Jobs im Öffentlichen Dienst

21.194 Jobs gefunden
Favorit

Jobbeschreibung

Im Herzen Oberbayerns und unmittelbar vor den Toren der Landeshauptstadt München liegen Stadt und Landkreis Erding. In einer wunderschönen Landschaft können Sie die Vorzüge eines familienfreundlichen Standortes mit hohem Freizeitwert – Alpennähe, viele Seen oder die größte Therme der Welt – mit dem Flair einer prickelnden Metropole verbinden. Die sehr gute Verkehrsanbindung in die Münchner City oder zum Flughafen rundet die Lebensqualität in der Region ab.

Das Klinikum Landkreis Erding ist ein fortschrittliches und fachlich weit ausdifferenziertes Krankenhaus der gehobenen Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten. Wir sind zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015 und Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München.

Für unsere Abteilung Zentrale Sterilgutversorgung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen:

Sterilisationsassistent (m/w/d)

Vollzeit, unbefristet


  • komplette Aufbereitung von Medizinprodukten
  • Einhaltung der Hygienevorgaben und der Unfallverhütungsvorschriften

  • einer abgeschlossenen Berufsausbildung
  • einer abgeschlossenen Weiterbildung zum Sterilisationsassistenten I oder II, oder die Bereitschaft diese Weiterbildung abzulegen
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit sowie körperlicher Belastbarkeit
  • PC Kenntnissen (Excel, Access, Word, Outlook)
  • Organisationsvermögen, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Gewissenhaftigkeit

  • einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-K, Erding-Zulage und Jahressonderzahlung
  • diverse Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung
  • Wir sind Mitglied im Familienpakt Bayern
  • Kinderferienbetreuung in den Sommerferien
  • JobRad – günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
  • BGM, wie Sonderkonditionen bei Body + Soul, Einkaufsvorteile, kostenlose Parkplätze und vieles mehr
Favorit

Jobbeschreibung

Die Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet und ist eine 100%-ige gemeinnützige Gesellschaft des Landkreises Nordsachsen. Zu ihr gehört die Seniorenpflege und Wohnen Delitzsch GmbH, das Sozial- und Beschäftigungszentrum Delitzsch gGmbH und die Kreiskrankenhaus Delitzsch Service GmbH.

Operationstechnische Assistenz, Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachkraft oder Medizinischer Fachangestellter (m, w, d)

Standort Eilenburg
OP Bereich
Vollzeit (38 h / Woche), Teilzeit möglich
unbefristet


  • Vor- und Nachbereitung der Operation
  • Unterstützung bei der Operation durch Instrumentieren und Bereitstellen von benötigtem Material
  • Sicherstellung einer patientenorientierten und qualifizierten Betreuung während der Operation
  • Durchführung von korrekten und zeitnahen Dokumentationen

  • abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Operationstechnischen Assistent/ in, Gesundheits- und Krankenpfleger/ in, Medizinische/r Fachangestellte/r oder vergleichbar
  • Berufserfahrung im OP-Bereich wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Schicht- und Bereitschaftsdienst

  • Unterstützung bei der Teilnahme Weiterbildungen
  • Haustarifvertrag in Anlehnung an den TVÖD mit Jahressonderzahlung
  • 38 h Woche Vollzeit, 30 Urlaubstage und Zusatzurlaub im Schichtdienst gem. HTV
  • Attraktive Zusatzleistungen wie bspw. arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Jobticket, Job-Rad, Gesundheitsfürsorge
Favorit

Jobbeschreibung

Die ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe sind Kliniken der Schwerpunktversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind sie einer der größten Arbeitgeber in der Region Karlsruhe. Insgesamt betreuen die ViDia Kliniken jährlich rund 200.000 Patienten stationär und ambulant.

Die Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin unter der Leitung von Herrn PD Dr. med. Ferdinand Seith sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Medizinisch-technischen Radiologieassistenten (m/w/d)
in Vollzeit


  • Selbstständige Durchführung von Szintigrammen
  • Präparation von Radiopharmaka im Heißlabor
  • Betreuung der Patienten vor, während und nach der Untersuchung
  • Durchführung von Qualitätskontrollen

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als MTRA mit aktueller Fachkunde im Strahlenschutz
  • Erfahrungen im Gesundheitswesen
  • Einfühlungsvermögen sowie freundlicher professioneller Patientenumgang
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit

  • Eine sehr attraktive Vergütung nach TVöD-K, Betriebliche Altersvorsorge, Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Fundierte und strukturierte Einarbeitung in Ihr Aufgabenfeld
  • Eine geregelte Arbeitszeit ohne Nacht- und Wochenenddienste
  • Förderung Ihrer beruflichen Weiterentwicklung durch ein breites Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Einen kooperativen Führungsstil, gute Zusammenarbeit und ein menschliches Miteinander
  • Attraktive Zusatzleistungen wie z.B. Fahrradleasing, Zuschuss zum KVV-Jobticket/Deutschlandticket, Zuschuss Bildschirmarbeitsplatzbrille, Kindertagesstätte mit Betreuungsmöglichkeit für den Nachwuchs unserer Mitarbeitenden, Mitarbeiterkantine
  • Zentrale Lage mit optimaler Verkehrsanbindung
Favorit

Jobbeschreibung

Die Gemeinde Kernen im Remstal (ca. 15.800 Einwohner) liegt im Herzen der wirtschaftlich prosperierenden Region Stuttgart. Die Gemeinde verfügt über eine hervorragende soziale und kulturelle Infrastruktur, über sehr gute Einkaufsmöglichkeiten und aufgrund der Lage im unteren Remstal über ein attraktives Erholungsund Freizeitangebot.

Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und viel Gestaltungsmöglichkeiten machen jeden Tag zu einem Gewinn!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) in Teilzeit

Wir bieten Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Teilzeitbeschäftigung mit 70 % Beschäftigungsumfang in unserer Gemeindebücherei.


  • Ausleihtätigkeit: Medienausgabe, Medienrücknahme und Auskunftsdienst an beiden Büchereistandorten
  • Einarbeitung von Zeitschriften
  • Rücksortieren der Medien, Bestandspflege und Medienpräsentation
  • Mitarbeit bei Veranstaltungen und Maßnahmen zur Leseförderung
  • Kassieren und Einzahlen von Mahn-, Vorbestell- und Versäumnisgebühren
  • Buchpflege
  • Verwaltungstechnische Aufgaben
  • Mitwirkung bei der Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) oder eine Ausbildung im Medienbereich
  • Ein freundliches und sicheres Auftreten
  • Kundenorientierung, Flexibilität und Selbständigkeit
  • Grundlegende Computerkenntnisse
Weil Erfolg nur miteinander entstehen kann, wünschen wir uns:

  • Teamfähigkeit
  • Erfahrung in oben genanntem Arbeitsfeld
  • Engagement

  • Eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team
  • Eine Vergütung bis Entgeltgruppe 6 des TVöD
  • Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Jobrad
  • Altersversorgung des öffentlichen Dienstes
  • Kostenloses Getränke-, Obst- und Sportangebot
Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen für die Autorisierte Stelle Bayern für den Bereich AS 13 – Mobile Basisstationen / Peiler mit Sitz in 86343 Königsbrunn, Föllstraße 24, zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet einen

Messingenieur (m/w/d) Funktechnik (FH / Bachelor)
für den Bereich Funkmessdienst

Als innovative Polizeibehörde mit Schnittstellen zu Bund und Ländern ist das Bayerische Landes­kriminal­amt ein unverzicht­barer und wichtiger Bestand­teil der Sicher­heits­struktur Bayerns. Das BLKA deckt mit seinen Stand­orten in München, Wegscheid, Nürnberg und Königs­brunn verschie­denste Be­rufs­felder ab, darunter beispiels­weise Polizei­vollzugs­dienst, Verwal­tung, Forschung und Infor­matik, und eröffnet somit für jede und jeden ein interes­santes Arbeits­feld. Zudem bietet das BLKA, trotz seiner Größe mit circa 2.000 Mit­arbeitenden, eine freund­liche und fami­liäre Atmosphäre.

Die Autorisierte Stelle Bayern bildet das Kompetenz­zentrum für den Digitalfunk aller Behörden und Organi­sationen mit Sicherheits­aufgaben (BOS) in Bayern und ist für die Bereit­stellung der Digital­funk­dienste für alle Nutzer der BOS in Bayern zuständig.

Der Digitalfunk BOS gewährleistet optimale und schnelle Hilfe. In dem bundes­weit einheit­lichen Netz kommuni­zieren die Behör­den und Organi­sationen mit Sicherheits­aufgaben mithilfe des modernen, abhör­sicheren Digital­funks. Dazu zählen in Bayern rund 500.000 Einsatz­kräfte von Feuerwehr, Katas­trophenschutz, Rettungs­dienst, THW, Zoll, Justiz und Polizei.


  • Planung, Koordination und Durchführung von Funkmessungen im Digital­funk BOS
  • Erstellung von Konzepten, Prozessdefinitionen und Ausschrei­bungs­unterlagen
  • Tiefgehende Analyse und Auswertung von Funk­messungen
  • Aufbereitung und Dokumentation von Funk­messdaten
  • Erstellung von umfangreichen Messberichten

  • Abgeschlossenes Studium als Bachelor / Diplom-Ingenieur (m/w/d) (FH) der Fach­richtung Elek­tro­technik, Informations- und Kommuni­kations­technik, Nach­richtentechnik bzw. Hochfrequenz­technik oder eines vergleichbaren technischen Studiengangs
  • Erfahrung im Umgang mit den gängigen Messmethoden und Messtechniken
  • Erfahrung im Bereich BOS-Digitalfunk / TETRA-Bündelfunk sowie Kenntnisse der TETRA-Standards
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Behörden und Organi­sationen mit Sicher­heitsaufgaben (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst) ist wünschenswert
  • Bereitschaft zu anlass- und einzel­fall­bezogener Dienst­verrichtung außerhalb der Regelarbeitszeit
  • Führerschein der Klasse B
  • Bereitschaft zu häufigen, teils auch mehrtätigen Dienst­reisen
  • Fundierte Anwenderkenntnisse der gängigen MS-Office-Anwen­dungen (insbesondere Outlook, Word, Excel) und die Bereitschaft, sich in die Anwendung spezieller Software­produkte einzuarbeiten
  • Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift

  • Einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz
  • Ein abwechslungsreiches, vielseitiges und inno­vatives Aufgaben­gebiet
  • Eine fundierte und strukturierte Ein­arbeitung
  • Die Mitarbeit in einem engagierten Team in angeneh­mer Arbeits­atmosphäre
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitarbeitszeit
  • Ein attraktives Gesundheits­management mit einem breiten Angebot an Kursen, Vorträgen und Work­shops, welche bis zu vier Stunden pro Monat unter Anrechnung auf die Arbeits­zeit wahr­genommen werden können (bei Teilzeit anteilig)
  • Vielfältige interne und externe Weiter­bildungs­möglich­keiten zur fach­lichen und persön­lichen Horizont­erweiterung
  • 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer Fünftage­woche), wobei an den Tagen 24.12. sowie 31.12. eines jeden Jahres allgemeine Dienstfreiheit herrscht
  • Die Möglichkeit von anteiligem Homeoffice in Abhängig­keit des Dienst­betriebs
  • Eine betriebliche Altersvorsorge
  • Die Möglichkeit eines Jobtickets für die Deutsche Bahn
  • Die Möglichkeit des Bezugs eines Leasing-Fahrrads über JobBike Bayern
  • Unter bestimmten Voraussetzungen (auf Antrag) eine Staats­bediens­teten­wohnung des Freistaats Bayern
  • Die Möglichkeit der Nutzung der Kantine der Bayerischen Bereit­schaftspolizei
Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TV-L.

Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen wird die Über­nahme in ein Beamten­verhältnis der 3. Qualifi­kations­ebene (QE) angestrebt.

Wenn Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis der 3. Qualifikationsebene befinden, besteht die Möglich­keit der Versetzung unter Beibehalten der Besoldungsgruppe – bis maximal in der Besol­dungs­gruppe A 12. Auf dem Dienst­posten besteht die Beför­derungs­möglich­keit bis zur Besoldungs­gruppe A 12.

Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesent­lichen glei­cher Eignung be­vor­zugt. Zur Verwirk­lichung der Gleich­stellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Wir weisen darauf hin, dass das Bayerische Landeskriminalamt eine Ein­ladung zu einem Vor­stel­lungs­gespräch von der Zustimmung zu einer Über­prüfung in polizei­lichen Auskunftssystemen sowie dem positiven Ergebnis der Überprüfung abhängig macht.

Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer Sicherheitsüberprüfung (Art. 10 Bayerisches Sicher­heits­über­prüfungsgesetz) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir – das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) – sind eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen. Unser Hauptdienstsitz ist in Bonn. Weitere Dienstsitze befinden sich in Berlin, Saarlouis und Schwedt. Mit rund 2.400 Beschäftigten nehmen wir zentrale steuerliche Aufgaben mit nationalem und internationalem Bezug wahr. Und dafür brauchen wir dich:

Bewirb dich jetzt bei uns für ein duales Studium
in der

Finanzverwaltung / Diplom-Finanzwirt / Bachelor of Laws / Steuerverwaltung (m/w/d) 2025

Das vielseitige dreijährige duale Studium durchläufst du in einer mit uns kooperierenden Landesfinanzverwaltung.

Nach dem Beginn des Studiums im Sommer oder Herbst 2025 wirst du im Wechsel blockweise in einem Finanzamt und an einer der landeseigenen (Fach-)Hochschulen für Finanzen sowohl die praktische Tätigkeit der Finanzverwaltung kennenlernen, als auch theoretisches Wissen in den Bereichen allgemeines und besonderes Steuerrecht, öffentliches Recht, privates Recht, Wirtschaft sowie Kommunikation erwerben. Je nach Bundesland wirst du den Abschluss Diplom-Finanzwirt bzw. Finanzwirtin oder Bachelor of Laws erlangen.

Das Absolvieren der praktischen Ausbildung ist grundsätzlich auch auf Antrag in Teilzeit möglich.

Als Beamter bzw. Beamtin im Vorbereitungsdienst führst du die Dienstbezeichnung Finanzanwärter bzw. Finanzanwärterin und erhältst Anwärterbezüge von mindestens 1.744,22 Euro brutto (Stand 01.03.2024).


Das dreijährige duale Studium besteht aus fachtheoretischen und berufspraktischen Abschnitten, die blockweise im Wechsel stattfinden. Die Theorie findet in einer (Fach-)Hochschule für Finanzen des jeweils zugewiesenen Bundeslandes statt und besteht aus insgesamt 21 Monaten fachtheoretischer Ausbildung. Hierbei hast du im Klassenverband z. B. Fächer wie Allgemeines Abgabenrecht, Einkommen- und Umsatzsteuer, Politische Bildung und Buchführung. Den insgesamt 15-monatigen praktischen Teil absolvierst du in einem Finanzamt des gleichen Bundeslandes und lernst dort verschiedene Bereiche des Finanzamtes kennen. Hier lernst du, wie das erlernte Recht und die dazugehörigen Rechtsvorschriften in der Praxis angewendet werden. Dabei gehören beispielsweise das Bearbeiten von Anträgen und die Überprüfung von Steuererklärungen der verschiedenen Steuerarten zu deinen Aufgaben.


  • Abitur / Fachhochschulreife / einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
  • mindestens befriedigenden Abschluss im Abiturzeugnis / im Zeugnis der Fachhochschulreife / im Zeugnis des als gleichwertig anerkannten Bildungsstandes bzw., sofern noch kein Endzeugnis vorliegt, einen mindestens befriedigenden Notendurchschnitt in den letzten beiden Zeugnissen
  • bei ausländischem Schulabschluss einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen vergleichbar dem Niveau C 1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzeugnis
  • deutsche Staatsangehörigkeit / Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates
Du passt zu uns, wenn du:

  • kommunikativ und teamfähig bist,
  • flexibel und eigeninitiativ handeln sowie
  • gut organisieren und dich durchsetzen kannst,
  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen zeigst sowie
  • wirtschaftliche Zusammenhänge begreifst und logisch denkst.

Bei Bestehen der Laufbahnprüfung hast du gute Übernahmechancen. Dein Einsatz im BZSt ist in einer der Abteilungen Bundesbetriebsprüfung im Außendienst bzw. der Abteilungen Steuern oder der Zentralabteilung, vorrangig am Hauptdienstsitz in Bonn, geplant. Bei Übernahme wirst du zum/zur Beamten/in auf Probe als Steuerinspektor/in (Besoldungsgruppe A 9g) ernannt. Nach der beamtenrechtlichen Probezeit von drei Jahren hast du in der Laufbahn des gehobenen Dienstes (Besoldungsgruppen A 9g bis A 13g+Z) hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten. Bereits während der dreijährigen Probezeit lernst du verschiedene Bereiche des BZSt kennen.

Ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ermöglicht dir, dich stetig weiterzuentwickeln. Außerdem bieten wir dir im Anschluss an dein Studium weitreichende „Homeoffice“-Möglichkeiten und eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir gestalten unseren Landkreis und suchen Menschen, die mit uns gestalten wollen. Unser Landkreis als Arbeitgeber ist ein moderner Service- und Dienstleister und einer der größten Arbeitgeber der Region. Bei uns dreht sich alles um die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger und um die Bedarfe unserer 39 Städte und Gemeinden in der wirtschaftsstarken und landschaftlich schönen Region Bodensee-Oberschwaben.

Wir suchen:

Sachbearbeiter/in Beitreibung (w/m/d), Teilzeit (50 %)

Wir gestalten mit unseren rund 1.700 Mitarbeitenden unseren Landkreis, der Teil der wirtschaftlich starken

und schönen Region Bodensee-Oberschwaben ist.


  • Sie ziehen privatrechtliche und öffentlichrechtliche Forderungen des Landkreises zwangsweise ein
  • Sie führen das Mahnverfahren durch
  • Sie vereinbaren Zahlungserleichterungen wie Stundungen und Ratenzahlungen
  • Sie veranlassen geeignete Vollstreckungs-maßnahmen
  • Sie verbuchen die Zahlungseingänge

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Sie haben sehr gute EDV-Kenntnisse
  • Sie sind team- und kooperationsfähig
  • Sie haben Interesse an der Umsetzung neuer Ideen und Innovationen
  • Sie sind entscheidungsfähig und ergebnisorientiert

  • Eine tarifgerechte Vergütung in Entgeltgruppe 8 (TVöD)
  • Eine unbefristete Einstellung als Sachbearbei­ter/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Ravensburg
Ein Job bei uns bedeutet nicht nur, unsere Heimat mitzugestalten, er bringt auch viele persönliche Vorteile mit. Hierfür stellen wir ein modernes Arbeitsumfeld, Räume für berufliche und persönliche Entwicklung und ein vielseitiges Paket an Benefits zur Verfügung. Zu unseren Aufgaben zählen flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, Qualifizierungsangebote, Firmenfitness, eine attraktive Altersvorsorge, ein Job-Ticket, Job-Fahrrad u.v.m.

Favorit

Jobbeschreibung

Das GFZ ist das nationale Zentrum für die Erforschung der festen Erde in Deutschland. Wir fördern das Verständnis dynamischer Prozesse zur Bewältigung globaler Herausforderungen – von der Milderung der Auswirkungen von Naturgefahren über die Bewahrung unserer Umwelt in Zeiten des globalen Wandels bis hin zum verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Wir sind Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Mit rund 1.200 Beschäftigten sowie ca. 500 Gästen tragen wir zum Helmholtz-Forschungsbereich Erde und Umwelt bei und verbinden Spitzenforschung mit gesellschaftlicher Relevanz und internationaler Zusammenarbeit. Unsere Arbeit integriert multidisziplinäre Studien über die Systeme der Erde und nutzt fortschrittliche Technologien und Infrastrukturen, um Lösungen zu erforschen und unser Wissen in die Gesellschaft zu tragen. Wir tun dies im Einklang mit unserer Vision: „Am Puls der Erde, um sie als lebensfreundlichen Planeten zu erhalten“.

Im Wissenschaftlichen Vorstandsbereich ist nächstmöglich die folgende Stelle zu besetzen:

Leitung der Arbeitsgruppe „Projekte & Internationales“ (w_m_d)
Kennziffer 10113

Die Arbeitsgruppe „Projekte & Internationales, PI“ ist mit aktuell 7 Mitarbeitenden im Team der Wissenschaftlichen Vorständin angesiedelt. PI ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen der internationalen Zusammenarbeit, für die nationale, europäische und internationale Drittmittelberatung sowie die Beratung des Vorstands zu wissenschafts- und geopolitischen Aspekten der Internationalisierung. Die strukturelle und inhaltliche Verknüpfung von Forschungsförderung und Internationalisierung verstärkt beide Gebiete. Unser strategisches Ziel ist es, die Chancen internationaler Forschungsprogramme zu nutzen, neue Vorhaben zu initiieren und uns in (inter‑)nationalen Konsortien erfolgreich zu positionieren.


  • Leitung der Arbeitsgruppe „Projekte & Internationales“, inkl. Budget- und Personalverantwortung
  • Erstellung und Umsetzung von Strategien zur Stärkung der Drittmitteleinwerbung und Internationalisierung unseres Zentrums
  • Weiterentwicklung des integrativen Ansatzes von internationaler Kooperation und Forschungsförderung unter Nutzung synergetischer Förderstrategien
  • Pflege und Erweiterung der Netzwerke mit Botschaften, Ministerien, Universitäten und wissenschaftlichen Organisationen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene
  • Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien, wie z. B. einschlägigen Arbeitskreisen der Helmholtz-Gemeinschaft oder der Europäischen Kommission
  • Planung und Durchführung zielgruppenorientierter Informationsveranstaltungen und Workshops zu Drittmittel­förderung und Internationalisierung
  • Beratung und Unterstützung der Forschenden bei der Beantragung von Drittmitteln und dem Aufbau internationaler Kooperationen

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertiger Abschluss), bevorzugt in Geowissenschaften oder den benachbarten Naturwissenschaften, kombiniert mit einer ebenso erfolgreich abgeschlossenen Promotion oder vergleichbaren beruflichen Leistung, wie z. B. der langjährigen Leitung einer thematisch entsprechenden Arbeitsgruppe oder Abteilung
  • Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement, vorzugsweise an der Schnittstelle Forschungsförderung und Internationales
  • idealerweise Erfahrungen in der Personalführung
  • verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute Kenntnisse der nationalen und internationalen Wissenschaftslandschaft
  • ausgeprägte Kooperationsfähigkeit, um die Zusammenarbeit mit Schnittstellen in Administration und Wissen­schaft unseres Zentrums nachhaltig gelingend zu gestalten
  • Teamfähigkeit, verbunden mit einem hohen Maß an Selbstorganisation und Eigeninitiative
  • die Bereitschaft und Fähigkeit zu Reisen in Deutschland sowie international (weltweit) ist erforderlich für die erfolgreiche Wahrnehmung des Aufgabengebiets

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld
  • modernste Ausstattung der Arbeitsplätze
  • Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
  • umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
  • Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@work
  • eine Betriebskindertagesstätte auf dem Forschungsgelände
  • einen Arbeitsplatz im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg
  • eine gute Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof, sowohl fußläufig als auch mit Shuttlebus
Startdatum: nächstmöglich (spätestens zum 1.6.2025)

Befristung: 2 Jahre mit Option der Entfristung (von Beginn an unbefristete Einstellung bei Bewerbung aus einer aktuell unbefristeten Beschäftigung)

Vergütung: Die Stelle ist nach TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) mit der Entgeltgruppe 15 bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.

Arbeitszeit: Vollzeit (derzeit 39 h/Woche); die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Arbeitsort: Potsdam

Favorit

Jobbeschreibung

Gemeinsam für eine lebenswerte Stadt Mannheim

Gestalten Sie zusammen mit über 8.000 Kolleg*innen die größte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar. Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit, Vielfalt und Verlässlichkeit – dafür stehen wir. Bei uns bringen über 260 verschiedene Berufsfelder Innovation und Tradition zusammen.

Der Fachbereich Bau- und Immobilienmanagement sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

INGENIEUR*IN ALS PROJEKTLEITUNG TECHNISCHE GEBÄUDEAUSRÜSTUNG (TGA) - HEIZUNG, KLIMA, LÜFTUNG, SANITÄR (M/W/D)
Entgeltgruppe 12 TVöD | Vollzeit | unbefristet


  • Die technische Gebäudeausrüstung Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär (TGA HKLS) bezieht sich auf die Anlagengruppen Abwasser-, Wasser-, und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, raumlufttechnische Anlagen, nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen, Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken für städtische Neubauten und Generalsanierungen. Ihnen obliegt die selbstständige Durchführung und Wahrnehmung der Projektleitung und Steuerung der TGA in den o. g. Gewerken:
    • Auswahl, Beauftragung und Steuerung von internen sowie externen Planungsbeteiligten
    • Vertrags-, Vergabe- und Risikomanagement
    • Überwachung und Einhaltung der Projektrahmen
  • Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben über alle Leistungsphasen der HOAI
  • Entwicklung und Überprüfung technischer Standards zur Optimierung der Betriebs- und Investitionskosten
  • Auslobung und Durchführung von Hochbauwettbewerben

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Versorgungs- bzw. Gebäudetechnik mit dem Schwerpunkt HKLS (Dipl.-Ing. (FH), Bachelor) oder einen gleichwertigen tätigkeitsbezogenen Hochschulabschluss
  • Sie haben Kenntnisse im Bau- und Vergaberecht, beispielsweise LBO, BimSchV, HOAI, VgV oder VOB sowie in deutschen und europäischen Normen für die Errichtung und den Betrieb von TGA, wie AMEV oder VDI
  • Sie sind erfahren in der Projektbearbeitung und Projektentwicklung, weshalb Ihr wirtschaftliches Denken und Handeln eine Lebenszyklusbetrachtung mit energetisch optimierten Projektergebnissen ermöglicht
  • Durch Ihre Fachkenntnisse können Sie technische Konzepte und Systemlösungen gewerkeübergreifend beurteilen

Als eine große Arbeitgeberin der Metropolregion Rhein-Neckar bieten wir neben beruflicher Sicherheit und ausgeprägter Familienfreundlichkeit, ein produktives Arbeitsumfeld mit zuverlässigen Strukturen. Sie finden bei uns spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten sowie eine dialogorientierte Führungskultur vor. Flexible Arbeitszeit, individuelle Arbeits- und Teilzeitmodelle, ein Jobticket und Kantinen gehören dabei ebenso zu den Angeboten für unsere Beschäftigten wie gezielte qualifizierte Weiterbildungen, ein innovatives Gesundheitsmanagement und die Möglichkeit zur Kinderbetreuung im Stadtnest².

Die Stadt Mannheim fördert die Gleichstellung ihrer Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Leisten Sie gemeinsam mit uns einen Beitrag für alle Bürger*innen und gestalten Sie das vielfältige und bunte Zusammenleben in unserer Stadt in einer weltoffenen und zukunftsorientierten europäischen Metropolregion. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite.

Favorit

Jobbeschreibung

Die BGW ist die gesetzliche Unfallversicherung für Menschen, die im Bereich Gesundheit und Wohlfahrtspflege arbeiten. Als Arbeitgeberin bieten wir 1000 UNDEIN GRUND, Teil von uns zu werden – zum Beispiel in Hamburg als

Referentin/Referent (m/w/d) Redaktion Informations- und Wissensportal sowie Führungskräfte-Newsletter

Beschäftigungsort: Hamburg
Bewerbungsschluss: 11.02.2025 (bitte ausfüllen, wenn bekannt)
Entgeltgruppe 13 BG-AT (vergleichbar TVöD)

Und Dein Grund?

Du kennst dich aus in der internen Kommunikation und möchtest diese effektiv und webbasiert vorantreiben? Hier kannst du das Gesamtkonzept für unseren Führungskräfte-Newsletter umsetzen und weiterentwickeln sowie Fachtexte für unser Intranet erstellen, abstimmen, redigieren und nach Freigabe veröffentlichen.


  • Themen von strategischer Bedeutung für die BGW identifizieren und Redaktionspläne abstimmen und entwickeln
  • Themen recherchieren und Texte erstellen beziehungsweise redigieren
  • Kritische oder strategische Themen für die Abstimmung mit der Hauptgeschäftsführung vorbereiten und freigeben lassen
  • Kommunikation an alle Beschäftigten über das Informations- und Wissensportal nachgelagert vornehmen
  • Projekte zur Weiterentwicklung und Digitalisierung der internen Kommunikationsplattformen steuern, einschließlich der Koordination von Arbeitspaketen in bereichsübergreifender Zusammenarbeit
  • Veröffentlichungen gemäß Publikationsplan durchführen, den Ablauf überwachen; ggf. nachsteuernd modifizieren
  • Thematische und zeitliche Übersichten zu Veröffentlichungen mit den Fachbereichen erstellen und abstimmen
  • Terminliche und inhaltliche Konflikte lösen und die Einhaltung der Zeitpläne steuern
  • Themenspeicher „Führungskräfte-Newsletter“ stetig aktualisieren, Themen recherchieren und Texte erstellen bzw. redigieren
  • Veröffentlichungsreife von Themen klären
  • Zum inhaltlichen Schwerpunkt von Artikeln beraten und diese abstimmen
  • Begleitmaterialien sichten und formal sowie redaktionell aufbereiten
  • Korrekturen aus den Fachbereichen einarbeiten und abstimmen, sowie Schlusslektorat durchführen und die Freigabe der Hauptgeschäftsführung vorbereiten
  • Redaktionelle Qualitätssicherung vornehmen, Kommunikationsstandards entwickeln und publizierte Inhalte abstimmen
  • Referenten/-innen (m/w/d) der Hauptgeschäftsführung sowie relevante Ansprechpersonen z.B. aus den Fachbereichen in Fragen der internen Kommunikation sowie in der Weiterentwicklung der Kommunikations- und Wissensmanagementprozesse unterstützen

  • abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung im Bereich Sprach- und Kulturwissenschaften im Fachbereich Medien oder Literaturwissenschaft, Corporate Media oder Germanistik
  • ausgeprägte Fachkenntnisse im redaktionellen Schreiben von Texten für Print- und Onlinemedien und Fachkenntnisse in der Erstellung von Printmedien
  • Fachkenntnisse über alle Aufgaben und Prozesse der BGW oder Bereitschaft, diese zu erwerben
  • Anwendungskenntnisse in MS-Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
  • Anwendungskenntnisse in einem Bildbearbeitungsprogramm
  • Anwendungskenntnisse im Content-Management-System (z. B. Confluence-Linchpin)
  • Du denkst und handelst im Interesse der BGW.
  • Du arbeitest wertschätzend und vertrauensvoll mit anderen gemeinsam am Erfolg.
  • Du setzt Ressourcen gesundheitsfördernd und effizient ein.
  • Du überzeugst durch offene, wirkungsvolle und zeitgemäße Kommunikation.
  • Du stellst unsere Kundinnen/ Kunden in den Mittelpunkt deines beruflichen Handelns.
  • Du triffst überlegt ergebnisorientierte Entscheidungen und stehst dazu.
  • Du bist in der Lage, komplexe Sachverhalte zu durchdringen und Reflexionsprozesse für deine Entwicklung zu nutzen.
  • Du bist motiviert, die Aufgabe als Referentin/Referent (m/w/d) Redaktion Informations- und Wissensportal sowie Führungskräfte-Newsletter erfolgreich auszuführen.
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

  • Die BGW fördert Vielfalt.
  • Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
  • Die Stelle wird mit einer Teilzeitbeschäftigung von 0,75 % besetzt.
  • Befristung bis 31.12.2025
  • Entgeltgruppe 13 BG-AT (vergleichbar TVöD) abhängig von der individuellen berücksichtigungsfähigen Berufserfahrung zwischen 48.750 € (Stufe 1) und 63.375 € (Stufe 4) p.a.
Favorit

Jobbeschreibung

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Als Mitglied in unserem administrativen Team sind Sie ein unverzichtbarer Teil des Institute of Energy Technologies – Grundlagen der Elektrochemie (IET-1) und helfen den Wissenschaftler:innen bei ihrer zukunftsorientierten Arbeit an innovativen Lösungen für die nachhaltige Energieversorgung. Mit Ihrem Organisationstalent und Ihrer Kommunikationsstärke tragen Sie zur effizienten Unterstützung der Abteilungsleitungen bei und fördern die Zusammenarbeit im Institut und Forschungszentrum. Hier erfahren Sie mehr über unsere Mission und zukunftsweisenden Projekte: go.fzj.de/iet-1.

Verstärken Sie diesen Bereich als

Administrative:r Assistent:in / Office Manager:in (w/m/d)


  • Selbstständige Erledigung allgemeiner administrativer Aufgaben für die Institutsbereichsleitung und die Abteilungsleitungen
  • Administrative Vor- und Nachbereitung von nationalen und internationalen Dienstreisen einschließlich Korrespondenz mit Antragsteller:innen sowie Prüfung der Abrechnungsunterlagen auf Vollständigkeit
  • Informations- und Terminmanagement, insbesondere die Planung, Überwachung sowie inhaltliche Vorbereitung und Nachbereitung von Terminen
  • Planung, Organisation und Begleitung von internen und externen Meetings, Terminen und Workshops sowie wissenschaftlichen Veranstaltungen
  • Unterstützung bei der Herstellung und Aufbereitung von Vortragsmaterialien, auch in englischer Sprache
  • Erledigung von deutscher und englischer Korrespondenz (telefonisch, per E-Mail und Post) sowie Kommunikation mit Mitarbeitenden in deutscher und englischer Sprache
  • Betreuung von nationalen und internationalen Gästen

  • Eine mit guten Ergebnissen abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsbezogene Berufs­ausbildung; alternativ ist ein Abschluss als staatlich anerkannte:r Fremdsprachensekretär:in oder eine gleichwertige Qualifikation bzw. ein Nachweis der Englischkenntnisse (mindestens B2-Niveau) oder ein vergleichbarer Abschluss wünschenswert
  • Alternativ: eine mit guten Ergebnissen abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation im Bereich Verwaltung, Fremdsprachen oder Eventmanagement
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrung in der selbstständigen Übernahme von Sekretariats- und Administrationsaufgaben
  • Sicherer Umgang mit den gängigen PC-Anwendungsprogrammen, insbesondere mit MS Office
  • Überdurchschnittliches mündliches und schriftliches Kommunikationsvermögen in deutscher und englischer Sprache
  • Sehr sorgfältiger Arbeitsstil und eine strukturierte und systematische Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Fähigkeit zur kooperativen, vertrauenswürdigen Zusammenarbeit sowie verbindliche Umgangsformen
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Leistungsbereitschaft
Auch wenn Sie sich nicht zu 100 % in dieser Stellenausschreibung wiederfinden, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Wir möchten, dass Sie als Person zu uns passen, nicht nur Ihr Profil.


Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. an maximal zwei Tagen pro Woche im Homeoffice
  • Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah (go.fzj.de/vollzeitnah) ausgeübt werden kann
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit: spannende, interdisziplinär angelegte Aufgaben in einem dynamischen Themenfeld an der Schnittstelle von Wissenschaft, Administration, Wirtschaft und Politik
  • Ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team: Arbeiten Sie in einem offenen, wert­schätzenden und internationalen Team, das Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung großschreibt
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie eine Betriebssportgemeinschaft mit vielfältigen Angeboten
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
  • Gute Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik: Wir bieten u. a. (mobile) Eltern-Kind-Büros, Ferienkurse für die Kinder unserer Mitarbeitenden und Unterstützung durch die Kolleg:innen der Stabsstelle „Büro für Chancengleichheit“
  • Die Entwicklung der Potenziale unserer Mitarbeitenden ist uns ein wichtiges Anliegen – individuelle Weiterbildungsmaßnahmen sind daher für uns selbstverständlich
  • Wir begleiten Sie von Beginn an: Neuen Kolleg:innen erleichtern wir den Start u. a. durch unsere Welcome Days und unseren Welcome Guide (go.fzj.de/willkommen)
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.

Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­über­tragung im Bereich der Entgeltgruppen 5–9a nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.

Favorit

Jobbeschreibung

Bei der Stadt Langenhagen sind im Fachgebiet Allgemeine Sozialhilfe der Abteilung Soziales zum nächstmög­lichen Zeitpunkt unbefristet zwei Stellen als

Sachbearbeitung Hilfe zum Lebens­unterhalt, Grund­sicherung und Asylleistungen (m/w/d)

(Ausschreibungsnummer 5136, 3342)

zu besetzen. Eine Stelle ist in Vollzeit und eine Stelle in Teilzeit mit 28,5 Wochen­stunden zu besetzen.

Die Tätigkeiten sind nach Entgelt­gruppe 9c TVöD bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen.

Die Stellen sind teilzeitgeeignet, es steht jedoch jeweils nur ein Arbeits­platz zur Verfügung.

Es erwartet Sie ein gewachsenes, fach­lich erfahrenes und aufge­schlossenes Team. Ein besonderer Gewinn ist die gute wert­schät­zende Zusammenarbeit innerhalb der Abteilung! Uns ist es wichtig, verschie­dene Sichtweisen zu ver­stehen, uns gegenseitig zu unter­stützen und gemein­sam schwierige Entscheidungen zu erörtern.


  • Gewährung von Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbs­minderung
  • Bearbeitung von Leistungen nach dem Asylbewerber­leistungs­gesetz sowie der Hilfe zum Lebensunterhalt
  • Prüfung von Unterhaltspflichten und Heranziehung Unterhaltspflichtiger
  • Bearbeitung und Gewährung für einmalige und laufende Hilfen
  • Laufende Betreuung und Beratung der Hilfeempfänger
  • Regelmäßige Überprüfung der Anspruchsvoraussetzungen
  • Umfassende Beratung von Hilfe­suchenden über mögliche Sozialleistungen
  • Gewährung von ergänzenden Darlehen
  • Rückforderung zu Unrecht erbrachter Leistungen und bei Sozialleistungs­betrug die Veranlassung von strafrecht­lichen Maßnahmen
  • Widerspruchssachbearbeitung

  • Befähigung für das 1. Einstiegs­amt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder erfolgreich abgeschlossener Angestellten­lehrgang II oder erstes juristisches Staatsexamen oder Abschluss eines gleichwertigen Fachhochschul­studiums im Bereich Verwaltung oder erfolgreicher Abschluss des Studien­gangs Sozial­jurist (L.L.B./Bachelor of Laws)
  • Sichere Kenntnisse in der allgemeinen Rechtsanwendung
  • EDV Kenntnisse (MS-Office-Anwendungen)
  • Freundliches und sicheres Auftreten gegenüber Bürgerinnen und Bürgern
  • Belastbarkeit und sorgfältiges Arbeiten auch bei hohem Arbeitsanfall
  • Teamfähigkeit
  • Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenz

  • Die Sicherheit eines unbe­fristeten Arbeits­verhältnisses im öffentlichen Dienst
  • Ein tarifliches Entgelt nach dem TVöD, dessen Höhe in Entgelt­gruppe 9c TVöD monatlich zwischen 3.787,84 € und 5.220,52 € liegt (je nach Berufs­erfahrung, Tarifstand Januar 2025)
  • Vorzüge des TVöD wie z.B. 30 Tage Tarif­Urlaub, Jahressonder­zahlung, Leistungs­entgelt, Zusatzversorgung als Betriebsrente
  • Betriebliches Gesundheits­management mit diversen Betriebssportangeboten
  • Vielfältige interne und externe Fort- und Weiterbildungs­möglichkeiten
  • Eine moderne Stadtverwaltung mit einem hohen Grad an Digitalisierung
  • Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
  • Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und unterstützungs­bedürftige Angehörige
  • Fahrradleasing
  • Vergünstigtes Jobticket
  • Eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Flexible Arbeitszeiten für die best­mögliche Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Favorit

Jobbeschreibung

Das Studierendenwerk Dortmund unterstützt rund 125.000 Studierende an den Hoch-
schulstandorten Dortmund, Hagen, Iserlohn, Soest, Meschede und Lüdenscheid. Als modernes
Dienstleistungsunternehmen bieten wir vielfältige Leistungen in den Bereichen Gastronomie,
Wohnen, Kinderbetreuung und Studienfinanzierung.
Unsere 15 modernen gastronomischen Betriebe, 15 Wohnanlagen sowie unsere Kinder-
tagesstätte schaffen nicht nur Orte zum Leben, sondern auch zum Wohlfühlen.
Mit einem Team von rund 400 engagierten Mitarbeiter*innen sorgen wir jeden Tag dafür, dass
sich Studierende voll und ganz auf ihr Studium und ihre Zukunft konzentrieren können.


Anstellungsart: Vollzeit


  • Produktion von Speisen inkl. zusammenhängender Tätigkeiten
  • Arbeiten mit dem Warenwirtschaftssystem (TL 1)
  • Arbeiten und Planen nach Rezepturen
  • Kontrolle und Umsetzung HACCP und Allergenmanagement
  • Allgemeine Reinigungs- und Pflegearbeiten

Für diese Stelle benötigen Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin.

Ebenso wichtig ist uns:

  • Gute Fachkenntnisse und Fertigkeiten
  • Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und eine gute Auffassungsgabe
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein

  • Tarifbindung nach TVöD-VKA
  • Tarifliche Jahressonderzahlung
  • Vermögenswirksame AG-Leistungen
  • Möglichkeit einer leistungsorientierte Zulage
  • Pünktliche und sichere Entgeltzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vergünstigte Verpflegung
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Bildungsurlaub möglich
  • Grundsätzliche Betriebsschließung zwischen Weihnachten und Neujahr
  • Betr. Gesundheitsmanagement (BGM)
  • Betr. Eingliederungsmanagement (BEM)
  • Möglichkeiten zur psych. Beratung
  • Betr. Pflegeguide
Betr. Gesundheitsförderung:

  • Firmenfitness
  • Fahrradleasing
  • Interne (Sport-)Veranstaltungen
  • Betriebssportgruppen
  • Saisonarbeit möglich
  • Gute Verkehrsanbindungen
  • Getränke werden arbeitgeberseitig zur Verfügung gestellt
  • Angenehmes Arbeitsklima
  • Familienfreundliches Unternehmen
  • Arbeitskleidung wird gestellt (bereichsabhängig)
  • Sehr gute Weiterbildungs- und
  • Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Sinnstiftende Tätigkeit bei einem sozialen Arbeitgeber
Die Voll- oder Teilzeitstelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet. Eine unbefristete Übernahme ist bei Bewährung vorgesehen. Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) in die Entgeltgruppe 5. Dies entspricht einem monatlichen Bruttoentgelt von 2.928,99€ (bei Vollbeschäftigung ohne einschlägige Berufserfahrung). Bei einer mindestens dreijährigen einschlägigen Berufserfahrung beträgt das monatliche Bruttoentgelt 3.245,11€ (bei Vollbeschäftigung).

Sie fühlen sich angesprochen und möchten Teil unseres Teams werden, dann sollten wir uns kennenlernen!

Favorit

Jobbeschreibung

Durch unsere engagierten und einfühlsa­men Mitarbeiter erfolgt eine aktivierende und qualifizierte Pflege und Betreuung in allen Pflege­geraden. Wir haben zum Ziel, körperliche und geistige Funktionen des Lebens unter­stützend aufrechtzuerhalten und soziale Beziehungen zu fördern. Die Zufriedenheit unserer BewohnerInnen ist uns besonders wichtig.

Wir suchen für unsere familiär geprägte Altenpflegeeinrichtung Lutherheim in Berlin eine

Pflegefachkraft (m/w/d)


  • Sie sichern die Pflegequalität und Zufriedenheit unserer Bewohner
  • Sie arbeiten verantwortlich als fachlicher Vorgesetzter im Dienst
  • Sie planen und dokumentieren Ihre Arbeit
  • Sie arbeiten eng mit Haus- und Fach­ärzten sowie weiteren Therapeuten zusammen
  • Sie erbringen Tätigkeiten der Behandlungs- und Grundpflege

  • Eine erfolgreich abgeschlossene 3-jährige Ausbildung in der Altenpflege, Kranken­pflege, Gesundheits- und Kranken­pflege, Kinderkrankenpflege oder der Abschluss als Pflegefachmann / Pflegefachfrau
  • Sozialkompetenz und Empathie im Umgang mit Bewohner*innen
  • Teamgeist, Organisationsvermögen, Einsatzbereitschaft und Freude am Pflege­beruf

  • Sie können in Vollzeit (38,5 Std./Woche) oder Teilzeit arbeiten
  • Sie können bei Berufserfahrung mehr als 4.000 € mtl. oder 25 €/Std. verdienen bei regelmäßiger tariflicher Steigerung
  • Sie erhalten 13 vollwertige Gehälter pro Jahr
  • Sie haben Anspruch auf 30 Tage Jahres­Urlaub, der mit Betriebszugehörigkeit weiter steigt
  • Sie erhalten eine hohe betriebliche Alters­vorsorge der ev. Kirche ohne Zuzahlung
  • Inflationsausgleich im AVR DWBO
  • Sie erhalten zusätzlich Zuschläge und Zulagen laut Tarif
  • Weitere individuelle geldwerte Vorteile bzw. Sozialleistungen bei besonderem Engagement
  • Sie erhalten kostenfrei Getränke am Arbeitsplatz und sind eingeladen beim leckeren wöchentlichen Mitarbeiter­frühstück unserer eigenen Küche
  • Sie arbeiten in einem sehr freundlichen, hellen Haus mit familiärer, wert­schätzen­der Atmosphäre und mit KollegInnen, denen Zusammenarbeit Freude bereitet
  • Sie haben die Möglichkeit, ein Mittags­angebot unserer eigenen Küche zum Mitarbeiterpreis in Anspruch zu nehmen
  • Sie haben verlässliche Dienstzeiten mit einem Mindestmaß an freien Wochen­enden, die wir rechtzeitig im Vorfeld mit Ihnen abstimmen
  • Sie werden individuell gefördert, durch arbeitgeberfinanzierte Aus-, Fort- und Weiterbildungen
Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen Sie für das Erzbischöfliche Jugendamt, Katholische Jugendstelle Garmisch-Partenkirchen, im Rahmen einer Elternzeitvertretung, befristet bis 28.12.2026 als

Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (m/w/d)
Referenznummer: 10715

Start: nächstmöglicher Termin
Bewerbungsfrist: 17.02.2025
Arbeitsverhältnis: befristet bis 28.12.2026
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: Garmisch-Partenkirchen
Vergütung: EG 10


Wer sind wir?

Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr.


  • Persönlichkeitsentwicklung und Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der Gestaltung ihrer Lebensräume und im Besonderen in verschiedenen Problemlagen
  • Beratung und Unterstützung der Jugendarbeit im Sozialraum und der katholischen Jugendverbände auf Dekanats- und Kreisebene
  • bedarfsorientierte Planung und Durchführung von Bildungsmaßnahmen, Freizeitangeboten, Veranstaltungen und Projekten in den Sozialräumen zusammen mit jungen Menschen
  • Vernetzung und Vertretung der Interessen katholischer Jugendarbeit in kirchlichen und kommunalen Gremien.

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit (BA/Dipl.-FH) oder eines pädagogischen Hochschulstudiums oder vergleichbare Qualifikation
  • fachspezifische Kenntnisse (Gruppenpädagogik / Methodik / sozialräumliches Arbeiten)
  • Bereitschaft zur Gremien- und Teamarbeit sowie zur Kooperation mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der kirchlichen und kommunalen Jugendarbeit
  • Kenntnisse im Social Media Bereich sowie in der Anwendung digitaler Tools
  • Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten
  • idealerweise Erfahrung in der Jugend(verbands)arbeit
  • aktives Eintreten für die Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen
  • eigener PKW mit Fahrerlaubnis
  • Identifikation mit Zielen und Werten der katholischen Kirche sowie der kirchlichen Jugendarbeit.

  • familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
  • zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
  • eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Erzdiözese München und Freising fördert aktiv die Gleichstellung von Männern und Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders willkommen.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitar­beiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

Willkommen im UKE.


Gesucht wird ein:e tatkräftige:r Sekretär:in, welche die Zentrumsleitung Medizinisch-Technische Dienste in den vielfältigen Belangen des Tagesgeschäfts effizient und nach modernen Massgaben unterstützt.

  • Administration von Personalangelegenheiten (z.B. Bewerbermanagement, Einstellungs- und Umsetzungsvorgänge, Zeugnisschreibung)
  • Allgemeine Sekretariatsaufgaben: Organisation interner Büroabläufe und Prozesse, Entgegennahme jeglicher Anfragen sowie Koordination der Beantwortung, Archivverwaltung (z.B. Datenpflege- und Erfassung), Bearbeitung von Reparatur- und Beschaffungsangelegenheiten
  • Terminkoordination der Zentrumsleitung Medizinisch-Technische Dienste
  • Vorbereitung von Sitzungen und Protokollführung, allg. Schriftverkehr und Erstellung von Schreibarbeiten, Literatur- und Internetrecherche
  • Unterstützung bei der Planung von Dienstreisen, Fortbildungsveranstaltungen und Kongressen
  • Vertretung anderer Vorzimmer und Sekretariate
Die Stelle ist in Teilzeit mit einer wöchentlichen Stundenanzahl von mind. 23,10 Stunden bis maximal 30,80 Stunden pro Woche zu besetzen.


  • Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, beispielsweise Bürokauffrau/mann oder Verwaltungsfachangestellte:r mit beruflichen Erfahrungen im Gesundheitswesen oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Umfassende Erfahrungen und Kenntnisse in der Organisation eines Sekretariates im medizinischen Bereich
  • Gute Erfahrungen und Kenntnisse im Gesundheitswesen (wünschenswert sind z.B. gute Kenntnisse im Personalrecht und im Bewerbermanagement)
  • Ergebnis- und serviceorientierte Arbeitsweise, hohes Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Diskretion
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache, gute Englischkenntisse sind wünschenswert
  • Sehr gute MS Office-Kenntnisse sind erforderlich sowie idealerweise SPExpert und SAP
  • Bereitschaft zu Fortbildungen und Schulungen

  • Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Favorit

Jobbeschreibung

In Hildesheim als Stadt der kurzen Wege mit ihrer mittelalterlichen Grundstruktur und vergleichsweise schmalen Straßenräumen besteht die besondere Herausforderung auf der einen Seite die Lebensqualität der Stadtgesellschaft unter sich verändernden klimatischen Gesichtspunkten zu verbessern und gleichzeitig die Bedürfnisse der am Verkehr teil­neh­men­den Akteure in gleichem Maße zu berücksichtigen. In zahlreichen Städtebauförderungs- und Stadtentwicklungsprojekten werden zukunftsweisende Lösungen für den öffent­lichen Raum entwickelt und umgesetzt.

Gesucht wird daher eine engagierte und ambitionierte Führungskraft, die sich mit eigenen Ideen, Gestaltungswillen und Konzepten aktiv in den Veränderungsprozess für die Quartiere der Stadt einbringt und bereit ist, sich den Herausforderungen der klimabedingten Mobilitätswende und der Klimafolgenanpassung für den öffentlichen Raum zu stellen.

Bei der Stadt Hildesheim ist die Stelle Bauingenieur (m/w/d) als Bereichsleitung im Straßenentwurf und -neu­bau zu besetzen.

Die Stelle ist dem Fachbereich 66 - Tiefbau, Verkehr und Grün zugeordnet. Sie ist bedingt Teilzeit geeignet. Es sollen 35 Stunden pro Woche gewährleistet werden.


umfassen die Leitung und Steuerung des Bereichs 66.1 mit den Aufgabenfeldern Straßenentwurf, Straßen­neubau, Betreuung der Ingenieurbauwerke sowie den strategischen Hochwasserschutz.

Insbesondere:

  • Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht und der Personalentwicklungsverantwortung für alle Mitar­beitenden des Bereiches
  • Steuerung des wirtschaftlichen Einsatzes von finanziellen, technischen und personellen Ressourcen
  • Berücksichtigung maßgeblicher Regelungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
  • Vertretung des Bereichs in politischen Ausschüssen oder Arbeitskreisen sowie den Ortsräten
  • Koordinierung der verschiedenen Infrastrukturprojekte
  • Projektsteuerung für besonders komplexe Infrastrukturmaßnahmen des Tiefbaus
  • Wahrnehmung der Betreiberverantwortung für die Ingenieurbauwerke
Veränderungen in der Aufgabenzuordnung bleiben vorbehalten.


  • ein abgeschlossenes Studium der Fachrich­tung Bau­ingenieurwesen möglichst mit der Vertie­fungs­rich­tung Tiefbau, Verkehrswesen oder konstruktiver Inge­nieur­bau
  • langjährige praktische Erfahrungen in der Ko­ordi­­na­tion oder Durchführung von Bau­pro­jek­ten
  • langjährige Berufserfahrung im Straßenentwurf oder dem Straßenneubau sowie in Leitungs­funktion sind von Vorteil
  • fundierte Kenntnisse der einschlägigen tech­ni­schen Regelwerke und der HOAI
  • sichere Anwendung der MS-Office-Standard­soft­ware
Wir erwarten von Ihnen:

  • die Fähigkeit zu strukturiertem und konzeptio­nel­lem Arbeiten, ein Grundverständnis für inter­dis­ziplinäre Arbeits­weisen
  • ein kooperativer, team- und lösungsorientierter Arbeits­stil,
  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Ver­hand­­lungs­­geschick und ein freundlich-kommu­nikatives Auf­tre­ten,
  • ein hohes Maß an Engagement und Eigen­ini­tia­tive,
  • eine überzeugende und empfängerorientierte Darstel­lung von Sachverhalten in Wort und Schrift sowie Vor­trag vor Publikum,
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
  • eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B/3 ist von Vorteil.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Nils Rühmann (Fachbereich Tiefbau, Verkehr und Grün) unter der Telefonnummer 05121-301-3501 zur Verfügung.


  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Führungsaufgabe verbunden mit hoher Eigenverantwortung und Selbst­ständigkeit
  • unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Hildesheim als öffentliche Arbeitgeberin
  • betriebliche Altersversorgung und leistungsorientierte Bezahlung für Tarifbeschäftigte
  • Besoldung nach A13 NBesG für bereits verbeamtete Bewerbende bzw. Eingruppierung nach EG 13 TVöD sowie Nutzung der tariflichen finanziellen Spielräume zur Personalgewinnung in begründeten Fällen (hier­zu können Sie uns gerne Ihre Gehaltsvorstellungen benennen)
  • eine Verbeamtung kann im Verlauf des Beschäftigungsverhältnisses in Betracht gezogen werden
  • umfassende Einarbeitung sowie ein umfangreiches Fortbildungsangebot
  • umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur gezielten Weiterentwicklung der eigenen Fach- und Perso­nalkompetenz,
  • individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen wie Coaching, Mentoring, Schulungen zu Führungsthemen und bei Bedarf individuelle Unterstützung
  • eine verantwortungsvolle und attraktive Tätigkeit
  • gute und tragfähige Netzwerkstrukturen
  • flexible Arbeitszeiten nach dem Gleitzeitmodell mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • vielfältige Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung, wie z.B. Firmenfitness im Hansefitverband
  • Fahrrad-Leasing
  • Jobticket.
Favorit

Jobbeschreibung

ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.


Als akademisches Lehrkrankenhaus und Schwerpunktversorger behandeln wir – mit annähernd 1.000 Mitarbeiter:innen – Patient:innen im Hamburger Westen und dem angrenzenden Schleswig-Holstein auf höchstem medizinischen Niveau. Gleichzeitig stellen wir als Grund- und Regelversorger im Notfall die Versorgung der regionalen Bevölkerung sicher.


Bei uns hast du die Wahl: Entweder du arbeitest ausschließlich in unserer Klinik oder du arbeitest in einer Kombination aus stationärer und ambulanter Therapie.


Wir suchen dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Physiotherapeut (w/m/d)

in Voll- oder Teilzeit


  • Die Tätigkeit umfasst alle physiotherapeutischen Angebote im stationären sowie gegebenenfalls auch im ambulanten Bereich
  • Gestaltung von einzel- und gruppentherapeutischen Angeboten
  • Teilnahme an Teambesprechungen und Supervision
  • Physiotherapeutische Vertretung in der Abteilung
  • Teilnahme an Fortbildungen (intern und extern)

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut:in
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
  • Flexibilität und Teamfähigkeit, strukturierter und kooperativer Arbeitsstil
  • Fähigkeit zur selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeit
  • Zuverlässige und belastbare Persönlichkeiten, Freude am Umgang mit Menschen
  • Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit
  • Idealerweise konntest du bereits Zusatzqualifikationen erlangen (z.B. Manuelle Therapie, PNF oder Bobath und Krankengymnastik am Gerät)
  • Gegebenenfalls Berufserfahrung in der ambulanten Therapie – oder den Willen, diese zu sammeln

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer attraktiven Vergütung inkl. Jahressonderzahlung nach dem TVöD-K
  • Zuschuss zum hvv jobticket oder Sachbezug in Höhe von 40 € netto monatlich (Teilzeit anteilig)
  • Anteilige Kostenübernahme von Fortbildungen
  • 30 Urlaubstage
  • KITA auf unserem Klinikgelände
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Zuschuss zu deinen Vermögenswirksamen Leistungen
  • Fort- und Weiterbildungsangebote innerhalb des Asklepios Konzerns
  • Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“
  • Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten
Favorit

Jobbeschreibung

Das Sana Klinikum Hameln-Pyrmont bietet mit rund 1.200 gut qualifizierten Mitarbeitenden eine kompetente medizinische Versorgung mit 402 Planbetten für rund 65.000 stationäre und ambulante Patienten jährlich. In 12 Fachabteilungen behandelt das Haus der Schwerpunktversorgung jährlich etwa 23.000 stationäre und 43.000 ambulante Patienten. Als Teil der Sana Kliniken AG gehört das Klinikum zu einem leistungsstarken Verbund.



  • Zusammenarbeit mit den Leitungen der medizinischen Bereiche und Kliniken (in der Regel Chefärzte (m/w/d) in Bezug auf organisatorische, administrative und wirtschaftliche Fragestellungen (z. B. Leistungs- und Personalplanung, Investitionen) zur Erreichung der strategischen und operativen Ziele des Sana Klinikums Hameln-Pyrmont
  • Ableitung und Konzeptionierung von strategischen Initiativen zur Weiterentwicklung der Klinik gemeinsam mit dem Klinikmanagement und der Geschäftsführung
  • Initialisierung, Durchführung und Unterstützung von Kernprojekten, insbesondere in patientennahen Bereichen
  • Steuerung von relevanten internen und externen Dienstleistern in Bezug auf Leistung, Qualität und Kosten im Sinne der Patientenversorgung
  • Selbstständige Identifikation von Optimierungsmöglichkeiten und Erarbeitung von Realisierungs­ansätzen


  • Relevante Berufserfahrung im Krankenhaus
  • Versierte und nachweisbare Kenntnisse im Management von Projekten unterschiedlicher Größen und Umfänge im Gesundheitswesen
  • Vorzugsweise bereits Leitungserfahrung aus Linienfunktion oder (Groß-)Projekten
  • Kaufmännisches / betriebswirtschaftliches Wissen in Bezug auf Krankenhausfinanzierung, Investitions­rechnung sowie Kostenrechnung
  • Ausgeprägte Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Hohe Sozial- und Organisationskompetenz sowie Selbstmotivation


  • Wir bieten dir als Referent (m/w/d) der Geschäftsführung ein mitarbeiterorientiertes Arbeitsklima mit attraktiven Angeboten für deine Fort- und Weiterbildung sowie ein Arbeitsverhältnis nach den Bestim­mungen des TVöD mit den entsprechenden Zusatzleistungen.
  • Kinderbetreuungs- und kostengünstige Parkmöglichkeiten finden sich auf dem Klinikgelände.
  • Die kontinuierliche Investition in unsere Klinik und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter schafft Raum für Ideen und selbstständiges Arbeiten.
  • Im Rahmen von familienfreundlichen Arbeitsplätzen unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unter anderem durch familienfreundliche Arbeitszeitmodelle.
Favorit

Jobbeschreibung

Die Schön Klinik München Harlaching ist eine hochspezialisierte Fachklinik für Orthopädie und genießt auch international einen hervorragenden Ruf. Unser Team aus 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut jährlich 79.000 Patientinnen und Patienten, sowohl privat als auch gesetzlich Versicherte. Als FIFA Medical Centre of Excellence und medizinisches Zentrum des Olympiastützpunktes Bayern garantieren wir allen die bestmögliche Behandlung nach neuesten medizinischen Standards. Wir suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Medizinische Fachangestellten (m/w/d) für unser Zentrum für Knie-,Hüft- Schulter- und Ellenbogenchirugie inkl. Teamleitung MFA OSS KHS.
  • Organisation der ambulanten Sprechstunde, Terminkoordinierung
  • Mitwirkung bei Anamnese, Befunderhebung, Rezepterstellung und Dokumentation
  • Abrechnung von ambulanten Privatpatienten
  • Mitarbeit an der Gesamtorganisation
  • Teamleitung MFA OSS KHS (z.B. Dienst-, Urlaubsplanung MFAs)

  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
  • Freundliches und sympathisches Auftreten
  • Freude am Umgang mit Patienten
  • Organisationsgeschick
  • Beherrschung moderner Kommunikationsmittel wie MS-Office, idealerweise Erfahrung mit SAP und ORBIS

  • Modernes Arbeiten mit Möglichkeit zu Vollzeit, Teilzeit, 5-Tage-Woche, zuverlässige Dienste, wertschätzenden Führungskräften sowie hilfsbereiten Kolleg:innen
  • Übertarifliche Vergütung angelehnt an TVöD mit attraktiven Zulagen, bis zu 36 Tagen Urlaub und Sonderurlaube
  • Geldwerte Vorteile wie Firmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern, betriebliche Altersvorsorge, Sport- und Gesundheitsangebote
  • Privatpatientenstatus für Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten
  • pme Familienservice unterstützt Sie 24/7 z.B. bei kranken Kindern, Ferienbetreuung, schwierigen Lebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen
  • Teamspirit durch regelmäßige Teambuildings und gemeinsame, saisonale Events
Das Beste kommt zum Schluss:
Kindergartenzuschuss, teilweise Fahrtkostenübernahme ÖPNV, Fitness-Studio Kooperation EGYM Wellpass, vergünstigter Apothekeneinkauf, Gratis-Eintrittskarten für Sport- und Kulturevents in München.
Favorit

Jobbeschreibung

Die 1810 gegründete Humboldt-Universität zu Berlin ist eine der führenden deutschen Hochschulen. Als Volluniversität mit über 36.000 Studierenden verbindet sie als Exzellenzuniversität Forschungsexzellenz mit innovativer Nachwuchsförderung. Ihre internationalen Netzwerke, interdisziplinären Forschungskooperationen sowie ihre progressiven Lehrkonzepte prägen den Wissenschaftsstandort Berlin.

Assistent*in im Institutssekretariat (m/w/d) - E 6 TV-L HU (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich)


  • Führung des Institutssekretariats, insb. Erledigung allg. Sekretariats-, Verwaltungs-, Organisations- und Kommunikationsaufgaben sowie Korrespondenz (z. T. in englischer Sprache)
  • verwaltungsmäßige Führung der Angelegenheiten der Professor*innen am lfEE in den Bereichen Forschung/Lehre und akademische Selbstverwaltung
  • Vorbereitung von Personal- und Haushaltsangelegenheiten
  • Durchführung der Lehrevaluation
  • Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Protokollführung
  • Unterstützung der Lehrkoordination, insbes. Einpflegen von Daten in AGNES
  • Kommunikation mit Studierenden im Bereich Lehre und Prüfungen

  • abgeschlossene Ausbildung in einem Verwaltungsberuf oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • allgemeine Sekretariatskenntnisse
  • Grundkenntnisse im Haushaltsrecht
  • Kenntnisse der Bewilligungsgrundsätze und Zuwendungsrichtlinien der Drittmittelgeber
  • Kenntnisse im Bestellwesen und der Vergabeprozesse
  • Beherrschung der gängigen Office-Software (Word, Excel) sowie der modernen Büro- und Informationstechniken (z. B. Datenbanken und elektronische Workflowtools)
  • sichere Beherrschung der deutschen Sprache, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse der Universitätsstrukturen sowie der einschlägigen HU-internen Regelungen und Verfahren in den Bereichen Forschung, Studium und Lehre sowie Haushalt und Personal bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung in diese Themen
  • Organisationsgeschick, soziale Kompetenz im Umgang mit Menschen, gute Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit auch unter stressigen Bedingungen
Favorit

Jobbeschreibung

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 23,3 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.

Für die Stabstelle Strategie Kundenservicecenter besetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als

Customer Experience Manager*in Kundenservicecenter (m/w/div)

Ort: Berlin-Tegel
Bewerbungsfrist: 12.02.2025
Beschäftigung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
Eintrittsdatum: Sofort
Ausschreibungsnummer: 90-005-2025
Vergütung: E12 TV EntgO-DRV

Tätigkeitsbereich
Als Ansprechpartnerin für circa 33 Millionen Versicherte und Rentner*innen sowie zahlreiche weitere externe Kund*innen hat die DRV Bund die Aufgabe, zu Fragen rund um Versicherung, Rehabilitation und Rente umfassend zu beraten. Die Abteilung Kundenservicecenter (KSC), mit rund 1000 Mitarbeitenden, wurde zum Jahresbeginn 2023 gegründet und ist Dienstleisterin und erste Anlaufstelle für Serviceanfragen der externen Kund*innen. Hier erfolgen die telefonische, schriftliche und persönliche Beratung sowie Auskunftserteilung entsprechend dem Sozialgesetzbuch.
Die Stabsstelle Strategie koordiniert die Erarbeitung und Umsetzung der abteilungsspezifischen Strategie und gewährleistet eine zielgerichtete, transparente Kommunikation sowohl abteilungsintern als auch übergreifend.



  • Konzeption, Durchführung und Analyse von Kundenbefragungen zur Gewinnung von Erkenntnissen über Kundenzufriedenheit und Servicequalität
  • Ableitung und Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit und Servicequalität basierend auf den Ergebnissen der Kundenbefragungen
  • Mitarbeit bei der Optimierung der Kundenserviceprozesse zur Sicherstellung eines hohen Qualitätsstandards und zur Erzielung positiver Kundenerlebnisse
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung von Kommunikations und Arbeitsmethoden zur effektiven Kollaboration mit internen und externen Schnittstellenpartner*innen
  • Aktive Mitgestaltung an Innovationsprojekten zur Einführung neuer Technologien und Tools zur Steigerung der Servicequalität und Effizienz im Kundenservice

  • Sie haben eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor/Diplom FH oder eine gleichwertige Qualifikation zum Beispiel Fachwirt*in) der Wirtschafts- oder Kommunikationswissenschaften mit dem Schwerpunkt Dienstleistungs-/Servicemanagement mit mehrjähriger aktueller Berufserfahrung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in diesen Bereichen mit entsprechend langjähriger aktueller Berufserfahrung
Darüber hinaus haben Sie umfassende aktuelle Erfahrungen und Kenntnisse mit:

  • Customer Relationship Management Systemen
  • Software- und Analysetools für Kundenbefragungen
  • agiler Projektarbeit mit Fokus auf Kundenzentrierung
  • Kollaborationsmethoden- und plattformen
  • der Optimierung von Prozessen
Zu Ihren Kompetenzen zählen insbesondere:

  • eine konzeptionelle und analytische Denkweise sowie ein souveränes, kommunikationsstarkes und verbindliches Auftreten
  • eine ausgeprägte Service- und Kundenorientierung und eine strukturierte und agil organisierte Arbeitsweise

  • Eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit den Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin und langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten
  • Die Chance, den Aufbau des Kundenservicecenters (KSC) mitzugestalten, eigene innovative Ideen umzusetzen und aktiv Verantwortung zu übernehmen
  • Ein wertschätzendes Arbeitsklima mit einer offenen Kommunikationskultur und Raum für persönliche und fachliche Weiterentwicklung
  • Attraktive Arbeitszeitmodelle im Rahmen der serviceorientierten Arbeitszeit, Freizeitausgleichsmöglichkeiten, tageweises flexibles Arbeiten im Homeoffice sowie ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Umfassende Unterstützung durch ein modernes Betriebliches Gesundheitsmanagement, inklusive Präventionsmaßnahmen und gesundheitsfördernder Angebote
Vorteile

  • 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche
  • Betriebssportangebote
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobiles Arbeiten
Weitere Informationen
Zur Besetzung der Stellen werden wir Auswahlgespräche, inklusive einer Fachaufgabe, führen.

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Absatz 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Favorit

Jobbeschreibung

Im Regierungspräsidium Karlsruhe ist beim Referat 52 – Gewässer und Boden – in der Geschäftsstelle der fachlichen Projektleitung Starkregenrisikomanagement am Dienstsitz Karlsruhe zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle befristet bis zum 31.03.2028 zu besetzen.

Ingenieurin / Ingenieur bzw. Naturwissenschaftlerin / Naturwissenschaftler (w/m/d)

Vollzeit (Kennziffer 2025_003)

Der Umgang und der Schutz vor den Gefahren und Risiken aufgrund von Hochwasser und Starkregen ist in Baden-Württemberg ein wichtiges Thema, für das wir Unterstützung suchen.



  • Koordination und Begleitung der Weiterentwicklung des Starkregenrisikomanagements (SRRM) in Baden-Württemberg,
  • Organisation, fachliche Konzeption und Mitwirkung beim Erfahrungsaustausch innerhalb der Fachverwaltung und Ingenieurbüros,
  • Beurteilung von Konzepten des SRRM,
  • Begleitung der hydrologischen und hydraulischen Fragestellungen beim SRRM und Weiterentwicklung der Bemessungsansätze,
  • Begleitung von Pilotprojekten,
  • Mitarbeit in Arbeitsgruppen des Landes.


  • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Universitätsstudium (Diplom, Magister oder Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Wasserwirtschaft, Hydrogeologie oder vergleichbare Studiengänge (Masterabschlüsse von Hochschulen müssen für den Zugang zum höheren Dienst der öffentlichen Verwaltung akkreditiert sein),
  • Fachkenntnisse und möglichst bereits berufliche Erfahrungen in den Bereichen Hydrologie, Wasserwirtschaft, Hochwasserschutz, Hydraulik sowie Erfahrungen mit Geoinformationssystemen sind von Vorteil,
  • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten,
  • sicheres, kompetentes Auftreten und eine ausgeprägte Überzeugungs- und Kommunikationsfähigkeit,
  • ausgeprägte Fähigkeiten für ein verständliches Vermitteln komplexer fachlicher Sachverhalte in Wort und Schrift.


  • Eine sinnstiftende, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit.
  • Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle.
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Eine ausgewogene Work-Life-Balance.
  • Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten.
  • Eine Jahressonderzahlung nach TV-L.
  • Eine Betriebsrente (VBL).1
  • Wir unterstützen Ihre Mobilität mit dem JobTicket BW2 und einem Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW).3
Informationen:

Die Tätigkeit wird bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vergütet. Weitere Informationen zum Tarifvertrag.4

Das Regierungspräsidium Karlsruhe strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Favorit

Jobbeschreibung

Seit 1962 verlassen sich bayerische Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf die IT-Kompetenz des Leibniz-Rechenzentrums der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Geht es um die Digitalisierung der Wissenschaft sind wir traditionell voraus.



Kein normaler Elektro Job!
Infrastruktur für einen der schnellsten Höchstleistungsrechner, Quantencomputer und weitere spannende Zukunftsthemen erwarten dich auf dem Forschungscampus in Garching b. München.

Das erwartet dich bei uns:


  • unbefristete Anstellung beim Freistaat Bayern
  • flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen und Lehrgängen
  • familienfreundliches, sehr kollegiales und wertschätzendes Betriebsklima
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Gesundheitskursen
  • Attraktive Mitarbeitervorteile
  • finanzielle Benefits wie eine jährliche Jahressonderzahlung; ggf. individuelle Ballungsraumzulage
  • Fahrradleasing (Arbeitgeberzuschuss)
Das wären deine Aufgaben:

  • allgemeine elektrische Installationsarbeiten, Reparaturen, Wartungsarbeiten und Inspektionen an den Elektro-, Installations- und Versorgungsanlagen
  • Bedienung der betriebstechnischen Anlagen wie z. B. Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitär- und Elektroanlagen
  • wöchentliche und monatliche Rundgänge
  • Begleitung und Unterstützung bei Wartungen durch Fremdfirmen
  • Überwachung und Steuerung der Gebäudeleittechnik
  • wiederkehrende Fachkundeprüfungen
  • Aktualisierung der Schaltpläne



  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Elektrobereich oder eine vergleichbare Ausbildung, Techniker- oder Meisterabschluss von Vorteil
  • sichere Anwendung der technischen Regelwerke
  • Dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
  • Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie gute Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • nach umfassender Einarbeitung: Bereitschaft zur Teilnahme an vergüteter Rufbereitschaft (abwechselnd im Team von 10 Personen, auch an Sonn- und Feiertagen)
Natürlich bieten wir für Berufsanfänger und Wiedereinsteiger eine fundierte Einarbeitung.

Die Tätigkeiten erfordern überwiegend den Zutritt zu nicht barrierefreien bzw. schwer erreichbaren Bereichen.



Bereich

Gebäudemanagement, Anlagenbetrieb

Arbeitszeit

Vollzeit (40 Std)

Flexibles Arbeitszeitmodell mit elektronischer

Zeiterfassung

Befristung

unbefristet

Vergütung

möglich bis E 9B (bei Vorlage der persönlichen

Voraussetzungen), siehe Entgelttabelle TV-L

Urlaub/Freizeit

30 Tage bzw. 6 Wochen im Jahr
(24.12. + 31.12. zusätzlich arbeitsfrei)

Überstunden werden durch zusätzliche Freizeit ausgeglichen

Weiterbildungen

Individuelle Unterstützung bei berufsbegleitenden Weiter- und Fortbildungen

Mobile Arbeit

Bis zu 60% der Arbeitszeit bei geeigneten Tätigkeiten

Benefits

z.B. Vergünstigung ÖPNV (Jobticket), Bus und U-Bahn (U6) vor der Haustür, kostenfreier Parkplatz, Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), modernes Arbeitsumfeld auf dem Stand der Technik


Was findest du bei uns?


Du suchst nach einer abwechslungsreichen und anspruchsvollen Tätigkeit in einem dynamischen, kooperativen und innovativen Arbeitsumfeld? Dann bist du am LRZ genau richtig! Spannende

Aufgaben im Dienst der Forschung, ein kollegiales, wertschätzendes Miteinander, ein internationales, anregendes, diverses Unternehmensklima; flexibles Arbeiten für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und viel Gestaltungsspielraum: Das ist bei uns der Standard. Daneben bieten wir in unserem mit modernsten Komponenten ausgestatteten Rechenzentrum natürlich auch alle Vorzüge des öffentlichen Dienstes. Wir fördern aktiv Diversität und freuen uns über Bewerbungen talentierter Köpfe, unabhängig von kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, geschlechtlicher und sexueller Identität, körperlicher Fähigkeiten, Religion und Alter. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig (Stichwort SGB IX).

Favorit

Jobbeschreibung

Bist du auf der Suche nach einem spannenden Job in Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule? Wir setzen uns dafür ein, Kinder ab der Kita mit guter MINT-Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Zukunft zu stärken.

Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.

Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern vor Ort bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm für pädagogische Fach- und Lehrkräfte. Sie werden dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Die Stiftung Kinder forschen verbessert Bildungschancen, fördert Interesse am MINT-Bereich und professionalisiert dafür pädagogisches Personal.

Wir suchen für die Unterstützung unseres Teams Digitale Entwicklung & Infrastruktur im Bereich Administration & Infrastruktur zum nächstmöglichsten Zeitpunkt eine:n

Systemadministrator:in IT‑Sicherheit
Technischer Datenschutz (w/m/d)
in Vollzeit 39 Std./Woche, befristet auf 2 Jahre.

Kennziffer 2024-032


Systemadministration:

  • Administration der Serverinfrastruktur (Linux/Windows), On-Prem und Cloud
  • Pflege und Wartung des Active Directory, DNS, DHCP und Gruppenrichtlinien
  • Mitarbeit in der Weiterentwicklung der Virtualisierungsumgebung (VMware), des Storage-Systems und der Netzwerkinfrastruktur
  • Selbstständige Verwaltung der Firewall- und Backup-Lösungen sowie bedarfsgerechte und sichere Bereitstellung von internen Ressourcen im Internet
  • Monitoring von Sicherheitsrisiken und Einleitung von Schutzmaßnahmen zur Gewährleistung der Daten- und Informationssicherheit

Technischer Datenschutz:

  • Beratung der Datenschutzreferentin, des Datenschutzbeauftragten und der Teamleitung
  • Verantwortlichkeit für die Aktualität technischer Datenschutzdokumente (TOMs, VVT, DSFA)
  • Unterstützung bei der Umsetzung des Datenschutzmanagementsystems
  • Technische Prüfung und Unterstützung bei Ausschreibungen und Vergaben
  • Dienstleister und Use-Case-Prüfung

Weitere Aufgaben:

  • Bereitstellung von Ressourcen für Internetauftritte der Stiftung und Verwaltung von Verschlüsselungszertifikaten
  • Mitarbeit an der Standardisierung und Konzeptentwicklung der IT‑Umgebung
  • Durchführung von Projekten und Koordination externer Dienstleister
  • Fachliche Unterstützung bei Ausschreibungen und Vergaben
  • Mitarbeit an Standardisierungen und Konzepten der IT‑Umgebung sowie deren Umsetzung
  • Mitarbeit im 2nd‑Level-Support, bei Bedarf auch im 1st‑Level-Support

  • Du verfügst über eine Ausbildung oder Studium im Bereich IT oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Idealerweise hast du Berufserfahrung in den oben genannten Themengebieten
  • Eine selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise zeichnet dich aus
  • Du hast Freude daran, im Team zu arbeiten, gerne auch themenübergreifend
  • Du bist offen für Neues und zeichnest dich durch Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein aus
  • Gute Deutschkenntnisse runden dein Profil ab
  • Du identifizierst dich mit unseren Werten und Zielen

  • Ein Job mit Sinn: Arbeiten in der frühkindlichen Bildung in Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule
  • Flexibles Arbeiten mit Gleitzeitkonto: remote, an dritten Orten oder im Büro in Berlin-Mitte
  • Umfangreiche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, beruflichen Weiterbildung und andere Benefits
  • Eine Vergütung bis zur EG 11 (entsprechend der Qualifikation) in Anlehnung an den TVöD
  • Eine auf Nachhaltigkeit, Transparenz und Eigenverantwortung ausgelegte Kultur
Favorit

Jobbeschreibung

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 23,3 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.

Für den Bereich interne Revision suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e

Mitarbeiter*in Revision mit Schwerpunkt Abschlussprüfung (m/w/div)

Ort: Berlin
Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 17. Februar 2025
Ausschreibungsnummer: 10-001-2025
Beschäftigung: Vollzeit (Teilzeit ist möglich) unbefristet
Vergütung: Entgeltgruppe 12 TV Entg0 DRV

Tätigkeitsbereich

Das Revisionsamt prüft die Geschäftsprozesse der Deutschen Rentenversicherung Bund. Außerdem berät es andere Abteilungen dabei, wie Verfahrensabläufe und Geschäftsprozesse verbessert werden können und wirkt mit, Korruption vorzubeugen. Die definierten Ziele sind dabei auf eine Verbesserung der Qualität, Kundenfreundlichkeit bei Beachtung der Prinzipien von Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit sowie auf die Optimierung der Verfahrenssicherheit ausgerichtet.


  • Sie prüfen die Konten des Kontenplans eines Trägers der Deutschen Rentenversicherung im Zusammenhang mit der Prüfung der Jahresrechnung und nehmen an sich daraus ergebenden Sonderprüfungen teil
  • Sie führen die Prüfung der Wirtschaftlichkeits- und Organisationsuntersuchungen sowie Sicherheitskonzepte durch
  • Sie prüfen die Haushalts-, Finanz- und Vermögensangelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung Bund sowie ihrer trägereigenen Rehabilitationszentren
  • Sie erstellen Prüfungskonzepte, Prüfungsberichte und Niederschriften sowie
    Dokumentationen ablauforganisatorischer Prozesse und Systemabläufe
  • Sie arbeiten bei der Durchführung von Prozess- und Systemprüfungen sowie
    bei der Erstellung von Prüfungshandbüchern und Checklisten mit
  • Sie arbeiten in Projekt- und Arbeitsgruppen mit
  • Sie bearbeiten Sonderaufträge und nehmen an Sonderprüfungen teil

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung (Diplom-FH, Bachelor oder gleichwertiger Abschluss) der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften mit mehrjähriger Berufserfahrung als Wirtschaftsprüfungsassistent*in
    oder alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsorientierte Berufsausbildung mit langjähriger Berufserfahrung als Wirtschaftsprüfungsassistent*in und einer Weiterbildung zur/zum geprüften Bilanzbuchhalterin/Bilanzbuchhalter
  • Sie verfügen über Kenntnisse des materiellen Rechts aus dem Bereich Finanzen und Vermögen oder Beschaffungswesen
  • Sie arbeiten gerne im Team und können sich flexibel auf sich ändernde Rahmenbedingungen einstellen
  • Eine gute und ergebnisorientierte Kommunikationsfähigkeit und ein ausgeprägte Kundenorientierung runden Ihr Profil ab
  • Sie bringen die Bereitschaft mit, sich in neue Aufgabengebiete und Verfahrensabläufe einzuarbeiten

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit der Arbeit im Homeoffice nach einer erfolgreichen Einarbeitungsphase
  • betriebliche Altersvorsorge (bAV) und finanzieller Beitrag der DRV Bund zu vermögenswirksamen Leistungen (vwL)
Weitere Informationen

Zur Besetzung der Position werden wir mit den qualifiziertesten Bewerber*innen Auswahlgespräche durchführen. Die Tätigkeit ist mit gelegentlichen Dienstreisen verbunden.

Wir erwarten eine besondere Zuverlässigkeit und Integrität bei der zu besetzenden Position. Eine absolute Verschwiegenheit über die Sachverhalte wird vorausgesetzt.

Vor Arbeitsvertragsschließung erfolgt eine gesonderte Sensibilisierung hinsichtlich der Compliance.

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Absatz 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Favorit

Jobbeschreibung

Das Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe in Dresden ist ein international führendes Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und betreibt Spitzenforschung auf dem Gebiet der Materialwissenschaften.

Für die administrative Unterstützung der Direktorin und Vizepräsidentin suchen wir befristet für vier Jahre mit der Option der unbefristeten Festanstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Fremdsprachensekretär*in (m/w/d)
in Vollzeit (100%)


  • Organisation eines Direktionssekretariats, die selbständige Bearbeitung der täglichen Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache, insbesondere die Planung, Buchung und Abrechnung von Dienstreisen im In- und Ausland, Vorbereitung und Organisation von Kolloquien und Tagungen sowie die Überwachung von Terminen, auch in Zusammenarbeit mit Kolleg*innen in der Max-Planck-Generalverwaltung.

  • Einschlägige Berufsausbildung als Fremdsprachensekretär*in/Assistent*in oder eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung. Vorteilhaft wären Erfahrungen im Bereich der Reisebuchung und Reisekostenabrechnung.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie ein sicherer Umgang mit moderner Bürotechnik.
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Diskretion sowie Belastbarkeit in stressigen Situationen.
Darüber hinaus sollten Sie über Organisationstalent verfügen und Freude am Umgang mit internationalen Kolleg*innen und Gäst*innen haben.


Wir bieten Ihnen eine sehr interessante und vielseitige Tätigkeit (39 Std./Woche) in einem renommierten, international ausgerichteten Forschungsinstitut mit fachlichen und persönlichen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Vergütung und Urlaub richten sich nach dem TVöD Bund zuzüglich der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (VBL/Jobticket). Flexibilität durch Gleitzeit und die Möglichkeit mobil zu arbeiten. Eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Angliederung an eine Kindertagesstätte. Ihr Arbeitsplatz ist modern ausgestattet und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Favorit

Jobbeschreibung

SSB steht für Nahverkehr, der ganz Stuttgart und die Region bewegt. Unsere über 3.700 Mitarbeitenden bringen täglich mehr als 600.000 Fahrgäste schnell, günstig, komfortabel und nachhaltig an ihr Ziel. Das ist unser Anspruch, aber natürlich haben wir auch noch viel vor – deshalb suchen wir dich zur Verstärkung. Steig ein im Team IT-Entwicklung und Innovation des Unter­nehmens­bereichs Informations­technik.
  • Du bringst alle bestehenden und neuen Innovationen der Office 365 Apps in der SSB AG zum Einsatz.
  • Du stellst eine stabile E-Mail-Kommunikation auf Basis von Exchange Online, Exchange Online Protection und Exchange On-Premises sicher.
  • Du übernimmst die Release-Planung für dein Aufgaben­gebiet.
  • Die Gewährleistung eines stabilen IT-Betriebs liegt in deiner Verantwortung, zudem bist du Impuls­geber für dessen kontinuierliche Verbesserung.
  • Als Second-Level-Support für die Anwendungen unterstützt du sowohl unsere Mitarbeiter als auch Kunden bei technischen Anliegen.
  • Du führst interne Schulungen für die betreffenden Systeme durch.
  • Mit Unterstützung des Microsoft Defender-Portals implementierst du Sicher­heits­maßnahmen für dein Aufgaben­gebiet und über­wachst deren Einhaltung.

  • Abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschafts­informatik, Ingenieur­wesen oder eine vergleich­bare Ausbildung
  • Fundierte Kenntnisse in der Nutzung und Verwaltung von Office 365 Apps
  • Gute Erfahrung mit Microsoft Exchange 2016/19 sowie Exchange Online
  • Erfahrung im Betrieb und in der Verwaltung von IT-Anwendungen
  • Wünschenswert sind Kenntnisse in Signatur­techniken für Makros in Microsoft Office-Dokumenten
  • Begeisterung für die Weiter­entwicklung innovativer Themen und kontinuierliche Verbesserung der Arbeits­prozesse
  • Persönlich punktest du mit deiner Hands-on-Mentalität, deiner ebenso gewissen­haften wie strukturierten und service­orientierten Arbeits­weise sowie einer Menge Teamgeist.

  • So, wie es passt: flexible Arbeits­zeit­gestaltung mit Jahres­arbeits­zeit­konto
  • Das nächste Ziel im Blick: Fort- und Weiter­bildungs­möglich­keiten
  • Immer verlässlich: jährliche Sonder­zahlungen im Juli und November
  • Sorgenfrei in die Zukunft blicken: betriebliche Alters­vorsorge
  • Entspannt unterwegs: kostenloses Deutschlandticket
  • Wie zuhause: SSB-Wohnung im Rahmen der Verfügbarkeit
  • Flexibel aus Prinzip: Mobiles Arbeiten

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarif­rechtlichen Voraus­setzungen in die Entgelt­gruppe 11 BzTV-N BW. Weitere Infos zu unseren attraktiven Leistungen findest du auf https://www.ssb-ag.de/karriere/.

Was uns noch am Herzen liegt:

Die SSB AG wurde im Rahmen des Audits für „Beruf und Familie“ bereits im Jahr 2013 erstmals als familien­freundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Für uns ist die berufliche Gleichstellung von Mitarbeitenden von Frauen, Männern und Menschen nichtbinärer Geschlechts­identität ein Anliegen, das wir auch in unserer Personalauswahl leben. Schwerbehinderte Menschen werden bei ihrer Bewerbung nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Willkommen, sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Die SSB AG unterstützt die Ziele des Nationalen Integrations­plans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrations­hinter­grund. Die Position kann, unter Berück­sichtigung der betrieblichen Anforderungen, grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden.

Favorit

Jobbeschreibung

Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher. In Tübingen betreuen und pflegen wir Menschen mit einer geistigen Behinderung. Wir bieten Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags, etwa bei der Selbstversorgung oder der Teilhabe am sozialen Leben. Dabei richtet sich unsere Unterstützung nach dem persönlichen Hilfebedarf in der besonderen Wohnform, der Tagesstruktur oder im ambulant betreuten Wohnen. Hierfür suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Tübingen als

PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT (M/W/D)
IN DER BESONDEREN WOHNFORM
IN TEIL- ODER VOLLZEIT (60 - 100 %) – UNBEFRISTET


  • Sie unterstützen und begleiten Menschen mit einer geistigen Behinderung bei ihrer möglichst selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung
  • Sie unterstützen, betreuen und begleiten Menschen mit Behinderung mit besonderen Hilfebedarfen bei der Bewältigung ihres Alltags
  • Sie fördern die Selbstbestimmung und Teilhabe der Menschen durch eine personenzentrierte und sozialraumorientierte Hilfeerbringung
  • Sie übernehmen Bezugsbetreuungen (Kooperation mit Institutionen, Ämtern, Ärzten, gesetzlichen Betreuern, Angehörigen und anderen Schnittstellen)
  • Sie planen unterschiedliche Betreuungs-, Freizeit- und Bildungsangebote für Menschen mit Behinderung
  • Sie strukturieren und gestalten den Tagesablauf bedarfsgerecht
  • Sie setzen rechtliche Vorgaben um
  • Sie bringen Ihre Ideen bei der konzeptionellen und fachlich praktischen Weiterentwicklung unserer Angebote ein und setzen diese mit um
  • Sie gestalten unsere diakonische Arbeit aktiv mit

  • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Heilerziehungspfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Sozialpädagogen, Ergotherapeuten (m/w/d) oder ähnlich
  • Sie haben Interesse daran, sich als Fachkraft weiterzuentwickeln
  • Sie haben das Herz am rechten Fleck, eine positive Ausstrahlung und Freude am Umgang mit Menschen
  • Sie verfügen über gute kommunikative Fähigkeiten und ein großes Maß an Teamgeist
  • Sie handeln mit Eigeninitiative und haben das nötige Verantwortungsbewusstsein
  • die Arbeit mit den uns anvertrauten Menschen ist eine Herzensangelegenheit für Sie
  • Sie sind zuverlässig, sorgfältig, flexibel und belastbar

  • ein wertschätzendes Miteinander und verantwortungsvolle Aufgaben
  • eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD), eine zusätzliche Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt (ca. 23-24 % eines Monatsgehalts)
  • eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge mit 5,75 % Arbeitgeberanteil vom monatlichen Bruttogehalt
  • individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Mitarbeiterrabatte
  • Kinderbetreuungszuschläge
  • Fahrradleasing
  • ein umweltbewusstes und nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
Favorit

Jobbeschreibung

Bei uns als kommunaler Arbeitg­eber ist Ihr Job krisen­sicher und das Gehalt tarif­gebunden. Es warten viel­fältige Aufgaben und Heraus­forderungen auf Sie in einem familiären und sozialen Umfeld.

Bei uns im Klinikum Wolfsburg finden Sie nicht nur 547 Betten in insgesamt 20 Kliniken und Instituten; was Sie vor allem erleben, sind mehr als 2.000 Kolleg*innen aus über 45 Nationen, die in professio­nellen und multi­nationalen Teams für die Gesundheit unserer Patient*innen sorgen. Das ist das Klinikum Wolfsburg.

Wir suchen für die Stabs­stelle Qualitäts­management / Qualitäts­sicherung / Cancer Center zum 01.03.2025 eine*n

Koordinator*in (w/m/d) Qualitäts­management / Qualitäts­sicherung
in Teilzeit 50% (19,25 Std./Woche)

Die Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit kann flexibel gestaltet werden.


  • (Gesetzliches) Qualitäts­management und Qualitäts­sicherung
  • Kontinuierliches Sichten und Evaluation auf die Umsetzungs­notwendig­keit gesetz­licher Vorgaben zum Qualitäts­management / zur Qualitäts­sicherung und ziel­gruppen­gerechte Kommunikation
  • Controlling des Erfüllungs­grades der QS-Richtlinien und Koordination von MD-Prüfungen / StrOPS-Prüfungen
  • Controlling des Erfüllungs­grades der Anforderungen der Krankenhaus­reform
  • Erstellung des Qualitäts­berichtes
  • Durchführung und Koordination von Befragungen, z. B. Patient*innen­befragungen
  • Koordination des Cancer Centers (z. B. Organisation von Fort­bildungs­veranstal­tungen, Tumor­dokumentation)
  • Durchführung von internen Audits
  • Begleitung aller Fach­abteilungen bei Zerti­fizierungen (z. B. Erstellen von Maßnahmen­plänen, Controlling des Erfüllungs­grades)
  • Kontinuierliches Controlling der Er­füllung von Qualitäts­vorgaben und Begleitung der Fachab­teilungen bei der stetigen Weiter­entwicklung zur Sicherung der Qualitäts­ergebnisse
  • Klinisches Risikomanagement (z. B. Organi­sation und Durch­führung von MuM-Konferenzen)
  • Beschwerdemanagement

  • Ein abgeschlossenes Studium mit Bezug zum Gesundheits­wesen wie z. B. Management im Gesundheits­wesen, Medizin- / Gesund­heits­ökonomie
  • Erfahrungen und Kenntnisse im Qualitäts­management und in der Qualitäts­sicherung im Gesundheits­wesen sind von Vor­teil
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Erstellung von statis­tischen Auswertungen
  • Erfahrung mit Krankenhaus- / Patient*innen-lnformations­systemen wie z. B. Dedalus Orbis o. ä. sind wünschens­wert
  • Gute MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint)
  • Ein hohes Maß an Organisations­fähig­keit, eine selbst­ständige Arbeits­weise, Koordinations­geschick sowie ausge­prägte Kommunikations­fähig­keit und sicheres Auftreten in allen Hierarchie­ebenen

  • Eine Vergütung nach der Entgelt­gruppe 9b des Tarif­vertrages für den öffent­lichen Dienst (TVöD-K)
  • Ein multiprofessionelles Team, inter­kulturelle Zusammen­arbeit und indi­viduelle Förderung
  • Eine angemessene und strukturierte Ein­arbeitungs­zeit
In dieser Berufsgruppe sind derzeit über­wiegend Frauen beschäftigt – Bewerbungen von Menschen eines anderen Geschlechts sind daher besonders will­kommen. Schwer­behinderte werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berück­sichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ist als Wohlfahrts- und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen, unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit.

Parallel zu unseren Aufgaben im Rettungsdienst, von der Notfallrettung bis zum Katastrophenschutz, engagieren wir uns in der Kinder- und Jugendhilfe, der Seniorenhilfe, der Behindertenhilfe, der Auslandhilfe sowie der Aus- und Weiterbildung Erwachsener.


  • Fachliche und organisatorische Führung der Verwaltungskräfte
  • Koordination, Überwachung und Optimierung der Arbeitsabläufe im Verwaltungsbereich
  • Mitwirkung in der Finanz- und Lohnbuchhaltung
  • Sicherstellen der ordnungsgemäßen Rechnungslegung und der Buchführung
  • Erstellen von Monats- und Quartalsabschlüssen sowie Controlling
  • Erstellen der Liquiditätsplanung
  • Mitwirkung an der Erstellung der Jahresabschlüsse, der Bilanzen und der Wirtschaftspläne
  • Ansprechperson der externen Partner (z. B. Sozialversicherungsträger, Kostenträger, Steuerbehörden, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften)
  • Durchführung des Förder- und Antragswesens

  • abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder eine Fortbildung als geprüfter Bilanzbuchhalter/geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK)
  • einschlägige Berufserfahrung in leitender Funktion
  • Erfahrung in der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung
  • sicherer Umgang mit DATEV-Finanzbuchhaltung, DATEV-LODAS und den gängigen MS-Office-Programmen
  • gute kommunikative Fähigkeiten und versiert im Umgang mit Kunden
  • eigenständige und strukturierte Arbeitsweise

  • Mitarbeit in einem engagierten Team
  • attraktive Vergütung gem. ASB-Tarifvertrag (mind. EG 13 TVöD VKA), Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Jahresurlaub, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12 d. Jahres
  • eine gute ÖPNV-Anbindung.
Favorit

Jobbeschreibung

Als zentraler IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung bieten wir als ITZBund unseren aktuell über 4.000 Beschäftigten abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfelder an zwölf Standorten bundesweit. Unsere Beschäftigten arbeiten am Puls der Digitalisierung und erbringen damit einen gesellschaftlichen Mehrwert. Neben einer spannenden Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz bieten wir Ihnen als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ein wertschätzendes und offenes Arbeitsklima.

Lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil unseres Teams als:

Studentische Aushilfskräfte im IT-Bereich (w/m/d)

Behörde/Organisation: Informationstechnikzentrum Bund
Dienstsitze: Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Ilmenau, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Nürnberg, Stuttgart, Wiesbaden
Referenzcode: Z7-P1474-SHK-02/25-e


Für die Wahrnehmung verschiedener Tätigkeiten im IT-Bereich suchen wir Sie als motivierte und aufgeschlossene Persönlichkeit. Als studentische Aushilfskraft (w/m/d) verstärken Sie mit Ihrem Wissen sowie Ihrem Engagement vom ersten Tag an unsere Teams in den Bereichen der zentralen IT-Steuerung, der Softwareentwicklung oder des IT-Betriebs und sind damit ein wertvolles Mitglied in unserem Haus.

Es warten auf Sie unterstützende Tätigkeiten beispielsweise in den Themenfeldern Green-IT, Cybersicherheit, Cloud, Data Analytics, eGovernment, Applikationen und Anwendungen, IT-Barrierefreiheit, IT-Controlling, Kundenmanagement oder Business Intelligence. Während Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie in einer kollegialen Arbeitsatmosphäre, in der viel Gestaltungsspielraum inbegriffen ist.

Bitte beachten Sie: Nicht jede Aufgabe ist an jedem Dienstsitz verfügbar


Ihre erforderlichen Qualifikationen

  • Sie sind ordentlich eingeschriebene Studierende bzw. eingeschriebener Studierender eines Bachelor- und/ oder Masterstudiums mit einschlägigem IT-Bezug.
  • Sie sind ab Einstellung (voraussichtlich ab 01.05.) noch mindestens 6 Monate ordentlich eingeschrieben.
Weiterhin bringen Sie fachlich mit:

  • Sie verfügen über eine hohe IT-Affinität und haben eine Leidenschaft und Begeisterung für neue Technologien.
  • Sie besitzen eine hohe Einsatzbereitschaft und sind bereit, sich in neue Themen einzuarbeiten.
  • Sie beherrschen die gängigen Microsoft-Office-Produkte.
  • Sie beherrschen die deutsche Sprache gut in Wort und Schrift.
Das zeichnet Sie persönlich aus:

  • Sie zeigen Initiative und übernehmen Eigenverantwortung.
  • Sie erledigen Ihre Aufgaben gewissenhaft.
  • Sie handeln adressaten- und dienstleistungsorientiert.
  • Kommunikationsfähigkeit ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie zeichnen sich durch Kooperations- und Teamfähigkeit aus.
Je nach Einsatzbereich stimmen Sie einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu.


Gute Gründe, die für uns sprechen

Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und eine befristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/-r. Bewerbende, die in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit der Bundesrepublik Deutschland stehen, können nicht berücksichtigt werden. Das Entgelt entspricht bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Der Stundenumfang liegt bei mindestens acht und maximal 20 Stunden.

  • Wir zahlen Ihnen eine monatliche ITZBund-Zulage. Zusätzlich profitieren Sie von regelmäßigen tariflichen Gehaltsanpassungen.
  • Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil (nach den geltenden tariflichen Bestimmungen).
  • Unsere modernen Arbeitszeitmodelle, gleitende Arbeitszeit sowie die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, ermöglichen Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
  • Je nach Standort bieten wir Ihnen ein Jobticket zu vergünstigten Konditionen oder eine Bezuschussung des Deutschlandjobtickets an.
  • Während Ihrer individuellen Einarbeitung stehen Ihnen erfahrene Kolleginnen und Kollegen zur Seite. Auf Ihrem weiteren Karriereweg begleiten und unterstützen wir Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung.
  • Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten der Gesundheitsförderung.
  • Durch unsere offene, diverse und vielfältige Unternehmenskultur fördern wir ein vertrauensvolles Miteinander und die Vernetzung unserer Beschäftigten.
Favorit

Jobbeschreibung

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.

Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine motivierte und engagierte / einen motivierten und engagierten

Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor oder Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen

Der Dienstort ist Verden.

Referenzcode der Ausschreibung 20250120_9339


Unsere Ingenieurbauwerke (z.B. Schleusen- und Wehranlagen) werden durch den Fachbereich Wasserstraßen und unsere Außenbezirke baulich unterhalten.

Für die zielgerichtete Unterhaltung ist die genaue Kenntnis der Bauwerke und ihrer Schäden eine notwendige Voraussetzung.

Sie inspizieren die entsprechend kategorisierten Bauwerke des WSA Weser im Bereich des Dienstsitzes Verden nach einer verwaltungseigenen Inspektionsvorschrift und schlagen ggf. auch Sanierungsmaßnahmen vor.

Für die Dokumentation der Inspektionsergebnisse steht Ihnen eine Softwareanwendung zur Verfügung.

Sie arbeiten in einem motivierten Team und werden vor Ort durch Beschäftigte des Außenbereichs unterstützt.

Ggf. beauftragen Sie auch Ingenieurbüros und überwachen deren Leistung.


Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor oder Master) im Studiengang Bauingenieurwesen, Fachrichtung konstruktiver Ingenieurbau oder vergleichbarer Abschluss
  • mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der Bauwerksinspektion bzw. in der Unterhaltung von Ingenieurbauwerken
  • Fahrerlaubnis Klasse B mit der Bereitschaft, Dienstkraftwagen zu führen
Das wäre wünschenswert:

  • Körperliche Eignung für Arbeiten in anspruchsvoller Umgebung (z. B. Höhenarbeit im Baustellenbereich)
  • Kenntnisse in den Bereichen Planung und Bauabwicklung von Ingenieurbauwerken
  • Kenntnisse auf den Gebieten Baustatik, Baukonstruktion, Stahlbau, Massivbau, Schweiß- und Verbindungstechnik, Baustoffkunde, Grundbau
  • Erfahrung im Bereich der Bauunterhaltung
  • Erfahrung im Vergaberecht (VOB/A, UVgO, VgV) und im Vertrags- und Honorarrecht (BGB, VOB/B, HOAI)
  • Anwendungssichere IT-Kenntnisse (Windows, MS-Office) sowie Kenntnisse mit fachspezifischer Software (iTwo oder vergleichbarer AVA-Software)
  • Fähigkeit zu selbständiger, eigenverantwortlicher, kooperativer Arbeitsweise in einem ergebnisorientierten Team
  • Strukturiertes, ergebnisorientiertes, eigenverantwortliches Arbeiten
  • Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit
  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Bereitschaft zu regelmäßigen teilweise mehrtägigen Dienstreisen im Bereich des WSA Weser
  • Bereitschaft zur stetigen fachspezifischen Weiterbildung
  • Deutsches Schwimmabzeichen mind. in Bronze (Freischwimmer)
  • Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (mindestens Sprachniveau C1)

Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund zum TVöD.

  • Die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Telearbeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice).
  • Gem. TVöD wird im November eine Jahressonderzahlung in Höhe von 80 % Monatsentgeltes gezahlt.
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Zusätzliche Altersvorsorge (Die VBL Klassik ist die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jede Arbeitnehmerin / jeder Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst nach 5 Jahren Tätigkeiten zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.)
  • Arbeitgeber-Anteil zu vermögenswirksamen Leistungen
  • Fortbildungen erfolgen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
  • Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
Favorit

Jobbeschreibung

Der AZV Südholstein ist ein Unternehmen der kommunalen Wasserwirtschaft. An unserem Standort vor den Toren Hamburgs betreiben wir mit 260 Mitarbeitenden die Kläranlagen in Hetlingen, Glückstadt, Lentföhrden, Krempe sowie auf Helgoland und übernehmen die Verantwortung für viele Ortsnetze unserer Mitgliedsgemeinden. Als Umweltunternehmen sorgen wir für eine sichere Abwasserentsorgung und saubere Gewässer. Wir engagieren uns im Bereich Umweltbildung und setzen uns für eine nachhaltige Entwicklung unserer Region ein.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir am Standort Hetlingen im Geschäftsbereich Betrieb unbefristet und in Vollzeit eine

Gruppenleitung Instandhaltungskoordination / Arbeitsvorbereitung (d/m/w)

  • Leitung eines interdisziplinären Teams von neun Mitarbeitenden aus verschiedenen Fachrichtungen (Maschinentechnik, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Gebäudetechnik)
  • verantwortlich für die Organisation und Koordination der Instandhaltung sowie die Umsetzung der Instandhaltung von Maßnahmen (inkl. Beschaffung von Werkzeug, Material, Ersatzteilen sowie Materialplanung, Überwachung, Nachbearbeitung etc.)
  • verantwortlich für die Organisation und Koordination der prüfpflichtigen Anlagen beim AZV Südholstein
  • Jahresplanung des Personal- und Materialbedarfs in Zusammenarbeit mit den Gruppenleitungen der relevanten Schnittstellenbereiche
  • Verantwortung und Koordination der Aufträge und Wartungspläne im ERP-System
  • Leitung und Koordination von kleineren sowie mittleren Projekten und Instandhaltungsmaßnahmen mit den anderen Sachgebieten/Gruppen und Geschäftsbereichen

  • Techniker*in/Meister*in (d/m/w) in einem umwelttechnischen-, maschinentechnischen- oder elektrotechnischen Beruf
  • mehrjährige fachspezifische Berufserfahrung in der Instandhaltungskoordination
  • Erfahrung im Führen von Mitarbeitenden ist wünschenswert
  • Führerschein Klasse B
  • selbständige, strukturierte und engagierte Arbeitsweise
  • sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Produkten
  • Erfahrung mit einem ERP Programm mit Instandhaltungsmodul (z. B. Dynamics BC (NAV)) ist wünschenswert
  • Für die Erfüllung dieser Aufgabe setzen wir verhandlungssichere Deutschkenntnisse voraus.

  • 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche), zusätzlich Heiligabend und Silvester frei
  • Zuschuss zum Deutschlandticket oder Fahrradleasing
  • 39-Stunden-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten (Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit)
  • bis zu 40 Prozent mobiles Arbeiten möglich
  • tariflich abgesicherter Arbeitsvertrag (Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe/TV‑V)
  • attraktive Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. betriebliche Altersvorsorge)
  • individuelle Entgelt-Eingruppierung nach vorhandenen Qualifikationen und Fertigkeiten (bei vollumfänglicher Übernahme aller Tätigkeiten und Vorliegen der vollen Qualifikation Entgeltgruppe 8 TV‑V bei 13 Monatsgehältern)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
Der AZV bietet krisensichere, vielfältige und interessante Arbeitsplätze mit einem sinnstiftenden Unternehmenszweck, der einen wichtigen Beitrag zum Gewässer- und Umweltschutz leistet. Als verantwortungsvoller Arbeitgeber haben wir in unserem Unternehmensleitbild u. a. die Vereinbarkeit von Familie und Beruf festgeschrieben.

Der AZV verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von allen Menschen. Für diese Position begrüßen wir die Bewerbungen von Frauen auf der Grundlage des Gleichstellungs­gesetzes Schleswig‑Holstein in besonderer Weise.

Der AZV setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Der Deutsche Alpenverein ist mit rund 1,5 Mio. Mitgliedern der weltweit größte Berg­sport­ver­band und gleichzeitig einer der größten deutschen Naturschutzverbände. Mit unseren 31.000 Ehrenamtlichen in über 350 Sektionen ermöglichen wir Bergsport für alle Altersgruppen, engagieren uns für Natur- und Klimaschutz, Kultur und Bildung sowie die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Die Bundesgeschäftsstelle des DAV im Herzen von München ist mit ihren 180 Mitarbeiter*innen Kompetenzträgerin und Servicezentrale für die Sektionen.

Wir suchen ab sofort im Ressort Hütten und Wege eine*n

Berater*in Hüttenbetrieb

zum nächstmöglichen Zeitpunkt; Vollzeit (39 Stunden); unbefristet

Zu den wichtigen Vereinszwecken gehören der Erhalt und Betrieb von Hütten als Stützpunkte zur Ausübung des Bergsteigens sowie das Erhalten von Wegen. Mit über 300 Hütten und rund 30.000 km Wegenetz stellt der DAV einen Großteil der alpinen Infrastruktur in den Ostalpen.

Der Bundesverband unterstützt die hüttenbesitzenden Sektionen des DAV bei allen Bau-, Erhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen sowie bei Fragen rund um den Hüttenbetrieb, bearbeitet Anträge auf Zuschüsse, erstellt Finanzierungsmodelle und schult Hüttenwirtsleute.


  • Betreuung und Weiterentwicklung des länderübergreifenden Projektes Online-Reservierungssystem für Alpenvereinshütten (OHRS) stellvertretend für den DAV in Zusammenarbeit mit AVS, ÖAV und SAC
  • Pachtberatung der Sektionen und Ertragsfähigkeitsberechnungen für Hütten
  • PR und Öffentlichkeitsarbeit (Publikationen intern und extern, Pressearbeit, Contentmanagement für Social Media und Videoplattform)
  • Betreuung und Weiterentwicklung der länderübergreifenden Marke „Alpenvereinshütten“ in Zusammenarbeit mit AVS und ÖAV
  • Ansprechperson für Hüttenprodukte, Weiterentwicklung bestehender und Einführung neuer Produkte
  • Entwicklung von nachhaltigen Hüttenbetriebskonzepten im Einklang mit der Klimastrategie des DAV
  • Beschwerdemanagement des Fachgebiets
  • Organisation, Durchführung und Moderation von Workshops, Schulungen, Seminaren und Fachtagungen für Hüttenwirt*innen (virtuell und in Präsenz)
  • Betreuung und Weiterentwicklung der DAV-Jobplattform für Saisonarbeitskräfte und Hüttenpacht
  • Entwicklung und Umsetzung eines Personalmarketingkonzepts zur Unterstützung der Pächtersuche
  • Unterstützung bei der Verwaltung bundesverbandseigener Hütten

  • Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung
  • Erfahrung in Projektmanagement
  • Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten
  • Eine große Affinität zum Bergsport sowie alpinistische Erfahrung
  • Identifikation mit den Zielen des DAV
  • Idealerweise mindestens drei Jahre Berufserfahrung sowie Erfahrung im Hüttenbetrieb
  • Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Engagement, Motivation und Organisationstalent
  • Bereitschaft zur Reisetätigkeit und Einsatzbereitschaft auch an Wochenenden

  • Tätigkeit mit Sinn, Freude und Wirksamkeit
  • Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz mit viel Raum für Begegnung
  • Eine faire, transparente Gehaltsstruktur im erweiterten TVöD (Entgeltgruppe 10, Stufe abhängig von Ausbildung und Berufserfahrung)
  • Zahlreiche Benefits wie eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, betriebliche Krankenzusatzversicherung, Wellpass, JobRad, Fahrtkostenzuschuss und Sonderkonditionen im DAV-Shop gehören bei uns zum Angebotspaket
  • Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Regelung, Arbeitszeitkonto sowie Überstundenausgleich in Zeit und Geld bei 30+3 Tagen Urlaub garantieren eine nachhaltige Work-Life-Balance
Teamspirit, gegenseitige Unterstützung, Wertschätzung und hohe Motivation zeichnen unsere Mitarbeiter*innen aus. Haben auch Sie Lust, dabei zu sein?

Favorit

Jobbeschreibung

Gesundheit, Pflege, Bildung – in allen drei Bereichen sind wir für Menschen da. Als Gesundheitsversorger wachsen wir kontinuierlich und gerade deshalb freuen wir uns über jedes neue Teammitglied, welches mithilft, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen in ganz unterschiedlichen Lebensphasen zu steigern. Werden Sie Teil eines starken, regional ansässigen Sicherheitsnetzes, das im Dienste des Menschen steht: Gesundheit im Verbund.

Zur Verstärkung des Instituts für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie und der Arbeitsgruppe Antibiotic Stewardship (ABS) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen

Arzt (m/w/d) mit abgeschlossener Facharztweiterbildung Mikrobiologie, Virologie & Infektionsepidemiologie & ABS-Experten

oder einen anderen Facharzt & ABS-Experten sowie curricularen Krankenhaushygieniker


Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt im Bereich ABS und Infektiologie, dazu zählen:

  • Mitarbeit an der Sicherstellung einer rationalen Antiinfektiva-Verordnungspraxis
  • Beteiligung an Antibiotika-Visiten, Einzelfallberatungen und ABS-Projekten
  • Erstellung und Weiterentwicklung hausinterner Leitlinien zur Diagnostik von Infektionskrankheiten, zum Einsatz von Antibiotika und zur Prävention nosokomialer Infektionen
  • Mitarbeit bei der Bewertung und Darstellung von Resistenzstatistiken und Antibiotikaverbräuchen sowie Überwachung der Surveillance nosokomialer Infektionen
  • Schulung des ärztlichen und pflegerischen Personals im rationalen Einsatz von Antibiotika und in der infektiologischen Diagnostik
  • Beratung in Fragen der Krankenhaushygiene und Infektionsprävention und fortlaufende Analyse wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Infektionsprävention sowie nationaler und internationaler Regelungen
  • Mitarbeit bei der Erstellung, Aktualisierung und Weiterentwicklung interner Standards, Gutachten und Beurteilungen
  • Moderation und Kommunikation bei Ausbruchs- und Krisenmanagement
  • Durchführung von Projekten für qualitätssichernde Maßnahmen in Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden sowie Mitwirkung an Arbeitsgruppen, Kommissionen und externen Netzwerken

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit Facharztweiterbildung im Bereich Mikrobiologie, Virologie & Infektionsepidemiologie oder als klinischer Facharzt mit Schwerpunkt Antibiotic Stewardship (ABS) und curricularer Krankenhaushygiene
  • Außerordentliches Interesse an ABS, klinischer Infektiologie und infektiologischen Fragestellungen sowie Interesse an Krankenhaushygiene
  • Hervorragende kommunikative Fähigkeiten sowie ein ausgeprägtes Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein
  • Serviceorientierung, Engagement, Eigeninitiative und Flexibilität

  • Eine verantwortungsvolle Aufgabe mit langfristiger Entwicklungsperspektive und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Kollegiales Arbeitsklima und Unterstützung eines engagierten und kompetenten Teams
  • Großzügige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, z.B. zwei Jahre Weiterbildungsmöglichkeit zum Facharzt für Mikrobiologie, Virologie & Infektionsepidemiologie, ein Jahr zur Zusatzbezeichnung Infektiologie
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld, flexibel gestaltbare Arbeitszeiten ohne Dienste mit der Möglichkeit von Home- Office nach Absprache
  • Attraktive Beschäftigungs- und Vergütungsbedingungen nach den AVR-Caritas inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Eine zusätzliche Altersversorgung
  • Dienstradleasing
Favorit

Jobbeschreibung

Standort: FlehingenBeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis

Das KVJS-Bildungszentrum Schloss Flehingen des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales Baden-Württemberg bietet in vier staatlich anerkannten sozial- und heilpädagogischen Fachschulen eine berufsbegleitende Ausbildung an und steht als Tagungshaus für Interessierte aus dem kommunalen Bereich, der freien Wohlfahrtspflege sowie Verbänden, Vereinen und Firmen zur Verfügung.
  • Kursleitung, dies umfasst insbesondere die Kursorganisation, Stundenplangestaltung und administrative Aufgaben
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von theoretischem und praktischem Unterricht sowie die Erstellung von Leistungsnachweisen inklusive Notenerhebung und- dokumentation
  • Durchführung von Ausbildungs- und Beratungsgesprächen mit den Fachschülern
  • Mitwirkung bei der Planung und Abnahme der staatlichen Prüfungen sowie der
  • Praxisbegleitung
  • Mitwirkung in der Weiterentwicklung curricularer und pädagogischer Themenstellungen
  • Kooperation mit den Praxispartnern
  • Ansprechperson für nebenamtliche Dozenten

  • abgeschlossener Masterabschluss bzw. Universitätsdiplom mit pflegepädagogischer Qualifikation; liegt ein Bachelorabschluss mit pflegepädagogischer Qualifikation vor, ist ein Masterabschluss in berufsspezifischer Ausrichtung ausreichend
  • grundständige Ausbildung als Pflegefachkraft
  • Berufserfahrung in der Pflege ist von Vorteil
  • Lehrerfahrung in der Erwachsenenbildung bzw. in einer Pflegeschule ist wünschenswert
  • Aufgeschlossenheit gegenüber innovativen und alternativen Entwicklungen in der Pflegepädagogik
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und hohe Sozialkompetenz
  • strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie gutes Organisationsvermögen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Schulverwaltungssoftware und die Lernplattform Moodle
  • Führerschein Klasse B

  • eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit, die mit einem hohen Maß an Selbständigkeit verbunden ist
  • ein Arbeitsverhältnis, auf das der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – Verwaltung – Anwendung findet
  • eine sehr gute Ausstattung an Unterrichtsmitteln für den fachpraktischen Unterricht
  • einen modernen Arbeitsplatz im Schlossgebäude mit parkähnlicher Anlage
  • Nutzung des Fuhrparks für Außendienste nach Verfügbarkeit
  • familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung im Rahmen der Beschäftigung nach TVöD
  • Zuschuss zum Firmenfitness (EGYM Wellpass), Corporate Benefits und Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
Der KVJS hat sich Chancengleichheit zum Ziel gesetzt und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.

Die Tätigkeit wird in Abhängigkeit der Qualifikation sowie der Erbringung des dafür erforderlichen Unterrichtseinsatzes bis Entgeltgruppe 13 TVöD vergütet.
Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Villingen-Schwenningen mit rund 90.000 Einwohnern ist einer der vielfältigsten und größten Arbeitgeber im Schwarzwald-Baar-Kreis. Mit 1.900 Beschäftigten decken wir unterschiedlichste öffentliche Aufgaben ab - von der Verwaltung über soziale und kulturelle bis hin zu technischen Themen. Für diese Vielfalt suchen wir engagierte Fachkräfte, die gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Stadt gestalten möchten.

Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Projektleitung/Bauleitung für den Brückenbau (m/w/d)

Grünflächen- und Tiefbauamt, Abteilung Straßen, Stadtbezirk Schwenningen, unbefristet, Vollzeit, EG 11 TVöD
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die städtische Infrastruktur von morgen! Sie sind ein Visionär, der gerne Projekte anpackt, und wollen eine nachhaltige und sichere Zukunft mitgestalten? Sie bringen Erfahrung im Bereich Ingenieurbauwerke mit und wollen anspruchsvolle Neubau- und Sanierungsprojekte realisieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Ihnen eine Schlüsselposition, in der Sie maßgeblich die städtische Infrastruktur mitgestalten. Bei uns erwarten Sie spannende Projekte rund um Brücken und Stützmauern sowie ein dynamisches Team, das gemeinsam viel bewegen möchte.

  • Verantwortungsvolle Projektsteuerung: Sie übernehmen die Leitung von Neubau- und Sanierungsprojekten im Bereich Brückenbau und Ingenieurbauwerke
  • Kreative Zusammenarbeit: Koordination und Steuerung externer Ingenieurbüros und Gutachter, um innovative und nachhaltige Lösungen zu identifizieren und voranzutreiben
  • Vielseitige Bauleitung: Von der Ausschreibung über die Bauleitung bis zur Abrechnung sind Sie in allen Phasen der Projekte involviert
  • Funktion als Bauherrenvertretung: Sie vertreten die Stadt bei der Realisierung von Projekten und sorgen für reibungslose Abläufe
  • Verantwortung für städtische Brücken: Verwaltung und Betreuung von über 150 Brücken im SIB-Bauwerksprogramm
  • Qualitätssicherung: Sicherstellung der regelmäßigen und ordnungsgemäßen Brückenprüfungen sowie das Erstellen von Brückenbüchern
  • Technische Beratung und Unterstützung: Sie beraten in allen Fragen rund um Brücken- und Ingenieurbauwerke
  • Budget- und Kostenmanagement: Sie überwachen die Projektbudgets, erstellen Kostenpläne und kümmern sich um Förderanträge sowie die Sicherstellung der Einhaltung von Kosten- und Terminplänen
  • Nachhaltiges Bauen: Sie arbeiten an der Umsetzung von nachhaltigen Baukonzepten und energetisch optimierten Lösungen, insbesondere im Hinblick auf die Langlebigkeit von Bauwerken
  • Projektberichterstattung und Dokumentation: Regelmäßige Erstellung von Projektberichten für die Amtsleitung und andere Entscheidungsträger, um den Fortschritt zu dokumentieren und Transparenz sicherzustellen
  • Schadensmanagement und Sofortmaßnahmen: Im Falle von Schäden an Bauwerken koordinieren Sie Sofortmaßnahmen zur Sicherung und planen Sanierungen
  • Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung konstruktiver Ingenieurbau oder vergleichbare Fachrichtung
  • Berufserfahrung im Ingenieurbau, 5 bis 10-jährige Erfahrung wäre wünschenswert
  • Anerkannter Bauwerksprüfer mit gültigem V FIB-Zertifikat
  • Schwindelfreiheit
  • Hohes Maß an Einsatz auch am Wochenende und bei Nachteinsätzen
  • Fähigkeit zur Steuerung und technische Bearbeitung von Bauprojekten
  • Kenntnisse im städtischen Tief- und Straßenbau sind wünschenswert
  • Kenntnisse im Vertrags- und Vergaberecht (HOAI, VOB, Förderrichtlinien Altlasten/VOL)
  • Erfahrungen im Umgang mit AVA/Projektsteuerungssoftware (ITwo)
  • Gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise
  • Führerschein Klasse B

  • Villingen-Schwenningen mitgestalten und entscheidend weiterentwickeln
  • Einzigartige Infrastrukturen aufgrund unserer Doppelstadtfunktion als Herausforderung kennenlernen
  • Bauprojekte im Umkreis von maximal 15 km
  • Mitarbeit in einem Team mit starkem Zusammenhalt
  • Zu jeder Zeit Ihr Fachwissen durch Weiterbildungen stärken
  • Moderne Arbeitsmittel einsetzen
  • Zukunftssichere Beschäftigung
  • Im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, wie z.B. Zusatzversorgung und leistungsorientierte Bezahlung
  • Radleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
  • 25 € Arbeitgeberzuschuss zum 'Move-Deutschland-Ticket Job'
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Firmenfitness in Kooperation mit Hansefit
  • Attraktiver Arbeitsplatz und sehr gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie für eine ausgeglichene 'Work-Life-Balance'
  • Unterstützung bei der Kinderbetreuung in Kindertagesstätten
Favorit

Jobbeschreibung

Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).

Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht für den Sachbereich 6 - Umwelt, unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) für den Bereich Umwelt

Der Dienstort ist wahlweise Köln, Essen oder Frankfurt am Main.

Referenzcode der Ausschreibung 20250169_9339

Das Eisenbahn-Bundesamt nimmt gemäß § 4 Abs. 6 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) auch Aufgaben der Umweltschutzaufsicht wahr. Dabei obliegt dem Referat 52 zusammen mit den Sachbereichen 6 für die Genehmigung und Überwachung von Betriebsanlagen der Eisenbahnen des Bundes der Vollzug von umweltrechtlichen Vorschriften wie z. B. des Wasserhaushaltsgesetzes oder des Immissionsschutzrechts.


  • Durchführung der Umweltschutzaufsicht zur
    • Überwachung von immissionsschutzrechtlich relevanten Anlagen
    • Gewässeraufsicht einschließlich der Aufsicht über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
    • Aufsicht über die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf Betriebsanlagen der Eisenbahnen des Bundes
    • Erstellung umweltfachlicher Stellungnahmen
  • Bearbeitung umweltrechtlicher Genehmigungen
    • Mitarbeit an immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren in fachlicher Hinsicht
    • Durchführung wasserrechtlicher Genehmigungsverfahren (v.a. Erlaubnisse) für Entwässerungssysteme u. ä. der Betriebsanlagen der Eisenbahnen des Bundes außerhalb von Planrechtsverfahren
    • Erteilung von Ausnahmegenehmigungen nach Pflanzenschutzgesetz
  • Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden mit Umweltbezug
  • Anordnungen zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit nebst Führen der zugehörigen Verwaltungsverfahren gemäß Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)
  • Vertretung des Eisenbahn-Bundesamtes gegenüber den Eisenbahnen des Bundes sowie Behörden und Dritten

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Umweltschutz, Umweltwissenschaften, Umwelttechnik, Umweltingenieurwesen, Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Wasserwirtschaft, Geowissenschaften mit dem Schwerpunkt Hydrogeologie oder vergleichbare Fachrichtung oder
  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen oder naturwissenschaftlichen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung
Das wäre wünschenswert:

  • Ausgeprägte Fähigkeit auch in ungewohnten Situationen und unter Berücksichtigung von Beteiligten in einem größeren Verantwortungsbereich fehlerfreie, vollständige Arbeitsergebnisse zu liefern
  • Ausgeprägte Fähigkeit Arbeitsaufträge fristgerecht zu erledigen sowie den Umfang der zu erledigenden Arbeiten im Blick zu haben und über ein geeignetes Zeitmanagement zu verfügen
  • Fähigkeit, im Umfeld des eigenen Arbeitsbereiches konstruktiv und kollegial mit anderen Personen zusammen zu arbeiten
  • Fähigkeit, hohe Arbeitsmengen unter Zeitdruck und wechselnden Arbeitssituationen zu bewältigen und auch bei hohen Arbeitsaufkommen trotz Termindrucks handlungsfähig zu sein (Belastbarkeit)
  • Ausgeprägte Fähigkeit, Sachverhalte und Informationen die an den eigenen Arbeitsbereich angrenzen zügig und differenziert aufzunehmen sowie die wesentlichen Aspekte eines Sachverhalts zu erkennen
  • Fähigkeit, innerhalb des eigenen Aufgabenbereiches in verschiedenen Situationen und angemessenen Umfang die Initiative zu ergreifen und selbstständig sachgerechte Lösungen zu erarbeiten
  • Fähigkeit, innerhalb eines gewohnten Aufgabenbereiches Vertrauen in das eigene Können zu zeigen und auch in schwierigen Situationen Sicherheit auszustrahlen
  • Im Rahmen der Fachkenntnisse bzw. sonstigen Fähigkeiten und Erfahrungen sind wichtig:
    • Gute Kenntnisse im Bereich des Umweltschutzes und des Umweltrechts, insbesondere des Immissions- und Gewässerschutzes sowie des Pflanzenschutzrechts
    • Praktische Erfahrungen im Bereich der umweltbezogenen Anlagenüberwachung
    • Einschlägige Verwaltungserfahrung und Kenntnisse des Verwaltungs- und Eisenbahnrechts
    • Gute Kommunikationsfähigkeit, Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
    • Sicherer Umgang mit IT-Standardanwendungen (u. a. MS Office)
    • Fahrerlaubnis der Klasse B
    • Bereitschaft zu Dienstreisen
    • Gleistauglichkeit (analog G25-Untersuchung) wird vorausgesetzt (Prüfung durch Arbeitgeber)
Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o.g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des gehobenen technischen oder naturwissenschaftlichen Dienstes der BesGr A 10 und A 11 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.

Bewerbungsberechtigt sind auch alle Beamtinnen und Beamte, die über ein abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) der o.g. Fachrichtungen verfügen (§ 24 BLV).


Der Dienstposten ist nach A 10/11 BBesO bzw. E 11 TVöD bewertet.

Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe E 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Darüber hinaus erwartet Sie:

  • ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung,
  • einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes,
  • eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung,
  • die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten.
Favorit

Jobbeschreibung

Rund 3.500 Kolleginnen und Kollegen haben bei uns bereits ihr berufliches Zuhause gefunden und gestalten das Heute und Morgen der Sparkasse KölnBonn maßgeblich mit.

Gerade als traditionsbewusste Arbeitgeberin sind wir uns der Verantwortung für die Zukunft unserer Region bewusst. Steuere, gestalte diese Zukunft mit, und bewirb dich für die Beratung privater Immobilieninvestoren (m/w/d) bei der Sparkasse KölnBonn. Die Stelle ist in Köln zu besetzen.


Bei den privaten Immobilieninvestoren betreust du Kundinnen und Kunden im Topsegment der Privatkundschaft, die ihre Haupteinkünfte aus der Vermietung von Immobilien erzielen. Du arbeitest in einem motivierten Team von 17 Beratenden und 7 Mitarbeitenden in der Assistenz.



Deine Aufgaben – damit begeistern wir dich

  • Als Hauptbetreuende/r berätst du eigenverantwortlich einen festen Kundenstamm privater Immobilieninvestoren mit dem Schwerpunkt Kreditgeschäft.
  • Mit Spaß und Engagement gelingt es dir, neue Kundinnen und Kunden für die Sparkasse KölnBonn zu begeistern.
  • Du managst die gesamte Geschäftsbeziehung deiner Kundinnen und Kunden mit Unterstützung der verschiedenen Fachberatenden im Haus.
  • Du planst selbstständig deine Vertriebsaktivitäten und entwickelst Best Practice Ansätze, die du umsetzt und gerne an Kolleginnen und Kollegen weitergibst.

Deine Benefits – damit begeistern wir alle

  • #work-life-balance – du profitierst von flexiblen Arbeitszeitmodellen mit Arbeitszeiterfassung und Gleitzeit sowie der Möglichkeit, auch mobil zu arbeiten. 32 Urlaubstage und die Option auf weitere, zusätzliche Urlaubstage geben dir zudem ausreichend Zeit, dein Leben auch außerhalb des Jobs zu genießen.
  • #zusammenhalt – wir leben eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur, in der selbstständiges Arbeiten und die kompetente Unterstützung eines dynamischen Teams Hand in Hand gehen.
  • #karriere – dich erwarten eine fundierte Einarbeitung sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten zur persönlichen, fachlichen und methodischen Weiterbildung.
  • #haltung – als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt setzen wir uns für Diversität und Chancengerechtigkeit ein – für alle Beschäftigten und Managementebenen.
  • #Vergütung – neben einem unbefristeten Arbeitsvertrag sowie betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen erhältst du eine attraktive Vergütung gemäß TVöD mit bis zu 14 Gehältern.
  • #zusatzleistungen – wir bieten dir zudem ein Jobticket, ein umfangreiches Gesundheitsmanagement, starke Mitarbeiterkonditionen bzw. -rabatte, unvergessliche Events, Bike-Leasing und vieles mehr.


Dein Profil – damit begeisterst du uns

  • Du verfügst über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium, einen Abschluss zum/zur (Sparkassen-)Betriebswirt/in oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Du hast bereits Erfahrungen in der Beratung gesammelt, verfügst idealerweise über Kenntnisse im Kreditgeschäft und hast Freude an der eigenverantwortlichen Steuerung komplexer Vorgänge.
  • Überzeugen kannst du durch ausgeprägte analytische und kommunikative Fähigkeiten und eine hohe Dienstleistungsorientierung.
  • Deine Eigeninitiative, verkäuferischen und akquisitorischen Fähigkeiten sowie Veränderungsbereitschaft zeichnen dich aus.


In unserer Kultur setzen wir auf Chancengleichheit und Vielfalt. Unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Beeinträchtigungen fördern wir die Potenzialentfaltung aller Mitarbeitenden. Teilzeit, Job-Sharing oder individuelle Anpassungen? Lass uns darüber sprechen! Gestalten wir gemeinsam Lösungen für eine bunte und inklusive Arbeitswelt, mit Fokus auf Frauen in Fach- und Führungskarrieren.



Hast du noch Fragen?

Hast du Lust auf mehr Dynamik und mehr vom Leben bei einer mehrfach ausgezeichneten Arbeitgeberin? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen.

Bewirb dich für die Beratung privater Immobilieninvestoren (m/w/d) bei der Sparkasse KölnBonn bequem online über den untenstehenden Button.

Weitere stellenspezifische Informationen findest du unter www.sparkasse-koelnbonn.de/karriere oder telefonisch bei Janina Henseler, 0221-226 52660, janina.henseler@sparkasse-koelnbonn.de.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir über uns

Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik ist Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für Unternehmen und deren Beschäftigte im Handel und in der Warenlogistik. Wir verstehen uns als moderner Dienstleister für ca. 4,6 Millionen Versicherte in rund 380.000 Unternehmen. Durch gezielte Prävention unterstützen wir die Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Im Schadensfall sorgen wir für bestmögliche Rehabilitation und sichern durch Geldleistungen den Lebensunterhalt der Versicherten und ihrer Familien.

Die Direktion Mannheim sucht für die Stabsstelle Revision und Integrität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Referentin / Referent Informationssicherheit (m/w/d)


  • Sie unterstützen den Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) bei der Koordinierung, Steuerung und Durchführung des Informationssicherheitsprozess (ISMS) und Business Continuity Management System (BCMS)
  • Sie sind verantwortlich für die softwaregestützte Dokumentation des ISMS und BCMS
  • Sie arbeiten gemeinsam mit dem ISB in internen Projekten mit
  • Sie unterstützen den ISB bei der Vertretung der Interessen der BGHW in trägerübergreifenden Arbeitsgruppen und Gremien
  • Sie erarbeiten mit dem ISB Sensibilisierungsmaßnahmen für die Beschäftigten der BGHW und führen diese mit ihm gemeinsam durch

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in Cyber Security / Informationssicherheit, eines artverwandten Studiengangs oder einer vergleichbaren Qualifikation mit mindestens mehrjähriger Berufserfahrung oder die Laufbahnprüfung für den berufsgenossenschaftlichen gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Bachelor-Abschluss oder FPO-Prüfung)
  • Erfahrungen mit Informationsmanagementsystemen (ISMS) und Wissen über IT-Sicherheitsstandards (BSI IT-Grundschutz)
  • Ausgeprägtes Interesse an allen Fragestellungen aus den Bereichen Informationssicherheit und Business Continuity Management
  • Von Vorteil sind grundlegende Kenntnisse über die Prozesse und Fachaufgaben in der gesetzlichen Unfallversicherung
  • Bereitschaft, sich in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten und Entwicklungen in der IT zu verfolgen
  • Sie sind ergebnisorientiert, arbeiten eigenverantwortlich, strukturiert und haben die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen Ruhe zu bewahren
  • Sie haben Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft, Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Sie haben gute Deutschkenntnisse (mind. Level C1)

  • Eine sinnstiftende und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld
  • Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Inklusion mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und legen Wert auf eine gesunde Work-Life-Balance (flexible Arbeitszeiten - großzügiger Gleitzeitrahmen -, individuelle Arbeits- und Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten, Beratung in allen Bereichen der Kinderbetreuung und Pflegebedürftigkeit)
  • Einen individuell auf Sie abgestimmten Onboarding-Prozess
  • Gesundheit und Sicherheit haben bei uns Priorität - das geht von Sport- und Bewegungsangeboten bis hin zu vielfältigen Schulungsmöglichkeiten rund um Gesundheit und Sicherheit
  • Wir investieren in die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden
  • Transparente Bezahlung bis Entgeltgruppe E 11 BG-AT
Favorit

Jobbeschreibung

Solidarisch für Menschen – seit über einem Jahrhundert. Wir sind der AWO Kreisverband Frankfurt am Main e. V. und helfen Menschen – ohne Wenn und Aber. Als einer der größten Anbieter für soziale Dienstleistungen in der Mainmetropole betreiben wir diverse Kinder- und Jugendeinrichtungen und setzen uns darüber hinaus in der ambulanten und stationären Pflege ein. Die Arbeit unserer 500 Ehrenamtlichen und ca. 1.200 Kollegen (m/w/d) ist geprägt von einem herzlichen Betriebsklima, vorbehaltloser Akzeptanz sowie der bedingungslosen Unterstützung füreinander. Wir arbeiten nicht nur für die gute Sache, sondern auch zu attraktiven Bedingungen.

Werden Sie ein wichtiger Teil eines starken Teams!

Starten Sie ab sofort in unserer IT-Abteilung durch.

Fangen Sie gleich heute mit Ihrer Bewerbung an als:

IT-Systemadministrator (m/w/d)


  • Firmeninterner 1st- und 2nd-Level-Support (Annahme, Fehleranalyse, Problemlösung)
  • Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung der Nutzung der vorhandenen IT-Infrastruktur (Hard- und Software) in der zentralen Geschäftsstelle und für unsere rund 50 Einrichtungen in Frankfurt
  • Betreuung der gesamten Microsoft Active Directory Domain Services Infrastruktur inklusive der dazugehörigen Rollen und Komponenten
  • Analyse von IT-Problemen und Störungsbehebung remote und vor Ort in den Einrichtungen
  • Unterstützung bei IT-Projekten
  • Einbau, Erweiterung, Wartung, Optimierung, Überwachung und Dokumentation von Hardware und Software

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration
  • Sehr gute Erfahrung im Umgang mit Client-, Server-, Storage- und Netzwerktechnologien
  • Sehr gute Erfahrung im Umgang mit Microsoft Betriebssystemen Windows Server (2012-2022) und Windows 10/11 sowie in Microsoft Office 2019 und M365
  • Gute Kenntnisse in VMware, RDS, VPN (MikroTik), sowie in Linux und Scripting
  • Erfahrung in der Administration der Active Directory und der Erstellung von Gruppenrichtlinien
  • Führerschein der Klasse B und gute Deutschkenntnisse

  • Finanzielle Wertschätzung für Ihre wertvolle Arbeit: Hier winkt Ihnen eine großzügige Vergütung nach TVöD – VKA E10 (49.800€ – 69.400€ p.a. in Vollzeit, ohne Zulagen). Dazu kommt noch eine Jahressonderzahlung und eine sehr gute betriebliche Altersvorsorge (ZVK).
  • Mehr Zeit für Sie: Sie erhalten Urlaub von 30 Tagen im Kalenderjahr bei einer Vollzeitbeschäftigung sowie tariflich am 24.12. und 31.12. frei.
  • Die Möglichkeit, beruflich voranzukommen: Wir unterstützen Sie bei internen und externen Fort- und Weiterbildungen und Sie nehmen regelmäßig an Teamsitzungen teil.
  • Freie Fahrt für Alle: Mit unserem kostenfreien Jobticket im deutschlandweiten Nahverkehr kommen Sie nicht nur gut zu uns, sondern auch an den Badesee, in den Urlaub oder wohin auch immer es Sie in Ihrem wohlverdienten Feierabend verschlägt.
  • Ihre Gesundheit ist wichtig!: Unser Gesundheitsmanagement bietet Ihnen viele Möglichkeiten, sich fit und gesund zu halten. Wählen Sie das Passende für sich aus.
  • Zusätzliche Corporate Benefits: Sie haben die Möglichkeit, zahlreiche Rabatte auf vielfältige Marken und Produkte in Anspruch zu nehmen.
Favorit

Jobbeschreibung

Starten Sie Ihre Zukunft mit uns als

Personalsachbearbeiter/in (Voll- oder Teilzeit, unbefristet)

Die Kliniken in Eichstätt und Kösching sind ein Arbeitgeber in kommunaler Trägerschaft mit zukunftssicherer Ausrichtung und Tätigkeitsfeldern, die Sie mitgestalten können. Das Miteinander wird bei uns großgeschrieben.


  • Sie betreuen einen Mitarbeiterstamm in arbeits- und tarifrechtlichen, sowie gehaltsabrechnungstechnischen Angelegenheiten.
  • Sie erfassen Stamm- und Bewegungsdaten im Abrechnungs- und Zeitwirtschaftssystem und pflegen Personalakten.
  • Sie sind zuständig für alle Tätigkeiten der Personalverwaltung von der Einstellung bis zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses.
  • Sie unterstützen Ihre Kollegen/innen in arbeits- und tarifrechtlichen Fragestellungen.
  • Sie wirken aktiv bei Personalprojekten und der Optimierung von Prozessen mit.

  • Sie haben eine kaufmännische Berufsausbildung abgeschlossen und sich optional zum Personalfachkaufmann/frau weitergebildet.
  • Sie besitzen Berufserfahrung in der Personalverwaltung und Lohnabrechnung.
  • Sie bringen Kenntnisse im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht sowie im besten Fall im Tarifrecht TVöD bzw. TV-Ärzte mit.
  • Sie zeichnen sich durch Teamarbeit und gute EDV-Kenntnisse aus.

  • Sie erhalten ein attraktives Gehalt nach TVöD mit vielen Zusatzleistungen.
  • Sie bekommen einen Arbeitsplatz mit Jobgarantie in einem familiären Team, in das Sie sich einbringen können.
  • Es erwartet Sie ein digitaler, modern ausgestatteter Arbeitsplatz.
  • Sie profitieren von Dienstrad und Rabatten bei Fitnessstudio und Shopping.
  • Sie werden bei Weiterbildung und beruflicher Entwicklung unterstützt und gefördert.
  • Wir helfen bei Bedarf bei der Wohnungssuche und bieten unternehmenseigene Kinderbetreuungsplätze an.
Favorit

Jobbeschreibung

Die LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. ist das führende Sozial­unternehmen für Menschen mit geistiger Behinderung im Erwachsenen­alter in der Region Heilbronn-Franken. Wir sind mit ca. 750 Mitar­beitenden an neun Standorten von Heilbronn bis Crailsheim in den Bereichen Arbeit, Förderung, Bildung und Wohnen tätig. Ca. 1.500 Menschen mit geistiger Behinderung werden durch uns bei der selbst gestalteten Teilhabe am gesell­schaftlichen Leben unterstützt.

Für unsere ambulante Maßnahme in Schwäbisch Hall suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Heilerziehungspfleger / Pflegefachkraft (m/w/d)

unbefristet mit einem Stellenumfang von 50% bis 100%.


  • Sie begleiten Menschen mit Behinderung individuell im Rahmen der ambulanten Maßnahmen
  • Zu Ihren Aufgaben gehören die kreative Freizeit- und Alltags­gestaltung für unsere Klient*innen ebenso wie haus­wirtschaftliche und medizinisch-pflegerische Tätig­keiten
  • Sie tragen Verantwortung für die Umsetzung unseres Konzepts und erarbeiten individuelle Begleit­planungen für unsere Bewohner*innen. Auf dieser Basis erschließen Sie ihnen Entwicklungs­chancen und zukunfts­orientierte Lebens­perspektiven
  • Ihr Ziel ist es, die Bewohner*innen individuell so zu begleiten, dass sie ihr Leben möglichst autonom gestalten können

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungs­pfleger (m/w/d), Alten­pfleger (m/w/d), Gesundheits- und Kranken­pfleger (m/w/d), Jugend- und Heim­erzieher (m/w/d), Erzieher (m/w/d) oder Sozial­pädagoge (m/w/d)
  • Hohe Motivation und Freude an der Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Kreativität
  • Zuverlässige und stabile Persönlichkeit mit hohem Verantwortungs­bewusstsein
  • Eine positive Einstellung zum christlich-diakonischen Auftrag

  • Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem modernen Sozial­unternehmen, bei der sich nicht alles um die Pflege dreht
  • Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung Ihres Arbeits­feldes
  • Gegenseitiges Kennenlernen im Rahmen einer Hospitation und eine strukturierte Einarbeitung
  • Regelmäßige inner- und außerbetriebliche Fort- und Weiter­bildungen
  • Betriebliches Gesundheits­management einschließlich attraktiver Leasing-Konditionen für Fahrräder und E‑Bikes (Jobrad)
  • Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
  • 39-Stunden-Woche bei Vollzeit und 30 Tage Urlaub sowie 2 zusätzliche Regenerations­tage
  • Heimerzieherzulage und Einspringprämie für freiwillig übernommene Zusatz­dienste
  • Vermögenswirksame Leistungen und Entgelt­umwandlung zur privaten Alters­vorsorge
  • Günstige Kfz-Versicherungskonditionen des öffentlichen Dienstes für Ihren Privat-Pkw und Mitarbeiter­rabatt­programm „Corporate Benefits“
  • Tarifliche Vergütung und Sozialleistungen inkl. betrieblicher Alters­vorsorge (ZVK) nach den Arbeits­vertrags­richtlinien des Diakonischen Werkes (entspricht TVöD) in Entgeltgruppe S 08B
Favorit

Jobbeschreibung

Wir, der Regionalverband Ruhr (RVR), suchen für das Team „Geodaten-Technik“ im Referat „Geoinformation und Raumbeobachtung“ einen
Geoinformatiker oder Informatiker (m/w/d)

Referenznummer: 2459/24

Mehr Informationen zu den Aufgaben und Zielen des RVR finden Sie unter www.rvr.ruhr. Informationen zu beruflichen Aspekten sind unter www.karriere.rvr.ruhr abrufbar.

Weitere Informationen zum Referat „Geoinformation und Raumbeobachtung“ finden Sie hier: Regionalverband Ruhr Bereich-Planung.



Geofachanwendungen
- Modellierung von Datenstrukturen für die Geodatenbank der Geodateninfrastruktur des RVR
- Erarbeitung von Prozessen für die Migration/Import, Verarbeitung, Analyse und Präsentation von Fachdaten
- Programmierung von Geofachanwendungen für QGIS und WebGIS Anwendungen
- Betrieb und Weiterentwicklung des OpenData Portals

Geodateninfrastruktur
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Geodateninfrastruktur und Geodatenbanken
- Administration von Geodatenbanken einschl. Datenmodellierung, -integration, -prüfung und –pflege nach den Anforderungen der GDI
- (Weiter-)Entwicklung von Open-Source-Produkten zur Geodatenverarbeitung und von Fachapplikationen

Planung und Durchführung von Arbeitskreisen

Vorbereitung und Durchführung von Schulungen


  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Fachrichtung Geoinformatik
  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich Geoinformationssysteme und Geodateninfrastrukturen
  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich Datenbankmanagementsysteme, wie PostgreSQL/PostGIS
  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich GIS-Anwendungen, wie QGIS/WebGIS
  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich Datenmodellierung und –strukturen
  • Selbstständige und strukturiere Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit

  • Sinnstiftende Tätigkeit zum Wohle der Metropole Ruhr
  • Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Chancengleiches und tolerantes Miteinander
  • Mobiles Arbeiten bis zu 40 % der monatlichen Arbeitszeit
  • Gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Teilzeitmöglichkeiten, betriebliche Kleinkindbetreuung
  • Gleitende Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
  • Entlohnung nach TVöD, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung, Zusatzversorgung, Vermögenswirksame Leistung
  • Zuschuss zum ÖPNV-Ticket, Parkplätze zur Anmietung, Lademöglichkeiten E-Mobilität, Nutzung des Dienstwagenpools
  • 30 Tage Urlaub
  • Vielfältige Angebote zur Erhaltung der Gesundheit
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kantine
Weitere Stellendetails:

Vertragsbeginn:
01.04.2025Vertragsdauer:
UnbefristetArbeitszeit:
Vollzeit (39,0 Stunden)Eingruppierung: Entgeltgruppe 13 TVöD (VKA) - 4.628,76 - 5.392,57 €Dienstort:Essen

Rechtliche Hinweise:

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, sofern sichergestellt werden kann, dass das volle Stundenvolumen abgedeckt wird und die notwendige zeitliche Flexibilität gegeben ist.

Wir verfolgen aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bewerbungen geeigneter schwer behinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind wünschenswert. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 10.02.2025.


Favorit

Jobbeschreibung

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.

Das BBR sucht für das Referat BB I 4 „Bundestag, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus“ auf Dauer eine/einen:

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d)
in der Fachrichtung Versorgungs-
oder Gebäudetechnik
Der Dienstort ist Berlin.
Kennnummer 415-24
Das Referat BB I 4 der Abteilung Bundesbau I in der Hauptabteilung Bundesbau nimmt für den Deutschen Bundestag Projektmanagementaufgaben für die Erweiterung des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses wahr. Der Erweiterungsbau vervollständigt das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus an dessen östlichem Ende und führt die städtebauliche Figur „Band des Bundes“ bis zur Luisenstraße fort. Neben zusätzlichen Büroräumen für den Deutschen Bundestag kommen dort Besprechungsräume sowie ein Versammlungs- und Ausstellungsbereich unter.

Ihr Aufgabengebiet im Referat BB I 4 umfasst:

  • Koordination der Technischen Gebäudeausrüstung – Gebäudeautomation für Projekte des Deutschen Bundestages - Erweiterung Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (E-MELH),
  • Beratung und Abstimmung mit dem Gebäudenutzer, mit Planenden, Gutachtern, Sonderfachleuten etc.,
  • Erstellung von Leistungsbildern und Verträgen/Nachträgen einzuschaltender freiberuflich Tätiger,
  • Koordination und Kontrolle der Leistungen der freiberuflich Tätigen im Hinblick auf die vorgegebenen Termin-, Kosten- und Qualitätsvorgaben,
  • Prüfen und Bewerten von Kostenschätzungen, Bau-, Planungs- und Ausschreibungsunterlagen,
  • Prüfen von Angeboten und Rechnungen von freiberuflich Tätigen sowie bauausführenden Firmen,
  • Durchführung der baufachlichen Abnahmen aller Einzelleistungen eines Bauprojektes inkl. Mängelfeststellung und -verfolgung.

Vorausgesetzt werden

  • Ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium Ingenieurwesen in der Fachrichtung Versorgungs- oder Gebäudetechnik (RLT, Klima, Kälte, GZG, Sanitär, MSR etc.) oder ein vergleichbarer Abschluss,
  • oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können,
  • Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich Projektmanagement, Projektentwicklung und Planung,
  • selbständiges und eigenständiges Arbeiten bei gleichzeitiger Teamfähigkeit und der Fähigkeit zur kollegialen fachübergreifenden Zusammenarbeit,
  • Verhandlungs- und Organisationsgeschick,
  • die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte präzise und verständlich zu formulieren sowie eine überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit,
  • Eigeninitiative und Flexibilität sowie ein hohes Engagement bei der Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben und Durchsetzungsvermögen gegenüber den am Bau Beteiligten.
Wünschenswert sind

  • Langjährige Berufserfahrungen (mind. 3 Jahre),
  • praktische Erfahrungen bei bautechnisch komplexen Neubaumaßnahmen sowie Baumaßnahmen im Bestand oder laufenden Betrieb,
  • Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften und Normen (z. B. VOB, VDI-, VDE-, VDS-D1 N, BauOBIn und AMEV-Richtlinien),
  • Erfahrungen in der Betreuung/Begleitung von Baumaßnahmen für die öffentliche Hand,
  • Erfahrungen im Bereich des Inbetriebnahme-Managements,
  • praktische Verwaltungserfahrungen sowie Kenntnisse der HOAI, VHB, RBBau, VgV.
Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist eine Sicherheitsüberprüfung „Ü2“ nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) erfolgreich zu durchlaufen.

Bezahlung:

Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund bewertet. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind.

Bis zur Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen (u. a. der langjährigen praktischen Berufserfahrung) ist lediglich eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund möglich. Im Anschluss erfolgt automatisch eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund.

In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage kann eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen.



Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung ist ein moderner, zukunftssicherer und familienfreundlicher Arbeitgeber mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Wir bieten unseren Mitarbeitenden

  • interessante und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen und familienfreundlichen Umfeld,
  • strukturierte Einarbeitung mit Patenschaftssystem,
  • flexible Arbeitszeiten und ‑formen, wie beispielsweise Gleitzeit von 6 Uhr bis 21 Uhr, individuelle Teilzeitvereinbarungen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können,
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfassendes Fortbildungsangebot unter anderem durch die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung,
  • bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis; eine Fortführung Ihres bisherigen Beamtenverhältnisses ist ebenfalls möglich,
  • eine ergänzende Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte sowie vermögenswirksame Leistungen,
  • 30 Tage Urlaub und bis zu 24 Gleittage pro Jahr,
  • eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung sowie ein vergünstigtes Deutschland-Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr,
  • ggf. bei Bedarf die Zahlung von Trennungsgeld oder Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen,
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber.

Besondere Hinweise:

Eine Besetzung des Arbeitsplatzes mit verbeamteten Personen des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes bis zur Besoldungsgruppe A 13 BBesO bzw. verbeamteten Personen, welche nach Maßgabe des § 24 Bundeslaufbahnverordnung für die Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes zugelassen werden können, ist ebenfalls möglich. Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 13 BBesO sind bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraussetzungen gegeben.

Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt bekennt das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung sich zu den Chancen der Diversität in der Arbeitswelt und verpflichtet sich dazu, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Es gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrations­hintergrund sind willkommen.

Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur das zur Wahrnehmung der Funktion notwendige Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 11. Kalenderwoche stattfinden.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir über uns

Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik ist Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für Unternehmen und deren Beschäftigte im Handel und in der Warenlogistik. Wir verstehen uns als moderner Dienstleister für ca. 4,6 Millionen Versicherte in rund 380.000 Unternehmen. Durch gezielte Prävention unterstützen wir die Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Im Schadensfall sorgen wir für bestmögliche Rehabilitation und sichern durch Geldleistungen den Lebensunterhalt der Versicherten und ihrer Familien.

Die Direktion sucht für die Hauptabteilung IT am Standort Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei

Businessanalystinnen / Businessanalysten (m/w/d)


  • Durchführung von Qualitätssicherungen
  • Optimierung von Geschäftsprozessen
  • Analyse und Behebung von Störungsfällen (2nd-Level-Support)
  • Pflege der fachlichen Konfiguration
  • Zusammenarbeit mit fachlichen Gremien und externen Dienstleistern

  • Abgeschlossenes Studium der Informatik, eines artverwandten Studiengangs oder einer vergleichbaren Qualifikation mit mindestens mehrjähriger Berufserfahrung
  • Kenntnisse der Verfahrensabläufe in den verschiedenen Arbeitsbereichen eines UV-Trägers wünschenswert
  • Gute Kenntnisse in der Projektarbeit
  • Schnelle Auffassungsgabe, analytische Fähigkeiten, Qualitätsbewusstsein und Verständnis für Geschäftsprozesse
  • Zuverlässiges und selbstständiges Arbeiten
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Deutschkenntnisse im Wort und Schrift, Level C1
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

  • Eine sinnstiftende und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld
  • Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Inklusion mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und legen Wert auf eine gesunde Work-Life-Balance (flexible Arbeitszeiten - großzügiger Gleitzeitrahmen -, individuelle Arbeits- und Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten, Beratung in allen Bereichen der Kinderbetreuung und Pflegebedürftigkeit)
  • Einen individuell auf Sie abgestimmten Onboarding-Prozess
  • Gesundheit und Sicherheit haben bei uns Priorität - das geht von Sport- und Bewegungsangeboten bis hin zu vielfältigen Schulungsmöglichkeiten rund um Gesundheit und Sicherheit
  • Wir investieren in die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden
  • Transparente Bezahlung bis Entgeltgruppe E 11 BG-AT
Favorit

Jobbeschreibung

Wir glauben: Eine kollegiale und vertrauensvolle Firmenkultur ist eine sehr wichtige Voraussetzung, damit Menschen ihre besten Leistungen erbringen und sich dabei weiterentwickeln können. Respektvolles Miteinander und gegenseitige Wertschätzung sind die Basis jeder guten Arbeitsatmosphäre. Glaubst du das auch? Dann passt du perfekt zu uns.

Wir sind das Deutsche Forschungsnetz (DFN-Verein) – Kommunikation ist unsere Kernkompetenz. Unser Wissenschaftsnetz verbindet Hochschulen, Forschungsinstitute und forschungsnahe Einrichtungen in ganz Deutschland und ist eines der weltweit größten und leistungsfähigsten Netze für die Wissenschaft. Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln und erforschen wir Zukunftstechnologien im Bereich Information und Kommunikation. Zur Durchführung seiner täglichen Arbeit betreibt der DFN-Verein eine Geschäftsstelle mit Sitz in Berlin und einem Standort in Stuttgart.

Worum geht es?

Die deutsche Hochschul- und Forschungsgemeinschaft schätzt den DFN-Verein für seine zahlreichen maßgeschneiderten IT-Services. Darum suchen wir personelle Verstärkung für unser tolles und vor allem sehr geschätztes Team, das sich um den sicheren Betrieb von Servern und Services in unserer Geschäftsstelle und im Wissenschaftsnetz kümmert. Wir freuen uns schon auf dich!


  • die Betreuung der in deiner Verantwortung liegenden Systeme, Planungen von Erweiterungen, Optimierungen und Pflege der zugehörigen Systemdokumentation
  • Performance-Analysen sowie Betriebsüberwachung zur Identifizierung möglicher Schwachstellen
  • Betrieb und Wartung von IT-Basisinfrastruktur wie E-Mail, Datenbanken, Backups, DNS, LAN, Webserver innerhalb einer nach IT-Grundschutz zertifizierten Umgebung
  • Beratung und Support für interne und externe Nutzende unserer Dienste

  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (z. B. Fachinformatiker/in für Systemintegration) oder ein erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium (z. B. Informatik) bzw. eine vergleichbare Qualifikation
  • sehr gute Kenntnisse im Aufbau und der Pflege von Debian Servern, Netzwerktechnik und -protokollen
  • Erfahrungen in den Bereichen Konfiguration und Betrieb von Postfix, Amavis, SpamassAssin, Dovecot
  • fantastisch wären Kenntnisse im Aufbau und der Pflege von check_MK sowie erste Erfahrungen mit BSI Grundschutz
  • sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Dafür schätzen wir Dich besonders:

  • Mit viel Motivation und Leidenschaft hältst du unsere hochverfügbaren Systeme sicher am Laufen.
  • Du bist Teamplayer, löst Herausforderungen eher heute als morgen und liebst es, dich in neue Themen einzuarbeiten.
  • Du begegnest Herausforderungen mit Gelassenheit und Professionalität, und auch wenn es mal stressig wird, behältst du den Überblick.
  • Wenn du darüber hinaus Erfahrung mit Windows-Servern hast, ist das ein zusätzliches Plus für uns.
  • Und ganz wichtig - du lachst gerne mit uns und hast Spaß an deiner Arbeit – dann herzlich willkommen!

  • eine sehr interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Raum zu Gestaltung und Entfaltung
  • ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, viel Vertrauen und echten Teamspirit
  • Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • eine betriebliche Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung sowie das Deutschlandticket Job
  • intensive Einarbeitung und Qualifizierung sowie natürlich Unterstützung durch deine Kolleginnen und Kollegen – wir wissen, nur gemeinsam sind wir stark!
  • Möglichkeiten der begleitenden Fort- und Weiterbildung
  • eine leistungsgerechte Vergütung angelehnt an den TVöD (Bund), die Eingruppierung ist je nach Qualifikation in den Entgeltgruppen E 11 bis E 13 vorgesehen
UND…

ein Team aus sehr netten Kolleginnen und Kollegen sowie eine tolle Arbeitsatmosphäre

Favorit

Jobbeschreibung

Die TIB ist eine Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Niedersachsen. Mit rund 600 Beschäftigten und einem Etat von circa 50 Millionen Euro ist sie eine der größten Informationsinfrastruktureinrichtungen in Deutschland.

Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften sichern wir mit unseren zukunftsweisenden Dienstleistungen die infrastrukturellen Voraussetzungen einer qualitativ hochwertigen Informations- und Literaturversorgung für Forschung in Wissenschaft und Industrie. Unsere Dienstleistungen als Universitätsbibliothek sichern die lokale Versorgung für die Leibniz Universität Hannover.

Die Technische Informationsbibliothek (TIB), Programmbereich A, Bestandsentwicklung und Metadaten, Bereich Bestandserhaltung und Langzeitarchivierung sucht für das Team Digitale Langzeitarchivierung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Projektmitarbeiter:in (m/w/d)
in der Langzeitarchivierung für das Land Niedersachsen,
Schwerpunkt LZA-Beratung und Preservation Management

Die Stelle ist auf die Projektlaufzeit von 5 Jahren befristet. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,80 Stunden (Vollzeit). Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der personenbezogenen Anforderungen in die Entgeltgruppe 13 TV-L.

Das durch das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) geförderte Projekt „Langzeitarchivierung für das Land Niedersachsen“ hat zum Ziel, 30 niedersächsische Universitäts-, Hochschul- und Landesbibliotheken sowie die Landesmuseen und das Portal Kulturerbe des Landes Niedersachsen in der Einführung der digitalen Langzeitarchivierung zu unterstützen. Die TIB ist dabei Kernprojektverantwortliche und leistet die Koordination, Beratung, Wissenstransfer, Leitung von Arbeitsgruppen sowie bei Bedarf Preservation-as-a-Service.


  • Beratung der Projektpartner zu Anforderungen und Prozessen der digitalen Langzeitarchivierung
  • Durchführung von Qualitätsanalysen von Dateien und Metadaten
  • Spezifikation und Entwicklung von Prozessen zur Aufbereitung von Daten in SIP-Strukturen
  • Anbindung von Drittsystemen an das Digitale Langzeitarchiv
  • Mitarbeit in Arbeitsgruppen des Projekts

  • erfolgreicher Abschluss eines wissenschaftlichen Studiums (Master oder vergleichbar)
  • sehr gute Kenntnisse von Prozessen und Standards der digitalen Langzeitarchivierung (OAIS, Lifecycle-Modelle)
  • Erfahrung in der Erstellung und Auswertung von XML-basierten Dateien
  • versiert in der Analyse und Systematisierung von Anforderungen und in der Lage komplexe Abhängigkeiten zu verstehen
  • Begeisterung für technisch-wissenschaftliche Themen mit starkem Anwendungsbezug
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Zusätzlich zu diesen fachlichen Qualifikationen werden Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Kreativität und Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team geschätzt.

Wünschenswerte Ergänzungen zu Ihrem Profil

  • erste Erfahrung in der Analyse von verschiedenen Dateiformaten
  • Erfahrung im Umgang mit einem Langzeitarchivierungssystem

Im Team Digitale Langzeitarchivierung arbeiten Mitarbeiter:innen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern an der langfristigen Archivierung von digitalen Publikations- und Forschungsdaten aus den Beständen der TIB sowie ihrer Kooperationspartner:innen und Dienstleistungsnehmer:innen. Hierbei durchläuft das Digitale Langzeitarchiv der TIB regelmäßig die Zertifizierungsprozesse des CoreTrustSeals sowie des nestor Siegels (DIN 31644). Die TIB unterstützt Sie bei Ihren Plänen für die berufliche und persönliche Weiterbildung und bietet Raum für kollegialen Austausch über Projekt- und Bereichsgrenzen hinweg.

Darüber hinaus bieten wir

  • Eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit im öffentlichen Dienst auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einer Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L, sofern die personenbezogenen Anforderungen an die Eingruppierung erfüllt werden.
  • Eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer Fünf-Tage-Woche.
  • Einen flexiblen Arbeitsplatz in Zeit und Raum mit Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie u. a. mobiles Arbeiten und flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit).
  • Einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage von Hannover mit einem kollegialen, attraktiven und vielseitigen Arbeitsumfeld.
  • Einen Arbeitgeber mit breit gefächertem Fort- und Weiterbildungsangebot, einer betrieblichen Gesundheitsförderung und Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL).
  • Beschäftigtenrabatt in den Mensen des Studentenwerks Hannover sowie Möglichkeit zur Nutzung der vielseitigen Angebote des Hochschulsports Hannover.
  • Eigenverantwortliche und zukunftsorientierte Tätigkeiten, die Abwechslung bieten und Raum für persönliche Entwicklung lassen.
Wir schätzen die Diversität unserer Mitarbeiter:innen und legen Wert auf ein offenes und kollegiales Arbeitsklima.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind an der öffentlichen Personenverkehr angebunden, ca. 5 Gehminuten von der S-Bahn entfernt. Das Haus ist ein Neubau mit drei Gruppenräumen und jeweils den dazu gehörigen Schlafräümen und Kinderbädern. Zum Spielen und Toben haben wir einen großzügigen Turnraum und einen liebevoll eingerichteten Garten mit einem großen Sandkasten. Für unser Team steht ein freundlich und gemütlich eingerichteter Personalraum zur Verfügung. Unser oberstes Anliegen ist es, die Kinder ganzheitlich zu fördern und sie damit in Ihre Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu unterstützen. Das Ziel ist gemeinsam mit den Eltern, den Kindern die dazu notwendigen Basiskompetenzen zu vermitteln. Dabei ist uns besonders wichtig, dies durch eine angstfreie, angenehme und vor allem kindergerechte Pädagogik zu erreichen. Voraussetzung dafür ist, die Entwicklung jedes Kindes individuell zu beobachten und ihm die notwendige Hilfestellung zu geben.


  • Pädagogische und organisatorische Verantwortung
  • Auseinandersetzen mit den neuesten Entwicklungen in der Psychologie und Pädagogik
  • Planung der pädagogischen Aktivitäten und Durchführungen während des Jahres
  • Beobachten und fördern der Kinder in ihrer individuellen Situation und ihrem Entwicklungsstand
  • Teilnahme an regelmäßigen Elterngespräche
  • Atmosphärische Gestaltung der Räumlichkeiten

  • Sie sind Kinderpfleger*in oder haben eine sonstige geeignete pädagogische Ausbildung
  • Sie haben Spaß und Freude an Ihrer Arbeit mit Kindern und Eltern
  • Sie sind verantwortungsbewusst, aufgeschlossen und kreativ
  • Sie besitzen Einfühlungsvermögen und gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Sie arbeiten gern in einem Team
  • Sie haben Interesse unser pädagogisches Konzept mit zu leben und weiter zu gestalten
  • Gerne auch Native Speaker (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch)

  • Eine angemessene Bezahlung nach TVöD
  • Jährliche Sonderzahlungen und Zulagen
  • Sorgfältige Einarbeitung, Verfügungszeit und Fachberatung
  • Fort- und Weiterbildungen sowie regelmäßige Supervisionen
  • Ein sympathisches, motiviertes Team in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre
  • Übernahme der Fahrtkosten