Jobs im Öffentlichen Dienst

21.194 Jobs gefunden
Favorit

Jobbeschreibung

Die Gemeinde Dürmentingen mit ca. 2.700 Einwohnern liegt im Landkreis Biberach. Kommen Sie in unser Team - gestalten Sie das Angebot in unserer Gemeinde mit!

Wir suchen

Pädagogische Fachkräfte für den neuen Waldkindergarten

in Teilzeit ca. 30 % (m/w/d)

Pädagogische Fachkräfte für den Kindergarten „Kanzach-Knirpse“ in Hailtingen in Teilzeit ca. 60 % (m/w/d)


  • Pädagogische Bildung, Erziehung und Betreuung der anvertrauten Kinder und Dokumentation des jeweiligen Entwicklungsstandes
  • Eingewöhnung von Kindern, Beobachtung der Entwicklung, Erstellung von Entwicklungsberichten
  • Gestalten des Gruppenalltags unter Berücksichtigung der Interessen, Wünsche und Fähigkeiten der Kinder
  • Planung und Durchführung von Festen, Ausflügen und Veranstaltungen
  • Durchführung von Elterngesprächen
  • Wertschätzende und kompetente Zusammenarbeit mit der Leitung und im Team
  • Teilnahme an Teamsitzungen, Fortbildungen
  • Vorbereitung und Durchführung kindgerechter, Entwicklungsangemessener pädagogischer Angebote und Projekte

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Erzieher/in oder Kinderpfleger/in bzw. eine vergleichbare Qualifikation nach § 7 KiTaG
  • ein wertschätzender und liebevoller Umgang mit Kindern, sowie Freude an der pädagogischen Arbeit im Freien und in Verbundenheit mit Natur und Landschaft
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit

  • eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst
  • fachbezogene Fort- und Weiterbildungen
  • viele Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) entsprechend der besetzten Stelle sowie die weiteren üblichen sozialen Leistungen im öffentlichen Dienst
  • Jobrad und betriebliche Altersvorsorge
Favorit

Jobbeschreibung

Standort: bayernweit Bewerbungsfrist: 11.02.2025
Abteilung: Bereich Unternehmenskommunikation
Beschäftigungsart: Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 33 Stunden); zum nächstmöglichen Zeitpunkt


  • Sie sind verantwortlich für die Weiter­entwicklung und Umsetzung der Kommuni­kations­strategie der internen Kommuni­kation der AOK Bayern. Dazu gehören die Konzep­tion interner Formate und die ziel­gruppen­gerechte Ansprache (z. B. auch Bewegtbild). Sie setzen dabei unter­nehmens­politisch relevante Themenschwer­punkte und Posi­tio­nie­rungen um.
  • Sie werten die Nutzung und Akzeptanz interner Formate aus und ent­wickeln Konzepte zur Opti­mierung.
  • Sie leiten, moderieren und koordinieren eigen­verant­wortlich Redak­tions- und Themen­runden inklusive Controlling.
  • Zudem leiten und entwickeln Sie das Team Interne Kommunikation, setzen Ziele, motivieren Mitarbeitende und schaffen ein posi­tives Arbeits­umfeld. Dazu gehören Koordi­nation, Ressourcen­planung und Budget­verantwortung.
  • Darüber hinaus beraten Sie den Vorstand und die Geschäfts­bereichs­leitungen in Fragen der internen Kommunikation. Dazu gehört auch die strate­gische Bera­tung zu internen Kanälen und For­maten. Auch für die strate­gische Beratung für die Kommuni­kation zu relevanten Fach­projekten inner­halb der AOK Bayern stehen Sie zur Verfügung.
  • Sie steuern Dienst­leister bei der Umsetzung von Kommuni­kations­maßnahmen, sorgen für die Ein­haltung von Zeitplänen und des Budgets.
  • In Krisen sind Sie für die operative Umsetzung der internen Kommuni­kation verant­wortlich inklusive des Kommuni­kations­controllings.

  • Sie haben das Duale Studium „Management in der Gesund­heits­wirt­schaft“ oder ein Hochschul­studium mit einem der folgenden Schwer­punkte erfolgreich abge­schlossen: Gesellschafts- oder Sozial­wissen­schaften, Kunst, Gestaltung oder Musik, Medien oder Kommuni­kation, Medizin oder Gesundheits­wesen, Natur­wissenschaften oder Mathe­matik, Rechts- oder Wirt­schafts­wissen­schaften, Sprach- oder Kultur­wissen­schaften, Technik oder Ingenieurwesen.
  • Idealerweise verfügen Sie über eine mehr­jährige spezi­fische Berufs­erfahrung im Bereich der internen Unter­nehmens­kommunikation und Führungs­erfahrung.
  • Sie zeigen eine offene Einstellung gegenüber Verän­derungen und sehen diese als Heraus­forderung und Chance.
  • Durch die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen und Arbeits­abläufen schaffen Sie es, die Rahmen­bedingungen in der AOK Bayern zu optimieren.
  • Sie binden die eigenen Mitarbeitenden proaktiv in die Ent­schei­dungs­findung ein und über­tragen Verant­wortung auch für komplexe Aufgaben.

  • Bei uns erwartet Sie eine zukunftssichere Tätigkeit bei einem bedeu­tenden Arbeitgeber im Gesundheitswesen, der Ihnen die Sicherheit des öffentlichen Dienstes bietet.
  • Wir bieten Ihnen viel Gestaltungsfreiraum bei Ihrer täglichen Arbeit.
  • Als zertifiziertes Unternehmen steht bei uns die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Fokus. Diese bieten wir Ihnen z. B. mit einer flexiblen wöchentlichen Arbeitszeit, passend zu Ihrer Work-Life-Balance.
  • Neben einer attraktiven tariflichen Vergütung erhalten Sie bei uns verschie­dene weitere Arbeit­geber­leistungen wie eine betrieb­liche Alters­vorsorge, Weihnachts- und Urlaubsgeld, vermögenswirksame Leistungen und diverse weitere Corporate Benefits.
  • Gegenseitige Wertschätzung, eine offene und respekt­volle Kommuni­kation sowie eine vertrauens­würdige Führungs- und Fehlerkultur – diese Unter­nehmens­werte, die sich auch in unserem Unternehmens­leitbild wiederfinden, sind uns sehr wichtig.
  • Durch ein umfangreiches Angebot an Aus-, Fort- und Weiter­bildungs­maßnahmen unter­stützen wir Sie gezielt in Ihrer fachlichen wie per­sön­lichen Entwicklung.
Favorit

Jobbeschreibung

ANregiomed ist ein Verbund der Kliniken Ansbach, Dinkelsbühl, Rothenburg und der Praxisklinik Feuchtwangen. Für die Behandlung stationärer Patienten stehen insgesamt 635 Planbetten zur Verfügung. In unseren Hauptfachabteilungen und den Belegabteilungen sind rund 2.300 Mitarbeitende tätig, um jährlich ca. 75.000 stationäre und ambulante Patienten zu versorgen.
Sachbearbeitung (m/w/d) Einkauf
Klinikum Ansbach | Voll- oder Teilzeit (mind. 28 Std./Woche) | TVöD-K | ab sofort und unbefristet
  • Durchführung des operativen Einkaufs mit Angebotseinholung
  • Angebotsvergleich und Preisverhandlungen mit den Lieferanten
  • Sachliche und rechnerische Rechnungsprüfung
  • Stammdatenpflege
  • Mitarbeit bei Projekten und Sonderaufgaben
  • Erledigung von allgemeinen administrativen Aufgaben
  • Mitwirkung bei Inventuren, Monats- und Jahresabschlüssen

  • Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbar
  • Bereits (erste) Erfahrungen im Einkauf
  • Fundierte IT-Kenntnisse in gängigen PC-Anwendungen/Warenwirtschaftssystemen (idealerweise AMOR 3)
  • Eine strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
  • Die Affinität für die Aufgaben des Beschaffungswesens
  • Veränderungswille und Entwicklungsbereitschaft
  • Freude an interner und externer Kommunikation
  • Motivation und Kontaktfreudigkeit
  • Analytisches, problemlösendes Denken
  • Verhandlungsgeschick

  • Umfangreiche Mitarbeiterangebote wie Corporate Benefits und regionale Vergünstigungen
  • Eine wertschätzende Aufnahme mit einem umfangreichen Onboarding
  • Unterstützung bei Ihrer persönlichen Weiterbildung durch ein vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Eine eigene Kinderkrippe für Kinder von acht Wochen bis drei Jahren am Standort Ansbach
  • Einen kostenlosen Mitarbeiterparkplatz
Favorit

Jobbeschreibung

Die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat mehr als 11.500 Mitgliedsbetriebe. Sie sorgt für eine gemeinsame und solidarische Vertretung der Anliegen aller Handwerkerinnen und Handwerker in Politik und Öffentlichkeit. Unter dem Motto „praxisnah und fachkundig“ bietet die Handwerkskammer maßgeschneiderte Beratung für ihre Mitgliedsbetriebe an.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie in Teilzeit (30 Wochenstunden) als

Teamassistenz Prüfungswesen (m/w/d)

für unser Dezernat III - Berufsbildung & Recht -, Fachbereich Berufliche Bildung.


  • Organisation und Abnahme von Prüfungen im Bereich "Berufs- und Arbeitspädagogik", einschließlich Korrektur und Prüfungsaufsicht
  • Unterstützung bei der Durchführung von Meister- und Fortbildungsprüfungen, inkl. Einladungsmanagement, Vorbereitung und Verwaltung von Prüfungsunterlagen und Dokumentenmanagement
  • Organisation und Mitwirkung an Feierstunden und Ehrungen (Meisterfeier, Goldene Meisterfeier)
  • Allgemeine Bürotätigkeiten zur Unterstützung der Ablauforganisation

  • abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich
  • idealerweise mit abgelegter Ausbildereignungsprüfung
  • IT-Affinität (Microsoft 365, Teams, Outlook, Word)
  • Kommunikationsstärke und freundliches Auftreten
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Organisationstalent
  • selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Kundenorientierung

Diese Stelle ist unbefristet und in Entgeltgruppe 6 TV-L eingruppiert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Std./Woche (Teilzeit, 75,38%). Sie erwartet ein zeitgemäßes, modernes Arbeitsumfeld mit weiteren attraktiven Rahmenbedingungen.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen:

  • 30 Tage Urlaub
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Vermögenswirksame Leistungen (VL-Zulage)
  • Vergünstigungen auf Kfz-Versicherungen
  • Leasing-Bike über mein-dienstrad.de
  • Bonuskarte "Edenred" mit Gewährung monatlichen Sachbezug (45,- EUR)
  • Rabatte auf Eventveranstaltungen über benefits.me
  • eine Jahressonderzahlung im November
  • kostenlose Parkplätze
  • flexible Arbeitszeitregelungen
  • gemeinsame Mitarbeiterevents
  • bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester sowie viele weitere Benefits
Favorit

Jobbeschreibung

Das Bundessortenamt ist eine selbständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Unsere Hauptaufgaben sind der Sortenschutz und die Sortenzulassung neuer Pflanzensorten.Für die Erfüllung der Aufgaben arbeiten saisonabhängig etwa 300 Kolleginnen und Kollegen aus vielen verschiedenen Berufszweigen eng zusammen. Wir beschäftigen zum Beispiel Landwirtinnen oder Landwirte, Gärtnerinnen oder Gärtner aber auch Agrarwissenschaftlerinnen oder Agrarwissenschaftler. Zusätzlich zu den für eine Behörde „klassischen“ Bereichen Organisation, Personal, Haushalt, Liegenschaftsmanagement oder Informationstechnik verfügt das Bundessortenamt somit über ein breites Angebot von Einsatzmöglichkeiten.

Beim Bundessortenamt in Hannover ist im Referat 103 (Haushalt, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter Finanz- und Rechnungswesen (w/m/d)

zu besetzen.


  • Rechnungsbearbeitung sämtlicher Geschäftsvorfälle in analoger und digitaler Form
  • Zentrale Ansprechperson für Fragen der Rechnungsklärung und Unterstützung der Organisationsein­heiten bei allgemeinen Buchungsfragen
  • Überwachung der Geldeingänge, der offenen Posten und Überzahlungen (Forderungsmanagement)
  • Stammdatenpflege bei den Debitoren und Kreditoren
  • Führen einer Geldstelle
  • Erfassung und Aussonderung von Vermögensgegenständen
  • Zuarbeit bei der Erstellung des Haushaltsplanes
  • Erstellen, Auswertung und Interpretation von Berichten (z. B. in Excel oder Business Objects)
  • Allgemeine Bürotätigkeiten, Führen von Überwachungslisten

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachan­gestellter, Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten mit Berufserfahrung, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung
  • Anwendbare Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Haushalts-, Kassen- und Rechnungs­wesen
  • Kenntnisse mit der ERP-Anwendungssoftware MACH (oder einem vergleichbaren Anbieter) zur Rechnungsbearbeitung sowie Bereitschaft sich in weitere Programme einzuarbeiten
  • Erfahrungen in der Büroorganisation
  • Zahlen- und Finanzverständnis, hohe IT-Affinität, sehr gute MS-Excel-Kenntnisse
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Selbstständige, sorgfältige und genaue Arbeitsweise
  • Freundliches und serviceorientiertes Auftreten, Konfliktfähigkeit sowie gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Führerschein B und Bereitschaft zur Führung eines Dienst-Kfz

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabe in einem vielseitigen Arbeitsumfeld
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung einschließlich der Möglichkeit mobiler Arbeit
  • Der Dienstposten ist grundsätzlich für Teilzeitkräfte geeignet. Bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglich­keiten entsprochen werden kann.
  • Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 6 TVöD.
  • Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwand­lung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
  • Berücksichtigung der bisherigen einschlägigen Berufserfahrung bei der Stufenzuordnung ggf. möglich
  • Vergünstigtes Deutschland-Jobticket des ÖPNV
Das Bundessortenamt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Das Bundessortenamt sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwer­behinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind eine moderne, erfolgs- und leistungsorientierte Sparkasse im Rhein-Main-Gebiet mit einer Bilanzsumme von rd. 1,8 Mrd. Euro, 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 6 Geschäftsstellen.


Zur Verstärkung unseres Teams im "Vorstandsstab" suchen wir "Sie".


Ihre Hauptaufgaben sind:

  • Unterstützung bei der Umsetzung einer Nachhaltigkeitspositionierung/-strategie und eines stimmigen Handlungskonzeptes/Nachhaltigkeitsprogramms in Abstimmung mit den Fachbereichen
  • Einführung einer strategischen Nachhaltigkeitssteuerung zur Messung und zum Controlling der Umsetzung des Nachhaltigkeitsprogramms
  • Beschreibung und Pflege einer Geschäfts-/Risikostrategie zusammen mit dem Risikomanagement
  • Die Begleitung des Prozesses zur Integration von Nachhaltigkeit in die Geschäfts-/Risikostrategie
  • Implementierung und Weiterentwicklung eines Nachhaltigkeitsmanagements

Sie verfügen über eine abgeschlossene Bankausbildung und konnten schon Erfahrungen in der Umsetzung von Projekten machen? Außerdem besitzen Sie bereits grundlegende Kenntnisse zum Thema Nachhaltigkeit?


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann drücken Sie direkt auf „Jetzt hier bewerben“ und reichen Sie uns ihre Bewerbung mit Angaben ihres nächstmöglichen Eintrittstermins und ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 10.02.2025 ein.


Für telefonische Vorabinformationen steht Ihnen
Herr Hohenberger (069/ 8067 500) gerne zur Verfügung.



Unere Benefits - Ihre Vorteile


Flexibilität & Work-Life-Balance

Variable Arbeitszeit • 32 Urlaubstage • familienfreundliche Arbeitszeitmodelle • Bankfeiertage am 24.12. & 31.12. • Möglichkeit des mobilen Arbeitens


Attraktive Vergütung

Vergütung nach TVöD-S inkl. einer übertariflichen Zusatzvergütung • unbefristeter Arbeitsvertrag


Arbeitgeber Unterstützung

max. Vermögenswirksame Leistungen • Arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Krankenversicherung • betriebliche Altersvorsorge • Zusatzversorgungskasse

​​​​​​

Wohlfühlen am Arbeitsplatz

Moderner Arbeitsplatz • gute Verkehrsanbindung • kostenloser Wasserspender • Mitarbeiterevents • Innovationsmanagement


Mehrwerte

Vergünstigtes Jobticket • Job Rad • kostenloses Girokonto und weitere vergünstigte Mitarbeiterkonditionen


Weiterbildung

breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten • Arbeitgeberunterstützt • individuell auf ihre persönlichen Ziele angepasst


Favorit

Jobbeschreibung

Wir, die BWB, sind seit über 60 Jahren eine an­er­kannte Werk­statt für Menschen mit Be­hinderung. Wir fördern über 1.600 Menschen mit Be­hinderungen durch die Teil­habe am Arbeits­leben. Wir be­gleiten im Berufs­bildungs­be­reich die Vor­be­reitung auf eine spätere Tätig­keit oder in einem der ver­schiedenen Arbeits­be­reiche unserer Werk­statt, fördern die persön­liche Weiter­ent­wicklung und unter­stützen beim Über­gang auf den all­ge­meinen Arbeits­markt.

Die BWB bietet Menschen mit Behinderungen den geschützten Raum, um sich im Arbeits­leben zu erproben und die eigenen Fähig­keiten weiter­zu­ent­wickeln. Arbeit ist für Menschen mit Behinderungen viel mehr, als dem Tag eine Struktur zu geben. Sie ist ein wichtiger Schlüssel für mehr Lebens­qualität.

Wir suchen zum nächst­mög­lichen Zeit­punkt eine

Fachkraft GaLaBau (m/w/d) für die Betreuung von Menschen mit Behinderung
(St.-Nr. 004/2024)


  • Betreuung und Beförde­rung von Menschen mit Behinde­rung im Arbeits­bereich GaLaBau mit dem Ziel, sie nach ihren Fähig- und Fertig­keiten im Produktions- bzw. Dienst­leistungs­prozess einzu­setzen, um ein Mindest­maß an wirtschaft­lich verwertbarer Arbeits­leis­tung er­bringen zu können
  • Steuerung und Organisation der Auf­träge zur termin­treuen Erfül­lung der Arbeiten gemein­sam mit Ihrem Team
  • Anleitung und Hilfestellung bei vor­gegebenen Arbeits­auf­gaben einschließ­lich Qualitäts- und Quanti­tätskontrolle
  • Bewertung des Leistungs­vermögens der Menschen mit Behinde­rung
  • Hilfe und Unter­stützung bei Verletzungen, An­fällen, hygienischen und sani­tären Erforder­nissen

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsaus­bil­dung im Garten- und Landschafts­bau oder eine vergleich­bare Quali­fikation
  • Sonderpädagogische Zusatz­qualifi­kation (SPZ) oder eine gleich­wertige Quali­fikation bzw. die Bereit­schaft, diese zu erwerben
  • Erfahrungen im Umgang mit Microsoft Office bzw. EDV sowie in der Kunden­betreuung und Pro­duktions­steue­rung
  • Handwerkliches Ver­ständnis und eine struk­turierte Vorgehens­weise
  • Besitz eines gültigen Führer­scheins der Klasse C1 (bis 7,5 t) oder höher
Erwartet wird die aktive Umset­zung des Konzepts zur Gewaltprävention der BWB und die Bereit­schaft, sich Fach- und Methoden­kompetenz in diesem Arbeits­feld anzu­eignen.


  • Attraktive Rahmenbe­dingungen mit einer leistungs­ge­rechten Vergütung (entsprechend TV-L S7 / S8a) sowie dem Angebot einer betrieb­lichen Alters­ver­sorgung
  • Flexible Arbeits­zeit­ge­staltung mit 35 Wochenstunden
  • 30 Tage Jahres­Urlaub
  • Zuschuss zum Jobticket sowie Möglichkeit zum Bike-Leasing (JobRad)
  • Umfassende Weiter­bildungs­möglich­keiten und attraktive Gesund­heits­an­gebote
  • Ver­ant­wortungs­volles, viel­seitiges und interessantes Auf­gaben­gebiet mit einem hohen Maß an Eigen­ver­ant­wortung
Favorit

Jobbeschreibung

Die Pflegekammer Nordrhein-Westfalen hat offiziell im Dezember 2022 ihre Arbeit aufgenommen. In der Pflegekammer werden über 230.000 Pflegefachpersonen aus NRW Mitglied sein; das ist die größte Gruppe im Gesundheitswesen. Aufgabe der Pflegekammer ist es, die spezifischen Interessen der Mitglieder deutlich und nachdrücklich in der Öffentlichkeit und Politik zu vertreten. Werden Sie Teil dieser innovativen Entwicklung in NRW!

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort in Voll- oder Teilzeit eine*n:

Referent*in Personalwesen (m/w/d)
Standort: Düsseldorf – Kaiserswerth

In dieser Position haben Sie die Möglichkeit, den Bereich des Personalwesens der Pflegekammer NRW mit aufzubauen. Sie arbeiten in einem kleinen Team und sind für die Personalabteilung zuständig. Die Stelle hat grundsätzlich Weiterentwicklungspotential. Wir setzen eine hohe Identifikation mit den Interessen der Pflegefachpersonen voraus.


  • Enge Zusammenarbeit mit der Leitung Administration, dem Vorstand und der Geschäftsführung
  • Eigenständiges Projektmanagement im HR-Bereich mit fachlicher Führung
  • Weiterentwicklung der Personalabteilung
  • Selbständige Kontrolle der Haushalts- und Budgetplanung
  • Organisation und Weiterentwicklung des Recruitingprozesses
  • Führen von Vorstellungsgesprächen mit Führungskräften
  • Erstellung von Stellenbeschreibungen
  • Bewertungen von Eingruppierungen und Einstufungen
  • Personalcontrolling und Zeitwirtschaft
  • Ansprechpartner*in für Führungskräfte zu Fragen aus dem HR-Bereich
  • Sonderprojekte zur Weiterentwicklung der Personalstrategie

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwerpunkt Personalmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Jura oder vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige fachspezifische Berufserfahrung im Bereich der Personaladministration und des Recruitings
  • Kenntnisse im Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht
  • Kenntnisse im Tarifrecht – insbesondere TV-L/TVöD
  • Erfahrungen in der betrieblichen Altersvorsorge von Vorteil
  • Ein hohes Maß an Verschwiegenheit und Verantwortungsbewusstsein
  • Soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Anwendungskenntnisse in MS Office (Excel, Word, Outlook, etc.)
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Präzise und verständliche Ausdrucksweise in Wort und Schrift
  • Werteorientierung, Diversitäts-Kompetenz

In Ihrem beruflichen Umfeld werden Sie Teil eines großen pflegepolitischen Netzwerkes. Der Schulterschluss zwischen dem Haupt- und Ehrenamt ist uns genauso wichtig wie flache Hierarchien und eine kollegiale Atmosphäre.

Wir bieten Ihnen eine interessante und vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung. Sie arbeiten in einem modernen, agilen und digitalen Umfeld. Arbeitszeiten sind grundsätzlich flexibel gestaltbar. Darüber hinaus bieten wir mobiles Arbeiten mit entsprechender Ausstattung sowie Fort- und Weiterbildungen an. Unsere Geschäftsstelle befindet sich derzeit im Aufbau. Daher haben Sie die Möglichkeit, Ihren Arbeitsbereich aktiv zu gestalten und Prozesse neu zu definieren.

Für das Beschäftigungsverhältnis gilt der Tarifvertrag der Länder (je nach Qualifizierung und Erfahrung TV-L 12-13 möglich). Wir bieten Ihnen eine unbefristete Einstellung. Im Rahmen der VBL bieten wir Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge.

Favorit

Jobbeschreibung

Mittendrin. Mitarbeiten. Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen in unserer pulsierenden Hauptstadt.

Kommen Sie zu uns als

Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) bzw. Arzthelfer/in (m/w/d)

für den Fachbereich Nuklearmedizin im Vivantes Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Neukölln zum nächstmöglichen Termin.



  • einfühlsame Betreuung von Patienten / Patientinnen und Angehörigen
  • Durchführung von Blutentnahmen
  • selbstständiges Arbeiten im Anmeldebereich
  • Abwicklung allgemeiner Verwaltungstätigkeiten (z. B. Formularwesen, Terminplanung)
  • Bedienung des Systems x.concept
  • Abrechnung nach EBM und GOÄ

  • abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) bzw. Arzthelfer/in
  • gute Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur
  • idealerweise Strahlenschutzkurs im Umgang mit offenen Radionukleiden
  • sicherer Umgang mit MS Office und Erfahrung mit der Praxissoftware x.concept
  • Sensibilität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten / Patientinnen
  • persönliches Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Umsichtigkeit
  • Freundlichkeit, Teamgeist
  • keine Berührungsängste im Umgang mit radioaktiven Stoffen

  • eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren
  • ein fachlich gut ausgebildetes Team mit hoher Leistungsmotivation
  • fundierte Einarbeitung durch ein qualifiziertes Team
  • Vergütung nach Tarifvertrag Vivantes Tochtergesellschaften in Anlehnung an den TVöD
  • eine sehr günstige Lage mit guten Verkehrsanbindungen
  • Prämiensystem bei Anwerbung von Personal
  • Mitarbeiter-Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen
  • Entwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzerns
  • sehr gute Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem eigenen innerbetrieblichen Lehrinstitut
  • kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf
  • attraktive und vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote
Rahmenbedingungen:

  • Vergütung nach ETV Vivantes Tochtergesellschaften Vivantes MVZ und Qualifikationen
  • Arbeitszeit bis zu 39 Wochenstunden, Teilzeit in Absprache möglich
  • unbefristete Beschäftigung
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Jahressonderzahlung
  • Schulung zur Praxissoftware x.concept
  • sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Einstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Tätigkeit – Nachweis der Masern­immunität / Masernschutzimpfung für nach 1970 Geborene.

Favorit

Jobbeschreibung

Große Infrastrukturplanungen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) aktiv mitgestalten: Das ist für die Beschäftigen der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Alltag. Wir tragen mit unserer Arbeit wesentlich dazu bei, dass die Wasserstraßen in Deutschland den wachsenden verkehrlichen, technischen und ökologischen Anforderungen gerecht werden.

An unseren Standorten in Karlsruhe und Hamburg arbeiten Fachkräfte mit unterschiedlichsten Expertisen unter einem Dach.

Angesiedelt ist die BAW als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

Die Bundesanstalt für Wasserbau ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de

Starten Sie bei der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) in der Abteilung Bautechnik, Referat Baustoffe, zum 1. September 2025 in die Berufswelt:

Ausbildung im Beruf Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d) - Schwerpunkt Mörtel- und Betontechnik

Der Ausbildungsort ist Karlsruhe.

Referenzcode der Ausschreibung 20250140_9339


Während Ihrer Ausbildung arbeiten Sie projekt- und teamorientiert in der Abteilung Bautechnik, Referat Baustoffe. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse in der Prüfung von physikalischen Eigenschaften von Baustoffen, wie zum Beispiel die Ermittlung der Druck- und Zugfestigkeiten von Beton. Dabei lernen Sie den sicheren Umgang mit Mess- bzw. Prüfmitteln. Die Prüfungen der Stoffe werden im Labor und auf der Baustelle durchgeführt und dienen zur Beurteilung der Güte und Eignung der Baustoffe.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.


Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Haupt- oder Realschulabschluss
Das wäre wünschenswert:

  • Gute Leistungen in Naturwissenschaften
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Eigeninitiative

  • Verlässlichkeit:
    • Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
    • In den Praxisphasen 39 Wochenstunden (Gleitzeit)
    • 30 Urlaubstage und arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
  • Flexibilität: Individuelle Arbeitszeitgestaltung erlauben ein hohes Maß an Eigenverantwortung. Die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben ist uns wichtig.
  • Teamspirit: Eine gute Arbeitsatmosphäre beginnt für uns mit dem Arbeitsumfeld – von der modernen technologischen Geräteausstattung und digitalen Infrastruktur bis zur offenen Kommunikationskultur in einem engagierten Team.
  • Rückhalt: Betriebliches Gesundheitsmanagement, vielfältige Sozialleistungen und eine KITA mit 25 Plätzen auf dem Betriebsgelände.
  • Benefits: Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Kooperation mit Fitnessstudios, Möglichkeit der Mitg liedschaft im Sozialwerk mit Angeboten zu Urlaub, Events und Veranstaltungen, Gastronomie und Produkten.
Favorit

Jobbeschreibung

Die Katholische Kirche in Stuttgart umfasst mit ihren 42 Pfarreien das Gebiet der Landeshauptstadt Stuttgart. 17 Gemeinden mit Katholiken anderer Muttersprache spiegeln den internationalen Charakter Stuttgarts wider.Die Katholische Gesamtkirchengemeinde Johannes XXIII. sucht für ihre offenen Kinder- und Jugendtreffs „Schülercafe Alberta“ in Stuttgart-Riedenberg und „Wilde 13“ in Stuttgart-Heumaden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Sozialpädagogen/in (m/w/d) oder Erzieher/in (m/w/d)
unbefristet, Beschäftigungsumfang 70 - 80 %


  • Planung und Durchführung offener Angebote und Schul-AGs
  • Hausaufgabenbetreuung für Grundschüler/innen
  • Gestaltung und Durchführung von Ferienprogrammen und Freizeiten
  • Projektarbeit (Kinderzirkus, Freizeitangebote)
  • Kooperationsangebote mit anderen Einrichtungen
  • Gemeinwesen- und Gremienarbeit

  • Hohe Motivation für die Arbeit mit Kindern aus verschiedenen Kulturkreisen
  • Eigeninitiative und Kreativität
  • Kontaktfreudigkeit
  • Ausgeprägtes Einfühlungsvermögen in die Belange von Kindern und Jugendlichen
  • Teamfähigkeit

  • Ein angenehmes Betriebsklima im kleinen Team
  • Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Betätigungsfeld
  • Die Chance, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
  • Supervision und Fortbildung
  • Vergütung nach AVO-DRS mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
  • Eine arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
  • Bei Bedarf Hilfe bei der Wohnungssuche
  • Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
Favorit

Jobbeschreibung

Die Handwerkskammer Dresden ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Selbstverwaltung und Interessenvertretung von rund 21.000 Handwerksbetrieben mit etwa 120.000 Beschäftigten im Kammerbezirk Dresden, zu dem die Kreise Görlitz, Bautzen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und die Landeshauptstadt Dresden gehören. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Interessenvertretung und der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben auch die Handwerksförderung im weiteren Sinn.

Zum 1. April 2025 suchen wir für die Hauptabteilung Organisation/Finanzen einen

Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzen / Buchhaltung.


  • Sie verbuchen alle Kontenbewegungen der Banken und Kassen und sonstige Buchungsfälle.
  • Sie bearbeiten Eingangsrechnungen, erstellen Zahlungsläufe und führen diese durch.
  • Sie zeichnen für die regelmäßige Kontenabstimmung und -pflege sowie die Stammdatenpflege verantwortlich.
  • Sie bearbeiten die Debitorenpflege.
  • Sie bearbeiten Insolvenzverfahren.
  • Sie unterstützen das Mahnwesen.
  • Sie unterstützen die Anlagenbuchhaltung.
  • Sie legen den Schriftverkehr im unternehmensinternen elektronischen Archivierungssystem ab.
  • Sie wirken an der Erstellung von Monatsauswertungen und Jahresabschlüssen mit.

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder eine vergleichbare Ausbildung.
  • Sie besitzen fundierte Kenntnisse der doppelten kaufmännischen Buchführung.
  • Sie verfügen über Berufserfahrungen in der Buchhaltung.
  • Sie arbeiten sicher mit Microsoft-Office (insbesondere Excel) sowie Finanzsoftware (idealerweise „Diamant“).
Ihr persönliches Profil:

  • Sie arbeiten verantwortungsbewusst, strukturiert und sorgfältig.
  • Sie sind leistungsbereit und flexibel.
  • Sie sind kommunikationsstark, kooperations- und teamfähig und verfügen über soziale Kompetenz.
  • Sie arbeiten mit großem persönlichem Engagement und verstehen sich als interner Dienstleister.

Die Handwerkskammer Dresden orientiert sich hinsichtlich Vergütung, Urlaubsansprüchen und Altersvorsorge am TVöD. Die Arbeitszeiten können im Rahmen der geltenden Arbeitszeitregelungen flexibel gestaltet werden. Am Standort Dresden gibt es eine Mensa und kostenfreie Parkplätze. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit das Deutschlandticket als Jobticketmodell und Präventionsangebote innerhalb des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu nutzen.

Favorit

Jobbeschreibung

Karriere­berater:in (m/w/d) im Career Center
102633

  • Teilzeit
    19,5 – 27,5 Std./Woche
  • Neuherberg bei München
  • Home-Office-Optionen
Wir sind Helmholtz Munich. In einer sich schnell verändernden Welt entwickeln wir bahnbrechende Lösungen für eine gesündere Gesellschaft.

Wir forschen in den Bereichen Stoffwechselgesundheit/​​Diabetes, Umweltgesundheit, molekulare Targets und Therapien, Zellprogrammierung und ‑reparatur, Bioengineering und Computational Health. Mit dieser Forschung bilden wir die Grundlage für medizinische Innovationen. Zusammen mit unseren Partnern beschleunigen wir den Transfer unserer Forschung, damit neue Ideen aus den Laboren noch schneller in der Gesellschaft ankommen und die Lebensqualität der Menschen verbessern.

Bei uns kannst du deine Talente und deine Leidenschaft einsetzen, um gemeinsam den wissenschaftlichen Fortschritt voranzutreiben.

Die Abteilung Strategie, Programme, Ressourcen (SPR), Bereich wissenschaftliche Ausbildung, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Karriere­berater:in (m/w/d) im Career Center (in Teilzeit).

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Matthias Tschöp

Geschäftsführung von Helmholtz Munich

Wir sind überzeugt, dass exzellente Forschung vielfältige Perspektiven braucht. Gemischte Teams kommen zu besseren Lösungen und innovativeren Forschungs­themen.

Mit der Etablierung des Diversity Managements bekennen wir uns zu einer wertschätzenden Kultur, die auf gegenseitigem Respekt beruht. Gleichzeitig wird die Implementierung von diversitäts­sensiblen Prozessen in unserer gesamten Organisation gefördert.


  • Individuelle Karriereberatung und ‑coaching für Promovierende und Postdoktorand:innen in deutscher und englischer Sprache, mit Fokus auf Karrierewege innerhalb und außerhalb der akademischen Forschung
  • Entwicklung und Durchführung innovativer Seminare, Trainings und Workshops zu karriere­relevanten Themen in deutscher und englischer Sprache
  • Planung und Begleitung von Unternehmens­besuchen, um Einblicke in außerakademische Karriere­optionen zu ermöglichen und Netzwerke aufzubauen
  • Aufbau, Pflege und Erweiterung von Netzwerken im Bereich der Karriere­beratung, sowohl innerhalb der Helmholtz‑Gemeinschaft als auch mit externen Partnern
  • Organisation und Moderation von Career-Seminaren, Netzwerk­veranstaltungen und Podiums­diskussionen mit Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie
  • Strategische Weiterentwicklung und Optimierung der Career-Center-Angebote basierend auf regelmäßigen Evaluationen und den Bedürfnissen der Zielgruppe
  • Professionelle Kommunikation der Angebote des Career Centers über zielgruppenrelevante Kanäle wie Newsletter, Webseiten und Social Media, um Reichweite und Wirkung zu maximieren

  • Abgeschlossenes Hochschul­studium
  • Berufserfahrung in der Beratung oder im Coaching von Einzel­personen und/oder Gruppen, vorzugsweise im Kontext der beruflichen Personal- und Karriere­entwicklung
  • Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Trainings, Seminaren und Workshops, idealerweise in Unternehmen oder Bildungs­einrichtungen
  • Abgeschlossene Qualifizierung im Bereich Beratung/​Coaching (mind. 150 Std.)
  • Fundierte Kenntnisse in validierten Potenzial­analysen und innovativen Methoden der beruflichen Standort­bestimmung und Karriere­planung
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Beratungs­kompetenz sowie die Fähigkeit, Trainings professionell in deutscher und englischer Sprache durchzuführen
  • Erfahrung in der Erstellung von Content und der Pflege von Social-Media-Kanälen von Vorteil

  • Work-Life-Balance flexible Arbeitszeiten & Arbeitszeitmodelle
  • Potenzial fördern zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Erholung 30 Tage Urlaub pro Jahr, Gleittage
  • Familienfreundlich KITA, Ferienbetreuung, Elder Care
  • Gesundheitsangebote Sport, Betriebsarzt, mentale Gesundheit
  • Vorsorge fürs Alter Betriebliche Altersversorgung
Seit 2005 tragen wir das TOTAL E-QUALITY Prädikat für beispielhaftes Handeln im Sinne einer chancengerechten Organisationskultur.

Helmholtz Munich bekennt sich aktiv zu gelebter Diversität und Inklusion und setzt sich nachhaltig für Gleichstellung ein.

Der Charta der Vielfalt e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, die Diversität in der Arbeitswelt zu fördern. Mit der Unterzeichnung der Charta verpflichten wir uns, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen.

Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis E 13 möglich. Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bund). Die Stelle ist (zunächst) auf 2 Jahre befristet, eine unbefristete Anstellung ist vorgesehen.

Zur Förderung der Diversität freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Sofern ein Hochschulabschluss im Ausland erlangt wurde, benötigen wir weitere Unterlagen über die Bewertung des Abschlusses. Bitte die Zeugnisbewertung frühzeitig beantragen.

Favorit

Jobbeschreibung

Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungs­zentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und ressourcen­schützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten Forschungs­zentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Als Projektträger sind wir starker Partner von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Wir setzen Förder­mittel effizient und ziel­gerichtet ein, damit innovative Ideen wachsen können. Gemeinsam mit unseren Auftrag­gebenden in Bund, Ländern und der Europäischen Kommission setzen wir neue Maßstäbe für den gesellschaftlichen Fortschritt. Im Fachbereich „Hochschulen“ (HIG 5) konzipieren und setzen wir themenoffene Förder­maßnahmen für Hochschulen und außer­universitäre Forschungs­einrichtungen um – mit Fokus auf die Bereiche Qualifikation, Forschung und Transfer.

Verstärken Sie uns zum nächst­möglichen Zeitpunkt als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Hochschulen, Innovations­strukturen, Gesundheit (w/m/d)

Dienstort: Jülich


  • Sie arbeiten in einem Team, bestehend aus zwölf wissen­schaftlichen Mitarbeitenden
  • Sie beraten Antragstellende aus Wissenschaft und Wirtschaft zu fachlichen und förder­technischen Fragen in den oben genannten Förder­programmen, z. B. zu den Themen Personal­entwicklung an Hochschulen oder dem Transfer von Forschungs­ergebnissen in Wirtschaft und Gesellschaft
  • Im Austausch mit Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft verfolgen Sie die wissen­schaftlich-technische Entwicklung in den genannten Themen­bereichen und entwickeln zukünftige Förder­maßnahmen
  • Sie betreuen und begleiten externe Evaluationen von Förder­programmen, überwachen und bewerten laufende Projekte, ggf. in Verbindung mit Vor-Ort-Prüfungen, und werten Monitoring-Daten statistisch aus
  • Zudem begutachten Sie Projekt­skizzen und Anträge und überprüfen diese auf Pass­fähigkeit zu den förder­politischen Zielen sowie auf wissen­schaftliche und wirtschaftliche Umsetzbarkeit

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissen­schaftliches Hochschul­studium der Ingenieur-, Natur-, Wirtschafts-, Sozial- oder Geistes­wissenschaften, Informatik oder benachbarter Gebiete; eine Promotion ist wünschenswert
  • Idealerweise besitzen Sie Kenntnisse im Bereich der Projekt­förderung im Rahmen öffentlich finanzierter Forschungs­vorhaben
  • Erfahrung im Bereich Monitoring / Evaluation, Kenntnisse in relevanten wissen­schaftlichen Methoden und sicherer Umgang mit Software wie Tivian oder LimeSurvey sind wünschenswert
  • Erfahrung im Bereich Projekt­management sowie Kenntnisse im Haushalts- und Verwaltungsrecht sind vorteilhaft
  • Sie sind beratungsstark und kommunizieren fließend auf Deutsch (C2-Level) und Englisch
  • Sie arbeiten gerne in inter­disziplinären Teams, auch standort­übergreifend, und überzeugen durch eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise

  • Sinnstiftende Aufgaben: Bei uns arbeiten Sie an zukunfts­orientierten, spannenden Aufgaben: Wir helfen innovativen Ideen zu wachsen, indem wir Förder­mittel effizient und zielgerichtet einsetzen.
  • Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat für uns hohe Priorität. Bei einer Gleitzeit ohne Kern­arbeitszeit bieten wir Ihnen größt­mögliche Flexibilität. Bei uns sind verschiedene Vollzeit-, Teilzeit- und Homeoffice-Modelle möglich. Außerdem bieten wir 30 Tage Urlaub sowie freie Brückentage und dienstfreie Tage zwischen Weihnachten und Neujahr.
  • Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifi­kationen und je nach Aufgaben­übertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgelt­gruppe 13 TVöD-Bund. Zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahres­sonder­zahlung, eine betriebliche Alters­vorsorge mit Arbeitgeber­zuschuss, vermögens­wirksame Leistungen sowie Zugang zu Corporate Benefits.
  • Gemeinschaftsgefühl: Unsere Unternehmens­kultur zeichnet sich durch ein gemeinsames Miteinander und gegen­seitigen Respekt aus. Bei uns arbeiten Mitarbeiter:innen mit viel­fältigen Hinter­gründen. Wir verstehen Diversität als Stärke, denn in ihrer Vielfalt liegt die Basis unseres Erfolgs.
  • Sichere Perspektive: Nach einer zwei­jährigen Befristung ist es unser Ziel, Sie möglichst langfristig für uns zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um herauszu­finden, wie gut wir zueinander passen. Freuen Sie sich auf einen krisen­sicheren Arbeitsplatz.
  • Wissen und Weiterbildung: Wir fördern die Weiter­entwicklung Ihrer persönlichen Stärken. Freuen Sie sich auf eine umfassende Einarbeitung und unser großes Weiter­bildungs­angebot.
Favorit

Jobbeschreibung

Die Samtgemeinde Jesteburg ist ein attraktiver Wohnort ca. 30 km südlich von Hamburg in der Nordheide und ermöglicht im Einzugs­gebiet des Naturparks Lüneburger Heide und der Metropolregion Hamburg zeitgemäßes Wohnen, Arbeiten und Erholen im dörflichen Umfeld. Es leben ca. 11.000 Einwohner:innen im Samtgemeinde­gebiet. Die Samtgemeinde Jesteburg bietet allen Generationen eine hohe Lebensqualität bei guter Infrastruktur.

Weitere Informationen über Jesteburg finden Sie unter jesteburg.de.

Als familienfreundlich ausgezeichneter Arbeitgeber (FaMi-Siegel) liegt unser Bestreben stets darin, neben der Förderung von persönlichen Qualifizierungs­möglichkeiten und dem Aufzeigen von beruflichen Perspektiven eine ausgewogene Work-Life-Balance zu schaffen.

Die Samtgemeinde Jesteburg sucht ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine:n Sozialpädagoge:in für die Schul­sozialarbeit an der Grundschule Jesteburg (w/m/d).

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 22,0 Wochenarbeits­stunden. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.07.2027. Eine Weiter­beschäftigung über dieses Datum hinaus wird unter dem Vorbehalt der Finanzierung in Aussicht gestellt.

Die Grundschule Jesteburg ist eine verlässliche Grundschule im Ortskern von Jesteburg, in der derzeit 306 Schüler:innen aus den Einzugs­gebieten Jesteburg (inkl. OT Itzenbüttel, Lüllau) und Thelstorf in insgesamt 14 Klassen betreut werden.


Schulsozialarbeit als Qualitätsmerkmal von inklusiver Schule trägt dazu bei, niedrig­schwellige Beratung und Hilfe­stellung am Lern- und Lebensort Schule zu gewährleisten. Bedarfe und Problemlagen von Schüler:innen werden im Rahmen der Schulsozial­arbeit frühzeitig erkannt, die Schaffung inklusiver Strukturen wird erleichtert und somit soziale Teilhabe ermöglicht. Die sozial­pädagogische Fachkraft steht zum einen außerhalb des Unterrichts als unparteiischer Ansprech­partner und Berater für die Schüler:innen, die Lehrkräfte und die Schulleitung zur Verfügung. Zum anderen ist sie bei Bedarf eng in das Klassen­gefüge und -geschehen eingebunden. Der Tätigkeitsbereich von Schulsozial­arbeiter:innen ist somit vielfältig und vielseitig.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Beratung und Betreuung von Schülerinnen und Schülern bei schulischen, familiären oder privaten Problemen im Rahmen einer offenen Sprech­stunde für Kinder.
  • Unterstützung von Schülerinnen und Schülern aus schwierigen, sozialen Umfeldern
  • Schlichtung von Konflikten und Eingreifen bei Mobbing oder Ausgrenzung einzelner Schüler oder Schülergruppen.
  • Soziale Arbeit im Klassengefüge im Rahmen von Sozialem Lernen, Sozial­training, Klassenrat, Gewalt­prävention, Medien­kompetenz etc..
  • Beratung von Eltern im Rahmen einer offenen Sprechstunde für Eltern.
  • Durchführung von Eltern­gesprächen (Unterstützung der Eltern und Lehrkräfte).
  • Fachliche Beratung von Lehrkräften im Umgang mit heraus­forderndem Schüler­verhalten und/oder Problemlagen in Klassen, Durch­führung von Fallbe­sprechungen.
  • Hilfestellung bei Antragstellungen bei Behörden und Ämtern.
  • Ansprechpartner:in für Schulleitung und Lehrkräfte hinsichtlich neuer Entwicklungen im sozialen Bereich (Gesetzesänderungen; Antrags­verfahren etc.); Kooperations­partner zum Thema Inklusion und Bildung.

Schulsozialarbeiter:innen benötigen umfangreichen fachliches und soziales Wissen, um den Heraus­forderungen im Schulalltag begegnen zu können, u. a.:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozial­pädagogik, Soziale Arbeit oder eines verwandten Fach­gebietes.
  • Sozialpädagogische Fachkenntnisse, Kenntnisse im Schulrecht, Sozialrecht, Kinderbetreuungsrecht.
  • Umfangreiche Fachkenntnisse sozial­pädagogischer Praktiken (Gewalt­prävention, Streit­schlichtung, Mediation/Gesprächs­führung, Medienkompetenz etc.).
  • (Berufs-)Erfahrungen im sozialen Bereich und im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
  • Psychische Belastbarkeit und Bereitschaft, sich mit schwierigen, sozialen Themen auseinander­setzen zu wollen.
  • Empathie, Vertrauens­würdigkeit und hohes Kommunikations­vermögen.
  • Kenntnisse im Umgang mit gebräuch­licher Software zur Kommuni­kation und Dokumentation.
  • Bereitschaft zur Weiterqualifi­zierung über aktuelle Entwicklungen im sozialen und schulischen Bereich.

  • Eine kollegiale Arbeitsat­mosphäre.
  • Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungs­möglichkeiten.
  • Flexible Arbeitszeit- und Arbeits­organisations­modelle - unterstützt durch eine moderne IT-Infrastruktur.
  • Eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe S 12 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE).
  • Bei Arbeitgeberwechsel aus dem öffentlichen Dienst, der den TVöD-SuE anwendet, Berücksichtigung der im vorhergehenden Arbeits­verhältnis erworbenen Stufe bei der Stufen­zuordnung.
  • Dynamische Gehaltsentwicklungen, entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, Bereich der kommunalen Arbeitgeber­verbände (TVöD-SuE).
  • Nutzung von Fahrrad­leasing im Rahmen der Entgelt­umwandlung.
  • 30 Tage Urlaub sowie zwei zusätzliche freie Tage (Heiligabend und Silvester).
  • (Jahres)-Sonderzahlung.
  • Angebote im Rahmen eines betrieblichen Gesundheits­managements.
  • Einen Zuschuss zum Jobticket/Deutschlandticket.
Favorit

Jobbeschreibung

Das Landratsamt Karlsruhe ist mit rund 2000 Beschäftigten einer der größten Dienstleister der Region. Das Kreisgebiet umfasst großstädtisch wie ländlich strukturierte Bereiche mit den entsprechenden vielseitigen Strukturen und Anforderungen. Als untere staatliche Verwaltungsbehörde und als Kommunalbehörde ist das Landratsamt für eine vielseitige Aufgabenpalette zuständig.
  • Hygienebegehungen insbesondere in Krankenhäusern, Praxen und Pflegeeinrichtungen
  • infektionshygienische Beratung von Einrichtungen, Behörden und Bürgern/-innen
  • Stellungnahmen zu Bauvorhaben von medizinischen Einrichtungen sowie Gemeinschaftseinrichtungen
  • Stellungnahmen und Beratung zu umwelthygienischen Fragestellungen
  • Unterstützung im Rahmen der Überwachung von Trinkwasserversorgungsanlagen und Schwimmbädern
  • Mitwirkung im Netzwerk Multiresistente Erreger (MRE)

  • Studienabschluss (Diplom FH / Bachelor) im Bereich der Umwelt- und Hygienetechnik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Berufserfahrungen in den genannten Aufgabengebieten ist von Vorteil
  • eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • selbstsicheres Auftreten und Entscheidungsfreude
  • Kundenorientierung
  • Teamfähigkeit

Die Stelle wird mit einem Stellenanteil von 85 % ausgeschrieben und bietet je nach Qualifikation und Berufserfahrung Entwicklungsmöglichkeiten bis Entgeltgruppe 11 TVöD vorbehaltlich einer endgültigen Stellenbewertung. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und kann im Rahmen eines Jobsharings besetzt werden. Dienstort ist Karlsruhe.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 2766 über unser Online-Bewerberportal www.landkreis-karlsruhe.de. Dort erhalten Sie weitere Informationen über das Landratsamt Karlsruhe sowie über den Landkreis.
Favorit

Jobbeschreibung

Strategischer Beschaffungsmanager (gn*)

Unbefristet | In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L | Geschäftsbereich Beschaffungsmanagement – Operatives Beschaffungsmanagement | Kennziffer 10209

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.

Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine Fachkompetenz im Geschäftsbereich Beschaffungsmanagement – Operatives Beschaffungsmanagement – am besten mit DIR!


  • Weiterentwicklung und Umsetzung einer strategischen Einkaufsstrategie für die Bereiche Dienstleistungen und Marketing
  • Identifizierung von Potenzialen zur Kosteneinsparung und Optimierung der Beschaffungsprozesse in den jeweiligen Bereichen
  • Auswahl und Evaluierung von Lieferanten sowie Verhandlung von Verträgen und Konditionen
  • Sicherstellung der Einhaltung von Compliance-Richtlinien und Qualitätsstandards bei der Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen
  • Aufbau und Pflege langfristiger Partnerschaften mit Lieferanten und internen Stakeholdern
  • Überwachung und Analyse des Marktes und der Technologietrends
  • Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie Unternehmenskommunikation, Personal und Recht oder Pflegedirektion, um die Einkaufsstrategie abzustimmen und zu optimieren
  • Begleitung der EU-weiten Vergabeverfahren in Zusammenarbeit mit unserem Vergabemanagement sowie Abschluss von Rahmenvereinbarungen
  • Unterstützung des operativen Einkaufs bei der Durchführung der kompletten Beschaffung

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Gesundheitswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
  • Relevante Berufserfahrung im strategischen Einkauf von Dienstleistungen, Professional Services und Marketing
  • Fundierte Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht von Vorteil
  • Analytische Kompetenz im Umgang mit komplexen technischen Zusammenhängen im Vergabekontext
  • Kommunikationsvermögen und Teamgeist
  • Versierter Umgang mit elektronischer Datenverarbeitung (gute Kenntnisse in MS Office, SAP-MM)

  • Ein motiviertes Team in einer guten Arbeitsatmosphäre
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten und eine vielseitige Aufgabenstellung mit hoher Eigenverantwortung
  • Attraktive Altersversorgung (VBL)
  • Möglichkeit zur Telearbeit
  • Mitarbeitervorteile des UKM wie JobTicket, vergünstigtes Deutschlandticket, Mitarbeiterkantine, Angebote für Betriebssport
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Gleitzeit
BESTE BEDINGUNGEN:

  • Geregelte Arbeitszeitmodelle
  • Familienfreundlich
  • Wertschätzung
  • Sicherheit
  • Weitere Vorteile
Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitar­beiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

Willkommen im UKE.


Unser Geschäftsbereich Informationstechnologie betreibt eine der modernsten klinischen IT-Umgebungen in Europa. Mit unserer vollständig digitalen Patientenakte stellen wir sicher, dass die notwendigen Daten und Funktionen überall dort zur Verfügung stehen, wo sie für die sichere Versorgung unserer Patient:innen benötigt werden. Hier hast Du die Möglichkeit, die digitale Exzellenz im Gesundheitswesen voranzutreiben und die IT-Landschaften zum Wohl der Patient:innen mitzugestalten. Der Geschäftsbereich betreibt die gesamte IT-Netzinfrastruktur für Patientenversorgung, Administration und Wissenschaft am UKE mit über 35.000 LAN-Ports

Um den Anwendern eine agile und flexible Netzwerkinfrastruktur zu bieten setzt das UKE eine moderne Netzvirtualisierung ein.

Das UKE setzt hierbei auf den Ansatz eines Software Designed Networks, sowohl im Client- als auch im Serverumfeld und setzt diesen sukzessive auf dem gesamten Campus um. Gestalte diese Modernierisung mit und übernimm dabei eine aktive Rolle.

Du:

  • fungierst als wichtige:r Ansprechpartner:in für die Kliniken, Institute und Bereiche. Du berätst dabei die Kunden zu Fragestellungen der IT-Netzwerke
  • nimmst die Bedarfe systematisch auf und qualifizierst diese für eine Umsetzung
  • ermittelst und analysierst die Kommunikationsbedarfe zwischen den Netzen und berücksichtigst hierbei die Anforderungen der IT-Sicherheit
  • erarbeitest technische Lösungen und Alternativen zusammen mit den beteiligten weiteren Fachexperten in der UKE IT
  • verantwortest die Umsetzung vor Ort und steuerst hierbei auch externe Dienstleister
  • betreust die aktive IT-Netzwerkinfrastruktur und führst Fehleranalysen und Beseitigungen, sowie notwendigen Erweiterungen und Anpassungen selbständig durch.
  • bringst deine Erfahrung und Expertise in die Weiterentwicklung der technischen Konzepte und Strategien ein

  • Abgeschlossenes Studium in einschlägiger IT-Fachrichtung oder auch abgeschlossene Ausbildung, z. B. als IT-Fachinformatiker:in / Systemelektroniker:in mit relevanten Weiterbildungen oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Breites IT-Know How und Erfahrungen aus dem Clientumfeld von Vorteil
  • Gute Kenntnisse in der Administration von aktiven Netzwerkkomponenten
  • Idealerweise Produkt-Kenntnisse des Herstellers Cisco
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens auf dem Niveau C1 gem. europäischen Referenzrahmen)
  • Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise und Eigenmotivation
Die Eingruppierung erfolgt nach persönlicher Qualifikation des:der Kandidat:in.


  • Flexible Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens werden hier unterstützt durch ein hochwertiges Equipment.
  • Gezielte und individuelle Weiterentwicklung auf Fach- und Projektebene ist gegeben, so bieten wir eine langfristige Perspektive in einem sinnstiftenden Umfeld
  • Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Favorit

Jobbeschreibung

In unseren Klosterbetrieben und Einrichtungen in Untermarchtal sind rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Bildungsforum, Wohnpark Maria Hilf, Zentralküche, Landwirtschaft, Gärtnerei, Technik und Kindergarten beschäftigt. Die Ordensgemeinschaft ist zugleich Gesellschafter von drei gemeinnützigen GmbHs in Deutschland mit rund 6500 Mitarbeitenden in über 40 Einrichtungen.

Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir Sie ab sofort für unsere Zentralküche.



Anstellungsart: Vollzeit


  • Planung, Vor- und Nachbereitung der Diätkostform
  • Zusammenstellung und Zubereiten der Sonderdiäten
  • Nährwertberechnungen für die Diätverpflegung
  • Steuerung und Kontrolle der Arbeitsabläufe sowie des Lebensmitteleinsatzes im Diätbereich
  • Eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten


  • Abschluss der Berufsfachschule für Diätetik oder vergleichbare Ausbildung, gerne auch als Berufseinsteiger
  • Fundiertes Wissen in der Ernährungsmedizin und Diätetik und deren Umsetzung in der Praxis
  • Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zum Wochenenddienst
  • Teamfähig, gewissenhaft und flexibel

  • Es erwartet Sie eine geregelte Arbeitszeit, bis in den frühen Nachmittag
  • Freie Wochenenden sind im Dienstplan geregelt
  • Es erwartet Sie eine anspruchsvolle, selbstständige und entwicklungsfähige Tätigkeit und ein herausforderndes, vor allem wertschätzendes, freundliches und kollegiales Arbeitsklima
  • Eine Vergütung, die den Leistungsanforderungen entspricht
  • Flexible Arbeitszeiten und attraktive Sozialleistungen nach AVR (Caritas)
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld, bzw. Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Individuelle Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

Favorit

Jobbeschreibung

"Menschen stärken. Wege finden." – unter diesem Leitwort steht die Arbeit des Caritasverbands Frankfurt e. V, dem Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Frankfurt am Main.

Mit über 100 Einrichtungen und Diensten in den verschiedenen Feldern der sozialen Arbeit gehört der Caritasverband Frankfurt e. V. zu den großen Trägern der freien Wohlfahrtspflege in Frankfurt am Main. Als kompetenter und moderner Dienstleister, dessen Handeln auf christlichen Werten aufbaut, bieten wir gemeinsam mit katholischen Kirchengemeinden in Frankfurt, ein einzigartiges Netzwerk sozialer Angebote und Hilfen.

Aufgabe des Zentralbereiches Immobilienmanagement ist das ganzheitliche, nachhaltige und lebenszyklusorientierte Management der durch den Caritasverband Frankfurt genutzten Liegenschaften. Der Zentralbereich Immobilienmanagement umfasst unterschiedliche Themenfelder wie die Projektentwicklung, das Projektmanagement für Planung und Ausführung bei Neu-, An- und Umbauten, das Gebäudemanagement, die Liegenschaftsverwaltung sowie weitere zentrale Aufgabenbereiche.

Für die Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n:

Gebäudemanager*in (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit (30 bis 39 Wochenstunden)


  • Sie arbeiten im Team an der wirtschaftlich, technisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Bewirtschaftung der Betriebsstätten des Caritasverbands Frankfurt.
  • Sie organisieren Umbau-, Installations- und Modernisierungsmaßnahmen.
  • Sie planen, beauftragen, überwachen und dokumentieren Wartungen, Prüfungen, Inspektionen und Instandsetzungen technischer Anlagen und Einrichtungen der Gebäudeinfrastruktur.
  • Sie erkennen Störungen technischer Anlagen und Schäden an Gebäuden und organisieren deren Beseitigung.
  • Sie beauftragen, koordinieren und überwachen Fremdfirmen und dokumentieren die durchgeführten Arbeiten.
  • Sie wirken an Projekten mit, insbesondere zum Thema Klimaneutralität und Energiewende.

  • abgeschlossene technische oder handwerkliche Ausbildung und Zusatzqualifikation, z. B. Fachwirt*in Facility Management / Gebäudemanagement (HWK, IHK, GEFMA)
  • oder abgeschlossenes Studium aus den Bereichen Facility Management, Architektur oder Bauingenieurwesen (Bachelor)
  • oder technische Ausbildung (im Bereich HLSE) optional zum/zur Fachwirt*in Gebäudemanagement / Facility Management Agent (GEFMA, IHK)
  • versierter Umgang mit IT-Lösungen wie MS-Office, MS Project, CAFM-/ERP-Systemen
  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich technisches Gebäudemanagement und in der Dienstleistungssteuerung
  • technisches Verständnis für komplexe haustechnische Anlagen und Gebäude
  • Kenntnisse in baulichem und/oder technischem Brandschutz sind wünschenswert

  • eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes
  • familienfreundliche/geregelte Arbeitszeiten
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung nach TVöD
  • Altersvorsorge im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse
  • die Möglichkeit eines attraktiven Fahrradleasings-Angebots
  • ein subventioniertes Deutschlandticket
Favorit

Jobbeschreibung

Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH: Wir sind mit rund 2.500 engagierten Mitarbeitenden – von Nachwuchs­talenten bis hin zu erfahrenen Fach- und Führungskräften – der größte kommunale Arbeitgeber in der Region. Jährlich versorgen wir etwa 28.500 stationäre und 67.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Unsere zwei Standorte, das Klinikum am Steinenberg in Reutlingen und die Albklinik Münsingen, bieten Spitzenmedizin im Herzen von Baden-Württemberg. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen stehen wir für eine exzellente Versorgung und höchste Qualität in Pflege und Medizin. Mit unserer eigenen Akademie fördern wir kontinuierlich die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden, um auch in Zukunft erstklassige Gesund­heits­versorgung zu gewährleisten.

Verstärken Sie zum 01.04.2025 unser Team des Instituts für Labordiagnostik und Krankenhaushygiene unbefristet in Vollzeit als

Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (m/w/d)



  • Zu Ihren Aufgaben gehört die Entnahme, Aufbereitung und Analyse von Proben sowie deren Verwahrung und Versand
  • Sie arbeiten eigenständig in den Bereichen Hämatologie, Hämostaseologie, Immunhämatologie, Klinische Chemie, Infektionsserologie und Mikrobiologie
  • Sie sind verantwortlich für die Wartung, Instandhaltung und Reparaturen von Analysegeräten und stellen die Prozess- und Ergebnisqualität sicher
  • Sie übernehmen die Durchführung und Dokumentation der internen und externen Qualitätssicherung
  • Die Befundvalidierung mir der erforderlichen Methodenkompetenz gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben


  • Sie haben die Ausbildung zum Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten (m/w/d) erfolgreich abge­schlossen und verfügen idealerweise über erste Berufserfahrungen
  • Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse
  • Sie besitzen gute Kenntnisse in allen wichtigen Teilgebieten der Laboratoriumsmedizin
  • Sie haben Freude an Ihrem Beruf und sind engagiert, flexibel, freundlich und teamfähig
  • Sie haben gute EDV-Kenntnisse und ein ausgeprägtes technisches Verständnis
  • Sie sind dazu bereit im Spät-, Nacht- und Wochenenddienst zu arbeiten


  • Bei einer Anstellung in Vollzeit wird Ihr Bruttojahresgehalt zwischen 44.231,00 und 60.164,00 Euro (EG9a TVöD-K) liegen.
  • Ergänzend dürfen Sie mit klasse Gehaltsextras rechnen: Eine betriebliche Altersvorsorge (Zusatzrente) und eine regelmäßige Lohnerhöhung, die Ihre Leistungen und Betriebszugehörigkeit honoriert.
  • Zudem erhalten Sie als Mitarbeitende:r im öffentlichen Dienst Vergünstigungen bei vielen Versicherungen, beim Jobticket und in unserer Kantine, denn wir möchten, dass Sie rundum gut versorgt sind.
  • Auf einem Zeitwertkonto können Sie Teile Ihres Gehalts ansparen und später u. a. dazu nutzen, bei vollen Be­zügen ein Sabbatical einzulegen, sich für eine Weiterbildung freistellen zu lassen, die Elternzeit zu verlängern oder sich Zeit für die Pflege einer nahestehenden Person zu nehmen.
  • Außerdem unterstützen wir Sie mit individuellen Aus- und Weiterbildungen bei Ihrer Karriereplanung. So können Sie Ihren Horizont kontinuierlich erweitern.
  • Vielfältige Gesundheitskurse sowie Sport- und Fitnessangebote helfen Ihnen, Stress abzubauen, sich fit zu halten und nach einem anstrengenden Tag den Kopf freizubekommen.
  • Und natürlich haben wir auch an Ihre Kleinen gedacht: Im Rahmen des TigeR-Konzepts bieten wir Ihnen standortnahe Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder.
Favorit

Jobbeschreibung

Im Regierungspräsidium Karlsruhe ist beim Referat 23 – Kulturelle und soziale Infrastruktur, Krankenhausfinanzierung, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgender Dienstposten zu besetzen.

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (w/m/d)
im Bereich Krankenhausplanung und -finanzierung

Vollzeit (Kennziffer 2025_009)



  • Mitwirkung an der Krankenhausreform,
  • Umsetzung und Verfügung krankenhausplanerischer Entscheidungen,
  • Mitwirkung an Gerichtsverfahren bei Klagen gegen Änderungs-/Feststellungsbescheide,
  • Erstellung von Bewilligungen (Krankenhausfinanzierung),
  • Mitwirkung bei Fördergesprächen des Sozialministeriums mit den Krankenhausträgern,
  • Beantwortung von Anfragen zur Förderfähigkeit von Investitionsvorhaben,
  • Prüfung der Erstattung von Fördermitteln.


  • Abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts (B.A.) Public Management oder Bachelor of Laws (LL.B.) Allgemeine Finanzverwaltung,
  • Teamfähigkeit, soziale Kompetenz,
  • hohe Motivation, Belastbarkeit, Flexibilität und ausgeprägte Leistungsbereitschaft,
  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.


  • Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team.
  • Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle.
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Eine ausgewogene Work-Life-Balance.
  • Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten.
  • Wir unterstützen Ihre Mobilität mit dem JobTicket BW1 und einem Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW).2
Informationen und Besoldung:

Der Dienstposten ist bis A 12 LBesO bewertet. Die Einstellung erfolgt bei Erfüllung der laufbahn­rechtlichen Voraussetzungen im Eingangsamt des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes. Eine Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis ist bis A 11 LBesO möglich.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Die WMB – Wohnen für Menschen mit Behinderung gGmbH – betreut als Gesellschaft der Lebenshilfe im Rheinisch-Bergischen Kreis 200 Menschen mit Behinderung an den Standorten Bergisch Gladbach, Overath und Rösrath in einem differenzierten Wohnangebot.


  • Individuelle und bedarfsorientierte Begleitung
  • Pflegerische, soziale, freizeitbezogene und hauswirtschaftliche Unterstützung
  • Förderung zum Erhalt und Ausbau von Selbstständigkeit und Selbstbestimmung der Nutzer*innen unserer Angebote
  • Mitverantwortung für die Organisation des Gruppenalltags und Dokumentation
  • Übernahme von Verwaltungsaufgaben
  • Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern

  • Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger*in oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Lust und Motivation, in einem abwechslungsreichen Feld zu arbeiten
  • Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst
  • Organisationsgeschick und selbstständige Arbeitsweise
  • EDV-Kenntnisse
  • Humor

  • 3.700,- EUR bis 5.200,- EUR (zzgl. Zuschlägen) monatliche Vergütung nach TVöD SuE 8b
  • 1.500,- EUR Prämienzahlung im Mai 2025
  • Feedback-Kultur/ Kompetenzentwicklung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Eine verantwortungsvolle Betreuungstätigkeit
  • Flexiblen Stellenumfang
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Supervision
  • Externe Mitarbeiterberatung (EAP) und Bezuschussung von Fitnessangeboten
  • Bonussystem „Value“ (Gutscheine für Einspringen u. ä.)
  • Weihnachtsgeld
  • Jobrad
Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten.



Das machen Sie bei uns

Lassen Sie gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen Realität werden. Sorgen Sie mit uns für freie Fahrt in NRW. Werden Sie Teil unseres Teams als Ingenieur*in (m/w/d) in Landespflege.

Ihre Aufgaben und Möglichkeiten

  • Betreuung und Beratung der Niederlassungen in Fragen der Landespflege
  • Koordinierung der Planungsbelange
  • Berichterstattung / Abstimmung mit Ministerien, Fachbehörden, Kommunen
  • Prüfung von Entwürfen
  • Themenbezogene Netzwerkarbeit



  • abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Umwelt- bzw. Landschaftsplanung, Landespflege (Diplom (FH)/Bachelor), nachgewiesene vergleichbare Qualifikation oder
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im technischen Dienst, Fachrichtung im o. g. Bereich
  • langjährige praktische Erfahrung im o.g. Bereich in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt bzw. vergleichbar
  • Deutschkenntnisse, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen
  • Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
  • Führerschein Klasse B

Ihre weiteren Stärken

  • Sie zeichnen sich durch besondere Eigeninitiative und Selbstständigkeit aus.
  • Sie können im Detail analysieren und hinterfragen.
  • Sie lösen Probleme strukturiert durch zielgerichtete Informationsgewinnung.
  • Sie sind teamfähig.


  • Eine spannende und innovative Tätigkeit mit den Vorteilen einer garantierten Arbeitsplatzsicherheit und Altersversorgung des öffentlichen Dienstes
  • Die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben.
  • Ein attraktives Fortbildungsangebot für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung


Unsere Anliegen:

Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes.

Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung.

Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Beamten*innen (w/m/d) können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben.

Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können.

Bewerbungen unter der Kennung 4156 werden bis 26.02.2025 erbeten.

Fachliche*r Ansprechpartner*in: Stephan Belke , 0209 / 3808 458


Favorit

Jobbeschreibung

Wir im Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg e. V. (BFW) kümmern uns seit mehr als 50 Jahren um Menschen, die durch eine Krankheit oder einen Unfall aus dem Arbeits­leben gerissen wurden. Wir begleiten die Betroffenen Schritt für Schritt beim Wieder­einstieg in eine selbst­bestimmte, gesunde Erwerbs­tätigkeit. Das kann die Rück­kehr an den früheren Arbeits­platz sein oder einen Neu­start mit neuem Aufgaben­bereich bedeuten. Wir greifen auf ein professionelles, differenziertes Förder­angebot zurück und arbeiten mit allen wichtigen Akteuren des Arbeits­marktes zusammen, zum Beispiel mit Reha- und Leistungs­trägern sowie mit Kammern und Arbeit­gebern. Das BFW ist als Dienst­leistungs­unternehmen für beruf­liche Rehabilitation anerkannt, im Sozial­gesetz­buch aufgeführt und als gemeinnütziger Verein in einem bundes­weiten Netz­werk organisiert.

Werden Sie Teil davon und unterstützen Sie gemeinsam mit uns die Inklusion und gesell­schaft­liche Teil­habe in der Region.

Für die Ausbildung in den Berufs­bildern Fach­informatiker* und IT-System-Elektroniker* suchen wir für den Stand­ort Mühlenbeck (Haupt­einsatzort, nördlich von Berlin, mit guter Anbindung zur S-Bahn) zum nächst­möglichen Termin einen

Dozent/Ausbilder (m/w/d)* für Programmiertechnik und Datenbanken in der Erwachsenen­bildung

(in Teilzeit mit 22 Stunden/Woche; alternativ auf Honorarbasis)

Wir bilden Erwachsene in verschiedenen Berufs­bildern aus. Dazu gehören im Bereich IT unter anderem die 24-monatigen Umschulungen zum Fach­informatiker* und zum IT-System-Elektroniker*. Als Dozent*/Ausbilder* vermitteln Sie theoretische sowie praktische Fach­inhalte und bereiten unsere Teil­nehmenden* fachlich auf die Abschluss­prüfung bei der IHK vor.


  • Vorbereitung und Durch­führung von Lehr­veranstaltungen in Präsenz und online; idealer­weise in mehreren der folgenden Themen­bereiche:
    • Daten­banken: relationale Daten­banken, NoSQL-Daten­banken und SQL (DDL, DML, DQL, DCL; JOINS; SUBQUERIES; Aggregat Functions; GROUP BY; HAVING; DBMS)
    • Daten­bank­design: Modellierung (ERM, RM) und Normalisierung
    • Programmier­technik: Programmier­konzepte, Algorithmen, Daten­bank­zugriffe
  • Vermittlung von praxisnahen Kenntnissen und Fertigkeiten sowie Mitarbeit an der laufenden Gestaltung der Ausbildungs­gänge
  • Beratung und Betreuung von Teilnehmenden* in Zusammen­arbeit mit u. a. Sozial­arbeitern*, Ärzten* und Psychologen*
  • Perspektivische Übernahme der Betreuung von Ausbildungs­gruppen als verantwortlicher Ansprech­partner*
  • Unterstützung und Begleitung von Teil­nehmenden* während des Praktikums

  • Wünschens­wert ist ein einschlägiges, abgeschlossenes Studium in Informatik oder in einem vergleich­baren Studien­gang; alternativ eine einschlägige abgeschlossene Berufs­ausbildung
  • Anwendungs­bereite Kenntnisse in einem oder mehreren der o. g. Unterrichts­fächer
  • Eine pädagogische Zusatz­ausbildung (Berufs­pädagoge* o. Ä.) oder eine abgeschlossene Ausbilder­eignungs­prüfung (AEVO) ist von Vorteil; letzteres wird durch uns unterstützt und kann nach­geholt werden
  • Gute MS-Office-Anwender­kenntnisse
  • Teamfähigkeit, pädagogisches Geschick und Freude am Unterrichten sowie Bereitschaft zur stetigen Weiter­bildung und zur Einarbeitung in fach­bereichs­nahe Themen­gebiete
  • Exzellente Deutsch­kenntnisse auf C2-Niveau in Wort und Schrift

  • Attraktive Konditionen: eine Bezahlung in Anlehnung an den Tarif des öffent­lichen Dienstes (TgDRV) in Kombination mit einem Haus­Tarifvertrag in der Entgelt­gruppe 9b; zusätzlich jährliche Sonder­zahlungen i. H. v. mindestens 75 % eines durchschnittlichen Brutto­monatsgehalts sowie eine zusätz­liche Alters­vorsorge des öffent­lichen Dienstes (VBL)
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privat­leben: gleitende Arbeits­zeiten von Montag bis Freitag mit 38,5 Stunden/Woche (Vollzeitbeschäftigung) sowie verschiedene flexible Teilzeit­modelle und – soweit die Tätigkeit es erlaubt – die Möglichkeit zu mobiler Arbeit
  • Angenehme Arbeits­atmosphäre: gründliche und umfassende Einarbeitung in Ihr Aufgaben­gebiet, eine gute technische Ausstattung, interessante und vielseitige Tätigkeiten mit Freiraum für eigene Ideen, Zusammen­arbeit in multi­professionellen Teams sowie regel­mäßige interne und externe Fortbildungs­möglichkeiten
  • Verschiedene präventive Angebote: arbeits­medizinische Vorsorge­untersuchungen und Grippe­schutz­impfungen sowie Betriebs­sport (teilweise Anrechnung der Arbeits­zeit; weitere Infos finden Sie hier)
  • Weitere Benefits: täglich drei preisgünstige Menüs zur Wahl in unserer hauseigenen Kantine, vereinseigene Erholungs- und Frei­zeit­angebote, wie die Nutzung von Schwimm­bad, Sauna, Kegelbahn, Billard und Grill­platz (standort­abhängig) sowie eine gute Anbindung an öffent­liche Verkehrs­mittel, kosten­freie Park­plätze (am Standort Berlin Charlottenburg begrenzte Anzahl) und ein Zuschuss zum BVG-Firmen­ticket in Höhe von derzeit bis zu 14 EUR pro Monat
Favorit

Jobbeschreibung

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Das „Institute of Fusion Energy and Nuclear Waste Management“ (IFN) forscht als Beitrag zur Energie­wende an den physikalischen und techno­logischen Grund­lagen für ein Fusions­kraft­werk mit magnetischem Einschluss sowie an der sicheren Entsorgung nuklearer Abfälle. Die Forschung im Instituts­bereich „Nukleare Entsorgung“ (IFN-2) adressiert die wissen­schaft­lichen Grund­lagen der sicheren Entsorgung radioaktiver Abfälle aus der Kern­energie­nutzung. Experimente und Simulationen werden zum Verhalten von radioaktiven Stoffen und endlager­relevanten Stoffen auf verschiedenen Längen- und Zeit­skalen integriert. Die Forschungs­aktivitäten bilden einen integralen Bestand­teil des Helmholtz-Forschungs­programms NUSAFE – gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Das IFN-2 fokussiert auf material­wissen­schaft­liche und radio­chemische Aspekte und nutzt dabei spezielle Infra­strukturen, die einen sicheren Umgang mit radioaktiven Materialien ermöglichen.

Verstärken Sie unser Team zum nächst­möglichen Zeitpunkt als

Strahlenschutzfachkraft / Strahlenschutzingenieur:in (w/m/d)


  • Sie übernehmen die Umsetzung des über­geordneten Strahlen­schutzes im Instituts­bereich und stellen dabei sicher, dass alle Vorgaben des AtG, StrSchG und der StrlSchV sowie alle internen Richt­linien eingehalten werden
  • Sie entwickeln Strahlenschutz­konzepte und setzen diese in enger Abstimmung mit den Fach- und Geschäft­sbereichen um
  • Der sichere Umgang mit radioaktiven Stoffen liegt in Ihren Händen
  • Sie unterstützen die Beantragung und Anpassung notwendiger Genehmigungen und gewähr­leisten die regelkonforme Umsetzung (nach AtG und StrSchG)
  • Der Austausch mit Behörden, Gutachter:innen und internen Stellen gehört zu Ihren täglichen Aufgaben
  • Sie erstellen und pflegen alle erforder­lichen Dokumentationen und Antrags­unterlagen
  • Betriebs- und Arbeits­anweisungen werden von Ihnen erstellt, um sichere Arbeits­prozesse zu gewährleisten
  • Sie überwachen die Einhaltung von Genehmigungs­auflagen im Betriebs­alltag, sichern Arbeits­abläufe und schulen alle Personen im Kontrollbereich
  • Die Überwachung der Personen­dosimetrie im Instituts­bereich gehört ebenfalls zu Ihrem Verantwortungs­bereich
  • Sie organisieren die rechts­konforme Annahme und den Versand radioaktiver Stoffe
  • Auch die Lagerung und Entsorgung radio­aktiver Stoffe koordinieren Sie in Über­einstimmung mit den gesetz­lichen Anforderungen; zudem unterstützen Sie bei der Durch­führung von Freigabe­verfahren und sorgen für eine sichere und vorschrifts­gemäße Hand­habung im gesamten Instituts­bereich

  • Sie haben ein technisches oder naturwissen­schaft­liches Studium erfolgreich abgeschlossen und bringen fundierte Berufs­erfahrung im Strahlen­schutz sowie im Umgang mit radio­aktiven Stoffen mit
  • Arbeiten im Kontrollbereich und der direkte Umgang mit offenen radioaktiven Materialien sind für Sie kein Hindernis – Sie bringen die nötige Bereitschaft und Sorgfalt mit
  • Sie verfügen über die Fachkunde S4.2, die Ihnen den sicheren Umgang mit hochaktiven radio­aktiven Stoffen ermöglicht
  • In Rechtsvorschriften und Regelwerken (wie Strahlen­schutz­verordnung, ADR, RiPhyKo) kennen Sie sich bestens aus und wenden diese souverän an
  • Dank Ihrer Eignung für Arbeiten unter Atem­schutz und Ihrer Zuverlässigkeit gemäß § 12b AtG meistern Sie anspruchs­volle Aufgaben im Kontroll­bereich sicher und präzise
  • Flexibilität und Einsatzbereitschaft gehören für Sie selbst­verständlich dazu, auch in der Rufbereitschaft
  • Sie sind erfahren in der Dekontamination von Personen und Geräten und berechnen zuverlässig Personen- und Ortsdosen sowie Abschirmungen und Sicherheits­abstände
  • Den professionellen Umgang mit Behörden und Gutachter:innen sowie die Organisation und Dokumentation von Genehmigungs­verfahren beherrschen Sie routiniert
  • Sie sind stark in der Organisation und Koordination und arbeiten strukturiert, sorgfältig und ergebnis­orientiert
  • Ihre Kommunikationsstärke in Deutsch und Ihre guten bis sehr guten Englisch­kenntnisse runden Ihr Profil ab

Wir arbeiten an hoch­aktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglich­keit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Sie erwartet ein vielseitiges Angebot:

  • Ein großer Forschungscampus im Grünen, der beste Möglich­keiten zur Vernetzung mit Kolleg:innen sowie zum sport­lichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
  • Die Entwicklung der Potenziale unserer Mitarbeitenden ist uns ein wichtiges Anliegen – individuelle Weiter­bildungs­maßnahmen sind daher für uns selbst­verständlich
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheits­management sowie verschiedene Sport­angebote (u. a. Beachvolleyball-Platz, Laufgruppen, Yoga-Kurse und vieles mehr)
  • Optimale Voraussetzungen zur Verein­barkeit von Beruf und Privat­leben sowie eine familien­bewusste Unternehmens­politik
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, attraktive Gleitzeit­gestaltung sowie eine Vollzeittätigkeit (39 Stunden / Woche), die auch voll­zeit­nah ausgeübt werden kann
  • 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brücken­tage (z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr)
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Alters­vorsorge
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.

Wir bieten Ihnen eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich der Entgeltgruppe 11 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.

Favorit

Jobbeschreibung

Die ambulante Hospizarbeit ist ein wesentlicher Schwerpunkt der ehrenamtlichen Dienste im Diözesanverband des Malteser Hilfsdienstes e.V. Dresden-Meißen und Görlitz. Der Ambulante Hospizdienst begleitet Sterbende, deren Angehörige und Trauernde.

Für unseren Ambulanten Malteser Hospizdienst in Cottbus und Forst/Lausitz suchen wir Sie ab 01.01.2025 als Koordinator (m/w/d) im ambulanten Hospizdienst in Teilzeit (30 Stunden/Woche), zunächst befristet bis 28.02.2026.

Sie sind eine Persönlichkeit mit christlicher Grundhaltung, die sich neben ihren fachlichen Fähigkeiten durch eine ausgeprägte Beratungskompetenz auszeichnet und flexibel und lösungsorientiert auf die Anforderungen reagiert. Die Hospizarbeit ist Ihnen ein besonderes Anliegen. Sie freuen sich, in einem Team, das neben langjähriger Erfahrung von einer positiven Grundhaltung geprägt ist und Freude an seiner Arbeit hat, eine Führungsaufgabe zu übernehmen.



  • Gewinnen, Ausbilden, Einsetzen und Begleiten von ehrenamtlichen Hospizbegleitern (m/w/d)
  • Beratung und Begleitung von Schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie Angehörigen
  • Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit, administrative Tätigkeiten
  • Teilnahme an und Gestaltung von spezifischen Fort- und Weiterbildungen (intern und extern)

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik/Soziale Arbeit (Dipl./B.A./M.A.), die berufliche Anerkennung im Bereich Krankenpflege/Kinderkrankenpflege, Heilpädagogik oder Altenpflege
  • Mindestens drei Jahre Berufserfahrung im relevanten Bereich
  • Möglichst eine Qualifikation in Palliative Care
  • Wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit Schwerstkranken und trauernden Menschen sowie in der Arbeit mit Ehrenamtlichen
  • Ein hohes Maß an Empathie und kommunikativer Kompetenz
  • Außerordentliches Engagement und Teamfähigkeit
  • Kenntnisse MS Office
  • PKW-Führerschein
  • Eine positive Grundeinstellung zu den christlichen Werten der Malteser

  • Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit
  • Eine sinnvolle Arbeitsaufgabe mit hoher Entscheidungsfreiheit und Gestaltungsspielraum
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR-Caritas
  • Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • Mindestens 30 Tage Urlaub
  • Vielfältige arbeitgeberfinanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervisionen
  • Ein Arbeitsverhältnis in Teilzeit (30 Std./Wo.), zunächst befristet mit der Option auf Verlängerung
  • Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team mit einer herzlichen, von Freude und Zusammenhalt geprägten Arbeitskultur
  • Ein Arbeitgeber mit flachen Hierarchien
  • Einen Arbeitsplatz voller Perspektiven, in dem Sinn und Gestaltungsmöglichkeiten Hand in Hand gehen
Favorit

Jobbeschreibung

Der Klinikverbund Südwest ist einer der größten und leistungsfähigsten kommunalen Krankenhausverbünde in Baden-Württemberg und verfügt über mehr als 1.500 Planbetten. Unsere rund 6.000 Mitarbeiter:innen versorgen an sechs Standorten jährlich knapp 75.000 Patient:innen stationär und über 300.000 ambulant. Wir planen derzeit zukunftsweisende Klinikneubauten und Modernisierungen, einschließlich zukunftsweisender inter­sektoraler Campusstrukturen, mit Investitionen von rund 800 Millionen Euro in den Landkreisen Böblingen und Calw und setzen unser verbundweites Medizinkonzept um.

Für das Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin in den Kliniken Nagold, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen, suchen wir ab sofort in Vollzeit einen Oberarzt (m/w/d) für Radiologie – im Tagdienst (Montag bis Freitag).

Die Klinik verfügt über ein sehr breites Untersuchungsspektrum in der Ganzkörper-Diagnostik und versorgt sämtliche Schwerpunktabteilungen der Kliniken Nagold. Die apparative Ausstattung besteht aus zwei volldigitalen Röntgengeräten, einem 64-Zeilen- und einem 128-Zeilen-Spiral-Computertomographen, einem digitalen Durch­leuchtungsgerät mit DSA, einem digitalen Mammographiegerät mit Tomosynthese, einem 1,5-Tesla- und einem 3-Tesla-Magnetresonanztomographen, zwei Sonographiegeräten und einem Osteodensitometrie-Gerät – hervor­ragend für die Versorgung des eigenen Standortes und der teleradiologischen Versorgung von zwei weiteren Standorten, unter anderem des Klinikstandortes Herrenberg.

Die nuklearmedizinische Abteilung ist Bestandteil der Radiologie, mit einer digitalen Doppelkopfgammakamera mit SPECT-Schichtbildtechnik und einem SPECT-Computertomographen.

Die Abteilung arbeitet mit einem in das Krankenhausinformationssystem integrierten Radiologie-Informationssystem. Zudem laufen Bildverarbeitung, -speicherung und -kommunikation komplett digitalisiert ab (PACS/RIS).


  • Allgemeine radiologische Versorgung und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Abteilungen
  • Weiterbildung der Assistenzärzt:innen

  • Facharzt (m/w/d) für Radiologie mit deutscher Approbation
  • Strahlenschutzfachkunde für das Gesamtgebiet
  • Engagement, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
  • Wertschätzende Umgangsformen gegenüber Patient:innen und Mitarbeiter:innen
  • Impf- bzw. Immunitätsnachweise gemäß Infektionsschutzgesetz (z.B. Masern)

  • Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe III, TV-Ärzte/VKA (Bruttojahresgehalt in Vollzeit zwischen 105.000 und 120.000 Euro). Hinzu kommen die Zulagen bzw. Sozialleistungen des TV-Ärzte/VKA, eine betriebliche Altersvorsorge sowie ggf. weitere, unstete Schicht- bzw. Dienstvergütungen.
  • Geregelte Arbeitszeiten (Montag-Freitag, keine Wochenend-, Nacht- und Feiertagsdienste)
  • Kostenlose Parkplätze
  • Zuschuss in Höhe von 75 % für das Deutschland-Ticket als Jobticket
  • Möglichkeit des Fahrrad-Leasings über JobRad als Kooperationspartner
  • Vergünstigtes Speisen- und Getränkeangebot
  • Unterstützung bei der Suche nach Wohn- und Kinderbetreuungsangeboten möglich
Favorit

Jobbeschreibung

Als moderner, leistungsfähiger, verlässlicher und freundlicher Arbeitgeber mit kommunaler Trägerschaft und rund 700 Mitarbeitern, bietet die Stadtklinik Frankenthal neben guten Arbeitsbedingungen und flexiblen Arbeitsmöglichkeiten ein familiäres Arbeitsumfeld und eine hohe Zukunftssicherheit im Gesundheitswesen. Bei uns in der Stadtklinik finden Sie Ihren Job fürs Leben.

In den fünf Hauptabteilungen und einer Belegabteilung stehen insgesamt 315 stationäre Betten und tagesklinische Plätze zur Verfügung. In unserer Notfallambulanz werden Patientinnen und Patienten Tag und Nacht versorgt.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Physiotherapeuten / Physiotherapeutin (m/w/d) in Teillzeitbeschäftigung (20 Wochenstunden)


  • physiotherapeutische Versorgung in den medizinischen Fachgebieten Innere Medizin und geriatrische Komplexbehandlung, Intensivmedizin, Psychiatrie, Neurologie, Gynäkologie und Chirurgie sowie der Physiotherapie-Ambulanz und Schmerztherapie
  • eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten auf den Stationen
  • Bereitschaftsdienst im Rotationssystem an Sonn- und Feiertagen
  • Wochenenddienst in Vertretung

  • Staatl. Anerkennung als Physiotherapeut/in (m/w/d)
  • Motivation und Engagement
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • eine intensive Einarbeitung in einer kollegialen und motivierenden Teamatmosphäre
  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • eigenverantwortliches Arbeiten auf der Station
  • Interdisziplinäres Arbeiten mit anderen Therapeutengruppen
  • Tarifliche Vergütung nach TVöD
  • eine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • betriebliche Gesundheitsvorsorge
  • ein vielfältiges Angebot zur Fort- und Weiterbildung
  • kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Jobticket- und Jobradangebot
Favorit

Jobbeschreibung

schnellstmöglich und unbefristet

eine/n Leiter/in (m⁠/⁠w⁠/⁠d) für die Personalabteilung im Geschäftsbereich Personal und Organisation

nach Entgeltgruppe 11 TVöD / Besoldungsgruppe A 12 NBesG in Vollzeit
(teilzeitgeeignet)

Gestalten Sie die Zukunft des Landkreises Helmstedt!

Die Kreisverwaltung Helmstedt ist ein dynamischer Arbeitgeber mit über 700 engagierten Mitarbeitenden, die sich täglich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Wir übernehmen vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben in den Bereichen Soziales, Umwelt, Gesundheit und Bildung. Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie aktiv zur Weiterentwicklung unserer Personalabteilung bei!


Führung und Entwicklung: Sie leiten ein motiviertes Team von 17 Mitarbeitenden und gestalten die Personalabteilung auf dem Weg zu einem modernen internen Dienstleister.

Operatives Personalmanagement: Sie steuern die Personalbedarfsplanung und entwickeln innovative Maßnahmen zur Personalgewinnung und -bindung.

Finanzielle Verantwortung: Sie kalkulieren und überwachen die Personalkosten, das Budget Ihrer Abteilung und tragen so zur effizienten Ressourcenplanung bei.

Beratung und Unterstützung: Sie unterstützen die Geschäftsbereichsleitung und andere Führungskräfte in allen personalrelevanten Themen und fördern eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Ausbildung: Sie übernehmen die Verantwortung als Ausbildungsleitung der Kreisverwaltung.

Arbeitsschutz: Sie verantworten den Arbeitsschutz in Ihrer Abteilung. Ein gesundes Arbeitsklima ist uns wichtig!

Kooperation: Sie arbeiten vertrauensvoll mit dem Personalrat, der Gleichstellungsbeauftragten und der Schwerbehindertenvertretung zusammen.


Fachliche Qualifikation: Sie bringen eine Befähigung für die Laufbahngruppe Allgemeine Dienste erstes Einsteigsamt der Laufbahngruppe 2, einen Bachelor-/Diplomabschluss in öffentlicher Verwaltung, den Angestelltenlehrgang II, einen möglichst wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-/Diplomabschluss Schwerpunkt Personalmanagement oder das erste juristische Staatsexamen Schwerpunkt Arbeitsrecht mit.

Erfahrung: Sie haben nachweisbare Berufserfahrung im Personalwesen. Erfahrungen in anderen Leitungspositionen sind wünschenswert.

Rechtliche Kenntnisse: Sie bringen fundierte Kenntnisse im Tarif- und Beamtenrecht mit. Kenntnisse im niedersächsischen Personalvertretungsrecht und im Bewertungsrecht sind wünschenswert.

Persönliche Stärken: Sie überzeugen durch Kommunikationsgeschick, Empathie und eine hohe Sozialkompetenz. Teamfähigkeit und Serviceorientierung sind für Sie ebenso wichtig wie eine hohe Einsatzbereitschaft. Sie verfügen über ein hohes Maß an Genderkompetenz.

Zusatzqualifikation: Sie weisen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildereignungsprüfung vor bzw. die Bereitschaft, diese zeitnah abzulegen.


  • Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege (Gleitzeitregelung, Homeoffice, etc.)
  • Beratung und Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Betreuungsmöglichkeiten
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen, zusätzlich Heiligabend und Silvester bezahlt frei
  • Gewährung einer Jahressonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
  • Leistungsentgelt basierend auf Zielvereinbarungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Mitarbeiterangebote (Corporate Benefits)
  • Zuschuss zum Deutschlandticket - Jobticket
Helmstedt ist ein Arbeitsort:

  • Mit kurzen Wegen (fußläufig alle Angelegenheiten des täglichen Bedarfs, Bahnhof, Kinos, Grünanlagen, Seen erreichbar)
  • Mit günstigem Wohnraum, guter Verkehrsanbindung (A2, IC-Bahnhof) und wenig Verkehr
  • Inmitten des Naturparks Elm-Lappwald zwischen den Städten BS, WOB, MD
Für den Landkreis Helmstedt ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiges Anliegen. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice (bis zu 3 Tage in der Woche) und Teilzeitmodelle sind grundsätzlich möglich.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilien­unternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilien­management, die Immobilien­Verwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte.

Die Direktion Dortmund sucht zum 1. August 2025 an den Arbeitsorten Köln, Bonn und Düsseldorf mehrere:

Auszubildende zur/zum Immobilien­kauffrau / Immobilien­kaufmann (w/m/d)
(Kennung: DOFMAusbildungBo2025, Stellen‑ID: 1220836) Die duale Ausbildung dauert drei Jahre und richtet sich u. a. nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Als Immobilienkauffrau/​Immobilienkaufmann (w/m/d) erwerben, verkaufen, vermieten und verwalten Sie Immobilien, seien es Grundstücke, Häuser oder Wohnungen. Sie betreuen und beraten Ihre Kunden in Fragen rund um die Immobilie. Ihre Arbeitsbereiche sind z. B. in Wohnungsbau­unternehmen, bei Immobilien­entwicklern und Immobilien­maklern, in Immobilien­abteilungen von Banken und Versicherungen sowie in der öffentlichen Verwaltung zu finden. Als vertiefende Wahlqualifikationen bietet die Direktion Dortmund die Bereiche Gebäude­management und Maklergeschäfte an.

Kurzum – mit dieser Ausbildung werden Sie Fachfrau/​Fachmann (w/m/d) für Immobilien.


  • Verwaltung und Bewirtschaftung von Immobilien
  • Vermittlung sowie Verkauf von zu Wohn- und Gewerbe­zwecken genutzten Immobilien sowie die Erstellung und Auswertung von Exposés
  • Vorbereitung und Durchführung von Kunden­gesprächen, Wohnungs­besichtigungen und Wohnungseigentümer­versammlungen
  • Abwicklung von Vertragsangelegenheiten, z. B. bei Miet- oder Pachtverträgen
  • Erstellen und Prüfen von Betriebskosten­abrechnungen oder sonstiger Rechnungen sowie das Überwachen des Zahlungsverkehrs
  • Datenpflege sowie ‑sicherung
  • Allgemeine Büro- und Verwaltungs­tätigkeiten
  • Umfangreiche PC‑Kenntnisse, insbesondere SAP‑Module sowie Microsoft Office

Qualifikation:

  • Eine gute Fachoberschulreife oder Fachhochschulreife/​allgemeine Hochschulreife
  • Mindestens befriedigende Noten in Deutsch und Mathematik

Weiteres:

  • Interesse an immobilienspezifischer, kaufmännischer, beratender sowie kundenorientierter Tätigkeit
  • Kenntnisse im IT‑Bereich (Microsoft-Office-Produkte)
  • Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise, Lern- und Leistungs­bereitschaft sowie eine gute Auffassungsgabe
  • Begeisterung für die Zusammenarbeit mit Menschen sowie ein freundliches Auftreten
  • Spaß an kundenorientiertem Handeln und Organisationsfreude
  • Bereitschaft, die Ausbildung zeitweise ggf. auch an anderen Standorten der Direktion Dortmund sowie in anderen Unternehmen durchzuführen

  • Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeit­gestaltung
  • Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungs­angebote
  • Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorge­maßnahmen
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Verkehrsgünstige Lage
  • Arbeitgeberin-Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)
  • Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungs­fürsorge des Bundes
  • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
Favorit

Jobbeschreibung

Das Harnack-Haus wird von der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) betrieben und ist eine zentrale Tagungsstätte für die 84 Institute und weltweiten Forschungseinrichtungen der MPG. Mit seiner modernen Ausstattung, seiner Lage im traditionsreichen Berlin-Dahlem und seiner langen Geschichte vereint das Haus wissenschaftliche Exzellenz und gastfreundliche Tradition.

Zu den renommierten Persönlichkeiten in den Reihen der Max-Planck-Gesellschaft gehören zahlreiche Nobelpreisträger*innen. Das Harnack-Haus bietet mit seinen 12 Veranstaltungsräumen, einem Restaurant und 69 Gästezimmern ideale Voraussetzungen für wissenschaftliche Tagungen und Begegnungen.

Darüber hinaus dient das denkmalgeschützte Gebäude, dessen bewegte Geschichte bis ins Jahr 1929 zurückreicht, der Max-Planck-Gesellschaft als repräsentatives Gästehaus und steht als Symbol für ihre wissenschaftliche und kulturelle Bedeutung.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort oder zum nächstmöglichen Termin eine*n

Empfangsmitarbeiter*in (m/w/d)

Mit Ihrem Engagement und Ihrer Serviceorientierung tragen Sie entscheidend dazu bei, dass sich unsere Gäste bestens betreut fühlen. Sie agieren als Schnittstelle zwischen Gästen und verschiedenen Abteilungen, wodurch Sie aktiv zum Erfolg unseres Hauses beitragen.


Gästebetreuung:

  • Begrüßung und Check-in/Check-out der Gäste
  • Persönliche Unterstützung bei Anliegen und Fragen
  • Sicherstellen einer angenehmen Atmosphäre und eines reibungslosen Aufenthalts
Reservierungsmanagement:

  • Koordination von Einzel- und Gruppenreservierungen, inklusive Sonderanfragen
  • Bearbeitung der schriftlichen und telefonischen Korrespondenz im Logisgeschäft
  • Erstellung und Pflege von Buchungsunterlagen sowie Kommunikation mit anderen Abteilungen
Organisatorische Aufgaben:

  • Rechnungserstellung für die Gäste
  • Unterstützung bei der Optimierung interner Abläufe und Prozesse

Wir suchen eine aufgeschlossene und serviceorientierte Persönlichkeit, die Freude daran hat, Menschen willkommen zu heißen und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Folgende Eigenschaften und Erfahrungen sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Hotellerie, Büromanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Idealerweise erste Berufserfahrung im Gästeservice oder an der Rezeption sowie praktische Kenntnisse in der Nutzung von Buchungssystemen
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; weitere Sprachkenntnisse sind ein Plus
  • Ein gepflegtes Erscheinungsbild, sichere Umgangsformen und ein hohes Maß an Serviceorientierung
  • Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten
  • Belastbarkeit, auch in anspruchsvollen Situationen, sowie die Fähigkeit, stets den Überblick zu behalten
  • Ein Auge für Details und den Wunsch, stets höchste Qualitätsstandards zu erfüllen

Vergütung:

  • Je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung nach TVöD (Bund) (bis zur Entgeltgruppe 6) mit Jahressonderzahlung
  • Zuschläge für Überstunden, Wochenenden und Feiertage sowie eine Schichtzulage pro Monat
  • Wir bieten Ihnen zusätzlich eine attraktive leistungsorientierte Bezahlung (LOB), mit der wir besondere Erfolge und Ihr herausragendes Engagement gezielt honorieren.
  • Der Arbeitgeber gewährt einen monatlichen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen (VL).
Work-Life-Balance:

  • 33 Urlaubstage pro Jahr
  • 2 freie Arbeitstage am 24.12. und 31.12.
  • Garantierte freie Zeit zu Ostern, zwischen Weihnachten und Silvester
  • Die Max-Planck-Gesellschaft fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch betriebsnahe Kinderbetreuung und einen Familienservice für die Vermittlung von Betreuungspersonen.
Zusätzliche Leistungen:

  • Betriebliche Altersvorsorge und damit eine zusätzliche Absicherung im Ruhestand
  • Vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
  • Individuelle Weiterbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Moderne Arbeitsumgebung in einem historischen Gebäude
Ihr Arbeitsplatz liegt in Berlin-Dahlem, einem traditionsreichen Villenvorort, der durch seine direkte Lage am U‑Bahnhof Freie Universität sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist.

Vielfalt, Geschlechtergerechtigkeit und Inklusion

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft will den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Weiterhin hat sich die Max-Planck-Gesellschaft zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen qualifizierter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Favorit

Jobbeschreibung

AXA gehört zu den weltweit führenden Versicherungsunternehmen und Vermögensmanager mit Tätigkeitsschwerpunkten in Europa, Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum. Hier in Deutschland zählen wir zu den größten Erstversicherern. Wir möchten unsere Position als Innovationstreiber der Branche stetig weiter ausbauen. Vor allem aber tun wir alles dafür, unserer Kundschaft einen echten Mehrwert zu bieten – mit erstklassigem Service und wirkungsvollen Produkten am Puls der Zeit.


  • Du bist verantwortlich für den qualitativen und quantitativen Ausbau unseres Vertriebspartnernetzwerks
  • Du planst und begleitest Agenturnachfolgen und entwickelst qualitative und quantitative Agenturentwicklungspläne
  • Du unterstützt und qualifizierst unsere Vertriebspartner:innen durch den gezielten Einsatz von Spezialisten aus den Sparten und Verkaufsförderungsmaßnahmen
  • Du führst, betreust und unterstützt deine Vertriebspartner:innen und deinen angestellten Außendienst

  • Du hast bereits mehrjährige Erfahrung in einer Führungsrolle im Versicherungsaußendienst gesammelt
  • Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Versicherungen und Finanzen oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Du verfügst über vertiefte Kenntnisse zu Marktentwicklungen und gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Erste Kenntnisse über alle Sparten des Privat-, Corporate-Geschäfts und des öffentlichen Diensts (ÖD) sind von Vorteil
  • Du hast Erfahrung in der Gewinnung von Vertriebspartner:innen und weißt, wie man langfristige Kooperationen aufbaut
  • Du denkst innovativ und bringst eine Affinität zur Digitalisierung mit
  • Du bist bereit, dein Team zu entwickeln, Verantwortung zu übernehmen und diese auch gezielt zu übertragen

Wenn du an etwas glaubst, gibst du alles, um zu überzeugen und dabei den Menschen mitzunehmen? Kommunikation ist deine Stärke und du hast dein Gegenüber und das große Ganze immer im Blick? Super, denn das ist das Beste für unsere Kundschaft und essenziell für unser Team. Wir suchen Netzwerker (m/w/d), die unbefangen agieren und ein Gespür dafür haben, was ihr Handeln bewirkt. Na, passt's? Wir freuen uns auf dich.

Schlag mit uns ein neues Karriere-Kapitel auf

Versicherung bedeutet, für andere da zu sein. Nicht nur, wenn es drauf ankommt. Das gilt für AXA als Konzern, aber für AXA als Arbeitgeber natürlich auch. Darum halten wir dir den Rücken frei und schaffen Flexibilität – egal, ob es um technische Tools, strategische Entscheidungen oder schwierige Fragen geht.Was unser Miteinander so besonders macht? Partnerschaft! Wir sind Menschen mit Ecken und Kanten, die ohne Berührungsängste aufeinander zugehen. Heißt natürlich auch, dass wir dich mit offenen Armen empfangen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, einer Behinderung oder anderen Facetten.

Benefits

Um mit unseren Mitarbeitenden die Versicherung der Zukunft zu gestalten, bieten wir dir breit gefächerte Möglichkeiten, Sozialleistungen und verschiedenste Services auf unserem bunten AXA-Campus. Zwischendurch schnell mal was erledigen? Kein Problem. Darüber hinaus können unsere Mitarbeitenden dank unserer Home OfficeRegelung bis zu 60% ihrer Arbeitszeit ortsunabhängig innerhalb Deutschlands erledigen. Neben einem attraktiven Gehalt bieten wir dir also darüber hinaus auch noch diverse Extras und Zusatzleistungen: Flexible Arbeitszeiten | individuelle Förderung | moderner Campus mit individuell gestalteten Lieblingsplätzen | Selbstgemachte Pasta und vegane Bowls | Foodtruck | Eigene Bäckerei | Massage | Sportverein | Job-Rad | E-Tankstelle | Afterwork-Events | LinkedIn Learning | MeetUps, Seminare und Fortbildungen

Favorit

Jobbeschreibung

Das EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) ist ein bundesweit tätiges Unternehmen der Sozialwirtschaft mit rund 5000 Mitarbeiter:innen an über 250 Standorten verschiedener Hilfefelder.
Der Kinder- und Jugendhilfeverbund im Diakoniezentrum (KJHV DZ) als Teil der EJF gemeinnützigen AG, bietet an mehreren Standorten in Berlin differenzierte stationäre und ambulante Hilfen zur Erziehung für Kinder, Jugendliche, Mütter/Väter und Familien, Schulsozialarbeit sowie eine Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle.
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teil- oder Vollzeit (bis 38,5 h/Woche) unbefristet.


  • Entwicklung von Krisenbewältigungsstrategien, Handlungsspielräumen und alternativen Sichtweisen
  • Mitwirkung an der Hilfeplanung sowie die Umsetzung der dort getroffenen Vereinbarungen
  • Einbeziehung des sozialen Umfelds sowie der sozialräumlichen Ressourcen in die Arbeit
  • Kooperation mit Jugendämtern, Schulen, Ärzt:innen, Kliniken, Therapeut:innen
  • eine aussagekräftige Dokumentation der Arbeit

Wir suchen ein neues Team-Mitglied mit abgeschlossener Ausbildung als Erzieher:in mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbarer Ausbildung.

Wir suchen Kolleg:innen mit frischer Energie für die Arbeit in der stationären Jugendhilfe. Wir wünschen uns Interesse an pädagogischer Beziehungsarbeit und Lust, mit uns gemeinsam die komplexen Lebenssituationen und -dynamiken verstehen und professionell begleiten zu wollen.


  • attraktive, tarifliche Vergütung nach AVR DWBO (3.440,98 bis 4.120,13 Euro bei Vollzeit je nach Erfahrung) mit Tariferhöhung in 2025 um insgesamt 7,5 % sowie Jahressonderzahlung (im November und Juni)
  • attraktive Einspringprämien
  • zusätzliche Altersabsicherung durch das EJF von 4 % (EZVK)
  • Kinderzuschläge (€ 88,35 monatlich pro Kind bei Vollzeit) und vermögenswirksame Leistungen
  • finanzielle Beihilfen (z.B. Zahnersatz, Geburtshilfen, u.a.)
  • 30 Tage Urlaub
  • 24. + 31.12. werden von der Arbeitszeitanrechnung wie Feiertage behandelt
  • umfangreiches Onboarding Programm
  • attraktive Prämien für Mitarbeiter:innenwerbung
  • kollegialen Austausch und hohe Vernetzung innerhalb des Unternehmens
  • Möglichkeit zur unternehmensinternen Fort- und Weiterbildung
  • bevorzugte Behandlung bei der Vergabe von freien EJF-Kitaplätzen
  • regelmäßige Betriebsausflüge und Mitarbeiter:innenevents
  • gesundheitliche Vorsorge in Form von Kooperationen mit Fitnesseinrichtungen, Betriebsarzt, AOK-Bewegt-Gesundheitsangebote, etc.
  • exklusive Rabatte bei Produktherstellern oder Premium-Einzelhändlern, Fahrrad-Leasing
Favorit

Jobbeschreibung

Die VBL mit Sitz in Karlsruhe ist Deutschlands größte Zusatzversorgungseinrichtung für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes und betreut circa 5,2 Mio. Versicherte und circa 1,5 Mio. Renten­berechtigte.

Zur Verstärkung unserer Abteilung Interne Revision suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n

Revisor/-in / Internal Auditor / Prüfungs­leitung (m/w/d) mit Schwerpunkt IT, Informations­sicherheit und Projekt­management – ohne Reisetätigkeit

Unsere spannenden und abwechslungs­reichen Aufgaben bestehen darin, durch unabhängige, objektive und risiko­orientierte Prüfungs- und Beratungs­dienst­leistungen für die gesamte VBL und ihre Tochter­gesellschaften Mehr­werte zu schaffen und die Geschäfts­prozesse zu verbessern. Unterstützen Sie uns dabei und werden Sie Teil unseres Revisions­teams.


  • Prüfung: Sie prüfen eigenverantwortlich die Prozesse der Informationstechnologie, der Informationssicherheit und des Projektmanagements, identifizieren die Risiken und bewerten deren Relevanz hinsichtlich Angemessenheit und Wirksamkeit (ex-ante und ex-post). Sie stimmen Sachverhalte, Feststellungen und erforderliche Maßnahmen mit den geprüften Einheiten ab und fassen Ihre Ergebnisse in adressatengerechten Prüfungsberichten für den hauptamtlichen Vorstand zusammen.
  • Follow-up: Sie verfolgen die Maßnahmen­umsetzung zu Fest­stellungen und stimmen sich hierzu mit den geprüften Bereichen ab.
  • Weiter­entwicklung der Internen Revision: Sie wirken aktiv bei der kontinuier­lichen Verbesserung des gesamten Revisions­prozesses mit und orientieren sich dabei an den Grund­prinzipien und Standards des Institute of Internal Auditors (IIA) sowie des Deutschen Instituts für Interne Revision (DIIR).
  • Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen: Sie sind Ansprech­person für Revisions­themen gegen­über internen Schnitt­stellen.
  • Vertretung: Bei Abwesenheit der Referats­leitung vertreten Sie diese.

  • Ausbildung: Sie haben ein einschlägiges abgeschlossenes Hoch­schul­studium (z. B. Wirtschafts­wissen­schaften, Wirtschafts­informatik, Informatik, Wirtschafts­recht, BWL) oder gleich­wertige Kennt­nisse und Fähig­keiten.
  • Erfahrungen und Kenntnisse: Sie haben mehr­jährige Berufs­erfahrung in einer Internen Revision / einer Wirtschafts­prüfungs­gesell­schaft und besitzen idealer­weise umfassende Kenntnisse in einem oder mehreren Bereichen: IT-Service­manage­ment, Informations­sicherheit und Projekt­management.
  • Fachwissen: Gute Kenntnisse einschlägiger Verfahren und Standards (z. B. COBIT, ITIL, Prince 2 usw.) zeichnen Sie aus. Kennt­nisse der gesetz­lichen und aufsichts­rechtlichen Anforderungen an die VBL (bspw. VAG und dazu­gehörige BaFin-Rundschreiben (z. B. MaGO für EbAV, VAIT) sowie DSGVO und BHO) bringen Sie mit.
  • Zusatzqualifikation: Die abgeschlossene Zertifizierung zum Revisor (z. B. Interner Revisor, DIIR, CIA etc.) haben Sie bereits oder Sie bringen die Bereitschaft mit, sich hierzu zu qualifizieren.
  • Erfahrung in der Personal­führung: Idealer­weise haben Sie Erfahrung in der Personal­führung.
  • Persönlichkeit: Mit Ihrer analytischen Denk­weise begeistern Sie Ihr Gegen­über und überzeugen mit Ihren exzellenten Kommuni­ka­tions­fähig­keiten. Da Sie kommunikations­stark in Wort und Schrift sind, können Sie komplexe Sach­verhalte prägnant und verständlich darstellen. Ebenso gehören Empathie und Verhandlungs­geschick zu Ihren Stärken.
  • Arbeitsweise: Sie zeichnen sich durch eine eigen­ständige Arbeits­weise sowie Team­fähigkeit aus und über­nehmen Verantwortung für Ihre Arbeits­ergebnisse.

  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (ohne Kern­arbeits­zeit) und Tele­arbeit
  • Ein sicherer und krisen­fester Arbeits­platz im Zukunfts­markt „Betriebliche Alters­versorgung“
  • Heraus­fordernde, abwechslungs­reiche und verant­wortungs­volle Aufgaben­stellung
  • Motivierende Arbeits­atmosphäre in einem erfahrenen sowie agilen und aufgeschlossenen Team
  • Praxisorientierte Einarbeitung und viel­seitige Fortbildungs­möglich­keiten
  • Betriebliche Alters­versorgung (Leistungen zur Absicherung des Alters, im Fall einer Erwerbs­minderung und für Ihre Hinter­bliebenen)
  • 30 Tage Urlaub und zusätzlich Heilig­abend sowie Silvester frei
  • Unterstützung bei der Verein­barkeit von Beruf und Familie durch ein eigenes Eltern-Kind-Büro, Sonder­park­plätze für Beschäftigte mit Familien­pflichten, Eltern­netzwerk sowie Vermittlung von Kinder- und Pflege­notfall­betreuung durch einen Familien­service
  • Überdurchschnittlich hohe Arbeit­geber­bezuschussung zum Deutschlandticket
Weitere Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite.

Favorit

Jobbeschreibung

Dank unserer wunderbaren Mitarbeitenden, für die ihre Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen in der Häuslichkeit mehr Berufung ist als ein Job, ist der Pflegedienst Bethel Berlin eine ganz besondere Sozialstation. Sie möchten im hochqualifizierten Pflegeteam mit Seele und Sachverstand arbeiten? Dann sind Sie bei uns als Pflegekraft herzlich willkommen.


Individuelle und herzliche Pflege und Betreuung unserer Klienten, um eine größtmögliche Lebensqualität zu erzielen.


  • einen abgeschlossene Basisqualifikation Pflege
  • Engagement und Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Führerschein

  • hohe Wertschätzung der Mitarbeitenden
  • hohes Entgelt nach AVR DWBO und eine betriebliche Altersvorsorge
  • einen unbefristeten Arbeitsplatz
  • Willkommensprämie 400 Euro nach 6 Monaten und nach 1 Jahr Treueprämie 500 Euro
  • verlässliche Dienstpläne 6 Wochen im Voraus, verlässliche Tourenplanung
  • verlässliche Freizeitplanung (mindestens 2 Wochenenden im Monat frei)
  • Flexibilität für Sie durch familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • kostenfreie Gesundheitsangebote
  • sehr gute Erreichbarkeit mit der BVG
Favorit

Jobbeschreibung

Der Freundeskreis Mensch ist ein Verein mit dem Ziel, die bestmöglichen Hilfen für Menschen mit Assistenz­bedarf im Landkreis Tübingen anzubieten. Wir betreuen rund 800 Menschen regelmäßig, über 200 Menschen nehmen darüber hinaus unsere Beratungsangebote in Anspruch oder werden stundenweise von uns betreut. Durch verschiedene Unterstützungs- und Assistenzangebote ermöglichen wir die weitestgehend selbstbestimmte Teilhabe der betroffenen Menschen an Gesellschaft und Arbeitsleben.

Beratung von Menschen mit Behinderung (m/w/d)
Befristet, Teilzeit · Tübingen, Gomaringen

WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Für unser neues Beratungsangebot „Wir geben Dir (Dein) Recht“ im Landkreis Tübingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Erziehungs- oder Sozialwissenschaftler (m/w/d) mit einem Tätigkeits­umfang von 60% bis 80% befristet auf zwei Jahre mit der Option auf Verlängerung.


  • Beratung (auch aufsuchend) von Menschen mit Behinderung zu individuellen Leistungsansprüchen
  • Beratung von Angehörigen, rechtlichen Betreuer*innen und Selbsthilfegruppen
  • Prüfung von Leistungsbescheiden, Beratung zu Widersprüchen und Vorbereitung von Anwaltsgesprächen
  • Durchführung von Informationsveranstaltungen auch in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen für Betroffene, Angehörige und gesetzliche Betreuer*innen
  • Mitarbeit in Gremien der Eingliederungshilfe im Sozialraum Tübingen

  • Abgeschlossenes Studium in den Fachrichtungen Sozial- und Erziehungswissenschaften, Soziale Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit festgestelltem Assistenzbedarf
  • Hohe soziale und kommunikative Kompetenz
  • Idealerweise Erfahrung in der Beratung zum Bundesteilhabegesetz
  • Fähigkeit zur flexiblen und eigenständigen Arbeitsweise
  • PKW Führerschein

  • Unterstützende Beratung durch einen Juristen des Diakonischen Werkes
  • Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg – analog zum TVöD Sozial- und Erziehungsdienst
  • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
  • Tarifliche Betriebsrente (ZVK)
  • Zusätzliche betriebliche Altersversorgung (bAV)
  • 30 Tage Tariflicher Urlaub + 2 Regenerationstage
  • Übertariflicher Fortbildungsanspruch
  • Steuerbegünstigtes Fahrrad-Leasing (Job-Rad)
  • ÖPNV-Ticket-Zuschuss
Favorit

Jobbeschreibung

Zufriedene Mitarbeitende, ein attraktives Gehalt und gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit: Das alles finden Sie im kbo-Kinderzentrum München!
Seit mehr als 50 Jahren ist das kbo-Kinderzentrum München Vorreiter in der Sozialpädiatrie und bietet mit rund 300 Mitarbeitern deutschlandweit das breiteste Behandlungsspektrum sowohl in Bezug auf Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten als auch hinsichtlich Spezialsprechstunden. In der Fachklinik für Sozialpädiatrie und dem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) arbeiten Teams (m/w/d) von Ärzten, Psychologen, Mitarbeitenden im Pflege- und Erziehungsdienst sowie Therapeuten und Sozialpädagogen interdisziplinär zusammen.

Wir suchen

Technische Leitung / Leitung Haustechnik (m/w/d)

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.

Arbeitszeit: Vollzeit (zurzeit 38,5 Std./Woche)
Bewertung: nach TVöD-K/VKA
Befristung: Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Bewerbungsfrist: 30.04.2025


  • Übernahme, Strukturierung und Koordinierung des bestehenden Haustechnikteams als fachliche und disziplinarische Leitung
  • Instandhaltung des Neubaus: Erstellung von Kostenschätzungen, Angebotseinholung für Beschaffungen und Reparaturen
  • Betreuung der in den nächsten Jahren stattfindenden Neubaumaßnahmen zusammen mit unserem Architektenteam und den externen Fachplanern
  • Erstellung von Wartungsplänen
  • Fachliche Betreuung, Anleitung und Überwachung von Fremdfirmen
  • Einholung und Abschluss von Wartungs- und Instandhaltungsverträgen im Bereich technischer Anlagen

  • Abschluss einer Fach-, Meister- oder Technikerschule im technischen Bereich
  • Ausbildung als Bautechniker (w/m/d) oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Ingenieursbereich, Bauingenieurwesen
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Energieeinsparung und Haustechnik
  • Sehr gute fachliche Kenntnisse sowie der einschlägigen Gesetze
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

  • Eine strukturiere Einarbeitung in einem freundlichen und engagierten Team
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • 30 Tage Urlaub und garantierte 5 Fortbildungstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • Reservierter Kinderbetreuungsplatz bei denk-mit.de sowie Zuschuss zur regionalen Sommerferienbetreuung
  • Arbeitgebergeförderte, betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und Möglichkeit der individuellen Entgeltumwandlung als Ergänzung der betrieblichen Altersvorsorge
  • Aktive Gesundheitsförderung durch Firmenmitgliedschaft bei EGYM Wellpass, Pilatesangebot im Haus und Zuschuss für gesundes Essen
  • Mitarbeiterrabatte über corporate benefits
  • Möglichkeit des Dienstradleasings
  • Vergünstigtes IsarCard-Ticket, gute Erreichbarkeit mit U-Bahn/Bus sowie PKW
Favorit

Jobbeschreibung

Leben und arbeiten in Oberbayern, wo andere Urlaub machen.

Wir sind eine vertriebsstarke und erfolgreiche Sparkasse im Herzen Oberbayerns mit einer Bilanzsumme von ca. 3,2 Mrd. Euro. Mit 430 Mitarbeiter:innen, sechs großen Beratungs-Centern, einem digitalen Beratungs-Center und zwei Firmenkunden-Centern sind wir Marktführer im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Wir haben uns es zur Aufgabe gemacht, den stationären und digitalen Vertriebsweg strategisch gleichwertig voranzubringen. Wir können beides – stationär und digital! Wollen Sie sich in einem motivierten und innovativen Team für den Erfolg unseres Unternehmens engagieren?

Wir bieten Ihnen…

  • ein familienfreundliches Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, Mobile Working Möglichkeiten in Abhängigkeit vom Tätigkeitsfeld und Teilzeitbeschäftigungsgrade ab 80%
  • 32 Tage Urlaub zzgl. Bankfeiertage an Weihnachten und Silvester
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD sowie ein umfangreiches Sozialleistungsangebot inkl. einer attraktiven betrieblichen Zusatzrente und weiteren attraktiven Leistungen wie z.B. vergünstigte Finanzdienstleistungen
  • einen langfristigen Arbeitsplatz mit einer fundierten Einarbeitung in unserer innovativen, nachhaltigen und regionalen Sparkasse
  • die Möglichkeit, sich berufsbegleitend über unsere Sparkassenakademie weiterzubilden. Dies unterstützen wir finanziell
  • ein breites Sportangebot mit umfangreichem Health- & Fitnessprogramm sowie Fahrradleasing
  • eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, in der Teamgeist großgeschrieben wird
  • neuwertige Mitarbeiterwohnung in attraktiver Lage – nach Verfügbarkeit
Ihre Aufgaben:

  • Sie entwickeln mit Einsatz unseres Sparkassen-Finanzkonzepts maßgeschneiderte Anlagestrategien für Ihre persönlich zugeordneten vermögenden Privatkunden und beraten über verschiedene mediale Kanäle
  • Sie haben ein umfassendes Verständnis in der Beratung, welches von komplexen Wertpapieranlagen und Kreditthemen bis hin zur kompletten Angebotspalette unserer Verbundpartner reicht. Im Bedarfsfall beziehen Sie unsere Spezialist:innen mit ein
  • Sie wirken aktiv bei der Etablierung neuer Vertriebskanäle sowie der Gestaltung des digitalen Wandels mit
  • Sie pflegen und intensivieren die bestehenden Kundenbeziehungen und akquirieren Neukunden
Ihr Profil:

  • Sie sind bereits Bankkauffrau / -mann und haben eine zertifizierte Weiterbildung zum Sparkassen- bzw. Bankfachwirt/-in oder können eine vergleichbare Ausbildung/Studium vorweisen
  • Sie bringen die Bereitschaft mit, sich weiterzubilden
  • Sie verfügen über eine mehrjährige Vertriebserfahrung sowie fundierte Kenntnisse in der Kundenberatung im Finanzbereich
  • Sie überzeugen uns durch Kommunikationsgeschick, Ihre Verhandlungsführung sowie Motivation und Eigeninitiative
  • Sie besitzen ein sicheres Auftreten, Empathie und Begeisterungsfähigkeit und organisatorische Fähigkeiten
  • Sie setzen gerne digitale Medien und moderne Technologien bei Ihrer Arbeit ein

Überzeugt? Dann freuen wir uns auf Sie.

Werden Sie aktiv – nehmen Sie Kontakt mit uns auf und bewerben Sie sich unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung bis 21. Februar 2025 direkt online über unser Bewerberportal. Übrigens: Da wir es Ihnen so einfach wie möglich machen möchten, bewerben Sie sich bei uns ganz bequem ohne Anschreiben.

Wir freuen uns auf Sie!


Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachbereich Soziales, Pflege und Versorgungsangelegenheiten im Geschäftsteil Seniorenarbeit und Pflege einen


Mitarbeiter (m/w/d) für das Modellprojekt „Pflege auf Zeit im häuslichen Setting - PflegeAuszeit“, 90%

Kennziffer 10 / 25 / 431


Das Modellprojekt wird im Rahmen des Innovationsprogramms Pflege des Landes Baden-Württemberg gefördert und wir wünschen uns engagierte, offene, mobile und flexible Mitarbeitende mit dem Schwerpunkt Pflege mit Freude am Aufbau des neuen und innovativen Arbeitsbereiches. Ziel des Projektes ist es eine ambulante Alternative zur Kurzzeitpflege in einer stationären Pflegeeinrichtung zu entwickeln.



Das Aufgabengebiet umfasst:


  • Aufbau einer Fachstelle „PflegeAuszeit“, zur Ermöglichung von planbaren Auszeiten für pflegende Angehörige
  • Beratung und Unterstützung pflegender An- und Zugehöriger beim Aufbau individueller, bedarfsorientierter, häuslicher Versorgungsnetzwerke
  • Gewinnung von informell Pflegenden für die Sicherstellung der häuslichen Versorgung
  • Entwicklung und Erprobung digitaler Informations-, Beratungs-, Schulungs- und Austauschportale
  • Netzwerkarbeit zum erschließen tragbarer Versorgungsnetzwerke in den einzelnen Kommunen
  • Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit


Sie verfügen über:


  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zu konzeptionellen, eigenständigen und kreativen Arbeiten
  • analytisches und organisatorisches Geschick
  • Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten
  • Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
  • Durchsetzungs- und Überzeugungsvermögen
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
  • fundierte PC-Kenntnisse und Freude an neuen Digitalisierungsprojekten
  • Führerschein der Klasse B


Wir bieten Ihnen:


  • eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit entsprechenden Gestaltungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine bis zum 28.02.2027 befristete Stelle in Entgeltgruppe S 12 TVöD
  • spannende und herausfordernde Aufgaben in einem kleinen motivierten und aufgeschlossenen Team
  • flexible Arbeitszeiten
  • sehr gute und vielseitige interne sowie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements mit abwechslungsreichen Betriebssportmöglichkeiten
  • einen Fahrtkostenzuschuss von 75% für das Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr oder ein Radfahrkilometergeld
  • Kantine und Kiosk
  • die im öffentlichen Dienst übliche zusätzliche Altersvorsorge
  • Betriebskindertagesstätte

Favorit

Jobbeschreibung

Assistenzarzt * Assistenz­ärztin Innere Medizin / Geriatrie

ab 5.060,11 € mtl. Grundentgelt | Vollzeit | forschungs­aktiver internistischer Bereich Akutgeriatrie / Alters­medizin | voll digitalisierter Arbeitsplatz | Deutschland­ticket Job | Stellenangebot für Assistenzarzt / Assis­tenz­ärztin | Job im Evangelischen Geriatriezentrum Berlin EGZB | Berlin-Mitte | Lehrkrankenhaus der Charité

Arbeitsfeld: Ärztlicher Dienst | Stelle für: HochschulabsolventenEintrittsdatum: nächstmöglich | Stellenumfang: VollzeitArbeitsort: Berlin-Mitte | Einrichtung: EGZB



Sie ergänzen als Stationsarzt*ärztin ein interdisziplinär arbeitendes thera­peu­tisches Team, welches eine gute Mischung von Mitarbeitenden mit unterschied­lich langer Berufserfahrung aufweist. Unser Ärzt*innen Team besteht neben mir als Chefärztin aus fünf Oberärtz*innen, zwei Fachärzt*innen sowie rund 18 Assistenz­ärzt*innen. Gegenseitige Wertschätzung, Respekt und Vertrauen schaffen ein teamorientiertes Arbeitsumfeld.

Ihr neues Tätigkeitsumfeld

Wir verfügen über alle herkömmlichen nicht invasiven diagnostischen Möglich­keiten wie die breite Palette der Ultraschalldiagnostik, Echokardio­graphie, Schluckdiagnostik, EKG, Belastungs-EKG, Lungenfunktion, 24 Std.-RR und -EKG und konventionelle Radiologie. Weiterführende Diagnostik ist in den Abteilungen der Charité gewährleistet. Es besteht die Möglichkeit zu wissenschaftlicher Tätigkeit in der, auf dem Campus des EGZB, angesiedelten Forschungsgruppe Geriatrie der Charité.



  • Assistenzärzt*in in der Weiterbildung zum Facharzt Innere Medizin oder Allgemeinmedizin
  • oder Erwerb der Zusatzqualifikation Geriatrie
  • gern auch Bewerbungen für den klinischen Weiterbildungsabschnitt in der Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin
  • freundlicher und aufgeschlossener Umgang mit unseren Patient*innen und deren Angehörigen sowie Einfühlungsvermögen


Wir vergüten Ihre Tätigkeit entsprechend Ihrer Qualifikation, Erfahrung und Bereich nach unserem Tarif AVR DWBO mit einem Grundgehalt zwischen 60.720 und 75.530 Euro im Jahr bei 40 Wochenstunden.

Hinzu kommen unter anderem Zuschläge wie:

  • Jahressonderzahlungen bis zu einem 13. Monatsgehalt
  • Altersvorsorge, bei der wir zusätzlich 4 Prozent des Bruttogehaltes für Ihre Rente einzahlen
  • Feiertagszuschlag zwischen 45 und 60 Prozent
  • Für jedes Kind (wenn Kindergeldberechtigt) einen Kinder­zuschlag von 88 Euro pro Monat
  • Nachtzuschlag (von 20:00 bis 06:00 Uhr) 30 Prozent
  • Sonntagszuschlag zwischen 35 und 40 Prozent
Weitere Vorteile

  • An drei unternehmenseigenen Fortbildungsakademien können Sie sich beruflich und privat weiterentwickeln.
  • Eine umfassende und systematische Einarbeitung durch Begleitung von Mentoren.
  • Für die Umwelt: Mit unserem Deutschlandticket Job für 31,55 EUR klimafreundlich unterwegs sein.
  • Mit unseren exklusiven Vergünstigungen bei namhaften Dienstleistern und Online-Shops sparen Sie bei jedem Einkauf.
Favorit

Jobbeschreibung

Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA) erforscht, warum und wie Menschen Kunst erschaffen und sie aufführen, erleben und bewerten. Der Schwerpunkt des MPIEA liegt auf Musik, das Institut beschäftigt sich aber auch mit anderen zeitgebundenen Kunst-Domänen wie Tanz oder Film. Im Fokus der Forschung stehen die psychologischen, biologischen und genetischen Prozesse, die der Produktion und Wahrnehmung von Kunst zugrunde liegen, sowie ihre Wechselwirkung mit den kulturellen, sozialen und historischen Faktoren ästhetischer Praktiken und Diskurse.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Medizinische:n Technologen:in für Radiologie – MTR/MTRA (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit

zur Betreuung von wissenschaftlichen Studien am Cooperative Brain Imaging Center (CoBIC). Das CoBIC ist eine gemeinsame Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt (GU), dem MPIEA und des Ernst-Strüngmann-Instituts (ESI) und ist auf dem Campus Niederrad der GU gelegen.


  • Durchführung von MRT‑Messungen (fMRT/​7T MRT) und Anleitung der Studien­teilnehmer:innen
  • Unterstützung bei studienbezogenen organisatorischen Aufgaben, z. B. Einbestellung von Studien­teilnehmer:innen, Termin­vergabe, Vorbereitung von Dokumenten für die Ethik­kommission, Unterstützung von Wissenschaftler:innen hinsichtlich der Durchführung und technischer Support
  • Dokumentation und Sicherung der erhobenen Messdaten
  • Schnittstellenfunktion zwischen Wissenschaftler:innen, wissenschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Services sowie Verwaltung

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur:zum Medizinischen Technologen:in für Radiologie (MTR) bzw. zur Medizinisch-technischen Radiologie­assistenz (MTRA)
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Know-how in der selbstständigen Durchführung von radiologischen Untersuchungen
  • Erfahrung und Sicherheit im Umgang mit gängigen EDV‑Systemen
  • Organisations- und Kommunikations­vermögen sowie Teamfähigkeit
  • Selbstständiges, gewissenhaftes, lösungsorientiertes Arbeiten und gutes Zeitmanagement

  • Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgaben­gebiet in einem führenden Forschungs­institut an der Schnittstelle von Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften, gelegen in einem topmodernen und neu errichteten Gebäude
  • Vergütung gemäß dem TVöD Bund, je nach Qualifikation und Berufserfahrung
  • Work-Life-Balance bzw. Vereinbarkeit von Beruf und Studium durch hohe Flexibilität
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Deutschland-JobTicket inkl. Arbeitgeber­zuschuss
  • 30 Tage Urlaub
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerechtigkeit und Vielfalt. Ebenso haben wir uns zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen jeden Hintergrunds.

Favorit

Jobbeschreibung

Arbeiten mit Wissen und Gewissen: Bei uns geht das! Wir bieten Ihnen mit guten Arbeitsbedingungen, reizvollen Karriereperspektiven und einer fairen Bezahlung den richtigen Rahmen, in dem Sie langfristig ihr Bestes geben können. Getragen von einem starken Teamgeist und motiviert von der Tatsache, dass Sie bei den Johannitern wirklich etwas bewirken können. Miteinander, füreinander.


Einsatzort: Lünen
Gehaltsinformation: Praktikantenvergütung im Rahmen der Ausbildung nach AVR DWBO
Besetzungsdatum: 01.08.2025
Art der Anstellung: Vollzeit
Stundenumfang: 39 Wochenstunden
Befristung: befristet
Stellen-ID: J000023155

Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere


  • Sie lernen von Anfang an den Alltag in der Kita kennen und gestalten diesen aktiv mit
  • zuverlässige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Team, der Einrichtungsleitung und dem Träger
  • Aufbau und Pflege einer erziehungspartnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Beobachtung und Dokumentation der Entwicklungsphasen der Kinder anhand des eigenen Ausbildungsstandes
  • gute Entwicklungschancen auch nach der Ausbildung sowie aktive Mitarbeit im Team und Übernahme von Verantwortung

  • Freude an der Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren bis zum Schuleintritt
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur fachlichen Auseinandersetzung mit dem Berufsfeld
  • Freude am Lernen und einen kreativen Umgang mit Herausforderungen
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Einsatzbereitschaft und Engagement
  • Bereitschaft für Fort- und Weiterbildung
  • Bewusstsein der Vorbildfunktion

  • 13. Monatsgehalt
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
  • Anerkennung von Vordienstzeiten
  • attraktive Ausbildungsvergütung
  • Auslandsrückholdienst
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Mitarbeitendenvorteilsprogramm
  • positive Arbeitsatmosphäre
  • regelmäßige Mitarbeitendenbefragungen
  • regelmäßige Mitarbeitendengespräche
  • Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit
  • strukturierte Einarbeitung
  • Vertrauensvolle Ansprechpartner
  • zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
Favorit

Jobbeschreibung

Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie­unternehmen im Bereich IT-Komplett­lösungen für den öffent­lichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienst­leistungs­unternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienst­leistungs­portfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 An­wender*innen. Unsere über 720 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an unseren Stand­orten in Gießen, Kassel und Darmstadt haben im Jahr 2022 einen Umsatz von 300 Millionen Euro erwirt­schaftet. Das Lösungs­portfolio der ekom21 reicht von Hardware- und Software­lösungen bis hin zu maßgeschnei­derten Beratungs­leistungen.

Arbeiten bei ekom21

Als familienfreundliches Unternehmen steht der Mensch im Mittelpunkt unseres Handelns. ekom21 unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, indem flexible Arbeits­zeiten und Teilzeit­modelle im Rahmen der dienstlichen Möglich­keiten realisiert werden. Einen hohen Stellenwert nimmt auch unser umfang­reiches betrieb­liches Gesund­heits- sowie Weiter­bildungs­management ein.

Für unseren Unternehmensbereich "Zentrale Dienste" suchen wir einen

Sachbearbeiter Allgemeine Verwaltung (m/w/d)

Der Einsatz soll an unserer Geschäfts­stelle in Darmstadt erfolgen. Es handelt sich bei dieser Position um eine Vollzeitstelle, welche prinzipiell teilbar ist. Ergänzend wird darauf verwiesen, dass die Stelle vorerst für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen ist.


  • Sie übernehmen allgemeine Aufgaben in der Verwaltung, wie bspw. die Abrechnung der Fahrtenbücher des Fuhrparks
  • Sie sind an diversen Projekten im Bereich Verwaltung beteiligt
  • In Ihren Zuständigkeitsbereich fällt Sicher­stellung des Ablaufs des Seminar- und Veranstaltungs­betriebs (u. a. Pflege und Aktualisierung der Raumpläne sowie die Bearbeitung der Raumbelegung)
  • Sie wirken bei der Entwicklung an neuen Aufgaben­gebieten im Fachbereich Verwaltung mit, wie bspw. die Administration unserer neuen Nebenstelle in Fulda
  • Sie arbeiten an der Erstellung des Wirtschafts­plans in SAP für den Fachbereich Verwaltung in Darmstadt mit
  • Sie übernehmen Aufgaben nach Weisung des Vor­gesetzten
  • Übernahme der Aufgabe des Sicherheits­beauftragten mit zwei weiteren Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle Darmstadt
  • Vertretung am Empfang inkl. Telefon­vermittlung

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Aus­bildung als Kaufmann für Büromanagement (m/w/d), Verwaltungs­fachangestellter (m/w/d) oder eine kaufmännische Aus­bildung in einer Verwaltung des öffentlichen Dienstes
  • Sie verfügen über Berufserfahrung in dem genannten Aufgabengebiet, idealerweise auch im Bereich Haus­technik
  • Sie haben betriebswirtschaftliche Grund­kenntnisse und handeln kostenbewusst
  • Sie besitzen ein technisches Grundverständnis
  • Sie sind offen für vielfältige Aufgaben und An­forderungen
  • PC-Kenntnisse und Beherrschung von Standard­software setzen wir voraus, Kennt­nisse in SAP sind vorteilhaft
  • Sie sind aufgeschlossen, freundlich und drücken sich situationsgerecht aus
  • Sie arbeiten strukturiert und selbständig sowie dienst­leistungs­orientiert
  • Reisebereitschaft innerhalb der Geschäfts- und Neben­stellen der ekom21 und Besitz eines Führerscheins der Klasse B
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft in der Haustechnik

  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
  • Kostenfreies Jobticket
  • Fahrrad-Leasing über die ekom21
  • Mobiles Arbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Jährlich verbindliche Mitarbeiter-Gespräche
  • Strukturierte Einarbeitung
  • Eine offene Unternehmenskultur
  • Eine vertrauensvolle, familiäre Arbeits­atmosphäre
  • Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
  • Umfangreiche Sozialleistungen
  • Betriebliche Altersvorsorge über die ZVK
Die Höhe der Bezahlung orientiert sich an einem Entgelt bis zu EG 8 TVöD (VKA) und wird vor­behaltlich einer end­gültigen individuellen Bewertung und der persönlichen Qualifikation erfolgen.

Favorit

Jobbeschreibung

Koordinator (gn*) Modellvorhaben Bereich Onkologische Erkrankungen

Befristet bis 31.12.2029 | in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L | Westdeutsches Tumorzentrum (WTZ) Münster | Kennziffer 10279

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.

Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine Fachkompetenz im Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) Münster – am besten mit DIR!

Das WTZ ist seit 2021 als onkologisches Spitzenzentrum durch die Deutsche Krebshilfe ausgezeichnet und die zentrale Einrichtung am UKM zur fachübergreifenden Behandlung von Krebspatienten. Unter dem Dach des Zentrums für personalisierte Medizin (ZPM) hat sich das WTZ in besonderem Maße der Verwirklichung einer individualisierten Präzisionsonkologie verschrieben. Als Konsortialpartner des Deutschen Netzwerks für Personalisierte Medizin (DNPM), zertifiziertes ZPM im Bereich Onkologie und anerkannter Teilnehmer des „Modellvorhabens Genomsequenzierung nach § 64e SGB V“ setzen wir die Exomsequenzierung bzw. Ganzgenomsequenzierung maligner und anderer seltener Erkrankungen für eine rasant steigende Zahl von Patienten in die Tat um.


  • Administrative Koordination des Modellvorhabens Genomsequenzierung für den Bereich Onkologische Erkrankungen
  • Kommunikation mit und Schnittstelle für interne sowie externe Partner des ZPM – Onkologie
  • Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Diagnostik
  • Überwachung und Budgetierung des Haushaltswesens
  • Unterstützung bei Zertifizierungsprozessen
  • Unterstützung in der Tumorboardkoordination
  • Vielseitige, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem multidisziplinären, kollegialen und engagierten Team

  • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im medizinisch-naturwissenschaftlichen Bereich oder vergleichbare Ausbildung (z.B. Fachwirt im Gesundheitswesen)
  • Gute Kenntnisse und idealerweise Erfahrungen im Projektmanagement und in der Netzwerkarbeit
  • Kommunikationsvermögen und Teamfähigkeit, auch im inter- und multiprofessionellen Setting
  • Motivation und Interesse an einem spannenden Aufgabenspektrum im medizinischen Bereich
  • Verantwortungsbewusstes, kollegiales und ergebnisorientiertes Arbeiten
  • Umfangreiche Kenntnisse der medizinischen Terminologie
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrung mit MS Office (Outlook, Word, PowerPoint, Excel)

  • Einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben
  • Ein engagiertes Team
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine attraktive betriebliche Altersversorgung (VBL)
BESTE BEDINGUNGEN:

  • Abwechslungsreich
  • Familienfreundlich
  • Wertschätzung
  • Sicherheit
  • Weitere Vorteile
Favorit

Jobbeschreibung

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.

Wir suchen bei der Abteilung Soziales für das Projekt Geflüchtete zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Sachbearbeiter*in für die Bearbeitung von Nutzungsgebühren (m/w/d)
Voll-/Teilzeit, unbefristet

Die Stelle kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, welche Arbeitszeit Sie bevorzugen.

Die Abteilung Soziales organisiert die Leistungsbereiche der Jugend- und Sozialhilfe in der Universitätsstadt Ulm im Rahmen eines dezentralen Sozialraumkonzepts.

Die Bezahlung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation bis Entgeltgruppe 9a TVöD.


  • Berechnung und Festsetzung von Nutzungsgebühren für Einrichtungen der Geflüchtetenunterbringung
  • Erstellung und Versand von Bescheiden
  • Überprüfung und Kontrolle der ordnungsgemäßen Zahlungen
  • Ansetzung von Rückforderungen
  • Anmeldung und Abrechnung von Erstattungsansprüchen gegenüber anderen Trägern von Sozialleistungen und Haushaltsstelle
  • Bearbeitung von Beschwerden oder Widersprüchen gegen festgesetzte Gebühren
  • Pflege von Datenbanken und Statistiken zu Gebührenzahlern und den erhobenen Gebühren
  • Dokumentation von Zahlungen, Mahnungen oder Zahlungserinnerungen
  • Korrespondenz mit Gerichten und Rechtsanwälten

  • abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Kauffrau*mann für Bürokommunikation, Rechtsanwaltsfachangestellte*r oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht
  • Kenntnisse im AsylbLG, SGB II, SGB XII, SGB I, SGB X
  • sehr gute Anwenderkenntnisse in den gängigen EDV-Verfahren, wie z. B. MS Office
  • Anwenderkenntnisse in den relevanten EDV-Verfahren, wie z. B. Open Prosoz und SAP
  • ausgeprägte Kernkompetenzen wie Kommunikations- und Verhandlungsgeschick, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit, Flexibilität sowie die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen stets freundlich, einfühlsam und respektvoll auf Flüchtlinge zuzugehen

  • ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet
  • ein freundliches und aufgeschlossenes Team
  • umfangreiche persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein vergünstigtes Deutschlandticket für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel sowie Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing
  • städtische Freiwilligkeitsleistungen wie bspw. vergünstigte Eintrittskarten in städtische Einrichtungen (Theater, Schwimmbad, Museen, Tiergarten)
  • und vieles mehr
Favorit

Jobbeschreibung

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 23,3 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.

Für das Dezernat Projektmanagement und Interne Agentur suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Bereichsleiter*in Interne Agentur (m/w/div)

Bewerbungsfrist: 10.02.2025
Beschäftigung: Vollzeit (Teilzeit ist möglich) Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV Entg0 DRV unbefristet
Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV Entg0 DRV (nur für interne StA: Besoldungsgruppe A 13 BBesO)

Tätigkeitsbereich

Die Deutsche Rentenversicherung Bund steht als größte gesetzliche Rentenversicherung in Europa ein Leben lang an der Seite ihrer rund 33 Millionen Versicherten und Rentner*innen sowie zahlreicher weitere Kund*innen. Dafür sorgen mehr als 26.000 Mitarbeiter*innen.

Die Abteilung Kommunikation der Deutschen Rentenversicherung Bund verantwortet die gesamte externe und interne Kommunikation. Darüber hinaus entwickelt und koordiniert sie die gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit aller 16 Träger der Deutschen Rentenversicherung.

Die strategische Umsetzung der Kommunikation erfolgt beispielsweise mittels Medien- und Multiplikatorenkontakten, Informationsinitiativen und -kampagnen, wie etwa die Jugendkommunikation "Rentenblicker" und zur Sozialwahl, Publikationen wie das Versichertenmagazin "Zukunft Jetzt", Veranstaltungen und Onlinekommunikation.


  • Sie übernehmen die Personal- und Fachverantwortung für derzeit 3 Teamleiter*innen unter aktiver Anwendung der Führungsinstrumente der Personalentwicklung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Sie entwickeln die drei bestehenden Teams weiter zu einer Service-Agentur für die Abteilung und verantworten, organisieren und gestalten diese gemeinsam mit den Teamleitenden
  • Sie implementieren und optimieren Arbeitsprozesse in Zusammenarbeit mit der Dezernatsleitung, zum Beispiel durch die Einführung von Technologien zur kollaborativen Zusammenarbeit
  • Sie unterstützen bei der Umsetzung und dem Nachhalten von Veränderungsprozessen
  • Sie arbeiten in und/oder leiten Informationsinitiativen oder Kampagnen für die Deutsche Rentenversicherung Bund
  • Sie gestalten die übertragenen Aufgaben des Bereichs, unter anderem durch die Entwicklung kreativer Leitideen für Kampagnen
  • Aufgabenbezogen vertreten Sie die Deutsche Rentenversicherung Bund in und gegenüber internen/trägerübergreifenden Gremien
  • Sie beauftragen und steuern externe Dienstleister*innen und übernehmen Budgetverantwortung

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder gleichwertiger Abschluss) in Kommunikationswissenschaften, Marketing, Wirtschaftswissenschaften oder Geistes- und Sozialwissenschaften mit aktueller mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Kampagnenkommunikation oder Werbung
  • Alternativ verfügen Sie über eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Marketingkommunikation mit aktueller langjähriger Berufserfahrung im Bereich Kampagnenkommunikation oder Werbung
  • Mehrjährige Führungserfahrung ist erforderlich
  • Mehrjährige Agenturerfahrung ist wünschenswert
  • Einen sicheren Umgang mit den gängigen EDV-Programmen sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus
  • Kenntnisse der Strukturen und Abläufe einer öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil
  • Sie überzeugen durch ein verbindliches, sicheres Auftreten, eine lösungsorientierte Arbeitsweise und einen Blick für innovative Ansätze
  • Sie besitzen die Fähigkeit Mitarbeiter*innen zu führen, zu inspirieren und weiterzuentwickeln
  • Freude am Netzwerken und eine ausgeprägte Kund*innenorientierung runden Ihr Profil ab

  • Eine interessante, sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit und die Möglichkeit, Ihren Aufgabenbereich aktiv mitzugestalten
  • Ein familienorientiertes Unternehmen mit flexiblen und serviceorientierten Arbeitszeiten sowie mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Mit einem breit gefächerten Programm wird unseren Führungskräften die Möglichkeit gegeben, sich für ihre Führungsaufgaben im Alltag zu stärken und gemeinsam die Zukunft unserer DRV Bund zu gestalten
  • Eine Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen
Weitere Informationen
Es handelt sich um eine korruptionsgefährdete Stelle, deshalb ist besondere Zuverlässigkeit und Integrität gewünscht.

Die Tätigkeit erfordert die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen.

Bewerber*innen, die sich in der engeren Auswahl befinden, werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Absatz 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Die ausgeschriebene Stelle befindet sich in einem Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Favorit

Jobbeschreibung

Der eingetragene Verein St. Bonifatius Hospitalgesellschaft Lingen ist als freigemeinnütziger kirchlicher Träger Betreiber bzw. Mitgesellschafter von vier Allgemeinkrankenhäusern mit angeschlossenen medizinischen Versorgungszentren und interdisziplinarischen Zentren sowie verschiedene ambulanten und stationären Einrichtungen der Altenpflege und Altenhilfe.

Für unser Zentrales kaufmännisches Controlling suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Leiter Controlling (m/w/d)
(Vollzeit)

Wir sind ein engagierter Krankenhausverbund, der in der operativen Steuerung auf ein präzises und zeitnahes Controlling setzt, das die komplexen Finanzierungsstrukturen von Krankenhäusern und Altenheimen abbildet. Das kaufmännische Controlling ist zudem verantwortlich für die Vorbereitung, Verhandlung und den Abschluss der verschiedenen Budgetverhandlungen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen erfahrenen Leiter, der das monatliche Berichtswesen steuert und die Budgetverhandlungen mit den Standortverantwortlichen durchführt. In dieser Schlüsselposition tragen Sie die Verantwortung für die strategische und organisatorische Ausrichtung unseres kaufmännischen Controllings. Sie bringen umfassende Fachkenntnisse im Gesundheitswesen mit und verfügen über die Fähigkeit, Ihr Expertenteam zu leiten sowie innovative Weiterentwicklungen im Controlling erfolgreich umzusetzen.


  • Erstellung von Wirtschaftsplänen für die verschiedenen Einrichtungen
  • Disziplinarische und organisatorische Führung der Mitarbeiter
  • Weiterentwicklung des Controllings und des BI-Systems
  • Durchführung von Wirtschaftlichkeitsanalysen und Personalbedarfsrechnungen
  • Steuerung der unterschiedlichsten Datenlieferungen, wie z.B. an das INEK, die Kostenträger, etc.

  • Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium
  • Erfahrung im Krankenhauscontrolling, idealerweise in einer vergleichbaren Position
  • Erfahrungen in Budget- und Entgeltverhandlungen
  • Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise

  • Sicherer, moderner Arbeitsplatz mit langfristiger beruflicher Perspektive
  • Interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit langfristiger Entwicklungs- und Gestaltungsperspektive
  • Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Ggf. Kinderbetreuung durch eine krankenhausangegliederte Kinderkrippe
  • Leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness
Favorit

Jobbeschreibung

Arbeiten mit Wissen und Gewissen: Bei uns geht das! Wir bieten Ihnen mit guten Arbeitsbedingungen, reizvollen Karriereperspektiven und einer fairen Bezahlung den richtigen Rahmen, in dem Sie langfristig ihr Bestes geben können. Getragen von einem starken Teamgeist und motiviert von der Tatsache, dass Sie bei den Johannitern wirklich etwas bewirken können. Miteinander, füreinander.


Einsatzort: Hamm
Gehaltsinformation: Praktikantenvergütung im Rahmen der Ausbildung nach AVR DWBO
Besetzungsdatum: 01.08.2025
Art der Anstellung: Vollzeit
Stundenumfang: 40 Wochenstunden
Befristung: unbefristet
Stellen-ID: J000023111

Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere


  • Sie lernen von Anfang an den Alltag in der Kita kennen und gestalten diesen aktiv mit
  • zuverlässige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Team, der Einrichtungsleitung und dem Träger
  • Aufbau und Pflege einer erziehungspartnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Beobachtung und Dokumentation der Entwicklungsphasen der Kinder anhand des eigenen Ausbildungsstandes
  • gute Entwicklungschancen auch nach der Ausbildung sowie aktive Mitarbeit im Team und Übernahme von Verantwortung

  • Freude an der Arbeit mit Kindern im Alter von 0-4 Jahren bis zum Schuleintritt
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur fachlichen Auseinandersetzung mit dem Berufsfeld
  • Freude am Lernen und einen kreativen Umgang mit Herausforderungen
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Einsatzbereitschaft und Engagement
  • Bereitschaft für Fort- und Weiterbildung
  • Bewusstsein der Vorbildfunktion

  • 13. Monatsgehalt
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
  • Anerkennung von Vordienstzeiten
  • attraktive Ausbildungsvergütung
  • Auslandsrückholdienst
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Mitarbeitendenvorteilsprogramm
  • persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
  • positive Arbeitsatmosphäre
  • regelmäßige Mitarbeitendenbefragungen
  • regelmäßige Mitarbeitendengespräche
  • Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit
  • strukturierte Einarbeitung
  • Vertrauensvolle Ansprechpartner
  • zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
Favorit

Jobbeschreibung

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Bremen ist eine Einrichtung mit differenzierten Angeboten in der Kinder- und Jugendhilfe. Hierzu zählen die (teil-)stationären Hilfen, die Inobhutnahme von Geschwisterkindern, die Kindertagesbetreuung, Angebote der Schulsozialarbeit, Ambulante Hilfen, Frühe Hilfen sowie offene Gemeinwesenarbeit.

Im SOS-Kinderdorf Bremen suchen wir für die heilpädagogische Tagesgruppe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Erzieherin (m/w/d)
in Teilzeit (28 Std./Wo.)



Mit Herz, Verstand und Tatkraft für Kinder und Familien: Ihre Berufung wartet!
Möchten Sie Kinder im Grundschulalter und deren Familien auf ihrem Weg begleiten, fördern und stärken? Unsere heilpädagogische Tagesgruppe bietet teilstationäre Hilfen für bis zu neun Kinder im Grundschulalter und deren Familien. Mit einem kompetenten Team schaffen Sie wertvolle Momente und tragen dazu bei, dass die Kinder in einem geschützten und unterstützenden Rahmen wachsen können. Wenn Sie eine engagierte, teamfähige und reflektierte Persönlichkeit sind, freuen wir uns auf Sie!

  • Sie strukturieren und begleiten den Alltag der Kinder und ihrer Familien in der Gruppe und fördern sie individuell
  • gemeinsam mit dem Team gestalten Sie die Hilfepläne und setzen diese im pädagogischen Alltag um
  • Sie bauen professionelle und tragfähige Beziehungen zu den Kindern und ihren Familien auf, die auf Vertrauen und Wertschätzung basieren
  • Sie sorgen für die gewissenhafte Umsetzung des Kinder- und Betreutenschutzes und achten auf das Wohl der Ihnen anvertrauten Kinder

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder eine vergleichbare pädagogische Qualifikation
  • Sie verfügen über fundierte Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern und Familien und richten Ihre Unterstützung gezielt an deren individuellen Bedarfen aus
  • Ihre Belastbarkeit und Reflexionsfähigkeit ermöglichen Ihnen, auch in herausfordernden Situationen einen klaren Kopf zu bewahren
  • Sie handeln professionell im Umgang mit Nähe und Distanz und schaffen eine sichere, unterstützende Atmosphäre für die Betreuten


Ihre finanziellen Vorteile

  • ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
  • Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
  • bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
  • günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
  • ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
  • freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
  • SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
  • als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern

Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben

  • 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
  • Regenerationstage
  • anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
  • Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
  • sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)

Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge

  • flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
  • sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • regelmäßige Supervision
  • Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
  • mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
  • profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe