Jobs im Öffentlichen Dienst
19.837 Jobs gefunden
Projektleiterin / Projektleiter für Bauwerkserneuerung der U-Bahn (w/m/d) – Projektmanagement, IT
Jobbeschreibung
Jasmunder Straße 2a, Bundesrepublik DeutschlandEntgeltgruppe 12 TV-N Berlin (4.522,94€ - 5.111,40€)unbefristet
Vollzeit (37,5 Stunden) oder Teilzeit
Wir suchen für Sachgebiet Technisches Büro / Projektmanagement Streckenbauwerke U-Bahn eine*n Mitarbeiter*in. Unbefristet in Vollzeit (37,5 Stunden) oder Teilzeit.
Das wirst du an uns lieben
Wir sind der Herzschlag Berlins! Wir denken heute die Mobilität von morgen und gestalten gemeinsam mit dir unsere Hauptstadt nachhaltig. Für Mensch und Klima, mit Herz und Verstand.
- zukunftssicherer Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance (flexible Arbeitszeiten mit Freizeitausgleich, mtl. bis zu 10 Tage mobil arbeiten)
- 30 Tage Urlaub + 24.12. frei
- 1.900 € Weihnachtsgeld und 500 € Urlaubsgeld pro Jahr sowie ein Budget für unser Gesundheitsportal (u.a. Sportkurse, Massagen)
- persönlicher Fahrausweis
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- vermögenswirksame Leistungen (VL)
Hast du Interesse an der Sanierung und Entwicklung historischer und moderner U-Bahn-Tunnel? Willst du aktiv die fachtechnische Weiterentwicklung des Tools für die Erstellung von Bauplanungsunterlagen der BVG mitgestalten und zusätzlich innovative Projekte der Bauwerkserneuerung leiten? Dann werde Teil unseres Teams aus 20 Personen und übernimm die Verantwortung für die Planung und Steuerung spannender Sanierungsprojekte.
- Die Ausschreibungsunterlagen für Ingenieurleistungen werden von dir vorbereitet
- Du steuerst Bau- und Plangenehmigungsverfahren und holst alle erforderlichen Genehmigungen ein
- In enger Zusammenarbeit mit Senatsverwaltungen, Baulastträgern und BVG-Fachabteilungen koordinierst du Bauvorhaben
- Du prüfst die Planungs- und Bauleistungen auf die Einhaltung der Vorschriften und koordinierst alle beteiligten Fachgewerke
- In deinem Verantwortungsbereich ermittelst du die Kosten, beantragst Finanzmittel und erstellst regelmäßige Berichte über deren Verwendung
- Du bist Ansprechpartner*in für die Nutzbarkeit und Funktionalität des internen Tools für Bauplanungsunterlagen zur Berechnung sämtlicher Baukosten und der dazugehörigen Stammdatenbank. Auch bist du Ansprechpartner*in für andere zur Anwendung kommende Tools zur Projektabwicklung
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse (Niveau C1)
Zusätzlich freuen wir uns über
- fundierte Kenntnisse der relevanten Gesetze, Verordnungen und DIN-Normen (z.B. PBefG, BOStrab, VOB, HOAI, Europäische Normen)
- Erfahrung im Projektmanagement, Planungsrecht, Brandschutz und der Kostenrechnung
- ein hohes Maß an Kommunikations-, Organisations- und Überzeugungsfähigkeit sowie ein sicheres und verbindliches Auftreten
und werde Teil unserer großen und bunten BVG. Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 06.02.2025 unter der Ausschreibungsnummer REF272F-EX. Du hast Fragen? Dann melde dich einfach bei deiner Ansprechperson aus dem Recruiting-Team.
Die Mischung macht’s - Vielfalt für den gemeinsamen Erfolg! 16.087 Kolleg*innen aus 81 Nationen in 240 Berufen haben sich bereits für uns entschieden. Wir begeistern uns für unterschiedliche Menschen – unabhängig von Religion und Weltanschauung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft und Nationalität sowie Geschlecht und geschlechtlicher Identität. Die Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen unterstützen wir aktiv. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Frauen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt.
Deine Zukunft – deine BVG!
Empfiehl unser Stellenangebot auch gerne weiter.
Deine Ansprechperson ist:
Milena Neiner 030 / 256 28593
recruiting@bvg.de
09/2025 SCHULBEGLEITER*INNEN für den Raum Jena
Jobbeschreibung
Stellenausschreibung 09/2025
Der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. sucht ab sofort für 15-39 Wochenstunden Schulbegleiter*innen für den Raum Jena.Mit Hilfe von Schulbegleitung sollen Schülerinnen mit (drohender) Behinderung i.S. § 2 SGB IX oder individuellen Beeinträchtigungen eine optimale Teilnahme am schulischen Leben ermöglicht werden. Die Schulbegleitung basiert auf dem Prinzip der Inklusion und übernimmt dabei eine unterstützende Rolle um die Selbstständigkeit, soziale Integration und Lernentwicklung der betroffenen Schülerinnen zu fördern. Dieser Unterstützungsbedarf kann auf verschiedenen Ebenen auftreten.Das sind Ihre Kernaufgaben:
- individuelle Begleitung und Unterstützung von Schüler*innen mit besonderen Bedürfnissen im schulischen Umfeld
- Unterstützung bei der Orientierung und Integration in den Schulalltag sowie bei der Bewältigung von Herausforderungen und Schwierigkeiten
- Leisten individueller Hilfestellungen um Schulalltag im Rahmen einer Einzelbetreuung (u.a. lebenspraktische Hilfestellungen, Unterstützung im sozialen und emotionalen Bereich, Strukturierung des Unterrichtsstoffes)
- Förderung sozialer Fähigkeiten, Selbstständigkeiten und Selbstvertrauen der Schüler*innen
- Enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und anderen beteiligten Fachkräften zur Abstimmung von Fördermaßnahmen und zur Sicherstellung eines ganzheitlichen Unterstützungsansatzes
- Dokumentation und Berichterstattung über den Verlauf der Begleitung sowie regelmäßiger Austausch mit dem Team und der Teamleitung
- pädagogisches Geschick sowie ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Sozialkompetenz
- idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Kenntnisse über die Besonderheiten und Bedürfnisse von Kindern mit Entwicklungsstörungen, Lernschwierigkeiten oder Verhaltensauffälligkeiten
- Einfühlsamkeit, Geduld und Empathie im Umgang mit den betreuten Kindern sowie die Fähigkeit, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen
- Konstruktive Konfliktlösefähigkeiten
- Fähigkeit zur gelingenden, lösungsorientierten Kommunikation mit dem sozialen Umfeld des Kindes
- Bereitschaft zur Weiterbildung und Reflexion der eigenen Arbeit
- Bereitschaft, vereinzelt auch pflegerische Aufgaben zu übernehmen
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- eine attraktive Vergütung nach Tarifvertrag in Anlehnung an den TVÖD und ihren persönlichen Voraussetzungen
- 30 Tage wohlverdienten Erholungsurlaub
- Jahressonderzahlung
- ein innovatives und engagiertes Team
- flache Hierarchien
- AWO Fahrrad-Leasing
- betriebliche Altersvorsorge
Bewerben Sie sich ganz einfach direkt über unser Portal auf der Homepage und bleiben Sie in direkter Verbindung mit uns. Bitte hier klicken!
Oder senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Stellennummer per E-Mail an:
bewerbung@awo-mittewest-thueringen.de
oder per Post an:
AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V.
Soproner Str. 1b
99427 Weimar
Bei Rückfragen können Sie uns gern auch telefonisch kontaktieren:
Recruiting - Frau Althoff
+49 3643 2499 664
Sachbearbeiter/in für den Bereich Soziales (m/w/d)
Jobbeschreibung
Hude bietet als Gemeinde mit ca. 16.500 Einwohnerinnen und Einwohnern und als internationaler Wirtschaftsstandort ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Die kurzen Wege in dem Klosterort, das breite Kulturangebot sowie die vielen Grünflächen für Freizeit und Erholung sind die besten Voraussetzungen für eine hohe Lebensqualität. Hude ist somit ein idealer Wohn-, Freizeit- und Arbeitsort für Familien und Menschen jeden Alters. Für die Gemeinde mit ihren vielfältigen Aufgaben arbeiten rund 220 Mitarbeiter/innen. Die Gemeinde Hude (Oldb) such zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in für den Bereich Soziales (m/w/d) Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Vergütung erfolgt bis zur Entgeltgruppe 9c TVöD. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Leistungssachbearbeitung SGB XII für einen eigenen Buchstabenkreis Kapitel 3 - Hilfe zum Lebensunterhalt Kapitel 4 - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Leistungssachbearbeitung AsylBLG für einen eigenen Buchstabenkreis Wohnungsverwaltung im Zuge der Unterbringung geflüchteter Menschen inkl. Quartiersmanagement Unterbringung bei Obdachlosigkeit Eine spätere Änderung des Aufgabenbereiches behält sich die Gemeinde Hude (Oldb) vor. Ihre Qualifikation: Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder eine vergleichbare Qualifikation sichere Rechtsanwendung, wünschenswert Erfahrungen in den o.g. Rechtsgebieten gute IT-Kenntnisse Kommunikationsstärke, eine hohe Einsatzbereitschaft, Einfühlungsvermögen, Erfahrungen im Umgang mit Bürgern und gutes Verhandlungsgeschick. Wir bieten: verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum Homeoffice Leistungsorientierte Bezahlung betriebliche Gesundheitsförderung und Fahrrad-Leasing Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Referenznummer YF-18308 mit den üblichen Unterlagen, gerne auch online, bis zum 21. Feburar 2025 an die Gemeinde Hude (Oldb) – Personalservice – Parkstraße 53, 27798 Hude E-Mail: bewerbungen[AT]hude.de Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dahms, Telefon 04408/921347 oder per E-Mail dahms[AT]hude.de Allgemeiner Hinweis: Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Noch 15 Std. zum Bewerben!! Sozialpädagoge (m/w/d) Schulsozialarbeit
Jobbeschreibung
Sozialpädagoge (m/w/d) Schulsozialarbeit Die Paulinenpflege kennenlernen - mit nur einem Klick! Bei uns stehen die Menschen im Zentrum unseres Handelns. Dies gilt für unsere Klientinnen und Klienten gleichermaßen wie für unsere Mitarbeitenden. Sie sind der Grund für das, was wir tun und dafür, wie wir es tun. Die Paulinenpflege ist eine moderne diakonische Sozialeinrichtung mit den Schwerpunkten Jugendhilfe, Behindertenhilfe und Bildung. Wir wollen Menschen Teilhabe ermöglichen. Teilhabe funktioniert in beide Richtungen: Wir lassen teilhaben und haben (dadurch) selbst teil. Dafür wünschen wir uns Mitarbeitende, die unsere diakonische Kultur leben und mitgestalten. Freuen Sie sich auf eine offene Willkommenskultur, ein wertschätzendes Miteinander und vielfältige Möglichkeiten zur Mitgestaltung und (persönlichen) Weiterentwicklung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Sozialpädagoge (m/w/d) in Teilzeit | Schulsozialarbeit in Urbach Was Sie bei uns erwartet Werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unsere Kollegin oder unser Kollege im Jugendhilfeverbund der Paulinenpflege für unsere Schulsozialarbeit an Grundschulen in Urbach. Sie leisten Schulsozialarbeit im Primarbereich an den beiden Grundschulstandorten in Urbach – an einer der Schulen ist die Schulsozialarbeit etabliert, an der anderen ist diese einzuführen und zu gestalten Sie beraten, unterstützen und vermitteln einzelfallbezogene Hilfen für einzelne Grundschülerinnen und -schüler (Einzelfall- und Krisenintervention) Sie beraten und unterstützen Eltern und Sorgeberechtigte bei Schul- und Erziehungsfragen Sie beraten und unterstützen Lehrkräfte in sozialpädagogischen Fragestellungen und wirken an der Entwicklung einer kinder- und jugendfreundlichen Schule mit Sie führen Klassen- und Gruppenprojekte zu unterschiedlichen Themen durch Damit überzeugen Sie uns Ein abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation Erfahrung in der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit oder Schulsozialarbeit Selbstständiges Arbeiten und Beratungskompetenz Fähigkeit zur Erarbeitung und Umsetzung kreativer Lösungen Bereitschaft, sich aktiv in den Schulalltag einzubringen Wir bieten Ihnen Eine spannende Tätigkeit in einer vielseitigen und modernen Sozialeinrichtung Eine unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang in Höhe von 80 % (31,20 Wochenstunden) – Sie haben in allen Schulferien frei Mobiles Arbeiten möglich, z. B. für Vor- und Nachbereitung von Projekten, Dokumentation und Statistik Einführung und Gestaltung der Schulsozialarbeit an einem der Schulstandorte Eine maßgeschneiderte Einarbeitung, fachbezogene Qualifizierungsmöglichkeiten und viele weitere Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung Vergütung nach AVR-Württ. analog zum TVöD SuE in Entgeltgruppe S12 bei entsprechender Qualifikation (3.747,09 € - 5.151,53 € Brutto/Monat in Vollzeit je nach Erfahrungsstufe) mit den entsprechenden Sozialleistungen (betrieblich unterstützte Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, u. v. m.) Die Möglichkeit zum Bikeleasing (Jobrad) und Shopping-Rabatte über corporate benefits (z. B. aus den Bereichen Mode, Reisen, Wohnen und Technik) Unterstützung durch Supervision, Einzel- und Gruppencoaching sowie Beratung durch unsere Fachdienste (z. B. Theologischer Dienst, Psychologischer Dienst) Unterstützungsangebote durch unseren Kooperationspartner famPLUS (Elternberatung, Pflegeberatung und Lebenslagen-Coaching) Ein vergünstigtes Firmen-Abo des Deutschland - Tickets Nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser einfaches und schnelles Online-Bewerbungsformular auf unserem Karriereportal. Bewerbungsschluss ist der 09.02.2025. Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auch per E-Mail zusenden an personal@paulinenpflege.de – mit Kennziffer JHV-Do210125 im Betreff. Wie Kolleginnen und Kollegen ihren Job in der Paulinenpflege erleben, erfahren Sie unter: https://karriere.paulinenpflege.de/das-sind-wir/mitarbeitende-erzaehlen/ Für Ihre Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung: Frau Miriam Doderer-Kraft unter Tel. 07195 / 695-1158 oder per E-Mail an miriam.doderer-kraft@paulinenpflege.de. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Paulinenpflege Winnenden Ringstr. 106 71364 Winnenden www.paulinenpflege.de www.karriere.paulinenpflege.deSpezialist:in Technikmanagement Digitale Stellwerke – Qualitätsmanagement, IT
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bahn ist nicht nur einer der wichtigsten Mobilitätsdienstleister, sondern auch eines der größten Ingenieurbüros Deutschlands. Um neue Brücken, Tunnel, Bahnhöfe, Gleise und Signalanlagen zu realisieren und nachhaltig instand zu halten, arbeiten aktuell mehr als 10.000 Ingenieure bei uns – längst nicht genug. Als Ingenieur:in bei der Deutschen Bahn kannst du dabei etwas planen, managen oder überwachen, das bleibt: die Infrastruktur für kommende Generationen.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Senior Manager:in Technik Digitale Stellwerke (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Frankfurt (Main).Das Ziel der Tätigkeiten auf der ausgeschriebenen Stelle ist deine Entwicklung in die Funktion als "Freigabeverantwortliche:r für Digitale Stellwerke (DSTW)" – sofern alle technischen und organisatorischen Anforderungen erfüllt sind.
Deine Aufgaben:
- Als Technikmanager:in prüfst und bestätigst du die betriebliche Integration und Verwendbarkeit von Produkten der Leit- und Sicherungstechnik (gem. VV GIuV) bis zu deren Anwendung
- Hiermit sorgst du unter anderem dafür, dass Systeme, Bauarten und Komponenten der digitalen Stellwerke (DSTW) optimal auf den Bahnbetrieb abgestimmt sind
- Du stellst sicher, dass die Anwendungsbedingungen und Auflagen der Produkte mit dem bestehenden Regelwerk umsetzbar sind
- An den Tests der Hersteller:innen und Betriebserprobungen nimmst du teil
- Hierfür stellst du auch bei der Prüfung von Betriebserprobungsplänen deine Expertise unter Beweis und gibst mit der Unterstützung von DSTW-Produktmanager:innen die Betriebserprobungsberichte frei
- Perspektivisch besteht die Möglichkeit, dich weiterzuentwickeln und als Freigabeverantwortliche:r für Digitale Stellwerke benannt zu werden und hier die entsprechende Verantwortung zu übernehmen
- Basis deines Werdegangs ist ein Fach- / Hochschulabschluss im technischen Bereich, bspw. in der Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder Leit- und Sicherungstechnik (LST), alternativ bringst du eine vergleichbare Qualifikation (z. B. Bezirksleiter:in LST) mit
- Du bringst mehrjährige Berufserfahrung und fundiertes Fachwissen, idealerweise im betrieblichen und technischen Umfeld der Stellwerkstechnik mit
- Bestenfalls sind dir aktuelle Normen, Regelwerke und Verordnungen (z. B. CENELEC, EIGV, SekLL) vertraut, alternativ bist du bereit, dich in diese einzuarbeiten und bringst eine grundsätzliche Affinität zur Arbeit mit Regelwerken und Verordnungen mit
- Für diese Rolle bringst du außerdem ein gutes Durchsetzungsvermögen sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und eine selbstbewusste Entscheidungsfähigkeit mit
- Die Bereitschaft zu bundesweiten Dienstreisen rundet dein Profil ab
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen gleiche Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.
Benefits:
- Wir unterstützen Dich bei der Suche nach Kitaplätzen oder Ferienbetreuung für Deine Kinder. Außerdem kannst Du Auszeiten für die Pflege von Angehörigen oder Sabbaticals nehmen. Je nach Job ist eine flexible Gestaltung von Arbeitszeit/-ort möglich.
- Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
- Wir fördern flexible, individuelle Arbeitszeitmodelle und unterstützen, wo es betrieblich möglich ist, durch moderne Arbeitsformen wie Homeoffice oder mobiles Arbeiten.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für Angewandte Statistik
Jobbeschreibung
Kennziffer 1748Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*nwissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für Angewandte Statistik
Teilzeit (29,87 Wochenstunden, 75 %)
befristet (drei Jahre)
in der Entgeltgruppe 13 TV-L
Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.
Am Lehrstuhl für Angewandte Statistik wird mithilfe von zeitreihenökonometrischen Methoden geforscht. Schwerpunkte liegen in der makroökonomischen Prognoseevaluation, Finanzmarktökonometrie und Inferenzmethoden. Der Lehrstuhl ist Teil des Forschungsverbundes CESA (Center for Economic and Statistical Analysis) an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft.
Ihre Aufgaben:
Erstellung und Überarbeitung von multimedialen digitalen Studienmaterialien
Durchführung von Lehrveranstaltungen (virtuell)
Betreuung studentischer Seminar- und Abschlussarbeiten
Darüber hinaus helfen Sie bei der Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben des Lehrstuhls mit
Selbstständiges und eigenverantwortliches Bearbeiten von Forschungsprojekten
Wissenschaftliche Präsentationen auf nationalen und internationalen Konferenzen
Publikation von Forschungsergebnissen in internationalen Fachzeitschriften
Ihr Profil:
Sie haben ein Universitätsstudium der Wirtschaftswissenschaften (oder eines verwandten Studiengangs) auf Masterniveau mit dem quantitativen Schwerpunkt Ökonometrie / Statistik mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen oder stehen kurz vor dem Abschluss.
Sie besitzen ein ausgeprägtes Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen und verfügen über sehr gute Kenntnisse in der Ökonometrie bzw. Zeitreihenanalyse mit Anwendungen in der Finanzmarktanalyse und/oder empirischen Makroökonomik.
Idealerweise besitzen Sie Vorkenntnisse in der Programmierung mit R, MATLAB oder Python.
Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen in der Lehre gesammelt.
Sie besitzen ein hohes Maß an Einsatzfreude und Zuverlässigkeit und sind in der Lage, selbstständig zu arbeiten.
Sie haben die Fähigkeit, wissenschaftliche Forschungsergebnisse überzeugend zu präsentieren.
Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse und sind bereit, diese ggf. weiter auszubauen.
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine Stelle zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion) sowie umfangreiche Möglichkeiten der methodischen und didaktischen Weiterbildung. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Die jeweilige Vertragslaufzeit orientiert sich dabei an Ihren persönlichen Voraussetzungen und Ihrem Qualifizierungsziel. Eine Weiterbeschäftigung zum Erreichen Ihres Qualifizierungsziels oder zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation wird angestrebt.
Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Möglichkeiten
Eine zukunftsorientierte Arbeitsumgebung sowie eine gute technische Infrastruktur
Aktive Unterstützung Ihrer beruflichen Ziele durch Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Zahlreiche Benefits des öffentlichen Dienstes, wie z. B. eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL) im Angestelltenverhältnis, 30 Tage Urlaub (anteilig), eine Jahressonderzahlung und ein auch in Krisenzeiten sicherer Arbeitsplatz
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. Kindernotfallbetreuung)
Ein weitreichendes Angebot im Bereich der Gesundheitsförderung
Ein grüner Campus mit guten Parkmöglichkeiten und guter ÖPNV-Anbindung
Mensa und Fernuni-Café mit abwechslungsreichem und ausgewogenem Angebot
Auskunft erteilt:
Herr Univ.-Prof. Dr. Robinson Kruse-Becher
Tel.: 02331 987-2823
E-Mail:
Frau Daniela Doliwa
Tel.: 02331 987-2823
E-Mail:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.02.2025 über unser Bewerbungsportal.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen
Pflegekraft (m/w/d) für die internistische Intensivstation F21a
Jobbeschreibung
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Ihre Aufgaben: Gestalten Sie die Zukunft der Intensivpflege aktiv mit und werden Sie Teil einer führenden Intensivstation Für unsere hochmoderne internistische Intensivstation F21A suchen wir motivierte und engagierte Pflegekräfte (m/w/d). Mit 19 modernen Bettplätzen ist unsere Station F21A ein zentraler Anlaufpunkt für hochkomplexe Intensivmedizin. Unsere Station nimmt eine besondere Rolle im Klinikum Stuttgart ein: Als einzige Station stellen wir das Notfallteam und sind zudem auf die spezialisierte Versorgung von ECMO-Patient:innen ausgerichtet. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das Spitzenmedizin, modernste Technik und exzellente Patientenbetreuung vereint. Freuen Sie sich auf ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihre Fachkenntnisse vertiefen und die Weiterentwicklung der Intensivpflege aktiv mitgestalten können. Ihr Aufgabenfeld umfasst: Unterstützung und Überwachung unserer Patient:innen bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen Sicherung der Grund- und Behandlungspflege sowie Durchführung von Pflegeinterventionen auf ärztliche Anordnung Betreuung und Überwachung der Patient:innen vor und nach interventionellen Maßnahmen Durchführung der prä- und postoperativen Pflege und Überwachung Durchführung und Überwachung von Infusionstherapien Erkennen von Notfallsituationen und selbständiges Beginnen von Reanimationsmaßnahmen Die Station F21A übernimmt das Notfallmanagement für das Klinikum Stuttgart und stellt das Notfallteam, das den Herzalarm für das gesamte Klinikum betreut. Betreuung von ECMO Patient:innen für das Klinikum Stuttgart auf der Station F21A Steuerung der Schmerztherapie Die Überwachung und Betreuung der Patient:innen sowie Entwöhnung vom Beatmungsgerät Beurteilung und Überwachung der Vitalparameter und der Spontanatmung sowie das Erkennen von respiratorischen Störungen Die Durchführung von kontinuierlichen Nierenersatzverfahren Kontrolle von Wunden und Durchführung von bedarfsgerechten Verbandwechsel Planung und Organisation des täglichen Arbeitsablaufes Kooperative Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen die Einhaltung der Hygiene- und Unfallverhütungsvorschriften Planung, Durchführung und Evaluation von Pflegemaßnahmen unter Einbezug von Pflegekonzepten und Expertenstandards Psychosoziale Betreuung der Patient:innen und Beratung der Angehörigen Wir erwarten: Sie sind examinierte Pflegekraft (m/w/d) mit und ohne Fachweiterbildung in der Anästhesie- und Intensivpflege Sie haben Organisationskompetenz und Verantwortungsbewusstsein Sie besitzen umfassende pflegerische und soziale Kompetenzen und haben Freude am Beruf Engagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich Wir bieten: Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung Individuelle Begleitung bei der Wiedereingliederung Bei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch und Möglichkeiten etc. Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werden Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVS Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD) Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK) Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Oliver Lang Pflegerische Zentrumsleitung, unter 0711/278-32050 zur Verfügung.▷ (Dringend Gesucht) Sachbearbeitung Controlling/Managementreporting
Jobbeschreibung
Die BGW ist die gesetzliche Unfallversicherung für Menschen, die im Bereich Gesundheit und Wohlfahrtspflege arbeiten. Als Arbeitgeberin bieten wir 1000 UNDEIN GRUND, Teil von uns zu werden – zum Beispiel in Hamburg in derSachbearbeitung Controlling/ManagementreportingBeschäftigungsort: Hamburg
Bewerbungsschluss: 31.01.2025
Entgeltgruppe 9c BG-AT, abhängig von der individuellen berücksichtigungsfähigen Berufserfahrung zwischen 52.260,00 € (Stufe 2) und 65.845,00 € (Stufe 5) p.a
Und Dein Grund?
Werde Teil eines zukunftsorientierten und vielseitigen Teams und unterstütze die BGW im Trendmanagement. Du hast die Möglichkeit, das Controlling im Bereich Steuerung, Entwicklung und IT weiterzuentwickeln und aktiv am Management Reporting der BGW mitzuwirken.
Aufgaben
- Weiterentwicklung und regelmäßige Auswertung unseres Trendreports sowie die bereichsübergreifende Arbeit am Trendreport mit der entsprechenden Dokumentation
- inhaltliche Unterstützung bei Umfeldanalysen und bei der Erstellung von Prognosen und Trendberichten, sowie Ableiten von Empfehlungen und Aufbau eines Business Analytics
- Erstellung betriebswirtschaftlicher Auswertungen, Berichte, Statistiken und Analysen für das Controlling des Gesamtbereichs Steuerung-Entwicklung-IT
- Inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Workshops, Veranstaltungen und Arbeitsgruppen zum Trend- und Innovationsmanagement unter Berücksichtigung innovativer Methoden
- Pflege und Umsetzung notwendiger Änderungen zum Trendreport im Confluence der BGW
- Koordination der Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachbereiche zum TIM
- Inhaltliche Unterstützung der Weiterentwicklung des Controllings im Gesamtbereich Steuerung-Entwicklung-IT sowie im Arbeitskreis Controlling
- Mitarbeit am Berichtswesen zur Budgetplanung und Haushaltsüberwachung sowie Pflege des Controlling Dash-Boards im Gesamtbereich Steuerung – Entwicklung – IT
- Den Prozess zur Haushaltsplanung vorbereiten und begleiten sowie zu Konten, Kostenstrukturen oder Kontenabweichungen beraten und Lösungen entwickeln
- Planung und Umsetzung des Managementreportings unterstützen
- Sachbearbeitung Unternehmensentwicklung vertreten
- Abgeschlossene Hochschulbildung im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder im Bereich öffentliche Verwaltung
- Fachkenntnisse Business Intelligence und Business Analytics
- Fachkenntnisse moderner Auswertungsmethoden
- Fachkenntnisse Controlling
- Grundkenntnisse Projektmanagement
- Anwendungskenntnisse BI-Anwenderwerkzeuge und Applikationen
- Anwendungskenntnisse MS-Office (insbesondere Word, Excel, Powerpoint, Access, Pivot)
- Anwendungskenntnisse SAP (insbesondere SAP FI/CO und PSM)
- Du denkst und handelst im Interesse der BGW.
- Du arbeitest wertschätzend und vertrauensvoll mit anderen gemeinsam am Erfolg.
- Du setzt Ressourcen gesundheitsfördernd und effizient ein.
- Du überzeugst durch offene, wirkungsvolle und zeitgemäße Kommunikation.
- Du stellst unsere Kundinnen/ Kunden in den Mittelpunkt deines beruflichen Handelns.
- Du triffst überlegt ergebnisorientierte Entscheidungen und stehst dazu.
- Du bist in der Lage, komplexe Sachverhalte zu durchdringen und Reflexionsprozesse für deine Entwicklung zu nutzen.
- Du bist motiviert, die Aufgabe in der Sachbearbeitung Controlling/Managementreporting erfolgreich auszuführen.
- Die BGW fördert Vielfalt.
- Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
- Die Stelle ist bis 31.12.2025 befristet.
- Die Stelle ist teilzeitgeeignet, bei Vollzeit bis zu 39 Stunden in der Woche.
- Entgeltgruppe 9c BG-AT, abhängig von der individuellen berücksichtigungsfähigen Berufserfahrung zwischen 52.260,00 € (Stufe 2) und 65.845,00 € (Stufe 5) p.a.
- Dir wurde die Stelle von einer oder einem Mitarbeitenden der BGW empfohlen? Dann schicke diese Empfehlungskarte bitte ausgefüllt innerhalb der Ausschreibungsfrist an das folgende Postfach: bringafriend@bgw-online de
Krankenpfleger*in / Pflegefachkraft ambulant Voll- oder Teilzeit
Jobbeschreibung
Ein Einblik in deinen Aufgabenbereich:- Du versorgst pflegebedürftige Menschen und betreibst aktivierende Pflege aus Überzeugung
- Du stellst fachlich und organisatorisch sicher, dass die Pflege rund läuft
- Du dokumentierst die Pflege direkt beim Kunden vor Ort und setzt nach Anamnese Maßnahmen in die Pflegepraxis um und du arbeitest mit cura.go
- Du berätst Kund:innen und deren Angehörige zu pflegefachlichen Fragen
- Du arbeitest eng mit externen Schnittstellen, wie Ärzt:innen oder Therapeut:innen zusammen
- Du arbeitest dienstleistungsorientiert und gehst auf die individuellen Bedürfnisse deiner Kund:innen ein
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Pflegefachmann / Pflegefachfrau oder Kinderkrankenpfleger:in
- Du bist entscheidungsfreudig, behältst immer einen kühlen Kopf und kannst bei deinen Kund:innen im richtigen Moment die erforderlichen Entscheidungen treffen
- Da du im ambulanten Pflegedienst mit dem Dienstwagen unterwegs bist, brauchst du einen Führerschein der Klasse B
- Großartig, aber kein Muss: Teilnahme an unserem 24-Stunden Rufbereitschaft Schichten
- Du identifizierst dich mit unserer diakonischen Ausrichtung und christlichen Werten
Und das haben wir zu bieten:
- 31 Tage Urlaub, zusätzlich zwei freie Tage am 24. und 31.12. oder entsprechenden Freizeitausgleich
- Vergütung zwischen 3.611€ und 4.255€ (in Vollzeit nach EG 7 der AVR Diakonie Deutschland, je nach Berufserfahrung), anteilige Zahlung von Inflationsausgleich, Kinderzulage und Gehaltszahlung schon am 15. eines Monats
- Jahressonderzahlungen nach AVR DD, anteilige Inflationsausgleichszahlung und Gehaltszahlung schon am 15. eines Monats
- Flexibilität soweit möglich im Rahmen eines Zwei-Schicht-Systems und jedes zweite Wochenende frei
- Wir bieten die Option auf Elterndienst, der erst ab 8.00 oder 8.30 Uhr startet und die Option Kinderbetreuungsplätze im Krippen- sowie Elementarbereich
- Wenn du kurzfristig einen Dienst übernimmst, erhältst du 60€
- Außerdem: gute Konditionen im Netzwerk der EGYM Wellpass-Fitnessstudios, bei Bike-Leasing, Shopping Rabatte nur für Mitarbeitende und mehr
- Du erhältst die Möglichkeit auf einen Firmenwagen (1% Regelung) nach erfolgreicher Beendigung der Probezeit
Gesucht: Postbote für Pakete und Briefe – Aushilfe/Abrufkraft (m/w/d) in Selm
Jobbeschreibung
BeschreibungWerde Aushilfe als Postbote für Pakete und Briefe in SelmAls Aushilfe bist du an einzelnen Tagen oder auch stundenweise für uns tätig. Nach einer bezahlten Einarbeitung kannst du sofort in deinem neuen Nebenjob starten.Was wir bieten- 16,37 € Tarif-Stundenlohn - Du kannst sofort starten – Aushilfe / Studentenjob- Flexible Arbeitszeiten an vereinbarten Arbeitstagen- Kostenlose Bereitstellung von hochwertiger Arbeitskleidung- Ausführliche Einweisung (bezahlt) – wir machen dich fit für die Zustellung- Ein krisensicherer Arbeitsplatz, garantierte Gehaltssteigerung gemäß Tarifvertrag und pünktliche GehaltszahlungenDeine Aufgaben als Zusteller bei uns- Zustellung von Brief- und Paketsendungen mit zur Verfügung gestellten Hilfsmitteln- Auslieferung an bestimmten Tagen (zwischen Montag und Samstag)- Sendungen im Durchschnitt unter 10 kg- Zustellung mit unseren Geschäftsfahrzeugen, bspw. vollelektrische FahrzeugeWas du als Aushilfe bietest- Du darfst einen Pkw fahren- Du kannst dich auf Deutsch unterhalten- Du bist wetterfest und kannst gut anpacken- Du bist zuverlässig und hängst dich rein- Bereitschaft mehr als 538 € im Monat verdienen zu wollen (kein 538 €-Job)Aushilfe bei Deutsche Post DHLAls Postbote bringst du den Menschen in deinem Bezirk Post- und Paketsendungen. Dabei lässt du dir von keinem Wetter die Laune verderben. Auch Quereinsteiger oder Studenten sind bei uns herzlich willkommen, denn du zählst, wie du bist!Wir freuen uns auf deine Bewerbung als Fahrer, am besten online! Klicke dazu einfach auf den 'Bewerben'-Button – auch ganz ohne Lebenslauf.MENSCHEN VERBINDEN, LEBEN VERBESSERN#werdeeinervonuns#werdeeinervonunspostbote#jobsNLDortmundPflegefachkraft /Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) mit und ohne Fachweiterbildung für die herzchirurgische Intensivstation H1 Herzzentrum
Jobbeschreibung
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “ Ihre Aufgaben: In unserem Zentrum für operative Medizin am Standort Mitte-Herzzentrum ist auf der herzchirurgischen Intensivstation H-1 eine Teil- / Vollzeit-Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die herzchirurgische Intensivstation ist mit 12 Behandlungsbetten ausgewiesen und versorgt schwerpunktmäßig Patient:innen mit komplexen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Station bietet spezialisierte Überwachung und Pflege für Patient:innen nach anspruchsvollen herzchirurgischen Eingriffen, wie Bypass-Operationen oder Herzklappenersatz. Patientinnen werden durch individuell angepasste Beatmung und Weaning-Prozesse unterstützt, um ihre Atemfunktion zu verbessern. Mit modernster Medizintechnik wird die kontinuierliche Überwachung von Vitalparametern wie Herzfrequenz, Blutdruck und Sauerstoffsättigung sichergestellt. Die Station ist auf die sofortige Reaktion bei akuten Komplikationen spezialisiert, um lebensbedrohliche Situationen erfolgreich zu bewältigen. Pflegekräfte, Ärzt innen und Therapeut innen arbeiten Hand in Hand, um eine bestmögliche, patientenorientierte Versorgung zu gewährleisten. Die Station ermöglicht den Einsatz moderner Technologien wie extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO) oder Dialyseverfahren. Durch die Umsetzung neuester pflegerischer und medizinischer Standards wird eine hochwertige, sichere Versorgung gewährleistet. Neue Teammitglieder werden strukturiert eingearbeitet und erhalten vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Ihr Aufgabenfeld umfasst: Ganzheitliche Überwachung und pflegerische Versorgung unserer Intensivpatientinnen im hochspezialisierten, herzchirurgischen Umfeld. Klinische und monitorgestützte Überwachung sowie Durchführung komplexer intensivpflegerischer Maßnahmen. Mitwirkung an der leitlinienkonformen Notfallversorgung und Unterstützung bei akuten medizinischen Interventionen. Betreuung von Patientinnen mit Beatmungstherapie, Weaning und extrakorporalen Kreislauf- und Nierenersatzverfahren. Dokumentation der pflegerischen Leistungen in einem EDV-gestützten Patientendokumentationssystem (PDMS). Selbstständige Organisation, Koordination und Durchführung der täglichen pflegerischen Aufgaben. Wir erwarten: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder als Gesundheits- und Krankenpfleger:in, mit oder ohne Fachweiterbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege bzw. die Bereitschaft, diese zu absolvieren. Freude an der Arbeit mit Patient innen im Bereich herz-chirurgischer Intensivpflege Verantwortungsbewusstsein. Teamfähigkeit, Flexibilität und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung. Wir bieten: Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung Individuelle Begleitung beim Wiedereinstieg nach Elternzeit Bei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werden Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVS Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVöD) Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK) Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert. Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Hinte, Pflegerische Zentrumsleitung, unter Tel. 0711/278-32054 zur Verfügung.▷ (Noch 24 Std. zum Bewerben!) Technische Sachbearbeitung Funk und Kommunikation (w/m/d)
Jobbeschreibung
Der Rheinisch-Bergische Kreis ist eine öffentliche Verwaltung mit rund 1.300 Mitarbeitenden, die sich als modernes Dienstleistungsunternehmen für ihre circa 283.000 Einwohnenden versteht. Für das Amt für Rettungsdienst, Bevölkerungs- und Brandschutz suchen wir zum nächst möglichem Zeitpunkt eine/n Technische Sachbearbeitung Funk und Kommunikation (w/m/d) Das Amt für Rettungsdienst, Bevölkerungs- und Brandschutz (Amt 38) erfüllt in den Zuständigkeitsbereichen vielfältige Aufgaben im Rheinisch-Bergischen Kreis. Als Träger des Rettungsdienstes unterhält der Kreis Rettungswachen in Burscheid, Kürten, Leichlingen, Odenthal, Overath und Rösrath. Die Kreisleitstelle nimmt rund um die Uhr den Notruf „112“ entgegen und koordiniert die Einsätze des Rettungsdienstes und der Feuerwehren. Darüber hinaus werden durch das Amt (38) die unterschiedlichsten Einsatzmittel und Einrichtungen für den Katastrophenfall vorgehalten und betrieben. Aufgaben: Betreuung, Wartung und Pflege der Funk- und Elektrotechnik. Dies umfasst z.B. die Betreuung der technischen Ausrüstung für den Analogfunk, die Installation und Betreuung von Wachalarmen, Mitwirkung im Bereich von Notstromversorgung und USV-Systemen. Installation, Wartung und Support für die Telefonanschlüsse und vorgehaltene kommunikationstechnische Ausstattung. Dies umfasst sowohl die standardmäßige Anbindung über kabelgebundene Signale, als auch alternative Kommunikationskanäle, z.B. satellitengestützte Telefonie oder Datenanbindung. Installation und Betreuung von Netzwerken und Netzwerktechnik, insbesondere im Bereich der Einsatzmittel und Einheiten des Bevölkerungsschutzes. Weiterentwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik. Unter anderem im Hinblick auf die Digitalisierung der Einsatzabwicklung, z.B. Entwicklung von Cloud-Anbindungen oder Einführung und Betreuung eines Mobile Device Management System. Betreuung von IT-Systemen für den Einsatzdienst. Mitarbeit im Rahmen der Spitzenbearbeitung in der Vorhaltenden Stelle Digitalfunk des Rheinisch-Bergischen Kreis. Ihr Profil: Grundsätzliche Voraussetzung für die Stelle ist: eine abgeschlossene Berufsausbildung in den Fachrichtungen Informationselektronik, Informations- und Telekommunikationssystem-Elektronik mit mindestens zwei jähriger Berufserfahrung in einem einschlägigen Tätigkeitsbereich oder eine vergleichbare abgeschlossene berufliche Ausbildung, mit mindestens zwei jähriger Berufserfahrung in einem vergleichbaren Tätigkeitsbereich sowie Fort- und/oder Weiterbildungen im Bereich der Informationselektronik, Informations- und Telekommunikationssysteme oder ähnlichen Bereichen aus dem o.g. Aufgabenfeld. Darüber hinaus wird erwartet: Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regulären Dienstzeiten Mindestens Fahrerlaubnis der Klasse B, vorzugsweise der Klasse C/CE Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr Wünschenswert sind: Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Netzwerktechnik und hier speziell TCP/IP, LAN und VoIP Gute MS-Office Kenntnisse. Eine gute Auffassungsgabe, Affinität für technologische und methodische Trends sowie die Fähigkeit, diese im Hinblick auf Ihr Wirkungsfeld zu bewerten. Hohe Einsatzfreude und Belastbarkeit sowie eine Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung. Team- und Kooperationsfähigkeit. ausgeprägte Fähigkeit, die eigenen Aufgaben und Tätigkeiten zu organisieren und strukturieren. Wir bieten: Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem guten Betriebsklima sowie regelmäßigen gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen. Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet. Sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitregelungen in Form von Gleitzeit, individuellen Teilzeitmodellen sowie die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten. Sie genießen alle Vorzüge einer modernen Arbeitsumgebung, wie beispielsweise ein aufgeschlossenes Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Tipps rund um das Thema Gesundheit. Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet zudem vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen an. Die Kreisverwaltung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Hierfür kann ein deutschlandweit gültiges JobTicket zu günstigen Konditionen erworben werden. Das Kreishaus Heidkamp verfügt über eine eigene Kantine. Die Mitarbeitenden des Kreishauses Gronau können die Kantine des direkt gegenüberliegenden Finanzamtes besuchen. Für Beschäftigte besteht zudem die Möglichkeit ein Jobrad zu leasen. Beamte können alternativ ein Finanzierungsdarlehen zum Erwerb eines Fahrrads erhalten. Es stehen kostenfreie Parkplätze für alle Mitarbeitenden zur Verfügung. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 8 TVöD. Der durchschnittliche regelmäßige Stundenumfang beträgt bei Beschäftigten 39 Stunden/Woche. Der durchschnittliche regelmäßige Stundenumfang beträgt 39 Stunden/Woche. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Maßgaben des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 8 TVöD. Für Auskünfte stehen Herr Hagen (Amtsleitung), Telefon 02202 13 2156, oder. Herr Richarz (Abteilungsleitung) Telefon 02202 13 2756, gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Amt für Personal und Organisation, Frau Chulek, Telefon 02202 13 2978. Der Rheinisch-Bergische Kreis fördert die berufliche Gleichstellung und begrüßt es ausdrücklich, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 17.01.2025 ausschließlich über das Bewerberportal Interamt und benutzen dazu den unten stehenden Link "". Weitere Informationen über den Rheinisch-Bergischen Kreis finden Sie im Internet unter www.rbk-direkt.de Rheinisch-Bergischer Kreis | Am Rübezahlwald 7 | 51469 Bergisch Gladbach | www.rbk-direkt.deMTA / BTA für chemische und toxikologische Analytik (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
Das Institut für Rechtsmedizin der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist eine wissenschaftliche Einrichtung, die medizinische und naturwissenschaftliche Erkenntnisse zur Klärung rechtlicher Fragestellungen einsetzt. Das Institut führt forensische Untersuchungen durch, bewertet Verletzungen, bestimmt Todesursachen und erstellt Gutachten für Justiz und Ermittlungsbehörden. Das Labor des Instituts spielt eine zentrale Rolle in der forensischen Analytik. Hier werden biologische Proben wie Blut, Urin und Haare sowie sichergestellte Asservate – darunter Pulver, Tabletten, Pflanzen, Lebensmittel und Anhaftungen – auf toxikologische und chemische Substanzen untersucht. Die Ergebnisse dieser Analysen dienen als Grundlage für rechtsmedizinische Gutachten und unterstützen die Aufklärung straf- und zivilrechtlicher Sachverhalte.Ihre Aufgaben
- Vorbereitung von Blutproben und anderen Körperflüssigkeiten für qualitative und quantitative Analysen mittels ELISA, GC-MS (/MS) und HPLC-MS/MS sowie Auswertung und Dokumentation der Messergebnisse
- Probenaufbereitung von Körperflüssigkeiten zur Bestimmung der Alkoholkonzentration mittels Headspace-GC und enzymatischer Methode sowie Durchführung der CO-Hb-Bestimmung
- Routinewartung und Kalibration der Messgeräte sowie Unterstützung bei der Pflege laborspezifischer Arbeitsanweisungen gemäß DIN EN ISO/IEC 17025
- Annahme und Vorbereitung von Blut- und Körperflüssigkeitsproben
- Verwaltung des Bestellwesens
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-technische Assistenz (MTA) oder Biologisch-technische Assistenz (BTA) mit erster Berufserfahrung
- Fundierte Kenntnisse in Analysetechniken wie ELISA, GC-MS (/MS) und HPLC-MS/MS sowie in der Headspace-GC und enzymatischen Methoden
- Erfahrung mit chemischer und toxikologischer Analytik, insbesondere in der Untersuchung von Körperflüssigkeiten
- Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office Anwendungen sowie Kenntnisse der Qualitätsstandards gemäß DIN EN ISO/IEC 17025
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Hohe Genauigkeit, ausgeprägtes Selbstmanagement und Verantwortungsbewusstsein
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit von Vorteil, Neugier und Eigeninitiative wünschenswert
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
Stellenzusatz
Bei entsprechender Eignung ist im Anschluss eine unbefristete Weiterbeschäftigung vorgesehen.Entgelt
TV-L E 7Arbeitszeit
VollzeitIngenieur/in (w/m/d) Luft- und Raumfahrt o. ä. – Entwicklung, Forschung, IT
Jobbeschreibung
Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns!Für unser Institut für Systemarchitekturen in der Luftfahrt in Aachen-Würselen suchen wir eine/n Ingenieur/in Luft- und Raumfahrt o. ä. (w/m/d), Entwurf und Bewertung neuer Kleinflugzeuge mit KBE und KI, Erforschung des Potentials neuer Technologiebausteine zur Effizienzsteigerung des Luftfahrzeugs, Integrationsstudien von neuen, optimierten FlugzeugkonzeptenDas erwartet Sie:
Das Institut für Systemarchitekturen in der Luftfahrt erforscht den Aufbau bzw. die Architektur des Gesamtsystems Luftfahrt. Wie müssen beispielsweise Technologiebausteine, Flugzeugkonfigurationen und Betriebskonzepte aufeinander abgestimmt werden, um gegensätzliche Ziele, wie Klimaneutralität und Kosteneffizienz, dennoch im Gesamtkontext optimal zu erreichen? Wie können integrierte Kabinenkonzepte, Passagierkomfort, nachhaltige Materialnutzung und effiziente Industrialisierung in Einklang gebracht werden?
Im Rahmen europäischer Kooperationen wie dem Clean Aviation Programm erarbeitet das DLR solche Bausteine unter anderem, um neue Luftfahrzeugkonzepte zu entwickeln und ganzheitlich zu bewerten. Dabei strebt das DLR eine der Fragestellung adäquate Aussagesicherheit der Entwurfsstudien trotz der gerade bei revolutionären Luftfahrzeugkonzepten unvermeidlichen Unsicherheiten an.
Die zugrundeliegende Mission besteht darin, technologiegetriebene Entwurfsstudien für Kleinflugzeuge durchzuführen. Dabei liegt der Schwerpunkt in der Erforschung innovativer Flugzeugkonfigurationen und der Bewertung ihres Potentials zur Reduktion der Schadstoff- und Lärmemissionen im zukünftigen Lufttransportsystem. Die Tätigkeit wird in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen DLR-Instituten am Innovationszentrum für Kleinflugzeug-Technologien (INK) durchgeführt und sieht eine enge Verzahnung der verwendeten Methoden und Simulationsumgebungen vor. Durch diese Brückenrolle der Tätigkeit bedingt, wird der Dienstort für die Tätigkeit nach einer kurzen Einarbeitungsphase am Institut für Systemarchitekturen in der Luftfahrt (Hamburg) in Aachen in den Räumen des INK liegen.
In den Aufgabenbereich der Stelle fällt dabei neben der Entwurfstätigkeit auch die Erweiterung bestehender Entwurfsmethoden um Verfahren aus dem KBE und KI. Die Ergebnisdarstellung stellt hierbei eine wesentliche Tätigkeit dar.
Das erwarten wir von Ihnen:
- abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium in Ingenieurwissenschaften (Vertiefung Luft- und Raumfahrt) mit dem Abschluss Master oder vergleichbar
- idealerweise industrielle Arbeitserfahrung im Kontext des Flugzeuggesamtentwurfs
- Erfahrung in der Implementation und Anwendung von Verfahren des Knowledge-based Engineerings von Methoden der Künstlichen Intelligenz
- hohe Motivation und persönliche Eignung zum Arbeiten im internationalen Team
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Weitere Angaben:
- Eintrittsdatum: 01.02.2025
- Dauer: befristet auf drei Jahre
- Vergütung: Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.
- Kennziffer: 98947
Wir suchen: Landwirtschaftliche Sachverständige / Landwirtschaftlicher Sachverständiger (w/m/d)
Jobbeschreibung
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln. In unserem Geschäftsbereich Portfoliomanagement gibt es viele abwechslungsreiche Aufgaben: Strategische Planung, Vorantreiben der Erneuerbaren Energien, Wohnungsneubau, Gutachter- und Serviceleistungen sowie das Kontaminationsmanagement. Bei der Planung stehen die wirtschaftlichen Interessen im Vordergrund, um das Potenzial unserer komplexen Liegenschaften analysieren, weiterentwickeln, bestmöglich bewirtschaften oder auch verwerten zu können.Hierfür sucht die Direktion Erfurt zur Verstärkung des Teams am Arbeitsort Erfurt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Landwirtschaftliche Sachverständige / Landwirtschaftlichen Sachverständigen (w/m/d) (Entgeltgruppe 11 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 11 BBesG, Kennung: MDPM3002, Stellen‑ID: 1247560)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Anfertigung von Gutachten und fachlichen Stellungnahmen im Zusammenhang mit dem An- und Verkauf sowie der Bewirtschaftung landwirtschaftlich genutzter Grundstücke
- Beratungen zu landwirtschaftlichen Fragestellungen
- Ausarbeitung von betriebswirtschaftlichen Kalkulationen und Analysen
- Erstellung von Karten und Auswertungen mit Geoinformationssystemen
Was erwarten wir?
Qualifikation:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium als Agraringenieurin/Agraringenieur (FH), Bachelor of Science in der Fachrichtung Landwirtschaft oder ein vergleichbares Hochschulstudium
Fachkompetenzen:
- Kenntnisse in der landwirtschaftlichen Wertermittlung und in der Verwaltung landwirtschaftlicher Liegenschaften
- Kenntnisse der landwirtschaftlichen Praxis
- Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen und agrarmarktpolitischen Zusammenhänge
- Grundkenntnisse im Bereich Bauordnung, Raumordnung, Naturschutz und der Landschaftspflege
Weiteres:
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Auffassungsgabe und die Fähigkeit, wesentliche Inhalte von Sachzusammenhängen eigenständig, schnell und differenziert zu erfassen
- Sicheres Urteilsvermögen verbunden mit Entscheidungs- und Verantwortungsbereitschaft sowie Durchsetzungsvermögen
- Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
- Flexibilität sowie Belastbarkeit bei erhöhtem Arbeitsanfall
- Kunden‑/Adressatenorientiertes Verhalten und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
- Gutes Organisationsgeschick, ausgeprägtes betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
- Soziale Kompetenz, insbesondere ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Gute Anwenderkenntnisse im Bereich der IT-Standardanwendungen (Microsoft Office) werden vorausgesetzt
- Kenntnisse bei der Anwendung von Geoinformationssystemen sind wünschenswert
- Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B sowie die Bereitschaft zum selbstständigen Führen von Dienstkraftfahrzeugen
- Bereitschaft zu Dienstreisen (auch mehrtägig)
Was bieten wir?
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- Die Sicherheit und finanzielle Attraktivität des Öffentlichen Dienstes
- Möglichkeiten des Mobilen Arbeitens (Homeoffice)
- Zuschuss zum Jobticket
- Jahressonderzahlung und 30 Tage Jahresurlaub
- Betriebliche Altersversorgung
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche fachliche und persönliche Fortbildungsangebote
- Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 13. Februar 2025 bevorzugt online über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 1247560 bzw.postalisch oder per Mail unter den folgenden Kontaktdaten:Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Hauptstelle Organisation und Personal
Drosselbergstraße 2
99097 Erfurt
Bewerbung-Erfurt@Bundesimmobilien.de
Jetzt bewerben!
Haben Sie noch Fragen?
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Gruner unter der Telefonnummer +49 361 3482-207 gerne zur Verfügung.Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Künast unter der Telefonnummer +49 361 3482-147.
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.
Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier <a href="https://www.bundesimmobilien.de/Datenschutz" target="_blank"> https://www.bundesimmobilien.de/Datenschutz.
Hinweise:
Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.Die Auswahl richtet sich nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein.
www.bundesimmobilien.de
Senior IT Manager (m/f/d) in the field of digitization and quality assurance
Jobbeschreibung
"One Health" - this is what the Bavarian State Office for Health and Food Safety (LGL) stands for as an interdisciplinary, scientific specialist authority. After all, health encompasses many aspects - only healthy animals provide healthy food, and only a healthy environment enables physical, mental and social well-being. Together with colleagues from food chemistry, human and veterinary medicine as well as other (natural) scientific disciplines and administration, we work for the health of humans and animals and thus for modern health and consumer protection in Bavaria. Support us at one of our many locations The GP2 "Digitization and Quality Assurance in the Public Health Service (ÖGD)" department is looking for a new position in Munich or Bad Kissingen as soon as possible. Senior IT Manager (m/f/d) in the area of digitization and quality assurance Reference number 2505 Would you like to contribute to the modernization of the ÖGD as an expert (m/f/d) in the field of digital health administration and digital specialist applications in the ÖGD? Are you looking for a meaningful activity as an alternative to everyday project work in which you can apply and expand your experience and knowledge? Do you enjoy new challenges, solving problems with new technologies and working in multidisciplinary teams? Then you'll fit right in with us, because all of this is possible in the "Digitalization and Quality Assurance in the Public Health Service (ÖGD)" department at the State Office for Health and Food Safety. The contribution to an evidence-based public health service, the introduction of efficient administrative structures and digital data transmission to combat the pandemic and support health protection are our core pillars. The department is currently planning the introduction of new IT applications at the Bavarian health authorities and will make an operational contribution to rolling these out across the country through technical and IT support. Versatile tasks that will challenge you In this role, you will be responsible for planning, managing and optimizing IT services, taking into account the special requirements of the public sector. Your tasks will include Close cooperation with the head of department, senior IT management and the project management office (PMO) to implement the IT strategy and IT architecture of the ÖGD funding pact projects (e.g. citizen portal, manual, etc.) as well as the LGL's further digitalization strategy Setting up the IT service organization and further developing the technical operating concept in consultation with senior IT management; perspective: managing and controlling the internal and external service teams Providing technical advice and support in the definition of IT service and IT operating contracts and/or technical advice on the selection of new IT systems, e.g. Kubernetes setup, ticket systems, etc. Creating, monitoring and controlling the service quality of service level agreements (SLAs), which define recurring services between provider and client Ensuring the continuous and smooth IT operation of ÖGD applications and/or applications Monitoring technical progress and reporting to management and project stakeholders as well as participating in the PMO as required Creating, implementing and optimizing IT service processes based on ITIL management and working closely with internal and external stakeholders to ensure Compliance with legal requirements and IT standards To ensure the feasibility of digital applications, you will be responsible for and lead training management and organize software documentation with the help of IT specialists and product owners Coordinate risk management and proactive problem solving throughout the entire project cycle Implementation of best practices and continuous improvement of processes as part of IT project management Occasional on-site assignments at the specialist authorities, also together with the IT teams, round off the daily routine A CV that impresses us Professional requirements You have successfully completed a degree in computer science, business informatics, administrative informatics or a comparable field of study (Master / Diploma [Univ.]). You already have several years of professional experience as an IT Service Manager (m/f/d), ideally in the public sector and/or healthcare. The following are an advantage Previous experience in the public health service or as a consultant (m/f/d) in the healthcare sector or in digital transformation projects Knowledge of ITSM tools and ticket systems Experience with IT service processes according to ITIL as well as in conceptual activities and the creation of service level agreements Experience in dealing with data protection and IT security guidelines Strong team leadership and organizational skills Excellent communication skills and the ability to convey complex issues in an understandable way Strong analytical skills and the ability to understand and communicate complex issues Knowledge of agile methods and frameworks, e.g. in agile project management Experience with different IT architectures, IT infrastructures and operating systems Strong analytical skills and experience in working with data to make decisions Experience with presentations and reporting Experience in working with cross-functional teams from different areas Comprehensive knowledge of German (at least language level B2 according to CEFR) An environment that inspires you Flexible working hours Official health management Compatibility of family and career 30 days' vacation plus Christmas Eve and New Year's Eve off work Company Pension scheme Annual special payment Capital-forming benefits In-house training and further education academy Secure workplace Idea management Employee benefits Employee events (summer party, company outing, etc.) JobBike Bavaria (bicycle leasing) Free parking at the Munich location Possibility to use an e-charging station at the Bad Kissingen location Discounted public transport ("job ticket") at the Munich location Mobile working Employment relationship / evaluation Recruitment is by way of a permanent employment relationship under collective bargaining law. Remuneration is based on the regulations of the TV-L. Depending on qualifications and personal requirements, the intended classification will be in pay group E 14. Further information on remuneration can be found at https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/. How to apply If we have piqued your interest, please apply by 20.02.2025 via our online application portal at https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Further information on the application process, which is part of this job advertisement, can also be found on our website. We look forward to hearing from you Your contact person If you have any questions, please contact Ms. Papadopoulou on 09131 6808-5774. The gender-specific use of a job title has no influence on the actual selection for the position. Equal opportunities, inclusion, acceptance of differences and mutual appreciation are very important to us. We show appreciation and respect to all employees (m/f/d) at all times - regardless of gender, nationality, ethnic origin, religion or ideology, disability, age, sexual orientation and identity. The LGL actively promotes equal opportunities for all employees (m/f/d) in the spirit of the Free State of Bavaria as employer and employer. All our positions are generally available on a part-time basis, insofar as job sharing ensures that the tasks described can be performed. We particularly welcome applications from women and men in areas of our office in which they have been employed in significantly lower numbers to date. In areas in which women are employed in significantly lower numbers than men, women are particularly encouraged to apply (Art. 7 Para. 3 BayGlG). The inclusion of (severely) disabled employees (m/f/d) is also very important to us. We already employ more severely disabled people than required by law. They are given preferential consideration in the selection process if their suitability is essentially equal. At the LGL, we see diversity as an enrichment, which is why we naturally welcome applications from people of all nationalities. Bavarian State Office for Health and Food Safety Z2 - Human Resources Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen www.lgl.bayern.deSekretär*in (m/w/d) im Bereich Geschäftsführung (Dringend)
Jobbeschreibung
Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit den Geschäftsfeldern Beamtenversorgung, Beihilfe, Kommunaler Personalservice und Zusatzversorgung. Der räumliche Geschäftsbereich umfasst das Land Baden-Württemberg. Unternehmenssitz des Verbands ist Karlsruhe mit einer zweiten Dienststelle in Stuttgart. An unserer Dienststelle in Karlsruhe ist im Sekretariat der Geschäftsführung (Direktion) im Zuge einer Nachfolgeregelung zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle neu zu besetzen: Sekretär*in (m/w/d) im Bereich Geschäftsführung Bes.Gr. A10 LBesO / bis Entg.Gr. 9b TVöD, Kennziffer: S 599.25 Eine entsprechende Eingruppierung in Entg.Gr. 9b TVöD ist möglich, sofern die persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Organisation der Verwaltungsabläufe im Sekretariat Führen der Korrespondenz Koordination der Termine und Geschäftsreisen der Geschäftsführungsmitglieder Organisatorische Vorbereitung von Sitzungen und Empfängen Vorbereitung, Administration und Organisation der Gremiensitzungen Mitarbeit an Digitalisierungsprojekten Wir erwarten von Ihnen: Ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (z. B. Studium Bachelor of Arts – Public Management), eine Qualifikation zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder eine Ausbildung, z. B. Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) oder Bürokauffrau (m/w/d) Vertrauenswürdigkeit, Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Gute Umgangsformen mit einem sicheren und repräsentativen Auftreten Die Fähigkeit, auch in Belastungssituationen souverän den Überblick zu behalten Die Bereitschaft, die tägliche Arbeitszeit den speziellen Erfordernissen der Stelle anzupassen Wir bieten Ihnen: Gute Startbedingungen durch eine intensive Einarbeitung Eine aufgabenbezogene, bedarfsorientierte Fortbildung (Personalentwicklungsprogramm) Selbstständiges Arbeiten in einem anspruchs- und verantwortungsvollen, interessanten und vielseitigen Arbeitsumfeld sowie Themengebiet Ein modernes Dienstgebäude im Herzen von Karlsruhe mit einer optimalen Anbindung an das Nahverkehrsnetz Einen Fahrtkostenzuschuss bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel Alle Leistungen eines modernen Arbeitgebers (z. B. Gesundheitsmanagement, Prämiensystem) Für Fragen steht Ihnen von der Abteilung Steuerung, Personal und Organisation Herr Zillober (0721/5985-790) sowie von der Geschäftsführung Herr Dr. Zieger (0721/5985-855) gerne zur Verfügung. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 14.02.2025 über unser Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen an: Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg Ludwig-Erhard-Allee 19 76131 KarlsruheFinanzwirt als Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
Das Referat H1 – Sachhaushalt der Haushaltsabteilung an der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) erledigt die Haushaltsaufstellung und -überwachung sowie die Verteilung staatlicher Mittel. In H1 verwalten wir Haushalts- und Projektbudgets, nehmen Gelder entgegen, bewilligen Mittel, regeln Haushaltsbefugnisse, führen Jahresabschlüsse durch und wickeln Studienzuschüsse, Berufungszusagen, Sonderzuweisungen und vieles mehr ab.Ihre Aufgaben
- Einnahme, Überwachung, Verwaltung und Weitergabe von Projektmitteln an Einrichtungen der FAU, insbesondere des Bund-Länderprogramms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Abrechnung von Projekten sowie jährliche Resteberechnungen von verschiedenen Haushaltstiteln und Sonderprogrammen des Freistaats Bayern
- Gemeinsame Projektverwaltung und Mitteltransfer in Kooperation mit weiteren Universitäten und Hochschulen des Freistaats Bayern
- Verantwortung für die haushalts- und vertragskonforme Abwicklung aller Telekommunikationsangelegenheiten der FAU
- Beantragung, Verwaltung und Kontrolle von Mobilfunkverträgen sowie deren fristgerechter Abschluss und Anpassung
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom [FH]) im Bereich öffentliche Verwaltung, Betriebs- oder Wirtschaftswissenschaftslehre oder eine vergleichbare Qualifikation mit dem Schwerpunkt Finanzwirtschaft
- Idealerweise erste Berufserfahrung im genannten Tätigkeitsfeld
- Vertiefte Kenntnisse des Staatlichen Haushaltsrechts (BayHO) sowie des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB)
- Fundierte Kenntnisse im Rechnungswesen
- Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen (Excel, Word, Power Point, Outlook) sowie erste Kenntnisse mit Programmen der Finanz- und Sachmittelverwaltung, beispielsweise FSV, IHV und CEUS von Vorteil
- Erfahrungen im staatlichen Haushaltsrecht sowie deren Buchungsvorgänge wünschenswert
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie serviceorientiertes Auftreten
- Zahlenaffinität
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Gemeinsame Aktivitäten im Team
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
- Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
TV-L E 9bArbeitszeit
VollzeitPhysiotherapeut / Physiotherapeutin für geriatrische Physiotherapie (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das Krankenhaus Elbroich ist eines der wenigen altersmedizinischen Zentren in Düsseldorf und Umgebung. Unser Schwerpunkt liegt auf der umfassenden Behandlung von psychiatrischen und akut-geriatrischen Erkrankungen. Wir verfügen über 125 Betten und betreuen rund 1.300 Patienten im Jahr. Unsere Patienten werden von Spezialisten mit dem Ziel versorgt, ihre Lebensqualität im Alter zu verbessern. Dabei spielt „gelebte“ Nächstenliebe im Sinne unserer katholischen Trägerschaft eine wichtige Rolle.Sowohl in der Diagnostik als auch in der Behandlung erfolgt die Versorgung nach neusten medizinischen Erkenntnissen. Mithilfe innovativer Medizintechnik und ständigen Modernisierungen können wir eine stetige Ausweitung unserer Qualität gewährleisten.Ihr ProfilAbschluss / Vorbildung- WIR BIETEN IHNEN:
- Hohes Einstiegsgehalt gemäß AVR Anlage 2, 5b mit Berücksichtigung Ihrer beruflichen Erfahrung in der jeweiligen Stufe
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen interdisziplinären Team
- Großes internes und externe Fortbildungsangebot , z.B. an der VKKD Akademie
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung, z.B. durch die VKKD-eigene Großtagespflege
- Work Life Balance durch flexibles Arbeiten
- Sehr gute berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Förderung Ihrer Qualifikationen
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung/ Studium zum Physiotherapeuten (m/w/d)
- Qualifikation in manueller Lymphdrainage wünschenswert
- Erfahrung in der Geriatrie wünschenswert
Verantwortlichkeiten
- Physiotherapeutische Befunderhebung, Behandlungsplanung, Durchführung und Dokumentation unserer stationären Patienten im Fachbereich Geriatrie
- Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
- Selbsthilfetraining in den Bereichen des täglichen Lebens
- Mitgestaltung neuer Therapiekonzepte
- Anleitung und Beratung von Angehörigen
- Zeitweise Unterstützung im Fachbereich der Psychiatrie
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegekräften
- Sie nehmen engagiert teil an fachspezifischen Fortbildungen und haben Spaß daran sich stetig weiterzuentwickeln
- Sie besitzen ein besonderes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
- Sie arbeiten gerne in einem dynamischen Team und besitzen Kreativität, Flexibilität sowie Selbstständigkeit
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch als Geschöpf Gottes in seiner persönlichen Würde, seinen Rechten und seiner Freiheit. Wir bekennen uns daher ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Personen – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung sowie (Schwer)Behinderung.Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellter Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Auszubildende(n) zum Werkzeugmechaniker in Stanz- und Umformtechnik (m/w/d) Vollzeit
Jobbeschreibung
Für unseren Standort in Meinerzhagen-Valbert suchen wir zum 01.08.2024 eine(n) **Auszubildende(n) zum Werkzeugmechaniker in Stanz- und Umformtechnik (m/w/d)** **Unsere Benefits für dich:** * attraktive Ausbildungsvergütung * Urlaubs & Weihnachtsgeld * 35h-Woche * Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitkonto * 30 Tage Urlaub / Jahr * Ausbildungsverkürzung möglich * Mitarbeiterangebote und jährliche Firmenevents * Intensive Einarbeitung zum Ausbildungsstart * Familiäre offene Arbeitsatmosphäre **Was dich erwartet:** Du lernst bei uns den Bereich des Werkzeugbaus und der Reparatur/Instandhaltung kennen. Du fertigst Bauteile mit unterschiedlichen Bearbeitungsverfahren, organisierst deine Arbeit, führst Probeläufe durch und bewertest die Ergebnisse. Das erste Ausbildungsjahr verbringst du in der Lehrwerkstatt, wo dir alle Grundlagen, wie z. B. Werkstoffkunde und Techniken wie Fräsen, Schleifen und Bohren, beigebracht werden. Ab dem zweiten Lehrjahr wechselst du in den Betrieb und arbeitest dort an aktuellen Projekten mit **Das bringst du mit:** * Mittlere Reife / Fachoberschulreife oder Fachhochschulreife * Spaß an Mathematik und Physik * Handwerkliches Geschick * Technisches Verständnis * Teamfähigkeit, Motivation und Lernbereitschaft * PKW Führerschein und Fahrzeug sind von VorteilPädagogischer Fachberater (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir sind eine Stadt im Rhein-Neckar-Kreis mit ca. 16.000 Einwohnerinnen und Einwohnern mit gut ausgebauter Infrastruktur und hohem Freizeitwert Die Herausforderungen im Bereich der Kinderbetreuung veranlassen zur Ausschreibung der Stelle einer pädagogischen Fachberatung (m/w/d) in Vollzeit mit der Qualifikation als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) oder Studium der Sozialpädagogik oder der Pädagogik der Kindheit. Eine Zusatzausbildung zum Fachwirt (m/w/d) in Organisation und Führung ist wünschenswert. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe S15 TVöD-SuE bewertet. Je nach Veränderung der Aufgabenschwerpunkte ist eine Bewertung nach Entgeltgruppe S17 TVöD-SuE möglich. Die wesentlichen Schwerpunkte der Stelle sind: fachliche Beratung der Stadt als Träger in pädagogischen Fragen sowie Erarbeitung und Einführung zukunftsorientierter Konzepte, Unterstützung bei der Erarbeitung bedarfsgerechter Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebote, Koordinierung der einheitlichen Umsetzung gesetzlicher und fachlicher Vorgaben in allen Einrichtungen der Stadt. Festlegung von Qualitätsstandards, Qualitätsentwicklung und –Sicherung sowie Unterstützung der Einrichtungen und des Personals, Mitwirkung bei der Erarbeitung und Definition von kommunalen Mindeststandards in der Personalausstattung, Vernetzung mit den Leitungen der örtlichen Einrichtungen, Koordinierung von einrichtungsübergreifenden Projekten, Mitwirken bei der jährlichen Bedarfsplanung, Kooperation mit den Fachstellen wie Sozialdienst, Gesundheitsamt, Erziehungsberatungsstellen, Schulen Unterstützung der Leitungen der Kindertagesstätten. Das bringen Sie mit: Sozialkompetenz, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Team- und Kooperationsfähigkeit, Fachkenntnisse und Urteilvermögen, Fortbildungsbereitschaft sowie Kenntnisse in der PC-Anwendung. Sie finden bei uns: eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, ein motiviertes und freundliches Team in einer modernen Kommunalverwaltung, regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Lebensarbeitszeitkonto, Gesundheitspräventionsmaßnahmen, Fahrradleasing sowie Zuschüsse zum Fitnessstudio und Deutschland-Ticket, Angebot von Mitarbeiterwohnungen im Stadtgebiet. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 3. Februar 2025 an die Stadt Walldorf, Nußlocher Straße 45, 69190 Walldorf oder über die Homepage unter www.mein-check-in.de/walldorf/overview . Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Hack oder Frau Hermann, Fachdienst Personalwesen, Tel.-Nr. 06227 35-1124 bzw. 06227 35-1125. Näheres zu Walldorf erfahren Sie unter www.walldorf.de . Ihre Ansprechpartnerin Frau Hack 06227 35-1124 nina.hack[AT]walldorf.de[Jetzt bewerben] (Senior) Auditor / Prüfungsleiter – Großkunden (m/w/d)
Jobbeschreibung
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Sie möchten in Ihrem Arbeitsumfeld gefordert und gefördert werden? Und Sie suchen eine Tätigkeit mit einem tieferen gemeinschaftlichen Sinn? Dann starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt gemeinsam mit uns in Ihren nächsten Karriereschritt!Aufgaben- Durchführung der Prüfungen gemäß § 53 GenG unserer Mitgliedsgenossenschaften
- Prüfung und Erstellung von Jahresabschlüssen sowie Durchführung sonstiger Prüfungsaufträge von Unternehmen unterschiedlichster Rechtsformen
- Prüfungsplanung, Berichterstattung und Dokumentation entsprechend der berufsständischen Grundsätze
- Beratung und Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach europäischer CSR Richtlinie
- Ansprechpartner*in für Verbandsmitglieder und andere Auftraggeber in prüfungsnahen Fragen
- Übernahme der Führung und Koordination des Prüfungsteams vor Ort
- Betriebswirtschaftliches Studium mit den Schwerpunkten Rechnungswesen, Steuern, Controlling, Revision oder ein vergleichbares Fach
- Alternativ kaufmännische oder steuerfachliche Ausbildung und mehrere Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling oder Innenrevision
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Prüfung von Jahresabschlüssen
Flexibilität
Verteilung der Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden individuell zwischen 6 und 22 Uhr möglich. Mobil oder im Büro.
Freizeit
Bei uns gibt es 30 Tage Urlaub, einen Gesundheits- oder Brauchtumstag legen wir noch drauf. Heiligabend und Silvester sind außerdem dienstfrei.
Gesundheit
Wir bieten eine vergünstigte Hansefit-Mitgliedschaft und sorgen für Ihr Wohl mit Beratungsangeboten rund um Ihre Gesundheit.
Vergünstigungen
Über unsere Corporate-Benefit-Plattform können alle Beschäftigten von günstigen Mitarbeiterkonditionen und Rabatten profitieren.
Fairness
Lebensarbeitszeitkonto: Überstunden verfallen bei uns nicht, sie werden angespart, ausgeglichen oder ausbezahlt.
Beweglichkeit
Wir bieten Fahrradleasing und Bahnfahrten 1. Klasse.
Referent für Qualitätsmanagement (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
Das Referat L1 – Rechtsangelegenheiten und Qualitätsmanagement in der Abteilung Lehre und Studium der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gestaltet die Bildungslandschaft mit und fördert die Qualität von Lehre und Studium an einer renommierten Universität. Die Arbeitsgruppe Qualitätsmanagement, Studienprogrammentwicklung und Evaluation engagiert sich für die kontinuierliche Verbesserung der Studiengänge und legt dabei großen Wert auf die Bedürfnisse und Erfahrungen der Studierenden. Wir koordinieren und gestalten den gesamten Prozess von der Entwicklung innovativer Bildungsangebote über die Evaluierung der Studiensituation bis zur Akkreditierung unserer Studiengänge in enger Zusammenarbeit mit den Fakultäten.Ihre Aufgaben
- Eigenständige Organisation, inhaltliche Vorbereitung und Nachbereitung von Gremien und Veranstaltungen wie der Kommission für Lehre und Studium, der Prüfkommission, der Runde der Studiendekane sowie den Q-Interviews
- Vernetzung des zentralen und dezentralen Qualitätsmanagements durch die Organisation von Q-Treffen und die aktive Teilnahme an dezentralen Gremien im Bereich Lehre und Studium
- Selbstständige Koordination des FAU-internen Verfahrens zur Weiterentwicklung und Akkreditierung von Studiengängen in enger Abstimmung mit den Fakultäten und der Universitätsleitung
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Diplom [Uni]) im Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung
- Praxiserfahrungen und Kenntnisse im Projektmanagement, idealerweise in der eigenverantwortlichen Bearbeitung und Durchführung von Projekten
- Kenntnisse des deutschen Hochschulsystems und der aktuellen Entwicklungen im Bereich der Akkreditierung von Studiengängen von Vorteil
- Kenntnisse im Qualitätsmanagement (QMS) sowie über Akkreditierungsprozesse wünschenswert
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Hohe Kommunikationsfähigkeit sowie ein sicheres und konzeptionelles Denken
- Teamfähigkeit sowie Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Flexibilität und Hands-on-Mentalität
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Gemeinsame Aktivitäten im Team
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
- Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten
Entgelt
TV-L E 13Arbeitszeit
VollzeitIngenieur Erhaltungsmaßnahmen Straßenbau & Tiefbau (w/m/d) – Projektmanagement, IT
Jobbeschreibung
Gemeinsam. Sicher. Mobil.Mit 13.000 Kilometern Autobahn und rund 14.000 Mitarbeitenden ist die Autobahn GmbH des Bundes seit 2021 eine der größten Infrastrukturbetreiberinnen in Deutschland.Jeder Autobahnkilometer muss am Schreibtisch finanziert, geplant und eingekauft sowie mit Personal versorgt und juristisch begleitet werden.
Als Arbeitgeberin bieten wir ein spannendes Umfeld, Raum für persönliche und berufliche Entfaltung sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte. So machen wir sowohl für Privatpersonen als auch für den deutschlandweiten Warenfluss das Leben leichter und sicherer mit dem Produkt, für das wir alle arbeiten: Die Autobahn.
Werden Teil unseres Teams und gestalten mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!
Zur Unterstützung unseres Teams in der Streckenplanung suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Ingenieur Erhaltungsmaßnahmen Straßenbau & Tiefbau (w/m/d).
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Planung, Koordination und Umsetzung von Erhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen auf Bundesautobahnen und anbaufreien Bundesstraßen
- Prüfung von Planungsunterlagen, Kostenberechnungen, Kostenfortschreibungen und sonstige zur Projektabwicklung notwendigen Unterlagen
- Durchführung von Ingenieurvergaben im Unterschwellenbereich (UVgO)
- Beauftragung, Steuerung und Betreuung von Ingenieurbüros für die Objektplanungen von Verkehrsanlagen sowie deren Entwässerung gemäß HOAI (Leistungsphasen 1-7)
- Gestaltung und operative Abwicklung von Ingenieurverträgen
- Auswahl geeigneter Ingenieurbüros und Auswertung der Angebote
- Bachelor of Engineering (m/w/d) bzw. Diplomingenieur/in (FH) der Fachrichtung Bauingenieurwesen vorzugsweise mit der Vertiefung Straßen- oder Tiefbau, Verkehrswesen oder vergleichbare Qualifikationen und Erfahrungen
- Führerschein der Klasse B sowie Reisebereitschaft im Niederlassungsgebiet
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Grundkenntnisse im Umgang mit GIS- und CAD-Programmen (z. B. AutoCAD, AllPlan, CARD/1, Stratis)
- Kenntnisse im Verwaltungs-, Haushalts-, Bau-, Planungs-, Straßen-, Vergabe- und Vertragsrecht sowie fundierte Kenntnisse der technischen Regelwerke und Vorschriften, welche den Stand der Technik darstellen
- Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz
- Freude an der Arbeit im Team
- Sicheres, verbindliches Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Die Vergütung erfolgt gemäß o.g. Entgeltgruppe entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn. Über die Anerkennung der Entgeltstufe wird entsprechend der individuellen Arbeitserfahrung entschieden.
Bitte bewerben Sie sich über unser Karriereportal bis einschließlich 20.11.2024
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Kontakt:
Für Fragen im Zusammenhang mit der angebotenen Stelle bzw. Ihrer Bewerbung kontaktieren Sie gerne:
André Lüderitz | Telefonnummer: +4933035801933 | E-Mail: ANDRE.LUEDERITZ@AUTOBAHN.DE
Das erwartet Sie bei uns:
- Zukunft. Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen, abwechslungsreiche Tätigkeiten, deutschlandweite berufliche Perspektiven.
- Familie & Freizeit. Mobiles Arbeiten/Telearbeit/flexible Arbeitszeitgestaltung – wo immer möglich, 30+1 Tage Urlaub, über 200 Standorte bundesweit, Unterstützung bei Kinderbetreuung oder Pflege.
- Miteinander. Offene Kommunikation, konstruktive Fehlerkultur, Chancengleichheit, solidarische Unternehmenskultur, wertschätzender Umgang.
- Fairness. Hauseigener Tarifvertrag, faire Vergütung nach Tätigkeit statt Formalqualifikation, Interessenvertretung durch Betriebsräte und Gewerkschaften.
- Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz durch 100% Bundeseigentum mit Elementen aus freier Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, attraktive Altersvorsorge.
Gemeinsam Großes bewegen:
Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei der Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) ambulantes operieren
Jobbeschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) ambulantes operieren
IHRE AUFGABEN
- Vergütung nach TVöD
- Teilzeitmodelle
- Betriebliche Altersvorsorge
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sabbatical
- Assistenz bei ambulant diagnostischen Maßnahmen
- Sicherstellung der prä.- und postoperativen Versorgung
- Postoperative Überwachung von Patienten im Aufwachraum
- Assistenz bei der Durchführung von regionalen Anästhesieverfahren
- Sie haben Lust auf Fort.- und Weiterbildung?
- Sie sind verantwortungsbewusst und zuverlässig?
- Sie haben idealerweise schon einmal assistiert?
- Teamplayer ist kein Fremdwort?
- Eine unbefristete in Voll- oder Teilzeitstelle
- Motiviertes Team
- Vergütung nach TVöD (Jahressonderzahlung)
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Einarbeitung in die Tätigkeit „Bei uns werden Sie nicht in das kalte Wasser geworfen“
BENEFITS Weitere Vorteile:
- Firmenfitness (EGYM Wellpass)
- Bikeleasing
- jährliche Sonderzahlung
- Bezuschussung zum Jobticket/Deutschlandticket von 30,- € und 5% mtl. vom Bund
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- gute Verkehrsanbindungen an die Nord- und Ostsee sowie nach Hamburg und Kiel
Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Raabe, OP-Manager/Pflegeleitung, Tel. 04321 405-4620 bzw. timo.raabe@fek.de gerne zur Verfügung.
Schwerbehinderte Bewerber erhalten bei uns die gleiche Chance.
Bewerben Sie sich online über unsere Webseite www.fek.de oder schicken Sie Ihre Bewerbung per Post an:
FEK- Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH
Personalabteilung
Friesenstr. 11, 24534 Neumünster
oder per E-Mail an: bewerbung@fek.de
Head of Information Security and Information Security Officer (f/m/d) (2459-nwMA-AL-ISB)
Jobbeschreibung
Head of Information Security and Information Security Officer (f/m/d) (2459-nwMA-AL-ISB) As a university of the state of North Rhine-Westphalia, the German Sport University Cologne is unique in Germany with its research spectrum and around 6,000 students. It is also one of the most renowned universities in its field internationally. The Office of Academic Planning and Management in the Information Security and Digital Transformation department is seeking to fill a full-time, permanent position as Head of Information Security and Information Security Officer (f/m/d) with a regular working week of currently 39 hours and 50 minutes as soon as possible. Your main tasks You will manage the Information Security department and become an Information Security Officer. You will be responsible for monitoring and analyzing the university's information security status and documenting the results. You will provide advice and training on information security issues for employees and students. You are responsible for updating the university's information security concept as well as processes for monitoring and ensuring the legally compliant and data protection-compliant use and security-related design of IT resources. You will lead the analysis and monitoring of information security incidents, manage the Computer Emergency Response Team (CERT) in the event of an incident and handle internal (management level) and external (authorities) communication. You will develop a business continuity management system (BCM) for the area of information security and play a central role in its implementation. You will be involved in business processes with an impact on information processing and in the introduction of new IT systems and IT applications. Your professional profile Required are Completed scientific university degree (university diploma or master's degree) in a subject qualifying for this position, preferably in the field of information security, computer science, engineering or with a legal focus or a relevant university degree (FH diploma or bachelor's degree), preferably in one of the above subjects, in conjunction with several years of relevant professional experience or relevant training in conjunction with further training in the field of IT security and many years of relevant professional experience Strong leadership skills and ideally also management experience Very good knowledge of the BSI IT baseline protection compendium Very good knowledge of the ISO/IEC 27000 series Knowledge in the field of information security and the willingness to continuously deepen this knowledge Desirable are Experience in the application of relevant standards of the Federal Office for Information Security, in particular the IT Basic Compendium Good knowledge of the IT basic protection profile for universities of the ZKI Experience with tools for documenting and managing information security Certification in the area of information security Knowledge of the design and operation of IT infrastructures and security mechanisms at network, operating system and application level Experience with university structures, university organizational procedures and administrative processes Your personal profile Commitment as well as organizational and negotiating skills Strong communication skills, also in interdisciplinary collaboration Ability to work in a team and a high level of service orientation Committed and competent appearance as well as an open and friendly manner Ability to work under pressure, even in stressful situations Our offer Employment according to TV-L with 30 days vacation per year Participation in flexible working hours and the option to work from home or mobile working depending on the situation A lively and varied range of tasks A wide range of training opportunities Numerous health and sports offers Support in balancing family and career, e.g. with childcare services Other benefits, including excellent transport links, cheaper meals in our canteen and discounted offers via the "Corporate Benefits" platform If the personal and pay scale requirements are met, the classification is up to pay group 14 TV-L . You can find more information on the level of pay here. The level assignment is based on personal professional experience. Positions are generally also filled on a part-time basis, unless there are compelling official reasons to the contrary in individual cases. Please indicate any part-time request with the desired scope in your application. The German Sport University Cologne aims to increase the proportion of women. Applications from qualified women are therefore expressly encouraged. Women will be given preferential consideration in accordance with the State Equal Opportunities Act. Applications from people with severe disabilities and their equals are welcome. They will be given preferential consideration in accordance with the statutory provisions. Please send your detailed application by 16.01.2025 in a single PDF file, quoting the reference number 2459-nwMA-Information Security, exclusively to bewerbungdshs-koeln.de. If you have any questions about the area of responsibility, please contact the responsible Vice-Rector, Prof. Abel, at For legal and procedural questions, please contact Ms. Uedelhoven on 0221 4982-2050 for further information. Please also visit our homepage www.dshs-koeln.de. There you will also find information on the handling of your personal data transmitted for the purpose of your application at www.dshs-koeln.de/Datenschutz/. Personnel department bewerbungdshs-koeln.de German Sport University Cologne Am Sportpark Müngersdorf 6 50933 Cologne http://www.dshs-koeln.de If the personal and pay scale requirements are met, the classification is up to pay group 14 TV-L . You can find more information on the level of pay here. The level assignment is based on personal professional experience. Positions are generally also filled on a part-time basis, unless there are compelling official reasons to the contrary in individual cases. Please indicate any part-time request with the desired scope in your application. The German Sport University Cologne aims to increase the proportion of women. Applications from qualified women are therefore expressly encouraged. Women will be given preferential consideration in accordance with the State Equal Opportunities Act. Applications from people with severe disabilities and their equals are welcome. They will be given preferential consideration in accordance with the statutory provisions. Please send your detailed application by 16.01.2025 in a single PDF file, quoting the reference number 2459-nwMA-Information Security, exclusively to bewerbungdshs-koeln.de. If you have any questions about the area of responsibility, please contact the responsible Vice-Rector, Prof. Abel, at For legal and procedural questions, please contact Ms. Uedelhoven on 0221 4982-2050 for further information. Please also visit our homepage www.dshs-koeln.de. There you will also find information on the handling of your personal data transmitted for the purpose of your application at www.dshs-koeln.de/Datenschutz/.Assistenzarzt Rechtsmedizin Medizinische Fakultät (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
Die Medizinische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zeichnet sich durch enge Vernetzung von Forschung, Lehre und Patientenversorgung am Universitätsklinikum Erlangen aus. Die zentrale Lage im Medical Valley Europäische Metropolregion Nürnberg bietet ideale Voraussetzungen für Kooperationen zwischen Wissenschaft und Industrie. Das breite Spektrum der FAU ermöglicht vielfältige fachübergreifende Kooperationen. Gut 4.000 Studierende in sechs medizinischen Studiengängen und 150 Professuren profitieren davon.Die Medizinische Fakultät der FAU stellt ihr Institut für Rechtsmedizin unter neuer Leitung neu auf und sucht zum 1. Januar 2025 Assistenzärzte (m/w/d) im Bereich der Rechtsmedizin. Gestalten Sie gemeinsam mit einem hochmotivierten Team den Neuanfang.
Ihre Aufgaben
- Durchführung gerichtlicher Sektionen
- Fund- und Tatortbesichtigungen
- Durchführung von Leichenschauen
- Erstattung forensischer Gutachten
- Durchführung körperlicher Untersuchungen
- Mündliche Gutachten vor Gericht
- Teilnahme am rechtsmedizinischen Bereitschaftsdienst (in Nebentätigkeit)
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und gültige Approbation
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau)
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für Dienstfahrten
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Vergütung gemäß TV-Ärzte, abhängig von den übertragenen Aufgaben und Ihren persönlichen Voraussetzungen
- Intensive Begleitung in der wissenschaftlichen Qualifikationsphase, Möglichkeit zur Promotion
- Weiterbildung und Facharztqualifikation durch Möglichkeit der Kooperation mit dem Universitätsklinikum Erlangen und Rotationseinsätze
- Systematische Karriereentwicklung im Graduiertenzentrum
- Mitarbeit in einem interdisziplinären Team
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
- Arbeitsplatz in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Aktives Gesundheitsmanagement
Stellenzusatz
Befristung bis 31.12.2026. Verlängerung entsprechend Weiterbildungsstand und wissenschaftlicher Qualifikation.Entgelt
tvarzt1Arbeitszeit
VollzeitFachkraft Soziale Arbeit als Wohn- und Teilhabeberater:in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ein Einblick in deinen Aufgabenbereich:- Du steuerst die Belegung der Bereiche in Bezug auf Einzug, Umzug oder Auszug
- Du organisierst die Umsetzung weiterer Leistungen wie Praktika und Kurzzeitpflegen
- Du erstellst Vertragsunterlagen und unterstützt bei der Bearbeitung
- Du berätst zu Wohnmöglichkeiten und führst Kennenlerngespräche
- Du stellst vertragsrechtliche Ansprüche und Vereinbarungen der Betreuten sicher
- Du stellst die Kostenübernahmen vor Aufnahme und die entsprechende Einstufung sicher
- Du nimmst an internen wie externen Besprechungen teil, z.B. Belegungsrunden oder Verbündekonferenzen
- Du arbeitest eng mit internen wie externen Interessengruppen zusammen, z.B. Angehörigen, Ämter und Behörden
- Du entwickelst deinen Bereich konzeptionell weiter und behältst dabei alle Unternehmensziele im Blick
- Du dokumentierst die Anfragen und führst eine Anfragestatistik
- Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
- Großartig, aber kein Muss: Berufserfahrung in einem ähnlichen Bereich
- Du bist ein Organisationstalent und behältst über deinen Bereich stets den Überblick
- Du kommunizierst klar und souverän - selbst in stressigeren Situationen. Das Telefon ist dein Freund.
- Identifikation mit unserer diakonischen Ausrichtung und christlichen Werten
- Gute Infrastruktur rund um den Friedehorster Campus, der in knapp 30 min vom Bremer Hbf erreicht werden kann
- 31 Tage Urlaub, zusätzlich zwei freie Tage am 24. und 31.12. oder entsprechenden Freizeitausgleich
- Vergütung zwischen 3.892€ und 4.593€ (bei 35 Wochenstunden nach EG 9 der AVR Diakonie Deutschland, je nach Berufserfahrung), Kinderzulage, Jahressonderzahlungen nach AVR DD und Gehaltszahlung schon am 15. eines Monats
- Wir sind familienfreundlich (zertifiziert nach Ausgezeichnet Familienfreundlich) - nicht nur auf dem Papier: Wir bieten eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen von Montag bis Freitag
- Außerdem: gute Konditionen im Netzwerk der EGYM Wellpass-Fitnessstudios, bei Bike-Leasing, Shopping Rabatte nur für Mitarbeitende und mehr
Job in Germany: IT Specialist (m/f/d) – Information Systems Department
Jobbeschreibung
> Scope: Full-time> Fixed term:
unlimited
> remuneration:
TV-L EG 8
> Start:
at the earliest possible date
For the Communication and Information Center (kiz) - Information Systems Department we are looking for a
IT specialist (m/f/d)
Severely disabled persons and persons with equivalent status will be given priority if they are suitable. What counts for us is your knowledge, skills and strengths. That is why every person is welcome at the university, regardless of characteristics such as gender, age, origin or disability.
We aim to increase the proportion of women in underrepresented areas and therefore urge suitably qualified women to apply.
Full-time positions are generally divisible.
With around 140 employees, kiz is the second largest central institution at Ulm University and provides services for research, teaching, studies and administration in the areas of library, information technology and media.
The Information Systems department operates the application systems for the university administration, the systems for e-learning and the library services of the kiz and develops or implements IT applications as part of projects.
You can expect an exciting and varied position with independent tasks in the scientific field.
Career starters are welcome to apply!
Your profile:
- Completed training as an IT specialist
- basic knowledge of Linux operating systems, IP network technologies and current web technologies
- Very good German language skills and basic knowledge of English
- Ability to work in a team, under pressure, independent working style and strong communication skills
- System administration and support of servers and virtual machines
- Installing Linux server operating systems
- Configuring and customizing the operating system
- Developing scripts and procedures to automate recurring installation and maintenance tasks
- Configuring and checking security settings
- Administration and support of various application software in the area of content management systems web and e-learning
- 2nd level support for customer inquiries in the ticket system
- Home office / mobile working
- Secure workplace
- Job ticket for local public transport / JobBike BW
- Remuneration according to TV-L with annual special payment according to collective agreement
https://www.uni-ulm.de/stellen-portal
Take the chance and shape the university with us!
> Reference no.:
25010
> Application deadline:
until 21.02.2025
Recruitment is carried out by the Central University Administration.
Contact for further information:
Christian Spann, Phone +49 731 50-22484
We look forward to receiving your application via our online application portal.
Reinigungskraft (m/w/d)
Jobbeschreibung
Beim Landkreis Garmisch-Partenkirchen sind mehrere Stellen zu besetzen: Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit mit 19,5 Wo.-Std. für das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen Die detaillierten Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.lra-gap.de/de/stellenangebote.html. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen übermitteln Sie uns bitte im PDF-Format mithilfe des Upload-Portals auf unserer Homepage unter www.lra-gap.de/de/ stellenangebote.html.Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams; Reinigungskraft ...Soziologe für Promotionsstelle Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) schreibt im Rahmen des DFG-geförderten Graduiertenkollegs 2806 „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“ folgende Stellen aus:Promotionsstellen im DFG-geförderten Graduiertenkolleg „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“ (m/w/d) (65%, E-13 TV-L)
Das interdisziplinäre Graduiertenkolleg (GRK) zielt auf die Analyse von Gegenwartsliteraturen seit 1945 in unterschiedlichen Öffentlichkeiten und internationalen kulturellen Zusammenhängen. Es erforscht Ermöglichungs- und Wirkungsbedingungen von unterschiedlichen Literaturen in der Öffentlichkeit und damit auch ihre kulturellen Eigenheiten, Potentiale und Funktionen. Es geht von einem weiten Literaturbegriff aus, der die Digitalisierung der Gesellschaft und seine Folgen, sozio-kulturelle Kontexte, politische und ökonomische Rahmenbedingungen, (Inter-)Medialität und Medienkonkurrenzen, institutionelle Gegebenheiten, den Literaturbetrieb und das literarische Leben als Analysegegenstände miteinbezieht.
Das GRK fokussiert Literaturen unterschiedlicher Kulturräume und Sprachen, wobei ‚kleine Literaturen‘ und Minderheitenkulturen auf verschiedenen Kontinenten einbezogen werden. Dementsprechend differenziert untersucht das GRK die Wechselwirkungen zwischen Literaturen und Öffentlichkeiten. In komparatistischer und transnationaler Perspektive berücksichtigt das GRK digitale, praxeologische, kulturwissenschaftliche und philologische Methoden und unterstützt soziale, mediale, materiale, ethische und ökonomische Fokussierungen.
Ihre Aufgaben
- Eigenständige Forschung und Anfertigung einer Dissertation im Themenbereich des Graduiertenkollegs „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“
- Aktive Teilnahme an den interdisziplinären Veranstaltungen, Workshops und Kolloquien des Graduiertenkollegs
- Zusammenarbeit mit anderen Doktorandinnen und Doktoranden sowie nationalen und internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Forschungsnetzwerk
- Mitwirkung an der Organisation und Durchführung von Graduiertenkolleg-Aktivitäten (z. B. Konferenzen, Vorträge, Lesungen)
- Austausch und Kooperation mit den beteiligten Partnerinstitutionen des Graduiertenkollegs
- Ggf. Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Tagungen sowie Publikation in einschlägigen wissenschaftlichen Medien
Ihr Profil
- Exzellenter, wissenschaftlicher Hochschulabschluss in einem der Schwerpunkte Digital Humanities, Buchwissenschaft, (Kultur-)Soziologie, Medien-/ Kommunikationswissenschaft, Romanistik, Komparatistik, Amerikanistik, Anglistik oder Germanistik
- Innovative Projektidee
- Interdisziplinäres Interesse und interkulturelle Kompetenzen
- Theoretisches Abstraktionsvermögen
- Gesicherte Erfahrungen in der Anwendung grundlegender wissenschaftlicher Methoden des Studienfachs
- Kenntnis der beiden Kollegsprachen: B2 Deutsch und Englisch, C1 Deutsch oder Englisch
- Erste Publikationen, Vortrags- oder organisatorische Aktivitäten im Wissenschaftsbereich (z. B. in Form von Hilfskrafttätigkeiten) sind wünschenswert
- Selbstständigkeit und Teamfähigkeit für die Mitarbeit in einem interdisziplinären Forschungsprojekt
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Intensive Begleitung in der wissenschaftlichen Qualifikationsphase
- Promotion in einem strukturierten Programm
- Systematische Karriereentwicklung im Graduiertenzentrum
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
- Arbeitsplätze in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Flexible Arbeitszeitregelungen
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Aktives Gesundheitsmanagement
Stellenzusatz
Die Position ist insgesamt 11-mal zu besetzen. Eine Verlängerung der Promotionsstellen um 6 Monate ist möglich.Nähere Informationen zum Qualifizierungskonzept und zu den am GRK beteiligten Personen finden Sie hier: . Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich an die beiden Sprecher*innen des GRK: dirk.niefanger@fau.de und antje.kley@fau.de, bei organisatorischen Anliegen an die Koordinatorinnen: grk2806-koordination@fau.de.
Bitte reichen Sie die folgenden Unterlagen mit Ihrer Bewerbung ein:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Projektskizze (8-10 Seiten)
- Abschlusszeugnisse (Hochschulreife, MA, Staatsexamen, äquivalente internationale Abschlüsse)
- Ggf. Sprachnachweise (können in Ausnahmefällen innerhalb von 1 Jahr nachgereicht werden)
- .Eigene Arbeitsprobe (z.B. Masterarbeit)
Entgelt
TV-L E 13Arbeitszeit
TeilzeitIT-Applikationsspezialist (m/w/d) für den Fachbereich Erlös- und Medizinmanagement
Jobbeschreibung
Wir erstatten Stellenanzeige! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit einen IT-Applikationsspezialist (m/w/d) für den Fachbereich Erlös- und Medizinmanagementfür unser Erlös- und Medizinmanagement Referenznummer: W-7-121-25Ihre AufgabenBetreuung und kontinuierliche Anpassung der vom Bereich verantworteten Applikationen im Krankenhausinformationssystem ORBIS und Archivsystem HYDMedia (Fa. Dedalus) nach den geltenden Regelungen, z.B. Mengenkalkulator, Regel- und Tarifwerk, KDL-PflegeBetreuung des NUB-Verfahrens nach § 6 Abs. 2 KHEntgG sowie weiterer Themen im Bereich Umsetzung der Pflegesatzvereinbarung, z. B. Zusatzentgelte Analyse und Korrektur von Fehler-Fällen im §301-DTA-Verfahren Administration und Betreuung weiterer Applikationen, z. B. LE-PortalMitarbeit bei Konzeption und Weiterentwicklung des strategischen Berichtswesens für den gesamten Geschäftsbereich Erlös- und Medizinmanagement Auswertungen und Analysen aus Datenbanken und BW-System Erstellung von Reports sowie KennzahlenanalysenIhr ProfilErfolgreich abgeschlossenes Studium Gesundheitsmanagement, Informationsmanagement im Gesundheitswesen oder vergleichbar oder eine Ausbildung zum medizinischen Dokumentationsassistenten (m/w/d) oder vergleichbar Berufserfahrung in einem vergleichbaren Bereich ist ein zusätzliches PlusSehr gute Kenntnisse in MS-Office/ Excel sowie Datenbank-Softwaresehr gute Kenntnisse von KIS-Software (ORBIS) Interesse an der medizinischen Terminologieausgeprägte analytische und kommunikative Fähigkeiten sowie eine selbständige und strukturierte ArbeitsweiseSehr hohe Sozialkompetenz, Teamgeist und ein sicheres Auftreten Unser Angebot Ein unbefristeter Arbeitsplatz mit moderner Ausstattung sowie anspruchsvollem Aufgabengebiet mit entsprechender Verantwortung und Spielraum für EigeninitiativeDie Mitarbeit in einem hochqualifizierten und engagierten TeamSehr gute und regelmäßige interne sowie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche GesundheitsförderungFamilienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Kindertagesstätte am Klinikum WinnendenEine leistungs- und aufgabenorientierte Vergütung nach TVöD-K (inklusive Jahressonderzahlung und zusätzlicher Altersversorgung)Hochmoderne Appartements in unseren Personalwohnheimen zum DienstantrittMobilitätsangebote wie Fahrradleasing, Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket sowie ausreichend kliniknahe Parkplätze Zahlreiche Mitarbeitervorteile im Bereich Freizeit, Sport und Einkauf, z.B. Corporate Benefits und Personalverkauf in der Apotheke Weitere InformationenErlös- und Medizinmanagement in den Rems-Murr-Kliniken Die Rems-Murr-Kliniken - ein attraktiver ArbeitgeberPersonalentwicklung in den Rems-Murr-Kliniken2014 bis 2024: Wir für Sie - Spitzenmedizin für die Region » 360°-Rundgang starten!Für Fragen steht Ihnen Dr. Christian Schliep, Klinikleiter Winnenden, unter 07195 591-57001 sehr gerne zur Verfügung. » Jetzt online bewerbenZahlen, Daten, Fakten:Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region21 FachklinikenÜber 51.000 Patienten/JahrStandorte in Winnenden und SchorndorfLandkreis in reizvoller Lage mit hoher LebensqualitätIn öffentlicher Trägerschaft des Rems-Murr-KreisesVolle Unterstützung durch den LandkreisModerne, familienfreundliche ArbeitsplätzeDas Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität TübingenWir suchen: Beschäftigte für den Bundesforst in naturschutzfachlichen Funktionen (w/m/d)
Jobbeschreibung
Bundesanstalt für ImmobilienaufgabenDie Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!
Wir suchen für den Geschäftsbereich Bundesforst bundesweit
Beschäftigte für den Bundesforst in naturschutzfachlichen Funktionen (w/m/d) (Entgeltgruppe 10 – 11 TV EntgO Bund, Kennung: BFN0325, Stellen‐ID: 1248320)
Der Bundesforst betreut als umfassender Umweltdienstleister Wald-, Offenland- und Gewässerflächen mit einer einzigartigen Naturausstattung von der Küste bis zu den Alpen. Um die vielfältigen und interessanten Aufgaben im Naturschutz und der Landschaftspflege fachkundig und effizient erfüllen zu können, gibt es in jedem der 17 Bundesforstbetriebe einen eigenen Funktionsbereich Naturschutz und in der Zentrale Bundesforst in Bonn eine eigene Naturschutzabteilung. In den Bundesforstbetrieben unterstützen und beraten die Naturschutzfachleute mit unterschiedlichen Fachausbildungen die vor Ort tätigen Kollegen/Kolleginnen bei allen naturschutzrelevanten Fragestellungen wie z. B. der Berücksichtigung von Artenschutzbelangen bei der forstlichen Geländebetreuung.
Momentan stehen folgende Stellen zur Besetzung zur Verfügung:
- Sachbearbeitung Naturschutz im Bundesforstbetrieb Reußenberg am Standort Hammelburg (MCRB 0203)
– befristet für eine Elternzeit für voraussichtlich ein Jahr, Entgeltgruppe 10 TV EntgO Bund – - Sachbearbeitung Naturschutz im Bundesforstbetrieb Vorpommern-Strelitz am Standort Ueckermünde (ROVS 0201)
– unbefristet, Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund –
Qualifikation:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom [FH]) der Fachrichtung Naturschutz, Landschaftspflege, Landschaftsökologie Forstwirtschaft bzw. Forstwissenschaft oder vergleichbare Qualifikation
- Zum Einstellungszeitpunkt mind. ein Jahr einschlägige Berufserfahrung (z. B. Trainee, Anwärterdienst) ist von Vorteil
- Eigeninitiative, Engagement, Kreativität und Flexibilität
- Teamfähigkeit und kundenorientiertes Verhalten
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie die Fähigkeit, (schwierige) Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
- Zuverlässigkeit sowie ein freundliches und verbindliches Auftreten
- Auf den Arbeitsplätzen können Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet anfallen
- Fahrerlaubnis Klasse B
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- Mobiles Arbeiten inkl. Ausstattung für mobiles Arbeiten
- Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersversorgung
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
- Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
- Zuschuss zum DeutschlandJobticket (DJT)
- Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
Dann bewerben Sie sich online bis zum 9. Februar 2025 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 1248320.
Jetzt bewerben!
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 10. Kalenderwoche statt.
Haben Sie noch Fragen?
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Sentürk unter der Telefonnummer +49 228 37787‐272 gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Bordin und Frau Büldge unter der Telefonnummer +49 228 37787‐511.
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.
Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/Datenschutz.
Hinweise:
Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz vorrangig berücksichtigt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein. Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf.
Sofern eine Abschlussurkunde zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, ist der schriftliche Nachweis der bisher erworbenen Modulnoten beizufügen. Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
www.bundesimmobilien.de
Lehrerin / Pädagogin für Förderschule (w/m/d)
Jobbeschreibung
Lust auf Veränderung? Bewerben Sie sich jetzt als Lehrer (w/m/d) für eine unbefristete Teil- oder Vollzeitstelle in Neukirchen-Vluyn und werden Sie Teil unseres Teams: Die Sonneck-Schule in Neukirchen-Vluyn ist eine staatlich genehmigte private Förderschule mit den Schwerpunkten „emotionale und soziale Entwicklung“ sowie „Lernen“ im Bereich Grundschule, Hauptschule und Berufskolleg.
Hier finden Schülerinnen und Schüler durch individuelle, bedürfnisorientierte Lernangebote und Lernen in kleinen Gruppen neue Orientierung und Entfaltungsmöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns auch gerne über WhatsApp: 0151-20321275
Und jetzt sind Sie dran: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Eine Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Termin.
Sehen Sie selbst, wie es ist bei uns zu arbeiten: Unsere Sonneck-Schule!
Und erste Antworten auf Ihre Fragen erhalten Sie hier: FAQs!
Hier finden Schülerinnen und Schüler durch individuelle, bedürfnisorientierte Lernangebote und Lernen in kleinen Gruppen neue Orientierung und Entfaltungsmöglichkeiten.
Hierbei unterstützen Sie uns:
- Individueller Unterricht: Förderung in kleinen, jahrgangsgemischten Klassen mit individuellen Lernkonzepten.
- Team-Teaching: Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf in den Bereichen „emotionale und soziale Entwicklung“ und/oder „Lernen“.
- Projekte und kreative Lerneinheiten: Planung und Durchführung spannender Projekte und Unterrichtseinheiten.
- Moderner Arbeitsplatz: Nutzung von Dienstlaptops, Schulservern, WLAN und digitalen Boards für Unterrichtsvorbereitung und Berichterstellung.
- Elternarbeit: Kommunikation mit Eltern durch ein zur Verfügung gestelltes Diensthandy.
Das ist uns wichtig:
- Qualifikation: Abgeschlossenes Lehramt für Sonderpädagogik oder ein Lehramt für eine andere Schulform inkl. Referendariat.
- Alternativ: Hochschulabschluss in einem Unterrichtsfach der Primarstufe oder Sekundarstufe I (Seiteneinstieg möglich) oder ein laufendes Studium der Sonderpädagogik.
- Erfahrung: Idealerweise Erfahrung im Umgang mit Kindern mit herausforderndem Verhalten.
- Nachweis über bestehenden Masernschutz (Titernachweis) sowie ein erweitertes Führungszeugnis bei Einstellung.
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Attraktive Anstellung: Unbefristete Planstelle in einem beamtenähnlichen Beschäftigungsverhältnis bei Erfüllung der dienstrechtlichen Voraussetzungen (Vollzeit 27,5 Unterrichtswochenstunden), ansonsten eine Angestelltenstelle nach TV-L, evtl. zunächst befristet aufgrund des Antragsverfahrens einer Unterrichtsgenehmigung.
- Teamarbeit: Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team aus sozialpädagogischen, sonderpädagogischen und therapeutischen Fachkräften mit geringer Fluktuation.
- Moderne Ausstattung: Top-ausgestattete Arbeitsumgebung für effektives und kreatives Arbeiten.
- Viele weitere Vorteile, die Sie auf unserer Karriereseite finden.
Ihre Fragen beantwortet gerne:
Christina Knapstein, Schulleitung, 01515-3816735Kontaktieren Sie uns auch gerne über WhatsApp: 0151-20321275
Und jetzt sind Sie dran: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Eine Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Termin.
Sehen Sie selbst, wie es ist bei uns zu arbeiten: Unsere Sonneck-Schule!
Und erste Antworten auf Ihre Fragen erhalten Sie hier: FAQs!
Mitarbeiter*in Rezeption / Verwaltung (m/w/d) ab sofort
Jobbeschreibung
Rosenheim KüpferlingUnterstützen Betreuen PflegenWir suchen ab sofortMitarbeiter*in Rezeption / Verwaltung (m/w/d) ab sofortin Teilzeit 19,5 Std./Woche In unseren 26 Häusern steht das Wohlergehen von Mitarbeitenden und Kunden im Mittelpunkt. Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Wir gestalten mit den Seniorinnen und Senioren Tage voller Sinn und Freude. Unser Ziel ist, dass jeder in der SSG sagt: Mein Tag ist lebenswert. Was Sie bei uns erwarten können:Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, Sonderzahlungen (Urlaubs- Weihnachtsgeld) und weitere StandortvorteileEine krisensichere Anstellung bei einem gemeinnützigen Träger, ohne Konfessionsbindung24 Tage Urlaub bei Zugrundelegung einer 4 Tage WocheEine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte AltersvorsorgeZahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und vermögenswirksame LeistungenArbeitszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag 12.45 - 16.30 Uhr und Mittwochs 9.00 - 16.00 Uhr (Freitags frei)Ihr Profil:Berufserfahrung in einer vergleichbaren PositionFundierte Kenntnisse im MS Office AnwendungenSehr gute Kommunikations- und AusdrucksfähigkeitEngagement, ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungs-Orientierung, viel EmpathieIhre Aufgaben:RezeptionKorrespondenz und die mündliche Kommunikation mit Kassen, Behörden, Bewohnern und AngehörigenZusammenarbeit mit anderen Bereichen der EinrichtungHeimverwaltung (Vivendi)Wünschenswert in den Urlaubszeiten teilweise flexibel einsetzbar Machen Sie den Schritt und werden Sie Teil unseres Jetzt bewerben Haben Sie noch Fragen? Der/die genannte Ansprechpartner*in steht Ihnen gerne zur Verfügung!Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Rosenheim Küpferling Andreas Girndt, Einrichtungsleitung Küpferlingstraße 1-5, 83022 Rosenheim, Telefon 08031 3097 - 0 Internet: www.bewerbung-altenpflege.deSachbearbeitung Kultur in Teilzeit (15 – 30 Wochenstunden)
Jobbeschreibung
Stadt Dachau Bei der Großen Kreisstadt Dachau, ca. 49.000 Einwohner, im S-Bahnbereich der Landeshauptstadt München ist zum 01.04.2025 eine Stelle für dieSachbearbeitung Kultur in Teilzeit (15 - 30 Wochenstunden)
im Amt für Kultur, Tourismus und Zeitgeschichte, Abteilung Kultur und Zeitgeschichte zu besetzen. Die zu besetzende Stelle ist befristet zur Vertretung, zunächst längstens bis zum 31.12.2025.
Der Verdienst richtet sich nach Entgeltgruppe 7 TVöD unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Berufserfahrung.
Bewerbungsfrist: 21.02.2025
Weitergehende Informationen zu dieser ausgeschriebenen Stelle, den Zusatzleistungen der Stadt Dachau sowie zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie im Internet unter www.dachau.de/karriere.
Große Kreisstadt
Dachau
Konrad-Adenauer-Straße 2–6
85221 Dachau
Tel. 08131/75-0
Erzieher (m/w/d) im Kinderhaus
Jobbeschreibung
- Überdurchschnittliche Vergütung nach BRK-Tarifvertrag mit betrieblicher Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen, Krankengeldzuschuss und zwei Jahressonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
- Regelmäßige Gehaltserhöhungen (Stufenaufstiege und Tarifsteigerungen)
- Interne Henry-Dunant-Akademie mit einem großen Angebot verschiedener Fort- und Weiterbildungen
- Individuelle und fundierte Einarbeitung
- Günstiges Fahrradleasing durch Entgeltumwandlung
- Attraktiver Standort: Einen Arbeitsplatz im Landkreis Starnberg mit vielen Freizeitmöglichkeiten
- Personalrabatt beim Eigenteil auf unsere BRK-Dienstleistungen
- Exklusive Angebote über das DRK-Einkaufsportal aus den Bereichen Freizeit, Reisen, Elektronik, Fuhrpark und Shopping
- Kostenloser Rückholdienst bei Unfällen und Erkrankungen innerhalb des Bundesgebietes und im Ausland
- Prämie „Mitarbeitende werben Mitarbeitende“ für Ihre Unterstützung bei der Personalgewinnung
- Zulagen gemäß des BRK-Manteltarifvertrages, sowie eine Auswahl an übertariflichen Leistungen
- Werteorientierter Arbeitsplatz, ohne Konfessionsbindung - in der größten Hilfsorganisation der Welt
- Du übernimmst Verantwortung im Team, koordinierst und reflektierst den pädagogischen Alltag und wirkst verlässlich an der Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit mit
- Du förderst die Entwicklung der uns anvertrauten Kinder, schenkst ihnen viel individuelle Aufmerksamkeit und bringst sie gerne zum Lachen
- Mit den Eltern arbeitest Du kooperativ und vertrauensvoll zusammen
- Du bist Erzieher:in oder hast eine adäquate Ausbildung
- Mit Deinem pädagogischen Handeln hast Du die Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien im Blick
- Du hast Lust auf vollen Einsatz und darauf, Gestaltungsspielräume zu nutzen
- Du besitzt sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (min. B2 Niveau)
Mitarbeiter (m/w/d) im Arztsekretariat
Jobbeschreibung
Die GesundheitsKlinik „Stadt Hamburg“ GmbH ist eine Fachklinik für Rehabilitation und Prävention im Nordseeheil- und Schwefelbad Sankt Peter-Ording.Zur Unterstützung unseres Teams im Arztsekretariat suchen wir Dich zum nächstmöglichen Termin
Deine Aufgaben...
- Funktion als Ansprechpartner/in in der Kommunikation mit den Ärzten, Patienten und Kostenträgern
- Erstellen der ärztlichen Entlassungsberichte nach Diktat
- Bearbeitung der Verlängerungsanträge für die Patienten
- Kommunikation mit den verschiedenen Schnittstellen in der Klinik sowie den Kostenträgern und Patienten
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten
- Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung zur Arzthelferin, Medizinischen Fachangestellten oder vergleichbar
- Du hast idealerweise Erfahrung in dem Aufgabengebiet einer Rehaklinik
- Du hast Freude am Umgang mit der EDV und gute EDV-Kenntnisse
- Du verfügst über organisatorisches Geschick und vernetztes Denken
- Du hast eine hohe Sozialkompetenz, bist kommunikativ und empathisch
- Du arbeitest verlässlich, team- und patientenorientiert
- und bist darüber hinaus leistungsbereit, aufgeschlossen, einsatzfreudig und engagiert
- eine leistungsgerechte Vergütung
- geregelte Arbeitszeiten
- eine persönliche und menschliche Atmosphäre in einer Klinik überschaubarer Größe
- sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen
- vergünstigte Verpflegung von hoher Qualität
- Unterstützung bei der Haus- oder Wohnungssuche
- einen höchst attraktiven Wohnort mit hohem Freizeitwert
Deine Kurz-Bewerbung (Lebenslauf) kannst Du gern an bewerbung@gesundheitsklinik.com schicken.
Hast Du Fragen? Dann steht Dir gerne unsere Ärztliche Direktorin Ines Sprenkmann unter der Tel. 04863-86708 zur Verfügung!
GesundheitsKlinik „Stadt Hamburg“ GmbH - Im Bad 35 - 25826 St. Peter-Ording
Medizinische Schreibkraft (m/w/d) für das Chirurgische Sekretariat
Jobbeschreibung
Das Kreiskrankenhaus Osterholz ist ein modern ausgestattetes, wirtschaftlich gesundes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung in unmittelbarer Nähe zur Hansestadt Bremen mit den Abteilungen Innere Medizin, Chirurgie und Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Radiologie, Labor, Anästhesie und Intensivmedizin sowie einem Medizinischen Versorgungszentrum mit Praxen für Chirurgie, Orthopädie, Gastroenterologie, Kardiologie, Pädiatrie und Urologie. Unsere 490 Mitarbeitenden versorgen jährlich ca. 7.000 stationäre und 47.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Medizinische Schreibkraft (m/w/d) für das Chirurgische Sekretariat Wir bieten: Unbefristete Beschäftigung in Vollzeit oder Teilzeit Qualifizierte und strukturierte Einarbeitung Sekretariatsaufgaben, Abrechnungs- sowie Schreibtätigkeiten Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 TVöD-K/VKA Innerbetriebliche und externe Fortbildungen mit Kostenübernahme Gesundheitsmanagement, Firmenfitness, betriebliche Altersversorgung (VBL), Fahrradleasing, hauseigene Cafeteria Kostenlose Parkplätze, überdachte Fahrradstellplätze mit E-Bike-Lademöglichkeit Wir wünschen uns: Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten (m/w/d) wünschenswert Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur Kenntnisse in der Abrechnung von UV-GOÄ und GOÄ Gute EDV-Kenntnisse (MS Office) und 10-Finger-Schreibleistung (bitte Anschlagzahl angeben) Organisationsgeschick, sicheres und freundliches Auftreten, Teamfähigkeit Freude am selbstständigen Arbeiten, Sozialkompetenz Für telefonische Fragen steht Ihnen Frau Ahrens, Leitung Schreibdienst, T 04791/803 - 484, gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte direkt über unser Online-Bewerbungsportal. KREISKRANKENHAUS OSTERHOLZ Am Krankenhaus 4 · 27711 Osterholz-Scharmbeck www.kreiskrankenhaus-osterholz.deAusbildung zur medizinischen Fachangestellten (m/w/d) wünschenswert; Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur; Kenntnisse in der Abrechnung von UV-GOÄ und GOÄ; Organisationsgeschick, sicheres und freundliches Auftreten, Teamfähigkeit;...Straßenwärter oder Straßenbauer (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir suchen für die Autobahnmeisterei (AM) Hagen Straßenwärter oderStraßenbauer (m/w/d)
Deutschland braucht sichere Autobahnen –
und dafür brauchen wir Sie!
Sie sorgen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Vertrauen im deutschen Autobahnnetz.
Sie übernehmen Verantwortung für Menschen und große Maschinen.
Dabei kontrollieren und beseitigen Sie unterschiedlichste Gefahrenstellen auf und neben
der Autobahn und sind zuständig für die Beschilderung und Grünpflege sowie in der kalten Jahreszeit auch für den Winterdienst.
Als Arbeitgeberin bieten wir Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben, die allen auf Deutschlands Autobahnen zugutekommen. Sicherheit im Job wird für uns genauso großgeschrieben, wie Sicherheit für das Produkt, für das wir alle arbeiten: Die Autobahn.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns
gemeinsam die Zukunft der Autobahn!
Zur Unterstützung unseres Teams im Straßenbetriebsdienst (Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr) suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Straßenwärter (m/w/d) oder Straßenbauer (w/m/d) für die Autobahnmeisterei Hagen.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Ausführung von Arbeiten zur Instandsetzung, Unterhaltung, Wartung, Pflege und Reinigung des Straßenkörpers, der Nebenanlagen sowie der Straßenausstattung
(z.B. Fahrbahnausbesserungen und Oberflächenbehandlungen, Pflasterarbeiten, Markierungsarbeiten, Errichtung, Wartung und Reinigung von Verkehrsleiteinrichtungen) - Aufstellen, warten und kontrollieren von Verkehrsbeschilderungen
- Sicherung und Kontrolle von Arbeits- und Unfallstellen, Verkehrssicherung
- Grün- und Gehölzpflege
- Durchführung von Winterdienstarbeiten auf den zugehörigen Bundesautobahnen
und Nebenanlagen
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Straßenwärter/-in oder Straßenbauer/-in
- Gerne mit Erfahrungen im Straßenbetriebsdienst
- Führerschein der Klasse B und CE erforderlich
sowie die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen - Körperliche Belastbarkeit sowie gesundheitliche Eignung
für den Straßenunterhaltungsdienst und ganzjährige körperliche Arbeit im Freien - Bereitschaft zur Leistung von Schichtdienst und Rufbereitschaft
im Winter- und Sommerdienst
- Leistungs- und Einsatzbereitschaft
- Ausgeprägtes Verantwortungs- und Sicherheitsbewusstsein, Zuverlässigkeit
- Freude an der Arbeit im Team
- Handwerkliches Geschick, gutes technisches Verständnis und eine rasche Auffassungsgabe
Die Vergütung erfolgt gemäß o.g. Entgeltgruppe entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn. Über die Anerkennung der Entgeltstufe wird entsprechend der individuellen Arbeitserfahrung entschieden. Zusätzlich erhalten Beschäftigte des Straßenbetriebsdienstes und Straßenbaus nach den tarifvertraglichen Regelungen der Autobahn GmbH Erschwerniszulagen sowie Wege- und Zehrgeld nach § 20 MTV Autobahn.
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Gemeinsam Großes bewegen
Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.
Unsere Vorteile/Benefits, speziell bzgl. des Straßenbetriebsdienstes:
- Eigener Tarifvertrag und faire Vergütung
- Arbeitszeit: 38,5 Std./Woche sowie 30+1 Tage Urlaub
- Krisensicherer, systemrelevanter Job
- Familiäres Arbeitsumfeld
- Vielseitige Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
- Zusätzliche Grundfähigkeitsversicherung und betriebl. Gesundheitsförderung
- PSA-Kleidung, inkl. Reinigung
Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) (m/w/d)
Jobbeschreibung
- Vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem Arbeitsumfeld, in dem Ihnen modernste technische Ausstattung und EDV-Systeme zur Verfügung stehen
- Kooperativer Führungsstil und ein wertschätzendes Miteinander
- Entgelt nach TVÖD-K mit leistungsbezogenen Komponenten
- Karriere: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, RKH Akademie und RKH Simulationszentrum
- Familie: individuelle Teilzeitmodelle, flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Suche von Wohnraum und Kinderbetreuung
- Gesundheit: vielfältige Sport-, Beratungs- und Gesundheitsangebote, kostengünstige Krankenzusatzversicherung mit Status eines Wahlleistungspatienten
- Vorsorge: betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonten
- Verpflegung: preisermäßigte Speisemöglichkeit vor Ort
- Mobilität: Jobticket mit Zuschuss, Förderung der Fahrradnutzung, Jobrad-Leasing
- Vergünstigungen: Mitarbeiter-Rabatte bei regionalen Firmen
- Durchführung analytischer, sowie prä- und postanalytischer Labortätigkeiten zur Erstellung von Laborbefunden
- Abgeschlossene Berufsausbildung als MTL, gerne auch Berufsanfänger
- Fundierte Fachkenntnisse in Bereichen Klinische Chemie, Hämatologie, Immunhämatologie, Hämostaseologie
- Kenntnisse und Erfahrung in der Anwendung moderner PC und IT-Verfahren
- Teamfähigkeit, sowie hohe Flexibilität und Kooperationsbereitschaft
- Bereitschaft zur Teilnahme am Schichtdienst, Wochenend- und Feiertagsdienst sowie Bereitschaftsdienst
- Konstruktive Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen an allen RKH Standorten
- Nachweis der vollständigen Masernimpfung oder der Masernimmunität gemäß Infektionsschutzgesetz
Pflegefachkraft mit Bachelorabschluss (m/f/d) Station M25 Standort KBC
Jobbeschreibung
Pflegefachkraft mit Bachelorabschluss (m/w/d) Station M25 Standort KBC
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “
Für unsere Station M25 am Standort Bad Cannstatt suchen wir qualifizierte Pflegefachkräfte (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger:innen (m/w/d) oder Altenpfleger:innen (m/w/d) mit Bachelorabschluss oder gleichwertiger Weiterbildung, die unser pflegerisches Team der M25 engagiert unterstützen und aktiv an der Gestaltung und Optimierung der Station mitwirken.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
- Mitarbeit an der Rollenentwicklung für Pflegekräfte in der erweiterten klinischen Pflegepraxis
- ganzheitliche Bereichspflege basierend auf dem Pflegemodell nach Roper-Logan-Tierney
- Planung, Durchführung und Evaluation der pflegerischen Versorgung, orientiert an individuellen Wünschen, Bedürfnissen und Möglichkeiten der Patient:innen
- Vorbereitung, Assistenz und Nachsorge bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Durchführung der prä- und postoperativen Pflege und Überwachung
- Identifikation von Verbesserungspotentialen in der pflegerischen Versorgung und darauf aufbauend Entwicklung praxisrelevanter Fragestellungen
- enge Kommunikation und Kooperation mit allen Akteuren im interprofessionellen Team
- psychosoziale Begleitung und Beratung von Patienten:innen und Angehörigen
- Einsatz von spezifischen und fallbezogenen Screening- und Assessmentinstrumenten
- Übernahme und Evaluieren von komplexen Pflege- und Versorgungssituationen
- Implementierung und kontinuierliche Vernetzung pflegewissenschaftlicher und praxisbasierter Erkenntnisse in die Praxis
- Mitarbeit in Pflege- und Forschungsprojekten
- Sie sind examinierte Pflegefachkraft (m/w/d), examinierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) oder examinierte:r Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in (m/w/d)
- Sie haben erfolgreich einen pflegebezogenen Studiengang „Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften (B. Sc.)“ (B.A./B.Sc.) bzw. ein vergleichbares Studium abgeschlossen oder schließen dieses in Zukunft ab oder verfügen durch Ihr Erfahrungswissen in Kombination mit theoretischen Grundlagen über eine mit dem Pflegestudium vergleichbare Qualifikation
- Sie haben Organisationskompetenz und Verantwortungsbewusstsein
- Sie besitzen umfassende pflegerische Kompetenzen und haben Freude am Beruf
- Engagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich
- Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
- Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team
- Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung
- Individuelle Begleitung beim Wiedereinstieg nach Elternzeit
- Bei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch
- Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten
- Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werden
- Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVS
- Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD)
- Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Hr. Oliver Lang, (Pflegerische Zentrumsleitung) unter 0711/278 - 32050 zur Verfügung.
Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Jobbeschreibung
Die Gemeinde Gräfelfing (ca. 14.000 Einwohner), Landkreis München, sucht ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung mit 32 Std./Woche Ihre Aufgabenschwerpunkte: Fachverantwortung für den Bereich des Einwohnermeldeamtes und Bearbeitung komplexer Anliegen des Melderechts (Auskunftssperren, Staatsangehörigkeitsrecht, etc.) Bearbeitung von sicherheits- und ordnungsrechtlichen Angelegenheiten Bearbeitung von Anliegen im Bereich des Gewerberechts (Gaststättenrecht, LStVG, etc.) Mitwirkung und Unterstützung der Wahlleitung bei der Organisation und Durchführung von Wahlen Ihr Profil: Abgeschlossene/r Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder Beschäftigtenlehrgang I mehrjährige praktische Erfahrungen in einer Kommunalverwaltung sind von Vorteil einschlägige Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen ist wünschenswert bürger- und serviceorientiertes Verhalten und ein freundliches Auftreten Kommunikations- und Teamfähigkeit gute organisatorische Fähigkeiten und fundierte IT-Kenntnisse Wir bieten: Einen verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabenbereich Ein motiviertes Team leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD bis EG 8 TVöD Arbeitsmarktzulage (bis ca. 600 €) Großraumzulage München (ca. 220 €) Leistungszulagen bzw. Leistungsprämien nach § 18 TVöD Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) einen krisensicheren Arbeitsplatz Einarbeitung durch ein etabliertes Team und sehr gute Fortbildungs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten einen modernen Arbeitsplatz mit hochwertiger IT-Ausstattung Freiraum für Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten gleitende Arbeitszeit mit großzügigen individuellen Zeitmodellen Gesundheitsförderungsmaßnahmen wie EGYM Wellpass, Massagen am Arbeitsplatz und Yoga-Kurse sichere arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, die durch eigene freiwillige Beiträge rentensteigernd ergänzt werden kann optimale Verkehrsanbindungen Die konkrete Eingruppierung erfolgt nach den tarifrechtlichen Bestimmungen je nach Qualifikation, Berufserfahrung und Tätigkeit. Klingt das nach Ihrem neuen Arbeitsplatz? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 02.02.2025 digital über unser Bewerbungsportal unter https://www.mein-check-in.de/graefelfing/position-449707 per E-Mail an bewerbung@graefelfing.bayern.de oder postalisch an die Gemeinde Gräfelfing, Ruffiniallee 2, 82166 Gräfelfing. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Zwillich (Sachgebietsleitung Öffentliche Sicherheit und Ordnung) unter 089/8582-1049 oder in personalrechtlichen Fragen Frau Schmid (Personalleitung) unter 089/8582-1029 gerne zur Verfügung.Fachverantwortung für den Bereich des Einwohnermeldeamtes und Bearbeitung komplexer Anliegen des Melderechts (Auskunftssperren, Staatsangehörigkeitsrecht, etc.); Bearbeitung von sicherheits- und ordnungsrechtlichen Angelegenheiten;...Dipl.-Sozialpädagog/in / Dipl.-Sozialarbeiter/in (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Stadt Neu-Isenburg sucht zum 01.05.2025 für denFachbereich Soziales - Seniorenberatung eine*nDipl.-Sozialpädagog/in / Dipl.-Sozialarbeiter/in
(w/m/d)
im Quartier IV
unbefristet in Vollzeit mit 39 Wochenstunden
Die Stadt Neu-Isenburg zählt mit ihren 40.000 Einwohner*innen zu den führenden Wirtschaftsund Wohnstandorten in der Region Frankfurt Rhein-Main. Sie bietet Ihnen eine hervorragende Infrastruktur, beste Verkehrsanbindungen, ein großes Kulturangebot und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. In unserem modernen Einkaufszentrum oder bei einem Spaziergang durch den umgebenden Stadtwald finden Sie leicht ein Gleichgewicht zwischen Leben und Arbeit. Die Stadtverwaltung Neu-Isenburg ist mit rund 600 Mitarbeitenden eine moderne und innovative Arbeitgeberin.
Wir bieten ...
- Vergütung nach Entgeltgruppe SuE 12 TVöD-SuE
- Übernahme der Erfahrungsstufe und Stufenlaufzeit beim direkten Arbeitgeberwechsel im TVöD sowie im gleichen Tätigkeitsfeld
- Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung
- Kostenloses Jobticket Premium (ab 19:00 Uhr und am Wochenende auch mit der Familie nutzbar)
- Einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine unbefristete Anstellung
- Zusätzlich freie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester
- Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kostenloses Employee Assistance Program (EAP): Professionelle und schnelle Beratung
in jeder Lebenslage - Rabattaktionen im Rahmen eines Benefits-Programms
- Beratung älterer Menschen und deren Angehörige über Sozialleistungen nach dem SGB XII, SGB XI, SGB IV, SGB V; SGB II sowie über Patientenverfügung Vorsorgevollmacht, rechtliche Betreuung und Wohnformen im Alter, z.B. Betreutes Wohnen
- Vermittlung an Fachberatungsstellen
- Vermittlung ambulanter, teilstationärer und stationärer Dienstleistungsangebote wie z.B. Hausnotrufsysteme, hauswirtschaftliche Versorgung, ambulante Pflege, Tages- Kurzzeit
und Dauerpflege - Psychosoziale Betreuung der Bürgerinnen und Bürger in Kriseninterventionen und
Umgang mit existenzbedrohenden Situationen wie drohende Obdachlosigkeit, Verschuldung, Suchtmittelabhängigkeit, Suizidgefahr - Spezifische Beratung bei gerontopsychiatrischen und anderen psychischen Krankheitsbildern (insbesondere Demenzen und Depressionen)
- Integration der Bürgerinnen und Bürger & Teilhabe/Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft
- Initiierung, Organisation und Durchführung von Angeboten zur Förderung der
Gemeinschaft und Teilhabe der Bewohner/innen des Betreuten Wohnens - Motivation zur Eigeninitiative und Förderung von ehrenamtlichen sowie
nachbarschaftlichen Hilfen - Schaffung von Kommunikationsmöglichkeiten zwischen den Generationen sowie
zwischen Menschen mit und ohne Behinderung - Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Treffen, Bildungs-, Kultur-, Freizeit-, Sport- u.a. Angeboten
- Initiierung und Begleitung von Interessengruppen
- Abschluss als Diplom-Sozialpädagog/in oder Diplom-Sozialarbeiter/in
- Rechtskenntnisse im SGB II, SGB V, SGB IX, SGB XI, SGB XII, Betreuungsgesetz
- Erfahrung in der Arbeit mit älteren Menschen: Praktische Erfahrung in der Seniorenarbeit,
z. B. in Beratung, Pflegeeinrichtungen oder Projekten - Beratungskompetenz: Fähigkeit, individuelle Bedarfe zu analysieren und passende Hilfsangebote zu entwickeln
- Kenntnisse im Case Management: Organisation von Unterstützungsleistungen und Dokumentation
- Fähigkeiten zur Kooperation mit beteiligten Behörden und Institutionen
- Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und Serviceorientierung
- Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen Bewerbungen von Interessent*innen mit Migrationshintergrund. Im Ehrenamt erworbene und nachgewiesene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls
berücksichtigt werden, wenn sie für die ausgeschriebene Stelle relevant sind.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Vollzeitstelle Akademische Mitarbeiterin (100 %) (w/m/d) für Korrepetition im Szenischen Unterricht
Jobbeschreibung
An der STAATLICHEN HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST MANNHEIM ist frühestens zum Herbstsemester 2025 / 2026 folgende Stelle zu besetzen:Vollzeitstelle Akademische Mitarbeiterin (100 %) (w / m / d) für Korrepetition im Szenischen UnterrichtTV-L E 12
Erwartet werden hohe künstlerisch-pianistische Kompetenz, hervorragendes Blattspiel und musiktheater-spezifische Repertoirekenntnisse. Theatererfahrung ist erwünscht.
Für die Stelle gilt:
Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit allen Klassen, die umfassende Mitwirkung bei den zahlreichen Hochschulveranstaltungen sowie uneingeschränkte zeitliche Flexibilität sind Voraussetzung für die Stellenbesetzung.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website im Bereich »Service« und »Jobs«.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis zum 15.03.25 sowohl per Mail als auch per Post an die
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Präsidium, N 7, 18, 68161 Mannheim
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Wasser- und Bodenmanagement
Jobbeschreibung
- Willkommen in unserer modernen, bürgernahen Verwaltung! - Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann: im Landkreis Harburg - der vom Norden Niedersachsens bis an das südliche Elbufer von Hamburg verläuft und weit bis in die Lüneburger Heide reicht. Die ideale Region für Familien ist ländlich geprägt und verkehrstechnisch gut angebunden. Über 250.000 Menschen sind hier zu Hause, und es werden immer mehr. Wir als moderne, serviceorientierte Verwaltung mit rund 1.300 Beschäftigten unterstützen sie in den unterschiedlichsten Bereichen. Und das ist jeden Tag aufs Neue spannend. Für die Abteilung Umwelt suchen wir am Standort Winsen zum 1. März 2025 eine / einen Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Wasser- und Bodenmanagement unbefristet in Vollzeit. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Das sind Ihre Aufgaben:vorsorgender Bodenschutz, u.a. bei Planungs- und Zulassungsvorhaben nachsorgender Bodenschutz im Altlastenbereich bodenschutzrechtliche Gefahrenabwehr abfallrechtliche Fragestellungen nach der Mantelverordnung Mitarbeit bei der digitalen Umstellung von Arbeitsprozessen (digitale Datenbanken, digitale Antragstellung) Auftragsvergaben Bearbeitung von Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen im Rahmen der Rufbereitschaft Das bringen Sie mit:ein abgeschlossenes Studium als Ingenieurin / Ingenieur (FH / Bachelor) der Fachrichtung Wasser- und Bodenmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (Sprachniveau C1) Führerschein Klasse B Das wünschen wir uns:mehrjährige Berufserfahrung Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit lösungs- und kundenorientiertes Arbeiten, Entscheidungsfreude, Flexibilität, Belastbarkeit, eine eigenverantwortliche Arbeitsweise, persönliches und fachliches Engagement sowie Serviceorientierung einen routinierten Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen (Word, Excel) Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Erstattung von Reisekosten Das bieten wir Ihnen:bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung nach Entgeltgruppe EG 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei einem Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst, der den TVöD anwendet, wird die in dem vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbene Stufe bei der Stufenzuordnung berücksichtigt. eine betriebliche Altersvorsorge einen spannenden und sicheren Arbeitsplatz mit fachlich anspruchsvollen Aufgaben und viel Eigenverantwortung eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine moderne IT-Infrastruktur flexible Arbeitszeit- und Arbeitsorganisationsmodelle sowie die Möglichkeit, die Tätigkeit im Homeoffice auszuüben individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten unseren umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des hvv-Jobtickets die Möglichkeit eines Fahrradleasings im Rahmen der Entgeltumwandlung arbeitsmedizinische Vorsorge und unterschiedliche Gesundheitsangebote Möglichkeit zum Firmenfitness in Kooperation mit Hansefitness kostenlose Parkmöglichkeiten Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Der Landkreis Harburg verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.So erreichen Sie uns:Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne der Produktverantwortliche Herr Wehlau unter der Telefonnummer 04171 693-583 als Ansprechpartner zur Verfügung. Ansprechpartnerin in der Abteilung Personal und interner Service ist Frau Riedel unter der Telefonnummer 04171 693-1077.Bitte bewerben Sie sich bis zum 05.02.2025 über unser Online-Bewerberportal. Ihre aussagekräftige Bewerbung sollte ein persönliches Anschreiben, Ihren aktuellen Lebenslauf sowie alle relevanten Zeugnisse enthalten. Landkreis Harburg Der Landrat Abteilung Personal und interner Service Postfach 1440 21414 Winsen www.landkreis-harburg.deJetzt bewerben! Zertifiziert von Audit Beruf und Familie als familienfreundlicher BetriebKinderpfleger/-in (m/w/d) für die Kinderkrippe Innzwerge
Jobbeschreibung
Stellenausschreibung Nr. 2024-143 Kinderpfleger/-in (m/w/d) für die Kinderkrippe Innzwerge Die Stadt Rosenheim, Amt für frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Kinderpfleger/-in (m/w/d) für die Kinderkrippe Innzwerge möglichst in Vollzeit. Bei geeigneter Besetzung ist Teilzeit möglich. Stellenbewertung: Entgeltgruppe S 3 TVöD Die Einstellung erfolgt zu den im öffentlichen Dienst üblichen Bedingungen nach dem TVöD. Sie bringen mit Erfolgreicher Abschluss als staatlich anerkannte/-r Kinderpfleger/-in (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation Begeisterung und Engagement für die pädagogische Arbeit mit Kindern und in der Zusammenarbeit mit dem Team und Erziehungspartnern Reflexions- und Kommunikationsfähigkeit Eigenverantwortliche Arbeitsweise und Organisationsfähigkeit Das erwartet Sie Sie begleiten und fördern Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren in der Entwicklung auf ihrem Weg zu eigenständigen Persönlichkeiten Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans Sie arbeiten in einem gut eingespielten Team und können Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen einbringen Gestaltung eines kindorientierten pädagogischen Alltags Konzeptionsarbeit Gemeinsam mit den Kollegen/-innen arbeiten Sie an der Planung und Durchführung pädagogischer Ansätze in der frühkindlichen Bildung Die Stadt Rosenheim fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen. Sie verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Als Arbeitgeber bieten wir Freundliche, offene und engagierte Kollegen/-innen die Ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite stehen Feste Verfügungszeiten, Teamtage, Supervision Regenerationstage Leistungsprämien Sichere Trägerschaft durch die Stadt Rosenheim als Arbeitgeber Unterstützung und Finanzierung bei Ihren individuellen Fortbildungswünschen (Weiterbildungsmöglichkeiten: externe Anbieter und Vor-Ort-Seminare) Sinnstiftende und verantwortungsvolle Aufgabe Eine ebenso sinnstiftende wie verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst. Unbefristete Stellen Grundsätzlich unbefristete Stellen. Urlaub 30 Tage Urlaub. Kollegiales und respektvolles Team Kollegiale, respektvolle Führungskultur in einer Verwaltung, in der wir uns als Mannschaft verstehen. Arbeiten in Toplage Arbeiten in einer der schönsten Städte in Bayern in Toplage. Fitnessprogramm und Gesundheitsangebote Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass) und weitere Gesundheitsangebote. Fortbildungsmöglichkeiten Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten. Tarifvertrag Vorteile des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Faire Bezahlung Die faire Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) inklusive einer attraktiven Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rentenversicherung. Wir nehmen Ihre Bewerbung gerne online über www.rosenheim/stellenangebote oder per Mail personalamt@rosenheim.de entgegen. Die Einstellung erfolgt zu den im öffentlichen Dienst üblichen Bedingungen nach dem TVöD bzw. den beamtenrechtlichen Bestimmungen. Die Stadt Rosenheim fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen. Sie verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ihr/-e Ansprechpartner/-in für personelle Fragen Frau Irmengard Taubenberger Tel. 08031/365-1117 E-Mail: Irmengard.Taubenberger@rosenheim.de Ihr/-e Ansprechpartner/-in für fachliche Fragen Frau Nicole Manz Tel. 08031/365-3766 E-Mail: Nicole.Manz@rosenheim.de Stadt Rosenheim | Königstraße 24 | 83022 Rosenheim | bewerbung@rosenheim.deSie begleiten und fördern Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren in der Entwicklung auf ihrem Weg zu eigenständigen Persönlichkeiten; Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans; Gestaltung eines kindorientierten pädagogischen Alltags;...Ingenieur (w/m/d) für unsere Kläranlage im Bereich Abwasserentsorgung
Jobbeschreibung
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen Ingenieur (w/m/d) für unsere Kläranlageim Bereich Abwasserentsorgung
- Vollzeit -
In Dreieich arbeiten wir leidenschaftlich daran, die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in unserer Stadt zu optimieren und nachhaltig zu gestalten. Unsere Kläranlage ist das Herzstück unserer Bemühungen um sauberes Wasser und eine gesunde Umwelt. Wenn Du eine technische Affinität und die passende Tatkraft mitbringst, um Herausforderungen im Bereich Abwasser zu meistern, dann freuen wir uns auf Dich!
Das bieten wir...
- Eigenverantwortliches Arbeiten: In einem vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgabengebiet
kannst Du Deine Skills und Ideen einbringen –
und dabei wirklich etwas bewirken - Fairgütung: Entgelt nach der Entgeltgruppe 11 TVöD
- Attraktive Vorteile des öffentlichen Dienstes:
Unbefristeter Arbeitsvertrag, betriebliche Altersvorsorge,
Sonderzahlungen und Bildungsurlaub warten auf Dich - Strukturiertes Onboarding: Neben einer strukturierten Einarbeitung sorgt unser
Mentoringprogramm für einen gelungenen Start - Berufliche Weiterentwicklung: Zielgerichtete Qualifizierungsangebote für Deine persönlichen
und fachlichen Kompetenzen - Flexibles Arbeiten: Gestaltung der Arbeitszeit und mobiles digitales Arbeiten
mit der entsprechenden technischen Ausstattung –
arbeite nach Deinem Rhythmus - Kostenloses
Premium-Jobticket:
Eine gratis Fahrkarte für das gesamte RMV-Gebiet
für ein stressfreies Pendeln
- Technische und
finanzielle Federführung:
Du koordinierst und überwachst Baumaßnahmen im Bereich
der Kläranlage (Herstellung, Erneuerung, Sanierung,
Renovierung und Reparatur) - Vergabe und Abrechnung: Du übernimmst die Budgetermittlung von Bau- und Unterhaltsarbeiten
und sorgst für eine ordnungsgemäße Vergabe - Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung:
Du prüfst, sicherst und optimierst alle erforderlichen Qualitäts-,
Sicherheits- und Betriebserfordernisse - Bedarfsermittlung: Du arbeitest mit Ingenieurbüros zur Ermittlung
von Anforderungen zusammen - Technische Prüfung: Du prüfst fachlich und technisch alle vorgelegten Unterlagen
(intern und extern) - Verwaltungstechnische Aufgaben:
Erledigung aller administrativen Arbeiten im Zusammenhang
mit Deiner Funktion, einschließlich der Vergabevorschläge - Berichtswesen: Erstellung von Berichten im Zusammenhang mit der EKVO
(Erlass über die Qualität von Abwasser)
- Studium: Abgeschlossenes Ingenieurstudium mit entsprechender
Berufserfahrung in Verfahrenstechnik, Siedlungswasserwirtschaft
oder einem vergleichbaren Bereich - Engagement und Teamarbeit: Lösungsorientiertes Denken, Verantwortungsbewusstsein
sowie hervorragende Organisations- und Koordinationstalente - Wirtschaftliches Denken: Du handelst stets wirtschaftlich und pragmatisch
- IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Produkten und
die Fähigkeit zu souveräner Korrespondenz in Wort und Schrift - Expertenwissen: Idealerweise Erfahrung mit EKVO-Berichten
sowie Kenntnisse im Vergaberecht und im Umgang mit der HOAI - Führerschein: Führerscheinklasse B oder 3 ist erforderlich
Wenn Du bereit bist, spannende Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld anzunehmen und die Abwasserentsorgung nachhaltig mitzugestalten, dann freuen wir uns auf Deine Onlinebewerbung bis 2. Februar 2025!
Ansprechpartner:
Frau Sandra Rostock Tel: 06103 601-409
Herr Kai Nauhardt Tel: 06103 601-479
Beschäftigung im Verwaltungsdienst
Jobbeschreibung
Am Institut für Elektrische Energiesysteme (IfES) – Fachgebiet Elektrische Energieversorgung ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen: Beschäftigung im Verwaltungsdienst(EntgGr. 8 TV-L, 50 %)
Ihre Stelle im Überblick
- Haushaltsüberwachung, Buchungsaufgaben in SAP, Reisekostenabrechnung: Sie sind eigenständig verantwortlich für die finanzielle Abwicklung gemäß den buchhalterischen Grundsätzen.
- Sie sorgen für die Vorbereitung und Überwachung von Arbeitsverträgen der Mitarbeitenden einschließlich studentischer Hilfskräfte und sind Ansprechperson in Bezug auf Anleitung und Beratung in organisatorischen und verwaltungstechnischen Angelegenheiten.
- Sie begleiten administrativ Beschaffungsvorgänge und lösen Bestellungen aus.
- Sie sind eingebunden in die Vorbereitung und Begleitung von Konferenzen und deren Terminüberwachung.
- Sie sind zuständig für die Verwaltung von Drittmittelprojekten und deren Budgetüberwachung. Dazu gehört das Projektmanagement in Kooperation mit den wissenschaftlichen Projektpartnern und den fördernden Instituten im In- und Ausland sowie mit den Dezernaten der Universität
- Sie wirken bei der Außendarstellung des Instituts und bei der Prüfungsverwaltung mit und koordinieren Ihre Sekretariatsarbeiten selbstständig.
Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. Verwaltungswirtin oder Verwaltungswirt mit erfolgreich abgelegter Verwaltungsprüfung I (oder mit der Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Allgemeine Dienste) oder eine gleichwertige Berufsausbildung.
Darüber hinaus sind folgende Qualifikationen wünschenswert:
- Sie besitzen sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie sind vertraut mit den bürokratischen Verwaltungsprozessen des öffentlichen Dienstes
- Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
- Sie haben Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich Projektmanagement und Controlling
- Sie haben Erfahrung in der Organisation von Tagungen/Seminaren
- Fundierte EDV- und Anwenderkenntnisse in SAP; Word und Excel
- Eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, gute kommunikative Fähigkeiten sowie Organisationsgeschick
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen auf die o. g. Stelle von Männern. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Was bieten wir?
Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über-)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.
Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.
Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.
Weitere Hinweise
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Hofmann (Tel.: 0511 762-2263, E-Mail: ) sehr gerne zur Verfügung. Weitere Informationen über das Institut finden Sie auf unserer Webseite unter:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 15.02.2025 in elektronischer Form an
E-Mail:
oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
IfES-EEV (14313100)
z.Hd. Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. L. Hofmann
Appelstr. 9a, 30167 Hannover
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter:
Logopäde (m/w/d) (neu)
Jobbeschreibung
Vollzeit, Teilzeit unbefristet in Anlehnung an TVöD München - ICP - Garmischer Straße 241Die Stiftung ICP München unterhält in München Sendling-Westpark eine Therapiepraxis für Kinder und Jugendliche, die eine Behinderung haben oder von einer Behinderung bedroht sind. Dabei liegt der Förderschwerpunkt auf der körperlichen, motorischen und sprachlichen Entwicklung unserer Teilnehmer/-innen durch individuell zugeschnittene Angebote aus den Bereichen der Physiotherapie, Ergotherapie und Sprachheiltherapie. Jetzt bewerbenLogopäde (m/w/d) (neu)Bei uns erwarten Sie spannende AufgabenSie sind für die logopädische Versorgung unserer Kinder und Jugendlichen vom frühen Kindesalter bis zum jungen Erwachsenen zuständig, entsprechend der individuellen Behandlungserfordernissen laut ärztlicher Verordnung (Rezept) Sie dokumentieren den Behandlungsverlauf und schreiben Förderpläne und Entwicklungsberichte Sie sind für Rezeptanforderungen verantwortlichSie koordinieren die TherapietermineSie erstellen Berichte oder Gutachten z.B. für die Krankenkassen wegen Hilfsmittelversorgung etc.Sie arbeiten interdisziplinär mit anderen Abteilungen zusammen Sie haben geregelte Arbeitszeiten ohne Schicht- und WochenenddiensteWas wir uns wünschenSie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Logopäde (m/w/d);Sie besitzen Erfahrung im Umgang mit Menschen mit BehinderungSie konnten nach Möglichkeit bereits einschlägige Berufserfahrung mit verschiedenen Altersklassen sammelnSie haben einen freundlichen und einfühlsamen Umgang mit unseren Kunden mit teilweise mehrfacher schwerer BehinderungSie sind flexibel bei der ArbeitszeitgestaltungSie arbeiten gerne im Team und arbeiten effizientSie besitzen einen vollständigen MasernschutzWas wir bieten30 Tage Urlaub + 2 (24.12. & 31.12.)Betriebliche AltersvorsorgeMitarbeiterrabatteFortbildungenVermögenswirksame LeistungenWohnmöglichkeitenSport- und FitnessangeboteBallungsraumzulageWir helfen Ihnen gerne weiterFranziska Schilling+49 89 71007 - 123bewerbung@icp.deKontakt per WhatsAppSebastian Gäbelein+49 89 71007 - 143bewerbung@icp.deKontakt per WhatsAppJetzt bewerbenStiftung ICP München Garmischer Straße 241 81377 MünchenImpressum | Datenschutz123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397