Jobs im Öffentlichen Dienst
19.837 Jobs gefunden
Sozialbetreuer Behindertenbetreuung/Sozialbetreuerin Behindertenbetreuung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Kreis Pinneberg -- Sozialpädagog*in im Team Pflegestellen und AdoptionWillkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich.Das Team Pflegestellen und Adoptionen vermittelt Kinder in Pflegefamilien und kümmert sich um alle Belange des Pflegeverhältnisses, bevor, während und nachdem ein Kind in Pflege gegeben wird. Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team sowie mit den Familien ist uns hierbei sehr wichtig.
Darauf können Sie sich freuen
- Eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexibler Arbeitsgestaltung – Wir bieten nicht nur eine Vollzeitstelle, sondern auch die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung an. Wir berücksichtigen gerne Ihre persönlichen Arbeitszeitwünsche. Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann
- Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis EG S 14 TVöD SuE. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge
- Zusammenarbeit im Team – Sie arbeiten in einem motivierten und offenen Team und treffen auf engagierte Kolleg*innen in der gesamten Abteilung/ Fachdienst. Es erwartet Sie eine offene und kollegiale Zusammenarbeit
- Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie die Option zum mobilen Arbeiten und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen
- Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote zur Förderung Ihres Wohlbefindens
- Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Jobticket und Fahrradleasing an
Das sind Ihre Aufgaben
- Prüfung von Pflegestellen-Bewerber*innen und nachvollzogenen Pflegeverhältnissen
- Vermittlung von Minderjährigen in geprüfte Pflegestellen
- Beratung, Unterstützung, fachliche Kontrolle und Hilfeplanung bei Hilfen nach § 27ff und § 33 SGB VIII
- Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren zum Sorge- und Umgangsrecht
- Beratung und Begleitung von Pflegefamilien während der Betreuung der Pflegekinder
- Unterstützung von Herkunftsfamilien bei Besuchskontakten oder Rückführungen
- Übernahme der Hilfeplanung bei Dauerpflegeverhältnissen
- Vermeidung von Kindeswohlgefährdungen in Zusammenarbeit mit dem Familien- bzw. Vormundschaftsgericht
- Durch die Gesetzesneuerungen (KJSG) müssen viele konzeptionelle Tätigkeiten im Fachdienst erarbeitet werden
- Enge Kooperation mit unseren Allgemeinen Sozialen Diensten und anderen Jugendämtern
- Ein Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder ein vergleichbares Hochschulstudium (Diplom/Master)
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
- Kenntnisse des SGB VIII und des FamFG
- Erfahrungen in unterschiedlichen methodischen Ansätzen im Rahmen der sozialen Arbeit
- Wünschenswerterweise Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen sozialen Institutionen
- Eine hohe Beratungskompetenz mit entsprechenden kommunikativen Fähigkeiten
- Eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie Engagement und Kooperationsfähigkeit im Team
- Entscheidungsfreudigkeit und das Vermögen, auch Belastungssituationen zu meistern
- Die Fähigkeit, auch mit zum Teil schwierigem Publikum sachlich, einfühlsam und ruhig umzugehen
- Führerschein Klasse B
Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 16.02.2025 im Internet unter „Aktuelle Stellenangebote“ über unser Online-Bewerbungsportal einstellen.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gerne Frau Svenja Neumann unter Telefon zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Jens Matthias Voß, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon .
Kreis Pinneberg
karriere.kreis-pinneberg.de
Gesundheits- und Krankenpfleger/in / Altenpfleger/in (m/w/d) für unsere kardiologische Station
Jobbeschreibung
Für unser Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Gesundheits- und Krankenpfleger/in / Altenpfleger/in (m/w/d) für unsere kardiologische Station Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 324 Betten. Insgesamt sind wir 900 Mitarbeitende. Wir sind kein großer Konzern sondern ein sympathisches Krankenhaus mit kurzen Wegen. Unser Klinikum ist mit dem Zertifikat »Beruf und Familie« ausgezeichnet. Auch unsere klinikeigene Kita unterstützt berufstätige Eltern. Ausgezeichnet als Gesundes Unternehmen unterstützen wir eine gesunde Work-Life-Balance. Weitere Leistungen und Angebote finden Sie unter www.klinikum-tut.de Ihr Aufgabengebiet Sicherstellung einer fachlich kompetenten Pflege und BetreuungAktive Mitarbeit und Umsetzung der Pflegekonzepte und der PflegestandardsKooperative und konstruktive Zusammenarbeit mit anderen BerufsgruppenÜberwachen, Erweitern und Sichern der PflegequalitätTeilnahme an regelmäßigen Teambesprechungen Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in (m/w/d)Sie haben ein sicheres, freundliches und patientenorientiertes AuftretenSie besitzen eine hohe Offenheit gegenüber neuen Verfahren und MethodenEine positive Ausstrahlung und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung runden Ihr Profil ab Was wir bieten Vielfältige Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenEin anspruchsvolles AufgabengebietEinen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten und familienfreundlichen KlinikumArbeitsbedingungen und Vergütung gemäß TVöD-K mit den entsprechenden Sozialleistungen Erkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie! Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Haben Sie noch Fragen? Für erste vertrauliche Informationen steht Ihnen zur Verfügung: Irma Heine-Penning, Pflegedirektorin Tel.: 07461 /97 1600 E-Mail: i.heine-penning@klinikum-tut.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerben Sie sich gern direkt hier: Jetzt bewerbenAusbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) | Bethel.regional | Dortmund / Mittleres Ruhrgebiet – In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Jobbeschreibung
Stiftung Bethel, Stiftungsbereich Bethel.regional – Du willst Profi werden, wie Du Menschen mit Behinderungen unterstützen kannst oder Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Suchterkrankungen bestmöglich begleitest? Bewirb Dich für eine 3-jährige praxisintegrierte Ausbildung ab dem 01.08.2025 in einer unserer zahlreichen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) (Beginn 01.08.2025 / Ende 31.07.2028) Wir haben da einiges für Dich: * Auswahlmöglichkeiten: Mehrere Praxisplätze in Dortmund und im mittleren Ruhrgebiet * Attraktive Vergütung: Bezahlung nach AVR DD: Im ersten Ausbildungsjahr 1429 €, im zweiten 1509 € und im dritten 1617 € monatlich brutto, plus Zuschläge für Wochenend- und Feiertagsarbeit sowie Jahressonderzahlungen * Begleitung: Unterstützt wirst Du von erfahrenen Ausbildungskoordinator und Praxisanleiter von der Bewerbung bis zum BIT-Administrator*in für schulische Netzwerke Remote Work Kein Home Office
Jobbeschreibung
Gemeinde Halstenbek -- IT-Administrator*in für schulische NetzwerkeDie Gemeinde Halstenbek mit ca. 18.000 Einwohner*innen (m/w/d) und mit dem Naherholungsgebiet Krupunder See liegt in landschaftlich reizvoller Lage am Stadtrand von Hamburg. Autobahn und S-Bahn bieten optimale Verkehrsanbindungen in die Hamburger Innenstadt. Alle allgemeinbildenden Schulen mit entsprechenden Sportstätten sowie mehrere Kindertagesstätten unter eigener und fremder Trägerschaft befinden sich am Ort. Zwei Büchereien und ein Jugendzentrum runden das Angebot ab.Im Fachdienst Digitalisierung & allgemeine Dienste suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unbefristeter Anstellung:
IT-Administrator*in (m/w/d) für schulische Netzwerke in Vollzeit (39 Std./Woche)
Wir bieten Ihnen
- Ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- (tarifliches Jahresvollzeitgehalt von ca. 43.811,45 Euro brutto bis ca. 59.744,19 Euro brutto je nach Qualifikation)
- Sonderleistungen des öffentlichen Dienstes: Sonderzahlung im Juli und November, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Eine gute Erreichbarkeit mit Mobilitätszulage von 30 € im Rahmen eines HVV-Job-Tickets Premium (Deutschland-Ticket)
- 30 Tage Urlaub/Jahr bei einer 5-Tage-Woche + 2 zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
- Vollumfänglicher Freizeitausgleich für Mehrarbeit
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine moderne Verwaltung auf dem Weg in die digitale Zukunft mit der entsprechenden technischen Ausstattung
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker*in (m/w/d) (Fachrichtung Systemintegration), Betriebsinformatiker*in (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in der Administration von Windows 11 und idealerweise Erfahrung mit IServ auf Administrator-Ebene
- Sicherer Umgang mit gängigen Softwareprodukten und Interesse an technologischen Entwicklungen
- Erfahrung im Support von Schul-IT oder im pädagogischen Umfeld wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung
- Beharrlichkeit bei der Verfolgung von Zielvorgaben
- Serviceorientierung sowie kommunikative Kompetenz und Teamgeist
- Eigeninitiative und Freude an selbstständigem Arbeiten
- Begeisterung für neue Technologien, mobile Endgeräte und innovative Lösungsansätze sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft, das eigene Kraftfahrzeug für dienstliche Fahrten (gegen Entschädigung) zu nutzen
- Konfiguration, Administration und Wartung von Endgeräten (z. B. Tablets, Laptops, PCs, Drucker, ActiveBoards) sowie der zugehörigen Softwareprodukte
- Client- und Mobile-Device-Management sowie Pflege und Verwaltung des Störungsmeldungssystems in IServ
- First-Level-Support für IServ, Windows 11 und allgemeine IT-Anfragen; bei Bedarf Beauftragung von Second- und Third-Level-Support
- Gewährleistung der IT-Sicherheit durch geeignete Maßnahmen und Erstellung datenschutzrechtlicher sowie technischer Dokumentationen
- Abwicklung von Angebotsanfragen und Beschaffung von Hard- und Software sowie Koordination mit externen Dienstleistern
- Beratung und Betreuung von Schulen in IT-relevanten Fragestellungen und Unterstützung der schulischen IT-Systemverantwortlichen
- Qualitätskontrolle und Abnahme der Arbeiten externer Anbieter sowie Durchführung von Schulungen für Lehrer*innen (m/w/d) - und Schüler*innen (m/w/d)-Administratoren
- Planung und Umsetzung von IT-Projekten in Zusammenarbeit mit Schulen und weiteren Beteiligten
- Dokumentation und kontinuierliche Verbesserung der IT-Infrastruktur und -Prozesse
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
- Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10.02.2025.
- Angabe der Kennziffer: GH-OD-
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse
- Arbeitszeugnisse
- Frühestmöglichen Eintrittstermin
- Gewünschte Arbeitszeit und -verteilung
- Ihre Gehaltsvorstellungen
Haben Sie Fragen?
Für fachliche Fragen steht Ihnen die Fachdienstleitung Herr Metje (Tel. zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Zaborski (Tel. .
Gemeinde Halstenbek
- Der Bürgermeister, Gustavstraße 6
- 25469 Halstenbek
- per E-Mail an:
- www.halstenbek.de
Sachbearbeiter/-in Sozialleistungen (m/w/d)
Jobbeschreibung
Sachbearbeiter/-in Sozialleistungen (m/w/d)Wir suchen Sie für das Bezirksamt Hedelfingen der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und unbefristet zu besetzen.Im Bezirksamt Hedelfingen befinden sich die Dienststellen Allgemeine Verwaltung, Bürgerinformation, Standesamt und Soziale Leistungen. Zusammen bieten wir den rund 9.900 Einwohner/-innen des Stadtbezirks Unterstützung in vielen Lebenslagen an.Ein Job, der Sie begeistertSie sind verantwortlich für die Sozialhilfesachbearbeitung nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) mit Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfen zur Gesundheit, ambulante Hilfe zur Pflege, Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten und Hilfe in anderen Lebenslagendie umfassende Bearbeitung von Hilfeanträgen, einschließlich der persönlichen Beratung von Hilfesuchenden, der Bescheiderteilung sowie der Geltendmachung von Ersatzansprüchen gehören ebenfalls zu Ihren AufgabenSie übernehmen die ganzheitliche Fallbearbeitung und FallverantwortungEine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.Ihr Profil, das zu uns passtein Abschluss als Bachelor of Arts der Fachrichtungen Public Management, Sozialwirtschaft, Sozialökonomie, Soziale Arbeit/Sozialpädagogik oder als Bachelor of Laws der Fachrichtungen Rechtswissenschaften, öffentliches Recht bzw. als Diplom-Jurist/-in oder ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in (ehem. Angestelltenlehrgang II) alternativ ein Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r oder eine abgeschlossene Erste Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA, ehem. Angestelltenlehrgang I) mit der Bereitschaft, die Qualifizierungsmaßnahme als Verwaltungsfachwirt/-in (ehem. Angestelltenlehrgang II) zu absolvieren bzw. die Befähigung und Bereitschaft, den Aufstieg in den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst zu absolvierenaktuelle Rechtskenntnisse im Sozialrecht, besonders SGB XII, BGB und in allen angrenzenden Rechtsgebietenfundierte EDV-Kenntnisse (MS-Office-Anwendungen), idealerweise mit Kenntnissen in OPEN/PROSOZselbständige Arbeitsweise und ZuverlässigkeitFlexibilität sowie Kooperations- und Teamfähigkeit, soziale KompetenzFreuen Sie sich aufeinen zukunftssicheren ArbeitsplatzWork-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampusGesundheitsmanagement und Sportangeboteein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNVdas Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"betriebliche Altersvorsorge und JahressonderzahlungStuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlichattraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet StuttgartWir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A10 gD / Entgeltgruppe 9c TVöD.Noch Fragen?Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Sylvia Unger unter 0711 216-57258 oder sylvia.unger@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Alicia Kuhnert unter 0711 216-25735 oder alicia.kuhnert@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere .Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 20.02.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 15HED/0001/2025 an das Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Katharinenstraße 20, 70182 Stuttgart senden.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. www.stuttgart.de/jobsPraktikant*in im Bereich frühkindliche Bildung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.Willst du an dieser Aufgabe mitarbeiten? Wir suchen dich alsBerufspraktikanten (m/w/d) für unsere Kindertageseinrichtungen in München
Standort: Gravelottestraße 8, 81667 München
Ab wann: 01.09.2025
Befristung: 31.08.2026
Wochenarbeitszeit: 39 Stunden/Woche
Zur AWO München Stadt gehören 54 Kindertageseinrichtungen in Stadtgebiet von München und dem nahen Umland. Ob Kinderkrippe, Kindergarten, Haus für Kinder, Hort oder kooperativer Ganztag – auch für Sie haben wir eine Kita die zu Ihnen passt.
Was erwartet dich?
- qualifizierte Praxisanleiter*innen mit Zusatzausbildung
- ein Einarbeitungskonzept, dass den Start in der Einrichtung erleichtert
- regelmäßige Treffen der Auszubildenen im Bereich Kindertageseinrichtungen
- Vermittlung von theoretischem fundiertem Wissen auf dem neusten wissenschaftlichen Stand mit den konkreten Anforderungen an die berufliche Praxis
- abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte Kinderpflegerin (m/w/d) oder reguläre Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)
- Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern
- erste Erfahrungen in der praktischen Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans
- Reflektionsbereitschaft und -fähigkeit
- Spaß an der Arbeit in einem interkulturellen Umfeld
- Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Initiative und bereichsübergreifendes Arbeiten ist für Sie selbstverständlich
- Identifikation mit den AWO-Werten
- Arbeiten in einem innovativen Unternehmen der Sozialen Branche bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger
- Übernahmemöglichkeit nach dem BP
- wertschätzende Arbeitsbedingungen in einem kollegialen Team innerhalb eines zukunftsorientierten Umfelds
- eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern, Entgelttabelle TVöD Sozial- und Erziehungstarif zuzüglich Zulagen (z.B. Großraumzulage), Jahressonderzahlung und betriebliche Altersversorgung
- betriebliches Gesundheitsmanagement (AWO GESUND und Wellpass)
- Fahrtkostenzuschuss für öffentliche Verkehrsmittel
- Corporate Benefits – Shopping-Rabatte, weitere Benefits findest du hier
Für Rückfragen steht ihnen gerne Barbara Kelter unter Tel. 089 / 45832-154 zur Verfügung.
Weiterer Kontakt:
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 - 160.
Die Ausschreibungsnummer lautet: Stellennummer 55527.
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.
Projektmitarbeiter (m/w/d) für den Bereich berufliches Übergangsmanagement in der JVA
Jobbeschreibung
Die Arbeit und Beschäftigung der Diakonie Altholstein GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Justizvollzugsanstalt in Neumünster einenProjektmitarbeiter (m/w/d) für den Bereich berufliches Übergangsmanagementin Voll- oder Teilzeit.
Die Tätigkeit ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet. Eine Entfristung wird angestrebt.
Ihre Aufgaben
- Sicherstellung der operativen Umsetzung und Durchführungsqualität der Maßnahmen
- kooperativen Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen maßnahmeinvolvierten Akteuren träger- und JVA-seits
- aktive Teilnahme am Besprechungswesen
- Dokumentationswesen nach den Qualitätsstandards des Trägers
- Aktive Teilnahme an der Vollzugs- und Eingliederungsplanung und diesbez. Besprechungswesen
- Träger-, JVA-interne und -externe Netzwerkarbeit sowie Weiterentwicklung des externen Netzwerkes
- Gruppen- und Einzelbetreuung der Teilnehmenden des Teams Ausgangsanalyse und Übergangsmanagement Zukunftsschmiede mit dem Ziel der Arbeitsmarktintegration
- Bewerbungsmanagement und diesbez. sichere PC-Kenntnisse (u. a. MS-Office) für die Vermittlung von EDV-Kenntnissen an Teilnehmende
- Arbeitgeberakquise
- Evaluierung und statistische Erhebung von maßnahmebezogenen Kennzahlen
- JVA-interne Bewerbung der Maßnahmen des Übergangsmanagements
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Umsetzung der Qualifizierungsmaßnahmen in Rücksprache mit der Projekt- und der Trägerleitung
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Sozial-/ Pädagogik oder vergleichbar
- Auch ein Quereinstieg ist möglich
- Kommunikationsstärke
- Lösungsorientierung und Eigen-/ Strukturierung
- Empathie, Beratungskompetenz und Erfahrung mit der Klientel
- Professionelle, moderne Arbeitsbedingungen mit technischer und digitaler Unterstützung;
- Ein engagiertes und motiviertes Kollegium sowie wertschätzende Führung;
- Ein interessantes, facettenreiches Arbeitsgebiet mit viel Gestaltungsspielraum;
- Umfangreiche und vielseitige Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung;
- Nachwuchs- und Führungskräfteentwicklung sowie Talentförderung;
- Attraktive Vergütungsmöglichkeiten nach dem Kirchlichen Tarifvertrag Diakonie (KTD);
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM);
- Flexible Arbeitszeitmodelle;
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld und Einspringprämie;
- 30 Tage Urlaub im Jahr;
- Eine betriebliche Altersvorsorge bei unbefristeten Arbeitsverträgen;
- Familien- und Lebensphasenorientierung (zertifiziert mit dem Gütesiegel Familienorientierung);
- Gemeinsame Feiern und Firmenevents.
Nähere Auskunft erteilt Ihnen gerne Inken Engel unter der Tel.: 04321 / 2505 2735. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Cindy Neumann unter der Tel.: 04321 / 2505 1262.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen, gerne über unser Online-Bewerbungsformular auf https://www.lebensauftrag.de, an die:
Diakonisches Werk Altholstein GmbH
Bewerbungen
Am Alten Kirchhof 16
24534 Neumünster
bewerbungen@diakonie-altholstein.de
www.diakonie-altholstein.de
Diese Stelle entspricht nicht ganz Ihren Vorstellungen? Dann schauen Sie gern auf unserem Online-Jobportal unter https://www.lebensauftrag.de vorbei oder senden uns einfach Ihre Initiativbewerbung.
Mitarbeiter für Finanz- und Ressourcenmanagement (w/m/d)
Jobbeschreibung
Beim Landkreis Gießen ist im Fachdienst 11 – Personal, im Bereich Personalkosten- und Haushaltsplanung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle in der Sachbearbeitung (w/m/d)unbefristet zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Veranschlagung des kommunalen Budgets für das Jobcenter
- Veranschlagung und Abrechnung der Personalkostenerstattungen durch Dritte
- Kalkulation der Kostenentwicklungen
- Bewirtschaftung der Haushaltsmittel, Ermittlung des Finanzbedarfes
- Berichtswesen und Quartalsberichte
- Erstellung, Überwachung und Pflege des Stellenplans
- Datenpflege Personal
- Controlling
- Bachelor of Arts – Public Administration oder vergleichbar (z.B. Diplom-Verwaltungswirte (w/m/d) / Verwaltungsfachwirte (w/m/d)) oder abgeschlossenes Studium im Bereich der Betriebswirtschaft / Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Studiengänge
- gute Kenntnisse im Haushalts- und Rechnungswesen, Doppik
- gute Kenntnisse im Tarif-, Beamtenrecht
- gute IT-Kenntnisse (insbesondere Excel)
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung
- Belastbarkeit / Stresstoleranz
- Verhandlungsgeschick
- analytisches Denkvermögen
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- interkulturelle Kompetenz
- Kenntnisse des Personalmanagementsystems LOGA
- ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Leistungen nach Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- betriebliche Altersversorgung
- kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs kann auch privat und am Wochenende genutzt werden und beinhaltet eine großzügige Mitnahmeregelung
Die Bereitschaft, die Arbeitszeit den dienstlichen Erfordernissen anzupassen, wird vorausgesetzt.
Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessierte können sich bei Fragen zu den Stelleninhalten an die Fachdienstleitung, Frau Petra Graf, Tel. Nr. 0641/9390-1368 oder Herrn Alexander Birich, Tel. Nr. 0641/9390-1527, wenden.
Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Anke Bremer, Tel. 0641/9390-1523, FD Personal.
Wir bitten Sie das Online-Bewerberportal www.interamt.de zu nutzen und sich bis zum 16.02.2025 zu bewerben. Bei Fragen zum Online-Bewerberportal wenden Sie sich an Fachdienst.Personal[AT]lkgi.de E-Mail-Bewerbungen und Bewerbungen auf dem Postweg können nicht berücksichtigt werden.
Referenz-Nr.: YF-18286 (in der Bewerbung bitte angeben)
Ehrenamtliches Engagement wird im Landkreis Gießen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht.
Postbote für Pakete und Briefe –studentische Aushilfskraft (m/w/d) in Friedrichsthal
Jobbeschreibung
Werde Aushilfe / Minijobber als Postbote für Pakete und Briefe in FriedrichsthalAls Aushilfe / Minijobber bist du an einzelnen Tagen oder auch stundenweise für uns tätig. Nach einer bezahlten Einarbeitung kannst du sofort in deinem neuen Nebenjob starten.Was wir bieten
- 16,92 € Tarif-Stundenlohn + ggf. regionale Arbeitsmarktzulage
- Du kannst sofort starten – Aushilfe / Minijob / Studentenjob
- Flexible Arbeitszeiten an vereinbarten Arbeitstagen
- Kostenlose Bereitstellung von hochwertiger Arbeitskleidung
- Ausführliche Einweisung (bezahlt) – wir machen dich fit für unser Team
- Ein krisensicherer Arbeitsplatz, garantierte Gehaltssteigerung gemäß Tarifvertrag und pünktliche Gehaltszahlungen
Deine Aufgaben bei uns
- Zustellung von Brief- und Paketsendungen mit zur Verfügung gestellten Hilfsmitteln
- Sortierung von Paketen auf Zustellgebiete
- Auslieferung an bestimmten Tagen (zwischen Montag und Samstag)
- Sendungen im Durchschnitt unter 10 kg
- Zustellung mit unseren Geschäftsfahrzeugen, bspw. vollelektrische Fahrzeuge
Was du als Aushilfe / Minijobber bietest
- Du darfst einen Pkw fahren (für die Zustellung)
- Du kannst dich auf Deutsch unterhalten
- Du bist wetterfest und kannst gut anpacken
- Du bist zuverlässig und hängst dich rein
Aushilfe / Minijob bei Deutsche Post DHL
Als Postbote bringst du den Menschen in deinem Bezirk Post- und Paketsendungen. Dabei lässt du dir von keinem Wetter die Laune verderben. Auch Quereinsteiger oder Studenten sind bei uns herzlich willkommen, denn du zählst, wie du bist!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung, am besten online! Klicke dazu einfach auf den 'Bewerben'-Button – auch ganz ohne Lebenslauf.
MENSCHEN VERBINDEN, LEBEN VERBESSERN
#werdeeinervonuns
#werdeeinervonunspostbote
#minijob
#jobsNLSaarbruecken
Rechtsanwalt Arbeitsrecht (d/m/w)
Jobbeschreibung
Über uns Wir sind die Spezialisten im Arbeitsrecht für Arbeitgeber. Wir stehen für arbeitsrechtliche Beratung und Prozessvertretung auf höchstem Niveau und arbeiten in einem maximal spannenden Umfeld, nämlich für die Unternehmen des deutschen Mittelstandes. Wir sind dynamisch, pragmatisch und leidenschaftliche Arbeitsrechtler. Unser Konzept ist erfolgreich, so dass wir stetig wachsen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Rechtsanwalt Arbeitsrecht (d/m/w) Hamburg, Vollzeit Aufgaben Du möchtest Unternehmen aller Größen und Branchen – vom Handwerksbetrieb bis zum Krankenhaus, vom Maschinenbauer bis zum Logistiker – in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts beraten die Parteivertretung und Beratung in arbeitsgerichtlichen Verfahren, insbesondere bei Kündigungsstreitigkeiten und Beschlussverfahren, übernehmen Verträge und Sondervereinbarungen für Arbeitnehmer aller Hierarchieebenen gestalten unseren Unternehmen bei Restrukturierungsmaßnahmen, Verhandlungen mit Betriebsräten und Einigungsstellen beratend zur Seite stehen in einem Team arbeiten, in dem tägliche Fachgespräche eine Selbstverständlichkeit sind zusammen mit uns strategische und innovative Beratungsansätze in einer kollegialen, humorvollen und wertschätzenden Atmosphäre diskutieren und entwickeln in einem Büro arbeiten, in dem Kompetenz und innere Werte zählen und nicht eine schicke Adresse und überflüssige Äußerlichkeiten eine ausführliche und strukturierte Einarbeitung erhalten Profil Du überzeugst durch sehr gutes Fachwissen im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht, das du optimaler Weise bereits in einigen Jahren anwaltlicher Tätigkeit erworben hast sehr gutes juristisches Verständnis und die Fähigkeit, dich in Wort und Schrift überdurchschnittlich gut auszudrücken eine ebenso präzise wie effektive Arbeitsweise Zuverlässigkeit, Empathie, Teamgeist und Hilfsbereitschaft Wir bieten Wir bieten dir eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit, die an jedem einzelnen Tag ebenso fordernd, wie bereichernd ist die eigenverantwortliche Arbeit in einer familiären Büroatmosphäre ohne Hierarchieebenen eine langfristige berufliche Perspektive in einem sich stets weiterentwickelnden Büro die Möglichkeit zur Fortbildung während der Arbeitszeit eine gute Work-Life-Balance und die flexible Planung von regelmäßigen Homeoffice-Tagen die Möglichkeit, in der Mittagspause um den Mühlenteich zu joggen und danach im Büro zu duschen oder die Möglichkeit, mit den Kollegen an unserem zentralen Tresen Mittag zu essen – ganz wie es deiner Persönlichkeit und deiner Tagesform entspricht einen Parkplatz direkt vor unserem Büro Kontakt Wenn du den VSW und das Team näher kennenlernen möchtest, dann schau gerne auf unsere Homepage: www.vsw.eu Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit deinen Gehaltsvorstellungen und der Angabe deines frühestmöglichen Tätigkeitsbeginns. Bitte schicke deine Bewerbung per E-Mail an Nicole Marquardsen: Marquardsen@vsw.eu Verband und Serviceorganisation der Wirtschaftsregionen Holstein und Hamburg e.V. Am alten Lokschuppen 13 21509 Glinde www.vsw.euAuszubildende zur/zum Immobilienkauffrau/Immobilienkaufmann (m/w/d)
Jobbeschreibung
und vieles mehr auf www.bundesimmobilien.de Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – Anstalt des öffentlichen Rechts – Direktion Koblenz sucht am Arbeitsort Frankfurt am Main zum 15. August 2025 zwei: Auszubildende zur/zum Immobilienkauffrau/ Immobilienkaufmann (w/m/d) (Kennung KOOP.Immo.2025) Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? • Ihre praktische Ausbildung dauert drei Jahre • Die Berufsschule befindet sich in Frankfurt in der Nähe der Dienststelle, der Unterricht wird zwei Tage in der Woche stattfinden • Immobilienkaufleute erwerben, vermieten, verwalten und verkaufen Immobilien jeglicher Art Was erwarten wir? • Mindestens überdurchschnittlicher Realschulabschluss • Gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik • Mobilität, Flexibilität und Teamfähigkeit Was bieten wir? • 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € • 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € • 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € • Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen • 30 Tage Urlaub Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online bis zum 16. Februar 2025 auf www.interamt.de unter der Stellen-ID 1230401. www.bundesimmobilien.deWas erwarten wir? Mindestens überdurchschnittlicher Realschulabschluss. Gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik. Mobilität, Flexibilität und ...wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Akademischer Rat auf Zeit (m/w/d) in Angewandter Mathematik/ mathematischer Modellierung/…
Jobbeschreibung
An unserer Mathematisch-Geographischen Fakultät am Lehrstuhl für Geomatik und Geomathematik ist am Mathematischen Instituts für maschinelles Lernen und Data Science (MIDS) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (100%) alswissenschaftlicher Mitarbeiter oderAkademischer Rat auf Zeit (m/w/d)
in Angewandter Mathematik/mathematischer Modellierung/Numerik/wissenschaftlichem Rechnen
befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Eine anschließende Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Dienstort ist Ingolstadt. Die Bezahlung erfolgt im Rahmen des privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses bei gegebenen tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L bzw. bei gegebenen beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach Besoldungsgruppe A 13.
Die erfolgreiche Bewerberin/Der erfolgreiche Bewerber forscht selbstständig zu einem Themengebiet in der Schnittmenge von Analysis, Modellierung, Numerik und Simulation. Von besonderem Interesse sind Mehrskalenmethoden, reaktives Fließen und Transport und/oder Anwendungen in porösen Medien. Die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben und wird ausdrücklich gewünscht.
Ihre Aufgaben
Mitarbeit in der Lehre des B.Sc./M. Sc. Data Science und B.Sc. Mathematik im Umfang von 5 Semesterwochenstunden
Unterstützung in der Studierendenberatung und Studiengangskoordination
selbstständige Forschungs- und Publikationstätigkeit
Unterstützung bei der Beantragung von strukturierten Drittmitteln bzw. selbstständiges Einwerben von Drittmitteln
Unterstützung der laufenden Projekte des Lehrstuhls
Ihr Profil
Sie sind in einem der genannten Gebiete der angewandten Mathematik hervorragend promoviert. Sie besitzen die ausgeprägte Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit, Eigeninitiative sowie zur eigenständigen Forschung und Entwicklung. Sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sowie Flexibilität und die Bereitschaft zu Dienstreisen wie etwa Projekttreffen, Konferenzen und Workshops im In- und Ausland setzen wir voraus.
Unser Angebot
Möglichkeit der Mitgestaltung des Mathematischen Instituts für maschinelles Lernen und Data Science (MIDS) und der Studiengänge B.Sc./M.Sc. Data Science
teamorientiertes und gut ausgestattetes Arbeitsumfeld am zentral in Ingolstadt gelegenen Institut
breit gefächerte interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Fürsorge- und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Ihre Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 16.02.2025 per E-Mail über an Frau Prof. Dr. Nadja Ray (bitte alle Unterlagen in einer PDF-Datei). Bewerbungen, die zu einem späteren Zeitpunkt eingehen, können noch bis zur Einleitung des Besetzungsverfahrens berücksichtigt werden. Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Einstellungsverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung der KU für den Bewerbungsprozess, Informationen hierzu stehen auf der Website der KU unter zum Download bereit. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.
Alle Beschäftigten sind verpflichtet, Wesen und Auftrag der KU anzuerkennen, wie sie im Leitbild und in der Stiftungsverfassung festgelegt sind. Wir bitten um auch in dieser Hinsicht aussagekräftige Bewerbungen. Darüber hinaus gibt es keine konfessionellen Voraussetzungen für eine Beschäftigung an der KU.
Die KU fördert die Gleichstellung (m/w/d) und setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Schwerbehinderte Personen (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt - Footer
W3-Professur für Didaktik der Biologie
Jobbeschreibung
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist in der Fachrichtung Biologie - vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineW3-Professur für Didaktik der Biologiezu besetzen. Wir suchen eine Persönlichkeit mit umfangreicher Forschungs- und Lehrerfahrung in der Biologiedidaktik, die durch einschlägige Publikationen und schulpraktische Erfahrungen ausgewiesen ist und sich durch hohes Engagement in der Lehre auszeichnet. Der*Die Stelleninhaber*in wird für den neu einzurichtenden Studiengang Lehramt Biologie (Stufenlehramt Sekundarstufe I und II) verantwortlich sein und dessen inhaltliche Ausgestaltung, Etablierung und kontinuierliche Weiterentwicklung übernehmen.
Wir erwarten die Bereitschaft und Fähigkeit zur Einwerbung drittmittelgeförderter Projekte, zur Betreuung von Promotionen, zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie zur Mitarbeit in Gremien der akademischen Selbstverwaltung. Die Universität Greifswald fördert und erwartet familienfreundliches Führungsverhalten.
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 58 Abs. 1 LHG M-V: abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die gemäß § 58 Abs. 2 LHG M-V in der Regel im Rahmen einer Juniorprofessur, durch eine Habilitation oder durch gleichwertige Leistungen erbracht werden. Gemäß § 58 LHG M-V ist vorrangig zu berufen, wer eine zweite Staatsprüfung oder eine gleichwertige Qualifikation sowie eine dreijährige Schulpraxis nachweisen kann.
Gemäß § 61 LHG M-V wird die Professur im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit oder, wenn sich der*die Bewerber*in nicht auf Dauer zur Verfügung stellt, im Beamtenverhältnis auf Zeit oder entsprechend im Angestelltenverhältnis besetzt. In ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit kann in der Regel erstmalig nur berufen werden, wer zum Zeitpunkt der Ernennung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils dort an, wo Frauen unterrepräsentiert sind. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungskosten werden vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen.
Nähere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Ulrike Garscha, Prodekanin der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, aus dem der wissenschaftliche Werdegang hervorgeht, Verzeichnis von Schriften und Lehrveranstaltungen, akademische Zeugnisse, Drittmitteleinwerbung, Lehr- und Forschungskonzept inklusive geplanter Forschungsvorhaben, Nachweis von Lehrerfahrung und Schulpraxis, Angaben zur bisherigen Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung) richten Sie bitte per E-Mail (ein PDF-Dokument) bis zum 07.03.2025 an:
Universität Greifswald
Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15a
17489 Greifswald
Tel.: + 49 (0) 3834 420-4000
E-Mail: dekanmnf@uni-greifswald.de
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter www.uni-greifswald.de/stellen/professuren.
Sachbearbeiter(m/w/d) für den Bereich Hauptamt/Straßenverkehr/Ordnungsamt
Jobbeschreibung
Die Gemeinde Wörthsee mit rund 5.000 Einwohnern, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, unbefristet einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Hauptamt/Straßenverkehr/Ordnungsamt Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.02.2025. Die vollständige Stellenausschreibung und weitere Informationen finden Sie unter www.gemeinde-woerthsee.de/ Rathaus/Verwaltung/StellenanzeigenWir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams; Sachbearbeiter(m/w/d) für den Bereich ...Erzieher (m/w/d) – Kiga Neustadt
Jobbeschreibung
Erzieher (m/w/d) - Kiga NeustadtUnser Kindergarten ist eine Ganztageseinrichtung und bietet Platz für 260 Kinder (Betriebserlaubnis für 260 Kinder). Dabei unterteilt sich unser Haus in einen Kleinkindbereich (U3), hier werden Kinder in der Altersmischung von 1 bis 3 Jahren, in zwei Gruppenverbänden, betreut. In vier weiteren Gruppenverbänden betreuen wir die Kinder im Alter von 3 bis Schuleintritt.Die Stelle ist als Elternzeitvertretung zu besetzen.
Einsatzort
- DRK Kindergarten "Gänseblümchen", An der Körnerlinde, 07806 Neustadt a. d. Orla
- ab 01.01.2025
IHR PROFIL:
berufliche Voraussetzungen:
UNSERE LEISTUNGEN:
Die Kinder und das Team vom Kindergarten "Gänseblümchen" freuen sich auf Ihre Bewerbung!
DRK Kreisverband Saale-Orla e.V.
Oschitzer Straße 1
07907 Schleiz
E-Mail: personal@drk-sok.de- eine ausgeprägte Belastbarkeit sowie persönliche und soziale Kompetenz
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamfähigkeit und Verlässlichkeit
- einen wertschätzenden Umgang in der Arbeit mit den Kindern, Eltern und Kollegen/Kolleginnen
- stets gepflegtes Erscheinungsbild
- Bereitschaft zur fortlaufenden Qualifizierung / Fortbildung
- Identifizierung mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes
berufliche Voraussetzungen:
- Heilerziehungspfleger (m/w/d)
- Heilpädagoge (m/w/d)
- Erzieher (m/w/d)
UNSERE LEISTUNGEN:
- eine sehr vielseitige, interessante und gleichzeitig verantwortungsvolle Tätigkeit
- die Einbindung in ein aufgeschlossenes und engagiertes Team von pädagogischen Fachkräften
- Arbeitszeit: 35,0 Std. / Woche
- eine attraktive Vergütung nach dem DRK-Tarifvertrag Thüringen (Überleitungstarifvertrag)
+ Gewährung weiterer Sozialleistungen (Gesundheitsvorsorge, Kita-Zuschuss, VWL)
+ zusätzliche Altersversorgung mit AG-Anteil bei der Zusatzversorgungskasse Thüringen
Die Kinder und das Team vom Kindergarten "Gänseblümchen" freuen sich auf Ihre Bewerbung!
DRK Kreisverband Saale-Orla e.V.
Oschitzer Straße 1
07907 Schleiz
W2-Professur (m/w/d) – Lehrgebiet: Digitaler Systementwurf für cyber-physische Systeme
Jobbeschreibung
Fakultät: Elektrotechnik und InformatikBeginn: Wintersemester 2025 / 2026 oder späterWir suchen eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit mit einer Hochschulausbildung in Elektrotechnik, Technischer Informatik oder einer verwandten Disziplin für unser Fakultätsteam. Sie bringen fundiertes Wissen in der Digitaltechnik und der Technischen Informatik sowie mehrjährige praktische Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Gebiete mit:
Architekturen für die Beschleunigung von Methoden der Künstlichen Intelligenz (z. B. auf FPGA, GPU, CPU)
Digitaler Systementwurf mit Hilfe einer Hardware-Beschreibungssprache
Modellbasierte Entwurfsverfahren oder High-Level-Synthese
Hardware/Software-Codesign für cyber-physische Systeme
Ihre Aufgaben liegen in der Durchführung von Grundlagenveranstaltungen im Bereich der Digitaltechnik und der Technischen Informatik. Vertiefende Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Masterniveau im Umfeld des digitalen Systementwurfs und/oder des maschinellen Lernens sind wünschenswert, um die Studiengänge der Fakultät Elektrotechnik und Informatik aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
Sie vertreten Ihr Fachgebiet in den technischen Bachelor- und Masterstudiengängen der Hochschule Coburg. Die Wirtschaft der Region soll durch die angewandte Forschung in ihrem Themengebiet unterstützt werden. Dafür überträgt Ihnen die Fakultät die Leitung für das Labor für digitales Design. Um die Internationalisierung der Lehr- und Forschungsangebote der Fakultät voranzubringen, ist die Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache abzuhalten, erforderlich.
Die Hochschule fördert Ihr Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und im Wissens- und Technologietransfer. Dazu bietet die Hochschule mit personeller Infrastruktur sowie einem breiten Netz von industriellen und wissenschaftlichen Kontakten hervorragende Möglichkeiten.
Bitte bewerben Sie sich, wenn Sie folgende Einstellungsvoraussetzungen erfüllen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium
Pädagogische Eignung; der Nachweis hierzu ist u. a. durch eine Probelehrveranstaltung zu erbringen
Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion oder promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird
Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde
Es ist vorgesehen, Sie bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in ein Beamtenverhältnis auf Probe / Lebenszeit zu berufen. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang und die wissenschaftlichen Arbeiten) bis 03.02.2025 über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage. Postalisch oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen (siehe hierzu www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen).
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Die Hochschule Coburg ist Mitglied im regionalen Dual Career Netzwerk Nordbayern, das Partnerinnen und Partner von neu berufenen Professorinnen und Professoren bei der Jobsuche unterstützen kann.
Ansprechpartner:
Auskünfte zur Ausschreibung können über das Sekretariat der Fakultät Elektrotechnik und Informatik, Tel. 09561 317-8005, bzw. bei Prof. Dr. Hans-Martin Tröger, Tel. 09561 317-395, E-Mail: hans-martin.troeger@hs-coburg.de, eingeholt werden.
Bewerbungsfrist:
03.02.2025
Weitere Stellenangebote:
www.hs-coburg.de/stellenangebote
Kassenverwalter/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Jobbeschreibung
Gemeinde Weissach - Wir suchen sie Kassenverwalter/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht! Sie erwartet: die Verantwortung aller Kassengeschäfte der Gemeinde nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften (GemO, GemHVO, GemKVO, ...), die Verantwortung des Mahn- und Beitreibungswesens (Vollstreckungsstelle), die Abwicklung des Zahlungsverkehrs der Gemeinde, die Mitarbeit bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und Statistiken, die Betreuung sämtlicher Schadensfälle der Gemeinde. (Eine Änderung des Aufgabenbereiches bleibt vorbehalten.) Wir bieten: eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen, dynamischen und motivierten Team, eine unbefristete Anstellung, eine Vergütung entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zu Entgeltgruppe 9a TVöD sowie eine Leistungsorientierte Bezahlung, ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Qualifizierungsprogramm, einen modern eingerichteten Arbeitsplatz, Mitarbeitenden-Vorteile wie Fahrradleasing mit Arbeitgeberzuschuss. Wir wünschen uns: eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder einen gleichwertigen Abschluss, gute Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Kassenrecht, praktische Erfahrungen im Aufgabenbereich des Kassenwesens, eine selbstständige, zuverlässige, ergebnisorientierte und engagierte Arbeitsweise, gute kommunikative, organisatorische Fähigkeiten und Einsatzbereitschaft. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 28.02.2025 über unser Karriereportal Website oder an die Gemeinde Weissach, Sachgebiet Personal, Rathausplatz 1, 71287 Weissach. Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne Sachgebietsleiterin Finanzverwaltung Anastasia Fomenko per E-Mail an fomenko@weissach.de oder unter der Rufnummer (07044) 9363-301. Jetzt bewerbenPflegefachkraft (m/w/d) Dialyse
Jobbeschreibung
Pflegefachkraft (m/w/d) Dialyse Voll- oder TeilzeitSchloßhaustraße 100, 89522 Heidenheim an der Brenz
Mit Berufserfahrung
14.01.25
Rund 2.000 Beschäftigte in etwa 80 Berufen sind in der Klinik-Gesellschaft beschäftigt. Sie besteht aus dem Klinikum Heidenheim, dem Medizinischen Versorgungszentrum sowie der Servizio Heidenheim GmbH. Ausgezeichnet als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm mit 15 Fachkliniken, 2 Instituten, 10 Organ- und Behandlungszentren sowie 6 MVZ-Fachbereichen sichert die Klinik-Gesellschaft die ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung. Sie zählt zu den größten Arbeitgebern und Dienstleistungsunternehmen in der Region Ostwürttemberg.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Dialyse eine Pflegefachkraft (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (60-100 %). Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
APCT1_DE
Universitätsprofessur für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt transformative Schulentwicklung
Jobbeschreibung
Am Institut für Erziehungswissenschaft der Philosophischen Fakultät ist folgende Position der BesGr. W2 NBesO baldmöglichst zu besetzen:Universitätsprofessur für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt transformative SchulentwicklungBewerbungen werden erbeten bis zum 14.02.2025.
Den vollständigen Text der Ausschreibung entnehmen Sie bitte dem Internet unter:
www.uni-hannover.de/de/jobs/7567/
Oberbauleiter Gleisinfrastrukturbau (m/w/d)
Jobbeschreibung
Über uns LEONHARD WEISS wurde im Jahr 1900 als reines Gleisbauunternehmen gegründet. Aus diesen Ursprüngen hat sich heute eine innovative, mittelständische Unternehmensgruppe mit über 7.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt, die in nahezu allen Sparten des Bauens tätig ist. Unser Portfolio im Geschäftsbereich Gleisinfrastrukturbau umfasst u. a. Gleisbau und die Unterhaltung von Gleisanlagen aller Art, Gleistiefbau, Bahntechnik und Infrastrukturbau, Erstellung von Komplettprojekten sowie Generalunternehmerleistungen auf nationaler und internationaler Ebene. Aufgaben Sie führen und koordinieren Großprojekteim Bereich Gleisinfrastrukturbau national Sie unterstützen mit Ihrem Know-how den Aufbau unseres Standortes in der Region Erfurt/Leipzig Sie sind Ansprechpartner (m/w/d)für unsere Kunden z. B. Gleisinfrastrukturbetreiber Sie führen ein Bauleiterteam (m/w/d) und unterstützen bei der fachlichen Weiterentwicklung Sie betreuen und überwachen unsere Projekte hinsichtlich der Termine,Kosten und Qualität Sie wirken bei der Angebotsbearbeitung und Akquise verantwortlich mit Profil Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Projektmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation Erfahrung mit Projekten in der Gleisinfrastruktur und Bahntechnik Hohe Entscheidungs- sowie Umsetzungsfähigkeit Ausgeprägte Führungseigenschaften Einsatzbereitschaft, Ideenreichtum und Flexibilität Wir bieten BessereWork-Life-Balance durch Vertrauensarbeitszeit in Kombination mit Arbeitszeitkonto /- 40 Stunden Verpflegungsmöglichkeiten, z. B. Casino, Essensgutscheine Übertarifliche Leistungen z. B. 13. Monatseinkommen, Auslösung 45,00€, Verpflegungszuschuss 8,00€ - 15,00€ Ergebnisbeteiligung bzw. Prämie und zusätzliches Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere LEONHARD WEISS-Akademie Betriebliches Gesundheitsmanagement Flexible und innovative Arbeitsplätze mit modernster Technik Vielfältige Mitarbeiterrabatte und Fitnesskooperationen z. B. Hansefit Firmenevents wie z. B. Ausflüge, Sommerfest, Weihnachtsfeier Firmenwagen mit privater NutzungGesucht – Job in Germany: Firewall Administration (m/f/d) for high availability networks
Jobbeschreibung
The Berlin fire department was founded in 1851, making it the oldest professional fire department in Germany. With around 5,000 employees and 35 professional fire stations, it is also the largest professional fire department in Germany. Together with the approximately 1,500 members of Berlin's 59 volunteer fire departments, the employees of the Berlin Fire Department do their best to protect the city and its people every day.Key figure: 32/2025
The Berlin Fire Department is looking for an employee as Firewall administrator (m/f/d) for high availability networks
Details about the advertised position:
Your field of work includes:
Your activities include the main processing as well as planning the need for protection and securing the critical network infrastructure of the Berlin Fire Department.Your tasks will include:
- Planning, setting up, optimizing and documenting firewall systems
- Troubleshooting during operation
- Analysis and evaluation of software and hardware as well as Internet services, especially with regard to IT security aspects
- Monitoring the work of external companies
- Carrying out procurements and tenders
We offer:
- An interesting, challenging and secure job
- Individual support with a wide range of training and development opportunities
- a collegial working atmosphere in a competent and friendly working group with modern IT equipment
- Family-friendly working conditions (e.g. flexible working time models)
- very good public transport connections as a centrally located employer in the city center
- An annual special payment and a company Pension
- 30 days of vacation per year
- Discounted memberships to various fitness studios as part of the sports promotion program
- Free entry to swimming pools operated by the public swimming pool company as part of the sports promotion program
- Opportunity to do 1 hour/week of sport during working hours
- A monthly capital city allowance of 150 euros or a subsidy for the company public transport ticket plus the difference to 150 euros
You bring with you:
- A completed, relevant university degree (bachelor's or equivalent university degree) in information security, IT systems, communications engineering, communications technology or a comparable field of computer science
- other employees who have worked for at least 3 years in various information and communication technology areas with planning and operation of firewalls, especially in use at companies, on the basis of demonstrable, equivalent skills and experience
- Willingness to undergo continuous further training is necessary in order to adapt specialist knowledge to the constant progress of IT and communication technology.
- Practical knowledge in dealing with firewall appliances
- Knowledge of the most common Windows and Office applications
- Knowledge of English to understand manufacturer-specific documentation
- Consent to the safety check
- Driving license class B
You can enter your data here using the "Apply now" button (bottom right of the job advertisement).
Please attach the following documents to your application in PDF format (max. 15 MB per attachment):
- Meaningful letter of motivation
- Curriculum vitae in tabular form showing all previous activities, further training courses qualifying for the field of work and special qualifications for the advertised field of work
- Current reference letter
- Proof of completed vocational training or completed university studies
- Recognized language certificate of German language proficiency (at least C1) according to the competence scale of the Common European Framework of Reference for Languages (CEFR), if your language of origin is not German
(Incomplete applications cannot be considered!)
The complete application documents must be submitted in German or in German translation.In the case of foreign educational qualifications, proof of equivalence to a German qualification must be provided. Further information can be obtained from the Central Office for Foreign Education (ZAB) at https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html.
The reference is of crucial importance in the selection process. You should therefore enclose a copy of your reference with your application or submit it immediately.
Please note that your application can only be considered if all documents have been submitted in full by the application deadline.
Unfortunately, costs incurred in connection with your application (postage, travel costs, etc.) cannot be reimbursed.
The Berlin Fire Department would like to increase its proportion of women, which is why we are particularly pleased to receive applications from motivated female candidates.
Recognized severely disabled persons and persons of equal status will be given preferential consideration if equally qualified. Please indicate any severe disability in your application.
We are in an ongoing process of cultural change and towards more diversity and would also like to receive applications from people who are or could be affected by structural discrimination.
Please direct any questions about the role to:
Marco Frank, ES IKT A 4 (k)Head of Communication (k)
Phone: 030 387 20 420
Please direct any questions regarding the job advertisement to
Katharina Hill, ZS P B 218Central Service - Personnel Recruitment - Personnel Selection Upper and Higher Service
Phone: 030 387 30 6618
Further information:
During the application phase, communication will be exclusively by e-mail; receipt of your application will be acknowledged with an electronic acknowledgement of receipt. Please check your inbox and spam folder regularly during this time. If you do not receive an e-mail, you may not have entered your e-mail address correctly.
We save Berlin. Since 1851.
You can also find us at...
Website: www.berliner-feuerwehr.de
Twitter: www.twitter.com/berliner_fw
Facebook: www.facebook.com/berliner.fw
Instagram: www.instagram.com/berliner_fw
YouTube: www.youtube.com/BerlinerFeuerwehrTV
Further information on the Berlin administration can be found at: www.berlin.de/karriereportal
Further information
Werkzeugmechaniker (m/w/d) in Festanstellung gesucht!!! (Werkzeugmechaniker/in)
Jobbeschreibung
Für unseren Standort in Meinerzhagen-Valbert suchen wir zum 01.08.2024 eine(n) **Auszubildende(n) zum Werkzeugmechaniker in Stanz- und Umformtechnik (m/w/d)** **Unsere Benefits für dich:** * attraktive Ausbildungsvergütung * Urlaubs & Weihnachtsgeld * 35h-Woche * Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitkonto * 30 Tage Urlaub / Jahr * Ausbildungsverkürzung möglich * Mitarbeiterangebote und jährliche Firmenevents * Intensive Einarbeitung zum Ausbildungsstart * Familiäre offene Arbeitsatmosphäre **Was dich erwartet:** Du lernst bei uns den Bereich des Werkzeugbaus und der Reparatur/Instandhaltung kennen. Du fertigst Bauteile mit unterschiedlichen Bearbeitungsverfahren, organisierst deine Arbeit, führst Probeläufe durch und bewertest die Ergebnisse. Das erste Ausbildungsjahr verbringst du in der Lehrwerkstatt, wo dir alle Grundlagen, wie z. B. Werkstoffkunde und Techniken wie Fräsen, Schleifen und Bohren, beigebracht werden. Ab dem zweiten Lehrjahr wechselst du in den Betrieb und arbeitest dort an aktuellen Projekten mit **Das bringst du mit:** * Mittlere Reife / Fachoberschulreife oder Fachhochschulreife * Spaß an Mathematik und Physik * Handwerkliches Geschick * Technisches Verständnis * Teamfähigkeit, Motivation und Lernbereitschaft * PKW Führerschein und Fahrzeug sind von VorteilNetzwerktechnikerin (m/w/d)
Jobbeschreibung
Gemeinde Halstenbek -- IT-Administrator*in für schulische NetzwerkeDie Gemeinde Halstenbek mit ca. 18.000 Einwohner*innen (m/w/d) und mit dem Naherholungsgebiet Krupunder See liegt in landschaftlich reizvoller Lage am Stadtrand von Hamburg. Autobahn und S-Bahn bieten optimale Verkehrsanbindungen in die Hamburger Innenstadt. Alle allgemeinbildenden Schulen mit entsprechenden Sportstätten sowie mehrere Kindertagesstätten unter eigener und fremder Trägerschaft befinden sich am Ort. Zwei Büchereien und ein Jugendzentrum runden das Angebot ab.Im Fachdienst Digitalisierung & allgemeine Dienste suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unbefristeter Anstellung:
IT-Administrator*in (m/w/d) für schulische Netzwerke in Vollzeit (39 Std./Woche)
Wir bieten Ihnen
- Ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- (tarifliches Jahresvollzeitgehalt von ca. 43.811,45 Euro brutto bis ca. 59.744,19 Euro brutto je nach Qualifikation)
- Sonderleistungen des öffentlichen Dienstes: Sonderzahlung im Juli und November, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Eine gute Erreichbarkeit mit Mobilitätszulage von 30 € im Rahmen eines HVV-Job-Tickets Premium (Deutschland-Ticket)
- 30 Tage Urlaub/Jahr bei einer 5-Tage-Woche + 2 zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
- Vollumfänglicher Freizeitausgleich für Mehrarbeit
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine moderne Verwaltung auf dem Weg in die digitale Zukunft mit der entsprechenden technischen Ausstattung
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker*in (m/w/d) (Fachrichtung Systemintegration), Betriebsinformatiker*in (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in der Administration von Windows 11 und idealerweise Erfahrung mit IServ auf Administrator-Ebene
- Sicherer Umgang mit gängigen Softwareprodukten und Interesse an technologischen Entwicklungen
- Erfahrung im Support von Schul-IT oder im pädagogischen Umfeld wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung
- Beharrlichkeit bei der Verfolgung von Zielvorgaben
- Serviceorientierung sowie kommunikative Kompetenz und Teamgeist
- Eigeninitiative und Freude an selbstständigem Arbeiten
- Begeisterung für neue Technologien, mobile Endgeräte und innovative Lösungsansätze sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft, das eigene Kraftfahrzeug für dienstliche Fahrten (gegen Entschädigung) zu nutzen
- Konfiguration, Administration und Wartung von Endgeräten (z. B. Tablets, Laptops, PCs, Drucker, ActiveBoards) sowie der zugehörigen Softwareprodukte
- Client- und Mobile-Device-Management sowie Pflege und Verwaltung des Störungsmeldungssystems in IServ
- First-Level-Support für IServ, Windows 11 und allgemeine IT-Anfragen; bei Bedarf Beauftragung von Second- und Third-Level-Support
- Gewährleistung der IT-Sicherheit durch geeignete Maßnahmen und Erstellung datenschutzrechtlicher sowie technischer Dokumentationen
- Abwicklung von Angebotsanfragen und Beschaffung von Hard- und Software sowie Koordination mit externen Dienstleistern
- Beratung und Betreuung von Schulen in IT-relevanten Fragestellungen und Unterstützung der schulischen IT-Systemverantwortlichen
- Qualitätskontrolle und Abnahme der Arbeiten externer Anbieter sowie Durchführung von Schulungen für Lehrer*innen (m/w/d) - und Schüler*innen (m/w/d)-Administratoren
- Planung und Umsetzung von IT-Projekten in Zusammenarbeit mit Schulen und weiteren Beteiligten
- Dokumentation und kontinuierliche Verbesserung der IT-Infrastruktur und -Prozesse
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
- Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10.02.2025.
- Angabe der Kennziffer: GH-OD-
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse
- Arbeitszeugnisse
- Frühestmöglichen Eintrittstermin
- Gewünschte Arbeitszeit und -verteilung
- Ihre Gehaltsvorstellungen
Haben Sie Fragen?
Für fachliche Fragen steht Ihnen die Fachdienstleitung Herr Metje (Tel. zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Zaborski (Tel. .
Gemeinde Halstenbek
- Der Bürgermeister, Gustavstraße 6
- 25469 Halstenbek
- per E-Mail an:
- www.halstenbek.de
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) – Innere Medizin und Gastroenterologie
Jobbeschreibung
Wir erstatten Stellenanzeige...! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit für unsere Klinik in Schorndorf einen Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) - Innere Medizin und Gastroenterologiefür unsere Station 15 - Innere Medizin und Gastroenterologie Referenznummer: S-1-111-23Ihre AufgabenSicherstellung einer optimalen Patientenversorgung unter Berücksichtigung qualitativer und wirtschaftlicher RahmenbedingungenMitwirkung bei der Qualitätsentwicklung und -sicherungIhr ProfilGesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) oder vergleichbarer Berufsabschluss mit Berufserfahrung im Fachgebiet Teamfähigkeit und FlexibilitätOrganisationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und EngagementUnser AngebotUnbefristeter Arbeitsplatz mit hochmoderner Ausstattung sowie interessantem und anspruchsvollem AufgabengebietSehr gute und regelmäßige interne sowie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit Zuschüssen, z.B. Symposien, Workshops und TrainingsIndividuelle und strukturierte Einarbeitung durch Paten Eine Vergütung nach TVöD-K einschließlich Jahressonderzahlung und betrieblicher AltersvorsorgeFamilienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Kindertagesstätte am Klinikum WinnendenZuschuss für die Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs (VVS-Firmenticket)Weitere Informationen2014 bis 2024: Wir für Sie - Spitzenmedizin für die RegionNeuer Funktionsbau an der Rems-Murr-Klinik SchorndorfDie Rems-Murr-Kliniken - ein attraktiver ArbeitgeberPersonalentwicklung in den Rems-Murr-KlinikenFür Rückfragen steht Ihnen Herr Giancarlo Cannavo, Pflegedienstleitung, unter der Telefonnummer 07181 - 67 1736 gerne zur Verfügung. » Jetzt online bewerbenZahlen, Daten, Fakten:Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region21 FachklinikenÜber 51.000 Patienten/JahrStandorte in Winnenden und SchorndorfLandkreis in reizvoller Lage mit hoher LebensqualitätIn öffentlicher Trägerschaft des Rems-Murr-KreisesVolle Unterstützung durch den LandkreisModerne, familienfreundliche ArbeitsplätzeDas Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität TübingenErzieher (m/w/d) Kita Holbeinviertel
Jobbeschreibung
Solidarisch für Menschen – seit über einem Jahrhundert. Wir sind der AWO Kreisverband Frankfurt am Main e. V. und helfen Menschen – ohne Wenn und Aber. Als einer der größten Anbieter für soziale Dienstleistungen in der Mainmetropole betreiben wir diverse Kinder- und Jugendeinrichtungen und setzen uns darüber hinaus in der ambulanten und stationären Pflege ein. Die Arbeit unserer 500 Ehrenamtlichen und ca. 1.200 Kollegen (m/w/d) ist geprägt von einem herzlichen Betriebsklima, vorbehaltloser Akzeptanz sowie der bedingungslosen Unterstützung füreinander. Wir arbeiten nicht nur für die gute Sache, sondern auch zu attraktiven Bedingungen. ERZIEHER (M/W/D) KITA HOLBEINVIERTEL(VOLLZEIT 38,5 STD./WOCHE ODER Teilzeit MIND. 30,0 STD./WOCHE- UNBEFRISTET)Du möchtest Kinder begeistern? Dann werde ein wichtiger Teil in unserem starken Team! Starte ab sofort in unserer AWO-Kita Holbeinviertel durch. Fang gleich heute mit deiner Bewerbung an als Erzieher (m/w/d) Kita HolbeinviertelAuf das kannst du dich bei uns freuen:
Finanzielle Wertschätzung für deine wertvolle Arbeit: Hier winkt dir eine großzügige Vergütung nach TVöD SuE 8b (entspricht 43.200€ - 62.600€ p.a ohne Zuschläge) inkl. Jahressonderzahlung und einer sehr guten betrieblichen Altersvorsorge (ZVK). Mehr Zeit für dich: Du erhältst zusätzlich zu deinem Urlaub von 30 Tagen noch 2 Regenerations- und 2 Umwandlungstage im Kalenderjahr bei einer Vollzeitbeschäftigung. Die Möglichkeit, beruflich voranzukommen: Wir unterstützen dich bei internen und externen Fort- und Weiterbildungen und du nimmst regelmäßig an Teamsitzungen, Fachberatungen sowie Supervisionen und Coachings teil. Freie Fahrt für Alle: Mit unserem kostenfreien Jobticket im deutschlandweiten Nahverkehr kommst du nicht nur gut zu uns, sondern auch an den Badesee, in den Urlaub oder wohin auch immer es dich in deinem wohlverdienten Feierabend verschlägt. Elektroantrieb für den Drahtesel: Wir ermöglichen unseren Mitarbeitern (m/w/d) exklusives E-Bike-Leasing – auch zur privaten Nutzung. Deine Gesundheit ist wichtig!: Unser Gesundheitsmanagement bietet dir viele Möglichkeiten, dich fit und gesund zu halten. Wähle das Passende für dich aus. Zusätzliche Corporate Benefits: Du hast die Möglichkeit, zahlreiche Rabatte auf vielfältige Marken und Produkte in Anspruch zu nehmen.
Bei uns bist du nicht Irgendwer, bei uns kannst du…
… die frühkindliche Förderung mitgestalten – Du betreust nicht nur die Kinder, sondern bist ein wichtiger Teil in deren Erziehung und Entwicklung. … den Überblick behalten – Durch strukturierte Planung, Durchführung und Reflexion deiner pädagogischen Arbeit … Inklusion und Vielfalt fördern – Durch deine professionelle und empathische Begleitung von Kindern mit Behinderung und Entwicklungsverzögerung … Vertrauen schaffen – Du gibst auch den Eltern Halt und baust eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft auf. … Aktivitäten kreativ gestalten – Du organisierst projektbezogene Ausflüge und andere Freizeitunternehmungen … dich und andere entwickeln – Durch regelmäßigen Austausch mit deinen Kollegen (m/w/d)
Das hier ist dein Job, wenn du Folgendes mitbringst:
Eine staatliche Anerkennung als Fachkraft in Kindertagesstätten in Hessen Freude und Engagement an der konzeptionellen Arbeit mitzuwirken Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder und deren Familien Zuverlässigkeit und Flexibilität Kreative und kommunikative Kompetenzen Teamfähigkeit und Bereitschaft in einem großen Team zu arbeiten
Hol dir jetzt deinen Job und werde Teil der AWO! Werde AWOnaut*in!
Bewirb dich bis zum 04. Februar 2025 ganz unkompliziert mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Homepage, per WhatsApp oder per Mail. Bei Fragen zu unserer Mission, deinen neuen Job oder dieser Ausschreibung kannst du dich jederzeit an unsere Recruiterin Yvonne Schermuly wenden.
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Frankfurt am Main e.V. Johanna-Kirchner-Stiftung Henschelstraße 11 60314 Frankfurt am Main
Ihre Ansprechpartnerin: Yvonne Schermuly 069 298901-629bewerbung@awo-frankfurt.de E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung
Vermessungstechniker (m/w/d)
Jobbeschreibung
Über unsDer Zweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg (NOW) steht für eine zukunftsorientierte, leistungsstarke Wasserversorgung in kommunaler Verantwortung. Die zuverlässige Versorgung unserer Verbandsmitglieder, eine hohe Trinkwasserqualität, sowie die nachhaltige Nutzung und der Schutz unserer kostbaren regionalen Wasserressourcen - jederzeit und zu möglichst geringen Kosten - stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.Deshalb suchen wir zur Verstärkung unseres Teams Wasserliebhaberinnen und Wasserliebhaber, die sich mit Leidenschaft in den Dienst unseres Trinkwassers stellen.
Starten Sie jetzt Ihre Zukunft bei der NOW. Verantwortung für das wichtigste Lebensmittel Nr. 1 – Wasser!
- Sinnstiftende Tätigkeit in und für die Region
- Nachhaltiger Schutz unserer Wasserressourcen
- Kontinuierliche Weiterentwicklungschancen
- Sicherer und krisenfester Arbeitsplatz
Aufgaben
- Einmessung und Absteckung aller notwendigen Punkte für die Bauabwicklung inkl. der Bestandsaufnahme
- Trassierung und Planung von Wasserleitungstrassen mit den dazugehörigen Anlagen
- Variantenuntersuchungen von Alternativtrassen
- Vororteinweisung von Baufirmen bei Kreuzungen
- Ausarbeitung von Bauwerksplänen, Längsschnitten, Querprofilen, Geländeschnitten und Lageplänen in GIS/CAD
- Vermessungstechnische Unterstützung des Netzbetriebs bei Schäden oder Unklarheiten
- Abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker/in oder vergleichbarer Erfahrung in der Vermessung von Leitungsbauprojekten
- Erfahrung in der Trassierung und Planung von Leitungstrassen
- Sehr gute Handhabung von vermessungstechnischen Geräten (GPS/Tachymeter)
- Fachwissen, Kenntnisse und Erfahrungen aus der Wasserversorgung sind von Vorteil
- Selbstständiges und verantwortungsvolles Denken und Handeln
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit und Eigeninitiative
- Flexibilität und Durchsetzungsvermögen
- Führerschein Klasse B ist zwingende Voraussetzung
- Eine aussichtsreiche Funktion in einem sinnvollen Aufgabenumfeld (Trinkwasser)
- Sicherer und abwechslungsreicher Arbeitsplatz
- Sinnstiftende Tätigkeit in und für die Region
- Engagiertes, gut funktionierendes Team
- Gutes Arbeitsklima
- Leistungsgerechte und attraktive Vergütung nach dem TV-V, inkl. 13. Monatsgehalt
- Zusatzversorgung (betriebliche Altersvorsorge)
- Kontinuierliche Weiterbildungen
- Persönliche Weiterentwicklungschancen
- Diverse freiwillige Zusatzleistungen und Vergünstigungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (Jobrad, betriebseigener Fitnessraum, Vergünstigungen für Fitnessstudios, wöchentlich frisches Obst)
Sachgebiet Personalwesen
- der
Verwaltungsfachangestellte/r/Verwaltungswirt/in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Gemeinde Gilching (19.000 Einwohner) - verkehrsgünstig in der schönen Region StarnbergAmmersee gelegen - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich âKasseâ eine/n Verwaltungsfachangestellte/n/Verwaltungswirt/in (m/w/d) Ihre Aufgabenschwerpunkte allgemeine Kassentätigkeiten mit eigenverantwortlicher Abwicklung des laufenden kommunalen Zahlungs- und BuchungsverkehrsKamerale Finanzbuchhaltung, insbesondere Debitorenbuchhaltung (z.B. Verbuchung der Kontoauszüge)Überwachung und Planung der LiquiditätErstellung des täglichen Kassenabschlusses und digitale Rechnungserfassung und -zuordnungUnterstützung im Mahn- und Vollstreckungswesen, sowie im weiteren ForderungsmanagementBeratung anderer Geschäftsbereiche in Kassenangelegenheiten, sowie beim kassentechnischen Jahresabschluss Wir erwarten eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. vergleichbare Ausbildung mit Bereitschaft zur Ausbildung zur Verwaltungsfachkraft (BL I)wünschenswert Kenntnisse in der einfachen Buchführung (kamerale Haushaltsführung)Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie selbständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit Wir bieten einen interessanten, modern ausgestatteten und verantwortungsvollen ArbeitsplatzWertschätzung und Anerkennung für jeden einzelne/n Mitarbeiter/ingroße Sicherheit durch eine unbefristete Teilzeit-/Vollzeitstelle (mind. 30 Stunden)Besoldung/Entgelt nach den beamten- bzw. tarifrechtlichen Vorschriften entsprechend der Qualifikation und den persönlichen Voraussetzungen nach dem TVöD-VKA (EG 8), Jahressonderzahlung, Großraumzulage München, Fahrtkostenzuschuss, Leistungszulagebetriebliche Altersversorgung30-Tage-Urlaub in einer 5-Tage-Woche, teamübergreifende Eventsim Bereich des Gesundheitsmanagements Firmenfitness über Egym Wellpass (Zugang zu einem bundesweiten Netzwerk an Fitnessanbietern) Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung unter https://www.mein-check-in.de/gilching/overview.Gemeinde Gilching, Rathausplatz 1, 82205 Gilching Personalverwaltung Frau Sophie Dick Tel.: 08105/3866-56 www.gilching.deProjektmanager (m/w/d) als stellvertretende Teamleitung – Bereich Softwareentwicklung
Jobbeschreibung
Das Landesamt für Steuern Niedersachsen sucht am Standort Oldenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektmanagerin/ einen Projektmanager (m/w/d) als stellvertretende Teamleitung. Der unbefristete Arbeitsplatz ist mit der Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet. Wer wir sind:Das Landesamt für Steuern Niedersachsen (LStN) ist als Mittelbehörde für die Finanzverwaltung des Landes zuständig und untersteht dem Niedersächsischen Finanzministerium. Ihr zukünftiger Arbeitsplatz ist im Referat für Steuerfahndung und Steuerstrafrecht angesiedelt. Dort begleitet ein Team aus Fachexperten die fachliche Ausrichtung der Digitalisierung im Bereich der Finanzämter für Fahndung und Strafsachen. Wir konzipieren ein Softwareprodukt, das die Aktenführung in Papierform ablösen soll. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte: Sie unterstützen durch Ihr Organisationsgeschick die Leiterin des Fachteams als ständige Vertretung und übernehmen ergänzend Aufgaben aus dem Bereich der Fachexperten. Ihre Tätigkeit als stellvertretende Leitung des Fachteams umfasst u.a.:Unterstützung der fachlichen Leitung bei allen anfallenden organisatorischen, planerischen und fachlichen Fragen im Zusammenhang mit der Leitung des Teams, enge Zusammenarbeit mit der Softwareentwicklung am Standort Hannover, Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Arbeitssitzungen mit bundesweitem TeilnehmerkreisPotentielle Aufgaben aus dem Bereich der Fachexperten sind z.B.:
Erstellung einer Online-Hilfe für unser Softwareprodukt, Unterstützung bei der Erstellung der Leistungsbeschreibung sowie von Lastenheften, Mithilfe bei der Erarbeitung von Fachfragen im Bereich der Statistik.
Ihr Profil:
wünschenswert ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Projektmanagement oder einer ähnlichen Fachrichtung, Erfahrung im Projektmanagement, Affinität für IT, ergebnisorientierter Arbeitsstil, kommunikationsstarke Persönlichkeit mit Freude an der Teamarbeit, verhandlungssichere Deutschkenntnisse, Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreise.
Was wir Ihnen bieten:
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst in Vollzeit (39,8 Stunden/Woche) Entgeltgruppe 11 TV-L Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle Jährlich 30 Arbeitstage Erholungsurlaub/Kalenderjahr (basierend auf einer 5-Tage-Woche); zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester Sonderzahlung zum Jahresende und eine Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL)
Sie können sich zudem auf die Mitarbeit in einem engagierten Team sowie ein hilfsbereites und kollegiales Arbeitsumfeld freuen. Unsere Dienststelle liegt am Rande der Oldenburger Innenstadt und ist mit allen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Allgemeine Hinweise:Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten. Der Dienstposten ist teilzeitgeeignet. Wenn Sie ein modernes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld erwarten, in welchem die Nutzung digitaler Technik zum Arbeitsalltag gehört, sind Sie bei uns genau richtig. Hierzu gehört auch ein elektronisches Aktenverwaltungssystem. Das Landesamt für Steuern Niedersachsen strebt an, eine Erhöhung des Frauenanteils dort zu erreichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind, und fordert daher besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Es wird darauf hingewiesen, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie auf den Internetseiten des Landesamts für Steuern Niedersachsen www.lst.niedersachsen.de unter der Rubrik Job&Karriere /Stellenausschreibungen. Ihre Ansprechpersonen:Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen gernFrau von Kleist, Telefon 0441 9214-326Frau Redenius, Telefon: 0441 9214-329Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet IhnenFrau Vollmer, Telefon: 0441 9214-310 Ihre Bewerbung:Wir freuen uns auf Ihre individuelle Bewerbung!Senden Sie Ihre vollständigen aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Aktenzeichens P 1406-St 20-2366/2022-19/2025 bitte bis zum 10. Februar 2025 gern als Online-Bewerbung über das Karriereportal Niedersachsen: https://karriere.niedersachsen.de/stellenausschreibungen/projektmanager-in-m-w-d-als-stellvertretende-teamleitung-106952.html Landesamt für Steuern Niedersachsen- Abteilung Steuer - (St)Postfach 90 6226138 OldenburgE-Mail: Poststelle@st.lst.niedersachsen.de Bewerbende (m/w/d), die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, werden gebeten eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienststelle beizufügen.
Dipl.-Ingenieur:in (TH/FH) / Master der Fachrichtungen Städtebau, Raumplanung oder Geographie
Jobbeschreibung
Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner:innen (Rhein-Sieg-Kreis) bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Servicebereich Stadtplanung eine Stelle an als Dipl.-Ingenieur:in (TH/FH) / Master der Fachrichtungen Städtebau, Raumplanung oder GeographieEs handelt sich um eine teilbare Vollzeitstelle. Zu dem Aufgabengebiet zählt:Selbstständige Bearbeitung von Bauleitplanverfahren (Bebauungspläne, FNP-Änderungen) und Satzungen gem. § 34 BauGB Betreuung von sonstigen Planungen (Fachgutachten, Verkehrsplanungen, Städtebauliche Rahmenpläne, Strukturuntersuchungen) Betreuung und Erarbeitung von städtebaulichen Entwürfen und städtischen Entwicklungskonzepten Betreuung von vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahren und Vorhaben- und Erschließungsplänen Planungsrechtliche Beurteilung zu Bauvoranfragen und Bauanträgen im gesamten Stadtgebiet (§§ 30, 34, 35 BauGB) Beratung von Bürgern, Bauherren und Architekten
Ihr Profil:
abgeschlossenes Studium als Dipl. Ingenieur:in (TH/FH) / Master der Fachrichtungen Städtebau, Raumplanung oder Geographie
Gesucht wird eine aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit:
fundierten Fachkenntnissen im Planungsrecht, die durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen sind CAD-Kenntnissen (idealerweise autocad) Kreativität und Sicherheit im städtebaulichen Entwerfen einer selbständigen Arbeitsweise einer sehr guten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit/Anwendung der deutschen Sprache freundlichem und sicherem Auftreten Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen Bürgerfreundlichkeit Kenntnissen im Bereich EDV, insbesondere Microsoft Office der Fähigkeit und Bereitsschaft zur Teamarbeit Organisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeit hohem Engagement PKW-Führerschein (Klasse III bzw. B) mehrjähriger Berufserfahrung (wünschenswert)
Wir bieten Ihnen:
eine Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe E 12 TVöD interessante, vielfältige und sinnstiftende Arbeit tarifkonforme Eingruppierung gute betriebliche Altersvorsorge flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich Heiligabend und Silvester frei standortunabhängiges Arbeiten attraktive Qualifizierungs- und Aufstiegschancen wertschätzendes Miteinander Zuschuss zum Deutschlandticket Fahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte (m/w/d) kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen (m/w/d)
Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich. Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen. Für Rückfragen steht Ihnen die Servicebereichsleitung, Frau Cornelia Gamm, unter der Rufnummer 02244/889-166 oder per E-Mail (cornelia.gamm@koenigswinter.de) gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online auf unserer Homepage (www.koenigswinter.de) bis zum 16.02.2025! Online-Bewerbung
Assistent (w/m/d) der Geschäftsführung
Jobbeschreibung
Sie suchen eine Aufgabe mit Sinn bei einem fortschrittlichen Arbeitgeber? Dann starten Sie jetzt gemeinsam mit uns durch. Als DRK-Blutspendedienst setzen wir uns tagtäglich für die sichere Versorgung der Kliniken in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen mit lebenswichtigen Blutpräparaten ein. Bei uns finden Sie sinnstiftende Tätigkeiten in der medizinisch-pharmazeutischen Branche und gestalten die Gesellschaft wie auch den medizinischen Fortschritt aktiv mit.Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für unser Institut in Springe einenAssistenten (w/m/d) der Geschäftsführung
Ihre Aufgaben
Unterstützung der Geschäftsführung im ärztlichen Bereich in organisatorischen und administrativen Aufgaben
Professionelle interne und externe Repräsentation des Blutspendedienstes sowie der Geschäftsführung
Funktion als primärer Kontakt für das Managementteam und für externe Stellen
Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Durchführung laufender Projekte
Vor- und Nachbereitung von Gesprächen und Meetings (Erstellung von Präsentationen, Protokollen, Auswertungen etc.)
Koordinierung und administrative Abwicklung von Prozessen rund um betriebsärztliche Themen
Unsere Anforderungen
Qualifizierte kaufmännische Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung im Assistenzbereich einer Geschäftsführung
Praxiserfahrung im Projektmanagement
Souveränes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift, auch auf Englisch
Sicherer Umgang mit MS Office und gute SAP-Kenntnisse
Eigenständige, sorgfältige und vorausschauende Arbeitsweise
Engagement und Organisationsgeschick
Ihre Vorteile
Als fortschrittlicher Arbeitgeber legen wir viel Wert auf effektive Prozesse, kurze Entscheidungswege und die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von vielen Benefits wie der betrieblichen Altersvorsorge und einer bedarfsorientierten Gesundheitsförderung. Ihre Mitarbeit beim Blutspendedienst bedeutet auch langfristige Sicherheit für Sie,denn unser Versorgungsauftrag ist essenziell für das Gesundheitssystem und unabhängig von konjunkturellen Schwankungen.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Position ist Frau Drews. Für Fragen stehen wir Ihnen gern telefonisch unter zur Verfügung.
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH | Personalabteilung
- Eldagsener Straße 38 | 31832 Springe
Pädagogische Ergänzungskraft als Springer*in, Pädagogische Ergänzungskraft, Pädagogische Hilfskraft
Jobbeschreibung
Nummer: 130977Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir.In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 3.000 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben!
Stellenbeschreibung
Im Rahmen dieser unbefristeten Teilzeitstelle (20 Std./Woche) fungieren Sie als Springer*in zwischen unseren verschiedenen Einrichtungen (Kindergärten, Kinderkrippen, Mittagsbetreuungen an Grundschulen, Offene Ganztagsschulen an Grund- und Mittelschulen).
Die tägliche Arbeitszeit variiert und liegt in einem Zeitrahmen von ca. 08.00 -16.30 Uhr.
Vor Ort sind Sie zuständig für die pädagogische Arbeit mit Kindern (Betreuung, Freizeitgestaltung usw.)
Sie fungieren als unterstützende Kraft in einem bestehenden Team.
Ein Führerschein der Klasse B sowie ein eigener PKW sind Voraussetzung für die Ausübung dieser Tätigkeit. Die Fahrtkosten werden Ihnen selbstverständlich erstattet.
Die Bezahlung erfolgt als pädagogische Fachkraft.
Sie bringen mit
- Sie haben sich in unserem Einleitungstext wiedererkannt und könnten sich vorstellen ein Teil der AWO zu sein.
- Sie sind ein Organisationstalent und ein*e Macher*in mit starken Nerven.
- Sie haben Freude an der Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern.
Noch unsicher? Machen Sie unseren Express-Eignungstest:
Ich will eine Aufgabe, nicht nur einen Job.
❤️ Ich gebe viel und von Herzen - dafür wünsche ich mir Wertschätzung.
Auch wenn Geld nicht alles ist: Ich möchte ein faires, angemessenes Gehalt.
Ich freue mich über Sonderzahlungen, Zulagen und Zuschüsse.
Natürlich geht es um das Wohl des Verbandes. Aber ich will auch meine persönlichen Ziele unterstützt wissen, z.B. mit finanzierten Fort- und Weiterbildungen.
Ich liebe meinen Beruf… aber ich habe auch ein Privatleben! Ich will dabei unterstützt werden, beides unter einen Hut zu bringen, z.B. mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und Betreuungsangeboten.
Ich wünsche mir einen Arbeitgeber, dem Klimaschutz und Nachhaltigkeit wichtig sind.
Sie haben gleich mehrere Punkte angekreuzt? Dann müssen wir uns kennenlernen.
Ihre Vorteile
- Betriebliche Altersvorsorge
- Fahrradleasing
- Flexible Arbeitszeiten
- Gute Verkehrsanbindung
- Jahressonderzahlung
- Mitarbeiter*innen-Events
- Mitarbeiter*innen-Rabatte
- Nummer: 130977
- verschiedene Einrichtungen
- Würzburg
- Bayern / Unterfranken
- ab sofort
- Festanstellung
- Teilzeit - flexibel
AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
Kim Hemmerlein
Kantstraße 45a
97074 Würzburg
Telefon: 0931 29938-248
Internet: www.awo-unterfranken.de
Jobinfos teilen Job-Angebot als PDF
Universitätsprofessur – BesGr. W3 für das Fachgebiet „Katalytische Reaktionstechnik“
Jobbeschreibung
DeutschenglishTU Berlin - Image Header
An der Technischen Universität Berlin - Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften, ist am Institut für Chemie eine
Universitätsprofessur - BesGr. W3
für das Fachgebiet »Katalytische Reaktionstechnik« zu besetzen.
Kennziffer: II-721/24 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 21.01.2025)
Aufgabenbeschreibung:
Der*Die Stelleninhaber*in soll das Fach Technische Chemie in der Lehre in voller Breite vertreten und an der Durchführung von Lehrveranstaltungen der Bachelor-/Masterstudiengänge »Chemie«, »Chemieingenieurwesen« und »Polymer Science« mitwirken. Die Lehrveranstaltungen sollen in Deutsch und Englisch gehalten werden können. Zu den Aufgaben gehören ferner die Betreuung von Studierenden bei der Anfertigung von Abschlussarbeiten und eine angemessene Beteiligung an den Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung.
Die Forschung muss auf einem aktuellen Gebiet der Technischen Chemie durchgeführt werden, bevorzugt im Bereich der experimentellen (spektroskopischen) Beiträge zur Reaktionstechnik katalytischer Prozesse an Grenzflächen, beispielsweise zwischen Festkörpern und flüssigen Gasphasen oder Multiphasen. Gewünscht wird ein Schwerpunkt im Bereich der nachhaltigen Chemie z. B. durch zirkuläre Prozesse oder Abfallaufwertung.
Das Arbeitsgebiet soll sich in die durch den Exzellenzcluster UniSysCat etablierten Forschungsschwerpunkte einfügen und dadurch eine breite Kooperationsfähigkeit ermöglichen.
Zu den weiteren Aufgaben gehören Führung und Leitung des Fachgebietes und von Mitarbeiter*innen, Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs, Frauen und gesellschaftlicher Vielfalt, Wissens- oder Technologietransfer, Initiativen zur Internationalisierung, gender- und diversitykompetentes und nachhaltigkeitsorientiertes Handeln.
Erwartete Qualifikationen: Es müssen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 100 BerlHG erfüllt sein. Hierzu gehören insbesondere ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Chemie, Chemieingenieurwesen oder einem vergleichbaren Fach, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel durch eine positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder äquivalente Leistungen nachgewiesen werden, sowie pädagogische Eignung, die durch ein Lehrportfolio dokumentiert wird (nähere Informationen zum Lehrportfolio siehe Webseite der Technischen Universität Berlin: https://www.tu.berlin/go209650/).
Gesucht wird ein*e Wissenschaftler*in mit einem international sichtbaren Profil auf einem experimentellen Gebiet der Technischen Chemie katalytischer Grenzflächenprozesse, die*der dieses Fach in Forschung und Lehre vertritt. Kompetenzen im Design und Aufbau von Reaktoren für katalytische Reaktionen, der physikochemischen und katalytischen Charakterisierung von katalytischen Grenzflächen und Reaktionen mittels in-situ- und operandospektroskopischer Methoden, der technisch orientierten Synthese von Katalysatoren (z. B. Immobilisierung, Trägerung) oder im Life Cycle Assessment von katalytischen Prozessen stellen zentrale Qualifikationen dar. Die Bereitschaft und Fähigkeit zu interdisziplinärer Forschung, beispielsweise zwischen Theorie und Experiment, wird vorausgesetzt. Nicht erwünscht ist ein Forschungsschwerpunkt im Bereich der UHV-Untersuchung von Grenzflächen sowie im Bereich theoretische Beschreibung von katalytischen Prozessen. Im Bereich Elektrochemie werden komplementäre Forschungsausrichtungen zu am Institut für Chemie ansässigen Fachgebieten bevorzugt berücksichtigt. Richtungsweisende Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Katalyseforschung sind durch einschlägige Publikationen in Journalen mit Begutachtungsverfahren nachzuweisen. Eine hohe Forschungsaktivität ist durch die Stärke bei der Drittmitteleinwerbung nachzuweisen (dokumentiert durch die Einwerbungen in den letzten 5 Jahren). Eine gestalterische Mitarbeit im Bereich chemischer Ausgründungen an der TU Berlin in der Chemical Invention Factory (CIF) wird erwartet.
Einschlägige Lehrerfahrung und Erfahrung bei der Betreuung von Abschlussarbeiten werden erwartet. Ebenso ist Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung erwünscht sowie bei der Leitung größerer Arbeitsgruppen.
Die Technische Universität Berlin erwartet von ihren Professor*innen die Fähigkeit, Verantwortung für die Leitung und strategische Entwicklung ihres Fachgebietes und ihrer Mitarbeiter*innen zu übernehmen. Das beinhaltet für uns auch Engagement in der Nachwuchs- und Frauenförderung, Gender- und Diversity-Kompetenz im Sinne der Schaffung diversitätssensibler Arbeits- und Studienbedingungen und inhaltlicher Impulssetzung in Forschung und Lehre.
Als international profilierte Universität setzen wir die Fähigkeit voraus, in deutscher und englischer Sprache zu unterrichten, oder die Bereitschaft, fehlende Sprachkenntnisse in angemessener Zeit zu erwerben.
Die Technische Universität Berlin ist mit rund 35.000 Studierenden, rund 350 Professuren und rund 7.500 Beschäftigten Exzellenzuniversität im Rahmen der Berlin University Alliance. Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitglieder, verfolgen die Ziele der Chancengleichheit und sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Mit dem Dual-Career Service bieten wir Ihnen und Ihrer Familie Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an.
Bewerber*innen werden gebeten, eine erste konzeptionelle Darstellung der geplanten Forschungs- und Lehrtätigkeit der Bewerbung beizufügen.
Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer II-721/24 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Kopien von Zeugnissen und Urkunden, Forschungskonzept, Lehrportfolio, Publikationsliste, die 5 wichtigsten Publikationen und dem Nachweis von durchgeführten bzw. beantragten Drittmittelprojekten, zusammengefasst in einer PDF-Datei) ausschließlich per E-Mail an den Dekan der Fakultät II, Prof. Dr. Wilhelm Stannat, unter: appoint@naturalsciences.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.tu.berlin/abt2-t/services/rechtliches/datenschutzerklaerung-bei-bewerbungen.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Dekan der Fakultät II, Prof. Dr.
Stannat, Sekr. BEL 1, Marchstr. 6, 10587 Berlin
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter:
https://www.jobs.tu-berlin.de/stellenausschreibungen
Deutsch
english
TU Berlin - Image Header
Technische Universität Berlin - Faculty II - Mathematics and Natural Sciences, Institute of Chemistry, invites applications for a position of a
University Professor - salary grade W3
for the field of "Catalytic Reaction Engineering".
Reference number: II-721/24 (starting at the earliest possible / permanent / closing date for applications 21/01/25)
Working field:
The primary responsibilities for this position will be teaching within the entire range of the subject of Chemical Reactor and Reaction Engineering ("Technische Chemie") and the Bachelor/Master courses "Chemistry", "Chemical Engineering" and "Polymer Science". Courses should be held in German and English. The tasks also include supervising students in the preparation of their final theses and appropriately participating in the duties of academic self-administration.
Candidates must represent the field in their research. Research should be related to modern topics in Chemical Reactor and Reaction Engineering ("Technische Chemie") with an emphasis on experimental (spectroscopic) contributions to reaction engineering of catalytic processes on solid materials and in liquid, gas or multiple phases, particularly in the field of sustainable chemistry through circular processes or waste valorization.
The candidate's field of research should be integrated into the research priorities of the Excellence Cluster UniSyscat and thereby offer ample opportunities for cooperation with its research groups.
Further responsibilities include leading and managing the department and its staff; supporting the advancement of junior scholars, women, and diversity; knowledge or technology transfer; initiatives to promote internationalization; gender and diversity competence and sustainability-oriented action.
Requirements:
The recruitment requirements according to § 100 BerlHG must be fulfilled. These include, in particular, a university degree in chemistry or chemical engineering or related subject, special aptitude for scientific work, which is usually demonstrated by the quality of a doctorate, additional scientific achievements, which are usually demonstrated by a positively evaluated junior professorship, habilitation or equivalent achievements, as well as pedagogical aptitude, which is documented by a teaching portfolio (for more information on the teaching portfolio, see the website of the Technical University of Berlin:
https://www.tu.berlin/go209650/)
Suitable candidates should have a proven track record of independent, internationally visible scientific work in an experimental area of Chemical Reactor and Reaction Engineering ("Technische Chemie"), focusing on catalytic interfacial processes. Expertise in the design and construction of reactors for catalytic reactions, the physicochemical and catalytic characterization of catalytic interfaces and reactions using in-situ and operando spectroscopic methods, the technically oriented synthesis of catalysts (e.g., immobilization, support), or life cycle assessment of catalytic processes are key qualifications. Ability and willingness to work in interdisciplinary teams at the interface of theory and experiment is a central requirement. Candidates with a current research focus on UHV surface science and catalysis as well as electrochemistry, electrocatalysis as well as the theoretical description of catalytic processes will not be considered. In the field of electrochemistry, preference will be given to complementary research areas to those at the Institute of Chemistry. Groundbreaking research results in the field of catalysis research must be demonstrated through relevant publications in peer-reviewed journals. A high level of research activity should be evidenced by success in securing third-party funding (documented by grants obtained in the last five years). Active involvement in chemical spin-offs at TU Berlin, specifically in the Chemical Invention Factory (CIF), is expected.
Relevant teaching experience and experience in supervising theses are also expected. Furthermore, experience in academic self-governance and in leading larger research groups is desirable.
The Technische Universität Berlin expects its professors to be able to take responsibility for the management and strategic development of their subject area and their staff. For us, this also includes commitment to the promotion of young talent and women, gender and diversity competence in the sense of creating diversity-sensitive working and study conditions and setting impulses in research and teaching as well as participation in academic self-administration.
As a university with an international profile, we require the ability to teach in German and English or the willingness to acquire missing language skills within a reasonable period of time.
With around 35,000 students, around 350 professorships and around 7,500 employees, Technische Universität Berlin is a University of Excellence within the Berlin University Alliance. We value the diversity of our members, pursue the goals of equal opportunities and are certified as a family-friendly university. With the Dual Career Service, we offer you and your family support when moving to Berlin.
Applicants are asked to include an initial conceptual outline of their planned research and teaching activities with their application.
Technische Universität Berlin aims to increase the proportion of women in research and teaching and therefore strongly encourages qualified female academics to apply. Severely disabled applicants with equal qualifications will be given preference.
Please send your application stating the reference number II-721/24 with the usual documents (CV, details of your academic career, copies of certificates, research concept, teaching portfolio, list of publications, the 5 most important publications and proof of third-party funded projects carried out or applied for) by email as a single PDF file to the Dean of Faculty II, Prof. Dr. Wilhelm Stannat, at appoint@naturalsciences.tu-berlin.de.
By submitting an online application, you as the applicant give your consent for your data to be processed and stored electronically. We would like to point out that we cannot guarantee the security of personal data transmitted if your application is sent unprotected by electronic means. Data protection information on the processing of your data in accordance with the GDPR can be found on the website of the HR department:
https://www.tu.berlin/abt2-t/services/rechtliches/datenschutzerklaerung-bei-bewerbungen
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Dekan der Fakultät II, Prof. Dr.
Stannat, Sekr. BEL 1, Marchstr. 6, 10587 Berlin
The vacancy is also available on the internet at:
https://www.jobs.tu-berlin.de/en/job-postings
Allgemeiner Justizvollzugsdienst (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das Land Hessen ist der größte Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes in unserem Bundesland. Als Allgemeiner Justizvollzugsdienst bringen Sie die ca. 4300 Gefangenen des Landes sicher unter und tragen dazu bei, Sie zu bef&auSozialarbeiter (m/w/d)
Jobbeschreibung
Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH -- Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in Psychiatrische Institutsambulanz in Winsen (PIAW) (Soziale Arbeit, Sozialpädagogik)Die Psychiatrische Klinik Lüneburg ist Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie mit einer über 110-jährigen Geschichte. Als eine von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg als größter Arbeitgeber und Ausbilder der Region ist die Psychiatrische Klinik Lüneburg zudem Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Auf einem großzügigen parkartigen Gelände gelegen, besticht die Klinik mit denkmalgeschützten Gebäuden und einem bis zu 100 Jahre alten Baumbestand.Die Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH sucht für die Psychiatrische Institutsambulanz in Winsen (PIAW) zum 01. April 2025 (ein früherer Zeitpunkt ist nach Rücksprache möglich) eine:n
Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in
Wir bieten Ihnen
- Möglichkeit der flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima im multiprofessionellen Team
- eine strukturierte und praxisorientierte Einarbeitung
- regelmäßige interne und externe Fortbildungen sowie Supervision
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement, kostengünstige Sport- und Fitnessangebote
- eine betriebliche Altersvorsorge
- elektronische Erfassung der Arbeitszeit sowie die Möglichkeit zur Gleitzeit
- Kita auf dem Klinikgelände in Lüneburg
- Zuschuss zum Deutschlandticket, Einkaufs- und weitere Mitarbeiter:innenvorteile
- Fahrradleasing im Rahmen von Entgeltumwandlung und vieles mehr
- ein familienfreundliches Unternehmen - FaMi-Siegel-Träger
Ihre Aufgaben
- Sozialberatung, Teilhabe- und Hilfeplanung, Angehörigenarbeit, fallführende Behandlung
- Zusammenarbeit und Vernetzung mit Institutionen des psychosozialen Versorgungssystems sowie weiteren Stellen (u.a. gesetzliche Betreuung, Behörden / Ämter)
- Interesse an Beteiligung an berufsübergreifenden Gruppenangeboten
- Dokumentation der erbrachten Leistungen im klinikeigenen Dokumentationssystem
- abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik sowie die staatliche Anerkennung
- Sie verfügen über Erfahrung in der Beratung / Behandlung / Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen (Erfahrung im Suchtbereich / mit Menschen mit Suchterkrankung begrüßenswert, jedoch keine Voraussetzung)
- Sie haben Interesse an ambulanter Versorgung und an der Entwicklung von sektorübergreifenden Behandlungskonzepten
- eigenständiges Arbeiten sowie multiprofessionelle Teamarbeit sind für Sie selbstverständlich
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.02.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsformular oder richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an .
Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH
- David Korting, Leitender Sozialarbeiter KPP
Oberärztin Tagesklinik und Ambulanz Winsen
Tel. ,
Einrichtungsleitung (m/w/d) für das SeniorenWohnen Altomünster
Jobbeschreibung
AltomünsterUnterstützen Betreuen PflegenWir suchen ab sofortEinrichtungsleitung (m/w/d) für das SeniorenWohnen Altomünsterin zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit In unseren 26 Häusern steht das Wohlergehen von Mitarbeitenden und Kunden im Mittelpunkt. Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Wir gestalten mit den Seniorinnen und Senioren Tage voller Sinn und Freude. Unser Ziel ist, dass jeder in der SSG sagt: Mein Tag ist lebenswert. Was Sie bei uns erwarten können:Eigenverantwortliches und kreatives ArbeitenEine krisensichere Anstellung bei einem gemeinnützigen Träger, ohne Konfessionsbindung40 Stunden/WocheEine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte AltersvorsorgeZahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und ein umfangreiches betriebliches GesundheitsmanagementIhr Profil:Qualifikation zur Leitung einer stationären Einrichtung gemäß §§ 12,70 -73 AVPfleWoqGWünschenswert: abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium in den Fachrichtungen Betriebswirtschaft oder Gesundheits- und Sozialwesen (oder vergleichbare Qualifikation)Mehrjährige Erfahrung als Einrichtungsleitung in der stationären PflegeWirtschaftliches Geschick und überzeugende FührungspersönlichkeitEngagement und KommunikationsstärkeIhre Aufgaben:Sie schaffen mit Ihren Teams ein Haus für unsere Kunden*innen, in das Sie selbst gern einziehen würdenWirtschaftliche wie strategische Gesamtverantwortung für die EinrichtungDas Leistungsangebot des Hauses konzeptionell weiterentwickeln und gestaltenÖffentlichkeitsarbeit betreiben und Repräsentation des Hauses in der Region, Netzwerke nutzenPersonalführung und Entwicklung der Mitarbeitenden sowie PersonalakquiseMaßnahmen zur Instandhaltung der Liegenschaft ergreifen Machen Sie den Schritt und werden Sie Teil unseres Jetzt bewerben Haben Sie noch Fragen? Der/die genannte Ansprechpartner*in steht Ihnen gerne zur Verfügung!Sozialservice-Gesellschaft des BRK Silke Grießhammer - Leitung Recruiting, Personal- & Organisationsentwicklung Hofmannstraße 54, 81379 München, Telefon 089 613 047- 63 Internet: www.bewerbung-altenpflege.deWissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Tierverhalten in der Masthähnchenhaltung
Jobbeschreibung
Die Fakultät Life Sciences bildet die Vielfalt der Lebenswissenschaften ab und lehrt und forscht interdisziplinär zu Themen der nachhaltigen Pflanzen- und Tierproduktion, Gesundheit und Hygiene, Qualität und Umwelt bis hin zu Lebensmittelwissenschaften und Biotechnologie. Das Fachgebiet Sicherheit, Umweltschutz, Gesundheitsschutz und Qualitätswesen beschäftigt sich mit Fragen zur effizienten und nachhaltigen Nutzung unserer natürlichen Ressourcen zur Gewinnung qualitativ hochwertiger und sicherer Produkte.Im Rahmen eines Drittmittelprojekts sollen Daten zum Tierwohl und Tierverhalten in der Masthähnchenhaltung unter Praxisbedingungen erfasst werden. Im Verlauf von drei Jahren werden Verhaltensmuster mittels Videoaufzeichnungen und durch persönliche Tierbeobachtungen auf landwirtschaftlichen Betrieben evaluiert und durch KI-gestützte Daten zur Aktivität in unterschiedlichen Managementsystemen ergänzt. Zugleich werden Parameter der Tiergesundheit und Nachhaltigkeit erhoben. Der Fokus der ausgeschriebenen Stelle liegt auf dem Tierverhalten.Verstärken Sie unsere Hochschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Life Sciences am Campus Kleve als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Tierverhalten in der Masthähnchenhaltung
Kennziffer 03/F2/25
EG 13 TV-L | befristet aufgrund einer Projektbefristung bis zum 31.01.2028 | Teilzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 31,86 Stunden
IHR ZUKÜNFTIGES AUFGABENGEBIET
Planung und Durchführung von regelmäßigen Bestandsbesuchen inkl. systematischer Erfassung von Verhaltensparametern und Tierwohlindikatoren
Planung, Koordination und Durchführung der Erfassung von (Video-)Datenmaterial zur Beurteilung des Tierverhaltens in einem Hähnchenmastbetrieb der Projektregion
Auswertung der Videodateien zur quantitativen und qualitativen Erfassung des Tierverhaltens
Statistische Auswertung der erhobenen Daten
Verfassung und Mitarbeit an wissenschaftlichen Fachvorträgen und Publikationen, Verfassen der Zwischenberichte und des Abschlussberichts in Abstimmung mit der Projektleitung
Unterstützung bei der Betreuung von Abschlussarbeiten und studentischen Hilfskräften im Forschungsbereich
Kommunikation und Kooperation mit den Projektpartnern
Bericht an die Projektleitung und enge Zusammenarbeit mit kooperierenden Wissenschaftler*innen und weiteren internen und externen Akteuren
Eine Promotion zum Thema ist vorgesehen.
IHRE QUALIFIKATIONEN UND KOMPETENZEN
Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) in Agrarwissenschaften, Tierwissenschaften, Veterinärwissenschaften, Biologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Fachkenntnisse zum Thema Geflügel und/oder landwirtschaftliche Nutztiere und/oder Tierverhalten
Idealerweise Fachkenntnisse zur Erfassung von Tierwohlindikatoren und/oder (Video-)Verhaltensanalyse bei Tieren
Interesse an der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette Geflügelfleisch
Interesse an eigenverantwortlicher wissenschaftlicher Arbeit, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
Teamfähigkeit, Flexibilität sowie zielführende, verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise
Sehr gute Kooperation- und Kommunikationsfähigkeit, Professionalität im Umgang mit Unternehmenspartnern sowie eine hohe Motivation und Spaß an der Arbeit im Umfeld der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung
Führerschein der Klasse B
Gute EDV-Kenntnisse
Sehr gute Deutsch- (mind. B2 GER) und gute Englischkenntnisse (mind. B1 GER)
Gender- und Diversitykompetenz bzw. die Bereitschaft, diese zu erlangen
WIR BIETEN
Diversität | Internationalität | Zertifiziert als familiengerechte Hochschule | Mobiles Arbeiten sowie Home Office | Hochschulsport | Kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre | Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet | Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum | Entwicklungsmöglichkeiten
Die Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter sowie gleichgestellter Bewerber*innen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter www.hochschule-rhein-waal.de/de/jobs bis einschließlich 13.02.2025.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jäger (02821 80673-654).
www.hochschule-rhein-waal.de
Doktorand/in für Pharmakokinetische / Toxikokinetische Modellierung vom Transfer von Stoffen in lebensmittelliefernden Tieren (w/m/d)
Jobbeschreibung
In der Abteilung Sicherheit in der Nahrungskette des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ist ab sofort folgende Stelle zu besetzen: Doktorand/in für Pharmakokinetische/ Toxikokinetische Modellierung vom Transfer von Stoffen in lebensmittelliefernden Tieren (w/m/d) Kennziffer 3617 Entgeltgruppe 13 TVöD Dienstort Berlin Befristet für drei Jahre Bewerbungsfrist 09.01.2025 Hier bewerben BfR Jobportal Die Befristung erfolgt auf Grundlage des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Die Beschäftigung erfolgt mit 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (z.Zt. 25,35 Std.) und soll zur Promotion genutzt werden. Die Teilnahme am Promotionsbegleitprogramm ist verbindlich. Dieses dient der Vermittlung sowohl fachwissenschaftlicher als auch methodischer Kenntnisse und bietet die Möglichkeit, Promotionsprojekte regelmäßig in internen Veranstaltungen vorzustellen und vom wissenschaftlichen Austausch zu profitieren. Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Damit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen. Informationen zum Aufgabengebiet der Fachgruppe finden Sie hier auf unserer Homepage. Informationen zum Aufgabengebiet der Fachgruppe finden Sie hier auf unserer Homepage. Aufgaben Pharmakokinetische / Toxikokinetische Modellierung des Transfers von toxischen Stoffen aus dem Futtermittel in Lebensmitteln tierischer Herkunft Beispiele können Sie hier und hier entnehmen Pharmakodynamische / Toxikodynamische Modellierung von (gesundheitsschädlichen) Wirkungen von Stoffen in landwirtschaftlichen Nutztieren Entwicklung biologisch fundierter Computermodelle und Simulationen für Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit Beantwortung von Fragen zur Bioakkumulation und Wirkung am Nutztier von einzelnen oder mehrfachen chemischen Kontaminanten Ableitung von kinetischen Eigenschaften (z.B. metabolische Reaktionsgeschwindigkeiten oder Partitionskoeffizienten) von (bio)chemischen Kontaminanten aus in vivo-, in vitro- und in silico-generierten Datensätzen Erarbeitung von peer-reviewed Publikationen, sowie wissenschaftlichen Projektberichten Kommunikation und Präsentation zum Stand der eigenen wissenschaftlichen Studien und der erzielten Ergebnisse auf nationalen und internationalen Kongressen Pharmakokinetische / Toxikokinetische Modellierung des Transfers von toxischen Stoffen aus dem Futtermittel in Lebensmitteln tierischer Herkunft Beispiele können Sie hier und hier entnehmen Pharmakodynamische / Toxikodynamische Modellierung von (gesundheitsschädlichen) Wirkungen von Stoffen in landwirtschaftlichen Nutztieren Entwicklung biologisch fundierter Computermodelle und Simulationen für Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit Beantwortung von Fragen zur Bioakkumulation und Wirkung am Nutztier von einzelnen oder mehrfachen chemischen Kontaminanten Ableitung von kinetischen Eigenschaften (z.B. metabolische Reaktionsgeschwindigkeiten oder Partitionskoeffizienten) von (bio)chemischen Kontaminanten aus in vivo-, in vitro- und in silico-generierten Datensätzen Erarbeitung von peer-reviewed Publikationen, sowie wissenschaftlichen Projektberichten Kommunikation und Präsentation zum Stand der eigenen wissenschaftlichen Studien und der erzielten Ergebnisse auf nationalen und internationalen Kongressen Ihr Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder ein vergleichbarer Universitätsabschluss) der Mathematik, Bioinformatik, Systembiologie, Biosystemtechnik, Biologie, Chemie, Pharmazie, Toxikologie, Computational Science, Physik, Biophysik oder einer vergleichbaren Fachrichtung Programmierkenntnisse mit Schwerpunkt numerische Mathematik oder wissenschaftliches Rechnen erforderlich, vorzugsweise in R und Python (Matlab optional) Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift Sehr gute EDV-Kenntnisse sowie eine gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit Erwünscht Praktische Erfahrung in der Anwendung von Programmen zur pharmakokinetischen / toxikokinetischen / toxikodynamischen Modellierung (Open Systems Pharmacology, PK-Sim, WinNon-lin, GastroPlus, etc.) Kenntnisse zu Bayesianischer/Frequentistischer Statistik, QSAR, machine learning und künstlicher Intelligenz Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift Erfahrung als Benutzer/in vom Hochleistungsrechnen (HPC) und Linux Begeisterung für interdisziplinäre Arbeit, die eine Schnittstelle zwischen Informatik und Naturwissenschaften bildet Erwünscht Praktische Erfahrung in der Anwendung von Programmen zur pharmakokinetischen / toxikokinetischen / toxikodynamischen Modellierung (Open Systems Pharmacology, PK-Sim, WinNon-lin, GastroPlus, etc.) Kenntnisse zu Bayesianischer/Frequentistischer Statistik, QSAR, machine learning und künstlicher Intelligenz Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift Erfahrung als Benutzer/in vom Hochleistungsrechnen (HPC) und Linux Begeisterung für interdisziplinäre Arbeit, die eine Schnittstelle zwischen Informatik und Naturwissenschaften bildet Unser Angebot Vertrauensarbeitszeit 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben Attraktiver Zuschuss (50%) zum Deutschlandticket Job/Firmenticket Möglichkeit des hybriden Arbeitens (bis zu 60%) Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung VBL-Betriebsrente / Vermögenswirksame Leistungen AWO-Familienservice Bewerbungsverfahren Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 09.01.2025 über unser Online-System . Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an: bewerbung[AT]bfr.bund.de . (Bitte senden Sie keine Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse) Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung: Bundesinstitut für Risikobewertung Personalreferat Max-Dohrn-Str. 8-10 10589 Berlin Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an: Herrn PD Dr. Pieper: T 49 30 18412-28400 E-Mail: Robert.Pieper[AT]bfr.bund.de Herrn Dr. Numata: T 49 30 18412-28407 E-Mail: Jorge.Numata[AT]bfr.bund.de Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: bfr.bund.de/de/karriere Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat "audit berufundfamilie" ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat "audit berufundfamilie" ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Teamleitung für den Bereich Finanzielle Leistungen für Pflegebedürftigkeit innerhalb stationärer Einrichtungen (m/w/d)
Jobbeschreibung
Über unsWir suchen zum nächstmöglichen ZeitpunktTeamleitung für den Bereich Finanzielle Leistungen f
ür Pflegebedürftigkeit innerhalb stationärer Einrichtungen (m/w/d)
für das Amt für Soziales und Jugend
BesGr A 11 LBesO beziehungsweise Entgeltgruppe 10 TVöD
Sie suchen eine neue Herausforderung und wünschen sich eine abwechslungsreiche, sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten? Dann ist die Teamleitung im Bereich der Finanziellen Leistungen für Pflegebedürftigkeit innerhalb stationärer Einrichtungen im Amtsbereich Soziales möglicherweise genau das Richtige für Sie.
Im Sachgebiet mit insgesamt 40 Mitarbeiter*innen, unterteilt in 5 Teams, gewähren Sie finanzielle Hilfen zur stationären Pflege gemäß dem Sozialgesetzbuche Zwölf (SGB XII) und beraten pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Ergänzend werden Leistungen der Sozialhilfe beziehungsweise der Grundsicherung bewilligt, wenn der Lebensunterhalt nicht sichergestellt ist. Der personenzentrierte Beratungs- und Hilfeansatz im persönlichen Kontakt mit den Menschen steht im Mittelpunkt der Arbeit. Neben der Existenzsicherung sind die individuellen Bedarfslagen der Menschen aufzugreifen, damit ihnen eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht wird.
Dabei lassen wir uns von einem kritischen Blick auf unser eigenes Handeln und von Qualitätskriterien, die unsere Werte widerspiegeln und in einem amtsweiten Leitbild festgehalten sind, leiten:
Der Bürostandort ist in der Willi-Becker-Allee 8 (Nähe Hauptbahnhof) und gut zu erreichen.
Die Tätigkeit bietet Ihnen nach einer angemessenen Zeit der Einarbeitung ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum und Entscheidungskompetenz sowie viele weitere Vorteile, die Sie unter Das bieten wir Ihnen finden.
Aufgaben
Vielfältig und von Bedeutung – Ihre Aufgaben unter anderem
- Sie leiten ein Team der stationären Pflege mit bis zu 10 Mitarbeitenden
- Sie stellen fachliche Standards sicher, klären Fragen in schwierigen Einzelfällen und widmen sich der Beantwortung von Beschwerden
- Sie entwickeln, implementieren und kontrollieren Arbeitsabläufe und wirken bei der Erarbeitung von Arbeitsrichtlinien infolge gesetzlicher Änderungen mit
- Sie sind unterstützend für die Haushaltsplanung und das Finanzcontrolling Ihres Teams zuständig
- Sie kooperieren mit Dritten, wie zum Beispiel mit Trägern von Einrichtungen, Pflegekassen, Gesundheitsämtern und Sozialdiensten von Krankenhäusern
Notwendig und gewinnbringend - Ihre Qualifikation
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes beziehungsweise Verwaltungsfachwirt*in
- oder Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) Fachrichtung Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft oder Verwaltungswissenschaften (beispielsweise Public Management, Public Administration)
- Sie haben möglichst Erfahrung in der Prüfung rechtlicher Grundlagen und entsprechender Einzelfallentscheidungen
- Sie verfügen über Führungskompetenz/-fähigkeit, Führungserfahrung wäre wünschenswert
- Sie besitzen Kenntnisse in den Sozialgesetzbüchern (SGB V, IX, XI und XII) um rechtssicher beraten und Anträge prüfen zu können oder die Bereitschaft sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
- Sie zeichnet eine ausgeprägte soziale Kompetenz aus
- Sie verfügen über die erforderliche Sensibilität für die Bedürfnisse hilfesuchender Menschen und die Fähigkeit, sich auf deren Problemlagen einzustellen und können kundenorientiert Denken und Handeln
- Sie besitzen Organisationsvermögen, arbeiten selbstständig, können Teamprozesse steuern und begleiten, sind bereit Verantwortung zu tragen und sind stressstabil
- Sie haben ein sicheres Auftreten sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Das bieten wir Ihnen
- flexible Arbeitsmodelle wie zum Beispiel Teilzeit, Alternierende Telearbeit und Mobile Arbeit
- geregelte Arbeitszeiten und Gleitzeit
- Zusammenarbeit mit einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- ein ansprechendes und modernes Arbeitsumfeld
- Einarbeitungskonzepte sowie interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- berufliche Entwicklungsperspektiven
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportgemeinschaft
- Hund im Büro (HiB) – unter bestimmten Voraussetzungen und Einhaltung von Regeln (befristet). Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Kontakt
html?agid=19
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 50/03/04/25/220.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt
Monika Pensel, Telefon , gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson
Annette Singendonk, Telefon
Landeshauptstadt Düsseldorf
Moskauer Straßr 25, 40227 Düsseldorf
Beauftragte/r (w/m/d) der Wissenschaftsstadt Darmstadt für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus sowie stellvertretende Amtsleitung beim Amt für Vielfalt
Jobbeschreibung
Darmstadt steht für Wissenschaft und Forschung, für Kunst, Kultur und Jugendstil. Seit 1998 ist die Wissenschaftsstadt eine Stadt der Zuwanderer: Die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner hat seitdem stetig zugenommen. Zum 31. Dezember 2014 gab es in Darmstadt 154.002 Einwohner, Tendenz steigend.Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig!
Zur Verstärkung unseres Teams mit zurzeit sieben Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:
Unser Angebot:
- Eintritt sofort
- Dauer unbefristet
- Arbeitszeit Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeitbeschäftigung möglich
- Bezahlung EG 13 TVöD (vorbehaltlich einer abschließenden Bewertung)
- (Brutto-)Gehalt 4.985,95€ bis 6.635,44 € (je nach Berufserfahrung)
- Monatsgehälter 12,5178 (inkl. Jahressonderzahlung)
- Bewerbungsfrist 3. Februar 2025, Kennziffer 2/380 (bitte angeben)
APCT1_DE
Professur (W3) für Französische und Allgemeine Literaturwissenschaft im romanischen Kontext (Lehrstuhl)
Jobbeschreibung
zu besetzen.Die Bewerberin oder der Bewerber (m/w/d) hat ein starkes For-schungsprofil im Bereich der französischen Literatur sowie im Hinblick auf allgemeine Fragen und Themen der Literaturwissenschaft.In der Lehre vertritt er oder sie (m/w/d) die französische Literatur in ihrer historischen Breite und bietet darüber hinaus sprachen-übergreifende Lehre und Betreuung im Bereich der Romanistik an.
Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) möchte eine hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit gewinnen, die ihre wissenschaftliche Qualifikation im Anschluss an ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung durch international sichtbare, exzellente Leistungen in Forschung und Lehre nachgewiesen hat.
Bei einer Einstellung im Beamtenverhältnis darf das 52. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Ernennung noch nicht vollendet sein. In dringenden Fällen können hiervon Ausnahmen zugelassen werden.
Die LMU strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrück-lich, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Die LMU bietet Unterstützung für Doppelkarriere-Paare an.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Schriften- und Lehrverzeichnis) sind bis zum 27. Februar 2025 beim Dekan der Fakultät für Sprach-und Literaturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München), vorzugsweise per E-Mail in einer PDF-Datei an dekanat13@lmu.de, ein-zureichen.
Ergotherapeut (m/w/d) (Sofort einstellen)
Jobbeschreibung
Ergotherapeut (m/w/d) Anstellungsverhältnis: Vollzeit, Teilzeit, unbefristet, Berufseinsteiger und -erfahrene Standort: Wiesloch Einsatzbereich: Klinik für Allgemeinpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik II Ihre Aufgaben schwerpunktmäßiger Einsatz in der stationären und tagesklinischen, diagnostischen Evaluation und Behandlung von Patientinnen mit Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis, sowie Autismus-Spektrumstörungen Führung und Gestaltung von ergotherapeutischen Therapieeinheiten in Gruppen- und Einzelangeboten sowie die Mitorganisation und Durchführung der Angehörigenarbeit Gestaltung und Weiterentwicklung des therapeutischen Angebotes und des therapeutischen Milieus unter Berücksichtigung von Qualitäts- und Expertenstandards Mitwirkung bei der Diagnostik und Therapieplanung in einem multiprofessionellen Team Teilnahme an Teambesprechungen, Ambulanz-Visiten, Fallbesprechungen und Supervision sowie Führung der Behandlungsdokumentation in der elektronischen Patientenakte Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung zum/zur Ergotherapeutin Einfühlungsvermögen und freundliches Auftreten im Umgang mit psychisch kranken Menschen Kreativität, Verantwortungsbewusstsein, Kontaktfreudigkeit, organisatorisches Geschick und Freude an der interdisziplinären teamorientierten Arbeit Aufgeschlossenheit gegenüber neuen medizinischen und therapeutischen Entwicklungen sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung flexible und zuverlässige Arbeitsweise Wir bieten Ihnen ein interessantes Aufgabengebiet mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten gute Einarbeitung anhand eines strukturierten Einarbeitungskonzeptes flexible Arbeitszeiten in der 5-Tage-Woche Teamsupervision Vergütung nach TV-L Jobrad / bezuschusstes Jobticket gezielte Förderung Ihrer Fach- oder Führungslaufbahn mit den vielfältigen Angeboten unseres Personalentwicklungssystems ein umfangreiches Angebot im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements (Massageangebote, Kochkurse, Yoga, etc.) Freizeitvergünstigungen wie Fitnesscenter, Konzerte, Shows, Restaurants, etc. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und ab sofort unbefristet zu besetzen. Für Fragen kontaktieren Sie bitte Frau Dr. Anna Grunze, Chefärztin der Klinik für Allgemeinpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik II, Tel. 06222 55-2315. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben an, zu wann Sie beginnen könnten.Fachgebietsleitung (m/w/d) Personalwesen
Jobbeschreibung
JOB-ID: 25-01-01Fachgebietsleitung (m/w/d)Personalwesen
Einstellungsdatum
- ab sofort
39 Std./Woche
Stellenbefristung
- unbefristet
bis zur E11 TVöD
Bewerbungsfrist
- bis 08.02.2025
Der Bedeutung unserer Arbeit sind wir uns bewusst und auch der Verantwortung, die damit einhergeht. Deshalb suchen wir für diese Position ab sofort eine kompetente und zuverlässige Person, die sich engagiert und einbringt.
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Leitung des Fachgebietes Personalwesen
- Strategisches Personalcontrolling für die gesamte Verwaltung
- Operatives Personalcontrolling
- Prozessmanagement
- Sachbearbeitung Personalwesen (Lohn-/ Gehaltsabrechnung)
- Budgetverantwortung für das Fachgebiet
Wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Personalmanagement/Personalcontrolling oder vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung
Berufserfahrung in der Personalsachbearbeitung (Lohn- und Gehaltsabrechnung)
Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und hohe Zahlenaffinität
Sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift
Sehr gute Kenntnisse in MS Excel
Kenntnisse im Abrechnungsprogramm LOGA inkl. Scout-Auswertungen sowie Atoss von Vorteil
Digitale Affinität
Praktische Erfahrung im Personalcontrolling, vorzugsweise im öffentlichen Dienst von Vorteil
Ein hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz
Neben einer abwechslungsreichen Tätigkeit bieten wir Ihnen
- Einen sicheren, vielseitigen und teils mobilen Arbeitsplatz
- Eingruppierung (nach Qualifikation) inkl. Stufenlaufzeitmitnahme bei unmittelbarem Anschluss des vorherigen Arbeitsverhältnisses im Geltungsbereich TVöD zur Stadt Rodgau
- Die im Öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie eine Jahressonderzahlung
- Kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet (inkl. Mitnahmeregelung)
- Kostenfreie RodgauCard inkl. Saisonkarte für das Strandbad Rodgau sowie 35 EUR netto pro Monat als Sachleistung
- Vermögenswirksame Leistungen bis 20 EUR pro Monat
- Betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Darmstadt
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Bedarfsorientierte Entwicklungsmöglichkeiten durch unsere vielfältigen internen Fort- und Weiterbildungsangebote
- Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.
- Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Bewerbungsportal .
- Bei Fragen steht Ihnen Jürgen Stemmler - Fachbereichsleitung - telefonisch
- unter gerne zur Verfügung.
- Alternativ senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte schriftlich an den Magistrat der Stadt Rodgau, Hintergasse 15, 63110 Rodgau.
Ein hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz ist uns sehr wichtig. Die Stadt Rodgau fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerbende werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Wenn Sie Mitglied in der Einsatzabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr sind, stehen wir der Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rodgau positiv gegenüber.
Die Stellen sind grundsätzlich teilbar. Informationen zum Datenschutz Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie unter .
www.rodgau.de
Postbote für Pakete und Briefe in Ludwigsfelde (m/w/d)
Jobbeschreibung
BeschreibungWerde Postbote für Pakete und Briefe in LudwigsfeldeWas wir bieten- 17,05 € Tarif-Stundenlohn inkl. 50 % Weihnachtsgeld, ggf. regionale Arbeitsmarktzulage- + weitere 50 % Weihnachtsgeld im November- + 332 € Urlaubsgeld im Juli ab dem 2. Jahr- Du kannst sofort unbefristet in Vollzeit starten, 38,5 Stunden/Woche- Ein krisensicherer Arbeitsplatz, garantierte Gehaltssteigerung gemäß Tarifvertrag und pünktliche Gehaltszahlungen- Möglichkeit der Auszahlung von Überstunden- Kostenlose Bereitstellung von hochwertiger Arbeitskleidung- Ausführliche Einweisung (bezahlt) – wir machen dich fit für die Zustellung- Attraktive Mitarbeiterangebote wie z.B. arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing, Rabatte bei Mobilfunkanbietern, etc. Deine Aufgaben als Postbote bei uns- Zustellung von Brief- und Paketsendungen mit zur Verfügung gestellten Hilfsmitteln- Auslieferung an 5 Werktagen (zwischen Montag und Samstag)- Sendungen im Durchschnitt unter 10 kg- Zustellung mit unseren Geschäftsfahrzeugen, bspw. vollelektrische Fahrzeuge Was du als Zusteller bietest- Du darfst einen Pkw fahren- Du kannst dich auf Deutsch unterhalten- Du bist wetterfest und kannst gut anpacken- Du bist zuverlässig und hängst dich rein Werde Postbote bei Deutsche Post DHLAls Postbote bringst du den Menschen in deinem Bezirk Post- und Paketsendungen. Dabei lässt du dir von keinem Wetter die Laune verderben und bist fünf Werktage pro Woche (zwischen Montag und Samstag) unterwegs. Auch Quereinsteiger oder Studenten sind bei uns herzlich willkommen, denn du zählst, wie du bist!Wir freuen uns auf deine Bewerbung als Fahrer, am besten online! Klicke dazu einfach auf den Button 'Jetzt Bewerben' - auch ganz ohne Lebenslauf. MENSCHEN VERBINDEN, LEBEN VERBESSERN#werdeeinervonuns#werdeeinervonunspostbote#jobsnlberlin2#F1Zusteller#verbundpotsdam#berlin2printSachbearbeiter Personal (gn*) im Entgelt und Recruitment
Jobbeschreibung
Das Städtische Krankenhaus Eisenhüttenstadt ist ein Haus der Regelversorgung und umfasst das Fachzentrum für Innere Medizin und Geriatrie, das Fachzentrum Chirurgie / Notfallmedizin, das Eltern-Kind-Zentrum, die Intensivmedizin, die Psychiatrie sowie drei Tageskliniken und ein Medizinisches Versorgungszentrum. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zwei Sachbearbeiter Personal (gn*) im Entgelt und Recruitment in Vollzeit / Teilzeit (unbefristet) Zu Ihren Aufgaben gehören: Sie sind für das Bewerbermanagement (Terminkoordination, Vorgespräche, Vertragsmanagement), die Erstellung, Führung und Überwachung des Fort- und Weiterbildungsplanes sowie die Erarbeitung von Stellenausschreibungen und -beschreibungen zuständig. Sie sind erste Ansprechperson für unsere Mitarbeitenden und wirken mit bei der Datenerfassung und -pflege im Personalabrechnungssystem LOGA, sind verantwortlich für das Arbeitszeitmanagement- / Dienstplansystem SIEDA sowie für die Betreuung unseres Zeiterfassungssystems. Ihnen obliegt die Einrichtung und Pflege von Arbeitszeitkonten sowie die Pflege von Urlaubs- und Krankenständen. Darüber hinaus unterstützen Sie bei Sonderaufgaben für das Krankenhaus-Kennzahlensystem und stellen die Überwachung und Einhaltung von Terminen und Fristen sicher. Ihr Profil: Sie haben eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen, gern mit Weiterbildung zum Personalsachbearbeiter (m/w/d) / Personalkaufmann (m/w/d) oder entsprechender Erfahrung in der Personalabteilung. Sie sind arbeitsrechtlich interessiert und verfügen über gute Kenntnisse im Steuer- und Sozialversicherungsrecht. Der Umgang mit Microsoft Office fällt Ihnen leicht und Sie besitzen ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten mit hoher Service- und Lösungsorientierung. Sie sind freundlich und aufgeschlossen, arbeiten gern selbstständig sowie auch im Team. Unser Angebot: Gutes familiäres Betriebsklima sowie ein kollegiales und engagiertes Team Familienfreundliche sowie flexible Arbeitszeiten Sichere Vergütung nach Haustarifvertrag inklusive Sonderzahlung 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. frei Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@khehst.de. Geschäftsbereich Personal, Team Recruiting Tel.: 03364 54-3406 Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH Friedrich-Engels-Straße 39 | 15890 Eisenhüttenstadt Weitere Informationen finden Sie auf: www.khehst.deBadleitung / Meister (m/w/d) Bäderbetriebe
Jobbeschreibung
Badleitung/Meister (m/w/d) Bäderbetriebe Bäder Betriebs GmbH Fulda Präsenz / Mobil Technische Berufe (Sonstige) Vollzeit Wasser ist Ihr Element und Sie wollen die Lebensqualität hier in unsere Region bringen? In unserem Team der Bäder-Betriebs-Gesellschaft ermöglichen Sie den erlässlichen Betrieb der Fuldaer Frei- und Hallenbäder, sorgen für einen sicheren Badebetrieb oder dafür, dass Kinder schwimmen lernen und machen so Freizeiterlebnis, Wellness und Sport für die Menschen in unserer Region möglich. Hier bringen Sie sich ein In Ihrer Position sind Sie für die Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und rechtlicher Vorgaben verantwortlich Sie gewährleisten für Ihr Bad einen optimalen und bedarfsgerechten Personaleinsatz und übernehmen dabei die Personalführung- und -entwicklung Durch kontinuierliches Monitoring der bädertechnischen Anlagen, gewährleisten Sie die Umsetzung der vorgegebenen badinternen Abläufe und Prozesse Gemeinsam mit Ihrem Team stellen Sie kundenorientierte Betriebsabläufe, einen situationsgerechten Umgang mit Badegästen, sowie die Organisation und Durchführung der Aufsichts- und Verkehrssicherungspflichten sicher Darüber hinaus sind Sie für die Einhaltung der erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes, der Unfallverhütung, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes maßgeblich verantwortlich Hiermit begeistern Sie uns Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) Darüber hinaus haben Sie eine erfolgreich abgeschlossene Weiterqualifizierung zum Meister für Bäderbetriebe oder alternativ als Werkmeister mit mindestens 7 Jahren Berufserfahrung als Fachangestellter für Bäderbetriebe Sie besitzen einen aktuell gültigen Nachweis der Rettungsfähigkeit (DRSA Silber und Erste Hilfe 9 UE) Sie bringen die Bereitschaft zur Wochenend-, Sonntags- und Feiertagsarbeit mit Sie zeichnen sich durch eine eigenständige, verantwortungsbewusste und zielorientierte Arbeitsweise mit hoher Dienstleistungsorientierung aus Ein hohes Maß an Kommunikationsgeschick sowie Freude am Umgang mit Menschen rundet Ihr Profil ab Wir bieten Ihnen Freiraum und vieles mehr Ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem krisensicheren und unbefristeten Arbeitsverhältnis mit guter Einarbeitung Eine attraktive und leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Jahressonderzahlung Eine 39-Stunden-Woche , 30 bzw. 42 Urlaubstage bezahlte Freistellung am 24.12 und 31.12 (je nach Dienstplan) und Sonderurlaub (z. B. bei Geburt oder Hochzeit) Sie erhalten eine Wechselprämie in Höhe von brutto 2.000,00 € nach bestandener Probezeit Wir stellen Ihnen hochwertige und moderne Arbeitskleidung Wir bieten hohe Planungssicherheit durch frühzeitige Bekanntgabe des Dienstplans Sie erhalten einen FlexBonus für kurzfristige Übernahme von Diensten Eine betriebliche Altersversorgung (vom Arbeitgeber mitfinanziert), Mitarbeiterrabatte, Gesundheitstage sowie JobRad-Leasing-Angebot Kostenfreies Laden des privaten Elektroautos am Arbeitsplatz Bei uns wird noch selbst gekocht In unserem hauseigenen Bistro 52 wird täglich für das leibliche Wohl gesorgt und die Mitarbeitenden erhalten einen Zuschuss zum Mittagessen Die Qualität der von uns angebotenen Dienstleistungen steht und fällt mit der Kompetenz unserer Mitarbeitenden - deshalb fördern wir die persönliche Entwicklung durch vielfältige und moderne interne und externe Weiterbildungsangebot Sie sind voller Energie Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsformular . Wir freuen uns auf Sie Maria Henkel Personalsachbearbeiterin 0661 12-391 Bäder Betriebs GmbH | Löherstraße 52 | 36037 Fulda | www.re-fd.de/karriereGesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) bzw. Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege (m/w/d) bzw. Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpf
Jobbeschreibung
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) bzw. Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege (m/w/d) bzw. Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpf Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.Für die Kinderklinik - Kinderintensivstation - KI 06, suchen wir ab sofort mehrere
Gesundheits- und Krankenpfleger*innen (m/w/d)
bzw.
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen (m/w/d)
bzw.
Fachgesundheits- und Krankenpfleger*innen für Anästhesie und Intensivpflege (m/w/d)
bzw.
Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen für Anästhesie und Intensivpflege (m/w/d)
bzw.
Pflegefachpersonen (m/w/d)
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Ausbildung als GKP/GKKP/PFP
- Wünschenswert mindestens 1-jährige Berufserfahrung in der Pflege
- Abgeschlossene Fach - Weiterbildung Anästhesie und Intensivmedizin, bzw. die Bereitschaft zur Teilnahme an der Weiterbildung erwünscht
- Fachkompetenz und Flexibilität
- Selbständigkeit, Initiative, Kreativität
- Fähigkeit mit Belastungen umgehen zu können
- Mitgestaltung bei der Umsetzung der Patientenorientierten Pflege
- Bereitschaft zu verantwortungsvoller, kooperativer Teamarbeit mit allen Berufsgruppen
- EDV-Kenntnisse
- Wechselschichtdienst F / S / N
- 38,5 Wochenarbeitsstunden
- Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- Klinikbezogene Einführung und Einarbeitung
- Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten
- Fort- und Weiterbildungen
- Kindertagesstätte
- Personalunterkünfte
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte innerhalb von 2 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige bevorzugt per E-Mail an folgende Anschrift:
Bewerbungen-Pflege@med.uni.duesseldorf.de
oder
Universitätsklinikum Düsseldorf
Vorstand Ressort-Pflege
Personalmanagement
Kennziffer: 584E/24
Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH‑Diplom/Bachelor) als Leiterin / Leiter (m/w/d) des Außenbezirks Lauffen
Jobbeschreibung
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) ist für die Unterhaltung, den Ausbau und den Neubau von Bundeswasserstraßen zuständig. Sie sorgt als Strompolizei- und BauaufsichtsBehörde dafür, dass die Wasserstraßen befahrbar und die bundeseigenen Schifffahrtsanlagen und die Wasserstraßen sicher sind. Als Schifffahrtspolizeibehörde sorgt sie dafür, dass durch den Verkehr oder sonstige Nutzungen auf der Wasserstraße keine Gefahren für Mensch und Umwelt entstehen. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar (WSA Neckar) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit (39 Std./Wo.), eine/einen
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH‑Diplom/Bachelor) als Leiterin / Leiter (m/w/d) des Außenbezirks Lauffen
Der Dienstort ist Lauffen.
Referenzcode der Ausschreibung 20243020_9339
APCT1_DE
Sachbearbeiter (m/w/d) in der Unterhaltsvorschusskasse
Jobbeschreibung
Für den Bereich Unterhalt, Beistandschaft und Vormundschaft in Waiblingen suchen wir Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt als Sachbearbeiter (m/w/d) in der Unterhaltsvorschusskasseunbefristet | 100 % (Teilzeit möglich) | bis Besoldungsgruppe A 10 bzw. EG 9c TVöD-VKA
Entscheiden auch Sie sich für unser modernes Landratsamt als Arbeitgeber. Gemeinsam engagieren wir uns für die Menschen, die hier leben. Wir arbeiten daran, unseren Landkreis noch lebenswerter zu machen. Und wir sind offen für Veränderungen und neue Themen. Bei uns können Sie an interessanten Projekten mitwirken. Prozesse mitgestalten. Individuell mitwachsen. Freuen Sie sich auf einen Arbeitsplatz mit idealen Bedingungen, die mehr als amtlich sind!
MEHR BEWIRKEN KÖNNEN:
- durch selbständige und eigenverantwortliche Entscheidung über die Bewilligung bzw. Ablehnung beantragter Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
- durch Geltendmachung und Durchsetzung der auf den Träger des Unterhaltsvorschusses übergegangenen Ansprüche einschließlich Zwangsvollstreckung
- durch Kooperation mit dem Fachbereich Beistandschaften des Kreisjugendamts und dem Jobcenter
- durch Wahrnehmung von Terminen beim Familiengericht/Verwaltungsgericht
- durch Vorbereitung von Vorlageberichten an das Regierungspräsidium in Widerspruchssachen
- mit Ihrem abgeschlossenen Studium als Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) bzw. Bachelor of Arts – Public Management, einem abgeschlossenen Studium der Rechtswissenschaften, der Betriebswirtschaftslehre oder einem vergleichbaren Studium
- alternativ mit Ihrer abgeschlossenen Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d) oder Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) und Ihrem bereits erfolgten/begonnenen Aufstieg in den gehobenen Verwaltungsdienst bzw. Ihrer bereits erfolgten/begonnenen Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d)
- mit Ihren Kenntnissen im Unterhalts-, Familien-, Verwaltungs-, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht (von Vorteil)
- mit Ihren guten Kenntnissen der MS-Standard-Software (Word, Excel, Outlook)
- mit Ihrer Entscheidungsfreude und Bereitschaft zur Reflexion der eigenen Arbeit
- mit Ihrem Verantwortungsbewusstsein, Ihrer Zuverlässigkeit und Ihrer hohen Leistungsfähigkeit sowie Ihrer Anpassungsfähigkeit an neue Gegebenheiten
- mit Ihrer Teamfähigkeit und Kundenorientierung
- mit Ihrem Verhandlungsgeschick, insbesondere bei gerichtlichen Verfahren, sowie Ihrer Konflikt- und Kritikfähigkeit
Wir setzen uns für die Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern Menschen jeglicher Herkunft, mit anerkannter Behinderung sowie jeden Geschlechts, sich zu bewerben.
MEHR ALS AMTLICHE VORTEILE:
- sinnvolle Aufgaben für das Gemeinwohl
- digitale Kommunikationskultur mit der Möglichkeit zum Homeoffice
- flexibel gestaltbarer Gleit- und Kernarbeitszeitrahmen
- lebensphasenorientierte Fort- und Weiterbildungsprogramme
- Zuschuss zum Deutschlandticket
Herr Alexander Braun
Leiter Fachbereich Unterhaltsvorschusskasse
Tel.: 07151 501-4206
Herr Oliver Bossert
Leiter Bereich Unterhalt, Beistandschaft und Vormundschaft
Tel.: 07151 501-1214
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, zur Kennziffer 277/24/51, bis zum 2. Februar 2025. Bitte bewerben Sie sich über unsere Website.
Landratsamt Rems-Murr-Kreis
Fachbereich Personal und Organisationsentwicklung
Jetzt bewerben!
www.rems-murr-kreis.de
Support-Spezialist (m/w/d)
Jobbeschreibung
Schon gewusst, dass mehr als 5 Millionen Handwerkerinnen und Handwerker das Kernstück der deutschen Wirtschaft bilden? Als eine der größten Handwerkskammern Deutschlands arbeiten wir jeden Tag daran mit. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams. Wir suchen für unsere Hauptverwaltungen in Darmstadt und Frankfurt Service-Center-Mitarbeiter (m/w/d) Vollzeit ab sofort Darmstadt Frankfurt Ihre Aufgaben: Erster und kompetenter Ansprechpartner für unsere Betriebe, Gründer und Auszubildenden Erstberatungen über alle Themengebiete – von der Existenzgründung bis zur Betriebsübergabe, aber auch der Betreuung unserer Ausbildungsbetriebe sowie den unterschiedlichen Bildungsanfragen unserer Mitgliedsbetriebe Enge Zusammenarbeit mit unseren Beraterteams und Fachabteilungen Kommunikation von Mitgliederwünschen in die Kammer hinein Ihr Profil: Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung Hohe Telefonaffinität und Gesprächsführungskompetenzen Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Engagement, Stressresistenz und Flexibilität Organisations- und Koordinationsgeschick Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, eventuell mit weiteren Qualifikationen oder Bachelor Überdurchschnittliche EDV-Kenntnisse (MS Office) und eine selbstständige Arbeitsweise Hilfreich sind Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Handwerksumfeld Wir bieten: Einen gesicherten Arbeitsplatz Sehr gute Work-Life-Balance mit geregelten Arbeitszeiten Zusätzliche Altersvorsorge Jobrad Anteiliges 13. Monatsgehalt, Vermögensbildung Kostenfreies Deutschlandticket Weiterbildungsmöglichkeiten Als Handwerkskammer beschäftigen wir Mitarbeitende aus vielen verschiedenen Kulturkreisen. Es ist uns wichtig, dass wir einander mit Respekt begegnen und allen Ideen und Perspektiven offen, positiv und vorurteilslos gegenüberstehen. Indem wir unsere Unterschiede wertschätzen, stärken wir unsere Kreativität und fördern wir Innovationen. Unsere Arbeitsbedingungen richten sich nach den Bestimmungen des öffentlichen Dienstes im Land Hessen (TV-H). Bewerben Sie sich auf unserem ONLINEPORTAL und geben uns die Chance, Sie kennenzulernen. Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main setzt sich für Vielfalt und Diversität ein: Unsere Ausschreibungen richten sich grundsätzlich an alle, auch wenn aus Gründen der Lesbarkeit eine bestimmte Form gewählt wird. Zu unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNG . HIER BEWERBEN Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, Personalabteilung Postfach 17 03 53 | 60077 Frankfurt am Main www.hwk-rhein-main.de Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-17267/logo_google.png 2025-03-28T21:59:59.999Z FULL_TIME EUR YEAR null 2025-01-27 Frankfurt am Main 60311 50.1100897 8.6822492 Darmstadt 64283 49.8695282 8.6506852erfahrener Mitarbeiter im kommunalen Hochbau (m/w/d)
Jobbeschreibung
erfahrener Mitarbeiter im kommunalen Hochbau (m/w/d) In der Stadt Wildau mit über 11.000 Einwohnern ist nächstmöglich in der Bauverwaltung im Bereich Hochbau eine Stelle als erfahrener und fachlich qualifizierter Mitarbeiter für den kommunalen Hochbau (m/w/d) für das Aufgabengebiet kommunaler Hochbau – u. a. Neubau, Instandhaltung, (energetische) Sanierung u. ä. zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet und die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe E 10 TVöD. Zu den Aufgaben gehören u.a.: Wahrnehmung der Bauherrenfunktion bei der Durchführung von Neubau-, Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen für den kommunalen Hochbau - z.T. auch größeren Umfangs Aufgaben der Projektsteuerung und des Projektmanagements haushalterische Vorbereitung der Maßnahmen und Koordinierung der Ablaufprozesse Koordination und Steuerung der Planungsschritte Vorbereitung, Koordination, Steuerung der Durchführung der Maßnahmen verwaltungsseitige Begleitung aller relevanten Leistungsphasen Koordination der Inanspruchnahme einschlägiger Förderprogramme und -mittel Voraussetzungen sind: abgeschlossenes Studium der Architektur oder des Bauingenieurwesens (Hochbau) oder Meisterbrief in einem dem Bauhandwerk zugehörigen Ausbildungsberuf mit mehrjähriger nachweislicher Berufserfahrung in Tätigkeitsbereichen des Hochbaus oder vergleichbare Abschlüsse und Erfahrungen fundierte Erfahrungen in der Projektsteuerung, des Projektmanagements und der Bauleitung Betreuung/Durchführung mindestens eines realisierten abgeschlossenen Projekts des öffentlichen Hochbaus wie Schule, Kita, Sportstätte etc. oder Vergleichbares Wir bieten: eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst inkl. einer tariflichen Jahressonderzahlung betriebliche Nebenleistungen (z. B. Altersvorsorge über die VBL, Fahrradleasing) Tariflich geregelter Erholungsurlaub von 30 Tagen plus zwei arbeitsfreie Tage am 24./31.12. betriebliches Gesundheitsmanagement zum Erhalt der Gesundheit (z. B. Firmenfitness) Möglichkeiten des mobilen Arbeitens Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie gerne flexibel, kreativ und teamorientiert arbeiten, dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Abschlusszeugnissen, Nachweisen zu Weiterbildungen/Qualifikationen und ähnlichem) bis zum 21.02.2025 schriftlich oder per E-Mail an a.hoffmann@wildau.de (Anhänge bitte ausschließlich als pdf-Datei). Wir behalten uns vor, nach der Bewerbungsfrist eingehende Unterlagen unberücksichtigt zu belassen. Kosten, die Ihnen durch die Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Stadt Wildau die von Ihnen übermittelten Daten zum Zweck der Bewerbungsabwicklung gem. §26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz erheben, verarbeiten und nutzen darf. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397