Jobs im Öffentlichen Dienst
21.194 Jobs gefunden
Gebäudemanagerinnen / Gebäudemanager (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Niederlassung Münster des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein‑Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Gebäudemanagerinnen / Gebäudemanager (w/m/d) Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas . Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! - Mehr Infos finden Sie auf unserer Internetseite .Ihre Vorteile - Darauf können Sie sich freuen!Work-Life-Balance/Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 - 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto.Home-Office/Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten.Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen.Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring.Weiterbildung und Karriere: Wir unterstützen Sie über unsere interne Weiterbildungsakademie und gestalten mit Ihnen individuell Ihren persönlichen und fachlichen Karriereweg.Betriebliche Altersvorsorge: Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente.Nachhaltigkeit: Wir nehmen landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO 2 ‑Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW!Einzigartige Bauprojekte: Sie erhalten spannende Einblicke in die vielseitigen und außergewöhnlichen Bauprojekte des Landes NRW.Ihre Aufgaben und Möglichkeiten:Als Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Gebäudemanagement sind Sie zuständig für die bautechnische, kundenorientierte Betreuung der Bestandsimmobilien der Behörden des Landes NRW.Die Umsetzung des technischen Gebäudemanagements und die Steuerung von Dienstleistern gehören zu Ihrem TätigkeitsbereichIhnen obliegt die Sicherstellung der Betreiberverantwortung, mit Hilfe von softwareunterstützten Prüf- und WartungsplänenAußerdem sind Sie für den Abruf von regelmäßigen Leistungen aus Rahmenverträgen sowie Leistungsausschreibung nach VOB oder UVgO bei Einzelbedarfen und für die Abwicklung des gesamten Prozesses bis zur Rechnungsfeststellung verantwortlichSie steuern und prüfen alle TGM- und IGM-Leistungen unter Berücksichtigung von Kosten-, Qualitäts- und TerminvorgabenSie übernehmen die fachliche Beratung des Objektmanagements zur Vorbereitung und Durchführung von Kundengesprächen, Gebäudebegehungen und dem jährlichen Wirtschaftsplan sowie die Definition des erforderlichen Service Level Agreements für die LiegenschaftenSie planen, koordinieren und überwachen die gemäß Wirtschaftsplan vorgesehenen Maßnahmen der Instandsetzung, an dem von Ihnen betreuten LiegenschaftsportfolioSie sind für ein effizientes und kundenorientiertes Handling von Maßnahmen zuständig, die über das Störungs- und Beschwerdemanagement gemeldet werden.Ihr Profil:Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Bachelor/Master) mit der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Technisches Facilitymanagement, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik/Technische Gebäudeausrüstung oder in einer vergleichbaren FachrichtungoderSie können einen erfolgreichen Abschluss zur staatlich geprüften (Bau‑)Technikerin / zum staatlich geprüften (Bau‑)Techniker bzw. Abschluss als Meisterin oder Meister in einer der oben genannten Fachrichtung nachweisen und verfügen über eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung in einer Tätigkeit ingenieurmäßigen Zuschnitts (z. B. durch Arbeitszeugnisse zu belegen).Weitere Anforderungen:Idealerweise können Sie bereits mehrjährige Berufserfahrung im technischen Gebäudemanagement oder in einer vergleichbaren Aufgabe vorweisenWünschenswert wären Kenntnisse der einschlägigen relevanten Rechtsvorschriften (z. B. VOB, DIN etc.)Sie sind ein Organisationstalent und zeichnen sich zudem durch ein ausgeprägtes Kosten‑ und Servicebewusstsein sowie ein gutes Verhandlungsgeschick ausIhr sicherer Umgang in der Anwendung von Microsoft Office sowie einschlägige Methoden- und Softwarekenntnisse runden Ihr Profil abSie bringen die Befähigung und Bereitschaft zur Führung eines Dienst‑Kfz mitSie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechenIhr EntgeltJe nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E10 bis zur E12 TV-L (ca. 50.100 € - ca. 80.400 € jährlich) mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z.B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich.Was uns ausmacht:Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit , die bei außergewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar.Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.Ansprechpartner/in:Fachlicher Ansprechpartner: Markus Vieth (Rufnummer +49 251 9370-453 )Recruiterin: Tsui Shan Li (Rufnummer +49 211 61700-673 )Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.02.2025 über unser Onlinebewerbungsportal . Bewerbungen per Mail oder per Post können wir leider nicht berücksichtigen.Weitere Informationen finden Sie unter www.blb.nrw.deLehrkraft für besondere Aufgaben – Amerikanistik / Kulturtheorie (m/w/d)
Jobbeschreibung
Lehrstuhl für Amerikanistik (Prof. Dr. Heike Paul)Ihre Aufgaben
Eine engagierte Mitarbeit am gesamten Aufgabenprofil des Lehrstuhls wird erwartet. Dazu zähleninsbesondere:• Lehre in Bachelor-, Master- und Lehramtsstudiengängen (13-18 SWS Deputat)
• Mitwirkung bei der Betreuung der Studierenden und Prüfungen sowie Studiengangverwaltung(insbes. Lehramt)
• Mitarbeit an Forschungsprojekten der Lehrstuhlinhaberin und an den verschiedenenVerwaltungsaufgaben des Lehrstuhls (z.B. Lehrplanung)
• Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
• Forschung und Weiterqualifikation im Bereich der Amerikanistik
• Bereitschaft zur Mitarbeit in interdisziplinären Verbundforschungsprojekten.
Ihr Profil
Notwendige Qualifikationen:• Erwartet wird ein breites kultur- und literaturwissenschaftliches Profil in der Amerikanistik mitvertieftem Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
• Die Einstellungsvoraussetzungen sind neben einem erfolgreich abgeschlossenen Hochschulstudiumeine Promotion im Fach Amerikanistik/American Studies sowie einschlägige Lehrerfahrung imBereich der Cultural Studies.
Wünschenswerte Qualifikationen:
• Erwünscht sind Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Cultural Studies, Kulturtheorie,Populärkulturforschung und Affect Studies.
• Eine überdurchschnittliche Fähigkeit zu wissenschaftlichem Arbeiten auf Post-Doc-Niveau wirdebenso erwartet wie pädagogische Eignung, Teamfähigkeit und Interesse an der Weiterentwicklungvon Lehrangebot und Studiengängen.
Stellenzusatz
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 21.02.2025 per EMail an Prof. Dr. Heike Paul (bitte alle Unterlagen in einer pdf-Datei).Die FAU fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Entgelt
A 13 (BayBesG)Arbeitszeit
VollzeitPädagogische Fachkräfte, pädagogische Hilfskräfte, Quereinsteiger (m/w/d)
Jobbeschreibung
Pädagogische Fachkräfte, pädagogische Hilfskräfte, Quereinsteiger (m/w/d)als Schulbegleitung für verschiedene Schulformen in der Gemeinde UnterschleißheimErzieher*in, Pädagogische Ergänzungskräfte, Pädagogische Fachkräfte, Pädagogische Hilfskräfte
Teilzeit
Unterschleißheim
Der AWO Kreisverband München-Land e.V. engagiert sich in über 90 sozialen Einrichtungen im Landkreis München für Kinder, Jugendliche, Familien,
Senioren, Flüchtlinge und Betroffene im Bereich der Wohnungsnotfallhilfe
Suchen Sie eine neue Herausforderung?
Für das laufende Schuljahr 2024/25 suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit
pädagogische Fachkräfte und vergleichbare Qualifikationen, pädagogische Hilfskräfte,
motivierte Quereinsteiger mit pädagogischem Geschick (m/w/d)
als Schulbegleitung
für verschiedene Schulformen in der Gemeinde Unterschleißheim
Entgeltgruppe S3-S8a TV AWO Bayern
Folgende spannende Aufgaben erwarten Sie
Begleitung von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf bei der Bewältigung des Schulalltags
Förderung von Selbständigkeit und Eigenverantwortung
Wegbereitung hin zu einem inklusiven Schulsystem
Wir wünschen uns Persönlichkeiten
für die Engagement, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern/Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf selbstverständlich sind
die sich durch ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und verbindlichem Auftreten bei Kindern und Jugendlichen mit schwierigem Verhalten/Beeinträchtigungen auszeichnen
die motiviert und engagiert die Ziele der Inklusion vertreten
mit der Bereitschaft zur intensiven Kooperation mit Eltern, Lehrkräften und Therapeuten
Wir bieten Ihnen
Möglichkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten
fachliche Unterstützung
Fortbildungsmöglichkeiten
gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit geregelten Arbeitszeiten
arbeitsfreie Schulferien
ein attraktives Tarifgehalt nach TV AWO Bayern inkl. Jahressonderzahlung, Zulage
30 Urlaubstage zzgl. 2 Regenerationstage bei 5 Tage/Woche, Heiligabend und Silvester frei
zusätzliche Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Fahrtkostenermäßigung durch Job-Ticket, Fahrradleasing
ein breites Angebot von Sport- und Wellnessprogrammen (vergünstigte Tarife für Wellpass über »EGYM«)
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Diese senden Sie bitte per Post oder E-Mail an Cornelia Scharnagl.
Bewerbung bitte an:
Cornelia Scharnagl
Auskunft unter: Tel. 089 672087-23 oder per Mail
Internet: www.awo-kvmucl.de
Email: schulbegleitung@awo-kvmucl.de
Zur Stelle
Techniker in/elektroniker in Für Geräte-, System- Oder Betriebstechnik
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank. Wir sorgen mit der EZB und den anderen europäischen Zentralbanken für einen stabilen Euro. Dafür und für weitere Zentralbankaufgaben brauchen wir eine große Vielfalt von Spezialistinnen und Spezialisten in handwerklichen Arbeitsbereichen, damit die Institution funktionieren kann. Werden auch Sie Teil von etwas Besonderem und finden Sie ein sicheres . klicken sie bewerben, für die volle StellenbeschreibungSachbearbeitung für Erneuerbare Energien (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.In unserem Geschäftsbereich Portfoliomanagement gibt es viele abwechslungsreiche Aufgaben: Strategische Planung, Vorantreiben der Erneuerbaren Energien, Wohnungsneubau, Gutachter- und Serviceleistungen sowie das Kontaminationsmanagement. Bei der Planung stehen die wirtschaftlichen Interessen im Vordergrund, um das Potenzial unserer komplexen Liegenschaften analysieren, weiterentwickeln, bestmöglich bewirtschaften oder auch verwerten zu können.Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!Die Direktion Berlin sucht für den Geschäftsbereich Portfoliomanagement am Arbeitsort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Sachbearbeitung für Erneuerbare Energien (w/m/d) (Entgeltgruppe 11 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 11 BBesG, Kennung: BEPM1107, Stellen‑ID: 1243409)Die Einstellung erfolgt unbefristet.Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?Sachbearbeitung als Beauftragte/r für „Erneuerbare Energien“ (EE) für das Liegenschaftsportfolio der BImA in Berlin und BrandenburgAnsprechperson zum Themenkomplex EE innerhalb der Direktion Berlin für die Bundesländer Berlin und Brandenburg sowie Bearbeitung aller Maßnahmen auf dem Gebiet des Ausbaus Erneuerbarer Energien in Abstimmung mit den betroffenen Sparten (Bundesforst (BF), Facility Management (FM), Verkauf (VK), Wohnen (WO)) der BImAVertretung der Interessen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) gegenüber Landes-, Landkreis- und Kommunalbehörden, Gemeindevertretern, Regionalen Planungsgemeinschaften, privaten Unternehmen, Interessenverbänden und Nachbar*innen im Rahmen von Verhandlungen, Korrespondenzen oder PodiumsdiskussionenSystematische Analyse des Liegenschaftsportfolios auf Eignung für EE, wie beispielsweise Freiflächen- und Dachflächenphotovoltaik sowie Windenergie unter Nutzung aller dafür zur Verfügung stehenden internen und externen Informationsquellen (z. B. Solarkataster), einschließlich SAP‑Reports sowie Geoinformationssysteme (GIS) usw.Regionalplanerische, bauleitplanerische und sonstige baurechtliche Analyse von Liegenschaften und ggf. Erwirkung von regionalplanerischen Festsetzungen, Aufstellungsbeschlüssen, Bebauungsplänen, Änderungen und Erweiterungen von Bebauungsplänen und Genehmigungen nach BImSchG; Voraussetzungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder sonstigen landesrechtlichen VorgabenLiegenschaftsbezogene Prüfung und Beurteilung der technischen Voraussetzungen (z. B. Windhöffigkeit, Solarpotenzial, Netzanschlusspunkte, Netzeinspeisungskapazitäten) sowie der tatsächlichen Flächennutzung auf Basis amtlich topographisch-kartographischer Informationen im Hinblick auf das EE-Potenzial von Liegenschaften; Durchführung von WirtschaftlichkeitsbetrachtungenFachliche und rechtliche Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Marktangeboten für die Nutzung von Liegenschaften für EE (im Rahmen von Nutzungsverträgen), bei der Auswertung von Geboten, bei den Verhandlungen mit den Bieter*innen bis hin zum VertragsabschlussProjektmanagement (z. B. Koordination Kampfmittelräumung und Dekontaminationsmaßnahmen, Vertragsabwicklung und ‑anpassung, Kooperation mit Denkmalschutz- und Naturschutzbehörden)Vorbereitung für die Fachvorgesetzten zur Beantwortung von (z. B. politischen oder strategischen) Anfragen zum Thema EE, auch in Abstimmung mit den Bereichen BF, FM, VK und WOWahrnehmung weiterer Aufgaben im Rahmen der Immobilienentwicklung außerhalb der Erneuerbaren Energien unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte als Projektassistenz/‑vertretungWas erwarten wir?Qualifikation:Abgeschlossenes (Fach‑)Hochschulstudium (Diplom [FH]/Bachelor) in der Fachrichtung Erneuerbare Energien Management oder im weiteren Bereich erneuerbarer bzw. regenerativer Energien oder Energiesysteme sowie Ingenieurwesen, Geographie, Umwelttechnik bzw. vergleichbare StudiengängeFachkompetenzen:Gründliche Kenntnisse der folgenden Gesetze und Vorschriften: Planungs- und Baurecht des Bundes und der Länder - z. B. BauGB, Bundesimmissionsschutzgesetz und -verordnung, Umwelt- und Naturschutzrecht, Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), GEG, Bauordnung Berlin und des Landes Brandenburg, BBergGKenntnisse in SAP sind wünschenswertSicherere IT‑Anwenderkenntnisse (Word, Excel, Outlook, Microsoft Project und ggf. weiterer branchenspezifischer Software)Weiteres:Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher ZuverlässigkeitGutes Organisationsvermögen; Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und HandelnGute Auffassungsgabe, analytisches DenkvermögenFähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbständig, gründlich und zielorientiert zu arbeitenGute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schriftausgeprägte Kommunikations-, Motivations-, Kritik- und Teamfähigkeit, SozialkompetenzLeistungsbereitschaft, Eigeninitiative, Flexibilität, hohe BelastbarkeitBereitschaft zu DienstreisenWas bieten wir?Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen ArbeitgeberinVereinbarkeit von Familie und Beruf bei der ArbeitszeitgestaltungMöglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des BundesBerufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche FortbildungsangeboteBetriebliche AltersversorgungJahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen30 Tage UrlaubKurse zur Gesundheitsförderung sowie VorsorgemaßnahmenZuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann bewerben Sie sich online bis zum 17. Februar 2025 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 1243409 .Jetzt bewerben!Haben Sie noch Fragen?Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Atak unter der Telefonnummer +49 30 3181-1206 oder per E‑Mail ( bewerbung-berlin@bundesimmobilien.de ) gerne zur Verfügung.Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Hendricks unter der Telefonnummer +49 30 3181-4600 .Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de .Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz .Hinweise:Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz vorrangig berücksichtigt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein.Sofern eine Abschlussurkunde zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, ist der schriftliche Nachweis der bisher erworbenen Modulnoten beizufügen.Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.www.bundesimmobilien.deKaufmann Büromanagement für öffentliche Verwaltung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
In der Abteilung L – Lehre und Studium der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu unseren Kernthemen. Das Referat L4 – Zulassung und Stipendien in der Abteilung Lehre und Studium gestaltet die Aufnahme nationaler und internationaler Studierender an der FAU, koordiniert Zulassungsverfahren in zulassungsbeschränkten Studiengängen und ermöglicht internationalen Interessierten den Zugang zu Deutschkursen, dem Studienkolleg und Studium.Ihre Aufgaben
- Prüfung der eingehenden Bewerbungen und ausländischen Bildungsnachweise auf Studienberechtigung internationaler Studienbewerberinnen und -bewerber
- Errechnung von Einzelnoten und Transfer in das deutsche Notensystem bei zulassungsbeschränkten Studiengängen und Fächern mit Eignungsfeststellungsverfahren
- Auskunfterteilung gegenüber Studieninteressierten
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation mit langjähriger Berufserfahrung
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung sowie mit Parteiverkehr wünschenswert
- Fundierte MS-Office-Kenntnisse und Bereitschaft, sich in weitere spezielle EDV-Programme (Zulassungsprogramme) einzuarbeiten
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
- Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Flexibilität
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Gemeinsame Aktivitäten im Team
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Stellenzusatz
Bei entsprechender Eignung ist eine Perspektive auf eine Weiterbeschäftigung gegeben.Entgelt
TV-L E 6Arbeitszeit
TeilzeitErgotherapeutin / Ergotherapeut (m/w/d) Stationsäquivalente Behandlung
Jobbeschreibung
Ergotherapeutin / Ergotherapeut (m/w/d) für die stationsäquivalente Behandlung (StäB) des LVR-Klinikums Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität. Standort: Düsseldorf Einsatzstelle: LVR-Klinikum Düsseldorf Vergütung: E9a TVöD Arbeitszeit: Teilzeit bis zu 19,25 Stunden / Woche Befristung: unbefristet Bewerbungsfrist: 28.02.2025 Besetzungsstart: nächstmöglicher Zeitpunkt Das sind Ihre Aufgaben Sie führen ergotherapeutische Befunderhebungen durch und legen damit die Basis für eine gezielte Behandlungsplanung. Sie versorgen psychisch erkrankte Patient*innen und tragen zu deren Stabilisierung und Genesung bei. Sie übernehmen die Planung und Umsetzung ergotherapeutischer Maßnahmen, sowohl im stationären als auch im häuslichen Umfeld der Patient*innen. In enger Zusammenarbeit mit Therapeutinnen, Ärztinnen und Pflegekräften tragen Sie zu einer ganzheitlichen Versorgung der Patient*innen bei. Sie nehmen an Besprechungen zur Therapieplanung und Zielsetzung teil, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Mit Ihrer Flexibilität sorgen Sie dafür, dass die Betreuung unserer Patient*innen auch an Wochenenden und Feiertagen kontinuierlich gewährleistet ist. Darüber hinaus dokumentieren Sie die Behandlungseinheiten fachgerecht und strukturiert gemäß aktueller Standards. (Optional auch im Homeoffice möglich) Das bieten wir Ihnen Corporate Benefits Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik. Tarifliche Leistungen Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung. 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. LVR-Flex-Time Sparen Sie einen Teil Ihres Entgeltes und nutzen Sie dieses zum Beispiel für einen früheren Renteneinstieg. Kantine Unsere Kantine bietet Ihnen täglich eine Auswahl an leckeren Snacks, Mittagsgerichten sowie eine Salatbar. Chancengleichheit und Diversität Als weltoffener und moderner Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit. Gute Verkehrsanbindung Viele Wege führen zum LVR! Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – unser Standort ist für Sie optimal erreichbar. Das bringen Sie mit Eine abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut*in mit staatlicher Anerkennung oder ein abgeschlossenes Studium der Ergotherapie mit staatlicher Anerkennung Worauf es uns noch ankommt Berufserfahrung in der Versorgung psychisch erkrankter Erwachsener Kommunikations- und Konfliktfähigkeit Einfühlungsvermögen Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen der Klinik Kenntnisse über ergotherapeutische Modelle und Theorien Kenntnisse in Windows, Word und Excel Interesse an neuen Entwicklungen der Ergotherapie Interkulturelle Kompetenz Wer wir sind Unsere Ergotherapie wird geprägt von einem engagierten und kreativen Team, das täglich mit Herz und Leidenschaft daran arbeitet, die Lebensqualität unserer Patient*innen zu verbessern. Ob in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Forensik, dem StäB-Programm oder der ambulanten Therapie – bei uns erwartet Sie ein vielseitiges Arbeitsfeld, das zu Ihnen passt. Ein offenes, wertschätzendes Miteinander, in dem Vielfalt gelebt und Zusammenarbeit großgeschrieben wird, ist für uns essenziell. Wir fördern und schätzen Ihre Ideen und bieten Raum für kreative Projekte, die Sie aktiv mitgestalten können. Regelmäßige Supervisionen und gezielte Fortbildungsmöglichkeiten unterstützen Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Gleichzeitig wissen wir, wie wichtig eine gute Balance zwischen Beruf und Privatleben ist: Flexible Arbeitszeiten geben Ihnen die Möglichkeit, beides optimal zu vereinbaren. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, unsere Patient*innen auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit bestmöglich zu begleiten – mit Freude, Engagement und innovativen Ansätzen. Werden Sie Teil unseres Teams – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie / -psychotherapie / -psychosomatik, Neurologie, Soziale Rehabilitation und Forensik mit insgesamt 724 Betten / Plätzen und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Frau Sarah Claire Dabrowa steht Ihnen als Leiterin der Abteilung bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung. Tel.: 0211 922-2300 Frau Celina Nawe steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung. Tel.: 0211 922-1107 Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs- / Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. So geht es nach der Bewerbung weiter Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an. Wenn Sie uns mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen überzeugen, erhalten Sie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch. Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen. Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z. B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten. Qualität ist unser Maßstab Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden. Chancengleichheit beim LVR Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen. Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Sie führen ergotherapeutische Befunderhebungen durch und legen damit die Basis für eine gezielte Behandlungsplanung; versorgen psychisch erkrankte Patient*innen und tragen zu deren Stabilisierung und Genesung bei;...Systemspezialistin/Systemspezialisten (m|w|d) für VoIP-Dienste
Jobbeschreibung
StellenausschreibungWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person als:Systemspezialistin/Systemspezialisten [m|w|d] für VoIP-Dienste I
Standort: Hannover I unbefristet I Vollzeit I
EG 10/11 I Kennziffer: 03041/ 54b.25
Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.
Ihre Aufgaben
Sie spielen eine zentrale Rolle in der Administration und Wartung der Kommunikationssysteme, was für den reibungslosen Ablauf der Sprachkommunikation in der Landesverwaltung entscheidend ist.
Sie kümmern sich um die Administration, Pflege und Wartung der zentralen Zugänge zu unserem Telefonie-Provider. Dabei sorgen Sie dafür, dass unsere VoIP-basierten Sprachkommunikationssysteme reibungslos laufen - das heißt, Sie konfigurieren Hard- und Softwarekomponenten, analysieren die Systemlandschaft nach Fehlern und haben ein Auge auf Gateways, Callserver und Session Border Controller.
Sie sind unsere Technik-Expertin oder Technik-Experte bei der Produktentwicklung im Bereich Telefonie. Das bedeutet, Sie helfen beim Erstellen der technischen Teile von Leistungsscheinen, unterstützen das Anforderungsmanagement bei komplexen Anforderungen und erkunden neue Technologien und Lösungen.
Sie übernehmen die Betreuung des Telefonieproviders für die Nds. Landesverwaltung (Auftragsmanagement für Telefon- und Datenanschlüsse) und kümmern sich organisatorisch um die IT.N eigenen Hausanschlüsse.
Sie steuern Rufnummernportierungsaufträge beim Provider und sorgen dafür, dass alles glatt läuft.
Außerdem sind Sie ein wichtiger Teil von bereichsübergreifenden Projekten und bringen Ihre Ideen ein.
Sie werden Teil eines tollen Teams, dass ein großes Augenmerk auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse des einzelnen Teammitglieds legt, sowie das soziale Miteinander immer wieder durch gemeinsame, freiwillige Aktivitäten stärkt.
Ihr Profil
Sie haben eine einschlägige Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung. Alternativ sind Sie stattdessen schon mindestens vier Jahre mit einer einschlägigen Berufserfahrung in der IT unterwegs!
Wenn Sie bereits besondere praktische Erfahrungen in der Konfiguration von Telekommunikationsanlagen haben (besonders des Herstellers Unify), ist das ein großer Pluspunkt!
Sie kennen sich gut mit VoIP aus und haben ein solides Verständnis der Kommunikationsprotokolle wie SIP, H.323 und RTP
Folgendes wäre schön, ist aber kein Muss:
Netzwerk- und IP-Protokolle (LAN, WAN, TCP, UDP) sind für Sie kein Fremdwort
Grundkenntnisse im Serverbetrieb? Check!
Ein bisschen Know-how im Servicemanagement (ITIL) wäre klasse
Sie haben auch schon an der technischen Entwicklung, Umsetzung und Dokumentation von Voice-Produkten und -Lösungen gearbeitet? Perfekt!
Ihre Perspektiven
Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient.
Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt.
Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt - dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen.
Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht.
Je nach Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 oder 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung hängt dabei von Ihren besonderen praktischen Erfahrungen für den konkreten Arbeitsplatz ab
Eine Sonderzahlung zum Jahresende.
30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist.
Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.
Rahmenbedingungen
Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.
Mit Blick auf die Aufgabe ist eine Sicherheitsüberprüfung nach den Regelungen des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes erforderlich. Sie können die ausgeschriebene Tätigkeit nur dann übernehmen, wenn nach dem Überprüfen keine Bedenken bestehen. Außerdem bringen Sie die Bereitschaft zu regelmäßigen Rufbereitschaften auch an Wochenenden und Feiertagen mit.
IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Grundsätzlich ist die Stelle auch teilzeitgeeignet. Die Details richten sich nach den Gegebenheiten im Fachgebiet. Aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen wir Sie über das Verarbeiten der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten informieren. Bitte beachten Sie daher den Hinweis zum Datenschutz auf unserer Homepage.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich!
Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über unser Online Bewerbungsmodul oder per E-Mail an bewerbung@it.niedersachsen.de . Bitte fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und Abschlusszeugnisse) bei.
Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalisch an IT.Niedersachsen, Fachgebiet 21, Göttinger Chaussee 259, 30459 Hannover senden. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/54b.25 an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 28. Februar 2025 .
Wie es mit Ihrer Bewerbung weitergeht, lesen Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt Karriere.
Ihre Ansprechpersonen
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Knoche, Telefon (0511) 120-3740 . Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Tretter, Telefon (0511) 120-27583 , zur Verfügung.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bestätigen bitte in Ihrem Anschreiben, dass Sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte inklusive Kontaktdaten ihrer Personalstelle einverstanden sind. Sie haben sich postalisch beworben und möchten Ihre eingereichten Unterlagen gerne zurückerhalten? Dann geben Sie uns bitte Bescheid.
IT.Niedersachsen | Göttinger Chaussee 259 | 30459 Hannover | www.it.niedersachsen
Elektroniker:in Für Betriebstechnik (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Berliner Wasser betriebe sind mit über 4.600 Mitarbei ter:innen das größte Unter nehmen der Wasser- und Abwasser branche in Deutsch land. Als Unter nehmen des Landes Berlin gestalten und fördern wir die lebens werte, moderne Metropole Berlin. Die Berliner Wasser betriebe gelten weit über die Stadt grenzen hinaus als stabiles Wirtschafts unter nehmen und verläss licher Arbeitgeber. . klicken sie bewerben, für die volle StellenbeschreibungAssistenzarzt Innere Medizin (m/w/d) in Rendsburg
Jobbeschreibung
Herzlich willkommen
Die Schön KlinikRendsburg ist mit 22 Fachzentren, einer interdisziplinärenNotaufnahme, 580 Betten und rund 2.000 Mitarbeitenden einer dergrößten Schwerpunktversorger in Schleswig-Holstein. Seit August2023 wird die Klinik als Teil der Schön Klinik Gruppe von einemneuen und erfahrenen Leitungsteam geführt. Die Schön Klinik Gruppebietet Stabilität, Spitzenmedizin und interdisziplinäreZusammenarbeit auf Augenhöhe. Darüber hinaus profitieren alleBeschäftigten von den Benefits eines modernen Arbeitgebers. DieSchön Klinik Rendsburg ist Akademisches Lehrkrankenhaus derChristian-Albrechts-Universität zu Kiel und betreibt ein eigenesGesundheits- und Bildungszentrum. Damit sind Aus,- Fort- undWeiterbildungen auf höchstem Niveaugarantiert.
Wir suchen engagierteAssistenzärzt:innen für unsere interdisziplinäre Klinik für InnereMedizin, die sich breites Wissen aneignen möchten und sich einefundierte Weiterbildung wünschen. Willkommen imTeam!
- Im Rahmen IhrerWeiterbildung stellen Sie die optimale medizinische Versorgungunserer internistischen Patientinnen und Patientensicher
- Unter Anleitung und Aufsicht erfahrenerKolleginnen und Kollegen führen Sie diagnostische undtherapeutische Maßnahmen entsprechend Ihres Weiterbildungsstandes aus
- Sie wirken aktiv anqualitätssichernden Maßnahmen mit und stellen hier insbesondereeinen qualitativ hochwertigen Patienten-, Aufnahme- undEntlassprozess sicher
- Einefundierte Ausbildung. Wir gehen der Ausbildung vonÄrztinnen und Ärzten in Weiterbildung engagiertnach. Es besteht die volleWeiterbildungsbefugniszur Fachärztin/zum Facharztder
- Inneren Medizin
- Inneren Medizin und Gastroenterologie
- Inneren Medizin und Kardiologie
- Inneren Medizin und Nephrologie
- Modernes Arbeiten mit Möglichkeit zuVollzeit, Teilzeit, 5-Tage-Woche, wertschätzende Führungskräftesowie hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen; transparentesWeiterbildungs-Curriculum; Einarbeitungszeit unter OABetreuung
- Vergütung nach TV-Ärzte / VKA mitattraktiven Zulagen, 31 Tage Urlaub undSonderurlaube
- GeldwerteVorteile wie Firmenfahrrad-Leasing und exklusiveEinkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern,Zuschuss zum Jobticket, betriebliche Altersvorsorge, Sport- undGesundheitsangebote
- Privatpatientenstatus für Sie undnahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulanteZusatzversicherungen ohne Wartezeiten
- pme Familienservice unterstütztSie 24/7 z.B. bei kranken Kindern, Ferienbetreuung, schwierigenLebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen
- Teamspirit durch regelmäßigeTeambuildings und gemeinsame, saisonale Events