Jobs im Öffentlichen Dienst

Filter löschen
19.837 Jobs gefunden
Favorit

Jobbeschreibung

Der Klimawandel stellt die Welt vor große Herausforderungen. Am Helmholtz-Zentrum Berlin erforschen wir Materialien für eine klimaneutrale Zukunft. 1200 Mitarbeitende aus aller Welt arbeiten am HZB gemeinsam an diesem Ziel. Komm zu uns und unterstütze uns dabei! Mehr auf unserer Webseite. Folg uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen oder besuch unseren YouTube-Kanal.


Ingenieur*in für Heliummanagement


Kennziffer: WI 2024/15

Das HZB betreibt BESSY II, eine der Synchrotronlichtquellen der dritten Generation in Deutschland, die extrem brillantes Röntgenlicht für gesellschaftsrelevante Material- und Energieforschung zur Verfügung stellt. Unser Elektronenspeicherring mit 240 m Umfang versorgt 46 Strahlrohre und 50 Experimentierstationen mit einzigartigem Licht aus dem weichen Röntgenbereich. Damit kombinieren Forscher*innen modernste Messtechniken und Analysewerkzeuge, um neue Materialien entdecken und charakterisieren zu können.

Die Abteilung Probenumgebung (WI-ASE) am HZB unterstützt wissenschaftliche Experimente am BESSY II Synchrotron und in den angeschlossenen Forschungslaboren mit vielfältigen Experimentaufbauten zur Erzeug­ung und Messung von Magnetfeldern, tiefen und hohen Temperaturen sowie für Probenpositionierung.

Für die Erzeugung von sehr tiefen Temperaturen wird am HZB in einigen Anlagen flüssiges Helium verwendet. Aufgrund der Endlichkeit der Ressource Helium und ihres hohen Beschaffungspreises wird dabei die vollständige Rückführung des Heliumgases in einem Kreislaufsystem angestrebt. Das HZB entwickelt zusammen mit internationalen Partnern ein System zur automatisierten Erfassung des Helium­bestandes und zur Lokalisierung von möglichen Heliumverlusten.

Um dieses Heliummanagement-System zu betreiben, weiterzuentwickeln und somit die Effizienz des Helium-Kreislaufsystems am HZB zu verbessern, suchen wir kompetente Unterstützung für unser Team aus Wissenschaftler*innen, Ingenieur*innen, IT-Fachleuten und Techniker*innen.


  • Sie analysieren und verbessern das Helium-Rückführungssystem am HZB.
  • Sie überwachen den Heliumbestand am HZB und unterstützen die Mitarbeitenden bei der Erfassung der Daten.
  • Sie unterstützen die Entwicklung von mechanischen und elektronischen Bauteilen für das Heliummanagement-System.
  • Sie entwickeln und verbessern die Software des Heliummanagement-Systems.
  • Sie erstellen Dokumentationen und Bedienungsanleitungen für das Heliummanagement-System.

  • erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium im Bereich physikalische Technik, Sensorsystemtechnik, Informationstechnik, Maschinenbau oder eine vergleichbare Qualifikation
  • praktische Erfahrung in der Automatisierung von Messsystemen
  • Programmierkenntnisse in Python oder C++
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, interkulturelle Kompetenz, Auf­geschlossenheit, Kreativität und Einsatzbereitschaft

  • Chance, gemeinsam mit internationalen Spitzenforscher*innen Beitrag zur Entwicklung neuartiger Materialien und technologischer Lösungen für klimaneutrale Zukunft zu leisten
  • Engagement für Diversität und Nach­haltigkeit durch inklusive Arbeitsumgebung, Förderung von Diversitätssensibilität so­wie Umsetzung nachhaltiger und klimaneutraler Maßnahmen
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Fort­bildungsangebote
  • attraktive Vergütung durch Bezahlung nach TVöD Bund
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • umfangreiche Zusatzleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge (VBL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job sowie Betriebs­sportangebote
  • gute Vereinbarkeit von Beruf und Privat­leben durch Beratungsangebote zu Familie und Beruf und flexiblen Arbeitszeitmodellen: Gleitzeit, Teilzeit, hybrides Arbeiten
  • und ein Team, das sich auf Sie freut!
Favorit

Jobbeschreibung

Als zentraler IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung bieten wir als ITZBund unseren aktuell über 4.500 Beschäftigten abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfelder an zwölf Standorten bundesweit. Unsere Beschäftigten arbeiten am Puls der Digitalisierung und erbringen damit einen gesellschaftlichen Mehrwert. Neben einer spannenden Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz bieten wir Ihnen als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ein wertschätzendes und offenes Arbeitsklima.

Lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil unseres Teams als:

Mitarbeiterin/ Mitarbeiter im Personalrecruiting (w/m/d)

Behörde/Organisation: Informationstechnikzentrum Bund
Dienstsitze: Bonn
Referenzcode: Z7-P1474-Z-01/25-e


Ihre künftigen Aufgaben sind in der Abteilung Z angesiedelt, in der die zentralen Verwaltungsaufgaben des ITZBund gebündelt sind. Das vielfältige Aufgabenspektrum der Abteilung umfasst unter anderem den Bereich Personalgewinnung und Personalmarketing. Der besondere Fokus liegt auf der IT-Fachkräftegewinnung und der aktiven Ansprache von Bewerberinnen und Bewerbern. Für den Arbeitsbereich Personalgewinnung suchen wir Sie als engagiertes Teammitglied mit folgenden spannenden Aufgaben:

  • Organisation und Vorbereitung von Personalgewinnungsverfahren
  • Ansprechperson für Bewerberinnen und Bewerber zu personalwirtschaftlichen Fragen rund um die Vorstellungsgespräche
  • Bewerbungsmanagement im elektronischen Personalverwaltungssystem SAP
  • Unterstützung im Personalmarketing, z. B. Standbetreuung auf Recruiting- und Karrieremessen

Ihre erforderlichen Qualifikationen

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem Verwaltungsberuf oder im kaufmännischen Bereich.
Weiterhin bringen Sie fachlich mit:

  • Vorzugsweise erste praktische Berufserfahrung im Bereich der Personalverwaltung und/oder Personalgewinnung
  • Service- und kundenorientiertes Verhalten
  • Sicherer Umgang mit den MS Office Produkten (vor allem Excel)
  • Erfahrungen im Umgang mit SAP oder einem elektronischen Personalverwaltungssystem oder die Bereitschaft sich diese in kürzester Zeit anzueignen
  • Kenntnisse im Tarifrecht nach TVöD und Beamtenrecht
Das zeichnet Sie persönlich aus:

  • Sie können systematisch-methodisch planen und vorgehen.
  • Sie erledigen Ihre Aufgaben gewissenhaft.
  • Sie handeln adressaten- und dienstleistungsorientiert.
  • Kommunikationsfähigkeit ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie zeichnen sich durch Kooperations- und Teamfähigkeit aus.

Gute Gründe, die für uns sprechen

Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und eine bis zum 28.02.2027 befristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/-r. Bewerbende, die in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit der Bundesrepublik Deutschland stehen, können nicht berücksichtigt werden. Das Entgelt entspricht bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund).

  • Wir zahlen Ihnen eine monatliche ITZBund-Zulage in Höhe von 128 €. Zusätzlich profitieren Sie von regelmäßigen tariflichen Gehaltsanpassungen.
  • Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil (nach den geltenden tariflichen Bestimmungen).
  • Unsere modernen Arbeitszeitmodelle, gleitende Arbeitszeit sowie die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, ermöglichen Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
  • Je nach Standort bieten wir Ihnen ein Jobticket zu vergünstigten Konditionen oder eine Bezuschussung des Deutschlandjobtickets an.
  • Während Ihrer individuellen Einarbeitung stehen Ihnen erfahrene Kolleginnen und Kollegen zur Seite. Auf Ihrem weiteren Karriereweg begleiten und unterstützen wir Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung mit unseren attraktiven Fortbildungsangeboten.
  • Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten der Gesundheitsförderung.
  • Durch unsere offene, diverse und vielfältige Unternehmenskultur fördern wir ein vertrauensvolles Miteinander und die Vernetzung unserer Beschäftigten. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, sich als Ausbilderin/Ausbilder einzubringen und Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrungen an unsere Nachwuchskräfte weiterzugeben.
  • Wir gewähren bei Bedarf eine Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Favorit

Jobbeschreibung

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Viele Menschen kennen SOS-Kinderdorf. Richtig, der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine international renommierte Hilfsorganisation. Als Jugendhilfeträger unterstützen wir im SOS-Kinderdorf Nürnberg mehr als 650 Kinder, Jugendliche und deren Familien in schwierigen Lagen durch vielfältige Angebote. Zu unserem Portfolio gehören stationäre Hilfen für Jugendliche, Kindertagesbetreuung, unser Mehrgenerationenhaus, ambulante flexible Hilfen, der Pflegekinderdienst sowie die Berufsvorbereitung und Berufsausbildung für Jugendliche und junge Erwachsene.

Doch wie fühlt sich das Arbeiten bei SOS-Kinderdorf an? Wir sagen: wirksam und menschlich.
In unterschiedlichen Rollen und Aufgabenbereichen suchen wir deshalb neue Kolleginnen und Kollegen, denen Anerkennung und positive Resonanz im Beruf ebenso wichtig sind. Wenn Sie sich davon angesprochen fühlen und einer erfüllenden beruflichen Tätigkeit nachgehen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!


Für unsere neue heilpädagogische Jugendwohngemeinschaft für unbegleitete minderjährige Ausländer im SOS-Kinderdorf Nürnberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Erzieherinnen (m/w/d) / Sozialpädagoginnen (m/w/d) / Heilpädagoginnen (m/w/d)

in unbefristeter Anstellung, Vollzeit oder Teilzeit (min. 25 - max. 38,5 Std./Wo.)




Gestalten Sie Zukunft und schaffen Sie Geborgenheit! In unserer neuen stationären Jugendwohngemeinschaft in Nürnberg im SOS-Kinderdorf Nürnberg begleiten Sie Jugendliche mit besonderen Lebensgeschichten auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Mit einem Schwerpunkt auf unbegleitete minderjährige Ausländer (umAs) setzen wir auf eine vertrauensvolle und systemische Arbeit, die den Jugendlichen Geborgenheit und Perspektiven gibt. Ihre Arbeit ist mehr als nur Betreuung: Sie bauen Beziehungen auf, fördern persönliche Stärken und schaffen ein unterstützendes Umfeld. Sie haben die Möglichkeit, ein engagiertes Team mit aufzubauen. Ob erfahren oder neu im Beruf – wir heißen Sie herzlich willkommen!

  • Begleitung und Betreuung der Jugendlichen: Sie gestalten einen stabilen Alltag, der Raum für Persönlichkeitsentwicklung bietet
  • Förderung im Rahmen des Erziehungs- und Hilfeplans: Sie unterstützen die Jugendlichen gezielt dabei, ihre Ziele zu erreichen und ihre Stärken auszubauen
  • Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern: Sie vernetzen sich mit Schulen, Behörden und anderen Partnern, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten
  • Kinderschutz und Betreuungsschutz: Sie achten auf die Einhaltung der Schutzstandards und bieten den Jugendlichen einen sicheren Ort für ihre Entwicklung

  • fachliche Qualifikation: Sie bringen eine Ausbildung als Erzieher*in oder Heilpädagog*in oder ein Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit mit
  • Beziehungsarbeit: Sie haben Freude daran, stabile Beziehungen zu den Jugendlichen aufzubauen und sind bereit, auch in herausfordernden Situationen präsent zu bleiben
  • Teamfähigkeit und Flexibilität: Sie schätzen lebendige Teamarbeit und sehen flexible Arbeitszeiten als Chance für einen abwechslungsreichen Berufsalltag
  • professioneller Umgang mit Nähe und Distanz: Sie verstehen die Balance zwischen Nähe und professioneller Distanz in der pädagogischen Arbeit
  • Offenheit für Berufserfahrene und Berufseinsteiger*innen: Wir freuen uns sowohl auf erfahrene Kolleginnen als auch auf motivierte Neueinsteigerinnen

Ihre finanziellen Vorteile

  • ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
  • ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
  • Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
  • bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
  • Heimzulage sowie Zulagen für Dienste zu ungünstigen Zeiten
  • günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
  • ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
  • freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeiten, Geburt oder Adoption eines Kindes
  • SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben

  • 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
  • anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
  • Teamevents
Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge

  • flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
  • sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Programme für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger im stationären Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
  • regelmäßige Supervision
  • Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
  • profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe
Favorit

Jobbeschreibung

Sie sind auf der Suche nach einer Position, die Aufgaben unter freiem Himmel mit Bürotätigkeiten kombiniert? Willkommen im Sachgebiet Landschaft des Kreises Unna! Das rund 20-köpfige Team ist überwiegend in den Bereichen Landschaftsplanung, Eingriffsregelung sowie Jagd und Fischerei aktiv. Für die Landschaftsplanung suchen wir nun fachkundige Verstärkung, die mit Verhandlungsgeschick und einer ebenso selbstständigen wie teamorientierten Arbeitsweise überzeugt! Haben Sie Lust, bei uns einzusteigen?

Verstärken Sie den Fachbereich Mobilität, Natur und Umwelt zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Landschaftsarchitekt*in / Landschaftsplaner*in – Naturschutzmaßnahmen / Landschaftspflege

EG 11 TVöD bzw. A 11 LBesG, unbefristet, Vollzeit, Arbeitsort: Bönen


  • Naturschutzmaßnahmen aus den Landschaftsplänen des Kreises Unna umsetzen (z. B. Baumreihen, Kleingewässer, Raine und Säume), inkl. vorheriger Verhandlung mit den Flächeneigentümern
  • Die Pflege der umgesetzten Naturschutzmaßnahmen koordinieren und betreuen
  • Gehölzentfernungen beurteilen und erforderliche Maßnahmen im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung und des Artenschutzes festlegen
  • Gewässerunterhaltungspläne aus naturschutzfachlicher Perspektive prüfen und beurteilen

  • Erfolgreiches Studium: Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung, Landschaftsentwicklung, Umweltplanung, Landschaftspflege, Landschaftsökologie o. Ä.
  • Naturschutzfachliche Kenntnisse rund um Landschaftsbauarbeiten, insbesondere im Anlegen und Pflegen von Gehölzpflanzungen
  • Vertraut mit dem Naturschutzrecht (Eingriffsregelung, Artenschutz) sowie dem Ausschreibungs- und Vergaberecht
  • Routiniert im Umgang mit Standardsoftware wie MS Office, Ausschreibungssoftware und Fachanwendungen wie Geoinformationssystemen
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den privaten Pkw gegen Erstattung gemäß LRKG für private Zwecke einzusetzen (Nutzung des Fuhrparks auch möglich)

  • Vielfältig und sinnstiftend: ein zukunftssicherer Job mit anspruchsvollen Aufgaben bei einem zuverlässigen, gemeinwohlorientierten Arbeitgeber
  • Gut aufgestellt: Tarifgehalt, inklusive betrieblicher Zusatzversorgung bzw. vermögenswirksamen Leistungen, jährliche Sonderzahlungen und 30 Tage Urlaub
  • Durchweg flexibel: Familie und Beruf in Einklang durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten und unsere betriebseigene Kinderbetreuung
  • Starke Perspektive: zahlreiche in- und externe Weiterbildungen, Seminare und Gesundheitskurse sowie unser Bistro mit leckeren vergünstigten Speisen und Getränken
  • Sicher ankommen: gute ÖPNV-Anbindung, bezuschusstes Jobticket, Parkplatz für Mitarbeitende, E-Bike-Leasing und Fahrradstellplätze

Die Benefits können je nach Position und Standort variieren.

Verstärken Sie unser Team

Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.

Der Kreis Unna fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Es wird auf den Vorrang interner Besetzung hingewiesen (gestuftes Ausschreibungsverfahren).

Favorit

Jobbeschreibung

Der Verein Evang. Wohnheime Stuttgart e.V. ist Träger teilstationärer und ambulanter Betreuungsangebote im Hilfesystem der Stuttgarter Wohnungsnotfallhilfe. Er unterhält Jugendwohnheime und gewährt jungen Menschen in Ausbildung Unterstützung und sozialpädagogische Begleitung. Er ist außerdem Träger und Betreiber eines Stadthotels in der Stuttgarter City. Der Trägerverein ist Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg.
Für unser Jugendwohnheim Johannes-Brenz-Haus suchen wir baldmöglichst eine

Einrichtungsleitung (m/w/d)

Im Jugendwohnheim Johannes-Brenz-Haus bieten wir für bis zu 72 Berufsblockschüler/innen von Berufsschulen sozialpädagogisch begleitetes Jugendwohnen nach § 13 (3) SGB VIII. Die meist männlichen Schüler sind in Wohngruppen in Einzel- und Mehrbettzimmern für die Dauer ihres Blockschulunterrichts untergebracht und erhalten neben Unterkunft und Verpflegung Angebote zur Freizeitgestaltung und soziale Gruppenarbeit.

Mit Fachlichkeit und Sachkenntnis leiten Sie die Einrichtung und führen das 10köpfige Mitarbeitendenteam kompetent mit Wertschätzung und Klarheit. Den jungen Menschen begegnen Sie professionell und mit Empathie. Dabei kooperieren Sie vertrauensvoll mit der Geschäftsleitung.

Das pädagogische Konzept des Hauses gestalten Sie innovativ und bedarfsorientiert. Sie ergänzen dies durch betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Sie verfügen über eine ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit und erledigen Aufgaben auch unter Zeitdruck souverän und präzise. Versiert übernehmen Sie die Verantwortung für die eigene Immobilie (Renovierungen, Arbeitssicherheit, Brandschutz usw.). Mit Ihren christlichen Wertevorstellungen und Ihrer persönlichen Haltung stehen Sie für den diakonischen Auftrag des Trägervereins.


  • Zwingend einen staatlich anerkannten Abschluss „Soziale Arbeit“ oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Mitarbeitendenführung
  • Lösungsorientierte Konfliktbewältigung
  • Bereitschaft sich ganzheitlich für das Haus und unsere Konzeption einzusetzen

  • eine hochinteressante und verantwortungsvolle Aufgabe mit Gestaltungschancen
  • leistungsgerechte Vergütung und betriebliche Altersversorgung nach AVR Württemberg
  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • aufgabenspezifische Fortbildungsmöglichkeiten sowie Supervision
  • Zuschuss zum VVS-Firmenticket (DeutschlandTicket) und JobRad
Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Neu-Isenburg sucht zum nächst­möglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Hochbau eine*n

Architekt*in (w/m/d)

der Fachrichtung Hochbau

Die Stadt Neu-Isenburg zählt mit ihren 40.000 Einwohner*innen zu den führenden Wirtschafts- und Wohnstandorten in der Region Frankfurt/Rhein-Main. Sie bietet Ihnen eine hervorragende Infrastruktur, beste Verkehrsanbindungen, ein großes Kulturangebot und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. In unserem modernen Einkaufszentrum oder bei einem Spaziergang durch den umgebenden Stadtwald finden Sie leicht ein Gleichgewicht zwischen Leben und Arbeit. Die Stadtverwaltung Neu-Isenburg ist mit rund 600 Mitarbeitenden eine moderne und innovative Arbeitgeberin.


  • Bearbeitung der HOAI-Leistungsphasen 1–9 für kommunale Hochbau­projekte
  • Erstellung von Bauanträgen bzw. Nutzungs­änderungs­anträgen
  • Vorbereitung, Kalkulation, Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauüber­wachung und Abrechnung von Erweiterungs- und Umbau­maßnahmen kommunaler Liegen­schaften
  • Organisation der verwaltungs­internen Beteiligung sowie Abstimmung mit den Nutzer*innen, Behörden und sonstigen Beteiligten
  • Modernisierungs- und Instand­haltungs­maßnahmen an städtischen Gebäuden

  • Ein abgeschlossenes Fach- bzw. Hochschulstudium (Masterabschluss) im Bereich Hochbau
  • Circa fünfjährige einschlägige Berufserfahrung
  • Sicheres Auftreten sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsgrundlagen, insbesondere der VOB, HOAI und Hessischen Bauordnung
  • Sichere Anwendung von Zeichen- und Planungssoftware sowie Bildbearbeitungssoftware (CAD / ArchiCAD, Photoshop)
  • Sichere Anwendung der MS-Office-Software
  • Selbstständige, zielorientierte, kostenbewusste und an wirtschaftlichen Maßstäben orientierte Arbeitsweise
  • Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit und Serviceorientierung
  • Sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Zuverlässigkeit, Termintreue und Sorgfalt

  • Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA
  • Übernahme der Erfahrungs­stufe und Stufen­laufzeit beim direkten Arbeit­geber­wechsel im TVöD sowie im gleichen Tätigkeitsfeld
  • Betriebliche Altersvorsorge, vermögens­wirksame Leistungen, Leistungsentgelt und Jahres­sonderzahlung
  • Kostenloses Jobticket Premium (ab 19:00 Uhr und am Wochenende auch mit der Familie nutzbar)
  • Einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine unbefristete Anstellung
  • Zusätzliche freie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kostenloses Employee Assistance Program (EAP): professionelle und schnelle Beratung in jeder Lebenslage
  • Rabattaktionen im Rahmen eines Benefits-Programms
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Option, tageweise mobil zu arbeiten
Das Hessische Gleich­berechtigungs­gesetz findet in vollem Umfang Anwendung. Es handelt sich um eine Stelle, die grund­sätzlich teilbar ist. Bewerber*innen mit einer Schwer­behinderung werden bei gleicher Eignung und Quali­fikation bevorzugt berück­sichtigt. Wir begrüßen Bewerbungen von Interessent*innen mit Migrations­hintergrund. Im Ehrenamt erworbene und nach­gewiesene Erfahrungen und Fähig­keiten können gegebenen­falls berück­sichtigt werden, wenn sie für die ausge­schriebene Stelle relevant sind.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir über uns

Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik ist Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für Unternehmen und deren Beschäftigte im Handel und in der Warenlogistik. Wir verstehen uns als moderner Dienstleister des öffentlichen Dienstes für ca. 4,6 Millionen Versicherte in rund 380.000 Unternehmen. Durch gezielte Prävention unterstützen wir die Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Im Schadensfall sorgen wir für bestmögliche Rehabilitation und sichern durch Geldleistungen den Lebensunterhalt der Versicherten und ihrer Familien.

Duales Studium Sozialversicherung (B. A.)

Wir suchen zum 01.09.2025 für unseren Standort München Studierende für den Studiengang Sozialversicherung (Unfallversicherung)
- Späterer Einsatz in der Abteilung Mitgliedschaft und Beitrag geplant -


  • Eine attraktive und umfassende duale Ausbildung innerhalb des dreijährigen Bachelor-Studienganges an den Hochschulen Hennef oder Bad Hersfeld der DGUV
  • Interdisziplinärer Kompetenzerwerb in den Bereichen Rechtswissenschaft, Wirtschafts- und Sozialwissenschaft, Medizin, Psychologie, Informatik und Case Management
  • Kombination von Präsenz-, Fernlern- und Praxisphasen. Dabei werden Theorie- und Praxisphasen strikt voneinander getrennt
  • Beratung und Betreuung unserer Mitgliedsbetriebe in versicherungs- und beitragsrechtlichen Fragen

  • Gute allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen anderen Bildungsabschluss, der zu einem Hochschulstudium berechtigt
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Verständnis für rechtliche, wirtschaftliche und sozialpolitische Zusammenhänge
  • Eigenverantwortung und Selbstständigkeit bei der Erarbeitung von Studieninhalten
  • Organisationsvermögen und Entscheidungsfreude
  • Teamfähigkeit

  • Einen Job mit Sinn! – Durch Ihren Tätigkeitsbereich leisten Sie einen wichtigen, sozialen Beitrag in der Gesellschaft. Dabei übernehmen Sie interessante und zukunftsorientierte Aufgaben, bei denen Sie Ihre Kontaktfreudigkeit und Ihre Eigenverantwortung einbringen können
  • Eine ansprechende Studienvergütung in Höhe von 1.744 Euro (brutto)
  • Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst nach Ende des Studiums (die Übernahme aller Studierenden streben wir an)
  • Ein besonderes Augenmerk auf eine gesunde Work-Life-Balance mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Bezuschussung eines Jobtickets
  • Übrigens: Wir übernehmen Ihre Kosten für Unterkunft und Verpflegung an den Hochschulen!
Favorit

Jobbeschreibung

Bereichern Sie unser Team als

Assistenzärztin/-arzt (m/w/d)


Marsberg | Vollzeit und Teilzeit möglich | Unbefristet | zum frühestmöglichen Eintrittstermin

Wir schreiben Psychiatrie-Geschichte. Innovation beruht auf Tradition. Seit 1814 sind die vier LWL-Einrichtungen Marsberg nahe am Menschen. Vor Ort in Marsberg und in dezentralen Einrichtungen in den Kreisen Paderborn, Höxter und im Hochsauerlandkreis arbeiten rund 1.900 Mitarbeiter:innen. Unsere Mission: systematisch die Lebensqualität von Menschen mit psychischen Störungen steigern.

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik im LWL Klinikum Marsberg ist ein modernes psychiatrisch-psychotherapeutisches Behandlungszentrum für Menschen im Erwachsenenalter. Mit einem umfassenden und differenzierten Angebot an stationären, teilstationären und ambulanten Behandlungsmöglichkeiten können Menschen mit psychischen Störungen gemeindenah und bedarfsgerecht behandelt werden. Neben 115 vollstationären Behandlungsplätzen stehen insgesamt 42 teilstationäre Behandlungsplätze in den LWL-Tageskliniken in Schmallenberg-Bad Fredeburg, Meschede und Marsberg zur Verfügung. An allen Standorten werden Psychiatrische Institutsambulanzen betrieben. Die Klinik ist für die psychiatrisch-psychotherapeutische Regelversorgung des größten Teils des Hochsauerlandkreises mit ca. 160.000 Einwohnern zuständig.


  • Psychiatrische & psychotherapeutische Behandlung: Diagnostik, Therapie und Entlassplanung
  • Interdisziplinäre Teamarbeit: Zusammenarbeit mit Fachkolleg:innen und externen Partner:innen
  • Kommunikation: Einbindung von Angehörigen, Betreuungspersonal und sozialen Diensten
  • Ausbildung: Abgeschlossenes Studium der Medizin sowie ärztliche Approbation
  • Lernbereitschaft: Interesse an der Weiterbildung zur/zum Fachärztin/-arzt
  • Empathie & Sozialkompetenz: Freundliches und empathisches Auftreten im Umgang mit Patient:innen, Angehörigen und Betreuungspersonal
  • Engagement: Bereitschaft zur Mitarbeit und Spaß an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Struktur: Die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, eingebettet in geordneten, professionellen Strukturen, zeichnet Sie aus
  • Strukturierte Weiterbildung: Freistellung und Kostenübernahme für Fortbildungen (Akademie OWL)
  • Exakte Zeiterfassung: Freizeitausgleich für Überstunden oder Auszahlung je nach Wunsch
  • Bereitschaftsdienste: I.d.R. nur 3-4 pro Monat
  • Erweiterte Perspektiven: Einblicke in die Forensik im Rahmen der Weiterbildung
  • Attraktive Vergütung: TV-Ärzte/VKA + Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Kollegiales Team: Positive Arbeitsatmosphäre, in der Teamgeist und Humor großgeschrieben werden
  • Corporate Benefits: Zuschüsse für Ihre Fitnessstudio-Mitgliedschaft oder für zertifizierte Gesundheitskurse (§ 20 SGB V), hauseigene Ferienbetreuung, die Möglichkeit zum E-Bike-Leasing, Mitarbeitendenfeste und mehr
Favorit

Jobbeschreibung

Standort: FlehingenBeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis

Das KVJS-Bildungszentrum Schloss Flehingen des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales Baden-Württemberg bietet in vier staatlich anerkannten sozial- und heilpädagogischen Fachschulen eine berufsbegleitende Ausbildung an und steht als Tagungshaus für Interessierte aus dem kommunalen Bereich, der freien Wohlfahrtspflege sowie Verbänden, Vereinen und Firmen zur Verfügung.
  • Kursleitung, dies umfasst insbesondere die Kursorganisation, Stundenplangestaltung und administrative Aufgaben
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von theoretischem und praktischem Unterricht sowie die Erstellung von Leistungsnachweisen inklusive Notenerhebung und- dokumentation
  • Durchführung von Ausbildungs- und Beratungsgesprächen mit den Fachschülern
  • Mitwirkung bei der Planung und Abnahme der staatlichen Prüfungen sowie der
  • Praxisbegleitung
  • Mitwirkung in der Weiterentwicklung curricularer und pädagogischer Themenstellungen
  • Kooperation mit den Praxispartnern
  • Ansprechperson für nebenamtliche Dozenten

  • abgeschlossener Masterabschluss bzw. Universitätsdiplom mit pflegepädagogischer Qualifikation; liegt ein Bachelorabschluss mit pflegepädagogischer Qualifikation vor, ist ein Masterabschluss in berufsspezifischer Ausrichtung ausreichend
  • grundständige Ausbildung als Pflegefachkraft
  • Berufserfahrung in der Pflege ist von Vorteil
  • Lehrerfahrung in der Erwachsenenbildung bzw. in einer Pflegeschule ist wünschenswert
  • Aufgeschlossenheit gegenüber innovativen und alternativen Entwicklungen in der Pflegepädagogik
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und hohe Sozialkompetenz
  • strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie gutes Organisationsvermögen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Schulverwaltungssoftware und die Lernplattform Moodle
  • Führerschein Klasse B

  • eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit, die mit einem hohen Maß an Selbständigkeit verbunden ist
  • ein Arbeitsverhältnis, auf das der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – Verwaltung – Anwendung findet
  • eine sehr gute Ausstattung an Unterrichtsmitteln für den fachpraktischen Unterricht
  • einen modernen Arbeitsplatz im Schlossgebäude mit parkähnlicher Anlage
  • Nutzung des Fuhrparks für Außendienste nach Verfügbarkeit
  • familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung im Rahmen der Beschäftigung nach TVöD
  • Zuschuss zum Firmenfitness (EGYM Wellpass), Corporate Benefits und Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
Der KVJS hat sich Chancengleichheit zum Ziel gesetzt und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.

Die Tätigkeit wird in Abhängigkeit der Qualifikation sowie der Erbringung des dafür erforderlichen Unterrichtseinsatzes bis Entgeltgruppe 13 TVöD vergütet.
Favorit

Jobbeschreibung

Ein Arbeitgeber mit Zukunft, ein motiviertes Team und viele Perspektiven

Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unternehmen. Mit 400 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus, Eisenbahn­infra­struktur, Bäder­betrieb und Park­häuser. Durch konsequente Kunden­orientierung und permanente Bereitschaft zur Verbesserung bauen wir unsere Markt­position kontinuierlich aus.

Zur Verstärkung unseres Teams für den Bereich Controlling suchen wir zum nächst­möglichen Zeit­punkt einen

Controller / Business Analyst (m/w/d)
Vollzeit oder Teilzeit möglich


  • Unterstützung bei der Implementierung der Nach­haltig­keits­bericht­erstattung / ESG-Reporting (CSRD, EU-Taxonomie) und Zusammen­arbeit mit der Stabs­stelle Nach­haltigkeits­management
  • Monatliches Update eines lang­fristigen Strategie­planungs­tools
  • Monatliches Leistungs- und Finanz­reporting der einzelnen Geschäfts­bereiche an die Geschäfts­führung
  • Durchführung von Abweichungs­analysen der betreuten Reportings inklusive Beratung der Fach­abteilungen bezüglich relevanter Kenn­zahlen und der Kennzahlen­entwicklungen
  • Weiterentwicklung eines sparten­über­greifenden Bench­markings
  • Interne sowie externe (Verrechnungs-)Preis­kalkulationen
  • Erstellung von Business-Case-Studies zur Weiter­entwicklung der Geschäfts­felder
  • Mitwirkung bei der Digitalisierung der Prozess­landschaft (Power-BI)
  • Mitwirkung bei der Planung, Steuerung und Optimierung bestehender sowie neuer Geschäfts­abläufe

  • Erfolgreich abgeschlossenes wirtschafts­wissen­schaft­liches Studium mit Schwer­punkt Controlling / Rechnungs­wesen oder Finanzen oder eine kauf­männische Qualifikation, kombiniert mit entsprechender Erfahrung und/oder Weiter­bildung (bspw. Bilanz­buchhalter [m/w/d] und/oder Controller [m/w/d])
  • Starke analytische Fähig­keiten, hohe Neugierde, offene Kommunikation und ausgeprägte Eigen­initiative
  • Einschlägige Berufs­erfahrung wird voraus­gesetzt
  • Tiefgehende Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen, insbesondere MS Excel und SAP FI / CO
  • Ausgeprägtes unter­nehmerisches Denken und proaktives Handeln sind gefragt
  • Branchenkenntnisse in der Daseins­vorsorge sind von Vorteil

  • Abwechslungsreiche Tätig­keit für die Versorgungs­infra­struktur der Stadt Heilbronn in einem engagierten und kollegialen Team
  • Zukunftssicherer und moderner Arbeits­platz bei einem kommunalen Arbeit­geber mit angenehmen Arbeits­kollegen
  • Unbefristetes Arbeits­verhältnis und Vergütung nach Tarif­vertrag (BzTV-N BW) mit 13. Gehalt, Urlaubs­geld, Nahverkehrs­zulage
  • Flexible Arbeitszeiten und Home­office im Umfang von 40 % der Arbeits­zeit nach Einarbeitung möglich
  • Unterstützung und Förderung von Weiter­bildungen
  • Weitere Sozial­leistungen, wie z. B. eine zusätz­liche betrieb­liche Alters­versorgung (ZVK), Deutschland­ticket mit Zuschuss, Bike-Leasing mit Zuschuss, Betriebs­sport­gruppen und Mitarbeiter­events (Sommer­fest, Weihnachts­feier etc.)
  • Unterstützung bei der Wohnungs­suche
Favorit

Jobbeschreibung

Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank. Wir sorgen mit der EZB und den anderen europäischen Zentralbanken für einen stabilen Euro. Dafür und für weitere Zentralbankaufgaben brauchen wir eine große Vielfalt von Spezialistinnen und Spezialisten in den verschiedensten Arbeitsbereichen, damit die Institution funktionieren kann. Werden auch Sie Teil eines starken Teams aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen!

Sachbearbeiter*in in der Verwaltung der Filiale Neubrandenburg

Arbeitsort: Neubrandenburg
Anstellung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristet
Beginn: ab sofort
Stellen-ID: 2025_0017_02


  • Beschaffung von Waren, Dienstleistungen und Bauleistungen für die Filiale Neubrandenburg durch Abrufbestellungen, Direktvergaben oder Angebotsvergleiche sowie Zuarbeiten zu Ausschreibungen
  • Erstellen von Beschaffungsaufträgen
  • Erstellen von Leistungsbeschreibungen
  • Klärung von Fragen mit den Fachbereichen Baumanagement und Beschaffung
  • Einholung, Prüfung und Wertung von Angeboten, ggf. Aufklärung von Zweifeln über Angebotsbestandteile
  • Anfertigen von Vergabevermerken
  • Erstellen von Aufträgen oder Verträgen, Bearbeitung von Reklamationen
  • Mitarbeit bei Abfall- und Umweltangelegenheiten der Filiale incl. Verbrauchsüberwachung
  • Erstellung, Überwachung und Anpassung von Wartungs- und Instandhaltungsverträgen
  • Veranlassung von Instandhaltungs­maßnahmen Hochbau und Technik
  • Überwachung und Implementierung von Regelwerksänderungen (z. B. Gesetze, Verordnungen, DGUV-Vorschriften, DIN-Normen)
  • Durchführung von Prüfungen
  • Mitarbeit am Benchmarking

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation (z. B. Industriekaufmann oder Kaufmann für Büromanagement)
  • Berufserfahrung im Verwaltungsbereich wünschenswert
  • Überdurchschnittliches Organisationsgeschick und gute Auffassungsgabe
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Vertraulicher Umgang mit Daten
  • Hohes Maß an Loyalität
  • Gute EDV-Kenntnisse in den Standard-Office-Anwendungen
  • Bereitschaft zum selbständigen dienstbestimmungsgemäßen Arbeiten und Teilnahme an e-learning Programmen

Vergütung & Perspektiven
Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe E 6, (abhängig von Ihrer Erfahrung ca. 39.200 € bis 43.500 €), zusätzliche Altersvorsorge, Prämien für besondere Leistungen, sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, zielgerichtete Einarbeitung, transparente Karrierepfade im öffentlichen Dienst, umfangreiches Weiterbildungsangebot, transparenter interner Stellenmarkt

New Work
Ergonomische Arbeitsplätze, Feedback-Kultur, Führungsgrundsätze, kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, flexible und planbare Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance

Zusatzleistungen
Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, zentrale Lage, kostenlose Parkplätze, betriebliches Gesundheitsmanagement, Sozialberatung, Steuerfreier Zuschuss zum Mittagessen

Favorit

Jobbeschreibung

Die Gemeinde Uetze (rund 22.000 Einwohner) in der Region Hannover hat mit ihren rund 500 Mitarbeitenden viel vor – werden Sie ein Teil davon!Egal, ob Sie erst am Anfang Ihres Berufslebens stehen oder eine neue Herausforderung suchen, wir bieten Ihnen die Chance in unserer Gemeinde eine interessante Tätigkeit auszuüben.



Sie suchen ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld und haben Lust die Gemeindeverwaltung aktiv mitzugestalten? - Perfekt! Denn wir benötigen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*n

Mitarbeiter*in im Ratsbüro des Bürgermeisterreferats (d⁠/⁠m⁠/⁠w)

(Entgeltgruppe 9a TVöD)

in Vollzeit mit 39 Wochenstunden. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, sofern der Dienstposten ganztägig im Rahmen eines „Jobsharings“ besetzt werden kann (mind. 20 Std.). Das Ratsbüro des Bürgermeisterreferats sorgt mit insgesamt vier Beschäftigten für einen reibungslosen Ablauf aller Ratsangelegenheiten.


o Gremienarbeit

  • Vor- und Nachbearbeitung der Sitzungen der politischen Gremien
  • Organisatorische Abwicklung der Sitzungen (z. B. Sitzungstechnik, etc.)
  • Ansprechpartner/in der Mandatsträger/innen
  • Führen der Korrespondenz
  • Sitzungsdienst und Beschlussnachverfolgung
  • Administration des EDV-Systems ALLRIS
  • Pflege des Intra- und Internetauftritts
  • Abwesenheitsvertretung im Vorzimmer der Verwaltungsleitung
o Sonstige Aufgaben und Aufträge der Referatsleitung oder des Bürgermeisters

Um den vielfältigen Aufgaben flexibel begegnen zu können, kann sich der Aufgabenzuschnitt jederzeit dynamisch auf die aktuell zu bearbeitenden Themen anpassen. Ihre Kreativität ist gefragt und Sie können sich jederzeit aktiv weiterentwickeln und Erfolge in verschiedenen Aufgabenbereichen erzielen.


  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder einen erfolgreich abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I
  • Überdurchschnittliches Organisationsgeschick und gute Auffassungsaufgabe
  • Motivierte*r, kommunikativer Teamplayer mit eigenverantwortlicher, selbstständiger Arbeitsweise
  • Ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Absolut vertrauliche Umgang mit Daten
  • Hohes Maß an Loyalität
  • Spaß an selbständiger Arbeit
  • Gute EDV-Kenntnisse in den Standard-Office-Anwendungen

  • Eine interessante Tätigkeit in unserem motivierten und zielorientierten Team
  • Eine kollegiale, angenehme Arbeitsatmosphäre und eine moderne IT-Infrastruktur
  • Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeit- und Arbeitsorganisationsmodelle
  • Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie eine betriebliche Altersversorgung
  • Eine krisensichere Beschäftigung mit tarifgerechter und leistungsorientierter Bezahlung
  • Arbeitsplatz in modernen, hellen Büroräumen sowie kostenlose Parkmöglichkeiten
  • Die Möglichkeit ein „JobRad“ (auch E-Bike) zu leasen
  • Firmenfitness (Hansefit)
  • Jobticket
  • Hausinterne Massagetermine
  • Mobiles Arbeiten
  • Vergünstigungen im Bereich Shopping, Freizeitwelt, Reisen, Kultur u. v. m.
  • Diverse interne Veranstaltungen und Aktionen für unsere Mitarbeiter*innen
Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitar­beiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.

Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

Willkommen im UKE.

Medizinische:r Fachangestellte:r (MFA) (all genders) für die hämatologisch-onkologische Station C4B
Vollzeit/Teilzeit | Unbefristet | Arbeitsort: Hamburg Eppendorf
UKE_Zentrum für Onkologie


Im Zentrum für Onkologie werden schwerpunktmäßig Patient:innen mit Krebserkrankungen der inneren Organe sowie des blutbildenden Systems versorgt.


Auf unserer hämatologisch- onkologischen Station werden schwerpunktmäßig Patient:innen mit Tumorer­krankungen sowie Erkrankungen des Bluts und des blutbildenden Systems untersucht und behandelt. Wir setzen nicht nur alle bewährten medikamentösen Behandlungsmethoden gegen Krebserkrankungen ein, sondern beteiligen uns auch an nationalen und internationalen Studien zur ständigen Verbesserung der Krebstherapie.

Du erhältst die Möglichkeit in einem engagierten Team der Station C4B der 2. Medizinischen Klinik aktiv mitzuarbeiten. Dein neues Team, unterstützt dich bei der Einarbeitung.

Deine Aufgaben:

  • Patient:innenaufnahme- und Entlassungsplanung
  • Aktive Vorbereitung und Mitwirkung bei der Durchführung von diagnostischen Maßnahmen
  • Übernahme ärztlich delegierbarer Tätigkeiten
  • Vorbereitung der Patient:innen auf Untersuchungen
  • Administration sowie Befundvor- und Nachbereitung
  • Bearbeitung aller telefonischen Anfragen
  • Eingabe der Leistungen in SAP/IS-H
  • Prozessverantwortung für Hamburgische und Klinische Krebsregister
  • Kollegiale Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen in einem multiprofessionellen Team

Wir freuen uns auf Teamplayer mit abgeschlossener Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten.


  • Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Wechselschichtdienste, Wochenenddienste sowie keine (Ruf-) Bereitschaftsdienste
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Favorit

Jobbeschreibung

Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 48 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt.

Die Stabsstelle Interne Revision am Campus Innenstadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit, einen

Internen Revisor (m/w/d)


  • Vorbereitung und Durchführung von Revisions­prüfungen, einzeln oder im Team
  • Analyse und Bewertung von Geschäfts­prozessen und Strukturen im Hinblick auf deren Angemessenheit und Funktions­fähigkeit
  • Erarbeitung von ggf. erforderlichen Handlungs­empfehlungen
  • Erstellung von empfänger­orientierten Revisions­berichten und Durchführung des Follow-up
  • Beratung der Organisations­einheiten zur Prozess­optimierung und Weiter­entwicklung des Internen Kontroll­systems
  • Mitarbeit bei der Prüfung von EU- und nationalen Förder­projekten

  • Abgeschlossenes Fachhochschul­studium, alternativ vergleichbare Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Berufserfahrung auf dem Gebiet der Internen Revision oder Wirtschafts­prüfung, idealer­weise im Kontext Kranken­haus oder Gesundheits­wesen
  • Kenntnisse in Prüfungs­techniken sowie in Aufbau und Funktions­weise von Kontroll­systemen
  • Bereitschaft zur Weiterbildung im Revisions­kontext (orientiert an den Berufs­standards des DIIR e.V. und IDW e.V.)
  • Kenntnisse in der Zertifizierung von Verwendungs­nachweisen (EU, BMBF, DFG usw.) von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit SAP / ERP und MS Office, idealerweise Kenntnisse in IDEA / ACL
  • Ausgeprägte analytische und kommunikative Fähig­keiten, Durchsetzungs­vermögen und ein entsprechendes Verhandlungs­geschick
  • Fähigkeit, sich schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten
  • Offene Persönlichkeit, die sich durch Integrität, Sorgfalt und Team­geist auszeichnet
  • Sehr gute Deutsch­kenntnisse (Wort und Schrift) und gute Englisch­kenntnisse

  • Wir bieten Ihnen eine sichere, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im LMU Klinikum.
  • Sie erhalten eine strukturierte Einarbeitung durch ein professionelles Team, das sich in allen Belangen gegenseitig unterstützt.
  • Sie haben die Möglichkeit, die Prozesse eines universitär-klinischen Krankenhauses der Maximalversorgung hautnah kennenzulernen.
  • Sie profitieren von kontinuierlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und Wissensaustausch.
  • Sie arbeiten mitten in München am Sendlinger Tor, mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel sowie Vergünstigung durch Job-Tickets für MVV, MVG, Deutsche Bahn, Meridian und BOB.
  • Sie haben gleitende Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Es besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
  • Wir bieten vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Kinderbetreuungsangebote, Vergünstigungen und Personalwohnraum (soweit verfügbar).
  • Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
Favorit

Jobbeschreibung

Der Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe sucht für den Fachbereich Klimaschutz, Umwelt und Mobilität, Produktbereich ÖPNV

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Sie als Sachbearbeitung im Bereich öffentlicher Personennahverkehr und Mobilität (m/w/d)

Wer wir sind

Die Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe als moderne Dienstleisterin liegt am Rande des Taunus. Als Kurstadt mit etwa 55.000 Einwohner*innen zeichnet sie sich als Gesundheitsstandort und Kongressstadt aus sowie durch ein breites Kultur-, Sport- und Freizeitangebot, viel Grün und kurze Wege. In der Kommunalverwaltung arbeiten rund 1.000 Personen, denn als Sonderstatusstadt müssen vielfältige Aufgaben bewältigt werden.

Die Aufgabe des öffentlichen Personennahverkehrs wird im Stadtgebiet Bad Homburg von der Stadtverwaltung über den Produktbereich ÖPNV als ausführende Organisation des Aufgabenträgers wahrgenommen. Die Stadt Bad Homburg ist als Sonderstatusstadt Aufgabenträger.

Bad Homburg setzt sich im Rahmen der gesteckten Ziele des Mobilitätskonzeptes aktiv für eine klimafreundliche und nachhaltige Verkehrsgestaltung ein. Die Stadt verfolgt u.a. das Ziel, den öffentlichen Nahverkehr innovativ weiterzuentwickeln und auszubauen, um umweltbewusste Mobilität zu fördern.

Der Produktbereich ÖPNV dient als Regieebene der Stadt und ihrer politischen Gremien, organisiert den innerstädtischen Busverkehr und ist Dienstleister für alle Nutzende von Bussen und Bahnen. Zu den Aufgaben gehören u.a. Verkehrsplanung, Erstellung des Fahrplans, Finanzierung des Nahverkehrs, Ausschreibung und Vergabe von Verkehrsleistungen und vor allem Kundendienst für die Fahrgäste der städtischen Busse.

Die Ausschreibung der Verkehrsleistung in Bad Homburg erfolgte gemeinsam mit Oberursel und Friedrichsdorf, so dass die drei Verkehre mit aktuell 53 Fahrzeugen vom Busdepot in Bad Homburg erbracht werden.

Der Stadtbusverkehr Bad Homburg besteht aus 24 Buslinien mit einem Streckennetz von circa 55 Kilometern und ca. 130 Haltestellen und 230 Haltepunkten. 29 Solo- und 7 Gelenkbusse sind im Einsatz, die eine Fahrleistung von ca. 2 Millionen Kilometern im Jahr erbringen. Bis zu 9.000.000 Fahrgäste werden jährlich befördert.



  • Betreuung und Überwachung der Verkehrsdienstleistungen (überwiegend Leistungs- und Qualitätskontrolle des Stadtbusbetriebes)
  • Mitarbeit in der Weiterentwicklung der Stadtbusverkehre
  • Planung sowie die Durchführung von Fahrplanwechseln einschl. der hier zugehörigen Aktivitäten
  • Planungen, Umsetzung und Überwachung von Busverkehrsumleitungen und Sonderverkehren
  • Betreuung der Haltestelleninfrastruktur und Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung von Haltestellen (einschl. barrierefreier Ausbauten)
  • Mitarbeit bei der Datenverarbeitung- und Prüfung der IT-Anwendungen (ITCS, DIVA, HMS etc.) und Fahrzeugperipheriegeräte (u.a. Bordrechnersystem)
  • Organisation und Überwachung der Fahrscheinkontrollen. Ansprechpartner für das Fahrscheinkontrollpersonal
  • Mitarbeit bei Projekten

Fachliche Kompetenzen

  • Um die Aufgaben wahrnehmen zu können ist eine Ausbildung zum Berufskraftfahrerin / Berufskraftfahrer und Verkehrsmeisterin / Verkehrsmeister (Kraftverkehrsmeisterin / Kraftverkehrsmeister bzw. Industriemeisterin / Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr), VDV-Verkehrsmeisterin / -Verkehrsmeister oder vergleichbar erforderlich
  • Sie kommen für die Besetzung ebenfalls in Betracht, wenn Sie über eine höhere Qualifikation in den genannten Bereichen oder über langjährige Berufserfahrung in ÖPNV-Betrieben verfügen
  • Erfolgreiche Prüfung „Fachkunde Straßenpersonenverkehr mit Kraftomnibussen" oder die Bereitschaft diese abzulegen
  • Führerschein Klasse B wird vorausgesetzt, Klasse D mit Genehmigung zur gewerblichen Personenbeförderung ist von Vorteil
  • Technisches Grundverständnis für PKW und Busse
  • Gute Netz-, Linien- und Tarifkenntnisse in Bad Homburg und der Region
  • Erfahrungen im Bereich der Fahrplan-, Umlauf- und Dienstplanung bspw. in einem Verkehrsbetrieb sind von Vorteil
  • Bereitschaft zum Einsatz an Wochenenden und Feiertagen (in seltenen Fällen, z.B. bei Umleitungen oder Fahrplanwechsel)
  • Sicherer Umgang mit MS Office und die Bereitschaft sich in weitere IT-Systeme, insbesondere unsere Dokumentenmanagementsoftware Fabasoft, einzuarbeiten
Persönliche Kompetenzen

  • Identifikation mit dem Ziel, den ÖPNV in Bad Homburg und der Region zu gestalten
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Verbindliches Auftreten im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie die Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
  • Interkulturelle Sozialkompetenz sowie eine analytische und konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise
  • Volle gesundheitliche Eignung, Belastbarkeit, Flexibilität und Problemlöse­fähigkeit für die Ausübung der Tätigkeiten
  • Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift der deutschen Sprache (Mindestens Sprachniveau B2, wünschenswert ab C1)


  • Vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet zur Mitgestaltung des ÖPNV in Bad Homburg und der Region
  • Arbeit in einem kompetenten Team, in zentraler Lage und mit guter Arbeitsplatzausstattung
  • Es steht ein unbefristeter Vollzeitarbeitsplatz mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von derzeit 39 Stunden zur Verfügung, welcher grundsätzlich geteilt werden kann
  • Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie
  • Interessantes, anspruchsvolles und vielfältiges Aufgabengebiet mit hoher Verantwortung
  • Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 9 c TVöD sowie die sonstigen Leistungen des TVöD
  • Familienfreundliche und flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen unserer Dienstvereinbarung Arbeitszeit
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Sorgearbeit und Beruf
  • Mobiles Arbeiten im Rahmen der Dienstvereinbarung
  • Ein fachübergreifendes Fort- und Weiterbildungsprogramm
  • Jobticket des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) mit Eigenbeteiligung
Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadtwerke Balingen und ihre Tochtergesellschaft zollernalb-data GmbH sind aufstrebende Energie- und Telekommunikationsdienstleister, die mit innovativen Ideen und Projekten aktiv die Zukunft gestalten. Als Betreiber des Backbonenetzes und der Glasfaser-Infrastruktur wird die zollernalb-data die Menschen in der Region in die digitale Zukunft führen. Gemeinsam halten wir Balingen #ständigimfluss.

Für die Abteilung »Technischer Service« der Stadtwerke Balingen suchen wir baldmöglichst:

Netzmeister (m/w/d) für den Bereich Netzbau
in Vollzeit (39 Stunden / Woche)


  • Koordination der Netzanschlüsse für Strom, Gas, Wasser, Fernwärme und Datennetz
  • Planung und Steuerung von Baustellen im Bereich Straßenbeleuchtung
  • Abwicklung und Dokumentation von Netz- und Tiefbauprojekten
  • Sicherstellung interner und externer Qualitätsstandards
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst nach Einarbeitung

  • abgeschlossene Fortbildung zum Meister / Techniker (m/w/d) im Bereich Rohrleitungsbau/Netztechnik, Gas/ Wasser, Elektro oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Eigeninitiative, betriebswirtschaftliches und spartenübergreifendes Denken sowie Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Kommunikationsstärke im Umgang mit Kunden, Kollegen und Auftragnehmern – auch in herausfordernden Situationen
  • fundierte Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften und Regelwerke wie VDE, DVGW, AGFW etc.
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung
  • sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen
  • Führerschein Klasse B

  • eine unbefristete Vollzeitstelle nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) sowie Sozialleistungen wie Jahressonderzahlungen und Betriebsrente (ZVK)
  • volle Unterstützung bei der Einarbeitung sowie bei Fort- und Weiterbildungen
  • einen langfristig sicheren Arbeits- platz in einer krisensicheren Branche
  • gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie, Privat- leben und Beruf
  • Business Bike und Jobticket
Favorit

Jobbeschreibung

Werden Sie Teil der Geschäftsstelle der Helmholtz-Gemeinschaft! Mit rund 100 Mitarbeiter:innen gestalten wir die Strategieentwicklung von Helmholtz und koordinieren die wettbewerblichen Prozesse zur Ausrichtung und Finanzierung unserer Forschung. Dabei reagieren wir dynamisch auf drängende Herausforderungen. Wir informieren über die Helmholtz-Gemeinschaft und vertreten die Interessen der Wissenschaft gegenüber der Politik.
Wir stehen so für eine starke Gemeinschaft aus 18 Zentren mit mehr als 46 000 Mitarbeiter:innen und weltweit einmaligen Versuchsanlagen. Zusammen leisten wir Spitzenforschung – und liefern Technologien und Lösungen für die Welt von morgen.

Zum 01.04.2025 suchen wir für die Geschäftsstelle am Standort Berlin eine:n

Assistent:in Forschung (w/m/d)


Sie übernehmen die Team-Assistenz und Bürosachbearbeitung innerhalb des Bereichs Forschung. Ihre Aufgaben umfassen:

  • Selbstständige schriftliche und mündliche Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache, insbesondere zu Anfragen und Einladungen aus dem In- und Ausland
  • Organisation sowie Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Begutachtungen der Geschäftsstelle einschließlich Terminabstimmungen, Aufbereitung, Auswertung und Gestaltung notwendiger Sitzungsunterlagen
  • Koordination von Terminen, Organisation und Abrechnung von Dienstreisen im In- und Ausland
  • Pflege der Kontaktdatenbank
  • Allgemeine Bürotätigkeiten

  • Sie haben eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen oder können vergleichbare Kenntnisse nachweisen.
  • Sie kommunizieren selbstbewusst in deutscher und englischer Sprache.
  • Sie wenden Microsoft Office (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) oder vergleichbare Open-Source-Produkte sicher an und freuen sich auf das Erlernen digitaler Tools.
  • Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch eigenverantwortliches Handeln und kollegiale Zusammenarbeit aus.

  • Eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung und Gesellschaft.
  • Ein motiviertes und professionelles Beschäftigungsumfeld, das durch eigenverantwortliches Handeln und gegenseitige kollegiale Zusammenarbeit geprägt ist.
  • Flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen.
  • Eine flexible Arbeitszeitgestaltung, für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen nach den Richtlinien des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) – Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 und Jahressonderzahlung sowie individuellen Fortbildungsmöglichkeiten.
  • 30 Urlaubstage pro Jahr und die Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Gleittagen.
  • Zuschuss zum BVG-Firmenticket und eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Einen modernen Arbeitsplatz im Herzen Berlins sowie eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV & Fahrradparkplätze.
Die Vollzeitstelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet (39 Stunden/Woche). Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an.

Favorit

Jobbeschreibung

Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Kranken­hausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.

Für unsere interdisziplinäre Operative Intermediate Care Station (M0B) suchen wir ab sofort eine Pflegefachkraft (m/w/d) – Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, Pflegefachfrau / Pflege­fachmann, Altenpfleger*in – in Voll- oder Teilzeit (5,0-Tage-Woche, Wechselschicht).



  • Durchführung der allgemeinen Pflege und der speziellen Intensivpflege im Rahmen des Pflege­prozesses
  • Pflegerische und administrative Aufnahme und Entlassung von Patienten beziehungsweise deren Überleitung auf andere Pflegeeinheiten
  • Vorbereitung, Mithilfe und Nachsorge bei statio­nären diagnostischen und therapeutischen Maß­nahmen
  • Durchführung der Pflegedokumentation und administrativer Tätigkeiten


  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem der oben genannten Berufe
  • EDV-Kenntnisse mit administrativen, organi­satorischen Aufgaben
  • Empathie, freundliche Umgangsformen und respektvolles Verhalten
  • Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung


  • Eine Vergütung nach TVöD-K sowie eine betriebliche Altersversorgung
  • Ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen an unserem Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen
  • Freie Nutzung des multimedialen Fortbildungstools CNE des Thieme Verlags
  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld
  • Attraktive Arbeitszeitregelungen mit zahlreichen flexiblen Modellen
  • Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. ein vergünstigtes Deutschlandticket, vermögenswirksame Leistungen, steuer­sparende Entgeltumwandlungsangebote
Favorit

Jobbeschreibung

Die ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe sind Kliniken der Schwerpunktversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind sie einer der größten Arbeitgeber in der Region Karlsruhe. Insgesamt betreuen die ViDia Kliniken jährlich rund 200.000 Patienten stationär und ambulant. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir einen

Mitarbeiter im Patientenmanagement (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit


  • Erfassung von Patientendaten in unserem Krankenhausinformationssystem (ORBIS)
  • Information und Aufklärung unserer Patienten über die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Wahlleistungen
  • Erstellen der Behandlungsverträge und Formulare, Korrektur von
  • Falldaten
  • Übernahme von Kassentätigkeiten

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder vergleichbare Qualifikation im medizinischen Bereich
  • Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Krankenhaus-/Gesundheitsbereich
  • Teamfähigkeit sowie einen eigenverantwortlichen und zuverlässigen Arbeitsstil

  • Eine sehr attraktive Vergütung nach TVöD-K, Betriebliche Altersvorsorge, Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Fundierte und strukturierte Einarbeitung in Ihr Aufgabenfeld
  • Förderung Ihrer beruflichen Weiterentwicklung durch ein breites Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Attraktive Zusatzleistungen wie z.B. Fahrradleasing, Zuschuss zum KVV-Jobticket/Deutschlandticket, Zuschuss Bildschirmarbeitsplatzbrille, Kindertagesstätte mit Betreuungsmöglichkeit für den Nachwuchs unserer Mitarbeitenden, Mitarbeiterkantine
  • Zentrale Lage mit optimaler Verkehrsanbindung
Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitar­beiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.

Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitar­beitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

Willkommen im UKE.

Teamleitungsvertretung Medizinische:r Technolog:in für Radiologie (MTR / MTRA) (all genders) - Strahlentherapie
Vollzeit/Teilzeit | Unbefristet | Arbeitsort: Hamburg Eppendorf
UKE_Zentrum für Onkologie


Hier können Sie sich zum/zur Expert:in entwickeln! Es erwartet Sie ein interdisziplinäres strahlentherapeutisches Arbeitsumfeld auf höchstem klinischem und wissenschaftlichem Niveau. Unseren Patient:innen stehen sämtliche moderne Strahlentherapieverfahren zur Verfügung.

Die MTR/MTRA werden an allen Arbeitsplätzen der Strahlentherapie im Rotationsverfahren eingewiesen. Sie können Ihr neues Team bei einer Hospitation persönlich kennenlernen. Gemeinsam wachsen wir mit Ihnen in Ihre neue Rolle - mit Einführungsveranstaltungen, einem individuellen Einarbeitungsplan sowie einem sehr kollegialen Arbeitsklima.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung des/der leitenden MTR/MTRA und Mitwirkung bei:
    • Gestaltung des Bestrahlungsablaufes im Sinne der Organisationsentwicklung
    • fachliche und disziplinarische Mitarbeiterführung
    • bedarfsorientierte Personaleinsatzplanung
    • Umsetzung der vereinbarten Ambulanzziele
    • Einhaltung der Hygienestandards
    • Erfassung und Planung von internen/externen Fort- und Weiterbildungen
    • Weiterentwicklung von Einarbeitungskonzepten
    • Zusammenarbeit mit angrenzenden Berufsgruppen
  • Nach der Einarbeitungszeit das selbstständige Arbeiten mit Hochvolttherapiegeräten der Firmen Varian/Siemens, der TomoTherapy sowie der Brachytherapie
  • Durchführung sämtlicher Bestrahlungstechniken wie z. B. IGMRT, Stereotaxie und Ganzkörperbestrahlungen unter Einhaltung der betrieblichen Vorgaben des Strahlenschutzes
  • CT- gestützte Bestrahlungsplanung und Simulation
  • Strukturierung und Umsetzung strahlentherapeutischer Behandlungsabläufe in Kooperation mit dem ärztlichen Dienst, den Medizinphysiker:innen, der Anmeldung und der Station

Wir freuen uns auf neue Teamplayer mit abgeschlossener Ausbildung zum/zur Medizinischen Technolog:in für Radiologie bzw. Medizinisch-technischen Radiologieassistent:in und aktueller Fachkunde – mit und ohne Berufserfahrung sowie mit abgeschlossener Weiterbildung zur Leitung einer Funktionseinheit oder der Bereitschaft diese kurzfristig zu absolvieren.

  • Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Entscheidungsfreude
  • Kommunikationsfähigkeiten und Kooperationsbereitschaft mit anderen Berufsgruppen
  • Wirtschaftliches Denken und Handeln

  • Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Favorit

Jobbeschreibung

Die Stadt Mörfelden-Walldorf bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristeten Stellen als

Pädagogische Fachkräfte (m|w|d)
Erzieher:innen, Pädagog:innen, Heilerziehungspfleger:innen, Grund- und Förderschullehrer:innen

Die Kinder in unserer Stadt liegen uns besonders am Herzen. Deshalb fördern und begleiten mehr als 200 Mitarbeiter:innen kompetent, qualifiziert, offen und engagiert die 1- bis 6-jährigen Kinder in der U3- und Ü3-Betreuung.

Die Arbeit unserer pädagogischen Fachkräfte mit Herz und Verstand basiert auf einer qualitätsvollen Bildungs- und Betreuungskonzeption des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans. Kinder, Eltern und Mitarbeiter:innen schätzen unsere derzeit 14 modernen Kindertagesstätten als inspirierenden Lern- und Lebensraum – zwei Waldkitas gehören auch dazu. Handlungsbegleitend sind für uns die Prinzipien der offenen Arbeit sowie die Themen Inklusion, Altersmischung, gesunde Ernährung und Sprachförderung besonders wichtig. Das gelebte trägerinterne Schutzkonzept der Stadt Mörfelden-Walldorf ist Bestandteil unseres Bildungs- und Erziehungsauftrages. Diese räumliche Infrastruktur für unsere Kinderbetreuung wird regelmäßig erneuert – und wir wachsen weiter.

Dafür suchen wir ausgewiesene Fachkräfte nach §25b (1) HKJGB, gerne auch Berufsanfänger:innen – die Vielfalt unserer Teams bereichert unsere Pädagogik als soziales Engagement für Menschen unabhängig von Konfession oder Herkunft.


  • Pädagogische Arbeit mit 1- bis 6-jährigen Kindern zur Förderung körperlicher, geistiger und soziales Entwicklung im offenen Konzept
  • Erstellung individueller Entwicklungs- und Bildungspläne für Kinder
  • Begleitung und Dokumentation der Entwicklungsprozesse der Kinder
  • Führen von Entwicklungsgesprächen mit den Familien
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit und Erziehungspartnerschaft mit Eltern und Kita-Teams

  • Ein großes Herz für Kinder verschiedener Kulturen und die Motivation, diese individuell und respektvoll zu betreuen
  • Eine pädagogische Ausbildung nach §25b (1) HKJGB, z. B. Qualifizierung als staatlich anerkannte Erzieher:in oder Heilpädagog:in, Sozialpädagog:in sowie als Absolvent:in von Diplom-, Bachelor oder Masterstudiengängen
  • Kreativität und Freude für die Umsetzung und Weiterentwicklung unseres pädagogischen Konzepts
  • Teamgeist, Empathie und Engagement, auch für eigenverantwortliches Arbeiten
  • Kreative Entwicklungsförderungsideen und Reflexion gezielter Angebote
  • Eine ganzheitliche, situationsorientierte Arbeitsweise
  • Persönlichen und fachlichen Weiterentwicklungswillen

  • Ein wertschätzendes Team aus erfahrenen und neuen Fachkräften, die gemeinsam die pädagogische Arbeit mit Kindern und ihren Familien gestalten
  • Ein sicherer Arbeitsplatz mit Gestaltungsmöglichkeiten und verantwortungsvoller Tätigkeit in unbefristeter Voll- oder Teilzeitanstellung
  • Eine übertarifliche Bezahlung nach Entgeltgruppe S 8b im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • RMV-JobTicket Premium (ohne Eigenbeteiligung, inkl. Mitnahmeregelung)
  • Bis zu 75 % Kostenübernahme der Kinderbetreuungskosten
  • Eine sehr gute Personalbemessung für fachgerechtes und pädagogisches Arbeiten sowie zusätzliche Vorbereitungs- und Verfügungszeiten
  • Großzügige Fortbildungsangebote sowie Supervision und kollegiale Beratung
  • Unterstützung für einen Betreuungsplatz vor Ort, Dauerkarte für das städtische Waldschwimmbad
Favorit

Jobbeschreibung

Die Hochschule Ruhr West (HRW) ist eine junge staatliche Hochschule mit hohen Qualitätsstandards. Sie hat ihre Standorte in den Städten Mülheim an der Ruhr (Duisburger Straße 100) und Bottrop (Lützowstraße 5). Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Informatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Naturwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre. Einzigartige und vor allem praxisorientierte Studienangebote sprechen immer mehr Studierende an.

Die Gründung der staatlichen Hochschule Ruhr West 2009 mit Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop ist mit dem Auftrag verbunden, den Zukunftsstandort Ruhrgebiet zu unterstützen. Unser vielfältiges Studienangebot ermöglicht Bachelor- und Master- Abschlüsse in Technik und Wirtschaft.

Wir leben partizipative Mitgestaltung in allen Bereichen und arbeiten stetig daran, die Zufriedenheit und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter:innen noch weiter zu steigern. Schlanke Managementprozesse ermöglichen agiles, eigenverantwortliches Arbeiten, das von Führungskräften wertgeschätzt und gefördert wird. Diese Leidenschaft unserer Teams ist die Basis für hervorragende Resultate in Lehre und Forschung.

Wir glauben an Diversität und daran, dass sie Lebendigkeit und Motivation auslöst! Unserer Hochschule ist es daher wichtig, im Sinne der Vielfalt Studierenden wie Beschäftigten nachhaltige Rahmenbedingungen zu bieten, in denen Sie über Ihre persönlichen Potenziale hinauswachsen können.

Dafür steht das Versprechen der HRW: Never stop growing!

Die Gründung der staatlichen Hochschule Ruhr West 2009 mit Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop ist mit dem Auftrag verbunden, den Zukunftsstandort Ruhrgebiet zu unterstützen. Unser vielfältiges Studienangebot ermöglicht Bachelor- und Master- Abschlüsse in Technik und Wirtschaft.

Wir leben partizipative Mitgestaltung in allen Bereichen und arbeiten stetig daran, die Zufriedenheit und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter:innen noch weiter zu steigern. Schlanke Managementprozesse ermöglichen agiles, eigenverantwortliches Arbeiten, das von Führungskräften wertgeschätzt und gefördert wird. Diese Leidenschaft unserer Teams ist die Basis für hervorragende Resultate in Lehre und Forschung.

Wir glauben an Diversität und daran, dass sie Lebendigkeit und Motivation auslöst! Unserer Hochschule ist es daher wichtig, im Sinne der Vielfalt Studierenden wie Beschäftigten nachhaltige Rahmenbedingungen zu bieten, in denen Sie über Ihre persönlichen Potenziale hinauswachsen können.

Dafür steht das Versprechen der HRW: Never stop growing!


Wir suchen ab dem sofort für das Transferhub „Digitalisierung & Circular Economy“ eine motivierte

Projektleitung (w/m/d) Digitalisierung und Circular EconomyKennziffer 04-2025 | Vollzeit | Vergütung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis TV-L E14

Die Stelle ist dem Fachbereich 1, Institut Informatik, zugeordnet. Ihre Fähigkeiten bringen Sie ein in den Transferhub „Digitalisierung & Cicular Economy im Prosperkolleg“. Das Transferhub zielt auf den Wissens- und Technologietransfer für Digitalisierung und Circular Economy im nördlichen Ruhrgebiet. Insbesondere stehen hier Themen aus der Informatik, der Verfahrenstechnik und der Circular Economy im Fokus. Es sollen KMU und das Handwerk aktiviert werden, neue Geschäftsfelder zu erschließen bzw. vorhandene auszubauen. Dies basiert auf dem Aufbau von Demonstratoren des an der Hochschule Ruhr West und am Prosperkolleg e.V. vorhandenen Wissen für einen kreativen vorwettbewerblichen Wissens- und Technologietransfer.

Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen unterstützen Sie unsere Beschäftigten und die Organisation bei der Umsetzung unseres Versprechens: Never stop growing!

  • Wissenschaftliche Gesamtkoordination des Transferhubs
  • Leitung und Koordination der administrativen Projekttätigkeiten
  • Entwicklung eigener Forschungsaktivitäten
  • Entwicklung von Transferaktivitäten in Wirtschaft und Öffentlichkeit
  • Erstellung und Präsentation von wissenschaftlichen Publikationen
  • Mitwirkung und Koordination in der Öffentlichkeitsarbeit des Gesamtvorhabens

  • Abgeschlossene Promotion im Bereich der Informatik / Ingenieurswissenschaften (oder vergleichbares)
  • Projektleitungserfahrung in interdisziplinären Projekten wünschenswert
  • Erfahrung in der Durchführung und Einwerbung eigener Forschungsprojekte
  • Vielseitige Fachkenntnisse im interdisziplinären Gebiet der Digitalisierung/Informatik bzw. der Circular Economy
  • Interdisziplinäre Aufgeschlossenheit
  • Umfangreiche Publikationshistorie
  • Erfahrungen im agilen Projektmanagement

  • Eine spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierenden Team
  • Ein durch Ihr persönliches Engagement gestaltbares Arbeitsfeld
  • Begleitung beim Start durch unser Onboarding-Programm und eine fundierte fachliche Einarbeitung
  • Arbeit auf einem neuen Campus mit moderner Ausstattung
  • Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten, Regelung zu hybridem Arbeiten (Home Office / Campus) und 30 Tagen Erholungsurlaub
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Vorsorge für das Alter dank Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
  • Eine offene und konstruktive Feedback-Kultur sowie betriebliche Gesundheitsförderung mit HRW vital
  • Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung dank umfangreicher Weiterbildungsangebote
Egal wie Sie anreisen:

  • Gute Verkehrsanbindung (Bus, Bahn, Auto und Fahrrad)
  • Kostenlose Beschäftigtenparkplätze vor der Tür
  • Vergünstigtes Job-Ticket (1000/2000/Youngticket)
Favorit

Jobbeschreibung

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) ist in Rheinland-Pfalz der zentrale staatliche Dienstleister im Verbraucher- und Gesundheitsschutz von Mensch und Tier. Gemeinsam mit unseren rund 500 Mitarbeitenden arbeiten wir an fünf Standorten in Koblenz, Landau, Mainz, Speyer und Trier an der landesweiten Überwachung und Untersuchung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Arzneimitteln und Kosmetik, der Diagnostik und Bekämpfung von Tierseuchen sowie dem Schutz der Menschen vor ansteckenden Krankheiten.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer eine/n

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Liegenschaftsmanagement mit dem Schwerpunkt Technisches Gebäudemanagement
(bis Besoldungsgruppe A 12 LBesG oder vergleichbarer Eingruppierung bis E 12 TV-L)

in Vollzeit im Referat 12 „Haushalt, Innere Dienste“ in der Abteilung „Zentrale Dienste“ am Dienstort Koblenz.
(Kennziffer: LUA – 2025/002-Ad).


An den Standorten LUA in Mainz, Speyer, Landau und Trier unterstützen Sie die Kolleginnen und Kollegen insbesondere bei Fragen zum technischen, infrastrukturellen und kaufmännischem Facility Management. Dies umfasst hauptsächlich:

  • Fachliche Betreuung bzw. Koordination der Bau- und Instandsetzungsmaßnahmen an den Liegenschaften des LUA und Abstimmung mit dem Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB)
  • Fachliche Begleitung der Einrichtung der TGA (Baubegleitung, Abnahme, Betrieb) im Neubau am Standort Koblenz in Zusammenarbeit mit dem LBB
  • Sicherstellung und Einhaltung der Betreiberpflichten in den Liegenschaften des LUAin Zusammenarbeit mit dem LBB
  • Kosten- und Vertragsmanagement im Rahmen der Einhaltung der Betreiberpflichten
  • Unterstützung bei der technischen Überwachung bzw. Wartung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) in den Liegenschaften des LUA

  • Fachhochschulstudium in der Fachrichtung Elektrotechnik/Versorgungstechnik oder staatlich geprüfter bzw. anerkannter Techniker/in Fachrichtung Elektrotechnik/Sanitär/Heizung/Klima mit entsprechender Erfahrung oder vergleichbarer Abschluß
  • Berufserfahrung auf dem Gebiet des technischen Gebäudemanagements; Erfahrungen mit technischen Anlagen aus dem Laborbereich sind von Vorteil
  • Fundierte Kenntnisse in den genannten Themenfeldern sowie den einschlägigen technischen Regelwerken und gesetzlichen Bestimmungen
  • Fähigkeit zum analytischen, konzeptionellem und strategischen Denken und selbständigem Handeln
  • Erfahrungen bei der Arbeit unter QM-Vorgaben sind v on Vorteil
  • Sehr gewissenhafte Arbeitsweise, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
  • Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift
  • Gute Kenntnisse in den EDV-Standardanwendungen; Kenntnisse in CAFM und CAD sind von Vorteil
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungsfreudigkeit, überdurchschnittlich belastbare Persönlichkeit, Bereitschaft zu flexiblem Arbeiten
  • Diskretion, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit

  • ein sicherer Arbeitsplatz im Beamtenverhältnis oder Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
  • ein Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen unterstützt (u.a. flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten abhängig vom Arbeitsplatz)
  • eine strukturierte Einarbeitung
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine moderne Personalentwicklung durch bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
  • kostenlose Parkmöglichkeiten an der Dienststelle
Was uns besonders wichtig ist:

Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind ein modernes Wirtschaftsunternehmen und staatliche Oberbehörde in einem – das macht die Bayerische Versorgungs­kammer in ihrer Form und Ausrichtung einzigartig. Wir verbinden Sicherheit und Dynamik. Nachhaltiges Wirtschaf­ten, langfristiges Denken und Verlässlichkeit haben schon immer unser Handeln geprägt. Das macht uns zu Deutsch­lands Nummer 1 unter den Altersversorgern. In Bayern hat etwa jeder fünfte Haushalt Ansprüche auf Leistungen der Bayerischen Versorgungskammer – das bedeutet für uns eine wichtige gesellschaftliche Rolle und Verantwortung.

Um dieser dauerhaft gerecht zu werden, bündeln wir unser Know-how: Als größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands führen wir gemeinschaftlich die Geschäfte von zwölf berufsständischen und kommunalen Altersversor­gungs­einrichtungen, die für ihre Versicherten Leistungen der Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung er­bringen. Zu unseren Kernaufgaben gehört neben der Betreuung von über zwei Millionen Versicherten und Versorgungs­empfängern auch die ertragreiche und sichere Anlage des Vermögens unserer Versorgungseinrichtungen. Dabei blicken wir auf 100 Jahre Erfahrung zurück.


  • eigenverantwortliche Erstellung und Nachverfolgung von Berichten zu kritischen Sonderaufgaben, darunter be­hörd­liche Maßnahmen und Vorstandsthemen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Arbeits- und Verfahrensanweisungen sowie Schulungsunterlagen
  • Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung übergeordneter Qualitätsstandards
  • Durchführung von Qualitätsbegehungen und Weiterentwicklung des bestehenden internen Kontrollsystems (IKS) zur Qualitätssicherung
  • Unterstützung der Sachgebiets- und Referatsleitung bei organisatorischen und strategischen Steuerungsaufgaben sowie Vorbereitung und Begleitung von Meetings
  • Mitarbeit an der kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen und Prozessdokumenten in Zusammenarbeit mit der Betriebsorganisation
  • Erarbeitung von Präsentationen, Konzepten und Entscheidungsvorlagen für die Sachgebietsleitung und Referats­leitung
  • Planung und Durchführung von Schulungen (z.B. Techniker-Tagungen) sowie Übernahme der Rolle als Lehrbeauf­tragter (m/w/d)
  • Verantwortung für die Umsetzung von Rechtsänderungen zu Novellierungen von Gesetzen, Vorschriften und Richtlinien im Property Management (z.B. Gebäudeenergiegesetz (GEG), Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur - Gesetz (GEIG), Gebäudeschadstoffe TRGS 519)
  • Mitwirkung bei der Erstellung von technischen Leistungsverzeichnissen und Durchführung von Ausschreibungs­prozessen für Rahmenverträge
  • Unterstützung des Asset-Managements bei der technischen Optimierung von Objekten sowie bei der Transformation bzgl. ESG-Kriterien

  • technisches immobilienbezogenes Studium (Bachelor/Dipl.-FH) und Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker oder Meister (m/w/d) der Fachrichtung Hochbau-, Versorgungs- oder Elektrotechnik und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
  • alternativ gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen durch eine abgeschlossene bautechnische Berufsausbildung und langjährige einschlägige Berufserfahrung
  • idealerweise immobilienspezifische Zusatzqualifikation
  • sehr gute Kenntnisse immobilienwirtschaftlicher Zusammenhänge
  • tiefgründiges technisches Verständnis
  • gute Kenntnisse im Bau- und Werksvertragsrecht (BGB/VOB) sowie HOAI
  • Teamfähigkeit, sicheres Auftreten und Kommunikationsstärke sowie hohes Maß an Kundenorientierung
  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, gute Planungs-/Organisationsfähigkeit
  • sehr gute IT-Kenntnisse (MS Office), SAP, CAFM, ORCA- und CAD-Kenntnisse von Vorteil
  • Führerschein Klasse B bzw. 3

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit eintägigen Dienstreisen innerhalb Deutschlands
  • einen zukunfts- und krisensicheren sowie modernen Arbeitsplatz in München
  • flexible Arbeitsbedingungen mit genügend Raum für Familie und Freizeit: Homeoffice, Gleitzeit, Teilzeit
  • eine ausschließlich durch Arbeitgeberbeiträge finanzierte betriebliche Altersversorgung
  • langfristige Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten
  • aktive Unterstützung bei Ihrer Fort- und Weiterbildung
  • eine vielseitige Gesundheitsförderung mit Sport-, Massage- und Kursangeboten
  • Jobticket oder Parkplatz - je nach Ihrem Bedarf
  • Vergütung nach TV-L unter Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung und Ihren persönlichen Voraussetzungen bzw. Besoldung unter Berücksichtigung der sachlichen und persönlichen Voraussetzungen
  • übertarifliche Zulage mit Leistungsbezug
Favorit

Jobbeschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP in Frankfurt am Main erforscht und entwickelt innovative Wege zur Früherkennung, Diagnose und Therapie von Erkrankungen infolge gestörter Funktionen des Immunsystems.
Der Schwerpunkt der Fraunhofer-Außenstelle Immunologie, Infektions- und Pandemieforschung IIP ist die Entwicklung von Interventionen, um den Ausbruch neuer und die Verbreitung bestehender Infektionskrankheiten zu bekämpfen. Darüber hinaus soll die Therapie von Infektionen und ihren immunologischen Folgeerkrankungen verbessert werden. Wir nutzen unsere Expertise für die Entwicklung und Erprobung neuer Multi-Parameter-Diagnostika, neuer antiviraler und immunmodulierender Therapeutika sowie aktiver und passiver Impfstoffe. Auch die Entwicklung neuer Devices, die sowohl technische Lösungen zur Unterbrechung von Infektionswegen als auch neue »Point-of-Need«-Geräte zur Diagnostik umfassen, steht im Fokus. Dabei ist die Nutzung von »Data Science«, ein alle Felder überspannender Themenbereich, von zentraler Bedeutung für unsere Forschung.

Du möchtest an der komplexen IT-Infrastruktur eines renommierten Forschungsinstituts mitarbeiten und dabei als Teil des Fraunhofer-Teams deinen Beitrag dazu leisten, die Zukunft mitzugestalten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!


  • Sicherstellung des Betriebs von NetApp-Storage-Systemen im Enterprise Environment sowie Administration der NetApp Object Storage Systems
  • Konfiguration, Integration und Betrieb von LAN-/WAN-/WLAN-Infrastrukturen sowie Remote-Standorten und VPN-Umgebungen
  • Scripting und Automatisierung von Prozessen (PowerShell)
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von internen Audits (ISO 27001)
  • Erschließung neuer Standorte

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse in TCP/IP, Switching und Routing sowie idealerweise in der Administration und dem Management von HP-Netzwerkkomponenten (Comware/Aruba CX)
  • Idealerweise mindestens fünfjährige Praxiserfahrung in der IT-Administration (2nd- und 3rd-Level-Support, Troubleshooting, Windows Server, Linux Server, Active Directory, Group Policies und DHCP, DNS, Virtualisierung mit VMware vSphere, Barracuda Firewall, SQL, MS Exchange, VEEAM Backup)
  • Engagierte und konzeptionelle Arbeitsweise sowie Analyse- und Problemlösungskompetenzen
  • Klare Service- und Kundenorientierung in Kombination mit ausgeprägtem Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikationsgeschick und Teamorientierung
  • Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
  • Führerschein Klasse B

  • Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmodell
  • 30 Tage Urlaubsanspruch sowie Weihnachten und Silvester als arbeitsfreie Tage
  • Persönliche Altersvorsorge (VBL) und weitere (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes z.B. jährliche Sonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Bezuschussung des Deutschlandtickets
  • Exzellente fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch eine Vielzahl an internen Weiterbildungsprogrammen
  • Corporate Benefits: Angebote namhafter Hersteller und Marken
  • Ein weites Fraunhofer-Netzwerk
Favorit

Jobbeschreibung

Die Schön Klinik Rendsburg ist mit 22 Fachzentren, einer interdisziplinären Notaufnahme, 580 Betten und rund 2.000 Mitarbeitenden einer der größten Schwerpunktversorger in Schleswig-Holstein. Seit August 2023 wird die Klinik als Teil der Schön Klinik Gruppe von einem neuen und erfahrenen Leitungsteam geführt. Die Schön Klinik Gruppe bietet Stabilität, Spitzenmedizin und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Darüber hinaus profitieren alle Beschäftigten von den Benefits eines modernen Arbeitgebers. Die Schön Klinik Rendsburg ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und betreibt ein eigenes Gesundheits- und Bildungszentrum. Damit sind Aus,- Fort- und Weiterbildungen auf höchstem Niveau garantiert.Wir suchen motivierte Pflegekräfte, die Lust auf Teamwork haben und mitwirken möchten, die Schön Klinik Rendsburg „auf dem neuen Kurs“ zu begleiten. Gemeinsam Richtung Zukunft. Für die Region und für Ihre individuelle Karriere.
Der Schwerpunkt der Wahlleistungsstation (24 Betten) liegt in der interdisziplinären Behandlung von allen Erkrankungen aus den Fachbereichen der allgemeinen Chirurgie, Thorax-, Gefäß- und Unfallchirurgie, Urologie, Gynäkologie, Neurologie Neurochirurgie sowie Innere Medizin. Willkommen im Team!
  • Sicherstellung, Durchführung und Überwachung der qualifizierten und individuellen Pflege sowie des Pflegeprozesses
  • Dokumentation der durchgeführten Pflegemaßnahmen
  • Beteiligung, Umsetzung und Evaluation von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Förderung und Mitgestaltung der praktischen Ausbildung
  • Möglichkeit zur Teilnahme an stationsinterner Projektarbeit

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Krankenschwester/-pfleger oder Pflegefachfrau-/mann
  • Sie besitzen eiin berufsübergreifendes Organisationsverständnis und Verantwortungsbewusstsein
  • Sie sind eine engagierte und teamfähige Persönlichkeit, die Professionalität, Empathie und Menschlichkeit ausstrahlt
  • Kommunikationsstärke und Empathie im Umgang mit den Patient:innen, ihren Angehörigen und den Kolleg:innen runden Ihr Profil ab

  • Modernes Arbeiten mit individuellen und familienfreundlichen Dienstmodellen in der 5-Tage-Woche, zuverlässige Dienste, wertschätzendes Pflegeleitungsteam sowie hilfsbereite Kolleg:innen.
  • Faire Vergütung des TVöD Pflege mit bis zu 36 Tagen Urlaub im 3-Schicht-System und Sonderurlaube
  • Geldwerte Vorteile wie Firmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern, Zuschuss zum Jobticket, betriebliche Altersvorsorge, Sport- und Gesundheitsangebote
  • Privatpatientenstatus für Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten
  • pme Familienservice unterstützt Sie 24/7 z.B. bei kranken Kindern, Ferienbetreuung, schwierigen Lebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen
  • Teamspirit durch regelmäßige Teambuildings und gemeinsame, saisonale Events
  • Das Beste kommt zum Schluss:
    Top-Einarbeitungskonzept, Arbeiten in interdisziplinären Teams, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote im eigenen Bildungszentrum, Kooperation für Kinderbetreuung, freier Zugang zu Fachpresse und E-Learning-Tools „SpringerPflege“ und „SpringerMedizin“, gemeinsame Besuche von Fachmessen
Favorit

Jobbeschreibung

Schlag ein und bereichere unser Team: Mit rund 2.700 Mitarbeitenden gehören wir vom „Heilig Geist“ zu den größten und sichersten Arbeitgebern der Gesundheitsbranche im Raum Frankfurt am Main. In unserer jahrhundertelangen Geschichte hatten wir jede Menge Zeit, unsere Pflege- und Heilungsmethoden auf das höchste Level zu bringen. Zeit, die wir ebenfalls für die Menschen genutzt haben, die jeden Tag alles geben ‒ unser Team.

Wir sehen den Einsatz und würdigen die Leidenschaft unserer Mitarbeiter:innen, deshalb warten bei uns zahlreiche Leistungen im und um den Job auf dich: Gesundheitsangebote, eine attraktive Altersvorsorge, regelmäßige Weiterbildung und Zukunftsperspektiven sowie eine moderne Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit.

90 Prozent unserer Patient:innen empfehlen unsere Klinik weiter. Und unsere Empfehlung für dich lautet, bei uns anzufangen.

Werde

Medizinische:r Dokumentationsassistent:in Tumordokumentar:in (m/w/d)

für unsere Abteilung Tumordokumentation am Krankenhaus Nordwest
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit

Unser Team:

Als Tumordokumentar:in bist du nicht nur ein:e wichtige:r Mitarbeiter:in, sondern auch Teil einer Vision, die wir im Krankenhaus Nordwest verfolgen. Wir wollen unseren Patient:innen eine optimale onkologische Versorgung bieten, die auf höchsten medizinischen Standards basiert und von einem interdisziplinären Team aus Ärzt:innen, Pflegekräften, Case Managern und vielen weiteren Fachkräften geleistet wird. Dafür haben wir mehrere zertifizierte Zentren eingerichtet, die eine hohe Qualität in Diagnose, Therapie und Nachsorge gewährleisten


  • Du erfasst, pflegst und überprüfst selbstständig Patienten-, Diagnose-, Therapie- und Nachsorgedaten im Tumordokumentationssystem
  • Du bereitest regelmäßige Auswertungen für den Zertifizierungsprozess vor.
  • Du unterstützt bei der Organisation und Vorbereitung von Tumorkonferenzen.

  • Du hast eine Ausbildung als Medizinische:r Dokumentar:in, MD-Asisstent:in oder BSc. Abschluss in Medical Data Science, eHealth, Med. Informationsmanagement oder vergleichbar
  • Quereinsteiger:innen mit medizinisch-onkologischen Kenntnissen und der Bereitschaft zur Weiterqualifizierung sind ebenfalls herzlich willkommen.
  • Du kennst dich gut mit medizinischer Terminologie und Nomenklatur besonders in der Onkologie aus.
  • Sicherer Umgang mit EDV, vor allem MS Excel, gehört für dich dazu.
  • Du bist motiviert, lernbereit und zuverlässig.
  • Flexibilität und Teamgeist sind für dich selbstverständlich.

  • Attraktives Jahresgehalt zwischen BETRAG je nach Erfahrung und Qualifikation (angelehnt an den TVöD Hessen)
  • Regelmäßige Gehaltsanpassungen, inklusive Jahressonderzahlung
  • 38,5-Stunden-Woche (bei Vollzeit), 30 Tage Urlaub
  • Flexibilität bei den Arbeitszeiten mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Eine betrieblich geförderte Altersvorsorge
  • Coporate Benefits: Wechselndes Angebot von exklusiven Rabatten auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Anbietern
  • Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsangebote für deine fachliche Entwicklung
  • Modernes City-, Mountain- oder E-Bike (natürlich auch zur Privatnutzung) via JobRad-Leasing
Favorit

Jobbeschreibung

In den Jugendhilfe-Einrichtungen bietet SterniPark minderjährigen Mädchen und Jungen ein Zuhause. Ziel ist es, den jungen Menschen den Weg in ein eigenverantwortliches Leben zu ebnen. Für unsere Jugendhilfeeinrichtung in Satrup suchen wir Verstärkung für unser Team. Bereichere unsere Einrichtung mit Deinen Erfahrungen, Kompetenzen und Ideen. Wir freuen uns auf Dich!

SterniPark sucht ab sofort in Satrup eine Nachtwache (Medizinische- oder Pädagogische Ausbildung) (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit


  • Du bist Ansprechpartner*in für spontan auftretende Bedarfe der Bewohner*innen während der Nacht
  • Du unterstützt die Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei ihren Anliegen und begleitest sie in die Selbstständigkeit
  • Du hältst die Telefonbereitschaft zur Sicherung der Erreichbarkeit der Einrichtung Du dokumentierst die Krisengespräche und besondere Vorfälle in der Nacht, und stellst die Übergabe mit nachfolgenden Diensten sicher
  • Du vermittelst den Bewohner*innen Sicherheit und Offenheit

  • Abgeschlossene Medizinische- oder Pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen
  • Du hast bereits erste Erfahrungen im Bereich der Jugendhilfe bzw. Mutter/ Vater-Kind-Einrichtungen – aber auch Berufsanfänger/innen sind herzlich willkommen
  • Du möchtest dich gerne in einem multiprofessionellen Team weiterentwickeln und Deine eigenen Interessen, Fähigkeiten und Talente in Deine Arbeit einbringen
  • Du bist nachtaktiv und flexibel in der Einsatzplanung

  • Unbefristete Arbeitsverträge und eine Bezahlung nach dem TVöD SuE.
  • Eine offene und wertschätzende Atmosphäre
  • Ein herausragendes pädagogisches Konzept
  • Regelmäßige interne und externe Weiterbildungen, kollegialen Austausch zur Fallberatung
  • Zahlreiche Zusatzleistungen wie 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, jährliche Sonderzuwendungen, betriebliches Gesundheitsmanagement, Zuschuss zum Premium Deutschland-Ticket
  • Krippen- und Kindergartenplätze zu Mitarbeiterkonditionen
  • Aufstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Planungssicherheit durch unbefristete Verträge.
Favorit

Jobbeschreibung

Über uns

Im Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI) werden die sozialen Themen unserer Gesellschaft behandelt.


Verstärken Sie unser Team in der Abteilung IV "Soziales".




  • Sie sind zuständig für die Bearbeitung von Grundsatzfragen, insbesondere mit dem Fokus auf Armutsbekämpfung und -prävention.
  • Sie beobachten und analysieren wirtschaftliche, arbeitsmarktpolitische und gesellschaftliche Entwicklungen.
  • Sie wirken mit an der strategischen und konzeptionellen Erarbeitung von Konzepten, Initiativen und Maßnahmen zur Armutsbekämpfung und -prävention, einschließlich der haushaltstechnischen Umsetzung.
  • Sie begleiten konzeptionell und fachlich die Umsetzung des Aktionsplans gegen Armut (AgA) in Hessen.
  • Sie arbeiten in Gremien mit.
  • Ihnen obliegt die Entwicklung und das Monitoring der Strategieumsetzung zur Verbesserung der Lebensverhältnisse im Rahmen des Maßnahmencontrollings.
  • Sie sind zuständig für die fachliche Begleitung von armutsbezogenen Projekten.
  • Sie betreuen und fördern die Vernetzung der Akteure im Land und innerhalb der Landesregierung.
  • Sie übernehmen Koordinierungs- und Abstimmungsaufgaben sowie die Berichterstattung und Bearbeitung von parlamentarischen Vorgängen sowie Anfragen der Presse sowie Öffentlichkeitsarbeit.
Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.



  • Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für den höheren Dienst in der allgemeinen Verwaltung oder haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl.-Uni, Master oder vergleichbarer Abschluss), vorzugsweise in den Bereichen der Sozialwissenschaften (z.B. Soziologie, Sozialpolitik, Politikwissenschaft oder vergleichbaren Studiengängen), abgeschlossen.
  • Wünschenswert sind Kenntnisse in der Sozial- und Armutspolitik sowie in der strategisch-konzeptionellen Arbeit und in der Projektleitung und im Projektmanagement.
  • Sie sind offen, kommunikativ und verfügen über eine ausgeprägte Teamorientierung sowie ein überzeugendes Auftreten. Von allen sich bewerbenden Personen erwarten wir Vielfaltskompetenz.
  • Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität aus.
  • Sie verfügen über Organisationstalent und behalten auch in herausfordernden Situationen und unter Zeitdruck den Überblick.
  • Ihre sehr gute Auffassungsgabe hilft Ihnen, sich schnell in komplexe Sachverhalte und neue Themen einzuarbeiten.
  • Sie haben eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Dabei sind Sie durchsetzungsfähig und können auch mit Konfliktsituationen souverän umgehen.
  • Im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sind Sie sicher und routiniert.



Unsere Angebote

  • Spannendes Arbeitsumfeld mit sehr guter Infrastruktur mitten in Wiesbaden
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (6:00 bis 21:00 Uhr) und zahlreiche individuelle Teilzeitmodelle
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (z.B. mobiles Eltern-Kind-Zimmer, Kindernotfall- und Ferienbetreuung, Pflege-Guide etc.): Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Personalentwicklung
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung (z.B. Sportangebote und ausgewogene Ernährung in der ministeriumseigenen Cafeteria)
  • Kfz- und Fahrradstellplätze direkt am Ministerium; kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg
  • Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (bis Entgeltgruppe 14 TV-H)
Favorit

Jobbeschreibung

.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Staatlich geprüfte*n Techniker*in oder Meister*in der Fachrichtung Elektrotechnik für die Automatisierung für das Prozessleitsystem

für den Stadtentwässerungsbetrieb, Abteilung „Klärwerksbetrieb“, Klärwerk Düsseldorf-Süd

EG 9b TVöD

Über 500 Mitarbeitende des Stadtentwässerungsbetriebes Düsseldorf sorgen unter anderem für die Abwasserbeseitigung und –reinigung der im Düsseldorfer Stadtgebiet anfallenden Abwässer. Insbesondere für die ordnungsgemäße Abwasserreinigung unterhält der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf zwei Großklärwerke der Größenklasse 5, welche laufend an die wechselnden umwelttechnischen Anforderungen angepasst werden müssen.


  • Umsetzung verfahrenstechnischer Vorgaben sowie Implementierung von Steuerungs-, Regelungs- und Automatisierungslogik mit Unterstützung der Betriebselektroniker*innen
  • Inbetriebnahme, Optimierung, Weiterentwicklung und Pflege der eingesetzten Automatisierungstechnik und Feldbusgeräte insbesondere im Rahmen von Erneuerungen der Automatisierungsstationen
  • Mitarbeit bei Planung und Erstellung von leittechnischen Konzepten und Strukturen für die OT und IT des PLS
  • Störungsbeseitigung mit unterstützender Funktion zu anderen Fachbereichen und Datenpflege des Prozessleitsystems und aller speicherprogrammierbaren Steuerungen (PLS und SPS) sowie der Dokumentation
  • Umsetzung und Dokumentation der Anforderungen aus dem IT-Sicherheitsgesetz gemäß Branchenstandard Wasser / Abwasser.

  • staatlich geprüfte*r Techniker*in oder Meister*in der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbare Fachrichtung
  • fundierte Kenntnisse im Engineering von Prozessleitsystemen und programmieren von speicherprogrammierbaren Steuerungen
  • Kenntnisse in Profibus-DP, Profinet sowie Busanalyse und Fehlerinterpretation
  • Begeisterungsfähigkeit, Engagement, hohe Flexibilität sowie die Fähigkeit, im Team ebenso wie eigenständig zu arbeiten
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten sowie die Bereitschaft zum Arbeiten zu ungünstigen Zeiten (beispielsweise am Wochenende)
  • Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der EU-Norm B sowie die Bereitschaft zum Einsatz des Privatfahrzeuges für dienstliche Zwecke gegen eine Aufwandsentschädigung (auch im Rahmen einer Rufbereitschaft)
  • gute Deutschkenntnisse – mindestens C1 Niveau.

Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Es erwarten Sie:

  • Teilnahme am gleitenden Arbeitszeitmodell (Gleitzeit)
  • die Möglichkeit zur Teilnahme an der Mobilen Arbeit (Home-Office)
  • ein dynamisches Team, das Wert auf eine konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt
  • eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte
  • gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung
  • weitere finanzielle Leistungen (beispielsweise eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen).
Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Favorit

Jobbeschreibung

Mit 16 Fachkliniken, 754 Planbetten, den Tochtergesellschaften kbs | Die Akademie für Gesundheitsberufe am St. Kamillus GmbH und clinoserv gmbh sowie ca. 2.800 Mitarbeitern sind wir als Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen in Mönchengladbach und Umgebung ein expandierendes Krankenhaus der Maximalversorgung. Höchste Versorgungsqualität, Sicherheit für den Patienten und transparente Prozesse sind wesentliche Qualitätsziele der Kliniken Maria Hilf GmbH.

Medizinphysikexperten (w/m/d) für unsere Klinik für Nuklearmedizin in Voll- oder Teilzeit

Die Klinik für Nuklearmedizin verfügt über eine moderne apparative Ausstattung incl. SPECT-CT, hochmoderner dezidierter Herzkamera sowie ein PET-CT neuerer Bauart. Das dia­gnostische und therapeuti­sche Spektrum umfasst alle heute üblichen Methoden, wobei Schilddrüsendiagnostik und -therapie, Nuklearkardiologie, sowie allgemein SPECT-CT- und PET/CT-Untersuchungen die Schwerpunkte darstellen.
  • Betreuung des Geräteparks der Klinik für Nuklearmedizin inkl. Durchführung von Konstanzprüfungen im Team sowie Koordination von Wartungs- und Reparaturarbeiten, Dichtheitsprüfung etc.
  • Patientendosimetrie auf der Therapiestation
  • Optimierung von Arbeitsabläufen, Mitwirkung in EDV-Prozessen sowie Durchführung bzw. Erarbeitung komplexer neuartiger Auswerteprozesse, Erstellung von Arbeitsanweisungen (SOPs)
  • Anleitung und regelmäßige Strahlenschutzunterweisung von Personen sowie Koordination der Personendosimetrie bzw. sonstigen Überwachung
  • Überwachung der Einhaltung der Vorschriften und Auflagen, die sich für den Betrieb der Klinik für Nuklearmedizin aus der Umgangsgenehmigung, der StrlSchV sowie dem StrlSchG ergeben
  • Betreuung der Abklinganlage für radioaktive Abwässer, Abfall- und Entsorgungsmanagement, Begleitung von Reparatur- und Wartungsarbeiten u.a. im Bereich der Lüftungsanlage und Abklinganlage

  • Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium der Medizinischen Physik oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Eine Fachkunde als MPE in der Nuklearmedizin
  • Engagierte und kreative Persönlichkeit, die sich im interdisziplinären Umfeld von Medizin und Physik einbringen möchte
  • Kollegialität und Teamfähigkeit sowie hohe soziale und fachliche Kompetenz

  • Moderne Infrastruktur und ein zunehmend digitales Arbeitsumfeld
  • Ein kollegiales und starkes Team
  • Wir fördern Ihre Karriere und bieten Ihnen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Stetige Weiterentwicklung der Dienstzeitenmodelle zur Unterstützung der Work-Life-Balance
  • Attraktive, leistungsgerechte Vergütung nach AVR sowie betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
  • Betreuungsangebot für Ihre Kinder in unserer schönen Kindertagesstätte am Haus
Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Unser großes Angebot der betrieblichen Gesundheitsförderung bietet Ihnen viele Möglichkeiten sportlicher Aktivitäten. Fahrradfahrer unterstützen wir mit unserem Bike-Leasing-Angebot und stellen eine Fahrradgarage zur Verfügung. Mit unserem Mitarbeiter-Bonussystem können Sie beim Sport und bei der Arbeit Punkte sammeln und diese gegen attraktive Prämien von namhaften Anbietern eintauschen.
Gemeinschaft ist uns wichtig! Gemeinsam erleben Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen unsere Maria Hilf Impulse-Abende (Vortragsreihe), Kongresse, Betriebsfeste sowie unseren Maria Hilf Lauf.
Favorit

Jobbeschreibung

Assistent/-in Elternseminar (m/w/d)

Wir suchen Sie für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist befristet für 6 Monate mit Option zur Übernahme zu besetzen.

Das Elternseminar ist die Dienststelle für Familienbildung des Jugendamtes und bietet stadtweit niederschwellige Elternbildungsformate. In den Ehrenamtsprogrammen fördern wir bürgerschaftliches Engagement. Als Assistenz unterstützen Sie die Ehrenamtskoordinator/-innen.


  • zu Ihrem Aufgabenbereich gehören allgemeine Sekretariatsaufgaben wie Schriftverkehr, Post- und Mailverteilung, telefonische Auskünfte, Ablageorganisation wie auch die Erstellung von Vorlagen und Tabellen
  • Sie übernehmen die Koordination von Terminen und die Bürosachmittelverwaltung
  • Sie unterstützen die Leitung beim Führen von Statistiken und Dokumentationen
  • Ihnen obliegt die Datenbankpflege und –Verwaltung sowie die Sachbearbeitung im Zusammenhang mit den Ehrenamtsprogrammen inkl. Abrechnung und Budgetüberwachung

  • dreijährige Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r oder Kaufmann/ Kauffrau für Büromanagement oder eine vergleichbare dreijährige Berufsausbildung oder Angestelltenlehrgang
  • Erfahrungen im Assistenzbereich sind von Vorteil
  • Organisationsgeschick, eine zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise verbunden mit Freude an selbständiger Arbeit und kollegialer Zusammenarbeit
  • sehr gute Rechtschreibkenntnisse sowie ein sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift in der deutschen Sprache
  • sehr gute Kenntnisse in MS-Office-Programmen (MS-Word, MS-Excel)
  • ein freundliches, sicheres und dienstleistungsorientiertes Auftreten

  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
  • vergünstigtes Mittagessen
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 5 TVöD.

Favorit

Jobbeschreibung

Das Katholische Klinikum · Koblenz Montabaur ist ein modern ausgestattetes, freigemeinnütziges Verbund­krankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Mainz. Gesellschafter des Unternehmens sind die Barmherzigen Brüder Trier gGmbH und die Krankenpflege­genossenschaft der Schwestern vom Hl. Geist GmbH. An den drei Betriebsstätten werden in 20 medi­zinischen Fachabteilungen insgesamt 657 Planbetten und 25 tagesklinische Plätze geführt. Das Katholische Klinikum Koblenz • Montabaur beschäftigt mehr als 2.500 Mitarbeiter und versorgt mehr als 30.000 Patienten vollstationär. Ambulante Facharztpraxen und Therapiezentren an allen Betriebsstätten runden das vielfältige medizinische Angebot ab. Am Bildungscampus Koblenz haben mehr als 550 Auszubildende die Möglichkeit, unterschiedliche Gesundheitsfachberufe zu erlernen.

Für unser Team im Personalmanagement der Region Koblenz-Saffig suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten

PERSONAL­Sachbearbeiter (M/W/D) MIT SCHWERPUNKT Lohn- UND GEHALTSABRECHNUNG IN VOLLZEIT


  • Mit Ihrem fachlichen Können führen Sie die Lohn- und Gehaltsabrechnung unter Verwendung tariflicher sowie steuer- und sozialversicherungsrelevanter Richtlinien verantwortungsvoll durch
  • Sie arbeiten mit einem modernen Zeit­wirtschaftssystem (Atoss) und bearbeiten eigenständig Personalfälle, insbesondere bei Ein- und Austritten
  • Für Mitarbeiter stehen Sie beratend und engagiert in abrechnungsrelevanten Fragestellungen zu Verfügung
  • Sie sind zuverlässiger Ansprechpartner auch in der Kommunikation mit Behörden, Ämtern und anderen externen Stellen
  • Das aktive Mitwirken bei der Opti­mierung interner Prozesse, insbe­sondere zu Neuerungen in lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Themen, ist für Sie selbstverständlich

  • Sie verfügen über mehrjährige ein­schlägige Berufserfahrung in der Entgeltabrechnung als Sozial­versicherungs­fachangestellter oder Steuerfachangestellter mit Schwerpunkt Lohn und Gehalt oder Personal­kaufmann*frau
  • Sie bringen idealerweise Kenntnisse im Tarifrecht im AVR-Bereich und/oder in anderen Tarifverträgen mit
  • Sie arbeiten souverän mit allen gängigen MS-Office-Anwendungen, von Vorteil dabei auch die Personal­abrechungs­software SDworx
  • Sie sind loyaler Teamplayer und bringen ein ausgeprägtes dienstleistungs­orientiertes Denken und Handeln mit
  • Sie erweitern gerne Ihr fachliches Wissen und setzen dies in Ihrer täglichen Arbeit professionell um

  • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem kollegialen Team mit umfassender Einarbeitung
  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben an einem modern ausge­statteten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz
  • Vergütung nach den Arbeitsvertrags­richtlinien des Deutschen Caritas­verbandes (AVR) mit zusätzlicher Altersversorgung (KZVK)
  • Attraktive interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit jährlich 5 Tagen Bildungsurlaub
  • Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Gesund­heitssport
  • Mitarbeitervorteilsprogramm, Job-Rad
  • Cafeteria mit attraktiven Mitarbeiter­preisen
  • Betriebseigene Kindertagesstätte „Marienkäfer“
  • Unterstützung zur besseren Vereinbar­keit von Familie und Beruf (flexible Arbeitszeitmodelle sowie Angebote zu Ferienfreizeiten)
Favorit

Jobbeschreibung

Der Kreis Bergstraße ist mit rund 1.500 Be­schäf­tig­ten einer der größten und viel­fältigsten Arbeit­geber im Wirt­schafts­raum Rhein-Main-Neckar. Der süd­lichste Kreis Hessens ist infra­strukturell gut ver­netzt und kulturell und land­schaft­lich reich an Vielfalt. Das Team des Kreises Berg­straße sorgt für attrak­tive Lebens- und Ar­beits­be­din­gun­gen für die circa 275.000 Bürge­rinnen und Bürger in den 22 Städten und Ge­meinden. Wir sichern und ge­stalten u. a. Bildung, Frei­zeit und Kultur, Straßen und Ver­kehr, Ge­sund­heit, Soziales und Ver­braucher­schutz und sorgen für Ihre Sicher­heit. Unser Ziel ist es, unsere Auf­gaben als moderner und inno­va­tiver Dienst­leister im Sinne der Bürge­rinnen und Bürger zu er­füllen und weiter­zu­ent­wickeln.

Ver­stärken Sie das Team des Kreises Berg­straße in der Ab­teilung Länd­licher Raum am Stand­ort Heppen­heim zum nächst­möglichen Zeit­punkt als

Leitung (m/w/d) der Abteilung Ländlicher Raum

Entgeltgruppe 14 TVöD / A 14 HBesG | Vollzeit (Teilzeit möglich) | unbefristet

Die Abteilung Ländlicher Raum be­steht aus rund 30 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern und bietet ein kollegiales und freund­liches Arbeits­um­feld in einem motivierten Team. Die Ab­teilung zeichnet sich durch ein breit ge­fächertes und ab­wechs­lungs­reiches Auf­gaben­spektrum aus: In der Dorf- und Regio­nal­ent­wick­lung be­gleiten wir kom­mu­nale und private Antrag­steller bei öffent­lichen Förder­pro­grammen zu unter­schied­lichsten Pro­jekten. Gleich­zeitig haben wir als Be­willigungs­stelle für investive Vor­haben sowie Flächen­för­de­rungen und Natur­schutz­maß­nahmen mehr als 700 Antrag­steller im Fach­bereich Land­wirt­schaft.


  • Sie über­nehmen die Dienst- und Fach­auf­sicht für ein Team von rund 30 Mit­arbeitenden in den Fach­be­reichen Land­wirt­schaft, Dorf- und Regio­nal­ent­wick­lung und Ver­waltung. Sie stellen zudem eine effiziente Zu­sammen­arbeit durch ziel­orien­tier­te Koordi­na­tion und Unter­stützung sicher.
  • Sie verantworten und lenken die Auf­gaben der Ab­teilung Ländlicher Raum zu­gleich ver­bunden mit den Auf­gaben als Be­willigungs­stelle, ins­be­sondere in den Be­reichen der Agrar­förderung, Agrar­umwelt­maß­nahmen, einzel­betrieb­liche Förderung sowie in der Dorf- und Regio­nal­ent­wick­lung. Außer­dem führen Sie die Ge­schäfts­stelle des Gebiets­agrar­aus­schusses.
  • Ihnen obliegt die per­so­nale und haus­halts­be­zogene Steuerung der Ab­teilung.
  • Sie vertreten die Ab­teilung bei ex­ternen Ver­an­stal­tun­gen und arbeiten in re­le­van­ten Gremien auf kom­mu­na­ler sowie über­regio­naler Ebene mit.

Erforderlich:

  • Sie ver­fügen über die Lauf­bahn­be­fähigung für den höheren all­ge­meinen Ver­waltungs­dienst oder über ein ab­ge­schlos­se­nes Master­studium in einer für die Stelle förder­lichen Fach­richtung, z. B. im bau­tech­ni­schen oder bau­plane­rischen Bereich, Public Mana­ge­ment, Stadt- und Regio­nal­ent­wick­lung, Agrar­wissen­schaften.
  • Sie haben mehr­jährige Führungs­er­fahrung in der Leitung eines größeren Teams.
  • Sie konnten Kom­pe­tenzen und Er­fahrungen im Projekt­mana­ge­ment sammeln.
Wünschenswert:

  • Sie haben Kennt­nisse im Umgang mit öffent­lichen Förder­mitteln und im Subventions­recht.
  • Das Themen­feld „Ländlicher Raum“, z. B. in den Be­reichen Agrar­politik, Land­schafts­pflege und Dorf- und Regio­nal­ent­wick­lung, ist Ihnen nicht fremd.
  • Sie haben Er­fahrung im öffent­lichen Dienst, ins­be­sondere gute Kennt­nisse im öffent­lichen Ver­waltungs- und Finanz­wesen.
  • Sie sind ent­scheidungs­freudig, durch­setzungs­stark und bringen eine hohe Kom­mu­ni­ka­tions- und Konflikt­lösungs­kompetenz mit.
Wir wünschen uns eine Führungs­per­sön­lich­keit mit nach­weis­barer Führungs­er­fahrung. Sie ver­stehen sich als Teil eines Führungs­teams, en­ga­gieren sich im Sinne der ge­samten Dienst­stelle und tragen aktiv dazu bei, Ver­änderungs­pro­zesse mit­zu­ge­stalten und konstruktiv zu be­gleiten. Sie ver­fügen über nach­weis­bare Er­fahrung mit Ver­änderungs­pro­zessen. Daneben pflegen Sie eine offene, wert­schätzende Kom­mu­ni­ka­tion und Feed­back­kultur mit Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern und haben Er­fahrung in der Führung unter­schied­licher Per­sön­lich­keiten und in der Um­setzung von Chancen­gleich­heit.


  • Eine an­spruchs­volle und ab­wechs­lungs­reiche Auf­gabe mit vielen Ge­staltungs­möglich­keiten in einem moti­vier­ten Team und einer wert­schätzenden Arbeits­atmosphäre
  • Die Verein­bar­keit von Beruf und Privat­leben durch flexible Arbeits­zeiten und die Möglich­keit von mobiler Arbeit
  • Ein attraktives Arbeits­um­feld mit moderner IT-Aus­stattung
  • Die Förderung Ihrer fach­lichen und per­sön­lichen Ent­wicklung
  • Zahlreiche An­ge­bote im Gesund­heits­mana­ge­ment sowie einen Zu­schuss zum Mittag­essen
  • Einen gut er­reich­baren Standort
  • Einen Zu­schuss zum Deutsch­land­ticket-Job
  • Die Möglichkeit, ein JobRad zu leasen
  • Eine Ver­gütung nach Ent­gelt­gruppe 14 TVöD zwischen 5.003,84 Euro und 7.132,13 Euro (ab­hängig von der je­weiligen Berufs­er­fahrung) zu­züg­lich weiterer tarif­licher Sonder­zahlungen und einer attraktiven, be­trieb­lichen Alters­ver­sor­gung oder Be­sol­dung nach A 14 HBesG bei Vor­liegen der beamten­recht­lichen Voraus­setzungen
Der Kreis Bergstraße steht für Viel­falt und Chancen­gleich­heit und freut sich über Be­wer­bungen von allen In­te­res­sier­ten. Per­so­nen mit Schwer­be­hin­de­rung werden bei gleicher Eignung bevor­zugt ein­ge­stellt.

Da der Frauen­an­teil in dieser Be­soldungs­gruppe A 14 HBesG unter­re­prä­sen­tiert ist, werden quali­fi­zier­te Frauen be­sonders auf­ge­fordert, sich zu be­werben.

Bewerber/innen (m/w/d), die ein ehren­amt­liches En­ga­ge­ment nach­weisen können, werden be­sonders auf­ge­fordert, sich zu be­werben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nach­weis vor.

Favorit

Jobbeschreibung

SSB steht für Nahverkehr, der ganz Stuttgart und die Region bewegt. Unsere über 3.700 Mitarbeitenden bringen täglich mehr als 600.000 Fahrgäste schnell, günstig, komfortabel und nachhaltig an ihr Ziel. Das ist unser Anspruch, aber natürlich haben wir auch noch viel vor – deshalb suchen wir dich als Verstärkung für unseren Fachbereich Elektrische Anlagen im Unter­nehmens­bereich Technische Infrastruktur.
  • In dieser Position bist du für die Inspektion, Wartung und Instand­haltung von Stark­strom­anlagen (Mittel- und Nieder­spannungs­schalt­anlagen, Notstrom­versorgung, Beleuchtungs­anlagen, Kabel­anlagen etc.) zuständig.
  • Ebenso gewissenhaft kümmerst du dich um deren Neu- oder Umbau.
  • Außerdem installierst du Anlagen und Geräte nach DIN/VDE sowie DGUV/TRBS und führst elektronische Prüfungen durch.
  • Dank deiner Flexibilität stellt die Teil­nahme an unserem Ruf- und Bereit­schafts­dienst kein Problem für dich dar.

  • Deine Grundlage bildet eine abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebs­technik oder eine vergleich­bare technische Qualifikation.
  • Ergänzend dazu bist du erfahren in der elektrischen Prüfung und programmier­baren Steuerung.
  • Du besitzt in jedem Fall einen Führerschein Klasse B, zusätzlich ist eine Eignung zum Schalten für Anlagen über 1 kV von Vorteil.
  • Nicht zuletzt überzeugst du mit Team­geist, einer ebenso präzisen wie selbst­ständigen Arbeits­weise und bringst die für diese Position benötigte körperliche Belastbar­keit mit.

Du verfügst über die gesund­heitliche Eignungs­anforderung für Betriebs­bedienstete gemäß §10 BOStrab.
  • So, wie es passt: flexible Arbeitszeit­gestaltung mit Jahres­arbeits­zeit­konto
  • Das nächste Ziel im Blick: Fort- und Weiter­bildungs­möglich­keiten
  • Immer verlässlich: jährliche Sonderzahlungen im Juli und November
  • Sorgenfrei in die Zukunft blicken: betriebliche Alters­vorsorge
  • Neues entdecken: mit dem kostenlosen Deutschlandticket
  • Wie zuhause: SSB-Wohnung im Rahmen der Verfügbarkeit
  • Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraus­setzungen in die Entgelt­gruppe 6 BzTV-N BW.
Weitere Infos zu unseren attraktiven Leistungen findest du auf https://www.ssb-ag.de/karriere/.

Was uns noch am Herzen liegt:

Die SSB AG wurde im Rahmen des Audits für „Beruf und Familie“ bereits im Jahr 2013 erstmals als familien­freundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Für uns ist die berufliche Gleichstellung von Mitarbeitenden von Frauen, Männern und Menschen nichtbinärer Geschlechts­identität ein Anliegen, das wir auch in unserer Personal­auswahl leben. Schwerbehinderte Menschen werden bei ihrer Bewerbung nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Willkommen sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Die SSB AG unterstützt die Ziele des Nationalen Integrations­plans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrations­hinter­grund.

Favorit

Jobbeschreibung

Zur Verstärkung unseres Teams in der Kindertagesstätte Nemo, mit 105 Plätzen in der Nähe Kurt-Schumacher-Platz suchen wir Erzieher/ Erzieherin (m/w/d) am Standort Reinickendorf.

Wir sind ein gemeinnütziger, interkultureller Träger, der seit 25 Jahren in der Kinder- und Jugendhilfe tätig ist. Wir betreiben sieben (Inklusions-) Kindertagesstätten in den Bezirken Reinickendorf und Tempelhof mit rund 734 Plätzen für Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt.


  • Unbefristeter Arbeitsvertrag in Voll- oder Teilzeit
  • Vergütung in Anlehnung an den TV-L S
  • Finanzierung zertifizierter Qualifizierungen (z.B. Fachkraft für Inklusion und Teilhabe)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Gesundheitliche Vorsorge
  • Bezuschusstes BVG-Firmenticket
  • 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung zwischen Heiligabend und Neujahr
  • Unterstützung bei der Vermittlung eines Kindergartenplatzes im Träger
  • Regelmäßige Betriebsausflüge und Firmenevents
  • Individuelle Stärken und Interessen unserer Mitarbeiter werden berücksichtigt
  • Strukturierte Einarbeitung und Mentoring
  • Kontinuierliche fachliche Unterstützung durch die Kitafachberatung sowie Evaluationen
  • Möglichkeit zur Mitgestaltung des Dienstplanes

  • Staatliche Anerkennung als Erzieher/Erzieherin, Kindheitspädagoge/Kindheitspädagogin, Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin, Sozialpädagoge/Sozialpädagogin,
  • vergleichbare sozialpädagogische Qualifikation entsprechend 11 VO KitaFöG oder Gleichwertigkeitsfeststellung als Quereinsteiger/Quereinsteigerin
  • Einen ressourcenorientierten Blick und Begeisterung für die Begleitung der Entwicklung der Kinder nach ihren Bedürfnissen und Interessen sowie Einsatz für gleiche Bildungschancen aller Kinder, unabhängig ihrer Herkunft
  • Ein Werteverständnis geprägt von Akzeptanz und Weltoffenheit gegenüber allen Familien und das Verständnis, dass Vielfallt eine Bereicherung für unsere Gesellschaft darstellt

  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
  • Gültiger Qualifikationsnachweis in Erster Hilfe
  • Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz (Rote Karte)
  • Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G24 und G42)
Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind eine Gemeinschaft mit über 700 Mitarbeitenden aus 40 Nationen und engagieren uns in der Alten-, Kranken- und Familienpflege sowie Hospizarbeit. Zudem führen wir ein gastfreundliches Hotel.

In Kooperation mit der DHBW Stuttgart bieten wir ab dem Wintersemester 2025/2026 Studienplätze im Bereich

Duales Studium Pflege B.Sc (w/m/d)


Das erwartet Dich:

  • Theoretische Wissensvermittlung an der DHBW Stuttgart zu allen Handlungsfeldern in der Pflegepraxis, zu wissenschaftlichem Arbeiten und zu erweiterten heilkundlichen Tätigkeiten (z.B. Diabetische Stoffwechsellage, chronische Wunden, Demenz)
  • Praktische Vorbereitung mit wissenschaftlichem Schwerpunkt auf den Pflegealltag in unseren Einrichtungen in der Region Herrenberg sowie unseren Kooperationspartnern
  • Theorie und Praxis umfassen insbesondere: Pflegesituationen planen, durchführen und evaluieren;Menschen nach den individuellen Bedürfnissen begleiten, unterschiedliche Handlungsfelder der Pflege kennenlernen und zielgenau agieren
  • Erfolgreicher Abschluss mit Doppelqualifikation (Ausgebildete Pflegefachkraft und akademischer Pflegeabschluss) nach sieben Semestern (3,5 Jahre)
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit, in einem spannenden, lebendigen Umfeld mit Gestaltungsspielraum

Das bringst du mit:

  • Empathie und Einfühlungsvermögen für Menschen unterschiedlicher Altersklassen und Krankheitsbilder
  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife (inkl. Eignungstest) oder qualifizierte Berufstätige mit Aufstiegsfortbildung (gerne prüfen wir die Voraussetzungen individuell)
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Kommunikationsstärke
  • Lust auf die Kombination von theoretischem, wissenschaftlichem Arbeiten und praktischer, pflegerischer Arbeit
  • Bestenfalls erste (Praktika) Erfahrung in sozialem Umfeld oder der Pflege
  • Freude und Engagement bei der Gestaltung von Neuem
  • Belastungsfähigkeit

Das kannst du erwarten:

  • Vielfältige anschließende Einsatzmöglichkeiten (Einsatz der heilkundlichen Tätigkeiten, Planung und Steuerung des Pflegeprozesses und Versorgung in hochkomplexen Pflegesituationen, Implementierung von wissenschaftsorientierten, innovativen Lösungsansätzen, Durchführung von Pflegevisiten, kollegialen Beratungen, usw.)
  • Ein dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht.
  • Eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werks Württemberg (TVÖD) einschl. aller Sozialleistungen, z.B. ÖPNV-Ticket und betrieblicher Altersvorsorge
  • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem tollen, engagierten und aufgeschlossenen Team.
  • Einen zertifizierten familienfreundlichen Arbeitgeber
Favorit

Jobbeschreibung

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

Für die Abteilung „IT“ (CIT) suchen wir in der Gruppe ITC eine*n

Fachinformatiker*in, Konferenztechniker*in, Veranstaltungstechniker*in

Kennziffer: 25.06-1912

für die Unterstützung bei der Konferenz- und Medientechnik.


  • Installation, Verwaltung, und Betreuung aller stationären und mobilen Videokonferenzsysteme sowie der Medientechnik in Veranstaltungssälen, Diskussions- und Besprechungsräumen
  • Integration der Medientechnik mit IT-Systemen
  • Betreuung von Veranstaltungen sowie Schnittstelle und Ansprechperson für Organisatoren
  • Systemtests sowie Wartung und Aktualisierung der Software und Hardware
  • Erstellen und Aktualisierung von Benutzerhandbüchern und Dokumentationen
  • Marktrecherchen, Angebotsbewertung, Wirtschaftlichkeitsprüfung, Verwaltung des Budgets.

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in, Konferenztechniker*in, Veranstaltungstechniker*in oder vergleichbar
  • Ideal sind einige Jahre die o.g. Aufgaben betreffende Berufserfahrung
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Konferenz- und Medientechnik
  • Gute Kenntnisse in der generellen IT-Hardware und Netzwerktechnik
  • Erfahrung in der Nutzung von Ticketsystemen
  • Eigenständiges, strukturiertes Handeln bei gleichzeitiger guter Team- und Kommunikationsfähigkeit, ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis
  • Freundliches Auftreten und die Fähigkeit, Ruhe in stressigen Situationen zu bewahren
  • Bereitschaft zur gelegentlichen Betreuung von Veranstaltungen auch außerhalb der Kernarbeitszeiten
  • Kenntnisse in Deutsch und Englisch mindestens auf B2-Niveau.

Wir bieten Ihnen eine vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit an einem überdurchschnittlich gut ausgestatteten Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben. Teamarbeit und der Wille zur Weiterbildung sind für uns unerlässlich.

GSI bietet weiterhin verschiedene Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements, betriebliche Sozialberatungsangebote, persönliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, Job-Ticket, Leistungen zur Rentenzusatzversorgung, zusätzliche Betriebliche Freizeit, sowie einen Betriebssportverein „Schnelle Ionen“.

Die Stelle ist unbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem bei GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund).

GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.

Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Favorit

Jobbeschreibung

Mittendrin. Mitarbeiten. Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen in unserer pulsierenden Hauptstadt.

Kommen Sie zu uns als

Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in (m/w/d)

für das Vivantes Wenckebach-Klinikum zum nächstmöglichen Termin.

Das Vivantes Wenckebach-Klinikum ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 443 Betten in sieben medizinischen Fachabteilungen und einer Rettungsstelle. Jedes Jahr werden hier etwa 21.000 Patientinnen und Patienten versorgt, mehr als die Hälfte von ihnen ambulant. Die pflegerischen Konzepte und interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen ermöglichen die bestmögliche Versorgung der somatischen, geriatrischen und psychiatrischen Patientinnen und Patienten. Das Klinikum liegt in einer idyllischen, parkähnlichen Anlage und ist hervorragend an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden und mit U-Bahn und Bus gut erreichbar.
Aus den folgenden Fachbereichen können Sie Ihren Wunscheinsatzort wählen.
Die Auswahl steht Ihnen nach Ausfüllen des Bewerbungsformulars zur Verfügung:

  • Innere Medizin – Geriatrie
  • Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
  • Mitarbeiter-Pool (Somatik, Psychiatrie) zur Absicherung kurzfristiger Dienstausfälle
    Die Teams freuen sich auf Ihre Mitarbeit.

  • alle pflegerelevanten Tätigkeiten einer motivierten Pflegefachkraft; denn Tatkraft und Fachwissen der genannten Ausbildungsberufe sind uns bei der Erfüllung der verantwortungsvollen Aufgaben gleichermaßen willkommen
  • die Basispflege durch einen empathischen Umgang mit den zu Pflegenden komplettieren
  • Arbeiten innerhalb engagierter Teams
  • sich mit einbringen in das große bunte Vivantes-Netzwerk - seien Sie engagiert, motiviert, kritisch, aktiv... und identifizieren Sie sich mit unseren Leitbildern

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in
  • soziale Kompetenz und Freude am Umgang mit Menschen
  • die Bereitschaft zur verantwortlichen und engagierten Teamarbeit
  • Eigeninitiative und Freude am Beruf
  • wirtschaftliches Denken und Handeln
  • Bereitschaft zur Tätigkeit im 3-Schicht-Dienst

  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren
  • ein fachlich gut ausgebildetes Team mit hoher Leistungsmotivation
  • fundierte Einarbeitung
  • attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
  • Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Prämien
  • Entwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzerns
  • umfangreiche Fort- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten (Präsenzschulung und E-Learning)
  • vielfältige Karrierechancen in einem großen Konzern
  • Mitarbeiter-Einkaufsvorteile
  • kostenfreie Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf
  • Gesundheits- und Freizeitangebote
  • betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • bezuschusste Altersvorsorge möglich
Rahmenbedingungen:

  • Entgelt nach EG P7 - EG P9 TVöD - je nach Qualifikation und Einsatzbereich
  • Arbeitszeit 39 Wochenstunden
  • Teilzeittätigkeit möglich
Einstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Tätigkeit – Nachweis der Masern­immunität / Masernschutzimpfung für nach 1970 Geborene.

Favorit

Jobbeschreibung

Referentin oder Referent (w/m/d) bei dem Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen (LBB) beim Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Über uns

Der Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen berät die Landesregierung bei der Fortentwicklung und Umsetzung der Politik für Menschen mit Behinderungen. Seine Aufgabe ist es, darauf hinzuwirken, dass die Verantwortung des Landes für gleichwertige Lebensbedingungen für Menschen mit und ohne Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens erfüllt wird. In der Dienststelle des Beauftragten für Menschen mit Behinderungen werden vielfältige rechtliche Fragestellungen aus dem Blickwinkel der Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen bearbeitet.

Gestalten Sie mit uns Politik für alle Generationen und verstärken Sie unser Team bei dem Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen.


Ihre Aufgaben

  • Sie sind zuständig für die Umsetzung des Hessischen Behinderten Gleichstellungsgesetzes (HessBGG).
  • Sie haben die Geschäftsführung des Inklusionsbeirates inne und begleiten in diesem Zusammenhang Arbeitsgruppen des Inklusionsbeirates.
  • Sie sind zuständig für die Umsetzung des SGB IX in der Hessischen Landesverwaltung.
  • Sie begleiten das Verfahren zur Novellierung der Richtlinien zur Integration und Teilhabe schwerbehinderter Angehöriger der Hessischen Landesverwaltung (Teilhaberichtlinien).
  • Sie sind tätig als Referent bei Fortbildungen des Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen im Rahmen der Zentralen Fortbildung des Landes Hessen, insbesondere zu den Teilhaberichtlinien.
  • Sie übernehmen die rechtliche Begleitung von Fragen zur Barrierefreiheit (Bauen, Wohnen, Verkehr).
  • Sie fungieren als Kontaktperson zur Stabstelle LBIT(Landeskompetenzzentrum für barrierefreie Informationstechnik und Durchsetzung- und Überwachungsstelle).
  • Sie fertigen Stellungnahmen zu Gesetzen, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften.
  • Sie bearbeiten Petitionen.
  • Sie sind Ansprechpartner für die Verbände der Menschen mit Behinderungen in Hessen.
  • Sie organisieren und leiten Tagungen.
  • Sie übernehmen die Vor- und Nachbereitung von Terminen des Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen.
Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.


Unsere Anforderungen

  • Sie haben die erste und die zweite juristische Staatsprüfung mit überdurchschnittlichem Erfolg (mind. 2 x befriedigend) abgeschlossen.
  • Wünschenswert ist Berufserfahrung im Bereich der Verbände der Menschen mit Behinderungen.
  • Erfahrungen im Umgang mit Landesministerien, nachgeordneten Behörden oder Kommunen sind vorteilhaft.
  • Sie sind offen, kommunikativ und verfügen über eine ausgeprägte Teamorientierung sowie ein überzeugendes Auftreten. Von allen sich bewerbenden Personen erwarten wir Vielfaltskompetenz.
  • Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität aus.
  • Sie verfügen über Organisationstalent und behalten auch in herausfordernden Situationen und unter Zeitdruck den Überblick.
  • Ihre sehr gute Auffassungsgabe hilft Ihnen, sich schnell in komplexe Sachverhalte und neue Themen einzuarbeiten. Ihr Handeln ist darauf gerichtet, Menschen, mit denen Sie umgehen, Teilhabe zu ermöglichen.
  • Sie haben eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Dabei sind Sie durchsetzungsfähig und können auch mit Konfliktsituationen souverän umgehen.
  • Im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sind Sie sicher und routiniert.



Unsere Angebote

  • Spannendes Arbeitsumfeld mit sehr guter Infrastruktur mitten in Wiesbaden
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (6:00 bis 21:00 Uhr) und zahlreiche individuelle Teilzeitmodelle
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (z.B. mobiles Eltern-Kind-Zimmer, Kindernotfall- und Ferienbetreuung, Pflege-Guide etc.): Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Personalentwicklung
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung (z.B. Sportangebote und ausgewogene Ernährung in der ministeriumseigenen Cafeteria)
  • Kfz- und Fahrradstellplätze direkt am Ministerium; kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg
  • Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (bis Entgeltgruppe 14 TV-H). Es steht eine entsprechende Stelle aus dem Stellenpool des Integrationsfonds für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen in der Landesverwaltung zur Verfügung. Es können nur arbeitslose bzw. arbeitssuchende schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber oder schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber im Sinne des § 155 SGB IX berücksichtigt werden.
Favorit

Jobbeschreibung

Die Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtung der Stadt Köln (Ki d S) ist eine überkonfessionell ausgerichtete pädagogische Institution der Jugendhilfe mit rund 360 pädagogischen Mitarbeiter*innen. Jährlich werden rund 1.100 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 0 bis 21 Jahren in Gruppen und Familien betreut.

Die Arbeit in einer Aufnahmegruppe bietet Kindern im Alter von 4 bis 13 Jahren, die aufgrund von Krisen- und Notsituationen gemäß §42 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) nicht in ihrem bisherigen Umfeld verbleiben können und deren Perspektive geklärt werden muss, einen temporären Schutzraum. Zudem gibt es zwei inklusive Aufnahmegruppen, die Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 18 Monaten bis 17 Jahren und 11 Monaten aufnehmen.

Es sind mehrere Stellen als

Erzieher*innen (m/w/d) in Aufnahmegruppen der Kinder- und Jugendpädagogischen Einrichtung der Stadt Köln

zu besetzen.

Machen Sie Köln stärker!


Sie …

  • betreuen Kinder pädagogisch und stellen den Kinderschutz sicher.
  • beraten und begleiten die Eltern und die gesetzlichen Vertretungen.
  • nehmen aktiv an Teambesprechungen teil und arbeiten an der konzeptionellen Weiterentwicklung in der Gruppe mit.
  • kooperieren eng mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) und nehmen aktiv an der Perspektiventwicklung von der Aufnahme bis zur Vermittlung, Verlegung oder Entlassung teil.
  • kooperieren mit den Hilfeträger*innen, mit dem Beratungsteam und anderen Institutionen (zum Beispiel Schulen und Kindertagesstätten).
  • erstellen Erziehungsplanungen auf der Grundlage der vom Jugendamt zur Verfügung gestellten Daten und Informationen und bereiten Hilfeplangespräche vor.
  • setzen Partizipationsstrukturen im Gruppenalltag um.

Sie verfügen über einen Abschluss als staatlich anerkannte*r oder kirchliche*r Erzieher*in oder staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in.

Darüber hinaus können zugelassen werden:

Bewerber*innen mit einem Abschluss mit Diplom oder Bachelor, jeweils mit staatlicher Anerkennung der Studiengänge Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Soziale Arbeit beziehungsweise Sozialpädagogik und Management oder

  • einen Abschluss mit Diplom oder Bachelor einhergehend mit einer zweijährigen Berufserfahrung in einem Tätigkeitsfeld der Hilfen zur Erziehung der Studiengänge
    • Pädagogik
    • Erziehungswissenschaften (1-Fach- sowie 2-Fächer-Bachelor mit mindestens 95 CreditPoints in den beschriebenen Kenntnisbereichen)
    • Heilpädagogik
    • Sonderpädagogik
    • Kindheitspädagogik oder
  • einen Abschluss mit Master (mindestens 95 CreditPoints in den beschriebenen Kenntnisbereichen, die auch in Verbindung mit dem vorhergehenden Bachelorabschluss nachgewiesen werden können) einhergehend mit einer zweijährigen Berufserfahrung in einem Tätigkeitsfeld der Hilfen zur Erziehung der Studiengänge
    • Soziale Arbeit
    • Erziehungswissenschaften
    • Sozialmanagement
    • Sozialpädagogik
    • Pädagogik oder
  • für die bereits eine Zustimmung durch andere Bundesländer erfolgte.
Wir weisen darauf hin, dass ab dem 01.03.2020 für diese Stelle die Regelungen des Masernimpfschutzgesetzes einschlägig sind.

WORAUF ES UNS ANKOMMT:

Sie …

  • verfügen über Fachkenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Elternarbeit.
  • verfügen über die Fähigkeit zur Krisenintervention und zur differenzierten und ressourcenorientierten Falldokumentation.
  • zeigen die Bereitschaft zum Schicht- und Bereitschaftsdienst.
  • besitzen die Bereitschaft zur Supervision, Fortbildung und kollegialer Beratung.
  • verfügen über ein hohes Maß an Loyalität, Integrität, Einfühlungsvermögen, individueller Belastbarkeit und Selbstreflexion.
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
  • besitzen digitale Kompetenz.
Wünschenswert wäre weiterhin:

  • Führerschein der Klasse 3 oder B

  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
  • Teamarbeit und einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz
  • Mitgestaltung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Aufnahmegruppen
  • vielfältige Fortbildungsangebote
  • ein strukturiertes Einarbeitungskonzept
  • regelmäßige kollegiale Fallreflexion
  • regelmäßige Supervision
Die Stellen sind bewertet nach Entgeltgruppe S 8b Tarifvertrag für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst des öffentlichen Dienstes mit Wohnzulage.

Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den tariflichen Regelungen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6.700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.
Chief Information Officer – CIO (m/w/d)

Diese Position wird als Geschäftsstelle des Rektorats eingerichtet und ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Besoldung nach Bes.-Gr. A 16 LBesG NRW. Bei Fehlen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen wird ein privatrechtliches Beschäftigungsverhältnis begründet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
  • Aufbau und Leitung der Geschäftsstelle des Rektorats in der Funktion der/des CIO
  • verantwortliche Entwicklung und Steuerung der IT-Strategie der Universität unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Mitglieder
  • Steuerung der Organisationseinheiten und Planung des Projektportfolios im Kontext der IT-Strategie
  • hochschulweite Entscheidung über IT unter Berücksichtigung der IT-Sicherheit
  • verantwortliche Steuerung der digitalen Transformation mit dem Ziel der Implementierung beschleunigter Verwaltungsverfahren
  • transparente, integrative Kommunikation mit allen relevanten Akteur*innen innerhalb der Universität und mit externen Partner*innen wie der DH.NRW sowie den digitalen Hochschulen anderer Bundesländer

  • ein einschlägiges abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung im öffentlichen Dienst bzw. die Befähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 (ehemals höherer Dienst) mit mindestens dreijähriger Dienstzeit
  • fundierte, vertiefte IT-Kenntnisse
  • Erfahrung in Digitalisierungsprozessen und Projektmanagement
  • gute Kenntnisse des Wissenschaftssystems und universitärer Strukturen
  • Führungskompetenz und mehrjährige Führungserfahrung, idealerweise in einer Hochschule

Das bringen Sie idealerweise mit:
  • Gestaltungswillen, hohe soziale Kompetenz, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, serviceorientierte Einstellung
  • diplomatisches Geschick sowie Durchsetzungsstärke

  • ein inklusives, faires, motivierendes Arbeitsklima in dem wertschätzenden Umfeld einer familienfreundlichen Hochschule
  • attraktive Arbeitsbedingungen, z. B. im Rahmen mobiler Arbeit und flexibler Arbeitszeitmodelle
  • vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
Favorit

Jobbeschreibung

Die FSD Lwerk Berlin Brandenburg gGmbH ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen und korporatives Mitglied der Arbeiterwohlfahrt Berlin. Das breite Angebot des Lwerks bietet neben Wohnbereich, Integrationsfachdienst und Integrationsunternehmen eine anerkannte und zertifizierte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen. Sie bietet Menschen mit psychischen Erkrankungen und anderen Behinderungen, die derzeit nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, berufliche Rehabilitationen an 13 Werkstattstandorten in unterschiedlichen Handwerks- und Dienstleistungsbereichen an.

Die FSD Lwerk Berlin Brandenburg gemeinnützige GmbH sucht für die Region Steglitz-Zehlendorf zum nächstmöglichen Termin bevorzugt in Vollzeit (38,5 h / Woche) eine*n


  • psychosoziale Betreuung unserer Mitarbeiter*innen mit Behinderung

  • Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung der individuellen Förderung

  • Unterstützung in schwierigen Lebenslagen und bei Behördenangelegenheiten

  • Durchführung von Einzel- und Gruppengesprächen

  • pädagogische Beratung der Arbeitsgruppenleiter*innen

  • Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen am Standort sowie standortübergreifenden Teamsitzungen der Mitarbeiter*innen des Begleitenden Dienstes

  • Konflikt- und Krisenmanagement

  • Aktenführung, Verlaufsdokumentation, Berichtswesen

  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Kostenträgern, Wohnträgern, Betreuungspersonen

  • Netzwerkarbeit


  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Rehabilitations- oder Heilpädagogik oder ein vergleichbarer Abschluss / eine andere geeignete Ausbildung für dieses Arbeitsfeld
  • einschlägige Berufserfahrung
  • EDV Kenntnisse (Word, Ecxel, Outlook, Teams)
  • ausgeprägte soziale Kompetenzen, insbesondere eine positive Grundhaltung gegenüber Menschen mit Behinderungen
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • gute Organisations- und Reflexionsfähigkeit
  • ein hohes Maß an Teamfähigkeit

  • eine attraktive Vergütung in Anlehnung an TV-L S 11b - nach Erfahrung
  • Weihnachtsgeld
  • 30 Urlaubstage im Jahr
  • interne und externe Fort- und Weiterbildungen
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement und eine kostenlose Krankenzusatzversicherung mit Zahnersatz und Reise-Krankenversicherung
  • arbeitnehmerfreundliche Work-Life-Balance
  • großzügige betriebliche Altersvorsorge
  • attraktive Mitarbeitendenrabatte bei über 800 Marken sowie exklusive Rabatte von bis zu 30% rund um Ihr Fahrrad
  • und vieles mehr
Favorit

Jobbeschreibung

Bauingenieur:in Standsicherheit/konstruktiver Brandschutz von Gebäuden

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Bauordnung und Hochbau

Job-ID: J000031116
Startdatum: 01.04.2025
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 14 TV-L, BesGr. A14 HmbBesG
Bewerbungsfrist: 09.02.2025

Wir über uns

Das Amt für Bauordnung und Hochbau hilft mit ihren rd. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, Hamburg baulich zu einer lebenswerten, modernen und nachhaltigen Metropole zu entwickeln!

Die Prüfstelle für Baustatik trägt mit der Prüfung der bautechnischen Nachweise in Baugenehmigungsverfahren dazu bei, dass die Standsicherheit und der Brandschutz von Gebäuden qualitätsgesichert sind. Die Prüfung der Nachweise zur Standsicherheit, zur Standsicherheit im Brandfall sowie zum Wärmeschutz und zur Energieeinsparung erfolgt entweder durch uns oder durch externe Prüfingenieur:innen für Bautechnik, die von uns beauftragt werden. Sie erwartet eine verantwortungsvolle und attraktive Tätigkeit sowie ein motiviertes Team, das sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.


Sie

  • entwickeln das Fachgebiet Massivbau und die zugehörigen Rechtsvorschriften weiter,
  • entscheiden schwierige Grundsatzfragen in der Bautechnik und im konstruktiven Brandschutz,
  • prüfen und bewerten bautechnische Nachweise von Gebäuden und vergeben Prüfungen an Prüfingenieur:innen für Bautechnik,
  • beurteilen Gefahrenzustände und erarbeiten Gutachten,
  • beraten Architekt:innen, Ingenieur:innen und Bauherr:innen.

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit der Vertiefung konstruktiver Ingenieurbau oder einer vergleichbaren Vertiefungsrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) der o. g. Fachrichtungen und zusätzlich fünf Jahren einschlägiger Berufserfahrung
  • Als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
  • Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste verfügen und nach § 5 HmbLVO-TechnD die weiteren Voraussetzungen für die Beförderung auf ein Amt ab BesGr. A 14 erfüllen.
Vorteilhaft

  • Fähigkeit zur sicheren Bewertung und Gewichtung komplexer technischer und administrativer Sachverhalte sowie eine strukturierte Arbeitsweise
  • fundierte, umfassende Kenntnisse der Baustatik und des konstruktiven Brandschutzes
  • gute Kenntnisse des Bauordnungsrechts und der in Hamburg eingeführten technischen Baubestimmungen
  • sichere Kenntnisse im Umgang mit einschlägiger Statik-Software
  • Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen

  • eine Stelle, unbefristet, zum 01.04.2025 zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A14
  • umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung
  • gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewoche
  • moderner Arbeitsplatz im Nagelsweg 37-39 mit sehr guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Hammerbrook und StadtRAD-Station) nahe des Hauptbahnhofs
  • betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
  • Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
Favorit

Jobbeschreibung

.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Elektrotechnikermeister*in
für den Stadtentwässerungsbetrieb, Abteilung Klärwerksbetrieb

EG 9c TVöD

Der Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf organisiert und betreibt mit knapp 500 Beschäftigten Transport, Reinigung und Entsorgung von Abwasser der Landeshauptstadt Düsseldorf. Das Klärwerk Düsseldorf-Süd ist eines von zwei Großklärwerken der Landeshauptstadt Düsseldorf und besitzt eine Ausbaugröße von 1.090.000 Einwohnerwerten. Die jährlich gereinigte Abwassermenge beträgt etwa 40 Millionen Kubikmeter.

Als Elektrotechnikermeister*in in unserem Betrieb sind Sie für die sichere und effiziente Durchführung von Elektroinstallationen, Wartungsarbeiten und Reparaturen verantwortlich. Sie arbeiten eng mit anderen Mitarbeitenden unseres Teams zusammen, um sicherzustellen, dass der ordnungsgemäße Betrieb aller Anlagen nach den technischen und gesetzlichen Vorgaben gewährleistet wird.


  • Personalführung mit Anleitung und Einsatzplanung von circa 10 Mitarbeitenden im gewerblich-technischen Bereich sowie von Auszubildenden und Einhalten von Arbeitssicherheits-, Umwelt- und Gesundheitsvorschriften
  • Organisation, Planung, Steuerung und Durchführung des Betriebsablaufs für elektrotechnische Reparaturen, Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen, wie zum Beispiel Fehlersuche und Fehlerbehebung in Niederspannungs- und Mittelspannungsschaltanlagen, an elektrotechnischen Installationen und Betriebsmitteln sowie an den SPSen der Prozessleittechnik bis zur Feldebene
  • Prüfen der Qualität von ausgeführten Arbeiten, elektrotechnische Dokumentation und Berichtswesen aller Prozesse
  • Wahrnehmung der Rolle des Anlagenverantwortlichen gemäß VDE 0105-100 für den elektrischen Betriebsteil auf dem Klärwerk Düsseldorf-Süd
  • Bearbeitung von Projekten und Betreuung von Auftragnehmer*innen sowie Ansprechpartner*in seitens des Betriebes für definierte Projekte der Planungs- und Bauabteilung sowie Verantwortung bei der Material- und Betriebsmittelplanung sowie das Vorbereiten von Bestellungen und Vergaben
  • Vertretung und enge Zusammenarbeit mit angrenzenden Meisterbereichen des Klärwerksbetriebes, insbesondere mit der verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK) als unmittelbaren Vorgesetzten.

  • Elektrotechnikermeister*in oder vergleichbare Qualifikation
  • gutes elektrotechnisches Verständnis und Kenntnisse verfahrenstechnischer Zusammenhänge
  • Erfahrung mit SPS-Technik u.a. S7, GroupScheider, Simatic Step7, Win CC, TIA Portal, E-Plan sind wünschenswert
  • ausgeprägte Teamfähigkeit, Führungs- und Sozialkompetenzen sowie hohe Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft und eine lösungs- und zielorientierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Teilnahme an der abteilungsübergreifenden Rufbereitschaft
  • Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der EU-Norm-B sowie die Bereitschaft zum Einsatz des Privatfahrzeugs für dienstliche Zwecke, auch im Rahmen einer Rufbereitschaft sind wünschenswert.

Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Es erwarten Sie:

  • ein dynamisches Team, das Wert auf eine konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt
  • eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte
  • gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung
  • weitere finanzielle Leistungen (beispielsweise eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen).
Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Favorit

Jobbeschreibung

Die Deutsche Rentenversicherung Schwaben (Körperschaft des öffentlichen Rechts) mit Sitz in Augsburg ist ein Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung.

Wir suchen für unsere Klinik Bad Wörishofen, Fachklinik für Herz-Kreislauferkrankungen und Orthopädie (170 Betten), zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungsangestellte (m/w/d) für die Patientendispostion und Patientenverwaltung.

In der Klinik Bad Wörishofen werden stationäre und ambulante Rehabilitationsmaßnahmen (einschließlich Anschlussrehabilitationen) mit den Schwerpunkten Kardiologie und Orthopädie durchgeführt. Es werden alle entsprechenden Krankheitsbilder inklusive der frisch Herztransplantierten rehabilitiert. Die moderne Klinik ist mehrfach zertifiziert.


  • Bettenplanung und Einberufung der Patienten in Absprache mit den Patienten, den Kostenträgern sowie den einweisenden Krankenhäusern unter Berücksichtigung von Diagnosen, Belegungszusagen und der zur Verfügung stehenden Betten
  • Klärung von Kostenübernahmen
  • Aufnahme und Entlassung der Patienten

  • medizinisch-kaufmännische Ausbildung (bevorzugt Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen, ggf. Hotelfachmann (m/w/d) oder medizinischer Fachangestellter (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung)
  • idealerweise Berufserfahrung in der Patientendisposition oder Bettenbelegung
  • gute Kenntnisse in den Office-Programmen
  • sicherer Umgang mit Patienten, Kostenträgern und Einweisern

  • eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe
  • Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit tariflicher Bezahlung nach dem TV-TgDRV (ähnlich TVöD) und Jahressonderzahlung
  • betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • vergünstigtes Jobticket und Corporate Benefits
  • flexible Arbeitszeiten
Favorit

Jobbeschreibung

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Ev. Kindergarten Sonnenstrahl Bad Krozingen

Päd. Fachkraft nach §7 KiTaG 50 - 100 %

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bereichern Sie unser Team der Kita Sonnenstrahl

Unsere Kita ist Teil der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Krozingen. Dies soll für alle Menschen, die mit unserer Einrichtung in Berührung kommen, sichtbar und spürbar werden. Durch gemeinsame Gottesdienste und Besuche der Evangelischen Christuskirche schaffen wir immer wieder eine Verbindung zu Gemeinde und Kirche als Ort gelebten Glaubens.

Ihre Zeit bei uns in der Kita Sonnenstrahl verbringen die Kinder im Alter zwischen zweidreiviertel bis Schuleintritt in vier altersgemischten Stammgruppen, die jeweils einen Bildungsbereich beinhalten. Wir haben das Konzept der offenen Gruppen und bieten durch unterschiedliche Funktionsbereiche den Kindern vielfältige Möglichkeiten, damit sie selbstständig und aktiv Bildungsinhalte erschließen können. Für die Kinder schaffen wir eine Umgebung, in der sie selbsttätig und selbstbestimmt Erfahrungs- und Entwicklungsprozesse erleben können.


  • Bildung, Erziehung und Betreuung nach dem Orientierungsplan BW
  • Planung, Durchführung und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit
  • Ressourcenorientierte Arbeit mit Kindern

  • Eine Ausbildung oder ein Studium nach §7 des Fachkräftekatalogs
  • Eine wertschätzende und respektvolle Haltung gegenüber Kindern, Eltern, Kolleg*innen und Vorgesetzten
  • Flexibilität, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Kreativität und Empathie

  • Attraktive Arbeitszeitmodelle: Ein sicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Festanstellungsvertrag
  • Familienleistungen: Eine zukunftssichere Beschäftigung mit guten Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Tarifliche Leistungen: Tarifgerechte Bezahlung nach TVÖD SuE, SuE-Zulage, Jahressonderzahlung, Regenerations- und Umwandlungstage sowie 30 Tage Urlaubsanspruch
  • Gesundheitsleistungen: Hansefit Fitnesscenter
  • Soziale & teambildende Aktivitäten: Eine offene Teamkultur mit viel Raum für Ihre Ideen und Ihr Engagement
  • Fort- und Weiterbildungen:
    • Teamsupervision
    • Fallsupervision
    • Coaching
    • Spezifische Interessensschwerpunkte
Favorit

Jobbeschreibung

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.

Unser Geschäftsbereich Facility Management baut, betreibt und bewirtschaftet ein komplexes Portfolio mit spannenden und vielseitigen Objekten – von den Ministerien in Berlin und Bonn, über Bundesgerichte und Forschungseinrichtungen bis zu den Gebäuden des Zolls, der Bundespolizei, der Bundeswehr oder der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Im Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden gestalten wir den Weg zu einem klimaneutralen Immobilienmanagement.

Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!

Wir suchen am Arbeitsort Hannover zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:

Objektmanagerin / Objektmanager (Immobilien­management, Betriebswirtschaft, Finanzwirtschaft, Wirtschaftsrecht) (w/m/d)
(Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 11 TVöD Bund / Besoldungs­gruppe A 11 BBesG – Tarifgebiet West möglich, Kennung: MDFM3111, Stellen‑ID: 1240738) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.

Die Einstellung erfolgt unbefristet.


  • Bearbeitung von arbeits- und objektmanagement­teamübergreifenden Vorgängen
  • Ansprechperson für schwierige und komplexe Einzelfälle in kaufmännischen Angelegenheiten im Objektmanagement­team (OMT)
  • Selbstständige Verwaltung von Dienstliegenschaften nach den Grundsätzen des Einheitlichen Liegenschafts­managements (ELM) sowie Bewirtschaftung bei angemieteten Dienstliegenschaften
  • Proaktive Beratung und Betreuung der Nutzerin (Bundeswehr) – u. a. zu möglichen Einsparpotenzialen
  • Steuerung und Optimierung der Wirtschaftlichkeit der zu verwaltenden Dienstliegenschaften u. a. durch Kosten­controlling zur Kosten- und Einnahmen­optimierung (Kennzahlen­erhebung und ‑auswertung), Durchführung von Wirtschaftlichkeits­untersuchungen zur Kosten­reduzierung und Ertrags­verbesserung, Qualitäts­sicherung sowie Sicherung der Nutzerin­zufriedenheit
  • Budgetbewirtschaftung und ‑verteilung sowie Kontrolle der Budget­auslastung
  • Durchführung von Marktanalysen sowie Ermittlung und Festsetzung von Verkehrs-/​Mietwerten
  • Maßnahmenbezogene Steuerung des Baumanagements im Objektmanagementteam
  • Mietvertragsverwaltung und ‑management einschließlich Überwachung der Zahlungs­eingänge
  • Objektübergaben sowie Rückabwicklung von Mietverhältnissen und Rücknahme
  • Wahrnehmung aller Eigentümerin­pflichten und ‑interessen, Überwachungs­pflichten (z. B. Verkehrs­sicherungs­pflicht, Brandverhütungs­schauen, Umweltbegehungen etc.), der Bauherrin­funktionen sowie der Funktion als Ansprechpartner/in (w/m/d) für die Nutzerin, Kommunen, Landkreise, Behörden und sonstige Dritte
  • Bearbeitung von Steuerangelegenheiten und von Schadensfällen
  • Bearbeitung von Bedarfsanfragen der Bundeswehr, hier insbesondere Abstimmung des Liegenschafts­bedarfs sowie der liegenschafts­bezogenen Anforderungen
  • Durchführung eines effektiven Flächen­managements
  • Abstimmung mit den Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern für Erkundung hinsichtlich der Bearbeitung von Bedarfsanfragen und qualifizierten Erkundungs­aufträgen zur Unterbringung der Bundeswehr
  • Erstellung von geschäftsbereichs- und spartenübergreifenden Konzepten für die Beendigung der dienstlichen Nutzung und Rücknahme von Großliegenschaften inklusive etwaiger Teilkündigungen
  • Bearbeitung rechtlicher Angelegenheiten für das Objektmanagementteam
  • Prüfung von Rückerwerbs­ansprüchen – z. B. durch Grundbuch- und Kataster­prüfungen etc.
  • Datenpflege in SAP ERP 6.0/​RE‑FX
  • Rechnungsbearbeitung und Nebenkosten­abrechnung (z. B. im Zusammenhang mit angemieteten Objekten)

Qualifikation:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH]/​Bachelor) der Fachrichtungen Immobilien­management, Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft oder Wirtschaftsrecht oder vergleichbare Qualifikation in einer der vorgenannten Fachrichtungen

Fachkompetenzen:

  • Gute Fachkenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet des Immobilien­managements
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Wirtschaftsrecht und Vertragsmanagement wünschenswert
  • Gute Kenntnisse im Miet- und allgemeinen Vertragsrecht
  • Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Grundkenntnisse im Umwelt- und Altlastenrecht wünschenswert
  • Ausgeprägte Anwenderkenntnisse der IT‑Standard­anwendungen (Microsoft Office) – hier insbesondere vertiefte Kenntnisse in Microsoft Excel – sowie bei der Nutzung des Internets

Weiteres:

  • Führerschein der Fahrerlaubnis­klasse B sowie die Bereitschaft zum eigenständigen Führen von Dienstkraft­fahrzeugen
  • Bereitschaft zur Durchführung von teilweise mehrtägigen Dienstreisen sowie zur Teilnahme an ein- und mehrtägigen Fortbildungs­veranstaltungen im gesamten Bundes­gebiet
  • Bereitschaft zur Sicherheits­überprüfung gem. Sicherheits­überprüfungs­gesetz des Bundes (SÜG) ist erforderlich
  • Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit
  • Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
  • Fähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
  • Gute Auffassungsgabe
  • Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
  • Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikations­fähigkeit
  • Kunden-/​Adressaten­orientiertes Verhalten, ausgeprägtes und zielorientiertes Verhandlungs­geschick
  • Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit, Sozialkompetenz
  • Gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeit­gestaltung
  • Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungs­fürsorge des Bundes
  • Berufliche Entwicklungs­möglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungs­angebote
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Kurse zur Gesundheits­förderung sowie Vorsorge­maßnahmen
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Verkehrsgünstige Lage
  • Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)
  • Je nach Bewerberlage kann eine übertarifliche Zulage gezahlt werden
Favorit

Jobbeschreibung

Die Niederlassung Münster des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein‑Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Architektin / Architekten oder
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Hochbau
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! – Mehr Infos finden Sie auf unserer Internetseite.

Zu den spannendsten Arbeitsbereichen der gesamten Baubranche gehört der Bundesbau. Der Bundesbau im BLB NRW plant und baut vergleichbar mit einem großen Projekt­management­büro z. B. Bildungs­einrichtungen und Fachhochschulen, Verwaltungs­gebäude, Luftwaffen­kasernen, NATO‑Flugplätze oder Spezialgebäude der Bundespolizei. Als Teil unseres Teams entwickeln Sie hochmoderne, außergewöhnliche und einzigartige Projekte in NRW.

Ihre Vorteile – Darauf können Sie sich freuen!

  • Work-Life-Balance/​Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 – 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto.
  • Home-Office/​​Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten.
  • Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmen­bedingungen.
  • Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring.
  • Weiterbildung und Karriere: Wir unterstützen Sie über unsere interne Weiterbildungs­akademie und gestalten mit Ihnen individuell Ihren persönlichen und fachlichen Karriereweg.
  • Betriebliche Altersvorsorge: Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basis­versicherung für eine lebenslange Betriebsrente.
  • Nachhaltigkeit: Wir nehmen landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2‑Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilien­portfolio des Landes NRW!
  • Einzigartige Bauprojekte: Sie erhalten spannende Einblicke in die vielseitigen und außergewöhnlichen Bauprojekte des Landes NRW.

  • Sie arbeiten in internen Projektteams mit und übernehmen als Projektteammitglied die Expertise für Ihren Fachbereich
  • Sie planen in Eigenleistung innerhalb der Leistungsphasen 1 bis 6 nach HOAI
  • Bei der Auswahl und Vertragsabwicklung freiberuflicher Leistungen wirken Sie mit und sind verantwortlich für die Planungs­leistung oder Teilplanungs­leistung nach HOAI
  • Sie unterstützen bei der Koordinierung von unterschiedlichen Baumaßnahmen hinsichtlich der Schnittstellen
  • Sie koordinieren interne und externe Abstimmungen mit Ingenieurbüros und ausführenden Firmen sowie der BLB Zentrale, der OFD NRW sowie weiteren Beteiligten
  • Sie arbeiten eng mit Projektbeteiligten zusammen und unterstützen die Abteilungsleitung durch baufachliche Beratung
  • Sie führen die Planung, Vergabe, Steuerung und Abrechnung von Bauleistungen durch

Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom/Master) vorzugsweise der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung.

Weitere Anforderungen:

  • Idealerweise bringen Sie mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Hochbau mit
  • Sie bringen sichere Kenntnisse in den gängigen Microsoft-Office-Produkten mit
  • Eine teamorientierte Persönlichkeit mit Durchsetzungsstärke und starker Kundenorientierung zeichnet Sie aus
  • Sie haben die Bereitschaft und Befähigung zur Führung eines Dienst‑Kfz sowie zu einer Sicherheitsüberprüfung „Ü 2“ nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz NRW
  • Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen

Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E10 bis zur E12​ TV‑L (ca. 50.000,00 € – ca. 80.300,00 € jährlich) mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z. B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich.
Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerber*innen ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A möglich.

Was uns ausmacht:

Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außer­gewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landes­gleichstellungs­gesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar.

Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.

Favorit

Jobbeschreibung

Beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald mit Sitz in Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Digitalisierung und IT in der Fachgruppe IT-Betrieb die Stelle eines IT-Systemadministrators in Vollzeit zu besetzen.


  • allgemeine IT-Systemadministration
  • Betrieb, Betreuung, Absicherung und Weiterentwicklung der internen Linux-Systeme und in unserer DMZ-Umgebung sowie der zentralen Speichersysteme
  • Pflege und Fortentwicklung der Virtualisierungsumgebung des Landratsamtes und der angeschlossenen Schulverwaltungen
  • Schutz der Systeme und Daten der IT-Infrastruktur vor Cyberangriffen
  • Prüfung und Umsetzung von Methodiken zur Automatisierung der Installation und Pflege von Linux-Systemen

  • Studium der Informatik. Die Stelle eignet sich auch für staatlich geprüfte Techniker der Fachrichtung Informatik sowie für Fachinformatiker - Systemintegration, jeweils mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung.
  • Linuxkenntnisse (bevorzugt Redhat) sowie Grundkenntnisse im Bereich Netzwerk, Virtualisierung und der Funktionsweise von Serverhardware und Storage sind von Vorteil
  • Selbständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten sowie Bereitschaft zur eigenständigen Projektarbeit
  • gute Kommunikations- und Kontaktfähigkeit in der Zusammenarbeit mit Kunden
  • Einwandfreie und verständliche Darstellung von komplexen technischen Sachverhalten in Wort und Schrift für interne und externe Ansprechpersonen unterschiedlicher Fachrichtungen
  • deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach TVöD bis Entgeltgruppe 11. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 11 LBesGBW möglich. Den Tarifbeschäftigten im Fachbereich Digitalisierung und IT wird nach Feststellung der Bewährung eine übertarifliche IT-Zulage gewährt.
  • Ein sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Zuschuss zum Jobticket und Jobrad
  • eine persönliche und individuelle Einarbeitung sowie der Möglichkeit zur Mobilen Arbeit an bis zu zwei Arbeitstagen pro Woche