Jobs im Öffentlichen Dienst

21.194 Jobs gefunden
Favorit

Jobbeschreibung

  • Erkennen, Erfassen und Differenzieren von gesunden und kranken Anteilen der Patient*innen
  • Durchführung der Pflegeanamnese, Pflegeplanung und Dokumentation
  • Gestaltung eines gesundheitsfördernden Milieus
  • Umsetzung verhaltenstherapeutischer und psychoedukativer Prozesse
  • Beteiligung an bzw. Durchführung von Gruppenangeboten
  • Mitarbeit bei der Gestaltung struktureller und inhaltlicher Abläufe
  • Ressourcenorientiertes Arbeiten
  • Pflegefachmann / -frau bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger*in
  • Berufserfahrung in der psychiatrisch/psychosomatischen Pflege von Vorteil
  • Freude an psychiatrischer Pflege sowie interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • motiviert, mit Engagement und Freude professionelle Arbeit zu leisten
  • zuverlässig, teamfähig und offen für neue Aufgaben
  • fachlich, methodisch und sozial kompetent
  • lösungsorientiert und souverän

Anstellungsverhältnis: Vollzeit, Teilzeit,unbefristet,Berufseinsteiger und -erfahrene

Standort: Wiesloch

Einsatzbereich: Klinik für Allgemeinpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik II

  • einen attraktiven Arbeitsplatz mitten im Grünen
  • ein interessantes Aufgabengebiet mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Fokus auf psychiatrische Pflege
  • einen Arbeitsplatz mit Eigenverantwortung und Selbständigkeit
  • eine gute Einarbeitung anhand eines strukturierten 6-Monate-Einarbeitungskonzeptes
  • interdisziplinäre Teams mit flachen Hierarchien
  • frei wählbare Teilzeitmodelle /mitarbeiterorientierte Arbeitszeiten in der 5-Tage-Woche im 3-Schichtbetrieb
  • individuelle Berücksichtigung Ihrer persönlichen Freizeitgestaltung bei einer 2 Monate im Voraus organisierten Dienstplangestaltung mit Wunschmöglichkeiten
  • Zusatzvergütung bei kurzfristigem Einspringen
  • gezielte Förderung Ihrer Fach- oder Führungslaufbahn mit den vielfältigen Angeboten unseres Personalentwicklungssystems
  • umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Teamsupervision jährlicher Konzepttag und Gesamtteamfortbildung
  • attraktive Vergütung nach TV-L durch höhere Eingruppierung im Spezialbereich Psychiatrie
  • 31 Tage Grundurlaubsanspruch; erweiterbar durch Schichtdienst (bis zu 40 Urlaubstage)
  • ein umfangreiches Angebot im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements (z. B. Sport- und Wellnessangebote, Vergünstigungen bei versch. Anbietern)
  • kostenlose Parkmöglichkeiten / Jobrad / bezuschusstes Jobticket
  • Kindertagesplätze, die in kooperierenden Einrichtungen auf unserem Betriebsgelände bezuschusst werden
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und ab sofort unbefristet zu besetzen.

Favorit

Jobbeschreibung

ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
Die Asklepios Klinik St. Georg – an der Außenalster im Herzen von Hamburg gelegen - ist das älteste Krankenhaus der Hansestadt Hamburg. Wir verbinden soziale Tradition mit medizinischem Fortschritt. Als Krankenhaus der Maximalversorgung mit 718 Planbetten hat die Klinik mit den medizinischen Zentren und Fachabteilungen als Spezialanbieter von Hochleistungsmedizin eine überregionale Bedeutung. Jährlich lassen sich rund 30.000 Patienten stationär und 50.000 Patienten ambulant in unserem Haus behandeln.


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
GKP (w/m/d) oder MFA (w/m/d) im Funktionsdienst der Endoskopie


  • Assistenz bei endoskopischen Untersuchungen und Eingriffen
  • Sedierungsüberwachung während der Untersuchungen
  • Vor- und Nachbereitung der Untersuchungsräume
  • Aufbereitung und Wartung der Medizingeräte
  • Planung und Koordination von Untersuchungen
  • diverse administrative Tätigkeiten
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft
  • Einhaltung der Hygienestandards

  • Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d)
    oder als Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) und Berufserfahrung im Bereich
    Endoskopie wünschenswert
  • idealerweise verfügst Du über die Fachweiterbildung Endoskopie
  • Du bist verantwortungsbewusst, engagiert und teamfähig
  • Du hast ein sicheres und freundliches Auftreten sowie eine ausgeprägte Patientenorientierung
  • die Bereitschaft zur kooperativen und ergebnisorientierten Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen ist für dich selbstverständlich



  • ein aufgeschlossenes Team
  • einen vielseitigen Arbeitsplatz mit großen Entwicklungsmöglichkeiten
  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • eine Vergütung nach TVöD-K, 30 Tage Urlaub, eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge
  • vielfältige gesundheitsfördernde Angebote und Sportmöglichkeiten auf dem Campus
  • diverse Mitarbeiter-Vergünstigungen
  • eine Kita auf dem Klinikgelände
  • einen Arbeitsplatz im Herzen von Hamburg direkt an der Alster mit optimaler Verkehrsanbindung
  • Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des „Asklepios Aktiv“ Programms
  • Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
Favorit

Jobbeschreibung

Gemeinsam für eine lebenswerte Stadt Mannheim

Gestalten Sie zusammen mit über 8.000 Kolleg*innen die größte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar. Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit, Vielfalt und Verlässlichkeit – dafür stehen wir. Bei uns bringen über 260 verschiedene Berufsfelder Innovation und Tradition zusammen.

Der Eigenbetrieb Stadtraumservice sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

LEITER*IN FÜR MANNHEIMS GRÜNFLÄCHEN (M/W/D)
bis Entgeltgruppe 15 TVöD / Besoldungsgruppe A 15 LBesO | Vollzeit | unbefristet


  • Sie übernehmen die fachliche, organisatorische und wirtschaftliche Leitung der Abteilung Grünflächen des Eigenbetriebs Stadtraumservice mit ca. 200 Mitarbeitenden und einem Jahresbudget von rund 22 Mio. Euro
  • Sie verantworten die Pflege von über 1000 Hektar öffentlichen Grün- und Freiflächen der Stadt sowie die Gestaltung attraktiver Erholungs- und Freizeitflächen
  • Sie entwickeln das Grünflächenmanagement in Zeiten von Klimawandel, Biodiversität und Artenschutz und unterstützen unsere Ambitionen als Modellstadt für Klimaneutralität 2030
  • Sie sorgen für die Gestaltung und den Erhalt städtischer Spielplätze unter Einbeziehung der Ideen von Kindern und Jugendlichen
  • Sie sichern und erweitern den Baumbestand in Mannheims Straßen und die Bewirtschaftung des Stadtwaldes mit seinen vielfältigen Erholungsmöglichkeiten, Ihr Augenmerk liegt dabei besonders auf der Anpassung an klimatische Veränderungen
  • Sie verbessern die betrieblichen Abläufe Ihrer Abteilung und haben Freude an der strategischen Weiterentwicklung unter Beachtung der vereinbarten Jahresziele
  • Sie pflegen eine vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit mit den weiteren Bereichen des Stadtraumservice: Planung und Bau Grünflächen, Stadtreinigung und Straßenbetriebe sowie mit den Führungskräften des Eigenbetriebs, städtischen Kolleg*innen, externen Partnern und Dienstleistern
  • Sie arbeiten gerne im Team und vertreten die Abteilung gegenüber der Verwaltungsspitze, der Politik, der Bürgerschaft und innerhalb der Stadtverwaltung

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) mit der Ausrichtung Landschaftspflege/ Landschaftsarchitektur oder vergleichbar bzw. die Befähigung für den höheren Dienst
  • Alternativ haben Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor) mit derselben Ausrichtung. Bei dieser Qualifikation bieten wir Ihnen zusätzlich die Möglichkeit einer beruflichen Weiterqualifizierung für den höheren Dienst in Form eines dreijährigen "Training-on-the-job" an*
  • Sie verfügen über ausgeprägte Führungskompetenz entsprechend des Anforderungsprofils für Führungskräfte der Stadt Mannheim
  • Sie können auf umfassende Fachkenntnisse in der Planung, Bereitstellung und Unterhaltung von kommunalen Grünflächen, Stadtgrün und Forst zurückgreifen und kennen sich in den relevanten Rechtsgebieten, technischen Richtlinien und DIN-Normen, wie z.B. im Natur- und Artenschutz sowie Arbeitsschutz, aus
  • Sie verfügen über ein umfassendes Verständnis für stadtweite Strukturen, relevante Projekte und Vorhaben. Sie beobachten nationale und internationale Entwicklungen und setzen diese in Mannheim um

Als eine große Arbeitgeberin der Metropolregion Rhein-Neckar bieten wir neben beruflicher Sicherheit und ausgeprägter Familienfreundlichkeit, ein produktives Arbeitsumfeld mit zuverlässigen Strukturen. Sie finden bei uns spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten sowie eine dialogorientierte Führungskultur vor. Flexible Arbeitszeit, individuelle Arbeits- und Teilzeitmodelle, ein Jobticket und Kantinen gehören dabei ebenso zu den Angeboten für unsere Beschäftigten wie gezielte qualifizierte Weiterbildungen, ein innovatives Gesundheitsmanagement und die Möglichkeit zur Kinderbetreuung im Stadtnest².

*In dieser Zeit erhalten Sie bis zur Eingruppierung eine Zulage.

Die Stadt Mannheim fördert die Gleichstellung ihrer Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Leisten Sie gemeinsam mit uns einen Beitrag für alle Bürger*innen und gestalten Sie das vielfältige und bunte Zusammenleben in unserer Stadt in einer weltoffenen und zukunftsorientierten europäischen Metropolregion. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite.

Favorit

Jobbeschreibung

Ihre Zukunft bei uns

Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.

Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.

Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Klinikoordinator/in (w/m/d) - Schwerpunkt klinische Projekte

Klinikangelegenheiten und Krisenmanagement

TV-L 38,5 Std./Woche

zunächst befristet für 1 Jahr im Rahmen einer Elternzeitvertretung

Vergütungnach TV-L

Ihre Zukunft im Detail

Die Stabsabteilung Klinikangelegenheiten untersteht dem Vorstandsvorsitzenden und Ärztlichen Direktor und koordiniert klinische Projekte, die zur Weiterentwicklung in der sicheren und hochqualitativen Patientenversorgung, zur Zukunftssicherung des Unternehmens und zur Stärkung der Wettbewerbsposition beitragen. Der Vorstand ist das oberste Leitungsgremium der Uniklinik Köln. Die Mitglieder treffen die strategischen Entscheidungen für das gesamte Unternehmen und führen, je nach Ressort und Zuständigkeit, das operative Geschäft. Die Direktionsbereiche unterstützen den Vorstand in seinen Aufgaben.



  • Sie unterstützen den Vorstandsvorsitzenden und Ärztlichen Direktor bei Fragestellungen zur strategischen und operativen Weiterentwicklung der Uniklinik Köln
  • Sie überprüfen Ideen der Klinken auf Umsetzbarkeit, identifizieren Verbesserungspotentiale und erarbeiten Lösungsansätze mit den beteiligten Fachbereichen und Berufsgruppen
  • Sie verantworten die Umsetzung klinischer Projekte, koordinieren eigenverantwortlich Projektabläufe und tragen durch gezielte Steuerung maßgeblich zum Projekterfolg bei
  • Sie beraten Kliniken hinsichtlich der Optimierung und Restrukturierung von Prozessen und Strukturen und begleiten die daraus resultierenden Veränderungsprozesse
  • Sie bearbeiten Anfragen aus den Kliniken zu Ressourcenerweiterung (Geräte, Personal, Raum) und erarbeiten wirtschaftlich vertretbare Lösungen
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse im Controlling, gehen Themen sowie Projekte analytisch an und können diese ebenfalls in eine erfolgreiche Umsetzung bringen


  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Gesundheitsökonomie, Health Care Management oder ein vergleichbares Studium
  • Sie haben mehrjährige relevante Berufserfahrung, idealerweise im Gesundheitswesen / Krankenhausmanagement
  • Sie bringen fundierte Erfahrungen im Projektmanagement mit und arbeiten ergebnisorientiert und strukturiert
  • Sie verfügen über umfassende Kenntnisse der Strukturen eines Universitätsklinikums und haben Interesse an gesundheitspolitischen Entwicklungen und Fragestellungen
  • Sie gehen komplexen Fragestellungen an der Schnittstelle von Medizin, Organisation und Wirtschaftlichkeit gerne analytisch auf den Grund
  • Sie motivieren und überzeugen durch Ihr empathisches und kommunikationsstarkes Auftreten
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und haben Freude an der Zusammenarbeit im Team


  • Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
  • Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
  • Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegen­seitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
  • Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
Favorit

Jobbeschreibung

Die Kulturstiftung der Länder ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat zur Aufgabe, Kunst und Kultur nationalen Ranges für Deutschland zu fördern und zu bewahren. Sie wird von allen 16 Bundesländern getragen.

Seit 2020 ist die KSL administrativer und organisatorischer Träger der „Kontaktstelle für Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland“. Die Kontaktstelle hat im Zeitraum von April bis Oktober 2022 eine „Umfrage zu unbearbeiteten menschlichen Überresten aus kolonialen Kontexten in Museen und Universitätssammlungen in Deutschland“ durchgeführt und anschließend ausgewertet. Dabei konnte aufgezeigt werden, dass der aktuelle Informations- und Aufarbeitungsstand im Hinblick auf die Herkunft der menschlichen Überreste die Einrichtungen und ihre Träger vor große Herausforderungen stellen, die erhebliche personelle wie auch finanzielle Ressourcen in Anspruch nehmen werden. Eine Voraussetzung für die Entwicklung und Umsetzung der notwendigen Maßnahmen für die Aufarbeitung der menschlichen Überreste in deutschen Museen und Sammlungen ist die Etablierung eines kontinuierlichen Austausches mit Expertinnen und Experten aus den betroffenen Herkunftsgesellschaften, um die Ergebnisse der Umfrage und die sich daraus ergebenden Konsequenzen insbesondere aus der Perspektive der Herkunftsstaaten und Herkunftsgesellschaften zu bewerten und darüber zu beraten.

Um diesen Prozess unterstützen und begleiten zu können, wird bei der Kontaktstelle ein Projekt zum weiteren Umgang mit menschlichen Überresten aus kolonialen Kontexten in Deutschland durchgeführt, das u.a. die konzeptionelle Vorbereitung für die Schaffung einer zentralen Anlaufstelle zum Umgang mit menschlichen Überresten aus kolonialen Kontexten zum Ziel hat. Das Projekt wird gefördert vom Auswärtigen Amt und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Für dieses Vorhaben ist an der Kulturstiftung der Länder zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2026 die Stelle eines/einer Projektassistenten / Projektassistentin (m/w/d) mit 100 % der regulären Arbeitszeit (derzeit 39 Stunden/ Woche) zu besetzen.



Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  1. Sammlung, Dokumentation und Strukturierung von Daten und Informationen zum Umgang mit menschlichen Überresten aus kolonialen Kontexten in Deutschland und weltweit sowie zu relevanten Experten / Expertinnen auf diesem Themengebiet
  2. Unterstützung der Projektleitung und der Projektmitarbeiter / Projektmitarbeiterinnen bei administrativen und organisatorischen Aufgaben im Zusammenhang mit der Durchführung aller Aufgaben bei der Umsetzung des Vorhabens
  3. Unterstützung bei der Erstellung von Berichten, Veröffentlichungen und statistischen Auswertungen im Rahmen
  4. Unterstützung bei der Organisation, Durchführung und Dokumentation von unterschiedlichen Veranstaltungsformaten (analog/hybrid/digital), insb. Interviews, Fachforen, Workshops und Konferenzen unter Beteiligung relevanter Akteurinnen und Akteure aus Deutschland und internationaler Expertinnen und Experten (u. a. aus Herkunftsstaaten und Herkunftsgesellschaften) sowie bei der textlichen Nach-/Aufbereitung der Veranstaltungen und ihrer Diskussionsergebnisse (u. a. in Protokollen und Berichten)
  5. Unterstützung des Fachbereiches 3: Verwaltung der Kulturstiftung der Länder bei der Sachbearbeitung des Projektes sowie bei der Drittmittelverwaltung


Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes Studium (mind. Bachelor) eines kultur-, geschichts- oder altertumswissenschaftlichen Fachs mit inhaltlichem Bezug zu den Aufgaben der Kontaktstelle oder abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachwirt/in, Verwaltungslehrgang II (oder vergleichbare Qualifikation)
  • Sehr gute MS Office Kenntnisse (insbesondere Excel)
  • Hohe Moderations- und Mediationskompetenz sowie Serviceorientierung, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Teamfähigkeit sowie gute Umgangsformen, Kommunikationsgeschick und interkulturelle Kompetenz
  • Hervorragende Deutschkenntnisse (Niveau C2), gute Kenntnisse des Englischen (Niveau mind. B2)
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Wünschenswert sind:

  • Berufserfahrung oder solide Kenntnisse im Bereich des Projektmanagements in öffentlichen Einrichtungen (möglichst in einer öffentlichen Institution im Kultur- oder Wissenschaftsbereich)


Was Sie von uns erwarten können:

  • Eine abwechslungsreiche Aufgabenstellung in einem dynamischen Themenfeld
  • Einblicke in den gemeinnützigen Stiftungssektor
  • Eine Bezahlung nach TVÖD-Bund Entgeltgruppe 9c
  • Zusatzversorgung entsprechend VBL-West
  • die Möglichkeit, ein vergünstigtes VBB-Firmenticket zu erwerben

Favorit

Jobbeschreibung

ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.


#bessernachbarmbek: Die professionelle Betreuung unserer Patient:innen im interdisziplinären Team, mit dem Schwerpunkt die generalistische Pflegeausbildung unserer Auszubildenden hochprofessionell zu gestalten, ist unsere Motivation. Zusammenarbeit wird bei uns gelebt und eigenverantwortliches Arbeiten mit viel Spaß im Stationsalltag gehört selbstverständlich dazu.

Wir suchen für die Asklepios Klinik Barmbek zum nächstmöglichen Termin

P



raxisanleiter (w/m/d) Ausbildungsstation


  • Du versorgst unsere Patient:innen ganzheitlich, mit Herz und Verstand und leitest dabei stetig Auszubildende an
  • Du bist beteiligt an der prozess- und zielorientierten pflegerischen Versorgung unserer Patient:innen und setzt die aktuellen Behandlungs- und Pflegestandards im Alltag um
  • Du dokumentierst und sicherst die Qualität Deiner Leistungen in unserer digitalen Patientenakte und vermittelst dieses Wissen an die Auszubildenden
  • Im interdisziplinären Team arbeitest Du an den besten Behandlungserfolgen für unsere Patient:innen

  • Teamplayer mit einer abgeschlossenen Ausbildung in der Pflege (PFM-PFF, GKP, AP) mit der Qualifikation zum Praxisanleiter oder die Bereitschaft diese zu absolvieren
  • Du verfügst über fachliche und soziale Kompetenz und hast idealerweise Berufserfahrung
  • Du besitzt eine ausgeprägte kommunikative Kompetenz mit Überzeugungskraft und Kreativität
  • Du bist bereit Veränderungsprozesse zu steuern und aktiv zu gestalten
  • Berufsanfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen sind herzlich willkommen!

  • Ein interessanter und vielseitiger Arbeitsplatz in einem Team mit höchstem pflegerischen und medizinischen Niveau
  • Faire Bezahlung nach Tarif (TVöD-K) und 30 Urlaubstage (+Zusatzurlaubstage)
  • Eine gezielte, qualifizierte Einarbeitung und interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Zentrale und dennoch grüne Lage mit bester Verkehrsanbindung
  • Zahlreiche Mitarbeitervorteile inkl. Job-Rad, Sport-Kooperationen und Vergünstigungen für diverse Online-Shops und Veranstaltungen
  • Zertifizierung nach „audit berufUNDfamilie“ mit zahlreichen Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. Ampelkonten und Wunschdienstplan)
  • Information und Vernetzung durch konzernweites Social Intranet sowie klinikindividuelle Kommunikationsmedien
  • Kostenlose Angebote im Bereich der Gesundheitsprävention z.B meinEAP
Favorit

Jobbeschreibung

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Arbeiten Sie gerne in einem abwechslungsreichen und spannenden Arbeitsumfeld? Die Vielfältigkeit der Forschungs­bereiche im Forschungszentrum führt zu differenzierten Anforderungen an die Zentralbibliothek und ihre Mitarbeitenden. Die umfassende und hochwertige Literatur- und Informationsversorgung unserer weltweit anerkannten Wissenschaftler:innen und der Infrastrukturbereiche gehört ebenso zu unserem Service wie die Begleitung bei Publikationsprozessen, die Erstellung bibliometrischer Analysen, das Management von Forschungsdaten und der Betrieb des Open Access Monitors Deutschland.

Verstärken Sie das Team der Zentralbibliothek zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Teamleiter:in – Publikationen (w/m/d)


  • Leitung des Teams „Publikationen“
  • Koordination und Entwicklung der Open-Access-Aktivitäten
  • Betreuung und Weiterentwicklung des Publikationsportals JuSER
  • Koordination und Entwicklung der Verlagstätigkeit
  • Konzeption und Durchführung des Reportings zur Publikationstätigkeit des Forschungszentrums Jülich
  • Konzeption und Durchführung von Workshops und Schulungen
  • Vertretung der Zentralbibliothek in Organisationen und Gremien bezüglich Open-Access-Fragen
  • Erstellung von Publikationen und Vorträgen

  • Abgeschlossenes Masterstudium, Staatsexamen für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken oder gleichwertige Zusatzausbildung im Informations- / Dokumentationswesen
  • Ausgeprägte digitale Kompetenz und Affinität zu Themen der wissenschaftlichen Informations­infrastruktur / Bibliothek
  • Sehr gute Kenntnisse über Datenrepositorien und deren Anforderungen und Erfahrung im Umgang mit Metadaten, persistenten Identifiern und Linked Data
  • Vertrautheit mit der Bibliotheks- und Wissenschaftslandschaft
  • Sehr gute Kenntnisse in der deutschen und internationalen Verlagslandschaft, insbesondere im Bereich elektronischer Zeitschriften und im Publikationswesen (Subskriptionszeitschriften und Open-Access-Zeitschriften)
  • Motivation zur Übernahme einer Führungsaufgabe und möglichst Erfahrung in der Mitarbeitendenführung
  • Verantwortungsvolles, eigenständiges Arbeiten mit einer integrativen, selbstreflektierenden Arbeitsweise
  • Hohe Kommunikationskompetenz, sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit und sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Die Möglichkeit, ein Team in einer innovativen Bibliothek zu leiten, die sich durch höchst motivierte und teamorientierte Mitarbeitende auszeichnet
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie eine Betriebssportgemeinschaft mit vielfältigen Angeboten
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
  • Die Entwicklung der Potenziale unserer Mitarbeitenden, die uns ein wichtiges Anliegen ist – individuelle Weiterbildungsmaßnahmen sind daher für uns selbstverständlich
  • Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
  • Eine attraktive Gleitzeitgestaltung und flexible Arbeitszeitmodelle, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse Rücksicht nehmen: Vollzeitstelle mit 39 Stunden / Woche, vollzeitnah (go.fzj.de/vollzeitnah) oder im Rahmen von Topsharing (zwei qualifizierte Mitarbeitende teilen sich eine Vollzeitstelle)
  • Wir begleiten Sie von Beginn an: Neuen Kolleg:innen erleichtern wir den Start u. a. durch unsere Welcome Days und unseren Welcome Guide (go.fzj.de/willkommen)
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.

Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozial­leistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­übertragung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).

Favorit

Jobbeschreibung

Standort: bayernweit Bewerbungsfrist: 07.02.2025
Abteilung: Geschäftsbereich Recht, Bereich Unternehmens­sicherheit
Beschäftigungsart: Vollzeit oder Teilzeit, zum nächst­möglichen Zeitpunkt


  • Sie definieren, etablieren und entwickeln die Pro­zesse für das Infor­mations­sicherheits­management stetig weiter und agieren im Ver­tretungs­fall als Kontakt­stelle für das BSI für die Entgegen­nahme von Cyber-Sicher­heits­warnungen.
  • Sie verantworten die Festlegung, Standardisierung und Weiter­ent­wick­lung der Melde­wege, Pro­zesse und Kommuni­kations­abläufe der Infor­mations­sicherheit mit tangierten Unter­nehmens­einheiten (externe IT-Dienst­leister, Compliance, Daten­schutz etc.) und externen Partnern.
  • Des Weiteren initiieren und koordinieren Sie die Umsetzung der Infor­mations­sicher­heits­maßnahmen und kontrol­lieren deren Ein­haltung. Die Beratung zu strategischen und operativen Themen der Infor­ma­tions­sicherheit zählt ebenso zu Ihren Aufgaben.
  • Sie verantworten die Konzeption, Durchführung, Überwachung und Auswertung (Monitoring) regelmäßiger ziel­gruppen­orientierter Sensi­bili­sierungs- und Schulungs­maßnahmen zum Thema Informations­sicherheit (adressaten­gerecht für die jewei­ligen Zielgruppen).
  • Sie sorgen für eine ständige Integration des Management­systems (ISMS) als Teil der Abläufe der Organi­sation, um die Informations­sicherheit bereits bei der Konzep­tion von Informations­systemen zu berücksichtigen.
  • Zu Ihren Aufgaben gehört die Steuerung und Weiter­entwicklung von Sicher­heits­maßnahmen mit den Geschäfts­bereichen und IT-Dienst­leistern, deren Nachhaltung inklusive der Koordi­nation von Bedro­hungs- und Risikoanalysen.
  • Darüber hinaus tragen Sie durch Ihre Gremien­arbeit zur Transpa­renz, Effekti­vität und Schaffung einheit­licher Standards bei. Intern sind Sie Ansprech­partner (m/w/d) mit hoher Exper­tise zu Fragen der Informa­tions­sicherheit.
  • Im Rahmen der Nachweisführung unter­stützen Sie die für die Erbrin­gung der kriti­schen Infra­struktur relevanten Geschäfts­bereiche und Unter­nehmens­einheiten und führen technische Vor-Ort-Prüfungen, Datenanalysen / Dokumenten­prüfungen durch.
  • Des Weiteren erstellen, implemen­tieren und pflegen Sie die Informa­tions­sicher­heits­konzepte und Richt­linien (im Sinne einer Richt­linien­kompetenz orientiert „am Stand der Technik“ und dem Ziel­niveau der Informa­tions­sicherheit).

  • Sie besitzen eine entsprechende Fachprüfung im Bereich der gesetz­lichen Kranken­versicherung (AOK-Betriebs­wirt [m/w/d], Kranken­kassenbetriebs- / ‑fachwirt [m/w/d], F- / B-Prüfung), haben eine technische / gewerbliche Fortbildung, das duale Studium „Management in der Gesund­heits­wirtschaft“ oder ein Hoch­schul­studium mit einem der folgenden Schwerpunkte erfolgreich abgeschlossen: Technik und Ingenieur­wesen, Natur­wissenschaften und Mathematik, Rechts- oder Wirtschafts­wissen­schaften.
  • Idealerweise verfügen Sie über eine mehr­jährige spezifische Berufs­erfahrung im Bereich Infor­mations­sicherheit, Informa­tions­technologie (IT), Informatik.
  • Um die konsequente Verfolgung der Unter­nehmens­ziele zu ermög­li­chen, schaffen Sie optimale Rahmen­bedingungen. Darüber hinaus tragen Sie aktiv zur Weiter­entwicklung der Unter­nehmens­ziele sowie zum langfristigen Unter­nehmenserfolg bei.
  • Sie prägen und fördern eine aktive unternehmens­weite Inno­vations­kultur sowie einen konstruktiven Umgang mit Fehlern und nutzen hierfür gezielt Change-Management-Methoden, um Verände­rungs­prozesse voranzutreiben.

  • Bei uns erwartet Sie eine zukunftssichere Tätigkeit bei einem bedeu­tenden Arbeit­geber im Gesundheitswesen, der Ihnen die Sicherheit des öffentlichen Dienstes bietet.
  • Wir bieten Ihnen viel Gestaltungs­freiraum bei Ihrer täglichen Arbeit.
  • Als zertifiziertes Unternehmen steht bei uns die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Fokus. Diese bieten wir Ihnen z. B. mit einer flexiblen wöchent­lichen Arbeits­zeit, passend zu Ihrer Work-Life-Balance.
  • Neben einer attraktiven tariflichen Vergütung erhalten Sie bei uns verschiedene weitere Arbeit­geber­eistungen wie eine betriebliche Alters­vorsorge, Weihnachts- und Urlaubs­geld, ver­mögens­wirksame Leistungen und diver­se weitere Corporate Benefits.
  • Gegenseitige Wertschätzung, eine offene und respekt­volle Kommuni­kation sowie eine ver­trauens­würdige Führungs- und Fehlerkultur – diese Unter­nehmens­werte, die sich auch in unserem Unter­nehmens­leitbild wiederfinden, sind uns sehr wichtig.
  • Durch ein umfangreiches Angebot an Aus-, Fort- und Weiter­bildungs­maßnahmen unter­stützen wir Sie gezielt in Ihrer fachlichen wie per­sön­lichen Entwicklung.
Favorit

Jobbeschreibung

Ob Ministerien oder Krankenhäuser, Kasernen oder militärische Flughäfen, Forschungsbauten für Universitäten und Hochschulen, Spezialimmobilien für Polizei und Justiz oder der Erhalt von Burgen und Schlössern: Wir sind die Bau- und Immobilienexperten für das Land Rheinland-Pfalz. Unsere rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen und optimieren ein umfangreiches Immobilienportfolio. An landesweit acht Standorten setzen wir Bau- und Sanierungsprojekte für das Land, den Bund, die NATO und die US-Gaststreitkräfte um. Gestalten Sie mit uns Ihr Land – wir bauen auf Sie!

Verstärken Sie unsere Niederlassung in Idar-Oberstein zum 01.08.2025 im Rahmen Ihrer:

Ausbildung zum Bauzeichner der Fachrichtung Architektur (m⁠/⁠w⁠/⁠d)

Befristet für die Ausbildungsdauer von 3 Jahren


Sie lernen alle planerischen Zeichentätigkeiten im Bereich der Architektur (Hochbau). Ihre Aufgaben sind unter anderem:

  • Bestandsmessungen
  • Systematische Archivierung, Fortschreibung und Pflege von Bestandsdaten der Gesamtliegenschaften
  • Entgegennahme und Bereitstellung von Planungsunterlagen
  • Mitwirkung beim Kostenabgleich und der Kostenkontrolle im Rahmen von Bauvorhaben
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Projektunterlagen mittels CAD-Software und Bestandsdokumentation

  • Qualifizierter Sekundarabschluss I bzw. II
  • Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Planungs- und Organisationsfähigkeit sowie Lernbereitschaft

  • Work-Life-Balance: durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice
  • Gesundheitsmanagement: durch Betriebssportgruppen, Sportfeste und arbeitsmedizinische Angebote
  • Weiterbildung: vielfältige Angebote zur Vertiefung von Fach- und Methodenkompetenzen
  • Weiterentwicklung: Weiterentwicklung: vielseitige Möglichkeiten nach einem erfolgreichen Abschluss, z.B. Duales Studium
  • Absicherung: Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit betrieblicher Altersvorsorge
  • Vergütung: richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder (TVA-L BBiG) und beträgt im 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 € brutto/mtl.
  • Fachliche Unterstützung: im Rahmen von Projekten
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und familiäre Aufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen, gewährleisten wir, im Rahmen der dienstlichen und organisatorischen Möglichkeiten. Eine Reduzierung der Regelarbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen bei der ausgeschriebenen Position im Rahmen der dienstlichen und organisatorischen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeiten erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

SANCTA MARIA Institut der hl. Hedwig gGmbH ist Trägerin von stationären Kinder- und Jugendhilfe-angeboten, Wohngemeinschaften sowie betreutem Einzelwohnen für Erwachsene. Wir betreuen an unseren verschiedenen Berliner Standorten mehr als 150 überwiegend junge Menschen im Rahmen unserer heilpädagogischen Arbeit. Unsere therapeutischen Fachkräfte und die SANCTA MARIA Schule auf unserem Campus sind unser besonderes Plus. Wir begleiten die Menschen bei uns ganzheitlich und unterstützen sie dabei, ihr Leben möglichst selbständig und eigenverantwortlich zu gestalten.

Für unsere Standorte in Wannsee (Lohengrinstraße 20A) und Berlin-Kladow (Sakrower Kirchweg 21) suchen wir je eine

Mitarbeiter:in (m/w/d) für den Geschäftsbereich Finanzen und Verwaltung
in Teilzeit (25-30 Stunden/Woche)



  • Sie sind Ansprechpartner:in für Besucher und am Telefon; dabei überzeugen Sie mit Freundlichkeit und Empathie.
  • Organisation, Datenpflege und Archiv sind für Sie ein Kinderspiel. Dazu gehören auch Postbearbeitung, Bestellungen und Ablage.
  • Sie unterstützen bei der Organisation von Besprechungen und Veranstaltungen.
  • Sie begeistern sich für Projekte und Neues.
  • IT ist für Sie kein Buch mit sieben Siegeln. Sie unterstützen bei Hard- und Software.
  • Sie unterstützen den gesamten Bereich.


  • Sie haben eine abgeschlossene kaufm. Ausbildung und einige Berufserfahrung.
  • Sie sind dienstleistungsorientiert und mögen Menschen.
  • Sie arbeiten sicher mit MS Office und scheuen sich nicht, Neues anzueignen.
  • Sie sind digital und technisch affin.
  • Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit und Offenheit für Veränderung aus.
  • Sie verfügen über Problemlösungskompetenz.
  • Unsere Sprache ist deutsch. Fließende Kenntnisse in Wort und Schrift sind unabdingbar.


  • ein sehr abwechslungsreiches Aufgabenfeld in grüner Umgebung, gut zu erreichen
  • Attraktive leistungsgerechte Vergütung nach den AVR CARITAS inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Zusätzliche Altersvorsorge (KZVK), Vermögenwirksame Leistungen
  • Lebensarbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich frei an Weihnachten und Silvester
  • Jobticket
Favorit

Jobbeschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa zu werden. Dabei arbeiten wir täglich daran, eine Infrastruktur zu schaffen und zu betreiben, mit dem Unternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, umsetzen und optimieren können. So gestalten wir die Batteriezellproduktion von morgen.
Als (Senior) Business Development Manager*in bist du Teil der Gruppe »Geschäftsentwicklung«. Hier sind wir für die Anbahnung von Industrie- und Forschungsprojekten zuständig. Als erster Ansprechpartner für Industrie- und Forschungskontakte sind wir bestens über aktuelle Bedarfe in der Batteriezellfertigung sowie passende Lösungsansätze informiert. Dieses Wissen tragen wir zurück in die eigene Organisation und unterstützen die Entwicklung neuer Produkte. So leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Befähigung der deutschen und europäischen Industrie in einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion.


  • Du bist für die Projektakquise bei namhaften internationalen Industrie- und Forschungspartnern zuständig und kümmerst Dich um die Pflege von Bestandskunden.
  • Du fungierst als Ansprechpartner*in (m/w/d) für Industrie- und Forschungskontakte hinsichtlich aktueller Bedarfe in der Batteriezellfertigung und vermittelst wissenschaftlich fundierte Lösungsansätze.
  • Du bist für den Auf- und Ausbau des Partnernetzwerks zuständig, indem Du die Fraunhofer FFB aktiv auf Messen, Konferenzen und Veranstaltungen vertrittst.
  • Du arbeitest an der Weiterentwicklung des Produkt- und Dienstleistungsportfolios der FFB mit, indem Du Produkte (Batteriezellen und Elektroden) und F&E-Dienstleistungen gemeinsam mit unseren Technologieexpert*innen definierst, umsetzt und die Vermarktung unterstützt.
  • Du gestaltest und entwickelst Werkzeuge und Prozesse weiter, um Akquisen effizienter und effektiver zu gestalten.

  • Grundlage für die Tätigkeit bildet ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurwesen mit kaufmännischem Bezug, Chemie mit kaufmännischem Bezug, Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbar.
  • Promotion in einem der oben genannten Fachgebiete von Vorteil, aber nicht erforderlich.
  • Idealerweise verfügst Du über mehr als 5 Jahre Praxiserfahrung im Vertrieb oder in einem vertriebsnahen Bereich von erklärungsbedürftigen Produkten oder Dienstleistungen.
  • Du verfügst über Kommunikationsstärke, Überzeugungsfähigkeit und Verhandlungsgeschick.
  • Teamgeist, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft zeichnen Dich aus.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Dein Profil ab.

  • Projekt mit Leuchtturmcharakter: Mit Deiner Mitarbeit kannst Du dazu beitragen, die Industrie für eine ökonomische und ökologische Produktion von Batteriezellen zu befähigen.
  • Inspirierendes Arbeitsumfeld: Bei uns erwartet Dich ein herausragendes Arbeitsklima, das von Zusammenarbeit, Ideenaustausch und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist. Wir schaffen eine Umgebung, in der Kreativität und Innovation blühen können.
  • FFB-Teamspirit: Neben einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld als auch flachen Hierarchien erwarten Dich u.a. Weihnachts-/Sommerfeste sowie Teamtreffen, die den Austausch und das Vernetzen untereinander ermöglichen.
  • Möglichkeit zur Promotion: Du kannst in einem selbst entwickelten Themenfeld mit Fraunhofer promovieren.
  • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir investieren in Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung und bieten eine breite Palette von Weiterbildungsmaßnahmen. Diese ermöglichen es Dir, Deine Fähigkeiten auszubauen und Dich in Deinem Fachgebiet stets auf dem neusten Stand zu halten.
  • Flexible Arbeitsbedingungen: Wir erkennen die Bedeutung einer ausgewogenen Work-Life-Balance an. Daher bieten wir die Möglichkeit von Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten, um sicherzustellen, dass Du Deine Arbeit optimal gestalten kannst.
  • Attraktive Rahmenbedingungen: Eine Vergütung nach TVöD Bund, finanzielle Zusatzleistungen und Rabatte, 30 Urlaubs- plus freie Brückentage, Rosenmontag, Heiligabend und Silvester als Feiertag sowie eine 39-Stunden-Woche.
Favorit

Jobbeschreibung

Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.


  • Sie leiten die Technische Betriebsgruppe Augustdorf (FM 5.2) und führen die unterstellten Fachhandwerker/-innen.
  • Sie übernehmen die Betriebsführung (Inspektion, Wartung und Instandsetzung) technischer Anlagen und Einrichtungen und sind verantwortlich für die Lokalisierung und Beseitigung festgestellter bzw. gemeldeter Mängel.
  • Sie führen Terminübersichten für überwachungspflichtige Anlagen und Einrichtungen und veranlassen die erforderlichen Prüfungen durch "Zugelassene Überwachungsstellen" und "Befähigte Personen" einschließlich der termingerechten Beseitigung festgestellter Mängel.
  • Sie nehmen Aufgaben des Arbeits-, Brand-, Gewässer-, Umwelt- und Immissionsschutzes wahr.
  • Sie wirken bei Bau-/ Umbau-/ Instandsetzungsprojekten mit.
  • Sie führen die technische Dokumentation, Überwachen die Bearbeitung von IH-Meldungen sowie die Erledigung von IH-Aufträgen.
  • Sie kontrollieren Materiallieferungen, und die Verwertung von Material und übernehmen allgemeine Bürotätigkeiten.
  • Sie nehmen Aufgaben/ Tätigkeiten als "Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)" gemäß DIN VDE 0105-100 und DIN VDE 1000-10 für den Standortbereich Augustdorf wahr und führen Schalthandlungen an den Mittelspannungsschaltanlagen der Liegenschaften aus bzw. begleiten diese.
  • Die Stelle ist zum 01.04.2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Elektrotechnikermeister/-in, Elektrotechnikermeister/-in Energie- und Gebäudetechnik oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
  • Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung (u.a. Absturzgefährdung) teilzunehmen.
  • Sie stimmen zu, ggf. an einer Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
  • Sie verfügen über die notwendige körperliche Belastbarkeit für die vorgesehene Verwendung:
    • Heben und Tragen von Lasten bis zu 30 kg, 1 Mal pro Monat, für die Dauer von ca. 2 Minuten, ohne Hilfsmittel;
    • Arbeiten unter unzureichender Beleuchtung und Bewegungsfläche sowie in Zwangshaltungen;
    • Arbeiten bei jedem Wetter im Freien;
    • Arbeiten unter Beeinträchtigung von Nässe, Kälte, Hitze sowie Geruchsbelästigungen;
    • Steigen auf Treppen und Leitern (Absturzgefährdung).
Erwünscht:

  • Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung im Bereich der Führung von Fachhandwerkern/ Fachhandwerkerinnen unterschiedlicher Gewerke.

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
  • Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit.
  • Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
  • Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß §16 Absatz 6 TVöD.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • In unmittelbarer Nähe der GFM-Rommel-Kaserne in Augustdorf bietet die Ev. Kita "Stachel-Bär" Kinderbetreuung an.
  • Sie haben in jedem Kalenderjahr Anspruch auf 30 Tage bezahlten Erholungsurlaub.
  • Ihnen steht ein kostenloser Parkplatz zur Verfügung.
  • Eventuell anfallende Mehrarbeitsstunden bzw. Überstunden werden grundsätzlich in Freizeit ausgeglichen.
  • Sie haben Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen.
  • Sie haben Anspruch auf eine besondere Art der Betriebsrente (Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder), die als Pflichtversicherung geführt und später zusätzlich zu einer gesetzlichen Rente gezahlt wird.
Favorit

Jobbeschreibung

Fellbach im Kopf.

Assistenz (m/w/d) des Ersten Bürgermeisters

  • Bewerbungsschluss: 09.02.2025
  • Dezernat 2
  • Unbefristet
  • Vollzeit
Haben Sie Fellbach im Kopf? Kein Wunder. Viel­fältige Kultur‑ und Freizeit­angebote laden nicht nur zum Arbei­ten, sondern auch zum Wohl­fühlen ein. Damit Fell­bach weiterhin so lebens­wert bleibt, suchen wir Sie.


Was Sie gestalten.

  • Koordination, Vereinbarung und inhaltliche Vor­bereitung von Termi­nen und Ver­anstal­tungen
  • Eigenständige Erstellung von (Sitzungs-)Vorlagen und Präsen­tationen inklu­sive Sitzungs­vorbereitung
  • Sachbearbeitung bezogen auf die Mit­wirkung des Ersten Bürger­meisters in externen Gremien und Organi­sationen
  • Übernahme von Schriftverkehr
  • Erledigung von Projekttätigkeiten
  • Abstimmung mit den Assistentinnen der Ober­bürger­meis­terin und der Bürger­meisterin
  • Gegenseitige Vertretung mit der Assis­tentin der Kämmerei­amts­leitung (gemeinsames Büro)

  • Abgeschlossene Verwaltungs­ausbildung oder kauf­männische Ausbildung
  • Erfahrung im Assistenz­bereich vorteil­haft
  • Sehr gute Ausdrucksweise
  • Ausgeprägtes Organisationstalent
  • Kommunikationsstärke, auch gegen­über an­spruchs­vollen Ziel­gruppen
  • Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verant­wortungs­bewusstsein und Diskretion

  • Gehalt
    Entgelt­gruppe 9b TVöD
  • Mitgestalten
    Ideen einbringen
  • Bikeleasing
    Radbonus
  • ÖPNV-Ticket
    Zuschuss
  • Weiterbildung
    Fort­bildungen
  • Gesundheit
    aktiv und fit
  • Natur
    Naherholung
  • Betreuung
    für Ihre Kinder
  • Vorsorge
    fürs Alter
Favorit

Jobbeschreibung

Die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) sucht zum 1. Dezember 2025 eine weltliche Oberkirchenrätin/einen weltlichen Oberkirchenrat (m/w/d) für die Leitung des Dezernats „Bauen und Finanzen“ beim Landeskirchenrat mit Sitz in Speyer.

Der Landeskirchenrat ist die oberste Dienstbehörde zur Leitung und Verwaltung der Landeskirche. Als Dezernatsleitung sind Sie Mitglied eines Kollegiums. Sie haben daher einerseits Anteil an der Gesamtverantwortung der pfälzischen Kirchenleitung und tragen andererseits eine besondere Verantwortung für Ihren Zuständigkeitsbereich. Sie vertreten in diesem Rahmen die pfälzische Landeskirche innerkirchlich und gegenüber Dritten.


  • Kirchliches Verfassungsrecht und Staatskirchenrecht
  • Rechtsetzung im Bereich Bauen und Finanzen
  • Finanzwesen der Landeskirche inkl. diesbezügliche Aufsicht über die landeskirchlichen Untergliederungen
  • Verwaltungsämter, Verwaltungszweckverbände
  • Kirchensteuern und allgemeine Steuern
  • Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten der Landeskirche sowie diesbezügliche Aufsicht über die landeskirchlichen Untergliederungen
  • Aufsicht über die Protestantische Pfründestiftung
Die derzeitige Geschäftsverteilung findet sich im Amtsblatt der Landeskirche 2021, S. 118.
Da die Landeskirche sich zurzeit in einem umfassenden Transformations- und Konsolidierungsprozess befindet, ist eine Änderung der Geschäftsverteilung zu erwarten.


  • eine volljuristische Ausbildung mit betriebswirtschaftlichen Zusatzqualifikationen oder ein anderes abgeschlossenes Hochschulstudium (Masterabschluss) in den Fachrichtungen Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften
  • mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen oder kirchlichen Bereich vorzugsweise mit den Schwerpunkten Finanzmanagement, Vermögensverwaltung und/ oder Bauen/Liegenschaften
  • Erfahrungen in Leitung, Personalführung, Gremienarbeit, Prozessgestaltung und -steuerung
  • hohes Maß an Eigeninitiative, Serviceorientierung sowie Konflikt- und Teamfähigkeit
  • hohe kommunikative Fähigkeiten, auch hinsichtlich der verständlichen Vermittlung von komplexen Sachverhalten gegenüber Laiinnen und Laien sowie der inner- und außerkirchlichen Öffentlichkeit
Die Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche wird vorausgesetzt.


  • eine verantwortungsvolle, vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit
  • eine Übernahme in ein Kirchenbeamtenverhältnis auf Zeit, soweit die Voraussetzungen vorliegen
  • eine Besoldung nach B3 LBesG RLP oder eine vergleichbare privatrechtliche Vergütung
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • ein familienfreundliches Umfeld (auditiert nach „berufundfamilie“)
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
Die Berufung erfolgt aufgrund einer Wahl durch die Landessynode für die Dauer von zunächst sieben Jahren (Wiederwahl ist möglich).

Favorit

Jobbeschreibung

Das Studierendenwerk Bielefeld versorgt als sozialer Dienstleister rund 40.000 Studierende an den Hochschulen in Bielefeld und OWL. Zu unseren Aufgaben gehören der Betrieb von gastronomischen Großeinrichtungen, der Bau und die Vermietung von Wohnanlagen für Studierende, die Durchführung des BAföG und der Betrieb von Kindertagesstätten.


  • Sie vertreten die Interessen des Studierendenwerks bei unseren Bauvorhaben gegenüber den Planern, Baubehörden und ausführenden Firmen und übernehmen die Kommunikation mit den Projektbeteiligten.
  • Für die Bauvorhaben übernehmen Sie die Termin-, Kosten-, Budget, Qualitätskontrolle, Abnahme und Mängelverfolgung, intern sind Sie erster Ansprechpartner für Abteilungsleitung und Geschäftsführung.
  • Für kleine Bauvorhaben und für große Instandsetzungen in den Liegenschaften obliegt Ihnen das gesamte Spektrum des Projektmanagements, u.a. Planung, Ausschreibung, Vergabe LP 6-7, Objektüberwachung mit allen Leistungen und die Gewährleistungs- und Mängelverfolgung gem. HOAI, insbesondere die Organisation, Abwicklung und Überwachung aller Baustellenabläufe.
  • Sie verfolgen das Baucontrolling nach, legen Wert auf ein sachliches Berichtswesen und entwickeln eigene Kostenschätzungen und -kalkulationen.
  • Sie werden stellvertretender Projektleiter bei der Auswahl und Implementierung eines CAFM-Systems.
  • Sie führen maßgeblich die bauliche, technische und energetische Bestandsaufnahme aller Liegenschaften durch und geben die Daten in das CAFM-System.
  • Sie vertreten fachlich den Bereichsleiter für Gebäudemanagement.



  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen; alternativ in Architektur oder Sie sind Bautechniker (m/w/d).
  • Sie haben Erfahrungen im Bereich der Planung, Bauleitung, Kalkulation und Projektsteuerung und können BauO NRW, VOB und HOAI rechtssicher anwenden.
  • Wünschenswert sind Grundkenntnisse in AVA– und CAD-Programmen.
  • Ebenso besitzen sie Flexibilität, Belastbarkeit, souveränes Auftreten auf der Baustelle, Durchsetzungsvermögen und zeichnen sich durch Teamfähigkeit aus.
  • Sie verfügen über ein grundlegendes Prozessverständnis.
  • Zu Ihren Kompetenzen zählen sehr gutes Ausdrucksvermögen in Deutsch, Zahlenverständnis und routinierter Umgang mit MS Office; ferner besitzen Sie den Führerschein der Euroklasse B.

  • Eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit 39 Std./Woche, Teilzeit ggf. mit 30 Std./Woche auch möglich
  • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit tollen Projekten und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Flexible, familiengerechte Arbeitszeiten mit der Möglichkeit, auch mobil zu arbeiten
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag Studierendenwerke NRW zur Anwendung des TVöD (VKA), je nach Qualifikation und Erfahrung in der Entgeltgruppe 9c, 10 oder 11
  • Einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz im spannenden Hochschulumfeld des Campus Bielefeld
  • Kostengünstiges Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr, günstiges Mittagessen in der eigenen Gastronomie, Fahrrad-Leasing
  • Jahressonderzahlung, ggf. Leistungsentgelt, sehr gute arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
Favorit

Jobbeschreibung

Die Staatliche Führungs­akademie für Ernährung, Land­wirtschaft und Forsten (FüAk)1 ist eine Mittelbehörde im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF) mit Hauptsitz in Landshut. Wir unterstützen das StMELF unter anderem im Bereich Information und Kommunikationstechnik. Die Einstellung erfolgt an der FüAk mit einer gleichzeitigen Abordnung an das StMELF.

Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker / Informatikerin bzw. Informatiker (m/w/d) Informationssicherheit

Dienstort München (Ludwigstraße 2) – bis A13 / bis EGr. 12 TV-L

Ihr Einsatzbereich

Das Referat „Informations- und Kommunikationstechnik, Informationssicherheit“ am StMELF ist für die ressortweite Steuerung und Koordinierung des IKT-Einsatzes verantwortlich. Im Geschäftsbereich wird ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach ISO27001 auf Basis IT-Grundschutz mit mehreren Informationsverbünden betrieben. Als Flächenbehörde mit Standorten in ganz Bayern und einem weiten Aufgabenbereich stellt dies eine so abwechslungsreiche wie herausfordernde Tätigkeit dar. Das StMELF ist als EU-Zahlstelle zuständig für die ordnungsgemäße Abwicklung der EU-Agrarförderung. Der Informations­verbund EU-Zahlstelle ist zertifiziert.



  • Unterstützen des nachgeordneten Bereichs und aktive Mitarbeit beim Betrieb und der Weiterentwicklung der Informationsverbünde des StMELF
  • Mitarbeiten bei der Pflege der Referenzdokumente, Erarbeitung und Fortschreibung von Sicherheitsrichtlinien, Qualitätssicherung der Bausteinbearbeitung, Erstellung der Dokumentation
  • Koordinieren sicherheitsrelevanter IT-Projekte
  • Vorbereiten und Durchführen von internen Prüfungen, Begleitung und aktives Mitarbeiten im Rahmen von Prüfungen durch andere Stellen


  • erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor bzw. FH-Diplom) mit mehrjähriger Berufserfahrung im beschriebenen IT-Bereich
    oder
    abgeschlossene technische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im beschriebenen IT-Bereich (z. B. Fachinformatiker/Fachinformatikerin)
    oder
    Qualifikation für den Einstieg in der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik mit mehrjähriger Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabenbereich
  • Kenntnisse und Erfahrungen
    • im Bereich BSI-Standards und der ISMS-Methodik
    • bei der Umsetzung von Sicherheitsanforderungen
  • von Vorteil: Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen
    • Systemadministration und Netzwerktechnik
    • Sicherheit von Webanwendungen
    • Projektmanagement
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Sicheres Auftreten, Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen und Eigeninitiative
  • Analytisches Denken und strukturiertes Vorgehen
  • Engagement, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten und Bereitschaft dieses Wissen stets auf dem aktuellen Stand zu halten
  • Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen (ggf. durch ein entsprechendes Zertifikat nachzuweisen)


  • unbefristete Einstellung bzw. Übernahme
  • bis Besoldungsgruppe A132
  • bis Entgeltgruppe 12 TV-L3
  • Bezug der Ministerialzulage für die Dauer der Abordnung an das StMELF
  • Bezug der Ballungsraumzulage, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen
  • Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen und entsprechender Bewährung ist eine Übernahme ins Beamtenverhältnis möglich.
  • Vollzeit/Teilzeit
  • Arbeitszeit: gelebte Familienfreundlichkeit dank verschiedener Arbeitszeitmodelle und -formen mit Gleitzeit
  • Flexibles Arbeiten: mobiles Arbeiten bzw. Homeoffice in bestimmtem Umfang
  • Urlaub: 30 Tage Urlaubsanspruch bei 5-Tage-Woche sowie zusätzliche freie Tage 24.12./31.12.
  • Equipment: moderne IT-Ausstattung
  • Sicherheit: ein moderner, krisensicherer Arbeitsplatz mit allen attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Entwicklung: vielseitige fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sonderleistungen: Vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Die Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt auf Antrag mit Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.

Favorit

Jobbeschreibung

Kommunaler Maximalversorger: Die Klinikum Darmstadt GmbH ist der wachsende Gesundheitsdienstleister und Notfallversorger der höchsten Versorgungsstufe in Südhessen. Auf dem Campus mitten in der City bietet die Arbeitgeberin ihren 3.350 Mitarbeitenden zahlreiche Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten. Das Akademische Lehrkrankenhaus hat 22 Kliniken und Institute, 1.000 Betten in einem modernen, weitgehend digitalisierten Krankenhaus, 25 OP-Säle, vier Intensivstationen und eine IMC.

Der Mensch und das Leben stehen bei uns im Mittelpunkt.

Die Abteilung Zentraleinkauf in der Klinikum Darmstadt GmbH agiert als kundenorientierter Dienstleister zur Anwenderberatung, Produktauswahl und Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen. Die Abteilung schafft Synergien, um die Behandlungsqualität zu sichern, den Nutzen für Mediziner, Pflegekräfte und Fachabteilungen zu steigern sowie die Wirtschaftlichkeit durch ganzheitliche Betrachtung deutlich zu verbessern. Zur Unterstützung unseres Zentraleinkaufs ist die Position unbefristet zu besetzen.

Strategischer Einkäufer (m⁠/⁠w⁠/⁠d) in Vollzeit im Klinikum Darmstadt


  • Beschaffung von medizinischem Sachbedarf und Investitionsgütern
  • Eigenständige Betreuung von definierten Warengruppen inkl. Lieferantenmanagement
  • Transparente, verbindliche und professionelle Kommunikation mit ärztlichem, pflegerischem und sonstigem Fachpersonal
  • Pflege der Artikelstammdaten, Prüfung von Bedarfsanforderungen und Überwachung des Bestellprozesses gemäß den konzerninternen Vorgaben
  • Einholen von Angeboten und Ermittlung von Optimierungspotenzialen
  • Kontinuierliche Prüfung und Überwachung der Einkaufskonditionen
  • Beachtung der konzerninternen Vorgaben zum Vergaberecht

  • Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder ein betriebswirtschaftlicher Studienabschluss (z. B. Industriekaufmann/Industriekauffrau, Fachwirt/Fachwirtin für Einkauf oder Studienabschluss als Betriebswirt*in oder Wirtschaftsingenieur*in)
  • Berufserfahrung in der Beschaffung von medizinischem Bedarf sowie erste Erfahrung im Gesundheitswesen
  • Kenntnisse in SAP, insbesondere Modul MM sowie sicherer Umgang mit dem Office-Paket insbesondere Excel
  • Professionelles und dynamisches Auftreten, Engagement und Teamfähigkeit und eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

  • Willkommenskultur – Einführungstage & bereichsbezogenes Onboarding mit strukturierter Einarbeitung
  • Attraktives Entgelt – Tarifvertrag mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes, inklusive betrieblicher Altersvorsorge (ZVK)
  • Urlaub – 30 Tage Tarifurlaub, Zusatzurlaub an Silvester und Weihnachten & 5 Tage Bildungsurlaub
  • Mobilität – Jobticket Premium & Fahrrad-Leasing zu hervorragenden Konditionen
  • Karriere –Weiterbildung in eigener Akademie oder digital über innovative E-Learning-Plattform
  • Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice in Absprache möglich, Kindertagesstätte auf dem Campus & kostenlose Kindernotbetreuung
  • Gesundheit – Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven kostenlosen Seminaren & eine kostenfreie Krankenzusatzversicherung mit Privatpatienten-Komfort & Top-Angebote für Sport- und Fitnessstudios & Lebenslagencoaching 24/7
  • Sicherheit – sichere Arbeitsplätze & planbare Gehaltsentwicklungen
Jede Menge weiterer Benefits finden Sie auf unserer Homepage: www.klinikum-darmstadt.de/benefits

Favorit

Jobbeschreibung

Die Vinzenz von Paul gemeinnützige GmbH Soziale Dienste und Einrichtungen ist ein karitatives Unternehmen. Seit Jahrzehnten beweisen wir unter der vinzentinischen Philosophie „Liebe sei Tat“ Kompetenz, wenn es um Pflege, Begleitung und Seelsorge geht. Mehr als 2.500 Mitarbeitende machen sich im süddeutschen Raum für Ältere und Pflegebedürftige, Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit Hörschädigung stark. Mit modernen Wohn- und Unterstützungsformen und unter Einsatz neuer digitaler Instrumente gestalten wir die Zukunft.


  • Sie übernehmen Leitungsaufgaben wie Teamführung, Unterstützung der Einrichtungsleitung und fokussieren sich auf die Begleitung von Bewohner:innen, deren Angehörigen und Kooperationspartner:innen sowie Mitarbeiter: innen.
  • Sie sichern die Umsetzung unserer hohen Pflegestandards sowie der Pflegeprozessqualität und überprüfen diese laufend.
  • Sie tragen dafür Sorge, dass neue Konzepte in der Einrichtung mit Leben erfüllt werden.
  • Gelebte Teamarbeit – Sie wirken aktiv an den gemeinsam gesetzten Zielen mit.
  • Sie pflegen Ihr Netzwerk vor Ort intensiv und bauen lokale Kooperationen auf.

  • Sie können Ihren Job – sowohl fachlich, was die 3-jährige Pflegeausbildung mit entsprechender Weiterbildung zur Pflegedienstleitung belegt, als auch menschlich: Kommunikationsfreude, Einfühlungsvermögen und Teamplay zeichnen Sie aus.
  • Idealerweise bringen Sie bereits erste Führungserfahrung mit.
  • Sie haben ein überzeugendes Auftreten, sind kommunikationsstark und denken unternehmerisch.
  • Sie erkennen schnell das Wesentliche, packen an und finden Lösungen.
  • Sie begegnen allen Menschen mit Respekt und schätzen ihre Vielfalt.

  • Ein attraktives Gehalt nach AVR-Caritas-Tarif (ähnlich TVÖD) mit automatischen Tarifsteigerungen, Sonderzahlungen, betrieblicher Altersvorsorge und vermögensbildenden Leistungen.
  • Eine 39-Stunden-Woche und 30 Urlaubstage in Vollzeit.
  • Führungskräfte, die regelmäßig geschult werden, damit sie ihre Leitungsaufgabe professionell und auf Augenhöhe wahrnehmen können.
  • Digitale Unterstützung durch Tabletts zur Pflege-Dokumentation oder Nutzung von Online-Schulungen.
  • Bezahlte Weiterbildungen, interne Schulungen, Trainee-Programm und Aufstiegsmöglichkeiten.
  • Benefits wie Jobrad , EGYM Wellpass oder vergünstigte Auszeiten im Landhotel Allgäuer Hof in Alttann und der Vinzenz Therme in Bad Ditzenbach.
Favorit

Jobbeschreibung

Die I. Bereitschafts­polizei­abteilung in München bzw. die V. Bereitschafts­polizei­abteilung in Königsbrunn sucht zum nächst­möglichen Zeit­punkt einen

Ingenieur (m/w/d), staatlich geprüften Techniker (m/w/d) oder Meister (m/w/d) als Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit
in Vollzeit (40 Stunden / Woche)


  • Beratung und Unterstützung der Dienststellen­leitungen als Fachkraft (m/w/d) für Arbeits­sicher­heit Technik in Fragen der Arbeits­sicher­heit und des Gesundheits­schutzes
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Gefährdungs­analysen
  • Konzeption und Umsetzung des Arbeits­schutz­managements der Bayerischen Polizei bei den zugewiesenen Dienst­stellen
  • Planung, Durchführung und Auswertung von Messungen in ver­schiedenen Arbeits­bereichen
  • Planung und Durchführung von Schulungen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Betriebs­anweisungen und Unter­weisungen
  • Durchführung von Begehungen und Unfall­unter­suchungen

  • abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieur­wesen mit Bachelor­abschluss bzw. Diplom-Ingenieur (m/w/d) (FH) oder abgeschlossene Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d), bevorzugt aus den Fach­richtungen Maschinenbau, Mechatronik, Gebäude­system­technik oder Werkstoff- und Prüftechnik, oder abgeschlossene Meister­ausbildung in den Fach­richtungen Elektro­technik, Mechatronik, Gebäude­technik, Metall­verarbeitung oder ähnlichen Bereichen
  • Quali­fikation als Fachkraft (m/w/d) für Arbeits­sicher­heit bzw. Zusatz­ausbildung zur Sicherheits­fachkraft (m/w/d) oder die Bereitschaft, fehlende Quali­fikationen / Fach­kenntnisse im Rahmen der Fortbildung zu erwerben
  • mindestens zweijährige Berufs­erfahrung wünschens­wert
  • gute Kenntnisse in Word, Excel und Outlook
  • technischer Sach­verstand und analytisches Denken
  • Bereitschaft zu Dienst­reisen
  • sehr gute Kommunikations­fähigkeit in Wort und Schrift
  • zuverlässiges, selbst­ständiges und innovatives Arbeiten
  • hohes Verantwortungs­bewusstsein und Teamfähig­keit

  • geregelte flexible Arbeits­zeiten (Gleit­zeit)
  • 30 Tage Urlaub, bezogen auf die Fünftage­woche
  • vermögenswirksame Leis­tungen und eine Jahres­sonder­zahlung
  • umfassende Weiter­bildungs­möglich­keiten
  • eine interessante, abwechslungs­reiche und viel­seitige Tätig­keit
  • einen modernen und krisen­sicheren Arbeits­platz
  • Teilnahme an Maßnahmen der Behörd­lichen Gesundheits­förderung unter teil­weiser Anrechnung der Arbeits­zeit
  • kosten­lose Park­plätze
Das Arbeits­verhältnis bestimmt sich nach dem Tarif­vertrag für den öffent­lichen Dienst der Länder (TV‑L). Die Ein­gruppierung richtet sich nach den jeweiligen persön­lichen Voraus­setzungen, maximal jedoch bis Entgelt­gruppe 10.

Bei Vorliegen der beamten- und laufbahn­rechtlichen Voraus­setzungen besteht die Möglich­keit zur Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamten­verhältnis der Fachlaufbahn „Natur­wissenschaft und Technik“ in der 2. oder 3. Quali­fikations­ebene. Wenn Sie sich bereits in einem Beamten­verhältnis der 2. oder 3. Quali­fikations­ebene der entsprechenden Fachlaufbahn befinden, kann eine Übernahme im Wege der Versetzung erfolgen, maximal jedoch bis zur Besoldungs­gruppe A 11.

Im Falle einer Einstellung in Königsbrunn wird die Bereit­schaft erwartet, regelmäßig in Form von Dienst­reisen auch am Standort München Dienst zu leisten (gleiches gilt umgekehrt).

Die Stelle ist grund­sätzlich Teilzeit­fähig, sofern durch Jobs­haring die ganz­tägige Wahr­nehmung der Aufgabe gesichert ist.

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Dann suchen wir Dich in Voll- oder Teilzeit für eine unserer 16 Kitas. Komm zu uns!

Erzieher, Kinderpfleger oder Pädagoge als Erzieher (m⁠/⁠w⁠/⁠d)

Die Große Kreisstadt Neckarsulm mit rund 26.800 Einwohnern ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort in der Region und verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, eine verkehrsgünstige Lage, ein vielseitiges Kulturangebot sowie über ausgezeichnete Freizeit- und Naherholungsmöglichkeiten. Unsere 16 Kitas arbeiten nach dem Offenen Konzept; sie leben und lieben die Bildungs- und Lerngeschichten in ihrer täglichen Arbeit.


  • Du verantwortest im Rahmen unserer Bildungs- und Lerngeschichten einen Bildungsraum in der Kita und begleitest die Kinder als Erzieher in Deinem individuellen Themengebiet.
  • Du baust zu den Kindern in unseren Kitas eine vertrauensvolle Bindung auf und arbeitest gern aktiv als wertvolles Mitglied im Team.
  • Du regst die Bildungs- und Lernprozesse aufgrund Deiner Beobachtungsgabe an und freust Dich, die Kinder beim Spracherwerb zu unterstützen.
  • Du bringst Deine Ideen ein, gestaltest Deine Kita aktiv mit und entwickelst gemeinsam mit Deinen Kollegen die Bildungsräume, konzeptionellen Prozesse und Euer Team weiter.
  • Du wirkst gern bei der Elternarbeit mit und siehst diese als einen selbstverständlichen Teil Deiner Arbeit als Erzieher an.

  • Du bist staatlich anerkannter Erzieher, Kinderpfleger oder hast eine vergleichbare Qualifikation als pädagogische Fachkraft nach § 7 KiTaG – wir bieten Dir auch eine Nachqualifikation an.
  • Du passt nämlich auch zu uns, wenn Du Kindheitspädagoge, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Sozialpädagoge, Diplom-Pädagoge, Grund- und Hauptschullehrer oder Diplom-Erziehungswissenschaftler bist.
  • Für Dich ist die Kita ein frühkindlicher Bildungsort und Du möchtest die Kinder intensiv ein Stück auf ihrem Lernweg begleiten.
  • Du arbeitest kompetent, dynamisch und innovativ. Zudem bist Du flexibel im Kopf und kannst Dich auf die Bildungsthemen der Kinder einlassen.
  • Du begeisterst Klein und Groß als Erzieher gleichermaßen, nimmst die unterschiedlichen Interessen ernst und begreifst die Eltern als Experten ihrer Kinder.
  • Du möchtest auch konzeptionell arbeiten und Dich ggf. in unseren Arbeitsgemeinschaften engagieren.

  • Wir bieten Dir einen sicheren und erfüllenden Job als Erzieher in einem Umfeld, das Dich mit Deinen individuellen Erwartungen wahrnimmt und neue pädagogische Wege geht.
  • Wir vergüten nach Tarifvertrag entsprechend der Entgeltgruppe S8a TVöD-SuE (inkl. Weihnachtsgeld), zudem beziehst Du weitere Zusatzleistungen der Stadt Neckarsulm.
  • Du bekommst als Vollzeitkraft wöchentlich neun Stunden Vorbereitungszeit, fünf Fortbildungstage und drei Konzeptionstage sowie Supervisionen.
  • Du arbeitest gleichberechtigt in einem tollen Team, das bei Personalengpässen auf einen Springerpool zurückgreifen kann.
  • Du profitierst von unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement, unserem Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV sowie der Altersvorsorge und dem Beihilfeanspruch im öffentlichen Dienst.
Favorit

Jobbeschreibung

Stadt Kassel Personal- und Organisationsamt
34112 Kassel

Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.

Wir suchen für das Bürgeramt – Abteilung für Zuwanderung und Integration Stadt und Landkreis Kassel –

mehrere Sachbearbeiterinnen bzw. Sachbearbeiter (w/m/d)

Die Abteilung regelt die aufenthaltsrechtlichen Angelegenheiten der ca. 75.000 ausländischen Staatsangehörigen in ihrem Zuständigkeitsbereich und arbeitet hierbei eng mit allen mit Integrationsaufgaben betrauten Akteurinnen und Akteuren zusammen.


  • Anwenden des Aufenthalts- und Asylrechts für Ausländerinnen und Ausländer, insbesondere:
  • Erteilen, Verlängern und Versagen von Aufenthaltstiteln und Duldungen
  • Erledigen von Aufgaben im Zusammenhang mit dem Asylrecht
  • Entscheiden über die Erlaubnis zur Erwerbstätigkeit
  • Bearbeiten von Pass- und Ausweisangelegenheiten
Sie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Norbert Strauch, Bürgeramt, Telefon 0561 787 7039.


  • abgeschlossenes Studium (Bachelor bzw. Diplom), vorzugsweise der Fachrichtung „allgemeine Verwaltung“, abgeschlossene Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Bereitschaft und Fähigkeit, sich den vielfältigen Aufgaben des Arbeitsplatzes eigenverantwortlich zu stellen
  • Erfahrung und Sicherheit im Umgang mit Publikum
  • Belastbarkeit, Serviceorientierung und interkulturelle Kompetenz

Sie erhalten Entgelt bis zur Entgeltgruppe 9c nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. Besoldung nach Besoldungsgruppe A10 Hessisches Besoldungsgesetz (HBesG).

Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.

Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.

Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Lisa Hölke, Personal- und Organisationsamt, Telefon 0561 787 2508, wenden.

Favorit

Jobbeschreibung

Für den Fachbereich Sozialhilfe in Waiblingen suchen wir Sie zum 1. März 2025 als

Sachbearbeiter (m/w/d)

unbefristet | 35 % | bis EG 10 TVöD-VKA

Entscheiden auch Sie sich für unser modernes Landratsamt als Arbeitgeber. Gemeinsam engagieren wir uns für die Menschen, die hier leben. Wir arbeiten daran, unseren Landkreis noch lebenswerter zu machen. Und wir sind offen für Veränderungen und neue Themen. Bei uns können Sie an interessanten Projekten mitwirken. Prozesse mitgestalten. Individuell mitwachsen. Freuen Sie sich auf einen Arbeitsplatz mit idealen Bedingungen, die mehr als amtlich sind!


  • durch die Bearbeitung von Hilfen nach § 67 SGB XII für Personen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten, beispielsweise zur Überwindung von Wohnungsverlust, gewaltgeprägter Lebenslagen, Mietschulden etc.
  • durch die Bearbeitung von Anträgen zur Übernahme von Mietkosten während Haft, Übernahme von Stromschulden, Kosten für den Frauenhausaufenthalt und Verhütungsmitteln im Rahmen des SGB XII
  • durch selbständige Bearbeitung von Leistungsanträgen sowie Widerspruchsverfahren
  • aufgrund Kooperation mit Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe, den Jobcentern und Sozialdiensten sowie Mitwirkung bei der Bedarfserstellung (Hilfeplan)
  • mit der Leistungsgewährung über das EDV-Programm OPEN/PROSOZ


  • mit Ihrem abgeschlossenen Studium als Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) bzw. Bachelor of Arts – Public Management, Ihrem abgeschlossenen Studium der Rechtswissenschaften oder einem vergleichbaren Studium
  • alternativ mit Ihrer abgeschlossenen Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d) oder Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) mit bereits erfolgtem oder begonnenem Aufstieg in den gehobenen Verwaltungsdienst bzw. Ihrer Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d)
  • mit Ihrer Berufserfahrung im oben beschriebenen Aufgabenbereich (wünschenswert)
  • mit Ihren Kenntnissen im Verwaltungsrecht, insbesondere im Sozialhilferecht und in angrenzenden Rechtsgebieten (wünschenswert)
  • mit Ihrem verantwortungsbewussten, zuverlässigen, eigenständigen sowie engagierten Arbeiten
  • mit Ihrem sicheren Auftreten, Ihrer Kontaktfreudigkeit und Ihrer Serviceorientierung
  • mit Ihrem proaktiven Denken und Handeln
  • mit Ihrer hohen Sozialkompetenz, Ihrer Empathie und Ihrem Verständnis für Menschen mit sozialen Einschränkungen
  • mit Ihrer Fähigkeit sich im Team konstruktiv einzubringen
  • mit Ihrer guten und schnellen Auffassungsgabe, Ihrem hohen Verantwortungsbewusstsein und Ihrer Anpassungsfähigkeit an neue Gegebenheiten
Diese Position ist in Teilzeit im Fachbereich Sozialhilfe im Amt für Soziales und Teilhabe in Waiblingen zu besetzen. Freuen Sie sich auf eine unbefristete Anstellung im Beschäftigtenverhältnis bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen mit einer Vergütung bis Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). Der Entgeltrahmen bei Beschäftigten liegt zwischen 17.318 und 24.157 Euro brutto jährlich.

Wir setzen uns für die Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern Menschen jeglicher Herkunft, mit anerkannter Behinderung sowie jeden Geschlechts, sich zu bewerben.



  • vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • moderne Arbeitsstrukturen
  • Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren
  • umfassendes Onboarding mit Begleitung im Rahmen einer Patenschaft
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
Favorit

Jobbeschreibung

Mittendrin. Mitarbeiten. Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen in unserer pulsierenden Hauptstadt.

Kommen Sie zu uns als

Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in - Psychiatrie / Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d)

für die psychiatrischen und kinder- und jugendpsychiatrischen Fachbereiche des Vivantes Klinikum Neukölln zum nächstmöglichen Termin.

Das Vivantes Klinikum Neukölln ist als Klinikum der Maximalversorgung mit ca. 1.200 Betten und 23 bettenführenden Kliniken für die Versorgung von ca. 360.000 Einwohnern / Einwohnerinnen der südlichen Stadtbezirke Berlins zuständig.

Wenn Sie Lust haben, die psychiatrische Pflege zu stärken und weiterzuentwickeln, sind Sie bei uns richtig. Sie haben die Chance, sich und Ihre Ideen aktiv einzubringen. Wir leben Multiprofessionalität und flache Hierarchien. Eine gute und offene Atmosphäre im Miteinander zeichnet uns aus. Wir freuen uns auf Sie!

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik verfügt über 300 Behandlungsplätze. Wir versorgen mit 194 allgemeinpsychiatrischen Betten auf acht Stationen, 17 Plätzen für stationsäquivalente Behandlung, sowie einer Institutsambulanz den Berliner Bezirk Neukölln.

Aus den folgenden Stationen können Sie Ihren Wunscheinsatzort wählen. Die Auswahl steht Ihnen nach Ausfüllen des Bewerbungsformulars zur Verfügung:
Die sechs allgemeinpsychiatrischen Stationen haben je 24- 26 Betten und werden nach dem Heterogenitäts- und Heimatstationsprinzip belegt, sie sind offen und werden nur fakultativ geschlossen. Die Patienten / Patientinnen werden im Bezugspflegesystem und unter milieutherapeutischen Aspekten betreut. Wir bieten ein modernes integratives sozialpsychiatrisches Klinkkonzept mit einem patientenorientierten sektorübergreifendem Behandlungsmodell. Dazu gehören integrierte stationsäquivalente, tagesklinische sowie ambulante Behandlungsangebote auf allen Stationen. Wir verstehen uns als gelebte Beziehungsmedizin mit Bezugspflege und Open Dialogue.
Station 85 Die Station hat den Schwerpunkt Abhängigkeitserkrankungen. Wir behandeln Erkrankungen aller bekannten, abhängigkeitsauslösenden Substanzen. Dabei setzen wir den Fokus auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten und nutzen eine gute Vernetzung mit dem Neuköllner Suchth ilfesystem. Im Einzel- und Gruppensetting behandeln wir Erkrankungen suchtmittelspezifisch. Gestützt wird unsere Arbeit durch Elemente der motivierenden Gesprächsführung (Motivational Interviewing), das ein Beratungskonzept zur Förderung von Veränderungsbereitschaft bei Menschen mit Suchtmittelkonsum darstellt.

Station 29 Die Station ist eine Kriseninterventionsstation mit 16 Betten zur Behandlung von Menschen in sämtlichen Lebenskrisen. In jeder Krise steckt eine Chance, gewohnte Verhaltens- und Denkweisen zu verändern, um einen Wendepunkt in der schwierigen Situation herbeizuführen. Die Hilfe zur Selbsthilfe findet vor allem in Gruppen- aber auch in Einzelgesprächen statt. Sämtliche Therapieangebote werden aktiv im multiprofessionellen Team gestaltet.

Tageskliniken Die Klinik verfügt über vier Tagesklinken mit 84 Plätzen für den Bezirk. Sie bieten individuelle Hilfe, Begleitung und Behandlung für Menschen in seelischen Krisen. Therapieziele und Behandlungsstrategien werden gemeinsam mit den Patienten / Patientinnen individuell erarbeitet. Die Intensivtagesklinik Rudower Straße hat sieben Tage in der Woche geöffnet. Ziel ist es, eine vollstationäre Behandlung zu vermeiden oder abzukürzen. Die psychosomatische Tagesklinik in der Sonnenalle hilft Menschen, die körperliche Beschwerden haben und gleichzeitig seelisch leiden.

An vier Standorten übernehmen wir die psychiatrische Versorgung von Minderjährigen und behandeln Kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbilder. Zugleich bestehen überregionale Versorgungsaufträge für die Behandlung von Substanzmissbrauch und Abhängigkeitserkrankungen bei Jugendlichen sowie für Psychotherapie. Hinzu kommt die Schwerpunktbildung Bindungsstörung / Bindungsbasierte Psychotherapie, Psychosomatik, Trauma-Behandlung, Sexualmedizin und Kleinkindpsychiatrie.

Die Teams freuen sich auf Ihre Mitarbeit.


  • alle pflegerelevanten Tätigkeiten einer motivierten Pflegefachkraft; denn Tatkraft und Fachwissen der genannten Ausbildungsberufe sind uns bei der Erfüllung der verantwortungsvollen Aufgaben gleichermaßen willkommen
  • die Basispflege durch einen empathischen Umgang mit den zu Pflegenden komplettieren
  • Arbeiten innerhalb engagierter Teams
  • sich mit einbringen in das große bunte Vivantes-Netzwerk – seien Sie engagiert, motiviert, kritisch, aktiv... und identifizieren Sie sich mit unseren Leitbildern

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in
  • soziale Kompetenz und Freude am Umgang mit Menschen
  • die Bereitschaft zur verantwortlichen und engagierten Teamarbeit
  • Eigeninitiative und Freude am Beruf
  • wirtschaftliches Denken und Handeln
  • Bereitschaft zur Tätigkeit im 3-Schicht-Dienst

Wichtige Voraussetzungen für die Arbeit in unserer Klinik sind eine werteorientierte und menschenfreundliche Grundhaltung, eine gute Beobachtungsgabe, gute Kommunikationsfähigkeit und eine ausgewogene Balance zwischen Nähe und Distanz.
  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren
  • ein fachlich gut ausgebildetes Team mit hoher Leistungsmotivation
  • fundierte Einarbeitung
  • attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
  • Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Prämien
  • Entwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzerns
  • umfangreiche Fort- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten (Präsenzschulung und E-Learning)
  • vielfältige Karrierechancen in einem großen Konzern
  • Mitarbeiter-Einkaufsvorteile
  • kostenfreie Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf
  • Gesundheits- und Freizeitangebote
  • betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • bezuschusste Altersvorsorge möglich
Rahmenbedingungen:

  • Entgelt nach EG P8 – EG P9 TVöD - je nach Qualifikation und Einsatzbereich
  • Arbeitszeit 39 Wochenstunden
  • Teilzeittätigkeit möglich
Einstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Tätigkeit – Nachweis der Masern­immunität / Masernschutzimpfung für nach 1970 Geborene.

Favorit

Jobbeschreibung

Kfz-Mechatroniker/-in (m/w/d)

Wir suchen Sie für die Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Die Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) beschäftigt rund 1.000 Mitarbeitende in der Zentrale am Stöckach und an verschiedenen Betriebsstandorten im gesamten Stadtgebiet. Zu unseren Aufgaben zählen hauptsächlich das Einsammeln und Befördern von Abfällen, die Straßenreinigung, der Winterdienst und das zentrale städtische Fuhrparkmanagement mit eigener Werkstatt. Zudem betreiben wir eine mineralische Deponie und mehrere Wertstoffhöfe. Die Stelle ist der Abteilung Zentrale Dienste zugeordnet.


  • Sie sind verantwortlich für die Wartung und Instandhaltung von Groß- und Kleinkehrmaschinen sowie von Abfallsammelfahrzeugen insbesondere deren Aufbauten
  • Sie übernehmen die Diagnose und Instandsetzung von hydraulischen, pneumatischen, mechanischen und elektronischen Defekten
  • Sie sind zuständig für die Durchführung von Inspektionen und gesetzlich vorgeschriebenen Überprüfungen nach Vorgabe
  • Sie sind verantwortlich für die Aus- und Umrüstung der Fahrzeuge mit Anbauten
  • Sie führen Schweißarbeiten durch
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.


  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kfz-Mechaniker/-in, Kfz-Mechatroniker/-in oder als Schlosser/-in, Metallbauer/-in bzw. Karosseriebauer/-in (Vorlage einer staatlichen Anerkennung bei ausländischen Abschlüssen erforderlich)
  • Besitz des Führerscheins Klasse B (Kopie des Führerscheins erforderlich), Führerschein Klasse CE wünschenswert
  • Berufserfahrung im Bereich der Nutz- und Sonderfahrzeuge (Kehrmaschinen, Abfallsammelfahrzeugen etc.) von Vorteil
  • Anwenderkenntnisse in kraftfahrzeugspezifischen Programmen (WIS, Xentry, EPC) wünschenswert
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
  • attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
  • vergünstigtes Mittagessen
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 8 TVöD. In Abhängigkeit der Tätigkeiten ist nach einer Einarbeitungszeit ggf. eine höhere Eingruppierung möglich.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir lieben Freiburg, weil...

...es ganz schön bunt ist. Auch als Arbeitgeberin. Deshalb freuen wir uns auf Bewerbungen (a)ller, die für ihr Thema brennen und uns und unsere Stadt weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Vielfalt – dafür stehen wir. Und das (a) im Jobtitel.

Die Stadt Freiburg sucht Sie für das Amt für Soziales als

Fallmanagerin (a) Eingliederungshilfe


  • Sie sind Ansprechperson für Menschen mit Behinderung. Sie beraten und begleiten die Leistungsberechtigten, deren Angehörige oder gesetzliche Betreuerinnen (a) sowie in Einzelfällen Leistungserbringende.
  • Sie gestalten die ganzheitliche und bedarfsgerechte Unterstützung für ein Leben mit Selbstbestimmung und Teilhabe in der Gesellschaft. Hierbei verantworten, dokumentieren und evaluieren Sie das Gesamtplan- und Teilhabeverfahren.
  • Sie gestalten, berechnen und steuern Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX. Sie führen den kompletten Schriftwechsel und die vielfältigen administrativen Tätigkeiten durch.

  • Sie verfügen über eine der folgende Qualifikationen:
    • die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
    • die Angestelltenprüfung II bzw. den Abschluss als Verwaltungsfachwirtin (a) oder
    • ein abgeschlossenes Studium, bevorzugt Sozialwirtschaft oder Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik.
  • Im besten Fall bringen Sie Berufserfahrung in der Sozialverwaltung (Leistungssachbearbeitung) mit.
  • Sie verfügen über Kenntnisse der Sozialgesetzbücher, insbesondere SGB IX und SGB XI sowie in der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF).
  • Sie gehen auf die Leistungsberechtigten individuell ein, sind kommunikationsstark, können die unterschiedlichen Lebensumstände einschätzen und setzen sich dafür ein, dass die Leistungsberechtigten ein selbstbestimmtes Leben führen können

  • Mehrere unbefristete und befristete Beschäftigungsverhältnisse in Voll- oder Teilzeit (mind. 50%) mit Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesO – je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen.
  • Eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle Tätigkeit in einem interdisziplinären Team mit hoher Entscheidungskompetenz und Verantwortung.
  • Attraktive Vorteile wie ein sehr hoch bezuschusstes JobTicket/ Deutschlandticket sowie Gesundheitsangebote.
Favorit

Jobbeschreibung

Der Träger ZAPP GmbH - Zentrum für ambulante pädagogische Projekte - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (m/w/d) oder Mitarbeiter mit einer vergleichbaren Qualifikation als sozialpädagogische Familienhilfe in Teil- oder Vollzeit.

Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Arbeit in einem multiprofessionellen, erfahrenen und motivierten Team mit regelmäßigen Teilnahmemöglichkeiten an Teamsitzungen, Supervisionen und Fortbildungen.

Wir bieten Ihnen eine begleitete Einarbeitungszeit, 30 Tage Urlaubsanspruch und eine flexible und selbstständige Arbeitszeiteinteilung.

Ihr Gehalt richtet sich nach der Entgeltgruppe S11b des TVöD SuE.


Als sozialpädagogische Familienhilfe werden Sie u.a.

  • Familien in Erziehungsfragen, bei schulischen Angelegenheiten oder bei innerfamiliären Konflikten beraten
  • die Klienten zu Ämtern und Behörden begleiten und administrativ unterstützen
  • mit anderen Fachdiensten und Institutionen zusammenarbeiten
  • ein sozialpädagogisches Clearing durchführen
  • das Kindeswohl stets im Blick behalten und Berichte zur Gefahreneinschätzung und zum Hilfeverlauf verfassen
  • an Hilfeplangesprächen teilnehmen
  • Jugendliche im ambulant betreuten Wohnen in ihrem Alltag begleiten und unterstützen

  • Sie haben einen Abschluss als Sozialarbeiter/in – Sozialpädagoge/in – anerkannte/r Erzieher/in – Kindheitspädagoge/in – Erziehungswissenschaft
  • Eine offene und wertschätzende Haltung ist für Sie selbstverständlich.
  • Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch Engagement, Flexibilität, Teamgeist und Selbständigkeit aus
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Führerschein der Klasse B
  • Eigener PKW

  • 30 Urlaubstage
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Sonderzahlung nach TVöD
  • Firmenevents
  • Flexible Arbeitszeiteinteilung
  • Diensthandy
Favorit

Jobbeschreibung

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir unbefristet für unseren Standort in Stuttgart oder Karlsruhe einen Projektmanager (m/w/d) Bauprojekte und Gebäudemanagement.
Herzlich Willkommen bei der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW)! Kommen Sie in unser Team. Gemeinsam mit rund 350 Kolleginnen und Kollegen arbeiten wir daran, die Arbeitswelt unserer Versicherten tagtäglich sicherer und gesünder zu gestalten. Als gesetzliche Unfallversicherung sorgen wir für weniger Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten, rehabilitieren Verletzte und kümmern uns im Fall von Unfallfolgen um eine adäquate Entschädigung. Unsere Versicherten: u.a. Beschäftigte im öffentlichen Dienst, Studierende, Schülerinnen und Schüler sowie Kinder in Tageseinrichtungen.
  • Sie überwachen und koodinieren unsere Bauprojekte an den Verwaltungsgebäuden und stellen eine termingerechte Fertigstellung sicher
  • Sie identifizieren, planen, leiten und führen Modernisierungs- und Instandssetzungsmaßnahmen an den Verwaltungsgebäuden durch
  • Sie verwalten und organisieren die Betreiberpflichten unserer Verwaltungsgebäude, unter Berücksichtigung aller gesetzlichen Vorgaben
  • Sie erstellen, kontrollieren und prüfen - in Zusammenarbeit mit Fachplanern- die Leistungsverzeichnisse von Bauprojekten
  • Sie sind verantwortlich für die Durchführung von Inspektions-, Wartungs-, Instandhaltungs- und Prüftätigkeiten
  • Sie ermitteln und erheben Gebäude- und Umweltkennzahlen und werten diese aus, anschließend leiten Sie daraus entsprechende Maßnahmen ab

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Architektur, Facility Management oder eine vergleichbare Qualifikation
  • wünschenswert: Berufserfahrung im Bereich Bauprojektmanagement und / oder Gebäudemanagement
  • Kenntnisse der Betreiberverantwortung, sowie der Prüfung und Wartung von technischen Anlagen in Gebäuden
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
  • Durchsetzungsvermögen
  • Bereitschaft für Dienstreisen zu unserem anderen Standort (Karlsruhe oder Stuttgart)

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Entscheidungsspielraum
  • Eine unbefristete und krisensichere Anstellung in der EG 11 TVöD / VKA, Jahressonderzahlungen und Leistungsprämie
  • Flexible Arbeitszeiten (zwischen 6 und 19 Uhr) bei einer 39-Stunden-Woche zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr, zusätzlich Weihnachten und Silvester arbeitsfrei
  • 40 Euro-Zuschuss zum DeutschlandticketJob
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • BGM-Gesundheitsangebote
  • Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
  • Eine strukturierte Einarbeitung durch ein umfassendes Onboardingkonzept
  • Rabatte in UKBW Partnershops
Favorit

Jobbeschreibung

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten bildet als einzige staatliche Hochschule im Allgäu Akademikerinnen und Akademiker in den Wissenschaftsbereichen Maschinenbau und Elektrotechnik, Betriebswirtschaft und Tourismus, Informatik und Multimedia sowie Soziales und Gesundheit aus. Seit der Aufnahme des Lehrbetriebs im Jahr 1978 befindet sich die Bildungseinrichtung am Rande der Alpen stetig auf Wachstumskurs.

Zum besonderen Profil der Hochschule Kempten gehört eine breite, fundierte Ausbildung in wenigen grundständigen Studiengängen mit einer maßvollen Spezialisierung im Hauptstudium. Ein besonderes Anliegen liegt dabei auf dem Praxisbezug und der Internationalisierung. Zudem ist sie Partnerhochschule des Spitzensports und hat das Leitbild "Kompetenz durch vernetzte Vielfalt".

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt nach einer engagierten Person als

Finanzsachbearbeiterin oder Finanzsachbearbeiter (w/m/d) Drittmittel für das Team FZA-Finanzen

Im Forschungszentrum Allgäu (FZA) werden Forschung und Kooperationen der Hochschule Kempten fakultätsübergreifend und interdisziplinär koordiniert. Als zentrale Anlauf- und Koordinationsstelle bietet das engagierte Team des FZA-Service Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Unterstützung in allen Phasen ihrer Forschungs- und Transfervorhaben - von der Antragstellung bis hin zum Projektabschluss. Im Team FZA-Finanzen sind Sie zuständig für die Finanzverwaltung und -überwachung von Drittmittelprojekten.


  • Finanzverwaltung von privaten und öffentlichen Drittmitteln
  • Kalkulationen von Drittmittelprojekten
  • Überwachung von Mittelflüssen und Budgets
  • Vorbereitung von Rechnungsstellung und Mittelabrufen bei Drittmittelgebern
  • Überprüfung von Finanzierungplänen
  • Vorbereitung von Abrechnungen und zahlenmäßigen Verwendungsnachweisen
  • Zusammenarbeit mit der zentralen Finanzverwaltung der Hochschule
  • Korrespondenz mit Drittmittelgebern
  • Durchführung administrativer Aufgaben im Drittmittelbereich

  • eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung z. B. als Industriekauffrau/-mann (w/m/d), Bürokauffrau/-mann (w/m/d)
  • Erfahrung im Bereich der Finanzverwaltung, idealerweise im Hochschulumfeld, sowie Kenntnisse in den Abrechnungsverfahren von privaten und öffentlichen Drittmitteln
  • sehr gute IT-Kenntnisse (Office-Anwendungen, insbesondere Excel) und Erfahrung im Umgang mit Datenbanken, HIS FSV oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • hohes Maß an Sorgfalt, Präzision und Belastbarkeit
  • selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • engagierte, service- und teamorientierte Haltung
  • hohe Zahlenaffinität
  • Flexibilität, Offenheit und Teamfähigkeit

  • einen auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag in Voll- oder Teilzeit
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) und bei Erfüllen der tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 6
  • eine vielseitige Tätigkeit in einem attraktiven Arbeitsumfeld: 1
  • einen modernen Arbeitsplatz an einer familienfreundlichen Hochschule im schönen Allgäu
  • hohe zeitliche Flexibilität mit bis zu 50 % der wöchentlichen Arbeitszeit im mobilen Arbeiten
  • Sozialleistungen gemäß den Regelungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und umfassende Fortbildungsangebote
Favorit

Jobbeschreibung

Stadt im Quadrat.

Und ich mittendrin.

Große Kreisstadt. Mit kleinen Ecken und Kanten. Direkt an der Donau. Nicht weit von Bodensee, Schwarz­wald und der Schwäbischen Alb. Lebensort für mehr als 38.000 Menschen. Wirt­schafts­starkes Welt­zentrum der Medizin­technik und moderne Hochschul­stadt. Eine Stadt mit weit­reichenden Möglich­keiten. Auch für die rund 900 Mitar­beitenden unserer Stadt­Verwaltung. Das ist Tuttlingen. Was uns noch fehlt, sind Sie!

Die Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit der frühkindlichen Bildungseinrichtung sind das Konzept nach Montessori, die Bewegungs­erziehung sowie die Sprachförderung. In dieser 5-gruppigen Einrichtung werden ca. 100 Kinder im Alter von 1–6 Jahren gebildet und gefördert.

Ständige Vertretung der Kindergarten­leitung*
für die frühkindliche Bildungs­einrichtung Nendingen


Bei der Position der „ständigen Vertretung der Leitung“ handelt es sich nicht um eine reine Abwesenheitsvertretung (z. B. bei Krank­heit, Urlaub der Leitung usw.). Die ständige Vertretung übt ihre Aufgabe ununter­brochen aus. Ihr werden von der Leitung dauerhaft Führungs- und Leitungs­aufgaben übertragen, die auch während der dienstlichen Anwesen­heit der Leitung wahrgenommen werden. Eine Freistellung von der Tätigkeit als pädagogische Fach­kraft* in der Gruppe erfolgt im Umfang von fünf Wochen­stunden.


  • eine abgeschlossene Berufsaus­bildung zur päda­gogischen Fachkraft*, welche die Voraus­setzungen gemäß § 7 Absatz 6 Nr. 1 Kindertages­betreuungs­gesetz erfüllt
  • mehrjährige Berufserfahrung als pädagogische Fachkraft* sowie gute päda­gogische Fach­kompetenz
  • eine Zusatzqualifikation zum Fachwirt für Organisation und Führung oder eine Führungs- bzw. Leitungs­fortbildung ist wünschens­wert
  • sehr gute Kooperations- und Team­fähigkeit
  • gute Sozialkompetenz und Kommunikations­fähigkeit
  • Bereitschaft, Verantwortung zu über­nehmen
  • Flexibilität und Freude an Verwaltungs­aufgaben

  • einen abwechslungsreichen, kreativen Arbeits­platz mit unbe­fristetem Vertrag in Vollzeit
  • eine leistungsgerechte Bezahlung nach S 13 TVöD, inklusive Zusatz­rente (ZVK), Jahressonder­zahlung und Leistungs­prämie
  • Raum für eigenverantwortliches und selbst­ständiges Arbeiten
  • gutes Onboarding
  • vielseitige Fort- und Weiterbildungen sowie interessante Entwicklungs­perspektiven
  • Unterstützung durch interne Fachberatung
  • Angebote in Kooperation mit Hansefit
  • Zuschuss zum ÖPNV-Ticket und Möglich­keit des Fahrrad­leasings
  • Kostenübernahme für die Ferien­betreuung Ihrer Kinder, während Sie arbeiten
Favorit

Jobbeschreibung

Die Schön Klinik Rendsburg ist mit 22 Fachzentren, einer interdisziplinären Notaufnahme, 580 Betten und rund 2.000 Mitarbeitenden einer der größten Schwerpunktversorger in Schleswig-Holstein. Seit August 2023 wird die Klinik als Teil der Schön Klinik Gruppe von einem neuen und erfahrenen Leitungsteam geführt. Die Schön Klinik Gruppe bietet Stabilität, Spitzenmedizin und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Darüber hinaus profitieren alle Beschäftigten von den Benefits eines modernen Arbeitgebers. Die Schön Klinik Rendsburg ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und betreibt ein eigenes Gesundheits- und Bildungszentrum. Damit sind Aus,- Fort- und Weiterbildungen auf höchstem Niveau garantiert.Wir suchen motivierte Pflegekräfte für den Palliativ-Bereich, die Lust auf Teamwork haben und mitwirken möchten, die Schön Klinik Rendsburg „auf dem neuen Kurs“ zu begleiten. Gemeinsam Richtung Zukunft. Für die Region und für Ihre individuelle Karriere.
  • Sicherstellung, Durchführung und Überwachung der qualifizierten und individuellen pflegerischen Versorgung unserer Patient:innen unter Einbeziehung des onkol. Assessments
  • Ermittlung und Erfassung des individuellen, patientenbezogenen Versorgungs- und Beratungsbedarfes
  • Beteiligung, Umsetzung und Evaluation von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Prävention, Früherkennung und Linderung von pflegerelevanten Nebenwirkungen bei onkologischen Therapien
  • Unterstützung bei der Erweiterung des Palliativbereichs
  • Teilnahme an multiprofessionellen Fallbesprechungen/Pflegevisiten
  • Ansprechpartner:in für Patient:innen und Angehörige

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Krankenschwester/-pfleger oder Pflegefachfrau-/mann
  • Interesse und ggf. Erfahrung im onkologischen Bereich
  • Ein berufsübergreifendes Organisationsverständnis und Verantwortungsbewusstsein
  • Eine engagierte und teamfähige Persönlichkeit, die Professionalität und Menschlichkeit ausstrahlt
  • Ausgeprägte Kommunikationsstärke und Empathie im Umgang mit Patient:innen, ihren Angehörigen und Ihren Kolleg:innen

  • Modernes Arbeiten mit individuellen und familienfreundlichen Dienstmodellen in der 5-Tage-Woche, zuverlässige Dienste, wertschätzendes Pflegeleitungsteam sowie hilfsbereite Kolleg:innen.
  • Faire Vergütung nach TVöD Pflege mit bis zu 36 Tagen Urlaub im 3-Schicht-System und Sonderurlaube
  • Geldwerte Vorteile wie Firmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern, Zuschuss zum Jobticket, betriebliche Altersvorsorge, Sport- und Gesundheitsangebote
  • Privatpatientenstatus für Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten
  • pme Familienservice unterstützt Sie 24/7 z.B. bei kranken Kindern, Ferienbetreuung, schwierigen Lebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen
  • Teamspirit durch regelmäßige Teambuildings und gemeinsame, saisonale Events
  • Das Beste kommt zum Schluss:
    Top-Einarbeitungskonzept, Arbeiten in interdisziplinären Teams, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote im eigenen Bildungszentrum, Kooperation für Kinderbetreuung, freier Zugang zu Fachpresse und E-Learning-Tools „SpringerPflege“ und „SpringerMedizin“, gemeinsame Besuche von Fachmessen
Favorit

Jobbeschreibung

An der Jade Hochschule in Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth studieren rund 6.500 Menschen mit mehr als 200 Professor_innen. Lehre und Forschung zeichnen sich durch innovative Ansätze, kooperative Zusammenarbeit und eine zugewandte Haltung aus. In allen Bereichen fördert die Hochschule Kompetenz und Vielfalt.

Professur (m/w/d) für das Gebiet
Energie und Transformation in der Architektur
Bes.-Gr. W2 | Kennziffer A18/1

Die Professur ist an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/​​Oldenburg/​​Elsfleth im Fachbereich Architektur am Campus Oldenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.


  • Vertretung und Weiterentwicklung des Fachgebietes „Energie und Transformation in der Architektur“ in der Lehre des Bachelor- und Master­studiengangs „Architektur“ sowie bei Bedarf auch im Studiengang „Urban Design: Stadt-Land-Entwerfen“. Die Lehre erfolgt grundsätzlich auf Deutsch, in Grundlagen, Vertiefungen und Wahlpflichtfächern in Zusammenarbeit mit Kolleg_innen mit abgestimmten Aufgabenstellungen in parallel betreuten Lehrveranstaltungen, in Projektarbeiten oder Einzelveranstaltungen und umfasst auch die Herausgabe und Betreuung von Abschlussarbeiten
  • bei Bedarf wird die Übernahme von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache sowie Online-Lehre erwartet
  • Aufbau von Forschungs­aktivitäten im Bereich der Denomination in intensivem Austausch mit dem wissenschaftlichen Umfeld und der Praxis
  • engagierte Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Studiengänge sowie in der akademischen Selbstverwaltung
  • Auf- und Ausbau der Zusammenarbeit mit Hochschulen, Behörden und Unternehmen im Bereich der Denomination auf nationaler und internationaler Ebene

Erforderliche Voraussetzungen:

Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren richten sich nach § 25 Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG):

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium
  • durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung
  • die besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen
Über die Anforderungen des § 25 NHG hinaus muss die Erfüllung folgender Kriterien nachgewiesen werden:

  • das abgeschlossene Hochschulstudium muss in der Fachrichtung Architektur absolviert worden sein
  • herausragende Entwurfskompetenz mit einem Schwerpunkt in energieeffizienten, innovativen Transformationen im Gebäudebestand
  • umfassende Erfahrung mit klimagerechtem und energieeffizientem Bauen, insbesondere innerhalb etablierter baulicher Strukturen
  • fundierte konzeptionelle und ingenieurtechnische Kenntnisse ganzheitlicher, innovativer Gebäudetechnik­konzepte und deren technischer Komponenten im Zusammenspiel mit Entwurf und Konstruktion
  • einschlägige Berufs- oder Lehrerfahrung in der Denomination verwandten Fachgebieten
  • zukunftsweisende Lehrkonzepte mit ganzheitlichem, praxisbezogenem Lehransatz
Im Anschreiben ist eine klare, eigenständige Position zur Bauwende, von Suffizienz bis zum Abrissmoratorium darzustellen.

Einschlägige Kompetenzen aus mindestens drei der folgenden Themenfelder sind anhand eigener Tätigkeiten nachzuweisen:

  • Bauphysik
  • Baustofftechnik/​​Baustoffkunde mit Schwerpunkt auf gesunde Baustoffe und zirkuläres Bauen
  • einfach Bauen mit komponentenarmen technischen Systemen und Strukturen
  • sozialgerechter und ökologisch nachhaltiger Wandel der Baubranche
  • klimaresilientes Bauen
  • zukunftsweisende Planungskonzepte auf Quartiersebene
  • Energiebedarfs­bilanzierung und Lebenszyklus­analyse/​​ökologischer Fußabdruck im Bestand
  • energetische Gebäudesimulation
  • Nullenergie/​​Plusenergie/​​Passivhaus­konzept
  • politische Rahmenbedingungen der Bauwende

Sie bringen idealerweise mit:

  • sehr gute Didaktik
  • interdisziplinäre und ggf. auch internationale Forschungs-, Lehr- und Praxiserfahrung
  • Erfahrung mit anwendungs­bezogener Forschung und Entwicklung im Umfeld der Denomination
  • soziale und interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit, reflektierte persönliche Authentizität und sicheres Auftreten im Kontakt mit unterschiedlichen Zielgruppen

  • Eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
  • Einen unbefristeten und sicheren Arbeitsplatz mit der Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
  • Lehre in kleinen Gruppen
  • Eine hervorragende technische Ausstattung in Lehre und Forschung
  • Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf; die Stelle ist teilzeitgeeignet
  • Ein Neuberufenen-Programm mit Team-Coachings zur Unterstützung Ihres Einstiegs in die zukünftige Tätigkeit, zur Vernetzung innerhalb der Hochschule und zur didaktischen Weiterbildung
Wir treten aktiv für Gleichstellung und personelle Vielfalt in der Wissenschaft ein und verfolgen das strategische Ziel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen. Entsprechend freuen wir uns über Bewerbungen qualifizierter Frauen. Das Büro der Gleichstellungsbeauftragten, Tel.: +49 441 7708‑3340, gibt auf Anfrage weitere Auskünfte.

Bewerbungen Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter werden bei sonst gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn die übrigen beamten- oder tarifrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, und soweit nicht in der Person anderer Bewerber_innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.

Favorit

Jobbeschreibung

Willkommen bei Piepenbrock - was uns besonders macht? Das sind unsere familiären Werte. Persönliche Nähe, Verlässlichkeit, Bodenständigkeit und sich selbst einbringen - das sind Maßstäbe auf die wir vertrauen. Für uns steht der Teamgedanke im Vordergrund. Schlussendlich gilt: Wir gewinnen und verlieren zusammen. Darauf bauen wir auf. Unser Familienunternehmen gibt es bereits seit 1913. Es wird heute schon in der vierten Generation geführt. Mit unserem Hauptsitz in Osnabrück und an 800 Standorten in ganz Deutschland erbringen wir mit 26.750 Mitarbeitern tagtäglich Höchstleistungen in allen Bereichen der Gebäudedienstleistungen. Die Grundlagen dafür sind ein starkes Team und eine harmonische Arbeitsatmosphäre.


  • Sie arbeiten Vollzeit im Werkschutz
  • Sie sind als geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (m/w/d) bei unserem Kunden KAESER KOMPRESSOREN SE tätig
  • Sie koordinieren am Empfang Besucher, Gäste und Lieferanten
  • Sie sorgen für die zuverlässige Objektbewachung
  • Sie bedienen und überwachen die eingesetzte Sicherheitstechnik

Zwingend erforderlich:

  • Sie besitzen die abgeschlossene Qualifikation zur Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft (m/w/d)
  • Sie haben die Bereitschaft zum Schichtdienst
Wünschenswert:

  • Sie bringen eine ordentliche und strukturierte Arbeitsweise mit
  • Sie besitzen gute PC-Kenntnisse
  • Sie bringen Erfahrung in der Sicherheitsbranche oder dem Staatsdienst mit
  • Ihre Freude am eigenverantwortlichen Arbeiten und Ihre Einsatzbereitschaft runden Ihr Profil ab

  • Ein erfolgreiches und deutschlandweit tätiges Familienunternehmen mit langjähriger Tradition
  • Eine deutlich übertarifliche Vergütung durch Objekt- und Funktionszulagen (zuzüglich tariflicher Nacht, Sonn- und Feiertagszuschläge)
  • Eine Eintrittsprämie von 2.500 Euro brutto
  • Hochwertige Ausstattung (Dienstkleidung, Reporting-Tools, Einsatzfahrzeuge)
  • Moderne Arbeitsplätze in einem dynamischen Umfeld
  • Eine langfristige Beschäftigung
  • Auf Sie abgestimmte und verlässliche Arbeitszeiten
  • Eine sorgfältige Einarbeitung
  • Weiterentwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • Lange Mitarbeiterzugehörigkeit
  • Betreuung durch unsere Objektleitung (m/w/d)
  • Piepenbrock-Mitarbeitervorteile: attraktive Preisnachlässe für vielfältige Produkte und Dienstleistungen
  • Werden Sie Teil eines sich neu organisierenden und hochprofessionellen Sicherheits-Teams in einem Premium-Auftrag!
Favorit

Jobbeschreibung

Unterstützen Sie uns dabei in der Abteilung Prävention der Unfallkasse Nord im Sachgebiet Fachbezogene Verwaltung.

Die Unfallkasse Nord ist eine attraktive Arbeitgeberin: Eine moderne, serviceorientierte Körperschaft des öffentlichen Rechts mit über 300 Beschäftigten, die sich mit Fachkompetenz, Empathie und Verantwortungsbewusstsein in ganz unterschiedlichen Bereichen für mehr als 1,9 Millionen Versicherte engagieren. Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für Hamburg und Schleswig-Holstein. Bei uns finden Sie eine persönliche, offene und abwechslungsreiche Arbeitsatmosphäre, die Raum für individuelle Ideen bietet, um mit großem Einsatz für unsere Versicherten da zu sein.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir am Standort Kiel eine

Servicekraft (m/w/d) inkl. Bürotätigkeiten
in Teilzeit mit 19,5 Stunden/Woche.


  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von internen und externen Veranstaltungen, Schwerpunkt: Erledigung von Aufgaben zum Betrieb des Tagungszentrums in Kiel (z.B. Vor- und Nachbereitung der Räume, Einkauf für Seminarbewirtung, Empfang und Bewirtung)
  • Lagerführung und Versand von Materialien
  • Transportfahrten sowie Auf-/ Abbau des Ausstellungsstandes
  • telefonische Auskunft im Fachbereich Prävention
  • Unterstützung bei der Pflege des Internetauftrittes der Abteilung
  • Unterstützung der Rechnungsabwicklung

  • abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich, in der Verwaltung, in der Gastronomie oder im Hotel oder eine vergleichbare Qualifikation
  • gute und sichere DV-Anwenderkenntnisse in MS-Office
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • körperliche Belastbarkeit und handwerkliches Geschick, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit sowie Organisationsvermögen und Kompetenz im Kundenkontakt
  • Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit an Veranstaltungstagen

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einer krisenstabilen Branche im öffentlichen Dienst
  • eine leistungsgerechte Bezahlung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen nach EG 6 BG-AT
  • Familien- und freizeitfreundliche Arbeitszeiten dank flexiblem Gleitzeitmodell und mobilem Arbeiten
  • Kollegiales Miteinander und transparente Kommunikation auf Augenhöhe
  • 30 Tage Urlaub, zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tariferhöhungen sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Zuschuss zum Deutschlandticket oder NAH.SH Jobticket
  • Moderne Arbeitsausstattung und ergomische Arbeitsplätze
  • zielführende Fort- und Weiterbildungen
  • attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung in unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement bspw. Firmenfitness, Gesundheitstage, Workshops und Seminare
Favorit

Jobbeschreibung

Wir, die Stadtwerke Uffenheim, sind als Regie­betrieb der Stadt Uffenheim für die Energie­versorgung unserer Stadt in den Sparten Strom und Wasser sowie Wärme tätig. In Kooperation sind wir außerdem für die Gasversorgung zuständig.

Wir suchen ab sofort in Vollzeit (39 Stunden / Woche) einen

Kaufmännischen Mitarbeiter m|w|d


  • Betreuung unserer Kunden inklusive Vertrags- und Energie­daten­management
  • Erstellung der Abrechnungen für unsere Energie- und Wasser­lieferungen
  • Durchführung der Jahres­ablesung im Rahmen der Kunden­selbst­ablesung
  • Abwicklung der Zähler­wechsel (Turnus­wechsel)
  • Erstellung von Statistiken für interne und externe Partner

  • abgeschlossene kauf­männische Ausbildung und idealer­weise Branchen­kenntnisse
  • Einsatzbereitschaft und Zuver­lässig­keit
  • teamorientiertes Arbeiten mit einem hohen Maß an Ziel­strebig­keit, Engagement und Verant­wortung
  • gute Kommunikations­fähigkeit und ein sicheres Auftreten

  • interessantes, abwechslungs­reiches und anspruchs­volles Aufgaben­gebiet
  • sicheres und unbefristetes Arbeits­verhältnis im öffent­lichen Dienst
  • umfassende Sozial­leistungen und leistungs­gerechte Vergütung nach TVöD
  • Förderung der beruf­lichen Entwicklung mit groß­zügigem Fort­bildungs­angebot
  • 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei an Heilig­abend und Silvester
  • Bike-Leasing, Gesundheits­management und betrieb­liche Alters­versorgung
Favorit

Jobbeschreibung

Kindergärten City ist ein Eigenbetrieb des Landes Berlin und Träger von 58 Kindertagesstätten in den spannendsten Bezirken Berlins: In Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg sorgen rund 1700 Mitarbeiter*innen mit viel Herz, Verstand und professionellem Anspruch für frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung.



In unserer Geschäftsstelle laufen alle organisatorischen Fäden unserer 58 Einrichtungen zusammen. Dazu gehört die Betreuung und Steuerung der Kitas in pädagogischen und betriebswirtschaftlichen Belangen. Als Mitarbeiter*in Backoffice der Bereichsleitung Kita zählen vielfältige Aufgaben zu Ihrem Verantwortungsbereich wie zum Beispiel:

  • Sie sind zuständig für das softwaregestützte Kitabetreuungsvertragsmanagement und das Mahnwesen.
  • Sie pflegen das Integrierte Software Berliner Jugendhilfe (ISBJ) gemäß der Vorgaben der Senatsverwaltung.
  • Sie erstellen Statistiken, Analysen und PowerPoint-Präsentationen.
  • Auch die Bearbeitung von Kitaplatzanfragen – via E-Mail und über den Kita-Navigator – gehört zu Ihren Aufgaben.
  • Sie übernehmen die allgemeine Büroorganisation, das Büro- und Veranstaltungsmanagement inklusive Terminorganisation und unterstützen die Bereichsleitungen Kita in allen Belangen.
  • Bei Bedarf unterstützen Sie die Kolleg*innen bei der Betreuung der Zentrale (Telefon und E-Mail) sowie der Post.

Sie verfügen über kaufmännische Vorerfahrung. Wünschenswert sind kaufmännische Qualifizierungen und praktische Kenntnisse in den genannten Aufgabenfeldern. Schriftlich und mündlich drücken Sie sich gewandt aus und verfügen über eine freundliche und verbindliche Kommunikation in deutscher und idealerweise auch in englischer Sprache.

Ihre hohe Dienstleistungsorientierung zeigt sich in Ihrer souveränen und kontaktfreudigen Art, mit der Sie auch unter Stress noch ein freundliches Lächeln zeigen. Auf Veränderungen können Sie sich kurzfristig einstellen und suchen selbstständig nach neuen Lösungswegen.

Der sichere Umgang mit dem MS Office Paket rundet Ihr Profil ab.


  • Zukunft gestalten: Ein attraktives Arbeitsverhältnis in einem Eigenbetrieb des Landes Berlin sowie ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz in zentraler Lage.
  • Faire und transparente Bezahlung: Vergütung gemäß TV-L in der Entgeltgruppe 6. Es erwartet Sie ein monatliches Bruttogehalt zwischen 3.086,57 € und 3.758,72 € - je nach Berufserfahrung.
  • Extras: Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub sowie zwei zusätzliche freie Tage am Heiligabend und Silvester, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie Hauptstadtzulage und Firmenticket.
  • Plus: Verbindliches Angebot eines Kitaplatzes für Ihre Kinder in einer unserer Kitas.
Favorit

Jobbeschreibung

Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik als ein Institut der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. ist eines der führenden Zentren für Fusionsforschung und beschäftigt sich mit der Erarbeitung der physikalischen Grundlagen für ein künftiges Fusionskraftwerk. Das Institut ist dem Europäischen Fusionsprogramm angeschlossen.

Das Teilinstitut Greifswald sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Fachinformatiker*in als Netzwerk- und VoIP-Administrator*in

Ausschreibungsnummer gw25/008

Vollzeit
Unbefristet


  • Betreuung und Erweiterung unseres Cisco-Netzwerkes
  • Einführung und Administration einer VoIP-Anlage nach vorgegebenem Konzept
  • Administration von LAN, WLAN und Firewall-Appliances, auch im DataCenter-Umfeld

  • Als Basis haben Sie einen Abschluss als Fachinformatiker der Systemintegration oder eine adäquate Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
  • Idealerweise bringen Sie ergänzend Berufspraxis in den IT‑Fachthemen Netzwerke (insb. Cisco, Modellreihen Nexus, Catalyst), VoIP, Firewalls und Data Center mit.
  • Mit Know-how und Weitsicht kümmern Sie sich im Team um unser Großsystem und streben dabei nach den bestmöglichen Ergebnissen, ohne die IT als Gesamtkonstrukt aus den Augen zu verlieren.
  • Auch in kritischen Situationen bewahren Sie stets einen kühlen Kopf.
  • Nicht zuletzt überzeugen Sie uns mit Lust auf Verantwortung und viel frischen Input sowie mit dem richtigen Mix aus Teamgeist und Eigeninitiative.

  • eine unbefristete, interessante und herausfordernde Tätigkeit in der Forschung an einem der größten wissenschaftlichen Projekte in Deutschland
  • eine Bezahlung mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) nach Entgeltgruppe 9b TVöD
  • ein Gleitzeitsystem mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine zusätzliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
  • sonstige Sozialleistungen (z. B. vermögenswirksame Leistungen)
  • eine Cafeteria für die Mittagsversorgung sowie ausreichend Parkmöglichkeiten
Das IPP hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Das IPP will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Schön Klinik Rendsburg ist mit 22 Fachzentren, einer interdisziplinären Notaufnahme, 580 Betten und rund 2.000 Mitarbeitenden einer der größten Schwerpunktversorger in Schleswig-Holstein. Seit August 2023 wird die Klinik als Teil der Schön Klinik Gruppe von einem neuen und erfahrenen Leitungsteam geführt. Die Schön Klinik Gruppe bietet Stabilität, Spitzenmedizin und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Darüber hinaus profitieren alle Beschäftigten von den Benefits eines modernen Arbeitgebers. Die Schön Klinik Rendsburg ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und betreibt ein eigenes Gesundheits- und Bildungszentrum. Damit sind Aus,- Fort- und Weiterbildungen auf höchstem Niveau garantiert.Wir suchen motivierte Pflegekräfte für unsere APiA-Station (Ausbildungsstation für ausländische Pflegekräfte in Anerkennung auf der Station 15 - Kardiologie und Pneumologie) in Rendsburg die Lust auf Teamwork haben und mitwirken möchten, die Schön Klinik Rendsburg „auf dem neuen Kurs“ zu begeleiten. Gemeinsam Richtung Zukunft. Für die Region und für Ihre individuelle Karriere.
  • Grundpflegerische Tätigkeiten bei unseren Patient:innen
  • Serviceversorgungen im patientennahen Bereich
  • Die Verteilung sowie das Einsammeln der Mahlzeiten
  • Reinigungs- und Aufräumarbeiten
  • Aufbereitung von Pflegehilfsmitteln
  • Einhaltung der Hygienerichtlinien

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene einjährige Ausbildung in der Pflege- oder Altenpflegehilfe
  • Sie besitzen eine selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Patientenorientierung und Servicebewusstsein
  • Darüber hinaus wünschen wir uns ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten sowie Empathie besonders im Umgang mit den älteren Patient:innen, ihren Angehörigen sowie Ihren Kolleg:innen

  • Modernes Arbeiten mit individuellen und familienfreundlichen Dienstmodellen in der 5-Tage-Woche, zuverlässige Dienste, wertschätzendes Pflegeleitungsteam sowie hilfsbereite Kolleg:innen.
  • Faire Vergütung des TVöD Pflege mit bis zu 36 Tagen Urlaub im 3-Schicht-System und Sonderurlaube
  • Geldwerte Vorteile wie Firmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern, betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Jobticket, Gesundheitsangebote
  • Privatpatientenstatus für Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten
  • pme Familienservice unterstützt Sie 24/7 z.B. bei kranken Kindern, Ferienbetreuung, schwierigen Lebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen
  • Teamspirit durch regelmäßige Teambuildings und gemeinsame, saisonale Events
  • Das Beste kommt zum Schluss: Top-Einarbeitungskonzept, Arbeiten in interdisziplinären Teams, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote im eigenen Bildungszentrum, Koops für Kinderbetreuung, freier Zugang zu Fachpresse und E-Learning-Tools „SpringerPflege“ und „SpringerMedizin“, gemeinsame Besuche von Fachmessen
Favorit

Jobbeschreibung

Hessen Mobil verbindet Menschen und Orte in Hessen. Als Straßenbaubehörde verantworten wir die komplette Wertschöpfungskette des Straßenbaus und kümmern uns um Mobilitätsstrategien, Planung, Bau, Straßenbetrieb und das Verkehrsmanagement.

Die Abteilung Zentrale Dienste besteht aus den Dezernaten Finanzen, Personal, IT sowie Recht und Einkauf. Die hessenweit über 300 Mitarbeitenden halten den Kolleginnen und Kollegen der drei Fachabteilungen Planung und Bau, Betrieb und Verkehr sowie Mobilität und Radverkehr den Rücken frei und schaffen damit die Grundlage für die Verbesserung und Weiterentwicklung einer modernen Mobilität in Hessen.

Zur Verstärkung unseres Dezernats Personal, Arbeitsschutz und innere Dienste suchen wir für das Fachdezernat Geschäftsstellen Südhessen am Standort Darmstadt zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für voraussichtlich zunächst zwei Jahre eine/n

Personalsachbearbeiterin / Personalsachbearbeiter (w/m/d)
mit dem Schwerpunkt Ausbildung


  • Qualitätssicherung in und Organisation der Ausbildung bei Hessen Mobil, insbesondere für die Region Südhessen
  • Durchführung von Auswahlverfahren für Auszubildende und dual Studierenden
  • Ausbildungsmarketing in der Region, Planung und Besuch von Ausbildungs- und Schulmessen
  • Unterstützung und Anregungen zu Lern- und Entwicklungsprozessen
  • Organisation und Durchführung von Einführungswochen und Ausbildungsveranstaltungen
  • Betreuung von Praktikanten und Werkstudierenden
  • Erstellen von Ausbildungsplänen
  • Mitarbeit im Bereich der Personalbetreuung, der inneren Dienste und des Arbeitsschutzes

  • Qualifikation für den gehobenen Dienst der allgemeinen Verwaltung (Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), Bachelor of Arts Fachrichtung allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsfachwirt/in) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Personalwesen oder Ausbildung
  • Nachweis der Ausbildungseignungsprüfung ist von Vorteil
  • Pädagogische und methodische Fähigkeit sowie Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Sichere Anwendung der MS-Office-Standardsoftware
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdruckfähigkeit in deutscher Sprache
  • Strukturierte, sorgfältige und zielorientiere Arbeitsweise
  • Hohes Maß an Diskretion, Sozialkompetenz sowie Durchsetzungsvermögen, Kontaktfreudigkeit, Einfühlungsvermögen und Geschick im Umgang mit jungen Menschen
  • Teamfähigkeit, hohes Engagement, Organisationsgeschick und schnelle Auffassungsgabe
Die Tätigkeit ist mit Dienstreisen verbunden und daher die Fahrerlaubnis Klasse B erforderlich.


  • Krisensicheres Arbeitsverhältnis
  • Sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit für die Gesellschaft
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) mit automatischem Gehaltsaufstieg, bei Vorliegen tariflicher und persönlicher Voraussetzungen bis E 10
  • Betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
  • 30 Tage Urlaub (zusätzlich 24.12. und 31.12. frei)
  • Kostenfreies Landesticket für den ÖPNV in Hessen
  • Gelebte Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 6-20 Uhr ohne Kernarbeitszeit sowie vielfältige Modelle der Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Zahlreiche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
  • Innovationsgeist und Lösungsorientierung – für eine erfolgreiche Sicherstellung moderner Mobilität
  • Moderne Arbeitskultur, Vielfalt und Wertschätzung
  • Strukturiertes Onboarding mit Einarbeitungsplan und Mentoring
Favorit

Jobbeschreibung

Bildung – Beratung – Service. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts nimmt die Handwerkskammer Münster die Interessen der 30.000 im Handwerk selbstständigen Betriebe und deren rund 212.000 Beschäftigten wahr, als modernes Dienstleistungszentrum bietet die Kammer ein umfangreiches Informations-, Beratungs- und Weiterbildungsangebot.



Für unseren Geschäftsbereich Personal, Finanzen und Ressourcenmanagement suchen wir die


Fachliche Leitung (m/w/d) Finanzbuchhaltung


Sie verantworten in dieser Funktion strukturell und inhaltlich die Aufgabenfelder der Finanzbuchhaltung und sind mit dem gesamten Team dem stv. Geschäftsführer unterstellt. Neben der fachlichen Leitung sind Sie in den untenstehenden Themenfeldern darüber hinaus operativ tätig.


  • Beratung und Ansprechperson für die Geschäftsführung und die Abteilungen in grundsätzlichen Fragen zur Finanzbuchhaltung
  • Unterstützung der Mitarbeiter:innen bei schwierigen und komplexen Aufgaben
  • Mitwirkung und Unterstützung in der jährlichen Wirtschaftsplanung
  • Mitwirkung bei der Erstellung der Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse nach HGB inkl. Anhang und Lagebericht
  • Führung der Anlagenbuchhaltung (Anlagenwertermittlung, Festlegung von Nutzungsdauer und Abschreibung usw.)
  • Mitarbeit in der Debitorenbuchhaltung (Automatischer Zahlungsabgleich, Erstellung von Lastschriftläufen usw.)
  • Koordination und Ansprechperson zu den Schnittstellen zwischen den Fachanwendungen und der Finanzbuchhaltung

  • Wirtschaftswissenschaftliches Studium (Bachelor/Dipl. Betriebswirt FH) mit der Fachrichtung Rechnungswesen oder vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im geforderten Aufgabengebiet
  • Vertiefte Kenntnisse im HGB
  • Hohe IT-Affinität
  • Zielorientiertes, effektives und selbstständiges Arbeiten
  • Hohes Maß an Dienstleistungsorientierung und sozialer Kompetenz
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität

  • Herausfordernder und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team und einem modernen Arbeitsumfeld
  • Vergütung nach TV-L mit zusätzlicher Altersversorgung (ZVK) und Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub zzgl. arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Betriebliche Telearbeitsregelung
  • Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zuschuss zum Job-Ticket / Job-Rad
  • Unfallversicherung


Favorit

Jobbeschreibung

Das Jugend- und Sozialamt engagiert sich für die Interessen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, von jungen Erwachsenen und Familien und für all diejenigen Menschen, die in Pforzheim wohnen und auf Leistungen der Sozial- und Jugendhilfe angewiesen sind. Das Jugend- und Sozialamt unterstützt sozial benachteiligte oder individuell beeinträchtigte Menschen in ihrer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Jugend- und Sozialamt – Sachgebiet Unterhaltsvorschusskasse/Tagespflege – einen

SACHGEBIETSLEITER (W/M/D)

Wir bieten Ihnen eine unbefristete Vollzeitstelle oder alternativ eine Stellenbesetzung im Rahmen eines Jobsharings (Tandem). Bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 LBesGBW möglich


  • Sie leiten die Aufgabenbereiche „Unterhaltsvorschuss", „Tagespflege" und „Übernahme von Einrichtungsbeiträgen/Freizeiten" mit derzeit 13 Mitarbeitenden.
  • Sie treffen Entscheidungen über Rechtsbehelfe, erarbeiten rechtliche Vorlagen für die Widerspruchsbehörde und Beiträge für Gremienvorlagen.
  • Sie gestalten und verantworten die Zusammenarbeit mit Kooperations­partnern.
  • Zusammen mit der Abteilungsleitung entwickeln Sie zukunftsorientierte Projekte zur fachlichen, dienstleistungsorientierten Weiterentwicklung des Sachgebietes, beteiligen das Team aktiv an der Gestaltung und gewährleisten die Umsetzung dieser Prozesse. Sie unterstützen die Mitarbeitenden in schwierigen Entscheidungssituationen.

  • ein abgeschlossenes Studium als Dipl.-Verwaltungswirt (FH) bzw. Bachelor of Arts – Public Management –, eine abgeschlossene Fortbildung zum Verwaltungs­fachwirt oder eine vergleichbare Qualifikation sowie gute Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung im allgemeinen Verwaltungs­recht und angrenzenden Rechtsgebieten
  • ein sicheres Auftreten mit Kommunikationsstärke, Eigeninitiative und Überzeugungskraft
  • idealerweise mehrjährige praktische Erfahrungen in Dienststellen mit Publikum
  • idealerweise Leitungserfahrung und/oder nachweisbare Projektverantwortung
  • gute EDV-Kenntnisse (insbesondere MS Office-Anwendungen)
  • einen versierten Umgang mit familiären Problemlagen
  • Belastbarkeit, sind flexibel und entscheidungsfreudig

  • mitarbeitendenorientierte moderne Personalentwicklung mit einem breiten Angebot an Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskarriere
  • hervorragende Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben durch flexible Arbeitszeitmodelle, Mobile Arbeit (tätigkeitsabhängig), Unterstützung bei der Kinderbetreuung und einiges mehr
  • vielfältige Angebote über corporate benefits sowie Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • geförderte umweltfreundliche Mobilitätsangebote vom Job-Rad bis zum kostenlosen Deutschlandticket
  • wertvolle und sinnstiftende Tätigkeiten für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger; werden Sie Teil unseres Teams und übernehmen Sie abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
  • gute betriebliche Altersversorgung und leistungsgerechte Bezahlung, Betriebsfest und Betriebsausflug
Favorit

Jobbeschreibung

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) ist der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland.
Die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen haben ca. 65 Millionen Versicherte in rund vier Millionen Unternehmen. Sie leisten Prävention in den Betrieben sowie Rehabilitation und Entschädigung bei Arbeits-, Wegeunfällen und Berufskrankheiten. Die DGUV vertritt als Verband die Interessen der gesetzlichen Unfallversicherung. Sie erfüllt anspruchsvolle Aufgaben in Verwaltung, Forschung, Bildung und Lehre. Die Vielfalt der Aufgaben spiegelt sich auch bei unseren Beschäftigten wider: Rund 1.300 Menschen unterschiedlicher Professionen arbeiten bei der DGUV an 11 Standorten in Deutschland.

Ihr zukünftiges Team:

Die Hauptabteilung Verwaltung, Bauen, Beschaffung (VBB) ist an nahezu allen DGUV Standorten vertreten und bündelt den Verwaltungs- sowie bautechnischen Service für die DGUV. Sie stellt unter anderem den Service rund um den Arbeitsplatz sicher und ist zuständig für das Liegenschaftsmanagement, die Haustechnik und den Veranstaltungsservice. Zudem beschäftigt sich die Hauptabteilung mit Themen wie Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement.

Bewerben Sie sich jetzt auf die Stelle mit dem Schwerpunkt:

Sachbearbeitung Einkauf Sankt Augustin/ Bochum mit Schwerpunkt Baueinkauf

Kennziffer VBB-24-16


Sie sind für die organisatorische Gestaltung mit der Erarbeitung von Richtlinien und Vorgaben, die Harmonisierung und Standardisierung der Beschaffungsprozesse sowie die Auswertung des Beschaffungsvolumens zur Entwicklung nachhaltiger und wirtschaftlicher Beschaffungsstandards. Darüber hinaus umfasst Ihre Tätigkeit den Aufbau und die Pflege von Beziehungen zu Auftragnehmern.

Zu Ihren weiteren Aufgaben zählen:

  • Die fachliche und technische Weiterentwicklung sowie die Optimierung der Prozesse im Bereich Baueinkauf
  • Mitwirkung bei Projekten
  • Die Durchführung von komplexen Beschaffungsmaßnahmen für Bau- und Planungsleistungen unter Berücksichtigung vergaberechtlicher und interner Vorgaben
  • Die Mitwirkung im Risikomanagement, einschließlich der Beobachtung und Analyse von Marktentwicklungen sowie der Identifikation von Risiken in der Lieferkette.
  • Die eigenverantwortliche Ermittlung von Beschaffungsbedarfen sowie der Analyse von Markttrends und -entwicklung

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) im Bereich Ingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurswesen, Architektur, Wirtschaftswissenschaften oder Verwaltungswissenschaften oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
  • Alternativ eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung im Bereich des öffentlichen Vergaberechts (insbesondere VOB, VOL, VgV, HOAI)
  • Berufserfahrung im Einkauf von Bauleistungen oder in der Abwicklung von Bauprojekten
  • Sicherer Umgang mit einschlägiger Software (bspw. PAVE) und GAEBB-Dateien, sowie SAP MM wäre wünschenswert
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveaustufe C2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Flexibilität
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen

Tätigkeit mit Sinn
Einen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit

Transparente Bezahlung
Ein sicheres Gehalt nach BG-AT + Sonderzahlung und Leistungsprämie

Urlaub, Vereinbarkeit und Homeoffice
Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche mobiles Arbeiten je nach Stellenprofil

Vielfalt und Inklusion
Vielfalt hat zahlreiche Facetten. Dazu gehört die Inklusion von Menschen mit Behinderung

Sicherheit und Gesundheit
Ergonomische Arbeitsplatzausstattung, Sport- und Bewegungsangebote

Lebenslanges Lernen
Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm

An die Zukunft denken
Abgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL)

Favorit

Jobbeschreibung

Unser Zentrum ist eine wachsende Gesundheitseinrichtung mit sechs Fachkliniken, zahlreichen dezentralen psychiatrischen Versorgungsangeboten und beschäftigt rund 1.400 Mitarbeitende. Die Klinik ist besonders interessant durch ihre attraktive Lage nahe Stuttgart und verbindet die vielseitigen kulturellen Möglichkeiten der umliegenden Städte mit dem hohen Erholungs- und Freizeitwert des nördlichen Schwarzwaldes.

Für das Team unserer Alterspsychiatrie und Psychotherapie am Standort Calw suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Alltagsbegleitung (w/m/d)

Arbeitsanteil 75%


  • Sie begleiten unsere Patienten (w/m/d) durch unseren Stationsalltag und bei Bedarf bei externen Terminen (z. B. zu medizinischen Einrichtungen)
  • Betreuung von Patienten (w/m/d) im stationären Pflegealltag zu den Bereichen Pflege und Hauswirtschaft
  • Begleitung bei Freizeitaktivitäten und Unternehmungen – auch außer Haus
  • Unterstützung bei tagesstrukturierenden Maßnahmen
  • „Schöne Zeiten“ gestalten und erleben

  • wünschenswert eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegehelfer (w/m/d)
  • hohe Sozialkompetenz, Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen und Geduld, ein Herz für ältere Menschen
  • strukturierte Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
  • Organisationsstärke und Eigeninitiative
  • Führerschein Klasse B

  • Sicherheit eines Tarifvertrages und faire Vergütung nach TV-L, welche ergänzt wird durch die besonderen Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes
  • 31 Tage Urlaub
  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • interessante, abwechslungsreiche Aufgaben, viel Gestaltungsspielraum und die Möglichkeiten, Ihre Ideen einzubringen
  • eine intensive und persönliche Einarbeitung und Betreuung
  • eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem aufgeschlossenen und erfahrenen Team
  • Unterstützung für extern zu erwerbende Weiterbildungen sowie qualifizierte interne Fortbildungen
  • gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • Kinderferienbetreuung
  • Kindertagesstätte für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren
  • Jobticket
  • die Möglichkeit eines Fahrradleasings in Zusammenarbeit mit unserer Partnerfirma Lease a Bike
  • eine Vielzahl attraktiver Gesundheitsangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements wie Hansefit, Massagen, uvm.
  • Vergünstigungen bei namhaften Anbietern im Rahmen von Corporate Benefits wie adidas, Jochen Schweizer oder Sky
  • kostenlose Parkplätze
  • die Möglichkeit sich in unserer Werkfeuerwehr zu engagieren
Favorit

Jobbeschreibung

Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Zentrum der Spitzenforschung zu Erkrankungen des Nervensystems.

An 10 Standorten in Deutschland arbeiten rund 1.200 Mitarbeitende gemeinsam an neuen Ansätzen, um Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und ALS besser zu verstehen und wirksam bekämpfen zu können.

Das ist unser Ziel – vielleicht bald auch Ihres? Werden Sie Teil des DZNE und unterstützen Sie uns bei der Verwirklichung unserer Forschungsstrategie (dzne.de).

Koordinator (m/w/d) Forschungsverträge
Code 1389/2025/2

Wir suchen Sie in Voll- oder Teilzeit (mindestens 75 %) zur Unterstützung unseres Teams im Büro für Technologietransfer.


  • Sie koordinieren die Bearbeitung von Verträgen im Themenfeld Technologie­transfer (Verein­barungen zum Material- und Daten­transfer [MTA / DTA], Vertraulichkeits­vereinbarungen, F&E-Verträge, Verträge zur Auftragsforschung etc.) in Zusammen­arbeit mit Kollegen des Technology Transfer Office und der haus­internen Stabsstelle Recht
  • Sie übernehmen die Korrespondenz, vorwiegend in englischer Sprache, mit den an der Vertrags­verhandlung beteiligten Partnern (DZNE-Wissen­schaftlerinnen, externe Partnern [meist inter­national], anderen administrativen Stellen des DZNE)
  • Sie pflegen die Prozess­dokumentation

  • Sie haben sowohl Kenntnisse in den Lebens­wissenschaften als idealer­weise auch im Bereich Recht, insbesondere Vertragsrecht; ein Studien­abschluss in einem dieser Bereiche ist von Vorteil
  • Sie bringen Engagement und Interesse für koordinierende Aufgaben an einer verantwortungsvollen Schnittstellenposition mit
  • Sie haben bereits Erfahrung mit administrativen Prozessen, z. B. Termin- und Veranstaltungs­koordination sowie Abstimmungs­prozessen mit verschiedenen Abteilungen
  • Sie beherrschen die englische und deutsche Sprache verhandlungs­sicher in Wort und Schrift
  • Sie arbeiten strukturiert, eigenständig und lösungs­orientiert
  • Sie arbeiten gerne im Team
  • Sie beherrschen MS Office und haben idealerweise Erfahrung mit Vertrags­datenbanken
  • Erfahrungen mit einschlägigen Verträgen im Bereich Technologietransfer sowie mit Vertrags­verhandlungen sind von besonderem Wert
  • Berufserfahrung im Bereich der Hochschulen, der Kliniken bzw. außer­universitären Forschungs­einrichtungen sind grund­sätzlich von Vorteil

  • Innovation und Internationalität – durch zukunftsweisende Infrastruktur, moderne Labor- und Büroaus­stattung, Softwaretools und die Chance zum inter­nationalen Austausch mit Ihren Kollegen/-innen aus 65 Nationen
  • Work-Life-Balance – wir bringen Beruf und Privatleben in Einklang mit flexiblen Arbeits­zeiten, mobilem Arbeiten, 30 Tagen Urlaub (zusätzlich frei an Heilig­abend und Silvester) sowie bezuschussten Job- / Deutschland­ticketoptionen
  • Familienbewusste Unternehmenskultur – weil wir wissen, dass Familie wichtig ist, unter­stützen wir mit Eltern-Kind-Büros, Familienservice und Kita­kooperationen
  • Gesundheitsförderung – unser umfangreiches Angebot an betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen, in Zusammenarbeit mit dem Sozialwerk.Bund
  • Entwicklung im Fokus – individuell auf Sie abgestimmte Fortbildungs­angebote und jährliche Personal­entwicklungs­gespräche für konkrete Perspektiven und Potenzial­entfaltung
  • Vergütung und Konditionen nach TVöD-Bund – inklusive Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und VBL-Zusatz­versorgung
  • Arbeitsplatz mit Perspektive – die zunächst auf zwei Jahre befristete Position bietet die Möglich­keit auf eine Verlängerung
  • Individuelle Einarbeitung – für einen guten Einstieg in Ihre neue berufliche Heraus­forderung
  • Arbeitsumgebung zum Wohlfühlen – unsere Bonner Mitarbeitenden erfreuen sich über einen Campus mitten im Grünen, mit Parkmöglich­keiten und ÖPNV-Anbindung vor Ort sowie einem attraktiven Kantinen­angebot
Favorit

Jobbeschreibung

KiTa Bremen Bremens städtische
Kinder- und Familienzentren
- Wir bringen Bildung ins Rollen –

KiTa Bremen, Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen ist der größte Träger in der Kindertagesbetreuung. Wir betreiben mit ca. 2.500 Mitarbeitenden unsere 90 Kinder- und Familienzentren. In Krippen-, in Elementar-, in Hortgruppen und in Spielhaus/Treffs bilden, erziehen und betreuen wir ca. 9.000 Kinder. Der vorurteilsbewusste Umgang mit Diversität sowie die aktive Förderung von Teilhabe und Partizipation sind wesentliche Grundsätze des Selbstverständnisses von KiTa Bremen. Unsere Kinder- und Familienzentren nehmen sowohl die Kinder als auch deren familiäres Umfeld in den Blick und arbeiten nach den Prinzipien der Stadtteilorientierung mit Institutionen und politischen Gremien im Stadtteil zusammen. In unseren Kinder- und Familienzentren wird täglich frisch gekocht. Die gesunde Ernährung der Kinder und die enge Zusammenarbeit zwischen pädagogischem und hauswirtschaftlichem Bereich liegen uns sehr am Herzen.

KiTa Bremen betreut mit dem Organisationsabschnitt IT alle internen Nutzer:innen und die IT-Infrastruktur in den Kinder- und Familienzentren sowie der Zentrale. Das Team besteht aus drei Fachinformatikern und einer Abschnittsleitung. Im Rahmen unseres großangelegten Ausbaus der IT-Landschaft und dem damit verbundenen Aufgabenzuwachs streben wir eine Neustrukturierung des Bereichs an und möchten erstmals einen First-Level-Support etablieren.

Kommen Sie in unser Team als

IT-Support Mitarbeiter:in (w/m/d) im Referat Service, Bau, IT

- Entgeltgruppe 9a TVöD -
(Kennziffer A 5/25)

in Vollzeit. Der IT-Support betreut rund 550 Nutzer:innen bei KiTa Bremen (Leitungen der Kinder- und Familienzentren, Mitarbeiter:innen in der Zentrale sowie Mitarbeiter:innen in besonderen Projekten) als erste Anlaufstelle bei Problemen mit den Endgeräten und Anwendungsprogrammen.


  • Annahme und Bearbeitung von Anfragen im Zusammenhang mit der Nutzung der IT-Systeme und
    -Anwendungen
  • Ersteinweisung neuer Nutzer:innen
  • Enge Zusammenarbeit mit den Fachinformatikern z. B. bei der Bearbeitung von weitergehenden Anfragen
  • Unterstützung beim Aufbau eines Ticketsystems und einer Anwenderwissensdatenbank

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung vorzugsweise als IT-Systemkaufmann/-frau (w/m/d), Informatikkaufmann/-frau (w/m/d) oder als Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d), als Bürokaufmann/-frau (w/m/d) oder als Kaufmann/-frau (w/m/d) für Bürokommunikation oder Büromanagement oder Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Bremischen Laufbahnverordnung mit praktischer Erfahrung
Darüber hinaus verfügen Sie gerne über

  • eine hohe IT-Affinität
  • vertiefte Kenntnisse im Umgang mit Windows-Betriebssystemen und im Bereich Office-Anwendungen
  • Erfahrungen im Support von Nutzer:innen von IT-Anwendungen
  • Freude an der Betreuung und Beratung von Nutzer:innen

  • einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem motivierten Team bei einem innovativen Träger
  • persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem expandierenden Betrieb
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten über unser eigenes Fortbildungsprogramm und das Aus- und Fortbildungszentrum der Bremischen Verwaltung
  • einen verlässlichen verbindlichen Tarifvertrag
  • Berücksichtigung von Zeiten vorheriger einschlägiger beruflicher Tätigkeiten
  • Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
  • alle sozialen Bedingungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. Betriebliche Altersversorgung (VBL), 30 Tage Jahresurlaub und 5 Tage Bildungszeit
  • EGYM Wellpass – vergünstigte Mitgliedschaft in Sportstudios
  • ein gefördertes Job-Ticket der BSAG
Favorit

Jobbeschreibung

Als wirtschaftliches Zentrum der Region Nordschwarzwald zählt die Stadt Pforzheim zu den wichtigsten und interessantesten Wirtschaftsstandorten Baden-Württembergs. Bei rund 133.000 Einwohnerinnen und Einwohnern bewirtschaftet und plant die als Schmuck- und Goldstadt bekannte Stadt ein breites Spektrum an Projekten. Der Gemeinderat hat zum 01.01.2025 die Gründung des Eigenbetriebs Schulgebäude Pforzheim (SGP) beschlossen, der sich um die gesamtheitliche bauliche Bewirtschaftung von zunächst sieben Schulen kümmern soll. Perspektivisch sollen alle Schulgebäude in den Eigenbetrieb überführt werden.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren neuen Eigenbetrieb Schulgebäude Pforzheim (SGP) einen

SACHBEARBEITER SEKRETARIAT / RECHNUNGSSTELLE (W/M/D)

Wir bieten Ihnen einen vielseitigen und interessanten Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle und je nach fachlichen und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis Entgeltgruppe 6 TVöD.


  • Allgemeine Sekretariats-, Unterstützungs- und Assistenzaufgaben
  • Vorerfassung und Buchung von Einnahmen und Ausgaben sowie Durchführung von Umbuchungen, Plausibilitätskontrollen und Korrekturen
  • Kontaktstelle innerhalb des Eigenbetriebs in Fragen zum Buchungsstatus
  • Verwaltung von Sachkonten und Reisekostenabrechnungen

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst, zum Verwaltungsfachangestellten, Kaufmann für Büromanagement oder einen vergleichbaren mindestens dreijährigen Ausbildungsabschluss
  • ein hohes Maß an Sorgfalt und Zuverlässigkeit im Umgang mit Zahlen
  • idealerweise Kenntnisse in der Kommunalverwaltung
  • möglichst Erfahrung im Bereich Wettbewerbe, Planung und Projektsteuerung
  • Organisationstalent, Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • sehr gute EDV-Kenntnisse

  • mitarbeitendenorientierte moderne Personalentwicklung mit einem breiten Angebot an Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskarriere
  • hervorragende Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben durch flexible Arbeitszeitmodelle, Mobile Arbeit (tätigkeitsabhängig), Unterstützung bei der Kinderbetreuung und einiges mehr
  • vielfältige Angebote über corporate benefits sowie Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • geförderte umweltfreundliche Mobilitätsangebote vom Job-Rad bis zum kostenlosen Deutschlandticket
  • wertvolle und sinnstiftende Tätigkeiten für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger; werden Sie Teil unseres Teams und übernehmen Sie abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
  • gute betriebliche Altersversorgung und leistungsgerechte Bezahlung, Betriebsfest und Betriebsausflug
Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Eckernförde mit einer Gesamtfläche von 2.158 Hektar liegt im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein und hat als Mittelstadt etwa 21.500 Einwohner/innen. Sie wurde mehrfach als umweltfreundliche Gemeinde sowie Fairtrade-Stadt ausgezeichnet, ist anerkanntes Ostseebad seit 1831 und verfügt über einen vier Kilometer langen, sauberen Sandstrand. Eckernförde ist eine gästefreundliche Stadt mit einem Unterkunftsangebot von etwa 1.700 Betten und einer Stadtverwaltung mit etwa 270 Beschäftigten.

Die Stadt Eckernförde bietet zum 1. August 2025 einen Ausbildungsplatz für folgenden Ausbildungsberuf an:

Gärtner/in (m/w/d)

in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst - TVAöD -. Die Vergütung beträgt monatlich 1.218,26 EUR brutto im ersten und 1.314,02 Euro im dritten Ausbildungsjahr.


  • Pflege und Gestaltung der städtischen Grünflächen in den vier Stadtrevieren Nord, Mitte, Kurpark und Süd (beispielsweise Spiel- und Sportplätze, Kurpark und Außenanlagen von Kindergärten) und auch das Sorgen für das farbenfrohe Blütenmeer auf den Eckernförder Verkehrsinseln und Kreisverkehren
  • Einsatz in der stadteigenen Gärtnerei zum beispielsweise Heranziehen von rund sechzig unterschiedliche Blumensorten, bevor diese in die öffentlichen Beete gepflanzt werden

  • Mindestens einen guten ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA)
  • Spaß am Umgang mit Pflanzen
  • Interesse an Lebensvorgängen in der Natur
  • Kreativität und handwerkliches Geschick
  • Vorliebe für Arbeit im Freien mit körperlichem Einsatz
  • Technik- und Mathematikverständnis
  • Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und Sorgfältigkeit

  • Einen zukunftssicheren Ausbildungsplatz bei einem öffentlichen Arbeitgeber in einer attraktiven Region
  • Eine technische Ausstattung für die Berufsschule (Laptop)
  • Ein freundliches und aufgeschlossenes Team
  • Intensive Betreuung durch qualifizierte Ausbilder/innen
  • Zusätzliche Altersvorsorge bei der VBL
  • Jahressonderzahlung
  • Anspruch auf einen jährlichen Erholungsurlaub von 30 Tagen
  • Möglichkeiten zur betrieblichen Altersvorsorge über Kommunalversicherer
  • Möglichkeiten zum Erwerb eines Jobtickets mit Arbeitgeberzuschuss und Zuschuss von NahSH
  • Gesundheitsmanagement inklusive der Teilnahme an Hansefit mit Arbeitgeberzuschuss
Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner:innen (Rhein-Sieg-Kreis) zeichnet sich durch ihre attraktive Lage zwischen Rhein und dem Naturpark Siebengebirge aus. Sie überzeugt mit hoher Lebensqualität und bietet allen Generationen und Menschen Chancen. Hier in Königswinter finden Sie beste Wohn- und Lebensqualität, eine überzeugende Infrastruktur sowie vielfältige Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebote.

Die Stadt Königswinter sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Geschäftsbereich Personal eine:n

Personalsachbearbeiter:in als Krankheitsvertretung

Es handelt sich um eine auf ein Jahr befristete Teilzeitstelle mit einem Stundenumfang von 19,5 Stunden wöchentlich.


  • Eigenverantwortliche Bearbeitung aller Personalangelegenheiten unserer Aushilfen und geringfügig Beschäftigten (einschließlich Gehaltsbuchhaltung)
  • Erstellung von Reports und Statistiken im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements sowie die Bearbeitung der damit einhergehenden Aufgaben (Information an die Führungskräfte, Anschreiben der Mitarbeitenden, etc.)
  • Unterstützung der Kolleg:innen bei der Veranlassung arbeitsmedizinischer Untersuchungen sowie im Bereich der Zeiterfassung

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. ein erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I (alt: AL I) oder
  • eine erfolgreich abgelegte Prüfung zur/zum Personalfachkauffrau/Personalfachkaufmann auf Basis einer abgeschlossenen 3-jährigen kaufmännischen Ausbildung
Gesucht wird eine aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit:

  • fundierten und umfassenden Kenntnissen in der Anwendung der rechtlichen Grundlagen des Personalwesens, insbesondere des Rechtsgebietes der geringfügig Beschäftigten (wünschenswert)
  • sorgfältiger, strukturierter und vorausschauender Arbeitsweise
  • Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen
  • sicherem und freundlichem Auftreten
  • Organisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeit
  • hohem Engagement und Offenheit für Veränderungen

  • eine Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe 8 TVöD
  • interessante, vielfältige und sinnstiftende Arbeit
  • flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich Heiligabend und Silvester frei
  • wertschätzendes Miteinander
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen
Favorit

Jobbeschreibung

Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).

Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht für das Referat 14 „Haushalt, Controlling“, unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Verwaltungswirtin / Verwaltungswirt (m/w/d) oder Betriebswirtin / Betriebswirt (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Buchhaltung

Der Dienstort ist Bonn.

Referenzcode der Ausschreibung 20250212_9339


Sie nehmen in der Debitorenbuchhaltung insbesondere folgende Rollen und Aufgaben wahr:

  • SAP-Fachexpertin/SAP-Fachexperte an der Schnittstelle zwischen SAP-Anwender, IT-Referat sowie externen SAP-Beraterfirmen:
    • Optimierung von Arbeitsabläufen, Geschäftsprozessen und Anwenderprogrammen
    • Zentrale Ansprechpartnerin/Zentraler Ansprechpartner bei Änderungsbedarfen der SAPFunktionalitäten
    • Übernahme von Supporttätigkeiten im Bereich der Softwareanwendung SAP SD/FI für das gesamte Eisenbahn-Bundesamt (First- und Second-Level-Support)
    • Beratung der SAP-Modulverantwortlichen und der Leitungen der Kostenstellen 
  • Key-Userin bzw. Key-User für das hausinterne SAP-Modul SD / „Gebührenbescheiderstellung“:
    • Erstellung von Gebühren- und Auslagenbescheiden sowie Rechnungen
    • Einrichtung und Pflege von SD-Stammdaten (insbesondere Gebührenpositionen, Preismaterialien, Konditionen, Warengruppen, Verkaufsbüros und Vertriebswege)
    • Betreuung referats-interner und -externer Kolleginnen/Kollegen
    • Durchführung von Schulungen zum SAP-Modul SD sowie Pflege des Schulungskonzepts und der Arbeitsanleitungen
  • Prüfung und Buchung debitorischer Geschäftsvorfälle (Rechnungen, Gutschriften, Zahlungseingänge, Kontoauszüge, Kontenabgleiche usw.)
  • Bearbeitung von schriftlichen Nachfragen und Widersprüchen gegen Säumniszuschläge inkl. Abstimmung mit dem Rechtsdienst bei unklaren Anspruchsgrundlagen

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) der Fachrichtungen Verwaltungswirtschaft/ - wissenschaft, Betriebswirtschaft, Public Administration, Finanzmanagement, Accounting oder eine vergleichbare Fachrichtung oder
  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung
Das wäre wünschenswert:

Wünschenswert sind Fachkenntnisse:

  • Kenntnisse im Haushaltsrecht des Bundes
  • Ausgeprägte Erfahrungen in der Debitorenbuchhaltung
  • Kenntnisse im Bereich des Kassen- und Rechnungswesens
  • Ausgeprägte Kenntnisse im Umgang mit den eingesetzten EDV-Produkten (u. a. HICODialogsystem und SAP-SD)
  • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware, insbesondere Excel
Zusätzlich sind folgende außerfachlichen Kompetenzen wünschenswert:

  • Dienstleistungsbereitschaft und Serviceorientierung
  • Teamfähigkeit und Kontaktfreude
  • Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck strukturiert, termingerecht und lösungsorientiert arbeiten zu können
  • Zuverlässigkeit und Entscheidungsfreude
  • Fähigkeit zum zielorientierten, wirtschaftlichen Denken und Handeln
  • Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o.g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des gehobenen nichttechnischen Dienstes der BesGr A 9 und A 10 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.


Der Dienstposten ist nach A 10 BBesO bzw. E 9c, Teil I TVöD bewertet.

Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich in die Entgeltgruppe E 9c des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Darüber hinaus erwartet Sie:

  • ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung,
  • einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes,
  • eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung,
  • die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten.
Favorit

Jobbeschreibung

.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Hausmeister*in Technisches Verwaltungsgebäude

für das Amt für Gebäudemanagement

EG 7 TVöD

Das Amt für Gebäudemanagement ist Dienstleister für einige verschiedene städtische Gebäude und nimmt dabei die Eigentümerfunktion wahr. Von der Planung und Umsetzung eines Neubaus, der An- und Vermietung von Gebäuden, über die Bewirtschaftung während der Nutzungsphase bis zur Umnutzung von Gebäuden wird der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes abgebildet.

Die Stelle umfasst den Hausmeisterdienst im Gebäudekomplex der Technischen Verwaltungsgebäude (TVG) Auf‘m Hennekamp/Brinckmannstraße.
Die Arbeit erfolgt in Wechselschicht und beinhaltet auch Dienste in den Abendstunden und am Wochenende.


  • Betreuung von Verwaltung/ Bürogebäuden der Stadtverwaltung Düsseldorf
  • Kontrolle und Überprüfung der technischen Gebäudeausrüstung wie Heizung, Lüftungsanlage et cetera
  • Erledigung kleinerer Reparaturarbeiten sowie Weitergabe von Störmeldungen
  • Schließdienst aller Haupt- und Nebengebäude, Organisation der Schlüsselverwaltung sowie Kontrolle des Reinigungsdienstes
  • allgemeine Hausmeister*innentätigkeiten, wie Annahme von Lieferungen, Reinigung von Lichtschächten, Bodeneinläufen, Mülltonnendienst, Beflaggung, Dienstbotengänge et cetera.

  • abgeschlossene 3-jährige handwerkliche Berufsausbildung (Facharbeiter*innenprüfung/ Gesell*innenprüfung) in einem für den Hausmeister*innendienst förderlichen Beruf der Haustechnik
  • technisches Verständnis und die Fähigkeit, kleine Reparaturarbeiten selbstständig und eigenverantwortlich durchzuführen
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie ausgeprägter Sinn für Ordnung
  • Durchsetzungsvermögen bei der Ausübung des Hausrechts
  • Geschick im Umgang mit den unterschiedlichen Besuchern*innen des Hauses sowie Einfühlungsvermögen für den Betrieb
  • uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität.

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt zurzeit 39 Stunden an 5 Werktagen. Bei betrieblichen Erfordernissen ist auch samstags und/oder sonntags zu arbeiten, im Ausnahmefall auch an Feiertagen.

Favorit

Jobbeschreibung

Extraviel Humor, Kompetenz und „Ja“ zum Menschen aus tiefstem Herzen. Das ist unser P-Faktor!

Spaß bei der Arbeit? Na klar! Die Pfennigparade beschäftigt rund 2500 Mitarbeiter*innen mit und ohne Körperbehinderung. Inklusion ist unser Arbeitsalltag und unser übergreifendes gesellschaftliches Ziel.

Wir suchen Pädagogische Fachkräfte (Erzieher*in, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagoge*in oder Heilerziehungspfleger*in) für erwachsene Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen.

Ref-Nr.: 960-1-11


  • die Reha-Kund*innen pädagogisch zu betreuen und in allen Belangen des täglichen Lebens zu unterstützen
  • nach dem Bezugsbetreuersystem eng mit den Reha-Kund*innen zusammenzuarbeiten und individuelle Förderpläne zu erstellen
  • Auszubildende und Pflegehilfskräfte anzuleiten
  • ärztliche und therapeutische Verordnungen umzusetzen und die Grund- und Behandlungspflege durchzuführen
  • die Selbstbestimmung unserer Reha-Kund*innen in der täglichen Arbeit in den Vordergrund zu stellen.
  • Reha-Kund*innen auf ihrem Weg zu einem eigenverantwortlichen Leben zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, Lebensqualität in allen Bereichen ihres Lebens zu finden.

  • Sie gerne Ihr Fachwissen aus der Ausbildung in ein engagiertes Team einbringen;
  • Sie selbst stolz sind, wenn andere weiterkommen;
  • Sie gerne Menschen auf ihrem Weg begleiten und sich über deren Erfolg freuen;
  • Sie gerne mit internen und externen Kooperationspartnern zusammenarbeiten und stets die Ziele der Reha-Kund*innen im Blick haben.

  • ein engagiertes und kollegiales Team mit flachen Hierarchien
  • ein Arbeitsplatz in der Eingliederungshilfe mit dem Auftrag Teilhabe, Selbstbestimmung und Lebensqualität für unsere Reha-Kund*innen zu ermöglichen
  • erwachsene Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen mit viel Humor
  • ausreichend Zeit für die individuelle Betreuung und Pflege
  • Dienste außerhalb des regulären Ablaufes um Pflegeplanungen zu entwerfen und Kolleg*innen darin einzuarbeiten
  • ein strukturierter und durchgehend begleitender Einarbeitungsprozess
  • Jahressonderzahlung und Ballungsraumzulage
  • Bezahlung nach TVöD, selbstverständlich inkl. Zulagen
  • 30 Tage Urlaub, plus Zusatzurlaub
  • Zuschuss zur Gesundheitsvorsorge und zur KiTa
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • unbefristete Anstellung
  • JobRad
  • Zuschuss zum JobTicket
  • Gute Verkehrsanbindung
  • multiprofessionelle Teams
  • Ihre Fort- und Weiterbildung ist uns sehr wichtig
  • wir unterstützen Sie gegebenenfalls auch bei der Wohnungssuche