Jobs im Öffentlichen Dienst

21.194 Jobs gefunden
Favorit

Jobbeschreibung

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.

In unserem Geschäftsbereich Portfoliomanagement gibt es viele abwechslungsreiche Aufgaben: Strategische Planung, Vorantreiben der Erneuerbaren Energien, Wohnungsneubau, Gutachter- und Serviceleistungen sowie das Kontaminationsmanagement. Bei der Planung stehen die wirtschaftlichen Interessen im Vordergrund, um das Potenzial unserer komplexen Liegenschaften analysieren, weiterentwickeln, bestmöglich bewirtschaften oder auch verwerten zu können.

Hierfür sucht die Direktion Erfurt zur Verstärkung des Teams am Arbeitsort Erfurt zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine/einen:

Landwirtschaftliche Sachverständige / Landwirtschaftlichen Sachverständigen (w/m/d)
(Entgeltgruppe 11 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 11 BBesG, Kennung: MDPM3002, Stellen‑ID: 1247560) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.

Die Einstellung erfolgt unbefristet.


  • Anfertigung von Gutachten und fachlichen Stellungnahmen im Zusammenhang mit dem An- und Verkauf sowie der Bewirtschaftung landwirtschaftlich genutzter Grundstücke
  • Beratungen zu landwirtschaftlichen Fragestellungen
  • Ausarbeitung von betriebswirtschaftlichen Kalkulationen und Analysen
  • Erstellung von Karten und Auswertungen mit Geoinformationssystemen

Qualifikation:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium als Agraringenieurin/Agraringenieur (FH), Bachelor of Science in der Fachrichtung Landwirtschaft oder ein vergleichbares Hochschulstudium

Fachkompetenzen:

  • Kenntnisse in der landwirtschaftlichen Wertermittlung und in der Verwaltung landwirtschaftlicher Liegenschaften
  • Kenntnisse der landwirtschaftlichen Praxis
  • Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen und agrarmarktpolitischen Zusammenhänge
  • Grundkenntnisse im Bereich Bauordnung, Raumordnung, Naturschutz und der Landschaftspflege

Weiteres:

  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Sehr gute Auffassungsgabe und die Fähigkeit, wesentliche Inhalte von Sachzusammenhängen eigenständig, schnell und differenziert zu erfassen
  • Sicheres Urteilsvermögen verbunden mit Entscheidungs- und Verantwortungsbereitschaft sowie Durchsetzungsvermögen
  • Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
  • Flexibilität sowie Belastbarkeit bei erhöhtem Arbeitsanfall
  • Kunden‑​/Adressatenorientiertes Verhalten und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
  • Gutes Organisationsgeschick, ausgeprägtes betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
  • Soziale Kompetenz, insbesondere ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Gute Anwenderkenntnisse im Bereich der IT-Standardanwendungen (Microsoft Office) werden vorausgesetzt
  • Kenntnisse bei der Anwendung von Geoinformationssystemen sind wünschenswert
  • Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B sowie die Bereitschaft zum selbstständigen Führen von Dienstkraftfahrzeugen
  • Bereitschaft zu Dienstreisen (auch mehrtägig)

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
  • Die Sicherheit und finanzielle Attraktivität des Öffentlichen Dienstes
  • Möglichkeiten des Mobilen Arbeitens (Homeoffice)
  • Zuschuss zum Jobticket
  • Jahressonderzahlung und 30 Tage Jahresurlaub
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche fachliche und persönliche Fortbildungsangebote
  • Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
Favorit

Jobbeschreibung

…in unseren 30 Mensen und Cafés sorgen wir dafür, dass es nicht nur Weisheit mit den Löffeln zu essen gibt


Die Verpflegungsbetriebe des Studierendenwerks Frankfurt am Main versorgen über 70.000 Studierende im Rhein-Main-Gebiet mit hochwertigem Essen. Mit mehr als 300 Beschäftigten werden an 13 Hochschulstandorten in unseren Cafeterien und Mensen täglich bis zu 10.000 warme Mittagessen produziert und ausgegeben. Dabei legen wir Wert auf die Verarbeitung von fair gehandelten und nachhaltigen Produkten, bieten unseren jungen und internationalen Gästen bereits zu 70% vegetarische und vegane Gerichte an und weisen den Umweltscore aus. Innovation ist unser Tagesgeschäft. Wir arbeiten mit modernster Technik der Systemgastronomie wie z.B. digitalen HACCP-Konzepten und Bilderkennungskassen.

Zur Verstärkung unserer Verpflegungsbetriebe suchen wir Sie für den regelmäßigen Einsatz in unserem neuen Hostel HOME im Schönhofviertel in Frankfurt für den täglichen Frühstückservice zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Küchenhilfe (m/w/d) in Teilzeit mit 20 Wochenstunden


  • Vor- und Zubereiten von kalten und warmen Speisen
  • Bestücken des Frühstücksbuffets
  • Geschirr spülen und sauberes Geschirr bereitstellen
  • Tägliches Reinigen des unmittelbaren Arbeitsplatzes

  • Berufserfahrung in der Gastronomie oder der Hotellerie wünschenswert
  • Kenntnisse in den Hygienerichtlinien (HACCP)
  • Spaß an der Arbeit im Frühstücksteam und im Umgang mit Gästen
  • Engagement, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen
  • Gute deutsche Sprachkenntnisse

  • Eine abwechslungsreiche und sinnvolle Tätigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld mit modernsten Produktions- und Servicetechniken
  • Anstellung bei einem sicheren und zukunftsorientierten Arbeitgeber mit flachen Hierarchien
  • Anwendung des TV-H inkl. Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Arbeitszeit in Teilzeit mit 20 Wochenstunden, an 5 wechselnden Tagen (Montag bis Sonntag) in der Woche im Zeitkorridor von 6 bis 12 Uhr
  • Bereitstellung der Dienstkleidung
  • Bezuschusstes Jobticket-Deutschland und gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Favorit

Jobbeschreibung

Qualität, Patientensicherheit, Forschung, Ausbildung - wir übernehmen Verantwortung für München: Die München Klinik gGmbH ist ein Verbund aus vier Kliniken mit Standorten in Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach, Schwabing sowie der Fachklinik für Dermatologie und Allergologie in der Thalkirchner Straße. Jährlich lassen sich im Durchschnitt rund 135.000 Menschen stationär behandeln. Mit aktuell rund 7.000 Mitarbeiter*innen ist der Klinikverbund der größte Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen im süddeutschen Raum.

Psychologische/r Psychotherapeutin/ Psychotherapeut (w|m|d)

für 24,0 Std./Woche in Teilzeit
Die Stelle ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.

Standort: München Klinik Harlaching, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Unsere Abteilung bietet ein abwechslungsreiches und wachsendes Arbeitsumfeld. Sie werden in ein engagiertes multiprofessionelles Team eingebunden und profitieren von regelmäßigen Team- und Fallsupervision. Zudem stehen Ihnen klinikinterne Fortbildungen zur Verfügung, die Ihre fachliche Weiterbildung unterstützen.


  • Patient*innenversorgung auf unserer psychosomatischen Traumastation
  • Durchführung psychosomatischer Diagnostik bei Patient*innen mit PTSD/PTBS
  • Störungsspezifische und kontinuierliche Behandlung im multimodalen Team

  • Abgeschlossene psychotherapeutische Weiterbildung (Approbation)
  • Berufserfahrung in der stationären psychiatrischen oder psychosomatischen Patientenversorgung sowie traumaspezifische Kenntnisse sind wünschenswert
  • Bereitschaft und Eignung zur Arbeit im multiprofessionellen Team
  • Fähigkeit zur selbstständigen psychosomatischen Diagnostik und zur psychotherapeutischen Indikationsstellung
  • Umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Richtlinienverfahren sowie ggf. Zusatzkenntnisse (z.B. EMDR)
  • Teamfähigkeit, Effizienz und Flexibilität

  • Ihr Einsatz zahlt sich aus: Nicht nur ein attraktives Gehalt nach TVöD mit regelmäßig steigenden Gehältern und hohem Urlaubsanspruch (30 Tage bei einer 5-Tage-Woche), sondern auch zahlreiche Zulagen (bspw. München-Zulage, Jahressonderzahlung) warten auf Sie.
  • Vorsorge und Sicherheit: Durch unsere zu 100 % arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen und steuersparende Entgeltumwandlungsangebote sind Sie zusätzlich abgesichert.
  • Entspannt ankommen: Sie erhalten einen Fahrtkostenzuschuss in Höhe von max. 46,55 € monatlich zum Deutschlandticket Job, zur Isar Card Job oder zu einem Ausbildungsticket. So kommen Sie sicher und bequem an Ihren Arbeitsplatz und wieder nach Hause.
  • Weil wir wissen, wie wichtig Familie ist: Durch unseren Familienservice bieten wir Unterstützung bei der Organisation von Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen und fördern Ihre Gesundheit durch unsere vielfältigen Angebote unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
  • Durch Mitarbeiterangebote sparen: Mit unserem Corporate Benefits Programm profitieren Sie von zahlreichen Vergünstigungen bei unseren Partnern.
  • Und last but not least: Ein Team das gemeinsam neue Herausforderungen mit Humor und Tatendrang annimmt und sich gegenseitig den Rücken stärkt.
Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind ein modernes Wirtschaftsunternehmen und staatliche Oberbehörde in einem – das macht die Bayerische Versorgungs­kammer in ihrer Form und Ausrichtung einzigartig. Wir verbinden Sicherheit und Dynamik. Nachhaltiges Wirtschaf­ten, langfristiges Denken und Verlässlichkeit haben schon immer unser Handeln geprägt. Das macht uns zu Deutsch­lands Nummer 1 unter den Altersversorgern. In Bayern hat etwa jeder fünfte Haushalt Ansprüche auf Leistungen der Bayerischen Versorgungskammer – das bedeutet für uns eine wichtige gesellschaftliche Rolle und Verantwortung.

Um dieser dauerhaft gerecht zu werden, bündeln wir unser Know-how: Als größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands führen wir gemeinschaftlich die Geschäfte von zwölf berufsständischen und kommunalen Altersversor­gungs­einrichtungen, die für ihre Versicherten Leistungen der Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung er­bringen. Zu unseren Kernaufgaben gehört neben der Betreuung von über zwei Millionen Versicherten und Versorgungs­empfängern auch die ertragreiche und sichere Anlage des Vermögens unserer Versorgungseinrichtungen. Dabei blicken wir auf 100 Jahre Erfahrung zurück.


  • Sie entwickeln moderne Software in einem agilen Team.
  • Darüber hinaus analysieren Sie die Anforderungen der Stakeholder (m/w/d) und erstellen auf dieser Grundlage technische Konzepte.
  • Sie implementieren und testen die Software mithilfe unseres vorhandenen Technologie-Stacks (Angular, Java, JavaScript, Spring Boot, Hibernate, Jenkins, Cypress, Docker, Jira, Bitbucket und Confluence).
  • Sie optimieren und automatisieren die Aufgaben entlang des gesamten Entwicklungsprozesses.
  • Des Weiteren führen Sie Code-Refactorings sowie Reviews durch.

  • Sie haben ein abgeschlossenes Master- oder Bachelor-Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung.
  • Alternativ können Sie eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich IT und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung vorweisen.
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse in der Entwicklung von Web-Anwendungen mit Spring Boot, Java und JavaScript sowie Angular.
  • Zudem bringen Sie praktische Erfahrung in SQL und relationalen Datenbanken mit.
  • Erste Erfahrungen im Bereich DevOps runden Ihr Profil ab.
  • Ihr ausgeprägtes analytisches Denkvermögen ermöglicht es Ihnen, selbstständig und eigenverantwortlich bedarfsgerechte Lösungen zu entwickeln.
  • Dabei zeichnen Sie sich durch eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise aus.
  • Sie haben Spaß an der Kommunikation mit unseren Fachabteilungen und können sich auf Kundenbedürfnisse einstellen.
  • Sie möchten sich in unser Team einbringen und treiben Themen engagiert an.
  • Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse (Sprachniveau B2).

  • Eine anspruchsvolle Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert in einem zukunftssicheren Arbeitsplatz.
  • Agile Entwicklungsteams mit Möglichkeiten eines breit gefächerten Fortbildungsangebots.
  • Mindestens 60% Ihrer Arbeitszeit (remote) aus dem Homeoffice mit genügend Raum für Familie und Freizeit.
  • Eine flexible Gleitzeitregelung ohne feste Kernzeit – passend zu Ihrem Leben.
  • Ein hauseigenes Betriebsrestaurant mit frisch zubereiteten Gerichten.
  • Jobticket oder Parkplatz – je nach Bedarf.
  • Eine vielseitige Gesundheitsförderung mit Sport-, Massage- und Kursangeboten.
  • Eine ausschließlich durch Arbeitgeberbeiträge finanzierte Altersversorgung.
  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-L unter Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung.
  • Eine übertarifliche Zulage mit Leistungsbezug.
Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen Sie für den Pfarrverband Röhrmoos-Hebertshausen als

Verwaltungsleitung
Referenznummer: 10815

Start: ab sofort
Bewerbungsfrist: 04.03.2025
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Arbeitszeit: 39 Wochenstunden
Arbeitsort: Ampermoching
Vergütung: EG 12


Wer sind wir?

Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Als Verwaltungsleitung entlasten Sie den Leiter der Seelsorgeeinheit in Verwaltungsangelegenheiten und verantworten diese mit ihm zusammen. Ihnen wird die Leitung in wirtschaftlichen, baulichen und organisatorischen Fragen vom Leiter der Seelsorgeeinheit delegiert. Ebenso leiten und führen Sie die Mitarbeitenden des Haushaltsverbundes und tragen die Verantwortung, dass Personal-, Verwaltungs- und Finanzaufgaben sachgerecht erledigt und umgesetzt werden.



  • Sie leiten die Kirchenstiftungen rechtssicher als Träger der Pfarreien und entwickeln wirtschaftliche und organisatorische Perspektiven für die Kirchenstiftungen bzw. den Haushaltsverbund.
  • Sie verantworten dabei die kompletten wirtschaftlichen, organisatorischen, baulichen und personellen Themengebiete der Kirchenstiftungen. Dabei erarbeiten Sie Vorschläge, so dass Beschlüsse gefasst und die Aufgaben sachgerecht und rechtsverbindlich erledigt und umgesetzt werden können.
  • Sie stellen die organisatorische Verbindung zur Seelsorge, der/den Kirchenverwaltung/en, staatlichen Einrichtungen und dem Erzbischöflichen Ordinariat (EOM) sowie der Erzbischöflichen Finanzkammer (EFK) dar. Durch ein gezielt-sachorientiertes Schnittstellenmanagement mit den Seelsorgenden und den Abteilungen im EOM sowie der EFK stellen Sie sicher, dass die Kirchenverwaltung/en die kirchlichen und staatlichen Vorschriften zu einer gewissenhaften und wirtschaftlichen Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens, die Sorge für die Befriedigung der ortskirchlichen Bedürfnisse und die Erledigung der der Kirchenstiftung sonst zugewiesenen Aufgaben aus der Kirchenstiftungsordnung gerecht werden.
  • Ihnen obliegt das Führen der unterstellten Mitarbeitenden im Haushaltsverbund sowie deren Personalplanung, -auswahl und -entwicklung.
  • Sie steuern das kirchliche Bauen und das Immobilienmanagement vor Ort im Haushaltsverbund.
  • Sie sind Ansprechpartner:in für die Mitarbeitervertretung (MAV).

  • abgeschlossenes wirtschafts-, sozial- oder verwaltungswissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl./FH bzw. Bachelor) oder vergleichbarer Abschluss
  • einschlägige Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Personalführung, -gewinnung und -planung sowie in der Organisationsentwicklung
  • gründliche und vielseitige Fachkenntnisse in Buchhaltung und Rechnungswesen
  • arbeitsrechtliche Kenntnisse, idealerweise im öffentlichen Dienst
  • gute Organisations-, Entscheidungs- und Überzeugungsfähigkeit
  • ausgeprägte Kompetenzen im Bereich Kommunikation, Kooperation, Konfliktmanagement und Mitarbeiterführung durch einen situativ-wertschätzenden Führungsstil
  • gültige PKW-Fahrerlaubnis
  • Zugehörigkeit zur katholischen Kirche

  • familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • eigenverantwortliches Arbeiten in einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
  • Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
  • Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
  • zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits-und Fitnessangebote
  • eigene Kita-und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind ein modernes Wirtschaftsunternehmen und staatliche Oberbehörde in einem – das macht die Bayerische Versorgungs­kammer in ihrer Form und Ausrichtung einzigartig. Wir verbinden Sicherheit und Dynamik. Nachhaltiges Wirtschaf­ten, langfristiges Denken und Verlässlichkeit haben schon immer unser Handeln geprägt. Das macht uns zu Deutsch­lands Nummer 1 unter den Altersversorgern. In Bayern hat etwa jeder fünfte Haushalt Ansprüche auf Leistungen der Bayerischen Versorgungskammer – das bedeutet für uns eine wichtige gesellschaftliche Rolle und Verantwortung.

Um dieser dauerhaft gerecht zu werden, bündeln wir unser Know-how: Als größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands führen wir gemeinschaftlich die Geschäfte von zwölf berufsständischen und kommunalen Altersversor­gungs­einrichtungen, die für ihre Versicherten Leistungen der Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung er­bringen. Zu unseren Kernaufgaben gehört neben der Betreuung von über zwei Millionen Versicherten und Versorgungs­empfängern auch die ertragreiche und sichere Anlage des Vermögens unserer Versorgungseinrichtungen. Dabei blicken wir auf 100 Jahre Erfahrung zurück.


  • In dieser Position leiten Sie das Referat für Kommunikations-, Virtualisierungstechnik und Windows-Server, das aus drei Teams mit rund 30 Mitarbeitenden besteht.
  • Sie sind verantwortlich für die operative und strategische Ausrichtung des Referats und planen, steuern und priorisieren zusammen mit Ihren Führungskräften die Aufgaben, Aktivitäten und Projekte.
  • Zudem unterstützen Sie die Abteilungsleitung bei der strategischen und operativen Ausrichtung der gesamten IT-Infrastruktur.
  • Als Ansprechperson für interne Kunden beraten und unterstützen Sie bei übergreifenden, komplexen fachlichen und technischen Fragestellungen und zeigen Lösungswege auf.
  • Gemeinsam mit Ihrem Team verbessern Sie kontinuierlich die Prozess- und Servicequalität im Referat und entwickeln zugrundeliegende Strategien sowie Konzepte.

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik oder der Wirtschaftswissenschaften bzw. eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender langjähriger Berufserfahrung.
  • Alternativ können Sie eine abgeschlossene IT-Ausbildung und langjährige, einschlägige Berufserfahrung in einer verantwortungsvollen Fach- oder Führungsposition vorweisen.
  • Sie sind mit den Anforderungen der IT-Sicherheit sowie den Best-Practice-Anforderungen von ITIL vertraut.
  • Erfahrungen im Bereich des Cloud Computing sind von Vorteil.
  • Idealerweise bringen Sie zudem erste Erfahrung in der Führung von Führungskräften mit.
  • Ihre Kunden- und Serviceorientierung sowie Ihre Kenntnisse in Rechenzentrum-Technologien und -Architekturen zeichnen Sie aus.
  • Als empathische Persönlichkeit mit situativem Führungsstil schaffen Sie ein kollegiales Miteinander und eine motivierende Arbeitsatmosphäre.
  • Sie sind eine aufgeschlossene Persönlichkeit und sehen in konstruktivem Feedback eine Chance zur Weiterentwicklung.

  • Eine anspruchsvolle Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert in einem zukunftssicheren Arbeitsplatz.
  • Bis zu 60% Ihrer Arbeitszeit (remote) aus dem Homeoffice mit genügend Raum für Familie und Freizeit.
  • Eine flexible Gleitzeitregelung ohne feste Kernzeit – passend zu Ihrem Leben.
  • Eine ausschließlich durch Arbeitgeberbeiträge finanzierte betriebliche Altersversorgung.
  • Aktive Unterstützung bei Ihrer Fort- und Weiterbildung.
  • Ein hauseigenes Betriebsrestaurant mit frisch zubereiteten Gerichten.
  • Eine vielseitige Gesundheitsförderung mit Sport-, Massage- und Kursangeboten.
  • Jobticket oder einen Parkplatz – je nach Bedarf.
  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 14 TV-L unter Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung.
  • Eine übertarifliche Zulage mit Leistungsbezug.
Favorit

Jobbeschreibung

ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
Mit über 1.800 Betten an drei Standorten – Heidberg, Ochsenzoll und Psychiatrie Wandsbek – sind wir die größte Klinik in der Metropolregion Hamburg. Täglich geben über 3.700 Mitarbeiter:innen ihr Bestes, um die Menschen, die sich ihnen in Sorge um ihre Gesundheit anvertrauen, optimal zu versorgen.

In der Abteilung Therapie Somatik der Asklepios Klinik Nord begleitet und unterstützt ein interdisziplinäres Team von über 60 Kolleg:innen, bestehend aus Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen und Logopäden, unsere Patient:innen bei der Genesung.
Für die Bereiche:

  • Neurologie, Neurologische Frührehabilitation
  • Geriatrie
  • Intensiv Medizin/Somatik
  • Tagesklinik Vestibulär- und Schwindel, Multimodale Schmerztherapie

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Physiotherapeuten (w/m/d) Therapie Somatik


Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team. Die Arbeit der Abteilung Therapie Somatik findet im stationären Bereich mit den vielfältigsten Krankheitsbildern statt.

  • Physiotherapeutische Behandlung (Einzel-/Gruppentherapie)
  • Tägliche Dokumentation der Leistungen und Teilnahme an regelmäßigen Teambesprechungen
  • Aktive Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des multiprofessionellen Teams über die individuell bei den Patient:innen angewendeten Behandlungsmethoden
  • Teilnahme an internen Fort- und Weiterbildungen
  • Anleitung und Betreuung von Auszubildenden

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut:in oder eine vergleichbare Qualifikation und konnten idealerweise bereits Berufserfahrung sammeln
  • Wir freuen uns aber auch engagierte Berufsanfänger:innen bei Ihrem Start ins Berufsleben begleiten zu dürfen
  • Wünschenswert sind Fortbildungen für die Therapie in den genannten Fachabteilungen (z.B. Manuelle Lymphdrainage, Manuelle Therapie, Bobath)
  • Sie bringen Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit, sowie Interesse an der Betreuung und Anleitung von Auszubildenden
  • Sie verfügen über eine engagierte und aufgeschlossene Persönlichkeit mit Teamfähigkeit, Eigeninitiative und der Freude am Umgang mit Menschen...
... dann sind Sie in unserem Team genau richtig!


  • Willkommen im Team – Hier erwartet Sie ein Team mit Menschen, die Ihre Arbeit gern und erfolgreich machen. Sie werden gezielt und individuell angepasst eingearbeitet. Auf die tägliche Einhaltung der Pausenregelung legen wir großen Wert.
  • Weil Ihre Arbeit bedeutend ist – Aus diesem Grund ist eine Bezahlung nach Tarif (E9a nach TVöD-K) für uns selbstverständlich. Sie erhalten eine Jahressonderzahlung, nehmen an unserem Leistungsentgeltsystem teil und können vom Angebot einer betrieblichen Altersvorsorge profitieren.
  • Fortschritt statt Stillstand – Wir bieten Ihnen die Möglichkeit regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen. Ein moderner und großzügiger Therapiebereich steht Ihnen für das vielseitige Therapieangebot zur Verfügung. Sie erhalten eine strukturierte und qualifizierte Einarbeitung.
  • Sie liegen uns am Herzen – Deshalb fördern wir Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention im Rahmen des „Asklepios Aktiv“ Programms an. Eine Kindertagesstätte und Krippe auf dem Klinikgelände in Ochsenzoll stehen Ihnen zur Verfügung. Zudem stehen Ihnen Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen zur Verfügung sowie eine professionelle externe Mitarbeiterberatung (EAP).
  • Schnell und günstig zur Arbeit – Die Asklepios Klinik Nords bietet Ihnen eine sehr gute Verkehrsanbindung (U-Bahn, Bus) oder günstige Parkmöglichkeiten auf dem Gelände.
  • Immer auf dem neusten Stand - Durch unser Social Intranet „ASKME“ besteht eine konzernweite Vernetzung.
  • Wir fördern Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, stärken das Gesundheitsbewusstsein des Einzelnen und fördern die Gesundheit und Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter:innen durch ein zielgerichtetes Gesundheitsmanagement.
  • Fahrradleasing-Möglichkeit über JobRad
  • Die Stelle ist grundsätzlich auch für Schwerbehinderte geeignet
Favorit

Jobbeschreibung

Wir, die BWB, sind ein innovatives Sozial­unternehmen mit dem Land Berlin als Haupt­gesellschafter. In unserer zentralen Verwaltung schaffen wir die Voraussetzung, dass wir an unseren Stand­orten in Berlin über 1.600 Menschen mit Behinderungen durch die Teilhabe am Arbeits­leben fördern.

In unseren 4 Kochküchen und 7 Ausgabeküchen versorgen wir montags bis freitags täglich bis zu 1.200 Beschäftigte sowie externe Gäste mit Frühstück und Mittagessen (mindestens zwei zur Auswahl). Dies wird vor Ort durch erfahrene Teams mit inklusiver Zusammensetzung vorbereitet und durchgeführt.

Sie sind gelernte Köchin oder gelernter Koch (gerne auch mit Ausbildungseignungsprüfung) und haben bereits in verschiedenen Bereichen Berufserfahrung sammeln können? Sie haben Lust zur kreativen Entwicklung von Angeboten auch in einer Betriebsküche? Verwaltung, Planung, Organisation und Administration schreckt sie nicht? Die Einhaltung und das Durchsetzen von gesetzlichen Vorschriften (u. a. HACCP-Konzept) sind Ihnen geläufig?

Dann könnten Sie bei uns richtig sein. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Küchenleitung bei den Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung (m/w/d)
Stellennummer: 001/2025


  • Erstellung eines ausgewogenen und attraktiven Speiseplans unter Berücksichtigung saisonaler, kultureller und regionaler Aspekte sowie Einhaltung des Kostenrahmens
  • Planung und Durchführung der Warenbeschaffung
  • Kreative Umsetzung von Sonderveranstaltungen (z. B. Erstellen von kalten / warmen Buffets, Fingerfood etc.)
  • Logistische und organisatorische Koordination der einzelnen Küchen
  • Weiterentwicklung des Angebots insbesondere unter Nachhaltigkeits- und Gesundheitsaspekten
  • Fördernde Einbeziehung von Menschen mit Behinderung in die jeweiligen Abläufe und Arbeitsschritte
Erwartet wird die aktive Umsetzung des Konzepts zur Gewalt­prävention der BWB und die Bereitschaft, sich Fach- und Methoden­kompetenz in diesem Arbeits­feld anzu­eignen.


  • Eine abgeschlossene Ausbildung zur Köchin / zum Koch mit ggf. dem Abschluss der Ausbildungseignungsprüfung oder Vergleichbares mit relevanter Berufserfahrung
  • Verantwortungsgefühl für eine effiziente Personal- und Budgetplanung und einen hohen Anspruch an das Qualitätsniveau sowie eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Freude an der Förderung von Talenten innerhalb des Teams und der Weitergabe von Wissen
  • Eine freundliche und offene Kommunikation gegenüber dem Team sowie allen beteiligten Dienstleistern

  • Attraktive Arbeitsbedingungen mit einer leistungsgerechten Vergütung (entsprechend TV-L E 14) sowie dem Angebot der betrieblichen Altersversorgung
  • 38,5 Stunden / Woche
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag
  • Zuschuss zum Jobticket, JobRad
  • Ein verantwortungsvolles, vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
  • Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Gesundheitsangebote
Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen Sie als Sachbearbeiter:in Marketing für unser motiviertes Team im Vertriebsmanagement. Unser Team besteht aus 21 Mitarbeiter:innen, die unser Vertriebsmanagement vorantreiben. Die Stelle ist in Teilzeit mit 50% zu besetzen. In unserer mittelständischen Sparkasse mit einer Bilanzsumme von knapp 3,6 Mrd. €. treffen Sie über 440 Mitarbeiter:innen an.


  • Umsetzung von Brief- und E-Mailings inkl. Reporting
  • Durchführung von Serienbriefen unter Sicherstellung einer hohen Datenqualität
  • Unterstützung bei Vertriebskampagnen in Abstimmung mit dem Vertrieb

  • Sie bringen einen Abschluss als Bankkaufmann (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation mit.
  • Sie verfügen wünschenswerterweise über erste Erfahrung im Bereich Marketing.
  • Sie überzeugen durch eine gewissenhafte und hilfsbereite Persönlichkeit.

Neben einer Vergütung bis zu EG 6 des TVöD-S profitieren Sie bei uns von 13,8 Gehältern und vermögenswirksamen Leistungen in Höhe von 40 € pro Monat (bei einer Vollzeitanstellung). Außerdem bieten wir Ihnen eine attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.

Ihre Work-Life-Balance ist uns wichtig. Deshalb bieten wir Ihnen flexible Arbeitszeitmodelle. Sie können sich auf 32 Urlaubstage plus zwei Bankfeiertage im Jahr freuen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zusätzliche Urlaubstage zu kaufen.

Wir arbeiten nicht nur zusammen, sondern feiern auch gemeinsam, wie z.B. auf unseren Betriebsausflügen in andere Städte. Profitieren Sie von exklusiven Mitarbeiterangeboten und Vergünstigungen für Reisen und Shopping.

Wir wollen Sie bei Ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung unterstützen, deshalb ermöglichen wir Ihnen arbeitgeberfinanzierte Fortbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen gute Karriereperspektiven.

Betriebliches Gesundheitsmanagement wird bei uns großgeschrieben, denn neben einer Betriebssportgemeinschaft bieten wir Ihnen JobRad-Leasing und Vergünstigungen in ausgewählten Fitnessstudios an. In Ihren Pausen können Sie sich in unseren Ruheräumen in den Hauptgeschäftsstellen in Unna und Kamen entspannen oder das Mittagessen in der Kantine in Unna genießen.



Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind die Fachklinik für Rehabilitation DO IT! in Lübeck-Travemünde, eine Einrichtung des Therapiehilfeverbundes. Der Therapiehilfeverbund arbeitet seit 50 Jahren schwerpunktmäßig mit suchtmittelabhängigen Menschen in Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersachsen und bietet eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten an: Prävention, Beratung und Substitution, Entgiftung, stationäre Entwöhnungstherapien und Adaption, ambulante und ganztägig ambulante Rehabilitation, Betreuung und Arbeitsprojekte, vielfältige Nachsorgeangebote.


Wir suchen ab sofort für 30 bis 39 Std./Woche eine_n

Psycholog_innen (PP gerne auch in fortgeschrittener Ausbildung)

oder

Sozialpädagog_innen (mit DRV anerkannter Zusatzausbildung / Suchttherapie)


Der Aufgabenbereich umfasst u.a.:

  • Einzel- und Gruppentherapie
  • Diagnostik und die Dokumentation der therapeutischen Verläufe
  • Leitung von indikativen Gruppenangeboten
  • Krisenintervention
  • Konzeptionelle Arbeit


Wir wünschen uns:

  • Flexibilität und Freude an selbstständiger Arbeit
  • Empathie, hohe soziale Kompetenz und Offenheit für Diversität
  • Respekt gegenüber den uns anvertrauten Menschen und Sensibilität für Kinderschutz
  • Erfahrung im Sucht-/Drogenbereich
  • Interesse an / Erfahrungen mit der Therapie von Medienkonsumstörungen
  • Offenheit für Methodenvielfalt

Wir bieten Ihnen:

  • Sinnvolle Tätigkeit bei einem gemeinnützigen, erfahrenen Suchthilfeträger
  • Mitarbeit in unserem engagierten, multiprofessionellen Team
  • Viel Gestaltungsspielraum und flache Hierarchien
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung, Hospitation
  • Vertragsgestaltung nach AVB in Anlehnung an TVL, 30 Tage Urlaub
  • Teilnahme an JobRad
Favorit

Jobbeschreibung

Inmitten des Abtnaundorfer Parks und drei Kilometer vom Leipziger Zentrum entfernt, befindet sich das Areal der Sportschule „Egidius Braun“. Unter dem Dach des Sächsischen Fußball-Verbandes bietet das in den vergangenen zwei Jahren komplett sanierte Sport- und Tagungshotel der Sportschule seinen Gästen den perfekten Rahmen für Tagungen, Weiterbildungen sowie für Sportveranstaltungen - und das in einem Umfeld, welches bereits Nationalmannschaften und Bundesligisten für ihre Vorbereitungen nutzten.

Ab sofort suchen wir Dich als

Servicemitarbeiter - Restaurant (m/w/d)

in Vollzeit/Teilzeit mögl. (40 Stunden/Woche).


Anstellungsart: Vollzeit, Teilzeit


  • Durchführung bei der Organisation eines reibungslosen Serviceablaufes
  • optimale Zusammenarbeit mit allen relevanten Bereichen des Hauses
  • Reklamations- und Kassenmanagement
  • Durchführung aller Aufgaben unter Berücksichtigung der Anforderungen der aktuellen Hygiene-Standards, sowie des Allergen-Managements
  • Du unterstützt bei Events in der Vor- und Nachbereitung

  • Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Hotel/ Gastronomie oder hast bereits in vergleichbarer Position Erfahrungen gesammelt
  • Du hast das „Gastgeber - Gen“ aus Leidenschaft verbunden mit selbständiger und dienstleistungsorientierter Arbeitsweise
  • Du bist flexibel und offen für Wochenend- und Feiertagsarbeit
  • Du verfügst über gute Umgangsformen, ein gepflegtes Äußeres, sowie offenes und herzliches Auftreten gegenüber unseren Gästen und Mitarbeitern
  • Du punktest durch deine motivierende Persönlichkeit, eine natürliche Ausstrahlung, bist teamfähig, verantwortungsbewusst und überzeugst durch deine Sozialkompetenz
  • … und zu guter Letzt hast du Bock auf den Sport und „frische Service - Ideen“ im neu sanierten Hotel

  • Wir sind ein harmonisches Team in einem sportlichen Umfeld
  • Wir bieten kurze Entscheidungswege mit Raum für eigene Ideen und aktives Mitgestalten
  • Ein unbefristeter Arbeitsvertrag inklusive Sonderzahlungen in Anlehnung an den TVÖD Bund
  • Mindestens 30 Tage Urlaub und Sonderurlaubstage bei besonderen Ereignissen
  • Verlässliche Dienstplangestaltung im 2-Schicht System
  • Täglich frisches Personalessen zu fairen Preisen
  • Jobticket und gute Anbindung an den ÖPNV oder kostenlosen Parkplatz vor Ort
Favorit

Jobbeschreibung

Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO‑Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunfts­kommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebens­qualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7.000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt.

Projektmitarbeiter*in „Karlsruhe barrierefrei“

Die Sozial- und Jugendbehörde sucht Sie als Projektmitarbeiter*in für das Portal „Karlsruhe barrierefrei“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (75 %). Die Stelle ist befristet bis 31. Dezember 2026 zu besetzen und bietet eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 9c TVöD bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation. In dem Portal „Karlsruhe barrierefrei“ erhalten Menschen mit Seh-, Hör- und/oder Mobilitätseinschränkungen Hinweise und Informationen zur Barrierefreiheit öffentlicher und öffentlich zugänglicher Einrichtungen in der Stadt Karlsruhe. Dies dient der individuellen Planung rund um die eigene Mobilität, erleichtert Zugänge und fördert die gesellschaftliche Teilhabe.


  • Datenabgleich und Aktualisieren der bereits vorhandenen Gebäude im Stadtplan „Karlsruhe barrierefrei“ durch Vermessungen und Begehungen vor Ort
  • Aufnahme neuer Gebäude im Stadtplan anhand eines Surveys
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung (auch auf Social-Media-Plattformen) mit dem Ziel, den Stadtplan bekannter zu machen sowie neue Institutionen in der Stadt Karlsruhe zur Mitwirkung zu gewinnen
  • Zusammenarbeit mit dem Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Karlsruhe und weiteren Netzwerkpartner*innen
  • Koordinieren und Durchführen von „Mapping-Events“, beispielsweise für Schulklassen, Bürgervereine und andere freiwillig Helfende
  • Ansprache und Gewinnung von Multiplikator*innen
  • Verknüpfung des Projekts „Karlsruhe barrierefrei“ mit den unterschiedlichen Lebensbereichen von Menschen mit Behinderungen

  • Abgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungs­dienst, eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungs­fachwirt*in oder im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
  • Alternativ Erfahrungen als Verwaltungs­fachangestellte*r oder mit vergleichbarer Qualifikation, jeweils mit der Bereitschaft zur Weiterqualifikation
  • Wünschenswert sind Kenntnisse in Datenstrukturen, um im Portal Datensätze zu analysieren und gegebenenfalls Probleme lösen zu können
  • Interesse an den Themenfeldern der UN-Behindertenrechtskonvention
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift und ein Gespür für die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen
  • Fundierte Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen und Social-Media-Plattformen

  • Einen interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit gesellschaftlicher Relevanz
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und Privatleben
  • Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren
  • Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiter­bildungsmöglichkeiten
  • Eine betriebliche Altersversorgung
  • Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit
Favorit

Jobbeschreibung

Ob Ministerien oder Krankenhäuser, Kasernen oder militärische Flughäfen, Forschungsbauten für Universitäten und Hochschulen, Spezialimmobilien für Polizei und Justiz oder der Erhalt von Burgen und Schlössern: Wir sind die Bau- und Immobilienexperten für das Land Rheinland-Pfalz. Unsere rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen und optimieren ein umfangreiches Immobilienportfolio. An landesweit acht Standorten setzen wir Bau- und Sanierungsprojekte für das Land, den Bund, die NATO und die US-Gaststreitkräfte um. Gestalten Sie mit uns Ihr Land – wir bauen auf Sie!

Verstärken Sie unsere Niederlassung in Mainz zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:

Architekt / Bauingenieur (m⁠/⁠w⁠/⁠d)

Unbefristet; Vollzeit


Mitarbeit bei der Planung, Ausführung und Leitung von Baumaßnahmen über alle Leistungsphasen der HOAI, insbesondere:

  • Erstellung der fachbezogenen Beiträge bei allen Leistungsphasen der HOAI (Objektplanung)
  • Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe nach öffentlichem Vergaberecht
  • Bauüberwachung im Bauunterhalt sowie bei Neu- und Umbaumaßnahmen
  • Steuerung und Qualitätskontrolle von beauftragten Ingenieurbüros
  • Übernahme von Projektleitertätigkeiten nach angemessener Einarbeitungszeit
  • Mitwirkung an der planerischen und baulichen Umsetzung der Klimaneutralitätsrichtlinien des LBB

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Architektur / Bauingenieurwesen (Schwerpunkt Baubetrieb oder vergleichbar
  • Abhängig vom Einsatzbereich, die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz
  • Fahrerlaubnis Klasse B
  • Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft sowie Planungs-, Organisations- und Konfliktfähigkeit

  • Work-Life-Balance: durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice
  • Umfassendes Onboarding: durch Einführungsseminare z. B. zu Grundlagen des öffentlichen Bauens
  • Weiterbildung: vielfältige Angebote zur Vertiefung von Fach- und Methodenkompetenzen
  • Weiterentwicklung: vielseitige Karriereperspektiven und Möglichkeiten für den Wechsel in andere Aufgabenbereiche
  • Absicherung: Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit betrieblicher Altersvorsorge
  • Vergütung: je nach Qualifikation von Entgeltgruppe 10 bis 11 TV-L (Einstiegsgehalt 50.062 € bis 58.864 € brutto/Jahr)
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und familiäre Aufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen, gewährleisten wir, im Rahmen der dienstlichen und organisatorischen Möglichkeiten. Eine Reduzierung der Regelarbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen bei der ausgeschriebenen Position im Rahmen der dienstlichen und organisatorischen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeiten erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Wiesbaden liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes, eingebettet in eine der kultur- und erlebnisreichsten Regionen Deutschlands. Die hessische Landeshauptstadt besticht durch ihr vielfältiges Freizeitangebot und bildet damit ein ideales Umfeld für den Lebensmittel­punkt. Für alle Menschen, die in Wiesbaden leben, arbeiten und wirtschaften, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Dienst­leis­tun­gen. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und verant­wor­tungs­vollen Tätigkeit sind, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zum Wohl der Allge­mein­heit einbringen können, sind Sie bei uns genau richtig.

Das Hochbauamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine

Sekretariats- und Assistenzkraft (w/m/d) für die Abteilungsleitungen

der Abteilungen Zentrale Dienste und Gebäudemanagement.

Das Hochbauamt führt Neubauprojekte und Bauunterhaltungsmaßnahmen an verschiedenen städtischen Liegenschaften wie z. B. Schulen, Kindertagesstätten, Bürgerhäusern, Sportanlagen, Verwaltungsgebäuden sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen durch. Etwa 145 Mitarbeitende des Hochbauamtes übernehmen in verschiedenen Funktionen fachspezifische Aufgaben des Bauwesens und somit eine zentrale Rolle in der unmittelbaren Gestaltung und Bauunterhaltung der Stadt Wiesbaden.

Die Abteilungen Zentrale Dienste und Gebäudemanagement befassen sich mit Querschnittsthemen wie Personal, Finanzen, Energiemanagement, Digitalisierung, der Administration von Anmietungen, Reinigungsleistungen und Sonderbaukontrollen sowie der Standortbetreuung.

Ihr Engagement ist bei uns gefragt. Bewerben Sie sich jetzt, werden Sie Teil des Teams im Hochbauamt und gestalten Sie aktiv mit!



  • Organisieren des Vorzimmers der Abteilungsleitungen, inkl. Verwalten des Terminkalenders sowie Organisieren von Terminen, und deren Vor- und Nachbereitung
  • Begleiten und Unterstützen von Besprechungen, z. B. Bedienen der Videokonferenzsysteme sowie Führen der Gesprächsprotokolle
  • Betreuen der Organisationspostfächer
  • Arbeiten mit Projektmanagement-Tools und verschiedenen dienstlichen Applikationen
  • Organisieren, Koordinieren und Abwickeln von Veranstaltungen wie z. B. Inhouse-Schulungen, Grundsteinlegungen, Spatenstichen und Richtfesten
  • Ausarbeiten und redaktionelles Überarbeiten von Präsentationen nach Vorgabe
  • Wahrnehmen der Funktion einer Ansprechperson für die Mitarbeitenden der Abteilungen bei Rückfragen beispielsweise zu Dienstreisen, Fortbildungsanmeldungen, Anträgen, etc.
  • Mitwirken bei der Öffentlichkeitsarbeit, z. B. bei Internetauftritten des Hochbauamtes, Vorbereiten von Pressenterminen und Präsentationen
  • Bearbeiten der dienstlichen Mobilfunkangelegenheiten, wie An- und Abmeldung, Überprüfen und Zustellen der Abrechnungen


  • Abgeschlossene Ausbildung im Sekretariatsbereich, vorzugsweise Kauffrau/-mann für Bürokommunikation bzw. -management sowie Fachangestellte/-r für Bürokommunikation, Bürokauffrau/-mann
    oder
    abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r
  • Berufserfahrung in Sekretariats- oder Assistenztätigkeiten ist von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit der MS Office Standardsoftware (Word, Excel, Outlook) sowie Fähigkeit, sich schnell in weitere fachspezifische IT-Verfahren (z. B. SAP) einarbeiten zu können
  • Strukturierte Arbeitsweise
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Teamorientierung
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift


  • Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, durch die Sie unmittelbar an der Gestaltung der Landeshauptstadt Wiesbaden beteiligt sind und mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
  • Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden, sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch)
  • Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche und fachliche Weiterbildung sowie eine systematische Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
  • Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
  • Nutzung der Vorteilsplattformen „corporate benefits“ und „benefits.me“ mit attraktiven Deals und Rabatten namhafter Marken und Unternehmen
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Lüdenscheid (ca. 74.000 Einwohner*innen) - Kreisstadt im Märkischen Kreis - sucht für die Abteilung Ingenieur- und Bauwesen der Zentralen GebäudeWirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt (ZGW) eine*n

Ingenieur*in als Brandschutzbeauftragte*r für das technische Risikomanagement / Kennziffer ZGW/171746

Es handelt sich um eine nach Entgeltgruppe 12 TVöD bewertete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 12 TVöD.

Die Stadt Lüdenscheid möchte bis 2040 klimaneutral werden und hat aus diesem Grunde gewisse Ansprüche an die Neubauprojekte der ZGW, wie z.B. den Passivhausstandard, Klimapaket, Nachhaltigkeitskonzept oder die Life Cycle Costing - Betrachtung.

Die Zentrale GebäudeWirtschaft (ZGW) ist für rd. 150 Immobilien mit differenzierter Nutzung (u.a. Schulen, Kinder-, Jugend-, Sport- sowie Kultur-, Feuerwehr- und Verwaltungseinrichtungen, Wohnen) zuständig. Daneben ist die ZGW zentraler Dienstleister im Bereich der Logistik für die Stadtverwaltung.

Wir legen in unseren Projekten großen Wert auf eine zielführende Nachhaltigkeitsstrategie.

Lüdenscheid hat neben den Projekten rund um die Feuerwehr noch andere spannende Projekte, wie die Brandschutzsanierung und Umbau des Museums für die neue Dauerausstellung oder die Entwicklung von klimaschonenden Sanierungsstrategien für den Gebäudebestand.

Im Wettbewerb um die Förderung der Montagsstiftung hat sich die Stadt Lüdenscheid, mit drei anderen Kommunen, mit dem Ausbau der OGS Grundschule Tinsberg „Ganztag und Raum“, gegen Wettbewerber aus ganz Deutschland durchgesetzt.

Viele weitere spannende Projekte sind in der Vorbereitung.

Sie finden uns neben der Phänomenta, welche die ZGW ebenfalls gebaut hat.


  • Sie führen Audits von Sicherheitsmaßnahmen durch und entscheiden über organisatorische, bauliche und technische Lösungen, dokumentieren diese und setzen sie gemeinsam mit den jeweiligen Objektmanager*innen der ZGW um.
  • Sie nehmen eine Risikobewertung nach DIN VDE V 0827 für Einrichtungen vor, in denen ein Notfall- und Gefahren-Reaktions-System (NGRS) errichtet werden soll.
  • Sie entwickeln Schutzklassen und Maßnahmen, um z. B. eine Schule oder öffentliche Einrichtung auf mögliche Bedrohungslagen und Gefahrensituationen (z.B. Amok) vorzubereiten und führen eine Risikoakte.
  • Sie treffen im Planungsprozess die notwendigen Entscheidungen für die Auswahl eines geeigneten Notfall- und Gefahren-Reaktions-System und präsentieren die Planungsergebnisse.
  • Sie führen interne Abstimmungsgespräche erarbeiten Lösungen zusammen mit den Kolleg*innen.
  • Sie sind zuständig für das bautechnische und finanzielle Controlling.
  • Sie nehmen an Sitzungen der politischen Gremien, Lenkungsgruppen und Arbeitskreisen und fertigen die dafür notwendigen Vorlagen an.

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Diplom, Uni oder FH, Bachelorabschluss) der Architektur oder Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Hochbau und
  • Sie verfügen über ein Zertifikat technische*r Risikomanager*in nach DIN VDE V 0827 und
  • Sie verfügen über die Qualifikation zum*zur Brandschutzbeauftragte*n (z.B. Fachkundenachweis (Zertifikat) der Ausbildungseinrichtung.
  • Weiterhin verfügen Sie über einschlägige Berufserfahrung von mind. 2 Jahren.
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse der Stufe C2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens sind zur Ausübung der Tätigkeit erforderlich.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im vorbeugenden Brandschutz.
  • Sie sind teamfähig, besitzen aber auch die Fähigkeit zu selbstständigem, eigenverantwortlichem und zielorientiertem Arbeiten.
  • Sie verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick und haben ein sicheres und verbindliches Auftreten.
  • Sie sind bereit Außendienst/-termine wahrzunehmen.
  • Sie haben einen sicheren Umgang mit CAD-Programmen und gängigen Office-Anwendungen.
  • Sie sind im Besitz des Führerscheins der Klasse B und haben die Bereitschaft, das private Fahrzeug für dienstliche Zwecke einzusetzen. Die Erstattung der Fahrtkosten erfolgt nach dem Landesreisekostengesetz.

  • ein Jahresbruttogehalt von 52.974,74 € bis 82.780,84 €
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeit
  • eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Krankenzusatzversicherung und betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliche Kinderbetreuung für Kinder im Alter unter drei Jahren
  • Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • moderne und ergonomische Büroausstatung mit der Möglichkeit zum Homeoffice
  • Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung
Favorit

Jobbeschreibung

.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Sachbearbeitung (m/w/d)
in der WTG-Behörde

für die Abteilung Planung und Steuerung
im Amt für Soziales und Jugend

A 11 LBesO beziehungsweise EG 10 TVöD

Sie suchen nach einer neuen Herausforderung und haben Interesse an einer verantwortungsvollen und sinnstiftenden Verwaltungstätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten?

Vielleicht haben Sie schon eigene Erfahrungen gemacht, wenn Angehörige oder Bekannte, zum Beispiel aufgrund ihres Pflegebedarfes, nicht mehr alleine in ihrer Wohnung bleiben konnten und stattdessen eine anderweitige Unterbringung gesucht werden musste, in der sie ihrem Bedarf entsprechend versorgt werden.

Das Team der WTG-Behörde mit insgesamt zehn Verwaltungs- und Pflegefachkräften prüft vor Ort in den Einrichtungen der stationären Pflege und der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen, dass die Unterbringung und Versorgung der dort lebenden Menschen mit der erforderlichen Sorgfalt und Qualität erfolgt. Es berät und sorgt gemeinsam mit den Leistungsanbietenden, dass sie ein würdiges Leben führen können. Der Fachbereich befindet sich in einem kontinuierlichen Weiterentwicklungsprozess. Daher sind Veränderungen im Aufgabenzuschnitt möglich.

Wir suchen engagierte Kolleginnen und Kollegen, die Lust haben, Verantwortung zu übernehmen, Eigeninitiative mitbringen und Freude an einer abwechslungsreichen Tätigkeit mit Außenterminen haben und sich mit unseren Werten und Qualitätskriterien identifizieren, die in einem amtsweiten Leitbild zusammengefasst sind: https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir

Der Bürostandort ist in der Willi-Becker-Allee 8 (Nähe Hauptbahnhof) und gut zu erreichen.

Wenn Sie mehr zu den Tätigkeiten und das Arbeitsumfeld erfahren möchten, würde sich der Leiter der WTG-Behörde Patrick Robe, Telefon 0211 89-27846, über Ihren Anruf freuen.


  • Sie beraten Einrichtungsverantwortliche, deren Mitarbeitende sowie Bewohner*innen und Angehörige über ihre Rechte und Pflichten nach dem WTG NRW
  • Sie bereiten Qualitätsprüfungen in den Einrichtungen nach dem Wohn- und Teilhabegesetz (WTG NRW) vor, führen sie im Team durch und dokumentieren sie
  • Sie werten die Ergebnisse aus, fertigen Prüfberichte und überprüfen gegebenenfalls, ob die Leistungsanbietenden erforderliche Maßnahmen umsetzen
  • Sie erstellen ggf. Ordnungsverfügungen zur Beseitigung von Mängeln und/oder zur Gefahrenbehebung
  • Sie bereiten Kontrollprüfungen zur Mängelbeseitigung und/oder zur Gefahrenbehebung durch die Leistungsanbietenden vor, führen sie durch und dokumentieren sie
  • Sie kooperieren mit Dritten, wie zum Beispiel den Kolleg*innen des Pflegefachdienstes und Pflegebüros, dem Medizinischen Dienst oder der Bezirksregierung.

  • Sie sind Verwaltungsfachwirt*in oder haben die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes
  • oder Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) Fachrichtung Rechtswissenschaften oder Verwaltungswissenschaften (beispielsweise Public Management, Public Adminstration) oder Gesundheitsmanagement beziehungsweise Pflegemanagement
  • Sie sind eine engagierte, zuverlässige und empathische Persönlichkeit
  • Sie haben ein sicheres Auftreten, arbeiten gerne im Team und verfügen über Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Sie arbeiten selbstständig, sind bereit Verantwortung zu tragen und stressstabil
  • Sie besitzen die Fähigkeit, komplexe fachliche Problemstellungen zu erkennen, zu analysieren und zu lösen
  • Sie verfügen über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Sie haben Interesse am Wohn- und Teilhabegesetz (WTG NRW) und Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) und sind bereit, sich die Kenntnisse anzueignen und sich stetig weiterzubilden.

  • flexible Arbeitsmodelle wie zum Beispiel Teilzeit, Alternierende Telearbeit und Mobile Arbeit
  • geregelte Arbeitszeiten und Gleitzeit • Zusammenarbeit mit einem engagierten und aufgeschlossenen Team
  • ein ansprechendes und modernes Arbeitsumfeld
  • Einarbeitungskonzepte sowie interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • berufliche Entwicklungsperspektiven • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportgemeinschaft
  • Hund im Büro (HiB) – unter bestimmten Voraussetzungen und Einhaltung von Regeln (befristet). Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.
Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.

Favorit

Jobbeschreibung

Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.


  • Sie erarbeiten audiovisuelle Beiträge zu bundeswehrrelevanten Themen, inklusive ON- und OFF-Texten. Hierzu gehören die Recherche und Bewertung von Themen und Hintergrundinformationen, die Erstellung und Abstimmung von Drehkonzepten, Treatments und Schnittkonzepten sowie das selbstständige Drehen.
  • Sie erstellen redaktionelle Texte im Kontext des AV-Beitrages, inklusive der Metadaten für die Archivierung, schneiden die Beiträge und spielen diese für das vorgegebene Sendeformat aus.
  • Sie erarbeiten Beiträge für alle Medienformate, im Schwerpunkt für Social Media, in sämtlichen journalistischen Darstellungsformen und Themenbereichen der Bundeswehr (darunter auch Einsatzthemen).
  • Die Bereitschaft zu regelmäßigen, auch mehrtägigen, Dienstreisen im In- und Ausland, wird vorausgesetzt.
  • Mit Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Rufbereitschaft bzw. Bereitschafts- und Schichtdiensten verbunden.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
  • Die Stelle ist zum 01.05.2025 zu besetzen.


  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (mindestens Diplom (FH) oder Bachelor) in der Fachrichtung Medien-, Kommunikations- und Informationsmanagement oder in einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen als Kamerafrau bzw. Kameramann und/oder Redakteurin bzw. Redakteur für audio-visuelle Medien, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
  • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis Klasse B. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
  • Sie besitzen Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand von mindestens Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
  • Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen alles sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.
ERWÜNSCHT

  • Sie haben Erfahrung in der Produktion von Social-Media-Inhalten.
  • Sie besitzen gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch. Sie sind bereit, diese durch Fortbildungen auszubauen.
  • Sie arbeiten im Team und bereichsübergreifend ebenso gut wie eigenständig und eigenverantwortlich.
  • Sie sind flexibel und stressresistent.
Bemerkungen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
  • Die interne und externe Ausschreibung erfolgen bei diesem Dienstposten ausnahmsweise parallel. Wenn sich auf die interne Ausschreibung ein geeigneter Kandidat/ eine geeignete Kandidatin bewirbt und ihm/ ihr der Dienstposten übertragen werden kann, wird die externe Ausschreibung aus Gründen der Personalentwicklung aufgehoben.


  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
  • Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 9b Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Die Tätigkeiten sind in Vollzeit und vorrangig auf Dienstreisen bzw. in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. HomeOffice ist möglich.
  • Einschlägige Berufserfahrung spiegelt sich in einem höheren Entgelt wider. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann ggf. zusätzlich eine Vorweggewährung von Stufen zu einem höheren Entgelt führen.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Favorit

Jobbeschreibung

.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Immobilienfachwirt*in als kaufmännische*r Objektverwalter*in

für das Amt für Gebäudemanagement

BesGr A 11 LBesO oder EG 10 TVöD

Das Amt für Gebäudemanagement ist organisatorisch dem Finanzdezernat der Landeshauptstadt Düsseldorf zugeordnet. In der kaufmännischen und infrastrukturellen Abteilung des Amtes werden alle kaufmännischen und infrastrukturellen Aufgaben rund um die Immobilie abgewickelt und gesteuert.


  • kaufmännische Objekt- und Mietvertragsverwaltung
  • Koordination zwischen kaufmännischem, technischem und infrastrukturellem Gebäudemanagement sowie Ansprechperson für Nutzer*innen, Mieter*innen, Vermieter*innen
  • Erfassung und Pflege von Daten in der Gebäudemanagementsoftware
  • Überwachung von Forderungen und Durchführung von Mietanpassungen
  • Erstellung von Beschlussvorlagen für politische Gremien.

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Verwaltungsfachwirt*in, Immobilienfachwirt*in oder vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Mietrecht und in der Bewirtschaftung von Gebäuden
  • technisches Verständnis und betriebswirtschaftliches Kenntnisse beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • hohes Maß an Organisationsgeschick, Belastbarkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • wirtschaftliches sowie konzeptionelles Denken und Handeln
  • Fähigkeit die Weiterentwicklung des Aufgabenbereiches fundiert zu unterstützen.

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir, die Energie- und Wasserversorgung Bünde, versorgen unsere KundInnen sicher und zuverlässig mit Erdgas, Wasser, Wärme und Strom. Als Dienstleister beraten wir beim energiesparenden Einsatz von Erdgas und in der ressourcenschonenden Verwendung von Trinkwasser. Die langfristige Sicherstellung der Versorgung und die Umsetzung innovativer und nachhaltiger Energie- und Wärmekonzepte haben für uns oberste Priorität. Die Energiewende verstehen wir als Herausforderung, die wir für unsere Region und unsere KundInnen lösen wollen.

Um das alles digital zu unterstützen, suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere IT- Abteilung einen Fachinformatiker für Systemadministration (m/w/d) in Vollzeit


  • 1st- und 2nd-Level-Support in der Zentrale und den lokalen Außenstellen
  • Mobile-Device-Management (MDM) für unsere Apple Geräte
  • Management von Software, Servern, Zertifikaten und Zertifizierungsstellen (CA)
  • Security-Compliance zur Gewährleistung der Cybersicherheit
  • Backup, Wiederherstellung und Notfallmanagement

  • Eine erfolgreiche Ausbildung als Fachinformatiker oder Quereinstieg mit Berufserfahrung
  • Erfahrung in den oben genannten Aufgabengebieten wünschenswert
  • Erfahrung in der Ticketbearbeitung und Dokumentation
  • Sie handeln sehr verantwortungsbewusst und selbständig
  • Sie sind ein kommunikationsstarker Teamplayer

  • Eine gezielte Einarbeitung in einem engagierten Team
  • Ein spannendes und eigenverantwortliches Aufgabenfeld
  • Eine entscheidende Rolle für die Sicherheit unserer kritischen Infrastruktur
  • Die Möglichkeit, sich persönlich und fachlich zu entwickeln
  • Gleitzeit zur Förderung der Work-Life-Balance
  • Eine attraktive Vergütung nach TV-V mit ausgezeichneten Nebenleistungen (betriebliche Altersversorgung, Vermögensbildung, 30 Tage Urlaub, Firmenfitness, Fahrradleasing
Favorit

Jobbeschreibung

Sie haben Freude daran, in einer Non-Profit Organisation die Entwicklung von Produkten mit Sinnhaftigkeit und Wirkung voranzutreiben und zu verantworten? Die Kombination aus Produkt- und Prozessmanagement im Rahmen digitaler Projekte ist genau das Richtige für Sie?

Dann freuen wir uns, Sie ab März oder April 2025 in unserem Team willkommen zu heißen.

Wenn Sie Lust haben, sich neuen Herausforderungen zu stellen, sich inhaltlich in neue Themen einzuarbeiten und diese gemeinsam im Team voranzutreiben, freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung in Voll- oder Teilzeit (mindestens 25 h pro Woche) für die Bundesgeschäftsstelle der Malteser in Köln.



  • Produktmanagement eines neu einzuführenden Produktes
    • Rollout des Produktes (Begleitung und Auswertung von Pilottest, Rollout-Planung, Pricing, Produktschulung , Interaktion mit Lieferanten sowie mit den operativen Einheiten)
    • Produktweiterentwicklung rund um das Thema digitale Gesundheits- und Pflegeanwendungen (DiGA und DiPA)
  • Prozessmanagement: Sie unterstützen Ihre Kollegen und Kolleginnen im Bereich Bestandskundenmanagement
    • Analyse bestehender Prozesse zur Identifikation und Bewertung von Optimierungspotentialen
    • Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Behebung von Prozessschwachstellen und -lücken
    • Schnittstelle zu relevanten Projekten sowie zum strategischen Prozessmanagement
    • Unterstützung des IT-Anforderungsmanagements bei der Formulierung fachlicher Spezifikationen
    • Begleitung bei der Einführung neuer Prozesse
  • Projektleitung- und mitwirkung
    • Bei uns hat jede/r Prozess- bzw. Produktmanager die Möglichkeit in Projekten mitzuarbeiten oder diese auch zu leiten
Die Stelle ist eingebunden in der Abteilung „Hausnotruf“, ein sechsköpfiges Team, das die Prozesse und Produkte für den bundesweit angebotenen Hausnotruf der Malteser zentral managed. Wir sind prozessorientiert organisiert und wenden situativ agile Methoden an, die uns in dem Ziel, den Hausnotruf stetig nach Kundenwünschen auszubauen, nach vorne bringen. Wir arbeiten mit vielen anderen Teams (zentral und regional) kollegial zusammen.



  • Sie sind eine integrative Persönlichkeit mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit und besitzen eine hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern
  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Healthmanagement, Betriebswirtschaftslehre oder eine vergleichbaren Ausbildung
  • Berufserfahrung im Bereich Produktmanagement/ Prozessmanagement
  • Eine hohe Affinität zu Digitalisierungsthemen
  • Projekterfahrung, idealerweise auch in der Anwendung agiler Projektmanagementmethoden (z.B. Scrum, Kanban, Prince2® agile)
  • Klare Analysefähigkeiten, Kreativität, Tatkraft und Entscheidungsfreude
  • Kenntnisse von verbandlichen Strukturen runden Ihr Profil ab

  • Eine unbefristete Tätigkeit mit einer leistungsgerechten Vergütung nach AVR-Caritas
  • 30 Tage Urlaub und einen zusätzlichen Tag zur freien Verfügung
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Kinderzulage
  • Arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente bei der RZVK
  • Die Möglichkeit, mobiles Arbeiten zu gestalten
  • Diverse qualifizierte fach- und persönlichkeitsspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (u.a. über unsere Malteser-Akademie)
  • Möglichkeit zum Company Bike
  • Eine spannende Mitarbeit in einer modernen, auf die Zukunft ausgerichteten Hilfsorganisation mit vielfältigen Aufgabenschwerpunkten und der Möglichkeit, eigene Akzente einzubringen
  • Ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
  • Ein sehr gutes Arbeitsklima in einem vielseitigen und wachsenden Team, das die Digitalisierung im Malteser Hilfsdienst verantwortet und vorantreibt
  • Gestaltungsspielraum, Entscheidungsfreiheiten und gegenseitige Wertschätzung und Unterstützung
Favorit

Jobbeschreibung

Die AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH bietet als 100-prozentige Tochtergesellschaft des AWO Kreisverbandes Karlsruhe-Stadt e.V. mit 90 Einrichtungen ein breites Angebot in den Bereichen „Gesundheit und Pflege“, „Jugend und Soziales“, „Kindertagestätten“ sowie „Wohnen, Arbeit und Sucht“.

Der Geschäftsbereich „Gesundheit und Pflege“ versorgt rund 1.000 Klient*innen und umfasst fünf vollstationäre Seniorenzentren, zwei Tagespflegeeinrichtungen, drei Anlagen des betreuten Wohnens, einen ambulanten Pflegedienst sowie Quartiersbetreuungsangebote und zahlreichen weiteren Dienstleistungen. Der Geschäftsbereich beschäftigt rund 680 Mitarbeitende und erwirtschaftet ein Umsatzvolumen von ca. 30 Millionen Euro.

Für diesen Mandanten sucht conQuaesso® JOBS zum 01.04.2025 im Rahmen einer Nachfolgeplanung in Karlsruhe eine

Geschäftsbereichsleitung Gesundheit und Pflege(w/m/d)


  • Sie übernehmen die personelle und wirtschaftliche Gesamtleitung des Geschäftsbereiches Gesundheit und Pflege, einschließlich der voll- und teilstationären Einrichtungen sowie der ambulanten Dienste und Quartiersprojekte.
  • Sie verantworten die strategische Weiterentwicklung der Organisations- und Angebotsstrukturen sowie die Personalgewinnung und -bindung des Geschäftsbereiches.
  • In Ihrem Aufgabenbereich liegt die Verhandlung von Leistungsvereinbarungen und Entgelten mit den Kostenträgern nach den gesetzlichen Vorgaben.
  • Sie arbeiten vertrauensvoll mit der Geschäftsführung, dem Geschäftsleitungsteam, den Schnittstellen und dem Betriebsrat zusammen.
  • In Ihrer Zuständigkeit liegen Aufbau und Pflege von Kooperationen sowie Gremien- und Netzwerkarbeit für Ihren Bereich.

  • Sie verfügen über einen Studienabschluss im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Sozial-/Gesundheitsmanagement oder vergleichbar.
  • Ihre mehrjährige Führungserfahrung, idealerweise erworben in der Sozialwirtschaft oder im Dienstleistungsbereich, befähigt Sie zur Leitung des Geschäftsbereiches.
  • Wünschenswerterweise verfügen Sie über umfassende Kenntnisse des Pflegesektors.
  • Mit Ihrem innovativ-unternehmerischen Denken bringen Sie Ihre Ideen aktiv ein und sind maßgeblich an der Weiterentwicklung des zukunftsorientierten Leistungsangebots beteiligt.
  • Sie zeichnen sich durch ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick aus. Ihr partizipativer Führungsstil und Ihre Networking-Fähigkeiten runden Ihr Profil ab.

  • Verantwortung – Übernehmen Sie eine zentrale Führungsrolle und tragen Sie maßgeblich zur strategischen Weiterentwicklung des Geschäftsbereiches Gesundheit und Pflege bei.
  • Innovation – Nutzen Sie die Gelegenheit als Vorreiter, innovative Projekte wie die Digitalisierung im Pflegebereich aktiv mitzugestalten.
  • Weiterentwicklung – Profitieren Sie von strukturierten Fortbildungen und entwickeln Sie Ihre Fach- und Führungskompetenzen kontinuierlich weiter.
  • Vereinbarkeit Familie & Beruf – genießen Sie die Vorteile flexibler Arbeitszeiten und der Homeoffice-Möglichkeit.
  • Benefits – es erwartet Sie ein attraktives Gehaltspaket nach TV-AWO BW mit den Entgelttabellen des TVöD/VKA, eine betriebliche Altersvorsorge, 29 Tage Urlaub, vergünstigte Mittagessensangebote uvm.
Favorit

Jobbeschreibung

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte. Innerhalb der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verantwortet der Geschäftsbereich Bundesforst bundesweit das Geländemanagement für die Wald- und Offenlandflächen des Bundes. Als ressortübergreifender Dienstleister agiert der Bundesforst auch als Fachberater für die zuständigen Institutionen.

Die Direktion Koblenz sucht für den Geschäftsbereich Bundesforst am Arbeitsort Baumholder zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine/einen:

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter
im Servicebereich (w/m/d)
(Entgeltgruppe 10 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 10 BBesG, Kennung: KORM 1002, Stellen‑ID: 1248853) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.

Die Einstellung erfolgt unbefristet.


Beschaffungswesen einschließlich der Durchführung von Vergabeverfahren im Bundesforstbetrieb

  • Koordinierung und Erfassung des Beschaffungsbedarfes in den Forstrevieren sowie im Servicebereich (Festlegung und Überwachung Meldetermine),
  • Auswahl und Festlegung des anzuwendenden Beschaffungsverfahrens,
  • Erstellen bzw. Zusammenstellen der erforderlichen Vergabeunterlagen,
  • Koordinierung mit den zentralen Beschaffungsstellen der Bundesanstalt bzw. sonstigen Servicestellen des Bundes,
  • Durchführung freihändiger Vergabeverfahren und beschränkter Ausschreibungen,
  • Fachliche Unterstützung bei der Vorbereitung der Vergabeentscheidung bei öffentlichen Ausschreibungen; ggf. Leitung der Vergabestelle, Koordination des Abrufs der Waren und Dienstleistungen (einschließlich Abnahme) sowie finanztechnische Abwicklung
Wirtschafts- und Finanzsteuerung sowie Unterstützung der Servicebereichsleitung u. a.

  • Koordination des Finanz-, Investitions-, Kosten- und Erlöscontrollings für den BFB in Abstimmung mit der Servicebereichsleitung und der Leitung des BFB sowie ggf. laufende Schwachstellenanalyse,
  • Koordination, Umsetzung und Controlling der finanztechnischen Abwicklung mit den Dienstleistungskunden des Bundesforstbetriebes,
  • Erstellen, Plausibilisieren und Interpretieren von Reports einschließlich Auswertungen aus den IT‑Fachverfahren für den BFB,
  • Durchführen und Aufbereiten von Soll-Ist-Vergleichen,
  • Steuerung der organisatorischen und finanztechnischen Abwicklung des Jagdbetriebes,
  • Überwachung u. Koordination der ordnungsgemäßen Anwendung innerhalb der IT‑Fachverfahren einschließlich der Buchungen,
  • Unterstützung bei der Aufstellung der Zielvereinbarung u. a.
    • Herleitung und Vorgabe von Kennzahlen, Stammdaten und Leistungssätzen im IT‑Fachverfahren Bundesforst
    • Herleitung und Vorgabe von Rahmenvorgaben z. B. Personalkosten, Unternehmerleistungen etc.
Sachbearbeitung Holzverkauf

  • Abschluss, Überwachung und Abwicklung von Holzverkaufsverträgen, einschließlich Vertragsmanagement u. a.
    • Überwachung des Erfüllungsstandes von Verträgen (revierübergreifend)
    • Überwachung der Bankbürgschaften der Holzkäufer
    • Vor- und Nachkalkulation und Kontrolle, insbesondere hinsichtlich der Gütesortierung und der Vermessungsmethoden (Waldmaß, Werkseingangsmaß etc.)
    • Liefermengensteuerung im BFB
  • Angebotseinholung, Auswertung und Vertragsgestaltung für den „Auf dem Stockverkauf“
  • Forstzertifizierung (PEFC)
    • Ansprechperson für die Regionalgruppen und Auditoren
  • Verkauf von Wildbret und Produkten aus Nebennutzung (z. B. Weihnachtsbäume)
  • Zuarbeit und Begleitung der internen Auditierung
Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie sonstige Tätigkeiten im Funktionsbereich (ggf. Brandschutzangelegenheiten) u. a.

  • Grundsätze im Arbeits- und Gesundheitsschutz,
  • Umsetzung und Überwachung der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben im Rahmen des GAB (Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz),
  • Entwicklung von Handlungsvorschlägen zur Durchführung von Maßnahmen im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes an den/die Fachvorgesetzte/n
  • Erarbeitung der Vorgaben für Beschaffungsmaßnahmen im Rahmen des GAB (z. B. Arbeitsschutzausrüstungen und persönliche Schutzkleidung [PSA], Erste-Hilfe-Material, sonstiges Arbeitsschutzmaterial wie Beschriftungen/Hinweisschilder in Gebäuden, Brandschutzeinrichtungen u. a.)

Qualifikation:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. [FH]/​Bachelor) der Fachrichtung Forstwirtschaft bzw. Forstwissenschaft, Betriebswirtschaft, Immobilienwirtschaft oder vergleichbare Qualifikation

Fachkompetenzen:

Umfassende Fachkenntnisse in folgenden Gebieten:

  • Zum Einstellungszeitpunkt mind. ein Jahr einschlägige Berufserfahrung
  • Kenntnisse in der Holzvermarktung
  • Kenntnisse des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG), Vorschriften zum Arbeitsschutz, Unfallverhütungs­vorschriften
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen und Wirtschaftsplanung
  • Kenntnisse im Vergaberecht (UVgO, VOL, VOB) sowie der gesetzl. Grundlagen und Verordnungen sowie der einschlägigen Arbeitsgrundlagen, Dienstvorschriften und Geschäftsanweisungen für diesen Aufgabenbereich z. B. BHO, Datenschutzrecht
  • Kenntnisse im Bereich Organisation sowie in der Gestaltung und Optimierung von Organisations­entwicklungs- und Geschäftsprozessen
  • Kenntnisse der IT‑Standard- und Fachanwendungen z. B. Office, SAP oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen

Weiteres:

  • Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
  • Fähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
  • Gute Auffassungsgabe
  • Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
  • Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden‑​/Adressatenorientiertes Verhalten und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
  • Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
  • Gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
  • Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
  • Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Verkehrsgünstige Lage
  • Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)
Favorit

Jobbeschreibung

Ihr Einsatzgebiet: Organisationseinheit Jugendhilfeplanung und -berichterstattungStandort: Stuttgart
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis;
mit der Option einer Aufstockung auf bis zu 100 %

Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er ist Dienstleister und Kompetenzzentrum in den Aufgabenbereichen Jugendhilfe, Behinderung und Pflege, Integration schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben und bietet Fortbildungen an.


  • Vorbereitung, Begleitung und Unterstützung von Planungsprozessen zur bedarfsgerechten Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe auf der Ebene der Stadt- und Landkreise
  • Entwicklung, Koordination und Umsetzungsbegleitung von kommunalen (integrierten) Planungsprozessen sowie Flankierung von Beteiligungsmöglichkeiten
  • Erstellung von Planungsberichten und Planungsergebnissen in Abstimmung mit der kommunalen Ebene sowie deren Präsentation in internen und externen Gremien
  • Mitarbeit in Grundsatzfragen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Erstellung von Analysen, Stellungnahmen sowie Sitzungsvorlagen
  • Mitarbeit in Projektgruppen
  • "Kita Data Webhouse" (KDW) -Betreuung und Weiterentwicklung der Digitalisierung
  • Weitere Aufgaben in Abstimmung mit der Dezernatsleitung

  • abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium der Sozialwissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Berufserfahrung in der Jugendhilfeplanung und der Kinder- und Jugendhilfe
  • Erfahrungen in der Konzeption, Durchführung und Evaluierung von Projekten sind von Vorteil
  • Erfahrung in der Entwicklung, Durchführung und Analyse quantitativer und möglichst auch qualitativer Erhebungen
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der wissenschaftlichen Arbeit, empirischen Sozialforschung sowie in der Anwendung von Statistikprogrammen sind wünschenswert
  • sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungserfahrung, fachpolitisches Einordnungsvermögen, praxisbezogene und innovative Lösungsorientierung
  • Erfahrung in der Prozessoptimierung sowie Affinität für Digitalisierung ist wünschenswert
  • sicheres, gewandtes, freundliches und dienstleistungsorientiertes Auftreten, insbesondere in den Gremien der freien und öffentlichen Jugendhilfe in Baden-Württemberg
  • ein sicherer Umgang mit den üblichen MS-Office-Programmen
  • Führerschein Klasse B

  • eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit, die mit einem hohen Maß an Selbständigkeit und gelegentlichem Außendienst verbunden ist
  • Mitarbeit in einem sehr kompetenten, engagierten und kooperativen Team
  • familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice
  • Nutzung des Fuhrparks für Außendienste nach Verfügbarkeit
  • eine Einarbeitung im Rahmen eines Onboarding-Konzepts
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung im Rahmen der Beschäftigung nach TVöD
  • einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
  • Zuschuss zum Firmenfitness (EGYM Wellpass), Corporate Benefits und Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
Die Tätigkeit wird bis Entgeltgruppe 13 TVöD vergütet.
Favorit

Jobbeschreibung

Als Augustinum wollen wir der Qualitätsführer sein! Für Mitarbeiter*innen bedeutet dies, das Beste für unsere Mitmenschen zu tun. Zu uns passenden Mitarbeiter*innen bieten wir dafür Gestaltungsspielraum und sind ihnen ein verlässlicher Partner. Uns ist klar: Auch Geschwister streiten manchmal. Dabei ist es uns wichtig, sich auf Augenhöhe zu begegnen und sich am Ende als funktionierende Gemeinschaft wieder zusammenzuraufen. Wir suchen menschliche Macher*innen.


Anstellungsart: Vollzeit


  • Gesamtverantwortung für die Organisation, Koordination und Optimierung aller Arbeitsabläufe in Küche und Service
  • Ansprechpartner für unsere Gäste und Mitarbeiter*innen und Verantwortung für die Vermittlung eines positiven Besuchserlebnisses
  • Zielorientierte, motivierende und wertschätzende Führung und Weiterentwicklung unseres Gastronomieteams
  • Kennzahlengesteuertes Management und Sicherstellung der Einhaltung der Vorgaben
  • Ausarbeitung und kreative Weiterentwicklung unseres Speisenangebots nach ernährungsphysiologischen, wirtschaftlichen und arbeitstechnischen Gesichtspunkten mit gesunden, ausgewogenen, frischen und saisonalen Produkten sowie Weiterentwicklung unserer Rezeptdatenbank
  • Kalkulation, Planung, Organisation und Durchführen der Beschaffung sämtlicher Verbrauchsgüter für den Bereich Speisenversorgung über unser Warenwirtschaftssystem
  • Verantwortung für die Einhaltung aller gesetzlich vorgeschriebenen Richtlinien und Kontrollen im Hinblick auf HACCP und Arbeitssicherheit

  • Ausbildung als Koch (m/w/d)
  • Weiterbildung zum Küchenmeister oder vergleichbare Zusatzqualifikation
  • Mehrjährige einschlägige Berufs- und Führungserfahrung in einem ähnlich anspruchsvollen Verantwortungsbereich
  • Authentische Persönlichkeit mit Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft und Konfliktlösungsfähigkeiten, die durch Vorbild und klare Kommunikation zielgerichtet führt
  • Wirtschaftliches, unternehmerisches Denken und Handeln sowie Erfahrung im kennzahlengesteuerten Management
  • Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Servicebereitschaft mit dem Blick für das Wesentliche: unsere Gäste
  • Aufgeschlossenheit und IT-Affinität gegenüber verschiedenen küchenbezogenen Softwares (z.B. Warenwirtschaftsprogramm)

  • Attraktive Vergütung nach Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Bayern (AVR-Bayern)
  • 30 Urlaubstage
  • Jährliche Einmalzahlung für Mitarbeiter*innen mit Kindern
  • Vergünstigtes Essen in unseren Mitarbeiterrestaurants
  • Attraktives Bike-Leasing
  • Jahressonderzahlung: 80% des durchschnittlichen Monats-Bruttogehalts
  • Zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge und Krankenversicherung
  • Offenes Miteinander und die Möglichkeit eigene Ideen und Stärken einzubringen
  • Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm
Favorit

Jobbeschreibung

Das Waisenhaus – Stiftung des öffentlichen Rechts – ist eine seit 1679 bestehende Frankfurter Stiftung. Wir sind eine Ein­richtung der ambulanten, teilstationären und stationären Jugendhilfe. Unser Ziel ist es, die Lebensperspektive von Kindern und Jugendlichen in der heutigen Gesellschaft zu verbessern sowie die persönliche, soziale und ökonomische Eigenständigkeit der Betroffenen zu stabilisieren.

Zur Verstärkung der Abteilung Vermögensverwaltung suchen wir zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine



Sachgebietsleitung (m/w/d) für die Erbbaurechts­Verwaltung


Vollzeit oder Teilzeit (mind. 75 %) | Entgeltgruppe 11 TVöD | unbefristet


In einem kleinen Team sind Sie verantwortlich für die Vorbereitung, den Abschluss und die laufende Verwaltung von Erbbaurechtsverträgen. Sie sind bei der notariellen Beurkundung dabei und überwachen die gesamte Vertrags­abwicklung. Bei Erbbaurechts­über­tragungen stellen Sie die Belange der Stiftung sicher, prüfen die Beleihungs­fähigkeit und erstellen Zustimmungs- und Stillhalteerklärungen oder Rangrücktritts­erklärungen. Sie bereiten Grundstücks­kaufverträge vor, begleiten baurechtliche Verfahren und andere Immobilien­angelegenheiten, bringen diese zum Abschluss und wickeln diese ab. Gelegentlich bearbeiten Sie Nachlass­angelegenheiten. Unsere Vertrags­partner erleben Sie als freundliche, kompetente und verbindliche Ansprechperson.


  • Abgeschlossenes Studium an einer Fach­hochschule oder Hochschule mit juristischer Aus­richtung oder eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungs- oder Notariatsfachwirt oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Recht oder Immobilien
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Fundierte MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Excel und Word
  • Einsatzfreude und Teamfähigkeit
  • Führerschein (Pkw Klasse B)

  • Eine interessante und zukunftssichere Tätigkeit
  • Eingruppierung nach TVöD
  • Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung – gültig für alle Tarifgebiete des RMV, mit Mitnahme­regelung, JobRad, zusätzliche Alters­versorgung, günstige Mittagsmahlzeiten sowie ggf. Hilfe bei der Wohnungssuche
  • Möglichkeit am Sport-, Wellness- und Gesundheitsnetzwerk EGYM Wellpass mit über 10.000 Sport- und Gesundheits­einrichtungen sowie Onlineangeboten zu vergünstigten Firmen­konditionen teilzunehmen
  • Fortbildungs- und Weiterentwicklungs­möglichkeiten
  • Eine strukturierte und umfangreiche Einarbeitung
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung
  • Einzelbüros für eine angenehme Arbeitsatmosphäre
  • Kostenlose Parkmöglichkeiten
Favorit

Jobbeschreibung

Ob Ministerien oder Krankenhäuser, Kasernen oder militärische Flughäfen, Forschungsbauten für Universitäten und Hochschulen, Spezialimmobilien für Polizei und Justiz oder der Erhalt von Burgen und Schlössern: Wir sind die Bau- und Immobilienexperten für das Land Rheinland-Pfalz. Unsere rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen und optimieren ein umfangreiches Immobilienportfolio. An landesweit acht Standorten setzen wir Bau- und Sanierungsprojekte für das Land, den Bund, die NATO und die US-Gaststreitkräfte um. Gestalten Sie mit uns Ihr Land – wir bauen auf Sie!

Verstärken Sie unsere Niederlassung in Landau zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:

Architekt / Bauingenieur / Wirtschaftsjurist / Vergabemanager (m⁠/⁠w⁠/⁠d)

Befristet bis zum 31.10.2026; Vollzeit


Unterstützung, Mitwirkung und Beratung im Arbeitsgebiet Recht und Verträge, insbesondere:

  • bei öffentlichen Vergabeverfahren nach VOB und der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
  • bei der Vergabe und beim Abschluss von Verträgen mit freiberuflich Tätigen (i.d.R. HOAI)
  • bei der Bearbeitung von Streitigkeiten bei der Vertragsauslegung, bei Vertragsstörungen und bei der Vertragsabwicklung
  • im Bereich Nachtragsmanagement und des Vertragsmanagements / Vertragswesens
  • bei freihändigen Vergaben, Abrufaufträgen aus Rahmenvereinbarungen und Bestellscheinen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Architektur / Bauingenieurwesen / Elektrotechnik / Versorgungstechnik / Wirtschaftsrecht oder vergleichbar
  • Berufserfahrung im Bereich Vertragsmanagement, Vertragswesen, Nachtragsmanagement ist von Vorteil
  • Theoretische Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht von Bau- und Ingenieurverträgen, sowie der Anwendung der HOAI, GWB, VOB, VOL, UVgO und VgV sind wünschenswert
  • Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft sowie Planungs-, Organisations- und Konfliktfähigkeit

  • Work-Life-Balance: durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice
  • Umfassendes Onboarding: durch Einführungsseminare z. B. zu Grundlagen des öffentlichen Bauens
  • Weiterbildung: vielfältige Angebote zur Vertiefung von Fach- und Methodenkompetenzen
  • Weiterentwicklung: vielseitige Karriereperspektiven und Möglichkeiten für den Wechsel in andere Aufgabenbereiche
  • Absicherung: Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit betrieblicher Altersvorsorge
  • Vergütung: je nach Qualifikation von Entgeltgruppe 10 bis 11 TV-L (Einstiegsgehalt 50.062 € bis 58.864 €
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und familiäre Aufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen, gewährleisten wir, im Rahmen der dienstlichen und organisatorischen Möglichkeiten. Eine Reduzierung der Regelarbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen bei der ausgeschriebenen Position im Rahmen der dienstlichen und organisatorischen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeiten erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Die drei Kommunen Kornwestheim, Ludwigsburg und Remseck am Neckar gründeten im November 1992 den „Zweckverband Pattonville/Sonnenberg-Siedlung“, um die von den amerikanischen Streitkräften genutzte Fläche einer geordneten städtebaulichen Entwicklung zuzuführen. Die Städte Kornwestheim und Remseck führen nach Ausscheiden der Stadt Ludwigsburg diesen Zweckverband fort. Damit ist die Absicht verbunden, die Lebensverhältnisse für die Bewohner (rund 8.000) der Siedlung Pattonville trotz unterschiedlicher Gemarkungen einheitlich zu gestalten.


Wir suchen für die Verbandsverwaltung des Zweckverbandes zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Leiter/-in (m/w/d) für die finanzverwaltung
  • Leitung der Finanzverwaltung und der Verbandskasse
  • Verwaltung der Finanzen des Zweckverbandes einschließlich des Finanzcontrollings
  • Erstellung der Haushaltspläne inklusive mittelfristiger Finanzplanung und Erstellung der Jahresabschlüsse mit Rechenschaftsberichten
  • Anpassung und Weiterentwicklung des Finanzwesens entsprechend den haushaltsrechtlichen Anforderungen

  • abgeschlossenes Studium zum/zur Dipl.-Verwaltungswirt/-in / Bachelor of Arts Public Management oder ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium bzw. die erfolgreiche Ablegung der zweiten Verwaltungsprüfung im kommunalen Verwaltungsdienst, möglichst mit praktischer Erfahrung im kommunalen Umfeld
  • fundierte Kenntnisse im kommunalen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen und den üblichen EDV-Verfahren sind von Vorteil
  • Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
  • Organisations- und Verhandlungsgeschick
  • analytische sowie strategische und lösungsorientierte Denk- und Arbeitsweise
  • Engagement und Belastbarkeit

ein vielseitiges Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten. Die Stelle kann bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis bis Besoldungsruppe A 13 und im Angestelltenverhältnis bis EG 12 TVöD besetzt werden.


Wir unterstützen Sie gerne durch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Krankenhaus Buchholz und Winsen gemeinnützige GmbH mit ihren zwei modernen Akutkrankenhäusern ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Wir versorgen mit unseren über 2.000 Beschäftigten jährlich 32.000 stationäre und 80.000 ambulante Patientinnen und Patienten im Süden Hamburgs.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Werkstudenten (m/w/d) für das Controlling; mit Sitz am Standort Buchholz. Vorerst befristet für die Dauer von bis zu 6 Monaten.

ANSTELLUNGSBEGINN: schnellstmöglich


  • Unterstützung des Teams bei der Vor- und Nachbereitung der Strukturprüfungen - Eingabe und Aktualisierung von Daten in einer neuen Softwar - Sicherstellung der Datenqualität durch regelmäßige Kontrolle
  • Unterstützung bei der Erstellung des bereits bestehenden innerbetrieblichen Berichtswesens
  • Unterstützung im Tagesgeschäft

  • Eingeschriebener Student (m/w/d) im Studiengang im Bereich Gesundheitsökonomie oder Betriebswirtschaft
  • Kenntnisse in der Krankenhaus- und Sozialgesetzgebung wünschenswert
  • Spaß am teamorientierten Arbeiten
  • Hohe Lern- und Einsatzbereitschaft sowie eine kommunikative Persönlichkeit
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Gute bis sehr gute Excel-Kenntnisse

  • Zusammenarbeit im Bereich Controlling sowie ein innovatives und engagiertes Team in einem interessanten, sich stetig weiterentwickelnden Umfeld
  • die Möglichkeit, Ihre Bachelor-/Masterarbeit in enger Zusammenarbeit mit unserem erfahrenen Team zu verfassen und gleichzeitig wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln
  • Teamarbeit in offener und vertrauensvoller Atmosphäre
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem kommunalen Arbeitgeber
  • Eine attraktive Vergütung nach dem TVÖD/VKA-K
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Fußläufige Erreichbarkeit vom Bahnhof
  • Kostenfreier Mitarbeiterparkplatz
  • Corporate Benefits Zugang: Attraktive Rabatte für Mitarbeiter:innen
Favorit

Jobbeschreibung

Mit uns am STR von morgen arbeiten: Bis 2040 will der Flughafen Stuttgart seine Emissionen auf null reduzieren – Destination STRzero! Deshalb suchen wir Verstärkung für viele unserer Teams in spannenden Jobs. Jetzt Karrierechancen entdecken und am Stuttgart Airport in die berufliche Zukunft durchstarten. Wir wollen den STR langfristig zum leistungsstärksten und nachhaltigsten Flughafen in Europa machen!


  • Sie sind zuständig für die Betreuung und Weiterentwicklung der bei der Flughafen Stuttgart GmbH und ihren Tochtergesellschaften eingesetzten SAP HCM-Komponenten und setzen diese mittels Customizing in HCM um
  • Sie sichten alle gesetzlichen, tariflichen und betrieblichen Anforderungen im Bereich Entgeltabrechnung und setzen diese selbstständig im System um
  • Sie führen Jahreswechselaktivitäten inkl. Vor-/Nachbereitung von Support Packages der HCM Komponenten durch
  • Perspektivisch unterstützen Sie die Flughafen Stuttgart GmbH auf dem Weg zu SAP S/4 HANA

  • Sie haben Ihr Studium im Bereich Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik erfolgreich abgeschlossen und bringen idealerweise mindestens 4 Jahre Berufserfahrung als SAP Admin mit Schwerpunkt HCM PA/PY mit
  • Ihren Wissensschwerpunkt haben Sie in den SAP HCM-Komponenten Personaladministration, Entgeltabrechnung mit Kenntnissen in angrenzenden HCM-Modulen
  • Sie haben Erfahrung im Customizing der deutschen Entgeltabrechnung und idealerweise Erfahrung mit der Umsetzung des TVöD in SAP
  • Umfassende Prozesskenntnisse in der HR-Abrechnung und Vertrautheit mit entsprechenden Abläufen runden Ihre Fähigkeiten ab
  • Sie arbeiten gerne im Team und bringen analytisches Denkvermögen sowie ein hohes Maß an Eigenverantwortung mit
  • Sie haben Spaß an komplexen Aufgaben, einen ausgeprägten Teamgeist und Interesse an der Gestaltung der Zukunft unserer SAP-Landschaft

Home Office

Arbeiten im Home- bzw. Mobile Office − gemeinsam schaffen wir Freiräume die für alle passen

Faszination Flughafen

Unser spannendes Arbeitsumfeld bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten rund ums Fliegen sowie eine Prise Urlaubsfeeling jeden Tag

Mitarbeiterrabatte

Profitieren Sie von Corporate Benefits und vielem mehr

Weiterbildungsmöglichkeiten

Sie wollen über sich hinauswachsen? Dank der Vielzahl an internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten ist das kein Problem

Work Life Balance

Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Moderne Arbeitsplätze

Angenehmes Arbeiten durch voll ausgestattete Arbeitsplätze in moderner Umgebung

Favorit

Jobbeschreibung

Beim Vogelsbergkreis sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Pestalozzischule in Gemünden zwei unbefristete Teilzeitstellen als

Reinigungskraft (m/w/d)
(Kennziffer: 2025_15)

zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit liegt zwischen 12,5 und 15 Stunden (5-Tage-Woche).


Aufgabenbereich:

• Laufende Unterhaltsreinigung
• Grundreinigung
• Bei Bedarf: Fensterreinigung
• Bei Bedarf: Durchführung von Sonderreinigungen (z.B. Baureinigungen)
• Bei Bedarf: Aushilfstätigkeit in der Reinigung am selben oder an einem
anderen Standort


Anforderungsprofil:

• Sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise
• Ausgeprägtes Engagement und hohe Belastbarkeit
• Verantwortungsbereitschaft
• Team- und Kommunikationsfähigkeit
• Bereitschaft, die Arbeitszeit flexibel anzupassen (in Ausnahmefällen,
bedingt durch den Schulbetrieb)
• Wünschenswert ist Erfahrung im Bereich der Gebäudereinigung


Der Vogelsbergkreis bietet Ihnen einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen:

Sie erhalten eine Vergütung nach Entgeltgruppe 3 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z.B. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersversorgung über die Zusatzversorgungskasse. Je nach Berufserfahrung liegt der Stundenlohn zwischen 16,29 € und 17,79 € (brutto).

Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt sind wir Teil eines breiten Bündnisses, mit klarer Haltung und starker Stimme für Vielfalt und Chancengleichheit. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Alter, Geschlecht, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) sucht Sie als

Sachbereichs­leiterin / Sachbereichs­leiter (m/w/d) Beschaffung

Wir sind die zentrale geowissenschaftliche Beratungs­einrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin‑Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenz­zentrum beraten und informieren wir die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.

Einstellungs­datum: ab sofort
Anstellungs­dauer: unbefristet
Arbeits­zeit: 100 % (auch teilzeitgeeignet)
Eingruppierung: E 12 TV EntgO Bund
Besoldungsgruppe: A 12 BBesO Bewerbungs­frist: 23.02.2025
Standort: Hannover
Ausschreibungs­nummer: B 139/24 (Z.5)
Kennwort: Sachbereichsleitung Beschaffung Einkauf 2
  • Beschaffung und Vertragsabwicklung von Dienstleistungen, insbesondere bei bedeutenden Beschaffungs­projekten wie Forschungs­expeditionen, Software­entwicklungen, informations­technischen oder technologischen Verfahrens­entwicklungen oder der zentralen Infrastruktur­dienste
  • Beratung und Unterstützung der Bedarfs­stellen in der Beschaffungs­planung
  • Selbständige Durchführung von Vergabe­verfahren für komplexe sowie bedeutende Beschaffungen unter Anwendung nationaler und EU‑Vergabe­vorschriften im nationalen und internationalen Dienstleister­umfeld
  • Vorbereitung und Abschluss von Verträgen sowie die weitere kaufmännische Betreuung nach der Auftragsvergabe, inkl. Bearbeitung von Leistungs­störungen
  • Koordination und Steuerung der Beschaffungen im Sachbereich sowie Bearbeitung von grundsätzlichen Angelegenheiten
  • In der Beschaffung kommen verschiedene Elemente der E‑Beschaffung zum Einsatz, wie z. B. Dokumenten­management­system, e‑Vergabe sowie SAP ERP 6.0

Sie haben eine Laufbahn­ausbildung für den gehobenen nichttechnischen Dienst oder Angestellten­lehrgang II oder ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder gleichwertig) der Verwaltungs­wissenschaften (alle vorgenannten bevorzugt) oder ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches oder betriebswirtschaftliches Studium.

  • Mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst in der Bearbeitung schwieriger Vorgänge, die analytisches und konzeptionelles Denkvermögen und die Verknüpfung verschiedener Rechts- und Fachgebiete sowie die Rechtsanwendung erfordern
  • Durch Berufserfahrung nachgewiesene große Verwendungsbreite im Verwaltungsbereich
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Englischkenntnisse vergleichbar Level B1 GER
  • Deutschkenntnisse vergleichbar Level C2 GER sowie gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Erfahrungen in der Übernahme von Ergebnis- und Prozess­verantwortung für Arbeitseinheiten, z. B. im Rahmen von Projekten
  • Führungskompetenz (Motivations­fähigkeit, Mitarbeiter­förderung inkl. Gender­kompetenz und Diversity-Sensibilität)
  • Eigeninitiative, Durchsetzungs­vermögen, Überzeugungskraft sowie ein hohes Maß an Lern- und Leistungs­bereitschaft sowie Belastbarkeit, sehr gute organisatorische Fähigkeiten
  • Soziale Kompetenz, Kommunikations­fähigkeit und Teamfähigkeit

Idealerweise bringen Sie mit

  • Berufserfahrung bei einer (Bundes‑)Behörde oder einer Ressortforschungs­einrichtung des Bundes
  • Kenntnisse im öffentlichen Haushaltsrecht
  • Kenntnisse im Vertragsrecht sowie in der allgemeinen Vertragsgestaltung
  • Erfahrungen mit SAP® ERP 6.0 oder Kenntnisse im Modul MM von SAP® ERP 6.0
  • Kenntnisse im Umgang mit einem Dokumenten­management­system
  • Berufserfahrung im Beschaffungs­wesen

  • Eingruppierung nach Entgeltgruppe E 12 TV EntgO Bund
  • Beamtinnen und Beamte bis zur Besoldungs­gruppe A 12 BBesO können sich ebenfalls bewerben, der Dienstposten ist mit A 12 BBesO bewertet
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung
  • Je nach Aufgabenfeld ist mobiles Arbeiten möglich
Die BGR verfügt über ein Gesundheits­angebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrs­anbindung sowie kostenlose Parkplätze für ihre Mitarbeitenden.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher. Die BruderhausDiakonie Region Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie bietet Menschen mit Behinderung Teilhabe an Heimat, Bildung und Arbeit. Der Heilpädagogische Fachdienst der Region Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie bietet verschiedene Dienstleistungen für Klienten, Mitarbeitende und Angehörige an. Dazu gehören z. B. Fallbesprechungen, Einzelangebote, Teamberatung, Gewaltprävention und Gewaltmanagement sowie Fortbildungen und fachliche Unterstützung. Hierfür suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Reutlingen als

HEILPÄDAGOGE / SOZIALPÄDAGOGE (M/W/D)
FÜR DEN FACHDIENST IN DER BEHINDERTENHILFE
IN TEIL- ODER VOLLZEIT (80-100 %) – UNBEFRISTET


  • es erwartet Sie eine vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
  • Sie wirken bei psychologischer Diagnostik mit
  • Sie führen Gruppenangebote durch
  • Sie arbeiten vernetzt mit vielen unterschiedlichen Stellen zusammen
  • Sie werden technisch so ausgestattet, dass Sie auch die Möglichkeiten des mobilen Arbeitens im Homeoffice nutzen können
  • Sie entwickeln und implementieren moderne Konzepte der Behindertenhilfe
  • Sie finden ein kollegiales und vertrauensvolles, partizipativ ausgerichtetes Arbeitsklima vor
  • Sie kommen in den Genuss eines Jahresarbeitszeitkontos
  • Sie wirken bei der inhaltlichen Weiterentwicklung des Fachdienstes aktiv mit

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik oder Heilpädagogik oder besitzen eine vergleichbare Qualifikation
  • Sie besitzen idealerweise eine therapeutische Zusatzqualifikation
  • Sie haben Erfahrung im Umgang mit Menschen mit geistiger Behinderung
  • Sie haben Erfahrung in Beratungssituationen und Supervisionsprozessen
  • Sie bringen Sozialkompetenz und Verantwortungsbereitschaft mit
  • Sie haben Freude am Umgang mit Menschen mit einer geistigen Behinderung
  • Sie haben Sicherheit in der Begleitung von Krisensituationen
  • Sie haben Lust auf Herausforderungen und Freude an Problemlösungen

  • ein wertschätzendes Miteinander und verantwortungsvolle Aufgaben
  • eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD), Entgeltgruppe S12, eine zusätzliche Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt (ca. 23-24 % eines Monatsgehalts)
  • eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge mit 5,75 % Arbeitgeberanteil vom monatlichen Bruttogehalt
  • individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Mitarbeiterrabatte
  • Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Fahrradleasing und Zuschuss zum Deutschlandticket
  • ein umweltbewusstes und nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
Favorit

Jobbeschreibung

Ganz im Norden, an der dänischen Grenze, finden Sie uns, den Kreis Schleswig-Flensburg. Kolleg*innen unterschiedlichster Professionen arbeiten gemeinsam für die Menschen in unserem Kreis. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns zusammen. Verbinden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit dem Leben in einer landschaftlich vielseitigen Region. Ob Schlei, Ostsee, abwechslungsreiches Binnenland oder Flensburger Förde: Hier finden Sie eine Heimat mit ehrlichem Charakter. Typisch norddeutsch eben.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mehrere

Sachbearbeiter*innen für die Leistungsgewährung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

im Sachgebiet Soziale Sicherung Migrationsmanagement

Wir, der Fachdienst Migrationsmanagement, sind ein vielfältiges Team mit einer gemeinsamen Mission: die Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund, welche ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Kräften decken können. Die Soziale Sicherung erbringt alle Leistungen aus einer Hand: Leistungen nach dem SGB II, SGB XII, Asylbewerberleistungsgesetz sowie Wohngeldgesetz. Wir sind gemeinsam für die Menschen aus dem gesamten Kreisgebiet da! Sie wollen auch aktiv mitwirken und in einem tollen Team arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!


  • finanziellen Grundbedarf von Kund*innen und Familienverbänden gewähren
    • Kund*innen informieren, beraten und unterstützen
    • Anträge aufnehmen, über die Leistungsberechtigung der Antragstellenden entscheiden, dabei u. a. die Anspruchshöhe feststellen und Bescheide fertigen
    • Zahlungsverkehr abwickeln, dabei auch Überzahlungen und Rückforderungen feststellen und abwickeln
    • Anmeldung/Abmeldung Krankenbehandlung nach § 264 SGB V vornehmen
  • bei der Bearbeitung von Widersprüchen mitwirken, insbesondere Abhilfe prüfen und ggf. Abhilfebescheide erlassen
Nähere Informationen finden Sie in dem auf unserer Website veröffentlichten Anforderungsprofil.


  • eine der folgenden Qualifikationen:
    • Ausbildung/Vorbereitungsdienst im Verwaltungsbereich (Verwaltungsfachangestellte*r / Angestelltenlehrgang I / Verwaltungswirt*in)
    • Sozialversicherungsfachangestellte*r
    • Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistungen
    • Bankkauffrau*Bankkaufmann
    • Steuerfachangestellte*r
    • Justizfachangestellte*r
  • soziale Kompetenz gegenüber Dritten
Den Anforderungen dieser Stelle entsprechende Kenntnisse der deutschen Sprache setzen wir voraus.


  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für die Menschen und die Region bei einem guten Arbeitsklima
  • flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den meisten Tätigkeitsbereichen
  • 30 Urlaubstage/Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
  • eine jährliche Sonderzahlung
  • eine Verdopplung des Arbeitgeberzuschusses im Rahmen der vermögenswirksamen Leistungen (nicht für verbeamtete Personen)
  • moderne Arbeitsformen mit Mobilem Arbeiten und Desksharing (u. a. durch die Bereitstellung eines mobilen Endgerätes)
  • gesundes Arbeiten durch die Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements: Massageangebote, Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass u. v. m.
  • Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
  • einen Mobilitätszuschuss in Höhe von 30,00 Euro für das Deutschland-Jobticket oder das Bike-Leasing
  • verschiedene Mitarbeitenden-Events
  • einen Dual Career Service zur Unterstützung bei der Stellensuche für den*die mitziehende*n Partner*in
  • Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Domizil bei einem etwaigen Umzug für diese Stelle
  • kostenfreie Beratung bei Pflegebedürftigkeit von Angehörigen
Arbeitszeit: Vollzeit (39,00 bzw. 41,00 Stunden/Woche); diese Stelle ist teilbar, wobei wir bemüht sind, die dienstlichen und persönlichen Belange in Einklang zu bringen.

Vergütung: Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 8 SHBesO;
Dabei richtet sich die Eingruppierung neben der Tätigkeit nach der Qualifikation, die Besoldung nach den beamtenrechtlichen Voraussetzungen. Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung des Stellenplans 2025.

Arbeitsbeginn: ab sofort

Befristung: unbefristet

Sonstiges: Der Kreis Schleswig-Flensburg fördert als öffentlicher Arbeitgeber aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Favorit

Jobbeschreibung

Stellvertretende Einrichtungsleitung Schülerhaus Ameisenbergschule (m/w/d)

Wir suchen Sie für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist befristet bis zum 31.01.2026 mit Option zur Übernahme zu besetzen.

Das Schülerhaus Ameisenbergschule ist eine teiloffene Schulkindeinrichtung im Stuttgarter Osten. Ergänzend zum offenen Betreuungskonzept sind die Kinder in festen Bezugsgruppen beheimatet. Derzeit werden 20 Kinder im Rahmen der verlässlichen Grundschulbetreuung bis 14 Uhr und 192 Kinder im Rahmen der 17-Uhr-Betreuung betreut, gefördert und in ihren Bildungsprozessen und Entwicklungsaufgaben unterstützt.


  • Sie unterstützen die Einrichtungsleitung bei der Aufgabenerledigung im operativen Ablauf des pädagogischen und organisatorischen Alltags an der Schule
  • Sie tragen zur Mitgestaltung bei der Steuerung der Umsetzung der konzeptionellen Inhalte an der Schule und Weiterentwicklung des Trägerkonzepts in enger Kooperation mit der Schulleitung bei
  • Sie gestalten das pädagogische Angebot und übernehmen Aufgaben einer Gruppenleitung
  • Sie sind verantwortlich für die Kooperationen mit der Schule und Institutionen im Stadtteil
  • die Kooperation und Zusammenarbeit mit Eltern als wichtige Partner in der Bildung, Erziehung und Betreuung ihrer Kinder gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben
Für Leitungsaufgaben gibt es eine entsprechende Freistellung.


  • ein Studium im Bereich Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung, Kindheitspädagogik mit staatlicher Anerkennung, Erziehungswissenschaften mit sozialpädagogischem Schwerpunkt oder
  • Fachkräfte gemäß § 7 Abs. 6 Nr. 1 b) KiTaG mit entsprechenden Nachweisen oder
  • Erzieher/-in mit staatlicher Anerkennung
  • Erfahrung als Gruppenleitung, Erfahrung im Leitungs- und Personalführungsbereich wünschenswert
  • (Grund-)Kenntnisse in Fragen der Organisation und Verwaltung sowie sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern im Rahmen des Trägerkonzepts

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • zusätzliche Regenerationstage
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe S 17 TVöD SuE mit Gewährung einer Zulage.

Favorit

Jobbeschreibung

Amt für Bau und Immobilien

Wir wollen Frankfurt noch besser machen. Darum suchen wir Sie als Sachbearbeiter:in (w/m/d) Objektmanagement für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und gestalten mit uns die Stadt von Morgen!

Das Amt für Bau und Immobilien ist als zentraler Ansprechpartner in Bau- und Immobilien­fragen für alle städtischen Bedarfsträger zuständig, somit werden alle immobilienwirtschaft­lichen Kompetenzen an einer Stelle in der Stadtverwaltung gebündelt.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n


Sachbearbeiter:in (w/m/d) Objektmanagement


Teilzeit, 50 %
EGr. 10 TVöD


  • Übernahme der Objektverant­wortung für unsere Kita-Liegenschaften sowie die Steuerung von Instandhaltungs- und Umbaumaßnahmen in Kitas
  • fachliche:r Ansprechpartner:in für die Gebäudenutzer:innen
  • Überwachung der Einhaltung von Nutzerverpflichtungen
  • Übernahme der Bauherren­funktion bei Neubauprojekten sowie Sanierungs- und
    Erweiterungsmaßnahmen
  • Sicherstellung der Betriebs­sicherheit von Anlagen und Gebäuden und deren Funktion

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) / Bachelor) der Fachrichtung Verwaltung, Facility-, Bau- oder Gebäudemanagement bzw. vergleichbare Fachrichtung oder Abschluss als Verwaltungsfachwirt:in bzw. Immobilienfachwirt:in
  • langjährige Erfahrungen im Bereich Gebäudemanagement
  • gute Kenntnisse der geltenden gesetzlichen Vorgaben und einschlägigen Vorschriften sowie deren praktische Umsetzung sind von Vorteil
  • Kooperations- und Team­fähigkeit, Zuverlässigkeit sowie die Fähigkeit zum selbst­ständigen Arbeiten
  • gute Kommunikationsfähigkeit, Serviceorientierung sowie interkulturelle Kompetenz

  • betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
  • strukturierte Einarbeitung in einem hilfsbereiten, einge­spielten Team bei einem sicheren Arbeitergeber
  • Arbeiten in einem modernen Bürogebäude, an einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz mit Laptop und iPhone
  • Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten, Angebote des betrieblichen Gesundheits­managements und 30 Tage Urlaub (zusätzlich freie Tage am Weihnachtsfeiertag und an Silvester)
Favorit

Jobbeschreibung

Die Schön Klinik Rendsburg ist mit 22 Fachzentren, einer interdisziplinären Notaufnahme, 580 Betten und rund 2.000 Mitarbeitenden einer der größten Schwerpunktversorger in Schleswig-Holstein. Seit August 2023 wird die Klinik als Teil der Schön Klinik Gruppe von einem neuen und erfahrenen Leitungsteam geführt. Die Schön Klinik Gruppe bietet Stabilität, Spitzenmedizin und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Darüber hinaus profitieren alle Beschäftigten von den Benefits eines modernen Arbeitgebers. Die Schön Klinik Rendsburg ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und betreibt ein eigenes Gesundheits- und Bildungszentrum. Damit sind Aus,- Fort- und Weiterbildungen auf höchstem Niveau garantiert.Wir suchen motivierte Pflegekräfte, die Lust auf Teamwork haben und mitwirken möchten, die Schön Klinik Rendsburg „auf dem neuen Kurs“ zu begleiten. Gemeinsam Richtung Zukunft. Für die Region und für Ihre individuelle Karriere.
  • Grundpflegerische Tätigkeiten bei unseren älteren Patient:innen
  • Serviceversorgungen im patientennahen Bereich
  • Die Verteilung sowie das Einsammeln der Mahlzeiten
  • Reinigungs- und Aufräumarbeiten
  • Aufbereitung von Pflegehilfsmitteln
  • Einhaltung der Hygienerichtlinien

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene einjährige Ausbildung in der Pflege- oder Altenpflegehilfe oder als Pflegeassistent:in
  • Sie besitzen eine selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Patientenorientierung und Servicebewusstsein
  • Darüber hinaus wünschen wir uns ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten sowie Empathie besonders im Umgang mit den älteren Patient:innen, ihren Angehörigen sowie Ihren Kolleg:innen

  • Modernes Arbeiten mit individuellen und familienfreundlichen Dienstmodellen in der 5-Tage-Woche, zuverlässige Dienste, wertschätzendes Pflegeleitungsteam sowie hilfsbereite Kolleg:innen.
  • Faire Vergütung des TVöD Pflege mit bis zu 36 Tagen Urlaub im 3-Schicht-System und Sonderurlaube
  • Geldwerte Vorteile wie Firmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern, Zuschuss zum Jobticket, betriebliche Altersvorsorge sowie Gesundheitsangebote
  • Privatpatientenstatus für Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten
  • pme Familienservice unterstützt Sie 24/7 z.B. bei kranken Kindern, Ferienbetreuung, schwierigen Lebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen
  • Teamspirit durch regelmäßige Teambuildings und gemeinsame, saisonale Events
  • Das Beste kommt zum Schluss: Top-Einarbeitungskonzept, Arbeiten in interdisziplinären Teams, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote im eigenen Bildungszentrum, Kooperation für Kinderbetreuung, freier Zugang zu Fachpresse und E-Learning-Tools „SpringerPflege“ und „SpringerMedizin“, gemeinsame Besuche von Fachmessen
Favorit

Jobbeschreibung

Die WISTA Management GmbH ist als privatrechtlich organisierte Landesgesellschaft für die Entwicklung, Vermarktung und den Betrieb verschiedener High-Tech-Standorte in Berlin verantwortlich.

Unser Conventions- Team sucht dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt, als Elternzeitvertretung, für folgende Position zur Verstärkung:

Eventmanager/-in (m/w/d).

Die Stelle ist bis 28.02.2026 befristet und wird in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Entgeltgruppe 9b inklusive Jahressonderzahlung vergütet.


Anstellungsart: Vollzeit


  • Du berätst Kunden umfassend, erstellst Konzepte für Veranstaltungen und Rahmenprogramme für Führungen
  • Du organisierst und koordinierst Events/Seminare/Tagungen und interne Veranstaltungen inkl. Vertragsmanagement
  • Du bist bei Führungsanfragen Schnittstelle zwischen unseren Guides und Kunden
  • Du erledigst Back-Office-Tätigkeiten

  • Bachelor oder abgeschlossene Fachhochschulausbildung (Diplom) im Bereich Eventmanagement, Marketing/Kommunikation oder Wirtschaftswissenschaften
  • Berufserfahrung mit Kundenkontakt
  • Sicherer Umgang mit den Programmen von Microsoft Office
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
Wichtige Anforderungen:

  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, äußerst sorgfältige Arbeitsweise
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Freundliches Auftreten sowie sehr gute kommunikative Fähigkeiten

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Umfeld
  • Offene Unternehmenskultur, die Chancengleichheit lebt sowie Wert auf die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf legt
  • 30 Urlaubstage, zusätzlich 24. und 31.12. freier Tag
  • Vermögenswirksame Leistungen sowie Zuschüsse zur betrieblichen Altersversorgung und zum Krankengeld
Persönliche Weiterentwicklung

  • Jährliche Mitarbeitendengespräche, die die Basis für bedarfsorientierte, individuelle Weiterbildungen bilden.
  • Hausinterner Englischunterricht
Gesundheit

  • Medizinische Betreuung durch unsere Betriebsärztin, Schutzimpfungen
  • Gesundheitsnetzwerk Adlershof mit kostenfreien Angeboten für alle Mitarbeitenden
  • Jährliches individuelles Budget für gesunderhaltende Maßnahmen
Unternehmenskultur (Miteinander)

  • Raum für Begegnungen im Diversitätsteam, Betriebsversammlungen, Mitarbeitendenfeste, Betriebsausflüge, Weihnachtsfeiern
  • Raum für eigenverantwortliches Handeln in einem dynamischen Team
Nachhaltigkeit

  • Wir nehmen unsere soziale und ökologische Verantwortung ernst und verfolgen einen umfassenden Nachhaltigkeitsmanagementansatz, bei dem alle Mitarbeitenden eingeladen sind, sich aktiv einzubringen und mitzugestalten.
Viele weitere Benefits findest du auf unserer Homepage.

Was uns wichtig ist

Wir leben und unterstützen Chancengleichheit und Diversität. Wir setzen uns für faire und gleiche Einstellungs- und Beschäftigungsbedingungen ein, darum ermuntern wir alle Personen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, sexueller Orientierung, Hautfarbe und Behinderung sich zu bewerben. Bewerber/-innen mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.


Kennzahl: 33/2025

Die Berliner Feuerwehr sucht eine Dienstkraft als

IT-Fachadministration (m/w/d) HR-Software/Datenbanken


Details über die ausgeschriebene Stelle:

  • Dienststelle: Zentraler Service Personal - Voltairestr. 2, 10179 Berlin
  • Stellenbezeichnung: Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter
  • Entg.-/Bes.-Gr.: E12 TV-L (+ eine IKT-Zulage)
  • Befristung: unbefristet
  • Bewerbungsfrist: 18.02.2025

  • Konzipierung und Weiterentwicklung einer Gesamtstrategie für die Personaleinsatzplanungssysteme (PEPS) der Berliner Feuerwehr
  • Entwicklung und Festlegung von Standards für die bestehenden PEPS und die neu zu entwickelnden Systemen
  • Beauftragung der IT-Infrastrukturbetreuung mit der Betreuung der Installation in Abstimmung mit der IT-Infrastrukturverantwortung
  • Durchführung von Personaljahresgesprächen und Personalentwicklungsgesprächen sowie die Erstellung von dienstlichen Beurteilungen
  • strategische Personalplanung für den Bereich und Erstellung von Jahresarbeitsplanungen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Informatik oder vergleichbare Studiengänge
oder

  • ​​​​​eine mindestens 3-jährige abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten IT-Beruf mit gleichwertigen Fähigkeiten, Kenntnissen und Erfahrungen
Darüber hinaus sind erforderlich:

  • mindestens 3-jährige praktische Erfahrung im Bereich der Dienstplanung von unterschiedlichen Dienstzeitmodellen und deren Umsetzung
  • Erfahrungen im Datenmanagement und in der Datenbanktechnologie
  • Erfahrungen im Reportsystem und Programmierung von Schnittstellen
  • Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern
  • Erfahrung im Netzwerk- und Serverbereich (wünschenswert)

  • einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
  • eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle)
  • eine sehr gute ÖPNV-Anbindung als zentral gelegener Arbeitgeber in der Stadtmitte
  • eine jährliche Sonderzahlung und eine Betriebsrente
  • pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
  • vergünstigte Mitgliedschaften in verschiedenen Fitnessstudios im Rahmen der Sportförderung
  • kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
  • Gelegenheit zu 1 Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
  • eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro
  • Homeoffice kann nach einer Einarbeitungsphase anteilig vereinbart werden
Favorit

Jobbeschreibung

ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
Mit über 1.800 Betten an drei Standorten – Heidberg, Ochsenzoll und Psychiatrie Wandsbek – sind wir die größte Klinik in der Metropolregion Hamburg. Täglich geben über 3.700 Mitarbeiter:innen ihr Bestes, um die Menschen, die sich ihnen in Sorge um ihre Gesundheit anvertrauen, optimal zu versorgen.


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger / Gesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger / Pflegefachmann (w/m/d) Allgemeinpädiatrische Station


  • Durchführung der allgemeinen und speziellen Pflege auf unserer allgemeinpädiatrischen Station mit 12 Überwachungsplätzen aller Altersstufen
  • Vorbereitung und Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
  • Umfassende Einbeziehung und Anleitung der Eltern
  • Durchführung der Pflegedokumentation in der digitalen Patientenakte

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in oder Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder Altenpfleger:in oder Pflegefachmann:frau
  • Sie haben eine gute pflegerische Fachkompetenz
  • Sorgfalt und Teamfähigkeit sowie Flexibilität sind für Sie wichtig
  • Ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und freundliches Auftreten sind für Sie selbstverständlich
  • Es besteht Lernbereitschaft und Eigeninitiative



  • Eine interessante, verantwortungsvolle Aufgabe in einem motivierten und engagierten Team mit hohen Qualitätsstandards
  • Möglichkeiten zur internen und externen Fortbildung, u. a. am unternehmenseigenen Bildungszentrum
  • Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe P7 TVöD-K
  • Betriebliche Gesundheitsvorsorge und betriebliche Altersversorgung
  • Professionelle externe Mitarbeiterberatung (EAP)
  • Kindertagesstätte und Krippe auf dem Klinikgelände in Ochsenzoll
  • nah.sh-Firmenabo
  • Zuschuss zum Jobticket oder Guthabenkarte steuerfrei zum Gehalt
  • Fahrradleasing-Möglichkeit über JobRad
  • Die Stelle ist grundsätzlich auch für Schwerbehinderte geeignet
  • Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch u.a. flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des „Asklepios Aktiv“ Programms
  • Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
Favorit

Jobbeschreibung

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Die Universitäts-und Landesbibliothek Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n

Bibliothekar*in

Wir, die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB), orientieren unser Handeln an der Exzellenzstrategie der Universität und treiben die Entwicklung moderner digitaler Forschungsinfrastrukturen, neuer Lehr- und Lernszenarien sowie der Sammlungsbereiche engagiert voran. Entsprechend stellen wir eine konsequente Innovationsorientierung und die Haltung der Agilität ins Zentrum unserer Strategie und unserer täglichen Arbeit. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Zukunft der ULB eigenverantwortlich, selbstständig, kreativ und innovativ mitzugestalten.

Die Abteilung „Dezentrale Bibliotheken" berät die Fach- und Institutsbibliotheken der Universität Bonn bei allen bibliotheksrelevanten Abläufen, stellt einheitliche professionelle Standards und Nutzerinformationen sicher und trägt zur strategischen Weiterentwicklung der dezentralen Strukturen für die Informationsversorgung bei. Sie fungiert außerdem als Redaktionsstelle für die Verbundkatalogisierung der dezentralen Bibliotheken.



Während Ihres Einstiegs übernehmen Sie die folgenden Projektaufgaben:

  • Unterstützung der Projektleitung und Mitarbeit in dem Projekt „Alma und Institutsbibliotheken“ zur Erarbeitung eines Serviceangebots für Literaturerwerbung und automatisierte Ausleihverbuchung mit Alma für dezentrale Bibliotheken,
  • Mitarbeit bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Informationsveranstaltungen für dezentrale Bibliotheken,
  • Projektdokumentation, Erstellen von Unterlagen, Präsentationen und Berichten.

Anschließend an die Projektarbeit verantworten Sie folgende, verstetigte Aufgaben:
  • Mitarbeit bei der Entwicklung von Prozessdarstellungen unter Einbindung relevanter Dezernate der ULB und dezentraler Bibliotheken sowie Wissensmanagement,
  • Koordination der Kommunikation zwischen ULB und dezentralen Bibliotheken und Entwicklung geeigneter Kommunikationsmaßnahmen,
  • Bestellung von Print- und Onlinemedien, Bestellverwaltung und Rechnungsbearbeitung sowie Katalogisierung von Monographienbeständen in Alma,
  • Organisation und Betreuung von Schulungsmaßnahmen in Alma sowie Unterstützung bei der Erstellung bzw. Aktualisierung von Schulungsunterlagen für die Erwerbung und die Ausleihverbuchung mit Alma.


  • eine abgeschlossene Fachausbildung für den gehobenen Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken (Bachelor, Dipl.-Bibl. FH) oder einen vergleichbaren Abschluss oder nachgewiesene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen,
  • idealerweise Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Projektmanagementsoftware (Atlassian-Produkte),
  • idealerweise praktische Erfahrungen in der Katalogisierung an einer wissenschaftlichen Bibliothek und gute Kenntnisse in RDA,
  • idealerweise gute Kenntnisse des Bibliotheksmanagementsystems Alma,
  • gute Kenntnisse der MS Office-Produkte PowerPoint, Word und Excel,
  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift,
  • eine selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise,
  • ausgezeichnete Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse.


  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 9b TV-L.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Favorit

Jobbeschreibung

Als Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft sorgen wir für Sicherheit und Gesundheit in der Baubranche. Wir helfen Unternehmen und Versicherten, sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen, und kümmern uns, falls doch einmal etwas passiert.

Zur Verstärkung unseres Teams bevorzugt in Berlin oder alternativ in Frankfurt*) suchen wir ab sofort für unsere Hauptverwaltung, Abteilung Steuerung Controlling & Statistik, Referat Controlling, in Voll- oder Teilzeit eine/einen

Controllerin/Controller (m/w/d)

Ihre Vorteile bei uns:

  • eine Tätigkeit für eine spannende und wichtige Branche
  • einen sicheren Arbeitgeber mit fairen und gerechten Bedingungen und vielen sozialen Leistungen u. a.:
    • Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag (BG-AT) inkl. Jahressonderzahlung
    • Zuschuss zum DeutschlandJobTicket
    • 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche) sowie zusätzlich frei am 24./31. Dezember
    • Möglichkeit der Umwandlung von Teilen der Jahressonderzahlung in zusätzlichen Urlaub
    • Optionen des mobilen Arbeitens
    • Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 40 Euro monatlich
  • vielfältige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung (Externe betriebliche Sozialberatung, Gesundheitstage, Bewegte Pause etc.)
  • Förderung von lebenslangem Lernen durch vielfältige, umfangreiche und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen sowie fachlichen Weiterentwicklung

  • Erstellung und Weiterentwicklung von regelmäßigen Standardreportings für verschiedene, interne Adressaten
  • Koordination und Bearbeitung von relevanten Fach- und Berichtsanfragen inklusive Qualitätssicherung datenbasierter Inhalte für diverse interne Stakeholder der Fach- und Führungsebene
  • Weiterentwicklung des Berichtswesen (Datenbereitstellung, Visualisierung, Analyse)
  • interne Beratung von Fachbereichen hinsichtlich datenbasierter Reporting- und Analysemöglichkeiten Mitwirken an der konzeptionellen und operativen Weiterentwicklung der Controlling Prozesse
  • fachliche Betreuung der SAP-Module CO und BW
  • Mitwirken bei Projekten und Arbeitsgruppen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ FH) in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Mathematik bzw. Wirtschaftsinformatik oder ein anderer Hochschulabschluss in Verbindung mit vergleichbaren praktischen Erfahrungen
  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung, der Beratung oder des Controllings wünschenswert
  • gute IT-Kenntnisse (SAP FICO, SAP BW, etc.)
  • sichere Beherrschung der MS-Office Produkte, insbesondere Excel
  • gute Kenntnisse aus mindestens einem der folgenden Gebiete: Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, (induktive) Statistik, MINT-Fach, Versicherungs- oder Finanzmathematik
  • gute Kenntnisse des operativen und strategischen Controllings
  • idealerweise Kenntnisse einer Analysesoftware (KNIME, SPSS, Tableau, Power-BI)
  • idealerweise Präsentationserfahrung und -techniken
  • ausgeprägte Dienstleistungsorientierung sowie digitale Kompetenz
  • kommunikationsstarke, aufgeschlossene Persönlichkeit
  • sehr gute analytische Fähigkeiten und Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen nach Absprache

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Flexibles und hybrides Arbeiten
  • Sinnstiftende Tätigkeit
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sicherheit im öffentlichen Dienst
Vergütung:

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe* 11 BG-AT.

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung und Qualifikation besonders berücksichtigt. Die BG BAU hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sind daher insbesondere an Bewerbungen von Frauen interessiert.

Favorit

Jobbeschreibung

Bereit für etwas Neues? Wir suchen Sie als

Hausmeister (m/w/d)
für unsere Abteilung Gebäudemanagement

Ihre Aufgaben

  • Kleine handwerkliche Tätigkeiten (Kleinreparaturen, Reinigungsarbeiten, Rundgänge, einfache Störungsbehebungen)
  • Begleitung von Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten von Fremdfirmen an gebäude- und haustechnischen Einrichtungen und Anlagen
  • Organisation und Betreuung der technischen Gebäudeausstattung (Überwachung und digitale Dokumentation von Wartungszyklen etc.)
  • Unterstützung bei Umzugs- und Aufräumarbeiten
  • Gewährleistung der Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit des Grundstückes und Gebäudes
  • Pflege des Außenbereichs (inkl. kleinere Tätigkeiten in der Grünflächenpflege)
  • Begleitung von Abendveranstaltungen
  • Wahrnehmung von Bereitschaftsdiensten
  • Bereitschaft für Weiterbildungen

Ihr Profil

  • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung im Handwerk oder eine vergleichbare Berufsausbildung
  • Sie sind ein Allrounder und es fällt Ihnen leicht selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten
  • Neben den handwerklichen Tätigkeiten ist Ihnen auch der Umgang mit der gängigen EDV (MS-Office) nicht fremd
  • Sie arbeiten gerne im Team und übernehmen auch gerne Aufgaben mit Verantwortung
  • Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B (PKW)

Das bieten wir Ihnen

  • Interessante und anspruchsvolle Aufgaben
  • Ein motiviertes und aufgeschlossenes Team in einer modernen Arbeitsumgebung
  • Attraktive Vergütung mit knapp 14 Gehältern und eine 39h-Woche im TVöD-S.
  • Flexibles Arbeitszeitmodell und 32 Tage Jahresurlaub
  • Tarifliche und betriebliche Altersvorsorge mit einem Arbeitgeberzuschuss und weiteren Benefits wie JobRad, Krankenzusatzversicherung und Jobticket
  • Eine gute Work-Life-Balance durch unser betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebssportgemeinschaften und Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Das sind wir

Die Kreissparkasse Reutlingen ist ein leistungsstarkes und modernes Kreditinstitut. Als Marktführer legen wir großen Wert auf Kundenzufriedenheit und setzen auf eine persönliche, individuelle Beratung. Unser Erfolg basiert auf der Kompetenz und dem Einsatz unserer rund 850 qualifizierten Mitarbeitenden, denen wir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Als Finanzinstitut, das hier daheim ist, engagieren wir uns aktiv in der Region und unterstützen lokale Projekte, Initiativen, Schulen und Vereine.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann überzeugen Sie uns und bewerben sich online über unsere Homepage www.ksk-reutlingen.de/bewerbung.
Werden Sie ein Teil unserer Kreissparkasse!

Weitere Fragen beantworten Ihnen gerne Herr Pfeiffer von der Abteilung Gebäudemanagement (07121/331-1131), sowie Herr Tilmann von der Personalabteilung (07121/331-1303).

Favorit

Jobbeschreibung

Öffentliche Stellenausschreibung Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber


Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und
Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein (MLLEV) ist beim Landeslabor
Schleswig-Holstein (LSH) in Neumünster zum 01.07.2025 die Stelle als


Fachbereichsleitung für den Fachbereich 51 „Anorganische Analytik“ (m/w/d)


auf Dauer in Vollzeit zu besetzen.


Über uns


Zu den wesentlichen Aufgabenbereichen des Landeslabors Schleswig-Holstein gehören Untersuchungen und Begutachtungen zur amtlichen Überwachung von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen, Fleischhygiene- und Geflügelfleischhygieneuntersuchungen, Labordiagnostiken (z. B. zur Tierseuchenbekämpfung), Boden- und Umweltuntersuchungen sowie die Tierarzneimittel-, Futtermittel- sowie Handelsklassenüberwachung. Der Sitz des Landeslabors ist Neumünster.
Das ausgeschriebene Aufgabengebiet ist organisatorisch dem Fachbereich 51 „Anorganische Analytik“ im Geschäftsbereich 5 „Umweltmonitoring, Rückstands- und Kontaminantenanalytik für den Verbraucherschutz“ zugeordnet.


  • Leitung des Fachbereiches Anorganik mit aktuell ca. 19 Mitarbeitenden unter-schiedlicher Qualifikationen
  • Prüfleitungstätigkeiten im Bereich der Gewässer- und Bodenuntersuchung für das Umweltmonitoring des Landes Schleswig-Holstein innerhalb des Fachbereiches Anorganik
  • Kooperation mit dem Landesamt für Umwelt Schleswig-Holstein bei der Erstellung der Umweltmonitoring-Programme, Abstimmung der Laborkapazitäten, Sicherstellung der termingerechten Datenübermittlung
  • Mitarbeit in Bund-Länder-Arbeitskreisen

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Staatsexamen) der Chemie, Lebensmittelchemie oder ein vergleichbares Studium, das zur Ausübung der Aufgabe befähigt
  • Befähigung zur Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dies beinhaltet insbesondere die Fähigkeiten Vertrauen zu schaffen, Feedback zu geben und anzunehmen, die Zusammenarbeit zu fördern und Mitarbeitende weiterzuentwickeln sowie das eigene Fachwissen ständig zu erweitern
  • Mehrjährige Führungserfahrung
  • Mehrjährige Berufserfahrung in dem oben genannten fachlichen Zuständigkeitsbereich, mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung von Analysenverfahren und instrumenteller Analytik im Bereich Anorganik wie Elektrochemische Untersuchungsverfahren, Fotometrische Verfahren (Fließinjektionsanalyse, Continuous Flow Analyse), ICP-OES, ICP-MS/MS, AFS, GF-AAS, CV-AAS, Fl-AAS, Elementaranalyse von Wasser- und Bodenproben, bodenphysikalische Untersuchungen, Aufschlussverfahren
  • Verständnis für die labortypischen Aufgabenstellungen einer im Wesentlichen öffentlich-rechtlich tätigen Institution
  • Kenntnisse des Qualitätsmanagements und der sich daraus ableitenden Anforderungen in einem chemisch-analytischen Labor entsprechend der DIN EN ISO 17025
  • Deutschkenntnisse entsprechend dem Sprachniveau C2
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Zudem wäre wünschenswert:

  • Steuerungs- und Koordinierungserfahrung in einer Landesbehörde und/oder einem privatwirtschaftlichen chemisch-analytischem Labor
  • Berufserfahrung in unterschiedlichen Einsatzbereichen und Organisationseinheiten der öffentlichen Verwaltung und/oder einem privatwirtschaftlichen chemisch-analytischem Labor
  • hohe persönliche Belastbarkeit, ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
  • außerordentliches Verhandlungsgeschick, Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Eigeninitiative, besonderes Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägte Arbeitssorgfalt und ein gutes Urteilsvermögen
  • sicheres Auftreten und Konfliktfähigkeit.

Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L möglich. Zudem wird eine Zulage in Höhe von 10% der Stufe 2 der Entgeltgruppe 14 nach § 16 Abs. 5 TV-L gewährt.


Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum als Vorgesetzte bzw. Vorgesetzter eines erfahrenen Teams in einem modernen Zentrum für Dienstleistungen
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • individuelle Personalentwicklung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV
Favorit

Jobbeschreibung

Stellenausschreibung Nr. 5/2025

Die TIB ist eine Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Niedersachsen. Mit rund 600 Beschäftigten und einem Etat von circa 50 Millionen Euro ist sie eine der größten Informationsinfrastruktureinrichtungen in Deutschland.

Die Technische Informationsbibliothek (TIB), Programmbereich A, Bestandsentwicklung und Metadaten, Bereich Bestandserhaltung und Langzeitarchivierung sucht für das Team Digitale Langzeitarchivierung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Projektmitarbeiter:in (m/w/d) in der Langzeitarchivierung für das Land Niedersachsen, Schwerpunkt Projektmanagement und Kommunikation

Die Stelle ist auf die Projektlaufzeit von 5 Jahren befristet. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,80 Stunden (Vollzeit). Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der personenbezogenen Anforderungen in die Entgeltgruppe 13 TV-L.

Das durch das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) geförderte Projekt „Langzeitarchivierung für das Land Niedersachsen“ hat zum Ziel, 30 niedersächsische Universitäts-, Hochschulund Landesbibliotheken sowie die Landesmuseen und das Portal Kulturerbe des Landes Niedersachsen in der Einführung der digitalen Langzeitarchivierung zu unterstützen. Die TIB ist dabei Kernprojektverantwortliche und leistet die Koordination, Beratung, Wissenstransfer, Leitung von Arbeitsgruppen sowie bei Bedarf Preservation-as-a-Service.



  • Projektmanagement der Kernprojektaufgaben der TIB, Überwachung der Prozesse in den verschiedenen Arbeitspaketen (Wissensaufbau und –transfer, Vorbereitung für die LZA, Strukturierung von Daten, Implementierung von LZA, Ingest/Produktivgang)
  • Hauptansprechpartner:in der TIB für im Projekt beteiligte Institutionen
  • Planung, Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von AG- und Projekttreffen
  • Qualitätssicherung und –optimierung der im Kernprojekt angebotenen Leistungen

  • erfolgreicher Abschluss eines wissenschaftlichen Studiums (Master oder vergleichbar) im Bereich Bibliotheks-, Informations-, Archivwissenschaften, Digital Humanities oder einer verwandten Fachrichtung und Berufserfahrung in einer Informationsinfrastruktureinrichtung
  • nachgewiesene Erfahrung in der Projektarbeit
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
  • versiert in der Analyse und Systematisierung von Anforderungen und in der Lage komplexe Abhängigkeiten zu verstehen
  • Begeisterung für technisch-wissenschaftliche Themen mit starkem Anwendungsbezug
  • Kenntnisse im Bereich der digitalen Langzeitarchivierung
  • Fähigkeit des eigenständigen Verfassens von gut strukturierten und nachvollziehbaren Texten
Zusätzlich zu diesen fachlichen Qualifikationen werden Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Kreativität und Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team geschätzt.

Wünschenswerte Ergänzungen zu Ihrem Profil

  • Erste Erfahrungen in der Prozessaufnahme und –modellierung
  • Kenntnisse der Notation BPMN 2.0 und DMN 1.0

Im Team Digitale Langzeitarchivierung arbeiten Mitarbeiter:innen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern an der langfristigen Archivierung von digitalen Publikations- und Forschungsdaten aus den Beständen der TIB sowie ihrer Kooperationspartner:innen und Dienstleistungsnehmer:innen. Hierbei durchläuft das Digitale Langzeitarchiv der TIB regelmäßig die Zertifizierungsprozesse des CoreTrustSeals sowie des nestor Siegels (DIN 31644). Die TIB unterstützt Sie bei Ihren Plänen für die berufliche und persönliche Weiterbildung und bietet Raum für kollegialen Austausch über Projekt- und Bereichsgrenzen hinweg.

Darüber hinaus bieten wir

  • Eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit im öffentlichen Dienst auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einer Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L, sofern die personenbezogenen Anforderungen an die Eingruppierung erfüllt werden.
  • Eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer Fünf-Tage-Woche.
  • Einen flexiblen Arbeitsplatz in Zeit und Raum mit Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie u. a. mobiles Arbeiten und flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit).
  • Einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage von Hannover mit einem kollegialen, attraktiven und vielseitigen Arbeitsumfeld.
  • Einen Arbeitgeber mit breit gefächertem Fort- und Weiterbildungsangebot, einer betrieblichen Gesundheitsförderung und Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL).
  • Beschäftigtenrabatt in den Mensen des Studentenwerks Hannover sowie Möglichkeit zur Nutzung der vielseitigen Angebote des Hochschulsports Hannover.
  • Eigenverantwortliche und zukunftsorientierte Tätigkeiten, die Abwechslung bieten und Raum für persönliche Entwicklung lassen.
Wir schätzen die Diversität unserer Mitarbeiter:innen und legen Wert auf ein offenes und kollegiales Arbeitsklima.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Hörstel liegt landschaftlich reizvoll im nördlichen Kreis Steinfurt an den Ausläufern des Teutoburger Waldes. Um die Anliegen der etwa 21.000 Einwohner kümmern sich ca. 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung.

Der Fachdienst Planen mit derzeit 6 Beschäftigten ist dem Fachbereich Planen und Bauen zugeordnet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachdienstes Planen schaffen u. a. die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Weiterentwicklung der Stadt Hörstel. Dieses geschieht z. B. durch die Aufstellung von Bebauungsplänen.

Angeboten wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Sachbearbeiter*in (m/w/d) Planen.


  • Sie führen selbständig Bauleitplanverfahren durch, d. h., Sie sind zuständig für die inhaltliche Vorbereitung, die Koordination und Durchführung von Verfahren der Flächennutzungs- und Bauleitplanung (unter Mitwirkung externer Fachplaner) gemäß Baugesetzbuch (BauGB).
  • Sie wirken mit an der Erarbeitung, Bereitstellung und Pflege einer Geodateninfrastruktur für die Aufgaben des Fachdienstes.
  • Sie wirken mit an der Vorbereitung und Durchführung von öffentlichen Versammlungen, Workshops und Planungswerkstätten.

Folgende Qualifikation benötigen Sie:

  • Sie verfügen über die Befähigung zur Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehem. gehobener nichttechnischer Dienst) oder
  • Sie haben den Angestelltenlehrgang II (Verwaltungsfachwirt/in) erfolgreich abgeschlossen oder
  • einen Bachelor Abschluss im Bereich öffentliche Verwaltung oder einen Bachelor / Diplom Abschluss als Stadtplaner.
  • Der sichere Umgang mit der Standardsoftware MS-Office ist für Sie bereits Routine.
  • Wünschenswert sind Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht
Weiterhin zeichnet Sie aus:

  • Initiative, Engagement und Selbständigkeit in der Aufgabenwahrnehmung sind Ihnen nicht fremd.
  • Sie sind es gewohnt, Ihre Aufgaben nach einer Einarbeitungszeit selbständig und mit großer Sorgfalt in einem Team zu erledigen.
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit.
  • Mit Ihrem geschulten Sprachvermögen können Sie auch komplizierte Sachverhalte verständlich erläutern und formulieren.
  • Sie sind flexibel, um gelegentlich auch außerhalb der Dienstzeit an dienstlichen Veranstaltungen teilzunehmen.

  • Eine Bezahlung nach EG 9 b TVöD / A 10 LGB NRW.
  • Ein Plus bei der Rente durch eine ausschließlich vom Arbeitgeber finanzierte Zusatzversorgung.
  • Ein vielseitiges, anspruchsvolles und interessantes Aufgabengebiet bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber.
  • Ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gleitende Arbeitszeit sowie die Möglichkeit zum Homeoffice, um Familie und Beruf besser in Einklang zu bringen.
  • Ein nettes und aufgeschlossenes Team von Kolleginnen und Kollegen, die Ihnen gerne weiterhelfen.
Favorit

Jobbeschreibung

Applikationsbetreuer (gn*) Informationssysteme Pathologie − Klinische Systeme

Unbefristet | Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L | Geschäftsbereich IT – Klinische Systeme | Kennziffer 10234

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.

Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine Fachkompetenz im Geschäftsbereich IT – Klinische Systeme.

Der Geschäftsbereich IT (GBIT) des Universitätsklinikums Münster ermöglicht mit über 100 Spezialisten für rund 11.000 Mitarbeitende, unsere Patienten , deren Angehörige und vernetzte Partner des UKM die Digitalisierung der Krankenversorgung. Wir unterstützen und implementieren damit effiziente Prozesse und professionelle Kommunikation. Als eine der leistungsstärksten IT-Organisationen im Münsterland betreuen wir mehr als 6.500 Arbeitsplätze, über 1.000 Server, die Weiterentwicklung und den Ausbau unserer betriebswirtschaftlichen und klinischen Systeme (vorrangig SAP und Orbis) und steuern maßgebliche strategische IT-Projekte.
Eine zuverlässige, schnelle und effektive Umsetzung der Anforderungen an eine moderne, sichere und hochverfügbare Informations- und Telekommunikationstechnologie ist unser Ziel. Die Abteilung Klinische Systeme übernimmt die Verantwortung und die Betreuung des zentralen KIS und weiterer IT-Fachsysteme – am besten mit DIR!


  • Fachliche und technische Betreuung des zentralen Informationssystems Nexus innerhalb der verschiedenen Pathologischen Institute
  • Beratung, Betreuung und Planung, insbesondere im Zusammenhang mit Erweiterungen und Updates
  • Eigenverantwortliche Implementierung komplexer Informationssysteme und Speziallösungen für die Krankenversorgung in unterschiedlichen Fachdisziplinen
  • Intensive Kommunikation mit Anwendenden
  • Prozessoptimierung in abteilungsübergreifender Zusammenarbeit sowie Abstimmung mit Dienstleistern und Anwendenden
  • Hohe Verantwortung für die medizinische Diagnostik und die damit verbundene technische Dokumentation

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker, abgeschlossenes Studium der IT oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Administration von komplexen IT-Systemen und IT-Anwendungen, bevorzugt im Gesundheitswesen
  • Eigenverantwortliche und eigenständige, aber auch teamorientierte, engagierte und gut strukturierte Arbeitsweise
  • Interesse an Problemanalyse, Prozessgestaltung und Projektarbeit
  • Gutes Kommunikationsvermögen auf Deutsch und Englisch

  • Spannende, abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und zukunftsgestaltende Aufgaben
  • Engagiertes und aufgeschlossenes Team, das Herausforderungen gemeinsam und professionell meistert
  • Chance, zukunftsfähige, IT-basierte Prozesse in der Krankenversorgung mitzugestalten
  • Sicherer Arbeitsplatz bei einem der größten Arbeitgeber des Münsterlandes mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
  • Eine attraktive Vergütung
  • Viel Raum für eigene Ideen, Gestaltung und Mitbestimmung
  • Persönliche und berufliche Fort- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Attraktive betriebliche Altersversorgung
BESTE BEDINGUNGEN:

  • Geregelte Arbeitszeitmodelle
  • Familienfreundlich
  • Wertschätzung
  • Sicherheit
  • Weitere Vorteile
Favorit

Jobbeschreibung

GEMEINSAM UNTERNEHMEN WIR VERANTWORTUNG - das ist unser Anspruch. Die IHK Koblenz vertritt die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz gegenüber Politik und Öffentlichkeit und wirkt dadurch an der Schaffung vernünftiger Rahmenbedingungen für freies, unternehmerisches Handeln mit. Über 3.000 Ehrenamtliche und rund 190 Mitarbeitende übernehmen Aufgaben, die sonst der Staat erledigen müsste. Unsere Vielfalt zeichnet uns aus und wir profitieren von unterschiedlichen Erfahrungen. Was uns eint sind unser Anspruch, unsere Leistungen und unsere Werte. Wir streben nach einer Kultur der Offenheit und Zusammenarbeit, um gemeinsam bestmögliche Ergebnisse für die Wirtschaft in unserer Region zu erzielen.

Für den Geschäftsbereich Unternehmensservice suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Referent (m/w/d) Umwelt- und Abfallmanagement


  • Beratung und Information unserer Mitgliedsunternehmen zu allen Fragen in den Bereichen Kreislauf- und Abfallwirtschaft sowie zielgerichtete Aufbereitung (neuer) Gesetzgebungen
  • Mitwirken an politischen Themen, z. B. Entwurf von Stellungnahmen, Unterstützung zur Vertretung des Gesamtinteresses unserer Mitgliedsunternehmen gegenüber der Politik
  • Planen und Konzipieren von Webinaren, Informationsveranstaltungen und Fachbeiträgen
  • Betreuung des CBAM-Netzwerks und (Weiter-) Entwicklung von Services und Dienstleistungen in aktuellen Themenfeldern wie Digitalisierung und Sustainable Finance

  • Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation mit einschlägigem Bezug zu den Themen Umwelt, Nachhaltigkeit, Verfahrenstechnik oder Ressourcenwirtschaft
  • Berufserfahrungen in der Beratung von Unternehmen oder der Gremienarbeit einer Kammer bzw. eines Verbands sind von Vorteil
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, Souveränität und Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zielgruppengerecht darzustellen
  • Sichere Anwendung der MS 365 Tools und Erfahrung in der Nutzung von Social Media im beruflichen Umfeld

  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit des mobilen Arbeitens (nach der Einarbeitungsphase) zur bedarfsgerechten Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort
  • Gehalt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Gute Weiterbildungsmöglichkeiten zur Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
  • Mobilitätsförderung durch vergünstigtes Jobticket/Deutschlandticket oder Tank-Card
  • Zertifizierung als familienfreundlicher Arbeitgeber mit individuellen Unterstützungsleistungen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und moderne, ergonomische Arbeitsplatzausstattung
Favorit

Jobbeschreibung

IT-Systemspezialist (gn*) Laborinformationssysteme

Unbefristet | Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L | Geschäftsbereich IT – Klinische Systeme | Kennziffer 10233

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.

Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine Fachkompetenz im Geschäftsbereich IT – Klinische Systeme.

Der Geschäftsbereich IT (GBIT) des Universitätsklinikums Münster ermöglicht mit über 100 Spezialisten für rund 11.000 Mitarbeitende, unsere Patienten, deren Angehörige und vernetzte Partner des UKM die Digitalisierung der Krankenversorgung. Wir unterstützen und implementieren damit effiziente Prozesse und professionelle Kommunikation. Als eine der leistungsstärksten IT-Organisationen im Münsterland betreuen wir mehr als 6.500 Arbeitsplätze, über 1.000 Server, die Weiterentwicklung und den Ausbau unserer betriebswirtschaftlichen und klinischen Systeme (vorrangig SAP und Orbis) und steuern maßgebliche strategische IT-Projekte.
Eine zuverlässige, schnelle und effektive Umsetzung der Anforderungen an eine moderne, sichere und hochverfügbare Informations- und Telekommunikationstechnologie ist unser Ziel. Die Abteilung Klinische Systeme übernimmt die Verantwortung und die Betreuung des zentralen KIS und weiterer IT-Fachsysteme - am besten mit DIR!


  • Fachliche und technische Betreuung der zentralen Laborinformationssysteme Opus::L und Wintransmed
  • Verwaltung der über ixserv bereitgestellten Schnittstellen innerhalb der verschiedenen Labore im UKM
  • Betreuung von Linux-Servern in umfangreichem Maße
  • Beratung, Betreuung und Planung, insbesondere in Bezug auf Erweiterungen und Updates
  • Eigenverantwortliche Implementierung komplexer Informationssysteme und Speziallösungen für die Krankenversorgung in verschiedenen Fachdisziplinen
  • Intensive Kommunikation mit Anwendenden
  • Prozessoptimierung in abteilungsübergreifender Zusammenarbeit sowie Abstimmung mit Dienstleistern und Anwendenden
  • Hohe Verantwortung für die medizinische Diagnostik und damit verbundene technische Dokumentation
  • Fachliche und technische Betreuung der zentralen Laborinformationssysteme Opus::L und Wintransmed

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker, abgeschlossenes Studium der IT oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Administration von komplexen IT-Systemen und IT-Anwendungen, bevorzugt im Gesundheitswesen
  • Eigenverantwortliche und eigenständige, aber auch teamorientierte, engagierte und gut strukturierte Arbeitsweise
  • Interesse an Problemanalyse, Prozessgestaltung und Projektarbeit
  • Gutes Kommunikationsvermögen auf Deutsch und Englisch

  • Spannende, abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und zukunftsgestaltende Aufgaben
  • Engagiertes und aufgeschlossenes Team, das Herausforderungen gemeinsam und professionell meistert
  • Chance, zukunftsfähige, IT-basierte Prozesse in der Krankenversorgung mitzugestalten
  • Sicherer Arbeitsplatz bei einem der größten Arbeitgeber des Münsterlandes mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
  • Eine attraktive Vergütung
  • Viel Raum für eigene Ideen, Gestaltung und Mitbestimmung
  • Persönliche und berufliche Fort- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Attraktive betriebliche Altersversorgung
BESTE BEDINGUNGEN:

  • Geregelte Arbeitszeitmodelle
  • Familienfreundlich
  • Wertschätzung
  • Sicherheit
  • Weitere Vorteile
Favorit

Jobbeschreibung

Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.

Der Fachbereich Grünflächen ist für über 900 ha öffentliches Grün im Südwesten Berlins zuständig und sorgt kontinuierlich dafür, dass Steglitz-Zehlendorf seinen Ehrentitel „der grüne Bezirk“ zu recht trägt.
Insgesamt kümmern sich rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die vielfältigen Aufgaben des Bauens und der Unterhaltung des öffentlichen Grüns im Bezirk.
Mit neuen Kräften möchten wir unseren Service für die Bevölkerung weiter steigern. Dafür suchen wir engagierte Menschen, die in unseren Teams ihre Talente einsetzen und an der Bewältigung unserer Aufgaben mitwirken.
Sind Sie neugierig auf uns? Dann melden Sie sich!

Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort und unbefristet eine

Leitung eines Friedhofspflegereviers (m/w/d)

Kennziffer: 21/2025

Entgeltgruppe: EG 9a TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
Standort: Thuner Platz 2, 12205 Berlin


Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...

  • Selbstständige städtebauliche Bauberatung sowie Beurteilung von Bauanträgen, auch mit besonderer Bedeutung für die bezirkliche Entwicklung sowie von Projekten mit besonderem Schwierigkeitsgrad bzw. mit besonderen Anforderungen auf Grund ihrer Größe und / oder Art
  • Städtebauliche Konzepte
  • Stadtgestalterische Aufgabenstellungen, Erhaltungsverordnungen

  • abgeschlossene Prüfung zum/zur Gärtnermeister/in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Baumschule oder Zierpflanzenbau oder Friedhofsgärtnerei
oder

  • nachgewiesene langjährige Tätigkeit (mindestens 3 Jahre) als Gärtner/in in der Entgeltgruppe 7 und Erfahrungen in der Leitung eines Reviers oder einer entsprechenden Tätigkeit außerhalb des Geltungsbereichs des TV-L in einer der o.g. Fachrichtungen
Für alle gilt:

  • mindestens 3-jährige nachweisbare Erfahrungen in einer der o.g. Fachrichtungen
  • mindestens 1-jährige nachweisbare Erfahrungen in der Personalführung
  • Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
Fachliche Kompetenzen:

  • Umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Pflege und Unterhaltung im Garten- und Landschaftsbau sowie der manuellen Arbeitsvorgänge und –abläufe inkl. Kenntnisse der einzusetzenden Maschinen, Geräte und Materialien
  • Kenntnisse des Grünanlagengesetzes (GrünAnlG), des Berliner Naturschutzgesetzes (BNatSchG), der Berliner Baumschutzverordnung (BaumSchVO), des Bundesartenschutzgesetzes, Berliner Straßengesetz einschließlich AV (BlnStrG, AV BlnStrG), zusätzliche Vorschriften für Baumpflege und Baumsanierungsmaßnahmen (ZTV-Baum), DIN- und EU-Normen, wie Erdarbeiten, Straßen und Wege, Landschaftsbauarbeiten
Außerfachliche Kompetenzen:

  • Personalentwicklungskompetenz
  • Dienstleistungsorientierung
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Ziel- und Ergebnisorientierung

  • eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
  • eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte
  • Individuelles Coaching bzw. Mentoring-Programm für Führungskräfte
  • ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements
  • ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
  • einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • ein vergünstigtes Jobticket
  • die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe"
  • Bildungsurlaub
  • eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.
Favorit

Jobbeschreibung

Mittendrin. Mitarbeiten. Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen in unserer pulsierenden Hauptstadt.

Kommen Sie zu uns als

Sachbearbeiter/in Rechnungsreklamation (m/w/d)

für das Ressort Finanzen und Controlling - Abteilung Patientenverwaltung - Referat Forderungsmanagement zum nächstmöglichen Termin.



  • Bearbeitung von Nachrichten im Rahmen des Datenaustauschverfahrens nach § 301 SGB V
  • Dokumentation und Überwachung von Geschäftsvorfällen im RKT-Tool
  • Kommunikation und Korrespondenz mit Krankenkassen und weiteren Beteiligten
  • Erstellung von Nachtragsrechnungen
  • Anfertigung und Bearbeitung von Rechnungskorrekturen

  • abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise im Gesundheitswesen, oder eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA)
  • mehrjährige Berufserfahrung in der Abrechnung stationärer Krankenhausleistungen
  • fundierte Kenntnisse in den relevanten Rechtsgrundlagen (SGB V, SGB XII, KHEntgG, BPflV, FPV, PrüfvV)
  • sicherer Umgang mit SAP-Modulen IS-H, ORBIS und MS Office
  • hohe Einsatzbereitschaft sowie Offenheit für neue Prozesse und Entwicklungen
  • verantwortungsbewusste, strukturierte und präzise Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit, Teamgeist und eine lösungsorientierte Denkweise

  • eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren
  • ein fachlich gut ausgebildetes Team mit hoher Leistungsmotivation
  • fundierte Einarbeitung durch ein qualifiziertes Team
  • attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
  • eine sehr günstige Lage mit guten Verkehrsanbindungen
  • Prämiensystem bei Anwerbung von Personal
  • Mitarbeiter-Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen
  • Entwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzerns
  • sehr gute Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem eigenen innerbetrieblichen Lehrinstitut
  • kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf
  • attraktive und vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote
  • eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • bezuschusste Altersvorsorge durch Gehaltsumwandlung möglich
Rahmenbedingungen:

  • Entgelt nach EG 8 TVöD, die Stufenzuordnung erfolgt je nach Berufserfahrung
  • Arbeitszeit 39 Wochenstunden
  • Option zum mobilen Arbeiten an 2 Tagen pro Woche möglich
  • Einsatzort: Berlin Reinickendorf
Einstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Tätigkeit – Nachweis der Masern­immunität / Masernschutzimpfung für nach 1970 Geborene.