Jobs im Öffentlichen Dienst
19.837 Jobs gefunden
Verwaltungskraft (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das Evangelische Verwaltungszentrum Stuttgart ist die zentrale Finanz-, Personal- sowie Bau- und Liegenschaftsverwaltung der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart, des Kirchenkreises Stuttgart und ihrer Kirchengemeinden im Stadtgebiet. Für das Sekretariat der Personalabteilung, die rund 1.800 Anstellungsverhältnisse betreut, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungskraft (m/w/d) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.02.2025über unsere Homepage:www.stuttgart-evangelisch-Verwaltung.deper E-Mail:margit.bohne@elk-wue.deper Post: EVANGELISCHES VERWALTUNGSZENTRUM STUTTGART Büchsenstraße 33 70174 Stuttgart Auskünfte zu dieser Stelle gibt Ihnen gerne Frau Bohne, Telefon: 0711 2068-116. mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %. Ihre Aufgaben: Mitwirkung bei der Erstellung von Arbeitszeugnissen Überprüfung der Arbeitszeitnachweise Urlaubs- und Fehlzeitenmanagement Bearbeitung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vorbereitende Mitwirkung in BEM-Verfahren weitere Aufgaben nach Absprache Das zeichnet Sie aus: abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare kaufmännische Qualifikation sicherer Umgang in der Kommunikation gute EDV-Kenntnisse (MS Office) verbindliches und freundliches Auftreten Das spricht für uns: Anstellung und Vergütung nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (entsprechend TVöD), die Stelle ist in Entgeltgruppe 6 bewertet gute Erreichbarkeit durch unmittelbare Nähe zum S-Bahnhof Stadtmitte alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen und Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub Homeoffice-Möglichkeiten nach individueller Absprache Bike-Leasing gute Einarbeitung in einem engagierten und motivierten Team umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten familienfreundliche Angebote wie Gleitzeitregelung Fahrtkostenzuschuss bei Nutzung des ÖPNV kirchliche Wohnungen nach Verfügbarkeit Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt. Evangelische Gesamtkirchengemeinde StuttgartEvangelischer Kirchenkreis StuttgartHospitalhof StuttgartAusbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) – Standort Rudolstadt
Jobbeschreibung
Willkommen bei der AOK PLUS der Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Wir setzen uns jeden Tag für die Gesundheit der Menschen in unserer Region ein. Dabei nutzen wir die individuellen Stärken unserer Gemeinschaft und entwickeln uns persönlich immer weiter. Sei dabei und erweitere deinen sozialen Fußabdruck als Auszubildender (m/w/d) denn: Das PLUS bist du!
Dein PLUS für uns
- Deine Ausbildung ist der erste Schritt ins Berufsleben . Einen guten Realschulabschluss oder das (Fach-)Abitur hast du zu Beginn der Ausbildung bereits in der Tasche.
- Du bist motiviert und findest es vollkommen normal kontinuierlich und zielorientiert zu lernen .
- Bei der AOK PLUS helfen und unterstützen wir uns gegenseitig . In deinem zukünftigen Team kommst du mit deinem offenen und freundlichen Auftreten bei uns erfolgreich weiter.
- In deinem Beruf geht es um Menschen und ihre Gesundheit . Dafür bringst du Sensibilität für deren Anliegen, Serviceorientierung sowie Einsatzbereitschaft mit.
- Die Ausbildung findet überwiegend an dem in der Stellenanzeige benannten Standort , in der Berufsschule , aber auch an weiteren Standorten in Sachsen und Thüringen statt. Daher stehst du Reisen aufgeschlossen gegenüber.
So sieht deine Mission Gesundheit bei uns aus
- Als Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) bist du kompetente/r Ansprechpartner/in für all unsere Kunden/-innen, ob Student/-in, Eltern, Arzt oder Krankenhaus. Du lernst was in Sachen Gesundheit wirklich zählt und erlebst die Praxis dieses vielseitigen Berufsbildes hautnah.
- Auf dich warten unterschiedliche Herausforderungen. Die umfassende Beratung unserer Kunden/-innen am Telefon, in unseren Filialen oder im Außendienst und die Sachbearbeitung in verschiedenen Fachbereichen gehören dazu. Weil jeder Tag neu und anders ist, kommt Langeweile garantiert nicht auf.
- Ein moderner Beruf erfordert auch zeitgemäße Bedingungen. Du arbeitest in einer fortschrittlichen Arbeitsumgebung und wirst optimal auf fachpraktische Einsätze durch Vermittlung von Fachwissen, IT-Kenntnissen und Kommunikationstechniken vorbereitet.
- Du lernst was die AOK PLUS alles zu bieten hat und kannst neue Kunden/-innen für unsere Gesundheitskasse begeistern.
Unser PLUS für dich
- Erhalte ein eigenes Notebook ab dem ersten Tag.
- Eine hochwertige Ausbildung bereitet dich perfekt auf spätere Aufgaben vor und du profitierst von sehr guten Entwicklungsmöglichkeiten danach.
- Du kannst dich über eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung , von 1.289 im 1. Ausbildungsjahr, 1.390 im 2. Ausbildungsjahr und 1.502 im 3. Ausbildungsjahr + Urlaubs- und Weihnachtsgeld freuen.
- Du profitierst von ausgezeichneten Perspektiven bei einem bedeutenden Arbeitgeber in der Gesundheitsbranche. Dazu gehören sehr gute Chancen auf eine unbefristete Übernahme.
- Flexible Arbeitszeiten ermöglichen dir eine ausgewogene Ausbildungs- und Freizeitgestaltung.
- Du wirst an regionalen Standorten innerhalb von Sachsen und Thüringen ausgebildet.
AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.
Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität.
SAP-Anwendungsbetreuer*in SAP Finanzwesen
Jobbeschreibung
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen. Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungsorganisation Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihre Abteilung Finanzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 Stunden pro Woche eine*n SAP-Anwendungsbetreuer*in SAP Finanzwesen Kennziffer 23/25 Unser sympathisches Team sucht eine*n SAP-Spezialist*in zur Pflege und Weiterentwicklung des SAP-Systems sowie Schulung und Support im Bereich Finanzwesen. Dabei nehmen Sie Anforderungen aus unseren Instituten und Fachbereichen auf und entwickeln eine Lösungsstrategie. Von der Prozessanalyse bis zur technischen Umsetzung sorgen Sie für qualifizierten Input und begleiten den Entwicklungszyklus als Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT. Ihre Aufgaben werden sein Erstellung von Konzepten und Umsetzungsvorgaben für die Weiterentwicklung des Finanzwesens mit SAP FI Fachliche Betreuung der Schnittstellen zwischen SAP und angrenzenden IT-Systemen Durchführung von Schulungsmaßnahmen der zentralen und dezentralen Mitarbeitenden für IT-Anwendungen im Finanzwesen (vor allem SAP) Fortschreibung der System- und Anwenderdokumentation, des digitalen Organisationshandbuches sowie weiterer Anwenderinformationen Übernahme von (Teil-)Projektleitungen, z. B. bei der gerade beginnenden Umstellung auf SAP S/4 HANA Second-Level-Support bei Anfragen zu Funktionen oder der Bedienung von einzelnen Services bzw. Programmen Was Sie mitbringen Abgeschlossenes Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft oder vergleichbar, alternativ vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen in einer entsprechenden Tätigkeit im SAP-Umfeld Berufspraxis in der Modulbetreuung/-beratung für SAP FI und SAP FI-AA Gutes Verständnis für Prozesse im kaufmännischen Rechnungswesen Erfahrungen im Schulungsbereich, in der Projektarbeit und in der Leitung von kleinen Projekten Sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen sowie eine hohe IT-Affinität Zielorientierte und selbstständige Arbeitsweise mit ausgeprägtem Service- und Qualitätsbewusstsein Teamfähigkeit und soziale Kompetenz Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Das bieten wir Ihnen Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 12 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden. Was Sie von uns erwarten können Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (Kennziffer 23/25). Bewerbungsfrist: 2. März 2025 MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT zur Förderung der Wissenschaften e. V. Generalverwaltung München Abteilung Personal und Personalrecht www.mpg.deFraktionsmitarbeiter/-in (m/w/d) für die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Jobbeschreibung
Zum 01.04.2025 suchen wir für die Ratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen eine/-nFraktionsmitarbeiter/-in (m/w/d)Entgeltgruppe 8 TVöD
in Teilzeit [aktuell 28,5 Std./ Woche]
Leben und Arbeiten bei der Stadt Pulheim
Hohe Lebensqualität, rheinische Mentalität und die richtige Balance zwischen Tradition und Moderne: Pulheim im Rhein-Erft-Kreis bietet Menschen Heimat, die die Nähe zu Großstädten wie Köln und Düsseldorf ebenso zu schätzen wissen wie einen Ausflug in die Natur. In der Verwaltung arbeiten rund 860 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die mehr als 56.000 Bürgerinnen und Bürger. Bringen Sie sich und Ihre Stärken ein - und gestalten Sie die Stadt von morgen mit!
Leben und Arbeiten in Balance - Unsere Benefits und Angebote für Sie
Leistungsorientierte Bezahlung und vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung und Jahressonderzahlungen, ausgesprochen gute kollegiale Zusammenarbeit, familien- und lebensfreundliche Arbeitszeitmodelle (z. B. Gleitzeit, Freizeitausgleich, familienfreundliche Ferienplanung und Sonderurlaub), vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, gute Verkehrsanbindung zum Arbeitsplatz, kostenfreie Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe, Angebot für ein vergünstigtes Deutschlandticket, Vereinbarung für ein Dienstrad-Leasing, Möglichkeit zur aktiven Mittagspause sowie ein weitreichendes, vergünstigtes Fitnessangebot über einen Kooperationspartner.
Ihre wesentlichen Aufgaben
Sichtung und Bearbeitung der eingehenden Briefpost und E-Mails sowie allgemeine Korrespondenz
Führung und Bearbeitung des Terminkalenders der Fraktionsgeschäftsstelle - einschließlich Terminkoordination
Teilnahme an Fraktionssitzungen und -klausuren - einschließlich Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung
Erstellen von Protokollen während der Sitzungen
Entwurfserstellungen von Anfragen und Anträgen gemäß den Vorgaben aus den Fraktionssitzungen
Entwurfserstellungen von Pressemitteilungen inkl. Betreuung und Pflege der Social-Media-Auftritte der Fraktion
Zwingende Anforderungen
eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (vorzugsweise zur/zum Kauffrau/Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement/Bürokommunikation bzw. zur/zum Bürokauffrau/Bürokaufmann (m/w/d) - alternativ
ein abgeschlossenes Studium in einem verwaltungsrelevanten Bereich
sicherer Umgang mit dem PC und entsprechender Standardsoftware (MS-Office)
Bereitschaft zur Aneigung von Kenntnissen für spezifische Anwenderprogramme
Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie ein strukturierter Arbeitsstil
sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden
Wünschenswert
Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
Kenntnisse in der Anwendung von MS Teams und Social Media
selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie eine hohe Einsatzbereitschaft
Interesse an umwelt- und gesellschaftspolitischen Themen
Freude an wechselnden Themen
Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne
Ansprechpartner, Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen: Herr Roth, E-Mail: thomas.roth@gruene-pulheim.eu
Personalabteilung: Frau Granata, Tel.: 02238/808-640
Die Stadt Pulheim fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellte Personen werden besonders berücksichtigt.
Gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aktuellen, vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Beurteilungen/ Tätigkeitsnachweise) online bis zum 02.02.2025 über unser Bewerberportal.
Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt bewerben!
pulheim-karriere.de
Stadt Pulheim Der Bürgermeister Alte Kölner Str. 26 50259 Pulheim Tel: 02238-808-0 pulheim.de
Leitung des Sachgebiets ‚Stadtquartier/Erschließung und Sonderprojekte‘ (m/w/d)
Jobbeschreibung
Gemeinsam für eine lebenswerte Stadt MannheimGestalten Sie zusammen mit über 8.000 Kolleg*innen die größte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar. Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit, Vielfalt und Verlässlichkeit – dafür stehen wir. Bei uns bringen über 260 verschiedene Berufsfelder Innovation und Tradition zusammen.Der Eigenbetrieb Stadtraumservice sucht ab 01.08.2025 eine
LEITUNG DES SACHGEBIETS "STADTQUARTIER/ERSCHLIESSUNG UND SONDERPROJEKTE" (M/W/D)Entgeltgruppe 14 TVöD / Besoldungsgruppe A 14 LBesO | Vollzeit | unbefristet
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die fachliche, organisatorische und wirtschaftliche Leitung des Sachgebiets, einschließlich der Führungsverantwortung für aktuell 14 Mitarbeiter*innen.
- Sie initiieren und koordinieren die Planung und den Bau von z. T. hochkomplexen Infrastrukturanlagen mit hoher kommunaler Bedeutung sowie von politisch bedeutsamen Fördermaßnahmen.
- Sie generieren Landes- und Bundesfördermittel und sind für die fristgerechte Beantragung, Genehmigung und Abruf der Mittel verantwortlich.
- Sie verbessern dauerhaft Ihre Organisation und die interne und externe Zusammenarbeit mit Fachdiensten und Ämtern.
- Sie überwachen und steuern die Bearbeitung aller Leistungsphasen der HOAI unter Beachtung der technischen und vertraglichen Notwendigkeiten, der Einhaltung der finanziellen und zeitlichen Rahmenbedingungen sowie der politischen Zielsetzungen.
- Sie führen politische Beschlüsse herbei und vertreten Ihre Maßnahmen in politischen und bürgerschaftlichen Gremien sowie überörtlichen Arbeitskreisen.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/ Master) mit der Ausrichtung Bauingenieur oder vergleichbar, bzw. die Befähigung für den höheren bautechnischen Dienst.
- Sie verfügen über ausgeprägte Führungskompetenz entsprechend des Anforderungsprofils für Führungskräfte der Stadt Mannheim.
- Sie können auf umfassende Fachkenntnisse in der Planung sowie dem Bau und der Gestaltung komplexer Infrastrukturanlagen zurückgreifen.
- Sie verfügen über eine überdurchschnittliche Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungskraft.
- Bestenfalls verfügen Sie bereits über entsprechende Berufserfahrung und konnten bereits erste Führungserfahrungen sammeln.
- Sie kennen sich in den relevanten Rechtsvorschrifen, technischen Richtlinien und DIN-Normen sowie im Vergaberecht, VgV und HOAI aus.
- Sie beobachten nationale und internationale Entwicklungen und setzen diese in Mannheim um.
- Sie verfügen über ein umfassendes Verständnis für stadtweite Strukturen, relevante Projekte und Vorhaben.
Ihre BewerbungWir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 10.03.2025über unser Bewerbungsportal unter www.mannheim.de.
Kontakt: Herr Sachs 0621 293-7784
Stellvertretende Leitung Abteilung Integrationspolitik (m/w/d)
Jobbeschreibung
Stellvertretende Leitung Abteilung Integrationspolitik (m/w/d)Wir suchen Sie für die Abteilung Integrationspolitik im Referat Soziales, Gesundheit und Integration der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.Unsere Abteilung koordiniert die Integrationspolitik der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Grundlage dafür bildet seit 2001 das Stuttgarter Bündnis für Integration. Die Abteilung Integrationspolitik besteht aus den drei Fachbereichen Strategie und Konzeption, Fachstelle Migration und Welcome Center Stuttgart. Ein Job, der Sie begeistertzu Ihren Aufgaben gehört die Koordinierung von integrationspolitischen Gremien der AbteilungSie sind verantwortlich für die Personal- und Organisationsentwicklungsaufgaben in der Abteilung, beim Welcome Center und der Fachstelle MigrationSie sind zuständig für das Finanzcontrolling die strategische Weiterentwicklung des Stuttgarter Integrationskonzepts wird ebenfalls von Ihnen verantwortetSie wirken aktiv in anderen städtischen Gremien mit Fokus auf interkulturelle Öffnung und Ausrichtung der Verwaltung mitSie vertreten Stuttgart in Fachgremien auf Landes- und BundesebeneSie übernehmen die Öffentlichkeitsarbeit Sie bereiten die Vorlagen für das Referat Soziales, Gesundheit und Integration vorEine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.Ihr Profil, das zu uns passtein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) bevorzugt in Kultur- und Gesellschaftswissenschaftenlangjährige berufliche Praxis in der Migrations- und Integrationsarbeit und nachgewiesene Umsetzungsfähigkeit von innovativen Maßnahmen und Strategiengute strategische, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und sicheres Präsentieren von Ergebnissen sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch, Englisch und idealerweise in einer weiteren Sprache in Wort und Schriftausgeprägte Kommunikations- und Motivationsfähigkeit, überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, ein hohes Maß an sozialer und Diversity-Kompetenz mit ausgeprägtem Verständnis für integrative und interkulturelle Prozesse sowie sehr gutes Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abend- und Wochenendterminen und mehrtägigen Dienstreisenein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität und DelegationsfähigkeitFreuen Sie sich aufein außerordentlich fachkompetentes und unterstützendes Teameine vielfältige, abwechslungsreiche, äußerst interessante und sinnstiftende Tätigkeitdie Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeitenpersönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampusGesundheitsmanagement und Sportangeboteein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNVdas Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlungvergünstigtes MittagessenWir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 14 TVöD.Noch Fragen?Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Ayse Özbabacan unter 0711 216-80395 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Katharina Enke unter katharina.enke@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere .Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 13.02.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl BMA/0004/2025 an das Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Katharinenstraße 20, 70182 Stuttgart senden.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. www.stuttgart.de/jobsAuszubildende zum Straßenwärter (m/w/d) Autobahnmeisterei in Theeßen
Jobbeschreibung
Du hast Lust auf eine abwechslungsreiche Ausbildung an der frischen Luft?
Und das am liebsten in einem Unternehmen, dass dir jede Menge Benefits rund um eine gute Ausbildung bietet? Dann werde Teil unseres Teams und trage dazu bei, dass 4. längste Autobahnnetz der Welt zu erhalten, auszubauen und zu betreiben! Bewirb dich zum Ausbildungsstart 01.08.2025 als Auszubildender zum Straßenwärter (m/w/d) an unseren Standorten in Sachsen-Anhalt für unsere Autobahnmeisterei in Theeßen.
Das bringst du mit:
- Mindestens Hauptschulabschluss bzw. Berufsbildungsreife
- Mindestens befriedigende Noten in Deutsch, Mathematik und Physik
- Führungszeugnis ohne Einträge
- Körperliche Belastbarkeit zum Führen von Fahrzeugen und für die körperliche Arbeit im Freien zu jeder Jahreszeit
- Lern-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Worum geht´s in dem Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung von Straßenwärterinnen und Straßenwärter ist vielseitig und abwechslungsreich. Du kontrollierst beispielsweise die Fahrbahnen, Schutzplanken und Brücken auf Schäden, reparierst, asphaltierst und sorgst auch im Winter für eine freie Fahrt auf unseren Autobahnen.
Autobahn ohne Führerschein? Nicht mit uns! Deshalb bekommst du von uns während deiner Ausbildung einen Führerschein der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) spendiert.
Das bekommst du von uns:
- Du bist vom ersten Tag Teil des Teams. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir partnerschaftlich zur Seite, weshalb wir dir die Übernahme auch garantieren.
- Du bekommst eine gute Ausbildungsvergütung nach unserem Haustarifvertrag
- 1. Jahr: 1.218,26 Euro / 2. Jahr: 1.268,20 Euro / 3. Jahr: 1.314,02 Euro, eine Jahressonderzahlung sowie eine Abschlussprämie.
- Du bekommst 30 + 1 Tage Jahresurlaub und Sonderurlaub für die Prüfungen.
- Wir zahlen dir die Führerscheine der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) nach der Probezeit.
- Alle Lern- und Ausbildungsmittel zahlen wir dir auch.
- Du bekommst von uns außerdem deine schicke orange Arbeitskleidung und wir kümmern uns sogar um den kostenfreien Wäscheservice für dich.
- Die Praxis lernst du auf der Autobahnmeisterei Peißen.
- Die Theorie lernst du in der Berufsschule und in einem Ausbildungszentrum im Niederlassungsgebiet Ost, wo du auch gut auf die Prüfungen zur Hälfte und zum Abschluss deiner Ausbildung vorbereitet wirst.
- Die Ausbildung schließt mit einer IHK-Prüfung ab.
Gemeinsam Großes bewegen:Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei der Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.
Teamleitung Rathausgarage (m/w/d)
Jobbeschreibung
Teamleitung Rathausgarage (m/w/d) Wir suchen Sie für das Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Das Sachgebiet Recht, Verträge und Mobilität hat sehr vielfältige Aufgaben. Darunter fallen auch die Verwaltung von städtischen Parkhäusern und Parkplätze sowie die Umsetzung von nachhaltiger Mobilitätsangebote. Ein Job, der Sie begeistert Sie sind verantwortlich für die Verwaltung und den Betrieb unseres öffentlichen Parkhauses „Rathausgarage“ und haben die Personalverantwortung für fünf Garagenwärter/-innen zu Ihren Aufgaben zählt auch die Verwaltung der 16 städtischen Wohnparkhäuser (Erstellen von Betreiber-/Pachtverträgen, Stellplatzmietverträgen und Nutzungsvereinbarungen) die Verwaltung von Mitarbeiterstellplätzen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben Sie übernehmen die Abrechnung und Kontrolle der monatlichen Erträge und Aufwendungen Sie sind zuständig für die Abstimmung der bautechnischen und elektrotechnischen Erfordernisse für die Parkhäuser und -garagen zu Ihren Aufgaben zählt auch die Ausschreibung und Vergabe von Reinigungsleistungen Ihr Profil, das zu uns passt abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r oder als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement mit abgeschossener Ersten Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA, ehem. Angestelltenlehrgang I) oder eine vergleichbare Ausbildung Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst für die Rathausgarage selbstständiges Arbeiten, Führungsqualitäten sowie ein freundliches und sicheres Auftreten wünschenswert sind Fachkenntnisse im Bereich Parkhausbewirtschaftung und Vertragsbearbeitung sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen Deutschkenntnisse mit guter Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift Freuen Sie sich auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus Gesundheitsmanagement und Sportangebote ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 €monatlich vergünstigtes Mittagessen Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 9a TVöD. Noch Fragen? Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Martina Bischoff unter 0711 216-80070 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Sascha Haus unter 0711 216-80502 oder sascha.haus@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unterwww.stuttgart.de/karriere. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 15.02.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 66/00006/2025 an das Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Hohe Str. 25, 70176 Stuttgart senden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. www.stuttgart.de/jobsSie sind verantwortlich für die Verwaltung und den Betrieb unseres öffentlichen Parkhauses „Rathausgarage“ und haben die Personalverantwortung für fünf Garagenwärter/-innen; Verwaltung von Mitarbeiterstellplätzen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben;...Kundenberater (m/w/d) Privatkundenversicherungen – Servicezentrum Ravensburg
Jobbeschreibung
Kundenberater (m/w/d) Privatkundenversicherungen - Servicezentrum RavensburgAls erfolgreiche und moderne Versicherungsgruppe bieten wir unseren Kundinnen und Kunden attraktive Produkte und umfassenden Kundenservice. Unsere Mitarbeiter:innen sind unsere Stärke. Gemeinsam und innovativ gestalten wir die Zukunft. Mit Sicherheit.Zur Unterstützung unseres Teams im
Servicezentrum Ravensburg
suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Kundenberater (m/w/d) Privatkundenversicherungen
Ihre Aufgaben:
Sie führen in unserem Servicezentrum in Ravensburg persönliche Beratungsgespräche mit unseren Privatkunden und Interessenten
Sie betreuen unsere Privatkunden und Interessenten bei telefonischen Anfragen zu unseren Privatkundenversicherungen
Sie erstellen individuelle Versicherungsangebote, schwerpunktmäßig in den Sparten Kraftfahrt-, Haftpflicht-, Unfall-, Sach- und Rechtsschutzversicherungen
Sie erledigen schriftliche Anfragen rund um unsere Versicherungsangebote und Kundenanliegen in allen Fragen zum Kundenservice
Ihr Profil:
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kaufmann (m/w/d) für Versicherungen und Finanzen (Fachrichtung Versicherung), eine vergleichbare versicherungsfachliche Qualifikation, z. B. als Versicherungsfachwirt (m/w/d) bzw. Versicherungskaufmann (m/w/d) oder mehrjährige Berufserfahrung in der Versicherungsberatung als Fachmann (m/w/d) für Versicherungsvermittlung
Sie verfügen über gute Vertragskenntnisse in den Sparten Kraftfahrt-, Haftpflicht-, Unfall-, Sach- und Rechtsschutzversicherungen
Sie haben praktische Erfahrung in der Versicherungsberatung
Sie bringen Freude am Umgang mit Menschen, eine ausgeprägte Kundenorientierung und Kommunikationsstärke mit
Sie bringen Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit bei wechselnden Tätigkeiten sowie Erfahrung in der Teamarbeit mit
Ihre Perspektive:
Eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten Team und modernen Arbeitsumfeld
Attraktives Gehaltspaket gem. Tarifvertrag mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld, rein arbeitgeberfinanzierter betrieblicher Altersversorgung, vermögenswirksamen Leistungen und Fahrtkostenzuschuss
30 Urlaubstage, 24.12. und 31.12. sind arbeitsfrei
Zentrale Lage mit guter öffentlicher Verkehrsanbindung
Abwechslungsreiche Tätigkeit
Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
Freuen Sie sich auf einen sicheren Arbeitsplatz mit angenehmer Atmosphäre, geprägt von Respekt, Fairness und Wertschätzung. Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriereseite unter karriere.wgv.de .
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anlage 1 PDF-Datei mit max. 10 MB) inklusive Gehaltswunsch über unser Online-Bewerbungsportal .
jetzt online bewerben
Ihr Kontakt bei der WGV:
Viola Krämer, Tel.: 0711 1695 7978
Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G. Tübinger Straße 55 70178 Stuttgart www.wgv.de
Mitarbeiter (m/w/d) Zentrale Sterilgutversorgung (ZSVA)
Jobbeschreibung
voll steril Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 80 %) für unser Klinikum Winnenden einen Mitarbeiter (m/w/d) Zentrale Sterilgutversorgung (ZSVA)Referenznummer: W-3-131-25Ihre AufgabenAufbereitung von Medizinprodukten (Reinigung, Desinfektion, Pflege usw.)Rücknahme, Aufbereitung und Freigabe sowie Ausgabe des Sterilgutes Einhaltung aller HygienevorgabenIhr ProfilAbgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) oder vergleichbarer Berufsabschluss von VorteilFachkundelehrgänge I und II bzw. die Bereitschaft diese zu absolvieren.Technisches Grundverständnis im Umgang mit medizinischen Geräten und InstrumentenZuverlässige Arbeitsweise mit hoher Einsatzbereitschaft auch bei hoher ArbeitsbelastungUnser AngebotEin Arbeitsplatz mit hochmoderner Ausstattung sowie anspruchsvollem AufgabengebietDie Mitarbeit in einem sympathischen und qualifizierten Team Eine strukturierte Einarbeitung in die Aufgabenstellung begleitet durch PatenFamilienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Kindertagesstätte am Klinikum WinnendenSehr gute und regelmäßige interne sowie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit Zuschüssen, z.B. Symposien, Workshops und TrainingsEine Vergütung nach TVöD-K (inklusive Jahressonderzahlung und zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge)Mobilitätsangebote wie Fahrradleasing, Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket sowie ausreichend kliniknahe Parkplätze Zahlreiche Mitarbeitervorteile im Bereich Freizeit, Sport und Einkauf, z.B. Corporate Benefits und Personalverkauf in der Apotheke Weitere InformationenDie Rems-Murr-Kliniken - ein attraktiver ArbeitgeberPersonalentwicklung in den Rems-Murr-Kliniken2014 bis 2024: Wir für Sie - Spitzenmedizin für die Region Für weitere Fragen steht Ihnen gerne Frau Anja Hovenbitzer, Bereichsleitung, unter der Telefonnummer 07195 - 591 51122 zur Verfügung. » Jetzt online bewerbenZahlen, Daten, Fakten:Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region21 FachklinikenÜber 51.000 Patienten/JahrStandorte in Winnenden und SchorndorfLandkreis in reizvoller Lage mit hoher LebensqualitätIn öffentlicher Trägerschaft des Rems-Murr-KreisesVolle Unterstützung durch den LandkreisModerne, familienfreundliche ArbeitsplätzeDas Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität TübingenAssistenz der Fundraisingleitung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Caritasverband für die Stadt Bonn e.V. ist der örtliche Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche. Mit mehr als 1.100 Mitarbeitenden bieten wir nach unserem Motto »Not sehen und handeln« Unterstützung für Menschen in den Bereichen Kinder, Jugend und Familie, Integration und Rehabilitation sowie Leben und Wohnen in Alter und Krankheit. In unseren über 60 unterschiedlichen Einrichtungen und Diensten begleiten wir die Menschen je nach persönlicher Lebenssituation. Als Partner der Stadtgesellschaft fördern wir aktiv das soziale Miteinander und die gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen in der Bundesstadt Bonn.Die Stabsstelle Fundraising kümmert sich um das Einwerben von Spenden und sonstigen Fördermitteln für unsere sozialen Projekte.Als Verstärkung für unser Team suchen wir ab sofort eine*nAssistenz der Fundraisingleitung (m/w/d) in Teilzeit mit 11,7 Std/Woche, zunächst befristet für ein Jahr, mit Aussicht auf eine unbefristete Übernahme. Ihre Aufgaben:Sie sind die gute Seele in unserem Team und organisieren gerneSie sind kontaktfreudig, ganz egal über welchen KommunikationskanalSie unterstützen uns bei der Korrespondenz Sie unterstützen aktiv und selbstständig unsere WerbeprojekteSie helfen bei Großspender- und Erbschaftsveranstaltungen und anderen FundraisingmaßnahmenSie arbeiten gemeinsam im Team und bauen mit uns das Fundraising weiter aus.Ihr Profil:Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder gleichwertige QualifikationSie haben idealerweise im Fundraising, Vertrieb, Marketing o. ä. gearbeitet und bringen Berufserfahrung mitFundierte MS-Office Kenntnisse, Erfahrung CRM-Datenbanksehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift verantwortungsvolle Arbeitsweise, soziale Kompetenz und TeamfähigkeitEigeninitiative, Flexibilität und OrganisationsvermögenLoyalität und Diskretioneine positive Einstellung zu den christlichen Grundsätzen unseres VerbandesUnser Angebot:Sie erlangen gute Einblicke in regionales Fundraising eines renommierten Wohlfahrtsverbandes und erweitern sowohl Ihre Fachkompetenzen als auch Ihre persönlichen Fähigkeiten.abwechslungsreiche und interessante Aufgaben und Verantwortlichkeitenqualifizierte Einarbeitungtarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) einschließlich Weihnachtsgeld, Urlaubsgeldbetriebliche Altersversorgung (KZVK)Angebot zum Bike-LeasingBetriebliches Gesundheitsmanagement mit einem Sportzuschussumfangreiche Angebote und Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildungein zertifiziert familienfreundliches Unternehmen (audit berufundfamilie)bis zu 60 % mobiles Arbeiten möglichÜber Ihre Bewerbung im Bewerberportal freuen wir uns sehr. Sie erreichen dieses über den Button unten in der Anzeige. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Martina Deller unter der Rufnummer 0228 108-310 gerne zur Verfügung.Caritasverband für die Stadt Bonn e.V.Stabsstelle FundraisingFrau Martina DellerFritz-Tillmann-Str. 8 - 1253113 Bonnzur OnlinebewerbungAuszubildende Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Stadtbetriebe Wolfenbüttel GmbH sind örtlicher Dienstleister im Bereich Parken und Schwimmbad. Die sich hieraus ergebenden Aufgaben erledigen wir gemeinsam mit den betriebsführenden Stadtwerken Wolfenbüttel.
Für das überregional beliebte Allwetterbad Stadtbad Okeraue suchen wir für das Ausbildungsjahr 2025
Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d)
Deine Qualifikationen:
- Verantwortungsbewusstsein
- Schwimm- und Tauchfähigkeit
- Interesse für technische Zusammenhänge
- Spaß an der Arbeit mit Menschen
- Kunden- und dienstleistungsorientiertes Auftreten
- Bereitschaft zum Schichtdienst, auch an Wochenenden und Feiertagen
Deine Aufgaben:
Fachangestellte für Bäderbetriebe sind heute Alleskönner. Sie sorgen für die Sicherheit der Badegäste, betreuen Kurse und Gruppen, erteilen Schwimmunterricht, sind "Erste-Hilfe-Manager" und notfalls sogar Lebensretter. Darüber hinaus überwachen sie die technischen Anlagen, machen Wasseranalysen, arbeiten mit Chemikalien und Gefahrstoffen und sorgen für die Arbeitssicherheit und Umweltschutz.
Was dich bei uns erwartet?
- Eine 3-jährige vielseitige und interessante Ausbildung mit modernen Anlagen
- Tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD)
- Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 je Ausbildungsjahr und Jobticket
- Erfolgsprämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung in Höhe von 400,00
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistung (z.B. für einen Bausparvertrag)
- Sehr gute Übernahmechancen
Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Offenbach a.M.-Stadt e.V. zur Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe. Für unseren Berufsbildungsbereich an unserem Standort Dietzenbach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt 1 Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./Woche) Was erwartet Dich auf dieser Stelle? Du lernst die diagnostischen Verfahren und arbeitspädagogische Methoden kennen und wendest diese erfolgreich an Du begleitest Menschen mit Beeinträchtigungen bei ihrem Übergang von der Schule ins Berufsleben Du qualifizierst und bildest die berufliche Entwicklung der von Dir geförderter Klient*innen hin zu einer Stelle innerhalb oder außerhalb der Werkstatt Die Personenzentrierte Teilhabe: ist bei uns nicht nur ein Fachbegriff, sondern die lebendige Realität, die in einem kompetenten Team in drei Gruppen umgesetzt wird. Du selbst wirst zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung qualifiziert. Deine berufliche Rolle ist vielschichtig und hat Aspekte vom Gruppenleiter, Job-Coach, Berater und Fachkraft Was zeichnet Dich aus? Du verfügst über eine abgeschlossene Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (gFAB). Solltest Du noch nicht über die gFAB verfügen, kommt eine Einstellung als Mitarbeiter/-in im handwerklichen Erziehungsdienst in Betracht Du hast bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung, bevorzugt im handwerklichen und / oder pädagogischen Bereich Du hast bereits Erfahrung mit unserem Klientel sammeln können Du besitzt gute Kenntnisse in der Gestaltung von Arbeits- und Produktionsprozessen Deine Flexibilität, Dein Organisationstalent und Deine hohe Kommunikationsfähigkeit runden Dein Profil ab Was bieten wir Dir? Eine Vergütung gemäß TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung öffentlicher Dienst) Bezuschussung JobRad Ein hohes Maß an Freiheit und umfängliche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten Flache Unternehmensstrukturen und eine von Offenheit und Wertschätzung geprägte Unternehmenskultur Eine ungezwungene Arbeitsatmosphäre mit 30 Urlaubstagen Hast Du Interesse? Dann schick bitte Deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe folgender Kennziffer: WHG-2025-01 an die Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH, Waldstr. 353, 63071 Offenbach am Main oder per E-Mail an: bewerbung@werkstaetten-hainbachtal.de. Werkstätten Hainbachtal gGmbH Waldstraße 353 63071 Offenbach am Main Telefon: 069-85002 455 Fax: 069 - 85 00 2 - 191 info@werkstaetten-hainbachtal.de www.werkstaetten-hainbachtal.deDu lernst die diagnostischen Verfahren und arbeitspädagogische Methoden kennen und wendest diese erfolgreich an; Du begleitest Menschen mit Beeinträchtigungen bei ihrem Übergang von der Schule ins Berufsleben;...Sachbearbeitung Ausländerwesen in Teilzeit (50-75 %) (m/w/d)
Jobbeschreibung
Als Landratsamt bieten wir kommunale und staatliche Leistungen aus einer Hand. Bildungsorientiert, kulturbegeistert, wirtschaftsnah und menschlich gestalten wir die Heimat von 80.000 Bürgerinnen und Bürgern. Werden Sie Teil unseres Teams, damit wir auch weiterhin für jede Aufgabe gerüstet sind.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende Stelle im Landratsamt Lindau (Bodensee) zu besetzen:Sachbearbeitung Ausländerwesen
in Teilzeit (50-75 %)
Ihre Aufgaben - vielseitig und verantwortungsvoll
Erteilung / Verlängerung der Aufenthalts- und Niederlassungserlaubnis
Zustimmung zu Visaanträgen
Bearbeitung von Verpflichtungserklärungen
Vorbereitung von Ausweisungsbescheiden
Prüfung und Erteilung der Arbeitserlaubnis
Entscheidung hinsichtlich Wohnsitzauflagen
Ihr Profil - qualifiziert und motiviert
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (VFA-K) oder eine vergleichbare Qualifikation.
Eine gewissenhafte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft sowie Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus.
Sie sind dienstleistungsorientiert, arbeiten zielgenau und haben Freude am Umgang mit Menschen.
Auch in Stresssituationen überzeugen Sie durch ein freundliches und sicheres Auftreten.
Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse und sind sicher im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen.
Unser Angebot - attraktiv und lukrativ
Eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem Arbeitszeitumfang von 50-75 %
Eine Vergütung bis Entgeltgruppe 9a TVöD ist bei Vorliegen der Voraussetzungen möglich
Fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten
Vielseitige interne Fortbildungsmöglichkeiten und Firmenfitness
Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Die Integration auch von Menschen mit Beeinträchtigung ist für uns dabei selbstverständlich. Ihre abwechslungsreichen Aufgaben können Sie im Rahmen flexibler Arbeitszeiten erledigen, um Beruf, Familie und Freizeit perfekt zu verbinden - all das in einem lebenswerten, vielfältigen Landkreis in einer der landschaftlich schönsten Regionen Bayerns.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 23. Februar 2025 online unter www.landkreis-lindau.de/karriere .
Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Silvio Schneidereit, Fachbereichsleiter Ausländer- und Personenstandswesen, unter Tel. 08382 270-410 und Herr Christian Ohneseit, stellv. Fachbereichsleiter Personal und Organisation, unter Tel. 08382 270-112 gerne zur Verfügung.
Landratsamt Lindau (Bodensee) Fachbereich Personal und Organisation
Postfach 33 22 88115 Lindau (Bodensee) www.landkreis-lindau.de
Wissenschaftlich Beschäftigte*r – Lehrgebiet Arbeit, Inklusion und Technologie
Jobbeschreibung
Wissenschaftlich Beschäftigte*r - Lehrgebiet Arbeit, Inklusion und TechnologieFür das neu startende BMBF-Forschungsprojekt »Hybride Präsenz und Zusammenarbeit in Europäischen Kollaborationsnetzwerken für Agile Arbeitsmethoden« (PRAESCO) ist am Fachgebiet Arbeit, Inklusion und Technologie der Fakultät Rehabilitationswissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftlich Beschäftige*r in Vollzeit befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L und eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation ist gegeben und erwünscht.Hybride Zusammenarbeit verbindet verteilt arbeitende Teams, bei denen einzelne remote zugeschaltet werden. Letztere werden jedoch oft weniger wahrgenommen und können abseits von Meetings nur eingeschränkt kommunizieren. Das Projekt befasst sich mit a) der Reduktion soziotechnischer Asymmetrien in hybriden Arbeitsumgebungen, b) der Entwicklung eines portablen, interaktiven Geräts zur Förderung der Gleichberechtigung in virtuellen und physischen Teams sowie c) der Gestaltung vertrauensbasierter und nachhaltiger Kollaborationskonzepte für agile und internationale Arbeitskontexte.
Mehr Informationen zum Projekt: https://kurzlinks.de/bmbf-praesco
IHRE AUFGABEN
forschungsbezogene Arbeit im Projekt (u. a. Analyse von Arbeitssystemen, Durchführung und Auswertung von Feldstudien, Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit und Projektkoordination)
Erstellen international sichtbarer, qualitativ hochwertiger Publikationen
Präsentation von Arbeiten auf internationalen Konferenzen und praxisorientierten Workshops
IHRE QUALIFIKATION:
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich Human Factors, Arbeitswissenschaft, Techniksoziologie ö. ä.
einschlägige Kompetenzen im Bereich Computer Supported Cooperative Work (CSCW) und/oder soziotechnische Arbeitssysteme
fundierte Erfahrung mit ethnografischen Methoden bzw. Methoden angewandter qualitativer Sozial-/Feldforschung
verhandlungssichere Kenntnisse englischer und deutscher Sprache
WIR BIETEN:
ein inklusives, faires, familienfreundliches und motivierendes Arbeitsklima in einem kollegialen Team.
die Möglichkeit zur persönlichen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung durch enge Betreuung und Fortbildung.
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen.
Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt.
Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
IHR KONTAKT
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Ref.-Nr. w09-25 bis zum 18.02.2025 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bei:
Technische Universität Dortmund
Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Fachgebiet Arbeit, Inklusion und Technologie
Prof. Dr. Frauke Mörike
44221 Dortmund
Fragen beantwortet Ihnen Prof. Dr. Frauke Mörike gerne unter der Tel. 0231 755-2941, E-Mail: frauke.moerike@tu-dortmund.de
Weitere Informationen zur TU Dortmund als Arbeitgeberin finden Sie unter: https://karriere.tu-dortmund.de
WER WIR SIND
STANDORT
UNTERNEHMENSGRÖSSE
6.700 Mitarbeiter
BRANCHE
Öffentlicher Dienst
WEBSITE
www.tu-dortmund.de
Sachbearbeitung [m/w/d] Strategisches Risikomanangement
Jobbeschreibung
Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Sachbearbeitung [m|w|d] Strategisches RisikomanagementStandort: Hannover I unbefristet I Vollzeit I EG 12 I Kennziffer: 03041/0.18 Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft. Die zu besetzende Stelle ist in der Stabstelle angesiedelt. Die Stabsstelle unterstützt die Geschäftsführung und hat hierzu eine Vielzahl an strategischen Unterstützungsaufgaben inne. So gehört die strategische Informationssicherheit, das strategische Notfallmanagement, der Datenschutz sowie auch das Business Intelligence zur Stabsstelle. Ihre Aufgaben Behalten eines ganzheitlichen Blicks auf die bestehenden und zukünftigen Risiken (und Chancen) von IT.Niedersachsen aus unternehmerischer Sicht Aufbau und Leitung eines Risikoboards, um eine fachbereichsübergreifende Sicht zu gewährleisten Kommunikation zu Ergebnissen und Risiken in Projekten, Vorhaben sowie den Linienbereichen und Beratung der Geschäftsführung Erstellung von Berichten zum Themengebiet, beispielsweise im Rahmen des Jahresabschlusses Ihr Profil Voraussetzung für die Wahrnehmung der Stelle ist eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor- bzw. entsprechender Fachhochschulabschluss) der Fachrichtung Verwaltungs-, Sozial-, Politik-, und Wirtschaftswissenschaften bzw. der Betriebswirtschaftslehre oder Verwaltungsinformatik oder ein erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrganges II oder die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Fachrichtung Allgemeine Dienste) sowie mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im öffentlichen Dienst bzw. der öffentlichen Verwaltung. Da die Aufgaben ein hohes Maß an Eigenständigkeit erfordern, ist zudem eine nachgewiesene Expertise im Bereich Risikomanagement wünschenswert. Wir suchen eine souveräne und durchsetzungsstarke Persönlichkeit, die Lust auf eine neue Herausforderung hat. Außerdem sollten Sie uns mit einer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit und guten Überzeugungskraft begeistern können. Ihre Perspektiven Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient. Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern. Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt. Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt - dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen. Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht. Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Sonderzahlung zum Jahresende. 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester. Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist. Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen. Rahmenbedingungen Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. Mit Blick auf die Aufgabe ist eine Sicherheitsüberprüfung nach den Regelungen des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes erforderlich. Sie können die ausgeschriebene Tätigkeit nur dann übernehmen, wenn nach dem Überprüfen keine Bedenken bestehen. IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Grundsätzlich ist die Stelle auch teilzeitgeeignet. Die Details richten sich nach den Gegebenheiten im Fachgebiet. Aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen wir Sie über das Verarbeiten der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten informieren. Bitte beachten Sie daher den Hinweis zum Datenschutz auf unserer Homepage. Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich! Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über unser Online Bewerbungsmodul oder per E-Mail an bewerbung@it.niedersachsen.de . Bitte fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) bei. Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalisch an IT.Niedersachsen, Fachgebiet 21, Göttinger Chaussee 259, 30459 Hannover senden. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/0.18 an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 16.02.2025. Wie es mit Ihrer Bewerbung weitergeht, lesen Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt Karriere. Ihre Ansprechpersonen Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Kiziltoprak, Telefon (0511) 120-4434. Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Kortylak zur Verfügung, Telefon (0511) 120-27309. Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst geben bitte die Kontaktdaten ihrer Personalstelle an und bestätigen bitte in ihrem Anschreiben, dass sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden sind. Sie haben sich postalisch beworben und möchten Ihre eingereichten Unterlagen gerne zurückerhalten? Dann geben Sie uns bitte Bescheid. IT.Niedersachsen | Göttinger Chaussee 259 | 30459 Hannover | www.it.niedersachsenAusbildung Kaufmann/-frau für Speditions- und Logistikdienstleistungen 2025 (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ausbildung Kaufmann/-frau für Speditions- und Logistikdienstleistungen 2025 (m/w/d)
Du bist Schüler und dein Abschluss rückt näher? Starte bei uns in der DHL Group, einem der größten Arbeitgeber der Welt! Unsere über 40 Logistikzentren sind nicht nur in ganz Deutschland verteilt, sondern bieten auch spannende Einblicke in unterschiedliche Branchen wie Automobil, Pharma und Fashion und das alles in deiner Nähe. Während den 3 Jahren Ausbildung machen wir dich fit für die Welt der Logistik und des Transports und geben dir alles an die Hand, was du brauchst, um deine Zukunft bei uns zu gestalten. Und was ist nach der Ausbildung? Bei uns hast du unterschiedliche Entwicklungsmöglichkeiten, z.B. als Disponent oder im Kundenservice oder als zukünftige Führungskraft. Egal, wofür du dich entscheidest, wir unterstützen dich dabei! Bewirb dich jetzt!
Ausbildungsstart: 01.08.2025 oder 01.09.2025 Wo: Dreieich Wie lange: 3 Jahre
Das bieten wir:
- Jährlich steigendes Ausbildungsgehalt:
- 1. Ausbildungsjahr: ab 980
- 2. Ausbildungsjahr: ab 1105
- 3. Ausbildungsjahr: ab 1230
- Bis zu 26 Tage bezahlten Urlaub
- Bezuschusstes Deutschlandticket
- Eine praxisorientierte Ausbildung, bei der du schnell Verantwortung übernehmen kannst
- Sehr gute Übernahmechancen bei guten Leistungen
- Top Azubiprogramm
- Mitarbeit an spannenden Ausbildungsprojekten
- Arbeiten mit modernster Technik
- Abwechslungsreiche Aufgaben in vielen Abteilungen, wie zB:
- Koordination und Planung von Transporten
- Unterstützung bei Verhandlungen mit Kunden
- Erstellung von Kalkulationen für Fracht- und Zollgebühren
- Kalkulation von Preisen
Das bringst du mit:
- Einen guten Schulabschluss
- Spaß mit Leuten zu kommunizieren
- Interesse an wirtschaftlichen und logistischen Prozessen
- Teamplayer, Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Erste Erfahrungen mit MS Word, PowerPoint und Excel
Kontakt: Du hast Fragen zur Ausbildung? Dann melde dich gerne bei Denise Tel: +49 6103 5714 123.
STARTE MIT UNS DEINE AUSBILDUNG 2025!
Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung (Lebenslauf, aktuelles bzw. letztes Zeugnis und ggf. Praktikumsbescheinigung) online! Klicke dazu bitte auf den Button 'Jetzt Bewerben'.
MENSCHEN VERBINDEN. LEBEN VERBESSERN.
#AusbildungDSC #dscgermany #dscdreieich
Unabhängig von den Texten und Bildern in unseren Recruiting-Materialien betonen wir, dass bei DHL Supply Chain Germany & Alps alle Menschen gleichermaßen willkommen sind.
Juniorreferent / Juniorreferentin (m/w/d) in der Öffentlichkeitsarbeit
Renovabis e.V. - Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa
Freising
15.01.2025
Jobbeschreibung
Renovabis ist die Solidaritätsaktion der katholischen Kirche in Deutschland mit den Menschen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Wir unterstützen pastorale, soziale und bildungsbezogene Projekte in 29 ehemals kommunistischen Ländern und setzen uns ein für Begegnung, Dialog und Partnerschaft zwischen Ost und West. Unsere Geschäftsstelle befindet sich in Freising. Wir suchen zum 1. April 2025 unbefristet in Vollzeit (100%) einen Juniorreferenten/ eine Juniorreferentin (m/w/d) in der Öffentlichkeitsarbeit Ihre Aufgaben: Mitarbeit in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Vermittlung der Anliegen von Renovabis und zur Steigerung der Bekanntheit Erstellung und Umsetzung von Social Media Kampagnen Produktion von Video- und Audiobeiträgen (z. B. kurze Interviews, Projektvorstellungen) Redaktionelle Betreuung, Weiterentwicklung und Pflege von Webseiten, Newslettern und Online-Plattformen Mitarbeit an Publikationen und Aufbereitung von Hintergrundmaterial Qualitätssicherung und Erfolgskontrolle (Monitoring, Reporting) Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen innerhalb von Renovabis, etwa bei der redaktionellen Erstellung von Inhalten Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Journalismus, Kommunikation, Sozialwissenschaften oder einem ähnlichen Fach sowie sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C2) Erste Berufserfahrungen in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, sicherer Umgang mit Social Media Kommunikationsstärke, Teamgeist und die Fähigkeit, selbstständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten Souveräner Umgang mit Office-Anwendungen und fundierte Kenntnisse in Bildbearbeitung sowie in der Erstellung und Bearbeitung von Video- und Audiobeiträgen Bereitschaft zu Dienstreisen und Veranstaltungen außerhalb der regulären Arbeitszeiten Fließende Englischkenntnisse (C1), weitere Sprachkenntnisse aus unserem Tätigkeitsgebiet sind ein Plus Interesse an den Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas, an interkulturellen, sozialen und kirchlichen Themen Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche Unser Angebot: Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team, das sich für Menschen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa einsetzt Vielseitige Aufgaben mit Raum für Eigeninitiative und kreative Ideen flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, mit der Möglichkeit zum Homeoffice fachbezogene Weiterbildungen, um Ihr Know-how zu vertiefen Faire Vergütung nach den Richtlinien der bayerischen (Erz-)Diözesen (ABD), angelehnt an den TVÖD, inklusive betrieblicher Altersvorsorge und Jahressonderzahlung Interessiert? Wenn Sie Ihre Fähigkeiten und Ihr Engagement in den Dienst einer renommierten kirchlichen Organisation stellen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, sowie Qualifikations- und Tätigkeitsnachweise) bis zum 12.02.2025 in PDF-Format an Herrn Wilkowski, dw@renovabis.de. Auch für Rückfragen steht Ihnen Herr Wilkowski unter der Telefonnummer 08161/5309-28 oder per E-Mail gerne zur Verfügung. Kontakt Herrn Wilkowski E-Mail: dw@renovabis.de Tel.: 08161/5309-28 Einsatzort Freising Renovabis e.V. Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa Domberg 38/40 85354 Freising www.renovabis.deSozialpädagoge internationale Familienarbeit (m/w/d)
Jobbeschreibung
Vollzeit, Teilzeit unbefristet ab sofort
nach TVöD S11
München - IKF - Am Westpark 8a/c
Unser modernes und internationales Kinderhaus am Westpark mit Krippe, Kindergarten und Hort gehört zu den größten in München. Es bietet 173 Kindern unterschiedlicher Nationalitäten und Kulturen im Alter von 0 bis 10 Jahren ein Umfeld, in dem sie miteinander und voneinander lernen. Unsere Pädagogen, Erzieher und Kinderpfleger spielen hierbei mit ihrem großen Herz und pädagogischer Expertise eine wichtige Rolle. Gemeinsam mit dem Leitungsteam (Leitung und zwei Stellvertretungen) sorgen sie dafür, dass sich alle wohlfühlen.
Jetzt bewerben
Sozialpädagoge internationale Familienarbeit (m/w/d)
Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben
selbständiges Arbeiten in einem multikulturellen Kinderhaus
Begleitung der Familien in pädagogisch anspruchsvollen Situationen
selbständige Organisation von Familiengesprächen
Herausarbeiten von familiären Ressourcen
Dokumentation von Vereinbarungen und relevanten Informationen
Erstellen von Entwicklungsberichten, Empfehlungen und evtl. Hilfeplänen
Begleitung der Familien zu hilferelevanten Terminen
individuelle und zielbezogene Gestaltung von Hilfeprozessen
Perspektiverarbeitung und Elterntraining
Was wir uns wünschen
Abschluss als Sozialpädagoge, Bachelor Soziale Arbeit (m/w/d)
Methodenvielfalt
partizipativer Einbezug der Familien in Prozesse und Lösungsentwicklungen
lösungsorientiertes Arbeiten mit den Kinderhaus-Gruppen
Empathie gegenüber den Familien
offener Austausch mit dem Kinderhausteam
Fähigkeit zur kritischen Selbstreflexion
sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift
gute Englischkenntnisse von Vorteil
Was wir bieten
Münchenzulage
Mitarbeiterrabatte
Betriebliche Altersvorsorge
30 Tage Urlaub + 2 (24.12. & 31.12.)
Fortbildungen
Sport- und Fitnessangebote
Kinderbetreuung
internationales Team
Vermögenswirksame Leistungen
Jobticket
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Franziska Schilling
+49 89 71007 - 123
bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp
Sebastian Gäbelein
+49 89 71007 - 143
bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp
Jetzt bewerben
Stiftung ICP München
Garmischer Straße 241
81377 München
Impressum | Datenschutz
Professur (m/w/d) für das Gebiet Energie und Transformation in der Architektur
Jobbeschreibung
Professur (m/w/d) für das Gebiet Energie und Transformation in der ArchitekturBes.-Gr. W2 | Kennziffer A18/1Die Professur ist an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im Fachbereich Architektur am Campus Oldenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Ihr Profil:
Erforderliche Voraussetzungen:
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren richten sich nach § 25 Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG):
ein abgeschlossenes Hochschulstudium
durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung
die besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen
Über die Anforderungen des § 25 NHG hinaus muss die Erfüllung folgender Kriterien nachgewiesen werden:
das abgeschlossene Hochschulstudium muss in der Fachrichtung Architektur absolviert worden sein
herausragende Entwurfskompetenz mit einem Schwerpunkt in energieeffizienten, innovativen Transformationen im Gebäudebestand
umfassende Erfahrung mit klimagerechtem und energieeffizientem Bauen, insbesondere innerhalb etablierter baulicher Strukturen
fundierte konzeptionelle und ingenieurtechnische Kenntnisse ganzheitlicher, innovativer Gebäudetechnikkonzepte und deren technischer Komponenten im Zusammenspiel mit Entwurf und Konstruktion
einschlägige Berufs- oder Lehrerfahrung in der Denomination verwandten Fachgebieten
zukunftsweisende Lehrkonzepte mit ganzheitlichem, praxisbezogenem Lehransatz
Im Anschreiben ist eine klare, eigenständige Position zur Bauwende, von Suffizienz bis zum Abrissmoratorium darzustellen.
Einschlägige Kompetenzen aus mindestens drei der folgenden Themenfelder sind anhand eigener Tätigkeiten nachzuweisen:
Bauphysik
Baustofftechnik/Baustoffkunde mit Schwerpunkt auf gesunde Baustoffe und zirkuläres Bauen
einfach Bauen mit komponentenarmen technischen Systemen und Strukturen
sozialgerechter und ökologisch nachhaltiger Wandel der Baubranche
klimaresilientes Bauen
zukunftsweisende Planungskonzepte auf Quartiersebene
Energiebedarfsbilanzierung und Lebenszyklusanalyse/ökologischer Fußabdruck im Bestand
energetische Gebäudesimulation
Nullenergie/Plusenergie/Passivhauskonzept
politische Rahmenbedingungen der Bauwende
Sie bringen idealerweise mit:
sehr gute Didaktik
interdisziplinäre und ggf. auch internationale Forschungs-, Lehr- und Praxiserfahrung
Erfahrung mit anwendungsbezogener Forschung und Entwicklung im Umfeld der Denomination
soziale und interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit, reflektierte persönliche Authentizität und sicheres Auftreten im Kontakt mit unterschiedlichen Zielgruppen
Ihre Aufgaben:
Vertretung und Weiterentwicklung des Fachgebietes »Energie und Transformation in der Architektur« in der Lehre des Bachelor- und Masterstudiengangs »Architektur« sowie bei Bedarf auch im Studiengang »Urban Design: Stadt-Land-Entwerfen«. Die Lehre erfolgt grundsätzlich auf Deutsch, in Grundlagen, Vertiefungen und Wahlpflichtfächern in Zusammenarbeit mit Kolleg_innen mit abgestimmten Aufgabenstellungen in parallel betreuten Lehrveranstaltungen, in Projektarbeiten oder Einzelveranstaltungen und umfasst auch die Herausgabe und Betreuung von Abschlussarbeiten
bei Bedarf wird die Übernahme von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache sowie Online-Lehre erwartet
Aufbau von Forschungsaktivitäten im Bereich der Denomination in intensivem Austausch mit dem wissenschaftlichen Umfeld und der Praxis
engagierte Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Studiengänge sowie in der akademischen Selbstverwaltung
Auf- und Ausbau der Zusammenarbeit mit Hochschulen, Behörden und Unternehmen im Bereich der Denomination auf nationaler und internationaler Ebene
Wir bieten:
Eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
Einen unbefristeten und sicheren Arbeitsplatz mit der Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
Lehre in kleinen Gruppen
Eine hervorragende technische Ausstattung in Lehre und Forschung
Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf; die Stelle ist teilzeitgeeignet
Ein Neuberufenen-Programm mit Team-Coachings zur Unterstützung Ihres Einstiegs in die zukünftige Tätigkeit, zur Vernetzung innerhalb der Hochschule und zur didaktischen Weiterbildung
Wir treten aktiv für Gleichstellung und personelle Vielfalt in der Wissenschaft ein und verfolgen das strategische Ziel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen. Entsprechend freuen wir uns über Bewerbungen qualifizierter Frauen. Das Büro der Gleichstellungsbeauftragten, Tel.: +49 441 7708-3340, gibt auf Anfrage weitere Auskünfte.
Bewerbungen Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter werden bei sonst gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn die übrigen beamten- oder tarifrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, und soweit nicht in der Person anderer Bewerber_innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.
Bitte beachten Sie:
Für eine Berufung an die Jade Hochschule muss ein_e Bewerber_in neben dem fachlichen Profil die formalen Einstellungsvoraussetzungen nach § 25 des niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) erfüllen. Ein Merkblatt kann unter jade-hs.de/Professuren eingesehen oder beim Berufungsmanagement unter Tel.: +49 4421 985-2975 angefordert werden.
Kontakt:
Weitere Einzelheiten zur Professur werden gerne vom Dekan des Fachbereichs, Prof. Jens Peter Thiessen, Tel.: +49 441 7708-3333, mitgeteilt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (siehe Merkblatt zu den Einstellungsvoraussetzungen) unter Angabe der Kennziffer A18/1 bis zum 13.02.2025 in elektronischer Form per E-Mail (bitte nur in einer PDF-Datei bis 15 MB) an den Präsidenten der Jade Hochschule (berufungen@jade-hs.de) ein.
jade-hs.de
Jade Hochschule - Button
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Jade Hochschule - Logo
Präsident der Jade Hochschule
Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Friedrich-Paffrath-Straße 101
26389 Wilhelmshaven
jade-hs.de
Assistenz Referatsleitung Recht (m/w/d)
Jobbeschreibung
ASSISTENZ REFERATSLEITUNG RECHT (m/w/d) KCA-Zentrale, Gelnhausen – befristet, Teilzeit (28 Stunden) Sie suchen eine neue berufliche Perspektive mit sozialpolitischer Verantwortung? Dann sind Sie bei uns richtig! Die Stellenausschreibung mit allen relevanten Informationen finden Sie unter: www.kca-mkk.de/jobsWir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams; Assistenz Referatsleitung Recht ...Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) im Key Account Management
Jobbeschreibung
* Wo? Dorsten
* Wann? 01.08.2025
* Wie lange? 3 Jahre
Du willst einen sicheren Job mit Perspektive und dann auch noch gut bezahlt? Kannst du haben!
Bei uns im Vertrieb bekommst du ein jährlich steigendes Gehalt, beginnend mit 1.270 Euro im Monat.
Worauf wartest du noch?
STARTE MIT UNS DEINE AUSBILDUNG ALS KAUFMANN/-FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT (M/W/D)
Im Geschäftsbereich Vertrieb Post & Paket der DHL Group arbeiten 1500 Mitarbeiter:innen daran, Geschäftskund:innen aus allen Branchen innovative, maßgeschneiderte Dienstleistungen für den Versand von Briefen und Paketen zu bieten. Der Vertriebsbereich Key Account Management (KAM) ist verantwortlich für die größten Bestands- und Potentialkund:innen, unterstützt von Teams wie Vertriebsmanagement, Sales Support und Abrechnung.
In unserer Abteilung im Key Account Management bist du die erste Ansprechperson für KAM Kund:innen. Du berätst Unternehmen per Mail, Telefon oder persönlich vor Ort zu unseren Post- und Paketservices und begleitest sie von der ersten Beratung bis zur langfristigen Betreuung. Dein Ziel: Kund:innen begeistern und langfristig binden.
DEINE AUFGABEN
- Du kümmerst dich um die Anfragen unserer Kund:innen und findest für alles die passende Lösung
- Du erstellst Angebote und Verträge, die unsere Kund:innen begeistern
- Du hältst unsere Kundendaten immer up-to-date
- Du bleibst im engen Austausch mit internen und externen Partner:innen und managest den Schriftverkehr
- Du bist verantwortlich für die Terminkoordination und sorgst für einen reibungslosen Ablauf
- Du arbeitest Hand in Hand mit der Produktion, Abrechnung und dem Kundenservice, um die besten Ergebnisse zu erzielen
- Du wirkst mit an spannenden, individuellen Kundenprojekten
- Du gestaltest spannende Präsentationen, die Eindruck hinterlassen
- Du sammelst die wichtigsten Daten für vertriebsbezogene Analysen und trägst damit zum Erfolg bei
DEINE VORTEILE
- Jährliche steigende Vergütung beginnend mit 1.270 Euro im Monat
- Flexible Arbeitszeiten dank Gleitzeit geben dir die perfekte Work-Life-Balance
- Exklusive Mitarbeitervorteile: Rabatte bei Fitnessstudios, Mode-, Technik-, Reise- und Konzertveranstaltern warten auf dich
- Kollegiales Umfeld: Freu dich auf ein entspanntes Team, in dem Teamspirit und Vertrauen großgeschrieben werden
- Eigenverantwortung und spannende Aufgaben sorgen für abwechslungsreiche Herausforderungen
- Intensives Training on-the-Job bereitet dich individuell und praxisnah auf deine Aufgaben vor
- Top Übernahmechancen nach deiner Ausbildung sichern dir eine erfolgreiche Zukunft
WAS DU MITBRINGST
- Du hast die mittleren Reife, Fachabitur oder Abitur sowie gute Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch
- Du kennst dich mit den Basics von MS Office (Word, Excel, PowerPoint) aus
- Du bist kommunikativ, gehst gerne auf Menschen zu und hast keine Scheu vor neuen Kontakten
- Du bist hilfsbereit, zuverlässig und arbeitest gerne im Team
- Du hast eine schnelle Auffassungsgabe
- Du bringst Motivation und Eigeninitiative mit, um immer vollen Einsatz zu zeigen
ANTWORTEN BEKOMMST DU AUCH HIER
Fragen zur Ausbildung beantwortet dir gern Maximilian Urban unter 0228 / 189 234-19.
Oder besuche uns auf LinkedIn . Weitere Informationen findest du unter .
STARTE MIT UNS DEINE AUSBILDUNG ZUM/ZUR KAUFMANN/-FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT (M/W/D)
Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)!
Wir stehen für Chancengleichheit:
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte sind ausdrücklich eingeladen sich zu bewerben und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
BEWIRB DICH JETZT!
MENSCHEN VERBINDEN. LEBEN VERBESSERN.
#AusbildungVertriebPnP
#Bueroausbildung
#AusbildungBueromanagement
#Ausbildung2025
#VertriebPnP
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Jobbeschreibung
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) Wir - die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH - sind ein innovatives, regionales Dienstleistungs- und Versorgungsunternehmen mit den Sparten Strom, Gas, Wasser, Wärme, Breitband, Abwasser sowie Bäder und Eishallen. Im Rahmen unserer Dienstleistungen übernehmen wir neben der Kläranlage Nesselwörth (Ausbaugröße 140.000 EW) noch sechs weitere Kläranlagen mit Ausbaugrößen zwischen 150 bis 20.000 EW. Des Weiteren sind sie verantwortlich für den ordnungsgemäßen Betrieb von 78 Regenwasserbehandlungsanlagen und Pumpstationen. Wir sind als zuverlässiger Energieversorger und Abwasserentsorger etabliert. Unsere Abteilung Abwasser sucht ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung für das Team Kläranlage Nesselwörth eine engagierte Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d). Ihre Aufgaben Betreiben und Überwachen der verfahrenstechnischen Anlagenteile im Bereich der Abwasserreinigung Sicherstellen des ordnungsgemäßen Betriebs der einzelnen Teilprozesse der Abwasserreinigung und selbstständige Störfallanalyse und Fehlerbehebung Durchführen von routinemäßigen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Betrieb, Wartung und Instandhaltung der Online- und Analysenmesstechnik Unterstützen der Kollegen in den Arbeitsbereichen der techn. Betriebsführungen und Sonderbauwerke Analyse und Dokumentation von Abwasser- und Klärschlammproben Durchführen einfacher elektrischer Arbeiten Teilnahme an der turnusgemäßen Rufbereitschaft und am Wochenenddienst Ihr Profil abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik bzw. Ver- und Entsorger Fachrichtung Abwasser oder eine vergleichbare Berufsausbildung Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten bzw. die Bereitschaft dazu, diese Ausbildung zu absolvieren zuverlässiges und selbständiges Arbeiten sowie Teamfähigkeit hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität verbunden mit einem ausgeprägten Sicherheits- und Umweltbewusstsein Bereitschaft zur Teilnahme an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen Fahrerlaubnis der Klasse B Wir bieten Festanstellung mit flexiblen Arbeitszeiten (39-Stunden-Woche) sowie 30 Tage Urlaub/Jahr Leistungsgerechte Vergütung nach TV-V mit attraktiven Zusatzleistungen Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente + Entgeltumwandlung) Jährliche Sonderzahlung „Weihnachtsgeld“ (13. Entgelt) + Gewinnbeteiligung Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterqualifikation Wertguthaben für freien Eintritt in unsere Bäder und Eishallen Interne Sportangebote und Vergünstigungen im Fitnessstudio JobRad-Angebot – steuerliche Vergünstigungen durch Dienstradleasing Fahrtkostenzuschuss bei Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal: https://sw-bb.softgarden.io/de/vacancies Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH Rötestraße 8 74321 Bietigheim-Bissingen www.sw-bb.deBetreiben und Überwachen der verfahrenstechnischen Anlagenteile im Bereich der Abwasserreinigung; Sicherstellen des ordnungsgemäßen Betriebs der einzelnen Teilprozesse der Abwasserreinigung und selbstständige Störfallanalyse und Fehlerbehebung;...Oberarzt (m/w/d) Thoraxchirurgie
Jobbeschreibung
Patent für Patient?Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit für unser Klinikum Winnenden einenOberarzt (m/w/d) Thoraxchirurgie
für unser Lungenzentrum
Referenznummer: W-0-238-22
In den Rems-Murr-Kliniken in Winnenden und der Rems-Murr-Klinik Schorndorf werden in 21 Fachkliniken jährlich rund 51.000 Patientinnen und Patienten von ca. 2800 Mitarbeitenden versorgt.
Das Lungenzentrum ist seit dem Jahr 2019 etabliert. Die Klinik für Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie ist im DKG-zertifizierten Onkologischen Zentrum und im regionalen Traumazentrum integriert. Es erwarten Sie ein hochqualifiziertes Team und ein modernes Umfeld: Die Roboter-assistierte Thoraxchirurgie mit dem daVinci-X-System stellt das Standard-Verfahren für anatomische Lungenresektionen, Thymektomien und Zwerchfellplastiken dar. Zum Leistungsspektrum gehören außerdem Videothorakoskopische Eingriffe, Metastasenresektionen mit dem neusten Dioden-Laser, Tracheachirurgie und broncho-angioplastische Eingriffe sowie Operationen der septischen Thoraxchirurgie.
Werden Sie Teil unseres Teams: Wir freuen uns sehr auf den Austausch mit Ihnen.
Ihre Aufgaben
Übernahme von Verantwortung für den übertragenen Bereich mit aktiver Teilnahme an der endoskopischen Diagnostik sowie operativen Therapie unserer Patientinnen und Patienten
Aktive Beteiligung an der Entwicklung der Klinik und des Lungenzentrums, insbesondere an der Zertifizierung als DGT-Kompetenzzentrum (Audit Anfang 2024) und als DKG-Lungenkrebszentrum (in Vorbereitung)
Interdisziplinären Zusammenarbeit mit allen Klinikbereichen und externen Kooperationspartnern
Initiative und Mitarbeit bei der Aus- und Weiterbildung unserer Assistenzärzte (m/w/d)
Ihr Profil
Facharzt (m/w/d) für Thoraxchirurgie und die Deutsche Approbation
Erfahrung in der Position des Oberarztes ist ein zusätzliches Plus und keine Voraussetzung
Qualitäts- und wirtschaftlichkeitsorientiertes Denken und Handeln im Sinne der medizinischen und betrieblichen Erfordernisse
Empathie und Feingefühl im Umgang mit Patienten und deren Angehörigen (jeweils m/w/d)
Teamgeist, ein kollegialer Führungsstil und hohe sozialer Kompetenz
Unser Angebot
Ein innovatives Versorgungskonzept, das das gesamte Spektrum der Thoraxchirurgie und den kontinuierlichen interdisziplinären Austausch mit der Pneumologie auf der gemeinsamen Lungenstation umfasst
Die Mitarbeit in einem hochqualifizierten Team, das einen wertschätzenden Umgang lebt
Die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen und Fachkongressen, auch in Kooperationen mit Partnern der Klinik
Interesse an Forschung, Wissenschaft und Innovationen wird vom Chefarzt gefördert und unterstützt
Vollumfänglicher Zugriff auf die Online-Wissensplattform Thieme eRef, auch von remote
Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit Kindertagesstätte am Klinikum in Winnenden
Eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung sowie Beteiligung an den Umzugskosten
Weitere Informationen
Die Klinik für Thoraxchirurgie bildet mit der Klinik für Pneumologie das interdisziplinäre Lungenzentrum. Sie bietet das gesamte Spektrum der modernen Thoraxchirurgie, einschließlich der diagnostischen und interventionellen Bronchoskopie an. Die Roboter-assistierte Thoraxchirurgie mit dem daVinci-X-System stellt das Standard-Verfahren für anatomische Lungenresektionen, Thymektomien und Zwerchfellplastiken dar.
Die Zertifizierung als Lungenkrebszentrum nach DKG-Kriterien ist in fortgeschrittener Vorbereitung.
Die enge Verzahnung der Fachrichtungen sowohl im Onkologischen Zentrum als auch innerhalb des Klinikverbundes ermöglicht interdisziplinäre Operationen, schnelle Diagnosen, kurze Entscheidungswege und eine leitliniengerechte, individuell optimierte Therapie.
Das Lungenzentrum am Rems-Murr-Klinikum Winnenden
Die Thoraxchirurgie an den Rems-Murr-Kliniken Winnenden
Für Rückfragen steht Ihnen der Chefarzt der Thoraxchirurgie Priv.-Doz. Dr. Alessandro Marra unter 07195-591-39380 zur Verfügung.
» Jetzt online bewerben
Zahlen, Daten, Fakten:
Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region
21 Fachkliniken
Über 51.000 Patienten/Jahr
Standorte in Winnenden und Schorndorf
Landkreis in reizvoller Lage mit hoher Lebensqualität
In öffentlicher Trägerschaft des Rems-Murr-Kreises
Volle Unterstützung durch den Landkreis
Moderne, familienfreundliche Arbeitsplätze
Das Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen
Lehrkräfte für besondere Aufgaben (m/w/d) am Institut für Informatik
Jobbeschreibung
FB 08 Physik, Mathematik und Informatik / Institut für Informatik der Johannes Gutenberg-Universität MainzVier unbefristete Stellen für Lehrkräfte für besondere Aufgaben (m/w/d)in Vollzeit (100 %)
Das Institut für Informatik ist mit inzwischen 10 Arbeitsgruppen das am schnellsten wachsende Institut am Fachbereich. Durch seine interdisziplinäre Ausrichtung ist es eng mit verschiedenen Instituten vernetzt, in denen es die Anwendung von Methoden aus der Informatik ermöglicht, aktuellen Forschungsfragen auf den Grund zu gehen.
Derzeit suchen wir vier Lehrkräfte für besondere Aufgaben zur Unterstützung des Instituts in den Informatik-Studiengängen
Ihre Aufgaben:
Als Lehrkraft für besondere Aufgaben unterstützen Sie das Institut in seiner Lehrtätigkeit mit der Durchführung eigenständiger Lehrveranstaltungen.
Das Lehrdeputat beträgt 16 SWS pro Semester, wird jedoch in den ersten zwei Jahren auf 12 SWS reduziert. Weiterhin ist eine Reduktion des Lehrdeputats durch die eigene Einwerbung von Drittmittelstellen möglich.
Wir erwarten, dass die Stelleninhaber*innen grundständige und fortgeschrittene Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren und Praktika durchführen.
Weiterhin wird die Betreuung von Studierenden bei Abschlussarbeiten einschließlich der Abnahme der Abschlussprüfung erwartet.
Obwohl die Stellen einen hohen Lehranteil haben, ist ein Anteil von mindestens 25 % für Forschungs- und Publikationstätigkeiten reserviert. Die Stelleninhaber*innen sind in ihrer Forschungstätigkeit thematisch frei.
Ihr Profil:
Erfahrung in der eigenständigen Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Informatik
Die Fähigkeit und Bereitschaft zur Übernahme grundständiger Lehrveranstaltungen im B.Sc. Informatik, vorzugsweise durch Nachweis hochschuldidaktischer Fortbildungen
Publikationstätigkeit in ausgewiesenen Fachzeitschriften oder Tagungsbänden der Informatik
Sichere Beherrschung der deutschen Sprache auf dem Niveau C1 spätestens 3 Jahre nach Antritt der Stelle
Einstellungsvoraussetzungen:
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen die in § 58 i.V.m. § 57 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, insbesondere:
Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik oder einem eng verwandten Fach
Nach erfolgreich abgeschlossenem Hochschulstudium eine hauptberufliche Tätigkeit von mindestens zwei Jahren und sechs Monaten (berufliche Tätigkeiten während der Promotion sind in der Regel hier anrechenbar)
Promotion in Informatik oder einem eng verwandten Fach
Wir bieten Ihnen:
Eine sinnvolle Tätigkeit an einer forschungsstarken Universität mit internationalem Umfeld
Sehr gute Lage mit zentraler Anbindung und Jobticket wahlweise im gesamten Rhein-Main Gebiet
Umfangreiche Personalentwicklungsangebote
Flexible Arbeitszeitregelungen
Die Stellen werden nach EG 13 at bewertet und sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Wir sind ein Ort der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.
Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, und haben daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung:
Sie sehen in diesen vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben eine persönliche Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt bis zum 06.02.2025, vorzugsweise über unseren Button »Jetzt bewerben«, mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen [Anschreiben, Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Lehrkonzept, relevante (Arbeits-)Zeugnisse (ggf. mit deutscher Anerkennung)].
Bitte gehen Sie in Ihrer Bewerbung insbesondere darauf ein, welche grundständigen Veranstaltungen aus dem B.Sc. Informatik Sie übernehmen könnten (siehe Modulhandbuch) sowie welche fortgeschrittenen Veranstaltungen Sie anbieten möchten.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an den Geschäftsführenden Leiter des Instituts für Informatik, Prof. Dr. Sebastian Erdweg, E-Mail: gl-informatik@uni-mainz.de.
Hinweise zum Datenschutz: https://stellenboerse.uni-mainz.de/HPv3.Jobs/jgu/Datenschutz
BRANCHE
Mathematik und Informatik
WEBSITE
www.uni-mainz.de
Postbote für Briefe und Pakete (m/w/d) in Wattenscheid
Jobbeschreibung
Werde Postbote für Pakete und Briefe in WattenscheidWas wir bieten
- 17,05 € Tarif-Stundenlohn inkl. 50% Weihnachtsgeld
- Weitere 50% Weihnachtsgeld im November
- Bis zu 332 € Urlaubsgeld
- Du kannst sofort befristet in Vollzeit starten, 38,5 Stunden/Woche
- Möglichkeit der Auszahlung von Überstunden und zusätzlichen Vergütung durch bspw. freiwillige Rufbereitschaft
- Ein krisensicherer Arbeitsplatz, garantierte Gehaltssteigerung gemäß Tarifvertrag und pünktliche Gehaltszahlungen
- Kostenlose Bereitstellung von hochwertiger Arbeitskleidung
- Ausführliche Einweisung (bezahlt) – wir machen dich fit für die Zustellung
- Unbefristete Übernahme und Entwicklungsmöglichkeiten (bspw. Standortleiter) bei guten Leistungen und offenen Positionen möglich
- Attraktive Mitarbeiterangebote wie z.B. arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing, Rabatte bei Mobilfunkanbietern, etc.
Deine Aufgaben als Postbote bei uns
- Zustellung von Brief- und Paketsendungen mit zur Verfügung gestellten Hilfsmitteln
- Auslieferung an 5 Werktagen (zwischen Montag und Samstag)
- Sendungen im Durchschnitt unter 10 kg
- Zustellung mit unseren Geschäftsfahrzeugen, bspw. vollelektrische Fahrzeuge
Was du als Zusteller bietest
- Du darfst einen Pkw fahren
- Du kannst dich auf Deutsch unterhalten
- Du bist wetterfest und kannst gut anpacken
- Du bist zuverlässig und hängst dich rein
Werde Postbote bei Deutsche Post DHL
Als Postbote bringst du den Menschen in deinem Bezirk Brief- und Paketsendungen. Dabei lässt du dir von keinem Wetter die Laune verderben. Auch Quereinsteiger oder Studenten sind bei uns herzlich willkommen, denn du zählst, wie du bist!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung als Fahrer, am besten online! Klicke dazu einfach auf den 'Bewerben'-Button – auch ganz ohne Lebenslauf.
MENSCHEN VERBINDEN, LEBEN VERBESSERN
#werdeeinervonuns
#werdeeinervonunspostbote
#jobsNLDortmund
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit Ausbildung 2025 (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeber:innen Deutschlands. Wir suchen Jahr für Jahr neue Talente für ein Duales Studium. Bei uns kannst du einsteigen und gleichzeitig an einer Hochschule studieren: durch die Kombination von Praxis und Theorie das perfekte Sprungbrett für deine Karriere.
Zum 1. September 2025 suchen wir dich für das ca. 4,5-jährige Duale Studium zum Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen mit integrierter Berufsausbildung zum:zur Eisenbahner:in in der Zugverkehrssteuerung (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort München.
Das erwartet dich:
- Während deiner Praxisphasen machst du dich mit den Aufgaben in der Zugverkehrssteuerung vertraut. Zudem erhältst du umfassende Einblicke in die Arbeiten der Bezirksleitung im täglichen Bahnbetrieb sowie in die Planung der Fahrpläne
- Für die Theoriephasen besuchst du von Anfang an Vorlesungen an der Fachhochschule Erfurt
- In der verbleibenden Studienzeit bist du während des Sommer- und Wintersemesters an der Fachhochschule Erfurt. In den vorlesungsfreien Zeiten wendest du dein Wissen in der Praxis an und festigst es
- In der Hochschule erlernst du die Grundlagen der BWL und VWL, des Verkehrs- und Transportwesens, der Informatik sowie des Rechtswesens. Weiterhin erwirbst du umfangreiches Fachwissen im Bereich Eisenbahnwesen
- Später kannst du zwischen den drei Vertiefungsrichtungen Eisenbahnbetrieb, Trassenmanagement & Vertrieb oder Planung Eisenbahninfrastruktur wählen
Dein Profil:
- Du hast dein (Fach-)Abitur (bald) erfolgreich absolviert oder verfügst über eine entsprechende berufliche Qualifikation (beruflich Qualifizierte müssen die entsprechenden Voraussetzungen für die Immatrikulation an der FH Erfurt erfüllen)
- Mathe und Physik sind deine Lieblingsfächer
- Dein Interesse für den Bahnbetrieb sowie für wirtschaftliche und technische Zusammenhänge ist groß
- Du behältst auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf und hast ein gutes Koordinationsvermögen
- Deine konzentrierte Arbeitsweise und gute Kommunikationsfähigkeit zeichnen dich aus
- Die Bereitschaft, im Schichtdienst und (nach der Ausbildung) auch am Wochenende sowie an Feiertagen zu arbeiten, bringst du mit
- Außerdem bist du mobil
Für diese Stelle erwartet dich im Rahmen des Auswahlprozesses eine Eignungsuntersuchung. Auf unserer Karriereseite erfährst du alles über die Hintergründe, den Ablauf und die ideale Vorbereitung.
Benefits:
- Du erhältst von uns ein Notebook, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst."
- Zuschuss bis 350 monatlich.
- Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss.
Stationsarzt Neurologie (m/w/d)
Jobbeschreibung
Stationsarzt Neurologie (m/w/d) View job here Stationsarzt Neurologie (m/w/d), Klinik am Osterbach Vollzeit Am Osterbach 2, Bad Oeynhausen Ohne Berufserfahrung 18.12.24 Wir sind #teamwicker Unterstützen Siezum 01.01.2025 unser #teamwicker der Klinik Am Osterbach als Stationsarzt Neurologie (m/w/d) in Vollzeit. Ihr Arbeitsalltag Sie übernehmen die stationsärztliche Versorgung und Betreuung von 15 bis 20 Patienten Sie führen Aufnahmeuntersuchungen durch Sie nehmen aktiv an Teambesprechungen teil Sie dokumentieren Behandlungsverläufe und erstellen Entlassungsberichte, Aufnahmediktate sowie Verlängerungsanträge Sie beteiligen sich am ärztlichen Bereitschaftsdienst Sie sind zentraler Ansprechpartner für den gesamten Rehabilitationsprozess unserer Patienten Ihre Stärken Sie haben ein abgeschlossenes Medizinstudium und eine deutsche Approbation Idealerweise bringen Sie Erfahrung im Fachbereich Neurologie oder im Reha-Bereich mit als Teamplayer sind Sie engagiert und haben Freude an multiprofessioneller Zusammenarbeit Sie zeichnen sich durch Ihr Einfühlungsvermögen und Ihre ausgeprägte Motivation aus Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift die Übernahme von geregelten Bereitschaftsdiensten stellt für Sie kein Problem dar Unsere Benefits Um es kurz zu machen – unsere Stärke als Arbeitgeber besteht darin, wie wir sind: Ein Team mit Herz und Leidenschaft für unseren Job. Und das in einem Umfeld, in dem sich die Zukunft gestalten und in dem es sich heute leben lässt. Dazu gehören... attraktive Vergütung nach TV-Ärzte-Wicker/MRB-Tarif Weiterbildungsermächtigung für 1,5 Jahre in Neurologie, Geriatrie und Sozialmedizin individuelle Weiterentwicklung z. B. durch Freistellungen und finanzielle Zuschüsse für Fortbildungen, engmaschige fachärztliche Anleitung sowie Rotationsmöglichkeit in die Psychosomatik eine berufliche Heimat mit individuellen Arbeitszeiten in wunderschönster Natur, aber unmittelbarer Nähe zu Bielefeld, Osnabrück und Hannover Betriebliche Gesundheitsförderung, z. B. Jobrad-/E-Bike-Leasing Wir freuen uns auf Sie! Sollten Sie Fragen haben, ist unser Chefarzt Dr. med. Volker Bachmann für Sie da 05731 159-713 Impressum | Datenschutzerklärung Powered by softgardenSie übernehmen die stationsärztliche Versorgung und Betreuung von 15 bis 20 Patienten; führen Aufnahmeuntersuchungen durch; nehmen aktiv an Teambesprechungen teil; dokumentieren Behandlungsverläufe und erstellen Entlassungsberichte;...Pflegedienstleitung / PDL – Stationäre Pflege (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der ASB Heilbronn-Franken gehört mit knapp 2.000 Mitarbeitenden und Freiwilligendienstleistenden zu den großen Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen in der Region. Unter dem Leitgedanken "Wir helfen hier und jetzt" unterstützen wir hilfsbedürftige Menschen in den verschiedensten Lebenssituationen und -stationen.- Als engagierte Leitung steuerst Du die fachliche, organisatorische und personelle Führung der Wohnbereiche
- Mit Deinem Organisationsgeschick führst Du Dienst- und Teambesprechungen durch und übernimmst die Erstellung sowie Kontrolle der Dienstpläne
- Du erkennst und förderst die Potentiale Deiner Mitarbeiter:innen und motivierst sie zur fachlichen Weiterentwicklung
- Du setzt Deine Mitarbeiter:innen gezielt auf Basis der jeweiligen Qualifikationen und persönlichen Eignung ein
- Mit Deiner offenen und sympathischen Art stehst Du Deinen Mitarbeiter:innen sowie den Bewohner:innen und Angehörigen als Ansprechpartner:in zur Verfügung und gehst auf ihre Bedürfnisse ein
- Du vertrittst gerne Deinen Arbeitgeber nach außen und es macht Dir Freude, Bewerber:innen für Deine Arbeit zu begeistern
- Die Sicherstellung und Förderung der hohen Pflegequalität für unsere Bewohner:innen und die sorgfältige Dokumentation ist Dir genauso wichtig wie uns
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
- Weiterbildung als Pflegedienstleitung oder ein vergleichbarer Abschluss bzw. ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Pflegemanagement
- Du besitzt Kenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement und hast idealerweise erste Erfahrungen in einer leitenden Funktion
- Die Sicherstellung und Förderung der hohen Pflegequalität für unsere Bewohner:innen und die sorgfältige Dokumentation ist Dir genauso wichtig wie uns
- Du hast bereits Erfahrung in der stationären Altenpflege
- Wiedereinsteiger:innen (m/w/d) sind herzlich willkommen
W3-Professur für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Management von Informationssystemen
Jobbeschreibung
Die W3-Professur soll das Fach Wirtschaftsinformatik in Forschung und Lehre vertreten. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) sollten ihren Forschungsschwerpunkt im Bereich der Nutzung und des Managements von Informationssystemen haben. Von besonderem Interesse sind dabei Forschung zur Nutzung und/oder zum Management von digitalen Diensten, Plattformen und Geschäftsmodellen.Nähere Informationen finden Sie unterhttps://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Publikationsund Lehrverzeichnisse, Lehrevaluierungen etc.), möglichst in elektronischer Form (in nur einer PDF-Datei), senden Sie bitte bis zum 16. Februar 2025 an den Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau, Herrn Professor Dr. Stefan Bauernschuster, E-Mail: bewerbung.wiwi@uni-passau.de. Die elektronischen Bewerbungen werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Wir verweisen auf unsere Datenschutzhinweise, die auf folgender Seite abrufbar sind: https://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/.
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) ambulant
Jobbeschreibung
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) ambulantStundenumfang: Teilzeit Eintrittsdatum: ab sofort Ort: Haus Heckengäu , Heimsheim Wir suchen ab sofort eine Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Teilzeit.Wir bieten Ihnen:Vielfältige berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und eine individuelle KarriereplanungHervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. in unserem eigenen Bildungszentrum, die wir großzügig fördernUnterstützung beim Wiedereinstieg nach einer längeren Berufspause, z. B. nach der FamilienphaseUnterstützung bei der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch flexible Dienstzeiten und den pme Familienservice, z. B. Vermittlung von Betreuungsangeboten)Viele Extras für Mitarbeitende: betriebliche Altersvorsorge, Zuzahlung zum VVS-Firmenticket, Jahressonderzahlung, Vorteilsportal für Einkauf und Reisen mit SonderkonditionenIhr Profil:Sie sind Medizinische Fachangestellte (m/w/d)Sie können sich mit dem Motto unseres Hauses identifizieren und möchten in unserem lebendigen Team mitarbeitenDie individuelle Unterstützung von Menschen mit Pflegebedarf, die Förderung ihrer Selbständigkeit sowie die Erhaltung der Gesundheit und das Wohlergehen sind Ihnen wichtigSie sind motiviert und haben Freude an Ihrer ArbeitHaben wir Ihr Interesse geweckt?Dann bewerben Sie sich jetzt direkt über unsere Homepage! Jetzt bewerbenFür weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an:Christiane KöhlerschmidtEinrichtungsleitungTelefon: 07033 5391-32haus-heckengaeu@wohlfahrtswerk.deHaus HeckengäuSchulstraße 1771296 HeimsheimDuales Studium Bahningenieurwesen Elektrotechnik (w/m/d) 2025
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeber:innen Deutschlands. Wir suchen Jahr für Jahr neue Talente für ein Duales Studium. Bei uns kannst du einsteigen und gleichzeitig an einer Hochschule studieren. durch die Kombination von Praxis und Theorie das perfekte Sprungbrett für deine Karriere.
Zum 1. September 2025 startest du mit uns in dein Vorpraktikum. Am 1. Oktober 2025 beginnt dann dein 3-jähriges Duales Studium zum Bachelor of Engineering Bahningenieurwesen mit Schwerpunkt Elektrotechnik (w/m/d) für die DB Engineering&Consulting GmbH am Standort Frankfurt (Main). Deine Theoriephasen absolvierst du an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen / Friedberg. In der vorlesungsfreien Zeit bist du bei uns im Unternehmen tätig.
Das erwartet dich:
Inhalt Theoriephasen
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (Mathematik, Physik, Elektrotechnik, technische Mechanik und Informatik)
- Du erwirbst ein breites Fachwissen der Elektrotechnik und vertiefende Kenntnisse über die Planung, die Berechnung und den Betrieb von Stromzuführungsnetzen
Inhalt Praxisphasen
- Umfassender Einblick in die wesentlichen Bereiche des Bahnwesens und der Bahninfrastruktur
- Teilnahme an Terminen vor Ort (Streckenbegehungen, Ausmessungen und Besprechungen)
- Du kannst z.B. im Bereich Bauüberwachung an Projekten mitwirken, d.h. du unterstützt unsere Ingenieure bei der Überwachung der Einhaltung fachtechnischer Pläne sowie bei betriebs- und sicherheitsrelevanten Vorschriften
Dein Profil:
- Du hast dein (Fach-)Abitur (bald) erfolgreich absolviert oder verfügst über eine entsprechende berufliche Qualifikation (beruflich Qualifizierte müssen die entsprechenden Voraussetzungen für die Immatrikulation an der THM erfüllen)
- Mathe und Physik sind deine Lieblingsfächer und auch Informatik liegt dir
- Technische Zusammenhänge und der Bahnbetrieb faszinieren dich
- Du bist kommunikativ und schätzt Teamarbeit
- Zielstrebiges und eigenständiges Arbeiten ist für dich selbstverständlich
Für diese Stelle erwartet dich im Rahmen des Auswahlprozesses eine Eignungsuntersuchung. Auf unserer Karriereseite erfährst du alles über die Hintergründe, den Ablauf und die ideale Vorbereitung.
Benefits:
- Du erhältst von uns ein Notebook, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst."
- Zuschuss bis 350 monatlich.
- Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss.
Sachbearbeiter Allgemeine Verwaltung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Für unseren Unternehmensbereich "Zentrale Dienste" suchen wir einen Sachbearbeiter Allgemeine Verwaltung (m/w/d) Der Einsatz soll an unserer Geschäftsstelle in Darmstadt erfolgen. Es handelt sich bei dieser Position um eine Vollzeitstelle, welche prinzipiell teilbar ist. Ergänzend wird darauf verwiesen, dass die Stelle vorerst für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen ist. Die ekom21 Die ekom21 ist ein renommiertes Technologieunternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwender*innen. Unsere über 720 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an unseren Standorten in Gießen, Kassel und Darmstadt haben im Jahr 2022 einen Umsatz von 300 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Lösungsportfolio der ekom21 reicht von Hardware- und Softwarelösungen bis hin zu maßgeschneiderten Beratungsleistungen. Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten Sie übernehmen allgemeine Aufgaben in der Verwaltung, wie bspw. die Abrechnung der Fahrtenbücher des Fuhrparks Sie sind an diversen Projekten im Bereich Verwaltung beteiligt In Ihren Zuständigkeitsbereich fällt Sicherstellung des Ablaufs des Seminar- und Veranstaltungsbetriebs (u.a. Pflege und Aktualisierung der Raumpläne sowie die Bearbeitung der Raumbelegung) Sie wirken bei der Entwicklung an neuen Aufgabengebieten im Fachbereich Verwaltung mit, wie bspw. die Administration unserer neuen Nebenstelle in Fulda Sie arbeiten an der Erstellung des Wirtschaftsplans in SAP für den Fachbereich Verwaltung in Darmstadt mit Sie übernehmen Aufgaben nach Weisung des Vorgesetzten Übernahme der Aufgabe des Sicherheitsbeauftragten mit zwei weiteren Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle Darmstadt Vertretung am Empfang inkl. Telefonvermittlung Die Höhe der Bezahlung orientiert sich an einem Entgelt bis zu EG 8 TVöD (VKA) und wird vorbehaltlich einer endgültigen individuellen Bewertung und der persönlichen Qualifikation erfolgen. Ihre Bewerbung Die ekom21 – KGRZ Hessen gewährleistet die berufliche Gleichstellung von allen Geschlechtern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. ekom21 – KGRZ Hessen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bitten Sie, Ihre Bewerbung mit vollständigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 2502-11 bis zum 16.02.2025 über unsere Karriereseite vorzunehmen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Arbeiten bei ekom21 Als familienfreundliches Unternehmen steht der Mensch im Mittelpunkt unseres Handelns. ekom21 unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, indem flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten realisiert werden. Einen hohen Stellenwert nimmt auch unser umfangreiches betriebliches Gesundheits- sowie Weiterbildungsmanagement ein. Was Sie mitbringen Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement (m/w/d), Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder eine kaufmännische Ausbildung in einer Verwaltung des öffentlichen Dienstes Sie verfügen über Berufserfahrung in dem genannten Aufgabengebiet, idealerweise auch im Bereich Haustechnik Sie haben betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und handeln kostenbewusst Sie besitzen ein technisches Grundverständnis Sie sind offen für vielfältige Aufgaben und Anforderungen PC-Kenntnisse und Beherrschung von Standardsoftware setzen wir voraus, Kenntnisse in SAP sind vorteilhaft Sie sind aufgeschlossen, freundlich und drücken sich situationsgerecht aus Sie arbeiten strukturiert und selbständig sowie dienstleistungsorientiert Reisebereitschaft innerhalb der Geschäfts- und Nebenstellen der ekom21 und Besitz eines Führerscheins der Klasse B Teilnahme an der Rufbereitschaft in der Haustechnik Das bieten wir Ihnen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Kostenfreies Jobticket Fahrrad-Leasing über die ekom21 Mobiles Arbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten Jährlich verbindliche Mitarbeiter-Gespräche Strukturierte Einarbeitung Eine offene Unternehmenskultur Eine vertrauensvolle, familiäre Arbeitsatmosphäre Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten Umfangreiche Sozialleistungen Betriebliche Altersvorsorge über die ZVK Ihre Ansprechpartnerin Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Nicole Brendicke ekom21 – KGRZ Hessen Körperschaft des öffentlichen Rechts Robert-Bosch-Straße 13 64293 Darmstadt nicole.brendicke@ekom21.de +49 6151 704 1864 Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen, die nicht über das Bewerberportal B-ITE bei uns eingehen, sondern per Post oder E-Mail an uns gerichtet sind, von uns auf elektronischem Wege gespeichert und bearbeitet werden. Sofern Sie hiermit nicht einverstanden sind, ist es erforderlich, mittels einer persönlich unterschriebenen Erklärung dieser Speicherung zu widersprechen. Uns per E-Mail zugehende diesbezügliche Erklärungen erfüllen nicht das Kriterium einer rechtsverbindlich abgegebenen Willenserklärung. Die gespeicherten Daten werden 90 Tage nach erfolgter Absage gelöscht. Die ekom21 – KGRZ Hessen ist zertifiziert nach ISO 27001 auf der Basis von IT Grundschutz durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik © 2018 by ekom21 – KGRZ Hessen, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Marketing/V2 Gießen, Mittelhessen. Alle Rechte vorbehalten.Sie übernehmen allgemeine Aufgaben in der Verwaltung, wie bspw. die Abrechnung der Fahrtenbücher des Fuhrparks; sind an diversen Projekten im Bereich Verwaltung beteiligt; Vertretung am Empfang inkl. Telefonvermittlung;...Mitarbeiter*in Studiendekanat (w/m/d) Organisation Praktisches Jahr (PJ)
Jobbeschreibung
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch Schulungen
- Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
- vielfältige interessante Benefits (u. a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets)
- Entgelt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) inkl. Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes einschließlich Zusatzversorgung
- Koordination des Verteilungsverfahrens der Studierenden im Praktischen Jahr (PJ) auf die UMG und die angeschlossenen Akademischen Lehrkrankenhäuser, Lehrkliniken und Lehreinrichtungen
- Beratung und Betreuung der Studierenden in allen Angelegenheiten des PJs
- Koordination der abteilungsübergreifenden Aufgaben für die PJ-Ausbildung
- Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen auf der Basis der Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) in Kooperation mit dem Landesprüfungsamt Hannover
- Vorbereitung und Mitarbeit im Re-Evaluierungsverfahren der Akademischen Lehrkrankenhäuser im 3-Jahres-Turnus
- abgeschlossene Ausbildung im verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich bzw. vergleichbare Qualifikation
- sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den Microsoft Office Anwendungen (insbesondere Excel), idealerweise Adobe InDesign
- Bereitschaft, sich in neue interne Managementsysteme einzuarbeiten
- Organisations- und Planungsgeschick, Durchsetzungsvermögen
- sicherer Umgang in der Kommunikation mit Lehrenden, Studierenden und Verwaltungsmitarbeiter*innen
Pflegehelfer (m/w/d) stationär
Jobbeschreibung
Pflegehelfer (m/w/d) stationärStundenumfang: TeilzeitEintrittsdatum: ab sofort
Ort: Jakob-Sigle-Heim , Kornwestheim
Wir suchen ab sofort Pflegehelfer (m/w/d) für den stationären Bereich in Teilzeit
Wir bieten Ihnen:
Vielfältige berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und eine individuelle Karriereplanung
Hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. in unserem eigenen Bildungszentrum, die wir großzügig fördern
Unterstützung beim Wiedereinstieg nach einer längeren Berufspause, z. B. nach der Familienphase
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch flexible Dienstzeiten und den pme Familienservice, z. B. Vermittlung von Betreuungsangeboten
Viele Extras für Mitarbeitende: betriebliche Altersvorsorge, Zuzahlung zum VVS-Firmenticket, Jahressonderzahlung, Vorteilsportal für Einkauf und Reisen mit Sonderkonditionen
Ihr Profil:
Positive Einstellung zur Arbeit mit älteren und pflegebedürftigen Menschen
Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit
Wertschätzender, höflicher und geduldiger Umgang mit den Bewohnern und ihren Gästen
Freude an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wie Kochen/Backen u.a.
Bereitschaft zur Fortbildung
Teamfähigkeit
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich direkt über unsere Homepage!
Jetzt bewerben
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an:
Beate Dornbusch, Einrichtungsleitung
Tel.: 07154 1325-0
jakob-sigle-heim@wohlfahrtswerk.de
Jakob-Sigle-Heim
Rosensteinstraße 28 - 30
70806 Kornwestheim
17/2025 (Heil-)Pädagogische Fachkräfte für unseren Kindergarten „Kirschbachtal“ in Weimar
Jobbeschreibung
Stellenausschreibung 17/2025Der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. sucht ab sofort für 25 bis 39 Wochenstunden (Heil-)Pädagogische Fachkräfte für die Betreuung 0 bis 3-Jähriger sowie 3 bis 6-Jähriger Kinder in unserem Kindergarten „Kirschbachtal“ in Weimar.
Wer sind wir?
Unsere Kindereinrichtung liegt im südlichen Teil der Stadt mit großem Garten und natürlichem Baumbestand. Das Kirschbachtal und das Hasenwäldchen befinden sich in unmittelbarer Nähe. 104 Kinder erfahren eine familienergänzende Betreuung, Bildung und Erziehung. Wir schaffen in unserem Kindergarten einen Lebensraum, der den Kindern Liebe, Wärme und Geborgenheit gibt. Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz. AGs wie musikalische Früherziehung in Kooperation mit der Musikhochschule, Russisch für Vorschulkinder, Theatergruppe und Tanzgruppe runden unser Profil ebenso wie Naturtage ab.
Das sind Ihre Kernaufgaben:
- Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern entsprechend der Struktur der Einrichtung
- bedürfnisorientiertes Arbeiten sowie individuelle Förderung der Fähigkeiten der Kinder
- Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zur ganzheitlichen Förderung
- regelmäßiger Austausch über die Entwicklung der Kinder
- Mitwirkung und Gestaltung des Tagesablaufs
- tägliche Verwaltungsarbeiten
- Elternarbeit
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in, Heilpädagog*in, Heilerziehungspfleger*in oder gleichwertiger Abschluss nach ThürKitaG § 16
- Einfühlsamkeit, Geduld und Empathie im Umgang mit den betreuten Kindern sowie die Fähigkeit, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen
- Offenheit und Kontaktfreudigkeit
- Identifikation mit den Zielen der AWO
- Teamgeist, Kommunikationsfreude und Engagement runden Ihr Profil ab
Das dürfen Sie erwarten:
- eine attraktive Vergütung nach Tarifvertrag in Anlehnung an den TVÖD, SuE-Zulage
- 30 Tage wohlverdienten Erholungsurlaub sowie 2 Regenerationstage
- 200€ plus 70% Jahressonderzahlung
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Verband mit sozialer Verantwortung
- innovative und engagierte Teams, flache Hierarchien
- zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement sowie
AWO Fahrrad-Leasing
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bewerben Sie sich ganz einfach direkt über unser Portal auf der Homepage und bleiben Sie in direkter Verbindung mit uns. Bitte hier klicken!Oder senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Stellennummer per E-Mail an:
bewerbung@awo-mittewest-thueringen.de
oder per Post an:
AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. Soproner Str. 1b 99427 Weimar
Bei Rückfragen können Sie uns auch telefonisch kontaktieren:
Recruiting - Frau Althoff +49 3643 2499 664
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik für technische Anlagen im Werk 2025
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeber:innen Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen.
Zum 1. September 2025 suchen wir dich für die 3,5-jährige Ausbildung zum:zur Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d) für die DB Services GmbH am Standort Wittenberge. Die Berufsschule und Ausbildungswerkstatt befinden sich ebenfalls in Wittenberge.
Das erwartet dich in deiner Ausbildung:
- Du arbeitest an elektronischen Anlagen in unserem Instandhaltungswerk
- Installation, Überwachung, Wartung und Instandhaltung verschiedener Anlagen
- Wartung und Reparatur von bspw. Drehgestellwechslern und Unterflurradsatzdrehbänken
- Kenntnisse zu Mess-, Prüf- und Diagnoseverfahren sowie deren fachkundige Dokumentation
- Du lernst Störungen zu analysieren und zu beseitigen
Dein Profil:
- Du hast (bald) die Schule erfolgreich beendet und einen in Deutschland anerkannten Schulabschluss
- Mathe und Physik machen dir Spaß
- Du bist handwerklich geschickt und tüftelst gern an elektronischen Bauteilen
- Teamfähigkeit ist für dich selbstverständlich
- Deine gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise zeichnet dich aus
Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen gleiche Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.
Benefits:
- Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst."
- Wir bieten Dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z.B. DB Job-Ticket für Deinen täglichen Arbeitsweg.
- Zuschuss bis 350 monatlich.
Content Creator (m/w/d)
Jobbeschreibung
Stellenausschreibung Nr. 2025-006 Content Creator (m/w/d) Die Stadt Rosenheim, Stabstelle Presse- und Medienarbeit, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Content Creator (m/w/d) in Teilzeit mit bis zu 19,5 Wochenstunden. Mobiles Arbeiten zu maximal 50 Prozent möglich. Stellenbewertung: Entgeltgruppe 9a TVöD. Die Einstellung erfolgt zu den im öffentlichen Dienst üblichen Bedingungen nach dem TVöD. Sie bringen mit Deine Voraussetzungen Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich Medien, Kommunikation, Grafik oder ähnlichen Fachrichtungen Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Du nutzt Social Media nicht nur als Konsument/-in, sondern weißt wie die Algorithmen der Plattformen funktionieren und kennst aktuelle Trends Instagram, TikTok, YouTube und LinkedIn sind kein Neuland für dich Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Video- und Bildbearbeitung sowie der Erstellung von Grafiken und Illustrationen Erfahrung in der Entwicklung kreativer Inhalte Du bist kommunikativ, empathisch und kreativ Sehr gute Deutschkenntnisse und ausgezeichnete Kommunikationsskills (sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift, mind. C1 nach GER) Das erwartet Sie Als Content Creator ... bist du mitverantwortlich für die kanalübergreifende Erstellung, Planung, Umsetzung und Veröffentlichung von ansprechenden und zielgruppenorientiertem Content auf unseren Accounts bei Instagram, TikTok, YouTube und LinkedIn filmst und fotografierst du schneidest und bearbeitest du Videomaterial bearbeitest du Fotomaterial und erstellst Grafiken und Illustrationen betreibst du Community Management auf den genannten Plattformen entwickelst du Social-Media-Strategien zur Steigerung der Reichweite und setzt diese um analysierst und kontrollierst du die Performance von Social-Media-Kampagnen und erstellst regelmäßige Reports und Präsentation für die Presseabteilung Die Stadt Rosenheim fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen. Sie verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Als Arbeitgeber bieten wir Sinnstiftende und verantwortungsvolle Aufgabe Eine ebenso sinnstiftende wie verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst. Unbefristete Stellen Grundsätzlich unbefristete Stellen. Flexible Gleitzeitregelungen und Arbeitsformen Flexible Gleitzeitregelungen und Arbeitsformen mit Möglichkeiten des Homeoffice. Urlaub 30 Tage Urlaub. Kollegiales und respektvolles Team Kollegiale, respektvolle Führungskultur in einer Verwaltung, in der wir uns als Mannschaft verstehen. Arbeiten in Toplage Arbeiten in einer der schönsten Städte in Bayern in Toplage. Fitnessprogramm und Gesundheitsangebote Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass) und weitere Gesundheitsangebote. Fortbildungsmöglichkeiten Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten. Tarifvertrag Vorteile des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Moderne Arbeitsplätze Gut ausgestattete, moderne Arbeitsplätze, auch im Homeoffice. Faire Bezahlung Die faire Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) inklusive einer attraktiven Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rentenversicherung. Mitarbeiterangebote Wir nehmen Ihre Bewerbung gerne online über www.rosenheim/stellenangebote oder per Mail personalamt@rosenheim.de entgegen. Die Einstellung erfolgt zu den im öffentlichen Dienst üblichen Bedingungen nach dem TVöD bzw. den beamtenrechtlichen Bestimmungen. Die Stadt Rosenheim fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen. Sie verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ihr/-e Ansprechpartner/-in für personelle Fragen Frau Claudia Lang Tel. 08031/365-1119 E-Mail: Claudia.Lang@rosenheim.de Ihr/-e Ansprechpartner/-in für fachliche Fragen Herr Christian Baab Tel. 08031 /365-1109 E-Mail: Christian.Baab@rosenheim.de Stadt Rosenheim | Königstraße 24 | 83022 Rosenheim | bewerbung@rosenheim.deBist du mitverantwortlich für die kanalübergreifende Erstellung, Planung, Umsetzung und Veröffentlichung von ansprechenden und zielgruppenorientiertem Content auf unseren Accounts bei Instagram, TikTok, YouTube und LinkedIn;...Bautechniker*in im Sachgebiet Bauaufsicht und Denkmalschutz (m/w/d)
Jobbeschreibung
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für die Menschen und die Region bei einem guten Arbeitsklima
- flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den meisten Tätigkeitsbereichen
- 30 Urlaubstage/Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- eine jährliche Sonderzahlung
- eine Verdopplung des Arbeitgeberzuschusses im Rahmen der vermögenswirksamen Leistungen (nicht für verbeamtete Personen)
- moderne Arbeitsformen mit mobilem Arbeiten und Desksharing (u. a. durch die Bereitstellung eines mobilen Endgerätes)
- gesundes Arbeiten durch die Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements: Massageangebote, Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass u. v. m.
- Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
- einen Mobilitätszuschuss in Höhe von 30,00 Euro für das Deutschland-Jobticket oder das Bike-Leasing
- verschiedene Mitarbeitenden-Events
- einen Dual Career Service zur Unterstützung bei der Stellensuche für den*die mitziehende*n Partner*in
- Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Domizil bei einem etwaigen Umzug für diese Stelle
- kostenfreie Beratung bei Pflegebedürftigkeit von Angehörigen
Dabei richtet sich die Eingruppierung neben der Tätigkeit nach der Qualifikation und den persönlichen Voraussetzungen (spezielle Tätigkeitsmerkmale für Techniker*innen).
Arbeitsbeginn: ab sofort
Befristung: unbefristet
Sonstiges: Der Kreis Schleswig-Flensburg fördert als öffentlicher Arbeitgeber aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Baukontrollen vornehmen
- Bauabnahmen durchführen
- bei der Bearbeitung der Bauanträge und Bauanzeigen nach Weisung der Bauingenieur*innen mitwirken
- eine abgeschlossene Weiterbildung zur*zum staatlich geprüften Techniker*in der Fachrichtung Bautechnik vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Hochbau oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- kompetente Sprachverwendung der deutschen Sprache (mind. Sprachniveau C1)
- Verantwortungsbereitschaft und -bewusstsein
Pflegefachkraft (m/w/d) als Springer für 3 Wohnbereiche
Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Bad Reichenhall Kirchberg
Bad Reichenhall
01.02.2025
Jobbeschreibung
Bad Reichenhall KirchbergUnterstützen Betreuen PflegenWir suchen ab sofort
Pflegefachkraft (m/w/d) als Springer für 3 Wohnbereiche
in Voll- oder Teilzeit
In unseren 26 Häusern steht das Wohlergehen von Mitarbeitenden und Kunden im Mittelpunkt. Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Wir gestalten mit den Seniorinnen und Senioren Tage voller Sinn und Freude. Unser Ziel ist, dass jeder in der SSG sagt: Mein Tag ist lebenswert.
Was Sie bei uns erwarten können:
Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) und weitere Standortvorteile
Eine krisensichere Anstellung bei einem gemeinnützigen Träger, ohne Konfessionsbindung
30 Tage Urlaub bei Zugrundelegung einer 5-Tage-Woche
Eine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
Zahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und vermögenswirksame Leistungen
Ihr Profil:
Abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Kranken-/Gesundheitspflege
Erfahrung im Bereich der Qualitätssicherung
Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und eine lösungsorientierte Haltung
PC-Arbeit gehört für Sie selbstverständlich zu Ihren Aufgaben
Bereitschaft zum Schichtdienst
Ihre Aufgaben:
Sie pflegen unsere Kunden so, wie Sie selbst einmal gepflegt werden möchten
Anleitung und Überprüfung von Pflegehelfern
Sachgerechte Durchführung von Hygienemaßnahmen
Sichere Pflegedokumentation über unsere Pflegesoftware
Mitverantwortlichkeit für die sach- und fachgerechte Lagerung, Verwendung und Ordnung von Medikamenten sowie aller weiteren Hilfsmittel
Machen Sie den Schritt und werden Sie Teil unseres
Jetzt bewerben
Haben Sie noch Fragen? Der/die genannte Ansprechpartner*in steht Ihnen gerne zur Verfügung!
Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Bad Reichenhall Kirchberg
Christoph Häfele, Einrichtungsleitung
Thumseestraße 9, 83435 Bad Reichenhall, Telefon +49 (0) 8651 9561 - 1110
Internet: www.bewerbung-altenpflege.de
Administrative Leitung (d/w/m) des BIH QUEST Centermanagements
Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) - Berlin Institute of Health (BIH)
Berlin
02.02.2025
Jobbeschreibung
in Voll- oder Teilzeit (mind. 30h/Woche).Das QUEST Center for Responsible Research am Berlin Institute of Health (BIH) an der Charité entwickelt und implementiert neue Ansätze, um zu unterstützen, dass die biomedizinische Forschung vertrauenswürdig durchgeführt wird, nützliche Ergebnisse liefert und ethischen Ansprüchen genügt.Das QUEST Center sucht eine administrative Leitung, die das QUEST Office (aktuell 6 Mitarbeitende für Administration, Projektmanagement und IT/Data Science) leitet. Das QUEST Center besteht derzeit aus 6 Arbeitsgruppen und 4 Teams. Als administrative Leitung sind Sie Teil der QUEST-Leitung bzw. des Leitungsgremiums. Die Stelle beinhaltet überwiegend administrative und Managementaufgaben, aber auch die aktive Beteiligung an Strategieprozessen wird erwartet.
Das erwartet Sie:
Koordination sämtlicher admin. Aktivitäten des QUEST Centers, u. a. Verantwortung für die Budget- und Personalplanung des Centers, Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln, Betreuung und Begleitung Rekrutierungsverfahren, von Bestell- und Rechnungswesen sowie Vergabeverfahren.
Zentrale Ansprechperson für admin. Belange aller Mitarbeitender, (Gast-)Wissenschaftler:innen, Mittelgeber und Kooperationspartner des Centers sowie für die Partnereinrichtungen, Fachbereiche und Gremien von Charité und BIH, Berichterstattung an Gremien und Förderer; Unterstützung und Steuerung von Begutachtungen des Centers
Zuständigkeit für das Projektmanagement inkl. interne Kommunikation, Mitwirkung an der externen Kommunikation/Außendarstellung inkl. Webauftritt.
Kommunikation und Interaktion an den Schnittstellen zu den Partnereinrichtungen, internationale Vernetzungen sowie Kommunikation mit kooperierenden Einrichtungen und Wissenschaftler:innen.
Mitwirkung an der Konzeption, Leitung und Durchführung operativer und strategischer Projekte sowie der Weiterentwicklung der Strategie und Ausrichtung des Centers.
Das bringen Sie mit:
Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vgl.), Promotion von Vorteil
Fundierte Kenntnisse und Erfahrung in der Personal- und Budgetplanung, inkl. Betreuung von Drittmittelprojekten
Kenntnisse und Erfahrung im Wissenschafts- und Projektmanagement, vorzugsweise in den Lebenswissenschaften
Erfahrung in Gremienarbeit sowie Kenntnisse und Erfahrung im Erfassen von Drittmittel- und Projektanträgen von Vorteil
Kenntnisse der relevanten Dienstanweisungen, Satzungen und Ordnungen sowie Erfahrung mit der Aufsetzung und Begleitung von Struktur- und Strategieprozessen von Vorteil
Kenntnisse der deutschen Forschungs- und Förderlandschaft in den Lebenswissenschaften sowie Erfahrung in der internationalen Kommunikation mit der wissenschaftlichen Community von Vorteil
Fundierte Deutsch-/Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich
Erfahrung in der Personalführung von Vorteil
Das bieten wir Ihnen:
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut
Entgeltgruppe E 14 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus der Berufserfahrung. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Sonder- oder Zusatzzahlungen angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
Zusätzliche im öffentlichen Dienst übliche Leistungen (u. a. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen)
Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit des mobilen Arbeitens
30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer Fünf-Tage-Woche)
Diverse Unterstützungsangebote, um Berufsleben und Familie zu vereinbaren (Kinderbetreuung, Kooperation mit voiio)
Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Mobiles Bürgeramt vor Ort
Corporate Benefits (Reisen, Freizeit, Shopping u. v. m.), Charité Gympass, JobRad
Sehr gut erreichbarer und attraktiver Arbeitsplatz am Spreepalais am Dom, Anna-Louisa-Karsch-Str. 2, 10178 Berlin
Für fachliche Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Herr Prof. Dr. Ulrich Dirnagl (E-Mail: ) gerne zur Verfügung.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über das BIH-Karriereportal mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto, ohne Altersangabe und ohne Informationen über Ihren Familienstand) und weitere relevante Anlagen (wie Arbeitgeberzeugnisse, Abschlusszeugnisse etc.) bis zum 19.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 4188 ein.
Jetzt bewerben!
Hinweis: Haben Sie einen ausländischen Abschluss, reichen Sie bitte einen Nachweis über die Anerkennung Ihres Abschlusses in Deutschland mit der Bewerbung ein. Der Nachweis kann über die Datenbank anabin ermittelt werden. Wir weisen auf die eventuelle Notwendigkeit der Ausstellung einer Zeugnisbewertung der ZAB hin. Mehr Informationen finden Sie unter:
Einstellungsvoraussetzung für nach 1970 Geborene ist der Nachweis der Masernimmunität/Masernschutzimpfung.
Wir leben Vielfalt!
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt.
Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige Teams, die ein breites Spektrum an Erfahrungen, Perspektiven und Hintergründen repräsentieren, unsere Forschung und Arbeit bereichern.
Nähere Informationen zum BIH finden Sie unter:
IT-Systemintegrator/in für Handelsregisterlösungen
Jobbeschreibung
Der ZIB ist der zentrale IT-Dienstleister der niedersächsischen Justiz und verantwortet eine moderne IT-Infrastruktur mit ca. 23.500 Clients. Daneben betreiben wir mit unseren ca. 400 Kolleginnen und Kollegen zahlreiche Digitalisierungsprojekte für eine moderne Justiz. Zur Verstärkung unseres Teams im Sachgebiet 3201 – Integration suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder einen Systemadministrator/in für die Integration des Handelsregisterverfahrens (w/m/d) Ihre Aufgaben: Technische Koordination, Integration und Implementierung der komplexen neuen Lösung AUREGIS in die Infrastruktur des ZIB Enge Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachbereichen für die Schnittstellen wie dem Identitymanagement und der Containerbereitstellung Mitwirkung bei der Automatisierung Übernahme der technischen Betriebsaufgaben von AUREGIS Visualisierung und Dokumentation von Projekt- und Arbeitsergebnissen, unter anderem in GitLab Mitwirkung bei der Konzeption, Konfiguration und Integration der für den Betrieb der Anwendungen erforderlichen zentralen Serversysteme sowie Design und der Optimierung der Prozesse Was Sie auszeichnet: Ein einschlägiger Hochschulabschluss (z.B. Informatik) oder gleichwertige, in der Praxis erworbene Fähigkeiten und Erfahrungen Profunde Kenntnisse des Microsoft Universums (z.B. Active Directory, PowerShell für die Erstellung und Pflege von Script gesteuerten Installationen, IIS, etc.), sowie die Administration von Windows-Server-Betriebssystemen Ideal wären Kenntnisse im Bereich Automatisierungssoftware Ansible, Docker, GitHub und im Bereich der ITIL-Prozesswelt. Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Serviceorientierung Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen innerhalb Deutschlands Deutschkenntnisse entsprechend dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen sowie IT-übliche Englischkenntnisse Die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach § 7 Abs. 1 des Nds. SÜG ist erforderlich. Unser Angebot: ein unbefristeter und sicherer Arbeitsplatz in der niedersächsischen Justiz mit einer tariflichen Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) inkl. einer Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) und einer zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge ein Dienstort, der flexibel an einer heimatnahen Justizbehörde in Niedersachsen gewählt werden kann Flexibilität durch Gleitzeit und Telearbeit, die eine Erbringung der Arbeitsleistung bis zu 90% am heimischen Arbeitsplatz ermöglicht eine solide Einarbeitung, gute Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungschancen die Möglichkeit der Verbeamtung (bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen) betriebliche Angebote zur Gesundheitsvorsorge, z.B. Firmenfitness Sie sind interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 28.02.2025 unter Angabe des Aktenzeichens 5112 ZIB E 20/25 per E-Mail an oder Zentraler IT-Betrieb Niedersächsische Justiz SG 1001 - Personal, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit Mühlenstraße 5 26122 Oldenburg Für fachbezogene Rückfragen wählen Sie bitte die Rufnummer 05141-5937-1709 (Hr. Lüken). Für Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Herr Schweifel, SG 1001 – Personal 05141 5937-1423), zur Verfügung. Das Land Niedersachsen fördert verstärkt die berufliche Entwicklung von Frauen in den Bereichen und Positionen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.Leitung des Fachbereichs 4 – Stadtentwicklung, Wirtschaft, Kultur und Sport (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Stadt Langen (Hessen) liegt mit ca. 40.000 Einwohnern südlich von Frankfurt, verkehrsgünstig im Rhein-Main-Gebiet mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten. Sie bietet eine ausgewogene Infrastruktur, beste Schulangebote, viele Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie ein interessantes Kulturleben. Zum 1. Januar 2026 ist die Stelle Leitung des Fachbereichs 4 – Stadtentwicklung, Wirtschaft, Kultur und Sport – zu besetzen. Aufgrund der notwendigen Einarbeitungszeit ist ein Dienstantritt zum 1. Juli 2025 geplant. Zum Fachbereich 4 gehören die Fachdienste „Stadtentwicklung/Wirtschaftsförderung“, „Stadtkommunikation“ sowie „Kultur und Sport“. Mit der Stelle ist auch die Geschäftsführung der Bäder- und Hallenmanagement Langen GmbH innerhalb des Konzerns der Stadt Langen verbunden. Insgesamt sind dem Fachbereich 4 rd. 60 Beschäftigte zugehörig. Ihre Aufgaben Leitung und Führung des Fachbereichs in gemeinsamer Verantwortung mit den Fachdienstleitungen des Fachbereichs mit weitreichenden Vollmachten im Rahmen der dezentralen Ressourcenverantwortung Unterstützung der Verwaltungsführung bei deren Leitungsaufgaben gemeinsam mit den (derzeit drei) weiteren Fachbereichsleitungen Erarbeitung von Grundlagen der Stadtentwicklung und Wahrnehmung städtischer Interessen bei überörtlicher Planung Stadtentwicklungspolitisch und –planerisch bedeutsame Vorhaben und Projekte initiieren, koordinieren, moderieren, vermitteln und ggf. ziel- und ergebnisorientiert steuern Konzeption des Wirtschaftsförderungskonzeptes, der Gewerbeflächenbedarfsplanung, Gewerbestandortentwicklung und für Einzelhandels- und Nahversorgungskonzepte Organisation von Veranstaltungen zur Wirtschaftsförderung und Repräsentation in Wirtschaftsverbänden, Netzwerken und bei wirtschaftspolitischen Veranstaltungen Strategie und Grundsätze der Stadtkommunikation, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und der Städtewerbung Konzeption der Stadt-, Standort- und des Citymarketings sowie Entwicklung und Umsetzung konkreter Projekte Federführende Planung des kulturellen Angebotes der Stadt Langen und der Angebote zur Kultur- und Vereinsförderung Betriebsleitung der Bäder- und Hallenmanagement Langen GmbH im Rahmen eines Betriebsführungsvertrages sowie nebenamtliche Geschäftsführung dieser Wahrnehmung der Bauherrenfunktion bei kommunalen Neu-, Umbau- und Sanierungsprojekten Konzeption, Entwicklungs-, Dienstleistungs- und Angebotsplanung, sowie Marketing für die drei Bäder sowie die Neue Stadthalle Konzeption der Sportentwicklungsplanung, sowie Betriebsleitung der städtischen Sportstätten Sportförderung in Zusammenarbeit mit Sportvereinen und –verbänden Entwicklung von Konzepten und Projekten zur Zusammenarbeit und Kontaktpflege mit den Partnerstädten der Stadt Langen Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den städt. Gremien, den Personalvertretungen und den weiteren Institutionen des „Konzerns Stadt Langen“ Ihr Profil Sie sind Diplom-Verwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts – Allgemeine Verwaltung und als Beamtin/Beamter bereits in den höheren Dienst aufgestiegen bzw. erfüllen die Voraussetzungen dafür, oder Sie haben eine vergleichbare juristische oder betriebswirtschaftliche Qualifikation. Sie verfügen über langjährige und vielfältige Erfahrungen in leitender Funktion in der Kommunalverwaltung oder der Privatwirtschaft, vornehmlich in den Bereichen Kultur, Sport und Bäder, da beabsichtigt ist, der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber auch die Leitung des Fachdienstes „Kultur und Sport“ zu übertragen. Sie sind ein innovativer Geist und verstehen es Menschen von Ihren Ideen zu begeistern. Sie identifizieren sich mit der Stadt Langen und möchten an deren Weiterentwicklung teilhaben. Sie sind bereit die Verantwortung einer GmbH-Geschäftsführung zu übernehmen. Sie sind vertraut mit Instrumenten des Citymarketings, der Digitalisierung und der Wirtschaftsförderung. Sie verstehen es, die Schnittstellenfunktion zwischen der Verwaltung und den kommunalpolitischen Organen und Mandatsträgern zu bedienen und dabei die notwendige politische Neutralität zu wahren. Sie verstehen Ihre Führungsfunktion als kooperativ und wertschätzend und sind in der Lage, diese insbesondere über Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarungen wahrzunehmen. Sie verfügen über eine Hand-on-Mentalität und sind in der Lage Unvorhergesehenes zu managen. Wir bieten Ihnen einen anspruchsvollen attraktiven Arbeitsplatz mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und selbstständiger Arbeit eine Besoldung nach Besoldungsgruppe A 16 HBesG bzw. im Beschäftigtenverhältnis ein vergleichbares Entgelt die Teilbarkeit der Stelle, wenn die gegenseitige Vertretung und Arbeitszeitflexibilität in hohem Maße gewährleistet sind flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten ein kostenfreies RMV-JobTicket Premium mit Mitnahmeregelung Unterstützung bei der Wohnungssuche und Belegplätze zur Kinderbetreuung Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Fragen beantwortet gerne Herr Kolbe, Tel.: 06103 203-400. Das Auswahlverfahren findet im Wege eines Assessment-Centers (AC-Verfahren) am 25. Februar 2025 mit Begleitung durch ein externes Institut statt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens 15. Februar 2025. Bewerbungen, die nach diesem Termin bei uns eingehen, können wir leider nicht mehr im Auswahlverfahren berücksichtigen. Mit Abgabe der Bewerbung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten für das laufende Bewerbungsverfahren sowie deren Weiterleitung an die am Auswahlverfahren beteiligten Stellen.Leitung und Führung des Fachbereichs in gemeinsamer Verantwortung mit den Fachdienstleitungen des Fachbereichs mit weitreichenden Vollmachten im Rahmen der dezentralen Ressourcenverantwortung; Erarbeitung von Grundlagen der Stadtentwicklung;...Technische Mitarbeiterin bzw. Technischer Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik am Institut für Strahlenantriebe im Bereich „Zerspanungstechnik / Frästechnik / Feinmechanik“
Jobbeschreibung
Die Universität der Bundeswehr München ist in der nationalen wie auch internationalen Forschungslandschaft fest verankert. Als Campusuniversität mit sehr guter Grundausstattung bietet sie beste Voraussetzungen für hochqualitative Lehre und Forschung. Das Institut für Strahlantriebe (www.unibw.de/strahlantriebe) ist hier anerkannter Partner internationaler Flugtriebwerks- und Turbomaschinenhersteller und verfügt über hervorragend ausgestattete Versuchsstände für den Einsatz in Forschung und Lehre. Dazu gehören insbesondere zwei Großanlagen, der Hochgeschwindigkeits-Gitterwindkanal und die Triebwerksversuchsanlage. Für unsere Prototypenwerkstatt suchen wir eine Person mit besonderem Interesse an vielfältigen, abwechslungsreichen und herausfordernden Aufgaben in der zerspanenden Fertigung. Sie haben Freude an technischen Herausforderungen und möchten ihre Erfahrung und Fähigkeiten gerne auch eigenverantwortlich und mit hohem Anspruch an ihre eigenen Resultate einbringen?- Fertigung von Versuchsträgern, Prototypen und Messsonden für die Forschungsarbeiten des Instituts,
- Programmierung von Fräsprogrammen und Bedienung der CNC gesteuerten Fräsmaschine sowie der mechanischen Bearbeitungsmaschinen des Instituts zur Anfertigung von Prototypen/Sonderteilen für Versuchsaufbauten,
- Beratung des wissenschaftlichen Personals zu Fertigungsanfragen und Prototypenfertigung
- Durchführung von Instrumentierungsarbeiten an Prüfständen und Versuchsträgern
- Unterstützung bei der technischen Durchführung der experimentellen Untersuchungen in der Komponenten- und Triebwerksversuchsanlage
- Unterstützung bei der technischen Durchführung von Umrüstarbeiten an der Komponenten- und Triebwerksversuchsanlage sowie deren Wartung, Instandsetzung und Betrieb
- Mitarbeit bei der Umsetzung von speziellen Versuchsaufbauten und Sonderanlagen
- Abschluss als Meisterin bzw. Meister (m/w/d) oder als staatl. geprüfte Technikerin bzw. staatl. geprüfter Techniker (m/w/d) im Bereich Frästechnik, Zerspanungstechnik, Feinmechanik oder Werkzeugbau, sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben
- Erfahrung in der Programmierung und Bedienung von CNC Dreh- und/oder 5-AchsFräsmaschinen, vorzugsweise mit VISI Mecadat und Heidenhain Steuerung
- Kenntnisse in der Projektabwicklung und Qualitätssicherung Fertigung und Prototypenbau wünschenswert
- Eigeninitiative und Kreativität über das eigene Fachgebiet hinaus
- Kontakt- und Einsatzfreude sowie Bereitschaft zur Teamarbeit
- Wir freuen uns, wenn sie Interesse an experimentellen Versuchsaufbauten und Prototypenentwicklung und allen Themen rund um die Luftfahrt und speziell der Antriebstechnik mitbringen
pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (unbefristet)
Jobbeschreibung
pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (unbefristet)für unser fünfgruppiges Kinderhaus »Pfiffikus« (Kindergarten und Hort) in der Gemeinde Höhenkirchen/SiegertsbrunnKinderpflegerin
Teilzeit, Vollzeit
Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Der AWO Kreisverband München-Land e.V. engagiert sich in über 90 sozialen Einrichtungen im Landkreis München für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren, Flüchtlinge und Betroffene im Bereich der Wohnungsnotfallhilfe.
Für unser fünfgruppiges Kinderhaus »Pfiffikus« (Kindergarten und Hort) in der Gemeinde Höhenkirchen/Siegertsbrunn, suchen wir ab sofort und auch später eine
pädagogische Ergänzungskraft ( m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit (unbefristet).
(Kinderpfleger:in bzw. vergleichbarer Abschluss)
(Entgeltgruppe S 4 TV AWO Bayern)
Folgende spannende Aufgaben erwarten Sie
Betreuung und Begleitung der Kinder im Alter von zweieinhalb bis Grundschulalter
Stärkung und Förderung der Basiskompetenzen von Kindern
Beobachtung von Kindern und Erstellung der Entwicklungsdokumentation
Wir wünschen uns eine Persönlichkeit
für die Engagement, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern zum beruflichen Selbstverständnis gehören.
die eigene Ideen miteinbringt und Neues mitgestalten möchte.
die strukturiert arbeitet und den Blick auch auf organisatorische Belange behält.
mit der Bereitschaft zur intensiven Kooperation mit den Eltern und örtlichen Institutionen.
die gruppenübergreifende interne Zusammenarbeit als Bereicherung sieht.
Wir bieten Ihnen
ein nettes kollegiales Team
die Möglichkeit, sich aktiv in den Weiterentwicklungsprozess der Kinderkrippe einzubringen
Unterstützung von einem erfahrenen Fachteam
Fort-, Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
ein attraktives Tarifgehalt nach TV AWO Bayern inkl. Jahressonderzahlung und Zulage
30 Urlaubstage zzgl. 2 Regenerationstage bei 5 Tage/Woche, Heiligabend und Silvester frei
zusätzliche Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Fahrtkostenermäßigung durch Job-Ticket, Fahrradleasing
ein breites Angebot von Sport- und Wellnessprogrammen (vergünstigte Tarife für Wellpass über »EGYM«)
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Diese senden Sie bitte per Post oder E-Mail an Jutta Mantzel.
Bewerbung bitte an:
Jutta Mantzel
Kinderhaus Pfiffikus
Englwartinger Straße 3
85635 Höhenkirchen- Siegertsbrunn
Tel. : 08102/71151
Fax : 08102/ 998745
Email: kinderhaus.pfiffikus@awo-kvmucl.de
Zur Stelle
Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Jobbeschreibung
Für unsere Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), Frauenarztpraxis, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfein Voll- oder Teilzeit Sie arbeiten gern als Ärztin bzw. Arzt, Sie möchten aber keine Nacht- und Wochenenddienste mehr leisten müssen? Dann ist unser Stellenangebot etwas für Sie! Die MVZ Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH als Tochtergesellschaft des Klinikum Landkreis Tuttlingen umfasst Praxen verschiedener Fachbereiche in einem Medizinischen Versorgungszentrum. Die großzügigen Räumlichkeiten der Frauenarztpraxis verfügen über eine sehr moderne und umfangreiche Ausstattung. Unter demselben Dach befindet sich das Zentrum für Ambulantes Operieren sowie eine Orthopädisch-Chirurgische Praxis und eine Kinderarztpraxis. Hier ist Ihr Können gefragt: Sie sind gemeinsam mit ärztlichen Kolleginnen und Kollegen und einem erfahrenen Praxisteam tätig, eine gute Teamarbeit ist daher ein Muss.Diagnose und Behandlung gynäkologischer ErkrankungenVorsorgeuntersuchungen und GeburtsvorbereitungFalls gewünscht: operative Behandlung und Therapie von Patientinnen in einem modernen ambulanten Operationszentrum vor OrtEs erwartet Sie außerdem eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachärztinnen und Fachärzten des MVZ Deshalb passen Sie zu uns: Abgeschlossenes Medizinstudium und Approbation als Arzt (m/w/d)Facharztausbildung im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d)Auf Wunsch können Zusatzqualifikationen eingebracht oder erworben werdenBerufserfahrung in einer gynäkologischen Praxis wäre wünschenswertGute Kommunikations- und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patientinnen Wir bieten Attraktive BezahlungIhre Arbeitszeit können Sie sehr flexibel gestaltenBerufseinsteiger, Wiedereinsteiger sowie Teilzeitkräfte sind herzlich willkommenFreistellung und Budget für Fort- und WeiterbildungenOnline-Fachzeitschriften und internes FortbildungsprogrammModernes und attraktives Betriebliches GesundheitsmanagementJobticket oder FahrkostenzuschüsseBonus für das Anwerben von MitarbeiternE-Bike LeasingBetriebliche Kindertagesstätte für Kinder von 0 - 6 JahrenBetriebseigene ParkmöglichkeitenGute Verkehrsanbindung Erkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie! Chancengleichheit ist für uns deutlich mehr als eine gesetzliche Pflicht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive. Haben Sie noch Fragen? Für erste vertrauliche Informationen steht Ihnen zur Verfügung: Oliver Butsch Personaldirektor Tel.: 07461/97-1310 o.butsch@klinikum-tut.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerben Sie sich gern direkt hier: Jetzt bewerben Mit WhatsApp bewerbenÄrztin / Arzt in Weiterbildung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Jobbeschreibung
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher. Für die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Direktor M. Bottlender) suchen wir eine*n Ärztin*Arzt in Weiterbildung. In der Klinik stehen zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen 54 Betten auf 5 Stationen (Eltern-Kind-Station, Kinder-, zwei Jugend- und Psychosomatischer Bereich) sowie 12 Behandlungsplätze in der Tagesklinik zur Verfügung. Die Institutsambulanz ermöglicht ambulante Diagnostik und Behandlung unserer Patient*innen. Am Standort Karlsbad-Langensteinbach betreiben wir eine kooperierte Transitionsambulanz und betreuen in einem Kooperationsprojekt eine therapeutische Wohngruppe für Patient*innen mit Anorexia nervosa. Wir behandeln Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie (psychotherapeutisch, pharmakologisch, apparativ). Psychotherapeutisch kommen verhaltenstherapeutische, tiefenpsychologische, systemische und multifamilientherapeutische Ansätze zur Anwendung. Durch die enge Kooperation sowie einen Konsil- und Liaisondienst mit den anderen Fachkliniken und Instituten des SKK können wir eine hoch spezialisierte Diagnostik und Behandlung anbieten. Ihr Aufgabengebiet bei uns: Sie erhalten eine vollumfängliche Weiterbildung unter voller Weiterbildungsermächtigung. Sie behandeln unter Begleitung und Supervision von Oberärztinnen*Oberärzten alle Krankheitsbilder aus dem gesamten Spektrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie in einem differenzierten Umfeld (Eltern-Kind-Behandlung, Adoleszentenpsychiatrie, Psychosomatik). Gemeinsam mit einem multiprofessionellen Team aus Ärztinnen*Ärzten, Psychotherapeut*innen, Spezialtherapeut*innen, dem Sozialdienst sowie dem Pflege- und Erziehungsdienst behandeln Sie stationär, tagesklinisch und ambulant. Einzel- und Gruppenpsychotherapien werden durchgeführt. Sie nehmen am Rufbereitschaftsdienst der Klinik teil. Sie verfügen über: Sie sind Ärztin*Arzt und interessieren sich für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und deren Familie. Sie bringen die Bereitschaft der berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit mit. Wir bieten Ihnen Eine strukturierte Weiterbildung nach Rotationsplan (Kinder-, Jugend-, Adoleszentenpsychiatrie, Psychosomatik), oberärztliches Coaching und Supervision, Weiterbildungscurriculum, multimodale Diagnostik, interdisziplinäre Behandlung, schulenübergreifende Therapieansätze, Stimulationsverfahren Eine offene und wertschätzende Teamkultur sowie flexible Arbeitszeit Weiterbildung in Multifamilientherapie Volle Weiterbildungsberechtigung (60 Monate) Eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA sowie eine betriebliche Altersversorgung Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten multiprofessionellen Team Finanzielle Unterstützung bei externen Weiterbildungsanteilen zur Psychotherapie Attraktive Arbeitszeitregelungen mit zahlreichen flexiblen Modellen Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. Jobticket, vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote und Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Klinikdirektor, Herr Bottlender, unter der Telefonnummer 0721/974-3900 gerne zur Verfügung. Interessent*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf den Eingang Ihrer Bewerbung bis 05.02.2025. Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Moltkestraße 90 76133 Karlsruhe Bewerben Sie sich jetzt!Stellvertretende Leitung (w/m/d) der Straßenmeisterei
Jobbeschreibung
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Mit 28 Ämtern & Stabsstellen an über 10 Standorten sind wir einer der größten kommunalen Arbeitgeber der Region. Ob sozial, technisch oder in der Verwaltung – wir übernehmen gemeinsam Verantwortung und gehen große Themen an. Bewirb dich jetzt. Wir suchen für unser Amt für Straßen- und Radwegebau in der Straßenmeisterei Neckarbischofsheim eine stellvertretende Leitung (w/m/d) der Straßenmeisterei Vollzeit (41 Stunden/Woche) Besoldungsgruppe A10 m.D. Für Beschäftigte erfolgt eine vergleichbare Vergütung nach den Vorschriften des TVöD. Bewerbungsfrist bis: 9. Februar 2025 Deine Aufgaben Betreuung der Abläufe im Straßenbetriebs- und Winterdienst sowie die Koordination des Personal- und Geräteeinsatzes Mitverantwortung bei der Verkehrssicherungspflicht an Bundes-, Land- und Kreisstraßen Sicherstellen des Arbeitsschutzes Verwaltung der Haushaltsmittel und Controlling im Straßenbetriebsdienst (LuKAS) Mitwirkung bei der Aufstellung der jährlichen Unterhaltungs- und Erhaltungsprogramme Dein Profil Abgeschlossene Ausbildung zur Straßenmeisterin/zum Straßenmeister (w/m/d) Gute Kenntnisse in den einschlägigen Fach- und Rechtsgebieten und den gängigen IT-Anwendungen sowie im Lohn- und Kostenabrechnungsprogramm LuKAS Ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit und Delegations- und Kontrollkompetenz Gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft Führerschein der Klasse B Das bieten wir Sicherer Arbeitsplatz Fortbildung & Karriere Vereinbarkeit von Familie & Beruf Flexible Arbeitszeiten Deutschlandticket zu allen Benefits Keine Stellenangebote verpassen Mit deiner Anmeldung beim „JobAgent“ wirst du automatisch per E-Mail über unsere neuen Stellenausschreibungen informiert Jetzt beim Jobagent anmelden Noch Fragen? Weitere Informationen zum Aufgabengebiet: Matthias Fuchs, Amt für Straßen Radwegebau M.Fuchs2@Rhein-Neckar-Kreis.de 06221/522-2547 Fragen zum Bewerbungsverfahren: Louisa Rückert, Haupt- und Personalamt L.Rueckert@Rhein-Neckar-Kreis.de 06221/522-2194 Wir leben Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Nationalität, Herkunft, Alter, Weltanschauung oder Religion. Unsere Stellen sind grundsätzlich teilbar. wir-der-kreis.deBetreuung der Abläufe im Straßenbetriebs- und Winterdienst sowie die Koordination des Personal- und Geräteeinsatzes; Mitverantwortung bei der Verkehrssicherungspflicht an Bundes-, Land- und Kreisstraßen; Sicherstellen des Arbeitsschutzes;...Mitarbeiter (m/w/d) für die Straßenreinigung im Wochenenddienst (in Teilzeit)
Jobbeschreibung
- Krisensicherer und modern ausgerichteter Arbeitsplatz mit flexiblen, aber geregelten Arbeitszeiten
- Faire Lohngestaltung und zusätzliche leistungsabhängige Vergütung
- Freising-Zulage in Höhe von 270 Euro (brutto, Vollzeitbeschäftigung); für jedes Kind gibt es bei vorliegendem Kindergeldbezug monatlich 50 Euro (brutto, Vollzeitbeschäftigung) extra
- Betriebliche Altersvorsorge: Selbstverständlich – und das ohne Einzahlung durch Sie! Nähere Informationen erhalten Sie hier: bvk-Zusatzversorgung.de/Service/Broschueren
- Übernahme der Fahrtkosten bei Nutzung des ÖPNV
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer Fünftagewoche
- Kostengünstige Dienstwohnung (je nach Verfügbarkeit)
- Eine Vielzahl an Fortbildungsangeboten, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden
- Überwiegend Straßenreinigungsarbeiten in Parkanlagen und im städtischen Straßen- und Wegenetz am Wochenende
- Übernahme von vielfältigen Arbeiten im Bauhof
- Unterstützung im Winterdienst
- Berufserfahrung in einem Handwerksberuf
- Führerschein der Klasse B
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement
- Selbstständige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
- Organisationstalent, zielorientiertes Handeln
- Führerschein der Klasse BE / CE
Leitung der Kindertagesstätte 100 % (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald ist Träger von Beratungsdiensten, Gemeinwesensprojekten, 9 Kindertagesstätten und einem Hort im Landkreis Calw und im westlichen Enzkreis. Im Verbandsgebiet (Kirchenbezirke Calw/Nagold und Neuenbürg) ist er an mehreren Standorten vertreten.Wir suchen für unsere Ev. Kindertagesstätte, Blumhardtstr. 5 in 75378 Bad Liebenzell-Möttlingen ab dem 01.09.2025 eineLeitung der Kindertagesstätte 100% (m/w/d)
Ihre Aufgaben sind:
Fachliche und organisatorische Leitung unserer 3-gruppigen KiTa
Teamentwicklung und Personalführung
Konzeptionelle Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit
Zusammenarbeit mit Eltern, Träger und unterschiedlichsten Institutionen
Umsetzung der Trägerstandards
Das zeichnet Sie aus:
Staatl. anerkannte Erzieher/in (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik bzw. Kindheitspädagogik
Organisationstalent
Flexibilität
Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten:
Ein unbefristetes Anstellungsverhältnis und eine angemessene Vergütung nach der kirchlichen Anstellungsordnung (entsprechend TVöD)
Eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem wertschätzenden Team
Begleitung durch eine Fachberatung
Regelmäßiger fachlicher Austausch zwischen den Einrichtungen
Vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen
Weitere Infos zu unseren Einrichtungen sowie der jeweiligen Konzeption finden Sie auf www.kitas-diakonie-nordschwarzwald.de
Wir erwarten grundsätzlich die Mitgliedschaft in der Ev. Landeskirche oder in einer anderen Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK). Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt.
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche und aussagekräftige Bewerbung bis zum 18.02.2025, bevorzugt in elektronischer Form, an den Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald, Hohe Str. 8, 72202 Nagold, Abteilungsleitung Kindertagesstätten Frau Angelika Seyfried , a.seyfried@diakonie-nsw.d e Tel. 07452-841022
Jetzt bewerben
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397