Jobs im Öffentlichen Dienst

Filter löschen
19.837 Jobs gefunden
Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind die Kreisverwaltung des Landkreises Darmstadt-Dieburg, kurz: LaDaDi, eine moderne Behörde in Hessens tiefem Süden. Für unsere Bürger*innen sind wir unermüdlich im Einsatz, bauen Schulen und betreiben Krankenhäuser, unterstützen die Wirtschaft, fördern Familien und schützen die Umwelt. Der LaDaDi kümmert sich.

Lass uns zusammenarbeiten, regional & weltoffen: LaDaDi & Du

Der LaDaDi sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz im Bereich der Leistungssachbearbeitung für die Kreisagentur für Beschäftigung in Vollzeit, vorerst befristet bis 28.02.2029, am Standort Jägertorstraße 207 in Darmstadt.*


  • Unterstützung der Sachbearbeitenden bei der Leistungsgewährung nach dem SGB II
  • Bearbeitung von Weiterbewilligungs- und Beihilfeanträgen
  • Erteilen von Auskünften zu verschiedenen Angelegenheiten
  • Fallabwicklung in der Fachsoftware und Sachkontenbuchung
  • Vorbereitung von Verfahren zur Feststellung der Erwerbsfähigkeit und Hilfebedürftigkeit der Antragssteller*innen
  • Prüfung und Bearbeitung von Controllinglisten sowie des automatisierten Datenabgleichs

  • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich öffentliche Verwaltung bspw. als Verwaltungsfachangestellte*r oder einer vergleichbaren kaufmännischen Ausbildung bspw. als Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement sowie idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Verwaltungsbereich
  • Grundlegende Kenntnisse im SGB II wünschenswert
  • Organisationsvermögen, Sorgfalt, Team- und Kooperationsfähigkeit sowie Belastbarkeit und Kundenorientierung
  • Hohe Digitale Kompetenz, routinierter Umgang mit allen MS-Office-Anwendungen und Lernbereitschaft gegenüber neuer Softwareanwendungen

  • Wir können zwar keine Gehälter wie bei Google & Co. bieten, dafür punkten wir mit der Sicherheit des öffentlichen Diensts, das bedeutet: sicherer Arbeitsplatz, regelmäßige Gehaltserhöhung und Jahressonderzahlung.

    Hohe Arbeitsplatz­sicherheit

  • Als sinnvolle Ergänzung zur privaten Vorsorge haben wir die Rente unserer Mitarbeitenden im Blick.

    Betriebliche Altersvorsorge

  • Unsere Betriebsrestaurants „Kasino“ in Darmstadt und „Bistro“ in Dieburg bieten täglich eine Auswahl verschiedener Snacks und warmer Mahlzeiten an.

    Betriebsrestaurant

  • Wir fördern die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden mit großzügigen Fortbildungsmöglichkeiten. Unser hausinternes Fortbildungsprogramm bietet hierfür eine große Vielfalt an fachübergreifenden Seminaren und Veranstaltungen.

    Fort- & Weiterbildung

  • Gesund und sicher arbeiten – darum kümmert sich unser Team „ImBlick“. Außerdem stehen eine Vielzahl von Angeboten zur Verfügung wie die LifeTouch Massage am Arbeitsplatz, eine aktive Mittagspause oder verschiedenste Seminare zum Thema „Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz“.

    Gesundheits­management

  • 30 Tage normaler Urlaub plus Weihnachten, Silvester und Fastnacht frei.

    Zusatzurlaub

  • Schweren Herzens haben wir uns von unseren Faxgeräten getrennt (zumindest von den meisten) und sind auf den Zug der Digitalisierung aufgesprungen, daher ist Home-Office für uns inzwischen auch kein Fremdwort mehr, so lassen sich Privates und Berufliches noch besser vereinbaren.

    Home-Office

  • Wir unterstützen die nachhaltige Mobilität unserer Mitarbeitenden mit einem preisgünstigen JobTicket inkl. RMV-Mitnahmeregelung.

    Jobticket

  • Damit sich neue Mitarbeitende schnell bei uns zurecht finden, begleiten wir diese in den ersten sechs Monaten mit verschiedenen Onboarding-Veranstaltungen.

    Onboarding

  • Kurze Wege vom Parkplatz ins Büro.

    Parkplätze am Haus vorhanden

  • Ob Veranstaltungen oder Einkaufmöglichkeiten, auf unserer Plattform ist für alle ein passendes Angebot dabei.

    Mitarbeiterrabatte

  • Flexible Arbeitszeiten und verschiedene Arbeitszeitmodelle erleichtern die Balance zwischen Berufs- und Privatleben. Unsere Vollzeitstellen sind grundsätzlich auch in reduzierter Arbeitszeit zu besetzen.

    Work-Life-Balance

Favorit

Jobbeschreibung

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen.

Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungs­organisation

Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihre Abteilung Forschungsbau und Infrastruktur zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 Stunden pro Woche zwei

Elektroingenieure*innen
Forschungsbau und Infrastruktur

Kennziffer 11/25

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich dem Ziel des nachhaltigen Bauens verpflichtet. Bei allen Bauvorhaben stehen auch die Themen der nachhaltigen Umsetzung und des nachhaltigen Betriebs im Fokus. Im Bereich der Planung elektrotechnischer Anlagen bietet die Max-Planck-Gesellschaft für interessierte Mitarbeiter*innen ein breites Betätigungsfeld.
Zur Verstärkung unseres bestehenden Teams für das Referat Technik suchen wir hierfür zwei Elektroingenieure*innen.


  • Betreuung der elektrotechnischen Planungen anspruchsvoller Forschungsbauten
  • Prüfung und Beurteilung der Planungen der beauftragten Planungsbüros
  • Selbständige Einbringung von Lösungsansätzen in das Planungsteam
  • Beurteilung der technischen Umsetzung und der Wirtschaftlichkeit
  • Beauftragung von Planungsbüros in der Rolle eines öffentlichen Auftraggebers
  • Fachliche Beratung der Projektleitung (Hochbau)
  • Kollegiale Unterstützung der Max-Planck-Institute bei der Umsetzung technischer Lösungen

  • Abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Elektrotechnik, alternativ eine Ausbildung zum*zur Techniker*in/Meister*in des Elektrohandwerks
  • Fundierte Kenntnisse bei der Planung und/oder Baudurchführung technisch hochinstallierter Bauten bzw. deren Betreuung im Betrieb
  • Erfahrungen im Themenfeld Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sind wünschenswert
  • Freude an der Arbeit in einem hochqualifizierten Team
  • Starkes Durchsetzungsvermögen und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen im Rahmen der Projektbetreuung
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 12 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden.

Was Sie von uns erwarten können

  • Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
  • Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
  • Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.

Favorit

Jobbeschreibung

Das Klinikum Kulmbach ist ein fortschrittliches und erfolgreich geführtes kommunales Krankenhaus der Versorgungsstufe II mit 540 Betten und 13 bettenführenden Abteilungen, Zentren für Alterstraumatologie, Endoprothetik und Wirbelsäule sowie Organzentren für Brustkrebs, Darmkrebs und Erkrankungen der Prostata. Unsere Einrichtung verfügt ebenso über ein zertifiziertes regionales Traumazentrum sowie ein Thoraxzentrum.

Im Bereich der Notaufnahme ist eine durch die DGK zertifizierte Chest Pain Unit etabliert.

Die ebenfalls zertifizierte Stroke Unit ist der Intermediate Care Station angeschlossen. Unsere Entbindungsklinik ist nach den Regeln von WHO und UNICEF als "babyfreundlich" zertifiziert. Die dem Klinikum angebundenen Medizinischen Versorgungszentren ergänzen das Leistungsangebot. Zum Zweckverband Klinikum Kulmbach gehört auch die Fachklinik Stadtsteinach mit 87 Betten und Fachabteilungen für Geriatrische und Orthopädische Rehabilitation sowie Innere Medizin mit akutgeriatrischer Behandlungseinheit.

Das Klinikum Kulmbach ist akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena sowie BeLA-Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Erlangen.

Der Kinderarzt (m/w/d) am Klinikum Kulmbach ist Ansprechpartner für die Behandlung von Säuglingen auf unserer Wochenstation mit 22 Betten. In der familienorientierten Geburtshilfe werden ca. 800 Geburten pro Jahr betreut.

Sie arbeiten im Team mit erfahrenen und speziell ausgebildeten Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen.


  • Betreuung der Neugeborenen in der geburtshilflichen Abteilung
  • Screening-Untersuchungen bei allen Neugeborenen
  • Erweitertes Vorsorgeprogramm (Stoffwechselerkrankungen, Überprüfung des Hörvermögens)
  • Ultraschalluntersuchungen der Hüften und Nieren
  • Engagierte Mitwirkung und kollegiale, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen
  • Mitgestaltung und zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Abteilung
  • Mögliche Teilanstellung in einer Kinderarztpraxis im Rahmen einer Kooperation mit niedergelassenen Kollegen
  • Fachübergreifende ärztliche Tätigkeit oder Weiterbildung, wie z.B. Anästhesie, möglich
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst

  • Facharzt (m/w/d) für Pädiatrie
  • Deutsche Approbation und hervorragende Sprachkenntnisse
  • Engagierte Persönlichkeit mit Teamgeist und Freude am Arztberuf
  • Hohes Maß an interdisziplinärer Kooperations- und Leistungsbereitschaft
  • Wertschätzende Umgangsformen gegenüber Patienten und Mitarbeitern

  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit von Jobsharing
  • Arbeitszeiten nach Absprache
  • Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit sämtlichen Vergünstigungen für den öffentlichen Dienst und entsprechender Zusatzversorgung
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Gesundheitsprävention
  • Attraktives Umfeld besonders für Familien
  • Fahrrad-Leasing
Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen zum 01.07.2025 für das städtische Sozialamt:

Abteilungsleitung Existenzsicherung und Pflege (m/w/d)

Bis Entgeltgruppe 12 TVöD / A 12 HBG l Voll- oder Teilzeit l unbefristet l Referenznummer: 2025013

IHR ARBEITSUMFELD

Sie sind auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Perspektiven? Finden Sie diese in der Abteilung Existenzsicherung und Pflege unseres Sozialamtes, welches mit Eintritt der Kreisfreiheit ab 01.01.2026 viele neuen Aufgaben wahrnehmen wird.
In einem effizient und transparent arbeitenden Amt möchten wir der Hanauer Bevölkerung zukünftig durch kurze Wege bestmöglich individuelle Leistungen anbieten. Ergreifen Sie die Chance, aktiv am Aufbau eines modernen Sozialamtes mitzuwirken, bringen Sie Ihre Ideen ein und gehen Sie mit uns neue und innovative Wege. Freuen Sie sich zudem auf ein Arbeitsumfeld, in dem Digitalisierung und New Work selbstverständlich sind und die Mitarbeitenden als wichtiger Teil des großen Ganzen gesehen werden.


  • Sie leiten die Abteilung Existenzsicherung und Pflege in fachlicher, personeller und organisatorischer Sicht.
  • Sie übernehmen die Fach- und Dienstaufsicht der Beschäftigten einschließlich der Personal- und Budgetverantwortung.
  • Sie stellen eine einheitliche Rechtsanwendung sicher und treffen Einzelfallentscheidungen mit besonderer Schwierigkeit und Kostenhöhe sowie Entscheidungen in Sonder- und Beschwerdefällen.
  • Sie übernehmen die Konzeption, Planung und Durchführung von Projekten zum Ausbau und der stetigen Weiterentwicklung der Abteilung für Existenzsicherung und Pflege.
  • Sie betreiben Netzwerkarbeit nach innen und außen in städtischen, regionalen und überregionalen Arbeitsgruppen und Gremien, bei Vereinen und Verbänden.
  • Sie erledigen Sonderaufträge für die Amtsleitung.

  • Abgeschlossenen Studium als Diplom-Verwaltungswirt/in, Bachelor of Arts in Public Administration, Public Management, Betriebswirtschaft oder Sozialwissenschaften
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Aufgabengebiet oder in einem ähnlichen Aufgabengebiet mit Personal- und Führungsverantwortung
  • Fundierte Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgrundlagen (SGB V, XI, XII sowie weitere sozialleistungsrechtliche Vorschriften)
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit und Entscheidungsfähigkeit
  • Analytisches Denkvermögen sowie Problemlösungskompetenz
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Interkulturelle Kompetenz sowie Genderkompetenz

  • Eine Vergütung bis EG 12 TVöD-VKA bzw. A 12 HBG, die Eingruppierung ist abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung
  • Attraktive Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine Jahressonderzahlung, eine Leistungsorientierte Bezahlung und eine betriebliche Altersversorgung
  • Flexible Arbeitszeiten mit der Option zum mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Vielseitige Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Ein Premium-Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet
  • 4x pro Monat kostenfreier Eintritt in die Hanauer Schwimmbäder
  • Fahrrad-Leasing
Favorit

Jobbeschreibung

ID: 2000_000114Sie sind Fachärztin bzw. –arzt für Psychiatrie und Psychotherapie und verfügen über eine mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen? Idealerweise haben Sie bereits oberärztliche Verantwortung im psychiatrischen Bereich getragen? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben sich als Oberarzt /Oberärztin für unsere geschlossene akutpsychiatrische Station 01 B am Standort in Bad Homburg.


  • Sie übernehmen die fachkundige Betreuung der Patientinnen und Patienten in einem multiprofessionellen Team, einschließlich der Supervision der ärztlichen und psychologischen Mitarbeitenden
  • Sie haben die medizinische, wissenschaftliche und organisatorische Verantwortung für Ihren Bereich und wirken hier aktiv mit
  • In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Klinikleitung, Pflegedirektion und Geschäftsleitung bringen Sie sich maßgeblich bei der Weiterentwicklung und Umsetzung neuer Behandlungskonzepte in unserer Klinik ein

  • Sie verfügen über die Anerkennung als Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Sie haben bereits mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen in verantwortlicher ärztlicher Position
  • Selbständiges Arbeiten im Spannungsfeld zwischen Professionalität und Wirtschaftlichkeit zählen zu Ihren Stärken
  • Sie zeichnet eine wertschätzende Haltung gegenüber Mitarbeitenden sowie Patient/-innen und deren Angehörigen aus

  • Vergütung je nach Qualifikation und Berufserfahrung auf Basis des TV-Ärzte/VKA mit einer attraktiven Zusatzversorgung, exklusiv für den öffentlichen Dienst
  • Mit der „Vitos Card“ erhalten Sie ein Gehaltsextra im Monat (steuer- und sozialversicherungsfrei) zum Shopping, Einkaufen, Tanken, in Supermärkten oder im Restaurant
  • Die Chance, die berufliche Kompetenz zu erweitern und am weiteren Ausbau der Behandlungskonzepte sowie der psychiatrischen Versorgung der Region mitzuwirken
  • Sie arbeiten in einem hochprofessionellen und motivierten Team und haben die Möglichkeit Ihre Ideen aktiv einzubringen und umzusetzen
  • Wir bieten Ihnen umfassende Angebote zur Betrieblichen Gesundheitsvorsorge sowie die Möglichkeit eines E-Bike Leasing per Gehaltsumwandlung

Weitere Informationen

Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung des Teams „Digitalisierung“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n


IT-Projektmanager*in (w/m/d) Digitalisierungsprojekte – in Voll- oder Teilzeit, EG 13 (TVöD Bund)


Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die für die Bundesregierung Aufträge im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ausführt. Sie betreut nationale und internationale Förderprogramme und übernimmt dabei die Beratung der Antragstellenden sowie die Prüfung der Förderanträge und zielgerichteten Verwendung der Mittel. Darüber hinaus betreibt die ZUG Kompetenzzentren und Wissensplattformen. Seit Aufnahme ihrer Tätigkeiten Anfang 2018 erweitert die ZUG fortlaufend ihr Profil durch Übernahme weiterer Aufträge und wächst stetig. Mittlerweile sind ca. 950 Mitarbeitende in Berlin, Bonn und Cottbus beschäftigt.


  • Sie sind verantwortlich für die Einführung und Weiterentwicklung unternehmensweiter IT-Lösungen und / oder Anwendungen
  • Die Konzeption und Planung von Digitalisierungsprojekten mit anschließender eigenverantwortlichen Umsetzung und Überführung in den Betrieb liegt in Ihrem Bereich
  • Sie führen bedarfsorientierte Analysen von Software- und Hardwareaspekten über alle Fachbereiche zur Definition weiterführender Projekte durch
  • Die Mitwirkung an Vergabeverfahren in enger Zusammenarbeit mit der Vergabestelle und den IT-fachlichen Ansprechpartnern ist weiterhin Teil Ihrer Arbeit
  • Sie haben die Fachliche Führung eines temporären Projektteams abhängig vom Projektumfang und sind die Schnittstelle zu unseren Fachbereichen in Digitalisierungsfragen
  • Die Mitwirkung bei der Beratung und Bewertung neuer Digitalisierungsprojekte gehört zu Ihrem Aufgaben, sowie das Änderungsmanagement bei der Einführung neuer IT-Lösungen und Anwendung


  • Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom)
  • Nachweisbare praktische Erfahrungen im Bereich der IT
  • Einschlägige Erfahrung in der Leitung und Mitarbeit von IT-Projekten von Vorteil
  • Sehr gute Kenntnisse in IT-Technologien, IT-Security und IT-Management, sowie sehr gute, nachgewiesene Fähigkeiten in Projektmanagement
  • Flexibilität bei der Einarbeitung in neue Systeme, Anwendungen, Strukturen und Prozesse
  • Strukturiertes und analytisches Arbeiten, sowie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke


  • einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an der Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitik und ihrer konkreten Umsetzung
  • einen zunächst auf 2 Jahre befristeten Vertrag mit dem klaren Ziel einer dauerhaften Zusammenarbeit
  • vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung in einer dynamischen, wachsenden Organisation
  • einen modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz inkl. technischer Ausstattung für das mobile Arbeiten
  • flexible Regelungen zur mobilen Arbeit und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen eines individuellen Teilzeitmodells auf allen Positionen

Interesse?

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ohne Foto bis zum 02.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 2502 über unser Karriereportal karriere.z-u-g.org/">https://karriere.z-u-g.org/. Bei Fragen schreiben Sie uns eine Nachricht an bewerbung@z-u-g.org. Weitere Informationen zur ZUG finden Sie unter www.z-u-g.org.

Als moderne Arbeitgeberin sorgen wir für weitreichende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, weil uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein besonderes Anliegen ist. Wir fördern Diversität, denn wir sind überzeugt, dass gemischte Teams (in Bezug auf kulturelle und soziale Herkunft, Alter, Religion sowie sexuelle Identität) die besten Ergebnisse erzielen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Favorit

Jobbeschreibung

Das Heilpädagogische Zentrum Krefeld – Kreis Viersen gGmbH

ist eine der großen sozialen Einrichtungen im Rheinland mit:

  • 9 Werkstätten,
  • rund 2200 Menschen mit Behinderung,
  • zwei heilpädagogischen Kindertagesstätten,
  • mobilen und interdisziplinären Frühförderstellen für die Stadt Krefeld und den Kreis Viersen
  • und ca. 700 angestellten Mitarbeitern.
Wir suchen ür unseren Standort in Tönisvorst-Hochbend zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine-/n
Haustechniker/-in / Hausmeister/-in (m/w/d)


  • Betreuung der Objekte am Standort in Tönisvorst-Hochbend
  • Überwachung, Bedienung und Optimierung der technischen Anlagen und Bauteile sowie dazugehörige Kontrollen, Störungsbehebungen und Inspektionen
  • Gebäudeunterhaltung, Durchführung von typischen Hausmeistertätigkeiten
  • Durchführen von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
  • Koordination und Überwachung von Nachunternehmerleistungen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker / Energieanlagenelektroniker
  • Kenntnisse im Bereich Haus- und Gebäudetechnik wünschenswert
  • Hohe Eigenmotivation und Belastbarkeit
  • Soziale Kompetenz und großes Engagement
  • Kunden- und Dienstleistungsorientierung sowie eine selbständige Arbeitsweise

  • Einen sicheren Arbeitsplatz mit festen Arbeitszeiten
  • Vergütung nach TVöD
  • Betriebliche Altersversorgung in Höhe von 4,25 % des Bruttomonatsgehaltes (arbeitgeberfinanziert)
  • Zahlreiche Förder- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Integration in ein erfahrenes, motiviertes und freundliches Team
  • 30 Tage Erholungsurlaub
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

Favorit

Jobbeschreibung

Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften sichern wir mit unseren zukunftsweisenden Dienstleistungen die infrastrukturellen Voraussetzungen einer qualitativ hochwertigen Informations- und Literaturversorgung für Forschung in Wissenschaft und Industrie. Unsere Dienstleistungen als Universitätsbibliothek sichern die lokale Versorgung für die Leibniz Universität Hannover.

Die Technische Informationsbibliothek (TIB), Abteilung Wirtschaftsführung, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Projektbegleitung
für die Einführung von SAP S/4 HANA (m/w/d)

auf Basis des aktuell genutzten SAP R/3 - Systems.

Die Stelle ist auf drei Jahre befristet. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,80 Stunden (Vollzeit). Der Arbeitsplatz ist nur bedingt teilzeitgeeignet.

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und der übertragenen Aufgaben bis in die Entgeltgruppe 13TV-L.


  • Projektbegleitung für die Implementierung von SAP S/4HANA in Test- und Go-Live-Phasen
  • Verantwortung für die Koordination und Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten, insbesondere dem Customer Competence Center for SAP (CCC)
  • Führung durch alle Projektphasen, insbesondere Vorprojekte, Migration sowie Überführung in die Linienorganisation und den Regelbetrieb
  • Sicherstellung der Einhaltung von Zeit- und Qualitätsvorgaben durch Projektplanung, -organisation, -durchführung, -controlling und -reporting
  • Leitung und Organisation von Projektgremien zur Abstimmung von Arbeitspaketen, Entscheidungen und Maßnahmen (Einbindung sämtlicher interner Stakeholder durch eine zielgruppengerechte und souveräne Kommunikation über alle Hierarchiestufen hinweg)
  • Erstellung von Prozess- und Anforderungsanalysen sowie proaktive Unterstützung in Entscheidungsfindungsprozessen
  • Verantwortliche Prozessdokumentation und Erstellung eines TIB-eigenen DELTA-Konzeptes für die Module FI/VIM, SD, PSM, CO, RKM, HR
  • Sie sind in Ihrer Funktion dem kaufmännischen Leiter der TIB zugeordnet

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Universitätsdiplom oder gleichwertiger Abschluss), vorzugsweise im Bereich Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet
  • Erfahrung im Projektmanagement, gerne mit Zertifizierung
  • Berufserfahrung im Rahmen von IT- und Digitalisierungsprojekten, idealerweise im Hochschulumfeld
  • sichere SAP S/4 HANA Kenntnisse
  • verhandlungssichere Deutschkenntnisse
  • hohes Maß an Selbständigkeit und Eigenverantwortung
  • ausgeprägte Kommunikationsstärke und die Fähigkeit zur zielgruppengerechten Aufbereitung komplexer Sachverhalte
  • Teamfähigkeit und Führungskompetenz, um das Wissen aller Teammitglieder zu nutzen
  • kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
  • Kreativität und Improvisationsgeschick mit hoher Lösungsorientierung
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

  • Eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit im öffentlichen Dienst auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einer Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L, sofern die personenbezogenen Anforderungen an die Eingruppierung erfüllt werden.
  • Eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer Fünf-Tage-Woche.
  • Einen flexiblen Arbeitsplatz in Zeit und Raum mit Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie u. a. mobiles Arbeiten und flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit).
  • Einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage von Hannover mit einem kollegialen, attraktiven und vielseitigen Arbeitsumfeld.
  • Einen Arbeitgeber mit breit gefächertem Fort- und Weiterbildungsangebot, einer betrieblichen Gesundheitsförderung und Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL).
  • Beschäftigtenrabatt in den Mensen des Studentenwerks Hannover sowie Möglichkeit zur Nutzung der vielseitigen Angebote des Hochschulsports Hannover.
  • Eigenverantwortliche und zukunftsorientierte Tätigkeiten, die Abwechslung bieten und Raum für persönliche Entwicklung lassen.
Favorit

Jobbeschreibung

Bei uns stehen die Menschen im Zentrum unseres Handelns. Dies gilt für unsere Klientinnen und Klienten gleichermaßen wie für unsere Mitarbeitenden. Sie sind der Grund für das, was wir tun und dafür, wie wir es tun. Die Paulinenpflege ist eine moderne diakonische Sozialeinrichtung mit den Schwerpunkten Jugendhilfe, Behindertenhilfe und Bildung. Wir wollen Menschen Teilhabe ermöglichen. Teilhabe funktioniert in beide Richtungen: Wir lassen teilhaben und haben (dadurch) selbst teil. Dafür wünschen wir uns Mitarbeitende, die unsere diakonische Kultur leben und mitgestalten.

Freuen Sie sich auf eine offene Willkommenskultur, ein wertschätzendes Miteinander und vielfältige Möglichkeiten zur Mitgestaltung und (persönlichen) Weiterentwicklung.


Werden Sie zum 01.04.2025 unsere Kollegin oder unser Kollege im Bereich Jugendhilfe der Paulinenpflege in unserer Krippe der Betriebs-Kita Schloß in Winnenden.

„Hilf mir, es selbst zu tun.“ Maria Montessori.
Dieser Satz spricht Sie persönlich als Pädagoge an und Sie arbeiten gerne in einem motivierten und professionellen Team einer Betriebskindertagesstätte? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

  • Sie fördern die Kinder individuell zu eigenverantwortlichen und eigenständigen Persönlichkeiten und handeln entsprechend unserem pädagogischen Konzept
  • Sie fördern eine aktive Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe
  • Sie arbeiten mit den verschiedenen Kooperationspartnern zusammen
  • Sie leiten Praktikanten und Auszubildende an
  • Auf Sie warten 20 Kolleg*innen im Haus und drei bis vier in der Krippen-Gruppe
  • Öffnungszeiten der Kita: 7:00 Uhr – 17:00 Uhr

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Erzieher (m/w/d) oder eine vergleichbare pädagogische Ausbildung mit Erfahrung in der Kita-Arbeit
  • Sie verstehen Erziehung zur Selbsttätigkeit als Ihre pädagogische Basis
  • Sie übernehmen gerne Verantwortung und haben Interesse, die pädagogische Qualität der Einrichtung im Gesamt-Team stets voranzubringen
  • Sie sind auch in herausfordernden Situationen ruhig und wohlüberlegt
  • Bereitschaft für die Arbeit im Schichtdienst

  • Eine spannende Tätigkeit in einer vielseitigen und modernen Sozialeinrichtung
  • Eine unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang in Höhe von 100 % (39,00 Wochenstunden)
  • Eine maßgeschneiderte Einarbeitung, fachbezogene Qualifizierungsmöglichkeiten und viele weitere Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung
  • Vergütung nach AVR-Württ. analog zum TVöD SuE in Entgeltgruppe S8a bei entsprechender Qualifikation (3.303,85 € - 4.409,39 € Brutto/Monat in Vollzeit je nach Erfahrungsstufe) mit den entsprechenden Sozialleistungen (betrieblich unterstützte Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, u. v. m.)
  • Die Möglichkeit zum Bikeleasing (Jobrad) und Shopping-Rabatte über corporate benefits (z. B. aus den Bereichen Mode, Reisen, Wohnen und Technik)
  • Unterstützung durch Supervision, Einzel- und Gruppencoaching sowie Beratung durch unsere Fachdienste (z. B. Theologischer Dienst, Psychologischer Dienst)
  • Unterstützungsangebote durch unseren Kooperationspartner famPLUS (Elternberatung, Pflegeberatung und Lebenslagen-Coaching)
  • Ein vergünstigtes Firmen-Abo des Deutschland - Tickets
Favorit

Jobbeschreibung

Steigen Sie ein in die faszinierende Welt der Finanzen. Ihre Sparkasse hat als Arbeit­geber einiges zu bieten – einen Job, der Spaß macht, der kommunikativ und nah an den Menschen in der Region ist. Entdecken Sie neue Perspektiven, Ausbildungs- und Karrierechancen bei Ihrer Sparkasse.

Wir suchen für unsere Unternehmenssteuerung - in Festanstellung -

Referent Betriebswirtschaft (m/w/d)

in Vollzeit (auch teilzeitgeeignet) | ab sofort


Sie sind Spezialist für die Themen

  • Jahresabschluss,
  • Steuern,
  • Finanzbuchhaltung oder
  • Meldewesen

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung
  • idealerweise umfangreiche Berufserfahrung in der Unternehmenssteuerung/ Rechnungswesen
  • eine selbstbewusste Persönlichkeit mit Eigeninitiative
  • eine selbstständige, gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise mit guten analytischen Fähigkeiten und hoher Zahlenaffinität
  • ausgeprägte Teamfähigkeit
  • digitale Kompetenz

  • Eine interessante, anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit
  • Eine leistungsgerechte, tarifliche Vergütung auf Grundlage des TVöD-S
  • Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens, sowie einen modernen Arbeitsplatz
  • Fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • 32 Urlaubstage p.a.
  • Weitere Benefits: Zusätzliche Altersvorsorge, vielfältige Vergünstigungen in Freizeiteinrichtungen (Hansefit, Job-/ Deutschlandticket, Fahrradleasing), kostenloses Girokonto und weitere Produktvergünstigungen
Favorit

Jobbeschreibung

Das Studierendenwerk Seezeit ist eines der zentralen Serviceunternehmen für die studentische Infrastruktur in der Hochschulregion Bodensee in Baden-Württemberg. Mit rund 300 Mitarbeitenden und einer über 50-jährigen Geschichte nimmt Seezeit, wirtschaftlich geführt, die sozialen Belange von über 26.000 Studierenden wahr in einem lebendigen, vielfältigen und jungen Hochschulumfeld von Konstanz, Weingarten, Ravensburg und Friedrichshafen. Die Anstalt öffentlichen Rechts ist mit dem Recht auf Selbstverwaltung ausgestattet und verfolgt gemäß seinem gesetzlichen Auftrag ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Der sozial engagierte Dienstleister arbeitet eng mit sechs angeschlossenen Hochschulen an vier Standorten zusammen: Universität Konstanz, Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG), Ravensburg Weingarten University of Applied Sciences (RWU), Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg (DHBW Ravensburg), Pädagogische Hochschule Weingarten und Zeppelin Universität Friedrichshafen. Das breite Leistungsportfolio von Seezeit bezieht sich auf Essen, Wohnen, Geld, Kinder, Beratung und Kulturförderung rund ums Studium mit dem studentischen Wohnen und Facility Management (17 Wohnanlagen), mit der Hochschulgastronomie (5 Mensen, diverse Cafés, Cafeterien und Strandbar), mit der Kinderbetreuung (Einrichtungen für rund 90 Kinder), der Studienfinanzierung (BAFÖG-Amt), Sozialberatung, der psychotherapeutischen Beratung sowie diversen kulturellen und sozialen Angeboten. Das Studierendenwerk steht mit steigenden Kosten und Fachkräftemangel vor Herausforderungen im Bereich des Wohnheimbaus und der -sanierung sowie in der Optimierung des gastronomischen Angebots. Dabei gilt es, auch zukünftig als Innovator und Partner der Hochschulen und Studierenden den sozialen Auftrag gleichermaßen mit Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit nachhaltig zu verbinden. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende Schlüsselposition für eine Amtszeit von sechs Jahren mit der Möglichkeit zur Verlängerung qualifiziert und nachhaltig zu besetzen:

Geschäftsführung (w/m/d)

- Sozialwirtschaft, öffentliches Unternehmen, Süddeutschland, Universität, Hochschule, Hochschul-Gastronomie, Catering, Baumanagement, Facility Management, Projektmanagement, Gremienmanagement, Bildung, Kommunalwirtschaft -


  • Sie übernehmen die eigenverantwortliche, unternehmerische Leitung der Anstalt öffentlichen Rechts.

  • Sie tragen die vollständige Ergebnisverantwortung für alle Geschäftsfelder der Seezeit und sorgen für deren operative und strategische Weiterentwicklung in enger Abstimmung mit dem Verwaltungsrat.

  • Sie stellen qualitativ hochwertige, termintreue, zuverlässige Serviceleistungen sicher unter Maßgabe des öffentlichen, sozial geprägten Auftrags und zugleich des optimalen Ressourceneinsatzes sowie der Erfüllung rechtlicher Vorgaben.

  • Sie betreiben aktives Stakeholder-, Schnittstellen- und Dienstleistungsmanagement, Beziehungsund Netzwerkpflege in der Hochschullandschaft und zu anderen Studierendenwerken, in den relevanten Kommunen und zur regionalen Wirtschaft. Sie sorgen für den Ausbau und die stetige Pflege aktiver Geschäftsbeziehungen zu Gesprächspartnern und Zielkontakten (wie Politik, Stiftern, Wirtschaftsprüfung, Behörden, Medien usw.). Sie präsentieren das Studierendenwerk auf allen hierarchischen Ebenen nach innen und außen, pflegen einen offenen und kommunikativen Diskurs mit den Studierenden, den Hochschulen und weiteren relevanten Zielgruppen.

  • Sie sind verantwortlich für Planungs-, Controlling- und Steuerungsprozesse, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Bilanz- und Liquiditätsüberwachung, für die Sicherstellung eines leistungsfähigen Berichtswesens und einer optimalen Management-/Eigentümerinformation. Ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Studierenden, Hochschulen, Kommunen und Ministerien ist Ihnen wichtig.

  • Sie führen Mitarbeitende team- und ergebnisorientiert, stellen deren notwendige und zukunftsgerichtete Qualifikationen und Kompetenzen sicher. Sie fördern eine auf Eigeninitiative, Innovation, Serviceorientierung und Partizipation ausgerichtete Unternehmenskultur durch einen offenen und kommunikativen Managementstil. Sie verstehen sich mit Ihrem Team als impulsgebend und innovationsfördernd mit einem hohen Maß an interner wie externer Serviceorientierung.


  • Sie blicken zurück auf eine profunde mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in herausgehobenen kaufmännisch-sozialen Aufgabenstellungen von hochschulnahen oder öffentlichen Dienstleistungsgesellschaften, aus Sozial- und Gesundheitseinrichtungen, aus kirchlichen, genossenschaftlichen Servicegesellschaften, aus Wohnungsbau- oder Facility Management-Unternehmen.
  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium einschlägiger Fachrichtung wird erwartet.
  • Ihr Denken und Ihr Handeln sind unternehmerisch, sozial und umweltfreundlich geprägt. Sie besitzen eine hohe strategisch-konzeptionelle Kompetenz, verfügen über nachweisliche Erfahrung in der Optimierung und der Entwicklung von Strukturen, Prozessen, Standards in den hier relevanten Bereichen sowie ein sehr gutes kaufmännisches Know-how.
  • Sie sind eine integrative, entscheidungsfreudige Führungspersönlichkeit mit hohem Verantwortungsbewusstsein, mit Umsetzungs- und Zielorientierung. Sie besitzen ausgeprägtes Verhandlungs- und diplomatisches Geschick sowie eine klare, verbindliche, wertschätzende Kommunikation auf allen Ebenen intern und extern.
  • Sie treten kompetent, authentisch, verhandlungs- und präsentationssicher auf. Sie sind versiert im Konfliktmanagement, erzielen Akzeptanz bei Gesprächspartner:innen via Persönlichkeit und Know-how, agieren im hohen Maße dienstleistungs- und wirtschaftlichkeitsorientiert.
  • Sie fördern die kooperative, effiziente Zusammenarbeit und ein kollegiales, vertrauensvolles Miteinander innerhalb und außerhalb der eigenen Organisation. Mit Empathie begeistern Sie Menschen für gemeinsame Ziele.
  • Der wertschätzende Umgang mit Diversität und Internationalität ist für Sie eine Selbstverständlichkeit und Sie wirken inklusiv sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens.
  • Sie besitzen sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

  • Die Möglichkeit sich an exponierter Stelle für studentische und soziale Themen mit großem Gestaltungsraum einzusetzen.
  • Ein diverses und internationales Umfeld sowie eine familienfreundliche, abwechslungsreiche Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten.
  • Eine sehr attraktive Hochschulregion mit großem Kultur- und Freizeitangebot.
  • Ein außertariflicher Dienstvertrag inklusiver zusätzlicher Leistungen.
Alle Geschlechter haben im Seezeit Studierendenwerk Bodensee die gleichen Chancen. Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden im Rahmen der rechtlichen Vorgaben (gleiche Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) vorrangig berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Die SWK Stadtwerke Kaiserslautern verbinden Tradition mit Innovation. Wir sind führender Energiedienstleister in Kaiserslautern und der Region und stehen für eine zuverlässige und sichere Versorgung mit Strom, Gas, Wärme und Wasser.Als moderner Arbeitgeber bieten wir zukunftssichere Arbeitsplätze im technischen und kaufmännischen Bereich - in einer energiegeladenen Branche und in einer Region mit einzigartiger Lebensqualität.

Über alle Unternehmensbereiche hinweg warten interessante Aufgaben auf tatkräftige Mitarbeitende, die dabei unterstützen wollen, die Menschen in Kaiserslautern und Umgebung zu versorgen.

Als kommunales Unternehmen sind wir den Menschen in unserer Heimat verpflichtet. Gestalten Sie mit uns die Zukunft: fair, nachhaltig und sicher.


  • Selbstständige Aufbereitung von personellen Maßnahmen, Besprechungen oder Kommissionen, ggf. in Abstimmung/Zusammenarbeit mit Fachbeteiligten wie z.B. Betriebsrat, Arbeitgeberverbänden oder Juristen
  • Personalentwicklung
    • Konzeptentwicklung im Talentmanagement und Frauenförderung
    • Erstellung von Laufbahn- und Qualifikationskonzepten
    • Planung und Durchführung von Führungskräfteentwicklungsmaßnahmen
  • Projektmanagement
    • Leitung und Mitarbeit in Projekten der Personalentwicklung
  • Assistenz der Bereichsleitung
    • Unterstützung der Bereichsleitung in organisatorischen und administrativen Belangen
  • Administrative Aufgaben
    • Bearbeitung der in- und externen Geschäftskorrespondenz
    • Organisation und Vorbereitung von Besprechungen
    • Anlegen von Bestellanforderungen und Reservierungen
    • Anfertigen/Aufbereitung von Präsentationen
  • Durchführung des Schulungsmanagements
    • Erstellung und Pflege des jährlichen Schulungsplans
    • Organisation und Überwachung von Seminaren und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Interne Kommunikation
    • Pflege und Aktualisierung der Personalseiten im Intranet
    • Bekanntmachung neuer Mitarbeitender und Sammlung personeller Daten


  • Eine abgeschlossene 3-jährige kaufmännische Berufsausbildung, z.B. als Industriekaufmann/frau und Zusatzqualifikationen, wie sie üblicherweise als Fachwirt oder Betriebswirt erworben wird.
  • Alternativ dazu, aufgrund von Erfahrung, entsprechende Kenntnisse
  • Fundierte arbeitsrechtliche Kenntnisse
  • Vertrautheit mit den Tarifverträgen
  • Sicherer Umgang mit der eingesetzten Software (SAP, Windows, ...)
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit- und Empathie
  • Organisationsfähigkeit, Verschwiegenheit und Verantwortungsbewusstsein
  • Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen

  • Eine leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag TV-V EG 8
  • Jahressonderzahlung (13. Monatsgehalt)
  • 30 Tage Urlaub im Jahr sowie arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
  • 39h-Woche in Gleitzeit mit hoher Flexibilität und der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Betrieblich finanzierte Altersvorsorge
  • Sicherer Arbeitsplatz in einem zukunftssicheren Unternehmen
  • Business Bike
  • Zeitgemäße Angebote für den Erhalt der physischen und mentalen Gesundheit
  • Weitere tolle Benefits wie z.B. Zuschuss zum Deutschlandticket (ÖPNV) und attraktive Mitarbeiterrabatte über Onlineplattformen. Als Ihr kommunaler Wasserversorger bieten wir selbstverständlich kostenlose Trinkwassersprudler für den Genuss von bestem Lautrer Wasser.
Favorit

Jobbeschreibung

Zur Unterstützung unserer Teams in unseren Kitas im Bezirk Reinickendorf suchen wir Quereinsteiger/ Quereinsteigerin mit Fachkraft Option (m/w/d) am Standort Berlin.

Wir sind ein gemeinnütziger, interkultureller Träger, der seit 25 Jahren in der Kinder- und Jugendhilfe tätig ist. Wir betreiben sieben (Inklusions-) Kindertagesstätten in den Bezirken Reinickendorf und Tempelhof mit rund 734 Plätzen für Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt.


  • Staatliche Anerkennung als Kinderkrankenpfleger/Kinderkrankenschwester, Heilerziehungspfleger:in, Bachelor oder Master in Psychologie, Sport-, Kunst-, Theater-, oder Musikpädagogik, Grundschulpädagogik, Sprachheilpädagogik, etc. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.berlin.de/sen/jugend/fachkraefte/quereinstieg-erzieherberuf/
  • Einen ressourcenorientierten Blick und Begeisterung für die Begleitung der Entwicklung der Kinder nach ihren Bedürfnissen und Interessen sowie Einsatz für gleiche Bildungschancen aller Kinder, unabhängig ihrer Herkunft
  • Ein Werteverständnis geprägt von Akzeptanz und Weltoffenheit gegenüber allen Familien und das Verständnis, dass Vielfallt eine Bereicherung für unsere Gesellschaft darstellt
Darum kümmern wir uns gemeinsam, die Kosten übernehmen wir:

  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
  • Gültiger Qualifikationsnachweis in Erster Hilfe
  • Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz (Rote Karte)
  • Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G24 und G42)

LebensWelt gGmbH
Berlin-Reinickendorf
2.800 € - 3.630 € pro Monat – Vollzeit, Teilzeit, Festanstellung

  • Vergütung in Anlehnung an den TV-L S
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Gesundheitliche Vorsorge
  • Bezuschusstes BVG-Firmenticket
  • 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung zwischen Heiligabend und Neujahr
  • Unterstützung bei der Vermittlung eines Kindergartenplatzes im Träger
  • Regelmäßige Betriebsausflüge und Firmenevents
  • Individuelle Stärken und Interessen unserer Mitarbeiter werden berücksichtigt
  • Strukturierte Einarbeitung und Mentoring
  • Kontinuierliche fachliche Unterstützung durch die Kitafachberatung sowie Evaluationen
  • Möglichkeit zur Mitgestaltung des Dienstplanes
Favorit

Jobbeschreibung

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.

Wir suchen für die Abteilung Zentrale Steuerung und Dienste / IT zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Mitarbeiter*innen als

IT-Projektleiter*in (m/w/d)
Voll-/Teilzeit, Teilweise befristet

Eine der beiden Stellen ist projektbezogen befristet bis 01.01.2027, eine Weiterbeschäftigung bei der Stadt Ulm wird jedoch angestrebt.

Im Sachgebiet Projektmanagement und -steuerung beraten wir alle Fachabteilungen der Stadt Ulm in der Optimierung und Weiterentwicklung ihrer Prozesse, um Leistungen für die Bürger*innen wie auch innerhalb der Verwaltung auf dem Weg zu einer end-2-end-Digitalisierung aktiv zu begleiten. Dabei verantworten wir nicht nur übergreifende IT-Projekte und spezifische IT-Kundenprojekte mit dem Ziel, die Fachabteilungen der Stadt Ulm in ihrer täglichen Arbeit optimal zu unterstützen.

Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 11 TVöD.


  • Projektleitung im Bereich Digitalisierung, insb. im Bereich einer Gebäude- und Liegenschaftssoftware
  • Projektsteuerung von der Ist-Analyse über Konzept, Budget und Zeitplan bis zur Umsetzung und Implementierung
  • Zusammenarbeit mit Fachbereichen und internen Stakeholdern zur IT-Beratung
  • Optimierung und Integration von Prozessen, Tools und Systemen
  • Koordination von Beteiligten und externen Partnern
  • Berücksichtigung von Datenschutz, Anbieterauswahl und Vertragswesen mit Experten
  • Projekt-Reporting und Präsentation vor relevanten Ansprechpartnern
  • IT-Schnittstelle für Fachbereiche, inkl. Beratung und Anwenderschulungen

  • abgeschlossenes Studium mit IT-Schwerpunkt bzw. Projektmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation mit fundierten Kenntnissen
  • Erfahrungen in der Schnittstellenfunktion zwischen Fachbereichen und Anwendern sowie in der Steuerung externer Partner
  • ausgeprägtes organisatorisches Talent für präzise Zeit- und Budgetplanung sowie für die Überwachung von Projektmeilensteinen
  • vorzugsweise Erfahrungen im öffentlichen Dienst oder in Verwaltungsstrukturen
  • logisch-analytisches Denkvermögen, Verantwortungsbewusstsein und eine lösungsorientierte Arbeitsweise
  • sehr gute Deutschkenntnisse, hohe Kommunikationsstärke und Zuverlässigkeit

  • ein interdisziplinäres, dynamisches und vielseitiges Arbeitsfeld in einem motivierten Team
  • Raum für Eigeninitiative und Gestaltungsmöglichkeiten von Prozessen
  • flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • zahlreiche Vergünstigungen, wie das Deutschlandticket zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, vergünstigtes Mittagessen, vergünstigte Eintrittskarten in städtischen Einrichtungen
  • verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten wie das interne Trainee- oder Nachwuchsführungskräfte- und Talentprogramm
  • Dienstradleasing
  • 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche und eine tarifliche Jahressonderzahlung (Angestellte)
  • Angebote der Gesundheitsförderung
  • und vieles mehr
Favorit

Jobbeschreibung

Das Bundes­institut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sucht für die Abteilungs­leitung „Investitions­programme, Monitoring und Evaluierung“ (IP) zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine

Bürosach­bearbeitung (w/m/d)
im Vorzimmer der Abteilungs­leitung

Knr. 304.1-24

Ver­gütung

E 6 TVöD

Beschäftigungs­art
unbefristet

Wochen­stunden
39h Teilzeit möglich

Arbeits­ort
Bonn

Bewerbungs­frist
23.02.2025

Das Bundes­institut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raum­ordnung (BBR) ist die Ressortforschungs­einrichtung des Bundes im Geschäfts­bereich des Bundes­ministeriums für Wohnen, Stadtent­wicklung und Bauwesen (BMWSB) für die Themen­bereiche Stadtent­wicklung, Raumordnung, Wohnen und Bauwesen. Zudem setzt das BBSR vielfältige Förder- und Investitions­programme im Bereich von Klimaschutz und Stadtent­wicklung um.

Die Abteilung „Investitions­programme, Monitoring und Evaluierung“ (IP) setzt Investitions­programme im Auftrag des BMWSB mit Schwerpunkt auf Klimaschutz und Klima­anpassung sowie Baukultur service­orientiert um.

bbsr.bund.de/BBSR/DE/ueber-uns/struktur/ip/_node.html


  • Ansprechperson für alle Angelegen­heiten der Abteilungsleitung, sowohl intern als auch extern
  • Anlaufstelle für alle Beschäftigten der Abteilung, alle Besucherinnen und Besucher und für die Zentralabteilung in organisatorischen Angelegen­heiten
  • Vorbereitung und Organisation von Besprechungen und Veran­staltungen (z. B. Buchungen, Reservierungen von Dienstwagen)
  • Terminplanung, Termin­überwachung, Vorbereitung der Termin­meldungen
  • Protokollführung bei Besprechungen, Fertigen von Sachstands­berichten
  • Bearbeitung von Reise­vorgängen der Abteilungs­leitung inklusive der Koordinierung der Ticket­bestellungen, der Hotelzimmer­reservierungen und der Kraftfahrer­bereitstellungen

Vorausgesetzt werden:

  • abgeschlossene Ausbildung im Bereich Büro­kommunikation / Büro­management bzw. eine abgeschlossene Verwaltungs­ausbildung als Verwaltungs­fachangestellte / Verwaltungs­fachange­stellter oder eine vergleichbare kauf­männische Ausbildung
  • oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund nachge­wiesener gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können
  • fundierte EDV-Kenntnisse (insbesondere Word, Excel, PowerPoint)
  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucks­vermögen in der deutschen Sprache
  • ausgeprägtes Organisations­geschick sowie Kommunikations-, Informations- sowie Team­fähigkeit
  • selbstständiges und ergebnis­orientiertes Arbeiten
  • hohe Leistungs­bereitschaft und Durchsetzungs­fähigkeit
  • Offenheit und Fähigkeit, sich in neue Arbeits­bereiche schnell und intensiv einzuarbeiten
  • Flexibilität, Vertrauens­würdigkeit und Verschwiegenheit
Worauf es uns noch ankommt:

  • praktische Verwaltungs­erfahrung sowie Kenntnisse im Bereich Büro­organisation
  • Fachwissen im Bereich der BHO und des BRKG

Eine Einstellung erfolgt in der Entgelt­gruppe 6 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelt­tabelle und den Entgelt­rechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Bei Vorliegen der beamten­rechtlichen Voraussetzungen ist die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamten­verhältnis möglich.

Wir bieten Ihnen interessante und anspruchs­volle Aufgaben in einem kollegialen und familien­freundlichen Arbeits­umfeld, das Wert auf Zusammenarbeit legt.

Ein strukturierter Einarbeitungs­prozess sorgt dafür, dass Sie sich von Anfang an gut unterstützt und integriert fühlen.

Ihre persönliche und fachliche Weiter­entwicklung liegt uns am Herzen. Daher steht Ihnen ein umfassendes Fortbildungs­angebot zur Verfügung, unter anderem über die Bundes­akademie für öffentliche Verwaltung.

Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraus­sichtlich in der 11. Kalenderwoche stattfinden.

Wir zeichnen uns aus durch:

Als moderner und zukunfts­sicherer Arbeit­geber gewährleisten wir die beruf­liche Gleich­stellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Viel­falt unter unseren Mit­arbeitenden. Hier­für wurden wir wieder­holt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berück­sichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unter­repräsentanz vorliegt.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familien­freundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeit­vereinbarungen sind möglich und können mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Zentrale in Düsseldorf des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein‑Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik/TGA/ Wirtschaftsingenieurwesen
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! – Mehr Infos finden Sie auf unserer Internetseite.

Ihre Vorteile – Darauf können Sie sich freuen!

  • Work-Life-Balance/​Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 – 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto.
  • Home-Office/​​Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten.
  • Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmen­bedingungen.
  • Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring.
  • Weiterbildung und Karriere: Wir unterstützen Sie über unsere interne Weiterbildungs­akademie und gestalten mit Ihnen individuell Ihren persönlichen und fachlichen Karriereweg.
  • Betriebliche Altersvorsorge: Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basis­versicherung für eine lebenslange Betriebsrente.
  • Nachhaltigkeit: Wir nehmen landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2‑Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilien­portfolio des Landes NRW!
  • Einzigartige Bauprojekte: Sie erhalten spannende Einblicke in die vielseitigen und außergewöhnlichen Bauprojekte des Landes NRW.

  • Projektsachbearbeitung im Fachbereich TGA, Wahrnehmung der Bauherren­funktion bei Neu-, Um- und Erweiterungs­bauten und die Betreuung von Sanierungs- und Bauunterhaltungs­maßnahmen
  • Fachkundige Begleitung und Qualitäts­prüfung der externen Planungs- und Ingenieurbüros sowie der ausführenden Unternehmen in allen Leistungsphasen der HOAI
  • Zusammenarbeit in verschiedenen Projekten in fachübergreifend arbeitenden Teams
  • Baufachliche Abstimmungen mit den Gebäudenutzern, Bedarfsträgern, Prüf- und Sachverständigen, Planern, Gutachtern
  • Erstellung von Leistungsbildern, Verträgen und Nachträgen
  • Prüfung von Angeboten, Überwachung der vertraglichen Leistungen und Rechnungs­kontrolle
  • Vorbereitung der Inbetriebnahme, Abnahme, Übergabe und Gewährleistungs­kontrolle der Gewerke

Ein abgeschlossenes Studium (Diplom/​Bachelor/​Master) der Fachrichtungen Versorgungs­technik, Technische Gebäudeausrüstung oder Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt TGA
oder
einen erfolgreichen Abschluss zur Staatlich geprüften Technikerin/zum Staatlich geprüften Techniker bzw. als Meisterin/Meister in den o. g. Fachrichtungen und eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung in einer Tätigkeit ingenieurmäßigen Zuschnitts (z. B. durch Arbeitszeugnisse zu belegen) sowie die Teilnahme an ergänzenden Fort- und Weiterbildungen (Nachweise sind beizufügen)

Weitere Anforderungen:

  • Ausgeprägtes Verständnis für das Vertragswesen mit Auftragnehmern
  • Hohe Kooperations- und Kommunikations­kompetenz und ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Hohe Kundenorientierung, Engagement, Organisationsfähigkeit und eigen­verantwortliches Arbeiten

  • Bereitschaft und Befähigung zur Führung eines Dienst‑Kfz
  • Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen

Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E10 bis zur E13​ TV‑L (ca. 50.000,00 € – ca. 82.000,00 € jährlich) mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z. B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich.
Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerber*innen ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A möglich.

Was uns ausmacht:

Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außer­gewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungs­gesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar.

Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.

Favorit

Jobbeschreibung

Der Klinikverbund Südwest ist einer der größten und leistungsfähigsten kommunalen Krankenhausverbünde in Baden-Württemberg. Unsere sechs Standorte mit Charakter sind zwischen Stuttgart und dem Schwarzwald fest verwurzelt. Einzigartig und unverwechselbar machen sie unsere 6.000 Kolleg:innen.

Zusammen mit unserem Träger investieren wir so stark in unsere Zukunft wie nie, mehr als 85 Millionen Euro allein in Calw. In Zusammenarbeit mit Campus-Partnern realisieren wir das Vorreitermodell, dass ambulante und stationäre Versorgung an einem Ort bindet und somit kurze Wege für Patient:innen schafft. Die Kliniken Calw sind ein wesentlicher Bestandteil des zukunftsweisenden Gesundheitscampus Calw und des Klinikverbund Südwest.

Für die Klinik für Neurologie in den Kliniken Calw, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Fach- oder Oberärzte (m/w/d).

Zum Leistungsspektrum der Klinik für Neurologie in den Kliniken Calw gehören die Diagnostik und Behandlung aller akuten zentralen und peripheren neurologischen Erkrankungen. Sie behandelt im Jahr etwa 1.300 Patient:innen stationär und ca. 900 ambulant. Bestandteil der Klinik ist eine zertifizierte lokale Schlaganfalleinheit. Eine besondere Expertise weist die Klinik in der Diagnostik und operativen Therapie von lumbalen Spinalkanalstenosen und Bandscheibenerkrankungen auf.

Mit dem bevorstehenden Umzug in die neuen Räume erwartet Sie ein sehr modernes Umfeld mit neuester Medizintechnik und -ausstattung als Rahmen für eine exzellente Weiterbildung – ab März unter der Führung des neuen Chefarztes Herr Dr. Lauxmann.


  • Stationäres Versorgen der neurologischen Patient:innen
  • Funktionsdiagnostik
  • Betreuen der Schlaganfall-Patient:innen auf Stroke Unit
  • Versorgen der Patient:innen in der Zentralen Notaufnahme
  • Aus- und Weiterbilden des ärztlichen Nachwuchses
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Abteilungen des Hauses

  • Facharzt (m/w/d) für Neurologie
  • Oberärztliche Berufserfahrung von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung
  • Wirtschaftliches Denken und Handeln
  • Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Engagement
  • Wertschätzende Umgangsformen gegenüber Patient:innen und Mitarbeiter:innen
  • Impf- bzw. Immunitätsnachweise gemäß Infektionsschutzgesetz (z. B. Masern)

  • Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen für Fachärzte in die Entgeltgruppe II, TV-Ärzte/VKA (Bruttojahresgehalt in Vollzeit zwischen 84.000 und 108.000 Euro) und für Oberärzte in die Entgeltgruppe III, TV-Ärzte/VKA (Bruttojahresgehalt in Vollzeit zwischen 105.000 und 120.000 Euro). Hinzu kommen die Zulagen bzw. Sozialleistungen des TV-Ärzte/VKA, eine betriebliche Altersvorsorge sowie ggf. weitere, unstete Schicht- bzw. Dienstvergütungen.
  • Kostenlose Parkplätze
  • Zuschuss in Höhe von 75 % für das Deutschland-Ticket als Jobticket
  • Möglichkeit des Fahrrad-Leasings über JobRad als Kooperationspartner
  • Vergünstigtes Speisen- und Getränkeangebot
  • Unterstützung bei der Suche nach Wohnraum- und Kinderbetreuungsangeboten möglich
Favorit

Jobbeschreibung

Sie wünschen sich ein vielfältiges Aufgabengebiet, möchten eigenverantwortlich arbeiten und die Führung eines Teams übernehmen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Die Stadtentwässerung Wedel ist ein moderner serviceorientierter Eigenbetrieb der Stadt Wedel. Insgesamt 19 Beschäftigte, davon 7 Verwaltungsmitarbeiter*innen und eine Auszubildende, engagieren sich mit Fachkompetenz, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein für die schadlose Entsorgung des Schmutz- und Niederschlagswassers. Die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Technik bietet jede Menge Platz für die lösungsorientierte Mitgestaltung und Umsetzung gemeinsamer Ziele. Entscheidungen werden kooperativ im Leitungsteam, bestehend aus der Werkleitung, der technischen Leitung und der Verwaltungsleitung, erörtert und gefunden.


  • Organisation und Leitung der Verwaltungsabteilung
  • Budgetplanung im Rahmen der Vorbereitung des Wirtschaftsplans
  • Koordination der Jahresabschlussprüfung
  • Kalkulation der Gebühren und Beiträge für die Abwasserbeseitigung
  • Koordination der Jahresgebührenveranlagung
  • Wahrnehmung der Aufgaben einer zentralen Vergabestelle
  • Verantwortung für die Auszubildenden

  • abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Bereich Public Administration
    • alternativ: Abschluss des Verwaltungslehrganges II (Verwaltungsfachwirt/in)
  • Führungserfahrung wünschenswert
  • selbständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise mit der Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
  • soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Verhandlungsgeschick
  • sicheres und freundliches Auftreten, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
  • sichere Anwendung der MS-Office-Programme, insbesondere Excel

  • ein unbefristeter sicherer Vollzeit-Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst bis zur Entgeltgruppe 12 TVÖD oder vergleichbare Besoldung nach dem SH BesG
  • ein ergonomisch und technisch sehr gut ausgestatteter Arbeitsplatz
  • familienfreundliche Gleitzeit- und Homeoffice-Regelungen
  • Mobilitätszuschuss
  • Einarbeitung durch die jetzige Stelleninhaberin
  • aktive Unterstützung bei der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • …und noch vieles mehr!
Favorit

Jobbeschreibung

Erftstadt liegt mit sehr guter Verkehrs­anbindung zu den beiden Großstädten Köln und Bonn im Naturpark Rheinland und in unmittel­barer Nähe der land­schaftlich reizvollen Eifel. Zur Erholung und Freizeit­gestaltung bestehen in Erftstadt und nächster Umgebung viele Möglich­keiten. Die Stadt verfügt über attraktive Einrichtungen auf dem Bildungs-, Kultur- und Sportsektor. Weitere Infor­mationen über Erftstadt erhalten Sie auf unserer Homepage unter (erftstadt.de).

Die Stadt­Verwaltung Erftstadt engagiert sich für Chancen­gleichheit und strebt ein ausge­glichenes Geschlechter­verhältnis an. Auswahl­entscheidungen erfolgen unter Berück­sichtigung des Landes­gleich­stellungs­gesetzes NRW und des bestehenden Gleichstellungs­plans. Bewerbungen von schwer­behinderten Menschen und diesen gleich­gestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück­sichtigt.

Wir suchen ab sofort im Amt für Jugend und Familie eine:n Mitarbeiter:in

für die Stelle Fach- und Finanzcontrolling in Gruppenleitungsfunktion

TVöD VKA EG 11 / LBesG NRW A 11

unbefristet in Vollzeit


  • konzeptionelle Entwicklung, Einführung und Weiterentwicklung eines wirkungsorientierten Fach- und Finanzcontrollings,
  • Gruppenleitung für 8 Mitarbeitende,
  • Definition von Qualitätsstandards und Evaluation im Rahmen einer kontinuierlichen Jugendhilfe- und Sozialplanung,
  • Strategie- und Zielentwicklung und deren Operationalisierung für die Arbeitsfelder des Amtes,
  • Entwicklung und Weiterführung von steuerungsrelevanten Kennzahlen/Indikatoren Sets und deren Abbildbarkeit im Prozessablauf,
  • Begleitung und Koordinierung der Fach- und Finanzleistungen/Analysen für ein zeitnahes, regelmäßiges und zielorientiertes Berichtswesen des Amtes,
  • Erarbeitung spezifischer Finanzanalysen im Rahmen der Budgetsicherung,
  • Generierung und Auswertung kostenrelevanter Daten für das Haushaltscontrolling,
  • Software-Qualitätsmanagement: Initiierung und Koordinierung der Einführung einer neuen Fachsoftware,
  • Kennzahlenvergleiche (m. a. Kommunen, KGSt-Vergleichszahlen).

  • abgeschlossenes Studium Betriebswirtschaft, Finanzen, Verwaltung oder Management und dementsprechende berufliche Erfahrungen,
  • Erfahrungen im Bereich Controlling,
  • Erfahrungen im Umgang mit Datenbankstrukturen,
  • Fähigkeit zur konzeptionellen und selbständigen Arbeit,
  • Kenntnisse der Steuerung von Prozessen und Projekten,
  • umfassende SGB VIII Kenntnisse und angrenzender Rechtsgebiete,
  • Grundkenntnisse des kommunalen Haushaltsrechts,
  • hohe soziale Kompetenz in der Zusammenarbeit mit Leitungsebene, Mitarbeiter:innen und Kooperationspartner:innen,
  • gute Kommunikationsfähigkeit

Favorit

Jobbeschreibung

Begeistern Sie sich für hochwertige IT-Lösungen und wollen Sie Teil eines Unternehmens werden, das sich mit viel Herzblut um seine Kunden kümmert – und genauso um seine Beschäftigten? Dann bewerben Sie sich bei SVA!

Als Partner für zukunftssichere IT-Lösungen legen wir besonders großen Wert auf den persönlichen Austausch – von Mensch zu Mensch auf Augenhöhe. Wir sind ein inhabergeführtes, unabhängiges Systemhaus, mit Leidenschaft dabei und begleiten unsere Kunden von der Planung bis zum Betrieb. Unsere Teams verfügen über den Freiraum, den sie brauchen, um Lösungen zu finden, die schon heute in die Zukunft reichen und sich langfristig bewähren.

Wir freuen uns über Menschen, die Lust darauf haben, sich weiterzuentwickeln und in unsere Themenvielfalt hineinzuwachsen. Viele haben bei SVA ihre berufliche Heimat gefunden – lassen Sie uns gemeinsam die IT von Morgen gestalten!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir aktuell an einem unserer Standorte deutschlandweit einen

(Junior) Consultant (m⁠/⁠w⁠/⁠d) für öffentliche Auftraggeber mit Schwerpunkt KI (Künstliche Intelligenz).

In unserer Geschäftsstelle für den öffentlichen Dienst entwickeln wir in diversen IT-Bereichen ganzheitliche Lösungen für Auftraggeber des Bundes. Dabei arbeiten unsere fachlich beratenden und technisch versierten Mitarbeitenden Hand in Hand und schaffen so moderne IT-Systeme für die Digitalisierung auf Bundes- und Landesebene.


Als Consultant (m⁠/⁠w⁠/⁠d) in der Beratung zur künstlichen Intelligenz werden Sie Teil unserer KI-Community, unterstützen Kunden aus dem öffentlichen Sektor bei allen Fragen rund um das Thema künstliche Intelligenz und arbeiten gemeinsam die Anforderungen für künftige KI-Projekte heraus. Das umfasst:

  • Beratung und Anforderungserhebung für öffentliche Auftraggeber im Bereich KI
  • Heranführung unserer öffentlichen Auftraggeber an das Thema KI und gemeinsame Entwicklung von Einsatzgebieten und Use Cases
  • Prüfung und Schaffung von methodischen und technischen Voraussetzungen zur Implementierung von KI-Lösungen (hins. Datenverfügbarkeit, -qualität, -mengen und -sicherheit)
  • Inhaltliche Abstimmung von Konzepten, Lösungsarchitekturen und Anwendungsfällen mit unseren Data Scientists und System Engineers
  • Pilotierung von Innovationen mit den Vertretern der Fachbereiche unserer Kunden
  • Management- und Strategieberatung zur Präsentation und Priorisierung von Projektvorhaben
  • Entwicklung von Methoden im Anforderungsmanagement
  • Projektleitung und methodisch konsequente Durchführung von übergreifenden Innovations- und Entwicklungsprojekten

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Physik, Mathematik bzw. eine gleichwertige berufliche Qualifikation oder eine IT-orientierte Ausbildung z. B. zum Fachinformatiker (m⁠/⁠w⁠/⁠d) für Systemintegration
  • Hohe Affinität zu Themen und Technologien im Bereich künstliche Intelligenz
  • Analytische Fähigkeiten, um komplexe Fragestellungen und Anwendungsszenarien zu verstehen und gewonnene Erkenntnisse einem nicht-technischen Publikum zu präsentieren
  • Praktische Projektmanagementerfahrung (agil oder klassisch) wünschenswert
  • Bestenfalls Erfahrung bei der Umsetzung von Projekten mit Bezug zu Machine Learning, Optimierungs- und Data Mining-Methoden
  • Sehr hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur erforderlichen Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz
  • Reisebereitschaft (mind. 50 %)
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten mit sehr guten Deutsch- (Level C1 oder höher) und Englischkenntnissen (Level B2 oder höher)

  • Arbeitszeiten, die zu Ihrem Leben passen
  • Ein tolles Team und eine wertschätzende Atmosphäre
  • Moderne Arbeitsmittel, Notebook und Smartphone nach Wahl
  • Viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden und Ihre Entwicklung zu gestalten
  • Ein inhabergeführtes, unabhängiges Unternehmen mit Bodenhaftung und hoher Servicequalität
  • Selbstständiges Arbeiten und Raum für Eigenverantwortung
Ausführlichere Infos zu unseren Benefits sowie Tipps für Ihre Bewerbung finden Sie hier: sva.de/karriere

Favorit

Jobbeschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Die Abteilung Einkauf übernimmt für die Fraunhofer-Gesellschaft die zeitnahe Bereitstellung von Gütern und Dienstleistungen. Wirtschaftlich und vergaberechtskonform werden Produkte und Dienstleistungen auf der ganzen Welt eingekauft. Das Sachgebiet Gerätewirtschaft umfasst alle Tätigkeiten rund um die Verwaltung des Fuhrparks und der eingekauften Anlagegüter – von der Inventarisierung über die Auftragsnachbearbeitung, Rechnungsprüfung und den Verkauf bis hin zur Verschrottung.


  • Sie übernehmen alle Aufgaben rund um die Gerätebewirtschaftung, Verbuchung von Investitionen des Anlagevermögens, die Qualitätssicherung im Bereich der Projektbelastungen, offene Posten, TSK, AFA-Daten usw.
  • Sonderprojekte für Institute sowie Lösungsorientierung bei komplexen Problemstellungen
  • Bürgschaftsverwaltung im Gesamten vom Eingang, Problemen, Genehmigung, Mittelabfluss, Verbuchung, Rückabwicklung
  • Fachliche und prozessuale Betreuung einzelner Themen aus dem Bereich Rechnungslegung der Sonderprojekte, Ansprechpartner für Fraunhofer-Institute sowie für Fachabteilung der Zentrale.
  • Übernahme von koordinativen und sachgebietsübergreifenden Aufgaben wie bspw. Weiterentwicklung von Sonderprojekten, Controlling und Steuerung von Planungs-, Koordinierungs- und Kontrollaufgaben

  • Kaufmännisches Hochschulstudium (Bachelor Universität oder FH bzw. Diplom FH)
  • Einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise bei einem Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes
  • Fundierte Kenntnisse im Rechnungswesen sowie im Steuerrecht (innergemeinschaftlicher Erwerb)
  • Sicherer Umgang mit MS Office, Kenntnisse mit SAP
  • Zahlen-Affinität, sehr gutes Zahlenverständnis sowie Organisationstalent, Empathie und Vermittlungsgeschick beim Umgang mit verschiedenen Stakeholdern bei Sonderprojekten
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität und Teamgeist
  • Englisch wäre von Vorteil

Freuen Sie sich auf eine spannende Herausforderung im wissenschaftlichen Umfeld, bei der Sie Ihr fachliches Know-how voll ausspielen können. Die Fraunhofer-Zentrale ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Sie erwartet ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten, einer betrieblichen Altersversorgung (VBL) und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Favorit

Jobbeschreibung

Gesundheit, Pflege, Bildung – in allen drei Bereichen sind wir für Menschen da. Als Gesundheitsversorger wachsen wir kontinuierlich und gerade deshalb freuen wir uns über jedes neue Teammitglied, welches mithilft, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen in ganz unterschiedlichen Lebensphasen zu steigern. Werden Sie Teil eines starken, regional ansässigen Sicherheitsnetzes, das im Dienste des Menschen steht: Gesundheit im Verbund.

Für die Technische Abteilung der Mathias-Stiftung am Standort Rheine suchen wir einen

Tischler (m/w/d)

Der Bereich Haus- und Betriebstechnik ist für die technische Betriebsführung und Instandhaltung sämtlicher Gebäude und die technische Ausstattung der Unternehmensgruppe verantwortlich.


  • Unterstützung bei der Ausstattung von Räumlichkeiten bei Umbauprojekten
  • Organisation und Durchführung von Umzügen
  • Schließanlagenverwaltung
  • Durchführung von Reparaturen an Holzobjekten aller Art
  • Inspektionen und Wartungsarbeiten an Spielgeräten und Spielplätzen
  • Begleitung, Kontrolle und Abnahme von Leistungen externer Fachfirmen
  • Schnittstelle zu internen Fachabteilungen
  • Optimierung der Schreinerwerkstatt und des dazugehörigen Lagers

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Tischler (m/w/d), idealerweise mit bestandener Meisterprüfung, alternativ mehrjährige Erfahrung als Geselle (m/w/d) oder eine ähnliche Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung
  • Hohe Problemlösungskompetenz, Selbstständigkeit und Erfahrung im Umgang mit internen und externen Kunden
  • Innovationsfreude, Organisationsgeschick, Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Unterstützung unseres Teams bei der Ausführung von Winterdiensten in Rheine (entsprechender Wohnort von Vorteil)

  • Eine interessante Tätigkeit in einem modernen Haus mit hohen Qualitätsansprüchen
  • Eigenverantwortliche Mitarbeit in einem engagierten und kompetenten Team
  • Attraktive Beschäftigungs- und Vergütungsbedingungen nach den AVR-Caritas
  • Eine zusätzliche Altersversorgung
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
  • Bedarfsgerechte Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • Dienstradleasing
  • Attraktive Corporate Benefits
Favorit

Jobbeschreibung

Zusammen Gutes bewirken
Die Frankfurter Rotkreuz-Kliniken sind ein Ort des Miteinanders und des persönlichen Wachstums. Wir fördern aktiv den Austausch zwischen unseren Mitarbeitenden, um ein freundliches, tolerantes und inspirierendes Umfeld zu schaffen, in dem jeder sein volles Potenzial ausschöpfen kann.

Das sind wir!

Die Frankfurter Rotkreuz-Kliniken beherbergen die größte Orthopädie der Region, mit den Schwerpunkten Schulter-, Hüft-, Knie- sowie Fuß- und Sprunggelenkchirurgie. Weiterhin arbeiten bei uns renommierte Herzspezialistinnen und -spezialisten, u. A. im hochmodernen Herzkatheterlabor direkt im Haus. Dazu betreiben wir weitere ausgezeichnete Fachabteilungen, wie Gynäkologie, Pneumologie und Gefäßmedizin. Unser Standort ist ein Hybridkrankenhaus, so dass wir aus hauseigener und externer Expertise zahlreicher Belegärzte schöpfen können.

Ob Reinigungskraft, Patient, Arzt oder Ärztin – Als Institution, die mit und für Menschen arbeitet, leben wir Diversität, Toleranz und sehen den Einzelnen als Individuum, nicht als Nummer. Wir bieten Ihnen ein Arbeitsumfeld, in dem Sie sich wohlfühlen und entfalten können.

Ohne Ihr Organisationsgeschick würde der Klinikalltag nicht funktionieren. Wir brauchen Sie. Punkt.

Medizinische Fachangestellte für die Abteilung EKG / OP-Vorbereitung (m/w/d)

  • Frankfurt am Main
  • ab sofort
  • Vollzeit
  • befristet

Ihre Arbeit fokussiert sich auf die Versorgung unserer Patienten. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt. Dazu gehören:
  • Prä- und postoperative Versorgung unserer Patienten
  • Vorbereitung, Mithilfe, Durchführung und Nachbereitung bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
  • Medizinische Dokumentation, Verwaltung und Vorbereitung von Unterlagen
  • EDV-gestützte Erfassung aller Patientendaten nach § 301 SGB V
  • Erstellung der notwendigen administrativen Patientenunterlagen
  • Aufklärung der Patienten über Aufnahmeantrag, Wahlleistungsangebote, Privatliquidation, Datenschutz und Archivierung
  • Selbstständige Organisation der Arbeitsabläufe
  • Kompetenter Ansprechpartner für andere Patienten, Angehörige und Berufsgruppen

Präzision zeichnet uns aus, daher sind für uns bei der Einstellung folgende Punkte unabdingbar:
  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte
  • Berufserfahrungen im Bereich der administrativen Patientenaufnahme
  • Emphatisch, verantwortungsbewusst und zuverlässig
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

  • Aus- und Weiterbildung
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Kooperationen mit Fitnessstudios
  • Kostenfreie Getränke
  • Mitarbeiterevents
  • Mitarbeitervorteilsportal
  • Regelmäßige Angebote der Gesundheitsförderung
  • Zuschuss zum Deutschland-Ticket
Fakten auf den Tisch: Unser Personal verdient ein faires und sicheres Gehalt sowie optimale Arbeitsbedingungen. Beides dürfen Sie bei uns erwarten. Darüber hinaus zeigen wir unsere Wertschätzung mit:
Lust auf mehr Vorteile? Dann sprechen Sie uns beim Onboarding gerne an!
Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitar­beiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.

Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

Willkommen im UKE.


Die Poliklinik für Kieferorthopädie im Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf bietet ein modernes und umfassendes Behandlungsspektrum. Von der Behandlung junger Patient:innen mit herausnehmbaren Klammern, über die Behandlung von Jugendlichen mit festsitzenden Spangen bis zur komplexen Erwachsenenbehandlung wird für alle Patient:innen die passende individuelle Behandlung gewählt.

Ihre Aufgaben

  • Kieferorthopädische Stuhlassistenz unter besonderer Berücksichtigung von Behandlungsabläufen mit komplexen Apparaturen
  • Terminierung und Organisation der Behandlungsabläufe für ein bis zwei Zahnärzt:innen
  • Administrative Patient:innenangelegenheiten, z.B. Vor- und Nachbereitung der kieferorthopädischen Therapien und deren sorgfältige Dokumentation
  • Instrumentenaufbereitung und Sterilisation sowie Hygienemaßnahmen in den Behandlungsräumen
Diese Position ist in Teilzeit mit bis zu 30 Stunden in der Woche zu besetzen.


Wir freuen uns auf Teamplayer mit abgeschlossener Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten.

  • Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise in Blutspendeeinrichtungen
  • Über eine abgeschlossene Fort- und Weiterbildung zur Leitung oder vergleichbare Führungsqualifikation die Bereitschaft, die Qualifikation zeitnah zu erwerben
  • Idealerweise Erfahrung in einer Leitungsfunktion in einem größeren Team
  • Bereitschaft zur geregelten Schichtarbeit von montags bis freitags
  • Sehr gute Planungs- und Organisationskompetenzen
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Hohe soziale und kommunikative Führungsstärke
  • Fähigkeit, Prozesse & Arbeitsabläufe gemeinsam mit dem Team zu optimieren und zu gestalten

  • Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Favorit

Jobbeschreibung

Die Hessing Kliniken suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Psychologischen Psychotherapeut (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit


  • Forschung und Lehre in der Sportorthopädie
  • Beratung in der Klinik für Kinder mit neuromuskulären Erkrankungen und deren Eltern
  • Durchführung von psychotherapeutischen Einzel- und Gruppentherapien
  • Aktive Zusammenarbeit mit den am Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen
  • Erhebung von psychologischen Befunden unter Psychopathologischen Gesichtspunkten in der Geriatrie und in der Schmerzmedizin und den daraus resultierenden Behandlungszielen für unsere Patienten (m/w/d)
  • Erstellung der Verlaufs- und Abschlussdokumentation
  • Aktive Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Abteilung für konservative Medizin der Hessing Stiftung

  • Approbation als Psychologischer Psychotherapeut bzw. fortgeschrittenes Weiterbildungsstadium
  • Erfahrung in der Behandlung von Patienten (m/w/d)mit chronischen Schmerzerkrankungen
  • Erfahrung in der Behandlung von Patienten (m/w/d) mit psychiatrischen Erkrankungen, psychischen Beeinträchtigungen und geriatrischen Syndromen
  • Kollegiale Persönlichkeit mit hoher fachlicher und sozialer Kompetenz
  • Empathisches und patientenorientiertes Auftreten

  • Unbefristeter Arbeitsvertrag inklusive einer attraktiven Vergütung nach TVöD-K
  • 30 Tage Urlaub
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
  • Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und ein hohes Maß an Flexibilität
  • Kollegiale und engagierte Teams
  • Strukturierte Einarbeitungsphase
  • Spannendes Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Tätigkeiten
  • Möglichkeit der Kinderbetreuung in einer eigenen Kindertagesstätte auf dem Campus
  • Günstige Betriebswohnungen in unmittelbarer Nähe, Ferienwohnungen sowie Mietfahr-zeuge
  • Eigene Kantine mit vergünstigten Essensangeboten
  • Personalrabatte auf viele Produkte und Leistungen
  • Optimale Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr (Tramhaltestelle auf dem Gelände, verschiedene Buslinien am Gelände)
  • Bezuschusstes Jobticket der Augsburger Verkehrsbetriebe, sowie Mitarbeiterparkplätze

Ihr Einsatzort wird in der Klinik für konservative Medizin in folgenden Abteilungen sein:

  • Geriatrische Rehabilitation
  • Akutgeriatrie
  • Schmerzmedizin (multimodale Schmerztherapie)
  • Der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerzmedizin
  • Nichtoperative multi-modale Schmerztherapie (Wirbelsäulen- und Skoliosezentrum)
  • Internistische Rheumatologie

Favorit

Jobbeschreibung

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungs­einrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen.

Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungs­organisation Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihre Abteilung Recht und Compliance zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 Stunden pro Woche eine*n

Teamassistent*in

Kennziffer 13/25

Wir kümmern uns in der Rechtsabteilung um alle Rechtsfragen der MPG – mit Ausnahme des Personalrechts. Wir beraten die Organmitglieder, Leitungs­ebene sowie die Institute und Fachabteilungen der GV und gestalten rechtssichere Umsetzungen. Eine unserer Kernaufgaben ist die laufende Weiterentwicklung und operative Verankerung geeigneter Compliance-Strukturen in der MPG. Referats­übergreifend suchen wir eine*n Teamassistent*in zur Verstärkung unserer Fachteams.


  • Bearbeitung aller administrativen und organisatorischen Aufgaben in der Abteilung mit derzeit 5 Referaten und zwei Stabsstellen
  • Umfassendes Termin- und Besprechungs­management sowie Reisekoordination
  • Administrative Koordination und Leitung von Abteilungs­projekten
  • Koordination übergreifender Projekt­aufgaben
  • Selbstständige Erstellung projektbezogener Analysen und Übersichten
  • Administrative Koordination im Bereich Vertrags­management
  • Organisation und Begleitung von Tagungen/​​Schulungen
  • Monitoring des Budgets von Rahmen­verträgen

  • Eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
  • Erste Berufserfahrung als Teamassistent*in
  • Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Programmen
  • Sorgfältige, organisierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Organisationstalent
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikations­fähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift

Im Rahmen eines unbefristeten Arbeits­verhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 9a TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozial­leistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungs­möglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden.

Was Sie von uns erwarten können

  • Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeit­modelle
  • Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungs­maßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personen­nahverkehrs
  • Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
  • Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir lieben Freiburg, weil...

...es ganz schön bunt ist. Auch als Arbeitgeberin. Deshalb freuen wir uns auf Bewerbungen (a)ller, die für ihr Thema brennen und uns und unsere Stadt weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Vielfalt – dafür stehen wir. Und das (a) im Jobtitel.

Die Stadt Freiburg sucht Sie für das Rechnungsprüfungsamt als

ARCHITEKTIN (A) ODER INGENIEURIN (A)

FÜR DIE TECHNISCHE PRÜFUNG

Das Rechnungsprüfungsamt ist verantwortlich für die Überprüfung und Kontrolle der Verwendung öffentlicher Mittel. Die Stadt Freiburg plant und realisiert in naher Zukunft viele große Bauprojekte, wie zum Beispiel den neuen Stadtteil Dietenbach. Deshalb suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine engagierte Technische Prüferin (a), die mit Fachwissen und analytischem Denken zur Optimierung unserer Prozesse beiträgt.


  • In der Technischen Prüfung prüfen Sie eigenverantwortlich oder im Team Baumaßnahmen des Hoch-, Tief-, Garten- und Landschaftsbaus
  • Mit Ihrem Auge fürs Große und Ganze aber auch fürs Detail nehmen Sie Projekte von der Planung, über die Vergabe, bis zur Fertigstellung unter die Lupe und prüfen nach erfolgter Leistung den gesamten Entstehungsprozess, auf Einhaltung der technischen und städtischen Vorgaben wie z.B. der VOB oder der HOAI
  • Sie beraten die städtischen Ämter in Ausschreibungs-, Vergabe- und Abrechnungsfragen

  • Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen:
    • Ein abgeschlossenes Studium der Architektur oder
    • Ein abgeschlossenes Studium als Ingenieurin (a), vorzugsweise in den Bereichen Bauingenieurwesen, Bautechnik, Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Umwelttechnik oder vergleichbare Fachrichtungen (Dipl.Ing. TU/FH, Master/Bachelor of Engineering)
  • Mit Ihrer analytischen und wirtschaftlichen Vorgehensweise erkennen Sie selbst kleinste Unstimmigkeiten
  • Sie arbeiten gerne selbstständig, schätzen aber gleichzeitig die Zusammenarbeit im Team
  • Im besten Fall bringen Sie Berufserfahrung im Bereich Bauprojektleitung/Bauleitung, Baurevision oder Bau-Controlling mit und haben Kenntnisse der rechtlichen Vorgaben, insbesondere im Bereich VOB, HOAI und der Abrechnungsvorschriften, sowie gute EDV-Kenntnisse

  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit bis zu 60 % mit der Möglichkeit einer befristeten Arbeitszeiterhöhung bis zu 75 % und Bezahlung bis Entgeltgruppe 12 TVöD – je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
  • Ein interessantes und vielfältiges Arbeitsumfeld, das Einblicke in viele Handlungsfelder der Stadt Freiburg gibt, mit der Möglichkeit Ihre Expertise in einem dynamischen Team einzubringen
  • Viele attraktive Arbeitgebervorteile wie z.B. gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung, die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, ein hoher Zuschuss zum JobTicket/Deutschland-Ticket, eine zusätzliche Altersrente über die Zusatzversorgungskasse der KVBW, Hansefit, ein großes Fortbildungsprogramm, u.v.m.
Favorit

Jobbeschreibung

Die MHH sucht für die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin eine:n

Mitarbeiterin (w/d/m) für die Aufwachräume

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.


  • Überwachung und Betreuung von Patient:innen in den Aufwachräumen mit einem maximalen Betreuungsschlüssel von 1 zu 3
  • Professionelle postoperative Patient:innenbetreuung mittels EDV-gestützter Überwachungssoftware
  • Kontinuierliche Überwachung vitaler Parameter mithilfe modernster Monitoring-Technologie
  • Fachgerechte Durchführung von Schmerztherapien und Maßnahmen zur Wiederherstellung des Wohlbefindens gemäß Standard Operating Procedures (SOP) oder ärztlicher Anordnung


Eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Anästhesietechnische:r Assistent:in oder Pflegefachmann/-frau sowie idealerweise Erfahrungen mit Patient:innen in der Aufwachraumsituation


  • Eine unbefristete Vollzeitstelle mit 38,5 Wochenstunden bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen
  • eine Vergütung gemäß TV-L mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL)
  • Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Eine gelungene Balance durch Kinderbetreuungsangebote (inkl. MHH-eigener KiTa), sowie weitere vielfältige Mitarbeitendenvergünstigungen und Angebote (u.a. betriebliche Zusatzversicherung)
  • Ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt

Favorit

Jobbeschreibung

Sie wünschen sich einen attraktiven Arbeitsplatz und die Gesundheit der Menschen liegt Ihnen am Herzen,....

... dann werden Sie Teil des Klinikums Dritter Orden München-Nymphenburg.
Über 2000 Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf Sie! Bereits seit über 120 Jahren ist es täglich unser Ziel, für die Gesundheit unserer großen und kleinen Patienten alles zu geben.

Auch heute bewegen wir uns als attraktiver Arbeitgeber in einem starken und wachsenden Klinikverbund am Puls der Zeit, bieten Ihnen langfristig durch stetige Weiterbildungsmöglichkeiten berufliche Perspektiven und gewährleisten so eine hohe Qualität unserer Arbeit.

Für das Sekretariat unserer Pflegedirektion suchen wir ab sofort eine

Mitarbeiterin (m/w/d)

in Teilzeit


  • Allgemeine Sekretariats- und Büroaufgaben
  • Vor- und Nachbereitung von Besprechungen (u. a. Protokollführung)
  • Übernahme der Urlaubs- und Krankheitsvertretung der direkten Kollegin in Vollzeit
  • Terminorganisation und -koordination
  • Unterstützung und enge Zusammenarbeit mit der Pflegedirektion im Tagesgeschäft

  • Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich, idealerweise im Sekretariatsumfeld
  • Stilsicheres Deutsch und versierter Umgang mit MS-Office und moderner Bürotechnik (Textverarbeitung, E-Mail, etc.)
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
  • Sicheres, angenehmes und sympathisches Auftreten
  • Zuverlässigkeit, sowie Diskretion und Loyalität
Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Klinikum Dritter Orden müssen gem. § 23a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.
  • Fundierte Einarbeitung
  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Betrieblich unterstützte Altersversorgung in Höhe von 4,8%
  • Unbefristeter Arbeitsplatz in einem motivierten Arbeitsumfeld
  • Teilnahme an Corporate Benefits Programm, Interne Sportgruppen, Jobrad, u.v.m.
  • Gute Verkehrsanbindung direkt neben dem Nymphenburger Schlosspark
  • Attraktive Vergütung nach den tariflichen Richtlinien der AVR
Favorit

Jobbeschreibung

Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes, breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.

IT-Spezialist (m/w/d) Business Intelligence

Beim Landkreis Stade ist im Amt Controlling und Informationsmanagement eine Stelle als
IT-Spezialist Business Intelligence (m/w/d) zu besetzen.


Als IT-Spezialist Business Intelligence (w/m/d) sind Sie für die Entwicklung und Betreuung von Dashboards in verschiedenen Fachbereichen, einschließlich Datenanalyse, Programmierung und Umsetzung von Konzepten zur Verbesserung des Berichtswesens verantwortlich.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Weiterentwicklung der Prozesse und zentrale Ansprechperson hinsichtlich Datenmodellen, Business-Intelligence-Anwendungen.
  • Erstellung, effiziente Erfassung, Aufbereitung, Verknüpfung und Pflege verschiedener Datenquellen und Sicherstellen der Datenqualität. Befähigung der Fachbereiche in der Nutzung der Applikationen.
  • Unterstützung bei der Erarbeitung, Weiterentwicklung, Steuerung der Innovations- und Digitalisierungsprozesse.

Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Informatik, Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik (Diplom/FH bzw. Bachelor) verfügen.

Außerdem erfüllen Sie das Anforderungsprofil, wenn Sie eine Berufsausbildung als Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Daten- und Prozessanalyse oder als Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement erfolgreich abgeschlossen haben.

Ein sicherer Umgang mit relationalen Datenbanksystemen wird vorausgesetzt. Erfahrungen mit Modellierungs- und Entwicklungswerkzeugen sind von Vorteil. Außerdem erfordern die Aufgaben eine analytische und lösungsorientierte Denkweise.

Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses (Hinweis: Der entsprechende Nachweis wird nach erfolgreicher Bewerbung angefordert) und Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).


  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit; die Stelle ist teilzeitgeeignet
  • eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA
  • weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
  • eine interessante Tätigkeit in einem kollegialen Team
  • flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung (z.B. Homeoffice, Gleitzeitrahmen)
  • eine moderne Arbeitsumgebung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und Jobbikes (Fahrradleasing)
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Willkommen in Rüsselsheim am Main. Hier, mitten im Rhein-Main-Gebiet, fühlen sich aktuell rund 67.000 Einwohnerinnen und Einwohner wohl. Und unsere kulturell vielfältige Stadt wächst weiter. Dazu tragen auch unsere kompetenten, freundlichen Mitarbeiter*innen im Team der Stadtverwaltung bei. Bürgerservice, Kinderbetreuung, Schulen und Freizeitangebote: Wir helfen effizient weiter. Sachgebietsübergreifend tragen alle Angestellten zum Erfolg bei und demgemäß wird gegenseitige Wertschätzung hier großgeschrieben: Das klingt nach Teamwork und wichtigen Tätigkeiten? Genau. Unsere Behörden arbeiten gemeinsam an der Zukunft.

Wir fördern und schätzen VIELFALT bei Groß und Klein. Deshalb suchen wir Sie als pädagogische Fachkraft. Werden Sie Teil unserer Kita-Teams in einer vielfältigen Stadt mitten im Rhein-Main-Gebiet. Die Stadt Rüsselsheim am Main ist Trägerin von 29 Kindertagesstätten und bietet Betreuung und Förderung für Kinder im U3 sowie Ü3 Bereich.

Blicken Sie mit uns nach vorn und verstärken Sie unser Team als

Stellvertretende Leitung (m/w/d)
in der Kindertagesstätte Karlsbader Straße

Kennziffer 2421

Vollzeit

Unbefristet

E.-Gr. S 13 TVöD

Start: sofort

Wer WIR sind Die Kindertagesstätte Karlsbader Straße ist zertifizierter Hessischer Bewegungskindergarten und liegt im Stadtteil ,,Berliner Viertel--, damit im Grundschulbezirk der Goetheschule. Unsere Einrichtung bietet 60 Betreuungsplätze in drei altersgemischten Gruppen mit Kindern im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt sowie weitere 20 Betreuungsplätze in der an die Kita angegliederten Naturgruppe. Die Betreuungszeit ist montags bis freitags von 07:00 Uhr – 17:00 Uhr.

Im teiloffenen Konzept erleben die Kinder in unserer Kita vielfältige Bildungsangebote mit den Schwerpunkten Partizipation, Bewegungs- und Naturerfahrungen, alltagsintegrierte sprachliche Bildung, interkulturelle Kompetenz, Bildung als sozialen Prozess sowie inklusives Lernen.

Die Kenntnisnahme und Umsetzung des Gewaltschutzkonzepts im Umgang mit allen Beteiligten ist von entscheidender Bedeutung für die ausgeschriebene Stelle.



  • Sie sind für die pädagogische Leitung einer Bezugs-/Stammgruppe sowie die gruppenübergreifende Arbeit mit Kindern mit verantwortlich.
  • Sie unterstützen und vertreten die Einrichtungsleitung.
  • Sie pflegen einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit Kindern und im Team sowie einen professionellen und wertschätzenden Umgang mit Eltern im Aufbau einer Erziehungspartnerschaft.
  • Sie übernehmen die interkulturelle Bildungsarbeit.
  • Sie gestalten die Bildungs- und Erziehungsprozesse und orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder bei der Eingewöhnung des Übergangs von zu Hause in die Kindertagestätte nach dem Berliner Modell.
  • Sie sind eine verlässliche Bezugsperson.
  • Sie interessieren sich für die Bedürfnisse von Kindern, diese nehmen Sie sensibel wahr und erkennen nonverbale Signale.
  • Sie planen und reflektieren entwicklungsfördernde Angebote und Projekte, Sie beteiligen sich an deren Ausführung.
  • Sie arbeiten nach dem Situationsansatz.
  • Sie engagieren sich im partizipativen Arbeiten.
  • Sie setzten Inhalte des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans um.
  • Sie bereiten Elterngespräche vor und führen diese durch.
  • Sie nehmen an Teamsitzungen und Konzeptionstagen teil.
  • Sie beobachten und dokumentieren die kindliche Entwicklung (Portfolioarbeit).
  • Sie kooperieren mit externen und internen Institutionen (z. B. Fachtagung Integration).


  • Ihrer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung als Erzieher*in oder Sozialpädagoge*in oder einer vergleichbaren Ausbildung nach § 25b Abs.1 Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch.
  • Einer Weiterbildung bezüglich leiten, führen, managen einer Kindertageseinrichtung
  • Ihrer einschlägigen und nachweisbaren Berufserfahrung der Tätigkeiten in Kindertageseinrichtungen.
  • Ihren fundierten pädagogischen und psychologischen Kenntnissen im Bereich des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans und dem Situationsansatz.
  • Ihren Kenntnissen in Verwaltungsaufgaben und im Bereich der Budgetierung.
  • Ihren guten PC-Kenntnissen im Umgang u. a. mit dem MS-Office-Paket.
  • Ihrer Teamfähigkeit, Kreativität, eigenverantwortlichen Arbeitsweise sowie durch Ihr Einfühlungsvermögen in der Zusammenarbeit mit dem Team, den Kindern und deren Familienangehörigen.
  • Ihrer Bereitschaft, inklusiv mit Kindern zu arbeiten und dabei deren individuelle Bedürfnisse zu erkennen und darauf einzugehen.
  • Ihrer Identifikation mit unserem pädagogischen Konzept und der Bereitschaft, dieses in Ihrer täglichen Arbeit gemeinsam mit dem Team umzusetzen und weiterzuentwickeln.


  • Gruppen mit 20 Kindern ab vollendetem 3. Lebensjahr und die Sicherstellung von 15 % mittelbarer pädagogischer Arbeitszeit.
  • Unbefristete Arbeitsverträge mit familienfreundlichen Arbeitszeiten in Voll- und Teilzeit.
  • Ein freundliches und qualifiziertes Team.
  • Fachliche Begleitung durch das einrichtungsübergreifende Qualitätsmanagement mit zukunftsweisenden Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten.
  • Die pädagogischen Fachberatungen für die Kindertagesstätten sowie für Integrationsmaßnahmen und zur inklusiven Weiterentwicklung.
  • Job-Ticket Premium im gesamten RMV-Gebiet inkl. Mitnahmeregelung.
  • Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt.
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
Es steht eine Stelle nach EG S 13 TVöD zur Verfügung. Die Eingruppierung erfolgt jedoch entsprechend den tariflichen Bestimmungen nach der tatsächlichen Platzbelegung der Kindertagesstätte. Die wöchentliche Arbeitszeit der stellvertretenden Leitung beträgt 39 Stunden.

Wir fördern die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Vollzeitstelle kann grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden.

Die Stadt Rüsselsheim am Main ist der „Charta der Vielfalt“ beigetreten und fördert alle Mitarbeitenden mit ihren vielfältigen Fähigkeiten und Talenten wertschätzend und vorurteilsfrei. Alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität – werden begrüßt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht. Wir berücksichtigen Schwerbehinderte entsprechend den Vorgaben des SGB IX und der betrieblichen Inklusionsvereinbarung.

Favorit

Jobbeschreibung

Natürlich kann auch ein Schreibtischjob Bewegung ins Leben bringen! Nämlich dann, wenn Ihnen im gemeinsamen Einsatz für die gute Sache das Herz aufgeht. Bei uns ist Teamwork kein Nice-to-have, sondern eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Arbeit, die erfüllt. Wir suchen Menschen mit Plan und Elan, die das genauso sehen und Lust haben, uns von ihren Ideen und Fähigkeiten zu überzeugen.


Einsatzort: Essen
Gehaltsinformation: AVR DWBO Anlage Johanniter
Besetzungsdatum: ab sofort
Art der Anstellung: Vollzeit
Stundenumfang: 39 Wochenstunden
Befristung: unbefristet
Stellen-ID: J000023361

Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere


  • eigenverantwortliche Übernahme des Recruitings sowie des On- und Offboardings
  • Unterstützung im Bereich der Personalentwicklung und Personalsteuerung
  • fachliche Beratung und Betreuung von Führungskräften und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten
  • unterstützende Tätigkeiten bei der Umsetzung personeller Einzelmaßnahmen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbar
  • alternativ eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
  • solide Kenntnisse im Arbeitsrecht
  • Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • sichere Anwendung der gängigen MS-Office Programme

  • 13. Monatsgehalt
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
  • Anerkennung von Vordienstzeiten
  • attraktive Vergütung
  • Auslandsrückholdienst
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Kaffee, Tee & Wasser
  • Mitarbeitendenfeste
  • Mitarbeitendenvorteilsprogramm
  • Möglichkeit der Entgeltumwandlung
  • persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
  • Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit
  • Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Vertrauensvolle Ansprechpartner
  • zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
  • Zuschuss für Bildschirm-Arbeitsbrille
Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadtverwaltung Braunschweig als Arbeitgeberin mit über 4.000 Mitarbeiter:innen bietet attraktive und zukunftssichere Arbeitsplätze, auf denen Sie Verantwortung für das Leben in der Löwenstadt übernehmen können. Von A (Ärztin:Arzt) bis Z (Zimmerin:Zimmerer) ist alles vertreten.

Ingenieur:in für technische Sachbearbeitung im Bereich Lichtsignalanlagen (m/w/d)


  • Qualitätssicherung der koordinierten LSA zu Gunsten der Förderung des Umweltverbundes (Fuß- und Radverkehr, ÖPNV)
  • Unterstützen bei der Planung von stationären und mobilen Lichtsignalanlagen, Erstellen von Vorgaben für Neu- und Umbauten von Lichtsignalanlagen und verkehrstechnischen Abwicklung, Beauftragung und Abrechnung sowie der Regelung der Folgekostenteilung
  • Prüfen von stationären und mobilen Lichtsignalanlagen, Beschilderungen und technischen Anlagen und Abwicklung von Schäden an verkehrstechnischen Einrichtungen
  • Zusammenarbeit zwischen den privaten Dienstleistungsgesellschaften des Verkehrsmanagements und der Verkehrstechnik
  • Bearbeiten von Stellungnahmen und Anfragen aus der Politik und von Bürgerinnen und Bürgern

  • Abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor) im Studiengang Verkehrswesen, Bauingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Studiengang
  • analytisches Denkvermögen sowie die Fähigkeit, Strukturen, Prozesse und Zusammenhänge schnell zu erkennen, zu verstehen und entsprechend zu handeln
  • fundierte Kenntnisse des Verkehrsmanagements und bezüglich der Koordinierung von Lichtsignalanlagen
  • strukturiertes und selbstständiges Arbeiten sowie Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

  • Vergütung nach der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen inklusive Jahressonderzahlung
  • Beitrag zur Zusatzrente
  • 30 Urlaubstage
  • zukunftssichere Arbeitsplätze
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitrahmen von 6 bis 21 Uhr) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
  • mobiles Arbeiten und Telearbeit
  • vergünstigtes D-Ticket Job
  • Firmenfitness mit Hansefit
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • Qualifizieren Sie sich mit unseren internen Fortbildungsprogrammen auch für Führungspositionen
  • Arbeitsort in Innenstadtlage mit guter Anbindung zum ÖPNV
Wir stehen für

  • Chancengleichheit: Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt
  • Geschlechtergerechtigkeit
  • Diversität: Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen
  • Vielfalt: Wir freuen uns über Bewerber:innen mit interkulturellem Hintergrund
Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV),

der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland. Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - das sind unsere zentralen Aufgaben. Wir kümmern uns um die Sicherheit der Menschen beim Arbeiten und Lernen.

Ihr zukünftiges Team:

Die Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) ist die zentrale Einrichtung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) für Lehre und begleitende, anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Sozialversicherung, Rehabilitation und Public Administration. Die HGU ist eine staatlich anerkannte Hochschule in der Trägerschaft der DGUV mit Sitz in Bad Hersfeld und einem weiteren Campus in Hennef. Ihr Angebot umfasst grundständige und weiterbildende Studiengänge, Zertifikatsprogramme und Seminare. Sie ist eng vernetzt mit anderen Hochschulen und Bildungs- und Forschungseinrichtungen.

Kommen Sie in unser Team der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) und helfen Sie mit, Arbeit noch sicherer und gesünder zu machen.

Bewerben Sie sich jetzt als:

Referent/Referentin (m/w/d) Hochschulsteuerung und zentrale Aufgaben

Start
ab sofort

Bewerbungsfrist
08.02.2025

Standort
Bad Hersfeld

Stellenumfang
Vollzeit, Teilzeit möglich

Gehalt
bis EG 14 BG-AT

Befristung
Unbefristet


  • Analyse und Monitoring von Geschäftsprozessen und Ressourceneinsatz einschließlich rechtlicher, organisatorischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen im Lehr- und Verwaltungsbetrieb (z.B. Personalcontrolling)
  • Mitwirkung und ggf. Leitung bereichsübergreifender Projekte, die nicht einem anderen Organisationsbereich zugeordnet sind (z.B. Hochschulentwicklungsplan und strategische Kennzahlen), zentrales Projektcontrolling
  • Inhaltliche Administration von zentralen Hochschulgremien (z.B. Kuratorium und Rektorat)
  • Betreuung von Beschaffungsvorhaben der Hochschule, Schnittstelle zu anderen Fachbereichen und zentraler Beschaffungsabteilung
  • Aufbau und Begleitung der Forschungsförderung

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) vorzugsweise im Bereich der Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder Rechtswissenschaften (1. und 2. Staatsexamen), im Public Management, der Betriebswirtschaft oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen (DQR-Stufe 7)
  • Idealerweise den Aufgaben entsprechende Berufserfahrung an Bildungs- oder Forschungseinrichtungen
  • Sicherer Umgang mit MS Office und anderen gängigen digitalen Werkzeugen und Methoden
  • Selbstständige, strukturierte und analytische Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Sorgfalt und Ergebnisorientierung
  • Kommunikationsstärke in Wort und Schrift
  • Engagement, Zuverlässigkeit und vertrauensvolle Zusammenarbeit
  • Bereitschaft zu gelegentlichen, auch mehrtägigen Dienstreisen

Tätigkeit mit Sinn
Einen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit

Transparente Bezahlung
Ein sicheres Gehalt nach BG-AT + Sonderzahlung und Leistungsprämie

Urlaub, Vereinbarkeit und Homeoffice
Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche mobiles Arbeiten je nach Stellenprofil

Vielfalt und Inklusion
Vielfalt hat zahlreiche Facetten. Dazu gehört die Inklusion von Menschen mit Behinderung

Sicherheit und Gesundheit
Ergonomische Arbeitsplatzausstattung, Sport- und Bewegungsangebote

Lebenslanges Lernen
Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm

An die Zukunft denken
Abgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL)

Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind die Fachklinik für Rehabilitation DO IT! in Lübeck-Travemünde, eine Einrichtung des Therapiehilfeverbundes. Der Therapiehilfeverbund arbeitet seit 50 Jahren schwerpunktmäßig mit suchtmittelabhängigen Menschen in Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersachsen und bietet eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten an: Prävention, Beratung und Substitution, Entgiftung, stationäre Entwöhnungstherapien und Adaption, ambulante und ganztägig ambulante Rehabilitation, Betreuung und Arbeitsprojekte, vielfältige Nachsorgeangebote.


Wir suchen ab sofort für 30 bis 39 Std./Woche eine_n

Psycholog_innen (PP gerne auch in fortgeschrittener Ausbildung)

oder

Sozialpädagog_innen (mit DRV anerkannter Zusatzausbildung / Suchttherapie)


Der Aufgabenbereich umfasst u.a.:

  • Einzel- und Gruppentherapie
  • Diagnostik und die Dokumentation der therapeutischen Verläufe
  • Leitung von indikativen Gruppenangeboten
  • Krisenintervention
  • Konzeptionelle Arbeit


Wir wünschen uns:

  • Flexibilität und Freude an selbstständiger Arbeit
  • Empathie, hohe soziale Kompetenz und Offenheit für Diversität
  • Respekt gegenüber den uns anvertrauten Menschen und Sensibilität für Kinderschutz
  • Erfahrung im Sucht-/Drogenbereich
  • Interesse an / Erfahrungen mit der Therapie von Medienkonsumstörungen
  • Offenheit für Methodenvielfalt

Wir bieten Ihnen:

  • Sinnvolle Tätigkeit bei einem gemeinnützigen, erfahrenen Suchthilfeträger
  • Mitarbeit in unserem engagierten, multiprofessionellen Team
  • Viel Gestaltungsspielraum und flache Hierarchien
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung, Hospitation
  • Vertragsgestaltung nach AVB in Anlehnung an TVL, 30 Tage Urlaub
  • Teilnahme an JobRad
Favorit

Jobbeschreibung

Du möchtest im Bereich Soziale Arbeit durchstarten? Beginne Dein duales Studium beim passenden Praxispartner. Erlebe unser duales myStudium mit virtuellen Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche. Vertiefe anschließend Dein Wissen mithilfe unserer interaktiven Lernmaterialien.

Der SAK Lörrach e.V. engagiert sich seit 50 Jahren in der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Lörrach. Mit über 170 Mitarbeitenden sind wir darüber hinaus in der Schulsozialarbeit, mobilen Jugendarbeit und in der beruflichen Integration tätig.

Werde auch Du Teil unseres Teams und starte bei uns zum 1. April 2025.

Dein Studium absolvierst Du am virtuellen Campus der IU Internationale Hochschule. Hier wirst Du live und interaktiv über Videokonferenz unterrichtet und hast Zugang zu digitalen Lernmaterialien. Du bist nicht an einen Campus gebunden - so erhältst Du größtmögliche Flexibilität und kannst selbstbestimmt lernen.


Beim Praxispartner - SAK Lörrach e.V.:

  • Du arbeitest mit motivierten und kompetenten Kolleg:innen
  • Du hast Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Du profitierst von Vergünstigungen
  • Du bekommst ein Gehalt nach AVR und zahlst die Studiengebühren davon selbst
Bei der IU :

  • Ein staatlich anerkanntes Studium, mit praxisnahen Inhalten und dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
  • Deine Studienberatung, Study Guides sowie Lehrenden unterstützen Dich jederzeit, und Du lernst in kleinen Gruppen
  • Alle Lehrveranstaltungen und auch mündliche Prüfungen finden live und interaktiv über Zoom-Videokonferenzen statt
  • Du studierst im festen Klassenverbund und kannst an Events sowie Präsenz-Thementagen teilnehmen
  • Du hast die Möglichkeit BAföG zu beantragen
  • Du profitierst von attraktiven Rabatten bei UNiDAYS, Spotify, 25hours Hotels und weiteren Partnern der IU

  • Du arbeitest in der offenen Kinder- und Jugendarbeit (regelmäßige Treffs, Bildungsworkshops, Ferien- und Freizeitangebote, Schulkindbetreuung)
  • Du bist für die Planung, Durchführung und Evaluation von Angeboten verantwortlich
  • Du organisierst Tätigkeiten im Bereich Kinder, Jugend und Familie
  • Du leistest Netzwerkarbeit und setzt Studienprojekte um

  • Starte Dein Studium an der IU mit (Fach-)Abitur, einem qualifizierten Berufsabschluss oder als staatl. gepr. Techniker:in/Betriebswirt:in
  • Du kannst Deutsch-Kenntnisse gemäß Sprachniveau B2 nachweisen
  • Du bringst Freude und Leidenschaft an der Arbeit mit Menschen mit
  • Du stehst für Werte und Demokratie ein und bleibst in herausfordernden Situationen standhaft
  • Du gehst mit anderen offenen, wertschätzend und authentisch um
  • Du kommunizierst offen und transparent
Karriereaussichten:

Bei erfolgreichem Abschluss werden berufliche Perspektiven geboten

Favorit

Jobbeschreibung

Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.

Der Fachdienst „Kita, Jugend, Schule, Kultur“ hat zurzeit 109 Mitarbeiter*innen. Dabei ist das Schulamt als untere Landesbehörde gesondert zu betrachten. Die Kolleg*innen kümmern sich in diesem Fachdienst um drei Förderzentren Geistige Entwicklung als Schulträger, Schülerbeförderung, die komplette Abwicklung der Kindertagesbetreuung, die Förderung von Jugendarbeit, Sport, Volkshochschulen und Musikschulen, dem Verein für Jugend und Kulturarbeit. Kulturförderung inklusive einer Kulturentwicklungsplanung wird hier ebenfalls verantwortet. Das Kreisarchiv wird ebenfalls in diesem Fachdienst bearbeitet. Noch viele andere Dinge, wie z.B. der Brückenkopf zu den Berufsbildungszentren werden hier wahrgenommen. Ein breites und interessantes Aufgabenspektrum wird durch den Fachdienst wahrgenommen.


  • Schulzuweisungen von Schüler*innen
  • Telefonische und schriftliche Beratung zu allgemeinen Schulthemen
  • Leistung von Zuarbeit für die Schulaufsicht

  • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine abgeschlossene Ausbildung (Steuerfachangestellte, Sozialversicherungsfachangestellte, Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen) oder
  • eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten
  • mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
und darüber hinaus idealerweise

  • sehr gute Kenntnisse in der Anwendung des MS-Office-Paketes
  • grundlegende Kenntnisse im Schulrecht SH, insbesondere Schulgesetz SH
  • eine schnelle Auffassungsgabe, empathische Kunden- sowie Bürgerorientierung, hohe Eigeninitiative, Kommunikationsstärke als auch Teamfähigkeit

  • E 5 TVöD
  • sicherer Arbeitsplatz
  • festes Monatsgehalt
  • moderne Büroausstattung
  • Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
  • Fort-/Weiterbildungsangebote
  • Firmenfitness/psych. Beratung
  • flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
  • Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
Favorit

Jobbeschreibung

Als Körperschaft des öffentlichen Rechts sind wir zuständig u. a. für die Gewährung von Beihilfen, Versorgungsbezügen, Heil- und Unfallfürsorgeleistungen sowie die Gewährung der Bezüge der Aktivbeschäftigten des öffentlichen Dienstes.


Wir suchen für den Stab Digitalisierung und IT zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n


IT System Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt First-Level-Support

(EG 9a TVöD/VKA)




• First-Level Support, Annahme und Bearbeitung von Störungsmeldungen mittels Ticketsystem

• Persönlicher Ansprechpartner für die Mitarbeiter (d/m/w) der VAK

• Administrative Betreuung der Windows Clients und Serversystem

• Durchführung von Hard- und Softwareinstallationen

• Betreuung der digitalen Zeiterfassung, Telefonanlagen, Intranet, usw.

• Netzwerkadministration

• Erstellung von Installations- und Softwaredokumentationen

• Analyse von IT-Prozessen mit anschließender Erstellung von Anwendungslösungen

• Unterstützung des Stabes bei allgemeinen IT-Tätigkeiten sowie der Organisation



• eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatikerin / Fachinformatiker (d/m/w), IT-Systemelektronikerin / IT-Systemelektroniker (d/m/w), Informationselektronikerin / Informationselektroniker (d/m/w), Technische Assistentin für Informatik / Technischer Assistent für Informatik (d/m/w), Informationstechnische Assistentin / Informations-technischer Assistent (d/m/w) oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung

• Wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich der Netzwerkadministration und im IT-Umfeld

• Freundliches und offenes Auftreten gegenüber Mitarbeitern, Vorgesetzten und Dienstleistern (d/m/w)

• Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein



  • Arbeitsatmosphäre: Teamarbeit, ein respektvolles Miteinander und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung werden bei uns großgeschrieben
  • Tarifvertrag: Attraktive Vergütung nach TVöD-VKA, inkl. jährlicher Sonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge (VBL)
  • Familienfreundlichkeit: Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit, Arbeiten im Homeoffice, 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
  • Personalentwicklung: Individuelle und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, Möglichkeiten von Bildungsurlaub
  • Mobilität: Zuschuss zum Jobticket Schleswig-Holstein oder Bikeleasing
  • Im Arbeitsalltag: regelmäßiger Obstkorb, mobile Massage, Lauf- u. Walkinggruppen
Favorit

Jobbeschreibung

Der Caritasverband für Stuttgart e.V. ist der Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche in Stuttgart. Im Bereich Arbeit bieten wir Beschäftigung und tagesstrukturierende Angebote für Menschen mit Handicaps: in den Neckartalwerkstätten für Menschen mit Behinderung und in unseren Betrieben für Langzeitarbeitslose und für chancenarme Jugendliche.

Wir suchen ab sofort für unser Projekt "Die Lederschmiede" eine

Gruppenleitung / Arbeitserzieherin (m/w/d)
Stellenumfang 100 %


  • Sie fördern, betreuen und begleiten unsere Beschäftigten der Lederschmiede bei allen anfallenden Aufgaben in der Herstellung unserer Produkte
  • Sie planen und führen Qualifizierungsmaßnahmen für unsere Beschäftigten durch und dokumentieren diese
  • Sie arbeiten eng mit dem betrieblichen Sozialdienst und Verwaltung zusammen
  • Sie unterstützen die Teamleitung bei administrativen Tätigkeiten, wie z.B. Angebote,- und Aufträge schreiben, Lieferscheine kontrollieren etc.

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Arbeitserzieherin (m/w/d), eine abgeschlossene Ausbildung mit Ausbildereignung oder vergleichbare Ausbildung
  • Sie gehen offen auf Menschen zu, sind teamfähig, empathisch und arbeiten gerne mit Menschen die eine besondere Lebensgeschichte mitbringen
  • Sie sind fit am PC insbesondere in Outlook, Excel und Word

  • Eine interessante und sinnstiftende Tätigkeit in einem großen Sozialunternehmen
  • Tarifliche Vergütung nach AVR mit zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge
  • Einen einmaligen Ar
Favorit

Jobbeschreibung

Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist eine der größten praxisorientierten Hochschulen in Bayern und deckt mit den Bereichen Technik, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Gestaltung und Sprachen ein breites Fächerspektrum ab. Wir begleiten rund 9.300 Studierende in mehr als 50 Studiengängen auf ihrem Bildungsweg. Gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen wie der Energiewende oder der Klimakrise begegnen wir mit einem innovativen und internationalen Studienangebot. Vorreiter waren wir beispielsweise bei der Konzeption zweisprachiger Studiengänge (TWIN-Studiengänge), beim Aufbau des ersten grundständigen Studiengangs für Wasserstofftechnik sowie beim softwarezentrierten Studiengang Robotik. Daneben bildet die Digitalisierung einen wichtigen Schwerpunkt für unsere Hochschule. Im Rahmen der Hightech Agenda Bayern investiert der Freistaat Bayern aktuell erheblich in den weiteren Ausbau unserer Hochschule als Teil des bayerischen KI-Netzwerks. So entstehen am Hochschulstandort Würzburg ein Zentrum für Starke Künstliche Intelligenz und am Hochschulstandort Schweinfurt ein Center für Robotik.

Unsere mehr als 260 Professorinnen und Professoren begeistern sich nicht nur für die Lehre, sondern betreiben auch angewandte Forschung in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen und sozialen Einrichtungen aus der Region. Der erfolgreiche Wissenstransfer in Industrie und Gesellschaft zeichnet unsere Professorinnen und Professoren genauso aus wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit in zehn Fakultäten und 16 Forschungsinstituten. Unterstützt werden sie dabei von rund 570 Mitarbeitenden in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.

An unseren Standorten in Mainfranken treffen Stadt und Land, Kultur und Natur aufeinander – mit entsprechend vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Seit 2022 ist die THWS durch das audit familiengerechte hochschule zertifiziert, um der Vielfalt an Lebensentwürfen und Familienformen gerecht zu werden sowie aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ihrer Beschäftigten zu fördern.

Stetiges Wachstum, innovative Lehre und zukunftsweisende Forschung prägen die Atmosphäre an unserer Hochschule.

Aktuell ist folgende Stelle zu besetzen:

Professorin/Professor (w/m/d)

Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik
W2-Professur für Digitales Marketing (w/m/d)
Bewerbungskennziffer: 06.1.667

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen; der Dienstort befindet sich in Würzburg.

Stellenbeschreibung:

Wir suchen eine hochqualifizierte Person für eine Professur im digitalen Marketing. Idealerweise deckt die Person mindestens drei der folgenden Themengebiete ab:

  • Programmatic Advertising
  • SEO / SEA
  • E-Commerce Prozesse
  • Content Marketing
  • Steuerung von digitalen Marketing Prozessen
  • Web Analyse

Für die Professur wird außerdem erwartet:

  • im Bedarfsfall Übernahme von Lehrveranstaltungen aus dem Grundlagenbereich, dem weiteren Studienangebot sowie verwandten Gebieten, auch in anderen Fakultäten
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Gastaufenthalten an internationalen Hochschulen mit strategischem Bezug zur THWS
  • aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung der Fakultät und der Hochschule
  • Engagement in der Internationalisierung und Selbstverwaltung unserer Hochschule und Beteiligung an Projekten der angewandtenForschung und im Bereich Technologie- und Wissenstransfer

Für die Übernahme der Professur an unserer Hochschule müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein (Art. 57 Abs. 3 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz):

  • abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt in einem für die Professur relevanten Studiengang
  • pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre und Ausbildung nachgewiesen wird
  • besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; Zeiten als Referendarin oder Referendar oder als wissenschaftliche oder künstlerische Mitarbeiterin oder als wissenschaftlicher oder künstlerischer Mitarbeiter können insgesamt nur bis zu zwei Jahren angerechnet werden; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
Unsere Hochschule entwickelt sich zu einer zweisprachigen Hochschule. Daher setzen wir voraus, dass Sie die Lehrveranstaltungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache anbieten. Sehr gute Englischkenntnisse sind dabei Voraussetzung.


Der Freistaat Bayern bietet nicht nur optimale Arbeitsbedingungen und eine hervorragende Lebensqualität, sondern auch besondere, landesspezifische Besoldungsregelungen.

Eine erfüllende Aufgabe mit zeitlicher Flexibilität und Selbstbestimmung erlaubt die Balance von Arbeit, Familie und Freizeit. Engagierte Kolleginnen und Kollegen bilden ein hochmotiviertes Team und unterstützen Sie von Anfang an.

Unsere Hochschule fördert die berufliche Gleichstellung und strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine signifikante Erhöhung des Frauenanteils an. Die Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft und Kunst der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik, Prof. Dr. Isabel John, steht für Fragen gerne zur Verfügung (isabel.john@thws.de).

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung mit privatrechtlichem Dienstvertrag im Angestelltenverhältnis.

Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Professuren sind dem Grunde nach in Vollzeit zu besetzen. Zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bietet die THWS die Möglichkeit an, die Stellen zunächst befristet (für einen Zeitraum von ein bis zu zwei Jahren) in Teilzeit zu besetzen. Nach diesem Zeitraum ist eine weitere Beschäftigung in Teilzeit nach den gesetzlichen Bestimmungen grundsätzlich möglich.

Favorit

Jobbeschreibung

Vielfalt. Miteinander. Leben. Unser Kreis Stormarn zählt zu den attraktivsten und wirtschaftsstärksten Deutschlands. Mit seinen idyllischen Landschaften, dem urbanen Leben sowie den ansprechenden Freizeit- und Kulturangeboten bietet er ca. 247.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Lebensqualität in allen Bereichen.
Der Fachdienst Gefahrenabwehr umfasst ein anspruchsvolles Aufgabenspektrum. Die Aufgaben werden durch derzeit 13 Mitarbeitende wahrgenommen. Die wesentlichen Aufgabenschwerpunkte des Fachdienstes sind die Aufgaben der unteren Katastrophenschutzbehörde, des Zivilschutzes, der feuerwehrtechnischen Zentrale und der Feuerwehraufsicht inklusive der Förderung der Feuerwehren.

Der Kreis Stormarn sucht Sie für den Fachdienst Gefahrenabwehr zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Fachdienstleitung Gefahrenabwehr


  • Leitung, Führung und Weiterentwicklung des Fachdienstes Gefahrenabwehr inkl. Dienst- und Fachaufsicht über die derzeit 13 Mitarbeitenden
  • Übernahme der Finanzverantwortung, insbesondere
    • Ermittlung des Finanzbedarfs und Budgetplanung
    • Produktorientierte Entwicklung und Vertretung von Haushaltsansätzen (Produktverantwortung)
    • Entscheidung über den Einsatz der Haushaltsmittel
    • Sicherstellung des wirtschaftlichen Handelns
  • Koordinierung und Umsetzung des Vollzuges u. a. für die Bereiche Katastrophenschutz, Zivilschutz, Feuerwehraufsicht und Förderung des Feuerwehrwesens
  • Aktive Umsetzung und Initiierung der anstehenden Digitalisierung der dem Fachdienst zugeordneten Sachgebiete
  • Sachbearbeitung in schwierigen Einzelfällen sowie Treffen von Entscheidungen in Fällen von besonderer Bedeutung
  • Sachbearbeitung für die Aufgaben Feuerwehraufsicht und Feuerwehrförderung
  • Administrative Unterstützung der Fachbereichsleitung sowie u. a. Vorbereitung der Quartals- und Jahresberichte sowie Vorbereitung der Budgetberichte
  • Rechtsbeobachtung und Umsetzung der Rechtsprechung in Form von Handlungsanweisungen
  • Bearbeitung und Weiterentwicklung des internen Kontrollsystems im Fachdienst
Ihnen sind die Feuerwehrtechnische Zentrale am Standort Nütschau (FTZ) und die Aufgabenbereiche Katastrophenschutz und Zivilschutz (Katastrophenschutzzentrum am Standort Bad Oldesloe, Turmstraße) zugeordnet. Neben diesen Standorten sind seit 2022 weitere ehrenamtliche Einheiten des Katastrophenschutzes im zweiten Katastrophenschutzzentrum in Hammoor stationiert.
Neben organisatorischen bzw. innerdienstlichen Arbeitsvorgängen beinhaltet die Fachdienstleitung vor allem die mit einer starken Außenwirkung verbundene Koordination und Kontrolle der Qualitäts- und Leistungsziele bei den vorgenannten Produkten.


oder
  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten der Fachrichtung Kommunalverwaltung sowie einen erfolgreich absolvierten Angestelltenlehrgang II mit mehrjähriger Berufserfahrung im gehobenen Verwaltungsdienst
oder
  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in den Fachrichtungen Sicherheit und Gefahrenabwehr, Rettungsingenieurwesen oder ein für den Aufgabenbereich vergleichbares anerkanntes Studium mit Bezug zur allgemeinen Gefahrenabwehr mit mehrjähriger Berufserfahrung in einer kommunalen Verwaltung sowie der Bereitschaft, sich im Verwaltungsrecht und Haushaltsrecht fortzubilden
und jeweils
  • Erste Führungserfahrung bzw. Teilnahme an einem Führungskräftenachwuchs- oder Trainee-Programm

Wir setzen voraus:
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung der Aufgaben und Teilnahme an Terminen im Kontakt zu den ehrenamtlich organisierten Einheiten am Abend und am Wochenende
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung der Aufgaben im Krisenfall am Abend und am Wochenende

Idealerweise verfügen Sie außerdem über:
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Umsetzung des Brandschutzgesetzes und/oder des Katastrophenschutzgesetzes
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und zielorientiertes Handeln
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen gepaart mit Sozialkompetenz und zugleich Kooperationsfähigkeit
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • Führerschein Klasse B

  • Eine unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit mit einer Vergütung nach EG 11 TVöD bzw. eine Besoldung nach A 12 SHBesG
  • Zusatzversorgung für Ihre Rente
  • Flexible Arbeitszeiten
  • hvv-ProfiTicket als Jobticket Premium (inkl. Deutschlandticket); NAH.SH-Jobticket/Deutschland-Jobticket
  • Interessante und vielseitige Aufgaben
  • Offene Haltung für ehrenamtliches Engagement
  • Ergonomische Arbeitsplatzausstattung nach dem Stand der Technik
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten (z. B. Betriebssportgruppen für Hallenfußball, Laufen, Sportschießen, Tauchen, Tennis und Volleyball)
  • Individuelle und fachspezifische Qualifizierungen
  • Fahrradleasing
  • Arbeitsplatz in der Turmstraße Bad Oldesloe in zentraler Lage in unmittelbarer Nähe des Bahn-/Busbahnhofs
Dem Kreis Stormarn ist eine vielfältige Personalzusammensetzung sehr wichtig. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen unabhängig von der ethnischen Herkunft sowie von Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Favorit

Jobbeschreibung

…in unseren 30 Mensen und Cafés sorgen wir dafür, dass es nicht nur Weisheit mit den Löffeln zu essen gibt


Die Verpflegungsbetriebe des Studierendenwerks Frankfurt am Main versorgen über 70.000 Studierende im Rhein-Main-Gebiet mit hochwertigem Essen. Mit mehr als 300 Beschäftigten werden an 13 Hochschulstandorten in unseren Cafeterien und Mensen täglich bis zu 10.000 warme Mittagessen produziert und ausgegeben. Dabei legen wir Wert auf die Verarbeitung von fair gehandelten und nachhaltigen Produkten, bieten unseren jungen und internationalen Gästen bereits zu 70% vegetarische und vegane Gerichte an und weisen den Umweltscore aus. Innovation ist unser Tagesgeschäft. Wir arbeiten mit modernster Technik der Systemgastronomie wie z.B. digitalen HACCP-Konzepten und Bilderkennungskassen.

Zur Verstärkung unserer Verpflegungsbetriebe suchen wir Sie für den regelmäßigen Einsatz in unserem neuen Hostel HOME im Schönhofviertel in Frankfurt für den täglichen Frühstückservice zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Servicekraft (m/w/d) in Teilzeit mit 20 Wochenstunden


  • Vorbereiten und Durchführen des Frühstücksservices sowie Betreuen der Gäste beim Frühstück
  • Tägliches Auf- und Abbauen des Frühstücksbuffets
  • Eindecken und Abräumen der Tische
  • Gewährleisten von Ordnung und Sauberkeit im Frühstücksbereich

  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung in der Gastronomie bzw. Hotellerie, bspw. Restaurant bzw. Hotelfachfrau/ -mann
  • Spaß an der Arbeit im Frühstücksteam und im Umgang mit Gästen
  • Engagement, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Kenntnisse in den Hygienerichtlinien (HACCP)
  • Gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen
  • Gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

  • Eine abwechslungsreiche und sinnvolle Tätigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld mit modernsten Produktions- und Servicetechniken
  • Anstellung bei einem sicheren und zukunftsorientierten Arbeitgeber mit flachen Hierarchien
  • Anwendung des TV-H inkl. Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Arbeitszeit in Teilzeit mit 20 Wochenstunden, an 5 wechselnden Tagen (Montag bis Sonntag) in der Woche im Zeitkorridor von 6 bis 12 Uhr
  • Bereitstellung der Dienstkleidung
  • Bezuschusstes Jobticket-Deutschland und gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Favorit

Jobbeschreibung

Die PBeaKK hat Tradition und Zukunft. Seit über 100 Jahren bieten wir umfassenden Krankenversicherungsschutz – inklusive Pflege und Beihilfe. Die nächsten Jahrzehnte haben wir fest im Blick: Wir suchen Menschen, die das Beste aus zwei Welten wollen. Wenn für Sie flexible Arbeitszeiten und ein sicherer Arbeitsplatz, Stabilität und Veränderung, Erfahrung und Wandel zusammenpassen, freuen wir uns auf das Gespräch mit Ihnen.

Unterstützen Sie unser Team in Stuttgart ab sofort als HR Generalist / HR Generalistin mit Schwerpunkt Personalplanung (w/m/d) - befristet für die Dauer eines Jahres


Die Personalplanung der PBeaKK basiert auf Jobfamilien. In diesen werden ähnlich gelagerte Tätigkeiten zusammengefasst und beschrieben.

  • Sie überarbeiten und entwickeln die Jobfamilien weiter.
  • Sie bereiten die besoldungsrechtliche Bewertung von überarbeiteten Jobfamilien vor.
  • Sie bereiten die tarifrechtlichen Bewertungen von überarbeiteten Jobfamilien und individuellen Tätigkeiten vor.
  • Sie aktualisieren die vorhandenen Tätigkeitsbeschreibungen in unserem IT-System.
  • Sie finalisieren und setzen den überarbeiteten Kompetenzkatalog um.
  • Sie unterstützen in der Gehaltsabrechnung.

  • Sie verfügen über eine einschlägige Fach-/Hochschulausbildung bevorzugt im Bereich Betriebswirtschaftslehre oder Verwaltung oder verfügen über entsprechende Kenntnisse, die aufgrund gleichwertiger Tätigkeiten und Erfahrungen erworben wurden.
  • Sie bringen ausgeprägte Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft mit und eine eigenverantwortliche und zielführende Arbeitsweise zeichnet Sie aus.
  • Analytisches und konzeptionelles Denken sowie ausgeprägte Problemlösungsfähigkeit und Lösungsorientierung sind für Sie selbstverständlich.
  • Eine sehr sorgfältige Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich und Sie besitzen dabei ein hohes Qualitätsbewusstsein.
  • Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in Tarifstrukturen (bestenfalls TVöD oder vergleichbar) und optimaler Weise in der Gehaltsabrechnung mit SAP.

  • Übernehmen Sie Verantwortung und bringen Sie sich in Projekte ein.
  • Vereinbaren Sie Beruf und Privatleben durch flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten.
  • Wachsen Sie durch fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Profitieren Sie von einer tätigkeitsbezogenen Vergütung nach dem Tarifvertrag für die Angestellten der Deutschen Bundespost (TV Ang) inklusive Sozialleistungen wie z. B. Weihnachts- und Urlaubsgeld.
  • Sichern Sie Ihre Zukunft mit einer arbeitgeberfinanzierten, attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (Anspruch nach drei Jahren Betriebszugehörigkeit).
  • Freuen Sie sich auf ein positives Arbeitsklima mit kollegialem Umgang.
  • Fördern Sie Ihre Gesundheit mit verschiedenen Angeboten wie z. B. unserem Fitness-Zuschuss, Vorsorgeuntersuchungen und wiederkehrenden Gesundheitstagen.
  • Genießen Sie Corporate Benefits wie z. B. ÖPNV-Zuschuss, Mitarbeiterrabatte und die Möglichkeit zum E-Bike-Leasing.
  • Erleben Sie Gleichberechtigung, Vielfalt, Fairness und Chancengleichheit.
Die PBeaKK gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Favorit

Jobbeschreibung

.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Straßenbaumeister*in oder Techniker*in im Bereich Straßen- oder Tiefbau

für das Amt für Verkehrsmanagement, Abteilung Straßenbau

EG 9b TVöD

Das Amt für Verkehrsmanagement mit zurzeit rund 350 Stellen eines der größten Ämter der Landeshauptstadt Düsseldorf und ist unter anderem verantwortlich für den Bau, die Instandsetzung und die Unterhaltung von Straßen. In dem Sachgebiet „Unterhaltung“ sind zwei Stellen als stellvertretende Bezirksleitung zu besetzen.


  • Vertretung der Einsatzleitung im Straßenunterhaltungsbezirk mit bis zu 18 Mitarbeiter*innen sowie Vor- und Nachbereitung der Kolonnenarbeit
  • Einsatzkoordination und Entscheidung der Priorisierung bei Gefahrenstellen
  • Übergabe und Rückübernahme von Baustelleneinrichtungsflächen Dritter inklusive Beurteilung der Flächen und Mängelbeseitigung
  • Controlling der Arbeitsqualität und –quantität sowie die Bearbeitung von Mängelanzeigen und Gefahrenstellen
  • Beschwerden lösungsorientiert technisch bearbeiten und koordinieren
  • Vergabe, Bauüberwachung, Abrechnung und Gewährleistungskontrollen kleinerer Baumaßnahmen und Bearbeitung von Schadensmeldungen.

  • Straßenbaumeister*in oder Techniker*in, Fachrichtung Tiefbau oder vergleichbare Fachrichtung
  • Führungskompetenz und –fähigkeit sowie gute Organisationsqualitäten und Teamfähigkeit
  • gute Kenntnisse der Straßenbautechnik und mehrjährige Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet und Erfahrung mit den gängigen Software-Produkten
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie Kenntnisse im Verwaltungsbereich
  • hohe soziale Kompetenz, insbesondere Fähigkeit Mitarbeiter*innen anzuleiten und zu motivieren; hohes Maß an Selbstständigkeit, Engagement, Belastbarkeit sowie Entscheidungsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Diensten außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (Wochenende/ Feiertage), uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse3 beziehungsweise EU-Norm B sowie verhandlungssichere Deutschkenntnisse – C1 Niveau.

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Favorit

Jobbeschreibung

.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Leitung (m/w/d) des zentralen Ausbildungsbüros
für das Hauptamt - Amt für Personal, Organisation und IT

BesGr A 13 LBesO (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) oder EG 12 TVöD

Die Abteilung Personalwirtschaft und Ausbildung versteht sich als Dienstleisterin im Bereich des Personalrecruitings und der Steuerung des strategischen Personalmanagements. Sie bietet sowohl den Beschäftigten, den Fachbereichen als auch externen Bewerbenden lösungsorientierte Unterstützung und Beratung in allen Fragen, die Ausbildung, Einstellungen und Umsetzungen betreffen, an.

Das zentrale Ausbildungsbüro wird als neues Team im Sachgebiet Aus- und Weiterbildung der Abteilung eingerichtet. Hier werden Auszubildende und Studierende unter der Anleitung von hauptamtlichen Ausbildungskräften verschiedene Aufgaben im Service für die Fachbereiche der Landeshauptstadt Düsseldorf wahrnehmen. Gleichzeitig ist das Ausbildungsbüro Zentrum und Treffpunkt für alle Nachwuchskräfte, in dem zum Beispiel Lehrgänge, Workshops oder Gemeinschafts-Events angeboten werden, um die Auszubildenden und Studierenden gezielt zu fördern und zu begleiten.


  • Aufbau und Leitung des Teams mit planmäßig fünf Mitarbeiter*innen
  • strategische Konzeption und Steuerung des zentralen Ausbildungsbüros (zum Beispiel inhaltliche Ausrichtung, Arbeitsabläufe und Organisationsstrukturen)
  • Vermarktung des zentralen Ausbildungsbüros als Dienstleister bei den Fachbereichen sowie Repräsentation innerhalb und außerhalb der Verwaltung
  • Beratung und Betreuung von Fachbereichen bei der Akquise von Aufgaben und besonderen Anliegen laufender Kooperationen
  • Unterstützung der hauptamtlichen Ausbildungskräfte bei der Anleitung und Betreuung der im Ausbildungsbüro eingesetzten Nachwuchskräfte sowie bei der Koordination und Durchführung von Lehrgängen sowie Lern- und Austauschformaten (zum Beispiel Workshops, Nachhilfeunterricht, amtsinterne Schulungen)
  • Erstellung von Konzepten, Stellungnahmen und Vorlagen für verschiedene in- und externe Gremien, Controlling und Berichtswesen.

  • Personen mit der Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsfachwirt*in
  • Führungskompetenz/-fähigkeit
  • mehrjährige Erfahrung in der Ausbildungspraxis sowie im Ausbildungs- oder Bildungsmanagement, idealerweise mit pädagogischer Zusatzqualifikation (Ausbildereignung oder vergleichbare Qualifikation), um Auszubildende professionell anleiten zu können
  • besonderes Einfühlungsvermögen im Umgang mit jungen Menschen und ein gutes Gespür für Entwicklungsbedarfe und Herausforderungen, ausgeprägte Motivations- und Unterstützungskompetenz, um Nachwuchskräfte kompetent und empathisch zu fördern
  • hohes Engagement, Organisationsstärke, Flexibilität sowie eine ausgeprägte Serviceorientierung und lösungsorientierte Arbeitsweise, mit einem besonderen Blick für die Belange und Bedürfnisse der Fachbereiche
  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten, sicheres und verbindliches Auftreten sowie die Fähigkeit, partnerschaftliche Netzwerke zu knüpfen und zu pflegen, um gemeinsam mit den Fachbereichen und weiteren Akteur*innen der Ausbildung innovative und nachhaltige Lösungen zu finden.
Die Bereitschaft zur überwiegenden Arbeit in Präsenz wird vorausgesetzt. Darüber hinaus ist die gelegentliche Übernahme einer nebenamtlichen Lehrtätigkeit am Studieninstitut für kommunale Verwaltung wünschenswert.


Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.

Favorit

Jobbeschreibung

Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit steht für international herausragende Forschung und wegweisende Behandlungskonzepte in Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Suchtmedizin.

Für unseren Geschäftsbereich Finanzen suchen wir unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Controller (m/w/d)

Stellenanteil: 100 %


  • Unterstützung des Vorstands bei operativen und strategischen Fragestellungen
  • Pflege und Weiterentwicklung des Internen Berichtswesens
  • Durchführung von Soll-Ist-Vergleichen und Abweichungsanalysen
  • Integration und Analyse von Daten aus verschiedenen Quellen (z.B. ERP-Systeme, KIS-Systeme)
  • Analyse und Optimierung der wirtschaftlichen Prozesse in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung strategischer Zielvorgaben

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Finanzen/Controlling, Gesundheitsökonomie oder eine gleichwertige Ausbildung
  • Berufserfahrung im Bereich Finanzen/Controlling, bevorzugt im Gesundheitswesen
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Zahlenverständnis und konzeptionelles Denkvermögen
  • Starke kommunikative Fähigkeiten, sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
  • Kenntnisse in SAP und/oder Krankenhausinformationssystemen wünschenswert
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen

  • Eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem Klinikum und führenden Forschungsinstitut
  • Fachbereichsbezogene Einführung und Einarbeitung
  • Einblick in den Steuerungsprozess eines Hauses mit Krankenversorgung, Forschung und weiteren Geschäftsbereichen
  • Spannende Zusammenarbeit mit Kollegen in der Verwaltung und den Bereichen Medizin und Forschung
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jobticket als Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung mit Sonderkonditionen bei Sportangeboten
  • Corporate Benefits und weitere lokale Vergünstigungen
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TVL)
  • Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
Favorit

Jobbeschreibung

Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine von der Bundesrepublik Deutschland (90%) und dem Land Schleswig-Holstein (10%) gemeinsam finanzierte Stiftung des öffentlichen Rechts. Es gehört zu den international führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung.

Durch unsere Forschung und unser Engagement im Transfer von Wissen und Technologie tragen wir maßgeblich zum Erhalt der Funktion und zum Schutz des Ozeans für kommende Generationen bei.

Die Verwaltung/Abteilung Personal und Recht bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für die

Personalbetreuung (m/w/d) unbefristet


  • Durchführen von individualarbeitsrechtlichen Maßnahmen (u. a. unterschriftsreifes Bearbeiten von Einstellungs-, Verlängerungs- und Höhergruppierungsanträgen, von Arbeitsplatzbeschreibungen und -bewertungen sowie die Erstellung von Arbeitszeugnissen)
  • Beratung und Unterstützung der Mitarbeiter:innen sowie der Führungskräfte bei allen personalrelevanten Themen, auch in englischer Sprache
  • personalfachliche Begleitung von Stellenbesetzungsverfahren sowie Durchführung administrativer Arbeiten
  • Mitwirkung bei Projekten sowie bei der Optimierung personalwirtschaftlicher Prozesse

  • Abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt HR/Personalwesen, kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung zum:r Personalfachwirt:in oder vergleichbare Qualifikation
  • mehrjährige Berufserfahrung im Personalwesen
  • fundierte EDV-Kenntnisse (MS Office, Personalmanagementsoftware, insbes. SAP), eine ausgeprägte IT-Affinität
  • gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
  • sozialversicherungs- und lohnsteuerrechtliche Kenntnisse sind wünschenswert
  • fundierte Kenntnisse des Tarif- und Mitbestimmungsrechts im öffentlichen Dienst (Anwendungsbereich TV-L und TVöD Bund, MBG SH) sind von Vorteil
  • Freude am Umgang mit Menschen, Empathie und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Engagement, Kreativität und Lernbereitschaft
Wir wünschen uns eine:n Kolleg:in mit Teamfähigkeit und Begeisterung für die Personalarbeit, die:der einen ausgeprägten und dienstleistungsorientierten Umgang mit internen und externen Kund:innen pflegt.


An einem Arbeitsplatz, direkt an der Kieler Förde mit vielen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen:

  • Gute Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Wir bieten u.a. die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und der individuellen Arbeitszeitgestaltung, Ferienkurse für die Kinder unserer Mitarbeitenden sowie eine gute Unterstützung bei Seite 2 der Suche nach einem Krippenplatz am Standort Kiel
  • Unterstützungsangebote für berufliche und persönliche Lebenssituationen
  • Ein spannendes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, wichtige Impulse für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen zu setzen
  • Spannende Themen in einem internationalen Umfeld
  • Tätigkeit im Umfeld der Meeres- und Klimaforschung, einem zukunftsweisenden Bereich mit gesellschaftlicher Bedeutung
  • 30 Tage Urlaub + zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket / Deutschlandjobticket
Favorit

Jobbeschreibung

Rund 180.000 Menschen besuchen jährlich unsere Ausstellungen, darunter über 90.000 Kinder und Jugendliche. Wir sind damit ein wichtiger außerschulischer Lern- und Erlebnisort in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Unser Auftrag: Erforschen, Ausstellen und Vermitteln von rund 200 Jahren Technik- und Sozialgeschichte mit dem Blick in die Zukunft.

Die Pflege der herausragenden und denkmalgeschützten modernen Museumsarchitektur und das effiziente technische Gebäudemanagement sind Voraussetzung unserer innovativen Museumsarbeit. In den nächsten Jahren wird das Museum noch besucherfreundlicher: An vielen Stellen werden das Gebäude und die Dauerausstellung fit für die Zukunft gemacht. Wirken Sie dabei aktiv mit!

Werden Sie deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil unseres Museumsteams als

Haustechnik-Fachkraft (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Elektrofachkraft


  • Sie nehmen Tätigkeiten als Elektrofachkraft im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung wahr (u. a. Installationsarbeiten an Bestandsanlagen Elektrotechnik und Neuinstallationen, Betreuung der Gebäudeautomation sowie der Mess- und Regeltechnik an den raumlufttechnischen Anlagen, Fehlersuche/Optimierung/Anpassung von automatisierten Prozessen und Instandhaltungs-/Wartungsarbeiten, Dokumentationen, Leuchtmittelwechsel/Leuchtenreparatur, Zusammenarbeit mit der Verantwortlichen Elektrofachkraft).
  • Sie betreiben als Mitglied des Teams Haustechnik die technische Gebäudeausrüstung und halten sie instand (u. a. Wartungs-, Inspektions- und Instandhaltungsarbeiten, Aufrechterhalten der Funktionsfähigkeit der Heizungstechnik/Klima- und Lüftungsanlagen/Wasserversorgungs­anlagen/Brand­schutz- und Sicher­heits­an­lagen/Aufzugsanlagen/u .a., De- und Montagen, Installationsarbeiten an Neu- und Umbauten, Zusammenarbeit mit externen Fachfirmen, Durchführen von Betreiberkontrollen, Rundgängen, Bestandsaufnahmen und wiederkehrenden Probeläufen).
  • Sie übernehmen allgemein anfallende Hausdienste (z .B. Ordnungs-, Kontroll-, Bedien- und Überwachungsaufgaben, Transporte, Veranstaltungsvor- und -nachbereitung, Unterstützung bei Instandsetzungsarbeiten in und am Museumsgebäude, Unterstützungsleistungen im Bereich Ausstellungen, Überwachung und Rapportierung von extern erbrachten Dienstleistungen).

  • Eine einschlägige, abgeschlossene Berufsausbildung (Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Elektroniker/-in Fachrichtung Automatisierungstechnik, Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik oder Elektroniker/-in für Betriebstechnik),
  • eine einschlägige mehrjährige Berufserfahrung ist von Vorteil,
  • sicherer Umgang mit Standard Office-Software,
  • Organisations- und Teamfähigkeit,
  • Verantwortungsbewusstsein und Verständnis für die anderen Fachbereiche,
  • Eigeninitiative.

  • Besonders sinnstiftende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer großen Kulturinstitution,
  • zukunftssicherer Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis,
  • tarifliche Vergütung mit einer zusätzlichen attraktiven betrieblichen Altersvorsorge,
  • modernes und hochwertiges Arbeitsumfeld mit ausgeprägter Kollegialität,
  • sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten,
  • Mobilitätszuschuss zum „Job-Ticket Baden-Württemberg“ bzw. Deutschland-Ticket,
  • überdachter Fahrradstellplatz bzw. Parkplatz auch mit E-Lade-Möglichkeit.
Favorit

Jobbeschreibung

Sparkasse

am Niederrhein

Gut für Menschen, Wirtschaft,

Kultur und Zukunft

Wir sind eine innovative, erfolgs- und leistungsorientierte Sparkasse mit einer Bilanzsumme von rund vier Milliarden Euro. Mit rund 560 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 23 Geschäftsstellen bieten wir unseren Kunden in den Städten Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg und Xanten sowie in den Gemeinden Alpen und Sonsbeck ein vielfältiges Service- und Produktangebot – vor Ort und digital.


Für unsere Privatkunden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt vertriebsstarke

Bankkaufleute (m/w/d) für die Kundenberatung in Voll- oder Teilzeit


Wenn Du Dich ständig weiterentwickeln möchtest und Freude an selbstständiger Arbeit hast, bist Du die perfekte Ergänzung für unser Team.

Du…

  • hast idealerweise nach Deiner Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann den Studiengang zur Bankfachwirtin bzw. zum Bankfachwirt absolviert oder bringst die Bereitschaft mit, diesen nachzuholen.
  • hast Kenntnisse im Einlagen-, Wertpapier- und Verbundgeschäft oder bist bereit, Dich in diese Themen einzuarbeiten.
  • berätst deine Kundinnen und Kunden ganzheitlich, strukturiert und zielgerichtet .
  • stellst deren Wünsche, Bedürfnisse und Ansprüche in den Mittelpunkt. Deine Kundinnen und Kunden sollen sich fachlich und persönlich gut beraten fühlen.

Wir bieten Dir…

  • interessante und anspruchsvolle Aufgaben mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung.
  • arbeitergebergeförderte Fortbildungsmaßnahmen zur zielgerichteten Weiterentwicklung.
  • flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit.
  • attraktives tarifliches Vergütungspaket (TVöD).
  • 32 Tage Urlaub.
  • sehr gute Sozialleistungen, zum Beispiel eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, eine betriebliche Krankenzusatzversicherung, einen Zuschuss zum Deutschland-Ticket sowie Fahrrad-Leasing.
  • eine gelebte Duz-Kultur.

Konnten wir Dein Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung über unser Karriereportal, das Du auf unserer Homepage www.sparkasse-am-niederrhein.de findest.

Für persönliche Auskünfte steht Dir der Leiter der Abteilung Personal, Jürgen Renner, unter der Telefonnummer 02841 206-2360 gerne zur Verfügung.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Notarkasse ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in München. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst den Freistaat Bayern und den Bezirk des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken. Zu ihren Aufgaben zählen insbesondere die Versorgung der ausgeschiedenen Notare im Alter sowie der Notarassessoren und der Notare a. D. bei Amtsunfähigkeit, die einheitliche Durchführung der Versicherung der Notare, die Förderung der wissenschaftlichen und praktischen Fortbildung der Notare und Notarassessoren sowie der fachlichen Ausbildung des Personals der Notare einschließlich der Durchführung von Prüfungen, die Ergänzung des Berufseinkommens der Notare, die Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel der im Gebiet der Notarkasse gebildeten Notarkammern, die Zahlung der Bezüge der Notarassessoren, die wirtschaftliche Verwaltung der von einem Notariatsverwalter wahrgenommenen Notarstellen und schließlich die Erstattung notarkostenrechtlicher Gutachten, die eine Landesjustizverwaltung, ein Gericht oder eine Verwaltungsbehörde im Tätigkeitsbereich der Kasse anfordert.

Nutzen Sie Ihre Chance auf einen krisensicheren Job – mit Ihrem Zahlenverständnis und Teamgeist sind Sie bei uns genau richtig!

Buchhalter (m/w/d) Vermögensverwaltung mit Schwerpunkt Immobilien



  • Verantwortung für die Finanzbuchhaltung der Notarkasse in der Abteilung Finanzwesen für den Teilbereich Vermögensverwaltung (Immobilien/Finanzanlagen) in all ihren Facetten – von der Anlagenbuchhaltung bis zum Zahllauf
  • Selbstständige Erstellung des Jahresabschlusses
  • Begleitung der Jahresabschlussprüfung durch den Wirtschaftsprüfer
  • Key User der Finanzbuchhaltung für die Software Aareon „Wodis Yuneo“ sowie aktive Mitwirkung bei der Optimierung des Softwareeinsatzes und der Prozesse im Finanzbereich
  • Enge bereichsübergreifende Zusammenarbeit mit der Abteilung Vermögensverwaltung insbesondere mit den kaufmännischen und technischen Objekt- und Projektleitern
  • Mitgestaltung des digitalen Transformationsprozesses der Abteilung Finanzwesen


  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der operativen Buchhaltung sowie fundierte Kenntnisse in der Bilanzerstellung, idealerweise im Bereich der Immobilienwirtschaft
  • Begeisterung für die Einarbeitung in das Buchhaltungssystem Aareon „Wodis Yuneo“ und die eigenverantwortliche Weiterentwicklung des Systems und der Prozesse
  • Sehr gute MS Office-Kenntnisse
  • Präzise Arbeitsweise, ausgeprägte Zahlenaffinität und sehr gute analytische Fähigkeiten
  • Freude an der Zusammenarbeit im Team sowie eine hohe Serviceorientierung über Abteilungsgrenzen hinweg
  • Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und ein freundliches, offenes Auftreten


  • Ein abwechslungsreiches und eigenverantwortliches Aufgabengebiet
  • Eine Position, in der Sie von Beginn an Verantwortung für die professionelle und zuverlässige Finanzbuchhaltung übernehmen und schnell in den Arbeitsalltag integriert werden
  • Ein familienfreundlicher, sicherer Arbeitsplatz im Herzen von München mit flexiblen Arbeitszeiten sowie den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und einer Vergütung nach TV-L
  • Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie regelmäßige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung