Jobs im Öffentlichen Dienst

29.148 Jobs gefunden
Favorit

Jobbeschreibung

Bad Reichenhall KirchbergUnterstützen Betreuen PflegenWir suchen ab sofortTeilnehmende*n für das Freiwillige Soziale Jahr (m/w/d)in Vollzeit In unseren 26 Häusern steht das Wohlergehen von Mitarbeitenden und Kunden im Mittelpunkt. Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Wir gestalten mit den Seniorinnen und Senioren Tage voller Sinn und Freude. Unser Ziel ist, dass jeder in der SSG sagt: Mein Tag ist lebenswert. Wir bieten:Einblick und Orientierung in das Berufsfeld PflegeEinarbeitung in ein attraktives Arbeitsumfeld in ein hochmotiviertes TeamPädagogische Begleitung und 25 SeminartageWir zahlen ein monatliches Taschengeld von 420EURLebenserfahrung und Ausbau Deiner persönlichen und sozialen KompetenzenAnrecht auf Kindergeld/ggf. Halbwaisenrente26 Tage UrlaubMöglichkeit der Weiterbeschäftigung in der Einrichtung im Anschluss an den FreiwilligendienstBescheinigung über die Teilnahme am Jugendfreiwilligendienst und ZeugnisProfil:Du bist zwischen 16 und 26 Jahren altDu hast Freude am Umgang mit Seniorinnen und SeniorenDu magst kreatives und strukturiertes ArbeitenDu möchtest erste Erfahrung in der Pflege gewinnen und wünscht Dir berufliche OrientierungAufgaben:Mithilfe bei der Förderung der Lebenszufriedenheit unserer Kunden durch individuelle und aktivierende Betreuung und PflegeUnterstützung bei der Durchführung der täglichen GrundpflegeHilfe bei der Erledigung von pflegebezogenen hauswirtschaftlichen TätigkeitenUnterstütze unser Team indem unsere Kunden zur Teilnahme an Veranstaltungen und therapeutischen Angeboten motiviert werdenKontinuierliche Lernbereitschaft Machen Sie den Schritt und werden Sie Teil unseres Jetzt bewerben Haben Sie noch Fragen? Der/die genannte Ansprechpartner*in steht Ihnen gerne zur Verfügung!Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Bad Reichenhall Kirchberg Christoph Häfele, Einrichtungsleiter Thumseestraße 9, 83435 Bad Reichenhall, Telefon 08651 9561-1110 Internet: www.bewerbung-altenpflege.de
Favorit

Jobbeschreibung

Lehrer (all genders) für das Fach Spanisch Allgemeine Information Phorms Standort: Hamburg Unternehmensbereich Gymnasium Vertragsart: Teilzeit & Vollzeit Frühester Starttermin: zum Schuljahresbeginn 2025/2026 Jobangebot teilen Darauf kannst du bei uns zählen Vergütung in Anlehnung an TV-L Zusätzliche Arbeitgeberleistungen (z.B. Deutschlandticket oder Edenred City Karte, Lunchzuschuss, Bezuschussung der betrieblichen Altersvorsorge, finanzielle Unterstützung bei berufsbedingtem Wohnortwechsel, Corporate Benefits Vorteilsportal) Fünf vom Arbeitgeber voll bezahlte Kind-krank-Tage sowie Personalrabatt bei Inanspruchnahme eines Kita- oder Schulplatzes Fortlaufende Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen Modern ausgestattete Klassenräume und Fachkabinette (z.B. Smartboards, Laptopklassen, eigener IT-Support, Bibliothek) Personalisiertes Lehren durch kleine Klassengrößen Kurze interne administrative Prozesse: unkomplizierte Anschaffungen und Auslagenerstattung Sehr gute Einarbeitung und Begleitung auch über das Onboarding hinaus: Buddy-System im ersten Schuljahr Für Landesbeamte besteht die Möglichkeit zur Beurlaubung in den Privatschuldienst Befristeter Vertrag für 2 Jahre mit Option auf anschließende Übernahme So bringst du dich ein Planung eines sachgerechten und kompetenzorientierten Lernangebotes auf der Basis der vorliegenden Curricula Ganzheitliche Vorbereitung der Schüler:innen auf die Prüfungen des Mittleren Schulabschlusses sowie die Abiturprüfungen Entwicklung und Umsetzung neuer pädagogischer Konzepte sowie Bereicherung des Unterrichts mit digitalen Medien Aktive Unterstützung und Beratung von Schüler:innen und Eltern bei individuellen Herausforderungen Regelmäßige methodisch-didaktische Weiterbildung Das bringst du mit Lehrbefähigung für das Gymnasium (mind. Sek I) mit der Fachrichtung Spanisch sowie die Lehrberechtigung für die gymnasiale Oberstufe, idealerweise das 2. Staatsexamen Idealerweise erste praktische Unterrichtserfahrung nach Abschluss deiner Ausbildung Alltagssicheres Englisch, fließende Deutschkenntnisse und Interesse an der Arbeit in einem internationalen Team Bereitschaft zur aktiven Beteiligung an der Schulentwicklung sowie zur fachlichen und methodisch-didaktischen Weiterbildung Hohes Engagement, Flexibilität und Begeisterung für unser pädagogisches, bilinguales Konzept Über uns Auf unserem modernen Phorms Campus Hamburg mit Kita, Grundschule und Gymnasium lernen und spielen derzeit etwa 700 Kinder und Jugendliche von der Krippe bis zur staatlich anerkannten Oberstufe mit Abitur. Unser Konzept basiert auf bilingualer Bildung nach der Immersionsmethode, Mehrsprachigkeit durch sprachsensiblen Unterricht und personalisiertem Lernen. Unser pädagogisches Team arbeitet mit viel Kompetenz und Herz und schätzt neben der familiären Atmosphäre auch die sehr zentrale und verkehrsgünstige Lage sowie die innovative Ausstattung. Das Besondere an unserem Campus sind die gelebte Internationalität und Mehrsprachigkeit der gesamten Schulgemeinschaft – in ihrer Vielfalt ein Abbild Hamburgs. Phorms Hamburg ist Teil des Netzwerkes der Phorms Education SE, einem überregionalen und zukunftsorientierten Unternehmen im Bereich Bildung und Erziehung, das seit 2006 die Bildungslandschaft in Deutschland bereichert. Du bist überzeugt, willst deine eigenen Ideen aktiv einbringen und mit uns die Bildungslandschaft gestalten? Dann bewirb dich jetzt. Deine Ansprechpartnerin ist Sandra, Tel.: 030/ 311 678 104. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Mehr Informationen über uns findest du unter www.jobs.phorms.de. Das sagen unsere Mitarbeitenden
Favorit

Jobbeschreibung

Universitätsklinikum Münster -- IT-Systemspezialist (gn*) Laborinformationssysteme *IT-Systemspezialist (gn*) Laborinformationssysteme* Unbefristet | Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L | Geschäftsbereich IT – Klinische Systeme | Kennziffer 10233 * Wir sind das UKM*. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine Fachkompetenz im Geschäftsbereich IT – Klinische Systeme. Der Geschäftsbereich IT (GBIT) des Universitätsklinikums Münster ermöglicht mit über 100 Spezialisten für rund 11.000 Mitarbeitende, unsere Patienten, deren Angehörige und vernetzte Partner des UKM die Digitalisierung der Krankenversorgung. Wir unterstützen und implementieren damit effiziente Prozesse und professionelle Kommunikation. Als eine der leistungsstärksten IT-Organisationen im Münsterland betreuen wir mehr als 6.500 Arbeitsplätze, über 1.000 Server, die Weiterentwicklung und den Ausbau unserer betriebswirtschaftlichen und klinischen Systeme (vorrangig SAP und Orbis) und steuern maßgebliche strategische IT-Projekte. Eine zuverlässige, schnelle und effektive Umsetzung der Anforderungen an eine moderne, sichere und hochverfügbare Informations- und Telekommunikationstechnologie ist unser Ziel. Die Abteilung Klinische Systeme übernimmt die Verantwortung und die Betreuung des zentralen KIS und weiterer IT-Fachsysteme - *am besten mit DIR! * VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN: * Fachliche und technische Betreuung der zentralen Laborinformationssysteme Opus::L und Wintransmed * Verwaltung der über ixserv bereitgestellten Schnittstellen innerhalb der verschiedenen Labore im UKM * Betreuung von Linux-Servern in umfangreichem Maße * Beratung, Betreuung und Planung, insbesondere in Bezug auf Erweiterungen und Updates * Eigenverantwortliche Implementierung komplexer Informationssysteme und Speziallösungen für die Krankenversorgung in verschiedenen Fachdisziplinen * Intensive Kommunikation mit Anwendenden * Prozessoptimierung in abteilungsübergreifender Zusammenarbeit sowie Abstimmung mit Dienstleistern und Anwendenden * Hohe Verantwortung für die medizinische Diagnostik und damit verbundene technische Dokumentation * Fachliche und technische Betreuung der zentralen Laborinformationssysteme Opus::L und Wintransmed ANFORDERUNGEN: * Abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker, abgeschlossenes Studium der IT oder eine vergleichbare Qualifikation * Mehrjährige Berufserfahrung in der Administration von komplexen IT-Systemen und IT-Anwendungen, bevorzugt im Gesundheitswesen * Eigenverantwortliche und eigenständige, aber auch teamorientierte, engagierte und gut strukturierte Arbeitsweise * Interesse an Problemanalyse, Prozessgestaltung und Projektarbeit * Gutes Kommunikationsvermögen auf Deutsch und Englisch WIR BIETEN: * Spannende, abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und zukunftsgestaltende Aufgaben * Engagiertes und aufgeschlossenes Team, das Herausforderungen gemeinsam und professionell meistert * Chance, zukunftsfähige, IT-basierte Prozesse in der Krankenversorgung mitzugestalten * Sicherer Arbeitsplatz bei einem der größten Arbeitgeber des Münsterlandes mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten * Eine attraktive Vergütung * Viel Raum für eigene Ideen, Gestaltung und Mitbestimmung * Persönliche und berufliche Fort- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten * Attraktive betriebliche Altersversorgung Bei Rückfragen wende Dich einfach an die Recruiterin Catharina Baumtrog, T . *Jetzt [bewerben über unser Karriereportal]( zum 18.02.2025. * *BESTE BEDINGUNGEN:* Geregelte Arbeitszeitmodelle Familienfreundlich Wertschätzung Sicherheit [Vieles mehr ...]()[]() * Geregelte Arbeitszeitmodelle * Familienfreundlich * Wertschätzung * Sicherheit * Weitere Vorteile (*gn=geschlechtsneutral) Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich. *Universitätsklinikum Münster* Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5 48149 Münster *[

Favorit

Jobbeschreibung

Wir lieben Freiburg, weil es ganz schön bunt ist. Auch als Arbeitgeberin. Deshalb freuen wir uns auf Bewerbungen (a)ller, die für ihr Thema brennen und uns und unsere Stadt weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Favorit

Jobbeschreibung

Rothenburg o.d.T. Bürgerheim

Unterstützen Betreuen Pflegen

Wir suchen ab sofort
Pflegefachkraft als freigestellte Praxisanleitung (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit

In unseren 26 Häusern steht das Wohlergehen von Mitarbeitenden und Kunden im Mittelpunkt. Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Wir gestalten mit den Seniorinnen und Senioren Tage voller Sinn und Freude. Unser Ziel ist, dass jeder in der SSG sagt: Mein Tag ist lebenswert.
Was Sie bei uns erwarten können:

Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) und weitere Standortvorteile
Praxisanleiterzulage
30 Tage Urlaub bei Zugrundelegung einer 5-Tage-Woche
Eine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
Zahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und vermögenswirksame Leistungen

Ihr Profil:

Abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Kranken-/Gesundheitspflege
Berufspädagogische Qualifizierung als Praxisanleitung oder Bereitschaft, diese zeitnah zu absolvieren
Praktische Berufserfahrung in dem Gebiet der Praxisanleitung wünschenswert
Sie haben Freude daran, Wissen zu teilen
Verantwortungsbewusstsein und eine lösungsorientierte Haltung
Bereitschaft zum Schichtdienst

Ihre Aufgaben:

Sie pflegen unsere Kunden so, wie Sie selbst einmal gepflegt werden möchten
Begleitung, pädagogische Führung der Auszubildenden während der gesamten Ausbildungszeit, inklusive regelmäßiger Feedbackgespräche
Kooperation mit sonstigen Trägern der praktischen Ausbildung
Regelmäßige Durchführung von internen Schulungen und Organisation von Bildungsveranstaltungen
PC-Arbeit gehört für Sie selbstverständlich zu Ihren Aufgaben

Machen Sie den Schritt und werden Sie Teil unseres
Jetzt bewerben

Haben Sie noch Fragen? Der/die genannte Ansprechpartner*in steht Ihnen gerne zur Verfügung!
Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Rothenburg o.d.T. Bürgerheim
Denise Hoffmann, Einrichtungsleitung
Spitalhof 4, 91541 Rothenburg o.d.T., Telefon 09861 9467-0

Internet: www.bewerbung-altenpflege.de

Favorit

Jobbeschreibung

Was spricht Dich an?

Der Umgang mit aelteren Menschen macht Dir Freude. Du hast auch erfahren, wie gut Hilfe tut, vor allem wenn sie mit Respekt verbunden ist und nicht bevormundet. Du bist offen fuer Begegnungen und Lebenserfahrungen anderer. Du moechtest lernen, wie man Krankheit lindert, das Herz anspricht, Gemeinschaft foerdert. Wie man sich selbst und Teamarbeit organisiert. Dann ist Altenpflege eine persoenliche Herausfoerderung fuer Dich.

Was brauchst Du?

Du hast einen Abschluss mit mittlerer Reife oder einen Hauptschulabschluss mit anschliessender einjaehriger Pflegefachhelferausbildung. Dann bewirb Dich fuer die dreijaehrige Ausbildung. Die praktische Ausbildung erhaeltst du in einer Pflegeeinrichtung. Sie wird ergaenzt durch den Unterricht an einer Altenpflegeschule. Die Ausbildungsverguetung ist hoeher als die vieler anderer Berufe.

Wie gehts nachher weiter?

Schon in der Ausbildung lernst Du viele Einsatzfelder kennen. Als Pflegefachkraft stehen Dir viele Stellen offen: ambulante Dienste, Tagespflegen, Pflegeeinrichtungen mit vielfaeltigen Spezialisierungen; aber auch Beratung, Wohngemeinschaften oder Geriatrie. Altenpflege ist ganzheitlich, vielfaeltig und zukunftsoffen. Auch bei Weiterbildungen mit denen Du dich spezialisieren oder aufsteigen kannst, wie z.B. zum/zur Einrichtungsleiter/in.

Favorit

Jobbeschreibung

Kath. Kinderhaus St. Nikolaus Unterdießen

Wir suchen ab sofort engagierte, motivierte und qualifizierte
Verstärkung für unser Kinderhaus:

ErzieherIn (m/w/d) für die Integrationsgruppe

in Teilzeit (20 – 25 Std.)

Wir bieten Ihnen:

  • einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
  • Leistungen nach ABD, ähnlich TVöD
Wenn Sie Interesse an einer verantwortungsvollen Tätigkeit in einem harmonischen und motivierten Team haben, richten Sie
bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung an:

Kath. Kinderhaus St. Nikolaus
z. Hd. Julia Lisse
Am Wiesbach 21
86944 Unterdießen
Tel. 0 82 43/20 70

Homepage: www.kinderhaus-unterdiessen.de

Favorit

Jobbeschreibung

Bei uns stehen die Menschen im Zentrum unseres Handelns. Dies gilt für unsere Klientinnen und Klienten gleichermaßen wie für unsere Mitarbeitenden. Sie sind der Grund für das, was wir tun und dafür, wie wir es tun. Die Paulinenpflege ist eine moderne diakonische Sozialeinrichtung mit den Schwerpunkten Jugendhilfe, Behindertenhilfe und Bildung . Wir wollen Menschen Teilhabe ermöglichen. Teilhabe funktioniert in beide Richtungen: Wir lassen teilhaben und haben (dadurch) selbst teil. Dafür wünschen wir uns Mitarbeitende, die unsere diakonische Kultur leben und mitgestalten. Freuen Sie sich auf eine offene Willkommenskultur, ein wertschätzendes Miteinander und vielfältige Möglichkeiten zur Mitgestaltung und (persönlichen) Weiterentwicklung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Pädagogische Fachkraft / Quereinsteiger (m/w/d) mit Betreuungserfahrung in Teilzeit | Nachmittagsbetreuung an der Helene-Fernau-Horn-Schule Was Sie bei uns erwartet Werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unsere Kollegin oder unser Kollege im Jugendhilfeverbund der Paulinenpflege für unser Betreuungsangebot an Schulen in Stuttgart-Freiberg und Stuttgart-Vaihingen . Sie übernehmen die pädagogische Nachmittagsbetreuung von Schüler*innen der Klasse 1-4 an einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ, Schwerpunkt Sprachen) zusammen mit einer Kollegin Sie betreuen die Schüler*innen während des Mittagessens, bieten ihnen kreative Spiel- und Freizeitangebote und unterstützen sie bei den Hausaufgaben Sie arbeiten eng mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort, der Schule und den Eltern zusammen Sie betreuen am Mittag und Nachmittag - bei Interesse gerne auch in Kombination mit einer weiteren Tätigkeit als Integrationshilfe am Vormittag Damit überzeugen Sie uns Eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder als Quereinsteiger (m/w/d) Berufserfahrung in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen Empathie für Kinder, Jugendliche und deren Familien in besonderen Lebenslagen Wir bieten Ihnen Eine spannende Tätigkeit in einer vielseitigen und modernen Sozialeinrichtung Eine unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang in Höhe von 35 % (13,65 Wochenstunden) mit der Möglichkeit zur Aufstockung innerhalb der Einrichtung , z.B. als Integrationshilfe am Vormittag Eine maßgeschneiderte Einarbeitung, fachbezogene Qualifizierungsmöglichkeiten und viele weitere Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung Vergütung nach AVR-Württ. analog zum TVöD SuE, je nach Qualifikation, mit den entsprechenden Sozialleistungen (betrieblich unterstützte Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, u. v. m.) Die Möglichkeit zum Bikeleasing (Jobrad) und Shopping-Rabatte über corporate benefits (z. B. aus den Bereichen Mode, Reisen, Wohnen und Technik) Unterstützung durch Supervision, Einzel- und Gruppencoaching sowie Beratung durch unsere Fachdienste (z. B. Theologischer Dienst, Psychologischer Dienst) Unterstützungsangebote durch unseren Kooperationspartner famPLUS (Elternberatung, Pflegeberatung und Lebenslagen-Coaching) Ein vergünstigtes Firmen-Abo des Deutschland - Tickets Nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser einfaches und schnelles Online-Bewerbungsformular auf unserem Karriereportal . Bewerbungsschluss ist der 20.02.2025. Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auch per E-Mail zusenden anpersonal@paulinenpflege.de - mit Kennziffer JHV-Br050225 im Betreff. Wie Kolleginnen und Kollegen ihren Job in der Paulinenpflege erleben, erfahren Sie unter:https://karriere.paulinenpflege.de/das-sind-wir/mitarbeitende-erzaehlen/ Für Ihre Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:Herr Heiner Breuninger unter Tel. 07195 / 695-6600 oder per E-Mail anheiner.breuninger@paulinenpflege.de . Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Paulinenpflege Winnenden Ringstr. 106 71364 Winnenden www.paulinenpflege.dewww.karriere.paulinenpflege.de
Favorit

Jobbeschreibung

Die Gemeinde Odelzhausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit für die gemeindliche Kinderkrippe und/oder den Kindergarten Unsere Einrichtungen: Die Gemeinde Odelzhausen verfügt über insgesamt fünf Kindertageseinrichtungen, mit insgesamt elf Kindergarten- und sechs Krippengruppen. Unsere Einrichtungen (davon eine I-Einrichtung und ein Waldkindergarten) bieten einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz, mit einer wertschätzenden und motivierenden Atmosphäre im Team. Wir arbeiten mit unterschiedlichen pädagogischen und konzeptionellen Ausrichtungen (u. a. feste Gruppenstrukturen, Teilöffnung, Arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz, Pädagogik der Vielfalt, Spracheförderung mit gruppen- und einrichtungsübergreifender Zusammenarbeit, Waldpädagogik). Ihr Profil: Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) bzw. über einen vergleichbaren Abschluss. Sie bringen mit: Fachliche Kompetenz: praktische Erfahrung im Arbeitsfeld der Kinderbetreuung, Kenntnisse des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes, Reflexionsfähigkeit, professionelle pädagogische Arbeitsweise und Grundhaltung Methodische Kompetenz: Gender- und interkulturelle Kompetenz, Kenntnisse im Umgang mit Beobachtungsinstrumenten, Koordinationsfähigkeit Soziale/Persönliche Kompetenz: Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit, Neugierde und Engagement Die Gemeinde als Arbeitgeber: Die Gemeinde Odelzhausen bietet Sozialleistungen im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung, sowie berufliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Die Bezahlung erfolgt nach dem TVöD und den im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die Gemeinde Odelzhausen zahlt die Großraumzulage in voller Höhe. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis 16.02.2025, an die Gemeinde Odelzhausen, Schulstraße 14, 85235 Odelzhausen oder per E-Mail an: personal@odelzhausen.de. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel.-Nr. 08134/9308-89 gerne zur Verfügung. Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden. Sie werden unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Kontakt E-Mail: personal@odelzhausen.de Tel.-Nr. 08134/9308-89 Standort Odelzhausen Gemeinde Odelzhausen Personalverwaltung Schulstraße 14 85235 Odelzhausen www.odelzhausen.de
Favorit

Jobbeschreibung

Der Caritasverband für die Stadt Bonn e.V. ist der örtliche Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche. Mit mehr als 1.100 Mitarbeitenden bieten wir nach unserem Motto „Not sehen und handeln“ Unterstützung für Menschen in den Bereichen Kinder, Jugend und Familie, Integration und Rehabilitation sowie Leben und Wohnen in Alter und Krankheit. In unseren über 60 unterschiedlichen Einrichtungen und Diensten begleiten wir die Menschen je nach persönlicher Lebenssituation. Als Partner der Stadtgesellschaft fördern wir aktiv das soziale Miteinander und die gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen in der Bundesstadt Bonn.Zum Bereich Leben und Wohnen in Alter und Krankheit zählen die vier ambulanten Caritas-Pflegestationen, die Tagespflege, sowie die drei stationären Alten- und Pflegeheime. Darüber hinaus bieten wir Beratungs- und Begegnungsangebote für Senior*innen, Begleitetes Service Wohnen und weitere Dienstleistungen in Hauswirtschaft und Demenzbegleitung an.

Für unsere Pflegestation in Bad Godesberg suchen wir ab sofort eine

  • Pflegefachkraft (m/w/d) in der Caritaspflegestation Bad Godesberg
in Voll- oder Teilzeit

  • Ihre Aufgaben:
Umfassende Pflege und Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen

  • Ausführung ärztlicher Verordnungen
  • Beratung von Senioren und deren Angehörigen
  • Hilfe zur Erhaltung und Aktivierung der eigenständigen Lebensführung
  • Dokumentation und allgemeine organisatorische und administrative Aufgaben
  • Verantwortliche Wahrnehmung der Anordnungs- und Durchführungsverantwortung
Ihr Profil

Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Pflegefachfrau/-mann : Berufsanfänger sind herzlich willkommen
Fundierte Fachkenntnisse und deren Umsetzung in der Pflegeprozessplanung
Aufgeschlossene Persönlichkeit mit Verständnis und Einfühlungsvermögen für die Betreuung älterer und pflegebedürftiger Menschen
EDV-Grundkenntnisse
Organisationsgeschick und Teamfähigkeit
Empathie für Patienten*innen und Angehörige
Führerschein Klasse B
eine positive Einstellung zu den christlichen Grundsätzen unseres Verbandes

abwechslungsreiche und interessante Aufgaben und Verantwortlichkeiten

  • qualifizierte Einarbeitung
  • Mindesteinstiegsgehalt (Vollzeit) in Höhe von monatlich 3.490,40 € brutto - Berufserfahrung wird honoriert
  • und zusätzlich Jahressonderzahlung im November
  • betriebliche Altersversorgung (KZVK)
  • Angebot zum Bike-Leasing
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Sportzuschuss in Höhe von 60 € für die Jahresmitgliedschaft in einem Fitnessstudio oder 30 € für die Jahresmitgliedschaft in einem Sportverein
  • umfangreiche Angebote und Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
  • ein zertifiziert familienfreundliches Unternehmen (audit berufundfamilie)
Über Ihre Bewerbung im Bewerberportal freuen wir uns sehr. Sie erreichen dieses über den Button unten in der Anzeige.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dietrich per E-Mail unter gerne zur Verfügung.
Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.
Leben und Wohnen in Alter und Krankheit

Tanja Dietrich

  • Einrichtungsleitung
  • Pfarrer-Minartz-Str. 11
  • 53177 Bonn
zur Onlinebewerbung

Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Sachbearbeitung (m/w/d)
für den Bereich zentrale Aufgaben und Nutzendenbetreuung für SASPF
Kennziffer: BVA-2025-008
Bewerbungsfrist: 06.02.2025
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Anstellungsart: Unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit
Einstiegsgehalt: 3.757,21 bis 4.334,08 € brutto . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Favorit

Jobbeschreibung

Sachbearbeiter/-in Sozialleistungen (m/w/d)

Wir suchen Sie für das Bezirksamt Hedelfingen der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und unbefristet zu besetzen.
Im Bezirksamt Hedelfingen befinden sich die Dienststellen Allgemeine Verwaltung, Bürgerinformation, Standesamt und Soziale Leistungen. Zusammen bieten wir den rund 9.900 Einwohner/-innen des Stadtbezirks Unterstützung in vielen Lebenslagen an.

Ein Job, der Sie begeistert

Sie sind verantwortlich für die Sozialhilfesachbearbeitung nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) mit Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfen zur Gesundheit, ambulante Hilfe zur Pflege, Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten und Hilfe in anderen Lebenslagen
die umfassende Bearbeitung von Hilfeanträgen, einschließlich der persönlichen Beratung von Hilfesuchenden, der Bescheiderteilung sowie der Geltendmachung von Ersatzansprüchen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben
Sie übernehmen die ganzheitliche Fallbearbeitung und Fallverantwortung

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil, das zu uns passt

ein Abschluss als Bachelor of Arts der Fachrichtungen Public Management, Sozialwirtschaft, Sozialökonomie, Soziale Arbeit/Sozialpädagogik oder als Bachelor of Laws der Fachrichtungen Rechtswissenschaften, öffentliches Recht bzw. als Diplom-Jurist/-in oder ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in (ehem. Angestelltenlehrgang II)

alternativ ein Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r oder eine abgeschlossene Erste Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA, ehem. Angestelltenlehrgang I) mit der Bereitschaft, die Qualifizierungsmaßnahme als Verwaltungsfachwirt/-in (ehem. Angestelltenlehrgang II) zu absolvieren bzw. die Befähigung und Bereitschaft, den Aufstieg in den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst zu absolvieren
aktuelle Rechtskenntnisse im Sozialrecht, besonders SGB XII, BGB und in allen angrenzenden Rechtsgebieten
fundierte EDV-Kenntnisse (MS-Office-Anwendungen), idealerweise mit Kenntnissen in OPEN/PROSOZ
selbständige Arbeitsweise und Zuverlässigkeit
Flexibilität sowie Kooperations- und Teamfähigkeit, soziale Kompetenz

Freuen Sie sich auf

einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"

betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich

attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A10 gD / Entgeltgruppe 9c TVöD.

Noch Fragen?

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Sylvia Unger unter 0711 216-57258 oder sylvia.unger@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Alicia Kuhnert unter 0711 216-25735 oder alicia.kuhnert@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere .

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 20.02.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 15HED/0001/2025 an das Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Katharinenstraße 20, 70182 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.

www.stuttgart.de/jobs

Favorit

Jobbeschreibung

Der Landkreis Starnberg befindet sich im Herzen der Region StarnbergAmmersee. Die hohe Lebensqualität, das vielfältige Freizeitangebot und die gute überregionale Anbindung an die Landeshauptstadt München lassen keine Wünsche offen. Zum Landkreis Starnberg mit knapp 135.000 Einwohnerinnen und Einwohnern gehören die Stadt Starnberg und 13 Gemeinden. Das Landratsamt Starnberg mit rund 600 Mitarbeitenden versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb mit einer innovativen und zukunftsorientierten Verwaltung.Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einenBeamten (m/w/d) oder Verwaltungsfachwirt (m/w/d) für das Jobcenter Starnberg- unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit -Das werden Ihre Aufgabenschwerpunkte sein:Bearbeiten der Anliegen von Bürgergeldbestandskunden, z. B. Anträge auf Weiterbewilligung oder auf einmalige Leistungen, Berücksichtigung von Änderungen, ggf. Erlass von Leistungsminderungs-, Aufhebungs- und Erstattungsbescheiden nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II)Prüfen von Möglichkeiten zur Reduzierung oder Beendigung der Hilfebedürftigkeit, z. B. vorrangige Leistungen, Einkommenssteigerung, VermögensverwertungTelefonische und persönliche Beratung von Kundinnen und Kunden zu Ansprüchen auf Leistungen nach dem SGB IIZusammenarbeit mit den weiteren Teams des Jobcenters sowie mit externen, Partnern wie Trägern weiterer Sozialleistungen und Beratungsstellen Das erwarten wir von Ihnen: Beamter (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen bzw. Verwaltungsfachwirt (m/w/d) (Fachprüfung II) oder zeitnahen Erwerb des entsprechenden AbschlussesGründliche und umfassende Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften (insbesondere SGB I, SGB II, SGB X) sind von VorteilSozialkompetenz, insbesondere Kommunikations- und KonfliktfähigkeitSicheres Auftreten und VerhandlungsgeschickGute Ausdrucksweise in Wort und SchriftDas können wir Ihnen bieten:Eine anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer dienstleistungsorientierten BehördeFür Arbeitnehmer (m/w/d): eine attraktive betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung sowie die Großraumzulage München (mindestens 270 Euro brutto bei Vollzeittätigkeit)Attraktive Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenFahrtkosten für den ÖPNV können wir komplett erstatten bzw. bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen einen Pkw-Fahrtkostenzuschuss gewährenFlexible Arbeitszeiten, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern, sowie die Möglichkeit zur Arbeit im HomeofficeDas Jobcenter Landkreis Starnberg liegt äußerst verkehrsgünstig an der A 95, mit Parkplätzen in unmittelbarer NäheDie Stelle ist mit Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 BayBesG ausgewiesen.Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist. Bitte geben Sie Ihren Arbeitszeitumfang an, sollten Sie sich in Teilzeit bewerben.Nähere unverbindliche Informationen finden Sie z. B. unter https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/ . Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann bewerben Sie sich bis spätestens 16.02.2025 online über die Homepage des Landratsamtes Starnberg. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Ihre Ansprechpersonen bei uns:Ralf Peters, Tel. 08151 95964801 (bei fachlichen Fragen) Sina Werner, Tel. 08151 148-77509 (bei Fragen zum Arbeitsverhältnis) Weitere Informationen über den Landkreis Starnberg finden Sie auf unserer Internetseite www.lk-starnberg.de . In unserem Internetauftritt erhalten Sie Auskunft über unsere Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit ( www.lk-starnberg.de/FührungZusammenarbeit ) und das „Familienfreundliche Landratsamt Starnberg“ ( www.lk-starnberg.de/familienfreundlich ) .
Favorit

Jobbeschreibung

Elektroniker/-in (m/w/d)

Wir suchen Sie für das Tiefbauamt/Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart (SES) der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Die Stadtentwässerung Stuttgart (SES) sorgt für eine nachhaltige und effiziente Abwasserentsorgung in der Region. Unser Hauptklärwerk spielt eine zentrale Rolle in der Abwasserbehandlung und ‐reinigung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/‐n engagierte/‐n Elektroniker/‐in in der Instandhaltung.

Ein Job, der Sie begeistert

Sie sind verantwortlich für die Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an elektrischen Anlagen und Maschinen
zu Ihren Aufgaben zählen die Fehlersuche und Störungsbeseitigung in elektrischen Systemen
die Installation und Inbetriebnahme neuer elektrischer Komponenten gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben
Sie sind verantwortlich für die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit sowie für die Sicherheit der elektrischen Anlagen gemäß geltenden Vorschriften
durch die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen tragen Sie aktiv zur Optimierung der Betriebsabläufe bei
Schalthandlungen in der Mittelspannungsanlage gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben

Ihr Profil, das zu uns passt

eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/-in oder ein vergleichbarer Abschluss

(bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer Anerkennung in Deutschland erforderlich)

Erfahrung in der Instandhaltung von elektrischen Anlagen, idealerweise im industriellen Umfeld
fundierte Kenntnisse in der Fehlersuche sowie Störungsbehebung elektrischer Systeme
Kenntnisse in der Automatisierungstechnik sowie Fähigkeit zur Analyse und Lösung komplexer technischer Probleme sind von Vorteil
Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft
gesundheitliche Eignung für die beschriebenen Tätigkeiten
Deutschkenntnisse mit guter Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift

Freuen Sie sich auf

einen zukunftssicheren Arbeitsplatz

persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad“
betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich

vergünstigtes Mittagessen

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 7 TVöD.

Noch Fragen?

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Georgios Doanoulakis unter 0711 216-33005 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Lisa Zwicknagel unter 0711 216-81984 oder
lisa.zwicknagel@stuttgart.de .

Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere .

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 15.02.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl SES/0004/2025 an das Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Hohe Str. 25, 70176 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.

www.stuttgart.de/jobs

Favorit

Jobbeschreibung

Werden Sie Teil der BDBOS , der Netzbetreiberin des Bundes und der LänderWir suchen ab sofort (unbefristet, Teilzeit/Vollzeit) in Berlin einen:Informationssicherheitsmanager (m/w/d)Wir bieten:sinnstiftende Aufgabenmobiles Arbeitenflexible Arbeitszeitengute EntwicklungsmöglichkeitenVerbeamtungsmöglichkeitWir zahlen:Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. bis A 13 BBesOBDBOS-Zulage (bis zu 160 Euro)Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (23,28 Euro)Betriebliche Altersvorsorge (VBL)Fachkräftezulage für hochqualifizierte ExpertenWir leben:GleichberechtigungWork-Life-BalanceVielfältigkeitGesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche ResilienzVereinbarkeit von Beruf und FamilieWer wir sindDie BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie auf unserer Website .Ihr künftiger Bereich:Das Referat Z 5 verantwortet als Kopf der Informationssicherheit der BDBOS alle übergreifenden Themen des Informationssicherheitsmanagements im Digitalfunk, bei den Netzen des Bundes und der Haus‑IT.Das Referat ist in drei Sachgebiete organisiert: Informationssicherheitsmanagement (ISM) - Grundsatz, ISM - Behörde und Geheimschutz.Was Sie erwartetGemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen des Sachgebiets ISM Grundsatzerstellen und aktualisieren Sie Vorgaben zur Durchführung des Informationssicherheitsmanagements der BDBOS.beraten Sie die Informationssicherheitsteams der Bereichs- Informationssicherheitsbeauftragten in Grundsatzfragen der Informationssicherheit.verfolgen Sie herausragende Sicherheitsvorfälle nach und berichten an interessierte Stellen.nehmen Sie Sicherheitswarnungen auf, bewerten sie, steuern sie aus und verfolgen sie nach.konzipieren Sie grundlegende Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen, führen Sie durch, bereiten sie nach und prüfen deren Wirkung.Was Sie mitbringenEine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder gleichwertig) in der Fachrichtung:Informatik oderWirtschaftsinformatik (Schwerpunkt IT) oderIT‑Sicherheitsmanagementundmindestens drei Jahre Berufserfahrung im IT‑Bereich, vorzugsweise im Bereich Informationssicherheitsmanagement.Wünschenswert sind folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:BSI-Standards 200-xBSI-IT‑Grundschutzkompendiumvertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im Informationssicherheitsmanagement.Fehlt Ihnen der Abschluss? Bewerben Sie sich auch, wenn Sie über langjährige Berufserfahrung im Bereich Informationssicherheitsmanagement verfügen. Wenn Sie weniger als drei Jahre der georderten Berufserfahrung mitbringen, aber einen der aufgeführten Studienabschlüsse vorweisen, sind Sie ebenfalls bewerbungsberechtigt. Bitte beachten Sie in diesen Fällen den folgenden Hinweis .Als Beamtin oder Beamter bringen Sie die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Dienst mit. Wir bieten Ihnen zudem gerne die Möglichkeit eines Laufbahnwechsels nach § 24 BLV.Wie Sie sich bewerbenBewerbungsfrist: 23.02.2025Wir nutzen für den Bewerbungsprozess das Portal Interamt .Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise über die geforderte Qualifikation und Ihre Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei, damit wir Ihre Bewerbung berücksichtigen können.Nicht das Richtige für Sie? Dann werfen Sie doch gerne einen Blick in unser Karriereportal !Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier . Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!#IT-Sec #Cybersecurity #NetworkJetzt bewerben
Favorit

Jobbeschreibung

Erzieher/in bzw. pädagogische Fachkraft (m/w/d) Das Familienzentrum Sonnenschein ist eine Bildungsstätte mit familienergänzenden, unterstützenden und sozialpädagogischen Aufgaben der Betreuung, Begegnung, Bildung, Beratung und Begleitung. In 4 Gruppen werden Kinder von der Krippe bis zum Schuleintritt mit unterschiedlichen bedarfsorientierten Betreuungszeiten und Modellen von pädagogischen Fachkräften unterstützt, begleitet und gefördert. Unser pädagogisches Konzept beinhaltet gruppenübergreifende Angebote und Projekte. Spiel und Lernbereich ist das gesamte Familienzentrum mit seinen Entwicklungs-, Erfahrungs-, und Bildungsräumen. Das Bildungskonzept richtet sich nach dem Orientierungsplan des Landes Baden-Württemberg. Es handelt sich um je eine Stelle in Krippe bzw. Ganztagsbereich. Wir bieten Ihnen: ein verlässliches pädagogisches Konzept eine liebevoll gestaltete Einrichtung mit Freispielgelände geregelte Arbeits und Vorbereitungszeiten ein engagiertes Team mit Herz und kollegialem Austausch Fortbildungsmöglichkeiten zukunftssichere Beschäftigung mit unbefristetem Arbeitsvertrag tarifgerechte Bezahlung nach dem TVöD in EG S8a eine Zusatzversorgung zum Aufbau einer Betriebsrente die Möglichkeit zum Fahrradleasing/Jobrad Ihr Profil: staatliche Anerkennung als Erzieher/in, vergleichbarer Abschluss oder Fachkraft nach §7 KiTaG, mit Bereitschaft zur Nachqualifizierung Einfühlungsvermögen und Wertschätzung gegenüber Kindern und Eltern Engagement und Lust eigene Ideen einzubringen und umzusetzen aktive Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung Teamfähigkeit Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 23.02.2025 an die Stadt Pfullendorf, Kirchplatz 1, 88630 Pfullendorf, bevorzugt per E-Mail an annette.weber@stadt-pfullendorf.de Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin der Einrichtung Frau Stefanie Seminara unter 07552/4337 oder die Personalamtsleiterin Frau Annette Weber unter 07552/25-1141 gerne zur Verfügung. Informationen zu unseren Einrichtungen und unserer Stadt finden Sie unter www.pfullendorf.de
Favorit

Jobbeschreibung

Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles und integres Finanzsystem ein – und damit auch für einen wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und Wertpapierinstitute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher. Als Teil des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus und Abwicklungsmechanismus für die Banken der Eurozone sind wir in Europa und weltweit vernetzt und gestalten europäische und internationale Finanzmarktstandards mit. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d) für den Geschäftsbereich Versicherungsaufsicht für eine unbefristete oder auf zwei Jahre befristete Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit als Referent*in an unserem Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn . Die Kolleginnen und Kollegen im Geschäftsbereich Versicherungsaufsicht sorgen dafür, dass die Versicherungsunternehmen und Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland ihre volkswirtschaftlichen Funktionen erfüllen können. Sie achten auf die ausreichende Wahrung der Belange der Versicherten, die dauernde Erfüllbarkeit der Verpflichtungen aus den Versicherungen und die ordnungsgemäße Durchführung des Geschäftsbetriebs und Einhaltung der Gesetze. Zentrale Grundlage der Versicherungsaufsicht ist das Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG). Die meisten Versicherungsunternehmen werden nach dem europäischen Aufsichtsregime Solvency II beaufsichtigt. Ihre Aufgaben Innerhalb des Geschäftsbereichs Versicherungsaufsicht gibt es drei mögliche Einsatzbereiche für Ihren Einstieg als Referent*in: Grundsatzreferate, Objektreferate und Kompetenzreferate. Dabei spielt interdisziplinäre Teamarbeit in den Objektreferaten eine prägende Rolle. Die dort anstehenden aufsichtlichen Fragen erfordern regelmäßig eine Betrachtung unter juristischen, ökonomischen und mathematischen Gesichtspunkten. Vertreter*innen dieser Fakultäten arbeiten somit Hand in Hand. Je nach Einsatzgebiet arbeiten Sie sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene an interessanten Fragestellungen der Regulierung oder der Weiterentwicklung des Aufsichtsrechts mit. Im Rahmen der operativen Aufsicht nehmen Sie auch an Aufsichtsgesprächen oder Vor-Ort-Prüfungen teil. Daneben gibt es noch vielfältige anderweitige Aufgaben innerhalb des Geschäftsbereichs, die z. B. die Aufsichtsorganisation betreffen. Das bringen Sie mit Sie haben als Volljurist*in mindestens ein "befriedigend" in beiden (Staats-)Prüfungen erreicht und idealerweise verfügen Sie über mehrjährige relevante Berufserfahrung, insbesondere bei einem Versicherungsunternehmen, einem anderen Finanzdienstleister oder in der öffentlichen Verwaltung – Bewerbungen von Berufseinsteigenden sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht ODER Sie haben als Volljurist*in in einer (Staats-)Prüfung mindestens ein "befriedigend" erreicht (bei der sog. "ersten Prüfung" zählt das Ergebnis der staatlichen Pflichtfachprüfung) und verfügen zwingend über mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung Die Einstellung, als Aufseher*in proaktiv Missständen entgegenzuwirken und erkannte Verstöße aufzuklären Sie überzeugen Kolleg*innen und Externe aufgrund Ihres wertschätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache ausgerichteten Vorgehensweise Sie besitzen die digitalen Kompetenzen, um in einem durch Digitalisierung geprägten Umfeld neue Entwicklungen zu verstehen und einzuordnen Sie sind offen für die Arbeit in Projekten bzw. projektären Strukturen und besitzen idealerweise Erfahrungen in Workshop- und Moderationstechniken, agiler Arbeitsweise oder sogar im Projektmanagement Sie haben sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienstreisen zu unternehmen. Dienstreisen können auch mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel planbar. Das bieten wir Einbindung in ein Team von Spezialist*innen, für die der Informations- und Wissensaustausch selbstverständlich ist Umfassende Einarbeitung in Abhängigkeit von Ihrer persönlichen Erfahrung und individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten (z. B. Englischkurse, Fachseminare) Die Möglichkeit, innerhalb Ihres Aufgabenbereichs eigenverantwortlich zu agieren Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit) Mobiles Arbeiten mit grds. 40 % Mindest-Präsenz im Büro Umfangreiche Sozialleistungen und Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantinen-Nutzung, kostenlose Parkplätze, eigene Kindertagesstätte, betriebliche Altersversorgung für Angestellte über die VBL) Eine Einstellung im öffentlichen Dienst nach Entgeltgruppe 13 TVöD – zuzüglich einer Stellenzulage und Weihnachtsgeld Die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamt*innen des höheren Dienstes bis Besoldungsgruppe A 14 BBesO bewerben Die Möglichkeit einer vorübergehenden Verwendung außerhalb der BaFin auf nationaler und europäischer Ebene, z. B. beim BMF, der EZB oder den Europäischen Aufsichtsbehörden Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.02.2025 unter der Kennzahl 38#0105b . Ihre Bewerbung richten Sie bitte als eine Datei im PDF-Format an: Karriere@bafin.de . Führen Sie darin insbesondere bitte aus, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen, und fügen Sie Ihren Lebenslauf, Nachweise der erforderlichen Abschlüsse sowie Ihnen vorliegende Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei. Gerne können Sie sich schon ohne Zweites Staatsexamen bewerben. Allerdings müssen Sie das Examen innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf dieser Ausschreibung erfolgreich abschließen. Es reicht aus, wenn Sie dann ein vorläufiges Zeugnis vorlegen, aus dem sich die Abschlussnote ergibt. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie bitte Herrn Weiß (0228/4108-2100). Die BaFin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin willkommen und werden im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erbeten. Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter https://www.bafin.de/datenschutz-bewerbungsverfahren.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Sparkasse Holstein ist gemeinsam mit ihren Töchtern, der S-Immobiliengesellschaft Holstein mbh & Co. KG und der S-International Schleswig-Holstein GmbH & Co. KG, ein leistungsstarker Finanzdienstleister mit einer Bilanzsumme von über 9 Mrd. Euro und rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - ein Unternehmen, das fit für die Zukunft ist. Unser Ziel ist es, das Leben unserer über 250 . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Favorit

Jobbeschreibung

Der Kreis Stormarn sucht Sie für den Fachdienst Bauaufsicht und Denkmalschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt alsTeammitglied für Denkmalschutz und Genehmigungsverfahren (m/w/d)

Als Fachdienst Bauaufsicht und Denkmalschutz mit unseren derzeit 30 Mitarbeitenden nehmen wir die Aufgaben der unteren Bauaufsichts- und Denkmalschutzbehörde wahr. Wir beraten Bauwillige sowie kreisangehörige Städte, Ämter und Gemeinden. Wir prüfen und entscheiden über Baugesuche und überwachen das Einhalten der Bauvorschriften.

Ihre Aufgaben:

Prüfung von Anträgen mit denkmalrechtlichem Bezug
Erstellung denkmalfachlicher Stellungnahmen im Rahmen von Genehmigungsverfahren
Erstellung und Abgabe denkmalrechtlicher Stellungnahmen als Fachbehörde
Beratung und Betreuung von Antragstellenden und Wahrnehmung von Vor-Ort-Terminen
Durchführung denkmalrechtlicher Verwaltungsverfahren, Baukontrollen und Ahndung von Verstößen gegen das Denkmalschutzgesetz
Bearbeitung von Zuschussanträgen
Übernahme allgemeiner Verwaltungsaufgaben sowie Bearbeitung von Presseanfragen und Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil:

Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Architektur oder Stadtplanung mit Schwerpunkt Hochbau (Diplomingenieur:in bzw. Bachelorandin / Bachelor (m/w/d)) oder
Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Denkmalpflege (Diplomingenieur:in bzw. Bachelorandin / Bachelor (m/w/d))
Gute bis sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Fahrerlaubnis der Klasse B

Idealerweise verfügen Sie außerdem über:
Berufserfahrung in der Denkmalpflege und in der öffentlichen Verwaltung
Kenntnisse des öffentlichen Baurechts
Durchsetzungsvermögen gegenüber anspruchsvoller Klientel
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Eigener Pkw zur dienstlichen Nutzung gegen Erstattung anfallender Reisekosten

Unser Angebot:

Unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit mit einer Vergütung nach EG 11 TVöD
Zusatzversorgung für Ihre Rente
hvv-ProfiTicket als Jobticket Premium (inkl. Deutschlandticket); NAH.SH-Jobticket / Deutschland-Jobticket
Ergonomische Arbeitsplatzausstattung nach dem Stand der Technik
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten (z. B. Betriebssportgruppen für Hallenfußball, Laufen, Sportschießen, Tauchen, Tennis und Volleyball)
Individuelle und fachspezifische Qualifizierungen
Fahrradleasing
Interessante und vielseitige Aufgaben
Flexible Arbeitszeiten
Offene Haltung für Ihr ehrenamtliches Engagement
Arbeitsplatz in zentraler Lage in unmittelbarer Nähe des Bahn- / Busbahnhofs (sofern Campusnähe)

Dem Kreis Stormarn ist eine vielfältige Personalzusammensetzung sehr wichtig. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen unabhängig von der ethnischen Herkunft sowie von Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Ihre Bewerbung

Bitte senden Sie uns Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 25.02.2025 (Eingangsdatum) an die untenstehende Adresse oder über unser Online-Bewerbungsportal . Denken Sie bitte insbesondere an Ihr Prüfungszeugnis, eine Kopie des Führerscheines und aktuelle Beurteilungen und/oder Arbeitszeugnisse. Bitte beachten Sie, dass wir den Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen nicht gesondert bestätigen.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 11.03.2025 geplant.
Für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet oder zu den Anforderungen an die Stelle stehen Ihnen die Fachdienstleiterin, Frau Löwe, Tel.: 04531/160 1461, oder die Sachgebietsleiterin, Frau Schauland, Tel.: 04531/160 1620, gerne zur Verfügung.

HIER BEWERBEN
Kreis Stormarn

Der Landrat
Fachdienst Personal
Mommsenstr. 13
23843 Bad Oldesloe

Ganz schön vielseitig:
www.kreis-stormarn.de/karriere

Kreis Stormarn https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-1004998/logo_google.png

2025-02-16T21:59:59.999Z FULL_TIME
EUR
YEAR null

2025-01-17
Bad Oldesloe 23843 Mommsenstraße 13

53.80607610000001 10.3804857

Favorit

Jobbeschreibung

Stiftung Bethel, Stiftungsbereich Bethel.regional – Du willst Profi werden, wie Du Menschen mit Behinderungen unterstützen kannst oder Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Suchterkrankungen bestmöglich begleitest? Bewirb Dich für eine 3-jährige praxisintegrierte Ausbildung ab dem 01.08.2025 in einer unserer zahlreichen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen:

Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)

(Beginn 01.08.2025 / Ende 31.07.2028)

Wir haben da einiges für Dich:

  • Auswahlmöglichkeiten: Praxisplätze im Kreis Recklinghausen – Du kannst aus verschiedenen Einrichtungen wählen, die zu Deinen Interessen und Schwerpunkten passen

  • Attraktive Vergütung: Bezahlung nach AVR DD: Im ersten Ausbildungsjahr 1429 €, im zweiten 1509 € und im dritten 1617 € monatlich brutto. Zusätzlich erhältst Du Zuschläge für Wochenend- und Feiertagsarbeit sowie Jahressonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld

  • Begleitung: Unsere erfahrenen Ausbildungskoordinator und Praxisanleiter stehen Dir von der Bewerbung bis zum Berufseinstieg zur Seite

  • Zukunftsorientiert: Freue Dich auf vielfältige Entwicklungsperspektiven in einem großen, überregionalen Unternehmen und eine realistische Übernahmemöglichkeit nach Deiner Ausbildung

  • Urlaub und Weiterbildung: 31 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und Zugang zu spannenden Weiterbildungen wie Motivierende Gesprächsführung, Sozialraumorientierung, Erste Hilfe oder ProDeMa

Deine Ausbildung:

  • Vielseitige Ausbildung: In Deiner Ausbildung steht die Unterstützung von Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen oder psychischen Erkrankungen im Fokus. Du möchtest einen Schwerpunkt setzen, etwa in Sozialpsychiatrie, Epilepsie oder komplexen Behinderungen? Gemeinsam finden wir die passende Einrichtung, in der Du vorab hospitieren kannst

  • Theorie und Praxis: Du lernst, wie Du Menschen individuell und ganzheitlich begleitest, ihre Selbstständigkeit förderst und Dich sicher in Pädagogik und Pflege bewegst. Deine Ausbildung kannst Du in besonderen Wohnformen, im ambulanten Dienst oder in tagesstrukturierenden Bereichen absolvieren

  • Praxisintegrierte Ausbildung: Zwei Tage pro Woche besuchst Du die Berufsschule, an drei Tagen sammelst Du wertvolle Praxiserfahrungen in einer Einrichtung der Eingliederungshilfe – und bekommst dafür eine Vergütung

Was Du mitbringen solltest:

  • Persönliche Stärken: Freude an der Arbeit mit Menschen, Zuverlässigkeit und Offenheit. Erfahrungen im sozialen Bereich sind ein Plus, aber keine Voraussetzung

  • Arbeitszeiten: Bereitschaft zur Arbeit im Zwei-Schicht-System (Früh- und Spätdienst) und an Wochenenden

Zugangsvoraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife oder vollständige Fachhochschulreife + 240 Stunden Praktikum im sozialen/pflegerischen Bereich (ein Freiwilligendienst wird anerkannt)

  • Vollständige Fachhochschulreife im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen

  • Fachoberschulreife + einschlägige Berufsausbildung (z. B. Sozialassistenz)

  • Fachoberschulreife + nicht einschlägige Berufsausbildung + 240 Stunden Praktikum im sozialen/pflegerischen Bereich

Alternative Wege: Erfüllst Du die Voraussetzungen noch nicht? Die Ausbildung zur Sozialassistenz könnte der passende Einstieg sein. Sprich uns gerne an.

Wichtig:
Für die praxisintegrierte Ausbildung sind zwei Bewerbungen notwendig: eine beim Berufskolleg Deiner Wahl und eine bei uns als Praxispartner. Wir beraten Dich gerne bei diesem Prozess

Lass uns wissen, welche Einrichtungen im Kreis Recklinghausen (Castrop-Rauxel, Oer-Erkenschwick) Dich besonders interessieren – wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Hast Du Fragen? Melde Dich gerne bei Agnieszka Klotzek (Koordinatorin Ausbildung und Hochschulen) unter T 0160 9033 0320.

Wir freuen uns über Deine Bewerbung - gerne direkt online oder per E-Mail unter Angabe der Stellen-ID 31343 an .

Werde Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Deine christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.

Favorit

Jobbeschreibung

Das Hessische Staatstheater Wiesbadensucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

zwei Schnür- und Versenkungsmeister:innen (m/w/d)
(unbefristet in Vollzeit)

zur Steuerung der Bühnenmaschinerie
Referenzcode 50778338_0002

Wer wir sind?
Das Hessische Staatstheater Wiesbaden ist ein Fünf-Sparten-Haus mit rund 600 Beschäftigten. Mehr als 40 Inszenierungen in Oper, Schauspiel, Ballett, Konzert und Kinder- und Jugendtheater bieten in jeder Spielzeit ein vielfältiges kulturelles Angebot, welches sowohl klassische Werke als auch modernes Musiktheater und Stücke der dramatischen Gegenwartsliteratur umfasst. Einen hohen Stellenwert besitzen die beiden Festivals des Staatstheaters Wiesbaden, die jährlich stattfindenden INTERNATIONALEN MAIFESTSPIELE und alle zwei Jahre die WIESBADEN BIENNALE.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
Bedienung, Programmierung, Betreuung, Pflege und Reparatur der kompletten Bühnenmaschinerie und deren elektronischer Steuerung.
Worauf kommt es an?
Wir setzen eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Programmiererfahrung von z.B. CNC- oder SPS-Steuerungen oder als Fachkraft für Veranstaltungstechnik voraus. Gleichgestellt dazu ist eine nachgewiesene, mehrjährige Berufserfahrung in der zu besetzenden Position oder eine abgeschlossene Ausbildung zu einer Elektrofachkraft. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit auch ohne Programmiererfahrung die Eignung über ein befristetes Arbeitsverhältnis zur Erprobung zu erlangen. Wir wünschen uns Interesse und ein grundlegendes Verständnis für die Steuerung der Bühnenmaschinerie, einschlägige Kenntnisse der relevanten UVV und Kenntnisse von Abläufen eines Repertoirebetriebes. Erwartet werden Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Flexibilität, körperliche und mentale Belastbarkeit auch in stressigen Situationen, selbstständiges Arbeiten und die Bereitschaft, unregelmäßige Dienste sowie Sonn- und Feiertagsarbeit zu leisten.
Was bieten wir Ihnen?
Eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit in einem Kulturbetrieb. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag des Landes Hessen (TV-H). Sie erhalten Entgelt nach Entgeltgruppe 7. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden. Die Arbeitszeit ist regelmäßig unregelmäßig und orientiert sich am Proben- und Vorstellungsdienst. Sie erhalten zusätzlich eine Große Theaterbetriebszulage.
Beschäftigten des Landes Hessen wird das „LandesTicket“ zur Verfügung gestellt, mit dem die Öffentlichen Nahverkehrsmittel im Land Hessen kostenfrei genutzt werden können.
Allgemeine Hinweise
Wir nutzen das Bewerbungsportal des Landes Hessen und bitten darum, Bewerbungen ausschließlich hierüber einzureichen und dabei ein aussagekräftiges Anschreiben, einen Lebenslauf sowie Prüfungs- und Arbeitszeugnisse bis 02.03.2025 als PDF-Dokumente hochzuladen.
Link zur Ausschreibung: https://stellensuche.hessen.de , Referenzcode: 50778338_0002
Weitere Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilen Ihnen gerne der Technische Inspektor - stellv. Technischer Direktor: Herr Robert Klein (Tel 0611/132-215, E-Mail: r.klein@staatstheater-wiesbaden.de ).
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an: hr-bewerbung@staatstheater-wiesbaden.de
Jetzt bewerben
Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung (GdB ab 50 oder gleichgestellt) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Des Weiteren werden die eingereichten Unterlagen im Rahmen des Auswahlverfahrens an die betreffende Abteilungsleitung und die ggf. rechtlich zu beteiligenden Gremien im Rahmen des HPVG, HGlG und SGB IX weitergegeben.
Kosten, die Ihnen durch die Einladung zum Vorstellungsgespräch entstehen, können durch uns leider nicht übernommen werden.

Favorit
DVV Duisburg

Jobbeschreibung

Deine Aufgaben:

  • Individuelle Betreuung, proaktive Beratung von Schlüsselkunden ausgewählter Fachbereiche / Gesellschaften des DVV-Konzerns zu IT-TK-Anliegen sowie regelmäßiger Austausch mit den Schlüsselkunden zu IT-TK-relevanten Themen, Entwicklungen und Herausforderungen
  • Entwicklung von individuellen Lösungen für die Schlüsselkunden mit Unterstützung anderer Abteilungen der Hauptabteilung 'Systemtechnologie / Informatik'
  • Identifikation neuer Geschäftsmodelle anhand der Anforderungen der Schlüsselkunden
  • Unterstützung der Schlüsselkunden bei der IT-TK-Planung z.B. durch Kostenoptimierung, Prüfung der IT-TK-Planung
  • Durchführung der Absatz- und Umsatzplanung der Schlüsselkunden des Stadtkonzerns Duisburg sowie Planung und Abstimmung zu Produkten (z.B. Preise)
  • Generierung von weiteren Umsätzen durch die Intensivierung der Kundenberatung und Akquise im städtischen Umfeld

Dein Profil:

  • Abgeschlossenes Studium mit wirtschaftswissenschaftlichem, IT-technischem oder vergleichbarem Schwerpunkt
  • Businesserfahrung im IT-Umfeld bzw. im (IT-)Kundenmanagement
  • Die Fähigkeit, Kundenbeziehungen vollumfänglich aufzubauen und stetig weiterzuentwickeln sowie die Kundenzufriedenheit zu evaluieren und Maßnahmen zur Steigerung abzuleiten
  • Die Fähigkeit, einen gesamtheitlichen Blick zu wichtigen IT-TK-relevanten Themen, Entwicklungen und Herausforderungen einzunehmen

Unsere Benefits:

  • Ein spannendes Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsspielraum, in dem du persönlich wachsen kannst 
  • Eine attraktive Vergütung gemäß EG 12 TV-V Tarifvertrag inklusive 13. Monatsgehalt, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen 
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, bis zu 80% mobil zu arbeiten
  • Zusatzkrankenversicherung sowie umfassende Fitness- und Gesundheitsangebote
  • Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen
Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Penzberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Personalleitung (m/w/d) und stellvertretende Abteilungs- und Geschäftsleitung (m/w/d) unbefristet, in Vollzeit Eine detaillierte Aufgabenbeschreibung und weitere Informationen zu diesem Stellenangebot erhalten Sie unter www.penzberg.de.Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...
Favorit

Jobbeschreibung

Über den Kreis Stormarn

Der Kreis Stormarn ist ein attraktiver und wirtschaftsstarker Bezirk in Deutschland. Er bietet seinen Einwohnern eine Vielzahl von Freizeit- und Kulturangeboten sowie idyllische Landschaften. Mit seiner guten Lebensqualität ist er ein beliebter Wohnort für viele Menschen.

Favorit

Jobbeschreibung

Um die Abteilung "Mobile Communications" zu unterstützen, sucht die Airbus Secure Land Communications GmbH einen Solution Engineer (w/m/d) für missionskritische Kommunikationssysteme am Standort Ulm. Helfen Sie uns dabei, kritische Infrastruktur auszubauen und zu sichern!
Werden Sie Teil des Teams, das die technische Modernisierung des deutschen Digitalfunks umsetzt . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Favorit

Jobbeschreibung

Die Gemeinde Sonnenbühl sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt für verschiedene Einrichtungen in Voll- und Teilzeitstaatl. anerkannte Erzieher/innen (m/w/d)
(Fachkräfte nach § 7 KitaG)

Die Gemeinde Sonnenbühl ist ein Träger, der für pädagogische Qualität und ein angenehmes Arbeitsklima steht. Wir unterstützen und begleiten die pädagogischen Fachkräfte in der Weiterentwicklung und bieten die besten Rahmenbedingungen für eine gute Zusammenarbeit. Sie sind verantwortungsbewusst, teamfähig und begegnen Kindern auf Augenhöhe? Sie sind bereit in einem engagierten Team zu arbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an das Bürgermeisteramt, Hauptstraße 2, 72820 Sonnenbühl oder an bewerbung@sonnenbuehl.de . Wenn Sie Fragen haben, steht Ihnen unsere Sachgebietsleiterin Frau Raach, Tel. 07128/925-17 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Gemeinde Sonnenbühl | www.sonnenbuehl.de

Favorit

Jobbeschreibung

Vollzeit: 70 % unbefristet / 30 % befristet Tübingen EG 9a TVöD Der Landkreis Tübingen bietet exzellente Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Unser modernes und serviceorientiertes Landratsamt setzt auf digitale Prozesse, Nachhaltigkeit und eine wertschätzende Arbeitskultur. Das Landratsamt Tübingen sucht für seine Abteilung Landwirtschaft zum baldmöglichsten Zeitpunkt eine Sachbearbeitung (m/w/d) für landwirtschaftliche Förder- und Ausgleichsleistungen Landratsamt Tübingen - Abteilung Landwirtschaft Für unsere Abteilung Landwirtschaft suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit für die Bearbeitung landwirtschaftlicher Förder- und Ausgleichsleistungen (»Gemeinsamer Antrag«) in Vollzeit. Ihre Aufgaben:Bearbeitung von Anträgen auf EU-Förderungen und weitere Ausgleichsleistungen - von der Antragsannahme über die Prüfung bis zur Bewilligung Beratung und Unterstützung landwirtschaftlicher Betriebe zu Fördermöglichkeiten und zur digitalen Antragstellung Umsetzung von Prüfergebnissen in fachspezifischen EDV-Systemen, Bearbeitung von Widersprüchen und Einleitung von Rückforderungen Mitarbeit an der Optimierung und Digitalisierung von Verwaltungsprozessen im Agrarbereich Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Landwirtschaftstechniker*in oder -meister*in oder eine vergleichbare Qualifikation Idealerweise Erfahrung im Verwaltungsverfahren des Agrarbereichs und landwirtschaftliches Fachwissen Strukturierte, selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise Hohe Sozialkompetenz und sicheres Auftreten im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern Sicherer Umgang mit gängiger EDV-Software und Bereitschaft zur Einarbeitung in fachspezifische Programme Wir bieten Ihnen: eine Vollzeitstelle davon 70 % unbefristet und 30 % befristet bis 28.02.2027 in EG 9a TVöD Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Ein modernes Arbeitsumfeld mit wertschätzender Unternehmenskultur Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie individuelle Entwicklungsperspektiven Betriebliches Gesundheitsmanagement und Chancengleichheit Mobilitätsförderung durch Zuschüsse zum Job-Ticket und weitere Unterstützungsangebote Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerbende werden nach den Vorgaben des Schwerbehindertenrechts bevorzugt berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns! Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen bis spätestens 14.02.2025 (Kennziffer 24/2025). BewerbenIhr Kontakt Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von der Abteilungsleiterin der Abteilung Landwirtschaft Frau Stefanie Notter, Tel.: 07071 207-4001. Weitere Informationen finden Sie auf www.kreis-tuebingen.de
Favorit

Jobbeschreibung

Kempten Hoefelmayrpark

Unterstützen Betreuen Pflegen

Wir suchen ab sofort
Pflegehelfer*in für den ambulanten Dienst (m/w/d)

in Teilzeit ab sofort

In unseren 26 Häusern steht das Wohlergehen von Mitarbeitenden und Kunden im Mittelpunkt. Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Wir gestalten mit den Seniorinnen und Senioren Tage voller Sinn und Freude. Unser Ziel ist, dass jeder in der SSG sagt: Mein Tag ist lebenswert.
Was Sie bei uns erwarten können:

Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) und weitere Standortvorteile
Eine krisensichere Anstellung bei einem gemeinnützigen Träger, ohne Konfessionsbindung
30 Tage Urlaub bei zur Grundelegung einer 5-Tage-Woche
Eine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
Zahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und vermögenswirksame Leistungen

Ihr Profil:

Ausbildung zum Pflegefachhelfer oder Pflegehelferkurs bzw. Erfahrungen im Pflegebereich wünschenswert
Freude am Umgang mit Menschen
Bereitschaft zum Schichtdienst
Selbständiges, kreatives und strukturiertes Arbeiten
Führerschein nicht erforderlich

Ihre Aufgaben:

Fördern der Lebenszufriedenheit unserer Kunden durch individuelle und aktivierende Betreuung und Pflege
Durchführen der täglichen Grundpflege
Erledigung von pflegebezogenen, hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Motivieren unserer Kunden zur Teilnahme an Veranstaltungen und therapeutischen Angeboten
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Machen Sie den Schritt und werden Sie Teil unseres
Jetzt bewerben

Haben Sie noch Fragen? Der/die genannte Ansprechpartner*in steht Ihnen gerne zur Verfügung!
Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Kempten Hoefelmayrpark
Sven Jöckertitz, Einrichtungsleitung
Hieberstraße 1-6, 87435 Kempten, Telefon 0831 204-0

Internet: www.bewerbung-altenpflege.de

Favorit

Jobbeschreibung

Der Freundeskreis Mensch ist ein Verein mit dem Ziel, die bestmöglichen Hilfen für Menschen mit Assistenzbedarf im Landkreis Tübingen anzubieten. Wir betreuen rund 800 Menschen regelmäßig, über 200 Menschen nehmen darüber hinaus unsere Beratungsangebote in Anspruch oder werden stundenweise von uns betreut. Durch verschiedene Unterstützungs- und Assistenzangebote ermöglichen wir die weitestgehend selbstbestimmte Teilhabe der betroffenen Menschen an Gesellschaft und Arbeitsleben.Beratung von Menschen mit Behinderung (m/w/d)Befristet, Teilzeit · Tübingen, GomaringenWIR FREUEN UNS AUF SIE!Für unser neues Beratungsangebot »Wir geben Dir (Dein) Recht« im Landkreis Tübingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Erziehungs- oder Sozialwissenschaftler (m/w/d) mit einem Tätigkeitsumfang von 60% bis 80% befristet auf zwei Jahre mit der Option auf Verlängerung.Ihr Aufgabengebiet:Beratung (auch aufsuchend) von Menschen mit Behinderung zu individuellen LeistungsansprüchenBeratung von Angehörigen, rechtlichen Betreuer*innen und SelbsthilfegruppenPrüfung von Leistungsbescheiden, Beratung zu Widersprüchen und Vorbereitung von AnwaltsgesprächenDurchführung von Informationsveranstaltungen auch in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen für Betroffene, Angehörige und gesetzliche Betreuer*innenMitarbeit in Gremien der Eingliederungshilfe im Sozialraum TübingenIhr Profil:Abgeschlossenes Studium in den Fachrichtungen Sozial- und Erziehungswissenschaften, Soziale Arbeit oder eine vergleichbare QualifikationErfahrung in der Arbeit mit Menschen mit festgestelltem AssistenzbedarfHohe soziale und kommunikative KompetenzIdealerweise Erfahrung in der Beratung zum BundesteilhabegesetzFähigkeit zur flexiblen und eigenständigen ArbeitsweisePKW FührerscheinUnser Angebot:Unterstützende Beratung durch einen Juristen des Diakonischen WerkesVergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg - analog zum TVöD Sozial- und ErziehungsdienstJahressonderzahlung und LeistungsentgeltTarifliche Betriebsrente (ZVK)Zusätzliche betriebliche Altersversorgung (bAV)30 Tage Tariflicher Urlaub + 2 RegenerationstageÜbertariflicher FortbildungsanspruchSteuerbegünstigtes Fahrrad-Leasing (Job-Rad)ÖPNV-Ticket-ZuschussBereit für all das?Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie mit nur wenigen Klicks über unser Online-Bewerbungstool einreichen können.Ihr Ansprechpartner: Bengt Krauß, Vorstand, Telefon: 07072/6001-111Ihre Bewerbung senden Sie bitte über unsere Karriereseite: www.freundeskreismensch.de/stellenangebote.htmloder an bewerbung@freundeskreismensch.deoder an unseren WhatsApp Recruiting Chat 0176/19192293 Freundeskreis Mensch e.V. | www.freundeskreismensch.de
Favorit

Jobbeschreibung

Stadt Kassel Personal- und Organisationsamt 34112 Kassel Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern. Wir suchen für das Amt Hochbau und Gebäudebewirtschaftung eine Leiterin bzw. einen Leiter für die Abteilung Gebäudetechnik und Energie (w/m/d) Das Amt Hochbau und Gebäudebewirtschaftung ist zentraler Dienstleister rund um alle städtischen Liegenschaften und angemieteten Flächen. Ein Hauptaufgabenbereich besteht in der Sanierung, Erweiterung oder dem Neubau des städtischen Immobilienbestandes. Hierzu zählen unter anderem Schulen, Kindertagesstätten, Sporthallen, Kultureinrichtungen, Feuerwehrhäuser und Verwaltungsgebäude. Wichtige Themenfelder sind zudem klimagerechtes Bauen, Umnutzung bestehender Gebäude und der effiziente Einsatz von Gebäudetechnik. Das Amt ist in sechs Abteilungen gegliedert, in denen die Aufgaben kaufmännisches, technisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement sowie Projektsteuerung und -management und Bauherren-verantwortung im Zusammenhang mit rund 600 Gebäuden auf über 150 kommunalen Liegenschaften wahrgenommen werden. Die Abteilung Gebäudetechnik und Energie gliedert sich in vier Sachgebiete mit folgenden Tätigkeitsschwerpunkten: Planen und Überwachen von Bauvorhaben in allen Leistungsphasen nach der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) durch eigenes Personal und externe Dienstleisterinnen und Dienstleister sowie Betreiben und Instandhalten aller gebäudetechnischen Anlagen energieeffizientes Betreiben der Wärme- und Stromversorgung aller Liegenschaften sowie Erstellen von energetischen Konzepten für Sanierung und Neubau Beseitigen von Störungen und Durchführen von kurzfristigen Reparaturen und kleinen Umbaumaßnahmen aller gebäudetechnischen Anlagen durch einen eigenen Werkstatt- und Installationsbetrieb Ihre Aufgaben Leiten der Abteilung Gebäudetechnik und Energie mit operativer, strategischer und personeller Führungsverantwortung Koordinieren und Priorisieren der Aufgaben und Tätigkeiten bei Sanierungs- und Neubaumaßnahmen, in der Bauunterhaltung und dem Betrieb der technischen Gebäudeausrüstung sowie im Energiemanagement Vergeben von Aufträgen und Betreuen externer Fachplanungsbüros sowie Dienstleisterinnen und Dienstleister Verwalten des Budgets und Verfolgen von Ressourcen und Kosten Durchführen von übergeordneter Termin- und Qualitätssicherung Entwickeln von Strategien und Koordinieren der Sonderthemen regenerative Strom- und Wärmeerzeugung, Energieeffizienz und Klimaschutz Sie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Axel Jäger, Amt Hochbau und Gebäudebewirtschaftung, Telefon 0561 787 7064. Ihr Profil abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder eines vergleichbaren technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs (z. B. Bau- oder Umweltingenieurwesen) umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen der Energie- und Gebäudetechnik oder vergleichbarer Bereiche Berufserfahrung (idealerweise auf Bauherrenseite in einer staatlichen oder kommunalen Bauverwaltung) in der Koordination, Planung und Umsetzung von energieeffizienten Bauprojekten ist wünschenswert Erfahrung im Führen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist von Vorteil Verhandlungsgeschick, gute Führungskommunikation sowie Überzeugungsfähigkeit Idealerweise verfügen Sie darüber hinaus über IT-Kenntnisse, der Fähigkeit zum interdisziplinären Denken und Handeln, Entscheidungsstärke, Kooperationsfähigkeit sowie einer konzeptionellen Gesamtsicht. Unser Angebot Die Abteilungskultur ist geprägt von einer flachen Hierarchie, Teamarbeit sowie einer offenen und wertschätzenden Zusammenarbeit. Wir setzen neue Arbeitswelten um, darunter Desksharing, und agile Arbeitsmethoden, mit denen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein flexibles und modernes Arbeitsumfeld bieten. Sie erhalten Entgelt bis zur Entgeltgruppe 14 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen. Wir möchten den Frauenanteil in diesem Berufsfeld erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft. Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Lena Schinck, Personal- und Organisationsamt, Telefon 0561 787 2530, wenden. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie können sich auf diese Stellenausschreibung ausschließlich online auf www.kassel.de/stellenangebote bewerben. Hierüber gelangen Sie ebenfalls zu dem dort bereitgestellten Bewerbungsformular. Informationen zum Datenschutz zum Zwecke Ihrer Bewerbung erhalten Sie auch unter www.kassel.de Bewerbungsschluss: 2. März 2025Planen und Überwachen von Bauvorhaben in allen Leistungsphasen nach der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) durch eigenes Personal und externe Dienstleisterinnen und Dienstleister;...
Favorit

Jobbeschreibung

Unsere Aufgabe war noch nie so wichtig wie heute. Als größtes staatliches IT-Unternehmen gestalten wir den Weg der öffentlichen Verwaltung und der Gesellschaft in die digitale Zukunft. Wir schützen die Daten des Staates, der Unternehmen sowie der Bürgerinnen und Bürger. Damit schaffen wir Vertrauen und garantieren die digitale Souveränität des Staates. Wer bei uns etwas erreichen möchte, erhält unsere volle Unterstützung, denn als Team können wir am meisten bewegen und uns nachhaltig weiterentwickeln. Mit rund 5.500 Mitarbeitenden machen wir digitale Zukunft. Mach mitVerstärke unser Team in Altenholz, Bremen, Halle (Saale), Hamburg, Magdeburg, Potsdam oder Rostock als
*Kubernetes-Administrator OpenShift (w/m/d)*
*Gestalte mit uns die IT-Infrastruktur von morgen Als Kubernetes-Administrator*in betreust du OpenShift-Cluster, optimierst Automatisierungsprozesse und sorgst für eine sichere und leistungsfähige Plattform.*
*DEIN AUFGABENFELD*
* Verwaltung und Betrieb von OpenShift-Clustern in On-Premises- und Cloud-Umgebungen
* Sicherstellung der Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit der Container-Plattform
* Automatisierung von Deployments und Betriebsprozessen mittels CI/CD-Pipelines
* Überwachung und Performance-Optimierung der OpenShift-Infrastruktur
* Troubleshooting und Support für interne Teams bei Container- und Plattform-Fragen
*DAS BRINGST DU MIT*
* Abgeschlossene IT-Ausbildung (z. B. Fachinformatiker*in) oder gleichwertige Qualifikation durch Berufserfahrung
* Erfahrung in der Administration von Kubernetes-Umgebungen (idealerweise OpenShift)
* Kenntnisse in Container-Technologien (Docker, Helm) und Automatisierungstools (Ansible, Terraform, Jenkins)
* Sicherer Umgang mit Linux-Systemen sowie Erfahrung im Monitoring und Logging (z. B. Prometheus, Grafana)
* Analytisches Denkvermögen, Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit
*GROßE AUFGABEN BRAUCHEN BESTE BEDINGUNGEN*
* Faire Vergütung dank unseres Haustarifvertrages
* Flexibilität durch mobiles Arbeiten, Gleitzeit und Jobsharing
* Gute Work-Life-Balance: 38,7 Wochenstunden in Vollzeit
* 30 Tage Urlaub: zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester
* Gemeinsam in die Zukunft: unbefristetes Arbeitsverhältnis und Altersvorsorge
* Qualifizierungsschub: umfangreiche Weiterbildungen, Trainings und Workshops
* Volle Rückendeckung für Familien: Back-up-Kindergarten und Ferienprogramm
* Unterstützungsangebote in herausfordernden Lebenslagen
* Gesund bleiben mit Fitnessvergünstigungen und Massageangeboten
* Und außerdem wird TEAMSPIRIT bei uns groß geschrieben
*Was unsere Kolleginnen und Kollegen an Dataport schätzen, siehst du hier. *
*Wir machen digitale Zukunft. Machst du mit? Update unser Land*
*KONTAKT & WISSENSWERTES*
Diese Position wird nach Entgeltgruppe 12 TV Dataport vergütet (Entgelttabelle). Für eine problemlose Zuordnung deiner Bewerbung nenne uns bitte die Stellenkennziffer 9474-TZ42. Dein Ansprechpartner *Paul Fricke *hilft dir bei Rückfragen unter karriere@dataport.de gerne weiter.
Die Stelle ist wahlweise in Vollzeit, Teilzeit oder in Form von Jobsharing zu besetzen. Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders. Beamt*innen können sich auf diese Stelle bewerben, sofern sie die laufbahn- und beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllen.
*Wir freuen uns auf deine Bewerbung als Kubernetes-Administrator OpenShift (w/m/d)*
Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit, Festanstellung
Gehalt: 4.145,30€ - 6.563,05€ pro Monat
Arbeitszeiten:
* Montag bis Freitag
Leistungen:
* Betriebliche Altersvorsorge
* Betriebliche Weiterbildung
* Betriebsarzt/Betriebsärztin
* Empfehlungsprogramm
* Firmenevents
* Firmenhandy
* Flexible Arbeitszeiten
* Gleitzeit
* Homeoffice-Möglichkeit
* Kostenlose Massagen
* Mitarbeiter-Rabatt
* Sabbatical
Sonderzahlung:
* Zusatzzahlungen
Arbeitsort: Zum Teil im Homeoffice in 28197 Bremen

Favorit

Jobbeschreibung

Ingenieur (w/m/d) Versorgungstechnik Vermögen und Bau Amt Konstanz
Bewerbungsschluss: 02.03.2025
Entwicklungsmöglichkeit bis E 11 TV-L
Vollzeit / Teilzeit / unbefristet
Dienstsitz ist Konstanz.
Von der Universität Konstanz über den Neubau einer JVA in Rottweil, die Betreuung der Roggenbacher Schlösser bis hin zur Verwaltung von mehreren hunderten Gebäuden sowie . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Favorit

Jobbeschreibung

Pflegefachkraft (m/w/d) für die ambulante Pflege

Stundenumfang: Voll- und Teilzeit

Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ort: Mobile Dienste Region Stuttgart-West , Stuttgart

Für unsere Mobilen Dienste Wohlfahrtswerk Region Stuttgart-West suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegefachkräfte (m/w/d) für die ambulante Pflege in Voll- und Teilzeit sowie auf geringfügiger Basis.

Wir bieten Ihnen:

Eine abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit, bei der Ihr Engagement gefragt ist
Leistungsorientierte Bezahlung und attraktive Sozialleistungen sowie eine betriebliche Altersvorsorge
Individuell auf Sie zugeschnittene Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch Familienservice und Lebenslagenberatung

Ihr Profil:

Sie sind Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
Die professionelle Unterstützung von Menschen mit Pflegebedarf und die Erhaltung ihrer Gesundheit sowie ihr Wohlergehen ist Ihnen wichtig
Sie sind motiviert, kommunikativ und haben Freude an der Arbeit mit älteren Menschen
Sie haben ein freundliches und hilfsbereites Wesen
Sie verfügen über eine ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
Sie arbeiten gerne im Team
Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz
Sie haben idealerweise einen Führerschein der Klasse 3 bzw. B

Ihre Aufgaben:

Durchführung der Grund - und Behandlungspflege hinsichtlich aktuellen Standards
Professionelle Pflegeplanung und Gestaltung des Pflegeprozesses
Koordination der medizinischen Behandlung
Begleitung der Nutzer entsprechend ihrer individuellen Situation

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich direkt über unsere Homepage!

Jetzt bewerben

Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne:
Oliver Jöckel
stellv. Leitung Mobile Dienste Wohlfahrtswerk
Telefon: 0711/505308-451
bewerbung-mobile-dienste@wohlfahrtswerk.de
Mobile Dienste Wohlfahrtswerk
Silberburgstrasse 93
70176 Stuttgart

Favorit

Jobbeschreibung

HemauUnterstützen Betreuen PflegenWir suchen ab sofortBetreuungskraft nach § 43b SGB XI (m/w/d) - Quereinstieg möglich -in Teilzeit 75% In unseren 26 Häusern steht das Wohlergehen von Mitarbeitenden und Kunden im Mittelpunkt. Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Wir gestalten mit den Seniorinnen und Senioren Tage voller Sinn und Freude. Unser Ziel ist, dass jeder in der SSG sagt: Mein Tag ist lebenswert. Was Sie bei uns erwarten können:Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, Sonderzahlungen (Urlaubs- Weihnachtsgeld) und weitere StandortvorteileEine krisensichere Anstellung bei einem gemeinnützigen Träger, ohne Konfessionsbindung30 Tage Urlaub bei Zugrundelegung einer 5-Tage-WocheEine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte AltersvorsorgeZahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und vermögenswirksame LeistungenIhr Profil:Eine abgeschlossene Qualifikation als Betreuungskraft nach § 43b SGB XI, Quereinstieg möglichErfahrung in der Betreuungsarbeit wünschenswertEngagement, Kontaktfreudigkeit und TeamgeistGrundlegende EDV-KenntnissePositive Haltung, Einfühlungsvermögen und Respekt gegenüber unseren KundenIhre Aufgaben:Fördern der Lebenszufriedenheit unserer Kunden durch individuelle Betreuung und AktivierungEinbringen von Vorschlägen und Ideen zur Erweiterung des BetreuungsangebotesAktivierende Maßnahmen und Förderung der MobilitätDurchführung der Pflegedokumentation Machen Sie den Schritt und werden Sie Teil unseres Jetzt bewerben Haben Sie noch Fragen? Der/die genannte Ansprechpartner*in steht Ihnen gerne zur Verfügung!Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Hemau Christian Scheuerer, Einrichtungsleitung Anton-Scherübl-Straße 14, 93155 Hemau, Telefon 09491 950-0 Internet: www.bewerbung-altenpflege.de
Favorit

Jobbeschreibung

Die Gemeinde Stockelsdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkteine/n Klimaanpassungsmanager:in (m/w/d)

Die auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle umfasst eine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39,00 Stunden. Die Vergütung richtet sich derzeit nach der Entgeltgruppe 10 TVöD-V zuzüglich einer Fachkräftezulage in Höhe des Differenzbetrages zur Entgeltgruppe 11.
Eine Einarbeitung durch den bisherigen Klimaschutzmanager, der bisher auch den Bereich Klimaanpassung mit bearbeitet hat, ist gewährleistet. Parallel wird auch die Stelle für das Klimaschutzmanagement ausgeschrieben.
Es erwartet Sie ein engagiertes Team im Bauamt, das den Klimaschutz und die Klimaanpassung in allen Bereichen voranbringen will. Sie haben die Möglichkeit zum Aufbau eines Teams mit Klimaschutzmanagement und Energiemanagement beizutragen, wobei eine enge Zusammenarbeit mit der Bauamtsleitung und dem Bereich Tiefbau besteht.
Die Klimaanpassungsstelle ist organisatorisch dem Bauamt zugeordnet, wobei der tatsächliche Einsatzbereich weiter gesteckt ist. Es kann an einzelne Projekte angeknüpft werden.
Grundsätzlich ist die Stelle auch für Berufseinsteiger geeignet wobei Berufserfahrung wünschenswert ist.
Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen:
Erstellung, Umsetzung und Fortschreibung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz (gemäß Förderprogramm ANK-DAS A1 Förderaufruf 2023)
Koordinierung der externen Dienstleister die die Konzepterstellung begleiten

Verankerung der Klimaanpassung in der Kommunalverwaltung
Initiierung, Koordination, Begleitung und Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen, insbesondere Starkregenvorsorge und Hitzeschutzplanung
Analyse der kommunalen Auswirkungen des Klimawandels und Bewertungen der möglichen Klimarisiken
Beratung von Bürger:innen, der Gemeindeverwaltung und sonstigen Akteur:innen sowie fachliche Begleitung der gemeindlichen Gremien
Monitoring und Evaluierung von Klimaanpassungsmaßnahmen
initiieren von Prozessen und Projekten für die übergreifende Zusammenarbeit und Vernetzung wichtiger Akteur:innen
Unterstützung bei der Akquirierung und Betreuung von Fördermitteln für Klimaanpassungsprojekte
Abstimmung und Zuarbeit mit dem Bereich Klimaschutzmanagement (u.a. bei der Erstellung von Quartierskonzepten und bei der Öffentlichkeitsarbeit)
Öffentlichkeitsarbeit
Konzipierung, Vorbereitung und Durchführung von Informations-, Schulungs- und Motivationsveranstaltungen sowie Aktionen im Bereich Klimaanpassung

Die Gemeinde Stockelsdorf erwartet folgende fachliche und persönliche Qualifikationen:
ein abgeschlossenes Studium im Bereichen Klimaanpassung/Klimaschutz, Ökologie, Umweltwissenschaften, Geographie, klimagerechte Stadtentwicklung oder in einem geeigneten vergleichbaren Studiengang
Erfahrung mit Klimaanpassungsprojekten
Kommunikations- und Medienkompetenz
eigenständiges und kreatives Arbeiten
die Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Dienstzeit Termine wahrzunehmen
großes Engagement im Bereich Umwelt-, Klima- und Naturschutz
Kenntnisse über die Mechanismen und Folgen des Klimawandels sowie der Möglichkeiten zur Anpassung an die Folgen. Verständnis für Zusammenhänge sämtlicher Bereiche insbesondere naturwissenschaftlicher und gesellschaftlicher Zusammenhänge.
Bereitschaft zur Aneignung der projektbezogenen notwendigen Rahmenbedingungen (Gesetzte und Verwaltungsvorschriften, übergeordnete Konzepte und politischen Vorgaben auf EU, Bundes, Landes und Kreisebene)
Moderationsfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe und Fähigkeit zur Einarbeitung in neue Themen, strukturelles und strategisches Denken/Arbeiten

Die Gemeinde Stockelsdorf bietet Ihnen:
eine angemessene Vergütung sowie weitere Vorzüge nach den derzeit gültigen tarifrechtlichen Vorschriften - bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD-V
eine flexible Arbeitszeit zur optimalen Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
weitreichende Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
einen modern ausgestatteten, ergonomischen Arbeitsplatz

Die Gemeindeverwaltung Stockelsdorf versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb für ihre etwa 17.800 Einwohner:innen und als fürsorgliche und kooperative Arbeitgeberin für ihre rund 130 Beschäftigten.
Die Gemeinde Stockelsdorf bietet ihren Beschäftigten bezuschusste Angebote zur Mitarbeitendengewinnung/-bindung, wie z. B. Leasingangebote im Bereich E-Mobilität (Eurorad/Jobrad), Job-Ticket/Nah-SH-Ticket sowie unterschiedliche Angebote zur Gesundheitsförderung (Sportkurse/Firmen-Fitness) an.
Die Gemeinde Stockelsdorf verfügt über einen Frauenförderplan und ist daher an der Bewerbung qualifizierter Frauen besonders interessiert. Frauen werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt berücksichtigt. Auch Schwerbehinderte und Behinderte mit einer Gleichstellung werden gebeten, sich zu bewerben.
Menschen mit Migrationserfahrung werden ausdrücklich aufgefordert, sich ebenfalls zu bewerben.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen* und unter der Angabe der Bewerbungsnummer: 02/2025 - Klimaanpassungsmanagement ist bis
spätestens zum 28. Februar 2025
zu richten an die

Gemeinde Stockelsdorf - Die Bürgermeisterin - Hauptamt -, Ahrensböker Str. 7,
23617 Stockelsdorf. E-Mail: bewerbung@stockelsdorf.de

*Bei einer Übersendung als E-Mail-Anhang verwenden Sie bitte ausschließlich pdf.-Dateiformate!
Die Vorstellungsgespräche werden am 17. März 2025 oder am 21. März 2025 (Ersatztermin) stattfinden. Wir bitten Sie diese Termine für Ihre eigene Planung vorzumerken und entsprechend einzuplanen.
Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht zurückgesandt. Die Ihnen im Bewerbungsverfahren entstehenden Kosten für z. B. Kopien, Porto oder Fahrtkosten, können leider nicht erstattet werden. Bitte haben Sie Verständnis für dieses Vorgehen.
Gez.
Julia Samtleben
Bürgermeisterin
Jetzt bewerben

Favorit

Jobbeschreibung

Exzellenz verbindet - von Humboldt bis zu dir.Online-Marketing Manager (m/w/d) in TeilzeitAuf einen Blick:Arbeitsort: BonnAnstellungsart: Teilzeit (29,25 Stunden pro Woche)TVöD-Entgeltgruppe: 11Voraussichtliches Besetzungsdatum: baldmöglichstBefristungsdauer: unbefristetTag der Bewerbungsgespräche: 12.03.2025 (online)Zusatz-Information: Bestandteil des Auswahlverfahrens wird ein Praxistest sein. Ein Teil des Bewerbungsgesprächs wird auf Englisch erfolgen.Gemeinsam in der Alexander von Humboldt-Stiftung - auf eine exzellente VerbindungWir fördern im Namen der Bundesrepublik Deutschland herausragende Wissenschaftler*innen, unabhängig von Fachrichtung und Nationalität. Unser weltweites Netzwerk ist dabei ein wichtiger Grundstein für die Zusammenarbeit und somit für exzellente Forschung - bis hin zu Nobelpreisen.Die Abteilung Strategie und Außenbeziehungen verbindet den Dialog mit Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft mit systematischer Strategie- und Programmentwicklung sowie Fokusinitiativen, z. B. zur Wissenschaftsfreiheit, und gestaltet gezielt Kommunikation, um die Stiftung und ihre Ziele rundum gut aufzustellen.Das Referat Presse, Kommunikation und Marketing gestaltet die Kommunikation der Stiftung von der Medien- und Kampagnenarbeit sowie dem Internetauftritt über das Marketing bis hin zu Publikationen und Social Media. Auch intern arbeiten wir exzellent zusammen. Mit einem familiären Spirit, in einem vielfältigen Team und mit einer großen Portion Pragmatismus. Verbinden Sie sich mit uns - fachlich und menschlich. Interkulturell, über Kontinente hinweg. Bauen Sie mit uns Brücken für eine bessere Gesellschaft und sogar eine bessere Welt. Damit alle von unserer langen Historie und Erfahrung profitieren können - ganz im Geiste unseres Namensgebers: „Von Humboldt bis zu dir“. Bewerben Sie sich und werden Sie eine*r von uns!Ihr Einsatz - von Kommunizieren bis BegeisternKonzeption und Durchführung zielgerichteter Online-Marketing-Maßnahmen im Einklang mit der Gesamtstrategie und den ZielvorgabenErstellung und Verbreitung von ansprechendem Content für Social-Media-PlattformenSteuerung und Optimierung von SEA-Kampagnen (Search Engine Advertising)Pflege und Weiterentwicklung der Website mittels TYPO3Steuerung und Briefing externer Kreativ- und MediendienstleisterErhebung, Aufbereitung und Analyse relevanter KPIs (Key Performance Indicators)Erstellung von Berichten und Ableitung von Handlungsempfehlungen basierend auf DatenanalysenEvaluation und kontinuierliche Optimierung bestehender Marketing- und KommunikationsmaßnahmenStiftungsweite Sicherstellung der Einhaltung und Aktualität des Corporate Designs auf allen KommunikationskanälenExzellent, wenn Sie diese Fähigkeiten mitbringen:(Fach-)Hochschulabschluss (mindestens Bachelor) oder vergleichbare QualifikationErfahrung im Online-Marketing erforderlichFührungskompetenz, Delegationsfähigkeit sowie Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit erwünschtKenntnisse in der grafischen Aufarbeitung von Statistiken erforderlichErfahrungen im Einsatz von multimedialen Techniken zur Verarbeitung von Inhalten in Onlinemedien erwünschtErfahrung im Umgang mit Redaktions- und CMS-Systemen sowie Bildbearbeitungsprogrammen erforderlichVerhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und SchriftSehr gute PC-Anwenderkenntnisse (MS Office)Mehr Wissenswertes finden Sie auf unserer Karriereseite .Erwarten Sie mehr als einen Job - Ihre besonderen Vorteile:Arbeiten Sie in einem weltoffenen, internationalen UmfeldGute Bezahlung? Aber sicher und nach TarifvertragJahressonderzahlungErholungspausen: 30 Tage Urlaub / Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) Gut zu wissen: betriebliche AltersvorsorgeWir fördern Sie mit umfangreichen Fort- und WeiterbildungsangebotenFamiliäres, wertschätzendes Arbeitsklima und Team-SpiritFlexible und individuelle ArbeitszeitgestaltungMehr Freiräume durch mobiles ArbeitenWir sorgen für Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit, zertifiziert durch das Qualitätssiegel „audit berufundfamilie“Deutschland-, Job- oder DB-Ticket: Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel günstigerParkplatz für Fahrräder und AutosGute VerkehrsanbindungBetriebliches Gesundheitsmanagement und BetriebssportgemeinschaftDiversität ist für uns selbstverständlich. Wir sind weltoffen, genau wie unser Namensgeber. Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert die Gleichstellung und begrüßt daher alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung - und den Kontakt mit Ihnen.Sie fühlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (maximal 1-seitiges Anschreiben, aussagekräftiger Lebenslauf und relevante Ausbildungs-, Studien- und Arbeitszeugnisse) bis zum 23. Februar 2025 über das Online-Bewerbungsformular . „Ideen können nur nützen, wenn sie in vielen Köpfen lebendig werden.“ Alexander von HumboldtIch möchte mich bewerben
Favorit

Jobbeschreibung

Die Große Kreisstadt Bad Kissingen (ca. 23.700 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Stabsstelle „Servicebetrieb“ einen Gärtner (m/w/d), vorzugsweise im Garten- u. Landschaftsbau unbefristet in Vollzeit, TVöD (VKA) Entgeltgruppe EG 5 Die Stadt Bad Kissingen mit derzeit ca. 23.700 Einwohnern zählt mit rund 330 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern innerhalb des Stadtgebietes. Wir verstehen uns als kommunaler Dienstleister mit einem breit angelegten Aufgabenfeld. Der Servicebetrieb als gewerblicher Bereich der Stadt Bad Kissingen umfasst mit Baubetriebshof (incl. Gärtnerei), KFZ-Werkstatt und Abfall ein weit gestreutes Aufgabengebiet und beschäftigt ca. 25% aller Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Ihre Aufgaben bieten Potential. Gewissenhaft unterstützen Sie Ihr Team Anlage und Pflege von Grünanlagen, Spiel- und Sportplätzen Herstellung von Wegen und anderen Landschaftselementen Pflaster- und Steinarbeiten Ordnungsgemäße Baustelleneinrichtung Führen und Gebrauch von spezielle Werkzeugen, Geräten und Maschinen Planung der Arbeitsabläufe Mitarbeit im städtischen Winterdienst Sonstige anfallende Arbeiten im Servicebetrieb Sie sind für diese Stelle wie geschaffen - Ihr Profil passt perfekt Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gärtner (m/w/d), vorzugsweise im Fachbereich Garten- und Landschaftsbau Gute Pflanzenkenntnisse, insbesondere Stauden Sorgfalt, Belastbarkeit und Zielstrebigkeit Wetterunabhängige Einsatzbereitschaft Flexibilität und Teamfähigkeit Führerscheinklasse C1E wünschenswert Leistungsstark und perspektivisch - Ihre Zukunft kann sich sehen lassen Abgesicherte Sozialleistungen durch den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit attraktiver Zusatzversorgung Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Vergünstigungen Bikeleasing Die Einstellung erfolgt unbefristet in Vollzeit (39-Stunden-Woche) Die Eingruppierung erfolgt nach den Vorgaben des TVöD (VKA) in EG 5 Unser Angebot klingt wie für Sie gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 22.02.2025 an die Stadt Bad Kissingen, Frau Heinisch, Rathausplatz 1, 97688 Bad Kissingen (Tel. 0971 807-1200). Bewerbungen per E-Mail (nur als eine PDF-Datei , max. 8 MB) sind möglich an personalamt@stadt.badkissingen.de Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Bewerbung können Sie auf der Internetseite der Stadt Bad Kissingen unter der jeweiligen Stellenausschreibung erhalten. Bewerbungsunterlagen werden nur auf Anforderung zurückgesandt, ansonsten werden sie nach Ablauf des Ausschreibungsverfahrens gemäß den Datenschutzbestimmungen vernichtet.
Favorit

Jobbeschreibung

Ingenieur/-in Geodäsie/Vermessung (m/w/d) Wir suchen Sie für das Stadtmessungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Das Sachgebiet Mitte/Nord mit aktuell zehn Mitarbeitenden gehört zur Abteilung Vermessung und ist ein wichtiger Bestandteil im Stadtmessungsamt. Es ist Ansprechperson für die Fachämter und Eigenbetriebe für vermessungstechnische . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Favorit

Jobbeschreibung

Regensburg, Ambulante PflegePflegefachkraft (m/w/d) für den ambulanten Pflegedienst in Regensburg Ost

Jetzt bewerben

Pflegefachkraft (m/w/d) für den ambulanten Pflegedienst in Regensburg Ost

Regensburg, Hildegard-von-Bingen-Str. 4, 93053 Regensburg
Abteilung: Ambulante Pflege
Teilzeit

Eintrittstermin: ab sofort

Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechtes - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände
und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Regensburg des Bayerischen Roten Kreuzes
beschäftigt rund 1500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Insgesamt arbeiten ca. 220 MitarbeiterInnen im Bereich der ambulanten und teilstationären Pflege in unserem Kreisverband. Wir betreiben acht Sozialstationen in Stadt und Landkreis.
Im Stadtgebiet Regensburg befinden sich zwei unserer Sozialstationen - Regensburg Ost und Regensburg West. Im Landkreis Regensburg befinden sich unsere Sozialstationen in Hemau, Neutraubling, Nittendorf, Regenstauf, Schierling und Wiesent.
Für unser Team suchen wir Sie zur Verstärkung als: Pflegefachkraft (m/w/d) in Teilzeit für die Sozialstation Regensburg Ost

Was wir Ihnen bieten

arbeiten in einem engagierten Team!
einen unbefristeten Job, der Sinn stiftet - denn Sie erhalten eine verantwortungsvolle Aufgabe und Sicherheit und Fairness für Sie - weil Ihre Vergütung inklusive zwei Jahressonderzahlungen transparent im BRK-Tarifvertrag geregelt ist!
ein Fundament für Ihre Zukunft - mit einem betrieblichen Gesundheitsmanagement
Aufstiegschancen und sehr viele Qualifizierungsangebote in einem Wachstumssektor
individuelle Arbeitszeitmodelle möglich

Ihre Aufgaben

Sie und Ihr Team sind für die bestmögliche Grund- und Behandlungspflege unserer Patienten zuständig
und verantwortlich. Grundlage hierfür sind die Tagesstrukturen, die aktuell gültigen Standards und die
Verfahrensanweisungen des BRK-Kreisverbandes.

Sie erstellen strukturierte Informationssammlungen (SIS) und Tagesstrukturen, dokumentieren alle
pflegerischen Maßnahmen vollständig und führen Evaluationen sowie Pflegevisiten durch.

Sie achten darauf, dass alle ärztlichen Anordnungen ordnungsgemäß ausgeführt werden und mit
Medikamenten sach- und fachgerecht umgegangen wird.

Sie legen, wie wir alle, größten Wert darauf, dass unsere Expertenstandards bestmöglich umgesetzt
werden.

Sie leiten unsere Hilfskräfte, Auszubildenden und Praktikanten in verschiedenen Tätigkeiten
pflegefachlich an.

Sie bringen mit

Beruf und Berufung. Neben einer abgeschlossenen Berufsausbildung zur Pflegefachkraft spielt für Sie,
wie für uns, die Freude am Umgang mit (hilfsbedürftigen) Menschen eine große Rolle.

Ziele und Zukunft. Sie haben die gleiche Mission wie wir - gemeinsam die Einrichtungen, Angebote und
Dienste unseres Kreisverbands zukunftsfähig gestalten und immer weiterentwickeln.

Verantwortung und Qualität. Sie arbeiten verantwortungsbewusst, flexibel und zuverlässig und haben
Kenntnisse im Bereich des Qualitätsmanagements.

Fahrerlaubnisklasse B

Jetzt bewerben

Ansprechpartner*in

0941-79605-1310

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

Telefon für Rückfragen: 0941-79605-1310
Einfach direkt online bewerben!
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

2022 BRK Kreisverband Regensburg www.brk-regensburg.de

Impressum

Favorit

Jobbeschreibung

Für unsere Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Pflegefachkraft (m/w/d) für unseren Flex-Pool (Springerpool) Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 300 Betten. Insgesamt sind wir 1000 Mitarbeitende. Wir sind kein großer Konzern sondern ein sympathisches Krankenhaus mit kurzen Wegen. Unser Klinikum ist mit dem Zertifikat »Beruf und Familie« ausgezeichnet. Auch unsere klinikeigene Kita unterstützt berufstätige Eltern. Ausgezeichnet als Gesundes Unternehmen unterstützen wir eine gesunde Work-Life-Balance. Weitere Leistungen und Angebote finden Sie unter www.klinikum-tut.de Ihr Aufgabengebiet Ihr Profil Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft / Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d)? Möchten Sie flexibel in Teil- oder Vollzeit arbeiten? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Bewerben Sie sich als Mitarbeiter für unseren Flex-Pool Pflege! Wir bieten wir Ihnen die Möglichkeit, gemäß Ihrer persönlichen und zeitlichen Ressourcen zu arbeiten. Was wir bieten individuelle Dienstplangestaltungeinen unbefristeten Arbeitsvertragein anspruchsvolles Aufgabengebiet mit umfassender Einarbeitungeinen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten und familienfreundlichen Klinikumeine betriebseigene, kostengünstige Kindertageseinrichtung mit familienfreundlichen Betreuungszeitenvielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeitenein Zeitwertkontoein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen AngebotenArbeitsbedingungen und Vergütung TVöD-K mit den entsprechenden Sozialleistungen Erkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie! Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Haben Sie noch Fragen? Für erste vertrauliche Informationen steht Ihnen zur Verfügung: Olga Gibert, Pflegedirektorin Tel.: 07461/97-1600 E-Mail: o.gibert@klinikum-tut.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerben Sie sich gern direkt hier: Jetzt bewerben Mit WhatsApp bewerben
Favorit

Jobbeschreibung

Das Studierendenwerk Bonn ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit dem Auftrag, die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Studium zu schaffen. Unsere Arbeit liegt in den Bereichen Gastronomie, studentisches Wohnen, Finanzierung, Kinderbetreuung und Beratung.

Für unsere Kindertageseinrichtung Rheinaue suchen wir ab 17.03.2025 eine
Hauswirtschaftskraft (m/w/d)

in Teilzeit (20,00 Stunden/Woche)

Ihre Aufgaben
Sie bereiten u. a. das Frühstück, das Mittagessen und den Nachmittagssnack für die Kinder zu und decken die Tische ein, unter Einhaltung der gesetzlichen und betrieblichen Vorgaben (Lebensmittelhygieneverordnung HACCP)
Sie erledigen Reinigungs- und Spültätigkeiten innerhalb des Kita-Alltages unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen und der betrieblichen Hygienevorgaben
Sie kümmern sich um die Einlagerung der Lebensmittel des wöchentlichen Bedarfs unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen (Lebensmittelhygiene), Kontrolle des MHD
Sie kümmern sich um die Auffüllung und Kontrolle sowie Weitergabe des Bedarfs von Hygieneartikeln (z.B. Toilettenpapier, Seife, Desinfektionsmittel)
Sie kontrollieren die Kühl- und Gefriereinheiten (Temperaturmessungen)
Sie setzen alle Maßnahmen laut Hygiene- /Reinigungsplan, wie z.B. Wäsche waschen und trocknen (Spültücher, Handtücher, Bettwäsche, Lätzchen etc.) um
Sie desinfizieren bei Bedarf außerhalb der Küche (z.B. Türklinken, Lichtschalter etc.)

Ihr Profil
Sie haben Kenntnisse im Gastronomie- oder Gemeinschaftsverpflegungssektor sowie eine HACCP Grundeinweisung
Sie haben Erfahrungen im Umgang mit Lebensmitteln und den dazu notwendigen Hilfsmitteln (z.B. Konvektomat, Tiefkühler, Kühlschrank)
Sie haben Erfahrungen im Umgang mit technischen Hilfsmitteln /Geräten
Sie bringen Empathie und wünschenswerterweise Erfahrungen mit Kindern mit
Sie bringen ein Grundverständnis bezüglich Kinderverpflegung mit
Sie bringen Teamfähigkeit mit
Sie sind flexibel und zuverlässig
Sie haben gute Deutschkenntnisse

Was wir Ihnen bieten
leistungsgerechte Vergütung nach EG2 TVöD VKA; 30 Urlaubstage /Jahr
alternatives Entgeltanreiz-System
Jahressonderzahlung
zusätzliche Altersversorgung

multiprofessionelle Teams und neugierige Kinder ab vier Monaten bis zur Einschulung offene Kommunikationskultur, regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe, Teamgeist und Hilfsbereitschaft kostengünstiges Deutschlandticket als Jobticket E-Bike-/Fahrradleasing
Ihre vollständige und aussagekräftige* Bewerbungsenden Sie bitte bis zum 16.02.2025 an das Studierendenwerk Bonn AöR, Personalwesen, Lennestraße 3, 53113 Bonn. Online-Bewerbungen sind möglich ( bewerbungen@studierendenwerk-bonn.de ), bitte nur eine PDF senden. Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Aus verwaltungstechnischen Gründen erfolgt keine Eingangsbestätigung. Informationen zur Verwendung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter: studierendenwerk-bonn.de/ueber-uns/datenschutz. In speziellen Fällen kann die Weitergabe Ihrer Daten an die Agentur für Arbeit unsererseits verpflichtend sein. Weitere Informationen über das Studierendenwerk finden Sie unter: studierendenwerk-bonn.de
*siehe unsere Webseite: Karriere - Arbeiten im Studierendenwerk - Ihre Bewerbung

www.studierendenwerk-bonn.de

Favorit

Jobbeschreibung

Statistisches Landesamt BW 

Bewerbungsschluss: 24.02.2025

E 12 TV-L bzw. A 13 gD LBesGBW

Vollzeit / unbefristet

Zahlen schaffen Wissen: Als größter Informationsdienstleister des Landes Baden-Württemberg erheben wir objektiv und neutral Daten zu allen wichtigen Lebenslagen. Unsere Arbeit ist die Basis für Analysen und Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Das Referat 62 „IT-Planung und -Steuerung, Informationssicherheit“ soll kurzfristig vor allem die anderen IT-Referate (Anwendungsentwicklung, Systemtechnik, Verfahrensbetreuung) bei anstehenden Großprojekten unterstützen. Mittelfristig sollen standardisierte IT-Prozesse im Haus etabliert werden und moderne IT-Methoden und Vorgehensmodelle eingeführt werden. Langfristig wird im Referat ein „Technologie-Radar“ geschaffen, um frühzeitig die IT-Infrastruktur des Amtes weiterzuentwickeln. Hiermit soll allen Beschäftigten ein moderner Arbeitsplatz, der zeitgemäße Methoden zur Generierung amtlicher Statistiken ermöglicht, langfristig erhalten bleiben.

Das sind ihre Aufgaben:

  • Sie konzipieren und steuern den Aufbau der Dokumentation des Informationssicherheitsmanagements, 
  • Sie erstellen Sicherheitsrichtlinien und koordinieren diese mit Fachbereichen und Gremien, 
  • Sie führen interne Audits (umfassende Sicherheitsprüfungen) durch, 
  • Sie leiten Risiko-Workshops, 
  • Sie untersuchen und behandeln akute Sicherheitsvorfälle und IT-Krisen, 
  • Sie analysieren und optimieren bestehende Geschäftsprozesse in den Bereichen Verfahrensentwicklung und Verfahrensbetrieb, 
  • Sie planen und begleiten die Einführung einer ITSM-Suite und arbeiten in der Projektleitung zum Aufbau und Einführung eines IT-Servicemanagementsystems mit. 

Das bringen Sie mit:

  • Sie verfügen über einen akkreditierten Bachelorabschluss bzw. Fachhochschulabschluss der Fachrichtungen Informatik oder Wirtschaftsinformatik, 
  • Sie besitzen mehrjährige einschlägige berufliche Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit und im Bereich IT-Service Management, 
  • Sie arbeiten routiniert mit Methoden und Instrumenten aus dem Bereich IT-Service-Management und dazugehörigen Frameworks und Normen (z.B. ITIL, COBIT, ISO/IEC 20000, DEVOPS), 
  • Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse zur Informationstechnologie, Informationssicherheit und Datenschutz im statistischen Bereich, 
  • Sie haben mehrjährige Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung von Projekten sowie Methodenkompetenz zu Design und Modellierung, 
  • neben persönlichem Engagement und organisatorischem Geschick besitzen Sie auch eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit. 

Das erwartet Sie bei uns:

  • eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tä-tigkeit, die dem Gemeinwohl dient, 
  • individuelle Einarbeitung, Entwicklungsperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, 
  • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, 
  • Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle; gleitende Arbeitszeit 39,5 h/Woche (Arbeitnehmerverhältnis) bzw. 41 h/Woche (Beamtenverhältnis), 
  • die Möglichkeit von Homeoffice, 
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot, 
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote, 
  • Verpflegungsmöglichkeiten im eigenen Bistro, 
  • nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW und Job-Bike BW, 
  • Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche, 
  • das Dienstgebäude befindet sich direkt gegenüber der S-Bahn-Haltestelle „Fellbach“. 

Kontakt:

Fragen zum Bewerbungsprozess 
Frau Papenfuß (Personal) 
Tel.: 0711 641-2521  
E-Mail: personal@stala.bwl.de 

Fachliche Fragen
Herr Schenk (Fachbereich) 
Tel.: 0711 641-2383

Ihre Bewerbung:

Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer 0825 bis zum 24.02.2025. über unser Bewerbungsportal zu. 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Weitere Informationen

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. 

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. 

Weitere Stellenangebote und Informationen gibt’s auf unserem Karriereportal unter  amtlich-was-bewegen.de

Favorit

Jobbeschreibung

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag. Das Dezernat D03.1 Einkauf, Submissionsstelle sucht ab dem 01.07.2025 eine/einen Sachbearbeiter*in (m/w/d) Ihre Aufgaben: Erstellung der öffentlichen Bekanntmachungen Inhaltliche und rechtliche Prüfung der Verdingungsunterlagen Vergabeverfahren durchführen gern. VgV / VOB / UVgO Prüfung der Ausschreibungsergebnisse und Versendung der Absageschreiben Terminüberwachung nach Vergaberecht Bearbeitung von Rechtsfragen im Rahmen der Submissionsprozesse Juristische Beratung der Fachbereiche zu Verfahrensfragen der VgV / VOB / UVgO / GWB Schulung des Einkaufs und der Fachbereiche in Fragen des Verfahrensrechts Anlauf- und Beschwerdestelle für Externe zu Rechtsfragen von Vergabevorgängen Sachbearbeitung bei gerichtlichen Auseinandersetzungen Ihr Profil: Abgeschlossene Kfm. Ausbildung, vorzugsweise Fachhochschulausbildung (Bachelor) im Bereich Wirtschaftsrecht, BWL, Rechtswissenschaften etc. Sicherer Umgang mit MS-Office, Kenntnisse im Vergaberecht, Landesspezifisches Haushaltsrecht z. B. NRW, Juristische Grundkenntnisse, Erfahrungen im Vergaberecht und E-Vergabe wünschenswert SAP Kenntnisse wünschenswert Kaufmännische Kenntnisse Wir bieten: 38,5 Wochenarbeitsstunden Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen Ein Qualifiziertes Einarbeitungskonzept Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten Fort- und Weiterbildungen Kindertagesstätte Personalunterkünfte Die Vergütung erfolgt nach TV-L in die Entgeltgruppe 11 unter Anrechnung aller Vorzeiten. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte innerhalb von 2 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige bevorzugt per E-Mail an folgende Anschrift: bewerbungen@med.uni-duesseldorf.de oder Universitätsklinikum Düsseldorf D 01.2.1 – Kennziffer: 31E/25 Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf
Favorit

Jobbeschreibung

Die Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH (Finanzagentur) verantwortet die Kreditaufnahme und das Schulden management des Bundes und verwaltet den Finanzmarkt stabilisierungs fonds (FMS) sowie den Wirtschafts stabilisierungs fonds (WSF). Die Finanzagentur emittiert Bundeswertpapiere, tätigt Geldmarkt- und Derivategeschäfte und steuert damit das Schuldenportfolio sowie den . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Favorit

Jobbeschreibung

Home >

Forschungsprofessor / Forschungsprofessorin oder Nachwuchsprofessor / Nachwuchsprofessorin (m/w/d)

entsprechend der BesGr. W2 / W1, für das Lehrgebiet "Industrielle Robotik"

Vollzeit

Technologie Campus Cham "Intelligente Robotik"

Bewerbungsfrist: 23.02.2025

Einstieg: ab Wintersemester 2025/2026 oder später

jetzt bewerben

Am Standort Cham entsteht das Technologietransferzentrum „Intelligente Robotik“ der Technischen Hochschule Deggendorf. Dem speziellen Forschungs- und Marktumfeld der industriellen Robotik und der Robotersimulation kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Für diese Stelle benötigen wir eine wissenschaftliche Ansprechpartnerin oder einen wissenschaftlichen Ansprechpartner für die industrielle Robotik. Die Open-Rank-Ausschreibung ermöglicht eine Besetzung der Stelle entsprechend der Qualifikation der Bewerberinnen und Bewerber entweder als W2-Professur oder als W1-Nachwuchsprofessur. So ist die Bewerbung auf die W1-Nachwuchsprofessur auch ohne abgeschlossene Promotion möglich. Sie haben nach dem Abschluss Ihres Masterstudiums mindestens fünf Jahre Industrieerfahrung im Bereich der Industriellen Robotik gesammelt, sind jedoch derzeit noch in der Promotion oder planen diese in naher Zukunft. Wir bieten Ihnen die Chance, sich auch ohne abgeschlossene Promotion auf diese Professur zu bewerben. Die Hochschule unterstützt Sie dabei aktiv, Ihre Promotion innerhalb der nächsten fünf Jahre abzuschließen. Andererseits bietet die W1-Nachwuchsprofessur aber auch die Möglichkeit, dass promovierte Nachwuchskräfte ohne umfangreiche Berufserfahrung die Möglichkeit haben, die 5-jährige Berufserfahrung bei uns am Technologiecampus Cham nachzuholen, indem Sie an Projekten mit Industriepartnern mitwirken. Ziel ist in beiden Fällen, dass Sie sich in den fünf Jahren bei uns am Campus formal für eine W2 Professur qualifizieren und gleichzeitig Lehrerfahrung sammeln. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Expertise in der Robotik sowohl praktisch als auch wissenschaftlich zu vertiefen und mit engagierten Kolleginnen und Kollegen an der Schnittstelle von Forschung und Industrie zu arbeiten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
aufgabenschwerpunkte

Für die Stelle am Technologiecampus bringen Sie die Fähigkeiten der Projektakquise und -durchführung sowie zur Öffentlichkeitsarbeit mit. Die Einwerbung von Forschungsförderungen in Form von Drittmitteln, insbesondere im Umfeld der Programme des BMBF, der DFG und des Freistaates Bayern ist ein wesentlicher Teil Ihrer Tätigkeit. Sie zeigen besonderes Engagement im Bereich der Dienstleistungsforschung und bei Projekten der angewandten Forschung sowie im Bereich des Technologie- und Wissenstransfers.
Als zukünftige Stelleninhaberin oder zukünftiger Stelleninhaber übernehmen Sie in einem überwiegend internationalen Umfeld deutsch- und englischsprachige Vorlesungen für das Lehrgebiet Robotik an der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen am Campus Cham und vertreten das genannte Fachgebiet in Lehre und Forschung. Ihr Vorlesungsschwerpunkt betrifft beispielsweise AI based control systems, Modern control algorithms, Perception & Sensing, ROS und Human-Robot-Interaction sowie weitere Module. Engagierte Mitarbeit in den Gremien der Selbstverwaltung der Hochschule runden Ihr Profil ab.

Ihr Profil

Als Bewerberin oder Bewerber in mit praxiserprobter Kompetenz verfügen Sie über Erfahrungen in angewandter Forschung im Bereich der industriellen Robotik, der KI gesteuerten Robotik sowie der Robotersimulation im industriellen Maßstab.
Sie besitzen belastbare Forschungsexpertise oder Berufserfahrung in Machine Learning, Deep Learning sowie in AI Motion Control (AIMC), die Sie durch Projekte und/oder wissenschaftliches Arbeiten sammeln konnten.
Idealerweise haben Sie bereits Lehre in den ausgeschriebenen Fachgebieten gestaltet, oder am Aufbau von Vorlesungen, Übungen, Praktika und Projektvorlesungen auf Masterniveau bis hin zur Entwicklung eigener Curricula mitgewirkt.
Die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten in den genannten Forschungsgebieten ist Ihnen nicht neu.

Allgemeine Anforderungen

W2-Professur:
abgeschlossenes Hochschulstudium
besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
pädagogische Eignung
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.

W1-Nachwuchsprofessur (im Praxis-Track oder Promotions-Track):
abgeschlossenes Hochschulstudium
pädagogische Eignung
Weitere Anforderungen für den Praxis-Track: besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird. Zwischen der Promotion und dem Ende der Ausschreibungsfrist sollen nicht mehr als vier Jahre vergangen sein. Maßgeblich ist das Datum der Promotionsurkunde.
Weitere Anforderungen für den Promotions-Track: besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.

Die Berufung auf eine W2-Professur erfolgt bei Erfüllung der vorgegebenen formalen Voraussetzungen, ansonsten kann ggf. eine Berufung auf eine W1-Nachwuchsprofessur erfolgen. Im Falle einer Berufung auf eine W1-Nachwuchsprofessur muss die noch fehlende Qualifikation (für den Praxis-Track die Berufserfahrung in Kollaboration mit der Industrie, für den Promotions-Track die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die i.d.R. durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird) im Rahmen der W1-Nachwuchsprofessur erbracht werden.
Die semesterwöchentliche Regellehrverpflichtung beträgt für Professoren und Professorinnen (W2) an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 18 Lehrveranstaltungsstunden in Vollzeit und für Nachwuchsprofessorinnen und Nachwuchsprofessoren (W1) an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 6 bis 9 Lehrveranstaltungsstunden in Vollzeit.

Als Ausgleich für die Aufbau- und Forschungsaufgaben wird die reguläre Lehrverpflichtung im Rahmen der Forschungsprofessur befristet für die Dauer dieser Tätigkeiten in angemessenem Umfang reduziert. Es besteht die Möglichkeit, für die Durchführung von Forschungsaufgaben die Lehrverpflichtung über diesen Zeitpunkt hinaus zu reduzieren.

Die Beschäftigung erfolgt befristet für fünf Jahre in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis. Die Technische Hochschule Deggendorf strebt eine weitere Beschäftigung über diesen Zeitraum hinaus an.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Technische Hochschule Deggendorf strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am wissenschaftlichen Personal an. Bayernweite Informationen finden Sie unter www.werdeprofessorin.de .

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. ( https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html ).

unsere benefits

Internationales Umfeld

Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr...

Vorteile und Zuschüsse

Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.

Vielfältige Unterstützung

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr!

Moderner Arbeitsplatz

Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.

Flexible Arbeitszeitgestaltung

Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.

Gesundheitsförderung

Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm...

Expertise von drei Hochschulen

Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.

Strukturierte Promotion

Sie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt.

leben und arbeiten an der THD

Ihr Arbeitsumfeld
Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Das spiegelt sich ganz besonders am Standort Cham wider: hier befindet sich ein international geprägter Studiencampus und gleich zwei Forschungscampus. Auch das Digitale Gründerzentrum Cham, die Industrie- und Handelskammer sowie Teile des Mechatronik Netzwerks Ostbayern e.V. liegen Tür an Tür zum Campus Cham. Sie profitieren außerdem von guter Verkehrsanbindung, nahegelegener Stadt und Natur, mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack. Nur zehn Gehminuten von der Stadtmitte in Cham entfernt, bietet der Campus Cham eine einzigartige Atmosphäre. Cham liegt im Bayerischen Wald, der zusammen mit dem Böhmerwald das größte zusammenhängende Waldgebirge Mitteleuropas bildet. Naturverbundene Personen kommen in dieser Umgebung voll auf ihre Kosten. Auch das Kulturangebot in Cham kann überzeugen. Moderate Lebenshaltungskosten unterschiedliche Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job.

Die forschungsstärkste Hochschule Bayerns
Die Technische Hochschule Deggendorf gehört zu den dynamischsten Hochschulen im süddeutschen Raum und ist die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in ganz Bayern. Allein im ersten Quartal 2023 wurden 27 neue Projekte genehmigt mit einem Fördervolumen von über 14 Millionen Euro.
Professor:innen und Wissenschaftler:innen werden dabei unterstützt, die angewandte Forschung innovativ und lebendig für die regionale Entwicklung und darüber hinaus mitzugestalten. Beispielsweise erhalten Professor:innen Lehrentlastungen für Forschungsprojekte und zur Forschungsanbahnung.
Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten lässt sich vier Forschungsschwerpunkten zuordnen: „Digitale Wirtschaft und Gesellschaft“, „Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Energietechnik“, „Intelligente Mobilität“ und „Innovative Arbeitswelt und gesundes Leben“. Das ideale Umfeld für Forschung und Lehre bieten die drei Studienorte der THD sowie die 15 Innovations und Technologie Campus.

Kontakt und Bewerbung

Wenn Sie sich für eine Professur an der Technischen Hochschule Deggendorf berufen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button „Jetzt bewerben“ gelangen.
Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!

jetzt bewerben

Hannah Stöffl, B.Sc.
Sachbearbeiterin
H 210

0991/3615-8314

Hannah Stöffl, B.Sc. 0991/3615-8314 hannah.stoeffl@th-deg.de

Fachliche Ansprechperson

Prof. Dr. Matthias Hien
Professor
TCC

09971/99673-13

Prof. Dr. Matthias Hien 09971/99673-13 matthias.hien@th-deg.de

Bewerbungsprozess.
DIE THD ALS ARBEITGEBERIN.
IHR ZUKÜNFTIGES TEAM.

Ausgezeichnet

2023 wurde der European Campus Rottal-Inn als fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert
Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2024 verliehen von youfirm
Mitglied bei „Familie in der Hochschule“
WURI-Ranking 2023: Platz 1 weltweit in der Kategorie „Entrepreneurial Spirit“ Platz 16 weltweit im Gesamtklassement der innovativsten Hochschulen und Universitäten Innovativste Hochschule Deutschlands
"Arbeitgeber der Zukunft" verliehen vom deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Favorit

Jobbeschreibung

VERWALTUNG

UNSERE STADT - DEINE ZUKUNFT

Die STADT GRAFENWÖHR (Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab) mit ca. 6.400 Einwohnern erfüllt vielfältige Aufgaben für ihre Bürgerinnen und Bürger. Als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) findest Du je nach Einsatzbereich Lösungen für Bürgerfragen, beschäftigst Dich mit rechtlichen und sozialen Themen, kümmerst Dich um Anträge, wickelst den Zahlungsverkehr ab, bereitest Entscheidungen vor.

Kaum eine Tätigkeit ist vielseitiger als in diesem Berufsbild. Durch das breite Spektrum an Einsatzmöglichkeiten ist Abwechslung im Berufsleben garantiert.

Du hast Lust, Deine berufliche Zukunft bei uns zu starten?
Wir suchen zum 01.09.2025 einen AUSZUBILDENDEN (M/W/D)
ZUM VERWALTUNGSFACH­ANGE­STELLTEN Fachrichtung Kommunalverwaltung (VFA-K)
ABLAUF DER AUSBILDUNG Abwechslung zwischen Theorie und Praxis für den optimalen Einblick (duales System)

  • praktischer Teil: Kennenlernen unserer verschiedenen Ämter und Sachgebiete mit Einblicken in deren Aufgaben und Abläufe
  • theoretischer Teil: Besuch der Berufsschule in Regensburg sowie der Bayerischen Verwaltungsschule im Rahmen eines Blockunterrichts
WAS DU MITBRINGST
  • mindestens einen mittleren Bildungsabschluss bzw. gleichwertigen Abschluss
  • Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Rechtsvorschriften
  • Eine positive Haltung zu sozialen und gesellschaftlichen Aufgabenstellungen
  • EDV Anwenderkenntnisse (Office) und Aufgeschlossenheit für moderne Informati­onstechniken
  • Teamgeist, Zuverlässigkeit und Spaß am selbständigen Arbeiten
WIR BIETEN DIR
  • eine abwechslungsreiche, vielseitige duale 3-jährige Berufsausbildung mit anschließend guten Zukunftsperspektiven
  • gute und tarifgerechte Bezahlung sowie soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes gemäß TVAöD (u.a. vermögenswirksame Leistungen, Anwartschaft auf betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub, 39 Stunden/Woche)
KLINGT INTERESSANT? Dann freuen wir uns über die Zusendung Deiner Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen in elektronischer Form an mmemmel[AT]grafenwoehr.de.
Alternativ kannst Du uns die Bewerbung auch auf dem Postweg an die Stadt Grafenwöhr, Personalverwaltung, Marktplatz 1, 92655 Grafenwöhr, schicken.

Referenz-Nr.: YF-18367 (in der Bewerbung bitte angeben)

Für Rückfragen steht Dir unsere Personalverwaltung, Frau Martina Memmel (Tel. 09641 9220-18), gerne zur Verfügung.

Die Bewerbungsfrist endet am 03.03.2025. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber (m/w/d), die die Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle erfüllen, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).

Hinweis:
Falls Du Dich für die postalische Bewerbungsform entscheidest, dann reiche bitte nur Kopien ein. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, sondern nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzkonform vernichtet.

Favorit

Jobbeschreibung

MENÜ

Wir suchen ab sofort einen
Pflegefachhelfer w/d/m

Das Wichtigste auf einen Blick:

Wo Sie arbeiten:

Rümannstraße

Wann Sie arbeiten:

ab sofort

Wie Sie arbeiten:

Vollzeit oder Teilzeit

Was Sie verdienen:

P 6 TVöD

Jetzt bewerben

Wir bieten Ihnen:
Leistungsgerechte und faire Vergütung gemäß TVöD
Jahressonderzahlung nach TVöD
Attraktive München Zulage
Voll arbeitgeberfinanzierter betriebliche Altersvorsorge
Vergünstigtes Deutschlandticket Job
Bezuschusste, vergünstigte Verpflegung durch die MÜNCHENSTIFT
Vereinbarkeit von Familie & Beruf durch flexible Arbeitszeiten
Unbefristete Anstellung bei einem öffentlichen und krisensicheren Arbeitgeber
Spannendes und abwechslungsreiches Umfeld - kein Tag gleicht dem anderen
Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Strukturierte und individuelle Einarbeitung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kontingentgutscheine für unsere städtischen Kindertagesstätten
Mitarbeiterevents
Personalrabatte sowie vergünstigte Angebote in unserem (online) Einkaufsportal
Ein engagiertes und motiviertes Team, dass SIE erwartet und sich auf SIE freut

Ihre Verantwortung ist:
Durchführen der Pflege und Betreuung unserer Bewohner*innen
Unterstützung der Behandlungspflege gemäß Anleitung
Gewährleistung der Pflege- und Betreuungsstandards
Informationsaustausch innerhalb des Pflegeteams und mit den an der Pflege und Betreuung beteiligten Personen (u.a. Team- und Fallbesprechungen)
Unterstützen und anleiten unserer Bewohner*innen
Digitale Dokumentation der Pflege

Sie überzeugen mit:
Abgeschlossene Ausbildung zum*r Staatlich anerkannten Pflegefachhelfer*in, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in oder Altenpflegehelfer*in
Interesse an interkulturellen und »vielfältigen« Themen, um unsere diversitätssensible Pflege sicherzustellen
Einfühlungsvermögen
Zuverlässigkeit
Interesse an Weiterentwicklung

Die MÜNCHENSTIFT als Arbeitgeber
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Alter, Behinderung, Weltanschauung und Religion.
Info-Telefon +49 89 62020 337

Mehr erfahren

Klingt gut? Dann bewerben Sie sich!

Sie können Ihre Bewerbung ganz einfach online absenden. Klicken Sie auf den Link und schon können Sie loslegen. Keine Sorge, Ihre Daten sind bei uns sicher.

Jetzt bewerben

Noch Fragen?

Wir freuen uns, von dir zu hören! Melde dich bei uns und wir finden gemeinsam heraus, was wir für dich tun und wie wir dir helfen können. Bei allen Fragen rund um deine Möglichkeiten bei der MÜNCHENSTIFT zu arbeiten hilft dir unser Team gerne weiter!
Recruitment
Kirchseeoner Straße 3
81669 München
+49 89 62020 337

Zum Kontaktformular

1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919 1920 1921 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 2036 2037 2038 2039 2040 2041 2042 2043 2044 2045

Today

Favorit

Jobbeschreibung

EXPERTE (W/M/D) GESUCHT:Spezialist (W/M/D) Sicherheits- und NotfallmanagementStandort Wiesbaden (Kennziffer Z3-22421601) Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) ist der Full-Service-Provider des Landes Hessen. Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Informations-/Kommunikationstechnik gestalten wir den Digitalisierungsprozess der hessischen Landesverwaltung entscheidend mit. Entwickeln Sie mit uns innovative, zukunftssichere und wettbewerbsfähige IT-Lösungen. HZD - F IT für unsere Zukunft.Ihre Aufgaben:Als Spezialist (w/m/d) im Sicherheits- und Notfallmanagement sind Sie für die kritische Versorgungsinfrastruktur der Gebäude und Rechenzentrender HZD verantwortlich. Sie etablieren präventive Maßnahmen zur Notfallvorsorge und bereiten die HZD auf mögliche Krisenszenarien vor. Mit Ihrer Arbeit sorgen Sie dafür, dass die HZD auch in schwierigen Situationen einsatzfähig ist und die Hessische Landesverwaltung somit handlungsfähig bleibt. Ihr Profil:Sie haben eine abgeschlossene einschlägige wissenschaftliche Hochschulbildung im Notfall- und Krisenmanagement oder eines vergleichbaren Studiengangs oder Sie besitzen vergleichbare Kenntnisse. Sie verfügen über mehrjährige Kenntnisse und Erfahrungen in der Handhabung und der Koordination von Krisen und Notfallszenarien sowie in der Anwendung der BSI-Grundschutzanforderungen. Sie besitzen ausgeprägte Kenntnisse der Anforderungen von Rechenzentren in Bezug auf Zutritt, Gebäudeschutz und Sicherheit. Sie haben Kenntnisse und Erfahrungen im konzeptionellen Arbeiten, insbesondere beim Verfassen von fachlichen Konzepten. Sie verfügen über analytisches Denkvermögen und damit die Eigenschaft, Probleme schnell zu durchdringen, eigenständig Lösungen zu entwickeln und komplexe Fachthemen zu bearbeiten. Kooperationsfähigkeit, Innovationsfähigkeit und ergebnisorientiertes Handeln runden Ihr Profil ab. Wir bieten:Ein vielfältiges, anspruchs- und verantwortungsvolles Aufgabengebiet Gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle, Homeoffice Einen sicheren Arbeitsplatz und Standortsicherheit Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie Ein betriebliches Gesundheitsmanagement Landesticket im öffentlichen Personennahverkehr Eine Stelle bis Entgeltgruppe 13 TV-H mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag. Arbeitsfreie Feiertage Flexibles Arbeiten Gesundheitsmanagement Jahressonderzahlung Kinderzulage LandesTicket Weitere BenefitsUnsere allgemeinen Einstellungskriterien: Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt. In Hessen leben Menschen unterschiedlicher Herkunft. Wir möchten, dass sich diese Vielfalt auch in der HZD widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben. Es besteht die grundsätzliche Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung. Eine erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung durch die HZD ist Voraussetzung für eine Einstellung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die wir bis einschließlich 14. Februar 2025 entgegennehmen.Senden Sie uns dazu bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:job@hzd.hessen.de (Betreff: Kennziffer Z3-22421601) Bewerbungsfragen richten Sie bitte an:job@hzd.hessen.de Alternativ stehen die nachfolgend genannten Ansprechpersonen für telefonische Auskünfte zur Verfügung. Allgemeine BeratungHerrn van der LindeTelefon 0611 340-1096 Fachliche BeratungHerrn Triesch Telefon 0611 340-3897 Weitere Stellenangebote finde Sie unter:https://hzd.hessen.de
Favorit

Jobbeschreibung

Werkstudentin bzw. Werkstudent (m/w/d) für das Projekt Familienbildung Nr. 2025-01-16 Stellenausschreibung Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 23 – Kreisjugendamt 15.03.2025 eine Werkstudentin bzw. einen Werkstudenten (m/w/d) für das Projekt „Familienbildung“ Es handelt sich um eine Stelle mit einem Arbeitszeitumfang von zehn bis 20 Stunden wöchentlich zunächst befristet bis 31.12.2025. Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 150 Mitarbeitenden das gesunde Aufwachsen von jungen Menschen und unterstützt Eltern durch bedarfsgerechte Hilfen und Leistungen bei ihren Erziehungsaufgaben. Wir unterstützen Familien, Kinder und Jugendliche durch konkrete Angebote in der Erziehung und Verselbständigung, wichtig ist uns der präventive Ansatz sowie der Ausgleich individueller Nachteile um Chancengleichheit herzustellen. Familienbildung ist eine präventive, sozialräumliche Unterstützung für Familien. Dabei stehen deren Bedürfnisse und Interessen im Vordergrund und werden altersgerecht in verschiedenen Angebotsformen aufgegriffen. Ziel der sozialräumlichen, strukturierten Angebote ist die Stärkung der Erziehungskraft der Familien, sowie deren Kompetenzen und Ressourcen. Unsere Anforderungen Eingeschriebene Studierende der Fachrichtung Soziale Arbeit oder eines vergleichbaren Studienganges Interesse an Projektarbeit im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe Teamorientierung und Engagement Gute IT-Kenntnisse und Interesse an Social Media Freude an organisatorischen, administrativen und netzwerkbezogenen Aufgaben Ihre Aufgaben Mitarbeit in einem Projektteam „Familienbildung“ Mitwirkung bei der Einrichtung eines digitalen Familienbildungsportals Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Arbeitstreffen usw. Wir bieten Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Projektteams Die Möglichkeit des Kennenlernens eines präventiven Handlungsfeldes der Kinder- und Jugendhilfe Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA (Informationen zu den Verdienstmöglichkeiten unter www.oeffentlicherdienst.info) inkl. einer Leistungsorientierten Bezahlung (LOB) und einer betrieblichen Zusatzversorgungskasse Hauseigene Kantine Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung Flexible Arbeitszeiten Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich bei uns zu bewerben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Nähere Auskünfte: Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Frau Andrea Serwuschok (Tel. 08031/392-2400), für personelle Fragen steht Herr Johannes Römersberger (Tel. 8031/392-1120) zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal: www.landkreis-rosenheim.de/ ? Karriere ? Stellenangebote. Landratsamt Rosenheim Wittelsbacherstraße 53 · 83022 Rosenheim Tel. 08031 392-01 · Fax 08031 392-9001 www.landkreis-rosenheim.deMitarbeit in einem Projektteam „Familienbildung“; Mitwirkung bei der Einrichtung eines digitalen Familienbildungsportals; Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Arbeitstreffen usw;...
Favorit

Jobbeschreibung

Sachbearbeiter (m/w/d) Servicecenter Finanzwesen für die zentrale Jobsteuerung und Kasse bzw. Buch haltung
Augsburg
Bayreuth
Landshut
München
Nürnberg
Regensburg
Würzburg

Wir machen Deutschlands Verwaltung digital.
Gestalte mit uns Softwarelösungen für eine digitale und moderne Verwaltung, die das Mit einander von Bürger:innen und . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung