Jobs im Öffentlichen Dienst

Filter löschen
19.837 Jobs gefunden
Favorit

Jobbeschreibung

Erzieher*in, Sozialpädagogen*in (oder vergleichbar) (m/w/d) als stellvertretende Leitung

für unseren kooperativen Ganztag (KoGa) in der Grundschule Kirchheim

Erzieher*in, Sozialpädagog*in (FH)

Teilzeit

Kirchheim

Der AWO Kreisverband München-Land e.V. engagiert sich in über 90 sozialen Einrichtungen im Landkreis München für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren, Flüchtlinge und Betroffene im Bereich der Wohnungsnotfallhilfe

Für unseren kooperativen Ganztag (KoGa) in der Grundschule Kirchheim, Heimstettner Straße 12 suchen wir zum 01.01.2025 eine/n
Erzieher*in, Sozialpädagogen*in (oder vergleichbar) (m/w/d) als stellvertretende Leitung

in Teilzeit
ab 28 bis 32 Stunden (Teilzeit) vertragliche wöchentliche Arbeitszeit
Entgeltgruppe S9 TV AWO Bayern
Folgende spannende Aufgaben erwarten Sie

Mitgestaltung des kooperativen Ganztags im Leitungsteam
enge Kooperation mit dem AWO-Team und der Schule am Standort Kirchheim
Einbringen von eigenen kreativen Ideen in den KoGa

Wir wünschen uns eine Persönlichkeit
mit fundierten Kenntnissen in der Kindertagesbetreuung (gerne im schulischen Kontext)
für die Engagement, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum beruflichen Selbstverständnis gehören
die in enger Kooperation mit der Schule und den Familien agiert
die sich durch ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und verbindlichem Auftreten bei Kindern auszeichnet
die strukturiert arbeitet und den Blick auch auf organisatorische Belange richtet
die den Arbeitseinsatz in den bayerischen Schulferien anbietet

Wir bieten Ihnen
Möglichkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten
Unterstützung von einem erfahrenen Fachteam
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
ein attraktives Tarifgehalt nach TV AWO Bayern inkl. Jahressonderzahlung
30 Urlaubstage zzgl. 2 Regenerationstage bei 5 Tage/Woche, Heiligabend und Silvester frei
zusätzliche Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Fahrtkostenermäßigung durch Job-Ticket
ein breites Angebot von Sport- und Wellnessprogrammen (vergünstigte Tarife für Wellpass über »EGYM«)

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Diese senden Sie bitte per Post oder E-Mail an Ulrike Johnsson.
Bewerbung bitte an:
Ulrike Johnsson
Balanstraße 55
81541 München
Tel. Rückfragen gerne unter 0176 16720881
oder per E-Mail

Email: fachbereich.schule@awo-kvmucl.de

Zur Stelle

Favorit

Jobbeschreibung

Über unsDie Hochschule Aalen ist eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Regional, national und international ist die Hochschule Aalen seit über 60 Jahren ein verlässlicher Partner – für die Studierenden, die Mitarbeitenden und Lehrenden, für die Kommunen, die Wirtschaft und mehr als 130 Kooperationspartner weltweit. Wir legen viel Wert auf eine moderne und zukunftsorientierte Lehre, denn die Verbindung von Theorie und Praxis ist für uns entscheidend. An der Hochschule Aalen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik im Studiengang Maschinenbau / Produktion und Management folgende Stiftungsprofessur der Carl Zeiss AG, der TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH, des Landkreis Ostalbkreis sowie der Städte Aalen und Oberkochen zu besetzen: W2-Professur "Lasermaterialbearbeitung" Ihre Tätigkeit: Sie gestalten Lehrveranstaltungen u. a. in den Bereichen Lasermaterialbearbeitung, Lasertechnologie und Thermodynamik sowie Grundlagenvorlesungen im Bachelor Sie entwickeln federführend und zukunftsorientiert das LaserApplikationsZentrum an der Hochschule Aalen weiter Sie vermitteln technische Kompetenzen und komplexe Sachverhalte auch unter Einsatz digitaler Werkzeuge und in englischer Sprache und entwickeln Ihr Lehrangebot kontinuierlich weiter Sie bauen (inter-)national sichtbare Forschungsaktivitäten auf und kooperieren mit institutionellen und industriellen Partnern Sie beteiligen sich aktiv an der Selbstverwaltung der Hochschule Die Professur ist für die Dauer der Stiftung (fünf Jahre) als Forschungsprofessur mit neun SWS Lehrdeputat ausgelegt und geht im Anschluss in eine reguläre Professur über Ihr Profil: Ihr Fachgebiet liegt im Bereich der Lasermaterialbearbeitung. Sie verfügen über umfangreiche Kenntnisse in der Integration von Lasersystemen in Maschinen und Anlagen, in der Regelungstechnik und Sensorik sowie in der Wechselwirkung von Strahl mit Materie Sie verfügen über ein ausgeprägtes Forschungsprofil, z. B. in den Themengebieten Oberflächenfunktionalisierung, additive Fertigung oder Bearbeitung transparenter Medien idealerweise unterstützt durch Prozesssensorik oder Modellierung und haben Erfahrung in der eigenverantwortlichen Leitung von Forschungsprojekten Es macht Ihnen Spaß, Ihr Wissen an junge Menschen weiterzugeben und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen Sie verfügen über ein nationales und internationales Netzwerk Als Einstellungsvoraussetzungen bringen Sie mit (vgl. u. a. § 47 Landeshochschulgesetz): Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Ingenieurswissenschaften, der Physik, der Materialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die i. d. R. durch eine Promotion nachgewiesen wird Mindestens fünfjährige Berufserfahrung, davon drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs im Bereich der Lasermaterialbearbeitung Pädagogische und didaktische Eignung Erfahrungen im Bereich Drittmittelakquise und Leitung von Forschungsprojekten Die Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift sowie die Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten Soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, erfolgt die Einstellung bei der ersten Berufung zunächst in ein Beamtenverhältnis auf Probe. Bei nachgewiesener Eignung erfolgt anschließend die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Der Abschluss eines befristeten Dienstvertrags im Angestelltenverhältnis ist möglich. Wir bieten Ihnen Hohe Eigenverantwortung und großen Gestaltungsspielraum Inspirierendes Arbeitsumfeld Moderne Forschungsinfrastruktur in einem dynamischen Forschungsumfeld Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten Die Hochschule Aalen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Weitere Informationen zur Gleichstellung erhalten Sie von den Gleichstellungsbeauftragten ( (Inhalt entfernt)). Schwerbehinderte Personen, die sich bewerben, werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ergänzende Informationen hierzu finden sie unter (Inhalt entfernt). Fragen Sie uns! Sie möchten mehr über diese Stelle erfahren? Wenden Sie sich gerne an Prof. Dr. Markus Merkel ( (Inhalt entfernt)). Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 16.02.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Favorit

Jobbeschreibung

Bereichern Sie unser Team als Personalsachbearbeiter:in (m/w/d) Hemer | Vollzeit und Teilzeit möglich | Unbefristet | zum frühestmöglichen Eintrittstermin Erleben Sie echte Unterstützung und Zusammenhalt im Job, in einem spannenden Arbeitsumfeld, geprägt von Wertschätzung und Vertrauen. Beim LWL-PsychiatrieVerbund arbeiten wir gemeinsam an einem wichtigen Ziel: die Versorgung unserer Patient:innen und Bewohner:innen so hochwertig wie möglich zu gestalten. Die LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik, ist ein modernes und innovatives Krankenhaus der psychiatrischen Pflichtversorgung mit ca. 400 Betten und Plätzen. Träger der Klinik ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, der ein umfassendes psychiatrisches Verbundsystem in Westfalen-Lippe mit hoch differenzierten psychiatrischen Behandlungs- und Betreuungsangeboten an verschiedenen Standorten vorhält. Mit der LWL-Klinik Dortmund besteht ein regionales Netz mit einem gemeinsamen Wirtschafts- und Verwaltungsdienst, auch für die LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie Dortmund. Für unsere Klinik in Hemer suchen wir für die Personalabteilung zum nächstmöglichen Termin eine:n Personalsachbearbeiter:in in Vollzeit (38,50 Stunden). Ihre Aufgaben Ihre Aufgaben eigenverantwortliche Betreuung eines definierten Mitarbeiterkreises. Dies beinhaltet u. a. das Bearbeiten von Ein- und Austritten, Festlegung der Eingruppierung, Erstellen von Verträgen, Vertragsänderungen und sonstigen Dokumenten, Führen der elektronischen Personalakten Beratung und Information der Beschäftigten und Führungskräfte bei allen personalrelevanten Themen in Ihrem Zuständigkeitsbereich Vorbereitung und Durchführung der Beteiligung des Personalrates gem. LPVG NRW Klärung rechtlicher Fragestellungen sowie Begleitung arbeitsrechtlicher Prozesse Unterstützung des Bewerbermanagements Mitwirkung bei der Optimierung und Weiterentwicklung der administrativen Prozesse und Services innerhalb der Personalabteilung Ihr Profil Ihr Profil abgeschlossene kaufmännische Ausbildung. Wünschenswert ist der Abschluss der Weiterbildung zur Personalfachkauffrau/zum Personalfachkaufmann (m/w/d) oder Verwaltungsausbildung mit abgeschlossenem Angestelltenlehrgang 2 bzw. Verwaltungsfachwirt fundierte Kenntnisse im TVöD und im Arbeitsrecht mehrjährige Berufserfahrung in der Personalsachbearbeitung, vorzugsweise in einem Krankenhaus des öffentlichen Dienstes Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und selbstständigem Arbeiten Fähigkeit zu strukturiertem Arbeiten auch bei hohem Aufkommen von Publikumsverkehr lösungsorientierte Arbeitsweise gutes Einfühlungsvermögen, diskret und sensibel im Umgang mit vertraulichen Informationen gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift Stressstabilität und Belastbarkeit sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Produkten wünschenswert sind Erfahrungen mit SAP-HCM und DOXIS sowie Kenntnisse im LPVG NRW Unser Angebot Unser Angebot eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe bei einem großen öffentlichen Arbeitgeber im Gesundheitsdienst eine unbefristete Beschäftigung eigenverantwortliches Arbeiten in einem engagierten Team eine Vergütung bis EG 9b TVöD-VKA eine arbeitgeberseitig finanzierte Zusatzversorgung Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen Möglichkeit zur Entgeltumwandlung Dienstrad Unterstützung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen verschiedene Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements attraktive Corporate Benefits Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle im Umfang von 38,50 Stunden wöchentlich. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Da es sich um die Betreuung von Mitarbeitenden handelt, ist die Tätigkeit in der Regel vor Ort und nicht im Homeoffice zu erbringen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14.02.2025. Bitte reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis Berufsabschluss, Beschäftigungszeugnisse) vorzugsweise online über unsere Internetseite ein. Bewerbungen in Papierform werden nicht zurückgeschickt, sondern nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Bitte geben Sie unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an. Überzeugen Sie sich selbst. Wir tun auch Ihnen gut. forms.html.pv.bewerbenbutton.druckansicht Bewerbungen nehmen wir bevorzugt über unser Onlineportal entgegen. forms.html.pv.bewerbenbutton.druckansicht Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle im Umfang von 38,50 Stunden wöchentlich. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Da es sich um die Betreuung von Mitarbeitenden handelt, ist die Tätigkeit in der Regel vor Ort und nicht im Homeoffice zu erbringen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14.02.2025. Bitte reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis Berufsabschluss, Beschäftigungszeugnisse) vorzugsweise online über unsere Internetseite ein. Bewerbungen in Papierform werden nicht zurückgeschickt, sondern nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Bitte geben Sie unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an. Gerne können Sie sich direkt über unser Online-Portal bewerben. LWL-Klinik Hemer Frönsberger Str. 71 58675 Hemer Bei Fragen zur Stellenausschreibung: Frau Anna Hellmich 02372 861-8193 Bei fachlichen Fragen zur Stelle: Frau Carmen Wellmann Personalabteilung 02372 861-8166 Entdecken Sie weitere spannende Jobs unter: karriere.lwl-psychiatrieverbund.de und folgen Sie uns!Eigenverantwortliche Betreuung eines definierten Mitarbeiterkreises. Dies beinhaltet u. a. das Bearbeiten von Ein- und Austritten, Festlegung der Eingruppierung, Erstellen von Verträgen, Vertragsänderungen und sonstigen Dokumenten;...
Favorit

Jobbeschreibung

Sie wollen in Ihrem Job mehr Licht ins Leben anderer bringen? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung, die blinden, sehbehinderten und Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen aller Altersgruppen Hilfeleistungen anbietet. Wir fördern ihre schulische Bildung sowie die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe. Bei uns können Sie sich einbringen, einer wertvollen Tätigkeit nachgehen und Momente zum Leuchten bringen.



Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!

Das sind Ihre Aufgaben:

    • Das Franz-Mersi-Haus in Mannheim umfasst eine Fördergruppe und individuelle Wohn- und Betreuungsformen für blinde und sehbehinderte Erwachsene mit zusätzlichen Beeinträchtigungen.
    • Neben pflegerischen Tätigkeiten, unterstützen Sie Ihre Klientinnen und Klienten bei der täglichen Pflege und erstellen personenzentrierte Hilfeplanungen, individuelle Ziele und Maßnahmen.
    • Im Wohnbereich sind Sie für die fachliche und operative Führung der Mitarbeitenden verantwortlich mit Leitungsfreistellung
    • Sie planen und verwalten die Abläufe im Wohnbereich und arbeiten konzeptionell mit der Bereichsleitung und den anderen Teamleitungen zusammen.
    • Sie erstellen Dienstpläne und steuern den Personaleinsatz für das Team im Wohnbereich. Außerdem wirken Sie bei der Personalauswahl mit.
    • Als Ansprechpartner (m/w/d) der Angehörigen und der gesetzlichen Vertreter sowie durch die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, Fachdiensten, Ämtern und Ärzten, können Sie Ihre Klientinnen und Klienten optimal fördern.

Das bringen Sie mit:

    • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) und bringen idealerweise Berufserfahrung als Teamleitung mit.
    • Mit Empathie und Einfühlungsvermögen arbeiten Sie engagiert und verantwortungsbewusst mit blinden, sehbehinderten Erwachsenen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen zusammen.
    • Sie haben Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung.
    • Selbstständig und strukturiert zu arbeiten ist für Sie kein Problem – Sie haben einen Blick dafür, wo Sie gebraucht werden.
    • Sie sind flexibel, belastbar und können sich auf unterschiedliche Situationen dank Ihres Ideenreichtums schnell einstellen – Ihre Kolleginnen und Kollegen wissen das zu schätzen.

Das bieten wir Ihnen:


    • Wir bieten Ihnen ein verantwortungsvolles, abwechslungsreiches Aufgabengebiet im Bereich Blindheit und Sehbehinderung.
    • Sie werden in einem multiprofessionellen und kollegialen Team aufgenommen und sind mit den anderen Teamleitungen stetig im Austausch.
    • Ihnen stehen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem modernen Bildungs- und Sozialunternehmen zur Verfügung, insbesondere zum Thema Blindheit und Sehbehinderung und Führung.
    • Sie erhalten einen attraktiven Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Deutschland (AVR DD) in EG8 sowie eine tarifliche Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge.
    • Zur Förderung Ihrer Gesundheit bezuschussen wir den EGYM-Wellpass mit vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten.
    • Sie bringen sich gerne mit eigenen Ideen ein und bekommen dadurch viel Gestaltungsspielraum bei Ihrer Arbeit.
    • Sie erhalten ein Diensthandy und einen Dienstlaptop. Außerdem haben Sie die Möglichkeit einzelne Tagen im Monat mobil zu arbeiten.
    • Zudem erhalten sie einen Zuschuss zum Deutschlandticket und haben die Möglichkeit, ein Jobrad zu leasen.

Favorit

Jobbeschreibung

Das Plasmazentrum Zwickau der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützigen GmbH schreibt für die Abteilung Entnahme zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Teilzeit mit durchschnittlich 31,6 Wochenstunden (80% Stellenanteil)– überwiegend von Mittag bis in den Abendstunden, folgende Stelle aus:

Medizinische Fachkraft für Blutentnahme (m/w/d) - Zwickau

So könnte Ihr Arbeitsalltag aussehen:
✓ Vorbereitung und Durchführung von Vollblutentnahmen und Apheresespenden nach entsprechenden Dienstvorschriften sowie speziellen Arbeitsanweisungen
✓ Durchführung verschiedener Labortests vor der Entnahme
✓ Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten
✓ Betreuung von Blut- und Apheresespender
✓ Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Komplikationen
✓ Prüfung aller für die Entnahme verwendeten Geräte und Materialien

Sie verfügen über diese Qualifikationen:
✓ abgeschlossene Ausbildung als examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Med. Fachangestellte/r, Pflegefachmann/-frau oder Rettungsassistent/in
✓ manuelles Geschick und Erfahrung bei Venenpunktionen
✓ Sorgfalt, freundliche Umgangsformen, Teamfähigkeit

Wir haben für Sie dieses Angebot:
✓ ein umfangreiches Vergütungspaket nach Haustarifvertrag inklusive Jahressonderzahlung
✓ eine Prämie bei Arbeitsantritt in Höhe von 500€, bei bestandener Probezeit weitere 500€ und nach einem Jahr gibt es nochmals 500€ Prämie
✓ 30 Urlaubstage sowie planbarer Einsatz nach Dienstplan ohne regelhaften Wochenend- und Feiertagseinsatz zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
✓ Betriebliches Gesundheitsmanagement – von Arbeitsschutz bis e-Bike sowie Firmenfitness mit Egym-Wellpass
✓ Mitarbeiterrabatte bei Unternehmen mit Rahmenvertrag (Mitarbeitervorteile.de)
✓ eine betriebliche Altersvorsorge, damit Sie für die Zukunft planen können
✓ Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket sowie zu den Kita-Gebühren
✓ Krisensicherer Arbeitsplatz in einem innovativen Unternehmen mit einem angenehmen, offenen und sozialen Betriebsklima

Haben Sie Interesse an dieser Tätigkeit? Dann freuen wir uns darauf Sie kennenzulernen! Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Lebenslauf.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen für die Abteilung Haustechnik der Klink für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Standort Augsburg ab sofort einen

Handwerker / Hausmeister (m/w/d)

in Vollzeit, unbefristet
Über uns:
Das Bezirkskrankenhaus Augsburg liegt am westlichen Stadtrand in unmittelbarer Nachbarschaft zum Universitätsklinikum. Mit unserem breitgefächerten Angebot und unseren Spezialstationen sind wir eine wichtige Anlaufstelle bei allen psychischen Erkrankungen, sowohl in akuten Krisensituationen als auch bei chronischen Verläufen. Unsere Haustechnik, bestehend aus 12 Mitarbeiter:innen, sorgt für die Überwachung und Sicherstellung des einwandfreien Zustandes der zu betreuenden technischen Anlagen, Gebäude und Außenanlagen. Sie gewährleistet außerdem die Betriebs- und Verkehrssicherheit und trägt zur Vermeidung von Betriebsstörungen bei.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Sie sind für die Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen zur Überwachung und Sicherstellung des einwandfreien Gesamtzustandes der technischen Anlagen und Gebäude zuständig.

Sie übernehmen Fahrdienst- und Logistiktätigkeiten , wie zum Beispiel Speisenversorgung, Botengänge und Stadtfahrten.

Die Umgestaltung von Büros und anderen Räumen sowie Umzugsarbeiten und die Mithilfe bei Veranstaltungen gehören ebenso zu Ihren Aufgaben.

Sie pflegen unsere Außenanlagen und nehmen an der Rufbereitschaft und dem Winterdienst teil .

Sie bearbeiten alle anfallenden Reparaturen im Bereich der Metallverarbeitung .

Ihre Vorteile:
Ein vielfältiges Aufgabengebiet in einem engagierten Team

Eine Anstellung im kommunalen öffentlichen Dienst
Vergütung gemäß TVöD
Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge in Höhe von derzeit 4,8%

30 Tage Urlaub pro Jahr

Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem zuverlässigen Arbeitgeber

Zugang zu vielfältigen Rabattaktionen des Corporate Benefits Portals sowie Zuschuss zum Deutschlandticket Job von monatlich 20,00 €

Mitgliedschaft beim EGYM Wellpass

Ihr Profil:
Abgeschlossene Ausbildung in einem Handwerksberuf mit mehrjähriger Berufserfahrung, vorzugsweise aus der Metallverarbeitung

Fähigkeit zum selbständigen, organisierten, zielorientierten und wirtschaftlichen Arbeiten
Teamfähigkeit , hohe Eigenmotivation und freundliches Auftreten

Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst in der Haustechnik, sowie die Bereitschaft zur geplanten Wochenendarbeit

Fahrerlaubnis der Klasse C1

Wir über uns:
"mehr nähe" nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen.
Möchten auch Sie diese Chance ergreifen? Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

Kontakt:
Bei Fragen zum Aufgabengebiet
Paul Pirisino
Leitung Haustechnik
0821 4803 2500

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren
Julia Erli
Service-Center Personal
0821 4803-5576
jobs@bezirkskliniken-schwaben.de

Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 03.02.2025!
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden
bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Jetzt bewerben!

Favorit

Jobbeschreibung

Über unsÜber uns LEONHARD WEISS wurde im Jahr 1900 als reines Gleisbauunternehmen gegründet. Aus diesen Ursprüngen hat sich heute eine innovative, mittelständische Unternehmensgruppe mit über 7.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt, die in nahezu allen Sparten des Bauens tätig ist. Unser Technisches Büro im Gleisinfrastrukturbau bündelt umfassende Kompetenzen in der Bahntechnik und im Gleisbau. Hierzu gehören Kalkulation und Einkauf, die Arbeitsvorbereitung, Projektsteuerung und das Vertragsmanagement sowie Logistik / Bahnbetrieb und das technische Projektcontrolling. Über diese Verantwortungsbereiche werden viele Kernfunktionen innerhalb unserer Baustellenplanung und -realisierung sowie Nachbetrachtung erfüllt. Für unsere Kunden stellen wir gebündeltes Know-how bereit, das die Vorbereitung und den Ablauf von Gleisinfrastrukturbauprojekten verschiedenster Komplexitäten umfasst. Aufgaben Sie erstellen Terminpläne und unterstützen unsere Projektleitung bei der Umsetzung und Einhaltung dieser Sie erstellen und koordinieren den vertragsrelevanten Schriftverkehr Sie erkennen vertragliche Abweichungen im Bauprozess frühzeitig und unterstützen die Projektleitung bei der Lösungsfindung Sie erstellen selbstständig notwendige Dokumentationen und Aufstellungen von Forderungen und unterstützen die Projektleitung bei der Einigung mit unseren Auftraggebern Profil Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Projektmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation, z. B. als Bautechniker (m/w/d) Erfahrung in der Bauabwicklung, speziell in der Terminplanung mit MS Project, Vertragswesen und Nachtragsmanagement Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit Reisebereitschaft für Projektarbeit auf Baustellen Hohe Verantwortungsbereitschaft, Einsatzbereitschaft, Kommunikationsstärkeund strukturiertes Arbeiten Wir bieten BessereWork-Life-Balance durch Vertrauensarbeitszeit in Kombination mit Arbeitszeitkonto (Inhalt entfernt) Stunden.Mobiles Arbeiten möglich Verpflegungsmöglichkeiten, z. B. Casino, Essensgutscheine Übertarifliche Leistungen z. B. volles 13. Monatseinkommen, Auslösung 45,00€, Verpflegungszuschuss 8,00€ - 15,00€ Ergebnisbeteiligung bzw. Prämie und zusätzliches Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere LEONHARD WEISS-Akademie Betriebliches Gesundheitsmanagement Flexible und innovative Arbeitsplätze mit modernster Technik Vielfältige Mitarbeiterrabatte und Fitnesskooperationen z. B. Hansefit Firmenevents wie z. B. Ausflüge, Sommerfest, Weihnachtsfeier Firmenwagen mit privater Nutzung
Favorit

Jobbeschreibung

Pflegefachassistent*in (w/m/d) Der Caritasverband Region Mönchengladbach e. V. widmet sich als kirchlicher Wohlfahrtsverband mit rund 1.100 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden vielfältigen sozialen Aufgaben in der Stadt Mönchengladbach und seinem dazugehörigen Einzugsgebiet. Der Bereich Alter und Pflege besteht aus fünf Pflegewohnhäusern mit eingestreuten Kurzzeitpflegeplätzen, einer solitären Kurzzeitpflege, vier Tagespflegen, zwei ambulant betreuten Wohngemeinschaften und einem Caritas-Pflegedienst. Unsere Einrichtungen sind nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unser Caritaszentren - Pflegewohnhäuser oder unseren ambulanten Caritas-Pflegedienst in Mönchengladbach Pflegefachassistent*innen (w/m/d) in Teilzeit bis Vollzeit. Ihre Aufgaben Durchführung der Grund- und Behandlungspflegemaßnahmen Führen der Pflegedokumentation Umsetzen des Qualitätsmanagements Verantwortung für den ökonomischen und sachgerechten Umgang mit Pflegematerialien, Sachmitteln und Medikamenten Wir erwarten eine abgeschlossene einjährige Ausbildung zum/zur Altenpflege-/Krankenpflegehelfer/-in oder zur Pflegefachassistenz idealerweise Pflegefachkenntnisse von der Planung bis zur Dokumentation teamorientiertes Arbeiten bei Bewerber*innen für den ambulanten Pflegedienst ist mindestens ein Pflegehelferschein und die Berechtigung zur Erbringung der Leistungsgruppe 1 und 2 erforderlich, sowie Führerschein Klasse B Identifikation mit den Zielen und dem Auftrag des Caritasverbandes Wir bieten umfassende Einarbeitung vielfältige Mitgestaltungsmöglichkeiten bei der Umsetzung zeitgemäßer Wohn-, Pflege- und Betreuungskonzepte ein kollegiales, kreatives Arbeitsklima, in dem ein interessantes und lebendiges Arbeiten möglich ist berufliche Weiterentwicklungschancen eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonten Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung bezuschusstes Firmenticket und Möglichkeit des Dienstfahrrad-Leasings (Jobrad) Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse bzw. Zertifikate) mit Angabe des von Ihnen gewünschten Beschäftigungsumfanges als PDF-Datei an die angegebene Ansprechpartnerin. Tanja Bremeyer bewerbung@caritas-mg.de Caritasverband Region Mönchengladbach e.V. Albertusstraße 36 41061 Mönchengladbach Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Durchführung der Grund- und Behandlungspflegemaßnahmen; Führen der Pflegedokumentation; Umsetzen des Qualitätsmanagements; Verantwortung für den ökonomischen und sachgerechten; Umgang mit Pflegematerialien, Sachmitteln und Medikamenten;...
Favorit

Jobbeschreibung

Über unsÜber uns Wer wir sind! Wir sind ein nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziertes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung in Trägerschaft des Landkreises Cuxhaven und der Samtgemeinde Land Hadeln mit Hauptabteilungen für Orthopädie, Unfallchirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Anästhesie, Innere Medizin und Geriatrie. Unsere Geriatrie ist mit dem "Qualitätssiegel Geriatrie" vom Bundesverband der Geriatrie ausgezeichnet. Es besteht eine interdisziplinäre Intensivstation, eine Röntgenabteilung mit CT und eine Physiotherapie. Angegliedert ist ein MVZ mit Standorten in Cuxhaven und Otterndorf. Unser Haus ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg-Eppendorf. Wo wir liegen! Wir liegen im Herzen des Nordseeheilbades Otterndorf mit seinen vielfältigen Wassersport- und Freizeitangeboten in der Nähe von Cuxhaven (ca. 15 km), dem größten Nordseeheilbad Deutschlands. Otterndorf mit seiner intakten historischen Altstadt ist die ehemalige Kreisstadt des Landkreises Cuxhaven. Bremerhaven liegt 40 km entfernt und Hamburg ca. 100 km. Es werden in Otterndorf sämtliche Schulen, Kindergärten und eine Einrichtung zur Kindertagespflege vorgehalten. Ihre Aufgaben Vertretung der/des Chefärztin/Chefarztes Organisation, Steuerung und Überwachung der Behandlung der Patienten Diagnostik und Therapie Ausbildung und Anleitung der Ärzte und des Pflegepersonals adaptiert zum jeweiligen Ausbildungsstand Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst Aktive Steuerung/Teilnahme an Projekten zur Weiterentwicklung des Fachbereiches Pflege eines konstanten, tragfähigen Beziehungsnetzwerkes zu zuweisenden Häusern und Kollegen Ihr Profil Abgeschlossene Facharztausbildung Orthopädie/Unfallchirurgie Verhandlungssichere Deutschkenntnisse Leidenschaft für Innovationen und Freude an der Arbeit Wir bieten Bezahlung nach Haustarifvertrag mit Marburger Bund/außertarifliche Vergütung Klinikrente VBL Altersvorsorge Egym Wellpass Firmenfitness für 19,90 € Job-Rad-Angebot Mitarbeiter Coaching Angebot 30 Tage Urlaub Förderung externer Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Vielfältiges Aufgabengebiet Gutes Arbeitsklima Sie möchten mit Ihrer Familie unser Krankenhaus und Otterndorf kennenlernen? Kein Problem, bei einem Kurzaufenthalt zeigen wir Ihnen und Ihrer Familie Otterndorf! Wir unterstützen Sie auch bei einem evtl. Umzug sowie bei der Wohnungs- oder Haussuche Für Ihre Familie finden Sie alle weiterführenden Schulen sowie viele Freizeitmöglichkeiten Kontakt Ansprechpartner Geschäftsführung Jennifer Schroth Telefon: (Inhalt entfernt) E-Mail: (Inhalt entfernt) Personalleitung Vanessa Heß Telefon: (Inhalt entfernt) E-Mail: (Inhalt entfernt)
Favorit

Jobbeschreibung

Bundesfreiwilligendienst (m/w/d)

Bei der Stadt Winsen (Luhe) gibt es ab
sofort die Möglichkeit, sich im Rahmen
eines Bundesfreiwilligendienstes zu
engagieren!

Weitere INFOS unter www.egons-winsen.de
oder bei Stadtjugendpfleger Ralf Macke unter Tel. 04171 781307.
Interessiert? Dann bewirb Dich über www.winsen.de/bewerbung.

Favorit

Jobbeschreibung

Stellvertretende Leitung (m/w/d) - MedizincontrollingVoll- oder Teilzeit | unbefristet | Medizincontrolling

Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM)

Sie sind erfahren im Medizincontrolling und auf der Suche nach einer verantwortungsvollen Position mit Gestaltungsfreiraum in einem dynamischen Team? Dann verstärken Sie unser Klinikum!
Ihre Aufgaben:

Sicherstellung der korrekten und zeitnahen Kodierung von medizinischen Leistungen
Erhaltung und Weiterentwicklung einer rechtskonformen und qualitativ hochwertigen Dokumentation und Kodierung
MD-Management mit Prüfergebnissen und Steuerungsmaßnahmen
Schulung von ärztlichem und pflegerischem Klinikpersonal im Bereich der DRG-relevanten Leistungsdokumentation
Konstruktives, vertrauensvolles und interdisziplinäres Arbeiten mit Kolleg*innen sowie Gremien
Enge Zusammenarbeit mit dem Vorstand, den Klinikdirektor*innen, Pflegeleitungen und den zentralen Geschäftsbereichsleitungen

Ihr Profil:

Abgeschlossenes Medizinstudium und/ oder abgeschlossenes Studium im Bereich des Gesundheitsmanagements oder der Gesundheitsökonomie
Mehrjährige Berufserfahrung im strategischen und operativen Medizincontrolling
Gute Kenntnisse im MS Office, Krankenhausinformationssystem auf SAP-Basis und BI-Tools
Ihre lösungsorientierte Arbeitsweise und Ihre analytischen Fähigkeiten erleichtern Ihnen den Arbeitsalltag
Sicheres, freundliches und verbindliches Auftreten, wertschätzende Kommunikation, Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

EGYM-Wellpass, Corporate Benefits, sowie Rabatte (z.B. Käfer), Mensa, Sport- und Kulturangebote, Jobrad
Kostenlose Nutzung der Bücherei durch eine im Haus angesiedelten Zweigstelle der Stadtbücherei München
Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram
Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen des MRI

37
Einrichtungen

1834
gegründet

6600
Mitarbeitende

160
Berufe

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kontakt: Frau Gundi Peter | 089 / 4140 - 8708 | Medizincontrolling
Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe
der Kennziffer 25_01_021 und
Ihres möglichen Startdatums bei uns.

Medizincontrolling
TUM Universitätsklinikum
Klinikum rechts der Isar
Ismaninger Straße 22
81675 München

E-Mail: gundi.peter@mri.tum.de

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
JETZT BEWERBEN!

Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Ismaninger Straße 22 - 81675 München - www.mri.tum.de

Favorit

Jobbeschreibung

Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH -- Assistenzarzt (m/w/d) in der Weiterbildung Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie
Das Klinikum Lüneburg ist ein sich dynamisch entwickelndes Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und eine von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg als größter Arbeitgeber und Ausbilder der Region. Als akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf bietet das Klinikum Lüneburg ein breites medizinisches Leistungsspektrum mit dreizehn Kliniken und Instituten mit über 527 Planbetten. Vier Belegabteilungen und eine Schule für Pflegeberufe vervollständigen das umfassende Angebot.

Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie: Schwerpunktversorgung Unfallchirurgie und Orthopädie in der Region Lüneburg. Versorgung der jährlich ca. 20.000 traumatologischen Notfälle der ZNA. Hubschrauber-Dachlandeplatz, zwei Schockraumplätze mit digitaler Röntgenanlage und integriertem CT. Das gesamte traumatologische Spektrum von Knochen-, Weichteil- und Gelenkverletzungen einschließlich Becken- und Wirbelsäulentrauma wird vorgehalten. Arthroskopische Rekonstruktionen an Schulter, Knie, Sprunggelenk und Ellenbogengelenk. Endoprothetikzentrum mit Primär- und Wechselendoprothetik an Schulter, Hüfte und Knie.

Wir suchen für die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Die Klinik

  • zertifiziertes regionales Traumazentrum im Traumanetzwerk Hamburg
  • Zulassung zum Verletzungsartenverfahren der DGUV
  • Weiterbildungsmöglichkeiten in Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Spezieller Unfallchirurgie
  • Teamstruktur 1-7-17
  • Mehr als 2.700 Operationen pro Jahr
  • Fortgeschrittene Digitalisierung (Zeiterfassung, elektronische Patientenakte, PACS, KRITIS-Zertifizierung)
  • Zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015

Ihre Aufgaben

  • die Assistenz und die Durchführung von Operationen im Fachgebiet unter Anleitung
  • die Durchführung von Visiten, Sprechstunden und Stationsarbeit, Teilnahme am Notarztdienst
  • die ambulante Versorgung der Patienten der Klinik in Notaufnahme und Sprechstunden
  • Mitarbeit in Projektgruppen zur Entwicklung der Klinik

Ihr Profil

  • Sie sind eine/ein approbierte/r Ärztin/Arzt und suchen eine attraktive Weiterbildungsstelle
  • Sie besitzen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, sozialer Kompetenz und Empathie
  • Sie haben Freude an innovativen Konzepten, interdisziplinärer Zusammenarbeit und fachlicher Weiterentwicklung
  • Sie sind in der Lage, schwierige ärztliche Gespräche bei schwerwiegenden Erkrankungen einschließlich der Beratung von Angehörigen zu führen (mindestens Goethe-Zertifikat C1)

Wir bieten Ihnen

  • ein interessantes und spannendes Tätigkeitsfeld
  • eine leistungsgerechte Vergütung und Arbeitsbedingungen nach dem Tarifvertrag Ärzte/VKA
  • hervorragende Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten intern und extern
  • Unterstützung von internen und externen Fortbildungsangeboten (z. B. Strahlenschutz, ATLS, Notfallmedizin)
  • ein motiviertes, qualifiziertes Team mit tollen Kolleg/-innen
  • eine hochmoderne medizinische Ausstattung
  • Betriebliche Altersvorsorge und Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Unterstützung bei der Wohnungssuche u. v. m

Für weitergehende Informationen zu unserem Ausbildungskonzept besuchen Sie bitte die Homepage unserer Klinik und wenden sich für weitere Rückfragen und nähere Auskünfte gerne an den Chefarzt Herrn Dr. Jörg Cramer unter Tel. bzw. .

Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsformular oder richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an .

Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH

  • Personalabteilung
  • Postfach 2823 | 21318 Lüneburg
  • www.klinikum-lueneburg.de
Favorit

Jobbeschreibung

Über uns Die Private Krankenversicherung (PKV) ist mit über 35 Millionen Voll- und Zusatzversicherten eine unverzichtbare Größe im deutschen Gesundheitswesen. Der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. gehört zu den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft und vertritt die Interessen der Privaten Krankenversicherung und seiner Mitgliedsunternehmen. Mit unseren kompetenten und engagierten Mitarbeitern sind wir bestens auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Wir wachsen weiter!Verstärken Sie unser Team in Köln in Vollzeit (38h/Wo.) zum nächstmöglichen Zeitpunkt als HR-Specialist (w/m/div.) Payroll Was Sie bei uns bewegen Verantwortung für die Analyse bestehender Arbeitsabläufe, Identifikation von Verbesserungspotenzialen und Implementierung effizienter Prozesse zur Steigerung der Performance und Mitarbeiterzufriedenheit Enge Zusammenarbeit mit Führungskräften und Abteilungen zur erfolgreichen Umsetzung von Prozessänderungen Verantwortung für die Erstellung der Personalkostenplanung Einführung und Weiterentwicklung vom Personalcontrolling Erster Ansprechpartner für die Mitarbeiter und Führungskräfte im Rahmen der Gehaltsabrechnung, sowie für externe Partner Operative Verantwortung und selbstständige Durchführung der Gehaltsabrechnung für einen definierten Personenkreis Pflege der Stamm- und Bewegungsdaten der Mitarbeiter in unserem Personalmanagementsystem (P&I / Loga3) Kommunikation mit den Sozialversicherungsträgern und Finanzämtern, auch im Rahmen von Betriebsprüfungen Umsetzung der betrieblichen Altersversorgung Kontenabstimmung und Bescheinigungswesen Vorbereitung und Durchführung von Jahresabschlussarbeiten Ihr Profil Mehrjährige Berufserfahrung im Personalbereich mit dem Schwerpunkt Gehaltsabrechnung Fundierte Kenntnisse im Bereich Lohnsteuer Verbindliches Auftreten, Durchsetzungsvermögen und Freude an Konfliktlösungen Erfahrungen mit Personalmanagementsystemen, sicherer Umgang in den MS-Office-Programmen Hohe Auffassungsgabe, Problemlösungskompetenz sowie Eigenverantwortung Ausgeprägte Dienstleistungsmentalität Unser Angebot Abwechslungsreiche und langfristige Tätigkeit Kurze Entscheidungswege, Spielraum für eigene Ideen und die Gestaltung von Prozessen Konstruktive und kollegiale Atmosphäre Gelebtes Weiterbildungsangebot Flexibles Arbeitszeitmodell, Gleitzeit Option des mobilen Arbeitens (z.B. im Homeoffice) Attraktive Vergütung, Sozialleistungen und Corporate Benefits Kostenloses Deutschlandticket 30 Tage Urlaub Zentral im Kölner Süden, moderne Architektur der Cologne Oval Offices (COO) Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung einschließlich Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin, nutzen Sie hierfür bitte unser Bewerberportal: Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. Gustav-Heinemann-Ufer 74 c • 50968 Köln www.pkv.deVerantwortung für die Analyse bestehender Arbeitsabläufe, Identifikation von Verbesserungspotenzialen und Implementierung effizienter Prozesse zur Steigerung der Performance und Mitarbeiterzufriedenheit; Kontenabstimmung und Bescheinigungswesen;...
Favorit

Jobbeschreibung

Das Deutsche Rote Kreuz ist ein Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege und eine der größten Hilfsorganisationen Deutschlands. Der DRK-Kreisverband Stormarn e.V. ist ein Arbeitgeber, der sich den Grundsätzen des Roten Kreuzes verpflichtet sieht. Gegenseitiges Verständnis und die Pflicht, einander zu helfen, finden Ausdruck in der täglichen gemeinsamen Arbeit mit den uns anvertrauten Menschen. Zu den vielfältigen Angeboten gehört unter anderem auch die Erste-Hilfe-Ausbildung.

 

Du möchtest Teil unseres Teams werden, dann bewirb Dich!

 

Erste-Hilfe Ausbilder*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit, auf Geringverdiener- oder Honorarbasis.

Aufgabenbereich:

  • eigenständige Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen, gem. DGUV

  • Betreuung der Teilnehmer

  • Vor- und Nachbereitung der Kurse

Du bringst mit:

  • Besitz einer aktuellen Lehrberechtigung in Erster Hilfe (wünschenswert, keine Voraussetzung)

  • Führerschein Klasse B

  • möglichst Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenbildung

  • Bereitschaft zur regelmäßigen Aus- und Fortbildung

  • Teamarbeit und Flexibilität

  • Identifikation mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes

  • Bereitschaft für Wochenendkurse

  • einwandfreies Führungszeugnis

Dich erwartet:

  • arbeiten in einem motivierten und kollegialen Team

  • Vergütung angeglichen an dem Tarif ÖTV

  • Angebot zum Bike Leasing

  • Firmenfitness

  • Corporate Benefit und DRK-Mitarbeitervorteile mit vielen Angeboten zum vergünstigten Onlineeinkauf

  • leistungsgerechte Vergütung der Kurse

  • tarifliche Urlaubstage bei haupt- bzw. nebenberuflicher Tätigkeit

  • regelmäßige fachbezogene Fort- und Weiterbildungen

  • flexible Arbeitszeiten

  • eigenverantwortliches Arbeiten

Wenn du Spaß am Umgang mit Menschen hast, dann bewirb Dich doch gerne bei uns!

DRK-Soziale Dienste Stormarn gGmbH

Grabauer Str. 17

23843 Bad Oldesloe

Favorit

Jobbeschreibung

Als ständig wachsendes Unternehmen suchen wir Verstärkung für die ambulante Pflege.

"Krankenpflege Schwester Ines GmbH" besteht seit 1995 und gehört zu den größten renommierten Anbietern häuslicher Krankenpflege in Rostock. Wir betreuen mehr als 400 Klienten in der eigenen Häuslichkeit oder vorübergehend und dauerhaft in Wohngruppen für Pflegebedürftige. Seit vielen Jahren begrüßen wir auch Gäste in unseren zwei Tagespflegeeinrichtungen.

Wir stellen engagierte Pflegehelfer (m/w/d) in Voll- und Teilzeit ein.

Deine Benefits:
✓ moderne Büroräumlichkeiten in zentraler Lage
✓ familienfreundliche Dienstplangestaltung
✓ sorgfältig geführte Einarbeitung
✓ Grundgehalt bei Vollzeit 3.125€ nach BPA AVR,plus Sonn- und Feiertagszuschlag
✓ zweimal jährlich eine Jahressonderzahlung
✓ vollausgestattete Dienstwagen sicher geparkt in einer Tiefgarage

Deine Hauptaufgaben:
✓ Als Pflegehelfer (m/w/d) sind Sie für die Durchführung der Grundpflege, die hauswirtschaftliche Versorgung, die Betreuung und die Dokumentation der entsprechenden Maßnahmen zuständig.

Dein Profil:
✓ engagiertes Arbeiten im Team
✓ ambulant: Führerschein Klasse B
✓ Sorgfalt
✓ Einfühlungsvermögen und ein Gespür für den Umgang mit älteren und kranken Menschen

Haben Sie Fragen? Gerne telefonisch an Herrn Rodenhagen unter 0381-207 936 619.

Favorit

Jobbeschreibung

​ Vollzeit, Teilzeit

​ unbefristet

​ ab sofort

​ angelehnt an TVöD-P8

​ München - MFZ - Burmesterstraße 26

Die MFZ Münchner Förderzentrum GmbH unterhält in München-Freimann kleine familiäre Wohngemeinschaften für jeweils 8 bis 9 erwachsene Menschen mit einer Körperbehinderung. Hier wohnen und leben sie so selbstständig und selbstbestimmt wie möglich und werden dabei individuell von unseren Pflegekräften empathisch unterstützt. Die persönliche Entwicklung der Bewohnenden ist die Grundlage unserer Arbeit. Das gemeinsame Miteinander auf Augenhöhe und der Austausch sind dabei ebenso wichtig wie die liebevolle und umfassende Versorgung im Alltag.
Jetzt bewerben
Pflegefachkraft (m/w/d) für Seniorenwohngruppe

Das erwartet Sie bei uns

Übersichtliche Wohnbereiche mit Einzelzimmern
Kommunikative Bewohnende, die Förderung sehr wertschätzen
Eine sehr gute Personalausstattung verschiedener Fachbereiche wie Therapeuten, Sozialpädagogen und Heilerziehungspfleger
Sie sind für die individuelle und umfassende Pflege und Versorgung der Bewohnenden verantwortlich
Sie sorgen für einen abwechslungsreichen und an die Interessen der Bewohner angepassten Tagesablauf
Sie arbeiten in einem Dreischichtensystem ohne geteilte Dienste
Sie arbeiten interdisziplinär mit anderen Abteilungen zusammen und entwickeln sich so stetig weiter
Schauen Sie sich HIER einen Beitrag der Abendschau zu unserem Seniorenwohnen an

Was wir uns von Ihnen wünschen

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung in einem Pflegeberuf wie Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Pflegefachmann/-frau
Sie sind kommunikativ und gehen offen auf Menschen zu
Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit sind kein Problem für Sie
Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und bringen eigene kreative Ideen in Ihren Arbeitsalltag mit ein
Sie haben einen vollständigen Masernschutz

Was wir Ihnen bieten

30 Tage Urlaub

Zuschuss zum MVV Jahresticket

Bezahlung nach TVöD-P8

Mitarbeiterrabatte

Fortbildungen

gute Karrierechancen

Münchenzulage

Schichtzulagen

Wohnmöglichkeiten

Vermögenswirksame Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge

Umzugsprämie von 750,-EUR

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Franziska Schilling
+49 89 71007 - 123
bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp

Sebastian Gäbelein
+49 89 71007 - 143
bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp

Jetzt bewerben

Stiftung ICP München
Garmischer Straße 241
81377 München

Impressum | Datenschutz

Favorit

Jobbeschreibung

Du willst Pflege lernen?

Dann lern es richtig. Mach eine Ausbildung als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann am KKH Erfurt.

 

 

Warum am Katholischen Krankenhaus Erfurt?

Um es einmal klar zu sagen: Schülerinnen und Schüler erlernen an der Pflegeschule des KKH den Beruf der Pflege­fachfrau bzw. des Pflege­fachmanns.

Wir sind eine Ausbildungs­einrichtung der Katholischen Hospital­vereinigung Thüringen gGmbH. Im Rahmen der Ausbildung gibt es neben Theorie und Praxis auch einen glaubens- und lebens­kundlichen Bereich, der eine Auseinander­setzung mit religiösen und ethischen Themen zum Inhalt hat und die Auszubildenden anregt, das eigene Leben hierzu in Bezug zu setzen – oder gar zu hinterfragen.

Unser Konzept verbindet also Theorie und Praxis mit dem Ansatz, Schülerinnen und Schülern bei deren indivi­dueller Entwicklung zu reifen, selbstständig denkenden und verantwortungs­bewusst handelnden Pflege­fachfrauen bzw. Pflege­fachmännern zur Seite zu stehen.

 

Das Wichtigste zu Deiner Ausbildung

Wir bieten die generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann mit dem Vertiefungseinsätzen in der "stationären Akutpflege" an.

 

Die Auszubildenden mit dem Vertiefungsbereich "stationäre Akutpflege" schließen einen Ausbildungsvertrag mit dem Katholischen Krankenhaus Erfurt und sind in der praktischen Ausbildung überwiegend in den Kliniken des Krankenhauses eingesetzt. 

 

Die Auszubildenden absolvieren darüber hinaus Praktika in allen pflegerischen Versorgungsbereichen (stationäre und ambulante Einrichtungen) bei Menschen in allen Lebensphasen (Kinder, Erwachsene, alte Menschen).

 

Die schulische Ausbildung in der Pflegeschule erfolgt nach einem Ausbildungscurriculum nach dem Thüringer Lehrplan für die generalistische Pflegeausbildung.

 

Ausbildungsdauer
Die Ausbildung beginnt zum 01. September des jeweiligen Jahres und dauert drei Jahre.

 

Abschluss
Am Ende der Ausbildung erfolgt eine staatliche Abschlussprüfung. Die bestandene Abschlussprüfung ist Voraussetzung für die staatlich erteilte Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann.

 

Ausbildungsvergütung
Die Auszubildenden erhalten ein Ausbildungsentgelt entsprechend den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR).

Weitere Informationen zur generalistischen Pflegeausbildung erhaltet ihr auf der Seite des Bundesministeriums für Gesundheit.

Der praktische Bereich Deiner Ausbildung.

Die praktische Ausbildung der Schülerinnen und Schüler in der stationären Akutpflege findet im Katholischen Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" statt. Zu den Praktika in der stationären und ambulanten Langzeitpflege werden die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Einrichtungen von Caritas und Diakonie eingesetzt.

in Stichworten:

 

  • praktische Ausbildung im Krankenhaus, Seniorenheimen, Sozialstationen, Kinderarztpraxis u.a.m.

  • praxisnahe Gestaltung der Ausbildung

  • Anleitung durch Praxisanleiter/-innen

  • Praxisbegleitung durch Lehrer/-innen der Pflegeschule

  • Praktikum auf der Intensivstation, Notaufnahme und Palliativstation bzw. Hospiz

  • Hospitationen in verschiedenen Fachabteilungen

  • gute und enge Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung und Praxisanleiter/-innen

  • Möglichkeit eines Auslandspraktikums

  • Zwischenprüfung am Ende des zweiten Ausbildungsjahres

Check mal, bitte. Unsere Voraussetzungen.

  • Du hast zum Ausbildungsbeginn das 16. Lebensjahr vollendet?

  • Du hast einen Realschulabschluss bzw. gleichwertigen Schulabschluss oder Abitur?

  • Du fühlst Dich gesundheitlich fit, um den Beruf auszuüben?

  • Du bist unserem christlichen Ausbildungsprofil gegenüber offen und interessiert?

  • Du hast Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen?

  • Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Kreativität zeichnen Dich aus?

  • Du konntest im Rahmen eines Praktikum in einer Pflegeeinrichtung erste Eindrücke sammeln?

  • Bei Bewerber/-innen unter 18 Jahren brauchen wir die Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigen.

Wir brauchen Dich. Wir wollen Dich. Auch für danach.

Wir bilden aus, um Fachkräfte für unsere Häuser zu gewinnen. Deshalb haben wir eine ganz besondere Motivation, Euch "Pflege" richtig beizubringen. Der Erfolg gibt uns Recht. Die Mehrheit der Auszubildenden bleiben auch nach der Ausbildung bei uns und spezialisieren sich auf die medizinischen Bereiche, die sie am meisten interessieren.

Schön, dass Du uns gefunden hast.

Wir suchen nämlich genau Dich.

 

Deine Bewerbung sollte enthalten:

* Bewerbungsschreiben

* Lebenslauf

* Abschlusszeugnis - bei Bewerber/-innen mit ausländischen Schulabschlüssen eine Gleichwertigkeitsbescheinigung des TMBJS

Praktikumsnachweis

* ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung (Formular - Download Website Pflegeschule)

* Nachweis einer Schutzimpfung gegen Masern

* bei unter 18jährigen Beweber/-innen: Einverständniserklärung der Eltern (Formular - Download Website Pflegeschule)

* bei Bewerber/innen aus dem Ausland: Aufenthaltstitel für Deutschland und Sprachkompetenznachweis B2

Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen Dich! Der Arbeiter-Samariter-Bund Nürnberger Land e. V. widmet sich als moderner, leistungsstarker und überregionaler Wohlfahrtsverband mit mehr als 500 Mitarbeiter:innen vielfältigen sozialen Aufgaben. Er unterhält beispielsweise 22 Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, einen Linien- und Behindertenfahrdienst mit einer Fahrzeugflotte von 160 Fahrzeugen. Abgerundet werden die Leistungsangebote mit weiteren Diensten und Projekten der Sozialarbeit. #WunderKinder: Wir setzen uns ein für starke Kinder! Um das künftig noch besser machen zu können, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Lauf a. d. Pegnitz eine:n Progressive:n Projektentwickler:in Schulbegleitung und Alltagsassistenz in Teilzeit mit 20 bis 30 Stunden pro Woche Was du mitbringst: Pädagogische Berufsausbildung, z. B. als Erzieher:in oder Heilerziehungspfleger:in bzw. Studium der Sozialen Arbeit, idealerweise mit ersten Berührungspunkten zur Schulbegleitung Starke kommunikative und soziale Kompetenz, um Netzwerke erfolgreich aufzubauen und langfristige Partnerschaften zu etablieren Selbstständige Arbeitsweise und eine hohe Eigenmotivation, um Projekte proaktiv voranzutreiben und dein Team zu entwickeln Props für Erfahrung im Vertrieb Dabei brauchen wir dich: Dein Job ist es, ein smartes und fundiertes Konzept für Schulbegleitungen und Integrationshelfer:innen zu entwickeln sowie ein breites und vertriebsorientiertes Netzwerk zwischen den relevanten Schnittstellen (Schulen, Jugendämter, Elterninitiativen etc.) zu etablieren. Später coachst und führst du die Assistent:innen in ihren Einsätzen. Neben den Schulbegleitungen sind auch Leistungen als Integrationshelfer:in oder Alltagsassistenz denkbar. Die Top-Gründe, warum du bei uns starten solltest: Eine zukunftsorientierte, verantwortungsvolle Position in einem spannenden Unternehmen, in dem du selbst gestalten und viel bewegen kannst Freiheit für kreative Ideen und die Möglichkeit, den Bereich gemeinsam zu entwickeln Leistungsgerechte Vergütung sowie Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Deine Bewerbung: Wir freuen uns über deine Bewerbung mit Angabe deines frühestmöglichen Eintrittsdatums und deiner Gehaltsvorstellung. Nutze dafür einfach unser Online-Bewerbungsformular. Deine Ansprechpartnerin für Rückfragen ist: Sophia Steven, Tel.: 09123 9787-28 ASB Regionalverband Nürnberger Land e.V. Südring 3 91207 Lauf a. d. Pegnitz E-Mail: bewerbung@asblauf.deDein Job ist es, ein smartes und fundiertes Konzept für Schulbegleitungen und Integrationshelfer:innen zu entwickeln, ein breites und vertriebsorientiertes Netzwerk zwischen den relevanten Schnittstellen zu etablieren;...
Favorit

Jobbeschreibung

ID: 1200_000358Vitos Weil-Lahn ist mit rund tausend Beschäftigten einer der großen Arbeitgeber im Landkreis Limburg-Weilburg und gestalten mit unseren Kolleginnen und Kollegen aktiv die berufliche Zukunft.

Die Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Hadamar ist eine Einrichtung des Maßregelvollzugs. Im Auftrag des Landes Hessen behandeln wir Menschen, die gemäß §§ 63 und § 64 StGB in einer forensischen Klinik untergebracht werden. Die Klinik verfügt über 190 Betten auf acht Stationen, eine Außenwohngruppe und Forensische Ambulanz.

Für die Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Hadamar suchen wir Sie in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Aufgaben
  • Behandlung internistischer und somatischer Fragestellungen im Sinne einer hausärztlichen Behandlung der untergebrachten Patienten
  • Körperliche Aufnahmeuntersuchungen, Verlaufskontrollen, Sprechstunden, Dokumentationen
  • Internistische medikamentöse Einstellungen sowie Befundung von EKG, Labor
Profil
  • Internist oder Allgemeinmediziner bzw. Arzt in fortgeschrittener Weiterbildung wahlweise
  • Fundierte Kenntnisse in allgemeinmedizinischer Versorgung
  • Die Diagnostik und Behandlung von Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen ist Ihnen ein besonderes Anliegen
  • Sie arbeiten gern in einem multiprofessionellen Team an einem interessanten Arbeitsplatz
  • Sie möchten wieder in den ärztlichen Beruf einsteigen und diesen mit Ihrer Familie verbinden können oder planen einen Wechsel mit neuen Erfahrungen und Perspektiven
Unser Angebot
  • vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem konstruktiven einer angenehmen Arbeitsatmosphäre
  • eigene Gestaltungsmöglichkeiten mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Sie erwartet ein planbarer und strukturierter Arbeitsplatz
  • ein individuelles Einarbeitungsprogramm sowie ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm
  • Attraktive Vergütung nach TV-Ärzte inkl. Altersvorsorge
  • Unsere Benefits reichen vom betrieblichen Gesundheitsmanagement über Bike-Leasing bis zu attraktiven Mitarbeiterangeboten bei namhaften Herstellern im Rahmen des corporate benefits-Programms
Weitere InformationenSchwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Fragen beantwortet Ihnen gerne unsere Klinikdirektorin Frau Sandra Manegold, Tel. 06433 917 -249.

AnsprechpersonSandra Manegold
Klinikdirektorin
sandra.manegold@vitos-weil-lahn.de
06433 917 -249

Favorit

Jobbeschreibung

WHAT DO YOU DO FOR A LIVING?

Als starker Arbeitgeber und attraktives Ausbildungsunternehmen bieten wir dir im Herzen Stuttgarts vielfältige und spannende Ausbildungs- und Studienplätze mit besten Übernahmechancen.

Für den Studienstart am 1. September 2025 suchen wir am Standort Stuttgart aufgeschlossene und motivierte Studierende.

DHBW-Studium Bachelor of Arts (B. A.) BWL-Versicherung

Aufgaben

  • Innerhalb deines dreijährigen Studiums wechselst du alle drei Monate zwischen dualer Hochschule und betrieblichen Praxisphasen
  • Wir machen dich fit in den Kfz- und Sachversicherungen
  • Du lernst die Abwicklung von komplexen Versicherungsschäden kennen und bekommst Einblicke in das Produktmanagement und die Tarifierung sowie in die Lebens- und Kommunalversicherung
  • Durch die ausgeglichene Verzahnung von Theorie und Praxis wirst du optimal ausgebildet und bist nach deinem Studium hervorragend auf deine Aufgaben bei der WGV vorbereitet
Profil

  • Wir freuen uns auf kommunikationsstarke und leistungsbereite Talente, die sich als Teamplayer (m/w/d) schnell auf unterschiedliche Situationen einstellen können sowie lösungs- und zielorientiert arbeiten
  • Neben einer guten Allgemeinbildung bringst du Ehrgeiz mit und setzt dich gerne mit wirtschaftlichen Zusammenhängen auseinander
  • Flexibilität, Selbstständigkeit und eine große Portion Durchhaltevermögen machen dich zu unserem Wunschkandidaten (m/w/d)
Wir bieten

  • Dein Abitur oder deine Fachhochschulreife (mit bestandener Deltaprüfung) solltest du erfolgreich und mit guten Leistungen abgeschlossen haben
  • Wir betreuen und unterstützen dich während deines Studiums bei den Projektarbeiten und bei deiner Bachelorarbeit
  • In unserem Unternehmen stehen dir alle Türen offen und du kannst dich nach deinem Studium auf eine erfolgreiche Karriere freuen
  • Flexible Arbeitszeit (38 Wochenstunden) mit der Möglichkeit, in den Praxisphasen mobil zu arbeiten
  • Attraktive Vergütung mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Vermögenswirksame Leistungen, Miet- und Fahrzuschuss
  • Bezahlte Freistellungen für die Erstellung der Bachelorarbeit
  • Übernahme der kompletten Studiengebühren
  • Kostenbeteiligung an Fachliteratur und Vorlesungsskripten
  • 30 Urlaubstage (24.12. und 31.12. sind arbeitsfrei)
  • Zentrale Lage mit sehr guter öffentlicher Verkehrsanbindung
  • Betriebssportangebote sowie Gesundheits- und Vorsorgeuntersuchungen
Favorit

Jobbeschreibung

Beim Kreis Dithmarschen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Geschäftsbereich Bau, Wirtschaft, Ordnung, Umwelt - Fachdienst Bau, Naturschutz und Regionalentwicklung eine Stelle alsMitarbeiter*in (m/w/d) in der Bauverwaltung

zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stelle ist dotiert mit Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere

Erfassung von Anträgen auf Bauvorbescheid und von Bauanträgen sowie der Baufreistellungen und Konzessionen im EDV-System
Scantätigkeiten und elektronische Ablage von Dokumenten im Rahmen des digitalen Baugenehmigungsverfahrens
Archivierung der Bauakten und Pflege des Bauaktenarchivs
Zuordnung / Verteilung von Posteingängen
Absenden der Postausgänge bei Bescheiden
Verlängerung der Geltungsdauer von Bauvorbescheiden und Baugenehmigungen

Ihr Profil

eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r
oder
die entsprechende erfolgreich abgelegte Angestelltenprüfung I bzw. die Beamten-Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (vormals mittlerer allgemeiner Verwaltungsdienst)
oder
eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung bzw. eine Berufsausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte*r
und
sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C1)
Wir wünschen uns zusätzlich
einschlägige Berufserfahrung in der Registraturtätigkeit oder alternativ in der Erfassung und Pflege digitaler Daten
Kenntnisse in MS-Word, Excel, Outlook sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, sich ggf. in neue PC-Programme der Dokumentenverwaltung einzuarbeiten
Durchsetzungsvermögen
Engagement
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen

ein interessantes Aufgabengebiet
attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
einen familienfreundlichen Arbeitsplatz
ein engagiertes Team
ein freundliches Arbeitsklima
betriebliches Gesundheitsmanagement
Teilnahme an Firmenfitness EGYM Wellpass GmbH (ehemals Qualitrain)
Farradleasing über JobRad bzw. DeutschlandJobticket
Firmenrabatte und Sonderkonditionen über Corporate Benefits bei vielen namenhaften Anbietern
flexible Arbeitszeiten
Telearbeit
Kantine und Parkplätze
einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz in Nordsee-Nähe

Menschen mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir stehen für interkulturelle Kompetenz und heißen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund willkommen.
Die Kreisverwaltung Dithmarschen ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber und mit dem Zertifikat des audits berufundfamilie ausgezeichnet worden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht und Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf sowie eine aktuelle <a href="https://www.staatsjobs.com/lexikon/dienstliche-Beurteilung-staatsjobs-com-lexikon/">Dienstliche Beurteilung) bis zum 09.02.2025 über unser Bewerbungsportal: https://bewerbung.dithmarschen.de/Mitarbeiterin-mwd-in-der-Bauverwaltung-de-f927.html

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Nachrichten (Eingangsbestätigungen etc.) per E-Mail versenden. Wir bitten Sie daher, Ihren Posteingang sowie ggf. Ihren Spamordner regelmäßig einzusehen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Levke Rickerts
Fachdienst Innerer Service - Personal
0481 / 97-1515

Uwe Maaßen
Fachdienstleitung
0481 / 97-1450

Der Landrat
Fachdienst Innerer Service
Stettiner Straße 30, 25746 Heide
karriere.dithmarschen.de/willkommen-in-dithmarschen
www.dithmarschen.de

Favorit

Jobbeschreibung

Teamleitung (all genders) NetzeVollzeit/Teilzeit | Unbefristet | Arbeitsort: Hamburg EppendorfUKE_Zentrale DiensteGemeinsam besser. Fürs Leben.Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein - und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.Willkommen im UKE.Das macht die Position ausUnser Geschäftsbereich Informationstechnologie mit seinen 240 Kolleg:innen betreibt eine der modernsten klinischen IT-Umgebungen in Europa. Wir stellen sicher, dass die notwendigen Daten und Funktionen überall dort zur Verfügung stehen, wo sie für die sichere Versorgung unserer Patient:innen benötigt werden. Hier hast du die Möglichkeit, die digitale Exzellenz im Gesundheitswesen voranzutreiben und die IT-Landschaften zum Wohl der Patient:innen mitzugestalten.Das Team Netze als Teil der Abteilung IT Basis im Geschäftsbereich Informationstechnologie konzeptioniert und betreibt die gesamte UKE LAN/WLAN-Infrastruktur auf dem UKE-Campus sowie an Aussenstandorten im 7*24h Betrieb. Weiterhin gehört zum Aufgabenumgeld die Planung der passiven LAN-Bestandteile wie Verteilerräume/Leitungswege auch bei Neubauprojekten auf dem Campus. Die Kommunikations-Infrastruktur wird aktuell in Koexistenz mit klassischer Netzwerktechnik auf eine Cisco-basierte Virtualisierung umgestellt, so dass Konzeption und Inbetriebnahme in Zusammenarbeit mit einem Rahmenvertragspartner beispielhaft das größte aktuell laufende Projekt darstellt. Sukzessive ist es für den Bereich erforderlich die etablierte betriebsorientierte Arbeitsweise in eine service-orientierte Product-Ownership- bzw. projektgetriebene Arbeitsweise zu transformieren.Das erwartet dichLeitung des Teams Netze (disziplinarisch und fachlich) mit den vorgenannten SchwerpunktenKoordination von Arbeitsaufgaben und EinsatzplanungBeratung der Kunden:innen und Anwender:innen sowie anderer AbteilungenPlanung und Koordination der Life Cycles von Geräten und VerfahrenMitarbeit in und Leitung von übergreifenden Projekten inkl. projektübergreifender Ressourcensteuerung bzw. inhaltlicher Steuerung innerhalb des TeamsStrategische Planung und Konzeption auch für komplexere Kommunikationslösungen einschließlich Konzeperstellung ggf. mit Rahmenvertragspartnern und Vorgesetzen, Ausschreibung/Auswahl/Einführung neuer Komponenten oder neuer TechnologienMigration der Anwendungen auf vorgenannte Komponenten oder neuer VerfahrenUnterstützung administrierender Kolleg:innen in technischer Hinsicht (Sparring Partner)Planung von Schulungsmaßnahmen sowie von Fort- und WeiterbildungenDurchführung von Mitarbeiter:innengesprächenBearbeiten gesetzlicher Anforderungen, z.B. aus dem BSI-Grundschutz oder KRITIS /B3SDarauf freuen wir unsAbgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einschlägiger IT-Fachrichtung oder vergleichbare Kenntnisse und FähigkeitenDu greifst auf idealerweise mehrjährige einschlägige Berufserfahrung aus der IT eines Großunternehmens (u. a. Schwerprunkt Netzwerktechnik) oder auch der Beratung solcher Organisationen zurückMehrjährige Berufserfahrung, Führungswissen, Gesprächsführungs-, strategische Management-, Personalmanagement-, TeamentwicklungskenntnisseFührungskompetenz, Entscheidungs-, Durchsetzungs-, Konflikt-, Kommunikations- und TeamfähigkeitEigeninitiative, Einfühlungsvermögen, wirtschaftliches Handeln, Serviceorientierung, dienstleistungsorientiertes Denken Die Eingruppierung erfolgt nach persönlicher Qualifikation des:der Kandidat:in. Das bieten wirAttraktive Bezahlung nach TVöD/VKAKrisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes MiteinanderStrukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im TeamUmfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und KarriereMöglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik »UKE INside« in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden ProjektenNachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-LeasingFamilienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen AngehörigenAusgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und SportangeboteUnser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den »Health Kitchen« Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem GeländeUnser Auftrag: Wissen - Forschen - Heilen durch vernetzte KompetenzKontakt ins UKEWir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung bis zum 10. Februar 2025 .HIER BEWERBEN >Kontakt zum FachbereichHerr Guido Gerken+49 (0) 40 7410-50331guido.gerken@uke.deKontakt zum RecruitingRecruiting Team+49 (0) 40 7410-52599 Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.Wir leben Diversität und schätzen VielfaltWir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.Hier mehr zum Thema Diversity im UKE erfahren
Favorit

Jobbeschreibung

Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. > zurück zur Übersicht Werkstudent /-in (m/w/d) Software Sportstättenmanagement Stellen-Nr. 53-01:3118 Datum: 30.01.2025 Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Amt für Sport und Freizeit eine Werkstudentin/einen Werkstudenten (m/w/d) zur Einführung einer Software zum Sportstättenmanagement. In der Sportstadt Regensburg sind ca. 165 Sport- und Schützenvereine mit ca. 50.000 Mitgliedern in mehr als 60 Sportarten aktiv. Die Belegung der städtischen Schulturnhallen und Freisportflächen obliegt dem Amt für Sport und Freizeit. Im Zuge der Digitalisierung sowie im Hinblick auf eine optimierte und benutzerfreundliche Buchung durch Sportvereine wird aktuell eine neue Software zum Sportstättenmanagement eingeführt. Stellenausweisung: EG 4 TVöD Befristung: bis 31.12.2025 Arbeitszeit:Teilzeit mit 15 Wochenstunden Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Überprüfung und Erfassung der aktuellen Belegungszeiten Unterstützung bei Planung/Optimierung der Belegzeiten städtischer Sportstätten Unterstützung bei der Implementierung der neuen Software für Sportstättenmanagement Erfassen des aktuellen Datenbestandes Korrespondenz und Terminabstimmung der unterschiedlichen Fachbereiche: Softwarefirma, städtische Ämter und Sportvereine Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Worauf kommt es uns an? Bewerbungsvoraussetzungen: Student/-in (m/w/d) in einem der nachstehend genannten Bachelor-Studiengänge oder in einer vergleichbaren Fach- bzw. Studienrichtung Sportwissenschaft Betriebswirtschaft Organisation Zudem erwarten wir: Kenntnisse in der Sportwelt sowie eigene Erfahrungen im Vereinsleben Interesse an der Sportverwaltung und Freude an organisatorischen Aufgaben Zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise, insbesondere bei der Dateneingabe und -pflege Gute analytische Fähigkeiten und Interesse an der Optimierung von Prozessen Sicherer Umgang mit digitalen Anwendungen und Bereitschaft, sich in neue Programme einzuarbeiten Eigenständige Arbeitsweise und Motivation Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke Kommunikationsbereitschaft und versierte Verhandlungskompetenz Da die meisten Vereine im Ehrenamt geführt werden, ist es notwendig auch Termine außerhalb der üblichen Bürozeiten wahrzunehmen Fahrerlaubnis der Klasse B ist wünschenswert Gute EDV-Kenntnisse, sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen Was bieten wir Ihnen? Regensburg ist mit etwa 177.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit etwa 4.400 Beschäftigten aus rund 60 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten. Auf das können Sie sich konkret freuen: Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungsspielräumen Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Arbeitsplatz in Altstadtnähe Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung Zuschuss zum RVV-Jobticket oder zum Deutschlandticket Job Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Kontakt und Informationen: Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Leiter des Amtes für Sport und Freizeit, Herr Christian Goß, Tel. (0941) 507-1530, gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung. Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 53-01:3118 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 17.02.2025. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier. Zurück zu den Stellenangeboten Stelle teilen:Überprüfung und Erfassung der aktuellen Belegungszeiten; Unterstützung bei Planung/Optimierung der Belegzeiten städtischer Sportstätten; Unterstützung bei der Implementierung der neuen Software für Sportstättenmanagement;...
Favorit

Jobbeschreibung

An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Wissenschaftliche Mitarbeit am
Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
(EntgGr. 13 TV-L, 75 %)
Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet mit der Möglichkeit auf Verlängerung. Die Vergütung erfolgt entsprechend den tariflichen Bestimmungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Der Beschäftigungsumfang beträgt 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

An unserem Institut untersuchen wir die Auswirkungen von Steuern auf ökonomische Entscheidungen. Dabei setzen wir sowohl Methoden der experimentellen Wirtschaftsforschung als auch der empirischen Archivdatenanalyse ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung verhaltensökonomischer Aspekte der Besteuerung (Behavioral Taxation). Wir kooperieren mit anderen Forschenden u.a. im Rahmen des Sonderforschungsbereichs TRR 266 Accounting for Transparency, dem Cluster Accounting & Taxation (CAT) der Leibniz Universität Hannover und dem Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre arqus e.V.

Ihre Stelle im Überblick
Sie haben die Gelegenheit zur Promotion. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Durchführung und Unterstützung von Lehrveranstaltungen, die Betreuung von Studierenden bei Abschluss- und Seminararbeiten sowie die Mitarbeit an Forschungsprojekten des Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre.

Wen suchen wir?
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterniveau) im Bereich Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder eines verwandten Studiengangs
Interesse an der Steuerforschung
Fähigkeit und Motivation zu gewissenhaftem und eigenverantwortlichem wissenschaftlichen Arbeiten
Teamfähigkeit
sehr gute Studienleistungen, gute Englisch- und Deutschkenntnisse sind wünschenswert
Motivation und Freude an der Bearbeitung anspruchsvoller Fragestellungen
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen auf die o. g. Stelle von Frauen. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Was bieten wir?
Möglichkeit zur Promotion an einer exzellenten Universität in einem forschungsstarken Team
engagierte persönliche Betreuung Ihres Promotionsvorhabens
regelmäßige Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen und Einbindung in unsere Forschungsnetzwerke
Teilnahme am strukturierten Promotionsprogramm der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Mitarbeit in der Lehre
Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
Weitere Hinweise
Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Kay Blaufus (E-Mail: blaufus@steuern.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 10.02.2025 in elektronischer Form an

E-Mail: blaufus@steuern.uni-hannover.de

oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Königsworther Platz 1, 30167 Hannover

http://www.uni-hannover.de/jobs

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/

Favorit

Jobbeschreibung

Die Sparkasse Vest Recklinghausen ist eine der größten Sparkassen in Westfalen – und wir sind noch mehr. Wir verstehen uns als innovativer Dienstleister vor Ort mit einer großen Nähe zu unseren Kundinnen und Kunden und einer gesellschaftlichen Verantwortung für den Kreis Recklinghausen. Wir fokussieren uns auf Nachhaltigkeit mit dem Ziel des klimaneutralen Arbeitens. Wir vertreten Werte wie Fairness, Solidarität und Partnerschaftlichkeit, nicht nur im Verhältnis zu unseren Kundinnen und Kunden, sondern auch in der Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitenden.

Bereichern Sie unser Team mit Ihrer Persönlichkeit und Expertise und gehen Sie gemeinsam mit uns in unserem Digitalen Beratungs-Center als Medialer Allroundberater (m/w/d) für den Privatkundenbereich in eine erfolgreiche und spannende Zukunft.

Aufgaben

  • Sie beraten mit Ihrer hohen fachlichen sowie technischen Kompetenz die Ihnen zugeordneten Kundengruppen ganzheitlich in allen Feldern unserer Finanzdienstleistungspalette.
  • Sie begleiten Ihre Kund:innen bei ihrer dynamischen Lebensplanung, spontane Beratungssituationen stellen für Sie hierbei kein Problem dar.
  • Sie unterstützen unsere Kundenberater:innen im stationären Vertrieb mit Ihrer Expertise in der medialen Beratung.
Profil

  • Durch die Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) haben Sie Ihre Wurzeln gesetzt. Idealerweise bringen Sie eine vertriebsorientierte Weiterbildung im Bereich der Kundenberatung mit.
  • Auf dem Finanzmarkt kennen Sie sich bestens aus, Sie haben Ihre Kenntnisse bereits erfolgreich in der Kundenbetreuung eingebracht und vertreten Ihren Standpunkt klar und nachvollziehbar.
  • Sie gehen mit Herzblut, Geschick und Begeisterung neue Wege, um unseren Kunden die bestmögliche Lösung anzubieten – maßgeschneidert wie nachhaltig.
Wir bieten

  • Work-Life-Balance: 32 Tage Urlaub inkl. der Möglichkeit, weitere Urlaubstage durch Gehaltsumwandlung zu erwerben, flexible Arbeitszeitmodelle mit Arbeitszeiterfassung und Gleitzeit, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Wettbewerbsfähige Konditionen: unbefristetes Arbeitsverhältnis, transparente Vergütung gemäß EG 9B TVöD-S mit fixen und variablen Entgeltbestandteilen, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge und Zusatzkrankenversicherung, vermögenswirksame Leistungen, Mitarbeiterkonditionen und Rabatte
  • Karriere und Entwicklungsmöglichkeiten: vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen, fachlichen und methodischen Weiterbildung und Potentialentfaltung, hausinterne Hospitationen, wertschätzendes Onboarding
  • Zahlreiche Zusatzleistungen: JobRad, Mitarbeiterevents, betriebliches Gesundheitsmanagement, ergonomisch und modern ausgestattete Arbeitsplätze, Betriebsarzt, Firmenfitness
Favorit

Jobbeschreibung

Als zentraler IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung bieten wir als ITZBund unseren aktuell über 4.500 Beschäftigten abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfelder an zwölf Standorten bundesweit. Unsere Beschäftigten arbeiten am Puls der Digitalisierung und erbringen damit einen gesellschaftlichen Mehrwert. Neben einer spannenden Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz bieten wir Ihnen als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ein wertschätzendes und offenes Arbeitsklima.Lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil unseres Teams als:
(Geo-) Informatiker/in (w/m/d)

Behörde/Organisation: Informationstechnikzentrum Bund
Dienstsitze: Ilmenau
Referenzcode: Z7-P1464-3-02/25-e

Aufgaben

Ihre künftigen Aufgaben sind in der Abteilung III, im Referat III A 1 angesiedelt. Der Arbeitsbereich IT-Applikationen Geomatik und Vermessung beschäftigt sich mit der Entwicklung, Beratung und Betreuung von Fachverfahren im Aufgabengebiet Vermessung, Kartografie, Hydrografie und Geotopologie (GeoVerm). Ein Team aus erfahrenen Kolleginnen und Kollegen steht Ihnen hier bei Ihrer täglichen Aufgabenstellung für einen Austausch zur Seite. Wir freuen uns auch auf Ihren Input und sind offen für neue Ideen. Als Informatikerin/ Informatiker (w/m/d) suchen wir Sie, um den Arbeitsbereich mit folgenden Aufgabenschwerpunkten weiter voranzutreiben:
Planung und Durchführung von IT-Vorhaben im Bereich der Geo- und Ingenieur-IT (im Arbeitsbereich IT-Applikationen Geomatik und Vermessung (GeoVerm) mit dem Schwerpunkt Peildaten)
Vergabe- und Auftragnehmersteuerung bei IT-Applikationen, Steuerung externer IT-Dienstleister
Laufende Pflege, Betreuung und Weiterentwicklung vorhandener Web-Applikationen
Anforderungsanalyse für Fachanwendungen
Beratung von Kunden in der Bundesverwaltung zu IT-Vorhaben und IT-Standards in der Geomatik und Vermessung (GeoVerm)
Monitoring von IT-Applikationen und IT-Sicherheit
Bewertung und Einführung neuer Technologien
ITIL-Services (Incident-, Problem- und Change- und Release-Management)

Anforderungen

Ihre erforderlichen Qualifikationen
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium mit einschlägigem IT-Bezug wie z.B. Bau- bzw. Geoinformatik, Wirtschaftsinformatik oder auch Elektrotechnik. Darüber hinaus verfügen Sie über mindestens dreijährige gleichwertige praktische Berufserfahrung in der Informationstechnik.
Oder: Sie verfügen über nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechenden Berufsbild von mindestens 6 Jahren.
Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, befinden Sie sich in der Laufbahn des gehobenen Dienstes in der BesGr. A11 oder A 12 BBesO.

Weiterhin bringen Sie fachlich mit:
Kenntnisse in der IT-Projektplanung und dem IT-Projektmanagement
Kenntnisse der IT-Standardarchitekturen und -prozesse
Kenntnisse automatisierter Anwendungsüberführung (Paketierung, Container, QS)
Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Konzeption und Implementierung von IT-Systemen
Gute Kenntnisse im Bereich der strukturierten Anforderungsanalyse
Wünschenswert wären Kenntnisse im Bereich der Ingenieur-IT und der Geomatik

Das zeichnet Sie persönlich aus:
Sie können systematisch-methodisch planen und vorgehen.
Sie zeigen Initiative und übernehmen Eigenverantwortung.
Sie verfügen über Belastbarkeit und Stressresistenz.
Konflikt- und Kritikfähigkeit bringen Sie mit.
Sie zeichnen sich durch Kooperations- und Teamfähigkeit aus.

Wir bieten

Gute Gründe, die für uns sprechen

Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/-r. Das Entgelt entspricht bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen der Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund).

Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten nach BesGr. A 12 BBesO bewertet.

Wir zahlen Ihnen eine monatliche ITZBund-Zulage in Höhe von 160 EUR. Zusätzlich profitieren Sie von regelmäßigen tariflichen Gehaltsanpassungen .

Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil (nach den geltenden tariflichen Bestimmungen).

Unsere modernen Arbeitszeitmodelle, gleitende Arbeitszeit sowie die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, ermöglichen Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.

Auf Wunsch bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Verbeamtung, sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen.
Während Ihrer individuellen Einarbeitung stehen Ihnen erfahrene Kolleginnen und Kollegen zur Seite. Auf Ihrem weiteren Karriereweg begleiten und unterstützen wir Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung mit unseren attraktiven Fortbildungsangeboten.

Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten der Gesundheitsförderung.
Durch unsere offene, diverse und vielfältige Unternehmenskultur fördern wir ein vertrauensvolles Miteinander und die Vernetzung unserer Beschäftigten. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, sich als Ausbilderin/Ausbilder einzubringen und Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrungen an unsere Nachwuchskräfte weiterzugeben.

Wir gewähren bei Bedarf eine Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Sie wollen uns bei der Digitalisierung Deutschlands unterstützen und Teil unseres Teams werden?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen für die Stelle in der (Geo-) Informatik (w/m/d) (Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung) bis zum 18.02.2025 über unser Online-Bewerbungssystem. Sie können hierzu den Button »Jetzt bewerben!« in unserem Bewerbungsportal nutzen. Dieser erscheint nach Öffnen des folgenden Links:

https://bpaq.de/ITZ-Z7-P1464-3-02/25-e
Das digitale Auswahlgespräch findet voraussichtlich in KW 14 statt.

Haben Sie noch Fragen?
Bei fachlichen Fragen zu dieser Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Herrn Seip (Tel. 0228/99680-9807).

Bei personalwirtschaftlichen Fragen rund um das Arbeitsverhältnis wenden Sie sich bitte telefonisch an Herrn Ehmke (Tel. 022899/680-17782).

Oder Sie kontaktieren uns per E-Mail:
Bewerbung@itzbund.de .

Weitere Informationen über das ITZBund finden Sie im Internet unter http://www.digital-fuer-deutschland.de sowie zu unserem Bewerbungsverfahren unter http://bpaq.de/RichtigbewerbenbeimITZBund

JETZT BEWERBEN!
Was uns noch wichtig ist
Das ITZBund unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind uns willkommen, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich für Voll- und Teilzeitbeschäftigung geeignet, soweit keine zwingenden dienstlichen Belange entgegenstehen.

Favorit

Jobbeschreibung

Über unsÜber uns LEONHARD WEISS wurde im Jahr 1900 als reines Gleisbauunternehmen gegründet. Aus diesen Ursprüngen hat sich heute eine innovative, mittelständische Unternehmensgruppe mit über 7.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt, die in nahezu allen Sparten des Bauens tätig ist. Unser Portfolio im Geschäftsbereich Gleisinfrastrukturbau umfasst u. a. Gleisbau und die Unterhaltung von Gleisanlagen aller Art, Gleistiefbau, Bahntechnik und Infrastrukturbau, Erstellung von Komplettprojekten sowie Generalunternehmerleistungen auf nationaler und internationaler Ebene. Aufgaben Sie führen und koordinieren Großprojekteim Bereich Gleisinfrastrukturbau national Sie unterstützen mit Ihrem Know-how den Aufbau unseres Standortes in der Region Erfurt/Leipzig Sie sind Ansprechpartner (m/w/d)für unsere Kunden z. B. Gleisinfrastrukturbetreiber Sie führen ein Bauleiterteam (m/w/d) und unterstützen bei der fachlichen Weiterentwicklung Sie betreuen und überwachen unsere Projekte hinsichtlich der Termine,Kosten und Qualität Sie wirken bei der Angebotsbearbeitung und Akquise verantwortlich mit Profil Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Projektmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation Erfahrung mit Projekten in der Gleisinfrastruktur und Bahntechnik Hohe Entscheidungs- sowie Umsetzungsfähigkeit Ausgeprägte Führungseigenschaften Einsatzbereitschaft, Ideenreichtum und Flexibilität Wir bieten BessereWork-Life-Balance durch Vertrauensarbeitszeit in Kombination mit Arbeitszeitkonto (Inhalt entfernt) Stunden Verpflegungsmöglichkeiten, z. B. Casino, Essensgutscheine Übertarifliche Leistungen z. B. 13. Monatseinkommen, Auslösung 45,00€, Verpflegungszuschuss 8,00€ - 15,00€ Ergebnisbeteiligung bzw. Prämie und zusätzliches Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere LEONHARD WEISS-Akademie Betriebliches Gesundheitsmanagement Flexible und innovative Arbeitsplätze mit modernster Technik Vielfältige Mitarbeiterrabatte und Fitnesskooperationen z. B. Hansefit Firmenevents wie z. B. Ausflüge, Sommerfest, Weihnachtsfeier Firmenwagen mit privater Nutzung
Favorit

Jobbeschreibung

Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung. Einrichtung Universitätsverwaltung – Referat IV.2, Veranstaltungstechnik Vergütung TV-L E5–E7 Umfang Vollzeit (100 %) Besetzungsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bewerbungsfrist 23.02.2025 Das sind wir: Das Referat Gebäudetechnik Stammgelände und Oberschleißheim, Zentralwerkstatt ist für die Planung, den Bau und den Betrieb (Inspektion, Wartung und Instandsetzung) aller betriebstechnischen Einrichtungen im Bereich des Stammgeländes (Liegenschaften nördlich des Odeonsplatzes) und auf dem Campus Oberschleißheim zuständig. Wir sind verantwortlich für den großen Bereich der Elektrotechnik, der Fernmeldetechnik, der Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, der Metallbau- und Fördertechnik sowie der Holzbautechnik und der Veranstaltungstechnik. Des Weiteren kümmern wir uns um den Abschluss von Energielieferverträgen, die Energiedatenerfassung sowie das Energiecontrolling. Etwa 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus elf Fachgebieten arbeiten zusammen, um einen reibungslosen Betrieb an der LMU zu gewährleisten. Wir suchen Sie: Fachkraft für Audio-, Video- und Lichttechnik (m/w/d) am Standort München Das sind Ihre Aufgaben: Sie verantworten bei Veranstaltungen die Audio-, Video- und Lichttechnik. Sie übernehmen Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an medientechnischen Anlagen für Audio- und Videoübertragung sowie an Mediensteuerungssystemen, Beleuchtungssteuerungen etc. Sie führen außerdem Installationen, Aufbau und Einrichtungen der genannten medientechnischen Anlagen durch. Sie kümmern sich darüber hinaus um die Suche und Beseitigung von Fehlerquellen. Das sind Sie: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik, System- oder Informationselektroniker/in, Elektroniker/in für Geräte und Systeme, Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik oder eine vergleichbare Ausbildung. Sie bringen Kenntnisse im Bereich Medientechnik sowie Begeisterung für das Themenfeld mit. Sie arbeiten gerne im Team sowie selbstständig und sind bereit, auch außerhalb der geregelten Arbeitszeiten Dienste wahrzunehmen. Sie besitzen erweiterte EDV-Kenntnisse. Das ist unser Angebot: Wir bieten Ihnen einen unbefristeten, sicheren, interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit guten Entwicklungsmöglichkeiten in einem lebendigen innovativen Umfeld. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Eingruppierung erfolgt nach TV-L (E5 bis E7) – entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung. Zudem bieten wir Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen. Wir unterstützen gerne die Verbindung von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zeitweises Arbeiten im Homeoffice (bis 50 %). Sie haben 30 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31.12. Zudem bieten wir ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm auf alle Stufen der Karriere sowie Angebote zur Gesundheitsförderung. Ihre Mobilität unterstützen wir mit Zuschüssen zum Jobticket, Jobbikes sowie Ladestationen für Elektroautos. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt. Kontakt: Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 23.02.2025 an die Ludwig-Maximilians-Universität München Referat IV.2, Herrn Greschner Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München oder per E-Mail an IV.2-Bewerbung@Verwaltung.uni-muenchen.de (ein PDF, max. 5 MB). Für Rückfragen steht Ihnen Herr Greschner unter +49 89 2180 2504 oder per E-Mail unter IV.2-Bewerbung@Verwaltung.uni-muenchen.de zur Verfügung. Wo Wissenschaft alles ist. An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München! Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der LMU übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind. Ludwig-Maximilians-Universität München Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München www.lmu.de Impressum BarrierefreiheitSie verantworten bei Veranstaltungen die Audio-, Video- und Lichttechnik; übernehmen Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an medientechnischen Anlagen für Audio- und Videoübertragung sowie an Mediensteuerungssystemen;...
Favorit

Jobbeschreibung

Vollzeitbeschäftigungbefristet auf 3 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: HCC-WM25-1

Wir, die Forschungsgruppe Human-Centered Computing (HCC) der Freien Universität Berlin, wollen einen Beitrag zur Gesellschaft leisten, indem wir uns mit den sich entwickelnden technologischen Herausforderungen aus einer menschenzentrierten Perspektive beschäftigen und sinnvolle Interaktionskonzepte im Bereich der digitalen Gesundheitsversorgung gestalten. In unserer interdisziplinären Forschung wenden wir empirische Ansätze aus dem Human-Centered Design an und sind dabei bestrebt, Menschen und ihre Perspektiven aktiv in unsere Forschung einzubeziehen, um eine partizipative und wertebasierte Technologiegestaltung zu fördern. Wir streben nach Reproduzierbarkeit unserer Forschungsergebnisse und machen diese offen zugänglich, um allen Interessierten die (Weiter)Entwicklung von Lösungsansätzen für wissenschaftliche, gesellschaftliche und individuelle Herausforderungen zu ermöglichen.

Unser Arbeitsumfeld:
Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Dissertationsvorhaben im Bereich Mensch-Computer Interaktion
mit Fokus auf die menschenzentrierte Technologieentwicklung in der digitalen
Gesundheitsversorgung zu verwirklichen.
Wir fördern Ihre wissenschaftliche Weiterbildung (z. B. durch Konferenzteilnahmen, Summer
Schools, Forschungsseminare) und unterstützen Sie in der Stärkung Ihrer analytischen
Fähigkeiten und Kenntnisse sowie im Ausbau Ihres Netzwerks.
Wir engagieren uns für Open Source Software, offene Wissenschaft und den freien Zugang zu
Wissen.
Wir bieten ein offenes, interdisziplinäres und dynamisches Arbeitsklima, in dem alle Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen willkommen sind.
Wir bieten einen regelmäßigen Team-Austausch zur Förderung Ihrer individuellen Fähigkeiten.
Aufgabengebiet:
Sie haben Interesse, menschenzentrierte Interaktionskonzepte zu erforschen, welche Menschen dabei unterstützen können, reflektierte Entscheidungen hinsichtlich der Nutzung Ihrer Gesundheitsdaten zu treffen?

Als wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) der Forschungsgruppe HCC haben Sie die Möglichkeit, genau dieser Frage im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsprojekt EMPOWER-U nachzugehen, welches den Meta-Consent als Einwilligungsmodell für eine verantwortungsvolle Datennutzung im Gesundheitsbereich untersucht. Im Mittelpunkt steht dabei die Konzeption und Durchführung von verhaltenswissenschaftlichen Experimenten im Bereich der Mensch-Computer Interaktion, die unser Verständnis dahingehend erweitern soll, inwiefern solche Consent User Interfaces bei den Nutzenden ein Gefühl der Befähigung (empowerment) hervorrufen können. Die Erkenntnisse aus den Experimenten fließen in die Entwicklung von prototypischen Bedienoberflächen ein, die schließlich in einer Studie mit Patient*innen der Charité Berlin vertestet werden sollen.

Sie verfügen über ein ausgeprägtes Interesse an der Forschungsarbeit und sind motiviert, sich aktiv in die wissenschaftliche Forschung einzubringen? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung.

Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium M.Sc./M.Ed. in der Informatik, Human Factors oder vergleichbarer Abschluss einem angrenzenden Fachgebiet.
Erwünscht:
Kenntnisse in oder Interesse an folgenden Bereichen sind förderlich:
Erfahrung in der Durchführung empirischer Forschung mittels quantitativer Methoden.
Insbesondere Erfahrung in der Planung (z. B. Hypothesenbildung, Study Design), Durchführung
und statistischen Auswertung von Experimenten.
Umgang mit statistischen Auswertungs- und Datenverarbeitungstools insbesondere in R oder
Python.
Kenntnisse in oder Interesse an einem oder mehreren der folgenden Bereiche:
Grundlagen in der User Interface-Gestaltung und Vorkenntnisse mit Prototyping Tools (z. B.
Figma).
Teamfähigkeit sowohl intern mit HCC-Teamkolleg:innen als auch in der Zusammenarbeit mit den Projektpartner:innen.
Fähigkeit zur selbständigen Bearbeitung wissenschaftlicher Themen.
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Weitere Informationen erteilt Frau Prof. Dr. Claudia Müller-Birn (hcc@mi.fu-berlin.de / +49 30 838 75256).

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, CV, Urkunden) unter Angabe der Kennung bis zum 13.01.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Claudia Müller-Birn: clmb@inf.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Mathematik und Informatik
Institut für Informatik
Frau Prof. Dr. Claudia Müller-Birn
Königin-Luise-Str. 24/26
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Favorit
ZDF Mainz

Jobbeschreibung

Du bist auf der Suche nach einem neuen, außergewöhnlichen Tätigkeitsfeld? In unserem Technischen Gebäudemanagement hast Du die Gelegenheit, uns bei der Betreuung aller gebäudebezogenen Leistungen, die den 24/7-Betrieb unserer Fernseh- und Online-Programme sicherstellen, verantwortungsvoll zu unterstützen.In Deiner neuen Tätigkeit sorgst Du mit Hilfe modernster Gebäudeleittechnik in der Leitwarte für die möglichst störungsfreie Betriebsführung der gesamten versorgungstechnischen Infrastruktur unserer Sendezentren am Standort Mainz. Ferner fungiert die Leitwarte rund um die Uhr als ZDF-Sicherheitszentrale und als Annahmestelle für alle Störungsmeldungen und Notrufe.

Wir bieten

Dir in unserem Geschäftsfeld Technisches Gebäudemanagement in Mainz eine Beschäftigung als

Meister*in / staatl. gepr. Techniker*in der Elektro- oder Mess- und Regelungstechnik

(tarifliche Bezeichnung: Elektrotechniker*in)
Vollzeit (38,5 Stunden / Woche)

Die Einstellung erfolgt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.

Aufgaben

  • die selbstständige Durchführung komplexer Bedienungs- und Überwachungsaufgaben der versorgungs- und sicherheitstechnischen Infrastruktur
  • die Zustandsbeurteilung der versorgungstechnischen Anlagen durch Auswertung der Verbrauchswerte, der Betriebszeiten und der Störungsstatistik
  • die Bereitstellung der notwendigen Zustandsinformationen von Anlagen und Anlagenkomponenten als Basis für die Instandhaltungsplanung, für Ersatzinvestitionsentscheidungen und zur Verbrauchsoptimierung
  • die zentrale Störungsannahme und Einleitung der Störungsbeseitigung und Havarieschaltungen
  • die ständige Optimierung des technischen Zustandes und Betriebes der versorgungstechnischen Anlagen
  • die Durchführung von Instandhaltungsarbeiten
Profil

  • abgeschlossene Ausbildung als Meister*in oder Ausbildung zum*zur staatlich geprüften Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Mess- und Regelungstechnik
  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
  • fundierte Kenntnisse der Systeme der Gebäudeleittechnik sowie ein sicherer Umgang mit MS Office
  • die Bereitschaft zum Einsatz im Schichtdienst (einschließlich Wochenenden und Feiertagen)
  • die nötige Flexibilität, Offenheit und Lernbereitschaft, sich jederzeit neuen Aufgaben zu stellen
  • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Serviceorientierung und Teamfähigkeit
Wir bieten

  • unsere Onboarding-Maßnahmen, um gut orientiert im ZDF durchzustarten
  • attraktive Rahmenbedingungen, wie z. B. eine gerechte Vergütung nach Haustarifvertrag, eine arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung und 31 Tage Urlaub sowie Sonderurlaub zu bestimmten Anlässen
  • moderne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einen digitalen LernCampus und Personalentwicklungsprogramme, mit denen wir die persönliche Weiterentwicklung fördern
  • #gerneperdu: In unserem Bereich pflegen wir diese Kultur in der Zusammenarbeit
Das ist noch lange nicht alles. Was wir sonst noch zu bieten haben, findest Du hier.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Menschen im Sinne des § 2 SGB IX werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. In der vakanten Funktion sind Frauen unterrepräsentiert. Die Bewerbung von Frauen ist daher besonders erwünscht. Bei der Besetzung finden die Regelungen des Frauengleichstellungsplans des ZDF Anwendung.

Favorit

Jobbeschreibung

Ausschreibungsnummer: 2025/1998Wir sind der MDR.

Als größtes Medienhaus in Mitteldeutschland stehen wir für ein unabhängiges, vielfältiges Online-, TV- und Hörfunkangebot - und für ein einzigartiges, lebendiges Miteinander. Rund 4.000 Kolleginnen und Kollegen aus sämtlichen Fachbereichen geben jeden Tag ihr Bestes, damit wir uns kontinuierlich weiterentwickeln. Unser gemeinsamer Anspruch: ein attraktives Programm, das die ganze Vielfalt unserer Region widerspiegelt, mit eigenen Formaten innovative Akzente setzt und kontinuierlich neue Räume für den demokratischen Diskurs öffnet.
Sie wollen sich und Ihre Fähigkeiten bei uns einbringen? Für das Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt, Hauptredaktion Plattform und Verbreitung, Redaktion Bewegtbild Aktuell suchen wir zum nächstmöglichen Termin Sie als
Chefin vom Dienst für Bewegtbild (m/w/d)

Tarifliche Bezeichnung: Gehobene Redakteurin (m/w/d)

Arbeitsort: Magdeburg
zunächst befristet bis zum 31.12.2026
in Vollzeit

Ihr Beitrag als Chefin vom Dienst für Bewegtbild (m/w/d)

Verantwortung für die Steuerung und Koordinierung der Formate MDR um Zwei, MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE sowie der digitalen Bewegtbildprodukte
bei Bedarf bereichsübergreifende Einsätze als Chef/-in vom Dienst im Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt
Konzeption, Koordinierung und Umsetzung von Programmprojekten
Ideenentwicklung als Planer/-in für Bewegtbild im digitalen Bereich und im Fernsehen
Beobachtung von verschiedenen Nachrichtenquellen, Social-Media-Kanälen und anderen Plattformen zur Identifizierung von Themen und potenziellen Geschichten aus bzw. für Sachsen-Anhalt sowie tagesaktuelle Themensetzung
Nutzung von Tools des Social-Listening zur Themensetzung, z. B. SEO

Sicherstellung der redaktionellen Qualität sowie Einhaltung der journalistischen Standards
Beauftragung von freien Mitarbeitenden unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit
zielorientierte Leitung von Redaktionskonferenzen

Ihr fachliches und persönliches Profil:

Sie können sich mit den Werten des MDR identifizieren und haben Lust, unsere Arbeitswelt aktiv mitzugestalten? Das bringen Sie mit:

abgeschlossenes Studium oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung bzw. durch einen vergleichbaren beruflichen Werdegang erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten im journalistischen Bereich

Folgende Qualifikationen und Eigenschaften zeichnen Sie idealerweise zusätzlich aus:
mehrjährige Berufserfahrung als Journalist/-in mit Schwerpunkt Bewegtbild sowie als Chef/-in vom Dienst
Erfahrungen in den Bereichen Bewegtbild, Radio, Online sowie in der Betreuung von linearen Bewegtbild-Produkten, inklusive Social Media
sicheres journalistisches Urteilsvermögen sowie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
breit gefächertes Allgemeinwissen und ausgeprägte Verbundenheit zu Themen aus Sachsen-Anhalt
hohe Aktualitäts- und Qualitätsorientierung sowie die Fähigkeit, strikte Deadlines einzuhalten
kommunikatives, aufgeschlossenes und lösungsorientiertes Auftreten auf Augenhöhe
hohe soziale Kompetenz, Motivation und ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen
Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, einschließlich Schicht- und Wochenendarbeit

Unser Angebot:

Wir sind eine starke Gemeinschaft - und tun alles dafür, dass sich unsere Mitarbeitenden jetzt und in Zukunft bei uns wohlfühlen, neue Ideen einbringen und ihre persönliche Vision verwirklichen können.
Vielfalt & Diversity: gelebt in unserem täglichen Miteinander und fest verankert in der Charta der Vielfalt, unserem Gleichstellungskonzept und der MDR-Inklusionsvereinbarung.

Fort- und Weiterbildung: in fachspezifischen Kursen, Soft-Skill-Seminaren, bei der ARD.ZDF medienakademie und im Rahmen unseres Kompetenz- und Führungskräfteprogramms.

Und vieles mehr: Besuchen Sie unsere Karriere-Website für sämtliche Arbeitgeber-Benefits beim MDR.

Das unterstützen wir:
Der MDR ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt. Wir setzen uns für Diversität, Chancengleichheit und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld ein. Unterschiedliche Lebenswirklichkeiten und Perspektiven sehen wir als Bereicherung.
Bei gleicher Qualifikation und entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sowie ihnen Gleichgestellten bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist als Vollzeitstelle ausgeschrieben. Sie kann alternativ in Teilzeit besetzt werden.

Willkommen beim MDR!

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich online bis zum 12.02.2025 .

MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK Anstalt des öffentlichen Rechts http://www.mdr.de http://www.mdr.de https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-9352/mdr-typogramm_blau_negativ_240px.png

2025-02-12T22:59:59Z FULL_TIME
EUR
YEAR null

2025-01-14
Magdeburg 39114 Stadtparkstraße 8

52.122002 11.6389265

Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

 

Operationstechnische Angestellte (m/w/d) für den OP Funktionsdienst

 

WIR SIND

leistungsstark: 27.500 Patienten voll- und teilstationär und 60.000 ambulant

vernetzt: über 2.900 Bett en im 6K-Klinikverbund

kommunal: Gewinne werden zu 100% reinvestiert

viele: rund 2.500 Beschäftigte

zertifiziert: in vielen klinischen Bereichen und nach DIN:ISO 9001:2015

familienfreundlich: Teilzeitmodelle

Aufgaben

  • Sicherstellung der prä-, intra- und postoperativen Versorgung

  • Instrumentation bei operativen und diagnostischen Maßnahmen

  • Einhaltung von Standards

  • Assistenz bei Lagerung und Verbandstechniken

  • Administration und Dokumentation

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Operationstechnischer Angestellter (m/w/d)

  • Berufserfahrung im OP

  • Hohes Verantwortungsbewusstsein

  • Zuverlässigkeit

  • Konstruktive und kooperative Mitarbeit im Team

Wir bieten

  • Eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit

  • Frei bleibt frei - Dank eines gut etablierten Ausfallmanagements

  • Einhaltung von Pflegepersonaluntergrenzen war und ist für uns selbstverständlich

  • Unterstützung und Förderung der Karriereplanung (vollständige Übernahme von Weiterbildungs- und Studienkosten)

     

BENEFITS

  • Vergütung nach TVöD

  • Teilzeitmodelle

  • Betriebliche Altersvorsorge

  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Sabbatical

 

Weitere Vorteile:

  • Firmenfitness (EGYM Wellpass)

  • Bikeleasing

  • jährliche Sonderzahlung

  • Jobticket/Deutschlandticket für 16,55 mtl.

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • gute Verkehrsanbindungen an die Nord- und Ostsee sowie nach Hamburg und Kiel

Gerne stellen wir uns Ihnen persönlich vor und bieten Ihnen die Möglichkeit einer Hospitation.

Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Timo Raabe, IO-Manager/Pflegeleitung, Tel. 04321 405-4620 bzw. timo.raabe@fek.de gerne zur Verfügung.

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) erhalten bei uns die gleiche Chance.

 

Bewerben Sie sich online über unsere Webseite www.fek.de oder schicken Sie Ihre Bewerbung per Post an:

 

FEK- Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH

Personalabteilung

Friesenstr. 11, 24534 Neumünster

oder per E-Mail an: bewerbung@fek.de

Favorit

Jobbeschreibung

Psychologe / Sozialpädagoge (BA/MA) als Schulbegleiter Psychologen /Sozialpädagoge (BA/MA) als Schulbegleiter in Rüsselsheim und Umgebung gesucht location_on Rüsselsheim am Main, Deutschland | Groß-Gerau, Deutschland work Vollzeit | Teilzeit Psychologen /Sozialpädagoge (BA/MA) als Schulbegleiter in Rüsselsheim und Umgebung gesucht location_on Rüsselsheim am Main, Deutschland | Groß-Gerau, Deutschland work Vollzeit | Teilzeit Einleitung Die Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie zählt zu den führenden Trägern im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere in den Feldern der stationären und teilstationären Unterstützung. Innerhalb des Rhein-Main-Gebietes erstrecken sich unsere Aktivitäten über 15 Einrichtungen, die von mehr als 150 engagierten pädagogischen und psychologischen MitarbeiterInnen betreut werden. Unser Verwaltungssitz befindet sich in Rüsselsheim am Main. Für unseren Bereich der Schulbegleitung suchen wir in Vollzeit oder Teilzeit eine/n psychologischen oder pädagogischen Fachkraft. Was zu tun ist Begleitung und Förderung im Unterricht Erkennen und Ausbauen von Fähigkeiten des Klienten/innen Strukturierungs- und Orientierungshilfe geben Hilfe bei Interaktionen mit Lehrern oder anderen Schülern Unterstützung an Teilhabe an Schulaktivitäten ermöglichen (wie z.B. Klassenausflüge, den Wechsel des Klassenzimmers, Unterricht im Freien etc.) Emotionale Unterstützung, wie Ängste abbauen, Beziehung aufbauen, Selbstvertrauen stärken, Unterstützung in Krisensituationen, Unterstützung in Stresssituationen, Umgang mit Konflikten und Begleitung in Konflikten u.v.m. Mitwirken bei der Verwendung von Hilfsmitteln Abstimmung mit Erziehern, Lehrkräften, Dozenten oder Ausbildern Was wir uns wünschen Was wir uns wünschen: Hochschulabschluss in Pädagogik/Soziale Arbeit/Psychologie und/oder Arbeitserfahrung im Bereich der Schulbegleitung Grundkenntnisse der Gesprächsführung Empathie, Kreativität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit Was wir bieten Gute Arbeitsatmosphäre Gute Bezahlung in Anlehnung an TVöD Betriebliche Altersvorsorge Team und Fallsupervision Interne und externe Fortbildungen Aufstiegsmöglichkeiten Kontaktinformationen Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an Herrn Shahbazi (Bereichsleitung Teilhabeassistenz): p.shahbazi@impuls-erziehungshilfen.de Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse im PDF-Format) lassen Sie uns bitte über diese Plattform und nicht via Mail zukommen. ZurückBegleitung und Förderung im Unterricht; Erkennen und Ausbauen von Fähigkeiten des Klienten/innen; Strukturierungs- und Orientierungshilfe geben; Hilfe bei Interaktionen mit Lehrern oder anderen Schülern;...
Favorit

Jobbeschreibung

LogoAn der FernUniversität in Hagen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
des*der Kanzler*in (w/m/d)
neu zu besetzen.
Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum und zugleich größte deutsche Universität ist die FernUniversität in Hagen seit 50 Jahren Vorreiterin auf dem Feld des lebensbegleitenden und lebenslangen Lernens. An ihren fünf Fakultäten ermöglicht sie ein hochklassiges wissenschaftliches Studium für Menschen weltweit, die eine Alternative zum reinen Präsenzstudium suchen. Mit ihrem Blended
Learning-Konzept nimmt die FernUniversität eine führende Rolle im Digitalisierungsprozess der Hochschulen ein. Ihre Campusstandorte im In- und Ausland fördern die Internationalisierung der Hochschule. Forschung ist zentral für das universitäre Selbstverständnis der FernUniversität - profilbildende Forschungsaktivitäten werden in einem Forschungszentrum, drei Forschungsschwerpunkten, Netzwerken und Gruppen gebündelt, in denen Wissenschaftler*innen interdisziplinär zusammenarbeiten. Die Zentrale Hochschulverwaltung gliedert sich in sechs Dezernate, die
die Aufgaben der Hochschule in Planung, Verwaltung und Rechtsangelegenheiten erfüllen. Mit ihren Partner*innen aus Wirtschaft und Gesellschaft beteiligt sich die FernUniversität aktiv an der regionalen Entwicklung. Querschnittsthemen wie Gleichstellung, Inklusion, Diversität und Nachhaltigkeit misst sie eine besondere Bedeutung bei.

Ihre Aufgaben

Gestaltung der Zukunft der Universität als hauptamtliches Mitglied des Rektorats in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den weiteren Rektoratsmitgliedern
Leitung der Zentralen Universitätsverwaltung und Dienstvorgesetzte*r des wissenschaftsunterstützenden Personals der Universität
Verantwortung für Haushalt, Wirtschafts- und Personalverwaltung
Vertretung des*der Rektor*in in Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten
Vorantreiben der digitalen Transformation und Verwaltungsmodernisierung

Ihr Profil

Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie mehrjährige Leitungserfahrung an verantwortlicher Stelle mit ausgewiesener Kompetenz in zeitgemäßer Personalführung, vorzugsweise im Hochschul- oder Wissenschaftsbetrieb.
Sie haben ausgeprägte Erfahrung in der Gestaltung betriebswirtschaftlicher Prozesse und verfügen über finanzwirtschaftliche, hochschul- und personalrechtliche Kenntnisse.
Weiter haben Sie Erfahrung im Qualitäts- und Veränderungsmanagement mit modernen Steuerungsinstrumenten im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung sowie auf dem Feld der digitalen Transformation und Verwaltungsmodernisierung.
Sie weisen Expertise in der Personal- und Organisationsentwicklung auf und verfügen über ein gleichstellungsbezogenes, inklusions- und diversitätsorientiertes Verständnis und Handeln sowie über eine ausgeprägte Dienstleistungs- und Serviceorientierung in Bezug auf Verwaltung, Forschung, Lehre und Studium.
Sie verfügen über ausgeprägte konzeptionelle und strategische Fähigkeiten.
Ein ausgeprägtes Geschick im Zusammenwirken mit unterschiedlichen Gremien, Interessensvertretungen und Partner*innen innerhalb und außerhalb der Universität sowie Erfahrungen im Umgang mit Politik, Wirtschaft und Verbänden runden Ihr Profil ab.

Der*die Kanzler*in wird von der Hochschulwahlversammlung der FernUniversität für die Dauer von sechs Jahren in der ersten bzw. vier Jahren bei jeder weiteren Amtszeit gewählt. Die Einstellung erfolgt in einem Beamtenverhältnis auf Zeit oder privatrechtlichen Dienstverhältnis. Die Besoldung oder Vergütung erfolgt
nach Besoldungsgruppe W3 zuzüglich Funktionsleistungsbezügen; Leistungszulagen sind verhandelbar.

Bewerber*innen werden gebeten, ihre aussagekräftige Bewerbung als vertrauliche Personalsache bis zum 28.02.2025 postalisch oder per E-Mail an die Vorsitzenden der Findungskommission Frau Christiane Schönefeld und Prof. Dr. Jürgen Nagel, Universitätsstr. 47, 58097 Hagen, zu richten. Für Rückfragen stehen die Vorsitzenden unter der angegebenen E-Mail-Adresse gerne zur Verfügung.

E-Mail: findungskommission@fernuni-hagen.de

Die Findungskommission wird im Besetzungsverfahren durch Leaders In Science - Die DHV-Personalberatung unterstützt. Für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Position und für den persönlichen Kontakt steht Ihnen Anne Schermer unter personalberatung@hochschulverband.de zur Verfügung.

Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit werden an der FernUniversität in Hagen gefördert. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Die Rechte der Menschen mit einer
Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter Personen, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Mit der postalischen oder digitalen Einreichung Ihrer Bewerbung an die o. a. E-Mail-Adresse willigen Sie ein, dass Ihre Bewerbungsunterlagen zum Zwecke des Findungsverfahrens verarbeitet, gespeichert und verwendet werden.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Hameln, auch bekannt als die Rattenfänger-Stadt, gilt als die Perle des Weserberglandes. Sie befindet sich mit ihren rund 60.000 Einwohnern in Niedersachsen. Hameln fasziniert ihre Besucher nicht nur durch die sagenhafte Geschichte des Rattenfängers, sondern auch durch ihre verwinkelten Gassen und die wunderschönen alten Fachwerkhäuser. Ob bei einem Spaziergang durch die malerische Altstadt, einer Radtour durch das Weserbergland oder einer Bootstour auf der Weser – Hameln bietet für Jung und Alt eine Vielzahl an Attraktionen.

Die Stadt Hameln sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als

Leitung (m/w/d) der Abteilung Bürgerservice

Der Bürgerservice ist das Aushängeschild der Stadtverwaltung. Für eine Vielzahl an Bürgeranliegen sind die Kolleginnen und Kollegen dort der erste Kontakt in die Verwaltung. Die Leitung dieses ganz besonderen Bereichs erfordert daher auch die passende Führungskraft, die sowohl die internen Abläufe einer der größten Abteilungen des Rathauses im Blick hat als auch das nötige Fingerspitzengefühl und die entsprechende Kundenorientierung mitbringt.

Die Aufgabe der stellvertretenden Wahlleitung bringt noch einen weiteren besonderen Aufgabenteil mit, der die Stelleninhaberin oder den Stelleninhaber zu einem wichtigen Teil des demokratischen Prozesses macht.

Wenn Sie auf der Suche nach einer verantwortungsvollen Führungsposition sind, in der Sie sich voll einbringen können, dann bieten wir Ihnen die spannende Möglichkeit, die Abteilung "Bürgerservice" in einer vielseitigen und dynamischen Verwaltung zu leiten.

Wenn Sie Freude daran haben, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und ein engagiertes Team zu führen, dann sind Sie bei uns genau richtig!

Aufgaben

- die Leitung einer Abteilung mit mehr als 20 Mitarbeitenden. Die Aufgabenschwerpunkte liegen insbesondere in den folgenden Bereichen:

- Entscheidungen in fachlichen, personellen, finanziellen und organisatorischen Angelegenheiten treffen,

- Koordination der Arbeit und des Ressourceneinsatzes sowie der Arbeitsverfahren und ‐mittel, inkl. Planung und Koordinierung des Personaleinsatzes,

- das Umsetzen von Maßnahmen und Regelungen schwieriger und grundsätzlicher Art im Pass- und Melderecht sowie im Bereich Wohngeld,
- die Tätigkeit als stellvertretende Wahlleitung. Dazu gehören die koordinierende Planung, Vorbereitung und Durchführung von Europa-, Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen einschl. ggf. durchzuführender Stichwahlen, von Volks- und Bürgerbegehren, sowie die Übernahme der stellvertretenden Kreiswahlleitung (für die Städte Hameln, Hess. Oldendorf und Rinteln) bei Landtagswahlen und der stellvertretenden Gemeindewahlleitung bei Kommunalwahlen und Bürgerbegehren.

Profil

- die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder der erfolgreiche Abschluss des Angestelltenlehrgangs II und
- mindestens dreijährige Berufserfahrung auf mehreren Stellen des gehobenen Dienstes.

Was bringen Sie darüber hinaus mit?

  • eine hohe Motivation für die oben genannten Aufgaben,
  • Führungskompetenz in Kombination mit Kooperations- und Teamfähigkeit,
  • eine ausgeprägte Kundenorientierung,
  • ein hohes Maß an Planungs- und Organisationsgeschick, sowie
  • Belastbarkeit, auch in stressigen und schwierigen Situationen.
Wir bieten

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in der großen selbständigen Stadt Hameln, deren attraktives Wohnumfeld für Sie und ggf. Ihre Familie u. a. durch eine familiengerechte Kinderbetreuung und ein interessantes Kultur- und Freizeitangebot für alle Altersgruppen gekennzeichnet ist,
  • ein attraktives Arbeitsumfeld in einer dienstleistungsorientierten kommunalen Verwaltung,
  • die größtmögliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit einem weiten Gleitzeitrahmen und der Option, bis zu 40 % der Tätigkeit im mobilen Arbeiten zu erledigen,
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen laufend weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der Fort- und Weiterbildung nutzen. Die Schulung und Unterstützung unserer Führungskräfte haben für uns dabei eine hohe Priorität. Mit einem breiten Spektrum von der Nachwuchsführungskräfteentwicklung bis hin zu laufender Teilnahme an den Fortbildungen unserer Führungswerkstatt und den regelmäßigen Führungsklausuren stellen wir sicher, dass Sie für den Führungsalltag bestens gerüstet sind. Hinzu kommt neben dem Zugang zu hochwertigen externen Qualifikationen auch ein umfassendes internes Fortbildungsprogramm, welches neben fachlichen Angeboten auch diverse außerfachliche Möglichkeiten bietet. Dies geht von Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung, bis hin zu gemeinsamen Sportkursen mit den Kolleginnen und Kollegen
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen,
  • die Nutzung eines externen Coworking-Spaces,
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielseitigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, die sich für Chancengleichheit einsetzt,
  • die Möglichkeit zum Fahrradleasing und einem vom Arbeitgeber bezuschussten Jobticket,
  • die grundsätzliche Möglichkeit, Ihren Hund als Bürohund mit zur Arbeit zu nehmen,
  • eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist und
  • eine Vergütung entsprechend der persönlichen und beruflichen Qualifikation nach EG 10 TVöD / A 11 NBesG, vorbehaltlich der endgültigen Stellenbewertung.
Favorit

Jobbeschreibung

Pflegefachkraft (m/w/d) stationärer Bereich

Stundenumfang: Voll- und Teilzeit

Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ort: Haus im Park , Bisingen

Wir suchen ab sofort eine Pflegefachkraft (m/w/d) für den stationären Bereich in Teil- oder Vollzeit.

Wir bieten Ihnen:

Vielfältige berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und eine individuelle Karriereplanung
Hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. in unserem eigenen Bildungszentrum, die wir großzügig fördern
Unterstützung beim Wiedereinstieg nach einer längeren Berufspause, z. B. nach der Familienphase
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch flexible Dienstzeiten und den pme Familienservice, z. B. Vermittlung von Betreuungsangeboten
Viele Extras für Mitarbeitende: betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Vorteilsportal für Einkauf und Reisen mit Sonderkonditionen

Ihr Profil:

Sie sind Pflegefachmann / Pflegefachfrau
Sie können sich mit dem Motto unseres Hauses identifizieren und möchten in unserem lebendigen Team mitarbeiten
Die individuelle Unterstützung von Menschen mit Pflegebedarf, die Förderung ihrer Selbständigkeit sowie die Erhaltung der Gesundheit und das Wohlergehen sind Ihnen wichtig
Sie sind motiviert und haben Freude an Ihrer Arbeit

Ihre Aufgaben:

Fachgerechte Durchführung von Grund- und Behandlungspflege
Digitale Pflegedokumentation
Medikamentenmanagement

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich direkt über unsere Homepage!

Jetzt bewerben

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an:
Marianne Haug, Einrichtungsleitung
Telefon: 07476 9439-0
haus-im-park@wohlfahrtswerk.de
Haus im Park
Bahnhofstraße 34
72406 Bisingen

Favorit

Jobbeschreibung

Die Freie Schule Frankfurtexistiert seit 1974 als erfolgreiche Alternative zur Regelschule; Schule und Kita sind vollständig integriert, Kinder lernen und entwickeln sich selbstreguliert anhand ihrer eigenen Bedürfnisse und Interessen. .Wir suchen:1 päd. Fachkraft (Erz, SozArb, Päd), als Bezugsperson in der Gruppe der Kinder von 3-6 Jahren, ca 3 Tage in der Woche, unbefristet, ab sofort Sie sollten:Spaß am Umgang mit selbstbewussten Kindern haben Die Fähigkeit besitzen, auch gruppenübergreifend verlässliche Beziehungen zu den Kindern aufzubauen Verantwortung im Team tragen können pädagogische Herausforderungen suchen Wir bieten:Arbeit in einem interdisziplinären selbstbestimmten Team bezahlte Fortbildungen, Supervision, Vorbereitungszeit, Team-Konzeptionstage gute Bezahlung nach Haustarif, angelehnt an TVÖD 30 Urlaubstage plus Freizeitausgleich Sabbatmonate Angebote zur Mobilität (Jobticket, Jobrad) betriebliche Altersvorsorge Bewerbungen bitte an:info@freieschulefrankfurt.de oder: Freie Schule Frankfurt, Vogelweidstr. 3, 60596 Frankfurt am Main, Tel: 069 63 67 50
Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Winnenden (29.400 Einwohner/innen) ist eine moderne und zukunftsorientierte Arbeitgeberin mit zahlreichen Einsatzbereichen für rund 650 Mitarbeitende. Wir bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre, flexible Arbeitszeiten und eine faire Bezahlung. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Stadt! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pädagogische Betreuungskraft (m/w/d) für die Schulkindbetreuung in der Tomate – Ganztagsschule Winnenden. Der Beschäftigungsumfang beträgt zwei Stunden / Woche. Der Arbeitseinsatz ist dienstags von 11:50 Uhr bis 14:30 Uhr. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines Minijobs. Ihre Aufgaben: als Betreuungskraft (m/w/d) sind Sie für die Freizeitgestaltung von Grundschulkindern vor und nach dem Unterricht zuständig Sie unterstützen die pädagogischen Mitarbeitenden bei unterschiedlichen Freizeitangeboten in den Bereichen Kunst, Spiel und Sport Wir bieten Ihnen: eine attraktive Bezahlung nach dem TVöD-SuE, ergänzt durch eine Jahressonderzahlung und eine Leistungsorientierte Bezahlung regelmäßige Fortbildungsangebote, Fachberatung und Supervision zur Unterstützung Ihrer beruflichen Entwicklung sechs Wochen Jahresurlaub sowie zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester Regenerations- und Umwandlungstage, um Ihre Work-Life-Balance zu stärken ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten für Ihre körperliche und mentale Fitness eine betriebliche Zusatzversorgung, die Ihre Altersvorsorge ergänzt finanzielle Zuschüsse für den öffentlichen Nahverkehr und Pedelecs, damit Sie mobil und nachhaltig unterwegs sind Unterstützung bei der Kinderbetreuung in den Sommerferien durch finanzielle Zuschüsse Ihr Profil: Sie haben ein Herz für Kinder und Freude daran, sie zu betreuen und zu fördern Sie sind flexibel, engagiert, kreativ und arbeiten eigenverantwortlich Sie sind offen für die Bedürfnisse von Kindern in unterschiedlichen Altersstufen Sie arbeiten gerne im Team und besitzen Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen Interessiert? Bewerben Sie sich bis zum 09.02.2025 bevorzugt online unter www.winnenden.de/stellenangebote. Alternativ senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 02/40/174 zu. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.mein-check-in.de/winnenden/privacy. Ihre Ansprechpartnerinnen für einen ersten und vertraulichen Kontakt: Frau Grettenberger, Tel. 07195 13-348, Leitung Sachgebiet Schulkindbetreuung Frau Jahn, Tel. 07195 13-153, Hauptamt, Sachgebiet Personal Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Stadt Winnenden • Torstraße 10 • 71364 Winnenden • www.winnenden.deAls Betreuungskraft (m/w/d) sind Sie für die Freizeitgestaltung von Grundschulkindern vor und nach dem Unterricht zuständig;...
Favorit

Jobbeschreibung

Ihre Herausforderung

Erstellung einer empirisch ausgerichteten Dissertation
Veröffentlichung von Publikationen in renommierten Fachzeitschriften
Lehre & Betreuung von Abschlussarbeiten

Wir schätzen eine selbstständige, teamorientierte, motivierte und kreative Arbeitsweise und unterstützen Sie dabei, Ihre Dissertation in drei Jahren anzufertigen.
Ihr Profil

Ein idealerweise sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang
Ideen für Forschungsfragen der Dissertation
Sehr gute Kenntnisse in Ökonometrie, Statistik oder Machine Learning
Sehr gute Englisch- und Deutsch-Kenntnisse
Interesse am Durchführen von Lehrveranstaltungen
Erfahrung im Projektmanagement sowie praktische und internationale Expertise

Wir bieten Ihnen

Exzellente Betreuung ihrer Dissertation (Prof. Dr. Bernd Skiera erhielt 2023 den Preis für die beste Promotionsbetreuung an der Goethe-Universität Frankfurt)
Teilnahme an internationalen Konferenzen und Forschungsaufenthalten im Ausland
Regelmäßige Treffen mit Gastwissenschaftlern aus dem In- und Ausland
Möglichkeit zur Vertiefung Ihrer wissenschaftlichen Ausbildung im Doktorandenstudium

Ihre Bewerbung
Die Goethe-Universität fördert den Frauenanteil und bevorzugt bei gleicher Eignung Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an skiera@wiwi.uni-frankfurt.de, gerne auch vor Ihrem Abschluss. Ihre Unterlagen sollten ein Anschreiben, einen ausführlichen Lebenslauf und alle Ihre Noten (Bachelor, Master, Abitur) beinhalten. Weitere Informationen zur Professur finden Sie unter ecommerce.wiwi.uni-frankfurt.de.

Favorit

Jobbeschreibung

Willkommen an der Hochschule Anhalt, einer der forschungsstärksten Hochschulen des Landes. Im Herzen Mitteldeutschlands bieten wir als eine der Innovativen Hochschulen Forschung und Lehre auf internationalem Niveau sowie beste Studien- und Lebensqualität.

Mit mehr als 70 Studiengängen schaffen wir individuellen Freiraum zur Entwicklung von Persönlichkeiten und bereiten etwa 7.500 deutsche und internationale Studierende vor allem auf eines vor: einen gelungenen Berufsstart.

Im IT-Service-Center der Hochschule Anhalt, Standort Köthen (Anhalt), ist zum nächstmöglichen Termin die unbefristete Vollzeitstelle des

Leiters IT-Service-Center (m/w/d), Nr. 412

zu besetzen.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder. Die Einstellung erfolgt bei Erfüllung aller tariflicher Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 14 TV-L.

Aufgaben

  • Wahrnehmung der Leitungsaufgaben der zentralen Betriebseinheit „IT-Service Center“ als Dienstleister gegenüber den Studierenden, den Fachbereichen und Betriebseinheiten
  • Übergreifende Zusammenarbeit mit den Fachbereichen und Betriebseinheiten sowie deren IT-Verantwortlichen und Administratoren
  • strategische Planung und Steuerung der Hochschul-IT-Ressourcen sowie deren Bereitstellung im zentralen Rechenzentrum
  • Steuerung von Maßnahmen zur Gewährleistung der IT-Sicherheit in allen Bereichen der Hochschule
  • Einführung von technischen und methodischen Innovationen wie z. B. der verstärkte Einsatz von Open-Source-Lösungen im Zusammenspiel mit den Fachbereichen und Betriebseinheiten
  • Planung und Überwachung der Budgetvorgaben und Schaffung einer transparenten Kostenstruktur
  • Vertretung IT-Service-Centers außerhalb und innerhalb der Hochschule
  • Förderung der Vernetzung mit anderen Hochschulrechenzentren
Profil

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) der Informatik, Wirtschaftsinformatik, einer vergleichbaren Studienrichtung oder vergleichbare Qualifikation
  • mehrjährige Berufserfahrung in einer leitenden Position im IT-Bereich, idealerweise in Rechenzentren oder vergleichbaren Einrichtungen
  • sehr gute Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung in der Steuerung von großen IT-Projekten und Strukturen
  • exzellente Kommunikations- und Führungsfähigkeiten sowie Verhandlungs- und Umsetzungsstärke
  • ausgeprägte analytische Fähigkeiten und lösungsorientiertes Arbeiten
  • integrative Fähigkeiten und Sozialkompetenz
  • verhandlungssicheres Deutsch in Wort und Schrift und gute Englischkenntnisse
Darüber hinaus sollten Sie mit den Begriffen und Technologien wie z. B. Active-Directory, Ceph, In-trusion-Detection, Ticket-System, OWA, Activesync, EWS, IEEE 802.1X, HA-Proxy, nextcloud, VMware vertraut sein.

Der zukünftige Stelleninhaber (m/w/d) sollte sich durch ein hohes Maß an Kooperations- und Leis-tungsbereitschaft sowie sein professionelles Handeln, welches auf Selbstständigkeit, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen, Kritik- und Konfliktfähigkeit und ein effektives Selbst- und Zeitmanagement beruht, auszeichnen. Die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten wird erwartet.

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter ^1

Wir bieten

  • ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • ein modernes Arbeitsumfeld
  • eine flexible familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
  • bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • die Vorzüge eines Tarifvertrags im öffentlichen Dienst, transparente Bezahlung, 30 Tage Urlaub bei einer Fünf-Tage-Arbeitswoche, die Gewährung einer Jahressonderzahlung und Vermögenswirksamer Leistungen, eine betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie ein vielfältiges Hochschulsportangebot
Die Hochschule Anhalt ist bestrebt, die Berufschancen von Frauen zu erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Für Schwerbehinderte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.

Favorit

Jobbeschreibung

Ausschreibungsnummer: 2025/2033Wir sind der MDR.

Als größtes Medienhaus in Mitteldeutschland stehen wir für ein unabhängiges, vielfältiges Online-, TV- und Hörfunkangebot - und für ein einzigartiges, lebendiges Miteinander. Rund 4.000 Kolleginnen und Kollegen aus sämtlichen Fachbereichen geben jeden Tag ihr Bestes, damit wir uns kontinuierlich weiterentwickeln. Unser gemeinsamer Anspruch: ein attraktives Programm, das die ganze Vielfalt unserer Region widerspiegelt, mit eigenen Formaten innovative Akzente setzt und kontinuierlich neue Räume für den demokratischen Diskurs öffnet.
Sie wollen sich und Ihre Fähigkeiten bei uns einbringen? Für die Betriebsdirektion, Hauptabteilung Technische Infrastruktur, Abteilung Gebäudemanagement, Team Fachingenieure suchen wir zum nächstmöglichen Termin Sie als
Bauingenieurin / Architektin (m/w/d)

Tarifliche Bezeichnung: Managerin (m/w/d)

Arbeitsort: Leipzig
unbefristet
in Vollzeit

Ihr Beitrag als Bauingenieurin / Architektin (m/w/d):

Betreuung von Gebäuden und baulichen Anlagen in Bezug auf Instandhaltung, Modernisierung, Um-, Erweiterungs- und Neubauten, einschließlich der Wahrnehmung der Bauherrenfunktion
Projekt- bzw. Teilprojektleitung von Baumaßnahmen, einschließlich Budgetverantwortung und Gewährleistung der Einhaltung baurechtlicher Bestimmungen und Verordnungen sowie Erarbeitung von Wertverbesserungs- und Instandhaltungsstrategien
fachliche Erarbeitung und Prüfung von Leistungsverzeichnissen für Bauleistungen sowie Durchführung und Terminüberwachung von gesetzlichen Prüfungen
Mitwirkung bei der Budgeterstellung für die Wirtschaftsplanung
Abnahme und Kontrolle von Fremdfirmenleistungen, einschließlich Rechnungsbearbeitung
Mitwirkung in Projekten anderer Fachbereiche des MDR

Ihr fachliches und persönliches Profil:

Sie können sich mit den Werten des MDR identifizieren und haben Lust, unsere Arbeitswelt aktiv mitzugestalten? Das bringen Sie mit:
abgeschlossenes Studium auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens oder der Architektur
Erfahrung im Umgang mit der HOAI, VOB, dem Bauplanungs- und Bauordnungsrecht
Führerschein Klasse B

Folgende Qualifikationen und Eigenschaften zeichnen Sie idealerweise zusätzlich aus:
Erfahrung bei der Bewirtschaftung und Betreuung von Gebäuden und Liegenschaften
Kenntnisse in SAP-MM, CAFM
ausgeprägte administrative und organisatorische Fähigkeiten, verbunden mit hoher sozialer Kompetenz
Engagement, Verhandlungsgeschick, Kommunikationsfähigkeit und Kreativität
hohe Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsvermögen und selbstständige, kooperative, teamübergreifende Arbeitsweise
Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und zu regelmäßigen Dienstreisen zu den regionalen Standorten

Unser Angebot:

Wir sind eine starke Gemeinschaft - und tun alles dafür, dass sich unsere Mitarbeitenden jetzt und in Zukunft bei uns wohlfühlen, neue Ideen einbringen und ihre persönliche Vision verwirklichen können.
Gute Bezahlung: im Sinne transparenter tariflicher Gehälter - jährliches Urlaubsgeld inklusive.

Mobiles Arbeiten: von zuhause oder unterwegs - ganz nach Ihren Bedürfnissen und den Anforderungen an Ihre Position.

Fort- und Weiterbildung: in fachspezifischen Kursen, Soft-Skill-Seminaren, bei der ARD.ZDF medienakademie und im Rahmen unseres Kompetenz- und Führungskräfteprogramms.

Und vieles mehr: Besuchen Sie unsere Karriere-Website für sämtliche Arbeitgeber-Benefits beim MDR.

Das unterstützen wir:
Der MDR ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt. Wir setzen uns für Diversität, Chancengleichheit und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld ein. Unterschiedliche Lebenswirklichkeiten und Perspektiven sehen wir als Bereicherung.
Bei gleicher Qualifikation und entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sowie ihnen Gleichgestellten bevorzugt berücksichtigt.
In diesem Bereich sind Frauen unterrepräsentiert. Daher würden wir für diese Position gern eine Frau gewinnen.
Die Stelle ist als Vollzeitstelle ausgeschrieben. Sie kann alternativ in Teilzeit besetzt werden.

Willkommen beim MDR!

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich online bis zum 26.02.2025 .

MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK Anstalt des öffentlichen Rechts http://www.mdr.de http://www.mdr.de https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-9352/mdr-typogramm_blau_negativ_240px.png

2025-02-26T22:59:59Z FULL_TIME
EUR
YEAR null

2025-01-28
Leipzig 04275 Kantstraße 71

51.3154644 12.3839592

Favorit

Jobbeschreibung

Stellenausschreibung 35/2025

 

Der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. sucht ab sofort für 39 Wochenstunden eine*n IT-Administrator*in für unsere Geschäftsstelle in Weimar.

Wer sind wir?

 

Die AWO (Arbeiterwohlfahrt) unterstützt Kinder, Erwachsene, Senior*innen, Menschen mit Migrationshintergrund oder mit Behinderung bei Ihrem Leben in der Gesellschaft. Dazu wirken wir in den Bereichen Gesundheit und Altenpflege, Beratung, Bildung und Jugend, Kindertagesstätten, Migration, Integration und Interkulturelle Öffnung sowie in der Verwaltung.

Das sind Ihre Kernaufgaben:

  • Administration und Betreuung von Windows-Servern

  • Konfiguration, Wartung, Optimierung der Serversysteme

  • Client-Support und -Administration

  • Sicherstellung des störungsfreien Betriebs

  • Technologie-Management

  • Optimierung der bestehenden IT-Infrastruktur

  • Störungs- und Fehleranalyse

  • strukturierte Analyse und Behebung von Störungen

  • Dokumentation

  • Erstellung und Pflege einer detaillierten Dokumentation

  • Sicherstellung der IT-Sicherheit

  • Implementierung und Einhaltung von Sicherheitsstandards und -richtlinien

Das bringen Sie mit:

  • mehrjährige Berufserfahrung (mind. 8 Jahre) als IT-Systemadministrator

  • fundierte Kenntnisse in Windows Server und Client-Administration - umfassende Erfahrung

  • Aufgeschlossenheit und Interesse an neuen Technologien und Innovationen

  • sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten

  • Mobilität – Einsatzbereitschaft für die Arbeit an verschiedenen Standorten des AWO Regionalverbands

  • menschenfreundliche und ruhige Persönlichkeit – Geduld und Empathie im Umgang mit Kolleg*innen und Anwender*innen

  • strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen:

  • eine attraktive Vergütung nach Tarifvertrag in Anlehnung an den TVÖD

  • 30 Tage wohlverdienten Erholungsurlaub

  • frei am 24. und 31.12.

  • Jahressonderzahlung

  • flache Hierarchien und ein angenehmes Arbeitsklima

  • ein innovatives und engagiertes Team

  • interne und externe Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • betriebliche Altersvorsorge

  • AWO Fahrrad-Leasing

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bewerben Sie sich ganz einfach direkt über unser Portal auf der Homepage und bleiben Sie in direkter Verbindung mit uns. Bitte hier klicken!

 

Oder senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Stellennummer per E-Mail an:

 

bewerbung@awo-mittewest-thueringen.de

 

oder per Post an:

 

AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. Soproner Str. 1b 99427 Weimar

 

Bei Rückfragen können Sie uns auch telefonisch kontaktieren:

 

Recruiting - Frau Althoff +49 3643 2499 664

Favorit

Jobbeschreibung

Ausbildung: Verwaltungsfachangestelle/-r (m/w/d) Das Landratsamt Fürstenfeldbruck bildet zum Ausbildungsbeginn September 2025 aus! WIR BIETEN IHNEN mindestens einen sehr guten qualifizierten Abschluss der Mittelschule, Mittlere Reife, (Fach-)Abitur oder einen vergleichbaren Abschluss (spätestens zum Einstellungstermin) Interesse an rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Themen soziale Kompetenz, Kunden- und serviceorientiertes Verhalten Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem und Freude am Umgang mit Menschen IHR PROFIL eine abwechslungsreiche und interessante dreijährige fachpraktische Ausbildung im Landratsamt Fürstenfeldbruck, bei der Sie einen Einblick in unsere zahlreichen Fachreferate (Bürgerservicezentrum, Kämmerei, Personalverwaltung, Sozialamt usw.) erhalten eine überbetriebliche qualifizierte Ausbildung in verschiedenen Bildungseinrichtungen (Berufsschule, Bayerische Verwaltungsschule jeweils im Blockunterricht) eine überdurchschnittliche, nach Ausbildungsjahren gestaffelte Ausbildungsvergütung (aktuell im 1. Ausbildungsjahr ca. 1.000 €/mtl.) zzgl. Großraumzulage und weiterer Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes gute Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung WIR BIETEN ZUSÄTZLICH Einführungstage zum Kennenlernen aller Azubis/Anwärter sowie der Landkreiseinrichtungen jede Woche ½ Tag zum Lernen attraktive Gemeinschaftsveranstaltungen erfahrene und motivierte Ausbilderinnen und Ausbilder hohe Übernahmechancen Herr Erhorn, Tel. 08141/519-578 oder per Mail Ausbildungsleitung@lra-ffb.bayern.de Bewerbungen bis zum 28.02.2025 bitte ausschließlich über unser digitales Bewerberportal. zurück zur Übersicht Referenz-Nr.: Ausbildung VfaK Neu Datenschutzrechtlicher Hinweis nach Art. 13 DSGVO
Favorit

Jobbeschreibung

​ Vollzeit

​ unbefristet

​ 15.01.2023

​ TVöD VKA 9a

​ München - ICP - Garmischer Straße 241

Die Stiftung ICP München unterhält in München Sendling-Westpark eine Therapiepraxis für Kinder und Jugendliche, die eine Behinderung haben oder von einer Behinderung bedroht sind. Dabei liegt der Förderschwerpunkt auf der körperlichen, motorischen und sprachlichen Entwicklung unserer Teilnehmer/-innen durch individuell zugeschnittene Angebote aus den Bereichen der Physiotherapie, Ergotherapie und Sprachheiltherapie.
Jetzt bewerben
Ergotherapeut (m/w/d)

Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben

Sie sind für die therapeutische Versorgung von Kindern und Jugendliche hauptsächlich mit Cerebralparese und anderen Erkrankungen aus dem neuroorthopädischen Formenkreis zuständig
Sie führen die zielorientierte Befundung und Behandlung in Einzeltherapie durch
Sie unterstützen bei der Auswahl von Alltagshilfen und Hilfsmitteln
Sie dokumentieren und erstellen Berichte
Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Betreuungsteam

Was wir uns wünschen

Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung als Ergotherapeut/-in
Sie haben bereits Berufs- oder Praktikumserfahrung mit Kindern und Jugendlichen
Sie haben Interesse und Freude an alltags- und klientenzentrierter Intervention
Sie haben einen umsichtigen und professionellen Umgang mit den von uns begleiteten Kindern und Jugendlichen
Sie besitzen administrative und organisatorische Fähigkeiten im Rahmen der Dokumentation und Terminplanung.
Sie arbeiten gerne teamorientiert und interdisziplinär
Sie möchten sich gerne persönlich und fachlich weiterentwickeln

Was wir bieten

30 Tage Urlaub + 2 (24.12. & 31.12.)

Betriebliche Altersvorsorge

sehr gute Verkehrsanbindung

Mitarbeiterevents

Fortbildungen

Ballungsraumzulage

Mitarbeiterrabatte

Kinderbetreuung

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Franziska Schilling
+49 89 71007 - 123
bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp

Sebastian Gäbelein
+49 89 71007 - 143
bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp

Jetzt bewerben

Stiftung ICP München
Garmischer Straße 241
81377 München

Impressum | Datenschutz

Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Neu-Isenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Hochbau eine*n

Architekt*in (w/m/d)

der Fachrichtung Hochbau

Die Stadt Neu-Isenburg zählt mit ihren 40.000 Einwohner*innen zu den führenden Wirtschafts- und Wohnstandorten in der Region Frankfurt/Rhein-Main. Sie bietet Ihnen eine hervorragende Infrastruktur, beste Verkehrsanbindungen, ein großes Kulturangebot und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. In unserem modernen Einkaufszentrum oder bei einem Spaziergang durch den umgebenden Stadtwald finden Sie leicht ein Gleichgewicht zwischen Leben und Arbeit. Die Stadtverwaltung Neu-Isenburg ist mit rund 600 Mitarbeitenden eine moderne und innovative Arbeitgeberin.

Ihre Aufgaben ..

  • Bearbeitung der HOAI-Leistungsphasen 1–9 für kommunale Hochbauprojekte
  • Erstellung von Bauanträgen bzw. Nutzungsänderungsanträgen
  • Vorbereitung, Kalkulation, Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauüberwachung und Abrechnung von Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen kommunaler Liegenschaften
  • Organisation der verwaltungsinternen Beteiligung sowie Abstimmung mit den Nutzer*innen, Behörden und sonstigen Beteiligten
  • Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an städtischen Gebäuden
Sie bringen mit ..

  • Ein abgeschlossenes Fach- bzw. Hochschulstudium (Masterabschluss) im Bereich Hochbau
  • Circa fünfjährige einschlägige Berufserfahrung
  • Sicheres Auftreten sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsgrundlagen, insbesondere der VOB, HOAI und Hessischen Bauordnung
  • Sichere Anwendung von Zeichen- und Planungssoftware sowie Bildbearbeitungssoftware (CAD / ArchiCAD, Photoshop)
  • Sichere Anwendung der MS-Office-Software
  • Selbstständige, zielorientierte, kostenbewusste und an wirtschaftlichen Maßstäben orientierte Arbeitsweise
  • Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit und Serviceorientierung
  • Sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Zuverlässigkeit, Termintreue und Sorgfalt
Wir bieten ..

  • Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA
  • Übernahme der Erfahrungsstufe und Stufenlaufzeit beim direkten Arbeitgeberwechsel im TVöD sowie im gleichen Tätigkeitsfeld
  • Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung
  • Kostenloses Jobticket Premium (ab 19:00 Uhr und am Wochenende auch mit der Familie nutzbar)
  • Einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine unbefristete Anstellung
  • Zusätzliche freie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kostenloses Employee Assistance Program (EAP): professionelle und schnelle Beratung in jeder Lebenslage
  • Rabattaktionen im Rahmen eines Benefits-Programms
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Option, tageweise mobil zu arbeiten
Das Hessische Gleichberechtigungsgesetz findet in vollem Umfang Anwendung. Es handelt sich um eine Stelle, die grundsätzlich teilbar ist. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen Bewerbungen von Interessent*innen mit Migrationshintergrund. Im Ehrenamt erworbene und nachgewiesene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls berücksichtigt werden, wenn sie für die ausgeschriebene Stelle relevant sind.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen !

Favorit

Jobbeschreibung

Sachbearbeiter (m/w/d)Finanzwesen

Arbeitsort: Tübingen, Hechinger Straße 13
Beruf oder Berufung -
warum nicht beides?

Die Evangelischen Regionalverwaltungen sind Dienstleistungseinrichtungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
Die Evangelische Regionalverwaltung Tübingen berät und unterstützt die evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Tübingen in allen Verwaltungs-, Finanz- und Personalangelegenheiten.
Für die Evangelische Regionalverwaltung Tübingen suchen wir ab 01.04.2025 einen Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzwesen mit einem Beschäftigungsumfang von 75 %. Die Stelle ist befristet bis 30.03.2029.
Wozu Sie berufen sind
Übernahme der laufenden Buchhaltung für Kirchengemeinden mit Debitoren und Kreditoren - einschließlich Zahlungen
Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen mit Drittabrechnungen (z. B. für Kindergärten) nach der Kirchlichen Haushaltsordnung
Mitarbeit bei der Haushaltsplanaufstellung
Führung der Anlagenbuchhaltung (Gebäude, Anschaffungen usw.)
Beratung der Kirchengemeinden in laufenden Finanz-, Rechts- und Verwaltungsfragen

Was Sie dafür mitbringen
Abgeschlossene 3-jährige kaufmännische Berufsausbildung, Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare kaufmännische Qualifikation
Selbstständiges, strukturiertes, termingerechtes und zielgerichtetes Arbeiten
Bereitschaft zur Teamarbeit
Gute EDV-Kenntnisse
Berufserfahrung im Finanzwesen und im Assistenzbereich ist von Vorteil
Sie tragen die christlichen Grundwerte mit

Gründe für Ihre Arbeit bei uns
Attraktive Vergütung: Wir bieten Ihnen eine unbefristete Anstellung. Die Anstellung und Vergütung richten sich nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (entsprechend TVöD-VKA), die Stelle ist in Entgeltgruppe 9a bewertet.

Sinnhafte Arbeit: Sie erwartet keine sture Arbeit, sondern eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit, die Sinn und Erfüllung bietet.

Flexible Einteilung: Nach individueller Absprache haben Sie die Option auf Homeoffice und auf digitales Arbeiten.

Alles inklusive: Genießen Sie alle Vorteile der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Sonderurlaub nach dem kirchlichen Recht und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub.
Zudem erhalten Sie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie persönliche Personalentwicklungsprogramme.

Mobil unterwegs: Damit Sie bequem von A nach B gelangen, unterstützen wir Sie mit einem Zuschuss für Ihr Jobticket.
Sind Sie lieber mit dem Rad unterwegs? Kein Problem, wir bieten Ihnen die Möglichkeit eines E-Bike-Leasings.

Klingt nach Ihrer Berufung?
Dann bewerben Sie sich ausschließlich online unter https://www.elk-wue.de/karriere über unser Online-Bewerbungsverfahren.
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, bei gleicher Qualifikation werden diese bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 23.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 050433 .
Noch Fragen...?
Personalmanagement: David Fuhrmann | Telefon 0711 2149-901
Fachbereich: Matthias Röckle | Telefon 07071 9304-31
Wie geht es jetzt weiter?
Nach Eingang Ihrer Bewerbung und Ende der Bewerbungsfrist melden wir uns bei Ihnen und laden Sie, wenn alles passt, dann zu einem Bewerbungsgespräch ein.

Favorit

Jobbeschreibung

​ Vollzeit, Teilzeit​ unbefristet​ 01.07.2025​ angelehnt an TVöD ​ München - ICP - Garmischer Straße 241Die Stiftung ICP München mit ihren Gesellschaften MFZ GmbH und IKF GmbH fördert, bildet und therapiert Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer Körper- und Mehrfachbehinderung. Ein vernetztes und kooperatives Angebot stellt sicher, dass die Menschen mit einer Behinderung optimal und ganzheitlich unterstützt werden. Jetzt bewerbenBuchhalterin (m/w/d)Bei uns erwarten Sie spannende AufgabenSie sind für die Anlagenbuchhaltung der Stiftung ICP München und ihrer Tochtergesellschaften zuständigSie verantworten die Abstimmung der Sachkontenbuchhaltung sowie die Überwachung der Debitoren- und KreditorenbuchhaltungSie bearbeiten das Mahnwesen und alle KorrespondenzenSie sind für die Verbuchung der Banken zuständigSie bearbeiten die monatlichen Abschlussbuchungen und wirken bei Jahresabschlussarbeiten mitSie unterstützen die Leitung des RechnungswesensSie arbeiten bei Projekten der Buchhaltung mitWas wir uns wünschenSie besitzen eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, gerne mit Weiterbildung zur Bilanz-/Finanzbuchhalterin (m/w/d)Sie haben mehrjährige Berufserfahrung als Buchhalterin (m/w/d)Sie haben eine selbstständige, genaue und strukturierte ArbeitsweiseSie sind sicher im Umgang mit Microsoft Office, insbesondere mit ExcelSie haben idealerweise Kenntnisse in Microsoft Dynamics NAV Über Vorerfahrung in der Sozialwirtschaft freuen wir unsSie besitzen ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens B1)Was wir bieten30 Tage Urlaub + 2 (24.12. & 31.12.)Betriebliche Altersvorsorgesehr gute VerkehrsanbindungSport- und FitnessangeboteVermögenswirksame Leistungenweitere finanzielle ZulagenWohnmöglichkeitenMünchenzulageJobticketKantineWir helfen Ihnen gerne weiterFranziska Schilling+49 89 71007 - 123bewerbung@icp.deKontakt per WhatsAppSebastian Gäbelein+49 89 71007 - 143bewerbung@icp.deKontakt per WhatsAppJetzt bewerbenStiftung ICP München Garmischer Straße 241 81377 MünchenImpressum | Datenschutz
Favorit

Jobbeschreibung

Für unseren Unternehmensbereich "Digitalisierung" suchen wir eine Fachbereichsleitung (m/w/d) Efa und Digitalisierungsprodukte Der Einsatz kann an unserer Geschäftsstelle in Darmstadt, Gießen, Kassel oder Fulda erfolgen. Es handelt sich bei dieser Position um eine Vollzeitstelle, welche prinzipiell teilbar ist. Die ekom21 Die ekom21 ist ein renommiertes Technologieunternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwender*innen. Unsere über 720 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an unseren Standorten in Gießen, Kassel und Darmstadt haben im Jahr 2022 einen Umsatz von 300 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Lösungsportfolio der ekom21 reicht von Hardware- und Softwarelösungen bis hin zu maßgeschneiderten Beratungsleistungen. Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten Führung und Leitung des Fachbereichs Gewährleistung einer hohen Dienstleistungsqualität für die Kunden Steuerung und Sicherstellung der Fachbereichsfunktionen Verantwortung für die Dokumentation und Pflege der Kundenkontakte im Kundeninformationssystem Planung und Kontrolle der Finanzkenndaten / betriebswirtschaftliche Verantwortung für den Fachbereich Konstruktive Zusammenarbeit mit den Produkt- und Verfahrensherstellern, den Kommunalverwaltungen und Landesbehörden sowie internen Bereichen der ekom21 Mitarbeit und/oder Leitung von fachspezifischen Arbeitsgruppen und Projekten Strategischer Aufbau neuer Digitalisierungsprodukte Die Höhe der Bezahlung orientiert sich an einem Entgelt bis zu EG 13 TVöD (VKA) und wird vorbehaltlich einer endgültigen individuellen Bewertung und der persönlichen Qualifikation erfolgen. Ihre Bewerbung Die ekom21 – KGRZ Hessen gewährleistet die berufliche Gleichstellung von allen Geschlechtern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. ekom21 – KGRZ Hessen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bitten Sie, Ihre Bewerbung mit vollständigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 2503-64 bis zum 23.02.2025 über unsere Karriereseite vorzunehmen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Arbeiten bei ekom21 Als familienfreundliches Unternehmen steht der Mensch im Mittelpunkt unseres Handelns. ekom21 unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, indem flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten realisiert werden. Einen hohen Stellenwert nimmt auch unser umfangreiches betriebliches Gesundheits- sowie Weiterbildungsmanagement ein. Was Sie mitbringen Abgeschlossenes Studium der Verwaltungswissenschaft, der (Verwaltungs-)Informatik oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich IT oder Verwaltung mit zusätzlich erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen Idealerweise Erfahrung in der Personalführung Erfahrungen im Kunden- und Produktmanagement Kenntnisse im Aufbau der Hessischen Landesregierung, den Ministerien und dem politischen Aufbau der kommunalen Verwaltungsstrukturen Kenntnisse rund um die Verwaltungsdigitalisierung, insbesondere EfA und Digitalisierungsprodukten Qualifizierte Erfahrung in der Leitung von Projekten sowie Kenntnisse im Prozessmanagement und idealerweise Kenntnisse im hessischen Vergaberecht Hohe Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit sowie ein sicheres Auftreten Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Verbindlichkeit Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine strukturierte Arbeitsweise Führerschein Klasse B Das bieten wir Ihnen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Dienstwagen gemäß der aktuell gültigen Dienstwagen-Richtlinie oder wahlweise eine Bahncard 100 (2. Klasse) Diensthandy (iPhone), auch zur privaten Nutzung Fahrrad-Leasing über die ekom21 Mobiles Arbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten Jährlich verbindliche Mitarbeitergespräche Strukturierte Einarbeitung Eine offene Unternehmenskultur Eine vertrauensvolle, familiäre Arbeitsatmosphäre Umfangreiche Sozialleistungen Betriebliche Altersvorsorge über die ZVK Ihre Ansprechpartnerin Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf wenden Sie sich bitte an: Frau Nicole Brendicke ekom21 – KGRZ Hessen Körperschaft des öffentlichen Rechts Robert-Bosch-Straße 13 64293 Darmstadt nicole.brendicke@ekom21.de +49 6151 704 1864 Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen, die nicht über das Bewerberportal B-ITE bei uns eingehen, sondern per Post oder E-Mail an uns gerichtet sind, von uns auf elektronischem Wege gespeichert und bearbeitet werden. Sofern Sie hiermit nicht einverstanden sind, ist es erforderlich, mittels einer persönlich unterschriebenen Erklärung dieser Speicherung zu widersprechen. Uns per E-Mail zugehende diesbezügliche Erklärungen erfüllen nicht das Kriterium einer rechtsverbindlich abgegebenen Willenserklärung. Die gespeicherten Daten werden 90 Tage nach erfolgter Absage gelöscht. Die ekom21 – KGRZ Hessen ist zertifiziert nach ISO 27001 auf der Basis von IT Grundschutz durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik © 2018 by ekom21 – KGRZ Hessen, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Marketing/V2 Gießen, Mittelhessen. Alle Rechte vorbehalten.Führung und Leitung des Fachbereichs; Gewährleistung einer hohen Dienstleistungsqualität für die Kunden; Steuerung und Sicherstellung der Fachbereichsfunktionen;...
Favorit

Jobbeschreibung

Teilzeit

​ befristet, Übernahme möglich

​ ab sofort

​ TVöD SuE

​ München - MFZ - St.-Quirin-Straße 19

Die MFZ Münchner Förderzentrum GmbH in München-Giesing betreibt Wohn- und Förderstättengruppen für erwachsene Menschen mit einer Körperbehinderung. Hier arbeiten in multiprofessionellen und internationalen Teams pädagogische Fach- und Pflegekräfte. Unser Bewohner/-innen erhalten so viele Freiräume wie möglich, damit sie um ein selbstständiges Leben führen zu können.
Jetzt bewerben
Pflegehilfskraft als Springer (m/w/d) für unsere Wohngemeinschaften

Für Spätdienste ab 16:00 Uhr

Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben

Sie erhalten eine Einsatzplanung im Spätdienst basierend auf Ihrer wöchentlichen Arbeitszeit nach Absprache
Sie sind in Bezug auf den Einsatzort flexibel und arbeiten nach Bedarf in allen Wohngruppen
Sie werden in unseren Wohngruppen mit jeweils 7-8 Bewohnenden eingesetzt
Sie sind in der Urlaubsplanung flexibel, da dieser nicht mit den festen Teams abgestimmt werden muss
Sie sorgen für familienähnliche Strukturen in den Wohngruppen
Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team und genießen die Vorteile einer festen Betriebszugehörigkeit
Sie erhalten eine Einarbeitung, entsprechend Ihrem geplanten Einsatz

Was wir uns wünschen

Sie haben idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Sie sind kommunikativ und gehen offen auf Menschen zu
Sie sind flexibel in Bezug auf den Einsatz in verschiedenen Wohngruppen
Sie haben einen vollständigen Masernschutz

Was wir bieten

Münchenzulage

Mitarbeiterrabatte

weitere finanzielle Zulagen

Fortbildungen

fachliche Anleitung

sehr gute Verkehrsanbindung

30 Tage Urlaub + 2 Erholungstage

Betriebliche Altersvorsorge

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Franziska Schilling
+49 89 71007 - 123
bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp

Sebastian Gäbelein
+49 89 71007 - 143
bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp

Jetzt bewerben

Stiftung ICP München
Garmischer Straße 241
81377 München

Impressum | Datenschutz

Favorit

Jobbeschreibung

Unser Motto für das Jahr 2025: Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.

Franz Kafka

Lern- und Sozialtherapeutische Betreuung (LSB) für MOL/Barnim

Die Wattenbeker GmbH ist ein innovativer Träger, der in Schleswig-Holstein, Brandenburg und Berlin in unterschiedlichen Angeboten der teilstationären und stationären Jugendhilfe insgesamt 150 Plätze für Kinder, Jugendliche, junge Mütter und Väter anbietet.

Für unsere Lern- und Sozialtherapeutische Betreuung (kurz LSB) suchen wir in Voll- oder Teilzeit ab sofort in unbefristeter Stellung pädagogische oder therapeutische Fachkräfte (m/w/d)

  • Erzieher*innen
  • Sozialpädagog*innen
  • Psycholog*innen
  • Heilpädagog*innen
  • Heilerziehungspfleger*innen
  • Sonder-/Rehabilitationspädagog*innen
  • Ergotherapeut*innen
Aufgaben

  • individuelle Begleitung und Förderung von Kindern im Lern- ,Sozialen- oder emotionalen Bereich
  • ermöglichen der Teilhabe am gesellschaftlichen und alltäglichen Leben
  • Unterstützung für Kinder, die ein hohes Maß an Einzelzuwendung benötigen
  • Begleitung von sozialintegrierenden und/oder themenzentrierten Angeboten
  • Begleitung der Kinder zu externen Therapieangeboten
  • Enge Zusammenarbeit mit den Pädagogen*innen der Wohngruppe
Profil

  • eine stabile und authentische Persönlichkeit mit mentaler Stärke
  • einen systemischen ganzheitlichen Blick
  • Abgrenzungsfähigkeit
  • Einsatzflexibilität
  • PC-Kenntnisse, FS-Klasse B
Wir bieten

  • 30 Urlaubstage im Jahr und 30 Kalendertage Zusatzurlaub alle 6Jahre
  • transparente Vergütung in Anlehnung an TVöD
  • reale Erfassung und Abgeltung von Überstunden
  • ein individuelles Cafeteria-System als Gehaltsbonus
  • Fortbildung, Coaching und Supervision
  • Ermöglichung von Auszeiten und Sabbaticals
  • und und und...