Jobs im Öffentlichen Dienst

Filter löschen
19.837 Jobs gefunden
Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen zum 01.07.2025 in Vollzeit eine/n Finanzbuchhalter mit Verantwortung für den Krankenhausstandort Straubing. (Einsatzort/ und Dienstsitz am Standort Regensburg)

Das Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg ist akademisc11868860hes Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg und mit 985 Planbetten und rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das größte katholische Krankenhaus in Deutschland sowie Maximalversorger für Stadt und Region Regensburg.

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann haben wir den richtigen #HERZENSJOB für Sie!


  • Verantwortung für die Finanzbuchhaltung des Klinikum St. Elisabeth Straubing inklusive der MVZTochter GmbH.
  • Fachliche/r Ansprechpartner/in für unser Buchhaltungsteam am Krankenhausstandort
  • Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen nach KHBV
  • Liquiditätsplanung und –steuerung
  • Bearbeiten von internen und externen Anfragen, Erstellen von Ad-Hoc Analysen und Beteiligung an diversen Projekten
  • Ansprechpartner/in für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

  • ein Studium der Betriebswirtschaftslehre im Schwerpunkt Rechnungswesen / Controlling oder eine Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter/in erfolgreich abgeschlossen haben
  • über mehrjährige Erfahrungen in der Erstellung von Jahresabschlüssen nach HGB verfügen
  • idealerweise diese Erfahrung in einem Krankenhaus gesammelt haben
  • zu regelmäßigen Dienstreisen zwischen den Städten Straubing und Regensburg bereit sind
  • fundierte Kenntnisse in SAP FI*/CO und MS-Office, insbesondere Excel haben
  • an den vielfältigen internen und externen Schnittstellen überzeugend kommunizieren und teamfähig agieren

  • einer interessanten, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit in einem innovativen Arbeitsumfeld mit individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • einem aufgeschlossenen, dynamischen und wertschätzenden Team
  • einer strukturierten Einarbeitung und entsprechendem Mentoring in Ihrer neuen Position
  • einer attraktiven Vergütung nach Tarif (AVR)
  • vielen Sozialleistungen und Benefits
  • Haupteinsatzort am Krankenhaus Barmherzige Brüder in Regensburg
Favorit

Jobbeschreibung

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf in Berlin unterstützt und begleitet Familien, Kinder und Jugendliche seit mehr als 30 Jahren mit vielfältigen, differenzierten Angeboten. Aus dem Ansatz von Vernetzung und systemischer Sichtweise sind wir an mehreren Standorten in der Hauptstadt – von Hellersdorf über Reinickendorf und Mitte bis nach Spandau – mit unseren Angeboten vor Ort in den Sozialräumen etabliert: Dazu gehören Kinder- und Familienhilfen (SOS-Kinderdorffamilien und Wohngruppen, Erziehungs- und Familienberatung, Familien- und Stadtteilzentren, Familienbildung, Kindertagesstätte, Mehrgenerationenhaus), schulbezogenen Hilfen und Projekte sowie vielfältige Angebote im Feld der Ausbildung und Qualifizierung (Jugendberatungshaus, Berufsorientierung und -vorbereitung, Berufsausbildung).

Für unser SOS-Kinderdorf Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Fachliche Anleiterin (m/w/d) für den Bereich Gesundheit & Soziales im Berufsqualifizierenden Bereich
in Teilzeit (20 Std./Wo.)


Das Projekt "Rettung wagen" entstand im Jahr 2023 gemeinsam mit dem ASB, um jungen Menschen mit Unterstützungsbedarf eine Qualifizierung im Gesundheitswesen zu ermöglichen. Innerhalb von 12 Monaten qualifizieren sich junge Menschen zum/zur Rettungssanitäter*in. In Praxis- und Theorieanteilen werden sie von SOS-Kinderdorf Berlin begleitet und unterstützt. Zudem besteht für sie die Möglichkeit innerhalb des Projektes ihren Führerschein zu erwerben.

Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie junge Menschen dabei, ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu erreichen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

  • Mitarbeit im Jugendhilfeprojekt "Rettung wagen!" gemeinsam mit Sozialpädagog*innen und Fachanleiter*innen
  • praxisnahe berufliche Vorbereitung zum / zur Rettungssanitäter*in in Kooperation mit externen Dozent*innen sowie im Bereich Gesundheit & Soziales
  • allgemeine berufliche Vorbereitung im Bereich Gesundheit & Soziales im berufsqualifizierenden Bereich
  • planerische und organisatorische Umsetzung berufsspezifischer Projektansätze
  • sorgfältige Dokumentation und Erstellung von Berichten
  • Durchführung von Motivationsarbeit, Exkursionen und sozialpädagogischen Gruppenaktivitäten
  • gewissenhafte Umsetzung von Kinder- und Betreutenschutz

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen und idealerweise über berufliche Erfahrungen mit der Zielgruppe oder im Bereich des Rettungswesens
  • Ihre Arbeitsweise ist zuverlässig und selbstständig
  • Sie haben Freude an der Teamarbeit und schätzen die Zusammenarbeit mit der Zielgruppe an unserem Standort im Wedding
  • Empathie, Verantwortungsbewusstsein sowie Organisationsfähigkeit gehören zu Ihren Stärken
  • Sie bringen einen ressourcenorientierten Blick mit und begegnen den Teilnehmenden sowie anderen Menschen mit Offenheit und Respekt
  • Ihr Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten ist professionell

Ihre finanziellen Vorteile

  • ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
  • Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
  • bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
  • Gewährung S-Zulage
  • günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
  • ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
  • freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
  • SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
  • als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern

Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben

  • 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
  • anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
  • Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten
  • Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
  • sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)

Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge

  • flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
  • sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • regelmäßige Supervision
  • Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
  • mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
  • profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe
Favorit

Jobbeschreibung

Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).

Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht für das Referat 14 „Haushalt, Controlling“, unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Verwaltungswirtin / Verwaltungswirt (m/w/d) oder Betriebswirtin / Betriebswirt (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Buchhaltung

Der Dienstort ist Bonn.

Referenzcode der Ausschreibung 20250212_9339


Sie nehmen in der Debitorenbuchhaltung insbesondere folgende Rollen und Aufgaben wahr:

  • SAP-Fachexpertin/SAP-Fachexperte an der Schnittstelle zwischen SAP-Anwender, IT-Referat sowie externen SAP-Beraterfirmen:
    • Optimierung von Arbeitsabläufen, Geschäftsprozessen und Anwenderprogrammen
    • Zentrale Ansprechpartnerin/Zentraler Ansprechpartner bei Änderungsbedarfen der SAPFunktionalitäten
    • Übernahme von Supporttätigkeiten im Bereich der Softwareanwendung SAP SD/FI für das gesamte Eisenbahn-Bundesamt (First- und Second-Level-Support)
    • Beratung der SAP-Modulverantwortlichen und der Leitungen der Kostenstellen 
  • Key-Userin bzw. Key-User für das hausinterne SAP-Modul SD / „Gebührenbescheiderstellung“:
    • Erstellung von Gebühren- und Auslagenbescheiden sowie Rechnungen
    • Einrichtung und Pflege von SD-Stammdaten (insbesondere Gebührenpositionen, Preismaterialien, Konditionen, Warengruppen, Verkaufsbüros und Vertriebswege)
    • Betreuung referats-interner und -externer Kolleginnen/Kollegen
    • Durchführung von Schulungen zum SAP-Modul SD sowie Pflege des Schulungskonzepts und der Arbeitsanleitungen
  • Prüfung und Buchung debitorischer Geschäftsvorfälle (Rechnungen, Gutschriften, Zahlungseingänge, Kontoauszüge, Kontenabgleiche usw.)
  • Bearbeitung von schriftlichen Nachfragen und Widersprüchen gegen Säumniszuschläge inkl. Abstimmung mit dem Rechtsdienst bei unklaren Anspruchsgrundlagen

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) der Fachrichtungen Verwaltungswirtschaft/ - wissenschaft, Betriebswirtschaft, Public Administration, Finanzmanagement, Accounting oder eine vergleichbare Fachrichtung oder
  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung
Das wäre wünschenswert:

Wünschenswert sind Fachkenntnisse:

  • Kenntnisse im Haushaltsrecht des Bundes
  • Ausgeprägte Erfahrungen in der Debitorenbuchhaltung
  • Kenntnisse im Bereich des Kassen- und Rechnungswesens
  • Ausgeprägte Kenntnisse im Umgang mit den eingesetzten EDV-Produkten (u. a. HICODialogsystem und SAP-SD)
  • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware, insbesondere Excel
Zusätzlich sind folgende außerfachlichen Kompetenzen wünschenswert:

  • Dienstleistungsbereitschaft und Serviceorientierung
  • Teamfähigkeit und Kontaktfreude
  • Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck strukturiert, termingerecht und lösungsorientiert arbeiten zu können
  • Zuverlässigkeit und Entscheidungsfreude
  • Fähigkeit zum zielorientierten, wirtschaftlichen Denken und Handeln
  • Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o.g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des gehobenen nichttechnischen Dienstes der BesGr A 9 und A 10 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.


Der Dienstposten ist nach A 10 BBesO bzw. E 9c, Teil I TVöD bewertet.

Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich in die Entgeltgruppe E 9c des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Darüber hinaus erwartet Sie:

  • ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung,
  • einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes,
  • eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung,
  • die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten.
Favorit

Jobbeschreibung

Die Rhein-Main-Verkehrs­verbund GmbH (RMV) ist ein zukunftsorientiertes Unter­nehmen, das sich engagiert für Nachhaltigkeitsaspekte und die Verringerung des ökologischen Fußabdrucks einsetzt. Wir sind überzeugt, dass wirtschaftlicher Erfolg und Umwelt­verant­wortung Hand in Hand gehen können.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen motivierten

Nachhaltigkeits­manager (m/w/d) Stabstelle Koordination & Öffentlichkeits­arbeit

der unsere Vision aktiv mitgestaltet und umsetzt.


  • Entwicklung und Optimierung: Sie sind verantwortlich für die Entwicklung und konti­nuierliche Optimierung einer umfassenden Klima- und Nachhaltigkeitsstrategie, die den RMV zukunfts­sicher macht.
  • Implementierung: Sie unter­stützen und koordinieren geschäftsübergreifende Umsetzung des Nachhaltig­keitsmanagements und stellen sicher, dass alle Bereiche aktiv daran mitwirken.
  • Prozessentwicklung: Sie arbeiten an der Weiter­entwicklung von Prozessen und Strukturen im Nachhaltigkeitsmanagement, einschließlich Berichts­erstattung, Klimarisikoanalyse und Wirkungsmessung.
  • Berichtswesen: Sie bauen ein CSRD-konformes Berichtswesen für die RMV GmbH und ihre Tochter­unternehmen auf und entwickeln diese konti­nuierlich weiter.
  • Lagebericht: Sie sind verantwortlich für die Erstellung und Weiter­entwicklung des Lage­berichts, um unsere Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit transparent darzustellen.
  • Schnittstellenidentifikation: Sie identifizieren Schnitt­stellen zwischen den Geschäftsbereichen und fördern den Austausch zu nachhaltigkeitsbezogenen Fragestellungen.
  • Datenstruktur: Sie bauen und erweitern die ESG-Daten- und Kennzahlenstruktur, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.
  • Stakeholder-Zusammen­arbeit: Sie arbeiten eng mit internen und externen Stakeholdern zusammen, um nachhaltige Praktiken zu fördern und zu implemen­tieren.

  • Ein abgeschlossenes Studium der Naturwissen­schaften, Ingenieur­wissenschaften oder BWL, vorzugsweise mit Nachhaltigkeitsvertiefung.
  • Kompetenzen in der Erstellung von Lageberichten und weiteren Berichten, eine ausgeprägte analytische Denkweise, konzeptionelles Geschick und starke Kommunikationsfähigkeiten sowie sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeiten.
  • Idealerweise bringen Sie bereits erste Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeits­management mit, insbeson­dere in der Anwendung relevanter Berichtsstandards wie DKN, GRI und ESRS sowie Sie grundlegende Kenntnisse der CSRD mitbringen.
  • Nachweisliche Erfahrungen in der Entwicklung und Um­setzung von Strategien im Bereich Umwelt- und Ressourcenschutz sowie im Projektmanagement, einschließlich der Erstellung von Reportings und Doku­mentationen für Gremien.
  • Eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie die Bereitschaft zu lernen und die Eignung zur interdisziplinären Teamarbeit.
  • Zahlenaffinität, Erfahrungen im Umgang mit großen Datenmengen, IT-Kenntnisse sowie gute Excel- und grundlegende Office-Fähigkeiten.

  • Eine Festanstellung in Vollzeit mit einer attraktiven Vergütung nach TVöD sowie weitere Zusatzleistungen. Freuen Sie sich auf eine Jahressonderzahlung, eine Leistungsprämie, unsere betriebliche Altersvorsorge und ein Premium-Jobticket inkl. Mitnahmeregelung.
  • Mobiles Arbeiten nach Absprache möglich.
  • Bereitstellung eines monatlichen Budgets für individuelle Mobilitäts­dienstleistungen.
  • Freie Gestaltung der Arbeitszeit anhand eines Gleitzeitmodells, Verein­barkeit von Familie und Beruf.
  • Eine spannende Aufgabe in einem innovativen und schlagkräftigen Team, bei der Sie Ihr kreatives Potenzial entfalten und hohe Eigen­verantwortung übernehmen können.
  • Unterstützung der per­sönlichen und fachlichen Entwicklung durch regel­mäßige Fort- und Weiter­bildungsmöglichkeiten.
Favorit

Jobbeschreibung

Große Infrastrukturplanungen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) aktiv mitgestalten: Das ist für die Beschäftigten der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Alltag. In vielfältigen Beratungs- und Forschungsprojekten – und als gefragte Expertinnen und Experten in Wissenschaft und Politik. An unseren Standorten in Karlsruhe und Hamburg arbeiten Fachkräfte mit unterschiedlichsten Expertisen unter einem Dach. Angesiedelt ist die BAW als größte und leistungsfähigste Beratungs- und Forschungseinrichtung für den deutschen Verkehrswasserbau im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

Die Bundesanstalt für Wasserbau ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de

Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) sucht für die Abteilung Bautechnik, Referat B2, Stahlbau/Korrosionsschutz, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet eine/einen:

Chemietechnikerin/Chemietechniker (m/w/d)

Der Dienstort ist Karlsruhe.

Referenzcode der Ausschreibung 20250040_9339


  • Organisation und Durchführung von ISO-standardisierten Prüfverfahren von Korrosionsschutzbeschichtungen wie z. B. neutraler Salzsprühnebel- und Immersionstest, sowie weiteren Prüfverfahren wie z. B. Widerstand gegen kathodische Delamination und Abriebbelastung
  • Mitbetreuung von Prüfungen bei der Naturauslagerung von Proben
  • Dokumentation und Auswertung von Messergebnissen
  • Erstellen von Prüfberichten
  • Betreuung der Prüfmittel
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Validierung von Prüfverfahren
  • Mitarbeit bei der Untersuchung von Korrosionsschutzschäden an Bauwerken der WSV

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Chemietechnikerin/Chemietechniker oder vergleichbar
Das wäre wünschenswert:

  • Berufserfahrung auf dem Gebiet der Korrosionsschutzprüfung
  • Kenntnisse in der Prüfung von Beschichtungsstoffen und Polymeren
  • Organisatorisches und handwerkliches Geschick
  • Soziale und kommunikative Kompetenz
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Sicherer Umgang mit Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogrammen (Microsoft Office)
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (Goethe-Zertifikat C1 oder gleichwertig)

  • Bestreben: Gemeinsam etwas in interdisziplinären Projekten bewirken für den nationalen und internationalen Fortschritt in Digitalisierung, Infrastruktur, Umwelt und Mobilität.
  • Sicherheit: unbefristetes Beschäftigungsverhältnis gemäß den Regelungen des TVöD Bund
    • 39 Wochenstunden in Vollzeit (Gleitzeit)
    • 30 Urlaubstage und arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
  • Verlässlichkeit:
  • Work-Life-Balance: Individuelle Arbeitszeiten und Modelle für ortsunabhängiges Arbeiten erlauben ein hohes Maß an Flexibilität und Eigenverantwortung. Die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben ist uns wichtig.
  • Professionalität: Eine gute Arbeitsatmosphäre beginnt für uns mit dem Arbeitsumfeld – von der modernen Geräteausstattung und digitalen Infrastruktur bis zur offenen Kommunikationskultur in einem engagierten Team.
  • Perspektiven: Interessante Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Arbeitszeit.
  • Rückhalt: Betriebliches Gesundheitsmanagement, vielfältige Sozialleistungen und eine KITA mit 25 Plätzen auf dem Betriebsgelände.
  • Benefits: Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Kooperation mit Fitnessstudios, Möglichkeit der Mitgliedschaft im Sozialwerk mit Angeboten zu Urlaub, Events und Veranstaltungen, Gastronomie und Produkten
Favorit

Jobbeschreibung

Der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) ist der Immobilienmanager der Stadt Hamburg. Wir erwerben, verwalten, entwickeln und realisieren Grundstücke und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Unseren über 250 Mitarbeiter:innen bieten wir facettenreiche Tätigkeiten in einem modernen Arbeitsumfeld – Teamwork wird dabei großgeschrieben.

Das Referat LIG 13 „Justitiariat“ nimmt die rechtlichen Angelegenheiten des LIG sowie unterstützende und koordinierende Tätigkeiten umfassend wahr. Das Team „Rechte und Lasten“ innerhalb des Justitiariats nimmt Aufgaben rund um das Grundbuch wahr und sucht für die Unterstützung von Daueraufgaben neue Kollegen oder Kolleginnen, die sich in die Welt des Grundbuchs, die das Rückgrat der Immobilienwirtschaft in Deutschland darstellt, einarbeiten und anspruchsvolle Aufgaben wahrnehmen wollen.


Sie...

  • überwachen und verwalten grundbuchlich gesicherte vertragliche Verpflichtungen und Vereinbarungen aus Grundstückskaufverträgen.
  • sind im Rahmen der Sicherung und Verwaltung von Rechten insbesondere für die Überwachung der Rechte und Bearbeitung von Löschungs-, Pfandhaftentlassungs- und Rangänderungsanträgen, Erteilung von Löschungsbewilligungen und Pfandhaftentlassungen zuständig.
  • sind für die Begründung von Rechten zu Gunsten und zu Lasten städtischer Grundstücke (Dienstbarkeiten/Baulasten) zuständig und übernehmen die Vorbereitung entsprechender Verträge sowie das Festsetzen der Entschädigungen, die Prüfung der grundbuchlichen Eintragungsfähigkeit und die Fertigung von Eintragungsbewilligungen.
  • sind für die Überwachung der Erfüllung der dem Immobiliendienstleister obliegenden Regelleistungen und eigenverantwortliche Entscheidung über die notwendigen Maßnahmen innerhalb des zugewiesenen Kompetenzrahmens zuständig.
  • übernehmen die Bearbeitung und Überwachung von Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungsverfahren zur Wahrnehmung und Erhalt städtischer Rechte.

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Public Management, Betriebswirtschaftslehre, Immobilienökonomie oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung und
  • Immatrikulation in einem Masterstudium in einer der o.g. Fachrichtungen
Vorteilhaft

  • sichere Kommunikation auf Deutsch in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau B2)
  • wünschenswerte Kenntnisse im Liegenschaftswesen, des Verwaltungsaufbaus sowie der Aufgaben der Fachbehörden und Bezirksämter
  • Interesse und Verständnis für immobilienrechtliche Fragestellungen
  • Freude sich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten, gewissenhafte Vorgehensweise, Selbstständigkeit
  • sicherer Umgang mit Windows-Anwendungen und liegenschaftlichen IT-Fachanwendungen

  • eine Stelle - schnellstmöglich zu besetzen, befristet für die Dauer des Masterstudiums (maximal 24 Monate), Teilzeit mit maximal 50% Arbeitsumfang
  • Bezahlung - nach Entgeltgruppe 10 TV-L (Entgelttabelle)
  • Work-Life-Balance - flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle (z.B. Sabbaticals), mobiles Arbeiten/Telearbeit und ein gut ausgestattetes Eltern-Kind-Büro für Betreuungsnotfälle
  • gute ÖPNV-Anbindung - verkehrsgünstige Lage am Millerntorplatz (Bus-/U-Bahn-Station (U3) „St. Pauli“, StadtRAD-Station) in einem modernen Bürogebäude mit Weitsicht
  • Start im LIG - Onboarding mit Einarbeitungsplänen und Patenprogramm
  • Entwicklung - umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielfältige Entwicklungsperspektiven innerhalb des LIG (u.a. durch Personalrotation)
Favorit

Jobbeschreibung

EKD Systems GmbH gehört seit Januar 2022 zur HELUKABEL-Gruppe. Die HELUKABEL ist ein international führendes Unternehmen mit Sitz bei Stuttgart, für Kabel, Leitungen und Kabelzubehör. Wir sind in 42 Ländern weltweit vertreten, mit 2.500 Mitarbeitern, 71 Gesellschaften und einem Konzernumsatz von EUR 1 Mrd.

Mit rund 70 Mitarbeitern an unserem Standort in Erkrath bei Düsseldorf sind die Kernkompetenzen der EKD Systems GmbH insbesondere

  • Schleppketten aus Kunststoff und aus Stahl
  • Energieführungssysteme inkl. konfektionierten Kabeln und Schläuchen
  • Spezielle Applikationen für Spezialanwendungen weltweit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen motivierten und engagierten Teamleiter (m/w/d) für unsere Metallbearbeitung. Die Stelle ist ab sofort unbefristet zu besetzen und berichtet direkt an die Fertigungsleitung.


  • Fachliche und disziplinarische Leitung des Metallbereiches
  • Auslegung und Beschaffung von Werkzeugen, Maschinen und Automationen für die Metallbearbeitung
  • Verantwortung der termin-, qualitäts- und kostengerechten Fertigung der Produkte.
  • Weiterentwicklung unserer Produktionsstandards sowie Förderung von Innovationen und kontinuierlicher Verbesserung
  • Entwicklung und Feinplanung des Metallbereiches für eine optimale Integration in das Gesamtprojekt Neubau

  • Abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich (z.B. Meister oder Techniker), ein technisches Studium oder vergleichbar
  • Mindestens 3 Jahre Führungserfahrung
  • Fundierte Erfahrung mit CNC gesteuerten Maschinen, Schlosserei, Blechbearbeitung, Lasertechnik sowie in der CAD-CAM-Programmierung
  • Kommunikations- und kooperationsstarke Persönlichkeit mit Veränderungswillen und Durchsetzungsvermögen

  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld
  • Eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
  • Unbefristeten Arbeitsvertrag in einem erfolgreichen und wirtschaftlich gesunden Unternehmen
  • Flexibles Arbeitszeitmodell




Wir freuen uns auf ihre Bewerbung mit Lebenslauf und relevanten Zeugnissen unter Angabe der Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Startdatums.

Bitte beachten Sie, dass wir keine Anfragen von Personalvermittlern bezüglich dieser Stellenausschreibung entgegennehmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Favorit

Jobbeschreibung

Der Badische Landesverein ist einer der ältesten und größten Komplexträger für die Bereiche Kinder-, Jugend-, Einglie­derungs- und Altenhilfe sowie Quar­tiers­projekte mit rund 700 Mitarbei­tenden und ca. 100 Auszubildenden in Stadt und Landkreis Karlsruhe. Zu unserer Kinder- und Jugendhilfeein­richtung Hohberghaus Bretten gehören pädagogische Angebote in der Ambulanten, Teilstationären und Stationären Jugendhilfe.

Für den Bereich der stationären Jugendhilfe suchen wir ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt einen

Sozialpädagogen / Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) in der Inobhutnahme

in Teil- oder Vollzeit

31 Tage Urlaub / 4.118–4.858 € brutto im Monat (in Vollzeit) + Zuschläge
zusätzlich ein volles 13. Monatsgehalt

Arbeitsort: Bretten


  • Die gruppenpädagogische Förderung von Kindern / Jugendlichen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen
  • Förderung von sozialemotionalen Kompetenzen der betreuten Kinder/Jugendlichen
  • Intensive, zielgerichtete Beratung der Eltern
  • Mitwirkung bei der Hilfeplanung
  • Schulische Förderung durch intensive Zusammenarbeit mit unserem SBBZ und öffentlichen Schulen in Bretten und Umgebung
  • Pflege von Kontakten zu unterschied­lichsten Kooperationspartner (Jugendamt, Ärzten, Therapeuten etc.)
  • Organisatorische und administrative Tätigkeiten
  • Krisenintervention

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher, zum Heilpädagogen (m/w/d) oder ein Studium im sozialen Bereich
  • Eine engagierte, empathische und flexible Persönlichkeit mit Freude an der intensiven, zielgerichteten und persönlichen Förderung von Kindern / Jugendlichen
  • Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, aber auch selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln
  • Bereitschaft, mit unseren Kindern und Jugendlichen in eine tragfähige Beziehung zu treten
  • Gute Kooperations- und Kommuni­kationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit in der stationären Jugendhilfe
  • Einen Führerschein der Klasse B

  • Eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit bei einem krisenfesten Arbeitgeber mit über 175 Jahren Erfahrung
  • Eine offene und aufgeschlossene Arbeitsatmosphäre
  • Sehr gute Fort- und Weiterbildungs­möglichkeiten
  • Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und Gestaltungspielraum und Mitarbeit in einem freundlichen und engagierten Team
  • Unterstützung in der Arbeit durch einen kontinuierlichen und qualifizierten pädagogischen Fachdienst, dem therapeutischen Fachdienst sowie externer Supervision
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Gemeinschaftsverpflegung
  • Das Tarifgehalt (AVR DD) liegt abhängig von Ihrer Berufserfahrung und Ihrem Deputat zwischen 4.118 € und 4.858 € brutto im Monat in Vollzeit
  • Regelmäßige Gehaltserhöhungen sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld, Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit, sowie 31 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Betriebliche Altersvorsorge und monatlicher Kinderzuschlag in Höhe von 100 € in Vollzeit
  • Zuschüsse zu Gesundheitskosten (z. B. für Zahnersatz)
Favorit

Jobbeschreibung

Als Verkehrsdienstleisterin arbeiten wir an der Zukunft Frankfurts – als Arbeitgeberin kümmern wir uns mit Ihnen um Ihre Zukunft. Darum leben wir in unserem Unternehmen Offenheit, Toleranz und Gleichberechtigung und unterstützen Sie mit vielfältigen Benefits. Wir glauben: Der Nahverkehr ist die Zukunft der Mobilität. Deswegen entwickeln wir mit Leidenschaft neue Ideen und Konzepte.

Arbeiten Sie mit uns an der Mobilität Frankfurts!


  • Sie übernehmen die Inspektionen unserer Schienenfahrzeuge im Rahmen der Instandhaltung
  • Dabei begeben Sie sich auf Fehlersuche von Schäden an elektrischen und mechanischen Anbauteilen, wie z.B. Kupplungen, Türsteuerungen, Stromabnehmern, Fahrsteuerungen, Laufwerken und Klimaanlagen und beheben diese
  • Dazu gehört auch die Durchführung von Einstellarbeiten und Schaltungsänderungen nach technischen Dokumentationen
  • Sie sind für Demontage- und Montagearbeiten an elektrischen und mechanischen Baugruppen zuständig
  • Zusammen mit Ihrem Team nehmen Sie Fahrzeuge nach Instandsetzungsarbeiten wieder in Betrieb bzw. kümmern sich um deren Abnahme

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker:in, Mechatroniker:in oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Im Bereich Fahrzeuginstandhaltung besitzen Sie idealerweise bereits Vorerfahrungen
  • Sie sind in Besitz eines Führerscheins der Klasse B und verfügen eventuell über eine Fahrberechtigung für Flurförderzeuge und Kräne – oder sind bereit, diese zu erwerben
  • Die Bereitschaft zum Schichtdienst ist für Sie selbstverständlich (aktuell Früh- und Spätschicht von Montag bis Freitag)
  • Sie verfügen über handwerkliches Geschick und arbeiten gerne im Team
  • Sie sind wissenshungrig und offen für neue Aufgabengebiete und Weiterbildungen

  • Wir bieten Ihnen einen Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung nach TV-N Hessen sowie weitere attraktive Zusatzleistungen: Freuen Sie sich auf eine Jahressonderzahlung, eine Leistungsprämie, unsere betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse der Stadt Frankfurt am Main) – und (selbstverständlich) ein kostenfreies Jobticket.
  • Wir bieten Ihnen eine 38,5-Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr.
  • Für die Freizeitgestaltung abseits der Arbeit sorgen regelmäßige Verlosungen von Tickets für Kultur- und Sportveranstaltungen.
  • Mit unserer Version einer Mini-Volkshochschule, unserer VGF-Akademie, erwarten Sie weitere persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten – getreu dem Motto: Sie investieren Ihre Zeit, wir übernehmen die Kosten!
  • Zudem unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Wir sind seit 2016 mit dem Zertifikat des audit berufundfamilie ausgezeichnet.
Favorit

Jobbeschreibung

Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Kranken­hausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.

Für unsere Anästhesieabteilung suchen wir ab sofort oder nach Absprache eine*n Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger*in oder Anästhesietechnische*n Assistent*in (ATA) in Voll- oder Teilzeit in der 5 Tage-Woche mit Früh-, Spät-, Bereitschafts- und Wochenenddienst.



Zu Ihren Aufgaben gehören u. a. das Aufrüsten des OP-Saals, Gerätecheck Vor- und Nachbereitung, Patientenübernahme, Check OP-Sicher­heits­check­liste, Richten der Medikamente, Assistenz bei der Ein- und Ausleitung der Narkose sowie Assistenz bei invasiven Maßnahmen zur Therapie und Diagnostik. Im Aufwachraum betreuen, überwachen und ver­sorgen Sie die Patienten nach der Narkose. Sie arbeiten in einem motivierten Team.



Idealerweise sind Sie ausgebildete*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in mit oder ohne Fach­weiter­bildung oder ATA. Sie sind belastbar, arbeiten gerne im Team, können selbstständig arbeiten und zeichnen sich durch verantwortungsvolles Handeln aus. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.



  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag in der 39 Stunden-Woche
  • Eine Vergütung nach TVöD-K sowie eine betriebliche Altersversorgung
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz und eine strukturierte Einarbeitung
  • Ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen durch unsere Akademie am Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen
  • Freie Nutzung des multimedialen Fortbildungstools CNE des Thieme Verlags
  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld
  • Attraktive Arbeitszeitregelungen mit zahlreichen flexiblen Modellen
  • Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. vergünstigtes Deutschland-Ticket, vermögenswirksame Leistungen, steuer­sparende Entgeltumwandlungsangebote, Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung
Favorit

Jobbeschreibung

Im Berliner Justizvollzug kümmern sich täglich mehr als 2.700 Beschäftigte um die sichere Unterbringung und Betreuung der Gefangenen in den acht Justizvollzugseinrichtungen der Hauptstadt. Der Justizvollzug umfasst dabei viele Berufs- und Tätigkeitsfelder, darunter das Handwerk, den Gesundheits- und Krankenpflegebereich, soziale Berufszweige, den Bereich Medizin und die Rechtswissenschaften. Wir bieten daher ein breites Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen für Berufseinsteiger:innen und Berufserfahrene.

Das Justizvollzugskrankenhaus ist zuständig für die ambulante/ stationäre chirurgische, internistische und psychiatrische Versorgung der Insassen der Berliner Justizvollzugsanstalten.
Die Arztgeschäftsstellen sind für die medizinische Versorgung der Gefangenen in den Justizvollzugsanstalten zuständig.

Werden auch Sie ein Teil und bewerben Sie sich.

Wir suchen ab sofort - zunächst befristet für zwei Jahre mit dem Ziel der Verbeamtung oder Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis -, mehrere

Pflegekräfte (m/w/d)

Kennziffer: 10/2024

Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A8 / KR7
Vollzeit mit 40 bzw. 38,5 Wochenstunden


Pflegefachperson im Justizvollzugkrankenhaus Pflegefachperson in einer Arztgeschäftsstelle Ihre Aufgabe ist die ganzheitliche medizinisch/pflegerische Versorgung der Patienten unter den Rahmenbedingungen des Berliner Justizvollzuges
Wir können Hauptstadt! Wir können krankenpflegerische Versorgung. Kombinieren Sie vielfältige pflegerische Tätigkeiten im Rahmen der medizinischen Versorgung. Das Justizvollzugskrankenhaus ist zuständig für die ambulante/ stationäre chirurgische, internistische und psychiatri-sche Versorgung der Insassen der Berliner Justizvollzugsanstalten. Die Arztgeschäftsstellen sind für die medizinische Versorgung der Gefangenen in den Justizvollzugsanstalten zuständig.


  • staatlich examinierte Pflegefachperson
  • Erfüllen der laufbahnrechtlichen bzw. tariflichen Voraussetzungen
  • Haben die Bereitschaft an einem justizspezifischen Qualifizierungslehrgang teilzunehmen
Die einzelnen und weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen sind dem für diese Stelle/n erstellten Anforderungsprofil zu entnehmen, welches über den Button „weitere Informationen“, einzusehen ist.

wir wünschen uns

  • engagierte Persönlichkeiten mit hohem Maß an Fach- und Sozialkompetenz
  • Eigenverantwortlichkeit und Selbständigkeit

  • Wir bieten Ihnen eine interessante gesellschaftlich wichtige, verantwortungsvolle Aufgabe mit einem sicheren Arbeitsplatz.
  • Ihre berufliche Entwicklung können Sie bei uns als Tarifbeschäftigte/r oder Beamtin/Beamter gestalten.
  • Ihre Einarbeitung stellen wir sicher anhand eines Einarbeitungskonzeptes
  • Sie arbeiten in multiprofessionellen Teams
  • Wir bieten kostenlose Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine behördenspezifische Stellenzulage für die Tätigkeit in Justizvollzugsanstalten in Höhe von derzeit 106,52 €/Monat und nach einer zweijährigen Dienstzeit im Justizvollzug in Höhe von derzeit 142,03 €/Monat;
  • 30 Tage Urlaub sowie Zusatzurlaub für die Dienste zu ungünstigen Zeiten,
  • ein kostenfreies Sportangebot (z. B. Yoga, Laufgruppe) während der Arbeitszeit für die Erhaltung Ihrer Gesundheit,
  • die Möglichkeit der Inanspruchnahme der Arbeits- und Ausbildungsbetriebe in der JVA Plötzensee (u.a. Gärtnerei, Kfz-Werkstatt, Lehrküche)
  • in Parkplatz kann – nach Maßgabe vorhandener Plätze – für einen monatlichen Betrag in Höhe von 15,00 € angemietet werden,
  • eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, für die wir Ihnen ein Jobticket der BVG zur bezuschussen können, bzw. eine Hauptstadtzulage in Höhe von 150,00 €
  • die Möglichkeit der Inanspruchnahme der Plattform
  • Corporate Benefits
Favorit

Jobbeschreibung

Als kommunales Beteiligungsunternehmen betreibt die Herzo Bäder- und Verkehrs-GmbH in Herzogenaurach das Freizeitbad Atlantis sowie das Freibad im Stadtkern. Auf 1.200 m² Pool-Landschaft mit Sport- und Wellnessbecken, entsprechenden Action-Zonen und großzügiger Saunalandschaft sowie Gastronomieangeboten, verwöhnen wir unsere Kunden.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen

Mitarbeiter im Bereich Bädertechnik im Freizeitbad Atlantis (m/w/d)


  • Durchführen von Kontrollen, Wartungen und Instandhaltungsarbeiten der Gebäude- und Anlagentechnik
  • Überwachung der Wasserqualität mit Prüf- und Messgeräten
  • Erkennen von Mängeln und Störungsbeseitigung
  • Reparatur- und Reinigungsarbeiten an den technischen Anlagen
  • Ansprechpartner bei technischen Problemen
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst nach Einarbeitung vorgesehen

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Mechatroniker, Elektroniker, Anlagenmechaniker oder vergleichbare Ausbildung
  • Kenntnisse im Bereich Schwimmbadtechnik sind von Vorteil
  • Teamfähigkeit
  • Hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Leistungsbereitschaft mit Affinität zur Technik
  • Wertschätzend und lösungsorientiert im Umgang mit Kollegen und Gästen

  • Sicheren Arbeitsplatz und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Leistungsgerechte Vergütung gem. TV-V inkl. 13. Monatsgehalt und betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Stetige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebskleidung und sehr gute technische Ausstattung
  • Zusatzleistungen u. a. Fahrradleasing, Lademöglichkeiten für Elektromobilität, Mitarbeiterparkplatz, Firmenevents
Favorit

Jobbeschreibung

„Research for a life without cancer“ is our mission at the German Cancer Research Center. We investigate how cancer develops, identify cancer risk factors and look for new cancer prevention strategies. We develop new methods with which tumors can be diagnosed more precisely and cancer patients can be treated more successfully. Every contribution counts – whether in research, administration or infrastructure. This is what makes our daily work so meaningful and exciting.

Together with selected university partner sites, the DKFZ has established the German Cancer Consortium (DKTK). The alliance between the DKFZ as the core center and the university partner sites in Berlin, Dresden, Essen/Düsseldorf, Frankfurt/Mainz, Freiburg, Heidelberg, Munich and Tübingen establishes joint translation centers at the University Medical Centers of each of the partner sites.

The DKTK contributes significantly to filling the translational gap between basic and clinical cancer research, thereby developing new strategies for personalized oncology in prevention, diagnosis and treatment of cancer. DKTK conducts transformative translational cancer research, educates the next generation of translation-oriented medical and clinical scientists and establishes strong pipelines towards clinical cancer research and the economy. Further information can be found at www.dktk.org.

The German Cancer Research Center (DKFZ) is seeking for the DKTK partner site Munich from May 2025 a Junior Group Leader in “Cancer Systems Biology”.

Reference number: 2025-0010

Under the leadership of Prof. Martin Sos, head of the Division of Translational Oncology at the DKTK partner site Munich, we are seeking to appoint a junior group leader to expand our efforts in the field of functional and computational cancer biology. The scientific interest should match with the profile of the DKTK partner site Munich and the Ludwig-Maximilians-University Munich (LMU Munich) with a focus on lung cancer and the evolution of drug resistance to support and further develop the translational cancer research portfolio.

The DKTK partner site Munich and the DKFZ provide access to first-class, state-of-the-art core facilities in Munich and Heidelberg. Translational research activities are supported by access to large patient cohorts, high quality tumor tissue banks and excellent clinical research facilities. The junior group leader will be employed at the DKFZ in Heidelberg, whereas the junior group will be physically located in Munich, embedded in the Division of Translational Oncology (headed by Prof. Martin Sos; DKTK/LMU; Max-Lebsche-Platz, Munich).


We are open to applicants coming from other fields of solid tumor research, with the precondition to align their strategy complementary to the Division of Translational Oncology. Competitive applicants are expected to establish innovative analytical pipelines for high-dimensional transcriptomic, epigenomic and proteomic data and to test their findings in functional models including genetically defined mouse models. The group will be situated in a preclinical translational area with an emphasis on reverse translation and the development of novel treatments. The group is expected to cooperate with clinician scientists and help to shape the design of future clinical trials.


  • M.Sc. (biology, molecular biology, computational biology or similar)
  • Ph.D. and/or M.D. degree in medicine or life sciences
  • Excellent postdoctoral experience (max. up to 6 years) in a research area that matches the DKTK partner site Munich profile (https://dktk.dkfz.de/en/sites/munich)
  • Deep understanding of functional and computational cancer biology
  • Record of accomplishments (publications and third-party funding) that highlights the applicant`s vision for future functional and computational cancer biology projects
  • Expectation to acquire competitive national and international third-party funding
  • Vision for an internationally competitive innovative research program
  • Strong motivation to interact/collaborate cross-disciplinary and across sites with research groups within the DKFZ and DKTK
  • Ability to work independently and as part of a team
  • Excellent command of written and oral English
Applications of medical scientists as well as clinician scientists are welcome. Applications should include a CV, list of publications and a 2-page research synopsis that summarizes current/past research accomplishments and outlines the candidate´s research program for the next 6 years. Applications should include contact details of at least two referees.

The position is limited to 6 years. An extension beyond the 6-year period is not possible. The position does not include a tenure option.


  • Excellent framework conditions: state-of-the-art equipment and oppor­tunities for inter­national networking at the highest level
  • Basic endowment of the junior group for up to six years
  • 30 days of vacation per year
  • Flexible working hours
  • Remuneration according to TV-L incl. occupational Pension plan and capital-forming payments
  • Possibility of mobile work and part-time work
  • Family-friendly working environ­ment
  • Sustainable travel to work: subsidized Germany job ticket
  • Unleash your full potential: targeted offers for your personal development to further develop your talents
  • Our Corporate Health Manage­ment Program offers a holistic approach to your well-being
Favorit

Jobbeschreibung

Bereichern Sie unser Team als

Referent:in Personalentwicklung (m/w/d)


Stemwede | Teilzeit, Vollzeit | Unbefristet | zum frühestmöglichen Eintrittstermin

In der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem, einer Spezialeinrichtung des LWL-Maßregelvollzugs, erleben Sie Sicherheit in vielen Facetten. Für Ihre berufliche Zukunft bedeutet sie langfristige Beständigkeit bei abwechslungsreichen Tätigkeiten und Raum für Ihre persönliche Weiterentwicklung. Für unsere Gesellschaft ist Ihre Mitarbeit ein wertvoller Beitrag und für Ihre künftigen Kolleginnen und Kollegen mit Sicherheit eine Bereicherung. Die Klinik versorgt stationär rund 200 alkohol-, drogen- und medikamentenabhängige Patienten nach § 64 Strafgesetzbuch. Zudem werden ca. 30 langzeitbeurlaubte Patienten sowie 60 Patienten im Rahmen der forensischen Nachsorge betreut. Im Verbund mit dem LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland (150 Behandlungsplätze) besteht ein gemeinsamer, zentraler kaufmännischer Dienstleistungsbereich. Insgesamt sind bei uns mehr als 600 Mitarbeitende tätig.


  • Entwicklung, Umsetzung und Evaluation zukunftsorientierter Konzepte/Instrumente/Maßnahmen im Bereich Kompetenz- und Wissensmanagement
  • Konzeption, Planung und Umsetzung des innerbetrieblichen Fortbildungsprogrammes sowie Beratung und Unterstützung bei individuellen Qualifizierungs- und Entwicklungsthemen inklusive Beratung der Führungskräfte
  • Durchführung des Rekrutierungsprozesses vom Anforderungsprofil bis zur Personalauswahl für eine definierte Mitarbeitendengruppe
  • Weiterentwicklung familienfreundlicher Maßnahmen und Mitwirkung bei der Zertifizierung nach dem audit berufundfamilie
  • Weiterentwicklung und Umsetzung eines demografiefesten Personalmanagements
  • projektbezogene Sonderaufgaben im Kontext von Personalentwicklung

  • ein für die Aufgaben qualifizierendes Bachelor-Studium (z. B. Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Personal), alternativ eine adäquate Berufsausbildung zzgl. einer einschlägigen Weiterbildungsqualifikation
  • Berufserfahrung und Kenntnisse in der Personalarbeit bzw. in den vielfältigen Themen der Personalentwicklung
  • Kenntnisse im Projektmanagement und in der Gruppenmoderation
  • sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen und sonstigen Fachanwendungen
  • Eigeninitiative sowie selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Kommunikationsvermögen und Teamfähigkeit
  • ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
  • Fähigkeit zum vernetzten Denken und einen zielgerichteten Pragmatismus
  • Beratungskompetenzen

  • ein interessantes und verantwortungsvolles Arbeitsfeld in einem speziellen Versorgungsbereich unseres Gesundheitssystems
  • eine strukturierte Einarbeitung „on the job“
  • zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten zur aufgabenbezogenen und persönlichen Entwicklung
  • Möglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben über alle Lebensphasen hinweg (z. B. finanzieller Zuschuss zur Ferienbetreuung, Homeoffice)
  • zahlreiche Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ( z. B. Massage, Zuschuss zum Fitnessstudio, Jobrad)
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD-K, eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente sowie ein Corporate Benefit Portal
Favorit

Jobbeschreibung

Rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzen uns als zuverlässigen Arbeitgeber. Mit über 12 Milliarden Euro Bilanzsumme sind wir die führende Regionalbank in unserem Geschäftsgebiet, dem Landkreis Esslingen und eine der großen Sparkassen in Deutschland.

Zu uns gehören auch unsere 100%igen Tochtergesellschaften. Das Kerngeschäft der Immobilien Treuhand Gruppe (ITG) liegt im Erwerb von Immobilien, der Planung und Umsetzung von Neubau- und Modernisierungsprojekten und der langfristigen Vermietung von Objekten im Landkreis Esslingen und der Metropolregion Stuttgart. Die Beteiligungs­gesellschaft „ES Kapital“ unterstützt mittelständische Unternehmen in verschiedenen Entwicklungsphasen mit individuellen Eigenkapitallösungen.

Unsere Abteilung Rechungswesen (mit Sitz in Esslingen) sucht Sie als

BuchhalterIn Asset Management (m/w/d)

- Teilzeit 50 % -

Was wir bieten:

  • Sie übernehmen die Finanz-, Objekt- und Anlagenbuchhaltung für unsere Tochtergesellschaften und gestalten dabei die Prozesse mit.
  • Sie entwickeln Reportings, erstellen Quartals- und Jahresabschlüsse in Zusammenarbeit mit den Asset Managern und sind eingebunden in die Erstellung der Steuererklärungen.
  • Sie begleiten interne und externe Prüfungen
  • Sie wirken mit in der Finanz- und Bilanzbuchhaltung der Sparkasse
Wen wir suchen:

  • Sie haben einen Abschluss als Finanz- oder BilanzbuchhalterIn (m/w/d) oder Immobilienkaufmann/-frau (IHK) oder eine vergleichbare Ausbildung, evtl. erweitert durch ein fachbezogenes Studium.
  • Sie haben fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Vorschriften und regulatorischen Anforderungen im Immobilienbereich.
  • Sie haben gute Anwendungskenntnisse in MS Office und in immobilienbezogenen ERP-Systemen, idealerweise in Aareon RELion
  • Sie arbeiten eigenverantwortlich, haben ein verhandlungssicheres Auftreten und eine hohe Durchsetzungsfähigkeit
  • Selbstständiges, unternehmerisches und konzeptionelles Denken & Handeln zeichnet Sie aus.
Was uns wichtig ist:

  • …eine stetige Weiterentwicklung und persönliche Förderung: Talentmanagementprogramme, Inhouse- Akademie, Coaching, Förderung Frauen und Karriere
  • … eine echte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten, Gleitzeitregelungen, Unterstützung bei Pflege und Kinderbetreuungsthemen
  • … die körperliche und mentale Gesundheit unserer Mitarbeitenden: eigener Sport- und Freizeitclub, gesunde Kantine, zahlreiche Fitnessangebote, Massageareas, 32 Tage Jahresurlaub, JobRad
  • Arbeitsplatz- und Standortsicherheit sowie eine attraktive und sichere Vergütung nach dem TVöD-S inklusive betrieblich finanzierter Altersvorsorge und betrieblich finanzierter Krankenzusatzversicherung
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung*

*Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen begrüßen wir ausdrücklich!

www.ksk-es.de/karriere

Sie brauchen mehr Infos? Wir sind für Sie da!

Meike Huskamp, Leiterin der Abteilung Rechnungswesen
meike.huskamp@ksk-es.de, 0711 398-44554

Georg Glaser, Leiter Asset Management
georg.glaser@itg-es.de, 0711 398-44624

Susanne Buchwald, Abteilung Personalbetreuung/-entwicklung,
susanne.buchwald@ksk-es.de, 0711 398-44365

Favorit

Jobbeschreibung

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeu­tender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.

Leitung Stabsstelle Konzerntreasury (d/w/m) Geschäftsbereich Finanzen

Campus Charité Mitte

Kennziffer: 4191 | Arbeitszeit: Vollzeit (38,5 Std./Wo.) | Eintrittsdatum: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt | Dauer der Anstellung: Unbefristet | Bewerbungsfrist: 16.02.2025

Arbeiten an der Charité

Optimierung des Liquiditätsmanagements und der Finanzierungsstrategien finden Sie spannend und Sie optimieren gerne Prozesse? Dann bewerben Sie sich bei uns! Als Leitung der Stabsstelle Konzerntreasury sind Sie verantwortlich für die strategische und operative Steuerung des Treasury-Bereichs mit Einnahmen von jährlich rund 2,83 Mrd. € und Ausgaben von rund 2,87 Mrd. € und das bei dem größten und renommiertesten Universitätsklinikums Europas. Auf Sie wartet ein Team von drei Mitarbeitenden, die Sie führen und ein achtköpfiges Leitungsteam des Geschäfts­bereichs Finanzen, mit dem Sie eng und kollegial zusammenarbeiten. Eine gute Teamatmosphäre ist uns sehr wichtig, daher führen wir regelmäßig Team-Workshops durch. Sie arbeiten an dem modernen Digitalisierungs­standort der Charité in Berlin Mitte. Mobiles Arbeiten ist möglich, sodass der Job eine hohe Flexibilität bietet.



  • Verantwortung für die strategische und operative Steuerung des Treasury-Bereichs
  • Führung und Weiterentwicklung eines Teams von drei Personen
  • Optimierung des Liquiditätsmanagements und der Finanzierungsstrategien
  • Analyse und Reporting von Finanzkennzahlen sowie Erstellung von Prognosen
  • Entwicklung und Implementierung von Risikomanagementstrategien
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern, einschließlich Banken und Finanzinstituten
  • Sicherstellung der Einhaltung von gesetzlichen und internen Richtlinien
  • Zusammenarbeit mit dem Projektteam bei der Umstellung auf S/4-HANA
  • Weiterentwicklung der Abteilung durch Ausbau des Dienstleistungsspektrums
  • Sicherstellung des reibungslosen Zahlungsverkehrs für die Charité und einzelner Tochtergesellschaften
  • Ausbau und Weiterentwicklung des Cash-Managements
  • Bank Relationship Management


  • Abgeschlossenes Masterstudium mit Schwerpunkt Finanzen oder vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung in Bereich Treasury
  • Erfahrung im Umgang mit einem Treasury Management System
  • Fundierte Kenntnisse in den relevanten Buchhaltungsrichtlinien und -standards
  • Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise
  • Teamorientierte Persönlichkeit mit ausgeprägten Führungsqualitäten
  • Sicherer Umgang mit SAP und MS Office, insbesondere Excel und PowerPoint
  • Sehr gute Präsentationskompetenzen


  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
  • Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
  • Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007
Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe E14 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben.
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard.
Favorit

Jobbeschreibung

Das Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) in Martinsried bei München zählt zu den führenden internationalen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten der Biochemie, Zell- und Strukturbiologie sowie der biomedizinischen Forschung und ist mit rund 28 wissenschaftlichen Abteilungen und Forschungsgruppen und rund 750 Mitarbeitenden eines der größten Institute der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen

Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Drittmittelverwaltung

Die Position ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Option auf Entfristung.


  • Eigenverantwortliche Sicherstellung der ordnungsgemäßen Drittmittelverwaltung
  • Beratung und Unterstützung der Projektleiter*innen bei der sach- und termingerechten Verwendung der Mittel
  • Finanzielle und zeitliche Projektüberwachung
  • Klärung auftretender Fragen mit den Projektleiter*innen und den Mittelgeber*innen
  • Vorbereitung, Erstellung und Abwicklung von Finanzberichten, Abrechnungen und Audits

  • Erfolgreich abgeschlossenes betriebs- oder verwaltungswirtschaftliches Studium, bzw. ein vergleichbarer Abschluss, oder eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, ggf. mit Zusatzqualifikation
  • Erfahrung in der Bearbeitung von Drittmittelprojekten ist wünschenswert
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office, insbesondere Excel; SAP-Kenntnisse sind von Vorteil
  • Sehr gute englische Sprachkenntnisse
  • Sehr gutes Zahlenverständnis
  • Idealerweise Kenntnisse im Bereich des kaufmännischen Rechnungswesens und/oder im öffentlichen Haushaltsrecht
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
  • Hohe Einsatzbereitschaft sowie Teamfähigkeit

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem internationalen Umfeld an einem der größten Institute der Max-Planck-Gesellschaft
  • Sehr gutes Betriebsklima
  • Vergütung nach TVöD (Bund), inklusive jährlicher Jahressonderzahlung sowie eines jährlich individuellen Leistungsentgelts
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer Fünftagewoche, zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester (24.12. und 31.12.)
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit ohne Kernzeit) sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch institutseigene Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Kooperation mit einem Familienservice
  • Vielfältige Fort-, Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (fachbezogen bzw. allgemein, wie z. B. Sprachkurse etc.)
  • Cafeteria/Kantine am Standort
  • Aktives betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote (u. a. Boulderwand, Tennisplätze, Firmenfitness über EGYM Wellpass)
  • Zuschuss zum Jobticket
Favorit

Jobbeschreibung

Die Niederlassung Aachen des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein‑Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) am Standort Mechernich Elektro-, Versorgungstechnik für den Bundesbau
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! – Mehr Infos finden Sie auf unserer Internetseite.

Zu den spannendsten Arbeitsbereichen der gesamten Baubranche gehört der Bundesbau. Der Bundesbau im BLB NRW plant und baut vergleichbar mit einem großen Projekt­management­büro z. B. Bildungs­einrichtungen und Fachhochschulen, Verwaltungs­gebäude, Luftwaffen­kasernen, NATO‑Flugplätze oder Spezialgebäude der Bundespolizei. Als Teil unseres Teams entwickeln Sie hochmoderne, außergewöhnliche und einzigartige Projekte in NRW.

Ihre Vorteile – Darauf können Sie sich freuen!

  • Work-Life-Balance / Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 – 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto
  • Home-Office / Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten
  • Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen
  • Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring
  • Weiterbildung und Karriere: Wir unterstützen Sie über unsere interne Weiterbildungs­akademie und gestalten mit Ihnen individuell Ihren persönlichen und fachlichen Karriereweg
  • Betriebliche Altersvorsorge: Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente
  • Nachhaltigkeit: Wir nehmen landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2-Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW!
  • Einzigartige Bauprojekte: Sie erhalten spannende Einblicke in die vielseitigen und außergewöhnlichen Bauprojekte des Landes NRW

  • Sie arbeiten in interdisziplinären Bauprojektteams mit verschiedenen Fachrichtungen, wie z. B. Tiefbau, Versorgungstechnik und Hochbau in verschiedenen Projekten mit
  • Sie sind für die Steuerung, Qualitäts- und Leistungsprüfung extern beauftragter Ingenieurbüros und ausführender Firmen zuständig
  • Sie wirken bei der Auswahl und Vertragsabwicklung freiberuflicher Leistungen mit
  • Sie erbringen Planungsleistungen oder Teilplanungsleistungen nach HOAI inkl. Bedarfsplanung und der Erstellung von Machbarkeitsstudien
  • Sie arbeiten eng mit Projektbeteiligten zusammen und unterstützen die Abteilungsleitung durch Ihre baufachliche Beratung
  • Sie wirken bei Planung, Vergabe, Steuerung und Abrechnung von Bauleistungen mit

Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom/​Bachelor/​Master) in der Fachrichtung Elektrotechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen mit technischem Schwerpunkt oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung

oder

Sie haben einen erfolgreichen Abschluss zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker bzw. Abschluss als Meisterin / Meister in einer der o. g. Fachrichtungen und anschließend eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung in einer Tätigkeit ingenieurmäßigen Zuschnitts (z. B. durch Arbeitszeugnisse zu belegen).

Weitere Anforderungen:

  • Sie verfügen idealerweise über eine mehrjährige Berufserfahrung in der Immobilienwirtschaft
  • Sie verfügen über sichere Kenntnisse in den gängigen Microsoft-Office-Produkten
  • Sie stehen neuen Aufgaben offen gegenüber und arbeiten sich gerne in neue Arbeitsprozesse ein
  • Des Weiteren zeichnen Sie sich durch hohes Engagement, Organisations­fähigkeit und Teamgeist aus


  • Sie haben die Bereitschaft und Befähigung zur Führung eines Dienst‑Kfz sowie zu einer Sicherheitsüberprüfung ‚Ü 2‘ nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz NRW
  • Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen

Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E10 bis zur E12​ TV‑L (ca. 44.900,00 € – ca. 73.500,00 € jährlich) mit dem Entwicklungspotenzial E13 sowie mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z. B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich.
Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen und Bewerbern ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A möglich.

Was uns ausmacht:

Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außergewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landes­gleichstellungs­gesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar.

Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

Willkommen im UKE.


Unser Geschäftsbereich Informationstechnologie mit seinen über 200 Kolleginnen und Kollegen betreibt eine der modernsten klinischen IT-Umgebungen in Europa. Wir stellen sicher, dass die notwendigen Daten und Funktionen überall dort zur Verfügung stehen, wo sie für die sichere Versorgung unserer Patient:innen benötigt werden. Den konsequenten Ausbau und die Weiterentwicklung der IT im Uke kannst du aktiv mitgestalten.

Zu deinen Aufgaben in dem Team werden insbesondere zählen:

  • Ausbau 1st und 2nd Level telefonischer und Vor-Ort-Support rund um die IT-Ausstattung des Arbeitsplatzes, insbesondere bei komplexen und übergreifenden Anfragen
  • Aufstellen, Umziehen, Tausch und Wartung von eHealth Kartenterminals
  • Wartung und Pflege der eHealth Kartenterminal- und Konnektoren-Infrastrutur über die zentrale Management-Konsole
  • Konzeption, Planung und Durchführung von Umzügen und Rollouts inklusiv Steuerung der ggf. geteiligten Dienstleister
  • Bearbeitung und Dokumentation von Störungen und sofern erforderlich Koordination des Problem-Managements
  • Beratung der Anwender:innen bei Fragen und Problemen bzgl. ihrer Hardware und Softwareanwendungen, Durchführung des Beschaffungsprozesses
  • Installations- und Wartungsarbeiten
  • Mitarbeit in Projekten und eigenverantwortliche Umsetzung von Teilprojekten
  • Annahme & Kontrolle von Warenlieferungen
  • Konzeption und Durchführung von Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Pflege von System- und Wissensdatenbanken

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Fachinformatiker:in, IT-Systemelektroniker:in, Informatikkauffrau/-mann, oder eine andere abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich oder gleichwertige Erfahrungen und Fähigkeiten, welche durch entsprechende Weiterbildungen und Berufserfahrung erworben wurden
  • Versierte Kenntnisse von Client Systemen, Windows Betriebssystemen, Office Anwendungen sowie im Bereich WLAN/LAN
  • Wünschenswert sind Kenntnisse der ITIL-Richtlinien sowie Erfahrung im Umgang mit Ticketsystemen
  • Kundenorientierung, Kommunikationsfähigkeit, Koorperationsbereitschaft, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein
Die Eingruppierung erfolgt nach persönlicher Qualifikation des:der Kandidat:in.


  • Flexible Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens werden hier unterstützt durch ein hochwertiges Equipment.
  • Gezielte und individuelle Weiterentwicklung auf Fach- und Projektebene ist gegeben, so bieten wir eine langfristige Perspektive in einem sinnstiftenden Umfeld
  • Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Favorit

Jobbeschreibung

Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank. Wir sorgen mit der EZB und den anderen europäischen Zentralbanken für einen stabilen Euro. Dafür und für weitere Zentralbankaufgaben brauchen wir eine große Vielfalt von Spezialistinnen und Spezialisten in handwerklichen Arbeitsbereichen, damit die Institution funktionieren kann. Werden auch Sie Teil von etwas Besonderem und finden Sie ein sicheres berufliches Zuhause!

Elektromeister*in oder staatl. geprüfte(r) Elektrotechniker*in (m/w/d)

Arbeitsort: Hannover
Anstellung: Vollzeit
Stellen-ID: 2025_0041_02


  • Sie sind mit dem Betrieb und der Instand­haltung von komplexen gebäude­technischen Anlagen betraut und führen auch Instandsetzungen durch.
  • Ferner sind Sie für die fachliche Betreuung von Fremdfirmen und für die Leitung der E-Werkstatt einschließlich der Termin- und Ablaufüberwachung, der Prüfleistungen nach DGUV, VDE, DIN und VDMA zuständig.

  • Abgeschlossene Prüfung zum/zur Elektromeister*in oder vergleichbare Berufsausbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker*in der Elektrotechnik.
  • Umfassende Berufserfahrung in den o.g. Aufgabenbereichen und branchen­übergreifendes Fachwissen in der gebäudetechnischen Ausrüstung.
  • Selbständige, eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise.
  • Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Kooperation mit anderen Fachgewerken.
  • Hohe Einsatzbereitschaft.
  • Übernahme bedarfsabhängiger Bereitschaftsdienste außerhalb der normalen Dienstzeit.
  • Führerschein Klasse B

Vergütung & Perspektiven
Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe E 8, zzgl. Bankzulage, (abhängig von Ihrer Erfahrung ca. 40.836/jährl. € bis 45.187/jährl. €), zusätzliche Altersvorsorge, sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, abwechslungsreiche Aufgaben, zielgerichtete Einarbeitung, umfangreiches Weiterbildungsangebot

New Work
Kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Gleitzeit mit Zeitausgleich für Mehrarbeit, Work-Life-Balance

Zusatzleistungen
Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage, betriebliches Gesundheitsmanagement

Favorit

Jobbeschreibung

Die Arbeit mit Jugendlichen ist Ihre Leidenschaft und Sie möchten den Bereich weiterentwickeln? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Für die Arbeit mit jungen Menschen und für die regionale Leitung der Jugendverbandsarbeit suchen die Malteser in der Diözese Görlitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in Teilzeit (29 Stunden/Woche). Der Dienstsitz ist in Cottbus.

Der Malteser Hilfsdienst e. V. ist mit 1 Millionen Mitgliedern und über 90.000 Engagierten im Ehren- und Hauptamt eine der größten Hilfsorganisationen in Deutschland. Die Malteser Jugend ist die Gemeinschaft von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Malteser Hilfsdienst e. V. Sie will den Leitsatz der Malteser "Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen" in jugendgemäßer Weise umsetzen und für die ihr anvertrauten Menschen erlebbar machen.



  • Lebendige Umsetzung des Malteser-Konzeptes „Lachen, Lernen, Glauben, Helfen“
  • Koordination der Jugendarbeit
  • Auf-/Ausbau sowie Unterstützung von Kinder- und Jugendgruppen und Schulsanitätsdiensten
  • Organisation und Durchführung von Aktionen, Lagern und anderen Freizeitangeboten
  • Gewinnung, Begleitung und Stärkung junger ehrenamtlicher Gruppenleiter (m/w/d)
  • Öffentlichkeits- und Verwaltungsarbeiten

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialarbeit & -pädagogik, Erziehungswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in (verbandlicher) Jugendarbeit, gerne auch aus ehrenamtlicher Tätigkeit
  • Zugehörigkeit zur christlichen Kirche und die Identifikation mit den Aufgaben, Werten und Zielen einer katholischen Hilfsorganisation
  • Bereitschaft zu flexibler Terminplanung
  • Fähigkeit zur Arbeit im Team und Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen
  • Kontakt- und Kommunikationsstärke
  • Motivationsfähigkeit und Überzeugungskraft
  • Selbständiges sowie konzeptionelles Denken und Arbeiten
  • Moderations- und Beratungskompetenz, Konfliktfähigkeit
  • Führungserfahrung und Wille
  • Besitz des Führerscheins der Klasse B

  • Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsfreiraum und Eigenverantwortung
  • Eine leistungsgerechte, tarifliche Vergütung nach AVR-Caritas
  • Weihnachtszuwendung und Urlaubsgeld
  • Arbeitgebergeförderte Altersvorsorge
  • On-Top: Für jedes deiner Kinder (bei Anspruch auf Kindergeld) zahlen wir eine Zulage in Höhe von 90,00 € pro Monat (Anteilige Berechnung nach Stundenumfang)
  • Mindestens 30 Tage Urlaub
  • Eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit der Anbindung an ein multiprofessionelles Team und bundesweiten Verband
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Arbeitsregelung
  • Fach- und persönlichkeitsspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten auch über unsere Malteser Akademie
  • Ein persönliches Gesundheitsbudget und die Nutzung unseres Job-Bike Angebots
  • Arbeitgeberbeteiligung am Jobticket oder Deutschlandticket
Favorit

Jobbeschreibung

Helios ist der führende Klinik­träger in Europa. Die kollegiale und fach­über­greifende Zusam­men­arbeit und die schnelle Umsetzung von Inno­vationen garan­tieren unseren Patient:innen eine bestmög­liche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzig­artiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunft­spläne.

Die Helios Klinikum Niederberg GmbH ist ein Krankenhaus der Schwerpunkt­versorgung mit 473 Betten. Sie ist Akademisches Lehrkranken­haus der Universität Duisburg-Essen. Der geplante Neubau in unmittelbarer Nähe zum Klinikum ist in diesem Jahr gestartet.

Die beste Patient:innen­versorgung? Das trauen wir uns zu! Sie auch?

Für unsere Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Niederberg (Velbert) suchen wir einen

Facharzt oder Arzt in Weiterbildung (m/w/d)

Stellennummer 0177_000037

in Voll- oder Teilzeit.


  • In der Klinik wird das gesamte Spektrum psychia­trischer und psycho­somatischer Krankheitsbilder behandelt
  • Wir bieten Ihnen ein attrak­tives Arbeitsfeld als Facharzt (m/w/d) oder Arzt in Weiter­bildung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeittätigkeit
  • Ihre Position beinhaltet eine enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen medizinischen Fachbereichen des Klinikums
  • Es erwartet Sie eine anspruchs­volle und abwechs­lungsreiche Tätigkeit mit einer modernen zukunfts­orientierten Organisations­struktur in kollegialer Atmosphäre
  • Die Abteilung verfügt über einen Dienstarzt (m/w/d)

  • Fachliche Qualifikation (deutsche Approbation bzw. bestandene Fachärzt:innen­prüfung)
  • Ausgeprägte Sozialkompetenz im Umgang mit Patient:innen, Angehörigen und Kolleg:innen
  • Zudem erwarten wir patient:innenorientierte, engagierte Arbeit mit einem hohen Maß an Eigen­verant­wortung und Teamfähigkeit
  • Sie benötigen ein Fremdjahr für eine andere Fach­ärzt:innen­Weiterbildung (z. B. Neurologie, Psychosomatik o. a.)
  • Gesetzlich notwendiger Nach­weis über Immunisierung gegen Masern

  • Als Arzt in Weiterbildung (m/w/d) können Sie bei uns bis zum Facharzt (m/w/d) ausgebildet werden
  • Vergütung nach TV-Ärzte (VKA)
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Sie arbeiten in einem engagierten und multi­professionellen Team
  • Eine umfangreiche Förderung und Unterstützung der fachlichen und persönlichen Qualifizierung
  • Wir können das neurologische Pflichtjahr vermitteln
  • PMR und Balintgruppen sind organisiert
  • Regelmäßige externe psycho­therapeutische Supervision, vereinzelt externe pharma­kologische Intervisionen
  • Zugang zum Wissensportal, inkl. der Zentralbibliothek (kostenlose Nutzung von AMBOSS, uptodate, Medikamentendatenbank MediQ sowie dem kompletten Zeitschriften- und Buch­angebot des Sprenger Verlags und Elsevier-Verlags)
  • Die Helios PlusCard: Eine durch Helios finanzierte Zusatzversicherung mit u. a. Wahlarztbehandlung bzw. Wahlärztinbehandlung im Falle eines Krankenhaus­aufenthalts in einer unserer Akutkliniken
  • Rabatte für über 480 Top­marken und Präventions­programme, z. B. Vergünsti­gungen bei Sportstudios
  • Wir bieten Ihnen die Chance, umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen – mit einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
Favorit

Jobbeschreibung

Für unsere interdisziplinäre Station suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit!

Das Sankt Elisabeth Hospital in Gütersloh ist eines von fünf Akutkrankenhäusern der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. In den 14 Fachkliniken und 16 Fachzentren (u. a. Alterstraumazentrum, Brustzentrum, Darmkrebszentrum, Endopro­thetik­zentrum und Schlaganfallzentrum) werden jedes Jahr etwa 16.000 stationäre und 27.000 ambulante Patientinnen und Patienten versorgt. Das gesamte Krankenhaus wird jährlich gemäß DIN EN ISO 9001 zertifiziert und hat seine Arbeitsabläufe ausschließlich patientenorientiert abgebildet.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit Herz und Engagement bei der Sache: Gleichberechtigung, familiäre Atmosphäre und flache Hierarchien werden hier großgeschrieben.



  • Sie übernehmen patientenorientiert die pflegerische Betreuung und Versorgung unserer Patienten mit nephrologischen und neurologischen Krankheitsbildern.
  • Gemeinsam mit den Kollegen sorgen Sie für die Einhaltung und Sicherung hygienischer Standards.
  • Neben routinierten Tätigkeiten wie Medikamentenausgabe, Pflegetätigkeiten und administrativen Tätigkeiten sorgt der Kontakt mit Angehörigen, Ärzten sowie Kollegen für Abwechslung.
  • Innovative Pflegekonzepte setzen Sie um und entwickeln sie weiter.
  • Dabei arbeiten Sie engagiert und selbstständig in unserem empathischen, motivierten und interdisziplinären Team mit und verbessern somit die Lebensqualität unserer Patienten.


  • Sie sind ein Teamplayer mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Pflegefachkraft (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d).
  • Idealerweise können Sie bereits Erfahrungen und / oder eine Weiterbildung im Fachgebiet der Nephrologie oder Neurologie aufweisen.
  • Gute Kenntnisse mit MS Office und Medico unterstützen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit.
  • Sie überzeugen uns zudem mit Ihrer Empathie und einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie guten kommunikativen Fähigkeiten.
  • Freude am Umgang mit Menschen sowie interdisziplinärer Zusammenarbeit runden Ihr Profil ab.


  • Eine Unternehmenskultur, die von der Vielfältigkeit unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist.
  • Vergütung nach AVR Caritas (inkl. Jahressonderzahlung) sowie eine Vielzahl an attraktiven betrieblichen Sozialleistungen (z. B. eine fast vollständige arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung / KZVK).
  • Intensive und professionelle Einarbeitung anhand eines strukturierten Einarbeitungskonzeptes.
  • Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit.
  • Qualifizierte und vielfältige vom Arbeitgeber finanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, welche Ihnen die Entwicklung Ihrer Potenziale ermöglichen.
  • Maßnahmen zur Prävention und betrieblichen Gesundheitsförderung.
  • Eine Dienstplan- und Urlaubsgestaltung unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche.
  • Die Möglichkeit, ein Dienstfahrrad zu leasen (auch E-Bikes über Job Rad).
  • Durch Corporate Benefits eine Vielzahl attraktiver Mitarbeiterangebote und Vergünstigungen.
  • Unverbindliche Hospitationsmöglichkeiten.
  • Standort mit ansprechenden Wohn- und Lebensmöglichkeiten sowie großem Freizeit- und Kulturangebot und hervorragender Verkehrsanbindung.
  • Vergünstigte Parkplätze im klinikeigenen Parkhaus.
  • Zusatzurlaubstage durch Wechselschicht.
Favorit

Jobbeschreibung

Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*)

Unbefristet | In Voll- oder Teilzeit mit bis zu 38,5 Wochenstunden | Vergütung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung gemäß TV-L | interdisziplinäre Station 07 | Kennziffer 8851

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.

Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz in der Pflege auf der interdisziplinären Station 07 – am besten mit Dir!


  • Vor-, Nachbereitung und Assistenz bei ärztlichen und pflegerischen Maßnahmen, Gewinnung von Untersuchungsmaterial
  • Telefonische und persönliche Ansprechperson für Patientinnen und Patienten, Angehörige und andere Berufsgruppen
  • Administrative Patientenaufnahme
  • Organisation und Koordination von Arbeitsabläufen und Patientenverlegungen/-entlassungen sowie die Sicherstellung der Verfügbarkeit von Verbrauchs- und Gebrauchsmaterial, Arzneimitteln und Medikalprodukten
  • Materialanforderung und Befundablage

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als MFA
  • Aufgeschlossenheit und Eigeninitiative in der Arbeitsgestaltung
  • Service- und patientenorientierte Arbeitsweise
  • Organisationsvermögen, Teamgeist, Flexibilität und Engagement

  • Entlastung durch unterstützende Bereiche bei Serviceaufgaben
  • Möglichkeit der Einbringung der individuellen Stärken und Fähigkeiten bei einem medizinischen Maximalversorger
  • Hand in Hand interdisziplinäre Arbeit auf Basis einer langfristigen Dienstplanung
BESTE BEDINGUNGEN:

  • Abwechslungsreich
  • E-Learning-Plattform
  • Konzeptionelle und begleitete Einarbeitung
  • Magnet
  • Weitere Vorteile
Favorit

Jobbeschreibung

Du möchtest einen Beitrag zur Energiewende in Deutschland leisten? Dann bist du am Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN) genau richtig! Das HI ERN bildet das Kernstück einer engen Partnerschaft zwischen dem Forschungszentrum Jülich (FZJ), dem Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) für Materialien und Energie und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) am Standort Erlangen. Die Zusammenarbeit der Partner bezieht sich auf die Bereiche innovative Materialien und Prozesse für photovoltaische Energiesysteme und Wasserstoff als Speicher- und Trägermedium für CO2-neutral erzeugte Energie. Unterstütze uns dabei, erneuerbare Energien klimaneutral, nachhaltig und kostengünstig nutzbar zu machen! Weitere Informationen zum HI ERN und zu seinen zukunftsweisenden Forschungsschwerpunkten findest du auf hi-ern.de.

Verstärke diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Doktorand:in – Verfahrensentwicklung zur stofflichen Wasserstoffspeicherung (w/m/d)


Sei Teil der hochkarätigen wissenschaftlichen Abteilung „Stoffliche Wasser­stoff­speicherung“ des renommierten HI ERN. Unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Wasser­scheid erforschen und entwickeln wir in unserer Abteilung eine breite Palette von Themen rund um die stoffliche Wasserstoffspeicherung entlang der gesamten Prozesskette. Dabei setzen wir unseren Schwerpunkt insbesondere auf die LOHC-Technologie, die wir auf verschiedenen Größenskalen bearbeiten. Zu unseren spannenden Fragestellungen gehören die Entwicklung maßgeschneiderter Katalysatoren und Verfahren sowie die Umsetzung von Demonstratoren. In der LOHC-Technologie sind wir weltweit führend.

Entwickle innovative Prozesse zur Freisetzung von Wasserstoff aus LOHC-Molekülen! Dazu zählen die konventionelle Dehydrierung und die Erforschung der oxidativen Dehydrierung mit verschiedenen Oxidationsmitteln. Bewerte Konzepte, teste Katalysatoren und entwirf sowie optimiere kontinuierliche Anlagen. Deine Aufgaben im Detail:

  • Konzipiere chemische Prozesse auf Basis thermodynamischer Prinzipien und der Grundlagen der chemischen Reaktionstechnik
  • Konstruiere und betreibe kontinuierliche Versuchsanlagen
  • Setze modernste Techniken für die Charakterisierung und Optimierung von Katalysatoren ein
  • Erarbeite analytische Verfahren und Datenverarbeitungsmethoden zur Ermittlung wichtiger Performanceindikatoren
  • Werte deine Ergebnisse aus, formuliere Schlussfolgerungen und präsentiere sie auf nationalen und internationalen Tagungen und in Fachzeitschriften

  • Ein sehr gut abgeschlossener Master des Chemieingenieurwesens, der Verfahrens­technik oder einer ähnlichen Disziplin
  • Laborerfahrung wird vorausgesetzt
  • Kenntnisse im Bereich heterogener Katalysatorsysteme und chemischer Wasser­stoff­speicherung sind von Vorteil
  • Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten mit intrinsischer Motivation und Eigeninitiative im Team
  • Freude am Umgang mit komplexen reaktionstechnischen und thermodynamischen Fragestellungen
  • Kompetenz in computergestützten Methoden zur Datenanalyse und Modellierung, z. B. mit Python, komplexen MS-Excel-Sheets, Aspen oder Multiphysics-Simulations­tools
  • Hervorragende Englischkenntnisse sowie Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit runden dein Profil ab

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten dir die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Wir unterstützen dich in deiner Arbeit durch:

  • Ein inspirierendes Umfeld, das dich dazu einlädt, qualitativ hochwertige Forschung zu betreiben und eigene Ideen erfolgreich umzusetzen
  • Hervorragende Infrastruktur, um wissenschaftliche Erkenntnisse in technische Anwendungen zu überführen
  • Die Möglichkeit, Teil eines internationalen, interdisziplinären Teams zu sein
  • Eine exzellente Ausbildung in der chemischen Reaktions- und Prozesstechnik, um dein Portfolio weiter auszubauen
  • Ein offenes wissenschaftliches Umfeld mit den besten Möglichkeiten zur Kooperation mit erstklassigen Partnern an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), dem Forschungszentrum Jülich (FZJ), dem Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB), führenden Industrieunternehmen im Bereich der chemischen Wasserstoffspeicherung sowie Forschungseinrichtungen im Ausland
  • Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen zur Entfaltung deiner Potenziale
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir dir noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.

Die Position ist auf drei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75 %) des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund) zuzüglich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Die monatlichen Entgelte in Euro entnimm bitte der Seite 66 des PDF-Downloads: go.fzj.de/bmi.tvoed. Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte findest du unter fz-juelich.de/gp/Karriere_Docs.

Dienstort: Erlangen

Favorit

Jobbeschreibung

Geodatenmanager*in (m/w/d) beim Stadtplanungsamt

Mach Köln digitaler!

Das Stadtplanungsamt gestaltet mit gut 115 Mitarbeiter*innen wesentliche Grundlagen der baulichen Entwicklung und Gestaltung Kölns. Zur Bewältigung der damit verbundenen vielfältigen Aufgaben im Bereich Digitalisierung der Bauleitplanung suchen wir eine engagierte Führungskraft mit fachlicher und strategischer Kompetenz.

Ein Schwerpunkt der kommenden Jahre wird die Digitalisierung der Planungsprozesse und die dafür erforderliche Konzeption, Beschaffung und Pflege der grundlegenden IT-Infrastruktur des Stadtplanungsamtes sein. Neben Hard- und Software im Bereich der Planung gewinnen Geodaten in hohem Maße an Bedeutung, deren amtsinterne und ämterübergreifende Betreuung neue Herausforderungen ergibt.

Mit dieser Ausschreibung wird eine engagierte, verantwortungsbewusste sowie innovative Persönlichkeit als Geodatenverantwortliche*r (m/w/d) im Stadtplanungsamt gesucht.


Sie …

  • verantworten alle GIS-Projekte zur transparenten Kommunikation und Steuerung der Flächennutzung in Kooperation mit dem Amt für Stadtentwicklung und Statistik.
  • verantworten den Aufbau eines strategischen städtebaulichen Steuerungsinstrumentes durch ein transparentes, geodatenunterstütztes System, zur Entscheidung über zukünftige städtebauliche Planungen.
  • verantworten Aufbau und Pflege der amtsspezifischen fachbezogenen IT-Infrastruktur sowie Pflege und Ausbau der amtsinternen Geodateninfrastruktur, inklusive fachbezogenem First-Level-Support.
  • tragen die Verantwortung für die konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung der fachspezifischen Digitalisierung.
  • erarbeiten Konzepte zur Aufbereitung, Anpassung/Transformation und Modellierung von georeferenzierten Daten unter Verwendung der erforderlichen Softwaresysteme und in Koordination mit externen Stellen (öffentliche Verwaltungen, Planungsbüros, Versorgungsunternehmen, Investoren).
  • bilden die Kommunikationsschnittstelle zu anderen städtischen Dienststellen für fachspezifische und geodatenbezogene Fragestellungen.
  • sind verantwortlich für die Führung und Weiterentwicklung von derzeit 11 Mitarbeitenden sowie für die Arbeitsschutzangelegenheiten im Aufgabengebiet.
  • Ihre aktive Unterstützung als Sonderfunktionskraft bei der Durchführung von Wahlen sowie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion wird erbeten. Dies betrifft maximal 3 Tag je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert wird.

Gestalten Sie die Zukunft der Stadtentwicklung! Sie möchten Verantwortung für strategische Projekte übernehmen und die Geodateninfrastruktur modernisieren? Dann werden Sie Teil unseres Teams und helfen uns, mit Ihrer IT-Expertise, die Digitalisierung des Stadtplanungsamtes voranzutreiben!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wir erwarten von Ihnen

Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in einer der Aufgabenwahrnehmung dienlichen Fachrichtung (zum Beispiel der Geoinformatik; Geographie, Informatik, Geodäsie jeweils mit dem Schwerpunkt Geoinformatik)

oder

über nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-Bereich.

Worauf es uns noch ankommt

Sie …

  • haben einschlägige Erfahrungen in der Anwendung moderner Geoinformationssysteme (z. B. ArcGIS, QGIS) und deren Geodatenbanken.
  • verfügen über vertiefte Kenntnisse in der Applikationsprogrammierung mit ArcGIS ModelBuilder beziehungsweise FME und/oder in der Programmierung von Python-Skripten für Geoinformationssysteme.
  • besitzen gute und breit angelegte Kenntnisse in Informationstechnologie, Datenmanagement, Datensicherheit und Digitalisierung.
  • bringen Lern- und Leistungsbereitschaft sowie unternehmerisches Denken und Handeln mit.
  • agieren zielorientiert, sind flexibel (zum Beispiel bei der Übernahme von Terminen außerhalb der üblichen Dienstzeiten), kooperationsbereit sowie loyal und integer.
  • sind eine kommunikations- und argumentationsstarke Persönlichkeit mit sicherem Auftreten.
  • zeigen Bereitschaft, sich eigenständig in neue Themengebiete einzuarbeiten.
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung und setzen sich für Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein; fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung um.
Wünschenswert sind (Kann-Kriterien):

Sie …

  • haben bereits erste Erfahrungen in der Projektsteuerung gemacht.
  • bringen Basiskenntnisse beziehungsweise Interesse an räumlicher Planung mit.
  • schätzen konzeptionelles Arbeiten und haben Erfahrungen an organisationsübergreifender Zusammenarbeit.

Wir bieten Ihnen einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz in Köln bei einer modernen Arbeitgeberin mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Tarifbeschäftigte beziehungsweise 41 Stunden für Beamt*innen mit hoher Flexibilität im Rahmen der amtsspezifischen Möglichkeiten. Die Einstellung erfolgt unbefristet und ist sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit möglich.

Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A11 Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt LBesG NRW (Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen, ehemals gehobener Dienst) beziehungsweise nach Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 11 (TVöD-IKT) zurzeit zwischen 4.032,38 Euro (Erfahrungsstufe 1) und 5.975,19 Euro (Erfahrungsstufe 6).

Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.

Darüber hinaus bieten wir als attraktive Arbeitgeberin:

  • ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente
  • regelmäßige Tariferhöhungen
  • zusätzlich zur tariflichen Jahressonderzahlung eine jährliche Leistungsorientierte Bezahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • interne Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • ein strukturiertes Onboarding
  • flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Home-Office und mobilem Arbeiten, gesunde Work-Life-Balance
  • Zukunftssicherheit auch in schwierig(er)en Zeiten
  • diverse Fortbildungen sowie 30 Tage Jahresurlaub
  • Betriebssport und Gesundheitsmanagement
Favorit

Jobbeschreibung

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.

Im Geschäftsbereich Verwaltungsaufgaben nehmen wir in unterschiedlichen Rechtsbereichen vielfältige Vermögensinteressen des Bundes und der BImA wahr, erfüllen völkerrechtliche Verpflichtungen der Bundesrepublik Deutschland und kümmern uns um Folgen der deutschen Wiedervereinigung. Dabei arbeiten wir mit Bundesministerien, den ausländischen Streitkräften, Landes- und Kommunalbehörden sowie Unternehmen und Privatpersonen zusammen.

Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!

Vertragsmanagement der Grundstückskaufverträge:

In der Sparte Verwaltungsaufgaben gibt es viele abwechslungsreiche Aufgaben. Eine dieser Aufgaben ist das Vertragsmanagement der Grundstückskaufverträge. Es startet nach der Beurkundung der Kaufverträge. Das Spektrum der Kaufverträge ist vielfältig und reicht von der grünen Wiese über Wohn- und Gewerbeimmobilien bis hin zu großen ehemals militärisch genutzten Liegenschaften. Entsprechend vielfältig ist die Ausgestaltung der Grundstückskaufverträge.

Hier kommen Sie ins Spiel: Sie sichern die Einhaltung der Rechte und Pflichten, die sich aus den Kaufverträgen für die BImA und die Vertragspartner ergeben. Dazu prüfen Sie unter rechtlichen Gesichtspunkten etwaige Ansprüche, machen diese geltend oder wehren sie ab. Unser Ziel ist es, gleichermaßen rechtskonforme sowie interessengerechte Lösungen zu finden. Hier ist Ihre Unterstützung in unserem Team gefragt.

Die Direktion Rostock sucht für die Hauptstelle Verwaltungsaufgaben, Abteilung Vertragsmanagement am Arbeitsort Rostock zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Vertragsmanagement der Grundstückskaufverträge (w/m/d)
(Entgeltgruppe 9c TVöD Bund / BesGr. A 9g BBesG, Kennung: ROVA1108, Stellen‑ID: 1249378) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.

Die Einstellung erfolgt unbefristet.


  • Erfassen der für das Vertragsmanagement relevanten Daten und Vertragsregelungen aus abgeschlossenen Grundstückskaufverträgen
  • Überwachung der Einhaltung der kaufvertraglich vereinbarten Auflagen und Verpflichtungen sowie ggf. Geltendmachung von daraus resultierenden Ansprüchen (z. B. aus vertraglichen Zweckbindungen, Rückzahlungsmodalitäten bei gewährten Verbilligungen sowie Nachzahlungsansprüchen wegen höherwertiger Nutzung)
  • Prüfung von Unterlagen und Rechnungen in Bezug auf vertragliche Verpflichtungen des Bundes bzw. der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben zur Kostenbeteiligung im Zusammenhang mit der Sanierung von Boden- und Grundwasserschäden sowie Kampfmittelräumung
  • Rechtliche Auslegung von Kaufvertragsklauseln und Einleitung von daraus resultierenden Folgemaßnahmen im Rahmen der Vertragsabwicklungen
  • Außergerichtliches Forderungsmanagement und ggf. Abwehr unberechtigter Forderungen der Käuferschaft oder Dritter gegenüber dem Bund bzw. der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Qualifikation:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Rechtswissenschaft, Immobilienwirtschaft bzw. Betriebswirtschaft (1. Staatsexamen bzw. Diplom [FH] oder Bachelor) oder vergleichbare Qualifikation

Fachkompetenzen:

  • Fachkenntnisse im Grundstücks- und Vertragsrecht
  • Praktische Erfahrungen im Vertragsmanagement von Grundstückskaufverträgen wünschenswert
  • Grundlegende betriebs- und immobilienwirtschaftliche Kenntnisse
  • Gründliche Kenntnisse im Bereich der IT‑Standardanwendungen (Microsoft Office); vorteilhaft sind SAP‑Kenntnisse bzw. unabdingbar ist die Bereitschaft, sich diese engagiert anzueignen

Weiteres:

  • Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
  • Fähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
  • Gute Auffassungsgabe
  • Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
  • Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden-/Adressatenorientiertes Verhalten und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
  • Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
  • Gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an (tlw. mehrtägigen) Schulungen/Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet
  • Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B/3 und die Bereitschaft zum eigenständigen Führen von Dienstkraftfahrzeugen

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit den Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Bezahlung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst Bund (TVöD Bund)
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit, Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten)
  • Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
  • Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
  • Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
Favorit

Jobbeschreibung

SSB steht für Nahverkehr, der ganz Stuttgart und die Region bewegt. Unsere über 3.700 Mitarbeitenden bringen täglich mehr als 600.000 Fahrgäste schnell, günstig, komfortabel und nachhaltig an ihr Ziel. Das ist unser Anspruch, aber natürlich haben wir auch noch viel vor – deshalb suchen wir dich zur Verstärkung. Steig ein im Team IT-Entwicklung und Innovation des Unter­nehmens­bereichs Informations­technik.
  • Du bringst alle bestehenden und neuen Innovationen der Office 365 Apps in der SSB AG zum Einsatz.
  • Du stellst eine stabile E-Mail-Kommunikation auf Basis von Exchange Online, Exchange Online Protection und Exchange On-Premises sicher.
  • Du übernimmst die Release-Planung für dein Aufgaben­gebiet.
  • Die Gewährleistung eines stabilen IT-Betriebs liegt in deiner Verantwortung, zudem bist du Impuls­geber für dessen kontinuierliche Verbesserung.
  • Als Second-Level-Support für die Anwendungen unterstützt du sowohl unsere Mitarbeiter als auch Kunden bei technischen Anliegen.
  • Du führst interne Schulungen für die betreffenden Systeme durch.
  • Mit Unterstützung des Microsoft Defender-Portals implementierst du Sicher­heits­maßnahmen für dein Aufgaben­gebiet und über­wachst deren Einhaltung.

  • Abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschafts­informatik, Ingenieur­wesen oder eine vergleich­bare Ausbildung
  • Fundierte Kenntnisse in der Nutzung und Verwaltung von Office 365 Apps
  • Gute Erfahrung mit Microsoft Exchange 2016/19 sowie Exchange Online
  • Erfahrung im Betrieb und in der Verwaltung von IT-Anwendungen
  • Wünschenswert sind Kenntnisse in Signatur­techniken für Makros in Microsoft Office-Dokumenten
  • Begeisterung für die Weiter­entwicklung innovativer Themen und kontinuierliche Verbesserung der Arbeits­prozesse
  • Persönlich punktest du mit deiner Hands-on-Mentalität, deiner ebenso gewissen­haften wie strukturierten und service­orientierten Arbeits­weise sowie einer Menge Teamgeist.

  • So, wie es passt: flexible Arbeits­zeit­gestaltung mit Jahres­arbeits­zeit­konto
  • Das nächste Ziel im Blick: Fort- und Weiter­bildungs­möglich­keiten
  • Immer verlässlich: jährliche Sonder­zahlungen im Juli und November
  • Sorgenfrei in die Zukunft blicken: betriebliche Alters­vorsorge
  • Entspannt unterwegs: kostenloses Deutschlandticket
  • Wie zuhause: SSB-Wohnung im Rahmen der Verfügbarkeit
  • Flexibel aus Prinzip: Mobiles Arbeiten

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarif­rechtlichen Voraus­setzungen in die Entgelt­gruppe 11 BzTV-N BW. Weitere Infos zu unseren attraktiven Leistungen findest du auf https://www.ssb-ag.de/karriere/.

Was uns noch am Herzen liegt:

Die SSB AG wurde im Rahmen des Audits für „Beruf und Familie“ bereits im Jahr 2013 erstmals als familien­freundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Für uns ist die berufliche Gleichstellung von Mitarbeitenden von Frauen, Männern und Menschen nichtbinärer Geschlechts­identität ein Anliegen, das wir auch in unserer Personalauswahl leben. Schwerbehinderte Menschen werden bei ihrer Bewerbung nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Willkommen, sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Die SSB AG unterstützt die Ziele des Nationalen Integrations­plans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrations­hinter­grund. Die Position kann, unter Berück­sichtigung der betrieblichen Anforderungen, grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden.

Favorit

Jobbeschreibung

Arbeitgeber: Stadt Ulm Einsatzort: 89073 Ulm

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.

Wir suchen bei der Abteilung Bildung und Sport zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Schulsekretär*in für die Albert-Einstein-Realschule (m/w/d)
Teilzeit, unbefristet Der Stellenumfang beträgt 15 Wochenstunden (38,46 %).

Wir weisen darauf hin, dass alle Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren wurden, gem. Masernschutzgesetz vor Einstellung mindestens zwei Masernschutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen müssen.

Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 7 TVöD.



Ihre Aufgaben:

  • Erledigung sämtlicher Verwaltungs- und Sekretariatsarbeiten in der Schulverwaltung
  • Koordinierung und Pflege der Schülerdaten und Termine
  • Verwaltung und Bestellung des Bürobedarfs
  • Überwachung des Haushalts- und Kassenwesens
  • Unterstützung der Schulleitung

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder einem gleichwertigen Ausbildungsberuf
  • ein hohes Maß an Selbstständigkeit, schnelle Auffassungsgabe, sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit sowie die Bereitschaft zu stetigem Weiterlernen
  • ausgeprägte und kundenorientierte Kommunikationsfähigkeit sowie fundierte Fachkenntnisse
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team
  • Identifikation mit der Schule und ihrem Leitbild
  • auf die Außenwirkung der Schule ausgerichtetes Handeln
  • Loyalität und einen sicheren Umgang mit sensiblen Daten (z. B. Schülerdaten)
  • Anpassung der Arbeitszeit an den Schulrhythmus
  • sicheres Beherrschen der gängigen Office-Anwendungen (inkl. Excel, PowerPoint) und die Bereitschaft zur Einarbeitung in schulspezifische Abrechnungs- und Verwaltungsprogramme
Favorit

Jobbeschreibung

Die Deutsche Rentenversicherung Bund und Millionen von Sozialversicherungspflichtigen sind auf Profis angewiesen, die sich im Sozialversicherungsrecht auskennen. Durch das duale Studium “Sozialversicherungsrecht - Rente, Reha und Versicherung“ wirst du ein*e richtige*r Expert*in und bleibst dabei im ständigen Austausch mit Versicherten, Rentner*innen und deinen Kolleg*innen. Gleichzeitig eröffnet es dir eine Perspektive mit zahlreichen Aufstiegschancen.

Dein theoretisches Wissen erwirbst du im Bereich Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Sozialversicherungsrecht, Ökonomie und Sozialwissenschaften. Zusätzlich bekommst du während des Studiums erste Praxiserfahrung und kannst das Erlernte direkt anwenden. Mit dem abgeschlossenen Studium kannst du später Verantwortung übernehmen und dich fachspezifisch weiterentwickeln.

  • Beginn: Jährlich zum 1. Oktober in Berlin, Gera, oder Stralsund

  • Dienstort: Berlin, Gera oder Stralsund (Rente, Reha und Versicherung)

  • Anzahl Studienplätze pro Jahr: 150 (Berlin), 13 (Stralsund), 12 (Gera)

  • Dauer: 3 Jahre

  • Vergütung: 1.476 Euro im Monat zzgl. Weihnachtsgeld
  • Studiengebühren: Keine
  • Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr
  • Bewerbungsstart: ab 01.09. für das folgende Jahr

Theorie

  • Deine Studienschwerpunkte liegen in den Bereichen Fachrecht der Sozialversicherung, weiteren Rechtswissenschaften, Ökonomie und Sozialwissenschaften.
  • Die Theoriemodule Recht der gesetzlichen Rentenversicherung und angrenzender Sicherungssysteme, Zivilrecht, Steuerrecht und betriebswirtschaftliche Instrumente des New Public Management einschließlich Unternehmensführung und Personalmanagement bilden die Grundlage für deine spätere praktische Tätigkeit und finden an der Hochschule des Bundes in Berlin statt.
Praxis

  • In den Praxismodulen lernst du gemeinsam mit anderen Studierenden und Auszubildenden. Die Nachwuchskräfte bilden zusammen mit den Lernberater*innen ein eigenverantwortliches Team.
  • Während der Praxisphasen wendest du dein theoretisches Wissen an, vertiefst deine Fähigkeiten zur Kommunikation und Kooperation und wirst auf deine spätere Tätigkeit vorbereitet.
  • Zu Beginn arbeitest du unter Anleitung und später eigenverantwortlich an echten Versicherten- und Rentenangelegenheiten.
  • Die Praxismodule finden immer am jeweiligen Studienort statt.
Zukünftige Tätigkeiten

  • Deine späteren Tätigkeiten sind vielfältig.
  • So wirst du u.a. die Bearbeitung von Anliegen der Versicherten vornehmen (z.B. von der Klärung der Versichertenkonten, über die Anerkennung von Beitragszeiten bis hin zum Ausgleich bei Scheidung), ebenso die Bearbeitung der Anliegen zukünftiger und bestehender Rentner*innen (z.B. Rentenneuantrag, Rentenneuberechnung, Rentennachzahlungen und vieles mehr).
  • Die Prozesse in der DRV Bund sind größtenteils bereits digitalisiert (z.B. elektronische Akte), daher wird deine spätere Arbeit durch IT-Systeme unterstützt.

  • Du hast (Fach-)Abitur oder wirst es bis zum Studienbeginn erlangen.
  • Du kannst dich für Gesetzestexte begeistern.
  • Du arbeitest selbstständig und verantwortungsbewusst und verfügst über Sozialkompetenz.
  • Du möchtest nach dem Studium einen verantwortungsvollen Job übernehmen.
  • Dir ist deine persönliche Weiterentwicklung mit verbundenen Aufstiegschancen wichtig? Dann bewirb dich bei uns.

  • Für Studierende, deren Dienstort nicht Berlin ist, werden die Kosten für 2 Familienheimfahrten und 2 Anreisen pro Monat sowie für die Unterkunft (privates Zimmer im gemeinsamen Hotel) während der Theoriemodule in Berlin übernommen. Zusätzlich zahlen wir ein Trennungsgeld in Höhe von 14€ brutto/Tag.
  • Vom 24.09.2025 – 30.09.2025 organisieren wir Onboarding-Tage zum gemeinsamen Kennenlernen. Der Vertragsbeginn ist daher bereits der 24.09.2025. Am 01.10.2025 beginnt das Studium an der Hochschule.
Favorit

Jobbeschreibung

Elektroniker/-in (m/w/d)

Wir suchen Sie für das Tiefbauamt/Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart (SES) der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Die Stadtentwässerung Stuttgart (SES) sorgt für eine nachhaltige und effiziente Abwasserentsorgung in der Region. Unser Hauptklärwerk spielt eine zentrale Rolle in der Abwasserbehandlung und ‑reinigung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/‑n engagierte/‑n Elektroniker/‑in in der Instandhaltung.


  • Sie sind verantwortlich für die Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an elektrischen Anlagen und Maschinen
  • zu Ihren Aufgaben zählen die Fehlersuche und Störungsbeseitigung in elektrischen Systemen
  • die Installation und Inbetriebnahme neuer elektrischer Komponenten gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben
  • Sie sind verantwortlich für die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit sowie für die Sicherheit der elektrischen Anlagen gemäß geltenden Vorschriften
  • durch die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen tragen Sie aktiv zur Optimierung der Betriebsabläufe bei
  • Schalthandlungen in der Mittelspannungsanlage gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/-in oder ein vergleichbarer Abschluss (bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer Anerkennung in Deutschland erforderlich)
  • Erfahrung in der Instandhaltung von elektrischen Anlagen, idealerweise im industriellen Umfeld
  • fundierte Kenntnisse in der Fehlersuche sowie Störungsbehebung elektrischer Systeme
  • Kenntnisse in der Automatisierungstechnik sowie Fähigkeit zur Analyse und Lösung komplexer technischer Probleme sind von Vorteil
  • Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft
  • gesundheitliche Eignung für die beschriebenen Tätigkeiten
  • Deutschkenntnisse mit guter Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad“
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
  • vergünstigtes Mittagessen
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 7 TVöD.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Abteilung Kinder-, Jugend- und Familienbildung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung (w/m/d) für den Kindergarten Kirchheide

In der Einrichtung werden derzeit ca. 65 Kinder in 3 Gruppen betreut.

Wir sind eine moderne und familienfreundliche Verwaltung. Wir unterstützen unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von beruflichem Engagement und familiären Aufgaben. Familienfreundlichkeit ist für uns nicht nur eine soziale Verantwortung, sondern auch eine nachhaltige Zukunftsinvestition, von der wir und unsere Beschäftigten gleichermaßen profitieren. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.


  • Leitung der Einrichtung und des Teams
  • Förderung der Zusammenarbeit mit Eltern, Kooperationspartnern, der Grundschule und der Öffentlichkeit im Sozialraum
  • Mitarbeit in Facharbeitskreisen
  • Verwaltungsarbeiten
  • Umsetzung der Kinderrechte und des Kinderschutzkonzeptes
  • Zusammenarbeit mit dem Jugendamt bei der Umsetzung des Kinderbildungsgesetzes NRW, beim Kinderschutz und bei pädagogischen Angeboten
  • Pädagogische Tätigkeit in einer Gruppe

  • Abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit oder Pädagogik der Kindheit (Diplom oder Bachelor), staatlich anerkannte Erzieher*in mit dem Aufbaubildungsgang Sozialmanager*in oder vergleichbar oder staatlich anerkannte Erzieher*in mit Leitungserfahrung mit der Bereitschaft den Aufbaubildungsgang Sozialmanager*in zu absolvieren
  • Mehrjährige Leitungserfahrung wünschenswert
  • Hohe Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Kooperativer Führungsstil
  • Zuverlässigkeit und Urteilsfähigkeit
  • Kenntnisse im Kinderbildungsgesetz NRW (KiBiz) wünschenswert
  • Gutes Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit
  • Solide Kenntnisse in der PC-Anwendung, insbesondere Microsoft Office
  • Führerschein der Klasse B

  • Entgeltgruppe S 13 TVöD Sozial- und Erziehungsdienst
  • Eine unbefristete Vollzeitstelle
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
  • Ein aufgeschlossenes und dynamisches Arbeitsumfeld mit hilfsbereiten und engagierten Kolleginnen und Kollegen
  • Gute Einarbeitungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Eine attraktive betriebliche Altersversorgung bei der VBL
  • Ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV und die Möglichkeit zum Fahrradleasing
  • Teilnahme an der betrieblichen Gesundheitsförderung
Favorit

Jobbeschreibung

Wir engagieren uns für die Umwelt und sind für die Menschen in Witten da. Mit über 280 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen bauen, betreiben und pflegen wir die Infrastruktur, die für unsere Stadt wichtig ist: Bäder, Trinkwasser, Erdgas und Wärme. Wir stehen unseren Kunden mit modernen Produkten und Energie-Dienstleistungen zur Seite. Standort: 58455 Witten, Deutschland


  • Pflege und Wartung der Badewasseraufbereitungsanlagen gemäß der DIN 19643 für Badewasseraufbereitung
  • Kontrolle, Überwachung und Durchführung der Reinigungsarbeiten
  • Durchführung der Betriebsaufsicht: Aufsichtsdienst während des öffentlichen Badebetriebes
  • Durchführung der Wasseranalysen der hygienischen Parameter aller Schwimm- und Badebeckenwasser gemäß der DIN 19643 für Badewasseraufbereitung
  • Durchführung der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht
  • Mitwirkung und Zuarbeiten bei der Durchführung von Events und Marketingmaßnahmen
  • Beratung von Kunden und betrieblichen Stellen
  • Ein- und Auswinterung des Freibads sowie alle Arbeiten zur Instandhaltung und Pflege der Außenanlage
  • Beratung in allen bäderspezifischen Fachfragen für die vorgesetzten Stellen
  • Erarbeitung und Einführung praxisbezogener Maßnahmen zur Optimierung und Weiterentwicklung des eigenen Aufgabengebietes in Abstimmung mit dem Vorgesetzten
  • Überwachung der Aspekte der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes im eigenen Aufgabengebiet
  • Durchführung von Schwimm- und Wassergymnastik Kursen sowie Animationsangeboten

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte*r für Bäderbetriebe
  • Berufserfahrung wünschenswert, gerne auch über die Ausbildung hinaus
  • Praktische Erfahrung im Bereich der Bedienung und Steuerung der Badewassertechnik
  • Erfahrung im Umgang mit Kunden, Dienstleistungsorientierung
  • Teamfähigkeit in unserem bis zu 40 Mitarbeitenden umfassenden Bäderteam
  • Selbstständige Arbeitsweise, sicheres Auftreten und konstruktiver Umgang mit Herausforderungen
  • Führerschein Klasse B wünschenswert

Sie haben Lust auf neue Herausforderungen? Gemeinsam kommen wir energiegeladen zum Erfolg!

Wir bieten Ihnen einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem modernen, kommunalen Energieversorgungsunternehmen mit einem familiären, dynamischen Betriebs- und Arbeitsklima. Darüber hinaus haben wir mehr für Sie im Angebot:

  • Faire Bezahlung nach dem TV-V inkl. 13. Gehalt
  • Beteiligung am Unternehmensergebnis und betriebliche Altersvorsorge
  • Dienstzeiten nach Rahmenplan, 34 Tage Urlaub sowie dienstfrei an Weihnachten und über den Jahreswechsel
  • Führungskräfte mit Bäderausbildung und Erfahrung
  • Kurze Kommunikationswege und flache Hierarchie
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Aktionstagen und Beratungsangeboten
  • Interne und externe Weiterbildungsangebote
  • Neubau eines Sport- und Familienorientierten Hallenbades – Eröffnung 2027

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Vergütung nach TV-V liegt, je nach Qualifikation und Berufserfahrung, bei Entgeltgruppe 5 oder 6.

Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Qualifikation bevorzugt behandelt.

Für Rückfragen zu der ausgeschriebenen Stelle stehen wir Ihnen natürlich gern zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich dazu an Frau Dickenbrok, Tel: 02302 9173-202.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie des frühestmöglichen Eintrittstermins.
Favorit

Jobbeschreibung

Die Hospizarbeit ist dir ein besonderes Anliegen? Du freust dich, eine Führungsaufgabe in einem Team zu übernehmen, das neben langjähriger Erfahrung von einer positiven Grundhaltung geprägt ist und Freude an seiner Arbeit hat?

Dann bist du hier genau richtig!

Für unseren Ambulanten Hospizdienst in Friesoythe suchen wir ab sofort Verstärkung in Teilzeit.



  • Gewinnung, Schulung, Einsatz und Begleitung von ehrenamtlichen Hospizbegleitern (m/w/d)
  • Beratung und Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie Angehörigen
  • Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Ausführen von administrativen Tätigkeiten
  • Teilnahme und Gestaltung von spezifischen Fort- und Weiterbildungen sowohl intern als auch extern

  • Du hast eine berufliche Anerkennung im Bereich Gesundheits-/Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder Altenpflege oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Du bringst mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im relevanten Bereich mit
  • Du verfügst über eine Qualifikation in Palliative Care
  • Du bringst wünschenswerterweise das Koordinatorenseminar sowie das Seminar zur Führungskompetenz mit - die Seminare können auch zum späteren Zeitpunkt über uns absolviert werden
  • Du hast vorzugsweise Erfahrungen im Umgang mit schwerstkranken und trauernden Menschen sowie in der Arbeit mit Ehrenamtlichen
  • Du weist ein hohes Maß an Empathie und kommunikativer Kompetenz auf
  • Du bist ein Teamplayer mit einem hohen Maß an Engagement
  • Du bringst Kenntnisse in MS-Office mit
  • Du besitzt einen Führerschein der Klasse B
  • Du hast eine positive Grundeinstellung zu den christlichen Werten der Malteser

  • Eine Tätigkeit mit leistungsgerechter tariflicher Vergütung nach AVR-Caritas
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • On-Top: Für jedes deiner Kinder (bei Anspruch auf Kindergeld) zahlen wir eine monatliche Zulage
  • Zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge über die RZVK
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, auch über unsere Malteser-Akademie und spezielle E-Learning Einheiten
  • Ein modernes Gesundheitsmanagement z.B. durch die Möglichkeit der Teilnahme am Firmenfitnessprogramm oder der Nutzung unseres Job-Bike-Angebots
  • Rabatte und Gutscheine über unser Vorteilsportal für Mitarbeitende
  • Eine gezielte und umfangreiche Einarbeitung in deine Aufgaben und Themengebiete
  • Ein freundliches und aufgeschlossenes Team, welches dir mit Rat und Tat zur Seite steht
Favorit

Jobbeschreibung

Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 48 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt.

Die Urologische Klinik und Poliklinik am Campus Großhadern sucht für das Sekretariat Urologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Teilzeit (ca. 30 Wochenstunden), einen

Sekretär (m/w/d)


  • Bearbeitung aller telefonischen und schriftlichen Anfragen
  • Korrespondenz mit Kostenträgern und anderen externen Stellen, z. B. Patient:innen, MDK, Krankenkassen
  • Schreiben der Arztbriefe für stationäre Patient:innen
  • Aktenverwaltung und sonstige administrative Aufgaben
  • Urlaubsvertretungen

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung oder Berufserfahrung im Bereich Sekretariat oder medizinische Assistenz.
  • Sie besitzen sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift; Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
  • Sie haben EDV-Kenntnisse und können mit MS Office sicher umgehen.
  • Sie bringen Eigeninitiative mit, besitzen eine gute Auffassungsgabe sowie eine systematische, selbstständige Arbeitsweise.

  • Eine interessante und vielseitige, abwechslungsreiche Tätigkeit erwartet Sie.
  • Die Arbeitszeit bei Teilzeit beträgt ca. 30 Stunden pro Woche.
  • Sie können sich auf ein gutes und angenehmes Arbeitsklima freuen.
  • Wir bieten Ihnen Fort- und Weiterbildungen, betriebliche Altersvorsorge, Kinderbetreuungsangebote, mobile Arbeit (bei Eignung), ein Jobticket, Vergünstigungen und Personalwohnraum (soweit verfügbar).
  • Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

Willkommen im UKE.

Teamleitung (all genders) Netze
Vollzeit/Teilzeit | Unbefristet | Arbeitsort: Hamburg Eppendorf
UKE_Zentrale Dienste


Unser Geschäftsbereich Informationstechnologie mit seinen 240 Kolleg:innen betreibt eine der modernsten klinischen IT-Umgebungen in Europa. Wir stellen sicher, dass die notwendigen Daten und Funktionen überall dort zur Verfügung stehen, wo sie für die sichere Versorgung unserer Patient:innen benötigt werden. Hier hast du die Möglichkeit, die digitale Exzellenz im Gesundheitswesen voranzutreiben und die IT-Landschaften zum Wohl der Patient:innen mitzugestalten.

Das Team Netze als Teil der Abteilung IT Basis im Geschäftsbereich Informationstechnologie konzeptioniert und betreibt die gesamte UKE LAN/WLAN-Infrastruktur auf dem UKE-Campus sowie an Aussenstandorten im 7*24h Betrieb. Weiterhin gehört zum Aufgabenumgeld die Planung der passiven LAN-Bestandteile wie Verteilerräume/Leitungswege auch bei Neubauprojekten auf dem Campus. Die Kommunikations-Infrastruktur wird aktuell in Koexistenz mit klassischer Netzwerktechnik auf eine Cisco-basierte Virtualisierung umgestellt, so dass Konzeption und Inbetriebnahme in Zusammenarbeit mit einem Rahmenvertragspartner beispielhaft das größte aktuell laufende Projekt darstellt. Sukzessive ist es für den Bereich erforderlich die etablierte betriebsorientierte Arbeitsweise in eine service-orientierte Product-Ownership- bzw. projektgetriebene Arbeitsweise zu transformieren.

Das erwartet dich

  • Leitung des Teams Netze (disziplinarisch und fachlich) mit den vorgenannten Schwerpunkten
  • Koordination von Arbeitsaufgaben und Einsatzplanung
  • Beratung der Kunden:innen und Anwender:innen sowie anderer Abteilungen
  • Planung und Koordination der Life Cycles von Geräten und Verfahren
  • Mitarbeit in und Leitung von übergreifenden Projekten inkl. projektübergreifender Ressourcensteuerung bzw. inhaltlicher Steuerung innerhalb des Teams
  • Strategische Planung und Konzeption auch für komplexere Kommunikationslösungen einschließlich Konzeperstellung ggf. mit Rahmenvertragspartnern und Vorgesetzen, Ausschreibung/Auswahl/Einführung neuer Komponenten oder neuer Technologien
  • Migration der Anwendungen auf vorgenannte Komponenten oder neuer Verfahren
  • Unterstützung administrierender Kolleg:innen in technischer Hinsicht (Sparring Partner)
  • Planung von Schulungsmaßnahmen sowie von Fort- und Weiterbildungen
  • Durchführung von Mitarbeiter:innengesprächen
  • Bearbeiten gesetzlicher Anforderungen, z.B. aus dem BSI-Grundschutz oder KRITIS /B3S

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einschlägiger IT-Fachrichtung oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Du greifst auf idealerweise mehrjährige einschlägige Berufserfahrung aus der IT eines Großunternehmens (u. a. Schwerprunkt Netzwerktechnik) oder auch der Beratung solcher Organisationen zurück
  • Mehrjährige Berufserfahrung, Führungswissen, Gesprächsführungs-, strategische Management-, Personalmanagement-, Teamentwicklungskenntnisse
  • Führungskompetenz, Entscheidungs-, Durchsetzungs-, Konflikt-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Eigeninitiative, Einfühlungsvermögen, wirtschaftliches Handeln, Serviceorientierung, dienstleistungsorientiertes Denken
Die Eingruppierung erfolgt nach persönlicher Qualifikation des:der Kandidat:in.


  • Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Favorit

Jobbeschreibung

ZUSAMMEN.WIRKEN
Für uns ein gelebter Leitsatz - nicht nur in der Betreuung von 39.000 Studierenden an acht Hochschulen, sondern auch als moderner Arbeitgeber. Unsere Vielfalt ist unsere Stärke. Gesunde, ausgewogene und preisgünstige Verpflegung in unseren Mensen, campusnahes Wohnen in unseren Studentenwohnheimen, vielfältige, kostenlose Beratungsangebote, hervorragende Kinderbetreuung, Ansprechpartner Rund um das Thema Studienfinanzierung, Förderung von studentischer Kultur sowie internationalen studentischen Projekten. Als Arbeitgeber gehören für uns wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung zusammen. Faire Bezahlung, attraktive Zusatzleistungen sowie flexible Arbeitszeitmodelle sind bei uns eine Selbstverständlichkeit.
Wirken Sie mit!

Für unseren Geschäftsbereich Kommunikation & Kultur, Fachbereich Marketing am Standort Dresden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Fachbereichsleiter (m/w/d) Marketing.

Die Stelle ist unbefristet zu besetzten, mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden (Option auf Teilzeit mind. 35 Stunden).


  • Fachliche, personelle u. organisatorische Leitung des Fachbereichs Marketing.
  • Festlegung von kurz-, mittel- und langfristigen Marketingzielen und -maßnahmen sowie die Erarbeitung von Marketing- u. Kommunikationskonzeptionen.
  • Kooperationsmanagement und die Pressearbeit.
  • Projektmanagement bei Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeitsaktivitäten.
  • Website-Redaktion sowie Koordination der ständigen Aktualisierung und Änderung der Website, Planung und Umsetzung von Content-Marketing-Maßnahmen, kontinuierliche Optimierung der digitalen Darstellung in Abstimmung mit Webentwicklern
  • Öffentlichkeitsarbeit des Studentenwerks Dresden einschl. deren Repräsentation.

  • Erfolgreich abgeschlossener Fachhochschulabschluss oder Bachelor auf dem Gebiet der Kommunikationswissenschaften, Germanistik, Wirtschaftswissenschaften (BA oder VWA).
  • Sehr gute analytische sowie konzeptionell-strategische Denkweise.
  • Umfassende und vertiefte Kenntnisse der einschlägigen Gesetze (PresseG, UrhG, DSGVO, KunstUrhG, GG; KI-Verordnung/EU).
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
  • Sehr gutes Verhandlungsgeschick sowie Teamfähigkeit.
  • Sehr hohe Sozialkompetenz.
  • Gute Englischkenntnisse.

  • Ein attraktives Vergütungsmodell: eine Vergütung in der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),
  • betriebliche Altersversorgung,
  • 30 Tage Urlaub + 24. und 31. Dezember,
  • Zuschuss zum Job- bzw. Deutschlandticket,
  • Jahressonderzahlung,
  • abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Möglichkeiten für Initiative und Engagement,
  • umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • flexibles sowie familienfreundliches Arbeitszeitmodell,
  • Zuschuss zur Mitarbeitendenverpflegung,
  • umfangreiche Aktivitäten beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement (z. B. Massagen, Rücken- und Entspannungskurse) sowie
  • Möglichkeiten sportlicher Teamaktivitäten (z. B. Beachvolleyball, FirmenWanderTag, Team Challenge).
Favorit

Jobbeschreibung

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist die Ressortforschungseinrichtung des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) für die Themenbereiche Stadtentwicklung, Raumordnung, Wohnen und Bauwesen. Zudem setzt das BBSR vielfältige Förder- und Investitionsprogramme im Bereich von Klimaschutz und Stadtentwicklung um.

Für unsere wichtigen gesellschaftspolitischen und ökologischen Aufgaben suchen wir für das Referat „Grundsatz, Vertrags- und Zuwendungsmanagement“ (IP 1) zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer eine/einen

Referentin / Referenten (w/m/d)
Der Dienstort ist Bonn.
Kennnummer 390-24
Unterstützen Sie die vielfältigen Projekte innerhalb der zahlreichen Forschungs-, Förder- und Investitions­programme des BBSR auf spannenden gesellschaftspolitisch relevanten Handlungsfeldern durch aktuelle und effiziente Vorgaben in den Bereichen des Zuwendungs-, Haushalts-, Vergabe- und Vertragsrechts und tragen Sie so aktiv u. a. zur Bewältigung des Klimawandels, der Sicherung bezahlbaren Wohnens, der Digitalisierung in Raum, Stadt und Bau und zur urbanen Resilienz bei.

Das Referat „Grundsatz, Vertrags- und Zuwendungsmanagement“ (IP 1) versteht sich als interner Dienstleister vor allem für die Projektreferate der Abteilung „Investitionsprogramme, Monitoring und Evaluierung“ (IP).

Ihr Aufgabengebiet:

  • Unterstützung der Referatsleitung in Leitungs- und Führungsaufgaben
  • Bearbeitung von Grundsatzfragen des Zuwendungs-, Vertrags- und Vergaberechts und Klärung schwieriger Rechtsfragen in Kooperation mit dem Justitiariat als Vorgabe für die Projektreferate
  • Entwicklung einheitlicher Verfahrensweisen unter Berücksichtigung fachlicher und gesetzlicher Vorgaben und Sicherstellung einer referatsübergreifenden einheitlichen Verwaltungspraxis
  • Erstellung von Merkblättern und Leitfäden, Fortentwicklung bestehender Arbeitshilfen und Hinwirkung auf einheitliche Verfahrensweisen unter Berücksichtigung fachlicher und gesetzlicher Vorgaben
  • Ansprechperson für die Fachreferate im BBSR und im BMWSB zu Grundsatzfragen der administrativen Abwicklung der Forschungs- und Investitionsprogramme im BBSR
  • Konzeption und Implementierung eines Qualitätsmanagements und dessen Weiterentwicklung.

Vorausgesetzt wird:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom bzw. Master) in den Fachrichtungen Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften mit einem guten Abschluss oder der Rechtswissenschaft mit Befähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst (2. Juristisches Staatsexamen)
  • gute Kenntnisse und möglichst praktische Erfahrungen im allgemeinen Verwaltungsrecht sowie dem Haushalts-/ Vergabe-/ Vertrags- und Zuwendungsrecht (BHO, VwVfG, VGV, GWB, UVgO)
  • Erfahrungen in der Bearbeitung und Prüfung von Zuwendungen auf Ausgaben- sowie auf Kostenbasis
  • IT-Kenntnisse und -affinität (insb. Datenbanken, Excel, Word)
  • gute Kenntnisse in Organisation und Aufgabenwahrnehmung der öffentlichen Verwaltung
  • ausgeprägtes Kommunikationsvermögen und Kooperationsbereitschaft, Präsentations- und Moderationsfähigkeit, Fähigkeit zur präzisen Argumentation sowie zur raschen Erfassung und rechtssicheren Bewertung komplexer Sachverhalte
  • gutes Zahlenverständnis, ausgeprägtes Verhandlungs- und Organisationsgeschick
  • Bereitschaft zu gelegentlichen, auch mehrtägigen Dienstreisen.
Wünschenswert sind:

  • Kenntnisse im EU-Beihilferecht (AEUV, AGVO etc.)
  • mehrjährige Berufserfahrung in der Bundesverwaltung oder öffentlichen Verwaltung
  • Erfahrung in datenbankgestützter Bearbeitung von Bescheiden und Verträgen.

Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TVEntGO des Bundes, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind.

Unser Angebot

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung ist ein moderner, zukunftssicherer und familienfreundlicher Arbeitgeber mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Wir bieten unseren Mitarbeitenden

  • interessante und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen und familienfreundlichen Umfeld
  • strukturierte Einarbeitung
  • flexible Arbeitszeiten und -formen, wie beispielsweise Gleitzeit von 6 Uhr bis 21 Uhr, individuelle Teilzeitvereinbarungen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfassendes Fortbildungsangebot unter anderem durch die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung,
  • bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis; eine Fortführung Ihres bisherigen Beamtenverhältnisses ist ebenfalls möglich
  • eine gute Verkehrsanbindung sowie ein vergünstigtes Deutschland-Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • ggf. bei Bedarf die Zahlung von Trennungsgeld oder Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber.

Besondere Hinweise

Bewerbungsberechtigt sind Bewerberinnen und Bewerber, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind, Tarifbeschäftigte des öffentlichen Dienstes und Beamtinnen/Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 13h BBesO mit der Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst. Es kommen ebenfalls Beamtinnen/Beamte infrage, welche nach Maßgabe des § 24 Bundeslaufbahnverordnung für die Laufbahn des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes zugelassen werden können.

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt bekennt das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung sich zu den Chancen der Diversität in der Arbeitswelt und verpflichtet sich dazu, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Es gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur das zur Wahrnehmung der Funktion notwendige Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 8. Kalenderwoche 2025 stattfinden.

Favorit

Jobbeschreibung

Das Ministerium des Innern und für Sport sucht für die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz in der Abteilung 1 (Ausbildung) für das Fachgebiet VIII – Sozialwissenschaften – am Standort Hahn-Flughafen zum nächstmöglichen Termin

eine Dozentin / einen Dozenten (m/w/d)
für das Studienfach „Soziologie“
(Kennziffer 07-23)

https://s.rlp.de/vmRz5UX

Die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz ist die zentrale Aus- und Fortbildungseinrichtung der Polizei in Rheinland-Pfalz. Der Bachelorstudiengang „Polizeidienst“ und der Masterstudiengang „Public Administration – Police Management“ sind praxisorientiert angelegt und vermitteln ein breites Wissen. Im Rahmen von Fortbildungen werden die erworbenen Kompetenzen aktualisiert und vertieft. Daneben zeichnet sich die Hochschule der Polizei für den Wissenstransfer in die polizeiliche Praxis sowie anwendungsbezogene Forschungsprojekte verantwortlich.

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 13.



• Lehre in Studium und Fortbildung für Polizeibeamtinnen und –beamte und Verwaltungsbedienstete der Polizei (z. B. Gruppensoziologie, Milieuforschung, Konflikt- und Kommunikationstheorien, Diversität, Interkulturalität), Entwicklung von modernen Lernmaterialien und didaktischen Konzepten sowie Prüfungstätigkeit,
• Möglichkeit, eigene Schwerpunkte in Lehre, Fortbildung bzw. anwendungsorientierter Forschung zu entwickeln,
• Mitarbeit in aufgabenbezogenen Gremien auf Landes- und Bundesebene.



Einstellungsvoraussetzungen sind gem. § 12 Verwaltungsfachhochschulgesetz ein abgeschlossenes Studium an einer Universität mit dem Abschluss Diplomsoziologin / Diplomsoziologe oder ein Bachelor- und Masterabschluss in Soziologie sowie mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches. Die erforderliche pädagogische Eignung kann durch eine Lehrprobe oder durch Erfahrung in der Lehre nachgewiesen werden.

Wir wünschen uns ein breites, aktuelles Wissen mit Schwerpunkten in Anwendungsfeldern der Soziologie und wissenschaftlicher Methoden. Neugierde und Kreativität, Interesse an den Herausforderungen einer Bürgerpolizei und den fachlichen Belangen polizeilicher Aufgabenerfüllung sowie die Bereitschaft, sich in ein vielseitiges Arbeitsfeld einzuarbeiten, sind uns wichtig.


• ein attraktives Lehrumfeld an einer polizeilichen Campushochschule,
• ein studierendenzentriertes Lehrkonzept mit Lehrveranstaltungen überwiegend in Studiengruppen,
• eine abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeit in einem interdisziplinären und kollegialen Team,
• eine Tätigkeit mit hoher Selbständigkeit und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten,
• ein Arbeitsfeld mit starkem Bezug zur polizeilichen Praxis sowie
• didaktische Qualifizierungsangebote.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen Sie für die Pfarrverbände Westliches Chiemseeufer und Bad Endorf als

Verwaltungsleitung
Referenznummer: 10710

Start: ab sofort
Bewerbungsfrist: 19.02.2025
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Arbeitszeit: 36 Wochenstunden
Arbeitsort: Prien am Chiemsee, Bad Endorf
Vergütung: EG 12


Wer sind wir?

Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Als Verwaltungsleitung entlasten Sie den Leiter der Seelsorgeeinheit in Verwaltungsangelegenheiten und verantworten diese mit ihm zusammen. Ihnen wird die Leitung in wirtschaftlichen, baulichen und organisatorischen Fragen vom Leiter der Seelsorgeeinheit delegiert. Ebenso leiten und führen Sie die Mitarbeitenden des Haushaltsverbundes und tragen die Verantwortung, dass Personal-, Verwaltungs- und Finanzaufgaben sachgerecht erledigt und umgesetzt werden.


  • Sie leiten die Kirchenstiftungen rechtssicher als Träger der Pfarreien und entwickeln wirtschaftliche und organisatorische Perspektiven für die Kirchenstiftungen bzw. den Haushaltsverbund.
  • Sie verantworten dabei die kompletten wirtschaftlichen, organisatorischen, baulichen und personellen Themengebiete der Kirchenstiftungen. Dabei erarbeiten Sie Vorschläge, so dass Beschlüsse gefasst und die Aufgaben sachgerecht und rechtsverbindlich erledigt und umgesetzt werden können.
  • Sie stellen die organisatorische Verbindung zur Seelsorge, der/den Kirchenverwaltung/en, staatlichen Einrichtungen und dem Erzbischöflichen Ordinariat (EOM) sowie der Erzbischöflichen Finanzkammer (EFK) dar. Durch ein gezielt-sachorientiertes Schnittstellenmanagement mit den Seelsorgenden und den Abteilungen im EOM sowie der EFK stellen Sie sicher, dass die Kirchenverwaltung/en die kirchlichen und staatlichen Vorschriften zu einer gewissenhaften und wirtschaftlichen Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens, die Sorge für die Befriedigung der ortskirchlichen Bedürfnisse und die Erledigung der der Kirchenstiftung sonst zugewiesenen Aufgaben aus der Kirchenstiftungsordnung gerecht werden.
  • Ihnen obliegt das Führen der unterstellten Mitarbeitenden im Haushaltsverbund sowie deren Personalplanung, -auswahl und -entwicklung.
  • Sie steuern das kirchliche Bauen und das Immobilienmanagement vor Ort im Haushaltsverbund.
  • Sie sind Ansprechpartner:in für die Mitarbeitervertretung (MAV).

  • abgeschlossenes wirtschafts-, sozial- oder verwaltungswissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl./FH bzw. Bachelor) oder vergleichbarer Abschluss
  • einschlägige Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Personalführung, -gewinnung und -planung sowie in der Organisationsentwicklung
  • gründliche und vielseitige Fachkenntnisse in Buchhaltung und Rechnungswesen
  • arbeitsrechtliche Kenntnisse, idealerweise im öffentlichen Dienst
  • gute Organisations-, Entscheidungs- und Überzeugungsfähigkeit
  • ausgeprägte Kompetenzen im Bereich Kommunikation, Kooperation, Konfliktmanagement und Mitarbeiterführung durch einen situativ-wertschätzenden Führungsstil
  • gültige PKW-Fahrerlaubnis
  • Zugehörigkeit zur katholischen Kirche

  • familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • eigenverantwortliches Arbeiten in einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
  • Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
  • Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
  • zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits-und Fitnessangebote
  • eigene Kita-und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Wenn Sie auf der Suche nach innovativen Projekten sind, die Sie selbst aktiv mitgestalten können, dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir stellen leistungsfähige und zukunftsorientierte E-Government-Anwendungen sowie zentrale Infrastrukturen für den Betrieb von IT-Systemen für den Freistaat Bayern zur Verfügung.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Senior Linux Administrator (w/m/d) Remote Access

Vollzeit/Teilzeit | Unbefristet | Entgeltgruppe bis E11 | Besoldungsgruppe bis A11

Arbeitsort: St.-Martin-Str. 47, 81541 München

Der Bewerbungsschluss ist der 02.02.2025


als Mitglied eines Teams, das den technischen Aufbau und Betrieb aller Remote Access Infrastrukturen des Freistaats Bayern sicher und störungsfrei gewährleistet sind unter anderem:

  • Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung der Remote Access Infrastrukturen
  • Automatisierung von Betriebsabläufen, Installation und Konfiguration von Servern und Serveranwendungen mittels Ansible
  • Erstellung technischer Konzepte sowie Erstellung und Weiterentwicklung von Bash- und Python-Skripten
  • Analyse und Behebung von Systemstörungen sowie Durchführung von Projekten

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl.-FH oder Bachelor) im Studienfach Informatik und mehrjährige Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Linux, TCP/IP, VPN (z. B. Psec), Skriptenerstellung (Bash, Python) sowie in der IT-Sicherheit (Kryptographische Verfahren, OTP, Token)

  • Unterstützung bei der Suche nach einer Staatsbedienstetenwohnung
  • Sehr gute Work-Life-Balance und bis zu 80 % Homeoffice
  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag und einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Für IT-Bachelorabsolventen (w/m/d) besteht, je nach persönlicher Eignung, Leistung und Befähigung, die Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 3. Qualifikationsebene
  • In Einzelfällen kann ggf. ein Zuschlag nach Art. 60a BayBesG gewährt werden.
  • 30 Tage Urlaub pro vollem Kalenderjahr, zusätzlich sind der 24.12. und der 31.12. frei
  • Alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes in Bayern und eine zusätzliche Betriebsrente (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung
  • Anspruchsvolle und zukunftsorientierte Aufgabengebiete
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
  • Möglichkeit des Radleasings für Arbeit und Freizeit bei einem Jobbike-Händler vor Ort
Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sachbearbeiter*in (w/m/d) für den Aufgabenbereich zentrale Geschäftsbuchführung

(Kennziffer 21/0040)

Im Fachbereich Finanzsteuerung der Stadt Herne werden im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes in der Abteilung operative Finanzsteuerung sämtliche zentral zu begleitenden operativen Arbeiten der Haushaltsplanaufstellung, der Haushaltsplanbewirtschaftung, des Jahresabschlusses, des Gesamtabschlusses sowie die Verfahrenskoordination und Key-User Funktionen für wesentliche Teile des SAP-Systems wahrgenommen. Dazu gehört in Begleitung der Fachbereiche auch die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Buchführung für sämtliche Geschäftsvorfälle der Verwaltung.


Aufgaben operative Finanzsteuerung

  • Fachliche*r Ansprechpartner*in für alle Fachbereiche der Stadt in finanzwirtschaftlichen / haushaltsrechtlichen Fragestellungen
  • Koordination, Begleitung und Controlling der dezentralen Planungs-, Bewirtschaftungs- und Jahresabschlussprozesse inkl. Ausarbeitung von verwaltungsweit verbindlichen Terminplänen
  • Auseinandersetzung mit finanzwirtschaftlich / haushaltsrechtlich relevanten gesetzlichen Veränderungen
  • Erstellung von Dokumentationen, Richtlinien, Handlungsvorschlägen für den finanzwirtschaftlichen Bereich wie z. B. Geschäftsanweisung zur Finanzbuchhaltung, Bewirtschaftungsverfügungen, Informationen zur Haushaltsplanung und zum Jahresabschluss
  • Vorbereitung bzw. Erstellung von haushaltsrechtlichen Stellungnahmen für Zuwendungsmaßnahmen, Gremienvorlagen
  • Finanzwirtschaftliche Prüfung von Verwaltungsvorstandsvorlagen
  • Prüfung und Fertigung von Stellungnahmen zu Gebühren- und Entgeltkalkulationen
Aufgaben SAP Key-User Funktionen

  • Stammdatenanlage und –pflege im SAP-System
  • Aufbereitung des Systems für dezentrale Planungs-, Bewirtschaftungs- und Jahresabschlussarbeiten
  • Mitarbeit bei Anbindungen von Fachverfahren an das SAP-System
  • Koordinierung und Erbringung des 1. Level Supports in grundsätzlichen oder außergewöhnlichen Fragestellungen
  • Pflege- und Anpassungsbedarfe des Systems feststellen und mit externem Dienstleister kommunizieren sowie diesen bei der Umsetzung unterstützen
Die Aufgabenerledigung erfolgt dabei im Rahmen der Bestimmungen des Neuen Kommunalen Finanzmanagements NRW (NKF, mit überwiegendem Bezug zum HGB)


  • einen Abschluss als geprüfte(r) Bilanzbuchhalter*in oder ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium (Diplom, Bachelor of Arts)
  • eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung im Rechnungswesen einer Kommunalverwaltung, einer vergleichbaren Organisation oder eines Unternehmens
  • den sicheren Umgang mit der Standardsoftware der Microsoft-Linie
  • hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • die Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammen- und Teamarbeit
  • Leistungsbereitschaft und Organisationsvermögen sowie Eigeninitiative und Arbeitssorgfalt
  • Jobfamilienbezogene Kompetenzen
Grundlage unserer Erwartungen ist das Kompetenzmodell der Stadt Herne, das Sie unter herne.de/kompetenzmodell einsehen können.

Folgende Kennnisse bzw. Erfahrungen sind von Vorteil:

  • grundlegende NKF-Kenntnisse
  • Berufserfahrung mit der Bearbeitung von Angelegenheiten der Haushaltsplanung, Haushaltsbewirtschaftung sowie der Mitwirkung an Jahresabschlussarbeiten einer Kommune oder einer vergleichbaren Organisation
  • vertiefte Kenntnisse im Rechnungswesen- und Informationssystem SAP-R/3 bzw. SAP S/4 Hana, insbesondere in den Modulen CO, FI, PSM

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 bzw. 41 Stunden wöchentlich)
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesG
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit einer sicheren beruflichen Zukunft
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Gleitzeitmodells der Stadt Herne
  • ein gutes Angebot an persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine umfassende Einarbeitung, die auch Berufsanfänger*innen den Einstieg in das vielfältige Aufgabengebiet ermöglichen
  • die grundsätzliche Möglichkeit von Homeoffice bzw. zur mobilen Arbeit
  • eine vielseitige, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Arbeitsumfeld
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Programm
  • vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
  • es besteht das Angebot eines vergünstigten Großkundentickets für den ÖPNV, der Nutzung von Metropolradruhr-Fahrrädern oder der Finanzierung eines Fahrrades durch eine zinslose Gehaltsvorauszahlung
Favorit

Jobbeschreibung

„Da steckt mehr dahinter!“: Als größter Energiedienstleister der Region Rhein-Main ist es unser Anspruch, Menschen mit zuverlässigen und passgenauen Energielösungen zu versorgen. Das setzt Ihre Energien frei? Dann finden Sie bei uns die Werkzeuge, um die neue Energie- und Arbeitswelt zu gestalten: Gestaltungsspielraum, innovative Technik und ein erstklassiges Team. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Wir bieten Ihnen am Standort Frankfurt am Main im Bereich Erzeugung die Position:
Kraftwerkselektroniker (m/w/d) für Systemtechnik
  • Sie kümmern sich um die Überwachung, Instandhaltung und Betrieb der elektrotechnischen und leittechnischen Anlagen in den Außenwerken zur Strom- und Wärmeerzeugung.
  • Sie bearbeiten auftretende Störungen und leiten erforderliche Ersatzschaltungen ein, ermitteln und analysieren selbstständig die Störungsursache und erarbeiten Lösungen zur Störungsvermeidung.
  • Sie übernehmen die Ausführung von Prüfarbeiten an den vielfältigen und komplexen Schalt-, Schutz- und Steuereinrichtungen.
  • Sie verantworten die Revision von Schaltplänen.
  • Sie führen Freischaltungen nach erfolgter Schaltberechtigungsprüfung durch.
  • Sie unterstützen bei der Inbetriebnahme von Anlagen im Rahmen von Neu- und Umbauten.
  • Sie führen elektrische Installationsarbeiten durch.
  • Sie arbeiten unter Spannung.

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Energieelektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik
  • Selbständige, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie hohe Problemlösungskompetenz und Entscheidungsqualität
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Führerscheinklasse B
  • Bereitschaft für den Schichtbetrieb
  • Fundierte PC-Kenntnisse
  • Höhentauglichkeit

  • Sie erhalten einen attraktiven Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung nach TV-V sowie Weihnachtsgeld, Leistungsprämien und eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Neben der tarifvertraglichen 39-Stunden-Woche bieten wir Ihnen ein attraktives Gleitzeitmodell.
  • Sie profitieren von 3000kWh Energiedeputat im Jahr.
  • Sie bekommen ein kostenloses Jobticket, für Dienstfahrten stehen Fahrzeuge aus unserem Fuhrpark bereit.
  • Ihre Gesundheit ist uns wichtig - nutzen Sie unser umfassendes Angebot im betrieblichen Gesundheitsmanagement oder trainieren Sie zu günstigen Konditionen im hauseigenen Fitnessstudio.
Favorit

Jobbeschreibung

Arbeiten in unserer Kommunalverwaltung ist wirklich besonders: Besonders persönlich. Besonders offen. Und besonders abwechslungsreich. Hier sind Ihre Ideen gefragt, wenn es darum geht, unsere Hansestadt weiter zukunftsorientiert und nachhaltig zu gestalten.

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir Sie in Teilzeit (25 Std./Woche) als

Sachbearbeitung (d/m/w)

in der Fachgruppe Sicherheit, Ordnung und allgemeiner Bürgerservice.

Zur Arbeitgeberin

Die Hansestadt Buxtehude ist eine besondere Arbeitgeberin: Eine moderne serviceorientierte Kommunalverwaltung mit rund 600 Beschäftigten – außergewöhnlichen Menschen, die sich mit Fachkompetenz, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein in ganz unterschiedlichen Bereichen engagieren. Für unsere selbstbewusste Stadt. Für nachhaltige Projekte. Und für die Menschen, die hier leben.


  • Setzen Sie auf eine vertrauensvolle Arbeitskultur – geprägt von Respekt und Toleranz.
  • Schöpfen Sie Ihre Potenziale voll aus. Wir bieten Ihnen Raum für Mitgestaltung.
  • Nutzen Sie Ihre Chancen. Wir fördern Ihre Entwicklung.
  • Finden Sie Ihren Ausgleich. Verschiedene Arbeitszeitmodelle oder Telearbeit können individuell an Ihre Lebensphase angepasst werden.
  • Bleiben Sie mit uns am Ball. Über Aktionen zur Förderung eines gesunden Lebensstils – mit dem Ziel, Ihre Gesundheit zu erhalten, zu stärken oder wiederherzustellen.
  • Seien Sie sicher. Wir bieten eine unbefristete Beschäftigung.
  • Setzen Sie auf eine faire Vergütung. Sie erhalten ein Entgelt bis EG 5 TVöD plus der üblichen Leistungen im öffentlichen Dienst.
  • Sie sind zuständig für die Entgegennahme, Aufbewahrung und Herausgabe von Fundsachen und pflegen in diesem Zusammenhang das Onlineregister über Fundsachen.
  • Sie organisieren die Versteigerung von Fundsachen.
  • Sie verantworten die Unterbringung von Fundtieren.
  • Sie übernehmen die Kommunikation mit der Polizei und Betreibern größerer Fundorte (wie z. B. ÖPNV und Schwimmbäder) sowie allgemeine Organisationsangelegenheiten der Fachgruppe.

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder Bürokauffrau/Bürokaufmann (d/m/w),
  • ein hohes Verantwortungsbewusstsein sowie Identifikation mit der Aufgabe,
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise,
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und Sicherheit im Umgang mit allen MS-Office-Anwendungen.
Favorit

Jobbeschreibung

Einleitung

In unseren Jugendhilfe-Einrichtungen bieten wir Mädchen und Jungen ein Zuhause. Ziel ist es, den jungen Menschen den Weg in ein eigenverantwortliches Leben zu ebnen. Für unsere kleine, familiäre und zentral gelegene Jugendhilfeeinrichtung in Neumünster suchen wir Verstärkung für unser Team. Bereichere unsere Einrichtung mit Deinen Erfahrungen, Kompetenzen und Ideen. Wir freuen uns auf Dich und bieten Dir zahlreiche Sonderleistungen!


SterniPark sucht ab sofort in Neumünster eine stellv. Leitung für die Jugendhilfe-Einrichtung

(m/w/d) in Vollzeit


Ihre Aufgaben

Wir freuen uns auf Teammitglieder (m/w/d),

  • Du leitest die Jugendhilfe-Einrichtung und stellst die Einhaltung der Qualitätsstandards in allen Bereichen sicher
  • Du arbeitest professionell und wertschätzend mit den Jugendlichen, dem pädagogischen Bezugssystem und den Mitarbeiter:innen zusammen
  • Du unterstützt die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei ihren Anliegen und begleitest sie in die Selbstständigkeit
  • Du koordinierst und dokumentierst die Hilfen und stellst eine reibungslose Administration sicher
  • Du hast Freude an der Zusammenarbeit und dem Austausch in einem interdisziplinären Team aus Pädagogen und Therapeuten

Ihr Profil

Wir freuen uns auf Mitarbeitende,

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik, Sozialer Arbeit oder ein vergleichbarer Abschluss oder eine Ausbildung als Erzieher*in mit mind. 5-jähriger Berufserfahrung
  • Du hast erste Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und ebenso Spaß an administrativen Tätigkeiten
  • Du bist ein Organisationstalent und behältst auch in schwierigen Situationen den Überblick
  • Du bist ein zuverlässiger und respektvoller Partner für die Bewohner:innen und Kolleg:innen
  • Du möchtest dich gerne in einem multiprofessionellen Team weiterentwickeln und Deine eigenen Interessen, Fähigkeiten und Talente in Deine Arbeit einbringen
  • Du hast Praxiswissen von der wirtschaftlichen und organisatorischen Führung einer Kindertages- oder Jugendhilfeeinrichtung oder einer stationären sozialen Einrichtung und kennst die relevanten Gesetze und Vorschriften

Wir bieten

Wir bieten unseren Mitarbeitenden,

  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
  • Vergütung nach TVöD
  • eine offene und wertschätzende Atmosphäre
  • ein schönes Arbeitsumfeld in modernen Häusern mit liebevoll gestalteter Einrichtung
  • ein innovatives pädagogisches Konzept
  • ein gutes Arbeitsklima, multiprofessionelle Teams und engagierte Kolleg: innen
  • regelmäßige interne und externe Weiterbildungen
  • Zahlreiche Zusatzleistungen wie 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, jährliche Sonderzuwendungen, betriebliches Gesundheitsmanagement, Zuschuss zum premium Deutschlandticket und vergünstigtes Bike-Leasing
  • Krippen- und Kindergartenplätze zu Mitarbeiterkonditionen
  • Planungssicherheit durch unbefristete Verträge

Favorit

Jobbeschreibung

#OhneUnsLäuftNichts

Egal ob Schulen, Straßen, Kindergärten, Schwimmbäder oder Theater – ohne unsere Arbeit wäre das alles nicht möglich. Wir sorgen dafür, dass Dein Land und Deine Stadt genügend Geld zur Verfügung haben, um all das zu finanzieren, was für viele von uns selbstverständlich geworden ist.


Die Hessische Finanzverwaltung bietet Dir interessante Tätigkeiten im Innen- und Außendienst an. Dabei unterstützen wir Dich kontinuierlich durch qualifizierte Weiterbildung, damit Du stets auf dem neuesten Stand in Sachen Steuern bleibst.

Der Innendienst eines Finanzamtes bietet Teamplayern hoch qualifizierte Arbeitsplätze in unterschiedlichen Bereichen. In Betracht kommt außerdem ein Einsatz im Außendienst als Betriebsprüferin bzw. Betriebsprüfer oder Steuerfahnderin bzw. Steuerfahnder. Sofern Du Interesse an einer Lehrtätigkeit hast, kommt eine Tätigkeit als Dozentin bzw. Dozent in unserer Hochschule in Frage, oder Du bringst Deine Fähigkeiten und Interessen im Rahmen von Projekten und Arbeitsgruppen ein.

Deine Aufgaben erledigst Du mit Genauigkeit, Interesse und Verständnis für wirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge. Soziale Kompetenz ist dabei für Dich kein Fremdwort, denn Kollegialität und Freundlichkeit gegenüber dem Steuerpflichtigen werden bei uns großgeschrieben.

Besonders befähigten Beamteninnen und Beamten steht darüber hinaus der Aufstieg in die Laufbahn des höheren Dienstes offen.


Was Du mitbringen solltest:

  • Engagement und Ehrgeiz für Dein Studium
  • Teamfähigkeit und freundlicher Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern
  • Gute Auffassungsgabe
  • Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge

  • Überdurchschnittliche sozialversicherungsfreie Studienvergütung (ca. 1.729 € brutto - Stand 01.02.2025), keine Studiengebühren
  • Flexible Arbeitszeit
  • Hochwertiges duales Studium mit ständigem Praxisbezug
  • Bundesweit anerkannter Studiengang
Favorit

Jobbeschreibung

Die Jugendhilfeeinrichtung und die Private Sekundarschule Schloss Varenholz, gelegen zwischen Bielefeld und Hannover in 32689 Kalletal, bilden zusammen eine Bildungs- und Erziehungseinrichtung für junge Menschen im Alter von 8 Jahren bis ins junge Erwachsenenalter. Schloss Varenholz gehört zum Unternehmensverbund der Fachinstitute Blauschek, zu dem acht Jugendhilfeeinrichtungen sowie zwei Privatschulen mit insgesamt ca. 300 Mitarbeitenden zählen. Bei allen Jugendhilfeeinrichtungen handelt es sich um anerkannte Träger der Jugendhilfe, in denen für insgesamt ca. 250 junge Menschen und deren Familien Hilfen zur Erziehung und Bildung in stationärer oder ambulanter Form durchgeführt werden.
Für unsere Jugendhilfeeinrichtung Schloss Varenholz in 32689 Kalletal suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für den Gruppendienst in den stationären Wohngruppen mit folgender Ausbildung:

Sozialpädagoge, Sozialarbeiter, Bachelor Soziale Arbeit, Psychologe, Erzieher oder Heilerziehungspfleger (m/w/d)

Schloss Varenholz bringt zusammen, was für junge Menschen, deren Eltern und Jugendämter von Bedeutung ist: Leben, lernen und wachsen an einem geschützten Ort in einem professionellen Umfeld. Werde Teil unseres Teams und unterstütze uns dabei, die Stärken von Kindern und Jugendlichen zu finden und zu fördern.


  • Betreuung und Erziehung von 7 – 9 jungen Menschen in einer Wohngruppe unserer Einrichtung
  • Gestaltung von tragfähigen Beziehungen und Bindungen
  • individuelle pädagogische Unterstützung und Förderung in einem Bezugsbetreuungssystem
  • Planung und Umsetzung von freizeit- und erlebnispädagogischen Angeboten
  • Stärkung der Fähigkeiten und Ressourcen der jungen Menschen
  • Elternarbeit
  • Bereitschaft, fachliche Kompetenzen eigenverantwortlich in einem Team einzubringen

  • abgeschlossene Ausbildung in einem pädagogischen Berufsfeld
  • Fähigkeit, die eigenen Grenzen zu erkennen
  • Bereitschaft zu empathischer Aufmerksamkeit für junge Menschen und ihre Kontexte
  • fundiertes Repertoire an Möglichkeiten, um junge Menschen zu sinnvollen Beschäftigungen anzuregen
  • Fähigkeit, den Ereignissen und Herausforderungen eines Jugendhilfe- und Schulalltags mit Humor zu begegnen
  • Führerschein und PKW

  • eine sehr attraktive Vergütung in Anlehnung an den TV-L S
  • Jahressonderzahlung und auf Wunsch ein Jobrad
  • 50-prozentige Anrechnung der Nachtdienstzeiten
  • planbare Dienstzeiten
  • ein intensiver Onboarding-Prozess mit ausgiebiger Einarbeitung
  • eine eigene pädagogische Ausrichtung (PBS), die durch systemisches Denken und Handeln sowie einen stetigen Blick auf die Bedürfnisse der jungen Menschen geprägt ist
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein gutes Arbeitsklima in einem qualifizierten, hoch motivierten Team
  • vielfältige Unterstützungs- und Hilfesysteme für Mitarbeitende
Miteinander leben, heißt für uns:

  • Haltung zu zeigen und eine Kultur der Zusammenarbeit zu pflegen
  • in einer weltoffenen und konfessionell ungebundenen Einrichtung zu arbeiten
  • für ein Familienunternehmen in freier, privater Trägerschaft tätig sein zu wollen
  • ein Arbeitsalltag in einem Schloss
  • flache Hierarchien und Mitbestimmung zu pflegen
  • sich als Einheit zu verstehen und ein starkes Netzwerk zu bilden
Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind das Kinderdorf Duisburg. Eine Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung im Duisburger-Süden, welche seit über 50 Jahren Kindern und Jugendlichen einen Lebensraum bietet. Derzeit werden rd. 130 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, im Alter von 3 bis 21 Jahren in verschieden (teil-) stationären und ambulanten Angeboten betreut.

Für unsere Kleinkindergruppe in Duisburg-Großenbaum mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Eine Hauswirtschaftskraft m/w/d in Teilzeit (20 Stunden)

Weitere Informationen finden Sie unter: www.kinderdorf-duisburg.de


  • Als Hauswirtschaftskraft (m/w/d) sind Sie die "gute Seele" des Hauses
  • Sie sorgen von montags bis freitags für ein ausgewogenes Mittagessen.
  • Sie erstellen einen Speiseplan.
  • Zudem reinigen Sie die Räumlichkeiten der Wohngruppe.
  • Kaufen alle Lebensmittel, Reinigungs- und Waschmittel.
  • Sie pflegen die Wohngruppe und halten sie sauber.
  • Sie verwalten die Vorratsräume.
  • Sie waschen die Wäsche der Kinder.
  • Sie helfen bei Festen des Hauses und des Dorfes.

  • Wünschenswert ist eine Ausbildung als Hauswirtschaftskraft oder vergleichbares.
  • Spaß an der Arbeit mit kleinen Kindern.
  • Sie haben Erfahrungen in Bereich der gesunden Ernährung.
  • Sie bringen Erfahrungen im Umgang mit Reinigungsmittel mit.
  • Flexible Einsatzmöglichkeiten im Morgen-, wie auch im Nachmittagsbereich sollte gegeben sein.
  • Empathievermögen, Teamfähigkeit und Kreativität ist ein hohes Gut.
  • Sie können verantwortungsbewusst und eigenständig arbeiten.
  • Sie sind motiviert neue Kolleg*innen kennen zu lernen und im Team zu arbeiten.
  • Sie bringen einen PKW-Führerschein mit.

  • Ein offenes Team und eine Arbeit auf Augenhöhe.
  • Ein kollegiales Miteinander im ganzen Kinderdorf.
  • Die Möglichkeit sich zu entfalten und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
  • Eine Leistungsgerechte Verfügung nach dem TVöD.
  • Eine betriebliche Zusatzrentenversicherung.
  • Beratung und Fortbildung.
Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Geschäftsteile Leistungen Asyl einen


Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Leistungen Asyl, 100%

Kennziffer 08 / 25 / 330 / 331



Zu Ihren Aufgaben gehören:


  • Entgegennahme, Vorbereitung, Prüfung und Weiterleitung von eingegangenen Anträgen im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetztes (AsylbLG)
  • Gewährung und Zahlbarmachung der Leistungen für Asylbewerber, Flüchtlinge und geduldete Ausländer nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und dem Zwölften Sozialgesetzbuch (SGB XII)
  • Erstellung von Bescheiden
  • Bearbeitung von Änderungen während des Leistungsbezugs
  • Prüfung und Geltendmachung vorrangiger Ansprüche


Sie verfügen über:


  • abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt (FH) bzw. Bachelor of Arts – Public Management (m/w/d) oder ein vergleichbares Hochschulstudium in den Bereichen Verwaltung oder Recht
  • idealerweise Kenntnisse im AsylbLG und SGB XII, sowie dem SGB X
  • Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit sowie gute Konzentrationsfähigkeit
  • eigenständige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Schrift und Wort sowie eine gute Ausdrucksfähigkeit
  • Freude am Umgang mit Menschen, auch aus anderen Kulturkreisen
  • Teamfähigkeit
  • gute EDV-Kenntnisse


Wir bieten Ihnen:


  • bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine auf zwei Jahre befristete Stelle in Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10
  • spannende und herausfordernde Aufgaben in einem motivierten und kollegialen Team
  • flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der Kundensprechzeiten
  • sehr gute und vielseitige interne sowie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements mit abwechslungsreichen Betriebssportmöglichkeiten
  • einen Fahrtkostenzuschuss von 75% für das Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr oder ein Radfahrkilometergeld
  • Kantine und Kiosk
  • Corporate Benefits und Urban Sportsclub
  • die im öffentlichen Dienst übliche zusätzliche Altersvorsorge
  • Betriebskindertagesstätte

Favorit

Jobbeschreibung

Das Internationale Familienzentrum ist seit über 45 Jahren in Frankfurt interkulturell und integrativ tätig ist. Mit inzwischen über 500 Mitarbeitenden unterhalten wir vielfältige Angebote und Ein­richtungen in den Bereichen Jugend, Schule und Beruf, Hilfen zur Erziehung, Psychosoziales Zentrum, Migration und Familie sowie Kindertagesbetreuung mit sechs Kitas, zwei Kinder- und Familienzentren, einem Hort und der Kindertagespflege. Unser Bestreben ist es, mit unserer Tätigkeit einen Beitrag zur Diversität in Frankfurt zu leisten. Durch unsere gute Vernetzung bieten wir hierzu vielfältige interdisziplinäre Hilfestellungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen.

Für unsere Kindertageseinrichtungen in Frankfurt suchen wir ab sofort oder später

Pädagogische Fachkräfte / Erzieher*in / Kinderpfleger*in (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit

Die Teams unserer Kitas orientieren sich in der pädagogischen Arbeit am Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren und am Situationsansatz. Inhalte sind unter anderem Kreativitäts-, Sprach- und Bewegungsförderung, spielzeug- reduziertes Arbeiten, Gesundheits­erziehung und Medienprojekte. Neben der interkulturellen Arbeit mit Kindern und Eltern ist besonders unser Schwerpunkt der Bewegung / Psychomotorik hervorzuheben.

Bereit, Teil unseres Teams zu werden?


  • Förderung der emotionalen, kognitiven und sozialen Kompetenz der Kinder
  • Bildung und Erziehung der Kinder in Sprache, Mathematik und Naturwissenschaft, Kunst und Kultur, Musik und Bewegung
  • Begleitung des Übergangs von der Familie in die Kindertageseinrichtung und des Übergangs in die Schule

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in/Kinderpfleger*in oder gleichwertige pädagogische Qualifikation, gerne auch Berufsanfänger*in
  • Eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit Empathie und viel Freunde an der Arbeit mit Kindern
  • Voraussetzung für die Einstellung ist ein Nachweis gemäß § 20 Absatz 9 Infektionsschutzgesetz (Nachweis über Masernimmunität)

  • Unbefristeten Arbeitsvertrag, Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Jobticket mit Eigenanteil, Jahressonderzahlung
  • Für Kinderpfleger*innen Bezahlung nach Gehaltgruppe IFZ 3 vergleichbar mit TVöD SuE 4
  • Für Erzieher*innen Bezahlung nach Gehaltgruppe IFZ 4 vergleichbar mit TVöD SuE 8 b
  • Die Möglichkeit über Inhouse-Schulungen Ausbildungen in Marte Meo zu absolvieren