Jobs im Öffentlichen Dienst

21.194 Jobs gefunden
Favorit

Jobbeschreibung

Fachärztin / Facharzt (m/w/d)

für die Institutsambulanz der Allgemeinen Psychiatrie 2 des LVR-Klinikums Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität.

  • Standort: Düsseldorf
  • Einsatzstelle: LVR-Klinikum Düsseldorf
  • Vergütung: EG II TV-Ärzte
  • Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit
  • Befristung: Unbefristet
  • Besetzungsstart: Nächstmöglicher Zeitpunkt
  • Bewerbungsfrist: 27.01.2025
In der Abteilung für Allgemeine Psychiatrie 2 (Chefarzt: Prof. Dr. med. L. Schilbach, Leitender Oberarzt: Dr. med. D. Kamp) der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie bieten wir unseren Patient*innen eine enge Verzahnung von stationärer, teilstationärer und ambulanter Behandlung, die auch aufsuchende Behandlungsangebote beinhaltet. Neben dem vollstationären Bereich bietet das Zentrum eine Tagesklinik und Ambulanz im Tagesklinik- und Ambulanzzentrum (TAZ) am Standort des Universitätsklinikums sowie eine psychiatrische Institutsambulanz an zwei Standorten.

Die Abteilung bietet spezialisierte Beratungs- und Behandlungsangebote für Personen mit einer erstmaligen schizophrenen Erkrankung und chronischen Psychosen, affektiven Erkrankungen, Personen mit einer Autismus-Spektrum-Störung, Zwangsstörungen, chronischen Angsterkrankungen sowie anderen Störungen der sozialen Interaktion. Im Rahmen von multimodalen Therapieregimes stellen neben der medikamentösen Behandlung auch die psychotherapeutische Behandlung und die Weiterentwicklung derselben im Sinne eines transdiagnostischen Ansatzes zur Stärkung der sozialen Interaktionsfähigkeit und Teilhabe wichtige Schwerpunkte dar.

Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie / -psychotherapie / -psychosomatik, Neurologie, Soziale Rehabilitation und Forensik mit insgesamt 787 Betten / Plätzen und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfe­einrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.



  • Ambulante psychiatrische Patientenversorgung
  • Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten der Abteilung
  • Mitarbeit im Stationsäquivalenten Behandlungsteam der Abteilung


  • Abgeschlossene Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Worauf es uns noch ankommt

  • Promotion
  • Fundierte Kenntnisse in der Behandlung therapieresistenter psychischer Erkrankungen, idealerweise aus dem Schizophrenen Formenkreis
  • Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien
  • Interesse an wissenschaftlicher Arbeit
  • Selbstständiges Arbeiten in Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team
  • Interkulturelle Kompetenz


  • Berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot Durch unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot unterstützen wir Sie in Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
  • Tarifliche Leistungen Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonder­zahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
  • 31 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Nutzen Sie 31 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.
  • LVR-Flex-Time Sparen Sie einen Teil Ihres Entgeltes und nutzen Sie dieses zum Beispiel für einen früheren Renteneinstieg.
  • Kantine Unsere Kantine bietet Ihnen täglich eine Auswahl an leckeren Snacks, Mittagsgerichten sowie eine Salatbar.
  • Chancengleichheit und Diversität Als weltoffener und moderner Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.
  • Gute Verkehrsanbindung
    Viele Wege führen zum LVR! Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – unser Standort ist für Sie optimal erreichbar.
Qualität ist unser Maßstab Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wert­schätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Seit über 200 Jahren sind wir ein fester Bestandteil Mittelthüringens und bieten faire Finanzdienstleistungen sowie kompetente Beratung. Gleichzeitig setzen wir uns für das Gemeinwohl ein – durch Spenden, Sponsoring und persönliches Engagement. Auch unsere Mitarbeitenden profitieren von zahlreichen Benefits. Werde Teil unserer Gemeinschaft!

Möchtest Du die digitale Transformation der größten Sparkasse Thüringens aktiv mitgestalten und unsere Organisation zukunftsorientiert entwickeln? Dann suchen wir Dich – ab sofort und unbefristet, in Vollzeit oder Teilzeit – als Referent (m/w/d) Digitalisierung und Innovation in der Unternehmensentwicklung.

Referent Digitalisierung und Innovation (m/w/d)
Was Dich bei uns erwartet:

  • Strategieentwicklung: Du bist aktiv an der Entwicklung und Umsetzung unserer Digitalisierungsstrategie beteiligt.
  • Projektmanagement: Du begleitest und koordinierst Transformations- und Change-Projekte, beispielsweise zur Einführung neuer digitaler Lösungen, Tools und Prozesse sowie zur Förderung digitaler Kompetenzen.
  • Zentrale Aufgaben: Du bist Hauptansprechpartner für die digitalen Mindeststandards und den S-KIPilot.
  • Innovationsförderung: Du stärkst unsere Kultur der Innovation, koordinierst das Innovationsteam und planst sowie moderierst Workshops und Sprint-Frameworks.
Das bringst Du mit:

  • Abgeschlossenes Studium: Du verfügst über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Bank- oder Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Erfahrung in Veränderungsprozessen: Du bringst nachweisbare Erfahrung in der Begleitung von Transformations- und Veränderungsprozessen mit, ergänzt durch fundierte Projektmanagement-Kenntnisse, idealerweise im Finanzdienstleistungssektor.
  • Agile Methoden: Du bist vertraut mit agilen Arbeitsweisen, Methoden und Tools.
  • Strategische Kompetenz: Du besitzt hohe strategische Kompetenz sowie analytische Fähigkeiten und kannst komplexe Themen verständlich vermitteln.
  • Kommunikationsstärke: Du kommunizierst klar und effektiv und arbeitest eigenverantwortlich, ergebnisorientiert sowie kooperativ.
  • Begeisterung für Innovation: Du bringst Begeisterung für digitale und innovative Themen sowie Authentizität und Neugierde mit.
Freu Dich auf:

  • Team & Kultur: Engagiertes Team mit flachen Hierarchien.
  • Verantwortung: Spannende Aufgaben und kreative Ideen ab Tag eins.
  • Flexibilität: Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
  • Weiterbildung: Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Attraktive Vergütung (TVÖD-S) mit 14 Gehältern.
  • Unterstützung beim Job-Ticket und JobRad.
  • 32 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester.
  • Aktives Gesundheitsmanagement für Deine Fitness und Gesundheit.
  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge und vielfältige soziale Leistungen.
  • Mitarbeiterrabatte, einschließlich vergünstigter Mietwohnungen.
Dein Weg zu uns:

Klingt spannend? Dann freuen wir uns, Dich kennenzulernen!

Ruf uns an, schreibe eine E-Mail oder komm persönlich vorbei. Im ersten Kennenlerngespräch erfährst Du mehr über die Sparkasse und die Tätigkeit.

Bewirb Dich direkt über unser Online-Bewerbungsportal. Dein Lebenslauf reicht zunächst aus, Zeugnisse kannst Du später nachreichen.

Deine Fragen beantwortet Dir:

  • Christian Schröder, Leiter Unternehmensentwicklung, Tel. 0361 545-11150, christian.schroeder@sparkasse-mittelthueringen.de
  • Jens Zeigerer, Leiter Personalentwicklung, Tel. 0361 545-11310, jens.zeigerer@sparkasse-mittelthueringen.de
Wir freuen uns darauf, Dich in unserem Team willkommen zu heißen!

Sparkasse Mittelthüringen: Hier ist mehr für Dich drin.


Favorit

Jobbeschreibung

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungs­einrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungs­bewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissen­schaftlichen Partner­institutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Teamassistenz im Fachbereich Chemie
Einrichtung: Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Chemie)
Wertigkeit: EGR. 9A TV-L
Arbeitsbeginn: 16.05.2025, befristet für die Dauer des Mutterschutzes und der sich anschließenden Elternzeit, voraussichtlich bis 31.01.2027
Bewerbungsschluss: 28.02.2025
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle

Die Teamassistenz soll die Wissenschaft des Bereichs in Verwaltungsaufgaben unterstützen und als Schnittstelle zu zentralen Einrichtungen im Fachbereich und der Universitätsverwaltung die Vorgänge effizient gestalten.

Diese Stelle ist für zwei Professuren am Fachbereich Chemie im HARBOR-Gebäude auf dem Campus Bahrenfeld zuständig. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld an der Schnittstelle von Administration, Kommunikation, Lehre und Forschung mit engen Kontakten zu Studierenden und Forscher:innen.


Standardaufgaben in der Bürokommunikation:

  • Geschäftsabläufe, Tagungsbesuche und Dienstreisen selbständig organisieren und koordinieren sowie internationale Gäst:innen betreuen.
  • Abläufe in der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe organisieren
  • Öffentlichkeitsarbeit/Internetseiten der Arbeitsgruppe pflegen
Personalangelegenheiten:

  • bei der Personalverwaltung und Einstellungsverfahren in der Arbeitsgruppe unterstützen und zuarbeiten
  • internationale Mitarbeiter:innen unterstützen
Finanzen und Buchhaltung:

  • Dokumentation und Berichterstattung zu Finanzen, Regularien der Mittelgebenden und Projektlaufzeiten überwachen
  • bei Forschungsanträgen und Drittmittelanzeigen unterstützen
  • mit und ggü. Drittmittelgebenden kommunizieren
Unterstützung in Lehre und Forschung:

  • bei der Planung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen sowie von Praktika organisatorisch unterstützen
  • bei Dokumentation und Berichterstattung unterstützen (wissenschaftliche Gutachten, Abschlussarbeiten sowie sonstige Korrespondenz)
  • bei der Organisation von Tagungen und Sitzungen vor Ort unterstützen

  • abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf
oder

  • gleichwertige Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen
Bei den letztgenannten Einstellungsvoraussetzungen erfolgt die Prüfung der gleichwertigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen mit der Einstellung.

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

  • Erfahrung in
    • Bürokommunikation
    • der Organisation und Dokumentation von wissenschaftlichen oder technischen Abläufen
    • Personalangelegenheiten, Einkauf, Buchhaltung und Projektbetreuung
  • IT‑Kenntnisse (MS Office und z. B. SAP‑SRM, SharePoint, CMS, Datenbanken, Onlineplattformen, HTML)
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
  • Fähigkeit zur effizienten Gestaltung von Büro- und Verwaltungsabläufen
  • Engagement, Flexibilität und Aufgeschlossenheit gegenüber Besonderheiten eines Universitätsbetriebes
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur loyalen Zusammenarbeit
  • Eigeninitiative und Selbständigkeit

  • Sichere Vergütung nach Tarif
  • Weiterbildungs­möglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Attraktive Lage
  • Flexible
    Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
  • Beschäftigten-Laptop
  • Mobiles Arbeiten
  • Bildungsurlaub
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Favorit

Jobbeschreibung

Tradition im Rücken, Zukunft im Blick. Unsere Stiftungsfamilie blickt auf eine lange Tradition zurück. Sie wurde 1863 gegründet und ist seither eine stetig wachsende Unternehmensgruppe. Heute sind wir einer der größten Arbeitgeber im Kreis Euskirchen und zentraler Ansprechpartner für Medizin und Pflege in der Region. Wir, das sind rund 1.300 Mitarbeitende unterschiedlichster Professionen, die ein gemeinsames Ziel vereint: Die Gesundheit der ihnen anvertrauten Menschen.

Das Marien-Hospital Euskirchen ist mit ca. 1.100 Mitarbeitenden und 465 Betten die größte Einrichtung unserer Stiftung. Als Regelversorger der Region Euskirchen behandeln wir in unseren 12 Kliniken und 7 Kompetenzzentren jährlich ca. 16.000 Patient*innen stationär und 26.000 Patient*innen ambulant.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Chirurgisch-technische Assistenz (CTA) oder Gefäßassistenz (m/w/d)

In Voll- oder Teilzeit


  • Als engagierte/r CTA unterstützen Sie unsere Gefäßchirurgie bei den Gefäßsprechstunden, der Stationsarbeit und im OP
  • Sie kümmern sich um die Erhebung der Basisanamnese und des Basisbefunds
  • Sie führen Ultraschall- und Screening-Untersuchungen (Doppler- und Duplexsonographie, Verschlussdruck- und Gehstreckenermessung) selbstständig durch
  • Sie übernehmen die Kodierung von Erkrankungen und gefäßchirurgischen Eingriffen, nehmen Blut ab und legen Verweilkatheter
  • Sie bereiten unsere Patient*innen im Operationssaal vor und assistieren bei Eingriffen
  • Sie sorgen für ein professionelles Wundmanagement und assistieren bei Qualitätssicherungsmaßnahmen

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum CTA, alternativ zur examinierten Pflegefachkraft oder OTA mit Weiterbildung „Gefäßassistenz“
  • Freude an selbstständigem, verantwortungsvollem und strukturiertem Arbeiten im Team
  • Ein positives, freundliches Auftreten gegenüber Kolleg*innen, Patient*innen und Externen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

  • Selbständiges Arbeiten in einem kleinen, engagierten Team mit flachen Hierarchien
  • Eine persönliche wertschätzende Atmosphäre, in der man sich gegenseitig hilft und unterstützt
  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit interessanten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine tarifliche Vergütung nach den AVR-Caritas inkl. Weihnachtsgeld
  • Eine betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
  • Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept
  • Mitarbeiter-Jahresgespräche zur Förderung Ihrer persönlichen Entwicklung
  • Eine gute Verkehrsanbindung an den Großraum Köln/Bonn und ein klinikeigenes Parkhaus mit günstigen Parkmöglichkeiten
  • Den Stadtwald direkt hinter dem Haus für "grüne Pausen"
  • Kinderbetreuung in der stiftungseigenen KiTa (nach Verfügbarkeit)
  • Ein breit gefächertes Betriebssport-Angebot
  • Ein Bikeleasing-Angebot für die sportliche Freizeit und den Weg zur Arbeit
  • Ein vergünstigtes Deutschlandticket
  • Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen über Corporate Benefits
Favorit

Jobbeschreibung

Die DEHAG Hospitality Group AG und Ihre Unternehmen progros, allinvos, BWH Hotels Central Europe und unitels consulting bieten Dir eine Welt voller Möglichkeiten.
Alle Unternehmen der DEHAG Hospitality Group erbringen wertvolle Dienstleistungen und digitale Lösungen für die Hospitality Branche mit dem Ziel, den wirtschaftlichen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit der jeweiligen Betriebe nachhaltig zu erhöhen und langfristig zu sichern. Das macht Hotels erfolgreicher!

Möchtest Du Teil unserer Erfolgsgeschichte sein und Deinen Einstieg in einem erfolgreichen Dienstleistungsunternehmen der Hotellerie finden, in dem die Unternehmenswerte nicht nur auf dem Papier stehen, sondern auch gelebt werden? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Unser Shared Service Center der DEHAG stellt aktuell Werkstudenten (m/w/d) für den Bereich IT-Support ein. Klingt spannend? Perfekt! Wir freuen wir uns auf Dich!


  • Du unterstützt beim Auf- und Abbau der IT-Arbeitsplätze, dokumentierst die Umbauten, planst Umzüge von Arbeitsplätzen in Koordination mit HR & Verwaltung
  • Du unterstützt bei der Installation der IT auf neue Laptops und richtest IT-Geräte bis zur Betriebsbereitschaft ein
  • Du dokumentierst und beschriftest die neuen IT-Geräte und erstellst punktuelle "How to" oder "F&Q" Dokumente
  • Zu Deinen Aufgaben gehört darüber hinaus die Übernahme und Betreuung von allgemeinen Support-Anfragen über Hotline, E-Mail oder 1st Level Ticket System für interne DEHAG Mitarbeiter bezüglich Software, Hardware, Konfiguration, Anwendungen

  • Idealerweise abgeschlossene Ausbildung im Bereich Fachinformatik für Systemintegration
  • Gerne auch motivierte Quereinsteiger mit einer Affinität für IT-Systeme
  • Kenntnisse im gängigen Soft-und Hardwareumfeld
  • Erste praktische Erfahrung wünschenswert
  • Service- und Dienstleistungsorientiert
  • Kommunikative und offene Persönlichkeit
  • Spaß im Umgang mit Menschen
  • Team­geist und Verantwortungsbewusstsein
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

CORE BENEFITS:

  • Unbefristeter Arbeitsvertrag mit 13. Monatsgehältern
  • Kostenfreie Unfallversicherung (auch privat)
  • Betriebliche Krankenversicherung
  • Komplettausstattung „mobile“ (Surface, Monitor. etc.)
  • 5 zusätzliche Kind-Krank-Tage
  • Auf Dich zugeschnittenes „Onboarding“ mit individuellem Einarbeitungsplan
  • Regelmäßige Entwicklungs- & Feedbackgespräche, sowie externe & Inhouse-Schulungen für die fachliche & persönliche Weiterentwicklung
  • Berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der BWH oder auch in allen anderen Unternehmen der DEHAG Hospitality Group
  • „Communitycation“– Team Networking durch regelmäßige Company-Events
  • Monatliche Team-Meetings & Calls mit Vorstand / Geschäftsführung zu allen wichtigen Informationen rund um die wirtschaftliche Gesamtentwicklung der BWH
  • ESG-Team zur Sicherstellung und Entwicklung nachhaltiger Company Prozesse
  • Sehr kurze Kommunikations- & Entscheidungswege
FEEL FREE & CHOOSE BENEFITS:

  • Attraktive Mitarbeiterraten in Hotels weltweit
  • Diverse Reise-& Veranstaltungsvergünstigungen durch DRV-Mitarbeiterangebote
  • Corporate Health Angebot: Firmenkonditionen für Fitness & Fahrradleasing
  • Corporate Benefits – Rabatte bei mehr als 800 Top Markenanbietern
  • Einkaufsvorteile über unser eigenes Lieferantennetzwerk
  • Betriebliche Altersvorsorge, inkl. PLUXEE Essensschecks
Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Sindelfingen ist ein dynamischer, international bekannter Technologie- und Produktions­standort, ein wichtiges Zentrum für Handel und Dienst­leistungen und mit 64 000 Einwohnern ein attraktiver Wohnort zwischen der Landes­hauptstadt Stuttgart und dem Nordschwarzwald.

Zum frühestmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Amt für Grün, Umwelt und Klima­schutz, Abteilung Stadtgrün und Fried­höfe, befristet auf 5 Jahre und in Vollzeit einen

Ingenieur Grünplaner / Landschafts­architektur (m/w/d)


  • Planung, Koordination und Steuerung der Umsetzung von Maßnahmen zur Auf­wertung des öffentlichen Frei­raums, öffentlicher Grün­flächen und der Spiel­plätze im Sanierungs­gebiet „Goldberg“
  • Entwicklung freiraumplanerischer Lösungen zum Familien­bad (Konzeption Bade­zentrum)
  • Übernahme eigenständiger sowie planerischer Projekt­verantwortung
  • Planung und Ausschreibung von Grün- und Freiflächenkonzepten
  • Koordination der kommunalen Planungen mit Dritten (z. B. Leistungs­trägern)
  • Bauüberwachung und Abrechnung der durch­geführten Maßnahmen
  • Beauftragung und Betreuung von externen Planern und Architekten in diesen Bereichen
  • Fachliche Begleitung von Wettbewerben der Freiraum­planung innerhalb des Projekts
  • Organisation und Begleitung von Anlieger- und Bürger­beteiligungen

  • Erfolgreich abgeschlossenes technisch-ingenieur­wissen­schaftliches Studium der Fach­richtung Landschafts­architektur, Grün­planung oder eines vergleich­baren Studien­gangs
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Freiraum­planung
  • Zuverlässiges, systematisches und eigen­verantwortliches Arbeiten, gute Kommunikations­fähigkeit in Wort und Schrift und Team­fähigkeit
  • Sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket sowie Kenntnisse in der Anwendung von fach­spezifischen Programmen wie AutoCAD
  • Führerschein der Klasse B

  • Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine attraktive Vergütung bis Entgelt­gruppe 11 TVöD
  • Verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen, kommunalen Umfeld
  • Attraktives Fortbildungsprogramm und Betriebliches Gesundheits­management
  • Flexible Arbeitszeiten und eine ergänzende Alters­vorsorge­maßnahme durch die Zusatz­versorgungs­kasse
  • 75 % Zuschuss zum VVS-Firmenticket, bis max. 80 € im Monat
  • Unterstützung bei der Suche nach einem KiTa-Platz
  • Weitere attraktive Arbeitgeber­leistungen, die wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch vorstellen
Favorit

Jobbeschreibung

Bezirkstechniker/-in (m/w/d)

Wir suchen Sie für das Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Die Bauabteilungen des Tiefbauamts sind für den Bau und die Erhaltung der Rad- und Gehwege, Straßen und Kanäle verantwortlich. Die Mitarbeitenden im Baubezirk für die Neckarvororte koordinieren die städtischen Baumaßnahmen vor Ort und sind Ansprechperson für alle baulichen Belange.


  • Sie unterstützen die Bezirksleitung im Baubezirk
  • Sie sind zuständig für die Erhaltung und den Neubau der Verkehrsinfrastruktur
  • Sie erstellen und prüfen Ausschreibungsunterlagen
  • Sie erstellen Kostenanschläge
  • Sie prüfen Baugesuche
  • Sie sind Ansprechperson von Bürger/-innen und Bauherr/-innen
  • Sie betreuen Ingenieurbüros

  • ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur/-in (FH) oder Bachelor of Engineering der Fachrichtung Bauingenieurwesen
  • alternativ ein Abschluss als staatlich geprüfte/-r Techniker/-in der Fachrichtung Bautechnik oder eine abgeschlossene Meisterprüfung einer vergleichbaren Fachrichtung oder ein vergleichbarer Abschluss jeweils mit langjähriger Berufserfahrung in der Bauleitung und Abrechnung von kommunalen Tief- und Straßenbauprojekten
  • bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer Anerkennung in Deutschland erforderlich
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen
  • wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich der VOB, HOAI, Vorschriften und Richtlinien im Straßen-, Kanal- und Ingenieurbau
  • gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Deutschkenntnisse mit guter Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
  • vergünstigtes Mittagessen
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 10 TVöD.

Favorit

Jobbeschreibung

In der Stadtverwaltung Weingarten arbeiten über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagiert für das Wohl der rund 25.000 Bürgerinnen und Bürger und gestalten die Weiterentwicklung der Stadt. Unweit des Bodensees gelegen, ist die moderne Hochschulstadt ein familienfreundlicher Wohnort mit hoher Lebensqualität und breitem Kultur- und Freizeitangebot.


Wir suchen Sie für den Fachbereich Planen und Bauen als


Fachbereichsleitung (m/w/d)


Zum Fachbereich gehören die Abteilungen Stadtplanung und Bauordnung, Tiefbau und Grünflächen, Gebäudemanagement und Baubetriebshof.


  • Weiterentwicklung der strategischen und organisatorischen Ausrichtung des gesamten Fachbereichs
  • Gesamtpersonalverantwortung für ca. 100 Beschäftigte sowie Förderung der Leistungsbereitschaft, der Zufriedenheit und der Entwicklungsmöglichkeiten
  • Definition, Initiierung und Begleitung von Projekten
  • Entwicklung und Steuerung der Abteilungen des Fachbereichs
  • Darlegung und Abstimmung der laufenden Projekte im Gemeinderat und den weiteren Entscheidungsgremien
  • Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Kunden, Dienstleistern, Behörden
  • Übernahme operativer Fachaufgaben nach Absprache
  • Fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung der städtischen Themen

Eine Anpassung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor.


Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Tätigkeiten suchen wir eine herausragende, dynamische und entscheidungsfreudige Persönlichkeit mit Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen und langjähriger Führungserfahrung. Sie zeichnen sich durch einen Arbeitsstil aus, der durch konzeptionelles und strategisches Denken und Handeln geprägt ist. Idealerweise verfügen Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (TU/TH) oder über eine abgeschlossene Fachhochschulausbildung (FH) im Bereich Bauwesen. Ähnliche fachliche Kompetenzen sind ebenfalls willkommen. Mehrjährige Berufserfahrung im einschlägigen Fachgebiet wird vorausgesetzt, ebenso wie der Nachweis erfolgreich umgesetzter Projekte.


  • Eine für die Stadtentwicklung sehr bedeutsame, verantwortungsvolle Aufgabe mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Anspruchsvolle, zukunftsgerichtete und innovative Projekte
  • Unterstützung durch ein motiviertes und kollegiales Team
  • Eine attraktive Vergütung bis zur Entgeltgruppe 15 TVöD zzgl. Jahressonderzahlung, eine beamtenrechtliche Beschäftigung ist zu prüfen
  • Flexible Arbeitszeiten und die Option „Mobiles Büro“
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (TVöD), ÖPNV-Zuschuss, Job-Rad, EGYM Wellpass und weitere Benefits
Favorit

Jobbeschreibung

Als neu fusionierte Kreissparkasse Diepholz sind wir ein leistungsfähiger und starker Partner unserer Kunden in der Region. Mit einer Bilanzsumme von etwa 7 Milliarden Euro und mehr als 900 Beschäftigten sind wir in vielen Beratungscentern, Filialen und SB-Geldautomaten im gesamten Landkreis Diepholz vertreten. Wir legen großen Wert auf ein positives Arbeitsumfeld und unterstützen die persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir sind offen für neue Ideen und Wünsche und möchten unsere Kunden bei der Erreichung ihrer finanziellen Ziele unterstützen..

Wenn du Lust hast, in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld mit viel Freude und Engagement zum Erfolg unserer Sparkasse beizutragen, freuen wir uns auf deine Bewerbung.




  • Verantwortung: Du übernimmst die vollumfängliche Zuständigkeit für die Risikotragfähigkeit der Sparkasse:
    • Durchführung von Risikotragfähigkeits- und Stresstestberechnungen
    • Erstellung der Risikoinventur
    • Erstellung des Gesamtrisikoberichts
    • Pflege der zugehörigen Dokumentationen und Konzeptionen
    • Integration von Nachhaltigkeitsrisiken
  • Unterstützung: Du unterstützt in weiteren Themengebieten individuell nach deiner Vorerfahrung und in Abstimmung mit dem Team.
  • Reporting und Analyse: Die Aufbereitung sowie Analyse von Daten und Informationen für Berichte an den Vorstand und weitere Berichtsempfänger gehören zu deinen regelmäßigen Aufgaben.
  • Umsetzung: Du implementierst neue aufsichtsrechtliche oder betriebswirtschaftliche Aufgabenstellungen in der Sparkasse.
  • Ansprechpartner: Für deine Themen bist du Ansprechpartner/-in für andere Abteilungen, und interne und externe Prüfer/-innen.

  • Qualifikation: Du hast ein betriebswirtschaftliches oder quantitatives Studium absolviert, bist (Sparkassen)betriebswirt/in oder eine vergleichbare Ausbildung.
  • Erfahrung: Idealerweise hast du bereits Vorkenntnisse in der Banksteuerung.
  • Motivation: Du bringst eine hohe Eigenmotivation mit zur laufenden Fortbildung und Einarbeitung in bestehende oder neue Themengebiete.
  • Arbeitsweise: Du arbeitest selbstständig, strukturiert und lösungsorientiert.
  • Stärken: Du bringst ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine schnelle Auffassungsgabe mit.
  • Leidenschaft: Du hast Freude an einer praxisorientierten Umsetzung von aufsichtlichen Anforderungen auf Basis von Konzepten der S-Finanzgruppe.
  • Teamfähigkeit: Die gegenseitige Unterstützung und konstruktive Zusammenarbeit zur Bewältigung komplexer Aufgabenstellungen sind für dich selbstverständlich.
  • Digitale Fitness: Du besitzt eine Affinität zum Umgang mit IT-Anwendungen und bist offen für technische Neuerungen.

  • Attraktive Arbeitsbedingungen: Eine leistungsgerechte Vergütung nach TVÖD-S sowie eine Vielzahl von Zusatzleistungen, darunter flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen von Gleit- und Teilzeit.
  • Finanzielle Absicherung: Betriebliche Altersvorsorge, um deine finanzielle Zukunft zu sichern.
  • Mobil und fit: Profitiere von unserem E-Bike-Leasing-Angebot und bleib gesund mit einer Hansefit-Mitgliedschaft.
  • Finanzielle Unterstützung: Vermögenswirksame Leistungen, um deine finanzielle Vorsorge zu fördern.
  • Erholung und Auszeit: Genieße 32 Urlaubstage und die Option, zusätzliche Urlaubstage zu erwerben, um deine Work-Life-Balance zu verbessern.
  • Eigenverantwortung und Entwicklung: Bei uns arbeitest du in einem spannenden Arbeitsumfeld, das viel Raum für Eigenverantwortung und kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung bietet.
  • Langfristige Perspektiven: Wir fördern deine langfristige berufliche Entwicklung in einem dynamischen Umfeld.
  • Angenehmes Betriebsklima: Erlebe ein hervorragendes Betriebsklima und arbeite in einer Sparkasse mit über 900 Mitarbeitenden in reizvoller Randlage zur Stadt Bremen (ab dem 01.07.2024 als neu fusionierte Kreissparkasse Diepholz).
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Bei uns wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie großgeschrieben. Die Stelle kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit ab 70% besetzt werden.
Favorit

Jobbeschreibung

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.

Unser Geschäftsbereich Facility Management baut, betreibt und bewirtschaftet ein komplexes Portfolio mit spannenden und vielseitigen Objekten – von den Ministerien in Berlin und Bonn, über Bundesgerichte und Forschungseinrichtungen bis zu den Gebäuden des Zolls, der Bundespolizei, der Bundeswehr oder der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Im Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden gestalten wir den Weg zu einem klimaneutralen Immobilienmanagement.

Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!

Die Direktion Dortmund sucht für den Geschäftsbereich Facility Management Bonn am Arbeitsort Swisttal zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Betriebs­management (w/m/d)
(Entgeltgruppe 6 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 6 BBesG, Kennung: DOFB245004, Stellen‑ID: 1174164) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamten­verhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungs­gruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.

Die Einstellung erfolgt unbefristet.


  • Mitarbeit in der Verwaltung und Betrieb von Dienstliegenschaften
  • Veranlassen und Überwachung von Bewirtschaftungs­vorgängen, u. a.
    • Zusammenstellen von Unterlagen für Vertrags­abschlüsse zur Bewirtschaftung des technischen Bereichs der Liegenschaften
    • Einholen von Angeboten und Ergebnis­aufstellung, Erstellen von Leistungs­verzeichnissen und Leistungs­beschreibungen nach Vorgabe des Betriebs­managements für den technischen Bereich der Liegenschaften
    • Zusammenstellung der für die Abrechnung relevanten Daten zur Übermittlung an das Abrechnungs­unternehmen
    • Anlegen, Erfassen, Überprüfen und Melden der Zählerstände für Strom, Gas, Wasser sowie ggf. Pflege der energetischen Zähler/​Messpunkte in SAP
  • Rechnungsbearbeitung unter Anwendung von SAP, u. a.
    • Inhaltliche Kontrolle von Rechnungen
    • Bescheinigen der rechnerischen Richtigkeit
    • Vorerfassen von Rechnungen und Erstellen von Buchungsbelegen für Bewirtschaftungs- und Bauunterhaltungs­kosten
  • Realisierung der baulichen Unterhaltung technischer Anlagen in Zusammenarbeit mit dem Betriebsmanagement und operativen Liegenschafts­personal, u. a.
    • Entgegennahme und Erstbeurteilung von Störmeldungen/​Reparatur­bedarfen
    • Meldungserfassung in SAP
    • Veranlassung und Koordination der Maßnahmen zur Mängel­beseitigung, insbesondere Auftrags­erteilung an eigene Kräfte oder Dritte
    • Bestands- und Dokumentations­erfassungen technischer Anlagen sowie deren regelmäßige Aktualisierung
    • Auftrags-, Bestellungs- und Kostenerfassung in SAP
    • Inhaltliche Kontrolle von Rechnungen, Prüfung der rechnerischen Richtigkeit und Vorkontierung
  • Allgemeine Bürotätigkeiten wie Frist- und Termin­überwachung, Erstellen von Listen und Tabellen, Aktenführung u. a.

Qualifikation:

  • Abgeschlossene dreijährige kaufmännische oder verwaltungsspezifische Berufsausbildung

Fachkompetenzen:

  • Immobilienwirtschaftliche Kenntnisse und Berufserfahrung in der Liegenschaftsverwaltung wünschenswert
  • Berufserfahrung im Fremdfirmenmanagement wünschenswert

Weiteres:

  • Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Gutes Organisationsgeschick
  • Gute Auffassungsgabe
  • Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
  • Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
  • Kunden‑​/​Adressaten­orientiertes Verhalten und Verhandlungsgeschick
  • Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
  • Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zum selbstständigen Führen von Dienstfahrzeugen
  • Kenntnisse in SAP oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • Bereitschaft, sich gegebenenfalls einer Überprüfung nach dem Gesetz über die Voraussetzung und das Verfahren von Sicherheits­überprüfungen des Bundes (SÜG) sowie einer Überprüfung seitens des Nutzers unterziehen zu lassen

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeit­gestaltung
  • Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungs­fürsorge des Bundes
  • Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungs­angebote
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorge­maßnahmen
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Verkehrsgünstige Lage
  • Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)
Favorit

Jobbeschreibung

Mitarbeiter/-in Qualitätsentwicklung / Gesundheitsmanagement (m/w/d)

Wir suchen Sie für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist ab 01.06.2025 und unbefristet zu besetzen.

Die bei der Amtsleitung angesiedelte Stabsstelle ist zuständig für die Fort- und Weiterbildung, die methodische und inhaltliche Begleitung von Qualitätsentwicklungsprozessen sowie für die Praxisberatung der Mitarbeitenden des Jugendamtes. Sie ist fachliches Unterstützungssystem für alle Abteilungen. Die ausgeschriebene Stelle bezieht sich auf die Themenschwerpunkte Betriebliches Gesundheitsmanagement/Betriebliche Gesundheitsförderung (BGM/BGF) und Ausbildung im Jugendamt.


  • Sie sind verantwortlich für die abteilungsübergreifende konzeptionelle Weiterentwicklung des Themas betriebliche Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement und arbeiten eng mit den Kolleg/-innen im Jugendamt und stadtweit zusammen, die auch mit Aufgaben des BGM und BGF betraut sind
  • im Themenschwerpunkt Ausbildung entwickeln Sie in Kooperation mit den Abteilungen des Jugendamts und weiteren Akteuren abteilungsübergreifende Formate für die fachliche Begleitung des Themas und verantworten die konzeptionelle Planung und Entwicklung des Begleitprogramms Ausbildung
  • zu Ihren Aufgaben zählen in beiden Themenschwerpunkten die Fortbildungsplanung und teilweise Durchführung für das interne Fortbildungsprogramm, die Planung und Durchführung von Fachveranstaltungen sowie die Evaluation dieser Angebote
  • darüber hinaus sind Sie in beiden Themenbereichen aktiv in Gremien tätig, in denen diese intern und ämterübergreifend bearbeitet werden
  • Sie sind fachverantwortliche/-r Ansprechpartner/-in für das Thema Supervision und Coaching im Jugendamt, die konzeptionelle Weiterentwicklung, die Pflege der Datenbank sowie die Akquise von Supervisor/-innen und Coaches und die Entwicklung und Einhaltung von Standards
  • als Mitarbeiter/-in der Stabsstelle der Amtsleiterin bearbeiten Sie aktuelle und an den Bedarfen der Amtsleitung und Abteilungsleitungen des Jugendamtes orientierten Themen der Kinder- und Jugendhilfe

  • ein Studium im Bereich Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung, Bildungsmanagement, Sozialmanagement oder Gesundheitsmanagement mit staatlicher Anerkennung, Erziehungswissenschaften oder vergleichbares Hochschulstudium
  • vertiefte fachliche Kenntnisse in den oben genannten Themen und Erfahrung in Kooperation und Gremienarbeit
  • Moderations- und Methodenkompetenz in der Leitung von Gruppen sowie Erfahrungen im Qualitäts- und Projektmanagement
  • schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, sich komplexe Prozesse zu erschließen sowie Interesse und Flexibilität, sich in neue Themengebiete der Kinder- und Jugendhilfe einzuarbeiten
  • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und sicheres Auftreten auf allen Ebenen des Jugendamtes
  • Weiterbildung systemisches Arbeiten und/oder Ausbildung Supervision/Coaching wünschenswert

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • eine sinnstiftende Tätigkeit
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
  • vergünstigtes Mittagessen
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe S18 TVöD SuE mit Gewährung einer Zulage.

Favorit

Jobbeschreibung

Das NRZ ist ein global anerkanntes Gesund­heits­unter­nehmen, in dem das Konzept der Neurore­habi­li­tation der Bundesarbeits­gemein­schaft für Rehabi­litation (BAR) als integratives und inter­disziplinäres Behandlungs­konzept qualitäts­gesichert zur Leistung maxi­maler Versorgungs­qualität umgesetzt wird. Das Rehabilitations­zentrum Godeshöhe in Bonn Bad Godesberg steht für multidis­ziplinäre Er­fahrung und wissenschaft­liche Expertise in der hoch­qualifi­zierten Neuro­rehabi­litation aller Schwere­grade und der geria­trischen Rehabili­tation.


  • Durchführung von Grund- und Behandlungs­pflege in der neurologischen Rehabilitation
  • Umsetzung der Behandlungs­konzepte nach Bobath, Kinästhetik und Basale Stimulation
  • Pflegefachliche Beratung von Patienten und deren Angehörigen
  • Planung des individuellen Pflegebedarfs
  • Dokumentation im modernen Krankenhaus-Informations­system ORBIS
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen
  • Attraktive Pauschalen bei Teilnahme an der Rufbereit­schaft und/ oder Einspringdiensten

  • Abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft (m/w/d) oder vergleichbar
  • Teilnahme am 3-Schicht-System und an Wochenend- und Feiertagsdiensten
  • Berufsanfänger, Berufs­erfahrene und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen
  • Empathie und Freude am Umgang mit Menschen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung gegen Masern

  • Einstiegsprämie
  • Vergütung nach TVöD/VKA
  • Jahressonderzahlung und betriebliche Altersversorgung VBL
  • 30 Tage Urlaub
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungen
  • Unterstützung durch Stationshilfen und -sekretäre auf den Stationen
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
  • Urban Sports-Vergünstigung und vergünstigtes Mittagessen in der Kantine
  • Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits
  • Bei Bedarf Kostenübernahme für eine Bildschirmarbeits­platzbrille
  • Mitarbeiterveranstaltungen
  • JobRad
Verpflichtungen gegenüber Ihrem Arbeitgeber (z.B. Rückzahlung Weih­nachtsgeld oder Fort­bildungs­kosten) werden nach Rücksprache ggf. übernommen.

Favorit

Jobbeschreibung

Mittendrin. Mitarbeiten. Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen in unserer pulsierenden Hauptstadt.

Kommen Sie zu uns als

Ergotherapeut / Ergotherapeutin (m/w/d)

für das Vivantes Klinikum Kaulsdorf für den Bereich Geriatrie zum nächstmöglichen Termin.



  • Diagnostik und Therapie von Funktionseinschränkungen multimorbider Patienten / Patientinnen
  • ergotherapeutische Behandlung in Form von Einzel- und Gruppenarbeit
  • Training der Verrichtungen des täglichen Lebens
  • Hilfsmittelberatung und -versorgung
  • Förderung der geistigen, körperlichen und sozialen Fähigkeiten multimorbider Patienten / Patientinnen
  • Teilnahme an Teambesprechungen
  • Mitwirkung an Entlassungsvorbereitungen

  • Ergotherapeut/in mit staatlicher Anerkennung
  • besonderes Interesse an der Behandlung geriatrischer Patienten / Patientinnen
  • Kenntnisse in der Bobath-Therapie
  • gute Kenntnisse in der geriatrischen Frührehabilitation
  • EDV-Kenntnisse
  • professionelle Patientenorientierung unter Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse der Patientenklientel
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Kooperation in einem multiprofessionellen Stationsteam

  • eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren
  • ein fachlich gut ausgebildetes Team mit hoher Leistungsmotivation
  • fundierte Einarbeitung durch ein qualifiziertes Team
  • attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
  • eine sehr günstige Lage mit guten Verkehrsanbindungen
  • Prämiensystem bei Anwerbung von Personal
  • Mitarbeiter-Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen
  • Entwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzerns
  • sehr gute Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem eigenen innerbetrieblichen Lehrinstitut
  • kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf
  • attraktive und vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote
  • eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • bezuschusste Altersvorsorge durch Gehaltsumwandlung möglich
Rahmenbedingungen:

  • Entgelt nach EG 9a TVöD
  • Arbeitszeit 39 Wochenstunden
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • enge Zusammenarbeit im interprofessionellem Team
Einstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Tätigkeit – Nachweis der Masern­immunität / Masernschutzimpfung für nach 1970 Geborene.

Favorit

Jobbeschreibung

Mit Ihnen wollen wir Oberbayern mitgestalten

Für das Landratsamt Rosenheim suchen wir zum nächst­möglichen Zeit­punkt einen

Techniker (m/w/d) oder Flussmeister (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit mit der Möglich­keit der Ver­beamtung

Bereits zum nächstmöglichen Zeit­punkt ist eine Beschäftigung auf tarif­vertrag­licher Basis am Land­rats­amt gewünscht (sofern kein Beamten­verhältnis besteht).

Wenn Sie sich für die Beamten­laufbahn entscheiden:
Am 01.05.2026 beginnt der 15‑monatige Vorbereitungs­dienst, der bei Vor­liegen der Voraus­setzungen die Über­nahme als Beamter (m/w/d) auf Wider­ruf ermög­licht. Der Vorbereitungs­dienst findet in einem zwei­jährigen Turnus statt, sodass auch zu einem späteren Zeit­punkt damit begonnen werden kann.

Während des Vorbereitungs­dienstes erhalten Sie in Theorie‑ und Praxis­seminaren Kennt­nisse für Ihre zukünftige Tätig­keit als Fluss­meister (m/w/d). Der erfolg­reiche Abschluss der Quali­fikations­prüfung am Ende des Vorbereitungs­dienstes ermöglicht Ihnen bei Vorliegen der beamten­recht­lichen Voraus­setzungen die Übernahme in ein Beamten­verhältnis auf Probe und auf Lebens­zeit.

Der Vorbereitungs­dienst selbst findet an einem Wasser­wirtschafts­amt statt.

Mehr Informationen zum Ablauf des Vorbereitungs­diensts und der Tätig­keit finden Sie unter regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/karriere/ausbildung/index.html.


  • Fachliche Beurteilung von Anlagen zum Umgang mit wasser­gefährdenden Stoffen
  • Fachliche Beurteilung bei der Errichtung oder Änderung von Wohn­gebäuden und deren Neben­anlagen
  • Fachliche Beurteilung von Bauwasser­haltungen
  • Überwachung und Prüfung von Betrieben und Anlagen auf der Grund­lage der Anlagen­verordnung (AwSV)
  • Technische Gewässeraufsicht bei AwSV‑Anlagen, insbesondere bei Jauche‑, Gülle‑, Silagesickersaftanlagen (JGS-Anlagen) und bei wassergefährdenden Stoffen außerhalb von Anlagen
  • Beratung von Antrag­stellern, Planern und Sach­verständigen, z. B. JGS-Anlagen, Nieder­schlags­wasser­beseitigung, Über­schwemmungs­gebiete
  • Schnittstelle zum Wasser­wirt­schafts­amt, technische Vorprüfung von wasser­recht­lichen Antrags­unterlagen

  • Abschlussprüfung an einer öffent­lichen oder staatlich anerkannten Techniker­schule in der Fach­richtung Bau, Maschinen‑ oder Umwelt­technik und mindestens quali­fizierenden Haupt­schul­abschluss oder
  • Alternativ bereits erfolgreich absolvierten Vor­bereitungs­dienst zum Fluss­meister (m/w/d)
  • Im Falle der Verbeamtung: Erfüllen der beamten­rechtlichen Voraus­setzungen (Alters­grenze von 45 Jahren zum Zeitpunkt der Verbeamtung nicht über­schritten, gesund­heit­liche Eignung, Verfassungs­treue, deutsche Staats­angehörig­keit oder die eines anderen Mitglied­staates der Euro­päischen Union)
  • Führerschein der Klasse B
Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:

  • Eigen­initiative, Kontakt­fähig­keit und Einfühlungs­vermögen
  • Einsatz­freude und Bereit­schaft, Neues zu ent­wickeln

  • Für Tarif­beschäftigte (m/w/d) die Ein­stellung in Entgelt­gruppe E 9b (nähere Infos unter oeffentlicher-dienst.info/)
  • Nach dem erfolgreichen Ableisten des Vorbereitungsdienstes einen Einstieg in Besoldungsgruppe A 8 (nähere Infos unter oeffentlicher-dienst.info/)
  • Für externe Bewerber (m/w/d) im Beamten­verhältnis die Möglich­keit der Über­nahme ent­sprechend ihrer bisherigen Besoldungs­gruppe bis A 9
  • Einen interessanten und abwechslungs­reichen Arbeits­platz
Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Wert­schätzenden Umgang zwischen Führungs­kräften und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Flexible Arbeits­zeitmodelle (u. a. Möglich­keit zu Home­office)
  • Attraktive Sozial­leistungen, wie zum Beispiel eine betrieb­liche Alters­vorsorge, vermögens­wirksame Leistungen, gegebenen­falls Ballungs­raum­zulage für den Verdichtungs­raum München
  • Einen krisen­sicheren Arbeits­platz
Favorit

Jobbeschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT bietet in Itzehoe mit einem technologieorientierten Gerätepark, zwei Reinräumen und ca. 700 m² Laborflächen eine zukunftsweisende Forschungs- und Fertigungsumgebung für insgesamt ca. 190 Mitarbeitende und mehrere Standortpartner. Als Brückenbauer zwischen Forschung und Vorentwicklung einerseits und kommerzieller Anwendung andererseits ist das Fraunhofer ISIT ein spannender Arbeitgeber mit innovativen Zukunftsaussichten.

Der Fokus unserer Abteilung »Fabrikation ‒ Forschung und Entwicklung« liegt auf der Entwicklung von Einzelprozessen auf Wafer-Ebene sowie auf der Fertigung von Bauelementen im Reinraum, inklusive der Verantwortung für die zugewiesenen Messanlagen.


  • Sie tragen die Personalverantwortung für alle Mitarbeitenden Ihres Geschäftsfeldes »Fabrikation – Forschung und Entwicklung«.
  • Sie erstellen und verantworten die Budgets Ihres Bereichs und sind für die Erreichung der Fertigungsziele hinsichtlich Termintreue, Qualität, Menge, Durchlaufzeit, Kosten, Ausbeute etc. verantwortlich.
  • Die Initiierung und Steuerung von kontinuierlichen Verbesserungsmaßnahmen zur Steigerung der Produktivität, Verbesserung der Prozessergebnisse und Durchlaufzeit sowie zur Kostenreduktion, etc. liegen in Ihrer Verantwortung.
  • Für die Infrastrukturentwicklungs-, Equipment- und Prozessplanung stehen Sie im regelmäßigen Austausch mit der Institutsleitung und anderen mitwirkenden Abteilungen unseres Management-Centers.
  • Außerdem entwickeln und administrieren Sie unser neues Management-Execution-System und ein KPI-Dashboard.
  • Sie koordinieren die internen und externen Nutzer unseres Reinraums.

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Elektrotechnik, der Naturwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation, gerne mit Promotion
  • Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung im Betrieb eines MEMS-Reinraums
  • Praxis in der Koordination eines FuE-Reinraums mit internen und externen Nutzenden
  • Ausgeprägtes Knowhow in der Planung und Strukturierung technischer Fertigungsverfahren
  • Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift
  • Expertise in der Anpassung und Optimierung von Technologieprodukten und -prozessen
  • Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden auf Augenhöhe
  • Ausgeprägtes Organisationstalent und starkes Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft

  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
  • Attraktive Vergütung nach EG 15 TVöD Bund
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Zuschuss zum Deutschlandjobticket
  • Kostenlose Mitarbeiterparkplätze
  • Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und aktive Mitgestaltung der Zukunft durch eigene Ideen
  • Innovatives Arbeitsumfeld, vielseitige Tätigkeiten und abwechslungsreiche FuE-Themen
  • Direkte Kommunikation und flache Hierarchien für einen reibungslosen Arbeitsablauf
Favorit

Jobbeschreibung

Stellvertretende Leitung Abteilung Integrationspolitik (m/w/d)

Wir suchen Sie für die Abteilung Integrationspolitik im Referat Soziales, Gesundheit und Integration der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Unsere Abteilung koordiniert die Integrationspolitik der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Grundlage dafür bildet seit 2001 das Stuttgarter Bündnis für Integration. Die Abteilung Integrationspolitik besteht aus den drei Fachbereichen Strategie und Konzeption, Fachstelle Migration und Welcome Center Stuttgart.


  • zu Ihren Aufgaben gehört die Koordinierung von integrationspolitischen Gremien der Abteilung
  • Sie sind verantwortlich für die Personal- und Organisationsentwicklungsaufgaben in der Abteilung, beim Welcome Center und der Fachstelle Migration
  • Sie sind zuständig für das Finanzcontrolling
  • die strategische Weiterentwicklung des Stuttgarter Integrationskonzepts wird ebenfalls von Ihnen verantwortet
  • Sie wirken aktiv in anderen städtischen Gremien mit Fokus auf interkulturelle Öffnung und Ausrichtung der Verwaltung mit
  • Sie vertreten Stuttgart in Fachgremien auf Landes- und Bundesebene
  • Sie übernehmen die Öffentlichkeitsarbeit
  • Sie bereiten die Vorlagen für das Referat Soziales, Gesundheit und Integration vor
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.


  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) bevorzugt in Kultur- und Gesellschaftswissenschaften
  • langjährige berufliche Praxis in der Migrations- und Integrationsarbeit und nachgewiesene Umsetzungsfähigkeit von innovativen Maßnahmen und Strategien
  • gute strategische, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und sicheres Präsentieren von Ergebnissen
  • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch, Englisch und idealerweise in einer weiteren Sprache in Wort und Schrift
  • ausgeprägte Kommunikations- und Motivationsfähigkeit, überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, ein hohes Maß an sozialer und Diversity-Kompetenz mit ausgeprägtem Verständnis für integrative und interkulturelle Prozesse sowie sehr gutes Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abend- und Wochenendterminen und mehrtägigen Dienstreisen
  • ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität und Delegationsfähigkeit

  • ein außerordentlich fachkompetentes und unterstützendes Team
  • eine vielfältige, abwechslungsreiche, äußerst interessante und sinnstiftende Tätigkeit
  • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • vergünstigtes Mittagessen
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 14 TVöD.

Favorit

Jobbeschreibung

Werde Teil unseres Teams als Wegbereiter für Kinder und Jugendliche!

Bei der Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH hast du die Chance, ein Vorreiter in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe in Berlin zu sein. Wir bieten eine breite Palette an dezentralen, ambulanten und stationären Dienstleistungen an, die individuell und bedarfsgerecht sind. Unsere Unterstützung umfasst auch zwei Kindertagesstätten.

An unserem Standort in Spandau (Haselhorst) haben wir über fünf Etagen verteilt verschiedene stationäre Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche.

Für die Eröffnung unserer neuen Kleinkindgruppe für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren suchen wir:

Erzieher*in (m/w/d)


  • Aufbau und Mitgestaltung der neuen Kleinkindgruppe (3-7 Jahre)
  • Betreuung und Förderung der Kleinkinder
  • Entwicklung und Durchführung altersgerechter pädagogischer Angebote
  • Unterstützung der Kinder in ihrer emotionalen, sozialen und kognitiven Entwicklung
  • Intensive Zusammenarbeit mit Eltern und Familien sowie anderen Fachkräften
  • Dokumentation der Entwicklungsprozesse und Erstellung von Förderplänen
  • Mitgestaltung und Pflege einer ansprechenden und sicheren Umgebung für die Kinder

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in, Sozialpädagoge/in oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kleinkindern und idealerweise im Aufbau neuer Gruppen
  • Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Du bist empathisch, verbindlich und gestaltest deine tägliche Arbeit mit Zuversicht, Optimismus und einer angemessenen Leichtigkeit
  • Kenntnisse in der Entwicklungspsychologie und im Bereich der frühkindlichen Bildung
  • Die Bereitschaft für eine Schichtdiensttätigkeit, auch an Sonn- und Feiertagen

  • Mehrere stationäre Wohnformen unter einem Dach bieten unkomplizierte und schnelle Unterstützung, beispielsweise in Krisensituationen
  • Regelmäßige Teamsitzungen, Fallbesprechungen, Supervisionen und Fortbildungen sorgen für eine hochwertige Qualitätssicherung und bereichern deinen Arbeitsalltag
  • Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Voll- oder Teilzeit
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie zwei zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12. – sofern du an diesen Tagen keinen Dienst hast. Andernfalls bekommst du dafür zwei Ausgleichstage.
  • Eine Vergütung in Anlehnung an den TV-L S
  • Zusätzlich erhältst du eine Heim- und Schichtzulage in Höhe von 140 Euro
  • Steuerfreie Sachzuwendung in Höhe von 50 Euro: Wahlweise als Arbeitgeberzuschuss zum ÖPNV, Pluxee Benefits Card oder Zuschuss zum Firmenfitness (Wellpass)
  • Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlungen
  • Regelmäßige Teamevents, ein Sommerfest, eine Weihnachtsfeier sowie die Teilnahme an sportlichen Firmenevents (z. B. B2Run)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Vorsorgeuntersuchungen, Präventionskursen und der Nutzung der innovativen Hautscreening-App „Dermanostic“ für deine Hautgesundheit
  • Die Möglichkeit eines Betriebskitaplatzes sowie die vergünstigte Anmietung eines Apartments in einem unserer Studentenwohnheime
Favorit

Jobbeschreibung

Sachbearbeiter/-in Museumsbetrieb (m/w/d)

Wir suchen Sie für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart in der Abteilung StadtPalais – Museum für Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (60 %) und unbefristet zu besetzen.

Das StadtPalais – Museum für Stuttgart ist für die stadtgeschichtliche Sammlung verantwortlich und bietet neben seiner Dauerausstellung regelmäßige Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Events für ein breites Publikum. Darüber hinaus gehören das „Stadtlabor“ und die Museen Hegel-Haus, Stadtmuseum Bad Cannstatt, Städtisches Lapidarium und die Heimatmuseen Möhringen und Plieningen in den Verantwortungsbereich des StadtPalais.


  • Sie sind Koordinator/-in und Ansprechpartner/-in für Dienstleistungsunternehmen
  • Sie erstellen Leistungsverzeichnisse, Beschaffungsentschließungen und das Verarbeitungsverzeichnis im Rahmen des Datenschutzes
  • die Beschaffungen im EKV-Shop, von Fachliteratur und geringwertigen Wirtschaftsgütern sowie von Vordrucken und Verbrauchsmaterialien gehören auch zu Ihren Aufgaben
  • Sie koordinieren Aushänge und die Flyer-Auslage im StadtPalais
  • Sie verwalten Büromaterial und dokumentieren Vergaben
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.


  • eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/-r für Bürokommunikation, Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement oder Verwaltungsfachangestellte/-r, alternativ eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung
  • gute EDV-Kenntnisse und sichere Anwendung von MS-Office-Programmen
  • ein hohes Maß an selbständiger und strukturierter Arbeitsweise
  • großes Planungs- und Organisationsgeschick
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
  • sicheres und freundliches Auftreten

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
  • attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
  • vergünstigtes Mittagessen
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 7 TVöD.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung des Fachgebiets „Personal, Organisationsentwicklung und Managementsysteme“ am Standort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n


Referent*in Personal- und Organisationsentwicklung (w/m/d)

– in Voll- oder Teilzeit, EG 13 (TVöD Bund)


Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die für die Bundesregierung Aufträge im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ausführt. Sie betreut nationale und internationale Förderprogramme und übernimmt dabei die Beratung der Antragstellenden sowie die Prüfung der Förderanträge und zielgerichteten Verwendung der Mittel. Darüber hinaus betreibt die ZUG Kompetenzzentren und Wissensplattformen. Seit Aufnahme ihrer Tätigkeiten Anfang 2018 erweitert die ZUG fortlaufend ihr Profil durch Übernahme weiterer Aufträge und wächst stetig. Mittlerweile sind ca. 1.000 Mitarbeitende in Berlin, Bonn und Cottbus beschäftigt.


  • Sie wirken aktiv mit an der Weiterentwicklung und Umsetzung unserer Personalstrategie
  • Entwickeln, implementieren und bewerten Sie Maßnahmen zur Personal- und Organisationsentwicklung, z.B. E-Learnings für verschiedene interne Stakeholder*innen
  • Konzipieren und begleiten Sie interne Assessment-Center, beraten Teams dazu und steuern außerdem Assessment-Center, die externe Dienstleister durchführen
  • Wählen und steuern Sie Weiterbildungsdienstleister und Trainerinnen, um hochwertige Weiterbildungen sicherzustellen
  • Unterstützen Sie Teams und Führungskräfte als Ansprechperson in allen Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung
  • Übernehmen Sie bereichsübergreifende Aufgaben und lösen Sie komplexe Fragestellungen im Bereich Personal und Organisation


  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) in Psychologie, Betriebswirtschaftslehre, Sozial- oder Erziehungswissenschaften oder vergleichbare Studiengänge
  • Nachweisbare Erfahrung im Bereich Personaldiagnostik, insbesondere in der eigenen Umsetzung oder verantwortlichen Begleitung von Assessment-Centern
  • Erfahrung in der vorbereitenden Bedarfsanalyse sowie in der Konzeption und Umsetzung von Personalentwicklungsmaßnahmen, insbesondere Trainingsmaßnahmen
  • Wünschenswert sind zudem Erfahrung mit E-Learnings, in Prozess- und Projektmanagement inkl. Moderation sowie Kenntnisse im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes und im Arbeitsrecht
  • Überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit, sehr gute Auffassungsgabe sowie Fähigkeit und Bereitschaft zur schnellen Einarbeitung in komplexe Sachverhalte
  • Ausgeprägtes Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Überzeugendes Auftreten, hohe soziale und kommunikative Kompetenz, offener und verantwortungsbewusster Umgang mit Menschen auch in schwierigen Situationen und Veränderungsprozessen



  • einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an der Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitik und ihrer konkreten Umsetzung
  • einen zunächst auf 2 Jahre befristeten Vertrag mit dem klaren Ziel einer dauerhaften Zusammenarbeit
  • vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung in einer dynamischen, wachsenden Organisation
  • einen modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz inkl. technischer Ausstattung für das mobile Arbeiten
  • flexible Regelungen zur mobilen Arbeit und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen eines individuellen Teilzeitmodells auf allen Positionen

Favorit

Jobbeschreibung

Die Hochschule Ruhr West (HRW) ist eine junge staatliche Hochschule mit hohen Qualitätsstandards. Sie hat ihre Standorte in den Städten Mülheim an der Ruhr (Duisburger Straße 100) und Bottrop (Lützowstraße 5). Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Informatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Naturwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre. Einzigartige und vor allem praxisorientierte Studienangebote sprechen immer mehr Studierende an.

Wir suchen ab sofort für das Institut Informatik im Fachbereich 1 eine:n motivierte:n

Wiss. Mitarbeiter:in (w/m/d) zur Weiterentwicklung eines internationalen, interdisziplinären Blended LearningsKennziffer 08-2025 | Teilzeit (50%, 19,92 Wochenstunden) | Vergütung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis TV-L E11

Sie wirken mit an der Internationalisierung des interdisziplinären Moduls „Positive Computing und Diversity in der Mensch Technik Interaktion“, was sich mit Megatrends wie Diversity, KI, Circular Economy, Social Robotics, CoBots und VR/AR beschäftigt. Wesentlicher Bestandteil ist ein 2-tägiger internationaler Ideenhackathon. Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen unterstützen Sie unsere Beschäftigten und die Organisation bei der Umsetzung unseres Versprechens: Never stop growing!


  • Überarbeitung und Erweiterung des bestehenden Lehrmaterials, auch im Austausch mit Kolleg:innen aus Italien, Spanien und Rumänien.
  • Übersetzung des Lehrmaterials (Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch)
  • Evaluation des Moduls (Zusammenstellung der Instrumente, Datensammlung und Auswertung, Dokumentation)
  • Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts und des Lehrmoduls
  • Unterstützung der Lehr- und Forschungsarbeiten der Arbeitsgruppe Human Factors und Gender Studies, z.B. in den Themenfeldern Positive Leadership, Psychologie der Mensch-Technik-Interaktion, Soziale Robotik, VR/AR

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich Mensch-Technik-Interaktion, Kognitions- und Medienwissenschaften oder verwandte Fächer
  • Interkulturelles Interesse
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • Ausgeprägtes Interesse an Wissensvermittlung und modernen Lehr-/Lernformaten wie z.B. Hackathons
  • Idealerweise Vorkenntnisse bei der Erstellung und Verwaltung digitaler Lernmaterialien (Moodle o.ä., Videoerstellung)
  • Aufgeschlossenheit gegenüber Interdisziplinarität
  • Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau
Bitte beachten Sie:

  • Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 10. Februar 2025 über unser Bewerberportal.
  • Die Stelle ist befristet bis zum 31.07.2026 in Teilzeit zu besetzen.
  • Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Die Vorstellungsgespräche sind für den 12. März 2025 terminiert.
Die Gründung der staatlichen Hochschule Ruhr West 2009 mit Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop ist mit dem Auftrag verbunden, den Zukunftsstandort Ruhrgebiet zu unterstützen. Unser vielfältiges Studienangebot ermöglicht Bachelor- und Master- Abschlüsse in Technik und Wirtschaft.

Wir leben partizipative Mitgestaltung in allen Bereichen und arbeiten stetig daran, die Zufriedenheit und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter:innen noch weiter zu steigern. Schlanke Managementprozesse ermöglichen agiles, eigenverantwortliches Arbeiten, das von Führungskräften wertgeschätzt und gefördert wird. Diese Leidenschaft unserer Teams ist die Basis für hervorragende Resultate in Lehre und Forschung.

Wir glauben an Diversität und daran, dass sie Lebendigkeit und Motivation auslöst! Unserer Hochschule ist es daher wichtig, im Sinne der Vielfalt Studierenden wie Beschäftigten nachhaltige Rahmenbedingungen zu bieten, in denen Sie über Ihre persönlichen Potenziale hinauswachsen können.

Dafür steht das Versprechen der HRW: Never stop growing!


  • Eine spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierenden Team
  • Ein durch Ihr persönliches Engagement gestaltbares Arbeitsfeld
  • Begleitung beim Start durch unser Onboarding-Programm und eine fundierte fachliche Einarbeitung
  • Arbeit auf einem neuen Campus mit moderner Ausstattung
  • Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten, Regelung zu hybridem Arbeiten (Home Office / Campus) und 30 Tagen Erholungsurlaub
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Vorsorge für das Alter dank Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
  • Eine offene und konstruktive Feedback-Kultur sowie betriebliche Gesundheitsförderung mit HRW vital
  • Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung dank umfangreicher Weiterbildungsangebote
Egal wie Sie anreisen:

  • Gute Verkehrsanbindung (Bus, Bahn, Auto und Fahrrad)
  • Kostenlose Beschäftigtenparkplätze vor der Tür
  • Vergünstigtes Job-Ticket (1000/2000/Youngticket)
Favorit

Jobbeschreibung

Baden-Württemberg ist zum Vorreiter für eine nachhaltige und moderne Mobilität geworden. Wir haben eine neue Mobilitätskultur auf den Weg gebracht und wollen die Verkehrswende innovativ vorantreiben. Ob zwei oder vier Räder, ob Schiff, Flugzeug oder die eigenen Füße: Mobilität muss verlässlich und attraktiv, aber auch bezahlbar und barrierefrei sein. Dabei ist Klimaschutz unser Wegweiser und unsere Herausforderung gleichermaßen. Unsere Mission: Wir bewegen das Land!1

Wir suchen für das Referat 53 - Mobilitätsdaten, Mobilitätsdienste, Verkehrsmodelle eine/n engagierte/n und motivierte/n

Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (w/m/d)

bis zum 31.03.2027 befristet, Vollzeit (Kennziffer 3-897)

Es handelt sich um eine bis 31.03.2027 befristete Vollzeitstelle zur Elternzeitvertretung, die dem gehobenen Dienst zugeordnet und grundsätzlich teilbar ist. Die Einstellung erfolgt im Angestelltenverhältnis unter Berücksichtigung der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12 TV-L.

Hier sind Sie gefragt: Gemeinsam mit unserem hochmotivierten Team sind Sie für Mobilitätsdaten, Mobilitätsdienste sowie Verkehrsmodelle verantwortlich.



  • Betreuung des Landesverkehrsmodells Baden-Württemberg (LVM BW)
  • Beauftragung, Begleitung und Abwicklung von Aktualisierungen und neuen Szenarien im LVM, wie z. B. Prognosehorizont 2040
  • Datenabfragen und Kartenerstellungen, z. B. auch Auswertung/Aufbereitung von „Mobilität in Deutschland (MiD)“ für Baden-Württemberg
  • Koordination und Organisation des Betriebs für das Landesverkehrsmodell
  • Beratung von Kommunen, Betreuung von Anfragen intern und extern der Landesverwaltung rund um das Landesverkehrsmodell
Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.



  • Ihr Abschluss: Sie haben einen Hochschulabschluss (Bachelor oder FH-Diplom) in einem für den Aufgabenbereich geeigneten Studiengang (z. B. Mobilitätsmanagement, Verkehrssystemmanagement, Geographie, Statistik, (Geo-)Informatik, Verkehrsingenieurwesen oder vergleichbar).
  • Berufserfahrung: Erfahrungen im Projektmanagement sowie Kenntnisse im Bereich der Datenaufbereitung und Geoinformationssystemen sind von Vorteil.
  • Teamwork: Sie arbeiten gerne im Team und zeichnen sich durch gute Teamfähigkeit aus.
  • Selbstständige Arbeitsweise: Sie sind organisiert und arbeiten strukturiert und eigenständig.
  • Kommunikationskompetenzen: Sie sind kommunikativ, verhandlungssicher und zeichnen sich durch ein selbstsicheres Auftreten aus.
  • Konzeptionelle Fähigkeiten – Sie sind kreativ und arbeiten gerne und gut konzeptionell.


  • Aktive Mitgestaltung der Zukunft der Mobilität an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung.
  • Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben in einem dynamischen, motivierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre.
  • Personalentwicklung: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.
  • On-Boarding: Veranstaltungen zu Ihrer Integration und Unterstützung in der Einarbeitungsphase
  • Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf: flexible Arbeitszeiten und -orte, individuelle Teilzeit- und Führungsmodelle, Sabbatical
  • Homeoffice und mobiles Arbeiten mit moderner mobilen IT-Ausstattung.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitskurse, Gesundheitschecks, Mobile Massagen, Ernährungswochen.
  • JobTicket BW und JobBike BW zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität.
  • Zentrale Lage: Wir sind mitten in Stuttgart ideal mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad zu erreichen.
Wir unterstützen die Gleichstellung von Frauen und Männern und ermutigen Frauen zu einer Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Entsprechende Bewerbungen werden ausdrücklich begrüßt.

Favorit

Jobbeschreibung

GEMEINSAM GROSSES GESTALTEN
Das Landratsamt Esslingen beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende an den Standorten Esslingen und Plochingen sowie an zahlreichen Außenstellen. Wir arbeiten gemeinsam für die verschiedensten Lebenslagen der 542.582 Menschen, die in den 44 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen leben.

Ob als Berufseinsteiger/in oder mit Berufserfahrung, ob Weiterentwicklung oder berufliche Neuorientierung: Bei uns finden Sie attraktive und abwechslungsreiche Jobs, Ausbildungsplätze und Studiengänge.

Zählen Sie auf einen sicheren Arbeitsplatz, ein großes Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, vielfältige Chancen zur Weiterentwicklung und eine ausgezeichnete Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Arbeitszeiten. Wir bieten Ihnen außerdem eine zusätzliche Altersvorsorge, ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement, einen Zuschuss zum Jobticket, einen Radlerbonus und vieles mehr.

Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten und Benefits beim Arbeitgeber Landkreis Esslingen unter karriere.landratsamt-esslingen.de.

Wir haben

zum 01.05.2025 eine Stelle in der

Sachbearbeitung bei der Unterhaltsvorschusskasse (m/w/d)

beim Kreisjugendamt für das Sachgebiet Ausbildungsförderung/Unterhaltsvorschuss am Dienstort Esslingen zu besetzen und suchen Sie

mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in oder einem abgeschlossenen Studium zum/zur Bachelor of Art-Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder einer vergleichbaren Qualifikation

Teilzeit 50 %, unbefristet, A 10 gD/A 10 mD mit Zulage LBesGBW bzw. E 9b TVöD


  • Bearbeitung von Anträgen und laufenden Fällen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
  • Ermittlung der unterhaltspflichtigen Elternteile und Prüfung ihrer Leistungsfähigkeit für Unterhaltszahlungen
  • außergerichtliche und gerichtliche Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen, Teilnahme an Terminen bei Familiengerichten
  • Maßnahmen der Zwangsvollstreckung nach der Zivilprozessordnung

  • Freude am Umgang mit rechtlichen Fragestellungen, strukturiertes Arbeiten sowie gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit
  • freundlichen und professionellen Umgang mit unterschiedlicher Klientel


  • eine Teilzeitbeschäftigung im Beamtenverhältnis mit einer leistungsgerechten Besoldung bis A 10gD/A 10 mD mit Zulage LBesGBW bzw. ein vergleichbares Entgelt im Beschäftigungsverhältnis nach den üblichen tariflichen Bedingungen des TVöD in Entgeltgruppe E 9b
  • bei Besetzung der Stelle im Beschäftigungsverhältnis nach TVöD: attraktive betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente) bei der KVBW Zusatzversorgung
  • flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
  • Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
  • interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
  • vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
  • Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Karl-Jaspers-Klinik ist ein nach DIN ISO 9001 zertifiziertes Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit Vollversorgungsauftrag für die Landkreise Ammerland, Vechta, Oldenburg, Cloppenburg, Wittmund und Wesermarsch sowie für die Städte Delmenhorst und Oldenburg. Aktuell verfügt das Krankenhaus über 611 vollstationäre Betten in 6 Kliniken und 84 teilstationäre Plätze in 5 Tageskliniken. Als einer der größten Arbeitgeber der Region beschäftigen wir derzeit ca. 1.100 Mitarbeiter*innen der verschiedensten Berufsgruppen.

Im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Klinik und der Erweiterung unseres Behandlungsspektrums im Bereich der Elektrokonvulsionstherapie (EKT) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Pflegefachkraft (m/w/d)

in Teilzeit oder Vollzeit (38,5 Std./Woche), unbefristet


  • Planung und Koordination der EKT Behandlung der Patient:innen
  • Assistenz bei der Anästhesie-Einleitung und Überwachung während der EKT
  • Betreuung der Patient:innen während der Aufwachphase
  • Posttherapeutische Überwachung sowie Dokumentation der EKT Behandlungen
  • Zusammenarbeit mit den Patient:innen zuführender Stationen

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung in der Pflege
  • Sie verfügen bestenfalls über Erfahrungen im Bereich der Anästhesie und/oder ambulanten operativen Behandlung
  • Sie haben Lust auf eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Sie verfügen über eine hohe Lernbereitschaft, selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie die Bereitschaft sich kontinuierlich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln
  • Sie sind eine patientenorientierte, kommunikative und kollegiale Persönlichkeit und arbeiten gerne im Team

  • eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem qualifizierten, multiprofessionellen Team
  • eine strukturierte und verlässliche Einarbeitung inkl. eines umfassenden Einarbeitungsplans
  • umfangreiche Weiterbildungsangebote
  • Benefits wie Firmenfitness (Hansefit), Fahrradleasing (JobRad) und eine Kinderferienbetreuung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • eine Vergütung nach TVöD inkl. Sozialleistungen wie einer Jahressonderzahlung sowie einer größtenteils arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge
Favorit

Jobbeschreibung

Das Ortenau Klinikum ist mit mehr als 6.000 Beschäftigten und sechs Betriebsstellen der größte Arbeitgeber im Ortenaukreis. Als öffentlicher Arbeitgeber bieten wir mehr als einen sicheren Job.

Verstärken Sie zum 01.04.2025 unser Team in Offenburg als Bereichsleitung m/w/d im Team der Pflegedirektion, in Vollzeit – unbefristet.


  • Mitgestaltung der qualitativen und konzeptionellen Weiterentwicklung des Pflege- und Funktionsdienstes
  • Innovative Projektarbeit sowie Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen
  • Ziel- und mitarbeiterorientierte Personalführung
  • Kooperative und konstruktive Zusammenarbeit mit allen beteiligten Berufsgruppen

  • Abgeschlossene dreijährige Ausbildung als Pflegefachkraft m/w/d
  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Pflegemanagement oder vergleichbare Zusatzqualifikation
  • Führungserfahrung in einer vergleichbaren Position in einem Akutkrankenhaus

  • Vergütung nach TVöD-K
  • 30 Tage Urlaub
  • Lebensarbeitszeitkonto
  • Willkommensprämie
  • Betriebsrente
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Fahrrad-Leasing
  • Gesundheitsvorsorge
  • 25 € Zuschuss zum Jobticket
  • Betriebs-Kita
  • Mitarbeiterrabatte
  • Kantine
  • Mitarbeiterevents
  • Sachbezugskarte oder HANSEFIT
Favorit

Jobbeschreibung

Bereichsleitung (m/w/d) – Bereich Außenwohngruppen und Intensivpädagogische Wohngruppen

ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Std./Wo.), unbefristet
Dienstort: Landau/Queichheim und Umgebung

Das Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus ist eine große Komplexeinrichtung der Eingliederungshilfe in der Südpfalz. Die Hauptstandorte befinden sich in Landau und in Herxheim.

Führen. Gestalten. Entwickeln.
Haben Sie Lust, Verantwortung zu übernehmen, innovative Projekte voranzutreiben und Menschen zu inspirieren? Wir suchen Sie als Bereichsleitung (m/w/d) für unsere 6 Außenwohngruppen und 2 Intensivpädagogischen Wohngruppen an unseren Standorten in Herxheim und Umgebung.


  • Sie gestalten die wirtschaftliche und strategische Weiterentwicklung der acht Außenwohngruppen / Intensivpädagogischen Wohngruppen nachhaltig.
  • Sie führen ein fünfköpfiges engagiertes Gruppenleitungsteam und überwachen und optimieren die Arbeitsprozesse im Bereich nach den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen unserer Kund:innen.
  • Sie koordinieren und steuern den geplanten Umzug einer unserer Intensivwohngruppen und begleiten die Planung von Umbau- oder Neubau in enger Abstimmung mit den Architekten und der Gesamtleitung.
  • Ihre Mitarbeitenden fördern sie durch gezielte Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen und entwickeln zudem kreative Ansätze zur Ansprache potenzieller neuer Mitarbeitenden
  • Sie fördern die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern und repräsentieren den Bereich professionell nach außen.

  • Sie identifizieren sich mit den christlich-caritativen Werten des Caritas-Förderzentrums und setzen diese engagiert in Ihrer Arbeit um.
  • Ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Ausbildung im pädagogischen oder pflegerischen Bereich, sowie einschlägige Führungserfahrung.
  • Wir freuen uns über fundierte Kenntnisse in der Intensivpädagogik oder der Bereitschaft sich diese anzueignen.
  • Sie verfügen über Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Abläufen sowie im SGB IX und SGB XI.
  • Flexibilität, Belastbarkeit, Team- und Konfliktfähigkeit gehören zu Ihren Stärken.

  • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Qualifizierung, hier unterstützen wir auch gerne mit Fort- und Weiterbildungen mit dem Schwerpunkt auf intensivpädagogischen Ansätzen.
  • Eine faire Vergütung nach AVR-Caritas mit zusätzlichen Leistungen sowie Unterstützung durch ein professionelles Verwaltungsteam und Stabsstellen.
  • Eine flexible Arbeitsgestaltung.
  • Zusätzliche, arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung.
  • Job-Rad und bezuschusstes Deutschland-Ticket.
  • Shopping-Portal mit Rabatten für Mitarbeitende.
Favorit

Jobbeschreibung

Studentische Aushilfe (gn*) Transplantationsmedizin

Teilzeit - unterschiedliche Wochenstundenanzahl möglich |
Vergütung gemäß TV-L | Transplantationsmedizin | Kennziffer 9142

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.

Wir führen alle Arten von soliden abdominellen Organtransplantationen (Leber-, Nieren-, Pankreas-, Dünndarm-, kombinierte Organ- und Multiviszeraltransplantationen) durch. Transplantationsmedizin ist eine im hohen Maße interdisziplinäre, komplexe und lebensrettende medizinische Fachrichtung.

Du interessierst Dich für Spitzenmedizin in einem innovativen universitären Transplantationszentrum?

Du bist kommunikativ und möchten sich im Bereich Organtransplantation engagieren und weiterbilden?

Du wolltest schon immer wissen, was die Deutsche Stiftung Organtransplantation und Eurotransplant in einem europäischen Allokationssystem leisten?

Dann werde Teil unseres Transplantations-Teams!


  • Telefonische Annahme der Angebote von Eurotransplant
  • Koordination der allozierten Organe mit den diensthabenden Ärzten
  • Dokumentation der Annahme und Ablehnung
  • Unterstützung des ärztlichen Dienstes auf der Station bei Blutabnahmen und sonstigen ärztlichen Tätigkeiten
  • Einarbeitung in klinische Tätigkeiten (optional OP-Tätigkeiten, Organperfusion, Organpräparation)

  • Fortgeschrittenes Studium der Medizin
  • Interesse an der Transplantationsmedizin
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Bereitschaft zur Arbeit im Nachtdienst
  • Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein

Wir bieten die Mitarbeit in einem motivierten, jungen Team in einem spannenden medizinischen Tätigkeitbereich sowie umfangreiche Einblicke in die Transplantationsmedizin und Abläufe einer chirurgischen Klinik.

BESTE BEDINGUNGEN:

  • Abwechslungsreich
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Relevante Berufserfahrung
  • Attraktive Vergütung
  • Weitere Vorteile
Favorit

Jobbeschreibung

Karriere im ländlichen Raum? 94 Städte und Gemeinden haben viel zu bieten!

Seit 70 Jahren bündelt der WZV die Interessen seiner Mitglieder und Kunden und erbringt Dienstleistungen, die das Leben in der Stadt und auf dem Land attraktiver machen!

Wir sind ein dynamischer, kundenorientierter und regional verwurzelter Dienstleister auf den Gebieten: Abfallwirtschaft, Straßenbau/Straßenunterhaltung, Abwassermanagement, Kommunale Dienste sowie Breitbandversorgung.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (w/m/d) für das Controlling (bis EG 9b TVöD) mit guten Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

Strategischer Controller / Mitarbeiter für das Controlling (w/m/d)


  • Strategisches Controlling
  • Erstellung der Wirtschaftsplanung (HGB und EigVo)
  • Durchführung von Soll-/Ist-Vergleichen
  • Prüfen und durchführen von Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung (auch kalk. Kosten)
  • Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Ergebnisanalysen
  • Erstellung des Jahresabschlusses inkl. der GuV für den verantwortlichen Teilbereich (HGB und EigVo)
  • Vor- und Nachkalkulationen von Gebühren
  • Entgeltkalkulationen mit Schwerpunkt kommunale Dienste
  • Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Controllingsystems

  • abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Schwerpunkt Controlling - idealerweise im öffentlichen Bereich, Buchhalter mit entsprechenden Weiterbildungen oder einem betriebswirtschaftlichen Studium
  • gute Kenntnisse in Microsoft Office-Anwendungen
  • Erfahrungen mit den gängigen Instrumenten des internen Controllings (Kostenstellen, Kostenarten, Umlagen, Verrechnungen), Bilanzierung (HGB)
  • ausgeprägtes Zahlenverständnis sowie strukturiertes, analytisches Arbeiten
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • Interesse und Fähigkeit, sich in neue und komplizierte Sachverhalte einzuarbeiten

  • Home-Office, gute technische Ausstattung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Raum für Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung in einem wertschätzenden und teamorientierten Arbeitsumfeld
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, zusätzliche Altersvorsorge, Work-Life-Balance, familienfreundliche Rahmenbedingungen und diverse Vorteile im Rahmen des öffentlichen Dienstes
  • Der WZV setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter und beeinträchtigter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt
Favorit

Jobbeschreibung

Die Handwerkskammer Dresden ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Selbstverwaltung und Interessenvertretung von rund 21.000 Handwerksbetrieben mit etwa 122.000 Beschäftigten im Kammerbezirk Dresden, zu dem die Landkreise Görlitz, Bautzen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und die Landeshauptstadt Dresden gehören. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Interessenvertretung und der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben auch die Handwerksförderung im weiteren Sinn.


  • die Beratung und Begleitung sächsischer Handwerksbetriebe bei der Beschäftigung von Fachkräften und Auszubildenden aus Vietnam,
  • der Aufbau und die Pflege eines Netzwerks (im In- und Ausland) zur Unterstützung der Integration von Fachkräften und Auszubildenden aus Vietnam,
  • die Entwicklung und Organisation von Veranstaltungen und Workshops für Handwerksunternehmen zur Sensibilisierung für das Zielland Vietnam,
  • die Organisation von Erkundungsreisen für interessierte Mitgliedsbetriebe nach Vietnam,
  • die Entwicklung und Durchführung von neuen, individualisierten Beratungsangeboten im Bereich Fachkräftegewinnung und -bindung zur passgenauen Unterstützung der Handwerksbetriebe und deren Mitarbeitenden.

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium, bevorzugt in den Fachrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften, Internationale Beziehungen oder Erziehungswissenschaften.
  • Sie beherrschen die deutsche und die vietnamesische Sprache verhandlungs- und kommunikationssicher in Wort und Schrift.
  • Sie sind kommunikationsstark, teamfähig und verfügen über soziale Kompetenz.
  • Ihre Arbeitsweise ist von Verantwortungsbewusstsein, Struktur und Flexibilität geprägt.
  • Sie arbeiten gern eigenverantwortlich und mit einem großen Themenspektrum.
  • Sie verstehen es, komplexe Sachverhalte zu vermitteln und aufzubereiten.
  • Sie arbeiten mit großem persönlichem Engagement und verstehen sich als Dienstleister.

Die Handwerkskammer Dresden orientiert sich hinsichtlich Vergütung, Urlaubsansprüchen und Altersvorsorge am TVöD. Die Arbeitszeiten können im Rahmen der geltenden Arbeitszeitregelungen flexibel gestaltet werden. Am Standort Dresden gibt es eine Mensa und kostenfreie Parkplätze. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit das Deutschlandticket als Jobticketmodell und Präventionsangebote innerhalb des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu nutzen.

Favorit

Jobbeschreibung

Das Kammergericht ist als Oberlandesgericht des Landes Berlin das höchste Berliner Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Das Dezernat X verantwortet als Mittelbehörde für die 14 Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Berlin an über 20 Standorten mit ca. 4500 Mitarbeiter*innen die (Weiter-)Entwicklung der IT-Systeme sowie der IT-Infrastruktur und der IT-Verfahren. Das Dezernat unterstützt die Modernisierung der Geschäftsprozesse durch Ausbau der Digitalisierung.

Ein Schwerpunkt bildet die Sicherstellung des IT-Betriebes. Dabei gewährleistet unser Referat Betrieb im täglichen Betriebsablauf eine hohe Servicequalität für die richterlichen und nichtrichterlichen Anwendenden. Hierzu gehören alltägliche Routine- und Betriebsaufgaben wie Wartung sowie die Planung, Kontrolle und Verwaltung spezifischer Aufgaben, die zur Aufrechterhaltung der Leistung und Zuverlässigkeit der Serverumgebungen bei der Bereitstellung von Diensten unter sich ständig ändernden Anforderungen erforderlich sind.

Zur Mitgestaltung einer modernen Serverumgebung sucht das Berliner Kammergericht
eine technische Leitung (m/w/d) für das Team Server und Datenbanken


Bezeichnung: Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter (m/w/d)

Entgeltgruppe: Entgeltgruppe 13 Teil II Abschnitt 11 der Anlage A zum TV-L

Besetzbar ab: 01.03.2025, bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen

Kennzahl: KG 2012 E-60

Vollzeit/Teilzeit: beides unbefristet


  • Führung der Mitarbeitenden im Team
  • Organisation und Koordination des Teams
  • Planung, Organisation und Steuerung der physischen und virtuellen Serverstrukturen für die ordentliche Gerichtsbarkeit des Landes Berlin, die sich im Eigenbetrieb befinden
  • Planung und Steuerung von Datenbankumgebungen
  • Technische Einführung von Fachanwendungen und -verfahren, auch im Testbereich
  • Vertragswesen (Steuerung von Angeboten, Lieferungen und Leistungsnachweisen)
  • Koordinierung 2nd Level Support und fachliche Mitarbeit in der Systemadministration in Eskalationsfällen

Formal

  • einschlägige abgeschlossene Hochschulausbildung (z.B. mind. Bachelor) der Fachrichtung Informatik oder ein vergleichbarer Studiengang mit dem Schwerpunkt Informatik und entsprechende Tätigkeit
oder

  • gleichwertige Qualifikation durch relevante Tätigkeiten und Erfahrungen
und

  • mindestens 3-jährige Berufserfahrung im Bereich Server und Datenbanken

Fachliche Kompetenzen zu

  • Servertechnologien und Betriebssystemen
  • Virtualisierung
  • Geräteverwaltung und Inventarisierung

Persönlich

  • selbstständige, konzeptionelle und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
  • analytisches Denkvermögen, bei gleichzeitiger Hands-on-Mentalität
  • Entscheidungsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
  • Führungskompetenz
  • guter und sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift (vergleichbar Qualifikationsniveau C1)

Sofern keine 3-jährige einschlägige Berufserfahrung vorliegt, erfolgt bis zum Ablauf der 3 Jahre die Eingruppierung eine Entgeltgruppe niedriger.

Hinweis: Die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen, sollte vorhanden sein.

Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches unter dem Button "Weitere Informationen" am Ende der Ausschreibung heruntergeladen werden kann.


Bei uns finden Sie eine offene Behördenkultur und eine freundliche, sehr kollegiale Arbeitsatmosphäre. Wir arbeiten agil, selbst organisiert und eigenverantwortlich zusammen. Familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich, auch das teilweise Arbeiten im Homeoffice ist möglich. Ferner bieten wir

  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag (mit sechs Monaten Probezeit) im Öffentlichen Dienst des Landes Berlin,
  • Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (unter anderem Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge - Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, Hauptstadtzulage/Zuzahlung zum BVG-Ticket),
  • ein Einstiegsgehalt (E13 Stufe 1) von mindestens ca. 54.699.84 € Jahresbrutto bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
  • Teil- sowie Gleitzeit ohne Kernzeit als flexibles Arbeitszeitmodell,
  • 30 Tage Urlaub (fünf-Tage-Woche) und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember,
  • ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen.
Favorit

Jobbeschreibung

Als engagiertes und innovatives Finanzdienstleistungsinstitut ist unsere Sparkasse kunden- und marktorientiert ausgerichtet. Mit einer Bilanzsumme von 2,9 Milliarden Euro und 7 Filialen sind wir Marktführer in unserem Geschäftsgebiet. Auf diese großartige Gemeinschaftsleistung unserer rund 500 Mitarbeitenden sind wir stolz.

Sie haben Freude daran, Menschen bei der Verwirklichung ihrer Wohnträume zu unterstützen?


Sie haben Lust, unsere Kundinnen und Kunden in allen Fragen rund um die Finanzierung oder Modernisierung der eigenen Immobilie zu beraten?



Dann kommen Sie zu uns!

Werden Sie Teil meines Teams im Baufinanzierungscenter als


Baufinanzierungsberaterin/ Baufinanzierungsberater (m, w, d)


Wir suchen Menschen, die mit Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen mit uns gemeinsam unsere Sparkasse zukunftsorientiert gestalten und persönlich wachsen wollen.

Sie erwartet eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit. Der Arbeitsplatz bietet Ihnen Freiraum für Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten.

Wir bieten Ihnen attraktive Arbeitsbedingungen an einem sicheren, modernen und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit einer tariflichen Vergütung gemäß TVöD-S.

Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist mir wichtig.

Wir leben eine Unternehmenskultur, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Work-Life-Balance aller Mitarbeitenden unterstützt und sehr gute soziale Leistungen bietet, wie z. B. betriebliche Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und vieles mehr …


Diese Aufgaben warten auf Sie:

Sie begeistern Ihre Kundinnen und Kunden mit unserem ganzheitlichen Beratungsansatz bei der Immobilienfinanzierung im Neu- und Bestandsgeschäft.

Versicherungen, Bausparverträge und öffentliche Fördermittel beziehen Sie in die Beratung mit ein. Sie entwickeln individuelle Lösungen rund um die Themen Finanzierung und Modernisierung.

Sie treffen verantwortungsvolle Kreditentscheidungen im Rahmen definierter Kompetenzen, gesetzlicher Vorgaben und Risikoeinschätzungen.

Ihr fundiertes Fachwissen und Ihre ausgeprägte Marktkenntnis sind das Fundament für eine kompetente Finanzpartnerschaft.

Mit unternehmensorientiertem Denken und Handeln erkennen Sie Wachstumschancen und akquirieren neue Kunden. Sie legen damit ein solides Fundament für den Vertriebserfolg unserer Sparkasse.


Das qualifiziert Sie für die Aufgaben:

Sie haben Ihre Ausbildung zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann erfolgreich abgeschlossen.

Die Weiterbildung zur Sparkassenfachwirtin/ zum Sparkassenfachwirt oder einen vergleichbaren Abschluss haben Sie ebenfalls bereits absolviert oder Sie befinden sich derzeit in der Qualifizierung.

Vielleicht haben Sie auch an einer weiterführenden Spezialisierung für die Baufinanzierungsberatung teilgenommen. Noch nicht, macht nichts. Wir begleiten Sie gerne bei dieser Weiterbildungsmaßnahme.

Praktische Berufserfahrung in der Kundenberatung hat Ihre Vertriebsorientierung und Ihr Kommunikationsvermögen geprägt.

Neuen und wechselnden Aufgaben begegnen Sie mit Motivation und Leistungsbereitschaft.


Ihr Weg in unsere Sparkasse:

Bitte bewerben Sie sich online unter Angabe des Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellungen bis spätestens 09.02.2025 direkt auf unserer Homepage Stadtsparkasse Oberhausen.

Die Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Personen in Vollzeit und Teilzeit. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des LGG NRW.

Bewerbungen schwerbehinderter oder ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind erwünscht.

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen unsere Personalreferentin Natalie Humburg Telefon 0208/834-6130 und der Leiter unseres Buafinanzierungscenters Marc Schürmann Telefon 0208/ 834-3270 gerne zu Verfügung.


Favorit

Jobbeschreibung

Das Ministerium des Innern und für Sport sucht für die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz in der Abteilung 1 (Ausbildung) für das Fachgebiet VIII – Sozialwissenschaften – am Standort Hahn-Flughafen zum nächstmöglichen Termin

eine Dozentin / einen Dozenten (m/w/d)
für das Studienfach „Soziologie“
(Kennziffer 07-23)

https://s.rlp.de/vmRz5UX

Die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz ist die zentrale Aus- und Fortbildungseinrichtung der Polizei in Rheinland-Pfalz. Der Bachelorstudiengang „Polizeidienst“ und der Masterstudiengang „Public Administration – Police Management“ sind praxisorientiert angelegt und vermitteln ein breites Wissen. Im Rahmen von Fortbildungen werden die erworbenen Kompetenzen aktualisiert und vertieft. Daneben zeichnet sich die Hochschule der Polizei für den Wissenstransfer in die polizeiliche Praxis sowie anwendungsbezogene Forschungsprojekte verantwortlich.

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 13.



• Lehre in Studium und Fortbildung für Polizeibeamtinnen und –beamte und Verwaltungsbedienstete der Polizei (z. B. Gruppensoziologie, Milieuforschung, Konflikt- und Kommunikationstheorien, Diversität, Interkulturalität), Entwicklung von modernen Lernmaterialien und didaktischen Konzepten sowie Prüfungstätigkeit,
• Möglichkeit, eigene Schwerpunkte in Lehre, Fortbildung bzw. anwendungsorientierter Forschung zu entwickeln,
• Mitarbeit in aufgabenbezogenen Gremien auf Landes- und Bundesebene.



Einstellungsvoraussetzungen sind gem. § 12 Verwaltungsfachhochschulgesetz ein abgeschlossenes Studium an einer Universität mit dem Abschluss Diplomsoziologin / Diplomsoziologe oder ein Bachelor- und Masterabschluss in Soziologie sowie mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches. Die erforderliche pädagogische Eignung kann durch eine Lehrprobe oder durch Erfahrung in der Lehre nachgewiesen werden.

Wir wünschen uns ein breites, aktuelles Wissen mit Schwerpunkten in Anwendungsfeldern der Soziologie und wissenschaftlicher Methoden. Neugierde und Kreativität, Interesse an den Herausforderungen einer Bürgerpolizei und den fachlichen Belangen polizeilicher Aufgabenerfüllung sowie die Bereitschaft, sich in ein vielseitiges Arbeitsfeld einzuarbeiten, sind uns wichtig.


• ein attraktives Lehrumfeld an einer polizeilichen Campushochschule,
• ein studierendenzentriertes Lehrkonzept mit Lehrveranstaltungen überwiegend in Studiengruppen,
• eine abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeit in einem interdisziplinären und kollegialen Team,
• eine Tätigkeit mit hoher Selbständigkeit und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten,
• ein Arbeitsfeld mit starkem Bezug zur polizeilichen Praxis sowie
• didaktische Qualifizierungsangebote.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind ein modernes Wirtschaftsunternehmen und staatliche Oberbehörde in einem – das macht die Bayerische Versor­gungs­­kammer in ihrer Form und Ausrichtung einzigartig. Wir verbinden Sicherheit und Dynamik. Nachhaltiges Wirtschaf­ten, langfristiges Denken und Verlässlichkeit haben schon immer unser Handeln geprägt. Das macht uns zu Deutsch­lands Nummer 1 unter den Altersversorgern. In Bayern hat etwa jeder fünfte Haushalt Ansprüche auf Leistungen der Bayeri­schen Versorgungskammer – das bedeutet für uns eine wichtige gesellschaftliche Rolle und Verantwortung.

Um dieser dauerhaft gerecht zu werden, bündeln wir unser Know-how: Als größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands führen wir gemeinschaftlich die Geschäfte von zwölf berufsständischen und kommunalen Altersversor­gungs­einrichtungen, die für ihre Versicherten Leistungen der Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung er­bringen. Zu unseren Kernaufgaben gehört neben der Betreuung von über zwei Millionen Versicherten und Versorgungs­empfängern auch die ertragreiche und sichere Anlage des Vermögens unserer Versorgungseinrichtungen. Dabei blicken wir auf 100 Jahre Erfahrung zurück.


  • Pflegen des Aktivbestandes unserer Mitglieder (= Arbeitgeber) der BVK Zusatzversorgung
  • Telefonisches und schriftliches Beraten unserer Mitglieder und Meldestellen (z. B. zu Meldewesen, Nebenbuchhaltung, Mitglieder-Portal)
  • Analysieren von fehlerhaften Datensätzen unserer Mitglieder im Rahmen des Meldewesens an die BVK Zusatzversorgung (nach DATÜV-ZVE)
  • Überwachen von Zahlungseingängen der Mitglieder in der Nebenbuchhaltung und Umbuchen von Zahlungen
  • Mahnen rückständiger Zahlungen
  • Bearbeiten von Kontenklärungen
  • Mitwirken bei internen Projekten sowie Unterstützung bei der fachlichen Optimierung unserer Bestandsführungssoftware

  • abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (AL I), Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung im Bereich Versicherungen/Banken/Finanzen/Recht/Steuern/Gesundheit
  • idealerweise Kenntnisse auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung, im Steuer- und Sozialversicherungsrecht sowie in der Entgeltabrechnung
  • Kommunikationsstärke und ein hohes Maß an Teamfähigkeit
  • hohes Verantwortungsbewusstsein und Engagement
  • gute Planungs- und Organisationsfähigkeit
  • hohes Maß an Lern- und Veränderungsbereitschaft
  • hohe Serviceorientierung und eine sorgfältige Arbeitsweise

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben,
  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz,
  • vielfältige Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexible Gleitzeit, Homeoffice, Teilzeit),
  • betriebliche Altersversorgung mit Aufstockungsmöglichkeiten,
  • potenzialorientierte Entwicklungsmöglichkeiten,
  • breit gefächerte Fortbildungsangebote,
  • Sport- und Freizeitangebote,
  • Jobticket, Gesundheitsmanagement und hauseigenes Betriebsrestaurant,
  • Vergütung nach Entgeltgruppe 9 A TV-L unter Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung und
  • eine übertarifliche Zulage mit Leistungsbezug sowie eine ausschließlich durch Arbeitgeberbeiträge finanzierte betriebliche Altersversorgung.
Favorit

Jobbeschreibung

Unsere Mission: ukrainischen Kindern eine neue Heimat geben!

Bad Krozingen, Freiburg, Vaterhaus | unbefristet | Teilzeit

Sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe

Wir suchen Dich

Die Vaterhaus gGmbH unter der Träger­schaft der Evange­lische Stadt­mission Freiburg e. V. ist eine inter­kultu­relle Kinder‑ und Jugend­hilfe­einrichtung und bietet derzeit geflüchteten Kindern und Jugend­lichen im Alter von sechs bis 18 Jahren aus der Ukraine ein familiäres Zuhause.

Wir suchen für unsere Wohngruppenteams (Standort Freiburg und Bad Krozingen) zur Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt je einen engagierten Jugend‑ und Heimerzieher (m/w/d), eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) (Jugend‑ und Heimerzieher [m/w/d], einen Sozialarbeiter [m/w/d], Heilpädagoge [m/w/d]) oder vergleichbar in Teilzeit (70 % bis 90 %).


  • Als Bezugspädagoge (m/w/d) unter­stützt Du im Wohn­gruppen­team mit einer Gruppen­leitung und pädagogischen Kolleg*innen die Kinder und Jugend­lichen bei allen Heraus­forde­rungen im emotionalen und organisatorischen Alltag
  • Du planst, strukturierst, begleiten und unter­stützt den Tages­ablauf sowie all­tägliche und besondere Aufgaben, wie z. B. Schule und Frei­zeit­gestaltung
  • Du arbeitest aktiv an der Entwicklung und Umsetzung der Erziehungs‑ und Hilfe­planung und an Wohn­gruppen­konzepten mit und übernimmst eigene Verantwortungs­bereiche; Du gestaltest gezielte und reflektierte päda­gogische Maßnahmen im Alltag
  • Du förderst die emotionale Selbst­steuerung und unterstützt die Entwicklung der Selbst­ständig­keit
  • Du baust eine entwicklungs­fördernde Beziehung auf und arbeitest mit Eltern und sozialen Herkunfts‑ / Bezugs­systemen der Kinder und Jugend­lichen zusammen

Idealerweise verfügst Du über Berufs­erfahrung, zeit­liche Flexibilität, Team­fähig­keit, Bereit­schaft zur fach­lichen und persön­lichen Weiter­entwicklung und zur inter­kulturellen Zusammen­arbeit.

  • Abschluss als Jugend‑ und Heim­erzieher (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Studium der Sozial­pädagogik, Heil­päda­gogik, Erziehungs­wissen­schaften oder vergleich­bare Quali­fikation; Bereit­schaft zum Schicht­dienst (Tagschicht und Nacht­bereit­schaft) und arbeiten am Wochen­ende, Ferien und Feier­tagen
  • Die Bereitschaft, im inter­kulturellen Kontext zu arbeiten
  • Du identifizierst Dich mit dem christ­lichen Profil unserer Arbeit
  • Stabilität und Verlässlich­keit im Umgang mit heraus­fordernden und bindungs­unsicheren Kindern

  • Vergütung nach TVöD SuE sowie Zu­schläge für Schicht­arbeit
  • Betriebliche Alters­vorsorge (EZVK – Evangelische Zusatz­versorgungs­kasse)
  • Hansefit nach bestandener Probezeit
  • 13. Gehalt wird am Jahresende ausbezahlt
  • Zuschuss zum (Deutschland-)Jobticket
  • Vermögens­wirksame Leistungen
  • Bedarfs­orientierte Wohngruppen­super­visionen
  • 30 Tage Urlaub plus zwei Regenerations­tage / Entlastungs­tage
  • Fort‑ und Weiter­bildung (individuelle Weiter­bildungs­möglich­keiten)
Die Evangelische Stadt­mission Freiburg e. V. beschäftigt rund 850 Mitarbeitende und über 400 Ehren­amt­liche. Wir sind ein sozialer Träger und verstehen unsere Arbeit als täglich gelebten Ausdruck des christ­lichen Glaubens. In Freiburg und der umliegenden Region engagieren wir uns für Senior*innen und Pflege­bedürftige, für Kinder und Jugend­liche, für Sucht­kranke und Langzeit­arbeits­lose und mit Diensten für Ver­kündigung, Mission und Seel­sorge.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sachbearbeiter*in (w/m/d) für den Aufgabenbereich zentrale Geschäftsbuchführung

(Kennziffer 21/0040)

Im Fachbereich Finanzsteuerung der Stadt Herne werden im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes in der Abteilung operative Finanzsteuerung sämtliche zentral zu begleitenden operativen Arbeiten der Haushaltsplanaufstellung, der Haushaltsplanbewirtschaftung, des Jahresabschlusses, des Gesamtabschlusses sowie die Verfahrenskoordination und Key-User Funktionen für wesentliche Teile des SAP-Systems wahrgenommen. Dazu gehört in Begleitung der Fachbereiche auch die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Buchführung für sämtliche Geschäftsvorfälle der Verwaltung.


Aufgaben operative Finanzsteuerung

  • Fachliche*r Ansprechpartner*in für alle Fachbereiche der Stadt in finanzwirtschaftlichen / haushaltsrechtlichen Fragestellungen
  • Koordination, Begleitung und Controlling der dezentralen Planungs-, Bewirtschaftungs- und Jahresabschlussprozesse inkl. Ausarbeitung von verwaltungsweit verbindlichen Terminplänen
  • Auseinandersetzung mit finanzwirtschaftlich / haushaltsrechtlich relevanten gesetzlichen Veränderungen
  • Erstellung von Dokumentationen, Richtlinien, Handlungsvorschlägen für den finanzwirtschaftlichen Bereich wie z. B. Geschäftsanweisung zur Finanzbuchhaltung, Bewirtschaftungsverfügungen, Informationen zur Haushaltsplanung und zum Jahresabschluss
  • Vorbereitung bzw. Erstellung von haushaltsrechtlichen Stellungnahmen für Zuwendungsmaßnahmen, Gremienvorlagen
  • Finanzwirtschaftliche Prüfung von Verwaltungsvorstandsvorlagen
  • Prüfung und Fertigung von Stellungnahmen zu Gebühren- und Entgeltkalkulationen
Aufgaben SAP Key-User Funktionen

  • Stammdatenanlage und –pflege im SAP-System
  • Aufbereitung des Systems für dezentrale Planungs-, Bewirtschaftungs- und Jahresabschlussarbeiten
  • Mitarbeit bei Anbindungen von Fachverfahren an das SAP-System
  • Koordinierung und Erbringung des 1. Level Supports in grundsätzlichen oder außergewöhnlichen Fragestellungen
  • Pflege- und Anpassungsbedarfe des Systems feststellen und mit externem Dienstleister kommunizieren sowie diesen bei der Umsetzung unterstützen
Die Aufgabenerledigung erfolgt dabei im Rahmen der Bestimmungen des Neuen Kommunalen Finanzmanagements NRW (NKF, mit überwiegendem Bezug zum HGB)


  • einen Abschluss als geprüfte(r) Bilanzbuchhalter*in oder ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium (Diplom, Bachelor of Arts)
  • eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung im Rechnungswesen einer Kommunalverwaltung, einer vergleichbaren Organisation oder eines Unternehmens
  • den sicheren Umgang mit der Standardsoftware der Microsoft-Linie
  • hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • die Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammen- und Teamarbeit
  • Leistungsbereitschaft und Organisationsvermögen sowie Eigeninitiative und Arbeitssorgfalt
  • Jobfamilienbezogene Kompetenzen
Grundlage unserer Erwartungen ist das Kompetenzmodell der Stadt Herne, das Sie unter herne.de/kompetenzmodell einsehen können.

Folgende Kennnisse bzw. Erfahrungen sind von Vorteil:

  • grundlegende NKF-Kenntnisse
  • Berufserfahrung mit der Bearbeitung von Angelegenheiten der Haushaltsplanung, Haushaltsbewirtschaftung sowie der Mitwirkung an Jahresabschlussarbeiten einer Kommune oder einer vergleichbaren Organisation
  • vertiefte Kenntnisse im Rechnungswesen- und Informationssystem SAP-R/3 bzw. SAP S/4 Hana, insbesondere in den Modulen CO, FI, PSM

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 bzw. 41 Stunden wöchentlich)
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesG
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit einer sicheren beruflichen Zukunft
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Gleitzeitmodells der Stadt Herne
  • ein gutes Angebot an persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine umfassende Einarbeitung, die auch Berufsanfänger*innen den Einstieg in das vielfältige Aufgabengebiet ermöglichen
  • die grundsätzliche Möglichkeit von Homeoffice bzw. zur mobilen Arbeit
  • eine vielseitige, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Arbeitsumfeld
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Programm
  • vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
  • es besteht das Angebot eines vergünstigten Großkundentickets für den ÖPNV, der Nutzung von Metropolradruhr-Fahrrädern oder der Finanzierung eines Fahrrades durch eine zinslose Gehaltsvorauszahlung
Favorit

Jobbeschreibung

Interner Ausbilder (gn*) / Praxisanleiter (gn*) Medizinprodukteaufbereitung

Unbefristet| In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung gemäß TV-L | Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) im Geschäftsbereich Wirtschaftsbetriebe | Kennziffer 10251

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.

Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deinen Einsatz in der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP). Hier werden mit Unterstützung eines modernen Maschinenparks durch unsere Mitarbeitenden im Schichtbetrieb jährlich ca. 119.000 Sterilguteinheiten (Medizinprodukte, z. B. OP-Instrumentarium) nach höchsten Qualitätsstandards aufbereitet, die zum Zwecke der Rückverfolgbarkeit mit einer Software lückenlos dokumentiert werden – am besten mit DIR!


  • Planung und Durchführung von internen Schulungen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und dem anerkannten Stand der Technik
  • Eigenständiges Erstellen eines Schulungsplanes mit der Einbeziehung von Externen (z. B. Koordination von Schulungen durch den Hersteller)
  • Überwachung und Unterstützung in der Einarbeitung neuer Mitarbeitender
  • Mentorentätigkeit für Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende
  • Eigenständige Ableitung von Schulungsbedarf und Ausarbeitung von Schulungsunterlagen aus dem Prozess heraus
  • Planung und Durchführung von Unterweisungen im Bereich der Schnittstellen (z. B. OP-Bereiche)

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft in der Medizinprodukteaufbereitung oder mindestens Fachkundelehrgang II (z. B. an DGSV-anerkannten Bildungsstätten) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Umfangreiche theoretische sowie praktische Kenntnisse in der Aufbereitung von Medizinprodukten sowie der relevanten Vorgaben
  • Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt bei der Ausführung der Aufgaben
  • Eine selbstständige, kunden- und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
  • Die gemeinschaftliche Arbeit im Team bereitet Dir Freude
  • Gute MS-Office-Kenntnisse und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

BESTE BEDINGUNGEN:

  • Sicherheit
  • Familienfreundlich
  • Moderne Ausstattung
  • Geregelte Arbeitszeitmodelle
  • Weitere Vorteile
Favorit

Jobbeschreibung

ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
Wir sind
Die Trägergesellschaft der Fachkliniken Göttingen und Tiefenbrunn sowie eines Bildungszentrums mit einer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Gesundheitsberufe mit 144 genehmigten Ausbildungsplätzen. Mit rund 1200 Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region.


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter (w/m/d) in der Distribution


  • Warenannahme u. a. mit Wareneingangsprüfung
  • Aufnahme / Weiterleitung / Einlagern der Waren
  • Wareneingangsbuchung in die EDV-Materialwirtschaft
  • Verbringung der Waren an die Verbrauchsstellen
  • Tätigkeiten des Versorgungsassistenten
  • Abwicklung der Retouren
  • Vorbereitung und Unterstützung bei Inventuren, Verwaltung der Zustellungen von Patient:innen
  • Einleiten des Genehmigungsverfahrens bei Sonderbestellungen

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft (Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Altenpflege) oder Therapeut:in (Ergotherapeut:in, Physiotherapeut:in, Bewegungstherapeut:in), Erfahrungen im Lager und / oder Logistik wünschenswert, aber kein Muss
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute EDV-Grundkenntnisse
  • Hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit, Kollegialität, eigenverantwortliches Handeln, kundenfreundliches und serviceorientiertes Verhalten
  • Quereinsteiger sind willkommen

  • Einen ansprechenden Arbeitsplatz mit qualifizierter Einarbeitung
  • Ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem engagierten und kollegialen Team
  • Die Möglichkeit zur Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildungen u.a. am unternehmenseigenen Bildungszentrum
  • Eine Vergütung gem. TVöD mit Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Gesundheitsvorsorge und betriebliche Altersversorgung
  • Kostenfreie Parkplätze und eine gute Busanbindung
  • Welcome Day für neue Mitarbeitende
  • Fahrradleasing über „JobRad“
  • Freies WLAN
  • Kindertagesstätte sowie Cafeteria (u.a. vegetarisch/vegan) auf dem Klinikgelände
    Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch u.a. flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle
  • Professionelle externe Mitarbeiterberatung in diversen Lebenslagen (EAP)
  • Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des „Asklepios Aktiv“ Programms wie z.B. Regelmäßige Sportkurse
  • Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
  • Zeitliche Flexibilität
Favorit

Jobbeschreibung

Das Monsignore-Bleyer-Haus ist eine Einrichtung für behinderte Menschen mit den Abteilungen Wohnheim, Werkstatt (WfbM), Förderstätte und Ambulante Dienste.

  • Assistenz und Beratung unser Bewohner*innen in allen lebenspraktischen Bereichen die ihr zuhause betreffen
  • Zusammenarbeit mit den Angehörigen und rechtlichen Betreuern, Ärzten und dem gesamten Lebensumfeld der Bewohner*innen
  • Erstellung und Weiterentwicklung von Betreuungsplänen, Kostenübernahmen und Dokumentation der erbrachten Leistungen




  • abgeschlossene Berufsausbildung zum Heilerziehungspfleger oder optional auch die Ausbildung zum Altenpfleger oder anderen Berufsgruppen in der Pflege

  • Spaß und Freude an der Zusammenarbeit in einem Team unterschiedlicher Profession und Herkunft

  • Empathie und Wertschätzung für die Individualität der Menschen die bei uns leben

  • Identifikation mit dem Leitbild und Zielen des Monsignore-Bleyer-Hauses

  • Bereitschaft zum Schichtdienst (Früh/Spät und Wochenenddienst)

  • Bereitschaft und Freude aktiv an Veränderungsprozessen mitzuwirken



  • Fortbildungen in allen Bereichen ihres Aufgabengebietes die für die Betreuung erforderlich sind, wie beispielsweise: Palliative Care, Themen zu Psychiatrischen Krankheitsbildern, Professionelles Deeskalationsmanagement, uvm.
  • Unterstützung Neues zu erproben und sich selbst weiter zu entwickeln
  • Begleitung in der Einarbeitung durch Kollegen, Fachdienst und Wohnheimleitung
  • Unterstützung durch den Fachdienst auch nach der Einarbeitungsphase
  • Vergütung nach AVR Caritas plus betriebliche Altersversorgung
Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind ...

der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. und ein Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege. Die Vielfältigkeit unserer Arbeit und unserer Mitarbeitenden macht die Caritas zu einem besonderen Arbeitgeber.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit eine

Leitung der Finanzbuchhaltung (m/w/divers)


Wir suchen eine erfahrene und engagierte Persönlichkeit für die Position der Leitung (m/w/divers) der Finanz­buch­haltung, die unser Team verstärkt. In dieser verant­wortungs­vollen Rolle sind Sie für die gesamte Finanz­buch­haltung zuständig und über­nehmen die fach­liche sowie diszipli­narische Führung Ihres Teams. Zu Ihren Aufgaben gehört die Verant­wortung für die ordnungs­gemäße und frist­gerechte Durchführung der Finanz­buch­hal­tung, einschließlich der Debitoren-, Kreditoren- und Hauptbuch­haltung. Sie erstellen Quartals- und Jahres­abschlüsse nach HGB und stellen die Ein­haltung aller relevanten gesetz­lichen Vorgaben sicher. Zu­dem ent­wickeln und implemen­tieren Sie effi­ziente Buch­haltungs­prozesse und ‑richtlinien zur Opti­mierung der Abläufe und fungieren als Ansprech­partner (m/w/divers) für externe Prüfer*innen, Steuer­berater*innen und Finanz­behörden. In Ihrer Rolle führen, moti­vieren und ent­wickeln Sie das Buch­haltungs­team weiter. Sie ana­ly­sieren und berichten Finanz­kenn­zahlen zur Unter­stützung der Bereichs­leitung Finanzen bei strate­gischen Ent­scheidungen und wirken aktiv bei der Budget­planung sowie der Liquiditäts­planung mit.


Sie bringen ein abgeschlossenes Studium der Betriebs­wirt­schafts­lehre mit Schwer­punkt Finanz- und Rech­nungs­wesen oder eine vergleich­bare Qualifi­kation mit. Zudem sollten Sie über mehr­jährige Berufs­erfahrung in der Finanz­buch­haltung, idealer­weise in einer leitenden Position, verfügen. Fundierte Kennt­nisse in den relevanten gesetz­lichen Vorschriften und Standards (HGB, IFRS) sind ebenso wichtig wie Erfahrung im Um­gang mit Buch­haltungs­software, vorzugsweise SAP und ein sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen. Sie bringen aus­geprägte analy­tische Fähig­keiten, eine struktu­rierte Arbeits­weise und ein hohes Maß an Verant­wortungs­bewusstsein mit.

Sie sind beheimatet und verbunden in der katholischen Kirche und sehen die Caritas als wesent­lichen Be­stand­teil der Kirche. Ihre Persön­lichkeit strahlt Empathie und Offenheit aus, wo ziel­orien­tierte und partizi­pative Führung auf einem christ­lichen Menschbild beruht. Sie haben Freude daran, in einem kollegialen Team Verant­wortung zu übernehmen, sind kommuni­kations­stark nach innen und außen und arbeiten lösungs­orientiert und motivierend.


Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dyna­mischen Umfeld, die Möglich­keit, Prozesse aktiv mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen, ein moti­viertes Team sowie ein angeneh­mes Arbeits­klima. Unser Auftrag „Mensch sein für Menschen“ motiviert uns und bewegt uns täglich. Wir leben Viel­falt, schätzen Agilität und nehmen Verän­derung an. Sie werden dabei von aufge­schlos­senen und engagierten Mit­arbeitenden auf allen Ebenen des Ver­bandes unter­stützt, die sich darauf freuen, mit Ihnen die Zu­kunft zu gestalten. Ebenso freuen wir uns, auch Bewer­bungen von Menschen mit Behin­derung zu erhalten. Sie profi­tieren von flexiblen Arbeits­zeiten, einem Arbeits­platz mitten in Augs­burg mit guter ÖPNV-Anbin­dung und der Möglich­keit, mobil zu arbeiten. Neben einer evi­denten Vergütung nach unse­ren arbeits­vertrag­lichen Richt­linien der Caritas (kurz: AVR) erhalten Sie weitere Arbeitgeber­leistungen und Benefits.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir, das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach, planen und realisieren im Bereich Straßenbau unter anderem Bau‑ und Erhaltungs­maßnahmen für den Frei­staat Bayern (Staatsstraßen), die Bundes­republik Deutschland (Bundesstraßen) sowie für den Land­kreis Neustadt an der Waldnaab (Kreisstraßen). Der ört­liche Zuständig­keits­bereich reicht vom Landkreis Tirschenreuth im Norden bis zum Land­kreis Schwandorf im Süden.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir bald­möglichst für unsere Standorte Sulzbach-Rosenberg und Weiden mehrere Beschäftigte mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium im Studiengang Bau­ingenieur­wesen oder Staatlich geprüfte Bau­techniker (m/w/d) für den Einsatz im Fach­bereich Straßenbau.

Bachelor / Diplom-Ingenieur (m/w/d) Fachrichtung Bauingenieurwesen für den Fachbereich Straßenbau


  • Projekt­management, Projekt­steuerung und Projekt­planung: u. a. Ermittlung, Vorgabe und Über­wachung von Terminen, Kosten und Qualität
  • Plausibilitäts­prüfung von Entwurfs‑ und Ausführungs­planungen
  • Mitwirkung bei der Vergabe und Abwicklung von Auf­trägen gemäß VOB
  • Abnahme und Abrechnung der Bau‑ und Ingenieur­leistungen
  • Arbeiten in einem inter­disziplinären Pro­jekt­team
  • Kommuni­kation, Verhand­lung, Betreuung und Koordinierung aller Beteiligten

Folgende Voraus­setzungen sollten erfüllt sein:

  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor / Master / Diplom) der Fach­richtung Bauingenieur­wesen oder Abschluss als Staatlich geprüfter Bau­techniker (m/w/d)
  • Berufs­erfahrung möglichst im Bereich Straßen­bau
  • Erfahrung im Projekt­management
  • Entscheidungs‑ und Planungs­kompetenz
  • Eigeninitiative, selbst­ständiges Arbeiten und Verantwortungs­bewusstsein Motivation, Leistungs­bereit­schaft und Teamfähig­keit
  • Sicheres Auftreten und Verhandlungs­geschick
  • EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen
  • Hohe Kommuni­kations­fähigkeit
  • Gute schrift­liche und mündliche Ausdrucks­fähig­keit in der deutschen Sprache (Sprach­niveau C2 nach GER / CEFR)
  • Grundlegende Englisch­kenntnisse
  • Führerschein der Klasse B

Beim Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach warten zahl­reiche Vor­teile eines staat­lichen Arbeit­gebers:

  • Sicherer Arbeits­platz in unbefristeter Anstellung
  • Bezahlung nach TV-L in den Entgelt­gruppen 10 bis 12 für Ingenieure (m/w/d) und in den Entgelt­gruppen 8 bis 9b für Techniker (m/w/d)
  • Sozial­leistungen des öffent­lichen Dienstes (jähr­liche Sonder­zahlung, attraktive betrieb­liche Alters­vorsorge)
  • Entwicklungsmöglichkeiten (z. B. Möglichkeit zur Bewerbung in der Beamten­laufbahn der dritten Quali­fikations­ebene für Ingenieure [m/w/d] sowie in der zweiten Quali­fikations­ebene für Techniker [m/w/d])
  • Flexible Arbeits­zeit­gestaltung
  • Vereinbarung von Beruf und Familie
  • Betriebliches Gesund­heits­management
  • Viel­fältige Weiter­bildungs­möglich­keiten durch zahl­reiche Schulungs­angebote inner­halb der Bau­Verwaltung, aber auch extern
Weitere Informationen

  • Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung bevor­zugt.
  • Die Staats­bau­Verwaltung fördert aktiv die Gleich­stellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unab­hängig von deren ethnischer, kultureller und sozialer Her­kunft, Geschlecht, Religion oder Welt­anschauung, Behinde­rung, Alter oder sexueller Identität.
  • Die Stelle ist teil­zeit­fähig, sofern durch Job­sharing die ganz­tägige Wahr­nehmung der Aufgaben gesichert ist.
  • Bitte geben Sie bei Ihrer Bewer­bung im Betreff die Kenn­ziffer V11-S an. Bewerbungs­unterlagen bitten wir, möglichst elektro­nisch ein­zu­reichen. Unter­lagen können nicht zurückgesandt werden. Bitte reichen Sie daher keine Originale ein. Ihre Bewerbungs­unter­lagen werden nach dem voll­ständigen Abschluss des Auswahl­verfahrens ver­nichtet bzw. gelöscht.
Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind ein international ausgerichtetes Forschungs­institut der Max‑Planck-Gesellschaft, in dem rund 180 Mitarbeiter*innen aus aller Welt gemeinsam daran arbeiten und forschen, grundlegende Fragen zum Thema Stoffwechsel­regulation zu beantworten.

Ab 01.05.2025 startet unsere neue Lise-Meitner-Forschungs­gruppe „Postpartum Neurocircuits“ unter der Leitung von Frau Dr. Silvana Valtcheva. Fokus der Arbeitsgruppe ist die Erforschung von Verschaltungen innerhalb des Gehirns und den synaptischen Mechanismen, die das mütterliche Verhalten steuern. Insbesondere soll untersucht werden, wie durch sensorische Reize des Nachwuchses die Hormon­ausschüttung und Physiologie der Mutter moduliert werden. Dazu sollen Untersuchungs­techniken wie Elektro­physiologie, Kalzium-Bildgebung sowie Opto- und Chemogenetik verwendet werden.

Für diese neue Arbeitsgruppe suchen wir zum 01.05.2025 vorerst befristet für 2 Jahre eine*n

Biologisch-technische*n Assistent*in (w/m/d)

in Vollzeit (39 Stunden)


  • Vorbereitung von Lösungen und Proben für ex-vivo-elektro­physiologische Experimente für Studien zur neuronalen Plastizität unter Verwendung pharmakologischer Ansätze
  • Vorbereitung von Proben für die Durchführung von molekular­biologischen und histologischen Experimenten zur Untersuchung neuronaler und astrozytärer Marker, Validierung viraler Konstrukte für Opto- und Chemogenetik sowie zur Analyse von Proteinauf​‑/‑abregulation und neu entwickelten Neurotransmitter­sensoren
  • Untersuchung von histologischen Proben mittels Konfokal­mikroskopie zur Lokalisation von Neuronen und Astrozyten sowie Expressions­analyse zellspezifischer Marker
  • Analyse der Expression, Spezifität und Verbreitung viraler Konstrukte in spezifischen Gehirnregionen und Zelltypen
  • Vorbereitung und Durchführung von In-vivo-Experimenten
  • Dokumentation von Experimenten im elektronischen Laborbuch

  • Staatl. Anerkennung als Biologisch-technische*r-Assistent*in (BTA)
  • Erfahrung mit molekular- und zellbiologischen Arbeiten und ggf. In-vivo-Experimenten sowie in der neurowissenschaftlichen/​physiologischen Forschung
  • Erfahrung mit konfokalen Bildgebungs­verfahren
  • angesichts der internationalen Ausrichtung unseres Instituts sind englische Sprachkenntnisse erforderlich
  • ggf. ein erfolgreich abgeschlossener FELASA‑Kurs
  • Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie zur Teamarbeit und organisatorisches Talent
  • soziale Kompetenz und Kommunikations­stärke werden vorausgesetzt

  • eine verantwortungsvolle, vielseitige und interessante Tätigkeit in einem internationalen Umfeld und Team sowie in angenehmer Arbeits­atmosphäre
  • Vergütung je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 9a TVöD (Bund)
  • Möglichkeiten zu Weiterbildungen
  • alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Urlaub, Jahres­sonderzahlung, VBL)
  • Familienservice und Kindergarten­kontingente
  • vergünstigtes und bezuschusstes Jobticket (VRS) oder Deutschland-Ticket als Jobticket
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerechtigkeit und Vielfalt.

Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Favorit

Jobbeschreibung

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Blutspende | Standorte Ratzeburger Allee und CITTI-Park

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes Schleswig-Holstein. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher – unverzichtbar für die Menschen im Land.

Das Institut für Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) erzielt als regionale Blutspendezentrale an den Standorten Kiel und Lübeck jährlich insgesamt etwa 50.000 Vollblutspenden sowie 4.000 Thrombozytapheresespenden. Die Blutspenden werden zu etwa 115.000 Blutpräparaten (Erythrozytenkonzentrate, gefrorene Frischplasmen und Thrombozytenkonzentrate) weiterverarbeitet und dienen der Patientenversorgung des Universitätsklinikums sowie einiger umliegender Kliniken und Arztpraxen.

Start in unserem Team:
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für zwei Jahre und mit der Aussicht auf eine dauerhafte Anstellung.


  • Aufnahme und Betreuung der Blutspenderinnen und Blutspender
  • Venen punktieren bei Voruntersuchungen bzw. für die Blutspende
  • Eigenständige Durchführung von Blutbildmessungen am Analyseautomaten und maschinellen Plasmapheresen unter ärztlicher Aufsicht
  • Sie sind wichtige Ansprechperson bei Erste-Hilfe-Maßnahmen mit Komplikationen und führen diese durch
  • Weiterverarbeitung der gespendeten Vollblute und Herstellung von Thrombozytenkonzentraten

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Arzthelfer / Arzthelferin bzw. Medizinischer Fachangestellter / Medizinische Fachangestellte / MFA oder in einem anderen medizinischen Beruf
  • Idealerweise bereits Erfahrung in dem oben genannten Tätigkeitsbereich, Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger sind ebenfalls herzlich willkommen
  • Eine eigenständige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Organisationsvermögen
  • Sozialkompetenz und viel Verständnis im Umgang mit den Blutspenderinnen / Blutspendern

  • Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E5 TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
  • Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 38,5 Stunden/Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
  • Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Team
  • Einen Einsatzplan, der Ihnen 6 Wochen im Voraus bekannt ist (Dienstzeiten richten sich nach den Öffnungszeiten der Blutspendezentren)
  • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
Unsere Stärken – Ihre Vorteile am UKSH:

Bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen wir Sie, und auch an Ihre Zukunft ist gedacht – Mitarbeitende können von einer Vielzahl an Angeboten profitieren:
Beratungs-, Begleitungs- und Informationsangebote rund um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie | Gesund im Beruf – betriebliches Gesundheitsmanagement | betriebliche Sozialberatung | Betriebs- und Hochschulsport | Fitness zum Firmentarif | Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten | betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes | individuelle Arbeitszeitmodelle | Willkommensveranstaltungen | E-Learning & Online-Wissensbibliotheken | UKSH Akademie | begleitende Karriereprogramme | attraktive Mitarbeitendenrabatte und vieles mehr.

Das UKSH und seine Töchter folgen den Grundsätzen der Chancengleichheit, wir schätzen Vielfalt. Darum begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von allen Mitgliedern der Gesellschaft und arbeiten kontinuierlich an deren Gleichstellung. Bewerbungen von Frauen sind daher für diese Stelle besonders erwünscht.

Favorit

Jobbeschreibung

Der Tourismus-Service Hörnum sucht zur Verstärkung seines Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in (M/W/D) in Vollzeit.

Der Tourismus-Service Hörnum (TSH) ist ein Eigenbetrieb der Gemeinde Hörnum. Der TSH ist zuständig für die Vermarktung des Ortes und stellt die touristische Infrastruktur, welche Hörnum seinen Gästen anbietet. Hierzu gehört unter anderem der Betrieb eines Campingplatzes, der Verleih von Strand-körben, die Strandüberwachung durch Rettungsschwimmer, die Information und Beratung der Gäste, die Durchführung von Festen und Veranstaltungen sowie die Pflege der Strände und Strandübergänge.


Personalwesen, hier u.a.:

  • Ausschreibung unbesetzter Stellen, Unterstützung der Betriebsleitung im Bewerbungsprozess
  • Zusammenarbeit mit der externen Lohnbuchhaltung
  • Arbeit mit Zeiterfassungssystem „timetac“
Buchhaltung, hier u.a.:

  • Kontierung und Prüfung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen
  • Vorbereitende Arbeiten und Zusammenarbeit für die externe Buchhaltung
Allgemeine Büro- und Sekretariatsaufgaben

Organisation der Büroabläufe- und Strukturen


  • Abgeschlossene kaufmännische oder touristische Ausbildung in der Wirtschaft oder im öffentlichen Dienst
  • Erfahrung im öffentlichen Dienst bzw. die Bereitschaft entsprechende Weiterbildungen zu besuchen
  • ein sicheres, verbindliches und sympathisches Auftreten, auch unter Zeitdruck
  • die Fähigkeit zu selbständigen Arbeiten im Austausch mit dem Team
  • Zuverlässigkeit
  • persönliche und fachliche Flexibilität, Neugier und Offenheit für neue Aufgaben, die für die Bewältigung dieser Querschnittsaufgabe erforderlich ist,
  • gute EDV-Kenntnisse in gängigen Office-Produkten sowie eine generelle Affinität zu IT-basierten Lösungen

  • Die Mitarbeit in einem kleinen, freundlichen, serviceorientierten Team mit abwechslungsreichen Aufgaben und direktem Kontakt zu Gästen und Einwohnern Hörnums
  • Unterstützung bei Wohnungssuche
  • Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bis zu EG 9a
  • Jährliche Sonderzahlung nach TVöD
  • Inselzulage von monatlich 100€
  • Sachbezugskarte von monatlich 50€
  • Arbeiten in einer der reizvollsten Regionen Deutschlands. In weniger als fünf Minuten sind Sie von Ihrem Arbeitsplatz am traumhaften, kilometerlangen Sandstrand von Hörnum
Favorit

Jobbeschreibung

Bei den Johannitern sind Sie Teil einer Gemeinschaft, die sich klar und verbindend für Menschen in verschiedensten Lebenssituationen einsetzt. Dabei ist häufig der Weg das Ziel – indem Sie mit Spaß an der Arbeit und motiviertem Auftreten da sind, wo Ihre Expertise gefragt ist. Sie sind ein warmherziger Mensch, der aufblüht, wenn es darum geht, Ressourcen zu erkennen und zu fördern? Bei uns haben Sie viel Raum, um mitzugestalten und sich dabei fachlich wie persönlich weiterzuentwickeln.


Einsatzort: Köln
Gehalt: 4.241,94 - 4.911,72 (Vollzeit)
Gehaltsinformation: Tarifgehalt AVR DWBO Anlage Johanniter
Besetzungsdatum: 01.03.2025
Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
Stundenumfang: bis zu 39 Wochenstunden
Befristung: unbefristet
Bewerbungsfrist: 20.02.2025
Stellen-ID: J000024339

Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere


  • Beratung und Unterstützung von Leitungen und Fachkräften in Kindertageseinrichtungen
  • Weiterentwicklung und Sicherung der pädagogischen Qualität in unseren Kindertageseinrichtungen
  • Planung, Gestaltung und Durchführung von Tagungen, Arbeitskreisen und Fortbildungen
  • Begleitung von Kindertageseinrichtungen bei Konzeptionstagen
  • Bereitschaft zu landesweiten Dienstreisen

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik, der Kindheitspädagogik, der Erziehungswissenschaften oder einen vergleichbaren Abschluss
  • mehrjährige Berufserfahrung und Fachwissen im Feld von Tageseinrichtungen für Kinder, insbesondere rechtliche Grundlagenkenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Partizipation, Kinderrechte und Kinderschutz
  • Kompetenzen im Bereich der Gesprächsführung, Beratung, Moderation und Präsentation
  • Kenntnisse und Interesse für das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung

  • 13. Monatsgehalt
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
  • Anerkennung von Vordienstzeiten
  • attraktive Vergütung
  • Auslandsrückholdienst
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Dienstfahrrad
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Mitarbeitendenvorteilsprogramm
  • Möglichkeit der Entgeltumwandlung
  • persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
  • positive Arbeitsatmosphäre
  • regelmäßige Mitarbeitendenbefragungen
  • regelmäßige Mitarbeitendengespräche
  • Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit
  • strukturierte Einarbeitung
  • Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Vertrauensvolle Ansprechpartner
  • zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
  • Zuschuss für Bildschirm-Arbeitsbrille
Favorit

Jobbeschreibung

Helmholtz-Zentrum Hereon

Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der weltweiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. Vom grundlegenden Verständnis bis hin zur praxisnahen Anwendung deckt das interdisziplinäre Forschungs­spektrum eine einzigartige Bandbreite ab.

Kaufmännischer Geschäfts­bereich

Der Kaufmännische Geschäfts­bereich stellt für die Wissenschaft effiziente und rechtskonforme Systeme, Prozesse und Services bereit. Expertise und Beratung bieten unsere Mitarbeitenden der Bereiche Finanzmanagement und Controlling, Einkauf und Logistik, Personalmanagement, Liegen­schaftsmanagement, Informations­technik, Organisation und Qualitätsmanagement, Compliance Management, das Technikum und der Juristische Bereich sowie die Stabs­abteilungen Interne Revision, technische Compliance, Risikomanagement und Nachhaltigkeit.

Mitarbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Referenzcode: 50132185_2 – 2025/FC 2
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsort: Geesthacht
Bewerbungsfrist: 18.02.2025

Wir suchen für die Gruppe Finanzen im Bereich Finanz­management und Controlling zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet, in Vollzeit – einen Mitarbeiter (m/w/d) in der Rechnungsprüfung.

Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personal­politik.

Die Vollzeitstelle (39 h/Woche) ist grundsätzlich auch teilbar.


  • In der Kreditorenbuchhaltung übernehmen Sie die Rechnungseingangskontrolle, die Verbuchung der Geschäftsvorfälle, die Überwachung der Workflows und Fristen sowie des elektronischen Rechnungseingangs incl. der elektronischen Beleg-Archivierung
  • Unterstützung bei allen weiteren Aufgaben innerhalb der Gruppe Finanzen

  • abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
  • mehrjährige Erfahrung im Rechnungswesen und fundierte Kenntnisse der Buchhaltung, Erfahrung mit E-Rechnung wünschenswert
  • routinierter Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen und SAP Modul R/3, Fl und MM
  • analytische Fähigkeiten sowie selbstständige und service-orientierte Arbeitsweise mit hohem Verantwortungs­bewusstsein
  • aufgeschlossenes und überzeugendes Auftreten, klare und verbindliche Kommunikation mittels sehr guter Sprach­kenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

  • eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem Forschungszentrum mit rund 1.000 Beschäftigten aus mehr als 60 Nationen
  • einen gut angebundenen Forschungs­campus (ÖPNV-Bus) und beste Möglichkeiten zur Vernetzung
  • individuelle Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9a (nach EntgO Bund)
  • eine hervorragende technische Infrastruktur und eine moderne Arbeitsplatz­ausstattung
  • 6 Wochen Urlaub im Jahr; Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
  • sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben; Angebote von mobiler und flexibler Arbeit
  • familienfreundliche Unternehmenspolitik mit Kinderbetreuungs­angeboten, z. B. betriebsnahe Kindertages­stätte
  • kostenloses Employee Assistance Program (EAP)
  • Corporate Benefits
  • ein abwechslungsreiches Kantinen­angebot auf dem Campus
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Die MEDICLIN Seniorenresidenz Auf dem Bellem in Blieskastel verfügt über 70 Einzelzimmer und ist eine der sechs Pflegeeinrichtungen der MEDICLIN.
Wir arbeiten auf der Grundlage moderner Pflegekonzepte.
Wir bieten Plätze der stationären Pflege sowie der Kurzzeit- bzw. Verhinderungspflege.


Wir suchen für unsere stationäre Pflegeeinrichtung Auf dem Bellem zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Pflegefachkraft in Voll- oder Teilzeit (w/m/d)


  • Planung und Durchführung bewohnerorientierter Pflege
  • Unterstützung bei der aktivierenden Pflege in Zusammenarbeit mit dem Team
  • Eigenverantwortliche Durchführung der Behandlungspflege in enger Abstimmung mit Hausärzten und Therapeuten
  • Professionelle Wundversorgung inklusive Dokumentation und Administration
  • Das Wohlergehen unsere Bewohner steht hier an erster Stelle. Daher wird es deine Aufgabe sein, zusammen mit Deinem Team unsere Bewohner immer gut zu beobachten und ihnen eine sichere hygienische Umgebung zu schaffen, die ihrem Pflegebedürfnis entspricht.

  • Abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft, Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in
  • Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Flexibilität und Umsicht
  • Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung (kein Muss aber wir würden uns über Unterstützung freuen bei der Umsetzung derPersonalbemessung
  • Engagement für eine hohe Qualität in der Pflege

  • Familiäre Atmosphäre und ein unterstützendes Team
  • Faire Vergütung auf Basis des regionalen Entgeltniveaus (TVÖD, AVR, Caritas)
  • Dein ​​Gehalt wird je nach Entgeltstufe zwischen 4.154€ - 4.447€ brutto plus Qualifikationszulage und Funktionszulage liegen.
  • pünktliche Bezahlung des Gehalts
  • Urlaubsgeld und Kinderbetreuungszuschuss
  • Zusätzliche Benefits wie Jobrad und steuerfreie Sachbezüge über die Value App
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • MediCare Beratung – Mentale Gesundheit und Wohlbefinden stärken
  • Spannende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Favorit

Jobbeschreibung

Maritim, bunt, vielfältig und besonders – das ist Hamburg. Hier begrüßt man sich auch am Nachmittag mit „Moin“, geht nicht nur in, sondern auch auf den Dom, und wenn es woanders stürmt, dann ist das in Hamburg eine leichte Brise. Vom Hafen geht es hinaus in die weite Welt, aber jeder geht auch immer wieder gern an den Landungsbrücken vor Anker.

Genau wie diese weltoffene Stadt sind auch wir – das Studierendenwerk Hamburg – bunt und besonders und lotsen mit vielfältigen Services ca. 70.000 deutsche und internationale Studierende bei Wind und Wellen durch Studium und Unialltag: Günstiges Essen, Wohnanlagen, finanzielle Unterstützung, Kinderbetreuung, Beratung – wir sorgen dafür, dass immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel ist.

Auch unseren Beschäftigten geben wir Rückenwind und unterstützen sie mit Volldampf auf ihrem ganz persönlichen Kurs bei ihrer sinnvollen und erfüllenden Arbeit.

Ausbildung im Studierendenwerk Hamburg - Sinnhaft, sicher, sympathisch!


Vom Erzieher bis zur Mensaköchin, vom Berater bis zu Hausverwalterin, auch unsere Crew ist vielfältig und das A und O, um unseren sozialen Auftrag unternehmerisch umzusetzen. Wir sind eine Anstalt öffentlichen Rechts, verlässlich, aber nicht verstaubt, sicher, aber nicht starr, gradlinig, aber in Bewegung. Wir verbinden die Professionalität privatwirtschaftlicher Unternehmen mit der Arbeitsplatzsicherheit und Gehaltsgerechtigkeit des öffentlichen Dienstes.

Wir suchen zum 1. August 2025 dich als
Auszubildende:r (m/w/d) zum Kaufmann/zur Kauffrau für Büromanagement


  • Büro- und Verwaltungsaufgaben in den Bereichen Rechnungswesen, Personalwesen und Assistenz
  • zusätzliche Ausbildungseinsätze in den Bereichen Studienfinanzierung, Marketing und Kommunikation und Zentraler Einkauf - wir koordinieren deine Einsätze je nach gewähltem Schwerpunkt!
  • Vertraut werden mit dem Umgang von Zahlen, Statistiken und Präsentationen
  • Organisation und Mitwirkung von/bei Projekten und Veranstaltungen
  • eigene Azubiprojekte, wie z.B. unsere Tauschbox

  • guter Mittlerer Schulabschluss (MSA) oder (Fach-)Abitur
  • Organisationsgeschick und die Fähigkeit, mit unterschiedlichsten Menschen kommunizieren zu können
  • gutes schriftliches Ausdrucksvermögen und Interesse an Zahlen
  • Bereitschaft, zu lernen und sich zu engagieren

  • überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
  • attraktiver Standort direkt auf dem Uni-Campus - perfekt mit Bus & Bahn zu erreichen; Besuch der Beruflichen Schule City Nord (BS 28)
  • 30 Tage Jahresurlaub - Heiligabend & Silvester sind frei!
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit nach Absprache
  • diverse Sozialleistungen: Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung
  • Extras für Azubis: jährliche Lernmittelzuschüsse, zusätzliche Urlaubstage für deine Prüfungsvorbereitung, Wohnraum für Auszubildende, günstige Anwesenheitskost in unseren Mensen und Cafés, auch vegetarisch und vegan
  • interessante Benefits: Bäderland Corporate Benefits, Sonderkonditionen beim Hamburger Hochschulsport u.v.m.
  • externe soziale Mitarbeiterberatung (EAP) - auch für unsere Auszubildenden!
Du kommst in ein Team, dem du und deine Ausbildung sehr wichtig sind und das dich und sich zu schätzen weiß und fair miteinander umgeht.

Mach dich auf unser Homepage schlau und sieh selbst: Du bist uns viel wert!

Favorit

Jobbeschreibung

Jüdisches Krankenhaus Berlin – Ihr Krankenhaus mit Herz! Das Jüdische Krankenhaus Berlin ist schon seit über 265 Jahren für die medi­zinische und pflegerische Ver­sorgung der Menschen in Berlin da. In der Tradition unseres Hauses achten und respektieren wir jeden Menschen, unabhängig von Haut­farbe, Geschlecht, Sprache, Reli­gion, nationaler oder sozialer Her­kunft, poli­tischer oder sonstiger Anschauung, sexueller Orientie­rung oder Identität – das gilt für unsere Patient:in­nen genauso wie für unsere Mitar­beitenden. Wir lieben und leben Vielfalt! Unsere Mitar­beitenden stammen aus rund 50 Nationen und sind das Fundament unserer Qualität.

Wir sind ein modernes und zu­kunfts­orientiertes Notfall­kranken­haus mit 384 Betten. Bei uns bleiben die Wege kurz, die Hier­archien flach und die Zusam­men­arbeit auf Augenhöhe – und zwar über alle Teams hinweg. Sei es auf Station, in der Verwaltung oder bei der Zusammenarbeit mit externen Firmen – wir sind engagiert und Qualität ist unser oberstes Gebot.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als Stellvertretende Therapieleitung (Physio­therapie, Ergotherapie und Logopädie) - Somatik (gn).

Die Gewichtung der Leitungsfunktion zu Physiotherapie beträgt 20:80


  • Unterstützung und Zusammenarbeit mit der Leitung und Koordination der gesamten Therapie in der Somatik (Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie)
  • Humane und bedarfsgerechte therapeutische Behandlung von Patient:innen
  • Vertretung für die Leitung Therapie
  • Mithilfe bei der Gestaltung effektiver Informations- und Kommunikations­beziehungen zwischen allen beteiligten Berufsgruppen und Bereichen
  • Unterstützung bei der organisa­torischen und strategischen Weiterent­wicklung der Therapie­bereiche am JKB
  • Sicherstellung der Dokumentation
  • Sicherstellung der Kenntnis und Anwendung neuester therapeutischer Vorgaben / Leitlinien
  • Ableistung von Wochenend­diensten und Vertretungen in Klinikbereichen

  • Abgeschlossene Ausbildung als Therapeut / Therapeutin (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie) oder abgeschlossenes relevantes Studium, z.B. B.A. Physiotherapie
  • Berufserfahrung als Therapeut / Therapeutin (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie)
  • Leitungserfahrung und / oder Leitungskurs wünschenswert
  • Souveränes, verbindliches und überzeugendes Auftreten sowie sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
  • Kooperative, moderne und agile Führungskraft

  • Sicherer Arbeitsplatz in unbefristeter Anstellung
  • Attraktive Vergütung nach TVöD (Entgeltgruppe E9a zzgl. einer Funktionszulage) inkl. jährlicher Sonderzahlung
  • 39 Stunden bei Vollzeit sowie 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeitregelung inkl. Gleitzeit und Freizeitausgleich
  • Förderung der beruflichen Entwicklung durch Teilnahme an Weiterbildungen
  • Großzügige Prämien für die Empfehlung neuer Mitarbeiter:innen
  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • "Deutschland-Ticket" für nur ca. 41€ im Monat
  • Eintritt in Yoga- und (Online-)Fitness­studios und die Berliner Bäderbetriebe für nur 24 € pro Monat
  • Rabatt auf das Mittagessen in hauseigener Cafeteria
  • Zentrale Lage, sehr gute Verkehrs­anbindung (U Osloer Straße)
Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Kornwestheim (34.000 Einwohner) bietet ein reges kulturelles Leben, moderne Sport- und Freizeitmöglichkeiten, alle weiterbildenden Schulen sowie gute und vielfältige Kinderbetreuungsangebote.

Für den Fachbereich Organisation und Personal suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen

HR-/PERSONALREFERENTEN (M/W/D)
in Teil- oder Vollzeit (mind. 30 Wochenstunden)

Die Stadtverwaltung hat mehr als 750 Beschäftigte. In Ihrem Betreuungsbereich werden Sie überwiegend für die Beschäftigten im pädagogischen Bereich (Kindergärten und -tagesstätten, Schulkindbetreuung) zuständig sein.


  • Stellenbesetzungs- und Auswahlverfahren in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen durchführen (insb. Stellenausschreibungen, Bewerberbetreuung, Sichtung der Unterlagen, Auswahlgespräche vorbereiten und führen)
  • Bearbeitung aller personalwirtschaftlichen Themen von der Einstellung bis zum Austritt (z. B. Arbeitsverträge erstellen, Ernennungen, Zeugnisse, Beförderungen, Höhergruppierungen bearbeiten, Teilzeitarbeit) und vertrauensvolle und zielorientierte Zusammenarbeit mit dem Personalrat
  • Umfassende Beratung und Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d) und Führungskräfte in arbeits-, dienst- und personalvertretungsrechtlichen Fragen
  • Personalbedarfsermittlung, Personalnachfolgeplanung im gesamten Verantwortungsbereich, Bearbeitung von Anträgen auf Nachbesetzung von Stellen, Mitwirkung bei Stellenanträgen, Mitwirkung bei der Aufstellung des Stellenplans sowie der Erstellung der jährlichen Personalkostenhochrechnung der Stadt Kornwestheim
  • Mitwirkung bei Projekten sowie Unterstützung bei der Weiterentwicklung der HR-Prozesse und -Systeme

  • Bachelor-Abschluss mit Schwerpunkt HR/Personal (z. B. Public Management mit Vertiefungsschwerpunkt Personal und Organisation, Absolventen mit dem akademischen Grad Bachelor of Laws oder BWL mit Schwerpunkt Personal) oder Verwaltungswirt, Verwaltungsfachwirt, Personalfachwirt (m/w/d) mit entsprechender Berufserfahrung.
  • Gute Kenntnisse im Arbeits-, Tarif- und Beamtenrecht
  • Sehr sicherer Umgang mit MS Office, Web-Anwendungen, Social Media und Fachverfahren (KM-Personal, SAP-HR)
  • Rasche Auffassungsgabe, analytisches Denkvermögen, hohe Service- und Dienstleistungsorientierung, sicheres Auftreten und Kommunikationsgeschick, überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, ein sehr hohes Maß an sozialer Kompetenz, selbstständiges Arbeiten und Kreativität beim Finden auch unkonventioneller Lösungen

  • Eine verantwortungsvolle Position mit abwechslungsreichen Aufgaben und Gestaltungsspielraum,
  • Ein aufgeschlossenes und hilfsbereites Team, in dem Wissen geteilt und gemeinsam erweitert wird
  • Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt eine leistungsgerechte Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 / bis Besoldungsgruppe A 11
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeitmodelle
  • Übernahme der Kosten für das VVS-Deutschland-Jobticket aber auch kostenlose Parkplätze
  • Fahrrad-Leasing mit übertariflichem Zuschuss und Corporate Benefits
  • Wir verfügen zudem über Möglichkeiten, Sie bei der Suche nach einer Wohnung und Kinderbetreuungsplätzen zu unterstützen
Favorit

Jobbeschreibung

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat BA II 5 für die Bauaufgaben des Bundes zum nächst­möglichen Zeitpunkt auf Dauer eine / einen:

staatlich geprüfte/‑n Technikerin / Techniker (w/m/d)
in der Fachrichtung technische Gebäude­ausrüstung, Versorgungs­technik, Gebäudetechnik

Der Dienstort ist Bonn.
Knr. 419-24

Ver­gütung
E 9b

Beschäftigungs­art
unbefristet

Wochen­stunden
39 h, Teilzeit möglich

Arbeits­ort
Bonn

Bewerbungs­frist
12.02.2025

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kulturbauten, Forschungs- und Labor­gebäude für Bundes­einrichtungen. Es betreut heraus­ragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaft­lichkeit.

Der Schwerpunkt der Bauaufgaben im Referat BA II 5 liegt in der Grundsanierung großer Bestands­bauten mit umfassenden Brandschutz- und Energie­sparmaßnahmen. Das Referat deckt darüber hinaus den klassischen Bauunterhalt sowie Neu-, Um- und Erweiterungs­bauten im Bereich „Bonn Süd“ ab. Als Nutzer sind u. a. verschiedene Bundes­ministerien, aber auch Kulturbauten wie das Haus der Geschichte zu nennen.


  • Mitwirkung bei der Feststellung des Bauunterhaltungs­bedarfs und Baubedarfs und Setzen entsprechender Prioritäten durch Bau­begehungen und Kosten­schätzungen
  • Mitarbeit bei der Zusammenstellung der nötigen Bau- und Ausschreibungs­unterlagen sowie bei der Vergabe und der Auftrags­erteilung
  • Leitung des TGA-Bereichs vor Ort in Abstimmung mit dem vor­gesetzten Ingenieur
  • Mitwirkung bei der Übergabe an den Nutzer, bei der Rechnungs­legung sowie bei den Gewährleistungs­kontrollen und der Funktions­überprüfung

Vorausgesetzt werden:

  • absolvierte staatliche Prüfung als Techniker, Fachrichtung Technische Gebäude­ausrüstung, Versorgungs­technik, Gebäudetechnik (RLT, Heizung, Sanitär, Gebäude­automation) oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Fachkenntnisse in den Leistungsphasen der HOAI
  • Fähigkeit zur fachübergreifenden, kollegialen Zusammen­arbeit
  • selbstständige Arbeitsweise sowie Verhandlungs- und Organisations­geschick
  • Engagement und Durchsetzungs­vermögen bei der Wahrnehmung dieser Aufgabe
Bewerbungsberechtigt sind sowohl Tarif­beschäftigte als auch Bewerbende, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind.

Worauf es uns noch ankommt:

  • Berufserfahrungen, vorzugsweise mit öffentlichen Baumaßnahmen im Bestand und laufenden Betrieb
  • Kenntnisse im öffentlichen Vertrags- und Vergabe­recht sowie im Bauordnungs­recht
  • Kenntnisse in den technischen Richtlinien (z. B. VDI, AmeV-Richt­linien, Arbeits­stätten­richtlinien)

Eine Einstellung erfolgt in der Entgelt­gruppe 9b TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelt­tabelle und den Entgelt­rechner finden Sie unter oeffentlicher-dienst.info/.

Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungs­zeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend über­tragen wird und während der Erprobungs­zeit keine Höher­gruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraus­setzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.

Wir stehen für:

Als moderner und zukunfts­sicherer Arbeit­geber gewährleisten wir die beruf­liche Gleich­stellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Viel­falt unter unseren Mit­arbeitenden. Hier­für wurden wir wieder­holt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berück­sichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unter­repräsentanz vorliegt.

Schwerbehinderte und gleich­gestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevor­zugt berück­sichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindest­maß an körper­licher Eignung verlangt.

Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familien­freundlichkeit aus und bietet flexible Arbeits­zeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeit­verein­barungen sind möglich und können mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.

Als Unterzeichner der Charta der Viel­falt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeits­welt ein. Unser Ziel ist es, ein wert­schätzendes Arbeits­umfeld für alle Mit­arbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrations­hinter­grund.

Favorit

Jobbeschreibung

Mitarbeiter*in Controlling / Regulierungsmanagement (m/w/d)

Nächstmöglich | Vollzeit | Unbefristet

Tradition & Innovation: Die LeineNetz ist als moderner Netz- und Energiedienstleister mit Sitz in Neustadt am Rübenberge in der Region Hannover mit rund 150 Mitarbeiter:innen ein Tochterunternehmen der Ideenstadtwerke Neustadt und Stadtwerke Garbsen. Wir betreiben die Strom-, Gas, Wasser-, Wärme- und Beleuchtungsnetze in der Region und stehen für den Ausbau von Ladeinfrastruktur und Glasfasernetzen sowie für das größte klimaneutrale Wohnquartier in Niedersachsen durch „Kalte Nahwärme“. Sowohl Innovation wie auch klimaschonende Konzepte stehen bei der LeineNetz im Vordergrund und wir sind permanent auf der Suche nach neuen und herausfordernden Themen sowie Geschäftsfeldern. Wir sind seit mehr als 100 Jahren erfolgreich im Energiegeschäft tätig und versorgen rund 100.000 Kunden in der Region.

Sie sind fit im Controlling, haben bereits fundierte Kenntnisse im Regulierungsmanagement oder großes Interesse sich dem zu widmen? Dann kommen Sie zu uns ins Team und wachsen Sie mit uns über sich hinaus!


  • Vorbereitung, Koordination und Durchführung regulatorischer Antragsverfahren
  • Mitwirkung bei der Erstellung des Wirtschaftsplans sowie des Jahresabschlusses
  • Kaufmännische Analyse von strategischen und operativen Fragestellungen, das Aufzeigen von Optimierungspotenzialen sowie die Modellierung regulatorischer Vorgaben und Einflüssen
  • Bearbeitung regulatorischer Pflichten
  • Ermittlung von Netzentgelten
  • Ansprechpartner*in für die Bundesnetzagentur und Regulierungsbehörden

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Controlling, alternativ ein Studium der Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsingenieurswesen
  • Mehrjährige Berufserfahrung und Expertise im Controlling, idealerweise in der energiewirtschaftlichen Branche
  • Kenntnisse im Regulierungsmanagement sind von Vorteil aber auch die Wissbegierde und schnelle Auffassungsgabe gegenüber energiewirtschaftlichen Themen bilden einen guten Einstieg
  • Begeisterung für Zahlen, Daten und Fakten und Offenheit für Digitalisierung
  • Hohe IT-Affinität und fundierte Anwenderkenntnisse in MS Office
  • Ein eigenständiger Arbeitsstil sowie die Fähigkeit zur verständlichen Darstellung komplexer regulatorischer und kaufmännischer Fragestellung runden das Profil ab

Attraktives Vertragspaket

  • Festanstellung mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag gestützt auf den Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V)
  • Vergütung gemäß TV-V inkl. 13. Gehalt und gewinnbasierter Sonderzahlung (max. 14. Gehalt)
  • Sozialleistungen wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge, Entgeltumwandlung und vermögenswirksamen Leistungen
  • 39-Stunden-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit auf HomeOffice
  • 30 Tage Urlaub (der 24. & 31.12. sind zusätzlich frei) und der Ausgleich von Mehrarbeit durch Gleittage
Gesundheitscheckup

  • Betriebsärztliche Betreuung für Präventionsprogramme oder Gesundheitsthemen
  • Förderung der Ergonomie am Arbeitsplatz und Zuschüsse für Bildschirmarbeitsplatzbrillen
OnTop

  • Moderne Bürogebäude und IT-Ausstattung
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (der Bahnhof ist in 2 Minuten Fußweg erreichbar)
  • Kostenlose Parkplätze auf dem Firmengelände und Ladesäulen für Ihr E-Auto
  • Mitarbeiter*innentarife im Konzernverbund