Jobs im Öffentlichen Dienst
21.194 Jobs gefunden
Wissenschaftliche Assistenz (w/m/d) für den Fachbereich Botanik
Jobbeschreibung
Die Wilhelma in Stuttgart ist ein wissenschaftlich geführter Zoologisch-Botanischer Garten mit ca. 11.000 Tieren in etwa 1.200 Arten und damit einer der individuen- und artenreichsten Zoos nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Dazu kommen rund 8.500 Pflanzenarten und -sorten im historischen Park und in den Gewächshäusern der Wilhelma. Mit jährlich mehr als 1,8 Mio. Besuchenden zählt die Wilhelma zu den größten Freizeiteinrichtungen in Baden-Württemberg.Die Wilhelma ist ein Betrieb des Landes Baden-Württemberg und schreibt die Wissenschaftliche Assistenz (w/m/d) für den Fachbereich Botanik aus. Die Besetzung ist zum bald möglichsten Zeitpunkt vorgesehen.Ihre Aufgabenschwerpunkte:wissenschaftliche Betreuung des Pflanzenbestands inklusive Führung der Bestandsliste (Excel und Hortis)Erstellen und Kontrollieren von Schauhaus- und Sammlungs-EtikettenMitgestaltung, Überprüfung und Verwaltung der Beschilderungen und Schautafeln des FachbereichsVorbereitung und Durchführung des Internationalen Samentauschs inklusive Erstellen des Index SeminumBearbeitung von Presseanfragen, Artikeln für das Wilhelmamagazin, Pressemeldungen und fachbezogenen AnfragenDurchführung von botanischen FachführungenErstellen von Protokollen von Meisterrunden und MitarbeiterinformationenTerminkoordination innerhalb des FachbereichsDarüber hinaus unterstützen Sie die Fachbereichsleitung in wissenschaftlichen und planerischen BelangenSie bringen mit:Bachelor Studium Biologie oder vergleichbarer Abschluss Arbeitserfahrung im Bereich Botanikgute Pflanzenkenntnissesehr gute Kommunikationsfähigkeit in der deutschen Sprache. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schriftselbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägtes OrganisationstalentZuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeitroutinierter Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen Wir bieten: ein spannendes, attraktives und Sinn stiftendes Arbeitsumfeld, in welchem Sie die dynamischen Wachstumsprozesse aktiv mitgestalten und Ihre Persönlichkeit einbringen könnenein offenes Betriebsklima mit eigenen Gestaltungsmöglichkeitenflexible Arbeitszeiten in unbefristeter Beschäftigung an einem sicheren Arbeitsplatzeine Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TV-L mit zusätzlicher AltersversorgungFahrtkostenzuschuss von monatlich 25 EUR bei Inanspruchnahme von öffentlichen Verkehrsmitteln (Jahreskarte Verkehrsverbund)Vergünstigungen beim Kauf eines Job-Tickets oder beim Erwerb eines Job-RadsAngebote für sportliche Aktivitäten im Rahmen des GesundheitsmanagementsDie Stelle ist nach TVL Entgeltgruppe 10 bewertet und unbefristet . Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. In Durchführung des Chancengleichheitsgesetzes werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Bitte vermerken Sie einen entsprechenden Hinweis in Ihrem Anschreiben und fügen Sie einen Nachweis bei.Interessiert? Werden Sie Teil des Wilhelma-Teams. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Bewerbungsportal unter Angabe der Kennziffer 2025-01 : https://bewerberportal.landbw.de/wilhelma/bestimmungen.phpBewerbungsfrist: 02.03.2025Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen gelöscht/vernichtet. Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten gem. Art.13 DSGVO finden Sie auf unserer Webseite im Bereich https://www.wilhelma.deErzieher, Heilerziehungspfleger als Schulbegleiter / Schulassistenz (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die GiS bietet seit mehr als 30 Jahren vielfältige ambulante Leistungen für Menschen mit einer Beeinträchtigung an. Die individuellen Angebote orientieren sich an den Erfordernissen und Wünschen unserer Kund*innen.Erzieher, Heilerziehungspfleger als Schulbegleiter / Schulassistenz (m/w/d)Schulbegleitung (m/w/d) in Teilzeit gesucht in der Stadt und Region Hannover
Wir begleiten Kinder mit sozial-emotionalen Beeinträchtigungen wie AD(H)S, Aspergerautismus und vielen anderen psychischen Beeinträchtigungen, an allen bekannten Schulformen.
Wir begleiten ebenso auch geistig und/oder mehrfach beeinträchtigte Schüler / Schülerinnen in ihrem Klassenverband - sowohl an Regel- als auch an Förderschulen. Dabei unterstützen wir nicht nur bei allen innerschulischen Abläufen, sondern übernehmen u. a. auch die pflegerische Versorgung.
Als Schulbegleiter / Schulbegleiterin sind Sie in der Regel für ein bestimmtes Kind zuständig, welches Sie den gesamten Schulalltag über einen Zeitraum von einem oder mehreren Jahren begleiten.
Wir suchen zu sofort pädagogisch qualifiziertes Personal (m, w, d) , bspw. Sozialassistent, Erzieher, Sozialpädagoge, Ergotherapeut, Heilerziehungspfleger oder vergleichbare Qualifikationen, die als Schulbegleitung von Kindern oder Jugendlichen mit Beeinträchtigung an Regel- und Förderschulen tätig werden möchten.
Wir bieten Ihnen
12 Wochen im Jahr sowie alle Wochenenden frei
Geregelt feststehende Arbeitszeiten
5-Tage-Woche
Teilzeit
Gehalt und Gehaltsstufen orientiert am TVÖD
Jahressonderzahlung
Regelmäßige kostenfreie Fortbildungen und Dienstbesprechungen (teilweise online)
Unbefristeter Arbeitsvertrag (Einstellung jederzeit möglich)
Spezifische Einarbeitungsblöcke mit Kollegen
Ein langfristiges Beschäftigungsverhältnis
Feste Ansprechpartner
Reflexionsgespräche
vergütete Besprechungszeiten mit Erziehungs- und Sorgeberechtigten
Sommer- und Weihnachtsfeste
Pflichtunterweisungen digital möglich (E-Learning Portal)
Jobfahrrad auf Wunsch
Vermögenswirksame Leistungen (arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge)
Vergünstigungen durch Corporate Benefits
Betriebsrat
Eine eigenverantwortliche Tätigkeit innerhalb eines multiprofessionellen Settings
Ihre Aufgaben
Hier begleiten Sie im Sinne der Inklusion Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen, geistigen oder sozial-emotionalen Beeinträchtigung täglich in der Schule
Sie unterstützen die Kinder während des gesamten Unterrichts (der zeitliche Rahmen kann zwischen 7:00 - 16:00 Uhr oder aber auch nur von 08:00-12:00 Uhr liegen)
Die konkrete Unterstützung eines Kindes oder Jugendlichen im Unterricht, die nach Zielvorgaben und Absprachen umgesetzt wird
Dokumentieren und Erstellen von Berichten mit Unterstützung Ihres festen Ansprechpartners
Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen gesammelt, dies ist jedoch keine Voraussetzung.
Sie bringen die Bereitschaft zu eigenständigem Arbeiten, die Flexibilität, um Ausflüge oder Klassenfahrten zu begleiten sowie eine offene, transparente und inklusive Arbeits- und Denkweise gegenüber allen Beteiligten zu haben.
Ihre Bewerbung:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Bitte richten Sie diese per E-Mail oder Online über das "Bewerben" Formular.
Bei Fragen zum Stellenangebot rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an bewerbung@gis-service.de
gGiS mbH | Vordere Schöneworth 14 | 30167 Hannover | Tel.: 0511 35881-0 | www.gis-service.de/jobs
Jetzt bewerben
Jetzt Bewerben
Ingenieur*in Versorgungs-/Gebäudetechnik (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen. Der Fachdienst "Liegenschaften und Bauprojekte" besteht zurzeit aus den Teams Kaufmännisches und Technisches Gebäudemanagement mit insgesamt ca. 35 Mitarbeiter*innen, welche rund 50 kreiseigene und angemietete Liegenschaften betreuen. Der Fachdienst begleitet den kompletten Lebenszyklus der Liegenschaften von der Planung über den Bau und Betrieb bis zum Rückbau, von Ankauf, Mieten und Pachten bis zu möglichen Verkäufen.APCT1_DE
Instructional Designer (m/w/d)
Jobbeschreibung
Applied Sciences for Life – in diesem Sinne verfügt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf über ein einzigartiges, alle Lebensgrundlagen umfassendes Fächerspektrum. Ihre rund 5.845 Studierenden an drei Standorten (Freising, Triesdorf, Straubing) machen sie zu einer der bedeutendsten grünen Hochschulen im europäischen Raum. Am Zentrum für Studium und Didaktik, Campus Weihenstephan (Freising), ist folgende Vollzeitstelle zu besetzen: Instructional Designer (m/w/d) Kennziffer M802-ZSD Die Stelle ist im Rahmen einer Mutterschutz- / Elternzeitvertretung befristet bis zum 31.01.2026. Mit der Besetzung der Stelle wird das Ziel verfolgt, die hochschulübergreifende Online-Lehre in Bayern weiter auszubauen. Instructional Designer wirken dabei als Initiatoren und Multiplikatoren für neue didaktische Impulse. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit begleiten Sie Projekte an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Die Stelle ist Teil des Projekts „Förderung von Instructional Designern für hochschulübergreifende Online-Lehrangebote der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)“. Ihr Aufgabengebiet: mediendidaktische und gestalterische Überarbeitung bestehender vhb-Kurse mit dem Ziel einer verbesserten User Experience; in diesem Kontext auch Unterstützung der Kursverantwortlichen bei der Gestaltung von Kursmaterialien mediendidaktische, gestalterische und organisatorische Beratung und Unterstützung bei Förderanträgen bzw. bei der Entwicklung und Gestaltung neuer vhb-Kurse Mitwirkung an hochschulübergreifenden Veranstaltungen (z. B. Projekttreffen, Konferenzen, Schulungen) im Rahmen des Projekts Dokumentation und Berichterstattung gegenüber der vhb-Geschäftsstelle sowie Kooperation mit der zentralen Projektkoordination Ihr Profil: gestalterische Fähigkeiten und Erfahrung im Umgang mit Autorentools und Lern-Management-Systemen Erfahrung im Bereich E-Learning, in der Mediendidaktik und/oder Hochschuldidaktik sowie Affinität zu aktuellen Medientechnologien idealerweise Erfahrung in der hochschulübergreifenden, projektbasierten Zusammenarbeit hohe kommunikative Kompetenz und ausgeprägte Teamfähigkeit Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen nach Landshut und Triesdorf zuverlässige, eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise Einstellungsvoraussetzung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom [Univ.] oder Master), bevorzugt im Bereich Erwachsenenbildung, User Experience Design, Interaktive Mediensysteme oder Mediendidaktik bzw. in einem vergleichbaren Studiengang. Wir bieten Ihnen: Arbeiten am größten grünen Campus Deutschlands Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) ein modernes Hochschulumfeld mit innovativen technischen, landwirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen ein spannendes, vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld umfassendes Onboarding, kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeiten die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung Sozialleistungen nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), insbesondere zusätzliche Altersversorgung sowie Jahressonderzahlungen attraktive Nebenleistungen, wie ein Jobticket für den öffentlichen Personenverkehr, vermögenswirksame Leistungen sowie Kinderbetreuungsmöglichkeiten ein wachsendes Angebot im Rahmen eines Behördlichen Gesundheitsmanagements ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten Weitere HSWT-Benefits für Mitarbeitende finden Sie unter www.hswt.de/arbeiten-an-der-hswt. Hinweise: Die Einstellung soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen. Die Bezahlung erfolgt nach den tarifrechtlichen Bestimmungen, bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Tätigkeit ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt eingestellt. Wir begrüßen die Bewerbung aller Geschlechter. Sie wollen Teil unseres Teams werden? Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser unten angebotenes Online-Formular. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsanschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen. Ausländische Berufsabschlüsse / Ausländische Hochschulabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit / Anerkennung vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über den Button „Jetzt bewerben“ (Online-Formular) bis spätestens 19.02.2025. Bewerbungen per Post oder per E-Mail werden nicht berücksichtigt. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), Am Hofgarten 4, 85354 Freising für Fragen hinsichtlich des Bewerbungsprozesses bzw. der Einstellung: E-Mail: stellenausschreibung@hswt.de für fachliche Fragen: Frau Angelika Pleyer Tel.: 08161 71-6253 E-Mail: angelika.pleyer@hswt.de Herr André Böttger Tel.: 08161 71-6247 E-Mail: andre.boettger@hswt.de für Fragen schwerbehinderter sowie ihnen gleichgestellter Personen: E-Mail: schwerbehindertenvertretung@hswt.de www.hswt.deMediendidaktische und gestalterische Überarbeitung bestehender vhb-Kurse mit dem Ziel einer verbesserten User Experience; in diesem Kontext auch Unterstützung der Kursverantwortlichen bei der Gestaltung von Kursmaterialien;...Deponiearbeiter/kraftfahrer (m/w/d)
Jobbeschreibung
Mit Fokus auf den Umwelt- und Klimaschutz arbeiten wir motiviert und mit Hingabe an der kontinuierlichen Optimierung einer nachhaltigen Abfallbehandlung - das umfasst neben der Beseitigung vor allem die Verwertung von Abfällen und Wertstoffen. Das Sachgebiet 3.3 Kompostierung und Biomasse ist hauptsächlich zuständig für die fachgerechte Verwertung von Grün- und Bioabfällen . klicken sie bewerben, für die volle StellenbeschreibungLeiter/-in (m/w/d) Abteilung Stadterneuerung und Wohnungswesen
Jobbeschreibung
Leiter /-in (m/w/d) Abteilung Stadterneuerung und Wohnungswesen Stellen-Nr. 66-03:3139 Datum: 06.02.2025 Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Amt für Stadtentwicklung eine/-n Leiter /-in (m/w/d) für die Abteilung Stadterneuerung und Wohnungswesen.Stellenausweisung: EG 13 TVöD / BesGr. A 13/ A 14 BayBesGBefristung: unbefristetArbeitszeit: VollzeitWas sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?Leitung der Abteilung Stadterneuerung und WohnungswesenGeschäftsführung der „Arbeitsgruppe Wohnbauoffensive"Bearbeitung aller schwierigen Angelegenheiten im AbteilungsbereichErarbeitung von Planungsgrundlagen, Programmen und Richtlinien für die von der Abteilung wahrzunehmenden AufgabenInnovative Förderung des Fortschritts der Stadterneuerung nach Baugesetzbuch unter Einsatz von StädtebauförderungsmittelnBeratung und Betreuung privater InvestorenFederführende Sachbehandlung bei der Abwicklung und dem Vollzug staatlicher Finanzhilfeaktionen bei Notständen durch ElementarereignisseVertretung der Abteilung im Vollzug aller Aufgaben innerhalb der Stadtverwaltung und bei externen Institutionen, insbesondere Landes- und BundesbehördenFederführung beim Vollzug der Wohnraumzweckentfremdungssatzung (ZeS)Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.Worauf kommt es uns an?Bewerbungsvoraussetzungen:Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Univ.) bzw. Master) in den Fachrichtungen Geographie, Raumplanung, Architektur mit Vertiefung im Städtebau, Wirtschaftsingenieurswesen mit Schwerpunkt Bauwesen oder einer vergleichbaren FachrichtungZudem erwarten wir:Ein außerordentlich breit angelegtes Fachwissen in den o.g. AufgabenbereichenIdealerweise eine lange einschlägige Berufserfahrung mit nachgewiesener VerwaltungserfahrungEine mehrjährige Führungserfahrung mit Personalführungskompetenz für eine Abteilung von ca. 20 MitarbeitendenAusgeprägte kommunikative Fähigkeiten sind für Sie selbstverständlich und Sie sind in der Lage, sowohl innerhalb der Verwaltung als auch nach außen eine souveräne und zielgerichtete Kommunikation sicherzustellenAls Persönlichkeit, die sich durch Innovationsbereitschaft und Organisationsvermögen auszeichnet, sind Sie überdurchschnittlich leistungs- und einsatzbereit, entscheidungsfreudig, konfliktfähig sowie ergebnisorientiertWas bieten wir Ihnen?Regensburg ist mit etwa 177.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit etwa 4.400 Beschäftigten aus rund 60 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.Auf das können Sie sich konkret freuen:Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt/Leistungsprämie nach den Vorgaben des TVöD/BayBesG und den hierzu ergangenen städtischen RegelungenBetriebliche Altersvorsorge für TarifbeschäftigteFlexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungspielräumen, wie z. B. Gleitzeit Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem vertrauensvollen Umfeld sowie individuelle WeiterbildungsmöglichkeitenVerkehrsgünstig erreichbarer ArbeitsplatzSicherer Arbeitsplatz im öffentlichen DienstUmfangreiche betriebliche GesundheitsförderungZuschuss zum RVV-Jobticket bzw. Deutschlandticket Job Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Kontakt und Informationen:Für inhaltliche Fragen stehen Ihnen der Leiter des Amtes für Stadtentwicklung, Herr Dr. Höcht, Tel. (0941) 507-1660 und der Leiter der Abteilung für Stadterneuerung und Wohnungswesen, Herr Poschenrieder, Tel. (0941) 507-5660, gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung. Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 66-03:3139 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.Ende der Bewerbungsfrist ist der 03.03.2025 . Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier . Direkt online bewerben! Stelle teilen:Feuerwehrmann oder Verwaltungsfachwirt (m/w/d) für die Brandschutzdienststelle
Jobbeschreibung
Der Landkreis Dachau sucht Verstärkung! Gesucht wird einFeuerwehrmann oderVerwaltungsfachwirt (m/w/d)
für die Brandschutzdienststelle
Vollzeit - unbefristet - Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A11 BayBesG
Weil im Ernstfall jede Sekunde zählt... Der Ausbruch eines Feuers kann viele Menschenleben kosten. Brandmeldeanlagen und optimale Feuerwehreinsatzpläne sichern den Einsatzkräften im Notfall wertvolle Zeit, um Leben zu retten. Der Kampf gegen den Brandfall beginnt lange bevor es brenzlig wird. Wenn Sie Ihren Sachverstand in den Dienst der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger stellen möchten, sind Sie bei uns genau an der richtigen Stelle!
Diese Aufgaben warten auf Sie
Beratung von Architekten, Brandschutznachweiserstellern, Bauherren sowie die behördlichen Bauabteilungen zu Belangen der Feuerwehr in Brandschutzthemen
Erstellung von Stellungnahmen zu Flächennutzungs- und Bebauungsplänen
Stellungnahmen gegenüber privaten Prüfsachverständigen für Brandschutz gemäß §19 PrüfVBau
Überprüfung von Objekten ohne bzw. mit Brandmeldeanlagen und den dazugehörigen Feuerwehreinsatzplänen nach DIN 14095 sowie der Feuerwehrlaufkarten (inklusive Kontrolle der gesetzlich vorgeschriebenen Aktualisierungspflicht)
Planung und Durchführung von Abnahmeterminen für Brandmeldeanlagen vor Aufschaltung
Baurechtliche Prüfung von Brandschutznachweisen bei Sonderbauten, Mittel- und Großgaragen und bei Gebäuden der Gebäudeklasse 5 nach Art. 62b BayBO
Baurechtliche Prüfung von beantragten Abweichungen zu brandschutztechnischen Vorschriften nach Art. 63 BayBO
Mitarbeit in der Führungsgruppe Katastrophenschutz bei Großschadenslagen bzw. bei Vorliegen des Katastrophenfalls
Dadurch zeichnen Sie sich aus
Verwaltungsfachwirt (BL II ehemals AL II) bzw. Diplomverwaltungswirt (m/w/d) mit abgeschlossener Ausbildung zum Zugführer / Verbandsführer sowie aktiver Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr oder
Erfolgreich abgeschlossenes Studium aus dem Bereich Ingenieurwissenschaften/ Bauingenieur- bzw. Rettungsingenieurwesen bzw. erfolgreicher Abschluss eines vergleichbaren Studiums aus den Bereichen Sicherheit und Gefahrenabwehr jeweils in Verbindung mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum Zugführer / Verbandsführer mit aktiver Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr oder
Beamter (m/w/d) der 3. QE, Fachlaufbahn Naturwissenschaften und Technik mit Schwerpunkt feuerwehrtechnischer Dienst oder
Beamter (m/w/d) der 2. QE, Fachlaufbahn Naturwissenschaften und Technik mit Schwerpunkt feuerwehrtechnischer Dienst mit der Zuerkennung zur Eignung für die modulare Qualifizierung in der aktuellen Beurteilung sowie die Bereitschaft die modulare Qualifizierung zu absolvieren
Überzeugendes Auftreten und Durchsetzungsvermögen
Gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
PKW-Führerschein und die Bereitschaft, den eigenen PKW gegen eine Wegstreckenentschädigung für Dienstfahrten einzusetzen
Bereitschaft, vereinzelt Abendtermine wahrzunehmen
Noch Fragen? Sehr gerne!
Fachliche Fragen: Herr Beck, Telefon 08131 / 74 -381
Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Käßl, Telefon 08131 / 74-2262
Bewerben können Sie sich bis zum 09.02.2025 . Bitte nutzen Sie hierfür die Möglichkeit zur Online-Bewerbung und klicken Sie nachfolgend auf die Schaltfläche "Jetzt hier bewerben".
Jetzt hier bewerben
Beauftragte/r (w/m/d) der Wissenschaftsstadt Darmstadt für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus sowie stellvertretende Amtsleitung beim Amt für Vielfalt
Jobbeschreibung
Darmstadt steht für Wissenschaft und Forschung, für Kunst, Kultur und Jugendstil. Seit 1998 ist die Wissenschaftsstadt eine Stadt der Zuwanderer: Die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner hat seitdem stetig zugenommen. Zum 31. Dezember 2014 gab es in Darmstadt 154.002 Einwohner, Tendenz steigend.Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig!
Zur Verstärkung unseres Teams mit zurzeit sieben Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:
Unser Angebot:
- Eintritt sofort
- Dauer unbefristet
- Arbeitszeit Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeitbeschäftigung möglich
- Bezahlung EG 13 TVöD (vorbehaltlich einer abschließenden Bewertung)
- (Brutto-)Gehalt 4.985,95€ bis 6.635,44 € (je nach Berufserfahrung)
- Monatsgehälter 12,5178 (inkl. Jahressonderzahlung)
- Bewerbungsfrist 3. Februar 2025, Kennziffer 2/380 (bitte angeben)
APCT1_DE
Bäcker (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir von der WJW, der Wiesbadener Jugendwerkstatt gGmbH, sind eine Ausbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft mit rund 190 Mitarbeitenden, die an zwei Standorten etwa 500 Auszubildende und Maßnahmeteilnehmende in 25 verschiedenen Berufen qualifiziert. Zu diesem Zweck unterhalten wir mehrere handwerkliche Ausbildungswerkstätten, einen landwirtschaftlichen Produktionsbetrieb, zwei Gastronomieeinrichtungen und mehrere Verkaufsstätten. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in Vollzeit einen Bäcker (m/w/d) Ihre Aufgaben: Handwerkliche, traditionelle Aufarbeitung von Teigen und Backen von Backwaren wie Broten, Klein- und Feingebäck nach Bioland-Standards Führen und Bedienen der zugehörigen Anlagen Entwicklung neuer Produkte sowie die Weiterentwicklung des bestehenden Sortiments Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben hinsichtlich Sauberkeit, Hygiene und Arbeitssicherheit Anleitung und Ausbildung des Bäcker-Nachwuchses (m/w/d) Warenbestellung, -annahme und -kontrolle Über dieses Profil freuen wir uns: Abgeschlossene Berufsausbildung als Bäcker (m/w/d) Erfahrung in der Herstellung von hochwertigen Backwaren Handwerkliches Geschick, gute Produkt- und Materialkenntnisse, Kreativität Interesse und Spaß daran, Ihre Kenntnisse an junge Menschen weiterzuvermitteln Bewusstsein für Hygiene und Ordnung, Qualitätsbewusstsein Ein hohes Maß an Teamfähigkeit Engagement, Flexibilität und ein eigenverantwortliches Arbeiten Das ist für Sie drin: Bezahlung nach Landesbezirkstarifvertrag Nr. 8/2020/TV WJW gGmbH, Stellenwert E5 (zwischen 2.928,99 € und 3.245,11 € brutto/Monat, Stundenlohn zwischen 17,27 € bis 19,14 €), die konkrete Eingruppierung richtet sich nach Ihren persönlichen Voraussetzungen Zahlung von Zeitzuschlägen nach TVöD (Nacht- und Samstagszuschlag 3,83 € pro Stunde) Jahressonderzahlungen 5-Tage-Woche (39 Stunden)/Montag-Samstag /30 Tage Urlaub p. a. Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeitgestaltung innerhalb der Rahmenzeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung Freundliche Arbeitsatmosphäre und damit attraktive Möglichkeit des fachlichen Austauschs Individuelle Weiterbildungs- und Qualifikationsmöglichkeiten So kommen wir zusammen: Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Arbeitsbeginns, vorzugsweise per E-Mail an: Bewerbung@wjwggmbh.de WJW gGmbH, Domäne Mechtildshausen Hasengartenstraße 12 | 65189 Wiesbaden | Telefon: 0611/7374670 www.domaene-mechtildshausen.de / www.wjwgmbh.de Datenschutzhinweise nach Art. 13 und 21 DSGVO mit ergänzenden Hinweisen: Sehen Sie hierzu unter folgendem Link: https://www.wjwgmbh.de/index.php/datenschutzinformation/ auf unserer Homepage.Handwerkliche, traditionelle Aufarbeitung von Teigen und Backen von Backwaren wie Broten, Klein- und Feingebäck nach Bioland-Standards; Führen und Bedienen der zugehörigen Anlagen; Entwicklung neuer Produkte;...Werkstudent:in Baugemeinschaften Und Wohnungsbauflächen
Jobbeschreibung
Werkstudent:in Baugemeinschaften und Wohnungsbauflächen Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Wohnen, Stadterneuerung und BodenordnungJob-ID: J
Startdatum: 01.06.2025
Art der Anstellung: Teilzeit 50% (befristet für 12 Monate)
Bezahlung: EGr. 10 TV-L
Bewerbungsfrist: 02.03.2025
Wir über uns . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Fachbereichsleitung (m/w/d) Efa und Digitalisierungsprodukte
Jobbeschreibung
Für unseren Unternehmensbereich "Digitalisierung" suchen wir eine Fachbereichsleitung (m/w/d) Efa und Digitalisierungsprodukte Der Einsatz kann an unserer Geschäftsstelle in Darmstadt, Gießen, Kassel oder Fulda erfolgen. Es handelt sich bei dieser Position um eine Vollzeitstelle, welche prinzipiell teilbar ist. Die ekom21Die ekom21 ist ein renommiertes Technologieunternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwender*innen. Unsere über 720 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an unseren Standorten in Gießen, Kassel und Darmstadt haben im Jahr 2022 einen Umsatz von 300 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Lösungsportfolio der ekom21 reicht von Hardware- und Softwarelösungen bis hin zu maßgeschneiderten Beratungsleistungen.Ihre Aufgaben und VerantwortlichkeitenFührung und Leitung des FachbereichsGewährleistung einer hohen Dienstleistungsqualität für die KundenSteuerung und Sicherstellung der FachbereichsfunktionenVerantwortung für die Dokumentation und Pflege der Kundenkontakte im KundeninformationssystemPlanung und Kontrolle der Finanzkenndaten / betriebswirtschaftliche Verantwortung für den FachbereichKonstruktive Zusammenarbeit mit den Produkt- und Verfahrensherstellern, den Kommunalverwaltungen und Landesbehörden sowie internen Bereichen der ekom21Mitarbeit und/oder Leitung von fachspezifischen Arbeitsgruppen und ProjektenStrategischer Aufbau neuer DigitalisierungsprodukteDie Höhe der Bezahlung orientiert sich an einem Entgelt bis zu EG 13 TVöD (VKA) und wird vorbehaltlich einer endgültigen individuellen Bewertung und der persönlichen Qualifikation erfolgen.Ihre BewerbungDie ekom21 - KGRZ Hessen gewährleistet die berufliche Gleichstellung von allen Geschlechtern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. ekom21 - KGRZ Hessen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.Wir bitten Sie, Ihre Bewerbung mit vollständigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 2503-64 bis zum 23.02.2025 über unsere Karriereseite vorzunehmen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen.Arbeiten bei ekom21Als familienfreundliches Unternehmen steht der Mensch im Mittelpunkt unseres Handelns. ekom21 unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, indem flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten realisiert werden. Einen hohen Stellenwert nimmt auch unser umfangreiches betriebliches Gesundheits- sowie Weiterbildungsmanagement ein.Was Sie mitbringenAbgeschlossenes Studium der Verwaltungswissenschaft, der (Verwaltungs-)Informatik oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich IT oder Verwaltung mit zusätzlich erworbenen Fähigkeiten und ErfahrungenIdealerweise Erfahrung in der PersonalführungErfahrungen im Kunden- und ProduktmanagementKenntnisse im Aufbau der Hessischen Landesregierung, den Ministerien und dem politischen Aufbau der kommunalen VerwaltungsstrukturenKenntnisse rund um die Verwaltungsdigitalisierung, insbesondere EfA und DigitalisierungsproduktenQualifizierte Erfahrung in der Leitung von Projekten sowie Kenntnisse im Prozessmanagement und idealerweise Kenntnisse im hessischen VergaberechtHohe Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit sowie ein sicheres AuftretenAusgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und VerbindlichkeitAnalytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine strukturierte ArbeitsweiseFührerschein Klasse BDas bieten wir IhnenMaßnahmen zur GesundheitsförderungDienstwagen gemäß der aktuell gültigen Dienstwagen-Richtlinie oder wahlweise eine Bahncard 100 (2. Klasse)Diensthandy (iPhone), auch zur privaten NutzungFahrrad-Leasing über die ekom21Mobiles Arbeiten mit flexiblen ArbeitszeitenJährlich verbindliche MitarbeitergesprächeStrukturierte EinarbeitungEine offene UnternehmenskulturEine vertrauensvolle, familiäre ArbeitsatmosphäreUmfangreiche SozialleistungenBetriebliche Altersvorsorge über die ZVKIhre AnsprechpartnerinBei Fragen zum organisatorischen Ablauf wenden Sie sich bitte an:Frau Nicole Brendickeekom21 - KGRZ HessenKörperschaft des öffentlichen RechtsRobert-Bosch-Straße 1364293 Darmstadtnicole.brendicke@ekom21.de+49 6151 704 1864Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen, die nicht über das Bewerberportal B-ITE bei uns eingehen, sondern per Post oder E-Mail an uns gerichtet sind, von uns auf elektronischem Wege gespeichert und bearbeitet werden. Sofern Sie hiermit nicht einverstanden sind, ist es erforderlich, mittels einer persönlich unterschriebenen Erklärung dieser Speicherung zu widersprechen. Uns per E-Mail zugehende diesbezügliche Erklärungen erfüllen nicht das Kriterium einer rechtsverbindlich abgegebenen Willenserklärung. Die gespeicherten Daten werden 90 Tage nach erfolgter Absage gelöscht. Die ekom21 - KGRZ Hessen ist zertifiziert nach ISO 27001 auf der Basis von IT Grundschutz durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik © 2018 by ekom21 - KGRZ Hessen, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Marketing/V2 Gießen, Mittelhessen. Alle Rechte vorbehalten.ekom21 - KGRZ Hessen http://www.ekom21.de http://www.ekom21.de2025-03-01T21:59:59Z FULL_TIMEEURYEAR null2025-01-30Darmstadt 64293 Robert-Bosch-Straße 1349.87127520000001 8.6273071Gießen 35398 Carlo-Mierendorff-Straße 1150.59905 8.66096Kassel 34134 Knorrstraße 3051.289768 9.4768704Fulda 3603750.55461 9.6850955Referent (m/w/d) in der Abteilung Förderung und Netzwerk
Jobbeschreibung
Exzellenz verbindet -von Humboldt biszu dir.
Referent (m/w/d) in der Abteilung Förderung und Netzwerk in Teilzeit
Auf einen Blick:
Arbeitsort: Bonn
Anstellungsart: Teilzeit (23,4 Stunden pro Woche)
TVöD-Entgeltgruppe: 13
Voraussichtliches Besetzungsdatum: 01.03.2025
Befristungsdauer: bis 31.12.2026
Tag der Bewerbungsgespräche: 20.02. oder 21.02.2025
Bestandteil des Auswahlverfahrens wird eine Präsentation in englischer Sprache und eine schriftliche Aufgabenstellung sein. Zudem soll einige Tage vor dem Vorstellungsgespräch eine schriftliche Aufgabenstellung bearbeitet werden, die im Vorstellungsgespräch thematisiert wird.
Gemeinsam in der Alexander von Humboldt-Stiftung - auf eine exzellente Verbindung
Wir fördern im Namen der Bundesrepublik Deutschland herausragende Wissenschaftler*innen, unabhängig von Fachrichtung und Nationalität. Unser weltweites Netzwerk ist dabei ein wichtiger Grundstein für die Zusammenarbeit und somit für exzellente Forschung - bis hin zu Nobelpreisen.
Das Herz der Abteilung Förderung und Netzwerk (FuN) schlägt für die Stipendiat*innen und Preisträger*innen der Stiftung. FuN managt die Förderleistungen, organisiert Veranstaltungen und sorgt für die lebenslange Vernetzung der Humboldtianer*innen weltweit.
Die Stelle wird nach erfolgter Auswahl einem Referat innerhalb der Abteilung zugeordnet.
Auch intern arbeiten wir exzellent zusammen. Mit einem familiären Spirit, in einem vielfältigen Team und mit einer großen Portion Pragmatismus. Verbinden Sie sich mit uns - fachlich und menschlich. Interkulturell, über Kontinente hinweg. Bauen Sie mit uns Brücken für eine bessere Gesellschaft und sogar eine bessere Welt. Damit alle von unserer langen Historie und Erfahrung profitieren können - ganz im Geiste unseres Namensgebers: „Von Humboldt bis zu dir“. Bewerben Sie sich und werden Sie eine*r von uns!
Ihr Einsatz - von Weiterentwickeln bis Umsetzen
Wahrnehmung der Aufgabe der*des Beauftragten für sicherheitsrelevante Forschung (sirF) in der Abteilung Förderung und Netzwerk, u. a.
Konzeption, Einführung, Dokumentation und Weiterentwicklung der sirF-Prozesse
Beratung der Abteilung zur Durchführung der Aufgaben
Abstimmung mit der Abteilungsleitung, sirF-Beauftragten der Abteilung Auswahl und dem Justiziar
Erstellen von Vorlagen, Formbriefen und Arbeitsbeschreibungen
Monitoring und Qualitätssicherung der Prozesse
Erstellung einer Fallsammlung zur Orientierung
Bestimmung von Fachgutachtenden und Auswertung von Fachgutachten bei Verdachtsfällen
Koordination mit Ansprechpartnern in den deutschen Auslandsvertretungen sowie im Auswärtigen Amt und weiteren Zuwendungsgebern
Beratung von Geförderten und Gastgebenden in besonders schwierigen Fällen
Konzeption und Durchführung von Schulungen für Programmberatung und Entscheider in der Abteilung
Durchführung der Verfahren für sicherheitsrelevante Forschung im Aufgabenbereich Förderung und Netzwerk
Prüfung, Bewertung und Entscheidung sirF-relevanter Vorgänge nach erfolgter Verleihung von Stipendien und Preisen
Beratung in sirF-bezogenen Prüfverfahren deutscher Behörden
Durchführung von Chancen-Risiken-Abwägungen bei Anträgen auf Alumniförderung
Exzellent, wenn Sie diese Fähigkeiten mitbringen:
Überdurchschnittlichen (Fach-)Hochschulabschluss (mindestens Master)
Promotion erwünscht
Gute Präsentationsfähigkeit, sicheres Auftreten
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sehr gute PC-Anwendungskenntnisse
Für die Position angemessene Forschungserfahrung und nachgewiesene Berufserfahrung, z. B. im Stiftungswesen oder im internationalen Wissenschaftsmanagement
Kenntnisse im Management von Förderprogrammen
Längerfristige forschungs- bzw. positionsrelevante Arbeitsaufenthalte im Ausland erforderlich
Erfahrungen mit Abstimmungsprozessen und -bedarfen erforderlich
Kenntnisse in Fachdisziplinen mit potenzieller sirF-Relevanz gemäß Vorgaben
Mehr Wissenswertes finden Sie auf unserer Karriereseite .
Erwarten Sie mehr als einen Job - Ihre besonderen Vorteile:
Arbeiten Sie in einem weltoffenen, internationalen Umfeld
Gute Bezahlung? Aber sicher und nach Tarifvertrag
Jahressonderzahlung
Erholungspausen: 30 Tage Urlaub / Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
Gut zu wissen: betriebliche Altersvorsorge
Wir fördern Sie mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten
Familiäres, wertschätzendes Arbeitsklima und Team-Spirit
Flexible und individuelle Arbeitszeitgestaltung
Mehr Freiräume durch mobiles Arbeiten
Wir sorgen für Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit, zertifiziert durch das Qualitätssiegel „audit berufundfamilie“
Deutschland-, Job- oder DB-Ticket: Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel günstiger
Parkplatz für Fahrräder und Autos
Gute Verkehrsanbindung
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportgemeinschaft
Diversität ist für uns selbstverständlich.
Wir sind weltoffen, genau wie unser Namensgeber. Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert die Gleichstellung und begrüßt daher alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung - und den Kontakt mit Ihnen.
Sie fühlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (maximal 1-seitiges Anschreiben, aussagekräftiger Lebenslauf und relevante Ausbildungs-, Studien- und Arbeitszeugnisse) bis zum 11.02.2025 über das Online-Bewerbungsformular .
„Jeder Mensch soll sich in die Position begeben, in der er glaubt, auf seine Weise am nützlichsten zu sein.“
Alexander von Humboldt
Ich möchte mich bewerben
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Jugendaufbauwerk Dithmarschen
Jobbeschreibung
Pädagogische Fachkraft im Jugendaufbauwerk DithmarschenBeim Kreis Dithmarschen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Geschäftsbereich Familie, Soziales, Gesundheit, Fachdienst Hilfen im Übergang, Jugendaufbauwerk Dithmarschen, folgende Stelle zu besetzen:Pädagogische Fachkraft (m/w/d)Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle im Umfang von 0,5 VK (derzeit 19,5 Wochenstunden). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe S 11b (SuE) des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVöD). Der Standort befindet sich in Albersdorf. Das Aufgabenfeld umfasst folgende SchwerpunkteAlltagshilfenUnterstützung der Teilnehmenden im Umgang mit BehinderungenUnterstützung der Teilnehmenden bei der Akzeptanz der diagnosegeleiteten notwendigen TherapieInformationen über rechtliche Regelungen mit Bezug auf Menschen mit Behinderungen, z.B. die Regelungen über Nachteilsausgleiche im Schwerbehindertenrecht, Rechte, die sich aus der UN-Behindertenrechtskonvention ergeben, Ansprüche auf Unterstützungsangebote und spezielle AusbildungsregelungenHilfestellung bei Problemlagen (z.B. Krisenintervention, Zeitmanagement)Entwicklungsfördernde Beratung und EinzelfallhilfeVerhaltenstrainingZusammenarbeit und Informationsaustausch mit den am Qualifizierungsprozess beteiligten Mitarbeiterinnen und MitarbeiternRegelmäßige SprechstundenangeboteHilfestellung bei der Beantragung von SozialleistungenSonstige Tätigkeiten:ElternarbeitPrävention von AbbrüchenMedienpädagogikEntwicklung von Selbstvermarktungsstrategien der TeilnehmendenUnterstützung zum eigenständigen HandelnBewerbungstrainingIhr ProfilEin (Fach-)Hochschulabschluss in den Bereichen Soziale Arbeit/Sozialpädagogik oder ein vergleichbarer Studiengang mit einschlägiger Ausrichtung auf den Tätigkeitsbereich oderStaatlich anerkannte*r Erzieher*in, Erzieher*in der Jugend-/Heimerziehung, Heilerziehungspfleger*in, jeweils mit einschlägiger Zusatzqualifikation, und eine dreijährige berufliche Erfahrung mit der Zielgruppe Unser Angebot für SieEin sehr interessantes und abwechslungsreiches ArbeitsfeldEin hohes Maß an EigenverantwortungFortbildungsmöglichkeit und Teamsupervision Ein familienfreundlicher Arbeitsplatz (Zertifikat Audit berufundfamilie)Ein engagiertes TeamEin freundliches BetriebsklimaEin betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. Firmenfitness mit EGYM Wellpass GmbH (ehemals Qualitrain)Firmenrabatte und Sonderkonditionen über Corporate Benefits bei vielen namhaften AnbieternEin sicherer und attraktiver Arbeitsplatz in Nordsee-NäheHaben wir Ihr Interesse geweckt?Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht und Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 23.02.2025 über unser Online-Bewerbungsformular: https://bewerbung.dithmarschen.de/Paedagogische-Fachkraft-im-Jugendaufbauwerk-Dithmarschen-de-f931.htmlWir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Nachrichten (Eingangsbestätigungen etc.) per E-Mail versenden. Wir bitten Sie daher, Ihren Posteingang sowie ggf. Ihren Spamordner regelmäßig einzusehen. Per Post eingesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.Der Kreis Dithmarschen strebt an, den Anteil der Frauen im Rahmen der Vorgaben seines Planes zur Chancengleichheit und Frauenförderung zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen sollen sich daher von dieser Stellenausschreibung angesprochen fühlen und werden gebeten, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Wir stehen für interkulturelle Kompetenz und heißen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund willkommen.Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Jule Beeck Fachdienst Innerer Service - Personal 0481 / 97-191Marie Becker Leitung JAW 0481 / 97-5212Der Landrat Fachdienst Innerer Service Stettiner Straße 30, 25746 Heidekarriere.dithmarschen.de/willkommen-in-dithmarschenwww.dithmarschen.deMitarbeiter (m/w/d) für die Bürgerinformation / Telefonzentrale in Teilzeit
Jobbeschreibung
Die Stadtverwaltung Garching plant den Umbau der bisherigen Pforte mit Telefonzentrale zu einem Service-Point. Künftig sollen hier auch kleinere Anliegen der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Garching (18.500 Einwohner) unmittelbar erledigt werden. Hierfür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten MITARBEITER (M/W/D) FÜR DIE BÜRGERINFORMATION / TELEFONZENTRALE zur unbefristeten Anstellung in Teilzeit mit 20 Wochenstunden. IHRE AUFGABEN Sie betreuen den Empfangsbereich und sind erste Kontaktperson für die Besucherinnen und Besucher des Rathauses Erteilung von Auskünften aller Art hausinterne Vermittlung aller zentral eingehender Telefonate Bearbeitung der Ein- und Ausgangspost Vollzug des Fundwesens / Fundbüro Organisation, Auslage und Aktualisierung von Informationsmaterial Ausgabe und Abwicklung von Tagesfischereischeinen sonstige Aufgaben nach Zuweisung durch die Fachbereichsleitung NACH DEM UMBAU IST ZUSÄTZLICH DIE ÜBERNAHME WEITERER AUFGABEN VORGESEHEN, UNTER ANDEREM DIE: Ausgabe von Ausweis- und Passdokumenten an die Bürgerinnen und Bürger Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger bei der Selbsterfassung von Passfotos Erteilung von Melde-/Wohnraum-/Lebensbescheinigungen etc. Bearbeitung von Anträgen auf Ausstellung von Führungszeugnissen und Gewerbezentralregisterauszügen Erteilung von Ferien- und Familienpässen DAS BRINGEN SIE MIT eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) – VFA-K bzw. Beschäftigtenlehrgang I - oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung wünschenswert ist eine einschlägige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung herausragender Service- und Dienstleistungsgedanke ausgeprägte Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen sicheres, hilfsbereites und freundliches Auftreten sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Kooperations- und Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein gute Fremdsprachenkenntnisse - insbesondere Englisch sehr gute EDV-Kenntnisse - insbesondre MS Office Führerschein der Klasse B WIR BIETEN IHNEN ein abwechslungsreiches und herausforderndes Tätigkeitsfeld in einem aufgeschlossenen und engagierten Team eine tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit seinen Vorzügen eines gesicherten Arbeitsplatzes und umfänglichen sozialen Leistungen (z.B. zusätzliche Altersvorsorge) sowie eine angemessene finanzielle Zulage für die Mehrbelastungen des Großraums Münchens und einen monatlichen Fahrtkostenzuschuss für das Deutschlandticket Job ein breites Angebot an gesundheitsfördernden und familienfreundlichen Leistungen sowie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten weitere attraktive Mitarbeiterangebote, z.B. Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen über Corporate Benefits, Fahrrad-Leasing mit Arbeitgeberanteil, Teilnahme am Sportprogramm der Stadt Garching, u.a. direkter Anschluss mit der U-Bahn (U6) an das Münchener Verkehrsnetz (22 Min. bis Marienplatz) KLINGT INTERESSANT? Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 05.03.2025 gleich hier über unser Online-Bewerberportal auf unserer Homepage. Für Rückfragen steht Ihnen unser Fachbereichsleiter Zentrale Dienste & Bürgerservice, Herr Claus Jakob, Tel. 089 / 320 89-105, gerne zur Verfügung. Postanschrift: Stadt Garching b. München Personalabteilung Rathausplatz 3 85748 Garching b. München Besuchen Sie uns auch auf unser Homepage www.garching.de unter der Themen-Rubrik Jobs & Karriere. Beachten Sie bitte unsere dort hinterlegten Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren. Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Qualifikation und Befähigung bevorzugt eingestellt.Mitarbeiter/-in In Der Zentralen It-stelle Der Justizvollzugsanstalten Und Der Sozialen Dienste Der Justiz (zit) Im Bereich Der It-systemtechnik (m/w/d)
Jobbeschreibung
Im Berliner Justizvollzug kümmern sich täglich mehr als 2.700 Beschäftigte um die sichere Unterbringung und Betreuung der Gefangenen in den acht Justizvollzugseinrichtungen der Hauptstadt. Der Justizvollzug umfasst dabei viele Berufs- und Tätigkeitsfelder, darunter das Handwerk, den Gesundheits- und Krankenpflegebereich, soziale Berufszweige, den Bereich Medizin und die Rechtswissenschaften . klicken sie bewerben, für die volle StellenbeschreibungLeitung (m/w/d) Apotheke in Rendsburg
Jobbeschreibung
Herzlich Willkommen
Ihre Aufgaben – Darauf können Sie sichfreuen
- Vollumfängliche Übernahme allerVerantwortlichkeiten
- Optimierung undWeiterentwicklung von effektiven Prozessen und Strukturen derApotheke
- Beratung zu allen Fragenbezüglich der Arzneimittel
- Durchführung vonFortbildungen (Schulung & Kommunikation) innerbetrieblich undbei Kunden
- Mögliche Beteiligung an allenanderen apothekerlichen Aufgaben in der KH-Pharmazie
Ihre Benefits – Darauf können Sie sichverlassen
- Modernes Arbeiten mitindividuellen Dienstmodellen, zuverlässige Dienste, wertschätzendesLeitungsteam sowie hilfsbereite Kolleg:innen.
- Faire Vergütung nach TVöD und 30 TagenUrlaub und Sonderurlaube
- Geldwerte Vorteile wieFirmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „CorporateBenefits“ bei namhaften Herstellern, Zuschuss zum Jobticket,betriebliche Altersvorsorge sowie Gesundheitsangebote
- Privatpatientenstatus für Sie undnahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulanteZusatzversicherungen ohne Wartezeiten
- pme Familienservice unterstütztSie 24/7 z.B. bei kranken Kindern, Ferienbetreuung, schwierigenLebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen
- Teamspirit durch regelmäßigeTeambuildings und gemeinsame, saisonale Events
- Das Beste kommt zumSchluss: Kooperation für Kinderbetreuung,freier Zugang zu Fachpresse und E-Learning-Tools
Ihr Profil – Das wünschen wiruns
- Sie verfügen über eine Approbation als Apotheker:in undeine abgeschlossene Fachweiterbildung „KlinischePharmazie“
- Sie besitzen die Bereitschaft zurAusbildung zum ABS-Expert, oder haben diese bereitsabgeschlossen
- Sie bringen ein sehr gutesVerständnis für die Schnittstellen zwischen pharmazeutischen,medizinischen und unternehmerischen Fragestellungen mit
- Sie zeichnet eine hohe IT- und Prozess-Affinität sowieErfahrungen mit Herstellungs-, Verordnungs- undMaterialwirtschaftssoftware aus
- Sie besitzenmehrjährige Berufserfahrung in einer Krankenhausapotheke – mitFührungsaufgaben
- Ein professionelles undwertschätzendes Kommunikationsverhalten, Verhandlungsgeschick,betriebswirtschaftliches Denken und Innovationsbereitschaft sowiesicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen runden Ihr Profilab