Jobs im Öffentlichen Dienst
19.837 Jobs gefunden
Referatsleiter/in (m/w/d) Schwerpunkt Verwaltung und Haushalt
Jobbeschreibung
Die Universität Bayreuth mit ihrem familiären Campus ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. An der Universität Bayreuth ist in der Abteilung IV (Zentrale Technik) der Zentralen Universitätsverwaltung ab Ende Mai 2025 eine befristete Stelle als Referatsleiter/in (m/w/d) Schwerpunkt Verwaltung und Haushalt Zentrale Technik in Vollzeit (40,1000 Wochenstunden) zur Mutterschutz- und Elternzeitvertretung voraussichtlich bis Juli 2027 zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig und kann nach Absprache auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Ihr Aufgabenbereich: Kostenüberwachung und Haushaltsvollzug der Gebäudebewirtschaftung und des Bauunterhalts der Zentralen Technik, Rechnungsbearbeitung, Abschluss von Wartungsverträgen, Erstellen von Haushaltsplänen und Statistiken Kostenüberwachung, Fahrtabrechnung und Haushaltsvollzug der Dienst- und Mietfahrzeuge, Bearbeitung von Schäden und Unfällen Kostenüberwachung und Abrechnung der Telekommunikationseinrichtungen Bearbeitung von Abrechnungen der Zentralen Technik, Buchungsanweisungen, Umbuchungen, Kontrolle von Rechnungseingängen und Rechnungsausgängen Bearbeitung allgemeiner Verwaltungsangelegenheiten der Zentralen Technik Unterstützung beim Vollzug des Arbeitsschutzgesetzes und weiterer den Universitätsbetrieb betreffender Rechtsvorschriften im Bereich des Umweltschutzes Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder abgeschlossene Qualifizierung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in (Beschäftigtenlehrgang II) oder abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Verwaltungswesen, Public Management bzw. in einem vergleichbaren Studiengang Kenntnisse und Erfahrung im Bereich des staatlichen Haushaltsrechts sind erwünscht, ebenso Kenntnisse im Hochschulbereich Selbständiges Arbeiten, sicheres Auftreten, Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit werden vorausgesetzt. Sichere PC-Kenntnisse (MS Office) werden erwartet Was Sie erwarten können: interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice-Möglichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement konstruktive, kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen Team Vereinbarkeit von Familie und Beruf Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung durch verschiedene Fortbildungsangebote sowie weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes, attraktive zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Gesundheitstage, Workshops, AktivPause sowie Möglichkeit der Teilnahme an einer sehr großen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports neben dem Erholungsurlaub und der Möglichkeit der gleitenden Arbeitszeit dienstfrei am 24.12. und 31.12. eines Jahres Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E 9 b TV-L. Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“ und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbung Bitte bewerben Sie sich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 24.02.2025 unter Angabe des Kennworts „Verwaltung ZT A7“ über das Bewerbungsportal der Universität Bayreuth der Universität Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht. Für Rückfragen können Sie sich gerne wenden an: Herrn Gerald Weber, Leiter der Zentralen Technik, Tel. 0921/55-2100Kostenüberwachung und Haushaltsvollzug der Gebäudebewirtschaftung und des Bauunterhalts der Zentralen Technik, Rechnungsbearbeitung, Abschluss von Wartungsverträgen, Erstellen von Haushaltsplänen und Statistiken;...Pflegefachhelfer*in, Pflegehelfer *in
Jobbeschreibung
Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir.In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 3.000 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben!Einkäufer / Einkäuferin Software (w/m/d)
Jobbeschreibung
MPDL | Software LicensingEinkäufer / Einkäuferin Software (w/m/d)Die Max Planck Digital Library (MPDL) in München ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Max‐Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG). Wir unterstützen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der gegenwärtig 86 Max‐Planck-Institute und Forschungsstellen im In- und Ausland mit einem breiten Service-Portfolio, das ihnen einen einfachen Zugang zu Daten, wissenschaftlicher Literatur, kommerziellen Softwarelizenzen, wissenschaftlichen Kommunikationswerkzeugen und Dienstleistungen sowie forschungsrelevanten Softwareanwendungen bietet.
Aufgabe des Bereichs Software Licensing ist die effiziente, ökonomische und unkomplizierte Bereitstellung von Softwarelizenzen und Zugängen für die gesamte Max‐Planck-Gesellschaft. In enger Abstimmung mit den Instituten erreichen wir eine optimale Softwareversorgung überall dort, wo übergreifender Bedarf an Tools und Anwendungen besteht, und tragen damit zu einem exzellenten Arbeitsumfeld unserer Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen bei.
Für unser Team suchen wir ab sofort einen Einkäufer/eine Einkäuferin (w/m/d) für Software mit Schwerpunkt Vertragsrecht
Ihre Aufgaben
Sie sind verantwortlich für Software-Lizenzverträge über den gesamten Vertragslebenszyklus und berücksichtigen dabei die Anforderungen des öffentlichen Dienstes
Abstimmung der Vertragstexte mit Bedarfsträgern und Auftragnehmern, Erstellung unterschriftsreifer Vertragsentwürfe
Prüfung und Dokumentation vertragsbegleitender Dokumente (z. B. AGBs, Exportkontrolle)
Sie unterstützen Kolleg*innen bei vertragsrechtlichen Fragestellungen
Unterstützung bei Vertragsverhandlungen mit internationalen Herstellern
Analyse von qualitativen Bedarfsumfragen und USPs
Ihr Profil
Sie bringen ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation mit, z. B. Verwaltungswissenschaften
Sie haben Kenntnisse im Vertragsrecht sowie Lizenzrecht und idealerweise erste Berufserfahrung in diesen Bereichen
Sie haben eine selbstständige Arbeitsweise sowie Freude an der Arbeit im Team
Ihre ausgeprägten analytischen Fähigkeiten und die Bereitschaft, sich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten, zeichnen Sie aus
Ihre Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind sehr gut
IT‐Affinität ist ein Plus
Sollten Sie nicht alle gewünschten Punkte erfüllen, bewerben Sie sich bei Interesse bitte trotzdem. Vieles können Sie auch während der Arbeit bei uns lernen.
Unser Angebot
Bei der MPDL haben Sie die Möglichkeit, in einem exzellenten Arbeitsumfeld sowie in einem internationalen und hoch motivierten Umfeld an diesen Themen zu arbeiten. Der Bereich Software Licensing zeichnet sich durch einen eigenverantwortlichen, agilen und teamorientierten Arbeitsstil aus, in dem sich jeder Mitarbeitende individuell entwickeln kann.
Ihre Arbeitszeiten können an private/familiäre Bedürfnisse angepasst werden, um eine ausgewogene Work‐Life-Balance zu erreichen. Auch besteht die Möglichkeit, bis zu 50 % der Arbeitszeit mobil zu arbeiten. Wir fördern regelmäßige Fortbildungen, beginnend von Online-Kursen bis hin zu individuellen Coachings. Des Weiteren bieten wir folgende Benefits:
Betriebliche Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen
30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und 4 extra Einarbeitungstage pro Jahr
Arbeitgeberzuschuss zum vergünstigten Deutschlandticket
Anstellung, Sozialleistungen und Vergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund); die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation. Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Sie kann auch in Teilzeit (mind. 50 %) besetzt werden.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max‐Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung .
Jetzt bewerben
Max Planck Digital Library
Landsberger Straße 346
80687 München
www.mpdl.mpg.de/
Techniker in der Tunnelüberwachung und Verkehrssteuerung (w/m/d)
Jobbeschreibung
Techniker in der Tunnelüberwachung und Verkehrssteuerung (w/m/d)Gemeinsam. Sicher. Mobil.Die Autobahn GmbH des Bundes ist seit dem 01.01.2021 als Betreiberin einer der größten und vielfältigsten Infrastruktur für rund 13.000 Autobahnkilometer verantwortlich.Jeder Autobahnkilometer muss am Schreibtisch finanziert, geplant und eingekauft sowie mit Personal versorgt und juristisch begleitet werden.Als Arbeitgeberin bieten wir ein spannendes Umfeld, Raum für persönliche und berufliche Entfaltung sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte. So machen wir sowohl für Privatpersonen als auch für den deutschlandweiten Warenfluss das Leben leichter und sicherer mit dem Produkt, für das wir alle arbeiten: Die Autobahn.Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Verkehrs- und Betriebszentrale suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt alsTechniker in der Tunnelüberwachung und Verkehrssteuerung (w/m/d)in unserer Niederlassung Südbayern in München .Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:Aufrechterhaltung einer 24/7-Überwachung durch Teamarbeit in WechselschichtÜberwachung und Steuerung von Verkehrsbeeinflussungsanlagen auf Autobahnen und Bundesstraßen im Bereich der Niederlassung Südbayern, z. B. Seitenstreifenfreigabe oder notwendige GeschwindigkeitsanpassungenÜberwachung und Steuerung der betriebs- und verkehrstechnischen Anlagen für Tunnel im Bereich der Niederlassung Südbayern, z. B. ereignisbezogene Behandlung von Tunnelsperrungen und NotfallsystemenEnge Abstimmung mit Schnittstellen (Autobahnmeistereien, Polizei und Rettungskräfte) bei der Umsetzung von ereignisbezogenen MaßnahmenDas sollten Sie mitbringen:Staatlich geprüfter Techniker/Meister oder abgeschlossene systemrelevante Berufsausbildung mit Spezialkenntnissen bzw. relevante Berufserfahrung, die zur Ausübung der o.g. Tätigkeiten befähigtRoutinierte Anwenderkenntnisse gängiger IT-ToolsRasche Auffassungsgabe zur Einschätzung von kritischen/unkritischen EreignissenGenerelles Verständnis für das Zusammenspiel von Einzelkomponenten in GesamtzusammenhängenDas zeichnet Sie aus:Engagement und Verantwortungsbewusstsein im JobZuverlässige, konzentrierte und selbständige ArbeitsweiseBelastbarkeit und StressresistenzAusgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz, sicherer mündliche und schriftliche AusdrucksfähigkeitDas erwartet Sie bei uns:Sicherheit und FairnessSicherer Arbeitsplatz durch 100 % Bundeseigentum, hauseigener Tarifvertrag, Chancengleichheit, wertschätzende UnternehmenskulturFamilie und Freizeit30+1 Tage Urlaub, über 200 Standorte bundesweit, Unterstützung bei Kinderbetreuung oder PflegePersönliche MobilitätJobTicket, Fahrradleasing, Pkw- und Lkw-Führerschein im Betriebsdienst für Azubis und im Quereinstieg, persönliche und fachliche WeiterentwicklungFinanzielle Vorteile13. Monatsgehalt, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Unternehmensbonus, Mitarbeiterrabatte, Zugang zu BundesimmobilienGesundheitBetriebliche Gesundheitsvorsorge, inklusive & ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Lebenslagencoaching, Zusatzversicherung für Beschäftigte im BetriebsdienstHaben Sie Fragen zu unseren Mitarbeiterangeboten? Dann lesen Sie diese gerne auf unserer Karriereseite nach oder sprechen uns an.Die Vergütung erfolgt gemäß Entgeltgruppe 9a entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn. Über die Anerkennung der Entgeltstufe wird entsprechend der individuellen Arbeitserfahrung entschieden.Kontakt:Wenn wir Sie von uns überzeugt haben und Sie uns kennenlernen möchten, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung.Bei einzelnen Positionen kann es sich um eine Tätigkeit in einem sensiblen (ggf. korruptionsgefährdeten) Arbeitsbereich handeln. Ist dies der Fall, so können Sie die konkreten Maßnahmen zur Überprüfung der Zuverlässigkeit in den Datenschutzinformationen nachlesen.Die Autobahn GmbH des BundesNiederlassung SüdbayernSeidlstraße 7-1180335 Münchenwww.autobahn.deDetaillierte Informationen zur Vergütung finden Sie in der Entgelttabelle des Tarifvertrags.Gemeinsam Großes bewegen:Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei der Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.Sachbearbeiter/-in Wohngeld (m/w/d)
Jobbeschreibung
Sachbearbeiter/-in Wohngeld (m/w/d) Wir suchen Sie für das Bezirksamt Bad Cannstatt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist zum 01.02.2025 und unbefristet zu besetzen. Bad Cannstatt ist mit knapp 70.000 Einwohner/-innen der größte Stadtbezirk in Stuttgart. Das Bezirksamt Bad Cannstatt besteht neben der Allgemeinen Verwaltung und Bürgerinfo aus den Dienststellen Standesamt und dem Bürgerservice Soziale Leistungen mit Sozialhilfe und Grundsicherung, Wohngeldstelle und Rentenstelle sowie dem Kursaal. Ein Job, der Sie begeistert Sie sind verantwortlich für die Entgegennahme von Anträgen auf Miet- und Lastenzuschuss mit persönlicher Beratung der Antragstellenden die Bearbeitung der Anträge und Anspruchsveränderungen unter Beachtung aller gesetzlicher Vorgaben, Richtlinien und der Rechtsprechung mit abschließender Entscheidung, Abgrenzung zu Ansprüchen nach anderen Gesetzen sowie Gegenprüfungen gehören ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich zu Ihren Aufgaben zählen auch die Ermittlung und Eingabe der erforderlichen Daten in das landeseinheitliche EDV-Verfahren (DiWo) zur Zahlbarmachung des Wohngelds Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Ihr Profil, das zu uns passt Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r, Erste Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA, ehem. Angestelltenlehrgang I), Sozialversicherungsfachangestellte/-r, Justizfachangestellte/-r, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare dreijährige Ausbildung, jeweils auch soweit die Abschlussprüfung erst demnächst erfolgt selbständiges Arbeiten, Bereitschaft und Fähigkeit zur Kooperation, Teamfähigkeit sicherer Umgang mit Bürger/-innen Verwaltungserfahrung im öffentlichen Dienst ist von Vorteil Berufserfahrung in der Wohngeldsachbearbeitung ist von Vorteil Kenntnisse des Wohngeldrechts, des Einkommensteuerrechts und der angrenzenden Sozialrechtsgebiete sowie EDV-Kenntnisse in DiWo (Wohngeldprogramm) sind wünschenswert Freuen Sie sich auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, nach der Einarbeitung mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus Gesundheitsmanagement und Sportangebote ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad" betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 €monatlich attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart vergünstigtes Mittagessen Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 9a TVöD mit Gewährung einer Zulage. Noch Fragen? Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Joachim Kübler unter 0711 216-98952 oder joachim.kuebler@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Anja Fischer unter 0711 216-81742 oder anja.fischer@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unterwww.stuttgart.de/karriere. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 20.02.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 15CA/0001/2025 an das Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Katharinenstr. 20, 70182 Stuttgart senden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. www.stuttgart.de/jobsSie sind verantwortlich für die Entgegennahme von Anträgen auf Miet- und Lastenzuschuss mit persönlicher Beratung der Antragstellenden;...Psychologische Psychotherapeutin (m/w/d) im neurologischen Krankenhaus
Jobbeschreibung
Zur Verstärkung für unser Team suchen wir einen Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d).Ein Arbeitstag bei uns
- Psychotherapeutische Behandlungen von Patienten im Rehaverfahren der DRV mit medizinisch-berufsorientiertem Schwerpunkt im Einzel- und Gruppensetting
- Aktive Mitarbeit im Berichtswesen der Fachabteilung
- Primär verhaltenstherapeutisches Behandlungssetting, wobei alle anderen Psychotherapieverfahren ausdrücklich willkommen sind
Wir freuen uns auf
- Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
- Erfahrung in der Betreuung neuropsychologischen Patienten bzw. Kenntnisse neuropsychologischer Testverfahren
- Teamfähigkeit
- Empathie
- Belastbarkeit und Eigenständigkeit
- strukturierte Arbeitsweise
- umfangreiche Kompetenzen in der Kommunikation
- Interesse an Fort- und Weiterbildung
Gute Gründe für einen Wechsel
- Arbeit in einem interprofessionellen Team aus Ärzten, Psychologen, Sport-, Physio-, und Ergotherapeuten, Ernährungsberatung, Sozialdienst und Pflege
- Intervision im psychologischen und ärztlichen Team
- Breites Diagnosespektrum
- Definierter Behandlungsrahmen von i.d.R. 5 Wochen
Erzieher *in oder Heilerziehungspfleger *in in der kleinen Krippe Karlsteinstraße
Jobbeschreibung
Kreative Selbstentfaltung statt Malen nach Zahlen: Komm als Erzieher *in oder Heilerziehungspfleger *in in unsere kleine Krippe KarlsteinstraßeBetreuung von Kindern von 0-3 Jahren (Bereich Krippe) München - Milbertshofen am Hart
Einstellungsstart nach individueller Vereinbarung
20-40 Stunden / Woche
Das sind wir
Bei uns ist immer was los!
Die Wände erzählen in unserer Kinderkrippe Karlsteinstraße Geschichten von Lachen, Lernen und wertvollen Erfahrungen. Hier finden die Kleinsten viel Platz zum Entdecken und Erforschen. Wenn die Kinder sich einen Zug wünschen, dann wird der einfach gebaut! Dafür dürfen Stühle vom Esstisch, Kisten aus der Bauecke oder sonstiges Material aus den liebevoll eingerichteten Räumen gerne und ausdrücklich zweckentfremdet werden. Denn das verstehen wir unter echter Kreativität.
Schau mal rein bei uns
Das bist Du
Du findest, dass Kinder ohne unzählige Angebote und Termine bestens zurecht kommen und sie lieber ihrer Kreativität feien Lauf lassen sollten
Du magst die Rolle des/ der professionellen Beobachter*in viel lieber, als die der Erzieher*in mit den vorgefertigten Bastelvorlagen unter ́m Arm
Du arbeitest gerne in verschiedenen Räumen, weckst die Neugierde bei den Kindern und lädst sie zur Kreativität ein
Du weißt, welche Bedürfnisse die Kinder haben und kannst die Struktur an sie anpassen (Bedürfnisorientierter Ansatz)
Du schätzt Teamarbeit und bringst Deine kreativen Ideen mit Humor und Offenheit ein
Du hast Lust darauf, unsere Konzeption gemeinsam weiter zu entwickeln und neue Impulse einzubringen
Das wünschen wir uns von Dir
Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zum/ zur Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder eine vergleichbare Ausbildung
Du bist offen dafür, Deine pädagogischen Handlungen professionell zu reflektieren
Fort- und Weiterbildungen bedeuten für Dich berufliche und persönliche Bereicherung
Du identifizierst Dich mit dem Leitbild der Stiftung zusammen. tun.
Das sind unsere Benefits für Dich
Für deine Brieftasche: E8
Du erhältst eine attraktive tarifliche Vergütung nach Tarifvertrag AVR Bayern (ab Seite 65) Eingruppierung in E8
Verdienst zum Beispiel in Stufe 2 inkl. Zulagen: mind. 4.100 Euro in Vollzeit (Beispielrechnung, Stand Januar 2025)
Für Deine Finanzen
Dich erwarten zahlreiche Sonderzahlungen wie Jahressonderzahlung, Familienbudget, vermögenswirksame Leistungen, Münchenzulage sowie Münchenzulage Kind
Mitarbeiterrabatte und großzügige Zuzahlung zum Deutschlandticket (49-Euro-Ticket)
Für Deine berufliche Weiterentwicklung
Inhouseschulungs-Programm und Unterstützungen zur Weiterbildung
Echte Partizipation durch die Möglichkeit zur Teilnahme an zahlreichen Arbeitskreisen zu unterschiedlichen Themen
Einrichtungsübergreifende Vernetzung im ganzen Träger
Wir haben Vertrauen in dein Können!
Für Deine Work-Life-Balance
Festanstellung ohne Befristung sowie flexible Arbeitszeiten wie Gleitzeit
30 Tage Urlaub sowie 3 zusätzliche dienstfreie Tage: Heiligabend, Silvester und ein variabler Tag für Buß- und Bettag
Zu 100% arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge sowie Beihilfe mit Möglichkeit zur Höherversicherung
Für Deine Gesundheit
Betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobrad und Konfliktnavigator*innen sowie zahlreiche Feste und Feiern - erlebe den »Diakonie-Hasenbergl-Spirit«!
Supervision in vielen unserer Einrichtungen
Für Innovation und Nachhaltigkeit
Arbeite für ein Unternehmen mit einem bilanzierten nachhaltigen Wirtschaftsmodell nach dem GWÖ-Prinzip sowie mit Ideenmanagement mit Prämiensystem
Für eine gute Arbeitsatmosphäre
Du arbeitest in einem Gebäude mit moderner Ausstattung und ansprechenden Räumlichkeiten
Wir freuen uns, von Dir zu hören!
Für weitere inhaltliche Fragen kannst Du
Simone Boll unter der Tel.: 089 45 22 35-445
sehr gerne kontaktieren. Bitte bewirb Dich über unser Online-Formular. Wir freuen uns auf Dich. Worauf wartest du noch?
Nach Datenerfassung werden sämtliche Unterlagen in Papier- und Dateiformat unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungsunterlagen können leider nicht zurückgeschickt werden.
Diakonie Hasenbergl e.V. , Personalabteilung, Stanigplatz 10 ● 80933 München ● www.diakonie-hasenbergl.de
Daniela Czarnowski, Recruiting Bereich Kita: Tel. 089 452 235 177 / Silke Lellig, Recruiting: Tel. 089 452 235 159
Du möchtest du bequem über unsere Stellenangebote informiert bleiben? Folge unserer Karriereseite auf Facebook!
Die Erzieherin Simone Boll (siehe Foto) ist seit fast 7 Jahren Einrichtungsleitung der Kinderkrippe Karlsteinstraße. Sie hat unsere interne Führungskräfteschulung durchlaufen; außerdem nimmt sie an Coachings für Personalführung teil. Ihr ist es sehr wichtig, die Mitarbeitenden partizipativ einzubinden und Entscheidungen nachvollziehbar zu treffen.
Jetzt bewerben!
Oberarzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie
Jobbeschreibung
Wir suchen in unserem Bezirkskrankenhaus in Günzburg für die Psychiatrie und Psychotherapie zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapiein Voll- oder Teilzeit, unbefristetÜber uns: Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Bezirkskrankenhaus Günzburg stellt ein Kompetenzzentrum für psychisch erkrankte Menschen dar, in dem stationäre, teilstationäre (Tag-Nacht-Klinik) sowie ambulante Behandlung und Pflege angeboten werden. Zu unseren Therapieangeboten gehören unter anderem das LUI als Spezialangebot für junge Erwachsene mit psychotischen Krisen, Stimmulationsverfahren (z.B. EKT) sowie eine spezielle geriatrische Therapie für ältere psychisch erkrankte Menschen. Als Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm nehmen wir darüber hinaus Aufgaben in Forschung und Lehre wahr. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Sie übernehmen die oberärztliche Leitung eines multiprofessionellen Teams. Sie tragen aktiv zur Mitgestaltung und kontinuierlichen Weiterentwicklung der Diagnostik sowie Therapieplanung bei.Sie sind für die fachliche Supervision zuständig. Sie beteiligen sich aktiv am psychiatrischen Fortbildungscurriculum . Konnten wir Ihr Interesse wecken? Bewerben Sie sich mit nur einem Klick hier . Ihre Vorteile: Promotions- und Habilitationsmöglichkeit Möglichkeit zur Forschung und klinischen Studien Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - volle Weiterbildungsbefugnis GeriatrieEine der Stelle angemessene Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit attraktiven Zusatzleistungen 33 Tage Urlaub pro Jahr Gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf (z.B. durch betriebseigene Betreuungsplätze "Kids & Company")Hoher regionaler Freizeitwert und Unterstützung bei der WohnungssucheMitgliedschaft bei EGYM Wellpass Ihr Profil: Anerkennung zum Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und PsychotherapieKollegialität , Kooperationsfähigkeit und hohe EigenmotivationInteresse am Forschen und Lehren Wir über uns: "mehr nähe" nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen. Möchten auch Sie diese Chance ergreifen? Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen! Kontakt: Bei Fragen zum Aufgabengebiet Univ. Prof. Dr. med. Dipl.-Phys. M. Riepe Komm. Ärztlicher Direktor 08221 96-2038 Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Kathrin Hins Service-Center Personal 08221/96-2066 jobs@bezirkskliniken-schwaben.de Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Jetzt bewerben!Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) oder MFA – Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Kardiologische Funktionsdiagnostik / Herzkatheterlabor
Jobbeschreibung
Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) oder MFA – Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Kardiologische Funktionsdiagnostik / Herzkatheterlabor Als Klinikum der Schwerpunktversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus mit 503 Behandlungsplätzen, elf Kliniken und sechs Instituten einschließlich zentraler Dienste in Frankfurt gehören wir zu den wichtigsten Gesundheitseinrichtungen im Rhein-Main-Gebiet. Patientinnen und Patienten die optimale Behandlung zu bieten – dafür machen sich unsere Beschäftigten stark. Tag für Tag. Als Arbeitgeber wissen wir diesen hohen Einsatz zu schätzen und möchten die Menschen, die in unserem Krankenhaus arbeiten, aktiv unterstützen. Es erwarten Sie zahlreiche Angebote rund um die eigene Gesundheit, Altersvorsorge, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und berufliche Weiterbildung. Wir suchen für die Medizinische Funktionsdiagnostik zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine:n Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) oder MFA – Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Kardiologische Funktionsdiagnostik / Herzkatheterlabor Hier können Sie Ihre Erfahrungen einbringen: Administration und Organisation von Arbeits- und Untersuchungsabläufen Durchführung und Assistenz bei kardiologischen Standard- und Notfalluntersuchungen: EKG, Ergometrie, Echokardiographie, TEE mit elektrische Kardioversion, Perikardpunktion, Anlage von LZ-Messungen u.v.m. in enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten Vorbereitung, Assistenz und Nachsorge bei Herzkatheteruntersuchungen Das bringen Sie mit: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann oder abgeschlossene Ausbildung zum/r Medizinischen Fachangestellten mit fachspezifischen Kenntnissen Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Eine schnelle Auffassungsgabe und lösungsorientiertes Arbeiten Souveränität, Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen sind für Sie im Patientenkontakt selbstverständlich Darauf können Sie sich freuen: Eine unbefristete Festanstellung Attraktive Vergütung in Anlehnung an den TVÖD Betrieblich geförderte Altersvorsorge Eine strukturierte Einarbeitung in ein interessantes Aufgabengebiet Nutzung der kostenlosen eLearning-Plattform CNE (Thieme), sowie ein umfangreiches Angebot innerbetrieblicher Fort-und Weiterbildungen Eine Vielzahl an Sportkursen und Beratungsangeboten rund um das Thema Gesundheit Das JobRad (Fahrrad-Leasing) für Arbeitsweg & Freizeit Das passt zu Ihnen? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 24226 . Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Monika Horlebein (Pflegedienstleitung) unter der Telefonnummer 069 7601 3419. Noch mehr aktuelle Jobs und Einblicke in den Arbeitsalltag und die Entwicklungsmöglichkeiten bei uns finden Sie hier: Karriere am Krankenhaus Nordwest (krankenhaus-nordwest.de) Die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist mit ihren Einrichtungen Krankenhaus Nordwest, Hospital zum Heiligen Geist, Seniorenstift Hohenwald, Fachärztezentrum Frankfurt, HSC und Agnes-Karll-Schule steht für Chancengleichheit, Diversität und Vielfalt. Die hier genannten Personenbezeichnungen schließen alle Geschlechtsidentitäten mit ein.Administration und Organisation von Arbeits- und Untersuchungsabläufen; Durchführung und Assistenz bei kardiologischen Standard- und Notfalluntersuchungen: EKG, Ergometrie, Echokardiographie, TEE mit elektrische Kardioversion, Perikardpunktion;...Sozialarbeiter – Beratung Wohnen & Teilhabe (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ein Einblick in deinen Aufgabenbereich:
- Du steuerst die Belegung der Bereiche in Bezug auf Einzug, Umzug oder Auszug
- Du organisierst die Umsetzung weiterer Leistungen wie Praktika und Kurzzeitpflegen
- Du erstellst Vertragsunterlagen und unterstützt bei der Bearbeitung
- Du berätst zu Wohnmöglichkeiten und führst Kennenlerngespräche
- Du stellst vertragsrechtliche Ansprüche und Vereinbarungen der Betreuten sicher
- Du stellst die Kostenübernahmen vor Aufnahme und die entsprechende Einstufung sicher
- Du nimmst an internen wie externen Besprechungen teil, z.B. Belegungsrunden oder Verbündekonferenzen
- Du arbeitest eng mit internen wie externen Interessengruppen zusammen, z.B. Angehörigen, Ämter und Behörden
- Du entwickelst deinen Bereich konzeptionell weiter und behältst dabei alle Unternehmensziele im Blick
- Du dokumentierst die Anfragen und führst eine Anfragestatistik
Dafür bringst du mit:
- Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
- Großartig, aber kein Muss: Berufserfahrung in einem ähnlichen Bereich
- Du bist ein Organisationstalent und behältst über deinen Bereich stets den Überblick
- Du kommunizierst klar und souverän - selbst in stressigeren Situationen. Das Telefon ist dein Freund.
- Identifikation mit unserer diakonischen Ausrichtung und christlichen Werten
Und das haben wir zu bieten:
- Gute Infrastruktur rund um den Friedehorster Campus, der in knapp 30 min vom Bremer Hbf erreicht werden kann
- 31 Tage Urlaub, zusätzlich zwei freie Tage am 24. und 31.12. oder entsprechenden Freizeitausgleich
- Vergütung zwischen 3.892€ und 4.593€ (bei 35 Wochenstunden nach EG 9 der AVR Diakonie Deutschland, je nach Berufserfahrung), Kinderzulage, Jahressonderzahlungen nach AVR DD und Gehaltszahlung schon am 15. eines Monats
- Wir sind familienfreundlich (zertifiziert nach Ausgezeichnet Familienfreundlich) - nicht nur auf dem Papier: Wir bieten eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen von Montag bis Freitag
- Außerdem: gute Konditionen im Netzwerk der EGYM Wellpass-Fitnessstudios, bei Bike-Leasing, Shopping Rabatte nur für Mitarbeitende und mehr
Wir l(i)eben Vielfalt. Darum freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzwesen Kindertagesstätten
Jobbeschreibung
Sachbearbeiter (m/w/d)Finanzwesen KindertagesstättenArbeitsort: Giengen an der Brenz
Beruf oder Berufung -
warum nicht beides?
Die Evangelischen Regionalverwaltungen sind Dienstleistungseinrichtungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
Die Evangelische Regionalverwaltung Heidenheim berät und unterstützt die evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Heidenheim in allen Verwaltungs-, Finanz- und Personalangelegenheiten.
Für die Evangelische Regionalverwaltung Heidenheim am Standort Giengen an der Brenz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzwesen Kindertagesstätten mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %.
Wozu Sie berufen sind
Betreuung des Finanzwesens für 5 Kindertagesstätten, u. a. Erstellung des Teilhaushaltsplans und Buchungswesen
Abrechnung von Leistungsbeiträgen wie Elternbeiträge oder Essensgelder
Verhandlungen mit Kostenträgern wie Jobcenter
Mahn- und Bescheinigungswesen
Betriebskostenabrechnung mit der Kommune
Was Sie dafür mitbringen
Abgeschlossene 3-jährige kaufmännische Berufsausbildung, Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare kaufmännische Qualifikation
Bereitschaft zur Teamarbeit und hohe Zahlenaffinität
Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen, hohe Kommunikationsfähigkeit und Servicedenken
Kenntnisse der Haushaltsordnung und anderer kirchlicher Rechtsnormen zum Kassen- und Rechnungswesen sowie erste Berufserfahrung im Finanzwesen wären von Vorteil
Sie tragen die christlichen Grundwerte mit
Gründe für Ihre Arbeit bei uns
Attraktive Vergütung: Wir bieten Ihnen eine unbefristete Anstellung. Die Anstellung und Vergütung richten sich nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (entsprechend TVöD-VKA), die Stelle ist in Entgeltgruppe 9a bewertet.
Sinnhafte Arbeit: Sie erwartet keine sture Arbeit, sondern eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit, die Sinn und Erfüllung bietet.
Flexible Einteilung: Nach individueller Absprache haben Sie die Option auf Homeoffice und auf digitales Arbeiten.
Alles inklusive: Genießen Sie alle Vorteile der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Sonderurlaub nach dem kirchlichen Recht und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub. Zudem erhalten Sie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie persönliche Personalentwicklungsprogramme.
Mobil unterwegs: Damit Sie bequem von A nach B gelangen, unterstützen wir Sie mit einem Zuschuss für Ihr Jobticket.
Sind Sie lieber mit dem Rad unterwegs? Kein Problem, wir bieten Ihnen die Möglichkeit eines E-Bike-Leasings.
Klingt nach Ihrer Berufung?
Dann bewerben Sie sich ausschließlich online unter https://www.elk-wue.de/karriere über unser Online-Bewerbungsverfahren.
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, bei gleicher Qualifikation werden diese bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 052069 .
Noch Fragen...?
Personalmanagement: Jan Rène Fuhrmann | Telefon 0711 2149-592
Fachbereich: Joachim Richter | Telefon 07321 4881-230
Wie geht es jetzt weiter?
Nach Eingang Ihrer Bewerbung und Ende der Bewerbungsfrist melden wir uns bei Ihnen und laden Sie, wenn alles passt, dann zu einem Bewerbungsgespräch ein.
Abteilungsleitung Beauftragtenwesen (m/w/d)
Jobbeschreibung
Verstärken Sie unser Team als Abteilungsleitung Beauftragtenwesen (m/w/d). Neben Freude an gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Bestimmungen sowie einem ausgeprägten Verständnis für Qualitätsstandards zeichnen Sie sich durch Flexibilität und Empathie aus. Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen. Wir bieten Ihnen Raum für Ihre berufliche Entwicklung und eine attraktive Vergütung mit vielen Benefits. Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen: www.spk-mgl.de/karriereWeil’s um mehr als Geld gehtLeiterin / Leiter des Fachbereiches Finanzen (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Stadt Norderney stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leiterin / einen Leiter des Fachbereiches Finanzen (m/w/d) ein. Ihre Aufgaben: die Führung der unterstellten Bereiche der Kämmerei, der Kasse, der Vollstreckung und der Steuern und Abgaben, die Wahrnehmung der städtischen Interessen bei wirtschaftlichen Betätigungen, die Aufstellung des Haushaltsplanes, des Finanzplanes und der Jahresrechnung, die Haushaltsüberwachung und Haushaltsbewirtschaftung, die nachhaltige Sicherung der kommunalen Finanzen, die Bearbeitung steuerrechtlicher Angelegenheiten. Ihr Profil: ein abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Verwaltungswissenschaft, Public Management oder einer vergleichbaren Studienrichtung, fundierte Erfahrungen im Bereich Kommunale Haushaltswirtschaft und Doppik, Führungskompetenz, Entscheidungsfreude und eine strukturierte Arbeitsweise Erfahrungen in den Bereichen Kosten- und Leistungsrechnung, Budgetierung und Liegenschaftswesen sind wünschenswert. Wir bieten Ihnen: eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum, einen unbefristeten Arbeitsplatz mit einer Bezahlung nach dem TVöD (EG12 ggf. mit Zulage) oder dem Besoldungsrecht (A12), Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes, vielfältige Mitarbeitendenvorteile wie Fahrradleasing, ein Mitarbeiterfahrzeug, Corporate Benefits, uvm. (www.mitarbeiter.norderney.it), Angebote zur Verbesserung der Work-Life-Balance und zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Fortbildungsangebote und einen Arbeitsplatz in einzigartiger Umgebung auf der Nordseeinsel Norderney. Eine Wohnung kann vermittelt werden. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für Fragen im Zusammenhang mit der angebotenen Stelle bzw. Ihrer Bewerbung kontaktieren Sie gerne den Personalleiter Herrn Andreas Goldberg, Tel.: 04932/920-230 oder andreas.goldberg@norderney.de. Wenn wir Sie von uns überzeugt haben und Sie uns kennenlernen möchten, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum bis zum 14.02.2025 an die Stadt Norderney, Am Kurplatz 3, 26548 Norderney, in Schriftform, per E-Mail unter karriere@norderney.de oder über unser Onlineformular unter www.stadt-norderney.de/Stellenangebote. Norderney, den 23.01.2025 Stadt Norderney Der Bürgermeister UlrichsJob in Germany: IT Specialist (m/f/d) for the Research IT department
Jobbeschreibung
IT Specialist (m/f/d) for the Research IT department
Düsseldorf University Hospital (UKD) is the largest hospital in the state capital and one of the most important medical centers in North Rhine-Westphalia. The 9,300 employees at UKD and its subsidiaries are committed to ensuring that over 45,000 patients can be treated as inpatients and 270,000 as outpatients every year. The UKD stands for international excellence in patient care, research and teaching, as well as for innovative and safe diagnostics, therapy and prevention. Patients benefit from the intensive interdisciplinary cooperation between the 60 clinics and institutes. The particular strength of the University Hospital is the close integration of clinical and research work for the safe application of new methods. Tomorrow's medicine is being created at the UKD. Every day. The Faculty of Medicine at Heinrich Heine University Düsseldorf is a top center of research-based medicine. Its projects and alliances in basic and clinical research are funded by the German Research Foundation, state and federal ministries and the EU, among others.
The Faculty of Medicine is looking for the Research IT department as soon as possible for two
IT specialists
(m/f/d), full-time and permanent
Research IT forms the interface between the researchers of the University Hospital Düsseldorf and the Medical Faculty of Heinrich Heine University and the IT of the UKD. As a service provider, we operate research-relevant infrastructure, including a high-performance cluster for computing-intensive tasks (M-HPC) and support research operations with various applications and assistance in the implementation of software projects. As part of the campus-wide introduction of the CENTRAXX software, you will establish ETL routes between different software systems. You will work closely with clinics and institutes and provide support in selecting the data to be transferred. You will also develop workflows and reports. You will also help with the system administration of important Windows and Linux systems and work on the development of a research network. You will work in a dedicated team with people who are fully committed to medical progress.
What do we expect?
- Completed training as an IT system administrator or a comparable qualification
- At least 3 years of professional experience in the requested field of activity
- Very good knowledge of Linux, VM and container virtualization
- Knowledge of interface standards such as (HL7, FHIR, XML, DICOM) and terminologies (LOINC, SNOMED CT) is a plus
- Very good verbal and written communication skills in German and English round off your profile
What else do you bring to the table?
- Enthusiasm for new tasks
- Independent solution finding for complex questions and problems
- Friendly and situation-appropriate communication skills
- Open-mindedness for technical developments, curiosity and enjoyment of new challenges
What do we offer?
- 38.5 working hours per week
- Performance-related remuneration according to EG 12 TV-L
- All benefits customary in the public sector
- Inexpensive catering options
- Further education and training
- Day nursery
- Staff accommodation
Have we piqued your interest?
Then we look forward to receiving your detailed application with the reference number 493E/24 by 06.02.2025 by e-mail to: bewerbungen@med.uni-duesseldorf.deBewerbungen@med.uni-duesseldorf.de
or
University Hospital Düsseldorf
Personnel management
Reference number: 493E/24
Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf
Medizinischer Technologe für Radiologie/ MTR (m/w/d)
Jobbeschreibung
Bringen Sie uns zum Strahlen...!Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit für unsere Klinik Schorndorf bei Stuttgart:Medizinischer Technologe für Radiologie/ MTR (m/w/d)
für unsere Radiologie
Referenznummer: S-2-312-22
In den Rems-Murr-Kliniken in Winnenden und Schorndorf werden in 21 Fachkliniken jährlich rund 51.000 Patientinnen und Patienten stationär versorgt.
Die Radiologie in Schorndorf versorgt alle Fachkliniken am Standort mit bildgebender Diagnostik auf fachlich und technisch hohem Niveau: Sie verfügt über ein MRT der neuesten Generation und ein Dual-Energy-CT. Neben der umfassenden Basisdiagnostik liegt der deutliche Schwerpunkt auf angiographisch und CT-gesteuerten Interventionen.
Wir möchten unser Team erweitern und freuen uns sehr auf den Austausch mit Ihnen!
Ihre Aufgaben
Sicherstellung einer optimalen Patientenversorgung unter Berücksichtigung qualitativer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen
Tätigkeit an allen Arbeitsplätzen der oder Spezialisierung an ausgewählten Geräten abhängig von der individuellen Erfahrung
Mitarbeit bei der Qualitätsentwicklung und -sicherung und bei der Gestaltung interner Prozesse
Ihr Profil
Abgeschlossene Berufsausbildung zum MTR (m/w/d)
Berufserfahrung ist ein zusätzliches Plus, die Aufgabe eignet sich aber auch für Berufseinsteiger und Wiedereinsteiger (m/w/d), die in das große Leistungsspektrum individuell eingearbeitet werden
Freude an einer vertrauensvollen, interdisziplinären Zusammenarbeit mit allen Klinikbereichen
Feingefühl im Umgang mit Patienten und Angehörigen (jeweils m/w/d)
Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen und Weiterentwicklung
Unser Angebot
Die Mitarbeit in einem hochqualifizierten Team, das eine gute Kommunikation und einen wertschätzenden Umgang lebt
Ein strukturiertes, individuelles Einarbeitungskonzept , auch das gezielte Auffrischen und Erweitern von Kenntnissen nach längerer Pause, z.B. nach einer Elternzeit, ist möglich
Erweiterung des Aufgabenfeldes und der Verantwortung nach persönlicher Qualifikation
Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet an einem vollständig digitalisierten Arbeitsplatz
Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld : Arbeitszeitmodelle ab geringfügiger Beschäftigung bis Vollzeit und Arbeitszeiteinteilung z.B. rund um die Kinderbetreuung sind möglich
Sehr gute interne sowie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeite n und betriebliche Gesundheitsförderung
Vergütung nach TVöD-K inklusive Jahressonderzahlung und zusätzlicher Altersversorgung
Verlässliche Dienstplanung mindestens sechs Wochen im Voraus, gesichert durch eine verbindliche Betriebsvereinbarung
Zahlreiche Mitarbeitervorteile für Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität, z.B. Corporate Benefits, Zuschuss zum Deutschlandticket, Fahrradleasing
Weitere Informationen
Radiologie an der Klinik Schorndorf
Neuer Funktionsbau an der Rems-Murr-Klinik Schorndorf
2014 bis 2024: Wir für Sie - Spitzenmedizin für die Region
Die Rems-Murr-Kliniken - ein attraktiver Arbeitgeber
Für Fragen steht Ihnen Dr. Harald Bareth, Chefarzt Radiologie, unter der Telefonnummer 07181 - 67 1152 zur Verfügung.
» Jetzt online bewerben
Zahlen, Daten, Fakten:
Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region
19 Fachkliniken
Über 50.000 Patienten/Jahr
Standorte in Winnenden und Schorndorf
Landkreis in reizvoller Lage mit hoher Lebensqualität
In öffentlicher Trägerschaft des Rems-Murr-Kreises
Volle Unterstützung durch den Landkreis
Moderne, familienfreundliche Arbeitsplätze
Das Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen
Sachgebietsleitung Bauwerksplanung (w/m/d) – Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Jobbeschreibung
Über unsÜber uns: In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist im regionalen Geschäftsbereich Goslar im Fachbereich Bau zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz / Dienstposten Sachgebietsleitung Bauwerksplanung (w/m/d) Weiserzeichen: 33 - Entgeltgruppe 13 TV-L / A 13 NBesO unbefristet zu besetzen. Bis auf Weiteres steht nur eine Planstelle A 12 NBesO zur Verfügung. Was Sie erwartet: Leitung des Sachgebietes und Vertretung des Amtes in Angelegenheiten des Sachgebietes (Bauwerksplanung, Erhaltung und Bau von Ingenieurbauwerken) Fachtechnische Stellungnahme zu Planvorhaben der SBV und Dritter für das Aufgabengebiet des konstruktiven Ingenieurbaus einschließlich Vertreten der Interessen der SBV gegenüber Dritten Bearbeiten entscheidungsreifer Vorschläge für besondere Problemstellungen aus dem Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus Koordinierung durchzuführender Maßnahmen mit Mitarbeitern sowie Abstimmung mit anderen Fachbereichen über bauliche Maßnahmen Aufgabenänderungen bleiben vorbehalten. Ihre fachliche Qualifikation: Beamte (w/m/d) müssen über die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste verfügen und ein Studiengang mit Bachelorgrad im Bereich Ingenieurwesen, Fachbereich Bauwesen oder vergleichbar abgeschlossen haben. Arbeitnehmer (w/m/d) müssen mindestens über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Dipl.-Ing.-FH/ Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder gleichwertiger Art verfügen. langjährige praktische Berufserfahrung im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus wird vorausgesetzt. Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros, Baufirmen, Trägern öffentlicher Belange und anderen Beteiligten Kenntnisse in HOAI, VOB, VgV und UVgO gute MS-Office-Kenntnisse und Kenntnisse der Fachanwendungen (z. B. iTWO) Ihre persönliche Qualifikation: Erfahrungen in einer Führungsposition sind wünschenswert hohes Maß an Kommunikations-, Kontakt- und vor allem Teamfähigkeit Eigeninitiative, Organisationsgeschick und Durchsetzungsvermögen sowie Stresstoleranz in der Aufgabenerledigung sind erforderlich. Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise Was wir Ihnen bieten: Beschäftigungsumfang Vollzeit Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L / A 13 NBesO attraktiven Arbeitsplatz mit vielseitigem und abwechslungsreichem Tätigkeitsfeld betriebliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) Jahressonderzahlung wöchentliche Arbeitszeit von 39,8 Stunden bei einer Vollzeitstelle flexible Arbeitszeiten (Funktionszeit/Gleitzeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten die Möglichkeit, evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit auszugleichen zielgerichtete Fortbildungsangebote 30 Tage jährlich Erholungsurlaub umfassende Einarbeitungszeit Eingliederung in ein dynamisches Team mit guter Arbeitsatmosphäre Der Dienstort ist Goslar. Ihre Bewerbung: Durch Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeiten und familienorientierten Arbeitszeitmodellen unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die NLStBV hat sich im Rahmen des audit berufundfamilie® zertifizieren lassen. Auch die Möglichkeit einer vollzeitnahen Teilzeit prüfen wir bei bewerberseitigem Interesse. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen. Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind im Falle einer Unterrepräsentanz in den Bereichen der Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe Bewerbungen des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden. Im Bereich der Besoldungsgruppe A13 NBesO sowie der Entgeltgruppe 13 TV-L sind Frauen unterrepräsentiert. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1). Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: (Inhalt entfernt) Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte - unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen bzw. ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte - bis zum 21.02.2025 unter Angabe des Stichpunktes " rGB GS 33 " an die Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Goslar, Am Stollen 16, 38640 Goslar oder per E-Mail an (Inhalt entfernt). Digitale Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Dokument zu übersenden. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Rüffer, (Inhalt entfernt), Tel.: (Inhalt entfernt) 162. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau Lylov, (Inhalt entfernt), Tel.: (Inhalt entfernt) 217.Tunnelbetriebselektriker (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das Staatliche Bauamt Weilheim plant, baut, erhält und betreibt Bundes-, Staats- und Kreisstraßen in den Landkreisen Weilheim-Schongau, Starnberg, Landsberg am Lech, Bad Tölz-Wolfratshausen und Garmisch-Partenkirchen. Zur Verstärkung unseres Tunnelbetriebselektriker-Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als Tunnelbetriebselektriker (m/w/d) für Tunnel auf Bundesstraßen mit Schwerpunkt im Großraum Garmisch-Partenkirchen Ihre Aufgaben Betrieb, Überwachung, Wartung, Instandsetzung und Störungsbeseitigung der betriebstechnischen Einrichtungen unserer Straßentunnel wie Beleuchtung, Lüftungs-, Pumpen-, Energietechnik und Brandmeldeanlagen sowie Kommunikations-, Steuer- und Leittechnik Durchführung, Dokumentation und Auswertung von Test- und Probeläufen Selbstständige Erledigung kleinerer Reparatur- und Installationsarbeiten Koordination und örtliche Bauüberwachung von eingesetzten Fremdfirmen bei Instandsetzungs-, Wartungs- und Baumaßnahmen Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung zum Elektriker (m/w/d), Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär- / Heizungs- und Klimatechnik oder gleichwertig Kenntnisse im Betrieb von elektro- und maschinentechnischen Anlagen wünschenswert Selbstständiges und engagiertes Arbeiten in Abstimmung mit Vorgesetzten und Kollegen Übernahme von Verantwortung im zugewiesenen Tätigkeitsbereich Team- und Kommunikationsfähigkeit Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe B2) Bereitschaft zur Einarbeitung in aufgabenbezogene IT-Programme und MS Office Gesundheitliche Eignung Führerscheinklasse B (Pkw) Die Baustellen und betrieblichen Anlagen sind nicht barrierefrei zugänglich bzw. befinden sich zum Teil im Verkehrsraum. Sie müssen gesundheitlich in der Lage sein, sich in unwegsamem Gelände (Kabelschächten, Serverräumen) und Schilderbrücken sicher zu bewegen. Wir bieten Interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich Tunnel auf der Auftraggeberseite Ein langfristig angelegtes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (38,5 Stunden pro Woche, 30 Urlaubstage im Jahr), das keinen Konjunkturschwankungen unterliegt Gezielte Einarbeitung und umfangreiches Fortbildungsangebot Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf Umfassende Sozialleistungen und eine zusätzliche Altersvorsorge (VBL) Jobticket des Freistaats Bayern für Bahn, MVV und BRB Die Vergütung erfolgt transparent nach der Entgeltordnung des Tarifvertrags der Länder (TV-L). Der Dienstort befindet sich in bzw. der näheren Umgebung von Oberau. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Die Stelle ist teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung gewährleistet werden kann. Bitte reichen Sie ausschließlich Kopien oder digitale Bewerbungen ein. Bitte beachten Sie zudem, dass Reisekosten für ein eventuelles Vorstellungsgespräch und sonstige Auslagen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht übernommen werden können. Gerne können Sie auch unverbindlich einen Termin mit uns vereinbaren und wir stellen Ihnen unser Team und unsere Aufgaben vor. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis spätestens 23.02.2025 an das Staatliches Bauamt Weilheim, Münchener Straße 39, 82362 Weilheim, gerne auch per E-Mail (mit max. 5 MB großer Sammel-PDF) an bewerbung@stbawm.bayern.de. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung im Betreff die Kennziffer WM-S-2025-003 an. Für nähere Auskünfte steht Ihnen gerne zur Verfügung: Fachtechnisch: Herr Kraus, Tunnelmanager, Tel. 0881 990-1160; andreas.kraus@stbawm.bayern.de Personalrechtlich: Herr Pasch, Sachgebietsleitung Personal Straßenbau, Tel. 0881 990-1275; korbinian.pasch@stbawm.bayern.deDurchführung, Dokumentation und Auswertung von Test- und Probeläufen; Selbstständige Erledigung kleinerer Reparatur- und Installationsarbeiten;...Planungskoordinator Gleisinfrastrukturbau (m/w/d) – LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Jobbeschreibung
Über unsÜber uns LEONHARD WEISS wurde im Jahr 1900 als reines Gleisbauunternehmen gegründet. Aus diesen Ursprüngen hat sich heute eine innovative, mittelständische Unternehmensgruppe mit über 7.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt, die in nahezu allen Sparten des Bauens tätig ist. Unser Technisches Büro im Gleisinfrastrukturbau bündelt umfassende Kompetenzen in der Bahntechnik und im Gleisbau. Hierzu gehören Kalkulation und Einkauf, die Arbeitsvorbereitung, Projektsteuerung und das Vertragsmanagement sowie Logistik/ Bahnbetrieb und das technische Projektcontrolling. Über diese Verantwortungsbereiche werden viele Kernfunktionen innerhalb unserer Baustellenplanung und -realisierung sowie Nachbetrachtung erfüllt. Für unsere Kunden stellen wir gebündeltes Know-how bereit, das die Vorbereitung und den Ablauf von Gleisinfrastrukturbauprojekten verschiedenster Komplexitäten umfasst. Aufgaben Sie koordinieren den Planlauf zwischen allen Projektbeteiligten Sie stimmen den Planlauf entsprechend dem Bauablauf ab Sie sind Schnittstelle zu unseren internen und externen Planern Sie achten auf die Einhaltung der aktuellen Regelwerke, Normen und Vorschriften Sie arbeiten dabei eng mit unseren Projektleitern, Bauleitern und Kalkulatoren auf Gleisinfrastrukturbaustellen zusammen Profil Abgeschlossenes Studium zum Bauingenieur (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation Kenntnisse in der Anwendung einer Bau- und Projektsoftware, wie z. B. Tilos, MS Project, iTWO Bereitschaft, die Digitalisierung der Arbeitswelt mitzugestalten Idealerweise Erfahrung im Umgang mit der Deutschen Bahn AG als Auftraggeber Wir bieten BessereWork-Life-Balance durch Vertrauensarbeitszeit in Kombination mit Arbeitszeitkonto (Inhalt entfernt) Stunden Übertarifliche Leistungen z. B. volles 13. Monatseinkommen, Auslösung 45,00€, Verpflegungszuschuss 8,00€ - 15,00€ Ergebnisbeteiligung bzw. Prämie und zusätzliches Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Verpflegungsmöglichkeiten, z. B. Casino, Essensgutscheine Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere LEONHARD WEISS-Akademie Betriebliches Gesundheitsmanagement Flexible und innovative Arbeitsplätze mit modernster Technik Vielfältige Mitarbeiterrabatte und Fitnesskooperationen z. B. Hansefit Firmenevents wie z. B. Ausflüge, Sommerfest, Weihnachtsfeier Firmenwagen mit privater NutzungGesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) – für unsere orthopädisch/ unfallchirurgische Station
Jobbeschreibung
Intention Pflege!Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit für unsere Klinik Schorndorf einenGesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) - für unsere orthopädisch/ unfallchirurgische Station
für unsere
Referenznummer: S 1 156-23
Ihre Aufgaben
Planung, Durchführung, Evaluation und Dokumentation der Grund- und Behandlungspflege unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Patienten sowie den aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und Expertenstandards
Vorbereitung, Mithilfe und Nachsorge bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
Teilnahme an Visiten und deren Ausarbeitung
Ausführung ärztlicher Verordnungen
Kommunikation, Anleitung und Beratung von Patienten und deren Angehörigen
Mitbetreuung von Auszubildenden sowie die regelmäßige Beteiligung an Besprechungen im Fachbereich
Ihr Profil
Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheit- und (Kinder-) Krankenpfleger (m/w/d) oder gleichwertiger Abschluss
Ausgeprägte fachliche und kommunikative Kompetenz sowie hohe Sozialkompetenz
Engagierter Teamplayer mit Bereitschaft zur interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen
Einfühlungsvermögen und ein wertschätzender respektvoller Umgang mit den Patienten und deren Angehörigen
Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen und Weiterentwicklungen
Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterbildung
Unser Angebot
Unbefristeter Arbeitsplatz mit hochmoderner Ausstattung sowie interessantem und anspruchsvollem Aufgabengebiet
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Sehr gute und regelmäßige interne sowie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit Zuschüssen, z.B. Symposien, Workshops und Trainings
Individuelle und strukturierte Einarbeitung durch Paten
Unterstützung der Pflegekräfte durch einen qualifizierten Patiententransport, einen Hol- und Bringdienst sowie Stationssekretärinnen (m/w/i)
Eine Vergütung nach TVöD-K einschließlich Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
Zuschuss für die Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs (VVS-Firmenticket)
Weitere Informationen
2014 bis 2024: Wir für Sie - Spitzenmedizin für die Region
Neuer Funktionsbau an der Rems-Murr-Klinik Schorndorf
Die Rems-Murr-Kliniken - ein attraktiver Arbeitgeber
Personalentwicklung in den Rems-Murr-Kliniken
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Giancarlo Cannavo, Pflegedienstleitung, unter der Telefonnummer 07181 - 67 1365 gerne zur Verfügung.
» Jetzt online bewerben
Zahlen, Daten, Fakten:
Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region
21 Fachkliniken
Über 51.000 Patienten/Jahr
Standorte in Winnenden und Schorndorf
Landkreis in reizvoller Lage mit hoher Lebensqualität
In öffentlicher Trägerschaft des Rems-Murr-Kreises
Volle Unterstützung durch den Landkreis
Moderne, familienfreundliche Arbeitsplätze
Das Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen
Operatorinnen / Operatoren (w/m/d) für die Verkehrsmanagementzentrale RheinMain
Jobbeschreibung
Hessen Mobil ist der Mobilitätsdienstleister des Landes Hessen. Wir planen, bauen und unterhalten rund 15.200 km Straßennetz und sorgen dafür, dass Sie hessenweit sicher von A nach B kommen. Mit dem Aufbau einer neuen regionalen Verkehrsmanagementzentrale wird Hessen Mobil nicht nur den bestehenden und zukünftigen Straßenverkehr optimieren, sondern auch die Intermodalität fördern und innovative Mobilitätskonzepte unterstützen. Die Sicherstellung einer nachhaltigen und effizienten Mobilität des Einzelnen ist das Ziel unserer geplanten Maßnahmen und Strategien im regionalen Verkehrsmanagement.Zur Verstärkung des Fachdezernats »Intermodales Verkehrsmanagement und vernetzte Mobilität« suchen wir in der Außenstelle Frankfurt a.M. zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei:Operatorinnen / Operatoren (w/m/d)für die Verkehrsmanagementzentrale RheinMain Was Sie erwartet:Kontinuierliche Beobachtung und Bewertung des Verkehrsgeschehens in Echtzeit im strategischen Verkehrsnetz in der Region Frankfurt und Rhein-MainÜberwachung und Bearbeitung von eingehenden verkehrsrelevanten Ereignismeldungen (z. B. Unfälle, Baustellen oder Veranstaltungen)Schaltung von hinterlegten Strategieprogrammen zur Ausführung zuständigkeitsübergreifender Verkehrsmanagementstrategien sowie die Überwachung der umgesetzten StrategiemaßnahmenDurchführung erforderlicher Abstimmungsprozesse mit anderen Verkehrszentralen und StrategiepartnernPflege von Verkehrs-, Baustellen- und Bestandsdaten sowie Betreuung von DatenbanksystemenAuswertung von Verkehrs- und Betriebsdaten sowie von SchaltzuständenBetriebsüberwachung der VMZ-Systeme sowie aller angeschlossenen verkehrstechnischen AnlagenSystembetreuung mit Störungsanalyse und Einleitung von Maßnahmen zur StörungsbeseitigungWas Sie mitbringen:Abgeschlossene Berufsausbildung, in den Bereichen Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik, Verkehrstechnik oder in einem anderen technischen Beruf, oder eine vergleichbare QualifikationRasche Auffassungsgabe zur Einschätzung von kritischen Ereignissen im Verkehrsnetz sowie generelles Verständnis für das Zusammenspiel von Einzelkomponenten in GesamtzusammenhängenIT-Affinität und gute Kenntnisse in der Anwendung der MS-Office-Standardsoftware sowie die Fähigkeit, sich zügig in spezifische Fachanwendungen einzuarbeitenKenntnisse in der Datenverarbeitung insb. bei Datenbanksystemen sowie aus den Bereichen Straßenverkehrstechnik, Telematik und intelligente Verkehrssysteme sind von VorteilEnthusiasmus für neue innovative TechnologienStrukturierte und selbstständige ArbeitsweiseKlare Analyse- und Urteilsfähigkeit sowie OrganisationstalentAusgeprägte Eigeninitiative und EinsatzbereitschaftVerantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und ZuverlässigkeitGute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (mind. Level C1 CEFR)Was wir Ihnen bieten:Krisensicheres, unbefristetes ArbeitsverhältnisSinnstiftende und erfüllende Tätigkeit für die GesellschaftVergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) mit automatischem Gehaltsaufstieg, bei Vorliegen tariflicher und persönlicher Voraussetzungen bis E8Betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung und Kinderzulage30 Tage Urlaub (zusätzlich 24.12. und 31.12. frei)Kostenfreies Landesticket für den ÖPNV in HessenSehr gute ÖPNV-Anbindung am DienstortZahlreiche Weiterbildungs- und KarrieremöglichkeitenInnovationsgeist und Lösungsorientierung - für eine erfolgreiche Sicherstellung moderner MobilitätModerne Arbeitskultur, Vielfalt und WertschätzungStrukturiertes Onboarding mit Einarbeitungsplan und MentoringDie Tätigkeit erfolgt im Wechsel-Dienstbetrieb in Form eines gestaffelten Dienstplans zur Aufrechterhaltung eines 14/5-Betrieb im Zeitraum Montag - Freitag. Im Frühdienst ist die Verkehrsmanagementzentrale mindestens von 06:00 Uhr bis 13:15 Uhr und im Spätdienst von 12:45 Uhr bis 20:00 Uhr zu besetzen.Sie wollen mehr wissen?Dann informieren Sie sich bereits vorab! Besuchen Sie unsere Homepage und erfahren Sie z.B. alles rund um das Thema Verkehrsmanagementzentrale bei Hessen Mobil!BewerbungHaben wir Ihr Interesse geweckt?Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 03. Februar 2025 unter Angabe der Kennziffer MR 24/20 postalisch oder bevorzugt per E-Mail an: zukunft@mobil.hessen.deJetzt bewerbenBei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an Frau Lisa Vatter, unter der Telefonnummer +49 (611) 3663343. Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Jürgen K. Wilke unter +49 (611) 3663497 zur Verfügung.Allgemeine HinweiseHessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.Hessen Mobil in ZahlenMitarbeitende insgesamt2.500Regionale Standorte12Unsere Straßenmeistereien46Bundesstraße3.000 kmLandesstraße7.200 kmKreisstraße5.000 kmStützwände2.982Lärmschutzwände211Mitarbeitende in Straßenmeistereien900Lichtsignal- und Fußgängerschutzanlagen2.431Unsere Brücken in Hessen4.989Unsere Tunnel (Streckenlänge 4.140 m)8Sozialarbeiter (m/w/d) für die Leitung des Beratungszentrums
Jobbeschreibung
Sozialarbeiter (m/w/d) für die Leitung des Beratungszentrums Sozialarbeiter:in für die Leitung des Beratungszentrums in Berlin-Moabit (m/w/d) Die Caritas ist Deutschlands größter Arbeitgeber im sozialen Bereich. Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. ist Mehrheitsgesellschafter der Caritas Altenhilfe gGmbH, der Caritas Krankenhilfe Berlin gGmbH und der Caritas Familien- und Jugendhilfe gGmbH. Er stellt die Mehrheit der Mitglieder des Malteser-Werk e.V. Zusammen mit den angegliederten Caritas-Gesellschaften, Fachverbänden und korporativen Mitgliedern ist die Caritas im Erzbistum Berlin Träger von Krankenhäusern, Kinder-, Jugendhilfe- und Behinderteneinrichtungen, Kindertagesstätten, Senioreneinrichtungen, Pflegeangeboten und zahlreichen Angeboten der offenen Sozialarbeit. Für das Caritas-Beratungszentrum, Oldenburger Str. 45 und 47, 10551 Berlin suchen wir ab 01.06.2025 eine:n Sozialarbeiter:in in der Funktion als Zentrumsleitung (m/w/d) Arbeitszeit: 80%-100% RAZ, unbefristet Ihre Tätigkeiten: Das Beratungszentrum bietet Beratung und Unterstützung in den Bereichen Migration, Sozialberatung, Aufsuchende Arbeit und Ambulante Wohnungslosenhilfe (AWH) nach § 67 ff. SGB XII Sie verantworten als Leitung des Beratungszentrums die Koordination der inhaltlichen Arbeitsfelder sowie die fachliche Orientierung und Weiterentwicklung der Angebote Sie sind direkt dem Bezirksbeauftragten unterstellt und arbeiten vertrauensvoll zusammen Sie haben die Dienst- und Fachaufsicht für ein multiprofessionelles Team, bestehend aus ca. 15 Mitarbeiter:innen Sie übernehmen die Aufgaben der Repräsentation der Einrichtung und Vernetzung im Bezirk Mitte in Verbindung mit dem Bezirksbeauftragten Sie sind beteiligt an der Finanzplanung und gemeinsam mit dem Bezirksbeauftragten ergebnisverantwortlich. Sie steuern ergebnisverantwortlich die Ausgaben der Sachmittel und verantworten die korrekte Verwendung der Mittel, aktuell für 7 Kostenstellen Wir wünschen uns: Ein Hochschulabschluss in Sozialpädagogik oder einer vergleichbaren Disziplin mehrjährige Berufserfahrung im Sozialbereich Leitungserfahrung erwünscht hohes Engagement und Interesse an der Weiterentwicklung von Teams eine hohe soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Entscheidungswillen eine zuverlässige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise ein sicheres Auftreten, verbunden mit einer wertschätzenden Kommunikationsstärke strategisch konzeptionelles und wirtschaftliches Denken und Handeln und Freude am Netzwerken Bereitschaft zum Einsatz digitaler Beratungsformate im Kontext Blended Counseling Die Identifikation mit den Werten und Zielen der Caritas setzen wir voraus. Was wir bieten: Eine attraktive tarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes im Geltungsbereich der Regionalkommission Ost Jahressonderzahlungen und Leistungsentgelt betriebliche Altersvorsorge mit aktuell 5,6 % AG-Zuschuss vom Bruttogehalt zusätzliche Feiertage (Heilige Drei Könige, Fronleichnam, Heiligabend und Silvester frei) 3 Exerzitien-Tage (Besinnungstage) im Jahr Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit (Gleitzeitregelung und Zeitwertkonten) Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung JobRad, Zuschuss zum Deutschland-Ticket bzw. VBB-Ticket (Firmenticket) Sie wollen in einem engagierten Team arbeiten, das sich auf Sie freut? Sie wollen etwas bewegen? Sie wollen sich persönlich einbringen? Dann sind Sie bei uns richtig! Auskunft zur Stelle erteilt: Herr Romanowski, Tel.: 0172 4050 163, E-Mail: r.romanowski@caritas-berlin.de Herr Petratschek, Tel.: 0177 6820 824, E-Mail: f.petratschek@caritas-berlin.de Bewerbungen bitte mit der Nummer 07-2025 an: bewerbung@caritas-berlin.de Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen.Das Beratungszentrum bietet Beratung und Unterstützung in den Bereichen Migration, Sozialberatung, Aufsuchende Arbeit und Ambulante Wohnungslosenhilfe (AWH) nach § 67 ff. SGB XII;...Unser Pflegeteam aus dem Haus Simeon in Nortorf sucht eine/n neue/n Mitspieler*in (m/w/d), um wieder komplett zu sein.
Jobbeschreibung
Unser Pflegeteam aus dem Haus Simeon in Nortorf sucht eine/n neue/n „Mitspieler*in“ (m/w/d) um wieder komplett zu sein.In Voll-/ oder Teilzeit in unbefristeter Anstellung.
Ihre Aufgaben
· Grundpflegerische Tätigkeiten
· Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme
· Dokumentation
· Beratende Funktion und Ansprechpartner*in zu Angehörigen
Ihr Profil
· Du hast eine entsprechende pflegerische Ausbildung als Pflegehilfskraft/Pflegeassistent*in und/oder Erfahrung in der Pflege? Oder möchtest diese bei uns erwerben?
· Du wünschst dir eine kollegiale Zusammenarbeit im Team aber auch eigenverantwortliches Arbeiten?
Wir bieten
- Professionelle, moderne Arbeitsbedingungen mit technischer und digitaler Unterstützung;
- Ein engagiertes und motiviertes Kollegium sowie wertschätzende Führung;
- Ein interessantes, facettenreiches Arbeitsgebiet mit viel Gestaltungsspielraum;
- Umfangreiche und vielseitige Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung;
- Nachwuchs- und Führungskräfteentwicklung sowie Talentförderung;
- Attraktive Vergütungsmöglichkeiten nach dem Kirchlichen Tarifvertrag Diakonie (KTD);
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM);
- Flexible Arbeitszeitmodelle;
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld und Einspringprämie;
- 30 Tage Urlaub im Jahr;
- Eine betriebliche Altersvorsorge bei unbefristeten Arbeitsverträgen;
- Familien- und Lebensphasenorientierung (zertifiziert mit dem Gütesiegel Familienorientierung);
- Gemeinsame Feiern und Firmenevents.
Nähere Auskunft erteilt Ihnen gerne die Einrichtungsleitung Frau Nadine Ratsch, Tel.: 04392 / 4026 30, und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Neumann, Tel.: 04321/ 2505 1262.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen, gerne über unser Online-Bewerbungsformular auf https://www.lebensauftrag.de, an die:
Diakonisches Werk Altholstein GmbH
Bewerbungen
Am Alten Kirchhof 16
24534 Neumünster
bewerbungen@diakonie-altholstein.de
www.diakonie-altholstein.de
Diese Stelle entspricht nicht ganz Ihren Vorstellungen? Dann schauen Sie gern auf unserem Online-Jobportal unter https://www.lebensauftrag.de vorbei oder senden uns einfach Ihre Initiativbewerbung.
Bauingenieur/-in für Siedlungswasserwirtschaft (w/m/d)
Jobbeschreibung
- Onboarding & Entwicklung
- Afterwork-Reihe
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Offenheit für Quereinsteiger/-innen
- Stadt-up-Mentalität: Wir gehen mit Leidenschaft voraus, experimentieren und sind bereit, Verwaltung einfach anders zu machen.
- Macher/-in: Bei uns kannst Du in einem unserer vielseitigen Jobs wirklich etwas verändern – wir unterstützen Dich dabei.
- #teamstadtherrenberg: Im Team begegnen wir uns auf Augenhöhe und leben die Mitmach-Kultur unserer Stadt Herrenberg vor.
- Du bist am liebsten mitten im Geschehen, teilst mit uns die Arbeitseinstellung „einfach machen!“ und kannst gleichzeitig mit Deiner selbständigen, zuverlässigen und pragmatischen Arbeitsweise glänzen.
- Du bringst ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten mit, trittst sicher und verbindlich auf, hast eine hohe Eigenmotivation und kannst komplexe Aufgabenstellungen schnell erfassen.
- Für Dich sind eine hohe digitale Affinität, die Nutzung agiler Tools und ein exzellenter Umgang mit MS-Office-Produkten selbstverständlich. Auch die Anwendung aktueller Fachsoftware wie z. B. CAD sowie gute Fachkenntnisse in der HOAI und VOB sind für Dich nicht fremd.
- Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder Infrastrukturmanagement oder eine durch praktische und langjährige Berufserfahrung als gleichwertig anzuerkennende Qualifikation und besitzt den Führerschein der Klasse B.
- Als Bauingenieurin bzw. Bauingenieur bist Du Projektleitung bzw. wirkst in Projekten in den Bereichen Straßen, Wege, Plätze sowie Entwässerung mit.
- Speziell im Bereich der Entwässerung prüfst Du Bauanträge, führst die Eigenkontrollverordnung im Bereich des Entwässerungsnetzes durch, führst die Generalentwässerungsplanung fort und leistest durch die geordnete Entwässerung unserer Stadt einen maßgeblichen Beitrag zur Verbesserung der Wasserqualität in unseren Gewässern und trägst damit auch zum Umweltschutz bei. Zudem führst Du die Bauwerksprüfung nach DIN 1076 durch.
- Du kannst Dich auf einen modernen Arbeitsplatz im neuen Technischen Rathaus und eine hohe Flexibilität auf dieser Stelle freuen sowie ein Team aus 8 Kolleginnen und Kollegen, welches sich durch Verlässlichkeit und Zusammenhalt auszeichnet.
- Wir arbeiten in einer rollenbasierten Organisationsstruktur. Deine Aufgaben sind inhaltlich und hinsichtlich der Verantwortung sehr gut beschrieben, sodass Du maximal eigenverantwortlich arbeiten kannst. Änderungen an den Aufgaben können sich kompetenz- und stärkenorientiert ergeben und stimmen wir im Team gemeinsam ab.
Postbote für Pakete und Briefe (m/w/d) in Heidelberg
Jobbeschreibung
Werde Postbote für Pakete und Briefe in HeidelbergWas wir bieten
- 18,10 € Tarif-Stundenlohn inkl. 50% Weihnachtsgeld und Regionalzulage
- Weitere 50% Weihnachtsgeld im November
- Bis zu 332 € Urlaubsgeld
- Du kannst sofort in Vollzeit starten, 38,5 Stunden/Woche
- Möglichkeit der Auszahlung von Überstunden und zusätzlichen Vergütung durch bspw. freiwillige Rufbereitschaft
- Ein krisensicherer Arbeitsplatz, garantierte Gehaltssteigerung gemäß Tarifvertrag und pünktliche Gehaltszahlungen
- Kostenlose Bereitstellung von hochwertiger Arbeitskleidung
- Ausführliche Einweisung (bezahlt) – wir machen dich fit für die Zustellung
- Unbefristete Übernahme und Entwicklungsmöglichkeiten (bspw. Standortleiter) bei guten Leistungen und offenen Positionen möglich
- Attraktive Mitarbeiterangebote wie z.B. arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing, Rabatte bei Mobilfunkanbietern, etc.
Deine Aufgaben als Postbote bei uns
- Zustellung von Brief- und Paketsendungen mit zur Verfügung gestellten Hilfsmitteln
- Auslieferung an 5 Werktagen (zwischen Montag und Samstag)
- Sendungen im Durchschnitt unter 10 kg
- Zustellung mit unseren Geschäftsfahrzeugen, bspw. vollelektrische Fahrzeuge
Was du als Zusteller bietest
- Du darfst einen Pkw fahren
- Du kannst dich auf Deutsch unterhalten
- Du bist wetterfest und kannst gut anpacken
- Du bist zuverlässig und hängst dich rein
Werde Postbote bei Deutsche Post DHL
Als Postbote bringst du den Menschen in deinem Bezirk Brief- und Paketsendungen. Dabei lässt du dir von keinem Wetter die Laune verderben. Auch Quereinsteiger oder Studenten sind bei uns herzlich willkommen, denn du zählst, wie du bist!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung als Fahrer, am besten online! Klicke dazu einfach auf den 'Bewerben'-Button – auch ganz ohne Lebenslauf.
MENSCHEN VERBINDEN, LEBEN VERBESSERN
#werdeeinervonuns
#werdeeinervonunspostbote
#jobsNLMannheim
Erzieher (m/w/d)
Jobbeschreibung
Erzieher m/w/d Bad Hindelang Voll- oder Teilzeit Pädagogik Miteinander füreinander da sein und Mut zum Leben geben. Wir suchen Menschen, die im Bildungs-, Sozial- sowie Gesundheitswesen was bewegen möchten! Ihre Aufgaben bei uns: Als Erzieher für den stationären Gruppendienst der Alpenklinik Santa Maria sind Sie Teil eines engagierten Teams, das sich um die Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen kümmert. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderen: Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen in enger Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten und Aktivitäten Zusammenarbeit mit den Eltern und dem sozialen Umfeld der Kinder Dokumentation und Berichterstattung über die Entwicklung der Kinder Das sind Sie: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher, Heilerziehungspfleger oder vergleichbare Qualifikation Mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, verstehen Sie als Berufung Sie möchten junge Menschen in ihrem Schulalltag begleiten und ihnen Perspektiven fürs Leben geben. Mit persönlichem Engagement und hoher fachlicher Kompetenz geben Sie Kindern und Jugendlichen Orientierung und Halt Sie arbeiten gerne in Netzwerken und interkulturell Sie bringen Einfühlungsvermögen und eine positive Lebenseinstellung in die tägliche Arbeit mit ein Als Teamplayer mit Herz, Verstand und Gefühl wollen Sie gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Einrichtung gestalten Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit Was wir bieten: Abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem kollegialen, engagierten und multiprofessionellen Team Sichere Vergütung nach Tarifvertrag (AVR) inkl. Sonderzahlungen (z.B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld) 30 Tage Urlaub nach AVR + bis zu 5 Fortbildungs- und bis zu 3 Besinnungstage Personalwohnungen, bei Verfügbarkeit Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten Beihilfeversicherung sowie eine betriebliche Altersvorsorge Kostenlose Teilnahme an Kursen zur Gesundheitsförderung Fort- und Weiterbildungen an unserer KJF Akademie Unsere Klinik liegt landschaftlich sehr reizvoll auf 1200 m am Fuße der Allgäuer Alpen Ihr Ansprechpartner: Sonja Schleehuber Pädagogische Leitung Telefon: 08324/78-194 Unsere Einrichtung KJF Alpenklinik Santa Maria Das sind wir Die KJF Alpenklinik Santa Maria in Oberjoch gehört zum Verbund der KJF Rehakliniken, dem größten privaten Anbieter von Reha-Maßnahmen für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Mit vielfältigen Therapieangeboten und dem besonders reizarmen Hochgebirgsklima ist unsere Klinik auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Allergien und Atemwegserkrankungen, Adipositas, Stoffwechsel- und Hauterkrankungen sowie Entwicklungsstörungen der Sprache spezialisiert. Unser Träger, die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. (KJF Augsburg), zählt zu den größten Arbeitgebern im sozialen und medizinischen Bereich in Bayern. Mit rund 5.100 Mitarbeitenden in 80 Einrichtungen und Angeboten bietet die KJF Augsburg Stellen in 120 Berufsfeldern. Weitere Informationen finden Sie unter www.santa-maria.de Werden Sie Teil des Sozialunternehmens KJF Augsburg - wir freuen uns auf Sie! Impressum | DatenschutzerklärungBetreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen in enger Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team; Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten und Aktivitäten; Zusammenarbeit mit den Eltern und dem sozialen Umfeld der Kinder;...Universitätsprofessur für Performance Practice in Contemporary Music (PPCM) – Live Electronics and Performance
Jobbeschreibung
gemäß § 99 Universitätsgesetz zur Besetzung.Die Kunstuniversität Graz (KUG) mit rund 2.300 Studierenden an den Standorten Graz und Oberschützen ist eine internationale Universität mit breitgefächertem Studienangebot in Musik und darstellender Kunst. Im Herzen Europas gelegen, knüpfen wir an das kulturelle Erbe unserer Region an und loten gleichzeitig aktuelle Positionierungen in den zeitgenössischen Künsten aus. Wir setzen uns mit den internationalen Entwicklungen in den Künsten, der Pädagogik und der Forschung auseinander und fragen nach der Bedeutung von Kunst und Kultur in der Gesellschaft. Lehrende und Studierende arbeiten partnerschaftlich im gemeinsamen Erkenntnisprozess. Das Potential von Gender, Diversität und Nachhaltigkeit sehen wir als Chance in der Transformation des Kunst- und Kulturbetriebs und für die Weiterentwicklung unserer Institution.Mit der zu besetzenden Professur erweitert die KUG ihre bestehenden Studienprogramme »Performance Practice in Contemporary Music (PPCM)«, die bislang "PPCM Instrumental" und "PPCM Vokal" umfassen, mit dem Ziel, ein zusätzliches Masterstudium »PPCM Live Electronics and Performance« aufzubauen. Der Kernbereich dieser Professur ist in der Lehre und Aufführungspraxis verschränkt mit den Studienrichtungen "Computermusik und Klangkunst" und "Komposition und Musiktheorie". Damit etabliert die KUG "Live Electronics and Performance« als instrumentales künstlerisches Fach und trägt damit der wachsenden Bedeutung von Technologie in der zeitgenössischen Musik Rechnung.
Aufgabenbereiche
Verantwortliche Vertretung und Förderung des Fachs in seiner Gesamtheit, insbesondere in der Entwicklung und Erschließung der Künste und der künstlerischen Forschung
Konzeption eines Masterstudiengangs »PPCM Live Electronics and Performance«
Lehre im zentralen künstlerischen Instrumentalfach »Live Electronics and Performance«, inklusive solistischer und kammermusikalischer Tätigkeiten, im Studiengang »PPCM Live Electronics and Performance«
Lehre und Zusammenarbeit mit Studierenden und Lehrenden der Studienprogramme PPCM -Instrumental und PPCM-Vokal sowie der Studienrichtung Computermusik und Klangkunst in der Realisierung kammermusikalischer Werke mit Live-Elektronik
Erarbeitung von Repertoire mit »postinstrumentalen« Aufführungspraktiken
Lehre, die Studierende des Instrumentalstudiums bzw. der Studienrichtung Komposition und Musiktheorie an die Anwendung von Live-Elektronik heranführt
Aktive Teilnahme an der Weiterentwicklung der Lehr- und Lernkultur und am künstlerischen und wissenschaftlichen Leben der Universität sowie Mitgestaltung in der akademischen Selbstverwaltung der Kunstuniversität Graz
Mitarbeit an Organisations-, Verwaltungs- und Evaluierungsaufgaben
Anstellungserfordernisse
Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulausbildung bzw. eine gleich zu wertende künstlerische Eignung
Herausragende Persönlichkeit mit höchster künstlerischer Qualifikation für das zu besetzende Fach
Hervorragende pädagogische und didaktische Eignung
Herausragende internationale künstlerische Laufbahn mit Live Electronics and Performance, inklusive solistischer Tätigkeiten
Erfahrung mit der Realisierung von Live-Elektronik in verschiedenen Ensemblebesetzungen
Umfassende Kenntnis des historischen und zeitgenössischen Repertoires mit Live-Elektronik
Kenntnisse und einschlägige Erfahrung in der Entwicklung elektronischer Instrumente (Software und Hardware)
Kenntnis einer der verbreiteten Programmierumgebungen für Live-Elektronik, wie SuperCollider, PureData, MaxMSP
Aktive Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich der Künstlerischen Forschung erwünscht
Sensibilität im Umgang mit Gender, Diversität und Nachhaltigkeit
Sofern Deutsch nicht Muttersprache ist, wird die Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Sprache mit dem Ziel vorausgesetzt, innerhalb eines festzulegenden Zeitraums mindestens das Niveau B2 zu erreichen.
Vertrag: Befristetes Arbeitsverhältnis gem. § 25 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer*innen der Universitäten auf die Dauer von 5 Jahren. Eine Verlängerung der Bestellung
Beschäftigungsausmaß: Teilbeschäftigung im Ausmaß von 50 % einer Vollbeschäftigung
Entlohnung: ollektivvertragliches monatliches Mindestentgelt derzeit EUR 3.302,15 brutto (14x jährlich); ein allfälliges höheres Gehalt kann zum Gegenstand von Berufungsverhandlungen gemacht werden.
Die Kunstuniversität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerischen und wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Im Falle einer Unterrepräsentanz werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung samt Unterlagen zum Nachweis der oben angeführten Anstellungserfordernisse.
Ende der Bewerbungsfrist: 19.03.2025
Bewerbungen sind elektronisch unter der Geschäftszahl 18/25 an bewerbung-Prof@kug.ac.at zu schicken.
Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Über die Kunstuniversität Graz
Bewerbung an:
Universität für Musik und
darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz
bewerbung-Prof@kug.ac.at
Infos unter:
Tel. +43 316 389-1147
Die Universität für Musik und darstellende Kunst Graz mit Standorten in Graz und Oberschützen beschäftigt ca. 800 Mitarbeiter*innen. An 17 Instituten, einer wissenschaftlichen Doktoratsschule, einem Zentrum für künstlerische Forschung sowie einem Zentrum für Genderforschung und Diversität bietet sie hochqualitative Lehre und Forschung bzw. Entwicklung und Erschließung der Künste. Ein besonderer Fokus gilt den globalen Zukunftsfragen wie Förderung der Diversität, Inklusion und Gleichstellung sowie Klima- und Umweltschutz.
Für das Rektorat
Georg Schulz
Einrichtungsleitung (m/w/d) für KlaRissa Vollzeit / Teilzeit
Jobbeschreibung
Einrichtungsleitung (m/w/d) für KlaRissa gesucht
Der Caritasverband Braunschweig e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Einrichtungsleitung (m/w/d) für die Anlauf- und Beratungsstelle KlaRissa mit einem Umgang von 30 Wochenstunden, ab 1.1.2026 ist eine Erhöhung auf 39 Wochenstunden möglich. Die Anlauf- und Beratungsstelle KlaRissa besteht seit dem 01.08.2022. Das Ziel ist es, kostenlose und vertrauliche Hilfe für Menschen, die in Prostitution / Sexarbeit tätig sind, anzubieten. Es soll erreicht werden, dass Menschen, die die Anlaufstelle aufsuchen, sich willkommen und angenommen fühlen, sodass sie sich auf die angebotene Hilfe einlassen und diese annehmen können. Die Stelle ist auf ein Jahr befristet. Eine Weiterbeschäftigung ist geplant.Ihre Aufgaben:
- Leitung der Anlauf- und Beratungsstelle für Menschen in Prostitution/Sexarbeit
- Führung eines interdisziplinären, multikulturellen Teams von vier weiteren Fachkräften mit unterschiedlichen Stundenanteilen
- Inhaltliche Weiterentwicklung der Einrichtung sowie Strukturierung und Steuerung, Planung der Arbeitsabläufe, Festlegung der Arbeitsprioritäten
- Verantwortung für die Verwaltung der finanziellen Mittel und Erstellung von Finanzplänen
- Verantwortung für Wissensmanagement
- Außenvertretung der Organisation und Netzwerkarbeit in verschiedenen Gremien, Öffentlichkeitsarbeit sowie Aufbau von Kooperationsnetzwerken
- Niedrigschwellige Sozialberatung und Begleitung mit Blick auf Empowerment und Selbstbestimmung
- Durchführung von Veranstaltungen und Schulungen
Sie bringen mit:
- Ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder eines vergleichbaren Fachbereichs
- Erste Führungserfahrung oder die Bereitschaft, sich in Leitungsaufgaben einzuarbeiten
- Kommunikationsfähigkeit, Beratungs- und Fachkompetenz
- Freude an der Arbeit mit Menschen in einem interkulturellen Kontext
- Belastbarkeit, Flexibilität sowie Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Hohes Einfühlungsvermögen
- Idealerweise Kenntnisse einer relevanten (Herkunfts-)Sprache wie z.B. bulgarisch, türkisch, ungarisch, rumänisch oder spanisch
- Identifikation mit den Aufgaben und Zielen der Caritas
Wir bieten Ihnen:
- Attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Deutschen Caritasverbandes (vergleichbar mit dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD))
- Urlaubsgeld und Jahressonderzahlung
- Deutschlandweit gültiges Firmen-Fitness-Programm mit Hansefit
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf (mobiles Arbeiten in Absprache möglich)
- 30 Tage Urlaub sowie ein zusätzlicher Tag Arbeitsbefreiung pro Jahr
- Arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- Betriebliche Altersversorgung
- Möglichkeit zum Aufbau eines Zeitwertkontos
- Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fort- und Weiterbildungen
- Einbindung in ein engagiertes Team mit individueller Einarbeitung in den Tätigkeitsbereich
Bewerbungsunterlagen bis zum
04.02.2025 an:
Caritasverband Braunschweig e.V.
Herrn Christen
Kasernenstraße 30
38102 Braunschweig
teamcaritas[AT]caritas-bs.de
caritas
Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Grunderwerb
Jobbeschreibung
In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist im regionalen Geschäftsbereich Goslar im Fachbereich Zentrale Aufgaben zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz / Dienstposten als Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Grunderwerb – Weiserzeichen: 1211 Entgeltgruppe 9b TV-L / A 10 NBesOunbefristet zu besetzen.
- Führen von Kauf- und Verkaufsverhandlungen mit den Eigentümern und Abschließen der Kauf- bzw. Bauerlaubnisverträge
- Führen der Verhandlungen mit Nebenberechtigten und Abschließen von
- Entschädigungsverträgen einschl. evtl. erforderlicher Pflege- und Nutzungsverträge bei Kompensationsmaßnahmen
- Vertreten der Verwaltung in Flurbereinigungsverfahren sowie bei der Beurkundung von Kauf- und Vorabverträgen
- Ermitteln der Entschädigungsleistungen einschl. Abschließen von Entschädigungs-vereinbarungen in Fällen, in denen keine Baufeldbeschaffung erforderlich ist
Darüber hinaus vertritt der Dienstposten-/Arbeitsplatzinhaber (w/m/d) die Sachgebietsleitung 12.
Aufgabenänderungen bleiben vorbehalten.
- Bewerber (w/m/d) müssen über einen erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Dipl.-Verwaltungswirt/in) bzw. einen vergleichbaren Abschluss verfügen. Beamte (w/m/d) müssen die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehem. gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) nachweisen können.
- Fachkenntnisse des Liegenschaftsrechtes insbesondere hinsichtlich landwirtschaftlicher Strukturen wären wünschenswert.
- Kenntnisse des BGB sind von Vorteil
- der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B
- gute MS-Office-Kenntnisse
- sowie ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- hochmotivierte, verantwortungsbewusste Persönlichkeit
- hohes Maß an Kommunikations- und Kontaktfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick
- Selbstständigkeit, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit und Stresstoleranz in der Aufgabenerledigung sind erforderlich.
- Eine strukturierte Arbeitsweise und eine vorausschauende Planung von Arbeitsabläufen werden erwartet.
- Bereitschaft zur Mitwirkung an den Arbeitskreisen/Arbeitsgruppen im Bereich Grunderwerb wird erwartet.
Postbote – Minijob / Aushilfe (m/w/d)
Jobbeschreibung
Werde Aushilfe / Minijobber als Postbote für Pakete und Briefe in Kreuzau Als Aushilfe / Minijobber bist du an einzelnen Tagen oder auch stundenweise für uns tätig. Nach einer bezahlten Einarbeitung kannst du sofort in deinem neuen Nebenjob starten.Was wir bieten
- 16,37 € Tarif-Stundenlohn + ggf. regionale Arbeitsmarktzulage
- Du kannst sofort starten – Aushilfe / Minijob / Studentenjob
- Flexible Arbeitszeiten an vereinbarten Arbeitstagen
- Kostenlose Bereitstellung von hochwertiger Arbeitskleidung
- Ausführliche Einweisung (bezahlt) – wir machen dich fit für die Zustellung
- Ein krisensicherer Arbeitsplatz, garantierte Gehaltssteigerung gemäß Tarifvertrag und pünktliche Gehaltszahlungen
Deine Aufgaben als Zusteller bei uns
- Zustellung von Brief- und Paketsendungen mit zur Verfügung gestellten Hilfsmitteln
- Auslieferung an bestimmten Tagen (zwischen Montag und Samstag)
- Sendungen im Durchschnitt unter 10 kg
- Zustellung mit unseren Geschäftsfahrzeugen, bspw. vollelektrische Fahrzeuge
Was du als Aushilfe / Minijobber bietest
- Du darfst einen Pkw fahren
- Du kannst dich auf Deutsch unterhalten
- Du bist wetterfest und kannst gut anpacken
- Du bist zuverlässig und hängst dich rein
Aushilfe / Minijob bei Deutsche Post DHL
Als Postbote bringst du den Menschen in deinem Bezirk Post- und Paketsendungen. Dabei lässt du dir von keinem Wetter die Laune verderben. Auch Quereinsteiger oder Studenten sind bei uns herzlich willkommen, denn du zählst, wie du bist!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung als Fahrer, am besten online! Klicke dazu einfach auf den 'Bewerben'-Button – auch ganz ohne Lebenslauf.
MENSCHEN VERBINDEN, LEBEN VERBESSERN #werdeeinervonuns
#werdeeinervonunspostbote
#minijob
#jobsNLKoeln
#JobsNLBonnKoeln
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Dermatologische Ambulanz
Jobbeschreibung
Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung. Mit über 80 stationären Betten zählt die Dermatologische Klinik der Ruhr-Universität Bochum zu den größten in Deutschland. Wir behandeln Patientinnen und Patienten aus dem Ruhrgebiet, deutschlandweit und international. Das Selbstverständnis unseres dermatologischen Exzellenzzentrums basiert auf patientenorientierter medizinischer Versorgung, mitreißender Lehre und leidenschaftlicher Forschungsaktivität. Die Patientinnen und Patienten stehen stets im Mittelpunkt unseres Handelns. Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Dermatologische Ambulanz zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Voll- oder Teilzeit Mit über 80 stationären Betten zählt die Dermatologische Klinik der Ruhr-Universität Bochum zu den größten in Deutschland. Wir behandeln Patientinnen und Patienten aus dem Ruhrgebiet, deutschlandweit und international. Das Selbstverständnis unseres dermatologischen Exzellenzzentrums basiert auf patientenorientierter medizinischer Versorgung, mitreißender Lehre und leidenschaftlicher Forschungsaktivität. Die Patientinnen und Patienten stehen stets im Mittelpunkt unseres Handelns. Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung. Freuen Sie sich auf Freuen Sie sich auf Freundliches, motiviertes Team und wertschätzender, kollegialer Umgang in einem karitativen Unternehmen mit gutem Betriebsklima Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente) Tarifliche Vergütung nach den AVR Caritas, diese beinhaltet u.a. eine Weihnachtszuwendung sowie Urlaubsgeld Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung (im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern) Mindestens 30 Tage Urlaub im Jahr Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits) Mobilität: Vergünstigte Parkplätze, Fahrradleasing (BusinessBike) Qualifizierte und umfangreiche Einarbeitung Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück) Vergünstigungen bei Sport- und Fitnessangeboten in der hauseigenen RuhrSportReha sowie dem Oase Health Club Bochum Ihr neues Tätigkeitsfeld Ihr neues Tätigkeitsfeld Organisation der Ambulanz Allgemeine Verwaltungsaufgaben rund um die Ambulanz Quartalsabrechnung Aufnahme von Patienten Patientenvorbereitung Assistenz bei den Untersuchungen Blutentnahmen Was wir uns wünschen Was wir uns wünschen Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) bzw. Arzthelfer (m/w/d) Sicherer Umgang mit MS Office-Produkten (Outlook, Word, Excel) Erfahrung mit Orbis wäre wünschenswert Sicheres Auftreten und einfühlsamer Umgang mit Patienten Flexibilität, Zuverlässigkeit und Loyalität Wunsch zur Weiterentwicklung Ihr Ansprechpartner Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Frau Birgit Kranz Sekretariat Prof. Dr. Stockfleth / Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Tel.: +49 (0)234 509-3411 E-Mail: birgit.kranz@klinikum-bochum.de www.klinikum-bochum.deOrganisation der Ambulanz; Allgemeine Verwaltungsaufgaben rund um die Ambulanz; Quartalsabrechnung; Aufnahme von Patienten; Patientenvorbereitung; Assistenz bei den Untersuchungen; Blutentnahmen;...Professur (m/w/d) für das Gebiet Controlling und betriebliches Informationsmanagement
Jobbeschreibung
Die Professur ist an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im Fachbereich Seefahrt und Logistik am Campus Elsfleth zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.Erforderliche Voraussetzungen:Notwendige Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren richten sich nach § 25 Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG):
ein abgeschlossenes Hochschulstudium
durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung
die besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen
Die Befähigung zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und in englischer Sprache wird vorausgesetzt.
Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse und berufspraktische Erfahrungen in den Bereichen des Controllings und der Anwendung in betrieblichen Informationssystemen.
Sie bringen idealerweise mit:
Promotionsthema mit Bezug zur ausgeschriebenen Stelle
fachbezogene betriebswirtschaftliche Einbindung in Projekte der Systemgestaltung in einem oder mehreren der Felder ERP, Controlling, Berichtswesen, Business Analytics und Digital Business
Erfahrungen in Design und Verantwortung des laufenden betriebswirtschaftlichen Controllings
Forschungserfahrung und Kompetenz zur Drittmitteleinwerbung
nachgewiesener Auf- und Ausbau internationaler Kontakte
soziale und interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit, reflektierte persönliche Authentizität und sicheres Auftreten im Kontakt mit unterschiedlichen Zielgruppen
Führungserfahrung und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung für Personal und Finanzen
Ihre Aufgaben:
Lehre im Bereich der Denomination in allen Bachelor- und Master-Studiengängen des Fachbereichs
Angewandte Forschung zu maritim-logistischen Themen und Einwerbung von Drittmitteln
Mitarbeit an der Weiterentwicklung und Akkreditierung der Studiengänge des Fachbereichs, der internationalen Zusammenarbeit sowie in der akademischen Selbstverwaltung
Kontaktpflege zu nationalen und internationalen Gremien der maritimen Wirtschaft und der internationalen Logistik
Wir bieten:
digitale Labore
Lehre in kleinen Gruppen
einen forschungsaffinen Fachbereich und ein drittmittelerfahrenes Kollegium
einen unbefristeten und sicheren Arbeitsplatz mit der Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Stelle ist teilzeitgeeignet
ein Neuberufenen-Programm mit Team-Coachings als Hilfestellung zum Einstieg, insbesondere zur Vernetzung innerhalb der Hochschule und zur didaktischen Weiterbildung
Wir treten aktiv für Gleichstellung und personelle Vielfalt in der Wissenschaft ein und verfolgen das strategische Ziel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen. Entsprechend freuen wir uns über Bewerbungen qualifizierter Frauen. Das Büro der Gleichstellungsbeauftragten, Tel +49 441 7708-3340, gibt auf Anfrage weitere Auskünfte.
Die Bewerbungen Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter werden bei sonst gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn die übrigen beamten- oder tarifrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind und soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.
Bitte beachten Sie:
Für eine Berufung an die Jade Hochschule muss eine Bewerberin oder ein Bewerber neben dem fachlichen Profil formale Einstellungsvoraussetzungen mitbringen, die sich aus § 25 des niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) ergeben. Ein Merkblatt kann unter jade-hs.de/professuren eingesehen oder beim Berufungsmanagement unter +49 4421 985-2975 angefordert werden.
Kontakt:
Weitere Einzelheiten zur Professur werden gerne von dem Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr. Christoph Wand (christoph.wand@jade-hs.de; Tel.: +49 4404 9288-4162), mitgeteilt.
Reichen Sie Ihre Bewerbung bitte mit den vollständigen Unterlagen (siehe Merkblatt zu den Einstellungsvoraussetzungen) unter Angabe der Kennziffer BGG72-1 bis zum 13.02.2025 in elektronischer Form per E-Mail (bitte nur in einer PDF-Datei bis 7 MB) an den Präsidenten der Jade Hochschule (berufungen@jade-hs.de) ein.
jade-hs.de
Jade Hochschule - Button
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Jade Hochschule - Logo
Präsident der Jade Hochschule
Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Friedrich-Paffrath-Straße 101
26389 Wilhelmshaven
jade-hs.de
Betriebsleiter/in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Stellenausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems - Nassau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Betriebsleiter/in (m/w/d) in Vollzeit für das Freibad in Nassau. Im Freibad Nassau ist eine Wasserfläche von ca. 1.200 qm in einem kombinierten Nichtschwimmer- und Schwimmer-, Sprungturm- und Kleinkinderbecken vorhanden. Zusätzlich ist eine 12 Meter lange Wasserrutsche vorhanden. Ihre Aufgaben: Planung und Durchführung der Badeaufsicht Wasserrettungsmaßnahmen Betreuung und Beratung der Gäste Kontrollieren und Regeln der Wasserqualität Überwachung der haustechnischen Anlagen Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten Ergänzend sind im geringen Umfang Aufgaben der Betriebsaufsicht in zwei nahegelegenen Einrichtungen (Freibad Singhofen, Schulhallenbad Reals plus Bad Ems – Nassau) mit dieser Stelle verbunden Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe oder andere vergleichbare Berufsausbildung Gültiger Erste-Hilfe-Nachweis Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Gäste- und Serviceorientierung Flexibilität und Bereitschaft auch zu Wochenend- und Feiertagsdiensten Führerschein Klasse B Die Einstellung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 9a bzw. nach den tarifrechtlichen Bestimmungen des TVöD. Nach einer Bewährungszeit besteht die Möglichkeit des Absolvierens des Meisterlehrgangs. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden begrüßt. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden die gesetzlichen Vorgaben beachtet. Wir bitten um Zusendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Sollten Sie sich per E-Mail bewerben, bitten wir um Zusendung einer Datei im PDF-Format. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems - Nassau -Personalabteilung- Bleichstraße 1 56130 Bad Ems Tel.: 02603-793-133 bewerbung@vgben.dePlanung und Durchführung der Badeaufsicht; Wasserrettungsmaßnahmen; Betreuung und Beratung der Gäste; Kontrollieren und Regeln der Wasserqualität; Überwachung der haustechnischen Anlagen; Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten;...Historiker*innen, Kunsthistoriker*innen, Sozial- und Kulturanthropolog*innen und Kulturwissenschaftler*innen für die Weiterbildung zum/r Fachreferenten/in für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards in Museen
Jobbeschreibung
Wir suchenHistoriker*innen, Kunsthistoriker*innen,Sozial- und Kulturanthropolog*innen und Kulturwissenschaftler*innen als Teilnehmer*innen,
die sich vom 31. März 2025 bis zum 25. November 2025 zu »Fachreferent*innen für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards in Museen» weiterbilden wollen.
Fortbildungsmodule
Unsere Fortbildungsmodule bestehen aus praktischer Projektarbeit im Museum, museologischen Fachseminaren und museumsrelevanten EDV-Schulungen und umfassen insgesamt 149 Schulungstage, davon 48 Seminartage und 101 Tage Museumspraxis. Über die gesamte Kursdauer führen Sie von Montag bis Freitag entweder ein Projekt an einem der Partnermuseen durch oder nehmen an den Fachseminaren und EDV-Schulungen in Oldenburg teil. Die Lerninhalte orientieren sich an den Standards museologischer Arbeit des Deutschen Museumsbundes. Während Ihrer Teilnahme an MUSEALOG stellen wir Ihnen einen Laptop kostenfrei zur Verfügung.
Museumspraxis
Innerhalb Ihrer achtmonatigen Projektarbeit lernen Sie an einem der beteiligten Museen das breite Aufgabenspektrum moderner und professioneller Museumsarbeit kennen. Ihre Tätigkeitsfelder reichen von der Konzeption von Projekten bis zu deren praktischer Umsetzung. Inhalte der Projektarbeit sind das Sammlungsmanagement, die Objektdokumentation, die Magazinierung, die Sachkulturforschung, die Provenienzforschung, die Ausstellungstätigkeit und die Vermittlungsarbeit. Die konkreten Projekte für MUSEALOG 2025 finden Sie unter www.musealog.de/projekte.
Arbeitsagentur & Jobcenter
Die Teilnahmegebühren an MUSEALOG 2025 werden von den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern aus dem gesamten Bundesgebiet nach individueller Prüfung mit einem Bildungsgutschein übernommen. Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie bei der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter an Ihrem Wohnsitz arbeitssuchend gemeldet sind. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter über Ihre persönlichen Fördermöglichkeiten.
Bewerbung
Bewerben können sich arbeitssuchende Kultur- und Geisteswissenschaftler*innen. Senden Sie uns Ihre Bewerbungsmappe mit Bildungsgutschein und der Liste mit Ihren Standortwünschen bis spätestens 12. März 2025 an info@musealog.de
Informationen | Kontakt
MUSEALOG | Die Museumsakademie
Dirk Heisig,
Postfach 2332, 26703 Emden
Tel. 04921 997206 | info@musealog.de
www.musealog.de | www.facebook.com/MUSEALOG | www.instagram.com/musealog_die_museumsakademie
Fahrer / Zusteller für Pakete und Briefe (m/w/d)
Jobbeschreibung
Werde Postbote für Briefe und Pakete in Pfungstadt
MENSCHEN VERBINDEN, LEBEN VERBESSERN
#werdeeinervonuns
#werdeeinervonunspostbote
#nlwiesbadenjobs
#verbundwiesbaden
#zustellungwiesbaden
#paketwiesbaden
#zsplwiesbaden
#jobsnlwiesbaden
#F1Zusteller
#darmweit
Was wir bieten
* 17,42 € Tarif-Stundenlohn (18,10 € inkl. 50% Weihnachtsgeld)
* + weitere 50% Weihnachtsgeld im November
* + 332 € Urlaubsgeld im Juli ab dem 2. Jahr
* Du kannst sofort in Vollzeit starten
* Möglichkeit der Auszahlung von Überstunden
* Ein krisensicherer Arbeitsplatz, garantierte Gehaltssteigerung gemäß Tarifvertrag und pünktliche Gehaltszahlungen
* Kostenlose Bereitstellung von hochwertiger Arbeitskleidung
* Ausführliche Einweisung (bezahlt) - wir machen dich fit für die Zustellung
* Unbefristete Übernahme und Entwicklungsmöglichkeiten (bspw. Standortleiter) bei guten Leistungen und offenen Positionen möglich
* Attraktive Mitarbeiterangebote wie z.B. arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing, Rabatte bei Mobilfunkanbietern, etc.
Deine Aufgaben als Postbote bei uns
* Zustellung von Brief- und Paketsendungen mit zur Verfügung gestellten Hilfsmitteln
* Auslieferung an 5 Werktagen (zwischen Montag und Samstag)
* Sendungen im Durchschnitt unter 10 kg
* Zustellung mit unseren Geschäftsfahrzeugen, bspw. vollelektrische Fahrzeuge
Was du als Zusteller bietest
* Du darfst einen Pkw fahren
* Du kannst dich auf Deutsch unterhalten
* Du bist wetterfest und kannst gut anpacken
* Du bist zuverlässig und hängst dich rein
Werde Postbote bei Deutsche Post DHL
Als Postbote bringst du den Menschen in deinem Bezirk Post- und Paketsendungen. Dabei lässt du dir von keinem Wetter die Laune verderben und bist fünf Werktage pro Woche (zwischen Montag und Samstag) unterwegs. Auch Quereinsteiger oder Studenten sind bei uns herzlich willkommen, denn du zählst, wie du bist!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung als Fahrer, am besten online! Klicke dazu einfach auf den 'Bewerben'-Button - auch ganz ohne Lebenslauf. MENSCHEN VERBINDEN, LEBEN VERBESSERN #werdeeinervonuns
#werdeeinervonunspostbote
#nlwiesbadenjobs
MENSCHEN VERBINDEN, LEBEN VERBESSERN* 17,42 € Tarif-Stundenlohn (18,10 € inkl. 50% Weihnachtsgeld)
* + weitere 50% Weihnachtsgeld im November
* + 332 € Urlaubsgeld im Juli ab dem 2. Jahr
* Du kannst sofort in Vollzeit starten
* Möglichkeit der Auszahlung von Überstunden
* Ein krisensicherer Arbeitsplatz, garantierte Gehaltssteigerung gemäß Tarifvertrag und pünktliche Gehaltszahlungen
* Kostenlose Bereitstellung von hochwertiger Arbeitskleidung
* Ausführliche Einweisung (bezahlt) - wir machen dich fit für die Zustellung
* Unbefristete Übernahme und Entwicklungsmöglichkeiten (bspw. Standortleiter) bei guten Leistungen und offenen Positionen möglich
* Attraktive Mitarbeiterangebote wie z.B. arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing, Rabatte bei Mobilfunkanbietern, etc.
Deine Aufgaben als Postbote bei uns
* Zustellung von Brief- und Paketsendungen mit zur Verfügung gestellten Hilfsmitteln
* Auslieferung an 5 Werktagen (zwischen Montag und Samstag)
* Sendungen im Durchschnitt unter 10 kg
* Zustellung mit unseren Geschäftsfahrzeugen, bspw. vollelektrische Fahrzeuge
Was du als Zusteller bietest
* Du darfst einen Pkw fahren
* Du kannst dich auf Deutsch unterhalten
* Du bist wetterfest und kannst gut anpacken
* Du bist zuverlässig und hängst dich rein
Werde Postbote bei Deutsche Post DHL
Als Postbote bringst du den Menschen in deinem Bezirk Post- und Paketsendungen. Dabei lässt du dir von keinem Wetter die Laune verderben und bist fünf Werktage pro Woche (zwischen Montag und Samstag) unterwegs. Auch Quereinsteiger oder Studenten sind bei uns herzlich willkommen, denn du zählst, wie du bist!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung als Fahrer, am besten online! Klicke dazu einfach auf den 'Bewerben'-Button - auch ganz ohne Lebenslauf. MENSCHEN VERBINDEN, LEBEN VERBESSERN #werdeeinervonuns
#werdeeinervonunspostbote
#nlwiesbadenjobs
MENSCHEN VERBINDEN, LEBEN VERBESSERN
#werdeeinervonuns
#werdeeinervonunspostbote
#nlwiesbadenjobs
#verbundwiesbaden
#zustellungwiesbaden
#paketwiesbaden
#zsplwiesbaden
#jobsnlwiesbaden
#F1Zusteller
#darmweit
Erzieher / Heilerziehungspfleger / Pädagoge (m/w/d) – U3 Kita MorgenLand und Familienzentrum
Jobbeschreibung
- In der 4-gruppigen inklusiven Kita schaffen Sie mit Ihrem Team eine anregungsreiche Kita-Zeit und gleiche Bildungschancen für unsere Kita-Kinder insbesondere im U3-Alter ab 4 Monaten bis zum Schuleintritt.
- Sie unterstützen die Kinder bei ihrer individuellen Entwicklung wie auch besonderem Förderbedarf und stehen den Eltern beratend und informierend zur Seite.
- Die pädagogische Schwerpunkte wie Bewegungsförderung und musikalische Früherziehung nutzen Sie ebenso wie intergenerationelle Begegnungen mit dem benachbarten Seniorenzentrum, um vielfältige Angebote zu gestalten.
- An der Ausarbeitung und Weiterentwicklung des Konzepts beteiligen Sie sich aktiv und bringen Ihre individuellen, kreativen Ideen und Stärken ein.
- Über Arbeitskreise, weitere Angebote im Familienzentrum und den Austausch zwischen unseren Kitas können Sie gerne zusätzlich am Wachstum und der fortlaufenden Weiterentwicklung aller unserer Kitas mitwirken.
Postbote für Pakete und Briefe – Aushilfe auf Abruf Bad Godesberg (m/w/d)
Jobbeschreibung
BeschreibungWerde Postbote für Pakete und Briefe in Bad GodesbergWas wir bieten- 16,92 € Tarif-Stundenlohn inklusive regionale Arbeitsmarktzulage- Ein krisensicherer Arbeitsplatz, garantierte Gehaltssteigerung gemäß Tarifvertrag und pünktliche Gehaltszahlungen- Du kannst sofort als Aushilfe / Abrufkraft starten- Möglichkeit der Auszahlung von Überstunden- Kostenlose Bereitstellung von hochwertiger Arbeitskleidung- Ausführliche Einweisung (bezahlt) – wir machen dich fit für die Zustellung- Unbefristete Übernahme und Entwicklungsmöglichkeiten (bspw. Standortleiter) bei guten Leistungen und offenen Positionen möglich- Attraktive Mitarbeiterangebote wie z.B. arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing, Rabatte bei Mobilfunkanbietern, etc.Deine Aufgaben als Zusteller bei uns- Zustellung von Brief- und Paketsendungen mit zur Verfügung gestellten Hilfsmitteln- Auslieferung an bestimmten Tagen (zwischen Montag und Samstag)- Sendungen im Durchschnitt unter 10 kg- Zustellung mit unseren Geschäftsfahrzeugen, bspw. vollelektrische FahrzeugeWas du als Abrufkraft bietest- Du hast mindestens 2 Wochen am Stück Zeit, für uns tätig zu sein- Du möchtest im Anschluss als Abrufkraft an einzelnen Tagen tätig sein- Du darfst einen Pkw fahren- Du kannst dich auf Deutsch unterhalten- Du bist wetterfest und kannst gut anpacken- Du bist zuverlässig und hängst dich reinWerde Postbote bei Deutsche Post DHLAls Postbote bringst du den Menschen in deinem Bezirk Post- und Paketsendungen. Dabei lässt du dir von keinem Wetter die Laune verderben und bist an bestimmten Tagen (zwischen Montag und Samstag) unterwegs. Auch Quereinsteiger oder Studenten sind bei uns herzlich willkommen, denn du zählst, wie du bist!Wir freuen uns auf deine Bewerbung als Fahrer, am besten online! Klicke dazu einfach auf den 'Bewerben'-Button – auch ganz ohne Lebenslauf.MENSCHEN VERBINDEN, LEBEN VERBESSERN#werdeeinervonuns#werdeeinervonunspostbote#minijob#minijobnlbonn #jobsnlbonn#abrufbonn #abrufernlbonn#jobsnlbonnkoeln #jobsnlbonn#F1ZustellerOberärztin / Oberarzt (m/w/d) für die Allgemeinpsychiatrie I
Jobbeschreibung
Bereichern Sie unser Team als Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) für die Allgemeinpsychiatrie I oberärztliche Leitung der Station P 4 (AP I) Dortmund | Teilzeit, Vollzeit | Unbefristet | zum 01.04.2025 Erleben Sie echte Unterstützung und Zusammenhalt im Job, in einem spannenden Arbeitsumfeld, geprägt von Wertschätzung und Vertrauen. Beim LWL-PsychiatrieVerbund arbeiten wir gemeinsam an einem wichtigen Ziel: die Versorgung unserer Patient:innen und Bewohner:innen so hochwertig wie möglich zu gestalten. Die LWL-Klinik Dortmund verfügt über 655 Planbetten und Behandlungsplätze für Psychiatrie und Psychotherapie / Psychosomatische Medizin. Angegliedert sind ein Wohnverbund für behinderte Menschen, ein Pflegezentrum mit zusammen 325 Plätzen und das LWL-Rehabilitationszentrum Ruhrgebiet. Mit der LWL-Klinik Hemer besteht ein regionales Netz mit einem Wirtschafts- und Verwaltungsdienst auch für die LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie Dortmund. Ihre Aufgaben Ihre Aufgaben oberärztliche Leitung der Station für Menschen mit affektiven Störungen, Persönlichkeitsstörungen, Zwangserkrankungen, v.a. oberärztliche Koordination aller an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen im Hinblick auf die individuellen Behandlungsziele fachärztliche Supervision der Assistenzärzt:innen in der Weiterbildung Teilnahme am Bereitschaftsdienst der Klinik Ihr Profil Ihr Profil Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bzw. vergleichbare Qualifikation mit abgeschlossener Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie eine aufgeschlossene, wertschätzende Grundhaltung gegenüber psychisch erkrankten Menschen eigenverantwortliches ärztliches Handeln und Leitungskompetenz in kollegialer Abstimmung innerhalb des Teams und des ärztlichen Leitungskollegiums der Abteilung Kreativität und Initiative bei der Ausgestaltung des eigenen Verantwortungsbereiches Unser Angebot Unser Angebot eine offene, vertrauensvolle und förderliche Arbeitsatmosphäre bei geregelten Arbeitszeiten eine leistungsgerechte Vergütung gem. EG III TV-Ärzte/VKA sowie eine leistungsstarke, vom Arbeitgeber finanzierte, Betriebsrente mit der KVW-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter externe Supervision eine strukturierte Qualifikation zur Führungskraft im LWL sowie bei Interesse Gelegenheit zur Promotion Unterstützung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen finanziell und mit 10 Tagen/Jahr Angebot nach Verfügbarkeit für eine Kinderbetreuung U3 und Vereinbarkeit von Beruf und Familie kostenlose Randzeitenbetreuung bzw. stundenweise ergänzende Kinderbetreuung im elterlichen Haushalt betriebliche Sozialberatung und "Betriebliches Gesundheitsmanagement" sowie kollegiale Hilfe und eine Mitarbeiter-Hotline (Employee Assist Hotline) Mitarbeitervergünstigungen bei namenhaften Anbietern Dienstrad-Leasing eine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 40,00 Stunden die Stelle ist grundsätzlich teilbar Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16.02.2025. Überzeugen Sie sich selbst. Wir tun auch Ihnen gut. forms.html.pv.bewerbenbutton.druckansicht Bewerbungen nehmen wir bevorzugt über unser Onlineportal entgegen. forms.html.pv.bewerbenbutton.druckansicht Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16.02.2025. Gerne können Sie sich direkt über unser Online-Portal bewerben. LWL-Klinik Dortmund Marsbruchstraße 179 44287 Dortmund Bei Fragen zur Stellenausschreibung: Frau Vanessa Zimmermann 0231/4503-3867 Bei fachlichen Fragen zur Stelle: Ärztl. Direktor Herr Prof. Dr. H.-J. Assion 0231/4503-3227 (Sekretariat) Erfahren Sie im Video von Ihren künftigen Kolleg:innen, weshalb der LWL Ihnen guttut. Entdecken Sie weitere spannende Jobs unter: karriere.lwl-psychiatrieverbund.de und folgen Sie uns!Oberärztliche Leitung der Station für Menschen mit affektiven Störungen, Persönlichkeitsstörungen, Zwangserkrankungen, v.a; oberärztliche Koordination aller an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen im Hinblick;...W1 Professorship with tenure track to W2 in Grass and Forage Science (f/m/d)
Jobbeschreibung
The Faculty of Agricultural Sciences at the University of Göttingen invites applications for a temporary professorship with civil servant status (grade W1 NBesO) with tenure track (grade W2 NBesO) at the Department of Crop Sciences effective at the earliest possible date:W1 Professorship with tenure track to W2 inGrass and Forage Science (f/m/d)
The successful candidate will initially be appointed for a period of three years. If the interim evaluation is positive, the employment contract will be extended for another three years. Transfer to a permanent professorship (W2) shall take place after another positive evaluation without the position being readvertised.
Organisationally, the professorship is part of the Department of Crop Sciences. It will play a central role in the programme of the new AgriFutur research building of the Faculty of Agricultural Sciences (the application for which is being submitted). This also underlines its role as a link to the Center for Biodiversity and Sustainable Land Use. The successful candidate will be expected to assess the analysis of the sustainability of current grassland and forage production systems, especially on agrivoltaic areas, and promote the development of biodiversity-friendly, grassland-based production systems. This will include studying the interactions between vegetation and herbivores on pastures and developing the potential of herbivores as ecological engineers at the landscape scale. A particular focus will be on investigating and developing the potential of integrated crop/forage production systems for future climate zones and for improved sustainability to address climate change. This will be accompanied by the development of biological and technological innovations to improve the multifunctionality and sustainability of grass and forage production systems.
The successful candidate will have already demonstrated her/his potential in grassland and forage science in the form of first internationally visible publications. We are looking for a team-oriented and committed personality who is willing to cooperate with scientists within the faculty, but also with partners from neighbouring faculties of the University of Göttingen and beyond within the framework of DFG collaborative research or comparable formats. In particular, active participation in the new AgriFutur research building is expected after approval of the application and the use of synergies in cooperation with working groups from the Department of Livestock Sciences.
In teaching, the professorship is involved in the Bachelor's and Master's degree programmes in Agricultural Sciences (Crop Sciences and Resource Management) and the Master's degree programme in Equine Sciences as well as in the doctoral programme of the Faculty of Agricultural Sciences. Teaching is expected in German and English (if necessary, after a training period). The University of Göttingen attaches importance to research-oriented teaching. Relevant teaching experience in the field of grassland and forage production science is desirable.
Have we awakened your interest?
Here you can find
the complete job advertisement:
https://uni-goettingen.de/en/692537.html
Universitätsprofessur (W2) Open Topic: Resiliente Digitale Infrastrukturen und Systeme
Jobbeschreibung
An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Dortmund ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:Universitätsprofessur (W2) Open Topic:Resiliente Digitale Infrastrukturen und Systeme
Unser Profil
Die TU Dortmund mit ihren 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie den Geistes- und Sozialwissenschaften ist eine dynamische Universität mit einem starken Profil in Forschung, Lehre, Nachwuchsförderung und Transfer.
Die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik forscht in interdisziplinären Kooperationen mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie an holistischen Methoden für die ressourceneffiziente und nachhaltige Gestaltung vernetzter zuverlässiger technischer Systeme in Hard- und Software. Sie strebt damit konstruktive und konkrete Beiträge zur Adressierung von gesellschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen »Nachhaltige Energieversorgung«, »Resiliente Infrastrukturen« und »Demografischer Wandel« an. Die Fakultät ist bereits über verschiedene Aktivitäten in der Forschung zu digitalen Infrastrukturen und Systemen (z. B. zu 6G-Mobilfunknetzen) ausgewiesen und will sich mit der Besetzung der ausgeschriebenen Professur thematisch komplementär verstärken
Profil der Professur
Sie vertreten in der Forschung innovative Teilbereiche des Forschungsfelds »Resiliente Digitale Infrastrukturen und Systeme« und entwickeln dieses auf internationalem Spitzenniveau sichtbar weiter. Dabei zeigen Sie Bereitschaft zur Beteiligung an und zur Initiierung von Forschungsverbünden und -kooperationen innerhalb und außerhalb der TU Dortmund und fördern engagiert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Sie beteiligen sich angemessen an der Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät, insbesondere im Bereich »Computer & Communications Engineering
Ihre Qualifikationen
Sie haben mit sehr gutem Erfolg promoviert, sind habilitiert oder haben habilitationsäquivalente Leistungen erbracht. Sie besitzen ein elektrotechnisches oder vergleichbares Profil mit einem Schwerpunkt im Bereich der resilienten digitalen Infrastrukturen und Systeme für Computing und Kommunikation. Ihre Forschung umfasst innovative Teilbereiche im genannten Forschungsfeld und ist komplementär zu den existierenden Forschungsaktivitäten der Fakultät. Ihre Forschungsexzellenz weisen Sie durch kontinuierliche, internationale Publikationen in Journalen mit Peer Review und auf wissenschaftlichen Konferenzen, insbesondere in den letzten Jahren, nach. Zudem waren Sie bei der Einwerbung von selbst konzipierten und verantworteten Forschungs- und Entwicklungsprojekten, wie z. B. wettbewerblich vergebenen Drittmittelprojekten oder auch industriellen Verbundprojekten mit Technologie-Transfer, erfolgreich. Eventuelle Betreuungs- und Pflegeaufwände werden angemessen berücksichtigt. Alle Bewerber*innen besitzen zudem das Potenzial für herausragende Lehrleistungen. Sozialund Führungskompetenzen und die Bereitschaft an der akademischen Selbstverwaltung mitzuwirken, vervollständigen Ihr Profil. Im Übrigen gelten die Einstellungsvoraussetzungen von § 36 und § 37 Hochschulgesetz des Landes NRW. Erfahrung in der industriellen Forschung oder in entsprechenden Kooperationen zur technologischen Umsetzung von Forschungsergebnissen mit der Industrie sind wünschenswert. Ebenso sind erteilte Patente und Patentanmeldungen, nationale und internationale Forschungskontakte und Kooperationen sowie die Mitarbeit in nationalen und internationalen Fachgremien von Vorteil.
Attraktives Umfeld
Wir bieten Ihnen ein hervorragendes wissenschaftliches Umfeld und attraktive Kooperationsmöglichkeiten mit renommierten internationalen, nationalen und regionalen Partnern. Die Metropolregion Ruhr mit der Universitätsallianz Ruhr garantiert kurze Wege zu vielfältigen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Mit unserem Dual Career Service begleiten wir Ihre*n Partner*in bei Bedarf bei der beruflichen Orientierung in der Region. Gerne informieren wir Sie über Wohnen und Leben in Dortmund und helfen Ihnen bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Sollten Sie aus dem Ausland zu uns kommen, unterstützt Sie unser Welcome Service bei Ihrer Ankunft in Deutschland
Vielfalt willkommen
Ein zentrales Ziel der TU Dortmund ist die Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit. Wir haben uns das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen und freuen uns daher über die Bewerbung von Wissenschaftlerinnen. Schwerbehinderte Bewerber*innen stellen wir bei entsprechender Eignung bevorzugt ein. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fördern die Gleichstellung der Geschlechter in der Wissensc
Ihre Bewerbung
Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung (inkl. Forschungs- und Lehrkonzept) bis zum 06.02.2025 über unser Bewerbungsportal ein. Ihr Forschungskonzept soll die vorgeschlagene, konkrete Forschungsausrichtung in Wechselwirkung mit den existierenden Forschungsaktivitäten der Fakultät beschreiben und einordnen.
Hinweise zum Bewerbungsprozess und zur Erstellung der Bewerbungsunterlagen finden Sie hier: www.Berufung.tu-dortmund.de/bewerbung
Fragen beantwortet Ihnen der Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik: Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank Jenau unter 0231 755-4470 oder
dekan.etit@tu-dortmund.de
Weitere Informationen zur Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik finden Sie unter: www.wiwi.tu-dortmund.de
hier online bewerben >>
Mechatroniker (m/w/d)
Jobbeschreibung
Bei Post & Paket Deutschland – der Post- und Paketdienstleister von Deutsche Post und DHL – befördern wir täglich etwa 49 Millionen Briefe und rund 6,7 Millionen Pakete. Das sind beeindruckende Zahlen. Aber nicht annähernd so beeindruckend wie die großartigen Leistungen unserer Mitarbeiter:innen, die das jeden Tag möglich machen: die Zusteller:innen, die Beschäftigten im Lager, die Lkw-Fahrer:innen und viele mehr. Alle arbeiten Hand in Hand, damit jedes Paket schnell bei unseren Kund:innen und jeder Brief sicher im Briefkasten landet.Wir sind ein großes, vielfältiges und starkes Team, das Tag für Tag Außergewöhnliches leistet und Millionen Menschen in ganz Deutschland glücklich macht. Werde Mechatroniker in ReutlingenWas wir bieten
- 4207,30 € monatliches Gehalt inkl. monatlicher Auszahlung von 50% des Weihnachtsgeldes
- + weitere 50 % Weihnachtsgeld im November
- + 332 € Urlaubsgeld im Juli ab dem 2. Jahr
- Ein krisensicherer Arbeitsplatz, garantierte Gehaltssteigerung gemäß Tarifvertrag und pünktliche Gehaltszahlungen
- Du kannst sofort befristet in Vollzeit starten, mit 38,5 Stunden/Woche
- Möglichkeit der Auszahlung von Überstunden
- Kostenlose Bereitstellung von hochwertiger Arbeitskleidung
- Ausführliche Einweisung (bezahlt)
- Unbefristete Übernahme und Entwicklungsmöglichkeiten bei guten Leistungen und offenen Positionen möglich
- Attraktive Mitarbeiterangebote wie z.B. arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing, Rabatte bei Mobilfunkanbietern, etc.
- Instandhaltung, Wartung und Inspektion von Förderanlagen, Paket- und Briefsortieranlagen
- Fehlersuche und Behebung bei Stillstand und Störung an den betriebstechnischen Einrichtungen
- Laufende Prüfung des Anlagenzustandes und Überwachung der Produktion hinsichtlich technischer Daten
- IT-gestützte Dokumentation der Instandhaltung
- Fachliche Unterstützung der Aufsichten
- Einweisung und Beratung der Bedienkräfte
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker, Elektroniker oder in einem ähnlichen Berufsbild
- VDE Fachkraft nach VDE 0100 und VDE 0105
- Sehr gute handwerkliche Fähigkeiten in den Bereichen Mechanik, Elektrik und Elektronik
- Gute IT-Kenntnisse (Windows / MS Office) für Störungsdiagnosen und Datenerfassung
- Bereitschaft zum Einsatz im Dreischichtbetrieb – auch an Wochenenden
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Kosten- und Qualitätsbewusstsein
- Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Betriebstechnik
Als Mechatroniker im Bereich Betriebstechnik sorgst du dafür, dass unsere Förderanlagen für Briefe, Waren und Pakete reibungslos laufen! Bewirb dich jetzt als Mechatroniker im Bereich Betriebstechnik bei Deutsche Post DHL!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf, am besten online! Klicke dazu einfach auf den 'Bewerben'-Button.
MENSCHEN VERBINDEN, LEBEN VERBESSERN#werdeeinervonuns
#mechatroniker
#jobsnlreutlingen
#F1Technik
Gesucht – Job in Germany: Team Leader IT – Container Technology (m/f/div)
Jobbeschreibung
For the IT area Container Technology we are looking for you as soon as possible as Team Leader IT - Container Technology (m/f/div)
Location: Berlin | administrative location Application deadline: 25.02.2025
Employment: Full-time (part-time is generally possible)
Starting date: immediately
Ausschreibungsnummer: 11-013-2025
Remuneration: E13 TV EntgO-DRV (senior civil service)
Field of activity
Department 11 - "IT" of the German Pension Insurance Association maintains a highly complex and diverse IT landscape. The Container Technology department provides stable, reliable and highly available container platforms (OpenShift, Rancher) for the specialist processes and operates the specialist processes in accordance with the agreed service levels.Your tasks
- Leading and building up a team with approx. 6-8 employees in terms of personnel and technical aspects
- Actively shaping the tasks assigned to the team
- Supporting the implementation and follow-up of change processes
- Representing the division in internal and external working groups
- Collaboration in the strategic planning and orientation of the employment area
- Performing IT specialist tasks in the team
- Applying the management tools of personnel development and occupational health management (OHM)
Your profile
- Successfully completed higher education (Bachelor or Diploma FH) in the IT field or a comparable qualification (e.g. IT-specific qualification) or completed vocational training in the IT field or comparable several years of practical experience in the IT field
- Several years of task-relevant professional experience in IT, in the middle server level environment
- Sound knowledge in the area of planning and provisioning infrastructure components, ideally in the area of container technology
- Initial experience in the technical and/or disciplinary management of teams or project groups
- You have a highly analytical and structured way of thinking and working
- Decision-making skills, strong written and spoken communication skills combined with a solution and process orientation round off your profile
We offer you
- With a wide-ranging program, our managers are given the opportunity to strengthen themselves for their day-to-day management tasks and to shape the future of our Deutsche Rentenversicherung Bund together
- Comprehensive induction into your new area of responsibility as a team leader and the opportunity to work independently
- An interesting and varied job with all the benefits of a large public employer
- A family-oriented company with flexible and service-oriented working hours
- The health of our employees is important to us. We support the practical implementation of occupational health management in everyday working life
Advantages
Company Pension scheme (VBL)Family-friendly working hours
Further education and training opportunities
Mobile working
Permanent position
We look forward to receiving your application
Apply now!Your contact person Paul Adler will be happy to answer any questions you may have at
Tel.: 0151 74581819
Mail: paul.adler@drv-bund.de
Marcel is already with us.
Here is his story:
More about this professionShare:
Further information
To fill the positions, we will conduct a selection interview with the most qualified applicants.Business fluent German language skills are required for the positions.
This job advertisement relates to an area in which women are underrepresented within the meaning of the Federal Equal Opportunities Act. Deutsche Rentenversicherung Bund has set itself the goal of promoting the careers of women. We therefore welcome applications from women with particular interest.
People with a severe disability or equivalent within the meaning of Section 2 (2) and (3) SGB IX will be given preferential consideration if they are equally qualified.
We welcome applications from people of all nationalities.
Mitarbeiter*in Revision mit Schwerpunkt Abschlussprüfung (m/w/div)
Jobbeschreibung
DRV Bund Mitarbeiter*in Revision mit Schwerpunkt Abschlussprüfung (m/w/div) Berlin Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 23,3 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns. Für den Bereich interne Revision suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Mitarbeiter*in Revision mit Schwerpunkt Abschlussprüfung (m/w/div) Ort: Berlin Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bewerbungsfrist: 6. Februar 2025 Ausschreibungsnummer: 10-001-2025 Beschäftigung: Vollzeit (Teilzeit ist möglich) unbefristet Vergütung: Entgeltgruppe 12 TV Entg0 DRV Tätigkeitsbereich Das Revisionsamt prüft die Geschäftsprozesse der Deutschen Rentenversicherung Bund. Außerdem berät es andere Abteilungen dabei, wie Verfahrensabläufe und Geschäftsprozesse verbessert werden können und wirkt mit, Korruption vorzubeugen. Die definierten Ziele sind dabei auf eine Verbesserung der Qualität, Kundenfreundlichkeit bei Beachtung der Prinzipien von Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit sowie auf die Optimierung der Verfahrenssicherheit ausgerichtet. Ihr Aufgabenbereich Sie prüfen die Konten des Kontenplans eines Trägers der Deutschen Rentenversicherung im Zusammenhang mit der Prüfung der Jahresrechnung und nehmen an sich daraus ergebenden Sonderprüfungen teil Sie führen die Prüfung der Wirtschaftlichkeits- und Organisationsuntersuchungen sowie Sicherheitskonzepte durch Sie prüfen die Haushalts-, Finanz- und Vermögensangelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung Bund sowie ihrer trägereigenen Rehabilitationszentren Sie erstellen Prüfungskonzepte, Prüfungsberichte und Niederschriften sowie Dokumentationen ablauforganisatorischer Prozesse und Systemabläufe Sie arbeiten bei der Durchführung von Prozess- und Systemprüfungen sowie bei der Erstellung von Prüfungshandbüchern und Checklisten mit Sie arbeiten in Projekt- und Arbeitsgruppen mit Sie bearbeiten Sonderaufträge und nehmen an Sonderprüfungen teil Ihr Profil Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung (Diplom-FH, Bachelor oder gleichwertiger Abschluss) der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften mit mehrjähriger Berufserfahrung als Wirtschaftsprüfungsassistent*in oder alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsorientierte Berufsausbildung mit langjähriger Berufserfahrung als Wirtschaftsprüfungsassistent*in und einer Weiterbildung zur/zum geprüften Bilanzbuchhalterin/Bilanzbuchhalter Sie verfügen über Kenntnisse des materiellen Rechts aus dem Bereich Finanzen und Vermögen oder Beschaffungswesen Sie arbeiten gerne im Team und können sich flexibel auf sich ändernde Rahmenbedingungen einstellen Eine gute und ergebnisorientierte Kommunikationsfähigkeit und ein ausgeprägte Kundenorientierung runden Ihr Profil ab Sie bringen die Bereitschaft mit, sich in neue Aufgabengebiete und Verfahrensabläufe einzuarbeiten Wir bieten Ihnen Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit der Arbeit im Homeoffice nach einer erfolgreichen Einarbeitungsphase betriebliche Altersvorsorge (bAV) und finanzieller Beitrag der DRV Bund zu vermögenswirksamen Leistungen (vwL) Weitere Informationen Zur Besetzung der Position werden wir mit den qualifiziertesten Bewerber*innen Auswahlgespräche durchführen. Die Tätigkeit ist mit gelegentlichen Dienstreisen verbunden. Wir erwarten eine besondere Zuverlässigkeit und Integrität bei der zu besetzenden Position. Eine absolute Verschwiegenheit über die Sachverhalte wird vorausgesetzt. Vor Arbeitsvertragsschließung erfolgt eine gesonderte Sensibilisierung hinsichtlich der Compliance. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Absatz 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Ihre Ansprechpartnerin Franziska Bursch ist für Rückfragen gern für Sie erreichbar unter: Tel: 0151 50 32 63 65 Mail: franziska.bursch@drv-bund.deSie prüfen die Konten des Kontenplans eines Trägers der Deutschen Rentenversicherung im Zusammenhang mit der Prüfung der Jahresrechnung und nehmen an sich daraus ergebenden Sonderprüfungen teil;...Assistenzarzt Neurologie – Leipzig (m/w/d)
Jobbeschreibung
Über das Klinikum:Unser Kunde, ein Klinikum in Leipzig und pendelbar sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt für Neurologie.Das Haus zeichnet sich durch eine hochmoderne Ausstattung und exzellente Patientenversorgung aus. Als Schwerpunktversorger bieten es ein umfassendes Spektrum neurologischer Behandlungen, einschließlich einer spezialisierten Stroke Unit und Frührehabilitation. Durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildung sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit, wird eine optimale Versorgung der Patienten sichergestellt.
Ihre Vorteile als Assistenzarzt Neurologie (m/w/d):
- Vollumfängliche Weiterbildungsmöglichkeiten im Fachbereich Neurologie
- Einbindung in ein kompetentes und kollegiales Team
- Modernste Ausstattung und innovative Technologien
- Attraktive Vergütung nach TV-Ärzte/VKA
- Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Abgeschlossenes Medizinstudium
- Approbation als Arzt/Ärztin
- Interesse und Engagement im Fachbereich Neurologie
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und patientenorientiertes Handeln
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Diagnose und Therapie von neurologischen Erkrankungen
- Mitwirkung in der Stroke Unit
- Teilnahme an der Frührehabilitation
- Selbstständige Durchführung von Untersuchungen und Behandlungen
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Dann bewerben Sie sich jetzt direkt über das Kontaktformular, per E-mail oder melden Sie sich gerne telefonisch für ein persönliches, vertrauliches Gespräch mit Ihrer spezialisierten Beraterin für die Psychiatrie/ Psychosomatik und Neurologie Frau Mira Genzlinger
Sozialwissenschaftler*in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ab 01.04.2025Sozialwissenschaftler*in (m/w/d)39 Std./Woche, TVöD E 14, unbefristet
Das ISF München (Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V.) ist eine der führenden arbeits- und industriesoziologischen Forschungseinrichtungen Deutschlands. Das unabhängige und gemeinnützige Institut erforscht und gestaltet seit 60 Jahren den Themenkomplex Arbeit. Die Forschungen werden weitgehend über projektgebundene Mittel finanziert.
Zur Verstärkung unseres Forschungsteams am ISF München suchen wir einen promovierten Sozialwissenschaftler bzw. eine promovierte Sozialwissenschaftlerin zum Einstieg in laufende Projekte zur Transformation und Zukunft von Arbeit. Neben der selbständigen Durchführung von Forschungs- und Gestaltungsprojekten in Kooperation mit Wirtschaft, Gewerkschaften und Wissenschaft erwarten wir die eigenständige Akquisition von Drittmittelprojekten in den Bereichen der Arbeits-, Industrie-, Organisations- und Techniksoziologie sowie der sozialwissenschaftlichen Arbeitsforschung generell. Am ISF München können Sie sich auf ein Team stützen, in dem Kooperation großgeschrieben wird und die Forschungsschwerpunkte vielfältig sind: wir arbeiten u.a. zu beschäftigtenorientierter Arbeits-, Organisations- und Technikgestaltung, zu subjektivierendem Arbeitshandeln und Erfahrungswissen, zum Umgang mit Komplexität und Unsicherheit, neuen Wertschöpfungsdynamiken, Innovations- und Lernprozessen. All dies betrachten wir in der Tradition kritischer Arbeitsforschung. Methodisch stehen bei uns qualitative und partizipative Ansätze im Vordergrund, die wir im Sinne von Mixed Methods laufend weiterentwickeln.
Ihre Aufgaben
Durchführung und Weiterentwicklung bestehender Projekte
Entwicklung neuer Fragestellungen und Projektskizzen in den Forschungsgebieten des Teams
Konzipierung und Durchführung wissenschaftlicher und praxisnaher Workshops und Tagungen
Publikationen zu den Projektergebnissen als Einzel- oder Mitautor*in
Was Sie mitbringen
Sehr gute Promotion in themenverwandten Gebieten der Sozialwissenschaften
Berufserfahrung in sozialwissenschaftlicher Forschung und ausgeprägtes Gespür für arbeitssoziologische Schlüsselfragen
Professioneller Umgang mit Office 365, MAXQDA, Videokonferenztools, Visualisierungs- und Kollaborationstools (z.B. Miro)
Ausgeprägte Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Fähigkeit zur Selbstorganisation
Bereitschaft zu Dienstreisen
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was wir Ihnen bieten
Selbstbestimmtes Arbeiten in selbstverwalteten Strukturen mit Raum für Gestaltung
Entgelt angelehnt an den TVöD sowie 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
Flexible Arbeitszeiten mit Möglichkeit zum Homeoffice
Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersversorgung in Höhe von 6,1 %
Ansprechpartner
Interessiert? Aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 21.02.2025 per E-Mail an: bernhard.doelle@isf-muenchen.de
Jakob-Klar-Str. 9
D-80796 München
Telefon: 089 272921-0
Fax: 089 272921-60
Pflegekraft für Intensivmedizin (m/w/d) in einem engagierten Team
Jobbeschreibung
Karriere im Evangelischen Krankenhaus MülheimWir bieten unseren Mitarbeitenden ein professionelles und modernes Arbeitsumfeld. Ein angenehmes Arbeitsklima sowie ein guter Teamgeist sind für uns selbstverständlich. Die Kompetenz und die Motivation unserer Mitarbeitenden sind uns sehr wichtig: Daher unterstützen wir unsere Mitarbeitenden mit hochprofessionellen Fort- und Weiterbildungen in ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. In unseren Kliniken fühlen wir uns dem Menschen verpflichtet, unabhängig davon, ob es sich um Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten oder um Angehörige handelt. Unser Miteinander gestalten wir auf Basis unserer gemeinsamen Werte. Das heißt unter anderem, dass wir jedem Menschen mit Respekt begegnen, in den offenen Austausch gehen und verlässlich in unseren Entscheidungen sind. Wir übernehmen Verantwortung gegenüber Anderen und gestalten gemeinsam nachhaltig unsere Zukunft.Zur Verstärkung und Unterstützung unseres Pflegeteams auf der Intensivstation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Pflegefachkraft (m/w/d)
in Vollzeit oder Teilzeit und in unbefristeter Anstellung.
Mit wenigen Klicks und ohne Hochladen von Bewerbungsunterlagen können wir uns bereits kennenlernen – klicken Sie direkt auf den "Jetzt Bewerben"-Button.
Das Ev. Krankenhaus Mülheim (EKM) ist ein Akutkrankenhaus mit 602 Betten in Trägerschaft der Ategris. Mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden stellen wir eine qualifizierte Patientenversorgung sicher. Mit seinen exzellenten Fachkliniken und Zentren bildet das EKM nahezu das komplette Spektrum modernster Medizin und Pflege ab, stets gepaart mit menschlicher Zuwendung. Außerdem nimmt das EKM als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Düsseldorf an der Lehre und Ausbildung von Medizinstudierenden teil.
Ihre Aufgaben
- Ganzheitliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten
- Vorbereitung und Nachsorge bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Fachliche Pflegeplanung und -dokumentation
- Als Teil des Teams mitwirken, gestalten und wachsen
- Abgeschlossenes Examen als Pflegefachkraft (m/w/d) (Gesundheits- und Krankenpflege)
- Berufserfahrungen auf einer Intensivstation
- Spaß und Leidenschaft für den Beruf
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und hohe Sozialkompetenz
- Selbstständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Ausgeprägtes Einfühlungsvermögen
- Hohe Bereitschaft zur verantwortungsvollen, kooperativen Teamarbeit mit allen Berufsgruppen
- Wertschätzende Teamkultur mit ehrlichem Austausch
- Optimierte Arbeitsabläufe mit volldigitalisierter Patientenakte sowie ärztlicher und pflegerischer Dokumentation
- Attraktive, tarifgebundene Vergütung nach AVR-DD
- Pflegeentlastende Maßnahmen auf den Stationen (z. B. Stationsassistenz, Servicekräfte, Patiententransportdienste)
- Betriebliche Altersvorsorge durch die Rheinische Zusatzversorgungskasse (RZVK)
- Arbeitgeberfinanzierte Fortbildungen und Unterstützung in Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, auch in unserem hauseigenen Ategris Bildungsinstitut
- Aktive Gesundheitsförderung (Sport & Entspannung, Gesundheitscheck u. v. m.)
- Viele Mitarbeitervorteile und Rabatte (Corporate Benefits, Kultur & Musik u. v. m.)
- Arbeitgeberunterstütztes Fahrrad-Leasing
Dann nichts wie los – klicken Sie direkt auf den "Jetzt Bewerben"-Button und beantworten Sie lediglich fünf Fragen!
Wir freuen uns Sie kennenzulernen!
Haben Sie noch Fragen? Nähere Informationen erhalten Sie von:
Michaela Dannenberg-Mroz
kommissarische Leitung Funktionsdienste
Telefon: 0208 309-4951
Wir laden Sie herzlich ein, einen Tag bei uns zu hospitieren, um Ihr neues Arbeitsumfeld und das Team persönlich kennenzulernen.
Folge uns auf facebook und Instagram - @Ategris.Arbeitswelt
Das Ev. Krankenhaus Mülheim (EKM) verfolgt als Arbeitgeber den Grundsatz der Chancengleichheit. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft wesentlich zu unserem Erfolg beiträgt.
Abteilungsleitung (m/w/d) Stadtplanung
Jobbeschreibung
Abteilungsleitung (m/w/d) Stadtplanung
Bei der Stadt Bad Harzburg ist im Bau- und Ordnungsamt zum nächstmöglichen Termin die Stelle alsAbteilungsleitung (m/w/d) Stadtplanung
für die Abteilung Hochbau, Stadtplanung u. Umweltschutz
auf Dauer zu besetzen.für die Abteilung Hochbau, Stadtplanung u. Umweltschutz
Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist ein abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium im Bereich Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung oder ein abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium im Bereich Architektur mit dem Schwerpunkt Städtebau oder vergleichbare Studiengänge.
Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.
Ihre Aufgaben im Wesentlichen
- Leitung der Abteilung mit 5 Mitarbeiter*innen, Initiieren und Steuern von Prozessen und Projekten
- Vollständige Bearbeitung der Bauleitplanung (Flächennutzungsplan/ Bebauungspläne) mit der Durchführung sämtlicher Aufstellungs- und Änderungsverfahren
- Planungsrechtliche Beurteilung von Bauanträgen, Bodenverkehr und Altlasten
- sonstige Fachplanungen (z.B. Dorferneuerung, Klimaschutz, Lärmschutz, Natur- und Landschaftsschutz, Luftreinhaltung, Ökopool, Waldneuplanungen)
- Ausgestaltung städtebaulicher Verträge
- Wahrnehmung von Aufgaben bei politischen Gremien
- Vertretung des Fachbereichs gegenüber anderen Fachbereichen, Ämtern und Behörden, in Öffentlichkeitsveranstaltungen und in den städtischen Gremien
- Übernahme des Haushalts- und Berichtswesens
Unsere Anforderungen:
- fundiertes Fachwissen und Erfahrungen im Bau- und Planungsrecht sowie angrenzenden Fachgebieten
- sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit, Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1
- freundliches, sicheres und selbstbewusstes Auftreten, insbesondere in Konfliktsituationen
- ein gutes Verhandlungsgeschick sowie eine ausgeprägte Argumentationsfähigkeit
- Teamfähigkeit und Engagement für die Stadtentwicklung
- gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office (Word, Excel, Outlook)
- die Bereitschaft, sich in Fachprogramme einzuarbeiten
Wir bieten Ihnen
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- ein vielschichtiges und interessantes Aufgabengebiet
- aktive Mitgestaltung einer zukunftsfähigen Verwaltung
- flexibles Arbeiten mit geregelten Arbeitszeiten und Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit
- 30 Tage Urlaub (der 24. und 31.12. sind zudem arbeitsfreie Tage)
- transparente Bezahlung nach dem TVöD VKA mit Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierter Bezahlung und den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes
- eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung
- Angebote im Bereich des Gesundheitsmanagements
Schwerbehinderte oder denen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitten wir zur Wahrnehmung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
Bei Abschlüssen, die im Ausland erworben wurden, ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 12 TVöD bewertet.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Brandt
Onlinebewerbungen sind wünschenswert und unter folgender Adresse möglich: Personalabteilung[AT]stadt-bad-harzburg.de
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum
09. Februar 2025
an die
Stadt Bad Harzburg
Amt für Personal- und Bildungswesen
Forstwiese 5
38667 Bad Harzburg
Online-Redakteur*in (w/m/d) (2504-nwMA-Presse)
Jobbeschreibung
Online-Redakteur*in (w/m/d) (2504-nwMA-Presse) Die Deutsche Sporthochschule Köln ist als Universität des Landes Nordrhein-Westfalen in ihrem Forschungsspektrum und mit rund 6.000 Studierenden in Deutschland einzigartig. Sie gehört auf ihrem Gebiet auch international zu den renommiertesten Universitäten. In der Stabsstelle Hochschulkommunikation und Universitäre Weiterbildung, in der Abteilung Presse und Kommunikation, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Online-Redakteur*in (w/m/d) in Vollzeit mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von derzeit 39 Stunden und 50 Minuten befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen. Ihre Aufgabenschwerpunkte Als Abteilung Presse und Kommunikation sind wir für den Web-Auftritt unserer Universität verantwortlich. Wir suchen eine*n engagierte*n Online-Redakteur*in, der/die uns dabei unterstützt, unsere Online-Präsenz weiter auszubauen und unsere Themen aus Forschung, Studium und Lehre, Hochschulpolitik und Campusleben zielgerichtet aufzubereiten und öffentlichkeitswirksam zu verbreiten. Im Fokus stehen dabei die lehramtsbezogenen Inhalte. Als Teil des Teams wirken Sie maßgeblich an unserem aktuellen Web-Relaunch mit: Sie erstellen und redigieren Texte, strukturieren Inhalte, bauen Seiten in unserem Content-Management-System TYPO3 auf und unterstützen die Einrichtungen unserer Universität aus Wissenschaft und Verwaltung bei der Migration und Neu-Strukturierung ihrer Inhalte – SEO-/SEA-optimiert, DSGVO-konform und barrierefrei. Ihr Profil Erforderlich sind Abgeschlossenes Studium (vorzugsweise im Bereich Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Marketing) oder ein journalistisches Volontariat Fundierte Berufserfahrung im Bereich Redaktion/ Webredaktion/Öffentlichkeitsarbeit Sicherer Umgang mit Content-Management-Systemen SEO-Kenntnisse Eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise mit hohem Qualitätsanspruch Sehr gute schriftliche Kommunikations-Skills sowie fundierte Kenntnisse in der Content-Erstellung und im Umgang mit verschiedenen Medienformaten Erwünscht sind Kenntnis über Hochschulstrukturen Erfahrung im Umgang mit TYPO3 Erfahrung im Projektmanagement im Bereich Web-Relaunch Kenntnisse in den Bereichen Webanalyse, Datenschutz und Barrierefreiheit Grundverständnis der Adobe Creative Suite-Programme (v.a. Photoshop und InDesign) Affinität zu Bild- und Videoerstellung Unser Angebot Beschäftigung nach TV-L mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr Ein lebendiges und vielseitiges Aufgabenfeld Vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten Zahlreiche Gesundheits- und Sportangebote Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf z. B. mit Kinderbetreuungsangeboten Weitere Benefits, u. a. eine sehr gute Verkehrsanbindung, eine günstigere Verpflegung in unserer Mensa sowie vergünstigte Angebote über die Plattform „Corporate Benefits“ Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 10 TV-L. Nähere Information zur Höhe des Entgelts finden Sie hier. Die Stufenzuordnung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen beruflichen Erfahrungen. Stellenbesetzungen werden grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Die Deutsche Sporthochschule Köln strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen. Sie werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2504-nwMA-Presse bis zum 07.02.2025 in einer zusammenhängenden PDF-Datei ausschließlich an bewerbung@dshs-koeln.de. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, ob Sie sich auf eine Vollzeit- oder Teilzeitstelle bewerben. Geben Sie bei Teilzeit bitte den möglichen Umfang an. Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Lena Overbeck unter Tel. 0221 4982-3440. Zu rechtlichen und verfahrenstechnischen Fragen steht Ihnen Melanie Uedelhoven Tel. 0221 4982-2050 für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Besuchen Sie auch unsere Homepage www.dshs-koeln.de. Dort finden Sie unter www.dshs-koeln.de/Datenschutz/ auch Informationen zum Umgang mit Ihren zum Zwecke der Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten. Personal Abteilung bewerbung@dshs-koeln.de Deutsche Sporthochschule Köln Am Sportpark Müngersdorf 6 50933 Köln http://www.dshs-koeln.de Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 10 TV-L. Nähere Information zur Höhe des Entgelts finden Sie hier. Die Stufenzuordnung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen beruflichen Erfahrungen. Stellenbesetzungen werden grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Die Deutsche Sporthochschule Köln strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen. Sie werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2504-nwMA-Presse bis zum 07.02.2025 in einer zusammenhängenden PDF-Datei ausschließlich an bewerbung@dshs-koeln.de. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, ob Sie sich auf eine Vollzeit- oder Teilzeitstelle bewerben. Geben Sie bei Teilzeit bitte den möglichen Umfang an. Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Lena Overbeck unter Tel. 0221 4982-3440. Zu rechtlichen und verfahrenstechnischen Fragen steht Ihnen Melanie Uedelhoven Tel. 0221 4982-2050 für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Besuchen Sie auch unsere Homepage www.dshs-koeln.de. Dort finden Sie unter www.dshs-koeln.de/Datenschutz/ auch Informationen zum Umgang mit Ihren zum Zwecke der Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten.Als Teil des Teams wirken Sie maßgeblich an unserem aktuellen Web-Relaunch mit: Sie erstellen und redigieren Texte, strukturieren Inhalte, bauen Seiten in unserem Content-Management-System TYPO3;...Pflegehelfer*innen (m/w/d)
Jobbeschreibung
Heimat ist kein Ort. Heimat ist ein Gefühl.Exler, Georg-WilhelmUnser „Haus am Stadtwald“ bietet als spezialisierte pflegerisch-therapeutische Einrichtung 48 jüngeren Erwachsenen ein vertrautes, auf ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnittenes Zuhause. Auf Grund von Unfällen oder fortgeschrittenen schweren Erkrankungen ist eine Versorgung in der bisherigen Häuslichkeit für unsere Bewohner*innen leider nicht mehr möglich. Durch den besonderen Schwerpunkt auf jüngere Patient*innen spielt die intensive Zusammenarbeit mit den Familien und Angehörigen eine bedeutende Rolle. Unsere ca. 70 Mitarbeitenden verstehen sich als aktiven Teil unserer Gemeinschaft und bauen durch die langfristig angelegte Pflegesituation eine enge Bindung zu den ihnen anvertrauten Bewohner*innen auf.
Unterstützen Sie unsere Kollegen und Kolleginnen als
Pflegehelfer*innen (m/w/d)!
Berufseinsteiger*innen mit dem Herz am rechten Fleck sind uns ebenso willkommen wie Helfer*innen mit langjähriger Berufserfahrung! Ihre Aufgaben:
- Sie versorgen unsere Bewohner*innen grundpflegerisch
- Sie schaffen ein angenehmes Umfeld für unsere Bewohner*innen
- Sie unterstützen unsere Fachkräfte bei den alltäglichen Arbeiten
- Sie helfen gewissenhaft bei der Dokumentation
- Wünschenswert, aber nicht zwingend vorausgesetzt, ist eine einjährige Ausbildung als Altenpflegehelfer*in oder Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in
- Sie zeigen Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- Sie haben ein freundliches, zugewandtes Auftreten und wissen, dass ein Lächeln ein Herz schneller erreicht als viele Worte
- Das Wohl unserer Bewohner*innen sehen Sie als Ihre wichtigste Aufgabe
- Eine außergewöhnlich gute Personalausstattung mit einem Personalschlüssel in der Pflege von fast 1 : 1
- Aktuelles Einstiegsgrundgehalt ohne Berufserfahrung und in Vollzeit von 2.825,21 EUR brutto plus Zulagen nach den AVR der Diakonie Deutschland (AVR DD) wie Schichtzulagen, Kinderzuschläge usw.
- Eine Ausbildung als Altenpflegehelfer*in oder Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in erhöht Ihre tarifliche Eingruppierung
- Zusätzlich eine Jahressonderzahlung nach den AVR DD
- Großzügige betriebliche Altersvorsorge bei der KZVK
- Individuelle Einarbeitung und umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch verschiedene Arbeitszeitmodelle und flexible Schichtsysteme
- Unterstützung bei der Sicherstellung Ihrer Kinderbetreuung
- einen monatlichen, steuerfreien Mobilitätszuschuss (anteilig bei Teilzeit) zur Unterstützung des Erwerbs eines Deutschlandtickets
Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsformular, alternativ per Mail mit dem Betreff „HSW Pflegehilfskraft“ an recruiting-team@ggmbh.de
oder per Post an:
Haus am Stadtwald gGmbH
Recruiting-Team
Referenz: HSW Pflegehilfskraft
Venner Straße 20
53177 Bonn
Für Rückfragen steht Ihnen das Recruiting-Team unter 0228/3827-777 gerne zur Verfügung.
Professor/ Professorin (m/w/d) „Nachrichtentechnik und Elektronik“
Jobbeschreibung
aufgabenschwerpunkteZur Verstärkung unseres Kollegiums an der Fakultät Elektrotechnik und Medientechnik suchen wir eine Persönlichkeit mit fundierter Praxiserfahrung im Bereich der Nachrichtentechnik und Elektronik.Ihr Schwerpunkt liegt zukünftig in der Durchführung von Lehrveranstaltungen und Praktika unter anderem in den Bereichen Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik und Hochfrequenzelektronik. Für diese Fachgebiete tragen Sie die wissenschaftliche Verantwortung und übernehmen Lehre, die Betreuung der Studierenden und insbesondere deren Bachelor- und Masterarbeiten sowie die Leitung der Labore für Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik und Hochfrequenztechnik.
Neben Lehre und Forschung rundet die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung Ihr Tätigkeitsfeld ab. Die Bereitschaft zur Übernahme von zusätzlichen (Lehr-)Aufgaben in der Fakultät Elektrotechnik und Medientechnik wird vorausgesetzt.
Ihr Profil
Als zukünftige Stelleninhaberin oder zukünftiger Stelleninhaber sollten Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Elektro- oder Nachrichtentechnik oder einem vergleichbaren Fachgebiet vorweisen können.
Zur Bewältigung der umfassenden Aufgabenstellung sollten Sie über einschlägige Erfahrungen in möglichst vielen der folgenden Gebiete verfügen: Nachrichtentechnik, mobile Kommunikation, Hochfrequenztechnik, Elektronik, elektronische Baugruppen und deren Produktion.
Wünschenswert wäre, wenn Sie bereits Erfahrung aus dem Hochschulbereich mitbringen.
Aufgrund der internationalen Ausrichtung unseres Campus wird erwartet, dass alle Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache abgehalten werden können.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die aufgrund ihrer Praxisnähe in der Lage ist, das Berufungsgebiet in der Lehre und in der angewandten Forschung zu vertreten.
Allgemeine Anforderungen
abgeschlossenes Hochschulstudium
besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
pädagogische Eignung
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
Die semesterwöchentliche Regellehrverpflichtung beträgt für Professoren und Professorinnen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 18 Lehrveranstaltungsstunden in Vollzeit.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Technische Hochschule Deggendorf strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am wissenschaftlichen Personal an. Bayernweite Informationen finden Sie unter www.werdeprofessorin.de.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. (https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html).
unsere benefits
Internationales Umfeld
Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr...
Moderner Arbeitsplatz
Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.
Vorteile und Zuschüsse
Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.
Flexible
Arbeitszeitgestaltung
Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.
Gesundheitsförderung
Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm...
Vielfältige Unterstützung
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr!
Expertise von drei Hochschulen
Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.
Strukturierte Promotion
Sie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt.
leben und arbeiten an der THD
Ihr Arbeitsumfeld
Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Das Fundament bilden acht Fakultäten für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Informatik, deren Fokus auf praxisorientierter und zukunftsweisender Lehre und angewandter Forschung auf höchstem Niveau liegt. Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job. Sie profitieren außerdem von guter Verkehrsanbindung, nahegelegener Stadt und Natur, mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack. Der Fortschritt und das stetige Wachstum unserer Hochschule wäre ohne eine vielfältige Gemeinschaft undenkbar - lassen Sie sich inspirieren vom dynamischen und jungen Geist unserer Hochschulfamilie.
Die forschungsstärkste Hochschule Bayerns
Die Technische Hochschule Deggendorf gehört zu den dynamischsten Hochschulen im süddeutschen Raum und ist die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in ganz Bayern. Allein im ersten Quartal 2023 wurden 27 neue Projekte genehmigt mit einem Fördervolumen von über 14 Millionen Euro.
Professor:innen und Wissenschaftler:innen werden dabei unterstützt, die angewandte Forschung innovativ und lebendig für die regionale Entwicklung und darüber hinaus mitzugestalten. Beispielsweise erhalten Professor:innen Lehrentlastungen für Forschungsprojekte und zur Forschungsanbahnung.
Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten lässt sich vier Forschungsschwerpunkten zuordnen: »Digitale Wirtschaft und Gesellschaft«, »Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Energietechnik«, »Intelligente Mobilität« und »Innovative Arbeitswelt und gesundes Leben«. Das ideale Umfeld für Forschung und Lehre bieten die drei Studienorte der THD sowie die 15 Innovations und Technologie Campus.
Kontakt und Bewerbung
Wenn Sie sich für eine Professur an der Technischen Hochschule Deggendorf berufen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button »Jetzt bewerben« gelangen.
Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!
Jetzt bewerben
Erzieher/-in / sozialpädagogische/-r Assistent/-in für städtische Kitas (m/w/d)
Jobbeschreibung
Erzieher/-in / sozialpädagogische/-r Assistent/-infür städtische Kitas (m/w/d)Wir suchen Sie für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart.
Das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart hat über 4.500 Beschäftigte und betreibt als größter Träger der öffentlichen Jugendhilfe verschiedene Alters- und Betriebsformen von rund 185 Tageseinrichtungen für Kinder. In unseren Tageseinrichtungen arbeiten wir nach dem pädagogischen Konzept „Einstein in der Kita“. Insgesamt nehmen 84 Einstein-Kitas am Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ teil. Des Weiteren sind 12 Einstein-Kitas Kinder- und Familienzentren.
Ein Job, der Sie begeistert
- Sie gestalten den pädagogischen Rahmen, in dem Kinder ihre Potenziale ausschöpfen
- Sie beteiligen sich an der Gestaltung der Kindertageseinrichtung als Lebensraum für Kinder
- Sie begleiten die Kinder bei allen Entwicklungsaufgaben und bringen dabei eigene Schwerpunkte ein
- Sie sind für die Umsetzung des pädagogischen Konzeptes „Einstein in der Kita“ zuständig
- Die Gestaltung der Umgebung anhand der Interessen der Kinder gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
- ein Studium im Bereich Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung, Kindheitspädagogik mit staatlicher Anerkennung, Erziehungswissenschaften mit sozialpädagogischem Schwerpunkt oder
- Erzieher/-in mit staatlicher Anerkennung oder
- Sozialpädagogische Assistenz / Kinderpfleger/-in mit staatlicher Anerkennung oder
- sonstige Fachkräfte nach §7 KiTaG
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150E € monatlich
- attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- zusätzliche Regenerationstage
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit oder zu personalrechtlichen Fragen erreichen Sie uns über das Infotelefon des Jugendamts unter 0711 216-57700 oder per E-Mail an personalgewinnung.Jugendamt@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter https://paedagogen.stuttgart.de/.
Weitere Informationen über das konzeptionelle Profil der Einstein-Kitas finden Sie unter:
https://paedagogen.stuttgart.de/wir-als-arbeitgeber/paedagogisches-konzept.php
Weitere Informationen zum Träger Jugendamt Stuttgart: https://paedagogen.stuttgart.de/
Bewerbungen richten Sie bitte an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 51-TE/0001/2025
an dasJugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart
Personalmarketing und -gewinnung
Wilhelmstraße 3
70182 Stuttgart
senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397