Jobs im Öffentlichen Dienst
33.268 Jobs gefunden
Mitarbeiter in Teilzeit (m/w/d) Home-Office
Jobbeschreibung
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Hierzu gehören unter anderem regelmäßige Personalratssitzungen, die Beratung von Mitarbeitenden, die Teilnahme an Bewerbungsverfahren, Personalgesprächen, Projekten, Zirkeln und Arbeitskreisen sowie die Organisation der jährlichen Personalversammlung und Gemeinschaftsveranstaltungen für alle Mitarbeitenden. Die Stelle in der Geschäftsstelle des örtlichen Personalrats im Baurechtsamt bietet eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit zur Unterstützung des Personalrats.Sie pflegen Statistiken sowie die Ablage und beachten dabei die datenschutzrechtlichen Vorgaben MS-PowerPoint-Präsentation, Protokoll, Organisation, Beschaffung) Sie übernehmen die Digitalisierung von Akten abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r bzw. abgeschlossene erste Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA) (ehem. Angestelltenlehrgang I), erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Büromanagement oder eine geeignete Qualifikation mit entsprechender Erfahrung in den oben genannten Aufgaben mit MS-Office-Anwendungen gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift einen zukunftssicheren und modernen Arbeitsplatz in der Stadtmitte Stuttgarts mit sehr guter Verkehrsanbindung Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 7 TVöD.Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 63/0003/2025 an das Baurechtsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstr. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. Sie pflegen Statistiken sowie die Ablage und beachten dabei die datenschutzrechtlichen Vorgaben MS-PowerPoint-Präsentation, Protokoll, Organisation, Beschaffung) Sie übernehmen die Digitalisierung von Akten Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r bzw. abgeschlossene erste Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA) (ehem. Angestelltenlehrgang I), erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Büromanagement oder eine geeignete Qualifikation mit entsprechender Erfahrung in den oben genannten Aufgaben mit MS-Office-Anwendungen Gute Deutschkenntnisse in Wort und SchriftTeamleitung (m/w/d) in Vollzeit und unbefristet
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Team Lead SAP IntegrationVollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristetab sofortUnsere Arbeitseinheit integriert und stellt IT-Lösungen zur Unterstützung der betriebs- und personalwirtschaftlichen Geschäftsprozesse bereit. Für diese IT-Produkte u.a. auf Basis der hybriden SAP Plattform (on premise und cloud) sowie für die Integration von weiterer Drittsoftware übernehmen wir die Produktverantwortung und bieten notwendige Services an. Im Rahmen der uns übertragenen Produktbetreuungen und als anwendungsentwickelnde Stelle nehmen wir vielfältige Aufgaben wahr so auch für Prozesse der Kommunikationsverbindungen von / zu SAP-Anwendungen (u.a. Nutzung der SAP Process Orchestration). Als Leitung eines engagierten Teams verantworten Sie alle Schnittstellen zu, von und zwischen SAP Systemen.Als übergreifender Servicegeber für alle Bundesbankleistungen, die mit SAP technisch unterstützt werden, analysieren und bewerten Sie neue marktgängige Standards im Bereich Schnittstellen unter Berücksichtigung der Vereinheitlichung, Standardisierung und Wartbarkeit der Weiter- bzw. Sie vertreten Ihren Vorgesetzten bei allen SAP Schnittstellenthemen, gestalten die Zukunft des Teams und begleiten den zukunftsorientierten Veränderungsprozess.Bachelor- oder gleichwertiger Studienabschluss eines Studienganges mit informationstechnischem Schwerpunkt oder vergleichbare Kenntnisse aus einer langjährigen BerufserfahrungSehr gute Kenntnisse über Methoden, Techniken und Vorgehensweisen der SAP-Process-Orchestration und eingesetzter Schnittstellen-Technologien zu bzw. mit SAP basierenden Anwendungen sowie mehrjährige Erfahrungen in deren Nutzung und AnwendungGute Kenntnisse in SAP-Programmierung und zugehöriger EntwicklungswerkzeugeKenntnisse über Nachfolgetechnologien der SAP-PO, insbesondere im Cloud Kontext Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und SchriftVergütung & Perspektiven Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe E 12, zzgl. Bankzulage, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 13 gD), Umfangreiches Weiterbildungsangebot Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe E 12, zzgl. Bankzulage, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 13 gD), Umfangreiches WeiterbildungsangebotNew Work Homeoffice-Möglichkeiten, gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Tablet, Notebook), kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, 30 Tage Urlaub, Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Work-Life-Balance Homeoffice-Möglichkeiten, gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Tablet, Notebook), kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, 30 Tage Urlaub, Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Work-Life-BalanceZusatzleistungen betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheits- und Sportkurse, Betriebskita bzw. Betreuungsangebote, kostenloses Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn) betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheits- und Sportkurse, Betriebskita bzw. Betreuungsangebote, kostenloses Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn)2025 mit der Stellen-ID 2025_0118_02 über unser Online-Tool.Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen. Als Leitung eines engagierten Teams verantworten Sie alle Schnittstellen zu, von und zwischen SAP Systemen. Als übergreifender Servicegeber für alle Bundesbankleistungen, die mit SAP technisch unterstützt werden, analysieren und bewerten Sie neue marktgängige Standards im Bereich Schnittstellen unter Berücksichtigung der Vereinheitlichung, Standardisierung und Wartbarkeit der Weiter- bzw. Sie vertreten Ihren Vorgesetzten bei allen SAP Schnittstellenthemen, gestalten die Zukunft des Teams und begleiten den zukunftsorientierten Veränderungsprozess. Bachelor- oder gleichwertiger Studienabschluss eines Studienganges mit informationstechnischem Schwerpunkt oder vergleichbare Kenntnisse aus einer langjährigen Berufserfahrung Sehr gute Kenntnisse über Methoden, Techniken und Vorgehensweisen der SAP-Process-Orchestration und eingesetzter Schnittstellen-Technologien zu bzw. mit SAP basierenden Anwendungen sowie mehrjährige Erfahrungen in deren Nutzung und Anwendung Gute Kenntnisse in SAP-Programmierung und zugehöriger Entwicklungswerkzeuge Kenntnisse über Nachfolgetechnologien der SAP-PO, insbesondere im Cloud Kontext Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und SchriftKinderphysiotherapeuten (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teil- oder Vollzeit für unser Klinikum Winnenden einenErstellung und Kontrolle der individuellen Therapiepläne sowie Befunderhebung Erstellung von Dokumentation/Berichtwesen im Zusammenhang mit der TherapieZusatzqualifikationen Vojta und Bobath für Kinder wünschenswert Gute Kenntnisse gängiger EDV-Anwendungen wie MS Office Ein sicherer, unbefristeter Arbeitspl atz und die Mitarbeit in einem Team mit sehr gutem Zusammenhalt in angenehmer ArbeitsatmosphäreFlexible Arbeitszeitmodelle , auch die Anpassung an Kinderbetreuungszeiten ist möglichSehr gute interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Vollumfänglicher Zugriff auf die Online-Wissensplattform AMBOSS, auch von unterwegs und zu Hause aus Vergütung nach TVöD-K inklusive Jahressonderzahlung und zusätzlicher Altersversorgung Zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen für Sport, Freizeit und Mobilität (Businessbike und Zuschuss zum VVS-Ticket)Moderne Mitarbeiterwohnungen für den Einstieg und Hilfe bei der Wohnungssuche vor OrtJetzt online bewerben Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region Volle Unterstützung durch den Landkreis Moderne, familienfreundliche Arbeitsplätze Erstellung und Kontrolle der individuellen Therapiepläne sowie Befunderhebung Erstellung von Dokumentation/Berichtwesen im Zusammenhang mit der Therapie Zusatzqualifikationen Vojta und Bobath für Kinder wünschenswert Gute Kenntnisse gängiger EDV-Anwendungen wie MS OfficeUniversitätsprofessur Mineralogie und Petrologie (W3)
Jobbeschreibung
KONTEXT DER PROFESSUR IM FB MATERIAL- UND GEOWISSENSCHAFTEN Das Institut für Angewandte Geowissenschaften (IAG) im Fachbereich Material- und Geowissenschaften der Technischen Universität Darmstadt bearbeitet die Zukunftsthemen Wasser - Energie - Umwelt. In der Umwelt forschung können die Geowissenschaften wesentliche Beiträge in den Bereichen Wasser, Boden, und Atmosphäre liefern, z.B. zum Verhalten von Schadstoffen in den natürlichen Umweltkompartimenten oder zur Klimaforschung. Für diese Themen sind vertiefte Kenntnisse der mineralogischen und petrologischen Grundlagen Voraussetzung, sowohl in der Lehre als auch in der anwendungsorientierten Forschung. Über ihr spezifisches Forschungsprofil trägt die Professur insbesondere zur Umweltforschung am Institut bei und bildet eine wesentliche Kernkompetenz für die umwelt geowissenschaftlich ausgerichteten Arbeitsgebiete des Instituts, wie Bodenmineralogie und Bodenchemie, Aquatische Geochemie sowie Atmosphären- und Aerosolforschung. Zudem kann sie Beiträge liefern zu weiteren angewandten Fragestellungen z.B. im Bereich der Energie forschung, der Ingenieurgeologie oder der Hydrogeologie. Die Aktivitäten sind in das Forschungsfeld Energy and Environment (E+E) der TU Darmstadt eingebunden. IHRE AUFGABEN Die Professur soll die Fächer Mineralogie und Petrologie, im Sinne des angewandten und ingenieurnahen Umfelds einer technischen Universität, in Forschung und Lehre eigenständig vertreten und eine international sichtbare Forschungsgruppe aufbauen. Die anwendungsbezogenen Forschungsschwerpunkte der Professur sollten zumindest in einem der Bereiche ,Tonminerale und Tongesteine', ,Niedrigtemperatur-Petrologie' oder ,Sedimentpetrologie' liegen. Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in TU-internen, nationalen oder internationalen Forschungsverbünden wird vorausgesetzt. Die Professur soll sich zudem an der grundständigen Lehre in den Geowissenschaften beteiligen und insbesondere mineralogische und petrologische Einführungsmodule eigenverantwortlich übernehmen. Darüber hinaus sollten Lehrveranstaltungen mit Bezug zu einem oder mehreren der oben ge nannten Zukunftsthemen auf Bachelor- und Master-Ebene angeboten werden. Hinzu kommt die aktive Beteiligung an der geowissenschaftlichen Geländeausbildung, insbesondere an Exkursionen und Kartierkursen. Eine ausgeprägte Bereitschaft zur nationalen und internationalen Kooperation und zum interdisziplinären Arbeiten sowohl innerhalb des Fach bereichs als auch mit anderen Fachbereichen der TU Darmstadt wird erwartet. IHR PROFIL Wir suchen eine:n international ausgewiesene:n Wissenschaftler:in mit einem Forschungsprofil, das die Ausrichtung des Instituts weiter stärkt. Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium der Geowissenschaften oder eines verwandten Fachs, gefolgt von einer qualifizierten Promotion. Zudem sollten Sie nachweislich erfolgreich Drittmittel eingeworben haben und über sichtbare Forschungsbeiträge in den angewandten Disziplinen der Mineralogie und Petrologie verfügen. Erfahrung in der Leitung oder Mitarbeit an Projektverbünden ist von Vorteil. Darüber hinaus setzen wir didaktisch-pädagogische Eignung sowie die Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung voraus. Die TU Darmstadt und ihr Umfeld sind als Teil der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main gekennzeichnet durch gelebte Internationalität. Kernelement davon ist ein weltoffenes Klima mit funktionaler Mehrsprachigkeit an unserer Universität. Daher werden sehr gute englische und - spätestens nach drei Jahren - gute deutsche Sprachkenntnisse erwartet. Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis oder in einem außertariflichen Angestelltenverhältnis mit einer qualifikationsabhängigen Besoldung/Vergütung entsprechend der W-Besoldung. Diese wird zwischen Bewerber:in und Hochschulleitung verhandelt. Die weiteren Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 67 und § 68 des Hessischen Hochschulgesetzes. WIR BIETEN Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung. Entfaltung und Gestaltung - Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung. Nachhaltig und Mobil - Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen sowie mobiles Arbeiten. Fit und Gesund - Kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot. Work-Life Balance - Flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement. Familienfreundlichkeit und Karriere - Die Technische Universität Darmstadt ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über einen Dual Career Service. Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an und fordert ausdrücklich qualifizierte Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. BEWERBUNG Bewerbungen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, akademischer Lebenslauf, Lehr- und Forschungskonzept, Aufstellungen über Veröffentlichungen und Lehrtätigkeit (wenn möglich mit Evaluierungsergebnissen), Drittmitteleinwerbung und weitere wissenschaftliche Aktivitäten, sowie Kopien der relevanten Abschlüsse) und mit Angabe der Kennziffer an folgende Adresse: Dekan, Fachbereichs 11 Material- und Geowissenschaften, Technische Universität Darmstadt, Peter-Grünberg-Straße 2, 64287 Darmstadt, oder als pdf-Datei per E-Mail an dekanat@matgeo.tu-darmstadt.de. Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen der Prodekan des Fachbereichs Material- und Geowissenschaften, Prof. Dr. Christoph Schüth, unter schueth@geo.tu-darmstadt.de gerne zur Verfügung. Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite. Bewerbungsfrist: 31. März 2025Geowissenschaften Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität VollzeitAusbildung Zugverkehrssteuerer 2025 (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeberinnen Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen.Zum 01.09.2025 suchen wir dich für die 3-jährige Ausbildung als Eisenbahner:in in der Zugverkehrssteuerung (w/m/d) für die DB InfraGO AG an den Standorten Bodman-Ludwigshafen, Engen, Konstanz, Radolfzell (Bodensee), Salem, Thayngen oder Singen (Hohentwiel). Die Berufsschule und das Trainingszentrum befinden sich in Freiburg im Breisgau in der Nähe des Hauptbahnhofs.Mit der Ausbildung wirst du zum:zur Koordinator:in unserer Züge. Dazu sitzt du nicht im Zug, sondern in einer Steuerungszentrale (genannt: "Stellwerk"). Davon haben wir unzählige in ganz Deutschland. Über Bildschirme oder Tafeln kannst du die Züge in deinem Gebiet beobachten und über Knöpfe, Tasten sowie Hebel kannst du auch die Fahrt der Züge beeinflussen. Denn per Knopfdruck kannst du Signale (Ampeln für die Züge) auf grün oder rot stellen und auch Weichen umstellen, damit die Züge das Gleis wechseln können. Noch viele weitere Aufgaben machen dich zum wichtigsten Teammitglied für die Lokführer:innen. Ihr seid ständig in Kontakt und tauscht euch z. B. über Änderungen während der Fahrt aus.Mit deinem kleinen Team arbeitest du in der Bodenseeregion auf einem Stellwerk nah am Geschehen. Hier siehst du die Züge an dir vorbeifahren. Die Steuerung der Züge erfolgt meist über Hebel, Druckknöpfe oder Drehschalter.Das erwartet dich in deiner Ausbildung:- Deine Kolleg:innen zeigen dir Schritt für Schritt wie man die Technik in einem Stellwerk richtig bedient
- Du lernst wann du die richtigen Tasten und Knöpfe drücken musst, um z. B. Signale (Ampeln) oder Weichen (Übergänge für einen Gleiswechsel) umzuschalten
- Mit den anderen Mitarbeiter:innen in der Zugverkehrssteuerung und in den Leitstellen sowie den Lokführer:innen bist du dabei oft in Kontakt
- Du bist ein wichtiger Teil in unserem Team und ermöglichst unseren Fahrgästen eine sichere und pünktliche Fahrt mit unseren Zügen
- Du hast (bald) die Schule erfolgreich beendet und einen in Deutschland anerkannten Schulabschluss
- Auch in anspruchsvollen Situationen bewahrst du Ruhe und behältst den Überblick
- Gern übernimmst du Verantwortung und arbeitest konzentriert
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zeichnen dich aus
- Du bist bereit, in Schichten zu arbeiten
- Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst."
- Wir bieten Dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z.B. DB Job-Ticket für Deinen täglichen Arbeitsweg.
- Übernahmegarantie, wenn Du Deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hast.
Projektingenieurinnen / Projektingenieure oder Projektleitungen Bauwesen (w/m/d)
Jobbeschreibung
Berlin gemeinsam besser, grüner und sauberer machen - das ist unsere Mission als größtes kommunales Entsorgungsunternehmen Deutschlands. Dafür suchen wir engagierte Persönlichkeiten. Für unseren Geschäftsbereich Abfallbehandlung / Stoffstrommanagement suchen wir unbefristet mehrere Projektingenieurinnen / Projektingenieure oder Projektleitungen Bauwesen (w/m/d) Die Eingruppierung erfolgt nach individueller beruflicher Erfahrung und fachlicher Voraussetzung. Was wir bieten Vergütung: Wir bezahlen nach TVöD VKA mit regelmäßigen Tarifanpassungen, einer Jahressonderzahlung und einer zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge (VBL). Work-Life-Balance: Wir haben eine 39-Stunden-Woche mit tarifvertraglich geregelten Arbeitszeiten und mind. 30 Tage Urlaub. Sicherheit: Als krisensichere Arbeitgeberin bieten wir Ihnen einen unbefristeten Job mit Sinn. Mobilität: Wir bieten Fahrrad-Leasing und bezuschussen BVG-Jobticket oder Deutschlandticket mit 19 EUR/mtl. Alle unsere Benefits finden Sie unter Website . Was Sie mit uns gestalten Verantwortung für die Konzeptionierung, Planung und Durchführung von Projekten aus dem Bereich Bau Erstellen von Aufgabenbeschreibungen, Prüfung von Vergabeunterlagen einschl. Ausführungsplänen Mitwirken bei (EU-)Vergaben und Ingenieur- und Bauverträgen Fachliche Steuerung und Controlling des Planungs- und Bauablaufs sowie Koordinierung aller intern und extern fachlich Beteiligten Vertretung des Bauherrn sowie die Überwachung eines sicheren Betriebes der Baustelle unter Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen Was Sie mitbringen Abgeschlossene Hochschulbildung der Ingenieurwissenschaften der Fachrichtung Bau, Umwelttechnik oder Verfahrenstechnik / Infrastruktur Mehrjährige nachgewiesene Berufserfahrung in gleichwertiger Tätigkeit, in der Planung, Koordination und Abwicklung / Umsetzung von (Bau-)Projekten im Bereich der Erschließung für Ver- und Entsorgung, Erd- und Tiefbau und Umwelttechnik Kenntnisse im Industriebau und fachspezifischer, technischer und rechtlicher Regelwerke wie VOB und HOAI Anwendungsbereite DV-Kenntnisse u. a. in MS Project, AutoCAD Ausgeprägte Kenntnisse des Projektmanagements, einschlägige Erfahrung in Projektsteuerung Führerschein Klasse B Über die Geschäftseinheit Herzlich willkommen bei der Berliner Stadtreinigung (BSR), dem führenden kommunalen Entsorgungsunternehmen in Deutschland! Wir leisten einen erheblichen Beitrag zur Lebensqualität in Berlin und begreifen uns als aktive Gestalter ganzheitlicher Stadtsauberkeit und Abfall- und Ressourcenwirtschaft. Mit großer Leidenschaft setzen wir auf nachhaltige Lösungen und entwickeln uns kontinuierlich als wachsendes, modernes Unternehmen weiter. Unsere Geschäftseinheit Abfallbehandlung und Stoffstrommanagement verantwortet, entwickelt, baut und betreibt das Anlagenportfolio der BSR. Darüber hinaus fungiert sie als Treiber für Energieeffizienz, Klimaschutz und Ressourcenschonung. Im Müllheizkraftwerk erzeugen wir aus Abfall umweltfreundlich und effizient Dampf. Hier planen wir umfassende Modernisierungsprojekte für das Kraftwerk. Weitere Abfallbehandlungsanlagen projektieren wir am Standort Gradestraße mit dem klaren Ziel, aktiv klima- und ressourcenschonende Ansätze in Berlin zu fördern. Wir sind ein Team aus Ingenieur:innen verschiedener Fachbereiche, das diese technologisch und koordinativ höchst anspruchsvollen Bauprojekte steuert. Neue Anlagenbauprojekte, Deponiebau und Modernisierung der Bestandsanlagen stehen dabei im Fokus unserer Aktivitäten. Mit diesen zukunftsweisenden Projekten wächst auch das Team. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir engagierte Projektingenieur:innen, die unsere Vision teilen. Möchten Sie Berlins saubere Zukunft mitgestalten? Dann freuen wir uns, Sie in unserem Team willkommen zu heißen! Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Bewerbungsformular auf unserer Karriereseite. Wir leben Vielfalt: Wir fördern die berufliche Gleichstellung! Angesprochen und willkommen sind Bewerbungen aller Menschen, gleich welchen Geschlechts (w/m/d) und welcher Herkunft. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Um den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen, sind die Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Berliner Stadtreinigung (BSR) Online-Bewerbungsformular unter www.bsr.de Kontakt: Personalgewinnung E-Mail: Bewerbung@BSR.de Telefon: +49 30 7592-1000Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Team Weiterbildung
Jobbeschreibung
Sachbearbeiter (m/w/d) Stromnetzplanung Bewerbungen von Berufsanfängern und Quereinsteigern in die Energiewirtschaft sind ausdrücklich erwünschtWir, die FairNetz GmbH, sind der Netzbetreiber in Reutlingen sowie in vielen Kommunen in der Region und sorgen mit über 300 Mitarbeitern für den zuverlässigen und nachhaltigen Betrieb von Strom-, Erdgas-, Fernwärme- und Trinkwassernetzen. Die Energiewende gestalten wir mit modernster Technik, intelligenten Verteilnetzen, der Integration der erneuerbaren Energien, innovativen Digitalisierungsstrategien oder der Förderung der Elektromobilität aktiv und zukunftsorientiert mit.Planung und Projektierung von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen auf der Mittel- und Niederspannungsebene in unserem Stromnetz Unterstützung der Projektleitung bei großen Netzbauprojekten und in der Zielnetzplanung der StromversorgungAbgeschlossene technische Berufsausbildung, Meister oder Techniker im Fachgebiet Elektrotechnik / Elektrische Energietechnik oder eine vergleichbare Qualifikation Gute IT-Anwenderkenntnisse (MS-Office, etc.)Altersvorsorge nach TV-VDarüber hinaus wird die private Altersvorsorge im Rahmen der Entgeltumwandlung gefördert.Je nach Stelle und sofern möglich, werden flexible Arbeitszeit- oder Gleitzeit-Modelle angeboten. JobticketDie arbeitsmedizinische Betreuung unserer Mitarbeiter erfolgt durch den Betriebsarzt.Aktiv-WocheUnd er bekommt dafür zwei zusätzliche Urlaubstage.Mitarbeiter-RabatteWir bieten unseren Mitarbeitern Rabatte für zum Beispiel Strom an. BetriebsfestAlle zwei Jahre richten wir ein großes Betriebsfest auf unserem Betriebsgelände aus. Weiterbildung und EntwicklungBerufliche WeiterbildungAus- und Weiterbildungen werden entsprechend intensiv betrieben und gefördert.Planung und Projektierung von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen auf der Mittel- und Niederspannungsebene in unserem Stromnetz Unterstützung der Projektleitung bei großen Netzbauprojekten und in der Zielnetzplanung der Stromversorgung Abgeschlossene technische Berufsausbildung, Meister oder Techniker im Fachgebiet Elektrotechnik / Elektrische Energietechnik oder eine vergleichbare Qualifikation Gute IT-Anwenderkenntnisse (MS-Office, etc.)Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Jobbeschreibung
SOZIALSTATION RITTERHUDE - Rundum gut betreut - Nimm dir Zeit, komm zu uns Ganzheitlich, individuell, partnerschaftlich – so pflegen wir. Denn wir haben tatsächlich „Moor“ zu bieten als andere: herzlich willkommen im schönen Landkreis Osterholz. Die Sozialstation Ritterhude ist alles andere als ein profitgetriebener Pflegekonzern. Als Teil der Kommune Ritterhude verlassen sich rund 200 Patienten im Umkreis auf unser Können in der Grund- und Behandlungspflege, in der Beratung sowie in der hauswirtschaftlichen Betreuung. Gemeinsam schaffen wir Räume, in denen Menschen und ihre individuellen Bedürfnisse wirklich im Mittelpunkt stehen – das gilt für unsere Patienten und Klienten genauso, wie für unsere 30 Mitarbeitenden. Egal, in welchem Bereich du bei uns tätig wirst: Respekt, Ehrlichkeit und gegenseitige Wertschätzung sind bei uns keine leeren Floskeln, sondern essenzieller Bestandteil unseres täglichen Miteinanders. Heißt für dich: deine Ideen sind genauso willkommen wie deine Persönlichkeit. Aber am besten überzeugst du dich selbst. Freu dich auf ein unschlagbares Team, eine moderne Ausstattung und top Konditionen als Pflegekraft (w/m/d) in Teilzeit am Standort Ritterhude (Landkreis Osterholz) Hier geht dir das Herz auf • Als Bezugspflegeperson übernimmst du kontinuierliche Verantwortung für den gesamten Pflegeablauf und bist dabei immer ganz nah am Menschen – liebevoll, engagiert und professionell. • Im Rahmen der häuslichen Pflege kümmerst du dich um die Grund- sowie die medizinische Behandlungspflege und berätst Patienten und deren Angehörige, für die du gerne ein offenes Ohr hast. • Zum ganzheitlichen Pflegeprozess gehört für dich natürlich auch die digitale Pflegedokumentation sowie der Austausch mit anderen Dienstleistern, wie z. B. Ärzten oder Apotheken. • Nicht zuletzt gibst du dein wertvolles Wissen gerne an neue Mitarbeitende oder Auszubildende weiter, wenn du sie einarbeitest und/ oder praktisch anlernst. Das bringst Du mit • Ein Plus, aber kein Muss: abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft, idealerweise mit FachWeiterbildung zum/zur Praxisanleiter/-in; alternativ: Qualifikation zum/r Pflegeassistent/in oder Pflegehilfskraft • Du hast noch keine pflegerische Erfahrung, aber ein großes Herz? Dann trau dich und wage den Quereinstieg bei uns • Führerschein Klasse B • Am wichtigsten: du bist ein liebevoller, vertrauenswürdiger und einfühlsamer Mensch, sowohl im Umgang mit Pflegebedürftigen als auch deren Angehörigen • Wenn du jetzt noch eine ordentliche Portion Teamgeist mitbringst und auch in stressigen Situationen nicht den Verstand verlierst, sollten wir uns unbedingt kennenlernen! Was für uns spricht • Faire Bezahlung? Auf jeden Fall: dein Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) • Mehr ist mehr? Hierfür bekommst du zwei jährliche Sonderzahlungen • Betriebliche Zusatzrente? Bekommst du auch • In Ruhe ankommen? Gar kein Problem durch unsere stressfreie Einarbeitung • Dienstplanwünsche? Werden bei uns gehört und berücksichtigt • Freie Wochenenden und Feiertage sollen wirklich frei bleiben? Hierfür gibt’s die Ausfallregelung • Dienstwagen mit nach Hause nehmen und auch privat nutzen? Bei uns kein Problem • Betriebliche Gesundheitsförderung? Machen wir, z. B. mit Massagen am Arbeitsplatz, dem Firmenfitness Netzwerk EGym und Gesundheitskursen Hier geht’s lang – dein Weg in dein neues Team Der Leiter unserer Sozialstation, Herr Klaus Reiners, freut sich schon auf deine Bewerbung über info[AT]sozialstation-ritterhude.de Am besten teilst du ihm gleich deinen frühestmöglichen Eintrittstermin mit, damit wir wissen, wann wir dich begrüßen dürfen. Noch Fragen? Dann steht er dir natürlich auch telefonisch unter 0 42 92 - 46 00 zur Verfügung. JETZT BEWERBEN! Bis bald, wir freuen uns! Sozialstation der Gemeinde Ritterhude - Riesstraße 53 - 27721 Ritterhude Telefon: 04292 46 00 - Internet: www.sozialstation-ritterhude.dePC-Techniker (m/w/d) in Vollzeit
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank. MSR-Techniker*in (m/w/d)Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristetab sofortDie „Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR)" stellt unter anderem sicher, dass an die Leitwarte alle relevanten Informationen und die Betriebszustände (Temperaturen, Drücke, funktionelle Betriebsarten, Störungen usw.) aller Anlagen und Energieverbünde der technischen Gewerke übermittelt werden, um einen sicheren Betrieb der Anlagen zu gewährleisten.Dazu übernehmen Sie die Programmierung, Parametrierung, Optimierung, Bedienung und Überwachung des Gesamtsystems, der Anlagenbilder (SICLIMAT X) sowie der Automationsstationen (SIMATIC S5/S7) in der Gebäudeautomation. Ihre Expertise bringen Sie in die Planung kleinerer Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen ein und führen diese im Anschluss durch. Abgeschlossene Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) bzw. Meister (m/w/d) der Mess-, Steuer-, Regelungstechnik oder im Bereich Elektrotechnik/Versorgungstechnik mit einer Fortbildung auf dem Gebiet der MSR-Technik Kenntnisse in Feldbussystemen (z. B. Profibus, KNX, LON, DALI, BACnet, RK-Tec, ASI) und über fachbezogene Normen und Richtlinien (u. a. DIN VDE, DGUV, VOB/VOL, AMEV/VDMA) gute Kenntnisse fachspezifischer Software (z. B. SICLIMAT X, Step 7, E-Plan, AutoCAD) Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in deutscher Sprache, wünschenswert sind gute Kommunikationsfähigkeiten in englischer Sprache000 €), sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, abwechslungsreiche Aufgaben, umfangreiches Weiterbildungsangebot (abhängig von Ihrer Erfahrung ca. 000 €), sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, abwechslungsreiche Aufgaben, umfangreiches WeiterbildungsangebotNew Work Gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, flexible und planbare Arbeitszeiten Gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, flexible und planbare ArbeitszeitenZusatzleistungen Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), Betriebsrestaurant Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), Betriebsrestaurant2025 mit der Stellen-ID 2025_0064_02 über unser Online-Tool.Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen. Abgeschlossene Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) bzw. Meister (m/w/d) der Mess-, Steuer-, Regelungstechnik oder im Bereich Elektrotechnik/Versorgungstechnik mit einer Fortbildung auf dem Gebiet der MSR-Technik Kenntnisse in Feldbussystemen (z. B. Profibus, KNX, LON, DALI, BACnet, RK-Tec, ASI) und über fachbezogene Normen und Richtlinien (u. a. DIN VDE, DGUV, VOB/VOL, AMEV/VDMA) Gute Kenntnisse fachspezifischer Software (z. B. SICLIMAT X, Step 7, E-Plan, AutoCAD) Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in deutscher Sprache, wünschenswert sind gute Kommunikationsfähigkeiten in englischer SpracheWerkstudent:in Integrierte Stadtteilentwicklung Klimaschutz
Jobbeschreibung
Werkstudent:in Integrierte Stadtteilentwicklung KlimaschutzBehörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Wohnen, Stadterneuerung und BodenordnungJob-ID: J000031666Startdatum: 01.06.2025Art der Anstellung: Teilzeit 50% (befristet für 12 Monate)Bezahlung: EGr. 10 TV-LBewerbungsfrist: 02.03.2025Wir über unsWir suchen einen engagierten Werkstudent:in. Als Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) kümmern wir uns um die Stadtentwicklung und die Wohnungsbaupolitik unserer wundervollen Stadt. Das übergeordnete Ziel ist, Hamburg als lebenswerte Stadt zu erhalten und weiterzuentwickeln. Kommen Sie zu uns an Bord und unterstützen uns dabei!Im Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung (WSB) gestalten wir den Rahmen, Programme und Maßnahmen, um bezahlbares Wohnen in Hamburg ermöglichen zu können.Die Abteilungen "Wohnen" und "Integrierte Stadtteilentwicklung" arbeiten u.a. an den Zielen, ein zeitgemäßes Wohnen zu moderaten Mieten zu ermöglichen, aber auch, Quartiere mit besonderem Entwicklungsbedarf städtebaulich aufzuwerten und die Wohnbevölkerung vor Verdrängung zu schützen.Sie erhalten bei uns eine Bezahlung nach der Entgeltgruppe 10 TV-L, das entspricht ~1.964,00 € bei 20 Std./Woche.Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.Ihre Aufgabenbefassen sich überwiegend mit klimaspezifischen Themen der integrierten Stadtteilentwicklung,arbeiten dabei insbesondere zum Handlungsfeld Klimaschutz/Klimaanpassung, grüne und blaue Infrastruktur zur Weiterentwicklung und Umsetzung der Strategie einer "Klimaeffizienten Stadtteilentwicklung" im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE),unterstützen die Abteilung bei der Beratung der Bezirksämter zur Umsetzung der Strategie,recherchieren bei aktuellen klimabezogenen Fragestellungen und Gesetzesänderungen auf EU-, Bundes- und Landesebene undbetreuen eine regelmäßige Veranstaltungsreihe zum Thema RISE und KlimaIhr ProfilErforderlichHochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Stadtplanung, Städtebau oder Geographie mit Schwerpunkt Humangeographie oder eine vergleichbare Studienfachrichtung undImmatrikulation an einer Hochschule (Master oder gleichwertig) in einer der o. g. StudienfachrichtungenVorteilhaftEigeninitiative und eine zuverlässige sowie selbständige ArbeitsweiseTeam- und Kommunikationsfähigkeitgute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (ggf. Sprachzertifikat, mindestens C1 oder vergleichbar)Interesse an den Aufgaben unseres Amtes, insbesondere an klimabezogenen FragestellungenLernbereitschaft und eine eigenständige und strukturierte ArbeitsweiseUnser Angeboteine Stelle in Teilzeit (max. 20 Std./Woche) zum 01.06.2025, befristet für 12 MonateBezahlung nach Entgeltgruppe 10 TV-L bei 20 Std./Wochemoderne Arbeitsumgebung mit guter Verkehrsanbindung und Personalrestaurantumfassende Einarbeitung durch erfahrene Kolleg:innen und vielfältige Einblicke in die Arbeit der öffentlichen VerwaltungFinanzielle Vorteile – bei uns erhalten Sie die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass.(Firmenfitness)Work-Life-Balance – flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten.Ihre BewerbungBitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:Motivationsschreiben in deutscher Sprache,tabellarischer Lebenslauf in deutscher Sprache,Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlussurkunde und -zeugnis inkl. Notenübersicht), sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Studienvergleichbarkeit nach, z. B. durch einen Bescheid der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen oder einen Auszug aus der anabin Datenbank der KMK,aktuelle Immatrikulationsbescheinigung und ein aktuelles Studienzeugnis (Modulübersicht),sofern vorhanden: aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (aktuelle Tätigkeit, nicht älter als drei Jahre),für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich zwischen der 14. und 15. KW statt. Kontakt bei fachlichen FragenBehörde für Stadtentwicklung und WohnenReferatsleitung Bund-Länder-Programme der Städtebauförderung/Steuerung und Service Bezirke und ControllingBirgit Mewes+49 40 428 40-8419Kontakt bei Fragen zum AusschreibungsverfahrenBehörde für Stadtentwicklung und WohnenRekrutierung Technische DiensteKatharina Oehlers+49 40 428 40-2748Jetzt online bewerbenWeitere Informationen:Amt für Wohnen, Stadterneuerung und BodenordnungEntgelttabellePodcastArbeitgeberin Freie und Hansestadt HamburgEGYM WellpassInformationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte PersonenMitarbeiter (m/w/d) Sachbearbeitung in Vollzeit – unbefristet
Jobbeschreibung
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass. Sachbearbeiter/-in Gewerbe & Ordnungswidrigkeiten (unbefristet | Vollzeit | EG 9c TVöD / A 10 LBesGDas gute Gefühl einer sinnstiftenden Tätigkeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachzugehen Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement Weitere Benefits, wie z. B. JobRad, einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines SabbaticalsSachbearbeitung sonstige Ordnungswidrigkeiten insbesondere im Bereich FahrpersonalrechtAbgeschlossenes Studium Bachelor of Arts - Public Management, Bachelor of Laws, Verwaltungsfachwirt/-in oder eine vergleichbare Qualifikation Gute IT-Kenntnisse insbesondere in MS-OfficeFrau Evi Lohrer, Telefon: 07621 410-2320, E-Mail: evi.lohrer@loerrach-landkreis.Frau Melanie Sütterlin, Telefon: 07621 410-1224, E-Mail: melanie.suetterlin@loerrach-landkreis.Sachbearbeitung sonstige Ordnungswidrigkeiten insbesondere im Bereich Fahrpersonalrecht Abgeschlossenes Studium Bachelor of Arts - Public Management, Bachelor of Laws, Verwaltungsfachwirt/-in oder eine vergleichbare Qualifikation Gute IT-Kenntnisse insbesondere in MS-OfficeBereichsleiter Pflege – Regionale Betreuung
Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken
Neckarbischofsheim
14.02.2025
Jobbeschreibung
Der ASB Heilbronn-Franken gehört mit knapp 2.000 Mitarbeitenden und Freiwilligendienstleistenden zu den großen Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen in der Region. Unter dem Leitgedanken "Wir helfen hier und jetzt" unterstützen wir hilfsbedürftige Menschen in den verschiedensten Lebenssituationen und -stationen. Für unseren Bereich der Stationären Pflege suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt dich als Regionalleitung - Stationäre Pflege (m/w/d) in Vollzeit für unsere Einrichtungen in Bad Mergentheim, Eppingen, Güglingen, Haßmersheim, Leingarten, Neckarbischofsheim, Schwaigern und Sinsheim. Als Regionalleitung (m/w/d) hast du die Möglichkeit mit Pioniergeist, Werten und Innovation Veränderungen voranzubringen und die Einrichtungen von morgen zu gestalten. Werde Teil des Teams und mache den Unterschied für unsere Bewohner:innen, Mitarbeitenden und Kund:innen. Deine Aufgaben: • Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte in der Stationären Pflege und Tagespflege • Steuerung von Veränderungsprozessen mit dem Fokus auf Wirtschaftlichkeit und Dienstleistungsorientierung • Sicherstellung einer optimalen Ausstattung und eines zukunftssicheren Betriebs der Einrichtungen – stets unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und unter Berücksichtigung interner Qualitätsstandards • Sicherstellung der optimalen Ausstattung und zukunftsfähigen Einrichtungen und die Arbeit unter Einhaltung aller gesetzlichen und internen Standards • Vorleben und Weitergeben des Anspruchs, dass die Zufriedenheit von Bewohner:innen, Mitarbeitenden und Kund:innen im Mittelpunkt steht • Aufbau und Pflege von Kooperationen mit externen Partnern, Behörden und Kostenträgern sowie enge Zusammenarbeit mit den anderen Regionalleitungen und der Geschäftsführung Dein Profil: • Erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur Einrichtungsleitung (m/w/d) sowie fundierte, mehrjährige Erfahrung in einer leitenden Position • Ausgeprägtes Verständnis für die Pflegebranche sowie für die gesetzlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen • Freude daran, Dinge neu zu denken, Möglichkeiten zu erkennen und umzusetzen • Fähigkeit, Teams zu motivieren und zielorientiert zu führen sowie ein ausgeprägtes Netzwerkverständnis • Reisebereitschaft innerhalb der Region und eine hohe Eigeninitiative Wir bieten Dir: • Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem etablierten Wohlfahrtsverband • Leistungsgerechte Vergütung: Wir zahlen nach dem Tarifvertrag TV-L mit einer Jahressonderzahlung von bis zu 95% eines Monatsgehalts sowie vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge • Dienstwagen zur privaten Nutzung (1%-Regelung) • Work-Life-Balance: Genug Erholung mit mindestens 29 Tagen Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) sowie attraktiven Arbeitsbedingungen • Mobilität: Nutze das Fahrrad- oder E-Bike-Leasing oder das vergünstigte ASB-Jobticket basierend auf dem Deutschlandticket • Weitere Benefits: Rabatte und Sonderkonditionen bei 500 Partnerunternehmen sowie Ermäßigungen für Privatleistungen in unseren Therapiezentren • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten: Neben den Weiterbildungsangeboten bieten wir als größerer Arbeitgeber auch vielfältige Entwicklungschancen • Prämie: In unserem Programm „Mitarbeitende werben Mitarbeitende“ bieten wir eine Empfehlungsprämie bis zu 3.000 € Der ASB fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt alle Bewerbungen, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Jetzt online bewerben! Wir freuen uns auf Dich. Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung, Eintrittstermin und der Referenznummer YF-18876 an. ASB Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken ASB Dienstleistungszentrum Heilbronn Kerstin Höhn / Teamleitung Recruiting Tel.: 07131 9739-171 www.asb-unvorstellbar.deSoftwareingenieur (m/w/d) – unbefristete Vollzeitstelle
Jobbeschreibung
Köln unbefristet VollzeitDer Kern der KZVK ist leicht zu beschreiben: Als gemeinwohlorientiertes Unternehmen arbeiten wir jeden Tag daran, das Leben unserer Versicherten, Rentnerinnen und Rentner im Alter durch eine betriebliche Altersversorgung zu verbessern. Das gelingt unserem Team aus 325 Mitarbeitenden durch kaufmännisch kluge Investments - mit einem Kapitalanlagevolumen von 26,6 Mrd. EUR - und mit Fokus auf eine nachhaltige Perspektive und langfristige Sicherheit.Unser Engagement ist sinnstiftend und menschenzentriert - dazu haben wir uns ein Arbeitsumfeld geschaffen, das allen Mitarbeitenden Handlungsspielräume gibt und die eigene Zufriedenheit stärkt. Die Wertschätzung und Anerkennung der Leistungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für uns selbstverständlich und wir unterstützen sowohl die persönliche und fachliche Weiterentwicklung als auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sowohl flexible Arbeitszeitmodelle als auch unsere Homeoffice-Modelle tragen dazu bei, dass 95 % unserer Belegschaft unsere Work-Life-Balance als sehr gut bezeichnen. Diese Mischung aus Zusammenhalt im Team, klar erlebten Werten und der Möglichkeit, sich innerhalb dieses Rahmens kreativ entfalten zu können, macht das Arbeiten bei uns so besonders. Dein Beitrag zählt : Du bist verantwortlich für die Weiterentwicklung und Pflege unseres Dokumenten-Management-Systems (DMS/ECM). Dabei sorgst Du für die digitale Archivierung sowie für effizientes Dokumenten- und Workflow-Management.Teamarbeit, die begeistert: In enger Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam und dem Anforderungsmanagement entwickelst Du die besten Lösungen für unsere internen Kunden.Know-how: Du hast ein Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem vergleichbaren Bereich abgeschlossen - oder Du verfügst über eine abgeschlossene Berufsausbildung mit gleichwertiger Erfahrung.Sprachkenntnisse: Deine Deutschkenntnisse sind auf C2-Niveau - in Wort und Schrift.Betriebliche Altersversorgung Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Entdecke weitere Vorteile auf unserer Seite Mitarbeitervorteile .Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung (Anschreiben (wünschenswert), Lebenslauf, relevante Zeugnisse) unter Angabe Deiner Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins. Kirchliche Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands999Z FULL_TIME Dein Beitrag zählt : Du bist verantwortlich für die Weiterentwicklung und Pflege unseres Dokumenten-Management-Systems (DMS/ECM). Dabei sorgst Du für die digitale Archivierung sowie für effizientes Dokumenten- und Workflow-Management. Teamarbeit, die begeistert: In enger Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam und dem Anforderungsmanagement entwickelst Du die besten Lösungen für unsere internen Kunden. Know-how: Du hast ein Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem vergleichbaren Bereich abgeschlossen - oder Du verfügst über eine abgeschlossene Berufsausbildung mit gleichwertiger Erfahrung. Sprachkenntnisse: Deine Deutschkenntnisse sind auf C2-Niveau - in Wort und Schrift.Mitarbeiter/in im Servicebüro (m/w/d)
Jobbeschreibung
Mitarbeiter/in im Servicebüro (m/w/d) Dein Job im Jobcenter Kommunales Center für Arbeit Jobcenter Anstalt des öffentlichen Rechts des Main-Kinzig-Kreises MITARBEITER*IN IM SERVICEBÜRO (m/w/d) verschiedene KCA-Standorte - befristet in Voll-/Teilzeit mit Vergütung bis EG 7 TVÖD-VKA Sie suchen eine neue berufliche Perspektive mit sozialpolitischer Verantwortung? Dann sind Sie bei uns richtig! Die Stellenausschreibung mit allen relevanten Informationen finden Sie unter: www.kca-mkk.de/jobs Original AnzeigeAusbildung + Unbefristeter Job (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeitenden für die: Standort: Hannover I unbefristet I Vollzeit I EG 11 I Kennziffer: 03041/25a.Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Sie führen Fachschulungen im Bereich Informatik für die Studierenden durch Sie unterstützen beim Austausch mit der Hochschule und weiteren Kooperationspartnern Sie nehmen an Messen und Veranstaltungen für Nachwuchskräfte teil und sind für die inhaltliche und fachlich Vor- sowie Nachbereitung zuständigSie verfügen über einen Hochschulabschluss der Fachrichtung Verwaltungs-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften, beispielsweise Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt im wirtschaftswissenschaftlichen Teil, Verwaltungsinformatik oder den erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder der Fachrichtung Informatik mit mindestens 2-jähriger beruflicher Tätigkeit, die fachlich an das Studium anknüpft didaktische und pädagogische Kenntnisse sind wünschenswertEine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt - dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen. Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Sonderzahlung zum Jahresende. 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester. Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über unser Online Bewerbungsmodul oder per E-Mail an bewerbung@it.niedersachsen.de . Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Rathjen, Telefon (0511) 120-3908. Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Eichner zur Verfügung, Telefon (0511) 120-1889. Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst geben bitte die Kontaktdaten ihrer Personalstelle an und bestätigen bitte in ihrem Anschreiben, dass sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden sind. Sie führen Fachschulungen im Bereich Informatik für die Studierenden durch Sie unterstützen beim Austausch mit der Hochschule und weiteren Kooperationspartnern Sie nehmen an Messen und Veranstaltungen für Nachwuchskräfte teil und sind für die inhaltliche und fachlich Vor- sowie Nachbereitung zuständig Sie verfügen über einen Hochschulabschluss der Fachrichtung Verwaltungs-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften, beispielsweise Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt im wirtschaftswissenschaftlichen Teil, Verwaltungsinformatik oder den erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder der Fachrichtung Informatik mit mindestens 2-jähriger beruflicher Tätigkeit, die fachlich an das Studium anknüpft Didaktische und pädagogische Kenntnisse sind wünschenswertArchitekt*in oder Bauingenieur*in als Projektleiter*in (Baubevollmächtigte*r/Regionalbetreuer*in) Standort Berlin
Jobbeschreibung
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen. Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungsorganisation Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihre Abteilung Forschungsbau und Infrastruktur für den Standort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 Stunden pro Woche eine*n Architekt*in oder Bauingenieur*in als Projektleiter*in (Baubevollmächtigte*r/Regionalbetreuer*in) Kennziffer 16/25 Für unser neues Referat in Berlin suchen wir Sie als zuständige*n Projektleiter*in. In dieser Funktion sollen alle Baumaßnahmen im Großraum Berlin (Berlin, Golm, Magdeburg und Halle) betreut werden. Die dienstliche Zuordnung ist München und erfordert eine Präsenz in München von ca. 1 - 2 Tagen pro Monat. Ihre Aufgaben werden sein Wahrnehmung von Aufgaben des »fachkundigen öffentlichen Bauherrn« Projektleitung und -steuerung bei Planung und Bau von hochtechnisierten Forschungsgebäuden unter Beachtung aller relevanter baufachlichen, rechtlichen (z. B. Vergabe, Verträge) und technischen Parameter Baufachliche Betreuung von Max-Planck-Instituten im Großraum Berlin Was Sie mitbringen Abgeschlossenes Hochschulstudium als Architekt*in oder Bauingenieur*in bzw. ein gleichwertiger Abschluss Abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung im gehobenen oder höheren bautechnischen Verwaltungsdienst - idealerweise für Forschungsbauten Eigenverantwortliche Arbeitsweise und die Fähigkeit einer angemessenen Beurteilungskompetenz in den diversen Teilgebieten des Bauens, insbesondere bzgl. technischer Gebäudeausrüstung und Laborplanung Ausgeprägte Fähigkeiten zur interdisziplinären Teamführung und Kommunikation Bereitschaft zu Dienstreisen ist erforderlich Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Das bieten wir Ihnen Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Berlins, Gendarmenmarkt, und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Was Sie von uns erwarten können Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (Kennziffer 16/25) . Bewerbungsfrist: 09. März 2025 Jetzt bewerben MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT zur Förderung der Wissenschaften e. V. Generalverwaltung München Abteilung Personal und PersonalrechtVertriebsmitarbeiter / Quereinsteiger (m/w/d) Vertrieb im Außendienst
Jobbeschreibung
VOLLZEITWir, die BVGE Consulting GmbH, sind ein etabliertes Unternehmen in der energiewirtschaftlichen Beratung und entwickeln seit über 10 Jahren maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmenskunden. Unser motiviertes Team zeichnet sich durch kontinuierliche Weiterbildung, höchste Fachkompetenz und eine Leidenschaft für die Zukunft der Energiewirtschaft aus. Du bist eine absolute Gewinnerpersönlichkeit und hast im Vertrieb deine Berufung gefunden? Idealerweise hast du erste Erfahrungen im Vertrieb gesammelt - Quereinsteiger mit einer Leidenschaft für Kommunikation sind ebenfalls herzlich willkommen. Du möchtest dich in den Bereichen Vertrieb und Kommunikation weiterentwickeln und neue Herausforderungen meistern.500EUR Brutto + attraktives Bonussystem (damit hast du die Möglichkeit, deinen Verdienst ungedeckelt zu steigern) Mitarbeiterevents: Afterwork-Partys, mehr als nur Sommerfest und Weihnachtsfeier Weiterbildungen und Sales-Strategien Bikeleasing, Zuschuss zum Jobticket und weitere BenefitsVereinbarung von Erstterminen für den Außendienst Erfahrung im Telefonvertrieb oder Quereinsteiger mit Interesse an VertriebResearch Associate (m/f/d) Faculty of Humanities and Social Sciences, Professorship for Department of Methodology and Statistics for Psychology
Jobbeschreibung
At Helmut Schmidt University / University of the Federal Armed Forces Hamburg (HSU / UniBw H), Faculty of Humanities and Social Sciences, Professorship for Department of Methodology and Statistics for Psychology (Univ.-Prof. Dr. Hecht) a position is available from the next possible date for a Research Associate (m/f/d) (salary group 13 TVöD [Collective agreement for the public service]; 29,25 hours per week) for a limited period of 2 years. Responsibilities: Research and publication activities in the field of psychological methods and statistics within the core areas of our research group (jastag.org/research.html), for example causal inference, individual diagnostics, multi-level and longitudinal modeling, machine learning and Bayesian statistics Academic service activities such as methodological and statistical consulting Assistance in teaching to the extent of basically 2,0 trimester hours per week Possibility of further academic qualification (e.g. doctorate or habilitation) Carrying out general administrative work as well as academic activities in academic self-administration Qualification requirements: A completed university degree [Diplom (univ.) or Master] in psychology, statistics or a related discipline completed with very good results Furthermore desired: Knowledge of foreign language in German with a proficiency level that corresponds at least to the language level B2 of the Common European Framework of Reference for Languages Scientific and academic achievements appropriate to the candidate's career level Excellent knowledge of psychological methods and statistics Knowledge of statistical software, especially R Proactivity, reliability, ability to work in a team and strong communication skills Independent and structured way of working, creative problem-solving skills Strong mathematical and statistical-analytical skills Features of this position: A productive working environment in a team of highly qualified experts for excellent academic performance Capital-forming benefits Annual bonus payment Company pension scheme Flexible working hours and the option to work from home (teaching events are always held in person and in German) DeutschlandJobTicket with employer subsidy if the necessary requirements are met Possibility of claiming a childcare place in a daycare centre close to the campus if the necessary preconditions are met You will benefit from targeted personnel development and an extensive range of further training and education opportunities. Budget-friendly meals in the campus canteen with three meals a day You have the opportunity to participate in workplace health promotion offers (for more information, see: www.hsu-hh.de/bgm/). Free parking on the campus grounds Possibility of using the Bundeswehr's own car-sharing service (for more information, go to: www.bwcarsharing.de). For questions related to scientific or technical aspects, please contact Univ.-Prof. Dr. Hecht, by e-mail: martin.hecht@hsu-hh.de. The employment is based on the TVöD in conjunction with the Wissenschaftszeitvertragsgesetz [German Act on Fixed-Term Scientific Contracts]. In principle, the activities correspond to pay group 13 (E13). Classification up to pay group 13 of the TVöD shall be made in accordance with § 12 of the TVöD with regard to the activities to be performed on a more than temporary basis and the fulfilment of the personal or collective agreement requirements (job characteristics). Part-time employment is possible. The Federal Armed Forces promotes professional equality between women and men and therefore particularly welcomes applications from women. In accordance with the Sozialgesetzbuch IX [Social Code Book IX] and the Disability Equality Act, we expressly welcome applications from severely disabled persons; the fulfilment of the requirements for the advertisement will be considered on an individual basis. More information about the university and the professorship can be found at: www.hsu-hh.de and www.hsu-hh.de/psy-meth/. Please send your application with the usual documents exclusively in electronic form (pdf file), quoting the reference number GeiSo-0325, by 13.03.2025 to: personalabteilung@hsu-hh.de. Note: Information on data protection in the application process can be found on the website www.hsu-hh.de under the heading «Universität - Karriere - Datenschutzinformationen». Applications without reference number will not be considered and will be deleted immediately for data protection reasons.Mathematik Psychologie, Psychotherapie Mathematik Doktorand, Doktorandin Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität TeilzeitPflegefachkraft oder Pflegeassistent (m/w/d) in TZ- oder VZ, unbefristet
Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Bad Reichenhall Kirchberg
Bad Reichenhall
19.02.2025
Jobbeschreibung
Wir suchen ab sofort in Voll- oder TeilzeitWir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, Sonderzahlungen (Urlaubs- Weihnachtsgeld) und weitere Standortvorteile 38,5 Stunden/Woche und 30 Tage Urlaub bei einer Vollzeitbeschäftigung oder bei Zugrundelegung einer 5-Tage-Woche Eine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge Zahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und vermögenswirksame LeistungenErfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Pflegefachhelfer*in Bereitschaft zum Schichtdienst Selbständiges, kreatives und strukturiertes Arbeiten Fördern der Lebenszufriedenheit unserer Kunden durch individuelle und aktivierende Betreuung und Pflege Bereitschaft zur kontinuierlichen WeiterbildungSozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Bad Reichenhall Kirchberg Internet: Fördern der Lebenszufriedenheit unserer Kunden durch individuelle und aktivierende Betreuung und Pflege Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Pflegefachhelfer*in Bereitschaft zum Schichtdienst Selbständiges, kreatives und strukturiertes ArbeitenTraineeprogramm Brückenbauingenieurwesen (m/w/d)
Jobbeschreibung
## Gemeinsam. Sicher. Mobil. Mit 13.000 Kilometern Autobahn und rund 14.000 Mitarbeitenden ist die Autobahn GmbH des Bundes seit 2021 eine der größten Infrastrukturbetreiberinnen in Deutschland. Jeder Autobahnkilometer muss am Schreibtisch finanziert, geplant und eingekauft sowie mit Personal versorgt und juristisch begleitet werden. Als Arbeitgeberin bieten wir ein spannendes Umfeld, Raum für persönliche und berufliche Entfaltung sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte. So machen wir sowohl für Privatpersonen als auch für den deutschlandweiten Warenfluss das Leben leichter und sicherer mit dem Produkt, für das wir alle arbeiten: Die Autobahn. Werden Teil unseres Teams und gestalten mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn! Bewerben Sie sich jetzt für unser Traineeprogramm Brückenbauingenieurwesen mit Start zum 01.10.2025 in der Niederlassung Nordost. Das fachspezifische Programm ist auf eine Dauer von 12 Monaten ausgelegt. Es erfolgen jeweils befristete Einsätze an unseren Standorten Hennigsdorf, Stolpe, Seddiner See und Erkner. ## Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere: - Bauvorbereitung von Projekten - Ingenieurmäßige Mitwirkung bei der örtlichen Leitung von Baustellen und deren Abrechnung - Kennenlernen unterschiedlicher Prozessketten - Aktive Mitarbeit im Tagesgeschäft - Nachtragsbearbeitung von Bauverträgen - Anwendung und Einhaltung aller Richtlinien und Vorgaben Es erfolgt eine nahtlose unbefristete Übernahme in die angestrebte Zielposition als Brückenbauingenieur (m/w/d), die mindestens der Entgeltgruppe 11 zugeordnet ist. Ziel ist es, Ihnen eine langfristige Perspektive bei uns zu bieten. ## Das sollten Sie mitbringen: - Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Brückenbau - sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen - sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift nach dem europäischen Referenzrahmen der Stufe C1 - Reisebereitschaft und Freude am Einsatz an verschiedenen Orten Das wäre wünschenswert: - praktische (Berufs-)Erfahrungen, durch Praktika, Werkstudierendentätigkeit etc. - Kenntnisse im Umgang mit CAD und Statik-Programmen Zu Ihren persönlichen Stärken zählen: - Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz - Engagierte, zuverlässige, verantwortungsbewusste, selbstständige Arbeitsweise - Freude an der Arbeit im Team Bitte bewerben Sie sich über unser Karriereportal. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. ## Kontakt: Für Fragen im Zusammenhang mit der angebotenen Stelle bzw. Ihrer Bewerbung kontaktieren Sie gerne: Dajana Dewitz | Telefonnummer: +4933035801946 | E-Mail: DAJANA.DEWITZ@AUTOBAHN.DE ## Entgeltgruppe: E10 Die Vergütung erfolgt gemäß o.g. Entgeltgruppe entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn. Über die Anerkennung der Entgeltstufe wird entsprechend der individuellen Arbeitserfahrung entschieden. ## Das erwartet Sie bei uns: Zukunft. Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen, abwechslungsreiche Tätigkeiten, deutschlandweite berufliche Perspektiven. Familie & Freizeit. Mobiles Arbeiten/Telearbeit/flexible Arbeitszeitgestaltung – wo immer möglich, 30+1 Tage Urlaub, über 200 Standorte bundesweit, Unterstützung bei Kinderbetreuung oder Pflege. Miteinander. Offene Kommunikation, konstruktive Fehlerkultur, Chancengleichheit, solidarische Unternehmenskultur, wertschätzender Umgang. Fairness. Hauseigener Tarifvertrag, faire Vergütung nach Tätigkeit statt Formalqualifikation, Interessenvertretung durch Betriebsräte und Gewerkschaften. Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz durch 100% Bundeseigentum mit Elementen aus freier Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, attraktive Altersvorsorge. Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten für Mitarbeitende? Dann lesen Sie diese gerne auf unserer Karriereseite nach oder sprechen uns an. ## Gemeinsam Großes bewegen: Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei der Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! .Ingenieur*in (w/m/d) Versorgungs- und Gebäudetechnik
Jobbeschreibung
Wir machen Straßen fürs Leben.Jetzt Karrierechancen entdecken und bewerben!Ingenieur*in (w/m/d) Versorgungs- und Gebäudetechnik Unterstützen Sie uns im Bereich Ingenieurwesen, Technik, ITEinsatzorte: Krefeld | Köln | Bochum | Leverkusen Starttermin: ab sofort Bewerbungsfrist: 25.02.2025Sorgen Sie zusammen mit uns für freie und sichere Fahrt auf den Verkehrswegen von heute und morgen. Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich als Ingenieur*in (w/m/d) Versorgungs- und Gebäudetechnik. Jetzt bewerben Bewerbungslink:Über Straßen.NRWWir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf mehr als 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten.Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Landesverkehrszentrale, mit dem Dienstort Bochum, Köln, Krefeld oder Leverkusen eine/n Ingenieur*in (w/m/d) Versorgungs- und Gebäudetechnik. Ihre Aufgaben und MöglichkeitenOperative Projektarbeit in Planung, Ausschreibung, Vergabevorbereitung Überwachung Abrechnung von Tunnelerstausstattung und -nachrüstung und weiteren verkehrs-, elektro- und maschinentechnischen AnlagenAufstellung und Abwicklung von Ingenieurverträgen zu o.g. Projekten; Erstellung von Wartungsverträgen für elektro- und maschinenbautechnischen[nbsp]Tunnelausstattung hochkomplexer Bauart in besonders schwierigen Fällen Abstimmung mit DrittenIhr Profilabgeschlossenes Studium der Fachrichtung Versorgungstechnik (Diplom (FH)/Bachelor) oder einen vergleichbaren Studienabschluss abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektroingenieurwesen (Diplom (FH)/Bachelor) oder einen vergleichbaren Studienabschluss Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im technischen Dienst, Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften langjährige Berufserfahrung in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im bautechnischen Verwaltungsdienst Deutschkenntnisse, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen Führerschein Klasse B Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen und zur Leistung von Wochenend-, Feiertags- und Nachtarbeit Tauglichkeit und Eignung für Arbeiten in Hubsteigern und PumpenschächtenIhre weiteren StärkenSie sind ein nachgewiesenes Organisationstalent. Sie können im Detail analysieren und hinterfragen. Sie zeichnen sich besonders durch Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein aus. Sie zeichnen sich durch hohe Eigeninitiative und Selbstständigkeit aus. Sie zeichnen sich durch Ihr nachgewiesenes Verhandlungsgeschick aus.Unsere VorteileSicherheit und Versorgung Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben Kollegialität und SinnhaftigkeitIhr EntgeltEG 12 TV-L
Sie haben noch Rückfragen?Nikolai Weber Fachliche*r Ansprechpartner*in 0209 / 3808 511Silke Jessa Recruiter*in 0209 / 3808 177Haben wir Ihr Interesse geweckt?Im Portal anmelden Ihr Vorteil: Den Bewerbungsablauf immer im Blick.Dokumente hochladen Ihre Dokumente können Sie jederzeit aktualisieren.Immer auf dem neuesten Stand Im Portal sehen Sie den aktuellen Bearbeitungsstatus.Jetzt bewerbenDas sollten Sie wissenDer Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung. Verbeamtete Personen können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. Bewerbungen unter der Kennung 4181 werden bis 25.02.2025 erbeten. Operative Projektarbeit in Planung, Ausschreibung, Vergabevorbereitung Überwachung Abrechnung von Tunnelerstausstattung und -nachrüstung und weiteren verkehrs-, elektro- und maschinentechnischen Anlagen Aufstellung und Abwicklung von Ingenieurverträgen zu o.g. Projekten; Erstellung von Wartungsverträgen für elektro- und maschinenbautechnischen[nbsp]Tunnelausstattung hochkomplexer Bauart in besonders schwierigen Fällen Abstimmung mit Dritten Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Versorgungstechnik (Diplom (FH)/Bachelor) oder einen vergleichbaren Studienabschluss Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektroingenieurwesen (Diplom (FH)/Bachelor) oder einen vergleichbaren Studienabschluss Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im technischen Dienst, Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften Langjährige Berufserfahrung in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im bautechnischen Verwaltungsdienst Deutschkenntnisse, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen Führerschein Klasse B Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen und zur Leistung von Wochenend-, Feiertags- und Nachtarbeit Tauglichkeit und Eignung für Arbeiten in Hubsteigern und Pumpenschächten Sie sind ein nachgewiesenes Organisationstalent. Sie können im Detail analysieren und hinterfragen. Sie zeichnen sich besonders durch Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein aus. Sie zeichnen sich durch hohe Eigeninitiative und Selbstständigkeit aus. Sie zeichnen sich durch Ihr nachgewiesenes Verhandlungsgeschick aus.Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Jobbeschreibung
PERSONALSACHBEARBEITER (m/w/d) STARTDATUM: Ab sofort ARBEITSZEIT: Vollzeit, unbefristet ABTEILUNG: Kaufmännische Abteilung – Personalabteilung Das Kemptener Kommunalunternehmen ist ein kommunales Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kempten. Unsere Kernkompetenzen liegen in der Wasserversorgung, der Abwasserentsorgung sowie dem Betrieb der städtischen Bäder. IHRE AUFGABEN: • Sie sind für die Vorbereitung und Durchführung der Entgeltabrechnungen unter Beachtung aller tariflichen, gesetzlichen, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen verantwortlich • Sie sind für die Pflege und Administration der Personalzeiterfassung zuständig • Sie sind interner und externer Ansprechpartner für alle personalrelevanten Themen • Sie pflegen und prüfen die Personalstammdaten und Personalakten • Sie erstellen arbeitsrechtliche Dokumente bis hin zum Melde- und Bescheinigungswesen • Sie fertigen Auswertungen und Statistiken an • Sie wirken bei Projekten mit IHR PROFIL: • Sie sind geprüfter Personalfachkaufmann (m/w/d) oder haben eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung bevorzugt mit Berufserfahrung im Personalbereich • Sie besitzen idealerweise Kenntnisse im Abrechnungsprogramm DATEV • Sie haben ein hohes Maß an Diskretion • Sie zählen Zuverlässigkeit, Sorgfältigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu Ihren Stärken • Sie besitzen eine schnelle Auffassungsgabe, Team – und Kommunikationsfähigkeit • Sie sind interessiert an einem vielfältigen Aufgabenbereich und sind selbstständiges Arbeiten gewohnt • Sie beherrschen einen sicheren Umgang mit MS-Office GUTE GRÜNDE FÜR UNS ALS ARBEITGEBER: • sicherer Arbeitgeber im öffentlichen Dienst • kurze Entscheidungswege • flexible Arbeitszeiten • Sonderurlaub bei persönlichen Ereignissen • zusätzliche Freizeit (24.12., 31.12.) • betriebliche Altersvorsorge • vermögenswirksame Leistungen • Anerkennung/Prämien • kostenloser CamboMare-Eintritt (inkl. Partner und Kinder) • kostenlose Personalgetränke • Mitarbeiterevents • umfassende Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten • vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten • kostenlose Parkplätze in zentraler Lage an der Iller • Jobrad • Jobcard • Jobticket (Deutschlandticket) • betriebliche Gesundheitsförderung • Obstkorb • ergonomische Arbeitsplätze • u.v.m. Kommen Sie zu uns und bewerben Sie sich mit Angabe der Referenznummer YF-18607, Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihren Gehaltsvorstellungen: Online: Website Per E-Mail: bewerbungen[AT]kku-kempten.de Auf dem Postweg: Kemptener Kommunalunternehmen Personalabteilung Frau Angelika Mayr Kaufbeuer Str. 15 · 87437 Kempten (Allgäu) Ansprechpartnerin: Angelika Mayr Telefon: 0831 / 57111-30Ingenieur oder Naturwissenschaftler (m/w/d) mit dem Abschluss als Bachelor
Jobbeschreibung
Als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung kümmern wir uns zusammen mit der Bayerischen Landesunfallkasse um die Sicherheit und Gesundheit von Millionen Menschen in Bayern. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren Geschäftsbereich Prävention am Standort Nürnberg einen Ingenieur (m/w/d) oder Naturwissenschaftler (m/w/d) mit dem Abschluss als BachelorBeratung der Unternehmen zur Gefährdungsbeurteilung, Integration des Arbeitsschutzes und Umsetzung der Gesundheitsförderung Schulung von Personen, die Aufgaben und Verantwortung in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben Tätigwerden überwiegend im AußendienstIngenieurwissenschaftliches oder naturwissenschaftliches Studium mit dem Abschluss als Bachelor und anschließende mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit Sehr willkommen ist uns Ihre Bewerbung auch, wenn Sie über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Aufsichtsperson oder zum Gewerbeaufsichtsdienst (3. Flexible Gestaltung des Außendienstes aus dem Homeoffice und die Möglichkeit, einen Dienstwagen zu nutzen Die Unterstützung durch ein interdisziplinäres Team (z. B. Ingenieure, Naturwissenschaftler, Pädagogen und Psychologen (m/w/d) Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit einer guten leistungsbezogenen Entwicklungsperspektive Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen Übernahme nach beamtenrechtlichen Grundsätzen im Rahmen der dritten Qualifikationsebene (BesGr A 10-A 13 BayBesG) der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik mit dem fachlichen Schwerpunkt Aufsichtsdienst bzw. eine Einstellung als Tarifbeschäftigter (m/w/d) in Entgeltgruppe 10 TVöD/VKA mit der Möglichkeit eines späteren Wechsels in ein Beamtenverhältnis (nach bestandener Ausbildung)Die KUVB legt Wert auf die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB), Personalabteilung, Ungererstraße 71, 80805 München Bei Fragen wenden Sie sich an: Frau Jacob, Tel.: 089 36093-152, oder besuchen Sie unsere Website: Schulung von Personen, die Aufgaben und Verantwortung in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben Tätigwerden überwiegend im Außendienst Ingenieurwissenschaftliches oder naturwissenschaftliches Studium mit dem Abschluss als Bachelor und anschließende mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit Sehr willkommen ist uns Ihre Bewerbung auch, wenn Sie über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Aufsichtsperson oder zum Gewerbeaufsichtsdienst (3.Amtstierärztin / Amtstierarzt (m/w/d) als Leitung der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht
Jobbeschreibung
Die Stadt Neumünster ist Arbeitgeberin für 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gemeinsam gestalten wir täglich das Leben für die Menschen in unserer Stadt. Die Stadt Neumünster wurde als „Top Nationaler Arbeitgeber 2024“ von Focus ausgezeichnet. Möchten Sie mit Ihrem Fachwissen u. a. in den Bereichen Tiergesundheit, Tierseuchenüberwachung und -bekämpfung, Tierschutz sowie Lebensmittelüberwachung einen bedeutenden Beitrag zum Schutz der Gesundheit von Tieren und dem Verbraucherschutz leisten? In dieser Schlüsselposition sind Sie verantwortlich für die Aufrechterhaltung hoher Standards in Tierschutz und Tiergesundheit und die Gewährleistung der Sicherheit von Lebensmitteln. Haben Sie Interesse an einer vielfältigen, verantwortungsvollen Tätigkeit, bei der Sie Ihre umfangreichen Fachkenntnisse im Bereich der Veterinärmedizin gezielt einsetzen können? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Wir suchen zum 15.08.2025 für unseren Fachdienst Bürgerservice, öffentliche Sicherheit und Ordnung eine/n Amtstierärztin / Amtstierarzt (m/w/d) als Leitung der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht Die Beschäftigung erfolgt unbefristet in Teilzeit (37 Wochenstunden) mit der Entgeltgruppe 15 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 15. APCT1_DEBezirksgeschäftsführung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband e.V. (BLHV) mit Sitz in zunächst befristet für ein Jahr als ElternzeitvertretungZusammenarbeit mit dem Ehrenamt auf Bezirks-, Kreis-, und Ortsebene Beratung, Betreuung und Unterstützung des Ehrenamts und der Verbandsgremien in Themen der Agrar-, Regional-, und Kommunalpolitik Vertretung von Verbandsinteressen und Durchführung von Sprechtagen und VersammlungenEin erfolgreicher Abschluss des 1. Staatsexamen oder abgeschlossenes Studium als Agraringenieur:inSicherer Arbeitsplatz in einer modernen Arbeitsumgebung Möglichkeiten zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen Zahlreiche Benefits (Weihnachtsgeld, Altersvorsorge, Jobrad, Corporate Benefits, uvm. ) 30 Urlaubstage zzgl. Kostenlose Mitarbeiter-parkplätze Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular auf ! Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt auf Bezirks-, Kreis-, und Ortsebene Beratung, Betreuung und Unterstützung des Ehrenamts und der Verbandsgremien in Themen der Agrar-, Regional-, und Kommunalpolitik Vertretung von Verbandsinteressen und Durchführung von Sprechtagen und Versammlungen Ein erfolgreicher Abschluss des 1. Staatsexamen oder abgeschlossenes Studium als Agraringenieur:inGärtner (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Jobbeschreibung
Gärtner (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Wir suchen Sie! zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Mitarbeiter (m/w/d) am städt. Bauhof in Vollzeit Gärtner (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder eine gleichwertige Ausbildung Ihr Aufgabenfeld umfasst: • Durchführung gärtnerischer und landschaftsgärtnerischer Tätigkeiten sowie Pflege und Unterhalt städtischer Grünflächen und Parkanlagen • weitere Bauhoftätigkeiten Wir erwarten beim Gärtner insbesondere: • Spezielle Kenntnisse für die ökologische Pflege und Neuanlage von artenreichen und insektenfreundlichen Grünflächen • Einfache, technische Beratungen bei der Anlage von artenreichen und insektenfreundlichen Grünflächen • Grundkenntnisse im Bereich Naturschutz Die Stadt Geretsried zahlt zusätzlich für ihre Tarifbeschäftigten die Großraumzulage München. Diese beträgt bei Vollzeitbeschäftigten 270 €/mtl., zzgl. 50 €/mtl. für jedes Kind. Wir bieten ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet sowie einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer bürgerorientierten und modernen Verwaltung. Wir verstehen uns als familienfreundlicher Arbeitgeber, der seinen Beschäftigten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtern möchte. Schwerbehinderte und schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Bewerber werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte bis zum 07.03.2025 online über das Bewerbungsportal unter https://www.geretsried.de/stellenangebote. Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie dort ebenfalls. Ansprechpartner: Herr Martin Köhler Tel. 08171/9657-87 (fachlich) Herr Helge Balbiani Tel. 08171/6298-201 (personalrechtlich) Durchführung gärtnerischer und landschaftsgärtnerischer Tätigkeiten sowie Pflege und Unterhalt städtischer Grünflächen und Parkanlagen; weitere Bauhoftätigkeiten;...Ingenieur*in für Umwelt- und Energiemanagement
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit auch die baulichen Voraussetzungen für einen stabilen Euro und weitere Zentralbankaufgaben schaffen. Begleiten Sie uns auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zentralbank mit modernster Gebäude- und Anlagentechnik!Ingenieur*in für Umwelt- und EnergiemanagementArbeitsort: Frankfurt am MainAnstellung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristetStellen-ID: 2025_0124_02Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei unsAls Ingenieur*in in unserem engagierten und hoch qualifizierten Umwelt- und Energiemanagement-Team unterstützen Sie unseren Energiemanager bei der Beratung der Standortverantwortlichen, der Konzeption von energetischen Maßnahmen und der Implementierung eines bankweiten Energiemanagement- und -controllingsystems (EMCS).Sie betreiben und optimieren eigenverantwortlich unser EMCS, schulen bundesweit die zuständigen Beschäftigten in den angeschlossenen Standorten und leiten aus den von Ihnen erstellten Analysen Optimierungspotenziale ab.Langfristig begleiten Sie die Einführung eines technischen Monitorings an unseren Standorten.Sie begleiten die kontinuierliche Erweiterung der Mess- und Zählinfrastruktur und setzen und überprüfen mit den entsprechenden Mess- und Zählkonzepten die notwendigen Rahmenbedingungen.Besondere Werte: Ihre QualifikationenBachelor- oder gleichwertiger Studienabschluss der Fachrichtung Facility- oder Energiemanagement, Versorgungstechnik, Energie- und Wärmetechnik, Elektro- und Informationstechnik, Energiewirtschaft oder Maschinenbau mit energetischem Schwerpunkt oder vergleichbarMehrjährige Berufserfahrung als Projekt- oder Betriebsingenieur*in im Bereich der technischen GebäudeausrüstungSehr gute Kenntnisse im Umwelt- und Energiemanagement sowie idealerweise in EnergiemanagementsystemenGute Kenntnisse der einschlägigen Richtlinien und NormenErfahrung im Betrieb und Weiterentwicklung der Nutzungskonzepte von Energiemonitoring- und -controllingsoftwareGute Kenntnisse der gesetzlichen Rahmenbedingungen der öffentlichen Beschaffung und Erfahrung im Bereich Energiebeschaffungen für große UnternehmenGute Kenntnisse in energiespezifischer SoftwareKenntnisse der Digitalisierung in der Gebäudetechnik und der Sicherheit von GebäudetechniknetzenGute Deutschkenntnisse; Englischkenntnisse sind von VorteilBereitschaft zu gelegentlichen bundesweiten DienstreisenAnalytische und konzeptionelle FähigkeitenTeamfähigkeit und hohes EngagementVerhandlungsgeschick und sicheres AuftretenWertvolle Arbeit verdient besondere VorteileVergütung & PerspektivenVergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe E 11, zzgl. Bankzulage, (abhängig von Ihrer Erfahrung ca. 53.000,- € bis 81.500,- €), zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 12), umfangreiches Weiterbildungsangebot New WorkHomeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland, kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Vereinbarkeit von Beruf und Familie ZusatzleistungenKostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), betriebliches Gesundheitsmanagement Wollen Sie unser Team bereichern?Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung (inkl. Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung). Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.Ihre Fragen zur BewerbungHr. Trautvetter, +49 69 9566-36297, jobs@bundesbank.deIhre Fragen zum AufgabengebietFr. Bertelmann, 069 9566-94845, stella.bertelmann@bundesbank.deHr. Braam, 069 9566-12714, florian.braam@bundesbank.deBitte bewerben Sie sich bis zum 19.02.2025 mit der Stellen-ID 2025_0124_02 über unser Online-Tool.JETZT BEWERBEN!Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Leitung des Herzkatheterlabors
Jobbeschreibung
[ Website Die Ilmtalklinik GmbH mit den Standorten Pfaffenhofen a. d. Ilm und Mainburg ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung in kommunaler Trägerschaft mit insgesamt 310 Betten und akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München. Beide Standorte sind qualitätszertifiziert nach DIN ISO 9001:2015. Rund 850 Mitarbeiter versorgen jährlich über 40.000 Patienten nach unserem Selbstverständnis „Persönlich + Kompetent + Heimatnah". Wir setzen uns gemeinsam für unsere Patienten ein und freuen uns auf engagierte Kollegen, die im Team Verantwortung übernehmen wollen. Wir suchen für den Standort Pfaffenhofen a. d. Ilm zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Leitung des Herzkatheterlabors *Standort: *Pfaffenhofen a. d. Ilm *Umfang:* Voll-/Teilzeit *Eintrittstermin:* ab sofort Ihre Aufgaben * Fachliche, organisatorische und disziplinarische Leitung des Herzkatheterlabors * Vorbereitung, Assistenz und Nachbereitung der kardiologischen Untersuchungen im Herzkatheterlabor * Planung, Durchführung und Dokumentation der Untersuchungen und Behandlungsabläufe * Versorgung von Notfallpatienten * Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst * Personaleinsatzplanung und Personalentwicklung * Enge Zusammenarbeit mit allen beteiligten Abteilungen * Weiterentwicklung der Abteilung in Zusammenarbeit mit der Pflegedirektion Ihr Profil * Abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) oder zur Medizinischen Fachangestellten (w/m/d) * fundierte Berufserfahrung im Herzkatheterlabor * Erfahrung in der Leitung eines Teams wünschenswert * Erfahrung im Bereich von operativen Verfahren * Hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit * Fach- und Sozialkompetenz mit einer ausgeprägten Patientenorientierung * Flexibilität, Engagement und Zuverlässigkeit sowie Organisations- und Durchsetzungsvermögen Wir bieten Ihnen * Ein freundliches Arbeitsklima in einem engagierten, leistungsstarken Team * Eine fachspezifische, strukturierte Einarbeitung * Möglichkeiten der internen und externen Fort- und Weiterbildung * Eingruppierung nach dem TVöD-K / VKA und dessen vielfältigen Möglichkeiten * Freie Nutzung des multimedialen Fortbildungstools CNE des Thieme-Verlags * Kostenfreie Parkplätze * Job-Rad * Mitarbeiterportal mit vielen Vergünstigungen bei namhaften Markenherstellern und regionalen Geschäftspartnern * Unterstützung bei der Wohnungssuche * Sehr gute Nahverkehrsanbindung * Mitarbeiter-App *Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: Personalabteilung* Tel +49 8441 79-1004 *Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte per E-Mail als PDF oder Post an:* [ itk.bewerbung@klinikallianz.com](mailto:itk.bewerbung@klinikallianz.com) Ilmtalklinik GmbH Personalabteilung Krankenhausstraße 70 85276 Pfaffenhofen a. d. IlmSoziolog:in / Sozialwissenschaftler:in (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus Duisburg, in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, am Institut für Arbeit und Qualifikation eine:n Soziolog:in / Sozialwissenschaftler:in (w/m/d, Nr. 082-25) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%) Besetzungszeitpunkt: 01.05.2025 Vertragsdauer: 30.04.2028 Arbeitszeit: 39 Std. 50 Min. (100 %) Bewerbungsfrist: 05.03.2025 Das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) führt interdisziplinäre und international vergleichende sozialwissenschaftliche Forschung in den Bereichen Beschäftigung, Arbeit- und Arbeitsgestaltung, Sozialsysteme und Bildung durch. Kennzeichnend für das Forschungsprofil ist die Kombination von grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung. Ihre Aufgaben: Bearbeitung des DFG-Forschungsprojekts »Migrationsstrategien der Tarifakteure (MigraTarif)«: Weiterentwicklung des theoretischen und konzeptionellen Rahmens Durchführung und Auswertung von Interviews Erstellung von Branchenstudien zu den Migrationsstrategien der Tarifverbände Vergleichende Analyse und Zuspitzung der Befunde Mitwirkung an hochrangigen wissenschaftlichen Veröffentlichungen Mitarbeit an der Koordination mit dem französischen Schwesterprojekt Ihr Profil: abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialwissenschaften/Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Industriesoziologie, Organisationssoziologie oder einem vergleichbaren Abschluss von mind. 8 Semestern Regelstudienzeit (Master oder vergleichbar) mehrjährige Berufserfahrungen in zumindest einem dieser Fachgebiete fachgerechte Promotion erwünscht sehr gute Kenntnisse der Arbeitsbeziehungen, der vergleichenden Kapitalismusforschung und der Migrationsforschung sind von Vorteil fundierte Kenntnisse qualitativer Methoden der empirischen Sozialforschung, erwünscht sind Erfahrungen in der Durchführung von Betriebsfallstudien hervorragende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch (weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil) die Bereitschaft zu (mehrtätigen) Dienstreisen innerhalb Deutschlands und ins europäische Ausland wird vorausgesetzt selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise Bereitschaft zur Mitarbeit und zur interdisziplinären Zusammenarbeit in der Forschungsabteilung über unmittelbare Projektaufgaben hinaus. Wir suchen eine Kollegin oder einen Kollegen, für die:den sowohl eigenständiges Arbeiten als auch die Arbeit im Team selbstverständlich ist Sie erwartet: ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet in einem lebendigen Arbeitsbereich ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport) die Möglichkeit von Homeoffice Uni Duisburg-Essen - zert Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 082-25 an: Herrn Prof. Thomas Haipeter, Forschungsabteilung »Arbeitszeit und Arbeitsorganisation« (AZAO), Institut Arbeit und Qualifikation, Universität Duisburg-Essen, 47057 Duisburg, Kontakt: Telefon 0203 379-1812 (Sekretariat: -1335), Mail: thomas.haipeter@uni-due.de Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie unter: http://www.iaq.uni-due.de/ Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s. https://www.uni-due.de/diversity). Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht. www.uni-due.deSoziologie Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität VollzeitFinanzberater (m/w/d) mit stellvertretender BeratungsCenter-Leitung
Jobbeschreibung
APCT1_DEWerkstudent Bauüberwachung Streckenbau (w/m/d)
Jobbeschreibung
## Gemeinsam. Sicher. Mobil. Mit 13.000 Kilometern Autobahn und rund 14.000 Mitarbeitenden ist die Autobahn GmbH des Bundes seit 2021 eine der größten Infrastrukturbetreiberinnen in Deutschland. Jeder Autobahnkilometer muss am Schreibtisch finanziert, geplant und eingekauft sowie mit Personal versorgt und juristisch begleitet werden. Als Arbeitgeberin bieten wir ein spannendes Umfeld, Raum für persönliche und berufliche Entfaltung sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte. So machen wir sowohl für Privatpersonen als auch für den deutschlandweiten Warenfluss das Leben leichter und sicherer mit dem Produkt, für das wir alle arbeiten: Die Autobahn. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn! Zur Unterstützung unseres Teams in der Bauüberwachung suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Werkstudent Bauüberwachung Streckenbau (w/m/d). ## Zu deinen Aufgaben gehören insbesondere: - Unterstützung der Ingenieurinnen und Ingenieure in der örtlichen Bauüberwachung und Bauoberleitung - Teilnahme an Baustellenbesprechungen - Mitwirkung bei Qualitätskontrolle - Bauabrechnung und Dokumentation des Baufortschritts - Unterstützung im Datenmanagement der Baustellen ## Das solltest du mitbringen: - Mindestens im 3. Semester eines Bachelor- oder Masterstudiums des Bauingenieurwesens oder vergleichbares - Begeisterung für die Arbeit auf Baustellen und die Bereitschaft, praktische Erfahrungen zu sammeln - Sicherer Umgang mit MS Office und idealerweise Erfahrungen mit SharePoint - Mindestens Deutschkenntnisse auf C1 Niveau - Führerschein Klasse B ## Das wäre wünschenswert: - MS-Project und iTWO-Kenntnisse - Erste Projekterfahrungen bzw. relevante Praktika - Verständnis relevanter Vorschriften und Normen im Bauwesen - Sicherheitsbewusstsein in Bezug auf Arbeitsschutzthemen ## Zu deinen persönlichen Stärken zählen: - Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz - Freude an der Arbeit im Team - Engagierte, zuverlässige, verantwortungsbewusste, selbstständige Arbeitsweise Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Karriereportal bis einschließlich 27.02.2025. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. ## Kontakt: Für Fragen im Zusammenhang mit der angebotenen Stelle bzw. Ihrer Bewerbung kontaktieren Sie gerne: André Lüderitz | Telefonnummer: +4933035801933 | E-Mail: ANDRE.LUEDERITZ@AUTOBAHN.DE ## Das erwartet Sie bei uns: - Zukunft. Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen, abwechslungsreiche Tätigkeiten, deutschlandweite berufliche Perspektiven. - Familie & Freizeit. Mobiles Arbeiten/Telearbeit/flexible Arbeitszeitgestaltung – wo immer möglich, 30+1 Tage Urlaub, über 200 Standorte bundesweit, Unterstützung bei Kinderbetreuung oder Pflege. - Miteinander. Offene Kommunikation, konstruktive Fehlerkultur, Chancengleichheit, solidarische Unternehmenskultur, wertschätzender Umgang. - Fairness. Hauseigener Tarifvertrag, faire Vergütung nach Tätigkeit statt Formalqualifikation, Interessenvertretung durch Betriebsräte und Gewerkschaften. - Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz durch 100% Bundeseigentum mit Elementen aus freier Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, attraktive Altersvorsorge. Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten für Mitarbeitende? Dann lesen Sie diese gerne auf unserer Karriereseite nach oder sprechen uns an. ## Gemeinsam Großes bewegen: Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei der Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Dezernentin / Dezernent (w/m/d) im Fachbereich 46 beim LANUV // Az. 80/24
Jobbeschreibung
Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen in der Abteilung 4 „Luftqualität, Geräusche, Erschütterungen, Strahlenschutz“ unbefristet die Stelle einer Dezernentin / eines Dezernenten (w/m/d) (ab BesGr. A 13 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 13 TV-L) Der Einsatz erfolgt im Fachbereich 46 „Physikalische Einwirkungen“ am Dienstort Essen. Der Fachbereich 46 „Physikalische Einwirkungen“ befasst sich u.a. mit dem Schutz der Bevölkerung vor Lärmeinwirkungen und unterstützt und berät die Immissionsschutzbehörden und Kommunen zu diesem Themenkomplex. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden und Luft sowie Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit tätig. Der Einsatz erfolgt im Arbeitsbereich Geräusche und Erschütterungen, dort verstärken Sie die fachliche Beratung und Vollzugsunterstützung. ## Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören: - Gutachterliche Tätigkeit bei der Messung und Beurteilung von Geräuschimmissionen (einschl. tieffrequenter Geräusche) bei Anlagen aus den Bereichen Gewerbe und Industrie, Sport sowie Freizeit; besondere Bedeutung haben derzeit der Ausbau der Windenergie sowie die Transformationsprozesse bei erneuerbaren Energien und Industrieanlagen - Fachliche Beratung der Landesregierung und ihrer Behörden in dringenden und schwierigen Einzelfällen zu Fragen des Geräuschimmissionsschutzes sowie zu tieffrequenten Geräuschen - Durchführung und Begleitung wissenschaftlicher Untersuchungen zu Entstehung, Ausbreitung, Wirkung und Minderung von Geräuschen - Mitwirkung bei der Regelsetzung, Erstellung von Fachveröffentlichungen, Vertretung des LANUV in nationalen und internationalen Normungs- und Fachgremien sowie auf Tagungen, Kongressen und Fortbildungen ## Ihr fachliches Kompetenzprofil: - Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (univ. Diplom, Master, Magister) an einer Universität bzw. wissenschaftlichen Hochschule der Fachrichtungen Ingenieur- oder Umweltwissenschaften, Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Die Voraussetzung wird auch mit einem konsekutiven Masterabschluss an einer wissenschaftlichen Hochschule, Universität oder Gesamthochschule erfüllt. Entsprechendes gilt für einen akkreditierten Masterabschluss an einer Fachhochschule (bitte Akkreditierungsnachweis beifügen) ## von Vorteil sind - physikalische und technische Kenntnisse zur Entstehung, Ausbreitung und Minderung von Geräuschen sowie deren Eigenschaften und Wirkungen - Erfahrung in der Planung und Durchführung von Geräuschmessungen, Aufstellung von Emissionsmodellen und der Ausbreitungsrechnung von Geräuschen - Erfahrung in der Erstellung von Fachgutachten - Kenntnisse in akustischer Messtechnik und digitaler Signalverarbeitung ## Ihr persönliches Kompetenzprofil: - Fähigkeit zum eigenständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten, Entscheiden und Handeln - Bereitschaft, sich in komplexe auch fachübergreifende Fragestellungen des Geräuschimmissionsschutzes sowie der Messtechnik und Modellierung einzuarbeiten - gute Englischkenntnisse - sicheres Auftreten, ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikations- und Teamfähigkeit - eine hohe soziale Kompetenz - gesundheitliche Eignung zu Außendiensttätigkeiten sowie die Bereitschaft zu gelegentlichen Einsätzen außerhalb der normalen Arbeitszeiten innerhalb NRWs - Führerschein der Klasse B (ehemals III) und Bereitschaft zum Fahren eines Dienstfahrzeuges bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX ## Das LANUV bietet Ihnen: - eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben - eine gezielte Einarbeitung, um Sie auf Ihre künftigen Tätigkeiten vorzubereiten sowie eine individuelle Fort- und Weiterbildung Ihrer persönlichen und fachlichen Qualifikationen - einen sicheren Arbeitsplatz und sinnhafte Tätigkeit in einer nachhaltig arbeitenden Behörde - eine flexible Arbeitszeitregelung - gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf - die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und Homeoffice - eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte - ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ## Auswahlverfahren: Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. In das Auswahlverfahren werden Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert. Dies bedeutet, dass Bewerberinnen/Bewerber bei einer persönlichen Vorstellung im Rahmen von Interview, Rollenspiel und Arbeitsprobe in Situationen hineingestellt werden, die im Hinblick auf die zukünftigen Aufgaben charakteristisch sind. Die Bewerberinnen/Bewerber sollen dabei zeigen, wie professionell sie in künftigen Berufssituationen handeln. ## Weitere Informationen: Die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung ist gegeben. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Ihre Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen (bei Bachelor/Masterabschluss Diploma Supplement und möglichst auch Transcript of Records; bei Beamtinnen/Beamten letzte dienstliche Beurteilung) senden Sie uns bitte bis zum 19.02.2025 (Eingang bei meiner Dienststelle) per E-Mail oder schriftlich. Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte an bewerbung@munv.nrw.de. Ihre Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen (bei Bachelor/Masterabschluss Diploma Supplement und möglichst auch Transcript of Records; bei Beamtinnen/Beamten letzte dienstliche Beurteilung) senden Sie uns bitte bis zum 19.02.2025 (Eingang bei meiner Dienststelle) per E-Mail oder schriftlich. Ihre schriftliche Bewerbung ohne Bewerbungsmappe senden Sie bitte auf dem Postweg an Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW, - Referat I-2 Az. 80/24, Emilie-Preyer-Platz 1, 40479 Düsseldorf. Bitte achten Sie darauf, keine Originaldokumente einzureichen. Für Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Breuer (Tel.: 0211/4566 519), für Auskünfte zum Aufgabenzuschnitt der Stelle steht Ihnen im LANUV Herr Przybilla (Tel.: 02361/305 1492) zur Verfügung.Hydrologin / Hydrologe (m/w/d) oder Ingenieurin / Ingenieur (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d) als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für die Gewässerkunde
Jobbeschreibung
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter Website Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit, eine/einen Hydrologin / Hydrologen (m/w/d) oder Ingenieurin / Ingenieur (FH‑Diplom/Bachelor) (m/w/d) als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für die Gewässerkunde Der Dienstort ist Freiburg im Breisgau. Referenzcode der Ausschreibung 20250081_9346 Dafür brauchen wir Sie: Zentrale Aufgabe der Gewässerkunde ist der hydrologische Pegel- und Datendienst. Diese Dienste sind für die Schifffahrt sowie für Bau-, Betrieb-, Unterhaltungs- und Ausbaumaßnahmen an der Bundeswasserstraße Rhein von großer Bedeutung. Wesentliche Aufgaben der Sachbearbeiterin/des Sachbearbeiters in der Gewässerkunde im WSA Oberrhein sind insbesondere: Die kontinuierliche Erfassung, Auswertung, Verwaltung und Übertragung hydrologischer und morphologischer Grundlagendaten Bau, Betrieb und Unterhaltung der hydrologischen und morphologischen Messeinrichtungen Beschaffung und Instandhaltung von Messgeräten Veranlassung und Durchführung von Abflussmessungen und Wasserspiegelfixierungen Durchführung eines Informations- und Warndienstes für Wasserstand und Abfluss Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen wie der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) und internationalen deutsch-französischen Gremien Erstellen von Fachbeiträgen für Vorhaben öffentlicher Verwaltungen und Dritter Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Abgeschlossenes Studium (FH oder Bachelor) in der Fachrichtung Hydrologie, Bauingenieurwesen oder vergleichbares Studium Das wäre wünschenswert: Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Standardsoftware Kenntnisse im Umgang mit fachspezifischen Software-Anwendungen wie z. B. WISKI Erfahrung im Umgang mit hydrologischen und morphologischen Messsystemen zur Datenaufnahme, Datenspeicherung und Datenübertragung Hohes Verantwortungsbewusstsein und organisatorische Fähigkeiten Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen Eine gute mündliche wie schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit Gute Auffassungsgabe Befähigung zu eigeninitiativem, selbstständigem, systematischem und verantwortungsbewusstem Handeln Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen Das bieten wir Ihnen: Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TV Entgeltordnung Bund. Für Beamtinnen und Beamten ist der Dienstposten nach der A 11 gehobener Dienst gereiht. Für Beamtinnen und Beamten steht derzeit keine Planstelle zur Verfügung, sodass diese nur bewerbungsfähig sind, wenn die Stelle im Falle einer erfolgreichen Bewerbung zum WSA Oberrhein verlagert wird. WSV‑intern kann der Arbeitsplatz sowohl mit Tarifbeschäftigten als auch mit Beamtinnen und Beamten besetzt werden. Das WSA Oberrhein unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch ein Angebot an Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während der Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf. Weitere Vorteile finden Sie auf www.damit-alles-läuft.de. Besondere Hinweise: Die Stelle ist grundsätzlich auch zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird eine ausgeprägte Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsorientierung erwartet. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 18.02.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: Website Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250081_9346 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplom‑/Bachelorurkunde und ‑zeugnis sowie Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter Website. Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss und unter „Berufserfahrung“ Ihre drei letzten Arbeitgeber inklusive des aktuellen Arbeitgebers ein. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602‑240 zur Verfügung. (DO:8071) (BG:6) Ansprechpersonen: Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet und in tariflichen Angelegenheiten erteilen Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein – Standort Mannheim Frau Bessler, Tel.: 0621 1505‑332, oder Herr Sinaba, Tel.: 0761 2718‑3300. Weitere Informationen unter: Website https://www.bav.bund.deIngenieurstelle in der Abteilung Physikalische Ozeanographie
Jobbeschreibung
Stellenausschreibung (Phy 01/2025) Am Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) ist zum 01. Mai 2025 eine unbefristete Ingenieurstelle in der Abteilung Physikalische Ozeanographie mit einem Stellenanteil von 100% (40 h/Woche) zu besetzen. Die Vergütung entspricht der Entgeltgruppe 11 TV-L. Die Stelle ist teilzeitfähig, jedoch mit mindestens 30 Wochenarbeitsstunden oder durch 2 Beschäftigte (Arbeitsplatzteilung) zu besetzen. Wer sind wir? Das IOW ist ein unabhängiges Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft , für das Chancengleichheit, Familienfreundlichkeit und Work-Life-Balance einen hohen Stellenwert haben. Unser Forschungsschwerpunkt sind die Küsten- und Randmeere, insbesondere die Ostsee. Die Mitarbeitenden der fünf Abteilungen Physikalische Ozeanographie, Meereschemie, Biologische Meereskunde, Marine Geologie und Meeresbeobachtungen arbeiten interdisziplinär im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprogramms. Was sind Ihre Aufgaben? In enger Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Arbeitsgruppen umfasst Ihr wichtigstes Aufgabenfeld die technische Betreuung und Durchführung von Geräteeinsätzen bei Feldmessungen und ozeanographischen Expeditionen, die technische und logistische Vorbereitung solcher Messungen sowie die Prozessierung, Konvertierung und Validierung ozeanographischer Messdaten. Weiterhin unterstützen Sie die technische Entwicklung ozeanographischer Instrumentierung und Messplattformen und die Entwicklung ozeanographischer Software für die Messdatenbearbeitung und Expeditionsdurchführung. Ein kleiner Teil Ihres Aufgabenspektrums umfasst darüber hinaus auch den Import von Messdaten in Datenbanksysteme und die Unterstützung bei der Pflege von Archivierungs- und Datenbanksystemen. Was erwarten wir von Ihnen? Wir erwarten von Ihnen einen BSc oder MSc in Elektrontechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Meerestechnik, Physik oder einem verwandten Studiengang. Außerdem bringen Sie gute Programmierkenntnisse in einer Hochsprache wie Python, MATLAB oder ähnlichen mit. Kenntnisse in der Meeresmesstechnik, Erfahrung in technischer Arbeit auf See und gute handwerkliche Fähigkeiten sind von Vorteil. Gute Kenntnisse der englischen Sprache und ein Führerschein der Klasse B sind notwendig, ein Führerschein der Klasse C1 und ein Bootsführerschein (SBF See) wären wünschenswert. Da Teile der Tätigkeiten auf Forschungsschiffen durchgeführt werden, erwarten wir von Ihnen zwingend die Bereitschaft und Eignung zu mehrwöchigen internationalen Seeeinsätzen. Erfahrung in den Bereichen Messdatenverarbeitung und Datenbanken sowie CAD-Kenntnisse sind vorteilhaft. Was bietet das IOW? Das IOW bietet Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe zur Ostsee ( „Arbeiten am Meer“ ) mit einer flexiblen Arbeitsgestaltung, z.B. durch die Möglichkeit zum HomeOffice. Eine sehr gute Infrastruktur mit moderner Labor- und Büroausstattung auch auf dem eigenen Forschungsschiff bilden den Rahmen für beste Arbeitsbedingungen. Wie fördern wir Chancengleichheit? Unsere Arbeitsangebote richten sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Forschung profitiert von einer diversen Arbeitswelt, weshalb wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet haben. Das IOW strebt an, Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, speziell zu fördern. Dazu hat sich das Institut einen Plan zur Förderung der Gleichstellung gegeben ( Plan zur Gleichstellung am IOW ) und wurde für sein Engagement wiederholt mit dem Total E-Quality Prädikat ( Webseite TOTAL E-QUALITY e. V. ) ausgezeichnet. Bewerberinnen werden bei gleichwertiger Qualifikation und Eignung bevorzugt, da die Stelle zu einer Struktureinheit gehört, in der Frauen unterrepräsentiert sind. Einen Überblick über unsere Maßnahmen zur Gleichstellung und zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie finden Sie auf unserer Webseite . Wir berücksichtigen Bewerbungen schwerbehinderter Personen bevorzugt bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits im Bewerbungsschreiben auf die Behinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie eine Kopie des Behindertenausweises bei. Wie bewerben Sie sich? Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Kopien Ihrer Zeugnisse, Beschreibung relevanter Tätigkeiten und Erfahrungen sowie Zertifikate oder Referenzen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe des Kennwortes Phy 01/2025 bis zum 23.02.2025 an: bewerbung.physik@io-warnemuende.de oder Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde Personalabteilung Seestraße 15 18119 Rostock Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 13./14. März 2025 statt. Ihre Bewerbungs- und Reisekosten können wir leider nicht übernehmen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: lars.umlauf@io-warnemuende.de oder volker.mohrholz@io-warnemuende.de Job posting (Phy 01/2025) The Leibniz Institute for Baltic Sea Research Warnemünde (IOW) has a permanent vacancy, starting from May 01, 2025, for an Engineering Position in the Department of Physical Oceanography with a percentage of 100% (40 h/week). Remuneration is paid in accordance with the salary scale E11 TV-L (TV-L: “Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder”, collective agreement for the public service of the federal states ). The position can also be filled part-time with at least 30 working hours per week or by two employees (job sharing). Who are we? IOW is an independent research institute of the Leibniz Association that places particular emphasis on equal opportunities, family friendliness and work-life balance. Our research focuses on coastal and marginal seas, in particular the Baltic Sea. The staff of the five departments Physical Oceanography, Marine Chemistry, Biological Oceanography, Marine Geology and Marine Observations work on an interdisciplinary basis in a joint research program. What will be your tasks? In close cooperation with the scientific working groups, your most important tasks include the technical support for instrument deployments during oceanographic field measurements and ship expeditions, the technical and logistical preparation of such measurements as well as the processing, conversion and validation of oceanographic measurement data. You will also support the technical development of oceanographic instrumentation and measurement platforms and the development of oceanographic software for measurement data processing and expedition management. A small part of your range of tasks will also include importing measurement data into database systems and supporting the maintenance of archiving and database systems. What do we expect from you? We expect that you to have a BSc or MSc in electrical engineering, mechatronics, mechanical engineering, marine engineering, physics or a related field. You also need to have good programming skills in a high-level language such as Python, MATLAB or similar. Knowledge of marine measurement technology, experience in technical work at sea and good manual skills are an advantage. Good knowledge of the English language and a German class B driver's license are required, a class C1 driver's license and a boating license (SBF See) would be desirable. As some of the work will be carried out on oceanographic research vessels, we expect you to be willing and able to participate in multi-week international research expeditions. Experience in the areas of measurement data processing and databases as well as CAD skills are advantageous. What does the IOW offer? IOW offers you a varied workplace in the immediate vicinity of the Baltic Sea with flexible working arrangements, including, for example, the possibility of working from home or remotely. A very good infrastructure with modern laboratory and office equipment, including our own research vessel, form the background for ideal working conditions. How do we promote equal opportunities ? Our job offers are aimed at every person regardless of their gender. Research benefits from a diverse working environment, which is why we have signed the Diversity Charter. IOW aims to specifically promote women in areas where they are underrepresented. For this purpose, the institute has given itself a plan to promote equality ( plan for the equal opportunities committee at the IOW ) and has repeatedly been awarded the Total E-Quality award for its commitment ( website TOTAL E-QUALITY e. V. ) Female applicants are given preference in the case of equal qualifications and suitability, as the position belongs to a working group in which women are underrepresented. You can find an overview of our measures for equal opportunities and for improving the compatibility of work and family on our website . We give preference to applications from disabled persons with equal professional and personal suitability. Please mention the disability or equality in your letter of application and enclose a copy of the relevant certificate. How to apply? Please send us your application documents with cover letter, CV, copies of your certificates, description of relevant activities and experiences as well as references. We look forward to receiving your application, quoting the keyword: Phy 01/2025 by 23 Feb 2025 bewerbung.physik@io-warnemuende.de or Leibniz Institute for Baltic Sea Research Warnemünde Human Resources Department Seestraße 15 18119 Rostock Germany The interviews are expected to take place on March 13/14, 2025 . Unfortunately, we cannot cover your application and travel costs. For further information, please contact: lars.umlauf@io-warnemuende.de or volker.mohrholz@io-warnemuende.deW3-Professur (m/w/d) für Materialanalytik und Konservierungsforschung
Jobbeschreibung
An der Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaften, ist im Rahmen einer gemeinsamen Berufung mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mainz, eine W3-Professur (m/w/d) für Materialanalytik und Konservierungsforschung am Institut für Archäologische Wissenschaften der Fakultät für Geschichtswissenschaften in Verbindung mit der Leitung des Kompetenzbereichs Restaurierung, Konservierung und Materialanalytik am LEIZA zu besetzen. Die gemeinsame Berufung erfolgt nach dem Beurlaubungsmodell (»Jülicher Modell«); die Lehrverpflichtung an der RUB beträgt 2 SWS. Die Berufungsvoraussetzungen nach § 36 ff. Hochschulgesetz NRW müssen erfüllt sein. Die Professur soll das Feld der Materialanalytik und Konservierungsforschung unter Berücksichtigung multidisziplinärer Ansätze in Forschung und Lehre vertreten. Sie soll sowohl epochenübergreifend als auch komparatistisch arbeiten. Sie soll den Kompetenzbereich Restaurierung, Konservierung und Materialanalytik am LEIZA leiten und wird in dieser Funktion auch Mitglied des Erweiterten Direktoriums sein. Aufgaben und Erwartungen: Gesucht wird eine Persönlichkeit (m/w/d), die ihre überdurchschnittliche wissenschaftliche Qualifikation in nationalen und internationalen Forschungskontexten nachweisen und in der Lehre durch innovative Konzepte überzeugen kann. Ein Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Materialanalytik und/oder der Konservierungsforschung muss vorhanden sein und durch ein überzeugendes Konzept für die zukünftigen Tätigkeiten an LEIZA und RUB im Rahmen der Bewerbung dargestellt werden. Die*der Stelleninhaber*in soll maßgeblich die inhaltliche und strategische Weiterentwicklung der LEIZA-Labore und deren internationaler Positionierung, vor allem auch durch die enge Kooperation mit dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum (DBM) (u. a. den Laboreinrichtungen), vorantreiben und mit den Forschungen des LEIZA verbinden. Zu zentralen Aufgaben zählen die Umsetzung der Forschungsagenda des LEIZA, die Beteiligung an Verbundinitiativen und die Beantragung von Drittmitteln zu den Themenschwerpunkten des LEIZA und der RUB. Als Leitung des Kompetenzbereichs Restaurierung, Konservierung und Materialanalytik ist die*der Stelleninhaber*in verantwortlich für die Weiterentwicklung der Forschungsvorhaben des Kompetenzbereichs im Rahmen der LEIZA-Forschungsfelder und Dauerforschungsgebiete. In dieser Funktion erwarten wir auch die Mitwirkung bei der inhaltlich strategischen Weiterentwicklung des LEIZA, ein Engagement im Bereich des Wissenstransfers und die Übernahme von Aufgaben im Bereich des Wissenschaftsmanagements der Leibniz-Einrichtung. Die Professur vertritt ihr Fachgebiet in der Lehre an der RUB im Umfang von zwei Semesterwochenstunden in den einschlägigen Studiengängen innerhalb der Fakultät. Sie beteiligt sich darüber hinaus an der Weiterentwicklung des Studienangebots. Die Bereitschaft und Befähigung zur Lehre auf Deutsch und Englisch wird vorausgesetzt. Voraussetzungen: Bewerber*innen müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 36 ff. Hochschulgesetz NRW geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen. Neben der fachlich einschlägigen Promotion sind hervorragende wissenschaftliche Leistungen nachzuweisen. Bereitschaft und nachgewiesene Fähigkeit, drittmittelgeförderte Forschungsprojekte einzuwerben Erfahrung in der Umsetzung von Forschungsprojekten Besondere pädagogische Eignung und Lehrerfahrung Diversität ist uns wichtig. Willkommen sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach dem Gleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt. Bewerbungen mit einem Bewerbungsschreiben, akademischer Laufbahn, Publikations- und Lehrveranstaltungsliste, einer Auflistung der eingeworbenen Drittmittel und Zeugnisse, einem kurzen Konzept (max. 5 Seiten) zur Weiterentwicklung des Kompetenzbereichs Restaurierung, Konservierung und Materialanalytik des LEIZA sowie unserem Bewerbungsformular, das unter http://www.gw.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/stellen.html.de heruntergeladen werden kann, werden bis zum 15.02.2025 ausschließlich per Mail in einer PDF-Datei erbeten an die Dekanin der Fakultät für Geschichtswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum, dekan-gw@rub.de. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren: https://www.ruhr-uni-bochum.de/de/informationen-zur-erhebung-personenbezogener-daten.Materialien und Werkstoffe Materialien und Werkstoffe Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Forschungseinrichtung VollzeitVerwaltungsangestellter (m/w/d) für die Personalverwaltung
Jobbeschreibung
Verwaltungsangestellter (m/w/d) für die Personalverwaltung Die Verwaltungsgemeinschaft Habach (5.391 Einwohner), Landkreis Weilheim-Schongau, sucht zur Verstärkung ihres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen: einen Verwaltungsangestellten (m/w/d) für die Personalverwaltung in Teilzeit (30 - 35 Std./Woche) Ihre Aufgaben: • Personalverwaltung • Erstellung von Arbeits-, Auflösungs- und Aufhebungsverträgen • alle anfallenden Arbeiten hinsichtlich des Beschäftigtenverhältnisses • Führung der Personalakten • Berechnung von Dienstbezügen und Entgelten • Entschädigungen der kommunalen Wahlbeamten • Rentenberatung Ihr Profil: • Verwaltungsfachangestellter, Verwaltungswirt, AL I/BL I oder vergleichbare Ausbildung • Berufserfahrung im Personalbereich wäre wünschenswert • Ausbildereignungsprüfung wäre wünschenswert • sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen • Software-Kenntnisse im OK.PWS wären von Vorteil • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten • Zuverlässigkeit und Belastbarkeit, sowie Teamfähigkeit Wir bieten: • einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz • vielseitiges, interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet • gutes Betriebsklima • modern ausgestatteter Arbeitsplatz • leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD (= Entgeltgruppe 9a) • flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeitregelung • fachbezogene Fortbildungsmöglichkeiten und aufgabenorientierte Einarbeitung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 28. Februar 2025 an die Verwaltungsgemeinschaft Habach Personalamt Hofmark 1 82392 Habach oder per E-Mail an personal@vgem-habach.bayern.de Telefonische Auskünfte erteilen wir Ihnen gerne unter 08847/6902-15 (Frau Rehmet - Geschäftsleitung) oder 08847/1327 (Herr Strobl – Gemeinschaftsvorsitzender). Personalverwaltung: Erstellung von Arbeits-, Auflösungs- und Aufhebungsverträgen; alle anfallenden Arbeiten hinsichtlich des Beschäftigtenverhältnisses; Führung der Personalakten; Berechnung von Dienstbezügen und Entgelten;...Betreuungskraft nach § 43b SGB XI – Teilzeit (50-75%)
Jobbeschreibung
Der Zweckverband Pflegeheim Haus Wartenberg mit fünf Häusern in Geisingen und einem Haus am Standort Blumberg ist eine namhafte Pflegeeinrichtung in der Region, die sich durch eine hohe Fachkompetenz sowie spezialisierte Pflege- und Betreuungsangebote auszeichnet.Zur Verstärkung unseres Betreuungsteams in Geisingen suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt:Betreuungskraft nach § 43b SGB XI (m/w/d) in Teilzeit (50-75%)Wir wünschen uns:Abgeschlossene Weiterbildung als Betreuungskraft nach § 43b SGB XI Empathische Persönlichkeit mit Verständnis für die besonderen Bedürfnisse schwerstpflegebedürftiger Bewohner*innen Teamfähigkeit und EinsatzbereitschaftIhre Aufgaben:Individuelle Unterstützung und Begleitung bei täglichen AktivitätenEinfühlsame und aktivierende Betreuung zum Erhalt des physischen und psychischen Wohlbefindens Bereicherung des Alltages durch Kreativität und IdeenreichtumWir bieten Ihnen:Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit umfassender Einarbeitung und Unterstützung durch ein kollegiales Team Leistungsgerechte Vergütung nach TVöD mit tariflicher Altersvorsorge und Jahressonderzahlung Förderung der persönlichen Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungen Gesundheitsangebote wie Hansefit sowie weitere VergünstigungenIhre Bewerbung richten Sie bitte an: Zweckverband Pflegeheim Haus Wartenberg Tuttlinger Str. 3 · 78187 Geisingen Frau Damaris Armbruster, Leitung Sozialdienst Mail: karriere@pflegeheim-geisingen.deMehr Infos unter: www.pflegeheim-geisingen.deVermittler/-in & Sammlungsmitarbeiter/-in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Sie brennen für die Vermittlungsarbeit? Kunst, Kultur und Geschichte sind Ihre Leidenschaft? Dann werden Sie Teil eines engagierten Teams auf Entwicklungskurs!Die Stadt Stockach (17.500 Einwohner), Mittelzentrum in der Ferienregion Bodensee, sucht zur Verstärkung des Teams im Sachgebiet Stadtmuseum & Archiv eine/n Vermittler/in & Sammlungsmitarbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit (50 %)Die unbefristete Stelle ist im Stellenplan mit Entgeltgruppe 9b TVöD/VkA ausgewiesen.Ihre Aufgaben:Museumspädagogik: Konzeption und Durchführung von Vermittlungsprogrammen, insbesondere für Kinder und Familien.Interaktive Ausstellungsgestaltung: Entwicklung und Umsetzung von Mitmachstationen, Kinderrallyes, Kinder-Audioguides und anderen Angeboten.Sammlungsmanagement: Mitarbeit an der musealen Sammlung, inklusive Übernahme, Erfassung, Leihverkehr und Inventarisierung.Ihr Profil:Abgeschlossenes Studium in einem relevanten Fachgebiet, z. B. Pädagogik, Museumswissenschaften, Geschichte, Kunstgeschichte oder Kulturwissenschaften.Organisationsgeschick, Selbstständigkeit, Eigeninitiative und eine besucherorientierte Arbeitsweise.Sicherer Umgang mit gängiger IT-Software; Kenntnisse in InDesign, Photoshop oder der Datenbank MuseumDigital sind von Vorteil.Wir bieten Ihnen:Eine abwechslungsreiche Tätigkeit nach den Empfehlungen des Deutschen Museumsbundes.Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.Mitarbeit in einem motivierten Team.Fachbezogene Aus- und Fortbildungen sowie Unterstützung bei Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge.Aktive Mitgestaltung am Museums- und Sammlungskonzept.Die Stelle ist auch für engagierte Berufseinsteiger/innen geeignet. Erfahrungen im Vermittlungs- und Sammlungswesen sind von Vorteil. Bei Bedarf unterstützen wir Sie gerne bei der Wohnungssuche.Bei Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:Julian Windmöller, Sachgebietsleiter Stadtmuseum & Archiv: Tel. 07771/802-303Corinna Bruggaier, Leiterin Kulturamt: Tel. 07771/802-301Hubert Walk, Hauptamtsleiter: Tel. 07771/802-192Senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 31.01.2025 an: Stadt Stockach, Adenauerstraße 4, 78333 Stockach, oder per E-Mail an:personalamt@stockach.deWir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Professor (W2) of Computational Methods for Fluid Dynamics
Jobbeschreibung
for an appointment on 01 April 2026. The professorship represents this field in research and teaching at the faculty. It teaches the fundamentals and specializations of the field in the courses of study Mechanical Engineering, Biomedical Engineering, Sustainable Maritime Engineering and Computational Science and Engineering. The courses should be held in German and English. We are looking for a person who will shape research at the interface between modelling and computation. The focus will be on researching new approaches in as many of the following areas as possible: Numerical Methods in Marine and Offshore Hydrodynamics Modelling of fluid dynamic processes in plants and systems for the generation of renewable energies, in particular for maritime applications Fluid-structure interaction, in particular wave-structure-interaction, slamming, sloshing and hydroelasticity Data-driven methods in fluid dynamics. The focus here is on the development of methods for application in the context of mechanical engineering. The focus of the applications is to be on ship and offshore technology In-depth cooperation with the fields of fluid mechanics, fluid mechanics, mechanics/dynamics, microfluidics, piston engines and internal combustion engines, technical thermodynamics, biomedical engineering, marine engineering, shipbuilding and marine engineering constructions as well as the willingness to cooperate scientifically with other faculties, especially with the Interdisciplinary Faculty of the University of Rostock, as well as for cooperation with industrial companies are expected. We are looking for a renowned scientist with extensive experience in the above named fields, whose academic achievements have led to recognition as an international expert. We expect relevant experience in third party funded research projects at national and international level, as well as in collaboration with industrial companies. Teaching aptitude is a prerequisite for appointment. Applicants are expected to describe their ideas for developing the research and teaching of the subject area. Further information is available from: The chair of the appointment committee, Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Philipp Weißgraeber Telefon: 0381 498 9190 E-Mail: philipp.weissgraeber@uni-rostock.de **** Qualifications are as per § 58 of the Higher Education Act of the State of Mecklenburg-Vorpommern (LHG M-V): completed university studies, doctoral degree, post-doctoral thesis («Habilitation»), teaching experience or equivalent, substantial qualifications. In addition, candidates are expected to have experience and interest in developing programs that can attract and maintain external funding. The professorship is to be filled according to § 61 LHG M-V as a position with civil servant status for life, or, if applicable, for 5 years. It is also possible to fill the position as a regular state employee. The University of Rostock is committed to their university management guidelines. Equal opportunities are part of our personnel policy. The announcement is therefore aimed at all persons regardless of their gender (* gender-neutral). Disabled applicants will be given preference if all other qualifications are essentially equal. The University of Rostock is especially interested in promoting women within the context of § 7 (3) of the Gender Equality Act, and therefore specifically encourages applications from qualified women. Women will be given priority if their qualifications are essentially equivalent, unless reasons attributable to the person of the competitor predominate. Applications with the usual documents (full CV, a complete list of academic and professional background, publications, teaching experience, certificates, any additional qualifications, a summary of grants and sponsored research activities and a description of future research plans) should be sent no later than 16.02.2025 to the Universität Rostock, Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, 18051 Rostock or by e-mail to dekan.msf@uni-rostock.de (please in a single PDF file with max. 5 MB). We would like to point out that your e-mail will be sent to us unencrypted. The protection of your personal information is very important to us. Therefore, the data collected during the application process will be collected, processed and used in accordance with the relevant data protection rules. Application costs cannot be reimbursed by the State of Mecklenburg-Vorpommern. We ask you to submit applications only in copy, as they will not be returned after the procedure has been completed. www.uni-rostock.deMechatronik Physik Physik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität VollzeitSachbearbeiter*innen Bürgerbüro
Jobbeschreibung
Ihre Aufgaben Sachbearbeitung im Melde-, Pass- und Ausweiswesen im intensiven Publikumsbereich Bearbeiten des eingehenden Schriftverkehrs und der elektronischen Mitteilungen Beglaubigen von Dokumenten und Unterschriften Terminvereinbarung sowie Unterstützen des Fundbüros und der Fachinformation als erste Anlaufstelle für Bürger*innen Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst, als Verwaltungsfachangestellte*r oder Absolvent*in der Zusatzqualifikation "Erste Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA)" Alternativ: Abgeschlossene Ausbildung als Bankkauffrau* Bankkaufmann, Sozialversicherungsfachangestellte*r, Rechtsanwaltsfachangestellte*r, Notar- oder Justizfachangestellte*r jeweils mit der Bereitschaft zur Nachqualifizierung für den neuen Aufgabenbereich Alternativ: Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung in rechtlich geprägter Sachbearbeitung und Bereitschaft zur Weiterqualifizierung Rechtliches Verständnis ist erforderlich Verlässlicher und genauer Umgang mit sicherheitsrelevanten Dokumenten, Flexibilität bei der Arbeitserledigung sowie schnelle Auffassungsgabe und Teamfähigkeit Idealerweise Kenntnisse in der Sachbearbeitung, in Microsoft Office und in den jeweiligen Fachverfahren Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, sicheres und kompetentes Auftreten mit guten Umgangsformen in einer kundenorientierten Verwaltung Spaß am Umgang mit digitalen Services, Technikaffinität und Lust am Mitwirken an Veränderungsprozessen Wir bieten Einen interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit gesellschaftlicher Relevanz Flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und Privatleben Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten Eine betriebliche Altersversorgung Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 31.12.2024 gerne online auf unserem Bewerbungsportal oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Kennziffer 320.24.036 an: Stadt Karlsruhe, Ordnungs- und Bürgeramt, 76124 Karlsruhe Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Britta Heck, Abteilungsleiterin, Telefon 0721 133-3460 Stadt Karlsruhe Ordnungs- und Bürgeramt Karlsruhe – innovativ, und lebendig. UNESCO-Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7 000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt. Sachbearbeiter*innen Bürgerbüro Das Ordnungs- und Bürgeramt sucht Sie als Sachbearbeiter*innen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (Tandem). Bei einer der zu besetzenden Stelle handelt es sich um eine Springerstelle für die Bürgerbüros der Ortsverwaltungen. Eine weitere Stelle (70 %) ist im Bürgerbüro Ost zu besetzen. Die Stellen bieten eine Bezahlung bis Besoldungsgruppe A 8 LBesOBW beziehungsweise bis Entgeltgruppe 8 TVöD bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation. Als Springer*in erhalten Sie zusätzlich eine Zulage. WebsiteGesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Reha-Südwest ist ein privater gemeinnütziger Träger der Jugend- und Eingliederungshilfe mit Sitz in Karlsruhe. Wir beraten, bilden, fördern und begleiten Menschen mit und ohne Behinderung.Die Reha-Südwest gGmbH bietet in der Sozialmedizinischen Nachsorge in Offenburg zum nächstmöglichen Termin eine Stelle für Sie alsGesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)Minijob mit 2 bis 4 Wochenstunden, befristet für 1 JahrIhre Tätigkeitenselbstständige Betreuung der zugewiesenen Familien aus dem OrtenaukreisBeratung, Unterstützung, Begleitung, Vermittlung während und nach Krankenhausaufenthalten des KindesKoordination der medizinisch-pflegerischen VersorgungAnleitung und Motivierung der Eltern zur selbstständigen häuslichen Betreuung ihres KindesUnsere Anforderungenabgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)Weiterbildung in der Beratung (Familienkinderkrankenpflege, Case Management) wünschenswertErfahrung in der Versorgung chronisch und schwerkranker Kinder sowie in der Elternberatung und Elternanleitungstrukturiertes, eigenverantwortliches ArbeitenWohnort im Versorgungsgebiet OrtenaukreisPKW erforderlichFreuen Sie sich aufverantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem offenen und motivierten Teameine attraktive Vergütung nach TVöD (Bund) mit tariflicher Jahressonderzahlung und zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge (VBL)flexible ArbeitszeitgestaltungNutzung eines Diensthandys für dienstliche ZweckeCorporate Benefits mit attraktiven Rabatten für MitarbeitendeBetriebliches GesundheitsmanagementInteressiert? Wir freuen uns auf Ihren Anruf und Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, gerne als PDF-Datei. Wir setzen uns für Chancengleichheit und Vielfalt ein! Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.Reha-Südwest für Behinderte gGmbHSozialmedizinische NachsorgeIsabell Manz-OttBetriebsleitung Frühe Förderung MittelbadenPostfach 54 6076036 KarlsruheTelefon 0176 WebsiteEinrichtungsleiter in Vollzeit (M/W/D)
Jobbeschreibung
Wir suchen ab sofort in zum nächstmöglichen Zeitpunkt in VollzeitWir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Eigenverantwortliches und kreatives Arbeiten Eine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge Zahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und ein umfangreiches betriebliches GesundheitsmanagementQualifikation zur Leitung einer stationären Einrichtung gemäß §§ 12,70 -73 AVPfleWoqG Wünschenswert: abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium in den Fachrichtungen Betriebswirtschaft oder Gesundheits- und Sozialwesen (oder vergleichbare Qualifikation) Sie schaffen mit Ihren Teams ein Haus für unsere Kunden*innen, in das Sie selbst gern einziehen würden Das Leistungsangebot des Hauses konzeptionell weiterentwickeln und gestalten Öffentlichkeitsarbeit betreiben und Repräsentation des Hauses in der Region, Netzwerke nutzen Internet: Sie schaffen mit Ihren Teams ein Haus für unsere Kunden*innen, in das Sie selbst gern einziehen würden Das Leistungsangebot des Hauses konzeptionell weiterentwickeln und gestalten Öffentlichkeitsarbeit betreiben und Repräsentation des Hauses in der Region, Netzwerke nutzen Qualifikation zur Leitung einer stationären Einrichtung gemäß §§ 12,70 -73 AVPfleWoqG Wünschenswert: abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium in den Fachrichtungen Betriebswirtschaft oder Gesundheits- und Sozialwesen (oder vergleichbare Qualifikation)Sachbearbeitung (m/w/d) für landwirtschaftliche EU-Fördermaßnahmen
Jobbeschreibung
Wir suchen Verstärkung für unser Dezernat V im Landwirtschaftsamt zum frühestmöglichen Eintrittstermin: Ihre Aufgaben Grafische und flächenbezogene Antragsannahme und Bearbeitung der Förderprogramme des Gemeinsamen Antrags Verwaltungskontrolle und entsprechende flächenbezogene und graphische Umsetzung in Fachprogrammen Fehlerkorrekturen Bearbeitung von Rückforderungen und Sanktionen Umsetzung der Prüfergebnisse des Kontrollteams in den Fachprogrammen Förderung von Umstrukturierungen und Umstellung von Rebflächen Datenpflege in der "Unternehmensdatei" Ansprechperson für die Landwirte (m/w/d) in antragsspezifischen Fragen Ihr Profil Verwaltungswirt (m/w/d), Verwaltungsfachangestellte (m/w/d), Angestelltenprüfung I oder 1. Prüfung nach der Entgeltordnung, Landwirtschaftstechniker (m/w/d), Landwirtschaftsmeister (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung Kenntnisse in der Durchführung von Verwaltungsverfahren Fachkenntnisse in der Landwirtschaft sind vorteilhaft gutes Zahlenverständnis und idealerweise Kenntnisse mit geografischen Informationssystemen Selbstständige und gründliche Arbeitsweise Teamfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit, Kontaktfreude und Belastbarkeit Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Ihre Perspektive Die Stelle wird mit einem Beschäftigungsumfang von 50% bis 60% ausgeschrieben und bietet je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 8 LBesO / Entgeltgruppe 8 TVöD. Bewerbungsfähig sind auch Personen, die sich aktuell in der Besoldungsgruppe A 9 befinden. Der Dienstort ist in Bruchsal. Bitte bewerben Sie sich bis zum 02.12.2024 unter Angabe der Kennziffer 3187 über unser Online-Bewerberportal www.landkreis-karlsruhe.de. Dort erhalten Sie weitere Informationen über das Landratsamt Karlsruhe sowie über den Landkreis.Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Jobbeschreibung
Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. International erfolgreiche Hightech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahl-kraft und tragen zur hervorragenden Arbeits- und Lebensqualität bei.Am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Internet- und Telekommunikationswirtschaft (Lehrstuhlinhaber Professor Dr. Jan Krämer) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/einesin Vollzeit (100 Prozent) für die Dauer von drei Jahren mit der Möglichkeit der Verlängerung zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L . Engagierte Persönlichkeit mit abgeschlossenem Universitätsstudium auf Masterniveau mit sehr guten Noten in Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre oder einem vergleichbaren wirtschaftswissen-schaftlich ausgerichteten Studiengang. Bewerbungen sind auch bereits vor Abschluss des Masterstudiums möglich. Eine vorgezogene, vorübergehende Einstellung nach Entgelt-gruppe 12 des TV-L in Teilzeit (50 Prozent) ist auch schon vor Abschluss der Masterarbeit möglich. Das Thema der Promotion können Sie nach Ihren persönlichen Interessen gestalten.Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Kenntnisse der deutschen Sprache sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Die Arbeitssprache am Lehrstuhl ist Englisch.Möglichkeit zur Promotion an einer exzellenten Universität ; in einem besonders forschungsstarken Team mit anerkannten Forschungsaktivitäten auf internationalem Spitzenniveau (siehe ).Vorherige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben nach Abschluss der Promotion verantwortungsvolle Positionen in Wissenschaft und Praxis übernommen. Ein Abschluss der Promotion innerhalb von 3 Jahren wird angestrebt.Regelmäßige Teilnahme an internationalen Konferenzen und Einbindung in ein internationales Forschungsnetzwerk sowie in den nationalen und internationalen poli-tischen Diskurs zur ökonomischen Regulierung der Digitalwirtschaft.Möglichkeit für einen Auslandsaufenthalt und Ko-Betreuung durch internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.Möglichkeit zur Mitgliedschaft im strukturierten Promotionsprogramm des interdisziplinären Graduiertenkollegs 2720 Digital Platform Ecosystems (siehe ) gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).Der Lehrstuhl ist an mehreren groß angelegten Forschungsprojekten mit nationalen und internationalen Partnern beteiligt und empfängt regelmäßig führende internationale Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice. Jan Krämer ( jan.kraemer@uni-passau.Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail mit aussagekräftigen Unterlagen (insbesondere Motivationsschreiben mit Nennung des angestrebten Forschungsgebiets, Lebenslauf, Schul- Universitäts- und Ausbildungszeugnisse, Arbeitszeugnisse) in einer PDF-Datei an ibusiness@uni-passau.Die Universität Passau hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Frauenanteil zu erhöhen, und fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Teilzeitbeschäftigung ist möglich, sofern sich mehrere entsprechend qualifizierte Teilzeitkräfte bewerben und diese sich passend ergänzen. Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, sind auch bereits vor Abschluss des Masterstudiums möglich. TV-L in Teilzeit (50 Prozent) ist auch schon vor Abschluss der Masterarbeit möglich. der Promotion können Sie nach Ihren persönlichen Interessen Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. deutschen Sprache sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Die Arbeitssprache am Lehrstuhl ist Englisch.Assistenzärztin/-arzt bzw. Fachärztin/-arzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) – Schwarzwald-Baar Klinikum
Jobbeschreibung
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, DonaueschingenFür den Standort Donaueschingen suchen wir Sie im Rahmen einer Nachfolgeregelung ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (mind. 80%).Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist als 24-Betten führende Klinik für die akut vollstationäre und konsiliarische Versorgung der psychosomatisch-psychiatrischen Patient:innen des Schwarzwald-Baar Klinikums zuständig.Aufgrund unserer Kooperation mit dem Schwarzwald-Baar Klinikum, erfolgt Ihre Anstellung bei uns im Vinzenz von Paul Hospital.Ihre TätigkeitsschwerpunkteDas integrative Therapiekonzept umfasst u.a.psychodynamische Therapie (im Einzel- und Gruppensetting);kreative nonverbale Erlebnistherapie (Kunst- und Körpertherapie);stationäre Traumatherapie: psychodynamisch-imaginative Traumatherapie (PITT) und EMDR;störungsspezifische verhaltenstherapeutische Verfahren;sowie einen systemischen Ansatz mit Durchführung von Familien- und Paargesprächen.Ihr ProfilSie suchen die Möglichkeit der umfassenden Weiterbildung und eine spannende Herausforderung;Sie sind engagiert und verantwortungsbewusst;Sie streben die Weiterbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an, sofern noch nicht vorhanden;Sie besitzen die deutsche Approbation ebenso sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau B2);Sie pflegen einen offenen und kommunikativen Umgang mit Patient:innen und den interprofessionellen Teammitgliedern.Wir bieten Ihnen...eine strukturierte Weiterbildung im Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Der Klinikdirektor hat die volle Weiterbildungsbefugnis in der Facharztkompetenz Psychosomatische Medizin und Psychotherapie für 48 Monate.Durch die enge Zusammenarbeit mit den somatischen Kliniken des Hauses werden alle psychosomatischen Aufgabenbereiche erfasst. Sie erwartet daher eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem engagierten und erfahrenen Behandler-Team.Die Vergütung richtet sich nach AVR-Caritas (vergleichbar mit TV-Ärzte / VKA Marburger Bund).Zusätzlich besteht eine überwiegend vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersversorgung bei der ZVK-BW.Ebenso eine vollständige Kostenübernahme des eHBA für die Dauer des Dienstverhältnisses.Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Hansefit, Dienstrad Eleasa) und weitere Benefits. Wir haben Ihr Interesse geweckt?Ihr Ansprechpartner für weitere Auskünfte und Informationen:Herr Dr. med. Armando Díaz Méndez,Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und PsychotherapieTel.: 0771/ 88-5801Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen - mit Angaben über Ihr angestrebtes Jahresgehalt und Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin - senden Sie bitte in einer PDF-Datei an Herrn Thorsten Beuter, Personalleiter: Bewerbungen@VvPH.deWir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!Sachbearbeitung in Teilzeit / unbefristet (m/w/d)
Jobbeschreibung
Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln. In unserem Geschäftsbereich Portfoliomanagement gibt es viele abwechslungsreiche Aufgaben: Strategische Planung, Vorantreiben der Erneuerbaren Energien, Wohnungsneubau, Gutachter- und Serviceleistungen sowie das Kontaminationsmanagement. Bei der Planung stehen die wirtschaftlichen Interessen im Vordergrund, um das Potenzial unserer komplexen Liegenschaften analysieren, weiterentwickeln, bestmöglich bewirtschaften oder auch verwerten zu können. Die Direktion Berlin sucht für den Geschäftsbereich Portfoliomanagement am Arbeitsort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:Sachbearbeitung für das Infomanagement Immobilienbestand (w/m/d) (Entgeltgruppe 10 TVöD Bund/Besoldungsgruppe A 10 BBesG, Kennung: BEPM1104, Stellen‑ID: 1252280)Die Einstellung erfolgt unbefristet.Auskünfte über Liegenschaftsdaten, die extern oder intern angefragt werden, aufbereiten und erteilen (für die Regionen Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein): Bedarfsgerecht alle nötigen Informationen/Auskünfte zum Immobilienbestand, zu Vermögensklassen und Teilportfolien etc. selbstständig aufbereiten und zusammenfassen Etwaige Genehmigungspflichten prüfen und Genehmigungen einholen Regelmäßige Qualitätskontrolle der Produkte, der Instrumente und Prozesse, Fort- und Weiterentwicklung sowie Verbesserung der Analyse Dokumentation der Fehlerquellen und Meldung an die datenpflegende Stelle Pflege, Ausbau und Weiterentwicklung bestehender Datenbanken des RegionalbereichsUnterstützung/Zuarbeit bei der regionalen Datenpflege Selbstständige Organisation sowie Vor- und Nachbereitung (Abrechnung) von im Bereich der Hauptstelle BEPM stattfindenden Veranstaltungen (Baustellen- sowie Richtfeste der Bauprojekte) Abgeschlossenes (Fach‑)Hochschulstudium (Diplom [FH]/Bachelor) in der Fachrichtung Verwaltungs- oder Betriebswirtschaft oder vergleichbare Qualifikation Kenntnisse IT‑Fachverfahren SAP BALIMA, insbes. SAP R/3, Reporting und BALIMA-Projekt-System wünschenswert Sehr gute Kenntnisse in den IT‑Standardanwendungen (Microsoft Office)Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten Bereitschaft zu DienstreisenMöglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote Betriebliche Altersversorgung Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen 30 Tage Urlaub Dann bewerben Sie sich online bis zum 2. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Atak unter der Telefonnummer +49 30 3181-1206 oder per E-Mail ( bewerbung-berlin@bundesimmobilien.Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Hendricks unter der Telefonnummer +49 30 3181-4600 .Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz vorrangig berücksichtigt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein. Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). In unserem Geschäftsbereich Portfoliomanagement gibt es viele abwechslungsreiche Aufgaben: Strategische Planung, Vorantreiben der Erneuerbaren Energien, Wohnungsneubau, Gutachter- und Serviceleistungen sowie das Kontaminationsmanagement. Bei der Planung stehen die wirtschaftlichen Interessen im Vordergrund, um das Potenzial unserer komplexen Liegenschaften analysieren, weiterentwickeln, bestmöglich bewirtschaften oder auch verwerten zu können. Auskünfte über Liegenschaftsdaten, die extern oder intern angefragt werden, aufbereiten und erteilen (für die Regionen Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein): Bedarfsgerecht alle nötigen Informationen/Auskünfte zum Immobilienbestand, zu Vermögensklassen und Teilportfolien etc. selbstständig aufbereiten und zusammenfassen Etwaige Genehmigungspflichten prüfen und Genehmigungen einholen Regelmäßige Qualitätskontrolle der Produkte, der Instrumente und Prozesse, Fort- und Weiterentwicklung sowie Verbesserung der Analyse Dokumentation der Fehlerquellen und Meldung an die datenpflegende Stelle Pflege, Ausbau und Weiterentwicklung bestehender Datenbanken des Regionalbereichs Unterstützung/Zuarbeit bei der regionalen Datenpflege Selbstständige Organisation sowie Vor- und Nachbereitung (Abrechnung) von im Bereich der Hauptstelle BEPM stattfindenden Veranstaltungen (Baustellen- sowie Richtfeste der Bauprojekte) Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom [FH]/Bachelor) in der Fachrichtung Verwaltungs- oder Betriebswirtschaft oder vergleichbare Qualifikation Kenntnisse IT-Fachverfahren SAP BALIMA, insbes. SAP R/3, Reporting und BALIMA-Projekt-System wünschenswert Sehr gute Kenntnisse in den IT-Standardanwendungen (Microsoft Office) Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten Bereitschaft zu DienstreisenBauverständige/r i. S. § 46 Abs. 4 LBO (Kreisbaumeister/in) oder als Bautechniker/in
Jobbeschreibung
Das Landratsamt Waldshut - Baurechtsamt - hat zum 31.01.2025 eine Stelle als Bauverständige/r i. S. § 46 Abs. 4 LBO (Kreisbaumeister/in) oder als Bautechniker/in in Teilzeit (60%) zu besetzen. Ihr Aufgabengebiet:Bautechnische Bearbeitung von Bauanträgen und Bauvoranfragen sowie Bauüberwachung und BauabnahmeSachbearbeitung im Bereich „vorbeugender Brandschutz"Beratung von Bauherren, Architekten und Gemeinden in bauordnungs- und bauplanungsrechtlichen FragenPrüfung von Unterlagen zu den Erneuerbaren Energiegesetzen und der PV-PflichtverordnungÄnderungen im Tätigkeitsfeld werden vorbehalten. Unsere Anforderungen an Sie:Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur/in (FH oder Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Architektur bzw. eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte/r Bautechniker/inBerufserfahrung im Hochbaubereich und gute Kenntnisse im Planungs- und Baurecht sind von VorteilDer Besitz einer PKW-Fahrerlaubnis sowie die Bereitschaft den Privat-PKW für Dienstfahrten einzusetzen wird vorausgesetztEs erfolgt eine gezielte und umfassende Einarbeitung in das Aufgabenfeld. Wir bieten Ihnen: Die Einstellung erfolgtals Bauverständige/r i.S. § 46 Abs. 4 LBO in EG 11 TVöDals Bautechniker/in ab EG 9b bis EG 10 TVöDFamilienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange, Möglichkeit von HomeofficeGesundheits- und Sportangebote Wir unterstützen Ihre Mobilität mit einem Zuschuss zum Job-TicketBetriebliche Altersvorsorge, welche überwiegend durch das Landratsamt Waldshut finanziert wirdFortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen WeiterbildungChancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts, Personen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund sich zu bewerbenFür nähere Auskünfte zum genannten Stellenprofil steht Ihnen Herr Sebastian Döbele, Tel.: 07751/86-3100, sebastian.doebele@landkreis-waldshut.de, gerne zur Verfügung. Fragen zum Arbeitsverhältnis beantwortet Ihnen gerne Frau Verena Tröndle, Amt für Personal und Organisation, Tel.: 07751/86-1121, verena.troendle@landkreis-waldshut.de. Haben Sie Interesse?Dann freuen wir uns Sie kennenzulernen.Bewerben Sie sich jetzt online unter www.landkreis-waldshut.de.Alternativ senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis spätestens 08.12.2024 an dasLandratsamt Waldshut, Amt für Personal und Organisation, Kaiserstraße 110 in 79761 Waldshut-TiengenGesundheits-und Krankenpfleger Wundmanagement (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teil- oder Vollzeit einenAber wir arbeiten fortlaufend daran, die Rahmenbedingungen in der Pflege zu verbessern. Attraktive Einspringprämie bis zu 150 EUR (ja, Sie lesen richtig!) gezielte Einarbeitung und Unterstützung (wir haben Kekse!!!) aufgeschlossene, freundliche Kollegen (gebissen wird höchstens montags) interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. (eine sichere und unbefristete Anstellung in öffentlicher Trägerschaft. (eine Vergütung nach TVöD-K inkl. Zusatzversorgung. (nicht so schlecht, wie man meinen möchte. Betreuung und Versorgung von pflegebedürftigen MenschenIngenieure (m/w/d) Versorgungstechnik
Jobbeschreibung
Das Staatliche Baumanagement Weser-Leine führt als eines von sieben staatlichen Bauämtern in Niedersachsen Baumaßnahmen des Landes und des Bundes durch. Mit rund 170 Beschäftigten betreuen wir mehr als 2.300 Bauwerke in den Regionen Diepholz, Hameln-Pyrmont, Nienburg, Schaumburg und Verden sowie der westlichen Region Hannover. Für unseren Fachbereich Betriebstechnik suchen wir unbefristet Ingenieure (m/w/d) Versorgungstechnik Entgelt nach E 11 TV-L und Jahressonderzahlung / Besoldung nach A 11 NBesG | Kennziffer 04/2025 | Bewerbungsfrist: 21.02.2025 Als Dienstort kommen alle Standorte des SB Weser-Leine in Frage. APCT1_DEEine unbefristete Stelle als Forstwirt (m/w/d) (Forstwirt/in)
Jobbeschreibung
Wir von der Stadtverwaltung Große Kreisstadt Vaihingen an der Enz (ca. Unsere Vision liegt darin, eine digitale Verwaltung aufzubauen und dabei Wege zu gehen, die etwas untypisch für eine öffentliche Verwaltung sind. 000 Einwohnende) sucht SIE zum nächstmöglichen Zeitpunkt, für die Mitarbeit im rund 1200 ha großen und über-wiegend vom Laubholz geprägten Stadtwald, als Eine unbefristete Anstellung mit leistungsgerechter Vergütung bis Entgeltgruppe 6 TVöDRegelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Mitarbeit in einem motivierten Team Einen Fahrtkostenzuschuss zum Deutschlandticket in Höhe von 40€ oder einen Zuschuss für die Fahrt mit dem Fahrrad zur ArbeitEine abgeschlossene Ausbildung zum Forstwirt. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Berufsanfänger geeignet. Besitz der Führerscheinklasse B 0172/7420307 oder für allgemeine Fragen Frau Künzel, Personalabtei-lung, Tel.: 07042/18-362, gerne zur Verfügung. Forstschlepper Steyr Profi 4110 zur Unterstützung in der Holzernte Eine abgeschlossene Ausbildung zum Forstwirt. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Berufsanfänger geeignet. Besitz der Führerscheinklasse B123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397398399400401402403404405406407408409410411412413414415416417418419420421422423424425426427428429430431432433434435436437438439440441442443444445446447448449450451452453454455456457458459460461462463464465466467468469470471472473474475476477478479480481482483484485486487488489490491492493494495496497498499500501502503504505506507508509510511512513514515516517518519520521522523524525526527528529530531532533534535536537538539540541542543544545546547548549550551552553554555556557558559560561562563564565566567568569570571572573574575576577578579580581582583584585586587588589590591592593594595596597598599600601602603604605606607608609610611612613614615616617618619620621622623624625626627628629630631632633634635636637638639640641642643644645646647648649650651652653654655656657658659660661662663664665666