Jobs im Öffentlichen Dienst
19.837 Jobs gefunden
Tanztherapeutin (m/w/d)
Jobbeschreibung
Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH -- Ergotherapeut:in (m/w/d) Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPP)Die Psychiatrische Klinik Lüneburg ist Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie mit einer über 110-jährigen Geschichte. Als eine von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg als größter Arbeitgeber und Ausbilder der Region ist die Psychiatrische Klinik Lüneburg zudem Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Auf einem großzügigen parkartigen Gelände gelegen, besticht die Klinik mit denkmalgeschützten Gebäuden und einem bis zu 100 Jahre alten Baumbestand.Zur Verstärkung unseres Teams der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPP) der Psychiatrischen Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH suchen wir ab sofort eine:n
Ergotherapeut:in
unbefristet am Standort Lüneburg mit einer vollen Stelle (entsprechend 38,5 Std./Wo.). Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Die Ergotherapeut:innen sind Teil der multiprofessionellen Behandlungsteams auf den Stationen. Nach einer fachtherapeutischen Befunderhebung werden gemeinsam mit den Patient:innen persönliche Therapieziele erarbeitet und ein individueller Therapieplan aufgestellt.
Die Arbeit mit individuellen Fähigkeiten und Ressourcen der Patient:innen soll einen Transfer in den Alltag ermöglichen, um größtmögliche Selbstständigkeit, Teilhabe und Lebensqualität zu erreichen. Darüber hinaus werden Ergotherapeut:innen in unserem stationsübergreifenden ressourcenorientierten Training eingesetzt.
Wir bieten Ihnen
- eine multiprofessionelle Klinikteamleitung mit flachen Hierarchien sowie ein motiviertes multiprofessionelles Team
- individuelle und persönliche Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Supervision
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten intern und extern
- ein familienfreundliches Unternehmen - FaMi-Siegel-Träger
- Fahrradleasing im Rahmen von Entgeltumwandlung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, kostengünstige Sport- und Fitnessangebote
- betriebliche Altersvorsorge
- einen Zuschuss zum Deutschlandticket, Einkaufs- und weitere Mitarbeiter:innenvorteile
- Die Stelle ist nach EG 9a TVöD bewertet
- eigenverantwortliche Planung, Durchführung und Dokumentation von stationsgebundenen Einzel- und übergreifenden Gruppentherapien mit den Schwerpunkten Freizeit, Aktivitäten des täglichen Lebens, Kreativität und Kommunikation
- Mitarbeit im multiprofessionellen Team der „Zuhause-Behandlung“
- Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie oder im Bereich der Pädiatrie
- eine lösungsfokussierte und klientenzentrierte Arbeitsweise
- Erfahrungen mit CMOP und KAWA, möglichst im klinischen Bereich
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und ein hohes Maß an Flexibilität und Eigenverantwortung
Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.02.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsformular oder richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an .
Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH
- Vicki Richter
- Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJPP)
- Tel.
21339 Lüneburg
Systemanalytiker (m/w/d) Datenaustausch Leistungserbringer
Jobbeschreibung
Mit mehr als 700 Beschäftigten an 17 Standorten ist der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) Interessenvertretung und Dienstleistungsunternehmen aller sechs Ersatzkassen, die zusammen rund 28 Millionen Menschen versichern. Systemanalytiker (m/w/d) Datenaustausch Leistungserbringer Verbandszentrale · Abteilung Informatik · Berlin ab sofort · Vollzeit · unbefristet · Stellen-ID: 2025-004 Das sind Ihre Aufgaben Sie analysieren Anforderungen, designen und betreuen komplexe Softwaresysteme für den Datenaustausch im Gesundheitswesen. Als technischer Projektleiter übernehmen Sie die Verfahrensverantwortung und arbeiten interdisziplinär mit verschiedenen Fachbereichen zusammen. Sie konzipieren Software-Spezifikationen und Datenmodelle für IT-Projekte. Sie steuern IT-Projekte von der Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung und gewährleisten dabei die Einhaltung von Qualitäts- und Zeitvorgaben. In Gremien vertreten Sie die Interessen des vdek und tragen zur Weiterentwicklung von Branchenstandards bei. Was Sie mitbringen Für diese Position bringen Sie ein naturwissenschaftliches oder technisches Studium, vorzugsweise in (Wirtschafts-)Informatik, Physik oder Mathematik mit. Ihre fundierten Kenntnisse und Erfahrungen im Anforderungs- und Projektmanagement sowie in der Systemanalyse (SQL, XML, UML) können Sie nachweisen. Ein IREB CPRE Zertifikat ist wünschenswert. Sie bringen Expertise im relationalen Datenbankentwurf (Informix, DB2 oder Oracle) und in UNIX/Linux-Umgebungen, einschließlich Shell-Scripting und Unix-Tools, mit. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind für die Zusammenarbeit in Projekten und Gremien unerlässlich. Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch Selbstständigkeit, analytisches Denken, Verantwortungsbewusstsein und kommunikative Fähigkeiten aus. Als teamorientierte Persönlichkeit agieren Sie service- und dienstleistungsorientiert und tragen zu einer positiven Arbeitsatmosphäre bei. Was wir bieten Marktgerechte Vergütung mit Zusatzleistungen Equal Pay · Urlaubs- und Weihnachtsgeld · Betriebliche Altersvorsorge · Vermögenswirksame Leistungen Attraktive Arbeitszeitregelungen 30(+) Urlaubstage · Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. · 38,5 Stunden/Woche · Überstundenabbau in Form von Freizeit Balance zwischen Berufs- und Privatleben Arbeitszeitrahmen 6 bis 20 Uhr · Flexible Arbeitszeiten · Möglichkeit zum mobilen Arbeiten · Familienfreundliche Rahmenbedingungen Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten Strukturierte Einarbeitungspläne · Interne und externe Weiterbildungen · Fach- und Führungskräfteprogramme · E-Learning-Angebote Attraktives Arbeitsumfeld Moderne Büros · Verkehrsgünstige City-Lage · Gute ÖPNV-Anbindung Gesundheitsförderung Bezuschussung von Präventionskursen · Gesundheitsseminare · Firmen- und Teamläufe · Firmenfitness Vorteile und Vergünstigungen ÖPNV-Zuschuss · Vergünstigte Kfz-Versicherung · Corporate Benefits Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 07.02.2025. Sprechen Sie uns an: Peter Neuhausen Leiter der Abteilung Informatik Tel.: 030 26931–1600 Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) Askanischer Platz 1 10963 Berlin www.vdek.comPflegefachkraft ambulant Voll- oder Teilzeit (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ein Einblik in deinen Aufgabenbereich:
- Du versorgst pflegebedürftige Menschen und betreibst aktivierende Pflege aus Überzeugung
- Du stellst fachlich und organisatorisch sicher, dass die Pflege rund läuft
- Du dokumentierst die Pflege direkt beim Kunden vor Ort und setzt nach Anamnese Maßnahmen in die Pflegepraxis um und du arbeitest mit cura.go
- Du berätst Kund:innen und deren Angehörige zu pflegefachlichen Fragen
- Du arbeitest eng mit externen Schnittstellen, wie Ärzt:innen oder Therapeut:innen zusammen
- Du arbeitest dienstleistungsorientiert und gehst auf die individuellen Bedürfnisse deiner Kund:innen ein
Das wünschen wir uns von dir:
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Pflegefachmann / Pflegefachfrau oder Kinderkrankenpfleger:in
- Du bist entscheidungsfreudig, behältst immer einen kühlen Kopf und kannst bei deinen Kund:innen im richtigen Moment die erforderlichen Entscheidungen treffen
- Da du im ambulanten Pflegedienst mit dem Dienstwagen unterwegs bist, brauchst du einen Führerschein der Klasse B
- Großartig, aber kein Muss: Teilnahme an unserem 24-Stunden Rufbereitschaft Schichten
- Du identifizierst dich mit unserer diakonischen Ausrichtung und christlichen Werten
Und das haben wir zu bieten:
- 31 Tage Urlaub, zusätzlich zwei freie Tage am 24. und 31.12. oder entsprechenden Freizeitausgleich
- Vergütung zwischen 3.611€ und 4.255€ (in Vollzeit nach EG 7 der AVR Diakonie Deutschland, je nach Berufserfahrung), anteilige Zahlung von Inflationsausgleich, Kinderzulage und Gehaltszahlung schon am 15. eines Monats
- Jahressonderzahlungen nach AVR DD, anteilige Inflationsausgleichszahlung und Gehaltszahlung schon am 15. eines Monats
- Flexibilität soweit möglich im Rahmen eines Zwei-Schicht-Systems und jedes zweite Wochenende frei
- Wir bieten die Option auf Elterndienst, der erst ab 8.00 oder 8.30 Uhr startet und die Option Kinderbetreuungsplätze im Krippen- sowie Elementarbereich
- Wenn du kurzfristig einen Dienst übernimmst, erhältst du 60€
- Außerdem: gute Konditionen im Netzwerk der EGYM Wellpass-Fitnessstudios, bei Bike-Leasing, Shopping Rabatte nur für Mitarbeitende und mehr
- Du erhältst die Möglichkeit auf einen Firmenwagen (1% Regelung) nach erfolgreicher Beendigung der Probezeit
Wir l(i)eben Vielfalt. Darum freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Baufinanzierungsberater (m/w/d)
Jobbeschreibung
Über unsWir sind die starke Wegbereiterin für eine lebenswerte Zukunft in unserer Region. Deshalb: Kommen Sie zum Marktführer! Mit 5,1 Mrd. Euro Bilanzsumme sind wir eine erfolgreiche und kapitalstarke Sparkasse. In unserem Geschäftsgebiet vertrauen uns 200.000 Kunden. Vertrauen auch Sie uns und entdecken Sie neue Perspektiven als Baufinanzierungsberater (m/w/d) in unserer Sparkasse. Unsere Benefits für Sie: ein unbefristetes Arbeitsverhältnis an einem zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einer innovativen und nachhaltigen Sparkasse ein leistungsgerechtes tarifliches Fixgehalt ergänzt um variable Vergütungsbestandteile sowie weiteren attraktiven Zusatzleistungen ein familienfreundliches Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und vielfältige Work-Life-Balance-Angeboten (z.B. 32 Urlaubstage und den 24. und 31. Dezember als arbeitsfreie Tage, mobiles Arbeiten) Leistungen aus unserem Gesundheitsmanagement (z.B. Zuschuss für Präventionsmaßnahmen, JobRad, Hansefit, Betriebssport, Mitarbeiterrestaurant) kontinuierliche persönliche und fachliche Weiterbildung Ihre zukünftigen Aufgaben: Sie sind Ansprechpartner für Baufinanzierungen inkl. öffentlicher Fördermittel Sie beraten ganzheitlich Neu- und Bestandskunden bei der Umsetzung von Wohnungsbaufinanzierungen inkl. Prolongationsgeschäfte Sie unterstützen in Ihrer Speziallistenfunktion das Retailgeschäft in den Geschäftsstellen und anderen Vertriebseinheiten in fachlichen Einzelfragen Sie beraten und verkaufen eigenständig Verbundprodukte und koordinieren bei Bedarf gemeinsame Termine mit unseren Verbundpartnern Sie erschließen gemeinsam mit den Immobilienberatern (Maklern) vorhandene Potenziale im Wohnungsmarkt Das bringen Sie mit: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/r Bankbetriebswirt/in oder eine vergleichbare Ausbildung sowie idealerweise Erfahrungen im Kreditgeschäft Sie verfügen über Kenntnisse im Bau- und Grundstücksrecht und haben eine Affinität für Immobilien Sie besitzen die Fähigkeit auch komplexe Finanzierungen aufzubereiten und haben ein sicheres Krediturteil Sie beherrschen die Nutzung verschiedener IT-Anwendungen und Vertriebswege und verwirklichen so die Wohnträume unserer Kunden Sind Sie an dieser Aufgabe interessiert? Dann bewerben Sie sich! Gerne beantworten wir Ihre Fragen: Lothar Bächle Bereichsdirektor Immobilien Telefon (Inhalt entfernt) (Inhalt entfernt) Lena Goerke Personalreferentin Telefon (Inhalt entfernt) (Inhalt entfernt)Referatsleitung (m/w/d) Informationstechnik [02.02.2025]
Jobbeschreibung
Wir suchen für unser Referat Z5 „Informationstechnik“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineReferatsleitung (m/w/d) InformationstechnikWir, das Paul-Ehrlich-Institut,
sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. Die Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren macht uns zu einem kompetenten Ansprechpartner für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft.
Das Referat Z5
stellt die IT‐Infrastruktur, die zentralen Basisdienste und die Konzeption der IT‐Sicherheitsgrundsätze bereit. Weitere Aufgaben sind die Sicherstellung anforderungsgerechter IT‐Arbeitsplatzausstattungen und die Bereitstellung der erforderlichen Standard- und Fachanwendungen. Hierzu zählen auch der Betrieb eines User Helpdesks (first & second level support), die elektronische Arzneimitteldatenpflege, die Anwendungsbetreuung der entsprechenden Datenbanken sowie angebundener Portale. Weiterhin arbeitet das Referat zur Weiterentwicklung von IT‐Fachanwendungen mit externen Partnern in institutsübergreifenden und europaweiten IT‐Projekten zusammen.
Aufgaben
Sie verantworten die fachliche und disziplinarische Leitung des Referats Informationstechnik mit vier Teams und derzeit ca. 45 Mitarbeitenden. Sie stellen die Kontinuität und Weiterentwicklung der bereits eingeführten IT‐Konzepte und ‐Prozesse von Verwaltung, Forschung und Regulation sicher. Auf europäischer Ebene repräsentieren Sie das Institut in IT‐Gremien.
Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) mit einschlägigem IT‐Bezug (z. B. [Wirtschafts-]Informatik, Computer Engineering) oder Masterabschluss einer anderen Studienrichtung mit einschlägiger Berufserfahrung in der IT
- Kompetenz und Erfahrung in Management, Personalführung und Teambildung
- Kenntnisse und Berufserfahrung im Bereich der Informationstechnik, Informatik oder einem vergleichbaren Bereich (z. B. IT‐Projektmanagement)
- Kenntnisse und erste Erfahrungen im Management des IT‐Bereichs
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Schnelle Auffassungsgabe sowie sehr gute koordinative und organisatorische Fähigkeiten
- Hohes Maß an Belastbarkeit und Serviceorientierung
- Bereitschaft zu gelegentlichen nationalen und internationalen Dienstreisen
ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Arbeitsplatz zentral im Rhein-Main-Gebiet mit guten Anschlüssen an das öffentliche Verkehrsnetz (Autobahn, Flughafen, S-Bahn). Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir die hierfür üblichen Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, Betriebsrente und vermögenswirksame Leistung.
Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Der Dienstposten ist nach A 15 BBesG bzw. E 15 TVöD, Teil I der Anlage 1 des TVEntgO Bund bewertet. Eine Verbeamtung erfolgt zunächst im ersten Beförderungsamt der Laufbahn des höheren Dienstes (A 14 BBesO), bei bestehenden Beamtenverhältnissen ist eine Übernahme bis zu A 15 BBesO möglich, eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Paul-Ehrlich-Institut fördert die Gleichstellung von Menschen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierfür bieten wir u. a. sehr flexible Arbeitszeiten (Teilzeitmodelle, Homeoffice, keine Kernarbeitszeiten), Kindergartenplätze und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement und die Bezuschussung des Jobtickets runden das Angebot ab.
Sozialpädagog*in im Team Pflegestellen und Adoption Angestelltenverhältnis
Jobbeschreibung
Kreis Pinneberg -- Sozialpädagog*in im Team Pflegestellen und AdoptionWillkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich.Das Team Pflegestellen und Adoptionen vermittelt Kinder in Pflegefamilien und kümmert sich um alle Belange des Pflegeverhältnisses, bevor, während und nachdem ein Kind in Pflege gegeben wird. Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team sowie mit den Familien ist uns hierbei sehr wichtig.
Darauf können Sie sich freuen
- Eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexibler Arbeitsgestaltung – Wir bieten nicht nur eine Vollzeitstelle, sondern auch die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung an. Wir berücksichtigen gerne Ihre persönlichen Arbeitszeitwünsche. Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann
- Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis EG S 14 TVöD SuE. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge
- Zusammenarbeit im Team – Sie arbeiten in einem motivierten und offenen Team und treffen auf engagierte Kolleg*innen in der gesamten Abteilung/ Fachdienst. Es erwartet Sie eine offene und kollegiale Zusammenarbeit
- Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie die Option zum mobilen Arbeiten und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen
- Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote zur Förderung Ihres Wohlbefindens
- Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Jobticket und Fahrradleasing an
Das sind Ihre Aufgaben
- Prüfung von Pflegestellen-Bewerber*innen und nachvollzogenen Pflegeverhältnissen
- Vermittlung von Minderjährigen in geprüfte Pflegestellen
- Beratung, Unterstützung, fachliche Kontrolle und Hilfeplanung bei Hilfen nach § 27ff und § 33 SGB VIII
- Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren zum Sorge- und Umgangsrecht
- Beratung und Begleitung von Pflegefamilien während der Betreuung der Pflegekinder
- Unterstützung von Herkunftsfamilien bei Besuchskontakten oder Rückführungen
- Übernahme der Hilfeplanung bei Dauerpflegeverhältnissen
- Vermeidung von Kindeswohlgefährdungen in Zusammenarbeit mit dem Familien- bzw. Vormundschaftsgericht
- Durch die Gesetzesneuerungen (KJSG) müssen viele konzeptionelle Tätigkeiten im Fachdienst erarbeitet werden
- Enge Kooperation mit unseren Allgemeinen Sozialen Diensten und anderen Jugendämtern
- Ein Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder ein vergleichbares Hochschulstudium (Diplom/Master)
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
- Kenntnisse des SGB VIII und des FamFG
- Erfahrungen in unterschiedlichen methodischen Ansätzen im Rahmen der sozialen Arbeit
- Wünschenswerterweise Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen sozialen Institutionen
- Eine hohe Beratungskompetenz mit entsprechenden kommunikativen Fähigkeiten
- Eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie Engagement und Kooperationsfähigkeit im Team
- Entscheidungsfreudigkeit und das Vermögen, auch Belastungssituationen zu meistern
- Die Fähigkeit, auch mit zum Teil schwierigem Publikum sachlich, einfühlsam und ruhig umzugehen
- Führerschein Klasse B
Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 16.02.2025 im Internet unter „Aktuelle Stellenangebote“ über unser Online-Bewerbungsportal einstellen.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gerne Frau Svenja Neumann unter Telefon zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Jens Matthias Voß, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon .
Kreis Pinneberg
karriere.kreis-pinneberg.de
Sachbearbeitung (m/w/d) für das Referat Arbeits- und Tarifrecht, Organisation, Waheln
Jobbeschreibung
Sachbearbeitung (m/w/d) für das Referat Arbeits- und Tarifrecht, Organisation, Waheln Die Universität Koblenz ist die jüngste Universität Deutschlands – und hat gleichzeitig eine lange akademische Tradition. Fächer- und einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit sowie kurze Wege auf dem Campus prägen den Universitätsalltag. Als die interdisziplinäre Universität im Norden von Rheinland-Pfalz mit über 9.400 Studierenden leben wir Wissen-Transformation-Innovation in unseren Profilbereichen „Bildung“, „Informatik“, „Kultur und Vermittlung“ sowie „Material und Umwelt“. Wir stehen für eine zukunftsweisende Lehrkräftebildung für alle Schulformen und gestalten den Transfer in die Gesellschaft und die regionale Wirtschaft. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die weitere Entwicklung mit! Wir suchen zum 01.04.2025 unbefristet und in Vollzeit (derzeit 39 Stunden/Woche) eine Sachbearbeitung (m/w/d) für das Referat Arbeits- und Tarifrecht, Organisation, Wahlen Ihr Aufgabenbereich Qualifizierte Ablage für allgemeines Schriftgut sowie Anlegen und Führen von Personalakten Abwicklung von Bewerbungsverfahren, u. a. Sichtung und Sammlung von Bewerbungen, Erfassen der Bewerbungsdaten, Auskunftserteilung bei Anfragen von Bewerber/innen oder Verantwortlichen der Universität, Terminabsprache und Organisation der Vorstellungsgespräche, Einladung der Bewerber/innen, Erstellen der Absageschreiben Mitarbeit in Personalangelegenheiten, u. a. Führen einer Übersicht über die durchgeführten arbeitsmedizinischen Vorsorgen bei Auslandsaufenthalten/Auslandsdienstreisen, Weiterleiten von Unterlagen/Informationen an das Landesamt für Finanzen, Erteilung pauschaler Dienstreisegenehmigungen, Bearbeitung von Anträgen auf Freistellung wegen der Erkrankung eines Kindes Mitarbeit in organisatorischen Angelegenheiten, u. a. Bearbeitung der Ein- und Ausgangspost des Referates, Verwaltung der Dienstsiegel Ihr Profil Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung ( z. B. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement) oder vergleichbare Kenntnisse DV-Anwendungsgrundkenntnisse und Kenntnis im Umgang mit modernen Kommunikationsgeräten Selbstständigkeit und Organisationstalent Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Diskretion Kommunikations- und Teamfähigkeit Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz in einem abwechslungsreichen Umfeld und einem kollegialen Team Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TV-L sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gemäß TV-L (Jahressonderzahlung, Altersvorsorge (VBL) Vereinbarkeit von Familie und Beruf vielfältiges Sportprogramm mit gesundheitsfördernden Angeboten Die Universität Koblenz begrüßt Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlechtsidentität, Behinderung, ethnischem oder kulturellem Hintergrund, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Sie werden bei gleichwertiger Eignung und Befähigung im Falle einer Unterrepräsentanz bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Müller zur Verfügung (Tel.: 0261/287-1710). Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen bis zum 03.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 002/2025 ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei an bewerbung-k21@uni-koblenz.de. Von der Einsendung von Bewerbungsfotos ist abzusehen. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform vernichtet. www.uni-koblenz.de/karriereAbwicklung von Bewerbungsverfahren, u. a. Sichtung und Sammlung von Bewerbungen, Erfassen der Bewerbungsdaten, Auskunftserteilung bei Anfragen von Bewerber/innen oder Verantwortlichen der Universität, Terminabsprache und Organisation;...Gremienmanager*in (w/m/d) im Dezernat Studium und Lehre – Universität Heidelberg
Jobbeschreibung
Über unsDie Universität Heidelberg ist eine Volluniversität mit ausgeprägter Forschungsorientierung und internationalem Anspruch. Mit rund 31.300 Studierenden und 8.400 Mitarbeiter*innen, darunter zahlreiche Spitzenforscher*innen, ist sie eine weltweit angesehene Institution, die zudem eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung für die Metropolregion Rhein-Neckar hat. Im Dezernat Studium und Lehre , Abteilung 2.2, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Teilzeit (50 %) zunächst für 2 Jahre befristet zu besetzen: Gremienmanager*in (w/m/d) Der Rechtsservice Studium und Lehre versteht sich als interne Dienstleisterin und hat eine beratende Funktion bei allen juristischen Fragestellungen im Bereich Studium und Lehre. Die Abteilung ist dabei zuständig für die Ausgestaltung der rechtlichen Grundlagen und entsprechenden Beschlussfassung der Rechtsgrundlagen. Die in der Abteilung angesiedelte Geschäftsstelle SAL verantwortet die organisatorischen und administrativen Abläufe des Gremiums bis hin zur rechtswirksamen Umsetzung der Beschlüsse. Ihre Aufgaben: Geschäftsstelle des Senatsausschusses Lehre Geschäftsstelle des Ordnungsausschusses Beschwerdestelle für Studierende nach dem AGG Gremienmanagement: Organisation von Gremiensitzungen, rechtliche Begleitung der Sitzung und Protokollführung, Erstellung von entscheidungsrelevanten Unterlagen für die Gremien der Universität, Nachbereitung von Sitzungen: Ausfertigung der Beschlüsse und dazugehöriges Informationsmanagement Satzungsmanagement: Erstellung von Satzungen, Änderungssatzungen und Handreichungen, Dokumentenmanagement der Satzungsfolgen Prozessmanagement: Monitoring der Klageverfahren, Führen der Prozessliste, Berechnung der Rückstellungen für Gerichtsprozesse, Aufbereiten der Daten für die Risikobewertung und Erstellen von Statistiken Ihre Qualifikation: Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften, alternativ ein Studium, das Rechtskenntnisse vermittelt Berufserfahrung im Hochschulbereich und/oder im Bereich Gremientätigkeit sind von Vorteil Sicheres Auftreten in Wort und Schrift Umfangreiche IT-Kenntnisse Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Verständnis für Verwaltungsabläufe Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten, Flexibilität und Teamfähigkeit Werden auch Sie Teil einer international ausgerichteten Exzellenzuniversität und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem vielfältigen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterbildungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Möglichkeit auf Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten und Veranstaltungen. Wir bieten ein bezuschusstes Deutschlandticket und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit allen üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 15.02.2025 in einer PDF-Datei per Mail mit Betreff 2.2 an (Inhalt entfernt) senden. Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter (Inhalt entfernt).Pflegefachkraft (m/w/d) – Pflegeheim Pößneck
Jobbeschreibung
Pflegefachkraft (m/w/d) - Pflegeheim PößneckInmitten eines Wohngebietes mit anschließendem, hauseigenen Garten und verkehrsmäßig sehr gut angebunden, bietet unser Haus hervorragende Bedingungen, den Lebensabend in Selbstständigkeit oder mit unterstützender Pflege zu erleben.Auf 6 Wohnbereichen stehen 102 Einzelzimmer und 10 Zweibettzimmer zur Verfügung. In unserem Haus legen wir besonderen Wert auf eine ganzheitliche, aktivierende und an den Bedürfnissen unserer Bewohner/innen orientierte Betreuung und Pflege
Einsatzort
- DRK Pflegeheim Pößneck, Rosa-Luxemburg-Str. 52, 07381 Pößneck
- ab sofort
Ihre Aufgaben / Tätigkeitsfelder:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung !
DRK Pflegeheim Pößneck
Rosa-Luxemburg-Str. 52
07381 Pößneck
Tel: 03647-4440
E-Mail: personal@drk-sok.de- Organisation und Durchführung der individuellen und ganzheitlichen Grund- und Behandlungspflege von Bewohner*innen mit vorwiegend alterstypischen Erkrankungen sowie gerontopsychiatrischen Veränderungen
- sachliche, fachliche und informative Dokumentationsführung
- Erstellung und Evaluation von Informationssammlungen und Tagesstrukturen der Bewohner*innen
- Organisation und Durchführung des Medikamentenmanagements
- Begleitung, Vor- und Nachbereitung von Arztvisiten
- Beratung und Betreuung der Bewohner*innen sowie ihrer Angehörigen
- Mitwirkung bei der Gestaltung bewohnergerechter Arbeitsabläufe und einer gesundheitsfördernden Atmosphäre
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamfähigkeit und Verlässlichkeit
- Der Beruf ist Berufung für Sie
- Der Bewohner steht im Mittelpunkt Ihres Handeln
- Identifizierung mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes
- Altenpfleger (m/w/d)
- Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
- Pflegefachmann (m/w/d)
- Wir bieten eine attraktive Vergütung nach dem DRK-Tarifvertrag Thüringen
+ Gewährung weiterer Sozialleistungen (Gesundheitsvorsorge, Kita-Zuschuss, VWL)
+ zusätzliche Altersversorgung mit AG-Anteil bei der Zusatzversorgungskasse Thüringen
+ Zuschläge für Sonn-, und Feiertagsarbeit
+ Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten - die Einbindung in ein aufgeschlossenes und engagiertes Team mit einer hohen Dienstleistungsidentifikation
- eine sehr vielseitige, interessante und gleichzeitig verantwortungsvolle Tätigkeit
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung !
DRK Pflegeheim Pößneck
Rosa-Luxemburg-Str. 52
07381 Pößneck
Tel: 03647-4440
Juristischer Referent (m/w/d) Sozialrecht (Dringend)
Jobbeschreibung
Der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e. V. sucht für die Bezirksgeschäftsstelle Wiesbaden einen Juristischen Referenten (m/w/d) Sozialrecht Der Sozialverband VdK ist der größte Sozialverband behinderter, chronisch kranker, älterer sowie sozial benachteiligter Menschen in Deutschland sowie in Hessen und Thüringen. Mit mehr als 293.000 Mitgliedern sind wir der größte Sozialverband in Hessen und Thüringen und Experte im Sozialrecht. Wir beraten und vertreten unsere Mitglieder in allen sozialrechtlichen Belangen und möchten dies nach Möglichkeit „vor Ort“ ermöglichen. Für unsere Bezirksgeschäftsstelle Wiesbaden und die Betreuung in den Kreisverbänden des Bezirks suchen wir juristische Verstärkung. Aufgaben Beratung und Vertretung der Mitglieder in sozialrechtlichen Angelegenheiten Durchführung von Antrags-, Widerspruchs- und Klageverfahren Prozessvertretung Sozialberatung in Geschäftsstellen der Kreisverbände des Bezirksverbandes Fachvorträge vor verschiedenen Gremien und Interessengruppen Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Verbandsfunktionären Anleitung des nicht juristischen Beratungsteams Profil Volljurist (m/w/d), Sozialjurist (m/w/d), Bachelor of Laws oder vergleichbare Qualifikation Erste Kenntnisse im Sozialrecht, insbesondere im Behindertenrecht (Grad der Behinderung) und Erwerbsminderungsrecht Erfahrung im Umgang mit Behörden von Vorteil Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unser Angebot befristete Anstellung für zwei Jahre mit der sehr guten Perspektive auf Übernahme Arbeitszeit: 38,5 Wochenstunden mit Gleitzeitregelung Urlaubs- und Weihnachtsgeld Attraktive Urlaubsregelung und verkürzte Arbeitszeiten bei bestimmten Anlässen Betriebliche Altersvorsorge Kollegiale Arbeitsatmosphäre Arbeitsort: Bezirksgeschäftsstelle Wiesbaden, Kreuzberger Ring 9, 65205 Wiesbaden Wir bieten Ihnen einen sinnstiftenden Arbeitsplatz, bei dem Sie sich für soziale Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Solidarität einsetzen bei einem starken, neutralen, parteipolitisch sowie konfessionell unabhängigen Verband. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher sowie zukunftsorientierter und krisensicheren Arbeitsplatz in einem stetig wachsenden Sozialverband. Entscheiden Sie sich jetzt für einen spannenden Job mit Sinn! Der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e. V. fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von der kulturellen und sozialen Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität des Bewerbers (m/w/d). Bewerber (m/w/d) mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerbungsunterlagen Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Bitte senden Sie diese per E-Mail an Frau Annette Dressler: bewerbung.ht@vdk.de Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e. V. Landesgeschäftsstelle - Personalverwaltung - Gärtnerweg 3 60322 Frankfurt Datenschutzhinweis: Der VdK Hessen-Thüringen weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Verbands sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu. Diese finden Sie unter www.vdk.de/ht/Datenschutz. Stand: September 2024Ärztliche Leitung (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme
Jobbeschreibung
Kreiskrankenhaus Osterholz -- Ärztliche Leitung (m/w/d) für die Zentrale NotaufnahmeDas Kreiskrankenhaus Osterholz ist ein modern ausgestattetes, wirtschaftlich gesundes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung in unmittelbarer Nähe zur Hansestadt Bremen mit den Abteilungen Innere Medizin, Chirurgie und Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Radiologie, Labor, Anästhesie und Intensivmedizin sowie einem Medizinischen Versorgungszentrum mit Praxen für Chirurgie, Orthopädie, Gastroenterologie, Kardiologie, Pädiatrie und Urologie. Unsere 490 Mitarbeitenden versorgen jährlich ca. 7.000 stationäre und 47.000 ambulante Patientinnen und Patienten.Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
- Ärztliche Leitung (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme
Ein hoch qualifiziertes, interdisziplinäres Team, bestehend aus Ärzten und Pflegepersonal aus der Chirurgischen und Inneren Abteilung, steht für die schnellst- und bestmögliche Versorgung unserer Patienten bereit.
In der ZNA werden alle Patienten nach der Schwere ihrer Erkrankung und nicht nach der Reihenfolge ihres Eintreffens behandelt. Hierfür setzen wir ein modernes Triage-System zur Ersteinschätzung ein.
Wir bieten
- Unbefristete Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit in einem wirtschaftlich gut aufgestellten Haus
- Vergütung nach TV-Ärzte/VKA und zusätzliche Altersversorgung
- Umfangreiche in- und externe Fortbildungen mit Kostenübernahme
- Gesundheitsmanagement, Firmenfitness, Fahrradleasing, krankenhauseigene Cafeteria
- Kostenlose Parkplätze, überdachte Fahrradstellplätze mit E-Bike-Lademöglichkeit
- Abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung mit langjähriger Berufserfahrung
- Vorhandene Zusatz-Weiterbildung für Klinische Akut- und Notfallmedizin
- Organisationsfähigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit und gute kommunikative Fähigkeiten
- Patientenorientiertes und wirtschaftliches Handeln
Jetzt bewerben
- KREISKRANKENHAUS OSTERHOLZ
- Am Krankenhaus 4 · 27711 Osterholz-Scharmbeck
- www.kreiskrankenhaus-osterholz.de
Mitarbeiter Interne Revision (m/w/d) – Bereich Betriebsrevision
Jobbeschreibung
Mitarbeiter Interne Revision (m/w/d) - Bereich Betriebsrevision Das sind wir: Wir sind eine erfolgreiche Sparkasse mit rund 400 Beschäftigten und seit über 180 Jahren fest verwurzelt im Landkreis Deggendorf. Als größtes Finanzdienstleistungsunternehmen in der Region bieten wir zukunftssichere Perspektiven. Ihre Aufgaben: Prüfungen im Betriebsbereich Schwerpunkt IT-Prüfungen und Gesamtbanksteuerung Durchführung von Prozessprüfungen Unterstützung der Verbandsprüfung Das begeistert uns an Ihnen: Sie verfügen über langjährige Erfahrungen in der Revisionsarbeit. Sie besitzen eine bankfachliche Ausbildung (mind. Bank-/Sparkassenfachwirt bzw. Bank-/Sparkassenbetriebswirt). Freuen Sie sich auf: Einen modernen und zukunftssicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten Einen jährlichen Erholungsurlaub von 32 Tagen (+ 24.12. + 31.12. + Faschingsdienstag) Eine attraktive Vergütung mit mindestens 13 Monatsgehältern Vermögenswirksame Leistungen und eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge Ein betriebliches Gesundheitsmanagement und die Möglichkeit zum E-Bike-Leasing Vielfältige Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten Firmen- und Teamevents sowie Betriebsausflüge Mitarbeiterrabatte Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ansprechpartner: Andreas Aigner Telefon: 0991/3611-224 Standort: Sparkasse Deggendorf Stellenangebote Markus Knoll 0991 3611-223 E-Mail Kontakt Andreas Aigner 0991 3611-224 E-Mail Kontakt Ausbildung Sabrina Wasmeier 0991 3611-221 E-Mail Kontakt Praktikum Tatjana Art 0991 3611-278 E-Mail Kontakt Impressum Datenschutz BarrierefreiheitProjektmanagerin (m/w/d) der Pflegedienstleitung
Jobbeschreibung
Herzlich willkommen
Die Schön Klinik Düsseldorf ist das einzige linksrheinische Krankenhaus der Stadt Düsseldorf. Es ist spezialisiert auf Erkrankungen der Gefäße, des Bereichs HNO, des Herzens und des gesamten Bewegungsapparats sowie auf Viszeralmedizin mit den Bereichen Viszeralchirurgie und Gastroenterologie.Ihre Aufgaben – Darauf können Sie sich freuen
- Eigenständige Übernahme von Pflegebezogenen Projekten
- Einbringen von lösungsorientierten Ideen im Bereich Changemanagement
- Administrative Unterstützung der Pflegedienstleitung
- Mitwirkung bei Arbeitsgruppen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen an Prozessbeteiligten Personen und Berufsgruppen
Ihr Profil – Das wünschen wir uns
- Abgeschlossene Ausbildung in einem Pflege- oder Gesundheitsberuf, bspw. als Pflegefachmensch, Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), OTA, MFA o.Ä.
- Wünschenswert wäre ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pflegewissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Pflege o.Ä. oder eine abgeschlossene Weiterbildung im mittleren Management, dies ist aber keine Grundvoraussetzung
- Optimalerweise bringen Sie Erfahrung im Projekt-, Qualitäts- oder Changemanagement mit
- Neben einem empathischen und wertschätzenden Auftreten runden Teamgeist, Eigeninitiative und Flexbilität Ihr Profil ab
- Nachweis über die Immunisierung gegen Masern.
Ihre Benefits – Darauf können Sie sich verlassen
- Modernes Arbeiten mit Möglichkeit zu Vollzeit, Teilzeit, zuverlässige Dienste, wertschätzenden Führungskräften sowie hilfsbereiten Kolleg:innen
- Tarifliche Vergütung angelehnt an TVöD-K mit attraktiven Zulagen, 30 Tage Urlaub und Sonderurlaube
- Geldwerte Vorteile wie Firmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern, betriebliche Sport- und Gesundheitsangebote
- Privatpatientenstatus für Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten
- pme Familienservice unterstützt Sie 24/7, Ferienbetreuung, schwierigen Lebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen
- Teamspirit durch regelmäßige Teambuildings und gemeinsame, saisonale Events
- Das Beste kommt zum Schluss: Fahrtkostenzuschuss ÖPNV, wunderschöner Blick auf den Rhein, uvm.
Küchenkraft (m/w/d) für den Heilpädagogischen Kindergarten in Andechs
Jobbeschreibung
Küchenkraft (m/w/d) für unseren Heilpädagogischen Kindergarten in AndechsHeilpädagogischer Kindergarten AndechsFür unseren heilpädagogischen Kindergarten in Andechs suchen wir zum 07.01.2025 eine Küchenkraft (m/w/d).In unserem heilpädagogischen Kindergarten betreuen und fördern wir in zwei Gruppen 18 Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und Verhaltensauffälligkeiten im Alter zwischen drei und sieben Jahren. Neben einer differenzierten und abgestimmten Förderung im Gruppengeschehen werden die Kinder zusätzlich durch einen interdisziplinär besetzten Fachdienst therapeutisch unterstützt.Beschäftigungsmaß12,5 Wochenstunden von Mo-Fr: 11.00 bis 13:30 UhrWir bietenDie Mitarbeit in einem mittelständischen Unternehmen mit 17 Einrichtungen und 350 MitarbeitendenMöglichkeit zur Teilnahme am EGYM WellpassBezahlung nach TVöD und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (u.a. die Jahressonderzahlungund die betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub plus Weihnachten und Silvester frei) mit Zahlung der GroßraumzulageZuschuss zu den Betreuungskosten der eigenen KinderCorporate Benefits - Vergünstigungen bei Veranstaltungen und zahlreichen Markenprodukten Ihre AufgabenVorbereitung und Verteilung des MittagesssensAufräumen und Reinigung des benutzten GeschirrsVerantwortung für Hygiene und Vorratshaltung in der KücheWöchentlicher Einkauf (kein PKW erforderlich)Abfalltrennung und -EntsorgungIhr ProfilSie sind in den aufgeführten Aufgaben erfahrenSie haben gute Fähigkeiten in der Organisation und arbeiten selbständigSie verfügen über gute Deutschkenntnisse für die Kontakte mit den Kindern und Absprachen mit den Kolleginnen Sie sind aufgeschlossen und teamfähigDie Stelle ist bis August 2025 befristet. Für Fragen steht Ihnen die Einrichtungsleitung Frau Barbara Warsönke unter Tel. 08152-399911 oder per Mail: bwarsoenke@lhsta.de gerne zur Verfügung.Folgen Sie uns gerne auf Instagram und Facebook!Jetzt online bewerbenBesuchen Sie uns auf FacebookBesuchen Sie uns auf Instagram(Noch 15 Std. zum Bewerben!) Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Ordnungspolizei
Jobbeschreibung
Bei der Einhardstadt Seligenstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:Mitarbeiter/in (m/w/d)für die Ordnungspolizei
- Die Eingruppierung erfolgt bis Entgeltgruppe 8 TVöD
- Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse möglich
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite unter:
www.seligenstadt.de/stellenausschreibungen
Studienassistent (gn*)
Jobbeschreibung
Studienassistent (gn*) Projektbefristet auf 3 Jahre | Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L | Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie | Kennziffer 10007 Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz im Studienbüro der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie. Hier liegt der Schwerpunkt unserer Studiengruppe in der Durchführung von klinischen Studienprojekten im Bereich der Anästhesiologie, operativen Intensivmedizin sowie in der Ambulanz für Intensivmedizinische Nachsorge – am besten mit DIR! VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN: Durchführung und Umsetzung von klinischen Studienprojekten unter ärztlicher Anleitung und Begleitung sowie Unterstützung der Prüfärzteschaft bei Rekrutierung, Screening und Einschluss von Studienteilnehmenden Studienvorbereitung: Feasibility, Pre-Study-Visits, Zusammenstellung essenzieller Dokumente nach Anforderung des Prüfplanes Koordination, Umsetzung und Organisation logistischer Abläufe (Diagnostik, Labor, Probenversand und Prüfmedikation) in unterschiedlichen Bereichen Sorgfältige Erhebung und Dokumentation aller studienrelevanten Daten nach Vorgaben des Studiendesigns und den GCP/Good-Clinical-Practice-Richtlinien sowie Betreuung von Studienpatienten im Rahmen der verschiedenen Studienprojekte Laboranalysen (Point-of-Care) Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Initiierungen, Monitorbesuchen, Audits und Behördeninspektionen Aktualisierung von Standard Operating Procedures/Working Procedures (SOPs/WPs) ANFORDERUNGEN: Ausbildung im medizinischen Bereich, zum Beispiel Gesundheits- und Krankenpfleger , medizinischer Dokumentar, MTL oder MFA Studienerfahrung sowie Kenntnisse in ICH/GCP wünschenswert Umfassende Kenntnisse im Umgang mit Microsoft-Office-Programmen (Word, Excel, Outlook) Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift Freude an der Einarbeitung in unterschiedliche Aufgaben Selbstständigkeit Organisationsvermögen Zuverlässigkeit Kommunikative Kompetenz sowie Teamfähigkeit und Eigeninitiative sowie die Bereitschaft zu selbstständiger Projektarbeit sind notwendig Freundliches, patientenorientiertes Auftreten Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung Bei Rückfragen wende Dich einfach an Carola Wempe, T 0251 83-47267. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 07.01.2025. BESTE BEDINGUNGEN: Abwechslungsreich Familienfreundlich Wertschätzung Sicherheit Vieles mehr ... Abwechslungsreich Familienfreundlich Wertschätzung Sicherheit Weitere Vorteile (*gn=geschlechtsneutral) Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich. Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5 48149 Münster www.ukm.deIT-Sicherheitsmanager*in (w/m/d)
Jobbeschreibung
IT-Sicherheitsmanager*in (w/m/d) IT-Sicherheitsmanager*in (w/m/d) (2457-nwMA-ze.IT) 50933 Köln Hybrid Vollzeit/Teilzeit Unbefristet Über uns Die Deutsche Sporthochschule Köln ist als Universität des Landes Nordrhein-Westfalen in ihrem Forschungsspektrum und mit rund 6.000 Studierenden in Deutschland einzigartig. Sie gehört auf ihrem Gebiet auch international zu den renommiertesten Universitäten. Die zentrale Betriebseinheit für Informationstechnologie (ze.IT) betreibt die IT-Infrastruktur der Hochschule. Die Abteilung IT-Anwendungen ist verantwortlich für die Betreuung und Weiterentwicklung zentraler IT-Anwendungen und IT-Fachverfahren und des gesamten Webauftritts der Hochschule sowie für die zentralen Bereiche der DSHS: Forschung (u.a. Forschungsinformationssystem), Lehre (u.a. Campusmanagementsystem) und der Verwaltung (u.a. SAP). In der zentralen Betriebseinheit IT ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als IT-Sicherheitsmanager*in (w/m/d) für den Bereich des IT-Betriebs in Vollzeit mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von derzeit 39 Stunden und 50 Minuten unbefristet zu besetzen. Ihre Aufgabenschwerpunkte Sie verantworten die Analyse und Bewertung der operativen IT-Sicherheit. Sie wirken maßgeblich bei Weiterentwicklung, strategischer Planung und Konzeption der Security- Operations-Umgebung mit. Sie erstellen zusammen mit den Systemadministratoren Informationssicherheitskonzepte der Fachverfahren und stellen deren Aktualität sicher. Sie arbeiten eng mit dem Informationssicherheitsbeauftragten der DSHS zusammen Ihr Profil Erforderlich sind ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich IT-Sicherheit / Informatik Erwünscht sind IT-Grundschutz Praktiker mit „Hands-on-Mentalität“ praktische und mehrjährig erworbene Erfahrungen im IT-Betrieb mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen in der Planung, Entwicklung und Modernisierung von Systemarchitekturen unter Einhaltung der BSI-Standardabsicherung nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen in der technischen Implementierung im Rahmen von IT-Sicherheitsmaßnahmen sichere Anwendung der deutschen und englischen Sprache Unser Angebot Beschäftigung nach TV-L mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr ein lebendiges und vielseitiges Aufgabenfeld vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten zahlreiche Gesundheits- und Sportangebote Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf z. B. mit Kinderbetreuungsangeboten weitere Benefits, u. a. eine sehr gute Verkehrsanbindung, eine günstigere Verpflegung in unserer Mensa sowie vergünstigte Angebote über die Plattform „Corporate Benefits“ Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Nähere Information zur Höhe des Entgelts finden Sie hier. Die Stufenzuordnung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen beruflichen Erfahrungen. Stellenbesetzungen werden grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Die Deutsche Sporthochschule Köln strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen. Sie werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Interessiert? Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2457-nwMA-ze.IT in einer zusammenhängenden PDF-Datei ausschließlich an bewerbung@dshs-koeln.de. Falls gewünscht: Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, ob Sie sich auf eine Vollzeit- oder Teilzeitstelle bewerben. Geben Sie bei Teilzeit bitte den möglichen Umfang an. Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an den CIO der ze.IT, Dr. Nils Nöll, unter Tel. 0221 4982-6041. Zu rechtlichen und verfahrenstechnischen Fragen steht Ihnen Frau Mersinli unter Tel. 0221 4982-6010 für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Besuchen Sie auch unsere Homepage www.dshs-koeln.de. Dort finden Sie unter www.dshs-koeln.de/Datenschutz/ auch Informationen zum Umgang mit Ihren zum Zwecke der Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten. bewerbung@dshs-koeln.de Deutsche Sporthochschule Köln Am Sportpark Müngersdorf 6 50933 Köln www.dshs-koeln.de TeilenSie verantworten die Analyse und Bewertung der operativen IT-Sicherheit; wirken maßgeblich bei Weiterentwicklung, strategischer Planung und Konzeption der Security-Operations-Umgebung mit;...Chair of Information Systems with a focus on Information System Management (pay grade W3)
Jobbeschreibung
The University of Passau owes its strong visibility and good repute to excellent research, innovative teaching and its tight-knit international academic networks. Some 11,000 students and more than 1,300 staff study and work on our University campus, which is located a stoneâs throw from the historical Old Town of Passau and combines state-of-the-art technical infrastructure with award-winning architecture. Internationally successful high-tech companies and a vibrant start-up scene, coupled with a rich culture and Lower Bavarian traditions, give Passau and the surrounding area a special appeal that makes it a great place to live and work. The School of Business, Economics and Information Systems at the University of Passau invites applications for the tenured civil-service post of: Chair of Information Systems with a focus on Information System Management (pay grade W3) The chairholder will represent the information systems (IS) discipline in research and teaching. Applicantsâ research should focus on the use and management of information systems. Of particular interest is research on the use and/or management of digital services, platforms and business models. Promising applicants can demonstrate international visibility through highly ranked publications in international journals in the field of information systems and related disciplines (e.g. MIS Quarterly, Information Systems Research, Management Science) and are able to conduct information systems research at the highest methodological level. With respect to research interests and methods, applicants should augment the existing information systems group in a meaningful way. Possible touchpoints are, for example, in the areas of digital markets and platforms, economics of IS, design and management of artificial intelligence, health IT, information security, sustainability or privacy of digital services. In addition, the chairholder is expected to have experience acquiring third-party funding and a willingness to participate in collaborative and interdisciplinary research projects, some of which are funded by third parties. Participation in the interdisciplinary B.Sc. and M.Sc. Information Systems degree programmes (both at the foundational and advanced modules) as well as at the doctoral level in German and English is expected. Active participation in the acquisition of collaborative projects and coordinated third-party funding programmes, in the further profile development of the University of Passau in the field of digitalisation and in academic self-administration is also desired. The DFG Research Training Group 2720 'Digital Platform Ecosystems (DPE) â Digital platform-based value creation and its implications for data exchange, organisation and socio-economic development', which started in 2022, potentially offers further touchpoints. Academics at our five faculties conduct research, teaching and knowledge transfer activities at the cutting edge and according to the most exacting standards. Europe, sustainability and digitalisation are particular focal points of intensive inter- and transdisciplinary collaboration within the University and with our many national and international partners. As a sustainable, internationally visible and attractive university in and for Europe, the University of Passau seeks to make important contributions to solving the numerous challenges facing humanity both globally and locally. The School of Business, Economics and Information Systems is a young, dynamic and particularly innovative faculty. Economic and societal relevance, a passion for innovation and an interdisciplinary approach are what drives our research activities, which comprise both basic and applied research as well as knowledge transfer. Our focus areas are Accounting, Finance and Taxation (AFT); Economics (ECON); Management, Innovation, Marketing (MIM); Information Systems (WINFO) ; and Quantitative Methods . The successful candidate will be educated to doctoral level and have demonstrated both pedagogical aptitude and academic excellence, whereby the latter is generally established on the basis of the quality of his or her doctoral research and subsequent academic achievements. He or she will, furthermore, possess the German formal postdoctoral habilitation qualification or an equivalent body of academic achievements garnered whilst employed at an institution of higher education, for instance as a juniorprofessor or in a comparable position with a different title (e.g. assistant professor or lecturer), insofar as the duties and qualification profile correspond to those of a juniorprofessor position, or by leading a junior research group under the conditions specified in Art. 98(10) sentence 5 of the Bavarian Higher Education Innovation Act (BayHIG); the habilitation-equivalent achievements may also have been attained outside the higher education system. In accordance with Art. 60(3) sentence 1 BayHIG, candidates must not be more than 52 years of age at the time of their appointment. The University of Passau actively promotes equal opportunities for all genders as well as diversity in the workforce; therefore, applications are welcome from all candidates who fulfil the requisite qualifications, without regard to gender, cultural or social background, religion, world view, disability or sexual identity. As the University wishes to raise the proportion of women in research and teaching, female academics are expressly encouraged to apply. This position is suitable for people with disabilities; registered disabled persons are given preference over non-disabled applicants who do not otherwise have statutory preferential status if their overall personal aptitudes, skills and qualifications are equal. To be considered, your application must reach the University by 16 February 2025 . Your full application should include all relevant supporting documents (curriculum vitae, list of publications, teaching assignments, teaching evaluations etc.) and should preferably be sent by e-mail to bewerbung.wiwi@uni-passau.de . It should be addressed to the Dean of the School of Business, Economics and Information Systems of the University of Passau, Professor Stefan Bauernschuster, 94030 Passau. When e-mailing your application, all application documents should be attached as a single pdf file. E-mailed applications are kept on file for six months after the conclusion of the appointment procedure, whereupon they are deleted from our systems. Please visit www.uni-passau.de/en/university/current-vacancies for our data privacy policy.Wissenschaftliche Projektleitung (w/m/d) im Bereich Humanstudien (Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaften, Psychologie, Epidemiologie, Public Health Nutrition)
Jobbeschreibung
Wissenschaftliche Projektleitung (w/m/d) im Bereich Humanstudien (Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaften, Psychologie, Epidemiologie, Public Health Nutrition)KarlsruheForschung, Entwicklung, LehreVollzeitPublizierung bis: 12.02.2025 Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen. Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.deIhr Aufgabengebiet Das Institut für Kinderernährung am Standort Karlsruhe des Max Rubner-Instituts untersucht frühe Einflüsse und Mechanismen in der „Programmierung“ und Entstehung ernährungsmitbedingter Erkrankungen, u. a. bereits in der Schwangerschaft, und der Prägung des Essverhaltens von Kindern ab der Geburt und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr. Ein Schwerpunkt ist die Prävention von Übergewicht und damit assoziierter kardiometabolischer Störungen wie Diabetes mellitus Typ 2 sowie die Ableitung von (u. a. metabolischen) Risiko-Biomarkern. Unter anderem werden im Rahmen laufender großer Kohortenstudien und randomisiert-kontrollierter Interventionsstudien Follow-Ups geplant, Datenanalysen durchgeführt und die Ergebnisse in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener biomedizinischer Fachbereiche interpretiert und publiziert. Derzeit wird ein lebensphasenübergreifendes Studiensetting zur kontinuierlichen Erforschung von Ernährungsverhalten, Lebensumfeld und Gesundheitsaspekten bei Kindern/Jugendlichen sowie Schwangeren/Stillenden in Deutschland (Nationales Ernährungsmonitoring: nemo kids/family) aufgebaut. Innerhalb der AG „Early life-Studien“ suchen wir für die Etablierung und verantwortliche Umsetzung der Online-Befragungen von nemo kids/family eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter als Projektleitung. Zu Ihren Tätigkeiten in Zusammenarbeit mit einem engagierten interdisziplinären Team innerhalb des Instituts für Kinderernährung zählen: Konzeptionierung, Aufbau, Durchführung und Auswertung deutschlandweiter repräsentativer Online-Fragebogenerhebungen bei Eltern und deren Kindern (ab dem frühen Kindheits- bis in das Jugendlichenalter) sowie Schwangeren/Stillenden (u. a. Ernährungserhebung, Determinanten des Ernährungsverhaltens)Koordination des Teilprojekts mit anderen beteiligten Instituten innerhalb des Max Rubner-Instituts sowie weiteren externen Kooperationspartnerinnen und KooperationspartnernMitarbeit bei der Weiterentwicklung und Vorbereitung des perspektivisch kontinuierlichen StudiendesignsAnleitung von Projekt-Mitarbeiterinnen und -MitarbeiternErstellung von wissenschaftlichen Manuskripten, Durchführung von Datenanalysen sowie Interpretation und Präsentation der mittels quantitativer Methodik erhobenen DatenVerfassen von evidenzbasierten Stellungnahmen zu wissenschaftlichen Fragestellungen für die Politikberatung inkl. wissenschaftlicher LiteraturrecherchenIhr ProfilDas bringen Sie mit:Master-Studium (oder ein vergleichbarer Abschluss) mit gutem bis sehr gutem Abschluss im Bereich Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaften, Psychologie, Epidemiologie, Public Health Nutrition oder einem vergleichbarem Studienganghohe fachlich-wissenschaftliche Expertise und gute bis sehr gute Publikationsleistungen in einschlägigen internationalen Fachzeitschriftennachgewiesene selbstständig durchgeführte wissenschaftliche Projektarbeit im Bereich Humanstudien (u. a. Fragebogenerhebung) und sehr gute Analyse- und Problemlösefähigkeitausgeprägte kommunikative Kompetenzen und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrifteine gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und SchriftWünschenswert sind:eine besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, i. d. R. nachgewiesen durch eine abgeschlossene Promotionnachgewiesene Erfahrung in der Koordination und Steuerung von Humanstudiennachgewiesene Erfahrung mit der Entwicklung von Fragebögen sowie Auswertung und Publikation von Befragungsergebnissennachgewiesene Erfahrung in der Erhebung von Ernährungs- und Gesundheitsdaten, v. a. bei Kindern und JugendlichenFähigkeit zur Führung von interdisziplinären Teams und Erfahrung in der Funktion als ProjektleitungKenntnisse und Kompetenzen im Umgang mit Studien-Datenbanken sowie Erfahrung mit Statistikprogrammen wie SPSS oder R Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur inter- und intradisziplinären Zusammenarbeit auszeichnet. Das bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb eines hochrelevanten neuen Forschungsfelds in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Karlsruhe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis zum 31.12.2026 befristete Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Standort Karlsruhe des Max Rubner-Instituts in Vollzeit (39,00 Stunden/Woche) ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet eine Vergütung nach Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen einen auf das Arbeitsgebiet abgestimmten Einarbeitungsplan sowie Mentoring vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr dienstfrei am 24.12. sowie 31.12. eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen vielseitige Gesundheitsangebote kostenfreie Parkplätze Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, auch mit ÖPNV vergünstigtes Mittagessen in der Kantine Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z. B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse). Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen. Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Für uns zählt das Können; wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen. Der Arbeitsplatz ist für Teilzeitarbeit grundsätzlich geeignet. Ihre Ansprechpersonen sind bei fachlichen Fragen: Dr. Antje Damms Machado · Telefon: +49 (0)721 6625 - 214 bei organisatorischen Fragen: Thomas Zemke · Telefon: +49 (0) 431 609 2213 Kennziffer 001/2025Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts · Hermann-Weigmann-Str. 1 · 24103 KielJetzt bewerben!Bereichsleiter/in Arbeitsmarktpolitik
Jobbeschreibung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) steht für eine solidarische Gesellschaft. Er ist die Stimme der Gewerkschaften gegenüber den politischen Entscheidungsträgern, Parteien und Verbänden in Bund, Ländern und Gemeinden. Er koordiniert die gewerkschaftlichen Aktivitäten.Der Deutsche Gewerkschaftsbund sucht eine*n Abteilungsleiter*in (m/w/d) für die Abteilung ArbeitsmarktpolitikBeginn: zum nächstmöglichen Termin
Arbeitszeit: Vollzeit 37h
Arbeitsort: Keithstraße 1, 10787 Berlin
Aufgaben
Gegenstand der Stelle
Die Stelle umfasst die Leitung und die Personalführung der Abteilung Arbeitsmarktpolitik
Dazu gehören die Politikfelder:
- Grundsatzfragen der Arbeitsmarktpolitik
- Fachkräftegewinnung durch inländische Potenziale und Fachkräfteeinwanderung
- Soziale Sicherung bei Arbeitslosigkeit (SGB II und SGB III)
- Aktive Arbeitsmarkpolitik für unterschiedliche Zielgruppen
- Weiterbildung und Qualifizierung von Arbeitslosen und Beschäftigten gerade in Transformationsprozessen
- Bekämpfung prekärer und dequalifizierender Beschäftigungsformen, sowie Armut und Ausgrenzung
- Europäische Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
- berufliche Rehabilitation von Schwerbehinderten und Schwerbehindertenrecht
- Grundsatzfragen der Abteilung
- Personalführung
- Koordination der inhaltlichen und organisatorischen Arbeit der Arbeitnehmerbank in der Selbstverwaltung der Bundesagentur für Arbeit
- strategische und fachspezifische Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit in Abstimmung mit dem geschäftsführenden Bundesvorstand
- Verantwortung für die Erarbeitung von Stellungnahmen, Reden und Publikationen
- Vertretung des DGB bei Anhörungen und im Rahmen von fachspezifischen öffentlichen Veranstaltungen
- Vertretung des DGB in Gremien
- fachlicher Austausch mit den Gliederungen des DGB und der Gewerkschaften sowie umfangreiche strategische Netzwerkarbeit
- Verantwortung für Veranstaltungen, Seminare, Bildungsarbeit und die Organisation von Kampagnen im Bereich der Arbeitsmarktpolitik
- Kosten- und Budgetverantwortung für den Abteilungsbereich
- Teilnahme an Leitungssitzungen
- Masterstudium an FH oder Universität oder gleichwertige Kenntnisse
- umfangreiche arbeitsmarktpolitische Kenntnisse
- mehrjährige Erfahrungen in der gewerkschaftlichen Arbeit und in gewerkschaftlichen Abstimmungsprozessen
- vertiefte Kenntnisse SGB II und SGB III
- Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im Rahmen der Gremienarbeit und repräsentativen Terminen
- einschlägige Berufserfahrung von mindestens 10 Jahren
- mehrjährige Führungserfahrung
- gute Kenntnisse der Bundespolitik
- Erfahrungen in der Netzwerkarbeit
- komplexe Methoden-, Problemlösungs- und Organisationskompetenzen
- komplexe Kooperations- und Kommunikationskompetenz insbesondere im Rahmen von Verhandlungen und außenwirksamen Tätigkeiten
- Verantwortung für Finanzen und Sachmittel für strategische Verwendungszwecke
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache
- attraktive Arbeitsbedingungen (bei Vollzeit: 37-Stunden-Woche, 31 Tage Urlaub [+ 10 Arbeitszeitverkürzungstage], gute Bedingungen zur Vereinbarungon Beruf und Familie, umfangreiche Soziallistungen
- gute Bezahlung (Entgeltgruppe 09, DGB-Entgeltsystem)
- strukturierte Einarbeitungsphase
- ausgezeichnetes Weiterbildungsprogramm
- Firmenhandy und Dienstlaptop
- berufliche Bahncard nach Bedarf
Pädagogische Fachkraft in Teilzeit
Jobbeschreibung
Der Stadtjugendring Kaufbeuren ist in Kaufbeuren der große Träger der Jugendarbeit mit über 90 Beschäftigten. Zu unseren Kernaufgaben zählen u.a.: Förderung der Jugendorganisationen, Jugendpolitische Partizipation, Kommunale Jugendarbeit, Ferienaktivitäten, mobile Spielplatzbetreuung, Betrieb zweier Jugendzentren, der Kulturwerkstatt, des Freizeithofs Hagspiel sowie Betreuungs- und Jugendhilfeangebote an Schulen und die Integration junger Menschen mit Fluchterfahrung.Sozialpädagog:innen / Erzieher:innen (m/w/d)
oder gleichwertige Qualifikation
Arbeitszeit: Teilzeit (bis zu 30 Wochenstunden) - Typ: Festanstellung - Arbeitsbeginn: ab sofort - Befristung: Unbefristet
Die Tätigkeitsschwerpunkte der Einrichtungsleitung sind:
- Konzeptions-, Qualitätsentwicklung und -sicherung
- Planungs- und Konfliktmanagement
- Personalmanagement
- Finanzmanagement
- Außerschulisches Bildungsmanagement
- Pädagogisches Handeln
- Offener Jugendhausbetrieb
- Jugendberatung und individuelle Unterstützung
- Jugendkulturelle Veranstaltungen
- Mobile bzw. dezentrale Jugendarbeit
- Sozialräumliche Jugendarbeit
- die Freude an der Arbeit mit Jugendlichen hat
- mit (Leitungs-) Vorerfahrung in der (Offenen) Jugendarbeit
- die selbstständiges Arbeiten und kollegiale Einbindung schätzt
- mit spannenden, abwechslungsreichen und gestaltbaren Arbeitsfeldern
- die professionelle Rahmenbedingungen und innerbetriebliche Weiterentwicklung bietet
- die nach TVöD (SuE) funktionsentsprechend vergütet
Für weitere Informationen steht Michael Böhm unter 08341/437378 zur Verfügung.
Stadtjugendring Kaufbeuren des Bayerischen Jugendring (KdöR)
Hauberrisserstraße 8
87600 Kaufbeuren
www.sjrkf.de
Sachgebietsleitung Wohngeld (m/w/d)
Jobbeschreibung
Platz zu gestalten Die Stadtverwaltung Elmshorn sucht im Amt für Soziales eine: Sachgebietsleitung Wohngeld (m/w/d) Ihre Aufgaben Das Amt für Soziales sucht eine Leitung für das Sachgebiet Wohngeld, in dem derzeit 14 Sachbearbeiter*innen tätig sind. Als Sachgebietsleitung Wohngeld verantworten Sie die Bearbeitung und Prüfung von Anträgen auf Wohngeld und die Erstellung von Bescheiden. Neben der Wahrnehmung umfangreicher Führungsaufgaben sind Sie auch für die Erstellung von Statistiken und Berichten im Kontext Wohngeld verantwortlich. Ihr Team berät und informiert die Bürgerinnen und Bürger über die Möglichkeiten des Wohngeldes und unterstützt sie bei der Beantragung. Es entscheidet über die Gewährung von Miet- oder Lastenzuschüssen. Die Aufgabenerledigung erfolgt in kontinuierlicher Abstimmung mit der Amtsleitung. Ihr Profil Abgeschlossenes Studium zur Verwaltungswirtin / zum Verwaltungswirt (Diplom bzw. Bachelor) oder vergleichbarer Abschluss, alternativ abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit absolviertem Angestelltenlehrgang II bzw. Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (bisher gehobener Dienst) Mehrjährige Erfahrung in möglichst verschiedenen Bereichen der (Kommunal-)Verwaltung Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit wünschenswert Vertiefte Kenntnisse in vielen unterschiedlichen Rechtsgebieten Konstruktiver Umgang mit temporär verstärktem Arbeitsanfall und Termingebundenheit Gute Kommunikationsfähigkeiten Zielsetzungs- und Zielerreichungskompetenz Durchsetzungsfähigkeit und Konfliktfähigkeit Unser Angebot Unbefristete Anstellung in Teilzeit (30-35 Wochenstunden) Eingruppierung entsprechend den Qualifikationen bis zur EG 11 TVöD/ A 11 SHBesG Flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Sabbatical, Altersteilzeit) sowie Gleitzeit für eine ausgewogene Work-Life-Balance Soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes (Zusatzversorgung, Sonderzuwendungen etc.) Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Fahrradförderung, EGYM Wellpass, Entspannungsmassagesessel) Vergünstigte VHS-Kurse Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Zuschuss zum Deutschlandticket Mobiles Arbeiten 30 Tage Urlaub Fuhrpark für den dienstlichen Gebrauch (E-Autos und E-Bikes) Familienfreundliche Arbeitgeberin Weitere Auskünfte Ansprechpartner für Fachfragen: Herr Faron (04121 231-238, d.faron@elmshorn.de) Ansprechpartnerin für Fragen zum Personalauswahlverfahren: Frau Kloska (04121 231-614, p.kloska@elmshorn.de) Tariftabelle Bewerbungsverfahren Bitte bewerben Sie sich bis zum 06.02.2025. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Stadt Elmshorn - Der Oberbürgermeister - Haupt- und Rechtsamt Personalwesen und Organisation - Schulstraße 15-17 - 25335 Elmshorn arbeiten-in-elmshorn.de Wir freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten werden Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig eingestellt. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderung. Die Stadt Elmshorn ist lebenswert, hat 52.000 Einwohner*innen, liegt in Schleswig-Holstein und ist von Hamburg nur 30 Minuten entfernt. Und sie hat ihre eigene, liebenswerte Identität. Damit das so bleibt, bieten wir unseren Mitarbeiter*innen Gestaltungsspielraum – für gute Ergebnisse. Pragmatisches Vorgehen und gute Ideen sind immer willkommen, denn wir vertrauen der Kompetenz unserer Mitarbeiter*innen. Und wir halten ihnen den Rücken frei, damit sie sich täglich mit vollem Engagement für die Stadt Elmshorn einsetzen können.Das Amt für Soziales sucht eine Leitung für das Sachgebiet Wohngeld, in dem derzeit 14 Sachbearbeiter*innen tätig sind; als Sachgebietsleitung Wohngeld verantworten Sie die Bearbeitung und Prüfung von Anträgen auf Wohngeld;...Referentin / Referent (w/m/d) Bildungsforschung und Diagnostik
Jobbeschreibung
Beim Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) in Stuttgart ist in der Abteilung 4 - Empirische Bildungsforschung - im Referat 41 »Systementwicklung« zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende bis 31. Dezember 2026 befristete Stelle zu besetzen:Referentin / Referent (w/m/d)Bildungsforschung und Diagnostik
Entgeltgruppe E 13 TVL, Teilzeit (50 %)
(Kennziffer 2024-31)
Es handelt sich um ein zunächst bis 31. Dezember 2026 befristetes Arbeitsverhältnis, mit der Option auf Verlängerung.
Im IBBW wird ein strategisches Bildungsmonitoring aufgebaut, das eine datengestützte Qualitätsentwicklung von den Schulen bis zum Kultusministerium unterstützen soll. Kernaufgaben sind die Entwicklung von Instrumenten zur Kompetenzmessung sowie zur Evaluation von Unterrichts- und Schulqualität, Systemanalysen, Bildungsberichterstattung sowie Forschungskooperation und Wissenschaftstransfer.
Informationen zum Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg finden Sie hier.
Ihre Aufgaben:
Im Rahmen des Aufbaus des neuen MINT-Exzellenzgymnasiums des Landes wird ein Verfahren zur Auswahl geeigneter, überdurchschnittlich begabter Schülerinnen und Schüler konzipiert, das in der Verantwortung des IBBW liegt. Ihre Aufgabe ist die Erstellung geeigneter Testverfahren auf der Basis wissenschaftlich abgesicherter Instrumente und die Administration des Verfahrens.
Hierzu gehören insbesondere:
Administration und Organisation des zweistufigen Testverfahrens,
Auswahl und Bereitstellung geeigneter analoger Testaufgaben,
Zusammenstellen von Testheften,
Mitarbeit bei der Entwicklung eines künftigen digitalen Testverfahrens,
Monitoring und Berichtslegung,
Unterstützung der wissenschaftlichen Begleitung,
Kooperation mit externen Partnern aus Wissenschaft und Kultusverwaltung,
Kommunikation mit Schulen,
adressatenbezogene Aufbereitung von Ergebnissen.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Unser Angebot:
Interessante, innovative Aufgaben in einer verantwortungsvollen Position und in einem motivierten und kollegial arbeitenden Team.
Möglichkeit zum wissenschaftlichen Publizieren
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Flexible Arbeitszeitgestaltung.
Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Job Ticket BW.
Ihr Profil:
In Betracht kommen Bewerberinnen und Bewerber mit einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) in Psychologie, Empirischer Bildungsforschung, Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen.
Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in der Entwicklung und Pilotierung diagnostischer Verfahren.
Für die Aufgabenbereiche sind darüber hinaus von besonderer Bedeutung:
Gute Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden,
sicherer Umgang mit statistischen Auswertungsprogrammen,
Freude am konzeptionellen und wissenschaftlichen Arbeiten,
Fähigkeit, sich schnell und umfassend in neue Problemstellungen einzuarbeiten,
gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen und Kommunikationsgeschick,
Teamfähigkeit, Kooperationsvermögen und Adressatenorientierung,
hohe Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Zielorientierung, Offenheit und Flexibilität,
Interesse an aktuellen Fragestellungen, Methoden und Erkenntnissen der empirischen Bildungsforschung.
Von den Inhaberinnen und Inhabern ausländischer Hochschulabschlüsse ist der Bewerbung eine Bescheinigung über die Bewertung ihrer Qualifikation bzw. Anerkennung beizufügen. Anfragen hierzu können an die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Sekretariat der Kultusministerkonferenz gerichtet werden (www.kmk.org/zab).
Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:
Die Einstellung erfolgt im Arbeitnehmerverhältnis in Abhängigkeit der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten den Anteil der Frauen im IBBW weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Das IBBW trägt das Prädikat mit Auszeichnung als »Familienbewusstes Unternehmen + Ausgezeichnet Digital«.
Nähere Auskünfte erteilt Dr. Stephan Blank unter Tel. 0711 / 6642-4100 oder E-Mail stephan.blank@ibbw.kv.bwl.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen bis 12. Februar 2025 an das
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
- Personalreferat 15 -
Postfach 10 34 42, 70029 Stuttgart
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage im PDF-Format) an Poststelle@km.kv.bwl.de übermitteln. Aus Verwaltungs- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Elektroniker – Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihre Aufgaben sind insbesondere: Instandhaltung der haustechnischen Anlagen und Betriebseinrichtung Durchführen von Funktionsprüfungen mit Dokumentation und regelmäßiger Zählerstanderfassung Reparatur und Wartung von Elektrogeräten und Elektroinstallationen Prüfung und Überwachung von ortsveränderlichen Elektrogeräten nach DGUV3 Überwachung der ortsfesten Anlagen nach DGUV3 Führung der erforderlichen Elektro-Dokumentationen Planung, Auf- und Abbau der Stromversorgung zu gemeindlichen Veranstaltungen Beauftragung, Koordination und Kontrolle von Fremdfirmen in Abstimmung mit dem Vorgesetzten Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker oder vergleichbarer Qualifikation mit abgeschlossener Fachausbildung Fundierte Kenntnisse im Bereich der Elektronik Führerschein der Klasse B, BE Selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit Genauigkeit und Zuverlässigkeit Bereitschaft zur Übernahme der Rufbereitschaft zum Not- und Stördienst an den gemeindlichen Liegenschaften und Einrichtungen im Wechsel Teilnahme am Winterdienst Wir bieten: Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten und qualifizierten Team. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit bei flexibler Arbeitszeit und mit guten Fortbildungsmöglichkeiten. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Dienstrecht für Beamte in Bayern bzw. unterliegt den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Wir gewähren die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersversorgung, Großraumzulage München). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerberportal. Reisekosten anlässlich eines Vorstellungsgespräches können nicht übernommen werden. Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Halbritter unter der Tel.-Nr. 08121/22 391 - 111 gerne zur Verfügung.Pflegefachkräfte (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Bezirkskliniken Schwaben suchen für das Pflegeheim für seelische Gesundheit am Standort Kaufbeuren zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegefachkräfte (m/w/d) in Voll - und Teilzeit, unbefristet Über uns: Das Pflegeheim für seelische Gesundheit betreut Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung sowie somatischen Altersbeschwerden. Die Einrichtung, die zum Bereich Wohnen und Fördern der Bezirkskliniken Schwaben gehört, ist für die Bewohner:innen viel mehr, als einfach nur ein »Dach über dem Kopf«, sondern ein Zuhause, in dem sie Fürsorge , Toleranz und Menschlichkeit erfahren. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Sie sind verantwortlich für die sach - und fachkundige Pflege von psychiatrisch erkrankten Menschen unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und Ressourcen im Rahmen des aktivierenden Pflegeprozesses.Sie erledigen die damit verbundene Dokumentation eigenverantwortlich und zuverlässig.Eine konstruktive und zielorientierte Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen ist für Sie selbstverständlich.Sie arbeiten im 3-Schicht-System. Ihre Vorteile: Eine verantwortungsvolle, sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären TeamDie Vorteile einer Anstellung im kommunalen öffentlichen Dienst, wie beispielsweise Faire Vergütung gemäß TVöDAttraktive Zusatzleistungen: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge i. H. v. aktuell 4,8 %Bis zu 40 Tage Urlaub pro Jahr Zugang zu vielfältigen Rabattaktionen des Corporate Benefits Portals sowie Zuschuss zum Deutschlandticket Job von 20 EURMitgliedschaft beim EGYM Wellpass Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) / Altenpfleger (m/w/d) Idealerweise Kenntnisse über psychiatrische Erkrankungen und deren PflegeEmpathischen und wertschätzenden Umgang mit unseren Bewohner:innenHohes Engagement , ausgeprägte Teamfähigkeit und hohe Sozialkompetenz Wir über uns: "mehr nähe" nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen. Möchten auch Sie diese Chance ergreifen? Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen! Kontakt: Bei Fragen zum Aufgabengebiet Sonja Kniephoff Leitung Wohnen und Fördern Süd 08341 72-1223 Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Daniela Lang Service-Center Personal 08341 72-1063 jobs@bezirkskliniken-schwaben.de Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 14.02.2025! Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Jetzt bewerben!▷ In 3 Minuten erfolgreich bewerben! Pflegefachkraft (w/m/d) Wundmanagement Vollzeit / Teilzeit
Jobbeschreibung
Pflegefachkraft (w/m/d) Wundmanagement Vollzeit / Teilzeit Pflegefachkräfte (w/m/d) Wundmanagement We are Die VIVICARE GmbH bietet ihren Patienten eine ambulante Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden im Raum Neufahrn b. Freising, Unter- und Oberschleißheim, Freising, Garching und München. Wir suchen für unsere Wund-Tour Pflegekräfte, mit Weiterbildung im Wundmanagement oder Interesse an einer solchen, in Voll- und Teilzeit. „Duz-Kultur”, weil uns das WIR wichtig ist Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb der Unternehmensgruppe Familienfreundliche Dienstplangestaltung Kostenfreies Mineralwasser, Tee und zahlreiche italienische Kaffeespezialitäten Corporate Benefits: Vergünstigungen exklusiv für VIVISOL Mitarbeiter*innen Interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Prämie für geworbene Mitarbeiter*innen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge Chancengleichheit & Diversität zusätzlicher Arbeitgeberzuschuss für Bike-Leasing We offer Startbonus von bis zu 1.500 €* Interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens Familienfreundliche Dienstplangestaltung Kommunikation auf Augenhöhe sowie ein offener Umgang in allen Bereichen Familiäres Arbeitsklima Vergütung angelehnt an TVöD + Zulage für Wundmanagement We want Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege Weiterbildung im Wundmanagement mit 84UE sind wünschenswert Fachliche Kompetenz und professionelles Handeln Ein großes Herz für die Pflege sowie freundliches und sympathisches Auftreten Your job Durchführung der Behandlungspflege - Wundversorgung nach ärztl. Anordnung Dokumentation des Wundverlaufes Einholung der Verordnung für Häusliche Krankenpflege Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fach- und Hausärzten und weitere an der Versorgung beteiligten Berufsgruppen STARTE SIE MIT UNS IN DIE ZUKUNFT Sende deine Bewerbung per Mail an bewerbung@VIVICARE.de Noch Fragen? Wir sind gerne telefonisch für dich da: 08165 6094566 WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG! *Der Startbonus wird nach einer Beschäftigungsdauer von mindestens sechs Monaten ausgezahlt. Bei Anstellung in Vollzeit wird der Bonus in voller Höhe, bei Anstellung in Teilzeit anteilig ausgezahlt. Diese Aktion kann jederzeit widerrufen werden. VIVICARE GmbH ? Werner-von-Siemens-Straße 1 ? 85375 Neufahrn ? Tel: +49 (0)8165 60945-66 ? info@vivicare.de(Bilanz-)Buchhalter (m/w/d)
Jobbeschreibung
(Bilanz-)Buchhalter (m/w/d) LUST AUF EINEN ARBEITGEBER, DER AUF SIE SCHAUT und vor Ort Gutes tut? Das Kommunalunternehmen Stadtwerke Penzberg ist ein dienstleistungsorientiertes Unternehmen, verkehrsgünstig gelegen im Herzen des bayerischen Oberlandes. Wir versorgen das Stadtgebiet mit Trinkwasser und betreiben ein Kanalnetz. Darüber hinaus bauen und betreiben wir ein expandierendes Fernwärmenetz. Unsere Tochtergesellschaft P-KOM GmbH betreibt mit starken Partnern ein hochmodernes Glasfasernetz und wir engagieren uns bei der regenerativen Stromerzeugung und Stromverteilung. Seit November 2023 betreiben wir ein modernes Familienbad mit zeitgemäßen Freizeit-und Fitnessangeboten. Zur Verstärkung unseres Teams in der Buchhaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen (Bilanz-)Buchhalter (m/w/d) Voll- oder Teilzeit, unbefristet Sie sind zahlenaffin und beschäftigen sich gerne mit Daten? Dann sind Sie bei uns im Team richtig! Wir bieten Ihnen • Eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem kollegialen Team • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem familienfreundlichen und flexiblen Unternehmen mit flachen Hierarchien • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere zum/ zur Bilanzbuchhalter/in (IHK) • Vergütung nach TVöD-VKA unter Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung (bis max. EG 9b TVöD bei Erfüllen aller Voraussetzungen) • Möglichkeit für mobiles Arbeiten und moderne und ergonomische Arbeitsplätze • Zusätzlich Leistungsorientierte Bezahlung (LOB), attraktive betriebliche Altersvorsorge • Hilfe bei der Wohnungssuche • Verkehrsgünstige Lage mit zahlreichen Erholungsmöglichkeiten in nächster Umgebung Das können Sie bewegen • Selbständige Bearbeitung und Verantwortung der Anlagenbuchhaltung und Anlagenaktivierung, Inventurarbeiten • Eigenständige Durchführung und Verprobung der Umsatzsteuervoranmeldung, u. a. auch für die Tochtergesellschaften • Eigenständige Erstellung des Jahresabschlusses für unser Unternehmen samt Tochtergesellschaften • Unterstützung sowie Vor- und Aufbereitung für das Controlling • Fachliche Administration der Finanzbuchhaltung Damit überzeugen Sie uns • Abgeschlossene kaufmännische oder steuerfachliche Ausbildung (z. B. Bilanzbuchhalter (m/w/d), Steuerfachangestellter (m/w/d), Anlagenbuchhalter (m/w/d)) und nachgewiesene Kenntnisse in Buchhaltung und Bilanzierung • Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Buchhaltung (HGB) und Steuern (USt, GewSt, KSt) • Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und der Anlagenbuchhaltung; gerne auch in der Lohnbuchhaltung • Sicherer Umgang mit ERP-Tools bzw. Buchhaltungssoftware, Kenntnisse von FS und DS von mps sind vorteilhaft • Proaktive, lösungsorientierte und konzentrierte Arbeitsweise • Flexibilität, Teamfähigkeit, Diskretion, Verlässlichkeit sowie Verantwortungsbewusstsein Sie wollen etwas bewegen? Dann werden Sie Teil eines kollegialen Teams bei den Stadtwerken Penzberg und bewerben Sie sich jetzt über das Bewerberportal. Als erster Kontakt steht Ihnen Frau Meyer unter 08856 9032-910 zur Verfügung. Wir freuen uns bis spätestens 02.02.2025 auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Die Stadtwerke Penzberg fördern aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität der Bewerbenden. Die Aufbewahrung der elektronischen Bewerbungsunterlagen erfolgt für sechs Monate. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Kosten übernehmen, die Ihnen durch das Vorstellungsgespräch entstehen. Foto: unsplash/scott-graham Online-BewerbungSelbständige Bearbeitung und Verantwortung der Anlagenbuchhaltung und Anlagenaktivierung, Inventurarbeiten; eigenständige Durchführung und Verprobung der Umsatzsteuervoranmeldung, u. a. auch für die Tochtergesellschaften;...Saisonkraft (Mai bis September) für die Tourist Information (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Große Kreisstadt Schwäbisch Hall (ca. 43.000 Einwohner) zeichnet sich durch eine hohe Lebens- und Wohnqualität sowie überregional ausstrahlende Kultur- und Bildungseinrichtungen und ein vielfältiges Freizeitangebot aus. Beim Fachbereich Wirtschaft, Touristik & Liegenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Saisonkräfte (Mai bis September) für die Tourist Information (m/w/d) in Teilzeit (Einsatz in Vormittags- und Nachmittagsschichten; Tages- und Abendkassen; mögliche Einsatztage Montag bis Sonntag). Zu Ihren Aufgaben gehören: Kartenverkauf über Ticketing-Plattformen (u. a. Eventim, Reservix) Beratung zu Aufführungen der Freilichtspiele Touristische Beratung Verkauf von Artikeln der Tourist Information Eine umfangreiche Einarbeitung ist vorgesehen. Was Sie auszeichnet: Flexibilität, auch in den Abendstunden und am Wochenende Serviceorientiertheit und Kundenfreundlichkeit Teamfähigkeit und Belastbarkeit EDV-Kenntnisse Was uns auszeichnet: ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet in einem guten Team Wahlmöglichkeit aus Zuschüssen für Deutschlandticket, EGYM Wellpass oder Gutschein Heimatkaufen ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben betriebliche Altersvorsorge gemäß den Bestimmungen des TVöD Corporate Benefits Die Stellen sind ist entsprechend der Qualifikation bis Entgeltgruppe 4 TVöD ausgewiesen und befristet von Mai bis September 2025. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 02.02.2025. Bitte nutzen Sie hierfür unser Bewerberportal unter www.schwaebischhall.de/karriere. Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Übele, Telefon (0791) 7 51-2 55. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DSGVO können Sie unserer Homepage unter www.schwaebischhall.de/karriere entnehmen.Kartenverkauf über Ticketing-Plattformen (u. a. Eventim, Reservix); Beratung zu Aufführungen der Freilichtspiele; touristische Beratung; Verkauf von Artikeln der Tourist Information;...Tenure Track Assistant Professor in Aerodynamics
Jobbeschreibung
TUM - LogoThe Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position ofTenure Track Assistant Professor
in » Aerodynamics «
with an expected appointment winter semester 2025/26. The position is a W2 fixed-term (6 year) tenure-track professorship with the possibility for promotion to a tenured W3.
Scientific Environment
The professorship will be assigned to the Department of Aerospace and Geodesy at the TUM School of Engineering and Design.
Responsibilities
The responsibilities include research and teaching as well as the promotion of early-career scientists. We seek to appoint an expert in the research area of Aerodynamics with a focus on one of the following areas: aerodynamics of transport and highly agile aircraft configurations, unconventional vehicles with fixed wing / rotary / hybrid wing layouts, configurational aerodynamics and flow physics related to intelligent-wing technologies, highly flexible high aspect ratio wings, laminar-flow technology, manipulation of turbulence and vortex dominated flows, advanced flow and load control measures. Teaching responsibilities include courses in the university's bachelor and master programs as well as further developing aerospace teaching curricula.
Qualifications
We are looking for candidates who have demonstrated initial scientific achievements and the capacity for independent research at the highest international level. A university degree and an outstanding doctoral degree or equivalent scientific qualification, as well as pedagogical aptitude, are prerequisites. Substantial research experience abroad is expected (please see www.tum.de/en/faculty-recruiting-faq/ for further information).
Our Offer
Based on the best international standards and transparent performance criteria, TUM offers a merit-based academic career path for tenure track faculty from Assistant Professor through a permanent position as Associate Professor, and on to Full Professor. The regulations of the TUM Faculty Recruitment and Career System apply.
TUM provides excellent working conditions in a lively scientific community, embedded in the vibrant research environment of the Greater Munich Area. The TUM environment is multicultural, with English serving as a common interface for scientific interaction.
TUM offers attractive and performance-based salary conditions and social benefits.
The TUM Munich Dual Career Office (MDCO) provides tailored career consulting to the partners of newly appointed professors. The MDCO assists the relocation and integration of new professors, their partners and accompanying family members.
Your Application
TUM is an equal opportunity employer and explicitly encourages applications from women. The position is suitable for disabled persons. Disabled applicants will be given preference in case of generally equivalent suitability, aptitude and professional performance.
Application documents should be submitted in accordance with TUM's application guidelines for professors. These guidelines and detailed information about the TUM Faculty Recruitment and Career System are available at www.tum.de/faculty-recruiting. Here you will also find TUM's information on collecting and processing personal data as part of the application process.
Please submit your application by 28 February 2025 via the TUM recruitment portal: www.recruit.tum.de
For any queries please contact faculty-recruitment@ed.tum.de.
Professur (W3) für Mathematik, insbesondere Angewandte Mathematik
Jobbeschreibung
Wir suchen eine Persönlichkeit, die sich durch herausragende Forschung auszeichnet, deren For-schungsschwerpunkt in Angewandter Mathematik (z. B. in hochdimensionaler Statistik, mathematischer Physik, diskreter Optimierung, dynamischen Systemen, Kombinatorik) das bestehende Forschungsprofil der Fakultät sinnvoll erweitert, die aufgrund ihrer Erfahrung in der Lehre besonderes Engagement für diese erwarten lässt und die Erfahrung in der Kooperation mit anderen mathematischen Disziplinen hat und sich an bestehenden und künftigen Forschungsprojekten der Fakultät (z. B. den Sonderforschungs-bereichen SFB 1283 und TRR 358) beteiligt.Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Personen, die die Einstellungsvoraussetzungen für Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer erst seit kurzem erfüllen.Eine ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie online unter:
https://www.uni-bielefeld.de/uni/karriere/professuren/wiss3071.xml
Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität Bielefeld verfolgt eine engagierte Gleichstellungspolitik und möchte Frauen ausdrücklich zu einer Bewerbung auffordern. Familienzeiten werden im Rahmen der Auswahlentscheidung
berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 09.02.2025 in elektronischer Form an:
bewerbung@math.uni-bielefeld.de
(PGP-Verschlüsselung:
https://www.math.uni-bielefeld.de/~bewerbung/pubkey.asc ;
Fingerabdruck: 064A 9B7A 8197 8140 FA77 EF11 74F4 5886 3D4E 426E)
Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen der Dekan, Prof. Dr. Moritz Kaßmann ( dekan@math.unibielefeld.de), gerne zur Verfügung.
Koordinator/-in Schnittstellenarbeit Integration (m/w/d)
Jobbeschreibung
Koordinator/-in Schnittstellenarbeit Integration (m/w/d)Wir suchen Sie für das Jobcenter der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und unbefristet zu besetzen.Mit dem Pakt für Integration werden geflüchtete Menschen in der Anschlussunterbringung bei der beruflichen Integration und gesellschaftlichen Teilhabe unterstützt. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit zwischen den Integrationsmanager/-innen in den Unterkünften und den persönlichen Ansprechpersonen des Jobcenters. Als Koordinator/-in steuern Sie die Zusammenarbeit, sind Ansprechperson an den Schnittstellen und tragen zur Rollenklärung bei.Ein Job, der Sie begeistertSie übernehmen die Prozessbeschreibung, Implementierung, Steuerung und Nachhaltung des Austauschprozesses zwischen Integrationsmanager/-innen und persönlichen Ansprechpersonen (pAp)Sie optimieren die vorhandenen Prozesse und Strukturen, um die Zusammenarbeit im Fallverlauf kontinuierlich zu verbessernSie sind Anlaufstelle für pAp und Integrationsmanager/-innen und fördern aktiv die ZusammenarbeitSie sind zuständig für die Fachberatung der Mitarbeitenden im Jobcenter zu allen Belangen der Tätigkeiten der Integrationsmanager/-innen und der AustauschprozesseSie arbeiten der Sachgebietsleitung bei einzelnen Themen und Fragestellungen zu, die die Integration geflüchteter Menschen betreffenSie erheben Bedarfe und entwickeln Handlungs- und LösungsansätzeEine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.Ihr Profil, das zu uns passteinen Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor) aus den Bereichen Verwaltungs-, Rechts-, Sozial-, oder Wirtschaftswissenschaften oder einen anderen Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor), der für die genannten Aufgaben qualifiziertalternativ eine sonstige Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung in einem Jobcenter bewerben können sich auch Beschäftigte, die über eine abgeschlossene Fortbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in (ehem. Angestelltenlehrgang II) verfügen oder Beamt/-innen des gehobenen Diensteswünschenswert sind Fähigkeiten und Grundkenntnisse in der Rechtsanwendung ein respektvolles und wertschätzendes Auftreten Freude an der Arbeit mit Menschen aus unterschiedlichen KulturenFreuen Sie sich aufeinen zukunftssicheren Arbeitsplatz Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeitenpersönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampusGesundheitsmanagement und Sportangeboteein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNVdas Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"betriebliche Altersvorsorge und JahressonderzahlungStuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlichattraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgartvergünstigtes MittagessenWir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 11 / Entgeltgruppe 10 TVöD.Noch Fragen?Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Damaris Pfau unter 0711 216-94010 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Christine Zythke unter 0711 216-97069 oder christine.zythke@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere .Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 06.02.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs . Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl JC/0007/2025 an das Jobcenter der Landeshauptstadt Stuttgart, Rosensteinstraße 11, 70191 Stuttgart senden.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. www.stuttgart.de/jobsHohes Gehalt! Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Jobbeschreibung
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) in Vollzeit Ihre Aufgaben Als Fachkraft für Abwassertechnik sorgen Sie dafür, dass das Wasser unserer Region sauber wird und auch bleibt. Hierzu zählen: Durchführung aller Betriebsführungsaufgaben gemäß Eigenkontrollverordnung Ausführung von Reparaturarbeiten auf den Anlagen planen, überwachen, steuern und dokumentieren technischer Abläufe selbständige und eigenverantwortliche Durchführung aller Wartungsaufgaben gemäß den gesetzlichen Vorgaben Unterstützung bei der betrieblichen Optimierung des Reinigungsprozesses Begleitung von Fremdfirmen bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten Teilnahme am Bereitschafts- und Wochenenddienst nach entsprechender Einarbeitung Ihr Profil erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d), Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation, auch engagierte Quereinsteiger werden von uns gerne eingearbeitet (bspw. Schlosser, Anlagenmechaniker, technische Fachkräfte) gute allgemeine handwerkliche Kenntnisse eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise mehrjährige Berufspraxis von Vorteil Flexibilität und gute Teamfähigkeit Bereitschaft zur Teilnahme an Wochenenddienst und Rufbereitschaft Führerschein der Klasse B, vorteilhaft BE Unser Angebot eine unbefristete Vollzeitstelle ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem engagierten und kollegialen Team eine umfassende Einarbeitung Ermöglichung und Förderung der Weiterentwicklung mit regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen leistungsgerechte Vergütung nach EG 6 TVöD weitere Sozialleistungen wie z. B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Zuzahlung zum Fahrrad flexible Arbeitszeiten ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung über das untenstehende Bewerbungsformular! Zur ersten telefonischen Kontaktaufnahme steht Ihnen Herr Pascal Hartwig (Betriebsleiter) unter 0163 3613054 oder Herr Gregor Bartos (Personalleiter) unter 07024 4055-15 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie! Kontakt Herr Pascal Hartwig (Betriebsleiter) 0163 3613054 Herr Gregor Bartos (Personalleiter) 07024 4055-15 Einsatzort Wendlingen Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen am Neckar Vorstadtstraße 101 73240 www.gkw-wendlingen.deElektroniker Gebäudetechnik für Aufzugsanlagen / Projektionstechnik (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
Das Referat G3 – Elektrotechnik und Meldeanlagen der Abteilung Gebäudemanagement an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) spielt eine entscheidende Rolle bei der Wartung und Überwachung verschiedener technischer Anlagen und Geräte an der Universität. Wir stellen sicher, dass diese Systeme ordnungsgemäß betrieben werden und die technische Sicherheit unserer Universität gewährleisten. Die Arbeitsgruppe G3.2: Schwachstrom/Fördertechnik ist für den Betrieb und die Instandhaltung von Schwachstromanlagen und Fördertechnik verantwortlich. Dazu gehören zentrale Batterie- und Uhrenanlagen, Aufzugsanlagen, Sicherheitsbeleuchtungsanlagen und vieles mehr. Auch hier führen wir technische Projekte und Maßnahmen durch.Ihre Aufgaben
- Instandhaltung und Betrieb von sicherheitstechnischen Anlagen, insbesondere Brandmeldeanlagen (BMA), Elektroakustischen Anlagen (ELA) und Sicherheitsbeleuchtungen
- Betreuung und Überwachung der Aufzugsanlagen als verantwortlicher Aufzugswärter
- Instandhaltung und Betrieb von Hörsaaltechnik, einschließlich Audio- und Videotechnik sowie Projektionstechnik
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Elektronikerin oder Elektroniker mit der Fachrichtung Gebäudetechnik, Informationselektronik für Geräte- und Systemtechnik oder eine vergleichbare elektrotechnische Ausbildung
- Berufserfahrung im Betrieb und der Instandhaltung elektrotechnischer Anlagen, idealerweise in den Bereichen Brandmeldetechnik, Audio- und Videotechnik sowie Elektroakustische Anlagen (ELA)
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen wünschenswert
- Führerschein Klasse B
- Gute Deutschkenntnisse (mind. B1-Niveau)
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Hohe Einsatzbereitschaft und selbstständige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Aktives Gesundheitsmanagement
- IT-gestütztes Facility-Management-System
Stellenzusatz
Bei entsprechender Eignung ist im Anschluss eine unbefristete Weiterbeschäftigung vorgesehen.Entgelt
TV-L E 7Arbeitszeit
VollzeitElektroniker Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) im Gebäudemanagement
Jobbeschreibung
Kein normaler Elektro Job! Infrastruktur für einen der schnellsten Höchstleistungsrechner, Quantencomputer und weitere spannende Zukunftsthemen erwarten dich auf dem Forschungscampus in Garching b. München. Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) im Gebäudemanagement Das erwartet dich bei uns: • unbefristete Anstellung beim Freistaat Bayern • flexible Arbeitszeiten • Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen und Lehrgängen • familienfreundliches, sehr kollegiales und wertschätzendes Betriebsklima • Möglichkeit zur Teilnahme an Gesundheitskursen • Attraktive Mitarbeitervorteile • finanzielle Benefits wie eine jährliche Jahressonderzahlung; ggf. individuelle Ballungsraumzulage • Fahrradleasing (Arbeitgeberzuschuss) Das wären deine Aufgaben: • allgemeine elektrische Installationsarbeiten, Reparaturen, Wartungsarbeiten und Inspektionen an den Elektro-, Installations- und Versorgungsanlagen • Bedienung der betriebstechnischen Anlagen wie z. B. Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitär- und Elektroanlagen • wöchentliche und monatliche Rundgänge • Begleitung und Unterstützung bei Wartungen durch Fremdfirmen • Überwachung und Steuerung der Gebäudeleittechnik • wiederkehrende Fachkundeprüfungen • Aktualisierung der Schaltpläne Das erwarten wir von dir: • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Elektrobereich oder eine vergleichbare Ausbildung, Techniker- oder Meisterabschluss von Vorteil • sichere Anwendung der technischen Regelwerke • Dienstleistungsorientierte Arbeitsweise • Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie gute Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • nach umfassender Einarbeitung: Bereitschaft zur Teilnahme an vergüteter Rufbereitschaft (abwechselnd im Team von 10 Personen, auch an Sonn- und Feiertagen) Natürlich bieten wir für Berufsanfänger und Wiedereinsteiger eine fundierte Einarbeitung Die Tätigkeiten erfordern überwiegend den Zutritt zu nicht barrierefreien bzw. schwer erreichbaren Bereichen. Bereich Gebäudemanagement, Anlagenbetrieb Arbeitszeit Vollzeit (40 Std) Flexibles Arbeitszeitmodell mit elektronischer Zeiterfassung Befristung unbefristet Vergütung möglich bis E 9B (bei Vorlage der persönlichen Voraussetzungen), siehe Entgelttabelle TV-L Urlaub/Freizeit 30 Tage bzw. 6 Wochen im Jahr (24.12. + 31.12. zusätzlich arbeitsfrei) Überstunden werden durch zusätzliche Freizeit ausgeglichen Weiterbildungen Individuelle Unterstützung bei berufsbegleitenden Weiter- und Fortbildungen Mobile Arbeit Bis zu 60% der Arbeitszeit bei geeigneten Tätigkeiten Benefits z.B. Vergünstigung ÖPNV (Jobticket), Bus und U-Bahn (U6) vor der Haustür, kostenfreier Parkplatz, Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), modernes Arbeitsumfeld auf dem Stand der Technik Was findest du bei uns? Du suchst nach einer abwechslungsreichen und anspruchsvollen Tätigkeit in einem dynamischen, kooperativen und innovativen Arbeitsumfeld? Dann bist du am LRZ genau richtig! Spannende Aufgaben im Dienst der Forschung, ein kollegiales, wertschätzendes Miteinander, ein internationales, anregendes, diverses Unternehmensklima; flexibles Arbeiten für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und viel Gestaltungsspielraum: Das ist bei uns der Standard. Daneben bieten wir in unserem mit modernsten Komponenten ausgestatteten Rechenzentrum natürlich auch alle Vorzüge des öffentlichen Dienstes. Wir fördern aktiv Diversität und freuen uns über Bewerbungen talentierter Köpfe, unabhängig von kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, geschlechtlicher und sexueller Identität, körperlicher Fähigkeiten, Religion und Alter. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig (Stichwort SGB IX). Das LRZ in Kürze: Seit 1962 verlassen sich bayerische Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf die IT-Kompetenz des Leibniz-Rechenzentrums der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Geht es um die Digitalisierung der Wissenschaft sind wir traditionell aus. voraus. Sende uns bitte deine vollständigen sowie aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen als ein PDF (andere Dateitypen werden nicht akzeptiert) bis zum 11.02.2025. Webseite: https://www.lrz.de/wir/stellenanzeigen/Verwaltung/ Betreff: AGT-E (2025/02) Bist du dir unsicher, ob der Job zu dir passt oder du zu uns passt? Oder hast du noch Fragen zu dieser Stelle? Gerne beantworten unsere Kolleginnen und Kollegen alle deine Fragen. Diese Stelle passt nicht? Dann schau gerne auf https://www.lrz.de/wir/stellen/ oder schick uns eine Initiativbewerbung! Hier erhältst du Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.Allgemeine elektrische Installationsarbeiten, Reparaturen, Wartungsarbeiten und Inspektionen an den Elektro-, Installations- und Versorgungsanlagen; wöchentliche und monatliche Rundgänge; wiederkehrende Fachkundeprüfungen;...Ingenieur*in Landespflege / Landschaftsplanung / Landschaftsökologie / Landschaftsarchitektur / Umweltplanung oder vergleichbar für die Untere Naturschutzbehörde
Jobbeschreibung
Ingenieur*in (m/w/d) der Fachrichtung Landespflege / Landschaftsplanung / Landschaftsökologie / Landschaftsarchitektur / Umweltplanung oder ein vergleichbares Studium in der Unteren Naturschutzbehörde Beim Kreis Dithmarschen ist im Fachdienst Bau, Naturschutz und Regionalentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Ingenieur*in bzw. technische*r Sachbearbeiter*in (m/w/d) in der Unteren Naturschutzbehörde zu besetzen. Es handelt sich um eine bis zum 31.08.2026 befristete, grundsätzlich teilbare Vollzeitstelle (Elternzeitvertretung) in einem multiprofessionellen Team aus Verwaltungskräften und technischen Mitarbeitenden. Die Stelle ist dotiert mit der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Der Fachdienst Bau, Naturschutz und Regionalentwicklung hat die Aufgabe, die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landkreises auch im Hinblick auf den Ausbau der erneuerbaren Energien mit Augenmaß zu fördern, andererseits aber auch auf die Berücksichtigung der Belange des Natur- und Artenschutzes zu achten. Diese spannenden und herausfordernden Themen werden von einem qualifizierten und motivierten Team bearbeitet und inhaltlich zusammengeführt. Werden Sie Mitglied in diesem Team. Das Aufgabenfeld umfasst folgende Schwerpunkte die Wahrnehmung der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege als Träger öffentlicher Belange bei Bauleitplänen, bei der gemeindlichen Landschaftsplanung und in Flurbereinigungsverfahren, die technische Bearbeitung von Eingriffen in Natur und Landschaft sowie Ökokonten inkl. Abnahme vor Ort (auch Kompensationsmaßnahmen), Stellungnahmen zu Bauanträgen/Bauvoranfragen sowie BImSchG-Verfahren, die naturschutzfachliche Beratung von Behörden, Kommunen, Verbänden, Privaten und sonstigen Beteiligten, Mitwirkung bei der Pflege und Entwicklung von Schutzgebieten. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium als Ingenieur*in (Diplom/ Bachelor/ Master) der Fachrichtung Landespflege/ Landschaftsplanung/ Landschaftsökologie/ Landschaftsarchitektur oder Umweltplanung oder ein vergleichbares Studium und Fahrerlaubnis der Klasse B und sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C1). Wünschenswert sind fundierte Fachkenntnisse des Naturschutzrechts (insbesondere Eingriffs-/ Ausgleichsregelung, FFH-Verträglichkeitsprüfung, Umweltverträglichkeitsprüfung nach UVPG und Artenschutzrecht) sowie Grundkenntnisse des Bauplanungsrechts, der Microsoft-Office-Module und der Anwendung von GIS-Systemen; vertiefende Kenntnisse können im Rahmen der Fortbildung erworben werden Unser Angebot für Sie ein anspruchsvolles, vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabengebiet mit viel persönlichem Freiraum und einem hohen Maß an Eigenverantwortung attraktive Fortbildungsmöglichkeiten ein familienfreundlicher Arbeitsplatz ein engagiertes Team ein freundliches Betriebsklima betriebliches Gesundheitsmanagement Teilnahme an Firmenfitness EGYM Wellpass GmbH (ehemals Qualitrain) Fahrradleasing über JobRad bzw. DeutschlandJobticket Firmenrabatte und Sonderkonditionen über Corporate Benefits bei vielen namenhaften Anbietern flexible Arbeitszeiten Telearbeit Kantine, Parkplätze, gute ÖPNV-Erreichbarkeit ein sicherer und attraktiver Arbeitsplatz in Nordsee-Nähe Der Kreis Dithmarschen strebt an, den Anteil der Frauen im Rahmen der Vorgaben seines Planes zur Chancengleichheit und Frauenförderung zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen sollen sich daher von dieser Stellenausschreibung angesprochen fühlen und werden gebeten, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Wir stehen für interkulturelle Kompetenz und heißen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund willkommen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht und Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 16.02.2025 über unser Bewerbungsportal: https://bewerbung.dithmarschen.de/Ingenieurin-mwd-der-Fachrichtung-Landespflege-Landschaftsp-de-f925.html Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Nachrichten (Eingangsbestätigungen etc.) per E-Mail versenden. Wir bitten Sie daher, Ihren Posteingang sowie ggf. Ihren Spamordner regelmäßig einzusehen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Levke Rickerts Fachdienst Innerer Service - Personal 0481 / 97-1515 Sabine Zupp Sachgebietsleitung 0481 / 97-1393 Der Landrat Fachdienst Innerer Service Stettiner Straße 30, 25746 Heide karriere.dithmarschen.de/willkommen-in-dithmarschen www.dithmarschen.deDie Wahrnehmung der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege als Träger öffentlicher Belange bei Bauleitplänen, bei der gemeindlichen Landschaftsplanung und in Flurbereinigungsverfahren;...Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für PolitikwissenschaftExzellenzcluster SCRIPTS / Frau Prof. Dr. Tanja BörzelWiss. Mitarbeiter*in (m/w/d)
Vollzeitbeschäftigung
befristet bis 14.11.2026 (vorbehaltlich der Bewilligung des Projekts)
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: SCRIPTS_KEL_2024_2
Die Freie Universität zu Berlin sucht für das Exzellenzcluster »Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS) eine*n hochqualifizierte*n und engagierte*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in, in Vollzeit (100%), für den vom Auswärtigen Amt und der Robert Bosch Stiftung finanzierten »Impact Hub - Integrierte Wirkfähigkeit von integriertem Friedensengagement«.
Das Exzellenzcluster »Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)« untersucht als Forschungsverbund die gegenwärtigen Auseinandersetzungen um das Modell der liberalen Demokratie und Marktwirtschaft. Das Hauptziel von SCRIPTS ist es, zu verstehen, warum das liberale Ordnungsmodell trotz seiner politischen, wirtschaftlichen und sozialen Errungenschaften in die Krise geraten ist. Das Cluster ist an der Freien Universität Berlin angesiedelt und verbindet insgesamt acht Berliner Forschungsinstitutionen.
Im Kontext der langjährigen Zusammenarbeit zwischen SCRIPTS und dem Auswärtigen Amt (AA) wird der »Impact Hub - Integrierte Wirkfähigkeit von integriertem Friedensengagement« eingerichtet. Das Projekt wird gemeinsam vom SCRIPTS/Freie Universität Berlin, der Europa-Universität Viadrina und dem Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg IFSH durchgeführt und vom Auswärtigen Amt und der Robert Bosch Stiftung gefördert.
Ziel des Projektes ist es, Ansätze zur Verbesserung der Wirkung und des Zusammenspiels von Instrumenten der integrierten Friedensförderung zu erforschen und zu entwickeln. Dafür untersucht und begleitet das Projektteam laufende Engagements des Auswärtigen Amts in vier regionalen Kontexten, Westbalkan, Ukraine, Naher Osten und Westafrika. SCRIPTS widmet sich dabei insbesondere dem Thema der Resilienz von Demokratie.
Für die Mitarbeit im Projektteam suchen wir eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit fundierter Expertise zum deutschen und internationalen Engagement in der Friedensförderung und Konfliktbewältigung, mit kommunikativem Talent sowie mit ausgeprägtem Interesse und belastbaren Fähigkeiten, Wissenschaft und politische Praxis durch wissenschaftlich fundierte Politikbegleitung zu verbinden. Die Einstellung erfolgt vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Mittel befristet bis zum Ende der Projektlaufzeit (insgesamt max. 24 Monate). Dienstort ist Berlin, eine vorübergehende Entsendung an das Auswärtige Amt während der Projektlaufzeit ist möglich.
Die Auswahl erfolgt nach den Diversitäts-Richtlinien von SCRIPTS: https://www.scripts-berlin.eu/about-us/Diversity/index.html
Aufgabengebiet:
In Zusammenarbeit mit dem Projektteam sind Sie verantwortlich für die Analyse und Begleitung relevanter außenpolitischer Instrumente in den Themenfeldern Demokratie und Resilienzförderung, Rechtsstaatlichkeit, Maßnahmen der Krisenbewältigung, die Resilienz von Menschen, Gesellschaften und Strukturen stärken, und weitere abgestimmte Arbeitspakete des Projektes
Sie beraten und unterstützen Akteure der politischen Praxis zur Wirkungsoptimierung konkreter deutscher Engagements insbesondere in den Schwerpunktregionen Westbalkan, Ukraine, Naher Osten und Westafrika (einschließlich Sahel, Tschadseeregion)
Sie führen Recherchen durch und erstellen handlungsorientierende Analysen zum Thema Wirkungserfassung und -optimierung
Sie erstellen ergebnisaufbereitende Informations- und Analyseformate, relevante Publikationen und wissenschaftliche Arbeiten
Sie konzipieren, organisieren und moderieren Fachveranstaltungen und Workshops
Sie pflegen die Kontakte zu den thematisch einschlägigen Regierungsstellen, Forschungseinrichtungen und internationalen Organisationen
Sie vertreten den Impact Hub auf Konferenzen und bei Projektveranstaltungen
Sie leisten logistische und administrative Unterstützung im Projekt
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Politik- oder Sozialwissenschaften
(Berufs-)Erfahrung:
Berufliche Erfahrungen in relevanten Institutionen der internationalen Zusammenarbeit und in der evidenzbasierten Politikberatung sind Voraussetzung
Erwünscht:
Sehr gute akademische oder berufliche Vorkenntnisse im Bereich Demokratie- und
Resilienzförderung und Friedensförderung
ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine sehr gute Auffassungsgabe
sehr gute Fähigkeit komplexe Sachverhalte präzise und anschaulich zu formulieren und
darzustellen
Interesse an der Mitarbeit in einem interdisziplinären Forschungskontext mit internationaler
Ausrichtung sowie an der Arbeit an Schnittstellen von Forschung und Praxis
Erfahrung in der Projektarbeit und -koordination
Kenntnisse in den Bereichen Außen- und Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung,
Internationaler Zusammenarbeit, Entwicklungspolitik, oder Krisenprävention, Stabilisierung,
Friedensförderung
Auslandserfahrungen mit Bezug zu Krisenregionen
Kenntnisse über aktuelle Diskurse und Fachdebatten zu Wissenschaftskommunikation, Wissenstransfers und Wissensaustausch
verhandlungssichere Kenntnisse in Deutsch und Englisch, weitere Sprachen von Vorteil
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Weitere Informationen erteilt Frau Tannas Michel (tannas.michel@fu-berlin.de / +49 30 18176180).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 17.02.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Tanja Börzel: jobs@scripts-berlin.eu oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Exzellenzcluster SCRIPTS / Frau Prof. Dr. Tanja Börzel
Frau Prof. Dr. Tanja Börzel
Edwin-Redslob-Straße 29
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Juristin / Jurist als Forschungsreferentin/Forschungsreferent (m/w/d)
Jobbeschreibung
Juristin / Juristals Forschungsreferentin / Forschungsreferent (m/w/d) Dienstort: Hauptstandort Speyer oder Dienststelle Berlin, in Vollzeitbeschäftigung(TV-L E 13, nach Wunsch auch in Teilzeitbeschäftigung) für zunächst 3 Jahre, zum frühestmöglichen Zeitpunkt
Forschung und Beratung über und für die Verwaltung
Wir sind ein interdisziplinäres Team von Verwaltungs-, Politik-, Sozial-, Kommunikations-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern und suchen für die Ausweitung unserer Forschungs- und Beratungstätigkeit eine Forschungsreferentin bzw. einen Forschungsreferenten (m/w/d) am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV).
Wir bieten innovative, für den Transfer in die Verwaltungspraxis geeignete Forschung und wissenschaftsbasierte Politik- und Verwaltungsberatung disziplinübergreifend aus einer Hand an. Unser gemeinsames Ziel: Innovative Wege zu finden, wie Staat und Verwaltung ihre Aufgaben für Bürgerinnen und Bürger besser erfüllen können.
Sie erwarten bei uns:
Aktive Gestaltungsmöglichkeiten
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, das öffentliche Leben und die Transformation zu einer modernen, nachhaltigen und digitalen Gesellschaft aktiv mitzugestalten und so das Gemeinwohl zu stärken. Werden Sie Teil eines erstklassigen, hoch motivierten und interdisziplinären Teams mit flacher Hierarchie.
Vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben
In inhaltlich und methodisch vielfältigen Forschungs- und Beratungsprojekten arbeiten Sie in anspruchsvollen Projekten für Ministerien und Behörden auf Bundes- und Länderebene sowie für internationale Organisationen und Regierungen anderer Länder. Sie lernen Untersuchungs- und Reformkonzepte zu entwickeln und wissenschaftliche Gutachten zu erstellen. Dabei kommunizieren Sie mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung aller Ebenen. Gerne können Sie auch Ihre wissenschaftliche Karriere weiterverfolgen. Dazu erhalten Sie die Möglichkeit zur Promotion. Ihr Wissen können Sie durch intensiven interdisziplinären Austausch mit nationalen und internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Expertinnen und Experten aus der Verwaltungspraxis erweitern und auf Fachtagungen und Konferenzen präsentieren.
Flexible und teamorientierte Strukturen
Teamgeist ist uns am FÖV besonders wichtig. Ihre neuen Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf Sie. Sie sind von Anfang an Teil eines interdisziplinären Teams und werden aktiv miteingebunden. Moderne und flexible Arbeitsweisen ermöglichen es Ihnen, Ihr Privat- und Berufsleben zu vereinbaren.
Unterschiedliche Standorte
Unser von Bund und Ländern getragenes Institut mit Standort Speyer liegt mitten im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar. Großstädte wie Mannheim und Karlsruhe sind schnell erreichbar. Natur pur erleben Sie in den Weinbergen rund um den Standort. Sie bevorzugen das Leben und Arbeiten in der Hauptstadt? Dann bewerben Sie sich für unsere Dienststelle Berlin.
Ihre Aufgaben
Sie erstellen methodisch fundierte wissenschaftliche Gutachten, entwickeln Untersuchungs- und Reformkonzepte in interdisziplinären Teams für Ministerien und Behörden.
Sie bewerten die Ergebnisse empirischer Erhebungen aus rechtlicher Perspektive.
Sie bereiten die erzielten Ergebnisse gerne für die Verwaltungspraxis und die Wissenschaft auf.
Sie kommunizieren mit Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung auf allen Ebenen.
Sie publizieren die erzielten Forschungsergebnisse wissenschaftlich.
Sie vertreten das FÖV auf Fachtagungen und Konferenzen.
Ihr Profil
Sie haben beide juristische Prüfungen mit summiert mindestens 16 Punkten oder die erste juristische Prüfung mit mindestens 8 Punkten absolviert.
Inhaltlich haben Sie besonderes Interesse an Fragen der öffentlichen Verwaltung.
Sie sind neugierig darauf, sich in neue Themen einzuarbeiten.
Sie mögen den Austausch in interdisziplinären Teams.
Sie besitzen ein sehr hohes Maß an Teamfähigkeit.
Sie verfügen über die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten in einem interdisziplinären Umfeld.
Sie haben sehr gute analytische und kommunikative Fähigkeiten.
Sie zeichnen sich durch sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit aus.
Sie besitzen ein ausgeprägtes Verständnis für politische Zusammenhänge.
Sie bereiten die erzielten Ergebnisse gerne für die Verwaltungspraxis und die Wissenschaft auf.
Sie verfügen über die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen innerhalb Deutschlands.
Weitere Benefits
Exzellente Forschungsumgebung
Möglichkeit zur Promotion/Habilitation
Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung und Karriereplanung
Selbstbestimmtes Arbeiten und Kommunikation auf Augenhöhe
Intensive Unterstützung während der Einarbeitungsphase, strukturiertes Mentoring
Direkte Kontakte zur Verwaltungspraxis und Politik
ausgezeichnete Perspektiven für die weitere Berufstätigkeit in Forschung, Beratung und Verwaltung
Vereinbarkeit von Beruf und Familie & Work-Life-Balance
Interesse geweckt?
Dann nutzen Sie die Möglichkeiten für sich und bewerben Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse im PDF-Format, in einer Datei und ohne ausführbare Links richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 0325 bis zum 28.02.2025 an: Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, Freiherr-vom-Stein-Str. 2, 67346 Speyer (bewerbung@foev-speyer.de).
Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden daher besonders gebeten, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Noch Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne an den Direktor des Instituts, Univ.-Prof. Dr. Jan Ziekow (ziekow@foev-speyer.de).
Kennziffer: 0325
https://www.foev-speyer.de
Justizhauptwerkmeister/Justizhauptwerkmeisterinnen (m/w/d) für einen zweijährigen Vorbereitungsdienst
Jobbeschreibung
Öffentliche Stellenausschreibung für Beschäftige des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber Die Justizvollzugsanstalt Neumünster stellt zum 1.Oktober 2025 mehrere Justizhauptwerkmeister/Justizhauptwerkmeisterinnen (m/w/d) für einen zweijährigen Vorbereitungsdienst zum Beamten/zur Beamtin im Werkdienst in Vollzeit ein. Gesucht werden Bewerber/Bewerberinnen für die Gewerke TischlereiBäckereiGebäudereinigung und Elektrowerkstatt. Die zweijährige Ausbildung mit theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalten wird im Beamtenverhältnis auf Widerruf durchlaufen. Über uns Die Justizvollzugsanstalt Neumünster ist die zentrale Ausbildungsanstalt für den Justizvollzug des Landes Schleswig-Holstein (§ 34 LStVollzG SH) und hält für Gefangene ein breites Spektrum an schulischen und beruflichen Qualifikationsmöglichkeiten vor. Sie verfügt über rund 505 Haftplätze für die Vollstreckung von Freiheitsstrafen von ein bis acht Jahren im Erstvollzug und Untersuchungshaft für den Landgerichtsbezirk Kiel für männliche Gefangene. Darüber hinaus sind bis zu 21 Gefangene in einer Psychiatrischen Abteilung untergebracht. Weitere 20 Haftplätze stehen im Wohngruppenvollzug der sozialtherapeutischen Abteilung zur Verfügung. Ferner verfügt die Anstalt über 35 Plätze im Offenen Vollzug im Holsatenring und 30 Plätze auf dem Landesgut Moltsfelde. Die Justizvollzugsanstalt Neumünster beschäftigt rund 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In den verschiedenen Arbeitsbetrieben werden unter fachkundiger Anleitung Dienstleistungen erbracht und Produkte für Justiz- und sonstige Dienststellen der öffentlichen Verwaltung hergestellt. Im Vordergrund steht jedoch die Erhaltung, Vermittlung und Verbesserung der beruflichen Qualifikation der Inhaftierten. Ihre Aufgaben Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst: Mitarbeit in allen anfallenden Tätigkeiten des Betriebs Fachpraktische Anleitung sowie Mitwirkung bei der theoretischen und praktischen Ausbildung der im Betrieb eingesetzten Gefangenen Überwachung der Arbeiten, Qualitätsprüfung und Abnahme der Arbeitsergebnisse Unterstützung des Betriebsleiters bei Verwaltungstätigkeiten Weitere Aufgaben können übertragen werden. Zu dem Berufsbild des Allgemeinen Vollzugsdienstes/Werkdienstes und zu den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie weitere Informationen unter http://www.schleswig-holstein.de/berufsbildjustizvollzug . Das bringen Sie mit Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle ist: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung mit Meisterprüfung als: Tischlerin/Tischler oder Bäckerin/Bäcker oder Gebäudereinigerin/Gebäudereiniger oder Elektrotechnikerin/Elektrotechniker Darüber hinaus wären wünschenswert: charakterliche, geistige und gesundheitliche Eignung für die Laufbahn sportliche Fitness Teamfähigkeit soziales Verständnis, aber gleichzeitig Wahrung der erforderlichen Distanz zu den Gefangenen jederzeitiges Eintreten für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes uneingeschränkte Bereitschaft im Rahmen der Ausbildung, Wechselschicht, Nachtschicht, Wochenend- und Feiertagsdienst zu leisten Sie durchlaufen ein mehrstufiges Auswahlverfahren. Dieses gliedert sich in vier Einzelelemente, die alle erfolgreich absolviert werden müssen. Das Nichtbestehen eines Testteils führt zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren. Wir bieten Ihnen Während der Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf erhalten Sie Anwärterbezüge für das Einstiegsamt A 8 SHBesO, die sich wie folgt zusammensetzen:Anwärtergrundbetrag und Anwärtersonderzuschlag in Höhe von monatlich 70 % des Anwärtergrundbetrages, zusammen derzeit Brutto 2.494,20 € Vollzugszulage in Höhe von Brutto 137,16 € für die Dauer der Tätigkeit in einer Justizvollzugseinrichtung Darüber hinaus bieten wir: Gewährung weiterer Zulagen, z.B. auch für die Tätigkeit im Schichtdienst ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum ein kollegiales Arbeitsklima ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen gute Übernahmechancen in ein dauerhaftes Beamtenverhältnis nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung, Bewährung und persönlicher Eignung Der fachtheoretische Teil der Ausbildung findet an der Justizvollzugsschule des Landes Schleswig-Holstein in Boostedt statt. Den praktischen Ausbildungsteil absolvieren Sie in den Justizvollzugseinrichtungen des Landes Schleswig-Holstein, überwiegend in der Justizvollzugsanstalt Neumünster. Wir freuen uns auf Sie! Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Jetzt bewerben! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Diese richten Sie bitte bis zum 28. Februar 2025 an die Leiterin der Justizvollzugsanstalt Neumünster, Boostedter Straße 30, 24534 Neumünster, gerne in elektronischer Form an Poststelle@jvanm.landsh.de . Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen. Weitere Informationen zum Beruf, zum Auswahlverfahren und zu Ansprechpersonen erhalten Sie unter: https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesportal/karriere/ausbildung/justizvollzug-allgemein/_documents/justizvollzugsbeamteR.html(Noch 24 Std. zum Bewerben!) Leitung (m/w/d) Betreute Grundschule Burgholzhausen
Jobbeschreibung
Leitung (m/w/d) Betreute Grundschule Burgholzhausen Bei der Stadt Friedrichsdorf ist in der Betreuten Grundschule Burgholzhausen die Stelle als Leitung (m/w/d) ab sofort mit einem Beschäftigungsumfang von bis zu 32 Wochenstunden unbefristet zu besetzen. Die Stadt Friedrichsdorf liegt mit ihren rd. 26.000 Einwohnern am Fuße des Taunus und befindet sich im unmittelbaren Kultur- und Wirtschaftsbereich des Rhein-Main-Gebietes. Durch ihre exponierte Lage und die gute Infrastruktur gehört sie zu den bevorzugten Wohnlagen in dieser Metropolregion. Nähere Informationen können Sie unserer Homepage www.friedrichsdorf.de entnehmen. In der Betreuungseinrichtung werden gegenwärtig bis zu 95 Kinder im Grundschulalter betreut. Die Betreuung stellt einen Ausgleich zum ereignisreichen Vormittag in der Schule dar und dient in erster Linie der Erholung und Freizeitgestaltung. Dazu steht den Kindern ein reichhaltiges Angebot an Spielen und Beschäftigungsecken in unseren großzügig ausgestatteten Räumen und auf dem Außengelände zur Verfügung. Neben den Spielerfahrungen finden soziale Lernprozesse in der heterogenen Gruppe statt, die sich auch positiv auf den Schulalltag auswirken. Da die Betreuung an der Schule stattfindet, ist eine Kooperation mit den Lehrkräften selbstverständlich. Einen ersten Eindruck von der Betreuten Grundschule Burgholzhausen können Sie sich unter https://portal.little-bird.de/Friedrichsdorf/BG-Burgholzhausen verschaffen. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere: Erste/erster Ansprechpartnerin/Ansprechpartner für Verwaltung / Eltern / Schule (Schulleitung, Lehrkräfte, Hausmeister etc.) Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts An- und Abmeldungen in Zusammenarbeit mit den Eltern Erstellung von Dienstplänen, Koordination des Personaleinsatzes Führen von Elterngesprächen unter Einbeziehung von weiteren Kollegen/innen Budgetverwaltung / Einkauf und Abrechnung mit dem Fachamt Mittagstisch (Essensbestellungen und Kontakt zu Catering-Unternehmen) Wir erwarten folgendes fachliches und persönliches Anforderungsprofil: Abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder Studium nach § 25b HKJGB mit mehrjähriger Berufserfahrung Idealerweise erste Erfahrungen als Leitung oder Stellvertretende Leitung Ausgeprägte Fähigkeit und Erfahrung in der Wahrnehmung von Führungsverantwortung Begeisterung für die Arbeit mit Schulkindern Eigeninitiative, Engagement und eine selbständige Arbeitsweise Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten sowie zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung Einfühlungsvermögen, Reflexionsfähigkeit und Distanzfähigkeit Freuen Sie sich auf einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz, an dem Eigeninitiative und Innovation geschätzt werden. Die funktionsgebundene Eingruppierung richtet sich nach der Entgeltgruppe S 15 TVöD-SuE. Zusätzlich erhalten Sie einen monatlichen Kleidergeldzuschuss in Höhe von 50,00 €. Unsere betriebliche Gesundheitsförderung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, inklusive eines Arbeitgeberzuschusses, runden unser Angebot ab. Darüber hinaus unterstützen wir Ihre fachliche Weiterqualifikation im Rahmen von Fortbildungen und Arbeitskreisen. Zudem erhalten Sie auf Wunsch ein Premium-Jobticket zu attraktiven Konditionen. Grundsätzlich kann die Stelle geteilt werden. Die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen begrüßen wir ausdrücklich. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 05.01.2025. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf - Haupt- und Personalamt - Hugenottenstr. 55 61381 FriedrichsdorfReferent Qualitätsmanagement / Organisation (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Arbeitsplatz
Das Referat L1 – Rechtsangelegenheiten und Qualitätsmanagement in der Abteilung Lehre und Studium der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gestaltet die Bildungslandschaft mit und fördert die Qualität von Lehre und Studium an einer renommierten Universität. Die Arbeitsgruppe Qualitätsmanagement, Studienprogrammentwicklung und Evaluation engagiert sich für die kontinuierliche Verbesserung der Studiengänge und legt dabei großen Wert auf die Bedürfnisse und Erfahrungen der Studierenden. Wir koordinieren und gestalten den gesamten Prozess von der Entwicklung innovativer Bildungsangebote über die Evaluierung der Studiensituation bis zur Akkreditierung unserer Studiengänge in enger Zusammenarbeit mit den Fakultäten.Ihre Aufgaben
- Eigenständige Organisation, inhaltliche Vorbereitung und Nachbereitung von Gremien und Veranstaltungen wie der Kommission für Lehre und Studium, der Prüfkommission, der Runde der Studiendekane sowie den Q-Interviews
- Vernetzung des zentralen und dezentralen Qualitätsmanagements durch die Organisation von Q-Treffen und die aktive Teilnahme an dezentralen Gremien im Bereich Lehre und Studium
- Selbstständige Koordination des FAU-internen Verfahrens zur Weiterentwicklung und Akkreditierung von Studiengängen in enger Abstimmung mit den Fakultäten und der Universitätsleitung
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Diplom [Uni]) im Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung
- Praxiserfahrungen und Kenntnisse im Projektmanagement, idealerweise in der eigenverantwortlichen Bearbeitung und Durchführung von Projekten
- Kenntnisse des deutschen Hochschulsystems und der aktuellen Entwicklungen im Bereich der Akkreditierung von Studiengängen von Vorteil
- Kenntnisse im Qualitätsmanagement (QMS) sowie über Akkreditierungsprozesse wünschenswert
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
- Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Hohe Kommunikationsfähigkeit sowie ein sicheres und konzeptionelles Denken
- Teamfähigkeit sowie Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Flexibilität und Hands-on-Mentalität
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Gemeinsame Aktivitäten im Team
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
- Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten
Entgelt
TV-L E 13Arbeitszeit
VollzeitFachangestellter für Bäderbetriebe / Saunameister / Rettungsschwimmer (m/w/d)
Jobbeschreibung
Fachangestellter für Bäderbetriebe / Saunameister / Rettungsschwimmer (m/w/d) Das PIORAMA ist ein neues Hallenbad, das im November 2023 eröffnet hat. Das PIORAMA bietet den Gästen einen großzügigen Kinderbereich, ein Kombi-Lehrschwimmbecken, eine 110m lange Reifenrutsche und einen, durch eine Glaswand abgetrennten Sportbereich mit Sportbecken und Hubboden, mit 5 Startblöcken und einem 1m und 3m Sprungturm. Im Sommer laden die Liegewiesen (Bad- und Saunabereich) sowie die Terrassen zum Sonnenbaden ein. Wer lieber ins Schwitzen kommen will, ist in unserer einzigartigen Saunalandschaft bestens aufgehoben. Ihr Arbeitgeber sind die Stadtwerke Penzberg. Das Kommunalunternehmen Stadtwerke Penzberg ist ein dienstleistungsorientiertes Unternehmen, verkehrsgünstig gelegen im Herzen des bayerischen Oberlandes. Zur Vervollständigung unseres Teams im Familienbad suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) oder alternativ einen Saunameister/ Rettungsschwimmer auch als Quereinsteiger (m/w/d) unbefristet, Vollzeit Wir bieten Ihnen: • Eine sinn- und verantwortungsvolle Aufgabe in einem kollegialen Team • Eine neue, attraktive Schwimmbadanlage mit hochmodernen technischen Einrichtungen • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem familienfreundlichen und flexiblen Unternehmen mit flachen Hierarchien • Spannende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Vergütung nach TVÖD-VKA, entsprechend Ihrer vorhandenen Qualifikation und Berufserfahrung (Fachangestellter für Bäderbetriebe bis EG 6 TVÖD -VKA bzw. Saunameister/ Rettungsschwimmer bis EG 5 TVÖD-VKA) • Sozial- und Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, LOB und weitere) Das können Sie bewegen: • Abwicklung und Beaufsichtigung des Bade- und Saunabetriebes und anderer Nebenangebote, Sicherung des Betriebsablaufes unter Beachtung und Anwendung der bestehenden Vorschriften und Regelwerke • Überwachung und Durchführung der Betriebshygiene und Desinfektion der Badeanlagen unter Anwendung und Überwachung der verschiedenen Desinfektions- und Reinigungsmittel einschließlich evtl. eingesetztem Fremdfirmenpersonal, Mitarbeit in der Verbrauchsmaterialdisposition • Überwachung der Wasseraufbereitung und -desinfektion, sowie die Mitarbeit zur Betreuung/Bedienung der technischen Anlagen unter Einhaltung der bestehenden Vorschriften • Kunden- und serviceorientierte Betreuung der Bade- und Saunagäste • Weiterentwicklung und Durchführung attraktiver Freizeit-, Gesundheits- und Aktivitätsangebote samt Veranstaltungen • Vertretung des Kassenpersonals Damit überzeugen Sie uns: • Sie sind vom Virus Bad infiziert und sind zusammengefasst: Lebensretter, Techniker, Organisator, Sportler, Motivator und Vermittler • Sie sind Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) mit umfassenden Kenntnissen und Fertigkeiten in der Bädertechnik oder bringen als Saunameister/ Rettungsschwimmer (m/w/d) eine abgeschlossene berufsqualifizierende Ausbildung mit • Sie sind sich Ihrer verantwortungsvollen Rolle bewusst: Dabei hat die Sicherheit der Badegäste oberste Priorität für Sie • Die Bereitschaft zu Schichtdienst und Dienst an Wochenenden und Feiertagen ist für Sie selbstverständlich • Sie besitzen ein gültiges Rettungsschwimmabzeichen (nicht älter als zwei Jahre) in Silber oder können dies bei uns kurzfristig ablegen (inkl. Erste-Hilfe-Ausbildung) • Sie arbeiten gerne im Team und legen Wert auf teamorientierte Mitarbeiterführung • Ein sicherer Umgang mit dem PC und entsprechende Kenntnisse der gängigen EDV-Programme sind für Sie kein Problem Sie wollen etwas bewegen? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums bis spätestens 22.02.2025 datenschutzkonform über unser online Bewerbungsformular. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Franz unter 08856 9032-210 oder Herr Schön unter 08856 9032-215 gerne zur Verfügung. Die Stadtwerke Penzberg fördern aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität der Bewerbenden. Die Aufbewahrung der elektronischen Bewerbungsunterlagen erfolgt für sechs Monate. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Kosten übernehmen, die Ihnen durch das Vorstellungsgespräch entstehen.Abwicklung und Beaufsichtigung des Bade- und Saunabetriebes und anderer Nebenangebote, Sicherung des Betriebsablaufes unter Beachtung und Anwendung der bestehenden Vorschriften und Regelwerke; Überwachung und Durchführung der Betriebshygiene;...Daten Analyst (m/w/d) – Geschäftsbereich Controlling
Jobbeschreibung
37 Fachrichtungen 1834 gegründet 6.600 Mitarbeitende 160 Berufe Im Herzen Münchens Daten Analyst (m/w/d) Voll- oder Teilzeit | unbefristet | Geschäftsbereich Controlling In der Abteilung Reporting und BI sind Sie für die Datenbereinigung sowie -aufbereitung komplexer Datensammlungen zu Kennzahlensystemen zur Unternehmenssteuerung verantwortlich. Ihre Hauptaufgabe ist die Datenmodellierung sowie -analyse, um anschließend die Ergebnisse strukturiert und verständlich den Fachabteilungen in Form von Berichten oder Dashboards zur Verfügung stellen. Dafür arbeiten Sie in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen zusammen, um die Daten sowie KPIs hinsichtlich der Unternehmensziele zu übersetzen. Ihre Aufgaben: Weiterentwicklung sowie Mitgestaltung der zukünftigen Reporting-Landschaft im Geschäftsbereich Controlling in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Unterstützung bei der Prozessgestaltung und Monitoren neuer Berichtsimplementierungen Analyse und Interpretation von Datenmustern sowie zentrale*r Ansprechpartner*in bei Fragestellungen bezüglich Datenanalyse und Datenaufbereitung Aggregation und Visualisierung der Ergebnisse in Reports und Dashboards Strukturierung und Konsolidierung der Daten, Fehleranalyse und -korrektur Optimale Abstimmung der verfügbaren Informationen aus SAP BW mit den Ansprüchen der jeweiligen internen Interessengruppen Fortlaufende technische Unterstützung von Betrieb und Qualitätssicherung der Reporting-Umgebung sowie interner Prozesse Neukonzeptionierung und Digitalisierung der internen Verrechnungssystematik in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Ausgestaltung des technischen End-to-End Lösungsansatzes SAP BW bis hin zur Visualisierung für konkrete Fragestellungen i.Z.m. dem Berichtswesen Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation mit statistischem Hintergrund Berufserfahrung im Bereich klinischer Daten und Controlling, idealerweise SAP (HR, CO, MM, FI, i.s.h. / i.s.h.med, BW/4HANA) sowie Kenntnisse im Bereich Konzeptionierung von ETL-Prozessen von Vorteil Wünschenswert sind Erfahrung und/oder Zertifizierungen im Projektmanagement Ausgeprägtes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und klinische Kennzahlen sowie sehr gute kommunikative Fähigkeiten in der Schnittstelle zwischen Anwendung und IT Sehr fundierte Kenntnisse in Bezug auf die Datenaufbereitung sowie Datenvisualisierung, idealerweise SAP BW und MS Office (Excel) Erfahrungen im Aufbau von klinischen Planungs- und Reporting-Systemen von Vorteil Hohe Problemlösungskompetenz sowie strukturierte und analytische Herangehensweise mit ausgeprägtem Zahlen- und Datenverständnis Präzise, qualitätsbewusste Arbeitsweise, stetige Lernbereitschaft und die Fähigkeit, eigenverantwortlich im Team zu agieren Wir bieten Ihnen: EGYM-Wellpass, Corporate Benefits sowie Rabatte (z. B. Käfer), Mensa, Sport- und Kulturangebote, Jobrad Kostenlose Nutzung der Bücherei durch eine im Haus angesiedelten Zweigstelle der Stadtbücherei München Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen des MRI Einen unbefristet Arbeitsvertrag und die Möglichkeit auf Homeoffice Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen! Kontakt: Frau Martens | Tel. 089 4140-7572 | Reporting & BI Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe der Kennziffer 25_01_003 und Ihres möglichen Startdatums bei uns. Geschäftsbereich Controlling TUM Universitätsklinikum Klinikum rechts der Isar Ismaninger Straße 22 81675 München E-Mail: bewerbungen@mri.tum.de Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.Weiterentwicklung sowie Mitgestaltung der zukünftigen Reporting-Landschaft im Geschäftsbereich Controlling in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen; Unterstützung bei der Prozessgestaltung und Monitoren neuer Berichtsimplementierungen;...Ingenieur*in Landespflege / Landschaftsplanung / Landschaftsökologie / Landschaftsarchitektur / Umweltplanung oder vergleichbar
Jobbeschreibung
Ingenieur*in (m/w/d) der Fachrichtung Landespflege / Landschaftsplanung / Landschaftsökologie / Landschaftsarchitektur / Umweltplanung oder ein vergleichbares Studium in der Unteren NaturschutzbehördeBeim Kreis Dithmarschen ist im Fachdienst Bau, Naturschutz und Regionalentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle alsIngenieur*in bzw. technische*r Sachbearbeiter*in (m/w/d) in der Unteren Naturschutzbehördezu besetzen. Es handelt sich um eine bis zum 31.08.2026 befristete, grundsätzlich teilbare Vollzeitstelle (Elternzeitvertretung) in einem multiprofessionellen Team aus Verwaltungskräften und technischen Mitarbeitenden. Die Stelle ist dotiert mit der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).Der Fachdienst Bau, Naturschutz und Regionalentwicklung hat die Aufgabe, die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landkreises auch im Hinblick auf den Ausbau der erneuerbaren Energien mit Augenmaß zu fördern, andererseits aber auch auf die Berücksichtigung der Belange des Natur- und Artenschutzes zu achten. Diese spannenden und herausfordernden Themen werden von einem qualifizierten und motivierten Team bearbeitet und inhaltlich zusammengeführt. Werden Sie Mitglied in diesem Team.
Das Aufgabenfeld umfasst folgende Schwerpunkte
- die Wahrnehmung der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege als Träger öffentlicher Belange bei Bauleitplänen, bei der gemeindlichen Landschaftsplanung und in Flurbereinigungsverfahren,
- die technische Bearbeitung von Eingriffen in Natur und Landschaft sowie Ökokonten inkl. Abnahme vor Ort (auch Kompensationsmaßnahmen),
- Stellungnahmen zu Bauanträgen/Bauvoranfragen sowie BImSchG-Verfahren,
- die naturschutzfachliche Beratung von Behörden, Kommunen, Verbänden, Privaten und sonstigen Beteiligten,
- Mitwirkung bei der Pflege und Entwicklung von Schutzgebieten.
- ein abgeschlossenes Studium als Ingenieur*in (Diplom/ Bachelor/ Master) der Fachrichtung Landespflege/ Landschaftsplanung/ Landschaftsökologie/ Landschaftsarchitektur oder Umweltplanung oder ein vergleichbares Studium
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C1).
- fundierte Fachkenntnisse des Naturschutzrechts (insbesondere Eingriffs-/ Ausgleichsregelung, FFH-Verträglichkeitsprüfung, Umweltverträglichkeitsprüfung nach UVPG und Artenschutzrecht) sowie Grundkenntnisse des Bauplanungsrechts, der Microsoft-Office-Module und der Anwendung von GIS-Systemen; vertiefende Kenntnisse können im Rahmen der Fortbildung erworben werden
- ein anspruchsvolles, vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabengebiet mit viel persönlichem Freiraum und einem hohen Maß an Eigenverantwortung
- attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
- ein familienfreundlicher Arbeitsplatz
- ein engagiertes Team
- ein freundliches Betriebsklima
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Teilnahme an Firmenfitness EGYM Wellpass GmbH (ehemals Qualitrain)
- Fahrradleasing über JobRad bzw. DeutschlandJobticket
- Firmenrabatte und Sonderkonditionen über Corporate Benefits bei vielen namenhaften Anbietern
- flexible Arbeitszeiten
- Telearbeit
- Kantine, Parkplätze, gute ÖPNV-Erreichbarkeit
- ein sicherer und attraktiver Arbeitsplatz in Nordsee-Nähe
Menschen mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir stehen für interkulturelle Kompetenz und heißen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund willkommen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht und Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 16.02.2025 über unser Bewerbungsportal: https://bewerbung.dithmarschen.de/Ingenieurin-mwd-der-Fachrichtung-Landespflege-Landschaftsp-de-f925.html
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Nachrichten (Eingangsbestätigungen etc.) per E-Mail versenden. Wir bitten Sie daher, Ihren Posteingang sowie ggf. Ihren Spamordner regelmäßig einzusehen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Levke Rickerts
Fachdienst Innerer Service - Personal
0481 / 97-1515
Sabine Zupp
Sachgebietsleitung
0481 / 97-1393
Der Landrat
Fachdienst Innerer Service
Stettiner Straße 30, 25746 Heide
karriere.dithmarschen.de/willkommen-in-dithmarschen
www.dithmarschen.de
Systembeauftragte (m/w/d) für das Managementsystem nach KTA
Jobbeschreibung
Spitzenforschungfür eine Welt im WandelSystembeauftragte (m/w/d) für das Managementsystem nach KTA
Referenzcode: 50129073_2 - 2024/R 13
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsort: Geesthacht
Bewerbungsfrist: 02.02.2025
Für die Zentralabteilung Forschungsreaktor am Standort Geesthacht suchen wir für den Abbau der kerntechnischen Einrichtungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt - unbefristet - eine qualifizierte Kollegin (m/w/d), die bereits über einschlägige Berufserfahrung auf diesem Gebiet verfügt. Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben werden Sie dem Stab Genehmigung und Aufsicht, Managementsystem (RG) zugeordnet.
Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir möchten deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich dazu ermutigen, sich zu bewerben. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen (39 h/Woche).
Ihre Aufgaben
Etablierung und Weiterentwicklung des Managementsystems nach KTA 1402 zur Sicherstellung aller Tätigkeiten, die unmittelbaren oder mittelbaren Einfluss auf den sicheren Betrieb/Restbetrieb und Abbau der kerntechnischen Einrichtungen haben
Erarbeitung von Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Überprüfung der Wirksamkeit des Managementsystems unter Berücksichtigung einschlägiger Regelwerke
Ermittlung von Verbesserungspotenzialen des Managementsystems und deren Kommunikation
Kommunikation über Wirksamkeit und Verbesserungspotenziale der Prozesse
Festlegung des systematischen Verfahrens
Bearbeitung aufsichtsbehördlicher Fragestellungen und die Durchführung der Auflagenverfolgung und -erfüllung zum Managementsystem
Nachverfolgung der Umsetzung der festgelegten Maßnahmen zur Erfüllung der Anlagenziele und Verbesserung des Managementsystems, einschließlich der Koordination der Lösung von Konflikten
Identifizierung und Bewertung von managementsystemrelevanten Vorkommnissen aus dem nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch sowie die Durchführung von Übertragbarkeitsanalysen zur Verbesserung des Managementsystems
Schulung der Kollegen und Kolleginnen
Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen
Ihr Profil
abgeschlossenes wissenschaftliches oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl.-Ing. [UNI] oder M. Sc.) Fachrichtung Nukleartechnik, Kerntechnik, Nuklearchemie, Nuklearphysik oder vergleichbar
Kenntnisse des Atomgesetzes (ATG), Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) und der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
sicherer Umgang mit und sehr gute Kenntnisse von erforderlichen untergesetzlichen kerntechnischen Regelwerken
einschlägige QM-Qualifikation
Kenntnisse in den Bereichen Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz
atomrechtliche Zuverlässigkeitsüberprüfung
beruflich strahlenexponiert Kategorie A
sehr gute Microsoft-Office-Kenntnisse
prozessorientiertes Denken und Handeln
Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
ausgezeichnete Umgangsformen und eine eigenständige Arbeitsweise
wünschenswert ist Erfahrung in der Moderation von Gruppen
Wir bieten Ihnen
eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem Forschungszentrum mit rund 1.000 Beschäftigten aus mehr als 60 Nationen
einen gut angebundenen Forschungscampus (ÖPNV-Bus) und beste Möglichkeiten zur Vernetzung
individuelle Möglichkeiten zur Weiterbildung
Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 nach TV EntgO Bund
eine hervorragende technische Infrastruktur und eine moderne Arbeitsplatzausstattung
6 Wochen Urlaub im Jahr; Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben; Angebote von mobiler und flexibler Arbeit
familienfreundliche Unternehmenspolitik mit Kinderbetreuungsangeboten, z. B. betriebsnahe Kindertagesstätte
kostenloses Employee Assistance Program (EAP)
Corporate Benefits
ein abwechslungsreiches Kantinenangebot auf dem Campus
Helmholtz-Zentrum Hereon
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzenforschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der weltweiten Küstensysteme und der ressourcenverträglichen Steigerung der Lebensqualität. Vom grundlegenden Verständnis bis hin zur praxisnahen Anwendung deckt das interdisziplinäre Forschungsspektrum eine einzigartige Bandbreite ab.
Zentralabteilung Forschungsreaktor
Die brennelementfreie Forschungsreaktoranlage wurde im Jahre 2010 endgültig abgeschaltet. Mit den produzierten Neutronen wurden zerstörungsfreie Untersuchungen an neuen Werkstoffen und Materialien durchgeführt. Im Rahmen des seit vielen Jahren geführten Bürgerdialogs informiert das Forschungszentrum über Stilllegung und Abbau der kerntechnischen Einrichtungen
(www.hereon.de/dialog).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden etc.) unter Angabe der Kennziffer 2024/R 13 bis zum 02.02.2025.
Jetzt bewerben
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Max-Planck-Straße 1
21502 Geesthacht
www.hereon.de
bewerbung@hereon.de
Ausbildungsplatz als Altenpflegehelfer*in (w/m/d) in der stationären Pflegeeinrichtung
Jobbeschreibung
Die DRK-Schwesternschaft Ostpreußen e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Frauenverein für Pflegefachkräfte in der Metropolregion Hamburg. Unsere Mitglieder sind in mehreren großen Kliniken in Schleswig-Holstein sowie in unseren eigenen Einrichtungen eingesetzt. Neben einem Senioren-Centrum und einem ambulanten Pflegedienst betreiben wir eine betreute Wohneinrichtung und eine Tagespflege. Darüber hinaus koordinieren wir kreisübergreifend das Palliative-Care-Team PCT Steinburg · Pinneberg · Dithmarschen. In unserem Mutterhaus unterstützen wir unsere Mitglieder und Mitarbeitenden bei der Ausübung ihres Berufs und nutzen unser regionales und überregionales Netzwerk. Dabei beziehen wir uns auf die Philosophie des Roten Kreuzes und das Miteinander in der Schwesternschaft. Bewirb Dich jetzt und werde ein Teil unseres Teams!Zum jeweiligen theoretischen Ausbildungsbeginn bieten wir Dir einen
Ausbildungsplatz als Altenpflegehelfer*in (w/m/d)
für die einjährige Ausbildung an.
Wir bieten Dir
- Tarifliche Vergütung
- Feiertagszuschlag
- Jahressonderzahlung und Erholungsbeihilfe
- Wellpass-Firmenfitness
- DRK-Einkaufsvorteile
- Möglichkeit zum Probearbeiten
- Perspektiven für qualifizierende Weiterbildungen
- Ferienwohnung in Büsum zu günstigen Konditionen
- Weltweit größte humanitäre Wertegemeinschaft
- Erster Allgemeinbildender Schulabschluss oder vergleichbarer anerkannter Bildungsabschluss
- Freude an der Betreuung und Pflege pflegebedürftiger Personen
- Körperliche Belastbarkeit
- Einfühlungsvermögen und Motivation
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Praktikum in der Pflege (Erfahrungen im Bereich der Pflege können über ein Praktikum in unserer Einrichtung erworben werden)
- Hilfe bei der Körperpflege, Unterstützung bei den Mahlzeiten, Förderung und Erhaltung der Bewegungsfähigkeit
- Unterstützung der Pflegefachkräfte
- Mitwirkung an der Behandlungspflege bei den Bewohner*innen (z.B. Blutdruck- und Blutzuckermessungen, subkutane Injektionen)
- Durchführung von Prophylaxen
- Austausch mit An– und Zugehörigen
Lerne uns kennen und wende Dich gerne an Frau Burmester oder Frau Siemann unter 04821 9580-824. Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, schicke uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an bewerbung@drk-schwesternschaft.de, postalisch an die folgende Adresse oder über unser Bewerbungsformular:
Ausbildungsplatz als Altenpflegehelfer*in (w/m/d) in der stationären Pflegeeinrichtung - DRK-Schwesternschaft Ostpreußen | Itzehoe
DRK-Schwesternschaft Ostpreußen e.V.
Beethovenstraße 1
25524 Itzehoe
In 3 Minuten erfolgreich bewerben! Operationstechnischer Assistent (m/w/d) (Sofort einstellen)
Jobbeschreibung
Herzlich willkommenDie Schön Klinik Hamburg Eilbek ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg mit mehr als 800 Betten und rund 2.000 Mitarbeitenden eines der größten Krankenhäuser in Hamburg und wurde als eines der „World’s best hospitals“ ausgezeichnet. Wir garantieren moderne medizinische Versorgung mit Hightech und Herz – umfassend, hochqualifiziert und interdisziplinär.Ihre Aufgaben - Darauf können Sie sich freuen
- Selbständiges Instrumentieren und Springertätigkeit bei unterschiedlichen operativen Eingriffen
- Sicherstellung eines reibungslosen OP-Ablaufes einschließlich Vor- und Nachbereitung des Arbeitsbereiches unter Beachtung hygienischer Anforderungen
- Wir nehmen Rücksicht auf Ihre Wünsche und Ihr Talent für einen spezialisierten Einsatz in z.B. Orthopädie, Allgemein- und Viszeral Chirurgie, Spinale Chirurgie, Endokrine Chirurgie, Septische Chirurgie oder der Adipositaschirurgie.
- Sach- und fachgerechte Dokumentation notwendiger OP-Daten
- Sie nehmen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen regelmäßig am Bereitschaftsdienst Ihres Fachbereiches teil.
Ihr Profil - Das wünschen wir uns
- Eine der Ausschreibung entsprechende Ausbildung
- Berufserfahrung in einem zentralen OP
- Aufgeschlossenheit gegenüber neuer Diagnostik/ Therapie sowie Organisationsveränderungen
- Interesse an der Arbeit in einem dynamischen und multiprofessionellen Team
Ihre Benefits - Darauf können Sie sich verlassen
-
Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer leistungsgerechten Vergütung nach TV-EIL (TVöD)
-
Jahressonderzahlung, Prämienzahlung, Besondere Leistungsanreize
-
Tarifliche Vergütung angelehnt an TVöD mit attraktiven Zulagen, 30 Tage Urlaub und Sonderurlaube
- Abwechslungsreiches, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet
-
Privatpatientenstatus für Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten
-
pme Familienservice unterstützt Sie 24/7, Ferienbetreuung, schwierigen Lebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen
-
Teamspirit durch regelmäßige Teambuildings und gemeinsame, saisonale Events
-
Das Beste kommt zum Schluss: Jobticketzuschuss, betriebseigene Kindertagesstätte, vergünstigte Konditionen für das Parkhaus und unser Schön Café
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bei Rückfragen steht Ihnen der zuständige Personalreferent Herr Maxime Dölling, unter der Telefonnummer +49 40 2092-2308 zur Verfügung.
www.schoen-klinik.de
Researcher in BPM, Process Mining & Automation (m/f/d)
Jobbeschreibung
Chair of Digital Industrial Service Systems (Prof. Dr. Martin Matzner)Ihre Aufgaben
Your research focus is directed to the area of business process management. In particular, you investigate the analytical part of BPM based on event data – commonly referred to as process mining. Within this context, you develop methods, techniques, algorithms that help organizations to improve their processes based on insights yielded from their data – you make “the data speak.” Furthermore, to act on the insights, we deal with the topic of business process automation, i.e., how organizations can automate process activities for increased efficiency, which is gaining increased attention in the course of digitalization. To sum up, you will be developing innovative frameworks, methods, and tools for supporting business processes. Amongst others, you will, for example, support our efforts in creating a prediction approach for business processes usable for fraud detection or optimized logistics planning.We are looking for highly motivated candidates (m/f/d) who drive their work independently. Your work will focus on contributing to the industry and research projects of our chair. We expect you to present and publish your work at national and international conferences and in scientific journals. Furthermore, research stays with our international partners can be made possible in coordination with the project requirements. In addition, we expect you to provide appropriate support with chair-related teaching (conception and implementation) and administrative duties.
Ihr Profil
Notwendige Qualifikationen:- You have a university degree (Master or equivalent) in Information Systems, Wirtschaftsinformatik or a related discipline with a grade point average of at least “good”, and you are looking for a Ph.D. position
- You have a genuine interest (or experience) in Process Mining and/or Business Process Automation
- You have knowledge about the application of design science-oriented, qualitative, or quantitative research methods
- You are interested in working together with partners from industry and academics to solve real-world problems
- You have excellent communication skills in English and ideally also German
- You have a distinctive team spirit and a confident presence
- You have (first) experience in a programming language like Java, Python, or similar
Stellenzusatz
We are constantly on the lookout for new group members, so please do not hesitate to contact us or apply already some time before the desired start date.Please use our form to submit your application:
Entgelt
TV-L E 13Arbeitszeit
VollzeitMeister*in Betriebstechnik in der Gebäudetechnik (Elektrotechniker*in, Lüftungstechniker*in, Sanitärtechniker*in) Teilzeit
Jobbeschreibung
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Bewerbungsmanagement -- Meister*in Betriebstechnik in der Gebäudetechnik (Elektrotechniker*in, Lüftungstechniker*in, Sanitärtechniker*in)KENNZIFFER 090A/24
- STARTDATUM NÄCHSTMÖGLICH
BEWERBUNGSFRIST 17.01.2025
HOCHSCHULVERWALTUNG FACILITY MANAGEMENT
- MEISTER*IN BETRIEBSTECHNIK IN DER GEBÄUDETECHNIK
BEZAHLUNG EG 9a TV-L
BEWERBUNGSFRIST 17.01.2025
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange grundsätzlich möglich.
WIR ÜBER UNS
In der Hochschulverwaltung ist die Gebäudetechnik ein Team im Servicebereich Facility Management. Der Zuständigkeitsbereich der Gebäudetechnik umfasst die gebäudetechnischen Anlagen aller HAW-Standorte im Stadtgebiet und besteht zurzeit aus 14 Mitarbeitenden.
Als Mitglied des Teams Gebäudetechnik sind Sie die Schnittstelle zwischen Laborbetrieb und gebäudeseitiger Infrastruktur. Sie organisieren Prüfungen, Instandhaltungen und Instandsetzungen an labortechnischen Anlagen am Campus Berliner Tor und sind ein wichtiger Baustein für einen sicheren Laborbetrieb.
IHRE AUFGABEN
- Schnittstelle Gebäudebetrieb zum Laborbetrieb
- Organisation und Beauftragung von Wartungen/Prüfungen und Reparaturen im Laborumfeld
- Beratung bei Instandsetzungs-/Instandhaltungsmaßnahmen im Laborbereich
- Unterstützung beim Betrieb der haustechnischen Anlage der HAW Hamburg, insbesondere beim Betrieb der Gebäudeleittechnik (GLT)
- Vertretung der Interessen des Facility Managements/der Gebäudetechnik im Rahmen des Prozesses „Beschaffung wissenschaftlicher Geräte“
- abgeschlossene Meisterausbildung in einem elektrotechnischen, lüftungstechnischen oder sanitärtechnischen Beruf oder eine vergleichbare Meisterausbildung und
- Fähigkeit auf Leitern, Gerüsten sowie in großer Höhe oder bei beengten Platzverhältnissen ohne Einschränkungen arbeiten zu können sowie keine Einschränkungen beim Heben und Tragen von Lasten
- Praxiserfahrung im Betrieb/Steuerung von rechnergestützten (DDC/GLT) elektrischen, maschinenbautechnischen Anlagen der Haustechnik, z.B. raumlufttechnischer (RLT)-Anlagen, Heizung, Sanitär, Elektrotechnik
- Praxiserfahrung in der Errichtung und Prüfung sanitär-, lüftungs-, elektrotechnischer bzw. nutzungsspezifischer und verfahrenstechnischer Anlagen
- Erfahrung in der Anwendung von DIN-/VDE-Richtlinien sowie VDMA-/AMEV-Wartungsrichtlinien
- Kenntnisse des öffentlichen Bau- und Vergaberechts, wie z. B. HBauO, VstVO sowie VOF, VOB, VOL etc
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, gute Deutschkenntnisse (vergleichbar B2 GeRS)
- eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule
- Einbindung in ein Team, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht
- verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes am Berliner Tor
- 30 Tage Urlaub bei einer Fünf-Tage-Woche und betriebliche Altersversorgung
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit mit der Möglichkeit zur Telearbeit oder zum mobilen Arbeiten
Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und übersenden Sie uns folgende Dokumente:
Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund Ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
- Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- ggf Nachweis einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes)
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung
- Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen gerne
- Tino Bartrow, T + ,
- Lisa Rühle, T + ,
WISSENSCHAFTEN HAMBURG
Personalsachbearbeiterin / Personalsachbearbeiter (d/w/m) – Personalsachbearbeitung
Jobbeschreibung
Personalsachbearbeiterin / Personalsachbearbeiter (d/w/m) - Personalsachbearbeitung DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor. Personalsachbearbeitung (d/w/m) Campus Virchow-Klinikum, Wedding Kennziffer: 4111 | Arbeitszeit: Vollzeit (38,5 Std./Wo.) / Teilzeit | Eintrittsdatum: 01.03.2025 | Dauer der Anstellung: Unbefristet | Bewerbungsfrist: 16.02.2025 Arbeiten an der Charité Werden Sie jetzt Teil unserer großartigen Personalabteilung und verstärken Sie unser Team als Personalsachbearbeiterin / Personalsachbearbeiter (d/w/m). Als kompetente Ansprechpartnerin / kompetenter Ansprechpartner unterstützen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Krankenversorgung, der Forschung, der Lehre und der Verwaltung. Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit einer Vergütung nach TVöD und flexiblem Einstellungsdatum, sowie ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Klingt spannend? Dann nicht lange überlegen, sondern gleich bewerben. Wir freuen uns auf Sie! Die Stelle im Überblick Sie agieren als Ansprechpartner bzw. Ansprechpartnerin für Führungskräfte und Mitarbeitende eines fest definierten Mitarbeiterkreises in allen lohnsteuer-, sozialversicherungs- sowie tarif- und arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Die Tätigkeit in der Personalbetreuung umfasst alle Personaleinzelangelegenheiten im Rahmen des Lebenszyklus eines Mitarbeitenden unter Beachtung der geltenden Gesetze, Tarifverträge und Dienstvereinbarungen. Sie verantworten die Anlage, Pflege und Kontrolle der Personalstammdaten incl. der ordnungsgemäßen Prüfung der Gehaltsabrechnung mit SAP. Sie übernehmen die Korrespondenz mit Sozialversicherungsträgern, Ämtern und Behörden. Sie arbeiten aktiv in Personalprojekten und an der Optimierung von Prozessen mit. Danach suchen wir Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und idealerweise eine berufsbezogene Weiterbildung mit Schwerpunkt Personal oder alternativ ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften oder Öffentlichen Verwaltung. Sie haben bereits Erfahrung in der Personalsachbearbeitung sammeln können und besitzen gute Kenntnisse in der Entgeltabrechnung. Sie bringen fundierte Kenntnisse im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht mit und können sicher mit einem Personalinformations- und Abrechnungssystem umgehen. Sie sind mit den tarifrechtlichen wie gesetzlichen Bestimmungen des Teilzeit- und Befristungsgesetzes vertraut. Sie zeigen Eigeninitiative, arbeiten stets serviceorientiert und können problemlos mit verschiedenen Hierarchiestufen kommunizieren. Sie verfügen über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Das bringt die Charité mit Eine lockere, aber hoch professionelle Zusammenarbeit in einem familiären, motivierten, interdisziplinären Team Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum Multikulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte in den Bereichen Shopping, Reisen, Sport Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf; wir sind ein zertifiziertes Familienunternehmen Informationen zur Stelle Entgeltgruppe E9c TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben. Die Arbeitszeit ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. Geben Sie bitte an, wie viele Stunden Sie pro Woche arbeiten möchten. Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: sandra.draeger@charite.de Über unsere Online-Bewerbung können Sie sich schnell und unkompliziert bewerben. Charité – Universitätsmedizin Berlin Erfahren Sie mehr über die Charité – Universitätsmedizin Berlin als Ihren Arbeitgeber: jobs.charite.de Hier finden Sie weitere Informationen zur Charité als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen: familie.charite.de DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden. DATENSCHUTZHINWEIS: Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.Sie agieren als Ansprechpartner bzw. Ansprechpartnerin für Führungskräfte und Mitarbeitende eines fest definierten Mitarbeiterkreises in allen lohnsteuer-, sozialversicherungs- sowie tarif- und arbeitsrechtlichen Fragestellungen;...Pflegefachkraft für eine Wohngruppe (m/w/d)
Jobbeschreibung
Vollzeit, Teilzeit unbefristet ab sofort
angelehnt an TVöD
München - MFZ - St.-Quirin-Straße 19
Die MFZ Münchner Förderzentrum GmbH in München-Giesing betreibt Wohn- und Förderstättengruppen für erwachsene Menschen mit einer Körperbehinderung. Hier arbeiten in multiprofessionellen und internationalen Teams pädagogische Fach- und Pflegekräfte. Unser Bewohner/-innen erhalten so viele Freiräume wie möglich, damit sie um ein selbstständiges Leben führen zu können.
Jetzt bewerben
Pflegefachkraft für eine Wohngruppe (m/w/d)
Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben
Sie arbeiten in einer Wohngruppe mit 7 bis 8 Bewohnenden
Sie arbeiten im Gruppen- und Schichtdienst, sowie anteilig in der Förderstätte
Sie beteiligen sich aktiv an Teambesprechungen
Sie sind verantwortlich für eine ganzheitliche Betreuung und Pflege der meist körperbehinderten Erwachsenen
Sie stellen ein anspruchsvolles Wohnheimangebot sicher
Sie sind für die Erstellung von Entwicklungsberichten mitverantwortlich
Sie arbeiten mit allen Bereichen des Hauses interdisziplinär zusammen
Was wir uns wünschen
Sie haben eine abgeschossenen Ausbildung als Pflegefachmann, Pflegefachfrau, Altenpfleger, Kranken- und Gesundheitspflegerin (m/w/d)
Sie haben idealerweise bereits Erfahrung im Umgang und in der Pflege mit schwer- und mehrfachbehinderten Menschen
Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit
Sie arbeiten gerne interdisziplinär
Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sie haben einen vollständigen Masernschutz
Was wir bieten
Münchenzulage
Wohnmöglichkeiten
Mitarbeiterrabatte
Umzugsprämie von 750,-EUR
weitere finanzielle Zulagen
Fortbildungen
Sport- und Fitnessangebote
gute Karrierechancen
fachliche Anleitung
30 Tage Urlaub + 2 Erholungstage
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Franziska Schilling
+49 89 71007 - 123
bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp
Sebastian Gäbelein
+49 89 71007 - 143
bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp
Jetzt bewerben
Stiftung ICP München
Garmischer Straße 241
81377 München
Impressum | Datenschutz
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397