Jobs im Öffentlichen Dienst
19.837 Jobs gefunden
Chemisch-technische/r Assistentin/Assistent (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften mit aktuell 85 Instituten ist Deutschlands führende Grundlagenforschungseinrichtung.Das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung ist eine internationale Forschungseinrichtung im Potsdam Science Park.Die Gruppe von Dr. Manuel Häußler konzentriert sich auf die Etablierung ganz neuer Wertschöpfungsketten von erneuerbaren Rohstoffen bis hin zu nachhaltigen Materialien, die speziell für eine Kreislaufwirtschaft konzipiert sind.
Die Gruppe Circular Chemical Concepts von Dr. Manuel Häußler in der Abteilung Biomolekulare Systeme (Direktor Prof. Dr. Seeberger) am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPI-CI) in Potsdam sucht ab sofort eine/n
Chemisch-technische/n Assistentin/Assistenten (m/w/d)
- Bewerbung bis
31.03.2025 - Arbeitsbeginn
ab 01.03.2025 (schnellstmöglich) - Arbeitsumfang
Vollzeit
- Durchführung analytischer Routinemessungen an Materialproben, z. B. mechanische Tests oder Untersuchung thermischer Eigenschaften mittels DSC.
- Herstellung von Materialien gemäß vorgegebener Protokolle.
- Beschaffung und Wartung von Geräten sowie allgemeine Instandhaltung des Labors.
- Herstellung von Teilen mittels 3D-Druck und Wartung der 3D-Drucker.
- Schulung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Nutzung neuer Geräte.
- Abgeschlossene Ausbildung als Chemisch-technische/r Assistent/in (CTA) oder ein Bachelorabschluss in Chemie.
- Erfahrung mit 3D-Druck ist wünschenswert.
- Fähigkeit sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten.
- Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau C1.
- Englischkenntnisse mindestens auf Niveau B1.
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- eine wettbewerbsfähige Vergütung nach TVöD-Bund
- Konditionen und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Zuschuss zum Jobticket
- und weiteres
IT-Systemspezialist/in (m/w/d) bei der Sparkasse KölnBonn
Jobbeschreibung
Rund 3.500 Kolleginnen und Kollegen haben bei uns bereits ihr berufliches Zuhause gefunden und gestalten das Heute und Morgen der Sparkasse KölnBonn maßgeblich mit. Gerade als traditionsbewusste Arbeitgeberin sind wir uns der Verantwortung für die Zukunft unserer Region bewusst. Steuere, gestalte diese Zukunft mit, und bewirb dich als IT-Systemspezialist/in (m/w/d) bei der Sparkasse KölnBonn. Die Stelle ist zu besetzen in Köln.Der effiziente und sichere IT-Betrieb ist kritischer Erfolgsfaktor der Sparkasse. Unsere IT-Infrastruktur entwickeln und betreiben wir mit unserem strategischen Partner, der Finanz Informatik. Damit unsere Mitarbeitenden mit moderner IT arbeiten können und unsere Arbeitsplatzsysteme möglichst störungsfrei funktionieren, suchen wir Unterstützung!
Deine Aufgaben – damit begeistern wir dich
- Werde Teil des Teams, welches die Planung und Steuerung der technischen Infrastrukturkomponenten (Clients, Netze, Drucke usw.) verantwortet.
- Die Analyse, Konzeption sowie Betriebssteuerung für ausgewählte IT-Assets liegen in deiner Hand.
- Dank deiner IT-Expertise bist du eine wertvolle Unterstützung für das Team, die internen Kunden, das Management und bei Projekten.
- Du leitest oder begleitest IT-Projekte, in denen du technische und aufsichtsrechtliche Anforderungen in Einklang bringst.
- Bei technischen Vorfällen und Problemen vertrittst du die Belange der Sparkasse gegenüber den IT-Dienstleistern.
Deine Benefits – damit begeistern wir alle
- #work-life-balance – du profitierst von flexiblen Arbeitszeitmodellen mit Arbeitszeiterfassung und Gleitzeit sowie der Möglichkeit, auch mobil zu arbeiten. 32 Urlaubstage und die Option auf weitere, zusätzliche Urlaubstage geben dir zudem ausreichend Zeit, dein Leben auch außerhalb des Jobs zu genießen.
- #zusammenhalt – wir leben eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur, in der selbstständiges Arbeiten und die kompetente Unterstützung eines dynamischen Teams Hand in Hand gehen.
- #karriere – dich erwarten eine fundierte Einarbeitung sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten zur persönlichen, fachlichen und methodischen Weiterbildung.
- #haltung – als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt setzen wir uns für Diversität und Chancengerechtigkeit ein – für alle Beschäftigten und Managementebenen.
- #Vergütung – neben einem unbefristeten Arbeitsvertrag sowie betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen erhältst du eine attraktive Vergütung gemäß TVöD mit bis zu 14 Gehältern.
- #zusatzleistungen – wir bieten dir zudem ein Jobticket, ein umfangreiches Gesundheitsmanagement, starke Mitarbeiterkonditionen bzw. -rabatte, unvergessliche Events, Bike-Leasing und vieles mehr.
Dein Profil – damit begeisterst du uns
- Du hast einen Hochschulabschluss in (Wirtschafts-) Informatik oder verfügst über eine vergleichbare Qualifikation.
- Tiefergehendes Wissen im IT‑Arbeitsplatzumfeld (Planung und Betrieb) zeichnet dich aus.
- Du hast bereits in diversen Projekten mitgearbeitet sowie Teilprojekte geplant und zum Erfolg geführt.
- Mit deiner ausgeprägten Dienstleistungsmentalität punktest du gut.
- Du bist sehr kommunikativ, kannst Informationen gut transportieren und liebst es dich in neue Themen einzuarbeiten.
In unserer Kultur setzen wir auf Chancengleichheit und Vielfalt. Unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Beeinträchtigungen fördern wir die Potenzialentfaltung aller Mitarbeitenden. Teilzeit, Job-Sharing oder individuelle Anpassungen? Lass uns darüber sprechen! Gestalten wir gemeinsam Lösungen für eine bunte und inklusive Arbeitswelt, mit Fokus auf Frauen in Fach- und Führungskarrieren.
Hast du noch Fragen?
Hast du Lust auf mehr Dynamik und mehr vom Leben bei einer mehrfach ausgezeichneten Arbeitgeberin? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen.
Bewirb dich als IT-Systemspezialist/in (m/w/d) bei der Sparkasse KölnBonn bequem online über den untenstehenden Button.
Weitere stellenspezifische Informationen findest du unter www.sparkasse-koelnbonn.de/karriere oder telefonisch bei Jana Kalimann, 0221-22652655, jana.kalimann@sparkasse-koelnbonn.de.
Teamleitung (m/w/d) Abteilung Abrechnung
Jobbeschreibung
Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein vertritt die rund 6.100 Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten unseres Bundeslandes. Sie stellt die ambulante medizinische Versorgung sicher, wacht über die Qualität der angewandten Medizin, schließt Verträge mit den Krankenkassen und leistet die Honorarabrechnung für Ärzte und Psychotherapeuten. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir, für das Team „Widersprüche“, vorzugsweise in Vollzeit eineTeamleitung (m/w/d)
Abteilung Abrechnung
Es handelt sich um eine Stelle, die zunächst gem. § 31 TV-L als „Führung auf Probe“ für die Dauer von zwei Jahren befristet ist.
- fachliche und disziplinarische Führung des Teams mit derzeit acht Mitarbeitenden
- Bearbeitung von Anfragen und Vorgängen der Widersprüche zum Honorarbescheid
- Umsetzung und Begleitung der daraus resultierenden Nachberechnungen
- Beratungstätigkeit rund um das Thema DMP sowie die Analyse und Prüfung von neuen Verträgen und Vertragsänderungen
- Mitarbeit an komplexen und vielseitigen Abrechnungsprojekten
- Optimierung von Prüfungsprozessen
- ein abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor) mit rechtswissenschaftlichem, betriebswirtschaftlichem bzw. (verwaltungs-)rechtlichem Bezug oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- mehrjährige Führungserfahrung
- ein Arbeitsverhältnis mit einer anspruchsvollen Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
- 32 Tage Erholungsurlaub sowie zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester
- Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- flexible Arbeitszeiten (i. R. d. Gleitzeitregelung) und die Möglichkeit, teilweise von zu Hause zu arbeiten
- gezielte Fortbildungsmöglichkeiten, eine hauseigene Kantine sowie kostenfreie Parkplätze
Ingenieurin/Ingenieur oder Naturwissenschaftlerin/-wissenschaftler (m/w/d) mit Berufserfahrung in der Baubranche als Aufsichtsperson I
Jobbeschreibung
Als Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft sorgen wir für Sicherheit und Gesundheit in der Baubranche. Wir helfen Unternehmen und Versicherten, sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen, und kümmern uns, falls doch einmal etwas passiert. Zur Verstärkung unseres Teams für den Großraum Borken suchen wir ab sofort für unsere Region Mitte, Fachabteilung Prävention in Voll- oder Teilzeit zunächst im Rahmen einer zweijährigen Ausbildung, eine/nIngenieurin/Ingenieur oder Naturwissenschaftlerin/-wissenschaftler (m/w/d) mit Berufserfahrung in der Baubranche als Aufsichtsperson I für die Betreuung von Mitgliedsbetrieben der BG BAU
- Steuern der Tätigkeiten der anderen im Aufsichtsbezirk tätigen Präventionsexpertinnen und -experten (m/w/d), z.B. der Aufsichtspersonen II und der Präventionsberaterinnen und -berater (m/w/d)
- Eigenständiges Überwachen einschließlich anlassbezogenem Beraten von anspruchsvollen Baumaßnahmen/Arbeitsstätten
- Beraten auf Anforderung, insbesondere Beraten vor Ort und Durchführen von Unternehmergesprächen sowie Durchführen von Besichtigungen
- Unfalluntersuchungen sowie Einleiten von Ordnungswidrigkeitenverfahren
- Erheben und Ermitteln, auch für andere Fachabteilungen
- Qualifizierung, insbesondere Durchführen von Schulungen
- Zusammenarbeit mit Behörden und Verbänden
- Weitere Tätigkeiten nach Zuweisung der Fachabteilungsleitung
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt im Bauwesen als Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder einer dem Einsatzbereich entsprechenden Fachrichtung
- Mindestens zweijährige und relevante Berufserfahrung in der Bauwirtschaft als Bauleitung oder in baunahen Dienstleistungen in vergleichbarer Tätigkeit
- Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
- Sicheres Auftreten und Kontaktfreudigkeit
- Konfliktfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft
- Führerschein der Klasse B
- Bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zur Aufsichtsperson besteht, bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und unter Berücksichtigung des Stellenplanes, die Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis
- Eine feste Anstellung in Vollzeit, grundsätzlich auch in Teilzeit, im öffentlichen Dienst
- Eine sinnvolle Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert
- Die Möglichkeit, Arbeitsschutz in den verschiedenen Sparten der Bauwirtschaft wie z. B. Abbruch; Hoch-, Tief-, Ingenieur-, Gleis- und Straßenbau und Bauausbau sowie der Bauwerksunterhaltung voranzubringen
- Eine zweijährige umfassende Ausbildung zur Aufsichtsperson I
- Einen Arbeitsplatz bei einer Non-Profit-Arbeitgeberin
- Persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitgestaltung in einem geregelten Rahmen
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Chance, Ihre Work-Life-Balance zu finden und zu leben
- Nach abgeschlossener Ausbildung besteht die Möglichkeit eines Heimbüros im genannten Großraum
- Eine Einstellung erfolgt während der Ausbildung in Abhängigkeit Ihrer Qualifikation in Entgeltgruppe 11 BG-AT (Bachelorniveau)
- Nach der Ausbildung erhalten Sie in Abhängigkeit Ihrer Grundqualifikation eine Vergütung in Entgeltgruppe 12 BG-AT (Bachelorniveau)
Pflegefachkraft (m/w/d) Dialyse
Jobbeschreibung
Pflegefachkraft (m/w/d) Dialyse Voll- oder TeilzeitSchloßhaustraße 100, 89522 Heidenheim an der Brenz
Mit Berufserfahrung
14.01.25
Rund 2.000 Beschäftigte in etwa 80 Berufen sind in der Klinik-Gesellschaft beschäftigt. Sie besteht aus dem Klinikum Heidenheim, dem Medizinischen Versorgungszentrum sowie der Servizio Heidenheim GmbH. Ausgezeichnet als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm mit 15 Fachkliniken, 2 Instituten, 10 Organ- und Behandlungszentren sowie 6 MVZ-Fachbereichen sichert die Klinik-Gesellschaft die ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung. Sie zählt zu den größten Arbeitgebern und Dienstleistungsunternehmen in der Region Ostwürttemberg.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Dialyse eine Pflegefachkraft (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (60-100 %). Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
- Pflege und Betreuung ambulanter Patienten mit Nierenersatzverfahren
- Notwendige Dialysebehandlungen im stationären Bereich
- Eigenständige, fachgerechte Durchführung des Dialyseverfahrens nach ärztlichem Behandlungsplan
- Zusammenarbeit und Austauschmöglichkeiten mit anderen Berufsgruppen
- Gemeinsame Beurteilung der Effektivität der Behandlung
- Assistenz bei therapeutisch-diagnostischen Eingriffen
- Dokumentation und Sicherung der Qualität Ihrer Leistungen
- Anleitung und Beratung chronisch erkrankter Patienten sowie deren Angehörigen
- Teilnahme am 3-Schicht-Dienst (Mo-Sa) und Rufdienstverfahren
- Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) oder zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
- Erfahrung im Umgang mit Nierenersatzverfahren
- Organisations- und Reaktionsfähigkeit bei wechselnden Anforderungen
- Einsatzfreude und ausgeprägte Teamorientierung
- Selbstsicherheit und Interesse an enger interprofessioneller Zusammenarbeit
- Empathie, Diskretion und Sensibilität im Umgang mit unseren Patienten
- Attraktive Vergütung nach TVöD (VKA) inkl. Jahressonderzahlungen
- Betriebliche Zusatzversorgung (KVBW)
- 30 Urlaubstage / Jahr, zzgl. Zusatzurlaub
- Förderung Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterbildung
- RIDE – Radleasing
- EGYM Wellpass – Firmenfitness
- AWO LifeBalance –Coaching, Betreuungsvermittlung, Pflegeberatung
- Corporate Benefits – Vorteilsportal mit zahlreichen Rabattaktionen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. Sportkurse und Betriebsarzt
- Privatkauf in der hauseigenen Apotheke
- Kostengünstige Verpflegung in unserer Kantine und kostenloses Mineralwasser
- Apartments im unmittelbaren Neubau
Weiterbildungsärztin (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin
Jobbeschreibung
Weiterbildungsärztin (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin VOLL- ODER TeilzeitSchloßhaustraße 100, 89522 Heidenheim an der Brenz
Ohne Berufserfahrung
21.01.25
Rund 2.000 Beschäftigte in etwa 80 Berufen sind in der Klinik-Gesellschaft beschäftigt. Sie besteht aus dem Klinikum Heidenheim, dem Medizinischen Versorgungszentrum sowie der Servizio Heidenheim GmbH. Ausgezeichnet als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm mit 15 Fachkliniken, 2 Instituten, 10 Organ- und Behandlungszentren sowie 6 MVZ-Fachbereichen sichert die Klinik-Gesellschaft die ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung. Sie zählt zu den größten Arbeitgebern und Dienstleistungsunternehmen in der Region Ostwürttemberg.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Klinik für Kinder- und Jugendmedizin eine Weiterbildungsärztin (m/w/d) in Teilzeit (bis 90 %). Die Stelle ist für die Zeit der Weiterbildung befristet zu besetzen.
- Vielseitige klinische Tätigkeiten und professionell geleitete Projektarbeit
- Ärztliche Tätigkeiten in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit neonatologischen Intensivbetten
- Intensive Zusammenarbeit mit der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in einem perinatalen Schwerpunkt
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
- Die Stelle ist auch geeignet für den Wiedereinstieg nach z. B. längerer Familienpause
- Abgeschlossenes Medizinstudium
- Deutsche Approbation
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1)
- Berufseinsteiger sind willkommen
- Selbstständige und engagierte Arbeitsweise
- Interesse an der Tätigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Angehörigen
- Fähigkeit zu teamorientierter, interdisziplinärer Zusammenarbeit im Interesse einer optimalen Patientenversorgung
- Umfangreiche persönliche und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten (mit den Schwerpunkten Neuropädiatrie, Diabetologie, Regulationsstörungen sowie Kinder- und Jugendpsychosomatik)
- Attraktive Vergütung nach TV-Ärzte/VKA
- Betriebliche Zusatzversorgung (KVBW)
- 31 Urlaubstage /Jahr, zzgl. Zusatzurlaub
- RIDE – Radleasing
- EGYM Wellpass – Firmenfitness
- AWO LifeBalance – Coaching, Betreuungsvermittlung, Pflegeberatung
- Corporate Benefits – Vorteilsportal mit zahlreichen Rabattaktionen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. Sportkurse und Betriebsarzt
- Personalkauf in der hauseigenen Apotheke
- Kostengünstige Verpflegung in unserer Kantine und kostenloses Mineralwasser
- Appartements im unmittelbaren Neubau
Beauftragte / Beauftragter für Engagement (w/m/d)
Jobbeschreibung
Wiesbaden liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes, eingebettet in eine der kultur- und erlebnisreichsten Regionen Deutschlands. Die hessische Landeshauptstadt besticht durch ihr vielfältiges Freizeitangebot und bildet damit ein ideales Umfeld für den Lebensmittelpunkt. Für alle Menschen, die in Wiesbaden leben, arbeiten und wirtschaften, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit sind, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zum Wohl der Allgemeinheit einbringen können, sind Sie bei uns genau richtig. Das Dezernat des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht die / denBeauftragte / Beauftragten für Engagement (w/m/d)
Im Verein oder in einer Initiative; punktuell oder langfristig – Engagement hat viele Formen. Als koordinierende Stelle zwischen Stadtverwaltung, Stadtpolitik und Zivilgesellschaft stärkt das Team „Engagement“ die Arbeit von Engagierten in Wiesbaden. In Ihrer Funktion entwickeln Sie den Bereich Engagement für Wiesbaden weiter – es erwartet Sie ein spannendes Arbeitsfeld, welches Sie mit Eigeninitiative und Kreativität gestalten können.
- Planen, Vorbereiten, Durchführen, Auswerten und Weiterentwickeln von Projekten und Veranstaltungen
- Weiterentwickeln der Kommunikationsstrukturen und Austauschformate zwischen Stadtverwaltung, Stadtgesellschaft, Kooperationspartner/-innen, Vereinen, Organisationen und Initiativen des Engagements
- Entwickeln und Umsetzen eines Konzepts zur Darstellung verschiedener Formen des Engagements
- Entwickeln und Umsetzen von Konzepten zur Aktivierung von Engagementpotenzialen und zur Schaffung von Gelegenheitsstrukturen des Engagements
- Fördern der öffentlichen Wahrnehmung des Engagements
- Sachliche und rechnerische Prüfung von Zuschüssen
- Abgeschlossenes Studium (mind. Dipl.-FH/Bachelor), das für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert, vorzugsweise in den Bereichen Sozial-, Politik- oder Kulturwissenschaften
- Mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise mit Bezug zu den o.g. Aufgaben
- Kenntnisse über Methoden und Instrumente zur Förderung des Austausches und Entwicklung von Konzepten
- Nachgewiesene Erfahrungen in der Konzeption und Moderation von Prozessen und Veranstaltungen ist von Vorteil
- Erfahrungen in der zielgruppenspezifischen Öffentlichkeitsarbeit und Informationsaufbereitung sind von Vorteil
- Kenntnisse zur Engagement-Entwicklung in der Zivilgesellschaft sind von Vorteil
- Bereitschaft, gelegentlich in Abendstunden und an Wochenenden zu arbeiten
- Konzeptionelles und strategisches Denken
- Team-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
- Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden.
- Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
- Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
Pflegefachkraft als Wohngruppenleitung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Bereichern Sie unser Team als Pflegefachkraft als Wohngruppenleitung (m/w/d)Lippstadt | Teilzeit | Unbefristet | zum frühestmöglichen Eintrittstermin
Der LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen (LWL-PV) mit seinen über 130 Einrichtungen ist durch seine Verbundstruktur ein großer und starker Grundpfeiler der psychiatrischen Versorgung der Bevölkerung in Westfalen-Lippe. Das LWL-Pflegezentrum Lippstadt bildet zusammen mit den LWL-Kliniken, den LWL-Wohnverbünden und LWL Pflegezentren in Lippstadt und Warstein den LWL-PsychiatrieVerbund im Kreis Soest. Das LWL-Pflegezentrum Lippstadt ist eine stationäre Altenpflegeeinrichtung mit 156 Plätzen an den Standorten Lippstadt-Eickelborn und Geseke sowie einer angegliederten Tagespflege mit 6 Plätzen in Geseke, deren fachlicher Schwerpunkt in der Pflege und Betreuung für Menschen mit psychischen Erkrankungen, gerontopsychiatrischen Erkrankungen, chronischen Suchterkrankungen und geistigen Beeinträchtigungen liegt.
Die ausgeschriebenen Stellen sind im LWL-Pflegezentrum Lippstadt am Standort Eickelborn zu besetzen und umfassen eine wöchentliche Arbeitszeit von 30 Stunden.
- Organisation des Einsatzes der Mitarbeiter:innen unter Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen
- Planung des Personaleinsatzes unter Berücksichtigung der Ergebnisse des Projektes zur Optimierung der Einsatzplanung
- Leitung des Wohngruppenteams, aktive Mitarbeit beim Teambuilding und Förderung einer positiven Teamdynamik
- Fachliche Anleitung und Beratung des Teams sowie die Koordination und Moderation der Teambesprechungen
- Sicherstellung der Einhaltung rechtlicher Bestimmungen (z.B. PeBeM, Pflegekompetenzgesetz) in Bezug auf die Pflege und Behandlung der zu pflegenden Personen
- Administrative Aufgaben wie z. B. das Erstellen und Abrechnen von Dienstplänen sowie ordnungsgemäße Dokumentation
- Aktive Mitarbeit bei der Umsetzung des Leitbilds
- Eine abgeschlossene mind. dreijährige Ausbildung im Bereich Pflege
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung als Pflegefachperson
- Hohe Fach-, Sozial- und Organisationskompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
- Freude an Innovation, Eigeninitiative und Kreativität
- Teamorientierung und die Fähigkeit zur konstruktiven und respektvollen Zusammenarbeit
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Qualifizierte Einarbeitung
- Eine Vergütung nach TVöD, einschließlich einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge sowie der weiteren sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung)
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Teamleiter*in Wohngeld/Rente
Jobbeschreibung
Arbeitgeber: Stadt Offenburg Einsatzort: 77652 OffenburgAls Spurenhinterlasser (m/w/d) bei der Stadt Offenburg bieten wir Dir ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD in Entgeltgruppe 9b (derzeit in Vollzeit und je nach Berufserfahrung monatlich zwischen 3.565 und 5.015 Euro brutto), bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis mit Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 10 LBesG BW sowie eine Vielzahl von attraktiven Angeboten rund um Deine Beschäftigung an. Dazu zählt neben jährlichen Sonderzahlungen und 30 Tagen Urlaub im Jahr auch die Option, ein Jobrad zu leasen. Außerdem profitierst Du von unserer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und einem variablen Arbeitszeitkonto. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, remote zu arbeiten. Gerne begleiten wir Dich auf dieser Stelle bei Deinem Einstieg ins Berufsleben.
als Teamleiter*in Wohngeld/Rente für unseren Fachbereich Bürgerservice, in Vollzeit (39 bzw. 41 Std./Woche).
Mit Deiner Tätigkeit machst Du den Unterschied! Alles, was wir als Mitarbeiter*innen der Stadt Offenburg tun, hinterlässt Spuren bei den 63.000 Bürger*innen, für die wir arbeiten. Damit wir dies auch weiterhin tun können, suchen wir Menschen, die bereit sind, mit uns als Arbeitgeberin zusammen Spuren zu hinterlassen. Denn es macht für die Menschen, die hier leben, einen Unterschied, ob wir unseren Job machen oder eben nicht.
Hier hinterlässt Du Deine Spuren
- Du leitest Dein Team von insgesamt 8 Mitarbeitenden und bearbeitest Grundsatzangelegenheiten
- Die Leistungsfähigkeit und fachlich fundierte Arbeit Deines Teams wird von Dir sichergestellt
- Die Bearbeitung von Widersprüchen sowie Ordnungswidrigkeiten im Bereich Wohngeld/Rente liegen in Deiner Zuständigkeit
- Du berätst und informierst unsere Bürger*innen bei Fragen in allen Rentenangelegenheiten sowie im Bereich Wohngeld und bearbeitest die entsprechenden Anträge
- ein Studium als Bachelor of Arts „Public Management“ bzw. Diplom-Verwaltungswirt*in oder eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r mit Weiterqualifizierung als Verwaltungsfachwirt*in abgeschlossen hast
- bereits erste Erfahrungen in Führungsaufgaben gemacht hast oder zumindest Führungskräfteseminare bzw. Qualifizierungen in diesem Bereich nachweisen kannst
- idealerweise über Kenntnisse im Bereich Wohngeld/Rente verfügst
- Freude am Umgang mit Menschen hast und dabei kunden- und dienstleistungsorientiert auftrittst
- selbstständig und strukturiert arbeitest und Spaß an der Weiterentwicklung des Sachgebiets hast
Teamassistent*in / Fremdsprachensekretär*in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center) ist ein international bekanntes biomedizinisches Forschungszentrum. Wir wollen die molekularen Mechanismen von Gesundheit und Krankheit verstehen und auf dieser Basis neue Diagnostika und Medikamente entwickeln. Das Max Delbrück Center ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands, und bietet ein anregendes Forschungsumfeld mit modernster Forschungsinfrastruktur. Derzeit arbeiten ~1250 Mitarbeiter*innen und ~500 Gastwissenschaftler*innen an den Standorten Berlin-Buch und Berlin-Mitte. Eine unserer größten Stärken ist die Vielfalt unserer Belegschaft. Das Miteinander fördert Kreativität und beflügelt Innovation. Mithilfe wegweisender biomedizinischer Forschung wollen wir Menschen ein gesünderes Leben ermöglichen. Unser Ziel ist es, mit unseren Entdeckungen neue Wege zu bahnen, um Krankheiten besser vorzubeugen, zu behandeln und schließlich zu heilen.Das Berliner Institut für Medizinische Systembiologie (MDC-BIMSB) wurde im Jahr 2008 als strategische Erweiterung des Max Delbrück Centers gegründet und befindet sich in einem modernen Forschungsgebäude am Standort Berlin-Mitte (Hannoverschen Straße 28). Aktuell arbeiten am MDC-BIMSB ca. 250 Mitarbeiter in 23 Forschungsgruppen und Technologieplattformen in interdisziplinären Teams.
Zur administrativen und organisatorischen Unterstützung von drei Forschungsgruppen sowie zwei Technologieplattform-Teams (Teamstärke 3 – 11 Personen) an unserem Standort Berlin-Mitte suchen wir eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in.
Sie sind ein Organisationstalent? Sie sind Teamplayer*in und sorgen für einen reibungslosen Wissensaustausch in Zusammenarbeit mit Kolleg*innen? Sie genießen die Arbeit in einem sehr dynamischen, abwechslungsreichen und internationalen Umfeld? Werden Sie Teil unseres Forschungszentrums als Assistenz (m/w/d) an unserem Standort Berlin-Mitte in Vollzeit (39 Std). Als Schnittstelle zwischen dem wissenschaftlichen und administrativen Bereich erwarten Sie verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Sekretariatsaufgaben und kaufmännische Sachbearbeitung in einer international renommierten Forschungseinrichtung.
- Allgemeine Assistenz- und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten in deutscher und englischer Sprache in Abstimmung mit den Forschungsgruppen- und Technologieplattformleitungen
- Selbständige Organisation des Sekretariats (u. a. Kalenderführung, Terminkoordination, Post- und E‑Mail-Bearbeitung, Telefon, Videokonferenzen, Bestellwesen, Wiedervorlagen, Ablage und Dokumentenmanagement)
- Reisemanagement (Planung, Buchung und Abrechnung von Dienstreisen)
- Personalwesen (Stellenausschreibungen; Vorbereitung von Formanträgen für Personaleinstellungen, Vertragsverlängerungen, Gastanmeldungen etc.; Betreuung von internationalen Gästen und Mitarbeitenden)
- Mittelverwaltung, Budgetüberwachung, Abrechnung von Servicekosten
- Unterstützung bei der Betreuung der Nutzer*innen und Projekten der Technologieplattformen
- Vor- und Nachbereitung sowie Unterstützung von Veranstaltungen wie z. B. (Web‑)Seminare, Meetings und Workshops; Aufbereitung von Unterlagen und Präsentationen; Protokollerstellung
- Erweitern und Pflegen von Datenbanken, Aktualisieren von Webseiten
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fremdsprachensekretär*in, Bürokaufmann*frau, Kaufmann*frau für Bürokommunikation oder eine vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise Berufserfahrung im Bereich Sekretariat, Verwaltung, Assistenz der Projektleitung, Eventmanagement oder ähnlich
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit gängigen IT‑ und Office-Anwendungen sowie Kommunikationstools
- Selbstständige, zuverlässige, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick und hohe Eigeninitiative
- Fähigkeit, sich rasch in unterschiedliche administrative Prozesse und Themen einzuarbeiten
- Wünschenswert wäre die Erfahrung in der Pflege von Webseiten
- Internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache
- Interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
- Vielfältige Unterstützung für „Neu-Berliner*innen“ (Welcome & Family Office)
- einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD Bund), inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung
- flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützungsangeboten für die Kinderbetreuung
- einem modernen, zentral gelegenen Arbeitsort im Herzen von Berlin, der bestens mit ÖPNV zu erreichen ist
- einem sicheren Arbeitsplatz
- Zuschuss zum Jobticket
- zusätzlichen Gesundheitsleistungen wie Grippeschutz-Impfung, Sehtest, Ergonomie-Beratung am Arbeitsplatz
- der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Die Vergütung erfolgt nach TVöD Bund, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8.
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Die Anzahl der Wochenstunden beträgt 39 Stunden.
Gewünschter Eintrittstermin
1. Mai 2025
Befristung
befristet
Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet, mit der Option einer Entfristung.
Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion Chancengleichheit ist uns wichtig. Das MDC schätzt Vielfalt und setzt sich für ein tolerantes, faires und offenes Umfeld ein, in dem sich jeder entwickeln und entfalten kann. Wir berücksichtigen alle qualifizierten Bewerber*innen, unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Behinderung, Alter oder anderen Merkmalen. Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige Teams, die ein breites Spektrum an Erfahrungen, Perspektiven und Hintergründen repräsentieren, unsere Forschung und Arbeit bereichern. Wir freuen uns auf Bewerbungen von aufgeschlossenen Menschen, die gemeinsam in einem vielfältigen Umfeld arbeiten möchten. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders berücksichtigt.
erfahrener Mitarbeiter im kommunalen Hochbau (m/w/d)
Jobbeschreibung
erfahrener Mitarbeiter im kommunalen Hochbau (m/w/d) In der Stadt Wildau mit über 11.000 Einwohnern ist nächstmöglich in der Bauverwaltung im Bereich Hochbau eine Stelle als erfahrener und fachlich qualifizierter Mitarbeiter für den kommunalen Hochbau (m/w/d) für das Aufgabengebiet kommunaler Hochbau – u. a. Neubau, Instandhaltung, (energetische) Sanierung u. ä. zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet und die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe E 10 TVöD.- Wahrnehmung der Bauherrenfunktion bei der Durchführung von Neubau-, Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen für den kommunalen Hochbau - z.T. auch größeren Umfangs
- Aufgaben der Projektsteuerung und des Projektmanagements
- haushalterische Vorbereitung der Maßnahmen und Koordinierung der Ablaufprozesse
- Koordination und Steuerung der Planungsschritte
- Vorbereitung, Koordination, Steuerung der Durchführung der Maßnahmen
- verwaltungsseitige Begleitung aller relevanten Leistungsphasen
- Koordination der Inanspruchnahme einschlägiger Förderprogramme und -mittel
- abgeschlossenes Studium der Architektur oder des Bauingenieurwesens (Hochbau) oder
- Meisterbrief in einem dem Bauhandwerk zugehörigen Ausbildungsberuf mit mehrjähriger nachweislicher Berufserfahrung in Tätigkeitsbereichen des Hochbaus oder vergleichbare Abschlüsse und Erfahrungen
- fundierte Erfahrungen in der Projektsteuerung, des Projektmanagements und der Bauleitung
- Betreuung/Durchführung mindestens eines realisierten abgeschlossenen Projekts des öffentlichen Hochbaus wie Schule, Kita, Sportstätte etc. oder Vergleichbares
- eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst inkl. einer tariflichen Jahressonderzahlung
- betriebliche Nebenleistungen (z. B. Altersvorsorge über die VBL, Fahrradleasing)
- Tariflich geregelter Erholungsurlaub von 30 Tagen plus zwei arbeitsfreie Tage am 24./31.12.
- betriebliches Gesundheitsmanagement zum Erhalt der Gesundheit (z. B. Firmenfitness)
- Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
Marketing Manager (m/w/d)
Jobbeschreibung
Firma: Hannoversche Informationstechnologien (hannIT) Einsatzort: HannoverBerufserfahrung: Junior Level
Jahresgehalt: 48.116 – 55.122 EUR
Die digitale Transformation verändert alle Bereiche der kommunalen Verwaltung. Bei hannIT kannst du den Wandel aktiv mitgestalten! hannIT ist strategischer IT-Partner für die Region Hannover, Städte, Gemeinden und kommunale Unternehmen sowie regional ansässige Versorgungs- und Verkehrsbetriebe. Für unsere über 200 Mitarbeitenden vereinen wir das Beste aus zwei Welten: die Dynamik der freien Wirtschaft mit der Sicherheit des öffentlichen Dienstes. Hinter unserem Erfolg steht ein fabelhaftes Team.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in im Bereich Marketing für unser Kompetenzcenter Customer Management.
- Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien
- Pflege und kontinuierliche Weiterentwicklung der Kommunikations- und Werbematerialien wie Internet-Auftritt, Social-Media-Kanäle, Printmedien etc.
- Planung und Durchführung von Marketingkampagnen
- Weiterentwicklung des Corporate Designs und Sicherstellung eines einheitlichen visuellen Auftritts
- Konzeption und Organisation von Veranstaltungen und Messeauftritten
- Social-Media-Management in Absprache mit den Fachbereichen
- Reporting und Erfolgskontrolle der Marketingmaßnahmen
- Abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Marketing, Kommunikation oder Public Relations
- Kenntnisse im Bereich Corporate Design sowie im Onlinemarketing von Vorteil
- Idealerweise Erfahrung mit Grafikerstellung und -bearbeitung mit bspw. Adobe-Produkten
- Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit
- Kreativität und strukturierte Problemlösungsfähigkeit
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Unbefristeter Arbeitsvertrag in der Entgeltgruppe 9c TVöD VKA
- 30 Urlaubstage und eine Jahressonderzahlung
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle in Voll- (39 h) und Teilzeit
- Möglichkeit des Homeoffice
- Ergonomische Arbeitsplatzausstattung – für Büro und Homeoffice
- Flache Hierarchien bei einer gelebten Willkommenskultur und einem offenen, kollegialen Miteinander
- Zusatzversorgung / Betriebsrente durch hannIT
- Fort- und Weiterbildungen
- Vergünstigtes Jobticket
- Smartphone – auch für die private Nutzung
- Vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Firmenfitness (Hansefit) und gemeinsame Sportevents
- Betriebs-Kita „Computermäuse“
- Bereichsübergreifende Projektmitarbeit
Mitarbeiter/-in Belegungsmanagement Unterkünfte für Geflüchtete (m/w/d)
Jobbeschreibung
Mitarbeiter/-in Belegungsmanagement Unterkünfte für Geflüchtete (m/w/d) Wir suchen Sie für das Amt für Soziales und Teilhabe der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.In Stuttgart sind aktuell ca. 14.300 Menschen in unterschiedlichen Unterkünften untergebracht. Alle daran beteiligten Dienste arbeiten seit dem 01.10.2024 gemeinsam in der Abteilung Soziale Wohnhilfen und Prävention. Das Sachgebiet Belegungsmanagement mit derzeit 24 Mitarbeitenden ist hierbei unter anderem schwerpunktmäßig für die Aufnahme und Unterbringung von Geflüchteten verantwortlich.
- Sie belegen Unterkünfte für Geflüchtete der Landeshauptstadt Stuttgart und planen und organisieren Umzüge, Räumungen und Zwangsverlegungen
- Sie führen die Anschlussunterbringung durch, erstellen Bescheide und bearbeiten Widerspruchsvorlagen
- Sie aktualisieren und pflegen Daten in speziellen Fachanwendungen ein
- Sie arbeiten eng zusammen mit den freien Trägern (Heimleitungen und Sozialbetreuungen der Unterkünfte für Geflüchtete) vor Ort sowie ggf. anderen Behörden und Institutionen
- Sie übernehmen spannende Sonderaufgaben innerhalb des Sachgebiets sowie sachgebietsübergreifend
- Sie haben regelmäßig Kundenkontakt, auch während Ihrer Anwesenheit zu den Sprechzeiten im Rahmen der geltenden Öffnungszeiten
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
- abgeschlossenes Studium im Bereich Public Management, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Sozialwissenschaften oder Sozialwirtschaft, einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. ein anerkannter Hochschulabschluss (Bachelor, Fachwirt/-in, Diplom) bevorzugt mit Berufserfahrung mit Geflüchteten
- idealerweise verfügen Sie bereits über Berufserfahrung und gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht
- gute EDV-Kenntnisse (insb. MS-Excel) sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache
- auch in schwierigen Situationen behalten Sie den Überblick und bleiben gelassen und freundlich
- Sie arbeiten sowohl selbstständig als auch gerne im Team, sind verantwortungsbewusst, besitzen Organisationsgeschick und sind hinsichtlich wechselnder Anforderungen sehr flexibel
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
- attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
- selbstständiges Arbeiten in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- eine umfassende und strukturierte Einarbeitung
Dezernenten (m/w/d) im Bereich (IT-) Notfallmanagement / Business Continuity Management
Jobbeschreibung
Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit mehr als 2.000 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleisterinnen und Dienstleiter, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen. Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams!Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 14 am Dienstort Arnsberg einen
Dezernenten (m/w/d) im Bereich (IT-) Notfallmanagement / Business Continuity Management
(Besoldungsgruppe A 13 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 13 TV-L) Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.
Die Einstellung im Tarifbeschäftigungsverhältnis erfolgt in der EG 13 Teil 1 der EGO zum TV-L.
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der Verbeamtung in der Besoldungsgruppe A 13 LBesO A NRW. Bereits verbeamtete Bewerber/innen können bis zur Besoldungsgruppe A 13 LBesO A NRW statusgleich übernommen werden.
Dezernatsbeschreibung
Zu den Aufgabenbereichen des Dezernates 14 gehören Informations- und Kommunikationstechnik, Informationssicherheit, Digitalisierung und E-Government, Organisationsangelegenheiten und Innenrevision.
Die Aufgabenbereiche umfassen folgende Schwerpunkte:
- Weiterentwicklung des Business Continuity-Managements (BCM) in Anlehnung an ISO 22301 bzw. BSI 200-4.
- Ebenso beraten Sie professionell bei Fragestellungen zu Ihrem Themenbereich und unterstützen bei der Erstellung von Geschäftsfortführungs- und Wiederherstellungsplänen sowie bei Notfalldokumenten wie Handbüchern und Notfallplänen.
- Weiterhin sind Sie verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Nachverfolgung von Kontrollaktivitäten im Rahmen von Business-Impact-Analysen.
- Zu Ihren Aufgaben gehört ebenfalls die Planung sowie Begleitung der Durchführung, Beobachtung und Bewertung von Notfalltests und Übungen sowie die Koordination von relevanten Dienstleistern.
- Zudem unterstützen Sie unseren Informationssicherheitsbeauftragten bei der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) und arbeiten eng mit diesem zusammen.
- Weiterhin arbeiten Sie in behörden- und ressortübergreifenden Gremien mit.
Bewerber/-innen müssen mindestens über folgende Voraussetzungen verfügen:
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Studiengang bzw. in der Fachrichtung Informatik, Informationstechnik, Elektrotechnik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt IT/Technik, Verwaltungsinformatik oder ähnlichen IT-nahen Disziplinen bzw. BCM-relevanten Fachrichtungen
- Einschlägige Berufserfahrung bzw. fundierte theoretische und praktische Kenntnisse in Prozess- und Projektmanagement, idealerweise im Bereich des BCM und in der IT-/Informationssicherheit (nach ISO 22301, BSI 200-4 und ISO 27001, BSI Grundschutz) oder des Notfallmanagements,
- einschlägige Erfahrung in der Leitung und Steuerung von IT-Teams sowie
- Führerschein der Klasse B (bzw. Fahrdienst durch eine Fahrassistenz im Sinne des SGB IX) und
- Bereitschaft zur Weiterbildung.
Ihr persönliches Profil
Aufgrund der vielschichtigen Aufgabenstellung erfordert die Tätigkeit eine Persönlichkeit mit ausgeprägter Team-, Kommunikationsfähigkeit und Organisationsgeschick. Daneben sollten folgende Eigenschaften zu Ihren Stärken zählen:
- Interesse an Digitalisierungsthemen und den daraus folgenden Veränderungen,
- Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein,
- eine strukturierte, selbständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie die
- Fähigkeit zum analytischen Denken und konzeptionellen Arbeiten,
- Fähigkeit, sich in neue Arbeitsfelder einzuarbeiten und entsprechende Kenntnisse zu erwerben,
- Flexibilität und Belastbarkeit,
- hohe Serviceorientierung und
- Moderations- und Präsentationskompetenz.
- Spannende Themen! Mitwirkung an der informationstechnischen Ausrichtung der Bezirksregierung Arnsberg und Sicherstellung der Arbeitsfähigkeit in Krisensituationen.
- Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf! Sie können Privates und Berufliches durch flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office in ein ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht bringen.
- Familienfreundlichkeit! Sie erfahren in unterschiedlichen Lebenssituationen Unterstützung – FAMILIE wird hier großgeschrieben, dafür sind wir zertifiziert!
- Individuelle Entwicklung! Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1.000 Seminaren u. a. in der Fortbildungsakademie des Landes NRW.
- Gesundes Arbeiten! Sie fördern Ihre Gesundheit durch die attraktiven Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) personelle und operative Angelegenheiten
Jobbeschreibung
Berlin gemeinsam besser, grüner und sauberer machen – das ist unsere Mission als größtes kommunales Entsorgungsunternehmen Deutschlands. Dafür suchen wir engagierte Persönlichkeiten.Für unseren Geschäftsbereich Müllabfuhr suchen wir am Standort Ringbahnstraße befristet bis zum 30.09.2026 eine:nMitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) personelle und operative AngelegenheitenEntgeltgruppe 9a TVöD VKA
- Verantworten der dezentralen Personalsachbearbeitung im Bereich Sperrmüll
- Pflegen des Personalabrechnungs- und Informationssystems
- Unterstützen bei der Erstellung von Beurteilungen und Zeugnissen für die Beschäftigten
- Durchführen der Personaldisposition, z. B. Mitwirken bei der Umsetzung der Einsatzplanung
- Bearbeiten von Aufträgen unter Berücksichtigung der Kundenanforderungen für den Bereich Sperrmüll
- Erstellen von Auswertungen inklusive visueller Darstellung
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder technische Berufsausbildung mit kaufmännischer Weiterbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Kenntnisse in der Entsorgungslogistik sowie der rechtlichen Grundlagen der stadtwirtschaftlichen Dienstleistungen wünschenswert
- Anwendungsbereite Kenntnisse in SAP und MS Office
- Kommunikationsstärke und schnelle Auffassungsgabe
- Vergütung: Wir bezahlen nach TVöD VKA mit regelmäßigen Gehaltssteigerungen, einer Jahressonderzahlung und einer zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge (VBL).
- Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle mit Freizeitausgleich sowie Teilzeitmöglichkeiten.
- Mobilität: Wir bieten Fahrrad-Leasing und bezuschussen BVG-Jobticket oder Deutschlandticket mit 19 EUR/mtl.
- Moderner Arbeitsplatz: Wir ermöglichen ein komfortables Arbeiten durch cloudbasierte Anwendungen, MS Teams, eine Mitarbeiter-App und ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze.
- Alle unsere Benefits finden Sie unter bsr.de/benefits.
Personalsachbearbeiter*in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürger*innen gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung besitzt die Goethe-Universität ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Modernität und fachlicher Vielfalt. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität Frankfurt auf fünf Campus in insgesamt 16 Fachbereichen über 150 Studiengänge an und besitzt gleichzeitig eine herausragende Forschungsstärke. Sie lieben abwechslungsreiche Tätigkeiten, kommen gerne mit verschiedenen Persönlichkeiten zusammen und beraten ohne weiteres unterschiedlichste Hierarchieebenen in personalrelevanten Fragestellungen? Wenn Sie ein offener und kommunikativer Mensch sind, der mit Eigeninitiative und Gewissenhaftigkeit an neue Aufgaben herangeht und einen hohen Qualitätsanspruch an die eigene Arbeit hat, dann sollten wir uns kennenlernen!Wir suchen für den Bereich Human Resources in der Abteilung Personalservices zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Personalsachbearbeiter*in (m/w/d)
(BesGr. A 11 HBesG bzw. bis E 10 TV-G-U)
betreuen Sie eigenverantwortlich einen festen Beschäftigtenkreis in allen personalrelevanten Themen – mit Ausnahme des Recruitings und der Gehaltsabrechnung – vom Eintritt bis zum Austritt. Dazu gehören u. a. die folgenden Aufgaben:
- Sie sind erste*r Ansprechpartner*in für Führungskräfte und Mitarbeiter*innen in allen Personalangelegenheiten und arbeitsrechtlichen Fragestellungen und bearbeiten grundsätzliche personalrelevante Themengebiete aus dem Betreuungsbereich.
- Sie prüfen die beabsichtigten personellen Maßnahmen und bearbeiten selbstständig komplexe Sachverhalte von der Einstellung über die Betreuung im Beschäftigungsverhältnis bis zum Beschäftigungsende.
- Sie verantworten die administrative Personalarbeit Ihres Beschäftigtenkreises, wie z. B. das Erstellen von Arbeits-, Änderungs- und Aufhebungsverträgen, Bescheinigungen und Zeugnissen.
- Sie begleiten dabei konstruktiv die Zusammenarbeit mit den einzubindenden Gremien.
- Darüber hinaus ist eine Mitarbeit in HR-Projekten möglich.
- abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung, einen (Fach-) Hochschulabschluss mit arbeitsrechtlichen Schwerpunkten oder eine abgeschlossene Weiterbildung zur*m Verwaltungsfachwirt*in
- eine möglichst mehrjährige Berufserfahrung in der Personalsachbearbeitung, idealerweise im öffentlichen Dienst
- fundierte Kenntnisse des Arbeits- und Tarifrechts des öffentlichen Dienstes
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
- eine selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- eine schnelle Auffassungsgabe, Verantwortungsbereitschaft und Problemlösefähigkeit
- Freude an der Arbeit im Team
- ein familienfreundlicher und zukunftssicherer Arbeitsplatz mit vielfältigen Tätigkeiten in einem modernen und offenen Universitätsumfeld
- flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten
- eigenverantwortliche Gestaltungsmöglichkeiten in einer kollegialen Arbeitsatmosphäre
- derzeit ein LandesTicket Hessen zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in Hessen
- Parkmöglichkeit auf dem Campusgelände zu fairen Preisen
- verschiedene Betreuungsangebote für Kinder
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen unseres Goethe-Lerncampus
- universitätsinterne Freizeitangebote, z. B. das abwechslungsreiche Sportangebot unseres Sportcampus
- betriebliche Altersvorsorge
Die Goethe-Universität tritt für die Gleichberechtigung ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.
Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin / Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (w/m/d)
Jobbeschreibung
Berlin gemeinsam besser, grüner und sauberer machen – das ist unsere Mission als größtes kommunales Entsorgungsunternehmen Deutschlands. Dafür suchen wir engagierte Persönlichkeiten.Für unseren Geschäftsbereich Fuhrparkmanagement suchen wir am Standort Ringbahnstraße eine:nKarosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin / Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (w/m/d)Entgeltgruppe 9a TVöD VKA
- Fachgerechtes Reparieren von Fahrzeugen, die bei Unfällen beschädigt wurden
- Durchführen von Kontrollen und Funktionsprüfungen an Spezialfahrzeugen, z. B. Müll- und Straßenreinigungsfahrzeugen
- Vermessen und Einstellen des Fahrwerks
- Kalibrieren von Assistenzsystemen
- Pflegen und Instandhalten der Arbeitsmittel
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker:in, Karosserieklempner:in oder in einer gleichwertigen Ausbildung
- Zusätzliche Qualifikation im Bereich Hochvolttechnik, mind. nachgewiesene Hochvoltstufe 2
- Langjährige Berufserfahrung in der Instandsetzung von LKWs und Nutzfahrzeugen
- Fundierte Kenntnisse in der Fahrzeugtechnik, insbesondere der Funktionsweise von Hydraulik- und Pneumatiksystemen
- Führerschein Klasse B
- Vergütung: Wir bezahlen nach TVöD VKA mit regelmäßigen Tarifanpassungen, einer Jahressonderzahlung und einer zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge (VBL). Zusätzlich gibt es Schichtzulagen und Zuschläge in Höhe von 276,76 EUR/monatlich. Dies entspricht in Summe je nach Berufserfahrung 47.132,57 – 52.480,45 EUR/Jahr.
- Work-Life-Balance: Wir haben eine 39-Stunden-Woche mit tarifvertraglich geregelten Arbeitszeiten und mind. 30 Tage Urlaub.
- Ausstattung: Du erhältst eine Persönliche Schutzausrüstung (PSA), einen eigenen Werkzeugwagen und arbeitest an modernen (E-)Fahrzeugen.
- Fort- und Weiterbildungen: Wir bieten dir über 350 verschiedene Fort- und Weiterbildungsangebote wie z.B. Gabelstapler-, Kran-, oder Erdbaumaschinenschein.
- Arbeitsort: Unsere 14 Werkstätten sind in ganz Berlin verteilt. Damit dein Arbeitsweg so kurz wie möglich ist, suchen wir den Einsatzort gemeinsam mit dir aus.
- Sicherheit: Als krisensichere Arbeitgeberin bieten wir dir einen unbefristeten Job mit Sinn.
- Mobilität: Wir bieten Fahrrad-Leasing und bezuschussen BVG-Jobticket oder Deutschlandticket mit 19 EUR/mtl.
- Alle unsere Benefits findest du unter bsr.de/benefits.
Sachbearbeiter:in – Drittmittelmanagement / Finanzwesen (w/m/d)
Jobbeschreibung
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns! Am Institute of Energy Technologies – Grundlagen der Elektrochemie (IET-1) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der Zukunft machen könnte, ist ein weiteres spannendes Projekt, mit dem wir uns befassen. Ziel der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sind kostengünstige Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure mit verbesserter Energie- und Leistungsdichte, längerer Lebensdauer und maximaler Sicherheit! Hier erfahren Sie mehr über unsere Mission und zukunftsweisenden Projekte: go.fzj.de/iet-1.Verstärken Sie diesen Bereich als
Sachbearbeiter:in – Drittmittelmanagement / Finanzwesen (w/m/d)
- Administrative Abwicklung von vielfältigen, nationalen und internationalen Förderprojekten in Absprache mit dem Geschäftsbereich D
- Beratung und Unterstützung der Projektleitungen in allen förderrechtlich relevanten Fragestellungen
- Termin-, Kapazitäts- und Kostenplanung (mittels SAP, Cognos TM1 sowie interner Aufzeichnungen und Tools)
- Prüfung der Mittelverfügbarkeit sowie Kontrolle und Überwachung von Mittelabflüssen, Finanzbewegungen und Buchungen im SAP-System
- Prüfung von Verwendungsnachweisen
- Mitwirkung bei der Planung, Steuerung und Kontrolle der Ressourcenverwendung
- Auswertung und Aufbereitung finanztechnischer Informationen
- Abwicklung und Überwachung von Bestellvorgängen
- Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium der Betriebswirtschaft oder ein gleichwertiger Abschluss, alternativ eine mit guten Ergebnissen abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsbezogene Ausbildung
- Einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Projektförderung
- Kenntnisse im Bereich Förderrecht und Beihilferecht, idealerweise Kenntnisse in den einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie im Vertragsrecht
- Interesse an der Einarbeitung in vertragsrechtliche Fragestellungen
- Kenntnisse und praktische Erfahrung im Rechnungswesen
- Sehr gute PC-Anwendungskenntnisse (Microsoft 365, SAP)
- Systematische und strukturierte Arbeitsweise im Team
- Sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleg:innen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
- Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah (go.fzj.de/vollzeitnah) ausgeübt werden kann
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. an maximal zwei Tagen pro Woche im Homeoffice
- Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie eine Betriebssportgemeinschaft mit vielfältigen Angeboten
- Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
- Gute Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik; wir bieten u. a. (mobile) Eltern-Kind-Büros, Ferienkurse für die Kinder unserer Mitarbeitenden und Unterstützung durch die Kolleg:innen der Stabsstelle „Büro für Chancengleichheit“
Die Position ist auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich der Entgeltgruppen 8–11 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.
Ingenieur*in der Fachrichtung Architektur/Bauingenieurwesen Hochbau/Brandschutz
Jobbeschreibung
Die Stadt Lüdenscheid (ca. 74.000 Einwohner*innen) - Kreisstadt im Märkischen Kreis - sucht für die Abteilung Ingenieur- und Bauwesen der Zentralen GebäudeWirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Ingenieur*in der Fachrichtung Architektur/ Ingenieurwesen Hochbau/ Brandschutz Kennziffer ZGW/171754Es handelt sich um eine nach Entgeltgruppe 12 TVöD bewertete Vollzeitstelle mit derzeit 39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen.
Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 12 TVöD.
Die Zentrale GebäudeWirtschaft (ZGW) ist für rd. 150 Immobilien mit differenzierter Nutzung (u.a. Schulen, Kinder-, Jugend-, Sport- sowie Kultur-, Feuerwehr- und Verwaltungseinrichtungen, Wohnen) zuständig. Daneben ist die ZGW zentraler Dienstleister im Bereich der Logistik für die Stadtverwaltung.
- Sie sind zuständig für die eigenständige Planung, Ausschreibung, Vergabe, Überwachung (Bauleitung) und Abrechnung von Erweiterungs-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen (alle Leistungsphasen) im Zuge des Brandschutzes.
- Sie sind zuständig für die Planung und fachliche Unterstützung im Bereich desvorbeugenden, abwehrenden, organisatorischen, baulichen und technischen Brandschutzes.
- Sie kontrollieren Fachplanungen zum Brandschutz und erarbeiten konstruktive Vorschlägen zur Umsetzung von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und –beseitigung.
- Sie beraten und unterstützen u.a. die Führungskräfte und Beschäftigen zu Fragen des Brandschutzes. Sie führen interne Abstimmungsgespräche zwischen den verschiedenen Fachbereichen und erarbeiten Lösungen zusammen mit den Kollegen.
- Sie begleiten und Führen beauftragte Externe (Planer*innen, Ingenieur*innen, Sachverständige*innen, Projektsteuerung usw.).
- Sie sind zuständig für die bauherrenseitige Prüfung der Arbeitsergebnisse der extern Beauftragten. Sie sind zuständig für das bautechnische und finanzielle Controlling Ihres Unterprojektes.
- Sie nehmen an Sitzungen der politischen Gremien, Lenkungsgruppen und Arbeitskreisen teil. Sie fertigen politische Vorlagen zur Herbeiführung von Entscheidungen.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Diplom Uni oder FH, Bachelorabschluss) der Fachrichtung Architektur, Brandschutz oder Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Hochbau und
- Sie verfügen über ein sehr gutes Fachwissen im Bereich Brandschutz, bzw. Qualifikation als Fachplaner*in, Fachbauleiter*in Brandschutz und/oder Brandschutzfachingenieur*in
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse der Stufe C2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens sind zur Ausübung der Tätigkeit erforderlich.
- Sie haben Interesse an nachhaltigem und ressourcensparendem Bauen und innovativen Techniken. Sie sind teamfähig, besitzen aber auch die Fähigkeit zu selbstständigem, eigenverantwortlichem und zielorientiertem Arbeiten. Sie verfügen über Organisationsvermögen.
- Sie haben ein sicheres und verbindliches Auftreten.
- Sie verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt. Sie haben die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit den Beteiligten sowie den Behördenvertretern.
- Sie sind bereit Außendienst/-termine wahrzunehmen und im Besitz des Führerscheins der Klasse B und haben die Bereitschaft, das private Fahrzeug für dienstliche Zwecke einzusetzen. Die Erstattung der Fahrtkosten erfolgt nach dem Landesreisekostengesetz.
- Darüber hinaus ist zur Erfüllung der Stelleninhalte ein hohes Maß an Eigenverantwortung, sozialer Kompetenz, Freude an der Arbeit mit Menschen und Teamfähigkeit gefordert.
- eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einem qualifizierten und motivierten Team
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeit
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- zeitgemäßes Arbeiten im Homeoffice mit entsprechender Ausstattung
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- eine betriebliche Altersvorsorge und arbeitgeberfinanzierte Krankenzusatzversicherung
- eine betriebliche Großtagespflege in Form einer U-3 Kinderbetreuung
Recruiting- und Personalmarketing-Expert*in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Caritas Lebenswelten GmbH (CLW) ist Träger von Hilfen für Menschen mit Behinderung und wir wissen: Jeder Mensch ist besonders und hat seine Besonderheiten. Bei uns finden Sie inklusive Kindertagesstätten und Wohnangebote für besondere Menschen. „Besonderheiten Freiraum geben“, das ist Motivation und Ziel unserer Arbeit. Für unsere Geschäftsstelle in Eschweiler suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Recruiting- und Personalmarketing-Expert*in (w/m/d) unbefristet in Vollzeit mit einem Stundenumfang von 39 Stunden/Woche.Wir suchen eine kreative und engagierte Persönlichkeit für unsere Personalabteilung, die den Bereich Recruiting und Personalmarketing auf ein neues Level hebt. Ihr Fokus liegt darauf, Strategien zu entwickeln, um passende Talente zu finden, diese für uns zu begeistern und langfristig an uns zu binden.
- Sie entwickeln unsere Recruiting-Strategie weiter und setzen diese erfolgreich um.
- Sie erstellen kreative Inhalte für Social Media und unsere Internetseite, die begeistern, unsere Zielgruppen ansprechen und unsere Marke stärken.
- Sie identifizieren geeignete Touchpoints und nutzen die passenden Kanäle, um unsere Botschaften effektiv zu vermitteln.
- Sie organisieren die Teilnahme an Berufs- und Ausbildungsmessen oder Schulveranstaltungen, um Caritas Lebenswelten als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.
- Sie pflegen unseren Stellenmarkt und beobachten sowie analysieren Bewertungsportale, um unser Recruiting zu optimieren.
- Sie verfügen über ein Studium oder eine Ausbildung mit einem Schwerpunkt in Personalmanagement, Marketing oder einem verwandten Bereich und bringen erste berufliche oder einschlägige Praxiserfahrungen mit.
- Sie sind kreativ und haben Freude daran, neue Ideen zu entwickeln und in Umsetzung zu bringen.
- Sie überzeugen durch Ihre Kommunikationsstärke und Ihre Fähigkeit, Geschichten aus dem Arbeitsalltag lebendig und ansprechend zu erzählen.
- Sie haben idealerweise Erfahrung im Umgang mit Tools zur Erstellung von Inhalten, wie der Produktion von Videos mit dem Smartphone.
- Sie identifizieren sich mit den Werten und dem Leitbild der Caritas Lebenswelten.
- Attraktives Gehalt nach Tarif: Ihre Vergütung nach AVR erfolgt analog zum TvÖD unter Berücksichtigungen Ihrer Vorerfahrungen. Ebenso gibt es regelmäßige Tarif- und Stufensteigerungen. Die Zahlung von verschiedenen Zuschlägen sowie Jahressonderzuwendungen sind für uns selbstverständlich, ebenso wie die Berücksichtigung vermögenswirksamer Leistungen.
- Teamgeist und Vielfalt: Wir legen Wert auf einen achtsamen Umgang miteinander, fördern eine partizipative Arbeitsweise und veranstalten Mitarbeiter*innen-Tage und Betriebsausflüge. Ebenso schätzen wir verantwortungsvolle, qualitative Arbeit und beteiligen Sie gerne an Qualitäts- und Arbeitsprozessen.
- Betriebliche Altersvorsorge: Durch unsere betriebliche Altersvorsorge und zusätzlich mögliche Entgeltumwandlungen unterstützen wir Sie bei der Sicherung Ihrer finanziellen Zukunft.
- Mobilität & Nachhaltigkeit: Nachhaltige Mobilität ist uns ein Anliegen: Bei uns erhalten Sie attraktive Konditionen und Steuervorteile beim Leasing hochwertiger Fahrräder und E-Bikes. Ebenso bezuschussen wir das Deutschlandticket.
- Fortbildung, Entwicklung & Innovation: Wir unterstützen Sie aktiv bei Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung mit unserem internen Fortbildungsprogramm, Bildungsurlaub und Fortbildungstagen. Für innovative Ideen und Vorhaben unserer Mitarbeiter*innen sind wir offen und entwickeln uns gerne weiter.
- Urlaub & Work-Life-Balance: Bei uns erhalten Sie bis zu 30 Urlaubstage zum Abschalten, einen zusätzlichen AZV-Tag bzw. Regenerationstage und einen Beschäftigungsumfang, der zu Ihrer persönlichen Work-Life-Balance passt.
Elektroniker/Mechatroniker (m/w/d) für Betriebstechnik
Jobbeschreibung
Du bist Handwerker:in mit Herz und Seele? Dann suchen wir Dich zur Verstärkung unseres Teams in der Betriebstechnik unserer Gastronomie in Bochum zum nächstmöglichen Termin als Elektroniker/Mechatroniker (w/m/d) für Betriebstechnik.- Wartung und Instandhaltung aller betriebstechnischen Anlagen und Maschinen
- Fehlersuche und Behebung bei Stillstand und Störung an den betriebstechnischen Einrichtungen während des Betriebs
- Allgemeine Tätigkeiten im Rahmen der Haus- und Gebäudetechnik
- Eine abgeschlossene Ausbildung in einem elektronischen Beruf (Elektriker, Elektroniker, Mechatroniker (m/w/d) oder vergleichbar) mit entsprechender mehrjähriger Berufserfahrung, vorzugsweise im Bereich der Betriebstechnik/Gastronomietechnik
- Grundkenntnisse im Bereich der Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR) sowie Klimatechnik
- Fähigkeit und Bereitschaft zu selbstständiger und eigenverantwortlicher Arbeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- PKW-Führerschein Klasse B
- einen hochmodernen Arbeitsplatz auf dem Campus einer der größten (und natürlich schönsten) Universitäten Deutschlands, mittendrin im studentischen Leben und im Herzen des Ruhrgebiets
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer Anstalt des öffentlichen Rechts, denn wir legen großen Wert auf eine nachhaltige und langfristige Zusammenarbeit
- ein angemessenes Gehalt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst TVöD (VKA) mit tariflichen Sonderleistungen
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- 30 Urlaubstage
- die Möglichkeit eine JobRad Fahrradleasings
- planbare und flexible Arbeitszeiten
- abwechslungsreiches, gesundes Essen in unseren Mensen und Cafeterien
- die Möglichkeit der Betreuung deiner Kinder in unseren Tagesstätten direkt am Campus
Erzieher / Heilerziehungspfleger / Altenpfleger / Pflegefachkraft oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit
Jobbeschreibung
Du möchtest Menschen mit Behinderungen unterstützen, in ihrem Alltag begleiten und von Inklusion nicht nur reden, sondern sie auch aktiv leben? Wir suchen dich als Erzieher / Heilerziehungspfleger / Altenpfleger / Pflegefachkraft oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit für unsere Standorte in Berlin.- Entwicklung und Umsetzung individueller Hilfepläne für die Assistenznehmenden
- Unterstützung der Assistenznehmenden bei einer selbstbestimmten Lebensführung und Verbesserung bzw. Erhalt der individuellen Lebensqualität
- Führen der Betreuungs- und Pflegedokumentation, Berichterstattung
- Übernahme von Aufgaben der Versorgung, Organisation und Verwaltungsaufgaben
- Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger / Erzieher (m/w/d) oder sonstiger gleichwertiger pädagogischer Abschluss
- Interesse am und Fähigkeit im Umgang mit Menschen mit Behinderung
- Fähigkeit, Konflikte im Gespräch zum Ausgleich zu führen
- Fähigkeit zur Organisation und Strukturierung
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- eine faire Vergütung nach unserem, dem TV-L Berlin entsprechenden Haustarif (ab 3768€ für Berufsanfänger*innen) sowie Zuschläge für Nachtdienst, Wochenend- oder Feiertagsdienste
- einen sicheren Arbeitsplatz, wir sind seit 1958 in Berlin aktiv
- bis zu 35 Urlaubstage pro Jahr
- eine Jahressonderzahlung im November (13. Gehalt)
- Deutschlandticket Job, mit unserem flexiblen und vergünstigten Jobticket unterstützen wir dich dabei, deine Arbeitswege umweltfreundlich zu gestalten
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, über ein internes Weiterbildungsinstitut bieten wir einen wechselnden Katalog an Themenfeldern
- flexible Arbeitszeiten, du kannst deinen Dienstplan mit deinem jeweiligen Team und der Teamleitung selbst gestalten, individuelle Bedürfnisse können so berücksichtigt werden
- Events für Mitarbeitende (z.B. Betriebsfest, Teilnahme am Berliner Firmenlauf, Sommerfeste)
Ingenieurin / Ingenieur bzw. Naturwissenschaftlerin / Naturwissenschaftler (w/m/d)
Jobbeschreibung
Im Regierungspräsidium Karlsruhe sind beim Referat 54.1 – Industrie Schwerpunkt Luftreinhaltung – sowie beim Referat 54.5 – Strahlenschutz – an den Dienstsitzen Karlsruhe und Heidelberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen zu besetzen. Ingenieurin / Ingenieur bzw. Naturwissenschaftlerin / Naturwissenschaftler (w/m/d)Vollzeit (Kennziffer 2025_002)
Im Regierungspräsidium Karlsruhe sorgen rund 1.800 Menschen für die Umsetzung der politischen Beschlüsse der Ministerien in Baden-Württemberg: im Brücken- und Straßenbau, bei der Planung und dem Bau nachhaltiger Mobilitäts- und Dammertüchtigungsprojekte, im Schul- und Bildungswesen, in der Landwirtschaft, im Bau- und Gesundheitswesen, im Asyl- und Ausländerbereich und bei der Erstaufnahme von Flüchtlingen.
Wir gestalten und verwalten – mit Herz und Verstand!
Das Referat 54.1 – Industrie Schwerpunkt Luftreinhaltung – ist zuständig für Betriebe mit besonderem Umweltbelastungspotenzial und/oder besonderem Sicherheitsrisiko der Branchen Chemische Erzeugnisse, Mineralölraffination, Strom- und Wärmeerzeugung (Kraft- und Heizkraftwerke) und thermische Abfallbehandlung.
Das Aufgabengebiet des Referates 54.5 - Strahlenschutz – umfasst den Vollzug des Strahlenschutzrechts in allen medizinischen und technischen Anwendungsgebieten.
Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere:
- Prüfung von Antragsunterlagen, Erteilung von Genehmigungen und Erarbeitung von technischen Vorgaben in Zulassungsverfahren der Betriebe und Anlagen in unserer Zuständigkeit nach Immissionsschutz-, Störfall-, Arbeitsschutz-, Kreislaufwirtschafts- und Wasserrecht bzw. im Strahlenschutzrecht im Team mit Fachkräften für Recht und Verwaltung,
- Durchführung von Umweltinspektionen im Rahmen der amtlichen Überwachung von betrieblichen Anlagen und Einrichtungen in den Bereichen Umweltschutz (Luft, Lärm, Gerüche, Abfall, Abwasser), Arbeitsschutz bzw. Strahlenschutz,
- fachliche Beratung von Unternehmen, Universitäten, Forschungseinrichtungen, Praxen und Kliniken sowie Stadt- und Landkreisen.
- Abschluss eines Bachelor- bzw. Diplom(FH)-Studiengangs der Fachrichtung Chemie-, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik, physikalische Technik, Medizinphysik, Sicherheitswesen oder einer vergleichbaren naturwissenschaftlich-technischen Fachrichtung,
- Bereitschaft für Außendiensttätigkeiten (ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich),
- Fachkenntnisse im Bereich Immissionsschutz oder Strahlenschutz sind von Vorteil,
- selbstständige Arbeitsweise und Organisationsvermögen,
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit,
- Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit.
- Eine vielseitige Tätigkeit in einem engagierten Team, mit der Sie einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
- Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle.
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten.
- Eine Jahressonderzahlung nach TV-L.
- Eine Betriebsrente (VBL)1
- Wir unterstützen Ihre Mobilität mit dem JobTicket BW2 und einem Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW).3
Die Tätigkeit wird bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vergütet. Weitere Informationen zum Tarifvertrag finden Sie hier.4
Bei Bewährung und Vorliegen der persönlichen und sonstigen Voraussetzungen ist eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stellen sind grundsätzlich teilbar.
Change Communications Manager (m / w / d)
Jobbeschreibung
Change Communications Manager (m / w / d) in Vollzeit oder Teilzeitzunächst befristet für zwei Jahre
gesucht
(Kennziffer 001008-25)
Die Evangelische Kirche der Pfalz befindet sich in einem umfassenden Transformationsprozess, bekannt als "Prio-Prozess". Dieser Prozess dient der strategischen Neuausrichtung und Stärkung der Kirche, um auf gesellschaftliche und kirchliche Veränderungen zu reagieren. Zur Begleitung und Steuerung der Kommunikationsaktivitäten im Rahmen dieses wichtigen Projektes suchen wir eine engagierte und erfahrene Person für die Position des Change Communications Managers (m/w/d).
- Entwicklung, stetige Anpassung und Umsetzung einer umfassenden Kommunikationsstrategie zur Begleitung des Prio-Prozesses gemeinsam mit den Projektverantwortlichen mit dem Ziel einer Förderung des Bewusstseins und der Kenntnis über die Auswirkungen und Fortschritte des Prio-Prozesses in der gesamten Organisation
- Sicherstellung einer nahtlosen, kohärenten und zeitgerechten Kommunikation der Transformationsstränge mit besonderem Blick auf die spezifische Situation der evangelischen Kirche (hauptamtliche und ehrenamtliche Zielgruppen).
- Abstimmung und Zusammenarbeit mit Fachleuten in den Bereichen Marketing, Pressearbeit, soziale Medien, Content-Erstellung und anderen relevanten Bereichen.
- Ausarbeiten der Change-Story und der Inhalte für die Kommunikation nach innen und außen.
- Orchestrieren, aktivieren und nutzen der bestehenden Medien, Kanäle und Kommunikationsformate für die gezielte kommunikative Begleitung der Transformation.
- Beratung und Unterstützung der Führungsebene in kommunikativen Fragestellungen rund um den Veränderungsprozess.
- Vorbereitung von Informationsmaterialien (Pressemitteilungen, Newsletter, interne Updates, Präsentationen etc.).
- Organisation und Moderation von Informationsveranstaltungen und Workshops
- abgeschlossenes Studium im Bereich Kommunikation, PR, Journalismus oder eine vergleichbare Qualifikation.
- mehrjährige Erfahrung in der strategischen Kommunikation, idealerweise im Bereich Change- oder Transformationskommunikation.
- Erfahrung in der Begleitung und Kommunikation von großen Veränderungsprojekten.
- hervorragende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten.
- hohes Maß an Eigenverantwortung und die Fähigkeit, komplexe Themen zielgruppengerecht zu vermitteln.
- Erfahrung in der Arbeit mit kirchlichen oder öffentlichen Institutionen von Vorteil.
- Teamfähigkeit, Flexibilität und eine ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenz.
- Identifikation mit den Werten und Zielen der Evangelischen Kirche
- eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit in einem spannenden Umfeld,
- ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung innerhalb des Projektbüros (zurzeit 3 Personen),
- enge Anbindung an das Projektteam (Kollegium Landeskirchenrat) und Mitarbeit im Kernteam (Thinktank),
- flexible Arbeitszeiten und Home-Office Regelung,
- eine leistungsgerechte Vergütung entsprechend TVöD-VKA und die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z.B. betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt,
- ein angenehmes und familienfreundliches Arbeitsumfeld (zertifiziert nach: Audit berufundfamilie).
- eine auf zwei Jahre befristete Beschäftigung,
- ggfls. Zuschuss zu einem Jobticket bzw. Parkplätze am Haus,
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
Auszubildende (m/w/d) im Bereich Fachinformatik für Systemintegration
Jobbeschreibung
Wir suchen zum 15.08.2025 zweiAuszubildende (m/w/d) im Bereich Fachinformatik für Systemintegration
Wir, das Paul-Ehrlich-Institut,sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. Die Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren macht uns zu einem kompetenten Ansprechpartner für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft.
Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir jedes Jahr Ausbildungsplätze in den unterschiedlichsten Berufsbildern an.
Im Referat Informationstechnik setzen Sie fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um. Sie analysieren, planen und realisieren IT‑Systeme, führen neue Systeme ein oder modifizieren diese und betreuen und schulen Benutzer/Benutzerinnen zu unseren Systemen.
Sie …
- installieren und konfigurieren vernetzte Systeme im Bereich Informations- und Telekommunikationstechnik (IT)
- konzipieren und realisieren komplexe IT‑Systeme durch Integration von Soft- und Hardwarekomponenten
- nehmen IT‑Systeme in Betrieb
- setzen Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle ein
- beheben Störungen durch den Einsatz von professionellen Diagnosesystemen
- administrieren IT‑Systeme
- erarbeiten und präsentieren Systemlösungen
- beraten und schulen Benutzer/Benutzerinnen
Ihre theoretische Ausbildung findet in der August-Bebel-Schule in Offenbach statt.
- mindestens Realschulabschluss oder Sie suchen nach einem abgebrochenen Studium nach einer neuen Herausforderung mit Praxisbezug
- Interesse an der Arbeit mit dem Computer und mit neuen Technologien
- Lust zu planen und zu organisieren
- Freude am Umgang mit Menschen
- Spaß an der Entwicklung neuer Lösungen im IT‑Bereich
ist ein vielseitiger, anspruchsvoller und moderner Ausbildungsplatz zentral im Rhein-Main-Gebiet mit guten Anschlüssen an das öffentliche Verkehrsnetz (Autobahn, Flughafen, S-Bahn).
In der Ausbildung arbeiten Sie eng mit den Kollegen und Kolleginnen vor Ort zusammen und haben die Anleitung und Unterstützung durch die Ausbildungsleitung.
- Jobticket
- Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD-BT-BBiG: im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € (brutto)
- jährliche Sonderzahlung
- flexible Arbeitszeiten
- Einführungsveranstaltungen
- ausbildungsbegleitende Seminare
Ausbildungsstart: 01.08.2025
Business-Analyst:in (IT-Anforderungs- und Prozessmanagement)
Jobbeschreibung
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und eine wichtige Schlüsselfunktion im Gesundheitswesen. Wir sind für die Sicherstellung der ambulanten medizinischen und psychotherapeutischen Versorgung der gesetzlich Versicherten in der Hauptstadt zuständig. Wir gewährleisten diese in Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft auf einem hohen Qualitätsniveau – rund um die Uhr. Unser Hauptsitz befindet sich in einem modernen Bürogebäude in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung durch Bus und Bahn. Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin (Körperschaft des öffentlichen Rechts) sucht für ihre Abteilung Fahrender Ärztlicher Bereitschaftsdienst/Notdienstpraxen zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Vollzeitbasis (Teilzeit möglich) unbefristet eine:n motivierte:n und engagierte:nBusiness-Analyst:in (IT-Anforderungs- und Prozessmanagement) Sie fungieren als Schnittstelle zwischen unseren Abteilungen „Termin-Servicestelle", der "Leitstelle des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes (116117)“ sowie der Abteilung „Fahrender Ärztlicher Bereitschaftsdienst/Notdienstpraxen“ und unserer IT-Abteilung und/oder externen Dienstleistern. Sie leiten Projekte, begleiten und unterstützen bei der Einführung neuer fachspezifischer Software sowie bei der Implementierung neuer Prozesse. Sie identifizieren Optimierungspotenziale und führen Datenanalysen durch.
- Identifizieren, Analysieren, Dokumentieren und Strukturieren von Arbeitsprozessen
- Erstellung von Prozessbeschreibungen und Anwendungsdokumentationen im Rahmen der Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems
- Verbesserungspotenziale in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen identifizieren
- Abstimmung von wirtschaftlichen und effizienten Digitalisierungslösungen mit unserer IT und externen Dienstleistern
- Projektleitung und Unterstützung bei der Einführung neuer fachspezifischer Software
- Begleitung von technischen Entwicklungen sowie deren Testung und Fehleranalyse
- Durchführung von Datenauswertungen und Erstellung von Excel-Reports
- Analyse von abteilungsinternen IT-Systemen in Bezug auf Anforderung, Qualität, Service, Verfügbarkeit und mögliche Fehlermeldungen
- Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs, wünschenswert mit Erfahrungen in einer Einrichtung der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen oder vergleichbaren Qualifikationen
- Berufserfahrungen als Business-Analyst:in, IT-Projektleiter:in oder Prozessmanager:in sind wünschenswert
- Schnelle Auffassungsgabe für detailliertes Fachwissen und komplexe Prozesse
- Ausgeprägtes analytisch-logisches Denkvermögen sowie einen strukturierten, proaktiven und selbstständigen Arbeitsstil
- Fundierte Kenntnisse in MS Excel, Word und PowerPoint und routinierter Umgang mit den Microsoft-Office-Produkten
- Erfahrung im Umgang mit Datenbanken und der deskriptiven Datenanalyse sowie Datenaufbereitung
- Kenntnisse im Projekt-, Prozess- und Anforderungsmanagement
- Erfahrung in der Nutzung, Einführung und Optimierung digitaler Lösungen (z.B. Jira, SharePoint, DMS o.Ä.)
- Sehr gute Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie eine professionelle Arbeitsorganisation
- Vergütung nach TV-L Berlin, inklusive einer Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub
- 38,5 Stunden/Woche (Vollzeit) und flexible Arbeitszeiten/Teilzeitmodelle
- Bis zu 11 Tage mobiles Arbeiten monatlich (nach Ende der Probezeit)
- KV-Card (50 € monatlicher Sachbezug) zum Einkaufen in der Region
- Zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und unternehmenseigene Fitnessräume
- Sehr gute ÖPNV-Verkehrsanbindung, gesicherte Fahrradabstellplätze und kostenlose öffentliche Parkplätze
- Weitere attraktive Benefits und Informationen über die KV Berlin finden Sie auf unserer Karriereseite
Wir stehen für Chancengleichheit und fördern die berufliche Gleichstellung der Geschlechter. Ebenso begrüßen wir auch die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht.
Mitarbeiter*in Steuerungsunterstützung für die Stabsstelle Koordinierung (w/m/d)
Jobbeschreibung
Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als Mitarbeiter*in Steuerungsunterstützung für die Stabsstelle Koordinierung (w/m/d)Arbeitszeit: Vollzeit und Teilzeit möglich
Beschäftigungsverhältnis: Unbefristet
Bewerbungsfrist: 14.02.2025
Eingruppierung: 9 TV-V / A10
Start: baldmöglichst
Möglichkeit zum Homeoffice
Verfahrensnummer: 16092 Ihr Einsatzbereich Münchner Stadtentwässerung, Stabsstelle Koordinierung, Friedenstraße 40, 81671 München
Die Münchner Stadtentwässerung Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Mehr als 1.000 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von rund 300 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert. Durch ständige Verbesserungen des städtischen Kanalnetzes und der Reinigungsleistung der beiden Großklärwerke trägt die Stadt München durch ihren Eigenbetrieb entscheidend zum Gewässerschutz in dieser Region bei.
Sie bearbeiten zentrale sowie grundsätzliche Themen für die Abteilung Personal, Informationsverarbeitung aus übergeordneter Sicht. Hierbei unterstützen Sie die Stabsstellenleitung bei der Etablierung eines kontinuierlichen Strategieprozesses. Darüber hinaus sind Sie für die Ausarbeitung, Begleitung und Etablierung von Digitalisierungsmaßnahmen inklusive der Entwicklung einer digitalen Roadmap sowie der Einführung eines zentralen Prozess- und Wissensmanagements zuständig.
- die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen für die fachlichen Schwerpunkte nichttechnischer Verwaltungsdienst und Wirtschaftswissenschaften oder
- eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung II oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes rechts- oder wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium oder
- einen erfolgreich abgeschlossenen Bachelor of Arts im Studiengang Public Management oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Studiengang Personalmanagement
- Fachkenntnisse: insbesondere analytisches Denkvermögen, fachliche Problemlösungskompetenz und verständliche Darstellung komplexer Zusammenhänge
- Innovationsfähigkeit, insbesondere Kreativität, Problemlösungskompetenz und Veränderungsbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Kommunikationsstärke / -vermögen
- Berufserfahrung in der Entwicklung innovativer Lösungen, im Bereich der Digitalisierung sowie im Prozessmanagement
- Erfahrungen in der (Veranstaltungs-)Organisation und Moderation
- Anwenderkenntnisse in SAP
- eine unbefristete Einstellung in EGr. 9 des Tarifvertrags für Versorgungsbetriebe (TV-V). Bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info/tv-v über die Vergütung. Die Stelle ist beamtenseitig in BesGr. A 10 ausgebracht.
- Jahressonderzahlung i. H. v. 100 % sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung)
- Fahrkostenzuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket sowie dem DeutschlandticketJob
- BONUS (Leistungsorientierte Bezahlung)
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle
- hochwertige IT-Ausstattung auch für das Arbeiten im Home-Office
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen
- interne und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in
Mitarbeiter (m/w/d) Zentrallager
Jobbeschreibung
ANregiomed ist ein Verbund der Kliniken Ansbach, Dinkelsbühl, Rothenburg und der Praxisklinik Feuchtwangen. Für die Behandlung stationärer Patienten stehen insgesamt 635 Planbetten zur Verfügung. In unseren Hauptfachabteilungen und den Belegabteilungen sind rund 2.300 Mitarbeitende tätig, um jährlich ca. 75.000 stationäre und ambulante Patienten zu versorgen.Mitarbeiter (m/w/d) Zentrallager
Klinik Rothenburg o. d. T. | Teilzeit (19,25 Std./Woche) | TVöD-K | ab sofort und unbefristet
- Kommissionierung der Stationsanforderungen anhand von Anforderungslisten
- Bedienung und Warenausgabe an die Laufkundschaft
- Warenannahme, Wareneingangskontrolle, Lieferscheinkontrolle
- Innerbetrieblicher Weitertransport der Anlieferungen an die verschiedenen Empfänger im Haus
- Permanente Inventur, Warenbedarfsmeldungen sowie Regalarbeiten (Auspacken, Auffüllen, Verfallsdatenüberwachung)
- Aushilfe zur Urlaubs- und Krankheitsvertretung an den anderen Standorten
- Umgang mit dem Warenwirtschaftsprogramm „AMOR“ (Bestellungen, Eingangs- und Ausgangsbuchungen)
- Idealerweise Erfahrung im Lager, aber keine Voraussetzung
- PC-Kenntnisse
- Ein freundliches, aufgeschlossenes Wesen
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft
- Eine umfangreiche Einarbeitung in Ihr Aufgabengebiet
- Einen kostenlosen Mitarbeiterparkplatz
- Umfangreiche Mitarbeiterangebote wie Corporate Benefits und regionale Vergünstigungen
- Eine wertschätzende Aufnahme mit einem umfangreichen Onboarding
Jurist*in/Verwaltungswissenschaftler*in
Jobbeschreibung
Die Landeshauptstadt Hannover sucht eine*n Jurist*in/Verwaltungswissenschaftler*inals Sachgebietsleiter*in im Sachgebiet Ordnungs- und Widerspruchsverfahren des Bereichs Bauordnung im Fachbereich Planen und Stadtentwicklung.
Das Sachgebiet ist insbesondere für die gesamte repressive bauaufsichtliche Tätigkeit (Baupolizei) zuständig sowie für Widerspruchsverfahren der Bauaufsicht.
- Leitung des Sachgebiets, insbesondere die Führung und Beratung der Mitarbeiter*innen
- Strukturierung, Festlegung und systematische Analyse der Arbeitsabläufe, auch im Zusammenhang mit der Digitalisierung
- regelmäßiges Führen von Besprechungen und Verhandlungen in rechtlich und tatsächlich besonders schwierigen und komplexen Verfahren
- systematische Auswertung und Anwendung aktueller Rechtsprechung, insbesondere rechtlich schwieriger Fragen, in Bezug auf die Aufgaben des Sachgebiets
- ein entsprechend abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise in den Studienbereichen Rechtswissenschaften oder Verwaltungswissenschaften
- oder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
- oder der erfolgreiche Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme zur Wahrnehmung von Führungs- und Schlüsselfunktionen bei der LHH bzw. vergleichbare Qualifizierungsmaßnahmen
- Weiterhin können sich auch Personen bewerben, die die oben genannten Qualifikationen nicht besitzen, aber über den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder einen gleichwertigen Abschluss wie z.B. einen Bachelor „Öffentliche Verwaltung“ oder „Public Management“ verfügen. Die Eingruppierung erfolgt dann in der nächst niedrigen Entgeltgruppe, d.h. in E 12.
- eine 3-jährige Berufserfahrung, vorzugsweise in der Anwendung von öffentlichem Baurecht.
- präzises Rollenverständnis als Führungskraft einer Gefahrenabwehrbehörde
- Führungskompetenz, Anleitungskompetenz und Teamfähigkeit l Besondere Stressresistenz
- Verhandlungsgeschick und Gesprächsführungskompetenz
- Kompetenz, rechtlich komplexe Sachverhalte verständlich zu kommunizieren
- Kritikfähigkeit, auch bei öffentlicher Kritik l Gender- und Diversitykompetenz
- Für die Arbeit ist das sichere Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich (Sprachniveau C1 des GER). Personen, die ihren Schulabschluss an einer nicht deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen diese Sprachkenntnisse durch ein entsprechendes Zertifikat nachweisen.
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Ingenieur oder staatlich geprüfter Techniker Abwasser (w/m/d)
Jobbeschreibung
Karriere im ländlichen Raum? 94 Städte und Gemeinden haben viel zu bieten! Seit 70 Jahren bündelt der WZV die Interessen seiner Mitglieder und Kunden und erbringt Dienstleistungen, die das Leben in der Stadt und auf dem Land attraktiver machen!Wir sind ein dynamischer, kundenorientierter und regional verwurzelter Dienstleister auf den Gebieten: Abfallwirtschaft, Straßenbau/Straßenunterhaltung, kommunale Dienste, Abwasser sowie Breitbandversorgung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (w/m/d.)
Ingenieur oder staatlich geprüfter Techniker Abwasser (w/m/d)
- Gewährleistung einer effizienten Durchführung von Maßnahmen zur Abwasserreinigung, - entsorgung und Netzunterhaltung
- Vorbereitung und Betreuung von Ausschreibungen in der Abteilung (öffentl. Vergabe gemäß VOB, VgV, UVgO etc.)
- Sicherstellung des wirtschaftlichen Ablaufs, Überwachung sowie zeitnahe Abrechnung von Dienstleistungen
- Überwachen der Indirekteinleiter im Kreis Segeberg, Begleitung, Planung und Umsetzung von Entschlammungsmaßnahmen an Klärteichen und RRB
- Koordination der Pumpenwartung und Störfallbeseitigung
- Bearbeitung von Entwässerungsanträgen
- Kontrolle der Kosten in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit
- Kommunikativer Umgang mit Städten, Ämtern, Gemeinden und Privatpersonen in der Region
- Überwachung der Aufgaben des Abwassermanagements
- Erarbeitung von Angeboten, Abstimmung mit den Auftraggebern, Klärung vertraglicher Fragestellungen sowie die Klärung von Gewährleistungsansprüchen in Abstimmung mit dem Bereichs- oder Abteilungsleiter
- Abgeschlossenes Studium z. B. Ingenieur Verfahrenstechnik, Umwelttechnik o.ä., staatlich geprüfter Techniker / Meister im Bereich Abwasser, Chemie oder vergleichbar
- Kenntnisse im Bereich Vergaberecht (VOB) sind wünschenswert
- Erste Berufserfahrungen in den oben genannten Aufgabenbereichen werden vorausgesetzt
- Eigenständige, dynamische und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Fähigkeit, auch „über den Tellerrand“ zu schauen
- Raum für Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung in einem wertschätzenden und teamorientierten Arbeitsumfeld
- Herausfordernde, sinnstiftende Aufgabenstellungen in der kommunalen Daseinsvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, zusätzliche Altersvorsorge, Work-Life-Balance, familienfreundliche Rahmenbedingungen und diverse Vorteile im Rahmen des öffentlichen Dienstes
- Der WZV setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter und beeinträchtigter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) Abteilung Hygienische Dienste – Sachgebiet Infektionsschutz
Jobbeschreibung
Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern. Wir suchen für das Gesundheitsamt Region Kassel – Abteilung Hygienische Dienste ‐eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (w/m/d)
für das Sachgebiet Infektionsschutz und die dort angesiedelte Tuberkulosefürsorge.
Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, zunächst befristet bis zum 31. August 2026, zu besetzen. Eine Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 39 Stunden ist befristet möglich.
Das Gesundheitsamt Region Kassel ist ein leistungsfähiger Gesundheitsdienstleister für die bevölkerungsbezogene Gesundheit. Unter einem Dach arbeitet ein kollegiales Team aus den Bereichen Medizin und Umweltmedizin, Soziale Arbeit, Hygiene, Selbsthilfe und Verwaltung gemeinsam für eine gesunde Region Kassel.
- Bearbeiten von Meldungen nach dem Infektionsschutzgesetz (meldepflichtige Erreger und Krankheiten)
- Beraten und Befragen von Erkrankten zu möglichen Infektionsquellen, Symptomen und Kontaktpersonen im Bereich der Tuberkulosefürsorge sowie ggf. weitergehende sozialmedizinische Betreuung und Unterstützung der Betroffenen
- Bewerten des jeweiligen Ansteckungspotentials und ‐risikos sowie Einleiten notwendiger infektionshygienischer Maßnahmen zur Unterbrechung von Infektionsketten – sowohl im Bereich Tuberkulose als auch bei allen anderen infektionsrelevanten Erkrankungen
- Beraten von Kontaktpersonen sowie das Organisieren und Durchführen notwendiger Kontroll‐ und Umgebungsuntersuchungen (im Bereich der Tuberkulosefürsorge beispielsweise Veranlassen von Röntgenuntersuchungen, Durchführung von Blutentnahmen, Tuberkulin‐Hauttests, etc.)
- Allgemeines Beraten sowie Koordinieren der Zusammenarbeit mit Einrichtungen, Arbeitgebern, Laboren, behandelnden Ärzten, Betroffenen etc. sowie Teilnehmen an fallbezogenen Informationsveranstaltungen für Betroffene
- Erstellen von Informationsmaterial sowie Mitarbeiten bei der Öffentlichkeitsarbeit und Auswerten von Daten für die Gesundheitsberichterstattung, Presseanfragen etc.
- abgeschlossene Ausbildung
- im Bereich Gesundheits‐ oder Krankenpflege
- zur sozialmedizinischen Assistentin / zum sozialmedizinischen Assistenten
- zur Hygienefachkraft
- zur Hygienekontrolleurin / zum Hygienekontrolleur mit entsprechender medizinischer Berufserfahrung
- zur medizinischen Fachangestellten / zum medizinischen Fachangestellten mit mehrjähriger Berufserfahrung
- zur Altenpflegerin / zum Altenpfleger mit mehrjähriger Berufserfahrung oder
- eine vergleichbare Qualifikation mit einer für die Tätigkeit qualifizierenden Berufserfahrung
- Durchsetzungsvermögen, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Eigenverantwortliches sowie teamorientiertes Arbeiten
- Gute Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
- Erfahrung bei der Erledigung allgemeiner Verwaltungs‐ und Bürotätigkeiten
- gute Kenntnisse in MS‐Office‐Anwendungen
- Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen vorhandenen PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen
Sie erhalten Entgelt bis zur Entgeltgruppe 9a nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Grundsätzlich ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich, jedoch ist Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeit erforderlich. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.
Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Nicola Quolke, Personal‐ und Organisationsamt, Telefon 0561 787 2565, wenden.
Teamleiter IT / Netzwerkadministration (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das Eilenriedestift bietet etwa 170 Mitarbeitenden Raum ihre beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen einzubringen. Der Erfolg in über 50 Jahren ist unter anderem dem Engagement und der Verbundenheit der Mitarbeitenden mit unserem Haus zu danken.Für unseren Bereich IT suchen wir ab sofort einenTeamleiter IT / Netzwerkadministration (m/w/d)
- Anwenderbetreuung
- Verwaltung des Datennetzes
- Sicherstellung von Datensicherheit/ -schutz
- Verwaltung des Inventars an IT-Ausrüstung und Softwarelizenzen
- Fachliche Leitung des IT-Teams
- Technologien bewerten und deren Implementierung planen
- Planung und Umsetzung von IT-Projekten zur Verbesserung der Infrastruktur
- Unterstützung der Benutzer bei technischen Problemen und Fragen
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker / IT-Systemkaufmann, Systemkauffrau, abgeschlossenes Studium mit Schwerpunk IT / Informatik oder vergleichbar
- Erweiterte Office-Kenntnisse
- Gute Kenntnisse in den Bereichen Citrix Terminalserver, Clients und Active Direktory, VMWare
- Bereitschaft zur Einarbeitung in hausinterne Programme wie Sinfonie, Medifox
- Selbstständiges Arbeiten im Team
- Einen sicheren Arbeitsplatz in unbefristeter Festanstellung
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten (Homeoffice, nach Absprache möglich)
- Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem sympathischen Team
- Attraktive Vergütung nach TVöD
- Arbeitgeberfinanzierte Alterszusatzversorgung
- Vergünstigter Mittagstisch
- Vergünstigte Mitgliedschaft bei Hansefit und kostenlose Nutzung der hauseigenen Freizeiteinrichtungen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gesundheitsvorsorge
- Firmenveranstaltungen
Referatsleiterin / Referatsleiter (w/m/d) für das Referat L.II.3 „Anwenderbetreuung Modulares Warnsystem (MoWaS)“
Jobbeschreibung
Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Sie sind eine engagierte Führungspersönlichkeit und möchten Deutschland mit uns krisenfester machen? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristeteine Referatsleiterin / einen Referatsleiter (w/m/d)
Entgeltgruppe 15 TVöD (Bund)
für das Referat L.II.3 „Anwenderbetreuung Modulares Warnsystem (MoWaS)“ am Dienstort Bonn.
Gemeinsam mit den Ländern stellen wir sicher, dass Menschen in Gefahrensituationen jederzeit rechtzeitig gewarnt werden und wichtige Informationen und erste Empfehlungen für ihre bestmögliche Reaktion erhalten. In den Aufgabenbereich des Bundes fällt dabei die Warnung im Verteidigungsfall.
Für diese Warnungen betreiben wir mit dem Modularen Warnsystem (MoWaS) ein leistungsfähiges Warn- und Kommunikationssystem. Der Bund stellt den Ländern und Kommunen diese Warninfrastruktur mit einer Vielzahl an modernen Warnmitteln (z. B. Cell Broadcast, Warn-App NINA, TV und Radio, Stadtinformationstafeln und zukünftig Sirenen) zur Verfügung, sodass Bürgerinnen und Bürger nicht nur im Verteidigungsfall, sondern auch vor Gefahren im Bereich des Katastrophenschutzes und der allgemeinen Gefahrenabwehr gewarnt werden können.
Referat L.II.3 stellt sicher, dass alle MoWaS-Nutzenden durch Einweisungen, Trainings und Übungen optimal auf die Nutzung des Systems vorbereitet und jeweils mit den neuesten technischen Weiterentwicklungen vertraut sind.
- Führung – Sie führen die Beschäftigten Ihres Referats fachlich und disziplinarisch und unterstützen sie aktiv bei der fachlichen wie auch persönlichen Entwicklung. Zudem leben Sie einen Führungsstil, der Beschäftigte fördert und motiviert und zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Teams beiträgt.
- Leitung und Steuerung – Sie steuern die Prozesse und Aufgaben Ihres Referats und verantworten die sach- und termingerechte Aufgabenerfüllung. Dazu erklären Sie Ihren Mitarbeitenden adressaten- und situationsgerecht auch die relevanten Hintergründe und Zusammenhänge der Aufgaben und stellen die Qualität der Referatsprodukte inkl. der Qualitätsentwicklung sicher.
- Entwicklung – Sie stellen die zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Referats unter Berücksichtigung strategischer Ziele des BBK sicher und unterstützen damit die Transformationsprozesse.
- Schnittstellenmanagement – Ihr Referat ist Teil der Referatsgruppe L.II, in der insgesamt vier Referate den Themenkomplex „Warndienst“ verantworten. Sie optimieren die Kommunikation und den Informationsaustausch mit den Partnerreferaten und stellen eine effektive Zusammenarbeit mit allen weiteren beteiligten Bereichen sicher.
- Zusammenarbeit und Kommunikation – Mit einer proaktiven und professionellen Kommunikation fördern Sie die kooperative Zusammenarbeit innerhalb des BBK sowie mit externen Partnerinnen und Partnern und gewährleisten so das notwendige Vertrauen. Darüber hinaus vertreten Sie das BBK in für das Referat relevanten nationalen und internationalen Gremien.
- Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) erfolgreich abgeschlossen oder sind Volljuristin/Volljurist (mit einer Gesamtpunktzahl aus erstem und zweitem juristischen Staatsexamen von mindestens 13 Punkten) oder verfügen über eine Laufbahnbefähigung für den höheren technischen oder nichttechnischen Dienst.
- Sie verfügen idealerweise über nachgewiesene Führungserfahrung.
- Sie bringen die Bereitschaft mit, sich mit innovativen und effizienten Trainingsmethoden für MoWaS-Anwendende vertraut zu machen.
- Sie überzeugen durch Ihre Führungskompetenz, die Sie im Auswahlverfahren unter Beweis stellen. Ihr Führungsstil steht im Einklang mit der Führungskultur des BBK.
- Sie finden die richtige Balance zwischen zielorientierter Durchsetzung und motivierender Unterstützung.
- Sie erkennen die Stärken und Entwicklungsfelder Ihrer Mitarbeitenden und fördern und fordern Sie entsprechend.
- Sie haben die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren und adressatengerecht aufzubereiten und zu kommunizieren.
- Sie schaffen es auch bei einer Informationsvielfalt richtig zu priorisieren und adäquate Entscheidungen zu treffen.
- Sie agieren gleichstellungs- und diversitätsorientiert und leben eine positive Kritik- und Fehlerkultur.
- Sie möchten mit Ihrer Motivation und Ihrem proaktiven Engagement zur Weiterentwicklung der Strukturen, Prozesse und Aufgaben des BBK beitragen. Veränderungsprozesse unterstützen und begleiten Sie aktiv.
- Sie verfügen über ein sehr gutes Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache (Wort und Schrift vergleichbar C2 gem. GER) und besitzen Kenntnisse der englischen Sprache (B2 gem. GER).
- Sie sind sich der Sicherheitsrelevanz und Außenwirkung Ihrer Aufgabe bewusst und bereit, entsprechende Verantwortung zu übernehmen. Einen kühlen Kopf bewahren Sie auch in anspruchsvollen Krisensituationen.
- Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK.
- Bewerbung von Beamtinnen und Beamten – Sollten Sie sich in einem Beamtenverhältnis befinden, übernehmen wir Sie bis zur Besoldungsgruppe A 15 statusgleich im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung. Eine Beförderung bis Besoldungsgruppe A 15 kann nach erfolgter Versetzung erfolgen, wenn die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
- Verbeamtung – Wir bieten bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis an.
- Weiterbildung – Selbstverständlich fördern wir Sie durch gezielte persönliche und fachliche Weiterbildung.
- Flexible Arbeitszeit/ortsunabhängiges Arbeiten – Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen unserer Regelungen und in Absprache mit Ihrer Referatsgruppenleitung individuell. An feste Kernarbeitszeiten sind Sie nicht gebunden und haben zudem die Möglichkeit, bis zu 60 % mobil zu arbeiten. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Teilzeitmodell.
- (Deutschland‑)Jobticket – Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten.
- Wohnungswechsel – Wenn Sie bisher nicht in unserem Einzugsbereich wohnen und für Ihre Tätigkeit bei uns ein Umzug notwendig wird, unterstützen wir Sie ggf. durch Trennungsgeld, Umzugskostenvergütung und Wohnungsfürsorge.
Das ist uns wichtig
- Diversität und Chancengleichheit – sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
- Gleichstellung von Frauen und Männern – haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
- Schwerbehinderte Menschen – berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir verlangen lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung.
- Work-Life-Balance – unterstützen wir auf vielfältige Art.
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Elektrotechnik
Jobbeschreibung
Berlin gemeinsam besser, grüner und sauberer machen – das ist unsere Mission als größtes kommunales Entsorgungsunternehmen Deutschlands. Dafür suchen wir engagierte Persönlichkeiten.Für unseren Geschäftsbereich Immobilienmanagement suchen wir am Standort Ringbahnstr. zweiProjektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) ElektrotechnikEntgeltgruppe 13 TVöD VKA
Die Abteilung Technisches Facility Management ist ein Team aus Ingenieur:innen verschiedener Fachbereiche und innerhalb der BSR verantwortlich für den Neubau, die Sanierung und den Unterhalt der Gebäude und baulichen Anlagen auf den Liegenschaften. Dazu gehören neben den Büro- und Sozialgebäuden auch die Werkstätten, Lagerhallen, Waschhallen und -plätze, Gastankstellen, Salzsilos und Mischanlagen sowie die infrastrukturellen Ver- und Entsorgungsnetze. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit der Liegenschaften, insbesondere der weitere Ausbau der Ladeinfrastruktur, der Umbau der Stromversorgungsnetze, der Aufbau regenerativer Stromerzeuger einschl. Speichersystemen, der Substitution fossiler Energieträger und der Erarbeitung und Umsetzung bautechnischer Effizienzmaßnahmen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir engagierte Projektingenieur:innen Elektrotechnik, die unsere Vision teilen. Möchtest du Berlins saubere Zukunft mitgestalten? Dann freuen wir uns, dich in unserem Team willkommen zu heißen!
- Konzeptionieren, Leiten, Planen und Durchführen von Projekten und Leistungen im Fachgebiet Elektrotechnik
- Kontrollieren und Koordinieren des Planungs- und Bauablaufs sowie aller intern und extern fachlich Beteiligten
- Durchführen der Kosten-, Termin- und Qualitätskontrolle bei Projekten
- Nachverfolgen von Mängeln und kontinuierliche Überprüfung der Bauwerke und Anlagen mit dem Ziel der Lebenszyklusoptimierung
- Aufstellen, Abarbeiten und Verfolgen von Wartungs- und Instandhaltungsplänen im Fachgebiet Elektrotechnik
- Erarbeiten von Leistungsverzeichnissen für Instandhaltungs- und Rahmenverträge
- Fachtechnisches Beraten innerbetrieblicher Nutzer:innen
- Abgeschlossene Hochschulbildung der Ingenieurwissenschaften in der Fachrichtung Elektrotechnik oder in verwandten Fachrichtungen
- Mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der Fachplanung und Fachbauleitung im Fachgebiet Elektrotechnik
- Mindestens 2-jährige Erfahrung in der Projektleitung von komplexen Vorhaben im Fachgebiet Elektrotechnik
- Ausgeprägte Kenntnisse der technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen
- Gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Vergütung: Wir bezahlen nach TVöD VKA mit regelmäßigen Gehaltssteigerungen, einer Jahressonderzahlung und einer zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge (VBL).
- Hybrides Arbeiten: Mobiles Arbeiten ist bei uns gelebte Realität.
- Work-Life-Balance: Wir haben eine 39-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub und frei am 24. und 31. Dezember. Zudem bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle mit Freizeitausgleich sowie Teilzeitmöglichkeiten.
- Mobilität: Wir bieten Fahrrad-Leasing und bezuschussen BVG-Jobticket oder Deutschlandticket mit 19 EUR/mtl.
- Moderner Arbeitsplatz: Wir ermöglichen ein komfortables Arbeiten durch cloudbasierte Anwendungen, MS Teams, eine Mitarbeiter-App und ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze.
- Sicherheit: Als krisensichere Arbeitgeberin bieten wir Dir einen unbefristeten Job mit Sinn.
- Alle unsere Benefits findest du unter bsr.de/benefits.
Mitarbeiterin (w/d/m) Budget- und Kostenkontrolle
Jobbeschreibung
Geschäftsbereich VI: BaumanagementMitarbeiterin (w/d/m) Budget- und KostenkontrolleDie Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.
Wir suchen eine kommunikations‐ und durchsetzungsstarke sowie lösungs‐ und zielorientierte, pragmatische Persönlichkeit, die die Transformation und Weiterentwicklung im Bereich Budget- und Kostenkontrolle aktiv begleitet.
- Kostenüberwachung, Kontenabstimmung und Kontenpflege von Bauprojekten im Bereich Infrastruktur
- Erstellung von Auswertungen, Analysen und Kennzahlen
- konzeptionelle Sachkostenbudgetplanung mit Sachkontenvorgabe und Kostenträgerfeststellung
- Bauprojektausgabencontrolling und Obligoverwaltung
- ein abgeschlossenes Studium im betriebswirtschaftlichen oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation
- idealerweise mit ersten Erfahrungen im Bereich Controlling
- sicherer Umgang mit MS Office, idealerweise anwendungssichere SAP Kenntnisse
- analytische, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise mit einem hohen Qualitätsbewusstsein
- unternehmerisches Denken und Handeln
- verhandlungssicheres Deutsch sowie guter Ausdruck in Wort und Schrift
- eine unbefristete Vollzeitstelle mit 38,5 Wochenstunden bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen
- eine Vergütung gemäß TV-L mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL)
- eine reizvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung, Versorgung und Wissenschaft
- eine kollegiale Einarbeitung in einem motivierten und interdisziplinär aufgestellten Team
- persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangebote
- gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt
Sozialpädagoge / Sozialpädagogin (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir suchen Sie für das Erzbischöfliche Jugendamt, Katholische Jugendstelle Garmisch-Partenkirchen, im Rahmen einer Elternzeitvertretung, befristet bis 28.12.2026 als Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (m/w/d)Referenznummer: 10715
Start: nächstmöglicher Termin
Bewerbungsfrist: 17.02.2025
Arbeitsverhältnis: befristet bis 28.12.2026
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: Garmisch-Partenkirchen
Vergütung: EG 10
Wer sind wir?
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr.
- Persönlichkeitsentwicklung und Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der Gestaltung ihrer Lebensräume und im Besonderen in verschiedenen Problemlagen
- Beratung und Unterstützung der Jugendarbeit im Sozialraum und der katholischen Jugendverbände auf Dekanats- und Kreisebene
- bedarfsorientierte Planung und Durchführung von Bildungsmaßnahmen, Freizeitangeboten, Veranstaltungen und Projekten in den Sozialräumen zusammen mit jungen Menschen
- Vernetzung und Vertretung der Interessen katholischer Jugendarbeit in kirchlichen und kommunalen Gremien.
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit (BA/Dipl.-FH) oder eines pädagogischen Hochschulstudiums oder vergleichbare Qualifikation
- fachspezifische Kenntnisse (Gruppenpädagogik / Methodik / sozialräumliches Arbeiten)
- Bereitschaft zur Gremien- und Teamarbeit sowie zur Kooperation mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der kirchlichen und kommunalen Jugendarbeit
- Kenntnisse im Social Media Bereich sowie in der Anwendung digitaler Tools
- Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten
- idealerweise Erfahrung in der Jugend(verbands)arbeit
- aktives Eintreten für die Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen
- eigener PKW mit Fahrerlaubnis
- Identifikation mit Zielen und Werten der katholischen Kirche sowie der kirchlichen Jugendarbeit.
- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
- zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
- eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Erzdiözese München und Freising fördert aktiv die Gleichstellung von Männern und Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders willkommen.
Sachbearbeiter für die Förderung von Einrichtungen und Projekten für Menschen mit Behinderungen und Wohnungslosenhilfe (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ihr Einsatzgebiet: Referat Teilhabe und SozialesStandort: StuttgartBeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in einem Beamtenverhältnis bzw. unbefristeten Arbeitsverhältnis
Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er ist Dienstleister und Kompetenzzentrum in den Aufgabenbereichen Jugendhilfe, Behinderung und Pflege, Integration schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben und bietet Fortbildungen an.
- Unterstützung und Beratung der 44 Stadt- und Landkreise in Fragen der Förderung von Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und in der Wohnungslosenhilfe
- Grundsatzarbeit im Bereich des Förderwesens (Richtlinien, Verwaltungsvorschriften, Haushaltsordnung) und Verfassung von Stellungnahmen
- Auszahlung von Fördermitteln sowie Controlling
- Übernahme der administrativen Abwicklung von Förderprojekten
- Erstellung von Bewilligungsbescheiden
- Prüfung von Verwendungsnachweisen
- Mitarbeit in Projektgruppen
- abgeschlossenes Diplom- oder Bachelorstudium im gehobenen nichttechnischen Dienst (Public Management, Rentenversicherung, allgemeine Finanzverwaltung), der Sozialwirtschaft oder ein vergleichbarer Abschluss
- Kenntnisse im Verwaltungs-, Haushalts- und Sozialrecht sind von Vorteil
- gute Kenntnisse in MS-Office, insbesondere Excel
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- freundliches und offenes Auftreten
- Führerschein Klasse B
- eine zukunftssichere, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
- eine moderne, digitale Arbeitsweise
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice
- eine intensive Einarbeitung im Rahmen eines Onboarding-Konzepts in einem kollegialen und unterstützenden Team
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung im Rahmen der Beschäftigung nach TVöD
- einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
- Zuschuss zum Firmenfitness (EGYM Wellpass), Corporate Benefits und Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) bzw. Arzthelfer/in – Angiographie (m/w/d)
Jobbeschreibung
Mittendrin. Mitarbeiten. Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen in unserer pulsierenden Hauptstadt. Kommen Sie zu uns alsMedizinische/r Fachangestellte/r (MFA) bzw. Arzthelfer/in - Angiographie (m/w/d)
für den Funktionsbereich Angiographie und Interventionsradiologie des Instituts für Radiologie und Interventionelle Therapie sowie des Instituts für Klinische und Interventionelle Neuroradiologie im Vivantes Klinikum Neukölln zum nächstmöglichen Termin.
Unser Klinikum der Maximalversorgung liegt im multikulturellen Berliner Trendbezirk Neukölln. Für 2027 planen wir die Inbetriebnahme eines modernen Klinikneubaus Berlins, u. a. mit „Sliding Gantry CT“ im Schockraum und einem 3T Hybrid-MRT im OP. Das Klinikum ist u. a. als interdisziplinäres Gefäßzentrum sowie als Tumor- und Schlaganfallzentrum zertifiziert. In der Radiologie und Neuroradiologie erwartet Sie eine vielseitige, spannende und hochmodern ausgestattete Abteilung, die sämtliche diagnostischen und interventionellen Leistungen für das gesamte Klinikum einschließlich Kinderklinik und Ambulanzen erbringt. Dafür nutzen wir drei CT der neuesten Generation (einschließlich Dual Source), zwei leistungsfähige 1, 5T MRT sowie mehrere state-of-the-art Röntgen- und Ultraschallarbeitsplätze. In der Angiographie und Interventionsradiologie erbringen wir ein breites Spektrum an radiologischen und neuroradiologischen interventionellen Leistungen auf höchstem Niveau, u. a. periphere Gefäßinterventionen, Aneurysma-Behandlung, Thrombektomie / Thrombolyse bei Schlaganfall und anderen Gefäßverschlüssen, Chemoembolisation, Radioembolisation (SIRT), Thermoablation, Behandlung von Gefäßmalformationen, TIPSS, Blutungsembolisation und Myomembolisation. Dafür stehen uns je eine hochmoderne mono- und biplane Angiographieanlage mit CT-Funktionalität (Baujahr 2023) sowie ein Multi-Purpose-Gerät zur Verfügung, außerdem ein Hybrid-OP für intraoperative Interventionen. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort engagierte, aufgeschlossene und teamfähige Mitarbeitende. Bereichern Sie uns durch Ihre Motivation, Ihre Ideen und Ihr Wissen!
- Tätigkeit in der Angiographie und Interventionsradiologie, einschließlich steriles Arbeiten am Tisch, Bildbearbeitung, Dokumentation, Materialmanagement, Organisation etc.
- Teilnahme an der Nachwuchsausbildung
- Regelarbeitszeit zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr / 18:00 Uhr
- Teilnahme an der Rufbereitschaft mit finanzieller Vergütung und / oder Freizeitausgleich
- eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Angestellte/r (MFA) bzw. Arzthelfer/in
- idealerweise Erfahrung im Katheterlabor oder auf Intensivstationen, bestmöglich mit Röntgenschein, kann aber auch nachgeholt werden
- Freude am Beruf, Begeisterung für die Interventionsradiologie sowie einen professionellen und empathischen Umgang mit Patienten / Patientinnen
- Motivation, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
- eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren
- ein fachlich gut ausgebildetes Team mit hoher Leistungsmotivation
- fundierte Einarbeitung durch ein qualifiziertes Team
- attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
- eine sehr günstige Lage mit guten Verkehrsanbindungen
- Prämiensystem bei Anwerbung von Personal
- Mitarbeiter-Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen
- Entwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzerns
- sehr gute Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem eigenen innerbetrieblichen Lehrinstitut
- CNE – ein multimediales Fortbildungskonzept für Gesundheits- und Krankenpflege
- kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf
- attraktive und vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote
- eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
- bezuschusste Altersvorsorge durch Gehaltsumwandlung möglich
- Entgelt nach EG 6 TVöD
- Vollzeit oder Teilzeit möglich
- unbefristeter Vertrag
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem High-Tech Umfeld mit der Möglichkeit, sich einzubringen, zu engagieren und Menschen zu helfen
- eine strukturierte Einarbeitung, je nach Wunsch in sämtliche Themengebiete der radiologischen Diagnostik und der interventionellen Radiologie
- ein nettes, fachlich exzellent ausgebildetes Team mit hoher Leistungsmotivation und viel Teamgeist
- langfristige Dienstplanung mit Berücksichtigung persönlicher Wünsche
- Möglichkeit der Teilnahme an der MTR-Ausbildung (Praxisanleitung, Dozententätigkeit)
Assistenz Ärztliche Direktion (m/w/d)
Jobbeschreibung
ID: 1300_000661Du bist auf der Suche nach einer unbefristeten Vollzeitbeschäftigung (38,5 Stunden) im Verwaltungsbereich? Verlässliche Arbeitszeiten, eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und die Vorzüge des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst sind Dir wichtig? Dann bewirb Dich bei uns in der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina als Assistenz (m/w/d) für die Ärztliche Direktion, gerne mit Kenntnissen im Qualitätsmanagement.Der Maßregelvollzug in Hessen findet in den Vitos Kliniken für forensische Psychiatrie statt. In der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina behandeln und betreuen wir auf zwölf Stationen psychisch kranke Menschen, die eine Straftat begangen haben. Ziel ist es, dass die Patientinnen und Patienten nach der Entlassung ein straffreies Leben führen können. Die forensischen Kliniken von Vitos Haina gehören zu den führenden Maßregelvollzugskliniken in Deutschland und sind weltweit vernetzt. Sie orientieren sich in Kriminalprognose und Kriminaltherapie an internationalen Standards und bieten an der Schnittstelle von Medizin, Psychologie und Recht ein vielseitiges Arbeitsfeld.
- Du unterstützt den Ärztlichen Direktor, die Abteilungsleiter und die Assistenz der ärztlichen Direktion eigenverantwortlich in allen administrativen und organisatorischen Angelegenheiten.
- Du übernimmst allgemeine Sekretariatsaufgaben, hierzu zählt u. a. die Postbearbeitung, die Vor- und Nachbereitung von Terminen sowie die Protokollerstellung.
- Du stellst sicher, dass während der regulären Dienstzeiten interne und externe Anfragen entgegengenommen und bearbeitet werden können.
- Du hältst die Ablage der Patientendokumente in den Patientenakten jederzeit aktuell.
- Du sorgst für die Aktualität der verwendeten Dokumente und hältst Dich bei externer Korrespondenz an die Vorgaben.
- Du gewährleistest einen reibungslosen Kommunikationsfluss innerhalb der Vitos Haina.
- Du verfügst über Erfahrungen im Bereich Qualitätsmanagement.
- Du siehst Dich als Ansprechpartner, der für Fragen und Anliegen im Bereich Qualitätsmanagement kompetent zur Verfügung steht.
- Du hast gute EDV-Kenntnisse und bist sicher im Umgang mit MS-Office. Erfahrung mit Datenbanken sind von Vorteil.
- Du bist ein Organisationstalent und zeichnest Dich durch Leistungsbereitschaft und Flexibilität aus.
- Neben Deiner sorgfältigen, strukturierten sowie zuverlässigen Arbeitsweise gehört Deine souveräne Kommunikation und Dein stets freundliches Auftreten zu Deinen Stärken.
- Du hast Freude an der teamorientierten Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Professionen.
- Du wirst nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst vergütet und erhältst zusätzlich eine betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse, exklusiv für den öffentlichen Dienst.
- Um Deinen Start bei uns zu erleichtern, arbeiten erfahrene Kolleg/-innen Dich in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld auf Basis unseres umfassenden Qualitätsmanagementsystems strukturiert ein.
- Wir fördern Deine berufliche und persönliche Entwicklung durch großzügige Fort- und Weiterbildungsangebote.
- Wir bieten Dir zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten, um Beruf und Privatleben gut zu vereinbaren.
Weitere Informationen
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Sachbearbeitung Rechtsbehelf Mitglieder und Beiträge
Jobbeschreibung
Als Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft sorgen wir für Sicherheit und Gesundheit in der Baubranche. Wir helfen Unternehmen und Versicherten, sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen, und kümmern uns, falls doch einmal etwas passiert. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort bevorzugt in Hannover*, für unsere Region Nord, Fachabteilung Recht, in Voll- oder Teilzeit eineSachbearbeitung Rechtsbehelf Mitglieder und Beiträge Ihre Vorteile bei uns:
- eine Tätigkeit für eine spannende und wichtige Branche
- einen sicheren Arbeitgeber mit fairen und gerechten Bedingungen und vielen sozialen Leistungen u. a.:
- Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag (BG-AT) inkl. Jahressonderzahlung
- Zuschuss zum DeutschlandJobTicket
- 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche) sowie zusätzlich frei am 24./31. Dezember
- Möglichkeit der Umwandlung von Teilen der Jahressonderzahlung in zusätzlichen Urlaub
- Optionen des mobilen Arbeitens
- Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 40 Euro monatlich
- vielfältige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung (Externe betriebliche Sozialberatung, Gesundheitstage, Bewegte Pause etc.)
- Förderung von lebenslangem Lernen durch vielfältige, umfangreiche und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen sowie fachlichen Weiterentwicklung
- Bearbeiten aller Widersprüche (Mitglieder und Beiträge) ab Nichtabhilfeentscheidung der Fachabteilung
- Begründetheitsprüfung
- Fertigen von Widerspruchsbescheiden (entscheidungsreifer Entwurf zur Vorlage an den Widerspruchsausschuss)
- Bearbeiten erstinstanzlicher Rechtsstreitigkeiten und Terminwahrnehmung vor dem Sozialgericht
- Führen weiterer Ermittlungen
- Bearbeiten und Entscheiden der Pfändungs-, Auf- und Verrechnungsverfahren gegen Leistungen der Berufgenossenschaft, Abtretungen von Leistungen sowie Abzweigungen
- Verwaltungsverfahren in Mitglieder und Beiträgen bearbeiten (in Fällen mit anhängigem Widerspruch)
- Bearbeiten von Einsprüchen im Ordnungswidrigkeiten-Verfahren (Mitglieder und Beiträge)
- Wahrnehmen von Sonderaufgaben nach Weisung
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor, FPO) im Sozialversicherungsrecht oder vergleichbarer Abschluss
- Mehrjährige Berufserfahrung im Fachbereich Mitglieder und Beiträge von Vorteil
- Umfassende und gründliche Kenntnisse im Zuständigkeits- und Beitragsrecht, Kenntnisse im Verfahrens- und Prozessrecht von Vorteil
- Kenntnisse im Pfändungsrecht bzw. der Rechte Dritter (Aufrechnung, Abtretung oder Abzweigung §§ 48 ff. SGB I) von Vorteil
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Dienstleistungsorientierung sowie Konfliktlösungsfähigkeit
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Flexibles und hybrides Arbeiten
- Sinnstiftende Tätigkeit
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sicherheit im öffentlichen Dienst
- Helmstedter Str. 2, 10717 Berlin
- Hildesheimer Str. 309, 30519 Hannover
- Bertha-von-Suttner-Straße 10, 28207 Bremen
- Holstenwall 8-9, 20355 Hamburg
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung und Qualifikation besonders berücksichtigt. Die BG BAU hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sind daher insbesondere an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Medizinische*r Fachangestellte*r im MZEB
Jobbeschreibung
Medizinische*r Fachangestellte*r im MZEB Ab sofort in Voll- oder Teilzeit (mindestens 75 %), befristet für 2 Jahre mit der Option auf VerlängerungKlinik & Poliklinik für Neurologie
Im Rahmen eines Medizinischen Behandlungszentrum für Erwachsene mit geistiger oder schwerer Mehrfachbehinderung (MZEB) können Menschen mit einem entsprechenden Bedarf in einem ambulanten Rahmen von verschiedenen Professionen behandelt werden: Ärzten, Physio- und Ergotherapeuten, Psychologen, Sozialarbeitern und auch weiteren Berufsgruppen.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit (Teilnahme an Fallbesprechungen, Koordination der am Behandlungspfad beteiligten Fachbereiche)
- Aufnahme von Patient*innen im KAS
- Vorbereitung und Nachbereitung der Sprechstunden und Unterstützung bei der Falldokumentation
- Erfassung und Dokumentation von Leistungsziffern sowie Vorbereitung der Abrechnung, Back Office
- Durchführung medizinischer Tätigkeiten (Verbandswechsel, CBI, EKG)
- Assistenz bei Funktionsuntersuchungen und kleinen Interventionen während der Sprechstunde, sowie deren Betreuung
- Eigenverantwortliche Arbeit in einem interdisziplinären und multiprofessionellen Team
- Aktive Teilnahme und Mitwirkung bei der Gestaltung der Prozesse und der fachübergreifenden Zusammenarbeit sowie der stetigen Weiterentwicklung des MZEB
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur*m Medizinischen Fachangestellten
- Freude an der Arbeit mit behinderten Menschen, idealerweise Berufserfahrung in der Arbeit mit der genannten Patient*innengruppe
- Abgeschlossene Fortbildung zur Arbeit mit behinderten Menschen oder die Bereitschaft, eine solche Fortbildung zu absolvieren
- Freundliches und patientenorientiertes Auftreten
- Verantwortungsbewusstes, strukturiertes und selbstständiges Arbeiten
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Engagement
- Berufserfahrung ist wünschenswert
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team mit interdisziplinärer Arbeit
Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Neben der tariflichen Vergütung nach TV-L (Eingruppierung E6 abhängig von der persönlichen Qualifikation) bietet die Universitätsmedizin Greifswald attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitendenvergünstigungen. Fortbildungsmöglichkeiten: Es werden regelmäßig Weiterbildungs- und Schulungsprogramme angeboten, um die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden zu fördern und ihnen zu helfen, auf dem neuesten Stand der Forschung und Technologie zu bleiben. Work-Life-Balance: Die Universitätsmedizin Greifswald setzt sich für eine ausgewogene Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden ein und bietet flexible Arbeitszeitmodelle sowie Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, wie z.B. den EGYM Wellpass, an. Hanseatischer Standort: Greifswald ist eine charmante Universitätsstadt in Ostseenähe mit einer hohen Lebensqualität, vielfältigen kulturellen Angeboten und einer geschichtsträchtigen Umgebung für Arbeit und Freizeit.
Projektleiterinnen / Projektleiter Energiewirtschaft (w/m/d)
Jobbeschreibung
Berlin gemeinsam besser, grüner und sauberer machen – das ist unsere Mission als größtes kommunales Entsorgungsunternehmen Deutschlands. Dafür suchen wir engagierte Persönlichkeiten.Für unseren Geschäftsbereich Abfallbehandlung und Stoffstrommanagement suchen wir zweiProjektleiterinnen / Projektleiter Energiewirtschaft (w/m/d)Entgeltgruppe 13 TVöD VKA
- Kontinuierliches Weiterentwickeln und Steuern der Projekte im Bereich Energiewirtschaft unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und des Umweltschutzes
- Entwickeln von Energiekonzepten für die Anlagenstandorte der BSR
- Technische Begleitung der Vergabeverfahren für Planungs-, Bau- und Lieferleistungen
- Umsetzen von energetischen Modernisierungsmaßnahmen in den BSR-Anlagen
- Planen und Durchführen von Anlagenbauprojekten zur Nutzung erneuerbarer Energien, z. B. Freiflächen-PV-Anlagen
- Controlling der Planerfüllung sowie Erstellen von Maßnahmen bei Abweichungen
- Probeläufe und technische Abnahme bei Inbetriebnahme von Anlagen
- Führen und Abstimmen der Verhandlungen mit Behörden, Dienstleistern und Unternehmen
- Sicherstellen der technischen Dokumentation und Übergabe an den Betrieb
- Abgeschlossene technisch-ingenieurwissenschaftliche Hochschulbildung (FH) Diplom, Bachelor der Fachrichtungen Energie- und/oder Verfahrenstechnik
- Langjährige nachgewiesene Berufserfahrung in gleichwertiger Tätigkeit in der Energiewirtschaft und der Abfallwirtschaft sowie in der Planung, Steuerung und Abwicklung von Projekten
- Nachgewiesene Kenntnisse der HOAI, der VOB, VOL und VOF sowie des Energie-, Umwelt- und Baurechts
- Fähigkeit, Veränderungsprozesse zu gestalten und lösungsorientiert Konflikte und Problemstellungen zu bearbeiten
- Führerschein Klasse B wünschenswert
- Vergütung: Wir bezahlen nach TVöD VKA mit regelmäßigen Gehaltssteigerungen, einer Jahressonderzahlung und einer zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge (VBL).
- Hybrides Arbeiten: Mobiles Arbeiten ist bei uns gelebte Realität.
- Work-Life-Balance: Wir haben eine 39-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub und frei am 24. und 31. Dezember. Zudem bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle mit Freizeitausgleich sowie Teilzeitmöglichkeiten.
- Mobilität: Wir bieten Fahrrad-Leasing und bezuschussen BVG-Jobticket oder Deutschlandticket mit 15 EUR/mtl.
- Moderner Arbeitsplatz: Wir ermöglichen ein komfortables Arbeiten durch cloudbasierte Anwendungen, MS Teams, eine Mitarbeiter-App und ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze.
- Sicherheit: Als krisensichere Arbeitgeberin bieten wir dir einen unbefristeten Job mit Sinn.
- Alle unsere Benefits findest du unter bsr.de/benefits.
Mediengestalter/-in (print), (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die ProPress Verlagsgesellschaft mbH ist ein Medienunternehmen für den Öffentlichen Sektor. Sie gibt den Behörden Spiegel, die auflagenstärkste unabhängige Zeitung für den Öffentlichen Dienst in Deutschland heraus (103.000 Exemplare, IVW-geprüft). Die Behörden Spiegel-Gruppe veröffentlicht neben der seit 38 Jahren monatlich erscheinenden Zeitung zahlreiche Publikationen für den Bereich der öffentlichen Verwaltung. Zudem erscheinen vier digitale Newsletter und vier Podcasts. Parallel richtet der Verlag eine Vielzahl analoger und digitaler Kongresse mit internationaler Beteiligung aus sowie analoge Tagesveranstaltungen und Webkonferenzen. Mit dem Digitalen Staat Online hat der Verlag während der Corona-Pandemie das zentrale Medium zum Meinungsaustausch im Öffentlichen Dienst mit annähernd 400.000 Nutzern geschaffen. Mit mehreren hundert Seminaren und Webinaren gehört die Behörden Spiegel-Gruppe zudem zu den großen Weiterbildungsanbietern für den Öffentlichen Dienst. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort Berlin eine/nMediengestalter/-in (print), (m/w/d).
- Eigenverantwortliche Produktion und Layout von Printobjekten für Veranstaltungen und Kongresse bis hin zur Druckdatenherstellung, pdf-Workflow
- Mitarbeit im Layout und Satz der Monatszeitung Behörden Spiegel, inkl. Korrekturarbeiten
- Erstellung von Printprodukten (Magazine mit Mengensatz, Broschüren, Folder, Flyer und Infografiken)
- Erstellung von Online-Bannern, Anzeigen
- Erstellung von Online-Auftritten wie Webseitengestaltung
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium als Mediengestalter/-in und mehrjährige Erfahrung im Bereich Printproduktion
- Sicherer Umgang mit Adobe Creative Cloud CC (Illustrator, Photoshop, InDesign, InCopy), Office Paket
- Idealerweise Grundkenntnisse in HTML, CSS bzw. WordPress
- Erfahrungen in der Bildbearbeitung (Colormanagement), im Satz, Layout und Reinzeichnung von Magazinen und Zeitungen
- Kenntnisse der Makro- und Mikrotypografie
- Sie arbeiten kreativ, lösungsorientiert und eigenverantwortlich und haben Spaß an der Arbeit im Team
- Sie haben eine Affinität für Themen rund um den Öffentlichen Dienst, die Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik
- Sie arbeiten in einem kollegialen Team mit kurzen Entscheidungswegen
- Möglichkeiten der Weiterbildung
- Flexibilität
- Leistungsgerechtes Entgelt
Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Rechnungsführung (Magistratsrätin:Magistratsrat)
Jobbeschreibung
Amt für Bau und ImmobilienJede Bewegung braucht Menschen, die überzeugt vorangehen. Darum suchen wir Sie als Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Rechnungsführung für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und führen Sie das Team Frankfurt in die Zukunft!Das Amt für Bau und Immobilien ist als zentraler Ansprechpartner in Bau- und Immobilienfragen für alle städtischen Bedarfsträger zuständig, somit werden alle immobilienwirtschaftlichen Kompetenzen an einer Stelle in der Stadtverwaltung gebündelt. Die Abteilung Finanzen und Controlling besteht derzeit aus zwei Sachgebieten mit insgesamt 20 Mitarbeiter:innen. Das Sachgebiet 25.12.1 übernimmt neben vielen kleinen Bausteinen der klassischen Rechnungsführung die Verantwortung für die Haushaltsführung und -planung, Steuerangelegenheiten und Grundabgaben. Wir suchen Sie, damit Sie uns mit Ihrem Engagement und Ihrer Tatkraft in der Leitungsfunktion unterstützen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachbereich "Zentrale Dienste" eine:n
Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Rechnungsführung
(Magistratsrätin:Magistratsrat)
Vollzeit, Teilzeit
BesGr. A 13 BesO / EGr. 13 TVöD
- Leitung und Steuerung des Sachgebietes mit 6 Mitarbeiter:innen
- Organisation und Steuerung der Themenfelder Haushaltsplanung und -durchführung, Jahresabschluss, Steuern, Anlagenbuchhaltung sowie Debitorenbuchhaltung
- Spitzensachbearbeitung von Geschäftsfällen mit besonderer Tragweite
- Konzeption, Umsetzung sowie Überwachung der Einhaltung von Geschäftsprozessen
- Durchführung von Schulungen innerhalb des Amtes
- Sonderaufgaben und Projekte nach Weisung
- Vertretung der Leitung von 25.12
- Befähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst oder Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst, zuletzt in einem Aufgabenbereich mit annähernd vergleichbaren Verantwortlichkeiten (mindestens BesGr. A 12 BesO, Amtsrätin:Amtsrat) oder abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom / Master) der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre, Public Administration oder vergleichbare Fachrichtung
- langjährige Berufserfahrung im Bereich Rechnungswesen
- nachgewiesene Führungskompetenz
- nachgewiesene Kenntnisse des öffentlichen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens
- strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit und Durchsetzungsvermögen
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Genderkompetenz und interkulturelle Kompetenz
- umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
- betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einem modernen Bürogebäude (inklusive Kantine) und moderne IT-Ausstattung
- vielfältige, lebensphasenorientierte Arbeitszeitmodelle einschließlich Telearbeit und mobilem Arbeiten sowie flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitausgleich im Rahmen unserer Gleitzeitregelung
Pflegefachhelfer (m/w/d) mit einjähriger Ausbildung
Jobbeschreibung
Die Schön Klinik Vogtareuth gehört zu den TOP - Kliniken im südbayrischen Raum. Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Seit 1985 arbeiten wir täglich dafür, unseren Patient:innen eine exzellente Medizin in einer familiären und persönlichen Umgebung anzubieten. Wir sind der Ort an dem Spitzenmedizin auf Menschlichkeit trifft. Die neuropädiatrischen, kinderorthopädischen und chirurgischen Kliniken des Hauses gehören zu den angesehensten Kliniken Oberbayerns. Wir sind Lehreinrichtung der LMU-München und der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg. Hervorragende Bewertungen durch unsere Patient:innen, die Krankenkassen und Umfragen spiegeln dies wider.- Unterstützung in der Betreuung unserer Patientinnen und Patienten
- Sie erledigen Botengänge für Personal und Patientinnen und Patienten
- Sie übernehmen hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Reinigungsarbeiten und Wäscheservice
- Sie versorgen die Patientinnen und Patienten mit Essen und Getränken
- Sie unterstützen bei Material- und Lagerbeschaffung, sowie die Pflege bei der Aufnahme und Entlassung von Patienten
- Sie betreuen das Modulsystem und erledigen Bestellungen
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als KPH, APH, MFA oder Notfallsanitäter.
- Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und sind engagiert, verlässlich und teamfähig
- Ihr Auftreten gegenüber Patientinnen, Patienten und deren Bezugspersonen ist geprägt von Respekt, Professionalität und Empathie
- Neugierde an neuen Themen und Interesse an fachlicher Weiterentwicklung
- Modernes Arbeiten ein Platz im Wir - kollegiales und offenes Arbeitsklima, wertschätzende Führungskräfte, sowie hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen
- Branche mit Zukunft: Zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem wirtschaftlich gut aufgestellten Unternehmen im Gesundheitswesen
- Tarifliche Vergütung nach TVÖD-K / VKA, Zulagen, 30 Tage Urlaub und Sonderurlaube
- Geldwerte Vorteile wie Firmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern, Sport-und Gesundheitsangebote, Arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung
- Privatpatientenstatus für Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten
- pme Familienservice unterstützt Sie 24/7 z.B. bei kranken Kindern, Ferienbetreuung, schwierigen Lebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen;
- Angebote zur Gesundheitsförderung
- Teamspirit durch regelmäßige Teambuildings und gemeinsame, saisonale Events, Unterstützung mit Einführungstagen und einem sehr strukturierten Einarbeitungsprogramm beim Einstieg in Ihre neue Tätigkeit
- Das Beste kommt zum Schluss: zusätzlich 1 Tag „geburtstagsfrei“, Mitarbeiterkantine, Vergünstigungen durch Mitarbeiterausweis bei verschiedenen Vertragspartnern im Einzelhandel, kostenfreies Parken, Sommerferienbetreuung für Kinder von Mitarbeitenden.
Verkehrsreferent*in für den Fachdienst „Zulassung und Verkehr“ (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen. Der Bereich „Verkehrsordnung“ ist Bestandteil des Fachdienstes „Zulassung und Verkehr“ im Fachbereich II "Ordnungswesen, Straßenverkehr, Verbraucherschutz" und umfasst derzeit 5 Mitarbeiter*innen. Kernaufgaben sind neben den Themen Straßenverkehr, Beschilderungen und Markierungen beispielsweise auch Ausnahmeregelungen zu Schwertransporten und Sonntagsfahrverboten.Ziel der Stelle ist die Gewährleistung der rechtssicheren Aufgabenwahrnehmung des Fachdienstes "Zulassung und Verkehr".
- Bearbeitung von grundsätzlichen Angelegenheiten in den Rechtsbereichen Straßenverkehr und Kfz-Zulassung
- Beratung der verschiedenen Hierarchieebenen (Landrat, Fachbereichsleitung, Fachdienstleitung, Fachgebietsleitungen) sowie der Mitarbeitenden des Fachdienstes bei straßenverkehr- und zulassungsrechtlichen Grundsatzfragen sowie bei Einzelfallentscheidungen mit richtungsweisendem Charakter
- Überwachung der stetigen Rechtsprechung und der Entwicklung von Rechtsvorschriften bei verkehr- und zulassungsrechtlichen Themen sowie Ausarbeitung von etwaigen Auswirkungen auf den Fachdienst "Verkehr und Zulassung"
- Eruierung von digitalen Potenzialen und Beratung der Hierarchieebenen
- Begleitung von digitalen Großprojekten und Onlineleistungen (bsp. i-Kfz) und Beratung der Hierarchieebenen
- Aufsicht und Genehmigungserteilungen sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten für Unternehmen des Güter- und Personenverkehrs
- Lizenzerteilung, -erweiterung, -änderung und -verlängerung im Bereich des Güterkraftverkehrs
- Konzessionserteilung, -änderung und -verlängerung sowie Ausnahmegenehmigungen im Bereich des Taxen- und Mietwagenverkehrs
- Aufsichtsfunktion über alle vorgenannten Betriebe
- Auswertung der von den kreisangehörigen Ordnungsämtern übermittelten Gewerbean-, -ab- und -ummeldungen
- Bearbeitung von Widersprüchen und Klagen im Bereich der Verkehrsgewerbeaufsicht und Straßenverkehrsaufsicht
- eine abgeschlossene Ausbildung inklusive Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt*in (Angestelltenlehrgang II) oder
- ein abgeschlossenes verwaltungswissenschaftliches oder rechtswissenschaftliches Studium mit mehrjähriger Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder
- die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung
- gute Kenntnisse im Straßenverkehrsrecht und im Kfz-Zulassungsrecht
- Urteilsfähigkeit, eine hohe Eigeninitiative und eine gute Auffassungsgabe
- gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft
- E 11 TVöD/A 11 SHBesG
- sicherer Arbeitsplatz
- festes Monatsgehalt
- moderne Büroausstattung
- Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
- Fort-/Weiterbildungsangebote
- Firmenfitness/psych. Beratung
- flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
- Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
Kraftwerksenergieelektroniker (m/w/d) E-Instandhaltung HKW Niederrad/Innenstadtwerke
Jobbeschreibung
„Da steckt mehr dahinter!“: Als größter Energiedienstleister der Region Rhein-Main ist es unser Anspruch, Menschen mit zuverlässigen und passgenauen Energielösungen zu versorgen. Das setzt Ihre Energien frei? Dann finden Sie bei uns die Werkzeuge, um die neue Energie- und Arbeitswelt zu gestalten: Gestaltungsspielraum, innovative Technik und ein erstklassiges Team. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!Wir bieten Ihnen am Standort Frankfurt am Main im Bereich Erzeugung die Position:
Kraftwerksenergieelektroniker (m/w/d) E-Instandhaltung HKW Niederrad/Innenstadtwerke
- Ausführung von Inspektions-, Wartungs- u. Instandsetzungsarbeiten an Niederspannungsanlagen, Erdungs- u. Blitzschutzanlagen, Ex Schutzanlagen sowie an Antrieben
- Revision von Schaltplänen / Schaltungsunterlagen
- Bearbeitung der Aufträge aus dem Anlagenfahrbetrieb.
- Überprüfungen der Anlagen u. Einrichtungen nach DGUV-Vorschrift 3 als zur Prüfung befähigte Person gemäß BetrSichV/TRBS (Besichtigen, Messen, Erproben u. Protokollieren) und Beseitigung der festgestellten Mängel.
- Anfertigen u. Auswerten von Prüf- u. Messprotokollen.
- Durchführung von Installationsarbeiten
- Koordinierung von externen Dienstleistern
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Energieelektroniker (m/w/d) Betriebstechnik oder ähnlich
- Selbständige, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Problemlösungskompetenz, Entscheidungsqualität und hohe Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B und Höhentauglichkeit
- Bereitschaft zur Ausbildung zum Kranfahrer, Flurförderfahrzeuge und Hubsteiger
- SAP PM/R3 Kenntnisse
- Sie erhalten einen attraktiven Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung nach TV-V sowie Weihnachtsgeld, Leistungsprämien und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Wir bieten Ihnen eine 39-Stunden-Woche.
- Sie profitieren von 3000kWh Energiedeputat im Jahr.
- Sie bekommen ein kostenloses Jobticket, für Dienstfahrten stehen Fahrzeuge aus unserem Fuhrpark bereit.
- Ihre Gesundheit ist uns wichtig - nutzen Sie unser umfassendes Angebot im betrieblichen Gesundheitsmanagement oder trainieren Sie zu günstigen Konditionen im hauseigenen Fitnessstudio.
Sozialarbeiter / Heilerziehungspfleger / Erzieher (m/w/d) für ambulante Eingliederungshilfe
Jobbeschreibung
Neues Jahr – neuer Job?!Wir suchen für unsere ambulanten Wohnformen im Bereich des Betreuten Einzelwohnens in Berlin-Reinickendorf und Lankwitz Verstärkung in der Assistenz und Begleitung von Menschen mit geistigen und tlw. körperlichen Beeinträchtigungen.
Bei uns gehen wir mit Herz, Hand und Verstand auf die Bedürfnisse der Menschen ein. Fachliche Kompetenz und Tatkraft sind bei uns genauso gefragt wie ein offenes und hilfsbereites Wesen mit Fingerspitzengefühl.
Wir arbeiten aufsuchend im eigenen Wohnraum der Menschen und begleiten sie punktuell und ausgerichtet auf den persönlichen Wünschen zu einer eigenständigen und selbstbestimmten Teilhabe an der Gesellschaft.
Wir suchen Dich zum 01.02.2025 in Teilzeit (19,25 - 28,88 h/Woche) unbefristet.
Deine Arbeitszeit gestaltet sich flexibel nach Vereinbarung mit den Klient:innen.
- Du begleitest und assistierst bei der Bewältigung der alltäglichen Aufgaben.
- Gemeinsam mit den Menschen planst und gestaltest Du ihre Freizeit.
- Gemeinsam entwickelt ihr Lebensperspektiven und arbeitet kontinuierlich darauf hin.
- Du dokumentierst die Assistenzleistungen und verfasst gemeinsam mit den Menschen die Informationsberichte.
- Du nimmst an den regelmäßig stattfindenden Teamsitzungen und externen Supervisionen teil.
- Du bist Heilpädagog:in/Sozialarbeiter:in oder hast eine abgeschlossene Ausbildung mit staatlicher Anerkennung als Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in oder einen vergleichbaren (sozial-)pädagogischen Abschluss ODER
- Du hast bereits praktische Vorkenntnisse im sozialen Bereich und befindest dich gerade im Studium/Ausbildung zu einem der o.g. Berufe.
- Du bist empathisch und Menschen und deren individuellen Lebensentwürfen gegenüber offen und aufgeschlossen.
- Du kannst Dich gut selbst organisieren und genießt trotzdem den fachlichen Austausch und Zusammenhalt im Team.
- Du schätzt den inhaltlichen Austausch, möchtest Dich an der Weiterentwicklung von Konzepten beteiligen und bringst eigene Ideen ein.
- Inklusion, BTHG, Personenzentrierung, ZLP sind für Dich nicht nur theoretische Fachbegriffe, sondern gelebte Praxis.
- attraktive, tarifliche Vergütung nach AVR DWBO mit Tariferhöhung in 2025 um insgesamt 7,5 % sowie Jahressonderzahlung (im November und Juni)
- zusätzliche Altersabsicherung durch das EJF von 4 % (EZVK)
- Kinderzuschläge (€ 88,35 monatlich pro Kind bei Vollzeit) und vermögenswirksame Leistungen
- finanzielle Beihilfen (z. B. Geburtshilfen, u.a.)
- 30 Tage Urlaub
- 24. + 31.12. werden von der Arbeitszeitanrechnung wie Feiertage behandelt
- umfangreiches Onboarding Programm
- attraktive Prämien für Mitarbeiter:innenwerbung
- kollegialen Austausch und hohe Vernetzung innerhalb des Unternehmens
- Möglichkeit zur unternehmensinternen Fort- und Weiterbildung
- bevorzugte Behandlung bei der Vergabe von freien EJF-Kitaplätzen
- regelmäßige Betriebsausflüge und Mitarbeiter:innenevents
- gesundheitliche Vorsorge in Form von Kooperationen mit Fitnesseinrichtungen, Betriebsarzt, AOK-Bewegt-Gesundheitsangebote, etc.
- exklusive Rabatte bei Produktherstellern oder Premium-Einzelhändlern, Fahrrad-Leasing
- ein aufgeschlossenes und fachlich versiertes Team
- Menschen mit Beeinträchtigungen, die nicht nur Kolleg:innen sondern auch neuen Ideen gegenüber aufgeschlossen sind
- ein interdisziplinärer Austausch auf Augenhöhe
- kurze Wege und direkter Austausch zwischen Dir und der Leitungsebene
SAP Experte (m/w/d) IDM und ABAP Programmierung HCM
Jobbeschreibung
Das HCC ist als zertifiziertes SAP Customer Center of Expertise der zentrale Dienstleister der flächendeckend eingesetzten SAP-Systeme im Land Hessen. SAP Experte (m/w/d) IDM und ABAP Programmierung HCMDie Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Wiesbaden zu besetzen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Im Programmierteam HCM übernehmen Sie Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsfreiheit in spannenden Projekten und im Betrieb unserer Anwendungen. Sie wirken im Rahmen der S/4HANA Umstellung aktiv an einer anspruchsvollen IT-Transformation mit. In unserem IDM Team übernehmen Sie programmatische Aufgaben mit Schwerpunkt SQL und JavaScript. In einem kollegialen, kommunikativen und wissbegierigen Team stellen Sie sich mit uns den Herausforderungen und haben Spaß dabei.
- Einschlägig abgeschlossene Hochschulbildung oder in der Praxis erworbene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf C1-Niveau
- In der Datenbanksprache SQL
- In der Programmiersprache JAVAScript
- In der fortgeschrittenen ABAP Programmierung ("klassisch" und OO)
- Eigeninitiative und Teamfähigkeit, sehr gute analytische Fähigkeiten und eine methodische Arbeitsweise zeichnen Sie aus.
- Eine hohe Problemlösekompetenz, ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit, sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie eine qualitäts- und kundenorientierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
- Eine unbefristete Stelle
- Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TV-H zzgl. gegebenenfalls individueller tariflicher Zulagen
- 30 Urlaubstage plus 3 freie Tage (24.12. und 31.12. sowie 8 Stunden Zeitguthaben)
- Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice (maximal 50%)
- Corporate Benefits sowie zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung (jobfit/EAP Assist, EGYM Wellpass, Vorsorge etc.)
- Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kostenloses Jobticket für den ÖPNV in Hessen einschließlich Mitnahmeregelung
Klimaschutzmanager:in (m/w/d) (1350/11/24)
Jobbeschreibung
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart hat sich mit ihrem Klimaschutzkonzept das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 gesetzt. Sie beabsichtigt, ihr Engagement in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz weiter zu verstärken. Für die Hauptabteilung XI – Kirche und Gesellschaft, Fachbereich Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung des Bischöflichen Ordinariates in Stuttgart suchen wir deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:nKlimaschutzmanager:in (m/w/d) (1350/11/24)
Beschäftigungsumfang 100 %
- Planung und Realisierung von Strategien und Maßnahmen des Klimaschutzkonzepts, fachlich fundierte Beratung von Kirchengemeinden, kirchlichen Einrichtungen, Kirchenpflegen und Verwaltungszentren zur Umsetzung der Klimaschutzziele vor Ort
- Planung und Umsetzung von CO2-Minderungsmaßnahmen im Bereich Mobilität und anderen Bereichen sowie die anstehende Erweiterung des Klimaschutzkonzeptes
- Mitwirkung bei der Fortschreibung der Energie- und CO2-Bilanz der Diözese Rottenburg-Stuttgart
- Entwicklung von Schulungs- und Beratungskonzepten in der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes der Diözese Rottenburg-Stuttgart
- Schulungen zum Energiemanagement (Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirchengemeinden, Verwaltungszentren, Dekanaten und kirchlichen Einrichtungen)
- Vernetzung und Kooperationen mit anderen diözesanen und kirchlichen Akteuren der Bereiche Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Umweltingenieurwesen, Umwelt- oder Nachhaltigkeitswissenschaft, Umweltbildung, Ökosystemmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
- Interesse an schöpfungsrelevanten Fragestellungen sowie umfassende Kenntnisse im Bereich Klima- und Umweltschutz
- Mehrjährige Berufserfahrung in Energie-, Umweltmanagement und Nachhaltigkeit ist von Vorteil
- Sozialkompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Moderationskompetenz, Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit Haupt- und Ehrenamtlichen
- Sicheres Auftreten vor Gremien und in der Öffentlichkeit
- Kompetenzen im Bereich Projektentwicklung und Steuerung
- Fähigkeit zu strukturiertem Arbeiten und Organisationstalent
- Zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft zu Dienstreisen
- Ein vielseitiges sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Ein kreatives und engagiertes Team zur Zusammenarbeit
- Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
- Zusatzleistungen für Beschäftigte, wie z. B. Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Zuschuss zum Jobticket, Corporate Benefits
- Anstellung, Entgelt und soziale Leistungen nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) mit einer Eingruppierung in Entgeltgruppe 12 AVO-DRS
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397