Die Schön Klinik Rendsburgist mit 22 Fachzentren, einer interdisziplinären Notaufnahme, 580Betten und rund 2.000 Mitarbeitenden einer der größtenSchwerpunktversorger in Schleswig-Holstein. Seit August 2023wird die Klinik als Teil der Schön Klinik Gruppe von einem neuenund erfahrenen Leitungsteam geführt. Die Schön Klinik Gruppe bietetStabilität, Spitzenmedizin und interdisziplinäre Zusammenarbeit aufAugenhöhe. Darüber hinaus profitieren alle Beschäftigten von denBenefits eines modernen Arbeitgebers. Die Schön Klinik Rendsburgist Akademisches Lehrkrankenhaus derChristian-Albrechts-Universität zu Kiel und betreibt ein eigenesGesundheits- und Bildungszentrum. Damit sind Aus,- Fort- undWeiterbildungen auf höchstem Niveau garantiert.Wir suchen Assistenzärzt:innen fürunsere interdisziplinäre Abteilung, die sich begleitend vonerfahrenen Tutor:innen breites Wissen in Diagnostik und Therapievon neurologischen Erkrankungen aneignenmöchten. Unsere Neurologie stellt die akutneurologischeVersorgung der Region bis an die Eckernförder Bucht sicher undversorgt dabei fast 3000 Patient:innen pro Jahr mit dem gesamtenSpektrum neurologischer Akuterkrankungen auf einer überregionalzertifizierten Stroke-Unit mit angegliederter Normalstation undneuro-geriatrischen Betten. Das Neuro-Zentrum umfasst neben derNeurologie eine neurochirurgische Abteilung und das Institut fürRadiologie und Neuroradiologie, in dem sämtliche Interventioneninklusive Thrombektomien und Aneurysma-Coiling auf höchstem Niveaudurchgeführt werden. Intensive Kooperationen bestehen zusätzlichzur Gefäßchirurgie und zur neu gebauten interdisziplinärenIntensivstation.
Ihre Aufgaben – Darauf könnenSie sich freuen
Als Teil einesinterdisziplinären Behandlungsteams übernehmen Sie die ambulanteund stationäre Versorgung der neurologischen Patient:innen in derZentralen Notaufnahme, auf der neurologischen Normalstation und aufder Stroke Unit
Unter Anleitung und Aufsichterfahrener Kolleg:innen führen Sie diagnostische und therapeutischeMaßnahmen entsprechend Ihres Weiterbildungsstandes aus
Sie wirken aktiv an qualitätssichernden Maßnahmen mit undstellen hier insbesondere einen qualitativ hochwertigen Patienten-Aufnahme- und Entlassprozess sicher
Ihre Benefits – Darauf können Sie sichverlassen
Erstklassige Facharztweiterbildung:fundiert, strukturiert im gesamten Spektrum derAkutneurologie inklusive der Funktionsdiagnostik undintensivmedizinischen Kenntnisse. Es besteht die volle 4-jährigeWeiterbildungsermächtigung zum/zur Facharzt/Fachärztin fürNeurologie, außerdem für die spezielle Schmerztherapie, denneurologischen Ultraschall (DEGUM) und das EEG (DGKN). Derinterprofessionellen Zusammenarbeit und Fortbildung kommen inunserer Abteilung eine übergeordnete Bedeutung zu, die Rotation indie Funktionsbereiche beginnt bereits nach derEinarbeitung
Modernes Arbeitenmit Möglichkeit zu Vollzeit, 5-Tage-Woche,wertschätzende Führungskräfte sowie hilfsbereiten Kolleg: innen,transparentes Weiterbildungs-Curriculum; Einarbeitungszeit unter OABetreuung
Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mitattraktiven Zulagen, 31 Tage Urlaub und Sonderurlaube
Geldwerte Vorteile wieFirmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „CorporateBenefits“ bei namhaften Herstellern, betriebliche Altersvorsorge,Sport- und Gesundheitsangebote
Privatpatientenstatus für Sie und naheAngehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulanteZusatzversicherungen ohne Wartezeiten
pme Familienservice unterstützt Sie24/7 z.B. bei kranken Kindern, Ferienbetreuung, schwierigenLebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen
Teamspirit durch regelmäßigeTeambuildings und gemeinsame, saisonale Events
Das Beste kommt zumSchluss: Wir bieten ein attraktivesDienstprogramm: die Rotation in die Funktionsbereiche (eine Wochejeden Monat!) beginnt bereits nach der Einarbeitung, auch in diehiesige Psychiatrie kann rotiert werden
Ihr Profil – Das wünschen wiruns
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studiumder Humanmedizin mit Approbation bzw. gültigerBerufserlaubnis
Ein Interesse an derEntwicklung von Spezialgebieten ist erwünscht und wirdgefördert
Sie schätzen eine offeneKommunikation und haben Freude daran, anspruchsvolle medizinischeAufgaben als Teil eines multiprofessionellen Behandlungsteams zubewältigen
Neben einem empathischen undwertschätzenden Auftreten runden Teamgeist und Eigeninitiative IhrProfil ab
<b>Komm zur Förde Sparkasse!</b><p>Werde Teil unseres Teams als</p><b><b>Individualkundenberater:in (m/w/d) </b></b><p>Wir suchen für den Großraum Kiel, unter anderem in unserer Filiale Kronshagen und Dietrichsdorf, zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung. Bringe deine Fähigkeiten ein, teile unsere Werte und trage dazu bei, die Zukunft unserer Kund:innen besser zu gestalten.</p><b><b>Unser Angebot – und deine Mehrwerte:</b></b><ul><li><b>#vergütung </b>- fast 14 Gehälter nach dem TVöD</li><li><b>#urlaub </b>- 32 Tage und zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester</li><li><b>#Weiterbildung </b>- dich erwartet ein umfangreiches Personalentwicklungskonzept mit einem vielfältigen Fortbildungsprogramm zur kontinuierlichen Weiterentwicklung</li><li><b>#werte </b>- eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur durch einen starken Zusammenhalt, regionale Verantwortung, Vertrauen und einer Duzkultur</li><li><b>#zusatzleistungen </b>- wie ein Jobticket, Gesundheitsmanagement, ein iPad, tolle Events, und Jobrad</li><li>Weitere Mehrwerte als Arbeitgeberin findest du hier</li></ul><b><b>Das ist dein Job: </b></b><ul><li>Du hast Spaß an der ganzheitlichen Beratung deiner persönlich zugeordneten Kunden, überwiegend aus den Zielgruppen Standardindividualkunden mit geringerem Vermögen und akademischen Berufseinsteigern und berätst diese bedarfsgerecht nach dem Sparkassen-Finanzkonzept.</li><li>Du hast die Verantwortung für die Planung und Steuerung deines Kundenbestandes inkl. der Aktivitätenplanung und Maßnahmenableitung und die Erreichung der potenzialorientierten Vertriebsziele mit dem Schwerpunkt Aktivität.</li><li>Die Akquise von Neukunden z. B. über aktives Empfehlungsmanagement ist für dich selbstverständlich.</li><li>Den fallabschließenden Verkauf der Soll-Produktpalette im Individualkundensegment entsprechend der zugeordneten Zielgruppe setzt du um.</li><li>Zusätzlich unterstützt du die Privatkundenberater:innen als Spezialist:in bei der Beratung von Komfortkunden bei Produkten außerhalb deren Produktpalette.</li></ul><b><b>Dein persönliches Profil:</b></b><ul><li>Du hast eine Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann mit einer weitergehenden Qualifikation, z.B. in Form eines Sparkassen-/ Fachwirtstudiums oder einer vergleichbaren Weiterbildung.</li><li>Du erkennst und nutzt die Chancen zur aktiven Kundenansprache/-akquise und erreichst durch dein Verhalten eine hohe Kundenakzeptanz und -bindung.</li><li>Du lebst und verantwortest die ganzheitliche und bedarfsorientierte Kundenberatung und verfolgst konsequent deine Vertriebs- und Akquiseziele.</li><li>Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, sicheres Auftreten sowie Belastbarkeit und Teamfähigkeit zeichnen dich aus.</li><li>Die Zuverlässigkeit i.S. der WpHG-MaAnzV ist gegeben. Du erfüllst als Beraterin/Berater bereits die Anforderungen der BaFin oder bist bereit, mit unserer Unterstützung dich entsprechend zu qualifizieren. </li></ul><b><b>Das bringst du mit:</b></b><p><b>Ausbildung/Weiterbildung:</b></p><ul><li>Du hast eine abgeschlossene Bank- oder Sparkassenausbildung mit einer weitergehenden Qualifikation, z.B. in Form eines Sparkassen-/ Bankbetriebswirtstudiums (abhängig von der Bewertung der Stelle) oder einer vergleichbaren Weiterbildung</li></ul><p><b>Persönlichkeit & Arbeitsweise</b>: </p><ul><li>Du erkennst und nutzt die Chancen zur aktiven Kundenansprache/-akquise und erreichst durch dein Verhalten eine hohe Kundenakzeptanz und -bindung.</li><li>Du lebst und verantwortest die ganzheitliche und bedarfsorientierte Kundenberatung und verfolgst konsequent deine Vertriebs- und Akquiseziele.</li><li>Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, sicheres Auftreten sowie Belastbarkeit und Teamfähigkeit zeichnen dich aus.</li></ul><p><b>Erfahrungen & Know-How: </b></p><ul><li>Die Zuverlässigkeit i.S. der WpHG-MaAnzV ist gegeben. Du erfüllst als Beraterin/Berater bereits die Anforderungen der BaFin oder bist bereit, mit unserer Unterstützung dich entsprechend zu qualifizieren. </li><li>Du hast Interesse an neuen Entwicklungen, Digitalisierung, Technologien & Trends.</li></ul><b><b>Das sind wir:</b></b><p>Die Förde Sparkasse mit Unternehmenssitz in Kiel ist in ihrem Geschäftsgebiet eine wichtige Finanzdienstleisterin für Privat- und Firmenkunden. Mehr als 1100 Mitarbeiter:innen wissen uns als Arbeitgeberin mit einem starken lokalen Bezug zu schätzen. Variable Arbeitszeit, familienfreundliche Bedingungen und ein ausgeprägter sozialer Zusammenhalt mit gegenseitiger Wertschätzung und eine du-Kultur sind neben einer attraktiven Vergütung die Basis für langjährige Berufskarrieren bei uns.</p><p>Vielleicht auch bald für deine?</p><b><b>Bist du interessiert?</b></b><p>Bitte bewerbe dich mit deiner aussagekräftigen Bewerbung inklusive deiner Gehaltsvorstellung und dem möglichen Eintrittsdatum unter www.foerde-sparkasse.de</p><p>Fragen zu der ausgeschriebenen Position beantworten dir gerne:</p><p>Bereichsleitung: </p><p>Boris Krems, Telefon: 0431 592-2604 </p><p>E-Mail: boris.krems@foerde-sparkasse.de</p><p> Personalberatung: </p><p>Julia-Charlotte Kleinert, Telefon: 0431 592-1402 </p><p>E-Mail: julia-charlotte.kleinert@foerde-sparkasse.de</p>
AlzenauUnterstützen Betreuen PflegenWir suchen ab sofortPflegefachkraft (m/w/d)in Voll- oder Teilzeit In unseren 26 Häusern steht das Wohlergehen von Mitarbeitenden und Kunden im Mittelpunkt. Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Wir gestalten mit den Seniorinnen und Senioren Tage voller Sinn und Freude. Unser Ziel ist, dass jeder in der SSG sagt: Mein Tag ist lebenswert. Was Sie bei uns erwarten können:Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) und weitere StandortvorteileEine krisensichere Anstellung bei einem gemeinnützigen Träger, ohne Konfessionsbindung38,5 Stunden/Woche und 30 Tage Urlaub bei Zugrundelegung einer 5-Tage-WocheEine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte AltersvorsorgeZahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und vermögenswirksame LeistungenIhr Profil:Abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Kranken-/GesundheitspflegeErfahrung im Bereich der QualitätssicherungEinfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und eine lösungsorientierte HaltungPC-Arbeit gehört für Sie selbstverständlich zu Ihren AufgabenBereitschaft zum SchichtdienstIhre Aufgaben:Sie pflegen unsere Kunden so, wie Sie selbst einmal gepflegt werden möchtenAnleitung und Überprüfung von PflegehelfernSachgerechte Durchführung von HygienemaßnahmenSichere Pflegedokumentation über unsere PflegesoftwareMitverantwortlichkeit für die sach- und fachgerechte Lagerung, Verwendung und Ordnung von Medikamenten sowie aller weiteren Hilfsmittel Machen Sie den Schritt und werden Sie Teil unseres Jetzt bewerben Haben Sie noch Fragen? Der/die genannte Ansprechpartner*in steht Ihnen gerne zur Verfügung!Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Alzenau Timo Welzenbach, Einrichtungsleitung Bachstraße 2, 63755 Alzenau, Telefon 06023 9787-133 Internet: www.bewerbung-altenpflege.de
Elektroniker – Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Über unsIhre Aufgaben sind insbesondere: Instandhaltung der haustechnischen Anlagen und Betriebseinrichtung Durchführen von Funktionsprüfungen mit Dokumentation und regelmäßiger Zählerstanderfassung Reparatur und Wartung von Elektrogeräten und Elektroinstallationen Prüfung und Überwachung von ortsveränderlichen Elektrogeräten nach DGUV3 Überwachung der ortsfesten Anlagen nach DGUV3 Führung der erforderlichen Elektro-Dokumentationen Planung, Auf- und Abbau der Stromversorgung zu gemeindlichen Veranstaltungen Beauftragung, Koordination und Kontrolle von Fremdfirmen in Abstimmung mit dem Vorgesetzten Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker oder vergleichbarer Qualifikation mit abgeschlossener Fachausbildung Fundierte Kenntnisse im Bereich der Elektronik Führerschein der Klasse B, BE Selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit Genauigkeit und Zuverlässigkeit Bereitschaft zur Übernahme der Rufbereitschaft zum Not- und Stördienst an den gemeindlichen Liegenschaften und Einrichtungen im Wechsel Teilnahme am Winterdienst Wir bieten: Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten und qualifizierten Team. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit bei flexibler Arbeitszeit und mit guten Fortbildungsmöglichkeiten. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Dienstrecht für Beamte in Bayern bzw. unterliegt den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Wir gewähren die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersversorgung, Großraumzulage München). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerberportal. Reisekosten anlässlich eines Vorstellungsgespräches können nicht übernommen werden. Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Halbritter unter der Tel.-Nr. (Inhalt entfernt) gerne zur Verfügung.
Schaltersachbearbeiter (m/w/d)* für die Kraftfahrzeugzulassungsstelle
Schaltersachbearbeiter (m/w/d)* für die Kraftfahrzeugzulassungsstelle Der Landkreis München ist mit rund 360.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen mehr als 1.700 Mitarbeitenden vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie! Wir suchen für den Fachbereich 3.4.2 – Kraftfahrzeugzulassungsstelle, Sachgebiete 3.4.2.2 – Kfz.-Zulassung II und 3.4.2.3 – Kfz.-Zulassung III zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Schaltersachbearbeiter (m/w/d)* Kennziffer: 2024-001 Die unbefristeten Vollzeitstellen werden mit Entgeltgruppe 7 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 7 BayBesG vergütet. Für diese Positionen wird eine Arbeitsmarktzulage gewährt. Die Vollzeitstellen sind teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganzheitliche Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Genauere Informationen zur Vergütung finden Sie hier. Ihr Einsatzbereich Die Sachgebiete 3.4.2.2 – Kfz.-Zulassung II und 3.4.2.3 – Kfz.-Zulassung III der Zulassungsbehörde des Landkreises München kümmern sich vorrangig um die Sicherheit und Ordnung auf unseren Straßen. Beide Sachgebiete lassen nur Fahrzeuge zum Straßenverkehr zu, die verkehrssicher sind, und helfen den Bürgerinnen und Bürgern, dass diese ihre Fahrzeuge schnell nutzen können. Wir haben ein modernes und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld, in dem stets neue Herausforderungen warten. Wenn Sie sich eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe wünschen und Teil unseres kollegialen und hochmotivierten Teams werden wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Aufgaben Sachbearbeitung aller Zulassungsvorgänge im Publikumsverkehr Erledigung diverser Verwaltungstätigkeiten im Bereich der Leistungsverwaltung Beratung der Bürgerinnen und Bürger sowie Auskunftserteilung Bewältigung von hohem Publikumsverkehrsaufkommen Internetbasierte Zulassungsverfahren Ihr Profil Diese Qualifikation setzen wir voraus: Beamter (m/w/d) der zweiten Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Verwaltungsfachkraft (m/w/d) oder Absolvent (m/w/d) des fachbezogenen Zertifikatslehrganges Verwaltung (ZLV) der Fachrichtung Kfz-Zulassung oder Interne Personen, die sich aktuell im laufenden Vorbereitungsdienst für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst befinden, oder Personen, die sich aktuell im laufenden Beschäftigtenlehrgang I bzw. im fachbezogenen Zertifikatslehrgang Verwaltung (ZLV) mit Fachrichtung Kfz-Zulassung befinden, oder Absolvent (m/w/d) einer Berufsausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement, zum Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel, zum Automobilkaufmann (m/w/d), zum Bankkaufmann (m/w/d), zum Versicherungskaufmann(m/w/d), zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d), Notarfachangestellten (m/w/d), Sozialversicherungsangestellten (m/w/d) oder Steuerfachangestellten (m/w/d) auf DQR-4-Niveau und der Bereitschaft, den fachbezogenen Zertifikatslehrgang Verwaltung (ZLV) mit Fachrichtung Kfz-Zulassung zu absolvieren, sowie Nachgewiesene Erfahrung in der Kundenbetreuung oder in der öffentlichen Verwaltung Auf diese Kompetenzen kommt es uns an: Vorkenntnisse in der Rechtsanwendung Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit Psychische Belastbarkeit Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab: Kenntnisse im Zulassungsrecht Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit Veränderungskompetenz und Flexibilität Teamfähigkeit Kundenorientierung Kommunikationsfähigkeit Leistungsbereitschaft Lernbereitschaft und -fähigkeit Diese Kenntnisse / Eigenschaften sind vorteilhaft: Sichere EDV-Kenntnisse insbesondere in den MS-Office-Programmen Wir bieten Sicheren Arbeitsplatz und sinnstiftende Arbeit Arbeit mit Mehrwert – als Teil des öffentlichen Dienstes leisten Sie einen Beitrag, der über die bloße Erwerbstätigkeit hinausgeht! Attraktive Vergütung Ergänzend zu Ihrem Gehalt erhalten Sie eine Jahressonderzahlung, die Möglichkeit zur leistungsorientierten Bezahlung, die sogenannte München-Zulage für Tarifbeschäftigte bzw. den Orts- und Familienzuschlag für Beamte (m/w/d) sowie vermögenswirksame Leistungen und Arbeitsmarktzulagen für bestimmte Positionen. Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle Wir ermöglichen Ihnen eine flexible Handhabung Ihrer wöchentlichen Arbeitszeit. Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Privatleben Wir unterstützen Sie und Ihre Familie, u. a. mit Belegrechten für Kinderkrippenplätze sowie einem Ferienbetreuungsprogramm. Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote Weiterentwicklung wird bei uns großgeschrieben, sowohl individuell als auch im Team. Betriebliches Gesundheitsmanagement Stay fit and healthy: Wir bieten u. a. kostenlose Fitness- und Gesundheitskurse, Gesundheitsaktionstage, Familien- und Lebensberatung, Zuschuss zum EGYM Wellpass sowie Betriebssportgruppen. Betriebliche Altersvorsorge Eine gute Vorsorge fürs Alter wird immer wichtiger. Über die Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden (ZVK) leisten wir für unsere Tarifbeschäftigten einen Beitrag zum Aufbau eines zusätzlichen Einkommens im Alter. Zuschuss zum ÖPNV Wir unterstützen Ihre Anfahrt mit dem ÖPNV und übernehmen anteilig 35 Euro für das Deutschlandticket (ab dem siebten Monat der Betriebszugehörigkeit). Kostenlose Parkplätze Mit dem Auto nach München? Auch das ist möglich – teilweise stehen kostenlose Parkplätze in den Tiefgaragen zur Verfügung. Kantine Gesund und günstig essen? In unserer Kantine können Sie beides. Dienstwohnungen Wohnen im Großraum München – ein Thema für sich … Wir haben Dienstwohnungen, die nach einem transparenten Punktesystem und klar definierten Kriterien vergeben werden. Betriebsevents Neben Teamtagen und Teamevents organisiert unser Personalrat den jährlichen Betriebsausflug und After-Work-Events wie Sommerfest und Advent im Hof. Ferienwohnungen / Hütte Damit die Erholung nicht zu kurz kommt, bieten wir die Möglichkeit, Urlaub in den Ferienwohnungen in Tirol und dem Berchtesgadener Land oder in der Wallberghütte am Tegernsee zu machen. Mitarbeiterrabatte Günstig einkaufen oder ermäßigt eine Veranstaltung besuchen? Möglich machen dies das Portal benefits.me und weitere Kooperationspartner. Kontakt Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen: Frau Anja Mangstl Recruiterin Tel. 089 6221-1231 mangstla@lra-m.bayern.de Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen: Herr Michael Demmel Sachgebietsleiter Tel. 089 6221-3113 Weitere Informationen Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. Unsere Auswahlentscheidung treffen wir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeitgeber Landratsamt finden Sie auf unserer Homepage. * Alle nachfolgend genannten Personengruppen- und Berufsbezeichnungen beziehen sich ausdrücklich auf die Geschlechter männlich, weiblich und divers. Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse). Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie hier. Hinweise zur Bewerbung Bevorzugt bitten wir Sie, auch der Umwelt zuliebe, um Ihre Bewerbung über unser Onlinebewerberportal.Sachbearbeitung aller Zulassungsvorgänge im Publikumsverkehr; Erledigung diverser Verwaltungstätigkeiten im Bereich der Leistungsverwaltung; Beratung der Bürgerinnen und Bürger sowie Auskunftserteilung; internetbasierte Zulassungsverfahren;...
Landshut, AH VeldenPflegefachkraft für den Bereich Betreuung (m/w/d) Jetzt bewerben Pflegefachkraft für den Bereich Betreuung (m/w/d) Landshut, Prof.-Buchner-Str. 20, 84034 Landshut Abteilung: AH Velden Vollzeit, Teilzeit Eintrittstermin: 01.04.2025 Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes! Das Bayerische Rote Kreuz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in München. Der Kreisverband Landshut ist eine Gliederung des Bayerischen Roten Kreuzes und beschäftigt derzeit ca. 600 hauptamtliche Mitarbeitende. Für unser BRK Seniorenheim St. Vinzenz in Velden suchen wir ab sofort eine berufserfahrene Pflegefachkraft für den Bereich Betreuung (m/w/d) Was wir Ihnen bieten Attraktive Vergütung: Vergütungen sowie soziale Leistungen nach dem BRK-Tarifvertrag Finanzielle Sicherheit: Jahressonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) und eine Betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung Arbeit und Freizeit: 30 Urlaubstage und eine 38,5-Stunden-Woche Wertschätzendes Arbeitsumfeld: Tolle Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team und ein krisensicherer Arbeitsplatz in einem systemrelevanten Bereich Flexibilität: Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsmodelle (Teilzeit und Vollzeit) Berufliche Entwicklung: Gezielte Einarbeitung sowie Fort- und Weiterbildungen für deine Karriere Mitarbeitervergünstigungen: Corporate Benefits und betriebliches Gesundheitsmanagement Jobrad, damit du fit und umweltbewusst unterwegs bist. Ihre Aufgaben Organisation der hausinternen Tagesbetreuung Dienstplangestaltung Planung, Vorbereitung und Durchführung von Gruppen- und Einzelangeboten bewohnerbezogene Dokumentation nach den Qualitätsprüfrichtlinien des MD Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit Organisation von Veranstaltungen Kontaktpflege zu externen Personengruppen, wie Kindergärten, Vereine und Schulen zur Förderung der Zusammenarbeit Sie bringen mit Abgeschlossene Berufsausbildung zur Pflegefachkraft oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit entsprechender Berufserfahrung wünschenswert ist die Weiterbildung zur gerontopsychiatrischen Fachkraft Einsatzbereitschaft und Organisationstalent Kommunikationsfreude und empathische Fähigkeiten Teamfähigkeit Konfliktfähigkeit sicheres Auftreten und sprachliche Gewandtheit Jetzt bewerben Ansprechpartner*in Monika Härtle Vilsbiburger Straße 11 84149 Velden 08742/ 96 07 420 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt online! BRK Seniorenheim St. Vinzenz Frau Monika Härtle Vilsbiburger Straße 11 84149 Velden Tel.: 08742 9607-420 2022 BRK Kreisverband Landshut www.kvlandshut.brk.de Impressum
Full-stack Webentwickler in Mit Schwerpunkt Frontend
Full-Stack-Webentwickler in mit Schwerpunkt Frontend Kennziffer 38124TRZ Einrichtung Rechenzentrum Wertigkeit EG 13 TV-L Arbeitsbeginn schnellstmöglich Bewerbungsschluss 21.02.2025 Arbeitsumfang Vollzeit /Teilzeit und unbefristet Das Rechenzentrum stellt als zentrale Einrichtung der TU Hamburg die IT-Infrastruktur und die . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Ingenieur (m/w/d) als Bauherrenvertretung im Bereich Hochbau
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 - Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort Campus im Olympiapark suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Ingenieur (m/w/d) als Bauherrenvertretung
im Bereich Hochbau
(unbefristet, in Teilzeit mit. 20h / Woche) In dieser Rolle vertreten Sie die Zentralabteilung 4 - Immobilien und hier den Bereich Baumanagement am Standort Campus im Olympiapark und übernehmen dort die Verantwortung für alle Fragen des Baumanagements und des technischen Gebäudemanagements. Darüber hinaus sind Sie die Schnittstelle zu den Nutzern der Anlage, allen internen und externen Stellen sowie Dienstleistern. Bei Baumaßnahmen, die durch die Staatsbauverwaltung als Bauherrenvertretung des Freistaats Bayern gesteuert werden, bilden Sie die Schnittstelle zwischen den Ansprechpartnern der Bauämter und Planer auf der einen Seite und dem operativen Gebäudemanagement auf der anderen Seite. Gemeinsam mit dem Ihnen zugeordneten Team tragen Sie dazu bei, dass auf dem Campus im Olympiapark eine Infrastruktur gelebt wird, in der es Freude bereitet, zu lernen, zu forschen, zu arbeiten und Sport zu treiben. Ihre Aufgaben Vertretung der ZA 4 - Immobilien, Baumanagement, am Standort mit aktuell vier Mitarbeitenden Verantwortliches Bindeglied zwischen Nutzern aus Wissenschaft, Zentralem Hochschulsport, Verwaltung, Staatlichem Bauamt sowie externen Dienstleistern Betreuung von Neubau- und Sanierungsarbeiten Steuerung des von einem externen Dienstleister sichergestellten technischen Gebäudemanagements Bearbeitung von dem Standort betreffenden Grundsatzfragen Priorisierung anstehender Maßnahmen gemäß den Vorgaben der Hochschulleitung Administrative Vorbereitung der Projekte und deren Begleitung als Bauherrenvertretung bis zur Übergabe Koordination von internen und externen Projektbeteiligten (Baubeteiligte, Planer und Behörden), dabei Vertretung der übergeordneten Interessen der TUM Zuweisen von erforderlichen Budgets Teilnahme an behördlichen Begehungen und Abnahmen Bau- und Projektüberwachung Koordination aller Gewerke bei Planung, Ausschreibung, Prüfung und Abrechnung
Ihr Profil Sie verfügen über einen Studienabschluss im Bereich Architektur bzw. im Bereich Bauwesen (Bachelor oder Dipl.-Ing. (FH)) oder eine vergleichbare Qualifikation und konnten idealerweise bereits erste Berufserfahrung sammeln. Bei einem Abschluss im Ausland können Sie die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beglaubigt nachweisen. Daneben bringen Sie gute Kenntnisse zu den gängigen Regelungen, z.B. HOAI oder BayBO, mit. Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt, fundierte Englischkenntnisse wären wünschenswert. Sie arbeiten selbstständig wie auch zuverlässig und haben Freude an einem dynamischen Umfeld. Lösungen erarbeiten Sie gerne im Team, Sie sind jedoch auch jederzeit in der Lage eigenverantwortlich tätig zu sein. Weiter verfügen Sie über ein verbindliches Auftreten sowie über Verhandlungs- und Organisationsgeschick. Auch in schwierigen Situationen behalten Sie den Überblick und können die anstehenden Aufgaben sachgerecht priorisieren. Unser Angebot Wir bieten Ihnen ein durch Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung geprägtes Umfeld, herausfordernde Aufgaben mit vielen Schnittstellenfunktionen an einer Exzellenzuniversität und die Möglichkeit, eigenständig zu arbeiten und eigene Akzente zu setzen. Die Gestaltung des Arbeitsverhältnisses und die Vergütung richten sich nach dem TV-L entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung, die Beschäftigung erfolgt unbefristet. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und ein festes Aufgabengebiet am Dienstort München. Sie erhalten eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL). Der TV-L beinhaltet anteilig 30 Urlaubstage sowie zwei weitere arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. Flexible Arbeitszeitmodelle mit gleitender Arbeitszeit eröffnen Gestaltungsmöglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit. Unser TUM-Familienservice bietet Ihnen standortübergreifend ein umfassendes Informations-, Beratungs- und Serviceangebot. Auch profitieren Sie von vielen weiteren Angeboten der TUM, wie Sport- und Gesundheitsangebote des Zentralen Hochschulsports, Dienstradleasing - JobBike Bayern, Sprachkurse oder individuelle interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 21. Februar 2025 per E-Mail an oder schriftlich an: Dr. Astrid Lux-Endrich, Technische Universität München, Zentralabteilung 4, Lange Point 51, 85354 Freising. Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung . Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Doktorand/in für Pharmakokinetische / Toxikokinetische Modellierung vom Transfer von Stoffen in lebensmittelliefernden Tieren (w/m/d)
In der Abteilung Sicherheit in der Nahrungskette des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ist ab sofort folgende Stelle zu besetzen: Doktorand/in für Pharmakokinetische/ Toxikokinetische Modellierung vom Transfer von Stoffen in lebensmittelliefernden Tieren (w/m/d) Kennziffer 3617 Entgeltgruppe 13 TVöD Dienstort Berlin Befristet für drei Jahre Bewerbungsfrist 09.01.2025 Hier bewerben BfR Jobportal Die Befristung erfolgt auf Grundlage des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Die Beschäftigung erfolgt mit 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (z.Zt. 25,35 Std.) und soll zur Promotion genutzt werden. Die Teilnahme am Promotionsbegleitprogramm ist verbindlich. Dieses dient der Vermittlung sowohl fachwissenschaftlicher als auch methodischer Kenntnisse und bietet die Möglichkeit, Promotionsprojekte regelmäßig in internen Veranstaltungen vorzustellen und vom wissenschaftlichen Austausch zu profitieren. Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Damit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen. Informationen zum Aufgabengebiet der Fachgruppe finden Sie hier auf unserer Homepage. Informationen zum Aufgabengebiet der Fachgruppe finden Sie hier auf unserer Homepage. Aufgaben Pharmakokinetische / Toxikokinetische Modellierung des Transfers von toxischen Stoffen aus dem Futtermittel in Lebensmitteln tierischer Herkunft Beispiele können Sie hier und hier entnehmen Pharmakodynamische / Toxikodynamische Modellierung von (gesundheitsschädlichen) Wirkungen von Stoffen in landwirtschaftlichen Nutztieren Entwicklung biologisch fundierter Computermodelle und Simulationen für Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit Beantwortung von Fragen zur Bioakkumulation und Wirkung am Nutztier von einzelnen oder mehrfachen chemischen Kontaminanten Ableitung von kinetischen Eigenschaften (z.B. metabolische Reaktionsgeschwindigkeiten oder Partitionskoeffizienten) von (bio)chemischen Kontaminanten aus in vivo-, in vitro- und in silico-generierten Datensätzen Erarbeitung von peer-reviewed Publikationen, sowie wissenschaftlichen Projektberichten Kommunikation und Präsentation zum Stand der eigenen wissenschaftlichen Studien und der erzielten Ergebnisse auf nationalen und internationalen Kongressen Pharmakokinetische / Toxikokinetische Modellierung des Transfers von toxischen Stoffen aus dem Futtermittel in Lebensmitteln tierischer Herkunft Beispiele können Sie hier und hier entnehmen Pharmakodynamische / Toxikodynamische Modellierung von (gesundheitsschädlichen) Wirkungen von Stoffen in landwirtschaftlichen Nutztieren Entwicklung biologisch fundierter Computermodelle und Simulationen für Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit Beantwortung von Fragen zur Bioakkumulation und Wirkung am Nutztier von einzelnen oder mehrfachen chemischen Kontaminanten Ableitung von kinetischen Eigenschaften (z.B. metabolische Reaktionsgeschwindigkeiten oder Partitionskoeffizienten) von (bio)chemischen Kontaminanten aus in vivo-, in vitro- und in silico-generierten Datensätzen Erarbeitung von peer-reviewed Publikationen, sowie wissenschaftlichen Projektberichten Kommunikation und Präsentation zum Stand der eigenen wissenschaftlichen Studien und der erzielten Ergebnisse auf nationalen und internationalen Kongressen Ihr Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder ein vergleichbarer Universitätsabschluss) der Mathematik, Bioinformatik, Systembiologie, Biosystemtechnik, Biologie, Chemie, Pharmazie, Toxikologie, Computational Science, Physik, Biophysik oder einer vergleichbaren Fachrichtung Programmierkenntnisse mit Schwerpunkt numerische Mathematik oder wissenschaftliches Rechnen erforderlich, vorzugsweise in R und Python (Matlab optional) Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift Sehr gute EDV-Kenntnisse sowie eine gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit Erwünscht Praktische Erfahrung in der Anwendung von Programmen zur pharmakokinetischen / toxikokinetischen / toxikodynamischen Modellierung (Open Systems Pharmacology, PK-Sim, WinNon-lin, GastroPlus, etc.) Kenntnisse zu Bayesianischer/Frequentistischer Statistik, QSAR, machine learning und künstlicher Intelligenz Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift Erfahrung als Benutzer/in vom Hochleistungsrechnen (HPC) und Linux Begeisterung für interdisziplinäre Arbeit, die eine Schnittstelle zwischen Informatik und Naturwissenschaften bildet Erwünscht Praktische Erfahrung in der Anwendung von Programmen zur pharmakokinetischen / toxikokinetischen / toxikodynamischen Modellierung (Open Systems Pharmacology, PK-Sim, WinNon-lin, GastroPlus, etc.) Kenntnisse zu Bayesianischer/Frequentistischer Statistik, QSAR, machine learning und künstlicher Intelligenz Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift Erfahrung als Benutzer/in vom Hochleistungsrechnen (HPC) und Linux Begeisterung für interdisziplinäre Arbeit, die eine Schnittstelle zwischen Informatik und Naturwissenschaften bildet Unser Angebot Vertrauensarbeitszeit 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben Attraktiver Zuschuss (50%) zum Deutschlandticket Job/Firmenticket Möglichkeit des hybriden Arbeitens (bis zu 60%) Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung VBL-Betriebsrente / Vermögenswirksame Leistungen AWO-Familienservice Bewerbungsverfahren Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 09.01.2025 über unser Online-System . Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an: bewerbung[AT]bfr.bund.de . (Bitte senden Sie keine Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse) Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung: Bundesinstitut für Risikobewertung Personalreferat Max-Dohrn-Str. 8-10 10589 Berlin Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an: Herrn PD Dr. Pieper: T 49 30 18412-28400 E-Mail: Robert.Pieper[AT]bfr.bund.de Herrn Dr. Numata: T 49 30 18412-28407 E-Mail: Jorge.Numata[AT]bfr.bund.de Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: bfr.bund.de/de/karriere Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat "audit berufundfamilie" ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat "audit berufundfamilie" ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Werde Postbote für Pakete und Briefe in Hofheim und Umgebung Was wir bieten * 17,42 € Tarif-Stundenlohn * Du kannst sofort als Aushilfe starten. * Möglichkeit der Auszahlung von Überstunden * Ein krisensicherer Arbeitsplatz, garantierte Gehaltssteigerung gemäß Tarifvertrag und pünktliche Gehaltszahlungen * Kostenlose Bereitstellung von hochwertiger Arbeitskleidung * Ausführliche Einweisung (bezahlt) – wir machen dich fit für die Zustellung * Unbefristete Übernahme und Entwicklungsmöglichkeiten (bspw. Standortleiter) bei guten Leistungen und offenen Positionen möglich * Attraktive Mitarbeiterangebote wie z.B. arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing, Rabatte bei Mobilfunkanbietern, etc. Deine Aufgaben als Postbote bei uns * Zustellung von Brief- und Paketsendungen mit zur Verfügung gestellten Hilfsmitteln * Sendungen im Durchschnitt unter 10 kg * Zustellung mit u
AltomünsterUnterstützen Betreuen PflegenWir suchen ab sofortPflegefachkraft (m/w/d)in Voll- und Teilzeit In unseren 26 Häusern steht das Wohlergehen von Mitarbeitenden und Kunden im Mittelpunkt. Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Wir gestalten mit den Seniorinnen und Senioren Tage voller Sinn und Freude. Unser Ziel ist, dass jeder in der SSG sagt: Mein Tag ist lebenswert. Was Sie bei uns erwarten können:Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) und weitere StandortvorteileEine krisensichere Anstellung bei einem gemeinnützigen Träger, ohne Konfessionsbindung38,5 Stunden/Woche und 30 Tage Urlaub bei Zugrundelegung einer 5-Tage-WocheEine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte AltersvorsorgeZahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und vermögenswirksame LeistungenIhr Profil:Abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Kranken-/GesundheitspflegeErfahrung im Bereich der QualitätssicherungEinfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und eine lösungsorientierte HaltungPC-Arbeit gehört für Sie selbstverständlich zu Ihren AufgabenBereitschaft zum SchichtdienstIhre Aufgaben:Sie pflegen unsere Kunden so, wie Sie selbst einmal gepflegt werden möchtenAnleitung und Überprüfung von PflegehelfernSachgerechte Durchführung von HygienemaßnahmenSichere Pflegedokumentation über unsere PflegesoftwareMitverantwortlichkeit für die sach- und fachgerechte Lagerung, Verwendung und Ordnung von Medikamenten sowie aller weiteren Hilfsmittel Machen Sie den Schritt und werden Sie Teil unseres Jetzt bewerben Haben Sie noch Fragen? Der/die genannte Ansprechpartner*in steht Ihnen gerne zur Verfügung!Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Altomünster Christiane Igl - Interim Einrichtungsleitung Aichacher Straße 1, 85250 Altomünster, Telefon 08254-9980-402 Internet: www.bewerbung-altenpflege.de
Friedhofsarbeiter*in / Bestattungsgehilfe*in für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt
Nicht irgendeine Stadt. Nicht irgendein Job. Wir suchen... .... zum nächstmöglichen Zeitpunkt Friedhofsarbeiter*in/Bestattungsgehilfe*in für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt EG 4 TVöD Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf unterhält mit derzeit rund 600 Beschäftigten die städtischen Grün- und Freiflächen sowie Friedhofs- und Forstflächen. Die Abteilung Friedhöfe betreibt mit seinen rund 200 Mitarbeiter*innen 13 kommunale Friedhöfe mit einer Gesamtfläche von rund 263 Hektar. Der derzeitige Einsatzort befindet sich auf dem Südfriedhof. Ein Einsatz auf einem anderen städtischen Friedhof ist möglich. Ihre Aufgaben unter anderem:Durchführung von Beisetzungen und Umbettungen, einschließlich Öffnen und Schließen von Gräbern Grünpflege, Pflege der Friedhofsanlagen. Ihr Profil:hohe Arbeitsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität uneingeschränkte gesundheitliche und körperliche Eignung sowie psychische Belastbarkeit Sensibilität für die Belange auf einem Friedhof sowie Höflichkeit und Freundlichkeit im Umgang mit Bürger*innen Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der EU-Norm B.Was Sie erwartet:ein krisensicherer Arbeitsplatz sowie 30 Tage Urlaub gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung weitere finanzielle Leistungen wie eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksame Leistungen Was Sie sonst noch wissen sollten: Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wir leben Vielfalt Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de . Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bitte bewerben Sie sich online bis zum 13. Februar 2025 über den Link:https://karriere.duesseldorf.de/friedhofsarbeiterinbestattungsgehilfein-de-f6333.html?agid=19 Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 68/04/02/25/123. Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Jürgen Schnieber, Telefon 0211 89-93950, gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Christiane Lindhorst, Telefon 0211 89-95840, Landeshauotstadt Düsseldorf Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf
Die Ambulante Suchthilfe Bonn ist eine Kooperation des Caritasverbandes für die Stadt Bonn e.V. und des Diakonischen Werks Bonn und Region. Die beiden Wohlfahrtsverbände betreiben gemeinsam verschiedene Suchthilfe-Einrichtungen im Bonner Stadtgebiet und beschäftigen insgesamt ca. 80 Mitarbeitende.Die Fachambulanz Sucht berät, behandelt und betreut Menschen mit Suchtmittelgebrauchsstörungen bzw. pathologischem Spielverhalten sowie deren Angehörige. Die Einrichtung bietet ihren Besucher*innen ein breit gefächertes Hilfeangebot mit dem Ziel einer gesundheitsbewussten Lebensführung.Wir suchen für die Fachambulanz Sucht ab dem 01.02.2025 eine*nSuchttherapeut*in (VDR) (m/w/d) in Teilzeit, unbefristet. Ihre Aufgaben:Sie beraten und behandeln Menschen mit einer Suchtproblematik im Rahmen der Ambulanten Rehabilitation Sucht unserer Einrichtung. Darüber hinaus übernehmen Sie Aufgaben in der allgemeinen Beratungsarbeit der Fachambulanz Sucht. Hierzu gehört z.B. die Mitarbeit in unseren Offenen Sprechstunden sowie die Durchführung von Beratungsangeboten in Einzelgesprächen und in Gruppenform.Ihr Profil:Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik (Dipl./B.A./M.A.) bzw. eine vergleichbare Qualifikationeine abgeschlossene, VDR-anerkannte Ausbildung als Suchttherapeut*inSoziale Kompetenz, einhergehend mit einem freundlichen, empathischen KommunikationsstilEigeninitiative, Flexibilität und KreativitätFähigkeit, sowohl eigenständig wie auch in einem multiprofessionellen Team zu arbeitenKenntnisse im Umgang mit MS Office, Dokumentationssystemen u.a.Positive Grundhaltung gegenüber den christlichen Kirchen, unabhängig von Ihrer KonfessionUnser Angebot:Wir bieten Ihnen:Eine gute Arbeitsatmosphäre und Zusammenarbeit in einem engagierten und multiprofessionellen TeamAttraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag AVR, Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge der Kirchlichen Zusatzversorgung (KZVK)Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie regelmäßige SupervisionBetriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. JobRad)Umwelt- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit sind wichtige Grundlagen unseres HandelnsInteressiert? Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen und sind gespannt auf Ihre Fragen!Gerne wenden Sie sich hierzu an die Einrichtungsleiter der Fachambulanz Sucht, Uta Geier-Völlmecke und Uwe Hahn, unter der Rufnummer: 0228-289.700 oder uta.geier@cd-bonn.de / uwe.hahn@cd-bonn.de .Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an die: Fachambulanz Sucht, Uta Geier-Völlmecke und Uwe Hahn, Im Wingert 9, 53115 Bonn oder per E-Mail an: fachambulanz@cd-bonn.deAmbulante Suchthilfe Caritas/Diakonie Fachambulanz Sucht Im Wingert 9 53115 Bonn zur Onlinebewerbung
Werden Sie Asset- und Property Manager (m/w/d) Das ist mein Job! "Immobilien managen. Werte verbinden." Die Taunus Sparkasse Immobilien GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Taunus Sparkasse und verwaltet eigene Liegenschaften innerhalb des Rhein-Main-Gebietes. Das Kerngeschäft liegt in der kaufmännischen und technischen Verwaltung von Wohn- und Geschäftshäusern. Hierbei stehen professionelles und ordnungsgemäßes Arbeiten sowie ein hoher Service- und Qualitätsgedanke im Vordergrund. Das begeistert Sie Wir begleiten Sie auf dem Weg zur Übernahme der ganzheitlichen Verantwortung für die aktive Planung, Steuerung, Umsetzung und Kontrolle von sämtlichen wertbeeinflussenden Maßnahmen eines deutschen, regionalen Immobilienportfolios Die aktive Begleitung von Umbau- und Neubauprojekten Ihnen obliegt die Miet- und Teileigentumsverwaltung von A – Z. Dies schließt die gesamte Korrespondenz mit den Mietern, Eigentümern, Dienstleistern und Versicherungen mit ein Überwachung und Kontrolle von Betriebskosten- und Eigentümerabrechnungen sowie das Management von Miet- und Dienstleistungsverträgen Das Berichtswesen an die Geschäftsführung gehört ebenfalls zu Ihren Tätigkeiten Das begeistert uns Eine abgeschlossene Ausbildung zum Immobilienkaufmann (m/w/d), geprüften Immobilienfachwirt (m/w/d) oder ähnliche Qualifikationen in der Immobilienwirtschaft Mehrjährige Berufserfahrung Gute Kenntnisse im Mietrecht Ein sicheres Auftreten gegenüber Dritten Sie haben eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise und zeichnen sich durch Eigeninitiative aus Sichere Kommunikation, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit gehören zu Ihren Stärken Unternehmerisches Denken und den Blick für das Wesentliche bringen Sie mit Außerdem haben Sie gute Anwenderkenntnisse in MS Office Benefits, die Sie weiterbringen: Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Attraktives Gehalt Moderne Arbeitsplätze Eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Freiraum für eigene Ideen und fachliche Weiterentwicklung 30 + 2 Tage Urlaub Ein nahegelegener Kita-Betreuungsplatz für Ihren Nachwuchs Subventionierte Parkplätze (nach Verfügbarkeit) Mitarbeiterkantine mit abwechslungsreichen Leckereien Ein eigener Reinigungsservice im Haus Betriebsarzt Vergünstigte Sportangebote und tolle Mitarbeiter-Rabatte Klingt das unterm Strich ganz nach Ihnen? Dann bewerben Sie sich einfach. Wir sichten Ihre Bewerbungsunterlagen und laden Sie im positiven Fall direkt zu einem ersten Vorstellungsgespräch ein. Sofern dieses positiv verläuft, erwartet Sie ein zweites Gespräch auf unserem Campus in Bad Homburg. Wenn alles passt, dürfen Sie sich anschließend bereits über unsere Zusage freuen. Das ist mein Job! Sollten Sie Fragen zu dieser Stelle oder Ihrem Bewerbungsstatus haben, schreiben Sie uns gerne an Personal@tsk.de, zu welchen Terminen wir Sie anrufen dürfen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Taunus Sparkasse Ludwig-Erhard-Anlage 6 + 7 61352 Bad Homburg vor der Höhe www.taunussparkasse.de Ihre Ansprechpartnerin Lea Gherensae Personalmanagement Telefon: 06172 2707 1912Übernahme der ganzheitlichen Verantwortung für die aktive Planung, Steuerung, Umsetzung und Kontrolle von sämtlichen wertbeeinflussenden Maßnahmen eines deutschen, regionalen Immobilienportfolios;...
Die beste Wahl für Ihre Zukunft!Der BKK Landesverband Bayern mit Sitz in München unterstützt seine 14 Mitgliedskassen mit rund 3,4 Millionen Versicherten bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und vertritt sie im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Der Verband besteht seit 1908 und beschäftigt aktuell rund 85 Mitarbeitende in unterschiedlichen Bereichen - von der ambulanten Versorgung bis hin zu zentralen Diensten. Wir suchen zum 1. Juli 2025 für unseren Fachbereich Krankenhäuser einen Referenten Krankenhausvertragsmanagement (m/w/d) (Vollzeit / unbefristet) Ihre Aufgaben: Durchführung von Analysen und Erstellung von Kalkulationen zur Krankenhausfinanzierung Verhandlung von Vergütungsvereinbarungen nach §18 Abs. 2 KHG mit Vertragspartnern vor Ort Bearbeitung von versorgungs- und vertragspolitischen Themen der stationären und ambulanten Versorgung in Krankenhäusern Mitwirkung an der strategischen und operativen Weiterentwicklung der Verhandlungsgrundlagen Aktive Zusammenarbeit mit Institutionen der Vertragspartner auf Bundes- und Landesebene Beratung und Unterstützung der Betriebskrankenkassen beim Vertragscontrolling Ihre Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften, Gesundheitsökonomie, Pflegemanagement, Abschluss als Krankenkassenbetriebswirt mit mehrjähriger Berufserfahrung oder eine vergleichbare Qualifikation Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft Sicheres Auftreten, Ergebnisorientierung, Durchsetzungsstärke und Flexibilität Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, vertiefte Kenntnisse in Excel Reisebereitschaft innerhalb Bayerns (teilweise mehrtägige Dienstreisen); Führerschein Kl. B Was wir Ihnen bieten: Wichtig ist uns ein ausgeprägter Teamgeist, den wir durch ein abteilungsübergreifendes Projektmanagement, Gesundheitstage und Firmenveranstaltungen stärken. Jedem Mitarbeitenden wird eine selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise ermöglicht. Die Einbringung von neuen Ideen aus den Fachabteilungen wird aktiv gefördert. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Zielstellungen des Landesverbandes effizient und effektiv zu erfüllen. Seien Sie Teil eines innovativen Teams. Flexible, familienorientierte Arbeitszeiten inklusive Telearbeit Eine leistungsgerechte Vergütung nach unserem Haustarifvertrag inklusive betrieblicher Altersversorgung, Jahressonderzahlung, Zielvereinbarung und übergesetzlichem Urlaub Umfassende berufsbezogene und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten Optimale Verkehrsanbindung im MVG Bereich Gewährung diverser Corporate benefits Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Interessiert? Dann sollten wir uns kennenlernen! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 09.03.2025 unter Angabe des frühesten Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung an die E-Mail-Adresse (vorzugsweise): ReferentInKrankenhaus@bkk-lv-bayern.de oder per Post an den BKK Landesverband Bayern, Abteilung Zentrale Dienste, Züricher Straße 25, 81476 München. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die weitere Kommunikation zu Ihrer Bewerbung (Rückfragen, Gesprächseinladungen, Absagen, etc.) über unverschlüsselten E-Mail-Verkehr erfolgt. Sofern Sie hiermit nicht einverstanden sind, bitten wir Sie um ausdrückliche Mitteilung. Inhaltliche Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen gerne die Leiterin der Abteilung Stationäre Versorgung/Pflegeversicherung, unter der Telefonnummer 089 / 745 79-0. Jetzt bewerben
Aufgaben Profil Wir bieten Wir sind eine moderne, erfolgs- und leistungsorientierte Sparkasse im Rhein-Main-Gebiet mit einer Bilanzsumme von rd. 1,8 Mrd. Euro, 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 6 Geschäftsstellen.
Zur Verstärkung unseres Teams im "Vorstandsstab" suchen wir "Sie".
Ihre Hauptaufgaben sind: . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) für die Referate "Zeitmanagement" und "Tarifrechtliche Angelegenheiten - Team Recruiting und Eingruppierung" innerhalb der Abteilung Human Resource Management Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Deggendorf Vollzeit, befristet auf zwei Jahre Bewerbungsfrist: 16.02.2025 Innerhalb der Abteilung Human Resource Management suchen wir Unterstützung für das Referat Zeitmanagement sowie für das Referat Tarifrechtliche Angelegenheiten im Bereich Recruiting und Eingruppierung. AUFGABENSCHWERPUNKTE Im Referat "Zeitmanagement" sind Sie für die Bearbeitung aller Zeiterfassungsangelegenheiten zuständig. Sie pflegen das Zeiterfassungsprogramm "BayZeit" und sind Ansprechpartner/in bei sämtlichen Fragen zum Programm. In Ihren Aufgabenbereich fällt auch die Bearbeitung von Arbeitsunfähigkeiten und Dienstunfällen sowie die Urlaubsberechnung. Innerhalb des Referats "Tarifrechtliche Angelegenheiten" übernehmen Sie die Personalrekrutierung für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen an der Technischen Hochschule Deggendorf und deren Außenstandorte. Dabei beraten Sie unsere Führungskräfte zum Einstellungsverfahren sowie zur Eingruppierung nach TV-L. Sie sind für die Erstellung von Stellenausschreibungen sowie für die Veröffentlichung dieser auf diversen Kanälen zuständig. Zudem organisieren und führen Sie Vorstellungsgespräche und bereiten die entsprechenden Einstellungsunterlagen vor. Darüber hinaus beraten Sie unsere Führungskräfte und Mitarbeitenden zu Eingruppierungsmöglichkeiten nach tarifrechlichen Vorgaben im laufenden Beschäftigungsverhältnis und arbeiten eng mit Gremien, wie unserem Personalrat, zusammen. IHR PROFIL Sie verfügen über ein wirtschaftswissenschaftliches Studium, über eine kaufmännische Ausbildung oder haben eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten abgeschlossen. Idealerweise können Sie uns mit einer bereits erworbenen Berufserfahrung im Personalwesen sowie mit ersten Kenntnissen im Tarif-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht unterstützen. Gerne bieten wir auch Quer- und Berufseinsteigern eine Chance. Aufgrund der internationalen Ausrichtung unserer Hochschule sind gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich. Darüber hinaus sind Sie engagiert sowie in hohem Maße dienstleistungsorientiert und arbeiten gerne im Team. Die Stelle eignet sich im besonderen Maße für eine Besetzung in Teilzeit. Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L entsprechend der endgültigen Aufgabenzuweisung bzw. der Kompetenzen und Interessen der Bewerber und Bewerberinnen. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die forschungsstärkste Hochschule Bayerns Die Technische Hochschule Deggendorf gehört zu den dynamischsten Hochschulen im süddeutschen Raum und ist die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in ganz Bayern. Allein im ersten Quartal 2023 wurden 27 neue Projekte genehmigt mit einem Fördervolumen von über 14 Millionen Euro. Professor:innen und Wissenschaftler:innen werden dabei unterstützt, die angewandte Forschung innovativ und lebendig für die regionale Entwicklung und darüber hinaus mitzugestalten. Beispielsweise erhalten Professor:innen Lehrentlastungen für Forschungsprojekte und zur Forschungsanbahnung. Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten lässt sich vier Forschungsschwerpunkten zuordnen: „Digitale Wirtschaft und Gesellschaft“, „Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Energietechnik“, „Intelligente Mobilität“ und „Innovative Arbeitswelt und gesundes Leben“. Das ideale Umfeld für Forschung und Lehre bieten die drei Studienorte der THD sowie die 15 Innovations und Technologie Campus. leben und arbeiten an der THD Ihr Arbeitsumfeld Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Das Fundament bilden acht Fakultäten für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Informatik, deren Fokus auf praxisorientierter und zukunftsweisender Lehre und angewandter Forschung auf höchstem Niveau liegt. Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job. Sie profitieren außerdem von guter Verkehrsanbindung, nahegelegener Stadt und Natur, mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack. Der Fortschritt und das stetige Wachstum unserer Hochschule wäre ohne eine vielfältige Gemeinschaft undenkbar – lassen Sie sich inspirieren vom dynamischen und jungen Geist unserer Hochschulfamilie. UNSERE BENEFITS Vorteile und zuschüsse Flexible Arbeitszeitgestaltung Gesundheitsförderung Internationales Umfeld Moderner arbeitsplatz Vielfältige Unterstützung Expertise von drei hochschulen Strukturierte Promotion KONTAKT UND BEWERBUNG Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button „Jetzt bewerben“ gelangen. Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns Natalie Steinbeißer, M.A. 0991/3615-236 natalie.steinbeisser[AT]th-deg.de UNSERE AUSZEICHNUNGEN WURI Ranking: Entrepreneurial Spirit: rank 1 worldwide Most Innovative University: rank 16 worldwide U-Multirank awards for: “International Orientation of Degree Programmes“ “Contact to Work Enviroment“ Systemakkreditierung (seit Oktober 2020): und viele mehr: /Hochschule Deggendorf /th_deggendorf /THDeggendorf /TH_Deggendorf /thdeggendorf /th_deggendorf /technischehochschule deggendorf
Klimareferat Eine nachhaltige Zukunft gibt es nur im Einklang mit der Natur. Darum suchen wir Sie als Klimaschutzberater:in (w/m/d) für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und schaffen Sie zusammen mit uns eine Umwelt, in der auch unsere Kinder noch gut leben können!Die Stadt Frankfurt am Main hat sich seit über 30 Jahren ambitionierten Zielen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung verschrieben.Das Klimareferat, als zentrale kommunale Stelle, ist u. a. für die Erstellung und Umsetzung der Frankfurter Klimaanpassungsstrategie sowie der Konzepte zum Klimaschutz und deren Umsetzung in Maßnahmen verantwortlich. Damit agieren wir fachübergreifend und geben Impulse rundum die Themen »Klimaschutz« und »Klimaanpassung«. Unser umfangreiches Angebot unterschiedlicher Beteiligungs- und Beratungsmöglichkeiten wendet sich u. a. an Frankfurter Haushalte, Unternehmen, Bauherrschaften und Investor:innen.Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Klimathemen in Frankfurt und helfen Sie uns, Frankfurt zur Klima-Vorzeigestadt zu machen.Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und befristet vierKlimaschutzberater:innen (w/m/d)Vollzeit, Teilzeit EGr. 11 TVöDZu Ihren Aufgaben gehören:Beratung von Bürger:innen, städtischen Ämtern und Gesellschaften sowie Investor:innen zu den Themen erneuerbare Energien, energieeffizientes Bauen und SanierungsmaßnahmenBeratung zum städtischen Förderprogramm und Information zu externen FörderprogrammenUnterstützung von Bürger:innen und juristischen Personen bei der Beantragung von FördermittelnFördermittelakquise und -managementMitarbeit bei der Klärung von Rechtsfragen in Zusammenhang mit der Sanierung von GebäudenErstellung von Berichten und StellungnahmenTeilnahme an und Organisation von VeranstaltungenSteuerung von Dienstleister:innenSie bringen mit:abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) / Bachelor) der Fachrichtung Erneuerbare Energien, Energiemanagement, Klimaschutz, Architektur, Bautechnik, Umweltingenieurwesen, Verwaltungswissenschaften, Umweltrecht, Umweltwissenschaften, Immobilienwirtschaft oder eine vergleichbare Fachrichtung oder Techniker:in oder Meister:in mit langjähriger Berufserfahrung mit Schwerpunkt Solarenergie, Heizung, Haustechnik oder Energieberatungumfangreiche Kenntnisse in einem oder mehreren der nachfolgenden Bereiche: kommunaler Klimaschutz, Förderverfahren, Fördermittelakquise sowie -management, erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Gebäudetechnik, öffentliches Rechtausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeitgute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeitzeitliche Flexibilität sowie in der Aufgabenerledigunghohe TeamfähigkeitBereitschaft zur Tätigkeit an verschiedenen Einsatzstellen (Büro des Klimareferates, Klimainsel an der Hauptwache Frankfurt, Außendienst im Stadtgebiet) sowie Bereitschaft zu Einsätzen auch außerhalb der üblichen Bürozeiten (z. B. abends oder an Wochenenden)interkulturelle Kompetenz und GenderkompetenzWir bieten Ihnen:umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichenbetriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelungvielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagementsflexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Familie und BerufWeitere Infos:Es handelt sich um eine unbefristete Tätigkeit und drei für drei Jahre befristete Tätigkeiten .Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Huth , Tel. (069) 212-39151.Unter https://StadtFrankfurtJobs.de/FAQ.html finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal . Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.02.2025 .HIER BEWERBENStadt Frankfurt am Main DER MAGISTRAT Römerberg 23 | 60311 Frankfurt am Mainwww.frankfurt.deStadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT - https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-1019047/logo_google.png2025-02-28T21:59:59.999Z FULL_TIMEEURYEAR 51222.0 75901.02025-01-29Frankfurt am Main 60486 Solmsstraße 1850.118391 8.6343272
Einrichtungsleitung Grundschule Hohewartschule (m/w/d)Wir suchen Sie für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist zum 01.06.2025 und befristet bis zum 05.03.2026 mit Option zur Übernahme zu besetzen.Die Hohewartschule ist seit dem Schuljahr 20/21 eine Ganztagsschule in Wahlform. Rund 270 Kinder besuchen die Schule momentan. Sie liegt mitten im Grünen, in Stuttgart-Feuerbach. Naturerfahrungen und ein gemeinsames Miteinander stehen hier im Vordergrund.Ein Job, der Sie begeistertSie haben die Fach- und Dienstaufsicht sowie die Personalführung und -entwicklung für bis zu 20 MitarbeitendeSie sind für die Gesamtorganisation der betrieblichen Abläufe zuständigdie Steuerung der Umsetzung der konzeptionellen Inhalte an der Schule sowie die Weiterentwicklung des Trägerkonzepts in enger Kooperation mit der Schulleitung zählen zu Ihren AufgabenSie gestalten das pädagogische AngebotSie sind verantwortlich für die Kooperationen mit der Schule und Institutionen im Stadtteilfür die Kooperation und Zusammenarbeit mit Eltern als wichtige Partner in der Bildung, Erziehung und Betreuung ihrer Kinder sind Sie ebenfalls zuständig Für Leitungsaufgaben gibt es eine entsprechende Freistellung.Ihr Profil, das zu uns passtein Studium im Bereich Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung, Kindheitspädagogik mit staatlicher Anerkennung, Erziehungswissenschaften mit sozialpädagogischem Schwerpunkt oderFachkräfte gemäß § 7 Abs 6 Nr. 1 b) KiTaG mit entsprechenden Nachweisen oderErzieher/-in mit staatlicher AnerkennungErfahrung im Leitungs- und Personalführungsbereich wünschenswert(Grund-)Kenntnisse in Fragen der Organisation und Verwaltung sowie ein sicherer Umgang mit MS-Office-ProgrammenKenntnisse und Erfahrungen in der sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern im Rahmen des TrägerkonzeptsFreuen Sie sich aufeinen zukunftssicheren ArbeitsplatzWork-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampusGesundheitsmanagement und Sportangeboteein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNVbetriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlungzusätzliche RegenerationstageWir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe S 18 TVöD SuE mit Gewährung einer Zulage.Die Stelle ist derzeit noch befristet, die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt.Noch Fragen?Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Nina Glasmeier unter 0711 216-25567 oder nina.glasmeier@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Sigrid Rother unter 0711 216-57146 oder sigrid.rother@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere .Weitere Informationen zur Einrichtung: https://www.hohewartschule.de/sozialpaed-bereich/Für weitere Informationen zum Träger Jugendamt Stuttgart: https://paedagogen.stuttgart.de/Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 16.02.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 51-SK/1005/2025 an das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Personalmarketing und -gewinnung, Wilhelmstraße 3, 70182 Stuttgart-Mitte senden.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. www.stuttgart.de/jobs
Berufspraktikanten im Anerkennungsjahr / Kita / 2025 (m/w/d)
Begleiten und fördern Sie Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten und verantwortungsvollen Menschen.
Sie entwickeln gemeinsam mit den Kindern spannende Projekte und Angebote in den Bereichen der Bildung, Erziehung und Betreuung.
Unterstützen Sie unsere pädagogischen Fachkräfte bei der Planung und Durchführung von Kreativangeboten.
Begleiten und Betreuen Sie unsere Kinder im Rahmen von Exkursionen und Freizeiten.
Das bringen Sie mit:
Sie befinden sich in der Erzieherausbildung.
Ihr Werteverständnis ist geprägt von Toleranz und Weltoffenheit.
Sie begeistern sich für die Abenteuer unserer kleinen Forscher und begleiten sie auf ihrer Entdeckungsreise.
Die Fähigkeit, zuzuhören und zu verstehen zeichnet Sie ebenso aus wie die Offenheit für neue Ideen für Ihren Arbeitsalltag.
Sie sind ein Teamplayer und bringen sich in Ihrem neuen Team aktiv ein.
Das bieten wir Ihnen:
Bezahlung angelehnt an TVöD
Supervision während der Arbeitszeit
30 Tage Urlaub + 2 Regenerationstage
Jährliches exklusives Azubi-Event
Kinderfreie Arbeitszeit zur Vorbereitung Ihrer pädagogischen Angebote
Nutzung der Famly-Kita-App
Mitspracherecht bei der Dienstplangestaltung
Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung. Ihre Fragen beantwortet vorab gerne das Leitungsteam Julia Wendt & Sarah-Faye Benedetti unter 0561-578567.
Bei uns zählt der Mensch, nicht das Geschlecht. Wir lehnen Diskriminierung ab und setzen auf Vielfalt, denken nicht in Kategorien wie z.B. sexuelle Identität, Geschlecht, Religion, ethnische Herkunft, Alter oder Behinderung.
Du leitest die Einrichtung auf Grundlage eines Fachkonzepts mit Weisungsbefugnis fachlich, personell und wirtschaftlich
Du entwickelst deinen Verantwortungsbereich konzeptionell stetig weiter
Du arbeitest aktiv an der Einhaltung und der Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems mit
Du stellst die Kostenübernahmen sicher und betreibst sozialräumliche Netzwerkarbeit
Du führst und berätst dein Team fachlich und verantwortest die Weiterbildungsplanung und Projektevaluation in Zusammenarbeit mit externen Stellen
Das wünschen wir uns von dir:
Abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Inklusionspädagogik oder abgeschlossene Ausbildung im Bereich Heilerziehungspflege, Erzieher:in
Große Leidenschaft für intensivpädagogische Arbeit sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Empathie
Erfahrung in der intensivpädagogischen Arbeit
Die Kompetenz Kooperationspartner in die Arbeit einzubinden, Netzwerkarbeit zu leisten, Zusammenarbeit mit dem Begleitbeirat, Angehörigenarbeit und eng mit den Teilhabeplaner:innen und den rechtlichen Betreuer:innen zusammenzuarbeiten
Mindestens zweijährige Leitungserfahrung
Zielorientierung und einen kooperativ-delegativen Führungsstil
Lösungsorientiertes und kreatives Denken im intensivpädagogischen Kontext
Du identifizierst dich mit unserer diakonischen Ausrichtung und christlichen Werten in deiner konkreten Arbeit
Das haben wir zu bieten:
Eine spannende Entwicklungsaufgabe mit dem Aufbau von neuen Strukturen und regelmäßiger Austausch auf Führungsebene
Dieses einzigartige Modellprojekt mitgestalten und Vorreiter sein im Bereich des intensivpädagogischen Wohnens
Die Zeit für intensive pädagogische Arbeit durch einen hohen Betreuungsschlüssel
31 Tage Urlaub, zusätzlich zwei freie Tage für den 24. und 31.12.
Vergütung zwischen 4.929€ und 5.818€ (in Vollzeit nach EG 10 der AVR Diakonie Deutschland), Kinderzulage und Gehaltszahlung schon am 15. eines Monats
Jahressonderzahlungen nach AVR DD
Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb einer Komplexeinrichtung der sozialen Arbeit
Gute Infrastruktur rund um den Friedehorster Campus, der in knapp 30 min vom Bremer Hbf erreicht werden kann
Außerdem: gute Konditionen im Netzwerk der EGYM Wellpass-Fitnessstudios, bei Bike-Leasing, Shopping Rabatte nur für Mitarbeitende und mehr
Wir l(i)eben Vielfalt. Darum freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Leiterin / Leiter Akademieverwaltung Glauchau und Dezernatsbereich Drittmittel der DHSN (m/w/d)
Online- Bewerbung an: bewerbung@ dhsn.de Am 1. Januar 2025 wurde die Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) umgewandelt. Damit verbunden sind neue Chancen für Studierende, Mitarbeitende, Praxispartner und die gesamte Region. Als staatliche Einrichtung ist die DHSN mit ihren sieben Studienakademien fest in Sachsen verwurzelt und führt Studierende in dreijährigen praxisintegrierten Studiengängen zu akademischen Abschlüssen. Aktuell sind etwa 4.300 Studierende an der DHSN immatrikuliert. Sie absolvieren die wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitte an den Staatlichen Studienakademien und die praktischen Studienabschnitte bei einem anerkannten Praxispartner. Perspektivisch wird die DHSN auch Master-Studiengänge anbieten und den Bereich der kooperativen Forschung ausbauen. In der Verwaltung der DHSN ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen. Leiterin / Leiter Akademieverwaltung Glauchau und Dezernatsbereich Drittmittel der DHSN (m/w/d) unbefristet, Vollzeit, Vergütung TV-L Entgeltgruppe 13, Arbeitsort Glauchau Mit der Umwandlung zur Dualen Hochschule ist im Verwaltungsbereich der Ausbau von standortübergreifenden Strukturen verbunden. Um zentrale Geschäftsbereiche übergreifend zu steuern, wird künftig eine Dezernatsstruktur etabliert. Als Leiterin oder Leiter der Akademieverwaltung Glauchau gehören Sie dem Team der Verwaltungsleitung der Dualen Hochschule an und gestalten den Organisationsentwicklungsprozess aktiv mit. Dabei verantworten Sie insbesondere die Weiterentwicklung von Strukturen und Prozessen im Drittmittelbereich als Teil des im Aufbau befindlichen Dezernats Haushalt / Finanzen. Aufgabenprofil Leitung der Akademieverwaltung an der Studienakademie Glauchau, Umsetzung des Prozessmanagements sowie Organisation, Koordination und Überwachung des Geschäftsablaufes vorläufige Wahrnehmung von Teilaufgaben als Dienstvorgesetzte/-r des Personals in Verwaltung und Technik bis zur vollständigen Etablierung von Dezernatsstrukturen fachliche und organisatorische Leitung der Drittmittelverwaltung an der DHSN sowie Unterstützung beim standortübergreifenden Aufbau des Dezernates Haushalt / Finanzen Verantwortung für Prozessmanagement sowie Koordination und Überwachung aller Drittmittelprojekte; Etablierung einheitlicher administrativer Prozesse für alle sieben Studienakademien administrative Unterstützung von Forschungsanträgen; Drittmittel- und Projektcontrolling Erarbeitung von Informations- und Entscheidungsvorlagen für Hochschulgremien und für das Rektorat in enger Zusammenarbeit mit den im Aufbau befindlichen Dezernaten Einstellungsvoraussetzungen vertiefte betriebswirtschaftliche Kenntnisse auf der Grundlage eines abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudiums vertiefte Fachkenntnis und einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Haushalt und/oder Drittmittel, vorzugsweise an staatlichen Hochschulen mehrjährige Erfahrung im Projekt- und/oder Forschungsmanagement einschlägige Berufserfahrung als Führungskraft in Wirtschaft, Verwaltung oder Wissenschaftsmanagement ist wünschenswert; rechtswissenschaftliche Kenntnisse sind von Vorteil Darüber hinaus erwarten wir hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, selbstständige, ergebnisorientierte und vorausschauende Arbeitsweise sowie Durchsetzungsstärke Führungskompetenz in Verbindung mit einem zeitgemäßen, motivierenden Führungsstil proaktive Kommunikation, souveränes Auftreten und ausgeprägtes Organisations- und Verhandlungsgeschick Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum Aussicht auf wachsende Fach- und Führungsverantwortung in der Dezernatsstruktur der DHSN ein sicheres unbefristetes Arbeitsverhältnis regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche und Sonderzahlung gemäß § 20 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) zusätzliche tarifvertragliche betriebliche Altersversorgung (VBL) und Jobticket Der Arbeitsort ist Glauchau. Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und wird nach TV-L in der Entgeltgruppe 13 vergütet. Eine Weiterentwicklung bis Entgeltgruppe 14 ist im Rahmen des Aufbaus von Dezernaten und vorbehaltlich der Zustimmung des Haushaltsgesetzgebers möglich. Die DHSN schätzt die Vielfalt ihrer Mitarbeitenden und setzt sich für Chancengerechtigkeit sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung oder Religion. Bewerbungen schwerbehinderter oder ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten um einen entsprechenden Nachweis in Ihrer Bewerbung. Sind Sie interessiert und überzeugt, dass Sie über die genannten Voraussetzungen verfügen? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Angaben (Motivation, Lebenslauf, relevante Zeugnisse, einschlägige Erfahrungen) bis zum 28.02.2025 unter Angabe des Kennzeichens DHSN-V-01-2025 vorzugsweise per E-Mail an: bewerbung@dhsn.de Bitte übermitteln Sie Ihre Bewerbung in einer zusammengefügten PDF-Datei (bis max. 10 MB) mit dem Dateinamen DHSN-V-01-2025-Nachname-Vorname.pdf oder alternativ postalisch an: Duale Hochschule Sachsen – Rektorat Büro des Kanzlers Hoffnung 83 08371 Glauchau Hinweise zur Bewerbung Verspätete, unvollständige oder nicht formgerecht eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Danach werden die Unterlagen nach den Vorgaben des Datenschutzes vernichtet. Im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung anfallende Kosten können leider nicht erstattet werden.Leitung der Akademieverwaltung an der Studienakademie Glauchau, Umsetzung des Prozessmanagements sowie Organisation, Koordination und Überwachung des Geschäftsablaufes;...
Die Stadt Meerbusch (rd. 59.000 Einwohner) liegt in der unverwechselbaren niederrheinischen Landschaft. Gute Bedingungen für Familien mit Kindern sowie Freizeit-, Kultur-, und Erholungsangebote, ein buntes Vereinsleben und rheinisches Brauchtum, städtisches Flair und ländliches Grün sorgen für den richtigen Mix und machen Meerbusch zu einer attraktiven Stadt mit hoher Lebensqualität.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Vollzeitstelle eines/einer Bautechniker/in (w/m/d) Fachrichtung Tiefbau / Straßenbau / Verkehrswesen innerhalb des Fachbereichs 5 -Straßen und Kanäle- zu besetzen. Ihre Aufgaben sind insbesondere: Erstellung von CAD-Planungen der städtischen Tiefbaumaßnahmen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Projektleitungen, Selbstständige Erstellung von Planungen für Verkehrsanlagen der Leistungsphasen 1 bis 5 der HOAI, Erstellung von Deckenhöhenplänen für Verkehrsanlagen, Planung und Umsetzung von Maßnahmen im Bereich der Radverkehrsinfrastruktur / Barrierefreiheit sowie Umplanung bestehender Radverkehrsanlagen, selbstständige einfache vermessungstechnische Arbeiten, selbstständige Erstellung von Fachplänen/Detailplänen, graphische Unterstützung der Abteilung und des Fachbereichs in allen Themen des Straßenbaus und -betriebs, Erstellung GIS-basierter Darstellungen. Die Zuweisung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten. Unsere Anforderungen: Ausbildung als staatlich geprüfte*r Bautechniker*in (m/w/d), Fachrichtung Straßenbau / Tiefbau oder eine vergleichbare Qualifikation, sehr gute Fähigkeiten in der Anwendung von CAD, vertiefte Kenntnisse der einschlägigen Planungsrichtlinien und -vorschriften im genannten Aufgabenfeld (RASt 06, ERA, EFA, usw.), Kenntnisse im Vergaberecht (VOB/ VOL) sicherer Umgang mit den gängigen Office-Produkten, Bereitschaft für die Einarbeitung in fachspezifische EDV-Anwendungen (GIS, Datenbank, Ausschreibungssoftware) Fahrerlaubnis mindestens der Klassen B/ BE. Wir bieten: eine interessante, abwechslungsreiche und unbefristete Beschäftigung in einer Kommune mittlerer Größe mit etwa 750 Beschäftigten, ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem kompetenten Team, das großen Wert auf die fachliche Weiterentwicklung der Arbeit legt, eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9 b TVöD , bei besonderen persönlichen Leistungen ein jährliches Leistungsentgelt, sowie eine Zusatzversorgung, eine flexible Arbeitszeit ohne Kernzeiten im Umfang von 39 Wochenstunden , ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen unterschiedlichen Angeboten sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ebenso erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung im Rahmen von Jobsharing ist u.U. möglich, angestrebt wird eine Vollzeitbeschäftigung. Als Ansprechpartner, gerne auch im Vorfeld einer möglichen Bewerbung, stehen Ihnen der Leiter des Fachbereichs 5, Herr Daniel Hartenstein, 0 21 50 / 916-116 oder der zuständige Abteilungsleiter, Herr Robert Queck 0 21 50 / 916-201 zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 22. März 2025 an die Stadt Meerbusch · Der Bürgermeister online unter jobs.meerbusch.de
Meister in / Staatlich Geprüfte r Techniker in Der Fachrichtung Elektrotechnik
Sie sind auf der Suche nach einem neuen, außer gewöhnlichen Tätigkeits feld? In unserem Technischen Gebäude management haben Sie die Gelegenheit, uns durch die Betreuung aller elektro technischen Einrichtungen, die den 24/7-Betrieb unserer Fernseh- und Online-Programme sicher stellen, verant wortungsvoll zu unterstützen. Als Meister in der Elektro technik oder staatlich geprüfte r Techniker in . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Teilzeit Publizierung bis: 07.02.2025 Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen. Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de
Ihr Aufgabengebiet Im Institut für Sicherheit und Qualität bei Getreide am Standort Detmold des Max Rubner-Instituts werden Forschungsarbeiten zu Rohstoffen und verarbeiteten Lebensmitteln aus Getreide, Kartoffeln, Ölsaaten, Leguminosen und Pseudocerealien entlang der Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis hin zur Herstellung von verzehrfertigen Lebensmitteln durchgeführt. Diese Arbeiten des Institutes beinhalten einerseits Fragestellungen zur Produktqualität und andererseits Untersuchungen zu unerwünschten Stoffen (Kontaminanten) in Lebensmitteln. Die Arbeitsgruppe Profiling (GC) führt eigene Forschungsarbeiten zur Qualität und Sicherheit der dem Institut zugeordneten Rohstoffe sowie daraus hergesteller Lebensmittel mit Hilfe gaschromatographischer Methoden in Verbindung mit massenselektiver Detektion durch und unterstützt die anderen Arbeitsgruppen des Institutes bei der Anwendung dieser Methoden für deren Fragestellungen. Ihre Aufgabe ist es, die Arbeitsgruppe Profiling des Institutes mit Ihrer Expertise zu gaschromatographischen Methoden und massenselektiver Detektion zu unterstützen. Darüber hinaus werden Sie auch eng mit anderen Arbeitsgruppen des Instituts zusammenarbeiten. Das sind Ihre Aufgaben: selbstständige Durchführung von qualitativen und quantitativen Analysen pflanzlicher Rohstoffe und daraus hergestellter Lebensmittel einschließlich Probennahme, Probenvorbereitung und Messung mit etablierten Verfahren, vor allem auf Basis gaschromatographischer Methoden in Verbindung mit massenselektiver Detektion Etablierung neuer Methoden unter wissenschaftlicher Anleitung Software-gestützte Datenauswertung und Dokumentation der Ergebnisse Selbstständige Pflege, Wartung, Instandsetzung und Bereitstellung der analytischen Messsysteme (z.B. GC-SQ-MS und GC-TQ-MS) Allgemeine Labororganisation
Das bringen Sie mit abgeschlossene Ausbildung als chemisch-technische Assistenz (w/m/d), Chemielaborant/in (w/m/d) oder vergleichbar sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit der Pflege, Wartung, Instandsetzung und Inbetriebnahme von GC-MS oder GC-MS/MS Geräten umfangreiche Erfahrungen in der Quantifizierung mittels gaschromatographischer Methoden in Verbindung mit massenselektiven Detektoren, inkl. der Auswertung und Dokumentation Erfahrungen mit der Etablierung neuer gaschromatographischer Methoden
Erfahrungen in der eigenständigen Dokumentation der Ergebnisse
eine gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
Wünschenswert sind Erfahrungen mit der Aufarbeitung und Probenvorbereitung von dem Institut zugeordneten Rohstoffen (Getreide, Kartoffeln, Fette und Öle oder Leguminosen) und daraus hergestellter Lebensmittel für analytische Untersuchungen im Spurenbereich gute Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Auswertungen mittels Masshunter sicherer Umgang mit den MS Office-Programmen Word und Excel gute Kenntnisse bezüglich elektronischer Verarbeitung von Daten mit üblichen Laborprogrammen und Datenbanken gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.
Das bieten wir Ihnen
eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Detmold
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis zum 31.05.2028 befristete Stelle in Teilzeit (31,20 Stunden/Woche, entspricht 80 % einer Vollzeitstelle)
ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet eine Vergütung nach Entgeltgruppe 7 bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
dienstfrei am 24.12. sowie 31.12.
eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
vielseitige Gesundheitsangebote
kostenfreie Parkplätze
Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job
Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z. B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse). Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen. Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Für uns zählt das Können; wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen. Ihre Ansprechpersonen sind bei fachlichen Fragen: Dorothea Link · Telefon: bei organisatorischen Fragen: Leonie Drössler · Telefon: Kennziffer 107/2024 Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts · Hermann-Weigmann-Str. 1 · 24103 Kiel Jetzt bewerben!
Ausbildung Heilerziehungspflege (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Ausbildung Heilerziehungspflege (m/w/d) für den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben. Jetzt bewerben Standort: Düren, Vettweiß, Nörvenich, Jülich, Aldenhoven Einsatzstelle: LVR-Verbund für WohnenPlusLeben Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit befristet Besetzungsstart: 01.08.2025 Das sind Deine Aufgaben Während Deiner praxisintegrierten HEP-Ausbildung erlernst Du die selbstständige und eigenverantwortliche Arbeit mit Erwachsenen mit kognitiven und/oder körperlichen Einschränkungen. Du lernst, Menschen entsprechend ihrer Vorstellungen und Bedarfen durch den Alltag zu begleiten. Als Teil eines Teams bist Du ab Tag 1 für die pädagogische, lebenspraktische und pflegerische Unterstützung und Betreuung mitverantwortlich. Neben dieser sozialen Haupttätigkeit eignest Du Dir auch die damit verbundenen organisatorischen Kompetenzen an. Unsere Mentoreninnen und Praxisanleiterinnen fördern Deine professionelle Entwicklung während der gesamten Ausbildung. Das bieten wir Dir 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Sicherer Arbeitsplatz Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld. Arbeit mit Sinn Bei uns gehen Sie jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit, die Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten und einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland zu leisten. Vielseitige Perspektiven Gemeinsam definieren wir in regelmäßigen Gesprächen individuelle Ziele für Sie. Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen. Kultur erleben In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für Jung und Alt auf Sie. Tarifliche Leistungen Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung. Betriebliche Gesundheitsförderung Genießen Sie ein aktives Leben mit unseren Sport- und Bewegungsangeboten und Zugang zu Fortbildungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Mit unseren kostenlosen Grippeimpfungen bringen wir Sie gut durch die kalte Jahreszeit. Zudem veranstalten wir regelmäßig einen Gesundheitstag. 12.20: gute Entwicklungschancen nach der Ausbildung 12.20: Persönliche Betreuung durch unser Ausbildungsteam Das bringst Du mit Du bringst die Voraussetzungen für den schulischen Teil der Ausbildung mit und hast Dich im besten Fall schon an einem Berufskolleg beworben, welches diese Ausbildung anbietet. Deine Ausbildungsvorteile Du bist bei uns als Auszubildender mit einer vollen Stelle beschäftigt. Für den Besuch der Schule, externe Praktika sowie zur Examensvorbereitung (5 Tage) stellen wir Dich frei. Während der Ausbildung lernst Du mindestens zwei unserer LVR-Wohnhäuser kennen und wirst dort im Gruppendienst eingesetzt. Dein Einsatz kann, je nach Umsetzbarkeit, auch im Betreuten Wohnen sowie im tagesstrukturierenden Bereich (HPZ) erfolgen. Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung (ab 1.340 € brutto/Monat) nach TVAöD Nach der Ausbildung übernehmen wir Dich gerne in eine Weiterbeschäftigung im LVR-Verbund WPL. Worauf es uns noch ankommt Solltest Du den Praxisteil der Zugangsvoraussetzungen noch nicht erfüllen, unterstützen wir Dich gerne in Form eines Praktikumsplatzes oder eines FSJ. Sprich uns hierzu einfach an, gemeinsam finden wir einen Weg. Was macht der LVR? Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben (LVR-Verbund WPL) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung psychischer oder Abhängigkeitserkrankung hohem sozialen Integrationsbedarf Autismusspektrumsstörung im Rheinland. Rund 3.000 Mitarbeitende erbringen für über 3.000 Erwachsene mit Beeinträchtigungen individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen, in der eigenen Wohnung und im Bereich der Tagesstruktur. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem LVR-Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.wpl.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de . Wir haben Dein Interesse geweckt? Frau Katja Röttgen 015209314319 Bitte bewirb Dich mit einem aktuellen Lebenslauf, den relevanten Zeugnissen und der Referenznummer YF-17500 . Falls Du schon einen Platz am Berufskolleg hast, füge uns gerne einen Nachweis bei. Jetzt bewerben Qualität ist unser Maßstab Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kundinnen wollen wir immer besser werden. Chancengleichheit beim LVR Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jeder Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen. Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Jetzt bewerben
Postbote für Pakete und Briefe – Aushilfe (m/w/d) in Heidelberg – In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Werde Aushilfe als Postbote für Pakete und Briefe in Heidelberg Was wir bieten * 17,42 € Tarif-Stundenlohn inkl. Regionalzulage * Du kannst sofort als Aushilfe starten * Flexible Arbeitszeiten an vereinbarten Arbeitstagen * Kostenlose Bereitstellung von hochwertiger Arbeitskleidung * Ausführliche Einweisung (bezahlt) – wir machen dich fit für die Zustellung * Ein krisensicherer Arbeitsplatz und pünktliche Gehaltszahlungen Deine Aufgaben als Zusteller bei uns * Zustellung von Brief- und Paketsendungen mit zur Verfügung gestellten Hilfsmitteln * Auslieferung an bestimmten Tagen (zwischen Montag und Samstag) * Sendungen im Durchschnitt unter 10 kg * Zustellung mit unseren Geschäftsfahrzeugen, bspw. vollelektrische Fahrzeuge Was du als Aushilfe bietest * Du darfst einen Pkw fahren * Du kannst dich auf Deutsch unterhalten * Du bist wetterfest und kannst gut anpacken * Du bist zuverlässig und
Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) für die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Für unsere Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) für die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie in Vollzeit/ Teilzeit (90%) Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 324 Betten. Insgesamt sind wir 900 Mitarbeitende. Wir sind kein großer Konzern sondern ein sympathisches Krankenhaus mit kurzen Wegen. Unser Klinikum ist mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ ausgezeichnet. Auch unsere klinikeigene Kita unterstützt berufstätige Eltern. Ausgezeichnet als Gesundes Unternehmen unterstützen wir eine gesunde Work-Life-Balance. Weitere Leistungen und Angebote finden Sie unter www.klinikum-tut.de Ihr Aufgabengebiet Patientenaufnahme und -verwaltungTelefonische und direkte TerminvergabeOP-Planung ambulant und stationärArztbriefe und Korrespondenz Ihr Profil Als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) sind Sie fachlich kompetent, haben Organisationstalent und VerantwortungsbewusstseinSie haben ein sicheres, freundliches und patientenorientiertes Auftreten sowie ein gepflegtes ErscheinungsbildSie bringen Teamgeist und Freude am Umgang mit Menschen mit und werden bei Ihrer Arbeit von sehr engagierten Kolleginnen und Kollegen tatkräftig unterstütztSie besitzen gute PC-Kenntnisse und sind unbedingt stilsicher in Wort und SchriftEine positive Ausstrahlung und die Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung runden Ihr Profil abErfahrung im BG-Wesen wünschenswert Was wir bieten Einen unbefristeten ArbeitsvertragEin anspruchsvolles Aufgabengebiet mit umfassender EinarbeitungEinen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten und familienfreundlichen KlinikumEine betriebseigene und kostengünstige Kindertageseinrichtung mit sehr familienfreundlichen BetreuungszeitenVielfältige Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenEin ZeitwertkontoEin betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen AngebotenArbeitsbedingungen und Vergütung TVöD-K mit den entsprechenden Sozialleistungen Erkennen Sie sich wieder? Dann suchen wir genau Sie! Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Haben Sie noch Fragen? Für erste vertrauliche Informationen steht Ihnen zur Verfügung: Herr Dr. Hauger, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Tel.: 07461/97-1354 m.hauger@klinikum-tut.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerben Sie sich gern direkt hier: Jetzt bewerben Mit WhatsApp bewerben
Sachbearbeiter:in Strassen- und Wegerecht und Assistenz Bautechnik (m/w/d)
Die Gemeinde Neufahrn b. Freising, ca. 21.000 Einwohner, im S-Bahnbereich München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sachbearbeiter:in Strassen- und Wegerecht und Assistenz Bautechnik (m/w/d) in Teilzeit
Die Gemeinde Neufahrn befindet sich im Ballungsraum zwischen Landeshauptstadt München und Flughafen. Die überdurchschnittlich dynamische Region stellt unsere Gemeinde vor eine Vielzahl von Planungsaufgaben sowohl im formellen als auch im informellen Bereich, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Hierfür suchen wir eine engagierte Verstärkung unserer Planungsabteilung.
Das sind Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Im Bereich Straßen- und Wegerecht
Führung und Aktualisierung des Straßenbestandsverzeichnisses Widmung / Umstufung / Einziehung von Straßen
Im Bereich Bautechnik
Assistenzaufgaben im Bereich Bautechnik mit Außendienst: Bearbeitung ein- und ausgehender Post inkl. Rechnungsbearbeitung, Begleitung des Digitalisierungsprozesses, allgemeine telefonische und schriftliche Korrespondenz, Verwaltung und Überwachung von Aufgrabungserlaubnissen (z.B. Zustimmungen nach Telekommunikationsgesetz (TKG)
Das bringen Sie mit:
Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. den Beschäftigungslehrgang I oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur /zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung. Die Bereitschaft, sich für den Beschäftigungslehrgang I verpflichtend anzumelden ist von Vorteil.
Sie haben Berufserfahrung und Fachwissen in den o.g. Aufgabengebieten, gute EDV-Kenntnisse sowie Praxiserfahrungen mit den MS Office Anwendungen.
Sie sind gewohnt, selbständig und strukturiert zu arbeiten, sind engagiert, flexibel und zuverlässig.
Sie haben Organisationsgeschick, Freude am Umgang mit Kunden, arbeiten gerne im Team und sind belastbar.
Wir bieten:
Eine sichere und unbefristete Anstellung in Teilzeit mit 25,0 Wochenstunden.
Ein interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem motivierten Team und angenehmen Arbeitsumfeld mit Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie verschiedenen Mitarbeitervorteilen (z.B. E-Ladestation, Jobrad, Gesundheitsförderung, usw.).
Eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (EG 6) sowie den üblichen Sozialleistungen und Zahlung einer Großraumzulage.
Eine betriebliche Altersvorsorge, eine Zuzahlung der vermögenswirksamen Leistungen, eine Jahressonderzahlung sowie eine leistungsorientierte Bezahlung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bewerbungsfrist: 12.02.2025 Für Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Zehnter, Tel.: 08165 / 9751-204
Software Service Manager:inBehörde für Verkehr und Mobilitätswende, Amt Administration und Recht Job-ID: J000031513 Startdatum: schnellstmöglich Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet) Bezahlung: EGr. 11 TV-L Bewerbungsfrist: 25.02.2025 Wir über uns Das Sachgebiet IT-Projektmanagement gehört zur Abteilung Administration der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende und ist Teil des Referats für IT und Dokumentenmanagement. Gemeinsam mit Ihnen besteht unser Team aktuell aus sechs engagierten Kolleg:innen. Im Sinne des Shared Service erbringen wir unsere Dienstleistungen für zwei Behörden: die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende sowie die Behörde für Wirtschaft und Innovation. Wir sind ein dynamisches Team, das sich auf Ihre Unterstützung im Bereich der IT-Verfahrensbetreuung freut! In Ihrer Rolle betreuen Sie innovative Fachverfahren, die aktuell im Rahmen von laufenden Projekten aufgebaut werden. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihren Aufgabenbereich frühzeitig aktiv mitzugestalten. Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Bautechniker – Fachrichtung Tiefbau (M/W/D) für den Dienstort Heßdorf Landratsamt Erlangen-Höchstadt Der Landkreis Erlangen-Höchstadt ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber in der Metropolregion Nürnberg mit ausgezeichneter Infrastruktur und auf dem neusten Stand ausgestatteten weiterführenden Schulen. Durch die Nähe zu Erlangen ist eine hervorragende medizinische Versorgung seiner Bürger gewährleistet. Arbeitsplatzsicherheit Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersversorgung Willkommen in unserem Team Wie Sie uns überzeugen! Erfolgreicher Abschluss als staatl. Geprüfte/r Bautechniker (m/w/d) der Fachrichtung Tiefbau Kenntnisse in der Straßenplanungssoftware STRABAU oder STRATIS/ CARD/1/VESTRA VOB-Kenntnisse und sichere Anwendung der MS-Office-Programme Umgang mit GIS-Software (ArcView, Maprader) und CAD-Programmen Möglichst praktische Erfahrung Führerschein Klasse B ... bewerben Sie sich jetzt in nur 1 Minute! So spannend ist Ihr Job! Mitarbeit bei der Planung kleinerer Baumaßnahmen Einpflegen des Straßenbestandsverzeichnisses in GIS Mitarbeit beim technischen und organisatorischen Unterhalt der Kreisstraßen Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes mit Wasserrecht Aufbau, Betreuung und Fortführung der Bestandsunterlagen und Vorschriftensammlungen Kleinere Vermessungsarbeiten Interesse? ... hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen! Was wir Ihnen bieten! Unbefristetes Arbeitsverhältnis Vielfältige Aufgabenstellungen bei flexibler Arbeitszeitregelung Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung Betriebliche Altersversorgung Familienfreundliche Personalpolitik Das perfekte Leistungspaket! ... bewerben Sie sich mit einem Klick! Sie sind interessiert? Finden Sie diese Stellenausschreibung interessant? Eine kurze Nachricht genügt und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Ihr direkter Kontakt zu uns: 0956 1745 7065
Wir, der Bremische Deichverband am rechten Weserufer , sind eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich selbst organisiert und verwaltet. Auf Grund der geografischen Lage Bremens ist ein wirksamer Hochwasserschutz unabdingbar, da von der Nordsee her Sturmfluten drohen und Binnenhochwasser aus den Flüssen Weser und Wümme auftreten. Die vorrangigen Aufgaben unseres Verbandes sind der Bau und die Unterhaltung von Hochwasserschutzanlagen (Deiche, technische Hochwasserschutzanlagen, Schöpfwerke, Siele, Gewässer usw.) sowie der Einsatz im Hochwasserfall. Bedingt durch den Klimawandel führen wir im Rahmen des Generalplans Küstenschutz eine Vielzahl an Neubau- und Umbauprojekten entlang unserer Deichstrecken durch.Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine(n) Ingenieur/in (m/w/d) Fachrichtung Bauingenieurwesen/Wasserwirtschaft unbefristet in Vollzeit. Wir bieten Ihnen: Ein interessantes, abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabenfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Unterhaltung und des Ausbaus unserer Verbandsanlagen Das Arbeiten in einem motivierten Team Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV L) entsprechend Ihrer fachlichen und persönlichen Voraussetzungen Eine jährliche Sonderzahlung im November eines Jahres Eine Zusatzversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) Fachspezifische, externe Weiterbildungsmöglichkeiten Eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden, 30 Tage Urlaub und viele weitere Benefits Ihre Aufgaben sind: Projektleitung auf Auftraggeberseite für die Planung und Realisierung von Hochwasserschutz-Projekten zur Umsetzung des Generalplans Küstenschutz Organisation und Koordination von Planungsbüros, Baufirmen, externen Fachbüros sowie der zuständigen Behörden Einholung von Genehmigungen Planung und Durchführung von Unterhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen an Hochwasserschutzanlagen, Gebäuden, Gewässern, Schöpfwerken und Sielen sowie der naturnahen Umgestaltung von Gewässern Kosten- und Terminkontrolle sowie Dokumentation der Projekte Durchführung von Ausschreibungen und Vergaben von Planungs- und Bauleistungen Einsatz bei Sturmfluten und Hochwasser im Verbandsgebiet auch während der Nacht sowie an Wochenenden und Feiertagen Das bringen Sie mit: Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens, Schwerpunkt Wasserwirtschaft, Wasserbau, Baubetrieb oder konstruktiver Ingenieurbau mit dem Abschluss Dipl.-Ing. (FH oder Uni) oder Bachelor bzw. Master of Science/Engineering Erfahrung im Umgang mit der VOB/VOL, der HOAI und sonstigen einschlägigen Planungs- und Ausführungsvorschriften Einschlägige Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht und der Mittelbewirtschaftung Verhandlungssicheres Deutsch (mindestens C1-Level) Eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft Uneingeschränkte Außendiensttauglichkeit, Flexibilität und Belastbarkeit im Katastrophenfall (Hochwasser, Sturmflut, Unwetter etc.) Gute Kenntnisse der eingesetzten technischen IT-Standardanwendungen (Word, Excel, Outlook, Power-Point), Kenntnisse im Umgang mit CAD und GIS sind wünschenswert Vorliegen des Führerscheins Klasse B Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Schwerbehinderten Bewerbern (m/w/d) wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung im Rahmen der rechtlichen Vorschriften der Vorrang gegeben. Bei Interesse an dieser abwechslungsreichen Stelle richten Sie Ihre Bewerbung bitte mit den üblichen Unterlagen per E-Mail bis zum 10.03.2025 an bewerbung@deichverband.de Wenn Sie Fragen zu der angebotenen Stelle oder zu unserem Bewerbungsverfahren haben, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsleitung. Bremischer Deichverband am rechten Weserufer - Geschäftsleitung - Am Lehester Deich 149 28357 Bremen Tel. 0421-20765-0
Praktikum (m/w/d) Im Bereich Floor Research (internationale Bondmärkte)
Unsere Bank gehört zu den führenden deutschen Geschäftsbanken. Kerngeschäftsfelder sind das Geschäft mit Firmenkunden, Privat- und Geschäftskunden einschließlich Private Banking sowie Spezialfinanzierungen im Energie- und Infrastruktursektor und die gewerbliche Immobilienfinanzierung. Mit unserem regionalen Fokus bei gleichzeitiger internationaler Präsenz sind wir gut aufgestellt . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Die Keppler-Stiftung bietet als große Trägerin der Altenhilfe vielfältige und individuelle Berufs- und Karrierechancen. Kommen Sie zu uns als Mitgestaltende und Mitdenkende in einen der vielen Bereiche unseres Unternehmens. Ob in der Pflege und Hauswirtschaft, in Verwaltung und Technik, in der Beratung und Betreuung, bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Vielfältige Teams, innovative Konzepte und beste Entwicklungschancen zeichnen uns aus. Für unsere Geschäftsstelle in Sindelfingen suchen wir ab sofort eine:nPersonalsachbearbeiter:in (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit (80% - 100 %), unbefristet. Unser Personalbüro, als zentrale Personalverwaltung und -abrechnung mit monatlich rund 2.700 Personalfällen agiert als interner Dienstleister für die gesamte Keppler-Stiftung.
Ihre Aufgaben
Sie bereiten die Entgeltabrechnung für einen definierten Abrechnungskreis vor
Sie erstellen Arbeitsverträge, Bescheinigungen, Auswertungen und Statistiken
Sie sind Ansprechperson für Leitungskräfte, Mitarbeitende, Krankenkassen und Behörden zu abrechnungsrelevanten Themen
Sie unterstützen bei der Optimierung und Digitalisierung der Personalprozesse.
Sie wirken bei unterschiedlichen Projekten im Personalbereich mit.
Ihr Profil/Ihre Qualifikation Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Personalfachkaufmann/-frau oder eine kaufmännische Ausbildung mit Zusatzqualifikation im Personalbereich. Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung in der Personalverwaltung, besonders in der Lohn- und Gehaltsabrechnung mit. Der Umgang mit den MS Office Anwendungen, insbesondere MS Excel ist für Sie selbstverständlich und Sie sind digitale Arbeitsabläufe gewohnt Ihre Arbeitsweise ist eigenverantwortlich, gewissenhaft und strukturiert Kenntnisse in abrechnungsrelevanten Themen der Arbeitsvertragsrichtlinien der Caritas (AVR) sind von Vorteil; bzw. werden während des Einarbeitungsprozesses vermittelt.
Wir bieten Eine interessante sinnstiftende Aufgabe mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Eine attraktive tarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Caritas (AVR) sowie zusätzliche Leistungen. eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung vielfältige Angebote der Mitarbeiterseelsorge und betrieblichen Gesundheitsförderung Zahlreiche Vergünstigungen und Mitarbeiter-Rabatte. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail bis 23. Februar 2025 an:
Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung
Geschäftsstelle
Nicole Bader Warmbronner Straße 22 | 71063 Sindelfingen Tel. Mail: HIER BEWERBEN
Bei unserem Mandanten handelt es sich um die Ordensgemeinschaft der Anna-Schwestern, Franziskanerinnen von Ellwangen. Die Anna-Schwestern unterhalten in Ellwangen ein Mutterhaus sowie ein Seniorenheim, eine Tagespflege, ein Hospiz und eine Gesamtküche und setzen sich für ältere, kranke und benachteiligte Menschen sowie für junge Familien ein. Für unsere Einrichtungen mit rund 125 Mitarbeitenden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer gemeinsamen Leitung eine Einrichtungsleitung (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (75 - 100 %) Die Führungstätigkeit erfolgt in gemeinsamer Verantwortung mit der Einrichtungsleitung des Seniorenheims. Sie sind hauptsächlich für die Bereiche Hospiz, Tagespflege und Gesamtküche und beratend für die Ordensgemeinschaft zuständig. Ihre Aufgaben: Gemeinsame Übernahme der Gesamtverantwortung für die Einrichtungen und die Großküche sowie deren gesamtbetriebswirtschaftliche Steuerung und Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität Information an die Generaloberin und Austausch mit der Ordensleitung Belegungsmanagement Qualitätsmanagement unter Einhaltung rechtlicher Vorgaben Verantwortung für die Personalgewinnung, -bindung und -entwicklung von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden Vorbereitung und Durchführung von Entgeltverhandlungen mit Kostenträgern in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Verbänden Zusammenarbeit mit der Mitarbeitervertretung sowie mit der St. Anna-Stiftung Organisation von Veranstaltungen Kontakt zu Kostenträgern, Gremien, Netzwerkarbeit etc. Repräsentation der Einrichtung nach innen und außen Organisation der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ihres Verantwortungsbereichs in Absprache mit dem Träger Beteiligung an (Bau-)Projekten des Mutterhauses Ihr Profil: Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre, im Sozialmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation Sie bringen ausgewiesene betriebswirtschaftliche Kompetenzen in der Führung eines Sozialunternehmens mit Sie haben ein ganzheitliches Management-, Organisations- und Führungsverständnis Sie sammelten bereits Berufserfahrung in einem Sozial- oder Gesundheitsunternehmen Identifikation mit dem Leitbild der Anna-Schwestern, Franziskanerinnen von Ellwangen, christliche Grundhaltung Werteorientierte Sozial- und Führungskompetenz Kenntnisse und Erfahrungen, Aufgaben und Werkzeuge der Grundsätze wirksamer Führung, um die Kompetenzen der Mitarbeitenden zur Entfaltung zu bringen Strategisches Denken und Handeln, das auf der Kenntnis sozialer und politischer Entwicklungen basiert Loyalität gegenüber dem Träger und der Wille zur konstruktiven und kooperativen Zusammenarbeit mit den Anna-Schwestern und allen beteiligten Netzwerkpartnern Gestaltungswille und Kreativität bei Entwicklungen im Sozialbereich und deren betriebswirtschaftlichen Lösungsfindungen bzw. Umsetzungen Unser Mandant bietet Ihnen: Eine langfristige, verantwortliche Führungsaufgabe mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in einem interessanten Angebotsspektrum Eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und hoher Loyalität geprägt ist Betriebliche Altersversorgung Zeitautonomie einschließlich der Termine an Wochenenden und Feiertagen Möglichkeit zu Homeoffice Handy und Laptop Vergütungsbereich AVR – Caritas Für die Besetzung der Position der Einrichtungsleitung wünschen die Anna-Schwestern eine Führungspersönlichkeit mit der Bereitschaft zur kooperativen und vertrauensvollen Zusammenarbeit. Wenn die Position für Sie eine interessante Herausforderung darstellt, dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Gerne gibt Ihnen Frau Hoffmann vorab weitere Informationen – auch am Wochenende. Selbstverständlich wird Ihre Bewerbung absolut vertraulich behandelt. Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen über unser Onlinebewerbersystem oder per E-Mail. BHO Personalberatung GmbH Leitzstraße 45 • 70469 Stuttgart Telefon: 0711 49066313 • Mobil: 0172 7321159 kontakt[AT]bho-personalberatung.de www.bho-personalberatung.de
Über unsÜber uns LEONHARD WEISS wurde im Jahr 1900 als reines Gleisbauunternehmen gegründet. Aus diesen Ursprüngen hat sich heute eine innovative, mittelständische Unternehmensgruppe mit über 7.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt, die in nahezu allen Sparten des Bauens tätig ist. Unser Portfolio im Ingenieurhochbau umfasst u. a. den Neubau, Umbau und Ausbau von Industrie- und Wohnanlagen, Kommunal- und Gewerbebauten. Aufgaben Sie kalkulieren eigenverantwortlich Hochbauprojekte Sie wirken bei der Projektauswahl und Akquisition mit Sie überprüfen Ausschreibungsunterlagen Sie unterstützen bei Auftragsverhandlungen Sie beraten und unterstützen unsere Kunden in technischen Fragen Profil Abgeschlossenes Studium zum Bauingenieur (m/w/d) Erfahrung in der Kalkulation komplexer Bauprojekte im Ingenieurhochbau Hohes technisches Verständnis Sicherer Umgang mit bauspezifischer Software (z. B. RIB iTWO) Einsatzbereitschaft, Ideenreichtum und Freude an der Arbeit im Team Wir bieten Bessere Work-Life-Balance durch Vertrauensarbeitszeit in Kombination mit Arbeitszeitkonto (Inhalt entfernt) Stunden. Mobiles Arbeiten möglich Verpflegungsmöglichkeiten, z. B. Casino, Essensgutscheine Übertarifliche Leistungen z. B. 13. Monatseinkommen, Auslösung 45,00€, Verpflegungszuschuss 8,00€ - 15,00€ Ergebnisbeteiligung bzw. Prämie und zusätzliches Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere LEONHARD WEISS-Akademie Betriebliches Gesundheitsmanagement Flexible und innovative Arbeitsplätze mit modernster Technik Vielfältige Mitarbeiterrabatte und Fitnesskooperationen z. B. Hansefit Firmenwagen mit privater Nutzung
Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Host-Fungal Interactions
Research areas: microbiology, molecular biology, RNA biochemistryThis project is part of the Junior Research Group RNA Biology of Fungal Infections, which brings together the study of pathogenic fungi and RNA biology to better understand and treat fungal infections. Your tasks: The successful candidate will investigate mechanisms of fungal pathogenesis through the lens of RNA. The main topics of the project are: Establishment of assays to assess host RNA processing during fungal infection Determination of fungal fractions capable of altering host RNA processing Definition of RNA editing patterns linked to altered host response during fungal infection(s) Your profile: Doctoral degree in microbiology, immunology, biochemistry, or a related discipline; candidates about to obtain their degree are welcome to apply At least one first author publication in a peer-reviewed journal Strong experimental background in molecular biology, microbiology, and/or biochemistry Experience in working with human cells and/or fungal pathogens (or willingness to learn) The candidate should be willing and able to work in an international, interdisciplinary research team Very good communication skills in English We offer: The successful candidate will be hosted in the Junior Research Group RNA Biology of Fungal Infections led by Dr. Matthew G. Blango. The Leibniz-HKI is embedded in the outstanding scientific environment of the Beutenberg Campus providing state-of-the-art research facilities and a highly integrative network of life science groups. The Postdoctoral researcher will participate as a postdoc member of the Jena School of Microbial Communication. Salary is paid according to German TV-L (salary agreement for public service employees). As an equal opportunity employer, the Leibniz-HKI is committed to increasing the percentage of female scientists and, therefore, especially encourages them to apply. For further information: Dr. Matthew Blango | +49 3641 532-1072 | Applications: Leibniz-HKI is proud to be an equal opportunity employer and promote diversity and inclusion in the workplace. It aims to increase the proportion of underrepresented groups in case of equal suitability. All qualified persons, regardless of color, religion, age, sex, sexual orientation, gender identity, national origin, disability, veteran status, or other classification protected by law will receive consideration for employment. Complete applications in English should include a cover letter, a CV containing a complete list of publications, a brief statement of research experiences, a certificate of study / transcript of records, and the addresses of two possible referees and should be submitted via the Leibniz-HKI online application system. The deadline for the advertisement is February 15, 2025, but applications will be reviewed on a rolling basis. Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology Adolf-Reichwein-Straße 23 | 07745 Jena
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in unserer Inneren Medizin und IMC-Station in Murnau
Entscheide Dich für einen starken und familiären Arbeitgeber! Wir sind als Schwerpunktversorger mit 18 medizinischen Fachabteilungen und rund 1.600 Mitarbeiter*innen seit über 50 Jahren einer der größten Arbeitgeber der Region. Unsere Lage in einer Gebirgs- und Seenregion bietet eine hohe Lebensqualität und das perfekte Umfeld für Sport- und Freizeitaktivitäten.HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSEREM TEAM ALS Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in unserer Inneren Medizin und IMC-Station in Murnau
DARAUF KANNST DU DICH FREUEN
Attraktive Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Tür und vielfältige hausinterne Sportangebote (BGM)
Kinderbetreuung durch klinikeigene Kinderkrippen- & Kindergartenplätze
Strukturierte Einarbeitung in Deinem Bereich
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie individuelle Förderung
Dienstradleasing
DAS BESONDERE IN DEINEM BEREICH
Modern ausgestattete Station in Murnau
Breites Spektrum der Inneren Medizin, insbesondere Onkologie, Gastroenterologie und Kardiologie, sowie eine IMC-Station
DEIN BEITRAG FÜR DEIN TEAM
Bewerbe Dich auch mit einer der folgenden Qualifikationen (m/w/d): Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Altenpfleger, Altenpflegerin, Krankenpfleger, Krankenschwester, Pflegefachmann, Pflegefachfrau
Personalsachbearbeiterin / Personalsachbearbeiter (m/w/d) Die 1970 gegründete Universität Augsburg ist eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten und einer anspruchsvollen technischen Gebäudeinfrastruktur. Die Zentrale Universitätsverwaltung betreut die Bereiche Studien-, Gremien- und Rechtsangelegenheiten, Personal, Haushalt und Finanzen sowie technische Infrastruktur. In der Zentralen Universitätsverwaltung der UniversitätAugsburg ist in der Personalabteilung im Referat II/3 zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine/einen Personalsachbearbeiterin / Personalsachbearbeiter (m/w/d) - Angelegenheiten der Professorinnen und Professoren im Umfang von 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen bis zu Entgeltgruppe 6 TV-L. Die Personalabteilung betreut die gesamte Personalsachbearbeitung für die über 3.200 Beschäftigten der Universität Augsburg einschließlich der Vorbereitung und des Vollzugs der Berufungsangelegenheiten. Sie gliedert sich derzeit in 8 Referate, denen 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugeordnet sind. Ihre Aufgaben Unterstützung bei den Angelegenheiten der Professorinnen/Professoren, u. a. Mitarbeit bei der Vorbereitung und der Abwicklung von Berufungsverfahren Vorbereitung der Einstellungen der Professorinnen und Professoren bzw. Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren für die Universitätsleitung Vorbereitung und Bearbeitung aller üblicherweise im Professorenbereich anfallenden Personalangelegenheiten wie z. B. Mutterschutz, Elternzeit, Sonderurlaub etc. Bearbeitung der Forschungsfreisemester Unterstützung bei den Angelegenheiten der Gastdozentinnen/Gastdozenten Mitarbeit bei den Angelegenheiten der nebenberuflichen Hochschullehrerinnen/Hochschullehrer Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Verwaltungsberuf, z. B. Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaats Bayern bzw. Beschäftigtenlehrgang I, als Sekretär/in (m/w/d), Kaufmann/frau (m/w/d) für Bürokommunikation oder mit vergleichbaren Inhalten oder vergleichbare berufliche Erfahrungen Berufserfahrung im Personalbereich sind von Vorteil einschlägige SAP HR Kenntnisse sind von Vorteil strukturierte, sorgfältige und zielorientierte Arbeitsweise Team- und Kommunikationsfähigkeit, Serviceorientierung sowie sicheres und freundliches Auftreten Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität Vertrautheit mit den üblichen MS Office-Programmen (Word, Excel, etc.) und Bereitschaft, sich in neue Programme einzuarbeiten Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Arbeit in einem angenehmen Arbeitsklima eine flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung Homeofficeregelung nach einer angemessenen Einarbeitungszeit gleitende Arbeitszeiten Förderung von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B. ZWW) Möglichkeit der Kinderbetreuung und Ferienbetreuung am Campus Nutzungsmöglichkeit verschiedener universitärer Einrichtungen (z. B. Hochschulsport, Gesundheitsförderung, Mensa). Ihre Bewerbung Die erforderliche Qualifikation und Kenntnisse sind bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse und Tätigkeitsnachweise nachzuweisen. Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte ausschließlich per E-Mail mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) und zusammengefasst in einer einzigen PDF-Datei bis spätestens 28. Februar 2025 an an die Personalabteilung der Universität Augsburg, Frau Karin Bittmann, E-Mail: personal@zv.uni-augsburg.de Informationen zur Universität Augsburg finden Sie unter www.uni-augsburg.de.Mitarbeit bei der Vorbereitung und der Abwicklung von Berufungsverfahren; Vorbereitung der Einstellungen der Professorinnen und Professoren bzw. Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren für die Universitätsleitung;...
IT-Koordinator Senior (m/w/d) für den Bereich Beamtenversorgung
Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit den Geschäftsfeldern Beamtenversorgung, Beihilfe, Kommunaler Personalservice und Zusatzversorgung. Der räumliche Geschäftsbereich umfasst das Land Baden-Württemberg. Unternehmenssitz des Verbands ist Karlsruhe mit einer zweiten Dienststelle in Stuttgart.An unserer Dienststelle in Karlsruhe ist in der Abteilung Software-Engineering und IT-Koordination zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle neu zu besetzen: IT-Koordinator Senior (m/w/d) für den Bereich Beamtenversorgung Bes.Gr. A11 LBesO / Entg.Gr. 10 TVöD, Kennziffer: V 598.25Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Erstellung von komplexen Fachkonzepten als Basis für die weitere Entwicklung unserer IT-Systeme (Definition und Design von Softwarefunktionen und Dialogabläufen aus Anwendersicht in Abstimmung mit unserer Fachabteilung, unseren externen Kooperationspartnern und der Anwendungsentwicklung)
Projektarbeit (u. a. Planung, Begleitung, Leitung von IT-Projekten – hausintern sowie auch in der Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern)
Erstellung von Aufwands- und Nutzenbetrachtungen sowie Mitwirkung bei der Planung
Erstellung von Testkonzepten sowie Koordination, Durchführung und Dokumentation entsprechender Testmaßnahmen
Pflege und Betreuung der vorhandenen Softwareprodukte einschließlich Optimierungsmaßnahmen und spezifischem Anwendersupport
Planung und Durchführung von Anwenderschulungen
Beratung der Fachabteilungen in IT-spezifischen Fragestellungen zu den Fachverfahren
Beteiligung an Digitalisierungsprojekten zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit unserer Verfahren
Wir erwarten von Ihnen:
Die Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst – idealerweise mit Vertiefungsstudium "Informationstechnik und Management" – oder eine gleichwertige Qualifikation; alternativ eine sonstige Ausbildung mit Informatik-, Verwaltungs- oder Wirtschaftsbezug
Interesse an einer Tätigkeit, die mit IT-technischen, rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen verbunden ist
Erfahrungen bei der fachlichen Konzeption von IT-Anwendungen und bei der Durchführung von Testarbeiten sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
Verantwortungsbewusstsein, eine schnelle Auffassungsgabe und gutes Urteilsvermögen
Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit, gute Arbeits- und Zeitorganisation
Wir bieten Ihnen:
Gute Startbedingungen durch eine intensive Einarbeitung
Eine aufgabenbezogene, bedarfsorientierte Fortbildung (Personalentwicklungsprogramm)
Selbstständiges Arbeiten in einem anspruchs- und verantwortungsvollen, interessanten und vielseitigen Arbeitsumfeld sowie Themengebiet
Ein modernes Dienstgebäude im Herzen von Karlsruhe mit einer optimalen Anbindung an das Nahverkehrsnetz
Ein Fahrtkostenzuschuss bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
Nach der Einarbeitungsphase die Möglichkeit, auch anteilig im Homeoffice zu arbeiten
Alle Leistungen eines modernen Arbeitgebers (flexibles und familienfreundliches Arbeitszeitmodell, Gesundheitsmanagement, Prämiensystem)
Für fachliche Fragen steht Ihnen von der Abteilung Software-Engineering und IT-Koordination Herr Baumgärtner (0721/5985-324) sowie für administrative Fragen vom Sachgebiet Steuerung, Organisation und Personalentwicklung Frau Lojic (0721/5985-593) gerne zur Verfügung. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 07.02.2025 über unser Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen an: Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg, Ludwig-Erhard-Allee 19, 76131 Karlsruhe
Die ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft ist seit ihrer Gründung 1892 eines der führenden deutschen Nahverkehrsunternehmen. Rund 500.000 Fahrgäste nutzen täglich die Stadtbahnen und Busse in Hannover. Entsprechend wichtig ist uns die Zufriedenheit unserer Kunden. Die IT der ÜSTRA stellt sich auf die Herausforderungen der Digitalisierung und die Verkehrswende ein und . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Ingenieur (m/w/d) Assetmanagement und Grundsatzplanung
Ingenieur (m/w/d) Assetmanagement und GrundsatzplanungWir, die FairNetz GmbH, sind der Netzbetreiber in Reutlingen sowie in vielen Kommunen in der Region und sorgen mit über 300 Mitarbeitern für den zuverlässigen und nachhaltigen Betrieb von Strom-, Erdgas-, Fernwärme- und Trinkwassernetzen. Die Energiewende gestalten wir mit modernster Technik, intelligenten Verteilnetzen, der Integration der erneuerbaren Energien, innovativen Digitalisierungsstrategien oder der Förderung der Elektromobilität aktiv und zukunftsorientiert mit.
Ihre Aufgaben
Implementierung und kontinuierliche Weiterentwicklung eines (technischen) Assetmanagements
Prozessverantwortung im Bereich der Anschlusspunktbeurteilung (Niederspannung) für genehmigungspflichtige Geräte, Verbrauchs- sowie Erzeugungseinrichtungen
Eigenverantwortliche und zukunftsorientierte Berechnung der Integrationsmöglichkeiten von Photovoltaikanlagen und Elektroladesäulen mithilfe von »Envelio«
Eigenständige Bearbeitung von Fragestellungen und Erarbeitung von Konzepten und Lösungsansetzen in den Bereichen der Grundsatzplanung, Zielnetzplanung, Netzmodellentwicklung und Einsatz intelligenter Betriebsmittel
Ansprechpartner (m/w/d) bei Sonder- und Forschungsprojekten im Bereich der Netzentwicklung und Zukunftsgestaltung im Bereich Digitalisierung und Smart Grid
Ihre Qualifikationen Abgeschlossenes Studium Bachelor of Engineering oder Dipl.- Ing. (FH), idealerweise mit mehrjähriger Berufserfahrung Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit sowie Begeisterungsfähigkeit Spaß an selbstständiger Arbeit und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung auch in Projekten Gute IT-Anwenderkenntnisse (MS-Office etc.) Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen
Leistungen und Angebote
Vergütung Unsere Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag TV-V und bei der RSV nach dem Tarifvertrag WBO. Jeder Arbeitsplatz ist bewertet und wird leistungsorientiert vergütet. Altersvorsorge nach TV-V Die Kosten einer zusätzlichen Altersversorgung werden zu einem hohen Anteil übernommen. Darüber hinaus wird die private Altersvorsorge im Rahmen der Entgeltumwandlung gefördert. Arbeitszeit und Jahresurlaub Unsere Arbeitszeit beträgt 39 Std. pro Woche. Je nach Stelle und sofern möglich, werden flexible Arbeitszeit- oder Gleitzeit-Modelle angeboten. Der Jahresurlaub beträgt 30 Arbeitstage.
Betriebskantine In unserer hauseigenen Kantine bekommen alle Mitarbeiter warme und kalte Speisen zu attraktiven Preisen, die bezuschusst werden.
Jobticket Mitarbeiter, die den öffentlichen Personennahverkehr nutzen, erhalten einen monetären Zuschuss zu den Fahrkarten. Arbeitssicherheit und Betriebsarzt Wir achten auf Arbeitssicherheit. Die arbeitsmedizinische Betreuung unserer Mitarbeiter erfolgt durch den Betriebsarzt.
Betriebsrat Unser Betriebsrat hat immer ein offenes Ohr für die Bedürfnisse und Belange unserer Mitarbeiter und setzt sich für diese ein.
Beruf und Privatleben
Sport
Unser umfangreiches Sportangebot bietet für jeden etwas. Unser Angebot variiert und wird stets erweitert. Außerdem haben wir vergünstigten Eintritt in die Reutlinger Bäder sowie Kooperationen mit Fitness-Clubs.
Gesundheit Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Wir bieten hierzu verschiedene Veranstaltungen an: zum Beispiel RauchFrei-Kurse oder zum Thema Pflege von Angehörigen. Und bieten jährliche Grippeschutz-Impfungen kostenfrei an.
Aktiv-Woche Alle drei Jahre bieten wir unseren Mitarbeitern 1 Woche Aktivurlaub in einem unserer Vertragshäuser an. Wir übernehmen die Kosten für Übernachtung und Halbpension für den Mitarbeiter. Und er bekommt dafür zwei zusätzliche Urlaubstage.
Kaleidoskop-Konzerte Kultur kommt nicht zu kurz: Die Württembergische Philharmonie Reutlingen veranstaltet jährlich rund 8 Kaleidoskop-Konzerte. Unter unseren Mitarbeitern verlosen wir 35 Freikarten pro Veranstaltung.
Mitarbeiter-Rabatte Wir bieten unseren Mitarbeitern Rabatte für zum Beispiel Strom an. Bei ausgewählten Unternehmen erhalten unsere Mitarbeiter Sonderrabatte. Freikarten für Sportevents Um unsere regionalen Sportvereine zu unterstützen, verlosen wir Freikarten für z.B. die Fußballspiele des SSV Reutlingen.
Betriebsfest Alle zwei Jahre richten wir ein großes Betriebsfest auf unserem Betriebsgelände aus. Alle Mitarbeiter sowie deren Angehörige sind herzlich willkommen.
Wir sind der Überzeugung, dass qualifizierte und motivierte Mitarbeiter das Rückgrat eines Unternehmens bilden. Aus- und Weiterbildungen werden entsprechend intensiv betrieben und gefördert.
Frau Senka Peker Externe Beraterin Personalwirtschaft
Wir bitten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über unser Bewerbungsformular einzureichen
Bewerben Sie sich jetzt!
Und werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns gemeinsam mit Kompetenz und Begeisterung den Weg in die Energieversorgung der Zukunft. Jetzt bewerben
Job-ID: J000000408 Startdatum: 01.04.2025 Einsatzort: Düsseldorf Art der Anstellung: Vollzeit Tätigkeitsbereich: Administration / Verwaltung Entgeltgruppe: EGr. 14 TV-L Das Dezernat für studentische Angelegenheiten ist Eingangsportal und Ansprechpartner für Studieninteressierte und Studierende an der HHU und begleitet sie in drei Abteilungen administrativ und beratend von der Einschreibung bis zum Studienabschluss. Im International Office werden Studierenden Wege zum (Studien-)Aufenthalt im Ausland geebnet. Zugleich ist die Abteilung Ansprechpartner für Studierende aus dem Ausland und pflegt die Internetseiten "Internationales". https://www.hhu.de/internationales Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Leitung und Organisation der Abteilung mit Personal- und Budgetverantwortung Weiterentwicklung eines modern aufgestellten International Office im Sinne digitaler Prozessgestaltung Prüfung und Bearbeitung von strategischen und operativen Grundsatzfragen internationaler Zusammenarbeit sowie Beratung und Unterstützung des Rektorats Unterstützung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Internationalisierungsstrategie der Universität (Hochschulentwicklungsplan) Einwerbung, Durchführung und Abrechnung von einschlägigen drittmittelfinanzierten Programmen (DAAD, ERASMUS) Beratung und administrative Unterstützung der Hochschulangehörigen zu Fragen der internationalen Zusammenarbeit sowie zu nationalen und internationalen Förder- und Kooperationsprogrammen Prüfung und Ausarbeitung von (Kooperations-)Verträgen Zusammenarbeit mit relevanten internen und externen Stakeholdern zu konzeptionellen und operativen Aspekten der internationalen Zusammenarbeit (DAAD, DFH, Studierendenwerk, Stadt Düsseldorf etc.) Öffentlichkeitsarbeit und Vertretung der Heinrich-Heine-Universität in Gremien, bei Veranstaltungen, auf Delegationsreisen etc. aktive Repräsentation der Heinrich-Heine-Universität in internationalen Hochschulallianzen (UNIVERSEH, Ghana-NRW University Alliance) Was erwarten wir? Für die ausgeschriebene Position Abteilungsleitung (m/w/d) International Office erwarten wir eine engagierte, verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die folgende Qualifikationen mitbringt: ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Master, Diplom bzw. Magister) sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C1-Niveau) sowie wünschenswerterweise gute Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache, die mit der Internationalisierungsstrategie korrespondiert Kenntnis der Hochschulsysteme in Europa, Asien, Afrika, Nord- und Südamerika mehrjährige nachgewiesene Führungserfahrung sowie souveränes und diplomatisches Auftreten als Führungskraft Erfahrungen mit der Organisation und Durchführung von Projekten sowie der Akquise und Verwaltung von Drittmitteln Erfahrungen mit Change- und Digitalisierungsprozessen Fähigkeit zu selbstständiger, analytischer und methodischer Arbeitsweise sehr gute organisatorische Fähigkeiten, Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenzen eine abgeschlossene Promotion ist von Vorteil mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung in einem Akademischen Auslandsamt/International Office an einer Hochschule oder vergleichbaren Institutionen ist wünschenswert Was bieten wir Ihnen? eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigter in EG 14 TV-L in Vollzeit, weitere Informationen finden Sie u.a. unter https://www.finanzverwaltung.nrw.de/dienststellen/landesamt-fur-besoldun Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexible Arbeitszeiten die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine jährliche Sonderzahlung, die Zahlung der vermögenswirksamen Leistungen und eine betriebliche Altersversorgung eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf Home Office gute Verkehrsanbindung kostenfreie Parkplätze Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip »Exzellenz durch Vielfalt«. Sie hat die »Charta der Vielfalt« unterzeichnet und erfolgreich am Audit »Vielfalt gestalten« des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiterinnen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 24.02.205 direkt über unser Bewerbungstool: https://karriere.hhu.de/index.php?aclogin&jobad_id408 Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Susanne Leitner, Leitung Dezernat 1 - Studentische Angelegenheiten, Tel. 0211/81-12440, gern zur Verfügung. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat Personal hhu.de
Familien-, Gesundheits-, Kinderkrankenpfleger*in für das Gesundheitsamt
Nicht irgendeine Stadt. Nicht irgendein Job. Wir suchen... .... zum nächstmöglichen Zeitpunkt Familien-, Gesundheits-, Kinderkrankenpfleger*in für das Gesundheitsamt EG 9a TVöD Ihr nächster Job soll mehr sein als ein bloßes Arbeitsverhältnis? Sie wollen die Gesunderhaltung verbessern für die Menschen in einer attraktiven Großstadt? Sie wünschen sich einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihnen Flexibilität und Perspektiven bietet und wollen trotzdem abwechslungsreich und vielfältig arbeiten? Dann lassen Sie sich von uns überzeugen. Nach dem Motto „Gemeinsam tun wir Gutes“ sucht das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung. Das Gesundheitsamt Düsseldorf hat sich zum Ziel gesetzt, für die Bürger*innen ein vielfältiges und zielorientiertes Angebot für mehr Gesundheit in hoher Qualität bereitzustellen. Ihr Einsatz erfolgt in der Abteilung „Prävention und Gesundheitsförderung“ in dem Sachgebiet „Sozialpädiatrie“ - in einem hoch qualifizierten und motivierten Team. Ihre Tätigkeit findet im Rahmen der frühen Hilfen im Präventionsprogramm „Zukunft für Kinder in Düsseldorf“ statt. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.duesseldorf.de/leben-in-duesseldorf/gesundheit Unser Angebot - was Sie erwartet: Wir bieten Ihnen ... ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem multiprofessionellen Team im Herzen Düsseldorfs flexible Arbeitszeiten im Rahmen der gültigen Dienstvereinbarungen Vereinbarkeit von Familie und Beruf (keine Nacht- und Schichtarbeit, Arbeit an Wochenenden nur in Ausnahmefällen) die Möglichkeit zur mobilen Arbeit beziehungsweise Telearbeit nach Einarbeitung teamgestütztes Arbeiten und ein kooperatives, wertschätzendes Arbeitsklima die Chance, an der Gestaltung und Fortentwicklung des ÖGD aktiv mitzuwirken. Ihre Aufgaben unter anderem: Sie übernehmen die … Beratung und Hilfe für Kinder in psychosozial belasteten Familien Unterstützung von chronisch kranken und/ oder behinderten Kindern postnatale Beratung und Begleitung von Familien sowie Hausbesuche in den betroffenen Haushalten Einleitung und Fortschreibung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention Teilnahme an interdisziplinären Fachgesprächen, Hilfeplankonferenzen und Begutachtung in enger fachübergreifender Vernetzung. Ihr Profil: Sie ... haben eine Weiterbildung als Familien-, Gesundheits- oder Kinderkrankenpfleger*in besitzen mehrjährige Berufserfahrung in der Kinderkrankenpflege konnten bereits Erfahrung in der Arbeit mit sozial benachteiligten Familien sammeln, beziehungsweise haben bereits Erfahrungspotenzial in einem ambulanten, auf Selbstständigkeit angelegten Bereich verfügen über ein hohes Maß an Flexibilität, integrations-, Team- und Kooperationsbereitschaft haben Verständnis für systemische Denkweisen besitzen Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Softwareprogrammen (beispielsweise Word, Excel). Was Sie sonst noch wissen sollten: Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wir leben Vielfalt Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de . Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bitte bewerben Sie sich online bis zum 28. Februar 2025 über den Link:https://karriere.duesseldorf.de/familien-gesundheits-kinderkrankenpflegerin-de-f6425.html?agid=19 Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 53/03/02/25/123. Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Ramona Chlebig, Telefon 0211 89-22605, gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Celina Fischer, Telefon 0211 89-92218, Landeshauptstadt Düsseldorf, Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf
Hauptamtliche Lehrkraft (m/w/d) im höheren Dienst für die Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe
Hauptamtliche Lehrkraft (m/w/d) im höheren Dienst für die Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt - befristet im Rahmen einer Krankheitsvertretung Das Klinikum Bayreuth ist der zentrale Maximalversorger für Oberfranken Die Klinikum Bayreuth GmbH erfüllt mit 27 Fachkliniken, 978 Betten und rund 3.500 Mitarbeitenden den Standard der Maximalversorgung und ist der führende Medizin-Dienstleister in Nordostoberfranken. Zudem ist die Klinikum Bayreuth GmbH mit ihren zwei Standorten in Bayreuth die überregional renommierte Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten, die auf besonders hochwertige Versorgung Wert legen. Gemeinsam mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, dem Universitätsklinikum Erlangen und der Universität Bayreuth steht die Klinikum Bayreuth GmbH für den Medizincampus Oberfranken. Hier absolvieren Medizin-Studierende den Klinischen Teil ihres Studiums. Damit bietet die Klinikum Bayreuth GmbH weit über die Region hinaus Diagnostik, Therapie, Forschung und Lehre auf universitärem Niveau und verbindet dies mit den Bedürfnissen und Anforderungen der Bevölkerung in Oberfranken nach einer umfassenden Gesundheitsversorgung. www.klinikum-bayreuth.de Ihr Arbeitsbereich Wir sind wie eine kleine Stadt - weil wir uns um Menschen, um unsere Patientinnen und Patienten bemühen. Wir sind ein tolles Team und einer der größten Arbeitgeber in der Region. Wir sind ein kommunal geführtes Krankenhaus, das seiner Verantwortung gerecht wird. Wir setzen auf flache Hierarchien und auf Menschen, die sich engagieren. Das sind Ihre AufgabenDer Unterricht wird von Ihnen vorbereitet, abgehalten und nachbereitet, zudem führen Sie Lerngespräche und bewerten Lernaufträge.Sie übernehmen die Leitung einer Klasse und arbeiten mit dem Schulverwaltungsprogramm planACAD.Sie beteiligen sich an der Qualifizierung der Schüler in der Pflegepraxis (Praxisbesuche, praktische Prüfungen).Um die Berufsfachschule für Pflege qualitativ weiterzuentwickeln, arbeiten Sie in Projektarbeitsgruppen mit.Sie sind Mitglied im staatlichen Prüfungsausschuss.Das bringen Sie mitSie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) sowie mehrjährige Berufserfahrung im genannten Berufsbild.Zudem haben Sie ein wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Pflege- oder Medizinpädagogik absolviert.Sie verfügen über die Fähigkeit, in der klinisch-praktischen und theoretischen Ausbildung innovativ mitzuwirken.Sie haben Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit den gängigen Datenverarbeitungsprogrammen. Das bieten wir IhnenSie übernehmen eine verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe mit einer der Tätigkeit angemessenen Vergütung und einer Jahressonderzahlung.Sie erhalten eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung sowie einen Arbeitgeberzuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen.Um die Klinikum Bayreuth GmbH als Arbeitgeber kennenzulernen, können Sie gerne eine Hospitation in unserem Hause absolvieren.Wir bieten Ihnen präventive Angebote aus dem Gesundheitsbereich, z. B. die kostenlose Nutzung des betriebsinternen Fitnessraums.Sie profitieren von lokalen und überregionalen Vergünstigungen über das Corporate-Benefits-Programm.Gerne unterstützen wir Sie bei der persönlichen Wohnraumsuche.Zwischen Fichtelgebirge und Fränkischer Schweiz gelegen, bietet Ihnen die Festspiel- und Universitätsstadt Bayreuth vielfältige Freizeitmöglichkeiten sowie kulturelle Angebote.AnsprechpartnerWenden Sie sich gerne an den Gesamtschulleiter der Pflegeschulen, Herrn Jens Jungwirth.Telefon: 0921/400-7041Sie haben noch Fragen?Wenden Sie sich bitte an den oben genannten Ansprechpartner.Sie möchten Teil unseres Teams werden? Jetzt hier bewerben
Pflegehelfer (m/w/d) im Anerkennungsverfahren OTA (m/w/d)
Wir erstatten Stellenanzeige...! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit für unsere Klinik Schorndorf einen Pflegehelfer (m/w/d) im Anerkennungsverfahren OTA (m/w/d)Referenznummer: S-1-289-24Die Stelle ist zunächst befristet für ein Jahr zu besetzen. Nach erfolgreichem Erhalt der Berufsurkunde wird das Arbeitsverhältnis unbefristet weitergeführt.Ihr ProfilAbgeschlossene Ausbildung zum OTA (m/w/d) im AuslandDefizitbescheid des Regierungspräsidiums StuttgartAnerkanntes Sprachzertifikat B2Teamfähigkeit und hohe soziale KompetenzFlexibilität und EngagementUnser AngebotStrukturierter Anpassungslehrgang gemäß den Vorgaben des RegierungspräsidiumsRegelmäßige Praxisanleitungen durch ausgebildete PraxisanleiterIndividuelle und strukturierte Einarbeitung durch Paten Unterstützung bei der Erteilung des Visums, Einreise und Integration inkl. UnterkunftArbeitsplatz mit hochmoderner Ausstattung sowie interessantem und anspruchsvollem AufgabengebietEine Vergütung nach TVöD-K einschließlich Jahressonderzahlung und betrieblicher AltersvorsorgeZuschuss für die Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs (VVS-Firmenticket)Weitere InformationenDie Rems-Murr-Kliniken - ein attraktiver ArbeitgeberPersonalentwicklung in den Rems-Murr-KlinikenFür Rückfragen steht Ihnen Giancarlo Cannavo, Pflegedienstleitung, unter der Telefonnummer 07181 - 67 1365 gerne zur Verfügung. » Jetzt online bewerbenZahlen, Daten, Fakten:Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region21 FachklinikenÜber 51.000 Patienten/JahrStandorte in Winnenden und SchorndorfLandkreis in reizvoller Lage mit hoher LebensqualitätIn öffentlicher Trägerschaft des Rems-Murr-KreisesVolle Unterstützung durch den LandkreisModerne, familienfreundliche ArbeitsplätzeDas Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen
Fachexperte Wasser (m/w/d) Festanstellung, Vollzeit · Gräfelfing AUFGABEN Ansprechperson beim Naturland e.V. für das Thema ‚Wasser in der Landwirtschaft‘ Übergreifende Koordination und Zusammenarbeit mit angrenzenden Abteilungen (Weiter-)Entwicklung des Themas intern: Optimierung der Verfahren, Einbezug deutscher Naturland-Betriebe, Gründung einer ‚Fachgruppe Wasser‘ Fachliche Weiterentwicklung hinsichtlich Nachhaltigkeit, Anpassungsmaßnahmen Klimawandel, Legalität der Wasserentnahme, Versalzung, Water Stewardship etc. Prüfung und Auswertung von internationalen Wassermanagementplänen Entwicklung von Schulungen zu nachhaltigem Wassermanagement in Zusammenarbeit mit der Naturland Academy Networking mit externen Stakeholdern, Akteuren und Organisationen PROFIL Abgeschlossenes Hochschulstudium in relevantem Fachbereich, z.B. Hydrologie, Ingenieur/Ingenieurin für Wasserwirtschaft mit Schwerpunkt Bewässerungstechnik (im Rahmen nachhaltiger Landnutzungssysteme) oder auch Agrarwissenschaften/Umweltwissenschaften mit Schwerpunkt Wasser Fundierte Englischkenntnisse sowie eine weitere Sprache, wie Italienisch oder Spanisch Berufserfahrung im Fachbereich sowie im Schnittstellenmanagement wünschenswert Teamfähigkeit und ausgeprägte interkulturelle Kompetenz WARUM WIR? Einen verantwortungsvollen Arbeitsplatz bei einem innovativen Öko-Verband Kurze Abstimmungswege und eine freundliche Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und engagierten Team Eine interessante Aufgabe in einem zukunftsweisenden Bereich Benefits, wie z.B. Ticketplus-Gutscheinkarte, Sportangebote, attraktive Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge, zum Jobrad und zum Deutschlandticket Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten Möglichkeit zum mobilen Arbeiten ÜBER UNS Naturland ist der international größte Verband für ökologischen Landbau. Mit 116.000 Bäuerinnen und Bauern, Imker:innen und Fischwirt:innen in mehr als 60 Ländern der Erde stehen wir dafür, dass ein ökologisches, soziales und faires Wirtschaften weltweit im Miteinander ein Erfolgsprojekt ist. Wir möchten ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden schaffen und begrüßen daher jegliche Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. z. Hd. Lena White Kleinhaderner Weg 1 82166 Gräfelfing Datenschutzerklärung | Impressum
Heimat ist kein Ort. Heimat ist ein Gefühl.Exler, Georg-Wilhelm Das „Haus am Stadtwald“ bietet als spezialisierte pflegerisch-therapeutische Einrichtung 48 jüngeren Erwachsenen eine neue Heimat. Auf Grund von Unfällen oder fortgeschrittenen schweren Erkrankungen ist ein Verbleib bzw. eine Versorgung in der bisherigen Häuslichkeit für manche Menschen einfach nicht mehr möglich. Noch immer finden sich viele Betroffene aufgrund fehlender Versorgungsstrukturen in Seniorenpflegeeinrichtungen wieder. Für den Bonner Raum gibt es seit 2008 mit dem Haus am Stadtwald eine hoch spezialisierte Einrichtung, in der jüngere schwerstpflegebedürftige Menschen adäquat versorgt werden. Das „Haus am Stadtwald“ bedeutet für seine Bewohner*innen ein vertrautes, auf ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnittenes Zuhause. Durch den besonderen Schwerpunkt auf jüngere Patient*innen spielt die intensive Zusammenarbeit mit den Familien und Angehörigen eine bedeutende Rolle. Unsere Mitarbeitenden verstehen sich als aktiven Teil der Gemeinschaft, bauen eine ungewöhnlich enge Bindung zu den ihnen anvertrauten Bewohner*innen auf und schätzen den intensiven Austausch innerhalb unserer interdisziplinären Teams. Unterstützen Sie Ihre Kollegen und Kolleginnen als Logopädin / Logopäde (m/w/d) (zeitnah oder nach Absprache – in Vollzeit oder Teilzeit) Berufseinsteiger*innen mit dem Herz am rechten Fleck sind uns ebenso willkommen wie Fachkräfte mit langjähriger Berufserfahrung! Ihre Aufgaben:
Diagnostik und Screening aller neurologischen Störungsbilder, insbesondere Dysphagien
Planung u. Unterstützung von videoendoskopischen Schluckuntersuchungen
Planung/Testung/Anpassung Unterstützer Kommunikation in Kooperation mit verschiedenen Anbietern
Intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit der Bereiche Therapie, Medizin und Pflege sowie Praktikantenbetreuung
Angehörigenberatung/ -anleitung
Kontakte zu Ärzten und Krankenkassen
Sie therapieren mit uns unsere Patient*innen / Bewohner*innen auf dem höchsten Niveau
Gemeinsam mit uns schaffen Sie eine Wohlfühlatmosphäre für unsere Bewohner und fördern eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team
Ihr Profil:
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung oder ein vergleichbares Studium im Bereich Logopädie, Sprachheilpädagogik, Klinische Linguistik
Sie verfügen idealerweise über Berufserfahrung in der Sprachtherapie und in der Arbeit mit neurologischen Patienten
Sie haben ein freundliches Auftreten und sind zuverlässig und flexibel
Sie arbeiten konzeptionell, selbständig und besitzen zudem Teamfähigkeit
Ausgeprägtes Kommunikationsvermögen, hohe Sozialkompetenz und Verbindlichkeit sind Ihr Naturell
Sie haben Interesse an einer intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der Bereiche Therapie, Medizin und Pflege, Angehörigenarbeit und Praktikantenbetreuung
Sie haben ein freundliches, zugewandtes Auftreten und wissen, dass ein Lächeln ein Herz schneller erreicht als viele Worte
Das Wohl unserer Bewohner*innen sehen Sie als Ihre wichtigste Aufgabe
Wir bieten:
Eine außergewöhnlich gute Personalausstattung (Personalschlüssel fast 1 : 1)
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
Unterstützung bei der Sicherstellung der Kinderbetreuung
Tarifliche Vergütung nach den AVR der Diakonie Deutschland (AVR DD) ab 3.761,31 EUR brutto plus Zulagen wie Kinderzuschläge
Berufserfahrung erhöht Ihre tarifliche Eingruppierung
Zusätzlich eine Jahressonderzahlung nach den AVR DD
Großzügige betriebliche Altersvorsorge durch die KZVK
Individuelle Einarbeitung und umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
einen monatlichen, steuerfreien Mobilitätszuschuss (anteilig bei Teilzeit) zur Unterstützung des Erwerbs eines Deutschlandtickets
Jetzt bewerben: Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsformular. Oder alternativ per Post an: Haus am Stadtwald gGmbH Recruiting-Team Referenz: Logopädie Venner Straße 20 53177 Bonn Für Rückfragen steht Ihnen das Recruiting-Team unter 0228/3827-777 gerne zur Verfügung.
Ingenieurin / Ingenieur Bzw. Naturwissenschaftlerin / Naturwissenschaftler (w/m/d)
Im Regierungspräsidium Karlsruhe sind beim Referat 54.1 - Industrie Schwerpunkt Luftreinhaltung - sowie beim Referat 54.5 - Strahlenschutz - an den Dienstsitzen Karlsruhe und Heidelberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen zu besetzen. Ingenieurin / Ingenieur bzw. Naturwissenschaftlerin / Naturwissenschaftler (w/m/d) Vollzeit (Kennziffer 2025_002) . click apply for full job details