Jobs im Öffentlichen Dienst

Filter löschen
19.837 Jobs gefunden
Favorit

Jobbeschreibung

Staatl. geprüfte Technikerin / Staatl. geprüfter Techniker bzw.
Meisterin / Meister der Fachrichtung Elektrotechnik oder Mechatronik (m/w/d) an der Fakultät für Maschinenbau (HAW),
Professur für Strömungsmaschinen

(Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TVöD)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit oder in Teilzeit gesucht.
Der Dienstort ist an der Universität der Bundeswehr München in Neubiberg.

Über uns:

Die Universität der Bundeswehr München ist in der nationalen wie auch internationalen Forschungslandschaft fest verankert. Als Campusuniversität mit sehr guter Grundausstattung bietet sie beste Voraussetzungen für hochqualitative Lehre und Forschung.


  • Unterstützung in der Lehre und bei der Durchführung von Forschungstätigkeiten auf dem Gebiet der Strömungsmaschinen (wie Gasturbinen, Luftfahrtantriebe, Windkraftanlagen, Wasserkraftanlagen)
  • Mitarbeit und selbstständige Arbeiten bei Aufbau, Betrieb und Wartung von Prüfständen
  • Umsetzung messtechnischer Aufgaben
  • Planung und Durchführung elektrischer und mechatronischer Arbeiten.
  • Aufbau und technische Betreuung von Praktikumsversuchen und Laboranlagen (wie Gasturbinen-Prüfstände, Windkraftanlagen, Wasserkraftanlagen, Gebläse)
  • Unterstützung bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben (z.B. Gerätebeschaffung, Angebotseinholung)

  • Sie haben eine abgeschlossene Aus-/Weiterbildung zur Meisterin / zum Meister bzw. staatlich geprüften Technikerin / staatlich geprüften Techniker der Fachrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik oder ähnlichem.
  • idealerweise sehr gute Kenntnisse im Bereich der Messtechnik (wie Einrichten und Kalibrieren neuer Messtechnik, Umgang mit labview)
  • idealerweise Erfahrung im Betrieb von Prüfständen im Bereich der Energie- und Luftfahrttechnik
  • sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau B2)
Was erwarten wir:

  • Freude am Aufbau von Prüfständen, Erstellung von experimentellen Aufbauten, Durchführung von Versuchen und der Entwicklung von Prototypen
  • Selbständiges Arbeiten, Eigeninitiative und Flexibilität
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themenbereiche
  • Interesse an Themen der Energie- und Luftfahrttechnik
  • Führerschein der Klasse B
  • Sie stimmen zu, ggf. an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
  • Sie verfügen über Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz.
  • Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.

  • eine vielfältige, abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit im Bereich wichtiger Zukunftsthemen in einem anwendungsnahen Forschungsumfeld
  • Ein motiviertes interdisziplinäres Team
  • Traditionelle also auch modernste messtechnische Ausstattung
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 9a erfolgt unter der Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.
  • Mobiles Arbeiten / Home Office ist nach Absprache mit der Professurleitung eingeschränkt möglich.
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
  • Die Universität der Bundeswehr München ist eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitätsangehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit.
Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behin-dertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Favorit

Jobbeschreibung

Das Heilpädagogische Institut Vincenzhaus in Hofheim am Taunus ist eine heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung mit angeschlossener Förderschule (Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung). In vier pädagogischen Sachgebieten werden am Stammsitz in Hofheim und unseren beiden Außenstandorten in Frankfurt bis zu 125 Kinder und junge Erwachsene im Aufnahmealter von fünf bis siebzehn Jahren, mitunter auch über die gesetzliche Volljährigkeit hinaus, in verschiedenen stationären und teilstationären Betreuungssettings betreut. Dazu gehören unsere stationären Diagnosegruppen, heilpädagogische Wohn- und Tagesgruppen, eine therapeutische Wohngruppe sowie eine pädagogisch-therapeutische Intensivgruppe.

Diese Einrichtung ist eine von rund 100 Einrichtungen und Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V., dem Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Frankfurt am Main.

„Menschen stärken. Wege finden.“

Dieses Leitwort ist Ausdruck unserer Vision für eine solidarische und soziale Stadtgesellschaft ohne Ausgrenzung Benachteiligter, die ALLEN ein Leben in Würde ermöglicht.

Mit über 1800 Beschäftigten und rund 1400 ehrenamtlich Engagierten in Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V. bieten wir mit unseren Partner*innen ein einzigartiges Netzwerk sozialer Angebote und Hilfen, um unsere Vision tagtäglich Wirklichkeit werden zu lassen.

Zum weiteren Ausbau unserer Teams der Diagnosegruppen und heilpädagogischen Wohngruppen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte:

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für unsere Diagnosegruppen und heilpädagogischen Wohngruppen
in Voll- oder Teilzeit (bis 39 Wochenstunden)


In zwei Diagnosegruppen betreuen wir 13 junge Menschen im Alter zwischen sechs und vierzehn Jahren. Im auf vier Monate ausgelegten Diagnosezeitraum wird ein differenzierter psychologischer Bericht für jedes Kind erstellt. Grundlage des Berichts sind die Verhaltensbeobachtung, testpsychologische Verfahren und intensive Eltern-/Angehörigenarbeit sowie die Einschätzungen seitens der Lehrkräfte unserer Schule am Vincenzhaus.

In den drei heilpädagogischen Wohngruppen betreuen wir junge Menschen im Alter von fünf bis sechszehn Jahren. Die Gruppen sind gemischtgeschlechtlich und auf eine längerfristige Zusammenarbeit mit den jungen Menschen und Eltern/Angehörigen ausgelegt. In etwa halbjährlichen Hilfeplangesprächen legen Sie gemeinsam mit den jungen Menschen und deren System Ziele fest um an diesen zu arbeiten.

Als Pädagog*in erkennen und fördern Sie die Ressourcen und die persönliche Entwicklung der jungen Menschen. Dabei unterstützen Sie sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und erstellen im Austausch gemeinsam mit der/dem Psycholog*in der Gruppe, dem pädagogischen Fachteam und der Sachgebietsleitung eine pädagogische Diagnostik (Diagnosegruppen) oder arbeiten gemeinsam mit dem jungen Menschen an der Annäherung an die definierten Hilfeplanziele. Sie nutzen die Möglichkeit im Rahmen von Hausbesuchen den familiären Hintergrund der Betreuten besser kennenzulernen und den klientenzentrierten Blick auf das einzelne Kind, um eine systemische Sichtweise zu ergänzen. In wöchentlichen Dienstbesprechungen und regelmäßigen Supervisionen haben Sie die Möglichkeit mit dem Team Ihre Beobachtungen im Alltag zu reflektieren, Zusammenhänge zu erörtern und die Fälle einzeln durchzugehen.

Des Weiteren haben die jungen Menschen die Möglichkeit an den vielfältigen gruppenübergreifenden pädagogischen Angeboten der Einrichtung teilzunehmen. Hier gibt es wöchentliche Angebote wie etwa eine Fußball-AG, eine Kletter-AG, eine Trampolin-AG, ein Schwimmangebot, Spielangebote, etc.

Die Bereitschaft zur Übernahme von Schicht-, Wochenend- und Feiertagsdiensten sowie Nachtbereitschaften ist für Sie selbstverständlich. Sie haben Freude an einer intensiven Teamarbeit und bringen Ihre Kompetenzen für die Weiterentwicklung des Angebotes mit ein. Sie haben eine genaue Beobachtungsfähigkeit und können Zusammenhänge ermitteln. Im Freizeitbereich bringen Sie ihre Vorlieben und Interessen mit ein, erkennen die Interessen der jungen Menschen und initiieren dafür passende Angebote.


  • ein abgeschlossenes Studium (Dipl., M.A., B.A.) der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Erziehungswissenschaften oder eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatl. anerk. Erzieher*in
  • Freude daran, die Ihnen anvertrauten junge Menschen ein Stück ihres Weges zu begleiten, auch wenn es schwer ist
  • Erfahrungen in der (stationären) Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sind wünschenswert
  • Fachkenntnisse im Bereich psychischer Erkrankungen
  • Empathie und Selbstsicherheit im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit herausfordernden Verhaltensweisen
  • Engagement in der Teamarbeit und der Mitgestaltung des pädagogischen Alltags
  • hohe Belastbarkeit und ausgeprägte Professionalität
  • Bereitschaft zum Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienst und zur Teilnahme an Ferienfreizeiten der Gruppe
  • Geduld und viel Humor
  • wünschenswert: Führerschein Klasse B

  • eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes
  • ein vielfältiges Wirkungsfeld in einem motivierten Team, das von Offenheit, Engagement, Teamgeist und Kreativität getragen wird
  • eine strukturierte Einarbeitung
  • Möglichkeiten Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten, u.a. in Projektarbeit
  • regelmäßige Teamsitzung und Supervision
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, intern wie extern
  • Vergütung nach TVöD
  • 30 Tage Urlaub zzgl. Ausgleichstage und Regenerationstage
  • Altersvorsorge im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse
  • Fahrradleasing
  • ein subventioniertes Deutschlandticket
Favorit

Jobbeschreibung

Der Notdienst Berlin e.V. ist ein gemeinnütziger Suchthilfeträger der frühen Stunde (1984) und wendet sich mit seinen Hilfeangeboten an Menschen mit einer Suchterkrankung wie auch an nicht suchterkrankte Personen, die ihr Konsumverhalten reflektieren oder verändern wollen. Zusätzlich informieren wir über Wirkungen und Risiken von Substanzkonsum. Wir beraten und betreuen außerdem Menschen, die sich in einem ärztlichen Substitutionsprogramm befinden, unterstützen bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und der Entwicklung einer sinnstiftenden Tagesstruktur. Wir beschäftigen rund 210 Mitarbeiter*innen an 18 Standorten und legen Wert auf eine team­orientierte Unternehmenskultur, in der Diversität, Wertschätzung, ökologische Verantwortung und gesellschaftliches Engagement dazu gehören. Mit unserem Konzept der Kombination von Substi­tution und psychosozialer Betreuung haben wir in der Suchthilfe Standards gesetzt, für die Ziel­gruppe schwerabhängiger Patient*innen bereits seit 1997 in einem spezialisierten Ambulanz­rahmen der Ambulanz für integrierte Drogenhilfe. Hier bieten wir medizinische Behandlung und psychosoziale Betreuung in multiprofessionellen Teams konzeptionell eng verzahnt unter einem Dach.

Wir suchen zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine*n

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d)
für 35,0 – 38,5 Std. / Woche,

für niedrigschwellige Beratung in unseren A.I.D.- Substitutionsambulanzen in Friedrichshain, Lichtenberg, Neukölln und Spandau


  • Kontaktaufnahme und Erstberatung von Menschen, die sich an den Standorten in Substitutionsbehandlung befinden
  • Niedrigschwellige Sozialberatung
  • Vorbereitung der Aufnahme in Angebote sozialer Assistenzleistungen gemäß § 78 SGB IX
  • Übernahme von Case-Management-Funktionen bei der Organisation und Koordination verschiedener Hilfeformen und Institutionen
  • Vermittlungstätigkeiten in weiterführende Angebote
  • Enge Zusammenarbeit mit den vor Ort tätigen Kolleg*innen in den A. I. D. s und den medizinischen Abteilungen

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit / -pädagogik oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrungen im Sucht-, Jugendhilfe- u./od. Psychiatrie-Bereich
  • Kenntnisse in Gesprächsführung u. Inter­ventions­techniken
  • Erfahrungen in Einzel- u. Gruppenarbeit mit sucht- bzw. psychisch kranken Menschen
  • Bereitschaft zur Arbeit auch in den Nach­mittags- und frühen Abendstunden
  • Hohe Flexibilität
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Offene, wertfreie, empathische Haltung
  • Gute EDV-Kenntnisse

  • Hohe Qualitätsstandards und klare Strukturen
  • Unbefristete Arbeitsverträge
  • eine faire Vergütung gemäß unserer Betriebs­vereinbarung Entgelt, die sich eng am TV-L Berlin orientiert (analog TV-L EG S 12) und eine freiwillige Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zudem 24.12 und 31.12 frei
  • Urlaub während der ersten 6 Monate möglich
  • Moderne, ergonomische, nach den Richtlinien der Arbeitssicherheit ausgestattete Arbeits­plätze
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
  • Einen monatlichen Mobilitätszuschuss
  • Ein umfangreiches Fortbildungscurriculum
  • Teamorientiertes Arbeiten
  • Offenen Umgang miteinander, kollegialen Austausch und gegenseitige Unterstützung, schrittweise Einarbeitung und Anleitung zum Erlernen bewährter Arbeitsabläufe
  • Regelmäßige Teamsitzungen, Supervision, interne und externe Hospitationen
  • Umfassende Maßnahmen des Gesundheits­schutzes
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Favorit

Jobbeschreibung

Die Josefs-Gesellschaft (JG-Gruppe) ist eines der großen katholischen Sozialunternehmen Deutschlands mit über 10.000 Mitarbeitenden und 39 Beteiligungsgesellschaften bundesweit. In unserer Trägerschaft befinden sich Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Krankenhäuser und Seniorenzentren. Im Vordergrund steht die Arbeit mit und für Menschen. Wir sind darauf bedacht, die nötige Hilfe, Begleitung und Assistenz zu bieten, um ein möglichst selbstbestimmtes, gesundes und aktives Leben zu ermöglichen. Werden Sie Teil unseres Unternehmens und agieren Sie für unsere fünf Krankenhäuser als Einkaufsmanager (m/w/d), der standortübergreifend die Versorgung verschiedenster Produkte und Ausstattung sicherstellt und uns in verschiedenen Einkaufsgemeinschaften vertritt.



  • Mit Ihrem geschulten Blick beschaffen Sie (medizinische) Produkte, analysieren den Markt, entwickeln Beschaffungsstrategien, führen Verhandlungen und schließen wichtige Verträge ab, die unsere Kliniken optimal versorgen

  • Sie legen Produktstandards fest und überprüfen diese regelmäßig. Ihre Expertise bringen Sie darüber hinaus in relevanten interdisziplinären Arbeitskreisen ein

  • Souverän koordinieren Sie die Krankenhauslogistik und stellen reibungslose Abläufe in unseren Kliniken sicher

  • Mit engem Austausch zwischen den Abteilungen schaffen Sie abgestimmte Prozesse und fördern eine vertrauensvolle Zusammenarbeit

  • Sie tragen aktiv zur wirtschaftlichen und stabilen Versorgung unserer Einrichtungen bei, indem Sie das Warensortiment standardisieren und Einsparpotenziale identifizieren und nutzen

  • Sie übernehmen die Verantwortung für die Entwicklung einer prozessorientierten Führungs- und Organisationsstruktur, fördern den Dienstleistungsgedanken und stellen sicher, dass unser Qualitätsmanagement kontinuierlich verbessert wird



  • Mit mehrjähriger Erfahrung in einem Klinikbetrieb oder einer vergleichbaren Einrichtung im Gesundheitswesen sind Sie sicher im Umgang mit den spezifischen Anforderungen im Gesundheitsbereich

  • Mit EDV-Systemen sowie KIS Systemen sind Sie bestens vertraut und wenden diese routiniert an

  • Ihre strukturierte, eigenständige Arbeitsweise und Ihr klarer Überblick sorgen für Effizienz, auch in komplexen Projekten

  • Mit Ihrer Teamorientierung, Kommunikationsstärke und einem souveränen Auftreten bringen Sie Sicherheit und Vertrauen in die Zusammenarbeit und schaffen klare Abläufe



  • Wir bieten ein Umfeld, in dem Eigeninitiative geschätzt wird und Teamwork eine zentrale Rolle spielt. Freuen Sie sich auf ein kollegiales Team, das Ihnen die Möglichkeit gibt, Prozesse aktiv mitzugestalten

  • Ein unbefristeter Arbeitsplatz, eine attraktive Vergütung nach AVR-Caritas plus Zusatzleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge, exklusive Mitarbeiterrabatte, Fahrradleasing und mehr

  • Flexibilität für Ihre Work-Life-Balance: Nach der Einarbeitung bieten wir tageweises Home-Office, um Ihre Arbeit noch individueller zu gestalten

  • Vielseitige und regelmäßige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung

Favorit

Jobbeschreibung

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 23,3 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns. Wir unterhalten eine höchstkomplexe und vielfältige IT-Systemlandschaft. Die in dieser Umgebung eingesetzten Methoden und Techniken einschließlich der eingesetzten Hard- und Softwaretechniken bieten ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld.

Für die Bildungsabteilung der DRV Bund suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Bildungskoordinator*in Konzeption IT-Weiterbildung (m/w/div)

Ort: Berlin
Bewerbungsfrist: 13.02.2025
Beschäftigung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
Eintrittsdatum: Sofort
Ausschreibungsnummer: 21-007-2025
Vergütung: E11 TV EntgO-DRV

Tätigkeitsbereich

In der Bildungsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund konzipieren wir für alle Mitarbeitenden der 16 Rentenversicherungsträger vielseitige Weiterbildungsangebote. Wir vereinbaren Lerninhalte, koordinieren Termine, Schulungsformen und Dozent*innen. Die Konzeption von Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen erfolgt in enger Abstimmung mit den Auftraggebern der Rentenversicherungsträger aus ganz Deutschland und steht unter dem Einfluss der sich stark verändernden flexiblen Lernwelt mit digitalen Lehr- und Lernformaten.


  • Sie entwickeln, planen und führen Maßnahmen zur IT-Qualifizierung durch Sie wirken an Konzepten zur IT-Qualifizierung für die Deutsche Rentenversicherung Bund und alle weiteren Träger der Rentenversicherung und deren Umsetzung und Anpassung mit
  • Sie wirken bei der Erstellung, Durchführung und Auswertung von Ausschreibungsverfahren zu IT-Qualifizierungsmaßnahmen mit
  • Sie führen die Qualitätssicherung und Evaluierung von Maßnahmen der IT-Qualifizierung durch und leiten Maßnahmen daraus ab
  • Es handelt sich um eine besonders korruptionsgefährdete Stelle, deshalb werden eine besondere Zuverlässigkeit und Integrität erwartet.

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor/Diplom-FH oder gleichwertig) der Wirtschaftswissenschaften, Bildung, Informatik oder Pädagogik oder eine gleichwertige Qualifikation (z.B. Fachwirt*in) oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung in der beruflichen Bildung oder in der Verwaltung oder im Personal- bzw. Organisationsmanagement
  • Sie verfügen über nachweisbare aktuelle mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise auf dem Gebiet der beruflichen Bildung oder Personal- oder Organisationsberatung
  • Die gängigen MS Office Programme beherrschen Sie spielend
  • Dank Ihres Organisationstalents behalten Sie immer den Überblick
  • Sie haben eine Affinität für digitale Lernlösungen
  • Sie haben ein hohes Maß an Eigeninitiative und kommunizieren stets klar und verbindlich mit Ihren Ansprechpartner*innen

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Ein familienorientiertes Unternehmen mit flexiblen und serviceorientierten Arbeitszeiten
  • Eine umfassende Einarbeitung durch Ihr Team und die Begleitung durch eine*n Mentor*in
  • Die Möglichkeit, nach erfolgreicher Einarbeitung tageweise im Homeoffice zu arbeiten
  • Persönliche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Vorteile

  • 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Mobiles Arbeiten
  • Unbefristete Stelle
Weitere Informationen

Bewerber*innen, die sich in der engeren Auswahl befinden, werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Absatz 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.



Favorit

Jobbeschreibung

Ja, auch in harten Berufen zählen die Softskills. Teamgeist und Entschlossenheit stehen bei unserer Arbeit im Rettungsdienst ganz weit oben. Wenn es schnell gehen muss, sind ein kühler Kopf und ein warmes Herz entscheidend. Deshalb suchen wir Menschen, die beides mitbringen. Die beherzt anpacken und zugleich die Fürsorge für sich selbst wichtig nehmen, um langfristig für andere da sein zu können. Wir stärken Ihnen den Rücken und geben Ihnen die Stabilität, die Sie im Einsatz brauchen.


Einsatzort: Neuss
Gehalt: 4.826,96 - 5.589,11 (Vollzeit)
Gehaltsinformation: Tarifgehalt AVR DWBO Anlage Johanniter
Besetzungsdatum: ab sofort
Art der Anstellung: Vollzeit
Stundenumfang: 39 Wochenstunden
Befristung: unbefristet
Bewerbungsfrist: 31.01.2025
Stellen-ID: J000023871

Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere


  • Sie leiten den Bereich Rettungsdienst des Regionalverbandes
  • Sie entwickeln den Fachbereich kontinuierlich weiter
  • Sie sind Schnittstelle und Ansprechpartner für die kommunalen Träger des Rettungsdienstes
  • Sie beobachten Ausschreibungen und Vergabeverfahren und bereiten die Teilnahme an diesen vor
  • Sie sind Ansprechpartner für die Mitarbeitenden im Fachbereich
  • Sie übernehmen die Personalstellenberechnung und die Personalbeschaffung in Zusammenarbeit mit den Rettungswachenleitungen und begleiten die Bewerbungsphasen
  • Sie übernehmen die Dienst- und Urlaubsplanung der Ihnen direkt unterstellten Mitarbeitenden und führen mit diesen jährliche Mitarbeitendengespräche durch
  • Sie sind verantwortlich für die wirtschaftliche Planung des Fachbereiches
  • Sie erstellen die Quartalsberichte für den Fachbereich
  • Sie sind der Ansprechpartner für den Bereich Rettungsdienst in internen und externen Gremien
  • Sie arbeiten eng mit den anderen Führungskräften im Regionalverband zusammen

  • Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung zum/ zur Notfallsanitäter/in und eine kaufmännische Ausbildung oder einen entsprechenden Studienabschluss
  • Idealerweise haben Sie bereits Führungserfahrung sammeln können
  • Sie handeln lösungsorientiert und arbeiten selbständig und strukturiert
  • Sie haben einen kommunikativen Führungsstil und besitzen eine ausgeprägte Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Eine Führungsausbildung im Katastrophenschutz wäre wünschenswert

  • 13. Monatsgehalt
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
  • Anerkennung von Vordienstzeiten
  • attraktive Vergütung
  • attraktiver Standort in zentraler Lage
  • Auslandsrückholdienst
  • betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Dienstfahrrad
  • Dienstwagen auch zur privaten Nutzung
  • flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitkonten
  • flexible Präsenzmodelle
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Geburtstagsgeschenk
  • Kaffee, Tee & Wasser
  • kostenfreie Mitarbeitendenparkplätze
  • Mitarbeitendenfeste
  • Mitarbeitendenvorteilsprogramm
  • Möglichkeit der Entgeltumwandlung
  • persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
  • positive Arbeitsatmosphäre
  • Rabatte in regionalen Sportstudios
  • regelmäßige Mitarbeitendenbefragungen
  • Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit
  • strukturierte Einarbeitung
  • Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Vertrauensvolle Ansprechpartner
  • zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
  • Zuschläge für Überstunden
  • Zuschuss für Bildschirm-Arbeitsbrille
Favorit

Jobbeschreibung

Hessen Mobil verbindet Menschen und Orte in Hessen. Als Straßenbaubehörde verantworten wir die komplette Wertschöpfungskette des Straßenbaus und kümmern uns um Mobilitätsstrategien, Planung, Bau, Straßenbetrieb und das Verkehrsmanagement.

Die Abteilung Zentrale Dienste besteht aus den Dezernaten Finanzen, Personal, IT sowie Recht und Einkauf. Die hessenweit über 300 Mitarbeitenden halten den Kolleginnen und Kollegen der drei Fachabteilungen Planung und Bau, Betrieb und Verkehr sowie Mobilität und Radverkehr den Rücken frei und schaffen damit die Grundlage für die Verbesserung und Weiterentwicklung einer modernen Mobilität in Hessen.

Zur Verstärkung unseres Dezernats Personal, Arbeitsschutz und innere Dienste suchen wir für das Fachdezernat Geschäftsstellen Südhessen am Standort Darmstadt zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für voraussichtlich zunächst zwei Jahre eine/n

Personalsachbearbeiterin / Personalsachbearbeiter (w/m/d)
mit dem Schwerpunkt Ausbildung


  • Qualitätssicherung in und Organisation der Ausbildung bei Hessen Mobil, insbesondere für die Region Südhessen
  • Durchführung von Auswahlverfahren für Auszubildende und dual Studierenden
  • Ausbildungsmarketing in der Region, Planung und Besuch von Ausbildungs- und Schulmessen
  • Unterstützung und Anregungen zu Lern- und Entwicklungsprozessen
  • Organisation und Durchführung von Einführungswochen und Ausbildungsveranstaltungen
  • Betreuung von Praktikanten und Werkstudierenden
  • Erstellen von Ausbildungsplänen
  • Mitarbeit im Bereich der Personalbetreuung, der inneren Dienste und des Arbeitsschutzes

  • Qualifikation für den gehobenen Dienst der allgemeinen Verwaltung (Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), Bachelor of Arts Fachrichtung allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsfachwirt/in) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Personalwesen oder Ausbildung
  • Nachweis der Ausbildungseignungsprüfung ist von Vorteil
  • Pädagogische und methodische Fähigkeit sowie Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Sichere Anwendung der MS-Office-Standardsoftware
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdruckfähigkeit in deutscher Sprache
  • Strukturierte, sorgfältige und zielorientiere Arbeitsweise
  • Hohes Maß an Diskretion, Sozialkompetenz sowie Durchsetzungsvermögen, Kontaktfreudigkeit, Einfühlungsvermögen und Geschick im Umgang mit jungen Menschen
  • Teamfähigkeit, hohes Engagement, Organisationsgeschick und schnelle Auffassungsgabe
Die Tätigkeit ist mit Dienstreisen verbunden und daher die Fahrerlaubnis Klasse B erforderlich.


  • Krisensicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit für die Gesellschaft
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) mit automatischem Gehaltsaufstieg, bei Vorliegen tariflicher und persönlicher Voraussetzungen bis E 10
  • Betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
  • 30 Tage Urlaub (zusätzlich 24.12. und 31.12. frei)
  • Kostenfreies Landesticket für den ÖPNV in Hessen
  • Gelebte Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 6-20 Uhr ohne Kernarbeitszeit sowie vielfältige Modelle der Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Zahlreiche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
  • Innovationsgeist und Lösungsorientierung – für eine erfolgreiche Sicherstellung moderner Mobilität
  • Moderne Arbeitskultur, Vielfalt und Wertschätzung
  • Strukturiertes Onboarding mit Einarbeitungsplan und Mentoring
Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadtverwaltung Braunschweig als Arbeitgeberin mit über 4.000 Mitarbeiter:innen bietet attraktive und zukunftssichere Arbeitsplätze, auf denen Sie Verantwortung für das Leben in der Löwenstadt übernehmen können. Von A (Ärztin:Arzt) bis Z (Zimmerin:Zimmerer) ist alles vertreten.

Beschäftigte im IEB-Konzept für die städtischen Kindertagesstätten (w/m/d)


  • Begleiten der individuellen Entwicklung und effektives Fördern von Kindern mit besonderem Bedarf im sozial-emotionalen Entwicklungsbereich
  • Förder- und Maßnahmenplanung und deren Durchführung
  • Durchführen ressourcenorientierter Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren sowie eines prozessorientierten Berichtswesens
  • enge Zusammenarbeit mit Eltern und deren Einbeziehung in Maßnahmen sowie die Kooperation mit Leitungs- und Fachkräften
  • Aufbau von Strukturen kompetenzorientierter bzw. interdisziplinärer Kita- Teams

  • Qualifikation als Pädagogische Fachkraft gemäß § 9 Abs. 2 NKiTaG (Erzieher:innen oder Kindheitspädagog:innen, Sozialpädagog:innen, Heilpädagog:innen, Heilerziehungspfleger:innen, jeweils mit staatlicher Anerkennung)
  • Personen mit einem Universitäts- oder Fachhochschulabschlusses im Haupt- oder Nebenfach Pädagogik, Logopäd:innen, Ergotherapeut:innen, Beschäftigungs- und Arbeitstherapeut:innen, staatlich geprüfte Lerntherapeut:innen, staatlich geprüfte Tanzpädagog:innen, Bewegungspädagog:innen
  • pädagogisches Fachwissen
  • Freude und Engagement an der entwicklungsfördernden Arbeit mit Kindern
  • Interesse und Bereitschaft an der Gestaltung eines kollegialen Arbeitsklimas

  • Vergütung nach der Entgeltgruppe S 8b (43.305,84€-62.972,33€) für eine Qualifikation nach § 9 Abs. 2 NKiTaG sowie Entgeltgruppe S 4 (39.714,61€-50.421,64€) für alle anderen aufgeführten Qualifikationen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen inklusive Jahressonderzahlung
  • Für Personen ohne Qualifikation nach § 9 Abs. 2 NKiTaG besteht die Möglichkeit der berufsbegleitenden Weiterbildung zur Erzieherin/zum Erzieher
  • Beitrag zur Zusatzrente
  • 30 Urlaubstage und 2 Regenerationstage
  • zukunftssichere Arbeitsplätze
  • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
  • Firmenfitness mit Hansefit
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • unbefristetes Arbeitsverhältnis für Personen mit Qualifikation nach § 9 Abs. 2 NKiTaG sowie ein befristetes Arbeitsverhältnis bis zum 31. Dezember 2026 für alle anderen aufgeführten Qualifikationen
Wir stehen für

  • Chancengleichheit: Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt
  • Geschlechtergerechtigkeit: Bewerbungen von Männern werden besonders begrüßt
  • Diversität: Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen
  • Vielfalt: Wir freuen uns über Bewerber:innen mit interkulturellem Hintergrund
Favorit

Jobbeschreibung

Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) sind der größte kommunale Bäderbetrieb Europas: In 67 Bädern an 62 Stand­orten machen wir Schwimmunterricht und Vereinssport möglich und bieten der Öffentlichkeit attraktive Angebote für Freizeit und Gesundheit. Die Vielfalt der Stadt spiegelt sich in unseren Mit­arbeiter:innen wider: Wir sind so bunt und dynamisch wie Berlin!

Für die Abteilung Finanzen suchen wir

eine:n Sachbearbeiter:in (d/w/m) Buchhaltung

Du liebst Zahlen, möchtest Verant­wortung in der Finanz­buchhaltung übernehmen und aktiv an der Opti­mierung von Buchhaltungs­prozessen mitwirken? Dann werde Teil unseres Teams und unterstütze uns dabei, eine präzise, transparente und effiziente Buchhaltung sicherzustellen.


  • Du übernimmst die Verantwortung für die Kreditorenbuchhaltung, buchst Eingangsrechnungen, Gutschriften und Zahlungsanweisungen und sorgst für die fristgerechte Durchführung von Monats- und Jahresabschlüssen
  • Du erstellst und führst Buchungs­richtlinien im Rahmen des internen Kontrollsystems ein
  • Du führst die Anlagenbuchhaltung für bewegliche und unbewegliche Vermögensgegenstände, bewertest Investitionen und erstellst Entscheidungsempfehlungen sowie Berichte
  • Du unterstützt das SAP Projekt S4 Hana Migration, nimmst an Work­shops teil, gestaltest Prozesse, testest und dokumentierst die Systemumstellung und passt Arbeitsabläufe aktiv an

  • Du hast eine abgeschlossene Fach­schul­ausbildung in Betriebswirtschaft, eine kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation, idealer­weise mit Abschluss als Bilanz­buchhalter:in (IHK)
  • Du bringst mehrjährige Berufs­erfahrung in der Buchhaltung mit und verfügst über fundierte Kenntnisse im Finanzwesen und im Umgang mit SAP
  • Du besitzt starke analytische Fähig­keiten, arbeitest präzise und struktu­riert
  • Du bist teamfähig, durchsetzungsstark und kommunizierst adressaten­gerecht
  • Du arbeitest selbstständig, zuverlässig und proaktiv

Vergütung: EG 9c TVöD-V, Tarifgebiet West

Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann

Vertragsdauer: Unbefristet, ab sofort

Was wir bieten:

  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • 30 Tage Urlaub
  • Betriebliches Gesundheits­management und vielseitige Weiter­bildung
  • Bezuschusstes BVG Firmenticket
  • Fahrradleasing
  • Kostenfreies Schwimmen in unseren Bädern
  • Mobiles Arbeiten in Abhängigkeit zur Tätigkeit
Bewerbungsschluss: 10.02.2025

Favorit

Jobbeschreibung

Wir gestalten unseren Landkreis und suchen Menschen, die mit uns gestalten wollen. Unser Landkreis als Arbeitgeber ist ein moderner Service- und Dienstleister und einer der größten Arbeitgeber der Region. Bei uns dreht sich alles um die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger und um die Bedarfe unserer 39 Städte und Gemeinden in der wirtschaftsstarken und landschaftlich schönen Region Bodensee-Oberschwaben.

Wir suchen:

Trainee für den gehobenen technischen Forstdienst (w/m/d), 100 %



  • Das Traineeprogramm gliedert sich in die Qualifizierungsabschnitte Ausbildungsphase und Praxisphase
  • Sie übernehmen unter Anleitung Revierleiteraufgaben
  • Sie werden im forstlichen Innendienst und in Projekten des gesamten Forstamtes eingesetzt
  • Sie nehmen an den berufsbegleitenden Lehrgängen im Rahmen des Traineeprogramms gemäß der aktuellen Traineeverordnung teil

  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium eines forstwirtschaftlich orientierten Diplomstudiengangs an einer Fachhochschule oder eines forstwirtschaftlich orientierten Bachelor-Studiengangs an einer Hochschule
  • Sie sind im Besitz eines gültigen Jagdscheins
  • Sie sind im Besitz des Führerschien Klasse B und setzen den privaten Pkw zum Dienstreiseverkehr gegen Kostenersatz ein
  • Sie erfüllen die Voraussetzungen für die uneingeschränkte Forstdiensttauglichkeit sowie die Ernennung ins Beamtenverhältnis
  • Sie verfügen über eine wirtschaftliche und nachhaltige Arbeitsweise
  • Sie sind kundenorientiert und haben eine hohe Beratungskompetenz
  • Sie sind entscheidungsfähig und ergebnisorientiert

  • Eine tarifgerechte Vergütung in Entgeltgruppe 10 (TVöD)
  • Eine befristete Einstellung von 01.07.2025 bis 30.06.2027
  • Die Traineezeit ist eine praxisnahe Ausbildung in allen Bereichen des forstlichen Innen- und Außendienstes
  • Raum für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung, eine attraktive Altersvorsorge, ein Job-Ticket, Firmenfitness, u.v.m.
Favorit

Jobbeschreibung

Die Gemeinde Dürmentingen mit ca. 2.700 Einwohnern liegt im Landkreis Biberach. Kommen Sie in unser Team - gestalten Sie das Angebot in unserer Gemeinde mit!

Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt aufgrund einer Ruhestandsnachfolge:

Sachbearbeitung im Rechnungswesen in Teilzeit ca. 50-60% m/w/d


  • Erstellung von Tagesabschlüssen
  • Überwachung und Abwicklung des Zahlungsverkehrs
  • Stellvertretung der Kassenleitung
  • Anlagenbuchhaltung
  • weitere allgemeine Kassen- und Verwaltungstätigkeiten

  • eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung mit kaufmännischen Anteilen
  • Teamfähigkeit und Eigeninitiative
  • sicherer Umgang mit den Office-Programmen
  • Kenntnisse im Finanzverfahren Infoma sind von Vorteil

  • eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst mit einer interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Tätigkeit
  • eine moderne, bürgernahe und engagierte Verwaltung
  • viele Gestaltungsmöglichkeiten in einem angenehmen, familiären Arbeitsumfeld
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Eingruppierung je nach endgültigem Aufgabenzuschnitt und Qualifikation bis Entgeltgruppe 8 TVöD möglich
  • Einarbeitung durch die aktuelle Stelleninhaberin, sowie vielfältige
Favorit

Jobbeschreibung

Beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 3 – Geodatenzentrum – in Referat 32 – Zentrale IT-Verfahren, Geoportale – am Standort Kornwestheim eine Stelle als

Leitung (w/m/d) für das Team „Geodateninfrastruktur und Geoportale“

zu besetzen.



  • Leitung des Teams „Geodateninfrastruktur und Geoportale“ mit 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Umsetzung von IT-Projekten mit technischer Projektleitung für Entwicklungen von Webapplikationen und weiteren IT-Komponenten im Bereich der Geodateninfrastruktur, der Geodaten-Bereitstellung und für digitale Zwillinge
  • Sicherstellung des IT-Betriebs einer leistungsstarken Geodateninfrastruktur
  • Grundlagenarbeit bezüglich Geodaten, Geodatendiensten und Geoanwendungen
  • Planung und Steuerung der internen und externen Entwicklungsressourcen
Organisatorische Veränderungen sowie Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.



In Betracht kommen Bewerbungen von Absolventinnen / Absolventen eines Studiums in einer der Fachrichtungen Vermessung, Geoinformatik und Geographie (der Bachelorabschluss muss in der gleichen Fachrichtung abgelegt worden sein) mit einem Masterabschluss, die möglichst 3 Jahre Berufserfahrung haben und sich nach Möglichkeit in diesen Fachrichtungen bereits in mehreren Verwendungsbereichen bewährt haben. Eine Befähigung für den höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst ist von Vorteil.

Unsere weiteren Anforderungen an Sie:

  • Erfahrungen im Bereich Projektmanagement, bevorzugt agile Methoden (Scrum, Kanban) und im Controlling
  • Kenntnisse in aktuellen Webtechnologien und Softwareumgebungen und Verständnis moderner IT-Service-Architekturen
  • Kenntnisse im Bereich Geodatendienste nach ISO-Normen und OGC-Standards, GIS-Technologien (Q-GIS, ArcGIS) sowie ETL-Tools (z. B. FME, Hale)
  • Erfahrungen im Bereich Cloud-Infrastruktur mit modernen skalierbaren Cloud-Native-Technologien sind von Vorteil
  • die Fähigkeit zur Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ein hohes Maß an Eigeninitiative und ein sicheres Auftreten mit guten kommunikativen Fähigkeiten


  • einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
  • ein motiviertes, engagiertes und aufgeschlossenes Team
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -zeitmodelle und mobiles Arbeiten
  • ein umfangreiches Gesundheitsmanagement und soziale Events
  • Angebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • ein vergünstigtes Jobticket und kostenlose Parkplätze
  • Kantine vor Ort
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen bis Bes.Gr. A 14 LBesGBW, ansonsten bei Vorliegen aller tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vollzeitstelle ist unbefristet und grundsätzlich teilbar.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Favorit

Jobbeschreibung

Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).

Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht für den Sachbereich 2 der Außenstelle Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine / einen

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im bautechnischen Dienst im Fachgebiet Hochbau

Der Dienstort ist Berlin.

Referenzcode der Ausschreibung 20250127_9339


Sie nehmen als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) im Fachgebiet Hochbau einschließlich des baulichen Brandschutzes von Anlagen der Eisenbahnen des Bundes die folgenden Aufgaben wahr:

  • Überwachen der Erstellung von baulichen Anlagen des Fachgebietes Hochbau
  • Durchführen der vertiefenden Prüfung der Ausführungsplanung von Neubauten und Änderungen an Anlagen des Fachgebietes
  • Erklären des Einvernehmens zur Auswahl der Prüfsachverständigen im Fachgebiet Hochbau und vorbeugender Brandschutz sowie Festlegung des Prüfumfangs
  • Überwachen von Abnahmen und der Nutzung fertiggestellter Baumaßnahmen sowie Durchführen von Bauzustandsbesichtigungen der baulichen Anlagen des Fachgebietes
  • Überwachen der Instandhaltung der baulichen Anlagen des Fachgebietes
  • Erteilen der Inbetriebnahmegenehmigungen von Anlagen des Fachgebietes
  • Fachgebietsbezogene Überwachung von SMS-Prozessen und Durchführung von Sonderüberwachungen auf Sachbereichsebene
  • Betreuung von Anwärterinnnen und Anwärtern (m/w/d) und Referendarinnen und Referendaren (m/w/d)

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder vergleichbares Studium oder Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung
Das wäre wünschenswert:

  • Ausgeprägte Fähigkeit konstruktiv, kollegial und zusammenarbeitsförderlich mit Personengruppen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereiches zusammen zu arbeiten
  • Ausgeprägte Fähigkeit, persönliche und sachliche Anliegen auch im Umgang mit Gruppen mit heterogenen Interessen zu interpretieren, integrieren und kommunizieren
  • Ausgeprägte Fähigkeit, hohe Arbeitsmengen unter Zeitdruck und wechselnden Arbeitssituationen zu bewältigen und auch bei hohen Arbeitsaufkommen trotz Termindrucks handlungsfähig zu sein
  • Ausgeprägte Fähigkeit, sich auf geänderte Aufgaben und Situationen einen größeren Verantwortungsbereich betreffend einzustellen und Veränderungen als Chance zu begreifen
  • Ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen mit der Befähigung, Entscheidungen auch gegenüber Personengruppen auch gegen Widerstände zu vertreten
  • Ausgeprägte Fähigkeit, in einem größeren Verantwortungsbereich sowie in verschiedenen Situationen und in angemessenen Umfang die Initiative zu ergreifen und selbstständig sachgerechte Lösungen zu erarbeiten
  • Hoch ausgeprägte Fähigkeit, innerhalb eines größeren Verantwortungsbereiches Verantwortung für die übertragenen Aufgaben und die daraus resultierenden Konsequenzen eigener Handlungen und Einschätzungen zu übernehmen, Probleme zu erkennen, kurz- und mittelfristig umsetzbare Lösungen anzubieten
  • Im Rahmen der Fachkenntnisse bzw. sonstigen Fähigkeiten und Erfahrungen sind wichtig:
    • Kenntnisse und Erfahrungen in den vorgenannten Aufgabengebieten, insbesondere in der Ausführung von umfangreichen und schwierigen Bauvorhaben, sind von Vorteil
    • Kenntnisse über die fachlichen Zusammenhänge im EBA sind von Vorteil
    • Gute EDV-Kenntnisse im Hinblick auf die EDV-gestützte Verwaltung von Vorgängen
    • Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen
    • Fahrerlaubnis der Klasse B
    • Gleistauglichkeit (analog G25-Untersuchung) und Höhentauglichkeit (analog G41- Untersuchung) werden vorausgesetzt (vom Arbeitgeber überprüft)
Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o.g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des gehobenen technischen Dienstes der BesGr A 11 und A 12 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.


Der Dienstposten ist nach A 12 BBesO bzw. E 12 TVöD bewertet.

Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Darüber hinaus erwartet Sie:

  • ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung,
  • einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes,
  • eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung,
  • die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten.
Favorit

Jobbeschreibung

ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
Die Asklepios Klinik St. Georg – an der Außenalster im Herzen von Hamburg gelegen - ist das älteste Krankenhaus der Hansestadt Hamburg. Wir verbinden soziale Tradition mit medizinischem Fortschritt. Als Krankenhaus der Maximalversorgung mit 718 Planbetten hat die Klinik mit den medizinischen Zentren und Fachabteilungen als Spezialanbieter von Hochleistungsmedizin eine überregionale Bedeutung. Jährlich lassen sich rund 30.000 Patienten stationär und 50.000 Patienten ambulant in unserem Haus behandeln.


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Physiotherapeut (w/m/d) Ambulantes Therapiezentrum/ Rückenzentrum


  • abwechslungsreiche Einzel- und Gruppentherapien in unserem ambulanten Therapiezentrum mit Zulassung für die erweiterte Ambulante Physiotherapie und im Rückenzentrum
  • individuelle Mitgestaltung deines Einsatzgebietes
  • Übernahme von individuellen Projekten (z.B. Entwicklung von Therapiekonzepten)
  • einfache und schnelle digitale Dokumentation
  • das gehört nicht zu deinem Aufgabenbereich: Verwaltung, Termine, Rezepte

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut (w/m/d)
  • idealerweise konntest du bereits die EAP Qualifikation erlangen oder stehst kurz davor
  • Berufserfahrung in der ambulanten Therapie - oder die Motivation, diese zu sammeln
  • Engagement, Kreativität und den Wunsch, Ideen einzubringen



  • dein Gehalt richtet sich nach dem TVöD-K (je nach Qualifikation und Berufserfahrung)
  • ein entspanntes Arbeitsklima in einem interdisziplinären Team
  • individuelle Einarbeitung und Förderung
  • Übernahme von Fortbildungskosten
  • Jobrad-Leasing als umweltfreundliche Mobilitätslösung
  • eine Kita auf dem Klinikgelände
  • einen Arbeitsplatz im Herzen von Hamburg direkt an der Alster mit optimaler Verkehrsanbindung
  • Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des „Asklepios Aktiv“ Programms
  • Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
Favorit

Jobbeschreibung

Das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei (PTLS Pol) ist eine zentrale Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für die Polizei Baden-Württemberg. Dienstposten bewertet nach A 12 für den gehobenen technischen Dienst. Alternativ ist eine Einstellung als Beschäftigte/Beschäftigter auf der Grundlage des TV-L möglich. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Abteilung 3, Referat 32, am Dienstort Stuttgart, Nauheimer Straße 101, folgende Stelle unbefristet in Vollzeit zu besetzen:
Teamleitung (w/m/d) für die Objektfunkversorgung im Digitalfunk BOS



  • Verantwortliche Teamleitung des Sachbereichs Objektfunkversorgung mit Aufgaben-, Personal- und Ressourcenverwaltung bei der ASDBW
  • Verantwortliche Anwendung und Fortentwicklung des für die Umsetzung der Objektfunkversorgung maßgeblichen Vorschriftenlage des Landes Baden-Württemberg
  • Zentrale Ansprechperson für strategische Fragestellungen im Bereich der Objektfunkversorgung, u. a. für die Koordinierende Stelle Digitalfunk BOS in BW, für ObjekteigentümerInnen, PlanerInnen und ErrichterInnen
  • Zusammenarbeit mit diversen polizeilichen und nichtpolizeilichen BOS, enge Abstimmung von Vorhaben mit Beratungsleistungen
  • Bewertung und verantwortliche Erledigung aller Anfragen und Aufgaben in Zusammenhang mit der Objektfunkversorgung bei Einzelanschlüssen wie auch bei Großprojekten
  • Umsetzung und Fortführung des Metropolen-Konzeptes des Landes
Die Tätigkeit erfordert Dienstreisen (bundesweit); darunter Mitwirkung an BOS-übergreifenden Workshops, Projekt- und Arbeitsgruppen.



  • erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Nachrichtentechnik, Telekommunikation oder Bauingenieurwesen oder einer anderen für den technischen Dienst bei der Polizei geeigneten Fachrichtung. Für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe ist zusätzlich eine dreijährige entsprechende Tätigkeit erforderlich.
    oder eine abgeschlossene nachrichtentechnikspezifische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung
    oder in mehrjähriger Tätigkeit gewonnene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Funkplanungen und Messtechnik im Zusammenhang mit der Objektfunkversorgung
Die Tätigkeit setzt eine erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung nach dem Landessicheheitsüberprüfungsgesetz (SÜ2) voraus.

WÜNSCHENSWERTES:

  • sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Terrestrial Trunk Radio (TETRA) oder der Hochfrequenztechnik
  • Fähigkeit zum ganzheitlichen und konzeptionellen Denken sowie zur selbstständigen und ergebnisorientierten Arbeit
  • sicheres, freundliches und verbindliches Auftreten mit ausgeprägter Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • mehrjährige Erfahrung mit der Implementierung komplexer fernmeldetechnischer Anlagen
  • Kenntnisse über Planung, Einrichtung und Betrieb von Netzwerkstrukturen


  • Work-Life-Balance durch Vereinbarkeit von Familie & Beruf, mobiles & flexibles Arbeiten
  • Sport- und Fitnessangebote, Betriebliches Gesundheitsmanagement...
  • Interessantes Arbeitsumfeld, Teamwork, wertschätzende Kommunikation
  • Weiterentwicklung der digitalen Kompetenzen, Fortbildungen, innovative Projektarbeit
  • Gute öffentliche Anbindung, Förderung durch JobTicket & JobBike
ANGEBOT:

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Gehen entsprechende Bewerbungen ein wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen entsprochen werden kann. Da wir den Anteil an Frauen erhöhen wollen, werden diese ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine evtl. vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i. S. v. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren Berücksichtigung finden soll.

Favorit

Jobbeschreibung

Die St. Elisabeth-Stiftung und deren Beteiligungen bieten mit ca. 2.700 Mitarbeitenden zwischen Ulm und Bodensee vielfältige Unterstützung in der Alten-, Behinderten-, Gesundheits- sowie Kinder- und Jugendhilfe in sozialen Einrichtungen, Diensten und Betrieben.


Anstellungsart: Teilzeit


  • Reinigen, Auffüllen und Versorgen bestimmter Gebäudebereiche (Staubwischen, Kehren, Staubsaugen, Wischen, Reinigen der Deckenlüftung, Reinigen der Toiletten usw.)
  • Dokumentieren der gereinigten Zimmer bzw. Räume
  • Informieren der Vorgesetzten über auftretende Mängel oder Bedarf an Reparaturen
  • Durchführen von anspruchsvolleren Reinigungsarbeiten und Sonderprojekten (Grundreinigung, Abflußreinigung, Fernsterputzen usw.)
  • Reinigen der benötigten Putzlappen
  • Reinigen der öffentlichen Verkehrswege
  • Einhaltung sämtlicher Hygiene-, Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften

  • Mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert
  • Selbstständige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
  • Gäste- und Serviceorientierung, Kommunikationsfähigkeit sowie Beratungskompetenz
  • Sie sind eine engagierte Persönlichkeit, die sich mit den Zielen und Leitlinien der St. Elisabeth-Stiftung identifiziert und diese im Alltag aktiv umsetzt

  • Gesicherte Arbeitsplätze mit Zukunftsaussichten und vielfältigen Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen
  • Attraktive tarifliche Vergütung nach AVR (Caritas)
  • Stufensteigerung, so dass sich finanziell Ihre langjährige Mitarbeit lohnt
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld bzw. eine Jahressonderzahlung
  • 30 Urlaubstage sowie Zusatzurlaub als Ausgleich für Schichtarbeit
  • Betriebliche Altersversorgung und Vermögenswirksame Leistungen
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie das Langzeitkonto zeitWERT
  • Stiftungseigenes Fort- und Weiterbildungsangebot pro nobis
  • 3 zusätzliche Tage im Rahmen unseres Auszeitprogramms refugium
  • Zahlreiche Plätze für Ausbildung, Praktikum, FSJ, BFD
Favorit

Jobbeschreibung

Die Sana Kliniken Düsseldorf setzen sich zusammen aus den beiden Standorten Gerresheim und Benrath. Die beiden Krankenhäuser versorgen mit insgesamt 1.150 Mitarbeitern und 462 Betten jährlich rund 88.000 Patienten.

Das Sana Krankenhaus Gerresheim bietet Patienten aus der ganzen Welt höchsten medizinischen Standard und setzt insbesondere mit seinen medizinischen Zentren neue Maßstäbe. Das 2012 neu errichtete, zentral gelegene Krankenhaus mit Blick ins Grüne verfügt über 250 Betten in modernsten, komfortablen Patientenzimmern, sieben neue Operationssäle sowie eine neu errichtete Intensivstation. Pro Jahr werden 25.000 stationäre und 26.000 ambulante Patienten behandelt.



  • Unterstützung des Chefarztes bei allen organisatorischen und administrativen Aufgaben
  • Vorbereitung der ambulanten und stationären Privatabrechnungen
  • Selbstständige Erledigung aller Schreib- und Büroaufgaben


  • Abgeschlossene Berufsausbildung mit Bezug zum Gesundheitswesen
  • Organisationstalent, Sozialkompetenz, Zuverlässigkeit
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fundierte PC-Kenntnisse in MS Office


  • Tarifgehalt (TVöD-K) & Jahressonderzahlung
  • Hervorragende Fortbildungs- und Karrierechancen
  • PME Familienservice
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Deutschlandticket-Zuschuss
  • Corporate Benefits
Favorit

Jobbeschreibung

Die 1810 gegründete Humboldt-Universität zu Berlin ist eine der führenden deutschen Hochschulen. Als Volluniversität mit über 36.000 Studierenden verbindet sie Forschungsexzellenz mit innovativer Nachwuchsförderung. Ihre internationalen Netzwerke, interdisziplinären Forschungskooperationen sowie ihre progressiven Lehrkonzepte prägen den Wissenschaftsstandort Berlin. Die HU ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland.

Die Technische Abteilung der Humboldt-Universität zu Berlin ist zuständig für die bauliche und technische Betreuung, die Bewirtschaftung der gesamten Liegenschaften sowie für die zentralen Beschaffungsleistungen in der Humboldt-Universität. Sie betreut die Hochschulstandorte mit einem Flächenbestand von 174 Gebäuden und rd. 300.000 m2 Nutzfläche, die sich in Berlin-Mitte, Adlershof und Dahlem konzentrieren.

In der Technischen Abteilung - Referat Baumanagement - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Ingenieur*in Fachbauleitung für Elektroanlagen (m/w/d) (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich) zu besetzen.


  • Sie übernehmen die Fachbauleitung im Fachbereich Elektroanlagen und Aufzugs- und Fördertechnik (Hoch- und Niederspannungsanlagen, Beleuchtungstechnik, Blitzschutzanlagen sowie Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Aufzüge und andere fördertechnische Anlagen) für unsere komplexen und attraktiven Bauunterhaltungs- und Investitionsvorhaben (Organisation, Kosten, Termine, Qualitäten) in den überwiegend denkmalgeschützten Gebäuden
  • Sie arbeiten konstruktiv mit der Gesamtprojektleitung und den Projektteammitgliedern zusammen und kommunizieren intensiv mit den Projektbeteiligten
  • Sie wirken bei der Auswahl, Steuerung und Vertragsabwicklung freischaffender Büros mit
  • Sie übernehmen die Qualitätsprüfung der externen Fachplanerbüros, aber auch die Prüfung der Planungsleistungen oder Teilplanungsleistungen nach HOAI

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium als Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Sie verfügen über Berufserfahrung bei der Vorbereitung, Planung und Durchführung komplexer Bauvorhaben
  • Sie besitzen fundierte Kenntnisse der einschlägigen Regelungen und gesetzlichen Vorschriften (u.a. HOAI, VOB, DIN EN, AMEV, VDE-Normen) und haben Fachkenntnisse auf den Gebieten Beleuchtungstechnik, Labortechnik, Anlagen für unabhängige Stromversorgung, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
  • Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Aufzugs- und Fördertechnik sind wünschenswert
  • auch Koordinierungs- und Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen sowie Teamfähigkeit zeichnen Sie aus

  • abwechslungsreiche Projekte an einer Exzellenzuniversität
  • arbeiten im Zentrum der Hauptstadt mit bauhistorisch wertvollem Gebäudebestand
  • die Möglichkeit laufender Fort- und Weiterbildungsangebote
  • betriebliche Altersversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL)
  • ein attraktives Firmenticket
  • flexible und geregelte Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie Regelungen zum mobilen Arbeiten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Wir möchten Sie bitten, auch Ihre Gehaltsvorstellungen in der Bewerbung anzugeben, um diese im Rahmen der tariflichen Möglichkeiten zur Personalgewinnung berücksichtigen zu können. Die Stelle ist der Entgeltgruppe 11 zugeordnet.

Favorit

Jobbeschreibung

SSB steht für Nahverkehr, der ganz Stuttgart und die Region bewegt. Unsere über 3.700 Mitarbeitenden bringen täglich mehr als 600.000 Fahrgäste schnell, günstig, komfortabel und nachhaltig an ihr Ziel. Das ist unser Anspruch, aber natürlich haben wir auch noch viel vor – deshalb suchen wir dich als Teamleiter:in für das Team Instand­setzung des Fachbereiches Technische Gebäude­ausrüstung.
  • In deiner Rolle bist du verantwortlich für die fachliche und disziplinarische Personal­verantwortung für derzeit 10 Mitarbeiter:innen.
  • Konkret optimierst du Abläufe sowie Prozesse und erstellst die Mitarbeiter­planung anhand der Kapazitäten – unter Einhaltung von Gefährdungs­beurteilungen und Betriebs­anweisungen sowie relevanter betrieblicher, gesetzlicher und berufs­genossen­schaftlichen Vorschriften.
  • Außerdem beauftragst du Fremdfirmen und übernimmst die Organisation der Abnahme von baulichen Leistungen inkl. Rechnungs­prüfung.
  • Mithilfe unserer modernen Gebäude­leittechnik und deines Sachverstands erkennst du Anlagen­zustände und Störungen sofort.
  • Engagiert unterbreitest du innovative Vorschläge zur Energie­einsparung und findest Lösungen für anfallende Heraus­forderungen.
  • Last but not least liegt das Resourcen­management, inkl. Budget­verantwortung deiner Kosten­stelle, sowie die Erstellung von Auswertungen in deinem Aufgaben­gebiet.

  • Deine Basis bildet ein erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium, z. B. im Bereich Versorgungs­technik oder eine vergleich­bare Qualifikation.
  • Außerdem hast du mehrjährige einschlägige Erfahrung in der Mitarbeiter­führung sowie fundierte Methoden- und Anwender­kenntnisse im Bereich HLSK.
  • Neben deiner Erfahrung in der Gebäude­leittechnik bzw. im Messen, Regeln und Steuern besitzt du Expertise in den gängigen Normen und Vorschriften deines Arbeits­feldes.
  • Du bist entweder Elektro­fachkraft für festgelegte Tätigkeiten oder nach­weislich eine elektronisch unterwiesene Person.
  • Weiterhin bist du sicher im Umgang mit MS Office, insbesondere Word, Excel und Outlook, und verfügst über Basis-Know-how in SAP.
  • Nicht zuletzt bauen wir auf deine Kommunikations­stärke, deine Freude an Teamwork und eine ebenso selbst­ständige wie strukturierte und lösungs­orientierte Arbeits­weise.

Du erfüllst die gesund­heitlichen Anforderungen zur uneingeschränkten Einsatz­fähigkeit für Betriebs­bedienstete nach § 10 BOStrab, Arbeiten im Gleis sowie erhöhte Absturz­gefahr.

Darüber hinaus sind Kenntnisse zur Wahr­nehmung der Führungs­funktion entsprechend dem SSB-internen Nachwuchs­führungs­programm Persepektive² bzw. eine vergleich­bare Qualifikation erforderlich. Bei der Bewerber­auswahl kann ein strukturiertes Auswahl­verfahren bzw. ein Potenzial­analyse­verfahren zur Anwendung kommen.
  • So, wie es passt: flexible Arbeits­zeit­gestaltung mit Jahres­arbeits­zeit­konto
  • Immer verlässlich: jährliche Sonder­zahlungen im Juli und November
  • Sorgenfrei in die Zukunft: betriebliche Alters­vorsorge
  • Neues entdecken: mit dem kosten­losen Deutschlandticket
  • Das nächste Ziel im Blick: Fort- und Weiter­bildungs­möglich­keiten
  • Wie zuhause: SSB-Wohnung im Rahmen der Verfügbarkeit

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarif­rechtlichen Voraus­setzungen in die Entgelt­gruppe 11 BzTV-N BW. Weitere Infos zu unseren attraktiven Leistungen findest du auf https://www.ssb-ag.de/karriere/.

Was uns noch am Herzen liegt:

Die SSB AG wurde im Rahmen des Audits für „Beruf und Familie“ bereits im Jahr 2013 erstmals als familien­freundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Für uns ist die berufliche Gleichstellung von Mitarbeitenden von Frauen, Männern und Menschen nichtbinärer Geschlechts­identität ein Anliegen, das wir auch in unserer Personal­auswahl leben. Schwerbehinderte Menschen werden bei ihrer Bewerbung nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Willkommen sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Die SSB AG unterstützt die Ziele des Nationalen Integrations­plans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrations­hintergrund.

Die Position kann, unter Berücksichtigung der betrieblichen Anforderungen, grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden.

Favorit

Jobbeschreibung

Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.


Über unseren Bereich

Der Arbeitskreis Prof. Franken im Fachbereich Chemie beschäftigt sich in der Forschung mit der Erprobung, Entwicklung und Anwendung von heterogenen Katalysatoren in technisch relevanten Prozessen. Wir suchen Unterstützung im Labor für die eigenverantwortliche und selbstständige Durchführung und Organisation der nachstehenden Aufgaben.


  • Koordination und Instandhaltung der instrumentellen Analytik (GC, HPLC, XRD, TPD/R/O). Dazu gehören u.a. die verantwortungsvolle Entwicklung und Durchführung von Messmethoden (insb. GC & HPLC) und die Kalibrierung sowie der Aufbau von Versuchsanordnungen.
  • Einweisung und fachliche Unterstützung von Promovierenden
  • Betreuung der Laborinfrastruktur. Hierzu gehören die Überprüfung der Laborsicherheitseinrichungen sowie Fehlerdiagnosen.
  • Bestellung, Lagerung und Entsorgungsmanagement von Chemikalien. Hierzu gehört die Auslösung von Bestellungen, Organisation der Lagerung von Chemikalien sowie die Organisation der Entsorgung von Chemikalien.
  • Synthesearbeiten im Labor, insbesondere die Synthese von Materialien.

Sie verfügen über

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Chemotechniker:in, Chemisch Technische Assistenz oder eine vergleichbare Qualifikation sowie einschlägige Berufserfahrung
  • Hohes Interesse an den vielfältigen Fragestellungen zur heterogenen Katalyse in der Forschung
  • Hohes Maß an Eigenmotivation, Teamgeist und eine selbstständige qualitätsbewusste, genaue Arbeitsweise
  • Fundierte deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sowie grundständige Englischkenntnisse
  • Grundlegende Kenntnisse in MS-Office und evtl. weitere EDV-Kenntnisse

Die Eingruppierung als Chemotechniker:in /Chemisch-Technische Assistenz erfolgt in die Entgeltgruppe 9a TV-TU Darmstadt.

Sollten Sie über eine vergleichbare Qualifikation verfügen, erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 TV-TU Darmstadt.
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.

  • Entfaltung und Gestaltung - Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung
  • Urlaub/Bildungsurlaub - 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub
  • Nachhaltig und Mobil - Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten
  • Fit und Gesund - kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
  • Work-Life-Balance - flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Altersvorsorge - Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
  • Dienstrad/Fahrradleasing
  • Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf - Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote
Favorit

Jobbeschreibung

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 23,3 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns. Wir unterhalten eine höchstkomplexe und vielfältige IT-Systemlandschaft. Die in dieser Umgebung eingesetzten Methoden und Techniken einschließlich der eingesetzten Hard- und Softwaretechniken bieten ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld.

Im IT- Bereich möchten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen besetzen als

Mitarbeiter*in für stammsatznahe Datenaustauschverfahren (m/w/div)

Ort: Würzburg
Eintrittsdatum: Sofort
Bewerbungsfrist: 20.02.2025
Ausschreibungsnummer: 05-007-2025
Beschäftigung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
Vergütung: E11 TV EntgO-DRV

Tätigkeitsbereich

Die Datenstelle der Rentenversicherung (DSRV) realisiert als IT-Servicedienstleister der Rentenversicherung fortlaufend neue IT-Services und nimmt diese in Produktion. Die DSRV fungiert als zentrale Datenannahme- und -verteilstelle für die Rentenversicherungsträger, andere Sozialversicherungsträger und die Kommunikationspartner außerhalb der Rentenversicherung.


  • Konzeptionieren von stammsatznahen Datenaustauschverfahren zwischen der DSRV und den Rentenversicherungsträgern, unter anderem
    • Sammeln und Analysieren fachlicher Anforderungen
    • Erstellen fachlicher Vorgaben für die Anwendungsentwicklung
    • Erstellen von Datenschutz- und Sicherheitskonzepten
    • Mitwirken beim Planen und Überwachen der Arbeitsabläufe
  • Qualitätssicherungsmaßnahmen, unter anderem
    • Erstellen eines Qualitäts- und Prüfplans
    • Vorbereiten und Durchführen von Anwendertests
    • Sicherstellen der produktiv betriebenen Verfahren
    • Bearbeiten von Störungen und Fehlermeldungen unter Einbindung der IT
  • Analysieren und Auswerten fachlicher und technischer Anforderungen und Rechtsgrundlagen
  • Vertreten des Bereichs in und gegenüber Gremien der Deutschen Rentenversicherung, Vertreten der Deutschen Rentenversicherung gegenüber Externen
  • Durchführen von Schulungs- und Informationsveranstaltungen sowie Halten von Fachvorträgen

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor, Diplom FH) in der Studienrichtung Sozialversicherung, Fachrichtung Rentenversicherung oder eine gleichwertige Qualifikation (zum Beispiel Sozialversicherungsfachwirt*in RV) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zum*r Sozialversicherungsfachangestellten mit langjähriger Berufserfahrung im Tätigkeitsfeld
  • Mehrjährige aufgabenrelevante Berufserfahrung
  • Aktuelle Kenntnisse und Erfahrungen in der Auswertung von Rechtsgrundlagen
  • Wünschenswert sind IT-Affinität und IT-Verständnis oder praktische Erfahrung in den Tätigkeiten einer IT-Verbindungsstelle
  • Eine eigenständige Arbeitsweise, eine strukturierte und analytische Denkweise sowie die Motivation, komplexe IT-Systeme inhaltlich zu verstehen, runden ihr Profil ab.

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Eine strukturierte Einarbeitung und gute Fort-, Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundliche, flexible und serviceorientierte Arbeitszeitmodelle
  • Die Gesundheit unserer Beschäftigten ist uns wichtig. Wir unterstützen die praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Arbeitsalltag.
Weitere Informationen

Zur Besetzung der Position werden wir mit den qualifiziertesten Bewerber*innen Auswahlgespräche führen.

Die Tätigkeit erfordert sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Favorit

Jobbeschreibung

Wer stellt neue Personalausweise aus?Wer nimmt die Gewerbeanmeldungen vor?
Wer berechnet die Schülerfahrkosten?
Viele Fragen und eine Antwort:
Zukünftig Du!

Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner:innen (Rhein-Sieg-Kreis) bietet zum 1. September 2025 engagierten Nachwuchskräften zwei Ausbildungsplätze an als

Verwaltungsfachangestellte:r

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Wir ermöglichen Dir eine anspruchsvolle Ausbildung mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Ausbildungsvergütung.

Nach Übernahme bieten wir Dir gute Aufstiegsmöglichkeiten in Form berufsbegleitender Lehrgänge und Fortbildungen sowie eine reiche Vielfalt an Tätigkeitsfeldern in einer familienfreundlichen Unternehmenskultur.


  • Die Ausbildung umfasst jeweils einen praktischen Teil in verschiedenen Geschäftsbereichen der Stadtverwaltung, einen betrieblich theoretischen Teil am Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln und einen schulischen Teil an der Berufsschule (Ludwig-Erhard-Berufskolleg) in Bonn.
  • Du erlernst dienstleistungsorientiertes Verwaltungshandeln nach rechtlichen Vorgaben in allen Bereichen der Kommunalverwaltung zur Förderung des Gemeinwohls.

  • mindestens Fachoberschulreife
  • gute Leistungen in Deutsch, Mathematik und Wirtschaft/Politik
  • Kenntnisse im Bereich EDV, insbesondere Microsoft Office
  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Motivation, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Flexibilität und Freude am Umgang mit Menschen

  • eine tarifkonforme Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
  • Die Vergütung beträgt zurzeit:
    • 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
    • 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
    • 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
  • grundsätzliche Übernahmemöglichkeit nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
  • eigenständige und verantwortliche Tätigkeit
  • herausfordernde Aufgaben mit viel Lernpotenzial sowie Freiraum für eigene Ideen
  • vermögenswirksame Leistungen und eine gute betriebliche Altersvorsorge
  • flexible Arbeitszeiten für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und eine gute Work-Life-Balance
  • 30 Tage Urlaubsanspruch, zusätzlich Heiligabend und Silvester frei
  • Förderung Deiner persönlichen Entwicklung mit außerfachlichen internen und individuellen Weiterbildungsangeboten
  • Fahrkostenerstattungen für den Schulbesuch
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen
Favorit

Jobbeschreibung

ID: 2010_000022Für die Vitos Reha Hanau suchen wir ab dem 01.03.2025 oder später eine/-n Gesundheits- und Krankenpfleger/-in in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung mit 50%-100%.


  • Du übernimmst die Reha-Koordination im multiprofessionellen Team
  • Du führst Einzel- und soziotherapeutische Gruppengespräche durch
  • Du erstellst sozialmedizinische Rehabilitationsberichte
  • Du übernimmst das Medikamentenmanagement

  • Du verfügst über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder vergleichbar
  • Du bringst Berufserfahrung im Bereich der Versorgung psychisch kranker Menschen mit
  • Flexibilität und Kreativität sind Deine Stärken
  • Du bringst Freude am eigenständigen Arbeiten und Interesse an einer Horizonterweiterung mit

  • Du verdienst je nach Qualifikation und Berufserfahrung auf Basis des TVöD-K/VKA. Hinzu kommt eine Jahressonderzahlung, sowie eine betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse, exklusiv für den öffentlichen Dienst
  • Ein Gehaltsextra durch unsere „Vitos Card“ mit bis zu 50 € pro Monat; steuer- und sozialversicherungsfrei zum Shopping, Tanken, in Supermärkten oder im Restaurant
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitordnung, keine Nachtdienste, keine Schichtarbeit
  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten in einem lebendigen, kreativen und hoch motivierten Team
  • Regelmäßige Supervision
  • Die Möglichkeit eines Fahrradleasings per Gehaltsumwandlung

Weitere Informationen

Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Interessiert? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung !

Fragen beantwortet Dir gerne der Ärztlicher Leiter, Petar Galic, Tel:017 57 09 50 42.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind als öffentlich-rechtlicher Zweckverband kommunaler IT-Dienstleister für den Kreis Recklinghausen und acht Städte des Kreises Recklinghausen. Mit unseren Digitalisierungslösungen unterstützen wir maßgeblich den Strukturwandel unserer Region. Als modernes IT-Dienstleistungs­unter­nehmen bieten wir ein breites Produkt- und Dienstleistungsportfolio für die Verwaltungen an - von der Bereit­stellung von IT-Infrastruktur bis zum Betrieb und der Betreuung von Fachsoftware. Hinter unserer Arbeit stehen Menschen mit Ihrer Leidenschaft zu IT-Themen und ihrem fachlichen Know-how. Was sie alle verbindet?! Der Wunsch, unsere Region technisch zu verbinden und damit gesellschaftliche Verant­wortung zu übernehmen. Unser Miteinander zeichnet sich durch ein kollegiales und teamorientiertes Umfeld aus. In flachen Hierarchien hat jeder die Chance sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Teamleitung Systemservices (m/w/d)

Ort: Recklinghausen / Home-Office Möglichkeit | Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit


  • Als Teamleitung liegt Ihr Fokus auf der fach­li­chen und disziplinarischen Führung und Weiter­entwicklung Ihres Teams „Systemservices“ mit bis zu 11 Personen.
  • Gemeinsam mit Ihrem Team kümmern Sie sich um folgende Themen: Weiterentwicklung der Systeminfrastruktur, Windows- /Citrix-basieren­de Infrastruktur, Datenbankadministration sowie Informationssicherheit und Stabilität unserer Systeme.
  • Sie sind verantwortlich für die kontinuierliche Optimierung der Prozesse innerhalb Ihres Teams und eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit anderen Teams der GKD Recklinghausen.
  • Sie motivieren Ihr Team, fördern die Kommu­ni­kation und den Austausch und koordinieren die Aufgaben und Verantwortlichkeiten.
  • Als Führungskraft lösen Sie Konflikte innerhalb des Teams oder mit beteiligten Partnern.
  • Sie verantworten die Ergebnis- und Zieler­rei­chung und berichten der Bereichsleitung.

  • Sie können ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik, Informatik, o.ä. nachweisen oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Führungserfahrung.
  • Sie bringen mehrjährige Erfahrung als Führungskraft mit und waren bereits im IT-Sektor tätig.
  • Starke IT-Affinität, Interesse und Verständnis für IT- und Digitalisierungsthemen zeichnen Sie ebenso aus wie eine hohe Service- und Dienstleistungsbereitschaft und ein ausgesprochen kundenorientiertes Verhalten.
  • Sie reagieren empathisch und vertrauensvoll auf die Anliegen unserer Mitarbeitenden und Kunden – dabei führen Sie mit Freude und Souveränität Ihr Team.
  • Sie haben ein modernes Führungsverständnis, sind begeisterungsfähig und befähigen Mitarbeitende, ihre Stärken zielgerichtet einzubringen und auszubauen.
  • Selbständiges und strukturiertes Arbeiten sowie das notwendige Durchsetzungsvermögen gehören zu Ihren Stärken, genauso wie eine offene und zielgerichtete Kommunikation.

  • Arbeit mit sozialer Verantwortung
  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • 39 Stunden Wochenarbeitszeit
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
  • Jahressonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung
  • Angenehmes Betriebsklima sowie wertschätzendes Miteinander
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Mitgestalten statt nur zuschauen
  • Faire Bezahlung nach TVÖD
  • Zentrale Innenstadtlage und sehr gute Verkehrsanbindung
  • Mitarbeiterparkplatz
  • Fahrradleasing
Favorit

Jobbeschreibung

Jüdisches Krankenhaus Berlin – Ihr Krankenhaus mit Herz! Das Jüdische Krankenhaus Berlin ist schon seit über 265 Jahren für die medi­zinische und pflegerische Ver­sorgung der Menschen in Berlin da. In der Tradition unseres Hauses achten und respektieren wir jeden Menschen, unabhängig von Haut­farbe, Geschlecht, Sprache, Reli­gion, nationaler oder sozialer Her­kunft, poli­tischer oder sonstiger Anschauung, sexueller Orientie­rung oder Identität – das gilt für unsere Patient:in­nen genauso wie für unsere Mitar­beitenden. Wir lieben und leben Vielfalt! Unsere Mitar­beitenden stammen aus rund 50 Nationen und sind das Fundament unserer Qualität.

Wir sind ein modernes und zu­kunfts­orientiertes Notfall­kranken­haus mit 384 Betten. Bei uns bleiben die Wege kurz, die Hier­archien flach und die Zusam­men­arbeit auf Augenhöhe – und zwar über alle Teams hinweg. Sei es auf Station, in der Verwaltung oder bei der Zusammenarbeit mit externen Firmen – wir sind engagiert und Qualität ist unser oberstes Gebot.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als Stellvertretende Therapieleitung (Physio­therapie, Ergotherapie und Logopädie) - Somatik (gn).

Die Gewichtung der Leitungsfunktion zu Physiotherapie beträgt 20:80


  • Unterstützung und Zusammenarbeit mit der Leitung und Koordination der gesamten Therapie in der Somatik (Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie)
  • Humane und bedarfsgerechte therapeutische Behandlung von Patient:innen
  • Vertretung für die Leitung Therapie
  • Mithilfe bei der Gestaltung effektiver Informations- und Kommunikations­beziehungen zwischen allen beteiligten Berufsgruppen und Bereichen
  • Unterstützung bei der organisa­torischen und strategischen Weiterent­wicklung der Therapie­bereiche am JKB
  • Sicherstellung der Dokumentation
  • Sicherstellung der Kenntnis und Anwendung neuester therapeutischer Vorgaben / Leitlinien
  • Ableistung von Wochenend­diensten und Vertretungen in Klinikbereichen

  • Abgeschlossene Ausbildung als Therapeut / Therapeutin (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie) oder abgeschlossenes relevantes Studium, z.B. B.A. Physiotherapie
  • Berufserfahrung als Therapeut / Therapeutin (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie)
  • Leitungserfahrung und / oder Leitungskurs wünschenswert
  • Souveränes, verbindliches und überzeugendes Auftreten sowie sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
  • Kooperative, moderne und agile Führungskraft

  • Sicherer Arbeitsplatz in unbefristeter Anstellung
  • Attraktive Vergütung nach TVöD (Entgeltgruppe E9a zzgl. einer Funktionszulage) inkl. jährlicher Sonderzahlung
  • 39 Stunden bei Vollzeit sowie 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeitregelung inkl. Gleitzeit und Freizeitausgleich
  • Förderung der beruflichen Entwicklung durch Teilnahme an Weiterbildungen
  • Großzügige Prämien für die Empfehlung neuer Mitarbeiter:innen
  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • "Deutschland-Ticket" für nur ca. 41€ im Monat
  • Eintritt in Yoga- und (Online-)Fitness­studios und die Berliner Bäderbetriebe für nur 24 € pro Monat
  • Rabatt auf das Mittagessen in hauseigener Cafeteria
  • Zentrale Lage, sehr gute Verkehrs­anbindung (U Osloer Straße)
Favorit

Jobbeschreibung

Koblenz (mundartlich: Kowelenz) ist eine kreisfreie Stadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Mit rund 113.622 Einwohnerinnen und Einwohnern (Stand Mai 2020) ist Koblenz nach Mainz und Ludwigshafen am Rhein die drittgrößte Stadt dieses Landes und bildet eines von insgesamt fünf Oberzentren. Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne und bürgernahe Dienstleisterin. Sie handelt im Interesse der Bürgerinnen und Bürger und trifft in nachvollziehbaren Prozessen, transparente Entscheidungen.
  • 2.500 Mit­arbeitende
  • 25 Ämter, 5 Eigen­betriebe
  • 20 Ausbildungs­berufe
  • 320 Führungs­kräfte

Das Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Leitung Servicebereich Personal und Organisation / Stellvertretende Werkleitung (w/m/d)
Vollzeit oder Teilzeit 40,00, unbefristet.

Bewerbungsfrist: 16.02.2025
  • Leitung des Servicebereichs „Personal und Organisation“ in fachlicher, organisatorischer und personeller Hinsicht
  • Personalmanagement (u.a. Personalgewinnung, -entwicklung und -betreuung)
  • Stellvertretende Werkleitung
  • Begleitung und Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation in den Service- und Geschäftsbereichen (inklusive der Erstellung von Konzepten)
  • Klärung von Grundsatzfragen, Erstellung von Dienstvereinbarungen und Bearbeitung von Angelegenheiten der Betriebssatzung
  • Bearbeitung von Rechtsstreitigkeiten und vertragliche Umsetzung von Miet-, Pacht-, Gestattungs- und Nutzungsverträgen
  • Steuerung der Öffentlichkeitsarbeit
  • Sitzungsdienst Werkausschuss, Gremienarbeit
  • Koordination und Umsetzung von EDV-Konzepten (bspw. Einführung von Spezialsoftware), IV-/IT-Beauftragter (w/m/d)
  • Ausbilder für Verwaltungsberufe

  • Befähigung für das 3. Einstiegsamt im Verwaltungsdienst der Laufbahn Verwaltung (erfolgreicher Abschluss der Bachelorstudiengänge: Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft, ehemals gehobener nichttechnischer Dienst)
  • Erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II (Verwaltungsfachwirt w/m/d)
  • Berufserfahrung im Personalmanagement und der Organisationsarbeit vorteilhaft
  • Kenntnisse im Vertragswesen vorteilhaft
  • Führungserfahrung wünschenswert
  • Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungsstärke
  • Organisationsfähigkeit und und strategischer Weitblick
  • Wirtschaftliche Denkweise/Kostenbewusstsein
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit
  • Teamfähigkeit
  • EDV-Kenntnisse

  • Flexible Arbeitszeiten; Home-Office
  • 30 Tage Jahresurlaub (5-Tage-Woche)
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
  • Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt nach dem TVöD
  • Stadteigenes Kita-Plätze-Kontingent und Kinderferienbetreuung
  • Coachings, Workshops und individuelle Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
  • Aktive Gesundheitsförderung durch unser modernes Gesundheitsmanagement
  • Bezuschusstes (Deutschland) Jobticket sowie steuerfreier Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
  • Corporate Benefits (Vorteilsportal bei vielen attraktiven Anbietern)
  • Fahrradleasing
  • Mitarbeiterevents: Betriebsfest, Betriebsausflug und weitere gemeinsame Veranstaltungen wie den B2Run- Lauf
  • Führungsorientiertes Ausbildungskonzept für Nachwuchskräfte (FOrAN)
  • Die Stadtverwaltung möchte Führen in Teilzeit fördern. Bewerbungen im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung sind unabhängig vom Teilzeitfaktor ausdrücklich erwünscht
Favorit

Jobbeschreibung

Als Ministerium mit einem Netz von über 200 Botschaften und Konsulaten ist das Auswärtige Amt Deutschlands Stimme in der Welt. Wir pflegen bilaterale und multilaterale Beziehungen, erteilen Visa, unterstützen Deutsche im Ausland, fördern Wirtschaft und Kultur und leisten humanitäre Hilfe.Unsere Aufgaben im In- und Ausland sind so divers, wie wir uns unser Team wünschen.

Für unser Team in Berlin suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung in Voll- oder Teilzeit eine*n

Veranstaltungstechniker*in

Entgeltgruppe 8 bis 9a TVöD Bund; Kennziffer: 12-2025


Gleich vorweg: Ihr zukünftiger Arbeitsplatz befindet sich auf dem vielleicht schönsten Campus der Stadt Berlin – der Halbinsel Reiherwerder in Berlin-Tegel. Dort ist die Akademie Auswärtiger Dienst für die Aus- und Fortbildung der Angehörigen des Auswärtigen Dienstes verantwortlich. Sie als Veranstaltungstechniker*in sind in der Akademieverwaltung für die technischen Aspekte des Schul- und Seminarbetriebes zuständig. Das Team der Akademieverwaltung versteht sich als Dienstleister für den reibungslosen Ablauf des Ausbildungsbetriebes.

  • Sie sind die erste Ansprechperson für die technische Betreuung von Veranstaltungen jeglicher Art sowie für Wartungs- und Störungseinsätze der eingesetzten Medientechnik.
  • Sie schulen Dozentinnen und Dozenten in der Anwendung der zu nutzenden Technik.
  • Sie planen den Bedarf an technischer Ausstattung und gehen verantwortungsbewusst mit haushalts- und vergaberechtlichen Angelegenheiten um.
  • Sie arbeiten sicher mit Microsoft Office und arbeiten sich in IT‑Fachanwendungen ein.

  • Arbeit mit internationalem Bezug reizt Sie.
  • Hohe Flexibilität im Rahmen eines sich ständig verändernden Umfeldes zeichnet Sie aus.
  • Engagiertes und selbständiges Arbeiten macht Ihnen Spaß und Sie übernehmen gerne Verantwortung.
  • Serviceorientierung ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie kommunizieren klar und empathisch – nach innen wie außen.
  • Für komplexe Fragen finden Sie im Team passende Lösungen.
  • Sie behalten Ziele im Blick und vertreten Ihre Position.

Ihr Profil

  • Staatlich geprüfte*r Techniker*in in den Bereichen Medientechnik, Elektrotechnik oder Informatik
    ODER
  • abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik o. vergleichbar (Staatlich geprüfte Techniker*innen werden in die Entgeltgruppe 9a TVöD Bund eingruppiert, alle anderen Bewerbenden in die Entgeltgruppe 8.)
  • nachgewiesene mehrjährige einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss der Ausbildung
  • deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines Mitgliedstaats der EU oder EFTA
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau C1, Einstufung laut europäischem Referenzrahmen)

Wir freuen uns ergänzend über

  • Kenntnisse im Bereich von Vergabeverfahren

  • Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeit, Sabbaticals
  • abwechslungsreiche, sinnhafte und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
  • Onboarding, umfangreiches Fortbildungsangebot (Fremdsprachen, IT, Gesundheitskurse) für Ihre berufliche Weiterentwicklung
  • ein unbefristeter Arbeitsplatz in der Akademie Auswärtiger Dienst in Berlin-Tegel (Halbinsel Reiherwerder)
  • übliche tarifvertragliche Leistungen wie Jahressonderzahlung, VBL-Betriebsrente und vermögens­wirksame Leistungen
  • Das Auswärtige Amt trägt seit 2015 das Hertie-Siegel für Familienfreundlichkeit und hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
  • Wir leben Diversität, auch mit Beschäftigteninitiativen wie frauen@diplo, Rainbow, Diplomats of Color und inklusiv.
  • Zuschuss zum DeutschlandJobTicket oder anderen Jobtickets
  • vergünstigte Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bei Mitgliedschaft im Sozialwerk des Auswärtigen Amtes e.V (Solidargemeinschaft)
  • Flatrate bei Wellhub, dem Netzwerk für Fitness-Freizeit und Wellness-Einrichtungen
  • Wir übernehmen die Kosten für Ihren Umzug innerhalb Deutschlands nach Berlin und beraten bei der Wohnungssuche.
Wir leben Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz wie diesem besonders erwünscht und werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen ermutigen wir ausdrücklich zur Bewerbung; sie werden nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

WIR STEHEN FÜR BERLINDie Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt – sie sichert ebenso individuelle Entwicklungs­perspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen.

Die Polizei Berlin – Direktion Zentraler Service/​Ärztlicher Dienst sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen

Medizinische Technologin/​Medizinischen Technologen für Radiologie (MTR) (w/m/d)

Kennziffer: 2-046-24

Entgeltgruppe: EG 7 TV-L (Bewertungsvermutung)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzort: Radelandstr. 21, 13589 Berlin-Spandau (am Stadtrand)

Hätten Sie gewusst, dass die Polizei Berlin auch über einen eigenen Röntgenbereich beim Ärztlichen Dienst verfügt?
Wenn Sie neugierig auf die Aufgaben und Schwerpunkte des Bereiches sind, schauen Sie sich gern unsere Ausschreibung genauer an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Ihre Aufgaben:

  • Erstellung digitaler Röntgenaufnahmen u. a. im Rahmen von Einstellungsuntersuchungen für die Polizei Berlin und die Berliner Feuerwehr, bei Dienstunfällen und statusrechtlichen Untersuchungen für Mitarbeitende sowie für Bewerbende zum SEK,
  • Vereinbarung und Erstellung von Röntgenaufnahmen im Rahmen von TBC-Untersuchungen,
  • für im Gewahrsam befindliche sicherheitsrelevante Personen und Beamtinnen und Beamte mit einem positiven Antikörpertest,
  • Einstellung, Steuerung und Überwachung der Röntgenanlage einschl. der Durchführung der täglichen Fehleranalyse,
  • regelmäßige Durchführung der Konstanzprüfungen,
  • Patientenvorbereitung und Aufklärung über den Ablauf der Untersuchung,
  • Dokumentation der Untersuchungen und Speicherung der digitalen Daten und Bildaufnahmen im Archiv (PACS),
  • enge Zusammenarbeit mit den Polizeiärztinnen und Polizeiärzten und den auf Honorarbasis beschäftigten Radiologie­ärztinnen/​‑ärzten; Veranlassung der Befundung der Röntgenaufnahmen und der Fremdaufnahmen (beigebrachte Röntgen-, MRT- und CT‑Aufnahmen) sowie Schreiben der Befunde nach Diktat mit Verständnis für die verschiedenen technischen Daten und radiologischen Fachbegriffe,
  • Speicherung der digitalen Röntgenbilder auf CD und Versand,
  • Vorbereitung der regelmäßigen Überprüfung durch die Ärztliche Stelle Qualitätssicherung-Strahlenschutz Berlin (ÄSQSB).

eine Ausbildung zur Medizinischen Technologin/​zum Medizinischen Technologen für Radiologie (MTR) und eine mehrjährige Berufserfahrung in der Röntgenanwendung sowie einen aktuellen Nachweis der letzten Fachkundeaktualisierung nach dem Strahlenschutzgesetz (StrSchG).

Ihr Know-how:

Neben dem erforderlichen Ausbildungsabschluss werden für die Erfüllung des Aufgabengebietes anwendungssichere PC-Kenntnisse, Teamfähigkeit, hohe Sorgfalt und Genauigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise erwartet.

Stellen Sie uns Ihre Kompetenzen gern näher im Bewerbungsschreiben vor. Schreiben Sie uns, was Ihr Profil ausmacht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


  • eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leisten,
  • die Möglichkeit, als Teil einer vielfältigen und toleranten Verwaltung in einer weltoffenen Stadt die Zukunft mitzugestalten,
  • Unterstützung bei der Einarbeitung durch ein erfahrenes Team,
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch individuelle und bedarfsorientierte Qualifizierungs- und Personalentwicklungs­maßnahmen weiterzuentwickeln (mit der Möglichkeit der Kostenübernahme und Freistellung),
  • die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. Die Arbeitszeit umfasst keinen Spät- oder Schichtdienst und ist für Frühaufsteher genau das Richtige!
  • 30 Urlaubstage im Jahr,
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten (z. B. kostenlose Gesundheitschecks, Grippeschutzimpfungen, sportliche Aktivitäten, Workshops),
  • eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150,00 € und/oder einen Zuschuss zum VBB‑Firmenticket/​Deutschlandticket,
  • Unter https://oeffentlicher-dienst.info/​c/t/rechner/​tv-l/west?id=tv-l-2023 erhalten Sie einen ersten Überblick zu Ihrem Entgelt.

Wir bieten unter anderem …

  • Arbeitsplatzsicherheit
  • Geregelte Bezahlung und Weihnachtsgeld
  • Personalentwicklung
  • Work-Life-Balance
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Fortbildungs- und Gesundheitsangebote
Favorit

Jobbeschreibung

Das St. Josef-Stift in der Nähe von Münster ist ein Fachkrankenhaus mit 359 Betten und hochspezialisierten Fachabteilungen für Orthopädie, Wirbelsäulenerkrankungen und Rheumatologie (Kinder und Erwachsene) sowie einer Schmerzklinik für Gelenk- und Rückenbeschwerden. Ein Reha-Zentrum mit 200 Plätzen für stationäre und ambulante Rehabilitation ergänzt die Behandlungskette am gleichen Standort. Das St. Josef-Stift hat bundesweit einen hervorragenden Ruf mit einer Weiterempfehlungsquote von 96 % (Weiße Liste).

Mit unserer Zielplanung 2030 haben wir Großes vor. Jetzt gemeinsam mit uns wachsen und Teil des St. Josef-Stifts Sendenhorst werden als

IT-Projektmanager/ in (m/w/d)
in Vollzeit oder Teilzeit.


  • Sie unterstützen die Geschäftsführung für Digitalisierung und Personal sowie die IT-Leitung in der Lenkung, Steuerung und dem Management von Projekten und übernehmen in eigener Verantwortung einzelne definierte Projekte
  • Steuerung, Koordination und Begleitung von bereichsübergreifenden Projekten und Querschnittsaufgaben mit besonderem Fokus auf die Digitalisierungsprojekte KHZG und Telematikinfrastruktur
  • Sie sind Hauptansprechpartner/in für das interdisziplinäre KHZG- und TI-Team und koordinieren und synchronisieren die Aktivitäten der Teams
  • Sie haben stets den aktuellen Umsetzungsstand der IT-Projekte im Blick und leiten zusammen mit der IT-Leitung bei Abweichungen entsprechende Maßnahmen ein
  • Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung, Moderation und Nachbereitungen von Projektsitzungen
  • Erstellung von Entscheidungsvorlagen und Präsentationen
  • Verbindliche, souveräne Kommunikation und Zusammenarbeit mit allen Bereichen der Stiftung

  • Eine engagierte Persönlichkeit, die über ein umfassendes Know-how in den Prozessen des Gesundheitswesens verfügt
  • Sehr gutes Verständnis für klinische Abläufe und ihre Digitalisierungsmöglichkeiten (KHZG, TI)
  • Eine herzliche und teamfähige Persönlichkeit mit Einfühlungsvermögen und achtsamem, wertschätzendem Umgang mit Mitarbeitenden
  • Erfahrungen in Changemanagement-Projekten vorzugsweise im Krankenhauswesen
  • Freude an Weiterentwicklung und Mitgestaltung unserer Zielplanung 2030 und unserer Digitalisierungsstrategie
  • Hohe soziale Kompetenz (Kommunikations- und Moderationsfähigkeit, Empathie, Überzeugungskraft)
  • Betriebswirtschaftliches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit Schwerpunkt Gesundheitswesen

  • Eine Karrierechance in einem wirtschaftlich stabilen Unternehmen, in dem Ihre Arbeit sichtbare Veränderungen bewirkt
  • Sie sind hautnah bei der Digitalisierung einer der bekanntesten Fachkliniken in Deutschland dabei und spielen eine entscheidende Rolle
  • Eine zukunftsorientierte, sinnvolle, verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe mit Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Ein modernes und engagiertes Arbeitsumfeld
  • Eine unverwechselbare und sehr wertschätzende Atmosphäre
  • Eigenständiges und verantwortliches Handeln im Rahmen der gesetzten Ziele
  • Ein schneller und unkomplizierter Austausch mit der Geschäftsführung und den Leitungen sowie eine enge Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung
  • Begleitung bei der eigenen persönlichen Entwicklung
  • Vergütung nach AVR Caritas inkl. aller Sozialleistungen (z.B. Altersvorsorge)
  • Keinen Obstkorb, aber zahlreiche andere Mitarbeitervorteile wie zum Beispiel ausreichend kostenlose Parkplätze direkt am Haus, 24 Ladepunkte für E-Autos, U3-Betreuung, Dienstrad-Leasing
Favorit

Jobbeschreibung

Mit einer Bilanzsumme von rund 13,7 Mrd. Euro sowie ca. 1.600 Mitarbeitenden ist die Kreissparkasse Heilbronn eines der größten und ertragsstärksten Kreditinstitute in Baden-Württemberg. Sowohl im Firmen- als auch im Privatkundengeschäft ist die Kreissparkasse Marktführer in der wirtschaftlich prosperierenden Region Heilbronn.

Für unseren Bereich Revision, Abteilung IT und Payment suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Revisor mit dem Schwerpunkt Zahlungsverkehrsprüfungen (w/m/d) in Vollzeit.


  • Selbstständige risikoorientierte Durchführung von Prüfungen mit dem Schwerpunkt Zahlungsverkehr
  • Beratung der Fachbereiche im Hinblick auf prozessuale und regulatorische Fragestellungen (KWG, MaRisk, ZAG, PSD2 etc.)
  • Unterstützung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses der Internen Revision, insbesondere im Hinblick auf Prüfungsansätze und Methoden
  • Analyse und Bewertung von Prozessen und Systemen zur Sicherstellung der Einhaltung von gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen
  • Begleitung von externen Prüfungen
  • Unterstützung anderer Prüfer in Fragen zu aufsichtsrechtlichen Anforderungen im Bereich des Zahlungsverkehrs
  • Revisorische Begleitung von Projekten
  • Mitarbeit in Grundsatzfragen

  • Eine betriebswirtschaftliche Ausbildung oder Studium
  • Erste praktische Erfahrungen im Bereich Zahlungsverkehr
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Verständnis regulatorischer Anforderungen im genannten Fachbereich
  • Kenntnisse der lT-Systeme einer Sparkasse (insbesondere OSP)
  • Souveräner Umgang mit MS-Office-Produkten
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Anpassung an technologische und regulatorische Veränderungen

  • Ca. 14 Gehälter im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
  • Flexible Arbeitszeiten bei einer 39h-Woche (bei Vollzeit) sowie grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Eine betrieblich finanzierte Krankenzusatzversicherung inkl. jährlichem Gesundheitsbudget von 400€ sowie digitale Gesundheitsservices
  • Deutschlandticket als JobTicket für 9€, vergünstigte Parkmöglichkeiten (nach Verfügbarkeit) und bezuschusstes Bike Leasing
  • Zahlreiche Sozialleistungen wie eine betrieblich finanzierte Altersvorsorge, 32 Tage Urlaub, ein bezuschusstes Mittagessen und arbeitsfrei am Geburtstag
  • Angebote zur Vereinbarung von Beruf und Familie sowie z.B. kostenlose
  • Kurs- und Präventionsangebote
  • Vielfältiges Seminar- und Weiterbildungsangebot
Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Bei uns sind rund 4 Millionen Menschen in über 200.000 Mitgliedsunternehmen versichert. Wir beraten unsere Mitgliedsbetriebe bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und sorgen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für die medizinische Behandlung, Rehabilitation und finanzielle Entschädigung unserer Versicherten.

Für unsere Präventionsabteilung im Bereich Qualifizierung suchen wir schnellstmöglich eine/n

Dozent/in (m/w/d) für die Bildungsstätte Dresden.


  • Durchführung und Begleitung von verschiedenen Bildungsformaten mit Teilnehmer/innen aus unterschiedlichen betrieblichen Fachgruppen und Führungsebenen.
  • Koordination der Seminare, Prüfungsorganisation sowie die Pflege des Netzwerkes zu den eingesetzten Gastdozenten.
  • Stärkung und Erweiterung der Handlungskompetenzen der betrieblichen Akteure und deren Haltung zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz.
  • Förderung der Motivation und Handlungsbereitschaft zur Wahrnehmung der Verantwortung im Bereich Sicherheit und Gesundheit.
  • Mitarbeit bei der Konzeption, Entwicklung und Überarbeitung unserer Angebote.
  • Übernahme von Seminaren an anderen Bildungsstandorten der BG ETEM.
  • Übernahme von Tätigkeiten in Projekten und Arbeitsgruppen im Bereich der Qualifizierung.
  • Übernahme der Anlagenverantwortung für unsere Mittelspannungsanlage 20 KV für Schulungszwecke.

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl.-Ing. (Univ./TH/TU), M.Eng. oder M.Sc.) der Fachrichtung Elektrotechnik oder einem vergleichbaren Studiengang.
  • Mehrjährige Berufserfahrung in Bildung, Handwerk oder Industrie.
  • Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit und umfangreiche praktische Erfahrungen im Arbeitsschutz sind von Vorteil.
  • Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Moderation von Gruppenprozessen und in der Gesprächsführung.
  • Ausgeprägte methodische und didaktische Kompetenz, hohe Medienkompetenz sowie die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erläutern.
  • Kooperations- und Teamfähigkeit, Konfliktlösungsfähigkeit, freundliches und teilnehmerorientiertes Auftreten.
  • Lust auf lebenslanges Lernen
  • Bereitschaft zu häufigen, z. T. mehrtägigen Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet.
  • Führerschein der Klasse B.

  • Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 13 BG-AT.
  • Ein sicheres, modernes und dienstleistungsorientiertes Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst.
  • Gestaltungsfreiräume sowie verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten.
  • Ein familienbewusstes Unternehmen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat bei uns einen hohen Stellenwert (Zertifizierung mit dem Audit "berufundfamilie").
  • Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Ein umfangreiches Angebot für Ihre Gesundheit u.a. eine vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club.
  • Betriebliche Altersversorgung, Jobticket und vieles mehr.

Wir fördern
aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Chancengleichheit aller Menschen. Da Frauen in diesem Bereich stark unterrepräsentiert sind, nehmen wir deren Bewerbung besonders gerne entgegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Bei entsprechenden Bewerbungen prüfen wir, ob eine Umsetzung im dienstlichen Rahmen möglich ist.

Favorit

Jobbeschreibung

Als zweitkleinster Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung leisten wir Großes. Unsere mehr als 900.000 Versicherten betreuen wir mit fachlicher Expertise und norddeutschem Charme in der Weser-Ems-Region sowie im Land Bremen und in drei Rehabilitationskliniken in allen Fragen der Rente und Rehabilitation. In einem modernen Arbeitsumfeld geben unsere ca. 1.000 Mitarbeitenden dabei täglich ihr Bestes - mit der Sicherheit des öffentlichen Dienstes im Rücken.

Wir suchen in unserer Hauptverwaltung am Standort Oldenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Mitarbeiter Tax Compliance und Risikomanagement (m/w/d)


  • Implementierung und stetige Prüfung sowie Weiterentwicklung eines Tax Compliance Management-Systems (Tax-CMS)
  • Risikobewertung der Banken, bei denen die DRV Oldenburg-Bremen Geldanlagen tätigt
  • Sicherstellung der täglichen Liquidität
  • Durchführung des Zahlungsverkehrs der DRV Oldenburg-Bremen

Zuerst Ihre Kompetenzen:

  • Sie überzeugen uns durch Ihre Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit und zeichnen sich durch eine besondere Sorgfalt und Genauigkeit in der Arbeitserledigung aus
  • Sie haben Freude daran, sich auf neue Herausforderungen einzustellen und Lösungen zu suchen, zu etablieren und zu optimieren
  • Sie bringen eine analytische Denkweise, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit mit
Außerdem Ihre Qualifikationen

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich Wirtschafts-/Finanzwissenschaften, optimalerweise mit dem Studienschwerpunkt Steuerrecht, oder sind Diplom-Finanzwirt(in)
  • Alternativ haben Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung als Steuerfachangestellte(r), Finanzwirt(in), Bilanzbuchhalter(in) oder vergleichbar und eine einschlägige Zusatzqualifikation an einer Berufs- oder Verwaltungsakademie abgeschlossen
  • Sie haben mehrjährige Berufserfahrung auf Arbeitsplätzen mit verantwortungsvollen konzeptionellen Aufgaben im Tax Compliance bzw. Risikomanagement oder vergleichbaren Bereichen
  • Erfahrung mit Bankgeschäften, im Steuerrecht des öffentlichen Dienstes und SAP-Kenntnisse sind vorteilhaft

  • Tätigkeit mit Sinn: Die Deutsche Rentenversicherung ist eine Säule der sozialen Sicherheit. Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft.
  • Teamgeist: Ein engagiertes und kollegiales Team mit 5 Mitarbeitenden freut sich auf Sie
  • Work-Life-Balance: Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Weiterentwicklung: Wir glauben an Sie und fördern Ihre Entwicklung durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen
  • Mobile Arbeit: mobiles Arbeiten ist nach der Einarbeitung möglich
  • Sicherheit und Transparenz: Unsere Arbeitsplätze sind krisensicher. Durch unseren Tarifvertrag bieten wir eine transparente Bezahlung - hier nach Entgeltgruppe 10 des TV-TgDRV
  • Und vieles mehr: Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes, 30 Tage Urlaub, Angebote zur Gesundheitsförderung, Zuschuss zum Deutschland-Jobticket, Mitarbeitervorteile…
Chancengleichheit ist uns wichtig! Daher begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Religion, Alter, sexueller Orientierung, Geschlecht oder Behinderung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen bevorzugt.

Favorit

Jobbeschreibung

Der Weißer Rabe soziale Betriebe und Dienste GmbH zählt zu den größten Inklusions- und Beschäftigungsunternehmen in Bayern. Unter dem Motto „Green & Social“ betreuen und qualifizieren wir seit 1988 Menschen mit Unterstützungsbedarf mit dem Ziel, sie gesellschaftlich wieder zu integrieren und ihnen neue berufliche Chancen zu eröffnen. Derzeit sind wir rund 350 Menschen, die in zehn sozialen Betrieben und Projekten beschäftigt sind. Sie wollen quer bei uns einsteigen? Wenn Menschen genau Ihr Ding sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Gemeinsam Hand in Hand für Integration!

Wir suchen Sie!

Für unsere Einrichtung in Aschheim / Dornbach suchen wir

Sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) mit Anleiterfunktion

Aschheim / Dornbach: 39 Std./Woche (ab sofort)


  • Sie betreuen pädagogisch, leiten praktisch an und führen die Maßnahmenteilnehmenden – insbesondere AGH, Zuverdienst, SGBXII – in unserem Betrieb
  • Sie dokumentieren und erstellen teilnehmerbezogene Berichte
  • Sie wirken bei der Verbesserung der Qualität und der konzeptionellen Entwicklung von Projekten mit
  • Sie halten Kontakt zu zuweisenden Stellen, sozialen Institutionen, Kooperationspartnern und bauen das Netzwerk aus

  • Studium der Sozialen Arbeit, (Sozial-) Pädagogik, Psychologie oder vergleichbares Studium
  • Gute Kenntnisse zu den Themen Langzeit­arbeitslosigkeit und öffentlich geförderte Beschäftigung sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen (u.a. SGBII, Zuverdienst) sind wünschenswert
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, sowie gute EDV-Kenntnisse
  • Selbstständige Arbeitsweise, Flexibilität
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

  • Ein aufgeschlossenes Team, das sich auf Ihre Unterstützung freut
  • Ein sicherer, unbefristeter und abwechs­lungs­reicher Arbeitsplatz in einem sozialen Umfeld
  • Vergütung auf Basis der Arbeitsrichtlinien des Caritasverbandes (AVR)
  • Einarbeitung in den Aufgabenbereich
  • Fahrkostenzuschuss
  • Jedes Jahr bis zu 5 Fortbildungstage
  • 30 Tage Urlaub (je nach Anstellungsart)
  • Urlaubsgeld
  • Weihnachtsgeld
  • Betrieblicher Altersvorsorge
Favorit

Jobbeschreibung

Der Landkreis Starnberg befindet sich im Herzen der Region Starn­berg­Ammer­see. Die hohe Lebens­qualität, das viel­fäl­tige Frei­zeit­an­ge­bot und die gute über­re­gio­nale An­bin­dung an die Landes­haupt­stadt Mün­chen lassen keine Wün­sche offen. Zum Land­kreis Starnberg mit knapp 135.000 Ein­wohner­innen und Ein­woh­nern ge­hören die Stadt Starn­berg und 13 Ge­mein­den. Das Land­rats­amt Starn­berg mit rund 600 Mit­ar­bei­ten­den ver­steht sich als moderner Dienst­leistungs­betrieb mit einer inno­vativen und zu­kunfts­orien­tierten Verwaltung.

Wir suchen zum nächst­mög­lichen Zeit­punkt einen

Verwaltungs­fachangestellten (m/w/d) oder Büro­kaufmann (m/w/d) für unsere Kinder‑, Jugend‑ und Familien­beratungs­stelle
– unbefristet in Teilzeit (circa 50 %) –


  • Annehmen, Bearbeiten und Vermitteln von Anrufen unserer Klientinnen und Klienten sowie unserer Kooperations­partner
  • Empfangen und Betreuen der Klientinnen und Klienten im Wartebereich bei Erst­gesprächen, Beratungs­gesprächen und in Krisenfällen
  • Administrative Organi­sation der Kinder‑, Jugend‑ und Familien­beratungs­stelle (wie z. B. Abwickeln des Post‑ und E‑Mail‑Verkehrs, Verwalten des Termin­kalenders und der Beratungs­dokumentation sowie Material­beschaffung)
  • Mitarbeit bei der Durch­führung von Präventions­ver­anstaltungen und Gruppenangeboten für Kinder und Eltern sowie bei der Gremien­arbeit
  • Buchhaltung und Abwicklung des Zahlungs­verkehrs
  • Erstellen und Gestalten von Informations­material, Statistiken und Berichten sowie des Jahres­berichts der Beratungs­stelle

  • Verwaltungs­fachangestellter (m/w/d) bzw. abgeschlossene Fach­prüfung I; alternativ: abgeschlossene Berufsausbildung zum Bürokaufmann (m/w/d) bzw. Kaufmann (m/w/d) für Bürokommunikation oder Kaufmann (m/w/d) für Büro­management oder Rechtsanwalts­fachangestellten (m/w/d)
  • Bereitschaft, bei der Verbesserung interner Prozesse mitzuwirken (z. B. Kinder­schutz­konzept)
  • Freude an der Arbeit und im Umgang mit Menschen, die sich ggf. in schwierigen Lebenslagen und in Krisen­situationen befinden
  • Soziale Kompetenz, insbesondere Konfliktlösungs‑ und Kommuni­kations­fähigkeit sowie Teamfähig­keit
  • Organisationsgeschick sowie eine selbst­ständige und sorg­fältige Arbeits­weise
  • Flexibilität hinsichtlich des Arbeitsorts in den beiden Stand­orten (Starnberg und Gilching)
  • Bereitschaft, die Arbeitszeit an allen fünf Wochen­tagen zu verteilen

  • Eine vielseitige Tätigkeit in einer modernen und dienst­leistungs­orientierten Behörde
  • Für Arbeitnehmer (m/w/d): eine betriebliche Alters­vorsorge und eine Jahres­sonder­zahlung
  • Für Arbeit­nehmer (m/w/d): Großraum­zulage München von 270 Euro (bei Vollzeit)
  • Fahrtkosten für den ÖPNV können wir komplett erstatten bzw. bei Vorliegen der persön­lichen Voraus­setzungen einen Fahrt­kosten­zuschuss gewähren (Pkw)
  • Sehr gute Fortbildungs‑ und Weiter­bildungs­möglich­keiten sowie eine etablierte Gesund­heits­förderung
  • Das Landratsamt Starnberg ist mit dem ÖPNV sehr gut zu erreichen und liegt verkehrs­günstig an der A 95, mit Park­plätzen in unmittel­barer Nähe
Die Stelle ist mit Entgelt­gruppe 6 TVöD ausgewiesen. Bitte geben Sie den gewünschten Teilzeitumfang in Ihrer Bewerbung mit an.

Favorit

Jobbeschreibung

Medizinischer Fachangestellter (MFA) / Gesundheits- und Krankenpfleger (GKP) (gn*) Blutspende

Unbefristet | In Teilzeit mit 23,1 Wochenstunden an 3 Tagen in der Woche | Vergütung nach TV-L | Institut für Transfusionsmedizin und Zelltherapie – Bereich Blutspende | Kennziffer 10157

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.

Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz im Institut für Transfusionsmedizin und Zelltherapie, Bereich Blutspende – am besten mit DIR!


  • Durchführung von konventionellen Blutspenden und von maschinellen Blutspenden (Hämapheresen) mit extrakorporalem Kreislauf zur Herstellung von Blutkomponenten
  • Alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Durchführung von Blutspende-Terminen, insbesondere die Betreuung von Spendern (gn*) während der Vollblut-/Hämapheresespende
  • Als Gesundheits- und Krankenpfleger zusätzlich:
  • Vorbereitung und Durchführung therapeutischer Apheresen
  • Gewinnung, Aufbereitung und Weiterverarbeitung moderner Zelltherapeutika unter GCP-/GMP-/GLP-Bedingungen
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft in der Woche und am Wochenende

  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter (gn*)/ Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*)
  • Freude an der Arbeit mit Menschen und für Menschen
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, soziale und kommunikative Kompetenz
  • Technische Kompetenzen und EDV-Erfahrung

  • Eine interessante, vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb eines motivierten Teams
  • Eine umfassende Einarbeitung sowie die Möglichkeit der regelmäßigen Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
  • Eine unbefristete Einstellung auf Grundlage des geltenden Tarifvertrages
  • Ein Jobticket zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
BESTE BEDINGUNGEN:

  • Abwechslungsreich
  • Familienfreundlich
  • Wertschätzung
  • Sicherheit
  • Weitere Vorteile
Favorit

Jobbeschreibung

Die HNVG gewährleistet Versorgungs­sicherheit für über 300.000 Bürger und Unternehmen in Heilbronn und in der Region. Wir sind ein verlässlicher Partner für über 40 Städte und Gemeinden, wenn es um Ingenieur­dienst­leistungen, Erdgas, Wärme, Wasser oder ums Abwasser geht.

Dabei tun wir weit mehr, als die Region mit Energie zu versorgen: Wir sind ein wichtiger Auftrag­geber für die heimische Wirtschaft. Konsequent setzen wir auf den Einsatz energie­sparender Technologien und den Ausbau regenerativer Energien. Über 300 Menschen haben bei uns einen sicheren Arbeits- und Ausbildungs­platz und wir unter­stützen viele Vereine aus Sport, Kultur und sozialen Bereichen.

Wir sind für Sie da – in der Region – für die Region! Werden auch Sie ein Teil unseres Teams!


  • Selbstständige Durchführung, Überwachung und Optimierung von Lieferanten­wechsel- und Markt­kommunikations­prozessen (Strom / Gas) nach geltenden Regeln der GPKE, GeLi Gas, WIM und des EnWG
  • Kontinuierliche Verbesserung der Stamm­daten­qualität
  • Kontaktaufnahme zu Marktpartnern der Energie­wirtschaft
  • Erhöhung der Transparenz durch Dokumentation der Arbeits­schritte
  • Durchführung von Testaktivitäten bei System- und Gesetzes­anpassungen
  • Abarbeitung von Clearingprozessen, z. B. bei unklaren Liefer­verhältnissen mit Lieferanten und Netz­betreibern

  • Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
  • Erste Berufserfahrungen im Bereich der Energie­wirtschaft und in den gängigen EDIFACT-Formaten (MSCONS, UTILMD, REMADV, INVOIC) sind wünschenswert
  • Hohe Sozialkompetenz und Team­fähigkeit
  • Leistungs- und Einsatzbereitschaft sowie Engagement, Motivation und Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • SAP-IS-U-Kenntnisse sind von Vorteil
  • Strukturierte, selbstständige, analytische und sorgfältige Arbeitsweise
  • Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Produkten

  • Vergütung nach den Vorschriften des TV-V und 13. Gehalt
  • Work-Life-Balance mit Mobile-Arbeit-Regelung
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem engagierten und kollegialen Team
  • Sozialleistungen, wie z. B. betriebliche Alters­vorsorge, Zuschuss zum Deutschland-Ticket, Bike-Leasing
  • Eine umfassende Einarbeitung mit regelmäßigen Fort- und Weiter­bildungen
  • Abwechslungsreiche Mitarbeiter-Events und Gesundheitstage
  • Moderne Arbeitsplätze mit Dienstlaptop
  • Mitarbeiterrabatt im Corporate-Benefits-Programm
Favorit

Jobbeschreibung

Die Landeskrebsregister NRW gGmbH (LKR NRW), an der das Land NRW 100 % der Geschäftsanteile hält, wurde vom Landesgesundheitsministerium mit der hoheitlichen Aufgabe zur Krebsregistrierung beliehen. Damit leistet das LKR NRW einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Krebs. Hier werden flächendeckend alle relevanten Daten zu Krebserkrankungen (Diagnose, Verlauf, Therapie) registriert, ausgewertet und der Forschung zur Verfügung gestellt.
Als zukunftsorientiertes modernes Unternehmen fördert das LKR NRW ausdrücklich die Chancengleichheit und Vielfalt sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt.

Für die Abteilung Registerstelle, Fachbereich Klinische Auswertungsstelle, suchen wir ab sofort eine/n Data Scientist / Datenwissenschaftler/in (m/w/d) für die Koordination eines Qualitätssicherungs-Teams.


  • Programmierung von Auswertungen basierend auf klinischen Krebsregisterdaten, u. a. Weiterentwicklung der Daten-Qualitätssicherung, Darstellung leitlinienbasierter Qualitätsindikatoren und Entitäten-spezifischer Behandlungsverläufe
  • Durchführung regionaler Qualitätskonferenzen und sektorenübergreifender interdisziplinärer Tumorkonferenzen, einschließlich der Bereitstellung und Präsentation der dafür notwendigen Auswertungen und Ergebnisse gegenüber den Leistungserbringern
  • Bereitstellung aggregierter Auswertungen der von dem jeweiligen Leistungserbringer an das Krebsregister gemeldeten Daten
  • Zusammenarbeit mit onkologischen Versorgern, z. B. durch die Lieferung von Daten, die für eine Zertifizierung oder Rezertifizierung von Behandlungszentren erforderlich sind
  • Administrative Koordination eines Qualitätssicherungsteams eines Regierungsbezirks

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Data Science, Informatik, Statistik, Public Health, Medizin, Naturwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit quantitativer Ausrichtung
  • Medizinische Grundkenntnisse aus dem onkologischen Bereich wie bspw. Klassifikationssysteme und Durchführung leitliniengerechter Therapien sind von Vorteil
  • Sehr gute Kenntnisse in Anwendung und Design relationaler Datenbanken (z. B. PostgreSQL) sowie MS-Office, hier insbesondere Outlook, Word und PowerPoint
  • Gute Kenntnisse in statistischer Programmierung und Datenanalyse mit R
  • Ein ausgeprägtes Kommunikationsvermögen, Freude an der Arbeit im Team sowie Interesse/Bereitschaft sich neues Wissen anzueignen

  • Eine unbefristete Anstellung in Vollzeit, Teilzeit ist grundsätzlich möglich
  • Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder – vorbehaltlich des Vorliegens der geforderten fachlichen Qualifikationen und der übertragenen Tätigkeit bis TV-L E 13
  • Eine Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL)
  • Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit
  • Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Favorit

Jobbeschreibung

Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit die Voraussetzungen für einen stabilen Euro und eine funktionierende Wirtschaft schaffen. Finden auch Sie bei uns Ihre verantwortungsvolle Aufgabe!

Prüfer*in für die Bankenaufsicht

Arbeitsort: Hamburg
Anstellung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristet
Stellen-ID: 2025_0042_02


  • Sie prüfen innerhalb eines hochqualifizierten Teams Kreditinstitute im In- und ggf. Ausland.
  • Sie beurteilen die Qualität des Risikomanagements von Kreditinstituten sowie die Einhaltung der Eigenkapitalanforderungen anhand nationaler und internationaler Vorgaben. Die vielfältigen Prüfungsbereiche umfassen u. a. das Kreditgeschäft, das Risikocontrolling sowie die internen Ratingverfahren.
  • Ihre Prüfungsergebnisse vertreten Sie gegenüber den geprüften Instituten.

  • Akkreditierter Master- oder gleichwertiger Studienabschluss vorzugsweise mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt
  • Gute Kenntnisse in allgemeiner Betriebswirtschaftslehre und Rechnungslegung
  • Erfahrungen in der Jahresabschluss- oder Kreditprüfung sowie Kenntnisse über die interne Organisation von Kreditinstituten sind von Vorteil
  • Grundlegende Kenntnisse des nationalen und internationalen bankaufsichtlichen Regelwerks
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Verhandlungsgeschick und Überzeugungsfähigkeit
  • Sicheres Auftreten, Eigenständigkeit und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zur Teilnahme an mehrwöchigen Prüfungen an wechselnden Einsatzorten im In- und ggf. Ausland

Vergütung & Perspektiven
Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe E 13, zzgl. Bankzulage, mit Entwicklungsmöglichkeiten, (abhängig von Ihrer Erfahrung ca. 60.200 € bis 70.300 €), zusätzliche Altersvorsorge, Prämien für besondere Leistungen, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, abwechslungsreiche Aufgaben, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, umfangreiches Weiterbildungsangebot, individuelle Talentförderung

New Work
Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland, gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), ergonomische Arbeitsplätze, Feedback-Kultur, Führungsgrundsätze, kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance

Zusatzleistungen
Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage, betriebliches Gesundheitsmanagement, Eltern-Kind-Büros, Betriebsrestaurant, kostenloses Konto und Depot

Favorit

Jobbeschreibung

Gestalte gemeinsam mit uns die Zukunft – Driving meaningful impact

In einer Welt im Wandel, geprägt von neuen Technologien, der Dringlichkeit nachhaltigen Handelns und globalen Umbrüchen, stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen: sich neu zu erfinden und alle Interessengruppen nachhaltig einzubinden.

Bei Sopra Steria Next helfen wir unseren Kunden – Unternehmen und öffentlichen Organisationen – erfolgreich durch diese Zeiten zu navigieren, Daten gezielt einzusetzen und künstliche Intelligenz für die Entwicklung zukunftsweisender Lösungen zu nutzen.

Mit über 4.000 Berater*innen an mehr als 30 Standorten in ganz Europa arbeiten wir täglich daran, Geschäftsstrategien und Technologie zu verschmelzen, um innovative und zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln. Unser Fokus liegt darauf, durch intelligente Methoden und Technologien nachhaltige Veränderungen zu erzielen.
Uns verbindet die gemeinsame Vision: „Driving meaningful impact“.

Bist du bereit, aktiv an dieser Veränderung teilzuhaben und in einem dynamischen Umfeld eine signifikante Rolle zu spielen? Dann bewirb dich und werde Teil des Teams.


  • Als Senior Consultant / Manager Change Management (m/w/d) leitest du Transformationsvorhaben und unterstützt die deutsche Verwaltung beim Wandel ihrer Organisation, Prozesse, Kultur und/oder IT
  • Du konzipierst Change Strategien, Change Stories, Change Architekturen und Maßnahmen-Roadmaps
  • Du erstellst Stakeholderanalysen gemäß der individuellen Kundenbedarfe und bewertest den Fortschritt der Veränderung
  • Du konzipierst und begleitest Change Management-Maßnahmen, z.B. Kommunikations- und Beteiligungsformate zur Einbindung von Stakeholdern
  • Du identifizierst Qualifizierungsbedarfe und konzipierst Qualifizierungsmaßnahmen
  • Du kennst die Unterschiede zwischen agilem, hybridem oder klassischem Projektvorgehen und weißt das Change Management daran anzupassen
  • Beratung heißt Flexibilität: Dein Projekteinsatz richtet sich nach unseren Kunden und deiner Projektsituation und beinhaltet sowohl hybrides Arbeiten als auch den Einsatz vor Ort

  • Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft, Organisationsentwicklung, Psychologie oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Du kannst mindestens 4 Jahre relevante Beratungserfahrung im öffentlichen Sektor vorweisen
  • Darüberhinaus bringst du nachweisbare Kenntnisse im Bereich Change Management im öffentlichen Sektor mit
  • Ein fundiertes Verständnis der spezifischen Herausforderungen und Strukturen im öffentlichen Dienst sind selbstverständlich
  • Starke Projektmanagementkompetenzen und die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu managen runden dein Profil ab
  • Gute Deutschkenntnisse (ab B2 Niveau) sowie Englischkenntnisse

  • Weiterbildung: umfangreiche fachliche und methodische Trainings inkl. Zertifizierungen sowie vielfältige Entwicklungsperspektiven innerhalb des Unternehmens
  • Work-Life-Balance: Arbeitszeitkonto, hybrides und ortsflexibles Arbeiten innerhalb von Deutschland und bis zu 21 Tage pro Jahr in definierten EU-Ländern, Familienservice, Firmenfitness sowie die Möglichkeit zu einem Sabbatical
  • Flexible Urlaubsgestaltung: 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit zur individuellen Erhöhung oder Verringerung des jährlichen Urlaubs um bis zu 5 Tage
  • IT-Equipment: Wir unterstützen dich bei der Ausstattung von benötigtem Zusatz-Equipment für ein optimales ortsflexibles Arbeiten
  • Selbst fahren: Firmenwagen und Dienstfahrrad per Gehaltsumwandlung
  • Unser Mindset: Teamspirit, offene Türen, Duzkultur, gelebte Vielfalt
Sopra Steria setzt sich für eine nachhaltige Zukunft ein: Ob mit konzernweiten Stipendien- und Corporate Volunteering-Programmen oder mit Projekten zur Förderung von Bildung, Chancengleichheit und digitale Inklusion – wir übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft. Zudem leisten wir mit ambitionierten und von der Science Based Targets Initiative (SBTi) validierten Klimazielen einen Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise. Wir glauben fest daran, dass digitale Innovationen ein Schlüssel zu Gleichberechtigung, Inklusion und Klimaschutz sind. Als Teil des Teams kannst du zu diesen Veränderungen beitragen, indem du mit uns und unseren Partnern Lösungen entwickelst, die langfristig einen positiven Impact schaffen.

Impressum

Favorit

Jobbeschreibung

Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) ist einer der größten Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland und übernimmt den Versicherungsschutz für rund 5 Millionen Versicherte in mehr als 250.000 Betrieben der beiden Branchen. Unser Ziel ist es, Menschen zu helfen, die durch Arbeitsbedingungen gefährdet oder von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten betroffen sind.

Für den Präventionsbezirk Südwest suchen wir Sie am Standort Stuttgart mit Betreuungsschwerpunkt im Regierungsbezirk Tübingen. Ein Wohnort im Regierungsbezirk Tübingen (u. a. Reutlingen, Rottweil, Ravensburg und Ulm) ist von Vorteil.


  • Beratung und Überwachung von Unternehmen und Versicherten in Fragen von Sicherheit und Gesundheit
  • Partnerschaftliches Erarbeiten von Lösungen zu vorgefundenen Mängeln bei Betriebsbesichtigungen
  • Hinwirken auf die eigenverantwortliche Einhaltung der geforderten Sicherheitsstandards seitens der Unternehmen
  • Lehrtätigkeit in berufsgenossenschaftlichen Seminaren
  • Ermittlung der Ursachen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten
Die dazu erforderlichen fachlichen und methodischen Kompetenzen vermitteln wir Ihnen im Rahmen einer zweijährigen internen Ausbildung („AP-Ausbildung“), die mit einer Prüfung abschließt



  • Nach dem Studium (Master / Univ.) mindestens zwei Jahre praktische, aktuelle Erfahrungen in Fertigungs- oder Entwicklungsbereichen der Industrie
  • Die Fähigkeit zum analytischen und lösungsorientierten Arbeiten
  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Ausgeprägte Kommunikations- sowie Konfliktfähigkeit
  • Bereitschaft zur überwiegenden, auch mehrtägigen Außendiensttätigkeit in Betrieben, in Ausbildungsstätten und auf Baustellen; eine PKW-Fahrerlaubnis wird vorausgesetzt

  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit und eine spätere Einstellung als Beamter oder Beamtin auf Lebenszeit, die Möglichkeit zur Teilzeit ist grundsätzlich gegeben und wird bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen geprüft
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 BG-AT mit Entwicklungsmöglichkeiten - zzgl. eines vollen 13. Monatsgehalts
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung mit 30 Urlaubstagen im Jahr
  • Bereitstellung eines Dienstwagens nach erfolgreicher Probezeit
  • Möglichkeit des teilweisen mobilen Arbeitens
  • Ergonomische Arbeitsplätze mit moderner IT-Ausstattung am jeweiligen Dienstsitz
  • Angenehmes Betriebsklima und familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Umfassende Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
  • Corporate Benefits
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u. a. betriebliche Zusatzrente
Die BGHM steht für Vielfalt und Chancengleichheit. Wir fördern aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir möchten insbesondere Frauen dazu ermutigen, sich zu bewerben. Die Bewerbung von Menschen mit Behinderung werden wir bei gleicher Eignung besonders berücksichtigen.

Favorit

Jobbeschreibung

Das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg ist eine der weltweit führenden Institutionen für die rechtsvergleichende Grundlagenforschung auf den Gebieten des ausländischen und internationalen Privatrechts. Hierfür haben wir die Rechtsordnungen der Welt im Blick, vergleichen sie miteinander und entwickeln Lösungsansätze für das Recht von morgen.
Das Institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n


  • Leitung und Management des betriebstechnischen Bereiches mit zwei Mitarbeitenden
  • Betriebsleitung der technischen Anlagen, d.h. Sicherstellung der technischen Betriebsbereitschaft und ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit aller gebäude- und betriebstechnischen Anlagen (u.a. RLT-Anlage, Wärmeversorgungsanlage, Kälteanlage)
  • Begleitung von baulichen Maßnahmen am Institut, Betreuung von Vergabeverfahren im Baubereich, Budgetüberwachung, Prüfung und Bearbeitung von Bauabrechnungen
  • Mitentwicklung und Unterstützung bei der Umsetzung von Konzepten in den Bereichen Arbeitssicherheit, Brandschutz und Umwelt
  • Unterstützung des Einkaufs bei der Anschaffung von technischen Dienstleistungen und Leistungen im Bereich des Gebäudemanagements
  • Erstellung von Berichten (z.B. Betriebskonzepten) und Statistiken, verantwortliche Datenpflege (CAFM-Software, ARCHIBUS) sowie Prüfung und Korrektur von Revisionsunterlagen
  • Übernahme von Aufgaben im Bereich der Arbeitssicherheit (z.B. Veranlassung der Prüfung von elektrischen Betriebsmitteln, Mitwirkung in den Sitzungen des Arbeitsschutzausschusses)

  • Abgeschlossenes Studium in Gebäudetechnik oder eine vergleichbare Ausbildung z. B. als Techniker*in / Meister*in mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Beherrschung der MS-Office-Anwendungen und idealerweise Erfahrung im Umgang mit SAP und/oder Facility Management Software
  • Fundierte Kenntnisse der betrieblichen Sicherheitstechnik
  • Organisatorisches Geschick und prozessorientiertes Denken
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen
  • Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägte Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Führerschein Klasse B

  • Abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeiten sowie ein moderner Arbeitsplatz im Herzen von Hamburg mit guter Verkehrsanbindung
  • Entgelt, je nach individuellen Voraussetzungen bis zur EG 11 TVöD Bund, und Sozialleistungen entsprechend den Tarifregelungen des öffentlichen Dienstes , z.B. derzeit 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Möglichkeit eines vergünstigten Jobtickets
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen von Gleitzeit und der Möglichkeit des Mobilen Arbeitens
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Umfeld
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb insbesondere aufgefordert, sich zu bewerben.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte bewerben Sie sich bis zum 09.02.2025 mit Ihren aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen) über unser Online-Bewerberportal.

Favorit

Jobbeschreibung

Königs Wusterhausen ist mit seinen acht Ortsteilen die größte Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald. Sie liegt im wald- und gewässerreichen Dahme-Seengebiet und ist aufgrund der unmittelbaren Nähe zu Berlin ein facettenreicher Standort für Bildung, Kultur und Gesundheit. Aufgrund der ausgezeichneten Infrastruktur zieht sie kleine und mittelständische Unternehmen an und erfreut sich auch als Wohnort und Ausflugsziel am Rande der Hauptstadt großer Beliebtheit.

Bei der Stadt Königs Wusterhausen ist zum 1. März 2025 eine Stelle als

Sachbearbeiter*in Geschäftsbuchhaltung (m/w/d/k.A.)

im Dezernat Finanzen und Verwaltungsmanagement zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA).


  • Prüfen und Buchen von Mittelbereitstellungen/ Mittelreservierungen für alle Ausschreibungen der Stadt Königs Wusterhausen,
  • Erfassen, Prüfen, Kontieren und Buchen von Rechnungen (debitorisch und kreditorisch) im Finanzsystem HKR,
  • Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufes von termingerechten Buchungen und Zahlbarmachungen,
  • Eigenverantwortliche Abstimmungsarbeiten,
  • Prüfen der Haushaltsrestanträge, komplette buchungstechnische Übertragung in das Folgejahr,
  • Zuarbeiten zu Zwischen- und Jahresabschlüssen,
  • steuerrechtliche Beurteilung aller Buchungsbelege nach den gesetzlichen Vorgaben,
  • Vorbereitungen zur periodischen Umsatzsteuervoranmeldung und sonstiger Steuermeldungen aller Konten,
  • Haushaltsdurchführung.

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Steuerfachangestellte*r oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung, alternativ die Weiterbildung zum*zur Finanzbuchhalter*in oder zum*zur Bilanzbuchhalter*in,
  • einschlägige praktische Berufserfahrung in der Buchhaltung und Rechnungsprüfung idealerweise in einer Kommunalverwaltung,
  • fundierte Kenntnisse in den oben genannten Aufgaben sowie im kommunalen Haushalts- und Kassenrecht und in der doppischen Buchführung,
  • sicherer Umgang mit MS-Office und Programmen des kommunalen Finanzwesens wünschenswert,
  • darüber hinaus erwarten wir eine strukturierte und selbständige Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative,
  • Bereitschaft zur stetigen Fort- und Weiterbildung

  • eine zukunftssichere Beschäftigung in unbefristeter Anstellung,
  • eine Beschäftigung in Vollzeit, die Wochenarbeitszeit beträgt dann 39 Stunden, mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches,
  • die Eingruppierung in der Entgeltgruppe E 8 bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen, bei unmittelbarem Wechsel aus dem öffentlichen Dienst, kann die erworbene Stufe ganz oder teilweise berücksichtigt werden,
  • betriebliche Altersvorsorge,
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Position, mit einem vielfältigen Aufgabengebiet im Herzen von Königs Wusterhausen,
  • ein modernes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
  • eine umfassende Einarbeitung in die neuen Aufgaben,
  • individuelle und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
  • Angebote unseres Gesundheitsmanagements und Fahrradleasing,
  • Leistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes unter anderem: 30 Tage Erholungsurlaub und
  • bezahlte Freistellung am 24. und 31.12., Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung.
Favorit

Jobbeschreibung

Koordinator (gn*) / Sekretär (gn*)

Befristet auf 2 Jahre | In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden| Vergütung nach TV-L | Klinik für Hautkrankheiten – Sektion Pruritusmedizin | Kennziffer 10047

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.

Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine Fachkompetenz in der Klinik für Hautkrankheiten – Sektion Pruritusmedizin. Unsere Arbeitsgruppe untersucht patientenorientiert die Mechanismen der Juckreizentstehung und deren mögliche Therapie. Hierfür suchen wir eine Unterstützung für unser Team – am besten mit Dir!


  • Koordinations- und Sekretariatsaufgaben
  • Administrative und organisatorische Aufgaben
  • Allgemeine Korrespondenz und Terminverwaltung
  • Unterstützung bei den administrativen Lehr- und Forschungsarbeiten
  • Kongress- und Fortbildungsmanagement

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als kaufmännischer Angestellter (gn*)
  • Engagement und eigenverantwortliches Arbeiten in einem aufgeschlossenen Team
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Gute Englischkenntnisse
  • Organisationsvermögen und Teamgeist
  • Professionelles und serviceorientiertes Auftreten
  • Flexibilität und Engagement

  • Eigenverantwortliche, abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Interdisziplinäres Team
  • Zertifizierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
BESTE BEDINGUNGEN:

  • Geregelte Arbeitszeitmodelle
  • Familienfreundlich
  • Wertschätzung
  • Sicherheit
  • Weitere Vorteile
Favorit

Jobbeschreibung

Willkommen bei LearningCampus und willkommen in der Welt des handlungsorientierten Lernens!

Ob ganz klein oder ganz groß. Ob mit Beeinträchtigung oder in Führungsposition. Ob einzeln oder als Gruppe. Bekannt als das Grün der Oberpfalz setzen wir die LearningCampus-Pädagogik Tag für Tag in die Praxis um. In Ganztagsschulen, Entdeckerkitas, Waldkindergärten, Ferienfreizeiten, ambulanten und stationären Jugendhilfeeinrichtungen oder bei Teamkompetenztrainings. In allen Bereichen greifen wir auf eine langjährige Erfahrung zurück. Über 180 Mitarbeitende bilden unser starkes Wir. Innovativ, mit leichtem Hang zur Verrücktheit und stets ressourcenorientiert bieten wir Erfahrungen, die prägen.


Als Mitarbeiter:in in Festanstellung arbeitest Du bei uns im Waldkindergarten Poppenricht, das heißt:

  • Arbeitsbeginn im Unternehmen ab sofort möglich
  • Teilzeit, 35 wöchentliche Stunden
  • Betreuung und Förderung Kinder
  • Ansprechpartner:in für die Eltern
  • Bezahlung in Anlehnung an den TVÖD
  • ein naturverbundenes, spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld
  • erfahrene Ansprechpartner:innen
  • ein tolles und engagiertes Team

Wir erwarten:

  • eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher:in oder Heilerziehungspfleger:in, oder mit vergleichbarem Abschluss
  • Arbeitserlaubnis in der Europäischen Union
  • Offenheit für Natur-, Wald- oder Erlebnispädagogik
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement
  • verantwortungsbewussten, achtsamen und verständnisvollen Umgang mit Kindern
  • ein hohes Maß an Organisations- und Teamfähigkeit
  • Schmutzunempfindlichkeit und Naturverbundenheit
  • ein wetterfestes, lebensfrohes und herzliches Gemüt
  • Kreativität, Flexibilität und Belastbarkeit

Wir bei LearningCampus setzen nicht nur auf die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter*innen, sondern tun etwas dafür:

Familienfreundlichkeit bei LearningCampus:

  • Kita-Zuschuss (pro Kind, egal wie viele und wo)
  • Betriebskitas (In der Entdecker Kita Trabitz, Waldkindergarten Weiden, Irchenrieth, Auerbach, Eschenbach erhalten Mitarbeitenden Kinder bevorzugt Plätze.)
  • Notbetreuung für Kinder
  • Begrüßung für Neugeborene
  • Elternzeit
  • kindgerechter Arbeitsplatz im Büro Trabitz
  • Kindersitze in den Firmenautos
  • Events für die ganze Familie
  • kostenlose Teilnahme an der Ferienfreizeit von LearningCampus
Mitarbeit bei LearningCampus:

  • Gleitzeitmodelle für Teil- und Vollzeitangestellte
  • Homeoffice und MobileWorking-Modelle
  • verschiedene Arbeitszeit- und Vertragsmodelle (inkl. Möglichkeit zum Wechsel)
  • verschiedene Arbeitsbereiche (Wechsel möglich und manchmal sogar erwünscht)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
  • Gutscheinkarten
  • Sabbaticals
  • Firmenfeste und Teambreaks
  • Betriebliche Altersvorsorge
Nice-to-haves bei LearningCampus:

  • kostenlose Ausleihe von Material und Infrastruktur
  • coole, externe Orte, die für Mitarbeiter nutzbar sind: Köhlerhütte, Mehrgenerationenhaus
  • firmeneigene Bibliothek und Unterstützung bei Facharbeiten, Studienarbeiten usw.
  • leckerer Obstkorb, endlos Wasser und neverending Kaffee (kostenlos) kann je nach Standort variieren
  • Mitarbeiterausflüge (Kanuteamspaß, HSG, Eselkuscheln, …)
  • Kooperation mit der Gänsmühle
  • eigene Bäckerei inkl. Chefbäcker & Team
  • Süßigkeitenkiste für alle (wenn`s mal wieder länger dauert)
  • kleine Aufmerksamkeiten für Mitarbeiter*innen zu verschiedenen Anlässen
Specials bei LearningCampus:

  • Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • im Ernstfall Bereitstellung eines Zimmers
  • Mitarbeitende wenn nötig mit Rechtshilfe versorgt
  • Mitarbeitendendarlehen
Favorit

Jobbeschreibung

Sie sind auf der Suche nach einer abwechslungsreichen wie auch spannenden Ausbildung und wollten schon immer wissen, wie der öffentliche Dienst arbeitet? Sie möchten bereits während Ihrer Ausbildung unterschiedliche Aufgaben selbstständig wahrnehmen, Problemlösungen entwickeln und den Umgang mit Akten, Gesetzestexten und Statistiken erlernen? Dann sind Sie bei UNS im Johann Heinrich von Thünen-Institut genau richtig!

Die Zentralabteilung des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei mit Hauptsitz in Braunschweig besetzt zum 15.08.2025 zwei

Ausbildungsplätze für Verwaltungsfachangestellte (w/m/d) Ausbildungsdauer: 15.08.2025 – 14.08.2028

Freuen Sie sich auf eine spannende Ausbildung, die sich in praktische und theoretische Ausbildungs­abschnitte untergliedert. Der praktische Teil wird in den unterschiedlichen Bereichen der Zentral­abteilung des Thünen-Instituts in Braunschweig sowie in anderen Einrichtungen des Bundes (wahrscheinlich innerhalb von Braunschweig) absolviert. Der theoretische Teil der Ausbildung findet in Form von Blockunterricht an den „Berufsbildenden Schulen Hannah Arendt“ in Hannover sowie mehrwöchigen dienstbegleitenden Unterweisungen an der Bundespolizeiakademie in Lübeck statt.


Als Forschungsinstitut und Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) arbeitet das Thünen-Institut an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Es forscht disziplinenübergreifend mit dem Ziel der nachhaltigen Weiterentwicklung der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft sowie der ländlichen Räume.

Die Zentralabteilung ist für die administrativen, also verwaltungsmäßigen Geschäfte des gesamten Thünen-Instituts zuständig. Angefangen von der Bearbeitung von Rechtsfragen, Personal- und Finanzangelegenheiten bis hin zur Durchführung von Organisations- und Beschaffungsmaßnahmen. Für diese Bereiche sind wir auf der Suche nach engagierten jungen Leuten, die Veränderungen in der öffentlichen Verwaltung voranbringen und uns durch die Ausbildung zur/zum Verwaltungs­fachangestellten künftig unterstützen möchten.

Mit mehr als 1.000 Beschäftigten und 15 Fachinstituten an neun Standorten sichern Sie sich im Thünen-Institut eine Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben mit gesellschaftlichem Mehrwert und vielfältigen Karrierechancen sowie späteren Einsatzmöglichkeiten in der Bundes-, Landes- und auch Kommunalverwaltung.


  • mittleren Schulabschluss/Realschulabschluss oder Fachhochschulreife/Abitur
  • Gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau. Mit einem deutschen Schulabschluss wird das Sprachniveau C1 regelmäßig vorausgesetzt. Sollten Sie über keinen deutschen Schulabschluss verfügen, ist der Bewerbung ein Zertifikat über das Sprachniveau C1 beizufügen.
  • gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • Kommunikations- und Organisationstalent
  • ein hohes Maß an Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
  • eine gute Auffassungsgabe, Eigeninitiative, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit
  • Sie haben idealerweise ein rechtliches Grundverständnis und eine Affinität zu juristischen Sachverhalten sowie eine systematische und strukturierte Arbeitsweise.

  • Sicherheit und Leistungen: attraktive und tarifgebundene Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD Bund): Ausbildungsjahr (AJ): 1.218,26 € / 2. AJ: 1.268,20 € / 3. AJ: 1.314,02 €; Gewährung einer Zulage zu Vermögenswirksamen Leistungen; Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket, welches Ihnen das Pendeln erleichtert und kostenlose Parkplätze; unentgeltliche Unterbringung und Verpflegung gegen Bezahlung während der dienstbegleitenden Unterweisung in Lübeck
  • Urlaub: 30 Tage /Jahr
  • Arbeitszeit: 5-Tage-Woche mit 39 Stunden
  • Perspektive: Möglichkeit der befristeten Beschäftigung (12 Monate) nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
  • Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
  • Last, but not least: Eine interessante, anspruchsvolle und praxisrelevante Ausbildung in einem dynamischen Forschungsinstitut, das in allen Bereichen modern ausgestattet ist sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und netten Team und einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz in einem attraktiven Arbeitsumfeld
Weitere Informationen zum Ausbildungsgang und den geforderten persönlichen Voraussetzungen finden Sie auf https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/steckbrief/7934

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil.

Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt. Ein Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte bei.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist außerdem ein Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss bzw. der Anerkennung in Deutschland der Bewerbung beizufügen.

Favorit

Jobbeschreibung

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Unterstützen Sie uns am Institut für Technologie und Engineering (ITE) dabei, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Data-Mining in die praktische Anwendung zu bringen. Wir entwickeln und fertigen wissen­schaftlich-technische Geräte, Systeme und Verfahren, die für die Spitzen­forschung benötigt werden und auf dem Markt nicht erhältlich sind. In dieser spannenden Position werden Sie in einem inter­disziplinären Team mit vielen individuellen Freiheiten die Fach­richtung Informatik vertreten, eigen­ständig Lösungen erarbeiten und diese im Rahmen unserer Projekte zur Anwendung bringen. Erleben Sie die Faszination des wissen­schaftlichen Gerätebaus und tragen Sie dazu bei, die Wissenschaft voranzutreiben.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächst­möglichen Zeitpunkt als

Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Angewandte Informatik / KI – Applikationsexperte in der Mechatronik­entwicklung (w/m/d)


  • Implementierung und Adaption von KI-Systemen und -Algorithmen in unsere Anlagen, Verfahren und Messsysteme
  • Entwicklung und Anwendung von eigenen Ideen sowie Beratung der Kolleg:innen mit Ihrer Expertise im Bereich Informatik / KI
  • Experimentelle Validierung von implementierten Software-Algorithmen und KI-Systemen
  • Analyse und Präsentation der Ergebnisse auf wissen­schaftlichen Konferenzen und in anerkannten Fachjournalen
  • Betreuung und Unterstützung von Bachelor- und Master­studierenden sowie Doktorand: innen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Dritt­mittel­anträgen
  • Unterstützung beim Forschungs­daten­management (z. B. der Einbindung von Messdaten in ein elektronisches Laborjournal)

  • Sehr guter Masterabschluss sowie ggf. Promotion im Bereich Data Science, Informatik, Ingenieur­wesen oder Physik bzw. in einem vergleichbaren Bereich
  • Fundierte Kenntnisse und idealerweise Berufs­erfahrung im Bereich des maschinellen Lernens und der Anwendung von KI im wissen­schaftlichen oder industriellen Umfeld
  • Fähigkeit und Interesse, eigen­ständig neue Themen­gebiete und Lösungen zu erarbeiten
  • Programmierkenntnisse und Spaß am Programmieren (z. B. Python)
  • Erfahrung im Bereich Datenbanken von Vorteil
  • Selbstständige und zugleich team­orientierte Arbeitsweise, ergänzt von guter Kommuni­kations­fähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeit­tätigkeit, die auch vollzeitnah (go.fzj.de/vollzeitnah) ausgeübt werden kann
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
  • Die spannende Gelegenheit, den Themen­bereich Informatik aktiv mitzugestalten
  • Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiter­entwicklung
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheits­management
  • Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familien­bewusste Unternehmens­politik
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.

Die Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer länger­fristigen Perspektive. Vergütung und Sozial­leistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­übertragung im Bereich der Entgelt­gruppe 13–14 nach dem Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir übernehmen für die in Baden-Württemberg laufenden rd. 325 Flurneuordnungsverfahren die Ausschreibung, Vergabe, Bauoberleitung und Abrechnung der Baumaßnahmen. Derzeit werden von unseren Bauleitern landesweit jährlich über 80 Baustellen mit rd. 16 Mio. € Baukosten betreut.

Für die Leitung unserer Baustellen, schwerpunktmäßig in den Landkreisen Böblingen, Reutlingen, Tübingen und den Zollernalbkreis, suchen wir eine / einen

Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d)

B.Eng. oder Dipl.-Ing. (FH) Fachrichtung Tiefbau oder

Bautechnikerin / Bautechniker (m/w/d)

Ihr Dienstsitz wird unser Büro in 72379 Hechingen, Weilheimer-Straße 31 sein. Die Stelle sollte baldmöglichst besetzt werden. Grundsätzlich handelt es sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, Wünsche nach einer Teilzeitbeschäftigung können berücksichtigt werden.



  • Die Beratung der unteren Flurneuordnungsbehörden und Teilnehmergemeinschaften in bautechnischen Fragen.
  • Die Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Baumaßnahmen insbesondere im ländlichen Wege- und Wasserbau und bei der Herstellung von landschaftspflegerischen Maßnahmen.
  • Der Ausbau von Gemeindeverbindungsstraßen und Radwegen.
  • Umsetzung innerörtlicher Maßnahmen (Dorfsanierung).


  • Sie haben an einer Hochschule Bauingenieurwesen studiert oder an einer Fachschule den Abschluss als staatlich anerkannte(r) Bautechniker(in) erworben.
  • Sie besitzen idealerweise Erfahrungen im ländlichen Wege- und Wasserbau.
  • Sie sind mit dem öffentlichen Auftrags- und Vergabewesen vertraut.
  • Sie verfügen über Verständnis für die Landwirtschaft und die Entwicklung des ländlichen Raums.
  • Sie können in einem Projekt-Team Verantwortung übernehmen, selbstständig arbeiten und Herausforderungen mit Fachkenntnissen und Verhandlungsgeschick begegnen.


  • Eine leistungsgerechte Bezahlung nach TV-L (E 10/E 11).
  • Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
  • Einarbeitung in die neue Aufgabe.
  • Bedarfsgerechte Weiterbildung.
  • Die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten.
  • Einen Dienstwagen mit der Möglichkeit der Privatnutzung.
Favorit

Jobbeschreibung

Unser Kunde gehört zu den größten christlichen Glaubensgemeinschaften in Deutschland. Er ist die oberste Verwaltungsbehörde, die durch kirchliche Beamte geleitet wird. Er bietet Dienst am Menschen in Not, gibt ethische Orientierung in aktuellen politischen und gesellschaftlichen Fragen, leisten Friedens-, Bildungs-, Ausbildungs- und Flüchtlingsarbeit und ist international in Umwelt und Ökumene aktiv. Er bietet Angebote, die von der ganzen Gesellschaft genutzt werden können. Seelsorgedienste, Beratungsstellen, Kindertagesstätten, Schulen, Krankenhäuser, Familienbildungsstätten, Kinder- und Jugendfreizeiten, Behindertenhilfe, Seniorenzentren, Sozialarbeit vor Ort, Kultur und Musikangebote. Kurzum, diese Institution begleitet Menschen von der Wiege bis zur Bahre. Unser Kunde existiert finanziell durch Steuern, Spenden und seine vielseitigen Dienstleistungsangebote. Mit dem ihr anvertrauten Geld will diese Institution verantwortungsbewusst umgehen. Sie hat das Ziel, ihr Geld auf der Basis christlicher Werte sozialverträglich, ökologisch und generationengerecht anzulegen.
Stellvertretender Leiter Steuern (m/w/d)



  • Sie sind die Stellvertretung, Unterstützung und der Sparringspartner des Leiters Steuern und Finanzen und führen in dessen Abwesenheit sechs Mitarbeiter
  • Sie beraten die Organisation und deren Mitglieder in Fragen des Steuerrechts (Ertragsteuer, Umsatzsteuer, Kirchensteuer), Gemeinnützigkeit und Zuwendungsrecht
  • Sie nutzen Freiräume zur Gestaltungs-, Strukturierungsberatung und stetigen Steueroptimierungen. Hierfür stimmen Sie sich mit externen Beratern ab
  • Sie passen innerbetriebliche Prozesse an die Anforderungen der jeweils aktuellen Steuergesetzgebung an
  • Sie entwickeln Schulungskonzepte zu steuerlichen Themen und führen diese Schulungen selbst durch
  • Sie leiten Sonderprojekte zu steuerlichen Fragestellungen.



  • Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes BWL-, VWL- oder Jura-Studium (idealerweise mit Schwerpunkt Steuern) oder ein erfolgreich absolviertes Studium zum Diplom-Finanzwirt (m/w/d) mit. Nicht erforderlich ist ein abgeschlossenes Steuerberaterexamen
  • Sie verfügen über eine mehrjährige Praxiserfahrungen im Bereich ertrag- und umsatzsteuerliche Grundsatzfragen
  • Sie zeichnen sich durch eine genaue, analytische sowie strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise aus und arbeiten sich gerne in neue Themengebiete ein
  • Sie verbinden Kommunikationsvermögen bei der Unterstützung interner wie externer Partner in steuerlichen Angelegenheiten mit Teamgeist und haben Freude daran, eigene Ideen zur Optimierung von Prozessen einzubringen
  • Idealerweise bringen sie Erfahrung in der Projektsteuerung oder fachlichen Mitarbeiterführung mit
  • Sie selbst gehören einer christlichen Kirchengemeinde an.


  • alle Vorteile des öffentlichen Dienstes
  • Sonderurlaub
  • Homeoffice-Möglichkeiten (zwei Tage vor Ort)
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gleitzeitregelungen
  • Betriebskindertagesstätte
  • beste Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel + Zuschüsse / E-Bike Leasing
  • Wohnung nach Verfügbarkeit
  • Gesundheitsförderungsprogramme
  • gute Bezahlung
Favorit

Jobbeschreibung

Willkommen bei der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine

Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine ist mehr als nur eine Bank – wir stehen für Verlässlichkeit, agieren sozial verantwortungsbewusst und setzen uns aktiv für unsere Heimatregion ein. Mit einer guten Mischung aus Tradition und Innovation zeigen wir Verständnis und Nähe vor Ort und begleiten unsere Kundinnen und Kunden durch alle Lebensphasen. Wir möchten sie begeistern und dabei helfen, individuelle Ziele zu verwirklichen.

Als zukunftsorientierte Arbeitgeberin fördern wir unsere Mitarbeitenden gern in ihrer Weiterentwicklung. Wir bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens und familienfreundlichen Gestaltungsmöglichkeiten deiner Work-Life-Balance. Zusammenarbeit, Wertschätzung, Unterstützung und Erfolg werden bei uns großgeschrieben. Werde Teil unseres Teams!

Wir suchen einen engagierten Berater (m/w/d) für private Immobilienfinanzierung-Neugeschäft zur Verstärkung unseres Teams in Goslar!


Wir bieten einen Job, der dir Freude macht:

  • Du berätst Bestands- und Neukund:innen rund um Immobilienprodukte und schließt Verträge mit ihnen ab. Deine Ergebnisse und Informationen dokumentierst du in unseren Systemen.
  • Du führst strukturierte und ganzheitliche Gespräche mit Privatkund:innen. Dabei berücksichtigst du die individuellen Wünsche und Bedürfnisse und erstellst perfekt passende Finanzierungs- und Absicherungsmodelle.
  • Zusätzlich zu unserer Sparkassen-Baufinanzierung wählst du dafür aus unserem breiten Leistungsangebot und den Top-Deals von über 150 Banken und Sparkassen aus (Multiproduktberatung über Europace Plattform).
  • Du gestaltest und förderst aktiv den bereichsübergreifenden Austausch mit dem Ziel, unsere Kundinnen und Kunden auch zu anderen Themen in der Sparkasse zu begleiten.
Du bekommst ein Arbeitsumfeld, das dich motiviert und unterstützt:

  • Standortgarantie: Versetzung z.B. nach München? Nicht bei uns - die Region Hildesheim Goslar Peine ist unser Geschäftsgebiet und hier arbeiten wir auch.
  • Wir leben eine wertschätzende Unternehmenskultur, Verantwortungsbewusstsein hinsichtlich Klima und Umwelt und ein kollegiales und motiviertes Miteinander. Wir bekennen uns zur Charta der Vielfalt - bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Mit deiner Individualität bist du bei uns herzlich willkommen.
  • Attraktive Vergütung: Diese Position wird vergütet mit der Entgeltgruppe 9b TVöD-S zzgl. betrieblicher Altersvorsorge.
  • Urlaub: 32 Tage Urlaub und die Option auf weitere, zusätzliche Urlaubstage geben dir ausreichend Zeit, dein Leben auch außerhalb des Jobs zu genießen.
  • Und sonst? Unbefristeter Arbeitsvertrag, mobiles Arbeiten inkl. technischer Ausstattung, individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, Hansefit, Jobrad sowie starke Mitarbeiterkonditionen bieten wir natürlich auch. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeitmodellen mit Arbeitszeiterfassung und Gleitzeit.
  • Unsere Benefits im Überblick findest du hier.
  • Du kannst die Zukunft und Kultur in unserer Region nachhaltig mitgestalten.

Was wir uns von dir wünschen:

  • Eine Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) und eine weitere Qualifikation wie z.B. Sparkassen-/Bankfachwirt:in oder vergleichbare Qualifikation sowie die Bereitschaft das Fachseminar "Private Baufinanzierung" zu absolvieren.
  • Du hast mehrjährige Erfahrung in der Kundenberatung und kennst dich gut in unserer Region aus.
  • Du hast ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten und ein souveränes und offenes Auftreten.
  • Du brennst für das Thema Immobilien, bist auch im Thema Nachhaltigkeit gut unterwegs und kannst dein Wissen begeisternd an Kund:innen und bei Bedarf auch an dein Team weitergeben.
  • Du hast Interesse an finanziellen und digitalen Themen und Trends kombiniert mit der Bereitschaft sich den stetigen Herausforderungen zu stellen und dich weiterzuentwickeln.
Gerne bieten wir dir die zeitliche Flexibilität deine Aufgaben auch in Teilzeit wahrzunehmen.

Wir achten auf Chancengleichheit, Diversität und Inklusion. Du bist bei uns willkommen – egal, wie alt oder jung du bist, unabhängig von deiner Herkunft, deinem Geschlecht und gesundheitlichen Beeinträchtigungen, egal wen du liebst und woran du glaubst.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Bitte habe Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen ausschließlich über dieses Portal und nicht per E-Mail entgegen nehmen können. Vielen Dank!

Bei Fragen steht dir Frau Isabel Maas aus dem Bereich Personal, Tel 05121-871-4485 oder per E-Mail unter isabel.maas@sparkasse-hgp.de und Dirk Schroeder (Teamleiter Private Immobilienfinanzierung Goslar) unter Tel. 05121-871-2890 oder per E-Mail unter dirk.schroeder@sparkasse-hgp.de als direkte Führungskraft gerne zur Verfügung.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Esslingen am Neckar verbindet Moderne mit Tradition. 98.000 Einwohner:innen und die ansässigen Unternehmen genießen die Angebotsvielfalt und Lebendigkeit ihrer Stadt. Das Stadtplanungsamt erarbeitet planungsstrategische, räumliche und infrastrukturelle Konzepte für ein authentisches, funktionierendes und nachhaltiges Stadtgefüge und schafft neue Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft unserer Stadt. Wir setzen auf eine gemeinwohlorientierte, klimabewusste und produktive Planungsperspektive.

Das Stadtplanungsamt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit eine

Abteilungsleitung Stadtentwicklung (m/w/d)


  • Sie leiten die Abteilung Stadtentwicklung mit Führungsverantwortung für derzeit 7 Mitarbeitende
  • Sie verantworten das Stadtentwicklungs- und Projektmanagement unter gegebenen und sich weiter verändernden Rahmenbedingungen sowie das Ziel-, Prozess- und Projektcontrolling
  • Sie analysieren die Wirtschafts- und Arbeitsstättenentwicklung und formulieren Ansätze und Konzepte zu deren Weiterentwicklung und Optimierung
  • Sie erarbeiten Strategien und entwickeln Instrumente zur Aktivierung von Bauflächenpotenzialen in den Stadtteilen und zur Einleitung von Stadtteilentwicklungsprozessen
  • Sie schaffen mit dem Masterplan Innenentwicklung die Grundlage für die Entwicklung tragfähiger und lebendiger Stadtquartiere und Versorgungsstandorte
  • Sie wirken an Standortuntersuchungen und Standortanalysen für Nutzungen und Einrichtungen sowie an der Erarbeitung von räumlich-funktionalen Konzepten mit
  • Sie formulieren abgestimmte Grundlagen für die vorbereitende Bauleitplanung mit Landschaftsplan

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Stadtplanung, Raum- und Umweltplanung, Architektur oder ein vergleichbares Hochschulstudium
  • Mehrjährige und einschlägige Praxiserfahrung
  • Fundierte Kenntnisse und langjährige Erfahrungen in der strategischen Stadtentwicklung
  • Sie sind in der Lage, auch komplexere Sachverhalte zu durchdringen, aufzubereiten und zu vermitteln
  • Großes Interesse an den innovativen Themen der digitalen Transformation verbunden mit der Begeisterung für Neues
  • Ein beanstandungsfreies polizeiliches Führungszeugnis

  • Eine attraktive Vergütung in Entgeltgruppe 14 TVöD/VKA mit den komfortablen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und einer zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
  • Das Deutschlandticket gibt es bei uns für monatlich nur 9,- Euro Eigenanteil (als Firmenticket bezuschusst)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und ausgeprägte Homeoffice-Möglichkeiten
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven
  • Förderung des betrieblichen Gesundheitsmanagements (moderne Kantine, JobRad-Fahrradleasing u. v. m.)
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche