Jobs im Öffentlichen Dienst

Filter löschen
19.837 Jobs gefunden
Favorit

Jobbeschreibung

stv. Stationsleitung Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d)

Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.

Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “

Für unsere Station P1d suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n qualifizierte/n stv. Stationsleitung (m/w/d), die/der die Stationsleitung tatkräftig unterstützt und engagiert bei der Gestaltung der Stationen und Führung der pflegerischen Teams mitwirkt.

Ihr Aufgabenfeld umfasst:

  • Leitung und Organisation des Bereichs
  • Ökonomische Steuerung und Planung des Personaleinsatzes sowie Sicherstellung der fachlichen Qualifikation und Kompetenzen
  • Führung und Entwicklung der nachgeordneten Mitarbeiter:innen
  • Qualitätssicherung und -entwicklung: Sicherstellen der Pflegequalität, der Pflegedokumentation, der Pflegestandards/ -diagnosen, Dienstanweisungen und Leistungskontrollen
  • Koordination der Arbeitsabläufe und Prozessoptimierung (z.B. Behandlungsprozesse)
  • Gezielte und bedarfsorientierte Team- und Personalentwicklung
  • Sicherstellung der gezielten und fachgerechten Einarbeitung sowie Anleitung im Pflege- und Erziehungsdienst
  • Initiierung und Unterstützung neuer und innovativer Pflegekonzepte
  • Mitgestaltung bei der Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Enge interprofessionelle Zusammenarbeit mit dem ärztlichen, therapeutischen und pflegerischen Führungsteam, sowie allen am Prozess beteiligten Berufsgruppen
  • Trielle Führung mit dem ärztlichen und therapeutischen Dienst
Wir erwarten:

  • Sie sind examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Erzieher/in
  • Sie haben eine Weiterbildung zur Leitung einer Station/Bereich oder ein Management Studium (Pflege/ Gesundheitswesen) abgeschlossen
  • Die Fachweiterbildung Psychiatrie bzw. Kinder- und Jugendpsychiatrie ist wünschenswert
  • Sie blicken auf eine mehrjährige Berufs- und Leitungserfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie zurück und besitzen ein fundiertes Fachwissen
  • Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit gepaart mit hoher Empathie
  • Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch hohe Organisationskompetenz und Verantwortungsbewusstsein aus und Sie verfügen über ein betriebswirtschaftliches Grundverständnis
  • Sie besitzen Führungskompetenzen und umfassende pflegefachliche sowie soziale Kompetenzen und haben Freude am Beruf und Umgang mit Menschen
  • Engagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich
  • Sie sind in der Lage, auch in fordernden Ausnahmesituationen, fachlich und ruhig zu agieren
  • Sie identifizieren sich mit den Zielen der Klinik und haben Interesse daran, das pflegerische Leitbild im Stationsalltag aktiv umzusetzen und weiterzuentwickeln
  • Sie besitzen ein berufsgruppenübergreifendes Organisationsverständnis sowie eine hohe Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
Wir bieten:

  • Eine attraktive Vergütung nach TVÖD
  • Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
  • Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team
  • Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept für Führungskräfte
  • Ein Einarbeitungscoaching für neue Führungskräfte - die ersten 100 Tage
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:
    • Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
    • Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung
    • Individuelle Begleitung bei der Wiedereingliederung
    • Bei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch und Möglichkeiten etc.
  • Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten
  • Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werden
  • Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Deutschlandticket, Jobrad
  • Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert

Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Koch, Pflegerische Zentrumsleitung, unter 0711/278 - 52430 zur Verfügung.

Favorit

Jobbeschreibung

Nummer: 131606

Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir.

In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 3.000 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben!

Stellenbeschreibung

Im Rahmen dieser unbefristeten Voll-/Teilzeitstelle sind Sie in unserem Wilhelm-Hoegner-Haus In Kitzingen verantwortlich für die Durchführung von Grund- und Behandlungspflege gemäß den aktuellen Standards in Verbindung mit der Durchführung der Pflegeplanung und -dokumentation. Sie arbeiten aktiv mit an Qualitätssicherungsmaßnahmen und legen besonderen Wert auf eine serviceorientierte Kommunikation mit unseren Kunden und deren Angehörigen.

Sie sind Experte für gerontopsychiatrische Krankheitsbilder und geben Ihr Wissen in Fallbesprechungen und Schulungen weiter an unsere Mitarbeiter. Sie kümmern sich besonders um menschen mit gerontopsychiatrischen Veränderungen im Alltag.

Sie sind mitverantwortlich für die Arbeitsausführungen im Sinne der Pflegequalitätssicherung und die Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften.

Sie bringen mit

  • Sie haben sich in unserem Einleitungstext wiedererkannt und könnten sich vorstellen ein Teil der AWO zu sein.
  • Verantwortung zu tragen ist für Sie keine Last, sondern Bedingung und Freude.
  • Sie sind ein Organisationstalent und ein* Macher*in mit starken Nerven.
  • Sie sind eine ausgebildete Pflegefachkraft mit der Zusatzausbildung in gerontopsychiatrischer Pflege.
Noch unsicher? Machen Sie unseren Express-Eignungstest:

  • Ich will eine Aufgabe, nicht nur einen Job.
  • Ich gebe viel und von Herzen - dafür wünsche ich mir Wertschätzung.
  • Auch wenn Geld nicht alles ist: Ich möchte ein faires, angemessenes Gehalt.
  • Ich freue mich über Sonderzahlungen, Zulagen und Zuschüsse.
  • Natürlich gehts um das Wohl der Einrichtung. Aber ich will auch meine persönlichen Ziele unterstützt wissen, z.B. mit finanzierten Fort- und Weiterbildungen.
  • Ich liebe meinen Beruf… aber ich habe auch ein Privatleben! Ich will dabei unterstützt werden, beides unter einen Hut zu bringen, z.B. mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und Betreuungsangeboten.
Sie haben gleich mehrere Punkte angekreuzt? Dann müssen wir uns kennenlernen.

Ihre Vorteile

Job-Details

  • Nummer: 131606
  • Wilhelm-Hoegner-Haus
  • Klettenberg 90, 97318 Kitzingen
  • Bayern / Unterfranken
  • ab sofort
  • Festanstellung
  • Teilzeit - flexibel
Ansprechpartner*in

Wilhelm-Hoegner-Haus

Helena Zimmermann
Klettenberg 90
97318 Kitzingen

Telefon: 09321-306-110
Internet: www.awo-unterfranken.de

Jobinfos teilen Job-Angebot als PDF

Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen für die Autobahnmeisterei (AM) WerlStandorte: Werl und Stützpunkt in Meschede-Enste

Straßenwärter oder
Straßenbauer (m/w/d)

Deutschland braucht sichere Autobahnen –
und dafür brauchen wir Sie!

Sie sorgen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Vertrauen im deutschen Autobahnnetz.
Sie übernehmen Verantwortung für Menschen und große Maschinen.
Dabei kontrollieren und beseitigen Sie unterschiedlichste Gefahrenstellen auf und neben
der Autobahn und sind zuständig für die Beschilderung und Grünpflege sowie in der kalten Jahreszeit auch für den Winterdienst.

Als Arbeitgeberin bieten wir Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben, die allen auf Deutschlands Autobahnen zugutekommen. Sicherheit im Job wird für uns genauso großgeschrieben, wie Sicherheit für das Produkt, für das wir alle arbeiten: Die Autobahn.

Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns
gemeinsam die Zukunft der Autobahn!

Zur Unterstützung unseres Teams im Straßenbetriebsdienst (Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr) suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Straßenwärter (m/w/d) oder Straßenbauer (w/m/d) für die Autobahnmeisterei Werl.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Ausführung von Arbeiten zur Instandsetzung, Unterhaltung, Wartung, Pflege und Reinigung des Straßenkörpers, der Nebenanlagen sowie der Straßenausstattung
    (z.B. Fahrbahnausbesserungen und Oberflächenbehandlungen, Pflasterarbeiten, Markierungsarbeiten, Errichtung, Wartung und Reinigung von Verkehrsleiteinrichtungen)
  • Aufstellen, warten und kontrollieren von Verkehrsbeschilderungen
  • Sicherung und Kontrolle von Arbeits- und Unfallstellen, Verkehrssicherung
  • Grün- und Gehölzpflege
  • Durchführung von Winterdienstarbeiten auf den zugehörigen Bundesautobahnen
    und Nebenanlagen
Das sollten Sie mitbringen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Straßenwärter/-in oder Straßenbauer/-in
  • Gerne mit Erfahrungen im Straßenbetriebsdienst
  • Führerschein der Klasse B und CE erforderlich
    sowie die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
  • Körperliche Belastbarkeit sowie gesundheitliche Eignung
    für den Straßenunterhaltungsdienst und ganzjährige körperliche Arbeit im Freien
  • Bereitschaft zur Leistung von Schichtdienst und Rufbereitschaft
    im Winter- und Sommerdienst
Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:

  • Leistungs- und Einsatzbereitschaft
  • Ausgeprägtes Verantwortungs- und Sicherheitsbewusstsein, Zuverlässigkeit
  • Freude an der Arbeit im Team
  • Handwerkliches Geschick, gutes technisches Verständnis und eine rasche Auffassungsgabe
Entgeltgruppe: E6

Die Vergütung erfolgt gemäß o.g. Entgeltgruppe entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn. Über die Anerkennung der Entgeltstufe wird entsprechend der individuellen Arbeitserfahrung entschieden. Zusätzlich erhalten Beschäftigte des Straßenbetriebsdienstes und Straßenbaus nach den tarifvertraglichen Regelungen der Autobahn GmbH Erschwerniszulagen sowie Wege- und Zehrgeld nach § 20 MTV Autobahn.
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Gemeinsam Großes bewegen

Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.

Unsere Vorteile/Benefits, speziell bzgl. des Straßenbetriebsdienstes:

  • Eigener Tarifvertrag und faire Vergütung
  • Arbeitszeit: 38,5 Std./Woche sowie 30+1 Tage Urlaub
  • Krisensicherer, systemrelevanter Job
  • Familiäres Arbeitsumfeld
  • Vielseitige Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • Zusätzliche Grundfähigkeitsversicherung und betriebl. Gesundheitsförderung
  • PSA-Kleidung, inkl. Reinigung
www.autobahn.de

Favorit

Jobbeschreibung

Ein Konto eröffnen, ein Haus finanzieren oder die richtige Geld­anlage fürs Alter finden - dank deiner Beratung kein Problem. Als Bank­kaufmann (m/w/d) stehst du unseren Kundinnen und Kunden in allen Lebens­lagen zur Seite und unterstützt sie mit Know-how und Einfühlungs­vermögen.
Mehr Überholspur. Weniger Sackgasse
  • Vom ersten Tag an direkter Kundenkontakt in der Geschäftsstelle
  • Für deine Kunden wirst du zum Experten für alle Geldangelegenheiten rund um Kontoführung, Vermögensanlage und Finanzierung
  • In spannenden Kundengesprächen tauchst du in die Finanzwelt ein
  • Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre
Berufsschule

  • Besuch der Berufsschule III in Bamberg, zwei Tage pro Woche
  • Vermittlung theoretischer Inhalte

Partner an deiner Seite

  • Unterstützung durch Ausbilder in der Geschäftsstelle
  • Individuelle Begleitung durch das Team der Personalabteilung
  • Übungsgespräche, Seminare und der Berufsschulunterricht als Training für deine Aufgaben als Bankkaufmann (m/w/d)

Was kannst du von uns erwarten?

  • Überdurchschnittliches Ausbildungsgehalt
  • iPad während der Ausbildung
  • Variable Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub
  • 40,00 Euro Vermögenswirksame Leistungen
  • Mitarbeiterkonditionen, betriebliches Gesundheitsmanagement, eigene Sportgemeinschaft, Vergünstigungen bei Geschäftspartnern und vieles mehr
  • Kostenloses Deutschlandticket
  • Bei guten Leistungen sehr gute Übernahmechancen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Unsere Anforderungen

Weil gute Schulnoten nicht alles sind, legen wir größten Wert auf deine Persönlichkeit.

Vor allem solltest du

  • Spaß am Umgang mit Menschen haben
  • freundlich und sicher auftreten
  • kommunikativ und leistungsbereit sein
  • Teamwork schätzen
  • gern selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten
  • verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift besitzen

Schulabschlüsse

Einen dieser Schulabschlüsse solltest du besitzen:

  • Wirtschaftsschule
  • Realschule
  • Fachoberschule
  • Gymnasium

Treffen diese Eigenschaften auf dich zu? Dann nichts wie ran an die Bewerbung, die wir online entgegennehmen. Das Team der Sparkasse Bamberg freut sich auf dich!

Doch nicht die richtige Ausbildung? Alle weiteren Ausbildungen und Details findest auf unserer Karriereseite.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen ab sofort eine engagierte pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unseren AWO Kindergarten "Buchenberg" in Erfurt.

 

Wenn Sie mit Freude und Herzblut die Entwicklung von Kindern begleiten möchten und gerne ein liebevolles, wertschätzendes Umfeld mitgestalten, dann passen Sie perfekt in unser Team. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.08.2025 und bietet flexible Arbeitszeiten zwischen 32 und 39 Wochenstunden.

Ihre Aufgaben

  • Sie kümmern sich um die Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder anhand des pädagogischen Konzepts der Einrichtung.

  • Sie fördern die Kinder unter Berücksichtigung ihrer individuellen Besonderheiten.

  • Sie dokumentieren Entwicklungen der Kinder.

  • Sie kommunizieren und arbeiten eng mit den Eltern zusammen und beraten sie.

Was Sie mitbringen

  • Sie haben einen Abschluss als staatlich anerkannte*r Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder Heilpädagoge*in bzw. eine vergleichbare Qualifikation.

  • Idealerweise verfügen Sie über eine heilpädagogische Zusatzqualifikation.

  • Sie arbeiten gern mit Kindern, sind verantwortungsbewusst, offen und kommunikativ.

  • Sie spielen idealerweise sogar ein Instrument.

  • Sie verfügen über den Nachweis der Erstbelehrung durch das Gesundheitsamt sowie die gesetzlich vorgesehenen Impfungen.

Was wir bieten

  • Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.

  • Attraktive Bezahlung nach Tarifvertrag inkl. jährlicher Tarifsteigerungen.

  • 30 Tage Urlaub.

  • 2 Sonderzahlungen im Jahr.

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebsärztliche Betreuung.

  • Funktionszulage bei Übernahme besonderer Beauftragungen.

  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und berufliche Entwicklungschancen.

  • Kostenfreie Mitarbeiterberatung für alle Fragen zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben.

So bewerben Sie sich

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Telefonnummer - gern per E-Mail - an den unten stehenden Kontakt.

Wir bitten um Verständnis, dass Postbewerbungen nur unter Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlages zurückgesendet werden können.


Kontakt


Kerstin Hermann

 

AWO AJS gGmbH
Integrativer Kindergarten "Buchenberg"
Unter der Warthe 4
99097 Erfurt

Tel.: 0361 4210962
E-Mail: kita.ef.buchenberg@awo-thueringen.de

Favorit

Jobbeschreibung

Wir machenStraßen fürs Leben.

Jetzt Karrierechancen
entdecken und bewerben!

Planer*in (m/w/d) Radverkehr (Diplom (FH)/Bachelor) Unterstützen Sie uns im Bereich Ingenieurwesen, Technik, IT

Einsatzort: Gelsenkirchen Starttermin: ab sofort Bewerbungsfrist: 27.02.2025

Lassen Sie gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen Realität werden. Sorgen Sie mit uns für freie Fahrt in NRW. Werden Sie Teil unseres Teams als Planer*in (m/w/d) Radverkehr (Diplom (FH)/Bachelor).
Jetzt bewerben
Bewerbungslink: https://career55.sapsf.eu/career?company=landesbetr&site=&lang=de_DE&career_ns=job%5fapplication&career_job_req_id=4374

Über Straßen.NRW

Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf mehr als 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten.

​Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Einsatzort Gelsenkirchen eine/n Planer*in (m/w/d) Radverkehr (Diplom (FH)/Bachelor).
Ihre Aufgaben und Möglichkeiten

Bearbeitung aller den Radverkehr betreffenden planerischen und referatsübergreifenden[nbsp]Fragestellungen, insbesondere Ausführungsaufgaben der Radverkehrsplanung
Grundsatzthemen der Radverkehrsplanung (technisch, rechtlich, finanziell)
Projektbegleitung, Planungscontrolling und Beratung der Niederlassungen bei Radschnellverbindungen, Radvorrangrouten und anderen Radwegen
Prüfung von Entwürfen in Abhängigkeit von Vorlagegrenzen
Mitwirkung bei der Koordination und Weiterentwicklung eines themenbezogenen Netzwerkes
Zusammenarbeit mit den Fachbehörden, Kommunen sowie Institutionen wie der AGFS, dem ADFC und Anderen

Zusammenarbeit und Berichtswesen mit den Ministerien

Ihr Profil

abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Raumplanung, Verkehrsingenieurwesen,[nbsp]Wirtschaftsingenieurwesen, Geographie oder vergleichbar (Diplom (FH)/Bachelor)[nbsp][nbsp]oder
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im technischen Dienst, Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften
langjährige praktische Erfahrung in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im technischen Dienst bzw. vergleichbar
Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen
Erfahrungen in der Straßen- und / oder Radverkehrsplanung

Ihre weiteren Stärken

Sie zeichnen sich durch hohe Eigeninitiative und Selbstständigkeit aus.
Sie lösen Probleme strukturiert durch zielgerichtete Informationsgewinnung.
Sie haben eine gestärkte Kommunikationsfähigkeit.
Sie zeichnen sich durch Ihr nachgewiesenes Verhandlungsgeschick aus.
Sie sind teamfähig.

Unsere Vorteile

Eine spannende und innovative Tätigkeit mit den Vorteilen einer garantierten Arbeitsplatzsicherheit und Altersversorgung des öffentlichen Dienstes
Die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben.
hohe Standards bei Fortbildungen sowie im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Ihr Entgelt

EG 12 TV-L

Sie haben noch Rückfragen?

André Friedrich
Fachliche*r Ansprechpartner*in
0209 / 3808 316

Julia Werner
Recruiter*in
0209 / 3808 179

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Im Portal anmelden Ihr Vorteil: Den Bewerbungsablauf immer im Blick.

Dokumente hochladen Ihre Dokumente können Sie jederzeit aktualisieren.

Immer auf dem neuesten Stand Im Portal sehen Sie den aktuellen Bearbeitungsstatus.

Jetzt bewerben

Das sollten Sie wissen

Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes.
Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung.
Verbeamtete Personen können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben.
Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können.
Bewerbungen unter der Kennung 4374 werden bis 27.02.2025 erbeten.

Favorit

Jobbeschreibung

Das Krankenhaus Elbroich ist eines der wenigen altersmedizinischen Zentren in Düsseldorf und Umgebung. Unser Schwerpunkt liegt auf der umfassenden Behandlung von psychiatrischen und akut-geriatrischen Erkrankungen. Wir verfügen über 125 Betten und betreuen rund 1.300 Patienten im Jahr. Unsere Patienten werden von Spezialisten mit dem Ziel versorgt, ihre Lebensqualität im Alter zu verbessern. Dabei spielt „gelebte“ Nächstenliebe im Sinne unserer katholischen Trägerschaft eine wichtige Rolle.Sowohl in der Diagnostik als auch in der Behandlung erfolgt die Versorgung nach neusten medizinischen Erkenntnissen. Mithilfe innovativer Medizintechnik und ständigen Modernisierungen können wir eine stetige Ausweitung unserer Qualität gewährleisten.

Ihr Profil

Abschluss / Vorbildung
  • WIR BIETEN IHNEN:

    • Hohes Einstiegsgehalt gemäß AVR Anlage 2, 5b mit Berücksichtigung Ihrer beruflichen Erfahrung in der jeweiligen Stufe
    • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen interdisziplinären Team
    • Großes internes und externe Fortbildungsangebot , z.B. an der VKKD Akademie
    • Unterstützung bei der Kinderbetreuung, z.B. durch die VKKD-eigene Großtagespflege
    • Work Life Balance durch flexibles Arbeiten
    • Sehr gute berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
    • Förderung Ihrer Qualifikationen

    SIE BRINGEN MIT:

    • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung/ Studium zum Physiotherapeuten (m/w/d)

Besondere Qualifikationen
  • Qualifikation in manueller Lymphdrainage wünschenswert

Berufserfahrung
  • Erfahrung in der Geriatrie wünschenswert

Ihre Aufgaben

Verantwortlichkeiten

  • Physiotherapeutische Befunderhebung, Behandlungsplanung, Durchführung und Dokumentation unserer stationären Patienten im Fachbereich Geriatrie
  • Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
  • Selbsthilfetraining in den Bereichen des täglichen Lebens
  • Mitgestaltung neuer Therapiekonzepte
  • Anleitung und Beratung von Angehörigen
  • Zeitweise Unterstützung im Fachbereich der Psychiatrie
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegekräften

Fähigkeiten

  • Sie nehmen engagiert teil an fachspezifischen Fortbildungen und haben Spaß daran sich stetig weiterzuentwickeln
  • Sie besitzen ein besonderes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
  • Sie arbeiten gerne in einem dynamischen Team und besitzen Kreativität, Flexibilität sowie Selbstständigkeit

WIR BEGRÜSSEN VIELFALT

Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch als Geschöpf Gottes in seiner persönlichen Würde, seinen Rechten und seiner Freiheit. Wir bekennen uns daher ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Personen – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung sowie (Schwer)Behinderung.Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellter Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Favorit

Jobbeschreibung

Die Professur vertritt die Ingenieurhydrologie umfassend in Forschung und Lehre. Die Bewerberin bzw. der Bewerber soll in mindestens einem der folgenden Forschungsschwerpunkte exzellent ausgewiesen sein:Messung, Analyse und Modellierung des Wasser- und Stofftransports
Meteorologische, hydrologische und ökohydrologische Modellierung
Veränderter Wasser- und Stofftransport durch den Klimawandel einschl. deren Auswirkungen und Ableitung von Maßnahmen zur Stärkung der Klimaresilienz
Der Professur obliegt die Vermittlung von Grundlagen der Ingenieurhydrologie im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften (BAU) sowie von vertieften Inhalten im Masterstudiengang BAU. Themen des eigenen Forschungsfeldes sollen in die Lehre eingebracht werden. Eine besondere Qualität der Lehre unter Einbindung innovativer didaktischer Methoden und interdisziplinärer, projektorientierter Formate wird erwartet.

Die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der zukünftige Stelleninhaber soll eine internationale Ausrichtung aufweisen und die Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln mitbringen. Voraussetzung für eine Bewerbung sind exzellente Leistungen in Forschung und Lehre, die durch eine Habilitation oder durch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen werden. Die Bereitschaft zur Mitarbeit
in der akademischen Selbstverwaltung sowie die Übernahme einer gleichstellungs- und diversitätsorientierten Führungsverantwortung wird erwartet.

Die Professur ist in einer drittmittelstarken Fakultät angesiedelt und bietet Gelegenheit zu Kooperationen innerhalb der Universität sowie im weiteren forschungsstarken Umfeld im Großraum München. Die
Bereitschaft zur Vernetzung mit Forschungsschwerpunkten sowie Kolleginnen und Kollegen der Fakultät und der Universität, wie zum Beispiel mit den Forschungszentren RISK (Risiko, Infrastruktur, Sicherheit und Konflikt) und MORE (Mobilität und Regenerative Energien), wird vorausgesetzt.

An der Universität der Bundeswehr München (UniBw M) sind W2- und W3-Professuren in personeller und sachlicher Ausstattung grundsätzlich gleichgestellt. Die UniBw M ist eine moderne Campusuniversität mit
kurzen Wegen und hervorragender Infrastruktur (Rechenzentrum, Bibliothek, Sportzentrum, Sprachenzentrum). Als familienorientierte Einrichtung, die für Gleichstellung, Vielfalt und Chancengerechtigkeit steht, bietet die UniBw M für Offiziersanwärterinnen und -Anwärter und Offizierinnen und Offiziere ein wissenschaftliches Studium an, das im Trimestersystem zu Bachelor- und Masterabschlüssen führt. Das Studium wird durch fächerübergreifende, berufsqualifizierende Anteile des integralen Begleitstudiums studium plus ergänzt.

Die Einstellungsvoraussetzungen und die dienstrechtliche Stellung von Professorinnen und Professoren richten sich nach dem Bundesbeamtengesetz. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer am Tag der Ernennung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und fordert deshalb ausdrücklich Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigt. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 07.03.2025 als vertrauliche Personalsache elektronisch an oder postalisch an die Dekanin bzw. den Dekan der Fakultät BAU, Universität der Bundeswehr München, 85577 Neubiberg.

Mit der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten von den für das Bewerbungsverfahren zuständigen Stellen verarbeitet werden. Nähere Angaben zum Datenschutz finden Sie auf der Homepage der UniBw München.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.Im Mittelpunkt des Geschäftsbereichs Organisation und Personal stehen unsere Beschäftigten. Mit dem Fokus auf Organisationsentwicklung, Change, Recruiting und Development halten wir den Organisationseinheiten der BImA gestaltend und beratend den Rücken frei.
Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!

Die Direktion Berlin sucht für den Geschäftsbereich Organisation und Personal am Arbeitsort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:

Sachbearbeitung Beschaffung (w/m/d) (Entgeltgruppe 9c TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 9g BBesG, Kennung: BEOP1105, Stellen‐ID: 1251240)

Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

Beschaffung und Verwaltung von Bürobedarf, Büromöbeln, Ausstattungs- sowie Ausrüstungsgegenständen, technischer Büroausstattung, persönlicher Schutzausrüstung, Fachbüchern, digitaler Fachliteratur u. ä.
Bedarfsermittlung in Zusammenarbeit mit dem anfordernden Fachbereich, Preis- und Marktanalysen, Einholung und Auswertung von Angeboten, Vertragsverhandlung und -gestaltung, Liefer- und Qualitätskontrolle, Verfolgung von Gewährleistungsansprüchen, Beauftragung von Wartungs- und Reparaturleistungen für beschaffte Güter
Finanz- und Rechnungswesen (Auftrags- und Rechnungsbearbeitung mit SAP)
Inventur und Dokumentation, Gerätedatenpflege
Materialverwaltung/Lagerbestandskontrolle
Unterstützung in Raumbedarfs- und Unterbringungsangelegenheiten sowie bei hausinternen Umzügen
Unterstützung in allgemeinen Organisationsangelegenheiten

Was erwarten wir?

Qualifikation:

Abgeschlossenes Fachhochschulstudium (FH‐Diplom/​Bachelor) aus den Bereichen Finanz‐​/Betriebswirtschaft oder vergleichbare Qualifikation bzw. auf andere Weise erworbene gleichwertige Fachkenntnisse und Erfahrungen
Fachkompetenzen:

Gründliche und umfassende Fachkenntnisse des öffentlichen Vergaberechts oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
Kenntnisse der Regelungen der Finanzbuchhaltung und des Vertragsrechts
SAP-Kenntnisse bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
Sicherer Umgang mit gängigen Büroanwendungen (Microsoft Office), insbesondere Excel und Outlook
Stetige Weiterentwicklung der digitalen Fähigkeiten und positive Einstellung gegenüber dem Einsatz digitaler Tools

Weiteres:

Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
Eigeninitiative und Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
Kunden‐​/Adressatenorientiertes Verhalten und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
Fähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
Gute Auffassungsgabe
Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Kommunikationsfähigkeit

Was bieten wir?

Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
Betriebliche Altersversorgung
Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
30 Tage Urlaub
Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich online bis zum 28. Februar 2025 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 1251240 .

Jetzt bewerben!

Haben Sie noch Fragen?

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Brandenburg unter der Telefonnummer +49 30 3181‐1107 oder per E‐Mail ( bewerbung-berlin@bundesimmobilien.de ) gerne zur Verfügung.

Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Werth unter der Telefonnummer +49 30 3181‐1209 .

Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de .

Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/Datenschutz .

Hinweise:

Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz vorrangig berücksichtigt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein.
Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.

www.bundesimmobilien.de

Favorit

Jobbeschreibung

Das Diakonische Werk Schweinfurt e.V.sucht für die Offene BehindertenArbeit (OBA)
in Schweinfurt zum 01.04.2025 einen

 

Sozialpädagogen (m/w/d) mit Diplom bzw. Bachelor in Sozialpädagogik/Soziale Arbeit oder Erzieher (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d)

 in Teillzeit (unbefristet)

 

 

WOMIT SIE GUT BEI UNS ANKOMMEN:

  • Mit gutem Erfolg abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung?
  • Engagierte, belastbare, kommunikationsfreudige und flexible Persönlichkeit
  • Selbständige, strukturierte Arbeitsweise
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B, Bereitschaft einen 9-Sitzer zu fahren
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten  
  • Identifikation mit den christlichen Werten
 

WIE IHR ALLTAG AUSSEHEN KANN:

  • Allgemeine Beratung
  • Organisation, Sicherstellung und Durchführung von Freizeit-, Bildungs- und Begegnungsmaßnahmen
  • Gewinnung, Schulung und Koordination von ehrenamtlichen Mitarbeitenden
  • Anleitung und Betreuung der ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Dienstes
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Einbindung in bestehende Netzwerke und Gremienarbeit
  • Organisation, Sicherstellung und Durchführung von Maßnahmen des Familienentlastenden Dienstes/Familienunterstützenden Dienstes

WAS WIR IHNEN ANBIETEN KÖNNEN:

  • Attraktive Vergütung nach AVR-Diakonie Bayern mit einer zusätzlichen arbeitgeberfinanzierten Altersversorgung
  • Jahressonderzahlungen (Weihnachtsgeld und Familienbudget)
  • Dienstrad, Gesundheitskurse und Mitarbeiterangebote
  • 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage (Buß- und Bettag, Heiligabend, Silvester und Jubiläumstage)
  • Beihilfeversicherung
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Interne und externe Fortbildungen sowie fachliche Begleitung
  • Freiräume zur Mitgestaltung und Entwicklung
 

Einfach bewerben

Bewerben Sie sich gerne und senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bitte schriftlich oder per E-Mail an Ihre Ansprechpartnerin:

 

Bianca Vohmann

Tel.: 09721 2087-324

Mail: vohmann.bianca@diakonie-schweinfurt.de

Diakonisches Werk Schweinfurt e. V.
An den Schanzen 4
97421 Schweinfurt



Favorit

Jobbeschreibung

Hauptverwaltung - MünchenWir suchen ab sofortBau- und Projektkaufmann/*frau (m/w/d) - zum nächstmöglichen Zeitpunkt -in Vollzeit In unseren 26 Häusern steht das Wohlergehen von Mitarbeitenden und Kunden im Mittelpunkt. Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Wir gestalten mit den Seniorinnen und Senioren Tage voller Sinn und Freude. Unser Ziel ist, dass jeder in der SSG sagt: Mein Tag ist lebenswert. Was Sie bei uns erwarten können:Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) und weitere StandortvorteileEine krisensichere Anstellung bei einem gemeinnützigen Träger, ohne Konfessionsbindung38,5 Stunden/Woche und 30 Tage Urlaub bei einer VollzeitbeschäftigungEine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte AltersvorsorgeZahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und vermögenswirksame LeistungenDienstort ist München KieferngartenIhr Profil:Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Baukaufmann/Baukauffrau und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung oder erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Baugewerbe in dieser TätigkeitSie besitzen Kostenbewusstsein und VerhandlungsgeschickKenntnisse in der Abrechnung von Bau-und PlanungsleistungenGründliche und Selbstständige ArbeitsweiseIhre Aufgaben:Kaufmännische Betreuung für große und mittlere Bauprojekte auf BauherrenseiteUnterstützung der Projektleitung bei allen anfallenden administrativen Tätigkeiten im Zusammenhang mit einem großen BauprojektStrukturierung und Dokumentation der Werk-und PlanerverträgeUnterstützung bei der Prüfung und Abrechnung der Baurechnungen, Dokumentationsunterlagen, Abnahmen etc. Machen Sie den Schritt und werden Sie Teil unseres Jetzt bewerben Haben Sie noch Fragen? Der/die genannte Ansprechpartner*in steht Ihnen gerne zur Verfügung!Sozialservice-Gesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH Silke Grießhammer -Leitung Recruiting, Personal- & Organisationsentwicklung Hofmannstraße 54, 81379 München, Telefon 089 613 047 -63 Internet: www.bewerbung-altenpflege.de
Favorit

Jobbeschreibung

Palliativfachkraft (m/w/d/k.A.)

Seit bald 50 Jahren ist die Gesellschaft für diakonische Einrichtungen für Seniorinnen und Senioren im Einsatz. Unser Angebot umfasst stationäre und ambulante Pflege und Betreuung, Service Wohnen, Tagespflege sowie einen ambulanten Hospizdienst an insgesamt 25 Standorten mit rund 2.000 Mitarbeitenden.
Wir bieten Ihnen:
Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Eine attraktive Vergütung nach AVR-HN, Weihnachtsgeld und eine betriebliche Altersvorsorge
Einen verlässlichen Dienstplan und einen zusätzlichen Tag Urlaub
Vielfältige Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
Zusätzliche Benefits wie Einkaufsvorteile, JobRad u.a.
Wertschätzung und Vertrauen als Teil unseres Teams

Ihre Aufgaben:
Erhebung des individuellen Pflege- und Betreuungsbedarfs unserer Bewohner*innen in der Palliativversorgung
Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses in der Palliativversorgung
Durchführung spezieller Palliativ- und Behandlungsmaßnahmen
Beratung der zu versorgenden Palliativ-Bewohner*innen und deren Angehörige
Kooperation mit Hausärzten zum Schmerzmanagement
Netzwerkaufbau mit AAVP- und SAPV-Teams
Beratung und Schulung der Pflegefachkräfte hinsichtlich der Palliativversorgung

Was Sie auszeichnet:
Sie haben eine abgeschlossene 3-jährige Ausbildung im Alten-, Kranken- oder Gesundheitspflege-Bereich und mind. 1 Jahr Berufserfahrung
Sie verfügen über eine abgeschlossene Weiterbildung als Palliativfachkraft
Sie sind motiviert, die Weiterbildung als Pain Nurse durchzuführen
Sie haben Spaß an der Arbeit im Team und verfügen über ein gutes Organisationvermögen
Sie zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft aus

Jetzt bewerben!

Favorit

Jobbeschreibung

​ Vollzeit, Teilzeit​ unbefristet​ ab sofort​ angelehnt an TVöD ​ München - MFZ - Burmesterstraße 26Die MFZ Münchner Förderzentrum GmbH in München Freimann betreibt ein Seniorenwohnheim, in dem ältere Menschen ganzheitlich betreut werden. Unsere professionellen und internationalen Fachkräfte unterstützen unser Bewohner/-innen bei einem selbständigen und abwechslungsreichen Alltag. Helfen Sie uns dabei. Jetzt bewerbenErzieher - pädagogische Betreuung (m/w/d)Bei uns erwarten Sie spannende Aufgabenpädagogische Begleitung und Betreuung unserer Teilnehmer/-innen innerhalb eines BetreuungsteamsSie ermöglichen den Bewohnern eine individuelle und liebevolle Tagesstruktur keine Übernahme von Grund- und Behandlungspflegegemeinsame Erstellung von individuellen bewohnerorientierten FörderplänenDurchführung von Einzel- und Gruppenaktivitäten wie Kino-, Theater-, Konzert-, Museums- oder ZoobesuchenBegleitung und Unterstützung bei lebenspraktischen Tätigkeiten wie zum Beispiel Einkaufen oder KochenZusammenarbeit in einem multiprofessionellen Teamfamiliäre ArbeitsatmosphäreWas wir uns von Ihnen wünschenabgeschlossene Ausbildung oder Studium als Erzieher, Heilerziehungspfleger, Sozialpädagoge, Ergotherapeut (m/w/d)Geduld und Einfühlsamkeit im Umgang mit Menschen mit Behinderung und älteren Menschennach Möglichkeit Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit einer Behinderungkonstruktive Mitarbeit in einem interdisziplinären Teamvollständiger MasernschutzWas wir Ihnen bietenMünchenzulage30 Tage Urlaub + 2 (24.12. & 31.12.)internationales TeamMitarbeiterprämienMitarbeiterrabatteFortbildungenUmzugsprämie von 750,-EURSport- und Fitnessangeboteweitere finanzielle ZulagenMitarbeitereventsWir helfen Ihnen gerne weiterFranziska Schilling+49 89 71007 - 123bewerbung@icp.deKontakt per WhatsAppSebastian Gäbelein+49 89 71007 - 143bewerbung@icp.deKontakt per WhatsAppJetzt bewerbenStiftung ICP München Garmischer Straße 241 81377 MünchenImpressum | Datenschutz
Favorit

Jobbeschreibung

Für unser Integriertes Gebäudemanagement sind mehrere Stellen in Berlin in Voll- oder Teilzeit zu besetzen als Handwerker*in HKLS (m/w/div)

Was Sie mitbringen

Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker* in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder vergleichbar (insbesondere Zentralheizungs- und Lüftungsbauer*in oder Gas- und Wasserinstallateur*in)
Berufserfahrung in den Gewerken Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs-, Kälte-und/oder Klimatechnik
Idealerweise Erfahrung in der Wasserbeprobung

Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Kundenorientierung, eine selbständige Arbeitsweise und ein gutes Händchen in Sachen Zeitmanagement aus. Zuverlässigkeit und Qualitätsbewusstsein zählen im beruflichen Alltag zu Ihren ständigen Begleitern. Ob im Kundenkontakt, in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistungsunternehmen oder auch im eigenen Team: Auf Ihr Wort, Ihre Expertise und Ihre Tatkraft ist stets Verlass.

Ihr Job bei uns

Vorbereiten, Durchführen, Nacharbeiten, Bedienen und Überwachen von Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten an Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung in den Bereichen Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik
Anleiten und Überwachen von Fremdfirmen
Prüfen und Erstellen von technischen Dokumentationen

Das bieten wir Ihnen

Auf Sie wartet ein unbefristeter Job im öffentlichen Dienst Sicherer geht es nicht. Aber auch darüber hinaus hat Ihnen die DRV Bund einiges zu bieten:
Faire Bezahlung: Entgeltgruppe E7 (TV-DRV Bund), womit Sie perspektivisch ein Jahresgehalt zwischen 42.900 und 49.200 Euro beziehen.

Interessantes Arbeitsumfeld: Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Aufgaben in einem großen und vielseitigen Gebäudeverbund

Gute Einarbeitung: Die Einbindung in ein kompetentes und hilfsbereites Team ab dem ersten Tag für eine umfangreiche und gut begleitete Einarbeitung

Entwicklungsmöglichkeiten: Verschiedene Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung

Gute Aussichten: Eine unbefristete Stelle ohne Schichtdienst oder Wochenendarbeit

Familienfreundlichkeit: Minutengenaue Arbeitszeiterfassung und die Möglichkeit des Freizeitausgleichs in einer familienfreundlichen Behörde

Bei Fragen: Melden Sie sich gern!

(Referenznummer: 12-005-2025)
Ihr Kontakt: Theresa Pape 030 865 33569

Ihre Bewerbung können Sie ganz bequem online auf unserem Karriereportal jobs.drv-bund-karriere.de einreichen.
Weitere Stellenangebote und Infos finden Sie hier: jobs.drv-bund-karriere.de/bauenundbetreiben

Mit 34 Mio. Kund*innen Deutschlands größter gesetzlicher Rentenversicherungsträger
Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten
Sicherer und familienfreundlicher Arbeitsplatz in der Hauptstadt Berlin

Bewerben Sie sich, über 26.000 Kolleg*innen freuen sich auf Sie!

Favorit

Jobbeschreibung

Die Gemeinde Halstenbek mit ca. 18.000 Einwohner*innen (m/w/d) und mit dem Naherholungsgebiet Krupunder See liegt in landschaftlich reizvoller Lage am Stadtrand von Hamburg. Autobahn und S-Bahn bieten optimale Verkehrsanbindungen in die Hamburger Innenstadt. Alle allgemeinbildenden Schulen mit entsprechenden Sportstätten sowie mehrere Kindertagesstätten unter eigener und fremder Trägerschaft befinden sich am Ort. Zwei Büchereien und ein Jugendzentrum runden das Angebot ab.

 

Im Fachdienst Digitalisierung & allgemeine Dienste suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unbefristeter Anstellung: IT-Administrator*in (m/w/d) für schulische Netzwerke  in Vollzeit (39 Std./Woche)

Wir bieten Ihnen:

  • Ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)

  • (tarifliches Jahresvollzeitgehalt von ca. 43.811,45 Euro brutto bis ca. 59.744,19 Euro brutto je nach Qualifikation)

  • Sonderleistungen des öffentlichen Dienstes: Sonderzahlung im Juli und November, betriebliche Altersvorsorge (VBL)

  • Eine gute Erreichbarkeit mit Mobilitätszulage von 30 € im Rahmen eines HVV-Job-Tickets Premium (Deutschland-Ticket)

  • 30 Tage Urlaub/Jahr bei einer 5-Tage-Woche + 2 zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester

  • Vollumfänglicher Freizeitausgleich für Mehrarbeit

  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Eine moderne Verwaltung auf dem Weg in die digitale Zukunft mit der entsprechenden technischen Ausstattung 

Ihr Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker*in (m/w/d) (Fachrichtung Systemintegration), Betriebsinformatiker*in (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation

  • Fundierte Kenntnisse in der Administration von Windows 11 und idealerweise Erfahrung mit IServ auf Administrator-Ebene

  • Sicherer Umgang mit gängigen Softwareprodukten und Interesse an technologischen Entwicklungen

  • Erfahrung im Support von Schul-IT oder im pädagogischen Umfeld wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung

  • Beharrlichkeit bei der Verfolgung von Zielvorgaben

  • Serviceorientierung sowie kommunikative Kompetenz und Teamgeist

  • Eigeninitiative und Freude an selbstständigem Arbeiten

  • Begeisterung für neue Technologien, mobile Endgeräte und innovative Lösungsansätze sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft, das eigene Kraftfahrzeug für dienstliche Fahrten (gegen Entschädigung) zu nutzen

Ihre Aufgaben:

  • Konfiguration, Administration und Wartung von Endgeräten (z. B. Tablets, Laptops, PCs, Drucker, ActiveBoards) sowie der zugehörigen Softwareprodukte

  • Client- und Mobile-Device-Management sowie Pflege und Verwaltung des Störungsmeldungssystems in IServ

  • First-Level-Support für IServ, Windows 11 und allgemeine IT-Anfragen; bei Bedarf Beauftragung von Second- und Third-Level-Support

  • Gewährleistung der IT-Sicherheit durch geeignete Maßnahmen und Erstellung datenschutzrechtlicher sowie technischer Dokumentationen

  • Abwicklung von Angebotsanfragen und Beschaffung von Hard- und Software sowie Koordination mit externen Dienstleistern

  • Beratung und Betreuung von Schulen in IT-relevanten Fragestellungen und Unterstützung der schulischen IT-Systemverantwortlichen

  • Qualitätskontrolle und Abnahme der Arbeiten externer Anbieter sowie Durchführung von Schulungen für Lehrer*innen (m/w/d) - und Schüler*innen (m/w/d)-Administratoren

  • Planung und Umsetzung von IT-Projekten in Zusammenarbeit mit Schulen und weiteren Beteiligten

  • Dokumentation und kontinuierliche Verbesserung der IT-Infrastruktur und -Prozesse

 

Die Gemeinde Halstenbek fördert die Gleichstellung von Frauen und fordert diese ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Gemeinde Halstenbek setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Menschen und diesen Gleichgestellte bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10.02.2025.

 

Ihre Bewerbung enthält:
•    Angabe der Kennziffer: GH-OD-01-2025-01
•    Lebenslauf
•    Prüfungszeugnisse 
•    Arbeitszeugnisse
•    Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin
•    Ihre Gehaltsvorstellungen

 

Senden Sie Ihre Bewerbung als PDF-Datei mit max. 10 MB an:
karriere@halstenbek.de 

 

Haben Sie Fragen?
Für fachliche Fragen steht Ihnen die Fachdienstleitung Herr Metje (Tel. 04101 491-171) zur Verfügung.

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Zaborski (Tel. 04101 491-248).

Gemeinde Halstenbek
Der Bürgermeister, Gustavstraße 6
25469 Halstenbek
per E-Mail an: karriere@halstenbek.de
www.halstenbek.de

Favorit

Jobbeschreibung

Sie sind Schnäppchenjäger und Organisationstalent?! Dann sind Sie bei uns genau richtig!Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:Stellvertretende Leitung (m/w/d) Einkauf & MaterialwirtschaftDas Klinikum Hochrhein übernimmt die Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung im Landkreis Waldshut. In einzelnen Spezialthemen zieht das Klinikum zudem überregional Patienten an. Wir sind auf dem Weg zu einem innovativen, gut vernetzten ambulanten und stationären Gesundheitspartner in der Region.Ihr Aufgaben - fordernd und vielfältig Unterstützung unseres Leiters Wirtschaftsabteilung bei der Weiterentwicklung und Optimierung der Beschaffungsprozesse und der Organisation, sowie dessen VertretungVertragsmanagement, z. B. Wartungs- und VersicherungsverträgeOperative Mitarbeit im Tagesgeschäft in allen Bereichen des Einkaufs, Lager und MaWiÜbernahme von weiteren (strategischen) Aufgaben und Projektmitarbeit/ -leitungAnsprechpartner für die Bereiche Gastronomie & HotellerieIhr Profil - fachlich und persönlichMehrjährige Erfahrung im Einkauf und der BeschaffungVorzugsweise erste LeitungserfahrungEine Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigenmotivation, Kommunikations- und TeamfähigkeitEine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich - gerne mit Fachwirt oder ein kaufmännischem StudiumDie Position erfordert ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen und sicheres AuftretenIhre Vorteile - attraktiv und fairDie Perspektive die Abteilungsleitung als Rentennachfolge in wenigen Jahren zu übernehmenAgiles Arbeiten in einem erfahrenen und anpassungsfähigen Team30 Urlaubstage, betriebliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung sowie Jahressonderauszahlungen sind nur einige der Vorteile, die Ihnen der TVöD-K bietetDienstradleasing, vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV, Betriebssport und weitere BenefitsFlache Hierarchie, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein auf Ihre Bedürfnisse angepasster KarriereplanFamiliäres und wertschätzendes ArbeitsklimaSie haben Fragen?Gerne steht Ihnen unser Leiter Wirtschaftsabteilung Herr Böhler für Vorabinformationen zur Verfügung.Telefon: 07751 85-4185DatenschutzbestimmungenJetzt bewerben
Favorit

Jobbeschreibung

Unsere Franz von Assisi Einrichtungen in Ostwürttemberg umfassen ein breites Spektrum von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe.An den Standorten Schwäbisch Gmünd, Donzdorf und Bopfingen-Unterriffingen bieten wir ansprechende und sinnerfüllende Arbeitsplätze in vollstationären Regelwohngruppen sowie in Intensivwohngruppen für
Erzieher / Jugend- und Heimerzieher
Sozialpädagogen / Sozialarbeiter
Kindheitspädagogen / Heilpädagogen (m/w/d)

Wir bieten
Unbefristete Voll- und Teilzeitstellen mit persönlichen Perspektiven
Eine gute Bezahlung nach AVR-CV / AVO-DRS und 30 Tage Urlaub / Jahr
Zusatzurlaub für Schichtdienst 3 Tage / Jahr, 2 Regenerationstage / Jahr
Wohnzulage 100,- EUR / Monat, Schichtzulage 40,- EUR / Monat, SuE-Zulage ab 130,- EUR / Monat (bei 100%)
Zulagen für Wochenend- und Nachtbereitschaft sowie für Arbeit an Feiertagen
Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen AG-Zuschuss 6,65 EUR / Monat
Eine zusätzliche Altersversorgung
Jobrad
Jobticket

Sie erhalten und erleben bei uns
Eine Mentoren-gestützte Einarbeitung
Interne wie externe zertifizierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe in einer innovativen Jugendhilfeeinrichtung
Eine Arbeit in interprofessionellen Teams mit enger fachlicher Begleitung
Regelmäßige Teamberatung und themenorientierte Supervision
Die Teilhabe an einer fortschrittlichen Unternehmenskultur und an einer dynamischen Dienstgemeinschaft
Events, vielseitige Angebote, Feiern und Feste mit und für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Zu den Aufgaben gehören
Bewusste und reflektierte Betreuung und Begleitung der Kinder und Jugendlichen in allen Fragen des täglichen Lebens unter Berücksichtigung der gegebenen Problematik/Thematik
Gestaltung eines Entwicklungsrahmens mit pädagogischen und sozialtherapeutischen Angeboten
Gute und wertschätzende Zusammenarbeit mit Eltern und Familien/Angehörigen
Die verantwortliche Kooperation mit unseren Partnern (Jugendämter, Schulen, Ärzte...)
Übernahme von Schicht- und Wochenenddiensten, inkl. Nachtbereitschaftsdiensten
Durchführung von Freizeitangeboten
Mitarbeit im Team in enger Kooperation mit dem zuständigen pädagogisch-psychologischen Fachdienst

Wir erwarten / Von Vorteil wäre
Ein qualifizierter Berufsabschluss an einer Fach- oder Fachhochschule
Erfahrungen aus der stationären Kinder- und Jugendhilfe bzw. der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit
Psychische Stabilität, Belastbarkeit und die Bereitschaft zur eigenen und beruflichen Weiterentwicklung
Offenheit gegenüber unseren christlichen Grundwerten (Religionszugehörigkeit ist nicht erforderlich)
Kenntnisse in der Anwendung von Office-Programmen
Führerschein Kl. 3 / B

Informationen und Bewerbungen über
https://franzvonassisi.de/stellenportal/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Jetzt bewerben

Franz von Assisi gGmbH | Heugenstr. 5 | 73525 Schwäbisch Gmünd
Mail: info@franzvonassisi.de | Homepage: www.franzvonassisi.de

Favorit

Jobbeschreibung

Die Blindenwohnstätten sind stationäre Pflegeeinrichtungen in Berlin Spandau und Weißensee. Wir betreuen und pflegen in unseren Einrichtungen jeweils 100 blinde und sehbehinderte Menschen. Die Wohnbereichsgrößen reichen von 20 bis 25 Plätzen. Am Standort Berlin Spandau haben wir zusätzlich einen Mehrfachbehindertenbereich, aufgeteilt in 4 Wohnbereiche mit jeweils 5 Bewohnerinnen und Bewohnern. Aufgrund unserer Bewohnerschaft mit ihrer Beeinträchtigung beim Sehen können wir mehr Pflege und Betreuungspersonal einsetzen.

 

Für den Pflegebereich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine

Pflegefachkraft (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Individuelle Pflege und Betreuung unserer Bewohner*innen nach den persönlichen Bedürfnissen und im Rahmen der Pflegestandards

  • Durchführung und Dokumentation von Pflege- und Behandlungstätigkeiten, einschließlich Grund- und Behandlungspflege

  • Unterstützung bei der Mobilisation und Förderung der Selbstständigkeit unserer Bewohner*innen

  • Organisation und Begleitung von Freizeit- und Beschäftigungsangeboten

  • Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften, Angehörigen und Betreuer*innen zur Sicherstellung einer ganzheitlichen Betreuung

  • Einhaltung und Weiterentwicklung der Qualitätsstandards in der Pflege

  • Teilnahme an Teambesprechungen und interdisziplinären Fallbesprechungen

Was sollten Sie mitbringen:

  • Positive Einstellung zur Arbeit mit pflegebedürftigen (seheingeschränkten) Bewohnenden

  • Gute Beobachtungs- und Auffassungsgabe sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit

  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

  • Grundlegende EDV-Kenntnisse

Was wir Ihnen bieten:

  • Vergütung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)

  • 30 Tage Urlaub

  • Gesonderte Vergütung bei der Übernahme von Zusatzfunktionen (z.B. Wohnbereichsleitung, Praxisanleitung, Pflegevisiteurin, Wundexpertin)

  • Zusätzliche Vergütung für kurzfristige Diensteinsätze und attraktive Zulagen

  • Regelmäßige Fortbildungen, insbesondere im Umgang mit blinden und sehbehinderten Menschen

  • Finanzierung von Weiterbildungen

  • Umfassende Einarbeitung mit einem festen Ansprechpartner

  • Arbeit in einem festen Team

  • Zuverlässige Dienstplanung mit der Option auf Wunschdienste

Wenn Sie Freude an der Arbeit im Pflegebereich haben und ein offenes und empathisches Wesen mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

 

ABC Blindenwohnstätte in Weißensee gemBetriebsGmbH

Mehr Zeit. Mehr Team. Mehr Mitbestimmung.

·       Berlin Weißensee

·       Vollzeit

·       Altenpflege, Betreuungsberufe

·       ab sofort

·       https://www.blindenwohnstaetten.de

 

Fähigkeiten

·       empathisch

·       teamfähig

·       gute Kommunikationsbereitschaft

·       verantwortungsbewusst

·       EDV – Kenntnisse

 

Weitere Informationen

Beschäftigungsart: sozialversicherungspflichtiges Anstellungsverhältnis

Berufsfeld: Pflege, Therapie und Assistenz

Berufsfeld Detail: Altenpflege, Betreuungsberuf

 

Anschrift:

ABC Blindenwohnstätte in  Weißensee gGmbH

Berliner Allee 193-197

13088 Berlin

 

Kontakt:

Herr Jörg Menzel

Tel. 030 / 3350 0669

joerg.menzel@blindenwohnstaetten.de

Favorit

Jobbeschreibung

Lust auf die Arbeit in einem multiprofessionellen, tollen Team?

Ab sofort suchen wir für unsere Teams in HH-Mitte, Wandsbek-Farmsen und Eidelstedt Logopäd*innen (m/w/d) für die interdisziplinäre Frühförderung (Teilzeit/Vollzeit) unbefristet

Das Rauhe Haus ist ein diakonisches Unternehmen. Wir sind nahe an den Menschen. Wir orientieren unser Handeln an den Werten der Sozialen Arbeit und Diakonie. Wir setzen uns für innovative Entwicklungen ein.

Der Bereich der Interdisziplinären Frühförderung im Stiftungsbereich der Kinder- und Jugendhilfe fördert, behandelt und begleitet entwicklungsverzögerte, behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder und ihre Familien von Geburt bis zur Einschulung. Die Maßnahmen werden sowohl in unseren Frühförderstellen als auch in den Familien und Kitas angeboten. Förderschwerpunkte sind Lernen und sozialemotionale Entwicklung, Motorik und Sprache. Die Prinzipien der Ganzheitlichkeit, Familienorientierung und Interdisziplinarität sind handlungsleitend. Im Team arbeiten gemeinsam Sozialpädagog*innen, Heilpädagog*innen, Ergo- und Physiotherapeut*innen, Logopäd*innen, Psycholog*innen und Kinderärzt*innen.

Deine Aufgaben:

·         sprachtherapeutische Arbeit im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit

·         insbesondere sprachvorbereitende und sprachentwicklungsunterstützende Maßnahmen

·         Planung und Vermittlung von Kommunikationshilfen

·         Austausch und Zusammenarbeit im interdisziplinären Team hinsichtlich der gemeinsamen Ziele und des Kinderschutzes

·         Erstellen von Berichten und Fortschreiben der Förderplanung

·         Mitwirkung bei der Diagnostik

Dein Profil:

·         Du besitzt eine logopädische bzw. sprachheilpädagogische Ausbildung und fundiertes Wissen über die frühkindliche Entwicklung.

·         Du hast Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Freude daran, Dein Wissen zu teilen und von anderen zu lernen.

·         Du hast einen systemischen Blick.

·         Du hast Freude an selbständiger Arbeitsorganisation.

·         Du hast die Bereitschaft, auch in den Familien zu arbeiten, kannst Dich auch auf schwierige Lebenslagen einlassen und hast eine Offenheit gegenüber anderen Kulturen.

·         Du ergänzt unsere fachliche und kulturelle Vielfalt.

Deine Vorteile:

·         eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Aufgabe in verlässlichen Strukturen

·         ein Arbeitsbereich mit innovativen Konzepten, die gemeinsam weiterentwickelt werden

·         regelmäßiger interdisziplinärer Austausch, Fachberatung und Supervision

·         interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten

·         die Einbindung in ein motiviertes und multiprofessionelles Team

·         gute Einarbeitung und Anleitung, auch für Berufseinsteiger*innen

·         die Bezahlung nach TV-L mit zusätzlicher Altersvorsorge

·         ein unbefristetes Arbeitsverhältnis

·         Deutschlandticket / HVV Jobticket Premium, die Nutzung von E-Bikes für das mobile Arbeiten

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Stiftung Das Rauhe Haus

Kinder- und Jugendhilfe

Interdisziplinäre Frühförderung und Kita für Alle

Nina Mohr

Sievekingsallee 220, 22111 Hamburg

 

Bewirb‘ Dich gern per Mail (nur PDF-Dateien): nmohr@rauheshaus.de

Für Vorabinformationen steht Dir Frau Mohr (Leitung) unter Tel: 040-65591 822 gern zur Verfügung.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden. Ihr Eintreten für die Werte des Rauhen Hauses und ihr Engagement tragen zur Verwirklichung unserer Ziele bei.

Deine Bewerbung wird nach Ende des Bewerbungsverfahrens und spätestens nach sechs Monaten gelöscht.

Favorit

Jobbeschreibung

Home >

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)

am Technologie Campus Teisnach Optik

Vollzeit, befristet bis 14.02.2028

Technologie Campus Teisnach Optik

Bewerbungsfrist: 02.03.2025

Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

jetzt bewerben

aufgabenschwerpunkte

In Ihren Aufgabenbereich fällt die Entwicklung und Simulation von hochfrequenztechnischen Schaltungen und Komponenten auf Mikrowellensubstraten. Hierzu notwendige Arbeitsschritte sind beispielsweise Schaltungsdesign, Simulation mit 3D-Feldsimulator und HF-Leiterplattenentwurf.
Zusätzlich bearbeiten Sie Multiphysics-Simulationen von HF Package-Substraten bzgl. mechanischer Eigenschaften und Entwärmung wo Sie unter anderem Parameterextraktionen durchführen.
Darüber hinaus kümmern Sie sich um die Weiterentwicklung der HF-on-wafer-Messtechnik sowie messtechnische Untersuchung und Charakterisierung von planaren Hochfrequenzschaltungen mit Kalibrierung, Streuparametermessung und Zeitbereichsmessung sowie um die Materialcharakterisierung von HF-Dielektrika im mm-Wellen-Bereich.

Ihr Profil

Sie besitzen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni / Master), vorzugsweise im Bereich Elektro- und Informationstechnik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung.
Zusätzlich können Sie vertiefte Kenntnisse in einschlägigen Simulationssoftwares (CST Microwave Studio oder Ansys HFSS) und im Umgang mit Vektor-Netzwerkanalysatoren sowie der on-wafer-Messtechnik voweisen. Erfahrungen mit Leiterplatten-Laminaten sind von Vorteil.
Wünschenswerterweise besitzen Sie bereits Kenntnisse in Matlab.
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Teamfähigkeit sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Promotion.

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E13 TV-L bewertet.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. ( https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html ).

unsere benefits

Internationales Umfeld

Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr...

Moderner Arbeitsplatz

Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.

Flexible Arbeitszeitgestaltung

Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.

Vorteile und Zuschüsse

Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.

Gesundheitsförderung

Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm...

Vielfältige Unterstützung

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr!

Expertise von drei Hochschulen

Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.

Strukturierte Promotion

Sie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt.

leben und arbeiten an der THD

Ihr Arbeitsumfeld
Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Das Fundament bilden acht Fakultäten für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Informatik, deren Fokus auf praxisorientierter und zukunftsweisender Lehre und angewandter Forschung auf höchstem Niveau liegt. Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job. Sie profitieren außerdem von guter Verkehrsanbindung, nahegelegener Stadt und Natur, mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack. Der Fortschritt und das stetige Wachstum unserer Hochschule wäre ohne eine vielfältige Gemeinschaft undenkbar - lassen Sie sich inspirieren vom dynamischen und jungen Geist unserer Hochschulfamilie.

Die forschungsstärkste Hochschule Bayerns
Die Technische Hochschule Deggendorf gehört zu den dynamischsten Hochschulen im süddeutschen Raum und ist die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in ganz Bayern. Allein im ersten Quartal 2023 wurden 27 neue Projekte genehmigt mit einem Fördervolumen von über 14 Millionen Euro.
Professor:innen und Wissenschaftler:innen werden dabei unterstützt, die angewandte Forschung innovativ und lebendig für die regionale Entwicklung und darüber hinaus mitzugestalten. Beispielsweise erhalten Professor:innen Lehrentlastungen für Forschungsprojekte und zur Forschungsanbahnung.
Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten lässt sich vier Forschungsschwerpunkten zuordnen: „Digitale Wirtschaft und Gesellschaft“, „Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Energietechnik“, „Intelligente Mobilität“ und „Innovative Arbeitswelt und gesundes Leben“. Das ideale Umfeld für Forschung und Lehre bieten die drei Studienorte der THD sowie die 15 Innovations und Technologie Campus.

Kontakt und Bewerbung

Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button „Jetzt bewerben“ gelangen.
Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!

jetzt bewerben

Michael Aschenbrenner, B.Sc.
Personalreferent Recruiting
H 110

0991/3615-8072

Michael Aschenbrenner, B.Sc. 0991/3615-8072 michael.aschenbrenner@th-deg.de

Fachliche Ansprechperson

Prof. Dr.-Ing. Werner Bogner
Professor
E 229

0991/3615-523

Prof. Dr.-Ing. Werner Bogner 0991/3615-523 werner.bogner@th-deg.de

Bewerbungsprozess.
DIE THD ALS ARBEITGEBERIN.
IHR ZUKÜNFTIGES TEAM.

Ausgezeichnet

2023 wurde der European Campus Rottal-Inn als fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert
Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2024 verliehen von youfirm
Mitglied bei „Familie in der Hochschule“
WURI-Ranking 2023: Platz 1 weltweit in der Kategorie „Entrepreneurial Spirit“ Platz 16 weltweit im Gesamtklassement der innovativsten Hochschulen und Universitäten Innovativste Hochschule Deutschlands
"Arbeitgeber der Zukunft" verliehen vom deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Favorit

Jobbeschreibung

Am Institut für Erziehungswissenschaft der Philosophischen Fakultät ist folgende Position der BesGr. W2 NBesO baldmöglichst zu besetzen:

Universitätsprofessur für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt transformative Schulentwicklung
Bewerbungen werden erbeten bis zum 14.02.2025.
Den vollständigen Text der Ausschreibung entnehmen Sie bitte dem Internet unter:

www.uni-hannover.de/de/jobs/7567/

Favorit

Jobbeschreibung

View job hereAdvanced Practice Nurse (APN) (m/w/d) Voll- oder Teilzeit Menzinger Straße 44, 80638, München Mit Berufserfahrung 24.01.25 Sie wünschen sich einen attraktiven Arbeitsplatz und die Gesundheit der Menschen liegt Ihnen am Herzen,....... dann werden Sie Teil des Klinikums Dritter Orden München-Nymphenburg.Über 2000 Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf Sie! Bereits seit über 120 Jahren ist es täglich unser Ziel, für die Gesundheit unserer großen und kleinen Patienten alles zu geben.Auch heute bewegen wir uns als attraktiver Arbeitgeber in einem starken und wachsenden Klinikverbund am Puls der Zeit, bieten Ihnen langfristig durch stetige Weiterbildungsmöglichkeiten berufliche Perspektiven und gewährleisten so eine hohe Qualität unserer Arbeit.Für unsere Stationen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Advanced Practice Nurse (APN) (m/w/d)in Vollzeit oder TeilzeitDas bieten wir Ihnen:Fundierte EinarbeitungBetrieblich unterstützte Altersversorgung in Höhe von 4,8%Unbefristeter Arbeitsplatz in einem motivierten ArbeitsumfeldTeilnahme an Corporate Benefits Programm, Interne Sportgruppen, Jobrad, u.v.m.Gute Verkehrsanbindung direkt neben dem Nymphenburger SchlossparkAttraktive Vergütung nach den tariflichen Richtlinien der AVRIhre Aufgaben:Pflegerische Versorgung von Patientinnen mit komplexen VersorgungsbedarfenErweiterte, vertiefte Pflegepraxis in der direkten Patientinnenversorgung Fachliche Führung und Entwicklung des Pflegeteams Implementierung von evidenz-basiertem Wissen in die direkte Patientinnenversorgung Erstellung und Umsetzung interprofessioneller evidenz-basierter SOPs und VersorgungsprozesseMitarbeit in Arbeitsgruppen und Projekten, die die pflegefachliche Entwicklung voranbringen Bereitschaft zur Übernahme von Wochenend-, Feiertags- und Schichtdiensten Ihre Qualifikation:Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium ANP/APN bzw. Pflegewissenschaft oder angehender Master of Science AbschlussProfunde klinische Kompetenzen sowie Forschungskompetenzen auf Master-NiveauGute Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen zur Umsetzung von pflegewissenschaftlichen Forschungs- und ImplementierungsprojektenKommunikationsfähigkeiten und analytisches Denkvermögen Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kompetenzen in der transformativen Führung Gute Deutschkenntnisse (mind. Sprachlevel B2) erforderlichVor Aufnahme einer Tätigkeit am Klinikum Dritter Orden muss gem. § 23a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne die Pflegedienstleitung, Frau Nicole Müller, unter der Telefonnummer 089/1795-1275.Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Personalsachbearbeiterin, Frau Vivian Bauer, unter 089/1795-1992.Wir nehmen eine klare Haltung für Gleichstellung und Diversität und gegen Diskriminierung ein. Insofern ist uns auch eine gendersensible Sprache in unseren Stellenanzeigen wichtig.Um den Lesefluss zu erleichtern, verwenden wir weibliche Bezeichnungen. Diese gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrt- und Reisekosten erstatten, die durch Vorstellungsgespräche entstehen.Online bewerben
Favorit

Jobbeschreibung

Die Seeklinik Norderney gGmbH ist eine Rehabilitationsklinik mit moderner diagnostischer und therapeutischer Ausstattung für Kinder und Jugendliche. Es werden vorwiegend Patienten mit chronischen Atemwegs- und Hauterkrankungen bei einer durchschnittlichen Aufenthaltszeit von vier Wochen behandelt.Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in oder Gesundheits- und Krankenpfleger/-in

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden.

Wir bieten eine Vergütung analog TVöD-L, Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld und geregelte Arbeitszeiten.
Norderney verfügt über eine sehr hohe Lebensqualität, eine gute städtische Infrastruktur, hohen Freizeitwert, gute Verkehrsanbindung und regelmäßigen Fährverkehr. Eine Dienstwohnung kann gestellt werden.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Diese senden Sie bitte an:
Seeklinik Norderney gGmbH
Personalmanagement Benekestraße 27
26548 Norderney

E-Mail: fknoepfel@seeklinik-norderney.de

www.seeklinik-norderney.de

Favorit

Jobbeschreibung

Leitung des Fachgebietes Virale Gastroenteritis- und Hepatitiserreger und Enteroviren (d/m/w)


Arbeitsbeginn
nächstmöglich


Bewerbungsfrist
16.02.2025


Befristung
unbefristet


Vergütung
bis E 15 TVöD/ B1 BBesO


Standort
Berlin


Referenznummer
1243292 | 012/25

Direkt durchstarten
Bewerben Sie sich direkt über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes unter: www.interamt.de

Jetzt auf interamt.de bewerben
Im Fachgebiet 15 »Virale Gastroenteritis- und Hepatitis-Erreger und Enteroviren« sind das Nationale und Regionale WHO/EURO-Referenzzentrum für Poliomyelitis und Enteroviren, die Geschäftsstelle der Nationalen Kommission für die Polioeradikation in Deutschland, die Konsiliarlaboratorien für Noroviren und Rotaviren sowie das Hepatitis-Speziallabor angesiedelt. Der Fachbereich ist in nationale und internationale Netzwerke und Forschungsprogramme eingebunden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgabe bei uns
Leitung des Fachgebietes »Virale Gastroenteritis- und Hepatitiserreger und Enteroviren« (FG15) mit Personal- und Budgetverantwortung und Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Personals, insbesondere

Koordination, Vernetzung und Mitwirkung bei der Durchführung der Erregerdiagnostik der im Fachgebiet bearbeiteten Erreger und bei der Erfüllung der Routineaufgaben der im Fachgebiet angesiedelten Referenz- und Konsiliarlabore
Mitarbeit und Unterstützung bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung moderner molekularer Nachweismethoden (NGS, dPCR, phylogenetische Methoden)
Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements sowie der Qualitätssicherung der Methoden des Fachgebietes
Koordination und Durchführung nationaler und internationaler Forschungsprojekte zu aktuellen virologischen Fragestellungen
wissenschaftliche Arbeiten und Publikationen einschließlich der Erstellung von Projekt- und Forschungsberichten sowie die erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln für nationale und internationale Forschungsprojekte

Ihr Profil
Formale Voraussetzungen

abgeschlossenes Hochschulstudium (Staatsexamen/Universitäts-Diplom/Master) der Medizin, Tiermedizin oder Naturwissenschaften
Promotion auf einem der o. g. Gebiete

Folgende Zusatzqualifikationen sind von Vorteil:

Zusatzausbildung in Infektionsbiologie (z. B. MSc im Bereich Virologie/Infektiologie), Zertifikat als Fachvirologe/Fachvirologin (GfV) oder vergleichbare Qualifikation
fach(tier)ärztliche Qualifikation
Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Kenntnisse und Erfahrungen

im Bereich Virologie oder Infektiologie/Mikrobiologie
in der fachlichen und administrativen Leitung einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe mit wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitenden
in der Diagnostik, Epidemiologie und molekularen Charakterisierung von einem der im Fachgebiet bearbeiteten Erreger (Noroviren, Rotaviren, Hepatitisviren und Picornaviren)
in der Durchführung von Forschungsprojekten; Publikation von Forschungsergebnissen in angesehenen Zeitschriften
in der interdisziplinären, wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen
Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch C2, Englisch mind. C1

Wünschenswert

Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Organisationen und fachlichen Gremien
Kenntnisse in Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und Akkreditierung von Laboren
eigene Forschungstätigkeit auf virologischem Gebiet mit Charakterisierung von viralen Erregern einschließlich z. B. antiviraler Resistenz, Pathogenese und Virulenz
Kenntnisse in der Anwendung und Weiterentwicklung von modernen molekularen Methoden, wie next und 3rd generation sequencing, phylogenetischen Analysen, digital PCR
Bereitschaft und Fähigkeit zur kompetitiven Einwerbung drittmittelgeförderter Forschungsprojekte und zur Erstellung hochrangiger wissenschaftlicher Veröffentlichungen

Persönliche Kompetenzen

Innovationsbereitschaft und Offenheit für veränderte Anforderungen und Entwicklungen
Entscheidungsfähigkeit mit schnellem, entschlossenem Handeln in Krisensituationen
konzeptionelles Denken im Erfassen komplexer Situationen und bei der Entwicklung von Lösungsansätzen
Networking und Kooperation in bereichsübergreifenden Teams
Kommunikationsfähigkeit und zuvorkommendes, freundliches und wertschätzendes Verhalten gegenüber anderen
zielorientierte Leitung unter Ableitung von Maßnahmen aus Zielen sowie Planung von Konzepten zur Umsetzung
kooperative Leitung mit Steuerung und Begleitung des Teams bei der Festlegung von konkreten Zielen und Aufgaben
Mitarbeitendenmotivation durch Vertrauen in die individuellen Fähigkeiten
Diversitykompetenz in Form von wertschätzendem, respektvollem Umgang mit Personen aller Dimensionen von Diversität

Weitere Voraussetzungen

Bereitschaft zu Reisen und zur Teilnahme an internationalen Einsätzen, auch kurzfristig; gesundheitliche Voraussetzungen (Tropentauglichkeit) müssen erfüllt sein
Ausführen von Arbeiten in Sicherheitslaboren (S1, S2, S3)
Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss

Darauf können Sie sich freuen

30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
bis zu 50 % mobile Arbeit möglich
unbefristete Anstellung
flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten
individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung
Sportangebote, wie Yoga, Laufveranstaltungen, Kooperationen mit Fitness Studios u. v. m.
Deutschlandticket-Job mit Zuschuss
besondere Absicherung bei Dienstreisen ins Ausland in Bezug auf Sicherheit und medizinische Versorgung

Unser Angebot
Je nach Qualifikation und Erfahrung ist bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe B 1 möglich, alternativ eine Beschäftigung bis Entgeltgruppe E 15 TVöD.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen und begrüßen daher besonders Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zur StellenID 1243292 / Referenznummer 012/25 bis zum 16.02.2025 ausschließlich über www.interamt.de.
Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität. Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Nicht der richtige Job für Sie? Hier finden Sie mehr: jobs.rki.de.

Favorit

Jobbeschreibung

Sie sind empathisch und fürsorglich?! Dann sind Sie genau richtig bei uns! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (50-80%) einen:Mitarbeiter/MFA/ZFA (m/w/d) für unser Zentrum für Schlafmedizin in TeilzeitIhr Aufgabenbereich Planung, Durchführung und nächtliche Überwachung der Patienten im Rahmen der schlafmedizinischen DiagnostikAuswertung der nächtlichen MessungenAnnahme von Patienten, Telefongesprächen, Terminvergabe und KoordinationWas Sie erwartetGezielte Einarbeitung und UnterstützungEigenverantwortliches ArbeitenAttraktive Einspringprämie bis zu 150 EUR30 Urlaubstage, betriebliche Alters- und Hinterbliebenen- versorgung sowie Jahressonderauszahlungen sind nur einige der Vorteile, die Ihnen der TVöD-K bietetDienstradleasing, vergünstigtes Jobticket für den ÖPNVFlache Hierarchie, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein auf Ihre Bedürfnisse angepasster KarriereplanFamiliäres und wertschätzendes ArbeitsklimaWir möchten Sie kennenlernen, wenn Sieeine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) absolviert haben oder über eine andere dreijährige Ausbildung verfügen und Interesse an der Medizin mitbringendie Bereitschaft mitbringen, im Dreischicht-Betrieb zu arbeiteneine eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise habenExpertise in den gängigen EDV-Anwendungen mitbringenSie haben Fragen?Für Vorabinformationen steht Ihnen unsere Bereichsleitung Pflege Frau Mirjam Wangler unter Tel. 07751 85 4201 gerne zur Verfügung.Kontaktdaten:Bewerbungsunterlagen:Bewerberfoto/DatenschutzbestimmungenJetzt bewerben
Favorit

Jobbeschreibung

aufgabenschwerpunkteZur Verstärkung unseres Kollegiums an der Fakultät Elektrotechnik und Medientechnik suchen wir eine Persönlichkeit mit fundierter Praxiserfahrung im Bereich der Nachrichtentechnik und Elektronik.

Ihr Schwerpunkt liegt zukünftig in der Durchführung von Lehrveranstaltungen und Praktika unter anderem in den Bereichen Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik und Hochfrequenzelektronik. Für diese Fachgebiete tragen Sie die wissenschaftliche Verantwortung und übernehmen Lehre, die Betreuung der Studierenden und insbesondere deren Bachelor- und Masterarbeiten sowie die Leitung der Labore für Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik und Hochfrequenztechnik.

Neben Lehre und Forschung rundet die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung Ihr Tätigkeitsfeld ab. Die Bereitschaft zur Übernahme von zusätzlichen (Lehr-)Aufgaben in der Fakultät Elektrotechnik und Medientechnik wird vorausgesetzt.
Ihr Profil
Als zukünftige Stelleninhaberin oder zukünftiger Stelleninhaber sollten Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Elektro- oder Nachrichtentechnik oder einem vergleichbaren Fachgebiet vorweisen können.

Zur Bewältigung der umfassenden Aufgabenstellung sollten Sie über einschlägige Erfahrungen in möglichst vielen der folgenden Gebiete verfügen: Nachrichtentechnik, mobile Kommunikation, Hochfrequenztechnik, Elektronik, elektronische Baugruppen und deren Produktion.

Wünschenswert wäre, wenn Sie bereits Erfahrung aus dem Hochschulbereich mitbringen.

Aufgrund der internationalen Ausrichtung unseres Campus wird erwartet, dass alle Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache abgehalten werden können.

Wir suchen eine Persönlichkeit, die aufgrund ihrer Praxisnähe in der Lage ist, das Berufungsgebiet in der Lehre und in der angewandten Forschung zu vertreten.

Allgemeine Anforderungen

abgeschlossenes Hochschulstudium
besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
pädagogische Eignung
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.

Die semesterwöchentliche Regellehrverpflichtung beträgt für Professoren und Professorinnen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 18 Lehrveranstaltungsstunden in Vollzeit.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Technische Hochschule Deggendorf strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am wissenschaftlichen Personal an. Bayernweite Informationen finden Sie unter www.werdeprofessorin.de.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. (https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html).
unsere benefits
Internationales Umfeld

Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr...
Moderner Arbeitsplatz

Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.

Vorteile und Zuschüsse

Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.
Flexible
Arbeitszeitgestaltung

Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.

Gesundheitsförderung

Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm...
Vielfältige Unterstützung

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr!

Expertise von drei Hochschulen

Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.
Strukturierte Promotion

Sie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt.

leben und arbeiten an der THD
Ihr Arbeitsumfeld
Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Das Fundament bilden acht Fakultäten für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Informatik, deren Fokus auf praxisorientierter und zukunftsweisender Lehre und angewandter Forschung auf höchstem Niveau liegt. Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job. Sie profitieren außerdem von guter Verkehrsanbindung, nahegelegener Stadt und Natur, mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack. Der Fortschritt und das stetige Wachstum unserer Hochschule wäre ohne eine vielfältige Gemeinschaft undenkbar - lassen Sie sich inspirieren vom dynamischen und jungen Geist unserer Hochschulfamilie.

Die forschungsstärkste Hochschule Bayerns

Die Technische Hochschule Deggendorf gehört zu den dynamischsten Hochschulen im süddeutschen Raum und ist die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in ganz Bayern. Allein im ersten Quartal 2023 wurden 27 neue Projekte genehmigt mit einem Fördervolumen von über 14 Millionen Euro.

Professor:innen und Wissenschaftler:innen werden dabei unterstützt, die angewandte Forschung innovativ und lebendig für die regionale Entwicklung und darüber hinaus mitzugestalten. Beispielsweise erhalten Professor:innen Lehrentlastungen für Forschungsprojekte und zur Forschungsanbahnung.

Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten lässt sich vier Forschungsschwerpunkten zuordnen: »Digitale Wirtschaft und Gesellschaft«, »Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Energietechnik«, »Intelligente Mobilität« und »Innovative Arbeitswelt und gesundes Leben«. Das ideale Umfeld für Forschung und Lehre bieten die drei Studienorte der THD sowie die 15 Innovations und Technologie Campus.

Kontakt und Bewerbung
Wenn Sie sich für eine Professur an der Technischen Hochschule Deggendorf berufen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button »Jetzt bewerben« gelangen.

Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!

Jetzt bewerben

Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin dieLeitung des Amtes
Personal (m/w/d)

Ihre Aufgaben:
Leitung eines motivierten Teams von aktuell 8 Mitarbeitenden, welches die Personalauswahl, -Verwaltung, -abrechnung und -entwicklung für ca. 550 Beschäftigte unterschiedlichster Fachrichtungen wahrnimmt

Vertretung des Amtes sowohl innerhalb der Verwaltung als auch gegenüber externen Stellen
Konzepterarbeitung zu Themen der Personalauswahl, -bindung, -entwicklung, Führungskräfteentwicklung, On- und Offboardingprozesse
Bearbeitung personalwirtschaftlicher Fragen grundsätzlicher und besonderer Bedeutung
Gestaltung einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Personalrat und der Gleichstellungsstelle

Sie bringen mit:
Laufbahnbefähigung für die 2. Laufbahngruppe, 1. Einstiegsamt (Abschluss als Dipl. Verwaltungswirt/-in bzw. Bachelor of laws) oder Qualifikation als Verwaltungsfachwirt/-in (Verwaltungslehrgang II) oder einen vergleichbaren Fach-/ Hochschulabschluss in einer förderlichen Fachrichtung
mehrjährige Berufserfahrung im Bereich »Personal« einer öffentlichen Verwaltung und idealerweise Führungserfahrung
vertiefte Kenntnisse in Personalmanagement und -entwicklung
dienst-, arbeits- und tarifrechtliches Wissen
innovative Ideen, Motivation und Eigeninitiative sowie strategisches Denkvermögen
Ziel- und Dienstleistungsorientierung
hohes Verantwortungsbewusstsein und soziales Verständnis
ausgeprägte Belastbarkeit und Entscheidungskompetenz
Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick

Wir bieten Ihnen:
eine abwechslungsreiche und interessante Stelle im Querschnittsbereich der Verwaltung
eine unbefristete Vollzeitstelle mit 41 bzw. 39 Wochenstunden
eine Bezahlung nach A 13 (gD) LBesG NRW bzw. EG 12 TVöD
Jahressonderzahlung und Leistungsorientierte Bezahlung (bei Tarifbeschäftigten)
betriebliche Altersvorsorge (bei Tarifbeschäftigten)
30 Tage Urlaub
die Möglichkeit, anteilig mobil zu arbeiten
vielfältige Fortbildungsangebote
einen sicheren und modernen Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage und bezuschusstem Jobticket im Rahmen des Deutschlandtickets
verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
eine angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre

Die Stadt Löhne beschäftigt Menschen unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Als familienfreundliche Arbeitgeberin unterstützt sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Sie werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann reichen Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 02.02.2025 über das Karriere-Portal der Stadt Löhne ein.
Für Rückfragen steht Ihnen die Personaldezernentin Frau Linnemann (Telefon 05732 100-366) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Jetzt bewerben

Favorit

Jobbeschreibung

(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)zunächst bis 31.12.2025 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit der Option auf Verlängerung/Verdauerung am DZA nach dem Ende der Aufbauphase, zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.

Forschung und Innovation leisten einen zentralen Beitrag zum Strukturwandel und zur nachhaltigen Entwicklung der Lausitz. Um die Ansiedlung des DZA in seiner Standortregion wissenschaftlich zu begleiten und den transformativen Wandel der Region wissensbasiert mitzugestalten, wird im DZA die Abteilung für Transformationsforschung eingerichtet. Die Abteilung befindet sich im Aufbau mit einem interdisziplinären Team der Raum-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Unsere Arbeitsschwerpunkte bilden die regionalökonomische Transformation sowie die transformative Strukturpolitik und nachhaltige Regionalentwicklung.

Ihre Aufgaben:
Pilotierung und konzeptionelle Weiterentwicklung des Interessenfeldes »Regionale Identität und kulturelle Muster«
wissenschaftliche Begleitung eines Ideenwettbewerbs zur Aktivierung regionaler Impulse im Kontext der Ansiedlung des DZA
Analyse sozio-kultureller regionaler Ausgangs- und Rahmenbedingungen, darunter regionale Identitätskonstruktionen, kulturelle Muster, Akteurinnen bzw. Akteure und ihre Interessen, kulturelle Teilhabe, Themen der sorbischen Bevölkerung
Befassung mit Anforderungen, Chancen und Barrieren eines gerechten Übergangs (just transitions) im Strukturwandel und der Transformation
Konzeption einschlägiger Fachveranstaltungen in Austausch mit den Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten; Teilnahme an Tagungen und Arbeitstreffen
Pflege der Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Expertinnen bzw. Experten des Interessenfeldes sowie Kooperation mit der Praxis im Zuge transdisziplinärer Forschung
fachlicher Austausch und Wissensintegration innerhalb der Abteilung, Weiterentwicklung des Abteilungskonzepts und von Themenschwerpunkten in Zusammenarbeit des Abteilungsteams, Entwicklung neuer Projekte
Verfassen von Projekt- und Evaluationsberichten
Ihre Voraussetzungen:
wiss. Hochschulabschluss (Master oder Diplom) im Bereich Sozialwissenschaften, Kulturwissenschaften, Geisteswissenschaften, Nachhaltigkeitswissenschaften oder einer verwandten Disziplin
Forschungserfahrung zur soziokulturellen Entwicklung vor allem ländlicher bzw. strukturschwacher oder innovationsferner Räume und Erfahrung in der interdisziplinären und transdisziplinären Zusammenarbeit
Kompetenzen und Erfahrungen in der wissenschaftlichen Begleitung und Aktivierung regionaler Beteiligungsprozesse
Kenntnis fachspezifischer qualitativer und idealerweise quantitativer Methoden
Kompetenzen in der Organisation und Implementierung von Forschungsprojekten und Kenntnisse und Erfahrungen in der Einwerbung von Forschungsmitteln aus nationalen und europäischen Programmen
Nachweis von Kooperationsnetzwerken in Wissenschaft und Praxisvorteilhaft
hohe Sozialkompetenz, Belastbarkeit, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in einer sich entwickelnden Organisation
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Kenntnisse der sorbischen, polnischen und/oder tschechischen Sprache vorteilhaft
Das bieten wir Ihnen:
die Chance, am Aufbau des größten Forschungszentrums für Astrophysik in Deutschland mitzuwirken
die Möglichkeit, durch Transformationsforschung den Strukturwandel in der Lausitz aktiv mitzugestalten
ein dynamisches, engagiertes, internationales und interdisziplinäres Umfeld mit
renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung
Vergütung nach TV-L, sowie Konditionen und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
die Möglichkeit eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses nach der Aufbauphase
TUD und DZA streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bitten diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Stellenkennung »w24-424« bis zum 21.02.2025 (es gilt der Poststempel bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an dza@tu-dresden.de bzw. an: Deutsches Zentrum für Astrophysik (DZA), Alexander WelK, Postplatz 1, 02826 Görlitz. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Sparkassen Rating und Risikosysteme (SR) ist der zentrale Dienstleister für Verfahren des Risikomanagements in der Sparkassen-Finanzgruppe. Wir unterstützen die Institute mit Standardlösungen in den Bereichen der Risikomessung und -steuerung, der regulatorischen Banksteuerung sowie im Vertrieb, mit Data-Analytics-Lösungen. Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir den Instituten, von der Konzeption der Verfahren, über deren Weiterentwicklung, IT-Umsetzung und Umsetzungsunterstützung, zentrale und standardisierte Lösungen an.

Teamleitung (m/w/d) – Risikomodelle: Verbund­partner und Frühwarn­system
ab sofort suchen wir im Fachbereich Individualprojekte


APCT1_DE

Favorit

Jobbeschreibung

Bei der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineProfessur (Bes.Gr. W 2)
für den Bereich
»Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Besonderes Verwaltungsrecht«
an der Fakultät I Management und Recht zu besetzen.

Die HVF Ludwigsburg ist die größte Hochschule für den öffentlichen Dienst des Landes. Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit 97 Professuren in Forschung und Lehre und ca. 90 Verwaltungsmitarbeitenden bietet sie mehr als 2.900 Studierenden attraktive Studienmöglichkeiten in Bachelor- und Masterstudiengängen im Bereich der öffentlichen Verwaltung.

Aufgaben an der Hochschule
Mit der Professur ist die Vertretung des Öffentlichen Rechts, insbesondere des Umwelt-, Bau- und Planungsrechts in Forschung und Lehre verbunden.

Anforderungsprofil
Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine rechtswissenschaftliche Professur. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium mit überdurchschnittlichen Ergebnissen, eine Promotion und hervorragende fachbezogene berufliche Leistungen auf dem Gebiet des Verwaltungsrechts.

Lehrbedarf besteht vor allem in den verwaltungsrechtlich ausgerichteten Modulen des Studiengangs Public Management (B.A.). Neben dem Allgemeinen Verwaltungsrecht liegt im Besonderen Verwaltungsrecht ein Schwerpunkt auf den Bereichen des Umwelt-, Bau- und Planungsrechts. Kenntnisse im Bereich Klimaschutzrecht oder anderen Teilbereichen des Besonderen Verwaltungsrechts sind ebenso wünschenswert wie die Weiterentwicklung der Lehre in diesen Gebieten. Offenheit bezüglich Methoden des E-Learnings sowie für digitale Lehrformate und deren Fortentwicklung wird vorausgesetzt.

Neben der Lehre im Grundstudium wird auch eine Lehrtätigkeit im Vertiefungsstudium erwartet. Bedarfe bestehen auch bei der Betreuung von Bachelorarbeiten und dem Angebot von Seminaren und Fachprojekten.

Ein hohes Engagement in der anwendungsbezogenen Forschung, idealerweise im Bereich des Klimaschutzrechts, wird erwartet, ebenso die Bereitschaft zur Mitwirkung beim Ausbau des Weiterbildungsangebots der Hochschule und die Einbringung in der Selbstverwaltung.

Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber betreibt außerdem den weiteren Ausbau und die Pflege der laufenden Kontakte mit fachlich einschlägigen Praktikern und Ausbildungsstellen, um die enge Verzahnung von Lehre und Praxis zu gewährleisten.

Einstellungsvoraussetzungen
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 47 LHG. Dies sind

ein abgeschlossenes Hochschulstudium,
pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder durch Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in Hochschuldidaktik nachzuweisen ist,
besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird,
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.

Bei der ersten Berufung in ein Professorenamt können Professorinnen oder Professoren zu Beamten auf Probe ernannt werden. Die Probezeit beträgt drei Jahre. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt anschließend die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.

Angebot an künftige Professorinnen und Professoren
Die HVF bietet ein vielfältiges Tätigkeitsfeld. Die Lehre erfolgt überwiegend in kleineren Gruppen, die sich durch direkte Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden auszeichnen. Eine kapazitätsabhängige flexible Stundenplanung lässt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu.

Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen als familiengerechte Hochschule mit entsprechenden Maßnahmen an und sieht daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 7. März 2025 an die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg an das Bewerberportal erbeten.

Ansprechpartner für fachliche Fragen ist Studiendekan Prof. Dr. Matthias Müller, E-Mail matthias.mueller@hs-ludwigsburg.de.

Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei Bewerbungen gem. Artikel 13 DSGVO können Sie unserer Homepage (https://www.hs-ludwigsburg.de/Datenschutz) entnehmen.

Favorit

Jobbeschreibung

Als zentraler IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung bieten wir als ITZBund unseren aktuell über 4.500 Beschäftigten abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfelder an zwölf Standorten bundesweit. Unsere Beschäftigten arbeiten am Puls der Digitalisierung und erbringen damit einen gesellschaftlichen Mehrwert. Neben einer spannenden Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz bieten wir Ihnen als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ein wertschätzendes und offenes Arbeitsklima.Lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil unseres Teams als:
Arbeitsbereichsleitung für den Rechenzentrums-Betrieb (w/m/d)

Behörde/Organisation: Informationstechnikzentrum Bund
Dienstsitze: Bonn, Berlin, Frankfurt am Main
Referenzcode: Z7-P1464-6-25/24-e

Aufgaben

Ihre zukünftigen Aufgaben sind im Bereich »RZ-Infrastruktur, RZ-Management« angesiedelt. Sie werden Teil eines motivierten Teams, welches für die Bereitstellung hochverfügbarer Rechenzentren für das ITZBund sowie dessen Kunden verantwortlich ist.
Als Arbeitsbereichsleitung (w/m/d) erwarten Sie die folgenden Aufgabenschwerpunkte:

Sie übernehmen die fachliche Leitung eines Teams mit ca. 30 Beschäftigten an unterschiedlichen Dienstsitzen.
Zudem unterstützen Sie die Referatsleitung.
Sie kümmern sich um die Steuerung des RZ-Betriebs im ITZBund.
Außerdem besitzen Sie die organisatorische, konzeptionelle, planerische und technische Verantwortung für die Sicherheit der RZ-Bereiche des ITZBund.
Die Weiterentwicklung der RZ-Infrastruktur aufgrund aktueller technischer Entwicklungen und Kundenanforderungen zählt ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
Sie erstellen zudem technische und organisatorische Konzepte für die Sicherstellung des Betriebs aller Rechenzentren.
Auch die Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten fällt in Ihren Aufgabenbereich.

Anforderungen

Ihre erforderlichen Qualifikationen
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium in den Bereichen Informatik, Technisches Gebäudemanagement, Klimatechnik, Technische Infrastruktur oder in vergleichbaren IT-Studiengängen. Darüber hinaus verfügen Sie mindestens über eine dreijährige gleichwertige praktische Berufserfahrung in der Informationstechnik.
Oder: Sie verfügen über nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechenden Berufsbild von mindestens 6 Jahren.
Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, befinden Sie sich in der Laufbahn des gehobenen Dienstes in der BesGr. A 12 oder A 13g/ A 13g+Z BBesO.

Weiterhin bringen Sie fachlich mit:
Sie bringen Leidenschaft und Begeisterung für Rechenzentren sowie umfassende Kenntnisse in der Ablauforganisation des RZ-Betriebs mit.
Zudem besitzen Sie sehr gute Kenntnisse im Umfeld der technischen Gebäudeausstattung.
Gute Kenntnisse im Umfeld der Rechenzentrumsinfrastrukturen, insbesondere in den Bereichen Racks und RZ-Grundverkabelung bringen Sie ebenfalls mit.
Sie verfügen über Kenntnisse zu IT-Sicherheit / IT-Grundschutz.
Erfahrungen in der Projektarbeit und ausgeprägte Betriebserfahrung im IT-Servicemanagement (z. B. ITIL) runden Ihr Profil ab.

Das zeichnet Sie persönlich aus:
Sie verfügen über Führungs- und Genderkompetenz sowie über ein Bewusstsein für die Belange von schwerbehinderten Menschen. Der Umgang mit dem Thema Diversität ist für Sie selbstverständlich.
Sie zeichnen sich durch Kooperations- und Teamfähigkeit aus.
Hands-on-Mentalität: Sie zeigen Initiative und übernehmen aktiv Eigenverantwortung.
Ihren Aufgaben begegnen Sie mit Leistungsmotivation.
Sie verfügen über Belastbarkeit und Stressresistenz.
Außerdem verfügen Sie über Verhandlungsfähigkeit und -geschick.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihre Bereitschaft zu Dienstreisen (ca. 8 Dienstreisen pro Jahr) und erklären sich grundsätzlich zu Rufbereitschaft bereit.
Zudem stimmen Sie einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu.

Wir bieten

Gute Gründe, die für uns sprechen

Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/-r. Das Entgelt entspricht bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund).

Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten nach BesGr. A 13g/ A 13g+Z BBesO bewertet.

Wir zahlen Ihnen eine monatliche ITZBund-Zulage in Höhe von 160 EUR. Zusätzlich profitieren Sie von regelmäßigen tariflichen Gehaltsanpassungen .

Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil (nach den geltenden tariflichen Bestimmungen).

Unsere modernen Arbeitszeitmodelle, gleitende Arbeitszeit sowie die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, ermöglichen Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
Auf Wunsch bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Verbeamtung, sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen.
Je nach Standort bieten wir Ihnen ein Jobticket zu vergünstigten Konditionen oder eine Bezuschussung des Deutschlandjobtickets an.
Während Ihrer individuellen Einarbeitung stehen Ihnen erfahrene Kolleginnen und Kollegen zur Seite. Auf Ihrem weiteren Karriereweg begleiten und unterstützen wir Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung mit unseren attraktiven Fortbildungsangeboten.
Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten der Gesundheitsförderung.
Durch unsere offene, diverse und vielfältige Unternehmenskultur fördern wir ein vertrauensvolles Miteinander und die Vernetzung unserer Beschäftigten. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, sich als Ausbilderin/Ausbilder einzubringen und Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrungen an unsere Nachwuchskräfte weiterzugeben.
Wir gewähren bei Bedarf eine Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Sie wollen uns bei der Digitalisierung Deutschlands unterstützen und Teil unseres Teams werden?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen für die Stelle als Arbeitsbereichsleitung für den Rechenzentrums-Betrieb (w/m/d) (Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung) bis zum 10.02.2025 über unser Online-Bewerbungssystem. Sie können hierzu den Button »Jetzt bewerben!« in unserem Bewerbungsportal nutzen. Dieser erscheint nach Öffnen des folgenden Links:

https://bpaq.de/ITZ-Z7-P1464-6-25/24-e
Das digitale Auswahlgespräch findet voraussichtlich in KW 13 statt.

Haben Sie noch Fragen?
Bei fachlichen Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Herrn Markert (Tel. 022899/680-9619; E-Mail-Adresse: steffen.markert@itzbund.de ).

Bei personalwirtschaftlichen Fragen rund um das Arbeitsverhältnis wenden Sie sich bitte telefonisch an Frau Kowalski (Tel. 022899/680-5473) oder Herrn Ehmke (Tel. 022899/680-17782).

Oder Sie kontaktieren uns per E-Mail: Bewerbung@itzbund.de

Weitere Informationen über das ITZBund finden Sie im Internet unter http://www.digital-fuer-deutschland.de sowie zu unserem Bewerbungsverfahren unter http://bpaq.de/RichtigbewerbenbeimITZBund

JETZT BEWERBEN!
Was uns noch wichtig ist
Das ITZBund unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind uns willkommen, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich für Voll- und Teilzeitbeschäftigung geeignet, soweit keine zwingenden dienstlichen Belange entgegenstehen.

Favorit

Jobbeschreibung

The Faculty of Agricultural Sciences at the University of Göttingen invites applications for a temporary professorship with civil servant status (grade W1 NBesO) with tenure track (grade W2 NBesO) at the Department of Crop Sciences effective at the earliest possible date:

W1 Professorship with tenure track to W2 in
Grass and Forage Science (f/m/d)
The successful candidate will initially be appointed for a period of three years. If the interim evaluation is positive, the employment contract will be extended for another three years. Transfer to a permanent professorship (W2) shall take place after another positive evaluation without the position being readvertised.

Organisationally, the professorship is part of the Department of Crop Sciences. It will play a central role in the programme of the new AgriFutur research building of the Faculty of Agricultural Sciences (the application for which is being submitted). This also underlines its role as a link to the Center for Biodiversity and Sustainable Land Use. The successful candidate will be expected to assess the analysis of the sustainability of current grassland and forage production systems, especially on agrivoltaic areas, and promote the development of biodiversity-friendly, grassland-based production systems. This will include studying the interactions between vegetation and herbivores on pastures and developing the potential of herbivores as ecological engineers at the landscape scale. A particular focus will be on investigating and developing the potential of integrated crop/forage production systems for future climate zones and for improved sustainability to address climate change. This will be accompanied by the development of biological and technological innovations to improve the multifunctionality and sustainability of grass and forage production systems.

The successful candidate will have already demonstrated her/his potential in grassland and forage science in the form of first internationally visible publications. We are looking for a team-oriented and committed personality who is willing to cooperate with scientists within the faculty, but also with partners from neighbouring faculties of the University of Göttingen and beyond within the framework of DFG collaborative research or comparable formats. In particular, active participation in the new AgriFutur research building is expected after approval of the application and the use of synergies in cooperation with working groups from the Department of Livestock Sciences.

In teaching, the professorship is involved in the Bachelor's and Master's degree programmes in Agricultural Sciences (Crop Sciences and Resource Management) and the Master's degree programme in Equine Sciences as well as in the doctoral programme of the Faculty of Agricultural Sciences. Teaching is expected in German and English (if necessary, after a training period). The University of Göttingen attaches importance to research-oriented teaching. Relevant teaching experience in the field of grassland and forage production science is desirable.

Have we awakened your interest?
Here you can find
the complete job advertisement:
https://uni-goettingen.de/en/692537.html

Favorit

Jobbeschreibung

Die Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck sucht ab sofort zweiSchulweghelfer (m/w/d) für unseren Standort im Bereich Cerveteristraße für das Unterrichtsende der Ganztagesklassen der Grundschule an der Cerveteristraße. Die Beschäftigung erfolgt mit einer Einsatzzeit täglich an Schultagen von Montag bis Donnerstag um 15:30 Uhr und wird mit einer Aufwandsentschädigung in Höhe von 60,00 Euro monatlich entschädigt. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Kurzbewerbung.Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Baier unter Tel.-Nr.: 08141 281-1312.Jetzt bewerben
Favorit

Jobbeschreibung

Professur (m/w/d) für das Gebiet Energie und Transformation in der ArchitekturBes.-Gr. W2 | Kennziffer A18/1
Die Professur ist an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im Fachbereich Architektur am Campus Oldenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Ihr Profil:
Erforderliche Voraussetzungen:
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren richten sich nach § 25 Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG):

ein abgeschlossenes Hochschulstudium
durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung
die besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen

Über die Anforderungen des § 25 NHG hinaus muss die Erfüllung folgender Kriterien nachgewiesen werden:

das abgeschlossene Hochschulstudium muss in der Fachrichtung Architektur absolviert worden sein
herausragende Entwurfskompetenz mit einem Schwerpunkt in energieeffizienten, innovativen Transformationen im Gebäudebestand
umfassende Erfahrung mit klimagerechtem und energieeffizientem Bauen, insbesondere innerhalb etablierter baulicher Strukturen
fundierte konzeptionelle und ingenieurtechnische Kenntnisse ganzheitlicher, innovativer Gebäudetechnikkonzepte und deren technischer Komponenten im Zusammenspiel mit Entwurf und Konstruktion
einschlägige Berufs- oder Lehrerfahrung in der Denomination verwandten Fachgebieten
zukunftsweisende Lehrkonzepte mit ganzheitlichem, praxisbezogenem Lehransatz

Im Anschreiben ist eine klare, eigenständige Position zur Bauwende, von Suffizienz bis zum Abrissmoratorium darzustellen.

Einschlägige Kompetenzen aus mindestens drei der folgenden Themenfelder sind anhand eigener Tätigkeiten nachzuweisen:

Bauphysik
Baustofftechnik/Baustoffkunde mit Schwerpunkt auf gesunde Baustoffe und zirkuläres Bauen
einfach Bauen mit komponentenarmen technischen Systemen und Strukturen
sozialgerechter und ökologisch nachhaltiger Wandel der Baubranche
klimaresilientes Bauen
zukunftsweisende Planungskonzepte auf Quartiersebene
Energiebedarfsbilanzierung und Lebenszyklusanalyse/ökologischer Fußabdruck im Bestand
energetische Gebäudesimulation
Nullenergie/Plusenergie/Passivhauskonzept
politische Rahmenbedingungen der Bauwende

Sie bringen idealerweise mit:

sehr gute Didaktik
interdisziplinäre und ggf. auch internationale Forschungs-, Lehr- und Praxiserfahrung
Erfahrung mit anwendungsbezogener Forschung und Entwicklung im Umfeld der Denomination
soziale und interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit, reflektierte persönliche Authentizität und sicheres Auftreten im Kontakt mit unterschiedlichen Zielgruppen

Ihre Aufgaben:

Vertretung und Weiterentwicklung des Fachgebietes »Energie und Transformation in der Architektur« in der Lehre des Bachelor- und Masterstudiengangs »Architektur« sowie bei Bedarf auch im Studiengang »Urban Design: Stadt-Land-Entwerfen«. Die Lehre erfolgt grundsätzlich auf Deutsch, in Grundlagen, Vertiefungen und Wahlpflichtfächern in Zusammenarbeit mit Kolleg_innen mit abgestimmten Aufgabenstellungen in parallel betreuten Lehrveranstaltungen, in Projektarbeiten oder Einzelveranstaltungen und umfasst auch die Herausgabe und Betreuung von Abschlussarbeiten
bei Bedarf wird die Übernahme von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache sowie Online-Lehre erwartet
Aufbau von Forschungsaktivitäten im Bereich der Denomination in intensivem Austausch mit dem wissenschaftlichen Umfeld und der Praxis
engagierte Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Studiengänge sowie in der akademischen Selbstverwaltung
Auf- und Ausbau der Zusammenarbeit mit Hochschulen, Behörden und Unternehmen im Bereich der Denomination auf nationaler und internationaler Ebene

Wir bieten:

Eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
Einen unbefristeten und sicheren Arbeitsplatz mit der Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
Lehre in kleinen Gruppen
Eine hervorragende technische Ausstattung in Lehre und Forschung
Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf; die Stelle ist teilzeitgeeignet
Ein Neuberufenen-Programm mit Team-Coachings zur Unterstützung Ihres Einstiegs in die zukünftige Tätigkeit, zur Vernetzung innerhalb der Hochschule und zur didaktischen Weiterbildung

Wir treten aktiv für Gleichstellung und personelle Vielfalt in der Wissenschaft ein und verfolgen das strategische Ziel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen. Entsprechend freuen wir uns über Bewerbungen qualifizierter Frauen. Das Büro der Gleichstellungsbeauftragten, Tel.: +49 441 7708-3340, gibt auf Anfrage weitere Auskünfte.

Bewerbungen Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter werden bei sonst gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn die übrigen beamten- oder tarifrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, und soweit nicht in der Person anderer Bewerber_innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.

Bitte beachten Sie:
Für eine Berufung an die Jade Hochschule muss ein_e Bewerber_in neben dem fachlichen Profil die formalen Einstellungsvoraussetzungen nach § 25 des niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) erfüllen. Ein Merkblatt kann unter jade-hs.de/Professuren eingesehen oder beim Berufungsmanagement unter Tel.: +49 4421 985-2975 angefordert werden.

Kontakt:
Weitere Einzelheiten zur Professur werden gerne vom Dekan des Fachbereichs, Prof. Jens Peter Thiessen, Tel.: +49 441 7708-3333, mitgeteilt.


Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (siehe Merkblatt zu den Einstellungsvoraussetzungen) unter Angabe der Kennziffer A18/1 bis zum 13.02.2025 in elektronischer Form per E-Mail (bitte nur in einer PDF-Datei bis 15 MB) an den Präsidenten der Jade Hochschule (berufungen@jade-hs.de) ein.
jade-hs.de
Jade Hochschule - Button
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Jade Hochschule - Logo
Präsident der Jade Hochschule
Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Friedrich-Paffrath-Straße 101
26389 Wilhelmshaven
jade-hs.de

Favorit

Jobbeschreibung

Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles und integres Finanzsystem ein - und damit auch für einen wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und Wertpapierinstitute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher. Als Teil des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus und Abwicklungsmechanismus für die Banken der Eurozone sind wir in Europa und weltweit vernetzt und gestalten europäische und internationale Finanzmarktstandards mit.Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Online-Redakteur*in (w/m/d)

für das Team Online-Redaktion in der Gruppe Kommunikation

für eine auf zwei Jahre befristete Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit als Referent*in an unseren Dienstsitzen in Bonn oder Frankfurt am Main .

Die Gruppe Kommunikation ist die Schaltstelle der gesamten internen und externen Kommunikation der BaFin. Sie verfolgt einen integrierten Kommunikationsansatz. Als Online-Redakteur*in sind Sie Teil eines hochmotivierten Teams in dem Referat, das alle Aufgaben rund um Reden, Publikationen und die BaFin-Website verantwortet. Im Zuge des anstehenden Website-Relaunches treiben Sie in enger Zusammenarbeit mit dem Web-Management die redaktionelle Qualität der Website weiter voran. Dabei bringen Sie Ihre fundierte redaktionelle Expertise ebenso ein wie Ihr finanz- und wirtschaftspolitisches Verständnis. Als erfahrene*r Online-Redakteur*in sind Sie Impulsgeber*in für interne Schnittstellen und beraten die Fach- und Führungskräfte der BaFin in allen redaktionellen Belangen rund um die BaFin-Website. Sie sehen die Website als zentrales Medium der externen Kommunikation und behalten die Verzahnung mit den anderen Kommunikationskanälen der BaFin im Blick.
Sie haben Interesse an einer herausfordernden Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik und Finanzwirtschaft? Dann kommen Sie ins #teambafin!

Ihre Aufgaben sind u. a.

Sie arbeiten gemeinsam mit dem Web-Management der BaFin an der strategischen und operativen Gestaltung und Weiterentwicklung des Informationsangebots auf der BaFin-Website
Sie verfassen als Teil der Online-Redaktion Texte für die BaFin-Website und redigieren die Beiträge anderer Autor*innen
Sie planen gemeinsam mit den anderen Mitgliedern der Online-Redaktion Themen und Kampagnen
Sie arbeiten eng mit den Kolleg*innen der anderen Teams der Gruppe Kommunikation zusammen (z. B. Reden, Website, Presse und Social Media, Interne Kommunikation) und wirken verantwortlich an Kommunikationskonzepten und -plänen mit

Das bieten wir

Einbindung in ein Team von Spezialist*innen, für die der Informations- und Wissensaustausch selbstverständlich ist
Umfassende Einarbeitung in Abhängigkeit von Ihrer persönlichen Erfahrung und individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten (z. B. Englischkurse, Fachseminare)

Die Möglichkeit, innerhalb Ihres Aufgabenbereichs eigenverantwortlich zu agieren
Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit)
Mobiles Arbeiten mit grds. 40 % Mindest-Präsenz im Büro

Umfangreiche Sozialleistungen und Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantinen-Nutzung, kostenlose Parkplätze, eigene Kindertagesstätte, betriebliche Altersversorgung für Angestellte über die VBL)

Eine Einstellung im öffentlichen Dienst nach Entgeltgruppe 13 TVöD - zuzüglich einer Stellenzulage und Weihnachtsgeld

Das bringen Sie mit

Sie haben ein Hochschulstudium (Master / Universitäts-Diplom) mit mindestens der Note »gut« abgeschlossen, das den Zugang zum höheren Dienst ermöglicht bzw. als Volljurist*in mindestens ein »befriedigend« in beiden (Staats-)Prüfungen erreicht und verfügen zwingend über mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung in der Kommunikation bzw. als Redenschreiber*in für ein Unternehmen, einen Verband, eine gemeinnützige Organisation, eine Behörde oder in der Politik

ODER

Sie haben ein Hochschulstudium (Master / Universitäts-Diplom) mit mindestens der Note »befriedigend« abgeschlossen, das den Zugang zum höheren Dienst ermöglicht bzw. als Volljurist*in in einer (Staats-)Prüfung mindestens ein »befriedigend« erreicht (bei der sog. »ersten Prüfung« zählt das Ergebnis der staatlichen Pflichtfachprüfung) und verfügen zwingend über mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung als Online-Redakteur*in für ein Unternehmen, einen Verband, eine gemeinnützige Organisation, eine Behörde oder in der Politik

Sie können sehr gut, stringent und kreativ schreiben und beherrschen gängige journalistische Darstellungsformen
Sie können souverän auch brisante und hochkomplexe Themen zielgruppengerecht aufbereiten
Sie beherrschen souverän die Anforderungen an das Texten für Websites
Sie beherrschen die übliche Office-Software und haben idealerweise Erfahrung mit Content Management-Systemen
Sie überzeugen Kolleg*innen und Externe aufgrund Ihres wertschätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache ausgerichteten Vorgehensweise
Sie besitzen die digitalen Kompetenzen, um in einem durch Digitalisierung geprägten Umfeld neue Entwicklungen zu verstehen und einzuordnen
Sie sind offen für die Arbeit in Projekten bzw. projektären Strukturen und besitzen idealerweise Erfahrungen in Workshop- und Moderationstechniken, agiler Arbeitsweise oder sogar im Projektmanagement
Sie haben sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache

Von Vorteil sind:
Sie haben Erfahrung mit der Produktion von Videos und/oder Podcasts
Sie haben Erfahrung mit finanz- und wirtschaftspolitischen Themen

Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienstreisen zu unternehmen. Dienstreisen können auch mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel planbar.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 09.02.2025 unter der Kennzahl 50#0007 .

Ihre Bewerbung richten Sie bitte als eine Datei im PDF-Format an: Karriere@bafin.de .
Führen Sie darin insbesondere bitte aus, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen, und fügen Sie Ihren Lebenslauf, Nachweise der erforderlichen Abschlüsse sowie Ihnen vorliegende Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen und aussagekräftige Arbeitsproben bei.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Mayer-Wanders (0228/4108-2978) gerne zur Verfügung. Bei allen weiteren Fragen zum Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie bitte Frau Lutz (0228/4108-2100).

Die BaFin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin willkommen und werden im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erbeten.
Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter https://www.bafin.de/Datenschutz-bewerbungsverfahren .

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) http://www.bafin.de http://www.bafin.de https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-10676/logo_google.png

2025-02-09T22:59:59Z FULL_TIME
EUR
YEAR null

2025-01-19
Bonn 53117 Graurheindorfer Straße 108

50.74881859999999 7.093369999999999

Frankfurt am Main 60439 Marie-Curie-Straße 24-28

50.17106 8.63726

Favorit

Jobbeschreibung

Im Dezernat D2 - Studium und Lehre ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Projektstelle (50%, befristet bis 31.12.2030) zu besetzen:Projektmitarbeiter*in Content Creation Manager (w/m/d)
Ihre Aufgaben:

Erstellung und regelmäßige Aktualisierung eines zentralen Informationsportals als Anlaufstelle für Schüler*innen und Lehrkräfte
Redaktionelle Planung, Produktion und Veröffentlichung von Kurzvideos und Social-Media-Beiträgen, welche naturwissenschaftliche Phänomene, Studienmöglichkeiten und Berufsperspektiven im MINT-Bereich präsentieren
Organisation und inhaltliche (didaktische) Entwicklung von MINT-spezifischen Berufsorientierungsmaßnahmen und Lehrformaten für Schüler*innen der Sekundarstufe II
Sicherstellung der Barrierefreiheit und zielgruppenspezifischen Ansprache aller Formate

Ihr Profil:

Abgeschlossenes Hochschulstudium - Masterniveau
Wünschenswert sind eine medienpädagogische Ausbildung sowie Abschlüsse in einem relevanten MINT-Fach wie Informatik, Mathematik, Geografie oder Physik
Nachgewiesene Erfahrung im Bereich des Content-Managements
Strukturierte Arbeitsweise, persönliches Engagement, Initiative und eigenverantwortliches Arbeiten
Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit und Flexibilität
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

Arbeiten an einer renommierten Exzellenzuniversität mit herausragender Infrastruktur
Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Optionen
Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Arbeitsproben, die Sie uns bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis 23.02.2025 per E-Mail mit Betreff phänoMINTal-Content-Creator an Sekretariat2.3@zuv.uni-heidelberg.de senden. Für Fragen zur Stelle steht Ihnen der Projektverantwortliche, Herr Christoph Schlomach telefonisch unter 06221 54-12230 bzw. per E-Mail über christoph.schlomach@zuv.uni-heidelberg.de zur Verfügung.

Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt.

Favorit

Jobbeschreibung

Ein Einblick in deinen Aufgabenbereich:

  • Du steuerst die Belegung der Bereiche in Bezug auf Einzug, Umzug oder Auszug
  • Du organisierst die Umsetzung weiterer Leistungen wie Praktika und Kurzzeitpflegen
  • Du erstellst Vertragsunterlagen und unterstützt bei der Bearbeitung
  • Du berätst zu Wohnmöglichkeiten und führst Kennenlerngespräche
  • Du stellst vertragsrechtliche Ansprüche und Vereinbarungen der Betreuten sicher
  • Du stellst die Kostenübernahmen vor Aufnahme und die entsprechende Einstufung sicher
  • Du nimmst an internen wie externen Besprechungen teil, z.B. Belegungsrunden oder Verbündekonferenzen
  • Du arbeitest eng mit internen wie externen Interessengruppen zusammen, z.B. Angehörigen, Ämter und Behörden
  • Du entwickelst deinen Bereich konzeptionell weiter und behältst dabei alle Unternehmensziele im Blick
  • Du dokumentierst die Anfragen und führst eine Anfragestatistik

Dafür bringst du mit:


  • Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
  • Großartig, aber kein Muss: Berufserfahrung in einem ähnlichen Bereich
  • Du bist ein Organisationstalent und behältst über deinen Bereich stets den Überblick
  • Du kommunizierst klar und souverän - selbst in stressigeren Situationen. Das Telefon ist dein Freund.
  • Identifikation mit unserer diakonischen Ausrichtung und christlichen Werten

Und das haben wir zu bieten:


  • Gute Infrastruktur rund um den Friedehorster Campus, der in knapp 30 min vom Bremer Hbf erreicht werden kann
  • 31 Tage Urlaub, zusätzlich zwei freie Tage am 24. und 31.12. oder entsprechenden Freizeitausgleich
  • Vergütung zwischen 3.892€ und 4.593€ (bei 35 Wochenstunden nach EG 9 der AVR Diakonie Deutschland, je nach Berufserfahrung), Kinderzulage, Jahressonderzahlungen nach AVR DD und Gehaltszahlung schon am 15. eines Monats
  • Wir sind familienfreundlich (zertifiziert nach Ausgezeichnet Familienfreundlich) - nicht nur auf dem Papier: Wir bieten eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen von Montag bis Freitag
  • Außerdem: gute Konditionen im Netzwerk der EGYM Wellpass-Fitnessstudios, bei Bike-Leasing, Shopping Rabatte nur für Mitarbeitende und mehr



Wir l(i)eben Vielfalt. Darum freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.

Favorit

Jobbeschreibung

ID: 1200_000402Die Vitos Klinik für Neurologie Weilmünster ist mit 120 Betten die größte neurologische Akutklinik Hessens. Wir versorgen jährlich etwa 3.500 Patienten mit akuten und chronischen neurologischen Erkrankungen.

Schwerpunkte sind die Untersuchung und Behandlung von akuten Schlaganfällen, entzündlichen Nervenerkrankungen, insbesondere Multiple Sklerose, Epilepsie, Demenz, Parkinson, Schwindel und Schlaferkrankungen sowie die konservative Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Aufgaben
  • Du bist Mitglied unseres innovativen und engagierten Teams und führst alle Tätigkeiten als MTRA eigenverantwortlich durch
  • Du führst Routineuntersuchungen der konventionellen Röntgendiagnostik durch
  • Du erstellst Röntgenaufnahmen
  • Du bist für die Computertomografie zuständig
Profil
  • Abgeschlossene Berufsausbildung als MTR/MTRA (deutsche Berufsanerkennung)
  • Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Röntgenverordnung (§18a)
  • Verantwortungsvolle, selbstständige und engagierte Arbeitsweise
  • Teilnahme an Bereitschaftsdiensten
Unser Angebot
  • Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem multiprofessionellen Team
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD)
  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge und weitere tolle Benefits, z. B. Bike-Leasing, Vitos Card und "corporate benefits"
Weitere InformationenSchwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessiert? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Fragen beantwortet Dir gerne der Leiter der Röntgenabteilung Dr. Martin Buchkremer oder unser Klinikdirektor PD Dr. Christoph Best Tel. 06472 – 600.

Favorit

Jobbeschreibung

Pflegefachkräfte (m/w/d) für die Mobilen Dienste

Stundenumfang: Voll- und Teilzeit

Eintrittsdatum: ab sofort

Ort: Haus am Weinberg , Stuttgart

Wir suchen ab sofort unbefristet Pflegefachkräfte (m/w/d) für die Mobilen Dienste in Teilzeit oder Vollzeit

Wir bieten Ihnen:

Vielfältige berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und eine individuelle Karriereplanung
Hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. in unserem eigenen Bildungszentrum, die wir großzügig fördern
Unterstützung beim Wiedereinstieg nach einer längeren Berufspause, z. B. nach der Familienphase
30 Tag Urlaub,- zzgl. am 24.12. und 31.12.
flexible Dienstzeiten und keine geteilten Dienste
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch den pme Familienservice, z. B. Vermittlung von Betreuungsangeboten
JobRad: Mitarbeiterfahrrad für Arbeit und Freizeit
Viele Extras für Mitarbeitende: Zuzahlung zum VVS-Firmenticket, Jahressonderzahlung, Vorteilsportal für Einkauf und Reisen mit Sonderkonditionen, freie Getränke, kostenfrei nutzbare Parkplätze
ein attraktives Vergütungssystem inkl. betrieblicher Altersvorsorge
eine intensive Einarbeitung und tolle Arbeitsatmosphäre

Ihr Profil:

Sie haben ein Examen als Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
Die professionelle Unterstützung von Menschen mit Pflegebedarf und die Erhaltung ihrer Gesundheit sowie ihr Wohlergehen ist Ihnen wichtig
Sie sind motiviert, kommunikativ und haben Freude an der Arbeit mit älteren Menschen
Sie verfügen über eine ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
Sie arbeiten gern im Team
Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz
Sie haben einen Führerschein der Klasse 3 bzw. B

Ihre Aufgaben:

Durchführung der Grund - und Behandlungspflege nach aktuellen Standards
Professionelle Pflegeplanung, Gestaltung und Dokumentation des Pflegeprozesses
Koordination der medizinischen Behandlung
Begleitung der Nutzer entsprechend ihrer individuellen Situation

Auch als Berufsanfänger oder Wiedereinsteiger sind Sie bei uns herzlich willkommen!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich direkt über unsere Homepage!

Jetzt bewerben

Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frank Lehmeier
Hausleitung
Tel.: 0711 320 04-0
haus-am-weinberg@wohlfahrtswerk.de
Haus am Weinberg
Augsburger Straße 555
70329 Stuttgart-Obertürkheim

Favorit

Jobbeschreibung

Wolframs-Eschenbach

Unterstützen Betreuen Pflegen

Wir suchen ab sofort
Pflegefachkraft (m/w/d) und Wundmanager*in (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit

In unseren 26 Häusern steht das Wohlergehen von Mitarbeitenden und Kunden im Mittelpunkt. Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Wir gestalten mit den Seniorinnen und Senioren Tage voller Sinn und Freude. Unser Ziel ist, dass jeder in der SSG sagt: Mein Tag ist lebenswert.
Was Sie bei uns erwarten können:

Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) und weitere Standortvorteile
Eine krisensichere Anstellung bei einem gemeinnützigen Träger, ohne Konfessionsbindung
30 Tage Urlaub bei Zugrundelegung einer 5-Tage-Woche
Eine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
Zahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und vermögenswirksame Leistungen

Ihr Profil:

Abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Kranken-/Gesundheitspflege
Fortbildung oder Bereitschaft zur Fortbildung "Wundmanager"

Erfahrung im Bereich der Qualitätssicherung
Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und eine lösungsorientierte Haltung
PC-Arbeit gehört für Sie selbstverständlich zu Ihren Aufgaben
Bereitschaft zum Schichtdienst

Ihre Aufgaben:

Sie pflegen unsere Kunden so, wie Sie selbst einmal gepflegt werden möchten
Fachgerechte Durchführung von Pflege- und Hygienemaßnahmen
Sichere Pflegedokumentation über unsere Pflegesoftware
Erstellung, Fortschreibung und Überprüfung der Wunddokumentation
Anleitung, Förderung und fachliche Beratung der Mitarbeitenden
Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen
Austausch mit Angehörigen, Ärzten und Betreuern

Machen Sie den Schritt und werden Sie Teil unseres
Jetzt bewerben

Haben Sie noch Fragen? Der/die genannte Ansprechpartner*in steht Ihnen gerne zur Verfügung!
Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Wolframs-Eschenbach
Karin Weeger, Einrichtungsleitung
Obere Vorstadt 4, 91639 Wolframs-Eschenbach, Telefon 09875 9771-0

Internet: www.bewerbung-altenpflege.de

Favorit

Jobbeschreibung

Werden Sie Teil unseres Teams! Das Institut für Pathologie sucht zum 01.04.2025 und zunächst befristet bis 31.03.2026: Medizinisch-Technische*r Laboratoriumsassistent*in (m/w/d) Wir bieten Ihnen: Arbeiten in einem engagierten und interdisziplinären Team mit interessanten und spannenden ArbeitszielenVergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach EG 9b sowie zusätzliche Altersversorgung und SozialleistungenZahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an VorteilsprogrammenKinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbarSehr gute Verkehrsanbindung Ihre Aufgaben: Betreuung der Kohorten und ArchivarbeitKontrolle und Verarbeitung von PatientengewebeprobenAnfertigung von Paraffin-und GefrierschnittenHistochemische und immunhistochemische FärbungenDNA-, RNA- und ProteinbiochemieUnterstützung bei der Datenauswertung mittels Bioinformatik und digitaler PathologieOrganisation und Koordination von Studienabläufen sowie Bestellwesen Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-Technische*r Laboratoriumsassistent*in (m/w/d), Biologisch-Technische*r Assistent*in (m/w/d) oder VergleichbaresErfahrung mit oben genannten TechnikenGute Englisch- und DeutschkenntnisseBelastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit und OrganisationstalentPC-Kenntnisse Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Pathologie Ihre Ansprechpartner bei fachlichen Fragen sind Frau Univ.-Prof. Dr. B. Straub, Tel.: 06131 17-7307 und Herr Dr. S. Försch, Tel.: 06131 17-5144. Referenzcode: 50254236 www.unimedizin-mainz.de Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. Onlinebewerbung
Favorit

Jobbeschreibung

Willkommen Mitten in Frankfurt, willkommen bei uns!

Unser Haus besteht aus fünf Kindergartengruppen.
Wir suchen pädagogische Fachkräfte - werde Teil unseres Teams.

Unser Kindergarten der Jüdischen Gemeinde Frankfurt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit/Vollzeit

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen als Basis für die pädagogische Arbeit anerkennen
  • Kindern jüdische, soziale und kulturelle Werte näher bringen
  • Interesse und Freude an der Arbeit mit Kindern sowie die Bereitschaft, sie als Wegbegleiter/-in in ihrer Entwicklung zu unterstützen
  • Erziehungspartnerschaften mit Eltern gestalten
Ihr Profil

  • Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/-in oder eine gleichwertig anerkannte Ausbildung als pädagogische Fachkraft
  • Teamfähigkeit und konzeptionelles Arbeiten
  • Bereitschaft, gemäß den Grundsätzen der Rahmenkonzeption und des Schutzkonzepts zu arbeiten
Unser Angebot

  • Attraktive Vergütung, sicherer Arbeitsplatz
  • Team- und familienfreundliche Dienstpläne
  • Willkommensbonus
  • Gemeinschaftliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • freitags Dienstschluss um 14:45 Uhr
  • Urlaubstage + zusätzlich jüdische Feiertage frei (durchschnittlich 7–12 Tage im Jahr)
  • Aufmerksamkeiten (wie z.B. zum Geburtstag, Jubiläum, Feiertagen)
  • Zuschuss bei der betrieblichen Altersvorsorge
  • Zusätzliche Sozialleistungen wie Urlaubsgeld und eine freiwillige Gratifikation
  • Finanzielle Entlohnung von einzelnen Zusatzaufgaben
  • Gemeinsame Unternehmens- und Teamevents (z.B. jährliches Teamessen, Betriebsausflug usw.)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Konzepttage
  • Supervision
  • Begleitung zur Fachkraft bei ausländischen Abschluss und Quereinstieg
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit einem vielseitigen Angebot
  • Fachliche Begleitung durch die pädagogische Fachberatung und die Sprachbeauftragte des Trägers
Kontakt

Wichtig: Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern (ab Geburtsjahr 1971)
Jetzt bewerben:
Ansprechpartnerin: Saskia Chmelnik
E-Mail: kiga-rimon@jg-ffm.de
Telefon: 069-768036350
Mobil: 0170-9875783
Wir freuen uns Dich kennenzulernen!

Im Internetauftritt unter www.jg-ffm.de sind detaillierte Informationen zu unserer Einrichtung zu finden.

Favorit

Jobbeschreibung

München Kieferngarten

Unterstützen Betreuen Pflegen

Wir suchen ab sofort
Servicekraft in Teilzeit (m/w/d)

in Teilzeit 75% (28,88 Std/Woche) befristet bis 31.12.2025

In unseren 26 Häusern steht das Wohlergehen von Mitarbeitenden und Kunden im Mittelpunkt. Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Wir gestalten mit den Seniorinnen und Senioren Tage voller Sinn und Freude. Unser Ziel ist, dass jeder in der SSG sagt: Mein Tag ist lebenswert.
Was Sie bei uns erwarten können:

Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, Sonderzahlungen (Urlaubs- Weihnachtsgeld) und weitere Standortvorteile
Eine krisensichere Anstellung bei einem gemeinnützigen Träger, ohne Konfessionsbindung
30 Tage Urlaub bei Zugrundelegung einer 5-Tage-Woche
Eine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
Zahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und vermögenswirksame Leistungen

Ihr Profil:

Hauswirtschaftliche Grundkenntnisse
Eine hohe Serviceorientierung
Teamfähigkeit sowie sorgfältige, gründliche und zuverlässige Arbeitsweise
Gute Umgangsformen

Ihre Aufgaben:

Servieren des Essen im Speisesaal und in den Bewohnerapartments
Dokumentation des Zimmerservices
Bedienen im Café
Konferenzräume und Schulungsraum herrichten und aufräumen
Zubereitung kleiner Speisen im Café

Machen Sie den Schritt und werden Sie Teil unseres
Jetzt bewerben

Haben Sie noch Fragen? Der/die genannte Ansprechpartner*in steht Ihnen gerne zur Verfügung!
Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen München Kieferngarten
Kathrin Hedwig, Personalverwaltung
Bauernfeindstraße 15, 80939 München, Telefon 089 323003-0

Internet: www.bewerbung-altenpflege.de

Favorit

Jobbeschreibung

View job hereOberarzt (m/w/d) Pneumologie

Vollzeit
Menzinger Straße 44, 80638, München
Mit Berufserfahrung
09.01.25

Sie wünschen sich einen attraktiven Arbeitsplatz und die Gesundheit der Menschen liegt Ihnen am Herzen,....
... dann werden Sie Teil der Ordenskliniken München-Passau gGmbH.
Die Ordenskliniken München-Passau gGmbH umfasst die Standorte Dritter Orden München-Nymphenburg, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder München sowie die Kinderklinik Dritter Orden Passau.
Über 2000 Kolleginnen und Kollegen freuen sich am Standort Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg auf Sie! Bereits seit über 120 Jahren ist es täglich unser Ziel, für die Gesundheit unserer großen und kleinen Patienten Sorge zu tragen.

Auch heute bewegen wir uns als attraktiver Arbeitgeber in einem starken und wachsenden Klinikverbund am Puls der Zeit, bieten Ihnen langfristig durch stetige Weiterbildungsmöglichkeiten berufliche Perspektiven und gewährleisten so eine hohe Qualität unserer Arbeit.
Für die Sektion Pneumologie und Internistische Intensivmedizin am Standort Klinikum Dritter Orden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Oberarzt (m/w/d) Pneumologie
in Vollzeit

Das bieten wir Ihnen:

Einen unbefristeten Arbeitsplatz mit hochmoderner technischer Ausstattung und bereits weitgehend umgesetzter Digitalisierung
Freie Gestaltungsmöglichkeiten und Raum für Ideen in einem abwechslungsreichen interdisziplinären Arbeitsumfeld mit angenehmer Arbeitsatmosphäre
Abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgaben-Spektrum
Kollegiales Miteinander mit gelebtem Teamgeist
Fundierte Einarbeitung
Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und Seminare
Betrieblich unterstützte Altersversorgung in Höhe von 4,8 %
Attraktiver Arbeitsplatz in einem motivierten Arbeitsumfeld
Teilnahme am Corporate Benefits Programm, Interne Sportgruppen, JobRad, u.v.m.
Gute Verkehrsanbindung direkt neben dem Nymphenburger Schlosspark
Attraktive Vergütung nach den tariflichen Richtlinien der AVR

Ihre Aufgaben:

Als Team-Mitglied der Sektion Pneumologie und Internistische Intensivmedizin ist Ihr schwerpunktmäßiger Einsatzbereich der Standort Krankenhaus Barmherzige Brüder München.
Dort übernehmen Sie im Bereich der Klinik für Innere Medizin II folgende Tätigkeiten:
Versorgung der Patienten mit allgemein- internistischen und speziell pneumologischen Krankheitsbildern auf den Allgemeinstationen und der Intensivstation
Selbständige Durchführung der kompletten invasiven und nicht-invasiven pneumologischen Diagnostik
Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten (vorhandene Weiterbildungsermächtigungen: Innere Medizin voll, Pneumologie 2 Jahre)
Teilnahme an Wochenendvisiten und internistischen Rufbereitschaftsdiensten
Mitwirkung im Konsiliardienst
Mitwirkung an internen und externen Fortbildungsveranstaltungen
Unterstützung bei Audits und Mitarbeit in der Weiterentwicklung klinikspezifischer Zentren

Ihre Qualifikation:

Abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin mit der Schwerpunktbezeichnung Pneumologie. Wünschenswert, jedoch nicht Grundvoraussetzung, wäre die Zusatzbezeichnung »Internistische Intensivmedizin«.
Fundierte Kenntnisse im gesamten Spektrum der Pneumologie und der internistischen Intensivmedizin, vor allem in der flexiblen Bronchoskopie mit endobronchialem Ultraschall, Thoraxdrainagen, invasiven und nicht-invasiven Beatmungsmedizin inkl. Heimbeatmungsmedizin, Thoraxsonographie, Spiroergometrie und Polygraphie bringen Sie mit.
Mit Erfahrung in der pneumologischen Onkologie stellen Sie Ihre Patienten in den gemeinsamen Tumorkonferenzen des Tumorzentrums am Standort Dritter Orden vor
Sie identifizieren sich mit den Werten unseres christlichen Trägers

Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Klinikum Dritter Orden muss gem. § 23a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Sie möchten noch mehr erfahren? Dann rufen Sie gerne den Sektionsleiter Pneumologie und Internistische Intensivmedizin, Herr Dr. Michael Jakob, unter 089/1795-2401 an.
Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Recruiter, Herr Michael Lesser, unter 089/1795-1975.
Wir nehmen eine klare Haltung für Gleichstellung und Diversität und gegen Diskriminierung ein. Insofern ist uns auch eine gendersensible Sprache in unseren Stellenanzeigen wichtig.
Um den Lesefluss zu erleichtern, verwenden wir männliche Bezeichnungen. Diese gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrt- und Reisekosten erstatten, die durch Vorstellungsgespräche entstehen.

Online bewerben

Favorit

Jobbeschreibung

Die Technischen Betriebe Stadt Konstanz pflegen und unterhalten die Freianlagen im öffentlichen Raum der Stadt. Zu unseren Aufgaben gehören die Bereiche Stadtreinigung, Garten- und Landschaftsbau, Blumen- und Zierpflanzenbau, Winterdienst, Straßenunterhalt, Schreinerarbeiten und der Betrieb der städtischen Friedhöfe.Schäden auf den Straßen, Parkplätzen, Gehwegen und Brücken in Konstanz? - In der Ausbildung zum/zur StraßenwärterIn sorgst du für Sicherheit für alle VerkehrsteilnehmerInnen. Du kümmerst dich darum, dass Straßen verkehrssicher sind, Baustellen niemanden behindern und du bist vor Ort, um Schilder und Absperrungen aufzustellen und bei Unfällen die Fahrbahn zu reinigen. Am Straßenrand mähst du das Gras, schneidest Büsche und Bäume zurück und sorgst für freie Sicht auf den Straßen. Im Winter bist du mit dem Räum- und Streufahrzeug unterwegs, um die Straßen von Schnee und Eis zu ***** ✓ Straßenbauarbeiten mit Asphaltieren und Pflastern
✓ Bau und Unterhalt der Straßenentwässerung
✓ Pflege von Bäumen und Straßenbegleitgrün
✓ Herstellung von Fahrbahnmarkierungen

WIR *****
✓ Sicheres und hohes ***** 1. Ausbildungsjahr 1.218 €im 2. Ausbildungsjahr 1.268 €im 3. Ausbildungsjahr 1.314 €
✓ Übernahme der Fahrt- und Unterbringungskosten für die Berufsschule in Nagold
✓ Wir übernehmen die Kosten für dein JugendticketBW
✓ Zuschüsse zu Fitness-Studios, der Bodensee-Therme Konstanz, uvm.
Weihnachtsgeld im November - pünktlich zur Weihnachtszeit
✓ Erwerb des Führerscheins Klasse CE
✓ Nach erfolgreichem Abschluss ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung möglich
✓ 400 € Prämie nach erfolgreicher Prüfung
✓ Eine krisensichere Zukunftsperspektive mit Aufstiegschancen

WIR *****
✓ Mindestens Hauptschulabschluss mit guten Noten in Mathe und Technik, Sprachlevel B2
✓ Interesse und gutes Verständnis für Technik, Freude an großen Maschinen
✓ Lust auf eine Arbeit an der frischen Luft bei jedem Wetter
✓ Organisationstalent & räumliches Vorstellungsvermögen
✓ Handwerkliches Geschick
✓ Fähigkeit, sorgfältig und selbstständig zu arbeiten, auch im Team
✓ Verantwortungsbewusstsein
✓ Gesundheitliche Voraussetzungen für den Führerschein Klasse CE
✓ 2-wöchiges Praktikum im Vorfeld

Favorit

Jobbeschreibung

Wir machen Zukunft! Als Teil des Deutschen Jugendherbergswerks stellt sich der Landesverband Bayern e. V. in den Dienst der Gemeinschaft.Du suchst ein neues Wirkungsfeld, hinter dem du mit Überzeugung stehen kannst? Nachhaltigkeit, soziales Engagement und gelebtes Miteinander sind für dich keine leeren Begriffe?
Dann tauche ein in unsere Welt und unterstütze uns als
Mitarbeiter*in Revision (m/w/d)
40h/Woche - ab sofort
Elternzeitvertretung bis mindestens Ende Januar 2026Dein Wirkungsbereich:

Dank deinem Blick fürs Detail läuft in unseren Häusern und der Geschäftsstelle auch bei den Zahlen alles nach Plan.

  • Du kümmerst dich um die Innenrevision und die Außenrevision (Prüfungsplanung, Durchführung, Bericht und Archivierung), inkl. Prüfung der Monatsabrechnungen und Kasse, Klärung von Differenzen/Auffälligkeiten im Buchungssystem sowie Stichprobenprüfung des Inventars.
  • Das Erstellen von Konten- und Artikellisten, Formularen und Auswertungen gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie der Support der Jugendherbergen zu Abrechnungen/Buchungen
  • Zudem unterstützt du im Versicherungswesen (Verträge, Jahresmeldungen,
    Klärung div. Vorgänge)
  • Zusammen mit dem Regio-Management und der Fachbereichsleitung führst du Übergaben/Übernahmen von Jugendherbergen durch.
  • Durch gemeinsame Projekte mit anderen Fachbereichen und den Jugendherbergen erhältst du Einblick in weitere Themen.
Dein Profil:

  • Du bringst eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Büromanagement, Steuern, Buchhaltung, Controlling mit.
  • Durch relevante Berufserfahrung im Bereich Revision, Controlling oder Qualitätssicherung bist du mit dem nötigen Handwerkszeug ausgestattet.
  • Analytisches Denken sowie deine strukturierte Arbeitsweise zeichnen dich ebenso aus wie die Affinität für Digitale Prozesse
  • Für deine Besuche in den Jugendherbergen besitzt du einen gültigen Führerschein der Klasse B
  • Deutsch als Unternehmenssprache ist für dich kein Problem, weil du dich damit gut verständigen und Informationen schnell erfassen kannst.
  • Du arbeitest gern im Team und bringst deine Ideen und Gedanken auch initiativ ein.
Darauf kannst du dich freuen:

  • eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Aufgabe in einer zukunftsorientierten Organisation
  • 2 Tage/ Woche mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich
  • Raum für Deine Ideen und die Chance, unseren Erfolg durch dein Engagement aktiv mitzugestalten
  • individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge
  • eine kostenlose Mitgliedschaft in unserem Verband sowie freie und vergünstigte Übernachtungen in unseren Jugendherbergen
  • eine herzliche Atmosphäre mit den besten Kolleg*innen der Welt
Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Norderney stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Leiterin / einen Leiter
des Fachbereiches Finanzen (m/w/d)

ein.
Ihre Aufgaben:
die Führung der unterstellten Bereiche der Kämmerei, der Kasse, der Vollstreckung und der Steuern und Abgaben,
die Wahrnehmung der städtischen Interessen bei wirtschaftlichen Betätigungen,
die Aufstellung des Haushaltsplanes, des Finanzplanes und der Jahresrechnung,
die Haushaltsüberwachung und Haushaltsbewirtschaftung,
die nachhaltige Sicherung der kommunalen Finanzen,
die Bearbeitung steuerrechtlicher Angelegenheiten.

Ihr Profil:
ein abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Verwaltungswissenschaft, Public Management oder einer vergleichbaren Studienrichtung,
fundierte Erfahrungen im Bereich Kommunale Haushaltswirtschaft und Doppik,
Führungskompetenz, Entscheidungsfreude und eine strukturierte Arbeitsweise
Erfahrungen in den Bereichen Kosten- und Leistungsrechnung, Budgetierung und Liegenschaftswesen sind wünschenswert.

Wir bieten Ihnen:
eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum,
einen unbefristeten Arbeitsplatz mit einer Bezahlung nach dem TVöD (EG12 ggf. mit Zulage) oder dem Besoldungsrecht (A12),
Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes,
vielfältige Mitarbeitendenvorteile wie Fahrradleasing, ein Mitarbeiterfahrzeug, Corporate Benefits, uvm. ( www.mitarbeiter.norderney.it ),

Angebote zur Verbesserung der Work-Life-Balance und zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
Fortbildungsangebote und
einen Arbeitsplatz in einzigartiger Umgebung auf der Nordseeinsel Norderney.

Eine Wohnung kann vermittelt werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Für Fragen im Zusammenhang mit der angebotenen Stelle bzw. Ihrer Bewerbung kontaktieren Sie gerne den Personalleiter Herrn Andreas Goldberg, Tel.: 04932/920-230 oder
andreas.goldberg@norderney.de .
Wenn wir Sie von uns überzeugt haben und Sie uns kennenlernen möchten, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum bis zum 14.02.2025 an die Stadt Norderney, Am Kurplatz 3, 26548 Norderney, in Schriftform, per E-Mail unter karriere@norderney.de oder über unser Onlineformular unter www.stadt-norderney.de/Stellenangebote .
Norderney, den 23.01.2025
Stadt Norderney
Der Bürgermeister
Ulrichs

Favorit

Jobbeschreibung

Neumarkt, RettungsdienstNotfallsanitäter (m/w/d)

Jetzt bewerben

Notfallsanitäter (m/w/d)

Klägerweg 9, 92318 Neumarkt
Abteilung: Rettungsdienst
Vollzeit, Teilzeit

Eintrittstermin: sofort

Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der BRK-Kreisverband Neumarkt beschäftigt über 300 hauptamtliche Mitarbeiter:innen und es sind ca. 3.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz.
Der Kreisverband Neumarkt hat folgende Stelle zu besetzen:
Notfallsanitäter (m/w/d)

Was wir Ihnen bieten

Eine vielseitige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
Ein Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Verantwortung
Angenehmes Betriebsklima
Langfristige berufliche Perspektiven
Umfangreiche Aus- und Fortbildungsangebote
Leistungsgerechte Vergütung und soziale Leistungen nach den BRK-Tarifverträgen
Jahressonderzahlungen und Betriebliche Altersvorsorge über die ZVK
Freies W-Lan an allen Rettungswachen
iGB-Gesundheitskarte mit Mitarbeitervorteilen
Fahrrad-Leasing
Exklusiver Zugang zu Mitarbeiterangeboten

Ihre Aufgaben

Durchführung von lebensrettenden und/oder lebenserhaltenden Maßnahmen bei Notfallpatienten soweit vor Ort möglich und Herstellen der Transportfähigkeit
Durchführung von Erste-Hilfe-Leistungen und pflegerischen Maßnahmen bei Kranken, Verletzten oder Hilfsbedürftigen
Fach- und sachgerechte Betreuung und Überwachung des Patienten während des Transportes
Situationsgerechtes Zusammenarbeiten mit anderen Einsatzkräften am Notfallort
Unterstützung des Notarztes (m/w/d)
Der Einsatz erfolgt auf allen Rettungswachen des Kreisverbandes in Wechselschicht

Sie bringen mit

Qualifikation Notfallsanitäter
Die Fahrerlaubnis der der Klasse C1 wäre wünschenswert, kann aber nachgeholt werden, die Fahrerlaubnis B ist zwingend erforderlich
EDV-Kenntnisse
Belastbarkeit und Bereitschaft zum Schichtdienst
Dienstleistungsorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
Soziale Kompetenzen, Teamgeist und Einfühlungsvermögen
gute Umgangsformen mit und ein gepflegtes Erscheinungsbild
Verständnis für die Belange hilfsbedürftiger Menschen
Identifikation mit den Werten und Zielen unseres Kreisverbandes und des Roten Kreuzes

Jetzt bewerben

Ansprechpartner*in

BRK Kreisverband Neumarkt
Rettungsdienstleitung
Herrn Björn Schülke
Klägerweg 9
92318 Neumarkt

+49 (0) 9181 483-400

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins baldmöglichst an:

Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband Neumarkt
Rettungsdienstleitung
Herrn Björn Schülke
Klägerweg 9
92318 Neumarkt

Telefon: +49 (0) 9181 483-400
Mail: bewerbung@kvneumarkt.brk.de

Oder einfach direkt online bewerben!

2022 BRK Kreisverband Neumarkt www.kvneumarkt.brk.de

Impressum

Favorit

Jobbeschreibung

Aufsichtskraft / Rettungsschwimmer/-in Saison 2025 (m/w/d)Wir suchen Sie für die Stuttgarter Bäder der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind ab März/April 2025 befristet bis zum 30.09.2025 zu besetzen. Eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Anschluss ist möglich.In unseren drei Thermen, acht Hallen- und fünf Freibädern der Stuttgarter Bäder bieten wir unseren Gästen an sieben Tagen in der Woche ein umfangreiches Erholungs-, Spaß-, Sauna- und Kursangebot. Sie lieben Bäder genauso wie wir? Sie möchten etwas bewegen? Dann schwimmen Sie zu uns an Bord!Ein Job, der Sie begeistertSie sind verantwortlich für die Wahrnehmung des Aufsichts- und RettungsdienstesSie stellen sicher, dass alle Ordnungs- und Sicherheitspflichten ordnungsgemäß eingehalten werdenSie verantworten die Reinigung und Desinfektion innerhalb und außerhalb der SchwimmbeckenSie sind für die Betreuung und die Information der Badegäste zuständigEine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.Ihr Profil, das zu uns passtidealerweise Nachweis über das DLRG-Rettungsschwimmabzeichen Silber/International Lifesaving Certification - der Nachweis darf nicht älter als 24 Monate seinSie können durch eine kombinierte Rettungsübung Ihre allgemeine, körperliche und geistige Rettungsfähigkeit nachweisenErste-Hilfe-Ausbildung, insb. Erfahrung mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung - der Nachweis darf nicht älter als 24 Monate seinFlexibilität für den Schichtdienst (Früh- und Spätschicht) sowie für Dienste an Wochenenden und Feiertagengute Ausdrucksweise in der deutschen SpracheVollendung des 18. Lebensjahresengagierte Arbeitsweise mit gutem Durchsetzungsvermögensehr gute Umgangsformen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren BadegästenFreuen Sie sich aufpersönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus Gesundheitsmanagement und Sportangeboteein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV betriebliche Altersvorsorge und JahressonderzahlungStuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 EUR monatlich Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 4 TVöD.Noch Fragen?Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Melanie Hermann unter 0711 216-81031 oder melanie.hermann@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere . Mehr Einblicke in den Job gibt es hier in unserem KarrierevideoBewerbungen richten Sie bitte an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs . Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl STB/0002/2025 an die Stuttgarter Bäder der Landeshauptstadt Stuttgart, Breitscheidstraße 48, 70176 Stuttgart senden.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. www.stuttgart.de/jobs