Jobs im Öffentlichen Dienst
19.837 Jobs gefunden
Mechatroniker:in / Elektroniker:in Leit- und Zugsicherungstechnik (d/m/w)
Jobbeschreibung
Als Verkehrsdienstleisterin arbeiten wir an der Zukunft Frankfurts – als Arbeitgeberin kümmern wir uns mit Ihnen um Ihre Zukunft. Darum leben wir in unserem Unternehmen Offenheit, Toleranz und Gleichberechtigung und unterstützen Sie mit vielfältigen Benefits. Wir glauben: Der Nahverkehr ist die Zukunft der Mobilität. Deswegen entwickeln wir mit Leidenschaft neue Ideen und Konzepte. Arbeiten Sie mit uns an der Mobilität Frankfurts!Als Mitarbeitenden im Bereich Leit- und Sicherungstechnik erwartet Sie ein vielseitiges Aufgabengebiet. Nach erfolgreicher Einarbeitung und Qualifizierung erwartet Sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der Instandhaltung an den Signal- und Zugsicherungsanlagen der VGF. Dabei sind Sie gemeinsam in einem Team für die folgenden Aufgaben zuständig:
- Sie übernehmen die Instandhaltung der Signal- und Zugsicherungsanlagen – dabei kommt sowohl das Multimeter, kleinstes Einstell- und Justierwerkzeug als auch der 55er-Schlüssel zum Einsatz
- Im Team sind Sie gemeinsam für die Durchführung der Störungsbeseitigungen und Instandhaltungsmaßnahmen im Bahnnetz der VGF (z.B. Bahnübergangsanlagen und Fahrsignalanlagen) zuständig
- Sie wirken bei Inspektionsmaßnahmen zur Sicherstellung der Verfügbarkeit von Signalanlagen entsprechend geltenden Regeln (insb. BOStrab, VDE, VDV und DIN) mit
- Hierfür werden Sie in unterschiedliche Zugsicherungstechniken und diverse Stellwerkstypen eingearbeitet
- Sie arbeiten bei Neu-, Um- und Ersatzbaumaßnahmen (z. B. Stellwerkserneuerung, Migration neuer Techniken, Erneuerung von Außenelementen, etc.) aktiv mit
- Sie haben eine mechatronische oder elektrotechnische Ausbildung erfolgreich absolviert
- Sie bringen eine hohe Lernbereitschaft im Rahmen der Einarbeitung mit und gehen motiviert an die Weiterbildungen heran
- Die Teilnahme am Schichtdienst (Früh-, Spät- und Nachtdienst), an Rufbereitschaften sowie an über das Jahr verteilten Sonderdiensten stellt für Sie kein Problem dar – eine hohe Planbarkeit stellen wir durch die Festlegung des
- Schichtdienstes für ein Jahr im Voraus sicher
- Sie arbeiten gerne im Freien und legen dabei Wert auf Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
- Sie besitzen den Führerschein der Klasse B und bringen ebenso fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit
- Wir bieten Ihnen einen Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung nach TV-N Hessen sowie weitere attraktive Zusatzleistungen: Freuen Sie sich auf eine Jahressonderzahlung, eine Leistungsprämie, unsere betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse der Stadt Frankfurt am Main) – und (selbstverständlich) ein kostenfreies Jobticket.
Kulturell gelebte 38,5-Stunden-Woche - Auch die Erholung darf natürlich nicht zu kurz kommen: So haben Sie Anspruch auf 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr.
- Für die Freizeitgestaltung abseits der Arbeit sorgen regelmäßige Verlosungen von Tickets für Kultur- und Sportveranstaltungen.
- Mit unserer Version einer Mini-Volkshochschule, unserer VGF-Akademie, erwarten Sie weitere persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten – getreu dem Motto: Sie investieren Ihre Zeit, wir übernehmen die Kosten!
- Zudem unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Wir sind seit 2016 mit dem Zertifikat des audit berufundfamilie ausgezeichnet.
Pflegefachkraft Palliativ Care (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Klinikverbund Südwest ist einer der größten und leistungsfähigsten kommunalen Krankenhausverbünde in Baden-Württemberg und verfügt über mehr als 1.500 Planbetten. Unsere rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen an sechs Standorten jährlich knapp 75.000 Patienten stationär und über 300.000 ambulant. Wir planen derzeit zukunftsweisende Klinikneubauten und Modernisierungen, einschließlich zukunftsweisender intersektoraler Campusstrukturen, mit Investitionen von rund 800 Millionen Euro in den Landkreisen Böblingen und Calw und setzen unser verbundweites Medizinkonzept um. Für die Station 3.2 Palliativmedizinin den Kliniken Sindelfingen suchen wir zum nächstmögliche Zeitpunkt, eine Pflegefachkraft Palliativ Care (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.- Ganzheitliche Betreuung unserer schwerstkranken und sterbenden Patient:innen unter palliativmedizinischen Gesichtspunkten
- Unterstützung der Patient:innen sowie ihrer Angehörigen in allen Lebensbereichen durch Beratung und Anleitung
- Grund- und fachspezifische Behandlungspflege, Pflegeplanung und -dokumentation im Rahmen des Pflegeprozesses
- Beteiligung an der Weiterentwicklung und Umsetzung der palliativmedizinischen Konzepte vor allem auch im Hinblick auf die geplante Palliativeinheit im neuen Klinikum auf dem Flugfeld
- Einarbeitung von neuen Beschäftigten und Auszubildenden in Zusammenarbeit mit den Praxisanleitungen
- Beteiligung an den Behandlungskonferenzen zur palliativen Komplexbehandlung
- Abgeschlossene 3-jährige Pflegeausbildung
- Zusatzausbildung als Fachkraft Palliative Care von Vorteil bzw. Bereitschaft diese zu absolvieren
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, gepaart mit hohem Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Verantwortungsbewusstsein, starker Teamgeist und hohes Engagement im multiprofessionellem Versorgungssetting
- Wertschätzende Umgangsformen gegenüber Patient:innen und Mitarbeiter:innen
- Impf- bzw. Immunitätsnachweise gemäß Infektionsschutzgesetz (z. B. Masern)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Essenszulage
- Fort- und Weiterbildung
- Jobticket
- Kantine
- Kinderbetreuung
- Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter ... unbedingt vorher angeben!
- Parkplatz
- Sport- und Fitnessangebote
- Vermögenswirksame Leistungen
- Mitarbeiterrabatte
- Die Vergütung richtet sich nach den persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen und hinzu kommen die Zulagen bzw. Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, eine betriebliche Altersvorsorge sowie ggf. weitere, unstete Schicht- bzw. Dienstvergütungen.
- Kostenlose Nutzung der CNE-Lernplattform (Certified Nursing Education)
- Fahrrad-Leasing über JobRad als Kooperationspartner
- Unterstützung bei der Suche nach Wohnraum möglich
Koordination (w /m/d) Klimaanpassung für das Umweltamt, Abteilung Umweltschutz, Sachgebiet Klima- und Hochwasserschutz
Jobbeschreibung
Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin. Die Stadt Duisburg sucht für das Umweltamt, Abteilung Umweltschutz, Sachgebiet Klima- und Hochwasserschutz eineKoordination (w, m, d) Klimaanpassung
Der gesetzliche Umweltschutz als kommunale Pflichtaufgabe wird maßgeblich durch das Umweltamt abgebildet. Das Umweltamt ist in die beiden Abteilungen Umweltschutz und Grün gegliedert. Im Sachgebiet Klima- und Hochwasserschutz werden neben dem Hochwasserschutz Themen der Klimaanpassung im Stadtgebiet bearbeitet. Diese gewinnen im Kontext von Hochwasserschutzgesetz III, Klimaanpassungsgesetz des Bundes (KAnG) und weiteren Gesetzen, Initiativen und Förderprojekten zunehmend an Bedeutung.
Details
- Einstellungszeitpunkt: ab sofort
- Stellenwert: A 12 LBesG NRW / EG 12 TVöD
- über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
- Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)
- Steuerung und fachliche Begleitung von fachübergreifenden Projekten im Bereich Klimawandel im Umweltamt und Abstimmung im Konzern Stadt
- Umsetzung von sektorenübergreifenden Maßnahmen zur Resilienzsteigerung unter Berücksichtigung von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Klimawandel (Modellierung von Szenarien) und vorliegenden Konzepten (z.B. Klimawandelanpassungskonzept für die Stadt Duisburg - KLIAS) und Förderungen (z.B. Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft - KRIS)
- Entwicklung und Bewertung planerischer Lösungen im Kontext der Klimaanpassung
- Projektsteuerung ausgewählter Maßnahmen
- Netzwerkarbeit auf lokaler/regionaler Ebene
- Planung und Umsetzung von Partizipationsprozessen
- eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) der Studienfächer Wasserwirtschaft, Umweltwissenschaften, Geografie, Raumplanung oder in einem dem o. a. Aufgabengebiet dienlichen Studienfach
- und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
- fundierte Grundlagenkenntnisse in den Bereichen Klima, Umwelt und Klimaanpassung einschl. gesetzlicher Grundlagen und Förderlandschaft sowie Fachkenntnisse in den Bereichen Raum- und Stadtentwicklungsplanung
- Kenntnisse im Prozess-, Projekt- und Zeitmanagement sowie Kenntnisse und Praxis in Moderationstechniken und prinzipielle Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Techniken agilen Managements
- methodische Kenntnisse und Kompetenzen (Analyse, Konzepte und Dokumentation) und
- Verwaltungskenntnisse sind wünschenswert
- Bereitschaft sich durch Fort- und Weiterbildungen in das Aufgabengebiet kurzfristig intensiv einzuarbeiten
- Team- und Entscheidungsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und ein hohes Maß an Eigeninitiative
- sicheres und kooperatives Auftreten und Überzeugungsvermögen im Umgang mit internen und externen Beteiligten
- Freude, Begeisterungsfähigkeit und Aufgeschlossenheit
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
Mitarbeiter (gn*) Zentrale Einrichtung Patiententransport- und Botendienst
Jobbeschreibung
Mitarbeiter (gn*) Zentrale Einrichtung Patiententransport- und Botendienst Befristet auf 2 Jahre | In Voll- oder Teilzeit | Vergütung nach TV-L | Zentrale Einrichtung Patiententransport- und Botendienst | Kennziffer 9843Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.
Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz in der Zentralen Einrichtung Patiententransport- und Botendienst. Mach Dich mit uns auf den Weg, Magnetkrankenhaus zu werden – am besten mit DIR!
- (Klinikinterner) Transport von Blutprodukten, Blut- und Gewebeproben
- Zustellung von allgemeinen Medikamenten und Zytostatika
- Transport von medizinischen Geräten
- Die Transporte erfolgen fußläufig, mit dem Fahrrad oder mit dem Pkw
- Versorgung der Stationen mit Mineralwasser
- Transport von Patientinnen und Patienten zwischen den Stationen und Untersuchungsbereichen sowie zwischen den Gebäuden des UKM mit entsprechenden Fahrzeugen
- Bei entsprechender Eignung ist auch eine Übernahme von Tätigkeiten in der Disposition möglich
- Engagement
- Körperliche Belastbarkeit (weite fußläufige Strecken und Heben von Lasten)
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Freundliches und verbindliches Auftreten im Kontakt mit unterschiedlichen Schnittstellen
- Zuverlässige und sorgfältige sowie dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Eine gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
- Sicherer Umgang mit dem Fahrrad
- Persönliche Förderung durch umfassende und individuelle Einarbeitung
- Absprachemöglichkeit der Einsatzplanung mit verlässlicher Dienstplanung
- Vergütung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung gemäß TV-L sowie eine attraktive Altersversorgung (VBL)
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden sowie eine E-Learning-Plattform
- Kostenfreie, kurzfristige Kinderbetreuung in persönlichen Notfallsituationen sowie eine Ferienbetreuung
- Zahlreiche Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Bereichen Bewegung, Entspannung und Ernährung
- Jobticket zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
- Abwechslungsreich
- E-Learning-Plattform
- Konzeptionelle und begleitete Einarbeitung
- Magnet
- Weitere Vorteile
Erzieherin/Erzieher – staatlich anerkannt (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe sucht für unsere städtischen Kindertagesstätten zum nächstmöglichen ZeitpunktSie als Erzieherin/Erzieher - staatlich anerkannt (m/w/d)
Aktuelle Stellenangebote
Kita Brandenburger Straße (Leitung: Susanne Lukesch)
1 Teilzeitstelle (70 %) | Krippe | befristet
Die Kita Brandenburger Straße ist Teil der Berliner Siedlung, einem Wohn- und Gewerbemischgebiet. Das im Jahr 2012 eingeweihte Gebäude bietet 115 Betreuungsplätze in den Bereichen Kinderkrippe, Kindergarten und Hort.
Kita Bahnhofstraße (Leitung: Kristine Schmidt)
1 Vollzeitstelle (100 %) | Kiga & Integration | befristet
1 Teilzeitstelle (40 %) | Inklusion | unbefristet
Die Einrichtung befindet sich in den Räumen der ehemaligen Bundeswertpapierverwaltung. Es sind 30 Plätze in der Krippe und 65 Plätze im Kindergarten vorgesehen - davon 5 Plätze für Kinder mit Beeinträchtigungen. Alle Plätze sind Ganztagesplätze mit Mittagsversorgung.
Kita Ober-Erlenbach (Leitung: Doris Langer-Weller)
Voll- und Teilzeitstellen (145 %) | befristet
Die Kita Ober-Erlenbach befindet sich im Stadtteil Ober-Erlenbach. Die Einrichtung bietet Betreuungsplätze für insgesamt 100 Kinder in Kindergarten und Hort.
Kita Eschbachtal (Leitung: Christian Röder)
Voll- und Teilzeitstellen (180 %) | befristet
Die Kita Eschbachtal liegt im Stadtteil Ober-Eschbach direkt angebunden an die Grundschule. Sie bietet Platz für 100 Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren. Alle Plätze sind Ganztagsplätze mit Mittagsversorgung.
Wer wir sind
Die Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe als moderne Dienstleisterin liegt am Rande des Taunus. Als Kurstadt mit etwa 55.000 Einwohner*innen zeichnet sie sich als Gesundheitsstandort und Kongressstadt aus sowie durch ein breites Kultur-, Sport- und Freizeitangebot, viel Grün und kurze Wege. In der Kommunalverwaltung arbeiten rund 1.000 Personen, denn als Sonderstatusstadt müssen vielfältige Aufgaben bewältigt werden. Digitalisierung und bereichsübergreifendes, vernetztes Arbeiten sind uns wichtig.
Viele Aufgaben, zahlreiche Möglichkeiten - für unsere städtischen Kindertagesstätten suchen wir Fachpersonal mit Freude an der Arbeit mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen. Wir brauchen Ihre Fähigkeiten als Expert*in für Bildung, für die Gestaltung von Beziehungen, als Sprachvorbild und Kinderalltagsbegleitung bei Spiel und Spaß, Trost und Schutz, Natur und Umwelt.
- Für die Besetzung der Stelle ist eine Ausbildung als Erzieher*in (staatlich anerkannt) oder eine vergleichbare Ausbildung nach § 25 b HKJGB erforderlich.
- Fachwissen und Praxiserfahrung in der Kita-Arbeit
- Begeisterung und persönliches Engagement für Ihren Beruf, gute Umgangsformen sowie ein hohes Maß an Kooperationsbereitschaft, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Selbständigkeit und aufgabenspezifische Belastbarkeit
- Bereitschaft, flexibel im Rahmen des Dienstplanes zu arbeiten
- Motivation zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Ihre Haltung vereinbart sich mit dem Leitbild der Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe und den Qualitätsstandards der städtischen Kindertagesstätten.
- Sie sind einfühlsam und geduldig und gehen auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder ein.
- Sie haben eine positive und offene Grundhaltung gegenüber allen Familien und verstehen verschiedene Kulturen als Bereicherung unserer Gesellschaft.
- Sie streben eine offene, aktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern an.
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, mindestens deutsches Sprachniveau nach B 2 mit der Bereitschaft, das Sprachzertifikat nach C 1 nachzuholen
Weitere Informationen
Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Weltanschauung, Ihres Geschlechts, Ihrer sexuellen Identität oder einer möglichen Behinderung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir fördern aktiv die Chancengleichheit von Frauen und Männern und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Männern.
- Für Beschäftigte richtet sich die Eingruppierung nach der Entgeltgruppe S 8b TVöD unter Berücksichtigung der pädagogischen Berufserfahrung.
- Bei einem Vollzeitarbeitsarbeitsplatz besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilung der Stelle.
- Bei einem Teilzeitarbeitsplatz kann dieser grundsätzlich reduziert werden, je nach Höhe der Teilzeit und gemäß den geltenden Dienstvereinbarungen.
- Zwei Regenerationstage bei einer 5-Tage-Woche zusätzlich zum tariflichen Jahresurlaub nach den geltenden Regelungen.
- Erhalt der tariflichen SuE-Zulage zusätzlich zum Entgelt
- Flexible Erbringung der Arbeitszeit nach einem gesonderten Dienstplan
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Sorgearbeit und Beruf
- Jobticket des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV)
- Umfassende Qualifizierung entsprechend des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes
- Kindertagesstätten mit Qualitätsstandards
- Weitreichendes Fortbildungsprogramm und pädagogische Fachberatung
- Supervision
- Teamarbeit und angenehmes Betriebsklima
- Angebot von Schutz- und Vorsorgeimpfungen
- Diverse Betriebssportgruppen und Aktivitäten
- Leistungsentgelt
- Jahresgespräche
- Jahressonderzahlung sowie Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen
- Berufskleidung
- Mögliche Tätigkeit als Praxisanleitung mit entsprechender Zulage
- Konzeptionstage
- Urlaubsgestaltung flexibel im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Ausstattung mit allen notwendigen Materialien für die pädagogische Arbeit
- Umfassende Einarbeitung sowie regelmäßige Teambesprechungen und Reflexionen
- Tablet zur dienstlichen und privaten Nutzung
Buchhalter*in / Sachbearbeiter*in Finanzen
Jobbeschreibung
Das Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften ist ein international führendes Forschungsinstitut von außergewöhnlicher wissenschaftlicher Breite in den Bereichen Biologie, Chemie, Physik und Medizin. Mit zurzeit 13 Abteilungen, über 30 Forschungsgruppen und rund 1.000 Mitarbeiter*innen aus über 50 Nationen ist es das größte Institut der Max‑Planck-Gesellschaft. Das Institut sucht für das Sachgebiet Finanzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt und in Teilzeit eine*nBuchhalter*in / Sachbearbeiter*in Finanzen
- Mitarbeit im allgemeinen Rechnungswesen, in der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, Hauptbuchhaltung sowie im Berichtswesen
- Bearbeitung digitaler Rechnungen im Invoice-Workflow des SAP/R3‑Systems
- Klärung offener Posten sowie Bearbeitung des Mahnwesens
- Zuarbeit beim Jahres- und Zwischenabschluss
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung inkl. Berufserfahrung in den o. g. Aufgabengebieten
- Sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen sowie idealerweise mit dem SAP/R3‑System oder einem anderen ERP‑System
- Anwendungsfähige Kenntnisse bei der digitalen Rechnungsverarbeitung
- Interesse an der Digitalisierung im Aufgabenbereich
- Selbstständige, lösungs- und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute Team-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie ein sicheres und freundliches Auftreten
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind wünschenswert
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit sowie ein gutes Arbeitsklima
- Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unseres Gleitzeitsystems
- Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Kindergartenplätze auf dem Campus inkl. Ferienbetreuung, Eltern‑Kind-Büros u. v. m.
- Fortbildungsmöglichkeiten und Sprachkurse
- Großzügige Kantine mit vielfältigem Speiseangebot sowie eine Espressobar
- Gesundheitsmanagement: Kostenfreier Fitness- und Yogaraum, Sportgruppen, Kursangebote für eine „bewegte Pause“
- Initiativen für Nachhaltigkeit und ein grünes Umfeld mit neuem Biotop
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max‑Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds.
Verwaltungs- bzw. Umweltfachkräfte (m/w/d) bzw. Ingenieurinnen / Ingenieure (m/w/d) im Bereich Umwelt (FHDiplom / Bachelor)
Jobbeschreibung
Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF). Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.deDas Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht für das Referat 52 und den Sachbereich 6 West, befristet für 5 Jahre ab Einstellung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zu 4 technische bzw. naturwissenschaftliche und 3 nichttechnische
Verwaltungs- bzw. Umweltfachkräfte (m/w/d) bzw. Ingenieurinnen / Ingenieure (m/w/d) im Bereich Umwelt (FHDiplom / Bachelor)
Der Dienstort ist wahlweise Essen, Köln, Bonn, Frankfurt am Main oder Saarbrücken.
Referenzcode der Ausschreibung 20250162_9339
Als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) in der Fachstelle Immissionsschutz bearbeiten Sie als Teil eines interdisziplinären Teams Anträge zur Genehmigung von Anlagen nach dem BundesImmissionsschutzgesetz (BImSchG).
Folgende Tätigkeiten werden vom interdisziplinären Team wahrgenommen:
- Durchführung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren insbesondere für Anlagen nach der Industrieemissionsrichtlinie (IED) einschließlich Durchführung von Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligungen gemäß BImSchG und der 9. BImSchV
- Prüfung und Bearbeitung der Anträge, Prüfung von Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange, Durchsetzung der umweltrechtlichen Anforderungen
- Prüfung von Gutachten insbesondere gemäß AVV Baulärm, TA Lärm und TA Luft (relevant für technische oder naturwissenschaftliche Bewerbende)
- Vorabklärung verfahrensrechtlicher und fachrechtlicher Fragestellungen und Bearbeitung von Sachverhalten mit rechtlichen Problemstellungen (relevant für nicht-technische Bewerbende)
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom / Bachelor) der Fachrichtungen Umweltingenieurwesen bzw. -wissenschaft oder -technik oder Hydrologie, Hydrogeologie, Geowissenschaften, Geografie oder Geoökologie oder Chemie oder Physik oder Bauingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder vergleichbar oder
- Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom / Bachelor) der Fachrichtungen Verwaltungswirtschaft/ -wissenschaft, Public Administration oder Rechtswissenschaft oder vergleichbar oder
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen, technischen oder naturwissenschaftlichen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung
Wünschenswert sind Fachkenntnisse und Erfahrungen:
- Im Bereich des Umweltschutzes, insbesondere des Immissionsschutzes
- Im Bereich des Umweltrechts, insbesondere des Immissionsschutzrechts
- Im Bereich des Verwaltungshandelns
- Gutes Organisations- und Kommunikationsverhalten
- Teamfähigkeit
- Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Gute Auffassungsgabe
- Belastbarkeit
Die Gleistauglichkeit (analog G25-Untersuchung) wird vorausgesetzt (Prüfung erfolgt durch Arbeitgeber).
Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o.g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des gehobenen nichttechnischen, technischen oder naturwissenschaftlichen Dienstes der BesGr A 10 und A 11 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.
Der Dienstposten ist nach A 11 BBesO bzw. E 11 TVöD bewertet.
Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe E 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Darüber hinaus erwartet Sie:
- ein Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung,
- einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes
- eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung,
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten.
Network und Cloud Engineer
Jobbeschreibung
Komm' in unser Team der Hauptabteilung IT und Digitalisierung und hilf mit, Arbeit noch sicherer und gesünder zu machen.Bewirb dich jetzt auf die Stelle mit dem Schwerpunkt:
Network und Cloud Engineer
Wir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV),
der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland. Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - das sind unsere zentralen Aufgaben. Wir kümmern uns um die Sicherheit der Menschen beim Arbeiten und Lernen.
Dein zukünftiges Team:
ITD - Sicher vernetzt. Die Hauptabteilung IT und Digitalisierung (ITD) der DGUV ist mit ca. 100 Beschäftigten verantwortlich für sämtliche IT-Dienstleistungen der DGUV und übernimmt Aufgaben für die Unfallversicherungsträger. Sie ist unterteilt in die Abteilungen Digitalisierung und Steuerung, Entwicklung und Projekte sowie Infrastructure. Ergänzt wird diese Struktur durch moderne und agile Arbeitsweisen in Matrixorganisation. Klassische IT-Aufgaben wie Entwicklung von Software, Rechenzentrum oder User-Support prägen unseren Arbeitsalltag genauso wie die Zusammenarbeit in Digitalisierungsfragen mit Ministerien und anderen Sozialversicherungsträgern.
- Du bist maßgeblich beteiligt an der Weiterentwicklung, Koordination, Administration und Dokumentation des Corporate Network der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
- Du berätst die Unfallversicherungsträger im Bereich CNUV und steuerst die für dieses Netzwerk eingesetzen Service Partner in der Planungs-, Realisierungs- und Betriebs-Phase.
- Die Koordination und das Monitoring der für das CNUV bereitgestellten Dienste und Systeme gehören zu deinen Aufgaben sowie die Erstellung und Weiterentwicklung von Konzepten in diesem Bereich.
- Die Leitung von bereichsübergreifenden Projekten als auch die Mitarbeit in Matrix Strukturen (z. Bsp. Cloud, DEVOPS) ist ebenso ein wichtiger Teil deines Aufgabengebiets.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom-FH) vorzugsweise der Fachrichtung Informatik oder in vergleichbaren Studiengängen mit IT-Bezug oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- Alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/ Fachinformatikerin (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung und mehrjährige nachgewiesene einschlägige Berufserfahrung
- Erfahrung im Bereich Wide Area Network und Network-Security, im Cloud Bereich sowie Verständnis von IaC-Prinzipien, Automatisierung und Infrastructure-as-Code (z. B. Terraform, Ansible)
- Erwartet werden Erfahrungen in der Leitung von Projekten sowie Kenntnisse moderner Architekturen und Datennetzen
- Sehr gute analytische und lösungsorientierte Fähigkeiten sowie Teamgeist und Organisationstalent
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveaustufe C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
Tätigkeit mit Sinn
Einen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit
Transparente Bezahlung
Ein sicheres Gehalt nach BG-AT + Sonderzahlung und Leistungsprämie
Urlaub, Vereinbarkeit und Homeoffice
Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche mobiles Arbeiten je nach Stellenprofil
Vielfalt und Inklusion
Vielfalt hat zahlreiche Facetten. Dazu gehört die Inklusion von Menschen mit Behinderung
Sicherheit und Gesundheit
Ergonomische Arbeitsplatzausstattung, Sport- und Bewegungsangebote
Lebenslanges Lernen
Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm
An die Zukunft denken
Abgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL)
Promotion im Bereich Quantencomputing – Charakterisierung von Bauelementen
Jobbeschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen weltweit auf den Gebieten der III/V-Halbleiter und des synthetischen Diamanten. Wir erforschen und entwickeln gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie und Wissenschaft elektronische, optoelektronische sowie quantentechnologische Bauelemente und Systeme. Dabei stehen Forschung und Entwicklung für Anwendungen in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit, Energie, Information und Kommunikation im Vordergrund.Für das Ziel eines generalistischen Quantencomputers und dessen weltbewegenden, industriellen Anwendung bedarf es Quantenprozessoren mit Millionen von Qubits – Skalierbarkeit ist das Thema. Ein Transfer vom akademischen hin zur industriellen Fertigung von Qubits unter Nutzung der Halbleiterindustrie ist notwendig.
Das Fraunhofer IAF ist in diesem Transferprozess mit dem neu aufgebauten und etablierten kryogenen Wafer Prober Labor involviert. Hier führen wir die kryostatistische Charakterisierung von Bauelementen des Quantencomputings bzw. von Peripherie (kryogene Elektronik) auf Halbleiter- und Supraleiter-Basis auf ganzen Wafern durch. Ziel ist ein tieferes qualitatives und quantitatives Verständnis für Validierung, Parameterbestimmung und Selektion.
- Sie betreiben kryostatistische Charakterisierung, Forschung und Analyse an halb- und supraleiterbasierten Bauelementen des Quantencomputings.
- Dazu beschäftigen Sie sich unter anderem mit FETs, SETs, Dot- und Shuttel-Strukturen sowie Josephson-Kontakten.
- In diesem Zuge automatisieren Sie die benötigte Messtechnik bei tiefen Temperaturen von wenigen Kelvin und entwickeln bestehende Messverfahren weiter.
- Sie sind eingebunden in spannende Forschungsprojekte mit internationalen Partnern.
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) der Fachrichtungen Physik, Elektrotechnik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Sie bringen fundierte Kenntnisse im Bereich der Festkörperphysik und der Quanten-Bauelemente mit.
- Sie haben Interesse und idealerweise erste Erfahrung auf dem Gebiet elektronischer Halbleiter und Supraleiter Bauelementen wie deren Herstellung und Analytik im Kontext von quantentechnologischen Anwendungen
- Bestenfalls haben Sie schon Kenntnisse auf dem Gebiet der kryogenen Charakterisierung von Elektrischen-Bauelemente und bringen auch fundierte Programmierkenntnisse (Python) mit.
- Sie besitzen die Fähigkeit, sich schnell in neue Problemstellungen einzuarbeiten sowie eine selbstständige wissenschaftliche Arbeitsweise.
- Gute Englischkenntnisse, Team- und Kommunikationsfähigkeit und Freude an experimenteller Arbeit zeichnen Sie zudem aus.
- Modernste Forschungsinfrastruktur mit einzigartigen Anlagen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- Breit gefächerte Forschungsbereiche ermöglichen sowohl Spezialisierung als auch interdisziplinäres Arbeiten
- Kontinuierliche Teilhabe am aktuellen Forschungsdiskurs sowie Freiheiten in der eigenen Forschung
- 100 % Vergütung nach TVöD
- Austausch mit Kolleg*innen innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft sowie weiteren wissenschaftlichen Institutionen und der Industrie
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsangebote und die Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen
Fachkraft (m/w/d) für Geoinformationssysteme (GIS) – befristet mindestens für 1 Jahr als Elternzeitvertretung
Jobbeschreibung
Wir, die FairNetz GmbH, sind der Netzbetreiber in Reutlingen sowie in vielen Kommunen in der Region und sorgen mit über 300 Mitarbeitern für den zuverlässigen und nachhaltigen Betrieb von Strom-, Erdgas-, Fernwärme- und Trinkwassernetzen. Die Energiewende gestalten wir mit modernster Technik, intelligenten Verteilnetzen, der Integration der erneuerbaren Energien, innovativen Digitalisierungsstrategien oder der Förderung der Elektromobilität aktiv und zukunftsorientiert mit. Fachkraft (m/w/d) für Geoinformationssysteme (GIS) - befristet mindestens für 1 Jahr als Elternzeitvertretung- Selbstständiges Bearbeiten und Fortführen der digitalen Bestands- und Übersichtsplanwerke für alle Sparten auf der Basis von Aufnahmeskizzen für Versorgungsnetze
- Graphische interpretationsfreie Darstellung, sowie die Erfassung und Fortführung von Sachdaten mit GIS
- Erteilung von Netzauskünften an Dritte
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Vermessungstechnik, Geomatik, technische Zeichnung oder Bauzeichnung
- Erste Berufserfahrung im Bereich der Versorgungswirtschaft (Anlagen- und Netzdokumentation), sowie Kenntnisse im GIS-System ArcGIS 10.8.1 wünschenswert
- Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1)
Sachbearbeiter (m/w/d) für die Abteilung Handwerksrolle und Beitrag (mind. 30 Std./Woche)
Jobbeschreibung
Wir suchen Sie schnellstmöglich für unseren Standort Wiesbaden als Sachbearbeiter (m/w/d) für die Abteilung Handwerksrolle und Beitrag (mind. 30 Std./Woche)Die Handwerkskammer Wiesbaden hat mehr als 27.000 Mitgliedsbetriebe. Sie sorgt für eine gemeinsame und solidarische Vertretung der Anliegen aller Handwerkerinnen und Handwerker in Politik und Öffentlichkeit. Unter dem Motto „praxisnah und fachkundig“ bietet die Handwerkskammer maßgeschneiderte Beratung für ihre Mitglieder an, mit einer breiten Palette qualifizierter Dienstleistungen rund um alle Fragen, z.B. der Betriebsführung oder Aus- und Weiterbildung im Handwerk.
- Sie sind kompetenter Ansprechpartner (m/w/d) für unsere Handwerksbetriebe und beraten diese sowohl telefonisch als auch persönlich zum Handwerks- und Gewerberecht
- Sie sind zuständig für die Auswertung von Gewerbemeldungen und bearbeiten selbständig Eintragungsvorgänge im Betriebsregister
- Sie bearbeiten die Ausnahmeanträge nach der Handwerksordnung
- Sie arbeiten eng mit anderen Behörden zusammen
- Sie arbeiten kollegial innerhalb der eigenen Abteilung und mit anderen Fachabteilungen zusammen
- Sie nutzen moderne EDV-Systeme und begleiten die fortschreitende Digitalisierung
- Sie verfügen über eine Ausbildung im juristischen oder kaufmännischen Bereich oder in der Verwaltung, sowie einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise im öffentlichen Dienst
- Sie besitzen Kenntnisse im Verwaltungsrecht, wünschenswert wäre zu dem ein Bezug zum Handwerk
- Sie besitzen kommunikative Stärke, sowie ausgeprägte Service- und Dienstleistungsorientierung
- Sie sind strukturiert und eigenständig in Ihrer Arbeitsweise
- Sie bringen gute IT-Kenntnisse mit, vor allem einen sicheren Umgang mit MS-Office-Programmen
Wir bieten Ihnen neben einem gesicherten Arbeitsplatz eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Unternehmen:
- Persönliche Atmosphäre in einem motivierten und kollegialen Team
- Ein modernes Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
- Entgelt gemäß Tarifvertrag des Landes Hessen (TV-H)
- Betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung
- Jobticket gültig im gesamten RMV-Gebiet
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Abwechslungsreiche Speisen in unserer Kantine
Stellvertretende Stationsleitung (all genders) für die Kinderstation K3
Jobbeschreibung
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE.
Das Kinder- UKE hat optimale Rahmenbedingen für eine zukunftsfähige, kindgerechte Spitzenmedizin. Modernste medizinische Technik ist gepaart mit liebevoll gestalteten Räumen, die konsequent auf die Bedürfnisse der jungen Patient:innen und ihrer Eltern ausgerichtet sind. Die Kinderstation K3 verfügt derzeit über bis zu 26 Betten und versorgt Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren mit den Schwerpunkten Stoffwechselerkrankungen und Lebertransplantationen sowie verschiedene Infektionskrankheiten.
Ihre Aufgaben:
Unterstützung der Stationsleitung und Mitwirkung bei:
- Patient:innenbetreuung
- Gestaltung der Stationsabläufe
- Fachliche und disziplinarische Mitarbeiter:innenführung
- Konzeptumsetzung zur Personal-, Bereichs- und Teamentwicklung
- Dienstplanung
- Sachmittelverwaltung
- Umsetzung der vereinbarten Bereichsziele
- Zusammenarbeit mit angrenzenden Berufsgruppen
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Projektmitarbeit
Wir freuen uns auf Teamplayer mit abgeschlossener Ausbildung zur/zum Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in, Pflegefachmann / Pflegefachfrau und/oder Hochschulabschluss im dualen Bachelor-Studiengang Pflege und einer abgeschlossenen Fort- und Weiterbildung zur Leitung einer Station bzw. die Bereitschaft, die Qualifikation innerhalb von 2 Jahren zu erwerben oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen. Eine mindestens zweijährige Berufserfahrung ist erforderlich.
- Wertschätzende/ situative Führungskompetenz
- Lösungs- und Zielorientierung, Durchsetzungsfähigkeit, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit, Engagement, Eigeninitiative, Flexibilität, wirtschaftliches Handeln, Kooperationsfähigkeit, loyale und enge Zusammenarbeit mit der Stationsleitung
Wertschätzende Führung in einem anspruchsvollen Umfeld:
- Unser interprofessionelles Leitungsteam ist geprägt von einer offenen Feedbackkultur.
- Es erwarten Sie anspruchsvolle Aufgaben mit Freiraum für eine selbständige, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise, die gestärkt wird durch die Verteilung der Gesamtverantwortung an einzelne Teammitglieder (Hygiene, etc.).
- Ein vertrauensvoller Austausch erfolgt durch regelmäßige Mitarbeiterjahresgespräche und eine individuelle Mitarbeiterführung.
- Die interdisziplinäre Zusammenarbeit lebt durch eine Kommunikation auf Augenhöhe.
- Vereinfachte Bereitstellung der Medikamente dank unserer Unit-Dose-Versorgung.
- Materialschränke & Pflegewagen füllen unsere Modulversorger auf.
- Unser Patient:innenbeförderungsdienst übernimmt die Routinetransporte.
- Unsere elektronische Patient:innenakte erleichtert die Dokumentation.
- Die Speiseversorgung für alle Mahlzeiten der Patient:innen übernehmen unsere Versorgungsassistent:innen.
- Die Teilnahme an umfangreichen Aus-, Fort- und Weiterbildungs-Programmen unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
- Wir fördern bedarfsorientiert individuelle akademische Personalentwicklungen.
- Arbeiten, wann und wie es passt: Wir bieten größtmögliche Flexibilisierung der Arbeitszeiten in der Pflege und optimieren die Prozesse zwischen den Ärzt:innen und Pflegenden. Das gibt es so nur bei uns! Jetzt dabei sein und Pflege gestalten: uke.de/pflege-gestalten
- Ein innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld mitten in Hamburg (Kooperation zur Kinderbetreuung, Ferienbetreuung)
- Bei uns besteht die Möglichkeit mit einem Sabbatical oder Sonderurlaub, fremde Kulturen zu bereisen oder einfach mal eine Pause einzulegen.
- Auch Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Ein vielfältiges Angebot von Yoga, Akupunktur, Outdoortraining bis zum Segelkurs erwartet Sie!
- Unser Mitarbeitendenprogramm bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
- Ein krisensicher und moderner Arbeitsplatz mit jährlich mindestens 30 Tagen Urlaub, eine Bezahlung nach unserem Tarifvertrag TVöD/VKA und weitere attraktive Vergütungsbestandteile erwarten Sie!
- Eine betriebliche Altersversorgung sowie Nutzung vielfältiger und mehrfach ausgezeichneter Gesundheits- und Präventionsangebote und vielen weiteren Vergünstigungen.
- Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket & Dr. Bike Fahrradservice, Option zum Dienstrad-Leasing.
- Wir unterstützen den Umzug nach Hamburg finanziell mit bis zu 2.000 €.
Leitung Lohn- und Gehaltsabrechnung / Payroll Specialist (w/m/d)
Jobbeschreibung
„Gemeinsam. Anders. Stark.“ – Das Sozialwerk St. Georg ist ein Verbund sozialer Dienstleistungsunternehmen mit rund 2.600 Mitarbeitenden an 150 Standorten in Nordrhein-Westfalen. Die innovativen Unternehmen unterstützen Menschen mit Assistenzbedarf durch ein vielfältiges Leistungsportfolio, das Angebote für Personen mit geistiger Behinderung, psychischen oder Suchterkrankungen sowie sozialen Beeinträchtigungen umfasst. Das Servicecenter Personal agiert als zentraler Dienstleister im Unternehmensverbund und unterstützt Führungskräfte sowie Mitarbeitende bei der Erfüllung ihres sozialen Auftrags.Für das Servicecenter Personal sucht conQuaesso® JOBS zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Gelsenkirchen eine
Leitung Lohn- und Gehaltsabrechnung / Payroll Specialist (w/m/d)
- Sicherstellung der Entgeltabrechnung für rund 2.600 Mitarbeitende sowie die Organisation des operativen Personalgeschäfts
- Führung und Entwicklung des 14-köpfigen Teams
- Förderung und Umsetzung digitaler Arbeitsprozesse
- Weiterentwicklung von Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung, -entwicklung und -bindung, unter anderem durch ein attraktives Bewerbungsmanagement und Incentive-Verfahren
- Beratung und Unterstützung von Führungskräften sowie ein kontinuierlicher Wissensaufbau im Team
- Abgeschlossenes Studium der Betriebs- oder Personalwirtschaft oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung
- Fundierte Kenntnisse im Personalwesen (TVöD, Steuer- und Sozialversicherungsrecht)
- Führungserfahrung und souveräner Einsatz verschiedener Führungsmethoden
- Sehr gute Kenntnisse in MS Office und idealerweise im Personalabrechnungssystem Kidicap
- Lösungsorientierte, organisierte und kommunikative Arbeitsweise, gepaart mit hoher sozialer Kompetenz
- Eine strukturierte Einarbeitung durch die bisherige Stelleninhaberin und die Ressortleitung
- Umfassende Fort- und Weiterbildungen
- Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens für eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Moderne Büroräume, KiTa auf dem Firmengelände sowie ein Zuschuss zum JobRad
- Attraktive Vergütung nach TVöD-B, Leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, 30 Urlaubstage und viele weitere spannende Benefits
Leitung Bauliche Hochschulentwicklung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung ist eine privatrechtliche Organisation in Trägerschaft der 16 Bundesländer. Als unabhängiges Kompetenzzentrum unterstützen wir Hochschulen, Forschungszentren und Ministerien im gesamten Bundesgebiet zu grundlegenden und zukunftsorientierten Fragen im Hochschulbereich durch Fach- und Prozessberatung sowie Grundlagenstudien und Know-how-Transfer. Für den Geschäftsbereich Bauliche Hochschulentwicklung suchen wir im Rahmen der Nachfolgeregelung ab sofort eine erfahrene Persönlichkeit, die sowohl ausgewiesene fachliche Expertise als auch Führungs- und Steuerungskompetenzen mitbringt.Leitung Bauliche Hochschulentwicklung (m/w/d)
(E15 TV-L)
Der Geschäftsbereich befasst sich mit Grundlagen und Rahmenbedingungen des Hochschul- und Wissenschaftsbaus, insbesondere mit der dynamischen Entwicklung des Flächenbedarfs aufgrund neuer Arbeitsformen, digitaler und hybrider Lehre, innovativer Arbeits- und Lernorte und interdisziplinärer Forschung. Wir entwickeln zukunftsorientierte, nachhaltige Konzepte zur optimalen Nutzung von Flächen und unterstützen bei Entscheidungen zu Standorten und Immobilien. Unsere Beratungsleistungen umfassen auch Fragen der innovativen und nachhaltigen Gestaltung des Campus der Zukunft unter Berücksichtigung des Mobilitätswandels, der Klimaneutralität und nicht zuletzt der Integration der Hochschulen in die Stadtgesellschaft.
- Sie leiten den Geschäftsbereich in Personal- und Budgetverantwortung mit derzeit rund 25 Beschäftigten und sind für die fachlichen, personellen, finanzwirtschaftlichen und organisatorischen Angelegenheiten zuständig.
- Sie entwickeln Strategien für die zukünftige Ausrichtung des Portfolios, der Themen und Projekte als Teil des gesamten Instituts in engem Austausch mit den weiteren Führungskräften und der geschäftsführenden Vorständin.
- Sie repräsentieren den Geschäftsbereich nach außen gegenüber Ministerien, Hochschulen sowie Wissenschaftseinrichtungen.
- Sie arbeiten in Gremien und Fachbeiräten mit, bringen sich in Netzwerke aktiv ein und bauen Kontakte und Partnerschaften auf.
- Sie haben erfolgreich ein wissenschaftliches Hochschulstudium absolviert
- Sie haben Berufserfahrung in Führungspositionen, idealerweise im Umfeld der Hochschulplanung oder im Hochschul- und Forschungsbau
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Planungs- und Methodenkompetenz
- Sie haben Interesse zu gestalten und denken innovativ
- Sie sind kompetent in der Analyse von Sachverhalten, Entwicklung von Konzepten und deren Umsetzungsbegleitung in die Praxis
- Sie agieren als Führungskraft souverän, wertschätzend und diplomatisch, geben Orientierung und zeichnen sich durch sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit aus
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten, unbefristet und in Vollzeit
- Eine attraktive Vergütung nach den Tarifbedingungen des öffentlichen Dienstes (E 15 TV-L) inkl. Sozialleistungen und Altersvorsorge (VBL)
- Eine Tätigkeit in enger Kooperation mit der geschäftsführenden Vorständin, den anderen Geschäftsbereichsleitungen und der Leiterin der Verwaltung
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Bahncard 50, vergünstigtes Deutschlandticket sowie Angebote zur Gesundheitsförderung (z. B. Hansefit)
- Einen zentral gelegenen Arbeitsort in Hannover mit guter öffentlicher Verkehrsanbindung
Revisorin / Revisor (w/m/d) für die technische oder die kaufmännische Revision
Jobbeschreibung
Die Zentrale in Düsseldorf des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein‑Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einenRevisorin / Revisor (w/m/d) für die technische oder die kaufmännische Revision
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! – Mehr Infos finden Sie auf unserer Internetseite.Die Interne Revision des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein-Westfalen ist Mitglied des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. (DIIR).
Ihre Vorteile – Darauf können Sie sich freuen!
- Work-Life-Balance/Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 – 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto.
- Home-Office/Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten.
- Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen.
- Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring.
- Weiterbildung und Karriere: Wir unterstützen Sie über unsere interne Weiterbildungsakademie und gestalten mit Ihnen individuell Ihren persönlichen und fachlichen Karriereweg.
- Betriebliche Altersvorsorge: Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente.
- Nachhaltigkeit: Wir nehmen landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2‑Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW!
- Sie sind verantwortlich für die unabhängige Prüfung aller Unternehmensaktivitäten in der Zentrale sowie in allen Niederlassungen des BLB NRW
- Sie kümmern sich um die Überprüfung der Effektivität und Effizienz von Geschäftsprozessen und analysieren Schwachstellen in der Aufbau- und Ablauforganisation
- Sie erarbeiten Verbesserungs- und Lösungsvorschläge im Sinne eines konstruktiv beratenden Revisionsansatzes
- Sie führen Daten- und Risikoanalysen durch und beurteilen die Funktionsfähigkeit, Wirksamkeit und Angemessenheit von internen Kontrollsystemen
- Sie überprüfen Vorgänge, Strukturen und Arbeitsabläufe hinsichtlich Zweckmäßigkeit, Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit
- Sie beraten die Geschäftsführung in revisionsrelevanten Angelegenheiten
- Sie führen Nachschauen zur Beurteilung der Umsetzung vereinbarter Maßnahmen durch
Sie besitzen ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Bachelor/Master) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurwesen, Immobilienwirtschaft, Immobilienmanagement, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
oder
Sie haben die Befähigung für die Laufbahngruppe 2.1 in der Landesverwaltung NRW bzw. befinden sich bereits als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter (w/m/d) in der Laufbahngruppe 2.1. in der Landesverwaltung NRW.
Weitere Anforderungen:
- Idealerweise konnten Sie bereits Berufserfahrung im Bereich der Wirtschaftsprüfung, Internal Audit oder einem vergleichbaren Themenbereich sammeln
- Sie haben Freude an intellektuellen Herausforderungen und der Einarbeitung in neue Sachverhalte, dabei zeichnet Sie die Fähigkeit zum Perspektivwechsel aus
- Sie besitzen eine ausgeprägte Leidenschaft für Problemlösungen und Optimierungen sowie Bereitschaft, neue Menschen, Arbeitsmethoden und Programme kennenzulernen
- Sie können komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge schnell erfassen und in Wort und Schrift umsetzen
- Sie verfügen über Koordinations- und Abstimmungskompetenz für enge Zusammenarbeit in wechselnden 2 er-Teams sowie die Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit, Kreativität und Belastbarkeit
- Sie verstehen es, kritische Sachverhalte mit der nötigen Feinfühligkeit aber auch Durchsetzungsfähigkeit gegenüber hierarchisch Höhergestellten zu kommunizieren
- Sie bringen die Bereitschaft zu Reisetätigkeiten in die Niederlassungen in NRW mit
Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E10 bis zur E13 TV‑L (ca. 50.000,00 € – ca. 82.000,00 € jährlich) mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z. B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich.
Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerber*innen ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A möglich.
Was uns ausmacht:
Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außergewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB I) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar.Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.
Medizinischer Technologe (w/m/d) für die Abteilung Radiologie
Jobbeschreibung
Die Kreisklinik Roth ist eine modern ausgestattete Klinik der Grund- und Regelversorgung, verfügt über 260 Betten mit den Hauptabteilungen Anästhesie, Innere Medizin, Unfall- und Visceralchirurgie, Radiologie und den Belegabteilungen Augenheilkunde, Gynäkologie und Geburtshilfe, HNO, Onkologie und Urologie. Im bereits fertiggestellten ersten Abschnitt des Neubaus sind unter anderem eine neue Intensivstation und eine neue OP Abteilung etabliert.Die innere Abteilung verfügt über 120 Betten, incl. Stroke-Unit und einer Palliativstation (10 Betten) sowie 30 Betten in der Geriatrischen Rehabilitation.
An die Abteilung sind jeweils eine hochmoderne neue Intensivstation mit 10 Betten und eine IMC Station mit ebenfalls 10 Betten angegliedert.
Jährlich werden zirka 5000 stationäre Patienten von uns betreut.
Zur Verstärkung unseres Teams in der Radiologie suchen wir ab sofort eine engagierte Medizinische Technologin oder einen Medizinischen Technologen in Voll- oder Teilzeit.
- Eigenständige Durchführung aller radiologischen Untersuchungen im Routine- und Notfallbetrieb
- Unterstützung unserer Ärzte bei diagnostischen und interventionellen Untersuchungen im CT, Durchleuchtung oder in der Angiographie
- Sorgfältige Dokumentation und Archivierung der Patienten- und Untersuchungsdaten in ORBIS, RIS und PACS Systemen
- Durchführung arbeitstäglichen Qualitätskontrollen und Konstanzprüfungen
- Einhaltung und Überwachung der geltenden Strahlenschutzvorschriften
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum/r Med. Technologen/in Radiologie
- Fachkunde im Umgang mit ionisierender Strahlung und offenen radioaktiven Stoffen nach Strahlenschutzverordnung
- nuklearmedizinische Erfahrung wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (Früh-, Spät-, Bereitschaftsdienst am Wochenende und in der Nacht)
- Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Sensibilität und Empathie im Umgang mit Patienten und Patientinnen.
- Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-K)
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (z.B. Weihnachtszuwendung, Zusatzversorgung, etc.)
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Abteilung mit einem breiten Spektrum an radiologischen und nuklearmedizinischen Verfahren
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interessanten Aufgabengebiet
- ein dynamisches und motiviertes Team, das Wert auf Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung legt
- ein umfangreiches Einarbeitungskonzept
- Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung
Ausbildung zum Elektroniker – Gebäude- und Infrastruktursysteme 2026 (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ausbildung zum Elektroniker – Gebäude- und Infrastruktursysteme 2026 (m/w/d)- Dezernat Gebäudewirtschaft
- 38,5 Stunden
- Auf 42 Monate befristet
- Ab 01.09.2026
- Eingruppierung gemäß TVA-L BBiG
- Bewerbungsfrist: 30.06.2025
Mithilfe der Gebäudeleittechnik werden die Überwachung und die Steuerung der verschiedenen automatisierten Systeme in den modernen Gebäuden des Uniklinikums sichergestellt. In unserer Abteilung Energiemanagement betreut die Fachgruppe Gebäudeleittechnik sowohl die Gebäudeautomation als auch das Netzwerk sowie die Server im gebäudetechnischen Umfeld des Uniklinikums und sorgt für deren höchste Verfügbarkeit.
Erfahre mehr über das UKER als Arbeitgeber unter karriere.uk-erlangen.de/.
- Du erlangst alle erforderlichen Kenntnisse, die für das technische Gebäudemanagement, das Warten, den Betrieb und die Reparatur von haustechnischen Anlagen notwendig sind.
- Du installierst, überwachst, wartest und optimierst die gebäudetechnischen Infrastrukturen, d. h. Lüftungs-, Heizungs-, Elektrizitäts- und Sicherungssysteme.
- Du setzt technische Einrichtungen instand oder beauftragst Dienstleister damit.
- Du lernst, Fehler zu erkennen sowie technische Gefährdungen einzuschätzen. Mit dem erworbenen Wissen unterstützt du bei der systematischen Fehleranalyse und Störungsbehebung an haustechnischen Anlagen.
- Du inspizierst Gebäude und konfigurierst haustechnische Anlagen, programmierst Steuerungen und prüfst die Funktion von Systemen und Sicherheitseinrichtungen.
- Du wirst nach dem Ausbildungsrahmenplan der Industrie- und Handelskammer Mittelfranken ausgebildet.
- Du lernst während deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung am Uniklinikum Erlangen das gesamte Handwerk von Elektronikern/-innen für Gebäude- und Infrastruktursysteme kennen.
- Du hast eine abgeschlossene Schulausbildung (mittlerer Schulabschluss oder ähnlich).
- Du hast gute Noten in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie im Fach Physik.
- Du bringst handwerkliches Geschick mit und verfügst über technisches Verständnis.
- Du verfügst über Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf.
Mach gerne ein vorheriges Praktikum in der Ausbildungsstätte (eine Woche), um uns und den Beruf näher kennenzulernen und besser entscheiden zu können, ob das das Richtige für dich ist.
Bemerkung
Die Tätigkeiten setzen Anforderungen an uneingeschränkte physische Mobilität voraus, da die Betreuung von diversen räumlich auseinanderliegenden Objekten (nicht barrierefrei) und Überkopfarbeiten auf Leitern und Tritten notwendig sind.
- Du erhältst die Möglichkeit, dich aktiv einzubringen und bereits in der Ausbildung, zusammen mit ausgelernten Fachkräften sowie Kolleginnen und Kollegen, die spätere Berufswelt anhand praktischer Arbeiten im Klinikumsbetrieb kennenzulernen.
- Du wirst in sehr gut ausgestatteten und modernen Werkstätten ausgebildet.
- Du erhältst alle notwendigen Lernmittel kostenfrei.
- Du wirst intensiv praktisch und theoretisch betreut (inklusive der Prüfungsvorbereitung).
- Du erhältst eine tarifkonforme AusbildungsVergütung nach TVA-L BBiG (gültig ab 01.02.2025)
- Im 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro
- Im 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 Euro
- Im 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 Euro
- Im 4. Ausbildungsjahr 1.409,51 Euro
- Zusätzlich gibt es eine Abschlussprämie von 400 Euro, wenn du deine Ausbildung auf Anhieb bestehst.
- Wir bieten dir eine qualitativ hochwertige Ausbildung und möchten dich gerne übernehmen.
- Du profitierst von allen Leistungen des öffentlichen Dienstes inklusive Zusatzvorsorge für dein Alter (VBL).
- Wir sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
- Du bekommst gegebenenfalls ein Zimmer in einem unserer Wohnheime.
- Unsere Benefits für Mitarbeitende gelten natürlich auch für dich:
Teamassistenz (m/w/d) im Bereich Personalmarketing (in Teilzeit)
Jobbeschreibung
Gestalte mit uns die Zukunft der Mitarbeitergewinnung – werde Teil unseres dynamischen Teams als Teamassistenz (m/w/d) im Bereich Personalmarketing(Kennziffer: JG_MA_2501)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Unterstützung in Teilzeit für unseren Standort in Rüdesheim / Aulhausen.
Wir gehören zur Josefs-Gesellschaft gAG (JG-Gruppe), einem der großen katholischen Sozialunternehmen Deutschlands mit über 10.000 Mitarbeitenden und 39 Beteiligungsgesellschaften bundesweit. In unserer Trägerschaft befinden sich Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Krankenhäuser und Seniorenzentren. Im Vordergrund steht die Arbeit mit und für Menschen. Wir sind darauf bedacht, die nötige Hilfe, Begleitung und Assistenz zu bieten, um ein möglichst selbstbestimmtes, gesundes und aktives Leben zu ermöglichen.
- Vielfalt, die begeistert! Du übernimmst das Bewerbermanagement, hilfst bei der Einführung eines neuen digitalen Bewerbungsmanagementsystems und hältst unser Stellenportal immer auf dem neuesten Stand.
- Kommunikation ist dein Ding? Als zentrale Ansprechperson für Bewerber:innen bist du mit deiner sympathischen und offenen Art die erste Kontaktperson. Du organisierst und verwaltest die Bewerbungsstände und Vakanzen. Ebenso stehst du im Austausch mit den Bereichs- und Abteilungsleitungen der JG Rhein-Main.
- Kreativität gefragt! In unserer neuen Fachabteilung Personalmarketing und Social Media hast du viel Freiraum für eigene Ideen. Ob es um spannende Marketingprojekte oder innovative Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung geht – wir freuen uns darauf, was du einbringst.
- Starte durch im Personalmarketing! Du hast eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation? Perfekt – auch als Berufseinsteiger:in bist du bei uns herzlich willkommen.
- Office-fit? Mit den MS-Office-Anwendungen kennst du dich bestens aus und nutzt sie souverän in deinem Arbeitsalltag.
- Organisationstalent mit Herz und Verstand! Du bist kommunikativ, packst Aufgaben mit Freude an und behältst auch in stressigen Momenten den Überblick. Projekte, Fristen und To-dos? Für dich kein Problem – du sorgst dafür, dass alles reibungslos läuft.
- Kreativer Kopf im Marketing? Erfahrung im Bereich Marketing oder Social Media ist bei uns ein großes Plus.
- Soft Skills, die zählen! Du bist ein:e Teamplayer:in und arbeitest gerne mit anderen zusammen. Deine Lösungsorientierung und Servicegedanken begeistern.
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem energiegeladenen Team mit viel Platz für neue Ideen
- Berufliche Weiterentwicklung durch interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Tarifgebunde Vergütung nach AVR Caritas mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersversorgung und 30 Tage Urlaub
- Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket, Bezuschussung der Fährenjahreskarte „Bingen-Rüdesheim“, Zuschuss zum Firmenfitnessangebot „Wellpass“, Fahrrad-Leasing mit „BusinessBike“
Revisor:in (m/w/d) im Team Wertpapier der Vertriebsrevision
Jobbeschreibung
Unterstützen Sie uns als Mitarbeiter:in (m/w/d) im Team Wertpapier der Vertriebsrevision!
Überblick: Einsatzort: KölnUnbefristet
Vollzeit/Teilzeit
Die Interne Revision ist Teil des Risikomanagements der Sparkasse. Ihre Aufgabe ist es, Prozesse und Aktivitäten zu analysieren und hinsichtlich Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit zu bewerten. Als Mitarbeiter:in der Internen Revision haben Sie die Chance, durch Ihre Verbesserungsvorschläge zu den Prozessen und den internen Kontroll- und Informationssystemen sowie dem Aufdecken von Risiken, aktiv zum Erfolg und der stetigen Weiterentwicklung der Sparkasse beizutragen.
In der Vertriebsrevision können Sie über die Prüfungstätigkeit Einblicke in verschiedenste Bereiche unseres Hauses und in die Themenfelder des Wertpapiergeschäfts erhalten.
Ihre Benefits:
- Wettbewerbsfähige Vergütung: Sie erhalten eine attraktive Vergütung (gemäß TVöD-S) sowie zusätzliche Sonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen
- Anstellung im Öffentlichen Dienst: Werden Sie Teil eines sicheren Arbeitsumfelds
- Work-Life-Balance: Genießen Sie 32 Tage Urlaub sowie den 24. und 31. Dezember als arbeitsfreie Tage, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
- Gesundheitsmanagement: Profitieren Sie von unserem umfassenden Gesundheitsmanagement und Betriebsrente
- Berufliche Mobilität: Sie erhalten ein Deutschlandticket und ein Diensthandy
- Individuelle Förderung: Nutzen Sie unsere vielfältigen Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, um Ihre Karriere aktiv zu gestalten
- Finanzielle Vorteile: Freuen Sie sich auf attraktive Mitarbeitervergünstigungen und eine Mitarbeiterfiliale für Ihre Geldangelegenheiten
Ihre Rolle:
- Eigenverantwortliche Planung, Koordination und Durchführung von risiko- und prozessorientierten Prüfungen zu den Themen des Kundenwertpapiergeschäfts
- Selbstständige Prozessanalyse mit Beurteilung der Einhaltung interner und externer Vorgaben sowie Identifikation von vorhandenen Risiken und Optimierungspotenzialen
- Koordination und Federführung bei der Durchführung von Prüfungen im Team
- Erarbeitung und Weiterentwicklung von Prüfungsmethoden und -ansätzen
- Beratung von Vorstand und Fachabteilungen (u.a. in Projekten)
Das wünschen wir uns:
- Ein hohes Engagement zeichnet Sie aus und Sie arbeiten gerne selbständig sowie eigenverantwortlich
- Ihr Auftreten und Kommunikationsverhalten ist wertschätzend, überzeugend und motivierend
- Konfliktsituationen meistern Sie souverän und zeigen dabei ein hohes Durchsetzungsvermögen
- Sie sind in der Lage, komplexe Sachverhalte strukturiert und prägnant zu erfassen und darzustellen und zeichnen sich durch analytisches und konzeptionelles Denken und Handeln aus
- Sie sind Sparkassenbetriebswirt:in oder verfügen über ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium
Haben Sie noch Fragen? Wir sind für Sie da!
Eva Kempers
Personalberatung
0221 227-2815
eva.kempers(at)ksk-koeln.de
Klinischer Monitor (gn*) deutschlandweit
Jobbeschreibung
Klinischer Monitor (gn*) deutschlandweit Projektbefristet auf 2 Jahre, mit der Möglichkeit der Verlängerung | In Vollzeit | Vergütung nach TV-L | Zentrum für Klinische Studien (ZKS) Münster | Kennziffer 9321Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.
Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz im Zentrum für Klinische Studien (ZKS) Münster – am besten mit DIR!
Das ZKS Münster verfügt über langjährige Erfahrungen und unterstützt das Uniklinikum Münster in medizinischen Forschungsprojekten. Du wirst in ein kompetentes, nettes Team aufgenommen.
- Monitoring im Rahmen der Qualitätssicherung klinischer Forschungsvorhaben
- Selbstständige und eigenverantwortliche Planung und Durchführung von regulären Monitoringvisiten sowie Abschlussvisiten
- Initiierung von Prüfstellen
- Eigenständige Betreuung beteiligter Prüfstellen
- Einschlägige Berufserfahrung mit Erfahrungen im Monitoring klinischer Studien
- Fundierte Kenntnisse internationaler Regeln für klinische Studien
- Erfahrungen mit Qualitäts- und Risikomanagementsystemen
- Gute Englischkenntnisse
- Durchsetzungsgeschick
- Selbstständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Kommunikationsvermögen und Teamfähigkeit
- Organisationsgeschick
- Flexibilität, Freude an Reisetätigkeit sowie medizinisches Grundwissen, insbesondere im Indikationsgebiet der Anästhesiologie
- Anspruchsvoller, hybrider Arbeitsplatz
- Aufgeschlossenes Team
- Sehr gute, offene Arbeitsatmosphäre
- Home-Office für die verwaltenden Tätigkeiten ist bei entsprechender Berufserfahrung im Indikationsgebiet der Anästhesiologie möglich
- Abwechslungsreich
- Familienfreundlich
- Wertschätzung
- Sicherheit
- Weitere Vorteile
Mitarbeiter (m/w/d) Human Resources und Infrastruktur am Global Center for Family Enterprise – Campus Heilbronn
Jobbeschreibung
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Auf Initiative der Dieter Schwarz Stiftung baut die TUM School of Management einen eigenen Lehr- und Forschungsstandort am Bildungscampus Heilbronn auf. Schwerpunktthemen sind das Management des digitalen Wandels, Familienunternehmen und Unternehmensgründungen. Für das Global Center for Family Enterprise suchen wir ab April 2025 oder nach Vereinbarung (TV-L E9, unbefristet, in Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich) eine/nMitarbeiter (m/w/d) Human Resources und Infrastruktur
am Global Center for Family Enterprise – Campus Heilbronn
Als Mitarbeiter (m/w/d) Human Resources und Infrastruktur tragen Sie maßgeblich zur erfolgreichen Weiterentwicklung des bereits etablierten interdisziplinären und international agierenden „Global Center for Family Enterprise“ (www.mgt.tum.de/gcfe) am TUM Campus Heilbronn bei.
- Steuerung und Weiterentwicklung des gesamten Recruiting-Prozesses
- Administrative Betreuung der Centermitarbeitenden
- Erstellung von Reportings für das Bewerber-, Stellen- und Personalmanagement und deren Bericht an das Center Management
- Durchführung von Beschaffungen und Auftragsvergabeverfahren und deren ordnungsgemäße Abwicklung
- Planung und Koordination der Raum-/Infrastrukturbewirtschaftung und -Nutzung sowie deren operative Umsetzung
- Administrative Unterstützung der Professuren zur Durchführung der akademischen Lehrtätigkeiten
- Erste Ansprechperson für Gastprofessoren und weitere Gäste der Fakultät
- Unterstützung bei der konzeptionellen und organisatorischen Vor-und Nachbereitung von Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Durchführung der Finanzbuchhaltung (Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung) und finanziellen Abwicklung von Drittmittelprojekten
- Vorzugsweise abgeschlossenes Bachelorstudium, idealerweise in Wirtschaftswissenschaften, oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise mit Weiterbildung zur Personalfachkraft
- Einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung im Hochschulbereich sind wünschenswert
- Praktische Erfahrung mit SAP R/3 von Vorteil
- Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise mit hoher Zuverlässigkeit und Termingenauigkeit
- Ausgeprägte Fähigkeit zur zielgruppenspezifischen Kommunikation in einem internationalen Umfeld
- Sehr gute schriftliche und mündliche Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
- Fundierte Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen
- Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem modernen, renommierten Universitätsumfeld
- Selbstständiges Arbeiten in einem dynamischen, teamorientierten Umfeld mit wechselnden Herausforderungen
- Möglichkeit zum Home-Office-Arbeiten nach Vereinbarung sowie modern ausgestatteter Arbeitsplatz auf dem Bildungscampus Heilbronn
- Zugang zu zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
Erzieher/in (m/w/d) / Sozialpädagogische/r Assistent/in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Eigenbetrieb KiTa HU der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Kreis Segeberg, Träger von zehn Kindertageseinrichtungen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt genau Sie! Erzieher/in (m/w/d)und
Sozialpädagogische/r Assistent/in (m/w/d)
für den Krippen-, Elementar- und / oder Hortbereich
Die Einstellung erfolgt unbefristet in Voll- oder Teilzeit. Die Stellen sind grundsätzlich teilbar.
Unsere Kindertageseinrichtungen bieten diverse unterschiedliche pädagogische Konzepte an, z. B. das offene und geschlossene Konzept, das Waldkonzept bis hin zum Bewegungskonzept.
Kommen Sie an Bord! Es erwartet Sie ein engagierter und wertschätzender Träger, aufgeschlossene und motivierte Teams in den KiTa-Einrichtungen und viele tolle Kinder mit ihren Familien. Es wird Zeit, dass wir uns kennenlernen!
- pädagogische Betreuung und Begleitung der Kinder gemäß den Leitlinien zum Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein
- Vorbereitung und Durchführung kindgerechter pädagogischer Angebote und Projekte
- individuelle Eingewöhnung jedes zu betreuenden Kindes, Beobachtung der jeweiligen Entwicklung sowie Erstellung eines Entwicklungsberichtes
- Erziehungspartnerschaft, tägliche Tür- und Angelgespräche, individuelle Betreuung der Eltern, insbesondere routinierte Vorbereitung und Durchführung von Elterngesprächen und Elternabenden
- organisatorische Absicherung des Tagesablaufes
- Mitarbeit bei der Überarbeitung der Konzeption, Teilnahme an Dienstbesprechungen sowie pädagogischen Arbeitstagen
- abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in (m/w/d), Sozialpädagogische/r Assistent/in (m/w/d) oder eine gleichwertige Qualifikation
- soziale Kompetenz und einen wertschätzenden und einfühlsamen Umgang mit Krippen-, Elementar- und / oder Hortkindern
- Freude und Spaß in der Begleitung der Kinder bei ihren individuellen Lern- und Entwicklungsschritten
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Eltern
- Teamgeist, Kreativität und Reflexions- und Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Voll- oder Teilzeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- Entgelt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD SuE)
- Entgeltgruppe S 8 a bzw. S 3, Jahressonderzahlung, Leistungsprämie (Leistungsorientierte Bezahlung), Betriebliche Altersversorgung VBL, Vermögenswirksame Leistungen, bis zu 2 Regenerationstage, bis zu 2 Umwandlungstage bzw. eine monatliche SuE-Zulage
- strukturierte Einarbeitung
- Raum für Gestaltung und Kreativität
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten / Supervision - Coaching
- anerkanntes Kinderschutzkonzept
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- arbeitgeberfinanzierte Notbetreuung der Kinder der Beschäftigten
Fachkräfte (m/w/d) für ermittlungsbezogene Analyse und operative Auswertung
Jobbeschreibung
Die Münchner Kriminalpolizei sucht SIE! Wir verstärken unser Team aktuell mit Analystinnen und Analysten in der kriminalpolizeilichen Fahndungs- und Ermittlungsarbeit. Hierzu möchten wir mehrere Stellen in verschiedenen und spannenden Bereichen der Münchner Kriminalpolizei besetzen. Im Rahmen Ihrer Bewerbung fragen wir Sie nach Ihren Interessen. Unterstützen Sie uns mit Ihrem Wissen und helfen Sie unseren Kriminalbeamtinnen und -beamten bei der Aufklärung von Straftaten und der Überführung von Täterinnen und Tätern.Das Polizeipräsidium München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Münchner Kriminalpolizei mehrere interessierte
Fachkräfte (m/w/d) für ermittlungsbezogene Analyse und operative Auswertung
- Analyse und Bewertung von Informationen im Rahmen kriminalpolizeilicher Ermittlungsarbeit und bei Fragestellungen grundsätzlicher und strategischer Art
- Unterstützung der kriminalpolizeilichen Sachbearbeiter bei der nationalen und internationalen Fahndung und Täterermittlung
- Sicherung, Analyse und Auswertung von Daten auf sichergestellten digitalen Speichermedien zur Beweisführung im Strafverfahren
- Betreuung von Analyse- / Auswertungssoftware zur Aufarbeitung digitaler Spuren
- Entwicklung eigener Ideen und Lösungsstrategien im Analysebereich
- Durchführung von internen Schulungen und Einweisung neuer Mitarbeiter in die Methodik und Möglichkeiten der Analyse und Auswertung
- Lagebeobachtung und Kriminalitätsanalyse zur Erkennung von Täterstrukturen, Begehungsweisen und Tatschwerpunkten sowie Einzeldatenauswertung durch Spezialsoftware
- Enge Zusammenarbeit mit den IT-Spezialisten der Münchner Polizei
- Unterstützung bei besonderen Einsatzlagen
- Abgeschlossenes Studium (Diplom (FH)/ Bachelor) in Informatik, Mathematik, Business Analytics, Statistik, digitale Forensik, Politikwissenschaften, Soziologie/ Sozialwissenschaften, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Freude an der Entwicklung neuer Problemlösungen
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Absolute Vertraulichkeit im Umgang mit personenbezogenen Daten
- Überdurchschnittliche EDV-Kenntnisse in MS-Office
- Gute Auffassungsgabe für gesetzliche Bestimmungen, Verordnungen und interne Dienstanweisungen
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit mit einem breitgefächerten Aufgabenfeld und kontinuierlich neuen Herausforderungen
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem agilen und motivierten Team mit großem Zusammenhalt
- Sehr gute soziale Rahmenbedingungen mit Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Kinderbetreuungsmöglichkeit bei Wohnsitz in München
- Flexible Arbeitszeiten durch gleitende Arbeitszeit sowie die Option auf Homeoffice
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- Jahressonderzahlung
- Gesundheitsfürsorge und behördliches Gesundheitsmanagement
- Ballungsraumzulage bei Erfüllung der Voraussetzungen
- Gute Verkehrsanbindung
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
Sachbearbeiter Verwaltung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ob Ministerien oder Krankenhäuser, Kasernen oder militärische Flughäfen, Forschungsbauten für Universitäten und Hochschulen, Spezialimmobilien für Polizei und Justiz oder der Erhalt von Burgen und Schlössern: Wir sind die Bau- und Immobilienexperten für das Land Rheinland-Pfalz. Unsere rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen und optimieren ein umfangreiches Immobilienportfolio. An landesweit acht Standorten setzen wir Bau- und Sanierungsprojekte für das Land, den Bund, die NATO und die US-Gaststreitkräfte um. Gestalten Sie mit uns Ihr Land – wir bauen auf Sie!Verstärken Sie unsere Niederlassung in Mainz zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:Sachbearbeiter Verwaltung (m/w/d)
Unbefristet; Vollzeit
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten innerhalb der Niederlassung:
- Planung, Umsetzung und Dokumentation von Maßnahmen
des Arbeitsschutzes, Abwicklung von Schadensfällen sowie Beratung von Führungskräften und Beschäftigten - KeyUser für das interne Dokumentenmanagementsystem sowie Ansprechperson für die beteiligten Stellen
- Verwaltung von Verschlusssachen und in diesem Kontext Erarbeitung von Konzepten
- Verwaltung von Mietverträgen und Leasingverträgen sowie eigenverantwortliche Vergabe von Dienstleistungen
- Vorbereitung von Entscheidungsgrundlagen sowie Abwesenheitsvertretung für die Verwaltungsleitung
- Unterstützung der Verwaltungsleitung bei der konzeptionellen Grundlagenarbeit
- Erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für das 3. Einstiegsamt oder für das 2. Einstiegsamt mit abgeschlossener Fortbildungsqualifizierung bzw. Bereitschaft zur Fortbildungsqualifizierung nach § 29 LbVO der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
- Betriebswirtschaftliches Verständnis
- Bereitschaft, sich Kenntnisse spezifischer Verwaltungssoftware anzueignen
- Fähigkeit, sich in neue Rechtsgebiete und Themengebiete einzuarbeiten
- Gründliche Kenntnisse von Unfallverhütungsvorschriften sind erwünscht
- Organisations- und Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit sowie Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
- Work-Life-Balance: durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice
- Umfassendes Onboarding: durch Einführungsseminare z. B. zu Grundlagen des öffentlichen Bauens
- Weiterbildung: vielfältige Angebote zur Vertiefung von Fach- und Methodenkompetenzen
- Weiterentwicklung: vielseitige Karriereperspektiven und Möglichkeiten für den Wechsel in andere Aufgabenbereiche
- Absicherung: Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit betrieblicher Altersvorsorge
- Vergütung/Besoldung: Entgeltgruppe 9b TV-L mit Entwicklungsmöglichkeiten bis Entgeltgruppe 10 TV-L bzw. nach A 9 bis A 10 LBesG mit Entwicklungsmöglichkeit nach A 11 LBesG (sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen).
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Dienstzeitversorgung
Jobbeschreibung
in Stuttgart in Voll- und TeilzeitVergütung: E 9c (TVöD Bund) bzw. A9g/A11 (BBesO)
Referenzcode: P/2130/2024/86/105
Bewerbungsfrist: 30. Januar 2025
Im Rahmen einer externen Personalverstärkungsmaßnahme der Zollverwaltung sucht die Generalzolldirektion mehrere Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich Dienstzeitversorgung der Berufssoldateninnen / Berufssoldaten und Beamtinnen / Beamten der Bundeswehr sowie deren Hinterbliebenen im Service-Center Stuttgart.
Für unser Team suchen wir Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
- Fertigen der Festsetzungsbescheide für das monatliche Ruhegehalt, Witwen-/ Witwergeld, Waisengeld und Unterhaltsbeiträge
- Fertigen der Bescheide für einmalige Leistungen sowie die Anwendung von Ruhens- Kürzungs- und Anrechnungsvorschriften
- Bearbeitung der lfd. persönlichen und rechtlichen Änderungen sowie Fertigen der dafür erforderlichen Bescheide, selbständige Zahlbarmachung der Versorgungsbezüge und überwachen der Zahlungsvorgänge und Erledigung der Folgearbeiten
- Erteilung von Auskünften aller Art aus dem Arbeitsbereich
Als Bewerberin/Bewerber (w/m/d) haben Sie:
- die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst und erfüllen die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für die Übernahme in die Zollverwaltung oder
- alternativ sind Sie Beamtin oder Beamter der Besoldungsgruppe A9g/A11
- einen erfolgreichen Abschluss der Angestelltenprüfung II oder alternativ vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen im o.g. Berufsbild
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium Bachelor/Diplom/1. Staatsexamen (Universität, Fachhochschule) mit den Schwerpunkten Recht und/oder Wirtschaft in den folgenden Studienfächern:
- Verwaltungsmanagement/Public Management
- Rechtswissenschaft
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftswissenschaften
- Volkswirtschaftslehre
- Sozialökonomie
- Betriebswirtschaftslehre, Business Administration
- alternativ vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund langjähriger Berufserfahrung im entsprechenden Berufsbild
- eine Aufstiegsfortbildung nach dem BBiG mindestens auf dem DQR-Niveau 6 (Berufsbildungsgesetz 2005 / Deutscher Qualifikationsrahmen bzw. Europäischer Qualifikationsrahmen (EQR), https://www.dqr.de/)
- Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)v
Wir wünschen uns außerdem:
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- gutes bis sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Organisationstalent, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Fähigkeit zur Anwendung und Auslegung gesetzlicher Bestimmungen
- gute Microsoft Office-Kenntnisse
- SAP-Kenntnisse
- hohe Leistungsmotivation und Durchsetzungsvermögen
- Eigenständigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- analytisches Denken
- gute Auffassungsgabe und die Bereitschaft, Verwaltungsbewusstsein aufzubauen
- Fähigkeit zur Abstraktion von Sachverhalten
- Die Bereitschaft zur ständigen fachlichen Fortbildung
- eine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik (Auszeichnung mit dem Zertifikat audit berufundfamilie) durch vielfältige Modelle im Bereich Teilzeit und mobiles Arbeiten
- flexible Arbeitszeitmodelle mit Home-Office, Gleitzeitregelung und Überstundenausgleich durch digitale Zeiterfassung
- Training on the Job, um Sie an Ihre Aufgaben heranzuführen sowie stetige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein vergünstigtes Großkundenticket („Deutschland-Jobticket“) inkl. Arbeitgeberzuschuss
- die Möglichkeit der Verbeamtung, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen
Erzieher (m/w/d)
Jobbeschreibung
Mit über 400 Mitarbeitenden ist die Kreisstadt Heppenheim an der Bergstraße einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne Kommunalverwaltung sind wir als Dienstleister für rund 27.500 Einwohner zuständig. Unterstützen Sie uns dabei! Wir eröffnen im Frühjahr 2025 unsere dreigruppige Kindertageseinrichtung in der Dr.–Heinrich–Winter–Straße für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt.- Planung und Durchführung pädagogischer Aktivitäten
- Förderung der sozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklung der Kinder
- Gestaltung eines sicheren und liebevollen Lernumfeldes
- Zusammenarbeit mit den Eltern und anderen Teammitgliedern
- Mitarbeit bei der Konzeptionsentwicklung
- eine abgeschlossene Erzieherausbildung oder vergleichbare Qualifikation gemäß § 25 b HKJGB
- Identifikation mit dem hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 - 10 Jahren
- Methodenkenntnis in Eingewöhnung, Gestaltung des Tagesablaufs
- Interesse am Aufbau einer Kindertageseinrichtung
- entwickelte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Vergütung nach TVöD
- Eine unbefristete Anstellung
- Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- Teamfortbildung und Supervision
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielseitigem Gestaltungsspielraum
- Job-Rad und Jobticket
Senior Experte (m/w/d) SAP Solution Manager
Jobbeschreibung
Das HCC ist als zertifiziertes SAP Customer Center of Expertise (CCOE) der zentrale Dienstleister im Land Hessen für den Betrieb und die Weiterentwicklung der flächendeckend eingesetzten SAP-Systeme. Im Bereich Anwendungssysteme Rechnungswesen und Berichtswesen suchen wir Verstärkung für den Betrieb des SAP Solution Managers. Senior Experte (m/w/d) SAP Solution ManagerIhre Aufgaben umfassen die Betreuung, die Wartung, das Customizing sowie die Weiterentwicklung von Funktionen und Anwendungen des SAP Solution Managers. Zudem übernehmen Sie fachliche Leitungsaufgaben, regelmäßige Abstimmungen mit an deren Bereichen im HCC einschließlich der Arbeits- und Auftragssteuerung für ein motiviertes Team.
- Einschlägig abgeschlossene Hochschulbildung oder in der Praxis erworbene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf C1-Niveau
- Hinsichtlich der technischen Prozesse im SAP Solution Manager sowie der erforderlichen Systemanbindungen
- In der Konfiguration der Funktionen des SAP Solution Managers
- Mit den im SAP Solution Manager abgebildeten Application Lifecycle Management (ALM)-Prozessen
- Im Bereich SAP Cloud ALM
- In der Leitung von betriebsnahen Projekten
- Eine gute Auffassungsgabe und die Fähigkeit, sich selbst ständig und lösungsorientiert in neue Technologien und Themen einzuarbeiten, gehören zu Ihren Stärken.
- Strategisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Probleme zu erkennen und zu lösen, sind für Sie selbstverständlich.
- Sie sind engagiert, haben Spaß an Herausforderungen und freuen sich darauf, gemeinsam im Team erfolgreich zu sein.
- Eine unbefristete Stelle
- Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H zzgl. gegebenenfalls individueller tariflicher Zulagen
- 30 Urlaubstage plus 3 freie Tage (24.12. und 31.12. sowie 8 Stunden Zeitguthaben)
- Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice (maximal 50%)
- Corporate Benefits sowie zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung (jobfit/EAP Assist, EGYM Wellpass, Vorsorge etc.)
- Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kostenloses Jobticket für den ÖPNV in Hessen einschließlich Mitnahmeregelung
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt und Finanzen (Steuerrechtliche Angelegenheiten, Beschaffung und Vergabe)
Jobbeschreibung
Das Oberlandesgericht Köln ist Teil der Justiz.NRW mit rund 43.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und eines von drei Oberlandesgerichten in Nordrhein-Westfalen. Es ist für rechtliche Belange von 4,3 Millionen Bürgerinnen und Bürgern zuständig. Zum Oberlandesgerichtsbezirk gehören 3 Landgerichte mit 23 Amtsgerichten. Insgesamt setzen sich in den Gerichten rund 1.250 Richterinnen und Richter und etwa 4.500 nichtrichterliche Justizbedienstete tagtäglich für ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft ein. Bei dem Oberlandesgericht Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (m/w/d) Haushalt und Finanzen (Steuerrechtliche Angelegenheiten, Beschaffung und Vergabe) besetzen.- Bearbeitung steuerrechtlicher Aufgaben
- Mitarbeit in Beschaffungs- und Vergabeangelegenheiten
- Erwerb und Verwaltung des Bestands von Dienstfahrzeugen
- Prüfung und Abwicklung von Zuwendungsangelegenheiten gemäß den Bestimmungen der Landeshaushaltsordnung (LHO) Nordrhein-Westfalen, das bedeutet Steuerung und Aufsicht über Fördermittel, die an Stellen außerhalb der Landesverwaltung gezahlt werden
Fachliches Anforderungsprofil:
Abgeschlossenes einschlägiges Studium an einer Fachhochschule, einer Universität, einer technischen Hochschule, einer Berufsakademie oder einer gleichstehenden Hochschule, insbesondere im Bereich
- Betriebswirtschaftslehre
- Wirtschaftsrecht
- Steuerrecht
- Verwaltungswissenschaften
- Rechtspflege
- wünschenswert sind Kenntnisse im Steuer- und Vergaberecht
- souveräne, verbindliche und präzise Kommunikation in Wort und Schrift
- Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten verbunden mit Verantwortungsbereitschaft
- hohe Auffassungsgabe und Bereitschaft, sich schnell in neue Sachgebiete einzuarbeiten
- sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
- Kooperationskompetenz (Team- und Konfliktmanagement)
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Eigeninitiative
- hohe Serviceorientierung
- hohe Flexibilität und Belastbarkeit sowie Bereitschaft zu Dienstreisen im Land NRW
- gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung insbesondere in den von der Justiz vorgegebenen fachspezifischen Softwareprodukten und -plattformen
Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir:
- abwechslungsreiche und interessante Aufgaben in einem aufgeschlossenen, motivierten Team
- persönliche Entwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote, zum Beispiel in der Justizakademie Nordrhein-Westfalen
- Möglichkeiten zur Entwicklung innerhalb der Justiz
- Mitgestaltung des Arbeitsplatzes und Flexibilität bei den Arbeitszeiten
- Möglichkeit zur Telearbeit (Homeoffice)
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag und krisensicheren Arbeitsplatz.
GIS-Organisator*in (w/m/d)
Jobbeschreibung
Das Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung (SLA) ist die zentrale technische Dienststelle der niedersächsischen Agrarverwaltung und erbringt IT-Dienstleistungen für die Ämter für regionale Landesentwicklung und die Dienststellen der Landwirtschaftskammer. Im Dezernat B werden Geoinformationssysteme für die Bereiche Agrarförderung und Flurbereinigung konzipiert, erstellt und gepflegt sowie Schwerpunktprozesse im Bereich Geodäsie und Geoinformatik verantwortet. Selbstbestimmtes Arbeiten und das Einbringen eigener Ideen sind ausdrücklich erwünscht.Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
GIS-Organisator*in (w/m/d)
(befristet auf 2 Jahre | E 10 / E 11 TV-L | Voll-/Teilzeit)
- Analyse von Anforderungen und Entwurf von Konzepten insbesondere für mobile Lösungen für geodatenverarbeitende Prozesse und die Überführung in Entwicklungsaufträge (User Stories) im Rahmen der EU-Agrarförderung
- Entwicklung, Organisation und Durchführung von Software Tests bis zur Freigabe
- Mitgestaltung von innovativen IT Lösungen:
- Automatisierte Interpretation von Fernerkundungsdaten
- Agile Entwicklung von interaktiven Apps für iOS und Android
- Konzeption von webbasierten Geoportalen und Geodatendiensten
- Automatisierung von (Geo-) Daten-Transfers
- Erstellung von Einführungs- und Schulungskonzepten sowie Durchführung von Schulungen zu den Softwareprodukten für die Anwendendengruppen in der Agrarförderung
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Bachelor-/Diplomstudium (FH) vorzugsweise in den Bereichen Geoinformatik, Geografie, Geodäsie, Umweltinformatik oder ein vergleichbares technisch/naturwissenschaftliches Studium
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
- Bei uns finden Sie eine langfristige Beschäftigungsperspektive des vielseitigen Arbeitgebers „Land Niedersachsen“, sowie eine faire und transparente Bezahlung nach Tarif und zusätzliche Altersvorsorge.
- Wir bieten abwechslungsreiche Herausforderungen in einem lebendigen Team, das auf ein respektvolles Arbeitsklima großen Wert legt
- Nutzen Sie die Möglichkeit einer gezielten Einarbeitung durch erfahrene Kollegen*innen und regelmäßige fachliche sowie persönliche Fort- und Weiterbildungen, um Ihr individuelles Potential bestmöglich zu entwickeln
- Uns ist wichtig, dass Sie Beruf, Freizeit und Familie in Einklang bringen können, daher bieten wir flexible Arbeitszeiten, unterschiedliche Homeoffice-Modelle und Teilzeitoptionen
- Es erwarten Sie gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen in einem modernen Arbeitsumfeld und 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester.
- Wir befinden uns in zentraler Lage in Maschseenähe und sind ein fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Das Land Niedersachsen möchte das unterrepräsentierte Geschlecht in den ausgeschriebenen Entgeltgruppen beruflich fördern. Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Vermeidung von Nachteilen im Auswahlverfahren weisen Sie daher bitte bereits bei der Bewerbung auf eine etwaige Schwerbehinderung hin.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Stellvertretende*n Abteilungsleiter/in (w/m/d) Liegenschaftsmanagement und Arbeitssicherheit
Jobbeschreibung
Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung des Fachgebiets „Liegenschaften und Arbeitssicherheit“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*nStellvertretende*n Fachgebietsleiter*in (w/m/d) Liegenschaftsmanagement und Arbeitssicherheit in Voll- oder Teilzeit, EG 12 bis 13 (TVöD Bund)
Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die für die Bundesregierung Aufträge im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ausführt.
Zur Zeit nutzt die Gesellschaft ungefähr 12.000 m² Bruttogeschossfläche, die sich auf 5 Liegenschaften und einen Coworking-Space an den Standorten Bonn, Berlin und Cottbus verteilt. Das Liegenschaftsmanagement in der ZUG ist verantwortlich für einen reibungslosen Bürobetrieb der Gebäude, nimmt Betreiber- und Unternehmerpflichten war und kümmert sich täglich um alle Belange des kaufmännischen, infrastrukturellen und technischen Gebäudemanagements.
Seit Aufnahme ihrer Tätigkeiten Anfang 2018 erweitert die ZUG fortlaufend ihr Profil durch Übernahme weiterer Aufträge und wächst stetig. Mittlerweile sind ca. 950 Mitarbeitende in Berlin, Bonn und Cottbus beschäftigt.
- Sie unterstützen die Fachgebietsleitung bei der fachlichen Führung einschließlich der Übernahme von Stellvertretungsaufgaben. Sie übernehmen die fachliche und organisatorische Weiterentwicklung des Fachgebietes und treiben die Umsetzung strategischer Ziele einschließlich Digitalisierungsaufgaben voran
- Sie beraten fachlich bei der Bewertung neuer Liegenschaften, schätzen bauliche Maßnahmen ab und steuern die Zusammenarbeit mit Dienstleister*innen. Zudem ermitteln Sie die Liegenschaftskosten und sind verantwortlich für die Investitions- und Aufwandsplanung
- Bei der Wirtschaftsplanung und dem Jahresabschlussprozess wirken Sie aktiv mit, konzipieren und setzen Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsstrategien im Liegenschaftsmanagement um und wirken bei der nachhaltigen Steuerung des Liegenschaftsportfolios mit
- Sie steuern alle Abläufe des Gebäudebetriebs. Dabei überwachen Sie die Einhaltung der Betreiberpflichten und übernehmen gegebenenfalls deren Weiterdelegation sowie die Dokumentation nach Richtlinien des Deutschen Verbandes für Facility Management e.V. (GEFMA) und stellen Daten für einen FM-Kennzahlenbereich bereit
- In internen Gremien wie dem Arbeitsschutz-Ausschuss, Umweltteam und Krisenstab arbeiten Sie aktiv mit und vertreten unser Unternehmen in relevanten externen berufsbezogenen Organisationen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) oder erstes und zweites juristisches Staatsexamen
- Einschlägige Berufserfahrung im Gebäude- bzw.- Liegenschaftsmanagement sowie strukturiertes technisches Verständnis und Problemlösekompetenz
- Fundierte Führungserfahrung wünschenswert sowie die Fähigkeit, Mitarbeitende mit diversen Funktions- und Aufgabenprofilen motivierend, empathisch und kooperativ anzuleiten
- Anwendungssichere Kenntnisse und Erfahrung im öffentlichen Auftragswesen insbesondere in der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) und Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)
- Ausgeprägtes Interesse an technischen Innovationen wie beispielsweise Computer-Aided Facility Management (CAFM), Building Information Modeling (BIM), Internet of Things (IoT)
- Hohe Entscheidungsfähigkeit, Teamfähigkeit, Gender- und Diversity-Kompetenz, Lernbereitschaft
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
- einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an der Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitik und ihrer konkreten Umsetzung
- einen zunächst auf 2 Jahre befristeten Vertrag mit dem klaren Ziel einer dauerhaften Zusammenarbeit
- vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung in einer dynamischen, wachsenden Organisation
- einen modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz inkl. technischer Ausstattung für das mobile Arbeiten sowie einen Zuschuss zum Jobticket
- flexible Regelungen zur mobilen Arbeit und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen eines individuellen Teilzeitmodells auf allen Positionen
Führungspersönlichkeit als Leitung (w/m/d) des Referates „Seniorenpolitik, Partizipation, Prävention, Digitalisierung“
Jobbeschreibung
Über uns Im Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) werden die Lebensthemen unserer Gesellschaft behandelt.Verstärken Sie unser Team in der Abteilung II „Familie und Senioren“.
Ihre Aufgaben
Sie leiten das Referat II 4 „Seniorenpolitik, Partizipation, Prävention, Digitalisierung“ im Vorfeld von Pflege.
Folgende Aufgabenschwerpunkte sind wahrzunehmen:
- Sie bearbeiten Grundsatzangelegenheiten der Senioren- und Generationenpolitik.
- Sie sind zuständig für Grundsatzangelegenheiten und Förderung in den Themengebieten Leben und Technik/Digitalisierung im Alter sowie im Bereich Prävention Konzeptentwicklung und Förderung neuer Wohn- und Betreuungsformen gehören ebenso in Ihr Aufgabengebiet.
- Sie betreuen Angelegenheiten der Seniorenvertretungen/Seniorenbeiräte in Hessen.
Unsere Anforderungen
- Sie verfügen über ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom-Univ., Master oder vergleichbarer Abschluss).
- Wünschenswert sind fundierte Kenntnisse in den Bereichen Alters- und Seniorenarbeit sowie in Politikbereichen für ältere Menschen.
- Sie haben ein ausgeprägtes Organisationsvermögen und behalten auch in herausfordernden Situationen und unter Zeitdruck den Überblick.
- Sie können ergebnisorientiert arbeiten, verfügen über Führungskompetenz und besitzen eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität.
- Sie haben eine sehr gute Auffassungsgabe sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zur schnellen Einarbeitung in komplexe Sachverhalte.
- Sie sind offen, kommunikativ und verfügen über eine ausgeprägte Teamorientierung sowie ein überzeugendes Auftreten. Von allen sich bewerbenden Personen erwarten wir Vielfaltskompetenz.
- Sie haben eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Dabei sind Sie durchsetzungsfähig und können auch mit Konfliktsituationen souverän umgehen.
- Im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sind Sie sicher und routiniert.
Unsere Angebote
- Spannendes Arbeitsumfeld mit sehr guter Infrastruktur mitten in Wiesbaden.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (6:00 bis 21:00 Uhr) und zahlreiche individuelle Teilzeitmodelle.
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (z.B. mobiles Eltern-Kind-Zimmer, Kindernotfall- und Ferienbetreuung, Pflege-Guide etc.): Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen.
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Personalentwicklung.
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung (z.B. Sportangebote und ausgewogene Ernährung in der ministeriumseigenen Cafeteria).
- Kfz- und Fahrradstellplätze direkt am Ministerium; kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg.
- Besoldung bis Besoldungsgruppe A 15 HBesG bzw. Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (bis Entgeltgruppe 15 TV-H).
Elektrotechnikermeisterin / Elektrotechnikermeister (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln. Unser Geschäftsbereich Facility Management baut, betreibt und bewirtschaftet ein komplexes Portfolio mit spannenden und vielseitigen Objekten – von den Ministerien in Berlin und Bonn, über Bundesgerichte und Forschungseinrichtungen bis zu den Gebäuden des Zolls, der Bundespolizei, der Bundeswehr oder der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Im Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden gestalten wir den Weg zu einem klimaneutralen Immobilienmanagement.Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!
Die Direktion Freiburg sucht für den Geschäftsbereich Facility Management in einem Objektmanagementteam im Bereich Dienstliegenschaften am Arbeitsort Sigmaringen ab sofort eine/einen:
Elektrotechnikermeisterin / Elektrotechnikermeister (w/m/d)
(Entgeltgruppe 9a TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 9m BBesG sowie – bei Vorliegen der Voraussetzungen – die Möglichkeit einer Fachkräftezulage, Kennung: FRFM149902, Stellen‑ID: 1245695) Die Einstellung erfolgt unbefristet. - nachgeordnete verantwortliche Elektrofachkraft (Unterstützung beim Aufbau und der Aufrechterhaltung einer rechtssicheren Organisation u. a. gleichzeitig auch Anlagenbetreiber [Elektrotechnik])
- Einsatzplanung und ‑leitung der Handwerker/‑innen, Elektrofachkräfte und elektrisch unterwiesenen Personen (fachliche Personalverantwortung)
- Betriebsführung und Überwachung sämtlicher betriebstechnischer Anlagen
- Bedienung, Instandhaltung und Wartung der betriebstechnischen Einrichtungen nach den gesetzlichen, vertraglichen und technischen Erfordernissen
- Entgegennahme von Schadensmeldungen
- Veranlassung und Koordination der Maßnahmen zur Mängelbeseitigung, insbesondere Erteilung der Aufträge einschließlich Angebotseinholung und Vergabe von Leistungen, Überwachung der Ausführung und Abnahme der Arbeiten
- Erledigung von Kleinreparaturen an technischen Anlagen und Einrichtungen
- Eingriff bei Störungen und sonstigen Vorfällen – bei Bedarf auch außerhalb der regulären Arbeitszeit –
- Überwachung der Prüftermine sowie Teilnahme an Prüfungen
- Mitwirkung bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen und ‑beschreibungen zur Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen
- Fremdfirmenmanagement
- Verwaltung und Überwachung der Einhaltung einschlägiger Rechtsvorschriften hinsichtlich Sicherheits‑/Unfallverhütungsvorschriften und Betriebsanleitungen
Qualifikation:
- abgelegte Meister/‑innenprüfung oder staatlich geprüfte/‑r Techniker/‑in (mit möglichst gutem Ergebnis) im Berufsfeld der Elektrotechnik, z. B. als Elektrotechnikmeister/‑in mit den Schwerpunkten Energie- und Gebäudetechnik, Betriebstechnik oder vergleichbare Qualifikation
Fachkompetenzen:
- Kenntnisse auf den Gebieten der Gebäudeleittechnik und im Bereich Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik (MSR‑Technik)
- Erfahrungen in der Mitarbeitendenführung wünschenswert
- fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Einsatz der IT‑Standardanwendungen (Microsoft Office)
Weiteres:
- Einsatzfreude, körperliche Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- gutes Organisationsgeschick
- gute Auffassungsgabe
- Eigeninitiative
- unternehmerische Herangehensweise, hohes Kostenbewusstsein und das Erkennen von Einsparmöglichkeiten
- Verhandlungsstärke sowie ein selbstbewusstes und sicheres Auftreten
- ausgeprägte soziale Kompetenz mit der Fähigkeit zur Lösung zwischenmenschlicher Konflikte, sehr gute Teamfähigkeit und Gesprächsbereitschaft
- Pkw-Führerschein (Klasse B) und die Bereitschaft zu Dienstreisen (auch als Selbstfahrer/‑in)
- Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
- 30 Tage Urlaub
- betriebliche Altersversorgung
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- umfangreiche Fortbildungsangebote
- Arbeitergeberin-Zuschuss wahlweise zum regionalen Jobticket oder DeutschlandJobticket (DJT) im öffentlichen Nahverkehr
- Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hochschule steht außerdem für leistungsstarke und praxisorientierte Forschung sowie ein breites Weiterbildungsangebot. Für das Forschungsprojekt Fachkräftemonitoring über Ausbildungs- und Berufszufriedenheit und Verbleib in Bayern (MFA ZFA-Kompass) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen / eineWissenschaftlichen Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)
im Bereich
Gesundheitswissenschaften / Sozialwissenschaften / Versorgungsforschung
in Teilzeit mit 50 % der wöchentlichen regelmäßigen Arbeitszeit einer Vollzeitbeschäftigung.
Die Stelle ist bis 31.05.2026 befristet.
Kennziffer 2025-009-ZFET-MFA
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften, Sozialwissenschaften oder der Versorgungsforschung
- nachweisliche Erfahrung in der quantitativen Sozialforschung
- Erfahrung im konzeptionellen Arbeiten sowie in der Erhebung und Auswertung von empirischen Daten
- Interesse an Mixed-Method-Studien
- Interesse an transdisziplinärem und partizipativem Arbeiten
- Erfahrung mit Methoden der qualitativen Sozialforschung, idealerweise der Survey-Forschung, sowie Formaten der partizipativen Forschung
- Projekt-, Publikations- oder Praxiserfahrung
- Analyse des Forschungsstands zu den Themen Erwerbsstrategien Ausbildungsabbruch, Verbleib im Beruf, Berufsausstieg von Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten
- Konzeption, Durchführung und Auswertung einer quantitativen Befragung zum Verbleib im Beruf
- Mitorganisation, -gestaltung und -durchführung von Abstimmungen mit Praxispartnern
- Präsentation von Erkenntnissen auf wissenschaftlichen Konferenzen und die einschlägigen Publikationen, Teilnahme an hochschulinternen Austauschformaten
- eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
- flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer Fünftagewoche
- vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebliche Altersversorgung
- verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, z. B. Ferien- und Notfallbetreuung
- EGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen
- attraktive Vergünstigungen, z. B. Jobticket, benefits.me
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 12 bzw. 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen
Sachbearbeiter Controlling (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir suchen Sie Sachbearbeiter Controlling (m/w/d)Sie wollen wissen, wie die Erfolge unserer Sparkasse zustande kommen? Der Umgang mit umfangreichen Datenbeständen und die Beherrschung der dafür notwendigen Technik macht Ihnen Spaß? Sie wollen an der Zukunft unserer Sparkasse mitarbeiten, in dem Sie die Entscheidungsträger betriebswirtschaftlich beraten und alle dafür notwendigen Informationen aufbereiten? Sie arbeiten gerne in einem Team kompetenter und hilfsbereiter Kolleginnen und Kollegen?
Dann sind Sie die/der Richtige für uns und wir freuen uns über eine Bewerbung auf die Stelle als Sachbearbeiter/-in Controlling.
Ihre Aufgaben
Risikocontrolling mit dem Schwerpunkt der ökonomischen sowie periodischen Marktpreisrisiken und der operationellen Risiken
- Sie übernehmen die Ermittlung, Analyse und Berichterstattung der ökonomischen und periodischen Marktpreisrisiken
- Sie verantworten das Themengebiet Operationelle Risiken (Schadensfalldatenbank, Risikolandkarte, Risikomessung) sowie die Validierung der Steuerungskonzepte in den betreuten Themengebieten
- Sie pflegen die IT-Systeme
- Sie setzen Konzepte Ihrer betreuten Themengebiete um
- Sie sind beteiligt bei der Durchführung von Projekten zur Umsetzung neuer aufsichtsrechtlicher Anforderungen
- Sie wirken bei der Erstellung der ökonomischen und normativen Risikotragfähigkeit mit sowie im jährlichen Strategieprozess
- Sie vertreten und unterstützen Kollegen im Risikocontrolling und sind Ansprechpartner für interne und externe Prüfer
- haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau mit weiterführender Qualifikation zum/zur Bank-/Sparkassenbetriebswirt/-in oder eine vergleichbare Qualifikation
- zeigen Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung und zum Erwerb weitergehender Qualifikationen z.B. Fachseminare
- pflegen einen sicheren Umgang IT-Anwendungen und MS Office (Excel und Access),
- zeichnen sich durch hohes persönliches Engagement und Selbständigkeit aus
- sind in der Lage, sich durch Ihre strukturierte Arbeitsweise in neue komplexe Themengebiete einzuarbeiten
- zählen Flexibilität, hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit unter Terminvorgaben zu Ihren Stärken
- zeigen eine hohe Affinität für analytische Aufgabenstellungen
- verfügen über ein unternehmerisches (vernetztes / bereichsübergreifendes) Denken und Handeln
- flexible Gestaltung der Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit mobil zu arbeiten
- 32 Tage Urlaub plus Bankfeiertage (24.12. und 31.12.) sowie die Option auf weitere zusätzliche Urlaubstage
- vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten zur persönlichen, fachlichen und methodischen Weiterbildung
- eine attraktive Vergütung auf der Grundlage des TVöD
- umfangreiche Sozialleistungen, wie betriebliche Altersversorgung mit Arbeitgeberzuschuss und vermögenswirksame Leistungen
- Job-Ticket, das Deutschlandticket mit 30% Arbeitgeberzuschuss und JobRad Leasing
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unter Angabe einer Gehaltsvorstellung und des möglichen Eintrittstermins.
Einfach online bewerben: www.rheinhessen-sparkasse.de/jobs
Leiter (m/w/d) Fachbereich Bürgerdienste, Innere Verwaltung – inkl. Personal – und Ortspolizei
Jobbeschreibung
STADT, LAND, PLUS: Vielfalt in Korntal-Münchingen.Unsere Stadt bietet wirtschaftliche Stärke, exzellente Anbindung und hohe Lebensqualität – ideal zwischen Ludwigsburg und der Landeshauptstadt Baden-Württembergs gelegen – hier wachsen Unternehmen und Menschen gemeinsam.
Mit Engagement und Expertise gestalten wir als Stadtverwaltung die Zukunft – für eine lebenswerte und gut organisierte Stadt. Wir setzen uns täglich für die Anliegen unserer 20.000 Einwohner:innen ein und schaffen Lösungen, die das Leben vor Ort verbessern.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir den
Leiter (m/w/d) Fachbereich Bürgerdienste, Innere Verwaltung - inklusive Personal - und Ortspolizei
Zum Fachbereich gehören die Sachgebiete Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung, Personal, Organisation und Wahlen sowie IT & Digitalisierung.
- Verantwortung für die Umsetzung der strategischen Personalplanung des Bürgermeisters sowie für die Personalentwicklung und -beschaffung in der Stadtverwaltung mit rund 540 Mitarbeitenden aus sechs Fachbereichen
- Konzeptionelle und strategische Leitung und Weiterentwicklung des Fachbereichs Bürgerdienste, innere Verwaltung und Ortspolizei sowie die fachliche, arbeitsrechtliche und disziplinarrechtliche Personalführung und -entwicklung der Mitarbeitenden der zugehörigen Sachgebiete
- Bearbeitung arbeitsrechtlicher Verfahren, Verhandlungen mit Interessenvertretungen und die rechtssichere Umsetzung arbeitsrechtlicher Vorgaben
- Verantwortung für die Organisation und Durchführung von Wahlen, einschließlich der rechtlichen und logistischen Planung sowie der Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs
- Weiterentwicklung des Bürgerservices, um eine effiziente, bürgerorientierte und moderne Dienstleistung zu gewährleisten
- Bearbeitung rechtlich anspruchsvoller Vorgänge in den Bereichen Verkehrs- und Polizeiangelegenheiten sowie Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Regelungen im Rahmen der Ortspolizeibehörde
- Förderung der Digitalisierung und Prozessoptimierung in der Verwaltung durch die Einführung und Weiterentwicklung moderner IT-Lösungen sowie Steuerung der IT-Sicherheit und digitalen Transformation
- Abgeschlossenes Studium zum Diplomverwaltungswirt (m/w/d) beziehungsweise zum Bachelor/Master of Arts in Public Management oder ein Universitätsstudium mit vergleichbarer Fachrichtung
- Mehrjährige Berufserfahrung in leitender Position
- Hohe Sozialkompetenz sowie sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- Großes persönliches Engagement gepaart mit Belastbarkeit und zeitlicher Flexibilität
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Eine Besoldung bis A 14 LBesG beziehungsweise eine unbefristete Anstellung bis Entgeltgruppe 14 TVöD
- Eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche sowie zusätzliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung
- Zuschuss zum Deutschlandticket sowie Korntal-Münchingen-Jobbike-Leasing
Pflegefachkraft / Altenpfleger mit Fachweiterbildung oder Studium (m/w/d)
Jobbeschreibung
- Umsetzung professioneller psychiatrischer Pflege mit Durchführung des Pflegeprozesses im Rahmen der Vorbehaltsaufgaben gem. §4 PflBG
- Sicherstellung der Pflegequalität
- Erkennen, Erfassen und Differenzieren von gesunden und kranken Anteilen der Patient*innen
- Gestaltung eines gesundheitsfördernden Milieus
- Entwicklung und Anwendung neuer Konzepte auf Basis neuester pflegewissenschaftlicher Studien (Evidence Based Nursing)
- Mitarbeit bei der Gestaltung struktureller und inhaltlicher Prozesse über die Stationsgrenzen hinaus
- Umsetzung verhaltenstherapeutischer und psychoedukativer Prozesse in enger Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
- Gestaltung und Leitung von pflegetherapeutischen und stationsübergreifenden Gruppenangeboten
- Entwicklung und Durchführung von zukunftsweisenden Projekten
- Ressourcenorientiertes Arbeiten
- Pflegefachmann / Pflegefachfrau bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger / -in oder Altenpfleger / -in mit Fachweiterbildung Psychiatrie / Psychosomatik oder Studium (z.B. Bachelorabschluss in Angewandter Pflegewissenschaft)
- fachlich, methodisch und sozial kompetent
- teamfähig und offen für die Weiterentwicklung der Stationskonzepte
- Freude an psychiatrischer Pflege sowie interdisziplinärer Zusammenarbeit
- zuverlässig und empathisch
- souveränes Handeln in Krisensituationen
- lösungsorientiert sowie fähig, bestimmten Situationen heiter und gelassen zu begegnen
Anstellungsverhältnis: Vollzeit, Teilzeit,unbefristet,Berufseinsteiger und -erfahrene
Standort: Wiesloch
Einsatzbereich: Klinik für Allgemeinpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik II
- einen attraktiven Arbeitsplatz mitten im Grünen
- ein interessantes Aufgabengebiet mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- Fokus auf psychiatrische Pflege
- einen Arbeitsplatz mit Eigenverantwortung und Selbständigkeit
- eine gute Einarbeitung anhand eines strukturierten 6-Monate-Einarbeitungskonzeptes
- interdisziplinäre Teams mit flachen Hierarchien
- frei wählbare Teilzeitmodelle /mitarbeiterorientierte Arbeitszeiten in der 5-Tage-Woche im 3-Schichtbetrieb
- individuelle Berücksichtigung Ihrer persönlichen Freizeitgestaltung bei einer 2 Monate im Voraus organisierten Dienstplangestaltung mit Wunschmöglichkeiten
- Zusatzvergütung bei kurzfristigem Einspringen und bei Wechsel in den Nachtdienst
- gezielte Förderung Ihrer Fach- oder Führungslaufbahn mit den vielfältigen Angeboten unseres Personalentwicklungssystems
- umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Teamsupervision, jährlicher Konzepttag und Gesamtteamfortbildung
- attraktive Vergütung nach TV-L durch höhere Eingruppierung im Spezialbereich Psychiatrie
- 31 Tage Grundurlaubsanspruch; erweiterbar durch Schichtdienst (bis zu 40 Urlaubstage)
- ein umfangreiches Angebot im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements (z. B. Sport-, Kreativ- und Wellnessangebote, Vergünstigungen bei versch. Anbietern)
- kostenlose Parkmöglichkeiten / Jobrad / bezuschusstes Jobticket
- Kindertagesplätze, die in kooperierenden Einrichtungen auf unserem Betriebsgelände bezuschusst werden
Mitarbeitender (m/w/d) für die Beratungsstelle
Jobbeschreibung
Die Hansestadt Stade, Teil der Metropolregion Hamburg, bietet als wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt des Elbe-Weser-Raumes sowie der Urlaubsregion Altes Land ideale Voraussetzungen zum Leben und Arbeiten. Stade ist mit ca. 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine lebens- und liebenswerte Stadt, geprägt durch den historischen Altstadtkern. Die Hansestadt Stade sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch eine/nMitarbeitende/n (m/w/d) für die Beratungsstelle
Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE, in Teilzeit mit 20 StundenDie städtische Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch ist ein Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche, die von sexueller Gewalt bzw. Missbrauch betroffen sind sowie für Erwachsene, die in ihrer Kindheit sexuelle Gewalt erlebt haben.
Neben der Beratungsarbeit bietet die Beratungsstelle Prävention zum Thema sexuelle Gewalt für pädagogische/sozialpädagogische Institutionen für Kinder und Jugendliche sowie Fortbildungen für Erwachsene an.
- Präventionsarbeit: Präventive Theaterstücke in Grundschulen, weiterführenden Schulen und Kindertagesstätten sowie Schulprojekte im Rahmen von Unterrichtsstunden, Kitaprojekte
- Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
- Gestaltung und Durchführung von Fortbildungsangeboten für Fachkräfte
- Teilnahme und Mitarbeit an Arbeitskreisen, Kooperation mit pädagogischen/sozialpädagogischen/therapeutischen Institutionen und Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
- Beratung von Fachkräften und Erwachsenen aus dem sozialen Umfeld des Kindes/Jugendlichen
- Ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder Pädagogik
- Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die auch im Rahmen eines dualen Studiums erworben werden konnten
- Beratungskompetenzen
- Kenntnisse im SGB VIII, BGB, Strafrecht
- Eine selbstständige Arbeitsorganisation
- Eine hohe Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Belastbarkeit und Selbstreflexion
- Eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 20 Stunden.
- Eine Vergütung nach der Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE mit einer Jahressonderzahlung sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen mit betrieblicher Altersversorgung.
- Eine interessante herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Zuschuss bei Nutzung des digitalen Deutschlandtickets
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben (u. a. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, Homeoffice)
- Sicherheit und Kollegialität – Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit einem attraktiven Arbeitsumfeld und freundlichen Kolleginnen und Kollegen.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung, individuelle Vorsorgen, Mitarbeitenden- und Führungskräfteberatung und Fahrradleasing
- Möglichkeiten zur fachbezogenen sowie fachübergreifenden Fort- und Weiterbildung.
Wir verfolgen das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Männern werden für diese Position daher ausdrücklich begrüßt.
Sachbearbeiter*in Einkauf
Jobbeschreibung
Das Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz (MPI‑BI) liegt im Südwesten von München, mit seinen beiden Standorten in Martinsried und Seewiesen. Es ist eines von über 80 unabhängigen Forschungsinstituten der Max‑Planck-Gesellschaft. Mit rund 500 Mitarbeitenden aus mehr als 50 Nationen erforschen wir die Grundlagen der „biologischen Intelligenz“. Wir wollen verstehen, wie tierische Organismen im Laufe der Evolution Fähigkeiten entwickelten, mit einer sich ständig veränderten Umwelt umzugehen und immer neue Lösungen für Probleme zu finden. Zur Unterstützung unseres Teams am Standort Martinsried suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*nSachbearbeiter*in Einkauf
(Vollzeit)- Eigenständige Bearbeitung und Abwicklung des gesamten Bestellprozesses mittels SAP und E‑Procurement sowie Prüfung auf UVgO‑/VGV‑Konformität
- Verantwortung für die revisionssichere Dokumentation von Ausschreibungen und Vergabeverfahren in den IT‑Systemen
- Einholen von nationalen und internationalen Lieferantenangeboten
- Importabwicklung und Tarifierung der Waren
- Nationale und internationale Versendungen
- Kosten- und Preisüberwachung
- Verantwortlich für die Versorgung unserer Forschungsabteilungen mit wissenschaftlichem Bedarf, im Besonderen Laborverbrauchsmaterial und Investitionen
- Zusammenarbeit mit Finanzbuchhaltung und den Bedarfsstellen
- Reklamationsbearbeitung und Korrespondenz mit Lieferanten
- Überwachung des Einkaufsobligos
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich Einkauf, Materialwirtschaft und Außenwirtschaft
- Kenntnisse des öffentlichen Vergaberechts UVgO, GWB, VGV, des Vertragsrechts und der Zollvorschriften von Vorteil
- Gute Microsoft-Office-Kenntnisse und Erfahrung mit SAP R/3 oder ähnlichen Programmen
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbständige und serviceorientierte Arbeitsweise
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Hohes Maß an Eigenorganisation und Selbständigkeit
- Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem wissenschaftlichen und internationalen Umfeld
- Möglichkeiten zum regelmäßigen Fachaustausch und individuelle Fort- und Weiterbildungen
- Die Vergütung erfolgt abhängig von Qualifikation, Tätigkeit und Erfahrung nach dem TVöD Bund
- Soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes (Betriebliche Altersversorgung [VBL], Jahressonderzahlung, Zuschuss zum Jobticket des MVV, Gruppenunfallversicherung)
- Modern eingerichtete Arbeitsplätze und ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheits- und Sportangeboten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Kooperation mit einem Familienservice, flexible Arbeitszeiten)
- Diversity ist in unserem Institut ein wichtiges strategisches Ziel, daher setzen wir uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein
Die Max‑Planck‑Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Die Max‑Planck‑Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Bauzeichner/Bautechniker/Projektleiter (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das Bonifatius Hospital Lingen ist ein breit differenziertes, innovatives Krankenhaus mit 22 med. Fachabteilungen. Unsere mehr als 1.700 Mitarbeitenden versorgen jährlich über 22.000 Patienten stationär und ca. 60.000 Patienten ambulant. Wir arbeiten in einem Verbund unter dem Dach der St. Bonifatius Hospitalgesellschaft mit dem Borromäus Hospital in Leer, dem Hümmling Hospital in Sögel und dem Marien Hospital in Papenburg-Aschendorf vertrauensvoll zusammen. Neben den 411 Akutbetten wird eine geriatrische Rehabilitations- und Tagesklinik mit 50 Plätzen am Standort in Lingen betrieben. Ein MVZ ist am Krankenhaus mit zzt. 14 Fachbereichen in Trägerschaft des Krankenhauses aufgebaut. Für unsere Abteilung Technik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einenBauzeichner/Bautechniker/Projektleiter (m/w/d)
(Vollzeit/Teilzeit - befristet auf 5 Jahre Projektlaufzeit mit der Option auf Festanstellung)
- Anfertigung von Bauzeichnungen
- Pflege von Bestandsplänen/Brandschutzplänen
- Unterstützung bei größeren Projekten
- Eigenverantwortliche Planung und Durchführung kleinerer Bauprojekte im Krankenhaus
- Zusammenarbeit mit der Krankenhausbetriebstechnik
- Begleitung von Instandhaltungs-, Wartungs- und Modernisierungsarbeiten
- Erfahrung im Umgang mit gängigen Zeichenprogrammen (idealerweise AutoCAD, ALLPLAN)
- Abgeschlossene Ausbildung als Bauzeichner/Bautechniker (m/w/d) oder langjährige Berufserfahrung als Bauleiter/Projektleiter (m/w/d)
- Selbstorganisierte und strukturierte Arbeitsweise
- Spaß an der Zusammenarbeit im Team
- Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität
- Führerschein Klasse B
- Ein moderner, sicherer Arbeitsplatz mit langfristiger beruflicher Perspektive
- Eine anspruchsvolle, facettenreiche Tätigkeit in einem herausfordernden und verantwortungsvollen Arbeitsgebiet
- Eine Einarbeitung in freundlicher und kollegialer Atmosphäre
- Bei Teilzeitbeschäftigung individuelle Regelung der Arbeitszeiten
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Ggf. Kinderbetreuung durch eine krankenhausangegliederte Kinderkrippe
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- Eine vom Arbeitgeber finanzierte Altersversorgung der KZVK
- Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness
- Attraktives Angebot für Fahrradleasing
IT-Betreuer*in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Mobilitätszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu haltenDer Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Region II NL Rhein-Berg, für den Dienstort Hauptsitz Gummersbach in Teilzeit, Vollzeit eine/nIT-Betreuer*in (m/w/d)
E 9b TV-L
Das machen Sie bei uns
Sorgen Sie mit Ihrem Know-how für einen reibungslosen Ablauf, damit auch der digitale Verkehr in Nordrhein-Westfalen möglichst störungsfrei fließen kann. Werden Sie Teil unseres Teams als IT-Betreuer*in (m/w/d).Ihre Aufgaben und Möglichkeiten
- Unterstützung der IT-Koordination
- IT-Support
- Clientmanagement
- Unterstützung bei der Betreuung lokaler Netzwerk- und Serverstrukturen
- Beratung zu Themen der IT-Sicherheit
- Mitarbeit in zentralen IT-Projekten
- Verwaltung des Hardware- und Softwarebestandes sowie von Verbrauchsmaterialien
- Inventarisierung in SAP
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in, Fachrichtung Systemintegration oder der Nachweis gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen
Ihre weiteren Stärken
- Sie haben eine gestärkte Kommunikationsfähigkeit.
- Sie können im Detail analysieren und hinterfragen.
- Sie verfügen über eine robuste Resilienz.
- Sie sind erfahren im Umgang mit größeren Netzwerken und dezentralen Serverstrukturen.
- Sie haben gute, umfassende Kenntnisse in der Informationstechnologie.
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- grundlegende Kenntnisse in (Windows-)Client- und (Windows-)Server-Administration
Unsere Vorteile
- Sicherheit und Versorgung
- Kollegialität und Sinnhaftigkeit
- Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
Unsere Anliegen:
Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes.
Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung.
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Verbeamtete Personen können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben.
Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können.
Bewerbungen unter der Kennung 4418 werden bis 14.02.2025 erbeten.
Fachliche*r Ansprechpartner*in: Markus Gatner, 0221 / 8397 206
Recruiter*in: Chantal Yavsan, 0221 / 8397 429
Referentin / Referent (m/w/d) Fixed Income und Private Debt
Jobbeschreibung
Die VBL mit Sitz in Karlsruhe ist Deutschlands größte Zusatzversorgungseinrichtung für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes und betreut circa 5,2 Mio. Versicherte und circa 1,5 Mio. Rentenberechtigte. Für die Abteilung Anlagestrategie Implementierung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-nReferentin / Referenten (m/w/d) Fixed Income und Private Debt
Die VBL verfügt über Kapitalanlagen in Höhe von circa 65 Milliarden Euro. Die Hauptaufgabe der Abteilung Anlagestrategie Implementierung besteht in der Investitionstätigkeit der Versichertenbeiträge. Dabei steht die Sicherheit der Vermögenswerte unter Beachtung von Rendite-, Risiko- und Nachhaltigkeitsaspekten zur Gewährleistung der Verpflichtungen im Vordergrund.
- Portfoliomanagement und Portfoliokonstruktion: Sie bauen ein diversifiziertes, internationales Portfolio in den betreuten Assetklassen Fixed Income und Private Debt aus und steuern dieses.
- Monitoring und Reporting: Der stetige Austausch mit externen Asset Managern, Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGen) und Service Providern, das Koordinieren der Quarterly Update Meetings und Anlageausschusssitzungen sowie die Teilnahme an diesen fällt in Ihren Aufgabenbereich. Sie führen quartalsweise im Rahmen des Mandate Monitoring-Prozesses eine Asset Manager Bewertung durch.
- Anlagestrategie: Die Entwicklung, Optimierung und Umsetzung der Anlagestrategie für alle Fixed Income und Private Debt Mandate unter Berücksichtigung von Zielgrößen wie Zinsrisikopositionierung, Sektorallokation, Kreditexposure, Liquidität sowie der ALM-Position treiben Sie voran. Zudem beteiligen Sie sich an der regelmäßigen Überprüfung der strategischen und taktischen Asset Allokation der VBL.
- Marktanalyse: Zu Ihren Aufgaben gehören die Bewertung von Makrotrends und die Analyse der Märkte, Länder sowie Sektoren zur Ermittlung der relativen Vorteilhaftigkeit von Anlagen / Sektoren oder deren Fundamentaldaten.
- Gesamtportfoliosteuerung: Sie tauschen sich regelmäßig mit externen Partnern wie Investment Banken und Research Analysten aus, überwachen und steuern die VBL-Gesamtportfolio- / Fondsstruktur, die Auslastung der aufsichtsrechtlichen Quoten (zum Beispiel Mischung, Streuung, Managerkonzentration) und begleiten die Auswahl und das Onboarding neuer Mandate.
- Ausbildung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium – idealerweise mit finanz-, wirtschafts- oder volkswissenschaftlicher Grundausrichtung – oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen.
- Erfahrungen und Kenntnisse: Sie besitzen einschlägige Berufserfahrung im Bereich des Portfolio- / Investment Managements, idealerweise sowohl in Fixed Income als auch in Private Debt (CEFA, CFA oder andere finanzwirtschaftliche Fortbildungen sind von Vorteil).
- Fachwissen: Das deutsche Lebensversicherungs- und Pensionsgeschäft und dessen relevante Regulatorik ist Ihnen geläufig und Sie verfügen über ausgezeichnete Kenntnisse in Strategischer Asset Allokation, Taktischer Asset Allokation und Investmentrisikomanagement.
- Persönlichkeit: Ihr Profil zeichnet sich aus durch eine offene und proaktive Einstellung und Teamfähigkeit.
- Arbeitsweise: Sie sind agil und arbeiten eigenständig, sind bereit zur Übernahme neuer Aufgaben und überzeugen mit Kommunikationsstärke und Empathie. Des Weiteren besitzen Sie exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Flexible Arbeitszeit (ohne Kernarbeitszeit) und Telearbeit
- Arbeit in einem abwechslungsreichen, dynamischen Umfeld des Investmentbereiches der VBL.
- Motivierende Arbeitsatmosphäre in einem erfahrenen sowie agilen und aufgeschlossenen Team.
- Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und eigene Ideen umzusetzen.
- Vielfältige Fortbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Entwicklung.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und -modelle ohne Kernarbeitszeit und familienbewusste Personalpolitik.
- Betriebliche Altersversorgung (Leistungen zur Absicherung des Alters, im Fall einer Erwerbsminderung und für Ihre Hinterbliebenen).
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein eigenes Eltern-Kind-Büro, Sonderparkplätze für Beschäftigte mit Familienpflichten, Elternnetzwerk sowie Vermittlung von Kinder- und Pflegenotfallbetreuung durch einen Familienservice.
- Überdurchschnittlich hohe Arbeitgeberbezuschussung zum Deutschlandticket.
Pflegefachkraft / Altenpfleger (m/w/d)
Jobbeschreibung
5.000€ Willkommensprämie!Das Malteserstift St. Antonius in Solingen ist eine Wohn- und Pflegeeinrichtung mit drei Wohnbereichen und 88 Plätzen in der vollstationären Versorgung sowie 19 weiteren Plätzen in der Kurzzeitpflege. Darüber hinaus bietet die Einrichtung 39 Wohnungen mit Service an. In den Versorgungsangeboten steht immer der ganze Mensch unter Berücksichtigung seiner körperlichen, geistigen und seelischen Bedürfnisse sowie seiner bisherigen Wohn- und Lebensumstände im Vordergrund.
Ab sofort suchen wir Dich als Pflegefachkraft / Altenpfleger / Krankenpfleger (m/w/d) für unser Team in Vollzeit oder Teilzeit.
5.000€ Willkommensprämie!
Sicherheit
- tarifliche Vergütung nach AVR Caritas für examinierte Pflegefachkräfte: 3.618 € - 4.379 € (EG P7, Vollzeitstelle, 39 Std./Woche, inklusive Wechselschicht- und Pflegezulagen, je nach individueller Qualifikation und Erfahrung)
+ jährliche Leistungszulage
+ zusätzliche Jahressonderzahlung
+ Einspringprämie und Standby-Prämie
+ von uns finanzierte betriebliche Altersvorsorge von 5,6% (KZVK)
+ Aufstockung des Krankengeldes für bis zu sechs Monate
- bis zu 36 Tage Urlaub (im Falle einer 5,5-Tage-Woche)
- individuelle Dienstplangestaltung - ob Wechselschicht, Nachtschicht oder dauerhafte Spätschicht, wir machen es möglich
- strukturierte Einarbeitung und Begleitung in deine Aufgaben
- individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, passend zu deinen beruflichen Interessen und Zielen
- langfristige Perspektive und gute Aufstiegsmöglichkeiten
- ein interessantes, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, in das Du deine Ideen und Entwicklungsvorschläge einbringen kannst
- eine abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft (m/w/d), wie Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger oder Krankenschwester (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- höfliches, einfühlsames und sicheres Auftreten
- Teamfähigkeit und Organisationstalent
- Durchführung der Grund- und Behandlungspflege bei Förderung und Erhalt der größtmöglichen Selbständigkeit
- Mitarbeit bei der psychosozialen Betreuung
- Anleitung und Beratung von Pflegehilfskräften
- Pflegedokumentation und Pflegeplanung
Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in (w/m/d) für den Integrationfachdienst
Jobbeschreibung
Der Verein für Integration und Suchthilfe e.V. betreut und begleitet seit über 40 Jahren Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen und/oder psychischen oder körperlichen Beeinträchtigungen. Der Integrationsfachdienst Limburg (IFD) unterstützt seine Klientinnen und Klienten bei der Beschäftigung sowie in ihrer Selbständigkeit und Lebensgestaltung, indem die Fachberatungsstelle interessenneutrale Lösungen entwickelt und ein breites Unterstützungsnetzwerk einbindet. Im Mandantenauftrag sucht conQuaesso® JOBS zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (75% - 100%) in Limburg eine*nSozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in (w/m/d)
für den Integrationfachdienst
- Psychosoziale Beratung und Begleitung schwer beeinträchtigter Menschen und ihrer Arbeitgeber zur Sicherung bestehender Arbeitsverhältnisse
- Aktive Mitwirkung an der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Schulungen und Informationsveranstaltungen
- Zusammenarbeit mit allen relevanten Institutionen im Bereich der beruflichen Teilhabe und medizinischen Rehabilitation
- Kooperationen mit Schulen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung beim Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
- Prüfung von Arbeitsverhältnissen sowie Erstellung fachlicher Stellungnahmen
- Aktiver Ausbau des IFD-Portfolios
- Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie oder vergleichbar
- Idealerweise Berufserfahrung und einen sicheren Umgang mit Menschen mit schweren Beeinträchtigungen
- Soziales Geschick und ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz mit verantwortungsvollem Denken und Handeln
- Führerschein der Klasse B sowie Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKWs für dienstliche Fahrten
- Kommunikationsstarke, empathische und teamorientierte Persönlichkeit
- Unbefristete, attraktive und spannende Tätigkeit in einem motivierten Team
- Regelmäßige Fall- und Teamsupervisionen, Fort- und Weiterbildungen innerhalb kollegialer Strukturen
- Familienfreundlichkeit sowie Ausgleich von Mehrarbeit
- Viel Raum für Kreativität, Gestaltung und Mitbestimmung
- Zusätzliche Leistungen wie attraktive Rabatte, Kilometerpauschale sowie Bezuschussung eines Dienstfahrrads
- Attraktive Vergütung nach TVöD, Jahressonderzahlung und vieles mehr
Sozialpädagoge oder Heilpädagoge (m/w/d) Fachdienst für Wohngruppen
Jobbeschreibung
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher. Die Oberlin-Jugendhilfe bietet vielfältige und dezentrale Hilfen für junge Menschen und ihre Familien.Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Reutlingen als
SOZIALPÄDAGOGE / HEILPÄDAGOGE (M/W/D)
FACHDIENST FÜR WOHNGRUPPEN
IN Teilzeit (80 %) – UNBEFRISTET
- Sie übernehmen die fachliche Begleitung und Beratung von vier Wohngruppen im Landkreis Reutlingen
- Sie unterstützen beim Aufnahmeprozess und bei der Hilfe- und Erziehungsplanung
- Sie begleiten und beraten die Mitarbeitenden in Einzelfällen, u. a. auch im Kinderschutz und bei der Krisenintervention
- Sie beteiligen sich an der wechselnden Rufbereitschaft
- Sie unterstützen die Einarbeitung und das Mentoring für neue Kolleginnen und Kollegen
- Sie unterstützen die Schulung der Kolleginnen und Kollegen (eigene Durchführung und/oder (Mit-)Organisation von externen Schulungen zu fachlichen Themen)
- Sie arbeiten intern mit der Leitung und extern mit Netzwerkpartnern (u. a. KJP, Beratungsstellen, Jugendamt) zusammen
- Sie können weitere Aufgaben ergänzend zur Fachdiensttätigkeit übernehmen, um den Stellenanteil zu erhöhen
- Sie gestalten unsere diakonische Arbeit mit
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie haben mehrjährige Berufserfahrung in den Hilfen zur Erziehung, wünschenswert im stationären Bereich
- Sie verfügen über eine Zusatzqualifikation in fachspezifischen Themen, Beratung oder Therapie bzw. die Bereitschaft zur weiteren Qualifizierung und eigenen Weiterentwicklung
- Sie zeichnen sich durch sehr gute kommunikative Fähigkeiten aus
- Sie sind belastbar, flexibel und konfliktfähig
- Sie verfügen über Selbstreflexionsfähigkeit und Abenteuerlust
- Sie haben Spaß am Empowerment von Kolleginnen und Kollegen in den Teams
- Sie setzen Ihren eigenen PKW für Dienstfahrten ein (mit Fahrtkostenerstattung)
- ein wertschätzendes Miteinander und verantwortungsvolle Aufgaben
- eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD), Entgeltgruppe S 15 bei Vorlage der Voraussetzungen, eine zusätzliche Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt (ca. 23-24 % eines Monatsgehalts)
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge mit 5,75 % Arbeitgeberanteil vom monatlichen Bruttogehalt
- individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Mitarbeiterrabatte
- 30 Tage Jahresurlaub + 2 Regenerationstage
- Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Fahrradleasing
- ein umweltbewusstes und nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d) (FH) bzw. Bachelor of Arts Soziale Arbeit oder Diplom-Sozialarbeiter (m/w/d) (FH)
Jobbeschreibung
Der Landkreis Starnberg befindet sich im Herzen der Region StarnbergAmmersee. Die hohe Lebensqualität, das vielfältige Freizeitangebot und die gute überregionale Anbindung an die Landeshauptstadt München lassen keine Wünsche offen. Zum Landkreis Starnberg mit knapp 135.000 Einwohnerinnen und Einwohnern gehören die Stadt Starnberg und 13 Gemeinden. Das Landratsamt Starnberg mit rund 600 Mitarbeitenden versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb mit einer innovativen und zukunftsorientierten Verwaltung. Wir suchen für unseren Fachbereich Asyl, Integration und Migration zum nächstmöglichen Zeitpunkt einenDiplom-Sozialpädagogen (m/w/d) (FH) bzw. Bachelor of Arts Soziale Arbeit oder Diplom-Sozialarbeiter (m/w/d) (FH)
- Flüchtlings- und Integrationsberatung in den dezentralen Unterkünften und in der Gemeinschaftsunterkunft in Wörthsee im Büro vor Ort
- Sicherstellung der grundlegenden materiellen und sozialen Bedürfnisse der in Gemeinschaftsunterkünften im Landkreis Starnberg lebenden Flüchtlinge
- Feststellung der Unterstützungs- und Hilfebedarfe der Flüchtlinge
- Persönliche Beratung und Hilfe bei individuellen und sozialen Problemen
- Vernetzungsarbeit mit Schulen, Kindertagesstätten sowie ehrenamtlichen, sozialen, nachbarschaftlichen und kirchlichen Hilfen
- Kooperationsarbeit mit Behörden, Institutionen, Vereinen und sonstigen Einrichtungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium:
- Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d) (FH) oder
- Bachelor of Arts Soziale Arbeit oder
- Diplom-Sozialarbeiter (m/w/d) (FH) oder
- Vergleichbarer, für die Tätigkeit geeigneter Abschluss auf Bachelor-Niveau (FH) bzw. zeitnaher Erwerb des entsprechenden Abschlusses
- Möglichst Erfahrung in der sozialen Beratungsarbeit und/oder der Arbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund
- Möglichst gute Sprachkenntnisse in Englisch oder einer anderen Fremdsprache
- Soziale Kompetenz, insbesondere Einfühlungsvermögen
- Verhandlungsgeschick sowie Organisations-, Koordinations- und Konfliktfähigkeit (Krisenmanagement)
- Bereitschaft zum Einsatz des eigenen Pkws für Außendienste
- Eine unbefristete, herausfordernde und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer dienstleistungsorientierten Behörde
- Tarifgerechte Bezahlung nach TVöD-SuE (Sozial- und Erziehungsdienst) zzgl. SuE-Zulage (180 Euro brutto bei Vollzeittätigkeit) sowie Großraumzulage München (mindestens 270 Euro brutto bei Vollzeittätigkeit)
- Eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung
- Fahrtkosten für den ÖPNV können wir komplett erstatten bzw. bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen einen Fahrtkostenzuschuss gewähren (Pkw)
- Flexible Arbeitszeiten mit Homeoffice-Möglichkeit
- Strukturierte Einarbeitung anhand eines Leitfadens
- Das Landratsamt Starnberg ist mit dem ÖPNV sehr gut zu erreichen und liegt verkehrsgünstig an der A 95, mit Parkplätzen in unmittelbarer Nähe
Nähere unverbindliche Informationen finden Sie z. B. unter oeffentlicher-dienst.info/tvoed/sue/.
Mitarbeiter*in Campus-Management-System (w/m/d)
Jobbeschreibung
Seit ihrer Neugründung im Jahr 1994 hat sich die Universität Erfurt mit einem explizit kultur- und gesellschaftswissenschaftlichen Profil in der nationalen und internationalen Hochschullandschaft fest etabliert. Mit ihren Schwerpunkten in den Bereichen Religion, Geistes- und Kulturwissenschaften, Gesellschaft und Lehrerbildung ist sie eine zentral gelegene Bildungs- und Forschungsstätte mit circa 6.000 Studierenden, rund 100 Professuren sowie ca. 400 wissenschaftlichen Beschäftigten und 300 Beschäftigten in der Verwaltung. Stellenausschreibung Kennziffer 09/2025An der Universität Erfurt ist ab März 2025 im Dezernat 1: Studium und Lehre folgende Stelle zu besetzen:
Mitarbeiter*in Campus-Management-System (w/m/d)
Entgeltgruppe 11 TV-L (100 %)
Im Team des Dezernats 1: Studium und Lehre tragen Sie Verantwortung für Verwaltungsabläufe zu den Prüfungsangelegenheiten. Sie dokumentieren und gestalten diese gemäß den gesetzlichen und internen Anforderungen und bilden sie in den vorhandenen Strukturen, insbesondere im aktuellen Prüfungsverwaltungssystem, ab und sichern damit die Abläufe von Studium und Prüfungen. Sie betreuen weitere Funktionalitäten im Campus-Management-System.
- abgeschlossenes Hochschulstudium in Verwaltungsinformatik bzw. ein vergleichbarer Studienabschluss oder
- einschlägige Berufsausbildung mit mind. 6-jähriger Berufserfahrung bezogen auf das Aufgabengebiet
- gute Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (vornehmlich C# und VBA)
- praktische Berufserfahrung mit relationalen Datenbanken und SQL
- Erfahrungen mit Campus-Management-Systemen oder ähnlich umfangreichen IT-Systemen zur Abbildung von Geschäftsprozessen
- Kenntnisse zum Bachelor/Master-Studiensystem
- Deutschkenntnisse auf B2-Niveau
- Kommunikationsstärke, wenn mögl. auch in englischer Sprache
Die Universität Erfurt fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben. Sie bietet hierfür flexible Arbeitszeiten sowie diverse Weiterbildungsmöglichkeiten. Außerdem bestehen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements eine Reihe von Gesundheits- und Präventionsangeboten.
Chemieingenieur*in (w/m/d)
Jobbeschreibung
Chemieingenieur*in (w/m/d) (Vollzeit, bis E 12 TV-L)Kennziffer 2025/024. Am Lehrstuhl für Chemische Materialwissenschaft, Prof. Dr. Mecking (Fachbereich Chemie), ist zum 01.04.2025 oder später eine Stelle als Chemieingenieur* in unbefristet zu besetzen. Bewerbungen auch von Berufsanfängern sind willkommen.
Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.
Der Lehrstuhl für Chemische Materialwissenschaft betreibt international führende Forschung auf den Gebieten der Katalyse und nachhaltiger Polymermaterialien.
- Eigenverantwortliche umfassende Betreuung und Betrieb verschiedener Analysengeräte (z.Zt. SEC, DSC, Respirometer)
- Inbetriebnahme neuer komplexer Geräte und Methoden
- Durchführung von Analysen
- Technische Unterstützung für Anwender*innen, einschließlich Schulungen
- Allgemeine Labororganisation und administrative Aufgaben
- Datensicherung und -dokumentation
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Chemie, Chemieingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Affinität auch gegenüber der Einarbeitung in Gerätespezifische Software
- Selbständiger, engagierter und kooperativer Arbeitsstil
- Teamfähigkeit und Freude im Umgang mit Studierenden und Doktorand*innen
- Gute mündliche und schriftliche Deutsch- und Englischkenntnisse
- Vorzugsweise Kenntnisse und Erfahrung im sicheren Betrieb komplexer Apparaturen
- Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsgruppe mit ca. 25 Mitarbeitenden
- Umfassende Einarbeitung
- Flexibilität bei der zeitlichen und inhaltlichen Organisation Ihrer Arbeit
- Möglichkeiten zur individuellen Weiterbildung und -entwicklung
- Zuschuss zum JobTicket BW, Deutschlandticket
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12 TV-L)
Verwaltungsleiter*in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das Studierendenwerk West:Brandenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Potsdam: Verwaltungsleiter*in (m/w/d)Das Studierendenwerk West:Brandenburg betreut in seinem Zuständigkeitsbereich ca. 32.500 Studierende in Brandenburg an der Havel, Potsdam und Wildau. Als Anstalt des öffentlichen Rechts agiert es als hochschulunabhängige, gemeinnützige Organisation und ist für die wirtschaftliche und soziale Förderung der Studierenden zuständig. Im Rahmen seines gesetzlichen Auftrags betreibt das Studierendenwerk West:Brandenburg insgesamt 7 Mensen und 18 Wohnanlagen für Studierende. Das Studierendenwerk West:Brandenburg setzt mit seinem Amt für Ausbildungsförderung im Auftrag von Bund und Land zusätzlich das BAföG um. Studierende können außerdem das Angebot einer Sozialberatung, einer psychosozialen Beratungsstelle sowie einer Jobvermittlung nutzen. Auch für die Vereinbarkeit von Studium und Kindererziehung wird mit verschiedenen Unterstützungsleistungen gesorgt. Kulturelle und studentische Projektideen fördert das Studierendenwerk West:Brandenburg finanziell.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Leitung der Zentralabteilung mit den Sachgebieten Allgemeine Verwaltung, IT, Personal und Rechnungswesen
- Erstellung des Wirtschaftsplanes, der Berichte, Statistiken und Auswertungen und Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs bei der Erstellung des Jahresabschlusses nach HGB
- Unterstützung der Geschäftsführung in allen operativen und wirtschaftlichen Belangen, vorrangig in den Bereichen Finanzanalyse und Controlling
- Strategische und operative Weiterentwicklung des Bereiches und Mitarbeit an der zukunftsorientierten Ausrichtung des Studentenwerks
- Vorbereitung von Entscheidungen zur Finanzierung von Projekten und Erarbeitung betriebswirtschaftlicher Analysen, unter anderem im investiven und organisatorischen Bereich
- Ansprechpartner*in für Wirtschaftsprüfer*innen, Rechnungshöfe, Banken, statistische Belange und Ad-hoc-Anfragen
Sie passen zu uns, wenn Sie:
- ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) vorzugsweise in betriebs- oder verwaltungswissenschaftlicher Fachrichtung abgeschlossen haben oder einen gleichwertigen Abschluss vorweisen können und über ausgewiesene Berufs- und Leitungserfahrung verfügen.
- fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen (Haushaltsrecht, HGB, Steuerrecht) mitbringen.
- über eine schnelle Auffassungsgabe verfügen, analytisch-konzeptionell denken können und die Fähigkeit besitzen, strukturiert und zielgerichtet zu arbeiten. Kreativität, Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz sind unabdingbar.
- fundierte PC-Kenntnisse haben und sicher im Umgang mit MS-Office und Präsentationstechniken sind.
- Interessante, abwechslungsreiche und sehr verantwortungsvolle Tätigkeit aufgrund der Ausrichtung unseres Unternehmens
- Gestaltungsspielraum für innovatives und kreatives Arbeiten
- Vollzeitbeschäftigung / unbefristeter Vertrag
- Vergütung entsprechend der EG 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Familienfreundliche Arbeitszeitregelungen (Gleitzeit, Mobiles Arbeiten)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- Tarifliche Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersversorgung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Firmenticket / Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
- Unternehmenssitz mit sehr guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Pflegedienstleitung (m/w/d) im Haus am Rankbach
Jobbeschreibung
Das Deutsche Rote Kreuz im Kreis Böblingen erbringt in Zusammenarbeit mit seinen 24 Ortsvereinen eine Vielzahl an sozialen Dienstleistungen. Hierzu zählen der Bevölkerungsschutz und die Katastrophenhilfe, der Sanitäts- und Betreuungsdienst, die Notfallrettung, der Krankentransport, die sozialen Dienste sowie die stationäre und ambulante Altenhilfe. Die DRK-Altenpflegeheime gGmbH ist Trägerin von elf Altenpflegeheimen im Landkreis Böblingen. Wir pflegen und betreuen unsere Bewohner/-innen mit viel Energie, Herz, sowie Verstand und schaffen Ihnen ein schönes, würdevolles Umfeld.Für unser Altenpflegeheim „Haus am Rankbach“ in Renningen mit 75 vollstationären Pflegeplätzen suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine Pflegedienstleitung (m/w/d).
- Gesamtverantwortung für die Pflegebereiche der Einrichtungen
- Sicherstellung der bedarfsgerechten, qualitätsgesicherten und wirtschaftlichen Erbringung der Pflegeleistungen
- Gestaltung und Optimierung des Pflege- und Betreuungsprozesses unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben
- konzeptionelle Weiterentwicklung und Umsetzung des Qualitätsmanagements
- enge Kooperation mit allen übergeordneten Gremien des Pflegebereiches
- Planung und Organisation des Mitarbeitereinsatzes
- Motivation, Förderung und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden
- Unterstützung bei der Koordination der Gesamtaufgaben der Einrichtung hinsichtlich des Managements sowie der Struktur- und Ablauforganisation unter Berücksichtigung aller relevanten rechtlichen Vorgaben
- enge Zusammenarbeit mit der Heimleitung
- abgeschlossene Berufsausbildung in der Alten- bzw. Gesundheits- und Krankenpflege
- ankerkannte Weiterbildung zur Pflegedienstleitung
- Führungs- und Leitungserfahrung in einem sozialen Dienstleistungsbereich
- Fähigkeit zum betriebswirtschaftlichen Denken und Handeln
- Belastbarkeit und soziale Kompetenz
- eine zukunftsorientierte und abwechslungsreiche Tätigkeit
- angenehme Arbeitsbedingungen in einem motivierten Team
- leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- flexibles Arbeitszeitmodell
- Zuzahlung zum VVS-Firmenticket
- Zuschuss für die Mitgliedschaft in ausgewählten Fitnessstudios
- Gutscheine und Vergünstigungen für zahlreiche Markenprodukte und Dienstleistungen über unser Vorteilsportal
- regelmäßige Teamevents
- die Chance, persönliche Ziel- und Wertevorstellungen einzubringen und zu leben
Bauingenieurin/ Bauingenieur (m/w/d) als Bauwerksprüferin / Bauwerksprüfer nach DIN 1076
Jobbeschreibung
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Das Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) Helmstedt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.Als Dienststelle der WSV ist das Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) Helmstedt für Baumaß-nahmen an regionalen und überregionalen Bundeswasserstraßen zuständig. Die beim WNA Helmstedt eingerichtete Fachstelle Brücken Mitte ist für die Umsetzung von Maßnahmen im Neubau und bei der Instandsetzung von Brücken der WSV schwerpunktmäßig im Bereich des Mittellandkanals und seiner Stichkanäle, des Elbe-Seitenkanals und der Weser amts-übergreifend zuständig. Darüber hinaus ist sie Bündelungsstelle für Bauwerksprüfung nach DIN 1076 sowie zentrale Anhörungsstelle bei der Prüfung von Großraum- und Schwertrans-porten im benannten Bereich.
Die Fachstelle Brücken Mitte beim Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt sucht zur Verstärkung ihres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (39 Std. / Woche) eine/ einen
Bauingenieurin/ Bauingenieur (m/w/d) als Bauwerksprüferin / Bauwerksprüfer nach DIN 1076
Der Dienstort ist Helmstedt.
Referenzcode der Ausschreibung 20250194_9339
- Bauwerksprüfungen nach DIN 1076
- eigenständige Durchführung von Prüfungen
- Im Zusammenhang mit den Prüfungen Dienstreisen von Frühjahr bis Herbst, auch mehrtägig
- Mitwirkung bei der Vergabe von Prüfleistungen an Ingenieurbüros
- Betreuung und Kontrolle der Leistungen beauftragter Ingenieurbüros bis zur Abnahme
- Beraten der Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter bei der Planung von Instandsetzungsmaßnahmen
- Brückenbauma.nahmen (Instandsetzungen und Neubauten)
- Mitwirkung bei der Vergabe und Abwicklung von Planungs- und Bauleistungen
Das sollten Sie unbedingt mitbringen
- abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens zum Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor (B. Eng.)
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung seit Studienabschluss im Konstruktiven Ingenieurbau
- Führerschein Klasse B (ehemals 3)
- Höhentauglichkeit (der Nachweis erfolgt durch eine Arbeitsmedizinische Untersuchung nach der berufsgenossenschaftlichen Empfehlung „Arbeiten mit Absturzgefahr“ (ehemals G41) unmittelbar vor Einstellung)
Fachlich
- Fachkenntnisse im Stahlbau, Massivbau, Schweiß- und Verbindungstechnik, Korrosionsschutz
- IT-Kenntnisse (Windows, MS-Office)
- Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (vergleichbar C1)
- gute körperliche und gesundheitliche Verfassung mit Tauglichkeit, in größeren Höhen sowie unter z.T. beengten Verhältnissen zu arbeiten
- Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit und zu Dienstreisen, auch mehrtägig
- Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung, insbesondere von fachspezifischen Weiterbildungen im Bereich der Bauwerksprüfung
- Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges
- Wir bilden Sie zur/zum VFIB-zertifizierten Bauwerksprüfer/in nach DIN 1076 aus.
- gute Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch
- Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD - Bund) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bei einer Vollzeitbeschäftigung
- Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 12 TVöD (Bund), faire Stufenzuordnung
- Jahressonderzahlung in Höhe von 80 % eines monatlichen Entgeltes nach TVöD
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Jobticket
- Übernahme der Umzugskosten an den neuen Dienstort nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes ist möglich
- Erholungsurlaub von 30 Tagen im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- effektives und bedarfsgerechtes Fortbildungsmanagement u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
- Digitaler Zugriff auf umfangreiche, aktuelle und professionell strukturierte Fachliteratur
- krisensicherer Arbeitsplatz mit einem bundesweiten Karrierenetzwerk
- Arbeitsplätze mit einem hohen ergonomischen Standard, bspw. mit höhenverstellbaren Schreibtischen und moderner IT-Ausstattung
- intensive kollegiale Einarbeitung in den Aufgabenbereich und Zusammenarbeit mit erfahrenen Kollegen/innen
- offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre mit regelmäßigen Teamevents
- kostenlose Parkplätze
- Angebot eines betrieblichen Gesundheitsmanagements zur aktiven Förderung Ihrer körperlichen und mentalen Gesundheit
- arbeitsmedizinische Vorsorgen beim eigenen arbeitsmedizinischen Dienst
- Mitgliedschaft in unserem Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit- und Erholungsangebot
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Auf Grund der Notwendigkeit zu Dienstreisen ist eine Reduzierung der täglichen Arbeitszeit nur eingeschränkt möglich. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397