Jobs im Öffentlichen Dienst
19.837 Jobs gefunden
Physiotherapeut / Physiotherapeutin für geriatrische Rehabilitation (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das Krankenhaus Elbroich ist eines der wenigen altersmedizinischen Zentren in Düsseldorf und Umgebung. Unser Schwerpunkt liegt auf der umfassenden Behandlung von psychiatrischen und akut-geriatrischen Erkrankungen. Wir verfügen über 125 Betten und betreuen rund 1.300 Patienten im Jahr. Unsere Patienten werden von Spezialisten mit dem Ziel versorgt, ihre Lebensqualität im Alter zu verbessern. Dabei spielt „gelebte“ Nächstenliebe im Sinne unserer katholischen Trägerschaft eine wichtige Rolle.Sowohl in der Diagnostik als auch in der Behandlung erfolgt die Versorgung nach neusten medizinischen Erkenntnissen. Mithilfe innovativer Medizintechnik und ständigen Modernisierungen können wir eine stetige Ausweitung unserer Qualität gewährleisten.Ihr Profil
Abschluss / VorbildungWIR BIETEN IHNEN:
- Hohes Einstiegsgehalt gemäß AVR Anlage 2, 5b mit Berücksichtigung Ihrer beruflichen Erfahrung in der jeweiligen Stufe
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen interdisziplinären Team
- Großes internes und externe Fortbildungsangebot , z.B. an der VKKD Akademie
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung, z.B. durch die VKKD-eigene Großtagespflege
- Work Life Balance durch flexibles Arbeiten
- Sehr gute berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Förderung Ihrer Qualifikationen
SIE BRINGEN MIT:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung/ Studium zum Physiotherapeuten (m/w/d)
- Qualifikation in manueller Lymphdrainage wünschenswert
Berufserfahrung
- Erfahrung in der Geriatrie wünschenswert
Ihre Aufgaben
Verantwortlichkeiten
- Physiotherapeutische Befunderhebung, Behandlungsplanung, Durchführung und Dokumentation unserer stationären Patienten im Fachbereich Geriatrie
- Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
- Selbsthilfetraining in den Bereichen des täglichen Lebens
- Mitgestaltung neuer Therapiekonzepte
- Anleitung und Beratung von Angehörigen
- Zeitweise Unterstützung im Fachbereich der Psychiatrie
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegekräften
Fähigkeiten
- Sie nehmen engagiert teil an fachspezifischen Fortbildungen und haben Spaß daran sich stetig weiterzuentwickeln
- Sie besitzen ein besonderes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
- Sie arbeiten gerne in einem dynamischen Team und besitzen Kreativität, Flexibilität sowie Selbstständigkeit
WIR BEGRÜSSEN VIELFALT
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch als Geschöpf Gottes in seiner persönlichen Würde, seinen Rechten und seiner Freiheit. Wir bekennen uns daher ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Personen – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung sowie (Schwer)Behinderung.Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellter Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.W2 – Universitätsprofessur für Ingenieurhydrologie
Jobbeschreibung
Die Professur vertritt die Ingenieurhydrologie umfassend in Forschung und Lehre. Die Bewerberin bzw. der Bewerber soll in mindestens einem der folgenden Forschungsschwerpunkte exzellent ausgewiesen sein:Messung, Analyse und Modellierung des Wasser- und StofftransportsMeteorologische, hydrologische und ökohydrologische Modellierung
Veränderter Wasser- und Stofftransport durch den Klimawandel einschl. deren Auswirkungen und Ableitung von Maßnahmen zur Stärkung der Klimaresilienz
Der Professur obliegt die Vermittlung von Grundlagen der Ingenieurhydrologie im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften (BAU) sowie von vertieften Inhalten im Masterstudiengang BAU. Themen des eigenen Forschungsfeldes sollen in die Lehre eingebracht werden. Eine besondere Qualität der Lehre unter Einbindung innovativer didaktischer Methoden und interdisziplinärer, projektorientierter Formate wird erwartet.
Die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der zukünftige Stelleninhaber soll eine internationale Ausrichtung aufweisen und die Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln mitbringen. Voraussetzung für eine Bewerbung sind exzellente Leistungen in Forschung und Lehre, die durch eine Habilitation oder durch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen werden. Die Bereitschaft zur Mitarbeit
in der akademischen Selbstverwaltung sowie die Übernahme einer gleichstellungs- und diversitätsorientierten Führungsverantwortung wird erwartet.
Die Professur ist in einer drittmittelstarken Fakultät angesiedelt und bietet Gelegenheit zu Kooperationen innerhalb der Universität sowie im weiteren forschungsstarken Umfeld im Großraum München. Die
Bereitschaft zur Vernetzung mit Forschungsschwerpunkten sowie Kolleginnen und Kollegen der Fakultät und der Universität, wie zum Beispiel mit den Forschungszentren RISK (Risiko, Infrastruktur, Sicherheit und Konflikt) und MORE (Mobilität und Regenerative Energien), wird vorausgesetzt.
An der Universität der Bundeswehr München (UniBw M) sind W2- und W3-Professuren in personeller und sachlicher Ausstattung grundsätzlich gleichgestellt. Die UniBw M ist eine moderne Campusuniversität mit
kurzen Wegen und hervorragender Infrastruktur (Rechenzentrum, Bibliothek, Sportzentrum, Sprachenzentrum). Als familienorientierte Einrichtung, die für Gleichstellung, Vielfalt und Chancengerechtigkeit steht, bietet die UniBw M für Offiziersanwärterinnen und -Anwärter und Offizierinnen und Offiziere ein wissenschaftliches Studium an, das im Trimestersystem zu Bachelor- und Masterabschlüssen führt. Das Studium wird durch fächerübergreifende, berufsqualifizierende Anteile des integralen Begleitstudiums studium plus ergänzt.
Die Einstellungsvoraussetzungen und die dienstrechtliche Stellung von Professorinnen und Professoren richten sich nach dem Bundesbeamtengesetz. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer am Tag der Ernennung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und fordert deshalb ausdrücklich Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigt. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 07.03.2025 als vertrauliche Personalsache elektronisch an oder postalisch an die Dekanin bzw. den Dekan der Fakultät BAU, Universität der Bundeswehr München, 85577 Neubiberg.
Mit der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten von den für das Bewerbungsverfahren zuständigen Stellen verarbeitet werden. Nähere Angaben zum Datenschutz finden Sie auf der Homepage der UniBw München.
Qualitätsbeauftragte/r (m/w/d)
Jobbeschreibung
Qualitätsbeauftragte/r (m/w/d) Für das Seniorenzentrum Haus Elisabeth in Puchheim suchen wir eine/n Qualitätsbeauftragte/n (m/w/d) Bereich Gesundheits-/Sozialwesen in Voll- oder Teilzeit Ihr Profil Pflegefachkraft vorzugsweise mit Weiterbildung im Qualitätsmanagement Was wir uns von Ihnen wünschen • Erfahrung als Qualitätsbeauftragte/r • Gute Kenntnisse in Medifox und Strukturmodell • Selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten Ihre Aufgaben umfassen • Aktive Umsetzung des Qualitätsmanagements im Fachbereich Pflege und Betreuung • Schulungen für Mitarbeiter im Bereich der Expertenstandards, Strukturmodell, Einzelschulungen • Kollegiales Coaching der Mitarbeiter im Bereich Qualität Die Diakonie Oberbayern West ist Träger verschiedener sozialer Institutionen mit vielfältigen Themenkomplexen. An unterschiedlichen Standorten in Fürstenfeldbruck und den umliegenden Landkreisen bieten wir Angebote und Einrichtungen zur Förderung und Betreuung von Menschen aller Altersstufen mit Unterstützungsbedarf an. Mehr zur Diakonie Oberbayern West erfahren Sie unter www.diakonieffb.de und auf unseren Social-Media-Kanälen. Auf was Sie sich bei uns freuen können tarifliche Sicherheit durch Eingruppierung AVR Diakonie Bayern mit Jahressonderzahlung, attraktiver Zusatzversorgung, Beihilfeversicherung und Betriebsrente doppelte Ballungsraumzulage von bis zu 270 € im Monat Familienbudget nach AVR Diakonie Bayern mit bis zu zwei zusätzlichen Urlaubstagen und flexible Arbeitszeiten angenehmes Betriebsklima in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld Unterstützung durch ein professionelles, nettes Team Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Exklusive Vergünstigungen bei zahlreichen Marken Sie möchten uns dabei unterstützen unsere Prozess-, Arbeits- und damit unseren Dienstleistungsqualität weiter zu optimieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte per E-Mail an karriere@diakonieffb.de oder ganz einfach über unsere HomepageAktive Umsetzung des Qualitätsmanagements im Fachbereich Pflege und Betreuung; Schulungen für Mitarbeiter im Bereich der Expertenstandards, Strukturmodell, Einzelschulungen; Kollegiales Coaching der Mitarbeiter im Bereich Qualität;...Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Nordic CAMPUS bildet Jugendliche und junge Erwachsene mit Handicap aus. Wertschätzung erleben: Willkommen im Nordic Campus Team! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Personalsachbearbeiter (m/w/d) in Vollzeit (bis 38,5 Stunden/Woche) Befristung: Elternzeitvertretung (2 Jahre) mit Option auf unbefristete Übernahme Wir beim Nordic CAMPUS gestalten Zukunft: Als Ausbilder für junge Menschen mit Handicap kombinieren wir Inklusion mit Innovation. Unser Engagement ist tief in der Region verwurzelt, und wir bauen auf ein Team, das gegenseitige Wertschätzung lebt. Gemeinsam erfolgreich sein bedeutet auch, wirtschaftlich zu denken – und genau dafür brauchen wir Sie! Inklusion besitzt in unserem Hause einen hohen Stellenwert. Daher begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen. Bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung werden diese Bewerbungen bevorzugt berücksichtigt. Ihre Aufgaben In Ihrer Rolle als Personalsachbearbeiter (m/w/d) unterstützen Sie uns mit Engagement und Expertise bei: Zeitwirtschaft & Datenmanagement Bearbeitung der Zeitwirtschaft und Zeiterfassung, Prüfung und Aufbereitung von Personaldaten sowie Übergabe abrechnungsrelevanter Informationen an die zuständigen Stellen. Personaladministration & Reporting Betreuung von Kompetenzprofilen, Führen von Listen und Übersichten sowie Unterstützung bei der Archivierung und Dokumentation. Recruiting & Bewerbermanagement Unterstützung im Bewerbungsprozess, Erstellung und Bearbeitung von Stellenausschreibungen. Mitarbeiterbetreuung Beratung und Unterstützung der Mitarbeiter in personalrelevanten Fragestellungen. Prozessoptimierung Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Organisations- und Verwaltungsprozessen in Ihrem Aufgabenbereich. Ihr Profil Um in dieser Position erfolgreich zu sein, bringen Sie mit: Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie idealerweise eine Weiterbildung zum Personalsachbearbeiter (m/w/d). Fundierte Kenntnisse in den relevanten Rechtsgebieten (Arbeits-, Tarif-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht). Mehrjährige Berufserfahrung in der Personalarbeit, insbesondere in Zeitwirtschaft und Zeiterfassungsprogrammen. Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, Access, Outlook). Strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise. Loyalität, Diskretion und Teamfähigkeit. Unser Angebot Wir bieten Ihnen eine Aufgabe mit Sinn und Perspektive in einem motivierten Team. Profitieren Sie von: Einem unbefristeten Arbeitsplatz nach Ablauf der Elternzeitvertretung. Vergütung nach TV-L EG 8 und einem übertariflichen Urlaubsanspruch von 35 Tagen pro Jahr. Unterstützung bei Ihrer beruflichen Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungen. Attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersversorgung (VBL), Job-Ticket und Fahrradförderung. Flexibilität zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zugang zu unseren Sportanlagen, der Mensa und mobilen Massagen. Werden Sie Teil unseres Teams! Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft von Inklusion und Ausbildung. Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte vorzugsweise per E-Mail unter Nennung des Kennzeichens 25001 bis zum 31.01.2025 an bewerbung@nordic-campus.de. Berufsbildungswerk Bremen gGmbH · Universitätsallee 20 · 28359 Bremen · www.nordic-campus.deZeitwirtschaft & Datenmanagement Bearbeitung der Zeitwirtschaft und Zeiterfassung, Prüfung und Aufbereitung von Personaldaten sowie Übergabe abrechnungsrelevanter Informationen an die zuständigen Stellen;...Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) im Rechnungswesen in 2025
Jobbeschreibung
- Wo? Köln
- Wann? 01.08.2025
- Wie lange? 3 Jahre
- Du bist zahlenaffin und behältst dabei den Überblick? Was hältst Du von einer Ausbildung im Bereich Rechnungswesen? Hier warten spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in den verschiedenen Bereichen der Buchhaltung auf Dich.
- Du lernst die operativen Aufgaben und Prozesse kennen und beschäftigst Dich mit den verschiedenen IT-Systemen im Rechnungswesen.
- Auf gute Teamarbeit und freundlichen Umgang mit unseren Kunden legen wir besonderen Wert, da dies eine Grundvoraussetzung für unser tägliches Geschäft ist!
- Praxisorientierte Ausbildung mit Einbindung in die Büroabläufe
- Jährlich steigende Ausbildungsvergütung beginnend mit 1.270 Euro monatlich
- 26 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr
- Top-Azubi Programm mit spezieller Förderung für unsere besten Auszubildenden
- Gute Übernahmechancen nach deiner Ausbildung
Als Dienstleister im Unternehmen Deutsche Post AG übernimmt Finance & HR Operations Deutschland sowohl Finanzdienstleistungen für DHL Group in der Region Germany & Alps als auch HR-Dienstleistungen für alle Unternehmensbereiche. Die Schwerpunkte liegen dabei in Services rund um die Digitalisierung von Duty und Master Data Prozessen.
DU PASST BESONDERS GUT ZU UNS, WENN DU ...
- die Realschule, den Abschluss der (Höhere) Handelsschule oder das (Fach-)Abitur mit Interesse in den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch abgeschlossen hast
- geschickt kommunizierst und dich schon mit MS Office auskennst (Word, Excel, Outlook)
- am liebsten im Team arbeitest
- eine schnelle Auffassungsgabe hast und zuverlässig bist
Fragen zur Ausbildung kannst du an stellen.
Oder besuche uns auf Facebook . Weitere Informationen findest du unter .
STARTE MIT UNS DEINE AUSBILDUNG ALS KAUFMANN/-FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT (M/W/D) IM BEREICH RECHNUNGSWESEN!
Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)! Bitte klicke direkt hier .
MENSCHEN VERBINDEN. LEBEN VERBESSERN .
#Bueroausbildung #AusbildungBueromanagement #Ausbildung2025 #ausbildungfhd
Professor/ Professorin (m/w/d) „Nachrichtentechnik und Elektronik“
Jobbeschreibung
aufgabenschwerpunkteZur Verstärkung unseres Kollegiums an der Fakultät Elektrotechnik und Medientechnik suchen wir eine Persönlichkeit mit fundierter Praxiserfahrung im Bereich der Nachrichtentechnik und Elektronik.Ihr Schwerpunkt liegt zukünftig in der Durchführung von Lehrveranstaltungen und Praktika unter anderem in den Bereichen Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik und Hochfrequenzelektronik. Für diese Fachgebiete tragen Sie die wissenschaftliche Verantwortung und übernehmen Lehre, die Betreuung der Studierenden und insbesondere deren Bachelor- und Masterarbeiten sowie die Leitung der Labore für Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik und Hochfrequenztechnik.
Neben Lehre und Forschung rundet die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung Ihr Tätigkeitsfeld ab. Die Bereitschaft zur Übernahme von zusätzlichen (Lehr-)Aufgaben in der Fakultät Elektrotechnik und Medientechnik wird vorausgesetzt.
Ihr Profil
Als zukünftige Stelleninhaberin oder zukünftiger Stelleninhaber sollten Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Elektro- oder Nachrichtentechnik oder einem vergleichbaren Fachgebiet vorweisen können.
Zur Bewältigung der umfassenden Aufgabenstellung sollten Sie über einschlägige Erfahrungen in möglichst vielen der folgenden Gebiete verfügen: Nachrichtentechnik, mobile Kommunikation, Hochfrequenztechnik, Elektronik, elektronische Baugruppen und deren Produktion.
Wünschenswert wäre, wenn Sie bereits Erfahrung aus dem Hochschulbereich mitbringen.
Aufgrund der internationalen Ausrichtung unseres Campus wird erwartet, dass alle Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache abgehalten werden können.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die aufgrund ihrer Praxisnähe in der Lage ist, das Berufungsgebiet in der Lehre und in der angewandten Forschung zu vertreten.
Allgemeine Anforderungen
abgeschlossenes Hochschulstudium
besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
pädagogische Eignung
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
Die semesterwöchentliche Regellehrverpflichtung beträgt für Professoren und Professorinnen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 18 Lehrveranstaltungsstunden in Vollzeit.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Technische Hochschule Deggendorf strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am wissenschaftlichen Personal an. Bayernweite Informationen finden Sie unter www.werdeprofessorin.de.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. (https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html).
unsere benefits
Internationales Umfeld
Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr...
Moderner Arbeitsplatz
Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.
Vorteile und Zuschüsse
Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.
Flexible
Arbeitszeitgestaltung
Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.
Gesundheitsförderung
Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm...
Vielfältige Unterstützung
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr!
Expertise von drei Hochschulen
Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.
Strukturierte Promotion
Sie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt.
leben und arbeiten an der THD
Ihr Arbeitsumfeld
Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Das Fundament bilden acht Fakultäten für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Informatik, deren Fokus auf praxisorientierter und zukunftsweisender Lehre und angewandter Forschung auf höchstem Niveau liegt. Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job. Sie profitieren außerdem von guter Verkehrsanbindung, nahegelegener Stadt und Natur, mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack. Der Fortschritt und das stetige Wachstum unserer Hochschule wäre ohne eine vielfältige Gemeinschaft undenkbar - lassen Sie sich inspirieren vom dynamischen und jungen Geist unserer Hochschulfamilie.
Die forschungsstärkste Hochschule Bayerns
Die Technische Hochschule Deggendorf gehört zu den dynamischsten Hochschulen im süddeutschen Raum und ist die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in ganz Bayern. Allein im ersten Quartal 2023 wurden 27 neue Projekte genehmigt mit einem Fördervolumen von über 14 Millionen Euro.
Professor:innen und Wissenschaftler:innen werden dabei unterstützt, die angewandte Forschung innovativ und lebendig für die regionale Entwicklung und darüber hinaus mitzugestalten. Beispielsweise erhalten Professor:innen Lehrentlastungen für Forschungsprojekte und zur Forschungsanbahnung.
Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten lässt sich vier Forschungsschwerpunkten zuordnen: »Digitale Wirtschaft und Gesellschaft«, »Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Energietechnik«, »Intelligente Mobilität« und »Innovative Arbeitswelt und gesundes Leben«. Das ideale Umfeld für Forschung und Lehre bieten die drei Studienorte der THD sowie die 15 Innovations und Technologie Campus.
Kontakt und Bewerbung
Wenn Sie sich für eine Professur an der Technischen Hochschule Deggendorf berufen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button »Jetzt bewerben« gelangen.
Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!
Jetzt bewerben
Sozialpädagoge (m/w/d) bzw. Bachelor in Sozialpädagogik/Soziale Arbeit oder Erzieher (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das Diakonische Werk Schweinfurt e.V.sucht für die Offene BehindertenArbeit (OBA)in Schweinfurt zum 01.04.2025 einen
Sozialpädagogen (m/w/d) mit Diplom bzw. Bachelor in Sozialpädagogik/Soziale Arbeit oder Erzieher (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d)
in Teillzeit (unbefristet)
WOMIT SIE GUT BEI UNS ANKOMMEN:
- Mit gutem Erfolg abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung?
- Engagierte, belastbare, kommunikationsfreudige und flexible Persönlichkeit
- Selbständige, strukturierte Arbeitsweise
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Führerschein der Klasse B, Bereitschaft einen 9-Sitzer zu fahren
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
- Identifikation mit den christlichen Werten
WIE IHR ALLTAG AUSSEHEN KANN:
- Allgemeine Beratung
- Organisation, Sicherstellung und Durchführung von Freizeit-, Bildungs- und Begegnungsmaßnahmen
- Gewinnung, Schulung und Koordination von ehrenamtlichen Mitarbeitenden
- Anleitung und Betreuung der ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Dienstes
- Öffentlichkeitsarbeit
- Einbindung in bestehende Netzwerke und Gremienarbeit
- Organisation, Sicherstellung und Durchführung von Maßnahmen des Familienentlastenden Dienstes/Familienunterstützenden Dienstes
WAS WIR IHNEN ANBIETEN KÖNNEN:
- Attraktive Vergütung nach AVR-Diakonie Bayern mit einer zusätzlichen arbeitgeberfinanzierten Altersversorgung
- Jahressonderzahlungen (Weihnachtsgeld und Familienbudget)
- Dienstrad, Gesundheitskurse und Mitarbeiterangebote
- 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage (Buß- und Bettag, Heiligabend, Silvester und Jubiläumstage)
- Beihilfeversicherung
- Sicherer Arbeitsplatz
- Interne und externe Fortbildungen sowie fachliche Begleitung
- Freiräume zur Mitgestaltung und Entwicklung
Einfach bewerben
Bewerben Sie sich gerne und senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bitte schriftlich oder per E-Mail an Ihre Ansprechpartnerin:
Bianca VohmannTel.: 09721 2087-324
Mail: vohmann.bianca@diakonie-schweinfurt.de
Diakonisches Werk Schweinfurt e. V.
An den Schanzen 4
97421 Schweinfurt
Bau- und Projektkaufmann/*frau (m/w/d) – zum nächstmöglichen Zeitpunkt –
Jobbeschreibung
Hauptverwaltung - MünchenWir suchen ab sofortBau- und Projektkaufmann/*frau (m/w/d) - zum nächstmöglichen Zeitpunkt -in Vollzeit In unseren 26 Häusern steht das Wohlergehen von Mitarbeitenden und Kunden im Mittelpunkt. Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Wir gestalten mit den Seniorinnen und Senioren Tage voller Sinn und Freude. Unser Ziel ist, dass jeder in der SSG sagt: Mein Tag ist lebenswert. Was Sie bei uns erwarten können:Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) und weitere StandortvorteileEine krisensichere Anstellung bei einem gemeinnützigen Träger, ohne Konfessionsbindung38,5 Stunden/Woche und 30 Tage Urlaub bei einer VollzeitbeschäftigungEine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte AltersvorsorgeZahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und vermögenswirksame LeistungenDienstort ist München KieferngartenIhr Profil:Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Baukaufmann/Baukauffrau und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung oder erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Baugewerbe in dieser TätigkeitSie besitzen Kostenbewusstsein und VerhandlungsgeschickKenntnisse in der Abrechnung von Bau-und PlanungsleistungenGründliche und Selbstständige ArbeitsweiseIhre Aufgaben:Kaufmännische Betreuung für große und mittlere Bauprojekte auf BauherrenseiteUnterstützung der Projektleitung bei allen anfallenden administrativen Tätigkeiten im Zusammenhang mit einem großen BauprojektStrukturierung und Dokumentation der Werk-und PlanerverträgeUnterstützung bei der Prüfung und Abrechnung der Baurechnungen, Dokumentationsunterlagen, Abnahmen etc. Machen Sie den Schritt und werden Sie Teil unseres Jetzt bewerben Haben Sie noch Fragen? Der/die genannte Ansprechpartner*in steht Ihnen gerne zur Verfügung!Sozialservice-Gesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH Silke Grießhammer -Leitung Recruiting, Personal- & Organisationsentwicklung Hofmannstraße 54, 81379 München, Telefon 089 613 047 -63 Internet: www.bewerbung-altenpflege.deMitarbeiter/in (m/w/d) für die Mittagsbetreuung
Jobbeschreibung
Stellenausschreibung Die Gemeinde Haag a. d. Amper sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Mittagsbetreuung unbefristet in Teilzeit für mind. 25 Wochenstunden an 5 Tagen. Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Mail bis spätestens 16. 02.2025 an folgende E-Mail-Adresse: personal@vg-zolling.de Für Rückfragen steht Ihnen gerne der Erste Bürgermeister, Herr Anton Geier, Tel. 0 81 67/69 43-46, zur Verfügung bzw. die Personalleitung, Frau Monika Obermeier, Tel. 0 81 67/69 43-42.Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams; Mitarbeiter/in (m/w/d) für die ...Koordinator/-in Pflegeberufereform (m/w/d)
Jobbeschreibung
Koordinator/-in Pflegeberufereform (m/w/d) Wir suchen Sie für das Amt für Soziales und Teilhabe der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (95 %) und unbefristet zu besetzen. Die Abteilung Sozialplanung, Sozialberichterstattung und Förderung plant und entwickelt die soziale Infrastruktur in der Landeshauptstadt Stuttgart.Die Stelle ist im Sachgebiet Sozialplanung, Sozialberichterstattung angesiedelt. Ein Job, der Sie begeistert Sie beraten und vernetzen alle Ausbildungsträger, Praxiseinsatzstellen und Pflegeschulen zur Umsetzung der Pflegeberufereform in der Landeshauptstadt Stuttgart die Gewinnung von weiteren Einrichtungen als Ausbildungsträger oder Praxiseinsatzstellen, insb. im Bereich der ambulanten und pädiatrischen Versorgung, gehört ebenso zu Ihren Aufgaben Sie organisieren den regionalen Ausbildungsverbund und entwickeln diesen in Zusammenarbeit aller Beteiligten weiter Sie arbeiten eng mit den Sozialplaner/-innen der Altenhilfeplanung zusammen und wirken aktiv in fachspezifischen Gremien, wie der Kommunalen Pflegekonferenz, mit Sie organisieren Ausbildungsveranstaltungen, Fachforen und Netzwerktreffen und verantworten die Erhebung und Auswertung von regionalen Ausbildungszahlen Sie beobachten und erkennen die relevanten Trends am Pflege- und Ausbildungsmarkt und ergreifen Maßnahmen, um den Verlust von Ausbildungsplätzen zu verhindern sowie zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Ihr Profil, das zu uns passt Hochschulabschluss (Bachelor einer Hochschule) im Bereich Soziale Arbeit, Pflegewissenschaften, Pflege- und Gesundheitsmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung sehr gute Kenntnisse im Pflegeberufegesetz und SGB XI sowie Arbeitsschutzvorschriften gute Kenntnisse der pflegerischen Infrastruktur und der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Stuttgart sind wünschenswert ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Erfahrung in der Koordination und Vernetzung mit unterschiedlichsten Akteur/-innen Erfahrungen in der Projektarbeit sind wünschenswert sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache sowie Sicherheit im Präsentieren Freuen Sie sich auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus Gesundheitsmanagement und Sportangebote ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad" betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 €monatlich attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart vergünstigtes Mittagessen Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 11 TVöD. Noch Fragen? Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Elisabeth Dongus unter 0711 216-59254 oder elisabeth.dongus@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Adile Alhan unter 0711 216-59001 oder adile.alhan@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unterwww.stuttgart.de/karriere. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 06.02.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 50/0007/2025 an das an das Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstr. 33, 70173 Stuttgart senden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. www.stuttgart.de/jobsSie beraten und vernetzen alle Ausbildungsträger, Praxiseinsatzstellen und Pflegeschulen zur Umsetzung der Pflegeberufereform in der Landeshauptstadt Stuttgart; die Gewinnung von weiteren Einrichtungen als Ausbildungsträger oder Praxiseinsatzstellen;...Duales Studium Bahningenieurwesen IT 2025 (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeberinnen Deutschlands. Wir suchen Jahr für Jahr neue Talente für ein Duales Studium. Bei uns kannst du einsteigen und gleichzeitig an einer Hochschule studieren. Durch die Kombination von Praxis und Theorie das perfekte Sprungbrett für deine Karriere.
Zum 1. September 2025 suchen wir dich für das 3-jährige Duale Studium zum Bachelor of Engineering Bahningenieurwesen mit Schwerpunkt IT (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Frankfurt (Main). Deine Theoriephasen absolvierst du an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen / Friedberg. In der vorlesungsfreien Zeit bist du bei uns im Unternehmen tätig.
Das erwartet dich:
Inhalt Theoriephasen
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (Mathematik, Physik, Elektrotechnik, technische Mechanik und Informatik)
- Du erwirbst ein breites Fachwissen über Planung, Entwurf, Bau und Instandhaltung von Bahnanlagen und die komplexen Zusammenhänge im Bahnwesen
Inhalt Praxisphasen
- Umfassender Einblick in die wesentlichen Bereiche des Bahnwesens und der Bahninfrastruktur
- Du wirkst in verschiedenen Projekten mit, z. B. beim Neubau und der Sanierung von Bahnanlagen (z. B. Gleise, Fahrleitungsanlagen oder Anlagen der Leit- und Sicherheitstechnik) sowie bei der Planung und dem Ausbau der Telekommunikation
Dein Profil:
- Du hast dein (Fach-)Abitur (bald) erfolgreich absolviert oder verfügst über eine entsprechende berufliche Qualifikation (beruflich Qualifizierte müssen die entsprechenden Voraussetzungen für die Immatrikulation an der THM erfüllen)
- Mathe und Physik sind deine Lieblingsfächer und auch Informatik liegt dir
- Technische Zusammenhänge und der Bahnbetrieb faszinieren dich
- Du bist kommunikativ und schätzt Teamarbeit
- Zielstrebiges und eigenständiges Arbeiten ist für dich selbstverständlich
Benefits:
- Du erhältst von uns ein Notebook, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst."
- Zuschuss bis 350 monatlich.
- Je nach Studienjahr zwischen 1.101 Euro und 1.233 Euro im Monat sowie ein Studienbonus von 3.500 Euro. Die Beschäftigungsbedingungen gelten für den weit überwiegenden Teil der Auszubildenden im DB Konzern.
- Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.01.2022.
W3-Professur (m/w/d) für Materialanalytik und Konservierungsforschung
Jobbeschreibung
An der Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaften, ist im Rahmen einer gemeinsamen Berufung mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mainz, eineW3-Professur (m/w/d) für Materialanalytik und Konservierungsforschungam Institut für Archäologische Wissenschaften der Fakultät für Geschichtswissenschaften in Verbindung mit der Leitung des Kompetenzbereichs Restaurierung, Konservierung und Materialanalytik am LEIZA zu besetzen.
Die gemeinsame Berufung erfolgt nach dem Beurlaubungsmodell (»Jülicher Modell«); die Lehrverpflichtung an der RUB beträgt 2 SWS. Die Berufungsvoraussetzungen nach § 36 ff. Hochschulgesetz NRW müssen erfüllt sein.
Die Professur soll das Feld der Materialanalytik und Konservierungsforschung unter Berücksichtigung multidisziplinärer Ansätze in Forschung und Lehre vertreten. Sie soll sowohl epochenübergreifend als auch komparatistisch arbeiten. Sie soll den Kompetenzbereich Restaurierung, Konservierung und Materialanalytik am LEIZA leiten und wird in dieser Funktion auch Mitglied des Erweiterten Direktoriums sein.
Aufgaben und Erwartungen:
Gesucht wird eine Persönlichkeit (m/w/d), die ihre überdurchschnittliche wissenschaftliche Qualifikation in nationalen und internationalen Forschungskontexten nachweisen und in der Lehre durch innovative Konzepte überzeugen kann. Ein Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Materialanalytik und/oder der Konservierungsforschung muss vorhanden sein und durch ein überzeugendes Konzept für die zukünftigen Tätigkeiten an LEIZA und RUB im Rahmen der Bewerbung dargestellt werden.
Die*der Stelleninhaber*in soll maßgeblich die inhaltliche und strategische Weiterentwicklung der LEIZA-Labore und deren internationaler Positionierung, vor allem auch durch die enge Kooperation mit dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum (DBM) (u. a. den Laboreinrichtungen), vorantreiben und mit den Forschungen des LEIZA verbinden. Zu zentralen Aufgaben zählen die Umsetzung der Forschungsagenda des LEIZA, die Beteiligung an Verbundinitiativen und die Beantragung von Drittmitteln zu den Themenschwerpunkten des LEIZA und der RUB.
Als Leitung des Kompetenzbereichs Restaurierung, Konservierung und Materialanalytik ist die*der Stelleninhaber*in verantwortlich für die Weiterentwicklung der Forschungsvorhaben des Kompetenzbereichs im Rahmen der LEIZA-Forschungsfelder und Dauerforschungsgebiete. In dieser Funktion erwarten wir auch die Mitwirkung bei der inhaltlich strategischen Weiterentwicklung des LEIZA, ein Engagement im Bereich des Wissenstransfers und die Übernahme von Aufgaben im Bereich des Wissenschaftsmanagements der Leibniz-Einrichtung.
Die Professur vertritt ihr Fachgebiet in der Lehre an der RUB im Umfang von zwei Semesterwochenstunden in den einschlägigen Studiengängen innerhalb der Fakultät. Sie beteiligt sich darüber hinaus an der Weiterentwicklung des Studienangebots. Die Bereitschaft und Befähigung zur Lehre auf Deutsch und Englisch wird vorausgesetzt.
Voraussetzungen:
Bewerber*innen müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 36 ff. Hochschulgesetz NRW geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen.
Neben der fachlich einschlägigen Promotion sind hervorragende wissenschaftliche Leistungen nachzuweisen.
Bereitschaft und nachgewiesene Fähigkeit, drittmittelgeförderte Forschungsprojekte einzuwerben
Erfahrung in der Umsetzung von Forschungsprojekten
Besondere pädagogische Eignung und Lehrerfahrung
Diversität ist uns wichtig. Willkommen sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach dem Gleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt.
Bewerbungen mit einem Bewerbungsschreiben, akademischer Laufbahn, Publikations- und Lehrveranstaltungsliste, einer Auflistung der eingeworbenen Drittmittel und Zeugnisse, einem kurzen Konzept (max. 5 Seiten) zur Weiterentwicklung des Kompetenzbereichs Restaurierung, Konservierung und Materialanalytik des LEIZA sowie unserem Bewerbungsformular, das unter http://www.gw.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/stellen.html.de heruntergeladen werden kann, werden bis zum 15.02.2025 ausschließlich per Mail in einer PDF-Datei erbeten an die Dekanin der Fakultät für Geschichtswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum, dekan-gw@rub.de.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren: https://www.ruhr-uni-bochum.de/de/informationen-zur-erhebung-personenbezogener-daten.
Erzieher – pädagogische Betreuung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Vollzeit, Teilzeit unbefristet ab sofort angelehnt an TVöD München - MFZ - Burmesterstraße 26Die MFZ Münchner Förderzentrum GmbH in München Freimann betreibt ein Seniorenwohnheim, in dem ältere Menschen ganzheitlich betreut werden. Unsere professionellen und internationalen Fachkräfte unterstützen unser Bewohner/-innen bei einem selbständigen und abwechslungsreichen Alltag. Helfen Sie uns dabei. Jetzt bewerbenErzieher - pädagogische Betreuung (m/w/d)Bei uns erwarten Sie spannende Aufgabenpädagogische Begleitung und Betreuung unserer Teilnehmer/-innen innerhalb eines BetreuungsteamsSie ermöglichen den Bewohnern eine individuelle und liebevolle Tagesstruktur keine Übernahme von Grund- und Behandlungspflegegemeinsame Erstellung von individuellen bewohnerorientierten FörderplänenDurchführung von Einzel- und Gruppenaktivitäten wie Kino-, Theater-, Konzert-, Museums- oder ZoobesuchenBegleitung und Unterstützung bei lebenspraktischen Tätigkeiten wie zum Beispiel Einkaufen oder KochenZusammenarbeit in einem multiprofessionellen Teamfamiliäre ArbeitsatmosphäreWas wir uns von Ihnen wünschenabgeschlossene Ausbildung oder Studium als Erzieher, Heilerziehungspfleger, Sozialpädagoge, Ergotherapeut (m/w/d)Geduld und Einfühlsamkeit im Umgang mit Menschen mit Behinderung und älteren Menschennach Möglichkeit Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit einer Behinderungkonstruktive Mitarbeit in einem interdisziplinären Teamvollständiger MasernschutzWas wir Ihnen bietenMünchenzulage30 Tage Urlaub + 2 (24.12. & 31.12.)internationales TeamMitarbeiterprämienMitarbeiterrabatteFortbildungenUmzugsprämie von 750,-EURSport- und Fitnessangeboteweitere finanzielle ZulagenMitarbeitereventsWir helfen Ihnen gerne weiterFranziska Schilling+49 89 71007 - 123bewerbung@icp.deKontakt per WhatsAppSebastian Gäbelein+49 89 71007 - 143bewerbung@icp.deKontakt per WhatsAppJetzt bewerbenStiftung ICP München Garmischer Straße 241 81377 MünchenImpressum | DatenschutzReferent Vorstandsstab (m/w/d)
Jobbeschreibung
APCT1_DEKinderpfleger (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Stadt Wolfratshausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die städtische Kindertagesstätte in Weidach in Vollzeit (ggf. ist Teilzeit möglich) Kinderpfleger (m/w/d) Entgeltgruppe S 3 TVöD-SuE Nähere Informationen unter: wolfratshausen.de/jobs Die Angestellten der Stadt Wolfratshausen erhalten die Großraumzulage München sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Zusatzrente, vermögenswirksame Leistungen, etc.). Wir wünschen uns freundliche, belastbare und teamfähige Mitarbeiter/innen, die mit Freude und Engagement mit unseren Kindern arbeiten. Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in bzw. Kinderpfleger/in wird vorausgesetzt. Herr Melf 08171/214-120 (fachliche Informationen) Frau Vogler 08171/214-200 (personalrechtliche Fragen) Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 09.02.2025 an: bewerbung@wolfratshausen.de (< 8 MB). Stadt Wolfratshausen, SG 0170 – Personal Marienplatz 1, 82515 WolfratshausenWir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams; Kinderpfleger ...Stellvertretende Leitung (m/w/d) für den Kindergarten Sonnenschein
Jobbeschreibung
Wir. Für Freising. Werden Sie Teil unseres Teams und kommen Sie zu uns als Stellvertretende Leitung (m/w/d) für den Kindergarten Sonnenschein Das zahlen wir: Entgeltgruppe S 13 TVöD-SuE Arbeitszeitregelung: in Teilzeit bzw. Vollzeit mit 35 bis 39 Wochenstunden Bewerbungsfrist: 09.02.2025 Start: 01.04.2025 Das sind Ihre Aufgaben: Leitung einer Kindergartengruppe Stellvertretung der Leitung des dreigruppigen Kindergartens Sonnenschein Konstruktives und kooperatives Verständnis einer Zusammenarbeit auf der Leitungsebene Unterstützung der Leitung bei der Entwicklung der pädagogisch konzeptionellen Arbeit und der Qualitätssicherung Unterstützung der Leitung bei der Teamführung und Personalentwicklung Mitwirkung bei der Verwaltungsarbeit und Zusammenarbeit mit dem Träger Zwingende Anforderung: Staatlich geprüfter Erzieher (m/w/d) oder eine entsprechend anerkannte Qualifikation Damit können Sie punkten: Berufserfahrung als pädagogische Fachkraft (m/w/d) und Gruppenleitung (m/w/d) Gestaltung der pädagogischen Arbeit nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie Orientierung an den Vorgaben des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans Vielseitige Fachkenntnisse, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein Organisationsvermögen, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative Kommunikationsfähigkeit und Lernbereitschaft Damit punkten wir: Krisensicherer und modern ausgerichteter Arbeitsplatz mit flexiblen, aber geregelten Arbeitszeiten Faire Lohngestaltung und zusätzliche leistungsabhängige Vergütung Freising-Zulage in Höhe von 270 Euro (brutto, Vollzeitbeschäftigung); für jedes Kind gibt es bei vorliegendem Kindergeldbezug monatlich 50 Euro (brutto, Vollzeitbeschäftigung) extra Betriebliche Altersvorsorge: Selbstverständlich – und das ohne Einzahlung durch Sie! Nähere Informationen erhalten Sie hier Übernahme der Fahrtkosten bei Nutzung des ÖPNV Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer Fünftagewoche Kostengünstige Dienstwohnung (je nach Verfügbarkeit) Vielzahl an Fortbildungsangeboten, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden Interesse? Fragen? Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online über unser Karriereportal. Bei Fragen zur Stelle antwortet Ihnen gerne Frau Helga Schöffmann (Amtsleitung), Tel. 08161 54-45100, oder Frau Cornelia Dasch, Tel. 08161 54-45101. Bei Fragen zum Bewerbungsmanagement steht Ihnen gerne Frau Isabella Sieber, Tel. 08161 54-41150, zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Leitung einer Kindergartengruppe; Stellvertretung der Leitung des dreigruppigen Kindergartens Sonnenschein; konstruktives und kooperatives Verständnis einer Zusammenarbeit auf der Leitungsebene;...Mädchenprogramm – Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2025
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeberinnen Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen.
Zum 1. September 2025 suchen wir dich für die 3,5-jährige Ausbildung zum: zur Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d) am Standort Hamburg. Der Berufsschulunterricht findet in Blockform an der beruflichen Schule Energietechnik in Hamburg-Altona statt. Die DB-Ausbildungswerkstatt befindet sich in Hamburg-Ohlsdorf. Bei Interesse besteht die Möglichkeit einen Schnuppertag bei uns zu absolvieren.
Die DB ist groß und wir suchen Elektroniker:innen in vielen verschiedenen Bereichen. Je nach deinem Interesse und der Verfügbarkeit von Ausbildungsplätzen kannst du deine Ausbildung als Elektroniker:in an unseren Zügen, an unseren Schienen und Stromleitungen, an unseren Bahnhöfen oder in unseren Werken machen, in denen das normale Stromnetz in das Stromnetz der Bahn umgewandelt wird.
Das erwartet dich in deiner Ausbildung:
- Du machst dich mit der Installation, Überwachung, Wartung und Instandhaltung verschiedener Anlagen vertraut
- Du arbeitest daran, dass unsere Züge immer einsatzbereit sind
- Analyse und Beseitigung von Störungen
- Du bist nicht alleine - andere Mädchen/Frauen stehen dir als Patinnen und Ansprechpartnerinnen zur Seite
- Die Wartung und Instandhaltung von elektronischen Bauteilen an unseren Zügen, bspw. in Informationsdisplays, Türen und Überwachungssystemen, zählen zu deinen Aufgaben
Dein Profil:
- Du hast die Schule bald erfolgreich beendet
- Fahrzeuge und Technik begeistern dich
- Du verfügst über erstes handwerkliches Geschick, nimmst gerne Dinge selbst in die Hand und hast Interesse hinter die elektronischen Kulissen bei der DB Fernverkehr AG oder der S-Bahn Hamburg GmbH zu schauen
- Du bist eine Teamplayerin und lernst gerne in einer Gruppe mit Gleichgesinnten
- Deine gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise zeichnet dich aus
Du bist kein Mädchen, interessierst dich aber dennoch für die beschriebene Ausbildung? Dann freuen wir uns natürlich ebenfalls über deine Bewerbung unter folgendem Link
Benefits:
- Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst."
- Wir bieten Dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z.B. DB Job-Ticket für Deinen täglichen Arbeitsweg.
- Zuschuss bis 350 monatlich.
Professur (W3) für Makroökonomik und angewandte Ökonomik
Jobbeschreibung
Sie forschen in der Makroökonomik und verwandten Fachgebieten und haben zur Mikrofundierung der Makroökonomik beigetragen. Eine Spezialisierung auf die empirische Analyse kausaler Zusammenhänge von makroökonomisch relevanten Aspekten des Entscheidungsverhaltens in den Bereichen Arbeitsmarkt, Einkommens- und Vermögensungleichheit, oder öffentliche Finanzen ist erwünscht.Wir suchen Bewerberinnen und Bewerber, die in Forschung und Lehre exzellent ausgewiesen sind und dies mit international sichtbaren Forschungsleistungen einschließlich einschlägiger Publikationen in führenden internationalen Fachzeitschriften belegen können.Erwartet wird die Fähigkeit und Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit in der DFG Forschungsgruppe »Makroökonomische Implikationen von Intra-Haushalt-Entscheidungen» sowie ein Schwerpunkt auf Forschungsfragen, die dort bearbeitet werden.
Voraussetzung sind des Weiteren exzellente Leistungen in der Lehre, eine aktive Beteiligung am Lehrprogramm des Bachelor-, Master- und strukturierten Promotionsstudiums sowie die Fähigkeit, in englischer Sprache zu unterrichten. Im Bachelorstudium wird sich die Professur insbesondere an der Einführung zu den Grundlagen der Volkswirtschaftslehre beteiligen.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach §§ 67 und 68 Hessisches Hochschulgesetz.
Die Goethe-Universität setzt sich aktiv ein für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Sie begrüßt besonders Bewerbungen von qualifizierten Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte und legt großen Wert auf die familienfreundliche Gestaltung universitärer Arbeitszusammenhänge. Personen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt; dies gilt auch für Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Bewerbungen mit Lebenslauf und Publikationsliste, Übersicht über Ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit sowie Zeugnisse und eine Auswahl an aktuellen Lehrevaluationen sind webbasiert unter https://berufungsportal.uni-frankfurt.de bis zum 23.02.2025 in einer einzigen PDF-Datei (max. 6 MB) erwünscht. Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Leo Kaas (leo.kaas@hof.uni-frankfurt.de) zur Verfügung. Weitere Informationen zu Berufungsverfahren, rechtlichen Rahmenbedingungen und Datenschutz: www.vakante-professuren.uni-frankfurt.de.
www.uni-frankfurt.de
IT-Administrator*in (m/w/d) für schulische Netzwerke in Vollzeit (39 Std./Woche)
Jobbeschreibung
Die Gemeinde Halstenbek mit ca. 18.000 Einwohner*innen (m/w/d) und mit dem Naherholungsgebiet Krupunder See liegt in landschaftlich reizvoller Lage am Stadtrand von Hamburg. Autobahn und S-Bahn bieten optimale Verkehrsanbindungen in die Hamburger Innenstadt. Alle allgemeinbildenden Schulen mit entsprechenden Sportstätten sowie mehrere Kindertagesstätten unter eigener und fremder Trägerschaft befinden sich am Ort. Zwei Büchereien und ein Jugendzentrum runden das Angebot ab.Im Fachdienst Digitalisierung & allgemeine Dienste suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unbefristeter Anstellung: IT-Administrator*in (m/w/d) für schulische Netzwerke in Vollzeit (39 Std./Woche)
Wir bieten Ihnen:
- Ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- (tarifliches Jahresvollzeitgehalt von ca. 43.811,45 Euro brutto bis ca. 59.744,19 Euro brutto je nach Qualifikation)
- Sonderleistungen des öffentlichen Dienstes: Sonderzahlung im Juli und November, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Eine gute Erreichbarkeit mit Mobilitätszulage von 30 € im Rahmen eines HVV-Job-Tickets Premium (Deutschland-Ticket)
- 30 Tage Urlaub/Jahr bei einer 5-Tage-Woche + 2 zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
- Vollumfänglicher Freizeitausgleich für Mehrarbeit
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine moderne Verwaltung auf dem Weg in die digitale Zukunft mit der entsprechenden technischen Ausstattung
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker*in (m/w/d) (Fachrichtung Systemintegration), Betriebsinformatiker*in (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in der Administration von Windows 11 und idealerweise Erfahrung mit IServ auf Administrator-Ebene
- Sicherer Umgang mit gängigen Softwareprodukten und Interesse an technologischen Entwicklungen
- Erfahrung im Support von Schul-IT oder im pädagogischen Umfeld wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung
- Beharrlichkeit bei der Verfolgung von Zielvorgaben
- Serviceorientierung sowie kommunikative Kompetenz und Teamgeist
- Eigeninitiative und Freude an selbstständigem Arbeiten
- Begeisterung für neue Technologien, mobile Endgeräte und innovative Lösungsansätze sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft, das eigene Kraftfahrzeug für dienstliche Fahrten (gegen Entschädigung) zu nutzen
- Konfiguration, Administration und Wartung von Endgeräten (z. B. Tablets, Laptops, PCs, Drucker, ActiveBoards) sowie der zugehörigen Softwareprodukte
- Client- und Mobile-Device-Management sowie Pflege und Verwaltung des Störungsmeldungssystems in IServ
- First-Level-Support für IServ, Windows 11 und allgemeine IT-Anfragen; bei Bedarf Beauftragung von Second- und Third-Level-Support
- Gewährleistung der IT-Sicherheit durch geeignete Maßnahmen und Erstellung datenschutzrechtlicher sowie technischer Dokumentationen
- Abwicklung von Angebotsanfragen und Beschaffung von Hard- und Software sowie Koordination mit externen Dienstleistern
- Beratung und Betreuung von Schulen in IT-relevanten Fragestellungen und Unterstützung der schulischen IT-Systemverantwortlichen
- Qualitätskontrolle und Abnahme der Arbeiten externer Anbieter sowie Durchführung von Schulungen für Lehrer*innen (m/w/d) - und Schüler*innen (m/w/d)-Administratoren
- Planung und Umsetzung von IT-Projekten in Zusammenarbeit mit Schulen und weiteren Beteiligten
- Dokumentation und kontinuierliche Verbesserung der IT-Infrastruktur und -Prozesse
Die Gemeinde Halstenbek fördert die Gleichstellung von Frauen und fordert diese ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Gemeinde Halstenbek setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Menschen und diesen Gleichgestellte bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10.02.2025.
Ihre Bewerbung enthält:
• Angabe der Kennziffer: GH-OD-01-2025-01
• Lebenslauf
• Prüfungszeugnisse
• Arbeitszeugnisse
• Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin
• Ihre Gehaltsvorstellungen
Senden Sie Ihre Bewerbung als PDF-Datei mit max. 10 MB an:
karriere@halstenbek.de
Haben Sie Fragen?
Für fachliche Fragen steht Ihnen die Fachdienstleitung Herr Metje (Tel. 04101 491-171) zur Verfügung.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Zaborski (Tel. 04101 491-248).
Gemeinde Halstenbek
Der Bürgermeister, Gustavstraße 6
25469 Halstenbek
per E-Mail an: karriere@halstenbek.de
www.halstenbek.de
Stellvertretende Leitung (m/w/d) Einkauf & Materialwirtschaft
Jobbeschreibung
Sie sind Schnäppchenjäger und Organisationstalent?! Dann sind Sie bei uns genau richtig!Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:Stellvertretende Leitung (m/w/d) Einkauf & MaterialwirtschaftDas Klinikum Hochrhein übernimmt die Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung im Landkreis Waldshut. In einzelnen Spezialthemen zieht das Klinikum zudem überregional Patienten an. Wir sind auf dem Weg zu einem innovativen, gut vernetzten ambulanten und stationären Gesundheitspartner in der Region.Ihr Aufgaben - fordernd und vielfältig Unterstützung unseres Leiters Wirtschaftsabteilung bei der Weiterentwicklung und Optimierung der Beschaffungsprozesse und der Organisation, sowie dessen VertretungVertragsmanagement, z. B. Wartungs- und VersicherungsverträgeOperative Mitarbeit im Tagesgeschäft in allen Bereichen des Einkaufs, Lager und MaWiÜbernahme von weiteren (strategischen) Aufgaben und Projektmitarbeit/ -leitungAnsprechpartner für die Bereiche Gastronomie & HotellerieIhr Profil - fachlich und persönlichMehrjährige Erfahrung im Einkauf und der BeschaffungVorzugsweise erste LeitungserfahrungEine Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigenmotivation, Kommunikations- und TeamfähigkeitEine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich - gerne mit Fachwirt oder ein kaufmännischem StudiumDie Position erfordert ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen und sicheres AuftretenIhre Vorteile - attraktiv und fairDie Perspektive die Abteilungsleitung als Rentennachfolge in wenigen Jahren zu übernehmenAgiles Arbeiten in einem erfahrenen und anpassungsfähigen Team30 Urlaubstage, betriebliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung sowie Jahressonderauszahlungen sind nur einige der Vorteile, die Ihnen der TVöD-K bietetDienstradleasing, vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV, Betriebssport und weitere BenefitsFlache Hierarchie, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein auf Ihre Bedürfnisse angepasster KarriereplanFamiliäres und wertschätzendes ArbeitsklimaSie haben Fragen?Gerne steht Ihnen unser Leiter Wirtschaftsabteilung Herr Böhler für Vorabinformationen zur Verfügung.Telefon: 07751 85-4185DatenschutzbestimmungenJetzt bewerbenMedizinische Fachangestellte / Ambulanzangestellte (m/w/d) Zentrale Notaufnahme (Gesundheits- und Krankenpfleger / Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)) Angestelltenverhältnis
Jobbeschreibung
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH -- Medizinische Fachangestellte / Ambulanzangestellte (m/w/d) Zentrale Notaufnahme (Gesundheits- und Krankenpfleger / Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d))Das Klinikum Lüneburg ist ein sich dynamisch entwickelndes Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und eine von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg als größter Arbeitgeber und Ausbilder der Region. Als akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf bietet das Klinikum Lüneburg ein breites medizinisches Leistungsspektrum mit dreizehn Kliniken und Instituten mit über 562 Planbetten. Vier Belegabteilungen, eine Belegklinik für Orthopädische und Rheumatologische Chirurgie und eine Berufsfachschule für Pflegeberufe mit den Vertiefungsangeboten akute stationäre Versorgung und pädiatrische Versorgung erweitern das umfassende Angebot.Wir suchen für unser Team in der Zentralen Notaufnahme zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
- Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
- Terminierung, Einbestellung und der Empfang der Patienten
- Ersteinschätzung bei Notfällen nach dem Manchester-Triage-System
- Organisation und Priorisierung der Behandlungsreihenfolge
- Durchführung der administrativen elektronischen Aufnahme der Patienten und die Klärung der Vorgeschichten einschließlich der Bereitstellung der vorhandenen Unterlagen
- Unterstützung bei der Dokumentation und der Datenerfassung
- die Durchführung von Blutentnahmen und Ersterhebung der Vitalparameter
Voraussetzung für die Übernahme dieser Position ist eine abgeschlossene Berufsausbildung zum medizinischen Fachangestellten (m/w/d), zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d).
Wir wünschen uns eine offene und freundliche Persönlichkeit mit Spaß an ihrem Beruf.
Wir bieten Ihnen
- eine attraktive, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Team
- Entgelt und Beschäftigung nach TVöD
- umfangreiche betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement/Angebote zum Betriebssport
- Unterstützung bei der Kitaplatz-Vermittlung und betrieblich organisierte Ferienbetreuung
- HVV-Ticket, Unterstützung bei der Wohnungssuche u. v. m
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
- Geschäftsbereich Personal
- Postfach 2823
- 21318 Lüneburg
- www.klinikum-lueneburg.de
Ausbildung in der Pflege
Jobbeschreibung
Ausbildung in der Pflege Deine Ausbildung in der Pflege: Jetzt bewerben bei den Caritas Sozialstationen Saarland www.caritas-pflege.saarland Jetzt für 2025 bewerben!Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...Ausbildung Kaufmann für Verkehrsservice im Reisezentrum (w/m/d) 2025
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeber:innen Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen.
Zum 1. September 2025 suchen wir dich für die 3-jährige Ausbildung zum Kaufmann für Verkehrsservice (w/m/d) bei der DB Vertrieb GmbH am Standort Weilheim (Oberbayern). Die Berufsschule befindet sich in München am Königsplatz. Außerdem besuchst du Seminare bei DB Training im Stadtteil Laim in München.
Das erwartet dich in deiner Ausbildung:
- Du berätst unsere Kund:innen bei der Reiseplanung, beim Ticketkauf sowie bei Serviceanliegen in unseren DB Reisezentren
- Grundlagen der Kundenbetreuung sowie Wissen rund um unsere Reiseangebote und Serviceleistungen
- Du bist von Beginn an ein fester Bestandteil des Teams und lebst dabei unsere Gastgeberhaltung mit ganzem Herzen
- Der Umgang mit modernen Kommunikations- und Verkaufssystemen gehört zu deinem Tagesgeschäft
- Ein Blick hinter die Kulissen des Bahnbetriebes und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteur:innen am Bahnhof gehört ebenfalls dazu
Dein Profil:
- Du hast (bald) die Schule erfolgreich beendet und einen in Deutschland anerkannten Schulabschluss
- Kunden- und Serviceorientierung sind dir eine Herzensangelegenheit
- Du hast Freude daran, mit Menschen aus verschiedenen Kulturen in Kontakt zu kommen, und verfügst über gute Fremdsprachenkenntnisse
- Auch in schwierigen Situationen bewahrst du Ruhe und behältst den Überblick
- Du bist verantwortungsbewusst, zuverlässig, lösungsorientiert und arbeitest gern im Team
- Schichtdienst sowie die Arbeit am Wochenende ist eine willkommene Abwechslung für dich
Benefits:
- Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst."
- Wir bieten Dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z.B. DB Job-Ticket für Deinen täglichen Arbeitsweg.
- Du profitierst von Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Freizeitwelt, Reisen und Bahnangebote. Die monatlich wechselnden Angebote beinhalten z.B. Mobilfunkverträge, Versicherungen, Stromtarife, Vergünstigungen bei Hotelketten, Mode und Lifestyle.
Elektromechaniker (m/w/d) (Elektromechaniker/in)
Jobbeschreibung
Für unseren Standort in Meinerzhagen-Valbert suchen wir zum 01.08.2024 eine(n) **Auszubildende(n) zum Werkzeugmechaniker in Stanz- und Umformtechnik (m/w/d)** **Unsere Benefits für dich:** * attraktive Ausbildungsvergütung * Urlaubs & Weihnachtsgeld * 35h-Woche * Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitkonto * 30 Tage Urlaub / Jahr * Ausbildungsverkürzung möglich * Mitarbeiterangebote und jährliche Firmenevents * Intensive Einarbeitung zum Ausbildungsstart * Familiäre offene Arbeitsatmosphäre **Was dich erwartet:** Du lernst bei uns den Bereich des Werkzeugbaus und der Reparatur/Instandhaltung kennen. Du fertigst Bauteile mit unterschiedlichen Bearbeitungsverfahren, organisierst deine Arbeit, führst Probeläufe durch und bewertest die Ergebnisse. Das erste Ausbildungsjahr verbringst du in der Lehrwerkstatt, wo dir alle Grundlagen, wie z. B. Werkstoffkunde und Techniken wie Fräsen, Schleifen und Bohren, beigebracht werden. Ab dem zweiten Lehrjahr wechselst du in den Betrieb und arbeitest dort an aktuellen Projekten mit **Das bringst du mit:** * Mittlere Reife / Fachoberschulreife oder Fachhochschulreife * Spaß an Mathematik und Physik * Handwerkliches Geschick * Technisches Verständnis * Teamfähigkeit, Motivation und Lernbereitschaft * PKW Führerschein und Fahrzeug sind von VorteilWir suchen: Pflegefachkraft (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Blindenwohnstätten sind stationäre Pflegeeinrichtungen in Berlin Spandau und Weißensee. Wir betreuen und pflegen in unseren Einrichtungen jeweils 100 blinde und sehbehinderte Menschen. Die Wohnbereichsgrößen reichen von 20 bis 25 Plätzen. Am Standort Berlin Spandau haben wir zusätzlich einen Mehrfachbehindertenbereich, aufgeteilt in 4 Wohnbereiche mit jeweils 5 Bewohnerinnen und Bewohnern. Aufgrund unserer Bewohnerschaft mit ihrer Beeinträchtigung beim Sehen können wir mehr Pflege und Betreuungspersonal einsetzen.Für den Pflegebereich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine
Pflegefachkraft (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Individuelle Pflege und Betreuung unserer Bewohner*innen nach den persönlichen Bedürfnissen und im Rahmen der Pflegestandards
- Durchführung und Dokumentation von Pflege- und Behandlungstätigkeiten, einschließlich Grund- und Behandlungspflege
- Unterstützung bei der Mobilisation und Förderung der Selbstständigkeit unserer Bewohner*innen
- Organisation und Begleitung von Freizeit- und Beschäftigungsangeboten
- Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften, Angehörigen und Betreuer*innen zur Sicherstellung einer ganzheitlichen Betreuung
- Einhaltung und Weiterentwicklung der Qualitätsstandards in der Pflege
- Teilnahme an Teambesprechungen und interdisziplinären Fallbesprechungen
Was sollten Sie mitbringen:
- Positive Einstellung zur Arbeit mit pflegebedürftigen (seheingeschränkten) Bewohnenden
- Gute Beobachtungs- und Auffassungsgabe sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Grundlegende EDV-Kenntnisse
Was wir Ihnen bieten:
- Vergütung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
- 30 Tage Urlaub
- Gesonderte Vergütung bei der Übernahme von Zusatzfunktionen (z.B. Wohnbereichsleitung, Praxisanleitung, Pflegevisiteurin, Wundexpertin)
- Zusätzliche Vergütung für kurzfristige Diensteinsätze und attraktive Zulagen
- Regelmäßige Fortbildungen, insbesondere im Umgang mit blinden und sehbehinderten Menschen
- Finanzierung von Weiterbildungen
- Umfassende Einarbeitung mit einem festen Ansprechpartner
- Arbeit in einem festen Team
- Zuverlässige Dienstplanung mit der Option auf Wunschdienste
ABC Blindenwohnstätte in Weißensee gemBetriebsGmbH
Mehr Zeit. Mehr Team. Mehr Mitbestimmung.
· Berlin Weißensee
· Vollzeit
· Altenpflege, Betreuungsberufe
· ab sofort
· https://www.blindenwohnstaetten.de
Fähigkeiten
· empathisch
· teamfähig
· gute Kommunikationsbereitschaft
· verantwortungsbewusst
· EDV – Kenntnisse
Weitere Informationen
Beschäftigungsart: sozialversicherungspflichtiges Anstellungsverhältnis
Berufsfeld: Pflege, Therapie und Assistenz
Berufsfeld Detail: Altenpflege, Betreuungsberuf
Anschrift:
ABC Blindenwohnstätte in Weißensee gGmbH
Berliner Allee 193-197
13088 Berlin
Kontakt:
Herr Jörg Menzel
Tel. 030 / 3350 0669
joerg.menzel@blindenwohnstaetten.de
Logopäd*innen (m/w/d) für Interdisziplinäre Frühförderung (VZ/TZ)
Jobbeschreibung
Lust auf die Arbeit in einem multiprofessionellen, tollen Team?Ab sofort suchen wir für unsere Teams in HH-Mitte, Wandsbek-Farmsen und Eidelstedt Logopäd*innen (m/w/d) für die interdisziplinäre Frühförderung (Teilzeit/Vollzeit) unbefristetDas Rauhe Haus ist ein diakonisches Unternehmen. Wir sind nahe an den Menschen. Wir orientieren unser Handeln an den Werten der Sozialen Arbeit und Diakonie. Wir setzen uns für innovative Entwicklungen ein.
Der Bereich der Interdisziplinären Frühförderung im Stiftungsbereich der Kinder- und Jugendhilfe fördert, behandelt und begleitet entwicklungsverzögerte, behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder und ihre Familien von Geburt bis zur Einschulung. Die Maßnahmen werden sowohl in unseren Frühförderstellen als auch in den Familien und Kitas angeboten. Förderschwerpunkte sind Lernen und sozialemotionale Entwicklung, Motorik und Sprache. Die Prinzipien der Ganzheitlichkeit, Familienorientierung und Interdisziplinarität sind handlungsleitend. Im Team arbeiten gemeinsam Sozialpädagog*innen, Heilpädagog*innen, Ergo- und Physiotherapeut*innen, Logopäd*innen, Psycholog*innen und Kinderärzt*innen.
Deine Aufgaben:
· sprachtherapeutische Arbeit im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit· insbesondere sprachvorbereitende und sprachentwicklungsunterstützende Maßnahmen
· Planung und Vermittlung von Kommunikationshilfen
· Austausch und Zusammenarbeit im interdisziplinären Team hinsichtlich der gemeinsamen Ziele und des Kinderschutzes
· Erstellen von Berichten und Fortschreiben der Förderplanung
· Mitwirkung bei der Diagnostik
Dein Profil:
· Du besitzt eine logopädische bzw. sprachheilpädagogische Ausbildung und fundiertes Wissen über die frühkindliche Entwicklung.· Du hast Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Freude daran, Dein Wissen zu teilen und von anderen zu lernen.
· Du hast einen systemischen Blick.
· Du hast Freude an selbständiger Arbeitsorganisation.
· Du hast die Bereitschaft, auch in den Familien zu arbeiten, kannst Dich auch auf schwierige Lebenslagen einlassen und hast eine Offenheit gegenüber anderen Kulturen.
· Du ergänzt unsere fachliche und kulturelle Vielfalt.
Deine Vorteile:
· eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Aufgabe in verlässlichen Strukturen· ein Arbeitsbereich mit innovativen Konzepten, die gemeinsam weiterentwickelt werden
· regelmäßiger interdisziplinärer Austausch, Fachberatung und Supervision
· interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
· die Einbindung in ein motiviertes und multiprofessionelles Team
· gute Einarbeitung und Anleitung, auch für Berufseinsteiger*innen
· die Bezahlung nach TV-L mit zusätzlicher Altersvorsorge
· ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
· Deutschlandticket / HVV Jobticket Premium, die Nutzung von E-Bikes für das mobile Arbeiten
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Stiftung Das Rauhe HausKinder- und Jugendhilfe
Interdisziplinäre Frühförderung und Kita für Alle
Nina Mohr
Sievekingsallee 220, 22111 Hamburg
Bewirb‘ Dich gern per Mail (nur PDF-Dateien): nmohr@rauheshaus.de
Für Vorabinformationen steht Dir Frau Mohr (Leitung) unter Tel: 040-65591 822 gern zur Verfügung.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden. Ihr Eintreten für die Werte des Rauhen Hauses und ihr Engagement tragen zur Verwirklichung unserer Ziele bei.
Deine Bewerbung wird nach Ende des Bewerbungsverfahrens und spätestens nach sechs Monaten gelöscht.
IT-Administrator*in für schulische Netzwerke Vollzeit
Jobbeschreibung
Gemeinde Halstenbek -- IT-Administrator*in für schulische NetzwerkeDie Gemeinde Halstenbek mit ca. 18.000 Einwohner*innen (m/w/d) und mit dem Naherholungsgebiet Krupunder See liegt in landschaftlich reizvoller Lage am Stadtrand von Hamburg. Autobahn und S-Bahn bieten optimale Verkehrsanbindungen in die Hamburger Innenstadt. Alle allgemeinbildenden Schulen mit entsprechenden Sportstätten sowie mehrere Kindertagesstätten unter eigener und fremder Trägerschaft befinden sich am Ort. Zwei Büchereien und ein Jugendzentrum runden das Angebot ab.Im Fachdienst Digitalisierung & allgemeine Dienste suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unbefristeter Anstellung:
IT-Administrator*in (m/w/d) für schulische Netzwerke in Vollzeit (39 Std./Woche)
Wir bieten Ihnen
- Ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- (tarifliches Jahresvollzeitgehalt von ca. 43.811,45 Euro brutto bis ca. 59.744,19 Euro brutto je nach Qualifikation)
- Sonderleistungen des öffentlichen Dienstes: Sonderzahlung im Juli und November, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Eine gute Erreichbarkeit mit Mobilitätszulage von 30 € im Rahmen eines HVV-Job-Tickets Premium (Deutschland-Ticket)
- 30 Tage Urlaub/Jahr bei einer 5-Tage-Woche + 2 zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
- Vollumfänglicher Freizeitausgleich für Mehrarbeit
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine moderne Verwaltung auf dem Weg in die digitale Zukunft mit der entsprechenden technischen Ausstattung
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker*in (m/w/d) (Fachrichtung Systemintegration), Betriebsinformatiker*in (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in der Administration von Windows 11 und idealerweise Erfahrung mit IServ auf Administrator-Ebene
- Sicherer Umgang mit gängigen Softwareprodukten und Interesse an technologischen Entwicklungen
- Erfahrung im Support von Schul-IT oder im pädagogischen Umfeld wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung
- Beharrlichkeit bei der Verfolgung von Zielvorgaben
- Serviceorientierung sowie kommunikative Kompetenz und Teamgeist
- Eigeninitiative und Freude an selbstständigem Arbeiten
- Begeisterung für neue Technologien, mobile Endgeräte und innovative Lösungsansätze sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft, das eigene Kraftfahrzeug für dienstliche Fahrten (gegen Entschädigung) zu nutzen
- Konfiguration, Administration und Wartung von Endgeräten (z. B. Tablets, Laptops, PCs, Drucker, ActiveBoards) sowie der zugehörigen Softwareprodukte
- Client- und Mobile-Device-Management sowie Pflege und Verwaltung des Störungsmeldungssystems in IServ
- First-Level-Support für IServ, Windows 11 und allgemeine IT-Anfragen; bei Bedarf Beauftragung von Second- und Third-Level-Support
- Gewährleistung der IT-Sicherheit durch geeignete Maßnahmen und Erstellung datenschutzrechtlicher sowie technischer Dokumentationen
- Abwicklung von Angebotsanfragen und Beschaffung von Hard- und Software sowie Koordination mit externen Dienstleistern
- Beratung und Betreuung von Schulen in IT-relevanten Fragestellungen und Unterstützung der schulischen IT-Systemverantwortlichen
- Qualitätskontrolle und Abnahme der Arbeiten externer Anbieter sowie Durchführung von Schulungen für Lehrer*innen (m/w/d) - und Schüler*innen (m/w/d)-Administratoren
- Planung und Umsetzung von IT-Projekten in Zusammenarbeit mit Schulen und weiteren Beteiligten
- Dokumentation und kontinuierliche Verbesserung der IT-Infrastruktur und -Prozesse
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
- Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10.02.2025.
- Angabe der Kennziffer: GH-OD-
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse
- Arbeitszeugnisse
- Frühestmöglichen Eintrittstermin
- Gewünschte Arbeitszeit und -verteilung
- Ihre Gehaltsvorstellungen
Haben Sie Fragen?
Für fachliche Fragen steht Ihnen die Fachdienstleitung Herr Metje (Tel. zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Zaborski (Tel. .
Gemeinde Halstenbek
- Der Bürgermeister, Gustavstraße 6
- 25469 Halstenbek
- per E-Mail an:
- www.halstenbek.de
Stellvertretende Leitung Kindertagesstätte Forstweg (w/m/d)
Jobbeschreibung
Stellvertretende Leitung Kindertagesstätte Forstweg (w/m/d) Stadt Norderstedt Norderstedt Art: Vollzeit Als lebendige und innovative Stadt mit rund 80.000 Menschen ist Norderstedt ein angenehmes Wohn- und Lebensumfeld. Verkehrsgünstig zwischen Nord- und Ostsee, mit einer direkten Verbindung in die Hamburger Innenstadt und mit allen weiterführenden Schulen am Ort – Norderstedt bietet ein vielfältiges, kulturelles Leben. Folgende Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Stellvertretende Leitung Kindertagesstätte Forstweg (w/m/d) 39 Std./Woche, Entgeltgruppe S 15 TVöD Die stellv. Leitung ist derzeit mit 19,5 Wochenstunden von der unmittelbaren Betreuung der Kinder freigestellt. Ihr Profil: Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) als staatlich anerkannte*r Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in, Heilpädagog*in oder Kindheitspädagog*in mit mindestens einjähriger Berufserfahrung im Kindertagesstättenbereich (in den letzten 5 Jahren) oder Abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in bzw. Heilpädagog*in mit mehrjähriger Berufserfahrung (in den letzten 6 Jahren) und abgeschlossene Weiterqualifizierung auf einem der Tätigkeit entsprechenden Fachgebiet (z. B. als Kitafachwirt*in, Sozialfachwirt*in, Sozialmanagement) oder Erste Berufserfahrung als Leitung, stellvertretende Leitung, Abwesenheitsvertretung der Leitung oder Qualitätsbeauftragte*r im Kindertagesstättenbereich Wichtige Kompetenzen: Führungskompetenz Hohes Engagement für die fachliche Qualitätsentwicklung in der Einrichtung und Innovationsfähigkeit Kommunikations- und Konfliktfähigkeit Umfassende Kenntnisse zur Wahrnehmung der Aufgaben Effektiver Arbeitsstil Ihr zukünftiger Aufgabenbereich: In der wiederholt mit dem Deutschen-Kindergarten-Gütesiegel ausgezeichneten Kindertagesstätte Forstweg werden 116 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt in zwei Krippengruppen, zwei Integrationsgruppen und drei Elementargruppen ganz- und dreivierteltags betreut. Die Einrichtung arbeitet inklusiv und nach einem offenen Konzept mit Möglichkeitsbereichen, Bezugserzieher*innen und Naturtagen. Die seit 1961 bestehende Einrichtung mit schönen Räumlichkeiten, einem großzügigen Außengelände und einer Turnhalle liegt am Rande eines ruhigen Wohngebiets. Felder, Wiesen, ein kleiner Wald und die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel befinden sich in direkter Nähe. Das Team der Einrichtung besteht derzeit aus 25 pädagogischen Fachkräften, zwei PIA, einer FSJ-Stelle sowie dem Personal der Ausgabeküche und dem Hausmeister. Die Leitung der Einrichtung ist mit vollem Stundenumfang für Leitungstätigkeiten von der Arbeit am Kind freigestellt, die stellvertretende Leitung mit 19,0 Wochenstunden. Das Konzept ist gegenwärtig in Überarbeitung. Näheres können Sie der Website der Kita Forstweg entnehmen. Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Leitung auf fachlicher und administrativer Ebene Anleitung des Personals, Personalentwicklung, Personaleinsatzplanung (Dienstplan und Urlaub) sowie Teamführung und Personalentwicklung Sicherstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen Kreative und innovative pädagogische Arbeit nach dem KitaG SH und den Bildungsleitlinien Konstruktive und kooperative Elternarbeit Mitarbeit bei der Entwicklung, Umsetzung und Weiterentwicklung der Konzeption sowie der Qualitätssicherung durch Einhaltung der fachlichen Standards und des Qualitätsmanagements Wirtschaftlicher Einsatz der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel Unterstützung der Mitarbeitenden in pädagogischen Belangen Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, z. B. bei der Durchführung von Projekten und Dienstbesprechungen Gruppenübergreifendes Arbeiten und gruppenbezogene Dienste, Kleingruppenarbeit und Vertretung in Gruppen sowie in Randzeiten Wir bieten Ihnen: Zuschüsse für ÖPNV oder Fahrradleasing Betriebliches Gesundheitsmanagement Fortbildung und Weiterqualifizierung Flexible Arbeitszeitregelungen Gute Ausbildungsmöglichkeiten Tarifgerechte Bezahlung Chancengleichheit und Integration Vereinbarkeit von Familie und Beruf Kontakt Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Dann helfen wir Ihnen gerne unter Angabe der Kennziffer 464.02 weiter. Stadt Norderstedt Allgemeine Auskünfte erteilt: Janine Gurk (Fachbereich Personal), Telefon: 040 53595-375 Fachbezogene Auskünfte erteilt: Monika Noack (Einrichtungsleitung), Telefon: 040 5252976 Volker Gevers (Fachbereichsleitung), Telefon: 040 53595-8427 Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden. Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Leitung auf fachlicher und administrativer Ebene; Anleitung des Personals, Personalentwicklung, Personaleinsatzplanung (Dienstplan und Urlaub) sowie Teamführung und Personalentwicklung;...Ausbildung zur/zum Elektroniker/in für Geräte und Systeme (IHK)
Jobbeschreibung
Du möchtest etwas lernen oder studieren, bei dem Dich Deine Eltern nicht fragen, was Du später damit machen willst? Alle Berufsfelder bei der Bundesbank bieten Dir hervorragende Perspektiven für Deine Karriere. Denn als Zentralbank sorgen wir für einen stabilen Euro und sichere Finanzmärkte. So leisten wir unseren Beitrag für die Gesellschaft in Deutschland und Europa. Das ist nicht nur spannend. Das ist systemrelevant. Heute und in Zukunft.
Ausbildung zur/zum Elektroniker/in für Geräte und Systeme (IHK)
bei der Zentrale der Deutschen Bundesbank
Arbeitsort: Frankfurt am Main
Einstellungstermin: 01.08.2025
Stellen-ID: 2025_0102_02
Deine Startvoraussetzungen
- Haupt- oder Realschulabschluss bzw. gleichwertiger Abschluss
- Solide Leistungen in Mathe und Naturwissenschaften (nachgewiesen durch unseren Eignungstest)
- Gute Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik
- Technisches Verständnis, Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Selbstständigkeit und Einsatzbereitschaft
Arbeit von besonderem Wert: Dein Einsatz bei uns
- Während der dreieinhalbjährigen Berufsausbildung lernst du, mit Kundenanforderungen an verschiedene technische Anlagen (z.B. Kommunikations-, Sicherheits-, IT- und Veranstaltungstechnik) umzugehen und diese umzusetzen.
- Du unterstützt bei der Installation von Hard- und Software und lernst die Inbetriebnahme und Wartung von komplexen technischen Anlagen in unseren Dienstgebäuden der Zentrale, wie z.B. in unserem Geldmuseum, kennen.
- Deine praktischen Erfahrungen werden durch die theoretische Ausbildung in der Berufsschule ergänzt.
- Weitere Ausbildungsstationen durchläufst du bei einem Kooperationspartner der Bundesbank im Rhein-Main-Gebiet, den du bequem mit dem kostenlosen Jobticket erreichen kannst.
Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile
Vergütung & Perspektiven
Abwechslungsreiche Aufgaben, umfangreiches Weiterbildungsangebot, Monatliche Ausbildungsvergütung von rund 930 bis 1.050 netto (je nach Ausbildungsfortschritt); Möglichkeit zur Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
New Work
Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub
Zusatzleistungen
Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, Gesundheits- und Sportkurse
Wir erwarten die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) zu unterziehen.
(Senior) Applikationsmanagerin / Applikationsmanager im IT-Betrieb (w/m/d)
Jobbeschreibung
Als zentraler IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung bieten wir als ITZBund unseren aktuell über 4.500 Beschäftigten abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfelder an zwölf Standorten bundesweit. Unsere Beschäftigten arbeiten am Puls der Digitalisierung und erbringen damit einen gesellschaftlichen Mehrwert. Neben einer spannenden Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz bieten wir Ihnen als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ein wertschätzendes und offenes Arbeitsklima. Lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil unseres Teams als: (Senior) Applikationsmanagerin / Applikationsmanager im IT-Betrieb (w/m/d) Behörde/Organisation: Informationstechnikzentrum BundDienstsitze: Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Ilmenau, Karlsruhe, Köln, Nürnberg, Stuttgart, WiesbadenReferenzcode: Z7-P1464-4-01/25-e Aufgaben Das Team betreut den fachlichen Applikationsbetrieb des IT-Fachverfahrens Financial Intelligence Unit (FIU) der Zollverwaltung und ist damit federführend verantwortlich für alle betrieblichen Aspekte der Applikationen dieses wichtigen Players in der Finanzverwaltung der Bundesrepublik Deutschland. Als (Senior) Applikationsmanagerin / Applikationsmanager (w/m/d) unterstützen Sie unseren Kunden in der Erfüllung seiner Aufgaben, indem Sie durch die Einhaltung von kurzen Bearbeitungszeiten bei der Koordination und Steuerung des Hardware- und Infrastrukturaufbaus sowie in der Schnittstellenfunktion zu Auftraggebern, Softwareentwicklung und dem IT Betrieb einen reibungslosen Ablauf gewährleisten. Sie unterstützen die Team- bzw. Arbeitsbereichsleitung bei der fachlichen Steuerung der betriebsseitigen Betreuung der Fachapplikationen mit folgenden Aufgaben:Sie sind verantwortlich für die Bereitstellung, Lauffähigkeit und Wartung des Fachverfahrens FIU in den verschiedenen Vorproduktions- und Produktionsumgebungen. Dabei übernehmen Sie das Incident- / Problem- / Change- / Request-Fulfillment-Management im Rahmen des betrieblichen Applikationsmanagements. Bei der Planung, Koordinierung und Überwachung von Inbetriebnahmen neuer Applikationen bzw. Software-Releases sowie bei Wartungsarbeiten an den verantworteten Applikationen übernehmen Sie eine wichtige Rolle. Zudem erstellen, koordinieren und überwachen Sie Arbeitsaufträge an den IT-Betrieb. Im Projektmanagement sind Sie eine zentrale Schnittstelle für Abstimmungen zwischen Projekten und Auftraggebern und übernehmen darüber hinaus auch die Leitung von Projekten und Umsetzungsmaßnahmen im Applikationsbetrieb.Anforderungen Ihre erforderlichen Qualifikationen
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium mit einschlägigem IT-Bezug. Darüber hinaus verfügen Sie über mindestens dreijährige praktische Berufserfahrung in der Informationstechnik. Oder: Sie verfügen über nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechenden Berufsbild von mindestens 6 Jahren. Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, befinden Sie sich in der Laufbahn des gehobenen Dienstes in der BesGr. A 11 oder A 12 BBesO.
Weiterhin bringen Sie fachlich mit:
Gute Kenntnisse im Bereich Infrastruktur-/ Software-Rollout Kenntnisse in der Automatisierung im IT-Betrieb unter Zuhilfenahme entsprechender Tools Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement Sehr gute Kenntnisse und Erfahrung im Applikationsmanagement Gute Kenntnisse in Betriebsprozessen nach ITIL Erfahrungen im Bereich CaaS - Container as a Service und in der Bereitstellung von Applikationen auf Containerbasis, sowie idealerweise Grundkenntnisse in den Technologien Kubernetes und Openshift Erfahrungen im Bereich DevOps und Mitarbeit in agilen Projekten
Das zeichnet Sie persönlich aus:
Analytisches Denken stellt für Sie keine Herausforderung dar. Sie zeigen Initiative und übernehmen Eigenverantwortung. Sie sind belastbar und stressresistent. Offene und zielführende Kommunikation ist für Sie eine Selbstverständlichkeit. Ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit zählt zu Ihren Stärken.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaften. Zudem stimmen Sie einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu. Wir bieten Gute Gründe, die für uns sprechenWir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/-r. Das Entgelt entspricht bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen der Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund).
Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten nach BesGr. A 12 BBesO bewertet.
Wir zahlen Ihnen eine monatliche ITZBund-Zulage in Höhe von 160 €. Zusätzlich profitieren Sie von regelmäßigen tariflichen Gehaltsanpassungen. Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil (nach den geltenden tariflichen Bestimmungen). Unsere modernen Arbeitszeitmodelle, gleitende Arbeitszeit sowie die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, ermöglichen Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Auf Wunsch bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Verbeamtung, sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen. Je nach Standort bieten wir Ihnen ein Jobticket zu vergünstigten Konditionen oder eine Bezuschussung des Deutschlandjobtickets an. Während Ihrer individuellen Einarbeitung stehen Ihnen erfahrene Kolleginnen und Kollegen zur Seite. Auf Ihrem weiteren Karriereweg begleiten und unterstützen wir Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung mit unseren attraktiven Fortbildungsangeboten. Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten der Gesundheitsförderung. Durch unsere offene, diverse und vielfältige Unternehmenskultur fördern wir ein vertrauensvolles Miteinander und die Vernetzung unserer Beschäftigten. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, sich als Ausbilderin/Ausbilder einzubringen und Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrungen an unsere Nachwuchskräfte weiterzugeben. Wir gewähren bei Bedarf eine Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Sie wollen uns bei der Digitalisierung Deutschlands unterstützen und Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen für die Stelle als (Senior) Applikationsmanagerin / Applikationsmanager im IT-Betrieb (w/m/d) (Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung) bis zum 10.02.2025 über unser Online-Bewerbungssystem. Sie können hierzu den Button „Jetzt bewerben!“ in unserem Bewerbungsportal nutzen. Dieser erscheint nach Öffnen des folgenden Links: https://bpaq.de/ITZ-Z7-P1464-4-01/25-e Das digitale Auswahlgespräch findet voraussichtlich in KW 12 statt. Haben Sie noch Fragen?
Bei fachlichen Fragen zu dieser Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Herrn Rieger (Tel. 0170/8106942) oder Herrn Franke (Tel. 022899/680-7407). Bei personalwirtschaftlichen Fragen rund um das Arbeitsverhältnis wenden Sie sich bitte telefonisch an Frau Kowalski (Tel. 022899/680-5473) oder Herrn Ehmke (Tel. 022899/680-1778). Oder Sie kontaktieren uns per E-Mail: Bewerbung@itzbund.de.
Weitere Informationen über das ITZBund finden Sie im Internet unter http://www.digital-fuer-deutschland.de sowie zu unserem Bewerbungsverfahren unter http://bpaq.de/RichtigbewerbenbeimITZBund JETZT BEWERBEN! Was uns noch wichtig ist Das ITZBund unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind uns willkommen, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich für Voll- und Teilzeitbeschäftigung geeignet, soweit keine zwingenden dienstlichen Belange entgegenstehen.
Universitätsprofessur für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt transformative Schulentwicklung
Jobbeschreibung
Am Institut für Erziehungswissenschaft der Philosophischen Fakultät ist folgende Position der BesGr. W2 NBesO baldmöglichst zu besetzen:Universitätsprofessur für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt transformative SchulentwicklungBewerbungen werden erbeten bis zum 14.02.2025.
Den vollständigen Text der Ausschreibung entnehmen Sie bitte dem Internet unter:
www.uni-hannover.de/de/jobs/7567/
Advanced Practice Nurse (APN) (m/w/d)
Jobbeschreibung
View job hereAdvanced Practice Nurse (APN) (m/w/d) Voll- oder Teilzeit Menzinger Straße 44, 80638, München Mit Berufserfahrung 24.01.25 Sie wünschen sich einen attraktiven Arbeitsplatz und die Gesundheit der Menschen liegt Ihnen am Herzen,....... dann werden Sie Teil des Klinikums Dritter Orden München-Nymphenburg.Über 2000 Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf Sie! Bereits seit über 120 Jahren ist es täglich unser Ziel, für die Gesundheit unserer großen und kleinen Patienten alles zu geben.Auch heute bewegen wir uns als attraktiver Arbeitgeber in einem starken und wachsenden Klinikverbund am Puls der Zeit, bieten Ihnen langfristig durch stetige Weiterbildungsmöglichkeiten berufliche Perspektiven und gewährleisten so eine hohe Qualität unserer Arbeit.Für unsere Stationen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Advanced Practice Nurse (APN) (m/w/d)in Vollzeit oder TeilzeitDas bieten wir Ihnen:Fundierte EinarbeitungBetrieblich unterstützte Altersversorgung in Höhe von 4,8%Unbefristeter Arbeitsplatz in einem motivierten ArbeitsumfeldTeilnahme an Corporate Benefits Programm, Interne Sportgruppen, Jobrad, u.v.m.Gute Verkehrsanbindung direkt neben dem Nymphenburger SchlossparkAttraktive Vergütung nach den tariflichen Richtlinien der AVRIhre Aufgaben:Pflegerische Versorgung von Patientinnen mit komplexen VersorgungsbedarfenErweiterte, vertiefte Pflegepraxis in der direkten Patientinnenversorgung Fachliche Führung und Entwicklung des Pflegeteams Implementierung von evidenz-basiertem Wissen in die direkte Patientinnenversorgung Erstellung und Umsetzung interprofessioneller evidenz-basierter SOPs und VersorgungsprozesseMitarbeit in Arbeitsgruppen und Projekten, die die pflegefachliche Entwicklung voranbringen Bereitschaft zur Übernahme von Wochenend-, Feiertags- und Schichtdiensten Ihre Qualifikation:Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium ANP/APN bzw. Pflegewissenschaft oder angehender Master of Science AbschlussProfunde klinische Kompetenzen sowie Forschungskompetenzen auf Master-NiveauGute Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen zur Umsetzung von pflegewissenschaftlichen Forschungs- und ImplementierungsprojektenKommunikationsfähigkeiten und analytisches Denkvermögen Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kompetenzen in der transformativen Führung Gute Deutschkenntnisse (mind. Sprachlevel B2) erforderlichVor Aufnahme einer Tätigkeit am Klinikum Dritter Orden muss gem. § 23a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne die Pflegedienstleitung, Frau Nicole Müller, unter der Telefonnummer 089/1795-1275.Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Personalsachbearbeiterin, Frau Vivian Bauer, unter 089/1795-1992.Wir nehmen eine klare Haltung für Gleichstellung und Diversität und gegen Diskriminierung ein. Insofern ist uns auch eine gendersensible Sprache in unseren Stellenanzeigen wichtig.Um den Lesefluss zu erleichtern, verwenden wir weibliche Bezeichnungen. Diese gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrt- und Reisekosten erstatten, die durch Vorstellungsgespräche entstehen.Online bewerbenElektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Jobbeschreibung
Umfang: Befristung: Vergütung: Beginn: Ort: Vollzeit unbefristet nach TVöD ab sofort Kempten Die ZAK Energie GmbH ist spezialisiert auf die thermische Beseitigung und energetische Verwertung von Restmüll im Kompaktofen des Müllheizkraftwerks (MHKW) Kempten. Unser Bereich Fernwärme und Biomasseheizwerke betreibt die Fernwärmeversorgung in Kempten sowie Biomasseheiz(kraft)werke in der Region, darunter Sonthofen, Scheidegg und Oberstaufen. Zu den technischen Anlagen zählen: Fernwärmeauskopplung am MHKW Kempten Spitzenlastheizwerke Biomasseheiz(kraft)werke Fernwärmenetze Zusätzlich bieten wir externe Dienstleistungen für Dritte. Für die Unterstützung unseres Bereichs "Fernwärme und Biomasseheizwerke" suchen wir einen Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Das erwartet Sie: Instandhaltung & Instandsetzung: Elektrischer Anlagenteile an Fernwärmeversorgungseinrichtungen, MHKW Kempten, Fernwärmenetzen und Kundenstationen. Neuinstallation: Elektrischer Anlagenteile, z. B. Kundenstationen. Versorgungssicherheit: Schadensfrüherkennung und Störungsbehebung. Projektunterstützung: Steuerung und Kontrolle von Fremdfirmen, Projektierung und Ausführung von Neuanlagen. Bereitschaftsdienst: Teilnahme und Unterstützung bei Störungen. Sie suchen Abwechslung und möchten eigenverantwortlich arbeiten, wobei Ihnen der Umgang mit Kunden Freude bereitet? Dann passen Sie perfekt zu uns! Das bringen Sie mit: Eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Energieelektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung, selbstständiges Arbeiten und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit Engagement und teamorientiertes Arbeiten Geschick im Umgang mit Kunden Bereitschaft für wechselnde Einsatzorte (Hauptarbeitsplatz Kempten) Kenntnisse in Microsoft 365 (Outlook, Word, Excel, Teams o. ä.) Führerschein Klasse B bzw. 3 Das sind Ihre Vorteile: Unbefristeter und sicherer Arbeitsplatz 30 Tage Erholungsurlaub Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie und Leistungszulage Überdurchschnittliche Betriebsrente Betriebliche Krankenversicherung Schulungsmöglichkeiten Fitnessstudio mit Trainingsangebot Firmenevents wie z. B. Betriebsausflug, Weihnachtsfeier uvm. Mitarbeitervorteile und Rabatte (z. B. JobRad, Corporate Benefits) Gestalten Sie mit uns die Zukunft und werden Sie Teil unseres Teams! Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit bei uns melden! Ansprechpartner: Xaver Wagner 0831/57148-600Staatlich anerkannte*r Erzieher*in im Anerkennungsjahr (w/m/d)
Jobbeschreibung
Deine Stadt. Deine Zukunft. Die Stadt Erkelenz bietet zum 01.08.2025 folgende Ausbildungs-/Praktikumsmöglichkeiten an: staatlich anerkannte Erzieher*innen im Anerkennungsjahr (w/m/d) Die Stadt Erkelenz wurde für das Jahr 2023/2024 zertifiziert als „TOP Arbeitgeberin“ und als „fahrradfreundliche Arbeitgeberin“. Weitere Informationen und alle Stellenausschreibungen unter www.erkelenz.de. Bewerbungen bitte über das Online-Bewerbungsportal!Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...Planer*in und Bauleiter*in Elektrotechnik abwassertechnischer Anlagen (m/w/d)
Jobbeschreibung
Landeshauptstadt Düsseldorf Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Planer* in und Bauleiter* i in Elektrotechnik abwassertechnischer Anlagen für den Stadtentwässerungsbetrieb EG 11 TVöD Die Abteilung Sonderbauwerke und Wasserbau des Stadtentwässerungsbetriebes Düsseldorf ist mit ihren 28 Mitarbeiter*innen für die Planung und den Bau von Sonderbauwerken und Hochwasserschutzanlagen sowie den Gewässerausbau verantwortlich. Zudem obliegt der Abteilung die Durchführung von Investitionsvorhaben an den rund 230 bestehenden Sonderbauwerken des Kanalnetzes. Zu den Aufgaben des Sachgebietes Sonderbauwerke zählen insbesondere die Planung und der Bau von Niederschlagswasserbehandlungsanlagen und Pumpwerken sowie die Sanierung von bestehenden Sonderbauwerken mit den Gewerken Bau, maschinen- und Elektrotechnik unter Anwendung der BIM-Methode. Als Mitarbeiter*in im Fachbereich Sonderbauwerke realisieren Sie anspruchsvolle Baumaßnahmen und tragen zur geordneten Abwasserbeseitigung und den Gewässerschutz bei. Aufgaben Ihre Aufgaben unter anderem: interdisziplinäre Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung von abwassertechnischen Anlagen mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik Ausschreibung von Ingenieur- und Bauleistungen Unterstützung der Projektleitung als Fachplaner in und Fachbauleiter in Übernahme der Bauherrenfunktion im Sinne der Baustellenverordnung für das jeweilige Projekt. Profil Ihr Profil: Bachelor der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation oder staatlich geprüfte Techniker innen und Meister innen aus dem oben genannten Fachbereich mit langjähriger Berufserfahrung Berufserfahrung in der Planung und dem Bau von elektrotechnischen Anlagen für Niederschlagswasserbehandlungsanlagen und Pumpwerke sind von Vorteil Erfahrungen in der BIM-Anwendung vorteilhaft gute Kenntnisse der HOAI und der VOB sind wünschenswert fach- und organisationsübergreifendes Denken, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit sichere Beherrschung der deutschen Sprache (mindestens Sprachniveau C1) sowie der deutschen Fachbegriffe Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse III beziehungsweise EU-Norm B. Gehören Sie zum Personenkreis der Techniker innen oder Meister innen, ist eine Eingruppierung in EG 11 TVöD abhängig von den persönlichen Voraussetzungen und müsste noch einmal abschließend geprüft werden, wenn wir uns für Sie entscheiden. Gegebenenfalls kann aus tarifrechtlichen Gründen die Eingruppierung lediglich eine Entgeltgruppe niedriger erfolgen. Ihre Perspektive im Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf: Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie zum Umwelt- und Klimaschutz. Es erwarten Sie: anspruchsvolle Projekte der Abwassertechnik in einem BIM-fähigen Umfeld ein motiviertes Team, das Wert auf eine konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten flexible Arbeitszeit- und Gleitzeitmodelle sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten oder zur Telearbeit eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung. Wir bieten Was Sie sonst noch wissen sollten: Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wir leben Vielfalt Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: (Inhalt entfernt). Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Kontakt Bitte bewerben Sie sich online bis zum 13. Februar 2025 über den Link: (Inhalt entfernt) Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/23/02/25/220. Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Jürgen Braun, Telefon 0211 89-26733, gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Nadine Bayer Telefon 0211 89-21234, Landeshauptstadt Düsseldorf, Moskauer Straße 25, 40227 DüsseldorfIT Security und Netzwerk Spezialist (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir gestalten EnergieZukunft – und innovative Branchensoftware Willkommen im Team der GKD - Gesellschaft für kommunale Dienstleistungen mbH. In unserer Rolle als treibende Kraft des digitalen Wandels innerhalb der rhenag-Gruppe verfolgen wir mit Entschlossenheit die Entwicklung zuverlässiger und wegweisender Lösungen. Wir stehen ein für zukunftssichere Arbeitsplätze, sinnstiftende Tätigkeiten im Dienst der Gesellschaft und ein tolles Betriebsklima – für Menschen, die „einfach einen guten Job machen wollen“. Du hast Lust daran mitzuwirken? Dann suchen wir dich zur Verstärkung unseres Teams als IT Security und Netzwerk Spezialist (m/w/d) Vollzeit | Unbefristet | 50968 Köln Hier zählt deine Energie Tauche ein in eine fesselnde Herausforderung in einem dynamischen Umfeld. Bei uns erhältst du nicht nur die Gelegenheit, deine fachlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, sondern du bist auch maßgeblich an der Gestaltung und dem Wachstum unserer innovativen Systemlandschaft beteiligt. Deiner Kreativität sind keinerlei Grenzen gesetzt, wenn es darum geht, Prozesse auf neue und innovative Weise zu durchdenken. Das erwartet dich Netzwerkinfrastruktur und -management:Du übernimmst die Konfiguration, Überwachung und Pflege von LAN, WLAN und WAN-Anbindungen in einer hochmodernen und dynamischen Infrastruktur. Du arbeitest mit der Netzwerkinfrastruktur auf Basis von Extreme Networks und sicherst deren Performance sowie Verfügbarkeit. Du verantwortest die Verwaltung und Konfiguration von Netscaler-Lösungen zur Lastenverteilung und Verbesserung der Netzwerkleistung. Du planst und implementierst VPN-Verbindungen sowie SD-WAN-Technologien auf Basis von Fortinet und Checkpoint, um die Netzwerkverbindungen für alle Standorte effizient zu gestalten und abzusichern.Netzwerksicherheit und Performance:
Du sorgst dafür, dass die Netzwerkperformance kontinuierlich optimiert wird, auch bei steigender Belastung und komplexen Anforderungen. Du identifizierst, analysierst und behebst Netzwerkprobleme schnell und effizient, um Ausfallzeiten zu minimieren und den reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Du implementierst sicherheitsrelevante Netzwerktechnologien wie NAC-Systeme (Network Access Control) und trägst so aktiv zur Sicherstellung der IT-Sicherheit bei.
Technische Weiterentwicklung und Projekte:
Du wirst in spannende IT-Infrastrukturprojekte eingebunden, bei denen Du neue Netzwerktechnologien evaluierst und implementierst wie etwa die Integration von Cloud-Technologien.
Auf dieser Basis entwickelst du dich weiter
Du hast erfolgreich deine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration, IT-Systemelektroniker oder eine äquivalente Qualifikation abgeschlossen – alternativ bringst du als Quereinsteiger umfassende praktische Erfahrung mit. Du verfügst über fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Konfiguration, Wartung und Optimierung von LAN, WLAN und WAN-Anbindungen Du hast Erfahrung in der Verwaltung und Konfiguration von Loadbalancer-Lösungen sowie NAC-Systemen und kennst dich mit den Netzwerktechnologien wie SD-WAN, MPLS und VPN aus. Du zeichnest dich durch ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten, gepaart mit Zuverlässigkeit und Flexibilität aus. Du bist bereit, neue Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben und dich in neue Themen einzuarbeiten. Sehr gute Deutschkenntnisse runden dein Profil ab.
Für dich. Von uns. Zum Wohlfühlen.
EigenverantwortungDich erwarten anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben und viel Freiraum zum Gestalten.
Flexible ArbeitszeitenBei GkD genießt du Vertrauensarbeitszeit und hast die Möglichkeit für mobiles Arbeiten.
WeiterbildungDich fachlich up to date zu halten und persönlich weiterzuentwickeln ist dir wichtig? Bei uns erwartet dich ein vielfältiges Angebot.
Urlaubstage30 Tage + Karneval, Weihnachten und Silvester.
Attraktive ZusatzleistungenZuschuss zur Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen und Job-Ticket.
MitarbeitereventsBei unseren Mitarbeiterevents wie Sommer- und Familienfest und Weihnachtsfeier lernst du Kolleg:innen kennen, die du nicht jeden Tag siehst.
Atmosphäre im TeamDich erwartet eine kooperative Arbeitskultur in kleinen, dynamischen Teams.
JobradEntdecke die Vorteile eines JobRads – unkompliziert und nachhaltig.
Und jetzt kommst du – hinein in ein Unternehmen, in dem Respekt, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Zusammenarbeit gelebt werden – jeden Tag! Willst du Teil unseres Teams werden und die Energiebranche mit kreativen und innovativen Ideen mitgestalten? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung inklusive deines Gehaltswunsches und deines frühestmöglichen Eintrittstermins. Bewerben! Fragen im Vorfeld beantwortet dir gerne Leonie Wetzels aus unserem Recruiting-Team. Leonie Wetzels: 0221-93731-362. GkDGesellschaft für kommunale Dienstleistungen mbH PersonalmanagementBayenthalgürtel 9, 50968 Kölnbewerbungen@rhenag.de Wir freuen uns auf dich! Alles über uns findest du hier: www.rhenag.de/karriere
Leitung des Fachgebietes Virale Gastroenteritis- und Hepatitiserreger und Enteroviren (d/m/w)
Jobbeschreibung
Leitung des Fachgebietes Virale Gastroenteritis- und Hepatitiserreger und Enteroviren (d/m/w)Arbeitsbeginn
nächstmöglich
Bewerbungsfrist
16.02.2025
Befristung
unbefristet
Vergütung
bis E 15 TVöD/ B1 BBesO
Standort
Berlin
Referenznummer
1243292 | 012/25
Direkt durchstarten
Bewerben Sie sich direkt über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes unter: www.interamt.de
Jetzt auf interamt.de bewerben
Im Fachgebiet 15 »Virale Gastroenteritis- und Hepatitis-Erreger und Enteroviren« sind das Nationale und Regionale WHO/EURO-Referenzzentrum für Poliomyelitis und Enteroviren, die Geschäftsstelle der Nationalen Kommission für die Polioeradikation in Deutschland, die Konsiliarlaboratorien für Noroviren und Rotaviren sowie das Hepatitis-Speziallabor angesiedelt. Der Fachbereich ist in nationale und internationale Netzwerke und Forschungsprogramme eingebunden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgabe bei uns
Leitung des Fachgebietes »Virale Gastroenteritis- und Hepatitiserreger und Enteroviren« (FG15) mit Personal- und Budgetverantwortung und Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Personals, insbesondere
Koordination, Vernetzung und Mitwirkung bei der Durchführung der Erregerdiagnostik der im Fachgebiet bearbeiteten Erreger und bei der Erfüllung der Routineaufgaben der im Fachgebiet angesiedelten Referenz- und Konsiliarlabore
Mitarbeit und Unterstützung bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung moderner molekularer Nachweismethoden (NGS, dPCR, phylogenetische Methoden)
Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements sowie der Qualitätssicherung der Methoden des Fachgebietes
Koordination und Durchführung nationaler und internationaler Forschungsprojekte zu aktuellen virologischen Fragestellungen
wissenschaftliche Arbeiten und Publikationen einschließlich der Erstellung von Projekt- und Forschungsberichten sowie die erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln für nationale und internationale Forschungsprojekte
Ihr Profil
Formale Voraussetzungen
abgeschlossenes Hochschulstudium (Staatsexamen/Universitäts-Diplom/Master) der Medizin, Tiermedizin oder Naturwissenschaften
Promotion auf einem der o. g. Gebiete
Folgende Zusatzqualifikationen sind von Vorteil:
Zusatzausbildung in Infektionsbiologie (z. B. MSc im Bereich Virologie/Infektiologie), Zertifikat als Fachvirologe/Fachvirologin (GfV) oder vergleichbare Qualifikation
fach(tier)ärztliche Qualifikation
Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen
Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Kenntnisse und Erfahrungen
im Bereich Virologie oder Infektiologie/Mikrobiologie
in der fachlichen und administrativen Leitung einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe mit wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitenden
in der Diagnostik, Epidemiologie und molekularen Charakterisierung von einem der im Fachgebiet bearbeiteten Erreger (Noroviren, Rotaviren, Hepatitisviren und Picornaviren)
in der Durchführung von Forschungsprojekten; Publikation von Forschungsergebnissen in angesehenen Zeitschriften
in der interdisziplinären, wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen
Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch C2, Englisch mind. C1
Wünschenswert
Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Organisationen und fachlichen Gremien
Kenntnisse in Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und Akkreditierung von Laboren
eigene Forschungstätigkeit auf virologischem Gebiet mit Charakterisierung von viralen Erregern einschließlich z. B. antiviraler Resistenz, Pathogenese und Virulenz
Kenntnisse in der Anwendung und Weiterentwicklung von modernen molekularen Methoden, wie next und 3rd generation sequencing, phylogenetischen Analysen, digital PCR
Bereitschaft und Fähigkeit zur kompetitiven Einwerbung drittmittelgeförderter Forschungsprojekte und zur Erstellung hochrangiger wissenschaftlicher Veröffentlichungen
Persönliche Kompetenzen
Innovationsbereitschaft und Offenheit für veränderte Anforderungen und Entwicklungen
Entscheidungsfähigkeit mit schnellem, entschlossenem Handeln in Krisensituationen
konzeptionelles Denken im Erfassen komplexer Situationen und bei der Entwicklung von Lösungsansätzen
Networking und Kooperation in bereichsübergreifenden Teams
Kommunikationsfähigkeit und zuvorkommendes, freundliches und wertschätzendes Verhalten gegenüber anderen
zielorientierte Leitung unter Ableitung von Maßnahmen aus Zielen sowie Planung von Konzepten zur Umsetzung
kooperative Leitung mit Steuerung und Begleitung des Teams bei der Festlegung von konkreten Zielen und Aufgaben
Mitarbeitendenmotivation durch Vertrauen in die individuellen Fähigkeiten
Diversitykompetenz in Form von wertschätzendem, respektvollem Umgang mit Personen aller Dimensionen von Diversität
Weitere Voraussetzungen
Bereitschaft zu Reisen und zur Teilnahme an internationalen Einsätzen, auch kurzfristig; gesundheitliche Voraussetzungen (Tropentauglichkeit) müssen erfüllt sein
Ausführen von Arbeiten in Sicherheitslaboren (S1, S2, S3)
Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss
Darauf können Sie sich freuen
30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
bis zu 50 % mobile Arbeit möglich
unbefristete Anstellung
flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten
individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung
Sportangebote, wie Yoga, Laufveranstaltungen, Kooperationen mit Fitness Studios u. v. m.
Deutschlandticket-Job mit Zuschuss
besondere Absicherung bei Dienstreisen ins Ausland in Bezug auf Sicherheit und medizinische Versorgung
Unser Angebot
Je nach Qualifikation und Erfahrung ist bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe B 1 möglich, alternativ eine Beschäftigung bis Entgeltgruppe E 15 TVöD.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen und begrüßen daher besonders Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zur StellenID 1243292 / Referenznummer 012/25 bis zum 16.02.2025 ausschließlich über www.interamt.de.
Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität. Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Nicht der richtige Job für Sie? Hier finden Sie mehr: jobs.rki.de.
Mitarbeiter/MFA/ZFA (m/w/d) für Zentrum für Schlafmedizin
Jobbeschreibung
Sie sind empathisch und fürsorglich?! Dann sind Sie genau richtig bei uns! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (50-80%) einen:Mitarbeiter/MFA/ZFA (m/w/d) für unser Zentrum für Schlafmedizin in TeilzeitIhr Aufgabenbereich Planung, Durchführung und nächtliche Überwachung der Patienten im Rahmen der schlafmedizinischen DiagnostikAuswertung der nächtlichen MessungenAnnahme von Patienten, Telefongesprächen, Terminvergabe und KoordinationWas Sie erwartetGezielte Einarbeitung und UnterstützungEigenverantwortliches ArbeitenAttraktive Einspringprämie bis zu 150 EUR30 Urlaubstage, betriebliche Alters- und Hinterbliebenen- versorgung sowie Jahressonderauszahlungen sind nur einige der Vorteile, die Ihnen der TVöD-K bietetDienstradleasing, vergünstigtes Jobticket für den ÖPNVFlache Hierarchie, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein auf Ihre Bedürfnisse angepasster KarriereplanFamiliäres und wertschätzendes ArbeitsklimaWir möchten Sie kennenlernen, wenn Sieeine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) absolviert haben oder über eine andere dreijährige Ausbildung verfügen und Interesse an der Medizin mitbringendie Bereitschaft mitbringen, im Dreischicht-Betrieb zu arbeiteneine eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise habenExpertise in den gängigen EDV-Anwendungen mitbringenSie haben Fragen?Für Vorabinformationen steht Ihnen unsere Bereichsleitung Pflege Frau Mirjam Wangler unter Tel. 07751 85 4201 gerne zur Verfügung.Kontaktdaten:Bewerbungsunterlagen:Bewerberfoto/DatenschutzbestimmungenJetzt bewerbenIngenieurin / Technikerin Elektrotechnik
Jobbeschreibung
Über uns 42.500 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an. In der Abteilung 4.4 (Elektrische Gebäudeausrüstung) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Ingenieur/ TechnikerElektrotechnik (m/w/d) zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 13TV-L möglich. Aufgaben Planung, Ausschreibung und Bauleitung von Unterhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen im Bereich Elektro- und Sicherheitstechnik, Mitarbeit in Fachplanerinnen-Teams der Universität Münster Die Einarbeitung und Unterstützung erfolgt durch das 7-köpfige Planungsteam Elektrotechnik und die Fachbereichsleitungen der Sachgebiete Elektrotechnik. Profil Abgeschlossenes Studium (Diplom/Master/Bachelor) der Fachrichtungen Elektrotechnik bzw. Energie- und Gebäudetechnik oder Erfolgreicher Abschluss zur/zum staatlich geprüften Technikerin und eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung in einer Tätigkeit mit ingenieursmäßigem Zuschnitt (z. B. durch Arbeitszeugnisse zu belegen) Berufserfahrung aus einem Ingenieur- oder Planungsbüro sind vorteilhaft Gute Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften, VDE-Normen, Gesetze, Richtlinien, Leistungsphasen der HOAI, Verordnungen und technischen Regeln werden vorausgesetzt Zielorientierung, Organisationskompetenz und Teamfähigkeit Kommunikativer und eigenständiger Arbeitsstil Sichere Verwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. B2-Niveau) Gute Kenntnisse in der Anwendung von Standardsoftware wie MS Office Wir bieten Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind. Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus. Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen. Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit. Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance. Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist. Ihr Interesse ist geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 16.02.2025 über unser Online-Bewerbungsformular. Verzichten Sie gerne auf ein Foto in den Bewerbungsunterlagen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir Sie keine Papierbewerbung einzureichen, sondern unser Bewerbungsportal zu nutzen. Kontakt Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an die zuständige Personalreferentin: Heide Hildebrandt, Personalreferentin Tel.: 0251 / 83 - 21592 E-Mail: heide.hildebrandtuni-muenster.dePädagogische Fachkraft für die Kindertagesstätte (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Stadt Villingen-Schwenningen mit rund 90.000 Einwohnern ist einer der vielfältigsten und größten Arbeitgeber im Schwarzwald-Baar-Kreis. Mit 1.900 Beschäftigten decken wir unterschiedlichste öffentliche Aufgaben ab – von der Verwaltung über soziale und kulturelle bis hin zu technischen Themen. Für diese Vielfalt suchen wir engagierte Fachkräfte, die gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Stadt gestalten möchten. Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraft für die Kindertagesstätte Hammerstatt (m/w/d) Amt für Kindertageseinrichtungen, Abteilung Kindertageseinrichtungen und Pädagogische Fachdienste, Kindertagesstätte Hammerstatt, Stadtbezirk Schwenningen, unbefristet, Teilzeit oder Vollzeit (35-39 Std./Wo.), je nach Qualifikation bis zu EG S 8a TVöD-SuE Die Kindertagesstätte befindet sich in der direkten Umgebung des Neckar, dieser bietet den Kindern viele Ansätze, um die Pflanzen und Tiere zu erkunden. Grünflächen und der naheliegende Wald laden zum weiteren Forschen und Bewegen ein. Die Nähe zur Stadtmitte bietet sich für Exkursionen und Ausflüge an. Die Kindertagesstätte hat Platz für 85 Kinder in 4 Gruppen und arbeitet nach dem Early-Excellence-Konzept. Die pädagogische Grundhaltung zeichnet sich durch eine positive Haltung gegenüber Kindern, Eltern, Kooperationspartnern und anderen Personen aus. Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit stehen gegenseitiges Vertrauen sowie die Wahrnehmung und Berücksichtigung der Fragen und Bedürfnisse aller Beteiligten. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Mitbestimmung der Kinder, das heißt Kinder werden dazu ermutigt, zu wählen und sich selbst zu entscheiden. Die pädagogische Arbeit lehnt sich zum anderen am baden-württembergischen Orientierungsplan für Bildung und Erziehung an. Die Kindertagesstätte Hammerstatt beteiligt sich zudem an den Landesprogrammen Sprach-Kita und Kolibri. Ihre Aufgaben Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern von drei Jahren bis zum Schuleintritt Beobachtungen und Dokumentationen auf Grundlage des pädagogischen Konzepts Early Excellence Sprachförderung der Kinder im Alltag Verantwortung für einen Bildungsbereich Planung und Durchführung von Bildungsangeboten vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam, im Kollegium und mit den Familien für die Gruppenleitung: Anleitung von Auszubildenden Unser Angebot Mitgestaltung am pädagogischen Konzept Arbeit mit einem motivierten Team Begleitung durch Fachberatung und den Heilpädagogischen Fachdienst zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, wie z.B. Zusatzversorgung und Leistungsorientierte Bezahlung Radleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung 25 € Arbeitgeberzuschuss zum 'Move-Deutschland-Ticket Job' betriebliches Gesundheitsmanagement und Firmenfitness in Kooperation mit Hansefit attraktiver Arbeitsplatz und sehr gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie für eine ausgeglichene 'Work-Life-Balance' Unterstützung bei der Kinderbetreuung in Kindertagesstätten Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbarer Abschluss sowie Fachkräfte nach § 7 KiTaG, mit der Bereitschaft zur Nachqualifizierung einfühlsame und wertschätzende Haltung gegenüber Kindern und Familien Kenntnisse zur inklusiven Bildung und deren Umsetzung in der Praxis Erfahrung mit dem Orientierungsplan Baden-Württemberg Teamfähigkeit, Fortbildungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein gute Sprachkenntnisse in Deutsch Impfung bzw. Immunität gegen Masern Stadtverwaltung Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Ihre Bewerbung Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, bitte über unser Online-Portal, bis zum 02.02.2025. Fragen zur Stelle? Einfach anrufen Renate Werner, Tel. 07720 61718 Stadt Villingen-Schwenningen Haupt- und Personalamt Postfach 12 60 78002 Villingen-SchwenningenBildung, Betreuung und Erziehung von Kindern von drei Jahren bis zum Schuleintritt Beobachtungen und Dokumentationen auf Grundlage des pädagogischen Konzepts Early Excellence; Sprachförderung der Kinder im Alltag;...MSR-Techniker (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank. Wir sorgen mit der EZB und den anderen europäischen Zentralbanken für einen stabilen Euro. Dafür und für weitere Zentralbankaufgaben brauchen wir eine große Vielfalt von Spezialistinnen und Spezialisten in handwerklichen Arbeitsbereichen, damit die Institution funktionieren kann. Werden auch Sie Teil von etwas Besonderem und finden Sie ein sicheres berufliches Zuhause! MSR-Techniker*in (m/w/d) Technischer Gebäudebetrieb Arbeitsort: Frankfurt am Main Anstellung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristet Stellen-ID: 2025_0064_02 Die "Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR)" stellt unter anderem sicher, dass an die Leitwarte alle relevanten Informationen und die Betriebszustände (Temperaturen, Drücke, funktionelle Betriebsarten, Störungen usw.) aller Anlagen und Energieverbünde der technischen Gewerke übermittelt werden, um einen sicheren Betrieb der Anlagen zu gewährleisten. Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns Sie tragen dazu bei, dass ein effizienter und versorgungssicherer Betrieb der technischen Anlagen der Deutschen Bundesbank sichergestellt wird. Dazu übernehmen Sie die Programmierung, Parametrierung, Optimierung, Bedienung und Überwachung des Gesamtsystems, der Anlagenbilder (SICLIMAT X) sowie der Automationsstationen (SIMATIC S5/S7) in der Gebäudeautomation. Zudem beseitigen Sie Störungen und Unregelmäßigkeiten für einen energetischen Anlagenbetrieb und gewährleisten somit eine hohe Verfügbarkeit aller elektronischen Systeme. Ihre Expertise bringen Sie in die Planung kleinerer Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen ein und führen diese im Anschluss durch. Außerdem betreuen Sie gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen den Aufzugsnotruf sowie die Personenbefreiung und sind zentrale Ansprechperson für Fremdfirmen, welche Sie fachlich betreuen und unterstützen. Besondere Werte: Ihre Qualifikationen Abgeschlossene Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) bzw. Meister (m/w/d) der Mess-, Steuer-, Regelungstechnik oder im Bereich Elektrotechnik/Versorgungstechnik mit einer Fortbildung auf dem Gebiet der MSR-Technik Kenntnisse in Feldbussystemen (z. B. Profibus, KNX, LON, DALI, BACnet, RK-Tec, ASI) und über fachbezogene Normen und Richtlinien (u. a. DIN VDE, DGUV, VOB/VOL, AMEV/VDMA) gute Kenntnisse fachspezifischer Software (z. B. SICLIMAT X, Step 7, E-Plan, AutoCAD) Bereitschaft und gesundheitliche Eignung unter besonderen zeitlichen Anforderungen (Übernahme von planbarer, vergüteter Rufbereitschaft) zu arbeiten Eigenständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie Verantwortungsbewusstsein und ‑bereitschaft Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in deutscher Sprache, wünschenswert sind gute Kommunikationsfähigkeiten in englischer Sprache Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile Vergütung & Perspektiven (abhängig von Ihrer Erfahrung ca. 50.000 € bis 61.000 €), sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, abwechslungsreiche Aufgaben, umfangreiches Weiterbildungsangebot New Work Gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, flexible und planbare Arbeitszeiten Zusatzleistungen Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), Betriebsrestaurant Wir erwarten die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) zu unterziehen. Wir erwarten die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) zu unterziehen. Wollen Sie unser Team bereichern? Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung (inkl. Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung). Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson. Ihre Fragen zur Bewerbung Zeynep Görüken, 069 9566 35728 Ihre Fragen zum Aufgabengebiet Ralf Hengelhaupt, 069 9566‑32458 Heiko Körner, 069 9566‑32550 Bitte bewerben Sie sich bis zum 21.02.2025 mit der Stellen-ID 2025_0064_02 über unser Online-Tool. JETZT BEWERBEN! Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.Vertragsmanagerin / Vertragsmanager im Bereich der land- und forstwirtschaftlichen Immobilienverwaltung (w/m/d)
Jobbeschreibung
Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten in der Immobilienverwaltung, insbesondere: Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement mit Schwerpunkt auf landwirtschaftlichen Pachtverträgen Zuführung und Abgabe von Liegenschaften unteWissenschaftliche/r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) Raumsoziologie, Kulturwissenschaften im Bereich Transformationsforschung
Jobbeschreibung
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)zunächst bis 31.12.2025 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit der Option auf Verlängerung/Verdauerung am DZA nach dem Ende der Aufbauphase, zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.Forschung und Innovation leisten einen zentralen Beitrag zum Strukturwandel und zur nachhaltigen Entwicklung der Lausitz. Um die Ansiedlung des DZA in seiner Standortregion wissenschaftlich zu begleiten und den transformativen Wandel der Region wissensbasiert mitzugestalten, wird im DZA die Abteilung für Transformationsforschung eingerichtet. Die Abteilung befindet sich im Aufbau mit einem interdisziplinären Team der Raum-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Unsere Arbeitsschwerpunkte bilden die regionalökonomische Transformation sowie die transformative Strukturpolitik und nachhaltige Regionalentwicklung.
Ihre Aufgaben:
Pilotierung und konzeptionelle Weiterentwicklung des Interessenfeldes »Regionale Identität und kulturelle Muster«
wissenschaftliche Begleitung eines Ideenwettbewerbs zur Aktivierung regionaler Impulse im Kontext der Ansiedlung des DZA
Analyse sozio-kultureller regionaler Ausgangs- und Rahmenbedingungen, darunter regionale Identitätskonstruktionen, kulturelle Muster, Akteurinnen bzw. Akteure und ihre Interessen, kulturelle Teilhabe, Themen der sorbischen Bevölkerung
Befassung mit Anforderungen, Chancen und Barrieren eines gerechten Übergangs (just transitions) im Strukturwandel und der Transformation
Konzeption einschlägiger Fachveranstaltungen in Austausch mit den Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten; Teilnahme an Tagungen und Arbeitstreffen
Pflege der Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Expertinnen bzw. Experten des Interessenfeldes sowie Kooperation mit der Praxis im Zuge transdisziplinärer Forschung
fachlicher Austausch und Wissensintegration innerhalb der Abteilung, Weiterentwicklung des Abteilungskonzepts und von Themenschwerpunkten in Zusammenarbeit des Abteilungsteams, Entwicklung neuer Projekte
Verfassen von Projekt- und Evaluationsberichten
Ihre Voraussetzungen:
wiss. Hochschulabschluss (Master oder Diplom) im Bereich Sozialwissenschaften, Kulturwissenschaften, Geisteswissenschaften, Nachhaltigkeitswissenschaften oder einer verwandten Disziplin
Forschungserfahrung zur soziokulturellen Entwicklung vor allem ländlicher bzw. strukturschwacher oder innovationsferner Räume und Erfahrung in der interdisziplinären und transdisziplinären Zusammenarbeit
Kompetenzen und Erfahrungen in der wissenschaftlichen Begleitung und Aktivierung regionaler Beteiligungsprozesse
Kenntnis fachspezifischer qualitativer und idealerweise quantitativer Methoden
Kompetenzen in der Organisation und Implementierung von Forschungsprojekten und Kenntnisse und Erfahrungen in der Einwerbung von Forschungsmitteln aus nationalen und europäischen Programmen
Nachweis von Kooperationsnetzwerken in Wissenschaft und Praxisvorteilhaft
hohe Sozialkompetenz, Belastbarkeit, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in einer sich entwickelnden Organisation
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Kenntnisse der sorbischen, polnischen und/oder tschechischen Sprache vorteilhaft
Das bieten wir Ihnen:
die Chance, am Aufbau des größten Forschungszentrums für Astrophysik in Deutschland mitzuwirken
die Möglichkeit, durch Transformationsforschung den Strukturwandel in der Lausitz aktiv mitzugestalten
ein dynamisches, engagiertes, internationales und interdisziplinäres Umfeld mit
renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung
Vergütung nach TV-L, sowie Konditionen und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
die Möglichkeit eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses nach der Aufbauphase
TUD und DZA streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bitten diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Stellenkennung »w24-424« bis zum 21.02.2025 (es gilt der Poststempel bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an dza@tu-dresden.de bzw. an: Deutsches Zentrum für Astrophysik (DZA), Alexander WelK, Postplatz 1, 02826 Görlitz. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.
Teamleitung (m/w/d) – Risikomodelle: Verbundpartner und Frühwarnsystem
Jobbeschreibung
Die Sparkassen Rating und Risikosysteme (SR) ist der zentrale Dienstleister für Verfahren des Risikomanagements in der Sparkassen-Finanzgruppe. Wir unterstützen die Institute mit Standardlösungen in den Bereichen der Risikomessung und -steuerung, der regulatorischen Banksteuerung sowie im Vertrieb, mit Data-Analytics-Lösungen. Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir den Instituten, von der Konzeption der Verfahren, über deren Weiterentwicklung, IT-Umsetzung und Umsetzungsunterstützung, zentrale und standardisierte Lösungen an.Teamleitung (m/w/d) – Risikomodelle: Verbundpartner und Frühwarnsystemab sofort suchen wir im Fachbereich Individualprojekte
APCT1_DE
Beratung im Sozialrecht
Jobbeschreibung
Wollen Sie sich für die Absicherung von Gesundheit in einer globalisierten Welt einsetzen und mithelfen, den Gesundheitsschutz von Menschen bei Arbeit, Reisen, Wohnsitz oder ärztlichen Behandlungen im Ausland sicherzustellen? Denn als Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung – Ausland (DVKA) sorgen wir bei diesen Fragestellungen für den notwendigen Rahmen. Als internationales Bindeglied zwischen den Sozialversicherungssystemen erbringen wir umfassende Serviceleistungen im Rahmen der EU- und Abkommensregelungen mit über 50 Staaten. Deshalb sind wir Teil des GKV-Spitzenverbandes und verstehen uns als Dienstleister und zuverlässiger Partner von Krankenkassen, deren Versicherten und Verbänden, anderen Sozialversicherungsträgern sowie international agierenden Institutionen. Für die Unterabteilung Versicherungsdienste International suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine 1109/2024 - Fachberatung (w/m/d) Multinationale Erwerbstätigkeit zur Verstärkung unseres Teams am Standort Bonn. Ihre Aufgaben sind: • Sie informieren und beraten Unternehmen und Krankenkassen über die sozialversicherungsrechtlichen Aspekte bei internationalen Mitarbeitereinsätzen. • Sie sind verantwortlich für die Festlegung der anzuwendenden Rechtsvorschriften über soziale Sicherheit für Personen, die gewöhnlich in mehreren Mitgliedstaaten der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums, der Schweiz und/oder dem Vereinigten Königreich erwerbstätig sind. • Sie beteiligen sich aktiv an der Optimierung von Verfahrensabläufen. Was wir von Ihnen erwarten: • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit internationaler Ausrichtung, vorzugsweise in den Bereichen Sozialrecht, Rechts-, Politik- oder Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare und fundierte, gleichwertige Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen. • Sie besitzen Kommunikationsstärke in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache. • Was wir Ihnen bieten: • eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit an unserem Standort in Bonn, • ein sehr spannendes Themengebiet, in das wir Sie im Rahmen eines professionellen Onboarding intensiv einarbeiten, • eine unbefristete Stelle in Vollzeit/Teilzeit mit einer sicheren Perspektive, • eine regelmäßige tarifliche Wochenarbeitszeit von 39 Stunden, flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitregelung und der Möglichkeit des mobilen Arbeitens sowie 30 Tage Urlaub im Jahr, • eine Ihrer Qualifikation und den Anforderungen entsprechende attraktive Vergütung nach unserem Haustarif mit 13 Monatsgehältern und einer attraktiven betrieblichen Altersversorgung sowie die Möglichkeit, ein Zeitwertkonto zu nutzen, • einen Zuschuss zum Deutschlandticket, • individuelle fach- und aufgabenbezogene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, • sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Gesundheitsangebote. Die Besetzung der Stelle ist auch in Teilzeit möglich. Im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes begrüßen wir die Bewerbung von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen. Der GKV-Spitzenverband, DVKA fühlt sich der Inklusion schwerbehinderter Menschen besonders verpflichtet. Wir begrüßen daher Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und berücksichtigen sie bei gleicher Eignung bevorzugt. Allgemeine Informationen zur DVKA finden Sie im Internet unter www.dvka.de und zum GKV-Spitzenverband unter www.gkv-spitzenverband.Darüberhinausgehende Fragen beantworten Ihnen unsere Ansprechpartner gern: · bei Fragen zur Bewerbung: Frau Gammisch, Telefon 0228 9530-742 · bei Fragen zur Stelle: Frau Christ, Telefon 0228 9530-446 Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, relevanten Zeugnissen, ggf. dem Nachweis einer Schwerbehinderung, Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühesten Eintrittstermins. 2025 unter Angabe der Ausschrei-bungsnummer 1109/2024 über unser Online Formular auf der Homepage.Teamassistenz – Humangenetik
Jobbeschreibung
37 Fachrichtungen 1834 gegründet 6.600 Mitarbeitende 160 Berufe Im Herzen Münchens Teamassistenz - Humangenetik Voll- und Teilzeit | befristet (24 Monate) | Institut für Humangenetik Ihre Aufgaben: Unterstützung und Organisation des Institutssekretariats Erstellung & Abrechnung von Patient*innen- und Forschungsakten in SAP Allgemeine Korrespondenz mit Kliniken und Patient*innen, Terminmanagement, Postbearbeitung und Bestellwesen Unterstützung bei der Vorbereitung und Organisation von Veranstaltungen, Reise-Organisation und -Abrechnung Ihr Profil: Sie haben eine kaufmännische oder verwaltungstechnische Ausbildung oder verfügen über mehrjährige Erfahrung im Bereich Sekretariat oder Verwaltungsassistenz, bevorzugt im Gesundheitswesen Sie besitzen sehr gute MS Office-Kenntnisse inkl. Outlook; SAP-Kenntnisse wären von Vorteil Grundkenntnisse der medizinischen Nomenklatur sowie Kenntnisse in der GOÄ-Abrechnung sind von Vorteil Sie verfügen über sehr gute Deutsch- sowie gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift Teamgeist, freundliches und serviceorientiertes Auftreten Sie arbeiten eigenverantwortlich und selbstständig und weisen ein ausgeprägtes Organisationsvermögen auf Wir bieten Ihnen: EGYM-Wellpass, Corporate Benefits sowie Rabatte (z. B. Käfer), Mensa, Sport- und Kulturangebote, Jobrad Kostenlose Nutzung der Bücherei durch eine im Haus angesiedelten Zweigstelle der Stadtbücherei München Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen des MRI Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen! Kontakt: Frau PD Dr. Anne Quante | Tel. 089 4140-6381 | Institut für Humangenetik Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe der Kennziffer 24_11_006 und Ihres möglichen Startdatums bei uns. Institut für Humangenetik Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Ismaninger Straße 22 81675 München E-Mail: sekretariat.ihg@mri.tum.de Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.Unterstützung und Organisation des Institutssekretariats; Erstellung & Abrechnung von Patient/innen- und Forschungsakten in SAP; allgemeine Korrespondenz mit Kliniken und Patient*innen, Terminmanagement, Postbearbeitung und Bestellwesen;...Referent/in „Bankbetreuung“ (m/w/d)
Jobbeschreibung
Sie wollen Zukunft gestalten und einen Unterschied machen? Der BVR vertritt als Spitzenverband der genossenschaftlichen FinanzGruppe der Volksbanken Raiffeisenbanken die Interessen von rund 700 Mitgliedsbanken mit mehr als 130.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf bundesweiter und internationaler Ebene. Wir gestalten Zukunft und machen gemeinsam mit unseren Banken und Partnern Veränderung möglich. Wir suchen für die Abteilung „Bankbetreuung Nord" im Bereich „Sicherungseinrichtung“ am Standort Bonn baldmöglichst eine/n Referent/in „Bankbetreuung“ (m/w/d) Das bieten wir Ihnen: Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten – für eigenverantwortliches Arbeiten Mobiles Arbeiten im Ausland – bis zu 18 Tage im Jahr mobil aus dem EU-Ausland arbeiten Attraktive Vergütung – mit zusätzlichen Benefits wie Deutschlandticket und 30 Tage Urlaub Interessante und vielfältige Aufgaben – Gestaltungsspielraum in einem Spitzenverband Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge – für eine bessere Zukunft: Wir machen den Weg frei Einbindung in ein engagiertes Team – offene und wertschätzende Kommunikationskultur Positive Unternehmenskultur – unsere Werte und unser Team sind wichtiger als schnelle Rendite Fortbildungsmöglichkeiten – sowie sehr gute Rahmenbedingungen für Ihren persönlichen Karriereweg Familie und Beruf – wir unterstützen Sie, beides zu verbinden Gute Verkehrsanbindung – wir sitzen direkt an der Museumsmeile in Bonn Was Sie erwartet: Eigenständige Analyse von Banken: Sie analysieren eigenverantwortlich die wirtschaftlichen Verhältnisse und Risiken unserer Mitgliedsbanken – insbesondere im Rahmen von Monitoring-, Präventions- und Sanierungsprozessen. Begleitung bei der Neustrukturierung und Sanierung: Sie unterstützen Banken bei der Weiterentwicklung und Neustrukturierung ihrer Geschäftsmodelle oder im Rahmen von Sanierungsprozessen. Dialog mit Management und Aufsichtsgremien: Sie diskutieren Ihre Erkenntnisse und Empfehlungen mit dem Management und den Aufsichtsgremien der begleiteten Banken und sind dabei wichtiger Impulsgeber und Sparringspartner. Proaktive Unterstützung der Abteilung: Sie tragen aktiv zur Umsetzung der Abteilungsziele bei und begleiten Gremiensitzungen. Was Sie mitbringen: Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit Bezug zur Bankbetriebswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Erfahrungen und umfassende Kenntnisse im Bankenbereich (Prüfung, Steuerung, Controlling und Aufsichtsrecht) Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Team- und hohe Kommunikationsfähigkeit Empathie und Überzeugungskraft sowie Durchsetzungsstärke und Konfliktfähigkeit Hohe Einsatzbereitschaft, Fähigkeit zur Selbstorganisation und Eigeninitiative Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte mithilfe des nachfolgenden Formulars: Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, ggfs. Motivationsschreiben) Ihre persönliche Verfügbarkeit und Gehaltsvorstellung Wir freuen uns auf Sie. Sie wollen sich einen ersten Eindruck von uns machen? Schauen Sie gerne bei uns in LinkedIn vorbei Wir freuen uns auf Sie. Online-FormularW1 Professorship with tenure track to W2 in Grass and Forage Science (f/m/d)
Jobbeschreibung
The Faculty of Agricultural Sciences at the University of Göttingen invites applications for a temporary professorship with civil servant status (grade W1 NBesO) with tenure track (grade W2 NBesO) at the Department of Crop Sciences effective at the earliest possible date:W1 Professorship with tenure track to W2 inGrass and Forage Science (f/m/d)
The successful candidate will initially be appointed for a period of three years. If the interim evaluation is positive, the employment contract will be extended for another three years. Transfer to a permanent professorship (W2) shall take place after another positive evaluation without the position being readvertised.
Organisationally, the professorship is part of the Department of Crop Sciences. It will play a central role in the programme of the new AgriFutur research building of the Faculty of Agricultural Sciences (the application for which is being submitted). This also underlines its role as a link to the Center for Biodiversity and Sustainable Land Use. The successful candidate will be expected to assess the analysis of the sustainability of current grassland and forage production systems, especially on agrivoltaic areas, and promote the development of biodiversity-friendly, grassland-based production systems. This will include studying the interactions between vegetation and herbivores on pastures and developing the potential of herbivores as ecological engineers at the landscape scale. A particular focus will be on investigating and developing the potential of integrated crop/forage production systems for future climate zones and for improved sustainability to address climate change. This will be accompanied by the development of biological and technological innovations to improve the multifunctionality and sustainability of grass and forage production systems.
The successful candidate will have already demonstrated her/his potential in grassland and forage science in the form of first internationally visible publications. We are looking for a team-oriented and committed personality who is willing to cooperate with scientists within the faculty, but also with partners from neighbouring faculties of the University of Göttingen and beyond within the framework of DFG collaborative research or comparable formats. In particular, active participation in the new AgriFutur research building is expected after approval of the application and the use of synergies in cooperation with working groups from the Department of Livestock Sciences.
In teaching, the professorship is involved in the Bachelor's and Master's degree programmes in Agricultural Sciences (Crop Sciences and Resource Management) and the Master's degree programme in Equine Sciences as well as in the doctoral programme of the Faculty of Agricultural Sciences. Teaching is expected in German and English (if necessary, after a training period). The University of Göttingen attaches importance to research-oriented teaching. Relevant teaching experience in the field of grassland and forage production science is desirable.
Have we awakened your interest?
Here you can find
the complete job advertisement:
https://uni-goettingen.de/en/692537.html
Schulweghelfer (m/w/d) für den Standort Bereich Cerveteristraße
Jobbeschreibung
Die Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck sucht ab sofort zweiSchulweghelfer (m/w/d) für unseren Standort im Bereich Cerveteristraße für das Unterrichtsende der Ganztagesklassen der Grundschule an der Cerveteristraße. Die Beschäftigung erfolgt mit einer Einsatzzeit täglich an Schultagen von Montag bis Donnerstag um 15:30 Uhr und wird mit einer Aufwandsentschädigung in Höhe von 60,00 Euro monatlich entschädigt. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Kurzbewerbung.Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Baier unter Tel.-Nr.: 08141 281-1312.Jetzt bewerbenBauleiter ab sofort in Teilzeit m/w/d
Jobbeschreibung
Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln. Die Direktion Berlin sucht für den Geschäftsbereich Facility Management Neubau (FN) für die Betreuung von Dienstliegenschaften Oberster Bundesbehörden am Arbeitsort Berlin ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen: Baumanagerin / Baumanager (w/m/d) (Entgeltgruppe 10 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 10 BBesG, Kennung: BEFN2184, Stellen‐ID: 1242695) Die Einstellung erfolgt unbefristet. Planung, Beauftragung, Begleitung und Überwachung der Durchführung von Bauunterhaltungsmaßnahmen und investiven Maßnahmen Planung und Feststellung von erforderlichen baulichen Maßnahmen Entgegennahme und Bearbeitung von Schadens- und Mängelmeldungen des Nutzenden Wahrnehmen der Interessen der Eigentümerin-/Bauherrinfunktion Beauftragung und Begleitung der Baumaßnahmen in Zusammenarbeit mit der Bauverwaltung, Überwachung des Baufortschritts sowie Controlling der Bauunterhaltung Planung, Begleitung und Durchführung von baulichen Maßnahmen auf Wunsch des Nutzenden (Mieter:inneninvestitionen), Beratung des Nutzenden Durchführung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Ermittlung der erforderlichen Finanzmittel und Budgetbewirtschaftung in Absprache mit dem Objektmanagement Teilnahme an Objekt- und Liegenschaftsbegehungen sowie an Besprechungen Abnahme fertiggestellter Maßnahmen und Übergabe an den Nutzenden Durchführung von Gebäudebestandserfassungen, ‐bewertungen, und -maßnahmen und Verwendung des Fachverfahrens AiBATROS Rechnungserfassung und -bearbeitung, Aufnahme aller relevanten Daten und Mittelvergaben in SAP R/3 Was erwarten wir? Qualifikation: abgeschlossenes bautechnisches (Fach‐)Hochschulstudium (Dipl.-Ing. [FH] oder Bachelorabschluss) in den Fachrichtungen Architektur, Hochbau, Bauingenieurwesen, Baumanagement oder einem vergleichbaren Studiengang oder vergleichbare Qualifikation (z. B. staatlich geprüfte/r Techniker/in (w/m/d) mit mehrjähriger, einschlägiger Berufserfahrung) Fachkompetenzen: umfassende Fachkenntnisse und langjährige, praktische Erfahrungen im Baubereich sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse Kenntnisse im Bau-, Plan- und Vergaberecht oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen Kenntnisse in SAP und des SAP-gestützten Fachverfahrens BALIMA bzw. die Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse kurzfristig anzueignen Weiteres: Fähigkeit zu selbstständigem und teamorientiertem Arbeiten hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeit sicheres Auftreten, zielorientiertes Handeln ausgeprägte Kundenorientierung Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) Besonderer Hinweis: Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist die erfolgreiche erweiterte Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG), in die ggf. auch der/die Ehe‐/Lebenspartner/in einbezogen wird. Was bieten wir? eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Nahverkehr, verkehrsgünstige Lage Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen 30 Tage Urlaub berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote Betriebliche Altersversorgung Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online bis zum 9. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Dehn unter der Telefonnummer +49 30 3181-1513 oder per E‐Mail (bewerbung-berlin@bundesimmobilien.Hinweise: Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz vorrangig berücksichtigt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein. Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). www.bundesimmobilien.de123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397