Jobs im Öffentlichen Dienst

Filter löschen
19.837 Jobs gefunden
Favorit

Jobbeschreibung

Sie lieben Ihre Heimat? Sie beraten ganzheitlich, bedarfsgerecht und stellen die individuellen Ziele und Wünsche unserer jungen Kunden in den Mittelpunkt?

Dann gehen Sie mit uns Ihren beruflichen Weg in die Zukunft und schreiben die über 200-jährige Erfolgsgeschichte der Kreissparkasse Ravensburg in einem starken Team weiter.

Zur Verstärkung unseres erfolgreichen Teams in der Filiale Bad Waldsee suchen ab sofort unbefristet eine fachlich qualifizierte und geeignete Persönlichkeit als

Serviceberater (m/w/d) in Vollzeit (100%).


  • Sie betreuen die zugeordneten Privatkunden des Kundesegmentes Servicekunde nach neuer Kundensegmentierung.
  • Sie beraten kompetent die Kunden zu den vielseitigen Servicedienstleistungen der Sparkasse und nutzen die Beratungsgespräche, um Kunden zukünftig für die telefonische Erledigung von Serviceprozessen im KSC zu gewinnen.
  • Sie erkennen Potenzialkunden und leiten dieses bei Bedarf in andere Bereiche weiter.
  • Sie verantworten die Neuanlagen von Spezialthemen (P-Konto, Basiskonto, WEG-Konten ...)
  • Sie sind Ansprechpartner bei Fragen zu Konten für Geflüchtete / Asylkunden.

  • Ihre Ausbildung/Studium – Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Bankkaufmann/-frau.
  • Ihre Erfahrung – Sie haben vertiefte Kenntnisse in allen relevanten Serviceprozessen im Privatkundengeschäft und kennen den Filialbetrieb sowie die Abläufe im Schalterbetrieb.
  • Ihr Know-how – Sie verfügen über Spezialwissen für besondere Service- und Anlageformen (P-Konto, Basiskonto, Asylkunden …) und Pfändungsbearbeitungen sowie die Zuverlässigkeit bezüglich der Einhaltung der relevanten gesetzlichen Regelungen insbesondere zum
    Datenschutz und zur Verhinderung von Geldwäsche
  • Ihre Persönlichkeit – Sie zeichnet ein souveränes und freundliches Auftreten sowie Kundenorientierung und Durchsetzungsstärke aus. Sie sind lernbereit und offen für Veränderungen, insbesondere in Bezug auf die Digitalisierung und die Nutzung neuer Medien. In Spitzenzeiten unterstützen Sie gerne auch mal im Schalterbereich.

  • Vergütung nach TVÖD-S, aktuell 13,8 Gehälter im Jahr, zuzüglich freiwillige außertarifliche leistungsorientierte Zusatzvergütung
  • 40 € Vermögenswirksame Leistungen (bei Vollzeit), zusätzliche Alterssicherung (ZVK) und die Möglichkeit zum Bikeleasing
  • Fahrtkostenzuschuss oder anteilige Übernahme des Deutschlandtickets
  • Flexible Arbeitszeiten und Mobiles Arbeiten
  • 39 Std. Woche, 32 Tage Urlaub zzgl. Sonderurlaubstage (z.B. Traditionstag, Weihnachten und Silvester)
  • Sonderkonditionen für unsere Produkte und die unserer Verbundpartner
  • Diverse Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Studienförderung
  • Gestaltungsspielraum zur eigenen Verwirklichung
  • Sehr gutes Betriebsklima verbunden mit vielen mitarbeiterbezogenen Veranstaltungen
  • Ein umfangreiches Gesundheitsmanagement inkl. Wellpass
  • Angebot einer Kinderbetreuung durch qualifizierte Partner während der Schulferien
  • Vielfältige weitere Benefits, Sozialleistungen und Mitarbeiterrabatte
  • Betriebsrestaurant in Ravensburg und Essensbezuschussung
Favorit

Jobbeschreibung

Gestalten Sie mit uns eine sinnvolle Zukunft!

Engagement für Menschen mit Handicap im Landkreis Esslingen

Sind Sie bereit für eine echte Herausforderung, die nicht nur Spaß macht, sondern auch einen bedeutenden Unterschied im Leben anderer Menschen bewirken kann? Dann haben wir die perfekte Stelle!

Wir suchen ab sofort eine/n Ergotherapeutin/Ergotherapeuten (m/w/d) in Vollzeit (39h/Woche) für unsere Ergotherapie-Praxis in Nürtingen.





Ihre Mission:

  • Führen Sie Menschen mit psychischen und/oder geistigen Beeinträchtigungen an das Thema Arbeit heran und unterstützen Sie sie auf ihrem Weg
  • Helfen Sie dabei, persönliche Fähigkeiten zu erhalten, aufzubauen und wiederzuerlangen – Ihre Arbeit hat einendirekten Einfluss auf das Leben Ihrer Klienten
  • Begleiten Sie unsere Klienten in einer langfristigen Zusammenarbeit und erleben Sie, wie sie Fortschritte machen
  • Arbeiten Sie sowohl in Einzelsitzungen als auch in Gruppen und bringen Sie frische Ideen in unsere Praxis ein
  • Ihr Einsatzort ist vorwiegend in Kirchheim – ein Ort, an dem Sie wirklich etwas bewegen können


Ihr Profil:

  • Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen und möchten deren Entwicklung im Alltag aktiv unterstützen
  • Sie können sich abgrenzen, aber auch Grenzen vermitteln
  • Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut/in und bringen bereits etwas Berufserfahrung mit
  • Teamarbeit ist für Sie ein Muss, und Sie sind bereit, neue Impulse zu setzen und gemeinsam zu wachsen


Unser Angebot:

  • Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das Ihnen viel Raum für Ihre Ideen und Ihren Einsatz bietet
  • Profitieren Sie von unseren Fortbildungsmöglichkeiten
  • Wir bieten eine faire Bezahlung, angelehnt an den TVöD

Favorit

Jobbeschreibung

Als Betreuungskraft nehmen Sie den Menschen in seiner Ganzheit wahr. Ihr freundlicher und herzlicher Umgang ist geprägt durch Kreativität und bedürfnisorientierte Zuwendung. Kurz gesagt: Sie kommunizieren mit Herz und Verstand. Wir bieten Ihnen einen sinnstiftenden Job mit Zukunft, in dem Sie fachlich und menschlich wachsen können.


Einsatzort: Immenstaad
Gehaltsinformation: Tarif AVR DWBO Anlage Johanniter
Besetzungsdatum: ab sofort
Art der Anstellung: Teilzeit
Stundenumfang: 12,5h/Woche
Befristung: unbefristet
Stellen-ID: J000024016

Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere


  • Planung, Kalkulation, Speisepläne aufstellen, mit Allergenhinweisen versehen und zur Veröffentlichung bekanntgeben
  • entsprechend Waren einkaufen und deren Qualität überprüfen, einlagern etc.
  • Tägliche Zubereitung der Mittagsmahlzeit, sowie eines Nachmittagssnacks als Frischküche auf dem Herd
  • Tätigkeiten, die sich aus dem Hygiene- und Reinigungsplan ergeben

  • Küchenhilfe oder vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse der einschlägigen rechtlichen bzw. gesetzlichen Grundlage
  • Sie können sich und Ihre Arbeit selbst gut organisieren und durchführen
  • Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Sie haben gerne große und kleine Menschen um sich herum soziale Kompetenz und gute Kommunikationsfähigkeiten

  • 13. Monatsgehalt
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
  • attraktive Vergütung
  • Fort- und Weiterbildungen
  • strukturierte Einarbeitung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
Favorit

Jobbeschreibung

Der Rheinisch-Bergische Kreis ist eine öffentliche Verwaltung mit rund 1.300 Mitarbeitenden, die sich als modernes Dienstleistungsunternehmen für ihre circa 283.000 Einwohnenden versteht. Für das Amt für Schule und Sport suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Sachgebietsleitung für den Verwaltungsbereich der Schulaufsicht im Rheinisch-Bergischen Kreis (w/m/d)

Das Schulamt für den Rheinisch-Bergischen Kreis ist eine Landesbehörde und übt die Schulaufsicht über die Grund-, Haupt- und Förderschulen aus. Es besteht aus den Schulaufsichtsbeamten und dem Verwaltungsbereich. Die gemeinsamen Aufgaben sind die Beratung von Eltern in schulischen Fragen (unter anderem Schulpflicht, Zeugnisse, Sonderpädagogische Förderung), Einsatz von Lehrkräften, Einstellung von Vertretungskräften, Lehrerfortbildung, sowie alle Fragen, die sich im Zusammenhang mit Kindern und Jugendlichen an diesen Schulen ergeben.

Die Stelle der Sachgebietsleitung im Verwaltungsbereich der Schulaufsicht bietet ein vielseitiges, abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet, welches sämtliche Themenbereiche des Schulamtes als untere Schulaufsichtsbehörde beinhaltet. Die Aufgaben sind geprägt von der zielführenden und effizienten Zusammenarbeit zwischen schulfachlichem und verwaltungsfachlichem Dienstbereich.


Die wahrzunehmenden Aufgaben sind vielfach rechtlich geprägt und bestehen insbesondere in der

  • Wahrnehmung der Sachgebietsleitung für den verwaltungsfachlichen Dienstbereich des Schulamtes (Dienst- und Fachaufsicht für derzeit 8 Mitarbeitende),
  • Beratung der Schulaufsichtsbeamten in verwaltungsrechtlichen sowie beamten- und tarifrechtlichen Angelegenheiten,
  • rechtlichen Prüfung und Bearbeitung von besonderen schulrechtlichen, beamtenrechtlichen und tarifrechtlichen Angelegenheiten,
  • Bearbeitung und Begleitung von Klageverfahren des Schulamtes und der Grund-, Haupt- und Förderschulen sowie deren eigenständige Vertretung vor den Arbeits- bzw. Verwaltungsgerichten
  • organisatorischen Weiterentwicklung des Aufgabenbereichs,
  • Mitwirkung bei Entscheidungen zum Lehrereinsatz und zur Stellenbesetzung der Grundschulen,
  • Zusammenarbeit mit dem örtlichen Personalrat für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen,
  • Zusammenarbeit mit den sonstigen pädagogischen Fachkräften.

  • Grundsätzliche Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) oder die 2. Angestelltenprüfung nach TVöD.
  • Sie haben eine hohe Affinität zu den Themen Schule und Recht und sind motiviert und in der Lage, sich in unterschiedliche Rechtsgebiete intensiv fachlich einzuarbeiten, auch um die häufigen Veränderungen im Schulrecht gemeinsam mit den Mitarbeitenden und ggf. den Schulaufsichtsbeamten in die Praxis umzusetzen.
  • Juristische Kenntnisse sind von Vorteil, optimalerweise bringen Sie bereits Erfahrungen in den einschlägigen Rechtsgebieten (Schulrecht, Arbeitsrecht, Beamtenrecht etc.) mit.
  • Sie sind kommunikativ und ein Teamplayer, können sich auf unterschiedliche Gesprächssituationen einlassen und verhandlungssicher Entscheidungen vertreten.
  • Sie besitzen die Fähigkeit, Sachlagen in kurzer Zeit zu erfassen, rechtlich und fachlich zu bewerten sowie Entscheidungen zu treffen und Prioritäten zu setzen.
  • Einsatz- und Verantwortungsfreude sowie Belastbarkeit und Zuverlässigkeit für die Aufgabenwahrnehmung dieser sehr vielseitigen und interessanten Stelle werden erwartet.
  • Sie sind motiviert, ein hochengagiertes Team entsprechend der kooperativen Gesamtausrichtung des Amtes zu führen. Optimalerweise haben Sie bereits erste Führungserfahrungen gesammelt. Sie besitzen zudem die Bereitschaft, sich in Führungsthematiken fortzubilden bzw. weiterzuentwickeln.
  • Gute EDV-Kenntnisse insbesondere in den gängigen MS-Office-Anwendungen werden vorausgesetzt.
  • Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich.
  • Sie besitzen ein hohes Maß an (Selbst-)Organisationsfähigkeit und konzeptioneller Kompetenz.

  • Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem guten Betriebsklima sowie regelmäßigen gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen.
  • Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet.
  • Sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitregelungen in Form von Gleitzeit, individuellen Teilzeitmodellen sowie die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten.
  • Sie genießen alle Vorzüge einer modernen Arbeitsumgebung, wie beispielsweise ein aufgeschlossenes Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Tipps rund um das Thema Gesundheit.
  • Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet zudem vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen an.
  • Die Kreisverwaltung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Hierfür kann ein deutschlandweit gültiges JobTicket zu günstigen Konditionen erworben werden.
  • Im Technologiepark Bergisch Gladbach steht eine Kantine für alle Mitarbeitenden zur Verfügung.
  • Für Beschäftigte besteht zudem die Möglichkeit, ein Jobrad zu leasen. Beamte können alternativ ein Finanzierungsdarlehen zum Erwerb eines Fahrrads erhalten.
  • Es stehen kostenfreie Parkplätze für alle Mitarbeitenden zur Verfügung.
Favorit

Jobbeschreibung

Das Landesamt für Steuern Niedersachsen sucht am Standort Oldenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Projektmanagerin/ einen Projektmanager (m/w/d) als stellvertretende Teamleitung.

Der unbefristete Arbeitsplatz ist mit der Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet.

Wer wir sind:
Das Landesamt für Steuern Niedersachsen (LStN) ist als Mittelbehörde für die Finanzverwaltung des Landes zuständig und untersteht dem Niedersächsischen Finanzministerium. Ihr zukünftiger Arbeitsplatz ist im Referat für Steuerfahndung und Steuerstrafrecht angesiedelt. Dort begleitet ein Team aus Fachexperten die fachliche Ausrichtung der Digitalisierung im Bereich der Finanzämter für Fahndung und Strafsachen. Wir konzipieren ein Softwareprodukt, das die Aktenführung in Papierform ablösen soll.


Sie unterstützen durch Ihr Organisationsgeschick die Leiterin des Fachteams als ständige Vertretung und übernehmen ergänzend Aufgaben aus dem Bereich der Fachexperten.

Ihre Tätigkeit als stellvertretende Leitung des Fachteams umfasst u.a.:

  • Unterstützung der fachlichen Leitung bei allen anfallenden organisatorischen, planerischen und fachlichen Fragen im Zusammenhang mit der Leitung des Teams,
  • enge Zusammenarbeit mit der Softwareentwicklung am Standort Hannover,
  • Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Arbeitssitzungen mit bundesweitem Teilnehmerkreis
Potentielle Aufgaben aus dem Bereich der Fachexperten sind z.B.:

  • Erstellung einer Online-Hilfe für unser Softwareprodukt,
  • Unterstützung bei der Erstellung der Leistungsbeschreibung sowie von Lastenheften,
  • Mithilfe bei der Erarbeitung von Fachfragen im Bereich der Statistik.

  • wünschenswert ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Projektmanagement oder einer ähnlichen Fachrichtung,
  • Erfahrung im Projektmanagement,
  • Affinität für IT,
  • ergebnisorientierter Arbeitsstil,
  • kommunikationsstarke Persönlichkeit mit Freude an der Teamarbeit,
  • verhandlungssichere Deutschkenntnisse,
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreise.

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst in Vollzeit (39,8 Stunden/Woche)
  • Entgeltgruppe 11 TV-L
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle
  • Jährlich 30 Arbeitstage Erholungsurlaub/Kalenderjahr (basierend auf einer 5-Tage-Woche); zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • Sonderzahlung zum Jahresende und eine Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL)
Sie können sich zudem auf die Mitarbeit in einem engagierten Team sowie ein hilfsbereites und kollegiales Arbeitsumfeld freuen. Unsere Dienststelle liegt am Rande der Oldenburger Innenstadt und ist mit allen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Regio Kliniken sind ein integrierter Anbieter von Dienstleistungen im Gesundheitswesen in der Region Pinneberg. Mit den Akut-Krankenhäusern in Elmshorn und Pinneberg mit insgesamt 903 Planbetten und mehr als 2.400 Mitarbeitern sind die Regio Kliniken der größte private Klinikbetreiber in Schleswig-Holstein. Wir sind ein innovatives und sehr dynamisches Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gesetzt hat, den dringend notwendigen Wandel im Gesundheitswesen aktiv anzugehen. Basis hierfür ist eine moderne und menschenzugewandte Unternehmenskultur mit vielen Möglichkeiten zur Gestaltung und zum persönlichen Wachstum.



  • Du leitest und verantwortest die standortübergreifende Krankenhausapotheke sowohl disziplinarisch als auch fachlich und organisatorisch
  • Dabei stellst du eine qualitativ hochwertige und wirtschaftliche Arzneimittelversorgung unter Einhaltung aller apotheken- und arzneimittelrechtlichen Vorgaben sicher
  • Du verantwortest ein motiviertes Team, bestehend aus Apothekerinnen, PTAs, PKAs und weiteren Kolleginnen, die die Versorgung von 32.000 stationären Patienten pro Jahr sicherstellen
  • Ebenso leitest und verantwortest du die Arzneimittelkommission der Kliniken
  • Dir obliegt die stetige Weiterentwicklung der Apotheke sowohl strategisch als auch organisatorisch und du treibst die Ausweitung der klinisch-pharmazeutischen Dienstleistungen wie Unit dose und des Qualitätsmanagementsystems zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) voran
  • Darüber hinaus arbeitest du eng mit anderen Bereichen (Controlling, Recht, Logistik etc.) zusammen und arbeitest aktiv in Gremien und Kommissionen, wie z. B. ABS-, Hygiene-, Transfusions-, Laborkommission
  • Aktive Mitarbeit beim strategischen konzernweiten Pharmaeinkauf und regelmäßiger Austausch mit anderen Sana Apothekenleitern
  • Du verantwortest die interne und konzerninterne Schnittstelle / Verantwortlichkeiten für den Bereich Medikalversorgung und Investitionseinkauf sowie die anerkannte Weiterbildungsstätte für Klinische Pharmazie
  • Zu guter Letzt berätst du die klinisch und pflegerisch verantwortlichen Kolleginnen in pharmakologischen und pharmaökonomischen Themenstellungen


  • Du bist approbierter Apotheker (m/w/d) mit Fachweiterbildung klinische Pharmazie und besitzt mehrjährige Berufserfahrung in einer Krankenhausapotheke und in der Medikalversorgung von Kliniken sowie im Investitionseinkauf
  • Du hast Führungserfahrung und die Fähigkeit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren und ihnen wertschätzend zu begegnen
  • Ein sehr gutes Verständnis für die Schnittstellen zwischen pharmazeutischen, medizinischen, organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
  • Hohe IT- und Prozess-Affinität sowie Erfahrungen mit Herstellungs-, Verordnungs- und Material­wirtschafts­software (vorzugsweise AMOR) und deren Schnittstellenprogrammen
  • Ein hohes Maß an Motivation, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein


Die Zentralapotheke der Regio Kliniken versorgt 747 stationäre Betten an zwei Standorten, 105 Plätze in Tageskliniken mit Arzneimitteln. Die Apotheke umfasst alle üblichen Bereiche einer Krankenhausapotheke. Eine Unit Dose Versorgung ist im Aufbau. Die Zentralapotheke ist zudem interner Anknüpfpunkt der Versorgung des Regio Verbundes mit Medikalprodukten aus einem Lager vor Ort und des Investitions­einkaufs.

  • Wir bieten dir ein vielfältiges Aufgabenspektrum in einem dynamischen Arbeitsumfeld
  • Ein unbefristeter Arbeitsvertrag sowie eine attraktive Vergütung nach TVöD mit zusätzlichen Sozialleistungen
  • Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (EGYM Wellpass-Firmenfitness, Gesundheitstage u.v.m.)
  • Vereinbarkeit von Beruf & Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle, Kooperationskindergärten, Lebenslagencoaching u.v.m.
  • Deutschlandticket und eine gute Erreichbarkeit in unmittelbarer Nähe zu Hamburg
  • Jährliche Mitarbeiterevents
  • Und vor allem eine offene, herzliche Arbeitsatmosphäre in einem tollen Team
Favorit

Jobbeschreibung

Die Gemeinde Kernen im Remstal (ca. 15.800 Einwohner) liegt im Herzen der wirtschaftlich prosperierenden Region Stuttgart. Die Gemeinde verfügt über eine hervorragende soziale und kulturelle Infrastruktur, über sehr gute Einkaufsmöglichkeiten und aufgrund der Lage im unteren Remstal über ein attraktives Erholungsund Freizeitangebot.

Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und viel Gestaltungsmöglichkeiten machen jeden Tag zu einem Gewinn!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) in Teilzeit

Wir bieten Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Teilzeitbeschäftigung mit 70 % Beschäftigungsumfang in unserer Gemeindebücherei.


  • Ausleihtätigkeit: Medienausgabe, Medienrücknahme und Auskunftsdienst an beiden Büchereistandorten
  • Einarbeitung von Zeitschriften
  • Rücksortieren der Medien, Bestandspflege und Medienpräsentation
  • Mitarbeit bei Veranstaltungen und Maßnahmen zur Leseförderung
  • Kassieren und Einzahlen von Mahn-, Vorbestell- und Versäumnisgebühren
  • Buchpflege
  • Verwaltungstechnische Aufgaben
  • Mitwirkung bei der Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) oder eine Ausbildung im Medienbereich
  • Ein freundliches und sicheres Auftreten
  • Kundenorientierung, Flexibilität und Selbständigkeit
  • Grundlegende Computerkenntnisse
Weil Erfolg nur miteinander entstehen kann, wünschen wir uns:

  • Teamfähigkeit
  • Erfahrung in oben genanntem Arbeitsfeld
  • Engagement

  • Eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team
  • Eine Vergütung bis Entgeltgruppe 6 des TVöD
  • Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Jobrad
  • Altersversorgung des öffentlichen Dienstes
  • Kostenloses Getränke-, Obst- und Sportangebot
Favorit

Jobbeschreibung

Arbeitgeber: Stadt Ulm Einsatzort: 89073 Ulm

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.

Wir suchen bei der Abteilung Bildung und Sport zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in als

Betreuungskraft in der Schulkindbetreuung für die Friedrichsau-Grundschule (m/w/d)
Teilzeit, unbefristet Freizeit in der Schule - das gibt es in unserer Betreuung!

Wir freuen uns auf Mitarbeiter*innen, die mit Leidenschaft die Freizeit der Grundschüler*innen an der Schule aktiv mitgestalten.

Der vertragliche Beschäftigungsumfang beträgt ca. 16-19,5 Stunden/Woche.

Der Arbeitseinsatz erfolgt von Montag bis Freitag nach Einsatzplan, in Absprache mit der Betreuungsleitung und kann je nach Bedarf folgende Zeiten umfassen:

  • Frühdienst (7.00 - 8.00 Uhr)
  • Mittagsband (12.00 - 13.30 Uhr)
  • Nachmittagsdienst (15.00 - max. 17.00 Uhr)
Die Bezahlung erfolgt je nach Qualifikation tarifgerecht ab Entgeltgruppe S3 oder S8a TVöD-SuE.



Ihre Aufgaben:

  • außerunterrichtliche Betreuung von Grundschulkindern vor und nach dem Unterricht
  • Mitgestaltung des pädagogischen Alltags zur individuellen Begleitung und Unterstützung der Kinder in ihrer Potential-Entwicklung
  • Integration von Freizeit- und Spielangeboten in den Betreuungsalltag
  • Unterstützung der Fachkräfte sowie des gesamten Teams vor Ort bei sämtlichen Aufgaben (Organisation und Verwaltung)
  • Zusammenarbeit mit Schule, Eltern, Teammitgliedern sowie der Abteilung Bildung und Sport

Ihr Profil:

  • eine Ausbildung im Bereich der Pädagogik / Erziehung ist von Vorteil
  • Freude an der Arbeit mit Grundschulkindern
  • fundierte pädagogische Kenntnisse zur Entwicklung im Grundschulalter
  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
  • gute Deutschkenntnisse mind. Niveau B2
  • ausgeprägte Kontakt- und Teamfähigkeit sowie Einfühlungsvermögen
  • Anpassung der Arbeitszeit an den Schulrhythmus
Favorit

Jobbeschreibung

Die Gemeinde Oststeinbek mit rd. 9200 Einwohnern grenzt an die Freie und Hansestadt Hamburg und sucht zum 01.04.2025 Termin eine qualifizierte

Leitung (m/w/d) für den Fachbereich Bürgerservice

Ihnen obliegt die verantwortliche Leitung und Koordinierung des Bürgerservices mit den Aufgabengebieten Einwohnermeldeamt, Ordnungsamt, Gewerbeamt und Standesamt mit derzeit 6 Mitarbeitenden in der Verwaltung und 2 Mitarbeitenden im Außendienst.


  • Fachliche und organisatorische Leitung des Fachbereichs mit insgesamt 8 Mitarbeitenden
  • Organisation des Geschäftsablaufes
  • Bearbeitung von Sachverhalten von grundsätzlicher Bedeutung aus den Aufgabengebieten
  • Prüfung und Entscheidung von schwierigen Personenstands-Einzelfällen
  • Optimierung der Gefahrenabwehrmaßnahmen durch Gespräche und Kooperation mit der Polizei, den umliegenden Kommunen, dem Kreis und dem Land Schleswig-Holstein
  • Grundlegende Entscheidungen im Katastrophenschutz
  • Verantwortung für die Organisation und Durchführung von Wahlen
  • Gremienarbeit

  • einen Abschluss als Dipl.- Verwaltungswirt/in oder Verwaltungsfachwirt/in (Ang. II) oder einen (Fach-)Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor oder Master) der Fachrichtungen Public Management oder eines vergleichbaren Studiums
  • idealerweise eine mehrjährige Berufserfahrung in den oben genannten Aufgabengebieten und Erfahrung in der Mitarbeiterführung
  • erfolgreich abgeschlossener Befähigungslehrgang für Standesbeamtinnen (m/w/d) wünschenswert; falls nicht, die Bereitschaft, diesen zu absolvieren
  • Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen
  • ausgeprägte Fähigkeit der eigenständigen Organisation des Fachbereichs und eine hohe Sozialkompetenz und Empathie
  • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise und fundierte EDV-Kenntnisse

  • eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer Führungsposition im Rahmen einer unbefristeten Vollzeitbeschäftigung (39 Std./Woche), eine Teilzeitbeschäftigung ist ebenfalls möglich ab 30 Stunden/Woche
  • eine Vergütung je nach persönlicher Voraussetzung bis zur Entgeltgruppe E 11 des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD)
  • 30 Tage Urlaub; zusätzlich dienstfrei am 24. und 31. Dezember
  • Jahressonderzahlung
  • die Möglichkeit zur Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach TVöD
  • gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung und Möglichkeit der kommunalen Betriebsrente
  • Gesundheitsmanagement, Betriebssportangebote und Firmenfitness
  • eine flexible Arbeitszeit und Homeoffice ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • eine äußerst verkehrsgünstige Lage am Stadtrand von Hamburg mit sehr guter ÖPNV-Anbindung und einen Fahrtkostenzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr oder Fahrrad Leasing
Favorit

Jobbeschreibung

Das Alexianer St. Remigius Krankenhaus Opladen ist mit 334 Betten und rund 570 Mitarbeitenden ein fester Bestandteil in der Gesundheitsversorgung der Region und ist Teil der Unternehmensgruppe der Alexianer. 8.000 stationäre und 20.000 ambulante Patientinnen und Patienten werden jährlich in den Fachabteilungen Innere Medizin, Geriatrie, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Orthopädie/Endoprothetik, Unfall- und Handchirurgie, Wirbelsäulenzentrum und Anästhesie versorgt. Trotz der hohen Spezialisierung konnte sich das Haus die persönliche Atmosphäre erhalten. Dem Haus angeschlossen ist mit der Alexianer Remigius Reha eine ambulante Rehabilitation mit den beiden Schwerpunkten Orthopädie und Pneumologie. Das St. Remigius Krankenhaus Opladen ist zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung, Wirbelsäulen-Spezialzentrum, lokales Traumazentrum sowie akkreditiertes Schlaflabor der DGSM.

Wir suchen Sie für das Alexianer St. Remigius Krankenhaus Opladen zum nächstmöglichen Termin als

Digitalisierungsbeauftragte*r


in Voll- oder Teilzeit
  • Analyse und Erhebung der internen administrativen und Dokumentationsprozesse sowie Koordinierungsstelle für alle Digitalisierungsvorhaben
  • Sicherstellung der Kommunikation an den Schnittstellen zwischen Fachbereichen und der mit der Umsetzung beauftragten Abteilungen sowie Personen
  • Unterstützung der umfassenden Nutzung aller ORBIS-Module, insbesondere der elektronischen Patientenakte
  • Ansprechpartner*in für Key-User*innen im pflegerischen, ärztlichen und/oder Verwaltungsbereich
  • Mitarbeit an der Umsetzung des KHZG sowie Schulung von Mitarbeiter*innen
  • Organisation und Begleitung der Einführung neuer Softwaremodule
  • Aktive Weiterentwicklung der Stelle

  • Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege
  • Wünschenswert: abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheits- oder Sozialmanagement
  • Gute Kenntnisse der Klinikabläufe und eine hohe IT-Affinität
  • Erfahrung im Projektmanagement und Kenntnisse sowie Erfahrung im Prozessmanagement
  • Konfliktfähigkeit, Motivationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Selbstbewusstes Auftreten und Flexibilität
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie analytischem Denken
  • Führungs- und Leitungskompetenz – Sie zeigen Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft, Durchsetzungsvermögen und Flexibilität
  • Sie zeichnen sich durch eine schnelle Auffassungsgabe, ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie durch eine analytische, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise aus
  • Sie verfügen über Teamgeist sowie über sehr gute Kommunikationsfähigkeit und haben Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
  • Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens

  • Einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich
  • Eine offene und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre in einem modernen Unternehmen
  • Eine Vergütung nach den Allgemeinen Vertragsrichtlinien des Deutschen Caritas-Verbandes (AVR)
  • Eine Alterszusatzversorgung (KZVK)
  • Fachspezifische und außerfachliche Fort- und Weiterbildungen
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Mitarbeiterrabatte
Favorit

Jobbeschreibung

ID: 9100_000126In Hessen engagieren sich über 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Vitos aktiv für das Wohlergehen der Menschen. Bei Vitos erwartet dich ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld, das von einer modernen Arbeitsatmosphäre geprägt ist. Unser Shared Service Center HR übernimmt dabei die administrativen Aufgaben im Personalbereich für unsere Mitarbeitenden, führt die Gehaltsabrechnungen durch, betreut die zentralen HR-Anwendungen und entwickelt sie kontinuierlich weiter. Du arbeitest gerne mit Menschen und bist gleichzeitig zahlenaffin? Beitragsgruppenschlüssel und DEÜV-Meldungen sind keine Wortungetüme für dich? Du möchtest in einem sinnstiftenden Umfeld arbeiten und legst großen Wert auf Teamwork? Dann bieten wir dir am Standort Herborn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine interessante Perspektive als Payroll Spezialist / Entgeltabrechner / Personalsachbearbeiter (m/w/d), in Voll- oder Teilzeit.


  • Du erstellst die monatlichen Entgeltabrechnungen für die Mitarbeiter/-innen eines fest definierten Verantwortungsbereichs
  • Als Ansprechpartner/-in für alle abrechnungsrelevanten Fragen hast du immer ein offenes Ohr für unsere Mitarbeiter/-innen
  • Du pflegst die Personaldaten in unserem P&I Loga, führst die digitalen Personalakten, erstellst Statistiken und unterstützt unsere Personalabteilungen im Rahmen der Sachbearbeitung
  • Du arbeitest eng mit den Kolleg/-innen in den örtlichen Personalabteilungen und externen Akteur/-innen wie Sozialversicherungsträgern, Zusatzversorgungskassen und Finanzämtern zusammen

  • Du verfügst über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Du hast bereits mehrjährige Berufserfahrung in der Entgeltabrechnung sowie gute Kenntnisse im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht
  • Weiterhin bringst du darüber hinaus Grundkenntnisse im Arbeitsrecht und idealerweise im Tarifrecht mit
  • Du bist routiniert im Umgang mit den MS-Office-Anwendungen und Entgeltabrechnungssystemen

  • Je nach Qualifikation und Berufserfahrung bieten wir Dir ein Gehalt in Abhängigkeit von deiner Berufserfahrung zwischen ca. 43.800 € und 59.000 €, basierend auf der TVöD Entgeltgruppe 9a. Zusätzlich zahlen wir eine tarifliche Jahressonderzahlung und unterstützen Dich mit einer überwiegend arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge
  • Profitiere von verlässlichen Arbeitszeiten sowie der Möglichkeit einen Teil Deiner Arbeitszeit mobil zu arbeiten
  • Steigere Deine Qualifikationen durch unser umfangreiches internes und externes Fortbildungsprogramm
  • Entdecke unsere weiteren Angebote wie unseren Zuschuss zum Deutschlandticket, „Fit bei Vitos“ und profitiere von vergünstigten Einkaufsmöglichkeiten bei zahlreichen Partnerunternehmen

Weitere Informationen

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.*

Fragen beantwortet Dir gerne unsere Teamleiterin am Standort Herborn, Ramona Happel, Tel: 0561 50600 6536 oder bewerbung@vitos.de. #gerneperdu

* Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Der Caritasverband Kinzigtal e.V. ist ein zukunftsorientierter, dynamischer Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche. In seinen vielfältigen Beratungs-, Leistungs- und Unterstützungsangeboten, 3 stationären, 2 teilstationären und 2 ambulanten Pflegeeinrichtungen sind ca. 370 Mitarbeitende und ca. 200 ehrenamtliche Mitarbeitende tätig.

Mitarbeiter (m/w/d) für unsere Personalabteilung in der zentralen Steuerung in Haslach.

In Voll- oder Teilzeit, ab sofort mit der Option auf Entwicklung zur Teamleitung Personal (m/w/d).


  • Eigenverantwortliche Abwicklung der monatlichen Entgeltabrechnungen
  • Ansprechpartner (m/w/d) für unsere Mitarbeitenden, Führungskräfte und Geschäftsführung in allen Fragen zur Abrechnung
  • Umsetzung unserer HR-Prozesse
  • Kommunikation mit der Mitarbeitervertretung
  • Erstellung von Arbeitsverträgen, Zusatzvereinbarungen etc.
  • Pflege der Stammdaten und Führung der Personalakten
  • Bescheinigungswesen
  • Umgang mit abrechnungsrelevanter EDV (LOGA)
  • Allgemeine Verwaltungsaufgaben

  • Kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Personalsachbearbeitung
  • Aktuelle Kenntnisse im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht sowie im Tarifrecht, idealerweise Erfahrung in AVR/ TVöD
  • Erfahrungen mit dem Lohnprogramm LOGA von Vorteil
  • Engagierte und sympathische Persönlichkeit, die auch in Stresssituationen einen kühlen Kopf behält
  • Kommunikation und ausgeprägte Serviceorientierung
  • Vorausschauende, flexible, gewissenhafte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Freude am gemeinsamen Einsatz im Team

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Option auf Entwicklung zur Teamleitung Personal (m/w/d)
  • Ein freundliches und kollegiales Betriebsklima an einem neuen und modernen Arbeitsplatz
  • Eine umfassende Einarbeitung
  • Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Optimale Flexibilität bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Nutzung der BGM-Angebote und JobRad
  • Ein attraktives Gehalt mit den Rahmenbedingungen und Benefits des Caritas-AVR, jährliches Weihnachts- u. Urlaubsgeld
Favorit

Jobbeschreibung

Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.


Über unseren Bereich

Wir suchen Sie als Koordinator:in (w/m/d) digitale Transformation und Change, im Digital Transformation Office (DTO), um die digitale Transformation an einer führenden Universität aktiv mitzugestalten. Werden Sie Teil des zentralen DTO und unterstützen Sie die Umsetzung und strategische Weiterentwicklung der Digitalisierungsinitiativen der Universität.

Das DTO wurde für die Verzahnung und Steuerung aller Digitalisierungsaktivitäten an der TU eingerichtet, um übergeordnete Tätigkeiten der digitalen Transformation im universitätsweiten Kontext wahrzunehmen. Es begleitet und koordiniert Digitalisierungsprojekte, entwickelt Strategien zur Transformation und stellt sicher, dass die Bedürfnisse der Wissenschaft, Verwaltung und Nutzenden im Mittelpunkt stehen. Darüber hinaus soll das DTO die Vizepräsidentin/den Vizepräsidenten für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Infrastruktur bei der strategischen Priorisierung und Entwicklung der Digitalisierungsvorhaben unterstützen.


Begleitung von Projektteams: Sie fördern agile Arbeitsweisen und unterstützen Projektteams, indem Sie gezielt bei der Anwendung agiler Methoden anleiten. Dabei legen Sie besonderen Wert darauf, eine nutzendenzentrierte Perspektive zu etablieren und zu fördern, um sicherzustellen, dass Lösungen praxisnah und effektiv sind. Gleichzeitig behalten Sie das Gesamtprojekt stets im Blick, koordinieren Abhängigkeiten und übernehmen Verantwortung und gewährleisten so, dass die übergeordneten Projektziele erreicht werden. Bei Bedarf übernehmen Sie auch eine steuernde Rolle, um das Projekt erfolgreich voranzutreiben.

Portfolio-Management der Digitalisierungsprojekte: Sie behalten das große Ganze im Blick, machen den Fortschritt der verschiedenen Digitalisierungsinitiativen transparent und unterstützen die verschiedenen Einrichtungen, dass die Projekte sinnvoll priorisiert, effizient gesteuert und koordiniert werden. Darüber hinaus arbeiten Sie aktiv mit, das Portfolio-Management kontinuierlich weiterzuentwickeln, indem Sie bestehende Prozesse optimieren, Prozessstandards etablieren, Transparenz schaffen und neue Ansätze zur Priorisierung und Steuerung von Projekten einführen.

Strategische Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng mit den Entscheidungsträgern und relevanten Fachbereichen zusammen, um die strategische Ausrichtung der Digitalprojekte zu unterstützen sowie klare und transparente Prioritäten zu definieren. Dazu organisieren und gestalten Sie die Sitzungen des Soundingboard Digitalisierung (SBD) mit, um wichtige Impulse aus Fachbereichen und Verwaltung effektiv und zeitnah zu identifizieren, zu bewerten und einzubeziehen.

Übernahme von Projektverantwortung: Bei Bedarf übernehmen Sie selbst die Leitung einzelner Digitalisierungsprojekte und sorgen dafür, dass diese unter Einhaltung der Qualitätsstandards termingerecht und zielorientiert realisiert werden.

Beratung und Unterstützung: Sie beraten Entscheidungsträger, Fachbereiche und Verwaltungseinheiten zu Digitalisierungsfragen und begleiten aktiv Veränderungsprozesse im digitalen Kontext. Sie sind Sparringspartner für die Teams und geben Orientierung in agilen Prozessen, moderieren Workshops und fördern eine innovative, offene und kollaborative Arbeitskultur.

Changemanagement und strategische Zielerreichung: Sie gestalten aktiv Veränderungsprozesse im Rahmen der Digitalisierung und etablieren Changemanagement-Ansätze, die Mitarbeitende und Stakeholder frühzeitig einbinden. Dabei entwickeln Sie Strategien, um Widerstände zu minimieren und eine nachhaltige Akzeptanz für neue Arbeitsweisen und Technologien zu fördern. Ihr Fokus liegt darauf, digitale Initiativen gezielt mit den übergeordneten strategischen Zielen der Organisation zu verknüpfen und sicherzustellen, dass Transformation nicht nur technologische, sondern auch kulturelle Fortschritte mit sich bringt. Durch klare Kommunikation, gezielte Maßnahmenplanung und kontinuierliche Evaluierung unterstützen Sie den langfristigen Erfolg der Digitalisierungsstrategie.


  • Sie haben erfolgreich ein einschlägiges wissenschaftliches Studium abgeschlossen oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation und haben entsprechende Berufserfahrung, vorzugsweise im Umfeld von Hochschulen oder in der Wissenschaft.
  • Sie sind erfahren im Projektmanagement – besonders in Digitalisierungsprojekten – und vertraut mit agilen Methoden und Werkzeugen (z.B. Scrum, Kanban, Business Model Canvas, Lean, Design Thinking, Personas).
  • Es wäre von Vorteil, wenn Sie bereits erste Einblicke in Enterprise-Architektur und die Gestaltung von Prozessen im Hochschulumfeld mitbringen.
  • Strategisches Denkvermögen und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren und in praktikable Lösungen zu übersetzen, zählen zu Ihren Stärken.
  • Sie zeichnen sich durch eine Hands-on-Mentalität aus, kombinieren diese mit Verantwortungsbewusstsein und handeln stets lösungsorientiert.
  • Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten sowie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Stakeholdern auf unterschiedlichen Hierarchieebenen.
  • Erfahrung in der Beratung und Gestaltung von Veränderungsprozessen im digitalen Kontext ist von Vorteil.
  • Sie verfügen über ausgeprägtes kommunikatives Geschick in deutscher Sprache in Wort und Schrift.

Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.

  • Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung
  • Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub
  • Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten
  • Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
  • Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Altersvorsorge – Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
  • Dienstrad/Fahrradleasing
  • Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf – Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote
Favorit

Jobbeschreibung

Die Clusterorganisation Erneuerbare Energien Hamburg GmbH (EEHH GmbH) steuert und organisiert die Netzwerkentwicklung, das Innovationsmanagement und das Clustermarketing im Bereich der Erneuerbare-Energien-Wirtschaft in Hamburg und erhält dazu einen Betriebsmittelzuschuss der Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) seit 2011. 2021 hat die EEHH GmbH das Mandat erhalten, das Clustersegment „Wasserstoffwirtschaft“ aufzubauen, in dem die hier aufgeführte Stelle teilweise angesiedelt ist.


Diese Stelle positioniert das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg als assoziierten Projektpartner im Konsortium „Norddeutsches Reallabor – NRL“ mittels B2B-Marketings sowie die Weiterentwicklung der Norddeutschen Wasserstoffstrategie zwischen den fünf Bundesländern an der Küste. Außerdem unterstützt die Person das bestehende Team bei allgemeinen Marketing-Tätigkeiten wie Planung und Durchführung von Events, EEHH-Messe-Gemeinschaftsständen und redaktioneller Arbeit, beispielsweise für den EEHH-Blog und den EEHH-Podcast „New Energy from Hamburg“.

1. Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation für das Norddeutsche Reallabor - NRL

Koordination und Betreuung der Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt Norddeutsches Reallabor im Kontext der Verwertung von Projektergebnissen aus dem Konsortium NRL gegenüber Konsortialpartnern, externen Partnern und Fachmedien.

2. Allgemeine Öffentlichkeitsarbeit

Unterstützung bei der redaktionellen Arbeit für den EEHH-Blog, d.h. Themenauswahl und Verfassen von Beiträgen, sowie für den Podcast „New Energy from Hamburg“ in Form von Auswahl und Ansprache der Interviewpartner*innen und Durchführung einzelner Interviews. Außerdem Mitarbeit bei Entwicklung neuer Marketingformate, Veranstaltungsunterstützung vor Ort und Pflege von Datenbanken.

3. Social Media

Mitarbeit am EEHH-Linkedin-Kanal mit Fokus auf Nachrichten des Projektes „Norddeutsches Reallabor“.

4. Publikationen und Events

Strategische Konzeption und Redaktion von analogen und digitalen Publikationen für NRL sowie Betreuung von Dienstleistern, die hierfür eingebunden werden. Konzeption und Durchführung kleinerer Fachevents.

5. Koordination

Planung und Durchführung von Projekttreffen für das Norddeutsche Reallabor und für die Norddeutsche Wasserstoffstrategie.


Erforderliche Ausbildung

Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtungen Geistes- oder Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre sowie PR- oder journalistisches Volontariat

Erforderliche Fachkenntnisse

  • Erfahrung im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, möglichst in einem technisch oder naturwissenschaftlich geprägten Umfeld
  • Erfahrungen bei der redaktionellen Betreuung von Internetseiten mittels Content-Management-Systemen
  • Erfahrungen mit Veranstaltungskonzeption, -organisation und -management
  • Sicherer Umgang mit MS-Office Programmen, Erfahrung mit Grafikprogrammen von Vorteil
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Projektorganisation
  • Arbeitserfahrungen im Bereich Netzwerk-/Verbandskommunikation von Vorteil
  • Fach- und Branchenkenntnisse von Vorteil
Erforderliche Fähigkeiten

  • Selbständigkeit und Organisationsvermögen
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
  • Fähigkeit, komplexe (technische, wirtschaftliche) Zusammenhänge zielgruppengerecht aufzubereiten
  • Agiler und verbindlicher Umgang mit Netzwerkpartnern
  • Diplomatisches Auftreten, Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit
  • Spaß an der Arbeit mit unterschiedlichen Menschen und Institutionen
  • Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift

Bei uns arbeiten Sie mit einem großen Akteursnetzwerk im Bereich Erneuerbare Energien sowie einem kleinen Team motivierter Kolleg:innen, denen die „Energieversorgung für morgen“ am Herzen liegt. Außerdem bieten wir einen zentralen Arbeitsort in der Hamburger Innenstadt, eine Homeoffice-Möglichkeit, einen Zuschuss zum Deutschlandticket sowie ein Jobrad-Angebot.

Die Stelle bietet erhebliche Gestaltungsspielräume und erfordert ein hohes Maß an selbständiger Arbeitsgestaltung. Sie ist befristet bis zum 31.03.2027 aufgrund Projektlaufzeiten und wird in Anlehnung an den öffentlichen Dienst mit TV-L 13 vergütet. Die Stelle kann ggf. in Teilzeit (75% oder mehr) besetzt werden.

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Astrid Dose unter Tel. 040 - 694573-12.

Bewerben Sie sich bis zum 15. Februar 2025 über unser Bewerbungsformular und laden Ihre Bewerbung dort als eine Gesamt-PDF-Datei hoch.

Favorit

Jobbeschreibung

Komm ins Team!

Rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben dem Studierendenwerk Oldenburg ein Gesicht. Ob eher hinter den Kulissen in Hausmeistereien, Küchen oder der Verwaltung, oder im direkten Kontakt mit den Studierenden in den Beratungseinrichtungen, an Mensa-Kassen oder in den Kitas: Sie alle sorgen täglich mit großem Engagement dafür, hervorragende Rahmenbedingungen für ein Studium in der Region zu schaffen.

Wir sind ein öffentlich-rechtliches Dienstleistungsunternehmen und bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die verlässlichen Konditionen des öffentlichen Dienstes. In fast allen Bereichen sind familienfreundliche Teil- und Gleitzeitmodelle möglich. Und anstatt eine Kantine zu besuchen, kann sich das Studierendenwerks-Team mittags zu vergünstigten Preisen von der hohen Qualität unserer sechs Mensen in Oldenburg, Elsfleth, Emden und Wilhelmshaven überzeugen.


Anstellungsart: Vollzeit


  • Sie sind zuständig für die Zubereitung von warmen und kalten Speisen
  • Nach einer Einarbeitungsphase übernehmen Sie Verantwortung für die Planung und Nachbereitung von Arbeitsabläufen
  • Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften nach HACCP Richtlinien
  • Selbstständiges und bereichsübergreifendes Arbeiten

  • Sie sind eine motivierte Köchin / Koch mit abgeschlossener Berufsausbildung
  • Sie sind im Umgang mit Lebensmitteln kreativ und möchten die Erwartungen unserer studentischen Gäste erfüllen oder möglichst übertreffen
  • Sie verfügen über eine mehrjährige Berufserfahrung und haben Interesse an vegetarischer und veganer Küche
  • Sie sind ein Teamplayer und flexibel einsetzbar
  • Sie sind physisch und psychisch belastbar
  • Sie besitzen den Führerschein der Klasse B

  • Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag der Länder mit Jahresson­ derzahlung und betrieblicher Altersvorsorge nach TV-L
  • Die Arbeitskleidung wird gestellt und gereinigt
  • Zielgerichtete Einarbeitung in neue Tätigkeitsfelder
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten von Mo. bis Fr. in der Zeit von 06:50 - 15:15 Uhr
  • 30 Tage Jahresurlaub zzgl. arbeitsfreier Tage am 24. und 31.12.
  • Aufstiegsmöglichkeiten
  • Täglich ein kostengünstiges, leckeres Mittagessen nach Wahl
  • Teilnahme am Hochschulsport
Favorit

Jobbeschreibung

In der Marien-Gruppe sind die deutschen Einrichtungen der Kongregation der Marienschwestern von der Unbefleckten Empfängnis zusammengefasst. Das Selbstverständnis unserer Häuser gründet auf dem christlichen Menschenbild. Gemäß unserem Leitsatz „Der Mensch im Mittelpunkt“ verknüpfen wir Kompetenzen aus Medizin und Pflege, um die Qualität unserer Leistungen stetig weiterzuentwickeln. Dieser ganzheitliche Ansatz bestimmt das Handeln unserer Mitarbeiter und bildet die Grundlage für die Versorgung der uns anvertrauten Menschen.


• Leitung des Betreuungsteams, Einführung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter und Praktikanten
• Erstellung von Dienstplänen, Durchführung von Teamsitzungen
• Kooperation mit Betreuten, Mitarbeitenden und Vorgesetzen
• Sicherung einer ganzheitlichen Betreuung unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Bewohner
• Erstellung von Beschäftigungsplänen
• Unterstützung bei der Freizeitgestaltung und Durchführung von Einzel- und Gruppenangeboten
sowie Ausflügen
• Mitwirkung, Planung und Durchführung von Veranstaltungen des Hauses
• Unterstützung bei der Erstellung der Pflegedokumentation im Bezugspflegeteam
• Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal bezüglich der Beobachtung physischer und psychischer
Veränderungen bei Bewohnern
• Teilnahme an Fallbesprechungen


• Leitungserfahrung in der Betreuung
• Team-, Planungs- und Kommunikationsfähigkeit
• Eine positive Einstellung zur Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen, Einfühlungsvermögen, Empathie, Toleranz
und Geduld mit verhaltensbedingten Besonderheiten infolge von demenziellen und psychischen Krankheiten,
geistigen Behinderungen sowie Einschränkungen in der Alltagskompetenz
• Gute Auffassungsgabe, Problembewusstsein und Flexibilität
• Fähigkeit und Bereitschaft, eigenverantwortlich zu handeln
• Bereitschaft zur aktiven Fort- und Weiterbildung


• Einen vielseitigen, sicheren und attraktiven Arbeitsplatz im Grünen mit guter Verkehrsanbindung
• Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR-Tarif, 30 Tage Jahresurlaub, schichtabhängiger Zusatzurlaub
• Dienstplansicherheit 4 Wochen im Voraus, inklusive 2 freier Wochenenden
• Flexible Arbeitszeitgestaltung
• Eine angenehme und zugewandte Arbeitsatmosphäre
• Interessante Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Monatliche Mitarbeitermassagen

Favorit

Jobbeschreibung

ID: 1800_000659Du bist Psychologe/-in und hast Interesse an einer neuen Herausforderung in einer leitenden Funktion? Wir bieten Dir eine interessante berufliche Perspektive in unserer hochmodernen Klinik des Vitos Philippshospitals Riedstadt.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n leitende/n Psychologen/-in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.


  • Du übernimmst die Verantwortung in der Koordination der psychologisch-psychotherapeutischen Behandlung und vertrittst den Bereich psychologische Psychotherapie in Leitungsgremien.
  • Du wirkst aktiv bei der Entwicklung von Strukturen und Konzepten für die Klinik mit.
  • Die fachliche Unterstützung und Führung aller psychologischen Mitarbeiter/-innen in Absprache mit den zuständigen ärztlichen Abteilungsleitungen gehört ebenso zu deinen Aufgaben.
  • Zudem bist Du verantwortlich für die Koordination des Einsatzes und Einhaltung der Ausbildungsstandards für pPiA.

  • Wünschenswert ist eine mindestens dreijährige Gebietserfahrung als Fachpsychotherapeut/-in
  • Du bist ein Teamplayer und pflegst einen kommunikativen, wertschätzenden Führungsstil. Du verstehst Dich, Mitarbeiter/-innen weiterzuentwickeln und neue Fachkräfte zu gewinnen.
  • Gegenüber Patient/-innen zeichnest Du Dich durch eine wertschätzende und respektvolle Haltung aus.

  • Du arbeitest in einem jungen, hochprofessionellen sowie motivierten Team und hast die Möglichkeit Deine Ideen aktiv einzubringen und umzusetzen.
  • Ein/-e Mentor/-in betreut Dich nicht nur bei der fachlichen und führungsorientierten Einarbeitung, sondern unterstützt Dich auch bei der Eingewöhnung in der Region.
  • Für Deine Tätigkeit erhältst Du eine Vergütung nach TVöD-VKA, Entgeltgruppe 15 mit einer Zulage und Jahressonderzahlung i.H.v. 51,78%. In Vollzeit liegt das Bruttogehalt zwischen 5.504,00 – 6.265,40 €. Bei Teilzeit wird das Gehalt entsprechend Ihrer Arbeitsstunden anteilig berechnet.
  • Unser Klinikneubau gehört zu den modernsten Psychiatriegebäuden bundesweit. Er zeichnet sich durch seine hochmoderne Gebäudestruktur aus, die neben zukunftsorientierten Behandlungskonzepten auch die Erfüllung moderner Anforderungen an Energie- und Umweltstandards ermöglicht.
  • Wir bieten Dir strukturiere Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Verbundsystem Südhessen. Du profitierst von einem umfangreichen Angebot der eigenen Vitos Akademie sowie von externen Bildungsanbietern, das wir finanziell unterstützen.
  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist uns wichtig. Dazu tragen flexible Arbeitszeitmodelle, digitale Arbeitszeiterfassung, Gleitzeit und verlässliche Dienstpläne bei.
  • Auf dem parkähnlichen Gelände des Standorts bieten wir zahlreiche Wohnungen für unsere Mitarbeitenden zu vergünstigten Konditionen.
  • Unsere Klinik liegt mitten in der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main – idyllisch und gleichzeitig zentral. Du profitierst von einer guten Verkehrsanbindung, kurzen Wegen sowie einer familienfreundlichen, kulturell vielseitigen und freizeitorientierten Infrastruktur.


Weitere Informationen

Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 17.02.2025 über unser Karriereportal. Fragen beantwortet Dir gerne der Klinikdirektor Dr. Ingo Weisker unter Telefon: 06158 - 183 216.

Favorit

Jobbeschreibung

Medizinischer Technologe (gn*) für Radiologie (MTR) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Mammographie

Unbefristet | In Voll- oder Teilzeit mit max. 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L | Klinik für Radiologie | Kennziffer 10260

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.

Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz in der Klinik für Radiologie – am besten mit DIR!

Hier wird unseren Patienten das vollständige Spektrum radiologischer Leistungen und Spezialverfahren einschließlich bildgesteuerter Interventionen angeboten.


  • Überwiegender Einsatz in der Funktionseinheit Senologische Radiologie einschließlich senologischer Intervention
  • Bei Interesse aktive Mitarbeit in Fortbildungen

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie (MTR) oder Medizinischen Fachangestellten (MFA) mit Röntgenschein
  • Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
  • Selbstständiges und zukunftsorientiertes Handeln
  • Engagement und Zuverlässigkeit

  • Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten in einem engagierten universitären Team
  • Bei entsprechender Eignung die Möglichkeit zur Übernahme einer Leitungsposition
  • Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten
  • Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge
BESTE BEDINGUNGEN:

  • Abwechslungsreich
  • Familienfreundlich
  • Wertschätzung
  • Sicherheit
  • Weitere Vorteile
Favorit

Jobbeschreibung

Die Motorradstadt Zschopau im Erzgebirge mit rund 10.000 Einwohnern in der Verwaltungsgemeinschaft Zschopau mit der beteiligten Gemeinde Gornau befindet sich im Süden Sachsens, unmittelbar neben Chemnitz gelegen. Charakterisiert wird das Stadtbild durch den Gegenpol der naturnahen Lage im malerischen Zschopautal und der vielfältigen, teilweise unter Denkmalschutz stehenden Zschopauer Architektur.

Für die Stadtverwaltung Zschopau suchen wir ab 01.04.2025 einen

Amtsleiter Finanzverwaltung (m/w/d) (Fachbediensteter für Finanzwesen m/w/d)

Die Stellenbesetzung erfolgt in Vollzeit, befristet für 2 Jahre gemäß § 31 TVöD (Führung auf Probe). Bei entsprechender Eignung ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung vorgesehen.

Wenn Sie eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Wir suchen eine/n motivierte/n Amtsleiter/in (m/w/d), die/der mit uns gemeinsam an der Weiterentwicklung unserer Stadt arbeiten möchte. Als Amtsleiter/in übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Führungsrolle und haben die Möglichkeit, Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


  • Strategische und operative Leitung sowie konzeptionelle Weiterentwicklung der Finanzverwaltung
  • Aufstellung des Haushaltsplans, des Finanzplans, der Jahresrechnung und des Jahresabschlusses (inkl. GuV)
  • Haushaltsüberwachung, Haushaltssicherung sowie Verwaltung des Geldvermögens und der Schulden
  • Durchführung von Kosten-, Leistungs- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Verantwortung für das Beteiligungsmanagement und Erstellung von Beteiligungsberichten
  • Kassenaufsicht und Kreditverwaltung
  • verantwortlich für alle allgemeinen Angelegenheiten der Finanzwirtschaft, die Angelegenheiten des kommunalen Finanzausgleiches, die Auswertung von Prüfberichten
Die Aufzählung ist nicht abschließend. Änderungen des Aufgabengebietes bleiben vorbehalten.


Gemäß § 62 Abs. 2 SächsGemO:

  • Abgeschlossene wirtschafts- oder finanzwissenschaftliche Ausbildung oder Befähigung für den gehobenen/höheren allgemeinen Verwaltungsdienst
  • Mindestens dreijährige Berufserfahrung im öffentlichen Rechnungs- und Haushaltswesen oder in einer vergleichbaren Funktion eines Unternehmens
Fachliche Anforderungen:

  • Fundierte Kenntnisse im kommunalen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen (inkl. Bilanzierung und Anlagenbuchhaltung)
  • Mehrjährige Führungserfahrung
Persönliche Anforderungen:

  • Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit, souveränes Auftreten
  • Verhandlungssicherheit und Einfühlungsvermögen
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein, insbesondere in der wirtschaftlichen Mittelverwendung
  • vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Oberbürgermeister und dem Stadtrat

  • Eine Führungsposition mit der Möglichkeit an richtungsweisenden Entscheidungen für die Verwaltungsgemeinschaft Zschopau / Gornau mitzuwirken
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeit in Vollzeit mit 39 Wochenstunden
  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD
  • Eine unbefristete Beschäftigung bei Eignung
  • Sozialleistungen nach Tarifvertrag, wie Sonderzahlungen und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Dienstfahrradleasing
  • Möglichkeiten zur kontinuierlichen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
Favorit

Jobbeschreibung

Die Kita Maria Königin im Mainzer Stadtteil Weisenau ist eine dreigruppige, familiär geprägte katholische Einrichtung, in der die Kinder gut aufgehoben und betreut werden.

Du begleitest Kinder im Alter von 3-6 Jahren in einer Elemen­tar­gruppe mit einer Gruppengröße von 18 Kin­dern, förderst sie ganzheitlich, stärkst ihr Selbst­ver­trauen und unterstützt ihre Entwicklung. Komme in ein moti­vier­tes Team mit wertschätzender, persönlicher und kreativer Arbeitsatmosphäre. Freue dich auf eine beson­dere Kita mit zwei kleinen Elementargruppen und einer Nestgruppe für Kinder von 1-3 Jahren.

Erzieher:in (m/w/d) | Vollzeit (39 Std.) oder Teilzeit in Mainz-Weisenau


  • Eine Kita als Stadtoase mit guten Rahmenbedingungen
  • Kleine Gruppengröße mit Altersmischung
  • Kollegiale und familiäre Arbeitsatmosphäre
  • attraktives Gehaltspaket (Betriebl. Altersversorgung, Jahressonderzahlung) AVR

  • Berufserfahrung bzw. (sehr) guter Abschluss als Erzieher:in oder gleichw. Ausbildung (AVR anerkannt)
  • Bereitschaft zu selbstständiger und eigenverantwortlicher Arbeit, Teamfähigkeit, ausgeprägte Sozialkompetenzen, Flexibilität
  • Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche
  • Identifikation mit dem Leitbild der Gemeinde
Favorit

Jobbeschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer IPA – eines der größten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft – wurde 1959 gegründet und beschäftigt rund 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Organisatorische und technologische Aufgabenstellungen aus der Produktion bilden unsere Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte. Verfahren, Komponenten und Geräte bis hin zu kompletten Maschinen und Anlagen werden von uns entwickelt, erprobt und beispielhaft eingesetzt.
In 11 Forschungsbereichen werden Produktions- und Automatisierungskompetenzen kontinuierlich weiterentwickelt.
In 11 Geschäftsbereichen setzen wir unsere Forschungsergebnisse gemeinsam mit kleinen und großen Unternehmen in Komplettlösungen um, insbesondere für die Anwendungsfelder Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Elektronik und Mikrosystemtechnik, Energie sowie Medizin- und Biotechnologie und Prozessindustrie.

Das Direktorat »Automatisierung, Robotik, Rein- und Trockenraumproduktionstechnik« besteht aus den Geschäfts- und Forschungsbereichen:
»Automatisierte Intralogistik-, Fertigungs- und Montagesysteme«
»Kontaminationskritische Produktion«
»Automatisierung und Robotik«
»Rein- und Trockenraumproduktionstechnik«


  • Anlaufstelle für die 100 Mitarbeitenden und Studierenden des Forschungsbereichs »Automatisierung und Robotik«
  • Vereinbarung und Planung von Kundenterminen am Fraunhofer IPA, sowie Organisation der Bewirtung
  • Unterstützung beim Eventmanagement, bspw. Open Lab Days, European Robotics Forum ERF 2025
  • Unterstützung bei den Planungen und Abrechnungen von Reisen von Führungskräften
  • Weitere administrative Aufgaben wie Telefondienst, Organisation von Büromaterial, Kaffeeküche, sowie Adressmanagement oder Postfachverwaltung

  • Abgeschlossenes Studium in Kommunikationswissenschaften, Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung im Umgang mit Kunden bis auf höhere Managementebene
  • Fundierte Kenntnisse in MS Office, idealerweise auch SAP-Kenntnisse
  • Loyalität und Diskretion
  • Eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Sehr gutes Deutsch und Englisch (Wort und Schrift)

  • Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Team sowie ein offenes und kommunikatives Arbeitsklima
  • Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
  • Zusätzliche Leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile
  • Persönliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und weitere (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes
  • Flexible Arbeitszeiten
Haben Sie Kinder und sorgen sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Diese ist uns ein besonderes Anliegen. Neben flexiblen Arbeitszeiten bietet das Institutszentrum Stuttgart seinen Mitarbeitenden den Zugang zu drei institutsnahen Kindertagesstätten. Des Weiteren gibt es Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare, die Möglichkeit des mobilen Mit-Kind-Büros und der Kinderferienbetreuung.
Wir bieten Ihnen vielfältige Angebote für Ihre persönliche Weiterbildung in den Bereichen Kommunikation und Projektmanagement sowie Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie zu Gesundheit, Kultur und Sport.

Favorit

Jobbeschreibung

Berlin gemeinsam besser, grüner und sauberer machen – das ist unsere Mission als größtes kommunales Entsorgungsunternehmen Deutschlands. Dafür suchen wir engagierte Persönlichkeiten.

Für unseren Geschäftsbereich Abfallbehandlung / Stoffstrommanagement suchen wir am Standort Gradestraße mehrere

Maschinistinnen / Maschinisten (w/m/d) AufbereitungsanlageEntgeltgruppe 7 TVöD VKA

Die Stellen sind sowohl unbefristet als auch befristet bis zum 31.08.2026.

Sie unterstützen als Maschinist:in unser Werk in der Gradestraße im Bereich Abfallwirtschaft und gewährleisten hier den ordnungsgemäßen Betrieb in der Aufbereitungsanlage für Altholz und Sperrmüll sowie die Wartung, Reinigung und Beseitigung von Betriebsstörungen.


  • Gewährleisten eines optimalen Maschinenlaufs und Bedienen der Aufbereitungsanlage
  • Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
  • Prüfen der Anlage auf Sichtschäden vor jeder Inbetriebnahme
  • Beschicken der Anlage mit Bagger
  • Durchführen von Reparaturen sowie Austausch von Verschleißteilen
  • Mitwirken bei der Disposition von Ein- und Ausgangsstoffen, Eingangskontrolle der angelieferten Abfälle und Reinigung der gesamten Kipphalle
  • Erfassen von Betriebsdaten

  • Abgeschlossene Ausbildung zum:zur Mechatroniker:in, Industrie- oder Anlagenmechaniker:in
  • Ausbildung zum:zur Kranführer:in sowie Bedienberechtigung für die Führung und Bedienung von Kränen
  • Bedienberechtigung für Bagger und Radlader
  • Führerschein Klasse B erforderlich sowie C/CE wünschenswert
  • Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst und in der Wechselschicht

  • Vergütung: Wir bezahlen nach TVöD VKA mit regelmäßigen Tarifanpassungen, einer Jahressonderzahlung und einer zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge (VBL).
  • Work-Life-Balance: Wir haben eine 39-Stunden-Woche mit tarifvertraglich geregelten Arbeitszeiten und mind. 30 Tage Urlaub.
  • Sicherheit: krisensichere Arbeitgeberin
  • Mobilität: Wir bieten Fahrrad-Leasing und bezuschussen BVG-Jobticket oder Deutschlandticket mit 19 EUR/mtl.
  • Alle unsere Benefits finden Sie unter bsr.de/benefits.
Favorit

Jobbeschreibung

DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studien­aka­demien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Würt­tem­bergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

Werden Sie Teil der DHBW Mannheim und lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, junge Menschen dazu zu befähigen, beruflich und persönlich nachhaltig erfolg­reich zu sein. Mit unseren 49 berufsintegrierten Studien­angeboten in den Fakultäten Wirtschaft, Technik und Gesundheit bieten wir mehr als 5.700 Studierenden die Möglichkeit, sich zum Fach- und Führungskräfte­nach­wuchs zu entwickeln. Diesen Auftrag erfüllen wir mit mehr als 1.900 Dualen Partnern aus allen Wirtschafts­bereichen – überregional und aus der Metropolregion Rhein-Neckar.

Es ist folgende Stelle zu besetzen:

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Infrastruktur/Haustechnik (Hausmeister*in)

Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt

Arbeitsort: Mannheim

Stellenumfang: 100 % (38,5 Stunden pro Woche)

Dauer: unbefristet

Vergütung: Entgeltgruppe 5 TV-L

Verfahrensnummer: 01HT/25



Zur Unterstützung des Infrastrukturbereichs sucht die Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) zur kompetenten Unterstützung des Haustechnikteams als Nachbesetzung am Campus Neuostheim. Grundsätzlich ist ein Arbeitseinsatz auch an den Liegenschaften (Eppelheim und Käfertaler Straße) möglich. Zu Ihren Aufgaben gehört:

  • Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten der technischen Einrichtungen
  • Die Erledigung aller anfallenden und für Hochschulen spezifischen Aufgaben im Bereich der Hausmeisterei inkl. unterstützender Arbeiten in der Haustechnik
  • Dienstfahrten, u. a. zu den Liegenschaften der Dualen Hochschule Mannheim


  • Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (Gas-Wasser Installateur*in), als Metallbauer*in (Schlosser*in), als Schreiner*in, als Maler*in, Trockenbauer*in oder als Elektroniker*in (Elektriker*in) für Energie- und Gebäudetechnik, bestenfalls mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • Teilnahme an der Schichtarbeit zwischen 6:00 Uhr und 19:00 Uhr
  • Körperliche Belastbarkeit zur Gewährleistung von Hausmeistertätigkeiten, handwerkliches Geschick und selbstständiges Arbeiten
  • Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, mit der Bereitschaft (und im besten Fall Erfahrung), innerhalb des Haus­meister­teams im turnusmäßigen Wechsel mit den anderen Teamkollegen koordinierende Verantwortung zu übernehmen (u. a. Planung, Arbeitsaufträge)
  • Hohes Maß an Serviceorientierung und Organisationsfähigkeit
Wünschenswert sind:

  • Mehrjährige Erfahrung/Mitarbeit in einem Hausmeisterteam
  • Erfahrungen im Bereich von Bildungseinrichtungen
  • PC Kenntnisse (u. a. Office, Ticketsystem)


  • Vergütung bis zur Entgeltgruppe 5 TV-L (bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen) inkl. Schichtzulage und Zusatzurlaub
  • Flexible Arbeitszeitregelungen
  • Kostenübernahme der notwendigen Arbeitskleidung
  • Interne und externe Weiterbildungsangebote ermöglichen Ihre individuelle Entwicklung
  • „Open-door-policy“ und flache Hierarchien
  • Angenehmes Arbeitsklima im Hochschulumfeld
  • Moderne Arbeitsplatzumgebung und Infrastruktur
  • Ausgewogene „Work-Life-Balance“
  • Zusätzliche Altersversorgung (VBL)
  • Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Arbeitgebersubventionierte Mensa auf dem Campus
  • Sehr gute Verkehrsanbindung & Zuschuss zum JobTicket BW bzw. JobBike BW
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Zertifiziert als familiengerechte Hochschule unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Aufgrund der Unterrepräsentanz von Frauen sind ihre Bewerbungen besonders erwünscht.

Favorit

Jobbeschreibung


Die Malteser in der Diözese Regensburg suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsmitarbeiter (w/m/d).

Die Stelle ist unbefristet in Teilzeit (20 Std./Woche) zu besetzen. Der Dienstsitz ist Regensburg.

Neben einer sinnstiftenden Tätigkeit mit familienfreundlichen Arbeitsbedingungen erhalten Sie bei uns die Möglichkeit, Ihre Ideen und Kreativität in Ihren Arbeitsalltag einfließen zu lassen!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und die Chance, Sie persönlich kennenzulernen!




  • Vor- und Nachbereitung der Kurse inklusive Materialeinsatzplanung
  • Kundenkontakt per Telefon, Mail und persönlich
  • Stammdatenpflege
  • Kommunikation mit Mitarbeitenden, Vorgesetzten und anderen Gliederungen im Malteser Verband
  • Allgemeine Bürotätigkeiten (z.B. Bestellwesen, Bearbeitung des Postein- und -ausgangs, Vorbereitung von Abrechnungen)

  • Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Hohe Sozialkompetenz, gute Kommunikationsfähigkeiten, sowie ein starkes Motivationsvermögen
  • Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
  • Schnelle Auffassungsgabe, hohe Organisationsfähigkeit und strukturierte Arbeitsweise
  • Eine positive Grundeinstellung zu den christlichen Werten der Malteser

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer modernen, auf die Zukunft ausgerichteten Hilfsorganisation
  • Eine leistungsgerechte, tarifliche Vergütung nach AVR-Caritas inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Zusätzlich: Vermögenswirksame Leistungen, eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung und ggf. Kinderzulage von 90 EUR pro Kind
  • 31 Tage Urlaub im Jahr
  • Fach- und persönlichkeitsspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, auch über unsere unternehmenseigene Malteser-Akademie und E-Learning-Plattformen
  • Individuelle Gesundheitsförderung durch die i-gb Gesundheitsapp - wir belohnen Ihre gesundheitsförderlichen Aktivitäten mit attraktiven Zuschüssen in Form von Ermäßigungen oder Belohnungen
  • Die Möglichkeit sich bei unserem Partner “Company Bike” ein E-Bike oder Fahrrad zu Leasen, welches Sie für den Weg zur Arbeit oder in der Freizeit flexibel nutzen können

Favorit

Jobbeschreibung

Als Klinikum der Schwerpunktversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus mit 503 Behandlungsplätzen, elf Kliniken und sechs Instituten einschließlich zentraler Dienste in Frankfurt gehören wir zu den wichtigsten Gesundheitseinrichtungen im Rhein-Main-Gebiet. Patientinnen und Patienten die optimale Behandlung zu bieten – dafür machen sich unsere Beschäftigten stark. Tag für Tag.

Als Arbeitgeber wissen wir diesen hohen Einsatz zu schätzen und möchten die Menschen, die in unserem Krankenhaus arbeiten, aktiv unterstützen. Es erwarten Sie zahlreiche Angebote rund um die eigene Gesundheit, Altersvorsorge, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und berufliche Weiterbildung.

Für die Zentralapotheke am Krankenhaus Nordwest suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (38,5h) eine:n

Pharmazeutisch-technische Assistentin
Pharmazeutisch-technischen Assistenten (m/w/d)


  • Arzneimittelausgabe
  • Arzneimittelherstellung und -prüfung (Rezeptur und Defektur)
  • Aseptische Herstellung und Prüfung applikationsfertiger Parenteralia mit und ohne CMR-Eigenschaften
  • Rohstoffanalytik nach Arzneibuch
  • Prüfung von Fertigarzneimitteln
  • Mithilfe bei Stationsbegehungen

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten
  • Krankenhauserfahrung ist erwünscht, aber nicht Bedingung
  • Motivation, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • Gute EDV-Kenntnisse

  • Eine unbefristete Festanstellung und einen krisenfesten Arbeitsplatz
  • Attraktiven Vergütung in Anlehnung an den TVÖD, regelmäßigen Gehaltsanpassungen inkl. Jahressonderzahlung, einer 38,5h/Woche und 30 Tagen Urlaub
  • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Raum für eigenverantwortliches Arbeiten
  • Nutzung der kostenlosen eLearning-Plattform CNE (Thieme)
  • Unsere internen Fortbildungen: Von fachlichen Themen über Kommunikationstrainings bis hin zum gesundem Arbeiten
  • Bleiben Sie fit und nutzen Sie unser abwechslungsreiches Programm an Präventionskursen direkt auf dem Unternehmensgelände: z.B. Nordic Walking, Kettlebell Krafttraining oder Rückenfit
  • Das JobRad (Fahrrad-Leasing) für Arbeitsweg & Freizeit
Favorit

Jobbeschreibung

Das Hochschulservicezentrum Baden-Württemberg 1 - angegliedert an die Hochschule Reutlingen - ist eine zen­trale Serviceeinrichtung für die Verwaltungen der nicht-universitären Hochschulen in Baden-Württemberg. Darüber hinaus werden Serviceleistungen für die Museen, Theater und die Archivverwaltung im Geschäfts­bereich des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst erbracht.

Im Bereich Systeme, Netze und Architekturen, der Basis für die landesweiten Dienstleistungen des HSZ-BW, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Abteilungsleitung Systeme, Netze und Architekturen (m/w/x)

In Vollzeit (100 %)

Kennziffer 2025/009



  • Leitung der Abteilung Systeme, Netze und Architekturen (SNA) mit Personalführung und Budgetverwaltung
  • Vertretung der Abteilung nach innen und außen
  • Koordination der Zusammenarbeit der Teams innerhalb der Abteilung und mit den anderen Abteilungen des HSZ-BW
  • Weiterentwicklung der automatisierten Verwaltung von IT-Systemen und -Prozessen
  • Anwendung und Weiterentwicklung eines Information Security Management Systems (ISMS)
  • Mitarbeit in der Leitung des HSZ-BW


  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik, Informa­tionstechnik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Nachgewiesene Erfahrung im Bereich IT-Management
  • Führungskompetenz und Konfliktfähigkeit
  • Ausgeprägte Kontakt- und Kommunikations­fähigkeit, Freude an der Arbeit im Team
  • Strategisches Denken, Fähigkeit zur Ent­wicklung, Vermittlung und Durchführung von Änderungsprozessen
  • Nachgewiesene Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement


  • Sicherer Arbeitsplatz in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältis
  • Bezahlung je nach persönlichen Voraus­setzungen bis zu TV-L E14
  • Interessantes und anspruchsvolles Auf­gaben­gebiet
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglich­keiten
BENEFITS

Zuschuss zum Jobticket BW

Möglichkeit der Mobilen Arbeit

Essenszuschuss für die Mensa

Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Zusatzversorgung (Betriebsrente) bei der VBL

Radleasing-Angebot über JobBike BW zu attraktiven Kondi­tionen

Wir legen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen bitten wir nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir, das Staatliche Bauamt Freising, planen, bauen und unter­halten Bundes-, Staats- und Kreis­straßen sowie Brücken­bauwerke und begleitende Radwege in den Landkreisen Dachau, Erding, Freising, Fürsten­feldbruck und München. Neben dem klassi­schen Straßen­bau plant und baut das Staatliche Bauamt Freising in seinem Zuständigkeits­bereich zunehmend Rad­schnell­verbin­dungen und Radwege entlang von Bundes-, Staats- und Kreis­straßen.

Zur Verstärkung unseres Teams sucht der Fachbereich Straßenbau des Staatlichen Bauamts Freising in München zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Sachbearbeiter (m/w/d) in der Straßenverwaltung

Die Stelle ist unbefristet.

Werden Sie Teil unseres Teams am Dienstort München!


  • Erstellung von Nutzungsverträgen und ‑bescheiden bei allen Arbeiten Dritter in unse­rem Straßenraum
  • Überwachung der gemäß Nutzungsvertrag vorgege­benen Aus­führung durch Außen­dienste
  • Bearbeitung aller Anträge auf Sonder­nutzungen jeglicher Art
  • Erstellung von Stellungnahmen zu Bauanträgen und Bau­vor­anfragen, die unseren Straßen­raum beeinflussen
  • Überwachung der Einhaltung unserer Auflagen bei der Um­setzung der Bau­anträge durch Außen­dienste

  • Abgeschlossene Ausbildung als Bautechniker (m/w/d), Bauzeichner (m/w/d) oder Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
  • Auch Bewerbungen von Quereinsteigern (m/w/d) mit einer ander­weitig abgeschlos­senen ein­schlägigen Berufs­ausbildung sind erwünscht
  • Körperliche Belastbarkeit (z. B. auch für Orts­einsichten zu Fuß im Umfeld von Straßen bzw. im unebenen Gelände mit Hinder­nissen, auch über längere Strecken [> 500 m])
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwen­dungen
  • Sie arbeiten gerne im Team und sind kontakt- sowie koopera­tions­freudig
  • Ihre Deutschkenntnisse entsprechen mindes­tens der Niveau­stufe C2
  • Eigeninitiative und eine selbst­ständige Arbeits­weise
  • Dialogfähigkeit und Aufgeschlos­senheit im Umgang mit verschie­denen Projekt­partnern, Behörden und Antrag­stellern werden voraus­gesetzt
  • Bereitschaft zur kontinuier­lichen und bedarfs­orientierten Weiterbildung
  • Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B und die Bereit­schaft zu Dienstreisen innerhalb unseres Amtsbereichs
  • Berufserfahrung und Erfahrung in der öffent­lichen Verwaltung sowie Kennt­nisse aus dem bau­zeichne­rischen oder bau­technischen Bereich sind wünschenswert

  • Unbefristetes, langfristig angelegtes sowie sicheres Beschäf­tigungs­verhältnis in Vollzeit oder Teil­zeit, das keinen Konjunktur­schwankungen unter­liegt
  • Der Dienstort liegt zentral in einem denkmal­geschützten Ensemble mitten in München-Schwabing (gute ÖPNV-Anbindung und kosten­lose Parkplätze)
  • Gezielte Einarbeitung in ein motiviertes Team
  • Umfangreiches Fortbildungsangebot
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeits­zeit­gestaltung innerhalb unserer Rahmenzeit von 06:30 Uhr bis 20:00 Uhr, Gleit- und Präsenz­zeit sowie die Möglich­keit des mobilen Arbeitens (Homeoffice) bis zu 60 % der Arbeitszeit
  • Zusätzlich zu 30 Tagen Urlaub stehen Ihnen an Heilig­abend und an Silvester jeweils ein weiterer freier Tag sowie am Faschings­dienstag und an Ihrem Geburts­tag jeweils ein weiterer halber freier Tag zu
  • Zusätzlich zur Vergütung nach der Entgeltordnung des Tarif­vertrags für den öffent­lichen Dienst der Länder (TV-L) erhalten Sie eine Jahressonder­zahlung sowie grund­sätzlich eine Ballungs­raumzulage für Sie und Ihre Kinder, wenn Sie im Verdichtungs­raum München wohnen
  • Umfassende Sozial­leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. betrieb­liche Alters­vorsorge bei der VBL, ver­mö­gens­wirksame Leistungen)
  • Möglichkeit des Bezugs einer Staatsbedienstetenwohnung
  • Möglichkeit eines JobRad-Leasings
Favorit

Jobbeschreibung

Die Niederlassung Bielefeld des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein‑Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

Architektinnen / Architekten bzw. Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) der Fachrichtung Hochbau
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! – Mehr Infos finden Sie auf unserer Internetseite.

Ihre Vorteile – Darauf können Sie sich freuen!

  • Work-Life-Balance/​Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 – 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto.
  • Home-Office/​​Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten.
  • Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmen­bedingungen.
  • Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring.
  • Weiterbildung und Karriere: Wir unterstützen Sie über unsere interne Weiterbildungs­akademie und gestalten mit Ihnen individuell Ihren persönlichen und fachlichen Karriereweg.
  • Betriebliche Altersvorsorge: Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basis­versicherung für eine lebenslange Betriebsrente.
  • Nachhaltigkeit: Wir nehmen landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2‑Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilien­portfolio des Landes NRW!
  • Einzigartige Bauprojekte: Sie erhalten spannende Einblicke in die vielseitigen und außergewöhnlichen Bauprojekte des Landes NRW.

  • Sie arbeiten in internen Projekt­teams mit und übernehmen als Projekt­teammitglied die Expertise für Ihren Fachbereich
  • Bei der Auswahl und Vertrags­abwicklung freiberuflicher Leistungen wirken Sie mit und sind verantwortlich für die Planungs­leistung oder Teilplanungs­leistung nach HOAI inkl. Bedarfs­planung und erstellen Machbarkeits­studien
  • Sie sind für die Steuerung, Qualitäts- und Leistungs­prüfung extern beauftragter Ingenieur­büros und ausführender Firmen zuständig
  • Sie arbeiten eng mit Projekt­beteiligten zusammen und unterstützen die Abteilungs­leitung durch baufachliche Beratung
  • Sie führen die Planung, Vergabe, Steuerung und Abrechnung von Bauleistungen durch

Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/​​Diplom/​​Master) vorzugsweise der Fachrichtung Architektur oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung.

Weitere Anforderungen:

  • Idealerweise verfügen Sie über eine mehrjährige Berufserfahrung in der Immobilien­wirtschaft, vorzugsweise im Bereich Hochbau
  • Sie bringen sichere Kenntnisse in den gängigen Microsoft-Office-Produkten mit
  • Eine teamorientierte Persönlichkeit mit Durchsetzungs­stärke und starker Kunden­orientierung zeichnet Sie aus
  • Sie haben die Befähigung und Bereitschaft zur Führung eines Dienst‑Kfz
  • Sie bringen die Bereitschaft zur Sicherheits­überprüfung nach Sicherheits­überprüfungs­gesetz NRW mit, wenn ein Einsatz in sicherheits­relevanten Bereichen, z. B. der Polizei oder der Justiz, erfolgen soll
  • Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen

Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E 10 bis zur E 12​ TV‑L (ca. 47.400,00 € – ca. 76.100,00 € jährlich) mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z. B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich.
Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerber*innen ist bis zu einem Amt der Besoldungs­gruppe A 12 LBesO A möglich.

Was uns ausmacht:

Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außer­gewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungs­gesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar.

Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir sorgen mit unseren Services jeden Tag dafür, dass in der Produktion unserer Kunden auf der ganzen Welt alles rund läuft. Dabei denken wir in Lösungen und optimieren entlang des gesamten Prozesses - von der Planung bis zur Instandhaltung, Modernisierung und Digitalisierung. Als Servicespezialist in der Fertigungsindustrie wissen wir, dass Menschen den Unterschied machen. Respekt, Teamspirit und Vielseitigkeit zeichnen das Arbeiten bei Leadec aus. Auf unsere Arbeit sind wir stolz - über 23.000 unterschiedliche Persönlichkeiten an über 350 Standorten auf vier Kontinenten seit über 60 Jahren.

Sie suchen nach einer neuen Herausforderung mit abwechslungsreichen Aufgaben? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten und spannende Industriekunden im Großraum Dresden, Görlitz und Bautzen zu betreuen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten die Zukunft der Sicherheitstechnik mit uns!



  • Aufgaben anpacken: Installation, Wartung und Reparatur von Einbruchmelde- und Brandmeldeanlagen
  • Verantwortung übernehmen: Einweisung und Übergabe der betriebsbereiten sicherheitstechnischen Anlagen an den Kunden sowie Erstellung der Anlagenprotokolle
  • Für Technik begeistern: Installation von Leitungen, Anschluss von elektrischen Komponenten und Funktionskontrolle
  • Einsatz: Einsatzmöglichkeit nach Wohnort im Großraum Dresden, Görlitz oder Bautzen, modernes Servicefahrzeug wird gestellt
  • Kunden: Im Bereich der Industrie und öffentlichen Dienst


  • Ausbildung: Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker, Elektroniker, Mechatroniker (m/w/d) oder eine ähnliche Ausbildung mit elektrotechnischem Hintergrund
  • Erfahrung: Berufserfahrung im Bereich Gefahrenmeldetechnik, Erfahrung in der Arbeit mit FlexES-Control, MEP-BC 600, System 8000 und WINMAG wünschenswert, andernfalls Bereitschaft zur Weiterbildung (Kosten werden von uns getragen)
  • Kenntnisse: Sicherer Umgang mit MS Office, sowie Brandmeldeanlagen (BMA) und Einbruchmeldeanlagen (EMA) wünschenswert
  • Zusatzqualifikation: Führerschein der Klasse B (PKW)


  • Sicherheit: Die Sicherheit eines großen, global tätigen Unternehmens mit hohen Standards für die Arbeitssicherheit
  • Perspektiven: Strukturierte Einarbeitung in den neuen Aufgabenbereich, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. über unseren Leadec Campus
  • Vergütung: Attraktive, der Qualifikation entsprechende Vergütung
  • Urlaub: 30 Tage Urlaubsanspruch
  • Benefits: „Me@Leadec" macht Ihnen unsere Benefits zugänglich, z. B. betriebliche Altersvorsorge, zahlreiche Vergünstigungen für Mitarbeiter, darunter u.a. lokale Gesundheits- und Sportangebote sowie die Möglichkeit zum Leasing eines Dienstfahrrades (auch zur privaten Nutzung)
  • Transparenz: Einfacher Zugang zu Unternehmensinformationen und Neuigkeiten über unsere Mitarbeiter App "we.do"
Bewerben Sie sich jetzt, um Teil des Leadec-Teams zu werden! Sie benötigen kein Anschreiben.






Favorit

Jobbeschreibung

Der Caritasverband für den Landkreis Rastatt e.V. ist Träger des Inklusions- und Integrationsfachdienstes Rastatt und im Auftrag des Integrations- und Inklusionsamtes beim Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg tätig.

Der Inklusions- und Integrationsfachdienst ist zentrale Anlaufstelle bei Fragestellungen rund um Behinderung und Arbeitsplatz. Auf Grundlage des SGB IX beraten und unterstützen Inklusions- und Integrationsfachdienste sowohl Beschäftigte als auch Betriebe.

Für unseren Standort Rastatt suchen wir zum 01.08.2025 einen Integrations- / Inklusionsberater (m/w/d) mit Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbarer Qualifikation

in Teilzeit mit einem Umfang von 70%.

Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung zunächst bis 11.11.2027 befristet, bietet aber die Möglichkeit einer Übernahme in eine unbefristete Anstellung.


  • Sie engagieren sich für die inklusive berufliche Teilhabe von Menschen mit (Schwer-) Behinderung am allgemeinen Arbeitsmarkt.
  • Sie beraten und begleiten Arbeitnehmer*innen – bei Bedarf auch langfristig.
  • Sie beraten regionale Arbeitgeber*innen mit dem Ziel, Beschäftigungsverhältnisse zu ermöglichen, behinderungsgerecht zu gestalten und zu sichern.
  • Sie kooperieren mit Schulen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung beim Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.
  • Sie vernetzen sich mit regionalen Partner*innen und gestalten diese Beziehungen aktiv.
  • Sie arbeiten eng mit allen für die berufliche Teilhabe und medizinische Reha relevanten Stellen zusammen.
  • Sie begutachten Arbeitsverhältnisse und empfehlen in Zusammenarbeit mit den Kostenträgern geeignete Fördermaßnahmen. Hierzu verfassen Sie fachdienstliche Stellungnahmen.

  • Sie haben idealerweise Erfahrung in der Beratung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung.
  • Sie bringen Grundkenntnisse im Sozialleistungsrecht mit.
  • Sie kommunizieren souverän mit verschiedensten Gesprächspartner* innen und haben eine hohe Beratungskompetenz.
  • Sie sind neugierig und offen für unterschiedliche Sichtweisen und können komplexe Situationen präzise erfassen.
  • Sie gestalten Ihre Beratung kreativ und lösungsorientiert und bringen hierbei psychosoziale, betriebliche und rechtliche Aspekte in Einklang.
  • Sie arbeiten strukturiert und selbstständig.
  • Sie stellen komplexe Sachverhalte auch schriftlich konkret und treffend dar.
  • Sie sind sicher im Umgang mit gängigen IT-Anwendungen.

  • Wir bieten eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem komplexen Arbeitsgebiet.
  • Wir reflektieren unsere Arbeit wertschätzend im Team und nutzen Fallsupervision.
  • Wir fördern fachlichen Austausch und regelmäßige Weiterbildung.
  • Wir ermöglichen flexible Arbeitszeiten an einem modernen Arbeitsplatz.
  • Wir bieten eine zusätzliche Altersversorgung (KZVK)
  • Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR), Entgeltgruppe S12 der Anlage 33
Favorit

Jobbeschreibung

Wir, die FairNetz GmbH, sind der Netzbetreiber in Reutlingen sowie in vielen Kommunen in der Region und sorgen mit über 300 Mitarbeitern für den zuverlässigen und nachhaltigen Betrieb von Strom-, Erdgas-, Fernwärme- und Trinkwassernetzen. Die Energiewende gestalten wir mit modernster Technik, intelligenten Verteilnetzen, der Integration der erneuerbaren Energien, innovativen Digitalisierungsstrategien oder der Förderung der Elektromobilität aktiv und zukunftsorientiert mit. Projektplaner Umspannwerke (m/w/d)


  • Fachplanung der Primär- und Sekundärtechnik in Umspannwerken in der Planungsphase und beratend in der Bauphase
  • Projektierung von Schaltanlagen der Hoch- und Mittelspannung für Umspannwerke und Schwerpunktstationen
  • Mitwirken bei der Standortsuche von Umspannwerken, Schwerpunktstationen und Trafostationen unter Berücksichtigung der Netzinfrastruktur und von baurechtlichen Anforderungen
  • Verantwortlich für die fachbereichsübergreifenden Projektkoordination zwischen Netzplanung, Stromnetzführung, Asset Management und externen Stellen
  • Mitwirkung bei allen Leistungsphasen der HOAI in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern

  • Abgeschlossenes Studium in Energie- oder Elektrotechnik (Bachelor, Master, Diplom) oder eine vergleichbare Qualifikation durch relevante Berufserfahrung (z. B. als Techniker oder Meister der Elektrotechnik)
  • Kenntnisse im Projektmanagement, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Kundenorientierung
  • Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenzen sowie ein hohes Maß an Eigenständigkeit mit strukturierter Arbeitsweise
  • Grundverständnis von energiewirtschaftlichen Zusammenhängen und Interesse zur aktiven Mitgestaltung der Energiewende
  • Gute IT-Anwenderkenntnisse (MS-Office, etc.)
  • Bewerbungen von Berufsanfängern und Quereinsteigern mit Interesse an der Energiewirtschaft sind herzlich willkommen

  • Vergütung nach Tarif (TV-V oder WBO)
  • 39-Stunden-Woche
  • 30 Tage Urlaub
  • Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Mobiles Arbeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebskantine
  • Jobticket
  • Sport- und Gesundheitsangebote
  • Mitarbeiterrabatte
Favorit

Jobbeschreibung

Ihr Einsatzgebiet: Referat Kündigungsschutz und begleitende HilfeStandort: Karlsruhe
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in einem Beamtenverhältnis bzw. unbefristeten Arbeitsverhältnis

Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er ist Dienstleister und Kompetenzzentrum in den Aufgabenbereichen Jugendhilfe, Behinderung und Pflege, Integration schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben und bietet Fortbildungen an.


  • Beratung von schwerbehinderten Arbeitnehmern sowie deren Arbeitgebern zur Sicherung und Verbesserung der Beschäftigungsverhältnisse sowie in BEM- und Präventionsgesprächen nach dem SGB IX zur Sicherung gefährdeter Arbeitsverhältnisse
  • Bewilligung von finanziellen Leistungen im Rahmen der begleitenden Hilfe im Arbeitsleben nach dem SGB IX
  • Durchführung von Kündigungsschutzverfahren nach dem SGB IX einschließlich der Entscheidung über den Ausgang des Verfahrens
  • Vortragstätigkeit zu Themen des Inklusions-/Integrationsamtes
  • Durchführung von Schulungen zu Themen des Inklusions-/Integrationsamtes
Die Termine finden regelmäßig bei den Arbeitgebern vor Ort statt.


  • abgeschlossenes Diplom- bzw. Bachelorstudium im gehobenen nichttechnischen Dienst (Public Management, Rentenversicherung, allgemeine Finanzverwaltung), der Sozialwirtschaft, des Sozialrechts, alternativ das erste juristische Staatsexamen oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Kenntnisse im Verwaltungs- und Sozialrecht sowie Interesse an arbeitsrechtlichen Fragestellungen sind wünschenswert
  • die Bereitschaft, Entscheidungen (eigen-)verantwortlich und selbständig zu treffen sowie flexibel zu arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • Interesse an einer Tätigkeit die wechselnd im Außendienst, Büro und Homeoffice erbracht wird
  • Führerschein Klasse B

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, die mit einem hohen Maß an Selbständigkeit und Außendienst verbunden ist
  • Nutzung des Fuhrparks für Außendienste nach Verfügbarkeit
  • eine moderne Arbeitsweise mithilfe der E-Akte
  • familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice
  • eine intensive Einarbeitung im Rahmen eines Onboarding-Konzepts in einem kollegialen und unterstützenden Team
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung im Rahmen der Beschäftigung nach TVöD
  • einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter ÖPNV-Anbindung
  • Zuschuss zum Firmenfitness (EGYM Wellpass), Corporate Benefits und Fahrkartenzuschuss für den ÖPNV
Die Tätigkeit wird bis Besoldungsgruppe A 11 bzw. Entgeltgruppe 10 TVöD vergütet und eignet sich auch für Berufseinsteiger.
Favorit

Jobbeschreibung

Unser Auftrag: Gemeinsam Sinnvolles leisten!


Die Bezirksregierung Köln ist eine moderne, leistungsfähige und bürgerfreundliche Landesbehörde. Sie vertritt viele Ministerien des Landes Nordrhein-Westfalen in den unterschiedlichsten Fachbereichen.

Die über 2000 Mitarbeitenden gestalten gemeinsam die Gegenwart und Zukunft des Regierungsbezirks für dessen 4,5 Millionen Einwohner:innen. Zur Erfüllung der abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert suchen wir Ihre Unterstützung.


Ihr zukünftiges Aufgabengebiet: das IT-Service-Management in Dezernat 14


Das Dezernat 14 mit rund 80 Beschäftigten ist insbesondere zuständig für die Themen Informationstechnik, Digitalisierung, E-Government und Informationssicherheit. Die digitale Transformation der Landesverwaltung NRW erfordert in den kommenden Jahren einen Aus- und Umbau der IT-Services und der technischen Infrastruktur, die als Grundlage für die
E-Government-Basiskomponenten und für zentrale Fachverfahren sowie entsprechende Services dienen wird.



Sie stellen die Funktionsfähigkeit und die Weiterentwicklung des IT-Service-Managements und der IT-Infrastruktur sicher.


Dazu zählen insbesondere:

  • Leitung und Koordination unseres IT-Service-Teams an den zwei Standorten in Köln in Orientierung an einem modernen Servicemanagement und hierbei besonders:
    • Sicherstellung des Betriebs eines kundenorientierten Service-Desks und Steuerung der Weiterentwicklung von zukunftsfähigen IT-Arbeitsumgebungen (PC, mobile Endgeräte, Software)
    • Voranbringen strategischer Technologiethemen

  • Mitwirkung beim Ausbau der digitalen E-Government-Struktur und hierbei besonders:
    • unmittelbare Mitwirkung an der Modernisierung und Digitalisierung unserer Informationstechnik im Zusammenspiel mit der Optimierung von Geschäftsprozessen
    • Standardisierung und Harmonisierung von IT-Landschaften
    • Beratung und Unterstützung von Digitalisierungsvorhaben, Aufnahme von Anforderungen und Prüfung hinsichtlich der technischen Lösungen und Architekturen sowie deren Eingliederung in die IT-Strategie und die Zielarchitektur des Landes Nordrhein-Westfalen
    • Mitwirkung an der Entwicklung behördenspezifischer Sicherheitsstandards
  • Leitung von Migrationsprojekten sowie Fachverfahrensanbindungen in der Bezirksregierung Köln

Was Sie mitbringen müssen: Das Anforderungsprofil


Fachlich:

erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Geoinformatik, Mathematik, Elektrotechnik, Technik oder vergleichbare Fachrichtungen mit dem nachgewiesenen Schwerpunkt Informationstechnik

ODER

erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vergleichbarer Fachrichtungen sowie die nach Art und Umfang unter dem ersten Spiegelstrich „wünschenswert“ geforderte Berufserfahrung (ein Nachweis hierzu muss der Bewerbung beiliegen, andernfalls kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden)

Wünschenswert sind zusätzlich folgende fachliche Kriterien:

  • einschlägige Führungserfahrung in der Leitung und Steuerung von IT-Teams sowie einschlägige Berufserfahrung in einem der nachstehenden Bereiche der Informationstechnik mit einem entsprechenden Nachweis innerhalb der Bewerbungsunterlagen:
    • Der praktischen Anwendung des IT-Servicemanagements nach ITIL
    • Der Durchführung von IT-Projekten unter Einsatz etablierter Projektmanagementmethoden
    • Der konzeptionellen Weiterentwicklung von IT-Architekturen
    • Der Arbeit mit komplexen IT-Systemen sowie in modernen IT-Architekturen und Umgebungen
  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • eine Zertifizierung zum Programm- oder Service-Manager

Die Ausschreibung richtet sich ebenfalls an Beamtinnen und Beamte der Laufbahnen besonderer Fachrichtung (technischer Dienst) der Bundes-, Landes- oder Kommunalverwaltung mit dem fachlichen Schwerpunkt Angewandte Informatik in einem Amt der Besoldungsgruppe A 13 oder
A 14 LBesO A NRW (oder jeweils einschlägige LBesO A bzw. BBesO).


Wichtig:

Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit zur Verbeamtung in der Besoldungsgruppe A 13 LBesO A NRW.

Bei bereits verbeamteten Bewerbenden kann ausschließlich eine statusgleiche Übernahme erfolgen. Sprungbeförderungen sind ausgeschlossen.

Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit und Verantwortlichkeiten und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 TV-L erfolgt nur dann, wenn Sie nach Abschluss Ihres Studiums über eine mindestens dreijährige Berufs- und Führungserfahrung in den unter dem

ersten Spiegelstrich bei „wünschenswert“ aufgeführten Bereichen verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie zunächst in die Entgeltgruppe 13 TV-L eingestellt und auf höherwertige Tätigkeiten vorbereitet.

Persönlich:

Gesucht wird eine durch ihre Aufgabenidentifikation motivierende sowie integrierende Führungspersönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und ausgeprägter Personalführungskompetenz.

Daher bringen Sie folgende Kompetenzen mit:

  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache
  • hohe Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • Fähigkeit zur Strukturierung und Steuerung von komplexen Aufgaben und heterogenen Teams
  • ausgeprägtes Prozessverständnis sowie analytisches, logisches und systematisches Denken und Handeln
  • Eigeninitiative und ein hohes Maß an Veränderungskompetenz
  • Eine hohe Problemlösungskompetenz
  • Organisationsgeschick
  • sehr hohe Kunden- und Serviceorientierung
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • wünschenswert ist ein Führerschein der Klasse B

Unser Angebot: Ihre Benefits

Work-Life-Balance und familienfreundliche Arbeitsbedingungen

  • flexibler Arbeitszeitrahmen von 6.30 bis 20.00 Uhr
  • Teilzeitmöglichkeiten
  • bis zu 50% mobile Arbeit
  • bis zu 5 Tage Workation im EU-/EWR Ausland oder der Schweiz pro Jahr
  • bis zu 30 Urlaubstage sowie zusätzliche arbeitsfreie Tage, z.B. an Heilig Abend, Silvester und idR Rosenmontag
Attraktive Vergütung und ein sicherer Arbeitsplatz

  • Tarifgebundene Bezahlung im Rahmen des TV-L*
  • Betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
  • Krisensicheres Arbeitsumfeld
Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Gesundheitsprogramme und Sportangebote
  • Ergonomische Arbeitsplätze und gesundheitsfördernde Maßnahmen
Weiterbildung und Karriereentwicklung

  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Möglichkeiten für berufsbegleitende Qualifikationen
Starkes Team und attraktives Arbeitsumfeld

  • Guter Teamspirit und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • Gute Verkehrsanbindung, sowie Kioske und Kantinen an unseren Hauptstandorten
  • Behördliche Feste wie das Sommerfest des Personalrats, der karnevalistische Dreigestirnsempfang oder die gemeinsame Feier zu Weiberfastnacht
Ihre Bewerbung: Direkt an uns!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal BV+. Dort registrieren Sie sich einmalig, geben Ihre Daten ein und laden ein PDF-Dokument [Vorname-Nachname] mit allen Bewerbungsunterlagen hoch.

Checkliste Bewerbungsunterlagen:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Qualifikationsnachweise
  • Arbeitszeugnisse
  • Ggf. Schwerbehindertenausweis

Bewerben Sie sich bis zum 23.02.2025:

https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534145


Sie wollen noch mehr zur Stelle wissen? Melden Sie sich einfach bei:

Nives Fischer- Personaldezernat

nives.fischer@bezreg-koeln.nrw.de

(0221) 147-5176


Kristina Drews – Dez. 14

kristina.drews@bezreg-koeln.nrw.de

(0221) 147-5045


Daniel Schaefer – Dez. 14

daniel.schaefer@bezreg-koeln.nrw.de

(0221) 147-3305


Hinweise

Eine Vorauswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen. Es ist vorgesehen, vor der Entscheidung über die Stellenbesetzung Auswahlgespräche zu führen.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).

Es bestehen grundsätzlich Weiterentwicklungsmöglichkeiten nach EG 14 Teil I EGO zum TV-L.

Bei verbeamteten Bewerbenden kann ausschließlich eine statusgleiche Übernahme bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 14 LBesO A NRW erfolgen. Sprungbeförderungen sind ausgeschlossen.

Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und

fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können. Eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bzw. des Gleichstellungsbescheides ist den Bewerbungen beizufügen.

Die Bewerbungen von Personen mit Einwanderungsgeschichte werden begrüßt.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um einen entsprechenden Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (www.kmk.org./zab).



Favorit

Jobbeschreibung

Die Niederlassung Köln des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) sucht zum 01.09.2025 eine/n dual Studierende/n (w/m/d) im Bereich

Duales Studium Technisches Facility Management
an der Westfälischen Hochschule (Campus Gelsenkirchen) in Gelsenkirchen.

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! – Mehr Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.

Ihre Vorteile – Darauf können Sie sich freuen!

  • Kostenübernahme: Übernahme der Studiengebühren und Zahlung einer attraktiven Studienbeihilfe sowie Reisekostenerstattung für die Präsenszeit.
  • Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring.
  • Sicherheit: Bei einer entsprechend guten Leistung starten Sie nach Ihrem erfolgreichen Studienabschluss in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis.
  • Weiterbildung und Karriere: Wir unterstützen Sie über unsere interne Weiterbildungs­akademie und gestalten mit Ihnen individuell Ihren persönlichen und fachlichen Karriereweg.
  • Work-Life-Balance/Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 – 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto.
  • Nachhaltigkeit: Wir nehmen landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2-Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW!

  • 8 Semester Studienzeit und Abwechslung zwischen Theorie- und Praxisphasen
  • Sie unterstützen bei der technischen Bewirtschaftung unserer Immobilien
  • Sie erhalten spannende Einblicke bei der Optimierung des Zusammenspiels von Grundstücken, Gebäuden, technischen Anlagen und infrastrukturellen Einrichtungen
  • erfahrene Mentor:innen, die Ihnen fachlich und überfachlich zur Seite stehen
  • ein zuverlässiges Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst
  • unbefristete Übernahme bei entsprechend guter Leistung

Sie haben Ihr (Fach‑)Abitur (bald) erfolgreich absolviert oder verfügen über eine entsprechende berufliche Qualifikation als Hochschulzugangsberechtigung.

Weitere Anforderungen:

  • Interesse für technische Zusammenhänge und naturwissenschaftliche Fächer wie Mathematik und Physik
  • Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Lernbereitschaft
  • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten sowie sichere Deutschkenntnisse, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen

Ihr Entgelt:Ihr monatliches Entgelt beträgt im ersten Jahr ca. 1.230 €, steigert sich dabei jährlich und liegt im letzten Studienjahr bei rund 1.400 €.

Was uns ausmacht:

Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außergewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landes­gleichstellungs­gesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar.

Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.

Favorit

Jobbeschreibung

Leitung Zentral-OP (m/w/d)

VOLLZEIT

89522 Heidenheim an der Brenz

Mit Leitungsfunktion

10.01.25

Rund 2.000 Beschäftigte in etwa 80 Berufen sind in der Klinik-Gesellschaft beschäftigt. Sie besteht aus dem Klinikum Heidenheim, dem Medizinischen Versorgungszentrum sowie der Servizio Heidenheim GmbH. Ausgezeichnet als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm mit 15 Fachkliniken, 2 Instituten, 10 Organ- und Behandlungszentren sowie 6 MVZ-Fachbereichen sichert die Klinik-Gesellschaft die ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung. Sie zählt zu den größten Arbeitgebern und Dienstleistungsunternehmen in der Region Ostwürttemberg.

Wir suchen zum 01.10.2025 für den Zentral-OP eine OP-Leitung (m/w/d) in Vollzeit. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.



  • Strukturierte, ausführliche Einarbeitung in ihr Aufgabengebiet
  • Organisatorische und personelle Leitung im Verantwortungsbereich
  • Planung, Steuerung und Koordination aller am Prozess beteiligten Personen
  • Verantwortung für die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit der pflegerischen Versorgung im gesamten OP-Bereich in Zusammenarbeit mit dem OP-Management
  • Mitwirkung bei der zukunftsgerichteten strategischen Weiterentwicklung des OP-Bereiches
  • Förderung einer interdisziplinären Zusammenarbeit im multiprofessionellen OP-Team
  • Umsetzung, Überwachung und Weiterentwicklung unserer Qualitätsstandards
  • Unterstützung bei der Ausbildung der OTA-Schüler
  • Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen beteiligten Berufsgruppen
  • Teilnahme an Bereitschafts- und Wochenenddiensten

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (m/w/d) oder zur Pflegefachkraft (m/w/d) mit Weiterbildung Fachkrankenpflege OP
  • Idealerweise: Studienabschluss im Bereich Management oder Stationsleitungskurs
  • Mehrjährige Berufserfahrung im OP-Bereich sowie Führungserfahrung
  • Sehr gute branchenspezifische EDV-Kenntnisse
  • Wirtschaftliches, verantwortungsvolles Handeln im Sinne der übergeordneten Unternehmensziele
  • Durchsetzungsvermögen und Organisationsgeschick
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Konfliktfähigkeit und gute kommunikative Fähigkeiten

  • Attraktive Vergütung nach TVöD (VKA) inkl. Jahressonderzahlungen
  • Betriebliche Zusatzversorgung (KVBW)
  • 30 Urlaubstage / Jahr, zzgl. Zusatzurlaub
  • Förderung Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterbildung
  • RIDE – Radleasing
  • EGYM Wellpass – Firmenfitness
  • AWO LifeBalance –Coaching, Betreuungsvermittlung, Pflegeberatung
  • Corporate Benefits – Vorteilsportal mit zahlreichen Rabattaktionen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. Sportkurse und Betriebsarzt
  • Privatkauf in der hauseigenen Apotheke
  • Kostengünstige Verpflegung in unserer Kantine und kostenloses Mineralwasser
  • Apartments im unmittelbaren Neubau
Favorit

Jobbeschreibung

Mit einer klaren strategischen Ausrichtung, einer zielgruppenorientierten Kundenbetreuung und einem ganzheitlichen Beratungssystem setzen wir uns mit großem Engagement für die Menschen in dieser Region ein.


Wir suchen Sie als Vermögensberater (m/w/d) und bieten explizit auch engagierten und motivierten Nachwuchskräften eine Chance!


Das bieten wir:

  • Vergütung nach TVÖD-S mit nahezu vierzehn Gehältern im Jahr und einer zusätzlichen außertariflichen, leistungsorientierten Vergütung
  • 100% Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen und einer attraktiven zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge (ZVK)
  • Möglichkeit zum Jobrad
  • 39- Stunden-Woche, 32 Tage Urlaub und zusätzlich an Weihnachten, Silvester, Fasnet und halbtags am Geburtstag frei
  • Freiraum für eigene Ideen und Gestaltungsspielraum
  • Mitarbeiterveranstaltungen und Gesundheitsmanagement
  • Diverse Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie Studienförderung mit unserer Bildungsgarantie
  • Vielfältige weitere Benefits und Sozialleistungen
  • Arbeiten in einer der schönsten Regionen Deutschlands

Das macht Sie aus:

  • Ihre Erfahrung in der Kundenberatung bildet Ihr Fundament
  • Sie sind initiativ, arbeiten eigenverantwortlich und zeigen hohe Einsatzbereitschaft
  • Verkäuferisches Geschick gepaart mit ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten zeichnen Sie aus
  • Der Umgang mit digitalen Medien geht Ihnen leicht von der Hand
  • Sie haben ein einschlägiges Bachelor-Studium, sind Bankbetriebswirt/in oder haben eine vergleichbare betriebswirtschaftliche Ausbildung bzw. möchten sich weiterbilden

Das würden Sie tun:

  • Sie beraten Ihre zugeordneten vermögenden Privatkunden ganzheitlich und bedarfsorientiert
  • Sie nutzen Cross-Selling Ansätze auch in Zusammenarbeit mit unseren Spezialisten
  • Sie repräsentieren unsere Sparkasse bei Ihren Kunden
  • Sie akquirieren neue Kunden für unser Haus

Sie sind interessiert?

Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung!

Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind der Verband der drei evangelischen Kirchenkreise Münster, Steinfurt-Coesfeld-Borken und Tecklenburg. Als kompetente und effiziente kirchliche Verwaltung begleiten und beraten wir im Auftrag der Kirchenkreise unsere Gemeinden und Einrichtungen.

Werden Sie Teil des Teams der Buchhaltung und tragen Sie zu einer stetigen Weiterentwicklung der Verwaltung bei. Unsere Buchhaltung ist Dienstleister beim Ausgleich von Rechnungen, bei Handgeld- oder Barkassenabrechnungen und verarbeitet alle Kontenbewegungen im Bereich der drei angeschlossenen Kirchenkreise.

Wir fördern konsequent innovative Prozesse und wollen uns zukunftsorientiert aufstellen. Deshalb suchen wir Sie, als Sachbearbeiter/-in (w/m/d) für die Buchhaltung.


  • Aktive Begleitung der Einführung des Projektes Digitaler Rechnungseingangsworkflow
  • Unterstützung des Teams bei aktuellen Themen innerhalb der Abteilung insbesondere in den Bereichen Stammdatenpflege sowie Mahnwesen
  • Buchung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen
  • Umbuchungen in der Kostenrechnung sowie Durchführung von mandantenübergreifenden Buchungen

  • Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine für die vorgenannten Aufgaben förderliche Qualifikation
  • Kenntnisse der kaufmännischen Buchführung
  • Fundierte Erfahrungen in der Anwendung der gängigen MS-Office Produkte
  • Erste Erfahrungen mit digitalen Managementsystemen (wünschenswert)
  • Eigenverantwortliche, sorgfältige sowie selbstständige Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit in einem motivierten Team
  • Identifikation mit der Evangelischen Kirche

  • Ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet
  • Eine befristete Anstellung für drei Jahre
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 6 BAT-KF (vergleichbar mit dem TVöD)
  • Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie eine betriebliche
    Altersvorsorge
Favorit

Jobbeschreibung

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften mit über 85 Instituten ist Deutschlands führende Grundlagenforschungs­einrichtung.

Das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächen­forschung ist eine internationale Forschungs­einrichtung im Potsdam Science Park.

Wir suchen zum 01.08.2025 eine/n motivierte/n

Auszubildende/n zur/zum Elektroniker/in
der Fachrichtung Geräte und Systeme (m/w/d)

  • Bewerbung bis
    31.03.2025
  • Ausbildungsstart
    01.08.2025
Der Beruf Elektroniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungs­gesetz. Die reguläre Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre.


  • eine qualifizierte und abwechslungs­reiche Ausbildung in einem Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft mit internationaler Ausrichtung
  • bereichsbezogene Aufgaben in den Abteilungen Betriebstechnik, Mechanische Werkstatt sowie Elektronik Service
  • Mitwirkung bei der Entwicklung elektronischer Steuerungen sowie Software-Projektierung für die Wissenschaft

  • guter Realschulabschluss
  • gute Leistungen in Mathe, Physik und Deutsch
  • Englischkenntnisse
  • handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Interesse an Wissenschaft und Forschung

  • aufgeschlossene Teams und zeitgemäße Arbeitsplätze
  • ein interessantes, spannendes Umfeld und die Zusammenarbeit mit Menschen aus aller Welt
  • Ausbildungsvergütung nach TVAöD (derzeit 1.218,26 EUR im 1. Lehrjahr)
  • 30 Urlaubstage
  • Konditionen und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Zuschuss zum Azubiticket
  • gute Anbindung an den ÖPNV
  • einjährige Übernahme nach erfolgreich bestandener Ausbildung möglich
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Favorit

Jobbeschreibung

Ingenieur*in beziehungsweise Architekt*in (m/w/d) der Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung, Bauingenieurwesen, Architektur oder vergleichbar im Amt für Kinder, Jugend und Familie

Sie möchten uns unterstützen, die Betreuung von Kindern in städtischen Kindertageseinrichtungen sicherzustellen?
Mach Köln lebenswerter!

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln ist in seiner Organisation das viertgrößte Jugendamt Deutschlands. Aufgabe der Abteilung Kindertagesstätten-Bau ist die Schaffung neuer Einrichtungen im Kölner Stadtgebiet. Für 150 extern angemietete, städtisch betriebene Kindertageseinrichtungen übernimmt die Abteilung die Mietverwaltung und Bauunterhaltung. Für 60 stadteigene Gebäude, die an Träger der freien Jugendhilfe vermietet sind, obliegt der Abteilung Kita-Bau die Eigentümerfunktion.

Wir suchen ab sofort und unbefristet eine*n Architekt*in oder Ingenieur*in (m/w/d) für die Abteilung Kindertagesstätten-Bau.


Sie …

  • setzen alle im Rahmen der Mieterfunktion anfallenden baulichen Arbeiten unter Inanspruchnahme externer Dienstleistungsunternehmen um und überwachen die Durchführung der Maßnahmen
  • sind verantwortlich für die fachliche, terminliche und kostenmäßige Planung und alle damit verbundenen finanztechnischen Abwicklungen und beteiligt an Entscheidungen zu Instandsetzungsmaßnahmen und größeren Investitionen
  • erstellen Leistungsverzeichnisse für Umbaumaßnahmen, nehmen abgeschlossene Bauleistungen ab und nehmen gesetzlich geregelte Mieter- und Betreiberpflichten wahr
  • stimmen sich mit anderen städtischen Ämtern, Nutzer*innen sowie externen Beteiligten ab und koordinieren die Abläufe

Sie bringen ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium (Fachhochschuldiplom oder Bachelor) der Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung im Bereich Heizung, Lüftung und Sanitär, der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur oder vergleichbar mit.

DARÜBER HINAUS IST UNS WICHTIG:

Sie ...

  • verfügen über fachliche Erfahrungen und Kenntnisse in Bau- und Instandsetzungsmaßnahmen
  • erkennen Bedarfe, zeigen Einsatz und sind leistungsbereit und handeln service- und
    dienstleistungsorientiert
  • verhandeln konstruktiv und sachlich, übernehmen Verantwortung und treffen Entscheidungen
  • zeichnen sich durch Zielorientierung, Teamfähigkeit, Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung aus
  • bringen Kenntnisse im Bau- und Vergaberecht sowie Grundkenntnisse im Bereich Versorgungstechnik und Gebäudeausstattung mit und sind bereit, die einzelnen Kindertagesstätten mit städtischen Dienstfahrzeugen anzufahren, zum Beispiel zur Begleitung von Mängelbeseitigungen sowie zur Abnahme von Bauleistungen

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bei einer modernen Arbeitgeberin mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich
  • eine wichtige Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung in Köln-Deutz und Betriebskantine
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten
  • strukturiertes Onboarding sowie Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Jahresurlaub und eine Betriebssportgemeinschaft
  • regelmäßige Tariferhöhungen, eine Jahressonderzahlung, eine jährliche Leistungsorientierte Bezahlung sowie eine attraktive Betriebsrente
Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Stellen sind bewertet nach Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 10 (TVöD-VKA) derzeit zwischen 3.895,33 € (Erfahrungsstufe 1) und 5.433,63 € (Erfahrungsstufe 6).

Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Das Landratsamt Karlsruhe ist mit rund 2000 Beschäftigten einer der größten Dienstleister der Region. Das Kreisgebiet umfasst großstädtisch wie ländlich strukturierte Bereiche mit den entsprechenden vielseitigen Strukturen und Anforderungen. Als untere staatliche Verwaltungsbehörde und als Kommunalbehörde ist das Landratsamt für eine vielseitige Aufgabenpalette zuständig.
  • Erstellen von Redaktionsbeiträgen für digitale und Printmedien (Flyer, Newsletter, Erklärvideos) in Zusammenarbeit mit Medienagenturen
  • Organisation und Durchführung von Aktionen und Informationsveranstaltungen
  • Kundenkommunikation und Pressearbeit
  • Internetauftritt und Betreuung der Abfall-App
  • Betreuung einer Wissensdatenbank und eines interaktiven FAQ
  • Aufbau und Betreuung eines abfallpädagogischen Angebotes

  • Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts - Public Management; abgeschlossenes Studium der Medien- oder Kommunikationswissenschaften oder ein vergleichbarer Studiengang
  • Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, redaktionelle Fähigkeiten sowie ansprechender Schreibstil
  • Freude an Strategieentwicklung
  • Überzeugungskraft, Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten
  • Sicherer Umgang mit den üblichen Office Programmen

Die Stelle wird mit einem Stellenanteil von bis zu 100 % ausgeschrieben und bietet je nach Qualifikation und Berufserfahrung Entwicklungsmöglichkeiten bis Entgeltgruppe 10 TVöD / Besoldungsgruppe A 11 LBesO. Dienstort ist Bruchsal.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 3225 über unser Online-Bewerberportal www.landkreis-karlsruhe.de. Dort erhalten Sie weitere Informationen über das Landratsamt Karlsruhe sowie über den Landkreis.
Favorit

Jobbeschreibung

Die Generalzolldirektion sucht für den Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

zum nächstmöglichen Termin

mehrere Volljuristinnen/ Volljuristen (m/w/d)

als hauptamtlich Lehrende im höheren Dienst (Besoldungsgruppe A 13h/A 14). Der Einsatz ist im Rahmen des dualen Studiengangs „Zolldienst des Bundes (LL.B.)“ zunächst in Münster und voraussichtlich ab 2026 am neuen Dienstort Rostock vorgesehen.


Sie sind mit der Lehre sowie den lehrimmanenten Tätigkeiten im dualen Studiengang „Zolldienst des Bundes (LL.B.)“ betraut. Die Tätigkeit umfasst insbesondere:

  • das Vorbereiten, Halten und Nachbereiten von Vorlesungen in den Lehrveranstaltungen eines der Module Rechtswissenschaftliche Grundlagen I (Einführung in das Recht, Allgemeines Verwaltungsrecht und Beamtenrecht) oder Rechtswissenschaftliche Grundlagen II (Staats- und Europarecht, Extremismusprävention, Privatrecht),
  • • nach entsprechender Einarbeitung das Vorbereiten, Halten und Nachbereiten von Lehrveranstaltungen eines der Studienbereiche Allgemeines Steuerrecht, Allgemeines Zollrecht, Besonderes Zollrecht, Recht der Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung oder Verbrauchsteuerrecht; das Erstellen und Korrigieren von Leistungsnachweisen, die Betreuung und Korrektur von Abschlussarbeiten sowie die Abnahme anderer Prüfungsleistungen;
  • die Konzeption und Weiterentwicklung digitaler Lehrformate;
  • die Teilnahme an didaktischen Fortbildungen.
Zunächst ist eine Verwendung am Fachbereich Finanzen mit Lehrauftrag vorgesehen. Bei entsprechender Leistung und Eignung sowie Vorliegen der Voraussetzungen nach § 19 der Grundordnung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung vom 21.08.2018 (GMBl. 2018 S. 662) ist die Bestellung zur/m hauptamtlich Lehrenden am Fachbereich Finanzen möglich.


  • Volljuristin oder Volljurist mit Abschluss beider Staatsexamina mindestens mit der Note „befriedigend“ (alternativ: ein juristisches Staatsexamen mit einem Ergebnis von mindestens 7,5 Punkten und einer Gesamtpunktzahl aus beiden Staatsexamina von mindestens 13 Punkten),
  • pädagogische Eignung (möglichst nachgewiesen durch Evaluationsergebnisse),
  • Besitz der Deutschen Staatsangehörigkeit gem. Art. 116 GG oder Besitz der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union beziehungsweise von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz und
  • jederzeit Eintritt für die freiheitlich-demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
Darüber hinaus sind die folgenden Kriterien wünschenswert und werden bei der Auswahl entsprechend berücksichtigt:

  • Berufspraxis innerhalb und/oder außerhalb des Hochschulbereichs,
  • eine den Aufgaben der Hochschule entsprechende Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit (ggf. nachgewiesen durch eine juristische Promotion oder wissenschaftliche Veröffentlichungen),
  • Lehrerfahrung in der Aus- und/oder Fortbildung,
  • einschlägige Erfahrungen mit digitaler Lehre/Lehre auf Distanz,
  • Fähigkeit, sich schnell mit neuen Sachproblemen vertraut zu machen,
  • Bereitschaft, intensiv mit der Praxis zusammen zu arbeiten und sich kontinuierlich weiter zu entwickeln,
  • Bereitschaft zur Teilnahme an hochschul-didaktischen Fortbildungen,
  • hohe Sozialkompetenz in der Kooperation und Kommunikation mit anderen Lehrenden und Mitgliedern der Hochschule,
  • hohe Innovations-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft in der Lehre und deren Weiterentwicklung.
Die besondere Aufgabenstellung der Hochschule des Bundes erfordert eine praxisnahe Ausbildung. Es wird daher die Bereitschaft erwartet, durch regelmäßige Praxiseinsätze in der Zollverwaltung die notwendige praktische Berufserfahrung zu erwerben bzw. zu erhalten und zu vertiefen. Bei Bedarf soll auch die Durchführung von Veranstaltungen zu verwandten Themenbereichen und Fortbildungsveranstaltungen übernommen werden.


Wir ermöglichen Ihnen ein Beamtenverhältnis beim Bund in der Laufbahn des höheren Dienstes mit dem Einstiegsgehalt nach Besoldungsgruppe A 13h und bei erfolgreichem Ablauf der Probezeit die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Die Einstellung erfolgt bis zur Erfüllung aller beamtenrechtlichen Voraussetzungen zunächst als Tarifbeschäftigte/r in der Entgeltgruppe E 13 TVöD.
Aus anderen Verwaltungen kann im Einvernehmen mit dem derzeitigen Dienstherrn eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 14 erfolgen.

Die Zollverwaltung ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde erfolgreich zum audit berufundfamilie zertifiziert. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein besonderes Anliegen. Teilzeitbeschäftigungen sind daher grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Wir streben eine Gleichstellung von Frauen und Männern an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen sind beim Zoll willkommen und werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe der geltenden Rahmeninklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt. Nachteilsausgleiche können bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Anzeige der Schwerbehinderung gewährt werden.

Zur Bearbeitung der Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in maschinenlesbarer Form auf unserem Rechner bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte werden alle zur Verfügung gestellten Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht bzw. vernichtet, soweit diese im Falle einer Einstellung nicht zur Aufnahme in die Personalakte vorzusehen sind (§ 106 Bundesbeamtengesetz). Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet.

Favorit

Jobbeschreibung

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich 7.1 „Baustoffe“ in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Diplom bzw. Master) (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Materialwissenschaften, Werkstofftechnik, Chemie, Umweltwissenschaften o. ä.
Entgeltgruppe 13 TVöD
befristetes Arbeitsverhältnis (befristet bis zum 31.12.2027)
Teilzeit (75 %)

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!

Asphaltstraßen bilden eine entscheidende Säule der deutschen Infrastruktur und somit unserer modernen Wirtschaft und Gesellschaft. Durch die Klimakrise sowie die aktuelle Situation in Europa ist der Baustoff Asphalt jedoch so gefährdet wie nie zuvor. Um unser Straßennetz und damit unsere Infrastruktur auch zukünftig aufrecht erhalten zu können, muss daher die Asphaltbranche sowohl lang- als auch mittel- und kurzfristig erdölunabhängige Wege einschlagen.
In diesem Zusammenhang will die BAM in einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit der Ruhr-Universität Bochum und der TU Berlin mögliche alternative Bindemittel für den Asphalt entwickeln, mit denen das Bitumen zunächst teilweise und (langfristig) möglicherweise sogar vollständig ersetzt werden kann. Diese alternativen Bindemittel sollen biobasiert und nachhaltig sein, wobei als Grundlage das Biopolymer Lignin dienen soll. Im Rahmen dieses Projekts werden in interdisziplinärer Arbeit umfangreiche Untersuchungen mit verschiedenen Bindemittelalternativen durchgeführt werden.


  • Planung, Durchführung und Beaufsichtigung von Untersuchungen insbesondere mittels FTIR-Spektroskopie, GPC und DSR sowie in geringerem Umfang mittels FTIR-Spektroskopie, GPC und DSR sowie in geringerem Umfang mittels GC/MS, NMR, NEXAFS, XPS, CHNS-Analyse, UV/VIS-Spektroskopie, XRD sowie REM und TEM
  • Planung und Durchführung von Laborarbeiten zur Modifizierung von Ligninfraktionen in enger Zusammenarbeit mit der TUB und der FUB
  • Planung, Durchführung und Beaufsichtigung von Alterungssimulationen in einer Klimakammer
  • Ergebnisauswertung mithilfe statistischer und ggf. multivariater Analysemethoden
  • Planung und Umsetzung des Forschungsdatenmanagements
  • Koordination der Arbeiten im Teilprojekt der BAM und der Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern und Unterauftragnehmern
  • Publikation der Forschungsergebnisse in Vorträgen und Zeitschriftenartikeln

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich des Bauingenieurwesens, der Materialwissenschaften, der Werkstofftechnik, der Chemie, Umweltwissenschaften o. ä.
  • Praktische Erfahrungen im Labor
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Asphalt/Bitumen und/oder Lignin wünschenswert
  • Erfahrungen bei der statistischen Auswertung von Daten mit Python, R, oder ähnliches vorteilhaft
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten
  • Zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • Lernbereitschaft sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
  • Möglichkeiten der internen, fachübergreifenden Vernetzung sowie Teilnahme an Teamevents
  • Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore etc.)
  • Einen Forschungs- und Entwicklungsspielraum für eigene innovative Ideen
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance] (Möglichkeit des mobilen Arbeitens, flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme von bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)
Favorit

Jobbeschreibung

Die TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) sucht für ihre Studiengänge am Standort Heilbronn zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/-n

Mitarbeiter/-in für Qualitäts- und Modulmanagement (m⁠/⁠w⁠/⁠d)
(CIT2024-67)

Über uns

Die Technische Universität München zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und mit wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Die TUM ist eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Auf Initiative der Dieter Schwarz Stiftung erweitert die Technische Universität München (TUM) den TUM Campus Heilbronn um Lehr- und Forschungsaktivitäten der CIT durch ein zunächst auf 30 Jahre geplantes Projekt. Schwerpunktthema ist das Information Engineering, eine Schlüsselkomponente der digitalen Transformation. Auf dem neuen TUM Campus Heilbronn werden ergänzend zu den Aktivitäten der TUM School of Management vierzehn Informatik-Professuren angesiedelt, um Nachwuchskräfte in einer der innovativsten HighTech-Regionen Europas auszubilden.


Sie verantworten auf operativer Ebene die Qualitätssicherung sowie das Modulmanagement der CIT-Studiengänge am Campus Heilbronn:

Qualitätssicherung

  • Entwicklung und Implementierung von Prozessen zur Sicherstellung und Weiterentwicklung der Studienqualität.
  • Unterstützung bei der Akkreditierung und Reakkreditierung von Studiengängen.
  • Analyse und Bewertung von Kennzahlen zur Qualitätssicherung.
  • Enge Zusammenarbeit mit Fachbereichen, Prüfungsämtern und der Hochschulleitung.
Modulmanagement

  • Planung, Organisation und Verwaltung von Modulen der CIT-Studiengänge
  • Koordination von Modulbeschreibungen und Sicherstellung der Einhaltung von Studien- und Prüfungsordnungen.
  • Ansprechpartner/in für Lehrende und Studierende in Fragen rund um das Modulmanagement.
  • Pflege von Lehrveranstaltungs- und Prüfungsplänen in entsprechenden IT-Systemen.
Schnittstellenmanagement

  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern, wie Fakultäten, Lehrenden und Studierendenvertretungen.
  • Beratung von Studierenden in organisatorischen Fragen.
  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit für CIT-Studiengänge.

Wir suchen eine Person mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) im Bereich Bildungsmanagement, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Verwaltungswissenschaften oder in einem verwandten Studiengang. Idealerweise können bereits umfangreiche Erfahrungen in Verwaltungsabläufen – bevorzugt im Hochschulbereich und im universitären Projektmanagement nachgewiesen werden, gerne im internationalen und interdisziplinären Bereich. Darüber hinaus suchen wir eine Person, die sich tatkräftig im Bereich des Studierenden-Service einbringt und das bestehende Team ergänzt sowie verantwortungsbewusst und eigenständig an Projekten und den damit verbundenen Aufgaben arbeitet (z.B. Jahresberichte und Qm-Zirkel). Ausgegangen wird von einem sicheren und routinierten Umgang mit MS-Office sowie sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen in Wort und Schrift sowie einer zuverlässigen, sorgfältigen, strukturierten und effizienten Arbeitsweise. Die Bereitschaft, sich in unsere im Aufbau befindende CIT am Standort Heilbronn flexibel einzubringen, muss gegeben sein.


  • eine Vergütung der Beschäftigung innerhalb des TV-L (bis zu EG 10),
  • eine zusätzliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder,
  • persönliche und fachliche Weiterbildungsprogramme,
  • eine abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit im Umfeld einer innovativen Universität,
  • die Möglichkeit, z.T. im Homeoffice zu arbeiten,
  • ein modernes Arbeitsumfeld und ein ausgezeichnetes Arbeitsklima sowie
  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis.
Die TUM hat als erste deutsche Universität die Charta der Vielfalt unterschrieben und wir freuen uns über Bewerbungen von Personen, die diese Werte teilen.

Die Hochschule strebt sowohl Diversität im Personal als auch eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Die Stelle ist grundsätzlich für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Deutsche Sporthochschule Köln ist als Universität des Landes Nordrhein-Westfalen in ihrem Forschungsspektrum und mit rund 6.000 Studierenden in Deutschland einzigartig. Sie gehört auf ihrem Gebiet auch international zu den renommiertesten Universitäten.

In den kommenden drei Jahren wird an der DSHS in Kooperation mit der Universität Bielefeld das von der VolkswagenStiftung geförderte Projekt "Implementierung von ARRA an Universitäten – Entwicklung einer Best Practice Toolbox" durchgeführt. Es zielt darauf ab, die Zukunft der Forschungsbewertung aktiv mitzugestalten. Im Zentrum des Vorhabens steht die Entwicklung einer Toolbox für die partizipative Implementierung des ARRA (Agreement on Reforming Research Assessment). Diese wird exemplarische Bausteine, Prozesse und Vorlagen beinhalten, die eine qualitätsorientierte Reform der Forschungsbewertung unterstützen. Die entwickelten Instrumente werden nicht nur an den beteiligten Universitäten zum Einsatz kommen, sondern als ARRA-Implementation-Best Practice Toolbox deutschlandweit anderen Hochschulen zur Verfügung gestellt.

Zur Umsetzung des Projekts ist in der Stabsstelle des Rektors, Akademische Planung und Steuerung, in der Abteilung Forschung und wissenschaftliche Qualifizierung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftsmanager*in (w/m/d) in Teilzeit mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von derzeit 19 Stunden und 55 Minuten (50%) befristet für drei Jahre zu besetzen.

Diese Position bietet die einzigartige Gelegenheit, tief in die Materie der Forschungsbewertung einzutauchen und deren Reform aktiv mitzugestalten. Gesucht wird eine engagierte und kreative Persönlichkeit, die mit analytischem Denkvermögen übertragbare Instrumente entwickelt, welche deutschen Hochschulen als wegweisender Leitfaden dienen können.



  • Unterstützung der Projektleitung bei der Projektkoordination

  • Entwicklung und Durchführung von Informationsveranstaltungen und interaktiven Workshops für Wissenschaftler*innen, Gremien und Wissenschaftsmanager*innen zu Themen der Forschungsbewertung

  • Entwicklung von Kommunikationstools (Präsentationen, Erklärvideos, Flyer etc.) zu Themen der Forschungsbewertung

  • Aufbau einer Kommunikationsplattform zur Präsentation von Projektergebnissen und zum Austausch mit anderen Hochschulen

  • Konzeption und Durchführung einer Gap-Analyse zur Identifizierung von Bereichen, in denen die Bewertung von Forschungsleistungen relevant und anzupassen ist

  • Entwicklung und Erprobung von Reformprozessen unter Einbezug der relevanten Hochschulgremien in ausgewählten Pilotbereichen



Erforderlich sind

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom oder Master)

  • Kenntnisse über gängige Prinzipien der Forschungsbewertung

  • Gute Vertrautheit mit der Hochschul- und Wissenschaftslandschaft und den Organisationsstrukturen an Universitäten in Deutschland

  • Moderationsstärke, Überzeugungskraft sowie diplomatisches und strategisches Geschick

  • Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Workshops

  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten

  • Verantwortungsvolles, eigenständiges Arbeiten mit einer integrativen, selbstreflektierenden Arbeitsweise

  • Organisationsgeschick sowie sehr hohe Kommunikationskompetenz; sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit und sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Erwünscht sind

  • Promotionsabschluss

  • Ideenreichtum, Kreativität und technisches Knowhow

  • Erfahrung in der Umsetzung von Reformprozessen

  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit (Hochschul-) Gremien



  • Beschäftigung nach TV-L mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr

  • ein lebendiges und vielseitiges Aufgabenfeld

  • vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten

  • zahlreiche Gesundheits- und Sportangebote

  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf z. B. mit Kinderbetreuungsangeboten

  • weitere Benefits, u. a. eine sehr gute Verkehrsanbindung, eine günstigere Verpflegung in unserer Mensa sowie vergünstigte Angebote über die Plattform "Corporate Benefits“

Favorit

Jobbeschreibung

Die Messe Karlsruhe zählt in Deutschland zu den etablierten Messe- und Kongressstandorten und ist ein führender Veranstalter in einer der stärksten Wirtschaftsregionen Europas. Neben einer Vielzahl von Eigenveranstaltungen sind wir auch für die professionelle Durchführung von nationalen und internationalen Gastmessen und Gastkongressen bekannt.
Zur aktiven Unterstützung des Bereiches Eigenmessen, Team Bau & Umwelt suchen wir für die Fachmesse RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE zum 01.01.2025 einen

Senior Communication Specialist (m⁠/⁠w⁠/⁠d) in Voll- und Teilzeit 50% unbefristet


  • Verantwortung der ganzheitlichen veranstaltungsbezogenen Kommunikations-Strategie
  • Erstellung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Kommunikations-Konzepts
  • Umsetzung der Kommunikationsmaßnahmen gemeinsam mit dem Marktteam
  • Monitoring und Evaluierung der Kommunikationsmaßnahmen
  • Planung, Verwaltung, Steuerung und Optimierung des Kommunikationsbudgets
  • Aufbau und Pflege von Branchen-Beziehungen sowie Betreuung des Mediennetzwerks vor Ort
  • Konzeption von Pressemitteilungen, Fachartikeln sowie anderen crossmedialen Texten und Briefing inkl. Steuerung von Externen, die hierfür beauftragt werden (z. B. Kommunikations-Agenturen oder Redakteure)
  • Konzeption, Briefing und Steuerung jeglicher Foto- und Filmproduktionen
  • Redaktion von Redebeiträgen und Moderationen, u. a. für die Geschäftsführung
  • Betreuung der Social-Media-Kanäle
  • Qualitatives Adressmanagement

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Kommunikations- oder Medienwissenschaften oder Vergleichbares
  • Mehrjährige Berufserfahrung in bspw. einer Pressestelle, PR- und/oder Marketing-Agentur oder Redaktion sind von Vorteil
  • Erfahrung im strategischen Marketing – sowohl im klassischen als auch im Digitalen Bereich
  • Die Bereitschaft, sich branchenspezifisches Fachwissen anzueignen zum Themenfeld Bau & Umwelt
  • Kommunikationsfähigkeit und Freude am Networking sowie ein selbstbewusstes, souveränes Auftreten
  • Aufgeschlossenheit für agile Arbeitsweisen inkl. kollaborativer Tools
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrungen hinsichtlich agiler Arbeitsweise und Mindset

  • Einen großen Verantwortungsbereich in einem abwechslungsreichen Umfeld und ein aufgeschlossenes und motiviertes Team
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen durch Gleitzeitmodell, mobile Arbeit und zusätzliche "Kind-krank"-Tage
  • Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse des Öffentlichen Dienstes)
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Umfangreiches E-Learning-Angebot (kostenlose Online-Kurse für alle Mitarbeitenden)
  • Deutschlandticket Job und Fahrradleasing mit Arbeitgeberzuschuss
  • Betriebliches Gesundheits-Management durch ergonomische Arbeitsplätze und Zuschuss zur Fitnessstudiomitgliedschaft
  • Mitarbeiter Bonuskarte
  • Essenszuschüsse in Form von Gutscheinen
  • Eine grüne Stadt mit hoher Lebensqualität und guter Infrastruktur, in einer Region mit großem Freizeitwert
Die Messe Karlsruhe engagiert sich für Chancengleichheit.
Die leistungsgerechte Vergütung erfolgt nach TVöD Entgeltgruppe 10.

Favorit

Jobbeschreibung

Als Verkehrsdienstleister arbeiten wir an der Zukunft Frankfurts – als Arbeitgeber kümmern wir uns mit Ihnen um Ihre Zukunft. Darum leben wir in unserem Unternehmen Offenheit, Toleranz und Gleichberechtigung und unterstützen Sie mit vielfältigen Benefits. Wir glauben: Der Nahverkehr ist die Zukunft der Mobilität. Deswegen entwickeln wir mit Leidenschaft neue Ideen und Konzepte.

Arbeiten Sie mit uns an der Mobilität Frankfurts!


  • Sie sind verantwortlich für Demontage-, Instandsetzungs- und Montagearbeiten an den Wagenkästen unserer Schienenfahrzeuge
  • Dabei kümmern Sie sich um die Wiederherstellung von Fahrzeug-Rohbauten im Rahmen von Unfallinstandsetzungen
  • Dazu gehört auch das selbstständige Wiederherstellen, Ersetzen, Spannen und Richten wesentlicher und schwierig herzustellender Teile (insbesondere tragende Teile und Verstrebungen die durch Gewalteinwirkung oder Korrosion beschädigt wurden)
  • Bei Ihrer Arbeit sind Sie auch für die Durchführung von Schweißarbeiten im Rahmen der Unfallinstandsetzung zuständig und übernehmen danach ggf. nötige Lackierungsarbeiten
  • Dabei bedienen Sie diverse Hilfseinrichtungen, welche für die Tätigkeiten erforderlich sind und führen eigenständig Rangierfahrten mit unseren Schienenbahnfahrzeugen durch

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Fahrzeugbauer:in, Karosseriebauer:in, Land- und Nutzfahrzeugmechaniker:in, Metallbauer:in oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Sie besitzen Kenntnisse in der MAG und WIG-Schweißtechnik
  • Idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrungen in den Gewerken Unfallbearbeitung an Nutzfahrzeugen und die damit verbundenen Kenntnisse von Metall- und Blechbearbeitung
  • Sie besitzen den Führerschein der Klasse B und bringen ebenso sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit
  • Wenn Sie eine selbstständige und engagierte Arbeitsweise besitzen und sich als teamfähig und flexibel bezeichnen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung

  • Wir bieten Ihnen einen Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung nach TV-N Hessen sowie weitere attraktive Zusatzleistungen: Freuen Sie sich auf eine Jahressonderzahlung, eine Leistungsprämie, unsere betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse der Stadt Frankfurt am Main) – und (selbstverständlich) ein kostenfreies Jobticket.
  • Neben der tarifvertraglichen und kulturell gelebten 38,5-Stunden-Woche (ab 2026: 38) erwartet Sie ein attraktives Gleitzeitmodell.
  • Auch die Erholung darf natürlich nicht zu kurz kommen: So haben Sie Anspruch auf 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr sowie zwei weitere freie Tage an Weihnachten und Silvester. Außerdem stehen Ihnen bis zu 12 zusätzliche Gleitzeittage im Jahr zur Verfügung!
  • Für die Freizeitgestaltung abseits der Arbeit sorgen regelmäßige Verlosungen von Tickets für Kultur- und Sportveranstaltungen.
  • Mit unserer Version einer Mini-Volkshochschule, unserer VGF-Akademie, erwarten Sie weitere persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten – getreu dem Motto: Sie investieren Ihre Zeit, wir übernehmen die Kosten!
  • Zudem unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Wir sind seit 2016 mit dem Zertifikat des audit berufundfamilie ausgezeichnet.
Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadtwerke Balingen und ihre Tochtergesellschaft zollernalb-data GmbH sind aufstrebende Energie- und Telekommunikationsdienstleister, die mit innovativen Ideen und Projekten aktiv die Zukunft gestalten. Als Betreiber des Backbonenetzes und der Glasfaser-Infrastruktur wird die zollernalb-data die Menschen in der Region in die digitale Zukunft führen. Gemeinsam halten wir Balingen #ständigimfluss.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Stadtwerke Balingen einen

Meister/Techniker für den Netzbau Gas und Fernwärme (m/w/d)
in Vollzeit (39 Stunden/Woche)


  • Netzbau Gas und Fernwärme
  • Koordination, Abwicklung und Dokumentation der Netz- und Tiefbauprojekte
  • Bereitschaftsdienst nach Einarbeitung


  • Meister oder Techniker z. B. im Bereich Installateur und Heizungsbau, Netzmeister (m/w/d) Gas und Fernwärme, Tief- und Rohrleitungsbau oder vergleichbare Qualifikation
  • ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B
  • Bereitschaft zur Fortbildung


  • eine unbefristete Vollzeitstelle nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) mit guten Entwicklungs- und
  • individuell angepasste Weiterbildungsmöglichkeiten
  • einen langfristig sicheren Arbeitsplatz in einer krisensicheren Branche
  • Gleitzeit mit Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • gute Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung und Zusatzrente
  • Business-Bike und Jobticket
Favorit

Jobbeschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer ISI in Karlsruhe ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der Innovationsforschung. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte unserer neun Abteilungen an den Standorten Karlsruhe und Leipzig bearbeiten wir zentrale Fragestellungen der Innovationsdynamik und Systemtransformation interdisziplinär und aus einer ganzheitlichen Perspektive. Das Institut bietet einmalige Möglichkeiten der Anwendung und Entwicklung von neuen Ansätzen in der Innovationsforschung. Es hat eine enge Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. Durch unsere führende Position in der theorie- und evidenzbasierten Beratung haben unsere Mitarbeitenden einzigartige Zugänge zu nationalen und internationalen Stakeholdern in Politik und Wirtschaft.

Die Stelle ist im Competence Center Foresight angesiedelt und zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.


  • Im Zentrum Ihrer Arbeit steht die Weiterentwicklung von Methoden der Zukunftsforschung und Strategischen Vorausschau (Foresight) im Rahmen von Projekten der angewandten Forschung für Auftraggeber aus Politik, Gesellschaft und Industrie in Deutschland und Europa.
  • Dazu gehören wissenschaftlich fundierte Ansätze für zukunftsorientierte Dialogprozesse wie Szenarioentwicklung, Visioning, Zukunftsbefragungen und Roadmapping sowie innovative Kombinationen dieser Ansätze.
  • Sie entwickeln im ersten Jahr Ihr Dissertationsthema mit engem Bezug zu unseren Forschungsprojekten und finden mit unserer Unterstützung eine externe Betreuung an einer Universität. Im Anschluss arbeiten Sie an dieser Dissertation in Verbindung mit laufenden Projekten im Rahmen unseres Doktorandenprogramms.
  • Sie arbeiten in thematisch unterschiedlichen Foresight-Projekten mit, oftmals mit Kooperationspartner*innen aus verschiedenen Forschungsbereichen, auch international.
Das aufgeschlossene, interdisziplinär aufgestellte und engagierte Team des Competence Center Foresight freut sich darauf, dass Sie mit Ihrem Fachwissen und kreativen Ideen neue Perspektiven in unsere methodische Weiterentwicklung einbringen.


  • Sie verfügen über ein überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterabschluss) in den Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften, Design oder Wirtschaftswissenschaften.
  • Sie interessieren sich für wissenschaftliche Fragestellungen der partizipativen Auseinandersetzung mit Zukunftsfragen (Foresight/Strategische Vorausschau) und der Wechselwirkung von technischem und gesellschaftlichem Wandel.
  • Neben ausgezeichneten analytischen Fähigkeiten und Kompetenzen zeichnen Sie sich durch eine selbstständige, kommunikative und kooperative Arbeitsweise aus.
  • Vorerfahrungen in Design und Umsetzung von Dialogprozessen und erste Einblicke in die Bedarfe unserer Auftraggeber und Zielgruppen sind vorteilhaft.
  • Vorausgesetzt werden sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sowie ein sicherer Umgang mit gängiger PC-Software.

  • Sinnstiftende Tätigkeiten: Spannende und vielfältige Aufgaben an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, Mitgestaltung der Zukunft durch Forschung zu den großen Herausforderungen unserer Zeit
  • Exzellenz mit Relevanz: Einzigartige Möglichkeit, Wissenschaft mit höchstem Anspruch unmittelbar in Anwendungskontexte zu bringen
  • Weiterentwicklung und Aktive Karriereplanung: Verantwortungsvolle Aufgaben, Raum für eigene Ideen und persönliche sowie fachliche Weiterentwicklung durch zielgerichtete Fortbildungsmaßnahmen und Karriereprogramme, gezielte Schulungen und Trainings
  • Familienfreundlichkeit: Ausgewogene Work-Life-Balance, Kooperation mit institutsnahen Kindertagesstätten, Angebote im Bereich Kindernotbetreuung sowie Homecare/Eldercare, mobiles Eltern-Kind-Büro, Stillraum vor Ort
  • Flexibilität: Flexibles und mobiles Arbeiten innerhalb Deutschlands, 39 Std./Woche (Vollzeit) und 30 Tage Urlaub
  • Teamarbeit: Selbstständiges Arbeiten in motivierten Teams an anspruchsvollen Projekten innerhalb eines interdisziplinären Umfelds, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit sowie ein familiäres Miteinander
  • Chancengleichheit: Wir leben Diversity und setzen daher möglichst auf ausgewogene Teams mit unterschiedlichen Geschlechtern, Altersstufen, Kulturen und Fachrichtungen
  • Top Ausstattung: Neueste funktionsgerechte Technik an unseren Standorten, Barrierefreiheit vor Ort, Bereitstellung von Hardware für mobiles Arbeiten
  • Benefits/weitere Vorteile und Zusatzleistungen: Eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD Bund einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie zahlreiche Sport- und Gesundheitsangebote, Deutschland Ticket (Jobticket), institutseigene Kantine, Corporate Benefits, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Favorit

Jobbeschreibung

Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Kranken­hausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.

Für unsere interdisziplinäre Internistische Intensivstation (M0E) suchen wir ab sofort eine Pflegefachkraft (m/w/d) – Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, Pflegefachfrau / Pflegefachmann, Altenpfleger*in – in Voll- oder Teilzeit (5,25-Tage-Woche, Wechselschicht).



  • Durchführung der allgemeinen Pflege und der speziellen Intensivpflege im Rahmen des Pflege­prozesses
  • Pflegerische und administrative Aufnahme und Entlassung von Patienten beziehungsweise deren Überleitung auf andere Pflegeeinheiten
  • Vorbereitung, Mithilfe und Nachsorge bei statio­nären diagnostischen und therapeutischen Maß­nahmen
  • Durchführung der Pflegedokumentation und administrativer Tätigkeiten
  • Beteiligung am Reanimationsdienst der Station und an der interdisziplinären internistischen Schock­raumversorgung mit der Zentralen Notaufnahme


  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem der oben genannten Berufe
  • EDV-Kenntnisse mit administrativen, organi­satorischen Aufgaben
  • Empathie, freundliche Umgangsformen und respektvolles Verhalten
  • Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung


  • Eine Vergütung nach TVöD-K sowie eine betriebliche Altersversorgung
  • Ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen an unserem Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen
  • Freie Nutzung des multimedialen Fortbildungstools CNE des Thieme Verlags
  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld
  • Attraktive Arbeitszeitregelungen mit zahlreichen flexiblen Modellen
  • Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. ein vergünstigtes Deutschlandticket, vermögenswirksame Leistungen, steuer­sparende Entgeltumwandlungsangebote
Favorit

Jobbeschreibung

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten den Menschen in der Fächer­stadt ein leistungsstarkes und umwelt­freundliches Mobilitätsangebot. Mit ihren Bussen und Trambahnen erbrin­gen sie eine jährliche Leistung von mehr als zwölf Millionen Wagenkilo­metern und befördern dabei rund 70 Millionen Fahrgäste.

Die VBK zählen mit über 1.450 Mitarbeiter*innen zu den größten Arbeitgebern in Karlsruhe. Neben dem täglichen Betrieb engagieren sich die VBK für nach­haltige Verkehrskonzepte und investieren in moderne Fahrzeug­technologien sowie die Verbesserung der Infrastruktur. Die Geschichte des Unternehmens reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als die ersten Straßenbahnen in Karlsruhe fuhren. Heute sind die VBK ein unverzichtbarer Bestandteil des öffentlichen Nah­verkehrs und leisten durch die enge Zusammenarbeit mit der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität und Lebensqualität in der Region.

Elektroniker*in für Gleichrichterunterwerke (m/w/d)

Vollzeit | Karlsruhe Maybachstraße | unbefristet


  • Sie sind zuständig für die Instandhaltung und die Entstörung von Gleich­richter­­unterwerken mit den dazugehörigen Mittel­spannungs­schaltanlagen
  • Sie unterstützen in Aus­nahmefällen die Instand­haltung von Ober­leitungs­anlagen im Bereich von 750 V und 15 kV

  • Abgeschlossene Berufs­ausbildung als Elektriker*in (m/w/d)
  • Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in der Instandhaltung von Straßenbahn- und Eisenbahninfrastruktur
  • Bereitschaft zum Erwerb von für die Tätigkeit erforder­lichen Quali­fikationen
  • Selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeits­weise
  • Freude an der Arbeit im Team und ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit, Einsatz­freudigkeit und die Bereit­schaft in einem wechseln­den Turnus
  • Rufbereitschaft zu leisten
  • Besitz einer gültigen Fahr­erlaubnis

  • Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Herausforderung in einem engagierten Team
  • Gutes Betriebsklima mit offener Kommunikation und wert­schätzen­der Führungskultur
  • Umfassende, systematische Einarbeitung
  • Bezahlung nach dem Bezirks­Tarifvertrag für die kommunalen Nah­verkehrs­betriebe
  • Baden-Württemberg (BzTV-N BW)
  • Eine attraktive betriebliche Altersversorgung (ZVK)
  • Zukunftsorientiertes Arbeiten mit modernen Technologien und kontinu­ierliche Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiter­­bildungen
  • Vergünstigtes Essen in unserer Kantine und nach­haltiges „To-Go-Angebot“
  • Interessante Vergünstigun­gen bei der Nutzung unserer Verkehrs­mittel