Jobs im Öffentlichen Dienst

21.194 Jobs gefunden
Favorit

Jobbeschreibung

Einstieg ab sofort möglich

Payroll / Entgeltabrechnung Personalsachbearbeiter*in (m/w/d)

für unser Personalwesen

Einstieg ab sofort möglich Payroll / Entgeltabrechnung Personalsachbearbeiter*in (m/w/d)
für unser Personalwesen

  • in Vollzeit oder Teilzeit - unbefristet
  • HH Horn
  • Bezahlung nach TV-L
  • Das Rauhe Haus ist ein innovatives diakonisches Unternehmen. Wir fördern Teilhabe, Inklusion und Bildung von jungen und erwachsenen Menschen an rund 100 Standorten in Hamburg und seinem nördlichen Umland. Herzlich Willkommen in der Vielfalt unserer Arbeitsbereiche!
Personalwesen
Ihr neuer Arbeitsplatz
Unser Personalwesen gehört zu den Zentralen Diensten der Stiftung. Wir sind Ansprechpartner*innen für Mitarbeitende und Leitungskräfte bei allen Themen rund um die Personalverwaltung, Personalbetreuung und Entgeltabrechnung. Dank der zentralen Lage mitten in Hamburg sind wir sehr gut erreichbar (U2 Rauhes Haus). Unser Team besteht aus zehn Mitarbeitenden mit verschiedenen Tätigkeitsschwerpunkten. Wir schätzen besonders den direkten Kontakt zu den Leitungskräften und Mitarbeitenden, die unsere Arbeit so lebendig macht. Unser gemeinsamer Blick ist auf die Zukunft gerichtet, vor allem die Digitalisierung wollen wir weiter ausbauen.

Job mit Hand und Herz

Was wir Ihnen bieten

Job mit Hand und Herz Was wir Ihnen bieten

Arbeiten im Rauhen Haus ist mehr als nur ein Job. Denn gemeinsam bewirken wir Großes. Unsere zahlreichen Benefits sollen zu Ihrem Wohlbefinden beitragen und unsere Anderkennung für Ihren Einsatz ausdrücken.
  • Zukunftssicherheit
  • Fort- und Weiterbildung
  • Gestaltungsfreiräume
  • Familienfreundlichkeit
  • Fantastisches Team
  • Sabbatjahr

Zukunftssicherheit Fort- und Weiterbildung Gestaltungsfreiräume Familienfreundlichkeit Fantastisches Team Sabbatjahr

Zum Bewerbungsformular Das bringen Sie mit
  • Sie haben eine kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung zur/zum Personalfachkauffrau/kaufmann oder eine Weiterbildung im Bereich der Personalwirtschaft / Entgeltabrechnung.
  • Sie besitzen bereits mehrjährige Berufserfahrung in der Personalverwaltung inkl. Entgeltabrechnung.
  • Sie überzeugen durch fundierte und aktuelle Kenntnisse im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht, in der betrieblichen Altersversorgung und im Tarifrecht des TV-L o.ä.
  • Der souveräne Umgang mit der elektronischen Gehaltsabrechnung sowie den dazugehörigen SV- und Steuermeldungen sind Ihnen geläufig.
  • Sie besitzen eine hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit, arbeiten auch gerne selbständig und eigenverantwortlich.
  • Sie sind service- und zielorientiert.

Das sind Ihre Aufgaben
  • Sie sind zuständig für die Personalverwaltung für einen festen Mitarbeiterkreis und Ansprechpartner*in in allen entgeltrelevanten, tariflichen und arbeitsrechtlichen Fragestellungen.
  • Sie führen die mtl. Entgeltabrechnung (Programm Kidicap) inkl. Stammdatenpflege selbständig und eigenverantwortlich durch.
  • Sie bearbeiten die gesamte Personaladministration, inkl. Führen der digitalen Personalakte.
  • Sie sind zuständig für Korrespondenz und Auskunftserteilung, Melde- und Bescheinigungswesen für alle personalwirtschaftlichen Themen.
  • Sie arbeiten mit externen Stellen, SV-Trägern, Behörden, Altersversorgung u. ä. zusammen.

Personalwesen

Ihr neuer Arbeitsplatz

Unser Personalwesen gehört zu den Zentralen Diensten der Stiftung. Wir sind Ansprechpartner*innen für Mitarbeitende und Leitungskräfte bei allen Themen rund um die Personalverwaltung, Personalbetreuung und Entgeltabrechnung. Dank der zentralen Lage mitten in Hamburg sind wir sehr gut erreichbar (U2 Rauhes Haus). Unser Team besteht aus zehn Mitarbeitenden mit verschiedenen Tätigkeitsschwerpunkten. Wir schätzen besonders den direkten Kontakt zu den Leitungskräften und Mitarbeitenden, die unsere Arbeit so lebendig macht. Unser gemeinsamer Blick ist auf die Zukunft gerichtet, vor allem die Digitalisierung wollen wir weiter ausbauen.
Man lernt nie aus

Wie wir Ihre Entwicklung fördern

Im Rauhen Haus setzen wir auf das Konzept des lebenslangen Lernens. Darunter verstehen wir die diversen Möglichkeiten, die es für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung gibt. Gerne fördern wir Ihren Wissenszuwachs z. B. durch Hospitationen, interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, E-Learning und viele weitere Angebote. Wir freuen uns auch immer zu sehen, wie unsere Mitarbeitenden voneinander lernen und ihre Kompetenzen gegenseitig bereichern.

Starten Sie in Ihren Traumjob

Jetzt bewerben!

Jetzt bewerben Senden Sie uns gerne Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail zu Frau Strauch
Leitung Personalwesen
cstrauch[AT]rauheshaus.de
040 655 91-121

Stiftung Das Rauhe Haus
Leitung Personalwesen
Beim Rauhen Hause 21, 22111 Hamburg
So geht es weiter
Wie schnell erhalte ich eine Antwort? Bei Initiativbewerbungen erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden eine erste Rückmeldung.

Bei regulären Bewerbungen melden wir uns spätestens nach 3-4 Tagen bei Ihnen. Wie läuft der Bewerbungsprozess ab? Wenn Ihr Profil in etwa zu unserer Ausschreibung und den Aufgaben passt, laden wir Sie zu einem Kennenlerngespräch ein. Anschließend teilen Sie uns mit, ob Sie gerne bei uns arbeiten möchten. Auch wir treffen eine Entscheidung, ob es passt.

Können sich beide Seiten eine Zusammenarbeit vorstellen, nimmt unsere Personalabteilung Kontakt zu Ihnen auf, um den Arbeitsvertrag vorzubereiten. Hierfür müssen häufig noch Unterlagen eingereicht werden, wie beispielsweise ein Führungszeugnis oder andere Nachweise. Das Rauhe Haus ist offen für alle!

Favorit

Jobbeschreibung

In der Rechtsabteilung des Landes­kirchenamtes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ist zum nächst­möglichen Zeitpunkt die unbefristete Voll­zeitstelle einer

juristischen Referatsleitung (m/w/d)

(Besoldungsgruppe A 15 oder Entgelt­gruppe 14 TV-L,
eine Stellenbewertung wird zzt. durch­geführt)

im Kirchenbeamtenver­hältnis oder in einem privat­rechtlichen Beschäftigungs­verhältnis zu besetzen.

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • das Allgemeine Justiziariat
  • die Entwicklung und Aus­handlung von Verträgen und die Koordi­nation des Vertrags­managements im Landes­kirchenamt
  • die Beratung der Kirchen­gemeinden und Kirchen­kreise sowie der landes­kirchlichen Ein­richtungen in Fragen des Medien- und Urheber­rechts und in Rechts­fragen des Fundraisings
  • die Tätigkeit als landes­kirchliche Kontakt­person nach dem Hinweis­geberschutz­gesetz

Wir bieten Ihnen:

  • einen modernen Arbeitsplatz sowie eine freund­liche und wert­schätzende Arbeits­atmo­sphäre in einem engagierten Team
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeits­zeitmodelle und die Möglich­keit zur Tele­arbeit in einem regel­mäßig nach dem Audit „berufundfamilie“ zerti­fizierten Arbeits­umfeld
  • individuelle Fortbildungs­möglich­keiten durch bedarfs­orientierte Personal­entwicklungs­konzepte sowie viel­fältige Fort- und Weiter­bildungs­angebote
  • eine zusätzliche Alters­ver­sorgung für privat­rechtlich Beschäftigte
  • die Gewährung eines Fahrtkosten­zuschusses zu den Kosten für Fahrten im ÖPNV für privat­rechtlich Beschäftigte
  • die Möglichkeit zur Teil­nahme am Dienst­radleasing in Form von Entgelt­umwandlung

Wir erwarten:

  • die Befähigung zum Richter­amt nach dem Deutschen Richter­gesetz
  • gute Kenntnisse und mehr­jährige Erfahrungen, ins­besondere im Umgang mit zivil­rechtlichen Frage­stellungen
  • gute Befähigung zur Analyse der in einem Fall relevanten juristischen Frage­stellungen
  • die Bereitschaft zu einer lösungs­orientierten und von einer Haltung der Ermög­lichung geprägten Auslegung und Anwendung des geltenden Rechts
  • Konfliktfähigkeit und gutes Verhandlungs­geschick
  • hohe Kommunikations­fähig­keit im Gespräch mit beruflichen und ehren­amtlichen Mitar­beitenden der Kirchen­gemeinden und Kirchen­kreise

Die Tätigkeit als Referats­leitung ist mit erheblicher Ent­scheidungs­verant­wortung und Außen­wirkung für die gesamte Kirche verbunden. Daher setzen wir für die Mitarbeit in einem privat­recht­lichen Beschäftigungs­verhält­nis grund­sätzlich die Mitglied­schaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) voraus. Eine Tätigkeit im Kirchen­beamten­verhältnis setzt generell die Mitglied­schaft in einer Gliedkirche der EKD voraus.

Als Landeskirchenamt setzen wir uns für die berufliche Gleich­stellung der Geschlechter ein und streben an, in allen Bereichen und Positionen eine Unter­repräsentanz im Sinne des landes­kirchlichen Gleich­berechtigungs­gesetzes abzubauen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Menschen des unter­repräsen­tierten Geschlechts. Für diesen Bereich liegt im Sinne des Gleich­berechtigungs­gesetzes eine Unter­repräsentanz von Männern vor.

Bewerbungen von schwer­behinderten Menschen sehen wir mit Interesse entgegen.

Informationen über die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und das Landes­kirchenamt finden Sie unter www.landeskirche-hannovers.de.

Für Fragen stehen Ihnen Herr Präsident Dr. Jens Lehmann (Telefon 0511 1241-281) oder der Leiter der Rechts­abteilung, Herr Vize­präsident Dr. Rainer Mainusch (Telefon 0511 1241-284) gerne zur Ver­fügung.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 9. Februar 2025 an den:

Präsidenten des Landes­kirchenamtes
der Evangelisch-lutherischen Landes­kirche Hannovers
Postfach 3726 in 30037 Hannover

Bewerbungen per E-Mail übersenden Sie bitte in einer Datei im PDF-Format an: Bewerbungen.LKA[AT]evlka.de

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungs­unterlagen nur als Fotokopien ohne Mappe ein. Die Unter­lagen werden nur zurück­geschickt, wenn Sie es aus­drücklich wünschen. Ansonsten werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahl­verfahrens vernichtet.

HIER BEWERBEN

Präsident des Landeskirchenamtes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-1021059/logo_google.png

2025-02-10T22:59:59Z FULL_TIME EUR YEAR null

2025-01-14 Hannover 30169 Rote Reihe 6

52.3716781 9.7279324

Favorit

Jobbeschreibung

Mitarbeiter/Mitarbeiterin (d|m|w) für das Referat Berufungsverfahren
innerhalb der Abteilung Human Resource Management

Einstieg: ab sofort

Deggendorf

Vollzeit, befristet für zwei Jahre

Bewerbungsfrist: 16.02.2025

AUFGABENSCHWERPUNKTE

Als Mitarbeiter/Mitarbeiterin im Referat Berufungsverfahren begleiten Sie die Stellenbesetzungsverfahren/Berufungsverfahren für Professuren und sind für die rechtssichere Abwicklung der Verfahren verantwortlich.

Hierzu bereiten Sie die entsprechenden Stellenausschreibungen für die Professuren vor und übernehmen die Pflege in unserem Bewerbermanagementsystem.

Die rechtliche Prüfung der Bewerbungsunterlagen im Hinblick auf die formale Berufbarkeit der Bewerber und Bewerberinnen sowie die Begleitung der Probevorlesungen gehören ebenso zu Ihren Aufgaben.

Abschließend erstellen Sie die beamtenrechtlichen Ernennungsunterlagen und Dienstverträge für die Professoren und Professorinnen. Darüber hinaus betreuen und beraten Sie die Berufungsausschussvorsitzenden zu allen rechtlichen Fragestellungen.

IHR PROFIL

Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes verwaltungs- oder betriebswirtschaftliches Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation. Alternativ haben Sie den Beschäftigungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen (Verwaltungsfachwirt/-in) oder haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung.

Idealerweise verfügen Sie bereits über Kenntnisse im Hochschulrecht, Beamtenrecht und Tarifrecht.

Eine sichere Anwendung der MS Office-Produkte setzen wir voraus. Außerdem sind aufgrund der internationalen Ausrichtung dieser Position sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift unerlässlich.

Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Kommunikationsstärke, Einsatzbereitschaft, ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie eine selbstständige Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E9b TV-L bewertet.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die forschungsstärkste Hochschule Bayerns

Die Technische Hochschule Deggendorf gehört zu den dynamischsten Hochschulen im süddeutschen Raum und ist die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in ganz Bayern. Allein im ersten Quartal 2023 wurden 27 neue Projekte genehmigt mit einem Fördervolumen von über 14 Millionen Euro.

Professor:innen und Wissenschaftler:innen werden dabei unterstützt, die angewandte Forschung innovativ und lebendig für die regionale Entwicklung und darüber hinaus mitzugestalten. Beispielsweise erhalten Professor:innen Lehrentlastungen für Forschungsprojekte und zur Forschungsanbahnung.

Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten lässt sich vier Forschungsschwerpunkten zuordnen: „Digitale Wirtschaft und Gesellschaft“, „Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Energietechnik“, „Intelligente Mobilität“ und „Innovative Arbeitswelt und gesundes Leben“. Das ideale Umfeld für Forschung und Lehre bieten die drei Studienorte der THD sowie die 15 Innovations und Technologie Campus.

leben und arbeiten an der THD

Ihr Arbeitsumfeld

Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Das Fundament bilden acht Fakultäten für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Informatik, deren Fokus auf praxisorientierter und zukunftsweisender Lehre und angewandter Forschung auf höchstem Niveau liegt. Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job. Sie profitieren außerdem von guter Verkehrsanbindung, nahegelegener Stadt und Natur, mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack. Der Fortschritt und das stetige Wachstum unserer Hochschule wäre ohne eine vielfältige Gemeinschaft undenkbar – lassen Sie sich inspirieren vom dynamischen und jungen Geist unserer Hochschulfamilie.

UNSERE BENEFITS

Vorteile und zuschüsse

Flexible Arbeitszeitgestaltung

Gesundheitsförderung

Internationales Umfeld

Moderner arbeitsplatz

Vielfältige Unterstützung

Expertise von drei hochschulen

Strukturierte Promotion



KONTAKT UND BEWERBUNG

Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button „Jetzt bewerben“ gelangen.

Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!

Nicole Eiblmeier, LL.B.

0991/3615-735

nicole.eiblmeier[AT]th-deg.de

Fachliche Ansprechperson

Jasmin Eiblmeier, B.Sc.

0991/3615-5579

jasmin.eiblmeier[AT]th-deg.de

UNSERE AUSZEICHNUNGEN WURI Ranking:

Entrepreneurial Spirit: rank 1 worldwide
Most Innovative University: rank 16 worldwide


U-Multirank awards for:

“International Orientation of Degree Programmes“
“Contact to Work Enviroment“

Systemakkreditierung (seit Oktober 2020):

und viele mehr:

/Hochschule Deggendorf

/th_deggendorf

/THDeggendorf

/TH_Deggendorf

/thdeggendorf

/th_deggendorf

/technischehochschule
deggendorf

Favorit

Jobbeschreibung

Die Grenzen-los Soziale Dienste gGmbH ist ein Zusammenschluss von Menschen, die Menschen mit psychischer und/oder Abhängigkeitserkrankung bei der Erhaltung und/oder (Wieder-) Erlangung ihrer größtmöglichen persönlichen Autonomie unterstützen.


Für unseren Standort Sternberg suchen wir ab sofort 1 Betreuungsfachkraft (m/w/d) (Sozialarbeit, Ergotherapie, Gesundheits-/Krankenpflege, Heilerziehung) in Vollzeit 39 Wochenstunden zur Mitarbeit in der Tagesgruppe.

Betreuungsfachkraft (m/w/d)

Sie verfügen über

  • eine staatlich anerkannte Qualifikation als Sozialarbeiter*in, Ergotherapeut*in, Gesundheits-/Krankenpfleger*in oder Heilerzieher*in
  • die Fähigkeit, belastbar mit psychisch kranken Menschen personenorientiert umzugehen
  • Kenntnisse im Umgang mit Office- und Internet-Programmen
  • Kfz-Führerschein
  • hohe Lernbereitschaft
  • Kenntnis des Personenzentrierten Ansatzes
  • die Fähigkeit, Berichte leistungsberechtigtenorientiert zu verfassen

Wir bieten Ihnen

  • leistungsgerechte Bezahlung in Anlehnung an TVöD
  • 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
  • Wochenarbeitszeit in Vollzeit von 39 Stunden
  • Arbeitstage von Montag bis Freitag (ohne Feiertagsdienst)
  • freiwillige Jahressonderzahlung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Rabatte, Gutscheine und Angebote über ein Mitarbeitendenportal
  • die Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Arbeit in einem professionellen Team
  • Fort- und Weiterbildung

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte bewerben Sie sich über das Jobportal, oder über unsere E-Mail-Adresse bewerbung[AT]grenzen-los-mv.de bei uns. Dafür senden Sie uns einfach Ihren Lebenslauf und eine Kopie der relevanten Abschlusszeugnisse und die Referenznummer YF-10764 zu.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Gerne treten wir mit Ihnen in Kontakt.

Favorit

Jobbeschreibung

Spitzenmedizin ganz nah

Im Herzen Oberbayerns und unmittelbar vor den Toren der Landeshauptstadt München liegen Stadt und Landkreis Erding. Das Klinikum Landkreis Erding ist ein fortschrittliches und fachlich weit ausdifferenziertes Krankenhaus der gehobenen Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten. Wir sind zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015 und Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München.

Du möchtest einen abwechslungsreichen Beruf mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten?
Dann bewirb Dich jetzt für eine:

Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau (w/m/d) im
Gesundheitswesen Start der 3-jährigen Ausbildung ist am 01.09.2025

Dich erwartet:

  • eine qualifizierte Ausbildung für einen Beruf mit vielseitigen Zukunftschancen
  • ein abwechslungsreiches und interessantes Lernangebot
  • ein praxisnahes Lernen in den einzelnen Dienstleistungsbereichen ergänzt durch die theoretische Block-Ausbildung an der Staatlichen Berufsschule Rosenheim
  • eine angemessene Ausbildungsvergütung: € 1.218,26 (1. Ausbildungsjahr)
    € 1.268,20 (2. Ausbildungsjahr)
    € 1.314,02 (3. Ausbildungsjahr)

Du punktest mit:

  • einem sehr guten mittleren Bildungsabschluss (M-Zug oder Realschulabschluss), oder einem Abitur/Fachabitur
  • Motivation, Aufgeschlossenheit und Kontaktfreude
  • Teamgeist und Engagement für diesen Ausbildungsberuf

Du kannst Dich freuen auf:

  • eine dreijährige Ausbildung in unserer Krankenhausverwaltung u. a. in den Abteilungen Personalwesen, Patientenadministration, Finanz- und Rechnungswesen, Warenmanagement und Medizincontrolling
  • eine schulische Ausbildung die im Wesentlichen die Bereiche Marketing, Branchenstrukturen, Personalwirtschaft und Leistungsdokumenta­tion/Abrechnung sowie Investition & Finanzierung umfasst
  • eine Ausbildungsvergütung nach TVAöD-BBiG und Erding-Zulage
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten bei Body + Soul und Lady Vital
  • diverse Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung, kostenlose Parkplätze und vieles mehr.

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Für nähere Auskünfte steht Dir Frau Patricia Wagner, unter Telefon 08122/59-1832 zur Verfügung.

Bewirb Dich bitte über unser Karriereportal unter www.klinikum-erding.de. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet.

Klinikum Landkreis Erding | Bajuwarenstraße 5 | 85435 Erding

www.klinikum-erding.de

Favorit

Jobbeschreibung


    Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
    in Voll- und Teilzeit

    Die Kindertagesstätte am Park e.V. ist eine ganzjährig geöffnete (außer über den Jahreswechsel) Einrichtung in zentraler Lage mitten in einer parkähnlichen Landschaft. Die weitläufige und naturnahe Außenanlage bietet Kindern einen großen Freiraum mit vielen Entfaltungs­möglichkeiten. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort
    Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Voll- und Teilzeit


    Im Internet können Sie sich gerne unter www.kita-am-park.de über unsere Ein­richtung informieren.

    Telefonische Auskünfte erteilt Frau Herzog (Kindertagesstättenleitung),
    Tel. 06171-286363 oder Frau Knebel (Leiterin Personalabteilung),
    Tel. 06171-95191-12

    JETZT BEWERBEN!

    Ihre Aufgaben:

    • individuelle, liebevolle Begleitung und Betreu­ung der Kinder im Alltag
    • eigenständige Planung und verlässliche Um­setzung pädagogischer Angebote und Projekte
    • gezielte Beobachtung und aussagekräftige Doku­mentation
    • Unterstützung beim Sprachverstehen und Sprach­gebrauch
    • kreative und unterstützende Gestaltung des All­tags mit den Kindern
    • arbeiten nach hessischem Bildungsplan
    • individuelle und inklusive Bildung aller Kinder
    • vertrauensvolle und partnerschaftliche Zu­sam­menarbeit im Team und mit den Eltern



    Wir wünschen uns:

    • Freude an der Arbeit
    • Engagement, Teamfähigkeit, Kreativität
    • Entwicklung und Umsetzung des hessischen Bildungs- und Erziehungsplans

    Wir bieten Ihnen:

    • eine unbefristete Anstellung
    • gute Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
    • individuelle Urlaubsplanung unabhängig von den Schulferien
    • regelmäßige Supervision und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
    • ein freundliches Team
    • Vergütung nach dem TVöD
    • Betriebliche Altersvorsorge (arbeitgeberfinanziert)

    Haben wir Ihr Interesse geweckt?

    Im Internet können Sie sich gerne unter www.kita-am-park.de über unsere Einrichtung informieren. Die Adresse unserer Kita ist wie folgt: Alte Leipziger-Platz 3, 61440 Oberursel

    Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Knebel (Leiterin Personalabteilung), Tel. 06171-95191-12, zur Verfügung.

    Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung bitte nach Möglichkeit per E-Mail an:

    JETZT BEWERBEN!

    Kita am Park e. V.
    Adenauerallee 18 | 61440 Oberursel
    Tel. 06171 95191-12
    personal[AT]vzf-taunus.de

    Favorit

    Jobbeschreibung

    Die Stadt Nürtingen stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

    KITA-LEITUNG (m/w/d)

    für den Kindergarten Talstraße in Raidwangen (1-Gruppe 3-6 Jahre und 2-Gruppen 1-3 Jahre) in Vollzeit (100%) ein, da die bisherige Leiterin in den Ruhestand geht.

    IHRE AUFGABEN

    • Fachliche, organisatorische und wirtschaftliche Leitung der Kindertageseinrichtung
    • Teamentwicklung und Begleitung der pädagogischen Fachkräfte mit einer wertschätzenden Führung
    • Umsetzung und Fortschreibung der pädagogischen Konzeptionen sowohl für Kindergarten, als auch des Krippenbereichs Qualitätsmanagements
    • Vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit Eltern
    • Öffentlichkeitsarbeit

    IHRE QUALIFIKATION

    • Staatliche anerkannte Erzieher/in (m/w/d) mit Zusatzausbildung z.B. Fachwirt/in für Organisation und Führung mit dem Schwerpunkt Sozialwesen oder einer vergleichbaren Zusatzqualifikation
    • oder ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Art (B.A) frühkindliche Bildung und
      Erziehung; Bachelor of Art (B.A.) Soziale Arbeit oder in einem ähnlichen Studiengang
    • vorzugsweise Leitungserfahrung in einer Kindertageseinrichtung
    • Sie verfügen über fundiertes pädagogisches Fachwissen in der Elementarpädagogik und über die Arbeit nach dem Orientierungsplan BW
    • Sie begleiten aktiv die Teamentwicklung und wirken mit an einer wertschätzenden Atmosphäre

    WIR BIETEN IHNEN

    • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer tarifkonformen Vergütung nach Entgeltgruppe S13 TVöD-SuE mit weiteren Sozialleistungen wie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Weihnachtsentgelt, etc.
    • Unterstützung und Begleitung bei der Einarbeitung
    • Freistellung für die Leitungstätigkeit (15% pro Gruppe, bei 3 Gruppen: 45%), regelmäßige Fortbildungen, pädagogische Tage für Ihr Team, regelmäßige Leitungsberatungen
    • Qualifizierte Fachberatung und Austausch mit anderen Einrichtungsleitungen
    • Zukunftsorientiertes Personalentwicklungskonzept mit vielseitigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und umfassende Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
    • Bei Nutzung des ÖPNV einen Zuschuss in Höhe von 75% auf das Deutschlandticket. Wenn Sie mit dem Rad/E-Bike zur Arbeit kommen, zahlen wir Ihnen einen Zuschuss in Höhe von 10 Cent je gefahrenen Kilometer
    • JobRad-Bikeleasing
    Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Steudel unter der Telefonnummer 07022 75-514 gerne zur Verfügung

    HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?

    Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung über unsere Karriereseite unter www.jobs-nuertingen.de bis zum 16. Februar 2025


    Favorit

    Jobbeschreibung

    In der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf, ca. 15.800 Einwohner ist zum 01. September 2025 die Stelle

    Sachbearbeitung private und Bauvorhaben (m/w/d)
    in Vollzeit mit 39 Stunden/Woche zu besetzen.

    Bewerbungsgespräche finden am Freitag, den 28. März 2025 ab 09:00 Uhr statt. Eine Einladung unter Angabe von Ort und genauem Termin erhalten Sie separat per E-Mail.

    Das Aufgabengebiet umfasst:

    Prüfung und Bearbeitung von Bauanträgen hinsichtlich der Genehmigungsfähigkeit bis zur gemeindlichen Stellungnahme

    • Erfassung von Anträgen in der elektronischen Bauakte sowie Prüfung und Bearbeitung von Bauanträgen und Bauvoranfragen unter Beachtung eingerichteter Veränderungssperren
    • Prüfung von baurechtlichen Grunddienstbarkeiten und Baulasten
    • Erlaubniserteilung zur Befreiung bzw. Abweichung vom Bebauungsplan
    • Akten- und Dokumentenverwaltung, Archivierung
    Baurechtliche Beratung

    • Beratung und Erteilung von Auskünften zu genehmigungspflichtigen und genehmigungsfreien Vorhaben
    • Mitwirkung bei der Erstellung und Änderung von Bebauungsplänen
    • Interne Beratung der Fachbereiche zu baurechtlichen Themen
    Ordnungsbehördliche Maßnahmen im Rahmen der Bauaufsicht und in Wahrnehmung der Pflichten der Gemeinde als Sonderordnungsbehörde
    • Feststellung baurechtswidriger Zustände inkl. Vorortbesichtigungen
    • Baurechtliche Beratung im Zusammenhang mit Ordnungswidrigkeiten
    • Zusammenarbeit mit dem Bauordnungsamt, anderen Fachbereichen sowie Bürgern als Beteiligte

    Wir erwarten von Ihnen:

    • eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder vergleichbare Verwaltungsqualifikation
    • umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit der Brandenburgischen Bauordnung, dem Bauvertragsrecht, Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung sowie Vergaberecht
    • idealerweise Erfahrung mit dem Fachverfahren Archikat
    • freundliches und kommunikatives Auftreten sowie gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
    • Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Flexibilität
    • ein sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen sowie moderner Kommunikationsmedien
    • Bereitschaft zum „lebenslangen“ Lernen

    Wir bieten:

    • eine tarifgerechte Eingruppierung mit einer jährlichen Sonderzuwendung („Weihnachtsgeld“) sowie einer leistungsbezogenen Zulage
    • flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit auch im Homeoffice zu arbeiten
    • 30 Tage Urlaub pro Jahr
    • eine betriebliche Altersversorgung
    • zielgerichtete arbeitsplatzbezogene Fortbildungsangebote
    • ein kollegiales Arbeitsumfeld
    • einen attraktiven Arbeitsplatz in einer grünen Berliner Umlandgemeinde
    Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltordnung des TVöD-VKA (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) in die Entgeltgruppe 9b.
    Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.

    Bitte bewerben Sie sich bis zum 16. März 2025 auf www.doppeldorf.de unter dem Kennzeichen 04/2025.

    Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten einverstanden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet bzw. gelöscht. Das datenschutzrechtliche Informationsblatt zu Personalauswahlverfahren ist auf der Internetseite www.doppeldorf.de unter Bürgerservice > Stellenangebote veröffentlicht.

    Gemeinde Petershagen/Eggersdorf
    Am Markt 8
    15345 Petershagen/Eggersdorf

    Favorit

    Jobbeschreibung

    Die Direktion sucht für die Hauptabteilung IT am Standort Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

    Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Projektmanagement (m/w/d)

    Ihre Aufgaben

      • Unterstützung des IT-Anforderungs- und Projektmanagement insbesondere bei der Anlage, Durchführung und Dokumentation von Projekten
      • Organisation und Teilnahme an Meetings mit Protokollführung
      • Qualitätssicherung in Form von Terminüberwachungen, Einholen und Pflege notwendiger Projektinformationen und Aktualität gewährleisten
      • Erstellung und Pflege von Projektdokumentationen/-Vorlagen
      • Allgemeinen Informations- und Kommunikationsfluss sicherstellen
      • Allgemeine Organisationsaufgaben und Projektbürotätigkeiten wahrnehmen

    Wir bieten

      • Die Mitarbeit in einem dynamischen und aufgeschlossenen Team
      • Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Inklusion mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und legen Wert auf eine gesunde Work-Life-Balance (flexible Arbeitszeiten - großzügiger Gleitzeitrahmen -, individuelle Arbeits- und Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten, Beratung in allen Bereichen der Kinderbetreuung und Pflegebedürftigkeit)
      • Einen individuell auf Sie abgestimmten Onboarding-Prozess
      • Gesundheit und Sicherheit haben bei uns Priorität - das geht von Sport- und Bewegungsangeboten bis hin zu vielfältigen Schulungsmöglichkeiten rund um Gesundheit und Sicherheit
      • Wir investieren in die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden
      • Transparente Bezahlung bis Entgeltgruppe E 8 BG-AT

    Ihr Profil

      • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Ausbildung
      • Idealerweise haben Sie erste Erfahrungen in einer IT-Anforderungs- und Projektorganisationen gemacht – wenn nicht, haben Sie die Bereitschaft das Themenfeld, unterstützt durch uns, zu erlernen
      • Sie besitzen gute Kommunikationsfähigkeiten und arbeiten gerne im Team
      • Sie zeichnen sich durch eine hohe Serviceorientierung und Organisationsfähigkeit aus
      • Sie verfügen über eine selbstständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
      • Sie beherrschen die mündliche und schriftliche Kommunikation in Deutsch (Level C1)
      • Gelegentlichen Dienstreisen stehen Sie offen gegenüber

    Kontakt

    Bitte bewerben Sie sich bis 04.03.2025
    Fragen zur Stelle beantwortet Rolf Willems, Tel.: 0228/5406-5103

    Die BGHW will Frauen aktiv fördern. Bewerbungen von Frauen werden deshalb ausdrücklich begrüßt.

    Die Arbeitsplätze der BGHW sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

    Bei gegebener Qualifikation ist die Stelle auch für schwerbehinderte Menschen geeignet. Entsprechende Bewerbungen sind daher willkommen.


    Wir über uns Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik ist Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für Unternehmen und deren Beschäftigte im Handel und in der Warenlogistik. Wir verstehen uns als moderner Dienstleister für ca. 4,6 Millionen Versicherte in rund 380.000 Unternehmen. Durch gezielte Prävention unterstützen wir die Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Im Schadensfall sorgen wir für bestmögliche Rehabilitation und sichern durch Geldleistungen den Lebensunterhalt der Versicherten und ihrer Familien.

    www.bghw.de/karriere/direktion-bonn

    Jetzt bewerben

    Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-1001185/logo_google.png

    2025-03-05T22:59:59.999Z FULL_TIME null null null

    2025-02-03 Bonn 53129 Hermann-Milde-Straße 1

    50.7093782 7.113233

    Favorit

    Jobbeschreibung

    Der Landkreis München ist mit rund 360.000 Einwohnerinnen und Einwohnern der bevölke­rungs­reichste Landkreis Bayerns. Das Landrats­amt nimmt als zentrale Verwal­tung mit seinen 1.700 Mit­arbeitenden viel­fältige kommu­nale und staat­liche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Land­kreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie!

    Wir suchen für das Referat 2.1 – Kinder, Jugend und Familie zum 01.04 2025 sechs

    Werkstudenten (m/w/d)*
    Kennziffer: 2025-022

    Die zu besetzenden Stellen mit einem Arbeits­zeitumfang von maxi­mal 19,5 Wochen­stunden während der Vor­lesungs­zeit sind bis zum Ablauf des Monats, in dem die schrift­liche Information über das Gesamt­ergebnis der Prüfungs­leistung mit­geteilt wird, längstens jedoch bis zum 30.09.2025 befristet. Eine Verlängerung ist mög­lich. Die Tätig­keiten werden mit Entgelt­gruppe 6 TVöD vergütet.

    Genauere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info.

    Bewerbungsende ist der 23.02.2025.

    Die Werkstudentenstellen sind in sechs folgenden Einsatzbereichen zu besetzen:

    Stabsstelle 2.1.0 – Controlling und Jugendhilfeplanung
    Die Stabsstelle unter­stützt das gesamte Referat Kinder, Jugend und Familie mit seinen rund 170 Mit­arbeitenden bei der Bereit­stellung bedarfs­gerechter Hilfen und Leis­tungen im Einzel­fall sowie dem Bereich der Präven­tion, um indi­viduelle Nach­teile auszu­gleichen und einen Beitrag zur Chancen­gleichheit her­zu­stellen. Das Control­ling steuert und leitet Pro­jekte im Referat zur Errei­chung der sich aus dieser Leit­vorstellung abgelei­teten Ziele durch Planungs- und Prognose­aufgaben sowie organi­sationale Change-Pro­zesse und Digi­talisierung.

    Ansprechpartnerin:
    Frau Dr. Wilken, Tel. 089 6221-1216

    Sachgebiet 2.1.1.1 – Kindertagesbetreuung in Einrichtungen und Kinder­tages­pflege
    Das Team im Sachgebiet 2.1.1.1 betreut derzeit 326 Kinder­tages­ein­rich­tungen und über 300 Kinder­tages­pflege­personen, die sich um die Bildung, Betreuung und Erziehung der Kinder im Land­kreis kümmern. Es unter­stützt und berät voll­umfänglich in allen Fragen zur Betriebs- oder Pflege­erlaubnis, zum Kindeswohl, zur päda­go­gischen Arbeit und zur kind­bezogenen Förderung. Es ist Ansprech­partner für alle Fragen und Pro­bleme der Eltern, ins­beson­dere bei der Erfüllung des Rechts­anspruchs auf einen Betreuungs­platz ab dem ersten bzw. dritten Lebens­jahr.

    Ansprechpartnerin:
    Frau Behbehani, Tel. 089 6221-2209

    Sachgebiet 2.1.3.2 – Pflegekinderdienst und Adoptionen
    Als wichtiger Bestandteil unseres Teams unterstützen Sie im Sachgebiet Pflege­kinder­dienst und Adoptionen. Zu den Auf­gaben im Sach­gebiet zählen im Wesent­lichen die Überprüfung und Ver­mittlung von Pflege- und Adoptiv­kindern, die Betreuung der Her­kunfts­eltern sowie die Öffentlich­keits­arbeit.

    Ansprechpartnerin:
    Frau Heck, 089 6221-2293

    Sachgebiet 2.1.3.4 – Fachdienst Eingliederungshilfe
    Der Fachdienst ist für alle mit Eingliederungs­hilfebedarf gemäß § 35a SGB VIII im Landkreis lebenden jungen Menschen zuständig.

    Eingliederungshilfe kann in folgenden For­men erbracht werden:

    • Ambulant
    • In Tageseinrichtungen für jungen Menschen oder anderen teil­stationäre Ein­rich­tungen
    • Durch geeignete Pflegepersonen
    • In stationären Einrich­tungen und sonstigen Wohn­formen
    • Als Schulbegleitung
    Der Fachdienst arbeitet im Bedarfsfall eng mit der Wirt­schaftlichen Jugend­hilfe und der Allgemeinen Jugend- und Familien­hilfe zusammen.

    Ansprechpartnerin:
    Frau Uckert, Tel. 089 6221-2340

    Sachgebiet 2.1.4.4 – Jugend- und Familien­förderung, Bildungsbüro
    Im Sachgebiet 2.1.4.4 wird die Entwicklung und Koordi­nation der Angebote in den Bereichen der Familien­bildung, Jugend­sozial­arbeit, dem Jugend­schutz und das Bil­dungs­büro gesteuert und verantwortet.

    Im Rahmen der Familien­bildung, Jugend­sozial­arbeit und dem Jugend­schutz erfolgt eine konti­nuierliche Bedarfs­planung und ‑ermittlung, die Feder­führung und Qualitäts­sicherung dieser Ange­bote, die Beglei­tung und Durchführung von Projekten und die Gestal­tung der Gremien- und Öffent­lichkeits­arbeit. Das Bildungs­büro führt derzeit das Bundes­förderprogramm „Bildungskommune“ mit den Themen­schwer­punkten Fach­kräfte­sicherung und Bildung für nach­haltige Ent­wicklung für den Land­kreis München durch.

    Ansprechpartnerin:
    Frau Horn, Tel. 089 6221-1365

    Fachbereich 2.1.4 – Prävention, Beratung und Koordination
    Der Fachbereich 2.1.4 mit mehr als 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über­nimmt die Meta­steuerung im Hinblick auf die Qualität der Beratungs­angebote sowie die Quantität der präven­tiven Angebote der Kinder- und Jugend­hilfe im Land­kreis München gemäß §§ 10b, 11–16 sowie §§ 17, 18 und 28 SGB VIII. Dazu gehört die perso­nelle sowie fach­liche Steuerung der Sach­gebiete und Stab­stellen. Dies sind folgende Bereiche: Eltern- und Jugendberatung, Frühe Hilfen, Inter­ventions­stelle, Jugend­sozial­arbeit, Jugend­arbeit, Jugend­schutz, Familienbildung, Familien­stützpunkte sowie Ver­fahrenslotse.

    Ansprechpartnerin:
    Frau Stadler, Tel. 089 6221-2135

    Wenn Sie einen Einblick in diese spannenden und abwechslungs­reichen Tätig­keiten erhalten möch­ten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung 1–2 Ein­satz­bereiche an, die Sie präferieren.

    Ihre Aufgaben

    • Datenbankarbeit, Daten­erhebung und Daten­auswertung
    • Organisation von Terminen
    • Erstellen von Schreiben
    • Erstellen von Umfragen und deren Aus­wertung
    • Anfertigen von Präsen­tationen und Proto­kollen
    • Recherchearbeiten
    • Erstellen von Vorlagen
    • Zusammenfassung von Veröffent­lichungen und Jahres­berichten
    • Unterstützung bei Workshops, Ver­anstaltungen und bei der Netzwerkarbeit
    • Unterstützung bei der Öffent­lich­keitsarbeit

    Ihr Profil

    Diese Qualifikation setzen wir voraus:

    • Immatrikulation in einem Bachelor- oder Master­studiengang der Studien­gänge Sozial­wissen­schaften, So­ziale Arbeit, Wirt­schafts­wissenschaften, Rechts­wissenschaften, Ver­waltungs­wissenschaften, Erzie­hungs­wissen­schaften oder einen ein ver­gleichbaren Studiengang und
    • Erste Erfahrungen (Praktikum, relevante/r Nebenjob / Aus­bildung oder wissen­schaftliche Arbeit) in einem der genannten Aufgabenbereiche
    Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:

    • Leistungsbereitschaft
    • Lernbereitschaft und ‑fähigkeit
    • Organisationsfähigkeit
    Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:
    • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office-Pro­gramme)
    • Gute schriftliche Ausdrucks­fähigkeit
    • Kommunikations­fähigkeit
    • Teamfähigkeit

    Wir bieten

    • Sicheren Arbeitsplatz und sinn­stif­tende Arbeit
      Arbeit mit Mehrwert – als Teil des öffent­li­chen Dienstes leis­ten Sie einen Bei­trag, der über die bloße Erwerbs­tätig­keit hinaus­geht!

    • Attraktive Vergütung
      Ergänzend zu Ihrem Gehalt erhalten Sie eine Jahres­son­der­zahlung, die Mög­lich­keit zur leis­tungs­orien­tier­ten Be­zahlung, die so­ge­nannte München-Zulage für Tarif­be­schäf­tigte bzw. den Orts‑ und Fa­milien­zu­schlag für Beamte (m/w/d) sowie ver­mögens­wirksame Leis­tun­gen und Arbeits­markt­Zulagen für be­stimmte Positionen.

    • Gleitzeit und flexible Arbeits­zeit­modelle
      Wir er­mög­li­chen Ihnen eine flexible Hand­habung Ihrer wöchent­lichen Arbeits­zeit.

    • Mobilarbeit
      Mal Büro, mal Home­office? Bei uns können Sie je nach Ar­beits­ge­biet bis zu 50 % flexibel von daheim aus arbeiten.

    • Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Privatleben
      Wir unter­stützen Sie und Ihre Familie, u. a. mit Beleg­rechten für Kinder­krippen­plätze sowie einem Ferien­be­treuungs­programm.

    • Individuelle Fort‑ und Weiter­bildungs­an­ge­bote
      Weiter­ent­wick­lung wird bei uns groß­ge­schrieben, sowohl in­di­vi­duell als auch im Team.

    • Betriebliches Gesundheits­management
      Stay fit and healthy: Wir bieten u. a. kosten­lose Fitness‑ und Ge­sund­heits­kurse, Ge­sund­heits­aktions­tage, Familien‑ und Lebens­beratung, Zu­schuss zum EGYM Well­pass sowie Betriebs­sport­gruppen.

    • Betriebliche Alters­vor­sorge
      Eine gute Vor­sorge fürs Alter wird immer wichtiger. Über die Zu­satz­ver­sor­gungs­kasse der baye­rischen Gemeinden (ZVK) leisten wir für unsere Ta­rif­be­schäf­tig­ten einen Beitrag zum Aufbau eines zu­sätz­lichen Ein­kommens im Alter.

    • Zuschuss zum ÖPNV
      Wir unterstützen Ihre Anfahrt mit dem ÖPNV und übernehmen anteilig 35 Euro für das Deutsch­land­ticket (ab dem 7. Monat der Betriebs­zugehörigkeit).

    • Kostenlose Parkplätze
      Mit dem Auto nach München? Auch das ist möglich – teil­weise stehen kosten­lose Park­plätze in den Tief­garagen zur Verfügung.

    • Kantine
      Gesund und günstig essen? In unserer Kantine können Sie beides.

    • Dienstwohnungen
      Wohnen im Groß­raum München – ein Thema für sich … Wir haben Dienst­woh­nun­gen, die nach einem transparenten Punkte­system und klar de­fi­nier­ten Kriterien ver­ge­ben werden.

    • Betriebsevents
      Neben Teamtagen und Team­events organisiert unser Per­so­nal­rat den jähr­li­chen Betriebs­ausflug und After-Work-Events wie Sommer­fest und Advent im Hof.

    • Ferienwohnungen / Hütte
      Damit die Erholung nicht zu kurz kommt, bieten wir die Möglich­keit, Urlaub in den Ferien­wohnungen in Tirol und dem Berchtes­gadener Land oder in der Wall­berg­hütte am Teger­nsee zu machen.

    • Mitarbeiterrabatte
      Günstig einkaufen oder ermäßigt eine Ver­an­staltung be­suchen? Möglich machen dies das Portal benefits.me und weitere Kooperations­partner.

    Kontakt

    Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen:

    Frau Johanna Schatz
    Personalsachbearbeiterin
    Tel. +49 89 6221-1733

    Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen:

    Frau Sarah Stadler
    Fachbereichsleitung
    Tel. +49 89 6221-2135

    Weitere Informationen

    Das Land­rats­amt München fördert die Gleich­stellung aller Mit­ar­beiter (m/w/d). Wir be­grüßen Be­wer­bun­gen von allen In­te­res­sier­ten, un­ab­hängig von deren kultureller und so­zialer Her­kunft, Alter, Reli­gion, Welt­an­schauung, Be­hin­de­rung und sexueller Identität. Unsere Aus­wahl­ent­schei­dung treffen wir unter Berück­sichti­gung aller Um­stände des Einzel­falls. Be­werber (m/w/d) mit Schwer­be­hin­de­rung werden bei im Wesent­li­chen glei­cher Eignung be­vor­zugt be­rück­sichtigt.

    Nähere In­for­ma­tio­nen zum Land­kreis München und zum Ar­beit­geber Land­rats­amt finden Sie auf un­se­rer Homepage.

    * Alle nach­folgend ge­nannten Per­so­nen­gruppen- und Be­rufs­be­zeich­nun­gen be­ziehen sich aus­drück­lich auf die Ge­schlech­ter männlich, weiblich und divers.

    Sie möchten Teil unserer mo­der­nen und dienst­leis­tungs­orien­tier­ten Behörde werden?

    Dann freuen wir uns bis spätestens zum oben ge­nannten Datum auf Ihre Be­wer­bung mit aus­sage­kräftigen Unter­lagen (Lebens­lauf, Quali­fikations­nach­weise und aktuelle dienst­liche Be­ur­teilung bzw. Arbeits­zeug­nisse).

    Ausländische Berufs­ab­schlüsse können nur berück­sichtigt werden, wenn Sie einen Nach­weis über die Gleich­wertig­keit beifügen. Die hierfür zu­ständige Stelle finden Sie hier.

    Hinweise zur Bewerbung

    Bevorzugt bitten wir Sie, auch der Umwelt zuliebe, um Ihre Bewer­bung über unser Online­bewerber­portal.

    Favorit

    Jobbeschreibung


      Der Caritasverband Region Mönchengladbach e. V. widmet sich als kirchlicher Wohlfahrtsverband mit rund 1.100 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden vielfältigen sozialen Aufgaben in der Stadt Mönchengladbach und seinem dazugehörigen Einzugsgebiet. Der Bereich Alter und Pflege besteht aus fünf Pflegewohnhäusern mit eingestreuten Kurzzeitpflegeplätzen, einer solitären Kurzzeitpflege, vier Tagespflegen, zwei ambulant betreuten Wohngemeinschaften und einem Caritas-Pflegedienst. Unsere Einrichtungen sind nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.


      Sie suchen nach einer erfüllenden Tätigkeit, bei der Sie wirklich etwas bewegen können? Sie möchten endlich ausreichend Zeit für die Versorgung haben? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir sind ein engagiertes Team von Pflegeprofis, das sich der palliativmedizinischen Versorgung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase widmet. Wir bieten nicht nur fachlich kompetente, sondern vor allem einfühlsame und wertschätzende Pflege.


      Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren ambulanten Palliativ-Pflegedienst in Mönchengladbach/Korschenbroich examinierte Altenpfleger bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachleute (m/w/d) mit unterschiedlichen Beschäftigungsumfängen von Teilzeit bis Vollzeit.

      Ihre Aufgaben

      • Palliative Pflege mit Herz und Fachkompetenz: Sie betreuen schwerkranke und sterbende Menschen in ihrer gewohnten Umgebung und achten auf eine ganzheitliche Pflege.
      • Begleitung der Angehörigen: Sie stehen den Familien zur Seite, unterstützen bei pflegerischen und psychosozialen Fragestellungen und begleiten die Angehörigen in dieser herausfordernden Zeit.

      Wir erwarten

      • Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege (Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Altenpfleger*in, Pflegefachmann oder Pflegefachfrau)
      • Erfahrung oder Interesse an der Palliativpflege: Sie sind bereit, sich in diesem speziellen Bereich weiterzuentwickeln. Wenn Sie noch keine Erfahrung haben, wir übernehmen die Kosten der Fortbildung und ermöglichen die Teilnahme innerhalb der Arbeitszeit.
      • Einfühlungsvermögen und Sensibilität: Sie sind empathisch und verstehen die Bedeutung von Würde und Respekt.
      • Teamspirit und Selbstständigkeit: Sie arbeiten gerne im Team, sind aber auch in der Lage, selbstständig Entscheidungen zu treffen.
      • Führerschein Klasse B: Sie fahren gerne und sind flexibel in der Region unterwegs.
      • Identifikation mit den Zielen und dem Auftrag des Caritasverbandes

      Wir bieten

      • Flexibilität, die zu Ihrem Leben passt: Wir bieten Ihnen sowohl Vollzeit als auch Teilzeit an. Dabei ist uns die Rücksichtnahme auf das Privatleben wichtig!
      • ein Team, das zusammenhält: Sie werden Teil eines respektvollen und empathischen Teams, das sich gegenseitig unterstützt.
      • Aktive Mitgestaltung bei der Pflege: Bei uns haben Sie die Freiheit, Pflege individuell und auf Augenhöhe zu gestalten - immer im Sinne des Menschen.
      • Wertschätzung auf allen Ebenen: Ihre Arbeit ist wichtig und wird bei uns anerkannt. Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes und viele zusätzliche Benefits, z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonten, Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung, bezuschusstes Firmenticket und die Möglichkeit des Dienstfahrrad-Leasings (Jobrad).
      • Enger Austausch im Team: Sie sind nicht allein - regelmäßige Teamsitzungen, Supervisionen und Fortbildungen halten Sie auf dem neuesten Stand.
      • Wertschätzende Kommunikation: Wir arbeiten auf Augenhöhe - die Kommunikation im Team und mit den Kundinnen und Kunden ist für uns der Schlüssel zu einer guten Pflege.

      Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse bzw. Zertifikate) mit Angabe des von Ihnen gewünschten Beschäftigungsumfanges als PDF-Datei an die angegebene Ansprechpartnerin.

      Tanja Bremeyer
      bewerbung[AT]caritas-mg.de

      www.caritas-mg.de

      Jetzt bewerben

      Postadresse

      Caritasverband Region Mönchengladbach e. V.
      Albertusstraße 36
      41061 Mönchengladbach

      Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

      Favorit

      Jobbeschreibung


      Bei der Stadt Friedrichs­dorf ist im Verkehrs- und Ordnungsamt ab sofort eine Vollzeitstelle als

      Verwaltungsfach­angestellte / Verwaltungsfach­angestellter (m/w/d)
      JETZT BEWERBEN!

      zu vergeben. Zudem ist ab dem 01.08.2025 eine Teilzeitstelle mit einer Wochen­arbeitszeit von 20 Stunden besetzbar.

      Die Stadt Friedrichsdorf liegt mit ihren rd. 26.000 Einwohnern am Fuße des Taunus und befindet sich im unmittelbaren Kultur- und Wirtschaftsbereich des Rhein-Main-Gebietes. Durch ihre exponierte Lage und die gute Infrastruktur gehört sie zu den bevor­zugten Wohnlagen in dieser Metropolregion. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.friedrichsdorf.de.

      Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

      • Entgegennahme von Anträgen für Personal­ausweise und Reisepässe sowie die Ausstellung von Kinderreisepässen und Meldebescheinigungen
      • Bearbeitung von An-, Ab- und Ummeldungen
      • Antragsbearbeitung für Führungszeugnisse und Fischereischeine
      • Abwicklung von Melde­anfragen
      • Durchführung von Beglaubigungen

      Ihr Persönlich­keits­profil:

      • Erfolgreicher Abschluss des Ausbildungs­lehrgangs zur/m Verwaltungsfach­angestellten oder alternativ eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem kaufmännischen Berufsfeld
      • Berufserfahrungen im oben angegebenen Aufgabengebiet werden vorteilhaft bewertet
      • Strukturierte, selbst­ständige und teamorientierte Arbeitsweise
      • Sicherer und aufgeschlossener Umgang im Kunden­service

      Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit in zentraler City-Lage mit direkter S-Bahn Anbindung. Neben einer flexiblen Arbeitszeit­gestaltung legen wir einen hohen Wert auf eine umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung sowie eine individuelle Personalentwicklung. Zudem erhalten Sie auf Wunsch ein Premium-Jobticket zu attraktiven Konditionen. Für dienstliche Fahrten haben Sie die Möglichkeit, ein elektro­betriebenes Fahrzeug bzw. Fahrrad zu nutzen.

      Die Eingruppierung richtet sich nach der Entgeltgruppe 8 TVöD. Grundsätzlich kann die Stelle geteilt werden. Die Bewerbung von schwer­behinderten Menschen begrüßen wir ausdrücklich.

      Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 23.02.2025.

      JETZT BEWERBEN!

      Stadt Friedrichsdorf | Hugenottenstraße 55 | 61381 Friedrichsdorf | www.friedrichsdorf.de

      Magistrat der Stadt Friedrichsdorf http://www.friedrichsdorf.de http://www.friedrichsdorf.de https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-607/logo_google.png

      2025-04-04T20:59:59.999Z FULL_TIME EUR YEAR null

      2025-02-03 Friedrichsdorf 61381 Hugenottenstraße 55

      50.2548091 8.639272499999999

      Favorit

      Jobbeschreibung

      Zeit für den Menschen – Zeit zum Leben.



      Wir bieten Ihnen:

      Vereinbarkeit von Familie und Beruf
      Flexible Arbeitszeit ohne Nacht-, Bereitschafts- und Wochenenddienst

      6 Wochen Jahresurlaub,
      4 Flextage pro Jahr
      und bis zu 16 Gleittage

      Fester Kundenstamm
      mehr Zeit für ärztliche Tätigkeiten - ohne Akquise

      Attraktive Vergütung
      Dienstfahrzeug - auch zur privaten Nutzung, Möglichkeit zur Teilnahme am Bonussystem, Vermögenswirksame Leistungen (VWL)

      Sicherheit des öffentlichen Dienstes
      mit einer zusätzlichen Altersversorgung (VBL)
      (Tochter der BG BAU)

      Legen Sie Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf?
      Wünschen Sie sich wieder mehr Zeit für ärztliche Tätigkeiten - ohne Akquise?

      Kommen Sie zu uns ins Team!

      Wir sind der Arbeitsmedizinische Dienst der Baubranche.
      Der AMD der BG BAU betreut bundesweit in seinen über 60 Zentren und im Außendienst die Versicherten des Bauhaupt- und Baunebengewerbes sowie große Reinigungs- und Serviceunternehmen.
      Wir bieten unseren Beschäftigten einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten durch unser Gleitzeitmodell und eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL).
      Setzen Sie sich gemeinsam mit uns ein – für Sicherheit, Gesundheit und Prävention in einer spannenden Branche!

      Für unsere Standorte Freiburg und Würzburg-Höchberg suchen wir je einen

      Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin als Zentrumsleitung

      Sie...

        • sind zuständig für die fachliche, personelle und organisatorische Leitung des Zentrums
        • sind präventiv tätig, betreuen und beraten unsere Mitgliedsbetriebe zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
        • arbeiten in einem kollegialen Team in unserem arbeitsmedizinischen Zentrum und im Außendienst mit qualifiziertem Assistenzpersonal
        • erkennen arbeitsbedingte Erkrankungen frühzeitig und helfen diese zu verhindern
        • sind Berater (m/w/d) beim betrieblichen Gesundheitsmanagement in Unternehmen
        • wirken bei der individuellen beruflichen und medizinischen Rehabilitation mit

      Ihr Profil

        • Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin
        • Weiterbildungsermächtigung im Fachgebiet Arbeitsmedizin von Vorteil
        • Erfahrung als Betriebsarzt (m/w/d) bei der Betreuung von Betrieben
        • Sicheres Auftreten und Führungserfahrung
        • Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit und Engagement
        • Pkw-Führerschein

      Die Stellen sind ab sofort unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Grundsätzlich sind die Stellen teilzeitgeeignet.

      Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung und Qualifikation besonders berücksichtigt.

      Entdecken Sie den AMD der BG BAU

      Das klingt nach einer interessanten Aufgabe für Sie? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung auf unserer Karriereseite www.amd.bgbau.de/karriere unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres Wunschstandortes.

      Als Ansprechperson in fachlichen Fragen steht Ihnen Frau Dr. Wahl-Wachendorf unter der Telefonnummer +49 30 85781-521 gerne zur Verfügung.

      www.amd.bgbau.de

      Online-Bewerbung

      Favorit

      Jobbeschreibung

      Zeit für den Menschen – Zeit zum Leben.



      Wir bieten Ihnen:

      Vereinbarkeit von Familie und Beruf
      Flexible Arbeitszeit ohne Nacht-, Bereitschafts- und Wochenenddienst

      6 Wochen Jahresurlaub,
      4 Flextage pro Jahr
      und bis zu 16 Gleittage

      Fester Kundenstamm
      mehr Zeit für ärztliche Tätigkeiten - ohne Akquise

      Attraktive Vergütung
      Dienstfahrzeug - auch zur privaten Nutzung, Möglichkeit zur Teilnahme am Bonussystem, Vermögenswirksame Leistungen (VWL)

      Sicherheit des öffentlichen Dienstes
      mit einer zusätzlichen Altersversorgung (VBL)
      (Tochter der BG BAU)

      Legen Sie Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf?
      Wünschen Sie sich wieder mehr Zeit für ärztliche Tätigkeiten - ohne Akquise?

      Kommen Sie zu uns ins Team!

      Wir sind der Arbeitsmedizinische Dienst der Baubranche.
      Der AMD der BG BAU betreut bundesweit in seinen über 60 Zentren und im Außendienst die Versicherten des Bauhaupt- und Baunebengewerbes sowie große Reinigungs- und Serviceunternehmen.
      Wir bieten unseren Beschäftigten einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten durch unser Gleitzeitmodell und eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL).
      Setzen Sie sich gemeinsam mit uns ein – für Sicherheit, Gesundheit und Prävention in einer spannenden Branche!

      Für unsere Standorte Freiburg und Würzburg-Höchberg suchen wir je einen

      Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin als Zentrumsleitung

      Sie...

        • sind zuständig für die fachliche, personelle und organisatorische Leitung des Zentrums
        • sind präventiv tätig, betreuen und beraten unsere Mitgliedsbetriebe zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
        • arbeiten in einem kollegialen Team in unserem arbeitsmedizinischen Zentrum und im Außendienst mit qualifiziertem Assistenzpersonal
        • erkennen arbeitsbedingte Erkrankungen frühzeitig und helfen diese zu verhindern
        • sind Berater (m/w/d) beim betrieblichen Gesundheitsmanagement in Unternehmen
        • wirken bei der individuellen beruflichen und medizinischen Rehabilitation mit

      Ihr Profil

        • Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin
        • Weiterbildungsermächtigung im Fachgebiet Arbeitsmedizin von Vorteil
        • Erfahrung als Betriebsarzt (m/w/d) bei der Betreuung von Betrieben
        • Sicheres Auftreten und Führungserfahrung
        • Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit und Engagement
        • Pkw-Führerschein

      Die Stellen sind ab sofort unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Grundsätzlich sind die Stellen teilzeitgeeignet.

      Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung und Qualifikation besonders berücksichtigt.

      Entdecken Sie den AMD der BG BAU

      Das klingt nach einer interessanten Aufgabe für Sie? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung auf unserer Karriereseite www.amd.bgbau.de/karriere unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres Wunschstandortes.

      Als Ansprechperson in fachlichen Fragen steht Ihnen Frau Dr. Wahl-Wachendorf unter der Telefonnummer +49 30 85781-521 gerne zur Verfügung.

      www.amd.bgbau.de

      Online-Bewerbung

      Favorit

      Jobbeschreibung

      Hude bietet als Gemeinde mit ca. 16.500 Einwohnerinnen und Einwohnern und als internationaler Wirtschaftsstandort ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Die kurzen Wege in dem Klosterort, das breite Kulturangebot sowie die vielen Grünflächen für Freizeit und Erholung sind die besten Voraussetzungen für eine hohe Lebensqualität. Hude ist somit ein idealer Wohn-, Freizeit- und Arbeitsort für Familien und Menschen jeden Alters.

      Für die Gemeinde mit ihren vielfältigen Aufgaben arbeiten rund 220 Mitarbeiter/innen.

      Die Gemeinde Hude (Oldb) such zum nächstmöglichen Zeitpunkt

      eine/n Sachbearbeiter/in für den Bereich Soziales (m/w/d)
      Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Vergütung erfolgt bis zur Entgeltgruppe 9c TVöD.

      Ihre Aufgabenschwerpunkte:

      • Leistungssachbearbeitung SGB XII für einen eigenen Buchstabenkreis
        • Kapitel 3 - Hilfe zum Lebensunterhalt
        • Kapitel 4 - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
      • Leistungssachbearbeitung AsylBLG für einen eigenen Buchstabenkreis
      • Wohnungsverwaltung im Zuge der Unterbringung geflüchteter Menschen inkl. Quartiersmanagement
      • Unterbringung bei Obdachlosigkeit
      Eine spätere Änderung des Aufgabenbereiches behält sich die Gemeinde Hude (Oldb) vor.

      Ihre Qualifikation:

      • Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder eine vergleichbare Qualifikation
        • sichere Rechtsanwendung, wünschenswert Erfahrungen in den o.g. Rechtsgebieten
        • gute IT-Kenntnisse
        • Kommunikationsstärke, eine hohe Einsatzbereitschaft, Einfühlungsvermögen, Erfahrungen im Umgang mit Bürgern und gutes Verhandlungsgeschick.

      Wir bieten:

      • verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
      • sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
      • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
      • flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum Homeoffice
      • leistungsorientierte Bezahlung
      • betriebliche Gesundheitsförderung und Fahrrad-Leasing
      Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Referenznummer YF-18308 mit den üblichen Unterlagen, gerne auch online, bis zum 21. Feburar 2025 an die

      Gemeinde Hude (Oldb) – Personalservice –
      Parkstraße 53, 27798 Hude
      E-Mail: bewerbungen[AT]hude.de

      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dahms,
      Telefon 04408/921347 oder per E-Mail dahms[AT]hude.de

      Allgemeiner Hinweis:
      Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

      Favorit

      Jobbeschreibung

      Zeit für den Menschen – Zeit zum Leben.



      Wir bieten Ihnen:

      Vereinbarkeit von Familie und Beruf
      Flexible Arbeitszeit ohne Nacht-, Bereitschafts- und Wochenenddienst

      6 Wochen Jahresurlaub,
      4 Flextage pro Jahr
      und bis zu 16 Gleittage

      Fester Kundenstamm
      mehr Zeit für ärztliche Tätigkeiten - ohne Akquise

      Attraktive Vergütung
      Dienstfahrzeug - auch zur privaten Nutzung, Möglichkeit zur Teilnahme am Bonussystem, Vermögenswirksame Leistungen (VWL)

      Sicherheit des öffentlichen Dienstes
      mit einer zusätzlichen Altersversorgung (VBL)
      (Tochter der BG BAU)

      Legen Sie Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf?
      Wünschen Sie sich wieder mehr Zeit für ärztliche Tätigkeiten - ohne Akquise?

      Kommen Sie zu uns ins Team!

      Wir sind der Arbeitsmedizinische Dienst der Baubranche.
      Der AMD der BG BAU betreut bundesweit in seinen über 60 Zentren und im Außendienst die Versicherten des Bauhaupt- und Baunebengewerbes sowie große Reinigungs- und Serviceunternehmen.
      Wir bieten unseren Beschäftigten einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten durch unser Gleitzeitmodell und eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL).
      Setzen Sie sich gemeinsam mit uns ein – für Sicherheit, Gesundheit und Prävention in einer spannenden Branche!

      Für unsere Standorte Freiburg und Würzburg-Höchberg suchen wir je einen

      Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin als Zentrumsleitung

      Sie...

        • sind zuständig für die fachliche, personelle und organisatorische Leitung des Zentrums
        • sind präventiv tätig, betreuen und beraten unsere Mitgliedsbetriebe zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
        • arbeiten in einem kollegialen Team in unserem arbeitsmedizinischen Zentrum und im Außendienst mit qualifiziertem Assistenzpersonal
        • erkennen arbeitsbedingte Erkrankungen frühzeitig und helfen diese zu verhindern
        • sind Berater (m/w/d) beim betrieblichen Gesundheitsmanagement in Unternehmen
        • wirken bei der individuellen beruflichen und medizinischen Rehabilitation mit

      Ihr Profil

        • Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin
        • Weiterbildungsermächtigung im Fachgebiet Arbeitsmedizin von Vorteil
        • Erfahrung als Betriebsarzt (m/w/d) bei der Betreuung von Betrieben
        • Sicheres Auftreten und Führungserfahrung
        • Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit und Engagement
        • Pkw-Führerschein

      Die Stellen sind ab sofort unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Grundsätzlich sind die Stellen teilzeitgeeignet.

      Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung und Qualifikation besonders berücksichtigt.

      Entdecken Sie den AMD der BG BAU

      Das klingt nach einer interessanten Aufgabe für Sie? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung auf unserer Karriereseite www.amd.bgbau.de/karriere unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres Wunschstandortes.

      Als Ansprechperson in fachlichen Fragen steht Ihnen Frau Dr. Wahl-Wachendorf unter der Telefonnummer +49 30 85781-521 gerne zur Verfügung.

      www.amd.bgbau.de

      Online-Bewerbung

      Favorit

      Jobbeschreibung

      Hude bietet als Gemeinde mit ca. 16.500 Einwohnerinnen und Einwohnern und als internationaler Wirtschaftsstandort ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Die kurzen Wege in dem Klosterort, das breite Kulturangebot sowie die vielen Grünflächen für Freizeit und Erholung sind die besten Voraussetzungen für eine hohe Lebensqualität. Hude ist somit ein idealer Wohn-, Freizeit- und Arbeitsort für Familien und Menschen jeden Alters.

      Für die Gemeinde mit ihren vielfältigen Aufgaben arbeiten rund 220 Mitarbeiter/innen.

      Die Gemeinde Hude (Oldb) such zum nächstmöglichen Zeitpunkt

      eine/n Sachbearbeiter/in für den Bereich Soziales (m/w/d)
      Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Vergütung erfolgt bis zur Entgeltgruppe 9c TVöD.

      Ihre Aufgabenschwerpunkte:

      • Leistungssachbearbeitung SGB XII für einen eigenen Buchstabenkreis
        • Kapitel 3 - Hilfe zum Lebensunterhalt
        • Kapitel 4 - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
      • Leistungssachbearbeitung AsylBLG für einen eigenen Buchstabenkreis
      • Wohnungsverwaltung im Zuge der Unterbringung geflüchteter Menschen inkl. Quartiersmanagement
      • Unterbringung bei Obdachlosigkeit
      Eine spätere Änderung des Aufgabenbereiches behält sich die Gemeinde Hude (Oldb) vor.

      Ihre Qualifikation:

      • Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder eine vergleichbare Qualifikation
        • sichere Rechtsanwendung, wünschenswert Erfahrungen in den o.g. Rechtsgebieten
        • gute IT-Kenntnisse
        • Kommunikationsstärke, eine hohe Einsatzbereitschaft, Einfühlungsvermögen, Erfahrungen im Umgang mit Bürgern und gutes Verhandlungsgeschick.

      Wir bieten:

      • verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
      • sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
      • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
      • flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum Homeoffice
      • leistungsorientierte Bezahlung
      • betriebliche Gesundheitsförderung und Fahrrad-Leasing
      Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Referenznummer YF-18308 mit den üblichen Unterlagen, gerne auch online, bis zum 21. Feburar 2025 an die

      Gemeinde Hude (Oldb) – Personalservice –
      Parkstraße 53, 27798 Hude
      E-Mail: bewerbungen[AT]hude.de

      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dahms,
      Telefon 04408/921347 oder per E-Mail dahms[AT]hude.de

      Allgemeiner Hinweis:
      Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

      Favorit

      Jobbeschreibung

      Die Stadtwerke Landshut versorgen Landshut und die umliegenden Gemeinden tagtäglich mit Strom, Erdgas, Fernwärme, sauberem Trinkwasser, betreiben den Linienverkehr der Stadtbusse, zwei Parkhäuser, die Kläranlage und das Stadtbad – Infrastrukturen, die allen Leuten zugutekommen. Wir – rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – arbeiten tagtäglich daran, die Stadt und Region lebenswerter zu machen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft vor Ort mit.


      Für den Bereich Bad & Zentralfunktionen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

      Finanzbuchhalter/in (w/m/d)


      • verantwortlich für die Erstellung der Quartals- und Jahresabschlüsse nach HGB
      • Prüfung, Kontierung und Buchung sämtlicher Geschäftsvorfälle
      • Buchführung von Beteiligungsgesellschaften inkl. Erstellung der Jahresabschlüsse
      • Bearbeitung von Statistiken, Reports und Steueranmeldungen und Prüfung von Steuerbescheiden
      • Ansprechpartner für Finanzbehörden, Wirtschaftsprüfer und alle Fachbereiche in steuerrechtlichen und buchhalterischen Fragestellungen
      • Operative Mitarbeit in der Debitoren-, Kreditoren- und Anlagenbuchhaltung
      • Beurteilung umsatzsteuerrechtlicher Sachverhalte sowie die Umsatzsteuervoranmeldung und statistische Meldungen
      • Weiterentwicklung und Prozessoptimierung des IT-Einsatzes in der Finanzbuchhaltung

      • Bilanzbuchhalter/in (w/m/d) oder gleichwertige kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich des Rechnungswesens
      • sehr gute Kenntnisse in Handels-, Gesellschafts-, Steuerrecht
      • Kenntnisse in der EBV Bay, GO Bay, HGrG wünschenswert
      • versierter Umgang mit ERP-Systemen und sehr gute MS-Office-Kenntnisse
      • selbstständige, zuverlässige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
      • Zahlenaffinität, Diskretion, Flexibilität und Belastbarkeit
      • ausgeprägte Teamfähigkeit und schnelle Auffassungsgabe

      Es erwartet Sie ein interessantes Arbeitsgebiet mit abwechslungsreichen Aufgaben. Sie erhalten eine leistungsgerechte Bezahlung im öffentlichen Dienst nach dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V), eine arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung mit zusätzlichen Aufstockungsmöglichkeiten im Rahmen der Entgeltumwandlung. Außerdem bieten wir Ihnen kostenfreie Angebote im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements und freuen uns, wenn Sie Fortbildungsmöglichkeiten nutzen. Firmeninterne Veranstaltungen (u. a. Sommerfest, Betriebsausflug) sowie Mitarbeiter-Rabatte bei anderen Firmen runden unser Angebot an Sie ab. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine Übernahme in ein Dauerarbeitsverhältnis wird angestrebt.

      Favorit

      Jobbeschreibung

      Uns auch. Und als kommunaler Arbeit­geber ist Ihr Job bei uns krisen­sicher, das Gehalt tarif­gebunden und es warten viel­fältige Aufgaben und Heraus­forderungen mit freund­lichen und moti­vierten Kolleg*innen auf Sie.

      Bei uns im Klinikum Wolfsburg finden Sie nicht nur 547 Betten in insgesamt 20 Kliniken und Instituten. Was Sie vor allem erleben, sind mehr als 2.000 Kolleg*innen aus über 45 Nationen, die in professio­nellen und multi­nationalen Teams für die Gesundheit unserer Patient*innen sorgen. Das ist das Klinikum Wolfsburg.

      Für die Medizinische Direktion suchen wir zum nächst­mög­lichen Zeitpunkt im Rahmen einer geregelten Alters­nach­folge mit Über­gangs­regelung eine*n

      Leitung (w/m/d) Ärztliches Medizin­management und Medizin­controlling


      • Die eigenverantwort­liche, operative und strate­gische Gesamt­leitung und Organi­sation der Abteilung Medizin­controlling
      • Disziplinarische und fachliche Leitung der Kodier-Teams und der Koordinatoren für Medizin­controlling und MD-Management
      • Datenauswertungen und Erstellung daten­basierter Problem­lösungs­strategien für die jeweiligen Fach­abteilungen und die Medizi­nische Direktorin
      • Beratung bei erlös­relevanten Frage­stellungen
      • Erstellung von Konzepten zu medizin­strategischen Frage­stellungen, z. B. im Rahmen der Kranken­haus­planung oder der Um­setzung der an­stehenden Kranken­haus­reform
      • Beratung und Schulung von Ärzten sowie klinischen Mit­arbeitenden zu Themen des Medizin­controllings, wie z. B. Verbesserung der Dokumen­tation und Kodier-Qualität, Fall­steuerung und Verweil­dauer­manage­ment
      • Optimierung und Steuerung von Doku­mentations-, Kodier- und Abrechnungs­prozessen
      • Verantwortung für die Unter­stützung bei Digitali­sierungs­prozessen
      • Erstellung von Wirtschafts­plänen und Vor­bereitung von Budget­verhandlungen
      • Verantwortung für das MD-Management und Klagewesen
      • Koordinierung und Super­vision der Mindest­mengen-Meldungen
      • Mitarbeit bei der Umsetzung von GBA-Richt­linien und Unter­stützung bei der Vor­bereitung und Durch­führung von GBA-Strukturprüfungen und StrOPS-Prüfungen
      • Administration und Daten­validierung im Rahmen der Externen Qualitäts­sicherung
      • Auswertung und Bereit­stellung von Leistungs­daten im Rahmen des Berichts­wesens
      • Umsetzung und Steuerung der Ambulanti­sierung
      • Projektleitung und ‑teilnahme

      • Fachärztin*Facharzt mit mehr­jähriger klinischer Praxis und einem betriebs­wirtschaft­lichen / gesund­heits­ökono­mischen Studien­abschluss oder mit mehr­jähriger Erfahrung im Medizin­controlling
      • Erfahrung in der Leitung von Arbeits- und Projekt­gruppen, sowohl in medizi­nischen als auch betriebs­wirtschaft­lichen Kontexten
      • Fundierte Kenntnisse des DRG-Systems, der deutschen Kodier­richt­linien und den damit verbundenen gesetz­lichen Regelungen
      • Kenntnisse im Umgang mit dem Kranken­haus­informations­system Dedalus/Orbis und KMS/eisTIK wünschens­wert
      • Ausgeprägte EDV-Kennt­nisse und ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen sowie Kennt­nisse und Erfah­rungen in der Er­stellung von statis­tischen Aus­wertungen
      • Umfassende analytische und organisa­torische Kompetenz in Verbindung mit Argumen­tations­stärke
      • Ein hohes Engagement, Leistungs­bereit­schaft und Flexi­bilität sowie eine aus­geprägte Kommuni­kations­fähigkeit und Eigen­verantwort­lichkeit
      • Ein hohes Maß an Organi­sations­fähig­keit, ausge­prägtes Koordi­nations­geschick sowie Zuver­lässigkeit
      • Bereitschaft zur Quali­fizierung

      • Eine Vergütung nach der Entgelt­gruppe 14 des Tarif­vertrages für den öffent­lichen Dienst (TVöD-K)
      • Ein multiprofessio­nelles Team, inter­kulturelle Zusammen­arbeit und indi­viduelle Förderung
      • Eine angemessene und struk­turierte Einar­beitungs­zeit
      In dieser Berufsgruppe sind derzeit über­wiegend Frauen beschäftigt – Bewerbungen von Menschen eines anderen Geschlechts sind daher besonders willkommen. Schwer­behinderte werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berück­sichtigt. Die Stelle ist teilbar.

      Favorit

      Jobbeschreibung

      Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
      Das SOS-Kinderdorf Brandenburg - ein lebenswerter Ort für liebenswerte Kinder - ist eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit vielfältigen Angeboten im ambulanten und stationären Bereich, unter anderem mit drei Kinderdorffamilien und einer Wohngruppe.

      Für unser SOS-Kinderdorf Brandenburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

      Erzieherin (m/w/d) / Sozialpädagogin / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) als Springerin (m/w/d) für unsere Einrichtung
      in unbefristeter Anstellng, Vollzeit oder Teilzeit (min. 30 - max. 38,5 Std./Wo.)



      Als flexible Springerkraft unterstützen Sie im SOS-Kinderdorf Brandenburg unsere Teams in den verschiedenen pädagogischen Angeboten der stationären Hilfen, der ambulanten flexiblen Hilfen sowie in der Kindertagesbetreuung. Sie sind dort tätig, wo Ihre Hilfe gerade benötigt wird – sei es bei Ausfallzeiten einzelner Fachkräfte oder in besonderen Betreuungssituationen. Ihre Dienstplanung erfolgt in enger Abstimmung mit den Teams und der zuständigen Bereichsleitung, um Ihnen eine möglichst hohe Planungssicherheit zu gewährleisten.

      Wenn Sie Freude daran haben, in einem sozialen Umfeld tätig zu sein und Kinder und Jugendliche auf ihrem Lebensweg zu begleiten und zu unterstützen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!


      Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:

      • Pädagogische Betreuung: Gemeinsam mit weiteren Fachkräften betreuen Sie die Kinder und Jugendlichen im Alltag und schaffen ein förderliches Umfeld, in dem sie sich sicher und geborgen fühlen können
      • Förderung von Interessen und Hobbys: Sie erkennen und fördern die individuellen Interessen, Hobbys und Neigungen der Kinder und integrieren diese in Ihre pädagogischen Angebote
      • Schulische Unterstützung: Sie helfen bei den Hausaufgaben und unterstützen die Kinder beim schulischen Lernen, indem Sie geeignete Lernstrategien einüben und fördern
      • Erziehungsplanung: Sie wirken aktiv bei der mittel- und langfristigen Hilfe- und Erziehungsplanung mit und unterstützen deren Umsetzung
      • Hauswirtschaftliche Unterstützung: Im organisatorischen und hauswirtschaftlichen Bereich stehen Sie dem Team tatkräftig zur Seite
      • Beziehungsarbeit: Sie gestalten eine entwicklungsförderliche Beziehung und arbeiten eng mit Eltern, dem Jugendamt und weiteren Institutionen zusammen
      • Schutz und Sicherheit: In all Ihren Aufgaben achten Sie gewissenhaft auf den Kinder- und Betreutenschutz

      • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in oder über einen Hochschulabschluss der Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
      • Sie haben Freude an wechselnden Herausforderungen und die Fähigkeit, flexibel auf verschiedene Situationen zu reagieren
      • in der Beziehungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen übernehmen Sie verantwortungsvoll die Rolle einer stabilen, verlässlichen und empathischen Bezugsperson
      • Sie sind in der Lage, bei Konflikten und Verhaltensauffälligkeiten der Kinder kreative und konstruktive Lösungen zu finden
      • Sie arbeiten gerne selbständig, reflektieren dabei zugleich verantwortungsvoll und vorausschauend die Wirkungen Ihres Handelns
      • zeitlich flexibles Arbeiten können Sie zu Ihrem Vorteil nutzen und bringen sowohl die Bereitschaft zu Schichtdiensten als auch für 24 h Dienste
      • Ihr Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten ist professionell
      • Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B (zwingend erforderlich)

      Ihre finanziellen Vorteile

      • ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
      • Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
      • eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
      • bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
      • Heimzulage sowie Zulagen für Dienste zu ungünstigen Zeiten
      • Gewährung S-Zulage
      • günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
      • ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
      • freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeiten, Geburt oder Adoption eines Kindes
      • SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
      • als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern

      Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben

      • 31 Tage Urlaub
      • anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
      • mitarbeiterfreundliche Zeitausgleiche der anfallenden Schichtdienste
      • Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
      • sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)

      Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge

      • flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
      • sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
      • regelmäßige Supervision
      • Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
      • mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
      • profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe
      Wir unterstützen Sie

      • bei Bedarf besteht die Möglichkeit der Bereitstellung einer Wohnung
      Favorit

      Jobbeschreibung

      Die 2009 gegründete staatliche Hochschule Hamm-Lippstadt steht für interdisziplinär ausgerichtete Studiengänge mit klarer Orientierung auf aktuelle und künftige Anforderungen des Marktes. Wir bieten Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Praxisbezug, Kreativität, Offenheit, Toleranz und Teamorientierung sind unser Anspruch in Forschung, Lehre und Organisation.

      Wir leben Modernität in allen Bereichen und freuen uns auf exzellente Köpfe und engagierte Kolleginnen und Kollegen, die im Team einer innovativen Hochschule – mitten in Nordrhein-Westfalen – mitarbeiten wollen.

      Zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen wir in den Departments Hamm 2 und Lippstadt 2 befristet die Teilzeitstelle als

      Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Forschungsprojekt zur Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen Wahlhelfenden

      Wir suchen Bewerber*innen, die die vielfältigen Aufgaben und außergewöhnlichen Herausforderungen an einer Hochschule mit viel Engagement und Motivation angehen und auch in Stresssituationen den Überblick behalten.

      Ziel des Forschungs-Praxis-Projektes ist es, erfolgreiche Strategien zur Gewinnung und Bindung ehrenamtlicher Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zu identifizieren. Was motiviert zur ehrenamtlichen Mitarbeit im Wahlvorstand? Welche Strategien zur Bindung von Wahlhelfenden sind erfolgreich? Welche Rolle spielen Führungs- und Teamprozesse bei der Bindung von Wahlhelfenden?

      Wenn Sie an der Beantwortung dieser Fragen interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.



      • Sie übernehmen die Kommunikation mit Praxispartnern (im Projekt kooperierende Kommunen aus der Region) zur Umsetzung der Projektziele.
      • Die Planung und Durchführung von qualitativen und quantitativen Befragungen zu Strategien der Gewinnung und Bindung von Wahlhelfenden in den kooperierenden Kommunen sind daneben Ihre Hauptaufgabe.
      • Zusätzlich transkribieren Sie qualitative Daten mit Software wie MAXQDA und werten diese aus.
      • Auch die statistische Auswertung von quantitativen Daten mit Software wie SPSS oder R wird von Ihnen durchgeführt.
      • Sie wirken beim Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen auf Basis der Projekterkenntnisse mit.
      • Abschließend leiten Sie Handlungsempfehlungen für Kommunen aus den wissenschaftlichen Erkenntnissen ab.


      • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) im Bereich (Wirtschafts-)Psychologie, Betriebswirtschaft oder Sozialwissenschaften.
      • Zusätzlich verfügen Sie über sehr gute sozialwissenschaftliche Methodenkenntnisse, idealerweise in qualitativen und quantitativen Methoden sowie fundierte Kenntnisse der einschlägigen Softwarelösungen für die empirische Datenerhebung und -auswertung (z. B. SPSS, R, MAXQDA).
      • Die Zusammenarbeit mit nicht-wissenschaftlichen Partnern macht Ihnen Spaß, zusäzlich haben Sie idealerweise Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kommunen oder in der Arbeit in Kommunen.
      • Darüber hinaus bringen Sie Selbstständigkeit bei der Bearbeitung von Projekten, Team- und Organisationstalent, gute Englischkenntnisse und natürlich Interesse am Forschungsthema mit.


      Der Dienstort ist entweder Hamm oder Lippstadt. Regelungen zum Homeoffice sind an der Hochschule vorhanden. Die bis zum 31.12.2026 befristete Teilzeitstelle im Umfang von 90 % ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

      Die Hochschule hat sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Zukunft von Frauen zu fördern und fordert entsprechend qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

      Favorit

      Jobbeschreibung

      Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist unter anderem zuständig für Bau und Erhaltung von Bundes- und Landesstraßen in Niedersachsen sowie für die Kreisstraßen verschiedener Landkreise. Sie beschäftigt rund 2.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die unterschiedlichen Aufgaben werden zum einen in vier zentralen Geschäftsbereichen und zum anderen in 13 regionalen Geschäftsbereichen (ehem. Straßenbauämter) wahrgenommen.

      Stellenausschreibung

      In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist im

      zentralen Geschäftsbereich 1 in Hannover im Dezernat 11 „Finanzen und Innerer Dienst“

      zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein

      Arbeitsplatz als
      Hausmeister (w/m/d)
      – Weiserzeichen 1146 –
      Entgeltgruppe 5 TV-L

      unbefristet zu besetzen.


      • Planung und Durchführung von erforderlichen Reparaturen, Instandsetzungen und Modernisierungsmaßnahmen mittleren Anspruchs hinsichtlich diverser Gewerke,
      • Hausmeistertätigkeiten diverser Gewerke eigenverantwortlich durchführen wie z.B.
        • Arbeiten in der Haustechnik übernehmen,
        • Im Innenbereich Streich-, Maler- oder Verlegearbeiten verrichten,
        • Eingegangene Waren kontrollieren und lagern (z.B. Reinigungsmittel),
        • Sicherstellung der fachgerechten Entsorgung von Abfall,
        • Kontrolle der technischen Anlagen,
      • Planung, Koordinierung und Durchführung von Büroumzügen und Raumausstattungen.
      Änderungen des Aufgabenzuschnitts sowie evtl. Konkretisierungen können sich im künftigen Arbeitsprozess ergeben und bleiben vorbehalten.


      • Arbeitnehmer (w/m/d) müssen über eine erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung in einem Handwerksberuf für innergebäudliche Tätigkeiten verfügen.
      • Das Vorliegen eines spezifischen Fachkundenachweises für Arbeiten in Bezug auf die Hauselektrik ist ebenso wünschenswert wie der Besitz eines gültigen Führerscheins mindestens Klasse B bzw. 3 (vor 1999).
      Ihre persönliche Qualifikation:

      • Verantwortungsbewusstsein.
      • Zuverlässigkeit und Einsatzfreude.
      • Ausgeprägte Sozialkompetenz.
      • Uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit, da die Tätigkeit überwiegend im Gehen und Stehen ausgeübt wird und mit häufigem Heben und Tragen verbunden ist.

      • Beschäftigungsumfang Vollzeit
      • Entgeltgruppe 5 TV-L
      • Flexible Arbeitszeiten (Funktionszeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
      • Die Möglichkeit, evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit auszugleichen
      • Eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL für Arbeitnehmer (w/m/d)
      • Eine jährliche Sonderzuwendung gem. TV-L
      • 30 Tage jährlich Erholungsurlaub
      Der Dienstort ist Hannover.

      Durch flexible Arbeitszeiten und familienorientierte Arbeitszeitmodelle unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die NLStBV hat sich im Rahmen des audit berufundfamilie® zertifizieren lassen.

      Es handelt sich um einen teilzeitgeeigneten Vollzeitarbeitsplatz.

      Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen.
      Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen.

      Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen.
      Daher sind im Falle einer Unterrepräsentanz in den Bereichen der Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe Bewerbungen des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden. Im Bereich der Entgeltgruppe 5 TV-L sind Männer unterrepräsentiert.

      Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1).

      Favorit

      Jobbeschreibung

      Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank. Wir sorgen mit der EZB und den anderen europäischen Zentralbanken für einen stabilen Euro und Bargeld in hoher Qualität. In unseren Filialen arbeiten starke Teams aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit diese wichtige Aufgabe für den gesamten Wirtschaftskreislauf übernehmen. Werden auch Sie Teil von etwas Besonderem!

      Sachbearbeiter*in für das Leitungs- und Tresorteam im Bereich Barer Zahlungsverkehr
      bei der Filiale Bielefeld

      Arbeitsort: Bielefeld
      Anstellung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristet
      Stellen-ID: 2025_0132_02


      • Gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen beaufsichtigen Sie den Bargeldbereich der Filiale.
      • Sie tragen zur Sicherheit und Effizienz der Arbeitsabläufe und zum Qualitätsmanagement bei (Dienstaufsicht und Qualitätssicherung).
      • Sie sind mitverantwortlich für die Bargelddisposition und die Verwahrung der Bargeldbestände der Filiale.

      • Bachelor- oder FH-Abschluss mit wirtschaftswissenschaftlichem oder logistischem Schwerpunkt bzw. vergleichbarer Abschluss
      • Alternativ: Abgeschlossene Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann oder geprüfte*r IHK (Industrie- und Handelskammer) -Fachwirt*in in einer der folgenden Fachrichtungen: Bankfachwirt*in, Betriebswirt*in, Wirtschaftsfachwirt*in, Fachwirt*in für Güterverkehr und Logistik, jeweils mit mehrjähriger, aktueller und einschlägiger Berufserfahrung
      • Gute Kenntnisse volks- und betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge, insbesondere Kenntnisse des Bargeldkreislaufs
      • Hohes Verantwortungsbewusstsein, sehr genaue und zuverlässige Arbeitsweise
      • sicheres, verbindliches und kundenorientiertes Auftreten
      • Teamfähigkeit
      • Fähigkeit, sich flexibel auf wechselnde Anforderungen und Tätigkeiten einzustellen
      • Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch
      • Physische und psychische Belastbarkeit

      Vergütung & Perspektiven

      Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe E9b, mit Entwicklungsmöglichkeiten, Prämien für besondere Leistungen, sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, umfangreiches Weiterbildungsangebot

      New Work

      Gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Vereinbarkeit von Beruf und Familie

      Zusatzleistungen

      Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage, kostenlose Parkplätze

      Favorit

      Jobbeschreibung

      Das EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) ist ein bundesweit tätiges Unternehmen der Sozialwirtschaft mit rund 5000 Mitarbeiter:innen an über 250 Standorten verschiedener Hilfefelder.
      LUST AUF TEAMARBEIT? Unser Team freut sich auf SIE!
      Wir suchen SIE als interessierte und engagierte Persönlichkeit mit Sinn für Humor, für die Arbeit mit erwachsenen Menschen mit komplexer Beeinträchtigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teil- oder Vollzeit (30 - 38,5 h/Woche) unbefristet.
      Sie arbeiten im Tagdienst (2-Schichtmodell, KEINE Nachtdienste).
      Die EJF Einrichtung Lebensraum Biesdorf ist Teil der Lebensräume Berlin - Verbund Darßer Straße. An Ihrem zukünftigen Arbeitsort, der Erich-Kurz-Str. am Tierpark, bieten Sie 8 Menschen einer Wohngruppe mit hohem Unterstützungsbedarf Assistenzleistungen an. Sie arbeiten in einem Team, das sich darauf freut, gemeinsam mit Ihnen, den Alltag der Menschen mit Unterstützungsbedarf zu gestalten. Die Einrichtung ist verkehrstechnisch gut angebunden und bietet im unmittelbaren Umfeld eine Vielzahl an Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten.


      • alltagsorientierte und sozialpädagogische Begleitung von 8 Bewohner:innen
      • Sicherstellung der vereinbarten Assistenzleistungen inkl. individueller und bedarfsorientierter Planung von Teilhabezielen
      • Übernahme von Pflegetätigkeiten und Einhaltung von Hygienestandards
      • Koordination und Pflege der Kontakte zu Angehörigen und gesetzlichen Vertretungen

      • zwingend notwendig ist eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Heilerziehungspfleger:in, Erzieher:in oder vergleichbare Qualifikation
      • Interesse und Kenntnisse in der Anleitung, Assistenz und Pflege von Menschen mit komplexer Beeinträchtigung
      • ein gutes Gespür für Kommunikationsprozesse
      • ein hohes Maß an Empathie
      • Interesse an Teamarbeit
      • attraktive tarifliche Vergütung nach AVR DWBO (3.440,98 bis 4.074,85 Euro bei Vollzeit je nach Erfahrung) mit Tariferhöhung in 2025 um insgesamt 7,5 % sowie Jahressonderzahlung (im November und Juni)
      • Zulage für diese Entgeltgruppe
      • attraktive Schichtzuschläge und Einspringprämien
      • zusätzliche Altersabsicherung durch das EJF von 4 % (EZVK)
      • Kinderzuschläge (€ 88,35 monatlich pro Kind bei Vollzeit) und vermögenswirksame Leistungen
      • finanzielle Beihilfen (z. B. Zahnersatz, Geburtshilfen, u.a.)
      • 30 Tage Urlaub
      • 24. + 31.12. werden von der Arbeitszeitanrechnung wie Feiertage behandelt
      • umfangreiches Onboarding Programm
      • attraktive Prämien für Mitarbeiter:innenwerbung
      • kollegialen Austausch und hohe Vernetzung innerhalb des Unternehmens
      • Möglichkeit zur unternehmensinternen Fort- und Weiterbildung
      • bevorzugte Behandlung bei der Vergabe von freien EJF-Kitaplätzen
      • regelmäßige Betriebsausflüge und Mitarbeiter:innenevents
      • gesundheitliche Vorsorge in Form von Kooperationen mit Fitnesseinrichtungen, Betriebsarzt, AOK-Bewegt-Gesundheitsangebote, etc.
      • exklusive Rabatte bei Produktherstellern oder Premium-Einzelhändlern, Fahrrad-Leasing
      Favorit

      Jobbeschreibung

      Komm zur Förde Sparkasse!

      Werde Teil unseres Teams als

      Individualkundenberater:in (m/w/d)

      Wir suchen für den Großraum Kiel, unter anderem in unserer Filiale Kronshagen und Dietrichsdorf, zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung. Bringe deine Fähigkeiten ein, teile unsere Werte und trage dazu bei, die Zukunft unserer Kund:innen besser zu gestalten.

      Unser Angebot – und deine Mehrwerte:

      • #Vergütung - fast 14 Gehälter nach dem TVöD
      • #Urlaub - 32 Tage und zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester
      • #Weiterbildung - dich erwartet ein umfangreiches Personalentwicklungskonzept mit einem vielfältigen Fortbildungsprogramm zur kontinuierlichen Weiterentwicklung
      • #werte - eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur durch einen starken Zusammenhalt, regionale Verantwortung, Vertrauen und einer Duzkultur
      • #zusatzleistungen - wie ein Jobticket, Gesundheitsmanagement, ein iPad, tolle Events, und Jobrad
      • Weitere Mehrwerte als Arbeitgeberin findest du hier

      Das ist dein Job:

      • Du hast Spaß an der ganzheitlichen Beratung deiner persönlich zugeordneten Kunden, überwiegend aus den Zielgruppen Standardindividualkunden mit geringerem Vermögen und akademischen Berufseinsteigern und berätst diese bedarfsgerecht nach dem Sparkassen-Finanzkonzept.
      • Du hast die Verantwortung für die Planung und Steuerung deines Kundenbestandes inkl. der Aktivitätenplanung und Maßnahmenableitung und die Erreichung der potenzialorientierten Vertriebsziele mit dem Schwerpunkt Aktivität.
      • Die Akquise von Neukunden z. B. über aktives Empfehlungsmanagement ist für dich selbstverständlich.
      • Den fallabschließenden Verkauf der Soll-Produktpalette im Individualkundensegment entsprechend der zugeordneten Zielgruppe setzt du um.
      • Zusätzlich unterstützt du die Privatkundenberater:innen als Spezialist:in bei der Beratung von Komfortkunden bei Produkten außerhalb deren Produktpalette.

      Dein persönliches Profil:

      • Du hast eine Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann mit einer weitergehenden Qualifikation, z.B. in Form eines Sparkassen-/ Fachwirtstudiums oder einer vergleichbaren Weiterbildung.
      • Du erkennst und nutzt die Chancen zur aktiven Kundenansprache/-akquise und erreichst durch dein Verhalten eine hohe Kundenakzeptanz und -bindung.
      • Du lebst und verantwortest die ganzheitliche und bedarfsorientierte Kundenberatung und verfolgst konsequent deine Vertriebs- und Akquiseziele.
      • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, sicheres Auftreten sowie Belastbarkeit und Teamfähigkeit zeichnen dich aus.
      • Die Zuverlässigkeit i.S. der WpHG-MaAnzV ist gegeben. Du erfüllst als Beraterin/Berater bereits die Anforderungen der BaFin oder bist bereit, mit unserer Unterstützung dich entsprechend zu qualifizieren.

      Das bringst du mit:

      Ausbildung/Weiterbildung:

      • Du hast eine abgeschlossene Bank- oder Sparkassenausbildung mit einer weitergehenden Qualifikation, z.B. in Form eines Sparkassen-/ Bankbetriebswirtstudiums (abhängig von der Bewertung der Stelle) oder einer vergleichbaren Weiterbildung
      Persönlichkeit & Arbeitsweise:

      • Du erkennst und nutzt die Chancen zur aktiven Kundenansprache/-akquise und erreichst durch dein Verhalten eine hohe Kundenakzeptanz und -bindung.
      • Du lebst und verantwortest die ganzheitliche und bedarfsorientierte Kundenberatung und verfolgst konsequent deine Vertriebs- und Akquiseziele.
      • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, sicheres Auftreten sowie Belastbarkeit und Teamfähigkeit zeichnen dich aus.
      Erfahrungen & Know-How:

      • Die Zuverlässigkeit i.S. der WpHG-MaAnzV ist gegeben. Du erfüllst als Beraterin/Berater bereits die Anforderungen der BaFin oder bist bereit, mit unserer Unterstützung dich entsprechend zu qualifizieren.
      • Du hast Interesse an neuen Entwicklungen, Digitalisierung, Technologien & Trends.

      Das sind wir:

      Die Förde Sparkasse mit Unternehmenssitz in Kiel ist in ihrem Geschäftsgebiet eine wichtige Finanzdienstleisterin für Privat- und Firmenkunden. Mehr als 1100 Mitarbeiter:innen wissen uns als Arbeitgeberin mit einem starken lokalen Bezug zu schätzen. Variable Arbeitszeit, familienfreundliche Bedingungen und ein ausgeprägter sozialer Zusammenhalt mit gegenseitiger Wertschätzung und eine du-Kultur sind neben einer attraktiven Vergütung die Basis für langjährige Berufskarrieren bei uns.

      Vielleicht auch bald für deine?

      Bist du interessiert?

      Bitte bewerbe dich mit deiner aussagekräftigen Bewerbung inklusive deiner Gehaltsvorstellung und dem möglichen Eintrittsdatum unter www.foerde-sparkasse.de


      Fragen zu der ausgeschriebenen Position beantworten dir gerne:

      Bereichsleitung:

      Boris Krems, Telefon: 0431 592-2604

      E-Mail: boris.krems@foerde-sparkasse.de


      Personalberatung:

      Julia-Charlotte Kleinert, Telefon: 0431 592-1402

      E-Mail: julia-charlotte.kleinert@foerde-sparkasse.de


      Favorit

      Jobbeschreibung

      Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherho­lungs­gebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

      Die Stadt Duisburg sucht für das Umweltamt, Abteilung Umweltschutz, Sachgebiet Klima- und Hochwasserschutz eine

      Koordination (w, m, d) Klimaanpassung

      Der gesetzliche Umweltschutz als kommunale Pflichtaufgabe wird maßgeblich durch das Umweltamt abgebildet. Das Umweltamt ist in die beiden Abteilungen Umweltschutz und Grün gegliedert. Im Sachgebiet Klima- und Hochwasserschutz werden neben dem Hochwasserschutz Themen der Klimaanpassung im Stadtgebiet bearbeitet. Diese gewinnen im Kontext von Hochwasserschutzgesetz III, Klimaanpassungsgesetz des Bundes (KAnG) und weiteren Gesetzen, Initiativen und Förderprojekten zunehmend an Bedeutung.

      Details

      • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
      • Stellenwert: A 12 LBesG NRW / EG 12 TVöD
      • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf indi­vidueller Basis entschieden
      • Besoldung nach dem Landes­besoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
      • Eingruppierung nach dem Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
      • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

      • Steuerung und fachliche Begleitung von fachübergreifenden Projekten im Bereich Klimawandel im Umweltamt und Abstimmung im Konzern Stadt
      • Umsetzung von sektorenübergreifenden Maßnahmen zur Resilienzsteigerung unter Berücksichtigung von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Klimawandel (Modellierung von Szenarien) und vorliegenden Konzepten (z.B. Klimawandelanpassungskonzept für die Stadt Duisburg - KLIAS) und Förderungen (z.B. Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft - KRIS)
      • Entwicklung und Bewertung planerischer Lösungen im Kontext der Klimaanpassung
      • Projektsteuerung ausgewählter Maßnahmen
      • Netzwerkarbeit auf lokaler/regionaler Ebene
      • Planung und Umsetzung von Partizipationsprozessen

      • eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) der Studienfächer Wasserwirtschaft, Umweltwissenschaften, Geografie, Raumplanung oder in einem dem o. a. Aufgabengebiet dienlichen Studienfach
      • und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
      Ihre persönlichen Kompetenzen

      • fundierte Grundlagenkenntnisse in den Bereichen Klima, Umwelt und Klimaanpassung einschl. gesetzlicher Grundlagen und Förderlandschaft sowie Fachkenntnisse in den Bereichen Raum- und Stadtentwicklungsplanung
      • Kenntnisse im Prozess-, Projekt- und Zeitmanagement sowie Kenntnisse und Praxis in Moderationstechniken und prinzipielle Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Techniken agilen Managements
      • methodische Kenntnisse und Kompetenzen (Analyse, Konzepte und Dokumentation) und
      • Verwaltungskenntnisse sind wünschenswert
      • Bereitschaft sich durch Fort- und Weiterbildungen in das Aufgabengebiet kurzfristig intensiv einzuarbeiten
      • Team- und Entscheidungsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und ein hohes Maß an Eigeninitiative
      • sicheres und kooperatives Auftreten und Überzeugungsvermögen im Umgang mit internen und externen Beteiligten
      • Freude, Begeisterungsfähigkeit und Aufgeschlossenheit

      • einen krisensicheren Arbeitsplatz
      • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
      • tarifrechtliche Sonderzahlungen
      • eine qualifizierte Personalentwicklung
      • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
      • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
      • ein innovatives Gesundheitsmanagement
      • attraktive Mobilitätsangebote
      • Corporate Benefits
      Favorit

      Jobbeschreibung

      Wo Arbeit Sinn macht und Freude bringt.

      Engagement für Menschen mit Handicap im Landkreis Esslingen.

      Arbeitserzieher / Ergotherapeut / vergleichbare Qualifikation (m/w/d)

      Sind Sie bereit, mit uns durchzustarten? Wir suchen ab sofort eine serviceorientierte Persönlichkeit in Vollzeit (39h/Woche), die nicht nur anpacken kann, sondern auch Lust hat, etwas zu bewegen!



      Ihr Aufgabengebiet:

      • Anleitung und Begleitung: Sie unterstützen Menschen mit Behinderung bei der Herstellung unserer köstlichen Maultaschen und anderer Leckereien
      • Verantwortung übernehmen: Sie sorgen dafür, dass in unserer Maultaschen Haltestelle alles rund läuft – von der Produktion bis zum Verkauf
      • Kreativität ausleben: Entwickeln und setzen Sie Ihre Ideen zur Produktgestaltung um
      • Verkauf mit Herz: Ob im Ladengeschäft oder im Onlineshop – Sie bringen unsere Produkte an den Mann und die Frau
      • Catering-Events organisieren: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie unvergessliche Events


      Ihr Profil:

      • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Arbeitserzieher/in, Ergotherapeut/in oder eine vergleichbare Qualifikation
      • Sie lieben es, mit Menschen zu arbeiten und sie zu motivieren
      • Ihre Leidenschaft gilt der Lebensmittelherstellung und dem Verkauf
      • Kreativität und Eigeninitiative sind für Sie keine Fremdwörter
      • Sie sind verantwortungsbewusst und arbeiten gerne selbstständig
      • Sie sind bereit, auch samstags im Rahmen einer 5-Tage-Woche zu arbeiten

      Unser Angebot:

      • Sinnvolle Arbeit: Sie leisten einen positiven Beitrag zur Integration von Menschen mit Behinderung
      • Gestaltungsspielraum: Bringen Sie Ihre Ideen ein und setzen Sie sie um
      • Flexible Arbeitszeiten: Passen Sie Ihre Arbeitszeiten innerhalb unserer Öffnungszeiten an
      • Fortbildungsmöglichkeiten: Wir unterstützen Ihre persönliche und berufliche Entwicklung
      • Faire Bezahlung: Ihre Vergütung orientiert sich am TVöD
      • Soziale Benefits: Profitieren Sie von verschiedenen Sozialleistungen (z. B. einem Job-Rad)

      Favorit

      Jobbeschreibung

      Wir suchen Sie zum 01.04.2025 als Oberarzt für unsere Kardiologie an den Standorten Herford und Bielefeld!

      Das Franziskus Hospital Bielefeld und das Mathilden Hospital Herford sind zwei von fünf Akutkrankenhäusern der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH. In den zehn Fachkliniken und den Zentren in Bielefeld (Endoprothetikzentrum sowie Onkologisches Zentrum mit Brustkrebszentrum, Darmkrebszentrum, Prostatakrebszentrum) werden jedes Jahr etwa 13.000 stationäre und 31.000 ambulante Patientinnen und Patienten versorgt. In den fünf Fachkliniken und den drei Zentren in Herford (Brustkrebszentrum, Endo­prothetikzentrum und Refluxzentrum OWL) werden jedes Jahr etwa 8.300 stationäre und 18.000 ambulante Patientinnen und Patienten versorgt. Das gesamte Krankenhaus wird jährlich gemäß DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit Herz und Engagement bei der Sache: Gleichberechtigung, familiäre Atmosphäre und flache Hierarchien werden hier großgeschrieben.



      • Sie arbeiten oberärztlich an zwei Tagen in der Woche im Franziskus Hospital in der Klinik für Allgemeine Innere Medizin.
      • An drei Tagen in der Woche arbeiten Sie in der Kardiologie im Mathilden Hospital Herford.
      • Sie unterstützen bei der Führung und Steuerung der kompetenten Teams entsprechend der unternehmerischen Gesamtziele unter der Realisierung eines motivierenden Führungsstils.
      • Sie übernehmen die Ausbildung des ärztlichen Nachwuchses sowie oberärztliche Supervision.
      • Die Teilnahme am oberärztlichen Rufdienst obliegt Ihnen ebenso.
      • Die organisatorische Kooperation mit allen Fachabteilungen gehört auch zu Ihren Aufgaben.
      • Die Mitwirkung an der Profilbildung und der Weiterentwicklung der Fachabteilung in Zusammenarbeit mit dem multidisziplinären Behandlungsteam rundet Ihren Aufgabenbereich ab.


      • Sie sind eine leistungsbereite, aufgeschlossene und kontaktfreudige ärztliche Persönlichkeit (m/w/d), die die kollegiale Zusammenarbeit mit den niedergelassenen und im Hause tätigen Ärzten pflegt und die Abteilung gestalterisch mitentwickelt.
      • Engagement in der studentischen Ausbildung wird erwartet.
      • Eine abgeschlossene Facharztausbildung für Innere Medizin und Kardiologie nach alter oder neuer Weiterbildungsordnung mit Erfahrungen im Bereich der Rechts- und Links-Herzkatheter-Untersuchungen sowie der PTCA sind erwünscht.
      • Hilfreich sind Erfahrungen im Bereich der Internistischen Intensivmedizin, eine abgeschlossene Zusatzweiterbildung ist diesbezüglich nicht zwingend erforderlich.


      • Eine Unternehmenskultur, die geprägt ist von der Vielfältigkeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie von gegenseitiger Wertschätzung.
      • Vergütung nach AVR Caritas (mit Entgelttabelle analog TV-Ärzte/VKA) sowie eine Vielzahl an attraktiven betrieblichen Sozialleistungen (z. B. eine fast vollständige finanzierte arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung / KZVK).
      • Qualifizierte und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, welche Ihnen die Entwicklung Ihrer Potenziale ermöglichen.
      • Maßnahmen zur Prävention und betrieblichen Gesundheitsförderung.
      • Eine Dienstplan- und Urlaubsgestaltung unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche.
      • Die Möglichkeit, ein Dienstfahrrad zu leasen (auch E-Bikes über Job-Rad).
      • Durch Corporate Benefits, eine Vielzahl attraktiver Mitarbeiterangebote und Vergünstigungen.
      Favorit

      Jobbeschreibung

      Als öffentlicher Träger der gesetzlichen Rentenversicherung zählen wir zu den Stützpfeilern der Sozialversicherung in Deutschland und sind für die Bürger*innen der regionale Ansprechpartner in allen Fragen der gesetzlichen Rente, Altersvorsorge und Rehabilitation in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.


      Ihr neues Team:

      Mit einer Vielzahl an Fachkräften ist das Team Infrastrukturelles Gebäudemanagement an unserem Standort Hamburg für die ganzheitliche Immobilienverwaltung, Reinigung, Haustechnik, Poststelle, Hausdruckerei, Materialverwaltung und den Empfang und Fahrdienst zuständig.


      • Durchführen von Sonder- und Grundreinigungsarbeiten
      • Überwachen und Kontrollieren der Reinigungsarbeiten externer Dienstleister sowie das Organisieren, Kontrollieren und Einweisen des Reinigungsdienstes
      • Materialdispositionen und Qualitätskontrolle

      • wünschenswert ist eine abgeschlossene Ausbildung als Gebäudereiniger*in oder als Hauswirtschafter*in
      • Kenntnisse in der Anwendung der üblichen Reinigungschemikalien als auch der Reinigungsgeräte
      • Deutsch fließend in Wort und Schrift sowie gute PC Kenntnisse
      Darüber hinaus sind Sie kundenorientiert, durchsetzungsstark, kritik- und konfliktfähig, flexibel sowie körperlich belastbar (u. a. aufgrund von Heben und Tragen von Lasten bis zu 15 kg / 20 kg).


      • familienfreundliche Arbeitszeiten
      • Bezahlung nach Tarifvertrag (Vergütung: Entgeltgruppe 4 TV-TgDRV)
      • Sonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Fahrtkostenzuschuss öPNV
      • bis zu 30 Urlaubstage, arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester sowie halber Arbeitstag am Geburtstag
      • Weiterbildungsmöglichkeiten
      • betriebliches Gesundheitsmanagement, eigenes Betriebsrestaurant
      • unbefristete Festanstellung
      Favorit

      Jobbeschreibung

      Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit auch die IT-technischen Voraussetzungen für einen stabilen Euro und weitere Zentralbankaufgaben schaffen. Begleiten Sie uns auf dem Weg zu einer digitalen Zentralbank!

      Anwendungsentwickler*in im Bereich Zahlungsverkehr

      Arbeitsort: Düsseldorf
      Anstellung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristet
      Stellen-ID: 2025_0069_02

      Unser Bereich „Plattformmanagement Mainframe“ verantwortet die Entwicklung und Wartung von IT-Verfahren auf dem Mainframe mit Schwerpunkt unbarer Zahlungsverkehr. Dabei arbeiten wir eng mit verschiedenen Fachbereichen der Bundesbank zusammen.


      • Sie betreuen Anwendungen im Bereich des unbaren Zahlungsverkehrs
      • Daneben entwickeln, implementieren und warten Sie Softwarelösungen im Wesentlichen im IBM-Großrechner-Umfeld
      • Zudem wirken Sie an der Erstellung und Weiterentwicklung von IT-Anwendungen mit, wozu auch die Beratung und Unterstützung der Fachbereiche bei deren architekturellem Design, der Erstellung der fachlichen Vorgaben sowie der Abnahmetests gehört
      • Ihre Expertise bringen Sie in der übergreifenden Zusammenarbeit mit unterschiedlichen IT-Stellen und dem Fachbereich zur Sicherstellung der Systemstabilität und –funktionalität mit ein
      • Abschließend übernehmen Sie Aufgaben im Rahmen des Last Level Supports

      • Bachelor- oder gleichwertiger Studienabschluss der Informatik bzw. vergleichbarer Studiengang mit informationstechnischem Schwerpunkt oder vergleichbare Kenntnisse aus einer langjährigen Berufserfahrung
      • Sehr gute Kenntnisse in gängigen Programmiersprachen (z.B. Angular, Python, Java, Cobol)
      • Kenntnisse von relationalen Datenbanken (z. B. SQL; DB2) sowie idealerweise Erfahrung bei der Entwicklung und Betreuung komplexer Anwendungsverfahren
      • Wünschenswert sind Kenntnisse in Auszeichnungssprachen (idealerweise in XML)
      • Von Vorteil sind bankwirtschaftliche Grundkenntnisse im Bereich des unbaren Zahlungsverkehrs
      • Grundsätzliche Bereitschaft und gesundheitliche Eignung zur Arbeit unter besonderen zeitlichen Anforderungen (regelmäßige Übernahme von planbaren, vergüteten Rufbereitschaften nach entsprechender Einarbeitungszeit)
      • Analytisches Denkvermögen und konzeptionelle Arbeitsweise
      • Eigenständige und zugleich team-orientierte Arbeitsweise
      • Engagement und ein hohes Verantwortungsbewusstsein
      • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und gute in englischer Sprache

      Vergütung & Perspektiven
      Vergütung in Anlehnung an den TVöD zzgl. Bankzulage, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, abwechslungsreiche Aufgaben, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 11), umfangreiches Weiterbildungsangebot

      New Work
      Umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60 % der Arbeitszeit), gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Gleitzeit mit Zeitausgleich für Mehrarbeit, Work-Life-Balance

      Zusatzleistungen
      Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, zentrale Lage, kostenlose Parkplätze, betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebsrestaurant

      Favorit

      Jobbeschreibung

      Sekretärin / Sekretär (m/w/d)

      für die Abteilung Neurologie im Zentrum für Neurologie und Neuropsychiatrie des LVR-Klinikums Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine Universität.

      • Standort: Düsseldorf
      • Einsatzstelle: LVR-Klinikum Düsseldorf
      • Vergütung: E6 TVöD
      • Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit
      • Befristung: Vefristet auf 1 Jahr, mit Option auf Entfristung
      • Besetzungsstart: Nächstmöglicher Zeitpunkt
      • Bewerbungsfrist: 06.02.2025
      Die Abteilung Neurologie (Leitung Prof. Dr. Til Menge MHBA, FAAN) im Zentrum für Neurologie und Neuropsychiatrie (ZNN) umfasst 36 Betten mit einer zertifizierten Stroke-Unit (5 Betten), drei Intermediate-Care-Betten, zwei Behandlungsplätzen für Video-EEG-Ableitungen und eine Neurologische Notaufnahme. Klinische Schwerpunkte sind außerdem die Behandlung von schweren Parkinsonsyndromen, Epilepsien und die Frührehabilitation von neurologischen und neuropsychischen Funktions­störungen. In der Abteilung werden alle Verfahren der neurophysiologischen Zusatzdiagnostik (Doppler / Duplexsonographie, transkranieller Duplex, Elektroenzephalographie, Evozierte Potentiale, Elektroneurographie, Elektromyographie, Video-Nystagmographie) angeboten. Ein Schwerpunkt ist die klinische Neuropsychologie. Die Abteilung Neurologie beteiligt sich an der studentischen Ausbildung der Medizinischen Fakultät.

      Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie / -psychotherapie / -psychosomatik, Neurologie, Soziale Rehabilitation und Forensik mit insgesamt 787 Betten / Plätzen und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.

      Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfe­einrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

      Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigten­struktur abzubilden.



      Büroorganisation des Abteilungs- und Chefarztsekretariats:

      • Übernahme allgemeiner Sekretariatsaufgaben zur reibungslosen Unterstützung des Teams
      • Organisation und Koordination des Patient*innen- und Einbestellungsmanagement
      • Unterstützung bei der Aktenführung und Erstellung von Arztbriefen
      • Effiziente Terminplanung und -koordination für die Abteilung
      • Mitarbeit bei Abrechnungen mit Kostenträgern sowie bei der privatärztlichen Wahlleistungsabrechnung


      • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Sekretär*in, Kauffmann*frau für Bürokommunikation, Medizinische*r Fachangestellte*r oder eine qualitativ vergleichbare Berufsausbildung
      Worauf es uns noch ankommt

      • Erfahrung im medizinischen Bereich
      • Gute Kenntnisse in Fragen der Sekretariatsorganisation
      • Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen
      • Kommunikationsfähigkeit
      • Selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
      • Teamfähigkeit
      • Interkulturelle Kompetenz


      • Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
        Durch unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot unterstützen wir Sie in Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
      • Corporate Benefits
        Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
      • Tarifliche Leistungen
        Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahres­sonder­zahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
      • LVR-Flex-Time
        Sparen Sie einen Teil Ihres Entgeltes und nutzen Sie dieses zum Beispiel für einen früheren Renteneinstieg.
      • Kantine
        Unsere Kantine bietet Ihnen täglich eine Auswahl an leckeren Snacks, Mittagsgerichten sowie eine Salatbar.
      • Chancengleichheit und Diversität
        Als weltoffener und moderner Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.
      • Gute Verkehrsanbindung
        Viele Wege führen zum LVR! Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – unser Standort ist für Sie optimal erreichbar.
      Qualität ist unser Maßstab Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

      Chancengleichheit beim LVR Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wert­schätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesell­schaftliche Vielfalt ausmachen.

      Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fach­lichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

      Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

      Favorit

      Jobbeschreibung

      Kaufmännische Leitung Kenow

      Rechnungswesen/Finanzen

      Für die KENOW, ein Zusammenschluss der großen Abwasserentsorger in Norddeutschland, angesiedelt im Herzen des Bremer Hafens, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine kaufmännische Leitung. Hier können Sie maßgeblich mitwirken an der sicheren, nachhaltigen und klimafreundlichen Verbrennung des anfallenden Klärschlamms.

      Wir klären das: hanseWasser ist das Abwasserunternehmen in Bremen und der Region. Wir sichern eine wirtschaftliche Abwasserreinigung und übernehmen Verantwortung für Mensch, Umwelt und Gesellschaft.


      • Sie überwachen den kaufmännischen Geschäftsbetrieb inkl. Liquiditätsplanung sowie kreditorischer- und debitorischer Prozesse
      • Sie sind der Koordinator (m/w/d) im Schnittstellenmanagement
      • Sie planen, steuern und kontrollieren die Ergebnissituation
      • Sie unterstützen im Claim-Management aus vertraglicher und kaufmännischer Sicht
      • Sie überwachen die kreditvertraglichen Pflichten aus der Projektfinanzierung
      • Sie vertreten das Unternehmen auch nach außen
      • Sie unterstützen die Lieferantenkoordination während der Bau- und Betriebsphase sowie das Gewährleistungsmanagement und eventuelle Nachoptimierungen
      Und darum geht's auch:

      • Unsere Arbeit ist mehr als nur ein Job! Wir stellen die hohe Lebensqualität der Menschen sicher und setzen uns für Umwelt- und Klimaschutz ein.
      • Bei uns zählt Teamwork! Zusammen sorgen wir dafür, dass die Prozesse der Klärschlammentsorgung zuverlässig und umweltgerecht laufen.
      • Damit haben wir die Zukunft im Blick - für einen wichtigen Teil der städtischen Infrastruktur.

      • Menschen wie Sie - die Lust auf eine Aufgabe mit Sinn und Perspektive haben und für die der Nachhaltigkeitsgedanke ebenso wichtig ist wie für uns
      • Nachgewiesene Erfahrung als kaufmännische Leitung oder in einer anderen exponierten Führungsposition
      • Fundierte Marktkenntnisse des Klärschlammgeschäfts und dessen Dynamik
      • Nachweisbare Erfahrung in der Entwicklung von Strategie- und Geschäftsplänen
      • Detaillierte Kenntnisse im Bereich Betriebswirtschaft, Unternehmensfinanzierung und Leistungsindikatoren
      • Vertrautheit mit Unternehmensrecht und bewährten Managementverfahren
      • Gremienerfahrung/Sicherheit in der adressatengerechten Erstellung von Berichten an die Gesellschafter
      • Exzellente Organisationsfähigkeiten
      • Ausgezeichnete zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten sowie Präsentationsfähigkeiten
      • Ausgezeichnete analytische und Problemlösungsfähigkeiten

      Wir bieten eine leistungsgerechte Bezahlung sowie attraktive Zusatzleistungen wie z. B. mobile und flexible Arbeit, täglich leckeres Essen in der Kantine (auch zum Mitnehmen), Betriebssport inkl. Firmenfitness, Jobticket und Jobrad und vieles mehr.

      • Beruf und Familie
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Betriebliches Vorschlagswesen
      • Betriebsarzt
      • Betriebsfeiern
      • Bezahlung nach dem TVöD
      • Diensthandy
      • Eltern-Kind-Büro
      • Flexible Arbeitszeiten
      • Fort- und Weiterbildung
      • Frühstücksdienst
      • Jährliche Sonderzahlung
      • Jobrad
      • Jobticket
      • Kantine
      • Kinder-Ferienprogramm
      • Leistungsbezogenes Entgelt
      • 30 Tage Urlaub
      • Mitarbeiter*innengespräche
      • Mitarbeiter*innenvorteile
      • Mobiles Arbeiten
      • Moderne IT-Ausstattung
      • Parkplatz
      • Sozialberatung
      • Sport und Gesundheit
      • Zeitausgleich
      • Zeitwertkonto
      • und vieles mehr
      Favorit

      Jobbeschreibung

      Der Canisius Campus Dortmund gGmbH Katholische Akademie für Gesundheitsberufe ist eine zentrale Pflegebildungseinrichtung katholischer Einrichtungen mit ca. 700 Auszubildenden zur/zum Pflegefachfrau/-mann im östlichen Ruhrgebiet. Ferner gehören die Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent/-in und zum/zur Operationstechnischen Assistent/-in sowie die Durchführung von Anpassungslehrgängen und verschiedene Fort- und Weiterbildungen zum Bildungsspektrum unserer Akademie.

      Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

      Mitarbeiter Sekretariat/ Büromanagement (m/w/d) in Vollzeit


      • Sekretariatstätigkeit im Team -
      • Telefon-, Mail- und allgemeine Korrespondenz mit Behörden und Kooperationspartnern
      • Erarbeitung von Vorlagen für Geschäftsführung und Schulleitung
      • Aufbereitung von Statistiken
      • Vor- und Nachbereitung von Konferenzen und Sitzungen
      • Mitarbeit im Qualitätsmanagement

      • Ausbildung im Bereich Büromanagement oder eine vergleichbare Ausbildung
      • Erfahrung im Bildungswesen erwünscht
      • sicherer Umgang mit MS Office, IT-Affinität
      • Organisationstalent
      • hohe kommunikative Fähigkeiten
      • Freude an der Arbeit mit Auszubildenden
      • Identifizierung mit den Werten eines christlichen Arbeitgebers

      • eine Bildungseinrichtung mit digitaler Verwaltung
      • verantwortliches Arbeiten in einem engagierten Sekretariatsteam
      • großzügige Gewährung von Fort- und Weiterbildungen
      • die Möglichkeit eines E-Bike-Leasings
      • Vergütung nach den AVR inkl. einer Betriebsrente
      • und vieles mehr ….
      Favorit

      Jobbeschreibung

      Die Deutsche Sporthochschule Köln ist als Universität des Landes Nordrhein-Westfalen in ihrem Forschungsspektrum und mit rund 6.000 Studierenden in Deutschland einzigartig. Sie gehört auf ihrem Gebiet auch international zu den renommiertesten Universitäten.

      In der Stabsstelle Hochschulkommunikation und Universitäre Weiterbildung, in der Abteilung Presse und Kommunikation, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Online-Redakteur*in (w/m/d) in Vollzeit mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von derzeit 39 Stunden und 50 Minuten befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen.



      Als Abteilung Presse und Kommunikation sind wir für den Web-Auftritt unserer Universität verantwortlich. Wir suchen eine*n engagierte*n Online-Redakteur*in, der/die uns dabei unterstützt, unsere Online-Präsenz weiter auszubauen und unsere Themen aus Forschung, Studium und Lehre, Hochschulpolitik und Campusleben zielgerichtet aufzubereiten und öffentlichkeitswirksam zu verbreiten. Im Fokus stehen dabei die lehramtsbezogenen Inhalte. Als Teil des Teams wirken Sie maßgeblich an unserem aktuellen Web-Relaunch mit: Sie erstellen und redigieren Texte, strukturieren Inhalte, bauen Seiten in unserem Content-Management-System TYPO3 auf und unterstützen die Einrichtungen unserer Universität aus Wissenschaft und Verwaltung bei der Migration und Neu-Strukturierung ihrer Inhalte – SEO-/SEA-optimiert, DSGVO-konform und barrierefrei.



      Erforderlich sind

      • Abgeschlossenes Studium (vorzugsweise im Bereich Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Marketing) oder ein journalistisches Volontariat

      • Fundierte Berufserfahrung im Bereich Redaktion/ Webredaktion/Öffentlichkeitsarbeit

      • Sicherer Umgang mit Content-Management-Systemen

      • SEO-Kenntnisse

      • Eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise mit hohem Qualitätsanspruch

      • Sehr gute schriftliche Kommunikations-Skills sowie fundierte Kenntnisse in der Content-Erstellung und im Umgang mit verschiedenen Medienformaten

      Erwünscht sind

      • Kenntnis über Hochschulstrukturen

      • Erfahrung im Umgang mit TYPO3

      • Erfahrung im Projektmanagement im Bereich Web-Relaunch

      • Kenntnisse in den Bereichen Webanalyse, Datenschutz und Barrierefreiheit

      • Grundverständnis der Adobe Creative Suite-Programme (v.a. Photoshop und InDesign)

      • Affinität zu Bild- und Videoerstellung



      • Beschäftigung nach TV-L mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr

      • Ein lebendiges und vielseitiges Aufgabenfeld

      • Vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten

      • Zahlreiche Gesundheits- und Sportangebote

      • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf z. B. mit Kinderbetreuungsangeboten

      • Weitere Benefits, u. a. eine sehr gute Verkehrsanbindung, eine günstigere Verpflegung in unserer Mensa sowie vergünstigte Angebote über die Plattform "Corporate Benefits“

      Favorit

      Jobbeschreibung

      DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.

      Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studien­aka­demien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Würt­tem­bergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

      Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

      Werden Sie Teil der DHBW Mannheim und lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, junge Menschen dazu zu befähigen, beruflich und persönlich nachhaltig erfolg­reich zu sein. Mit unseren 49 berufsintegrierten Studien­angeboten in den Fakultäten Wirtschaft, Technik und Gesundheit bieten wir mehr als 5.700 Studierenden die Möglichkeit, sich zum Fach- und Führungskräfte­nach­wuchs zu entwickeln. Diesen Auftrag erfüllen wir mit mehr als 1.900 Dualen Partnern aus allen Wirtschafts­bereichen – überregional und aus der Metropolregion Rhein-Neckar.

      Es ist folgende Stelle zu besetzen:

      Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Infrastruktur/Haustechnik (Hausmeister*in)

      Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt

      Arbeitsort: Mannheim

      Stellenumfang: 100 % (38,5 Stunden pro Woche)

      Dauer: unbefristet

      Vergütung: Entgeltgruppe 5 TV-L

      Verfahrensnummer: 01HT/25



      Zur Unterstützung des Infrastrukturbereichs sucht die Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) zur kompetenten Unterstützung des Haustechnikteams als Nachbesetzung am Campus Neuostheim. Grundsätzlich ist ein Arbeitseinsatz auch an den Liegenschaften (Eppelheim und Käfertaler Straße) möglich. Zu Ihren Aufgaben gehört:

      • Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten der technischen Einrichtungen
      • Die Erledigung aller anfallenden und für Hochschulen spezifischen Aufgaben im Bereich der Hausmeisterei inkl. unterstützender Arbeiten in der Haustechnik
      • Dienstfahrten, u. a. zu den Liegenschaften der Dualen Hochschule Mannheim


      • Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (Gas-Wasser Installateur*in), als Metallbauer*in (Schlosser*in), als Schreiner*in, als Maler*in, Trockenbauer*in oder als Elektroniker*in (Elektriker*in) für Energie- und Gebäudetechnik, bestenfalls mit mehrjähriger Berufserfahrung
      • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
      • Einsatzbereitschaft und Flexibilität
      • Teilnahme an der Schichtarbeit zwischen 6:00 Uhr und 19:00 Uhr
      • Körperliche Belastbarkeit zur Gewährleistung von Hausmeistertätigkeiten, handwerkliches Geschick und selbstständiges Arbeiten
      • Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, mit der Bereitschaft (und im besten Fall Erfahrung), innerhalb des Haus­meister­teams im turnusmäßigen Wechsel mit den anderen Teamkollegen koordinierende Verantwortung zu übernehmen (u. a. Planung, Arbeitsaufträge)
      • Hohes Maß an Serviceorientierung und Organisationsfähigkeit
      Wünschenswert sind:

      • Mehrjährige Erfahrung/Mitarbeit in einem Hausmeisterteam
      • Erfahrungen im Bereich von Bildungseinrichtungen
      • PC Kenntnisse (u. a. Office, Ticketsystem)


      • Vergütung bis zur Entgeltgruppe 5 TV-L (bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen) inkl. Schichtzulage und Zusatzurlaub
      • Flexible Arbeitszeitregelungen
      • Kostenübernahme der notwendigen Arbeitskleidung
      • Interne und externe Weiterbildungsangebote ermöglichen Ihre individuelle Entwicklung
      • „Open-door-policy“ und flache Hierarchien
      • Angenehmes Arbeitsklima im Hochschulumfeld
      • Moderne Arbeitsplatzumgebung und Infrastruktur
      • Ausgewogene „Work-Life-Balance“
      • Zusätzliche Altersversorgung (VBL)
      • Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
      • Arbeitgebersubventionierte Mensa auf dem Campus
      • Sehr gute Verkehrsanbindung & Zuschuss zum JobTicket BW bzw. JobBike BW
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Zertifiziert als familiengerechte Hochschule unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
      Aufgrund der Unterrepräsentanz von Frauen sind ihre Bewerbungen besonders erwünscht.

      Favorit

      Jobbeschreibung

      Mittendrin. Mitarbeiten. Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen in unserer pulsierenden Hauptstadt.

      Kommen Sie zu uns als

      Pflegefachkraft / Gesundheits- und Krankenpfleger/in mit Fachweiterbildung Pflege Zercur ® Geriatrie (m/w/d)

      für die Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Rehabilitation und Geriatrie, interdisziplinäre Stationen 111/113 im Vivantes Klinikum im Friedrichshain zum nächstmöglichen Termin.

      Das Pflegeteam freut sich auf neue Kolleginnen und Kollegen, um gemeinsam die beiden Stationen im modernen Neubau pflegefachlich weiterzuentwickeln. Dafür steht eine technisch hochwertige Ausstattung sowie Therapieräume auf beiden Stationen zur Verfügung, um eine qualitativ hochwertige Rehabilitation zu gewährleisten.


      • fachgerechte Pflege von Patientinnen und Patienten
      • Planung und Umsetzung von Pflegemaßnahmen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
      • Zusammenarbeit in einem engagierten und multiprofessionellen Team
      • aktive Einbeziehung von Patientinnen, Patienten und Angehörigen in den Pflegeprozess
      • Mitgestaltung und Optimierung von Arbeitsabläufen sowie Mitwirkung an Zertifizierungsprozessen
      • aktive Beteiligung am vielfältigen Vivantes-Netzwerk: Bringen Sie Ihr Engagement, Ihre Motivation und Ihre kritischen Ideen ein und identifizieren Sie sich mit unseren Leitbildern

      • abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in
      • Zercur® Geriatrie-Fachweiterbildung oder Zusatzqualifikation in aktivierend-therapeutischer Pflege
      • ausgeprägte soziale Kompetenz und Freude am Umgang mit Menschen
      • selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
      • hohe Eigeninitiative und Begeisterung für den Pflegeberuf
      • Lernbereitschaft und Interesse an persönlicher Weiterentwicklung
      • Bereitschaft zur verantwortungsvollen und engagierten Teamarbeit

      • eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren
      • ein fachlich gut ausgebildetes Team mit hoher Leistungsmotivation
      • individuelle Begleitung durch erfahrene Pflegekräfte auf Grundlage eines strukturierten Einarbeitungskonzeptes
      • attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
      • eine sehr günstige Lage mit guten Verkehrsanbindungen
      • Personalparkplatz
      • Prämiensystem bei Anwerbung von Personal
      • Mitarbeiter-Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen
      • Entwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzerns
      • sehr gute Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem eigenen innerbetrieblichen Lehrinstitut
      • CNE – ein multimediales Fortbildungskonzept für Gesundheits- und Krankenpflege
      • kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf
      • attraktive und vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote
      • eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
      • bezuschusste Altersvorsorge durch Gehaltsumwandlung möglich
      Rahmenbedingungen:

      • Entgelt nach EG P7 TVöD
      • Arbeitszeit 39 Wochenstunden, Teilzeit möglich
      • Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team sowie enge Zusammenarbeit mit einem hochqualifizierten Therapeutenteam
      Einstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Tätigkeit – Nachweis der Masern­immunität / Masernschutzimpfung für nach 1970 Geborene.

      Favorit

      Jobbeschreibung

      Die Schön Klinik München Harlaching ist eine hochspezialisierte Fachklinik für Orthopädie und genießt auch international einen hervorragenden Ruf. Unser Team aus 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut jährlich 79.000 Patientinnen und Patienten, sowohl privat als auch gesetzlich Versicherte. Als FIFA Medical Centre of Excellence und medizinisches Zentrum des Olympiastützpunktes Bayern garantieren wir allen die bestmögliche Behandlung nach neuesten medizinischen Standards. Für unsere Station suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) als Dauernachtwache in Voll- oder Teilzeit
      • Als Dauernachtwache übernehmen Sie zusammen mit Ihren Kollegen die Grund- und Behandlungspflege auf Basis unserer pflegerischen Qualitätsstandards
      • Dabei arbeiten Sie vertrauensvoll mit den ärztlichen Kollegen zusammen, um unseren Patienten eine exzellente Pflege und Medizin zu bieten
      • Gemeinsam im Team übernehmen Sie administrative Prozesse, wie z.B. Dokumentationsaufgaben

      • Sie bringen eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) mit
      • Sie zeigen fachliche Kompetenz im Arbeitsalltag, besitzen eine selbstständige und organisierte Arbeitsweise und können kooperativ im Team zusammenarbeiten
      • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit sowie Sensibilität im Umgang mit Patienten ist für Sie selbstverständlich

      • Modernes Arbeiten mit Möglichkeit zu Vollzeit, Teilzeit, 5-Tage-Woche, zuverlässige Dienste, wertschätzenden Führungskräften sowie hilfsbereiten Kolleg:innen
      • Übertarifliche Vergütung angelehnt an TVöD mit attraktiven Zulagen, bis zu 36 Tagen Urlaub und Sonderurlaube
      • Geldwerte Vorteile wie Firmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern, betriebliche Altersvorsorge, Sport- und Gesundheitsangebote
      • Privatpatientenstatus für Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten
      • pme Familienservice unterstützt Sie 24/7 z.B. bei kranken Kindern, Ferienbetreuung, schwierigen Lebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen
      • Teamspirit durch regelmäßige Teambuildings und gemeinsame, saisonale Events
      • Das Beste kommt zum Schluss:
        Willkommensprämie, Kindergartenzuschuss, teilweise Fahrtkostenübernahme ÖPNV, Fitness-Studio Kooperation EGYM Wellpass, vergünstigter Apothekeneinkauf, Gratis-Eintrittskarten für Sport- und Kulturevents in München.
      Favorit

      Jobbeschreibung

      Bereichern Sie unser Team als

      Fachärztin/-arzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) für unsere Institutsambulanz


      Meschede | Teilzeit, Vollzeit | Unbefristet | zum frühestmöglichen Eintrittstermin


      Wir schreiben Psychiatrie-Geschichte. Innovation beruht auf Tradition. Seit 1814 sind die vier LWL-Einrichtungen Marsbergnahe am Menschen. Vor Ort in Marsberg und in dezentralen Einrichtungen in den Kreisen Paderborn, Höxter und im Hochsauerlandkreis arbeiten rund 1.900 Mitarbeiter:innen. Unsere Mission: systematisch die Lebensqualität von Menschen mit psychischen Störungen steigern.

      Unsere Institutsambulanzen des LWL-Klinikums Marsberg bieten ein breites Behandlungsspektrum. Sie sind eine erste Anlaufstelle für Menschen, die unter psychischen Krankheitssymptomen leiden oder den Ausbruch einer Erkrankung befürchten. Hier werden Erstgespräche geführt, Diagnosen gestellt, die passenden Therapien geplant und alle Formen ambulanter psychiatrischer Behandlung durchgeführt. Unsere LWL-Tageskliniken runden das Behandlungsangebot ab und fungieren als Außenstellen des LWL-Klinikums Marsberg, das mit seiner Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik die psychiatrische Pflichtversorgung für den gesamten Hochsauerlandkreis ohne die Städte Arnsberg und Sundern sicherstellt.

      Wir suchen Sie als Fachärztin/-arzt für Psychiatrie und Psychotherapie für unsere Institutsambulanz mit einem anteiligen Einsatz in der angeschlossenen Tagesklinik in Meschede!


      • Eigenverantwortliche ambulante Patientenversorgung: Psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung inkl. Diagnostik, Behandlungsplanung, Dokumentation und Therapieüberwachung
      • Mitgestaltung: Mitwirkung an der inhaltlichen Weiterentwicklung der jeweiligen Behandlungskonzepte
      • Interdisziplinäre Teamarbeit: Zusammenarbeit mit Fachkolleg:innen und externen Partner:innen für eine ganzheitliche, interdisziplinäre Versorgung
      • Tagesklinik: Anteilige Unterstützung in der Patient:innenbehandlung in der angeschlossenen Tagesklinik am Standort
      • Ausbildung: Anerkennung als Fachärztin/-arzt für Psychiatrie und Psychotherapie
      • Empathie & Sozialkompetenz: Freundliches und empathisches Auftreten im Umgang mit Patient:innen, Angehörigen und Betreuungspersonal
      • Engagement: Bereitschaft zur Mitarbeit und Spaß an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
      • Struktur: Die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, eingebettet in geordneten, professionellen Strukturen, zeichnet Sie aus

      • Work-Life-Balance: Freizeitausgleich für Überstunden oder Auszahlung nach Wunsch sowie keine Bereitschaftsdienste
      • Attraktive Vergütung: Entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach E02 TV-Ärzte/VKA inkl. attraktiver Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
      • Weiterbildung: Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
      • Kollegiales Team: Positive Arbeitsatmosphäre, in der Teamgeist und Humor großgeschrieben werden
      • Corporate Benefits: Zuschüsse für Ihre Fitnessstudio-Mitgliedschaft oder für zertifizierte Gesundheitskurse (§ 20 SGB V), hauseigene Ferienbetreuung, die Möglichkeit zum E-Bike-Leasing, Mitarbeitendenfeste und mehr
      Favorit

      Jobbeschreibung

      Spaß bei der Arbeit? Na klar! Keine Frage, dass wir unseren Job top professionell machen, aber eben mit extraviel Humor, Kompetenz und einem „Ja“ zum Menschen aus tiefstem Herzen. Diese Kombination nennen wir den P-Faktor. Und wenn Sie ihn besitzen, möchten wir Sie gerne kennenlernen!

      Inklusion ist unser Arbeitsalltag und unser übergreifendes gesellschaftliches Ziel.

      In der Außenwohngruppe Straßbergerstraße am Olympiazentrum erwarten Sie erwachsene Menschen mit körperlichen Behinderungen, in einem vollstationären Setting. Die Einzelapartments, 2er-WGs und 3er-WGs sind dezentral in der Nachbarschaft des Olympischen Dorfes verteilt und bieten unseren Bewohner*innen einzigartige Wohnmöglichkeiten mit einer 24-Stunden Betreuung.

      Kennziffer: 305-1-4


      • die Reha-Kund*innen pädagogisch zu betreuen und in allen Belangen des täglichen Lebens zu unterstützen
      • eng mit den Reha-Kund*innen zusammenzuarbeiten und individuelle Förderpläne zu erstellen
      • Auszubildende und Pflegehilfskräfte anzuleiten
      • ärztliche und therapeutische Verordnungen umzusetzen und Grund- und Behandlungspflege durchzuführen

      • Sie eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in abgeschlossen haben
      • Sie einen sinnvollen Job suchen
      • Sie belastbar sind und selbstständig arbeiten können
      • Sie leicht ins Gespräch kommen und über gute Deutschkenntnisse verfügen
      • Sie gerne in einem engagierten, interdisziplinären Team arbeiten

      • ein engagiertes und kollegiales Team mit flachen Hierarchien und sehr wenig Fluktuation.
      • ein Arbeitsplatz in der Eingliederungshilfe mit dem Auftrag Teilhabe, Selbstbestimmung und Lebensqualität für unsere Reha-Kund*innen zu ermöglichen
      • ein strukturierter und durchgehend begleitender Einarbeitungsprozess.
      • Jahressonderzahlung und Ballungsraumzulage
      • Bezahlung nach TVöD, selbstverständlich inkl. Zulagen
      • 30 Tage Urlaub, Plus Zusatzurlaub
      • Zuschuss zur Gesundheitsvorsorge und zur KiTa
      • eine betriebliche Altersvorsorge
      • Anstellung mit der Möglichkeit auf eine spezialisierte Weiterbeschäftigung
      • JobRad
      • Zuschuss zum Job Ticket
      • Gute Verkehrsanbindung
      • Ihre Fort- und Weiterbildung ist uns sehr wichtig und wir unterstützen Sie gegebenenfalls auch bei der Wohnungssuche
      Favorit

      Jobbeschreibung

      Sicher, als Pflegekraft sind Sie ein wahres Multitalent. Umso wichtiger ist es, sich gut aufgehoben zu fühlen – in einem hilfsbereiten Team, das im richtigen Moment für Sie da ist. Wenn Herz und Verstand gemeinsame Sache machen, entsteht Raum, um sich fachlich und menschlich weiterzuentwickeln. Das ist uns wichtig. Wir schätzen Ihr Wertebewusstsein ebenso sehr wie Ihre warmherzige Art und bieten Ihnen einen sinnstiftenden Job mit Zukunft.


      Einsatzort: Kassel
      Gehalt: 2.679,03 - 3.102,03 (Vollzeit)
      Gehaltsinformation: AVR DWBO Anlage Johanniter (EG 3) = mtl. Grundgehalt bei VZ mind. 2.679 € brutto (bei anrechenbarer Vorerfahrung entsprechend höher); zzgl. monatliche Pflegezulage i. H. v. 80 € (bei Vollzeit; Teilzeit anteilig)
      Besetzungsdatum: ab sofort
      Art der Anstellung: Teilzeit
      Stundenumfang: 30 Stunden
      Befristung: unbefristet
      Stellen-ID: J000024329

      Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere


      • Durchführung der Grundpflege und Betreuung von Kunden inkl. organisatorischer Vor- und Nachbereitung der Tätigkeit
      • Beobachtung des körperlichen und psychischen Zustandes der Patienten. Informationsweitergabe bei Auffälligkeiten und Veränderungen an die Pflegedienstleitung
      • Teilnahme an Dienstbesprechungen, Supervisionen und Fortbildungsmaßnahmen

      • Softskills: Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft (auch für Wechselschicht und Wochenenddienste), Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung, Kritikfähigkeit und Selbstreflexion
      • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
      • Fertigkeiten und notwendige Kenntnisse zur Ausführung der Tätigkeit werden in erweiterter fachlicher Einarbeitung erlangt
      • Medizinische Vorkenntnisse von Vorteil

      • 13. Monatsgehalt
      • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
      • attraktive Vergütung
      • betriebliche Altersvorsorge
      • Dienstfahrrad
      • Dienstwagen für die Erledigung der Touren
      • Mitarbeitendenfeste
      • Mitarbeitendenvorteilsprogramm
      • Möglichkeit der Entgeltumwandlung
      • Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit
      • Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
      • Vermögenswirksame Leistungen
      • Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen
      • Zuschläge für Schicht- und Wechselschicht
      • Zuschläge für Überstunden
      • Kaffee, Tee & Wasser
      • zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
      Favorit

      Jobbeschreibung

      Der Landkreis München ist mit rund 360.000 Einwohnerinnen und Einwohnern der bevölke­rungs­reichste Landkreis Bayerns. Das Landrats­amt nimmt als zentrale Verwal­tung mit seinen 1.700 Mit­arbeitenden viel­fältige kommu­nale und staat­liche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Land­kreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie!

      Wir suchen für den Fachbereich 3.2.1 – Gesundheits­schutz, Hygiene, Gesund­heits­bericht­erstattung und Sozial­medizin, Sachgebiet 3.2.1.3 – Sozialmedizin, Gesundheits­förderung und Prävention zum nächst­möglichen Zeitpunkt einen

      Sachbearbeiter (m/w/d)* für Sozialmedizin, Gesundheitsförderung und Prävention
      Kennziffer: 2025-019

      Die Vollzeitstelle ist zunächst auf zwölf Monate befristet und wird mit Entgelt­gruppe 9c TVöD vergütet. Die Voll­zeit­stelle ist teil­zeit­fähig, so­fern durch Job­sharing die ganz­heitliche Wahr­nehmung der Aufgaben gesichert ist.

      Genauere Informationen zur Vergütung finden Sie unter oeffentlicher-dienst.info.

      Bewerbungsende ist der 16.02.2025.


      Das Sachgebiet 3.2.1.3 – Sozialmedizin, Gesundheits­förderung und Präven­tion kümmert sich um alle sozial­pädago­gischen Themen des Öffent­lichen Gesund­heits­wesens. Wir bear­beiten Themen in einem breiten Aufgaben­spektrum, welches von Ernährungs­prävention, Gesund­heits­förderung im All­ge­meinen und Spe­ziel­len, Sucht­prävention sowie Präven­tions­angeboten im Asyl­bereich reicht.

      Wenn Sie sich eine verant­wortungs­volle und abwechs­lungs­reiche Aufgabe wün­schen und Teil unseres kolle­gialen und hoch moti­vierten Teams werden wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

      Ihre Aufgaben

      • Prüfung und Verwaltung im Zusammen­hang mit durch den Land­kreis München gewährten Zu­schüs­sen und Förde­rungen
      • Durchführung von Verwaltungs­aufgaben im Rahmen von Projekt­arbeit
      • Durchführung von Verwaltungs­aufgaben im Rahmen des Infek­tions­schutz­gesetzes
      • Stellvertretende Sachgebietsleitung

      Diese Qualifikation setzen wir voraus:

      • Absolvent (m/w/d) eines betriebs­wirtschaft­lichen, verwaltungs­wissen­schaft­lichen oder rechtlich-geprägten Studien­gangs auf mindes­tens Bachelor- bzw. DQR-6-Niveau
      Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:

      • Einschlägige rechtliche Kenntnisse, z. B. im Vergabe­recht, Haus­halts­recht, in Förder­richtlinien, bzw. die Fähig­keit, sich hier ein­zu­arbeiten
      • Kommunikationsfähigkeit
      • Entscheidungsfähigkeit
      Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:

      • Fachliche Kenntnisse im Verwaltungs­recht
      • Kundenorientierung
      • Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
      • Gute schriftliche Ausdrucks­fähigkeit
      • Organisationsfähigkeit
      Diese Kenntnisse / Eigenschaften sind vorteilhaft:

      • Erfahrung im Bereich Beantra­gung von Förder­mitteln
      • Kenntnisse und Erfahrungen in der Gremienarbeit
      Bitte beachten Sie, dass wir ent­sprechend der Regelung des Masern­schutz­gesetzes einen ärzt­lichen Nachweis über die Immuni­tät, den Impf­schutz oder die Kontra­indikation gegenüber Masern bei Ein­stellung verlangen müssen.


      • Sicheren Arbeitsplatz und sinn­stif­tende Arbeit
        Arbeit mit Mehrwert – als Teil des öffent­li­chen Dienstes leis­ten Sie einen Bei­trag, der über die bloße Erwerbs­tätig­keit hinaus­geht!
      • Attraktive Vergütung
        Ergänzend zu Ihrem Gehalt erhalten Sie eine Jahres­son­der­zahlung, die Mög­lich­keit zur leis­tungs­orien­tier­ten Be­zahlung, die so­ge­nannte München-Zulage für Tarif­be­schäf­tigte bzw. den Orts‑ und Fa­milien­zu­schlag für Beamte (m/w/d) sowie ver­mögens­wirksame Leis­tun­gen und Arbeits­markt­Zulagen für be­stimmte Positionen.
      • Gleitzeit und flexible Arbeits­zeit­modelle
        Wir er­mög­li­chen Ihnen eine flexible Hand­habung Ihrer wöchent­lichen Arbeits­zeit.
      • Mobilarbeit
        Mal Büro, mal Home­office? Bei uns können Sie je nach Ar­beits­ge­biet bis zu 50 % flexibel von daheim aus arbeiten.
      • Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Privatleben
        Wir unter­stützen Sie und Ihre Familie, u. a. mit Beleg­rechten für Kinder­krippen­plätze sowie einem Ferien­be­treuungs­programm.
      • Individuelle Fort‑ und Weiter­bildungs­an­ge­bote
        Weiter­ent­wick­lung wird bei uns groß­ge­schrieben, sowohl in­di­vi­duell als auch im Team.
      • Betriebliches Gesundheits­management
        Stay fit and healthy: Wir bieten u. a. kosten­lose Fitness‑ und Ge­sund­heits­kurse, Ge­sund­heits­aktions­tage, Familien‑ und Lebens­beratung, Zu­schuss zum EGYM Well­pass sowie Betriebs­sport­gruppen.
      • Betriebliche Alters­vor­sorge
        Eine gute Vor­sorge fürs Alter wird immer wichtiger. Über die Zu­satz­ver­sor­gungs­kasse der baye­rischen Gemeinden (ZVK) leisten wir für unsere Ta­rif­be­schäf­tig­ten einen Beitrag zum Aufbau eines zu­sätz­lichen Ein­kommens im Alter.
      • Zuschuss zum ÖPNV
        Wir unter­stützen Ihre Anfahrt mit dem ÖPNV und über­nehmen anteilig 35 Euro für das Deutsch­land­ticket (ab dem siebten Monat der Betriebs­zu­ge­hörigkeit).
      • Kostenlose Parkplätze
        Mit dem Auto nach München? Auch das ist möglich – teil­weise stehen kosten­lose Park­plätze in den Tief­garagen zur Verfügung.
      • Kantine
        Gesund und günstig essen? In unserer Kantine können Sie beides.
      • Dienstwohnungen
        Wohnen im Groß­raum München – ein Thema für sich … Wir haben Dienst­woh­nun­gen, die nach einem transparenten Punkte­system und klar de­fi­nier­ten Kriterien ver­ge­ben werden.
      • Betriebsevents
        Neben Teamtagen und Team­events organisiert unser Per­so­nal­rat den jähr­li­chen Betriebs­ausflug und After-Work-Events wie Sommer­fest und Advent im Hof.
      • Ferienwohnungen / Hütte
        Damit die Erholung nicht zu kurz kommt, bieten wir die Möglich­keit, Urlaub in den Ferien­wohnungen in Tirol und dem Berchtes­gadener Land oder in der Wall­berg­hütte am Teger­nsee zu machen.
      • Mitarbeiterrabatte
        Günstig einkaufen oder ermäßigt eine Ver­an­staltung be­suchen? Möglich machen dies das Portal benefits.me und weitere Kooperations­partner.
      Favorit

      Jobbeschreibung

      Das Staatliche Baumanagement Hannover führt als eines von sieben staatlichen Bauämtern in Niedersachsen Baumaßnahmen des Landes und des Bundes durch. Mit rund 200 Beschäftigten betreuen wir mehr als 1.000 Bauwerke in und um Hannover.

      Für den Fachbereich Betriebstechnik 3 – Baumaßnahmen des Bundes am Standort Hannover suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen

      Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik/technische Gebäudeausrüstung
      Entgelt nach EG 12 TV-L / Besoldung nach A 12 NBesO | Kennziffer 16/2024 | Bewerbungsfrist: 09.02.2025


      • Projektleitung und ‑mitarbeit für Leistungen der technischen Gebäudeausrüstung bei schwierigen Baumaßnahmen mit besonderer Bedeutung für den Bund
      • Bauherrenleistungen, insbesondere Qualitäts-, Termin- und Kostensteuerung
      • Planung, Ausschreibung, Baudurchführung und Abrechnung von Bauleistungen entsprechend LPH 1-9 und HOAI
      • Steuerung von freiberuflich tätigen Ingenieurbüros
      • Zusammenarbeit mit externer Projektsteuerung
      • Baufachliche Beratung und Abstimmung mit den Auftraggebern

      • Abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Dipl.-Ing. [FH]/Bachelor) der Fachrichtung Versorgungstechnik, Fachrichtung Techn. Gebäudeausrüstung oder vergleichbare Studienrichtung
      • Beamtinnen/Beamte müssen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung technische Dienste, verfügen
      • Mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und Bauüberwachung gebäudetechnischer Anlagen werden vorausgesetzt
      • Fundierte Kenntnisse des öffentlichen Baurechts, des Vergabe- und Vertragsrechts, der HOAI und der sonstigen fachbezogenen Verwaltungs- und Rechtsvorschriften
      • Selbstständige Arbeitsweise, hohes Verantwortungsbewusstsein und Engagement, gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten, ausgeprägtes wirtschaftliches Verständnis, Freude an konstruktiver Teamarbeit
      • Ausgeprägte Projektmanagementkenntnisse und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit externer Projektsteuerung

      • Entgelt nach EG 12 TV-L / Besoldung nach A 12 NBesO
      • Vielfältiges und interessantes Aufgabenspektrum
      • Flexible Arbeitszeitmodelle für eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
      • Teilzeitbeschäftigung, Telearbeit und mobiles Arbeiten sind grundsätzlich möglich
      • Sicherer, konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz mit betrieblicher Altersvorsorge
      • Internes Gesundheitsmanagement
      • Zukunftsorientierte Fort- und Weiterbildung
      • Strukturierte Einarbeitung mit Patenschaft
      • Zentrale Lage mit ÖPNV-Anbindung und kostenfreien Parkplätzen
      Aufgrund von Baumaßnahmen für die Bundeswehr ist die Zustimmung zu einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Niedersächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (Nds. SÜG) und insbesondere deren positiver Abschluss Einstellungsvoraussetzung.

      Verhandlungssichere Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens und das Führen von Dienstfahrzeugen sind erforderlich. Ganztägige Dienstreisen innerhalb Niedersachsens sind – in Abhängigkeit von den zu bearbeitenden Projekten – an wenigen Tagen im Monat und nach frühzeitiger Planung wahrzunehmen.

      Die Verfügbarkeit einer Planstelle der entsprechenden Wertigkeit bei beamteten Bewerbern (m/w/d) richtet sich nach den stellenwirtschaftlichen Möglichkeiten.

      Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung im Rahmen der rechtlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis.

      Für diese Stelle liegt im Sinne des NGG eine Überrepräsentanz von Männern vor, daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Menschen anderen Geschlechts.

      Favorit

      Jobbeschreibung

      Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
      Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

      Willkommen im UKE.


      Die Psychiatrische Institutsambulanz versorgt Kinder und Jugendliche vom Säuglingsalter bis in die späte Adoleszenz und deren Familien und kooperiert eng mit den teil-/stationären Bereichen der Klinik, mit externen Praxen und Einrichtungen der Jugendhilfe sowie mit den Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin und für Psychiatrie und Psychotherapie am UKE.

      Ihre Aufgaben:

      • Sicherstellung des reibungslosen administrativen Ablaufes im Empfang/Frontoffice der Klinik sowie Koordination der anfallenden Aufgaben (in der Zeit Mo-Do 08:00-16:30 Uhr, Fr 08:00-15:00)
      • Allgemeine Sekretariatsaufgaben: Bearbeitung der Posteingänge, Überwachung der Wiedervorlagen, Ablage, Terminkoordination, Beschaffungsangelegenheiten, Bearbeitung und Weiterleitung von Anfragen (postalisch, per Mail und telefonisch)
      • Aufnahme und Pflege von Patientendaten, Eingabe der Stammdaten mit Anforderungen der Leistungen in SAP/IS-H und in der elektronischen Patientenakte
      • Schriftverkehr, Erstellung von Schreibarbeiten, Korrektur und Versand von Arztbriefen
      • Vorbereitung von (Online-)Sitzungen,
      • Vertretung anderer Sekretariate
      Diese Position ist als Elternzeitvertretung für 1 Jahr zum 01.05.2025 zu besetzen.


      • Abgeschlossene Berufsausbildung: kaufmännische Ausbildung, Medizinische:r Fachangestellte:r oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
      • Selbständige, strukturierte und organisierte Arbeitsweise, auch bei erhöhtem Patientenaufkommen
      • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
      • Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (MS-Office, Outlook) idealerweise SAP-ISH
      • Büroorganisationskenntnisse, Verwaltungsprozesskenntnisse
      • Wünschenswert: erste Berufserfahrungen
      • Fähigkeit zum ergebnis- und serviceorientierten Arbeiten, Durchsetzungsvermögen, Zuverlässigkeit, Diskretion, Einsatzbereitschaft, Koordinations-, Kommunikationsgeschick, Teamfähigkeit, Flexibilität

      • Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
      • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
      • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
      • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
      • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
      • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
      • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
      • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
      • Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
      Favorit

      Jobbeschreibung

      Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center) ist ein international bekanntes biomedizinisches Forschungszentrum. Wir wollen die molekularen Mechanismen von Gesundheit und Krankheit verstehen und auf dieser Basis neue Diagnostika und Medikamente entwickeln. Das Max Delbrück Center ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands, und bietet ein anregendes Forschungsumfeld mit modernster Forschungsinfrastruktur. Derzeit arbeiten ~1250 Mitarbeiter*innen und ~500 Gastwissenschaftler*innen an den Standorten Berlin-Buch und Berlin-Mitte. Eine unserer größten Stärken ist die Vielfalt unserer Belegschaft. Das Miteinander fördert Kreativität und beflügelt Innovation.

      Mithilfe wegweisender biomedizinischer Forschung wollen wir Menschen ein gesünderes Leben ermöglichen. Unser Ziel ist es, mit unseren Entdeckungen neue Wege zu bahnen, um Krankheiten besser vorzubeugen, zu behandeln und schließlich zu heilen.

      Der Stab Strategie unterstützt die Wissenschaftliche Vorständin bei der Planung und Umsetzung der Strategie des MDC. Er bildet die Schnittstelle zwischen der Wissenschaftlichen Vorständin und den Bereichen des Zentrums sowie externen Partnerorganisationen. Zudem trägt er maßgeblich zur strategischen Entwicklung des Zentrums bei.

      Im Stab Strategie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Wissenschaftliche Referent*innen, die die Wissenschaftliche Vorständin, leitende Wissenschaftler*innen und die Strategieleitung bei strategischen sowie operativen Aufgaben in den zentralen Bereichen Entwicklung und Umsetzung der wissenschaftlichen Zentrumsstrategie, Rekrutierungen und Berufungen, Strategische Partnerschaften und Gremien sowie als Schnittstelle zur Helmholtz-Gemeinschaft unterstützen.

      Die Stellen haben je nach Schwerpunkt klar definierte Verantwortlichkeiten und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt in einem der folgenden strategischen Bereiche einzubringen. Jeder Schwerpunkt ist dabei einer eigenen Stelle zugeordnet.


      Entwicklung und Umsetzung der wissenschaftlichen Zentrumsstrategie
      Sie koordinieren das aktuelle Forschungsprogramm im Rahmen der Programmorientierten Förderung in enger Abstimmung mit dem Programmsprecher. Ihre Aufgaben umfassen das Monitoring der Programmziele, die strategische Steuerung der Inhalte sowie die Durchführung von Fortschrittskontrollen. Darüber hinaus erstellen Sie Berichte für die laufende Programmperiode und entwickeln langfristige Strategien sowie Konzepte zur Weiterentwicklung und Ausgestaltung zukünftiger Programmphasen.

      Rekrutierungen und Berufungen
      Sie steuern strategische Rekrutierungen und Berufungen von wissenschaftlichen Gruppenleitungen und Technologieplattformen. Dabei unterstützen Sie bei der Beantragung von Fördermitteln, verantworten On- und Offboarding-Prozesse, überwachen die Leistungsentwicklung der Gruppenleitungen und koordinieren die Zwischenevaluierungen der Nachwuchsgruppenleitungen. Mit der Weiterentwicklung von Mentoringprogrammen und Maßnahmen zur Kompetenz- und Karriereförderung tragen Sie aktiv zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Gruppen bei.

      Strategische Partnerschaften und Gremien
      Sie planen und organisieren interne und externe Gremiensitzungen und Lenkungskreise und pflegen wichtige strategische Partnerschaften auf nationaler und internationaler Ebene. In enger Abstimmung mit dem Vorstand und leitenden Wissenschaftler*innen fördern Sie die wissenschaftliche Vernetzung des MDC und gestalten Kooperationen aktiv mit.

      Schnittstellenfunktion zur Helmholtz-Gemeinschaft
      Sie koordinieren die Helmholtz-Aktivitäten am MDC und arbeiten eng mit der Helmholtz-Geschäftsstelle, insbesondere im Forschungsbereich Gesundheit, zusammen. Dazu gehören die Vorbereitung von Sitzungen, das Berichtswesen sowie die Koordination der Informationsverbreitung und der Abfragen der Zuwendungsgeber. Zusätzlich unterstützen Sie die Erstellung von Positionspapieren und Stellungnahmen und tragen so zur strategischen Positionierung des MDC und der Helmholtz-Gemeinschaft bei.


      • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (vorzugsweise Promotion) in einer biomedizinischen, naturwissenschaftlichen oder verwandten Fachrichtung
      • nachgewiesene Erfahrung im wissenschaftlichen und administrativen Projektmanagement, vorzugsweise in einer forschungsnahen Organisation
      • gute Kenntnisse der Prozesse und Strukturen von Forschungsinstituten und Hochschulen
      • ausgeprägtes Interesse an den Forschungsthemen des MDC
      • exzellente Kommunikationsfähigkeiten (Deutsch und Englisch) in Wort und Schrift
      • analytisches und strategisches Denken, strukturierte Arbeitsweise und Bereitschaft, sich in neue Themenbereiche einzuarbeiten
      • proaktiver, eigenverantwortlicher und lösungsorientierter Arbeitsstil
      • Erfahrung in der Organisation von Prozessen, Berichterstattungen oder Veranstaltungen in einem wissenschaftlichen Kontext von Vorteil

      • internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache
      • interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot
      • Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
      • vielfältige Unterstützung für „Neu-Berliner*innen“ (Welcome & Family Office)
      Außerdem profitieren Sie von:

      • einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund), inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung
      • flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützungsangeboten für die Kinderbetreuung
      • einem idyllischen grünen Campus, der bestens mit Fahrrad, ÖPNV oder dem Auto zu erreichen ist
      • einem sicheren Arbeitsplatz
      • Zuschuss zum Jobticket sowie Vergünstigungen in der Campus-Mensa
      • zusätzlichen Gesundheitsleistungen wie Grippeschutz-Impfung, Sehtest, Ergonomie-Beratung am Arbeitsplatz
      • der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
      • einer kostenlosen Nextbike-Nutzung vom S-Bahnhof Buch bis zum Campus
      Vergütung
      Die Vergütung erfolgt nach TVöD Bund, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen.

      Beschäftigungsumfang
      Vollzeit

      Gewünschter Eintrittstermin
      01. April 2025

      Befristung
      Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet, mit der Option einer Entfristung.

      Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion

      Chancengleichheit ist uns wichtig. Das MDC schätzt Vielfalt und setzt sich für ein tolerantes, faires und offenes Umfeld ein, in dem sich jeder entwickeln und entfalten kann. Wir berücksichtigen alle qualifizierten Bewerber*innen, unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlechts­identität, sexueller Orientierung, Behinderung, Alter oder anderen Merkmalen. Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige Teams, die ein breites Spektrum an Erfahrungen, Perspektiven und Hintergründen repräsentieren, unsere Forschung und Arbeit bereichern. Wir freuen uns auf Bewerbungen von aufgeschlossenen Menschen, die gemeinsam in einem vielfältigen Umfeld arbeiten möchten. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders berücksichtigt.

      Favorit

      Jobbeschreibung

      Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank. Wir sorgen mit der EZB und den anderen europäischen Zentralbanken für einen stabilen Euro. Dafür und für weitere Zentralbankaufgaben brauchen wir eine große Vielfalt von Spezialistinnen und Spezialisten in den verschiedensten Arbeitsbereichen, damit die Institution funktionieren kann. Werden auch Sie Teil eines starken Teams aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen!

      Sicherheitskräfte für den Objektschutz
      Bereich Sicherheit der Filiale Dortmund

      Arbeitsort: Dortmund
      Anstellung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), befristet (zunächst auf 2 Jahre)
      Stellen-ID: 2025_0131_02


      • Sie überwachen und bedienen umfangreiche Alarm-, Kontroll- und Steueranlagen, Sicherungseinrichtungen und sonstige technische Anlagen.
      • Dort bearbeiten Sie die auflaufenden Alarm- und Störungsmeldungen und veranlassen notwendige Maßnahmen.
      • Sie kontrollieren Zugänge und Zufahrten, übernehmen Streifengänge und sind im Pförtnerdienst die erste Ansprechperson für Kunden und Gäste.

      • Abschluss als geprüfte Fachkraft für Schutz- und Sicherheit (IHK) oder vergleichbarer Abschluss
      • Gute Kenntnisse im Bereich der operativen Sicherheit und mehrjährige Erfahrung von Vorteil
      • Kenntnisse der Bedienung und Funktionsweise von Alarm-, Kontroll- und Steueranlagen bzw. von Sicherungseinrichtungen
      • Kenntnisse sicherheitsrelevanter Regelungen im Straf- und Zivilrecht
      • Erfahrung in einer Notrufserviceleitstelle, Sicherheitsleitzentrale o.ä. von Vorteil
      • Freundliches und verbindliches Auftreten – auch in schwierigen Situationen; Durchsetzungsvermögen
      • Teamfähigkeit, körperliche und psychische Belastbarkeit
      • Verantwortungsbewusstsein, Fähigkeit zu selbstständigen Entscheidungen
      • Gute Kenntnisse der Standardsoftware (u. a. MS-Office, Lotus Notes, Outlook)
      • Bereitschaft und gesundheitliche Eignung zum Wechselschichtdienst (einschließlich Wochenende und Feiertage)
      • Bereitschaft und Eignung zur Waffenführung
      • Bereitschaft zu Fort- und Ausbildung (z. B. Erste Hilfe)
      • Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis

      Vergütung & Perspektiven
      Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 6, zusätzliche Altersvorsorge, Prämien für besondere Leistungen, sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, abwechslungsreiche Aufgaben, zielgerichtete Einarbeitung, umfangreiches Weiterbildungsangebot

      New Work
      Kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, flexible und planbare Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance

      Zusatzleistungen
      Kostenlose Parkplätze, betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebsrestaurant, kostenloses Konto und Depot, Sozialberatung, kostenloses Trinkwasser

      Favorit

      Jobbeschreibung

      Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.

      Das Team des Fachdienstes 17.00 - Büro für Chancengleichheit und Vielfalt- besteht derzeit aus neun Mitarbeiter*innen. Es setzt sich für gleiche Zugangs- und Lebenschancen für alle Bürger*innen in allen gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich relevanten Bereichen ein.

      Das Büro ist in verschiedenen Projekten und partizipativen Formaten aktiv, die die Teilhabe aller Menschen und die Wertschätzung der Vielfalt fördern. Diese richten sich an alle Menschen - unabhängig von Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht & geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten sowie Religion & Weltanschauung.


      • Entwicklung von Lösungsstrategien und Konzepten im Themenfeld Inklusion durch Analyse und Bewertung bestehender Barrieren und Ausgestaltung von Inklusion als Teilhabe für Menschen mit Behinderung zu Teilhabe für alle Menschen, Erweiterung auf alle Diversitäts-Dimensionen
      • Entwicklung, Leitung und Umsetzung von Projekten im Bereich Inklusion
      • Aufbereitung von Grundsatz- und Fachthemen für interne und externe Akteur*innen inkl. rechtlicher Grundlagen und Rahmenbedingungen sowie Bearbeitung von Anfrage
      • Erstellung von Berichts- und Beschlussvorlagen für die Politik
      • Zusammenarbeit, Vernetzung und Koordination von hauptamtlichen und ehrenamtlichen internen und externen Akteur*innen im Kreis Segeberg inkl. Analyse und der Bewertung aktueller Entwicklungen
      • Inhaltliche Begleitung der Beauftragten für Menschen mit Beeinträchtigung des Kreises Segeberg

      • ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (BA, Diplom oder Master) der Verwaltungs-, Rechts-, Sozial-, Politikwissenschaften, der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit oder Management von Inklusion und Teilhabe oder
      • eine abgeschlossene Ausbildung inklusive Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt*in (Angestelltenlehrgang II)
      und darüber hinaus idealerweise

      • eine Zusatzqualifikation im Inklusionsmanagement, Diversitymanagement
      • gute rechts- und Fachkenntnisse sowie Berufserfahrung im Bereich Inklusion und Teilhabe
      • Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
      • Planungs- und Organisationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Motivation, Belastbarkeit und Flexibilität
      • Bereitschaft zur Tätigkeit außerhalb der regulären Dienstzeiten bei z.B. Informationsveranstaltungen oder Messen am Abend oder am Wochenende
      • die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen

      • E 10 TVöD
      • sicherer Arbeitsplatz
      • festes Monatsgehalt
      • moderne Büroausstattung
      • Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
      • Fort-/Weiterbildungsangebote
      • Firmenfitness/psych. Beratung
      • flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
      • Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
      Favorit

      Jobbeschreibung

      Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit ca. 12.000 Studierenden eine der großen staat­lichen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Unter einem Dach werden Wirtschaftswissenschaften, privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, Verwal­tungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie ingenieurwissenschaftliche Studiengänge angeboten. Nahezu alle Studiengänge sind auf Bachelor und Master umgestellt, qualitätsgeprüft und tragen das Siegel des Akkreditierungsrates.

      Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir unbefristet eine / einen

      Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Reisekostenabrechnung (m/w/d)
      für die Personalabteilung der Zentralen Hochschulverwaltung
      Entgeltgruppe 6 TV-L Berliner Hochschulen
      mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
      Kennzahl 018_2025



      • Verantwortliche Bearbeitung von Anträgen auf Dienstreisen und Anträgen auf Reise­kosten­erstattung für Dienstreisen im In- und Ausland nach dem Bundesreisekostengesetz
      • Erledigung der Buchungen von Reisekosten und Reisenebenkosten
      • Beantragung von A1- und Entsendebescheinigungen für Auslandsdienstreisen sowie Beratung der Beschäftigten bei dieser Thematik
      • Abrechnung von Reisekosten bei Probevorlesungen, Gastvorträgen und Lehraufträgen
      • Mitarbeit an der Erstellung von Regularien und Optimierung von Arbeitsabläufen
      • Bearbeitung von Fortbildungsanträgen im Vertretungsfall


      • Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsrechtliche Ausbildung oder eine andere für das Aufgabengebiet geeignete kaufmännische Ausbildung (z. B. im Bereich Reiseverkehr, Buchhaltung).
      • Wünschenswert sind Berufserfahrung in der Abrechnung von Dienstreisen nach reise­kosten­recht­lichen Bestimmungen und fundierte Kenntnisse im Reisekostenrecht (vor allem Bundes­reise­kosten­recht) und gute Englischkenntnisse.
      • Sie verfügen über sichere IT-Anwendungskenntnisse idealerweise auch mit Abrechnungs- oder Buchhaltungsprogrammen.
      • Sie bringen ein Organisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeit, gute kommunikative Fähigkeiten sowie eine ausgeprägte Serviceorientierung mit.


      • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit: Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen
      • Sicher in die Zukunft: Einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit im öffentlichen Dienst und Entgelt nach Entgeltgruppe 6 TV-L Berliner Hochschulen, Sozialleistungen wie z. B. Betriebsrente (VBL), vergünstigtes Job Ticket im VBB
      • Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule und mobiles Arbeiten, sofern es die dienstlichen Erfordernisse zulassen
      • Raum für Kreativität und Innovation: Gestalten Sie Ihre Prozesse in einem selbstständigen und internationalen Arbeitsumfeld mit
      • Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildungen, wie z. B. Erasmus
      • Start mit System: Strukturierte Einarbeitung (Onboarding, Mentoring und Einweisungen)
      • Gesund am Arbeitsplatz: einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz am Campus Schöneberg und zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM)
      Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder für die Hochschulen im Land Berlin.

      Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

      Favorit

      Jobbeschreibung

      Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

      Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt arbeitet mit Industrie und Forschung auf nationaler und internationaler Ebene an führender Stelle. Die Forschungsaufgaben des Instituts orientieren sich an konkreten Fragestellungen im Bereich der Betriebsfestigkeit, Systemzuverlässigkeit, Adaptronik und Kunststoffe.

      Die Gruppe IT stellt für alle Mitarbeitenden des Instituts eine leistungsfähige informationstechnische Infrastruktur und IT-Dienstleistungen zur Verfügung. Wenn du auch Lust dazu hast, IT im Kontext eines wissenschaftlichen Umfelds neu zu gestalten und dich mit den Fragestellungen der Forscher auseinanderzusetzen, dann komm in unser Team. Deine neuen Kolleg*innen freuen sich darauf, mit dir durchzustarten.

      Zum 1.5.2025 suchen wir dich als

      IT-System-/Network-Engineer


      Du bist Hauptverantwortlicher für den technischen Betrieb und die strategische, auf die Bedürfnisse des wissenschaftlichen Forschungsbetriebs ausgerichtete Weiterentwicklung der institutsinternen Netzwerkinfrastruktur; dies beinhaltet Systeme und Themen wie z. B. Next-Generation-Firewalls (Barracuda, Cisco), Core- und Distribution-Switches (Cisco, HP), LAN, WAN, WLAN, DNS, DHCP, IPAM, Netzwerküberwachung und Dokumentation. Bei allen Tätigkeiten legst du den IT-Grundstein für den kontinuierlichen wissenschaftlichen Fortschritt unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Anforderungen der Informationssicherheit, die sich aus externen Regelwerken wie der DIN ISO/IEC 27001, VDA ISA/TISAX sowie Fraunhofer-internen Vorgaben ergeben.

      Die Aufgaben umfassen im Einzelnen Folgendes:

      • Planung und Implementierung modernster wissenschaftlicher Netzwerklösungen sowie Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur im Hinblick auf sich kontinuierlich wandelnde wissenschaftliche Anforderungen des Forschungsbetriebs
      • Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der wissenschaftlichen Netzwerkinfrastruktur
      • Maßgebliche Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der fortschreitenden Digitalisierung des Instituts im Rahmen von interdisziplinären wissenschaftlichen Projekten mit dem Ziel der sicheren und zukunftsorientierten Vernetzung des umfangreichen Maschinenparks des LBF im Umfeld von „Industrie 4.0“ und „IoT“
      • Beratung der Mitarbeiter des Instituts bei Fragen in allen netzwerkbezogenen Themen

      • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in Informatik oder einer vergleichbaren Ausrichtung
      • Mehrjährige Netzwerk-Berufserfahrung als System Engineer, idealerweise mit tiefgreifendem Verständnis im Bereich LAN (Cisco, HPE/Aruba), WLAN (Cisco) sowie NAC (Aruba ClearPass), Vorhandene Zertifizierungen wie z.B. CCNA/CCNP, LPIC, ITIL sind von Vorteil
      • Knowhow bezüglich komplexer Netzwerkinfrastrukturen (Routing, Switching) in Enterprise-Umgebungen (Cisco, HPE/Aruba) und Next-Generation-Firewalls (Palo Alto)
      • Erfahrung mit dem Einsatz von Netzwerkprotokollen (z.B. TCP, IPv6, IPv4, DNS, DHCP, 802.1X), Netzwerklösungen wie IPAM, Monitoring, Log-Analyse, NAC (Efficient IP, Aruba ClearpassV, Zabbix, Graylog) und Netzwerkautomation (ansible, Gitlab, CI/CD, Python)
      • Vertieftes Wissen zum Thema Cloudplattformen (Azure, AWS)
      • Knowhow im Mobile Device Management (Ivanti)
      • Erfahrung in der fachlichen Führung von Projektgruppen und dem Management komplexer, interdisziplinärer Projekte
      • Grundkenntnisse von Verfahren der Informationssicherheit, z.B. DIN ISO/IEC 27001
      • Teamfähigkeit, Engagement, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
      • Selbstständige, sorgfältige, strukturierte sowie lösungsorientierte Arbeitsweise
      • Fließendes Deutsch und gutes Englisch

      • Abwechslungsreiche und interessante Herausforderungen in der IT
      • Gestaltungsfreiraum in deinem Themengebiet und individuelle Entwicklung durch Weiterqualifizierung (u. a. Karriereprogramme, Fortbildungen und Trainings)
      • Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Team sowie ein offenes und kommunikatives Arbeitsklima
      • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Anteile sowie Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
      • Persönliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und weitere (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes
      • Jobticket, kostenfreie Parkplätze, leistungsfähige Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit Vorzugskonditionen für Mitarbeitende
      • Monatlich wechselnde Einkaufsvergünstigungen
      Favorit

      Jobbeschreibung

      Natürlich kann auch ein Schreibtischjob Bewegung ins Leben bringen! Nämlich dann, wenn Ihnen im gemeinsamen Einsatz für die gute Sache das Herz aufgeht. Bei uns ist Teamwork kein Nice-to-have, sondern eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Arbeit, die erfüllt. Wir suchen Menschen mit Plan und Elan, die das genauso sehen und Lust haben, uns von ihren Ideen und Fähigkeiten zu überzeugen.


      Einsatzort: Köln
      Gehalt: 3.187,55 - 3.690,85 (Vollzeit)
      Gehaltsinformation: AVR DWBO Anlage Johanniter
      Besetzungsdatum: ab sofort
      Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
      Stundenumfang: 20-39 Wochenstunden
      Befristung: unbefristet
      Stellen-ID: J000021064

      Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere


      • Sie sind Teil unseres 18-köpfigen Teams des Fachbereiches Finanz- und Rechnungswesen im Landesverband NRW.
      • Gemeinsam bearbeiten Sie – nach einer gründlichen Einarbeitung – Aufgaben im Bereich Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung.

      Dieser umfasst unter anderem:

      • Prüfung, Kontierung und Verbuchung von Eingangsrechnungen
      • Erstellung und Prüfung des kreditorischen Zahlungsverkehrs
      • Abstimmung der Konten und Pflege der Stammdaten
      • Bearbeitung von Mahnungen
      • Prüfen, Einspielen und Erfassen von Ausgangsrechnungen
      • Erstellung und Prüfung des debitorischen Zahlungsverkehrs
      • Erstellung von Mahnläufen
      • Verbuchen von Zahlungsavisen

      • abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und idealerweise Berufserfahrung im Rechnungswesen
      • gute MS Excel-Kenntnisse
      • eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise
      • Freude am strukturierten und gewissenhaften Arbeiten

      • 13. Monatsgehalt
      • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
      • Anerkennung von Vordienstzeiten
      • attraktive Vergütung
      • Auslandsrückholdienst
      • betriebliche Altersvorsorge
      • betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Dienstfahrrad
      • flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitkonten
      • flexible Präsenzmodelle
      • Fort- und Weiterbildungen
      • Kaffee, Tee & Wasser
      • kostenfreie Mitarbeitendenparkplätze
      • Mitarbeitendenfeste
      • Mitarbeitendenvorteilsprogramm
      • Möglichkeit der Entgeltumwandlung
      • persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
      • positive Arbeitsatmosphäre
      • Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit
      • strukturierte Einarbeitung
      • Vergünstigung im öffentlichen Nahverkehr
      • Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
      • Vermögenswirksame Leistungen
      • Vertrauensvolle Ansprechpartner
      • zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
      Favorit

      Jobbeschreibung

      Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.

      Im Mittelpunkt des Geschäftsbereichs Organisation und Personal stehen unsere Beschäftigten. Mit dem Fokus auf Organisationsentwicklung, Change, Recruiting und Development halten wir den Organisationseinheiten der BImA gestaltend und beratend den Rücken frei.

      Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!

      Die Direktion München sucht für die Sparte Organisation und Personal am Arbeitsort Augsburg zum 1. April 2025 eine/einen:

      Mitarbeiterin / Mitarbeiter Organisation (w/m/d)
      (Entgeltgruppe 6 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 6 BBesG, Kennung: MCOP 1100 01 / MCOP 1101 02 / MCOP 1108 02, Stellen‑ID: 1245454)

      Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.

      Die Einstellung erfolgt unbefristet.


      Mitarbeit in der Aufbauorganisation und von Organisationsangelegenheiten

      • Erstellung von Einzeltätigkeits­darstellungen und ‑bewertungen sowie Dienstposten­bewertungen für die zu besetzenden Arbeitsplätze und Dienstposten nach Muster
      • Planstellen­bewirtschaftung: Hierbei Pflege und Aktualisierung des Datenbestandes in SAP HCM‑OM
      • Standard-Reporting aus SAP HCM‑OM
      • Erstellen von Organisationsverfügungen nach Muster und Fertigung von Schreiben ohne sachentscheidenden Inhalt
      • Fortschreibung der Organisationsstruktur und des Organisationsplanes der Hauptstelle MCOP
      • Erhebung und Zusammenstellung von Unterlagen und Bestandsdaten
      • Einholung von Beteiligungen und Mitzeichnungen
      • Vorbereitung von Personalratseingaben
      • Erstellung von Vereinbarungen/​​Nachträgen/​​allg. Schreiben

      Qualifikation:

      • Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikation

      Fachkompetenzen:

      • Kenntnisse in SAP oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
      • Fundierte Anwenderkenntnisse im Bereich der IT‑Standard­anwendungen (Microsoft Office)

      Weitere Anforderungen:

      • Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
      • Gutes Organisationsgeschick
      • Gute Auffassungsgabe
      • Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
      • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Kommunikations­fähigkeit
      • Kunden‑​/​Adressaten­orientiertes Verhalten
      • Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit
      • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen

      • Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
      • 30 Tage Urlaub
      • Betriebliche Altersversorgung
      • Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
      • Umfangreiche Fortbildungsangebote
      • Zuschuss zum DeutschlandJobTicket
      • Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
      • Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
      • Mobiles Arbeiten möglich