Jobs im Öffentlichen Dienst
19.837 Jobs gefunden
Fahrlehrer (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Köln GmbH. Ob Stadtreinigung, Müll- und Wertstoffabfuhr oder Winterdienst – als kommunales Unternehmen und zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb gehört die Sauberkeit der Umwelt in jeder Hinsicht zu unseren Hauptaufgaben. Wir tragen soziale und wirtschaftliche Verantwortung und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Lebens- und Standortqualität für eine lebendige Metropole wie Köln. Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter und benötigen dazu kompetente Unterstützung. Deshalb suchen wir aktuell für folgende Position Fahrlehrer (m/w/d) AWB • Köln Unser Angebot Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher und zukunftsorientierter Arbeitsplatz in einem modernen kommunalen Unternehmen. Neben der attraktiven Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes profitieren Sie von bedarfsgerechten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und es erwarten Sie weitere Sozialleistungen wie z.B. Jobticket, Betriebssportangebote, Betriebsrente etc. Was wir Ihnen bieten – Ihre Vorteile bei der AWB 30 Tage Urlaub 39 Std./Woche Betriebliche Altersvorsorge Betriebssportgemeinschaft Gesundheitsmanagement Tarifvertrag TvöD Vergünstigtes Jobticket für Bus und Bahn Vermögenswirksame Leistungen Jahressonderzahlung im November (ca. 80 % des Monatsgehalts) und vieles mehr Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich hier unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit und freuen uns deshalb natürlich über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Personenbezogene Formulierungen in der Stellenanzeige sind geschlechtsneutral zu betrachten. Ansprechpartner Tobias Spickenheuer Referent Recruiting und Employer Branding E-Mail schreiben AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Ihre Aufgaben Im AWB-eigenen Kraftfahrer Aus- und Weiterbildungszentrum unterstützen Sie unser Fahrlehrerteam bei der kraftfahrtechnischen Aus- und Weiterbildung von Kraftfahrer/innen Sie führen theoretische Aus- und Weiterbildungen wie beispielsweise die theoretische Führerscheinausbildung, die beschleunigte Grundqualifikation oder Berufskraftfahrerweiterbildungen gemäß BKrFQG durch Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Arbeit liegt in der Erteilung des praktischen Fahrunterrichtes der Fahrerlaubnisklassen B/BE, C1/C1E und C/CE Sie sensibilisieren Ihre Fahrschüler und Schulungsteilnehmer im Hinblick auf eine rücksichtsvolle und ökologische wie ökonomische Fahrweise Sie sind zuständig für die Koordination und Abstimmung von Terminen der praktischen Führerscheinprüfung Sie begleiten unsere Berufskraftfahrer-Auszubildenden bei der Prüfungsvorbereitung und arbeiten eng mit den Kollegen und Ausbildern der Berufskraftfahrer zusammen Ihr Profil Sie verfügen über die Fahrlehrererlaubnis der Klassen BE/CE Idealerweise bringen Sie mehrjährige Berufserfahrung als Fahrlehrer mit Sie haben idealerweise die Fortbildung nach §53 Abs.1 FahrlG und nach §8 BKrFQVO erfolgreich absolviert oder sind bereit die Fortbildung zu absolvieren Sie zeichnen sich in Ihrer Arbeitsweise durch kundenorientiertes Denken und Handeln aus, verstehen sich als Dienstleister im eigenen Unternehmen und überzeugen durch ein hohes Maß an Sorgfalt und Zuverlässigkeit Ruhe und Geduld im Umgang mit Schulungsteilnehmern runden Ihr Profil ab Sie besitzen Kenntnisse in der Anwendung der gängigen MS-Office-ProdukteIm AWB-eigenen Kraftfahrer Aus- und Weiterbildungszentrum unterstützen Sie unser Fahrlehrerteam bei der kraftfahrtechnischen Aus- und Weiterbildung von Kraftfahrer/innen; Sie führen theoretische Aus- und Weiterbildungen;...Pflegefachkraft (m/w/d) und Wundmanager*in (m/w/d)
Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Wolframs-Eschenbach
Wolframs-Eschenbach
25.11.2024
Jobbeschreibung
Wolframs-EschenbachUnterstützen Betreuen PflegenWir suchen ab sofortPflegefachkraft (m/w/d) und Wundmanager*in (m/w/d)in Voll- oder Teilzeit In unseren 26 Häusern steht das Wohlergehen von Mitarbeitenden und Kunden im Mittelpunkt. Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Wir gestalten mit den Seniorinnen und Senioren Tage voller Sinn und Freude. Unser Ziel ist, dass jeder in der SSG sagt: Mein Tag ist lebenswert. Was Sie bei uns erwarten können:Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) und weitere StandortvorteileEine krisensichere Anstellung bei einem gemeinnützigen Träger, ohne Konfessionsbindung30 Tage Urlaub bei Zugrundelegung einer 5-Tage-WocheEine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte AltersvorsorgeZahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und vermögenswirksame LeistungenIhr Profil:Abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Kranken-/GesundheitspflegeFortbildung oder Bereitschaft zur Fortbildung "Wundmanager"Erfahrung im Bereich der QualitätssicherungEinfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und eine lösungsorientierte HaltungPC-Arbeit gehört für Sie selbstverständlich zu Ihren AufgabenBereitschaft zum SchichtdienstIhre Aufgaben:Sie pflegen unsere Kunden so, wie Sie selbst einmal gepflegt werden möchtenFachgerechte Durchführung von Pflege- und HygienemaßnahmenSichere Pflegedokumentation über unsere PflegesoftwareErstellung, Fortschreibung und Überprüfung der WunddokumentationAnleitung, Förderung und fachliche Beratung der MitarbeitendenErkennung, Verhütung und Bekämpfung von InfektionenAustausch mit Angehörigen, Ärzten und Betreuern Machen Sie den Schritt und werden Sie Teil unseres Jetzt bewerben Haben Sie noch Fragen? Der/die genannte Ansprechpartner*in steht Ihnen gerne zur Verfügung!Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Wolframs-Eschenbach Karin Weeger, Einrichtungsleitung Obere Vorstadt 4, 91639 Wolframs-Eschenbach, Telefon 09875 9771-0 Internet: www.bewerbung-altenpflege.deErzieher / Pädagogische Fachkräfte / Ergänzungskräfte (m/w/d
Jobbeschreibung
Als Elterninitiative betreiben wir drei Kinderhäuser, den Offenen Ganztag einer Verbund-Grundschule mit zwei Standorten und eine Küche in Siegburg.Für unsere Kinderhäuser suchen wirErzieher / Pädagogische Fachkräfte / Ergänzungskräfte (m/w/d)
Unseren Häusern liegt das Konzept der offenen Arbeit und der Montessori-Pädagogik zugrunde, welches durch Elemente weiterer Ansätze ergänzt und weiterentwickelt wird. Darauf basiert unser pädagogisches Handeln und prägt die Haltung zu Kindern und ihren Familien.
Was wir uns von Ihnen wünschen:
- eine offene, achtsame und wertschätzende Haltung gegenüber Kindern, Eltern, Kollegen: innen und sich selbst
- eine aktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Beteiligten
- die Umsetzung des Bildungsauftrages nach dem Kinderbildungsgesetz-NRW
- Flexibilität, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zur Weiterentwicklung der eigenen Person und der Übernahme von Verantwortung
- eine Vergütung mit Sonderzahlungen in Anlehnung öffentlicher Dienst
- einen zukunftsorientierten und sicheren Arbeitsplatz
- eine zusätzliche Altersvorsorge
- einen engagierten und innovativen Träger
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre und spannende Aufgaben
- wertschätzende Zusammenarbeit mit Kindern und deren Familien - Vernetzung im Sozialraum
- individuelle sowie teamorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Job Rad, Job Ticket
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Elterninitiative Murkel e.V.
Lendersbergstr.28
53721 Siegburg
Ansprechpartnerinnen:
Uschi Zocher, Tel: Jetzt bewerbenfür Terminabsprachen zur Hospitation
E-Mail: Jetzt bewerben
oder
Ursula Braun-Schwartz, Tel.: Jetzt bewerbenfür weitere Informationen
E-Mail: Jetzt bewerben
Stellvertretende Pflegedienstleistung und / oder Praxisanleitung für unseren Ambulanten Dienst (m/w/
Jobbeschreibung
Die Evangelische Wohltätigkeitsstiftung in Regensburg (EWR) sucht für ihre Ambulanten Dienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine stellvertretende Pflegedienstleistung und / oder Praxisanleitung für unseren Ambulanten Dienst (m/w/d) Der Ambulante Dienst ist am Zentrum für Altersmedizin (Paul-Gerhardt-Haus) auf dem Campus der Barmherzigen Brüder, Prüfeninger Straße, stationiert. Derzeit pflegen und betreuen wir rund 100 Kunden im Stadtgebiet Regensburg. Fachgerechte Pflege und das Wohlbefinden der älteren und pflegebedürftigen Menschen in ihrem häuslichen Umfeld liegen uns am Herzen. Sie sind motiviert und sind Pflegefachkraft mit Berufserfahrung. Sie wollen für unsere Kunden und das Team ihr Bestes geben. Sie lieben es, zu organisieren und im Team zu kommunizieren. Sie verfügen über Einfühlungsvermögen und verstehen es, verantwortungsvoll zu handeln. Ihr Herz schlägt für die Pflege, aber auch Büro- und PC-Arbeiten gehen ihnen leicht von der Hand. Ihre Aufgaben sindUnterstützung und Vertretung der Pflegedienstleitung Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Pflege und Betreuung unserer Kunden Mitwirkung bei der Erstellung und Umsetzung von Pflegekonzepten- und standards Überwachung und Dokumentation der Pflegeprozesse Führung und Anleitung des Pflegepersonals Durchführung von Pflegvisiten und QualitätskontrollenWir bieten Ihnen
Leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD Attraktive Altersversorgung, jährliche Sonderzuwendung und Leistungsprämie gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten krisensicher Arbeitsplatz eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem aufgeschlossenem, engagierten und kompetentem Team.
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die EWR fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an katharina.prechtl@ewr-stiftung.de. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Prechtl unter 0941/ 5040-2900 gerne zur Verfügung.
Erzieherin für GBS (m/w/d) – In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Jobbeschreibung
ERZIEHERIN FÜR GBS (M/W/D) IN HAMBURG Du bist auf der Suche nach einer interessanten Stelle mit viel Abwechslung und großem Gestaltungsfreiraum? Dann werde in der schulischen Nachmittagsbetreuung tätig und unterstütze Kinder bei vielfältigen Sportangeboten, kreativen Projekten und partizipativen Aktionen dabei, ihre eigenen Stärken zu entdecken. ERZIEHERIN FÜR GBS (M/W/D) in Teilzeit mit 20 Wochenstunden zum nächstmöglichen Zeitpunkt DEIN ANGEBOT * Vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Schulkindern * Großer Gestaltungsspielraum * Unbefristetes Arbeitsverhältnis * Vergütung in Anlehnung an den TVöD SuE * Freiwillige Jahressonderzahlung * HVV ProfiTicket * Betriebliche Altersvorsorge * Regelmäßige Fall- und Teamsupervisionen * Keine Zeitarbeit * Keine Kosten für dich DEIN PROFIL * Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin (m/w/d) oder SoziaPersonalreferent (m/w/d)
Jobbeschreibung
Jetzt einsteigen und die Mobilität von morgen schon heute mitgestalten! Die Regional-Stadtbahn Neckar-Alb schafft eine komplett neue Säule des Nahverkehrs in der wirtschaftsstarken Region Neckar-Alb mit ihrem Oberzentrum Reutlingen-Tübingen. Mit einer Investition von rund zwei Milliarden Euro werden ca. 200 km Streckennetz aus- oder neugebaut. Erste Abschnitte befinden sich im Bau, unsere modernen Zweisystem- Fahrzeuge sind in Produktion. Die Landkreise Reutlingen, Tübingen und Zollernalbkreis, die Städte Reutlingen und Tübingen sowie der Regionalverband Neckar-Alb haben zur Umsetzung des Projekts den Zweckverband Regional-Stadtbahn Neckar-Alb mit Sitz in Mössingen gegründet. Sie haben Lust, einen echten Beitrag zur Verkehrswende zu leisten und die Regional-Stadtbahn Neckar-Alb aktiv mitzugestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Personalreferent (m/w/d) Das erwartet Sie: Sie unterstützen die Regional-Stadtbahn Neckar-Alb bei der Bearbeitung von Personanalangelegenheiten für Tarifbeschäftige und Beamte (w/m/d) Sie unterstützen das Innovationsmanagement im Personalbereich (Entwicklung Personalrecruiting-Strategie, geschlechtergerechte Personalentwicklung, Nutzung von Digitalisierungsmöglichkeiten, z. B. Nutzung der KI im Personalwesen) Sie bearbeiten sämtliche Personalangelegenheiten wie Einstellungen, Arbeitszeitveränderungen, Nebentätigkeiten, Austritte und Zeugnisse Sie fungieren als Ansprechperson für Beschäftigte und beraten Führungskräfte in Personalangelegenheiten Sie unterstützen bei aktuellen Projekten im Personalbereich Sie unterstützen bei der organisatorischen Weiterentwicklung des Zweckverbands und seiner Tochtergesellschaften Das bringen Sie mit: Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium Personalwesen, Betriebswirtschaftslehre, Public Management oder Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Personal o. ä. Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Personalwesen, idealerweise im öffentlichen Dienst oder im Bereich ÖPNV Im Umgang mit Personalangelegenheiten sind Loyalität und Diskretion für Sie selbstverständlich Sie haben Freude am selbstständigen Arbeiten und pflegen einen strukturierten und initiativen Arbeitsstil Sie zeichnen sich durch eine hohe Kommunikationsfähigkeit und sichere schriftliche Ausdrucksweise aus Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen Das bieten wir Ihnen: Eine unbefristete Vollzeitstelle (100 %), grundsätzlich auch teilbar Leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an den TVöD Eine gute Anbindung an den ÖPNV, ein Deutschlandticket als JobTicket und kostenlose Parkplätze Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten Eine betriebliche Altersvorsorge und die umfassenden Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Einen modernen Arbeitsplatz und zeitgemäße IT-Ausstattung Ein motiviertes Team mit Leidenschaft für Bahn und Schiene und kurzen Entscheidungswegen Weitere Benefits Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt. Noch Fragen? Die beantwortet Ihnen gerne Abteilungsleiter Harald Fechter, Telefon: 07473 91892-40, oder per E-Mail: bewerbung@regional-stadtbahn.de. Interessiert? Dann bewerben Sie sich jetzt unter: www.regional-stadtbahn.de/jobs. Bewerbungsschluss ist am 28.02.2025. www.regional-stadtbahn.deIT Administrator (m/w/d)
Jobbeschreibung
FACHKRÄFTE GESUCHT Verstärken Sie unser Team! Das Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt steht für mehr als gute Medizin, getragen von einem einzigartigen Team. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Würzburg sind wir mit 711 Betten Schwerpunktversorger für die gesamte Region Main-Rhön. Ein inspirierendes Umfeld für die Arbeit ist die unterfränkische Wein- und Kulturlandschaft im schönen Norden Bayerns, die den optimalen Rahmen für eine Karriere in familiärer und wertschätzender Atmosphäre bietet – verbunden mit einem hohen Maß an individuellem Freiraum. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen IT Administrator (m/w/d) Ihr ArbeitsbereichDer Geschäftsbereich IT ist in die Fachbereiche Service Desk, Application-Management und IT-Infrastruktur unterteilt. Als interner Dienstleister sind wir für den hochverfügbaren und sicheren Betrieb aller eingesetzten IT-Verfahren verantwortlich und betreuen die Rechenzentren und über 1500 Endgeräte. Bereit für eine neue Herausforderung? Das Leopoldina-Krankenhauses sucht für den Fachbereit IT-Infrastruktur zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen IT Administrator (m/w/d)Ihre Aufgaben Administration Active Directory Richtlinienverwaltung Administration Virenscanner Administration E-Mail-System (MS Exchange-Cluster) Administration und Weiterentwicklung Monitoring Administration Client- und Mobile Device Management Projektleitung und – Mitarbeit Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossenen Studium im IT-Bereich oder abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker (m/w/d) 3 Jahre plus Erfahrung in einer vergleichbaren Position analytische Denkweise, systematische, eigenständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie eine offene und lösungsorientierte Einstellung gegenüber neuen Themen und Arbeitsweisen ausgeprägte Serviceorientierung Team- und Kommunikationsfähigkeit Wir bieten Leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-K/VKA inkl. Jahressonderzahlung Betriebliche Altersvorsorge 30 Tage Urlaub im Jahr plus arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember Elektronische Zeiterfassung von Überstunden (Freizeit u/o Bezahlung) Mitarbeit in einem freundlichen und motivierten Team ohne ausgeprägtes Hierarchiedenken. Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Fitnessstudio auf dem Campus Mitarbeiterverpflegung zu reduzierten Tarifen im Restaurant, mit Sonnenterrasse Vergünstigtes Job-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr Parkraumnutzung zum Mitarbeitertarif Hervorragende Infrastruktur und anspruchsvolles Freizeitangebot in einer reizvollen Region, von der die Universitätsstädte Bamberg und Würzburg nur 30 Minuten entfernt liegen KontaktAuskünfte erteilt Ihnen auf Wunsch Herr David Arnold, Fachbereichsleitung IT-Infrastruktur, unter der Telefonnummer 09721 720-2222. Weitere Informationen zu unserem Haus finden Sie unter www.leopoldina.de. Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie hier. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Online bewerben Mit WhatsApp bewerben Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt GmbH Gustav-Adolf-Straße 6–8 · 97422 Schweinfurt Telefon: 09721 720-3200 · Fax 09721 720-2945 www.leopoldina.deChefarztsekretär (m/w/d) für die Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie und Kindertraumatologie
Jobbeschreibung
Die Knappschaft Kliniken sind mit rund 15.000 Mitarbeitenden eines der größten gemeinnützigen Krankenhaus-Unternehmen Deutschlands mit Standorten im Ruhrgebiet, im Saarland und in der StädteRegion Aachen. Wir versorgen jährlich rund 800.000 Menschen mit exzellenten Gesundheitslösungen. Unsere 13 Krankenhäuser zählen bereits heute zu den besten Häusern ihrer Region. Durch die Stärke des Verbundes, solides Wirtschaften, eine wegweisende Digitalstrategie und die Vernetzung mit Forschung und Lehre sind wir Vorreiter für die Zukunftsfähigkeit des Gesundheitswesens in Deutschland. Die Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH, unter Beteiligung der Städte Kamen und Lünen, verfügt mit seinen vier Krankenhäusern – Knappschaft Kliniken Dortmund, Knappschaft Kliniken Kamen, Knappschaft Kliniken Lünen und Knappschaft Kliniken Lütgendortmund – über eine Gesamtzahl von rund 1.200 Betten. Insgesamt 3.000 Mitarbeitende behandeln, pflegen und betreuen hier jährlich mehr als 160.000 Patienten (m/w/d). Als akademische Lehrkrankenhäuser der Ruhr-Universität Bochum sind unsere vier Häuser zudem in der universitären Ausbildung und Lehre aktiv. Mit seinen 34 Kliniken und Fachabteilungen deckt die Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH nahezu das gesamte medizinische Leistungsspektrum ab.Für unseren Standort Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Chefarztsekretär (m/w/d) für die Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie und Kindertraumatologie
Ihre Aufgaben
- Eigenständige Organisation des Chefarztsekretariats, inkl. Postbearbeitung, E-Mail-Kommunikation, Terminkoordination und Krankenaktenführung
- Telefonisch und vor Ort zentraler Ansprechpartner (m/w/d) für Patienten (m/w/d), Mitarbeiter (m/w/d) sowie für niedergelassene Ärzte (m/w/d)
- Selbstständiges Entscheiden über innerbetriebliche und klinische Organisation
- Vorbereitung von Dienstreisen, Buchungsvorbereitung der Reise, Erstellung von Genehmigungs-formularen
- Selbstständiges Verhandeln mit den zuweisenden niedergelassenen Ärzten (m/w/d), den Krankenkassen, der Berufsgenossenschaft und sonstigen Kostenträgern
- Rechnungsprüfung und Freigabe sowie selbstständiges Abrechnen von Gutachten, Formulargutachten, freien fachärztlichen Gutachten und Gerichtsgutachten etc.
- Klinikinternes Management, z. B. Vorbereitung und Nachbereitung sowie Betreuung der einzelnen Behandlungsschritte (Sprechstunden), Vereinbarung von Röntgenterminen, Befundanforderungen etc.
- Vorbereitung und Zusammenstellung von Besprechungsunterlagen
- Anlernung und Einarbeitung von Personal innerhalb der Klinik
- Abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen Bereich sowie ggf. Erfahrung in der Führung eines Chefarztsekretariates
- Gute schreibtechnische Fertigkeiten und ein souveräner Umgang mit medizinischer Terminologie
- Versierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und ein serviceorientierter und freundlicher Umgang mit Patienten (m/w/d)
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeit
- Engagement, Loyalität, Zuverlässigkeit und eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Beherrschung der medizinischen Nomenklatur
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem gesunden, renommierten Klinikverbund
- Eine Vergütung nach dem TVöD und eine betriebliche Altersvorsorge
- Eine kostenlose betriebliche Krankenzusatzversicherung mit Unterbringung im Einbettzimmer, Komfort-Service und Wahlleistungsverpflegung
- Ein freundliches und kollegiales Team, in dem Arbeiten Freude macht
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie standortübergreifende Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen unseres Verbundsystems
- Flexible Teilnahme an Schulungen durch unser E-Learning-Programm
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und attraktive Arbeitszeitmodelle
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung und der Pflege von Angehörigen
- Aktives Onboarding und Einarbeitungskonzepte für neue Mitarbeitende
- Ein etabliertes betriebliches Gesundheitsmanagement
- E-Bike-Leasing und vergünstigte Speisenangebote
- Hilfe bei der Wohnungssuche
- Betriebliche Altersversorgung
- Social Events
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Cafeteria mit vergünstigten Preisen für Beschäftigte
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- Kontakthalteprogramme
- Eine 5-Tage-Woche innerhalb eines aufgeschlossenen, kompetenten Teams
- Mitarbeitervorteilsprogramme
- E-Bike-Leasing
- Interne und externe Fortbildungen
Für weitergehende Informationen steht Ihnen der Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie und Kindertraumatologie, Herr Dr. med. Youssef Benali, unter der Rufnummer 0231/922 2650 oder per E-Mail (Youssef.Benali@knappschaft-kliniken.de) vorab gerne zur Verfügung.
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt. Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an; Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung.
Als Tochtergesellschaft der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS) sind die Knappschaft Kliniken Teil des ältesten und größten Gesundheitsverbundsystems Europas.
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Knappschaft Kliniken Dortmund
Klinik für Unfall- und Handchirurgie,
Kindertraumatologie
Chefarzt Dr. med. Youssef Benali
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
www.knappschaft-kliniken.de
Professur (W3) für Funktionalisierte Mikroelektronik für heterogene Systeme / Mitgliedschaft in der Institutsleitung des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS
Jobbeschreibung
An der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik ist im Institut für Halbleiter- und Mikrosystemtechnik in einem gemeinsamen Berufungsverfahren mit der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt dieProfessur (W3) für Funktionalisierte Mikroelektronik für heterogene Systemeverbunden mit der
Mitgliedschaft in der Institutsleitung des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS
zu besetzen.
Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS in Dresden zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen für die Entwicklung und Erprobung elektronischer, mechanischer und optischer Komponenten auf Basis von Mikro-Elektro-Mechanischen Systemen (MEMS) und Mikro-Opto-Elektro-Mechanischen Systemen (MOEMS) und deren Integration in intelligente Systeme. Gemeinsam mit der Industrie und der öffentlichen Hand entwickelt das Fraunhofer IPMS marktreife Lösungen, insbesondere für die Bereiche Smart Industrial Solutions, Medical & Health und Quality of Life. Das Fraunhofer IPMS zählt mit seinen Standorten in Dresden (Hauptsitz), Cottbus und Erfurt zu den führenden Forschungseinrichtungen für die Entwicklung und Erprobung elektronischer, mechanischer und optischer Komponenten. Derzeit wird das Fraunhofer IPMS in einer kollegialen Leitung von Prof. Harald Schenk (geschäftsführend) und Prof. Hubert Lakner (bis Ende 09/2024) geleitet.
In Ihrer neuen Aufgabe vertreten Sie (m/w/d) kompetent die Schwerpunktthemen in der Forschung sowie im Forschungs- und Technologiemanagement gegenüber Forschungsfördernden sowie Forschungspartnerschaften und bauen die strategische Verbindung zwischen der TUD und dem Fraunhofer IPMS weiter aus. In der kollegialen Institutsleitung gestalten Sie den wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Erfolg sowie die Zukunftsfähigkeit des Fraunhofer IPMS. In Ihrer Verantwortung liegt die Führung der Bereiche Nanoelectronic Technology und Data Communication and Computing mit ca. 150 Mitarbeitenden nach den Grundsätzen des Fraunhofer-Modells. Neben der thematischen Ausrichtung der Forschung verantworten Sie die Projektakquise, den Transfer der Ergebnisse in die Wirtschaft sowie den personellen und organisatorischen Aufbau dieser Bereiche. Sie sind dabei die Ansprechperson für wichtige Stakeholder aus der Förderpolitik, der Wirtschaft und der Wissenschaft.
Sie verfügen über fundierte fachliche Kenntnisse der Forschung und Technologie auf den nachfolgenden Gebieten:
Halbleiterprozesse und Technologien auf 300 mm Wafern
Betrieb von industriellen Reinräumen inklusive Produktionssteuerungssystemen und Kontaminationsmanagement
Materialwissenschaft, CMOS kompatibler dielektrischer, ferroelektrischer und metallischer Dünnschichten
Informationsspeicher, Energiespeicher, Sensorik sowie Energy Harvesting
Erforschung des Ersatzes von schädlichen und seltenen Rohstoffen sowie die allumfassende Reduktion von Prozessmaterialien
Sie bringen zudem langjährige Erfahrung in der Führung großer, interdisziplinärer und anwendungsorientierter Forschungsgruppen, in der strategischen Planung, Akquisition und Durchführung von großvolumigen nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten in unterschiedlichen Geschäftsfeldern sowie Kompetenzen zur Effizienzsteigerung von Entwicklungsprozessen und in der Technologieverwertung mit. Internationale Arbeits- und Lehrerfahrung und/oder Erfahrung in der Leitung internationaler Projekte und wissenschaftspolitische Vernetzung sind von Vorteil. Die Berufungsvoraussetzungen, die Dienstaufgaben und die dienstrechtliche Stellung richten sich nach §§ 59, 69, 71 Sächsisches Hochschulgesetz (SächsHSG) und der Hochschuldienstaufgabenverordnung (HSDAVO).
Auf Sie warten vielseitige Projekte mit hohem Praxisbezug und ein großer Gestaltungsfreiraum in der Forschung bei einer attraktiven Vergütung. Ihre Weiterentwicklung im akademischen Umfeld wird unterstützt. Die Fraunhofer-Gesellschaft verfolgt eine familienfreundliche Personalpolitik und bietet ihren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Für Fragen stehen Ihnen der Vorsitzende der Berufungskommission der TUD, Herr Prof. Dr.-Ing. Thomas Mikolajick, Tel.: +49 351 2124990 20; thomas.mikolajick@tu-dresden.de, sowie die Vorsitzende der Berufungskommission der Fraunhofer-Gesellschaft, Frau Dr. Birgit Geier, Tel.: +89 1205 1136, birgit.geier@zv.fraunhofer.de, zur Verfügung.
Die TUD und die Fraunhofer-Gesellschaft sind bestrebt, den Anteil an Professorinnen zu erhöhen und ermutigen Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie zu diesen oder verwandten Themen Fragen haben, stehen Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik (Frau Lena Elspaß, Tel.: +49 351 46340217) und die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Fraunhofer-Gesellschaft (Frau Dipl. Ing. Regina Böckler, Tel.: +49 89 54759322) sowie die Schwerbehindertenvertretung der TUD (Herr Roberto Lemmrich, Tel.: +49 351 46333175) und die Gesamtschwerbehindertenvertretung der Fraunhofer-Gesellschaft (Herr Frank Müller, Tel: +49 511 5350 342) gern zum Gespräch zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12. Februar 2025 (es gilt der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server bzw. der Poststempel der Zentralen Poststelle der TUD). Ihrem Bewerbungsanschreiben fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei: tabellarischer Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, Liste der wissenschaftlichen Arbeiten, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Lehrevaluationsergebnisse der letzten drei Jahre und Kopie der Urkunde über den höchsten akademischen Grad.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise in elektronischer Form zu bewerben. Nutzen Sie hierfür das SecureMail-Portal der TUD (https://securemail.tu-dresden.de), und senden Sie Ihre Unterlagen in einem PDF-Dokument an: dekanat.et@tu-dresden.de sowie an den Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft, Herrn Prof. Holger Hanselka, praesident@fraunhofer.de. Bei postalischer Bewerbung fügen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte zusätzlich in elektronischer Form (CD oder USB-Speichermedium) bei und senden diese an: TU Dresden, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Dekan, Herrn Prof. Dr. Karlheinz Bock, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Die Bewerbungsunterlagen werden den zuständigen Gremien der TUD und der Fraunhofer-Gesellschaft zugänglich gemacht.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren bei der Fraunhofer-Gesellschaft: https://www.fraunhofer.de/de/datenschutzerklaerung.html.
Pflegefachkraft (m/w/d) im Nachtdienst – In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Jobbeschreibung
Das Deutsche Rote Kreuz ist weltweit die größte humanitäre Organisation. Seit über 150 Jahren leisten unsere Mitarbeitenden den Dienst am Menschen. Das DRK-Düsseldorf ist einer der größten Kreisverbände bundesweit und mit mehr als 50 Einrichtungen in der Landeshauptstadt und den angrenzenden Städten vertreten. Um im Zeichen der Menschlichkeit weiterhin Großes zu bewegen, brauchen wir Dich! AUFGABEN Arbeiten beim DRK ist mehr als nur ein Job, denn Du * leistest eine individuelle, ganzheitliche und aktivierende Pflege. * setzt die ärztliche Diagnostik und Therapie gewissenhaft um. * erstellst den Pflege- und Betreuungsprozess und führst diesen durch. * trägst aktiv zur Qualitätsverbesserung bei. PROFIL Du bist genau unser Mensch, weil Du * examinierte Pflegefachkraft (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) bist. * aktuelle pflegefachliche Kenntnisse mitbrKundenberater*in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Es gibt viele gute Gründe, warum uns unsere Kundinnen und Kunden so treu sind. Wir bringen mit Strom, Gas, Wärme und Trinkwasser täglich neue Energie. Und das mit einem wirklich nachhaltigen Anspruch, denn unseren Strom erzeugen wir weitestgehend selbst – klimaschonend, durch Kraft-Wärme-Kopplung und mithilfe Erneuerbarer Energien. Diese Art, Strom und Wärme zu produzieren, ist im Rahmen der Energiewende gefragter, denn je. Unser verantwortungsbewusstes Handeln kombinieren wir mit einem persönlichen Service: Alle Kundinnen und Kunden genießen faire Preise und die direkte Betreuung vor Ort – inklusive unserer Energieeinsparberatung, die dazu beiträgt, natürliche Ressourcen zu schonen und Kosten zu sparen. Nicht zuletzt steigern wir die Lebensqualität in Lemgo, indem wir mit dem Eau-Le Freizeitbad • AquaSports • Saunaland sowie mit dem STADTBUS für Freizeitspaß und eine umweltschonende Mobilität sorgen. Und das alles leisten wir mit unserem motivierten und qualifizierten Team! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Kundenberater*in (m|w|d) Deine Aufgaben: Betreuung von Privat- und Gewerbekunden mit unterschiedlichen Anliegen über alle Kommunikationskanäle zu unseren Produkten und Dienstleistungen insbesondere in den Sparten Strom, Erdgas, Fernwärme und Wasser Bearbeitung von Reklamationen und Beschwerden mit dem Ziel der Kundenzufriedenheit Wir suchen Dich: Du hast eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation Du hast Erfahrung im Kundenservice, idealerweise im Versorgungssektor Du bist sicher im Umgang mit SAP (CIC), MS Office und gängigen CRM-Systemen Du denkst lösungs- und serviceorientiert, bist teamfähig und flexibel Du hast Freude an Kommunikation und ein sicheres sowie freundliches Auftreten Wir bieten: Befristete Vollzeitstelle (39-Std.-Woche) – zunächst auf 2 Jahre mit Option auf Übernahme Attraktive anforderungsgerechte Vergütung nach TV-V Flache Hierarchien, kurze Abstimmungswege und einen vertrauens- und respektvollen Umgang Hohe Professionalität in unseren Teams und Offenheit für stetige Veränderung Betriebliche Gesundheitsvorsorge und attraktive betriebliche Altersvorsorge Fahrradleasing sowie vergünstigtes Jobticket (ÖPNV) Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und freuen uns über Deine Bewerbung. Fragen zu dieser Ausschreibung richte bitte an unsere Personalabteilung. Bitte sende Deine schriftliche Bewerbung als PDF-Datei per E-Mail bis zum 02.02.2025 an: Stadtwerke Lemgo GmbH · Personalabteilung · Bruchweg 24 · 32657 Lemgo personal@stadtwerke-lemgo.de · www.stadtwerke-lemgo.de Informationen zum Datenschutz unter: www.stadtwerke-lemgo.de/footer-meta-navigation/Datenschutz/Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Baustoffe o. vglb. (Baustofftechnik, Werkstoffwissenschaften, Bauchemie, anorganische Chemie oder technische Mineralogie)
Jobbeschreibung
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich 7.4 „Baustofftechnologie“ in Berlin‑Steglitz ab sofort ein*e Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Baustoffe o. vglb. (Baustofftechnik, Werkstoffwissenschaften, Bauchemie, anorganische Chemie oder technische Mineralogie) Entgeltgruppe 13 TVöD Zeitvertrag bis zum 31.12.2027 Vollzeit/teilzeitgeeignetDie Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.In einem Verbundprojekt mit Partnern aus Industrie und Forschung beschäftigen wir uns mit der Entwicklung von Recycling-Speichermaterialien für ein modulares Fassadensystem mit retro-reflektierender Oberfläche und integrierter Wasserspeicherung und ‑verdunstung. Um der zunehmenden Hitzebelastung in dicht bebauten Stadtgebieten und den Folgen von Starkregenereignissen entgegenzuwirken, soll ein vielseitig einsetzbares modulares Fassadensystem entwickelt werden. Neben reflektierenden Oberflächenschichten enthält das Fassadenmodul geeignete Speichermaterialien, die Niederschlagswasser zwischenspeichern und später zur Kühlung der Umgebung verdunsten. Im Forschungsprojekt dienen unter anderem leichte Gesteinskörnungen, die aus gemischtem Mauerwerkbruch hydrothermal hergestellt werden, als Speichermaterial. Für diese Hydrothermalgranulate soll der Herstellungsprozess entwickelt und optimiert werden. Ihre Eignung als Speichermaterial muss nachgewiesen und in einer Fassadenkassette getestet werden.Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!Ihre Aufgaben:Mitarbeit im Forschungsvorhaben „HydroReflect - Entwicklung eines modularen Fassadensystems mit retro-reflektierender Oberfläche und integrierter Wasserspeicherung und ‑verdunstung“ mit den Schwerpunkten:Entwicklung von Hydrothermalgranulaten auf der Basis von Mauerwerkbruch als Recycling-SpeichermaterialMitarbeit bei der Entwicklung der optimalen Zusammensetzung verschiedener SpeichermedienMaterialcharakterisierung mit verschiedenen bauphysikalischen und dauerhaftigkeitsrelevanten UntersuchungenMitarbeit bei Planung, Installation, Prüfung und Optimierung der HydroReflect-Fassadenkassette als TestsystemUntersuchungen zum Scale-up der Herstellung der Hydrothermalgranulate für das TestsystemKoordination der Untersuchungen mit den Aufgaben der ProjektpartnerDokumentation der Ergebnisse, Projektberichte, Publikationen und VorträgeIhre Qualifikationen:Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom bzw. Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Baustoffe o. vglb. (Baustofftechnik, Bauphysik, Werkstoffwissenschaften, Bauchemie oder technische Mineralogie)Vertiefte Kenntnisse zu Baustoffen oder anorganischen Werkstoffen (Keramik, Glas)Sehr gute Kenntnisse der chemisch-mineralogischen, morphologischen und technologischen Charakterisierung von anorganischen Bau- und WerkstoffenPraktische Erfahrungen mit Prüf- und Analyseverfahren für (rezyklierte) Baustoffe, Speichermaterialien oder poröse FeststoffeGute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift mit der Fähigkeit des wissenschaftlichen SchreibensGutes Kommunikations- und InformationsverhaltenZielorientierte und strukturierte ArbeitsweiseInitiative/EinsatzbereitschaftTeamfähigkeit und KooperationsbereitschaftLernbereitschaftUnsere Leistungen:Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und GesellschaftArbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und IndustrieunternehmenMöglichkeiten der internen, fachübergreifenden Vernetzung sowie Teilnahme an TeameventsAttraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore etc.)Einen Forschungs- und Entwicklungsspielraum für eigene innovative IdeenGute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Work-Life-Balance)Möglichkeit des mobilen Arbeitens (bis zu 20 %), flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme von bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie TeilzeitmöglichkeitenIhre Bewerbung:Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 17.02.2025 . Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 6/25-7.4 auch per Post an folgende Anschrift senden:Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfungReferat Z.3 - PersonalUnter den Eichen 8712205 Berlinwww.bam.deFachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Frau Dr. Rübner unter der Telefonnummer +49 30 8104‑1714 bzw. per E‑Mail unter Katrin.Ruebner@bam.de .Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Die ausgeschriebene Stelle setzt ein Mindestmaß an körperlicher Eignung voraus. Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das „audit berufundfamilie“ zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Veröffentlichungsdatum: 2017-11-22Kreative Erzieher*in für inspirierende Lernräume (m/w/d)
Jobbeschreibung
Jedes Kind ist ein kleiner Entdecker!Manche stürmen mit großen Schritten voran, andere erkunden die Welt leise und neugierig. In der Kinderresidenz schaffen wir einen magischen Ort, an dem jedes Kind seine Abenteuer erleben kann.Wir suchen dich, um unser zauberhaftes Team zu verstärken!
Erzieher / Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
in Voll- und Teilzeit für unseren Kindergarten
Warum die Kinderresidenz der perfekte Ort ist:
- Für die Kinder: Hier werden sie in kleinen, altersgemischten Gruppen liebevoll betreut und individuell gefördert. Ob beim Basteln, Singen oder Spielen – bei uns kann jedes Kind seine Talente entdecken und entfalten.
- Für die Eltern: Wir verstehen die Bedürfnisse der Eltern nach Flexibilität und setzen diese in maßgeschneiderte Angebote um. So können sie sicher sein, dass ihre Kinder in den besten Händen sind.
- Ein Herz voller Einfühlungsvermögen und Liebe für Kinder
- Kreativität und Flexibilität, um auf jede Situation spielerisch zu reagieren
- Ein feines Gespür für die kleinen und großen Bedürfnisse der Kinder
- Freude an der Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen
- Lust auf Weiterentwicklung und die Bereitschaft, eigene Ideen einzubringen
- Kleine, familiäre Kindergruppen, in denen jedes Kind zählt
- Ein herzliches und unterstützendes Team, das zusammenhält
- Dein Engagement wird wirklich geschätzt und gefördert
- Teamarbeit im Kindergarten oder in der Krippe, wo jeder Tag ein neues Abenteuer ist
- Voll- oder Teilzeitanstellung, die zu deinem Leben passt
- Attraktive Vergütung nach TVöD, BAV, BKV, 13. Monatsgehalt und Bonus
Am liebsten per Mail an: Verwaltung@kinder-residenz.de
Erste Fragen beantworten wir gerne unter: 06196-6522195
Kinderresidenz gGmbH | Am Bahnhof 2 | 65812 Bad Soden am Taunus | www.kinder-residenz.de
Folge uns auch auf Facebook und Instagram
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt StArt Feministische Friedensforschung
Jobbeschreibung
Die Stelle ist im Projekt »Feministische Friedensforschung im deutschsprachigen Raum - eine Synthesestudie mit Handlungsempfehlungen für Forschung und Hochschullehre« angesiedelt. Ziel des von der DSF geförderten Projektes ist es, ein State of the Art und ein Mapping der feministischen Friedensforschung vorzulegen.Verstärken Sie unsere Hochschule zum 01.05.2025 in der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie am Campus Kleve alsWissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt StArt Feministische Friedensforschung
Kennziffer 07/F3/25
EG 13 TV-L | aufgrund des Projektes befristet für 18 Monate | Vollzeit
IHR ZUKÜNFTIGES AUFGABENGEBIET
Wissenschaftliche Erarbeitung eines State of the Art zu feministischer Friedensforschung im deutschsprachigen Raum und Einordnung in den internationalen Kontext - thematisch beispielsweise in den Bereichen Militär (und Geschlecht), (sexualisierte) Gewalt und Frieden(-saktivismus)
Transfer der Forschungsergebnisse über Publikationen und Veranstaltungen
Präsentation der Ergebnisse auf einschlägigen Tagungen
Konzeption weiterer Formate zum Transfer der gewonnen Ergebnisse durch die Entwicklung von Lehreinheiten zu Themen feministischer Friedensforschung
Mitwirkung beim Aufbau eines Netzwerks zu feministischer Friedensforschung in der Lehre
IHRE QUALIFIKATIONEN UND KOMPETENZEN
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Friedens- und Konfliktforschung, Gender Studies, Politikwissenschaft oder in verwandten Fächern
Kenntnisse der feministischen Friedensforschung
Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache auf C2-Niveau gemäß GER
Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise sowie konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und sehr gute organisatorische Fähigkeiten
Gender- und Diversity-Kompentenz
Von Vorteil sind:
Eigene Forschungs-, Projekt- und Publikationserfahrung
Eigene Lehrerfahrung und Kenntnisse didaktischer Methoden
Medienkompetenz
WAS WIR IHNEN BIETEN
Diversität | Internationalität | Zertifiziert als familiengerechte Hochschule | Mobiles Arbeiten sowie Home Office | Hochschulsport | Aktive Pause | Kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre | Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet | Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum | Entwicklungsmöglichkeiten
Die Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter www.hochschule-rhein-waal.de/de/jobs bis einschließlich 10.02.2025
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jäger (02821 80673-654).
www.hochschule-rhein-waal.de
Sozialpädagoge (m/w/d) für Landkreis Stade-Personalvermittlung – In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Jobbeschreibung
Für einen sozialen Träger der Kinder- und Jugendhilfe suchen wir staatlich anerkannte Sozialpädagogen (m/w/d) im Landkreis Stade. Die Anstellung erfolgt in der teilstationären Kinder- und Jugendhilfe direkt beim Träger im Rahmen der kostenfreien Personalvermittlung (keine Zeitarbeit). DEIN VORTEIL ALS SOZIALPÄDAGOGE (M/W/D): * kompetente Betreuung durch 1 feste/n Ansprechpartner/in der diwa GmbH während des Bewerbungsprozesses * Anstellung in Teil- oder Vollzeit möglich * regelmäßige Weiterbildungen * Möglichkeit der Dienstwagennutzung * Vergütung in Anlehnung an den TVöD SuE inkl. SuE-Zulage * 30 Tage Jahresurlaub sowie 2 Regenerationstage * Zuschuss zu Vermögenswirksamen Leistungen DAS BRINGST DU ALS SOZIALPÄDAGOGE (M/W/D) MIT: * abgeschlossenes (sozial-) pädagogisches Hochschul- oder Fachhochschul-Studium oder eine vergleichbare Qualifikation * Verantwortungsbewusstsein, AufmerksamkeiTeamassistent (m/w/d) Tiefbauamt
Jobbeschreibung
Teamassistent (m/w/d) Tiefbauamt Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. > zurück zur Übersicht Teamassistent /-in (m/w/d) Tiefbauamt Stellen-Nr. 65-02:3089 Datum: 09.01.2025 Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Tiefbauamt eine/-n Teamassistenten /-in (m/w/d). Stellenausweisung:EG 5 TVöD Befristung: unbefristet Arbeitszeit:Vollzeit Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Erfassung des Schriftverkehrs für alle Bereiche des Tiefbauamts Erledigung aller Vorzimmerdienstaufgaben für die Amtsleitung Planung, Organisation und Vorbereitung aller Besprechungstermine der Amtsleitung und der Leitung der Abteilung Verwaltung und Rechnungswesen Wahrnehmung der Aufgaben der/des Zeiterfassungsbeauftragten Erledigung des Posteingangs und -ausgangs Terminverwaltung für die Amtsleitung Aufgaben auf Weisung der Abteilungsleitung Vorbereitung der Beschlussvorlagen an die Stadtratsgremien im Zuständigkeitsbereich des Amtes 65 Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Worauf kommt es uns an? Bewerbungsvoraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte /-r (VFA-K) (m/w/d) oder Erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang I (AL I) bzw. Beschäftigtenlehrgang I (BL I) oder Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, Steuerfachangestellte /-r (m/w/d) oder Rechtsanwaltsfachangestellte /-r (m/w/d) Sie können sich auch bewerben, wenn Sie eine der o. g. Ausbildungen bis 31.08.2025 abschließen werden. Zudem erwarten wir: Organisationsgeschick und strukturiertes Arbeiten Belastbarkeit und Flexibilität Sicheres Auftreten Zuverlässigkeit Was bieten wir Ihnen? Regensburg ist mit etwa 177.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit etwa 4.400 Beschäftigten aus rund 60 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten. Auf das können Sie sich konkret freuen: Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungspielräumen, wie z. B. Gleitzeit oder Möglichkeiten zu Homeoffice Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Betriebliche Altersvorsorge Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung Zuschuss zum RVV-Jobticket bzw. Deutschlandticket Job Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Kontakt und Informationen: Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Abteilungsleiter Herr Homeier, Tel. (0941) 507-4830, gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung. Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 65-02:3089 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 03.02.2025. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier. Zurück zu den Stellenangeboten Stelle teilen:Erfassung des Schriftverkehrs für alle Bereiche des Tiefbauamts; Erledigung aller Vorzimmerdienstaufgaben für die Amtsleitung; Planung, Organisation und Vorbereitung aller Besprechungstermine der Amtsleitung und der Leitung der Abteilung Verwaltung;...Ingenieur*in / Techniker*in Elektrotechnik
Jobbeschreibung
Über uns 42.500 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an. In der Abteilung 4.4 (Elektrische Gebäudeausrüstung) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Ingenieur/ TechnikerElektrotechnik (m/w/d) zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 13TV-L möglich. Aufgaben Planung, Ausschreibung und Bauleitung von Unterhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen im Bereich Elektro- und Sicherheitstechnik, Mitarbeit in Fachplaner*innen-Teams der Universität Münster Die Einarbeitung und Unterstützung erfolgt durch das 7-köpfige Planungsteam Elektrotechnik und die Fachbereichsleitungen der Sachgebiete Elektrotechnik. Profil Abgeschlossenes Studium (Diplom/Master/Bachelor) der Fachrichtungen Elektrotechnik bzw. Energie- und Gebäudetechnik oder Erfolgreicher Abschluss zur/zum staatlich geprüften Techniker*in und eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung in einer Tätigkeit mit ingenieursmäßigem Zuschnitt (z. B. durch Arbeitszeugnisse zu belegen) Berufserfahrung aus einem Ingenieur- oder Planungsbüro sind vorteilhaft Gute Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften, VDE-Normen, Gesetze, Richtlinien, Leistungsphasen der HOAI, Verordnungen und technischen Regeln werden vorausgesetzt Zielorientierung, Organisationskompetenz und Teamfähigkeit Kommunikativer und eigenständiger Arbeitsstil Sichere Verwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. B2-Niveau) Gute Kenntnisse in der Anwendung von Standardsoftware wie MS Office Wir bieten Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind. Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus. Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen. Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit. Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance. Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist. Ihr Interesse ist geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 16.02.2025 über unser Online-Bewerbungsformular. Verzichten Sie gerne auf ein Foto in den Bewerbungsunterlagen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir Sie keine Papierbewerbung einzureichen, sondern unser Bewerbungsportal zu nutzen. Kontakt Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an die zuständige Personalreferentin: Heide Hildebrandt, Personalreferentin Tel.: 0251 / 83 - 21592 E-Mail: heide.hildebrandt@uni-muenster.dePraktikant*in für frühkindliche Bildung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen. Willst an dieser Aufgabe mitarbeiten? Wir suchen dich für dasSEJ (Sozialpädagogisches Einführungsjahr) (m/w/d) für unsere Münchner Kindertageseinrichtungen
Standort: Gravelottestraße 8, 81667 München
Ab wann: 01.09.2025
Befristung: 31.08.2026
Wochenarbeitszeit: 39 Stunden/Woche
Zur AWO München Stadt gehören 54 Kindertageseinrichtungen in Stadtgebiet von München und dem nahen Umland. Ob Kinderkrippe, Kindergarten, Haus für Kinder, Hort oder kooperativer Ganztag – auch für dich haben wir eine Kita die zu dir passt.
Was erwartet dich?
- qualifizierte Praxisanleiter*innen mit Zusatzausbildung
- ein Einarbeitungskonzept, dass den Start in der Einrichtung erleichtert
- regelmäßige Treffen der Auszubildenen im Bereich Kindertageseinrichtungen
- Vermittlung von theoretischem fundiertem Wissen auf dem neusten wissenschaftlichen Stand mit den konkreten Anforderungen an die berufliche Praxis
- einen Schulplatz an einer Fachakademie für Sozialpädagogik
- Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern
- Empathie und hohe Sozialkompetenz
- gute Kommunikationsfähigkeiten
- Interesse Kinder auf ihrem Entwicklungsweg zu begleiten
- Identifikation mit den AWO-Werten
- freundliche und erfahrene Kollegen*innen die Sie in die Welt der Kinder und Pädagogik mit viel Freude einführen
- einen interessanten Arbeitsplatz bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger
- Praktikantenvergütung
- einen Fahrtkostenzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
- Corporate Benefits – Shopping-Rabatte, weitere Benefits findest du hier
Für Rückfragen steht ihnen gerne Barbara Kelter unter Tel. 089 / 45832-154 zur Verfügung.
Weiterer Kontakt:
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 - 160.
Die Ausschreibungsnummer lautet: Stellennummer 55539.
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.
Tenure Track Assistant Professor in „Information Systems Engineering“
Jobbeschreibung
to begin as soon as possible. The position is a W2 fixed-term (6 year) tenure-track professorship with the possibility for promotion to a tenured W3.Scientific EnvironmentThe professorship will be assigned to the Department of Computer Science of the TUM School of Computation, Information and Technology.
Responsibilities
The responsibilities include research and teaching as well as the promotion of early-career scientists. We seek to appoint an expert in the research areas of information systems engineering and integration as well as enterprise architecture management, specifically considering challenges such as large scale enterprise models. The successful candidate is also expected to tackle aspects such as distributed monitoring of information systems, quality of service management, and implementation governance. Teaching responsibilities include compulsory courses in the Bachelor's and Master's degree programs in Information Systems as well as teaching in the supervision-intensive area (internships, seminars) and theses.
Qualifications
We are looking for candidates who have demonstrated initial scientific achievements and the capacity for independent research at the highest international level. A university degree and an outstanding doctoral degree or equivalent scientific qualification, as well as pedagogical aptitude, are prerequisites. Substantial research experience abroad is expected (please see www.tum.de/en/faculty-recruiting-faq/ for further information).
Our Offer
Based on the best international standards and transparent performance criteria, TUM offers a merit-based academic career path for tenure track faculty from Assistant Professor through a permanent position as Associate Professor, and on to Full Professor. The regulations of the TUM Faculty Recruitment and Career System apply.
TUM provides excellent working conditions in a lively scientific community, embedded in the vibrant research environment of the Greater Munich Area. The TUM environment is multicultural, with English serving as a common interface for scientific interaction. TUM offers attractive and performance-based salary conditions and social benefits. The TUM Munich Dual Career Office (MDCO) provides tailored career consulting to the partners of newly appointed professors. The MDCO assists the relocation and integration of new professors, their partners and accompanying family members.
Your Application
TUM is an equal opportunity employer and explicitly encourages applications from women. The position is suitable for disabled persons. Disabled applicants will be given preference in case of generally equivalent suitability, aptitude and professional performance.
Application documents should be submitted in accordance with TUM's application guidelines for professors. These guidelines and detailed information about the TUM Faculty Recruitment and Career System are available at www.tum.de/faculty-recruiting. Here you will also find TUM's information on collecting and processing personal data as part of the application process.
Please submit your application by March 30, 2025 via the TUM recruitment portal: www.recruit.tum.de
Berater/-in Wohnimmobilienfinanzierungscenter (m/w/d)
Jobbeschreibung
Zur Verstärkung unseres erfolgreichen Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Berater/-in Wohnimmobilienfinanzierungscenter (m/w/d)
Berater/-in Wohnimmobilienfinanzierungscenter (m/w/d)
Das Aufgabengebiet umfasst
- Beratung und Betreuung von Kunden und Nichtkunden, schwerpunktmäßig zu Wohnungsbau und allen dazugehörigen Produkten
- Mitverantwortung für das strategische Geschäftsfeld Baufinanzierung
- Spezialist für anspruchsvolle Baufinanzierungen
- Ansprechpartner für Drittvermittler im privaten Wohnungsbau sowie für die öffentliche Förderung
- Produktentwicklung und Initiierung von Marketingmaßnahmen
Das bringen Sie idealerweise mit
- Erfahrungen in der Finanzierung des privaten Wohnungsbaus
- Marktkenntnis und Kenntnisse der rechtlichen Vorgaben
- Überdurchschnittliches Engagement, Eigeninitiative und Flexibilität
- Entscheidungsfähigkeit
- Talent und Freude im Umgang mit Kunden
- Versierter Umgang mit gängigen IT-Produkten, insbesondere mit den MS-Office-Anwendungen
- Eine hohe emotionale Intelligenz und einen respektvollen Umgang mit anderen
Wir bieten Ihnen
- Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und individueller Entwicklungschancen
- Work-Life-Balance: Nutzung flexibler Arbeitsmodelle, zeitlich und räumlich
- Eine anspruchsvolle und reizvolle Aufgabe in einer modernen und innovativen Sparkasse mit einer der Stelle und Qualifikation entsprechenden Vergütung nach TVöD-S inklusive betrieblicher Altersvorsorge sowie einer attraktiven leistungsorientierten Vergütung
- Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und teamorientierte Atmosphäre sind Basis unserer erfolgreichen, zukunftsfähigen und leistungsstarken Sparkasse
- Gemeinsame Events, aktuell 32 Tage Urlaub im Jahr, die Möglichkeit Fahrradleasing zu nutzen sowie ein aktives Gesundheitsmanagement
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis 31. Januar 2025. Für weitereInformationen stehen Ihnen gerne Bernd Reichert unter Telefonnummer und Ursula Waschkuhn-Hofmann unter Telefonnummer zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen.
Dann bewerben Sie sich bis 31. Januar 2025. Für weitereInformationen stehen Ihnen gerne Bernd Reichert unter Telefonnummer und Ursula Waschkuhn-Hofmann unter Telefonnummer zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen.
Verwaltungsfachangestellte:r für die Koordination Integration und Teilhabe
Jobbeschreibung
Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Die Abteilung Zuwanderung und Integration regelt alle aufenthaltsrechtlichen Angelegenheiten ausländischer Staatsangehöriger im Kreis Pinneberg. Wir haben als Dienstleister die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden im Blick und stellen uns mit neuen Ideen und Maßstäben darauf ein. Das Team Integration ist eines der 5 Teams der Zuwanderungsbehörde. Sie und Ihr Team sind auf Kreisebene verantwortlich dafür, Strategien, Konzepte und (Netzwerk-)Ideen zu entwickeln, um an einer erfolgreichen und zielorientierten Gestaltung der Integration von Migrant*innen im Kreis Pinneberg maßgeblich mitzuwirken. Insgesamt freuen sich auf Sie 50 Kolleg*innen, die sich durch große Einsatzbereitschaft, Fachkompetenz und besondere Kollegialität auszeichnen. Koordination Integration und Teilhabe Darauf können Sie sich freuen: Eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexibler Arbeitsgestaltung – Wir bieten nicht nur eine Vollzeitstelle, sondern auch die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung an. Wir berücksichtigen gerne Ihre persönlichen Arbeitszeitwünsche. Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann. Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis EG 10 TVöD. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erhalten Sie eine Besoldung bis Bes.-Gr. A 11 SHBesG. Zusammenarbeit im Team – Sie arbeiten in einem motivierten und offenen Team und treffen auf engagierte Kolleg*innen in der gesamten Abteilung/ Fachdienst. Es erwartet Sie eine offene und kollegiale Zusammenarbeit. Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie die Option zum mobilen Arbeiten und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen. Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote zur Förderung Ihres Wohlbefindens. Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Jobticket und Fahrradleasing an. Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Das sind Ihre Aufgaben: Umsetzung des Handlungskonzeptes Integration Koordination der Migrationsberatung im Kreis Pinneberg Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe von Migrant*innen sein Unterstützung von Initiativen und Organisationen von Migrant*innen, Überwindung von Zugangsbarrieren und Ansprache von spezifischen Migrantengruppen Wissens- und Wertevermittlung für in- und externe Akteure Überprüfung und ggf. Anpassung von Prozessabläufen zur Förderung von Integration und Teilhabe, insbesondere im Hinblick auf die Schnittstellen zwischen einzelnen Maßnahmen Initiieren und eigenständige Durchführung von Teil-Projekten Entwickeln von Strategien, Konzepten, Ideen und Maßnahmen für eine erfolgreiche und zielorientierte Gestaltung der Integration von Migrant*innen im Kreis Pinneberg Durchführung regelmäßiger Foren und Workshops und Arbeitsgruppen nach eigenem Ermessen Das bringen Sie mit: Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Bildungsmanagement, Pädagogik, Sozial-, Politik, Kultur- oder Medienwissenschaften, Betriebswirtschaft, interkulturelles Management oder interkulturelle Bildung Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung / Public Administration“ oder eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten mit 2. Angestelltenprüfung und entsprechender Berufserfahrung im Bereich Integration Idealerweise mehrjährige Erfahrung im Bereich der Integrationsarbeit Projektmanagement- und Moderationskenntnisse und Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation Erfahrungen bei der Auswertung von Daten, beim Verfassen von Berichten und Aufbereiten von Informationen/Dokumentationen sowie in der Präsentation von Ergebnissen Erfahrung in der Netzwerkarbeit Sicherer Umgang mit den gängigen Softwareanwendungen (MS Office) Hohe Sozialkompetenz und Verantwortungsbewusstsein Selbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise Fähigkeit zum konstruktiven Ausgleich unterschiedlicher Interessen Belastbarkeit und Flexibilität/Lern- und Veränderungsbereitschaft Führerschein der Klasse B Bereitschaft, bei Bedarf auch Termine in den Abendstunden oder an Wochenenden wahrzunehmen Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 12.02.2025 im Internet unter „Aktuelle Stellenangebote“ über unser Online-Bewerbungsportal einstellen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, um in den Teams ein ausgewogenes Verhältnis zu haben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gern Herr Michael Seeland unter Telefon (04121) 4502 4621 zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Jens Matthias Voß, Telefon (04121) 4502 1159. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Umsetzung des Handlungskonzeptes Integration; Koordination der Migrationsberatung im Kreis Pinneberg; Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe von Migrant*innen sein; Wissens- und Wertevermittlung für in- und externe Akteure;...Ausbildung zur Rettungssanitäterin bzw. zum Rettungssanitäter (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Kreis Nordfriesland ist Träger des Rettungsdienstes in Nordfriesland und betreibt in eigener Durchführung zehn Rettungswachen mit ca. 34.000 Einsätzen jährlich. Strandeinsätze und enge Zusammenarbeit mit Rettungshubschraubern und Seenotkreuzern sowie Einsätze auf den Inseln sorgen für außergewöhnlich vielfältige und abwechslungsreiche Herausforderungen.Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum Mai 2025 mehrere Auszubildende für eineAusbildung zur Rettungssanitäterin bzw. zum Rettungssanitäter (m/w/d)
im Rettungsdienst Nordfriesland in Vollzeit.
Aufgaben:
Sie erlernen einen anspruchsvollen, spannenden und krisensicheren Beruf.
Die schulische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der DRK Rettungsdienstschule Schleswig-Holstein am Standort Schleswig. Die praktischen Ausbildungsanteile finden in den Kliniken und Rettungswachen des Kreises Nordfriesland statt.
Uns ist sehr viel an der optimalen Ausbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelegen, um unserer Verantwortung und den Erwartungen unserer Patientinnen und Patienten in Notfall- und Ausnahmesituationen gerecht zu werden und unsere hohen Qualitätsstandards zu erfüllen. Auch nach der Ausbildung ist die ständige Fortbildung Teil Ihrer Arbeit.
Wir erwarten:
- Mindestalter 18 Jahre
- einen ersten allgemeinbildenden Schulabschluss oder eine gleichwertige Schulausbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
- Einfühlungsvermögen, schnelle Auffassungsgabe, Verantwortungsbereitschaft und die Fähigkeit im Team zu arbeiten
- ein Führungszeugnis ohne Eintrag
- gültiger Führerschein Klasse B (alt: Klasse 3)
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
- Impfschutz gegen Masern, Tetanus, Hepatitis A und B (Immunisierung muss zu Beginn der Ausbildung begonnen sein)
- eine ca. 6-monatige Ausbildung zur Rettungssanitäterin bzw. zum Rettungssanitäter mit Einsatzerfahrung (RS 100) mit Aussicht auf anschließende Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- monatliche Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.005,52 €
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- theoretischen und praktischen Unterricht mit modernstem Equipment
- Führerschein Klasse C1
Der Kreis Nordfriesland strebt an, den Frauenanteil in unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen und ermutigt insbesondere Frauen zur Bewerbung. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Gesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Personen mit Schwerbehinderung genießen bei vergleichbarer Eignung und Qualifikation Vorrang.
Wir schätzen die Vielfalt und interkulturelle Erfahrungen in unserem Team. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind daher bei uns ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen mit einem Bewerbungsschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf sowie Kopien der letzten Schulzeugnisse (ggf. auch Zeugnisse einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder Ihrer beruflichen Tätigkeit) bitte ich bis zum 23.02.2025 ausschließlich als Online-Bewerbung über das Bewerbungsformular an den Kreis Nordfriesland zu richten.
Kundenbetreuer/in am Empfang (m/w/d)
Jobbeschreibung
Energie ist unsere Stärke – Mit unserem Team sorgen wir seit über 30 Jahren für eine zukunftssichere Versorgung in den Sparten Elektroenergie, Gas und Wärme. Wir legen einen besonders hohen Wert auf die ständige Verbesserung unserer Servicestandards, Authentizität und die Nähe zu unseren über 20.000 Kunden - Wir geben der Energie ein Gesicht! – Werden Sie ein Teil von uns! Für unser Team Assistenz/Empfang stellen wir zum 01.05.2025 in Teilzeit (30 Std./Woche) ein:zwei Empfangsmitarbeiter/innen
(unbefristet, 6 Monate Probezeit)
Ihr Arbeitsalltag:
- Entgegennahme von Telefonaten, Postsendungen und sonstigen Lieferungen
- Empfang und Koordination von Kunden, Geschäftspartnern und Lieferanten
- Unterstützende Abarbeitung von Kundenanfragen (Abrechnungssystem Schleupen)
- Bearbeitung von Posteingang (Scanner) und Postausgang (Kuvertier-/Frankiermaschine)
- Wartung und Pflege der Kaffee- und Trinkwasserautomaten
- Vor- und Nachbereitung von Geschäftsterminen
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
- Freundliches und emphatisches Auftreten
- Englischgrundkenntnisse zur Kommunikation mit Kunden
- Sicherer Umgang mit MS-Office (Outlook, Word, Excel) sowie mit Multifunktionsgeräten
- Schnelle Auffassungsgabe, strukturierte, zielorientierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Authentizität, Integrität, Loyalität, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B
- Finanziell attraktiven (TV-V), unbefristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit ( 30 Std./Woche, in 2 Schichten)
- Kollegiales Team mit flachen Hierarchien und ein Umgang auf Augenhöhe
- Herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Möglichkeit, die Zukunft unseres Unternehmens/unserer Stadt Spremberg aktiv mitzugestalten
- Individuelle Schulungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Strukturierte und begleitete Einarbeitungsphase
- Moderner Arbeitsplatz und IT-Technik
- 30 Tage Urlaub, VWL, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Stromdeputat, Jobrad u.v.m.
Ihre Bewerbung nehmen Sie bitte über unsere Homepage vor. Alternativ senden Sie diese bis *16. Februar 2025 * per E-Mail an personal@swspremberg.de (bitte als PDF-Datei unter 5 MB) oder auf dem Postweg an:
Städtische Werke Spremberg (Lausitz) GmbH
Personalmanagement
Lustgartenstraße 4 a
03130 Spremberg
Als Städtische Werke Spremberg (Lausitz) GmbH ist uns der Schutz Ihrer Daten ein besonderes Anliegen. Unsere Datenschutzinformation zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.swspremberg.de/karriere/freie-stellen
Pflegefachkräfte (m/w/d)
Jobbeschreibung
Als etabliertes und wachstumsorientiertes Pflegeunternehmen betreiben wir seit 1988 in Essen mit derzeit ca. 180 Mitarbeitern ambulante Pflege und aktuell zehn Pflege- und Demenzwohngemeinschaften sowie zwei Tagespflegeeinrichtungen. Besser pflegen. besser leben. seit 1988.Wir suchen für die Pflege-/ oder Demenzwohngemeinschaften oder für unseren ambulanten Pflegedienst zum nächstmöglichen Termin
Pflegefachkräfte (m/w/d)
gerne auch MFA (m/w/d) mit behandlungspflegerischer Berufserfahrung, Pflegehelfer mit Basisqualifikation LG 1 u. 2 SGB V (m/w/d), in Vollzeit, Teilzeit oder auf 538 ? -Basis, in Früh-/Spätdiensten oder im Nachtdienst.
Ihre Aufgaben:
- Grund- und Behandlungspflege
- Betreuung bei pflege- und betreuungsbedürftigen älteren und kranken Menschen
- abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflege oder o.g. Basisqualifikationen
- Fach- und Sozialkompetenz sowie eine eigenständige Arbeitsweise
- Positive Einstellung zur Arbeit mit alten, pflegebedürftigen Menschen
- Engagement und Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B (ambulant)
- wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- attraktive Vergütung in Anlehnung an den TVÖD-P
- Zusatzprämie
- neue, saubere Dienstfahrzeuge (ambulant)
- ab 85 % Teilzeit private Nutzung des Kraftfahrzeugs (ambulant)
- einen Arbeitsplatz an festen Standorten (Wohngemeinschaften)
- unbefristeten Arbeitsvertrag
- Fort- & Weiterbildungen
Du willst Teil unserer Teams werden?
Du willst endlich wieder einen ganzheitlichen Pflegeansatz praktizieren?
Wir brauchen keine Roboter. Wir brauchen Menschen. Wir brauchen dich!
FAK e.V. I Krablerstr. 136 I 45326 Essen I 0201 - 835280 I www.fak.de I bewerben@fak.de
MTLA / MTA / BTA (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit knapp 9.700 Mitarbeitenden ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen. Klinik für Neurologie der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum 01.04.2025: MTLA / MTA / BTA (w/m/d) Vollzeit, Teilzeit, befristet für die Dauer von zwei Jahren Im Neurochemischen Labor der Klinik für Neurologie an der Universitätsmedizin Göttingen bieten wir Liquordiagnostik nach neuestem medizinischem Standard. Das Neurochemische Labor hat eine mittlerweile 40-jährige Tradition in der Analyse von Liquor cerebrospinalis. Zahlreiche Methoden, die heute in der Liquoranalytik angewandt werden, wurden in diesem Labor entwickelt oder evaluiert und sind weltweit in Gebrauch. Derzeit analysiert das Neurochemische Labor im Rahmen der klinischen Routinediagnostik weit über 5.000 Liquor/Serumprobenpaare pro Jahr und ist damit eines der bedeutendsten Speziallabore für Liquordiagnostik deutschlandweit. Neben der Patientenversorgung liegt ein weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeiten in der Entwicklung und Etablierung neuer Methoden auf diesem Gebiet. Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse möchten wir nutzen, um neuronale Erkrankungen früher und sicherer zu erkennen und so die Entwicklung neuer Therapieansätze zu ermöglichen. Ihre Aufgaben Ihre Aufgaben Vorbereitung, Durchführung und Vorauswertung labordiagnostischer Analysemethoden im Rahmen der klinischen Routinediagnostik, inklusive Dokumentation Bearbeitung von humanen Körperflüssigkeiten Mitarbeit bei der Entwicklung, Etablierung und Validierung neuer Analysemethoden Mitarbeit bei der Labororganisation Mitarbeit bei der Erstellung und Aktualisierung von QM-Dokumenten Ihre Qualifikationen Ihre Qualifikationen abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-technische*r Laboratoriumsassistent*in (MTLA) / Medizinisch-technische*r Assistent*in (MTA) / Biologisch-technische*r Assistent*in (BTA) oder eine vergleichbare Qualifikation fundierte Kenntnisse labordiagnostischer Arbeitstechniken (z.B.: ELISA, Gelelektrophorese, Nephelometrie) Erfahrungen im Bereich Liquor- und/oder Zytodiagnostik sind von Vorteil gutes technisches Verständnis sowie die Bereitschaft neue Arbeitstechniken zu erlernen fließende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift eine selbstständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Teamfähigkeit Wir bieten Wir bieten 5-Tage-Woche ohne Nacht- und Schichtdienste eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, verbunden mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes eine umfangreiche, strukturierte und begleitete Einarbeitung ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot vielfältige interessante Benefits (u.a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur) Entgelt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) inkl. Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich Zusatzversorgung Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit knapp 9.700 Mitarbeitenden ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen. Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben. Universitätsmedizin Göttingen Klinik für Neurologie Prof. Dr. M. Bähr Direktor der Klinik für Neurologie 37075 Göttingen 0551/39-61803Vorbereitung, Durchführung und Vorauswertung labordiagnostischer Analysemethoden im Rahmen der klinischen Routinediagnostik, inklusive Dokumentation; Bearbeitung von humanen Körperflüssigkeiten; Mitarbeit bei der Labororganisation;...Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Weinheim
Jobbeschreibung
Sie wollen in Ihrem Job mehr Licht ins Leben anderer bringen? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung, die blinden, sehbehinderten und Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen aller Altersgruppen Hilfeleistungen anbietet. Wir fördern ihre schulische Bildung sowie die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe. Bei uns können Sie sich einbringen, einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen und Momente zum Leuchten bringen. Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!
Das sind Ihre Aufgaben:
- Das Paul-und-Charlotte-Kniese-Haus in Weinheim umfasst eine Fördergruppe, individuelle Wohn- und Betreuungsformen für blinde und sehbehinderte Erwachsene mit zusätzlichen Beeinträchtigungen sowie, dank einer Kooperation, eine Werkstatt für behinderte Menschen.
- Sie unterstützen Ihre Klientinnen und Klienten auf der Wohngruppe bei der selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung und bei der Strukturierung und Bewältigung ihres Alltags.
- Neben pflegerische Tätigkeiten, wie der einfachen medizinischen Behandlungspflege, erstellen Sie personenzentrierte Hilfeplanungen.
- Daraufhin setzen Sie Maßnahmen und Förderziele individuell zusammen mit den Klientinnen und Klienten um.
- Sie sind außerdem Ansprechpartner (m/w/d) für die Angehörigen sowie die gesetzlichen Vertreter der Klientinnen und Klienten.
- Durch die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, Fachdiensten, Ämtern und Ärzten, können Sie Ihre Klientinnen und Klienten optimal fördern.
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d), Arbeitserzieher (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d).
- Sie bringen die Offenheit mit, sich in blinden- und sehbehindertenspezifische Fachthemen einzuarbeiten.
- Mit Empathie und Einfühlungsvermögen arbeiten Sie engagiert mit blinden und sehbehinderten Erwachsenen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen zusammen.
- Sie sind bereit zur Schicht- und Wochenendarbeit.
- Selbstständig und strukturiert zu arbeiten ist für Sie kein Problem – Sie haben einen Blick dafür, wo Sie gebraucht werden.
- Sie sind flexibel, belastbar und können sich auf unterschiedliche Situationen dank Ihres Ideenreichtums schnell einstellen – Ihre Kolleginnen und Kollegen wissen das zu schätzen.
Das bieten wir Ihnen:
- Bei uns erlernen Sie die fachlichen Besonderheiten der Pflege von blinden und sehbehinderten Menschen.
- Sie werden in einem multiprofessionellen und kollegialen Team aufgenommen.
- Sie erhalten einen attraktiven, unbefristeten Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Deutschland (AVR DD) in EG7 sowie eine tarifliche Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Ihnen stehen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem modernen Bildungs- und Sozialunternehmen zur Verfügung, insbesondere zum Thema Blindheit und Sehbehinderung.
- Sie bringen sich gerne mit eigenen Ideen ein und bekommen dadurch viel Gestaltungspielraum bei Ihrer Arbeit.
- Sie haben keine geteilten Dienste und erhalten eine tarifliche Vertretungszulage.
- Zur Förderung Ihrer Gesundheit bezuschussen wir den EGYM-Wellpass mit vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten.
- Zudem erhalten sie einen Zuschuss zum Deutschlandticket und haben die Möglichkeit, ein Jobrad zu leasen.
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (m/w/d)
Jobbeschreibung
Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH -- Ergotherapeut:in (m/w/d) Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPP)Die Psychiatrische Klinik Lüneburg ist Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie mit einer über 110-jährigen Geschichte. Als eine von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg als größter Arbeitgeber und Ausbilder der Region ist die Psychiatrische Klinik Lüneburg zudem Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Auf einem großzügigen parkartigen Gelände gelegen, besticht die Klinik mit denkmalgeschützten Gebäuden und einem bis zu 100 Jahre alten Baumbestand.Zur Verstärkung unseres Teams der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPP) der Psychiatrischen Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH suchen wir ab sofort eine:n
Ergotherapeut:in
unbefristet am Standort Lüneburg mit einer vollen Stelle (entsprechend 38,5 Std./Wo.). Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Die Ergotherapeut:innen sind Teil der multiprofessionellen Behandlungsteams auf den Stationen. Nach einer fachtherapeutischen Befunderhebung werden gemeinsam mit den Patient:innen persönliche Therapieziele erarbeitet und ein individueller Therapieplan aufgestellt.
Die Arbeit mit individuellen Fähigkeiten und Ressourcen der Patient:innen soll einen Transfer in den Alltag ermöglichen, um größtmögliche Selbstständigkeit, Teilhabe und Lebensqualität zu erreichen. Darüber hinaus werden Ergotherapeut:innen in unserem stationsübergreifenden ressourcenorientierten Training eingesetzt.
Wir bieten Ihnen
- eine multiprofessionelle Klinikteamleitung mit flachen Hierarchien sowie ein motiviertes multiprofessionelles Team
- individuelle und persönliche Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Supervision
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten intern und extern
- ein familienfreundliches Unternehmen - FaMi-Siegel-Träger
- Fahrradleasing im Rahmen von Entgeltumwandlung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, kostengünstige Sport- und Fitnessangebote
- betriebliche Altersvorsorge
- einen Zuschuss zum Deutschlandticket, Einkaufs- und weitere Mitarbeiter:innenvorteile
- Die Stelle ist nach EG 9a TVöD bewertet
- eigenverantwortliche Planung, Durchführung und Dokumentation von stationsgebundenen Einzel- und übergreifenden Gruppentherapien mit den Schwerpunkten Freizeit, Aktivitäten des täglichen Lebens, Kreativität und Kommunikation
- Mitarbeit im multiprofessionellen Team der „Zuhause-Behandlung“
- Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie oder im Bereich der Pädiatrie
- eine lösungsfokussierte und klientenzentrierte Arbeitsweise
- Erfahrungen mit CMOP und KAWA, möglichst im klinischen Bereich
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und ein hohes Maß an Flexibilität und Eigenverantwortung
Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.02.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsformular oder richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an .
Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH
- Vicki Richter
- Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJPP)
- Tel.
21339 Lüneburg
Finanzbuchhalter (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir machen Zukunft! Als Teil des Deutschen Jugendherbergswerks stellt sich der Landesverband Bayern e. V. in den Dienst der Gemeinschaft.Du suchst ein neues Wirkungsfeld, hinter dem du mit Überzeugung stehen kannst? Nachhaltigkeit, soziales Engagement und gelebtes Miteinander sind für dich keine leeren Begriffe?Dann tauche ein in unsere Welt und unterstütze uns als
Finanzbuchhalter*in
ab sofort - Teilzeit 20 Std
in unserer Geschäftsstelle in München-Bogenhausen
Wenn es um die Zahlen geht, können wir auf dich zählen!
Deine Aufgaben:
- Im Team kümmerst du dich um die Bearbeitung der laufenden Buchhaltung (vorrangig Kreditoren, viele Baurechnungen) sowie die Durchführung des laufenden Zahlungsverkehrs.
- Auch in der Anlagenbuchhaltung und bei der Erstellung der Abschlüsse ist deine Mitarbeit gefragt und geschätzt.
- Darüber hinaus unterstützt du die Umsetzung von Projekten im Rechnungswesen
- Du kannst deine Ideen offen einbringen und engagierst dich für eine laufende Prozessoptimierung.
- Ergänzend übernimmst du allgemeine Verwaltungs- und Sachbearbeitungsaufgaben, je nachdem, wo gerade eine helfende Hand gebraucht wird.
- Du bist dabei regelmäßig mit den anderen Abteilungen unserer Geschäftsstelle und unseren Jugendherbergen bayernweit in Abstimmung und Kontakt.
- Du verfügst über eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und eine entsprechende weiterführende Qualifikation in der Buchhaltung (Finanzbuchhalter*in, Bilanzbuchhalter*in).
- Im Bereich der Anlagenbuchhaltung, im Umsatzsteuerrecht sowie in der Kostenrechnung hast du bereits Berufserfahrung und entsprechendes Fachwissen gesammelt.
- Idealerweise kennst du dich mit der Buchhaltung innerhalb eines Vereins aus oder kannst dich schnell in neue Themen einarbeiten.
- Dabei ist der souveräne Umgang mit den gängigen Office Anwendungen für dich ebenso selbstverständlich wie eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise sowie Integrität und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.
- Die Arbeit im Team bereitet dir Freude und du bringst dein Wissen sowie neue Ideen auch initiativ ein.
- Deutsch als Unternehmenssprache ist für dich kein Problem, weil du dich damit gut verständigen und Informationen schnell erfassen kannst.
- Eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Aufgabe
- 2 Tage/Woche mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich
- Raum für deine Ideen und die Chance, unseren Erfolg durch dein Engagement aktiv mitzugestalten
- individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge (ab 25h/Woche)
- eine kostenlose Mitgliedschaft in unserem Verband sowie freie und vergünstigte Übernachtungen in unseren Jugendherbergen
- Eine herzliche Atmosphäre mit den besten Kolleg*innen der Welt
Hast du Fragen? Melde dich gern unter personal-bayern@jugendherberge.de
Tanja Gamperl +49 89 922098-27
Daniela Hamberger +49 89 922098-36
Systembetreuer*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) im Fachgebiet „Beruflicher Strahlenschutz, Strahlenschutzregister“
Jobbeschreibung
Systembetreuer*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) im Fachgebiet „Beruflicher Strahlenschutz, Strahlenschutzregister“ Sie u¨bernehmen Verantwortung fu¨r Mensch und Umwelt. Bewerben Sie sich beim Bundesamt fu¨r Strahlenschutz als Systembetreuer*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) Informatik, Physik, Mathematik im Fachgebiet „Beruflicher Strahlenschutz, Strahlenschutzregister“ der Abteilung „Medizinischer und beruflicher Strahlenschutz“ Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Ihre Aufgaben: Sie betreuen die IT-Anwendungen und die zugehörigen relationalen Datenbanken des Strahlenschutzregisters (zentrales Register über berufliche Strahlenexpositionen in Deutschland) Sie sind verantwortlich für die fachliche und technische Betreuung und Weiterentwicklung von verschiedenen Online-Portalen und Webschnittstellen/Webservices des Strahlenschutzregisters Sie koordinieren und unterstützen die Umsetzung fachlicher Konzepte und technischer Projekte zur Überarbeitung, Weiterentwicklung und Validierung von Datenbankstrukturen und IT-Anwendungen des Strahlenschutzregisters Ihr Profil: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) in Informatik, Physik, Mathematik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung Sie haben Erfahrung mit relationalen Datenbanksystemen (vorzugsweise Oracle) Sie haben mindestens Grundlagenkenntnisse im Bereich von Shell-Scripting oder Software-Entwicklung und -Testen Idealerweise verfügen Sie bereits über Praxiserfahrungen mit der Planung, Durchführung und Organisation von IT-Projekten und mit agilen Projektmanagementmethoden (z. B. Scrum) Sie haben Erfahrung in der Erstellung nutzungsspezifischer Dokumentationen wie z. B. technische Systemdokumentationen oder Anwenderleitfäden Sie arbeiten gerne im Team, besitzen Organisationstalent und können technische Zusammenhänge verständlich darstellen Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau Sie haben Spaß an Herausforderungen und sind interessiert, sich in eine komplexe IT-Fachanwendung einzuarbeiten und diese zusammen mit einem interdisziplinären Team zu betreuen und weiterzuentwickeln Unser Angebot: Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85764 Oberschleißheim) sowie Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 14 TVöD) Betriebsrente (VBL) fu¨r Tarifbeschäftigte Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt (https://www.interamt.de) unter der Stellen-ID 1247182. Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bewerbungsschluss ist der 13.02.2025. https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1247182 Neben der vollständigen Eingabe Ihrer persönlichen Daten in dem Online-Bewerbungstool und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als PDF-Dokument hochzuladen: lückenloser, tabellarischer Lebenslauf Qualifikations- bzw. Studiennachweise Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen (soweit vorhanden) relevante Fortbildungsnachweise ggf. Nachweis über Schwerbehinderung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.Duales Studium “Bauingenieurwesen” – Bachelor of Engineering
Jobbeschreibung
Bei uns haben Sie die Möglichkeit zu studieren, ohne auf die Praxis verzichten zu müssen! Zum 1. September 2025 bietet der Landkreis Stade in Zusammenarbeit mit der hochschule 21 in Buxtehude ein Duales Studium “Bauingenieurwesen”- Bachelor of Engineering -
an.
APCT1_DE
Medizinische*r Fachangestellte*r im MZEB Befristeter Vertrag
Jobbeschreibung
Universitätsmedizin Greifswald KöR -- Medizinische*r Fachangestellte*r im MZEBMedizinische*r Fachangestellte*r im MZEBAb sofort in Voll- oder Teilzeit (mindestens 75 %), befristet für 2 Jahre mit der Option auf Verlängerung
Ihre Aufgaben
Im Rahmen eines Medizinischen Behandlungszentrum für Erwachsene mit geistiger oder schwerer Mehrfachbehinderung (MZEB) können Menschen mit einem entsprechenden Bedarf in einem ambulanten Rahmen von verschiedenen Professionen behandelt werden: Ärzten, Physio- und Ergotherapeuten, Psychologen, Sozialarbeitern und auch weiteren Berufsgruppen.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit (Teilnahme an Fallbesprechungen, Koordination der am Behandlungspfad beteiligten Fachbereiche)
- Aufnahme von Patient*innen im KAS
- Vorbereitung und Nachbereitung der Sprechstunden und Unterstützung bei der Falldokumentation
- Erfassung und Dokumentation von Leistungsziffern sowie Vorbereitung der Abrechnung, Back Office
- Durchführung medizinischer Tätigkeiten (Verbandswechsel, CBI, EKG)
- Assistenz bei Funktionsuntersuchungen und kleinen Interventionen während der Sprechstunde, sowie deren Betreuung
- Eigenverantwortliche Arbeit in einem interdisziplinären und multiprofessionellen Team
- Aktive Teilnahme und Mitwirkung bei der Gestaltung der Prozesse und der fachübergreifenden Zusammenarbeit sowie der stetigen Weiterentwicklung des MZEB
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur*m Medizinischen Fachangestellten
- Freude an der Arbeit mit behinderten Menschen, idealerweise Berufserfahrung in der Arbeit mit der genannten Patient*innengruppe
- Abgeschlossene Fortbildung zur Arbeit mit behinderten Menschen oder die Bereitschaft, eine solche Fortbildung zu absolvieren
- Freundliches und patientenorientiertes Auftreten
- Verantwortungsbewusstes, strukturiertes und selbstständiges Arbeiten
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Engagement
- Berufserfahrung ist wünschenswert
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team mit interdisziplinärer Arbeit
Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Neben der tariflichen Vergütung nach TV-L (Eingruppierung E6 abhängig von der persönlichen Qualifikation) bietet die Universitätsmedizin Greifswald attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitendenvergünstigungen.
Fortbildungsmöglichkeiten: Es werden regelmäßig Weiterbildungs- und Schulungsprogramme angeboten, um die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden zu fördern und ihnen zu helfen, auf dem neuesten Stand der Forschung und Technologie zu bleiben.
Work-Life-Balance: Die Universitätsmedizin Greifswald setzt sich für eine ausgewogene Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden ein und bietet flexible Arbeitszeitmodelle sowie Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, wie z.B. den EGYM Wellpass, an.
Hanseatischer Standort: Greifswald ist eine charmante Universitätsstadt in Ostseenähe mit einer hohen Lebensqualität, vielfältigen kulturellen Angeboten und einer geschichtsträchtigen Umgebung für Arbeit und Freizeit.
Willkommen...
...bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschung und Lehre engagiert. Wenn Sie Teil eines dynamischen und inspirierenden Umfelds werden möchten, in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Um den Bewerbungsprozess für Sie zu vereinfachen, bewerben Sie sich bitte bis zum 25.02.2025 ausschließlich über den Jetzt Bewerben-Button in unserer Stellenanzeige.
Kontakt
- Universitätsmedizin Greifswald
- Herr Prof. Dr. med. Felix von Podewils
- Ärztlicher Leiter des MZEB
- Fleischmannstraße 8
- 17475 Greifswald
- T:
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere Kindertagesstätten in München und Umgebung
Jobbeschreibung
Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.Wollen Sie an dieser Aufgabe mitarbeiten? Wir suchen Sie alsKinderpfleger (m/w/d) für unsere Kindertageseinrichtungen in München und dem Münchner Umland
Standort: Gravelottestraße 8, 81667 München
Ab wann: 01.03.2025
Befristung: unbefristet
Wochenarbeitszeit: Teilzeit bis Vollzeit Stunden/Woche
Zur AWO München Stadt gehören 54 Kindertageseinrichtungen in Stadtgebiet von München und dem nahen Umland. Ob Kinderkrippe, Kindergarten, Haus für Kinder, Hort oder kooperativer Ganztag – auch für Sie haben wir eine Kita die zu Ihnen passt.
Was erwartet Sie?
- Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Umsetzung der pädagogischen Arbeit und Sicherstellung des Tagesablaufs
- Partizipation als Haltung, begleitet durch Multiplikatoren
- Beteiligung bei der lernanregenden Gestaltung der Räume in der Kita
- kontinuierliche Beobachtung kindlicher Bildungsprozesse nach anerkannten Verfahren und deren Dokumentation als Grundlage für entwicklungsspezifische und -fördernde Angebote
- Mitverantwortung im Bereich Ordnung, Instandhaltung, Materialbeschaffung und Inventar
- Mitwirkung beim Aufbau und Pflege einer funktionsfähigen Informations- und Kommunikationsstruktur
- Mitwirkung bei der Einarbeitung von neuen Mitarbeiter/innen sowie bei der Anleitung von Praktikanten/innen sowie Auszubildenden
- vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern im Sinne einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
- Mitwirkung bei regelmäßigen Entwicklungsgesprächen
- Mitverantwortung für Hygiene, Sicherheit und Sauberkeit in der gesamten Kita
- kontinuierliche Weiterentwicklung der persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch Reflexion, kollegiale Beratung und Fortbildung sowie Umsetzung der hinzugewonnen Erkenntnisse
- abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte Kinderpflegerin (m/w/d) oder ein vergleichbarer Abschluss mit Empfehlung durch das Bayerisches Landesjugendamt oder Anerkennung durch die zuständige Landesregierung
- Erfahrungen in der praktischen Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans
- professionelle pädagogische Arbeitsweise sowie Grundhaltung, Reflektionsbereitschaft und -Fähigkeit
- interkulturelle Kompetenz und Spaß an der Arbeit in einem internationalen Umfeld und Team für die Bedürfnisse der Kinder und ihren Familien, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Initiative und bereichsübergreifendes Arbeiten ist für Sie selbstverständlich
- gute EDV-Kenntnisse und gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachlevel B2 mit Nachweis), alle weiteren Sprachen von Vorteil
- Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern (ab Geburtsjahr 1971)
- Arbeiten in einem innovativen Unternehmen der Sozialen Branche bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger
- eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern, Entgelttabelle TVöD Sozial- und Erziehungstarif
- Großraumzulage i.H.v. 180,00 €, R-Zulage i.H.v. 90,00 € (je bei Teilzeit anteilig)
- SuE-Zulage i.H.v. 130€ (je bei Teilzeit anteilig)
- Jahressonderzahlung mit 80% der monatlichen Grundvergütung
- attraktive Teilzeitmodelle und flexible Arbeitszeiten
- wertschätzende Arbeitsbedingungen in einem kollegialen Team innerhalb eines zukunftsorientierten und internationalen Umfelds
- betriebliche Altersversorgung
- Personalentwicklungsmaßnahmen, Karriereplanung und berufliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, sowie Aufstiegsmöglichkeiten
- Personalwohnungen (nach Verfügbarkeit)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (AWO GESUND) und Sportangebot über EGYM Wellpass
- Fahrtkostenzuschuss für öffentliche Verkehrsmittel und Fahrradleasing über Businessbike
- mehr zu AWO-Benefits hier
Für Rückfragen steht ihnen gerne Barbara Kelter unter Tel. 089 / 45832-154 zur Verfügung.
Weiterer Kontakt:
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 - 160.
Die Ausschreibungsnummer lautet: Stellennummer 55524.
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Erzieher (m/w/d) Kita Holbeinviertel
Jobbeschreibung
Solidarisch für Menschen – seit über einem Jahrhundert. Wir sind der AWO Kreisverband Frankfurt am Main e. V. und helfen Menschen – ohne Wenn und Aber. Als einer der größten Anbieter für soziale Dienstleistungen in der Mainmetropole betreiben wir diverse Kinder- und Jugendeinrichtungen und setzen uns darüber hinaus in der ambulanten und stationären Pflege ein. Die Arbeit unserer 500 Ehrenamtlichen und ca. 1.200 Kollegen (m/w/d) ist geprägt von einem herzlichen Betriebsklima, vorbehaltloser Akzeptanz sowie der bedingungslosen Unterstützung füreinander. Wir arbeiten nicht nur für die gute Sache, sondern auch zu attraktiven Bedingungen. ERZIEHER (M/W/D) KITA HOLBEINVIERTEL (VOLLZEIT 38,5 STD./WOCHE ODER Teilzeit MIND. 30,0 STD./WOCHE- UNBEFRISTET) Du möchtest Kinder begeistern? Dann werde ein wichtiger Teil in unserem starken Team! Starte ab sofort in unserer AWO-Kita Holbeinviertel durch. Fang gleich heute mit deiner Bewerbung an als Erzieher (m/w/d) Kita Holbeinviertel Auf das kannst du dich bei uns freuen: Finanzielle Wertschätzung für deine wertvolle Arbeit: Hier winkt dir eine großzügige Vergütung nach TVöD SuE 8b (entspricht 43.200€ - 62.600€ p.a ohne Zuschläge) inkl. Jahressonderzahlung und einer sehr guten betrieblichen Altersvorsorge (ZVK). Mehr Zeit für dich: Du erhältst zusätzlich zu deinem Urlaub von 30 Tagen noch 2 Regenerations- und 2 Umwandlungstage im Kalenderjahr bei einer Vollzeitbeschäftigung. Die Möglichkeit, beruflich voranzukommen: Wir unterstützen dich bei internen und externen Fort- und Weiterbildungen und du nimmst regelmäßig an Teamsitzungen, Fachberatungen sowie Supervisionen und Coachings teil. Freie Fahrt für Alle: Mit unserem kostenfreien Jobticket im deutschlandweiten Nahverkehr kommst du nicht nur gut zu uns, sondern auch an den Badesee, in den Urlaub oder wohin auch immer es dich in deinem wohlverdienten Feierabend verschlägt. Elektroantrieb für den Drahtesel: Wir ermöglichen unseren Mitarbeitern (m/w/d) exklusives E-Bike-Leasing – auch zur privaten Nutzung. Deine Gesundheit ist wichtig! : Unser Gesundheitsmanagement bietet dir viele Möglichkeiten, dich fit und gesund zu halten. Wähle das Passende für dich aus. Zusätzliche Corporate Benefits: Du hast die Möglichkeit, zahlreiche Rabatte auf vielfältige Marken und Produkte in Anspruch zu nehmen. Bei uns bist du nicht Irgendwer, bei uns kannst du… … die frühkindliche Förderung mitgestalten – Du betreust nicht nur die Kinder, sondern bist ein wichtiger Teil in deren Erziehung und Entwicklung. … den Überblick behalten – Durch strukturierte Planung, Durchführung und Reflexion deiner pädagogischen Arbeit … Inklusion und Vielfalt fördern – Durch deine professionelle und empathische Begleitung von Kindern mit Behinderung und Entwicklungsverzögerung … Vertrauen schaffen – Du gibst auch den Eltern Halt und baust eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft auf. … Aktivitäten kreativ gestalten – Du organisierst projektbezogene Ausflüge und andere Freizeitunternehmungen … dich und andere entwickeln – Durch regelmäßigen Austausch mit deinen Kollegen (m/w/d) Das hier ist dein Job, wenn du Folgendes mitbringst: Eine staatliche Anerkennung als Fachkraft in Kindertagesstätten in Hessen Freude und Engagement an der konzeptionellen Arbeit mitzuwirken Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder und deren Familien Zuverlässigkeit und Flexibilität Kreative und kommunikative Kompetenzen Teamfähigkeit und Bereitschaft in einem großen Team zu arbeiten Hol dir jetzt deinen Job und werde Teil der AWO! Werde AWOnaut*in! Bewirb dich bis zum 04. Februar 2025 ganz unkompliziert mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Homepage, per WhatsApp oder per Mail. Bei Fragen zu unserer Mission, deinen neuen Job oder dieser Ausschreibung kannst du dich jederzeit an unsere Recruiterin Yvonne Schermuly wenden. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Frankfurt am Main e.V. Johanna-Kirchner-Stiftung Henschelstraße 11 60314 Frankfurt am Main Ihre Ansprechpartnerin: Yvonne Schermuly 069 298901-629 bewerbung@awo-frankfurt.deBei uns bist du nicht Irgendwer, bei uns kannst du die frühkindliche Förderung mitgestalten – Du betreust nicht nur die Kinder, sondern bist ein wichtiger Teil in deren Erziehung und Entwicklung;...Pflegefachassistenten (m/w/d) in der Caritaspflegestation Beuel
Jobbeschreibung
Der Caritasverband für die Stadt Bonn e.V. ist der örtliche Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche. Mit mehr als 1.100 Mitarbeitenden bieten wir nach unserem Motto „Not sehen und handeln“ Unterstützung für Menschen in den Bereichen Kinder, Jugend und Familie, Integration und Rehabilitation sowie Leben und Wohnen in Alter und Krankheit. In unseren über 60 unterschiedlichen Einrichtungen und Diensten begleiten wir die Menschen je nach persönlicher Lebenssituation. Als Partner der Stadtgesellschaft fördern wir aktiv das soziale Miteinander und die gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen in der Bundesstadt Bonn.Zum Bereich Leben und Wohnen in Alter und Krankheit zählen die vier ambulanten Caritas-Pflegestationen, die Tagespflege, sowie die drei stationären Alten- und Pflegeheime. Darüber hinaus werden Beratungs- und Begegnungsangebote für Senior*innen, Begleitetes Service Wohnen und weitere Dienstleistungen in Hauswirtschaft und Demenzbegleitung angeboten.Für unsere Pflegestation in Bonn-Beuel suchen wir ab sofortPflegefachassistenten (m/w/d) in der Caritaspflegestation Beuel in Voll- und Teilzeit. Ihre Aufgaben:Durchführung einer ganzheitlichen und aktivierenden GrundpflegeUnterstützung bei der Erhaltung und Aktivierung der eigenständigen Lebensführung unserer Bewohner unter Beachtung der individuellen BedürfnisseMitwirkung bei der Planung und Umsetzung des PflegeprozessesIhr Profil:Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachassistent*inAufgeschlossene Persönlichkeit mit Verständnis und Einfühlungsvermögen für die Betreuung älterer und pflegebedürftiger MenschenOrganisationsgeschick und TeamfähigkeitEmpathie für Klienten und Klientinnen sowie deren Angehörigeneine positive Einstellung zu den christlichen Grundsätzen unseres VerbandesUnser Angebot:Abwechslungsreiche und interessante Aufgaben und VerantwortlichkeitenQualifizierte EinarbeitungTarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)Zusätzlich Jahressonderzahlung im NovemberBetriebliche Altersversorgung (KZVK) Angebot zum Bike-LeasingBetriebliches GesundheitsmanagementSportzuschuss in Höhe von 60 € für die Jahresmitgliedschaft in einem Fitnessstudio oder 30 € für die Jahresmitgliedschaft in einem Sportvereinumfangreiche Angebote und Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildungein zertifiziert familienfreundliches Unternehmen (audit berufundfamilie)Über Ihre Bewerbung im Bewerberportal freuen wir uns sehr. Sie erreichen dieses über den Button unten in der Anzeige. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Orth per E-Mail unter daniela.orth@caritas-bonn.de gerne zur Verfügung.Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.Leben und Wohnen in Alter und Krankheit Daniela Orth Einrichtungsleitung Hermannstr. 31 53225 Bonn zur OnlinebewerbungArzt zur Weiterbildung/ Assistenzarzt (m/w/d) Allgemeinmedizin oder Innere Medizin
Jobbeschreibung
Potenzial trifft auf ProfisWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit für unsere Klinik Schorndorf nahe der Landeshauptstadt Stuttgart einenArzt zur Weiterbildung/ Assistenzarzt (m/w/d) Allgemeinmedizin oder Innere Medizin
- für unsere Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie
In den Rems-Murr-Kliniken in Winnenden und Schorndorf werden in 21 Fachkliniken jährlich rund 51.000 Patientinnen und Patienten stationär versorgt.
Die Abteilung Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie
in Schorndorf bietet unter Chefarzt Dr. Fröhlich einen hochmodernen Arbeitsplatz. An die Abteilung ist die lokale Stroke-Unit angegliedert und ist Teil der Allgemeinen Intensivstation. Mit dem Ziel, schnell eigenständige Entscheidungen treffen zu können, werden Ihnen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten geboten.
Werden Sie Teil unseres Teams- wir freuen uns auf Sie!
Ihre Aufgaben
Eigenverantwortliche Betreuung der zugeordneten Patienten auf einer Bettenstation in enger Abstimmung mit dem Oberarzt (jeweils m/w/d)
Teilnahme am Bereitschaftsdienstmodell der Abteilung
Teilnahme am internen Fortbildungsprogramm sowie den Abteilungsbesprechungen
Weiterentwicklung der Stationsstrukturen in enger Zusammenarbeit mit der Pflege
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und die deutsche Approbation
- Interesse an einer fundierten Ausbildung zum Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder der Gebietsbezeichnung Gastroenterologie
- Sensibilität im Umgang mit Patienten und Angehörigen (jeweils m/w/d), Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Teamgeist und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Klinikbereichen und externen Kooperationspartnern
- Ein gutes Arbeitsklima in einem kollegialen Team , das flache Hierarchien,
- offene Arbeitsstrukturen und ein gutes Miteinander lebt und wertschätzt
Entlastung von administrativen Tätigkeiten durch den Einsatz von Kodierfachkräften und Stationssekretärinnen (jeweils m/w/d) sowie einem Blutentnahmedienst
Mitgliedschaft in der
- KWBW Verbundweiterbildung plus
Zugriff auf Thieme eRef auch von remote
- Kita am Standort Winnenden, Personalwohnungen und Zuschuss zu den Umzugskosten
Nebeneinnahmen aus dem Mitarbeiterpool und Beteiligung an den Umzugskosten
Zahlreiche Mitarbeitervorteile für Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität, z.B. Corporate Benefits, VVS-Ticket, Fahrradleasing
Weitere Informationen
Die Rems-Murr-Klinik Schorndorf bietet die 36-monatige Basisweiterbildung sowie eine anschließende 24-monatige Weiterbildung Innere Medizin oder zweier Fachkompetenzen (Gastroenterologie, Kardiologie) an.
Allgemeinmediziner (m/w/d) können ihre klinische Weiterbildung vollständig in unserer Klinik absolvieren.
Für die Teilgebiete Gastroenterologie und Kardiologie besteht die volle Weiterbildungsermächtigung.
Zusätzlich stehen unseren Assistenten (m/w/d) im Rahmen der Weiterbildung die Funktionsbereiche Endoskopie, Echokardiographie, Tumorboard, Sonographie und gastroenterologische Ambulanz jederzeit offen.
Ein Einsatz in der Interdisziplinären Notaufnahme sowie auf der Interdisziplinären und Internistischen Intensivstation sind ebenfalls Bestandteile der umfangreichen Ausbildung.
Darüber hinaus sind 6-monatige Rotationen in die RMK Winnenden möglich.
2014 bis 2024: Wir für Sie - Spitzenmedizin für die Region
Neuer Funktionsbau an der Rems-Murr-Klinik Schorndorf
Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie am Standort Schorndorf
Für Fragen steht Ihnen Dr. Bernhard Fröhlich, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie, unter sehr gerne zur Verfügung
» Jetzt online bewerben
- Zahlen, Daten, Fakten:
- Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region
- 21 Fachkliniken
- Über 51.000 Patienten/Jahr
- Standorte in Winnenden und Schorndorf
- Landkreis in reizvoller Lage mit hoher Lebensqualität
- In öffentlicher Trägerschaft des Rems-Murr-Kreises
- Volle Unterstützung durch den Landkreis
- Moderne, familienfreundliche Arbeitsplätze
- Das Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen
Betreuungsfachkraft für psychische Gesundheit (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher.Im Unterstützungszentrum in Seewald-Göttelfingen beraten und betreuen wir Menschen mit einerpsychischen Erkrankung. Wir bieten Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags, etwa bei der
Selbstversorgung oder bei der Teilhabe am sozialen Leben. Dabei richtet sich unsere Unterstützung
nach dem persönlichen Hilfebedarf in der besonderen Wohnform oder der Tagesstruktur.
Hierfür suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Seewald-Göttelfingen als
HEILERZIEHUNGSPFLEGER /
SOZIALPÄDAGOGE (M/W/D)
IN DER SOZIALPSYCHIATRIE
IN TEIL- ODER VOLLZEIT (50-100 %) – UNBEFRISTET
WAS ERWARTET SIE:
- Sie arbeiten als pädagogische Fachkraft (m/w/d)
im Bereich Wohnen mit Tagesstruktur von
chronisch psychisch kranken Menschen
(Eingliederungshilfe nach SGB IX) - Sie erbringen Assistenzleistungen im Wohn- und Sozialraum
- Sie unterstützen die uns anvertrauten Menschen
bei ihrer möglichst selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung - Sie helfen bei der Bewältigung und Organisation
des Alltags und stehen mit Rat und Tat zur Seite - Sie entwickeln mit allen beteiligten Schnittstellen die Hilfeplanung, setzen die Maßnahmen
um und dokumentieren diese digital - Sie arbeiten im Schichtdienst und bringen
sich mit Ihren Fähigkeiten und Kompetenzen
im Team ein
- Sie haben eine Ausbildung oder ein Studium
im Bereich Pädagogik wie z. B. Soziale Arbeit,
Heilerziehungspflege oder vergleichbar - Ihre Fachkompetenz und Flexibilität helfen
Ihnen, sich auf ändernde Bedarfe einzustellen - Sie arbeiten als koordinierende Bezugsperson
in einem Netzwerk von professionellen und
nicht-professionellen Hilfeerbringern - Sie bringen die Bereitschaft mit, sich in unsere
digitalen Dokumentationsprogramme einzuarbeiten - Sie bringen Teamgeist und Kommunikationsgeschick mit
- Sie sind offen für fachliche und persönliche
Weiterentwicklung und zeigen Eigeninitiative
sowie Verantwortungsbewusstsein
- ein wertschätzendes Miteinander und verantwortungsvolle Aufgaben
- eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes
Württemberg (in Anlehnung an den TVöD),
eine zusätzliche Jahressonderzahlung sowie
ein jährliches Leistungsentgelt (ca. 23-24 %
eines Monatsgehalts) - eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche
Altersvorsorge mit 5,75 % Arbeitgeberanteil
vom monatlichen Bruttogehalt - individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote,
betriebliches Gesundheitsmanagement und
zahlreiche Mitarbeiterrabatte - Kinderbetreuungszuschläge
- Fahrradleasing
- ein umweltbewusstes und nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 16.02.2025 unter:
www.jobs-karriere.bruderhausdiakonie.de
Wir freuen uns über die Bewerbung von Menschen mit Schwerbehinderung.
Ihre Ansprechpartner bei Rückfragen:
David Müller
✆ 07441 91567-14
Cornelia Finkbeiner
✆ 07441 91567-13
www.bd-karriere.de
Altenhilfe • Behindertenhilfe • Sozialpsychiatrie • Arbeit und berufliche Bildung • Jugendhilfe
W3-Professur für Translationale Medizinethik
Jobbeschreibung
Die Christian-Albrechts-Universität will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen.Am künftigen Institut für Translationale Medizinethikder Medizinischen Fakultät
der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W3-Professur für Translationale Medizinethik
zu besetzen.
Die*Der zukünftige Stelleninhaber*in soll das Fachgebiet Translationale Medizinethik in Forschung und Lehre vertreten.
Translationale Medizinethik stützt sich auf die Säulen der Grundlagenforschung, der Klinik und der Übersetzung in bevölkerungsbezogene Strategien zur Gesunderhaltung. Aus der Praxis sich ergebende Fragestellungen werden in die medizinethische und medizintheoretische Forschung aufgenommen. Dies umschreibt den Aufgabenbereich des künftigen »Instituts für Translationale Medizinethik«. Das Institut ist in der Medizinischen Fakultät im UKSH alloziert, um eine barrierefreie Verbindung zur klinischen Forschung und Krankenversorgung zu ermöglichen.
Die Bereitschaft zur aktiven Integration in den übergeordneten Forschungsschwerpunkt der Medizinischen Fakultät (MF) »Präzisionsmedizin - Forschen, Heilen, Verstehen« mit den Profilbereichen Entzündung, Onkologie und Neurowissenschaften sowie der Digitalen Medizintechnik (Biomaterialforschung und roboterassistierte Medizin) wird vorausgesetzt.
Die Fakultät verfolgt ein systemmedizinisches Verständnis von Gesundheit und Krankheit. Um dauerhafte Therapieerfolge auch bei chronischen und unheilbaren Krankheiten zu erreichen und in ethischer Verantwortung für zukünftige Generationen zu handeln, hat sich die MF das Leitbild »Nachhaltige Medizin am Meer« gegeben. Aus der MF ist der Exzellenzcluster »Precision Medicine in Chronic Inflammation« (PMI) hervorgegangen. Die MF ist darüber hinaus federführend und als Partner in mehreren großen nationalen und internationalen Forschungsprojekten beteiligt.
Das Forschungsumfeld der Professur bietet darüber hinaus mit den interdisziplinären Forschungsschwerpunkten der Christian-Albrechts-Universität (CAU), »Kiel Life Science« (KLS) und »Kiel Nano Surface & Interface Science« (KiNSIS), »Gesellschaft, Umwelt und Kultur im Wandel« (SECC), »Kiel Marine Science« (KMS), dem Gustav-Radbruch-Netzwerk (GRN) und den Forschungsaktivitäten in den anderen Fakultäten, insbesondere der Philosophischen Fakultät, sowie mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen wie dem Helmholtz-Zentrum Hereon hervorragende Vernetzungsmöglichkeiten. Die Integration in diese Forschungsaktivitäten wird erwartet. Die Professur bildet einen wesentlichen Bestandteil in der Gesamtstrategie der Medizinischen Fakultät mit dem Ziel der »Präzisionsmedizin«. Sie ist zudem wesentlich in den Cluster of Excellence »PMI« eingebunden. Eine Beteiligung an laufenden Verbundforschungsvorhaben wird erwartet.
Die Professur soll neben der Hauptausrichtung in der translationalen Medizinethik perspektivisch auch Aufgaben in der Wissenschaftskommunikation, Medizingeschichte und Lehre der Medizinischen Terminologie in den Studiengängen der Medizin und Zahnmedizin übernehmen.
Die Professur soll ihren Schwerpunkt komplementär zur Professur »Philosophie und Ethik der Umwelt« in der Philosophischen Fakultät der CAU ausbilden. Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Philosophischen Fakultät zur Entwicklung eines fakultätsübergreifenden Ethikzentrums wird vorausgesetzt. Zudem soll der Aufbau eines internationalen Masterstudiengangs für »Medizinethik« (z. B. unter Einbeziehung skandinavischer und baltischer Staaten) angestrebt werden.
Ein abgeschlossenes Studium der Medizin, der Philosophie, der Geschichte oder Sozialwissenschaften ist Voraussetzung für die Professur.
Erfahrungen in der erfolgreichen Einwerbung kompetitiver Drittmittel und eine hohe internationale Sichtbarkeit durch hervorragende Publikationstätigkeit sind erforderlich.
Die Professur für Translationale Medizinethik führt im UKSH den Vorsitz des Klinischen Ethikkomitees (KEK) des Campus Kiel. Eine enge wissenschaftliche Zusammenarbeit mit dem Klinischen Ethikkomitee Lübeck in der Weiterentwicklung klinisch-ethischer Fragestellungen an beiden Campus und die Kooperation mit dem KEK werden vorausgesetzt.
Fundierte Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Klinischen Ethik auf theoretischer und praktischer Ebene (z. B. Ethikberatung) sind erforderlich.
Weiter werden praktische Erfahrungen in der Vermittlung medizinethischer Themen und Inhalte im Krankenversorgungs-Setting für Mitarbeitende aller Professionen, Interessensgruppen wie Patient*innen und Angehörige und im öffentlichen Diskurs vorausgesetzt.
Zum Zeitpunkt der Bewerbung müssen zusätzliche wissenschaftliche Leistungen vorliegen, die im Rahmen einer Juniorprofessur oder durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die auch außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein können, nachgewiesen werden (§ 61 HSG SH).
Auf die Einstellungsvoraussetzungen des § 61 des Hochschulgesetzes des Landes Schleswig-Holstein wird hingewiesen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie hier:
Das Hochschulgesetz des Landes Schleswig-Holstein verpflichtet die Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und die Sektion Medizin der Universität zu Lübeck dazu, untereinander und mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein eng zusammenzuarbeiten, Schwerpunkte zu bilden und diese aufeinander abzustimmen. Das Land erwartet, dass auch die Kliniken, Institute und neu berufene Wissenschaftler*innen in diesem Sinne miteinander kooperieren. Eine Kooperation insbesondere mit dem Institut für »Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung« an der Universität zu Lübeck soll gestärkt werden.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist bestrebt, den Anteil der Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Auf die Vorlage von Lichtbildern bzw. Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Das Vortragssymposium ist für den 01.04.2025 geplant. Wir bitten daher die Bewerber*innen, sich diesen Termin vorsorglich vorzumerken.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Kopien akademischer Zeugnisse) werden unter Angabe der Privat- und Dienstadresse mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse bis zum 21.02.2025 (vorzugsweise in elektronischer Form) erbeten an den Dekan der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Prof. Dr. med. Joachim Thiery, Olshausenstr. 40, 24098 Kiel.
Interessierte erhalten ein Schema zum Aufbau einer Bewerbung an der MF über unsere Homepage:
Facharzt (m/w/d)
Jobbeschreibung
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH -- Assistenzarzt (m/w/d) in der Weiterbildung Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle UnfallchirurgieDas Klinikum Lüneburg ist ein sich dynamisch entwickelndes Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und eine von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg als größter Arbeitgeber und Ausbilder der Region. Als akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf bietet das Klinikum Lüneburg ein breites medizinisches Leistungsspektrum mit dreizehn Kliniken und Instituten mit über 527 Planbetten. Vier Belegabteilungen und eine Schule für Pflegeberufe vervollständigen das umfassende Angebot.Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie: Schwerpunktversorgung Unfallchirurgie und Orthopädie in der Region Lüneburg. Versorgung der jährlich ca. 20.000 traumatologischen Notfälle der ZNA. Hubschrauber-Dachlandeplatz, zwei Schockraumplätze mit digitaler Röntgenanlage und integriertem CT. Das gesamte traumatologische Spektrum von Knochen-, Weichteil- und Gelenkverletzungen einschließlich Becken- und Wirbelsäulentrauma wird vorgehalten. Arthroskopische Rekonstruktionen an Schulter, Knie, Sprunggelenk und Ellenbogengelenk. Endoprothetikzentrum mit Primär- und Wechselendoprothetik an Schulter, Hüfte und Knie.
Wir suchen für die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Die Klinik
- zertifiziertes regionales Traumazentrum im Traumanetzwerk Hamburg
- Zulassung zum Verletzungsartenverfahren der DGUV
- Weiterbildungsmöglichkeiten in Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Spezieller Unfallchirurgie
- Teamstruktur 1-7-17
- Mehr als 2.700 Operationen pro Jahr
- Fortgeschrittene Digitalisierung (Zeiterfassung, elektronische Patientenakte, PACS, KRITIS-Zertifizierung)
- Zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015
- die Assistenz und die Durchführung von Operationen im Fachgebiet unter Anleitung
- die Durchführung von Visiten, Sprechstunden und Stationsarbeit, Teilnahme am Notarztdienst
- die ambulante Versorgung der Patienten der Klinik in Notaufnahme und Sprechstunden
- Mitarbeit in Projektgruppen zur Entwicklung der Klinik
- Sie sind eine/ein approbierte/r Ärztin/Arzt und suchen eine attraktive Weiterbildungsstelle
- Sie besitzen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, sozialer Kompetenz und Empathie
- Sie haben Freude an innovativen Konzepten, interdisziplinärer Zusammenarbeit und fachlicher Weiterentwicklung
- Sie sind in der Lage, schwierige ärztliche Gespräche bei schwerwiegenden Erkrankungen einschließlich der Beratung von Angehörigen zu führen (mindestens Goethe-Zertifikat C1)
- ein interessantes und spannendes Tätigkeitsfeld
- eine leistungsgerechte Vergütung und Arbeitsbedingungen nach dem Tarifvertrag Ärzte/VKA
- hervorragende Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten intern und extern
- Unterstützung von internen und externen Fortbildungsangeboten (z. B. Strahlenschutz, ATLS, Notfallmedizin)
- ein motiviertes, qualifiziertes Team mit tollen Kolleg/-innen
- eine hochmoderne medizinische Ausstattung
- Betriebliche Altersvorsorge und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Unterstützung bei der Wohnungssuche u. v. m
Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsformular oder richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an .
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
- Personalabteilung
- Postfach 2823 | 21318 Lüneburg
- www.klinikum-lueneburg.de
Oberarzt Psychiatrie im schönsten Weingebiet von Rheinland Pfalz (m/w/d)
Jobbeschreibung
Über das Klinikum:Unsere Klinik, ein führendes Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, bietet spezialisierte Versorgung für Patientaus unterschiedlichen Bereichen der Psychiatrie. Mit 800 Betten und rund 1.700 Mitarbeitenden ermöglichen wir eine umfassende und hochqualifizierte Versorgung. Die Abteilungen für Allgemeinpsychiatrie legen besondere Schwerpunkte auf sektorenübergreifende Versorgung, Psychose-Früherkennung, Transkulturelle Psychiatrie, Mutter-Kind-Behandlung sowie die Behandlung von Menschen mit Doppeldiagnosen und Traumafolgestörungen.
Ihre Vorteile als Oberarzt Psychiatrie (m/w/d):
- Ein Arbeitsplatz mit Gestaltungspotential und der Möglichkeit zur persönlichen Schwerpunktsetzung
- Ein modernes Arbeitsumfeld mit Strukturen zur Entlastung von nichtärztlichen Aufgaben
- Tarifliche Vergütung nach TV-Ärzte (Marburger Bund)
- Betriebliche Altersvorsorge für Ihre Zukunft
- Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, inklusive flexibler Arbeitszeitmodelle
- Betriebskindergarten, Betriebsrestaurant und Fitnessstudio auf dem Klinikgelände
- Kostenfreier Zugang zu umfangreicher Fachliteratur über eine innovative Online-Bibliothek
- Prämienprogramm für Mitarbeiterempfehlungen
- Attraktive Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen durch Corporate Benefits
- Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie, oder Erwerb der Facharztbezeichnung innerhalb der ersten Monate nach Stellenantritt
- Kreativität und Engagement in der Weiterentwicklung der Abteilung
- Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Leidenschaft für die Patient
- Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung innovativer Konzepte
- Oberärztliche Leitung der allgemeinpsychiatrischen Stationen und Verantwortung für die stationäre und ambulante Versorgung
- Aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Abteilung durch innovative Konzepte
- Strukturierte Weiterbildung und Supervision der Assistenzärzt
- Fachliche Unterstützung und Vertretung des Teams in der sektorenübergreifenden Versorgung
Dann bewerben Sie sich jetzt direkt über das Kontaktformular, per E-mail oder melden Sie sich gerne telefonisch für ein persönliches, vertrauliches Gespräch mit Ihrer spezialisierten Beraterin für die Psychiatrie/ Psychosomatik und Neurologie Frau Mira Genzlinger
Pflegefachkräfte (m/w/d) in verschiedenen Bereichen
Jobbeschreibung
Für unsere Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Pflegefachkräfte (m/w/d) in verschiedenen Bereichen Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 300 Betten. Insgesamt sind wir 1000 Mitarbeitende. Wir sind kein großer Konzern sondern ein sympathisches Krankenhaus mit kurzen Wegen. Unser Klinikum ist mit dem Zertifikat »Beruf und Familie« ausgezeichnet. Auch unsere klinikeigene Kita unterstützt berufstätige Eltern. Ausgezeichnet als Gesundes Unternehmen unterstützen wir eine gesunde Work-Life-Balance. Weitere Leistungen und Angebote finden Sie unter www.klinikum-tut.de Ihr Aufgabengebiet Wir suchen Pflegefachkräfte / Gesundheits- und Krankenpfleger/innen (m/w/d)für unseren Flex-Poolfür unsere Intensivstationfür unsere Anästhesiefür eine Innere Stationfür unsere Zentrale Notaufnahme Ihr Profil Was wir bieten Erkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie! Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Haben Sie noch Fragen? Für erste vertrauliche Informationen steht Ihnen zur Verfügung: Olga Gibert, Pflegedirektorin Tel.: 07461/97-1600 E-Mail: o.gibert@klinikum-tut.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerben Sie sich gern direkt hier: Jetzt bewerben Mit WhatsApp bewerbenLastkraftwagenfahrer/Lastkraftwagenfahrerin (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der BAWN – Betrieb Abfallwirtschaft Nienburg/Weser – bietet passgenaue Entsorgungsleistungen, umfassende Beratung und eine breite Palette an Service-Angeboten. Mit unseren Leistungen sind wir überall im Landkreis Nienburg/Weser präsent. Gemeinsam mit einem Team aus etwa 80 motivierten Beschäftigten engagieren wir uns für eine saubere Umwelt und den schonenden Umgang mit Ressourcen. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams **Lkw-Fahrer (m/w/d) für die Abfalleinsammlung** **Ihr Aufgabengebiet:** * Sie führen verschiedene Lkw für die Einsammlung von Abfällen (Seitenlader, Absetz- und Abrollkipper, Hecklader) und sorgen mit dem Team für die Abwicklung der zugeteilten Touren und Aufträge im Gebiet des Landkreises Nienburg/Weser. * Sie unterstützen bei Bedarf Ihre Kollegen (m/w/d) und helfen bei der Entleerung der Restmüll-, Bio- sowie Papier- und Wertstofftonnen oder laden Sperrmüll. * Sie führen Entleerungsfahrten zu den Entsorgungsstationen durch. * Sie warten und pflegen das Fahrzeug und überprüfen die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeuges. * Sie melden und dokumentieren besondere Vorkommnisse und arbeiten bei Sondereinsätzen mit. **Ihr Profil:** * Führerschein der Klasse C/CE mit Eintrag der Kennzahl „95“ sowie Fahrerkarte * Idealerweise abgeschlossene Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) oder ähnliche Qualifikation * Verantwortungsbewusster Umgang mit Fahrzeugen sowie Kunden- und Serviceorientierung * Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit im Team * Gute Ortskenntnisse von Vorteil **Unser Angebot:** * Eine unbefristete Stelle mit 39 Stunden/Woche * Eine Vergütung nach TVöD/Entgeltgr. 5 zzgl. Jahressonderzahlung * Altersvorsorge (VBL) * Ein moderner Fuhrpark * Gesundheitspaket: Orthopädie * Weiterbildung gemäß Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) * Dienstradleasing **Sie sind interessiert?** Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum **28.02.2025.**Assistenzarzt Unfallchirurgie und Orthopädie Raum Augsburg (m/w/d) im Großraum Bayern – RefNr. 26826
Jobbeschreibung
volle Weiterbildung | strukturierte Einarbeitung | BayernGebiet:Bayern
Arbeitgeber:
Unser Kunde, ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung im Großraum Augsburg sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Assistenzarzt Unfallchirurgie und Orthopädie (m/w/d) zur Unterstützung seiner Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie.
Das Krankenhaus ist ein modernes Haus der Regelversorgung mit derzeit ca. 300 Betten in ca. 7 Fachabteilungen und bietet seinen Patienten eine kompetende medizinsiche Versorgung auf höchstem Niveau.
Der Standort des Klinikums bietet Ihnen einen hervorragenden Ausgangspunkt für Ihre Freizeitaktivitäten. Die Städte Ingolstadt und Augsburg sind innerhalb von 60 Autominuten erreichbar und bieten Ihnen eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten und ein großes kulturelles Angebot.
Stellenbeschreibung:
Die Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt Unfallchirurgie und Orthopädie (m/w/d).
Die Klinik bietet Ihren Patienten das komplette Behandlungsspektrum in der Unfallchirurgie und der modernen und konservativen Orthopädie. Schwerpunkte bilden allerdings die Wirbelsäulen-, Hand-, Knie-, Schulter- und Neurochirurgie.
Der Chefarzt verfügt über die Weiterbildungsermächtigung in der Unfallchirurgie und Orthopädie von 36 Monaten.
Ihre Aufgaben:
Als Assistenzarzt Unfallchirurgie und Orthopädie (m/w/d) erwartet Sie:
- stationäre und ambulante Patientenversorgung
- Unterstützung bei allen anfallenden Leistungen
- interdisziplinäres Arbeiten mit anderen Abteilungen
- Versorgung von Patienten aus dem gesamten Spektrum der Unfallchirurgie und Orthopädie
- Teilnahme am Schicht-/Bereitschaftsdienst
Das sollten Sie als Assistenzarzt Unfallchirurgie und Orthopädie (m/w/d) mitbringen:
- deutsche Approbation
- sehr gute Deutschkenntnisse
- Interesse an Fragen der unfallchirurgischen und orthopädischen Versorgung
- Einsatzfreude, Flexibilität und menschlich-soziale Kompetenz
- Koordinationsvermögen und Organisationstalent
- Fähigkeit zu teamorientierter, interdisziplinärer Zusammenarbeit
Als Assistenzarzt Unfallchirurgie und Orthopädie (m/w/d) profitieren Sie von:
- Vergütung nach TV-Ärzte/VKA
- finanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein interessantes, vielfältiges Arbeitsgebiet
- attraktiver Arbeitsplatz mit vielseitigen Aufgabenspektrum
- Mitarbeit in einem kollegialen und aufgeschlossenen Team
Dann bewerben Sie sich jetzt direkt bei uns! Wir unterstützen Sie vertraulich, unverbindlich und über Ihre gesamte Karriere hinweg .
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der ID: 26826 .
Wenn diese Stellenanzeige Ihren Wünschen nicht entspricht, können wir Sie darüber hinaus zu weiteren Stellenangeboten beraten. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit uns auf! Wir haben bundesweit viele interessante Optionen in Ihrem Fachgebiet.
Staatlich geprüfte*r Techniker*in – Baustellenaufsicht im Fachbereich Hochbau
Jobbeschreibung
Bezirksamt SPANDAU VON BERLIN Spandau ist die Heimat von rund 252.000 Menschen. Wir im Bezirksamt Spandau von Berlin gestalten unseren Bezirk für mehr Lebensqualität. Rund 2.000 Charaktere in mehr als 40 Berufsgruppen. Menschen mit Ideen und Visionen für die Zukunft. Mit Engagement und Leidenschaft. Mit Talenten und Fähigkeiten. Persönlichkeiten mit eigenen Geschichten und Erfahrungen. Vielfältig und einzigartig. Das ist das Team Spandau. Die Abt. Bildung, Kultur, Sport und Facility Management, hier im Fachbereich Hochbau , sucht ab sofort, unbefristet , Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als Staatlich geprüfte*r Techniker*in - Baustellenaufsicht im Fachbereich HochbauKENNZIFFER 101/2024 Entgeltgruppe E9b Teil II, Abschn. 22.2 der EntgO zum TV-LARBEITSZEIT Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeit ist möglich)BEWERBUNGSFRIST 31.12.2024 (Dauerausschreibung)EINSATZORT: Dienstgebäude "Spiegelturm", Am Schlangengraben 2, 13597 BerlinIHR AUFGABENGEBIETKoordination der am Bau Beteiligten (Planer, externe Architekten, verschiedene Baugewerke) Erteilung von fachlichen Arbeitsanweisungen an das Personal auf den Baustellen aus unterschiedlichen Baugewerken Überwachung der Bauausführung dieser verschiedenen Baugewerke auf Übereinstimmung mit der Baugenehmigung und den »anerkannten Regeln der Technik« Kontrolle der Einhaltung der vertraglich vereinbarten Ausführungsleistungen (Leistungsbeschreibung) Koordination der verschiedenen Gewerke bei besonderen Sicherheitsmaßnahmen (z.B. Asbestsanierung, Gefahrenstoffbeseitigung) Einzelfallbearbeitung bei baulichen Mängeln Einholen von Genehmigungen Fertigung der Baukostenkalkulation und der Terminplanung Mitwirkung und Erstellung von Ausschreibungen für Baumaßnahmen nach VOB Angebotseinholung für Lieferungen und Leistungen nach VOL fachliche Prüfung/ Wertung der Angebote, Vorschlag für die Vergabe abschließende Dokumentation von Baumaßnahmen, einschl. Meldung an das Datenmanagement Durchführung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Erfolgskontrollen SIE HABEN... eine abgeschlossene Qualifizierung zum/zur Staatlich geprüften Techniker/-in in der Fachrichtung Bautechnik (Schwerpunkt Hochbau) sowie mehrjährige Berufserfahrung als Bauleiter/in oder Polier/in und Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) Eine zusätzliche Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen." WIR BIETEN...interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei jährliche Sonderzahlung Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 EUR monatlich Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte ANSPRECHPERSONENRund um das Bewerbungsverfahren Frau Johnson ◼ Fachbereich FM ZD 1 ◼ +49 (0)30 90279-2868 Frau Bardtke ◼ Fachbereich PS I 1 ◼ +49 (0)30 90279-2311Rund um das Aufgabengebiet Herr Heimann ◼ Fachbereich FM Hoch II ◼ (030) 90279-2366 ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) 2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos) 3. Nachweis über die geforderte Qualifikation 4. Nachweis über geforderte Berufserfahrung (Arbeitszeugnisse) 5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich möglichst online über den "Jetzt bewerben!"-Button oder das Berliner Karriereportal. Bitte beachten Sie, dass in der Regel erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist Ihre Unterlagen geprüft und ausgewertet werden. Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen. Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei. Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) . HINWEISE Bewerbungen von Frauen sind aufgrund einer bestehenden Unterrepräsentanz ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform. Im Rahmen dieser Stellenbesetzung kann es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen. Wir weisen darauf hin, dass die weitere Kontaktaufnahme im Bewerberverfahren per E-Mail bzw. telefonisch erfolgt. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden. Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Datenschutz . BEI UNS KARRIERE MACHEN -> WWW.SPANDAU.DEBEI FRAGEN -> FAQS weitere Informationen Jetzt bewerben!Medizinische*r Fachangestellte*r im MZEB Ausbildung
Jobbeschreibung
Universitätsmedizin Greifswald KöR -- Medizinische*r Fachangestellte*r im MZEBMedizinische*r Fachangestellte*r im MZEBAb sofort in Voll- oder Teilzeit (mindestens 75 %), befristet für 2 Jahre mit der Option auf Verlängerung
Ihre Aufgaben
Im Rahmen eines Medizinischen Behandlungszentrum für Erwachsene mit geistiger oder schwerer Mehrfachbehinderung (MZEB) können Menschen mit einem entsprechenden Bedarf in einem ambulanten Rahmen von verschiedenen Professionen behandelt werden: Ärzten, Physio- und Ergotherapeuten, Psychologen, Sozialarbeitern und auch weiteren Berufsgruppen.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit (Teilnahme an Fallbesprechungen, Koordination der am Behandlungspfad beteiligten Fachbereiche)
- Aufnahme von Patient*innen im KAS
- Vorbereitung und Nachbereitung der Sprechstunden und Unterstützung bei der Falldokumentation
- Erfassung und Dokumentation von Leistungsziffern sowie Vorbereitung der Abrechnung, Back Office
- Durchführung medizinischer Tätigkeiten (Verbandswechsel, CBI, EKG)
- Assistenz bei Funktionsuntersuchungen und kleinen Interventionen während der Sprechstunde, sowie deren Betreuung
- Eigenverantwortliche Arbeit in einem interdisziplinären und multiprofessionellen Team
- Aktive Teilnahme und Mitwirkung bei der Gestaltung der Prozesse und der fachübergreifenden Zusammenarbeit sowie der stetigen Weiterentwicklung des MZEB
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur*m Medizinischen Fachangestellten
- Freude an der Arbeit mit behinderten Menschen, idealerweise Berufserfahrung in der Arbeit mit der genannten Patient*innengruppe
- Abgeschlossene Fortbildung zur Arbeit mit behinderten Menschen oder die Bereitschaft, eine solche Fortbildung zu absolvieren
- Freundliches und patientenorientiertes Auftreten
- Verantwortungsbewusstes, strukturiertes und selbstständiges Arbeiten
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Engagement
- Berufserfahrung ist wünschenswert
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team mit interdisziplinärer Arbeit
Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Neben der tariflichen Vergütung nach TV-L (Eingruppierung E6 abhängig von der persönlichen Qualifikation) bietet die Universitätsmedizin Greifswald attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitendenvergünstigungen.
Fortbildungsmöglichkeiten: Es werden regelmäßig Weiterbildungs- und Schulungsprogramme angeboten, um die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden zu fördern und ihnen zu helfen, auf dem neuesten Stand der Forschung und Technologie zu bleiben.
Work-Life-Balance: Die Universitätsmedizin Greifswald setzt sich für eine ausgewogene Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden ein und bietet flexible Arbeitszeitmodelle sowie Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, wie z.B. den EGYM Wellpass, an.
Hanseatischer Standort: Greifswald ist eine charmante Universitätsstadt in Ostseenähe mit einer hohen Lebensqualität, vielfältigen kulturellen Angeboten und einer geschichtsträchtigen Umgebung für Arbeit und Freizeit.
Willkommen...
...bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschung und Lehre engagiert. Wenn Sie Teil eines dynamischen und inspirierenden Umfelds werden möchten, in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Um den Bewerbungsprozess für Sie zu vereinfachen, bewerben Sie sich bitte bis zum 25.02.2025 ausschließlich über den Jetzt Bewerben-Button in unserer Stellenanzeige.
Kontakt
- Universitätsmedizin Greifswald
- Herr Prof. Dr. med. Felix von Podewils
- Ärztlicher Leiter des MZEB
- Fleischmannstraße 8
- 17475 Greifswald
- T:
Assistenzarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie Bayern (m/w/d) | volle Weiterbildungsermächtigung im Großraum Bayern – RefNr. 29106
Jobbeschreibung
akademisches Lehrkrankenhaus - attraktive Region - BayernGebiet:Bayern
Arbeitgeber:
Für unseren Kunden, ein Klinikum der Grund- und Regelversorgung mit ca. 340 Betten, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als Assistenzarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie in Bayern (m/w/d).
Eingebettet in die malerische Landschaft Bayerns erwartet Sie ein hochmodernes Klinikum, das durch Innovationen, hohe medizinische Standards und ein dynamisches, engagiertes Team überzeugt. Die Region lädt mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten zum Genießen und Entspannen ein. Familien profitieren von einer exzellenten Infrastruktur mit sämtlichen Schulformen, vielfältigen Betreuungseinrichtungen sowie einem breiten Spektrum an kulturellen Angeboten und Sportvereinen direkt vor Ort.
Stellenbeschreibung:
Als Assistenzarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie in Bayern (m/w/d) sind Sie Teil eines hochqualifizierten Teams, das sich der Exzellenz in der chirurgischen Behandlung verschrieben hat.
Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie bietet ihren Patienten das komplette Behandlungsspektrum des Fachgebietes an. Schwerpunkte bilden unter anderem die Behandlungen von Bauchwandbrüchen, Endokrine Chirurgie, Chirurgie der Verdauungsorgane, Chirurgische Onkologie sowie die Proktologische Chirurgie.
Als Assistenzarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie in Bayern (m/w/d) profitieren Sie von einer vollen Weiterbildungsermächtigung für das Fachgebiet Viszeralchirurgie. Zusätzlich verfügt die Klinik über eine Weiterbildungsermächtigung von 12 Monaten für die Zusatzqualifikation „spezielle Viszeralchirurgie“, was Ihnen ausgezeichnete Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Ihre Aufgaben:
Als Assistenzarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie in Bayern (m/w/d) erwartet Sie:
- Durchführung chirurgischer Eingriffe im Bereich der Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung unserer chirurgischen Verfahren und Techniken
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
- Teilnahme am Schicht- und Bereitschaftsdienst
Das sollten Sie als Assistenzarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie in Bayern (m/w/d) mitbringen:
- Deutsche Approbation als Arzt
- Interesse an Fragen der Chirurgischen Versorgung
- Hohes Maß an Teamfähigkeit und Engagement
- Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und Weiterbildung
Als Assistenzarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie in Bayern (m/w/d) erhalten Sie:
- Attraktive Vergütung nach TV-Ärzte/VKA
- Umfassende Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Moderne Arbeitsumgebung, Kollegiales Arbeitsklima und ein motiviertes Team
- Familienfreundliche Arbeitszeiten
- Verantwortungsbewusstsein und persönliches Engagement
- Belastbarkeit und Stressresistenz
- Interesse an innovativen chirurgischen Techniken
Dann bewerben Sie sich jetzt direkt bei uns! Wir unterstützen Sie vertraulich, unverbindlich und über Ihre gesamte Karriere hinweg .
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der ID: 29106 .
Wenn diese Stellenanzeige Ihren Wünschen nicht entspricht, können wir Sie darüber hinaus zu weiteren Stellenangeboten beraten. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit uns auf! Wir haben bundesweit viele interessante Optionen in Ihrem Fachgebiet.
Ingenieur (m/w/d) als Projektingenieur Stadtentwässerung
Jobbeschreibung
Das Tiefbauamt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit einen Ingenieur als:Ingenieur (m/w/d) als Projektingenieur StadtentwässerungUnser Angebot:
- Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TVöD-VKA
- Komfortable Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- Deutschlandticket für nur 9,- Euro monatlich als Firmenticket
- Flexible Arbeitszeiten und ausgeprägte Home Office-Möglichkeiten
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven
- Förderung des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Weitere Benefits: Moderne Kantine, Job-Rad, bewegte Pause
Ihre Aufgaben:
- Planung, Ausschreibung und Überwachung von Neubau-, Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen im Hochwasser- und Starkregenschutz sowie Kanalisation
- Übernahme der Bauherrenaufgabe und Betreuung von Ingenieurbüros bei Kanalbauvorhaben und Projekten im Hochwasserschutz
- Mitarbeit bei Hochwasser- und Starkregenschutzkonzepten und Starkregenrisikomanagement
- Fachliche Unterstützung bei Altlastenthemen der Stadt Esslingen
- Übernahme der Funktion des Klimaschutzbeauftragten beim Tiefbauamt
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Kanalbau oder ähnlichem
- Idealerweise Erfahrung im Hochwasserschutz und Kanalbau, bevorzugt auf kommunaler Ebene
- Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie souveränes Auftreten gegenüber Bürgerschaft und Auftraggebern
- Beanstandungsfreies polizeiliches Führungszeugnis
Die Stadt Esslingen a. N. fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Jetzt bewerben über HeyJobs.
Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in / Bachelor of Arts Sozialarbeit / Sozialpädagogik oder vergleichbar im FD Sozialpädagogische Hilfen Mit Berufserfahrung
Jobbeschreibung
Kreis Dithmarschen -- Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in / Bachelor of Arts Sozialarbeit / Sozialpädagogik oder vergleichbar im FD Sozialpädagogische HilfenArbeiten beim Kreis Dithmarschen
- Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen - Regionaler Sozialer Dienst
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Elternzeit auch für Väter ist für uns eine Selbstverständlichkeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (Jobrad, Jobticket, Firmenfitness mit EGYM Wellpass GmbH (ehemals Qualitrain), mobile Massage, Gesundheitstage)
- Pflege von Angehörigen
- Parken und Verkehrsanbindung
Der Kreis Dithmarschen bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen im Geschäftsbereich Familie, Soziales, Gesundheit, Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen/Jugendamt – Regionaler Sozialer Dienst Mitte/Nord/Heide/Süd.
Wir suchen
Diplom-Sozialpädagoge*in (H/FH) Diplom-Sozialarbeiter*in (H/FH) Bachelor of Arts Sozialarbeit/Sozialpädagogik (H/FH) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbare Qualifikation (siehe Profil)
Es handelt sich um unbefristete Vollzeitstellen im Allgemeinen Sozialen Dienst aller Regionen. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe S 14 (SuE) des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVöD), die Stellen sind grundsätzlich teilbar.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit im Spannungsfeld der verschiedenen gesellschaftlichen Herausforderungen, dem Umbruch traditioneller Familienstrukturen und den veränderten Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen und Familien, in einem multiprofessionellen Team der regionalisiert und sozialräumlich ausgerichteten Jugendhilfe, den Prozess der ressourcenorientierten Arbeit mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
Das Aufgabenfeld umfasst folgende Schwerpunkte
- die Beratung bei der Ausübung der Personensorge und in Erziehungsfragen
- Bedarfserhebung und Bearbeitung von Anträgen auf Hilfe zur Erziehung
- Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung
- Durchführung von Inobhutnahmen und Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
- Qualifikation als Diplom-Sozialarbeiter*in bzw. Diplom-Sozialpädagog*in oder Diplom-Pädagog*in, Erziehungswissenschaftler*in, Kindheitspädagog*in
- Teamfähigkeit
- Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Engagement und Eigeninitiative
- Verwaltungsrechtliche Grundkenntnisse
- Beratungserfahrung
- Entscheidungsfähigkeit
- Verantwortungsbereitschaft
- EDV-Kenntnisse
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
- Fahrerlaubnis der Klasse B verbunden mit der Bereitschaft, den eigenen Pkw für dienstliche Zwecke (Außendienst) einzusetzen
- ein sehr interessantes, abwechslungsreiches und innovatives Arbeitsfeld
- die Möglichkeit, den strukturellen und inhaltlichen Prozess der Regionalisierung und Sozialraumorientierung in einem engagierten Team mitzugestalten
- ein hohes Maß an Eigenverantwortung
- Fortbildungsmöglichkeit und Supervision
- ein familienfreundlicher Arbeitsplatz (Zertifikat Audit berufundfamilie)
- ein engagiertes Team
- ein freundliches Betriebsklima
- flexible Arbeitszeiten
- Telearbeit
- ein sicherer und attraktiver Arbeitsplatz in Nordsee-Nähe
- Firmenrabatte und Sonderkonditionen über Corporate Benefits bei vielen namhaften Anbietern
Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht und Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular:
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Nachrichten (Eingangsbestätigungen etc.) per E-Mail versenden. Wir bitten Sie daher, Ihren Posteingang sowie ggf. Ihren Spamordner regelmäßig einzusehen. Per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt.
Der Kreis Dithmarschen strebt an, den Anteil der Frauen im Rahmen der Vorgaben seines Planes zur Chancengleichheit und Frauenförderung zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen sollen sich daher von dieser Stellenausschreibung angesprochen fühlen und werden gebeten, sich zu bewerben.
Menschen mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Wir stehen für interkulturelle Kompetenz und heißen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund willkommen.
Jule Beeck
- Fachdienst Innerer Service – Personal
- 481 / 97-1914
- Fachdienstleitung
- 481 / 97-1346
- Fachdienst Innerer Service
- Stettiner Straße 30, 25746 Heide
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Kommunikation mit Schwerpunkt auf Osteuropa und die post-sowjetische Region
Jobbeschreibung
Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 11.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.300 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche Hightech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur hervorragenden Arbeits- und Lebensqualität bei.Am Lehrstuhl für Politische Kommunikation mit Schwerpunkt auf Osteuropa und die post-sowjetische Region ist (vorbehaltlich der Mittelbewilligung) zum 1. April 2025 eine Stelle zu besetzen alsWissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
mit 100 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, befristet für die Dauer von drei Jahren. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 des TV-L. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ohne Promotion können auf einer 75 Prozent-Stelle beschäftigt werden.
Ihre Aufgaben
In hohem Maße eigenverantwortliche Tätigkeit in der Konsortialleitung eines vom Bayerischen Institut für Digitale Transformation (bidt) geförderten Projektes unter dem Titel âAuthoritarian AI: How Large Language Models Align With Russiaâs Propagandaâ (50 Prozent Stellenanteil).
Eigenständige Forschungs-, Lehr- und administrative Tätigkeiten am Lehrstuhl für Politische Kommunikation mit Schwerpunkt auf Osteuropa und die post-sowjetische Region (25 Prozent Stellenanteil für Doktoranden, 50 Prozent Stellenanteil für Promovierte). Sie bieten Lehre im Umfang von bis zu 2,5 Semesterwochenstunden in deutscher und englischer Sprache an. Ihre Lehrtätigkeit konzentriert sich auf das Fachgebiet Kommunikationswissenschaft. Die Kurse, die Sie unterrichten, reichen von Einführungskursen für Bachelor-Studiengänge bis hin zu fortgeschrittenen, forschungsorientierten Seminaren für Master-Studiengänge. Darüber hinaus werden einige Ihrer Kurse auch für Studierende anderer sozialwissenschaftlicher Disziplinen mit einem starken Interesse an Osteuropa und der postsowjetischen Region von Interesse sein.
Sie arbeiten weitgehend unabhängig und haben vielfältige Möglichkeiten, Ihre eigene Forschungsagenda voranzutreiben und einen international wettbewerbsfähigen Track-Record an Veröffentlichungen in führenden akademischen Zeitschriften oder Verlagen zu entwickeln.
Zielorientierte und eigenständige Arbeit an Publikationen im Themenbereich des Lehrstuhls und des Forschungsprojektes
Mitarbeit in der Verwaltung und Organisation des Forschungsprojektes und des Lehrstuhls
Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Tagungen
Ihr Profil
Sehr gut abgeschlossenes Universitätsstudium (Master) im Fach Kommunikationswissenschaft, im Ausnahmefall auch einer angrenzenden sozialwissenschaftlichen Disziplin
Wünschenswert ist eine sehr gut abgeschlossene Promotion im Fach Kommunikationswissenschaft oder einer angrenzenden sozialwissenschaftlichen Disziplin. Diese Qualifikation ist Voraussetzung für die Anstellung auf einer Stelle mit 100 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit.
Postdoktoranden sollen Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften und Verlagen vorweisen können, deren Anzahl und Qualität ihrer Erfahrungsstufe angemessen ist.
Kenntnisse oder Erfahrungen in der Anwendung traditioneller sozialwissenschaftlicher Methoden, zum Beispiel mit Schwerpunkten in der Interview-basiserten Forschung, der policy-Forschung und/oder der qualitativen Sozialforschung
Kenntnisse, Erfahrungen oder Bereitschaft zum Einarbeiten in die Anwendung neuer, so genannter Computational Methods der sozialwissenschaftlichen Forschung
Gute Kenntnisse der englischen, der deutschen und der russischen Sprache
Kenntnisse einer weiteren Sprache aus dem postsowjetischen Raum sind von Vorteil.
Hohe Motivation
Ausgeprägte Teamfähigkeit
Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
Ausgeprägte Problemlösungskompetenz
Flexibilität und Autonomie
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen
eine spannende und herausfordernde wissenschaftliche Tätigkeit mit vielfältigen Möglichkeiten, Ihre eigenen Ideen umzusetzen,
ein inspirierendes Umfeld in einem Lehrstuhl-Team, das international hochsichtbare Forschung im Themengebiet des Lehrstuhls betreibt,
finanzielle Unterstützung Ihrer Teilnahme an einem breiten Spektrum projektbezogener Konferenzen, Workshops und Methodentrainings,
ein hohes Maß an Freiheit bei der Gestaltung Ihrer Arbeitsprozesse,
ein angenehmes Arbeitsklima in einer Stadt mit hoher Lebensqualität auf einem modernen, nur wenige Gehminuten von der historischen Altstadt entfernten Universitätscampus.
Die Universität Passau hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Frauenanteil zu erhöhen, und fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Teilzeitbeschäftigung ist möglich, sofern sich mehrere entsprechend qualifizierte Teilzeitkräfte bewerben und diese sich passend ergänzen.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Ihre Bewerbung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte in elektronischer Form bis 2. Februar 2025 (Bewerbungen, die nach diesem Datum eingehen, können berücksichtigt werden, bis die Stelle besetzt ist) mit den folgenden Unterlagen in einer PDF-Datei und dem Betreff PolCommEast an folgende E-Mail-Adresse: ines.aichner@uni-passau.de :
Lebenslauf
Zeugnisse (Ihre Bachelor- und Masterzeugnisse sowie Ihre Promotionsurkunde)
Motivationsschreiben (maximal eine Seite). In diesem Schreiben möchten wir Sie bitten darzulegen, wie Sie gerne zum Erfolg des Projektes beitragen würden. Sie sollten sich dabei auf die oben genannten Auswahlkriterien beziehen.
1 bis 3 akademische Arbeitsproben (z. B. Ihre Dissertation, ein Kapitel aus Ihrer Dissertation oder ein Zeitschriftenaufsatz)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Konkrete Rückfragen zu dieser Bewerbung richten Sie bitte an Herrn Professor Florian Töpfl unter florian.toepfl@uni-passau.de oder an die Mitarbeiterin anna.ryzhova@uni-passau.de .
Ihre elektronisch eingereichten Bewerbungsunterlagen werden spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Wir verweisen auf unsere Datenschutzhinweise die auf folgender Seite abrufbar sind: http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) Abteilung Dienstliegenschaften-Klassik
Jobbeschreibung
<p>Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.</p><p>Unser Geschäftsbereich Facility Management baut, betreibt und bewirtschaftet ein komplexes Portfolio mit spannenden und vielseitigen Objekten – von den Ministerien in Berlin und Bonn, über Bundesgerichte und Forschungseinrichtungen bis zu den Gebäuden des Zolls, der Bundespolizei, der Bundeswehr oder der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Im Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden gestalten wir den Weg zu einem klimaneutralen Immobilienmanagement.</p><p>Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!</p><p>Die Direktion Rostock sucht für den Geschäftsbereich Facility Management, Abteilung Dienstliegenschaften-Klassik am <b>Arbeitsort Rostock zum nächstmöglichen Zeitpunkt</b> eine/einen:</p><b> Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) <b>(Entgeltgruppe 10 TVöD Bund / BesGr. A 10 BBesG, Kennung: ROFM2383, Stellen‑ID: 1241277)</b></b><p><b>Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.</b></p><p><b>Die Einstellung erfolgt unbefristet.</b></p><b>Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?</b><p><b>Als Ingenieurin/Ingenieur obliegen Ihnen in der Funktion einer Baumanagerin/eines Baumanagers im Wesentlichen folgende Aufgabenschwerpunkte:</b></p><ul><li>Planung von 'Einfachen Baumaßnamen' und Bauprojekten gemäß Neuer RBBau</li><li>Teilnahme an Liegenschaftsbegehungen und Baubesprechungen; Erstellung von Baubedarfsdokumentationen</li><li>Beauftragung von Baumaßnahmen und Bauprojekten bei der Bauverwaltung oder externen Dienstleistern</li><li>Steuerung von Baumaßnahmen und Bauprojekten</li><li>Ermittlung von Planungs- und Baukosten</li><li>Wahrnehmung der Eigentümerininteressen und der Bauherrinfunktion</li><li>Beratung im Rahmen der Eigentümerinfunktion im Hinblick auf die Kosten beim späteren Betrieb</li><li>Durchführung von Bauzustandserfassungen und ‑bewertungen mit der Softwareanwendung AiBATROS®</li></ul><b>Anforderungen:</b><b>Qualifikation:</b><ul><li>Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik, Elektrotechnik oder eine andere vergleichbare technische Fachrichtung</li></ul><b>Fachkompetenzen:</b><ul><li>Kenntnisse im öffentlichen Baurecht (insbesondere RBBau) und Bauplanungsrecht, im Miet- und allgemeinen Vertragsrecht, im Umwelt- und Altlastenrecht sowie ein gutes Verständnis für allgemeine wirtschaftliche und bautechnische Zusammenhänge sind wünschenswert</li><li>Fundierte Anwenderkenntnisse im Bereich der IT‑Standardanwendungen, insbesondere Microsoft Office sowie Bereitschaft, sich grundlegende Kenntnisse in Layout-Programmen anzueignen</li><li>Möglichst praktische Erfahrung in der Verwaltung, Instandhaltung und Sanierung von Immobilien</li><li>Vorteilhaft sind Kenntnisse in SAP S/4/ RE‑FX bzw. unabdingbar ist die Bereitschaft, sich diese engagiert anzueignen</li></ul><b>Weiteres:</b><ul><li>Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit</li><li>Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln</li><li>Fähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten</li><li>Gute Auffassungsgabe</li><li>Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten</li><li>Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten</li><li>Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit</li><li>Kunden‑/Adressatenorientiertes Verhalten, ausgeprägtes und zielorientiertes Verhandlungsgeschick</li><li>Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit, Sozialkompetenz</li><li>Gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen</li><li>Bereitschaft zur Teilnahme an (tlw. mehrtägigen) Schulungen/Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet</li><li>Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B/3 und die Bereitschaft zum eigenständigen Führen von Dienstkraftfahrzeugen</li></ul><b>Was bieten wir?</b><ul><li>Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit den Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin</li><li>Bezahlung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst Bund (TVöD Bund)</li><li>Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen</li><li>Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen</li><li>30 Tage Urlaub</li><li>Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit, Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten)</li><li>Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote</li><li>Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen</li><li>Zuschuss zum Deutschland-Jobticket</li></ul><p>In Abhängigkeit von der Bewerberlage können bei der Einstellung eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen.</p><b>Haben wir Ihr Interesse geweckt?</b><p>Dann bewerben Sie sich online bis zum <b>2. Februar 2025</b> über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der <b>Stellen-ID 1241277</b>.</p><p>Jetzt bewerben!</p><b>Haben Sie noch Fragen?</b><p>Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Frambach unter der Telefonnummer +49 381 2529-3332 gerne zur Verfügung.</p><p>Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Böcker unter der Telefonnummer +49 381 336-186.</p><p>Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.</p><p>Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/Datenschutz.</p><b>Hinweise:</b><p>Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.</p><p>Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentanz nach dem Bundesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein.</p><p>Sofern eine Abschlussurkunde zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, ist der schriftliche Nachweis der bisher erworbenen Modulnoten beizufügen.</p><p>Sofern Sie im Ausland einen Abschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).</p><p>www.bundesimmobilien.de</p>Rettungsschwimmerin / -schwimmer (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir suchen – in Vollzeit oder Teilzeit – eine / einen Rettungsschwimmerin / -schwimmer (m/w/d) Foto: Manuel Mauer Die Stadtbäder Schwabach GmbH betreibt das in ihrem Eigentum befindliche Freibad und ist mit der Betriebsführung des städtischen Hallenbads betraut. Für unsere attraktiven Freizeiteinrichtungen mit jährlich 150.000 Besuchern suchen wir engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir suchen sowohl Saisonkräfte als auch Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer (m/w/d) für eine befristete Anstellung von zwei Jahren, in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben Beaufsichtigung des Badebetriebs Betreuung der Besucher und Badegäste Pflege der Grünanlagen und Reinigungsarbeiten sonstige anfallende Aufgaben Das bringen Sie mit Volljährigkeit Rettungsschwimmerabzeichen in Silber gültigen Erste-Hilfe-Nachweis selbstständige Arbeitsweise hohes Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit Flexibilität und die Bereitschaft, im Schichtdienst, insbesondere an Wochenenden und Feiertagen, zu arbeiten Ihre Vorteile tolles, hoch motiviertes Team Vergütung gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Bewerben Sie sich jetzt! Senden Sie Ihre Unterlagen als PDF-Datei per E-Mail an karriere@stadtwerke-schwabach.de. www.stadtwerke-schwabach.de/karriere Energie Trinkwasser Schwimmbäder Mobilität Recycling123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397