Jahressonderzahlung
- zusätzliche Altersversorgung sowie eine geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- attraktive Angebote für Mitarbeitende wie Einkaufsrabatte bei Top-Markenanbietern auf Reisen, Mode, Technik, Mobilfunk u.v.m. oder ein persönliches Dienstrad-Angebot
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Lagemanagement und Operative Einheiten (d/m/w)
Jobbeschreibung
Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen. Wir suchen für unser Team ZBS 7.2 „Lagemanagement und Operative Einheiten“ im Fachgebiet ZBS 7 „Strategie und Einsatz“ in Berlin‑Mitte zwei Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter im Bereich operativer Einheiten mit Interesse an Einsätzen in Krisenlagen.ZBS 7 ist die Krisenmanagement-Einheit des Robert Koch-Institutes für außergewöhnliche biologische Gefahrenlagen. Unsere Aufgabe ist die Beratung und Unterstützung der Gesundheitsbehörden, Polizeien und Feuerwehren bei Krankheitsgeschehen, verursacht durch hochpathogene Agenzien oder bei bioterroristischen Gefährdungslagen.
Hierzu verfügen wir über operative Einheiten, die im Ereignisfall in Führungsstäben, an Einsatzstellen oder in kontaminierten Bereichen eingesetzt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter
Lagemanagement und Operative Einheiten (d/m/w)- Arbeitsbeginn nächstmöglich
- Befristung unbefristet
- Standort Berlin
- Bewerbungsfrist 09.02.2025
- Vergütung bis E 12 TVöD
- Referenznummer 1227991 | 022/25
- Sichtung, Erfassung und Bewertung von Lageinformationen sowie Erstellung von Lagebildern und Auswerteberichten zu biologischen Gefahrenlagen
- Koordination und Durchführung des Informationsaustausches mit nationalen und internationalen Sicherheitsbehörden zu biologischen Gefahrenlagen
- Konzeption, Weiterentwicklung und Vorhaltung der Informations- und Kommunikationstechnik der operativen Einheiten, u. a. Digitalfunk
- Identifizierung, anwendungsorientierte Anpassung und Einsatz von Modellen zur Ausbreitung biologischer Stoffe sowie neuartigen Verfahren zur Umweltdetektion
- Im Einsatzfall: Mitwirkung in den operativen Einheiten, je nach Eignung in der Beratungs- oder Einsatzgruppe für biologische Gefahrenlagen
Formale Voraussetzungen
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH‑Diplom, Bachelor) im Bereich der angewandten Biologie oder Naturwissenschaften
ODER - Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den gehobenen Polizeivollzugsdienst, gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst oder gehobenen Dienst in der Bundeswehr
Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Kenntnisse und Erfahrungen
- Erfahrungen und Kenntnisse in der Lagebilderstellung, Datenanalyse und Datenvisualisierung
- Erfahrungen oder Kenntnisse in der Verwaltung und/oder Pflege von Führungs- und Einsatzmitteln
- sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Programmen
- Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mindestens C1, Englisch mindestens B2
Wünschenswert
- praktische Erfahrung in operativen Einheiten zur Bewältigung von Einsatzlagen, z. B. Polizei, Feuerwehr, Hilfsorganisationen, Bundeswehr
- Erfahrungen in der Stabsarbeit
- Kenntnisse der polizeilichen sowie nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr
Persönliche Kompetenzen
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Aufgaben und Veränderungen im Arbeitsumfeld
- Belastbarkeit und Handlungsfähigkeit auch in stressigen Arbeitssituationen
- Organisationsfähigkeit mit sinnvoll strukturierter Arbeitsweise und Überblick der Aufgaben
- Kommunikationsfähigkeit und ein offenes, freundliches Auftreten
- Kooperations- und Teamfähigkeit zur Unterstützung von Teammitgliedern
- Serviceorientierung zur schnellen Problemlösung
Weitere Voraussetzungen
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss
- Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an 24/7‑Rufbereitschaften sowie die Erreichbarkeit des RKI innerhalb einer Stunde
- Bereitschaft zur Teilnahme an kurzfristigen Reisen und Einsätzen; auch international, gesundheitliche Voraussetzungen (Tropentauglichkeit) müssen erfüllt sein
- Bereitschaft zur Arbeit in fremdbelüfteter Vollschutzausrüstung sowie einer vorherigen psychologischen Eignungsuntersuchung
- Pkw-Führerschein Klasse B sowie mind. die Bereitschaft für Führerschein Klasse C1
- 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- geförderte Altersvorsorge und Angebot für vermögenswirksame Leistungen inkl. Zuschuss gemäß dem öffentlichen Dienst
- transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung und regelmäßigen Entgelterhöhungen
- sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten
- Sportangebote, wie Yoga, Laufveranstaltungen, Kooperationen mit Fitness Studios u. v. m.
- Deutschlandticket-Job mit Zuschuss
- besondere Absicherung bei Dienstreisen ins Ausland in Bezug auf Sicherheit und medizinische Versorgung
IT-Support / Helpdesk (m/w/d) – First-Level-Supporter/in
Jobbeschreibung
Werden Sie Teil eines innovativen und zukunftsorientierten Unternehmens, das sich für nachhaltige Waldbewirtschaftung und Klimaschutz einsetzt. Das Unternehmen Bayerische Staatsforsten (BaySF) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Regensburg. Wir bewirtschaften mit unseren rund 50 Forstbetrieben und Sondereinrichtungen sowie ca. 2.700 Beschäftigten eine Fläche von über 800.000 ha Staatswald. Mit einem jährlichen Holzeinschlag von ca. fünf Millionen Festmetern sind wir einer der größten Forstbetriebe Europas. Wir suchen Sie!Zur Verstärkung unseres Bereichs Informations- und Kommunikationstechnik suchen wir vorzugsweise am Standort München, Regensburg oder Bayreuth zum nächstmöglichen Eintrittstermin Sie als Mitarbeiter/in im:
IT-Support / Helpdesk (m/w/d) - First-Level-Supporter/in
Das bieten wir Ihnen:
- Vielfältige Aufgaben in einem führenden Unternehmen der europäischen Forstwirtschaft
- Nachhaltigkeit und Verantwortung – Arbeiten Sie in einem Unternehmen, das für naturnahe Waldbewirtschaftung und Klimaschutz steht
- Attraktive Vergütung nach TV-L (Entgeltgruppe 9-10)
- Sicherer Arbeitsplatz bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
- Flexibilität durch Teilzeitmodelle und Homeoffice-Optionen
- Betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen
- Vorteilhafte Mitarbeitertarife z. B. bei öffentlichen Verkehrsmitteln
- Zugang zu Staatsbediensteten Wohnungen
- Ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familiäre Arbeitsatmosphäre mit einem starken Teamgeist
- First-Level-Support:
- Entgegennahme und Bearbeitung von Supportanfragen zu IT-Systemen, insbesondere Windows-Clients, Microsoft 365 und Netzwerken
- Fehleranalyse und Problemlösung bei Anfragen zu Hard- und Software, Peripheriegeräten und forstlichen Fachanwendungen
- Mobile Device Management (MDM): Verwaltung und Support von mobilen Geräten (Smartphones, Tablets) inkl. Einrichtung, Updates und Sicherstellung der Kompatibilität mit Unternehmenssystemen
- IT-Help Desk: Qualifizierung, Priorisierung und Weiterleitung von Supportanfragen an die entsprechenden Fachabteilungen
- Systemadministration:
- Betrieb und Monitoring dezentraler IT-Systeme sowie zentraler Systemdienste
- Benutzer- und Berechtigungsverwaltung in Active Directory und Azure AD und IT-Service Management System
- Mitwirken bei Projekten und der Einführung neuer IT-Systeme und Komponenten
- Dokumentation:
- Erstellen von Handbüchern, Anleitungen und Protokollen zur kontinuierlichen Verbesserung der IT-Knowledge-Base
- Abgeschlossene Ausbildung in der IT (z.B. Fachinformatiker/in, IT-Systemelektroniker/in) oder langjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position.
- Erfahrung im IT-Support und im Umgang mit Ticketsystemen
- Kenntnisse in den Bereichen Netzwerke, heterogene IT-Infrastruktur, Server und Betriebssysteme
- Kenntnisse im Bereich Mobile Device Management (MDM) und der Verwaltung mobiler Endgeräte
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, sowohl mündlich als auch schriftlich
- Ein ausgeprägtes Maß an Serviceorientierung und Servicebewusstsein
- Hohe Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig.
Auszubildende:r (m/w/d) zur Fachkraft Küche
Jobbeschreibung
Maritim, bunt, vielfältig und besonders – das ist Hamburg. Hier begrüßt man sich auch am Nachmittag mit „Moin“, geht nicht nur in, sondern auch auf den Dom, und wenn es woanders stürmt, dann ist das in Hamburg eine leichte Brise. Vom Hafen geht es hinaus in die weite Welt, aber jeder geht auch immer wieder gern an den Landungsbrücken vor Anker. Genau wie diese weltoffene Stadt sind auch wir – das Studierendenwerk Hamburg – bunt und besonders und lotsen mit vielfältigen Services ca. 70.000 deutsche und internationale Studierende bei Wind und Wellen durch Studium und Unialltag: Günstiges Essen, Wohnanlagen, finanzielle Unterstützung, Kinderbetreuung, Beratung – wir sorgen dafür, dass immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel ist.Auch unseren Beschäftigten geben wir Rückenwind und unterstützen sie mit Volldampf auf ihrem ganz persönlichen Kurs bei ihrer sinnvollen und erfüllenden Arbeit.
Ausbildung im Studierendenwerk Hamburg - Sinnhaft, sicher, sympathisch!
Vom Erzieher bis zur Mensaköchin, vom Berater bis zu Hausverwalterin, auch unsere Crew ist vielfältig und das A und O, um unseren sozialen Auftrag unternehmerisch umzusetzen. Wir sind eine Anstalt öffentlichen Rechts, verlässlich, aber nicht verstaubt, sicher, aber nicht starr, gradlinig, aber in Bewegung. Wir verbinden die Professionalität privatwirtschaftlicher Unternehmen mit der Arbeitsplatzsicherheit und Gehaltsgerechtigkeit des öffentlichen Dienstes.
Wir suchen zum 1. August 2025 dich als
Auszubildende:r (m/w/d) zur Fachkraft Küche
- Bewirtung unserer Gäste
- Zubereitung/Anrichten/Präsentation von kalten und warmen Speisen
- Kenntnisse in den Bereichen Service, Küche und Nachhaltigkeit
- Annahme und Einlagerung von Waren
- Mittlerer Schulabschluss (MSA) oder guten Ersten Schulabschluss (ESA)
- praktische Begabung und Spaß am Kochen
- Teamplayer-Mentalität und Zuverlässigkeit
- gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen
- Freundlichkeit und Serviceorientierung
- überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung (ca. 1.200 € pro Monat im ersten Ausbildungsjahr)
- attraktive Standorte - perfekt mit Bus & Bahn zu erreichen; Besuch der Beruflichen Schule Hotellerie, Gastronomie und Lebensmittelhandwerk (BS 03)
- 30 Tage Jahresurlaub - Heiligabend & Silvester sind frei und zusätzlich bis zu 5 weitere freie Arbeitstage (Rüstzeit)!
- Arbeitszeiten: i.d.R. montags bis freitags, die Wochenenden sind frei!
- diverse Sozialleistungen: Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung
- Extras für Azubis: jährliche Lernmittelzuschüsse, zusätzliche Urlaubstage für deine Prüfungsvorbereitung, Wohnraum für Auszubildende
- interessante Benefits: Bäderland Corporate Benefits, Sonderkonditionen beim Hamburger Hochschulsport u.v.m.
- externe soziale Mitarbeiterberatung (EAP) - auch für unsere Auszubildenden!
- günstige Anwesenheitskost in unseren Mensen und Cafés, auch vegetarisch und vegan
Mach dich auf unser Homepage schlau und sieh selbst: Du bist uns viel wert!
Sachbearbeiter (m/w/d) – Pflege
Jobbeschreibung
Die IKK - Die Innovationskrankenkasse ist der innovative Krankenversicherer. Unser Ziel ist es, die IKK - Die Innovationskasse stetig zu verbessern und zu wachsen, während wir unsere Werte und Visionen bewahren. Wenn Sie Teil eines dynamischen und innovativen Unternehmens sein möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Die IKK - Die Innovationskasse sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Unternehmensbereich II (Leistungen), Geschäftsbereich Pflege zweiSachbearbeiter (m/w/d) - Pflege.
Standort: wünschenswert Lübeck - kombiniert mit der Möglichkeit von Homeoffice
Weitere Standorte der IKK - Die Innovationskasse (z. B. in Flensburg, Kiel, Neubrandenburg, Rostock oder Schwerin) können ebenfalls in Betracht kommen.
Der Geschäftsbereich Pflege ist verantwortlich für die Gewährung von Leistungen nach dem SGB XI und die dazugehörigen Vertragsgestaltungen sowie für den Fachbereich häusliche Krankenpflege. Durch eine qualitative und serviceorientierte Bearbeitung erfahren die Kunden der IKK - Die Innovationskasse und deren Angehörigen geeignete Unterstützung in schwierigen Lebenslagen.
Als Sachbearbeiter (m/w/d) stellen Sie eine kundenorientierte Bearbeitung von Anträgen und Anfragen zu Leistungen der Pflegeversicherung sicher.
- Beratung von Kunden (m/w/d) sowie Antrags- und Genehmigungsverfahren
- Anträge auf Leistungen aus der Pflegeversicherung prüfen
- Begutachtungen durch den MD einleiten und auswerten sowie besprechen
- Datenerfassung und Pflege von Statistiken
- Prüfung von Rechnungen und Zahlungen für Leistungen aus der häuslichen Krankenpflege und der Pflegeversicherung
- Renten- und Arbeitslosenversicherungspflichten sowie Melde- und Beitragsabrechnungsverfahren feststellen und durchführen
- Bearbeitung von Anträgen und Anfragen zur Hospizpflege
- Anträge und Anfragen zur spezialisierten ambulanten Palliativversorgung bearbeiten
- Anträge und Rechnungen zur Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase
- Leistungen der Kurzzeitpflege bei fehlender Pflegebedürftigkeit
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation - idealerweise mit Berufserfahrung im Tätigkeitsbereich dieser Stelle
- Einen sicheren Umgang mit den Programmen BITMARCK_21c|ng sowie gute Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen
- Gute Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeit sowie sicheres Auftreten
- Strukturierte, flexible und selbstständige Arbeitsweise
- Gehalt
Gehaltszahlung im Voraus zum Monatsanfang - Homeoffice
Flexible Homeoffice-Gestaltung - Haustarifverträge
... bieten Sicherheit - Urlaub
30 Kalendertage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr (bei einer gewünschten Vollzeitbeschäftigung) sowie Heiligabend und Silvester arbeitsfrei - Arbeitszeit
35-Stunden-Woche (bei einer gewünschten Vollzeitbeschäftigung) - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
... durch unsere interne Personalentwicklung - Work-Life-Balance
... durch Gleit- und Teilzeitmodelle, ohne Kernzeit - Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Urlaubsgeld und volles 13. Gehalt - Altersvorsorge und Sozialleistungen
betriebliche Altersvorsorge und Leistungen, wie Familienzuschlag, Umzugskostenzuschuss und Zuschüsse zu Gesundheitsleistungen
Personalreferent (m/w/d) mit Schwerpunkt Projektmanagement und Transformation
Jobbeschreibung
Das Katholische Klinikum · Koblenz Montabaur ist ein modern ausgestattetes, freigemeinnütziges Verbundkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Mainz. Gesellschafter des Unternehmens sind die Barmherzigen Brüder Trier gGmbH und die Krankenpflegegenossenschaft der Schwestern vom Hl. Geist GmbH. An den drei Betriebsstätten werden in 20 medizinischen Fachabteilungen insgesamt 657 Planbetten und 25 tagesklinische Plätze geführt. Das Katholische Klinikum Koblenz • Montabaur beschäftigt mehr als 2.500 Mitarbeiter und versorgt mehr als 30.000 Patienten vollstationär. Ambulante Facharztpraxen und Therapiezentren an allen Betriebsstätten runden das vielfältige medizinische Angebot ab. Am Bildungscampus Koblenz haben mehr als 550 Auszubildende die Möglichkeit, unterschiedliche Gesundheitsfachberufe zu erlernen.Für den Bereich Personalmanagement der Region Koblenz-Saffig suchen wir am Standort Koblenz ab sofort einen engagiertenPERSONALREFERENTEN (M/W/D) MIT SCHWERPUNKT PROJEKTMANAGEMENT UND TRANSFORMATION IN VOLLZEIT
- Sie verantworten die Planung, Umsetzung und Steuerung von aktuellen Personalprojekten im Rahmen der Transformationsprozesse des Unternehmens
- Sie übernehmen die Erstellung und Präsentation von Reports und Analysen
- Sie analysieren bestehende Prozesse, identifizieren Optimierungspotenziale und gewährleisten die reibungslose Umsetzung von HR-Projekten
- Sie unterstützen aktiv bei der Einführung neuer HR-Tools und HR-Systeme
- Sie übernehmen die Durchführung von Schulungen und Workshops zur Förderung der Mitarbeiterkompetenzen
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Personalmanagement oder einem verwandten Feld
- Sie besitzen Berufserfahrung im Personalwesen, idealerweise mit Schwerpunkt Projektmanagement und Transformation
- Sie haben ausgezeichnete Projektmanagementfähigkeiten und Erfahrung in der Leitung von Veränderungsprozessen
- Sie zeichnen sich durch starke analytische Fähigkeiten und eine lösungsorientierte Denkweise aus
- Sie sind eine aufgeschlossene, verbindliche und kommunikative Persönlichkeit, die Freude an der Zusammenarbeit im interdisziplinären Kontext hat
- Sie besitzen einen sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office-Tools sowie HR-Software
- ein angenehmes Arbeitsklima in einem kollegialen Team mit umfassender Einarbeitung
- interessante und abwechslungsreiche Aufgaben an einem modern ausgestatteten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit zusätzlicher Altersversorgung (KZVK)
- attraktive interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit jährlich 5 Tagen Bildungsurlaub
- Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Gesundheitssport
- Mitarbeitervorteilsprogramm, Einkaufsvergünstigungen, Job-Rad
- Rabatte beim Personaleinkauf in unserer Krankenhausapotheke
- Cafeteria mit attraktiven Mitarbeiterpreisen
- betriebseigene Kindertagesstätte „Marienkäfer“
- Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf (flexible Arbeitszeitmodelle sowie Angebote zu Ferienfreizeiten)
Bauingenieurin / Bauingenieur in der Fachrichtung Tief- und Straßenbau (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Stadt Gevelsberg ist eine mittelgroße Gemeinde im Ennepe-Ruhr-Kreis mit rund 31.000 Einwohnern. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei den Technischen Betrieben der Stadt Gevelsberg die Stelleeiner Bauingenieurin / eines Bauingenieurs
in der Fachrichtung Tief- und Straßenbau (m/w/d)
(Kennziffer: 2025-01-09)
zu besetzen.
- Bearbeitung, Aktualisierung und Pflege des Kanalkatasters unter Verwendung TIFFANY- Programms
- Erarbeitung von Unterhaltungs- und weiterer Sanierungsmaßnahmen infolge der Datenauswertung aus dem Kanalkataster
- Erstellung von Abwasser- und Niederschlagswasserbeseitigungskonzepten
- Abwicklung von Kanal- und Straßenbaumaßnahmen
- Mitwirkung bei der Projektkoordinierung mit allen am Baugeschehen beteiligten Dritten (u.a. Versorgungsträger, Verkehrsbehörde, Anlieger)
- Fachtechnische Begleitung von beauftragten Ingenieurbüros und Wahrnehmung der Bauherrenfunktion
- Belastbarkeit, Flexibilität, Kreativität, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit
- selbständiges, ergebnisorientiertes Handeln
- sicheres und repräsentatives Auftreten
- fachliche und soziale Kompetenz
- sicherer Umgang mit Word, Excel und Internet
- Mindestanforderung ist ein Bachelorabschluss bzw. Diplom FH im Studiengang Bauingenieurwesen
- gute Kenntnisse in der Abwicklung von Kanal- und Straßenbaumaßnahmen
- Kenntnisse in den fachbezogenen Regelwerken und in deren Anwendung (Technische Vorschriften und Richtlinien, DIN-, ISO-, EN und VDE-Normen) sowie im Vergabe- und Vertragswesen (VOB u. a., HOAI)
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, das eigene Kfz gegen Wegstreckenentschädigung für Dienstfahrten einzusetzen
- eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0 Stunden. Die Möglichkeit der Teilung der Vollzeitstelle wird gerne geprüft. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich, auch in Form von Jobsharing-Modellen.
- eine Vergütung je nach Ausbildung und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 12 TVöD.
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen des Gleitzeitmodells
- Homeoffice, bzw. mobile Arbeit bei Vorliegen der innerbetrieblichen Voraussetzungen
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche
- betriebliche Altersvorsorge
- vermögenswirksame Leistungen
- Möglichkeit des Fahrradleasings
- einen interessanten, herausfordernden und abwechslungsreichen Arbeitsbereich
Mitarbeiterin / Mitarbeiter Baumanagement (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln. Unsere gesellschaftliche und unternehmerische Aufgabe sehen wir darin, sozialverantwortliche Wohn- und Lebensräume zu schaffen. Dafür setzen wir im Geschäftsbereich Wohnen auf eine nachhaltige Quartiersentwicklung, CO2-freie Wärme zu bezahlbaren Preisen, Barriere-Reduzierung, Digitalisierung und natürlich ein hohes Maß an Mieterzufriedenheit.Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!
Unser Serviceteam am Standort Koblenz bewirtschaftet einen Bestand von rund 2.000 Wohneinheiten. Für die technische Betreuung des Bestandes suchen wir am Arbeitsort Koblenz zum 1. März 2025 eine/einen:
Mitarbeiterin / Mitarbeiter Baumanagement (w/m/d)
(Entgeltgruppe 9a TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 9 BBesG, Kennung: WEWO 2031 31, Stellen‑ID: 1243436) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Seit dem 1. September 2020 übernimmt die BImA mit ihrer eigens gegründeten Sparte Wohnen die Bewirtschaftung und die Entwicklung ihrer rund 40.000 Wohnungen wieder vollständig selbst. Verwaltet wird strategisch bedeutsamer Streubesitz ebenso wie große Wohnquartiere in gefestigten städtebaulichen Lagen. Die Sparte kümmert sich – mit der Wohnungsfürsorge – um dienstortnahen und bezahlbaren Wohnraum für die Bediensteten des Bundes, insbesondere in angespannten Wohnungsmärkten in wirtschaftsstarken Regionen und Großstädten. Neben dem aktuellen Fokus auf Modernisierung und Instandsetzung steht die Sparte Wohnen für eine nachhaltige Quartiersentwicklung und hat damit auch die Themen des demographischen Umbruchs, der Digitalisierung und des Klimawandels fest im Blick. Die Sparte gliedert sich organisatorisch in vier Regionalbereiche, acht Kundencenter und 28 Serviceteams.
- Bauliche Unterhaltung des Wohnungsbestandes in Zusammenarbeit mit dem Baumanagement, Hausmeister/innen, Fachhandwerker/innen und externen Fachfirmen
- Koordinierung, Organisation, Überwachung und Abnahme von technischen Wartungs- und Kleinreparaturmaßnahmen sowie zur Mängelbeseitigung
- Kommunikation mit den Mieter/innen und eigenständige Durchführung der erforderlichen Termine vor Ort
- Entgegennahme von Störmeldungen und Reparaturbedarfen von den Mieter/innen und in Abstimmung mit dem Baumanagement
- Veranlassung und Koordination der Maßnahmen zur Mängelbeseitigung, Vollzugsmeldung an die Mieter/innen in Abstimmung mit dem Baumanagement
- Selbstständige Bearbeitung der Aufträge im kleinen Bauunterhalt
- Mitwirkung bei der Wahrnehmung der Schnittstellenfunktion zur Kommunikation mit den Mieter/innen, z. B. bei Informationen, Terminkoordinierung und Umzugsmanagementaufgaben
- Unterstützung bei der Durchführung von Bauzustandserfassungen
- Mitwirkung bei der Überwachung und Dokumentation der Betreiber- und Verkehrssicherungspflichten im Wohnungsbestand
- Unterstützung des Baumanagements und Mitarbeit bei der Bearbeitung von allgemeinen Angelegenheiten und organisatorischen Aufgaben wie z. B. Zusammenstellung von Unterlagen und Bestandsdaten oder Einholen von Auskünften bei Bauämtern und Planungsbüros
- Mitwirkung bei der Betreuung von Baumaßnahmen
- Rechnungsbearbeitung in Papierform und elektronische Rechnungsbearbeitung
- Professionelles Arbeiten unter Verwendung von SAP und AiBATROS
Qualifikation:
- Abgeschlossene Ausbildung im immobilienwirtschaftlichen oder kaufmännischen Bereich mit baufachlichem Sachverstand oder vergleichbare Qualifikation
Fachkompetenzen:
- Praktische Erfahrung bei der Modernisierung, Instandhaltung und Sanierung von Immobilien
- Kenntnisse im Vergaberecht, Bauvertragsrecht, grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Gute Anwendungskenntnisse im Bereich der IT‑Standardanwendungen (Microsoft Office)
- Kenntnisse in SAP und AiBATROS wünschenswert oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
Weitere Anforderungen:
- Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
- Fähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
- Gute Auffassungsgabe
- Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
- Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Kommunikationsfähigkeit
- Kunden‑/Adressatenorientiertes Verhalten und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
- Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
- Gutes Urteilsvermögen, verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
- Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B/3
- Bereitschaft zum eigenständigen Führen von Dienstkraftfahrzeugen
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
- Betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
- 30 Tage Urlaub
- Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Verkehrsgünstige Lage
- Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)
Teamleiter/-in Projektmanagement im Bereich Flächenmanagement (m/w/d)
Jobbeschreibung
Teamleiter/-in Projektmanagement im Bereich Flächenmanagement (m/w/d) Wir suchen Sie für das Liegenschaftsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.Es handelt sich um ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet, welches im Bereich des Flächenmanagements angesiedelt ist. Zu den Kernaufgaben des Flächenmanagements zählen das Strategische Flächenmanagement, die Deckung des Raumbedarfs der städtischen Ämter, die Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben bei baulichen Maßnahmen, die Verwaltung unbebauter Grundstücke und der Abschluss von Mietverträgen (An- und Vermietung).
- Ihnen obliegen die Führung sowie die fachliche und personelle Weiterentwicklung des Teams von aktuell 14 Mitarbeitenden sowie die Vorgabe der Arbeitsschwerpunkte
- Sie übernehmen Verantwortung für die strategische Weiterentwicklung sowohl auf Team- als auch auf Sachgebietsebene und stehen für eine konzeptionelle Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen sowie Abläufe und Prozesse in der Dienststelle im Sinne einer Prozessoptimierung und Wissenstransferierung ein
- Betreuung von Projekten von herausgehobener Bedeutung (z.B. Haus für Film und Medien, Haus der Kulturen, Haus für Musik und mehr)
- in Ihre Zuständigkeit fallen die Aufgabe der internen und externen Kommunikation sowie Netzwerkarbeit sowie die Qualitätssicherung und ‑entwicklung
- Sie sind für die Projektarbeit aus dem Bereich des Aufgabengebiets zuständig, dazu zählt die Beratung der Fachämter bei der Raumbedarfsdeckung (z.B. Tageseinrichtungen für Kinder, Flüchtlingsunterkünfte, Feuerwehren, kulturelle Nutzungen, Verwaltungsunterbringung). Die Zuordnung erfolgt nach Einzelprojekten
- Sie nehmen die Eigentümerfunktion gegenüber den Beteiligten wahr
- Sie vertreten die Projekte des Teams vor dem Gemeinderat sowie in Sitzungen des Bezirksbeirats
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Verwaltung, Immobilien oder eine einschlägige, vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger fachpraktischer Erfahrung in den beschriebenen Themenfeldern
- möglichst Berufserfahrung in der Projektplanung, Projektsteuerung und dem Projektmanagement von Bauprojekten und in der ImmobilienVerwaltung, Kenntnisse im Mietrecht sind von Vorteil
- Führungserfahrung ist wünschenswert
- wünschenswert ist Praxiserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung
- hohes Maß an Eigenständigkeit und Selbstorganisation sowie ausgeprägtes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein
- Verhandlungsgeschick, überzeugende Kommunikationsfähigkeit und sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache sowie die Bereitschaft und Fähigkeit zur Kooperation/Teamfähigkeit
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitsmodelle und Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten.
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
- attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
- eine gute Infrastruktur sowie verkehrsgünstige Lage, das Liegenschaftsamt ist gut mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar
Gärtnermeister*in/ Leitung Stadtgärtnerei
Jobbeschreibung
Die Landeshauptstadt Hannover sucht eine*n Gärtnermeister*in im Sachgebiet Grünflächen für den Fachbereich Umwelt und Stadtgrün. Die fachbereichseigene Stadtgärtnerei produziert Zierpflanzen für die historischen Gärten in Herrenhausen sowie die städtischen Friedhöfe sowie Stauden und Wildstauden für die Grünflächen. Daneben betreibt sie eine Kübelpflanzenüberwinterung, Floristik für festliche Anlässe, Zimmerpflanzenpflege in städtischen Gebäuden und bietet die Ausbildung der Fachrichtung Zierpflanzengärtner*in an.- Fachliche und administrative Leitung der Stadtgärtnerei, mit der Eigenverantwortung für u.a. die Pflanzenproduktion, Floristik und das Lagermanagement
- Verantwortung für die Führung und Einarbeitung von ca. 8 Mitarbeiter*innen sowie die Ausbildung und Anleitung von Azubis der Fachrichtung Zierpflanzenbau
- Preiskalkulationen und Durchführung von Bedarfsanalysen zur Sicherstellung reibungsloser Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit
- Mitwirken an Digitalisierungsprozessen
- Technische Überwachung und Steuerung der Produktionsflächen und der Gewächshausanlagen
- Mitwirken bei Wochenend- und Feiertagsarbeit zur Sicherstellung der Produktion
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Meister*in im Gartenbau, vorzugsweise Fachrichtung Zierpflanzen oder vergleichbar
- die Sachkundigkeit im Pflanzenschutz oder die Bereitschaft, diese kurzfistig nachzuholen
- Erfahrung im Bereich Produktion von Zierpflanzen
- Führerschein Klasse B bzw. Klasse 3
- Hohes Interesse und Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten
- Kreativität und Überzeugungskraft / Verhandlungsgeschick
- Wirtschaftliche Denkweise
- Gender- und Diversitykompetenzen
- Kenntnisse im Bereich der MS Office Produkte
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Volljurist/Syndikusanwalt (w/m/d) – Schwerpunkt Bau- und Vergaberecht
Jobbeschreibung
Wir sind die EDG Entsorgung Dortmund GmbH. Als kommunales Entsorgungsunternehmen mit über 1.000 Beschäftigten tragen wir jeden Tag Verantwortung: Für die Stadt Dortmund, für ihre Bewohner, für die Umwelt und für das soziale Miteinander. Wir sind da. Wir sind da, wo aus Benutztem Genutztes wird. Wo aus altem Kram neue Dinge entstehen. Da wo aus Resten das Beste rausgeholt wird und jeder Schutt uns noch nutzen kann. Wir sind da, wo jeder Stoff einen Wert hat und wo das, was Abfall genannt wird, in Wahrheit am Anfang eines neuen Kreislaufs steht. Wir gestalten echten Wandel und arbeiten aktiv an einer besseren Zukunft. Digital. Krisensicher. Nachhaltig.Denn wir sind nicht da, wo's endet: Wir sind da, wo's losgeht.
- Vergabeverfahren: Sie unterstützen und begleiten rechtlich Vergabeverfahren, insbesondere im Bereich Liefer- u. Dienstleistungen, Bauaufträge und Architektenleistungen. Dabei stellen Sie die Einhaltung der vergaberechtlichen Vorschriften sicher.
- Bauangelegenheiten: Sie beraten und begleiten Bauprojekte in allen rechtlichen Belangen, von der Vertragsgestaltung bis zur Streitbeilegung, und sind Ansprechpartner für baurechtliche Fragestellungen.
- Rechtsberatung: Sie stehen den Gesellschaften des Unternehmensverbunds als kompetente Beratung in sämtlichen rechtlichen Angelegenheiten zur Seite, mit einem Schwerpunkt auf Bau-, Vergabe- und Vertragsrecht.
- Zusammenarbeit mit externen Partnern: Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit Behörden, Anwaltspraxen und Notariaten und gewährleisten eine effiziente und zielgerichtete Bearbeitung juristischer Fragestellungen.
- Ausbildung: Sie haben beide juristischen Staatsexamina mit Erfolg abgeschlossen und verfügen über eine gute juristische Grundlage.
- Erfahrung: Idealerweise bringen Sie erste praktische Erfahrungen im Bau- und Vergaberecht mit, insbesondere im Umgang mit öffentlichen Ausschreibungen und Vertragsgestaltung.
- Fähigkeiten: Sie zeichnen sich durch unternehmerisches Denken, ein sicheres und überzeugendes Auftreten sowie eine präzise Arbeitsweise aus. Zudem beherrschen Sie den Umgang mit MS Office sicher.
- Flexibilität und Lernbereitschaft: Sie sind bereit, sich in unternehmensrelevante, nicht juristische Themenfelder wie Betriebswirtschaft und Projektmanagement einzuarbeiten.
- Kommunikationsstärke: Sie besitzen die Fähigkeit, komplexe juristische Sachverhalte klar und verständlich zu vermitteln.
- Vielfältiges gastronomisches Angebot: Unsere Betriebskantine bietet Ihnen täglich frische und abwechslungsreiche Mahlzeiten, inklusive eines reichhaltigen Frühstücksservices, damit Sie gestärkt in den Tag starten können.
- Erholsame Urlaubstage: Freuen Sie sich auf 30 Tage tariflichen Urlaub, der Ihnen ausreichend Zeit für Erholung und persönliche Aktivitäten bietet.
- Flexible Arbeitszeiten: Nutzen Sie unsere flexiblen Arbeitszeiten in Gleitzeit und die Option, mobil zu arbeiten, um Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren.
- Gesundheitsvorsorge: Profitieren Sie von unserer kostenlosen betrieblichen Krankenzusatzversicherung, die Ihre Gesundheitsversorgung erweitert und absichert.
- Altersvorsorge: Mit unserer betrieblichen Altersversorgung sind Sie bestens für die Zukunft gerüstet und können beruhigt in die Rente blicken.
- Attraktive Rabatte: Erhalten Sie exklusive Vergünstigungen mit Corporate Benefits und FutureBens, die Ihnen zahlreiche Einkaufsvorteile bieten.
- Mobilität: Nutzen Sie unser vergünstigtes Jobticket oder leasen Sie ein Jobrad, um umweltfreundlich und kostengünstig zur Arbeit zu gelangen.
- Faire Vergütung: Ihr Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag TVöD-E, der Ihnen eine faire und transparente Bezahlung sichert.
IT Architekt (W/M/D) Enterprise Architektur Justiz
Jobbeschreibung
EXPERTE (W/M/D) GESUCHT: IT Architekt (W/M/D)Enterprise Architektur Justiz
Standort Wiesbaden (Kennziffer J5-22422001)
Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) ist der Full-Service-Provider des Landes Hessen. Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Informations-/Kommunikationstechnik gestalten wir den Digitalisierungsprozess der hessischen Landesverwaltung entscheidend mit. Entwickeln Sie mit uns innovative, zukunftssichere und wettbewerbsfähige IT-Lösungen.
HZD – FIT für unsere Zukunft.
- Sie übernehmen die maßgebliche Verantwortung für die komplexe und zukunftsorientierte IT-Architektur, entwickeln innovative Lösungen für bisher unbekannte Problemstellungen und definieren architekturbezogene Standards und Richtlinien. Zudem erstellen und pflegen Sie IT-Bebauungspläne, unterstützen Projekte bei der Umsetzung von Kundenanforderungen, entwickeln Lösungsarchitekturen und koordinieren bereichsübergreifende Projekte mit vielfältigen und heterogenen Stakeholdern. Sie entwickeln maßgeschneiderte IT-Lösungen, die die Effizienz und Transparenz von justiziellen Abläufen verbessern und somit einen schnellen und fairen Zugang zur Rechtsprechung gewährleisten.
- Sie haben eine abgeschlossene einschlägige wissenschaftliche Hochschulbildung der Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs oder Sie besitzen vergleichbare Kenntnisse.
- Sie bringen Erfahrung in der Konzeption sowie der Umsetzung funktionaler und nicht funktionaler Anforderungen in entsprechenden Architekturen und Lösungskonzepten mit.
- Sie haben Kenntnisse in Architektur Design Methoden und Modellen sowie deren Anwendung zum Treffen von komplexen Architekturentscheidungen.
- Sie verfügen über Erfahrung in der Modellierung von Ist- und Soll-IT-Architekturen und Bebauungsplänen.
- Sie gehen analytisch, planvoll und zielorientiert an komplexe Aufgabenstellungen heran und bringen diese engagiert zu einem erfolgreichen Abschluss.
- Kooperationsfähigkeit, Überzeugungskraft und Innovationsbereitschaft runden Ihr Profil ab.
- Ein vielfältiges, anspruchs- und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle, Homeoffice
- Einen sicheren Arbeitsplatz und Standortsicherheit
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Landesticket im öffentlichen Personennahverkehr
- Eine Stelle bis Entgeltgruppe 14 TV-H mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag.
Sachbearbeiter (m/w/d) für unseren Geschäftsteil Finanzierung Kindertagesbetreuung
Jobbeschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Geschäftsteil Finanzierung Kindertagesbetreuung einenSachbearbeiter (m/w/d), 100%, die Stelle ist grundsätzlich teilbar
Kennziffer 03 / 25 / 408
Der Einsatz kann in der Außenstelle Vaihingen Enz oder in Ludwigsburg erfolgen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
Im Bereich der Kindertagespflege
- Entscheidungen über Anträge auf die laufenden Geldleistungen in der Kindertagespflege, einschließlich der Nebenleistungen und Sozialversicherungsbeiträge; Abrechnung mit den Gemeinden
- Heranziehung der Eltern zu Kostenbeiträgen sowie erforderliche Pfändungsmaßnahmen
- enge Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Kindertagesbetreuung
- Entscheidungen über Anträge auf Zuschüsse zu Teilnahmebeiträgen von Kindertageseinrichtungen unter Berechnung der zumutbaren Belastung der Eltern
Wir erwarten von Ihnen:
- eine abgeschlossene Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation mit einer Ausbildungsdauer von 3 Jahren
- sehr gute EDV-Kenntnisse
- Freude am Umgang mit Menschen
- Verantwortungsbewusstsein, Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität
- Sie arbeiten gerne im Team
Wir bieten Ihnen:
- bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine für die Dauer von 2 Jahren befristete Stelle in EG 9a TVöD bzw. BesGr A 9
- spannende und herausfordernde Aufgaben in einem motivierten Team
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der mobilen Arbeit
- sehr gute und vielseitige interne sowie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements mit abwechslungsreichen Betriebssportmöglichkeiten
- einen Fahrtkostenzuschuss von 75% für das Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr oder ein Radfahrkilometergeld
- Kantine und Kiosk
- die im öffentlichen Dienst übliche zusätzliche Altersvorsorge
- Betriebskindertagesstätte
Objektmanager (m/w/d) öffentliche Vewaltung Tarif
Jobbeschreibung
Für einen renommierten Arbeitgeber suchen wir einen erfahrenen Objektmanager (m/w/d) mit Expertise im Immobilienmanagement und einer Leidenschaft für wirtschaftliche und organisatorische Herausforderungen. Der Einsatzort ist Hannover, und die Anstellung erfolgt im Rahmen eines attraktiven Vergütungsmodells nach Entgeltgruppe 10 TVöD .#Objektverwalter #Immobilienverwaltung #Job #Stellenangebot #Immobilienmanagement #Verwaltung #Hausverwaltung #Karriere
- Liegenschaftsmanagement einschließlich Flächen-und Leerstandsmanagement
- Steuerung der Wirtschaftlichkeit der Liegenschaften
- Durchführung von Kostencontrolling, Wirtschaftlichkeitsanalysen und Optimierungen
- Maßnahmenbezogene Steuerung von Instandhaltungs-und Wartungs-und Reparaturmaßnahmen
- Budgetmanagement, Leerstandsmanagement sowie Abwicklung von Schadensfällen
- Ansprechpartner für Eigentümer, Kommunen und externe Dienstleister
- Abschluss und Überwachung von objektbezogenen Miet-/Pacht-, Bewirtschaftungs-,Versorgungs- und Dienstleistungsverträgen
- Abgeschlossene Fachhochschulausbildung (Diplom- (FH)/Bachelor) im Bereich Finanzwesen, Betriebswirtschaft, oder vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Fachkenntnisse im Immobilienmanagement
- Kenntnisse im Mietrecht sowie grundlegendes betriebswirtschaftliches Wissen
- Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit,wirtschaftliches Denken und hohe Belastbarkeit
- Führerschein Klasse B und eigenständiges Führen eines Dienstwagens
- Unbefristerter Arbeitsvertrag mit attraktive Rahmenbedingungen angelehnt an den TVöD
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Verantwortung und Gestaltungsspielraum
- Die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld einzubringen und weiterzuentwickeln
Administratoren (w/m/d) für Fachanwendungen für die Aufgabenbereiche IT-Fachadministration und Fachinfrastruktur
Jobbeschreibung
mehrere Administratoren (w/m/d) für Fachanwendungen für die Aufgabenbereiche IT-Fachadministration und Fachinfrastruktur Sie möchten Baden-Württemberg im Cyberraum sicherer machen? Sie behalten in schwierigen Situationen den Überblick und möchten uns mit Ihren kreativen Ideen voranbringen? Bauen Sie mit uns eine moderne, agile und innovative Behörde auf. Interessiert? Dann unterstützen Sie uns.Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) ist die zentrale Koordinierungs- und Meldestelle im Bereich Cybersicherheit und das Herzstück der neuen Cybersicherheitsarchitektur des Landes. Wir ergänzen bestehende Präventionsmaßnahmen, verbessern fortlaufend die operativen Sicherheitsmaßnahmen der Infrastruktur der öffentlichen Stellen des Landes und unterstützen bei der Detektion von Angriffen und Schwachstellen.
- Konzeption, Entwicklung und Administration spezifischer Fachanwendungen des CERT BWL wie Warn- und Informationsdienst, IT-Forensik-Infrastruktur sowie Echtzeit-Monitoring (ggf. Teil-/Projektleitung)
- Administration und Fortentwicklung der Infrastruktur für die spezifischen Fachanwendungen unter Einsatz aktueller IT-Technologien
- Marktrecherche und Unterstützung bei der Beschaffung der spezifischen IT-Ausstattung des CERT BWL
- Mitwirkung bei der Erstellung von IT-Sicherheitsstrategien und -konzepten sowie deren Dokumentation und Pflege des Asset-Managements
- eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Diplom (FH)/Bachelor (akkreditiert)) der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Sicherheit, Informationstechnologie oder einer vergleichbaren IT-bezogenen Fachrichtung oder
- die Qualifikation für den gehobenen informationstechnischen Dienst des Landes Baden-Württemberg oder vergleichbarer einschlägiger Laufbahnen auf Bundes-, Landes- oder Kommunalebene oder
- die Qualifikation für den gehobenen Verwaltungsdienst und umfangreiche vertiefte informationstechnische Berufserfahrungen in der Administration oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund mehrjähriger, einschlägiger beruflicher Tätigkeiten
- sowie gute Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung in der Administration von IT-Infrastrukturen nach Stand der Technik, insbesondere IT-Sicherheit
- gute Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung in der Administration gängiger Betriebssysteme wie Windows und Linux (z. B. LPIC) und/oder Containerumgebungen
- Kenntnisse in ITIL-basierten Betriebsprozessen
- Skript-Sprachen zur Administration und Automatisierung von IT-Umgebungen
- ordentliche Arbeitsweise bzgl. Dokumentation und mit Versionsverwaltungssystemen
- Kenntnisse in Monitoring-Tools sowie Grundkenntnisse mit Datenbanken
- strategische, analytische und selbstständige Denk- und Arbeitsweise
- ausgeprägte Kooperations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
- gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift der Sprachen Deutsch und Englisch
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
- unbefristetes Arbeitsverhältnis und sinnstiftende Tätigkeit
- fachliche und persönliche Fortbildungen
- flexible Arbeitszeitmodelle mit der Möglichkeit, mobil zu arbeiten
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Jobticket und Jobbike
Bezahlung bis A12 / E12 TV-L bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Eignungen
Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d)
Jobbeschreibung
Für unseren Kunden in Zirndorf suchen wie Sie ab sofort in Vollzeit (Gleitzeit) als kaufmännischen Sachbearbeiter (m/w/d).- Entgegennahme von Asylanträgen
- Prüfung der Dokumente auf Vollständigkeit
- Begleitung des Asylprozesses durch Aktenanlage
- Allgemeine Aktenpflege und Durchführung entsprechender Abschlussarbeiten
- Durchführung der Identitäts- und Herkunftsklärung
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Alternativ Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich / Büro / Verwaltung
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Schneller und unkomplizierter Einstieg
- Chance auf Übernahme durch unseren Kunden
- Bezahlung in Anlehnung an den Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst mit einem Stundenlohn von bis zu 17,94€/Std. ab Einsatzbeginn
- Flexibles Arbeitszeitmodell nach abgeschlossener Einarbeitungszeit durch die Kollegen
Ingenieur*in (m/w/d) Versorgungstechnik
Jobbeschreibung
Region Hannover- Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen. Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz - hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen. Sie möchten regionale und nachhaltige Bauprojekte voranbringen?Unterstützen Sie uns im Fachbereich Baumanagement und werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich der Entwicklung ganzheitlicher, klimafreundlicher Gebäudekonzepte für Verwaltungsgebäude sowie Berufs- und Förderschulen widmet. Unsere Neubau- und Sanierungsmaßnahmen sind darauf ausgerichtet, die Gebäude an die sich wandelnden Bedürfnisse der Nutzer*innen anzupassen und gleichzeitig einen Beitrag zu einer klimaneutralen Region zu leisten.
Unser Ziel ist es, zukunftsfähige und moderne Lern- sowie Arbeitswelten zu schaffen, die sowohl funktional als auch inspirierend sind. Darüber hinaus möchten wir erneuerbare Energien und ressourcensparende Materialien einsetzen. Die Versorgungseinrichtungen spielen eine entscheidende Rolle, um die Gebäude klimaneutral zu gestalten. Dies soll in verschiedenen Projekten realisiert werden, beispielsweise bei Neubauten sowie bei Sanierungsmaßnahmen in Verwaltungsbereichen und Schulen.
Übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben als
Ingenieur*in (m/w/d) Versorgungstechnik
- Überprüfung, Weiterentwicklung, Konzeption und Kommunikation mit den Auftragnehmer*innen für einen nachhaltigen Gebäudebetrieb
- Prüfung der Voraussetzungen zur Umsetzung von erneuerbaren Energien
- Eigenständige Bearbeitung der Ingenieursleistungen für die technische Ausrüstung gemäß aller Leistungsphasen
- Umsetzung der priorisierten Maßnahmen als Projektmanager*in
- Erarbeitung von Entscheidungs- und Informationsvorlagen für Politik, Verwaltung und das Investitionscontrolling
- Erfolgreich abgeschlossener erster berufsqualifizierender Studienabschluss (Diplom/FH bzw. Bachelor) der Fachrichtung Versorgungstechnik
- Mindestens 3-jährige Berufserfahrung und praktische Erfahrung im Aufgabengebiet ist erforderlich
- Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht sind wünschenswert
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B ist wünschenswert
- Stresstoleranz, Selbstmanagement
- Kommunikative Kompetenz
- Teamfähigkeit
- Erhöhte Anforderungen an die körperliche Leistungsfähigkeit, Aufgabenausübung findet zum Teil in nicht barrierefreien oder schlecht zugänglichen Bereichen (z.B. Baustellen) statt
- Unbefristete Stelle mit umfangreichen Sozialleistungen (u. a. Betriebliche Altersvorsorge, Sonderzahlungen) nach dem TVöD
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 12 TVöD, Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung anerkannt werden
- Uns ist eine gute Work-Life Balance für unsere Mitarbeitenden wichtig, deshalb bieten wir u.a. individuelle Arbeitszeitmodelle, Teilzeitoptionen, die Möglichkeit zum Homeoffice und das Anlegen von Langzeitarbeitskonten
- Wir unterstützen Familien und bieten z.B. Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder und Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- Nachhaltigkeit unterstützen wir u.a. durch ein vergünstigtes Jobticket und FahrradLeasing für den Personennahverkehr
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an.
Fachkoordinator SAP HCM (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die SoCura ist führender Dienstleister für Buchhaltung, IT und Personalwirtschaft in Wohlfahrt, Kirche und Gesundheitswesen. Unsere Mitarbeiter sind Spezialisten für die Prozesse von Wohlfahrtsorganisationen. Viele von ihnen sind selbst ehrenamtlich tätig oder haben zuvor bereits in Krankenhäusern oder sozialen Einrichtungen gearbeitet. Die speziellen Bedürfnisse unserer Kunden sind uns bestens vertraut. Als Tochtergesellschaft der Malteser kennen wir die kulturellen, strukturellen und rechtlichen Besonderheiten der Wohlfahrtsbranche aus erster Hand. Wir optimieren die Prozesse und Verfahren unserer Kunden - es bleibt mehr Zeit fürs Kerngeschäft: die Arbeit mit Menschen.- Ansprechpartner für die zuständigen Personen bei den Kunden (Personalabteilungen, Dienstleiter etc.)
- Beratung, Betreuung und Unterstützung des Personalbereichs bei SAP HCM-Themen
- Analyse, Standardisierung und Optimierung von Prozessen im SAP HCM
- Fehleranalyse und -behebung im SAP HCM
- Durchführung und Abnahmetests bei Neuentwicklungen und Upgrades
- Selbstständige Durchführung von Anwenderschulungen und Erstellung von Schulungsunterlagen bzw. Benutzerdokumentationen
- Erstellung von Auswertungen
- Fachspezifische Mitwirkung bei IT-Projekten mit Bezug auf SAP HCM Themen
- Bearbeitung von Pflichtstatistiken z.B. vierteljährliche Verdienstbehebung, Lohnnachweis, Berufsgenossenschaft, Arbeitskostenerhebung, Schwerbehindertenausgleichsabgabe etc.
- Koordination von Massenversandaktionen im Auftrag des Kunden
- Ermittlung rückstellungsrelevanter Sachverhalte aus SAP HCM
- Qualitätssicherung
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Personalverwaltung
- Speziallist im Bereich SAP HCM Entgeltabrechnung
- Sehr gute Kenntnisse im Lohn- und Sozialversicherungsrecht
- Sehr gute SAP HCM Kenntnisse und Kenntnisse im SAP HCM Customizing
- Sehr gute Kenntnisse im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht sowie Kenntnisse AVR/BAT/TVöD von Vorteil
- Sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket (Excel, Word, PowerPoint, Outlook, Teams)
- Selbstständige, systematische, sorgfältige und teamorientierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Dienstleistungsmentalität sowie gute Kommunikationsfähigkeit
- Moderne Unternehmenskultur mit individuellen Arbeitsplatzkonzepten
- Sehr gutes Betriebsklima und ein wertschätzendes Miteinander
- Faire Bezahlung und Förderung der Betrieblichen Altersvorsorge (bAV)
- Home Office / Mobile Office Möglichkeit, flexible Arbeitszeiten und eine gesunde Work-Life-Balance
- Gute Weiterbildungs- und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten (SoCura-Karrierekonzept / Talent Management)
- Überdurchschnittliches Angebot im Rahmen der Gesundheitsförderung inkl. Prämienprogramm (bewegte/entspannte Pausen, Entspannungsraum, Kurse, etc.) sowie betriebsärztliche Betreuung
- Gute Verkehrsanbindung (Job-Ticket, Company Bike, Tiefgarage)
- Arbeitgeberzuschuss zur Kantinennutzung
- Mitarbeitervergünstigungen, Events und vieles mehr
Sozialpädagoge / Sozialarbeiter / Sonderpädagoge als Bereichsleitung im Wohnen für Erwachsene (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das Blindeninstitut Würzburg begleitet und berät an verschiedenen Standorten insgesamt rund 3.840 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Sehbehinderung oder Blindheit und weiteren Beeinträchtigungen aus ganz Unterfranken. Unsere Klient*innen erhalten Perspektiven und werden in ihrer individuellen Entwicklung und Selbstständigkeit gefördert: von früher Kindheit, über die Schulzeit, den Übergang ins Berufsleben und die Teilhabe am Arbeitsleben, bis zum Leben nach der Arbeitsphase.Insgesamt arbeiten rund 1.200 Kolleg*innen im Blindeninstitut Würzburg.
Sozialpädagoge / Sozialarbeiter / Sonderpädagoge als Bereichsleitung im Wohnen für Erwachsene (m/w/d)
Standort: Ohmstraße 7, 97076 WürzburgArbeitsbereich: Wohnen Erwachsene
Beschäftigungsumfang; Voll- oder Teilzeit
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigungsart: Führungskräfte
- Führung, Anleitung und Beratung der Gruppenleitungen in deren Leitungsaufgaben und der Teams zu allen pädagogischen, pflegerischen und organisatorischen Belangen
- Personalplanung, Personalführung sowie Personal- und Teamentwicklung
- wirtschaftliche Steuerung des Verantwortungsbereichs
- Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung und Gewährleistung der Umsetzung der definierten Standards im Sinne einer klientenzentrierten Arbeit
- aktive Zusammenarbeit mit Angehörigen, Behörden, rechtlichen Betreuer*innen, Fachdiensten und Kooperationspartnern
- Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Ressorts
- Übernahme von Rufbereitschaft (bis zu 4.000 € extra im Jahr)
- Hoch- oder Fachhochschulabschluss im pädagogischen oder pflegerischen Bereich (z. B. Sonderpädagoge / Sonderpädagogin, Sozialpädagoge / Sozialpädagogin, Sozialarbeiter / Sozialarbeiterin, Gesundheits- und Pflegemanager / Gesundheits- und Pflegemanagerin) bzw. Pflegedienstleiter / Pflegedienstleiterin oder Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspfleger (m/w/d)
- Leitungserfahrung sowie Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- Freude an der Gestaltung von Rahmenbedingungen und Prozessen und der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Führungspersönlichkeit, die sich durch Organisationsgeschick und Selbstmanagementfähigkeiten auszeichnet
- ein hohes Maß an Durchsetzungsfähigkeit sowie vor allem Wertschätzung und Empathie im Umgang mit Menschen
- Konfliktlösungskompetenz und Kooperationsfähigkeit, Kreativität sowie eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz
- zeitliche Flexibilität
- Gehaltszahlungen nach TVöD von 57.400 € bis 78.100 €, unter Berücksichtigung der Berufsausbildung und dem Umfang der Berufserfahrungen (bei einer 39-Stundenwoche)
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit „Weihnachtsgeld“ und einer jährlichen leistungsorientierten Einmalzahlung
- eine attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- bis zu 32 Tage Jahresurlaub
- eine strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleg*innen
- Teilnahme am Führungskräfteentwicklungsprogramm der Blindeninstitutsstiftung
- Wir unterstützen Sie durch eine spezifische Einarbeitung zu den Themen „Mehrfachbehinderung“ und Einschränkungen beim Sehen und Hören.
- Möglichkeit von Sabbatjahr(en) zu attraktiven Konditionen
- ein E-Bike-Leasing und Fahrrad-Leasing sowie eine große Auswahl an Mitarbeitendenrabatten
- eine lebendige Betriebskultur mit Festen und Feiern, die den Alltag in unserer weltoffenen Stiftung prägen
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in interdisziplinären Teams, bei welcher Konfession, Alter oder Herkunft keine Rolle spielen
- eine betriebliche Gesundheitsförderung
Ingenieur/in (m/w/d) für das Sachgebiet Stadtplanung
Jobbeschreibung
Die Stadt Eckernförde mit einer Gesamtfläche von 2.158 Hektar liegt im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein und hat als Mittelstadt etwa 21.500 Einwohner/innen. Sie wurde mehrfach als umweltfreundliche Gemeinde sowie Fairtrade-Stadt ausgezeichnet, ist anerkanntes Ostseebad seit 1831 und verfügt über einen vier Kilometer langen, sauberen Sandstrand. Eckernförde ist eine gästefreundliche Stadt mit einem Unterkunftsangebot von etwa 1.700 Betten und einer Stadtverwaltung mit etwa 270 Beschäftigten. Bei der Stadt Eckernförde ist im Bauamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im leistungsstarken und erfahrenen Stadtplanungsteam neu zu besetzen:ein/e Ingenieur/in (m/w/d)
für das Sachgebiet Stadtplanung
unbefristet; Vollzeit 39,0 Stunden/Woche; EG 11 TVöD
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst - TVöD -. Das monatliche Bruttogehalt beträgt je nach einschlägiger Berufserfahrung in der EG 11 TVöD von 4.032,38 Euro bis 5.975,19 Euro brutto in den Stufen 1 - 6.
- Aufstellung von Bauleitplänen einschließlich Projektmanagement und Verfahrenssteuerung in Zusammenarbeit mit der Verwaltung
- Aufstellung von Ortssatzungen, wie unter anderem Gestaltungssatzungen und Erhaltungssatzungen
- Erarbeitung von informellen Planungen und Konzepten, wie die Aufstellung von städtebaulichen Entwürfen, Stadtentwicklungsplänen, Stadtbildanalysen, Machbarkeitsstudien und Maßnahmenplänen
- Mitwirkung zur Entwicklung von Handlungsstrategien zur Durchsetzung der städtebaulichen Ziele
- Koordination und Beratung von beauftragten Stadtplanungsbüros und Fachplaner/innen
- Fachliche Begleitung von Stadtumbauprojekten und Projekten der Städtebauförderung und anderer Fördermaßnahmen
- Städtebauliche Beurteilung von Projekten und Bauvorhaben (in Zusammenarbeit mit der Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens)
- Vorbereitung und Durchführung von städtebaulichen Planungswettbewerben
- Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen im Zusammenhang mit städtebaulichen Projekten und Planung für die Selbstverwaltung und die politischen Gremien
- Erteilung von Planungsauskünften während der Aufstellung von Vorbereitung städtebaulicher Projekte und Planungen sowie Durchführung von Informationsveranstaltungen
- Stellvertretende Leitung des Sachgebietes Stadtplanung
- Abgeschlossenes Studium als Ingenieur/in Diplom/Master in der Fachrichtung Architektur/Städtebau/Stadtplanung/Raumplanung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Zuverlässigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Kreativität
- Fundierte Kenntnisse im stadtplanerischen und städtebaulichen Themen
- Sehr gute Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Stadtplanung sind von Vorteil
- Berufspraktische Erfahrungen in einer Kommunalverwaltung sind von Vorteil
- Deutsch C1 Niveau
- Einzigartige städtebauliche Projekte, die sich durch ein interessantes Aufgabenfeld vom Bewahren der historischen Baukultur bis hin zur Entwicklung eines lebendigen zukunftsgerichteten Mittelzentrums auszeichnen
- Ein engagiertes und motiviertes Team in sehr kollegialem Umfeld
- Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung des Stadtbildes
- Wertschätzung einer Work-Life-Balance unter anderem durch flexible Arbeitszeiten
- Arbeiten in einer lebens- und liebenswerten, naturorientierten Stadt der kurzen Wege in unmittelbarer Nähe zu Strand, Ostsee und Noor
- Ein vielseitiges, interessantes Aufgabenspektrum und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Möglichkeit zur Flexarbeit nach Einarbeitungszeit
- Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung sowie Entfaltung und Entwicklung eigener Potentiale
- Anspruch auf jährlichen Erholungsurlaub von 30 Tagen
- Leistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. jährliche Sonderzuwendung, Teilnahme am Leistungsentgelt, eine zusätzliche Altersversorgung bei der VBL, Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge über Kommunalversicherer mit Arbeitgeberzuschuss)
- Möglichkeiten zum Fahrradleasing über JobRad mit Arbeitgeberzuschuss oder
- Möglichkeiten zum Erwerb eines Jobtickets mit Arbeitgeberzuschuss und Zuschuss von NAH.SH
- Möglichkeit zur Teilnahme an Firmenfitnessangeboten (Hansefit)
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d; TVÖD-Bund Entgeltgruppe 13)
Jobbeschreibung
Die Kulturstiftung der Länder ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat zur Aufgabe, Kunst und Kultur nationalen Ranges für Deutschland zu fördern und zu bewahren. Sie wird von allen 16 Bundesländern getragen. Seit 2020 ist die KSL administrativer und organisatorischer Träger der „Kontaktstelle für Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland“. Die Kontaktstelle hat im Zeitraum von April bis Oktober 2022 eine „Umfrage zu unbearbeiteten menschlichen Überresten aus kolonialen Kontexten in Museen und Universitätssammlungen in Deutschland“ durchgeführt und anschließend ausgewertet. Dabei konnte aufgezeigt werden, dass der aktuelle Informations- und Aufarbeitungsstand im Hinblick auf die Herkunft der menschlichen Überreste die Einrichtungen und ihre Träger vor große Herausforderungen stellen, die erhebliche personelle wie auch finanzielle Ressourcen in Anspruch nehmen werden. Eine Voraussetzung für die Entwicklung und Umsetzung der notwendigen Maßnahmen für die Aufarbeitung der menschlichen Überreste in deutschen Museen und Sammlungen ist die Etablierung eines kontinuierlichen Austausches mit Expertinnen und Experten aus den betroffenen Herkunftsgesellschaften, um die Ergebnisse der Umfrage und die sich daraus ergebenden Konsequenzen insbesondere aus der Perspektive der Herkunftsstaaten und Herkunftsgesellschaften zu bewerten und darüber zu beraten.Um diesen Prozess unterstützen und begleiten zu können, wird bei der Kontaktstelle ein Projekt zum weiteren Umgang mit menschlichen Überresten aus kolonialen Kontexten in Deutschland durchgeführt, das u.a. die konzeptionelle Vorbereitung für die Schaffung einer zentralen Anlaufstelle zum Umgang mit menschlichen Überresten aus kolonialen Kontexten zum Ziel hat. Das Projekt wird gefördert vom Auswärtigen Amt und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Für dieses Vorhaben ist an der Kulturstiftung der Länder zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2026 die Stelle eines/einer Wissenschaftliche/n Mitarbeiters/Mitarbeiterin (m/w/d) mit 100 % der regulären Arbeitszeit (derzeit 39 Stunden/ Woche) zu besetzen.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Konzeptionelle Weiterentwicklung eines Projektes zur Beratung und zum Austausch über den weiteren Umgang mit menschlichen Überresten aus kolonialen Kontexten in Deutschland
- Inhaltliche Recherche zum Umgang mit menschlichen Überresten im In- und Ausland (vor allem unter folgender thematischer Schwerpunktsetzung: 1. Re-Humanisierung; 2. Wissenschaft und Forschung; 3. Transparenz; 4. Repatriierung) wie auch zu relevanten Akteurinnen und Akteuren bzw. Expertinnen und Experten
- Auf Grundlage der Beratung und Recherche zum Thema, die Entwicklung eines Konzeptes für die Anlaufstelle zum Umgang mit menschlichen Überresten aus kolonialen Kontexten in Deutschland, um den internationalen Austausch und die Rückgabebemühungen der Bundesregierung durch die Bereitstellung wissenschaftlicher, rechtlicher, organisatorischer und ethischer Expertise zu unterstützen
- Fortlaufendes Monitoring aktueller Diskurse und Debatten bezüglich des Umgangs mit menschlichen Überresten aus kolonialen Kontexten
- Aufbau eines Netzwerks mit relevanten Akteurinnen und Akteuren in Deutschland (u. a. Museumsleitungen, Museumsfachleuten, Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft und der Diaspora der Herkunftsgesellschaften in Deutschland sowie Vertreterinnen und Vertretern der Politik) und internationalen Expertinnen und Experten (u. a. aus Herkunftsstaaten und Herkunftsgesellschaften) sowie Vernetzung der relevanten Personen und Institutionen im In- und Ausland; Koordination und Abstimmung mit den relevanten Akteurinnen und Akteuren
- Konzeption, Organisation, Durchführung und Dokumentation von unterschiedlichen Veranstaltungsformaten (analog/hybrid/digital), insb. Interviews, Fachforen, Workshops und Konferenzen unter Beteiligung relevanter Akteurinnen und Akteure aus Deutschland und internationaler Expertinnen und Experten (u. a. aus Herkunftsstaaten und Herkunftsgesellschaften), deren fachliche und organisatorische Begleitung sowie die inhaltliche und textliche Nach-/Aufbereitung der Veranstaltungen und ihrer Diskussionsergebnisse (u. a. in Protokollen und Berichten)
- Systematische Datenaufbereitung und -auswertung sowie Ergebnisaufbereitung, u. a. in Form von Tabellen und Texten; Verfassen eines Gesamtergebnisberichts nach dem vorläufigen Abschluss der Beratungen
- Projektkoordination; organisatorische Vorbereitung von Sitzungen; Steuerung von: Projektentwicklung, Bedarfs-, Anforderungs- und Prozessanalyse
- Überwachung und Kontrolle von Prozessen; Steuerung der projektinternen Kommunikation mit den Projektpartnern und (potentiellen) Kooperationspartnern; selbständige Erstellung und fachliche Begleitung von Kooperationsvereinbarungen; Evaluation der im Rahmen des Projekts umgesetzten Maßnahmen und Aufgaben
- Sammlung, Strukturierung, Dokumentation, Veröffentlichung und statistische Auswertung von Daten und Informationen
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Studium (mind. Master) eines kultur-, geschichts- oder altertumswissenschaftlichen Fachs mit inhaltlichem Bezug zu den beschriebenen Aufgaben
- Einschlägige Berufserfahrung in einer kulturguterhaltenden Einrichtung, bevorzugt in Museen, oder einer wissenschaftlichen Einrichtung
- Erfahrungen im Bereich der Provenienzforschung und / oder Provenienzfeststellung
- Sehr gute Kenntnisse der europäischen Kolonialgeschichte und postkolonialer Theorien
- Sehr gute Kenntnisse über die aktuellen Debatten bezüglich des Umgangs mit Sammlungsgut sowie insb. menschlichen Überresten aus kolonialen Kontexten
- Nachgewiesene praktische Erfahrung in Projektmanagement und/oder Projektkoordination
- Erfahrung im Verfassen wissenschaftlicher Texte
- Erfahrung in Koordinierungsaufgaben und überdurchschnittliches Organisationstalent
- Hohe Moderations- und Mediationskompetenz sowie Serviceorientierung, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Hohe Selbstständigkeit, Analysefähigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
- Fähigkeit, sich rasch in neue herausfordernde Themenkomplexe einzuarbeiten, verbunden mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit sowie gute Umgangsformen, Kommunikationsgeschick und interkulturelle Kompetenz
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1)
- Sehr gute Kenntnisse des Englischen (Niveau C1) und / oder Französischen (Niveau B2)
- Promotion
- Ein sicheres öffentliches Auftreten, vorzugsweise mit ausgewiesener Vortragserfahrung
- Spanischkenntnisse (Niveau mind. B2) oder Kenntnisse (Niveau mind. B2) in einer weiteren Sprache mit Bezug zu den oben genannten Aufgaben
Was Sie von uns erwarten können:
- Eine abwechslungsreiche Aufgabenstellung in einem dynamischen Themenfeld
- Einblicke in den gemeinnützigen Stiftungssektor
- Eine Bezahlung nach TVÖD-Bund Entgeltgruppe 13
- Zusatzversorgung entsprechend VBL-West
- die Möglichkeit, ein vergünstigtes VBB-Firmenticket / Deutschlandticket Job zu erwerben
Lagerist (m/w/d) im öffentlichen Dienst
Jobbeschreibung
Sie suchen nicht nur einen Job, sondern eine herausfordernde Aufgabe, die sinnvoll ist? Sie arbeiten gerne inmitten eines lebendigen Unicampus? Dann sollten wir uns kennenlernen! Wir bieten als öffentlich-rechtliches Dienstleistungsunternehmen mit rund 500 Beschäftigten professionellen Service und kompetente Beratung rund um das Studium. Ob bei der Wohnungssuche, der Studienfinanzierung, der Verpflegung, dem Studieren mit Kind oder der Psychosozialen Beratung – wir tragen an unseren verschiedenen Standorten in der Hochschulregion Heidelberg/Heilbronn dafür Sorge, dass rund 49.000 Studierende optimal beraten und betreut werden. Als moderner Arbeitgeber handeln wir erfolgsorientiert und verantwortungsvoll.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere Hochschulgastronomie für den Standort Heilbronn einen
Lagerist (m/w/d) im öffentlichen
Dienst unbefristet in Vollzeit
- Sicherstellung des täglichen Warenflusses.
- Warenannahme sowie Kontrolle und Dokumentation der Wareneingänge.
- Beladen, Entladen und Verräumen der Waren.
- Bestände führen, Warenbewegungen buchen mit unserem Warenwirtschaftssystem.
- Transport unterschiedlicher Waren innerhalb der Mensen und Cafés.
- Unterstützung diverser Küchenhilfstätigkeiten.
- Idealerweise logistische und/oder kaufmännische Berufserfahrung, gerne auch Quereinsteiger.
- Kenntnisse in der Lebensmittelhaltung.
- Einsatzbereitschaft und Motivation für eine Tätigkeit im Lager bzw. Warenannahme.
- Sorgfältige, organisierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, auch in Zeiten mit erhöhtem Arbeitsaufkommen den Überblick zu bewahren.
- Gute EDV Kenntnisse.
- Führerschein Klasse B zwingend erforderlich.
- Krisensicherer Arbeitsplatz sowie einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 30 Tagen Urlaub und arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-L EG 3, inkl. Jahressonderzahlung.
- Betriebliche Altersversorgung (VBL).
- Zahlreiche Benefits (wie z.B. günstige Versicherungstarife, Vergünstigungen in unseren Mensen und Cafés, vergünstigtes Job-Deutschlandticket, Firmenkleidung u.v.m.)
- Planbare Arbeitszeiten.
- Partnerschaftliche Unternehmenskultur, flache Hierarchien, familienbewusste Personalpolitik.
Projektleiter*in Bauingenieurwesen für die Planung und bauliche Realisierung von abwassertechnischen Anlagen mit dem Schwerpunkt Betontechnologie
Jobbeschreibung
.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt Projektleiter*in Bauingenieurwesen für die Planung und bauliche Realisierung von abwassertechnischen Anlagen mit dem Schwerpunkt Betontechnologiefür den Stadtentwässerungsbetrieb
EG 12 TVöD
Die Abteilung Sonderbauwerke und Wasserbau des Stadtentwässerungsbetriebes Düsseldorf ist mit ihren 28 Mitarbeiter*innen für die Planung und den Bau von Sonderbauwerken und Hochwasserschutzanlagen sowie den Gewässerausbau verantwortlich. Zudem obliegt der Abteilung die Durchführung von Investitionsvorhaben an den rund 230 bestehenden Sonderbauwerken des Kanalnetzes.
Zu den Aufgaben des Sachgebietes Sonderbauwerke zählen insbesondere die Planung und der Bau von Niederschlagswasserbehandlungsanlagen und Pumpwerken sowie die Sanierung von bestehenden Sonderbauwerken mit den Gewerken Bau, maschinen- und Elektrotechnik unter Anwendung der BIM-Methode.
Als Mitarbeiter*in im Fachbereich Sonderbauwerke realisieren Sie anspruchsvolle Baumaßnahmen und tragen zur geordneten Abwasserbeseitigung und den Gewässerschutz bei.
- Projektleitung bei der Planung und baulichen Realisierung von abwassertechnischen Anlagen und der Instandsetzung vorhandener Sonderbauwerke mit dem Schwerpunkt Betontechnologie/ Betoninstandsetzung
- Ausschreibung von Ingenieurleistungen und Bauleistungen
- Wirtschaftsplanung, Termin- und Kostenkontrolle
- Verhandlungen mit Behörden, Ingenieurbüros, Baufirmen und sonstigen Projektbeteiligten
- Öffentlichkeitsarbeit, Durchführung von Bürger*inneninformationsveranstaltungen und Vorstellung der Projekte in politischen Gremien
- Übernahme der Bauherrenfunktion im Sinne der Baustellenverordnung für das jeweilige Projekt
- Wahrnehmung des BIM-Managements für das jeweilige Projekt.
- Bachelor der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation oder staatlich geprüfte Techniker*innen und Meister*innen aus dem oben genannten Fachbereich mit langjähriger Berufserfahrung
- langjährige Berufserfahrung vorzugsweise in der Planung und dem Bau abwassertechnischer Anlagen und/ oder deren Instandsetzung
- Qualifizierung als sachkundige*r Planer*in Betoninstandhaltung ist wünschenswert
- gute Kenntnisse der HOAI und der VOB sind wünschenswert
- Erfahrungen in der BIM-Anwendung sind wünschenswert
- fach- und organisationsübergreifendes Denken, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache (mindestens Sprachniveau C1) sowie der deutschen Fachbegriffe
- Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse III beziehungsweise EU-Norm B.
Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Es erwarten Sie:
- interessante Projekte der Abwassertechnik
- ein motiviertes Team, das Wert auf eine konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt
- ein BIM-fähiges Umfeld
- gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeit- und Gleitzeitmodelle sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten oder zur Telearbeit.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Personaler*in
Jobbeschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Die innovativen Forschungsaktivitäten des Fraunhofer IME orientieren sich eng an den aktuellen Bedürfnissen, allen voran Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit. Als molekulare Basis der Bioökonomie entwickeln wir Ressourcentechnologien und biotechnologische Verfahren für den effizienten Einsatz in der Industrie: Von der Lebensmittelproduktion und der Entwicklung neuer Agrarsysteme wie Vertical Farming, über die Erschließung von Bioressourcen, bis hin zu pharmazeutischen und lebensmitteltauglichen Proteinen. Wir untersuchen und nutzen auch die molekularen Interaktionen zwischen Stoffen und Organismen, um Methoden, Richtlinien und Teststrategien zur Erfassung und Bewertung des ökologischen Risikos von Stoffen zu entwickeln und anzuwenden.Zur Verstärkung unseres kaufmännischen Teams am Standort Aachen suchen wir ab sofort eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in für die nachfolgenden Tätigkeiten.
- Beratung tariflich beschäftigter Mitarbeitender sowie Führungskräfte bei arbeits- und tarifrechtlichen Fragestellungen
- Betreuung der tariflich beschäftigten Mitarbeitenden im wissenschaftlichen, technischen und administrativen Bereich – vom Eintritt bis zum Austritt gemäß TVöD
- Personal Recruiting inklusive Ausschreibungen, Active Sourcing und Interviewführung
- Planung und Durchführung von personellen Einzelmaßnahmen, Erstellung von Tätigkeitsdarstellungen und -bewertungen
- Zeugnis- und Bescheinigungswesen
- Mitwirkung bei der Organisation von geeigneten Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen (Personalentwicklung)
- Erstellung, Prüfung und Bewertung statistischer Auswertungen für den Personalbereich
- Eigenverantwortliche Bearbeitung der Zeitwirtschaft in SAP HCM
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den örtlichen Gremien
- Sonstige allgemeine Verwaltungstätigkeiten
- Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, einen Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
- Einschlägige Berufserfahrung ist erwünscht, wird jedoch nicht vorausgesetzt
- Bestenfalls Kenntnisse im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes (TVöD, BAT, MTArb), Arbeits- und Sozialversicherungsrecht sowie im Betriebsverfassungsgesetz
- Souveräne Anwendung von Rechtsvorschriften (Gesetze, Betriebsvereinbarungen, Organisationsanweisungen etc.)
- Umfassende EDV-Kenntnisse, insbesondere in der Anwendung von MS-Office-Produkten, sowie Erfahrung im Umgang mit ERP-Systemen (idealerweise SAP)
- Ein sicheres und freundliches Auftreten, eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit, Flexibilität und Serviceorientierung – auch in zeitkritischen Situationen
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Gestaltungsfreiräumen sowie eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre
- Eine ausgeglichene Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten sowie die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Weiterbildungsmöglichkeiten durch das Netzwerk der Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Nutzung des E-Learning-Tools
- Zahlreiche Rabatte bei vielen namhaften Marken im Rahmen unserer Corporate Benefits
- Eine strukturierte Einarbeitung
- Flache Hierarchien und kurze Kommunikationswege
- Eine vielseitige, eigenverantwortliche Tätigkeit
Pflegehilfskraft in der stationären Pflege (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Caritasverband Offenbach/Main e.V. ist ein zukunftsorientierter katholischer Wohlfahrtsverband, der soziales Engagement für Menschen – unabhängig von Konfession und Nationalität – mit wirtschaftlichem Handeln verbindet. Bringen Sie frischen Wind und Ihre Stärken in den Caritasverband Offenbach/Main e.V. – und damit in unsere Alten- und Pflegeheime St. Elisabeth und St. Ludwig.Helfen ist für Sie Beruf und Herzensangelegenheit zugleich? Ihnen reicht schon ein Blick in die Augen Ihres Gegenübers, um seine individuellen Bedürfnisse zu erkennen? Dann verstärken Sie unser Team in einem unserer Pflegeheime! Mit Ihrem Feingefühl und Ihrer Menschenkenntnis ermöglichen Sie unseren Bewohnern ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Lebensqualität.
Werden Sie jetzt Teil einer ganz einzigartigen Unternehmenskultur!
Pflegehilfskraft in der stationären Pflege (m/w/d)
Voll- oder Teilzeit
- Helfen Sie bei der Durchführung der täglichen individuellen Körperpflege unter Beachtung der Regeln der aktivierenden Pflege und Prophylaxen
- Helfen Sie mit bei der Erstellung von Tagesstrukturen und führen Sie eine gewissenhafte, sachgerechte Pflegedokumentation
- Empathischer Umgang und Betreuung unserer Bewohner und ihrer Angehörigen
- Wirken Sie mit an der Umsetzung vorhandener Qualitätsstandards
- Teilnahme an Fallbesprechungen und Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
- Ausbildung als Altenpflege- oder Krankenpflegehilfskraft oder berufliche Erfahrung in der Alten- oder Krankenpflegehilfe. Sie haben keine Ausbildung oder Erfahrung? Wir heißen auch Quereinsteiger herzlich willkommen!
- Freude an der individuellen Unterstützung älterer Menschen
- Identifikation mit dem kirchlich-karitativen Leitbild
- Sie überzeugen nicht nur mit Ihrem Engagement und Ihrer Einsatzbereitschaft bei der alltäglichen Arbeit, sondern unterstützen Ihre Kolleginnen/Kollegen ebenfalls als flexibler und zuverlässiger Teamplayer
- Mitarbeit in einem offenen, freundlichen und engagierten Pflegeteam
- Attraktive Vergütung nach Tarif (Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbands II AVR)
- Umfangreiche Sozialleistungen inkl. einer überwiegend arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge
- Eine intensive Einarbeitungsphase sowie attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine wertschätzende Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket
Denn wir lieben Vielfalt und sind stolz auf unser vorurteilsfreies Arbeitsklima.
- Faire Bezahlung nach Tarif
- Familienfreundliche Strukturen
- Wertschätzende Unternehmenskultur
Architekt:in oder Ingenieur:in Fachaufsicht Hochbau
Jobbeschreibung
Architekt:in oder Ingenieur:in Fachaufsicht Hochbau Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen - ABH - BundesbauabteilungJob-ID: J000031161
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 13 TV-L, BesGr. A13 HmbBesG
Bewerbungsfrist: 16.02.2025
Wir über uns
Große Veränderungen schaffen wir nur gemeinsam, darum entscheiden Sie sich für uns.
Die Bundesbauabteilung (BBA) ist mit ihren rd. 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für alle zivilen und militärischen Hochbauprojekte des Bundes innerhalb Hamburgs und sorgt für deren Realisierung.
Das Team Fachaufsicht, mit aktuell sieben Kolleginnen und Kollegen der Fachrichtungen Architektur und Gebäudetechnik, ist die Schnittstelle zwischen den Auftraggebenden und Bundesministerien sowie der baudurchführenden Ebene (BdE) der Bundesbauabteilung, welche die Baumaßnahmen auf zivilen und militärischen Liegenschaften des Bundes in Hamburg plant und realisiert. Sie sind Teil von Projektteams, beispielweise des Bundeswehrkrankenhauses, der Helmut-Schmidt-Universität oder auch des Zolls und der Bundespolizei.
Die Bereitschaft für die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Hamburgischen Sicherheitsüberprüfungs- und Geheimschutzgesetz setzen wir voraus.
Sie
- beraten und unterstützen das Team der Fachaufsicht, die baudurchführende Ebene sowie unsere zivilen und militärischen Bauherren zu gebäudetechnischen Themen Ihrer Fachrichtung bei anspruchsvollen und komplexen Baumaßnahmen und Projekten,
- prüfen und genehmigen Bauunterlagen baufachlich für Ihren Bereich hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit und erarbeiten Prüfberichte als Bestandteil der Qualitätssicherung,
- erarbeiten fachtechnischer Weisungen für die Baudurchführung der Bundesbauabteilung, bewerten und entwickeln Nachhaltigkeitskonzepte,
- unterstützen die Leitung der Fachaufsicht bei der Umsetzung und Steuerung von Grundsatzaufgaben und der Überwachung von Bauprogrammen des Bundes und
- klären Grundsatzfragen in Bezug auf die Anwendung fachlicher Vorschriften und Richtlinien.
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Hochbau) oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste
- Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste sowie über einen Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) auf Basis einer der o.g. Studienabschlüsse verfügen und mindestens das Amt der Besoldungsgruppe A12 erreicht haben.
- Erfahrungen bei der Planung und Ausführung von Hochbaumaßnahmen verbunden mit praktischen Kenntnissen technischer Grundlagen und Regelwerke (Regeln der Technik, DIN-Normen, HOAI, VOB, HBauO) sowie Kostenermittlungsmethoden (Plakoda, RBK, BKI)
- Erfahrungen in der Projektleitung in einer öffentlichen Bauverwaltung
- Kenntnisse der Richtlinien im Bundesbau, insb.der RBBau; Erfahrungen im Nachhaltigen Bauen
- Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, wirtschaftliches Denken, Verhandlungsgeschick, selbstständiges sowie teamorientiertes Arbeiten
- darüber hinaus überzeugen Ihre Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (ggf. Sprachzertifikat, möglichst C1 oder vergleichbar)
- zwei Stellen, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L Besoldungsgruppe A 13
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr
- moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung im Nagelsweg (S-Bahn Hammerbrook)
- betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
- die Möglichkeit zum Leasing eines JobRads
Stellvertretender Abteilungsleiter Baumschau/Natur-/Umweltschutz
Jobbeschreibung
als stellvertretende Abteilungsleitung der Abteilung Baumschau/Natur-/Umweltschutz für unsere Technischen Betriebe Offenburg (TBO) in Vollzeit. Mit Deiner Tätigkeit machst Du den Unterschied! Alles, was wir als Mitarbeitende der Stadt Offenburg tun, hinterlässt Spuren bei den 63.000 Bürger*innen, für die wir arbeiten. Damit wir dies auch weiterhin tun können, suchen wir Menschen, die bereit sind, mit uns als Arbeitgeberin zusammen Spuren zu hinterlassen. Denn es macht für die Menschen, die hier leben, einen Unterschied, ob wir unseren Job machen oder eben nicht.- Du bist für die Planung, Ausschreibung, Koordination und Überwachung von Baumpflegemaßnahmen zuständig
- Du erstellst Arbeits- und Einsatzplanungen
- Durch die Vermittlung der Arbeitssicherheit sorgst Du für einen reibungslosen Ablauf in der Abteilung Baumschau/Natur-/Umweltschutz
- In Vertretung übernimmst Du die Leitung der Abteilung Baumschau/Natur-/Umweltschutz mit sieben Beschäftigten
- Im Zuge der Vorbereitungen für Nachpflanzungen erstellst Du sämtliche Leitungspläne
- Du beantragst verkehrsrechtliche Anordnungen zur Durchführung von Baumpflegemaßnahmen sowie von Fällungen und Massariakontrollen
- eine Ausbildung als Fachagrarwirt*in, Forstwirtschaftsmeister*in, Meister*in im Bereich Garten- und Landschaftsbau oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen hast
- Erfahrung in der Baumpflege bzw. Baumkontrolle vorweisen kannst
- idealerweise die Weiterbildung als FLL-zertifizierte*r Baumkontrolleur*in absolviert hast
- gerne mit Menschen zusammenarbeitest
- engagiert und eigenverantwortlich bist
- den Führerschein Klasse B besitzt
Als Spurenhinterlasser (m/w/d) bei der Stadt Offenburg bieten wir Dir ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD sowie eine Vielzahl von attraktiven Angeboten rund um Deine Beschäftigung. Die Eingruppierung hängt von Deiner persönlichen Qualifikation ab. Gerne begleiten wir Dich auf dieser Stelle bei Deinem Einstieg ins Berufsleben.
Ergotherapeut/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Jobbeschreibung
Ergotherapeut/in (m/w/d)in Voll- oder Teilzeit
KENNZIFFER 78 | 9271Für unsere Max-Planck-Tagklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in der Schleißheimer Straße suchen wir zum 01.04.2025 eine/n Ergotherapeut/in. In der Tagklinik werden Patient/innen mit Depressionen, Schizophrenie, Angst- oder Zwangserkrankungen behandelt. Neben der medikamentösen und psychotherapeutischen Behandlung ist die Orientierung auf die Wiedereingliederung in das Arbeitsleben ein Schwerpunkt der Therapie.
- Therapie, Planung und Dokumentation im Rahmen der spezialtherapeutischen Behandlung von Patient/innen mit psychiatrischen Erkrankungen:
- Selbstständige Anleitung von Therapiegruppen (handwerklich-kreative Einzelarbeit in der Gruppe nach der kompetenz-, ausdrucks- und wahrnehmungszentrierten sowie interaktionellen Methode)
- Durchführung von Erstgesprächen zur individuellen Zielsetzung
- Kognitives Training im Gruppensetting
- Vorbereitung und Durchführung von spezial- und sozialtherapeutischen Gruppen
- Mitwirkung an patienten- und teamzentrierten Fallbesprechungen
- Vertretung der Teamkolleg/innen
- Teilnahme an interdisziplinären Team-Besprechungen
- Materialbestellung und ‑pflege
- Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Ergotherapeut/in (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Ergotherapie (B.Sc.)
- Berufserfahrung im psychiatrischen und ergotherapeutischen Bereich erwünscht, jedoch nicht Voraussetzung
- Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
- Selbstständiges sowie flexibles Arbeiten in verschiedenen Bereichen
- Teamfähigkeit und große Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Gute PC-Kenntnisse (Microsoft Office)
- Interesse an vielseitigen psychiatrischen Fragestellungen und kontinuierlicher Weiterbildung
- Empathische Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und Aufgeschlossenheit für die individuellen Zielsetzungen der Patient/innen
- Ein interessantes Aufgabengebiet in einem internationalen Umfeld an einem der führenden Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie
- Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Eine private Unfallversicherung innerhalb eines Rahmenvertrags für alle Mitarbeiter/innen
- Sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierenden und kollegialen Arbeitsumfeld
- Flache Hierarchien in einem engagierten multiprofessionellen Team
- Bezahlung richtet sich nach dem TVöD-Bund (Einstufung abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung)
- Mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z. B. eine attraktive Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung
- Zahlung einer Gewinnungszulage ist möglich
- Bei Bedarf vorübergehend Bereitstellung einer Wohnung
- Unterstützung bei der Suche nach Kinder- und Angehörigenbetreuung
- Wir sind mit dem ÖPNV (Tram, U‑Bahn und Bus) sehr gut erreichbar
- Wir leisten einen Zuschuss zum DeutschlandJobTicket DJT
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds und zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Darüber hinaus sind wir bemüht, mehr Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. Die Institutsleitung steht der Inanspruchnahme von Elternzeit, insbesondere auch der Väter, sehr positiv gegenüber.
Referentin / Referent für die Steuerung im Straßenverkehrsrecht (w/m/d)
Jobbeschreibung
Baden-Württemberg ist zum Vorreiter für eine nachhaltige und moderne Mobilität geworden. Wir haben eine neue Mobilitätskultur auf den Weg gebracht und wollen die Verkehrswende innovativ vorantreiben. Ob zwei oder vier Räder, ob Schiff, Flugzeug oder die eigenen Füße: Mobilität muss verlässlich und attraktiv sein, aber auch bezahlbar und barrierefrei. Dabei ist Klimaschutz unser Wegweiser und unsere Herausforderung gleichermaßen. Unsere Mission: Wir bewegen das Land!1 Wir suchen für das Referat 46 – Verkehrsrecht, Verkehrssicherheit eine/n engagierte/n und motivierte/nReferentin / Referent für die Steuerung im Straßenverkehrsrecht (w/m/d)
Teilzeit 60 % (Kennziffer 3-926)
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle im Umfang von bis zu 60 %, die dem höheren Dienst zugeordnet ist. Bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen kann die Teilzeitstelle im Umfang von 60 % im Beamtenverhältnis in Besoldungsgruppe A 13/A 14 oder im Beschäftigtenverhältnis in Entgeltgruppe 13 TV-L besetzt werden.
Hier sind Sie gefragt: Gemeinsam mit unserem Team sind Sie für den Bereich Straßenverkehrsrecht verantwortlich.
- Steuerung von ca. 200 Straßenverkehrsbehörden bei der Umsetzung des Straßenverkehrsrechts, zum Beispiel der Straßenverkehrs-Ordnung und der dazugehörigen Verwaltungsvorschrift. Sie erarbeiten Vorgaben für die Verkehrsbehörden in Baden-Württemberg und beantworten damit verbundene Grundsatzfragen. Damit leisten Sie einen Beitrag für eine rechtssichere Umsetzung der Verkehrswende.
- Im Bereich Großraum- und Schwertransporte mit dem Verfahrensmanagement-Tool VEMAGS klären Sie grundsätzliche rechtliche Fragestellungen und legen Vorgehensweisen und Arbeitsabläufe im Austausch mit anderen Behörden fest. Sie stellen sicher, dass Unternehmen und Behörden im Land Großraum- und Schwertransporte sicher und effizient abwickeln.
- Sie gestalten die Straßentransport-Begleitverordnung für Baden-Württemberg aus.
- Im Rahmen der zivilen Alarmplanung helfen Sie mit, die Verwaltung in Baden-Württemberg leistungsfähig für den Schutz der Bevölkerung in Krisenzeiten aufzustellen.
- Sie vertreten das Verkehrsministerium in Bund-Länder-Fachausschüssen und Arbeitskreisen.
- Ihr Abschluss: Sie sind Beamtin / Beamter im höheren Verwaltungsdienst mit vertieften Kenntnissen im Verwaltungsrecht (z. B. als Volljurist:in) oder Beschäftigte / Beschäftigter mit einem vergleichbar geeigneten Hochschulabschluss und vertieften Kenntnissen im Verwaltungsrecht (Master an einer Universität oder akkreditiertes Masterstudium an einer Fachhochschule).
- Fachkenntnisse: Praktische Erfahrungen im Straßenverkehrsrecht sind von Vorteil.
- Teamwork – Sie arbeiten gerne im Team und zeichnen sich durch gute Teamfähigkeit aus.
- Selbstständige Arbeitsweise – Sie sind organisiert und verfügen über eine strukturelle und eigenständige Arbeitsweise.
- Kommunikationskompetenzen – Sie sind kommunikativ, verhandlungssicher und zeichnen sich durch ein selbstsicheres Auftreten aus.
- Konzeptionelle Fähigkeiten – Sie sind kreativ und können konzeptionell arbeiten.
- Fließende und verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1-Niveau)
- Aktive Mitgestaltung der Zukunft der Mobilität – an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung.
- Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben – in einem dynamischen, motivierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre.
- Personalentwicklung – Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.
- On-Boarding – Veranstaltungen zu Ihrer Integration und Unterstützung in der Einarbeitungsphase.
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf – flexible Arbeitszeiten und -orte, individuelle Teilzeit- und Führungsmodelle, Sabbatical.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – mobile Massagen, Gesundheitskurse, Gesundheitschecks, Ernährungswochen.
- Homeoffice und mobiles Arbeiten durch moderne mobile IT-Ausstattung.
- JobTicket BW und JobBike BW – zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität.
- Zentrale Lage – Wir sind mitten in Stuttgart ideal mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad zu erreichen.
Umweltschutz- und Entsorgungstechniker*in
Jobbeschreibung
Die Landeshauptstadt Hannover ist eine attraktive Arbeitgeberin mit über 11.000 Beschäftigten. Die Arbeit bei uns ist spannend, vielseitig und bietet die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Stadt mitzuwirken. Wir bieten nicht nur einen modernen, zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz, sondern übernehmen soziale Verantwortung, sind verlässlich und modern.WIR SUCHEN EINE*N
Umweltschutz- und Entsorgungstechniker*in
Als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt leisten wir seit mehr als 125 Jahren einen klaren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Mit über 2.500 Kilometern Kanalnetz und zwei Großkläranlagen bereiten wir das Abwasser von rund 750.000 Menschen in Hannover und der Region auf und geben es der Natur zurück. Machen Sie Ihre Zukunft klar und bereichern Sie unser Team!
- Technische Prüfung und Genehmigung schwieriger Entwässerungsanträge auf Grundlage der gültigen Abwassersatzung
- Sicherstellung aller technischer und rechtlicher Belange
- Bearbeitung und Durchsetzung bauaufsichtlicher Verfügungen und Widersprüche im Vorverfahren nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz
- Beratung und Koordination der Umsetzung von Regenwasserbewirt-schaftungsmaßnahmen
- ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)) in den Studienbereichen Umweltschutz- und Entsotgungstechnik (vorzugsweise in den Studiengängen Umwelttechnik und Wasserwirtschaft), Verfahrenstechnik oder Bauingenieurwesen sowie einer Berufserfahrung von mind. drei Jahren
- Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die zwar über den geforderten Studienabschluss, aber nicht über die geforderte Berufserfahrung von drei Jahren verfügen. Die Eingruppierung erfolgt zunächst bis zum Erreichen der geforderten langjährigen Berufserfahrung trotz vollumfänglicher Aufgabenwahrnehmung in der nächstniedrigen Entgeltgruppe 11.
- Wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung.
- Für die Arbeit ist das sichere Beherrschen der deutschen Sprache in Wort in Schrift erforderlich.
- Erwartet werden Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft und analytisches Denkvermögen sowie Gender- und Diversitykompetenz.
- Gewünscht werden ein gutes Zeitmanagement sowie Verhandlungsgeschick und Entscheidungsbereitschaft.
- Die Fähigkeit zur Begehung von unwegsamen Gelände ist erforderlich.
- Erforderlich ist eine Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3). Bitte reichen Sie eine Kopie der Fahrerlaubnis ein.
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- Kostenlose Parkplätze
- Moderne Fahrzeuge für Dienstfahrten
- Betriebseigene Kantine
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Referent (m/w/d) im Team Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Jobbeschreibung
Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit den Geschäftsfeldern Beamtenversorgung, Beihilfe, Kommunaler Personalservice und Zusatzversorgung. Der räumliche Geschäftsbereich umfasst das Land Baden-Württemberg. Unternehmenssitz des Verbands ist Karlsruhe mit einer zweiten Dienststelle in Stuttgart. An unserer Dienststelle in Karlsruhe ist in der Abteilung Zusatzversorgung zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Team Marketing und Öffentlichkeitsarbeit neu zu besetzen:Referent (m/w/d) im Team Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Bes.Gr. A11 LBesO / Entg.Gr. 10 TVöD, Kennziffer: Z 600.25
- Konzeption, Redaktion und Erstellung von Print- und Onlinemedien unter Beachtung des Corporate Designs
- Selbstständige Erarbeitung und Erstellung von Inhalten aus dem Bereich Zusatzversorgung
- Kundenorientierte Aufbereitung fachlicher Inhalte anderer Abteilungen und Fachbereiche des Verbands
- Betreuung und Koordination der Onlinemedien (u. a. Homepage, Newsletter, Intranet)
- Planung und Konzeption sowie Durchführung von Informationsveranstaltungen/Beratungen für Arbeitgeber und Versicherte
- Mitarbeit in verschiedenen übergreifenden (auch fachlichen) Projekten/Aufgaben
- Zuarbeit für die Teamleitung und Sachgebietsleitung
- Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Marketing/Medien/PR/Kommunikation oder eine qualifizierte Ausbildung mit entsprechender Zusatzqualifikation in diesen Bereichen
- Strukturierte Arbeitsweise sowie analytisches und vernetztes Denkvermögen
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Textverständnis, sichere Rechtschreibung, Präsentationskompetenz
- Leistungs- und Lernbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein sowie ein hohes Maß an Selbstorganisation
- Gute Kenntnisse in der üblichen Office-Software (insbesondere der Microsoft-Office-Produkte); vorteilhaft sind Kenntnisse in Adobe CC (InDesign, Photoshop) und ein Verständnis für weitere technische Anwendungen
- Teamgeist und Einsatzbereitschaft
- Erfahrung in der Versicherungs- und Finanzbranche oder dem öffentlichen Dienst ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
- Gute Startbedingungen durch eine intensive Einarbeitung
- Eine aufgabenbezogene, bedarfsorientierte Fortbildung (Personalentwicklungsprogramm)
- Selbstständiges Arbeiten in einem anspruchs- und verantwortungsvollen, interessanten und vielseitigen Arbeitsumfeld sowie Themengebiet
- Ein modernes Dienstgebäude im Herzen von Karlsruhe mit einer optimalen Anbindung an das Nahverkehrsnetz
- Ein Fahrtkostenzuschuss bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
- Nach der Einarbeitungsphase die Möglichkeit, auch anteilig im Homeoffice zu arbeiten
- Alle Leistungen eines modernen Arbeitgebers (flexibles und familienfreundliches Arbeitszeitmodell, Gesundheitsmanagement, Prämiensystem)
Medizinische*r Fachangestellte*r oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in für die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)
Jobbeschreibung
Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH umfasst zwei Allgemeinkrankenhäuser, die Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité sind: das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte und das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Berlin Treptow-Köpenick. Insgesamt werden mehr als 2.500 Mitarbeiter*innen beschäftigt und jährlich ca. 150.000 Patient*innen stationär, teilstationär und ambulant versorgt. Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin betreiben 17 somatische Kliniken sowie zwei psychiatrische Kliniken.In unseren Stationen, Tageskliniken und Psychiatrischen Institutsambulanzen sowie in einem Modellprojekt behandeln wir Patient*innen mit schweren psychischen Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum psychiatrischer Diagnosen, insbesondere Psychosen, unipolare und bipolare affektive Störungen, Abhängigkeitserkrankungen, Angst-, Zwangs- und Persönlichkeitsstörungen sowie auch Doppeldiagnosen und Patient*innen mit Intelligenzminderung. Die meisten Patient*innen sind zudem von akuten sozialen Krisensituationen wie (drohender) Wohnungslosigkeit und finanziellen Notlagen betroffen.
Wir suchen Sie für die Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus zum nächstmöglichen Termin als
Medizinische*r Fachangestellte*r oder
Gesundheits- und Krankenpfleger*in für die
Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)
in Vollzeit
- Eigenständige Übernahme notwendiger pflegerischer und betreuender Aufgaben im Rahmen der Bezugspflege auf Grundlage der jeweiligen individuellen Pflegeplanungen
- Ganzheitlich orientierte, patientenzentrierte und trialogisch ausgerichtete Pflegeplanung
- Einbindung von Angehörigen und/oder Betreuer*innen
- Bezugspflege, Begleitung der ärztlichen Sprechstunden
- Unterstützung und Hilfe bei der Bewältigung von Alltagsanforderungen, die krankheitsbedingt Probleme machen (problemanalysierend und lösungsorientiert)
- Aktivierung der Patient*innen
- Organisation und Durchführung von Maßnahmen der medizinischen Diagnostik und Behandlung (Blutentnahmen, medikamentöse Behandlung, Depotmedikation)
- Überwachung bei Nebenwirkungen und Komplikationen von Medikamenten
- Begleitung in Lebens- und Krisensituationen inkl. Krisenmanagement und Erarbeitung eines Krisenplans
- Hilfe bei der Krankheitsbewältigung
- Training der Selbsthilfemöglichkeiten und der Eigenverantwortung sowie der kommunikativen Fähigkeiten in Einzel- und Gruppenkontakten
- Unterstützung beim Aufbau von Tages- und Wochenstruktur, bei der Ausbildung von krankheitsgerechten Routinen
- Förderung von Krankheitseinsicht
- Aufsuchende Behandlung in Krisen oder bei eingeschränkter Mobilität, Begleitung und Betreuung
- Nachgehende Behandlung (Hausbesuche)
- Arbeit mit Dolmetscher*innen
- Fundierte Ausbildung und hohe fachliche Kompetenz als Medizinische*r Fachangestellte*r oder Pflegefachkraft
- Erfahrung im Psychiatriebereich wünschenswert
- Vorkenntnisse im Umgang mit EDV-gesteuerter Pflegedokumentation
- Besondere Kommunikationsbereitschaft im Kontakt mit psychisch Erkrankten
- Teamorientierung, Organisationsgeschick und Freude an einem breit gefächerten Aufgabengebiet
- Eine selbstständige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Kooperation im multiprofessionellen Team
- Freude an Weiterbildung und an der Konsolidierung Ihrer Fachkompetenz
- Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens
- Eine vielseitige, anspruchsvolle Aufgabe in einem engagierten multiprofessionellen Team
- Strukturierte und individuelle Einarbeitung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C)
- Eine leistungsstarke betriebliche Altersvorsorge
- Kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf (KidsMobil)
- Ein interessantes sportliches Angebot, das durch das Haus finanziell unterstützt wird
Technische*r Sachbearbeiter*in Flurneuordnung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Als moderner Dienstleistungsbetrieb sind wir mit dem audit berufundfamilie zertifiziert: Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben fördern wir aktiv. Werden Sie Teil unseres Teams! Überraschend spannende Aufgaben und ein sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft erwarten Sie. Für unser Amt für Vermessung und Flurneuordnung, Abteilung Flurneuordnung am Standort Geislingen an der Steige suchen wir Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt alsTechnische*n Sachbearbeiter*in Flurneuordnung (m/w/d)
Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 %. Die Einstellung erfolgt bis Besoldungsgruppe A 11 LBesO bzw. bis Entgeltgruppe 10 TVöD. Die Stelle ist teilbar.
- Vertretung des/der Projektingenieurs/Projektingenieurin bzw. Teamkoordinators/Teamkoordinatorin
- Mitwirkung bei der Planung, Überwachung und Steuerung von Flurneuordnungsverfahren
- Ermittlung der Beteiligten, Aufstellung und Fortführung der Sach- und Grundrissdaten
- technische Bearbeitung der Wertermittlung
- Mitwirkung bei der Aufstellung des Wege- und Gewässerplans
- selbstständige Ausführung von vermessungstechnischen Aufgaben
- Mitwirkung bei der Zuteilung der neuen Grundstücke und der Aufstellung des Flurbereinigungsplans
- eigenständige Erstellung der Unterlagen zur Berichtigung der öffentlichen Bücher
- abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur*in (FH), Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science der Fachrichtung Vermessung, Geoinformatik oder Geodäsie und Navigation
- mehrjährige Erfahrung in der Bearbeitung von Flurneuordnungsverfahren
- bewerben können sich auch qualifizierte Vermessungstechniker*innen mit langjähriger Erfahrung in der Bearbeitung von Flurneuordnungsverfahren
- vertiefte Kenntnisse in den fachspezifischen EDV-Anwendungen
- selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative
- flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice-Möglichkeiten
- familienfreundliche Angebote
- angenehmes Arbeitsklima und vielseitige Aufgaben
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
- viele weitere Vorteile wie z. B. Zuschuss zum Jobticket
Sicherheitsingenieur/-in / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Jobbeschreibung
Sicherheitsingenieur/-in / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Wir suchen Sie für den Arbeitssicherheitstechnischen Dienst des Bürgermeisteramts der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.Die Sicherheitsfachkräfte des Arbeitssicherheitstechnischen Dienstes beraten im Team zusammen mit dem Arbeitsmedizinischen Dienst der Stadt die Ämter und Eigenbetriebe der Landeshauptstadt Stuttgart bei allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
Durch den Zuwachs an Mitarbeitenden bei den Ämtern und Eigenbetrieben wurden auch beim Arbeitssicherheitstechnischen Dienst zusätzliche Stellen geschaffen, die nun besetzt werden können.
- Sie üben eigenverantwortlich die im ASiG beschriebenen Aufgaben aus
- Sie ermitteln und bewerten Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz und beraten bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
- Sie beraten bei Neu- und Umbaumaßnahmen sowie bei der Beschaffung von Arbeitsmitteln
- Sie führen Begehungen durch
- Sie führen Schulungen durch und unterstützen bei der Durchführung von Sicherheitsunterweisungen
- Sie untersuchen Arbeitsunfälle und leiten daraus Schutzmaßnahmen mit den zuständigen Führungskräften ab
- Hochschulabschluss als Diplom-Ingenieur/-in oder vergleichbarer Bachelor-Abschluss, vorzugsweise aus dem Bereich der Sicherheitstechnik oder Elektrotechnik bzw. gleichwertiger Hochschulabschluss
- praktische Erfahrung im Ingenieurberuf (möglichst im Bereich der Arbeitssicherheit)
- umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie des Arbeitsschutzmanagements, Verständnis für zeitgemäße Präventionsarbeit
- mindestens die Anerkennung der Ausbildungsstufen I und II eines deutschen Unfallversicherungsträgers
- strukturierter, eigenständiger und ergebnisorientierter Arbeitsstil mit klarem Bewusstsein für Sicherheitsfragen
- Flexibilität und Kommunikationsstärke verbunden mit Überzeugungsfähigkeit, Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärem Arbeiten sowie Eigeninitiative und Wissensvermittlungskompetenz und eine hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Führungskräften, Beschäftigten und Dritten
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- die Arbeit in einem erfahrenen Team von derzeit 10 Sicherheitsfachkräften und in einem von der GQA zertifizierten Fachdienst
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
- attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
- vergünstigtes Mittagessen
Verkehrsplaner (m/w/d) für nachhaltige Mobilität
Jobbeschreibung
Die Große Kreisstadt Neckarsulm mit rund 26.200 Einwohnern ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort in der Region und verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, verkehrsgünstige Lage, ein vielseitiges Kulturangebot sowie über ausgezeichnete Freizeit- und NaherholungsmöglichkeitenMöchten Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere gehen und die bisher gesammelten Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Bereich Tiefbau, speziell Verkehrswesen, einbringen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Durch Bereiche wie Straßenbau und -unterhaltung, Rad- und Fußverkehr, ÖPNV einerseits und der Siedlungsentwässerung, des Gewässerbaus sowie der Starkregenvorsorge und des Hochwasserschutzes andererseits bietet das Tiefbauamt der Stadt Neckarsulm eine Vielzahl an spannenden Projekten und Entwicklungsmöglichkeiten.Ihr Interesse ist geweckt und Sie wollen Teil unseres Tiefbauamt-Teams werden?
Dann bewerben Sie sich noch heute bei der Stadt Neckarsulm als
Verkehrsplaner (m/w/d) für nachhaltige Mobilität
in Vollzeit. Die Stelle ist grundsätzlich jedoch teilbar.
- Sie sind verantwortlich für die Verkehrsplanung, Verkehrsentwicklung und Verkehrssteuerung
- Die Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität (Fuß- und Radverkehr, ÖPNV) sowie die Kontrolle deren Umsetzung liegt in Ihrem Aufgabengebiet
- Sie sind Ansprechpartner (m/w/d) zu Verkehrsplanungsthemen für die Fachbehörden von Bund, Land, Landkreis und Nachbarkommunen sowie weiterer Träger öffentlicher Belange
- Sie sind Ansprechpartner (m/w/d) der Maßnahmen und Vertretung der Stadt in den Arbeitsgruppen im Mobilitätspakt Heilbronn-Neckarsulm (mobilitaetspakt-bw.de)
- Sie wirken aktiv in politischen Gremiensitzungen und Bürgerinformationsveranstaltungen
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium z. B. in Geografie, Stadtplanung, Umweltmanagement oder ähnlichem mit dem Schwerpunkt Verkehrswesen sowie einschlägige Berufserfahrung in den o.g. Bereichen
- Der Umgang mit MS Office und idealerweise mit dem Programm QGIS ist für Sie kein Problem
- Sie verfügen über eine sehr gute Ausdrucksweise (Wort und Schrift) auf Deutsch
- Einschlägige Verordnungen, gesetzliche Vorschriften (z. B. StrG BW, StVO) und Richtlinien (HOAI, VOB, VgV, DIN, etc.) bzw. Empfehlungen (insb. der FGSV und BASt) sind Ihnen bekannt
- Wir bieten ein sicheres und unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst
- Sie erhalten eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
- Wir stehen für Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung und der Möglichkeit des Mobilen Arbeiten
- Profitieren Sie von umfangreichen Fortbildungsprogrammen zur Weiterentwicklung der eigenen Fachkompetenz, vielfältigen Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung sowie unserem Fahradleasing (Dienstrad) und einer von uns bezuschussten betrieblichen Altersvorsorge
- Wir beteiligen uns an den Kosten des Deutschlandtickets bei Nutzung des ÖPNV mit 53 Euro
Sachbearbeiter*in (m/w/d) Ländliche Entwicklung und Nachhaltigkeit
Jobbeschreibung
Die Kreisverwaltung Teltow-Fläming ist ein modernes, serviceorientiertes Dienstleistungsunternehmen in der Kreisstadt Luckenwalde. Rund 880 Beschäftigte setzen ihr Können, ihre Energie und ihre Erfahrung ein, um für die Menschen und mit den Menschen in der Region tätig zu werden. Der Landkreis Teltow-Fläming schreibt die StelleSachbearbeiter*in Ländliche Entwicklung und Nachhaltigkeit
im Landwirtschaftsamt, Sachgebiet Agrarstruktur zur nächstmöglichen und unbefristeten Besetzung aus. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Das Amt hat seinen Sitz am Standort Luckenwalde.
Die Bewerbungsfrist endet am 12.02.2025.
- Beteiligung an der Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie in der LEADERRegion „RUND um die Fläming-Skate“ und weitere Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums
- Organisation und Begleitung der Teilnahme des Landkreises Teltow-Fläming an der Grünen Woche
- Organisation und Begleitung von Messen, Veranstaltungen und Projekten (z. B. Kreiserntefest, Brandenburger Landpartie, Förderprojekten)
- Organisation des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“
- Bearbeitung des Kleingartenwesens, Anerkennung und Entzug der kleingärtnerischen Gemeinnützigkeit von Kleingärtnerorganisationen
- Öffentlichkeitsarbeit, Erstellung von Zuarbeiten für Veröffentlichungen des Landkreises und des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV)
- Nachhaltigkeitsmanagement (z. B. Beurteilung von Maßnahmen oder Investitionsvorhaben) sowie Mitarbeit in Arbeitsgruppen zur Umsetzung des Leitbildes der Kreisverwaltung
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-Ingenieur (FH) oder Bachelor) in der Studienrichtung Agrar- und Ernährungswirtschaft oder eine vergleichbare Fachrichtung (wie z. B. Stadt- und Regionalmanagement, Geographie oder Nachhaltigkeitsmanagement)
- Führerschein der Klasse B (bitte Nachweis beifügen)
- relevante Fach- und Rechtskenntnisse (z. B. ELER, EPLR, Erlasse des zuständigen Ministeriums, VwVfG, Bundeskleingartengesetz)
- Organisations- und Präsentationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- wirtschaftlich ausgerichtetes Denken und Handeln
- Kreativität
- Sicherheit eines großen öffentlichen Arbeitgebers
- ausgewogene Work-Life-Balance durch:
o die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss der Probezeit im ausgestatteten Homeoffice zu arbeiten, sofern alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind
o eine gute und schnelle Erreichbarkeit der Verwaltung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie über das sehr gut ausgebaute Straßenverkehrsnetz
o moderne Arbeitsplätze im Herzen der Kreisstadt Luckenwalde mit einer einladenden Cafeteria
- Vergütung/sonstige Leistungen:
o eine betriebliche Altersvorsorge, jährliche Sonderzahlungen für Tarifbeschäftigte, vermögenswirksame Leistungen
o ein Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
- weitere Benefits:
o ein strukturiertes und herzliches Onboarding für neue Beschäftigte
o individuelle und breit gefächerte Weiter- und Fortbildungsangebote, die Möglichkeit zur Bildungsfreistellung
o Arbeiten im motivierten und aufgeschlossenen Umfeld einschließlich geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen (Teamtag, Supervision, Mediation, Coaching)
Sie zögern noch, Teil unseres Teams zu werden? Dann finden Sie hier weitere überzeugende Argumente, die für den Landkreis Teltow-Fläming als Ihren zukünftigen Arbeitgeber sprechen:
https://www.teltow-flaeming.de/faq-arbeiten
Mitarbeiter Rechnungswesen (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Kreissparkasse Soltau ist eine moderne und leistungsstarke Sparkasse mit einer Bilanzsumme von rund 1,6 Milliarden Euro und rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Unser Geschäftsgebiet liegt verkehrsgünstig zwischen den Metropolen Hamburg und Hannover. Wir sind Marktführer und genießen seit über 150 Jahren als verlässlicher Partner das Vertrauen unserer Privat- und Geschäftskunden. Auf der Grundlage einer klaren strategischen Ausrichtung und einer zeitgemäßen Vertriebsstrategie begegnen wir den veränderten Wettbewerbsbedingungen und gestalten aktiv die Zukunft.Zur Verstärkung unserer Betriebswirtschaft suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter im Team Rechnungswesen (m/w/d)
Ihre Perspektiven und Verantwortlichkeiten…
- Tätigkeiten für die Finanzbuchhaltung und das Meldewesen
- Bearbeitung von ein- und ausgehenden Rechnungen
- Mitwirkung bei der Bearbeitung des Jahresabschlusses nach HGB
- Im Team bearbeiten und koordinieren Sie selbstständig die Abläufe im Tagesgeschäft
- Wichtige Themen und Termine haben Sie stets im Überblick
Darauf freuen wir uns…
- Abgeschlossene Bankausbildung und/oder ein betriebswirtschaftliches Studium
- Ein hohes betriebswirtschaftliches Verständnis und ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
- Ausgeprägte Qualitätsorientierung
- Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative sowie Problemlösungsfähigkeit
- Hohe Kompetenz im Umgang mit digitalen Medien
Darauf können Sie sich freuen…
- Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet sowie attraktive Arbeitsbedingungen.
- Dynamisches Team, das zusammen an einem Strang zieht
- Begleitete Karriereplanung von Beginn an.
- Eine moderne Unternehmenskultur (flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Bikeleasing, 32 Urlaubstage, #gernperDu, zeitgemäß-lockere Kleidung, Gutschein für Gesundheitsförderung) in einer leistungsstarken und zukunftsorientierten Sparkasse.
- Neben einer Vergütung nach TVöD-S, einer betrieblichen Altersvorsorge und weiteren Sozialleistungen honorieren wir überdurchschnittliche Erfolge mit attraktiven leistungsstarken Komponenten.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung!
Erfüllen Sie nicht alle unsere Anforderungen? Sprechen Sie uns trotzdem gerne an oder senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung. Wir sind ein dynamisches Team mit Wachstumspotentialen und freuen uns über eine Verstärkung.
Für eine erste vertrauliche Kontaktaufnahme und für Fragen ist Ihr direkter Kontakt:
Claudia Baars, Leiterin Personal, Telefon: 05191/86-248, Mail: Claudia.baars@ksk-soltau.de oder Thomas Groszyk, Teamleiter Rechnungswesen, Telefon: 05191/86-255, Mail: thomas.groszyk@ksk-soltau.de
SAP-Basis Administratoren (m/w/d) Informations- und Kommunikationstechnologie und Medizintechnik, Betriebswirtschaftliche Systeme
Jobbeschreibung
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die rund 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 70 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.Für den Bereich D05 – Informations- und Kommunikationstechnologie und Medizintechnik (IKMT), Betriebswirtschaftliche Systeme suchen wir ab sofort in Vollzeit und unbefristet zwei
SAP-Basis Administratoren (m/w/d)
- Administration der SAP-Systemlandschaft: Als SAP-Basis Administrator*in sind Sie für alle im UKD eingesetzten SAP-Systeme verantwortlich, einschließlich des SAP Data Warehouse und SAP BO, ebenfalls die Administration des Betriebssystems des Servers und der Backups, sowie die Transporte im SAP-Umfeld.
- Betreuung der Non-SAP-Systeme: Sie übernehmen die technische Betreuung der Non-SAP-Systeme, einschließlich regelmäßiger Updates und der Implementierung von Zertifikaten.
- Upgrade- und Release-Management: Sie beteiligen sich an der Planung und Durchführung von Upgrades und Releasewechseln der SAP-Systeme inkl. Migrationen und Systemkopien.
- Sicherstellung des operativen Betriebs: Sie sorgen für die Aufrechterhaltung des operativen Betriebs unter Berücksichtigung von Hochverfügbarkeitskonzepten. Außerdem administrieren und verwalten Sie die zentralen Systeme rund um die SAP-Umgebung.
- Benutzer- und Berechtigungsmanagement: Verwaltung von Benutzerkonten, Rollen und Berechtigungen, Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen und Audits.
- Abgeschlossenes Studium der Informatik oder vergleichbarer Fachrichtung (Bachelor) oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/r IT-Fachinformatiker*in oder vergleichbare Erfahrungen und Kenntnisse
- SAP-Ausbildung Basistechnologien
- Kenntnisse und Erfahrungen mit SAP-Software
- Kenntnisse und Erfahrungen im Serverbetrieb (Linux / Windows) und Netzwerke
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Programmierung ABAP und Webtechnologien von Vorteil
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Datenbankverwaltung und MaxDB
- MS Office-Kenntnisse
- Teamfähigkeit und Organisationstalent sowie Eigeninitiative
- Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Souveränes, kompetentes und freundliches Auftreten
- 38,5 Wochenarbeitsstunden
- Ein qualifiziertes Einarbeitungskonzept
- Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen
- Alle im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten
- Kindertagesstätte
- Personalunterkünfte
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397