Jobs im Öffentlichen Dienst

21.194 Jobs gefunden
Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner:innen (Rhein-Sieg-Kreis) zeichnet sich durch ihre attraktive Lage zwischen Rhein und dem Naturpark Siebengebirge aus. Sie überzeugt mit hoher Lebensqualität und bietet allen Generationen und Menschen Chancen. Hier in Königswinter finden Sie beste Wohn- und Lebensqualität, eine überzeugende Infrastruktur sowie vielfältige Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebote.

Die Stadt Königswinter bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Stabsstelle Recht, Umlegung und Versicherungen eine Stelle an als

Volljurist:in

Es handelt sich um eine teilbare Vollzeitstelle.


Sie sind für nachstehende Aufgaben für alle Organisationseinheiten der Stadt Königswinter verantwortlich:

  • Bearbeitung von Gerichtsverfahren (Schriftsätze und Wahrnehmung von Gerichtsterminen), Ämteranfragen sowie komplexer und schwierigen Verträge / Verhandlungen
  • Unterstützung bei Beschaffungen nach Vergaberecht
  • Ausbildung von Referendar:innen und Praktikant:innen

  • ein abgeschlossenes juristisches Studium (Volljurist:in)
Gesucht wird eine aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit:

  • Erfahrung in der Kommunalverwaltung (wünschenswert)
  • guten Kommunikationsfähigkeiten und sicherem schriftlichen Ausdruck
  • der Bereitschaft, sich in neue Rechtsgebiete einzuarbeiten
  • Kenntnissen im Bereich EDV, insbesondere Microsoft Office
  • Durchsetzungsfähigkeit
  • der Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit
  • sicherem und freundlichem Auftreten
  • der Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Organisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeit
  • hohem Engagement und Offenheit für Veränderungen
  • PKW-Führerschein (Klasse III bzw. B)

  • eine Besoldung / Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis A13 LBesG NRW bzw. Entgeltgruppe 13 TVöD, vorbehaltlich einer entsprechenden Stellenbewertung
  • interessante, vielfältige und sinnstiftende Arbeit
  • tarifkonforme Eingruppierung
  • gute betriebliche Altersvorsorge
  • flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich Heiligabend und Silvester frei
  • standortunabhängiges Arbeiten
  • attraktive Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
  • wertschätzendes Miteinander
  • Zuschuss zum Deutschlandticket sowie Fahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte (m/w/d)
  • kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen
Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen Sie als

Assistenz der Verbandsdirektion (m/w/d)
(75%, TV-L, E 10)

Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg ist der Fach- und Interessenverband der 161 baden-württembergischen Volkshochschulen. Für unsere Geschäftsstelle in Leinfelden-Echterdingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz (m/w/d) der Verbandsdirektion in 75% Prozent Teilzeit.


  • Unterstützung in organisatorischen und administrativen Belangen (inkl. Terminkoordination, Reiseplanung und schriftlicher sowie mündlicher Korrespondenz)
  • Schnittstellenfunktion zu internen Abteilungen, Mitgliedern (Volkshochschulen) und externen Partnern
  • Organisation von Gremiensitzungen, Mitgliederversammlungen, externen Veranstaltungen (z.B. parlamentarische Abende) sowie Veranstaltungen in der Geschäftsstelle
  • Vorbereitung, Protokollführung und Nachbereitung von Sitzungen
  • Erstellung von Präsentationen, Analysen und Entscheidungsvorlagen
  • Planung und Koordination von Entwicklungsprozessen in der Geschäftsstelle (z.B. Digitalisierung)
  • Übernahme von Sonderaufgaben und eigenständige Bearbeitung spezifischer Themen

  • abgeschlossenes Studium (Bachelor) im Bereich Verwaltung, Management, abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
  • erste Berufserfahrungen in der Assistenz, idealerweise in einer Non-Profit-Organisation oder im öffentlichen Dienst
  • sehr gute organisatorische Fähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise
  • hohes Maß an Diskretion, Zuverlässigkeit und Serviceorientierung
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • sicherer Umgang mit Office- und Verwaltungs-Software
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkenntnisse sind von Vorteil

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit an zentraler Stelle mit vielfältigen Einblicken
  • ein kollegiales Arbeitsumfeld in einer gemeinnützigen Organisation
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • eine Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L sowie zusätzliche Sozialleistungen
  • individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Ihrer beruflichen Entwicklung
  • betriebliche Altersvorsorge über die ZVK
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Es besteht eine konkrete Entfristungsmöglichkeit. Die Vergütung erfolgt entsprechend TV-L, E 13.

Favorit

Jobbeschreibung

Sie möchten Menschen auf ihrem Weg zurück ins Berufsleben begleiten und gleichzeitig Teil eines dynamischen Teams werden? Willkommen beim Berufstrainingszentrum Rhein-Ruhr gGmbH (BTZ)!

Wir sind eine führende Einrichtung der beruflichen Rehabilitation und bereiten Menschen mit psychischen Erkrankungen darauf vor, erfolgreich in den Arbeitsmarkt zurückzukehren. An unseren Standorten in Oberhausen und Düsseldorf fördern wir individuelle Stärken durch praxisnahe Trainings und Arbeitsplatzsimulationen.

Wir suchen Sie als engagierten psychosozialen Mitarbeitenden mit einem Diplom- oder Masterabschluss als Pädagoge, Sozialpädagoge, Sozialarbeiter oder vergleichbar.(m/w/d)

Start: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Umfang: Vollzeit (zunächst befristet auf zwei Jahre, mit Option auf Entfristung)


  • Einfühlsame Betreuung und Begleitung unserer Rehabilitanden auf ihrem Weg zur beruflichen Wiedereingliederung.
  • Durchführung berufsbezogener Erprobungen und Leistungsanalysen.
  • Organisation und Leitung von Gruppenveranstaltungen.
  • Dokumentation und Berichterstattung über den Rehabilitationsprozess.

  • Abgeschlossenes Studium (Diplom oder Master) in Pädagogik, Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Fundierte Kenntnisse in psychischen Erkrankungen und psychosozialer Betreuung.
  • Empathie, Engagement und Teamfähigkeit.
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Weiterentwicklung.

  • Verantwortungsvolle Aufgaben: Eine vielseitige Tätigkeit in einem motivierten Team.
  • Moderne Arbeitsbedingungen: Raum für Ihre Ideen, ein gut ausgestatteter Arbeitsplatz und kurze Entscheidungswege.
  • Attraktive Vergütung: Bezahlung nach TV-TgDRV Entgeltgruppe 10, Sonderzahlungen und großzügige Urlaubsregelungen.
  • Flexibilität: Ein flexibles Gleitzeitmodell für Ihre Work-Life-Balance.
  • Gesundheit: Zugang zu Sportangeboten und betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Weiterentwicklung: Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Entwicklung.
  • Standortvorteile: Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Wir begleiten Sie beim Einstieg:

  • Intensive Einarbeitung mit Unterstützung durch einen festen Mentor.
Favorit

Jobbeschreibung

Eintrittstermin: nächstmöglich / Bewerbungsfrist: 23.02.2025 / Entgeltgruppe: bis E 13 TV-H / Befristung: unbefristet / Umfang: Vollzeit

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Im Hochschulrechenzentrum (HRZ) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei unbefristete Vollzeitstellen als

DevOps-Spezialist*in mit Schwerpunkt cloudbasierte Arbeitsplätze und Kollaborationslösungen

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Das Hochschulrechenzentrum unterstützt als zentrale Einrichtung der Philipps-Universität für Informations- und Kommunikationsinfrastruktur die Bereitstellung von IT-Dienstleistungen in Forschung, Studium, Lehre und Verwaltung.



  • Konzeption, Planung und Umsetzung strategisch wichtiger IT-Projekte zur Einführung cloudbasierter IT-Arbeitsplätze, sowohl im Microsoft 365-Umfeld als auch durch Open-Source-Kollaborationslösungen
  • Mitwirkung beim Aufbau und Betrieb skalierbarer Compute- und Storage-Plattformen wie VMware, Proxmox, Kubernetes und Ceph
  • Konzeption, Planung, Aufbau und Betrieb von modernen skalierbaren IT-Architekturen, Prozessen und Schnittstellen gemeinsam in enger Zusammenarbeit mit internen und externen Partner*innen
  • Konzeption, Planung, Aufbau und Pflege effizienter DevOps-Prozesse für Development-, Test- und Production-Szenarien
  • enge Zusammenarbeit mit den für die Compute-, Storage- und Netzwerk-Infrastruktur zuständigen Kolleg*innen


  • mit gutem Ergebnis abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) im Fach Informatik oder vergleichbar
  • fundierte Kenntnisse und Erfahrung in der Entwicklung und dem Betrieb von IT-Architekturen auf Virtualisierungsplattformen wie VMware oder Proxmox unter UNIX/Linux, sowie Kenntnisse in der Implementierung und Administration von Microsoft 365 und von Open-Source-Lösungen für kollaboratives Arbeiten
  • eingehende Erfahrungen in Projektmanagement, Softwareentwicklung, Systemadministration und im Versions- und Konfigurations-Management sowie Erfahrung in der Entwicklung und Pflege von CI/CD-Pipelines bei der Automatisierung von IT-Prozessen
  • Fähigkeit, sich schnell in unbekannte Systeme einzuarbeiten sowie komplexe Zusammenhänge systematisch zu erfassen und diese selbstständig und im Team strukturell in IT-Lösungen abzubilden
  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache und die Fähigkeit, englische Texte aus dem IT-Umfeld schnell zu erfassen
  • von Vorteil sind erste Kenntnisse und Erfahrungen in der Nutzung oder im Betrieb von Nextcloud, Microsoft Azure, Sogo, OpenXchange, Proxmox, OpenStack, Docker, Kubernetes, Ceph, GitLab(-CI), Puppet, Ansible, LDAP, Shibboleth, Apache, Nginx, PostgreSQL, MySQL, MariaDB, Solr, ElasticSearch, Icinga, Prometheus, Grafana oder ähnlicher Software


  • Mitarbeit in einer abwechslungsreichen Position in einem erfolgreichen interprofessionellen Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre
  • persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsoptionen
  • Möglichkeiten zur Vernetzung
  • ausgeglichene Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und mobilem Arbeiten (Home-Office)
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
  • kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Notfallsanitäter*innen (w/m/d)

für den Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr Herne.

Die präklinische Notfallversorgung in Herne folgt den aktuellen Standards des Gemeinsamen Kompendiums Rettungsdienst, dem mittlerweile 30 Städte und Kreise in NRW angehören.

Medizingeräte und Ausrüstung sind auf dem neusten Stand der Technik und werden stets weiterentwickelt (z.B. elektrohydraulische Fahrtragen oder digitale Dokumentation via iPad). Die Stadt Herne gehört zur Telenotarzt Gemeinschaft Mittleres Ruhrgebiet und wird 2025 den Produktivbetrieb in der Telemedizin aufnehmen.

Kurze Kommunikationswege zum Team Rettungsdienst und der aktiv am Einsatzdienst teilnehmenden Ärztlichen Leitung Rettungsdienst schaffen die Möglichkeit für Mitarbeitende, sich konstruktiv einzubringen.

Die 30-Std. Fortbildung nach § 5 RettG NRW und die jährliche Zertifizierung finden In-House in der eigenen Rettungsdienstschule statt. Der Rettungsdienstbedarfsplan der Stadt Herne wird derzeit überarbeitet und soll im ersten Halbjahr 2025 verabschiedet werden.

Eine hochmoderne Hauptfeuer- und Rettungswache befindet sich derzeit im Bau, die Planungen für den Neubau der Feuer- und Rettungswache 2 laufen ebenfalls schon.

Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2022 erneut mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt. Die Unternehmenskultur der Stadtverwaltung Herne basiert auf einem wertschätzenden und respektvollen Miteinander.


Der Einsatz erfolgt als Transportführer*in auf dem Rettungswagen. Nach entsprechender Einarbeitungszeit und bei besonderer Eignung, ist auch der Einsatz als Fahrer*in des Notarzteinsatzfahrzeuges möglich. Es erfolgt eine feste Zuteilung zu einer Wachabteilung im 24-Stunden Dienst (24h Dienst/48h frei).


  • eine abgeschlossene Ausbildung und Anerkennung als Notfallsanitäter*in
  • einen Führerschein Klasse C1 (Klasse C wünschenswert, kann ggf. erworben werden)
  • ein einwandfreies Auftreten und ein patientenorientiertes Handeln
  • Teamfähigkeit, Engagement, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit
  • die Teilnahme an der erforderlichen jährlichen 30-stündigen Fortbildung und Zertifizierung
  • Bereitschaft zur Ableistung von Diensten an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen gemäß festem Schichtrhythmus (24/48)
  • Bereitschaft zur Alarmierung in der dienstfreien Zeit beim MANV

  • eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Tätigkeit
  • hohe Arbeitsplatzgarantie durch ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (max. 48 Wochenstunden im Jahresdurchschnitt)
  • feste Zuordnung zu einer Wachabteilung im 24/48-Rhythmus
  • eine verlässliche Dienstplanung ein Jahr im Voraus, ohne verpflichtende Zwischendienste – optimale Vereinbarkeit mit der Familie oder einem berufsbegleitenden Studium
  • kein Arbeitsdienst zwischen den Einsätzen
  • Unterstützung bei belastenden Einsätzen durch etablierte Strukturen und Netzwerke
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe N TVöD plus üblicher Schichtzulagen und zusätzlichen Freischichten
Favorit

Jobbeschreibung

Das Amt für Umweltschutz stellt ein kommunales Kompetenzzentrum für die Bereiche, Umwelt- und Naturschutz, Klimaschutz und die forstlichen Belange in der Stadt Pforzheim dar. Durch die Bündelung aller Umweltbehörden ist das Amt ein wichtiger Partner u. a. für Bürger, Ämter und Betriebe. Die Anpassung an die sich ständig fortentwickelnden Anforderungen des Umwelt- und Naturschutzes, die Umsetzung der Belange des Klimaschutzes, der Klimafolgenanpassung und der Biodiversität zeigen, dass das Amt auch in den kommenden Jahren nachhaltig gefordert sein wird. Es bietet sich damit eine Chance und Herausforderung, innovativ, konstruktiv und kooperativ an der weiteren Entwicklung mitzuwirken und im Sinne einer nachhaltigen Umweltgestaltung positive Akzente zu setzen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Amt für Umweltschutz einen

MANAGER FÜR TECHNISCHEN UND ORGANISATORISCHEN KLIMASCHUTZ UND STV. ABTEILUNGSLEITUNG (W/M/D)

Wir bieten Ihnen eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung. Bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 12 TVöD möglich.


  • Aufbau und Durchführung verwaltungsinterner Energieeinsparprogramme
  • strategische Weiterentwicklung des Energiemanagements der Stadt Pforzheim
  • Planung, Koordinierung und Umsetzung von Informations- und Motivationskampagnen mit dem Fokus auf das Thema Energieeffizienz
  • Fortschreibung und Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung
  • Entwicklung, Konzeption sowie Umsetzung und Unterstützung diverser Klimaschutzprojekte
  • stellvertretende Abteilungsleitung

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Klimaschutz, erneuerbare Energien, Energiemanagement, Umwelttechnik, Ingenieurswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung in o. g. oder vergleichbaren Fachrichtungen
  • Kenntnisse und Erfahrung im Bereich des kommunalen Klimaschutzes und des Energiemanagements mit dem Fokus auf technische Zusammenhänge
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Überzeugungskraft sowie Koordinations- und Organisationsgeschick
  • Engagement im Bereich Klimaschutz und Freude an aktiver, kreativer Mitgestaltung

  • mitarbeitendenorientierte moderne Personalentwicklung mit einem breiten Angebot an Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskarriere
  • hervorragende Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben durch flexible Arbeitszeitmodelle, mobile Arbeit (tätigkeitsabhängig), Unterstützung bei der Kinderbetreuung und einiges mehr
  • vielfältige Angebote über Corporate Benefits sowie Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • geförderte umweltfreundliche Mobilitätsangebote vom Job-Rad bis zum kostenlosen Deutschlandticket
  • wertvolle und sinnstiftende Tätigkeiten für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger; werden Sie Teil unseres Teams und übernehmen Sie abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
  • gute betriebliche Altersversorgung und leistungsgerechte Bezahlung, Betriebsfest und Betriebsausflug
Favorit

Jobbeschreibung

Darmstadt steht für Wissenschaft und Forschung, für Kunst, Kultur und Jugendstil. Seit 1998 ist die Wissenschaftsstadt eine Stadt der Zuwanderer: Die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner hat seitdem stetig zugenommen. Zum 31. Dezember 2014 gab es in Darmstadt 154.002 Einwohner, Tendenz steigend.

Ingenieur/in (w/m/d) für Sonderaufgaben und Projektsteuerung beim Mobilitäts- und Tiefbauamt

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig!

Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir Ihnen folgende Stelle:

Unser Angebot:

  • Status Tarifbeschäftigte/r
  • Eintritt sofort
  • Dauer unbefristet
  • Arbeitszeit Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeit möglich
  • Bezahlung erfolgt nach dem TVöD.
    Bitte machen Sie Angaben zu Ihrer Gehaltsvorstellung.
  • Bewerbungsfrist 10. Februar 2025, Kennziffer 2/11w2 (bitte angeben)
Priorisierung und Klassifizierung von sämtlichen Bauprojekten im Tiefbau, Radwegebau, Gewässerbau, Kanalbau sowie dem Bau und der Sanierung von Straßenbegleiteinrichtungen. Die unterschiedlichen Belange gilt es anhand der erarbeiteten Schemata aufeinander abzustimmen, um somit ein schnelles und sicher zu budgetierendes und abzuarbeitendes Programm im Mobilitäts- und Tiefbauamt zu ermöglichen.


  • Priorisierung der Projekte des Mobilitäts- und Tiefbauamtes in Abstimmung mit dem zuständigen Dezernat sowie Abgleich mit den Prioritäten betroffener Dritter (Träger öffentlicher Belange)
  • Kontrolle und Koordination aller städtischer Bauprojekte in der Zuständigkeit des Mobilitäts- und Tiefbauamtes hinsichtlich der Termine/Meilensteine jeder Projektphase. Mitwirkung bei der Projektsteuerung in enger Zusammenarbeit mit der jeweiligen Projektleitung sowie dem städtischen Investitionscontrolling
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Kommunikation aller städtischen Bauvorhaben mit deren verkehrlichen Auswirkungen
  • Koordinierung von Investitionsprogrammen bzw. Förderprogrammen von Bund und Land im Bereich Verkehr und Straßenbau hinsichtlich der Einhaltung von Terminen/Meilensteinen der Projekte
  • Koordination und Vertretung des Mobilitäts- und Tiefbauamtes in eingerichteten Arbeitsgruppen

  • einschlägiges, abgeschlossenes Studium mit dem Abschluss Master of Engineering/Master of Science, Dipl-Ing. (TU, TH) im Bereich Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar mit einschlägiger mehrjähriger Berufserfahrung (ab zwei Jahre) oder
  • einschlägiges, abgeschlossenes Studium mit dem Abschluss „Dipl.-Ing. (FH)“ beziehungsweise „Bachelor“ in vorstehender Fachrichtung mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen (mindestens vier Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Master-Niveau)
  • Kenntnisse in der Planung, Steuerung und Controlling von großen und vielfältigen Bauprojekten für Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke und Tiefbau
  • zuverlässiges Beurteilungsvermögen technischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge
  • Fähigkeiten und Erfahrungen in wirtschaftlichem Handeln
  • Kenntnisse und Erfahrungen in Gesprächsführung
  • Kenntnisse der geltenden technischen Vorschriften sowie des geltenden Vergabe- und Vertragsrechts
  • fundierte MS-Office-Kenntnisse in Standardprogrammen sowie in Programmen zur Projektsteuerung
  • Verhandlungsgeschick, hohes Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit sowie Eigeninitiative, Konfliktfähigkeit und Organisationsfähigkeit
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C2)
  • Bildschirmtauglichkeit
Wünschenswert sind darüber hinaus:

  • Vertiefungsrichtung im Studium in Verkehr oder Projektsteuerung
  • umfassende Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit

  • flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zum Homeoffice und mobilen Arbeiten
  • kooperativer Führungsstil
  • abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • gemischte Altersstruktur
  • die Möglichkeit, neue Strukturen und Prozesse aufzubauen und zu etablieren
  • ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium
    • Standort des Arbeitsplatzes: Stadthaus WEST, Mina-Rees-Straße 10, 64295 Darmstadt
Favorit

Jobbeschreibung

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Am „Institute of Energy Materials and Devices – Werkstoff­synthese und Herstellungs­verfahren“ (IMD-2) arbeiten wir in einem dynamischen und inter­nationalen Team von über hundert Material­wissen­schaftler:innen, Chemiker:innen, Physiker:innen, Maschinen­bauer:innen und technischen Mitarbeiter:innen an der Entwicklung von fortschrittlichen Energie­wandlern und Hoch­leistungs­speichern (insbesondere oxidkeramischen Brennstoff­zellen, Festkörper­batterien, Wärme­dämm­schichten für Gasturbinen und Gastrenn­membranen). Der Schwerpunkt liegt auf anorganischen Materialien, die als funktionelle Schichten aus Pulvern oder über die Gasphase verarbeitet werden. Dazu nutzen wir skalierbare, industrie­relevante Prozesse, die einen schnellen Transfer der Forschungs­ergebnisse in die Industrie gewähr­leisten. Damit trägt unsere Arbeit wesentlich dazu bei, die Lücke zwischen Grundlagen­wissen­schaft und Anwendung zu schließen.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächst­möglichen Zeitpunkt als

Doktorand:in – Entwicklung und Verbesserung von Elektrolyseuren für die Wasserstoff­erzeugung (w/m/d)


Die großflächige Erzeugung von Wasserstoff ist ein zentraler Faktor für zukünftige Energie­wandlungs­systeme. Wichtige Heraus­forderungen liegen dabei in der Reduzierung der Kosten und der Verringerung der Alterung. Diesen Aufgaben­stellungen werden Sie sowohl bei der alkalischen Wasser­elektrolyse als auch bei der PEM-Elektrolyse nachgehen.

Zu Ihren Aufgaben gehören vor allem:

  • Einsatz von industriell etablierten thermischen Spritz­verfahren und teilweise auch PVD-Verfahren zur Schicht­abscheidung
  • Prozessoptimierung durch Versuchs­planung
  • Durchführung von Korrosionstests und Charakterisierung der abgeschiedenen / geprüften Schichten mit analytischen Methoden
  • Koordinierung mit dem Projekt­partner, Teilnahme an Projekt­besprechungen, Verfassen von Projekt­berichten
  • Verfassen wissen­schaftlicher Veröffentlichungen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Werkstoff­wissen­schaften, Maschinenbau, Physik, Chemie oder einer verwandten Fachrichtung
  • Kenntnisse / Erfahrungen auf dem Gebiet der Keramik und Beschichtungs­technik von Vorteil
  • Selbstständiges und gewissen­haftes Arbeiten
  • Ausgeprägte Problem­lösungs­kompetenz und Liebe zum Detail
  • Leidenschaft für praktische Entwicklungs- und Laborarbeit
  • Fähigkeit zur Anpassung an Veränderungen, Bereitschaft zur flexiblen Teamarbeit und ausgeprägte Kommunikations­fähigkeit
  • Fließendes Englisch in Wort und Schrift
  • Deutschkenntnisse von Vorteil

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleg:innen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
  • Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiter­entwicklung
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheits­management
  • Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familien­bewusste Unternehmens­politik
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
  • 30 Tage Urlaub (in Abhängigkeit vom gewählten Arbeits­zeit­modell) sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken, z. B. durch ein umfangreiches Trainings­angebot; ein strukturiertes Programm mit Weiter­bildungs- und Vernetzungs­angeboten speziell für Promovierende über JuDocS, das Jülich Center for Doctoral Researchers and Supervisors: fz-juelich.de/en/judocs
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.

Die Position ist auf drei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer länger­fristigen Perspektive. Die Vergütung erfolgt analog der Entgelt­gruppe 13 (75 %) des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund) zuzüglich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonder­zahlung („Weihnachts­geld“). Eine über die Grundvergütung hinausgehende Vergütung ist ggf. möglich. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte der Seite 66 des PDF-Downloads: go.fzj.de/bmi.tvoed. Informationen zur Promotion im Forschungs­zentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie unter fz-juelich.de/gp/Karriere_Docs.

Favorit

Jobbeschreibung

Arbeiten in unseren pädagogischen Bereichen ist wirklich besonders: Besonders persönlich. Besonders offen. Und besonders abwechslungsreich. Hier sind Ihre Ideen gefragt, wenn es darum geht, die Zukunft unserer Kinder in der Hansestadt nachhaltig zu gestalten.

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir Sie in Vollzeit (39 Std./Woche) als

Sozialpädagoge (d/m/w) für den Allgemeinen Sozialen Dienst

Bei einer geeigneten Bewerbungslage ist eine Besetzung in Teilzeit möglich.

Zur Arbeitgeberin:

Die Hansestadt Buxtehude ist eine besondere Arbeitgeberin: Eine moderne serviceorientierte Kommunalverwaltung mit rund 600 Beschäftigten – außergewöhnlichen Menschen, die sich mit Fachkompetenz, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein in ganz unterschiedlichen Bereichen engagieren. Für unsere selbstbewusste Stadt. Für nachhaltige Projekte. Und für die Menschen, die hier leben.


  • Setzen Sie auf eine vertrauensvolle Arbeitskultur – geprägt von Respekt und Toleranz.
  • Schöpfen Sie Ihre Potenziale voll aus. Wir bieten Ihnen Raum für Mitgestaltung.
  • Nutzen Sie Ihre Chancen. Wir fördern Ihre Entwicklung.
  • Finden Sie Ihren Ausgleich. Verschiedene Arbeitszeitmodelle oder Telearbeit können individuell an Ihre Lebensphase angepasst werden.
  • Bleiben Sie mit uns am Ball. Über Aktionen zur Förderung eines gesunden Lebensstils – mit dem Ziel, Ihre Gesundheit zu erhalten, zu stärken oder wiederherzustellen.
  • Seien Sie sicher. Wir bieten eine unbefristete Beschäftigung.
  • Setzen Sie auf eine faire Vergütung. Sie erhalten ein Entgelt nach S 14 TVöD plus der üblichen Leistungen im öffentlichen Dienst.

  • Beratung von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Mitarbeitenden anderer Dienste und Einrichtungen zu Leistungen und anderen Aufgaben der Jugendhilfe, insbesondere
    • Beratung und Vermittlung von Hilfen im Bereich der Förderung der Erziehung,
    • Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung,
    • Beratung und Vermittlung von Hilfen zur Erziehung und Hilfen für junge Volljährige,
  • Steuerung von Hilfen zur Erziehung und Hilfen für junge Volljährige im Rahmen der Hilfeplanung,
  • Mitwirkung im familiengerichtlichen Verfahren sowie
  • Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung.

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit bzw. im Bereich der Sozialpädagogik (Diplom/ Bachelor/Master) oder einen vergleichbaren Bachelor- bzw. Universitätsabschluss,
  • Grundkenntnisse und möglichst Berufserfahrung im Bereich der Jugendhilfe (bevorzugt im ASD),
  • Fachkenntnisse zur lösungs- und ressourcenorientierten Beratung,
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, selbstständiges Arbeiten sowie Flexibilität insbesondere im Hinblick auf die Arbeitszeiten,
  • Pkw-Führerschein (eigener Pkw nicht erforderlich).
Favorit

Jobbeschreibung

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Sachbearbeitung im Fachbereichsmanagement
Einrichtung: Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Informatik), Fachbereichsmanagement
Wertigkeit: EGR. 9A TV-L
Arbeitsbeginn: schnellstmöglich, befristet für die Dauer der Arbeitszeitreduzierung der stelleninhabenden Person, zunächst bis zum 11.04.2028
Bewerbungsschluss: 28.02.2025
Arbeitsumfang: Teilzeit
Wochenstunden: 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit


  • Stellenbewirtschaftung und Personalcontrolling (u. a. Ressourcenplanung, Personal- und Stellencontrolling)
  • Beratungstätigkeiten (Ansprechperson für Kundschaft am Standort sowie allgemeine Anfragen bearbeiten)
  • Lehraufträge bearbeiten
  • Geschäftsstellentätigkeiten (u. a. Urlaubsanträge und Krankmeldungen bearbeiten, Dienstreisen- und Nebentätigkeitsanzeigen, Anträge für Gastwissenschaftler:innen bearbeiten sowie Gastverträge abschließen und Reisekosten erstatten)
  • Sachbearbeitung bei Finanzangelegenheiten (Honorare und Auslagenerstattungen abrechnen und anweisen)

  • abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf
oder

  • gleichwertige Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen
Bei den letztgenannten Einstellungsvoraussetzungen erfolgt die Prüfung der gleichwertigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen mit der Einstellung.

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

  • gründliche und umfassende Fachkenntnisse in der Stellenwirtschaft und deren Instrumente sowie im Tarif- und allgemeinen Verwaltungsrecht
  • sehr guter Einblick in Hochschulzusammenhänge (interne Richtlinien und Bestimmungen) ist wünschenswert
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • besonders verantwortungsvolle Tätigkeit, die eine sehr selbständige und umsichtige Arbeitsweise erfordert
  • Fähigkeit, auch bei Hochbetrieb den Überblick zu behalten
  • überdurchschnittliches Engagement, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft

  • Sichere Vergütung nach Tarif
  • Weiterbildungs­möglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Attraktive Lage
  • Flexible
    Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
  • Beschäftigten-Laptop
  • Mobiles Arbeiten
  • Bildungsurlaub
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Favorit

Jobbeschreibung

Das Universitätsklinikum Regensburg dient der Forschung, Lehre und Kranken­versorgung. Wir sind Top-Arbeitgeber für 5.000 Mitarbeiter und medizinischer Höchst­versorger für ganz Ostbayern. Wir bieten Spitzen­medizin und sind dafür in allen Bereichen personell wie auch technisch ausge­stattet. Wir stehen für die optimale medizinische und pflegerische Versorgung unserer Patienten und ein wert­schätzendes Miteinander im Team.

Die Abteilung für Informationstechnologie
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

SAP Consultant (m/w/d) FI / CO
im Referat Administrative Applikation
in Vollzeit (38,5 Stunden / Woche), unbefristet


  • Betreuung der SAP-Module FI und CO sowie zugehöriger Prozesse
  • Organisation der Weiterentwicklung der SAP-Module durch Analyse, Bewertung und Umsetzung der Kunden­anforderungen
  • Anwenderbetreuung, Benutzer- und Rechte­management, Customizing sowie Implementierung und Rollout von Entwicklungen in den genannten Modulen und SAP-Add-ons
  • Kommunikation und enge Zusammen­arbeit mit den Fach­bereichen sowie Betreuung und Mitwirkung bei der Erstellung und Umsetzung von fachlichen Anforderungen
  • Unterstützung bei den geplanten S/4HANA-Rollout- und Transformations­projekten von der Konzeption bis hin zur Einführung
  • Aktive Auseinandersetzung mit und Umsetzung von gesetzlichen Anforderungen im Bereich FI in Zusammen­arbeit mit den Fach­bereichen
  • Erstellung, Pflege und Optimierung der Dokumentation im Rahmen des Informations- und Wissens­managements

  • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschul­studium im Bereich Betriebs­wirtschaft oder Wirtschafts­informatik bzw. vergleichbare qualifizierte Ausbildung
  • Mehrjährige Erfahrung in der Betreuung der SAP-Module FI und CO sowie gute Kenntnisse in betriebs­wirtschaftlichen Geschäfts­prozessen
  • Kenntnisse in SAP ABAP (OO)
  • Sicherer Umgang im Projekt- und Anforderungs­management
  • Erfahrungen mit S/4HANA vorteilhaft
  • Schnelle Auffassungsgabe, ausgeprägte analytische, konzeptionelle und organisa­torische Fähigkeiten sowie ein prozess­orientierter systematischer Arbeitsstil
  • Kommunikationsstärke, Sozial­kompetenz, Innovations­bereitschaft, Durch­setzungs­fähigkeit, Team­fähigkeit, Engagement und hohe Zuverlässigkeit

  • Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben im dynamischen Umfeld von Medizin, Wissenschaft und IT
  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Umfassende Einarbeitung und fachliche Weiter­bildungs­möglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche, Kinder­betreuung u. v. m.
  • Eine Vergütung nach dem Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sowie dessen regelmäßige Tarif­erhöhungen
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und eine Jahres­sonder­zahlung
  • Fortbildungsangebote sowie Angebote der Gesundheits­förderung
  • Eine gute Busanbindung inklusive Jobticket sowie freie Mitarbeiter­parkplätze
  • Vergünstigtes Essen in unseren Cafeterias, Mitarbeiter­rabatte sowie Corporate Benefits
  • Familienfreundlichen Arbeitgeber (u. a. Kinder­betreuung in allen Schulferien, außer Weihnachten, für vier- bis zwölf­jährige Kinder)
Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwer­behinderung oder Gleich­stellung in der Bewerbung hin und legen Sie entsprechende Nachweise bei.

Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.

Favorit

Jobbeschreibung

Als Bundesanstalt für Finanzdienst­leistungs­aufsicht (BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktions­fähiges, stabiles und integres Finanz­system ein – und damit auch für einen wettbewerbs­fähigen Finanz­platz Deutschland. Als Aufsichts­behörde für Banken, Versicherungen, Finanz­dienstleister und Wertpapier­institute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher. Als Teil des Einheit­lichen Aufsichts­mecha­nismus und Abwicklungs­mecha­nismus für die Banken der Eurozone sind wir in Europa und weltweit vernetzt und gestalten europäische und inter­nationale Finanzmarkt­standards mit.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d) für den Geschäftsbereich Versicherungsaufsicht

für eine unbefristete oder auf zwei Jahre befristete Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit als Referent*in an unserem Dienst­sitz in der Bundes­stadt Bonn.

Die Kolleginnen und Kollegen im Geschäfts­bereich Versicherungs­aufsicht sorgen dafür, dass die Versicherungs­unternehmen und Einrichtungen der betrieb­lichen Alters­versorgung in Deutschland ihre volks­wirtschaft­lichen Funktionen erfüllen können. Sie achten auf die ausreichende Wahrung der Belange der Versicherten, die dauernde Erfüllbarkeit der Verpflichtungen aus den Versicherungen und die ordnungs­gemäße Durch­führung des Geschäfts­betriebs und Einhaltung der Gesetze. Zentrale Grundlage der Versicherungs­aufsicht ist das Versicherungs­aufsichts­gesetz (VAG). Die meisten Versicherungs­unternehmen werden nach dem europäischen Aufsichts­regime Solvency II beaufsichtigt.


Innerhalb des Geschäfts­bereichs Versicherungs­aufsicht gibt es drei mögliche Einsatz­bereiche für Ihren Einstieg als Referent*in: Grundsatz­referate, Objekt­referate und Kompetenz­referate. Dabei spielt inter­disziplinäre Team­arbeit in den Objekt­referaten eine prägende Rolle. Die dort anstehenden aufsicht­lichen Fragen erfordern regel­mäßig eine Betrachtung unter juristischen, ökonomischen und mathematischen Gesichts­punkten. Vertreter*innen dieser Fakultäten arbeiten somit Hand in Hand.

Je nach Einsatz­gebiet arbeiten Sie sowohl auf nationaler als auch auf euro­päischer Ebene an interessanten Frage­stellungen der Regulierung oder der Weiter­entwicklung des Aufsichts­rechts mit. Im Rahmen der operativen Aufsicht nehmen Sie auch an Aufsichts­gesprächen oder Vor-Ort-Prüfungen teil. Daneben gibt es noch vielfältige ander­weitige Aufgaben innerhalb des Geschäfts­bereichs, die z. B. die Aufsichts­organisation betreffen.


  • Sie haben als Volljurist*in mindestens ein „befriedigend“ in beiden (Staats-)Prüfungen erreicht und idealer­weise verfügen Sie über mehr­jährige relevante Berufs­erfahrung, insbesondere bei einem Versicherungs­unternehmen, einem anderen Finanz­dienst­leister oder in der öffentlichen Verwaltung – Bewerbungen von Berufs­einsteigenden sind eben­falls ausdrücklich erwünscht
    ODER
    Sie haben als Volljurist*in in einer (Staats-)Prüfung mindestens ein „befriedigend“ erreicht (bei der sog. „ersten Prüfung“ zählt das Ergebnis der staat­lichen Pflicht­fach­prüfung) und verfügen zwingend über mindestens fünf Jahre einschlägige Berufs­erfahrung
  • Die Einstellung, als Aufseher*in proaktiv Miss­ständen entgegen­zuwirken und erkannte Verstöße aufzuklären
  • Sie überzeugen Kolleg*innen und Externe aufgrund Ihres wert­schätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache ausgerichteten Vorgehens­weise
  • Sie besitzen die digitalen Kompetenzen, um in einem durch Digitalisierung geprägten Umfeld neue Entwicklungen zu verstehen und einzuordnen
  • Sie sind offen für die Arbeit in Projekten bzw. projektären Strukturen und besitzen idealer­weise Erfahrungen in Workshop- und Moderations­techniken, agiler Arbeits­weise oder sogar im Projekt­management
  • Sie haben sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienst­reisen zu unternehmen. Dienst­reisen können auch mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel planbar.


  • Einbindung in ein Team von Spezialist*innen, für die der Informations- und Wissens­austausch selbst­verständlich ist
  • Umfassende Einarbeitung in Abhängigkeit von Ihrer persön­lichen Erfahrung und individuelle Qualifizierungs­möglich­keiten (z. B. Englisch­kurse, Fach­seminare)
  • Die Möglichkeit, innerhalb Ihres Aufgaben­bereichs eigen­verantwort­lich zu agieren
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit Freizeit­ausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit)
  • Mobiles Arbeiten mit grds. 40 % Mindest-Präsenz im Büro
  • Umfangreiche Sozial­leistungen und Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantinen-Nutzung, kosten­lose Park­plätze, eigene Kinder­tages­stätte, betrieb­liche Alters­versorgung für Angestellte über die VBL)
  • Eine Einstellung im öffentlichen Dienst nach Entgelt­gruppe 13 TVöD – zuzüglich einer Stellen­zulage und Weihnachts­geld
  • Die grund­sätzliche Möglich­keit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamt*innen des höheren Dienstes bis Besoldungs­gruppe A 14 BBesO bewerben
  • Die Möglichkeit einer vorüber­gehenden Verwendung außerhalb der BaFin auf nationaler und euro­päischer Ebene, z. B. beim BMF, der EZB oder den Europäischen Aufsichts­behörden
Favorit

Jobbeschreibung

Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg organisiert mit ihren über 23.500 Ärzten und Psychotherapeuten die ambulante medizinische Versorgung von über neun Millionen Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung in Baden-Württemberg. Das Aufgabenspektrum unserer rund 2.000 Beschäftigten ist vielfältig und abwechslungsreich, weil unsere Verantwortung dem höchsten Gut überhaupt gilt: unserer Gesundheit.

Für unseren Geschäftsbereich Abrechnung suchen wir zunächst befristet zum nächstmöglichen Termin am Standort Reutlingen einen

Sachbearbeiter (m/w/d) Antragsbearbeitung


  • Prüfen der formalen Voraussetzungen und Aufbereiten des Sachverhaltes von eingehenden Abrechnungswidersprüchen
  • Klären schwieriger Sachverhalte mit medizinischen Sachverständigen
  • Prüfen der Widerspruchsgrundlage und rechtliche Würdigung sowie Subsumtion des Sachverhaltes unter den einschlägigen Normen
  • Erstellen von Bescheiden und Beratungsunterlagen
  • Beantworten von telefonischen und schriftlichen Rückfragen und Klärung bei Anfragen der Mitglieder oder des Widerspruchsführers

  • ein erfolgreich abgeschlossenes juristisches Studium, ein rechtswissenschaftliches oder verwaltungswirtschaftliches Studium mitbringen. Die Position ist auch für Berufseinsteiger (m/w/d) geeignet.
  • Interesse daran haben, Ihr verwaltungsrechtliches Know-How um abrechnungsspezifische Kenntnisse (u. a. Honorarverteilungsregelungen) zu erweitern.
  • Freude an einer selbstständigen Arbeitsweise haben, bereit sind Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen.
  • gerne formulieren und Spaß daran haben, auch schwierige Sachverhalte schriftlich wie mündlich klar zu strukturieren und auszudrücken.

  • TV-L Tarif­Vergütung
  • Flexible Arbeits­zeiten
  • Parken
  • Kantine bezuschusst
  • Mobiles Arbeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Soziale Leistungen
  • Weiterbildung
  • Gesundheits­förderung
  • Mitarbeiter Rabatte
Favorit

Jobbeschreibung

Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten. Das Amt für Nahverkehr und Schülerbeförderung gestaltet den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Konstanz und sorgt für eine leistungsfähige, nachhaltige Mobilität. Im Referat „Regionalbus“ planen und steuern wir das gesamte Regionalbusangebot für die Region.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Verkehrsplanerin oder einen Verkehrsplaner (w/m/d), um unser Team zu verstärken. Die Stelle ist im Rahmen einer Krankheitsvertretung vorerst befristet bis zum 31. Dezember 2026 – eine unbefristete Übernahme wird angestrebt.


  • Sie gestalten den Regionalbusverkehr im Landkreis Konstanz, indem Sie Fahrpläne, Linien- und Umlaufpläne erstellen. Dabei orientieren Sie sich am Nahverkehrsplan des Landkreises und berücksichtigen Rückmeldungen der regionalen Verkehrsunternehmen sowie der Bevölkerung.
  • Sie übermitteln Fahrplandaten an die zentralen Datendrehscheiben.
  • Sie bearbeiten Anfragen und Beschwerden zum Regionalbusverkehr – telefonisch, postalisch oder per E-Mail.
  • Sie sind Ansprechperson für Gemeinden, Schulen und das Regierungspräsidium in allen Fragen der Verkehrsplanung.
  • Sie übernehmen eigenständig Projekte, zum Beispiel die Planung neuer Regiobuslinien.
  • Sie wirken an Vergabeverfahren für Busverkehre mit.

  • Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Nahverkehr, Verkehrsplanung oder eine vergleichbare Qualifikation mit relevanter Erfahrung im ÖPNV.
  • Idealerweise Erfahrung in der Planung von Busverkehren und im Umgang mit Fachsoftware für den Nahverkehr.
  • Sicherer Umgang mit MS Office.
  • Kreativität, Teamfähigkeit und analytisches Denkvermögen.
  • Eine selbstständige, sorgfältige und proaktive Arbeitsweise.

  • Flexibles Arbeiten: Voll- oder Teilzeit mit mind. 80%, Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich.
  • Attraktiver Rahmen: Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD (3.895,33 - 5.433,63 Euro bei Beschäftigung in Vollzeit) bzw. Besoldungsgruppe A11 LBesO BW sowie alle Vorteile des öffentlichen Dienstes.
  • Work-Life-Balance: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
  • Zusätzliche Leistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen.
  • Weitere Extras: Zuschüsse und Vorteile wie HANSEFIT, Jobticket, Bike-Benefits, Rabattprogramm.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 2. März 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden am 17. März 2025 virtuell statt - bitte halten Sie sich diesen Termin frei.

Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.
Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind eine moderne und erfolgreiche Vertriebssparkasse im Süden der Metropolregion Nürnberg und im Herzen des fränkischen Seenlandes mit einer Bilanzsumme von rd. 4,54 Milliarden Euro. Als einer der größten Finanzdienstleister der Region bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Unternehmen kompetente Beratung in allen Bereichen des Bankgeschäftes. Mit mehr als 600 engagierten Mitarbeitenden sind wir ein verlässlicher Partner für die Menschen und Unternehmen vor Ort.

Wenn Sie eine herausfordernde Position suchen, in der Sie maßgeblich zur strategischen Ausrichtung des größten Finanzdienstleisters in der Region beitragen können, freuen wir uns, Sie kennenzulernen.

Für unsere Abteilung Firmenkunden suchen wir Sie als:


Leasingexperte (m/w/d)


Ihre Aufgaben – damit begeistern wir Sie

  • Vertriebsverantwortung für das Leasinggeschäft unserer Sparkasse
  • Beratung unserer Kund*innen im Leasing-, Mietkauf- und Factoringgeschäft
  • Erstellung von Leasingangeboten und -verträgen
  • Coaching von Kundenbetreuer*innen und Umsetzung von verkaufsfördernden Maßnahmen
  • Laufende Vertrags- und Sachbearbeitung, sowie Controllingtätigkeiten

Ihre Benefits – damit begeistern wir alle

  • #work-life-balance: Variable Arbeitszeit, 32 Urlaubstage + Optionen: Zusatzurlaub, mobiles Arbeiten
  • #karriere: umfangreiche Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. an unserer eigenen Hochschule sowie an unserer Akademie
  • #Vergütung: Unbefristeter Arbeitsvertrag und attraktive TVöD-S Vergütung mit bis zu 13,8 Gehältern + betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • #mobilität: Deutschlandticket Job mit 30% Nachlass
  • #sicherheit: standortgarantierte und zukunftsorientierte Beschäftigung im öffentlichen Dienst in der Region Schwabach/Roth/Weißenburg
  • #sparkassenfamilie: Bei uns wird Zusammenhalt und eine teamorientierte Atmosphäre großgeschrieben

Ihr Profil – damit begeistern Sie uns

  • Erfahrung im Vertrieb und in der Sachbearbeitung, idealerweise im Bereich Leasing oder Firmenkundengeschäft
  • Kenntnisse im Bankgeschäft sowie im Kreditvertragsrecht
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office und aufgabenspezifischen Anwendungen
  • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Sparkassen/Bankfachwirt*in oder vergleichbare Qualifikationen

Jetzt bewerben – Wir freuen uns auf Sie!

Bewerben Sie sich bitte digital bis zum 07.03.2025 über unsere Internetfiliale www.spkmfrs.de/karriere. Die vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbung ist für uns selbstverständlich.

Für weitere Informationen steht Ihnen unser Bereichsleiter Firmenkunden Andreas Blosche (09171 82-2301) gerne zur Verfügung.

Bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an unseren Personalbetreuer Harald Seyferth (09171 82-1772) oder an unsere Recruiterin Sarah Woroneck (09171 82-1513).

Standort: Sparkasse Mittelfranken-Süd

Favorit

Jobbeschreibung

…mit 30 Mensen und Cafés sorgen wir dafür, dass es nicht nur Weisheit mit den Löffeln zu essen gibt

Die Verpflegungsbetriebe des Studierendenwerks Frankfurt am Main versorgen über 70.000 Studierende im Rhein-Main-Gebiet mit hochwertigem Essen. Mit mehr als 300 Beschäftigten werden an 13 Hochschulstandorten in unseren Cafeterien und Mensen täglich bis zu 10.000 warme Mittagessen produziert und ausgegeben. Dabei legen wir Wert auf die Verarbeitung von fair gehandelten und nachhaltigen Produkten, bieten unseren jungen und internationalen Gästen bereits zu 70% vegetarische und vegane Gerichte an und weisen den Umweltscore aus. Innovation ist unser Tagesgeschäft. Wir arbeiten mit modernster Technik der Systemgastronomie wie z.B. digitalen HACCP-Konzepten und Bilderkennungskassen.

Zur Verstärkung unserer Verpflegungsbetriebe im Studierendenwerk Frankfurt am Main suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als

Spülhilfe (m/w/d) in Vollzeit


  • Reinigen von sämtlichem Küchen- und Ausgabegeschirr mit Hilfe der Spülmaschinen
  • Manuelle Vorreinigung der Töpfe
  • Sauberes Geschirr einsortieren und bereitstellen
  • Müllentsorgung
  • Allgemeine Reinigungstätigkeiten


  • Erfahrungen in der Spülküche sind wünschenswert
  • Kenntnisse in den Hygienerichtlinien (HACCP)
  • Spaß an der Arbeit in einem großen Team
  • Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
  • Gepflegtes Äußeres
  • Gute deutsche Sprachkenntnisse


  • Eine abwechslungsreiche und sinnvolle Tätigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld mit modernsten Produktions- und Servicetechniken
  • Anstellung bei einem sicheren und zukunftsorientierten Arbeitgeber mit flachen Hierarchien
  • Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten vorhanden
  • Anwendung des TV-H inkl. Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub sowie der 24.12.+31.12. arbeitsfrei, familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Parkmöglichkeiten, bezuschusstes Jobticket-Deutschland
  • Vielfältiges hauseigenes Verpflegungsangebot, Bereitstellung der Dienstkleidung
So wie unsere Kunden lernen, werden auch wir immer besser und Sie lernen mit – sowohl in Ihrer Arbeit als auch in passenden Weiterbildungsmaßnahmen.


Favorit

Jobbeschreibung

Die KOREAL GmbH ist ein Unternehmen des Kreises Offenbach. Zu unseren Aufgaben gehört es, die Schulen und Schulgrundstücke im Kreis Offenbach zu bewirtschaften. Wir organisieren den Betrieb von Schulgebäuden und Sporthallen, warten, reparieren, sanieren und modernisieren den Bestand. Mit der Professionalität und Flexibilität eines privatwirtschaftlichen Unternehmens erfüllen wir in unseren Betriebsstätten in Langen und Heusenstamm die öffentlichen Anforderungen an ein qualitäts- und kostenbewusstes Facility-Management der Schulimmobilien.

Für unser Büro in Langen suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine*n

Projektleiter*in im Bereich Koordination Neubauten und öffentliche Vergaben (m/w/d) in Vollzeit.


  • KOREAL-seitige Begleitung des Planungs- und Ausführungsprozesses von (Schul-) Neubauten des Kreises Offenbach
  • Teilnahme an Baubesprechungen und Jour fixes sowie Überwachung der Vorgaben des Musterbaubuchs
  • Betreuung des Übergangs der Gebäude von der Bau- in die Betriebsphase der KOREAL sowie Übernahme der relevanten Dokumentation
  • Durchführung von (öffentlichen) Vergabeverfahren unter Berücksichtigung vergaberechtlicher Vorgaben
  • Prüfung von Bauvorhaben auf die Möglichkeiten öffentlicher Förderung und Beantragung und Abwicklung der Fördermaßnahmen

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Architektur oder Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet
  • Berufserfahrung im Vergaberecht der öffentlichen Verwaltung wünschenswert
  • Fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten in MS Office
  • Gute kommunikative Fähigkeiten und ein sicheres und freundliches Auftreten
  • Verantwortungsbewusstsein sowie eine selbstständige, eigenverantwortliche und teamorientierte Arbeitsweise
  • Führerschein Klasse B

  • Vergütung nach TV-V inklusive tariflicher Sonderzahlung
  • Betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt
  • Unbefristete Vollzeitstelle
  • Dienstwagen mit Privatnutzung und kostenloses JobTicket
  • Ein anspruchsvolles, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Ein Arbeitsplatz mit moderner EDV-Ausstattung und eine ausführliche Einarbeitung
  • Eine angenehme und konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem aufgeschlossenen Team
Favorit

Jobbeschreibung

Stellenausschreibung Nr. 01/2025

Das Rotkreuz-Institut hat seinen Hauptstandort im südwestlichsten Teil Berlins im Stadtteil Kladow, der mit den angrenzenden Seen, Grünflächen und Wäldern zu den landschaftlich attraktivsten der Metropole gehört.

Im Berufsbildungswerk (BBW) auf dem campusartigen Gelände werden seit mehr als 50 Jahren vorbereitende Maßnahmen zur Berufsausbildung und in 26 Berufen Ausbildungen mit einer arbeitsmarktnahen Ausrichtung durchgeführt. Das Leistungsangebot wird durch eine eigene Berufsschule mit kleinen Klassen, moderne attraktive Wohnmöglichkeiten und sogenannte begleitende Dienste (Psychologen, Sozialarbeiter, Ärzte) komplettiert.

Im Beruflichen Trainingszentrum im Rotkreuz-Institut erhalten Menschen nach einer psychischen Erkrankung die Möglichkeit, sich auf einen beruflichen Wiedereinstieg vorzubereiten.

Neben dem Bereich der beruflichen Rehabilitation hält die Jugendhilfeeinrichtung „Munita“ ein abgestuftes und differenziertes stationäres Angebot vor, das von der Intensivbetreuung über das betreute Wohnen bis zu Leistungen der Jugendberufshilfe reicht.

Über 190 Mitarbeitende begleiten und unterstützen jährlich rund 350 vorwiegend junge Menschen bei der Erweiterung ihrer beruflichen und gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten an sieben Standorten in Berlin Kladow, Prenzlauer Berg und Friedrichshain-Kreuzberg.

Das Rotkreuz-Institut versteht sich als ein agiles, dynamisches Sozialunternehmen, das sich in der Beruflichen Bildung, der beruflichen Rehabilitation, den Hilfen zur Erziehung und der Gemeinwesenarbeit ständig weiterentwickelt.

Aufgrund der Ausweitung der Aufgaben der Geschäftsführung suchen wir in Berlin-Kladow ab dem 15.01.2025 oder später eine/n

Assistent:in der Geschäftsführung (m/w/d)


  • Sie unterstützen den Geschäftsführer bei dem Aufbau und dem Zusammenführen von neuen Geschäfts- und Organisationsbereichen, organisieren Besprechungen, bereiten Sitzungen vor und nach, halten wichtige Termine und Aufgaben nach.
  • Durch Ihre federführende Mitwirkung bei der internen und externen Kommunikation, der Entwicklung von neuen Konzepten und neuen Leistungsangeboten im Bereich Bildung und Teilhabe tragen Sie maßgeblich zur Realisierung der Entwicklungsziele und -vorgaben der Geschäftsführung bei.
  • Sie übernehmen Verantwortung bei der federführenden Mitwirkung bei ad-hoc Projekten, mit dem Ziel, wirksam Entwicklungsbedarfe in der Organisation umzusetzen.
  • Sie wirken mit bei der Erstellung von betriebswirtschaftlichen Analysen in den unterschiedlichen Leistungsbereichen.
  • Sie assistieren darüber hinaus dem erweiterten Führungskreis bei der Wahrnehmung der Aufgaben u.a. im Bereich Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und bei der Personalgewinnung.

  • Sie haben einen Bachelorstudienabschluss im Bereich Betriebswirtschaft, Sozialwirtschaft oder besitzen eine formale Qualifikation, die für die skizzierten Anforderungen eine gute Grundlage bietet.
  • Sie verfügen über erste Berufserfahrungszeiten in einer vergleichbaren Position und können idealerweise auf die Durchführung von eigenverantwortlichen Projekten verweisen.
  • Sie haben Interesse an einer guten Kommunikation und sind vertraut in der Ansprache unterschiedlicher Personenkreise.
  • Nichtwissen und Nichtkönnen motiviert sie, sich fachlich weiterzuentwickeln und stets neu zu erproben.
  • Eine strukturierte Arbeitsweise und kreative Problemlösungsfähigkeiten stellen für Sie keinen Widerspruch, sondern die Ermöglichung einer hohen Arbeitsqualität dar.

  • einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz mit einer der Aufgabe angemessenen Vergütung gemäß TV RKI BBW (angelehnt an den TV-L Berlin)
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr bei Vollzeitbeschäftigung (Heiligabend und Silvester zusätzlich arbeitsfrei)
  • breite Fortbildungsmöglichkeiten, großer Gestaltungsspielraum
  • Möglichkeit der Nutzung des Speisenangebotes der hauseigenen Mensa
  • Attraktive, flexible Arbeitszeiten und eine 5-Tage-Woche (montags-freitags)
  • Möglichkeit des Fahrrad-Leasings, gerne über den hauseigenen 2RadLaden
  • ein von Menschlichkeit und Wertschätzung geprägtes Arbeitsklima
Favorit

Jobbeschreibung

Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrer neuen Aufgabe Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit in unserem Land. Bei der Service- und Technikbehörde der Polizei NRW spielen Sie die Hauptrolle – egal ob mit oder ohne Uniform – Sie sorgen für mehr Sicherheit in NRW. Starten Sie in einem unserer vielfältigen technischen oder kaufmännischen Bereiche wie beispielsweise der IT, dem Rechts- oder Ingenieurwesen. Machen Sie einen tollen Job hinter den Kulissen und arbeiten Sie mit uns an spannenden und vielseitigen Aufgaben beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Ingenieurin / Ingenieur für Elektronikentwicklung (Schwerpunkt Fahrzeuge) sowie Hochfrequenzentwicklung (w/m/d)

in Duisburg



Zu Ihren vielfältigen Aufgaben innerhalb des Sachgebietes 31.1 – Sonderentwicklung, welches die Spezialeinheiten der Polizei NRW bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben mit einsatzspezifischen Eigenentwicklungen unterstützt, gehören insbesondere die:

  • Planung und Entwicklung von elektronischen Baugruppen der Mikroprozessor- und Digitaltechnik sowie Schaltreglern unter Berücksichtigung kraftfahrzeugspezifischer Anforderungen, Kfz-BUS-Systemen und EMV-Gesichtspunkten
  • Weiterentwicklung von Industriekomponenten und Anpassung an die Polizeitechnik im Bereich Funk- und Ortungstechnik, Datenübertragung und Sensortechnik sowie zur Anbindung an das digitale Funknetz (Tetra)
  • Entwicklung von elektronischen Baugruppen der Hochfrequenztechnik einschließlich Antennentechnik unter Berücksichtigung der SDR (Software Defined Radio) und GNU-Radio-Technologie sowie der EMV / EMVU
  • Technische Untersuchung und Erprobung von Geräten und Systemen auf Verwendbarkeit im polizeilichen Einsatz
  • Abstimmung und Koordinierung fachübergreifender Entwicklungsziele
  • Marktbeobachtung in Bezug auf polizeirelevante Technik


  • Eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor- bzw. entsprechender Abschluss) der Fachrichtung Elektrotechnik / Nachrichtentechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung und mindestens 3-jährige Berufserfahrung in einer Tätigkeit ingenieurmäßigen Zuschnitts
oder

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik / Nachrichtentechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung und mindestens 3-jährige Berufserfahrung in einer Tätigkeit ingenieurmäßigen Zuschnitts
und

  • Die Bereitschaft zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2). Dies setzt voraus, dass sich Ihr Wohnsitz seit mindestens fünf Jahren in der Bundesrepublik Deutschland oder einem Mitgliedsstaat der EU befindet
Wünschenswert wäre:

  • Sie verfügen über praktische Erfahrungen in der Entwicklung elektronischer Baugruppen im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik
  • Sie bringen Expertise in der Programmierung von Mikroprozessoren mit
  • Sie zeichnen sich durch Fachkenntnisse im Bereich gängiger Simulationsprogramme der Elektronikentwicklung und Kfz-BUS-Systeme aus
  • Sie besitzen Erfahrungen im Bereich Hochfrequenztechnik, EMV, Akustik, Mechanik und Software Defined Radio sowie GNU-Radio-Technologie
  • Außerdem verfügen Sie über die Fähigkeit zur selbständigen Einarbeitung in komplexe Sachverhalte und analytisches Denkvermögen
  • Sie verfügen über Erfahrung mit Projekten und bringen Kenntnisse in der Planung und Organisation von Aufträgen mit
  • Ihre vorhandene Teamfähigkeit sowie Freude an der Arbeit im interdisziplinären Kontext runden Ihr Profil ab


  • Einen sicheren und sinnstiftenden Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten
  • Mobiles Arbeiten und eine optimale Work-Life-Balance (auch Teilzeit möglich)
  • Kooperationen mit Familienserviceeinrichtungen
  • Zahlreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote
  • Betriebsrente, Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen
Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.

Vergütung:
Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe 12 TV-L ist möglich.

Wichtig zu wissen: Das LZPD fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Favorit

Jobbeschreibung

Im Regierungspräsidium Karlsruhe sind beim Referat 54.1 – Industrie Schwerpunkt Luftreinhaltung – sowie beim Referat 54.5 – Strahlenschutz – an den Dienstsitzen Karlsruhe und Heidelberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen zu besetzen.

Ingenieurin / Ingenieur bzw. Naturwissenschaftlerin / Naturwissenschaftler (w/m/d)

Vollzeit (Kennziffer 2025_002)

Im Regierungspräsidium Karlsruhe sorgen rund 1.800 Menschen für die Umsetzung der politischen Beschlüsse der Ministerien in Baden-Württemberg: im Brücken- und Straßenbau, bei der Planung und dem Bau nachhaltiger Mobilitäts- und Dammertüchtigungsprojekte, im Schul- und Bildungswesen, in der Landwirtschaft, im Bau- und Gesundheitswesen, im Asyl- und Ausländerbereich und bei der Erstaufnahme von Flüchtlingen.

Wir gestalten und verwalten – mit Herz und Verstand!



Das Referat 54.1 – Industrie Schwerpunkt Luftreinhaltung – ist zuständig für Betriebe mit besonderem Umweltbelastungspotenzial und/oder besonderem Sicherheitsrisiko der Branchen Chemische Erzeugnisse, Mineralölraffination, Strom- und Wärmeerzeugung (Kraft- und Heizkraftwerke) und thermische Abfallbehandlung.

Das Aufgabengebiet des Referates 54.5 - Strahlenschutz – umfasst den Vollzug des Strahlenschutzrechts in allen medizinischen und technischen Anwendungsgebieten.

Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere:

  • Prüfung von Antragsunterlagen, Erteilung von Genehmigungen und Erarbeitung von technischen Vorgaben in Zulassungsverfahren der Betriebe und Anlagen in unserer Zuständigkeit nach Immissionsschutz-, Störfall-, Arbeitsschutz-, Kreislaufwirtschafts- und Wasserrecht bzw. im Strahlenschutzrecht im Team mit Fachkräften für Recht und Verwaltung,
  • Durchführung von Umweltinspektionen im Rahmen der amtlichen Überwachung von betrieblichen Anlagen und Einrichtungen in den Bereichen Umweltschutz (Luft, Lärm, Gerüche, Abfall, Abwasser), Arbeitsschutz bzw. Strahlenschutz,
  • fachliche Beratung von Unternehmen, Universitäten, Forschungseinrichtungen, Praxen und Kliniken sowie Stadt- und Landkreisen.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.



  • Abschluss eines Bachelor- bzw. Diplom(FH)-Studiengangs der Fachrichtung Chemie-, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik, physikalische Technik, Medizinphysik, Sicherheitswesen oder einer vergleichbaren naturwissenschaftlich-technischen Fachrichtung,
  • Bereitschaft für Außendiensttätigkeiten (ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich),
  • Fachkenntnisse im Bereich Immissionsschutz oder Strahlenschutz sind von Vorteil,
  • selbstständige Arbeitsweise und Organisationsvermögen,
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit,
  • Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit.


  • Eine vielseitige Tätigkeit in einem engagierten Team, mit der Sie einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
  • Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle.
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Eine ausgewogene Work-Life-Balance.
  • Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten.
  • Eine Jahressonderzahlung nach TV-L.
  • Eine Betriebsrente (VBL)1
  • Wir unterstützen Ihre Mobilität mit dem JobTicket BW2 und einem Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW).3
Informationen:

Die Tätigkeit wird bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vergütet. Weitere Informationen zum Tarifvertrag finden Sie hier.4

Bei Bewährung und Vorliegen der persönlichen und sonstigen Voraussetzungen ist eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stellen sind grundsätzlich teilbar.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner:innen (Rhein-Sieg-Kreis) zeichnet sich durch ihre attraktive Lage zwischen Rhein und dem Naturpark Siebengebirge aus. Sie überzeugt mit hoher Lebensqualität und bietet allen Generationen und Menschen Chancen. Hier in Königswinter finden Sie beste Wohn- und Lebensqualität, eine überzeugende Infrastruktur sowie vielfältige Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebote.

Die Stadt Königswinter bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Geschäftsbereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe eine Stelle an als

Mitarbeiter:in im Bereich Fachberatung Kindertagespflege

Es handelt sich um eine bis zum 31.01.2027 befristete Teilzeitstelle (Elternzeitvertretung) mit einem Stundenumfang von 24,25 wöchentlich.


  • Fachliche Beratung und Begleitung der Tagespflegepersonen und Eltern
  • Überprüfung der Kindertagespflegestellen
  • Erteilung/Rücknahme der Pflegeerlaubnis
  • Vermittlung von Kindern zu einer geeigneten Kindertagespflegeperson
  • Organisation und Durchführung von Qualifizierungen, Fortbildungen und Treffen der Tagespflegepersonen
  • Akquise und Beratung von neuen bzw. potentiellen Tagespflegepersonen
  • Begleitung von neuen Tagespflegepersonen während des Qualifizierungskurses und zur Vorbereitung auf die Prüfung
  • Kooperationen mit Bildungsträgern und Vertretungen des Aufgabengebietes anderer Jugendämter im Rhein-Sieg-Kreis und Bonn
  • Kooperationen der Kindertagespflege mit Kindertageseinrichtungen
  • Weiterentwicklung der Qualität und Ausbau der Fachberatung
  • BTHG-Beratung Kitas bei Kindern mit besonderem Förderbedarf/Behinderung, Hilfe bei der Implementierung von Inklusionsassistenzen, erhöhte Pauschale beim LVR einschl. Verwendungsnachweise
  • Beschwerdemanagement in Kindertagespflege und 30 Kitas
  • Mittelverteilung, Beratung von Kitaleitungen und Abrechnungen der alltagsintegrierten Sprachförderung

  • abgeschlossenes Studium zum/zur Sozialarbeiter:in/Sozialpädagoge:in (Diplom/Bachelor/Master) und möglichst staatlicher Anerkennung
oder

  • ein vergleichbarer (Fach-)Hochschulabschluss mit pädagogischer, erziehungswissenschaftlicher oder sozialer Ausrichtung und möglichst staatlicher Anerkennung
Gesucht wird eine aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit:

  • hohem Maß an Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und Selbstständigkeit sowie der Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit
  • freundlichem und sicherem Auftreten sowie Durchsetzungsfähigkeit
  • hohem Engagement, Offenheit sowie Organisationsgeschick
  • der Fähigkeit, größere Mengen an Arbeit strukturiert, sorgfältig und mit gutem Ergebnis zu erledigen
  • Kreativität, Flexibilität, Belastbarkeit und Freude an der zukunftsorientierten Gestaltung des Fachbereichs
  • guten EDV-Kenntnissen, insbesondere Microsoft Office
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung sowie PKW-Führerschein (Klasse III bzw. B)
  • Kenntnissen in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung und die Besonderheiten der Betreuung in der Kindertagespflege (wünschenswert)
  • Kenntnissen der rechtlichen Grundlagen in der Kindertagespflege (SGB VIII, KiBiz NRW) (wünschenswert)

  • eine Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe S 11b TVöD SuE
  • interessante, vielfältige und sinnstiftende Arbeit sowie einen sicheren Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Verwaltung
  • tarifkonforme Eingruppierung
  • gute betriebliche Altersvorsorge
  • flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich Heiligabend und Silvester frei
  • engen Austausch im Team, mit Vorgesetzten und anderen Fachdiensten
  • strukturierte und geschützte Einarbeitungsphase sowie ein wertschätzendes Miteinander
  • kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen
Favorit

Jobbeschreibung

Sie sind eine kundenorientierte, verkaufsstarke und unternehmerisch denkende Beraterpersönlichkeit und wollen anspruchsvolle Aufgabenfelder im Bereich der Betreuung von Vermögenskunden übernehmen?
Dann sind Sie bei der Sparkasse Bayreuth richtig! Wir haben als Arbeitgeber einiges zu bieten, entdecken Sie neue Perspektiven, Weiterbildungs- und Karrierechancen.

Mit einer Bilanzsumme von ca. 2,9 Mrd. EUR und aktuell rund 450 engagierten Beschäftigten sind wir die Nr. 1 im Finanzsektor in Stadt und Landkreis Bayreuth und stellen einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor und einen attraktiven Arbeitgeber in der Region dar. Konsequente Kundenorientierung, herausragende Qualität sowie ein überzeugendes Leistungs- und Produktspektrum sichern unsere langjährige Kundenbindung und unsere Stellung als Marktführer.


  • Ganzheitliche und bedarfsgerechte Betreuung und Beratung Ihrer zugeordneten Vermögenskunden im Rahmen unserer Betreuungskonzeption und des Produktportfolios
  • Akquisition von Neukunden, Intensivierung bestehender Kundenbeziehungen und aktive Gestaltung langfristiger und vertrauensvoller Geschäftsbeziehungen
  • Kompetenter Ansprechpartner im Anlage-, Dienstleistungs- und Verbundgeschäft
  • Aktive Begleitung des digitalen Wandels in der Kunden- und in der Beraterperspektive und Mitwirkung bei der Etablierung neuer Vertriebskanäle
  • Verantwortung für die Erreichung der Vertriebs- und Aktivitätsziele gemäß definierter Zielekarte
  • Repräsentant der Sparkasse bei Kundenveranstaltungen

  • Bank- / Sparkassenbetriebswirt oder Bank- / Sparkassenfachwirt und die Bereitschaft zur Weiterbildung zum Sparkassenbetriebswirt
  • Ausgeprägte Beratungskompetenz durch mehrjährige Erfahrung in der Beratung / Betreuung zugeordneter Privatkunden
  • Leidenschaft für Beratung und Vertrieb mit hoher Abschlussorientierung
  • Spaß an der Nutzung digitaler Medien und moderner Technologien
  • Selbstbewusstes Auftreten, hohes Engagement, Kommunikationsstärke, Flexibilität und Eigeninitiative

  • Wir bieten Ihnen einen sehr anspruchsvollen und abwechslungsreichen Verantwortungsbereich in einer modernen / digital bestens ausgestatteten Arbeitsumgebung.
  • Sie erwartet eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem leistungsfähigen Team mit flexiblen Arbeitszeiten und individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Sie erhalten eine adäquate Vergütung nach TVöD-S, genießen die Vorteile eines öffentlichen Arbeitgebers mit umfangreichen Sozialleistungen und attraktiven Möglichkeiten zur betrieblichen Altersvorsorge.
Favorit

Jobbeschreibung

Facharzt (m/w/d) Anästhesie

VOLL- ODER Teilzeit

Schloßhaustraße 100,
89522 Heidenheim an der Brenz

Mit Berufserfahrung

06.02.25

Rund 2.000 Beschäftigte in etwa 80 Berufen sind in der Klinik-Gesellschaft beschäftigt. Sie besteht aus dem Klinikum Heidenheim, dem Medizinischen Versorgungszentrum sowie der Servizio Heidenheim GmbH. Ausgezeichnet als akademi­sches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm mit 15 Fachkliniken, 2 Instituten, 10 Organ- und Behandlungszentren sowie 6 MVZ-Fachbereichen sichert die Klinik-Gesellschaft die ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung. Sie zählt zu den größten Arbeitgebern und Dienstleistungsunternehmen in der Region Ostwürttemberg.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Klinik für Anästhesie und spezielle Schmerztherapie einen Facharzt für Anästhesiologie (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.



  • Volle Weiterbildungsbefugnis für den Facharzt Anästhesiologie und die Zusatzweiterbildungen in spezieller Intensiv­medizin, spezieller Schmerztherapie und Notfallmedizin
  • Möglichkeit zum Erwerb genannter Zusatzweiterbildungen
  • Perioperative Betreuung unserer Patienten aus den verschiedenen Fachklinken
  • Betreuung des Akutschmerzdienstes
  • Supervision von Assistenzärzten in der Weiterbildung

  • Facharzt (m/w/d) für Anästhesiologie
  • Deutsche Approbation
  • Zusatzweiterbildung in der Intensivmedizin oder Interesse daran
  • Freude an interdisziplinärer und interprofessioneller Zusammenarbeit
  • Engagiertes, offenes Auftreten sowie gute kommunikative Fähigkeiten

  • Attraktive Vergütung nach TV-Ärzte/VKA
  • Betriebliche Zusatzversorgung (KVBW)
  • 31 Urlaubstage/Jahr, zzgl. Zusatzurlaub
  • Förderung Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterbildung
  • RIDE – Radleasing
  • EGYM Wellpass – Firmenfitness
  • AWO LifeBalance – Coaching, Betreuungsvermittlung, Pflegeberatung
  • Corporate Benefits – Vorteilsportal mit zahlreichen Rabattaktionen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. Sportkurse und Betriebsarzt
  • Privatkauf in der hauseigenen Apotheke
  • Kostengünstige Verpflegung in unserer Kantine und kostenloses Mineralwasser
  • Appartements im unmittelbaren Neubau
Favorit

Jobbeschreibung

Sie möchten die digitale Transformation im Bildungsbereich aktiv mitgestalten? Sie freuen sich, Ihre Ideen einzubringen und mit Ihrer Arbeit gesellschaftlich etwas zu bewegen? Sie wünschen sich ein agiles Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen?

Dann werden Sie Teil der Stiftung für Hochschulzulassung!

Als Stiftung öffentlichen Rechts sind wir Dienstleisterin für Studieninteressierte, Hochschulen und alle 16 Bundesländer. Über unsere Online-Plattform www.hochschulstart.de bewerben sich jährlich rund 400.000 Studieninteressierte um Studienplätze in ganz Deutschland.

Wir gestalten die Digitalisierung im deutschen Bildungssektor aktiv mit. Gemeinsam mit unseren über 150 Beschäftigten bauen wir unser Serviceportfolio immer weiter aus. Aktuell entwickeln wir ein modernes, zukunftsorientiertes und noch leistungsfähigeres Online-Zulassungsverfahren für Studienplätze. So fördern wir die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für den Standort Berlin zwei

Test Automation Engineer (m/w/d)

mit soliden Kenntnissen in den Bereichen Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement und agile Software-Entwicklung zur Verstärkung unseres Qualitätsmanagement Teams und unserer Software-Entwicklung Teams.


  • Unterstützung unserer agilen Software-Entwicklung Teams durch frühzeitige Entwicklung und Erweiterung automatisierter Tests auf allen Teststufen die eine schnelle Überprüfung der Qualität der Software ermöglichen, um die Qualität der Software zu verbessern und langfristig abzusichern.
  • Analyse von Anforderungen und Ableitung von Akzeptanzkriterien, eigenständige Spezifizierung und Automatisierung von Testfällen (Frontend Tests/ UI Tests).
  • Mitarbeit bei der Konzeptionierung und Umsetzung von geeigneten Test Automations-Frameworks.
  • Erstellung von automatisierten Test Szenarien wie Lasttest, Performance Test, Stresstest, Regressionstest, Abnahmetest und Akzeptanztest.
  • Eigenständige Wartung der Testfälle und Skripte, Implementierung von wartungsarmen und wartungsfreundlichen automatisierten Testfällen für Desktop Anwendungen und auf mobilen Endgeräten.
  • Mitarbeit in agilen Scrum Software-Entwicklungsprozessen.
  • Aufbau und Entwicklung eines Reporting Systems mit integrierter Auswertung der Testergebnisse und Testberichterstellung - auf Basis der Test Automation.

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in der IT oder einen vergleichbaren IT-nahen technisch orientierten Studiengang.
  • Alternativ bringen Sie eine vergleichbare Qualifikation im Bereich Software Engineer - Agile Tester mit, verbunden mit einer mehrjährigen Berufserfahrung.
  • Praktische Erfahrungen von mindestens drei Jahren im Bereich der Test Automation, idealerweise in der agilen Softwareentwicklung, sind von großem Vorteil.
  • Nachweisbare, umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in Test Automatisierungswerkzeugen und -frameworks, sowie Erfahrung in der Entwicklung, Pflege und Optimierung von Frontend Test Automatisierungslösungen.
  • Erfahrung mit Versionsverwaltungssystemen wie Git und Aufgabenverwaltungstools wie JIRA sowie Test-Management Tools wie TestRail als auch CI/CD Pipelines.
  • Freude am Arbeiten in einem Agilen Umfeld, Erfahrungen mit Scrum sind von Vorteil.
  • Datenbankkenntnisse (SQL, NoSQL).
  • Eine sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift ist unabdingbar (vergleichbar C1 oder höher).
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar B2 oder höher).
  • Erfahrungen mit internationalen ISO Standards (ISO 29119, ISO 25010) und Barrierefreiheitsanforderungen an die Informationstechnik (EN 301549).
Von Vorteil:

  • Nachweise über erworbene Qualifikationen (ISTQB® Certified Tester - Foundation Level (CTFL), ISTQB® Certified Tester - Test Automation Engineer (CT-TAE)).
  • Grundverständnis für anderen Bereiche der Software Entwicklung.
  • Kenntnisse in agiler Entwicklungsmethodik (Scrum/KANBAN).

  • Ein zunächst auf zwei (2) Jahre befristetes Arbeitsverhältnis.
  • Onboarding mit gemeinsame Einführungsveranstaltungen, Workshops und regelmäßigem Feedback um Ihre Entwicklung individuell zu fördern.
  • In Abhängigkeit der persönlichen Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
  • Möglichkeiten zur flexiblen, selbstbestimmten Arbeitszeitgestaltung (Flexible Arbeitszeit, mobile Arbeit/Home Office, Teilzeit).
  • Eine zusätzliche Altersversorgung (VBL), ergonomische Büroausstattung sowie betriebsärztliche Versorgung.
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot.
Favorit

Jobbeschreibung

als Verwaltungsmitarbeiter*in für die Bereiche Zentrale Vergabestelle und Fördermanagement für unseren Fachbereich Bauservice, Abteilung Städtebauförderung, Liegenschaften und Vergabe in Teilzeit (19,5 Std./Woche).

Mit Deiner Tätigkeit machst Du den Unterschied! Alles, was wir als Mitarbeiter*innen der Stadt Offenburg tun, hinterlässt Spuren bei den 63.000 Bürger*innen, für die wir arbeiten. Damit wir dies auch weiterhin tun können, suchen wir Menschen, die bereit sind, mit uns als Arbeitgeberin zusammen Spuren zu hinterlassen. Denn es macht für die Menschen, die hier leben, einen Unterschied, ob wir unseren Job machen oder eben nicht.


  • Du berätst und betreust alle Fachbereiche, Abteilungen und Organisationseinheiten der Stadtverwaltung, die Technischen Betriebe Offenburg und die angegliederten Unternehmen der Stadt hinsichtlich der Durchführung nationaler und EU-weiter Vergabeverfahren
  • Alle Teilschritte des Vergabeverfahrens werden von Dir gerichtsprüfbar dokumentiert
  • Du erstellst Bewertungsmatrizen und wirkst bei der Angebotsbewertung und den Bietergesprächen mit
  • Im Bereich des Fördermanagements prüfst Du die Förderfähigkeit von Maßnahmen und unterstützt die Fachbereiche bei der Antragstellung
  • Du übernimmst die fördertechnische Überprüfung der Bewilligungsbescheide sowie den Mittelabruf und kommunizierst mit den Zuschussgebern und den beauftragten Prüfbehörden

  • ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts „Public Management“ bzw. Diplom-Verwaltungswirt*in oder eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r mit Weiterqualifizierung zum/zur Verwaltungsfachwirt*in mitbringst bzw. eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r vorweisen kannst und die Bereitschaft zeigst, Dich zum/zur Verwaltungsfachwirt*in weiterzuqualifizieren
  • Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung hast
  • sicher mit der IT umgehst sowie selbstständig und strukturiert arbeitest
  • Freude am Umgang mit Menschen und am Arbeiten im Team hast

Als Spurenhinterlasser (m/w/d) bei der Stadt Offenburg bieten wir Dir ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD in Entgeltgruppe 9c (derzeit in Vollzeit und je nach Berufserfahrung monatlich zwischen 3.785 und 5.220 Euro brutto) sowie eine Vielzahl von attraktiven Angeboten rund um Deine Beschäftigung an. Dazu zählt neben jährlichen Sonderzahlungen und 30 Tagen Urlaub im Jahr auch die Option, ein Jobrad zu leasen. Außerdem profitierst Du von unserer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und einem variablen Arbeitszeitkonto. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, remote zu arbeiten.

Favorit

Jobbeschreibung

Pflegefachkraft (m/w/d) für das ambulant betreute Wohnen des LVR-Verbund für WohnenPlusLeben in Leverkusen

  • Standort: Leverkusen
  • Einsatzstelle: LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
  • Vergütung: S8b TVöD-SuE
  • Arbeitszeit: Teilzeit (19,5h - 30h)
  • unbefristet
  • Besetzungsstart: nächstmöglich
  • Bewerbungsfrist: 28.02.2025
Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben (LVR-Verbund WPL) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit

  • geistiger und mehrfacher Behinderung
  • psychischer oder Abhängigkeitserkrankung
  • hohem sozialen Integrationsbedarf
  • Autismusspektrumsstörung
im Rheinland. Rund 3.000 Mitarbeitende erbringen für über 3.000 Erwachsene mit Beeinträchtigungen individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen, in der eigenen Wohnung und im Bereich der Tagesstruktur.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem LVR-Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.wpl.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.


Als Pflegefachkraft (m/w/d) beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung. Ihre Arbeit ist ebenso anspruchsvoll wie bereichernd – Sie gestalten den Alltag unserer Kund*innen aktiv mit und übernehmen Verantwortung.

Das erwartet Sie:

  • Verantwortung und Beziehung: Sie begleiten Menschen in der Regel in einem 1:1 Setting nach individuellen Absprachen. Dabei gestalten Sie vertrauensvolle Beziehungen mit Blick auf deren Lebensziele und Entwicklung im Rahmen der Hilfeplanung und sozialer Teilhabe unter Einbindung von Angehörigen, rechtlichen Betreuer*innen und Dienstleistenden.
  • Abwechslungsreiche Aufgaben: Alltagsbegleitende Unterstützung, pflegerische Grundversorgung und Förderung von erwachsenen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in allen Lebensbereiche. Kein Tag gleicht dem anderen – erleben Sie eine Tätigkeit, die Sie fordert und inspiriert.
  • Erlebnisorientierung und ganzheitliche Arbeit: Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein und profitieren Sie von einem großen, vielseitigen Aufgabenspektrum. Setzen Sie kreative Freizeitaktivitäten um und machen Sie Ihre Hobbys zum Beruf.
  • Kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten: Sie gestalten Ihre Arbeit eigenständig und haben Raum für innovative Ideen.
  • Gesellschaftliche Relevanz: Werden Sie Teil eines wichtigen gesellschaftlichen und politischen Auftrags. Ihre Arbeit wird anerkannt und geschätzt.

Voraussetzung für die Besetzung:

  • Staatliche Anerkennung als Heilerziehungspfleger*in, Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
  • Freude an der Arbeit mit Menschen und an der Gestaltung von Beziehungen
  • Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
  • Erfahrung in der Dokumentation von Unterstützungsleistungen
  • Bereitschaft zur Tätigkeit im Wechselschichtdienst und am Wochenende
Wünschenswert sind:

  • Idealerweise Erfahrungen in der Arbeit für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung
  • Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Flexibilität und Selbständigkeit
  • Sie sind im Besitz eines Führerscheines Klasse B/BE bzw. Klasse 3
Gut zu wissen:

  • Die Tätigkeit im Betreuten Wohnen bietet Ihnen die Möglichkeit für flexibles und selbständiges Arbeiten im Rahmen der Eingliederungshilfe.

  • Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
    Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
  • Corporate Benefits
    Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
  • Kultur erleben
    In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für Jung und Alt auf Sie.
  • Tarifliche Leistungen
    Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
  • LVR-Flex-Time
    Wir bieten Ihnen mehr individuellen Freiraum, bspw. für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es später zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung.
  • Teilzeit
    Eine Vollzeitstelle passt nicht zu jedem Lebensmodell. Daher besteht bei uns grundsätzlich die Möglichkeit in Teilzeit zu arbeiten.
  • Arbeit mit Sinn
    Bei uns gehen Sie jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit, die Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten und einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland zu leisten.
  • Sicherer Arbeitsplatz
    Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
  • Vielseitige Perspektiven
    Gemeinsam definieren wir in regelmäßigen Gesprächen individuelle Ziele für Sie. Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen.
  • Chancengleichheit und Diversität
    Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.
  • Gegenseitige Anerkennung und Offenheit
    Wir begegnen uns stets mit gegenseitiger Wertschätzung und arbeiten abteilungsübergreifend auf Augenhöhe miteinander. Daher schaffen wir gerne aktiv Räume für Dialog sowie Wissenstransfer und sind offen für neue Ideen und Veränderung.
Favorit

Jobbeschreibung

Ob Kindertagesstätten und Ganztag an Schulen, Erziehungshilfen und Lernförderung, Schule und Lehr­gänge, Berufsvorbereitung oder Integrationsangebote und Sprachkurse: Unsere Leistungen für Menschen jeden Alters und jeder Kultur sind vielfältig. Genauso vielfältig wie deine beruflichen Möglichkeiten! Denn bei uns kannst du dich mit deinem Können und deinen Ideen voll und ganz einbringen. Wer die ASB Lehrer­kooperative ist? Zum einen ein gemeinnütziges Unternehmen mit Bildungs-, Erziehungs- und Be­ratungs­angeboten. Zum anderen ein sympathischer und weltoffener Arbeitgeber. Lerne uns zum 01.06.2025 in Frankfurt kennen als

Erzieher*in / Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere neue Kita Stefan Zweig
– in Teil- und Vollzeit (25 - 38,5 Wochenstunden) –


Für unsere Kleinen wirst du schon bald die oder der Größte sein! Denn in unserer neuen Kita mit Gemeinschafts- und Bewegungsschwerpunkt in Frankfurt übernimmst du die Betreuung und Erziehung von Kindern im Alter von 0,7 bis 6 Jahren.
  • Du wirkst bei Neuaufbau und Konzeptgestaltung der Einrichtung mit
  • Mit vielfältigen Projekten unterstützt du die Entwicklung der Kinder
  • Als Impulsgeber*in lädst du die Kinder zur Mitgestaltung ein
  • In allen Phasen des Tagesablaufs bietest du dich als verlässliche*r Beziehungspartner*in an
  • Die Erziehungspartnerschaft rundet dein Aufgabenfeld ab

  • Staatliche Anerkennung als Fachkraft in Kindertagesstätten in Hessen bzw. ein sozialpädagogisches oder vergleichbares Studium
  • Begeisterung für Bewegung
  • Zirkusinteresse
  • Einfühlungsvermögen, Teamplayerqualitäten und Kommunikationsstärke im Umgang mit Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Bedürfnisse
  • Offenheit für Neues und eine kreative Ader
  • Deutsch auf muttersprachlichem Niveau
Wichtig: Im Falle einer Einstellung muss gemäß Infektionsschutzgesetz eine Impfung gegen Masern vorliegen


  • Tarifvertrag angelehnt an TVöD
  • Urlaubsgeld
  • Jahressonderzahlung (13. Monatsgehalt)
  • 30 Tage Urlaub plus Regenerationstage und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember
  • Jobticket (Deutschlandticket mit geringem Eigenanteil)
  • AG-Zuschuss von 40 € für vermögenswirksame Leistungen (bei Vollzeit)
  • Sonderkonditionen bei „Corporate Benefits“ und „Ticketsprinter“
  • Kooperation mit FitSevenEleven
  • Krankenzusatz-/ Berufsunfähigkeitsversicherungen zu günstigen Konditionen
  • Fortbildung, Supervision sowie partizipatives Qualitätsmanagement
  • Events für Mitarbeitende
Favorit

Jobbeschreibung

Verwaltungsfachkraft Amtsärztliche Gutachten (m/w/d)

Wir suchen Sie für das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist zum 01.04.2025 in Teilzeit (50 %) und unbefristet zu besetzen.

Das Gesundheitsamt mit seinen 250 Beschäftigten trägt wesentlich dazu bei, die Gesundheit zu fördern, Erkrankungen in der Entstehung zu verhindern, Teilhabe zu ermöglichen sowie die Ungleichheit von Gesundheitschancen weiter abzubauen. Die Stelle ist im Sachgebiet Amtsärztliche Gutachten der Abteilung Gesundheitsschutz, Amtsärztlicher Gutachten angesiedelt.


  • Sie empfangen Klienten und organisieren die Sprechstunde für die Ärzte/Ärztinnen
  • Sie führen und bearbeiten Akten
  • Sie schreiben Gutachten und Stellungnahmen sowie Protokolle nach Diktat
  • die persönliche und telefonische Auskunft sowie gegebenenfalls Weitervermittlung an die zuständigen Stellen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
  • weiterhin stellen Sie Zeugnisse und Bescheinigungen aus
  • Sie organisieren und beaufsichtigen die schriftlichen und mündlichen Heilpraktikerüberprüfungen
  • Sie sind für das elektronische Terminmanagement sowie die Rechnungsbearbeitung zuständig
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.


  • Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r oder verfügen über eine abgeschlossene Erste Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA) (ehem. Angestelltenlehrgang I) oder
  • Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Büromanagement oder in einem medizinischen Assistenzberuf mit guten praktischen administrativen Kenntnissen oder
  • eine vergleichbare dreijährige Ausbildung abgeschlossen
  • Sie verfügen über eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache sowie über gute allgemeine Anwenderkenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Sie haben ein freundliches Auftreten und arbeiten gerne mit Menschen unterschiedlicher sozialer Herkunft
  • eine gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise
  • wünschenswert sind Kenntnisse in der medizinischen Terminologie
  • Nachweis über Masernschutz ist erforderlich (ab Jahrgang 1971)

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • eine sinnstiftende Tätigkeit
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
  • vergünstigtes Mittagessen
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 6 TVöD.

Favorit

Jobbeschreibung

SSB steht für Nahverkehr, der ganz Stuttgart und die Region bewegt. Unsere 3.700 Mitarbeitenden bringen täglich 600.000 Fahrgäste schnell, günstig, komfortabel und nachhaltig an ihr Ziel. Steig ein, befristet für maximal 24 Monate im Rahmen von bis zu 20 Wochenstunden, im Team Haltestellen innerhalb des Unternehmensbereiches Technische Infrastruktur.
  • In deiner Rolle unterstützt du die Bauleitung beim Neubau und bei der Sanierung von Bahnsteigen und Betriebsgebäuden.
  • Darüber hinaus bist du für die administrativen Bürotätigkeiten zuständig.
  • Zudem liegen die Digitalisierung und Archivierung der Bauunterlagen in deinem Aufgabengebiet.
  • Durch deine gewissenhafte Arbeitsweise verantwortest du die Zusammenführung der Bestandsunterlagen.

  • Deine Basis bildet ein aktuell laufendes Studium in der Architektur, im Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang.
  • Du bist versiert im Umgang mit MS Office und besitzt idealerweise einen Führerschein der Klasse B.
  • Persönlich punktest du mit deiner Zuverlässigkeit sowie dem richtigen Mix aus Selbstständigkeit und Teamgeist.

  • So, wie es passt: flexible Arbeitszeitgestaltung mit Jahresarbeitszeitkonto
  • Sorgenfrei in die Zukunft blicken: betriebliche Altersvorsorge
  • Neues entdecken: mit dem kostenlosen Deutschlandticket
  • Wie zuhause: SSB-Wohnung im Rahmen der Verfügbarkeit

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 3 BzTV-N BW. Weitere Infos zu unseren attraktiven Leistungen findest du auf https://www.ssb-ag.de/karriere/.

Was uns noch am Herzen liegt:

Die SSB AG wurde im Rahmen des Audits für „Beruf und Familie“ bereits im Jahr 2013 erstmals als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Für uns ist die berufliche Gleichstellung von Mitarbeitenden von Frauen, Männern und Menschen nichtbinärer Geschlechtsidentität ein Anliegen, das wir auch in unserer Personalauswahl leben. Schwerbehinderte Menschen werden bei ihrer Bewerbung nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Willkommen sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Die SSB AG unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Favorit

Jobbeschreibung

Mitarbeiter/-in Datenmanagement (m/w/d)

Wir suchen Sie für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (80 %) und unbefristet zu besetzen.

Das Aufgabenspektrum der Dienststelle umfasst die fachliche Anwender- und Systembetreuung und die fachliche Wahrnehmung und Koordinierung von Aufgaben der IT-Sicherheit. Außerdem ist die Dienststelle für die zentrale Bearbeitung aller Organisationsfragen, die verwaltungsrechtliche Bearbeitung des Rechtsanspruchs auf Kinderbetreuung sowie datenschutzrechtliche Aufgabenstellungen zuständig.


  • Sie sind zuständig für die konzeptionelle Strukturierung und Standardisierung der im Jugendamt vorhandenen und benötigten Daten und Informationsmaterialien
  • auch die Koordination der EDV-technischen Umsetzungen im Rahmen des Informationsmanagements (z. B. für das städtische Contentmanagementsystem Infopool Bürgerservice, die Mitarbeiterdatenbank und die Kooperationsplattform) gehört zu Ihren Aufgaben
  • Sie übernehmen die Softwarebetreuung für spezifische Fachsoftware im Jugendamt inkl. Anwendungsberatung und –unterstützung

  • ein Studium im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik, Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/-in oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss oder
  • in Betracht kommen grundsätzlich auch Bewerbende mit einer abgeschlossenen Ausbildung im IT-Bereich (z. B. Fachinformatiker/-in oder vergleichbar) oder sonstige Beschäftigte mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
  • fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im IT-Bereich
  • sichere Anwendung der MS-Office-Produkte
  • erweiterte Kenntnisse in MS-Access sind wünschenswert
  • Bereitschaft, sich auf die Bedürfnisse und Fragen unseres Anwenderkreises einzulassen und Interesse, für deren EDV-Probleme geeignete Lösungen zu finden
  • Kommunikationsstärke, rhetorisches Geschick und Teamfähigkeit

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad“
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
  • attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
  • vergünstigtes Mittagessen
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 10 TVöD.

Favorit

Jobbeschreibung

Die ASF steht in Freiburg für Stadt­sauberkeit, Abfall­entsorgung und zuver­lässigen Kunden­dienst. Rund 500 Beschäftigte sorgen täglich für Bürger­service auf hohem Niveau. Unsere Schwer­punkte: Abfall­sammlung, Recycling, Stadt­reinigung und Abfall­transporte. Interessierte finden bei uns attraktive und familien­freund­liche Arbeits- und Ausbildungs­plätze.Vielfalt und Chancen­gleich­heit sind uns wichtig – daher begrüßen wir alle Bewerbungen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende Stelle zu besetzen:

Mitarbeiter*in Anlagenbetrieb Speiseresteentsorgung (w/m/d)

Stellen-Nr.: 0161


  • Umschlagen von Speise­resten
  • Mitarbeit Anlagenführung Speise­reste­anlage
  • Mitarbeit im Bereich Annahme von Wert­stoffen / Abfällen
  • Führen von Stapler und Flur­förder­zeugen

  • Kenntnisse im Führen von Stapler
  • Zuverlässigkeit, Flexi­bilität, Belast­barkeit
  • Verantwortungs­bereit­schaft, Selbstständigkeit und Eigen­initiative
  • Fahrerlaubnis Klasse B

  • Einen interessanten, viel­fältigen, verant­wortungs­vollen und sicheren Arbeits­platz
  • Eine attraktive und tätig­keits­bezogene Ver­gütung sowie umfassende Leistungen (u. a. betrieb­liche Alters­vorsorge) nach dem TVöD
  • Angebote zur Verein­barkeit von Familie und Beruf
  • Fortbildungs- und Qualifikations­angebote
  • Angebote unseres Betrieb­lichen Gesundheits­managements
  • Umfangreiche Sozial­leistungen (u. a. Hansefit, JobTicket, Fahrrad­leasing u. a.)
Favorit

Jobbeschreibung

Die Arbeit mit Jugendlichen ist Ihre Leidenschaft und Sie möchten den Bereich weiterentwickeln? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Für die Arbeit mit jungen Menschen und für die regionale Leitung der Jugendverbandsarbeit suchen die Malteser in der Diözese Görlitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in Teilzeit (29 Stunden/Woche). Der Dienstsitz ist in Cottbus.

Der Malteser Hilfsdienst e. V. ist mit 1 Millionen Mitgliedern und über 90.000 Engagierten im Ehren- und Hauptamt eine der größten Hilfsorganisationen in Deutschland. Die Malteser Jugend ist die Gemeinschaft von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Malteser Hilfsdienst e. V. Sie will den Leitsatz der Malteser "Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen" in jugendgemäßer Weise umsetzen und für die ihr anvertrauten Menschen erlebbar machen.



  • Lebendige Umsetzung des Malteser-Konzeptes „Lachen, Lernen, Glauben, Helfen“
  • Koordination der Jugendarbeit
  • Auf-/Ausbau sowie Unterstützung von Kinder- und Jugendgruppen und Schulsanitätsdiensten
  • Organisation und Durchführung von Aktionen, Lagern und anderen Freizeitangeboten
  • Gewinnung, Begleitung und Stärkung junger ehrenamtlicher Gruppenleiter (m/w/d)
  • Öffentlichkeits- und Verwaltungsarbeiten

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialarbeit & -pädagogik, Erziehungswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in (verbandlicher) Jugendarbeit, gerne auch aus ehrenamtlicher Tätigkeit
  • Zugehörigkeit zur christlichen Kirche und die Identifikation mit den Aufgaben, Werten und Zielen einer katholischen Hilfsorganisation
  • Bereitschaft zu flexibler Terminplanung
  • Fähigkeit zur Arbeit im Team und Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen
  • Kontakt- und Kommunikationsstärke
  • Motivationsfähigkeit und Überzeugungskraft
  • Selbständiges sowie konzeptionelles Denken und Arbeiten
  • Moderations- und Beratungskompetenz, Konfliktfähigkeit
  • Führungserfahrung und Wille
  • Besitz des Führerscheins der Klasse B

  • Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsfreiraum und Eigenverantwortung
  • Eine leistungsgerechte, tarifliche Vergütung nach AVR-Caritas
  • Weihnachtszuwendung und Urlaubsgeld
  • Arbeitgebergeförderte Altersvorsorge
  • On-Top: Für jedes deiner Kinder (bei Anspruch auf Kindergeld) zahlen wir eine Zulage in Höhe von 90,00 € pro Monat (Anteilige Berechnung nach Stundenumfang)
  • Mindestens 30 Tage Urlaub
  • Eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit der Anbindung an ein multiprofessionelles Team und bundesweiten Verband
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Arbeitsregelung
  • Fach- und persönlichkeitsspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten auch über unsere Malteser Akademie
  • Ein persönliches Gesundheitsbudget und die Nutzung unseres Job-Bike Angebots
  • Arbeitgeberbeteiligung am Jobticket oder Deutschlandticket
Favorit

Jobbeschreibung

Für die Malteser in Krefeld suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung im Bereich der Wachleitung und in unserem Team für den Rettungsdienst.
Für die Stadt besetzen wir KTWs im Tagesdienst (8h, 10h und 12h) und RTWs im 24/h-Dienst.
Wir sind eine katholische Hilfsorganisation mit vielfältigen sozialen und karitativen Aufgabenschwerpunkten, insbesondere in den Bereichen Soziale Dienste, Rettungsdienst, Fahrdienste und Ausbildung.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!



  • Du sicherst mit dem Team der Rettungswache die präklinische Notfallversorgung. Dies beinhaltet die Durchführung der Notfalleinsätze und die Versorgung der Patienten (m/w/d) sowie damit einhergehende Tätigkeiten.
  • Als stellv. Leitung einer Rettungswache unterstützt du die Aufgabenfelder des Kollegiums
  • Du unterstützt die Wachleitung in allen Belangen und vertrittst diese bei Abwesenheit
  • Du bist mitverantwortlich für die Planung und Koordination der Einsatzkräfte und sorgst für einen reibungslosen Ablauf
  • Du führst das Team vor Ort, motivierst es und stehst als Ansprechperson für die Belange der Mitarbeitenden zur Verfügung
  • Förderung der Mitarbeitenden durch individuelle Gesprächsführung und Beratung
  • Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten zur Weiterentwicklung des Standortes
  • Mitwirkung im Qualitätsmanagement

  • Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter (m/w/d) oder Rettungssanitäter (m/w/d) und besitzt idealerweise die Zusatzqualifikation "Wachleitung"
  • Du hast idealerweise bereits erste Führungserfahrungen im Rettungsdienst gesammelt
  • Dich zeichnet Organisationsgeschick aus und du bringst Erfahrung im Umgang mit der Erstellung von Dienstplänen mit, oder bist bereit diese zu erlangen
  • Du hast Freude daran im Team zu arbeiten und möchtest den Rettungsdienst des Malteser Hilfsdienstes weiterentwickeln
  • Du hast einen Führerschein der Klasse C1
  • Du bist bereit uns auch während der Nachtschichten und am Wochenende zu unterstützen
  • Identifikation mit unseren Zielen und Werten als katholische Hilfsorganisation

  • Ein unbefristetes Dienstverhältnis mit einer attraktiven tariflichen Vergütung nach AVR-Caritas inkl. einer Funktionszulage
  • Als Notfallsanitäter (m/w/d) erhälst du eine monatliche Zulage von max. 400 EUR brutto on top - die Höhe der Zulage richtet sich nach Deiner relevanten Berufserfahrung
  • Zusätzlich: Weihnachtszuwendung, Urlaubsgeld und Kinderzulage
  • Bezahlte Rüstzeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr sowie einen zusätzlichen Arbeitszeitverkürzungstag zur freien Verfügung
  • Jährlich 30 Stunden Fortbildung und umfangreiche Einarbeitung als Vollarbeitszeit
  • Eine arbeitgebergeförderte Altersvorsorge bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK)
  • Eine Aufstockung des Krankengeldes im Falle der Arbeitsunfähigkeit für bis zu 6 Monate
  • Die Prüfung der Anrechenbarkeit deiner Berufserfahrung auf deine Vergütung
  • Ein Arbeitsklima in einem vielseitigen Team, das von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung geprägt ist
  • Fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildungen (Präsenz und E-Learning) in Bereichen wie z.B.: Gruppenführer RD, ALS, Sprechfunker und DIVI
  • Regelmäßige individuelle Fördergespräche und die Weiterbildungsmodule des „Wachleitenden“
  • Ein ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Rabatte und Gutscheine im Vorteilsportal für Malteser Mitarbeitende und vielfältige Firmenfitness-Angebote
  • Die Möglichkeit des (E)-Bike Leasings
Favorit

Jobbeschreibung

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Schwerin besteht seit dem 01.01.2023. In unseren 3 stationären Wohngruppen werden Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen betreut. Die Angebote sind im Stadtgebiet von Schwerin gelegen. Ziel in der stationären Jugendhilfe ist Kinder, Jugendliche und junge Volljährige und ihre Herkunftssysteme auf ihrem Lebensweg und in ihrer Entwicklung zu begleiten.

Im SOS-Kinderdorf Schwerin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung des Bereichs stationäre Hilfen zur Erziehung | Sozialpädagogin (m/w/d)
in unbefristeter Anstellung, Vollzeit (38,5 Std./Wo.)


Sie möchten Verantwortung übernehmen, Prozesse gestalten und ein Team inspirieren? In der Rolle als Bereichsleitung (m/w/d) für die stationären Hilfen zur Erziehung bieten Sie Kindern und Jugendlichen im SOS-Kinderdorf Schwerin einen geschützten, förderlichen Raum. Bringen Sie Ihre pädagogische Expertise und Ihr Organisationstalent ein, um pädagogische und wirtschaftliche Arbeitsziele erfolgreich zu steuern und die professionelle Entwicklung eines engagierten Teams zu unterstützen. Wenn Sie eine motivierende, strukturierte und offene Arbeitsweise mitbringen und Freude daran haben, die Weiterentwicklung unserer Angebote aktiv mitzugestalten, freuen wir uns auf Sie!


Ihre Hauptaufgaben umfassen:

  • Planung und Koordination: Sie setzen die pädagogischen und wirtschaftlichen Arbeitsziele um und sorgen für eine effiziente Organisation im Arbeitsbereich
  • Strukturierung und Kommunikation: Durch klare Strukturen und gezielte Kommunikation fördern Sie den Informationsfluss und die Prozessqualität im Team
  • pädagogische Steuerung: Sie begleiten und fördern die pädagogische Arbeit und stellen sicher, dass sie den hohen fachlichen Standards entspricht
  • Mitarbeiterführung: Sie leiten das Team unter Berücksichtigung unserer personalpolitischen Grundsätze, unterstützen die fachliche Entwicklung und motivieren die Mitarbeitenden für eine nachhaltige Identifikation mit ihren Aufgaben
  • wirtschaftliche Steuerung: Sie steuern die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und optimieren die Ressourcennutzung im Bereich
  • Gestaltung des Hilfeverfahrens: In Kooperation mit den öffentlichen Trägern gestalten Sie das Hilfeverfahren und entwickeln gemeinsam passgenaue Unterstützungsmaßnahmen für unsere Klient*innen
  • konzeptionelle Arbeit: Sie erstellen, überprüfen und entwickeln Angebote und Konzepte weiter, um flexibel auf die Bedarfe der Zielgruppe zu reagieren
  • Öffentlichkeitsarbeit: Sie unterstützen und gestalten Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit am Standort Schwerin aktiv mit
  • Kinderschutz: Mit hoher Sorgfalt setzen Sie den Kinder- und Betreutenschutz in allen relevanten Prozessen und Entscheidungen um

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik
  • Sie bringen Leidenschaft und Engagement mit, einen sicheren und verlässlichen Ort für junge Menschen zu schaffen
  • Offenheit und Neugier prägen Ihre Arbeitsweise. Sie sind teamfähig, reflektiert und haben den Wunsch, sich beruflich weiterzuentwickeln
  • Sie erkennen und fördern die Ressourcen anderer und verfolgen konsequent einen ressourcenorientierten Ansatz
  • Sie sind strukturiert und in der Lage, ein gut organisiertes Arbeitsumfeld zu schaffen
  • Ihr Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten ist professionell und achtsam

Ihre finanziellen Vorteile

  • ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
  • ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
  • Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
  • bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
  • monatliche Essensgeldzulage
  • günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
  • ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
  • freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeiten, Geburt oder Adoption eines Kindes
  • SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
  • als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern

Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben

  • 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
  • anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
  • zusätzliche Regenerationstage
  • sparen Sie Zeitguthaben an und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)

Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge

  • flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
  • sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
  • mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
  • profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe
Favorit

Jobbeschreibung

Wir lieben Freiburg, weil...

...es ganz schön bunt ist. Auch als Arbeitgeberin. Deshalb freuen wir uns auf Bewerbungen (a)ller, die für ihr Thema brennen und uns und unsere Stadt weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Vielfalt – dafür stehen wir. Und das (a) im Jobtitel.

Die Stadt Freiburg sucht Sie für das Baurechtsamt als

Architektin / Bauingenieurin (a)
als Stadtbaumeisterin (A) mit Schwerpunkt Brandschutz


  • Sie erstellen Brandschutzkonzepte, insbesondere für städtische Bestandsgebäude. Sie übernehmen die Entscheidung und Koordination im Rahmen der Bauüberwachung sowie die Abnahme bei großen und schwierigen Bauvorhaben
  • Sie sind verantwortlich für die Organisation und Durchführung der Brandverhütungsschauen mit Bauherrinnen (a) und Brandschutzsachverständigen
  • Sie beantworten bautechnische Fragen bei brandschutztechnisch komplexen Bauvorhaben, führen hierzu Besprechungen und Ortstermine durch und entscheiden über einfache Bauvorhaben. Bei großen und schwierigen Bauvorhaben übernehmen Sie die Koordination im Rahmen der Bauüberwachung
  • Sie halten Ihr Wissen im Bereich Brandschutz auf dem aktuellen Stand und vermitteln dieses weiter, z. B. im Rahmen von amtsinternen Schulungen

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Architektur oder im Bauingenieurwesen, vorzugsweise der Fachrichtung Brandschutz oder mit Zusatzqualifikation im Brandschutz
  • Idealerweise bringen Sie Berufserfahrung mit, sind mit dem Thema Brandschutz vertraut und besitzen Kenntnisse der erforderlichen Gesetze und Vorschriften wie Baugesetzbuch, Landesbauordnung mit Ausführungsverordnung, DIN-Normen etc.
  • Sie verfügen über eine praxisorientierte Arbeitsweise und sind sicher im Analysieren von Sachverhalten und in der Rechtsanwendung einschließlich sachgerechter Ermessensausübung
  • Sie sind offen für neue Entwicklungen, arbeiten strukturiert und praxisorientiert und sind durch Ihr sicheres und überzeugendes Auftreten und Ihre hohe Kommunikationsfähigkeit in der Lage, die Ziele und Entscheidungen des Brandschutzes sicher zu vertreten und dabei die Interessen der Bürgerinnen (a) einzubeziehen

  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 12 TVöD, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen. Die Stelle kann in Voll- oder Teilzeit (mind. 80 %) besetzt werden
  • Die Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten in einem interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenbereich
  • Tolle Gesundheitsangebote, u.a. eine Kooperation mit dem Fitnessverbund „Hansefit“, einen hohen Arbeitgeberzuschuss zum Job-/Deutschlandticket sowie weitere attraktive Arbeitgeberleistungen wie z.B. eine Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse des KVBW
Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadtkämmerei deckt als Amt des Finanzdezernats eine breite Palette von Aufgaben rund um die Finanzen der Stadt Pforzheim ab. Hierzu gehören im Wesentlichen Haushaltsplanung, Haushaltsvollzug und Jahresabschluss, Beteiligungsmanagement, Zahlungsabwicklung und Steuerveranlagung und alle Angelegenheiten der Stadt als Steuerschuldnerin. Mit unseren rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfüllen wir unsere Aufgaben engagiert, zielstrebig und teamorientiert. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Stadtkämmerei einen

SACHBEARBEITER PROZESS- UND ANWENDUNGSENTWICKLUNG SAP (W/M/D)

Wir bieten Ihnen eine unbefristete Vollzeitstelle. Bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 LBesGBW möglich.


  • konzeptionelle Weiterentwicklung bzw. Optimierung der bestehenden kommunalen SAP-Systemlandschaft
  • selbstständige Identifikation und Behebung von technischen, prozessualen und anwenderspezifischen Systemschwachstellen in SAP
  • zentraler technischer Ansprechpartner bei Projekttätigkeiten inkl. der Leitung von Teilprojekten (u. a. Umstellungsprojekt SAP S/4HANA)
  • SAP-Beratung (zentraler Ansprechpartner für SAP-Anwender der Stadtverwaltung), Anwenderschulungen sowie User- und Berechtigungsverwaltung
  • Bearbeitung und Entwicklung von Statistiken und Reportingmöglichkeiten im Bereich Finanzen

  • ein abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Arts - Public Management oder eine vergleichbare Qualifikation
  • gute Kenntnisse im DV-Verfahren SAP ERP sowie im neuen Kommunalen Haushaltsrecht (Doppik)
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit, ein hohes Verantwortungsbewusstsein und Eigenverantwortlichkeit
  • zielorientierte und analytische Denkweise
  • Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen

  • mitarbeitendenorientierte moderne Personalentwicklung mit einem breiten Angebot an Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskarriere
  • hervorragende Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben durch flexible Arbeitszeitmodelle, mobile Arbeit (tätigkeitsabhängig), Unterstützung bei der Kinderbetreuung und einiges mehr
  • vielfältige Angebote über Corporate Benefits sowie Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • geförderte umweltfreundliche Mobilitätsangebote vom Job-Rad bis zum kostenlosen Deutschlandticket
  • wertvolle und sinnstiftende Tätigkeiten für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger; werden Sie Teil unseres Teams und übernehmen Sie abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
  • gute betriebliche Altersversorgung und leistungsgerechte Bezahlung, Betriebsfest und Betriebsausflug
Favorit

Jobbeschreibung

Die Orthopädische Klinik Tegernsee ist eine moderne Rehabilitationsklinik der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd mit 166 Betten, zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015. Es werden Patienten und Patientinnen mit orthopädischen Erkrankungen und internistischen Begleiterkrankungen in Reha-Maßnahmen der Deutschen Rentenversicherung oder Anschlussheilbehandlungen behandelt.

Patienten, Patientinnen und Mitarbeitende stehen als Menschen mit Körper, Geist und Seele im Mittelpunkt. Kompetenz, Innovationsfähigkeit und Objektivität prägen unsere qualitätsorientierte Arbeit.

Unser Motto „Fit durch Bewegung“ findet sich in allen Bereichen und Ebenen der Klinik wieder und steht nicht nur für das Grundprinzip unserer orthopädischen Therapie, sondern auch für die Bereitschaft des einzelnen und der Gesamtorganisation, durch Flexibilität und Engagement einen hohen Qualitätsstandard zu erreichen und zu erhalten.

Wir suchen für die Orthopädische Klinik Tegernsee zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (27 bzw. 33 Stunden pro Woche)

Pflegefachkräfte (m/w/d)


  • Versorgung der Patienten hinsichtlich der Grund- und Behandlungspflege und ihrer Gesamtbedürfnisse nach in der Klinik festgelegten Standards, einschl. Wundversorgung
  • Mitwirkung beim Patientenschulungskonzept, der Beratung, Durchführung und der Organisation der Gesundheitsförderungs- und Präventionsmaßnahmen
  • Organisatorische und Administrative Aufgaben

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder vergleichbar
  • Verantwortungsbewusstsein und Engagement
  • Ganzheitliches Pflegeverständnis und innovatives Prozessdenken
  • Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zu konstruktiver Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen
  • Freundliches Auftreten

  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz in einer Klinik für Rehabilitation
  • Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einer unbefristeten Stelle in Teilzeit (33 Stunden) bzw. in einer befristeten Stelle (Elternzeitvertretung, 16.8.2026) in Teilzeit (27 Stunden/Woche)
  • Eine Vergütung in Entgeltgruppe P7 sowie eine Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag der Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung (TV-TgDRV).
  • Zusatzversorgung und soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes
  • Zahlung von Leistungsprämien möglich
  • 30 Tage Jahresurlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche
  • Work-Life-Balance durch flexibel Arbeitszeiten, Teilzeit, ausgewogene Dienstplangestaltung
  • Elektronische Arbeitszeiterfassung
  • Motiviertes Team in respektvoller Arbeitsatmosphäre
  • Mitarbeiterkantine: Gesunde und abwechslungsreiche Verpflegung
  • Kostenfreie Parkplätze und attraktive Dienstwohnungen in Kliniknähe, Vergabe unter bestimmten Kriterien
  • Individuelle Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Vergünstigungen und Rabattaktionen bei externen Firmen (Corporate Benefits)
  • Deutschlandticket Job – bei Erfüllung der Voraussetzungen
  • Arbeiten im Voralpenland mit hohem Freizeitwert
Beschäftigte in unseren Kliniken müssen gegen Masern geimpft oder immun sein, sofern sie nach 1970 geboren sind (§ 20 Abs. 8 IfSG)

Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd mit ihrer Klinikgruppe fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten und begrüßt Bewerbungen aller Personen, unabhängig von deren Herkunft, Religion, Alter, sexueller Orientierung, Geschlecht oder bestehender Behinderung. Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Bewerbende bevorzugt berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Tradition im Rücken, Zukunft im Blick. Unsere Stiftungsfamilie blickt auf eine lange Tradition zurück. Sie wurde 1863 gegründet und ist seither ein stetig wachsende Unternehmensgruppe. Heute sind wir einer der größten Arbeitgeber im Kreis Euskirchen und zentraler Ansprechpartner für Medizin und Pflege in der Region. Wir, das sind rund 1.400 Mitarbeitende unterschiedlichster Professionen, die ein gemeinsames Ziel vereint: Die Gesundheit der ihnen anvertrauten Menschen.

Das Marien-Hospital Euskirchen ist mit ca. 1.100 Mitarbeitenden und 465 Betten die größte Einrichtung unserer Stiftung. Als Regelversorger der Region Euskirchen behandeln wir in unseren 12 Kliniken und 7 Kompetenzzentren jährlich ca. 16.000 Patienten stationär und 26.000 Patienten ambulant.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Pflegefachkraft Stroke Unit (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit.



  • Als examinierte Pflegefachkraft kümmern Sie sich mit großem Engagement um die Patient*innen unserer babyfreundlichen Geburtsklinik
  • Sie betreuen und pflegen werdende Mütter vor, während und nach der Entbindung
  • Sie überwachen den Gesundheitszustand von Mutter und Kind und dokumentieren die Pflegeprozesse
  • Bei medizinischen Eingriffen und Notfallsituationen assistieren Sie professionell und kompetent
  • Sie beraten und betreuen die Eltern einfühlsam in der postnatalen Phase
  • Die aktive Förderung der Mutter-Kind-Bindung und Unterstützung bei der Stillberatung runden ihr Aufgabengebiet ab


  • Sie sind examinierte Pflegefachkraft (Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Pflegfachfrau bzw. Pflegefachmann, Krankenschwester bzw. Krankenpfleger, Kinderkrankenschwester bzw. Kinderkrankenpfleger), idealerweise mit einer Weiterbildung im Bereich Geburtshilfe oder Neonatologie
  • Sie zeichnen sich durch eine hohe Belastbarkeit und schnelles Reaktionsvermögen in akuten Situationen aus
  • Die Arbeit im interdisziplinären Team bereitet Ihnen Freude, denn Sie arbeiten gerne eng mit Ärztinnen und Therapeutinnen zusammen
  • Fort- und Weiterbildungen im Bereich Neurologie und Intensivmedizin sind für Sie selbstverständlich
  • Sie sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten und sich in einem anspruchsvollen Umfeld weiterzuentwickeln

  • Eine persönliche wertschätzende Atmosphäre, in der man sich gegenseitig hilft und unterstützt
  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit interessanten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine tarifliche Vergütung nach den AVR-Caritas (Vergütungsgruppe P8) mit 12,8 Monatsgehältern
  • Eine attraktive Stroke Unit-Zulage in Höhe von 500,00 € Brutto
  • Eine attraktive Zusatzentlohnung für kurzfristige Einsätze über unsere Einspringprämie
  • Eine betriebliche Altersvorsorge über die KZVK
  • Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept
  • Ein vergünstigtes Deutschlandticket
  • Ein attraktives Bikeleasing-Angebot für die sportliche Freizeit und den Weg zur Arbeit
  • Ein breit gefächertes Betriebssport-Angebot
  • Eine gute Verkehrsanbindung an den Großraum Köln/Bonn und ein klinikeigenes Parkhaus mit günstigen Parkmöglichkeiten
  • Kinderbetreuung in der öffentlichen KiTa der Stiftung (nach Verfügbarkeit)
  • Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und in unserer Cafeteria

Favorit

Jobbeschreibung

Der GIB e. V. ist ein gemeinnütziger Träger der Behindertenhilfe und steht, ebenso wie die GIB-Stiftung, für die Gesellschaftliche Integration von Menschen mit Behinderungen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen wir die Position einer Fachkraft in der Eingliederungshilfe.

In unserem Haus leben sechs Jugendliche mit unterschiedlichen Bedürfnissen und herausforderndem Verhalten. Die notwendige Dichte ihrer Betreuung berührt deren Intimsphäre und setzt einen respektvollen Umgang mit ihnen voraus sowie Ihre Haltung, Menschen mit Intelligenzminderung als gleichberechtigte soziale Partner zu sehen. Unsere Förderung ist auf Fähigkeiten, Behinderungsgrad und Persönlichkeit ausgerichtet. Alle Aktivitäten, auch die der Pflege und des täglichen Lebens, fördern die von uns Betreuten. Ziel ist, unter Wahrung der Interessen der Gemeinschaft, ein Höchstmaß an Selbstverwirklichung und persönlicher Freiheit für jeden Jugendlichen zu erlangen. Mit der Gestaltung der Lebensbedingungen sollen die durch die psychische Erkrankung gegebenen problematischen Verhaltensweisen so selten wie möglich aktiviert werden.



  • Betreuung, Begleitung und Hilfestellung der Jugendlichen in allen Lebensbereichen
  • Aufbau und Umsetzung basaler und unterstützender Kommunikation
  • Förderung der Selbstbestimmung und Selbstständigkeit der Betreuten
  • Stärkung der Kompetenzen zur Mitwirkung (BTHG)
  • Begleitung und Förderung der sozialen Interaktion
  • Umsetzung pflegerischer Erfordernisse einschließlich Körperpflege
  • Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten
  • Krisenprävention und –intervention
  • Umsetzung ärztlicher Anordnungen


  • Sie haben Freude und Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen mit Störung der Intelligenz und psychiatrischen Erkrankungen
  • Sie sind empathisch, haben eine wertschätzende Haltung Ihren Mitmenschen gegenüber und begegnen diesen auf Augenhöhe
  • Sie sind neugierig, kreativ und haben Lust auf eine außergewöhn­liche, spannende Aufgabe
  • Sie haben Interesse und eventuell schon Erfahrung in der Lehr- und Unterrichtstätigkeit
  • Sie haben idealerweise Kenntnisse der unterstützten Kommunikation und in der Fachberatung für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen
  • Sie sind flexibel; Schichtarbeit, einschließlich Wochenend- und Nachtdiensten, ist für Sie kein Problem
  • Sie freuen sich auf ein tolles Team mit Spaß an der Arbeit in der Betreuung ganz besonderer Menschen


  • tarifangelehnte Vergütung (TVöD)
  • Zusätzliche Mitarbeiter-Benefits durch monatliche Aufladung einer Spenditcard
  • einen unbefristeter Arbeitsvertrag
  • eine Schichtdienstzulage
  • steuerfreie Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge
  • eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • Prämie für Mitarbeitende, die Mitarbeitende werben
  • eine strukturierte und professionelle Einarbeitung durch geschulte Einarbeitungspaten
  • regelmäßige Supervisionen, Dienst- und Betreuten-Besprechungen
  • Unterstützung durch ausgebildete Präventionstrainerinnen und -trainer sowie Fachdienste und Psychologen
  • 30 Tage Urlaub im Jahr, 2025 einen zusätzlichen Familientag pro Quartal sowie anlassbezogen Sonderurlaubstage (z.B. bei Umzug oder Hochzeit)
  • Wunschdienstpläne
  • Arbeitszeitmodelle von 10,5 – 40 Stunden wöchentlich
  • einen hohen Betreuungsschlüssel in einer kleinen Gruppe
  • ein engagiertes Team, flache Hierarchien, eine offene Kommunikation und ein herzliches Miteinander
Favorit

Jobbeschreibung

Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) ist einer der größten Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland und übernimmt den Versicherungsschutz für rund 5 Millionen Versicherte in mehr als 250.000 Betrieben der beiden Branchen. Unser Ziel ist es, Menschen zu helfen, die durch Arbeitsbedingungen gefährdet oder von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten betroffen sind.

Für den Präventionsbezirk Südost suchen wir Sie für den Standort Nürnberg mit Betreuungsschwerpunkt Südl. Oberpfalz & angrenzendes Niederbayern (u.a. Regensburg, Straubing, Cham, Schwandorf). Ein Wohnort im Betreuungsgebiet ist von großem Vorteil.


  • Überwachung von Baustellen und Kleinunternehmen sowie Beratung in Fragen von Sicherheit und Gesundheit
  • Partnerschaftliches Erarbeiten von Lösungen zu vorgefundenen Mängeln bei Betriebsbesichtigungen
  • Hinwirken auf die eigenverantwortliche Einhaltung der geforderten Sicherheitsstandards seitens der Unternehmen
  • Lehrtätigkeit in berufsgenossenschaftlichen Seminaren
  • Ermittlung der Ursachen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten
Die dazu erforderlichen fachlichen und methodischen Kompetenzen vermitteln wir Ihnen im Rahmen einer einjährigen Ausbildung, die mit einer Prüfung abschließt.


  • Mindestens zwei Jahre praktische, aktuelle Erfahrungen als Handwerksmeister/in oder -techniker/in in Betrieben aus den Bereichen Schreinerei/Holztechnik, Metall-/Maschinenbau, Elektro- oder Kfz-Handwerk
  • Umfassende Kenntnisse über Arbeitsmittel und -verfahren im Holz-, Elektro-, Kfz- oder Metallhandwerk
  • Die Fähigkeit zum analytischen und lösungsorientierten Arbeiten
  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Ausgeprägte Kommunikations- sowie Konfliktfähigkeit
  • Bereitschaft zur überwiegenden, auch mehrtägigen Außendiensttätigkeit in Betrieben, in Ausbildungsstätten und auf Baustellen (PKW-Fahrerlaubnis erforderlich)
  • Eine kontinuierliche Fortbildungsbereitschaft

  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit
  • Flexible Arbeitszeit und die Möglichkeit zur Teilzeit (während der Ausbildung eingeschränkt) mit 30 Urlaubstagen im Jahr
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b BG-AT mit Entwicklungsmöglichkeiten zzgl. eines vollen 13. Monatsgehalts
  • Bereitstellung eines Dienstwagens nach erfolgreicher Probezeit
  • Eine zum überwiegenden Teil selbstorganisierte Tätigkeit
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Ergonomische Arbeitsplätze mit moderner IT-Ausstattung am Dienstsitz
  • Angenehmes Betriebsklima und familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Umfassende Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
  • Corporate Benefits
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u. a. betriebliche Zusatzrente
Die BGHM steht für Vielfalt und Chancengleichheit. Wir fördern aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir möchten insbesondere Frauen dazu ermutigen, sich zu bewerben. Die Bewerbung von Menschen mit Behinderung werden wir bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigen.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Stiftung Katholische Altenhilfe im Bistum Hildesheim organisiert die zentralen Dienstleistungen für die Einrichtungen der Stiftung Altenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Mutter-Kind-Kurkliniken sowie weitere Einrichtungen des Caritasverbandes für die Diözese Hildesheim. Im Verbund werden über zwanzig Einrichtungen mit ca. 2.500 Mitarbeitenden betreut. Für unsere Kunden in der Diözese Hildesheim betreuen wir weitere 3.500 Abrechnungsfälle. Wir befinden uns derzeit in einem umfangreichen Change-Prozess und suchen Unterstützung für unterschiedliche Projekte.

Wir suchen daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Werkstudenten - Personalmanagement (w/m/d)


  • Unterstützung bei der Ausarbeitung von HR-Konzepten und Maßnahmen
  • Aufbereitung von Unterlagen und Präsentationen
  • Unterstützung bei dem Aufbau des Personalcontrollings
  • Mitwirkung in diversen Projekten u.a. Weiterentwicklung der HR-Prozesse, E-Learning, Entwicklung von KPIs im Personalcontrolling
  • Übernahme von administrativen Aufgaben im HR-Bereich

  • Laufendes wirtschaftswissenschaftliches Studium (Bachelor oder Master)
  • Zeit für mindestens 20 Stunden pro Woche für mindesten 6 Monate
  • Idealerweise erste Erfahrungen im HR-Bereich
  • Ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen sowie hohe Affinität für die Arbeit mit Daten
  • Sehr gute Excel-Kenntnisse. Kenntnisse in Power BI sind ein Plus!
  • Teamarbeit, eine gewissenhafte und detailorientierte Arbeitsweise, sowie Eigeninitiative und Flexibilität zählen zu Ihren Stärken

  • Von der Theorie in die Praxis – Sie sammeln wertvolle Praxiserfahrung mit spannenden Aufgaben
  • Vergütung und Urlaubsanspruch nach dem AVR-Caritas
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Kostenloses Wasser und Heißgetränke
Favorit

Jobbeschreibung

Für das Amt für Familie, Jugend und Senioren suchen wir eine

Teamleitung (m/w/d)
für die offene Kinder- und Jugendarbeit

Unsere Stadt geht in die Zukunft – gehen Sie mit? Heilbronn am Neckar ist das dynamische Ober­zentrum der Region Heilbronn-Franken. Seien Sie dabei, wenn wirt­schaft­liche Stärke auf Bildungs­vielfalt, kulturelle Energie und soziales Engagement trifft und gestalten Sie mit uns das Heilbronn von morgen.


  • Sie haben die Verant­wortung für die Personal­führung und Personal­entwicklung der Mitarbeitenden in zwei städtischen Quartiers­zentren und sieben Einrichtungen der Kinder- und Jugend­arbeit.
  • Sie übernehmen die Planung, Koordination und operative Umsetzung der kommunalen Kinder- und Jugend­arbeit in städtischen Quartiers­zentren und Jugend­einrichtungen, der mobilen Kinder­sozial­arbeit sowie der mobilen Jugend­arbeit.
  • Sie führen die fach­liche Beratung durch und wirken an den Angebots- und Konzept­entwicklungen des Fach­bereichs mit.
  • Sie erarbeiten fachliche Standards und entwickeln diese weiter.
  • Sie unterstützen das Controlling und sichern eine wirkungs­orientierte kommunale Kinder- und Jugend­arbeit.
  • Sie übernehmen die Feder­führung für die Ausarbeitung von Projekt­mittel­anträgen und deren Umsetzung in städtischen Quartiers­zentren.
  • Sie haben Budget­verant­wortung für die Einrichtungs- und Sach­bedarfe der städtischen Quartiers­zentren und Einrichtungen der Kinder- und Jugend­arbeit.
  • Sie leben eine über­greifende interne und externe Vernetzung der Kommunalen Kinder- und Jugend­arbeit im Quartier.
  • Sie übernehmen für diesen Bereich die Öffentlich­keits­arbeit (Print, Online und Social Media).
  • Sie stellen die organisa­torisch notwendigen bzw. dienst­lich vorgeschriebenen Verwaltungs­verfahren und Unter­stützungs­prozesse sicher.

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, der Sozial­pädagogik, der Päda­gogik oder der Psychologie (Diplom, Bachelor oder Master) bzw. ein vergleich­bares Studium.
  • Sie haben bereits einschlägige Berufs­erfahrung gesammelt.
  • Sie bringen Erfahrung in der Führung und Leitung von Mitarbeitenden mit.
  • Sie verfügen über qualifiziertes Fach­wissen zu neuen fachlichen Entwicklungen in den Ihnen unter­stellten Aufgaben­gebieten.
  • Sie zeichnen sich durch Kommunikations- und Organisations­fähigkeit, Über­zeugungs­kraft und ein sicheres Auftreten aus. Sie denken und handeln ganzheit­lich und sind ergebnis­orientiert.

  • HONORIERUNG IHRER LEISTUNG: Wir bezahlen Ihnen ein transparentes Gehalt nach Entgelt­gruppe S 15 TVöD und bieten Ihnen eine zusätz­liche betrieb­liche Alters­versorgung.
  • WERTSCHÄTZUNG: Wir bieten einen respekt­vollen und freund­lichen Umgang, zugewandte Führung sowie offene und motivierte Teams.
  • KOMFORTABLE ANBINDUNG: Wir leben Klimaschutz und bieten Ihnen u. a. als Jobticket ein Deutschland­ticket mit einem Eigen­anteil von 5 Euro und das Leasing eines JobRads an.
  • FLEXIBILITÄT: Wir fördern flexible Arbeits­zeit­modelle und unter­stützen, wo es dienstlich möglich ist, durch mobile Arbeits­formen, wie z. B. Homeoffice. Wir sind ein familien­bewusster Arbeit­geber und die Vereinbarkeit von Beruflichem und Privatem ist uns wichtig. Unser betriebliches Gesundheits­management mit z. B. diversen Sport­angeboten trägt positiv zu Ihrem gesunden Alltag bei.
  • PERSÖNLICHE WEITERENTWICKLUNG: Unser umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen trägt zu Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung bei. Es erwartet Sie ein viel­fältiges und verant­wortungs­volles Aufgaben­gebiet in einem ansprechenden Arbeits­umfeld.
Favorit

Jobbeschreibung

Wir verstehen uns als moderner Dienstleistungsbetrieb, der die Wünsche seiner Bürger nicht verwaltet sondern gestaltet. Mit ca. 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nehmen wir die an uns gestellten Erwartungen im Rahmen der Gesetze und Verordnungen wahr.

Die Gemeindeverwaltung hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in Vollzeit als

Sachgebietsleitung (m/w/d) Bürgerbüro

zu besetzen.
Als Leitung des Sachgebiets übernehmen Sie eine zentrale Rolle in den Bereichen des Ordnungsamtes, Standesamtes und Einwohnermeldeamtes. Der Katastrophenschutz und das Feuerwehrwesen zählen ebenfalls zu Ihrem Verantwortungsbereich.


  • Leitung und Koordinierung des Sachgebietes Bürgerbüro sowie Übernahme der Personalverantwortung für ca. 14 Mitarbeitende die in den Bereichen Ordnungsamt, Einwohnermeldeamt, Standesamt und Soziales eingesetzt sind
  • Sie tragen die Gesamtverantwortung für das Budget, planen die strategische Ausrichtung des Sachgebietes und setzen zielgerichtet Maßnahmen um
  • Sie sind für die systematische (Weiter-) Entwicklung des Amtes in Abstimmung mit der Dienststellenleitung bzw. Hauptamtsleitung und unter Berücksichtigung kommunalpolitischer Belange und Anforderungen verantwortlich
  • Sachbearbeitung mit Aufgabenschwerpunkt in den Bereichen Ordnungswesen und Feuerwehrwesen
  • Katastrophenschutz mit Katastropheneinsatzplanung und Aktualisierung bestehender Pläne
  • Leitung und Organisation sämtlicher Wahlen

  • einen Abschluss als Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung in den o.g. Bereichen, insbesondere im Bereich des Ordnungsamtes
  • Kommunikations-, Konflikts- und Teamfähigkeit
  • ein hohes Maß an Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen sowie den Wunsch, für die Bürger der Gemeinde ein kompetenter Ansprechpartner zu sein
  • Führerschein Klasse B

  • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit sämtlichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • die Stelle ist nach EG 9c TVöD bewertet
  • flexible Arbeitszeiten
  • ein angenehmes Arbeitsklima
  • vielfältige Mitarbeiterangebote
Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind ein modernes Wirtschaftsunternehmen und staatliche Oberbehörde in einem – das macht die Bayerische Ver­sorgungs­kammer in ihrer Form und Ausrichtung einzigartig. Wir verbinden Sicherheit und Dynamik. Nachhaltiges Wirt­schaf­ten, langfristiges Denken und Verlässlichkeit haben schon immer unser Handeln geprägt. Das macht uns zu Deutsch­lands Nummer 1 unter den Altersversorgern. In Bayern hat etwa jeder fünfte Haushalt Ansprüche auf Leistungen der Bayerischen Versorgungskammer – das bedeutet für uns eine wichtige gesellschaftliche Rolle und Verantwortung.

Um dieser dauerhaft gerecht zu werden, bündeln wir unser Know-how: Als größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands führen wir gemeinschaftlich die Geschäfte von zwölf berufsständischen und kommunalen Alters­ver­sor­gungs­einrichtungen, die für ihre Versicherten Leistungen der Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung er­bringen. Zu unseren Kernaufgaben gehört neben der Betreuung von über zwei Millionen Versicherten und Versorgungs­empfängern auch die ertragreiche und sichere Anlage des Vermögens unserer Versorgungseinrichtungen. Dabei blicken wir auf 100 Jahre Erfahrung zurück.


  • Sie unterstützen die Referatsleitung Einkauf und den strategischen Einkauf in Zusammenarbeit mit der externen Beratung bei der Implementierung unserer neuen Einkaufssoftware Onventis Buyer.
  • Sie schulen und betreuen die Anwender (m/w/d) des Systems und administrieren und entwickeln dieses weiter.
  • Sie verantworten das Katalogmanagement und pflegen Artikel und Preise im System.
  • Sie erstellen Analysen und Auswertungen für den Einkauf und die Referatsleitung und monitoren und reporten die Systemnutzung.
  • Sie gestalten den Aufbau eines Lieferantenmanagements.
  • Sie bereiten Rahmenvertragsverhandlungen vor und unterstützen den operativen Einkauf bei der Vorbereitung der Lieferantenjahresgespräche.

  • Sie bringen ein wirtschaftswissenschaftliches Studium (Master/Diplom) oder eine vergleichbare Qualifikation und einschlägige Berufserfahrung im strategischen Einkauf, im Beschaffungsumfeld oder in der Einkaufsberatung mit.
  • Sie haben bereits Erfahrungen mit E-Procurement-Systemen als Key User und Anwender (m/w/d) sammeln können.
  • Darüber hinaus bringen Sie gute Kenntnisse in SAP MM bzw. SAP FI sowie dem MS-Office-Paket mit.
  • Sie haben keine Angst vor Zahlen und sind mit Projektarbeit vertraut.
  • Sie überzeugen durch sicheres Auftreten.
  • Sie arbeiten proaktiv und selbstständig.
  • Sie haben eine hohe Kundenorientierung und arbeiten gerne in einem kollegialen Team, das Sie in jeder Phase der Einarbeitung unterstützt und sich auf Sie freut.

  • eine anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie aktiv gestalten können.
  • flexible Arbeitsbedingungen mit genügend Raum und Energie für Familie und Freizeit: Gleitzeit, Teilzeit, Homeoffice
  • 30 Tage Urlaub, frei an Heiligabend und Silvester sowie bis zu 24 Gleittage im Jahr
  • Willkommenswoche, Patenprogramm mit umfassender Unterstützung während der Einarbeitungsphase, vertiefende Weiterbildungsangebote
  • Jobticket, Gesundheitsmanagement und hauseigenes Betriebsrestaurant mit frisch zubereiteten Gerichten
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TV-L unter Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung
  • eine übertarifliche Zulage mit Leistungsbezug
Favorit

Jobbeschreibung

Beginn: ab sofort / zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Die MGH ist eine Beteiligungsgesellschaft der Landeshauptstadt München und betreibt in München derzeit neun Gewerbehöfe für Handwerks­betriebe und produ­zierendes Gewerbe, ein Technologie­zentrum für Start-ups sowie Flächen für die Kreativ­wirtschaft im Kreativfeld und Kreativlabor.


  • Sie übernehmen die juristische In-House-Beratung für die MGH mit dem Schwerpunkt gewerbliches Mietrecht, insbesondere hinsichtlich der Anwendung und Auslegung der vertraglichen Regelungen des Immobilienvertragsmanagements
  • Sie sind verantwortlich für die Ausgestaltung situationsspezifischer Miet- und Dienstleistungsverträge, Vertragsergänzungen und Einzelvereinbarungen
  • Sie verantworten die Entwicklung von Musterverträgen und deren Fortschreibung
  • Sie betreuen die fortlaufenden Prüfungen und verantworten Weiterentwicklungen von Vertragsmustern

Bildungsabschluss:

  • Volljurist*in (erfolgreich bestandenes Erstes und Zweites Juristisches Staatsexamen)
Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen:

  • Gewerbliches Mietrecht und angrenzende Rechtsgebiete
  • Vertragsrecht
  • Insolvenzrecht
Soft Skills:

  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • Loyalität und Verschwiegenheit
  • Überzeugendes wie auch durchsetzungsfähiges Auftreten, welches gleichzeitig verbindlich und wert­schätzend ist, sowie die Fähigkeit zur adressaten­gerechten Vermittlung juristischer Sachverhalte
  • Teamorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Affinität zu vertraglichen und immobilien­wirt­schaftlichen Zusammen­hängen

  • Eine unbefristete Festanstellung in einem krisensicheren und zukunfts­fähigen Unternehmen
  • Bezahlung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes in EG 13 TVöD: Dazu gehören eine attraktive arbeit­geber­finanzierte Alters­vorsorge, vermögens­wirksame Leistungen, Jahres­sonder­zahlung und die Unterstützung bei der Zulassung zum Syndikusanwalt (m/w/d)
  • Gleitarbeitszeit für eine gute Work-Life-Balance
  • Freiwillige Leistungen wie eine Großraumzulage, MVV-Ticket Innenraum (derzeit Deutschland­ticket), JobRad und Mitarbeiter*innen­vorteile
  • Flache Hierarchien
  • Aktive Mitgestaltung Ihres Aufgabenbereichs und die Möglichkeit, schnell Verantwortung zu übernehmen
  • Eine langfristige Zusammenarbeit in einem sympathischen und motivierten Team
  • Systematische Einarbeitung und großer Freiraum für die individuelle, fachliche Weiter­bildung
  • Poolfahrzeuge für Dienstfahrten
  • Ein Büro mit guter Verkehrsanbindung
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens nach Einarbeitung (Diensthandy und -laptop)
Favorit

Jobbeschreibung

Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Kranken­hausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.

Der Geschäftsbereich Infrastruktur verantwortet die Errichtung, die Erneuerung und den Betrieb der technischen Infrastrukturen, der Gebäude und Außenanlagen, um für Patienten, Personal und Besucher optimale Bedingungen zu gewährleisten. Zusammen mit unserem qualifizierten Team sorgen Sie für die Gewährleistung und Aufrechterhaltung einer wirtschaftlichen und serviceorientieren Projektabwicklung bei Sanierung und Umbaumaßnahmen. Die anspruchsvolle Aufgabe, verschiedene Bau- und Planungsphasen zur Zufriedenheit der Nutzer bei laufendem Klinikbetrieb abzuwickeln, ist eine Herausforderung, die Sie gerne annehmen.

Innerhalb unseres Bereiches suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter*in der Vergabestelle (Bau), Teilzeit.



  • Als Mitarbeiter*in der Vergabestelle sind Sie für die rechtssichere Durchführung von Vergabeverfahren im Bereich der Bau- und Ingenieurleistungen im Städtischen Klinikum Karlsruhe zuständig.
  • Sie arbeiten in einem kleinen Team an der termin­gerechten Durchführung von nationalen und europaweiten Vergabeverfahren.
  • Sie erstellen vergaberelevante Dokumente in Zusammenarbeit mit den internen und externen Fachplanern; wie z. B. Gestaltung und Ausarbeitung von Leistungsbeschreibungen, Ausschreibungs- und Vertragsunterlagen für das jeweilige Vergabe­verfahren und stellen diese auf der eVergabe Plattform ein.
  • Sie führen Protokoll bei Verhandlungsverfahren, beantworten Anfragen an die Vergabestelle und dokumentieren diese.
  • Ebenso bearbeiten Sie Bieterfragen, erstellen Vergabe­vermerke und -dokumentation und führen die dazu benötigte Abstimmung mit den internen und externen Fachplanern durch.
  • Die Angebotsöffnungen sowie deren Nach­bear­beitung gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
  • Auf Basis der Angebote erstellen Sie Architekten- und Ingenieurverträge sowie Aufträge an Baufirmen.
  • Sie übernehmen die operative Unterstützung und ggf. Vertretung innerhalb des Teams bei allen anfallenden Tätigkeiten im Tagesgeschäft.


  • Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bau­ingenieur­wesen oder Architektur / Ausbildung zum*r Bautechniker*in
  • Berufserfahrung im Bereich Ausschreibung und Vergabeverfahren sowie Kenntnisse der VOB/A, UVgO, VgV, GWB, HOAI sind wünschenswert
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick sowie ein hohes Maß an Verantwortungs- und Dienstleistungsbewusstsein
  • Freude an der Arbeit mit Gesetzestexten
  • EDV-Kenntnisse: Word, Excel, SAP
  • Freude an selbstständigem und flexiblem Arbeiten auch bei erhöhtem Termindruck
  • Wünschenswert sind Erfahrung in der Arbeit mit Gesetztestexten und Vertragsdokumenten
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, Qualitätsorientierung
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1)


  • Einen technisch spannenden, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten ohne Reisetätigkeiten
  • Ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen durch unsere Akademie am Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen
  • Eine Vergütung nach TVöD-K sowie eine betriebliche Altersversorgung
  • Attraktive Arbeitszeitregelungen mit flexiblen Modellen
  • Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. Deutschlandticket, JobRad, vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote und Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung
Favorit

Jobbeschreibung

Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung des Teams „Personal-, Organisationsentwicklung und Managementsysteme“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n


Referent*in (w/m/d) Koordination ZUG Prozessmanagement in Voll- oder Teilzeit, EG 13 (TVöD Bund)


Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die für die Bundesregierung Aufträge im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ausführt. Sie betreut nationale und internationale Förderprogramme und übernimmt dabei die Beratung der Antragstellenden sowie die Prüfung der Förderanträge und zielgerichteten Verwendung der Mittel. Darüber hinaus betreibt die ZUG Kompetenzzentren und Wissensplattformen. Seit Aufnahme ihrer Tätigkeiten Anfang 2018 erweitert die ZUG fortlaufend ihr Profil durch Übernahme weiterer Aufträge und wächst stetig. Mittlerweile sind ca. 1.000 Mitarbeitende in Berlin, Bonn und Cottbus beschäftigt.



  • Die Koordination und Verantwortung für die Erstellung und Weiterentwicklung zentraler Liefergegenstände des Prozessmanagements, einschließlich Modellierungskonventionen, Prozesslandkarte und kontinuierlicher Verbesserungsprozesse im Kerngeschäft, liegt in Ihrer Hand.
  • Sie wirken bei der Definition prozessbezogener Kennzahlen mit.
  • Sie organisieren und moderieren Termine und Workshops, wie den Koordinierungskreis, Sounding-Boards und das Abnahmegremium im Fördergeschäft.
  • Sie koordinieren die Lizenzvergabe, Schulungen für die Prozessdokumentationssoftware (aktuell BIC) und begleiten den Übergang in das vorgesehene Enterprise-Content-Management-System.
  • In Zusammenarbeit mit Führungskräften und operativen Prozessmanager*innen gestalten Sie die Weiterentwicklung des Prozessmanagements und stellen sicher, dass dessen Verknüpfung mit anderen ZUG-weiten Systemen gewährleistet ist.
  • Sie beraten Führungskräfte und Teams in der Prozessgestaltung und –umsetzung, erstellen Entscheidungsvorlagen und stellen die Berichterstattung sicher.


  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom)
  • Erfahrung in der Gestaltung und Umsetzung von Prozessen anhand gängiger Prozessmanagementmethoden
  • Sehr gute Analysefähigkeiten und Erfahrungen in der Beratung von Teams und Führungskräften
  • Erfahrungen im ZUG-Fördergeschäft, insbesondere in der nationalen Projektförderung, sowie in der Leitung von Projekten wünschenswert
  • Erfahrungen mit Content Management-Systemen von Vorteil
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich, einfach und zielgruppengerecht darzustellen
  • Serviceorientiertes Denken, empathische Integrationsfähigkeit, ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit, große Kooperationsbereitschaft und Teamorientierung sowie ausgeprägtes Organisationstalent


  • einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an der Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitik und ihrer konkreten Umsetzung
  • einen zunächst auf 2 Jahre befristeten Vertrag mit dem klaren Ziel einer dauerhaften Zusammenarbeit
  • vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung in einer dynamischen, wachsenden Organisation
  • einen modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz inkl. technischer Ausstattung für das mobile Arbeiten
  • flexible Regelungen zur mobilen Arbeit und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen eines individuellen Teilzeitmodells auf allen Positionen
Favorit

Jobbeschreibung

Die Alida Schmidt-Stiftung ist seit 150 Jahren für Menschen in besonderen, oft schwierigen Lebenslagen aktiv. Gemeinsam mit den vier kooperierenden Stiftungen beschäftigen wir zurzeit rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in zwölf Einrichtungen und Diensten der Suchtkrankenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe sowie Altenhilfe. Damit gehören wir zu den 200 größten Arbeitgebern in Hamburg.

In der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe erbringen wir Leistungen gemäß SGB VIII sowie SGB IX mit den Schwerpunkten gemeinsame Wohnformen für Mütter/ Väter und deren Kinder, psychiatrische Nachsorge für Frauen stationär sowie ambulant im trägereigenen Wohnraum und ambulante Hilfen zur Erziehung. Zuwendungsfinanzierte Projekte wie ein Familiennetzwerk ergänzen diese Schwerpunkte. Wir sind bisher in vier Teams tätig in den Bezirken Hamburg-Mitte und Hamburg-Nord, insbesondere in den Stadtteilen Hamm, Borgfelde, Rothenburgsort, Winterhude und Dulsberg.

Unsere sozialpädagogischen Fachkräfte bilden sich stetig in den Methoden und Fachthemen sozialpädagogischer Arbeit fort und erhalten spezifische Qualifizierungen zu den Schwerpunkten unserer Arbeit.

Aufgrund einer Umstrukturierung und Erweiterung des Bereichs suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

zwei neue Teamleitungen in Teilzeit mit stationär 20 Std und ambulant 30 Std.(m/w/d)

Jede Teamleitung führt ein Team, das sich entweder auf die stationäre oder ambulante Unterstützung junger Frauen mit (drohender) seelischer Behinderung konzentriert. Schwerpunkt sind Maßnahmen der Eingliederungshilfe in der besonderen Wohnform sowie in Einzelfällen Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe. Der Standort ist Hamburg-Borgfelde


Ihre Aufgaben als Teamleitung mit den beiden Schwerpunkten Betreuung in besonderer Wohnform oder aber ambulante Betreuung im trägereigenen Wohnraum für junge Frauen sind

  • Fachliche Leitung des Teams
  • Wirtschaftliche Steuerung des Teams und der Maßnahmen
  • Kontrolle des Ressourceneinsatzes
  • Beteiligung an Einstellung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen
  • Beratung und alltagsnahe Begleitung der Kolleg*innen
  • Entwicklung einer tragfähigen Struktur und eines förderlichen Arbeitsklimas
  • Sozialräumliche Vernetzung und Unterstützung beim Aufbau unterstützender Netzwerke
  • Sie vertreten andere Teamleitungen im Urlaubs- und Krankheitsfall
  • Sie stehen für eine telefonische Erreichbarkeit im Wechsel mit den anderen Leitungskräften zur Verfügung

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbare Ausbildung
  • einschlägige Leitungserfahrung im Bereich erzieherischer und/ oder sozialpsychiatrischer Hilfen
  • fundierte Kenntnisse sozialpädagogischer und/ oder sozialpsychiatrischer Methoden
  • Kenntnisse über psychische Erkrankungen
  • Flexibilität und die Fähigkeit selbstständig zu arbeiten
  • Neugier und Interesse daran Menschen zu führen und zu fördern
  • Kontaktfreude und Spaß an Sozialraumarbeit
  • Selbstvertrauen und ein positives Selbstbild
  • Belastbarkeit, auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf und die professionelle Distanz zu wahren
  • eine gute Portion Humor und die Fähigkeit zur Eigenreflektion
  • Kenntnisse im Sozialrecht
  • EDV-Kenntnisse: Word, Excel, Outlook, App-Anwendungen

  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hohem Gestaltungspielraum
  • eingebunden in ein Leitungsteam von vier Kolleg*innen und der Einrichtungsleitung arbeiten Sie verantwortlich für Ihr Team
  • ein erfahrenes Team mit regelmäßigen Dienst- und Mitarbeiter*innenbesprechungen
  • interne und externe Fortbildungen, Leitungskräfteschulung
  • ein dynamisches und freundliches Arbeitsklima
  • flexible Arbeitszeit, die Sie in Teilen selbstständig organisieren
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach TV-AVH (vergl. TVöD) S 15
  • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
  • eine betriebliche Altersversorgung
  • 30 Tage Urlaub, Regenerationstage und Umwandlungstage nach Tarif sowie bezahlte Freistellung für den 24.12 und 31.12. eines Jahres
  • Teilnahme an JobRad
Favorit

Jobbeschreibung

Die Universitäts-, Kongress- und Einkaufsstadt Siegen mit rund 106.000 Einwohnerinnen und Einwohnern stellt als Oberzentrum die Wirtschaftsmetropole des südwestfälischen Raumes mit einem Einzugsbereich von rund 600.000 Menschen dar.

Als Stadtverwaltung Siegen ist es unser Ziel, für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt Dienstleistungen in hoher Qualität zu erbringen.Unsere Dienstleistungen und unsere dynamische Stadtentwicklung tragen maßgeblich zur hohen Lebensqualität der Menschen in der grünsten Großstadt Deutschlands bei.


In der Abteilung Büro des Bürgermeisters ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Leiterin / Leiter Sitzungsdienst – stellvertretende Leiterin / stellvertretender Leiter Büro Bürgermeister (m/w/d)

unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Der Sitzungsdienst, bestehend aus der Leitung und drei engagierten Sachbearbeiter/innen, ist organisatorisch dem Büro des Bürgermeisters zugeordnet. Gemeinschaftlich betreut und begleitet das Team die kommunalpolitische Gremienarbeit der Universitätsstadt Siegen und aller dazugehörigen Belange.


Zu Ihren wesentlichen Aufgaben gehören

Als Leitung des Sitzungsdienstes und stellvertretende Leitung des Büro Bürgermeister sind Sie die Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung und sorgen für einen reibungslosen Ablauf der politischen Prozesse. Neben der Leitung des Sitzungsdienstes gehört auch die Leitung der Arbeitsgruppe Wahlen zu Ihrem Aufgabenbereich.

Leitung Sitzungsdienst

Sie organisieren nicht nur die Sitzungen des Haupt- und Finanzausschusses sowie des Rates, sondern sind auch maßgeblich an der Vor- und Nachbereitung beteiligt. Ihre Expertise ist gefragt, wenn es um die Ausarbeitung von Beschlussvorlagen oder die Prüfung kommunalrechtlicher Fragestellungen geht. Sie gestalten aktiv die Weiterentwicklung und Modernisierung der Verwaltungsprozesse durch den Einsatz digitaler Technologien und tragen so zu einer effizienteren und bürgerfreundlicheren Verwaltung bei.

Leitung Arbeitsgruppe Wahlen

Als Leitung der Arbeitsgruppe Wahlen sind Sie für die Planung und Durchführung aller Wahlen verantwortlich. Die Arbeitsgruppe Wahlen setzt sich aus Mitarbeitenden unterschiedlicher Abteilungen zusammen, welche anlassbezogen gemeinsam die Organisation und Durchführung der Wahlen übernimmt und somit aktiv eine wichtige Aufgabe für die Demokratie übernimmt.

Weitere Tätigkeiten

Sie fördern die Europaarbeit, indem Sie Veranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger organisieren und so das europäische Bewusstsein fördern. Zusätzlich betreiben Sie Netzwerkarbeit, koordinieren Projekte zum Thema europäische Union und bauen so Beziehungen zu europäischen Partnern auf.

Als Ausbilder/in fördern Sie den Nachwuchs und tragen zur Weiterentwicklung der Verwaltung bei.

In Abwesenheit der Leiterin des Bürgermeisterbüros übernehmen Sie die Vertretung der Leitung und führen die laufenden Geschäfte.

Bewerbung

Wir fördern die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden (m/w/d). Daher wird bei dieser Ausschreibung zuerst ein internes Auswahlverfahren durchgeführt. Externe Bewerbungen werden erst nach erfolglosem Abschluss des internen Verfahrens berücksichtigt.

Die Universitätsstadt Siegen fördert die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von allen Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz NRW werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen Schwerbehinderter sind erwünscht.

Wenn Sie unser Stellenangebot interessiert, bewerben Sie sich bitte bis spätestens zum 26.02.2025 per Online-Bewerbung über das Stellenportal "INTERAMT": www.interamt.de. Hierzu ist eine erstmalige kostenlose Registrierung auf der Portalseite "INTERAMT" erforderlich.

Die Stellen-ID lautet: 1257191; das Stellenangebot finden Sie unter:

https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1257191

Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über das Stellenportal "INTERAMT" eingehen. Sollte für Sie eine Bewerbung über dieses Portal aus persönlichen Gründen nicht möglich sein, setzen Sie sich bitte mit der Arbeitsgruppe 1/1-2 Personal, Frau Wener, in Verbindung.


Ansprechpersonen

Informationen zu den fachlichen Anforderungen erteilt:

Frau Pfeifer, Leiterin Büro Bürgermeister, Telefon 0271/404-1221, E-Mail: j.pfeifer@siegen.de

Informationen zu allgemeinen Fragen erteilt:

Frau Wener, Arbeitsgruppe 1/1-2 Personal, Telefon: 0271/404-1392, E-Mail: l.wener@siegen.de


Anforderungen

Laufbahnprüfung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 (früherer gehobener Dienst) mit einem Diplom oder Bachelor-Abschluss

    • des allgemeinen Verwaltungsdienstes im Land NRW
    • des allgemeinen Verwaltungsdienstes in den Gemeinden im Land NRW
    • der deutschen Rentenversicherung Rheinland bzw. Westfalen
    • in der Finanzverwaltung NRW
    • des Justizdienstes NRW
ODER

erfolgreich abgeschlossener Angestellten-/ Verwaltungslehrgang II

ODER

Abschluss eines Hochschulstudiums in den Studienfächern Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Verwaltungswissenschaft oder Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht sowie einer zweijährigen Berufserfahrung im öffentlichen Dienst.

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die den Sitzungsdienst aktiv gestaltet und weiterentwickelt. In dieser vielseitigen Rolle sind Sie die Ansprechperson für alle Belange rund um die Sitzungsorganisation und Wahlen.

  • Kommunikation: Sie verfügen über exzellente schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten und können komplexe Sachverhalte klar und präzise vermitteln.
  • Organisation: Sie sind ein Organisationstalent und behalten auch in hektischen Situationen den Überblick. Durch eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und bereichsübergreifendes und zukunftsorientiertes Denken und Handeln gestalten Sie Abläufe mit.
  • Flexibilität: Sie sind bereit, außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten und sich auf wechselnde Anforderungen einzustellen.
  • Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft: Sie arbeiten gerne im Team und können unterschiedliche Interessenlagen und Bedürfnisse der Politik und der Mitarbeitenden erfolgreich zusammenführen.
  • Durchsetzungsvermögen: Sie setzen Ihre Ziele durch und können auch in schwierigen Situationen eine Lösung finden.
Erfahrungen im Bereich der wahrzunehmenden Aufgaben, insbesondere in der politischen Gremienarbeit / Sitzungsdienst sowie der Organisation von Wahlen sind von Vorteil.


Unser Angebot

In dieser Rolle erwartet Sie ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabenfeld, in dem Sie Ihre Fachkenntnisse optimal einsetzen können. Die Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, Angebote zur flexiblen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie mobiles Arbeiten, Bike-Leasing sowie ein weitreichendes betriebliches Gesundheitsmanagement zählen zu unseren Stärken als Arbeitgeberin.

Wir bieten Ihnen eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe EG 11 TVöD bzw. A 12 LBesG. Weitere Informationen zur Entgelttabelle finden Sie hier Öffentlicher-Dienst.Info - TVoeD/VKA (oeffentlicher-dienst.info) bzw. zur Besoldungstabelle hier Öffentlicher-Dienst.Info - Beamte - Nordrhein-Westfalen (oeffentlicher-dienst.info). Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich berücksichtigt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 bzw. bis zu 41 Stunden. Bewerbungen in Teilzeit sind möglich. Bei Bewerbungen in Teilzeit muss die Bereitschaft bestehen, zeitweise auch nachmittags und/oder ganztägig zu arbeiten.

Favorit

Jobbeschreibung

Zahnmedizinischer Fachangestellter (ZFA) (gn*) Kieferorthopädie

Zunächst befristet bis 30.06.2026 | Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L | Poliklinik für Kieferorthopädie des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde | Kennziffer 10106

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.

Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz in der Poliklinik für Kieferorthopädie des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Hier bieten wir das gesamte Spektrum der Kieferorthopädie für Patientinnen und Patienten jeden Alters – am besten mit DIR!


  • Sie sind die verlässliche Assistenz bei der Behandlung.
  • Sie gewährleisten den Behandlungs- und Arbeitsablauf innerhalb der Poliklinik.
  • Sie unterstützen die Ausbildung von Studierenden, z. B. bei deren gegenseitigen Abformungen.
  • Kieferorthopädische Vorkenntnisse sind KEINE Voraussetzung!

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als ZFA (gn*)
  • Freude an vielseitigen Aufgaben in der Kieferorthopädie
  • Teamfähigkeit
  • Eigenständiges Arbeiten
  • EDV-Grundkenntnisse
  • Vertrauensvoller Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten (gn*) und Freude am Beruf

BESTE BEDINGUNGEN:

  • Abwechslungsreich
  • Familienfreundlich
  • Wertschätzung
  • Sicherheit
  • Weitere Vorteile