Jobs im Öffentlichen Dienst
19.837 Jobs gefunden
Physiotherapeut für therapeutische und pädagogische Arbeit (m|w|d)
Jobbeschreibung
Sie wollen in Ihrem Job mehr Licht ins Leben anderer bringen? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung, die blinden, sehbehinderten und Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen aller Altersgruppen Hilfeleistungen anbietet. Wir fördern ihre schulische Bildung sowie die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe. Bei uns können Sie sich einbringen, einer wertvollen Tätigkeit nachgehen und Momente zum Leuchten bringen. Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!Das sind Ihre Aufgaben:
- Als Physiotherapeut (m/w/d) arbeiten Sie als Fachlehrer (m/w/d) und unterstützen unsere Kinder bei der motorischen Entwicklung.
- Sie arbeiten in einem kollegialen und interdisziplinären Team.
- Sie verknüpfen therapeutisches und pädagogisches Arbeiten und integrieren die Bewegungsförderung in den Kindergartenallltag.
- Sie bringen Ihre Fachkenntnisse ein und beraten in unserem multiprofessionellen Kindergartenteam zur Bewegungsförderung.
- Zudem unterstützen Sie bei der Hilfsmittelversorgung der Kinder und arbeiten dabei eng mit Eltern, Therapeuten und Sanitätshäusern zusammen.
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Physiotherapeut (m/w/d).
- Sie haben Interesse an pädagogischen Aufgaben und daran, sich in den Bereich Blindheit und Sehbehinderung einzuarbeiten.
- Dank Ihrer Empathie und Ihres Einfühlungsvermögens arbeiten Sie gern mit Menschen mit Beeinträchtigungen zusammen und haben idealerweise bereits Erfahrung darin.
- Selbstständig und strukturiert zu arbeiten ist für Sie kein Problem – Sie haben einen Blick dafür, wo Sie gebrauchtwerden.
- Sie sind flexibel, belastbar und können sich auf unterschiedliche Situationen dank Ihres Ideenreichtums schnell einstellen – Ihre Kolleginnen und Kollegen wissen das zu schätzen.
- Sie sind offen für ein inklusives Setting in unserem Kindergarten
- Wir bieten Ihnen ein verantwortungsvolles, abwechslungsreiches Aufgabengebiet im Bereich Blindheit und Sehbehinderung. Sie werden in einem multiprofessionellen und kollegialen Team aufgenommen.
- Sie erhalten eine tarifliche Vergütung nach TV-L sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
- Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden ist uns wichtig. Deshalb setzen wir das Handlungskonzept Kinästhetik ein.
- Ihr Urlaub richtet sich nach den Schulferien in Baden-Württemberg.
- Ihnen stehen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem modernen Bildungs- und Sozialunternehmen zur Verfügung, insbesondere zum Thema Blindheit und Sehbehinderung.
- Uns ist es wichtig, dass unsere Mitarbeitenden eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit haben. Daher können Sie einen Teil Ihrer Arbeitszeit flexibel gestalten.
- Zur Förderung Ihrer Gesundheit bezuschussen wir den EGYM-Wellpass mit vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten.
- Sie erhalten einen Zuschuss zum Deutschlandticket, haben die Möglichkeit, ein Jobrad zu leasen und profitieren von Shopping-Rabatten über corporate benefits.
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für das Backoffice im Chefarzt-Sekretariat
Jobbeschreibung
Das Diakonie-Klinikum Stuttgart, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen, ist eine moderne, leistungsstarke und dynamisch wachsende Klinik mit konfessioneller Prägung. Im Herzen von Stuttgart versorgen wir mit rund 1.850 Mitarbeitenden und 400 Planbetten in 8 Hauptfachabteilungen jährlich etwa 21.000 Patienten stationär und 90.000 Patienten ambulant.Das Diakonie-Klinikum Stuttgart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit für die Orthopädische Ambulanz des Endoprothetikzentrums eineMEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE (m/w/d)für das Backoffice im Chefarzt-SekretariatIhr AufgabengebietSie sind zuständig für die Erledigung und Organisation der Schreib- und Bürotätigkeiten einschließlich Telefonverkehr, Postein- und -ausgang Sie unterstützen die Organisation der Sprechstunde inkl. der Terminvergabe sowie der Datenverarbeitung Sie bereiten die Patientenunterlagen für die ambulanten Operationen vor und erstellen Arztbriefe Sie übernehmen die Kommunikation mit Kostenträgern und anderen externen Kooperationspartnern Ihr ProfilSie sind ausgebildete Medizinische Fachangestellte oder Sekretärin (m/w/d) oder haben ähnliche Qualifikationen aus nicht medizinischen Bereichen Wünschenswert sind praktische Erfahrungen im Ambulanzbereich Sie arbeiten selbstständig, haben Organisationstalent, hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz sowie ein freundliches Auftreten Fundierte EDV-Kenntnisse Sie haben gute Kenntnisse der medizinischen Terminologie Der Patient steht im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit und Sie tragen unser Leitbild sowie die Zielsetzung unserer diakonischen Einrichtung mit Wir bieten IhnenGeregelte Arbeitszeiten; einen sicheren und sinnstiftenden Arbeitsplatz in einem modernen Krankenhaus; ein anspruchsvolles, interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet; eine herzliche Atmosphäre und ein kollegiales Miteinander; eine gezielte und systematische Einarbeitung; Vergütung nach TVöD-K mit zusätzlicher Altersvorsorge; vielseitige Angebote zur Förderung Ihrer persönlichen Gesundheit sowie Dienstradleasing; exklusive Mitarbeiterkonditionen und Vergünstigungen über unsere Partnerplattform „Corporate Benefits“; Möglichkeit der Kinderbetreuung für Kinder bis zu 6 Jahren; einen attraktiven Arbeitsplatz mit sehr gutem Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel.Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unsere Ambulanzleitung, Frau Rupieper, Telefon: 0711 991-1822.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen über unser Online-Formular .karriere.diakonie-klinikum.deHeilpädagogische Fachkraft (m/w/d)
Jobbeschreibung
Heilpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Kindertagesstätte Harlingerode Bei der Stadt Bad Harzburg ist in der Kindertagesstätte Harlingerode zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als heilpädagogische Fachkraft (m/w/d) in einer Integrationsgruppe zunächst befristet bis zum 31.07.2026 zu besetzen. Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist der Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Heilpädagogin oder zum/zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin. Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 35 Stunden. Ihre Aufgaben im Wesentlichen: Betreuung, Beobachtung und Förderung der Kinder Begleitung der Kinder in ihrer Entwicklung Umsetzung des Bildungsauftrages Durchführung pädagogischer Aktivitäten und Projekte vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern Anfertigung von Entwicklungsberichten Kooperation mit verschiedenen Institutionen Gestaltung von integrativen und inklusiven Prozessen Unsere Anforderungen: Pädagogische und heilpädagogische Fachkenntnisse Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Reflektionsfähigkeit, Kreativität, Innovation, Einfühlungsvermögen und Zuverlässigkeit Eigenverantwortliches Arbeiten sowie pädagogisches und heilpädagogisches Handeln Kommunikative und soziale Kompetenz Bereitschaft zu Weiterbildungen und Fortbildungen Wir bieten Ihnen: ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima ein vielschichtiges und interessantes Aufgabengebiet 30 Tage Urlaub (der 24. und 31.12. sind zudem arbeitsfreie Tage) transparente Bezahlung nach dem TVöD SuE mit Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierter Bezahlung und den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung Angebote im Bereich des Gesundheitsmanagements Schwerbehinderte oder denen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitten wir zur Wahrnehmung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen. Bei Abschlüssen, die im Ausland erworben wurden, ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab . Die Stelle ist nach Entgeltgruppe S 8a TVöD SuE bewertet. Für die Dauer der Tätigkeit in einer Integrationsgruppe erfolgt eine Zulagenzahlung nach S 8b . Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Heuer Tel.: 05322/74501 gern zur Verfügung. Onlinebewerbungen sind wünschenswert und unter folgender Adresse möglich: Personalabteilung[AT]stadt-bad-harzburg.de Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 09. Februar 2025 an die Stadt Bad Harzburg Amt für Personal- und Bildungswesen Forstwiese 5 38667 Bad HarzburgFachkraft für Integration (m/w/d)
Jobbeschreibung
Vollzeit, Teilzeit unbefristet ab sofort angelehnt an TVöD München - IKF - Weilheimer Straße 20In der IKF Integrative Kinderförderung GmbH begleiten und fördern wir Kinder mit und ohne Beeinträchtigung und bieten ihnen ein Umfeld, in dem sie miteinander und voneinander lernen. Unsere Pädagogen, Erzieher und Kinderpfleger spielen hierbei mit ihrem großen Herz und pädagogischer Expertise eine wichtige Rolle. In dem modernen und integrativen Kinderhaus in München-Sendling leben wir die Integration in acht Integrativ- und Regelgruppen. Jetzt bewerbenFachkraft für Integration (m/w/d)Bei uns erwarten Sie spannende Aufgabenindividuelle heilpädagogische Entwicklungsförderung von Kindern mit Beeinträchtigung im Einzel- und GruppensettingErstellen von Förderplänen und -zielen in Absprache mit dem Team und der Fachkraft für IntegrationBeratung und Unterstützung der Eltern und des Teams im Hinblick auf die Förderschwerpunkte und -zieleSchaffen eines inklusiven Klimas innerhalb des GruppengeschehensSie arbeiten als dritte Person in der GruppeWas wir uns wünschenstaatlicher Abschluss als Heilpägagoge/-in, Heilerziehungspfleger/in oder Erzieher/in mit ZusatzqualifikationKenntnisse der kindlichen Entwicklung und heilpädagogischer Fördermaßnahmenrespektvoller, wertschätzender Umgang mit den Kindern, Eltern und Kolleg/innenvollständiger MasernschutzWas wir bietenMünchenzulageMitarbeiterprämienMitarbeiterrabatte30 Tage Urlaub + 2 (24.12. & 31.12.)Betriebliche Altersvorsorgeinternationales TeamMitarbeitereventsFortbildungenSport- und FitnessangeboteArbeitsmarktzulageWir helfen Ihnen gerne weiterFranziska Schilling+49 89 71007 - 123bewerbung@icp.deKontakt per WhatsAppSebastian Gäbelein+49 89 71007 - 143bewerbung@icp.deKontakt per WhatsAppJetzt bewerbenStiftung ICP München Garmischer Straße 241 81377 MünchenImpressum | DatenschutzFachreferent (m/w/d) Teilhabeverfahrensbericht
Jobbeschreibung
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V. (BAR) ist der Zusammenschluss der Reha-Träger in Deutschland. Seit 1969 fördern wir im gegliederten Sozialleistungssystem die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Wir in der BAR… koordinieren und unterstützen das Zusammenwirken der Reha-Träger. vermitteln praxisorientiertes Wissen über Rehabilitation und Teilhabe. erstellen differenzierte Datengrundlagen und entwickeln Umsetzungsinstrumente für die Zusammenarbeit im Reha-System. informieren die Öffentlichkeit über Inklusion, Teilhabe und Rehabilitation. Unsere Mitglieder sind: Die Träger der gesetzlichen Renten-, Kranken- und Unfallversicherung, die Bundesagentur für Arbeit, die Bundesländer, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen, die Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe und der Eingliederungshilfe, die Kassenärztliche Bundesvereinigung sowie die Sozialpartner. Der BAR wurde als gesetzliche Aufgabe nach § 41 SGB IX die Erstellung eines „Teilhabeverfahrensberichts“ übertragen. Dieser Bericht geht der Frage nach, wie die Rehabilitationsträger die Vorschriften zum Verwaltungsverfahren für Leistungen zur Teilhabe von chronisch kranken, behinderten und von Behinderung bedrohten Menschen umsetzen. Dazu liefern jährlich über 1.000 Rehabilitationsträger Daten an die BAR, die die Daten zusammenführt, auswertet und den Bericht erstellt. Werden Sie Teil der BAR und unterstützen Sie uns als Fachreferent (m/w/d) Teilhabeverfahrensbericht. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit zu besetzen (Teilzeit ist möglich). Diese Aufgaben erwarten Sie: Entwickeln tragen aktiv zur konzeptionellen Weiterentwicklung des Teilhabeverfahrensberichts nach § 41 SGB IX bei, insbesondere im Hinblick auf die Analyse und Bewertung gesetzlicher Rahmenbedingungen. Analysieren Sie analysieren die Auswirkungen geplanter und bestehender Gesetzesvorhaben auf die Teilhabeprozesse und das Rehabilitationswesen. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen juristischen, politischen und datenbasierten Perspektiven und entwickeln fachliche Standards der Datenerhebung, -aufbereitung und -auswertung weiter. Moderieren Sie wirken in trägerübergreifenden Arbeits- oder Projektgruppen sowie Gremien mit, erstellen Vorlagen und bringen die Ergebnisse dieser Arbeit in die Weiterentwicklung des Systems der Rehabilitation ein. Das bringen Sie mit: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) in einem einschlägigen Fachgebiet, z. B. Sozialrecht, Rehabilitationswissenschaften, Soziologie, Gesundheitswissenschaften oder einer verwandten Disziplin. Sie haben idealerweise erste berufliche Erfahrungen im gegliederten Gesundheits- oder Rehabilitationssystem gesammelt und verfügen über ein gutes Verständnis der rechtlichen und organisatorischen Grundlagen des Sozialversicherungssystems. Sie besitzen Grundkenntnisse im Sozialrecht, möglichst im SGB IX. Erfahrungen im Bereich der quantitativen Methoden sind von Vorteil. Sie weisen exzellente Deutschkenntnisse auf sowie ein sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift. Sie zeichnen sich durch eine ausgeprägte Kommunikationsstärke, Team- und Motivationsfähigkeit aus und überzeugen durch ein sicheres und professionelles Auftreten. Darauf können Sie sich freuen: Sie arbeiten in einem interessanten, interdisziplinären Arbeitsumfeld mit vielseitigen Aufgaben. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich durch Fortbildungen sowohl fachlich als auch persönlich zu entwickeln. Wir bieten flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten und die Möglichkeit aus dem Home-Office zu arbeiten, damit Sie Arbeits- und Privatleben gut miteinander vereinbaren können. Wir haben modern ausgestattete Arbeitsplätze in zentraler Lage direkt am Westbahnhof Frankfurt, mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und bieten einen Zuschuss zum Jobticket Deutschland. Bei uns erwarten Sie eine freundliche Arbeitsatmosphäre und ansprechende Räumlichkeiten in unserer Geschäftsstelle mit aktuell 44 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie können an unserem gesundheitsfördernden Betriebssport teilnehmen. Wir zahlen eine angemessene Vergütung analog TVöD (Bund) mit attraktiver Altersvorsorge. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Anschreiben, aussagekräftigem Lebenslauf und Zeugnissen bis spätestens 02. Februar 2025 ausschließlich über unser Online-Formular unter www.bar-frankfurt.de/bewerbung. Katrin Clauß | Kaufmännische Leiterin Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V. | Solmsstraße 18 | Gebäude E | 60486 Frankfurt am Main Telefon 069 605018-34 | www.bar-frankfurt.deTragen aktiv zur konzeptionellen Weiterentwicklung des Teilhabeverfahrensberichts nach § 41 SGB IX bei, insbesondere im Hinblick auf die Analyse und Bewertung gesetzlicher Rahmenbedingungen;...Traineeprogramm Brückenbauingenieurwesen (m/w/d) – Projektmanagement, IT
Jobbeschreibung
Gemeinsam. Sicher. Mobil.Mit 13.000 Kilometern Autobahn und rund 14.000 Mitarbeitenden ist die Autobahn GmbH des Bundes seit 2021 eine der größten Infrastrukturbetreiberinnen in Deutschland.Jeder Autobahnkilometer muss am Schreibtisch finanziert, geplant und eingekauft sowie mit Personal versorgt und juristisch begleitet werden.
Als Arbeitgeberin bieten wir ein spannendes Umfeld, Raum für persönliche und berufliche Entfaltung sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte. So machen wir sowohl für Privatpersonen als auch für den deutschlandweiten Warenfluss das Leben leichter und sicherer mit dem Produkt, für das wir alle arbeiten: Die Autobahn.
Werden Teil unseres Teams und gestalten mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!
Bewerben Sie sich jetzt für unser Traineeprogramm Brückenbauingenieurwesen mit Start zum 01.10.2025 in der Niederlassung Nordost.
Das fachspezifische Programm ist auf eine Dauer von 12 Monaten ausgelegt.
Es erfolgen jeweils befristete Einsätze an unseren Standorten Hennigsdorf, Stolpe, Seddiner See und Erkner.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Bauvorbereitung von Projekten
- Ingenieurmäßige Mitwirkung bei der örtlichen Leitung von Baustellen und deren Abrechnung
- Kennenlernen unterschiedlicher Prozessketten
- Aktive Mitarbeit im Tagesgeschäft
- Nachtragsbearbeitung von Bauverträgen
- Anwendung und Einhaltung aller Richtlinien und Vorgaben
Das sollten Sie mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Brückenbau
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift nach dem europäischen Referenzrahmen der Stufe C1
- Reisebereitschaft und Freude am Einsatz an verschiedenen Orten
- praktische (Berufs-)Erfahrungen, durch Praktika, Werkstudierendentätigkeit etc.
- Kenntnisse im Umgang mit CAD und Statik-Programmen
- Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz
- Engagierte, zuverlässige, verantwortungsbewusste, selbstständige Arbeitsweise
- Freude an der Arbeit im Team
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Kontakt:
Für Fragen im Zusammenhang mit der angebotenen Stelle bzw. Ihrer Bewerbung kontaktieren Sie gerne:
Dajana Dewitz | Telefonnummer: +4933035801946 | E-Mail: DAJANA.DEWITZ@AUTOBAHN.DE
Entgeltgruppe: E10
Die Vergütung erfolgt gemäß o.g. Entgeltgruppe entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn. Über die Anerkennung der Entgeltstufe wird entsprechend der individuellen Arbeitserfahrung entschieden.
Das erwartet Sie bei uns:
Zukunft. Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen, abwechslungsreiche Tätigkeiten, deutschlandweite berufliche Perspektiven.
Familie & Freizeit. Mobiles Arbeiten/Telearbeit/flexible Arbeitszeitgestaltung – wo immer möglich, 30+1 Tage Urlaub, über 200 Standorte bundesweit, Unterstützung bei Kinderbetreuung oder Pflege.
Miteinander. Offene Kommunikation, konstruktive Fehlerkultur, Chancengleichheit, solidarische Unternehmenskultur, wertschätzender Umgang.
Fairness. Hauseigener Tarifvertrag, faire Vergütung nach Tätigkeit statt Formalqualifikation, Interessenvertretung durch Betriebsräte und Gewerkschaften.
Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz durch 100% Bundeseigentum mit Elementen aus freier Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, attraktive Altersvorsorge.
Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten für Mitarbeitende? Dann lesen Sie diese gerne auf unserer Karriereseite nach oder sprechen uns an.
Gemeinsam Großes bewegen:
Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei der Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
.
stv. Stationsleitung Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d)
Jobbeschreibung
stv. Stationsleitung Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d)
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “
Für unsere Station P1d suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n qualifizierte/n stv. Stationsleitung (m/w/d), die/der die Stationsleitung tatkräftig unterstützt und engagiert bei der Gestaltung der Stationen und Führung der pflegerischen Teams mitwirkt.
Ihr Aufgabenfeld umfasst:
- Leitung und Organisation des Bereichs
- Ökonomische Steuerung und Planung des Personaleinsatzes sowie Sicherstellung der fachlichen Qualifikation und Kompetenzen
- Führung und Entwicklung der nachgeordneten Mitarbeiter:innen
- Qualitätssicherung und -entwicklung: Sicherstellen der Pflegequalität, der Pflegedokumentation, der Pflegestandards/ -diagnosen, Dienstanweisungen und Leistungskontrollen
- Koordination der Arbeitsabläufe und Prozessoptimierung (z.B. Behandlungsprozesse)
- Gezielte und bedarfsorientierte Team- und Personalentwicklung
- Sicherstellung der gezielten und fachgerechten Einarbeitung sowie Anleitung im Pflege- und Erziehungsdienst
- Initiierung und Unterstützung neuer und innovativer Pflegekonzepte
- Mitgestaltung bei der Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Enge interprofessionelle Zusammenarbeit mit dem ärztlichen, therapeutischen und pflegerischen Führungsteam, sowie allen am Prozess beteiligten Berufsgruppen
- Trielle Führung mit dem ärztlichen und therapeutischen Dienst
- Sie sind examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Erzieher/in
- Sie haben eine Weiterbildung zur Leitung einer Station/Bereich oder ein Management Studium (Pflege/ Gesundheitswesen) abgeschlossen
- Die Fachweiterbildung Psychiatrie bzw. Kinder- und Jugendpsychiatrie ist wünschenswert
- Sie blicken auf eine mehrjährige Berufs- und Leitungserfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie zurück und besitzen ein fundiertes Fachwissen
- Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit gepaart mit hoher Empathie
- Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch hohe Organisationskompetenz und Verantwortungsbewusstsein aus und Sie verfügen über ein betriebswirtschaftliches Grundverständnis
- Sie besitzen Führungskompetenzen und umfassende pflegefachliche sowie soziale Kompetenzen und haben Freude am Beruf und Umgang mit Menschen
- Engagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich
- Sie sind in der Lage, auch in fordernden Ausnahmesituationen, fachlich und ruhig zu agieren
- Sie identifizieren sich mit den Zielen der Klinik und haben Interesse daran, das pflegerische Leitbild im Stationsalltag aktiv umzusetzen und weiterzuentwickeln
- Sie besitzen ein berufsgruppenübergreifendes Organisationsverständnis sowie eine hohe Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Eine attraktive Vergütung nach TVÖD
- Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
- Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team
- Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept für Führungskräfte
- Ein Einarbeitungscoaching für neue Führungskräfte - die ersten 100 Tage
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung
- Individuelle Begleitung bei der Wiedereingliederung
- Bei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch und Möglichkeiten etc.
- Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten
- Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werden
- Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Deutschlandticket, Jobrad
- Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Koch, Pflegerische Zentrumsleitung, unter 0711/278 - 52430 zur Verfügung.
SAP Basis Administrators (m/f/d) Information and Communication Technology and Medical Technology, Business Systems
Jobbeschreibung
SAP Basis Administrators (m/f/d) Information and Communication Technology and Medical Technology, Business Systems Our company Düsseldorf University Hospital (UKD) is the largest hospital in the state capital and one of the most important medical centers in North Rhine-Westphalia. The approximately 9,300 employees are committed to ensuring that over 45,000 patients can be treated as inpatients and 270,000 as outpatients every year. The UKD stands for international excellence in patient care, research and teaching, as well as for innovative and safe diagnostics, therapy and prevention. Patients benefit from the intensive interdisciplinary cooperation between the 70 clinics and institutes. The particular strength of the University Hospital is the close integration of clinical and research work for the safe application of new methods. Tomorrow's medicine is being created at the UKD. Every day. For the area D05 - Information and Communication Technology and Medical Technology (IKMT), Business Management Systems, we are looking for two full-time, permanent positions with immediate effect. SAP Basis Administrators (m/f/d) Your tasks Administration of the SAP system landscape: As SAP Basis Administrator, you are responsible for all SAP systems used in the UKD, including SAP Data Warehouse and SAP BO, as well as the administration of the server operating system and backups, and transports in the SAP environment. Support of non-SAP systems: You will be responsible for the technical support of non-SAP systems, including regular updates and the implementation of certificates. Upgrade and release management: You will be involved in the planning and implementation of upgrades and release changes to SAP systems, including migrations and system copies. Ensuring operations: You will ensure that operations are maintained, taking into account high availability concepts. You will also administer and manage the central systems relating to the SAP environment. User and authorization management: administration of user accounts, roles and authorizations, carrying out security checks and audits. Your profile Completed studies in computer science or a comparable field (Bachelor's degree) or successfully completed training as an IT specialist or comparable experience and knowledge SAP training in basic technologies Knowledge and experience with SAP software Knowledge and experience in server operation (Linux / Windows) and networks Knowledge and experience in ABAP programming and web technologies an advantage Knowledge and experience in database administration and MaxDB Knowledge of MS Office Ability to work in a team and organizational talent as well as initiative Cooperation and communication skills Confident, competent and friendly demeanor We offer 38.5 working hours per week A qualified induction concept In-house training and further education All benefits customary in the public sector Inexpensive catering options Day care center Staff accommodation Remuneration is according to EG 11 or 12 TV-L depending on qualifications and area of responsibility, taking into account all previous periods. Our company Düsseldorf University Hospital (UKD) is the largest hospital in the state capital and one of the most important medical centers in North Rhine-Westphalia. The approximately 9,300 employees are committed to ensuring that over 45,000 patients can be treated as inpatients and 270,000 as outpatients every year. The UKD stands for international excellence in patient care, research and teaching, as well as for innovative and safe diagnostics, therapy and prevention. Patients benefit from the intensive interdisciplinary cooperation between the 70 clinics and institutes. The particular strength of the University Hospital is the close integration of clinical and research work for the safe application of new methods. Tomorrow's medicine is being created at the UKD. Every day. To the application Contact us You can also send us your application by post: University Hospital Düsseldorf D 01.2.1 - Reference number: 380E/24 Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf Applications from women are expressly encouraged. Women with equal aptitude, qualifications and professional performance will be given preferential consideration, unless reasons relating to the person of a competitor prevail. Severely disabled applicants will be given preferential consideration if equally qualified. Part-time employment is possible. Our data protection information: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/DatenschutzGerontopsychiatrische Fachkraft
Jobbeschreibung
Nummer: 131606Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir.In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 3.000 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben!
Stellenbeschreibung
Im Rahmen dieser unbefristeten Voll-/Teilzeitstelle sind Sie in unserem Wilhelm-Hoegner-Haus In Kitzingen verantwortlich für die Durchführung von Grund- und Behandlungspflege gemäß den aktuellen Standards in Verbindung mit der Durchführung der Pflegeplanung und -dokumentation. Sie arbeiten aktiv mit an Qualitätssicherungsmaßnahmen und legen besonderen Wert auf eine serviceorientierte Kommunikation mit unseren Kunden und deren Angehörigen.
Sie sind Experte für gerontopsychiatrische Krankheitsbilder und geben Ihr Wissen in Fallbesprechungen und Schulungen weiter an unsere Mitarbeiter. Sie kümmern sich besonders um menschen mit gerontopsychiatrischen Veränderungen im Alltag.
Sie sind mitverantwortlich für die Arbeitsausführungen im Sinne der Pflegequalitätssicherung und die Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften.
Sie bringen mit
- Sie haben sich in unserem Einleitungstext wiedererkannt und könnten sich vorstellen ein Teil der AWO zu sein.
- Verantwortung zu tragen ist für Sie keine Last, sondern Bedingung und Freude.
- Sie sind ein Organisationstalent und ein* Macher*in mit starken Nerven.
- Sie sind eine ausgebildete Pflegefachkraft mit der Zusatzausbildung in gerontopsychiatrischer Pflege.
- Ich will eine Aufgabe, nicht nur einen Job.
- Ich gebe viel und von Herzen - dafür wünsche ich mir Wertschätzung.
- Auch wenn Geld nicht alles ist: Ich möchte ein faires, angemessenes Gehalt.
- Ich freue mich über Sonderzahlungen, Zulagen und Zuschüsse.
- Natürlich gehts um das Wohl der Einrichtung. Aber ich will auch meine persönlichen Ziele unterstützt wissen, z.B. mit finanzierten Fort- und Weiterbildungen.
- Ich liebe meinen Beruf… aber ich habe auch ein Privatleben! Ich will dabei unterstützt werden, beides unter einen Hut zu bringen, z.B. mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und Betreuungsangeboten.
Ihre Vorteile
- Betriebliche Altersvorsorge
- Fahrradleasing
- Finanzierte Fort- und Weiterbildung
- Jahressonderzahlung
- Mitarbeiter*innen-Events
- Mitarbeiter*innen-Rabatte
- Nummer: 131606
- Wilhelm-Hoegner-Haus
- Klettenberg 90, 97318 Kitzingen
- Bayern / Unterfranken
- ab sofort
- Festanstellung
- Teilzeit - flexibel
Wilhelm-Hoegner-Haus
Helena Zimmermann
Klettenberg 90
97318 Kitzingen
Telefon: 09321-306-110
Internet: www.awo-unterfranken.de
Jobinfos teilen Job-Angebot als PDF
Key Account Management (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Unfallkasse Hessen (UKH) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung. Bei der UKH sind alle Angestellten des öffentlichen Dienstes in Hessen sowie Kinder in Tageseinrichtungen, Schulkinder, Studierende und ehrenamtlich Tätige unfallversichert. Wichtige Aufgaben der UKH sind u. a. die Verhütung von Arbeits-, Schul- und Wegeunfällen sowie Berufskrankheiten und die Feststellung von Leistungen nach Versicherungsfällen. Zur Verstärkung des Stabsbereiches Kommunikation, Politik und Key Account suchen wir für die Stabsstelle Politik und Key Account zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter in Vollzeit zur Übernahme der Aufgabe Key Account Management (m/w/d) Ihre wesentlichen Aufgaben: Sie sind im Key Account Management zunächst mit Fokus auf interne Steuerung und Koordination eingesetzt. Sie erledigen Anfragen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Ehrenamt und Gesellschaft und beraten zu allen Themen der gesetzlichen Unfallversicherung. Sie nehmen interne und externe Termine für die UKH wahr. Sie informieren zu den Aufgaben und Leistungen der Unfallkasse Hessen und begeistern Ihre Zuhörer bei internen und externen Veranstaltungen für die UKH. Sie führen eigenständige Recherchen zu aktuellen Themen und Entwicklungen durch und leiten daraus strategische Handlungsempfehlungen für die Unfallkasse Hessen ab. Sie sind im kollegialen, wertschätzenden Austausch mit unseren Hauptabteilungen und Stabsstellen über Neuregelungen, Projekte, Kampagnen, schwere Unfälle und/oder andere Vorfälle bzw. Aktivitäten mit Außenwirkung. Sie erkennen Potentiale und/oder Auswirkungen für unsere Zielgruppen, stimmen entsprechende Maßnahmen ab und begleiten diese. Sie verfassen präzise und fundierte Konzepte und Stellungnahmen. Sie identifizieren geeignete Themen für die politische Kommunikation und bereiten diese inhaltlich auf. Sie planen Veranstaltungen für Key Accounts und tragen zur inhaltlichen Gestaltung wesentlich bei. Sie übernehmen eigenverantwortliche Projekte innerhalb der UKH oder mit Key Accounts. Sie tragen dazu bei, nachhaltige Beziehungen zu gestalten, identifizieren geeignete Maßnahmen und ermöglichen, dass externe Beziehungen auch hausintern genutzt werden können. Sie erstellen bedarfsgerechte Präsentationen und Statistiken. Das sollten Sie mitbringen: Sie haben einen erfolgreichen Studienabschluss zum/zur Bachelor of Arts, Bachelor of Law, Dipl.-Verwaltungswirt/in (Fachrichtung Gesetzliche Unfallversicherung) oder einen anderen Studienabschluss mit Aus- bzw. Weiterbildung im Rahmen der Fachrichtung Gesetzliche Unfallversicherung. Sie verfügen über hervorragende fachliche Kenntnisse im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung. Sie haben fundierte Recherchefähigkeiten und können komplexe Themen präzise und verständlich aufbereiten. Sie sind bereit, sich in neue Aufgabenfelder intensiv einzuarbeiten und Ihr Wissen kontinuierlich zu vertiefen. Sie verfügen über ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und sind in der Lage, dieses in der Kommunikation (telefonisch/schriftlich/persönlich) auch anzuwenden und auszudrücken. Schwierige Situationen können Sie sachlich und zutreffend erfassen und Sie sind schnell in der Lage, zielorientiert gute und richtige Lösungswege zu identifizieren. Sie sind entscheidungsfähig und können andere für Ihre Ideen und Lösungswege begeistern. Sie zeigen Eigeninitiative und Selbstmanagementqualitäten. Sie verfügen über eine strukturierte Arbeitsweise. Die Arbeit mit MS Office, insbesondere Word, Excel und PowerPoint, macht Ihnen Freude. Sie verfügen über sehr gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse sowie ein kundenorientiertes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift. Sie sind verantwortungsbewusst, flexibel und zuverlässig. Sie besitzen ein besonderes Maß an Loyalität und Vertraulichkeit. Wir bieten Ihnen: Eine sinnstiftende, verantwortungsbewusste und abwechslungsreiche Tätigkeit Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeit sowie Regelungen zum mobilen Arbeiten Umfassende Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote Eine gute Work-Life-Balance Ein Jobticket Die Stelle wird je nach Qualifikation und Erfahrung bis EG 13 TVöD (VKA) vergütet bzw. nach A 13 h.D. HBesG besoldet. Die Probezeit beträgt sechs Monate. Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar, jedoch muss sichergestellt sein, dass die Stelle in vollem Umfang besetzt werden kann. Die Unfallkasse Hessen unterstützt die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzt sich besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder Menschen mit Behinderung, die ihnen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt und sind insbesondere an Bewerbungen von Frauen interessiert. Bitte laden Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Nachweise über Studien-/Ausbildungsabschlüsse und berufliche Tätigkeiten, etc.) bis zum 07.02.2025 über unser Bewerbungsportal hoch oder senden sie per Post an: Unfallkasse Hessen Personalmarketing Leonardo-da-Vinci-Allee 20 60486 Frankfurt am Main Vorstellungsgespräche sind für den 26.02.2025/28.02.2025 geplant.Sie sind im Key Account Management zunächst mit Fokus auf interne Steuerung und Koordination eingesetzt; nehmen interne und externe Termine für die UKH wahr; verfassen präzise und fundierte Konzepte und Stellungnahmen;...Pflegehelfer:in Pflegewohnbereich Voll- und Teilzeit
Jobbeschreibung
Ein Einblick in deinen Aufgabenbereich:- Menschliche und liebevolle Pflege und Betreuung unserer Bewohner unter fachlicher Anleitung
- Pflegenahe hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Unterstützen, wo du gebraucht wirst: dank dir sind unsere Bewohner:innen nicht nur gesundheitlich gut versorgt
- Erste Erfahrung in der Pflege
- Lust, weitere pflegerische Kompetenzen zu erwerben
- Geduld und Empathie unseren Bewohner:innen gegenüber
- Du identifizierst dich mit unserer diakonischen Ausrichtung und christlichen Werten
- Du erhältst 31 Tage Urlaub, zusätzlich zwei freie Tage am 24. und 31.12. oder entsprechenden Freizeitausgleich
- Wir zahlen nach EG 4 der AVR Diakonie Deutschland zwischen 2.866€ und 3.149€ (in Vollzeit je nach Berufserfahrung), Kinderzulage und Gehaltszahlung schon am 15. eines Monats sowie Jahressonderzahlungen nach AVR DD
- Einspringprämie von 60€ brutto bei kurzfristiger Dienstübernahme
- Wir sind familienfreundlich (zertifiziert nach Ausgezeichnet Familienfreundlich) - nicht nur auf dem Papier: Flexibilität soweit möglich bei der Dienstplangestaltung und Kinderbetreuungsplätze im Krippen- sowie Elementarbereich am Rande des Friedehorst Campus
- Außerdem: gute Konditionen im Netzwerk der EGYM Wellpass-Fitnessstudios, bei Bike-Leasing, Shopping Rabatte nur für Mitarbeitende und mehr
Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) – Beginn 01.09.2025
Jobbeschreibung
Ein Konto eröffnen, ein Haus finanzieren oder die richtige Geldanlage fürs Alter finden - dank deiner Beratung kein Problem. Als Bankkaufmann (m/w/d) stehst du unseren Kundinnen und Kunden in allen Lebenslagen zur Seite und unterstützt sie mit Know-how und Einfühlungsvermögen.
Mehr Überholspur. Weniger Sackgasse
- Vom ersten Tag an direkter Kundenkontakt in der Geschäftsstelle
- Für deine Kunden wirst du zum Experten für alle Geldangelegenheiten rund um Kontoführung, Vermögensanlage und Finanzierung
- In spannenden Kundengesprächen tauchst du in die Finanzwelt ein
- Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre
- Besuch der Berufsschule III in Bamberg, zwei Tage pro Woche
- Vermittlung theoretischer Inhalte
Partner an deiner Seite
- Unterstützung durch Ausbilder in der Geschäftsstelle
- Individuelle Begleitung durch das Team der Personalabteilung
- Übungsgespräche, Seminare und der Berufsschulunterricht als Training für deine Aufgaben als Bankkaufmann (m/w/d)
Was kannst du von uns erwarten?
- Überdurchschnittliches Ausbildungsgehalt
- iPad während der Ausbildung
- Variable Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub
- 40,00 Euro Vermögenswirksame Leistungen
- Mitarbeiterkonditionen, betriebliches Gesundheitsmanagement, eigene Sportgemeinschaft, Vergünstigungen bei Geschäftspartnern und vieles mehr
- Kostenloses Deutschlandticket
- Bei guten Leistungen sehr gute Übernahmechancen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Weil gute Schulnoten nicht alles sind, legen wir größten Wert auf deine Persönlichkeit.
Vor allem solltest du
- Spaß am Umgang mit Menschen haben
- freundlich und sicher auftreten
- kommunikativ und leistungsbereit sein
- Teamwork schätzen
- gern selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift besitzen
Schulabschlüsse
Einen dieser Schulabschlüsse solltest du besitzen:- Wirtschaftsschule
- Realschule
- Fachoberschule
- Gymnasium
Treffen diese Eigenschaften auf dich zu? Dann nichts wie ran an die Bewerbung, die wir online entgegennehmen. Das Team der Sparkasse Bamberg freut sich auf dich!
Doch nicht die richtige Ausbildung? Alle weiteren Ausbildungen und Details findest auf unserer Karriereseite.
Sachgebietsleitung (m/w/d) für unser Ordnungsamt
Jobbeschreibung
Sachgebietsleitung (m/w/d) für unser Ordnungsamt Sie finden immer EINEN WEG? Dann bewerben Sie sich als Sachgebietsleitung (m/w/d) für unser Ordnungsamt...Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams; Sachgebietsleitung (m/w/d) für unser ...Erzieher*in, Heilpädagog*in oder Heilerziehungspfleger*in (w/m/d) – Kindergarten „Buchenberg“ in Erfurt
Jobbeschreibung
Wir suchen ab sofort eine engagierte pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unseren AWO Kindergarten "Buchenberg" in Erfurt.Wenn Sie mit Freude und Herzblut die Entwicklung von Kindern begleiten möchten und gerne ein liebevolles, wertschätzendes Umfeld mitgestalten, dann passen Sie perfekt in unser Team. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.08.2025 und bietet flexible Arbeitszeiten zwischen 32 und 39 Wochenstunden.
Ihre Aufgaben
- Sie kümmern sich um die Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder anhand des pädagogischen Konzepts der Einrichtung.
- Sie fördern die Kinder unter Berücksichtigung ihrer individuellen Besonderheiten.
- Sie dokumentieren Entwicklungen der Kinder.
- Sie kommunizieren und arbeiten eng mit den Eltern zusammen und beraten sie.
Was Sie mitbringen
- Sie haben einen Abschluss als staatlich anerkannte*r Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder Heilpädagoge*in bzw. eine vergleichbare Qualifikation.
- Idealerweise verfügen Sie über eine heilpädagogische Zusatzqualifikation.
- Sie arbeiten gern mit Kindern, sind verantwortungsbewusst, offen und kommunikativ.
- Sie spielen idealerweise sogar ein Instrument.
- Sie verfügen über den Nachweis der Erstbelehrung durch das Gesundheitsamt sowie die gesetzlich vorgesehenen Impfungen.
Was wir bieten
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.
- Attraktive Bezahlung nach Tarifvertrag inkl. jährlicher Tarifsteigerungen.
- 30 Tage Urlaub.
- 2 Sonderzahlungen im Jahr.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebsärztliche Betreuung.
- Funktionszulage bei Übernahme besonderer Beauftragungen.
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und berufliche Entwicklungschancen.
- Kostenfreie Mitarbeiterberatung für alle Fragen zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben.
So bewerben Sie sich
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Telefonnummer - gern per E-Mail - an den unten stehenden Kontakt.Wir bitten um Verständnis, dass Postbewerbungen nur unter Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlages zurückgesendet werden können.
Kontakt
Kerstin Hermann
AWO AJS gGmbH
Integrativer Kindergarten "Buchenberg"
Unter der Warthe 4
99097 Erfurt
Tel.: 0361 4210962
E-Mail: kita.ef.buchenberg@awo-thueringen.de
Teamleitung (m/w/d) für den Bereich Vollstreckung
Jobbeschreibung
Was die Welt bewegt, bewegen wir für Leonberg. Klimawandel, Mobilität oder Digitalisierung – Themen, die die Welt bewegen. Umgesetzt werden sie vor Ort, beispielsweise mit klimaneutralen ÖPNV-Angeboten, Kita-Plätzen oder einer neuen Kläranlage. Im Mittelpunkt steht unsere Stadtverwaltung, die sich den vielfältigen Aufgaben stellt. Unser Ziel dabei: Wir wollen in Leonberg für die Leonberger viel bewegen. Die Stadt der Zukunft entwickeln als Teamleitung (m/w/d) für den Bereich Vollstreckung in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unserem Kämmereiamt Was können Sie bewegen? fachliche Leitung eines fünfköpfigen Teams Einziehung der Forderungen der Stadt Leonberg im Außendienst Vollstreckungsmaßnahmen in das bewegliche und unbewegliche Vermögen Bearbeitung von öffentlich-rechtlichen und privat-rechtlichen Vollstreckungsfällen Einziehung von Bußgeld- und Kostenbescheiden Bearbeitung von außergerichtlichen Schuldenbereinigungsverfahren und Insolvenzen Bearbeitung von Niederschlagungen und Amtshilfen Was sollten Sie mitbringen? abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder eine andere vergleichbare, für die Tätigkeit geeignete, abgeschlossene kaufmännische oder rechtliche Ausbildung, wie z. B. Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) oder Justizfachangestellter (m/w/d) Führungserfahrung ist von Vorteil Kenntnisse und Berufserfahrung im Vollstreckungsrecht Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten hohes Maß an Arbeitssorgfalt, Gewissenhaftigkeit und guter Organisationsfähigkeit Leistungsbereitschaft, Kooperationsfähigkeit und Belastbarkeit Teamfähigkeit und Engagement Was bieten wir Ihnen? eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch gute Fortbildungsmöglichkeiten einen attraktiven ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss die Möglichkeit des Dienstradleasings im Rahmen der Entgeltumwandlung gesundheitsfördernde Maßnahmen familienfreundliche Gleitzeitregelungen ein kostengünstiges Mittagessen in der Cafeteria eine Vergütung entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9a TVöD die betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes eine Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt Warum Leonberg? Zwischen der pulsierenden Großstadt Stuttgart und dem Tor zum Schwarzwald hat sich Leonberg seinen eigenen Charme bewahrt. Vom fachwerkumrandeten Marktplatz bis zum modernen Einkaufscenter bieten sich alle Einkaufsmöglichkeiten, dazu eine hervorragende Verkehrsanbindung und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten – all das macht unsere Stadt zu einem lebens- und liebenswerten Domizil. Fragen zum Aufgabengebiet beantworten Ihnen gerne der Stadtkassenleiter, Herr Ilka, Telefon 07152 990-2150, oder die Leitung des Kämmereiamtes, Frau Oeffinger, Telefon 07152 990-2100. Wollen Sie mit uns etwas bewegen? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bei uns in Leonberg auf unserem Bewerbungsportal unter www.leonberg.de/bewerbungsportal bis zum 2. Februar 2025.Einziehung der Forderungen der Stadt Leonberg im Außendienst; fachliche Leitung eines fünfköpfigen Teams; Bearbeitung von öffentlich-rechtlichen und privat-rechtlichen Vollstreckungsfällen; Einziehung von Bußgeld- und Kostenbescheiden;...Physiotherapeut / Physiotherapeutin für geriatrische Rehabilitation (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das Krankenhaus Elbroich ist eines der wenigen altersmedizinischen Zentren in Düsseldorf und Umgebung. Unser Schwerpunkt liegt auf der umfassenden Behandlung von psychiatrischen und akut-geriatrischen Erkrankungen. Wir verfügen über 125 Betten und betreuen rund 1.300 Patienten im Jahr. Unsere Patienten werden von Spezialisten mit dem Ziel versorgt, ihre Lebensqualität im Alter zu verbessern. Dabei spielt „gelebte“ Nächstenliebe im Sinne unserer katholischen Trägerschaft eine wichtige Rolle.Sowohl in der Diagnostik als auch in der Behandlung erfolgt die Versorgung nach neusten medizinischen Erkenntnissen. Mithilfe innovativer Medizintechnik und ständigen Modernisierungen können wir eine stetige Ausweitung unserer Qualität gewährleisten.Ihr Profil
Abschluss / VorbildungWIR BIETEN IHNEN:
- Hohes Einstiegsgehalt gemäß AVR Anlage 2, 5b mit Berücksichtigung Ihrer beruflichen Erfahrung in der jeweiligen Stufe
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen interdisziplinären Team
- Großes internes und externe Fortbildungsangebot , z.B. an der VKKD Akademie
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung, z.B. durch die VKKD-eigene Großtagespflege
- Work Life Balance durch flexibles Arbeiten
- Sehr gute berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Förderung Ihrer Qualifikationen
SIE BRINGEN MIT:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung/ Studium zum Physiotherapeuten (m/w/d)
- Qualifikation in manueller Lymphdrainage wünschenswert
Berufserfahrung
- Erfahrung in der Geriatrie wünschenswert
Ihre Aufgaben
Verantwortlichkeiten
- Physiotherapeutische Befunderhebung, Behandlungsplanung, Durchführung und Dokumentation unserer stationären Patienten im Fachbereich Geriatrie
- Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
- Selbsthilfetraining in den Bereichen des täglichen Lebens
- Mitgestaltung neuer Therapiekonzepte
- Anleitung und Beratung von Angehörigen
- Zeitweise Unterstützung im Fachbereich der Psychiatrie
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegekräften
Fähigkeiten
- Sie nehmen engagiert teil an fachspezifischen Fortbildungen und haben Spaß daran sich stetig weiterzuentwickeln
- Sie besitzen ein besonderes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
- Sie arbeiten gerne in einem dynamischen Team und besitzen Kreativität, Flexibilität sowie Selbstständigkeit
WIR BEGRÜSSEN VIELFALT
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch als Geschöpf Gottes in seiner persönlichen Würde, seinen Rechten und seiner Freiheit. Wir bekennen uns daher ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Personen – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung sowie (Schwer)Behinderung.Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellter Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.Assistenzprofessur (Tenure Track) für Rehabilitationsmedizin in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) (100%)
Jobbeschreibung
Auf den 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung suchen wir eineAssistenzprofessur (Tenure Track) für Rehabilitationsmedizin in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) (100%)Die Stelle ist als Brückenprofessur mit 50% akademischer Tätigkeit an der Universität Luzern und 50% klinischer Tätigkeit am Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) ausgestaltet.
Als Stelleninhaberin resp. Stelleninhaber vertreten Sie die Rehabilitationsmedizin und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der klinischen Rehabilitation. Im Rahmen der Professur sind Sie für die Entwicklung eines transformativen Forschungsprogramms in der Rehabilitationsmedizin verantwortlich. Mögliche Themenfelder umfassen Fragen der Rehabilitationversorgung von Menschen mit Querschnittlähmung oder anderen chronischen Erkrankungen in der Schweiz, die Entwicklung und Evaluation neuer Behandlungskonzepte, sowie die ganzheitliche Evaluation der Wirksamkeit neuer Versorgungsstrukturen und -prozesse. Sie beteiligen sich aktiv an der Lehre in der Fakultät und engagieren sich in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Am SPZ tragen Sie zur ganzheitlichen Behandlung und Rehabilitation von Personen mit Querschnittlähmung bei.
Die Kandidatinnen und Kandidaten haben einen relevanten klinischen Hintergrund mit Facharztitel (oder stehen vor dem Abschluss des Facharzttitels). Die Kandidatinnen und Kandidaten weisen ein Doktorat in der Humanmedizin und idealerweise einen PhD auf oder verfügen über entsprechendes methodisches Fachwissen. Interdisziplinäre Breite und der Bezug zu klinischer Forschung und Versorgungsforschung ist essentiell. Wir erwarten von den Kandidatinnen und Kandidaten einschlägige Publikationen in ihrem Fachgebiet, ausgewiesene Lehrexpertise und den Nachweis kompetitiv eingeworbener Drittmittel.
Wichtig für die Position ist ein hohes Mass an Integrationsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, sowie Sinn für übergeordnete Ziele. Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin versteht sich als interdisziplinär. Über die fachspezifischen Anforderungen hinaus sind deshalb Kompetenzen in interdisziplinärer Lehre und Forschung über alle Fachbereiche erwünscht. Erwartet werden die Fähigkeit zur Teamarbeit, die Übernahme einer Brückenfunktion zwischen Fakultät und SPZ, und die Bereitschaft zur Mitgestaltung der Fakultät.
Wir bieten ein inspirierendes Arbeitsumfeld an einer jungen und dynamischen Fakultät mit einer starken und etablierten Partnerschaft mit dem SPZ und Campus Nottwil. Das SPZ zählt national und international zu den wichtigsten Zentren zur Versorgung von Personen mit Querschnittlähmung und bietet zusammen mit der Universität Luzern optimale Rahmenbedingungen für die persönliche Weiterentwicklung. Die beiden Arbeitsorte sind hervorragend erschlossen in einer Region mit hoher Lebensqualität.
Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache werden vorausgesetzt.
Die Einstellungsvoraussetzungen an der Universität Luzern richten sich nach § 2 des Berufungsreglements. Die Anstellungsbedingungen an der SPZ richten sich nach den dortigen Regularien. Im Interesse der Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre an der Universität Luzern und am SPZ sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Wir bitten Sie, Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen an den Vorsitzenden der Berufungskommission und Dekan der Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin, Prof. Dr. Stefan Boes, zu richten und gemäss den Vorgaben in unserem Leitfaden https://shorturl.at/YQBKP über den untenstehenden Bewerbungsbutton einzureichen. Für Fragen betreffend der Universitätsanstellung steht Ihnen Prof. Dr. Stefan Boes unter +41 41 229 59 49 oder stefan.boes@unilu.ch zur Verfügung; Fragen zur Anstellung am SPZ richten Sie bitte an Prof. Dr. med. Björn Zörner, bjoern.zoerner@paraplegie.ch.
Bitte bewerben Sie sich online bis spätestens 28. Februar 2025 unter www.unilu.ch/stellen
Psychologen (m/w/d) / Psychotherapeuten in Weiterbildung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Sonstige Ärzte- Eine interessante , verantwortungsvolle und sinnstiftende Aufgabe mit Gestaltungsfreiheit
- Möglichkeit die Weiterbildung zum Fachpsychotherapeuten in den Gebieten tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sowie Verhaltenstherapie zu absolvieren
- Die Vorteile einer Anstellung im kommunalen öffentlichen Dienst, wie beispielsweise
- Faire Vergütung gemäß TVöD
- Attraktive Zusatzleistungen , wie Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung, betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- 32 Tage Urlaub pro Jahr
- Zugang zu vielfältigen Rabattaktionen des Corporate Benefits Portals sowie Zuschuss zum Deutschlandticket Job von 20 EUR
- Mitgliedschaft beim EGYM Wellpass
- Sie sind für die Diagnostik und Therapie im Einzel - und Gruppensetting bezogen auf das jeweilige Patientenklientel der Station verantwortlich.
- Sie übernehmen die Angehörigenarbeit , Kontakt zum vorhandenen Helfersystem und die Koordination von Behandlungsangeboten .
- Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team und nehmen an fallbezogenen Teambesprechungen teil.
- Enge Kooperation mit Vor- und Nachbehandler:innen und die Dokumentation rund um die Behandlung gehören ebenso zu Ihren Aufgaben.
- Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung den favorisierten Bereich (ZPH oder gerontopsychiatrisches Zentrum) mit an.
- Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master)
- Fortgeschrittene psychotherapeutische Ausbildung in einem Richtlinienverfahren mit klinischer Erfahrung oder Approbation als psychologischer Psychotherapeut nach der reformierten Studienordnung
- Erfahrung im einzel- und gruppentherapeutischen Setting
- Vorerfahrung im Bereich der neuropsychologischen Demenzdiagnostik (gerontopsychiatrische Station) oder Autismus- und Intelligenzdiagnostik (ZPH) wünschenswert
- Teamfähigkeit , Verantwortungsbewusstsein , Engagement und soziale Kompetenz
W2 – Universitätsprofessur für Ingenieurhydrologie
Jobbeschreibung
Die Professur vertritt die Ingenieurhydrologie umfassend in Forschung und Lehre. Die Bewerberin bzw. der Bewerber soll in mindestens einem der folgenden Forschungsschwerpunkte exzellent ausgewiesen sein:Messung, Analyse und Modellierung des Wasser- und StofftransportsMeteorologische, hydrologische und ökohydrologische Modellierung
Veränderter Wasser- und Stofftransport durch den Klimawandel einschl. deren Auswirkungen und Ableitung von Maßnahmen zur Stärkung der Klimaresilienz
Der Professur obliegt die Vermittlung von Grundlagen der Ingenieurhydrologie im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften (BAU) sowie von vertieften Inhalten im Masterstudiengang BAU. Themen des eigenen Forschungsfeldes sollen in die Lehre eingebracht werden. Eine besondere Qualität der Lehre unter Einbindung innovativer didaktischer Methoden und interdisziplinärer, projektorientierter Formate wird erwartet.
Die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der zukünftige Stelleninhaber soll eine internationale Ausrichtung aufweisen und die Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln mitbringen. Voraussetzung für eine Bewerbung sind exzellente Leistungen in Forschung und Lehre, die durch eine Habilitation oder durch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen werden. Die Bereitschaft zur Mitarbeit
in der akademischen Selbstverwaltung sowie die Übernahme einer gleichstellungs- und diversitätsorientierten Führungsverantwortung wird erwartet.
Die Professur ist in einer drittmittelstarken Fakultät angesiedelt und bietet Gelegenheit zu Kooperationen innerhalb der Universität sowie im weiteren forschungsstarken Umfeld im Großraum München. Die
Bereitschaft zur Vernetzung mit Forschungsschwerpunkten sowie Kolleginnen und Kollegen der Fakultät und der Universität, wie zum Beispiel mit den Forschungszentren RISK (Risiko, Infrastruktur, Sicherheit und Konflikt) und MORE (Mobilität und Regenerative Energien), wird vorausgesetzt.
An der Universität der Bundeswehr München (UniBw M) sind W2- und W3-Professuren in personeller und sachlicher Ausstattung grundsätzlich gleichgestellt. Die UniBw M ist eine moderne Campusuniversität mit
kurzen Wegen und hervorragender Infrastruktur (Rechenzentrum, Bibliothek, Sportzentrum, Sprachenzentrum). Als familienorientierte Einrichtung, die für Gleichstellung, Vielfalt und Chancengerechtigkeit steht, bietet die UniBw M für Offiziersanwärterinnen und -Anwärter und Offizierinnen und Offiziere ein wissenschaftliches Studium an, das im Trimestersystem zu Bachelor- und Masterabschlüssen führt. Das Studium wird durch fächerübergreifende, berufsqualifizierende Anteile des integralen Begleitstudiums studium plus ergänzt.
Die Einstellungsvoraussetzungen und die dienstrechtliche Stellung von Professorinnen und Professoren richten sich nach dem Bundesbeamtengesetz. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer am Tag der Ernennung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und fordert deshalb ausdrücklich Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigt. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 07.03.2025 als vertrauliche Personalsache elektronisch an oder postalisch an die Dekanin bzw. den Dekan der Fakultät BAU, Universität der Bundeswehr München, 85577 Neubiberg.
Mit der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten von den für das Bewerbungsverfahren zuständigen Stellen verarbeitet werden. Nähere Angaben zum Datenschutz finden Sie auf der Homepage der UniBw München.
Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Nordic CAMPUS bildet Jugendliche und junge Erwachsene mit Handicap aus. Wertschätzung erleben: Willkommen im Nordic Campus Team! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Personalsachbearbeiter (m/w/d) in Vollzeit (bis 38,5 Stunden/Woche) Befristung: Elternzeitvertretung (2 Jahre) mit Option auf unbefristete Übernahme Wir beim Nordic CAMPUS gestalten Zukunft: Als Ausbilder für junge Menschen mit Handicap kombinieren wir Inklusion mit Innovation. Unser Engagement ist tief in der Region verwurzelt, und wir bauen auf ein Team, das gegenseitige Wertschätzung lebt. Gemeinsam erfolgreich sein bedeutet auch, wirtschaftlich zu denken – und genau dafür brauchen wir Sie! Inklusion besitzt in unserem Hause einen hohen Stellenwert. Daher begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen. Bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung werden diese Bewerbungen bevorzugt berücksichtigt. Ihre Aufgaben In Ihrer Rolle als Personalsachbearbeiter (m/w/d) unterstützen Sie uns mit Engagement und Expertise bei: Zeitwirtschaft & Datenmanagement Bearbeitung der Zeitwirtschaft und Zeiterfassung, Prüfung und Aufbereitung von Personaldaten sowie Übergabe abrechnungsrelevanter Informationen an die zuständigen Stellen. Personaladministration & Reporting Betreuung von Kompetenzprofilen, Führen von Listen und Übersichten sowie Unterstützung bei der Archivierung und Dokumentation. Recruiting & Bewerbermanagement Unterstützung im Bewerbungsprozess, Erstellung und Bearbeitung von Stellenausschreibungen. Mitarbeiterbetreuung Beratung und Unterstützung der Mitarbeiter in personalrelevanten Fragestellungen. Prozessoptimierung Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Organisations- und Verwaltungsprozessen in Ihrem Aufgabenbereich. Ihr Profil Um in dieser Position erfolgreich zu sein, bringen Sie mit: Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie idealerweise eine Weiterbildung zum Personalsachbearbeiter (m/w/d). Fundierte Kenntnisse in den relevanten Rechtsgebieten (Arbeits-, Tarif-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht). Mehrjährige Berufserfahrung in der Personalarbeit, insbesondere in Zeitwirtschaft und Zeiterfassungsprogrammen. Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, Access, Outlook). Strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise. Loyalität, Diskretion und Teamfähigkeit. Unser Angebot Wir bieten Ihnen eine Aufgabe mit Sinn und Perspektive in einem motivierten Team. Profitieren Sie von: Einem unbefristeten Arbeitsplatz nach Ablauf der Elternzeitvertretung. Vergütung nach TV-L EG 8 und einem übertariflichen Urlaubsanspruch von 35 Tagen pro Jahr. Unterstützung bei Ihrer beruflichen Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungen. Attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersversorgung (VBL), Job-Ticket und Fahrradförderung. Flexibilität zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zugang zu unseren Sportanlagen, der Mensa und mobilen Massagen. Werden Sie Teil unseres Teams! Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft von Inklusion und Ausbildung. Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte vorzugsweise per E-Mail unter Nennung des Kennzeichens 25001 bis zum 31.01.2025 an bewerbung@nordic-campus.de. Berufsbildungswerk Bremen gGmbH · Universitätsallee 20 · 28359 Bremen · www.nordic-campus.deZeitwirtschaft & Datenmanagement Bearbeitung der Zeitwirtschaft und Zeiterfassung, Prüfung und Aufbereitung von Personaldaten sowie Übergabe abrechnungsrelevanter Informationen an die zuständigen Stellen;...Sozialpädagoge (m/w/d) bzw. Bachelor in Sozialpädagogik/Soziale Arbeit oder Erzieher (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das Diakonische Werk Schweinfurt e.V.sucht für die Offene BehindertenArbeit (OBA)in Schweinfurt zum 01.04.2025 einen
Sozialpädagogen (m/w/d) mit Diplom bzw. Bachelor in Sozialpädagogik/Soziale Arbeit oder Erzieher (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d)
in Teillzeit (unbefristet)
WOMIT SIE GUT BEI UNS ANKOMMEN:
- Mit gutem Erfolg abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung?
- Engagierte, belastbare, kommunikationsfreudige und flexible Persönlichkeit
- Selbständige, strukturierte Arbeitsweise
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Führerschein der Klasse B, Bereitschaft einen 9-Sitzer zu fahren
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
- Identifikation mit den christlichen Werten
WIE IHR ALLTAG AUSSEHEN KANN:
- Allgemeine Beratung
- Organisation, Sicherstellung und Durchführung von Freizeit-, Bildungs- und Begegnungsmaßnahmen
- Gewinnung, Schulung und Koordination von ehrenamtlichen Mitarbeitenden
- Anleitung und Betreuung der ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Dienstes
- Öffentlichkeitsarbeit
- Einbindung in bestehende Netzwerke und Gremienarbeit
- Organisation, Sicherstellung und Durchführung von Maßnahmen des Familienentlastenden Dienstes/Familienunterstützenden Dienstes
WAS WIR IHNEN ANBIETEN KÖNNEN:
- Attraktive Vergütung nach AVR-Diakonie Bayern mit einer zusätzlichen arbeitgeberfinanzierten Altersversorgung
- Jahressonderzahlungen (Weihnachtsgeld und Familienbudget)
- Dienstrad, Gesundheitskurse und Mitarbeiterangebote
- 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage (Buß- und Bettag, Heiligabend, Silvester und Jubiläumstage)
- Beihilfeversicherung
- Sicherer Arbeitsplatz
- Interne und externe Fortbildungen sowie fachliche Begleitung
- Freiräume zur Mitgestaltung und Entwicklung
Einfach bewerben
Bewerben Sie sich gerne und senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bitte schriftlich oder per E-Mail an Ihre Ansprechpartnerin:
Bianca VohmannTel.: 09721 2087-324
Mail: vohmann.bianca@diakonie-schweinfurt.de
Diakonisches Werk Schweinfurt e. V.
An den Schanzen 4
97421 Schweinfurt
Tierärztliche Referentin / Tierärztlicher Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich Digitalisierung und IT-Anwendungsentwicklung
Jobbeschreibung
Kenn-Nr. und Bewerbungsfrist:333/2024/1, 13.02.2025Organisationseinheit:Referat 333: Digitalisierung und IT-AnwendungsentwicklungAnzahl der Stellen:1
Standort:Berlin-Mitte
Beschäftigungsdauer:ab sofort, unbefristet
Entgelt/Besoldung:E 14 TVöD Bund, Tarifgebiet West
Beschäftigungsumfang:Vollzeit oder Teilzeit
Was sind Ihre Aufgaben?
Wir im Referat 333 Digitalisierung und IT-Anwendungsentwicklung unterstützen die Arbeit der verschiedenen Fachreferate der Abteilung Tierarzneimittel, indem wir die für die Zulassung und das Post-Marketing benötigten IT-Anwendungen betreuen und weitergehende IT-Projekte realisieren.
Als Teil unseres interdisziplinären Teams
wirken Sie mit veterinärmedizinischem Know-how bei der Betreuung und Entwicklung von IT-Systemen zum Vollzug der Tierarzneimittelzulassung und deren Folgeprozessen mit (z. B. elektronische Einreichung von Antragsunterlagen, elektronisches Vorgangsbearbeitungssystem und elektronischen Akte für Tierarzneimittel),
begleiten Sie den Betrieb und die Weiterentwicklung der nationalen Arzneimittelinformationssysteme (behördenübergreifende PharmNet.Bund-Systeme),
entwickeln Sie Methoden und Standards des veterinärmedizinischen Datenmanagements in nationalen und EU-Datensystemen weiter (Union Product Database, SPOR),
bilden Sie die Schnittstelle zwischen den fachlichen Anforderungen, die sich aus gesetzlichen Vorgaben sowie den Bedürfnissen der Fachreferate und anderen Stakeholdern ergeben, und der technischen Umsetzung durch externe Dienstleister,
arbeiten Sie in nationalen und europäischen Fach- und Projekt-Arbeitsgruppen mit,
arbeiten Sie mit an Konzepten zur Synchronisierung nationaler und EU-Daten unter Berücksichtigung der veterinärmedizinischen fachlichen und rechtlichen Erfordernisse (Veterinary Master Data Management im Rahmen der EU-Strategie zur Vereinheitlichung der Daten),
nehmen Sie gelegentlich Dienstreisen wahr.
Welche Qualifikationen erwarten wir mindestens von Ihnen?
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen) der Veterinärmedizin und die Approbation als Tierärztin/Tierarzt
verhandlungssichere deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1-Niveau)
sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2-Niveau)
Kenntnisse oder Erfahrungen in der Pflege von wissenschaftlichen Daten sowie Betreuung oder Entwicklung von Datenbanken/Datenbankanwendungen
Welche Anforderungen sollten Sie ebenfalls erfüllen?
mind. 2 Jahre Berufserfahrung mit Bezug zu (Tier-)Arzneimitteln bzw. in der tierärztlichen Praxis
Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung und in der Zusammenarbeit mit europäischen Behörden
Kenntnisse und/oder Erfahrung im Projektmanagement
Was bieten wir Ihnen?
eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe im Herzen Berlins
Vergütung inklusive Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Bund (siehe z. B. BVA-Bezügerechner); bei Berufserfahrung ist eine Zuordnung in eine höhere Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe möglich
betriebliche Altersvorsorge (VBL), zusätzliche jährlich variable, leistungsbezogene Bezahlung für Tarifangestellte sowie vermögenswirksame Leistungen
ein Jobticket inkl. Bezuschussung
gelebte Work-Life-Balance ermöglicht die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit:
viele Variationen von Teilzeit werden angeboten
mobiles Arbeiten ist weitgehend möglich
flexible Arbeitszeiten zwischen 06.00 und 20.00 Uhr im Gleitzeitsystem
30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
bis zu 24 zusätzliche Zeitausgleichstage jährlich
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das BVL fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern.
Darüber hinaus verpflichtet sich das BVL der Inklusion; Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt und Informationen
Auskünfte zur ausgeschriebenen Tätigkeit erteilt Ihnen gern Ihre zukünftige Führungskraft, Herr Prof. Dr. Thomas Heberer (Tel. +49 3018 444-30000). Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie an bewerbung@bvl.bund.de richten. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Homepage oder unserer Karriereseite.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13.02.2025 unter Angabe der Kenn-Nummer 333/2024/1 an bewerbung@bvl.bund.de in einer einzigen PDF-Datei (max. 5 MB) inklusive Anschreiben, Lebenslauf, lückenloser Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdeganges und Zeugniskopien. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen leider nicht berücksichtigen können. Gern nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf dem Postweg entgegen. Beachten Sie jedoch bitte, dass wir die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichten, weshalb wir um die Zusendung von Kopien bitten.
Datenschutzhinweis
Das BVL legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir freuen uns daher, wenn Sie sich über unsere Datenschutzbestimmungen informieren.
Erzieher*in bzw. pädagogische Fachkraft (m/w/d) als stellvertretende Leitung
Jobbeschreibung
Erzieher*in bzw. pädagogische Fachkraft (m/w/d) als stellvertretende Leitung Damit unsere Kleinsten super heranwachsen könnensuchen wir für unser Kinderhaus „Blütenburg“ in Biburg bei Alling ab sofort einen/eine
Erzieher*in bzw.
päd. Fachkraft (m/w/d) als stellvertretende Leitung in Vollzeit
Was wir uns von Dir wünschen
- Mit einem Abschluss in Sozialpädagogik, als Erzieher*in bzw. pädagogische Fachkraft (oder mit einer vergleichbaren Qualifikation) schaffst Du einen sicheren, beschützten Raum, in dem sich die Kinder zu selbstständigen Persönlichkeiten entwickeln können.
- Mit Deinem Fachwissen unterstützt Du unsere Leitung nicht nur bei der Weiterentwicklung unserer Konzepte und unseren pädagogischer Angebote, sondern auch bei administrative und verwaltungs technischen Aufgaben.
- Die Eltern siehst Du als wichtigen Bildungs- und Erziehungspartner für die Einrichtung.
- Bei Festen und Ausflügen bringst Du Deine Kreativität und Dein Organisationstalent ein. Auch bei der Gestaltung der Gruppenräume freuen wir uns schon auf neue Ideen.
Tarifliche Sicherheit durch Eingruppierung nach AVR Diakonie Bayern mit Jahressonderzahlung, attraktiver Zusatzversorgung und Beihilfeversicherung sowie Betriebsrente
Doppelte Ballungsraumzulage von bis zu 270 € im Monat und eine Extra-Zulage
Familienbudget nach AVR Diakonie Bayern mit bis zu zwei zusätzlichen Urlaubstagen und flexible Arbeitszeiten
Angenehmes Betriebsklima in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld mit einem professionellen Team
Unterstützung durch ein super nettes, engagiertes und erfahrenes Team
Regelmäßige Mitarbeitergespräche
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Exklusive Vergünstigungen
bei zahlreichen Marken
Du hast noch Fragen? Ruf einfach Frau Sophia Birner, unsere Gesamtleitung Kitas, an. Sie hilft Dir gerne weiter! T 0172 284 92 59
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung!
Bitte per E-Mail an karriere@diakonieffb.de
oder einfach über unsere Homepage
Mehr über die Diakonie Oberbayern West
findest Du unter www.diakonieffb.de
und auf unseren Social-Media-Kanälen.
Bau- und Projektkaufmann/*frau (m/w/d) – zum nächstmöglichen Zeitpunkt –
Jobbeschreibung
Hauptverwaltung - MünchenWir suchen ab sofortBau- und Projektkaufmann/*frau (m/w/d) - zum nächstmöglichen Zeitpunkt -in Vollzeit In unseren 26 Häusern steht das Wohlergehen von Mitarbeitenden und Kunden im Mittelpunkt. Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Wir gestalten mit den Seniorinnen und Senioren Tage voller Sinn und Freude. Unser Ziel ist, dass jeder in der SSG sagt: Mein Tag ist lebenswert. Was Sie bei uns erwarten können:Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) und weitere StandortvorteileEine krisensichere Anstellung bei einem gemeinnützigen Träger, ohne Konfessionsbindung38,5 Stunden/Woche und 30 Tage Urlaub bei einer VollzeitbeschäftigungEine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte AltersvorsorgeZahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und vermögenswirksame LeistungenDienstort ist München KieferngartenIhr Profil:Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Baukaufmann/Baukauffrau und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung oder erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Baugewerbe in dieser TätigkeitSie besitzen Kostenbewusstsein und VerhandlungsgeschickKenntnisse in der Abrechnung von Bau-und PlanungsleistungenGründliche und Selbstständige ArbeitsweiseIhre Aufgaben:Kaufmännische Betreuung für große und mittlere Bauprojekte auf BauherrenseiteUnterstützung der Projektleitung bei allen anfallenden administrativen Tätigkeiten im Zusammenhang mit einem großen BauprojektStrukturierung und Dokumentation der Werk-und PlanerverträgeUnterstützung bei der Prüfung und Abrechnung der Baurechnungen, Dokumentationsunterlagen, Abnahmen etc. Machen Sie den Schritt und werden Sie Teil unseres Jetzt bewerben Haben Sie noch Fragen? Der/die genannte Ansprechpartner*in steht Ihnen gerne zur Verfügung!Sozialservice-Gesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH Silke Grießhammer -Leitung Recruiting, Personal- & Organisationsentwicklung Hofmannstraße 54, 81379 München, Telefon 089 613 047 -63 Internet: www.bewerbung-altenpflege.deKoordinator/-in Pflegeberufereform (m/w/d)
Jobbeschreibung
Koordinator/-in Pflegeberufereform (m/w/d) Wir suchen Sie für das Amt für Soziales und Teilhabe der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (95 %) und unbefristet zu besetzen. Die Abteilung Sozialplanung, Sozialberichterstattung und Förderung plant und entwickelt die soziale Infrastruktur in der Landeshauptstadt Stuttgart.Die Stelle ist im Sachgebiet Sozialplanung, Sozialberichterstattung angesiedelt. Ein Job, der Sie begeistert Sie beraten und vernetzen alle Ausbildungsträger, Praxiseinsatzstellen und Pflegeschulen zur Umsetzung der Pflegeberufereform in der Landeshauptstadt Stuttgart die Gewinnung von weiteren Einrichtungen als Ausbildungsträger oder Praxiseinsatzstellen, insb. im Bereich der ambulanten und pädiatrischen Versorgung, gehört ebenso zu Ihren Aufgaben Sie organisieren den regionalen Ausbildungsverbund und entwickeln diesen in Zusammenarbeit aller Beteiligten weiter Sie arbeiten eng mit den Sozialplaner/-innen der Altenhilfeplanung zusammen und wirken aktiv in fachspezifischen Gremien, wie der Kommunalen Pflegekonferenz, mit Sie organisieren Ausbildungsveranstaltungen, Fachforen und Netzwerktreffen und verantworten die Erhebung und Auswertung von regionalen Ausbildungszahlen Sie beobachten und erkennen die relevanten Trends am Pflege- und Ausbildungsmarkt und ergreifen Maßnahmen, um den Verlust von Ausbildungsplätzen zu verhindern sowie zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Ihr Profil, das zu uns passt Hochschulabschluss (Bachelor einer Hochschule) im Bereich Soziale Arbeit, Pflegewissenschaften, Pflege- und Gesundheitsmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung sehr gute Kenntnisse im Pflegeberufegesetz und SGB XI sowie Arbeitsschutzvorschriften gute Kenntnisse der pflegerischen Infrastruktur und der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Stuttgart sind wünschenswert ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Erfahrung in der Koordination und Vernetzung mit unterschiedlichsten Akteur/-innen Erfahrungen in der Projektarbeit sind wünschenswert sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache sowie Sicherheit im Präsentieren Freuen Sie sich auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus Gesundheitsmanagement und Sportangebote ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad" betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 €monatlich attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart vergünstigtes Mittagessen Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 11 TVöD. Noch Fragen? Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Elisabeth Dongus unter 0711 216-59254 oder elisabeth.dongus@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Adile Alhan unter 0711 216-59001 oder adile.alhan@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unterwww.stuttgart.de/karriere. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 06.02.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 50/0007/2025 an das an das Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstr. 33, 70173 Stuttgart senden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. www.stuttgart.de/jobsSie beraten und vernetzen alle Ausbildungsträger, Praxiseinsatzstellen und Pflegeschulen zur Umsetzung der Pflegeberufereform in der Landeshauptstadt Stuttgart; die Gewinnung von weiteren Einrichtungen als Ausbildungsträger oder Praxiseinsatzstellen;...Erzieher – pädagogische Betreuung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Vollzeit, Teilzeit unbefristet ab sofort angelehnt an TVöD München - MFZ - Burmesterstraße 26Die MFZ Münchner Förderzentrum GmbH in München Freimann betreibt ein Seniorenwohnheim, in dem ältere Menschen ganzheitlich betreut werden. Unsere professionellen und internationalen Fachkräfte unterstützen unser Bewohner/-innen bei einem selbständigen und abwechslungsreichen Alltag. Helfen Sie uns dabei. Jetzt bewerbenErzieher - pädagogische Betreuung (m/w/d)Bei uns erwarten Sie spannende Aufgabenpädagogische Begleitung und Betreuung unserer Teilnehmer/-innen innerhalb eines BetreuungsteamsSie ermöglichen den Bewohnern eine individuelle und liebevolle Tagesstruktur keine Übernahme von Grund- und Behandlungspflegegemeinsame Erstellung von individuellen bewohnerorientierten FörderplänenDurchführung von Einzel- und Gruppenaktivitäten wie Kino-, Theater-, Konzert-, Museums- oder ZoobesuchenBegleitung und Unterstützung bei lebenspraktischen Tätigkeiten wie zum Beispiel Einkaufen oder KochenZusammenarbeit in einem multiprofessionellen Teamfamiliäre ArbeitsatmosphäreWas wir uns von Ihnen wünschenabgeschlossene Ausbildung oder Studium als Erzieher, Heilerziehungspfleger, Sozialpädagoge, Ergotherapeut (m/w/d)Geduld und Einfühlsamkeit im Umgang mit Menschen mit Behinderung und älteren Menschennach Möglichkeit Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit einer Behinderungkonstruktive Mitarbeit in einem interdisziplinären Teamvollständiger MasernschutzWas wir Ihnen bietenMünchenzulage30 Tage Urlaub + 2 (24.12. & 31.12.)internationales TeamMitarbeiterprämienMitarbeiterrabatteFortbildungenUmzugsprämie von 750,-EURSport- und Fitnessangeboteweitere finanzielle ZulagenMitarbeitereventsWir helfen Ihnen gerne weiterFranziska Schilling+49 89 71007 - 123bewerbung@icp.deKontakt per WhatsAppSebastian Gäbelein+49 89 71007 - 143bewerbung@icp.deKontakt per WhatsAppJetzt bewerbenStiftung ICP München Garmischer Straße 241 81377 MünchenImpressum | DatenschutzW2-Professur für die Analyse und Organisation von Bewegtbild-Produktionen (d/m/w)
Jobbeschreibung
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Fachbereich Information und Kommunikation folgende Stelle zu besetzen:W2-Professur für die Analyse und Organisationvon Bewegtbild-Produktionen (m/w/d)
Als Stelleninhaber*in vertreten Sie das Fachgebiet Film in den filmorientierten Studiengängen der Hochschule Flensburg. Diese umfassen u. a. den Bachelorstudiengang Film & Media Arts, den Schwerpunkt Film im Bachelorstudiengang Medieninformatik sowie im Masterstudiengang Design, Film & Marketing. Sie beteiligen sich an der Weiterentwicklung dieser und artverwandter Studiengänge und an Forschungs- und Transferaktivitäten in den von Ihnen vertretenen Bereichen. Weiter wird die Bereitschaft vorausgesetzt, in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule mitzuwirken.
Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst:
Lehre mit einer Lehrverpflichtung von 18 Semesterwochenstunden
Betreuung von Projektarbeiten der Studierenden (insbesondere an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis)
Inhaltliche und programmatische Weiterentwicklung der filmorientierten Studiengänge sowie Mitarbeit bei der inhaltlichen Ausgestaltung des Studienangebots und in der akademischen Selbstverwaltung
Aktivitäten im Bereich Forschung und Transfer
Das Anforderungsprofil:
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Film
Einschlägige Promotion in Filmwissenschaften
Berufserfahrung in der Film- und Medienbranche (Schwerpunkt: Filmproduktion, Filmwirtschaft)
Erfahrung in der Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich Filmwissenschaft (insbesondere Filmgeschichte und -ästhetik) und Filmproduktion
Für die Bewerbung von Vorteil sind:
Erfahrung in der Betreuung studentischer Filmprojekte
Teamfähigkeit
Erfahrung in der Konzeption und Planung neuer Lehrveranstaltungen
Erfahrung in der Konzeption, Planung und Umsetzung von Studiengängen sowie im Bereich der Leitung und Koordination von Studiengängen
Erfahrung in der Beantragung von Projektförderung (Drittmitteln)
Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung
Praktische Berufserfahrung in internationalen Arbeitskontexten
Gute Kenntnisse der deutschen Film- und Medienbranche / Kreativwirtschaft
Gute Englischkenntnisse, Deutsch auf dem Niveau einer Erstsprache
Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Erfüllung der Voraussetzungen des § 61 HSG SH. Danach sind mindestens ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, die pädagogische und didaktische Eignung und besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die gute Qualität der Promotion nachgewiesen wird, erforderlich. Weitere Voraussetzungen sind besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Den vollständigen Text des Hochschulgesetzes finden Sie unter
http://www.gesetzerechtsprechung.sh.juris.de/.
Die Einstellung erfolgt zunächst für die Dauer von zwei Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit. Bei endgültigem Nachweis der pädagogischen Eignung ist die Übernahme als Professor*in in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit vorgesehen. Bei entsprechender Leistung ist eine Steigerung der Bezüge durch Leistungszulagen möglich.
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Flensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlichen Bereich an. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben, und weist darauf hin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Die Hochschule bietet Beratung, Information und Unterstützung bei der Suche nach einer adäquaten Beschäftigungsmöglichkeit für Ihre Partnerin oder Ihren Partner.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den entsprechenden Unterlagen richten Sie bitte bis zum 26.02.2025 an den Präsidenten der Hochschule Flensburg, Herrn Dr. habil. Sven Tode, direkt über unser Online-Bewerbungsportal.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Vorsitzende des Berufungsausschusses Herr Prof. Dr. Peter John, per E-Mail unter peter.john@hs-flensburg.de oder telefonisch unter +49 461 805-1672 zur Verfügung.
Mitarbeiter(in) für den Bereich der Wasserversorgung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt eine(n) Mitarbeiter(in) für den Bereich der Wasserversorgung (m/w/d)in Vollzeitbeschäftigung.
Der Zweckverband ist ein kleines, dienstleistungsorientiertes Versorgungsunternehmen mit derzeit 15 Beschäftigten.
Unsere Kernaufgabe ist die Trinkwasserversorgung von rund 23.000 Einwohner in 11 Städten und Gemeinden im Landkreis Cham.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Unterhalts-, Instandhaltungs- und Erweiterungsarbeiten an Versorgungs-, Ortsnetz- und Hausanschlussleitungen
- Unterhalts-, Instandhaltungs- und Pflegearbeiten an den Versorgungsanlagen
- Bereitschaftsdienst im turnusmäßigen Wechsel
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder eine fachverwandte Ausbildung (Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik, Elektroniker, Rohrleitungsbauer, etc.)
- Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit
- Führerschein der Klasse B (wünschenswert Klasse BE)
- Wohnort im oder in unmittelbarer Umgebung des Versorgungsgebietes
- Übernahme von Bereitschaftsdienst im mehr wöchentlichen Turnus
- Flexibilität und die Bereitschaft zur Erbringung von Arbeitsleistungen nach Anfall und Bedarf auch außerhalb der Rufbereitschaft und der Regelarbeitszeiten
- körperliche Belastbarkeit und die Fähigkeit zuverlässig, eigenverantwortlich und terminorientiert arbeiten zu können
- Verantwortungsbewusstsein und Freude an der handwerklichen Arbeit im Freien
- einen modernen, krisenfesten und zukunftssicheren Arbeitsplatz
- anspruchsvolle Aufgaben und ein hohes Maß an Eigenverantwortung
- abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem breit gefächerten Aufgabenspektrum
- fachliche und persönliche Weiterbildung
- ein kollegiales Umfeld in einem motivierten Team
- eine gründliche Einarbeitung in Ihr künftiges Aufgabengebiet
- Vergütung, Sonderzahlungen und Zusatzversorgung im Rahmen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVöD), ab 2025 Tarifvertrag für Versorgungsunternehmen (TV-V)
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen übersenden Sie bitte an Herrn Geschäftsleiter Josef Köring.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Homepage www.wasserversorgung-chamer-gruppe.de.
Zweckverband zur Wasserversorgung der Chamer Gruppe
Janahofer Straße 3
93413 Cham
www.wasserversorgung-chamer-gruppe.de
Telefon (09971) 760 16 – 0
Telefax (09971) 760 16 – 40
Email Poststelle@zv-chamer-gruppe.de
Bürozeiten:
Mo – Fr: 7:00 – 12:00 Uhr
Mo – Do: 13:00 – 16:30 Uhr
Referent Vorstandsstab (m/w/d)
Jobbeschreibung
APCT1_DEStellvertretende Leitung (m/w/d) für den Kindergarten Sonnenschein
Jobbeschreibung
Wir. Für Freising. Werden Sie Teil unseres Teams und kommen Sie zu uns als Stellvertretende Leitung (m/w/d) für den Kindergarten Sonnenschein Das zahlen wir: Entgeltgruppe S 13 TVöD-SuE Arbeitszeitregelung: in Teilzeit bzw. Vollzeit mit 35 bis 39 Wochenstunden Bewerbungsfrist: 09.02.2025 Start: 01.04.2025 Das sind Ihre Aufgaben: Leitung einer Kindergartengruppe Stellvertretung der Leitung des dreigruppigen Kindergartens Sonnenschein Konstruktives und kooperatives Verständnis einer Zusammenarbeit auf der Leitungsebene Unterstützung der Leitung bei der Entwicklung der pädagogisch konzeptionellen Arbeit und der Qualitätssicherung Unterstützung der Leitung bei der Teamführung und Personalentwicklung Mitwirkung bei der Verwaltungsarbeit und Zusammenarbeit mit dem Träger Zwingende Anforderung: Staatlich geprüfter Erzieher (m/w/d) oder eine entsprechend anerkannte Qualifikation Damit können Sie punkten: Berufserfahrung als pädagogische Fachkraft (m/w/d) und Gruppenleitung (m/w/d) Gestaltung der pädagogischen Arbeit nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie Orientierung an den Vorgaben des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans Vielseitige Fachkenntnisse, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein Organisationsvermögen, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative Kommunikationsfähigkeit und Lernbereitschaft Damit punkten wir: Krisensicherer und modern ausgerichteter Arbeitsplatz mit flexiblen, aber geregelten Arbeitszeiten Faire Lohngestaltung und zusätzliche leistungsabhängige Vergütung Freising-Zulage in Höhe von 270 Euro (brutto, Vollzeitbeschäftigung); für jedes Kind gibt es bei vorliegendem Kindergeldbezug monatlich 50 Euro (brutto, Vollzeitbeschäftigung) extra Betriebliche Altersvorsorge: Selbstverständlich – und das ohne Einzahlung durch Sie! Nähere Informationen erhalten Sie hier Übernahme der Fahrtkosten bei Nutzung des ÖPNV Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer Fünftagewoche Kostengünstige Dienstwohnung (je nach Verfügbarkeit) Vielzahl an Fortbildungsangeboten, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden Interesse? Fragen? Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online über unser Karriereportal. Bei Fragen zur Stelle antwortet Ihnen gerne Frau Helga Schöffmann (Amtsleitung), Tel. 08161 54-45100, oder Frau Cornelia Dasch, Tel. 08161 54-45101. Bei Fragen zum Bewerbungsmanagement steht Ihnen gerne Frau Isabella Sieber, Tel. 08161 54-41150, zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Leitung einer Kindergartengruppe; Stellvertretung der Leitung des dreigruppigen Kindergartens Sonnenschein; konstruktives und kooperatives Verständnis einer Zusammenarbeit auf der Leitungsebene;...IT-Administrator*in (m/w/d) für schulische Netzwerke in Vollzeit (39 Std./Woche)
Jobbeschreibung
Die Gemeinde Halstenbek mit ca. 18.000 Einwohner*innen (m/w/d) und mit dem Naherholungsgebiet Krupunder See liegt in landschaftlich reizvoller Lage am Stadtrand von Hamburg. Autobahn und S-Bahn bieten optimale Verkehrsanbindungen in die Hamburger Innenstadt. Alle allgemeinbildenden Schulen mit entsprechenden Sportstätten sowie mehrere Kindertagesstätten unter eigener und fremder Trägerschaft befinden sich am Ort. Zwei Büchereien und ein Jugendzentrum runden das Angebot ab.Im Fachdienst Digitalisierung & allgemeine Dienste suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unbefristeter Anstellung: IT-Administrator*in (m/w/d) für schulische Netzwerke in Vollzeit (39 Std./Woche)
Wir bieten Ihnen:
- Ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- (tarifliches Jahresvollzeitgehalt von ca. 43.811,45 Euro brutto bis ca. 59.744,19 Euro brutto je nach Qualifikation)
- Sonderleistungen des öffentlichen Dienstes: Sonderzahlung im Juli und November, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Eine gute Erreichbarkeit mit Mobilitätszulage von 30 € im Rahmen eines HVV-Job-Tickets Premium (Deutschland-Ticket)
- 30 Tage Urlaub/Jahr bei einer 5-Tage-Woche + 2 zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
- Vollumfänglicher Freizeitausgleich für Mehrarbeit
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine moderne Verwaltung auf dem Weg in die digitale Zukunft mit der entsprechenden technischen Ausstattung
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker*in (m/w/d) (Fachrichtung Systemintegration), Betriebsinformatiker*in (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in der Administration von Windows 11 und idealerweise Erfahrung mit IServ auf Administrator-Ebene
- Sicherer Umgang mit gängigen Softwareprodukten und Interesse an technologischen Entwicklungen
- Erfahrung im Support von Schul-IT oder im pädagogischen Umfeld wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung
- Beharrlichkeit bei der Verfolgung von Zielvorgaben
- Serviceorientierung sowie kommunikative Kompetenz und Teamgeist
- Eigeninitiative und Freude an selbstständigem Arbeiten
- Begeisterung für neue Technologien, mobile Endgeräte und innovative Lösungsansätze sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft, das eigene Kraftfahrzeug für dienstliche Fahrten (gegen Entschädigung) zu nutzen
- Konfiguration, Administration und Wartung von Endgeräten (z. B. Tablets, Laptops, PCs, Drucker, ActiveBoards) sowie der zugehörigen Softwareprodukte
- Client- und Mobile-Device-Management sowie Pflege und Verwaltung des Störungsmeldungssystems in IServ
- First-Level-Support für IServ, Windows 11 und allgemeine IT-Anfragen; bei Bedarf Beauftragung von Second- und Third-Level-Support
- Gewährleistung der IT-Sicherheit durch geeignete Maßnahmen und Erstellung datenschutzrechtlicher sowie technischer Dokumentationen
- Abwicklung von Angebotsanfragen und Beschaffung von Hard- und Software sowie Koordination mit externen Dienstleistern
- Beratung und Betreuung von Schulen in IT-relevanten Fragestellungen und Unterstützung der schulischen IT-Systemverantwortlichen
- Qualitätskontrolle und Abnahme der Arbeiten externer Anbieter sowie Durchführung von Schulungen für Lehrer*innen (m/w/d) - und Schüler*innen (m/w/d)-Administratoren
- Planung und Umsetzung von IT-Projekten in Zusammenarbeit mit Schulen und weiteren Beteiligten
- Dokumentation und kontinuierliche Verbesserung der IT-Infrastruktur und -Prozesse
Die Gemeinde Halstenbek fördert die Gleichstellung von Frauen und fordert diese ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Gemeinde Halstenbek setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Menschen und diesen Gleichgestellte bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10.02.2025.
Ihre Bewerbung enthält:
• Angabe der Kennziffer: GH-OD-01-2025-01
• Lebenslauf
• Prüfungszeugnisse
• Arbeitszeugnisse
• Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin
• Ihre Gehaltsvorstellungen
Senden Sie Ihre Bewerbung als PDF-Datei mit max. 10 MB an:
karriere@halstenbek.de
Haben Sie Fragen?
Für fachliche Fragen steht Ihnen die Fachdienstleitung Herr Metje (Tel. 04101 491-171) zur Verfügung.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Zaborski (Tel. 04101 491-248).
Gemeinde Halstenbek
Der Bürgermeister, Gustavstraße 6
25469 Halstenbek
per E-Mail an: karriere@halstenbek.de
www.halstenbek.de
W 2-Professur für Stadtsoziologie
Jobbeschreibung
Mit der Wiederbesetzung der Professur beabsichtigt der Fachbereich, eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung von stadtsoziologischen Fragestelllungen und betont die zunehmenden Anforderungen an Städte und Regionen, z. B. aus den Themen Migration, Wohnforschung, Alterung/demographischer Wandel, sozialräumlicher Wandel, räumliche Polarisierung und Digitalisierung sowie Partizipation..Aufgrund dieser Themen resultieren neue Anforderungen an die Raumforschung und Raumentwicklung sowie analytische, und konzeptionelle und projektorientierte Aufgabenstellungen in den Studiengängen der Raum- und Umweltplanung.Ihr Aufgabengebiet:
Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll das Fachgebiet in Forschung und Lehre vertreten. Voraussetzung ist eine Spezialisierung in mindestens einem der o. a. Punkte. Lehrangebote sollen in allen Studiengängen des Fachbereichs wahrgenommen werden. Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden neben entsprechender soziologischer Qualifikation und ausgewiesener qualitativen und quantitativer Methodenkenntnisse sowie statistischer Analyseverfahren auch besondere didaktische Fähigkeiten und Erfahrung in der Lehre erwartet.
Unser Anforderungsprofil:
Neben der einschlägigen wissenschaftlichen Qualifikation im Bereich der Stadtsoziologie (Promotion vorausgesetzt), werden von den Bewerber*innen zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (z. B. Habilitation, Publikationen in einschlägigen Publikationsorganen) erwartet. Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln sind vorausgesetzt. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere im Fachbereich, wird ebenso erwartet wie die aktive Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung.
Das Land Rheinland-Pfalz und die RPTU vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen gelten die in § 49 des Hochschulgesetzes Rheinland-Pfalz geregelten Einstellungsvoraussetzungen.
Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung / Gleichstellung beifügen).
Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 15.02.2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button »Online Bewerbung« bzw. über unser Bewerbungsportal (https://jobs.uni-kl.de) ein.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Dekanin, Prof. Dr.-Ing. Karina Pallagst (Tel.: 0631 2055155, E-Mail: dekanat@ru.rptu.de).
Pflegefachkraft (m/w/d)
Jobbeschreibung
Werde Teil unseres Teams als Pflegefachkraft (m/w/d)
Für unsere Einrichtung Elisabethheim in Arnsberg-Oventrop suchen wir ab sofort eine Pflegefachkraft mit der Bereitschaft Leitungsaufgaben zu übernehmen oder in diese zeitnah hineinzuwachsen.
Wir sind eine moderne Einrichtung mit Tradition und legen Wert auf eine individuelle Einarbeitung nebst regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen. Sie arbeiten innerhalb eines motivierten interdisziplinären Teams in hellen, barrierefreien Wohngruppen. Wir bieten eine unbefristete Anstellung sowie eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbands (AVR) mit den dort festgelegten Sozialleistungen, einer betrieblichen Altersversorgung, zusätzlichen Benefits und weiteren freiwilligen Sozialleistungen.
Das hört sich spannend an?
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen, wir
freuen uns auf Sie!
Bewerbung an: Zentralverwaltung der Missionsschwestern
Westfalenstraße 107, 48165 Münster
zv@msc-hiltrup.de
Herr Thomas Breitbart - 02501/17-3171
www.altenhilfe-msc.de
Stellvertretende Leitung (m/w/d) Einkauf & Materialwirtschaft
Jobbeschreibung
Sie sind Schnäppchenjäger und Organisationstalent?! Dann sind Sie bei uns genau richtig!Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:Stellvertretende Leitung (m/w/d) Einkauf & MaterialwirtschaftDas Klinikum Hochrhein übernimmt die Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung im Landkreis Waldshut. In einzelnen Spezialthemen zieht das Klinikum zudem überregional Patienten an. Wir sind auf dem Weg zu einem innovativen, gut vernetzten ambulanten und stationären Gesundheitspartner in der Region.Ihr Aufgaben - fordernd und vielfältig Unterstützung unseres Leiters Wirtschaftsabteilung bei der Weiterentwicklung und Optimierung der Beschaffungsprozesse und der Organisation, sowie dessen VertretungVertragsmanagement, z. B. Wartungs- und VersicherungsverträgeOperative Mitarbeit im Tagesgeschäft in allen Bereichen des Einkaufs, Lager und MaWiÜbernahme von weiteren (strategischen) Aufgaben und Projektmitarbeit/ -leitungAnsprechpartner für die Bereiche Gastronomie & HotellerieIhr Profil - fachlich und persönlichMehrjährige Erfahrung im Einkauf und der BeschaffungVorzugsweise erste LeitungserfahrungEine Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigenmotivation, Kommunikations- und TeamfähigkeitEine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich - gerne mit Fachwirt oder ein kaufmännischem StudiumDie Position erfordert ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen und sicheres AuftretenIhre Vorteile - attraktiv und fairDie Perspektive die Abteilungsleitung als Rentennachfolge in wenigen Jahren zu übernehmenAgiles Arbeiten in einem erfahrenen und anpassungsfähigen Team30 Urlaubstage, betriebliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung sowie Jahressonderauszahlungen sind nur einige der Vorteile, die Ihnen der TVöD-K bietetDienstradleasing, vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV, Betriebssport und weitere BenefitsFlache Hierarchie, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein auf Ihre Bedürfnisse angepasster KarriereplanFamiliäres und wertschätzendes ArbeitsklimaSie haben Fragen?Gerne steht Ihnen unser Leiter Wirtschaftsabteilung Herr Böhler für Vorabinformationen zur Verfügung.Telefon: 07751 85-4185DatenschutzbestimmungenJetzt bewerbenAusbildung in der Pflege
Jobbeschreibung
Ausbildung in der Pflege Deine Ausbildung in der Pflege: Jetzt bewerben bei den Caritas Sozialstationen Saarland www.caritas-pflege.saarland Jetzt für 2025 bewerben!Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...Wir suchen: Pflegefachkraft (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Blindenwohnstätten sind stationäre Pflegeeinrichtungen in Berlin Spandau und Weißensee. Wir betreuen und pflegen in unseren Einrichtungen jeweils 100 blinde und sehbehinderte Menschen. Die Wohnbereichsgrößen reichen von 20 bis 25 Plätzen. Am Standort Berlin Spandau haben wir zusätzlich einen Mehrfachbehindertenbereich, aufgeteilt in 4 Wohnbereiche mit jeweils 5 Bewohnerinnen und Bewohnern. Aufgrund unserer Bewohnerschaft mit ihrer Beeinträchtigung beim Sehen können wir mehr Pflege und Betreuungspersonal einsetzen.Für den Pflegebereich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine
Pflegefachkraft (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Individuelle Pflege und Betreuung unserer Bewohner*innen nach den persönlichen Bedürfnissen und im Rahmen der Pflegestandards
- Durchführung und Dokumentation von Pflege- und Behandlungstätigkeiten, einschließlich Grund- und Behandlungspflege
- Unterstützung bei der Mobilisation und Förderung der Selbstständigkeit unserer Bewohner*innen
- Organisation und Begleitung von Freizeit- und Beschäftigungsangeboten
- Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften, Angehörigen und Betreuer*innen zur Sicherstellung einer ganzheitlichen Betreuung
- Einhaltung und Weiterentwicklung der Qualitätsstandards in der Pflege
- Teilnahme an Teambesprechungen und interdisziplinären Fallbesprechungen
Was sollten Sie mitbringen:
- Positive Einstellung zur Arbeit mit pflegebedürftigen (seheingeschränkten) Bewohnenden
- Gute Beobachtungs- und Auffassungsgabe sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Grundlegende EDV-Kenntnisse
Was wir Ihnen bieten:
- Vergütung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
- 30 Tage Urlaub
- Gesonderte Vergütung bei der Übernahme von Zusatzfunktionen (z.B. Wohnbereichsleitung, Praxisanleitung, Pflegevisiteurin, Wundexpertin)
- Zusätzliche Vergütung für kurzfristige Diensteinsätze und attraktive Zulagen
- Regelmäßige Fortbildungen, insbesondere im Umgang mit blinden und sehbehinderten Menschen
- Finanzierung von Weiterbildungen
- Umfassende Einarbeitung mit einem festen Ansprechpartner
- Arbeit in einem festen Team
- Zuverlässige Dienstplanung mit der Option auf Wunschdienste
ABC Blindenwohnstätte in Weißensee gemBetriebsGmbH
Mehr Zeit. Mehr Team. Mehr Mitbestimmung.
· Berlin Weißensee
· Vollzeit
· Altenpflege, Betreuungsberufe
· ab sofort
· https://www.blindenwohnstaetten.de
Fähigkeiten
· empathisch
· teamfähig
· gute Kommunikationsbereitschaft
· verantwortungsbewusst
· EDV – Kenntnisse
Weitere Informationen
Beschäftigungsart: sozialversicherungspflichtiges Anstellungsverhältnis
Berufsfeld: Pflege, Therapie und Assistenz
Berufsfeld Detail: Altenpflege, Betreuungsberuf
Anschrift:
ABC Blindenwohnstätte in Weißensee gGmbH
Berliner Allee 193-197
13088 Berlin
Kontakt:
Herr Jörg Menzel
Tel. 030 / 3350 0669
joerg.menzel@blindenwohnstaetten.de
Oberarzt Neurologie – Münster (m/w/d)
Jobbeschreibung
Oberarzt Neurologie (m/w/d)Über das Klinikum:Unser Kunde, ein Klinikum im Herzen Nordrhein-Westfalens, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt für Neurologie. Das Haus zeichnet sich durch eine hochmoderne Ausstattung und exzellente Patientenversorgung aus. Als Schwerpunktversorger bietet es ein umfassendes Spektrum neurologischer Behandlungen, einschließlich einer spezialisierten Stroke Unit und Frührehabilitation. Durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildung sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit wird eine optimale Versorgung der Patient:innen sichergestellt.
Ihre Vorteile als Oberarzt Neurologie (m/w/d):
- Verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Enge Zusammenarbeit in einem kompetenten und kollegialen Team.
- Modernste Ausstattung und innovative Technologien zur optimalen Patientenversorgung.
- Attraktive Vergütung nach TV-Ärzte/VKA sowie zusätzliche Benefits.
- Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungen.
- Abgeschlossene Facharztausbildung im Bereich Neurologie.
- Mehrjährige Erfahrung in der neurologischen Patientenversorgung, idealerweise mit Leitungserfahrung.
- Hohe fachliche Kompetenz und Engagement zur Weiterentwicklung des neurologischen Fachbereichs.
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Führungsqualitäten.
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Anleitung von Assistenzärzt:innen.
- Eigenverantwortliche Leitung und Organisation eines neurologischen Teams.
- Diagnose und Therapie neurologischer Erkrankungen, einschließlich der Arbeit auf der Stroke Unit und in der Frührehabilitation.
- Supervision und Weiterbildung der Assistenzärzt:innen.
- Aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung der klinischen Strukturen und Prozesse.
- Teilnahme an interdisziplinären Besprechungen und fachübergreifenden Projekten.
Dann bewerben Sie sich jetzt direkt über das Kontaktformular, per E-Mail oder melden Sie sich gerne telefonisch für ein persönliches, vertrauliches Gespräch mit Ihrer spezialisierten Beraterin für Psychiatrie, Psychosomatik und Neurologie, Frau Mira Genzlinger.
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (w/m/d)
Jobbeschreibung
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) Du hast Lust auf vielfältige und spannende Aufgabenbereiche in Ausbildung und Beruf?Dann beginne zum 1. August 2025 Deine Ausbildung beim Landkreis Lüneburg! Bei uns erwarten Dich spannende Aufgaben in verschiedenen Bereichen wie Bauen und Umwelt, Jugend und Soziales, Gesundheit, Straßenverkehr und Ordnung, Finanzen und Personalverwaltung. Wenn Du bereit bist, Deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und gemeinsam mit uns erfolgreich zu sein, dann bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres Teams!
Vollzeit
1.218,26 €
3 Jahre
Lüneburg
01.08.2025
Zum 01.08.2025 bieten wir wieder mehrere Plätze für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) an.
Ziel der dreijährigen Ausbildung ist es, Dich für Tätigkeiten des vielfältigen Aufgabenspektrums der Kommunalverwaltungen zu begeistern und zu befähigen. Hierzu durchläufst Du verschiedene Praxisbereiche in den vier großen Fachbereichen der Kommunalverwaltung des Landkreises Lüneburg, um Dir so einen guten Überblick über die Kreisverwaltung verschaffen zu können. Das theoretische Wissen wird Dir in unterschiedlichen Lehrgängen des Niedersächsischen Studieninstitutes (Einführungs-, Zwischen- und Abschlusslehrgang) sowie im Berufsschulunterricht (Blockunterricht) an der Berufsbildenden Schule I in Lüneburg vermittelt. Auch die Lehrgänge finden in Lüneburg statt.
Unsere Erwartungen an Dich:
Wir suchen motivierte und engagierte Bewerbende, die über einen Sekundarabschluss I verfügen, gerne im Team arbeiten und ein Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen haben. Der Landkreis Lüneburg kümmert sich um die Belange der Bürgerinnen und Bürger des Kreisgebietes, sodass Du zudem auch Freude am Umgang mit Menschen mitbringen solltest.
Der Landkreis Lüneburg als Ausbilder bietet Dir:
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem lebenswerten, freundlichen und innovativen Landkreis mit guter Anbindung an das Umland sowie einen Ausbildungsplatz direkt im Stadtgebiet der Hansestadt Lüneburg,
- wechselnde Ausbildungsstationen, damit Du herausfinden kannst, welcher Aufgabenbereich Dir am meisten zusagt,
- eine flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der betrieblichen Erfordernisse,
- ein individuelles Fortbildungsprogramm für Auszubildende, welches Dir vielfältige und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten bietet,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit unterschiedlichen Sportangeboten, wie zum Beispiel Hansefit, kostenfreien Sportkursen oder der bewegten Pause,
- 30 Tage Jahresurlaub und die Möglichkeit, Arbeitszeitguthaben flexibel durch Freizeitausgleich abzubauen; Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfreie Tage,
- eine spannende Einführungswoche mit allen Auszubildenden sowie Lehrgangsteilnehmenden des Landkreises Lüneburg sowie einen jährlichen Azubi-Tag, der von der Jugend- und Auszubildendenvertretung organisiert wird,
- ein IPad inkl. Zubehör als kostenloses Leihgerät für die Dauer des Lehrgangs sowie die Kostenübernahme für zwingend notwendige Lehrmittel, z.B. Gesetzessammlung (DVP) und Lehrbücher,
- eine zentrale Ausbildungsleitung im Fachdienst Personalservice, die sich um die Anliegen der Auszubildenden sowie Lehrgangsteilnehmenden kümmert und
- gemeinsame Azubi-Pausen sowie weitere gemeinsame Aktivitäten.
Fragen zur Ausbildung und zum Auswahlverfahren
Frau Janina Jähn
Ausbildungsleitung
Tel. 04131 26-1673
janina.jaehn@landkreis-lueneburg.de
Wir unterstützen Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt.
Deswegen freuen wir uns über Bewerbungen aller Interessierten – unabhängig von Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, sexueller Identität, Geschlechteridentität oder einer Behinderung. Bei gleicher Eignung wird bei der Besetzung freier Stellen auf die gleichwertige Repräsentation aller Geschlechter Wert gelegt.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis zum 31.01.2025 über unser Online-Bewerberportal https://bewerbung.landkreis-lueneburg.de
So geht es nach Eingang Deiner Bewerbung weiter
Nach Ende der Bewerbungsfrist
sichten wir alle eingegangenen
Bewerbungen und treffen eine
Vorauswahl.
Wir laden zu einem Onlinetest und
einem anschließenden mündlichen
Auswahlverfahren ein.
Wir treffen eine Entscheidung und
geben allen Bewerbenden eine
Rückmeldung.
Mit diesem QR-Code
kommst Du direkt zu unseren
Ausschreibungen
Logopäd*innen (m/w/d) für Interdisziplinäre Frühförderung (VZ/TZ)
Jobbeschreibung
Lust auf die Arbeit in einem multiprofessionellen, tollen Team?Ab sofort suchen wir für unsere Teams in HH-Mitte, Wandsbek-Farmsen und Eidelstedt Logopäd*innen (m/w/d) für die interdisziplinäre Frühförderung (Teilzeit/Vollzeit) unbefristetDas Rauhe Haus ist ein diakonisches Unternehmen. Wir sind nahe an den Menschen. Wir orientieren unser Handeln an den Werten der Sozialen Arbeit und Diakonie. Wir setzen uns für innovative Entwicklungen ein.
Der Bereich der Interdisziplinären Frühförderung im Stiftungsbereich der Kinder- und Jugendhilfe fördert, behandelt und begleitet entwicklungsverzögerte, behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder und ihre Familien von Geburt bis zur Einschulung. Die Maßnahmen werden sowohl in unseren Frühförderstellen als auch in den Familien und Kitas angeboten. Förderschwerpunkte sind Lernen und sozialemotionale Entwicklung, Motorik und Sprache. Die Prinzipien der Ganzheitlichkeit, Familienorientierung und Interdisziplinarität sind handlungsleitend. Im Team arbeiten gemeinsam Sozialpädagog*innen, Heilpädagog*innen, Ergo- und Physiotherapeut*innen, Logopäd*innen, Psycholog*innen und Kinderärzt*innen.
Deine Aufgaben:
· sprachtherapeutische Arbeit im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit· insbesondere sprachvorbereitende und sprachentwicklungsunterstützende Maßnahmen
· Planung und Vermittlung von Kommunikationshilfen
· Austausch und Zusammenarbeit im interdisziplinären Team hinsichtlich der gemeinsamen Ziele und des Kinderschutzes
· Erstellen von Berichten und Fortschreiben der Förderplanung
· Mitwirkung bei der Diagnostik
Dein Profil:
· Du besitzt eine logopädische bzw. sprachheilpädagogische Ausbildung und fundiertes Wissen über die frühkindliche Entwicklung.· Du hast Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Freude daran, Dein Wissen zu teilen und von anderen zu lernen.
· Du hast einen systemischen Blick.
· Du hast Freude an selbständiger Arbeitsorganisation.
· Du hast die Bereitschaft, auch in den Familien zu arbeiten, kannst Dich auch auf schwierige Lebenslagen einlassen und hast eine Offenheit gegenüber anderen Kulturen.
· Du ergänzt unsere fachliche und kulturelle Vielfalt.
Deine Vorteile:
· eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Aufgabe in verlässlichen Strukturen· ein Arbeitsbereich mit innovativen Konzepten, die gemeinsam weiterentwickelt werden
· regelmäßiger interdisziplinärer Austausch, Fachberatung und Supervision
· interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
· die Einbindung in ein motiviertes und multiprofessionelles Team
· gute Einarbeitung und Anleitung, auch für Berufseinsteiger*innen
· die Bezahlung nach TV-L mit zusätzlicher Altersvorsorge
· ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
· Deutschlandticket / HVV Jobticket Premium, die Nutzung von E-Bikes für das mobile Arbeiten
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Stiftung Das Rauhe HausKinder- und Jugendhilfe
Interdisziplinäre Frühförderung und Kita für Alle
Nina Mohr
Sievekingsallee 220, 22111 Hamburg
Bewirb‘ Dich gern per Mail (nur PDF-Dateien): nmohr@rauheshaus.de
Für Vorabinformationen steht Dir Frau Mohr (Leitung) unter Tel: 040-65591 822 gern zur Verfügung.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden. Ihr Eintreten für die Werte des Rauhen Hauses und ihr Engagement tragen zur Verwirklichung unserer Ziele bei.
Deine Bewerbung wird nach Ende des Bewerbungsverfahrens und spätestens nach sechs Monaten gelöscht.
Stellvertretende Leitung Kindertagesstätte Forstweg (w/m/d)
Jobbeschreibung
Stellvertretende Leitung Kindertagesstätte Forstweg (w/m/d) Stadt Norderstedt Norderstedt Art: Vollzeit Als lebendige und innovative Stadt mit rund 80.000 Menschen ist Norderstedt ein angenehmes Wohn- und Lebensumfeld. Verkehrsgünstig zwischen Nord- und Ostsee, mit einer direkten Verbindung in die Hamburger Innenstadt und mit allen weiterführenden Schulen am Ort – Norderstedt bietet ein vielfältiges, kulturelles Leben. Folgende Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Stellvertretende Leitung Kindertagesstätte Forstweg (w/m/d) 39 Std./Woche, Entgeltgruppe S 15 TVöD Die stellv. Leitung ist derzeit mit 19,5 Wochenstunden von der unmittelbaren Betreuung der Kinder freigestellt. Ihr Profil: Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) als staatlich anerkannte*r Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in, Heilpädagog*in oder Kindheitspädagog*in mit mindestens einjähriger Berufserfahrung im Kindertagesstättenbereich (in den letzten 5 Jahren) oder Abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in bzw. Heilpädagog*in mit mehrjähriger Berufserfahrung (in den letzten 6 Jahren) und abgeschlossene Weiterqualifizierung auf einem der Tätigkeit entsprechenden Fachgebiet (z. B. als Kitafachwirt*in, Sozialfachwirt*in, Sozialmanagement) oder Erste Berufserfahrung als Leitung, stellvertretende Leitung, Abwesenheitsvertretung der Leitung oder Qualitätsbeauftragte*r im Kindertagesstättenbereich Wichtige Kompetenzen: Führungskompetenz Hohes Engagement für die fachliche Qualitätsentwicklung in der Einrichtung und Innovationsfähigkeit Kommunikations- und Konfliktfähigkeit Umfassende Kenntnisse zur Wahrnehmung der Aufgaben Effektiver Arbeitsstil Ihr zukünftiger Aufgabenbereich: In der wiederholt mit dem Deutschen-Kindergarten-Gütesiegel ausgezeichneten Kindertagesstätte Forstweg werden 116 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt in zwei Krippengruppen, zwei Integrationsgruppen und drei Elementargruppen ganz- und dreivierteltags betreut. Die Einrichtung arbeitet inklusiv und nach einem offenen Konzept mit Möglichkeitsbereichen, Bezugserzieher*innen und Naturtagen. Die seit 1961 bestehende Einrichtung mit schönen Räumlichkeiten, einem großzügigen Außengelände und einer Turnhalle liegt am Rande eines ruhigen Wohngebiets. Felder, Wiesen, ein kleiner Wald und die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel befinden sich in direkter Nähe. Das Team der Einrichtung besteht derzeit aus 25 pädagogischen Fachkräften, zwei PIA, einer FSJ-Stelle sowie dem Personal der Ausgabeküche und dem Hausmeister. Die Leitung der Einrichtung ist mit vollem Stundenumfang für Leitungstätigkeiten von der Arbeit am Kind freigestellt, die stellvertretende Leitung mit 19,0 Wochenstunden. Das Konzept ist gegenwärtig in Überarbeitung. Näheres können Sie der Website der Kita Forstweg entnehmen. Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Leitung auf fachlicher und administrativer Ebene Anleitung des Personals, Personalentwicklung, Personaleinsatzplanung (Dienstplan und Urlaub) sowie Teamführung und Personalentwicklung Sicherstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen Kreative und innovative pädagogische Arbeit nach dem KitaG SH und den Bildungsleitlinien Konstruktive und kooperative Elternarbeit Mitarbeit bei der Entwicklung, Umsetzung und Weiterentwicklung der Konzeption sowie der Qualitätssicherung durch Einhaltung der fachlichen Standards und des Qualitätsmanagements Wirtschaftlicher Einsatz der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel Unterstützung der Mitarbeitenden in pädagogischen Belangen Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, z. B. bei der Durchführung von Projekten und Dienstbesprechungen Gruppenübergreifendes Arbeiten und gruppenbezogene Dienste, Kleingruppenarbeit und Vertretung in Gruppen sowie in Randzeiten Wir bieten Ihnen: Zuschüsse für ÖPNV oder Fahrradleasing Betriebliches Gesundheitsmanagement Fortbildung und Weiterqualifizierung Flexible Arbeitszeitregelungen Gute Ausbildungsmöglichkeiten Tarifgerechte Bezahlung Chancengleichheit und Integration Vereinbarkeit von Familie und Beruf Kontakt Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Dann helfen wir Ihnen gerne unter Angabe der Kennziffer 464.02 weiter. Stadt Norderstedt Allgemeine Auskünfte erteilt: Janine Gurk (Fachbereich Personal), Telefon: 040 53595-375 Fachbezogene Auskünfte erteilt: Monika Noack (Einrichtungsleitung), Telefon: 040 5252976 Volker Gevers (Fachbereichsleitung), Telefon: 040 53595-8427 Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden. Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Leitung auf fachlicher und administrativer Ebene; Anleitung des Personals, Personalentwicklung, Personaleinsatzplanung (Dienstplan und Urlaub) sowie Teamführung und Personalentwicklung;...Universitätsprofessur für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt transformative Schulentwicklung
Jobbeschreibung
Am Institut für Erziehungswissenschaft der Philosophischen Fakultät ist folgende Position der BesGr. W2 NBesO baldmöglichst zu besetzen:Universitätsprofessur für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt transformative SchulentwicklungBewerbungen werden erbeten bis zum 14.02.2025.
Den vollständigen Text der Ausschreibung entnehmen Sie bitte dem Internet unter:
www.uni-hannover.de/de/jobs/7567/
Facharzt Anästhesie (m/w/d) in Duisburg
Jobbeschreibung
Facharzt Anästhesie (m/w/d)Fur ein Krankenhaus der Regelversorgung im westlichen Ruhrgebiet, NRW, suchen wir einen Facharzt fur Anasthesie (m/w/d).(JOB-ID: 88370)
- Position: Facharzt (m/w/d)
- Fachrichtung: Anasthesie
- Einrichtung: Akademisches Lehrkrankenhaus
- Arbeitszeit: Vollzeit (40 Std./Woche) oder Teilzeit
- Beginn: Zum nachstmoglichen Zeitpunkt
- Arbeitsort: Im westlichen Ruhrgebiet, NRW
- Tragerschaft: Konfessionell
- Versorgungsstufe: Regelversorgung
- Bettenzahl: Ca. 10 Intensivbetten
- Anzahl an Anasthesien: mindestens 5000 pro Jahr
- Weiterbildungsermachtigung: u.a. Anasthesie und Intensivmedizin (48 Monate); Spezielle Intensivmedizin (18 Monate); spezielle Schmerztherapie (volle Weiterbildung)
- Stellenbeschreibung: Die Klinik verfugt uber circa 10 Intensivbetten und fuhrt jahrlich mindestens 5000 Anasthesien in modernen und zahlreichen OP-Salen durch. Dabei wird großer Wert auf eine transparente und faire Vergutung gelegt. Die Klinik arbeitet sehr engagiert sowie mit moderner Technik und legt viel Wert auf die Ausbildung ihrer Assistenzarzte. Ein geregelter Dienstplan ermoglicht Ihnen langfristige planbare Freizeit und die Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben. Sie profitieren von zeitlichen und finanziellen Mitteln fur Fort- und Weiterbildungen, sodass Ihnen zahlreiche Karrieremoglichkeiten offen stehen.
- Vergutung nach AVR-C
- Betriebliche Altersvorsorge
- Geregelte Arbeitszeiten
- Langfristige Perspektive in einem zukunftsorientierten Klinikum
- Entwicklungsmoglichkeiten
- Fort- und Weiterbildungsangebote mit finanzieller Unterstutzung
- Modernste technische Ausstattung
- Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
- Leben und arbeiten in einer Gegend mit hoher Lebensqualitat
- Deutsche Approbation
- Titel als Facharzt fur Anasthesie (m/w/d)
- Engagement und Sozialkompetenz
tw.con. ist eine Personalvermittlung, die sich auf Akademiker im Gesundheitsbereich spezialisiert hat. Seit dem Jahr 2007 vermitteln wir Ärzte fur deutsche Krankenhauser, MVZ und Praxen und gehorten somit zu den Pionieren in diesem Bereich.
Unsere Kunden und Kandidaten schatzen insbesondere unsere intensive Betreuung sowie die kompetente Beratung in den Vermittlungs-Projekten.
Ihre Bewerbung:
Sie f uhlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich jetzt bequem uber den „Bewerben-Button". Ihre Daten werden bei uns selbstverstandlich streng vertraulich behandelt.
Diese Stelle passt nicht ganz zu Ihren Vorstellungen? Sprechen Sie uns an und teilen Sie uns ihre Anforderungen mit oder bewerben Sie sich initiativ. Wir erhalten taglich bundesweit neue Anfragen von Krankenhausern, MVZ, Praxen und sonstigen medizinischen Einrichtungen. Gerne beraten wir Sie kostenfrei bei der Suche nach Ihrer Wunschstelle.
Wir freuen uns auf Sie!
Auszubildende/r (m/w/d) für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung
Jobbeschreibung
Die STADT BLECKEDE sucht zum 01. August 2025eine/n Auszubildende/n (m/w/d) für den Beruf
der/des Verwaltungsfachangestellten in der
Kommunalverwaltung
Bewerbungsende ist der 07.03.2025.
Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD.
Nähere Informationen finden Sie unter
www.bleckede.de/ausschreibungen
Advanced Practice Nurse (APN) (m/w/d)
Jobbeschreibung
View job hereAdvanced Practice Nurse (APN) (m/w/d) Voll- oder Teilzeit Menzinger Straße 44, 80638, München Mit Berufserfahrung 24.01.25 Sie wünschen sich einen attraktiven Arbeitsplatz und die Gesundheit der Menschen liegt Ihnen am Herzen,....... dann werden Sie Teil des Klinikums Dritter Orden München-Nymphenburg.Über 2000 Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf Sie! Bereits seit über 120 Jahren ist es täglich unser Ziel, für die Gesundheit unserer großen und kleinen Patienten alles zu geben.Auch heute bewegen wir uns als attraktiver Arbeitgeber in einem starken und wachsenden Klinikverbund am Puls der Zeit, bieten Ihnen langfristig durch stetige Weiterbildungsmöglichkeiten berufliche Perspektiven und gewährleisten so eine hohe Qualität unserer Arbeit.Für unsere Stationen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Advanced Practice Nurse (APN) (m/w/d)in Vollzeit oder TeilzeitDas bieten wir Ihnen:Fundierte EinarbeitungBetrieblich unterstützte Altersversorgung in Höhe von 4,8%Unbefristeter Arbeitsplatz in einem motivierten ArbeitsumfeldTeilnahme an Corporate Benefits Programm, Interne Sportgruppen, Jobrad, u.v.m.Gute Verkehrsanbindung direkt neben dem Nymphenburger SchlossparkAttraktive Vergütung nach den tariflichen Richtlinien der AVRIhre Aufgaben:Pflegerische Versorgung von Patientinnen mit komplexen VersorgungsbedarfenErweiterte, vertiefte Pflegepraxis in der direkten Patientinnenversorgung Fachliche Führung und Entwicklung des Pflegeteams Implementierung von evidenz-basiertem Wissen in die direkte Patientinnenversorgung Erstellung und Umsetzung interprofessioneller evidenz-basierter SOPs und VersorgungsprozesseMitarbeit in Arbeitsgruppen und Projekten, die die pflegefachliche Entwicklung voranbringen Bereitschaft zur Übernahme von Wochenend-, Feiertags- und Schichtdiensten Ihre Qualifikation:Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium ANP/APN bzw. Pflegewissenschaft oder angehender Master of Science AbschlussProfunde klinische Kompetenzen sowie Forschungskompetenzen auf Master-NiveauGute Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen zur Umsetzung von pflegewissenschaftlichen Forschungs- und ImplementierungsprojektenKommunikationsfähigkeiten und analytisches Denkvermögen Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kompetenzen in der transformativen Führung Gute Deutschkenntnisse (mind. Sprachlevel B2) erforderlichVor Aufnahme einer Tätigkeit am Klinikum Dritter Orden muss gem. § 23a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne die Pflegedienstleitung, Frau Nicole Müller, unter der Telefonnummer 089/1795-1275.Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Personalsachbearbeiterin, Frau Vivian Bauer, unter 089/1795-1992.Wir nehmen eine klare Haltung für Gleichstellung und Diversität und gegen Diskriminierung ein. Insofern ist uns auch eine gendersensible Sprache in unseren Stellenanzeigen wichtig.Um den Lesefluss zu erleichtern, verwenden wir weibliche Bezeichnungen. Diese gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrt- und Reisekosten erstatten, die durch Vorstellungsgespräche entstehen.Online bewerbenStaatlich anerkannte*r Erzieher*in im Anerkennungsjahr (w/m/d)
Jobbeschreibung
Deine Stadt. Deine Zukunft. Die Stadt Erkelenz bietet zum 01.08.2025 folgende Ausbildungs-/Praktikumsmöglichkeiten an: staatlich anerkannte Erzieher*innen im Anerkennungsjahr (w/m/d) Die Stadt Erkelenz wurde für das Jahr 2023/2024 zertifiziert als „TOP Arbeitgeberin“ und als „fahrradfreundliche Arbeitgeberin“. Weitere Informationen und alle Stellenausschreibungen unter www.erkelenz.de. Bewerbungen bitte über das Online-Bewerbungsportal!Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...Leitung des Fachgebietes Virale Gastroenteritis- und Hepatitiserreger und Enteroviren (d/m/w)
Jobbeschreibung
Leitung des Fachgebietes Virale Gastroenteritis- und Hepatitiserreger und Enteroviren (d/m/w)Arbeitsbeginn
nächstmöglich
Bewerbungsfrist
16.02.2025
Befristung
unbefristet
Vergütung
bis E 15 TVöD/ B1 BBesO
Standort
Berlin
Referenznummer
1243292 | 012/25
Direkt durchstarten
Bewerben Sie sich direkt über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes unter: www.interamt.de
Jetzt auf interamt.de bewerben
Im Fachgebiet 15 »Virale Gastroenteritis- und Hepatitis-Erreger und Enteroviren« sind das Nationale und Regionale WHO/EURO-Referenzzentrum für Poliomyelitis und Enteroviren, die Geschäftsstelle der Nationalen Kommission für die Polioeradikation in Deutschland, die Konsiliarlaboratorien für Noroviren und Rotaviren sowie das Hepatitis-Speziallabor angesiedelt. Der Fachbereich ist in nationale und internationale Netzwerke und Forschungsprogramme eingebunden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgabe bei uns
Leitung des Fachgebietes »Virale Gastroenteritis- und Hepatitiserreger und Enteroviren« (FG15) mit Personal- und Budgetverantwortung und Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Personals, insbesondere
Koordination, Vernetzung und Mitwirkung bei der Durchführung der Erregerdiagnostik der im Fachgebiet bearbeiteten Erreger und bei der Erfüllung der Routineaufgaben der im Fachgebiet angesiedelten Referenz- und Konsiliarlabore
Mitarbeit und Unterstützung bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung moderner molekularer Nachweismethoden (NGS, dPCR, phylogenetische Methoden)
Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements sowie der Qualitätssicherung der Methoden des Fachgebietes
Koordination und Durchführung nationaler und internationaler Forschungsprojekte zu aktuellen virologischen Fragestellungen
wissenschaftliche Arbeiten und Publikationen einschließlich der Erstellung von Projekt- und Forschungsberichten sowie die erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln für nationale und internationale Forschungsprojekte
Ihr Profil
Formale Voraussetzungen
abgeschlossenes Hochschulstudium (Staatsexamen/Universitäts-Diplom/Master) der Medizin, Tiermedizin oder Naturwissenschaften
Promotion auf einem der o. g. Gebiete
Folgende Zusatzqualifikationen sind von Vorteil:
Zusatzausbildung in Infektionsbiologie (z. B. MSc im Bereich Virologie/Infektiologie), Zertifikat als Fachvirologe/Fachvirologin (GfV) oder vergleichbare Qualifikation
fach(tier)ärztliche Qualifikation
Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen
Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Kenntnisse und Erfahrungen
im Bereich Virologie oder Infektiologie/Mikrobiologie
in der fachlichen und administrativen Leitung einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe mit wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitenden
in der Diagnostik, Epidemiologie und molekularen Charakterisierung von einem der im Fachgebiet bearbeiteten Erreger (Noroviren, Rotaviren, Hepatitisviren und Picornaviren)
in der Durchführung von Forschungsprojekten; Publikation von Forschungsergebnissen in angesehenen Zeitschriften
in der interdisziplinären, wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen
Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch C2, Englisch mind. C1
Wünschenswert
Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Organisationen und fachlichen Gremien
Kenntnisse in Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und Akkreditierung von Laboren
eigene Forschungstätigkeit auf virologischem Gebiet mit Charakterisierung von viralen Erregern einschließlich z. B. antiviraler Resistenz, Pathogenese und Virulenz
Kenntnisse in der Anwendung und Weiterentwicklung von modernen molekularen Methoden, wie next und 3rd generation sequencing, phylogenetischen Analysen, digital PCR
Bereitschaft und Fähigkeit zur kompetitiven Einwerbung drittmittelgeförderter Forschungsprojekte und zur Erstellung hochrangiger wissenschaftlicher Veröffentlichungen
Persönliche Kompetenzen
Innovationsbereitschaft und Offenheit für veränderte Anforderungen und Entwicklungen
Entscheidungsfähigkeit mit schnellem, entschlossenem Handeln in Krisensituationen
konzeptionelles Denken im Erfassen komplexer Situationen und bei der Entwicklung von Lösungsansätzen
Networking und Kooperation in bereichsübergreifenden Teams
Kommunikationsfähigkeit und zuvorkommendes, freundliches und wertschätzendes Verhalten gegenüber anderen
zielorientierte Leitung unter Ableitung von Maßnahmen aus Zielen sowie Planung von Konzepten zur Umsetzung
kooperative Leitung mit Steuerung und Begleitung des Teams bei der Festlegung von konkreten Zielen und Aufgaben
Mitarbeitendenmotivation durch Vertrauen in die individuellen Fähigkeiten
Diversitykompetenz in Form von wertschätzendem, respektvollem Umgang mit Personen aller Dimensionen von Diversität
Weitere Voraussetzungen
Bereitschaft zu Reisen und zur Teilnahme an internationalen Einsätzen, auch kurzfristig; gesundheitliche Voraussetzungen (Tropentauglichkeit) müssen erfüllt sein
Ausführen von Arbeiten in Sicherheitslaboren (S1, S2, S3)
Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss
Darauf können Sie sich freuen
30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
bis zu 50 % mobile Arbeit möglich
unbefristete Anstellung
flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten
individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung
Sportangebote, wie Yoga, Laufveranstaltungen, Kooperationen mit Fitness Studios u. v. m.
Deutschlandticket-Job mit Zuschuss
besondere Absicherung bei Dienstreisen ins Ausland in Bezug auf Sicherheit und medizinische Versorgung
Unser Angebot
Je nach Qualifikation und Erfahrung ist bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe B 1 möglich, alternativ eine Beschäftigung bis Entgeltgruppe E 15 TVöD.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen und begrüßen daher besonders Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zur StellenID 1243292 / Referenznummer 012/25 bis zum 16.02.2025 ausschließlich über www.interamt.de.
Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität. Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Nicht der richtige Job für Sie? Hier finden Sie mehr: jobs.rki.de.
Leiter*in für Technische Projekte – Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) im Bereich Events, Messen & Kongresse
Jobbeschreibung
Über uns:Die Messe Karlsruhe zählt in Deutschland zu den etablierten Messe- und Kongressstandorten und ist ein führender Veranstalter in einer der stärksten Wirtschaftsregionen Europas. Neben einer Vielzahl von Eigenveranstaltungen sind wir auch für die professionelle Durchführung von nationalen und internationalen Gastmessen und Gastkongressen bekannt.Zur aktiven Unterstützung des Bereiches Veranstaltungstechnik am Standort Messe suchen wir zum 01.01.2025 oder zu einem späteren Zeitpunkt einen
Technischen Projektleiter - Meister Veranstaltungstechnik, erfahrene Fachkraft Veranstaltungstechnik (m/w/d) o. ä. im Bereich Veranstaltungen, Messe & Kongress
in Vollzeit
In Abstimmung mit der Abteilungsleitung Veranstaltungstechnik Messe gewährleisten Sie die technische Konzeption und die sichere Umsetzung von Veranstaltungen mit der Zielsetzung den Veranstaltungserfolg zu steigern.
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören:
- Erstellung der Aktivitätenplanung, Budgetierung, Controlling und Steuerung der technischen Gewerken einschl. Budgetverantwortung
- Gestaltung von Foren und Sonderschauen einschl. technischer Planung, konzeptioneller Gestaltung, Bestellung der erforderlichen Gewerke, Abwicklung vor Ort und Abrechnung in Abstimmung mit der Projektleitung
- CAD-Pläne veranstaltungsbedingt anpassen
- Durchführung und Überwachung der betrieblichen Veranstaltungsabwicklung (inkl. Auf- und Abbau)
- Anleitung der Hallenmeister und Veranstaltungstechniker
- Überwachung und Kontrolle von Veranstaltungsberichten als Grundlage für die Rechnungserstellung
- Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften und Umsetzung des Sicherheitskonzeptes
- Übernahme der Funktion des CvD nach Maßgabe des Sicherheitskonzepts
- Genehmigung von Hallenplänen und Behördenabstimmung
- Abnahme von Messen/Veranstaltungen, Saal- und Bühnenbauten
- Erteilung von Standbaugenehmigungen
- Veranstaltungstechnik
- Brandschutz/Brandwachen, Sanitätsdienst, Bewachung/Sicherheit
- Techn. Anschlüsse/Gewerke, Aufbauten, Abhängungen, Bodenbeläge, Reinigung, Möblierung, Entsorgung (Eigenbedarf, Foren, Sonderschauen)
- Einen Abschluss zum Meister für Veranstaltungstechnik, Fachkraft Veranstaltungstechnik (m/w/d) oder eine vergleichbare technische Ausbildung inklusive kaufmännischer Grundlagen
- Gerne auch eine kaufmännische Aus- und / oder Fortbildung zum Event-Manager, Fachwirt Veranstaltung (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Studium im Event-Management oder vergleichbar mit entsprechendem Schwerpunkt (Veranstaltungen, Messe und Kongress)
- Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung
- Sehr gutes technisches und handwerkliches Grundverständnis
- Gute EDV-Kenntnisse, gute AutoCAD-Kenntnisse
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache
- Selbständige, kunden- und serviceorientierte Arbeitsweise
- Hohe soziale Kompetenz und ein sicheres, freundliches Auftreten
- Hohe Einsatzbereitschaft und die Bereitschaft die Arbeitszeiten an die Erfordernisse der jeweiligen Veranstaltung anzupassen
- Einen großen Verantwortungsbereich in einem abwechslungsreichen und dynamischen Umfeld ein aufgeschlossenes und motiviertes Team
- Gleitzeitmodell
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse des Öffentlichen Dienstes)
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Umfangreiches E-Learning-Angebot (kostenlose Online-Kurse für alle Mitarbeitenden)
- Mobiles Arbeiten
- Deutschlandticket Job und Fahrradleasing mit Arbeitgeberzuschuss
- Betriebliches Gesundheits-Management durch ergonomische Arbeitsplätze und Zuschuss zur Fitnessstudiomitgliedschaft
- Weihnachtsgeld / Sonderprämien / Mitarbeiter Bonuskarte
- Essenszuschüsse in Form von Gutscheinen
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit langfristigen Perspektiven
- Eine grüne Stadt mit hoher Lebensqualität und guter Infrastruktur, in einer Region mit großem Freizeitwert
Die leistungsgerechte Vergütung erfolgt nach TVöD.
Interesse?
Dann bewerben Sie sich unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung direkt hier über unser Bewerbermanagement.
Jetzt bewerben
Ansprechpartner/in
Marc-Oliver Dopf
+49 721 3720-2129
Karlsruher Messe- und Kongress GmbH
Personalabteilung
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Sachbearbeiter (m/w/d) Wohngeld
Jobbeschreibung
Für den Fachbereich Besondere Hilfen in Schorndorf, voraussichtlich ab Juni 2025 in Waiblingen, suchen wir Sie alsSachbearbeiter (m/w/d) Wohngeldbefristet | 50 % | bis EG 9a TVöD-VKA
Entscheiden auch Sie sich für unser modernes Landratsamt als Arbeitgeber. Gemeinsam engagieren wir uns für die Menschen, die hier leben. Wir arbeiten daran, unseren Landkreis noch lebenswerter zu machen. Und wir sind offen für Veränderungen und neue Themen. Bei uns können Sie an interessanten Projekten mitwirken. Prozesse mitgestalten. Individuell mitwachsen. Freuen Sie sich auf einen Arbeitsplatz mit idealen Bedingungen, die mehr als amtlich sind!
MEHR BEWIRKEN KÖNNEN:
durch die Beratung der Hilfesuchenden in Wohngeldangelegenheiten
durch die Prüfung der Voraussetzungen für die Bewilligung von Wohngeld
durch die Bearbeitung der Wohngeldanträge bis zur abschließenden Entscheidung und Auszahlung der Leistungen
MEHR ALS AMTLICHE VORTEILE:
vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten
moderne Arbeitsstrukturen
familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
lebensphasenorientierte Fort- und Weiterbildungsprogramme
gute ÖPNV-Anbindung an allen Standorten
MEHR MÖGLICH MACHEN:
mit Ihrer abgeschlossenen Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d), zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. Ihrer vergleichbaren verwaltungsorientierten Ausbildung
mit Ihren Kenntnissen und Erfahrungen im Wohngeldbereich (wünschenswert)
mit Ihren Grundkenntnissen im Sozialleistungsrecht
mit Ihren guten Kenntnissen in der Handhabung von MS-Standard-Software
mit Ihrer strukturierten Arbeitsmethodik, Ihrer hohen Leistungsfähigkeit und Ihrer Anpassungsfähigkeit an neue Gegebenheiten
mit Ihrer ausgeprägten Organisationsfähigkeit und Ihrem Verantwortungsbewusstsein
durch Ihre Teamfähigkeit, Ihrer Freude am Umgang mit Menschen und Ihrer Kundenorientierung
Diese Position ist in Teilzeit im Fachbereich Besondere Hilfen im Amt für Soziales und Teilhabe zu besetzen. Der Arbeitsplatz befindet sich noch bis voraussichtlich Juni 2025 in Schorndorf und anschließend in unserem Neubau in Waiblingen. Freuen Sie sich auf eine befristete Anstellung bis zum 30. Juni 2026 im Beschäftigtenverhältnis bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen mit einer Vergütung bis Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). Der Entgeltrahmen liegt bei Beschäftigten mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % zwischen 21.905 - 29.870 Euro brutto jährlich.
Wir setzen uns für die Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern Menschen jeglicher Herkunft, mit anerkannter Behinderung sowie jeden Geschlechts, sich zu bewerben.
MEHR FRAGEN BEANTWORTEN IHNEN GERNE:
Herr Joachim Frey
Fachbereichsleiter Besondere Hilfen
07151 501-1521
Frau Filomena Cristaldi
Teamleiterin
07151 501-3214
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, zur Kennziffer 15/25/50 , bis zum 23. Februar 2024 . Bitte bewerben Sie sich über unsere Website.
Landratsamt Rems-Murr-Kreis
Fachbereich Personal und Organisationsentwicklung
Jetzt bewerben!
www.rems-murr-kreis.de
Mitarbeiter/MFA/ZFA (m/w/d) für Zentrum für Schlafmedizin
Jobbeschreibung
Sie sind empathisch und fürsorglich?! Dann sind Sie genau richtig bei uns! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (50-80%) einen:Mitarbeiter/MFA/ZFA (m/w/d) für unser Zentrum für Schlafmedizin in TeilzeitIhr Aufgabenbereich Planung, Durchführung und nächtliche Überwachung der Patienten im Rahmen der schlafmedizinischen DiagnostikAuswertung der nächtlichen MessungenAnnahme von Patienten, Telefongesprächen, Terminvergabe und KoordinationWas Sie erwartetGezielte Einarbeitung und UnterstützungEigenverantwortliches ArbeitenAttraktive Einspringprämie bis zu 150 EUR30 Urlaubstage, betriebliche Alters- und Hinterbliebenen- versorgung sowie Jahressonderauszahlungen sind nur einige der Vorteile, die Ihnen der TVöD-K bietetDienstradleasing, vergünstigtes Jobticket für den ÖPNVFlache Hierarchie, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein auf Ihre Bedürfnisse angepasster KarriereplanFamiliäres und wertschätzendes ArbeitsklimaWir möchten Sie kennenlernen, wenn Sieeine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) absolviert haben oder über eine andere dreijährige Ausbildung verfügen und Interesse an der Medizin mitbringendie Bereitschaft mitbringen, im Dreischicht-Betrieb zu arbeiteneine eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise habenExpertise in den gängigen EDV-Anwendungen mitbringenSie haben Fragen?Für Vorabinformationen steht Ihnen unsere Bereichsleitung Pflege Frau Mirjam Wangler unter Tel. 07751 85 4201 gerne zur Verfügung.Kontaktdaten:Bewerbungsunterlagen:Bewerberfoto/DatenschutzbestimmungenJetzt bewerbenPädagogische Fachkraft für die Kindertagesstätte (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Stadt Villingen-Schwenningen mit rund 90.000 Einwohnern ist einer der vielfältigsten und größten Arbeitgeber im Schwarzwald-Baar-Kreis. Mit 1.900 Beschäftigten decken wir unterschiedlichste öffentliche Aufgaben ab – von der Verwaltung über soziale und kulturelle bis hin zu technischen Themen. Für diese Vielfalt suchen wir engagierte Fachkräfte, die gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Stadt gestalten möchten. Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraft für die Kindertagesstätte Hammerstatt (m/w/d) Amt für Kindertageseinrichtungen, Abteilung Kindertageseinrichtungen und Pädagogische Fachdienste, Kindertagesstätte Hammerstatt, Stadtbezirk Schwenningen, unbefristet, Teilzeit oder Vollzeit (35-39 Std./Wo.), je nach Qualifikation bis zu EG S 8a TVöD-SuE Die Kindertagesstätte befindet sich in der direkten Umgebung des Neckar, dieser bietet den Kindern viele Ansätze, um die Pflanzen und Tiere zu erkunden. Grünflächen und der naheliegende Wald laden zum weiteren Forschen und Bewegen ein. Die Nähe zur Stadtmitte bietet sich für Exkursionen und Ausflüge an. Die Kindertagesstätte hat Platz für 85 Kinder in 4 Gruppen und arbeitet nach dem Early-Excellence-Konzept. Die pädagogische Grundhaltung zeichnet sich durch eine positive Haltung gegenüber Kindern, Eltern, Kooperationspartnern und anderen Personen aus. Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit stehen gegenseitiges Vertrauen sowie die Wahrnehmung und Berücksichtigung der Fragen und Bedürfnisse aller Beteiligten. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Mitbestimmung der Kinder, das heißt Kinder werden dazu ermutigt, zu wählen und sich selbst zu entscheiden. Die pädagogische Arbeit lehnt sich zum anderen am baden-württembergischen Orientierungsplan für Bildung und Erziehung an. Die Kindertagesstätte Hammerstatt beteiligt sich zudem an den Landesprogrammen Sprach-Kita und Kolibri. Ihre Aufgaben Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern von drei Jahren bis zum Schuleintritt Beobachtungen und Dokumentationen auf Grundlage des pädagogischen Konzepts Early Excellence Sprachförderung der Kinder im Alltag Verantwortung für einen Bildungsbereich Planung und Durchführung von Bildungsangeboten vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam, im Kollegium und mit den Familien für die Gruppenleitung: Anleitung von Auszubildenden Unser Angebot Mitgestaltung am pädagogischen Konzept Arbeit mit einem motivierten Team Begleitung durch Fachberatung und den Heilpädagogischen Fachdienst zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, wie z.B. Zusatzversorgung und Leistungsorientierte Bezahlung Radleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung 25 € Arbeitgeberzuschuss zum 'Move-Deutschland-Ticket Job' betriebliches Gesundheitsmanagement und Firmenfitness in Kooperation mit Hansefit attraktiver Arbeitsplatz und sehr gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie für eine ausgeglichene 'Work-Life-Balance' Unterstützung bei der Kinderbetreuung in Kindertagesstätten Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbarer Abschluss sowie Fachkräfte nach § 7 KiTaG, mit der Bereitschaft zur Nachqualifizierung einfühlsame und wertschätzende Haltung gegenüber Kindern und Familien Kenntnisse zur inklusiven Bildung und deren Umsetzung in der Praxis Erfahrung mit dem Orientierungsplan Baden-Württemberg Teamfähigkeit, Fortbildungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein gute Sprachkenntnisse in Deutsch Impfung bzw. Immunität gegen Masern Stadtverwaltung Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Ihre Bewerbung Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, bitte über unser Online-Portal, bis zum 02.02.2025. Fragen zur Stelle? Einfach anrufen Renate Werner, Tel. 07720 61718 Stadt Villingen-Schwenningen Haupt- und Personalamt Postfach 12 60 78002 Villingen-SchwenningenBildung, Betreuung und Erziehung von Kindern von drei Jahren bis zum Schuleintritt Beobachtungen und Dokumentationen auf Grundlage des pädagogischen Konzepts Early Excellence; Sprachförderung der Kinder im Alltag;...123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397