Jobs im Öffentlichen Dienst
19.837 Jobs gefunden
Finanzierungsberater:in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Komm zur Förde Sparkasse!
Werde Teil unseres Teams alsFinanzierungsberater:in (m/w/d)
Wir suchen für unseren Standort in Gettorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung. Bringe deine Fähigkeiten ein, teile unsere Werte und trage dazu bei, die Zukunft unserer Kund:innen besser zu gestalten.
Unser Angebot – und deine Mehrwerte:
- #Vergütung - fast 14 Gehälter nach dem TVöD
- #Urlaub - 32 Tage und zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester
- #Weiterbildung - dich erwartet ein umfangreiches Personalentwicklungskonzept mit einem vielfältigen Fortbildungsprogramm zur kontinuierlichen Weiterentwicklung
- #werte - eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur durch einen starken Zusammenhalt, regionale Verantwortung, Vertrauen und einer Duzkultur
- #zusatzleistungen - wie ein Jobticket, Gesundheitsmanagement, ein iPad, tolle Events, und Jobrad
- Weitere Mehrwerte als Arbeitgeberin findest du hier
Das ist dein Job:
- Du berätst Privatkund:innen umfassend in Immobilien-Finanzierungen incl. Cross-Selling im ganzheitlichen Ansatz von Privatkund:innen aller Segmente.
- Du akquirierst Neukund:innen durch aktive Weiterempfehlung und Aufbau eines Kundennetzwerkes.
- Du bereitest Kreditengagements auf und bist verantwortlich für die Bewilligung von Krediten und Sonderkonditionen im Rahmen der Kompetenzen.
- Bei gewerblichen Kunden bist du zuständig für die Beratung und Bearbeitung von Finanzierungen bei selbstgenutzten Immobilienvorhaben.
Das bringst du mit:
Ausbildung/Weiterbildung:
- Du hast eine abgeschlossene Bank- oder Sparkassenausbildung mit einer weitergehenden Qualifikation, z.B. in Form eines Sparkassen-/ Bankfachwirtstudiums oder einer vergleichbaren Weiterbildung
Persönlichkeit & Arbeitsweise:
- Du arbeitest engagiert und zielstrebig, bist belastbar und verfügst über eine ausgeprägte Vertriebskompetenz.
- Du zeigst einen starken Teamgeist und besitzt eine schnelle Auffassungsgabe und ein sicheres Urteilsvermögen.
Erfahrungen & Know-How:
- Idealerweise verfügst du über Erfahrungen im Kreditgeschäft und im Vertrieb.
- Du hast Interesse an neuen Entwicklungen, Digitalisierung, Technologien & Trends.
Das sind wir:
Die Förde Sparkasse mit Unternehmenssitz in Kiel ist in ihrem Geschäftsgebiet eine wichtige Finanzdienstleisterin für Privat- und Firmenkunden. Mehr als 1100 Mitarbeiter:innen wissen uns als Arbeitgeberin mit einem starken lokalen Bezug zu schätzen. Variable Arbeitszeit, familienfreundliche Bedingungen inklusive mobilem Arbeiten und ein ausgeprägter sozialer Zusammenhalt mit gegenseitiger Wertschätzung und eine du-Kultur sind neben einer attraktiven Vergütung die Basis für langjährige Berufskarrieren bei uns.Vielleicht auch bald für deine?
Bist du interessiert?
Bitte bewerbe dich mit deiner aussagekräftigen Bewerbung inklusive deiner Gehaltsvorstellung und dem möglichen Eintrittsdatum unter www.foerde-sparkasse.deFragen zu der ausgeschriebenen Position beantworten dir gerne:
Filialleitung:
Sönke Biß, Telefon: 0431 592-4625,
E-Mail: sönke.biss@foerde-sparkasse.de
Personalberatung:
Birgit Schloßbauer, Telefon: 0431 592-1418,
E-Mail: birgit.schlossbauer@foerde-sparkasse.de
Referent (m/w/d) Public Relations mit Schwerpunkt Social Media
Jobbeschreibung
Du jonglierst mühelos mit Worten, denkst strategisch und hast ein Gespür dafür, wie Du Botschaften kreierst, die die Menschen wirklich erreichen? Deine Ideen sind kreativ, mutig und immer on Point? Dann bewirb Dich alsReferent (m/w/d) Public Relations mit Schwerpunkt Social Media
in Mannheim.Du …
- steuerst und entwickelst unsere Social-Media-Kanäle strategisch und operativ weiter. Dabei hast Du stets die Community der unterschiedlichen Kanäle im Blick. Du verstehst sie und sprichst ihre Sprache.
- konzeptionierst, kreierst und koordinierst Advertising-Maßnahmen, steuerst sie aus und misst ihren Erfolg anhand geeigneter KPIs.
- entwickelst und gestaltest Kommunikationsinstrumente in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen der Sparkasse – von prägnanten Texten über eindrucksvolle Fotografie bis hin zu emotionalen Bewegtbildern.
- bist zentrale Ansprechperson für unsere Corporate Influencer und stärkst ihre Themen mit Deinem Knowhow.
- steuerst externe Agenturen und holst Dir dadurch regelmäßig einen frischen Blick auf unsere Unternehmenskommunikation.
- unterstützt und vertrittst unseren Pressesprecher und Deine Kolleginnen und Kollegen in der internen Kommunikation.
- entwickelst die Unternehmenskommunikation unserer Sparkasse weiter – rechtssicher, integriert und crossmedial, immer mit Blick auf das große Ganze.
- planst und verwirklichst Deine kreativen Ideen in unserem eigens für Medienproduktionen eingerichteten Studio – inklusive moderner Kamera- und Podcast-Technik.
Das bringst Du mit:
- ein abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Unternehmenskommunikation, Journalismus oder eine Aus-, Fort-, oder Weiterbildung in einem vergleichbaren Fachgebiet sowie Berufserfahrung im Bereich Social Media – bestenfalls mehrjährig.
- Du weißt, wie Du eine Story zielgruppengerecht erzählst, hast ein Gespür für die Themen der Social-Media-Kommunikation und bedenkst dabei stets das große Ganze im Sinne integrierter Kommunikation. Journalistische Erfahrungen sind ein Plus.
- fortgeschrittene Kenntnisse in der Bild-, Ton- und Videoproduktion, gerne mit der Adobe Creative Suite.
- Deine Leidenschaft sind die Social Media – die relevanten KPIs sind Dir bekannt und Du weißt sie zu interpretieren und die Erkenntnisse daraus für die Social-Media-Kommunikation zu nutzen. Doch auch klassische Medien sind Dir nicht fremd.
- Du bist kreativ, selbstständig, flexibel und ein echter Teamplayer. Durch Organisationstalent behältst Du auch in stressigen Phasen den Überblick.
- Deutsch sprichst Du fließend und bist stilsicher in der schriftlichen Kommunikation. Ein Schreibtalent hast Du ohnehin und im besten Fall bereits Arbeitsproben (Social-Media-Posts, Blogtexte, journalistische Texte oder Pressemitteilungen), die Du Deiner Bewerbung selbstverständlich beifügst.
Du erfüllst nicht alle fachlichen Anforderungen? Du traust Dir jedoch zu, Dich in fremde Systeme und Anwendungen schnell einzuarbeiten? Dann schicke uns gerne Deine Bewerbung. Wir erarbeiten mit Dir gemeinsam einen individuellen Qualifizierungsplan bis hin zur Zielposition.
Warum wir?
Weil wir wissen, dass Arbeit nicht nur Arbeit ist. Bei uns findest Du eine Umgebung, in der Du wachsen kannst – persönlich und beruflich. Wir legen Wert auf Eigenverantwortung, Wertschätzung und den Spaß an der Sache.Deswegen bieten wir Dir ein Rund-um-Sorglos-Paket. Damit Du Dich um das Wesentliche kümmern kannst. Eine attraktive Vergütung nach dem TVöD-Sparkassen, jährliche Sonderzahlungen und eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge. Das versteht sich für uns von selbst. Wir sind nicht nur ein Team, sondern eine Sparkassen-Familie. Bei uns wird nicht lange gefackelt und wir duzen uns direkt. Schließlich sind wir hier, um gemeinsam große Dinge zu leisten. Lass die Krawatte oder das Halstuch daheim, hol die schicken Sneaker raus und lass uns gemeinsam eine von Erfolg gekennzeichnete Atmosphäre schaffen: mit viel Lachen, offenen Türen und echtem Teamgeist.
Darüber hinaus kannst Du Dich auf Folgendes freuen:
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeitbeschäftigung (39 Stunden pro Woche). Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
- bis zu 32 Tage Erholungsurlaub im Jahr und der 24.12. und 31.12. sind zusätzlich arbeitsfrei.
- arbeitgebergeförderte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zur zielgerichteten persönlichen und beruflichen Entfaltung, z. B. gefördertes Bachelor- oder Masterstudium.
- gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr in Mannheim (optimal genutzt mit dem Jobticket).
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und der Möglichkeit, teilweise mobil (Remote) zu arbeiten.
- umfangreiches Gesundheitsmanagement mit verschiedenen Angeboten für die eigene Gesundheit und Fitness sowie vielen Betriebssportgemeinschaften.
- attraktive Mitarbeiterkonditionen und Rabatte bei regionalen Partnern, Jobticket und Jobrad und noch vieles mehr…
Interessiert?
Klingt das nach Deiner nächsten beruflichen Herausforderung? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung inklusive aussagekräftiger Arbeitsproben und Deiner Gehaltsvorstellung.Hast Du Fragen oder Anregungen?
Rico und Tina beantworten diese gerne.Rico Fischer
Leiter Public Relations
0621 298-1050
rico.fischer@spkrnn.de
Tina Tepper
Personalreferentin
0621 298-1619
tina.tepper@spkrnn.de
Unsere Sparkasse macht sich stark für das, was wirklich zählt. Sie fördert die Gleichstellung ihrer Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Pädagogische Fachkräfte (w/m/d) für stationäre Jugendhilfe
Jobbeschreibung
Die Mansfeld-Löbbecke-Stiftung ist spezialisiert auf die Begleitung von Kindern und Jugendlichen, teilweise mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. In aktuell 25 Wohnangeboten und einer Förderschule betreuen und fördern wir ca. 230 junge Menschen in Braunschweig, Wolfenbüttel, Salzgitter, Uelzen, Goslar und Umgebung. Jugendämter in ganz Deutschland und darüber hinaus schätzen unser einzigartiges Knowhow, die hohe Qualität und den Erfolg unserer sozialen Arbeit. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Pädagogische Fachkräfte (w/m/d) zur Unterstützung unserer Teams in Wohnangeboten in Wolfenbüttel.- Kinder und Jugendliche bei der Alltagsbewältigung in den Wohnangeboten zu unterstützen
- Gruppenarbeit, Einzelbetreuung und Krisenintervention
- Zusammenarbeit mit Fachärzt*innen und Therapeut*innen
- Zusammenarbeit mit Kostenträgern, gesetzlichen Betreuer*innen, Behörden und Angehörigen
- Studium, Fachausbildung oder vergleichbarer Abschluss (Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in, Diplompädagog*in, Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagog*in, Erziehungswissenschaftler*in, Kindheitspädagoge*in)
- verständnisvoller aber konsequenter Umgang mit den Klient*innen
- Interesse an hohen Qualitätsstandards in der sozialen Arbeit sowie Verantwortungsbereitschaft
- Führerschein (wenn Du keinen hast, sprich uns an)
- Du Hobbys hast, die Du bei uns einbringen kannst.
- Du ein verlässlicher Teamplayer bist.
- Du uns hilfst, eine offene Unternehmenskultur zu leben.
- Bezahlung nach TVöD SuE 8b/S11b
- Wechselschichtzulage
- SuE Zulage
- unbefristete Stelle mit voller Flexibilität (Anzahl Wochenstunden)
- Freiraum für die Entfaltung Deiner Persönlichkeit
- exzellente Fort- und Weiterbildung (z.T. kostenfrei, Arbeitszeit)
- vergünstigtes Leasing von (E-)Fahrrädern und Laptops, Smartphones, Zubehör etc.
- sehr guter Personalschlüssel und komfortable Räumlichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- jährliche Bonuszahlung
- Fahrtkostenunterstützung möglich
Sachbearbeiter / Projektmanager (m/w/d) Wirtschaftsförderung
Jobbeschreibung
Rheinbach - eine lebendige Stadt mit knapp 30.000 Einwohnern - gehört zu den wachstumsstärksten Wirtschaftsstandorten in der Metropolregion Köln/Bonn. Als Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft der Stadt Rheinbach treiben wir die erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt voran. Unser Ziel ist es, optimale Rahmenbedingungen für Unternehmen zu schaffen, betriebliche Innovationen zu fördern und die Zukunft nachhaltig zu gestalten. Dafür suchen wir Menschen wie Dich mit Herz und Engagement! Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft der Stadt Rheinbach mbH (WFEG) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen:Sachbearbeiter/Projektmanager (m/w/d) Wirtschaftsförderung
als Mutterschaftsvertretung. Die Stelle ist befristet bis zum 31.03.2026 im Rahmen einer Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung. Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit, kann aber auch in Teilzeit erfolgen. Eine Verlängerung der Tätigkeit über den befristeten Zeitraum hinaus ist unter Umständen möglich.
- Networking: Pflege und Ausbau unseres unternehmerischen Netzwerkes in Rheinbach und Betreuung/Begleitung der ansässigen Unternehmen.
- Kommunikation: Planung und Durchführung von Veranstaltungen, der Rheinbacher Ausbildungsmesse (Infos: rheinbacher-ausbildungsmesse.de) und Mailings sowie Mitgestaltung und Pflege unserer Online-Auftritte inklusive Content-Erstellung für digitale und klassische Medien.
- Analyse: Recherche relevanter Informationen, z. B. zu Förderprogrammen oder Markttrends, und deren zielgruppengerechte Aufbereitung.
- Projekte: Eigenverantwortliche Umsetzung zukunftsorientierter Projekte, z. B. im Bereich Übergang Schule-Beruf/Studium, mit Freiraum für kreative Ideen.
- Strategie: Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer wirtschaftlicher Standortstrategien.
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (z. B. Büromanagement) oder ein abgeschlossenes Studium (Uni oder FH z. B. Wirtschaftsförderung, BWL, Geographie, Marketing oder vergleichbar).
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie ein Talent für Kommunikation, Ausdrucksweise und Sprache
- Idealerweise erste Berufserfahrung, z. B. in Projektmanagement, Kommunikation oder Wirtschaftsförderung.
- Eigeninitiative, Teamgeist und Freude daran, selbstständig und lösungsorientiert zu arbeiten.
- Hohes Verantwortungsbewusstsein gepaart mit ausgeprägter Dienstleistungsorientierung
- Pluspunkte: Kenntnisse bei öffentlichen wirtschafts- / personalaffinen Förderprogrammen.
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum für eigene Ideen.
- Geregelte Arbeitszeiten, die flexibel und familienfreundlich gestaltet werden können
- Attraktive Vergütung angelehnt an den TVöD (je nach Qualifikation), betriebliche Altersvorsorge sowie eine Unfall- und Krankenzusatzversicherung.
- Ein kleines, schlagkräftiges Team mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen.
- Entwicklungsmöglichkeiten: Fortbildungen, Workshops und die Chance, mit uns zu wachsen.
Lehrkraft Sonderpädagogik (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Zieglerschen sind ein traditionsreiches, diakonisches Sozialunternehmen mit Sitz in Wilhelmsdorf und rund 60 Standorten in Baden-Württemberg. Mehr als 3.300 Mitarbeitende betreuen pro Jahr etwa 8.300 Menschen in der Altenhilfe, Behindertenhilfe, Hör-Sprachzentrum, Jugendhilfe und Suchthilfe. Suchen Sie eine Arbeit, die Erfüllung bringt? Dann sind Sie bei uns richtig! Für unsere Behindertenhilfe suchen wir Sie für das Schuljahr 2025/26 in Vollzeit in Horgenzell (Haslachmühle).- Begleitung und Bildung von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf (Förderschwerpunkte: Hören, Sprache, geistige Entwicklung)
- Unterrichtsplanung und -durchführung unter Berücksichtigung der individuellen Zugangsmöglichkeiten
- Umfassender Einsatz von Methoden der Unterstützten Kommunikation
- Individuelle Lern- und Entwicklungsbegleitung gemeinsam mit den Eltern und dem Internat
- Fortlaufende Dokumentation von Lernfortschritten
- Integration von therapeutischen und pflegerischen Aspekten in den Schulalltag
- Sicherstellung von Aktivität und Teilhabe
- Vorzugsweise Studium der Sonderpädagogik (Fachrichtung Hör-/ Sprachbehindertenpädagogik oder Geistigbehindertenpädagogik)
- Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
- Flexibilität, Offenheit und Einsatzfreude
- Bejahung des christlich-diakonischen Auftrags und Mitgestaltung unserer diakonischen Arbeit
- Starke Teams mit wertschätzendem und vertrauensvollem Umgang
- Kleine Klassen mit moderner technischer Ausstattung
- Vergütung nach TV-L / LBesG
- Möglichkeit der Verbeamtung
- Mitarbeiterfreundliche Arbeitszeitgestaltung
- Möglichkeit eines Sabbatjahres
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Zahlreiche Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits sowie Fahrradleasing
- Monatlicher Zuschuss zum Jobticket/ Deutschlandticket in Höhe von 25,- Euro
Fachkraft (m/w/d) für die technische Sachbearbeitung im Bereich der Bauverwaltung
Jobbeschreibung
Die Gemeinde Pullach im Isartal ist eine innovative, leistungsfähige und moderne Gemeinde im südlichen Landkreis München mit circa 9.200 Einwohnern. Sie liegt im S-Bahn-Bereich und hat einen hohen Wohn- und Freizeitwert. Sämtliche Schularten sind im unmittelbaren Einzugsbereich vorhanden. Sie wünschen sich ein vielfältiges und angenehmes Arbeitsumfeld in einem sympathischen Team!? Dann sind Sie bei uns genau richtig.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine
Fachkraft (m/w/d) für die technische Sachbearbeitung im Bereich der Bauverwaltung
- Sie werden mit Schwerpunkt im Sachgebiet Bauordnungsrecht und im Sachgebiet Stadtplanung eingesetzt. Zudem unterstützen Sie das Sachgebiet Verkehrsrecht.
- Im Sachgebiet Bauordnungsrecht gehört zu Ihren Aufgaben die Wahrnehmung der Aufgaben der Gemeinde nach § 36 BauGB in Bauantragsverfahren und die Vorbereitung der Entscheidungsunterlagen für den Bauausschuss. Sie nehmen die Bauberatung wahr und erfüllen die Schnittstellenfunktion zum Landratsamt München.
- Im Sachgebiet Stadtplanung bereiten Sie vorbereitende und verbindliche Bauleitplanverfahren vor, führen diese durch und koordinieren die beteiligten Akteure. Sie formulieren Stellungnahmen zu Fragen der Landes- und Regionalplanung sowie zu Grundstücksangelegenheiten nach dem BauGB. Zudem entwerfen Sie Rahmenplanungen, Planungskonzepte, Satzungen und Verordnungen, prüfen städtebauliche Verträge und erstellen Entscheidungsunterlagen für den Gemeinderat.
- Im Sachgebiet Verkehrsrecht unterstützen Sie Vorgänge im Bereich des Straßen- und Wegerechts (Straßenbestandsverzeichnis, Widmungen, Sondernutzungen), im Vollzug der StVO (verkehrsrechtliche Anordnungen und Sondernutzungserlaubnisse) und sonstige Aufgaben.
- Die Vorbereitung und Teilnahme an Sitzungen des Bauausschusses und des Gemeinderats sowie interdisziplinären Arbeitsgruppen runden Ihren Aufgabenbereich ab.
- Eine Veränderung des Aufgabenzuschnitts behalten wir uns vor.
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-Ingenieur [m/w/d] [TH / TU] / Master) Fachrichtung Raumplanung, Städtebau, Stadtplanung, Architektur bzw. vergleichbare Fachrichtung bzw. Qualifikation oder Berufsausbildung als staatlich geprüfter Bautechniker (m/w/d) (Hochbau)
- Sie haben einschlägige und nachgewiesene Erfahrung in den Schwerpunktaufgabenbereichen
- Sie besitzen umfangreiche Kenntnisse im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht (BauGB, BayBO, BauNVO etc.) und weiterer einschlägiger Rechtsvorschriften
- Sie verfügen über einen sicheren Umgang mit den gängigen Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint) sowie den spezifischen Fachanwendungen wie AutoCAD oder Nemetschek, GIS-Systemen oder Bauverwaltungssoftware
- Ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet in einem modernen Umfeld und einem sympathischen kleinen Team
- Eine unbefristete Stelle und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- 30 Tage Urlaub bei einer Fünftagewoche sowie zusätzliche Sonderurlaube
- Eine tarif- und leistungsgerechte Vergütung entsprechend der Qualifikation und den persönlichen Voraussetzungen nach TVöD mit regelmäßigen Tarifanpassungen aufgrund der regulären Tarifverhandlungen
- Jahressonderzahlung und eine jährliche Leistungsprämie
- Die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie beispielsweise Zeitzuschläge u. a. für Überstunden
- Eine betriebliche Altersvorsorge
- Gewährung einer Arbeitsmarktzulage
- Gewährung der Großraumzulage München
- Gewährung eines Fahrtkostenzuschusses
- Umfassende Möglichkeiten zu Fort- und Weiterbildung
- Ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplatz
Sozialpädagogin (m/w/d) / Sozialarbeiterin (m/w/d) für den pädagogischen Fachdienst
Jobbeschreibung
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.Das SOS-Kinderdorf Pfalz in Eisenberg ist eine Jugendhilfeeinrichtung mit Kinderdorffamilien und Wohngruppen, einer Kindertagesstätte und einem Beratungs- und Familienzentrum.
Im SOS-Kinderdorf Pfalz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sozialpädagogin (m/w/d) / Sozialarbeiterin (m/w/d) für den pädagogischen Fachdienst
in Teilzeit oder Vollzeit (min. 30 - max. 38,5 Std./Wo.)
Sie ergänzen das Team des pädagogischen Fachdienstes und bringen Ihre Kompetenzen, Erfahrungen und kreative Ideen ein. Nutzen Sie dafür die Ausstattung und Möglichkeiten, die Ihnen von einem großen Träger geboten werden. Setzen Sie eigene Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit, beraten und unterstützen Sie die Teams der Kinderdorffamilien und Wohngruppen in ihren Erziehungsaufgaben. Darüber hinaus koordinieren und organisieren Sie die Elternarbeit, begleiten Elternkontakte und fördern Angebote im Freizeitbereich. Sie tragen so wesentlich zur Vernetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit bei.
Bei uns stehen folgende Themen im Mittelpunkt:
- Schutzkonzept: Stärkung der Kinderrechte und Beteiligung der Kinder an ihrer Lebenswelt; gemeinsam mit Fachkräften, Kindern und Jugendlichen entwickeln Sie das Konzept weiter.
- Sexualpädagogik: Erweiterung des Konzepts um Aspekte des Kinderschutzes; Wie sprechen wir diese Themen einfühlsam und verständlich mit Kindern und Jugendlichen an?
- Medienpädagogik: Vorbereitung der Kinder und Jugendlichen auf die zunehmende Digitalisierung; wie integrieren wir digitale Lernplattformen und Formate? Welchen Zweck erfüllen soziale Medien?
- Planung, Koordination und Durchführung von Ferienangeboten und Freizeitaktivitäten: Welche gemeinsamen Aktivitäten möchten wir gestalten?
- Tiergestützte Pädagogik: Welche Tiere setzen wir ein; für wen eignet sich welches Tier, und wie können wir diesen Ansatz weiterentwickeln?
- professioneller Umgang mit Nähe und Distanz: Sie agieren in der Beziehung zu den Kindern stets professionell, schaffen Nähe, wo sie gebraucht wird, und wahren Distanz, um Selbstständigkeit zu fördern
- fachliche Qualifikation: Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kreativität und Vielfalt: Sie bringen frische Ideen und kreative Methoden ein, z. B. durch künstlerische, sportliche oder handwerkliche Angebote wie Theater, Film, Musik, Sport oder Töpfern
- Empathie und Kommunikationsstärke: Sie können sich einfühlsam auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen einlassen, kommunizieren offen und wertschätzend mit allen Beteiligten und stärken so Beziehungen
- Reflexionsfähigkeit und Professionalität: Sie können Nähe und Distanz professionell regulieren, bewahren auch in herausfordernden Situationen einen klaren Kopf und reflektieren Ihr eigenes Handeln
- interdisziplinäres Denken und Teamfähigkeit: Sie arbeiten eng mit Kolleg*innen, Therapeut*innen, Schulen und anderen Partner*innen zusammen, um das Beste für die Kinder und Jugendlichen zu erreichen
- Pioniergeist und Eigeninitiative: Sie haben Freude daran, innovative Konzepte zu entwickeln, Herausforderungen anzunehmen und eigenständig Projekte voranzutreiben
- Kinderschutz und Verantwortungsbewusstsein: Sie setzen sich aktiv für das Wohl der Kinder ein und sorgen für die konsequente Umsetzung von Schutzkonzepten
Ihre finanziellen Vorteile
- ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
- Heimzulage
- bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
- günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
- als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes hat der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeitenden Zugang zu Sonderkonditionen und Einkaufsvorteilen bei zahlreichen Anbietern
- ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
- 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
- anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
- Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
- sparen Sie Zeitguthaben an und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Ihre berufliche Weiterentwicklung
- flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
- regelmäßige Supervision
- profitieren Sie von unserer Expertise als bundesweit tätige Hilfsorganisation
Facharzt/Fachärztin (w/m/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Jobbeschreibung
Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist Teil des Klinikum Nordschwarzwaldes und bietet am Standort Calw stationäre und teilstationäre Leistungen für ein breites Spektrum psychosomatischer Erkrankungen und seelischer Störungen an. Im Rahmen eines multiprofessionellen Behandlungskonzeptes auf psychodynamischer Grundlage werden verhaltenstherapeutische und systemische Elemente integriert.Für das Zentrum für seelische Gesundheit auf dem Gesundheitscampus Calw Stammheimer Feld suchen wir zur Erweiterung des ärztlichen Teams der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 01.04.2025 oder später eine/nFacharzt/Fachärztin (w/m/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
(oder Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie)
In Voll- oder Teilzeit
- einzel- und gruppenpsychotherapeutische Behandlung von Menschen mit verschiedenen psychosomatischen Erkrankung, je nach individuellem Kenntnisstand betreut durch erfahrene Fachärzte (w/m/d)
- medizinische Diagnostik und Therapie der Ihnen anvertrauten Patienten (w/m/d) und leitlinienkonforme psychopharmakologische Interventionen in Rücksprache mit erfahrenen Fachärzten (w/m/d)
- Sie verfügen über eine deutsche Approbation als Arzt (w/m/d)
- Sie zeigen eine wertschätzende und respektvolle Haltung gegenüber Menschen, gepaart mit der Bereitschaft, sich auf neue Erfahrungen einzulassen
- Sie haben Interesse und Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen in einem multiprofessionellen Team
- Sie besitzen Verantwortungsbewusstsein, Kreativität und Neugier
- Sie haben Interesse an der Entwicklung eigener Interessengebiete bzw. störungsspezifischer Angebote
- Sie legen Wert auf eine enge, konstruktive Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen und den niedergelassenen Kollegen auf dem Campus und externen Zuweisern
- eine Vergütung nach TV Ärzte ZfP (entspricht TV der Universitätskliniken Baden-Württemberg), welche ergänzt wird durch die besonderen Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes
- verantwortungsvolles Arbeiten und Lernen in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
- eine intensive und persönliche Einarbeitung und Betreuung, sowie die Möglichkeit zur fachlichen Supervision und Intervision in einem Team, in dem ein wertschätzender Umgang untereinander und mit den Patienten gepflegt wird
- ein breites Spektrum an Erkrankungen bei einer Vielzahl von Patienten mit unterschiedlichstem sozialen Hintergrund
- Die volle Weiterbildungsbefugnis nach WBO 2006 und die Weiterbildungsbefugnis nach WBO 2020 für 42 Monate liegt vor.
- zeitliche und finanzielle Unterstützung für extern zu erwerbende Weiterbildungen sowie regelmäßige interne Fortbildungen
- flexible Arbeitszeitmodelle und Organisationsstrukturen
- nach Wunsch die Möglichkeit, eigene Interessengebiete zu entwickeln und zu erproben. Unterstützung erfahren Sie dabei durch ein Team, in dem Psychologen und Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Innere Medizin tätig sind
Erzieherin (m/w/d) / Sozialpädagogin/ Heilerziehungspflegerin (m/w/d) als Springerin (m/w/d) für unsere Einrichtung
Jobbeschreibung
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.Das SOS-Kinderdorf Brandenburg - ein lebenswerter Ort für liebenswerte Kinder - ist eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit vielfältigen Angeboten im ambulanten und stationären Bereich, unter anderem mit drei Kinderdorffamilien und einer Wohngruppe.
Für unser SOS-Kinderdorf Brandenburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Erzieherin (m/w/d) / Sozialpädagogin / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) als Springerin (m/w/d) für unsere Einrichtung
in unbefristeter Anstellng, Vollzeit oder Teilzeit (min. 30 - max. 38,5 Std./Wo.)
Als flexible Springerkraft unterstützen Sie im SOS-Kinderdorf Brandenburg unsere Teams in den verschiedenen pädagogischen Angeboten der stationären Hilfen, der ambulanten flexiblen Hilfen sowie in der Kindertagesbetreuung. Sie sind dort tätig, wo Ihre Hilfe gerade benötigt wird – sei es bei Ausfallzeiten einzelner Fachkräfte oder in besonderen Betreuungssituationen. Ihre Dienstplanung erfolgt in enger Abstimmung mit den Teams und der zuständigen Bereichsleitung, um Ihnen eine möglichst hohe Planungssicherheit zu gewährleisten.
Wenn Sie Freude daran haben, in einem sozialen Umfeld tätig zu sein und Kinder und Jugendliche auf ihrem Lebensweg zu begleiten und zu unterstützen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
- Pädagogische Betreuung: Gemeinsam mit weiteren Fachkräften betreuen Sie die Kinder und Jugendlichen im Alltag und schaffen ein förderliches Umfeld, in dem sie sich sicher und geborgen fühlen können
- Förderung von Interessen und Hobbys: Sie erkennen und fördern die individuellen Interessen, Hobbys und Neigungen der Kinder und integrieren diese in Ihre pädagogischen Angebote
- Schulische Unterstützung: Sie helfen bei den Hausaufgaben und unterstützen die Kinder beim schulischen Lernen, indem Sie geeignete Lernstrategien einüben und fördern
- Erziehungsplanung: Sie wirken aktiv bei der mittel- und langfristigen Hilfe- und Erziehungsplanung mit und unterstützen deren Umsetzung
- Hauswirtschaftliche Unterstützung: Im organisatorischen und hauswirtschaftlichen Bereich stehen Sie dem Team tatkräftig zur Seite
- Beziehungsarbeit: Sie gestalten eine entwicklungsförderliche Beziehung und arbeiten eng mit Eltern, dem Jugendamt und weiteren Institutionen zusammen
- Schutz und Sicherheit: In all Ihren Aufgaben achten Sie gewissenhaft auf den Kinder- und Betreutenschutz
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in oder über einen Hochschulabschluss der Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie haben Freude an wechselnden Herausforderungen und die Fähigkeit, flexibel auf verschiedene Situationen zu reagieren
- in der Beziehungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen übernehmen Sie verantwortungsvoll die Rolle einer stabilen, verlässlichen und empathischen Bezugsperson
- Sie sind in der Lage, bei Konflikten und Verhaltensauffälligkeiten der Kinder kreative und konstruktive Lösungen zu finden
- Sie arbeiten gerne selbständig, reflektieren dabei zugleich verantwortungsvoll und vorausschauend die Wirkungen Ihres Handelns
- zeitlich flexibles Arbeiten können Sie zu Ihrem Vorteil nutzen und bringen sowohl die Bereitschaft zu Schichtdiensten als auch für 24 h Dienste
- Ihr Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten ist professionell
- Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B (zwingend erforderlich)
Ihre finanziellen Vorteile
- ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
- bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
- Heimzulage sowie Zulagen für Dienste zu ungünstigen Zeiten
- Gewährung S-Zulage
- günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
- ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
- freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeiten, Geburt oder Adoption eines Kindes
- SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
- als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
- 31 Tage Urlaub
- anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
- mitarbeiterfreundliche Zeitausgleiche der anfallenden Schichtdienste
- Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
- sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge
- flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
- sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- regelmäßige Supervision
- Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
- mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
- profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe
- bei Bedarf besteht die Möglichkeit der Bereitstellung einer Wohnung
Doktorand:in für das Projekt „RotoSOC“ (w/m/d)
Jobbeschreibung
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns! Der Institutsbereich „Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren (IMD-2)“ im „Institute of Energy Materials and Devices (IMD)“ bietet ein dynamisches und internationales Arbeitsumfeld. Wir entwickeln Materialien und Komponenten für moderne Energiewandler und Hochleistungsspeicher (insbesondere oxidkeramische Brennstoff- / Elektrolysezellen, Festkörperbatterien, Wärmedämmschichten für Gasturbinen sowie auch Gastrennmembranen). Der Schwerpunkt liegt dabei auf anorganischen Werkstoffen, die als Funktionsschichten aus Pulvern oder über die Gasphase verarbeitet werden. Unsere Arbeit beinhaltet den schnellen Transfer von wissenschaftlichen Ergebnissen und den entwickelten Technologien in die Industrie.Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Doktorand:in für das Projekt „RotoSOC“ (w/m/d)
Die zukünftige Energieversorgung, basierend auf regenerativen Energiequellen wie Photovoltaik oder Windkraft, benötigt Speichermedien, die entweder Strom direkt speichern können oder aus dem Strom nutzbare Energierohstoffe herstellen. Das Basismolekül hierfür ist Wasserstoff. Dieser kann über die Elektrolyse von Wasser (Dampfelektrolyse) oder einem Wasser-Kohlendioxidgemisch (Ko-Elektrolyse) hergestellt werden. Hochtemperatur-Elektrolyseure (SOEs; solid oxide electrolyzers) sind eine der Elektrolyseurtechnologien. SOEs bauen auf keramischen Zellen auf, die heutzutage mittels typischer Keramiktechnologien, wie Siebdruck oder Foliengießen, hergestellt werden.
Sollen jedoch sowohl die Ziele der Bundesregierung als auch die weltweiten Klimaziele erreicht werden, müssen deutlich mehr Elektrolyseure pro Jahr hergestellt werden und somit auch die Herstellung der Zellen stark nach oben skaliert werden.
Im Rahmen eines technologieübergreifenden deutschen Forschungs-Projekts zwischen einem Industriepartner, einem Fraunhofer-Institut und dem Forschungszentrum Jülich soll ein neuer Weg der Herstellung der SOEs untersucht und etabliert werden. Abgeleitet von der Herstellung von Solarzellen sollen die neuen SOEs durch ein Rotationsbeschichtungsverfahren im kontinuierlichen Durchlauf mit Funktionsschichten versehen werden. Diese Beschichtungstechnik könnte die Herstellung der SOEs durch eine Reduzierung des Zeitaufwandes signifikant revolutionieren. Damit würde die potenzielle Produktion auf mehrere Millionen Einheiten pro Jahr gesteigert werden können und somit die Skalierung der Hochtemperatur-Elektrolyseur-Technologie maßgeblich vorantreiben – sowohl hinsichtlich der Produktionskapazitäten als auch der Kosteneffizienz, da die Kosten pro Bauteil durch die erhöhte Produktionsgeschwindigkeit sinken. Im Förderprojekt stellt der Industriepartner das zu beschichtende Basissubstrat bereit, während das Fraunhofer-Institut die Rotationsbeschichtung durchführt. Das Forschungszentrum Jülich ist für die Entwicklung von Pulvern und Pasten sowie die eingehende Charakterisierung der rheologischen Eigenschaften der Pasten verantwortlich, um gezielt Schichtstruktur und -morphologie einstellen zu können. Letzteres geschieht in enger Abstimmung mit dem Fraunhofer-Institut, um eine schnelle Übertragung der entwickelten Pasten in die Versuchsbeschichtungen zu ermöglichen. Wenn Sie in einer der weltweit renommiertesten Forschergruppen aus dem Bereich Festoxid-Brennstoff- und Elektrolysezellen mitarbeiten möchten, bewerben Sie sich umgehend!
Ihre Aufgaben umfassen hauptsächlich Folgendes:
- Herstellung und Optimierung von keramischen Suspensionen einschließlich der Charakterisierung und Vorbehandlung der verwendeten Pulver, Wahl geeigneter Dispergiersysteme und Konzentrationen
- Verarbeitung keramischer Suspensionen durch Folienguss- und Siebdruckverfahren zur Herstellung von Zellen
- Vergleich der etablierten Verfahren mit dem neuen Rotationsbeschichtungsverfahren
- Analyse des Einflusses der rheologischen Kennparameter, wie Viskosität, Fließgrenze und zeitabhängiges Fließverhalten, auf die Beschichtung und die resultierende Beschichtungsgüte
- Analyse des Sinterverhaltens des Mehrschichtverbundes sowie der Auswirkungen der Suspensionszusammensetzung auf die Schichten, deren Morphologie und Leistungscharakteristik
- Durchführung von Post-mortem-Analysen (PMA) zur Identifizierung von mikrostrukturellen und chemischen Veränderungen der Zellen während der Herstellung und ggf. nach Auslagerung
- Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium der Materialwissenschaften bzw. der Werkstofftechnik oder in einem vergleichbaren Feld mit sehr guter Abschlussnote
- Gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Materialwissenschaften, der Festkörperchemie und idealerweise der keramischen Verfahrenstechnik
- Erfahrung auf dem Gebiet der Pulversynthese sowie der Herstellung keramischer Bauteile von großem Vorteil und unerlässlich
- Kenntnisse auf dem Gebiet der keramischen Ionenleiter sowie der Elektrochemie von Vorteil
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (fließend in Wort und Schrift)
- Freude an der Bearbeitung komplexer Aufgaben und am Lernen sowie eine eigenständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleg:innen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice in Abstimmung mit dem:der Vorgesetzten und im Einklang mit erforderlichen Präsenzterminen
- 30 Tage Urlaub (in Abhängigkeit von dem gewählten Arbeitszeitmodell) sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
- Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken, z. B. durch ein umfangreiches Trainingsangebot; ein strukturiertes Programm mit Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten speziell für Promovierende über JuDocS, das Jülich Center for Doctoral Researchers and Supervisors: fz-juelich.de/en/judocs
Die Position ist auf drei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75 %) des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund) zuzüglich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Eine über die GrundVergütung hinausgehende Vergütung ist ggf. möglich. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads: go.fzj.de/bmi.tvoed. Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier: fz-juelich.de/gp/Karriere_Docs.
Verwaltungsangestellte*r (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das Zentrum für Kardiologie sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt befristet bis 14.10.2026: Verwaltungsangestellte*r (m/w/d) Wir bieten Ihnen: Herausfordernde Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum Interne sowie externe Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenVergütung gemäß Haustarifvertrag nach EG 5 sowie zusätzliche Altersversorgung und SozialleistungenZahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an VorteilsprogrammenKinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbarSehr gute Verkehrsanbindung Ihre Aufgaben: Patientenempfang und TerminverwaltungOrganisation der AblaufprozessePatientenverwaltung in SAPKommunikation mit externen und internen ZuweisernAnlegen von ArztbriefenTelefon-PräsenzErhebung von Kennzahlen Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsangestellte*r (m/w/d) oder vergleichbare AusbildungSehr gute EDV-KenntnisseBelastbarkeit, Flexibilität und EinsatzbereitschaftOrganisationstalent und Kommunikationsstärke Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Zentrum für Kardiologie Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist Frau Gabriele Maas, Tel.: 06131 17-5354. Referenzcode: 50235110 www.unimedizin-mainz.de Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. OnlinebewerbungTeamassistent (m/w/d) Tiefbauamt
Jobbeschreibung
Teamassistent (m/w/d) Tiefbauamt Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. > zurück zur Übersicht Teamassistent /-in (m/w/d) Tiefbauamt Stellen-Nr. 65-02:3089 Datum: 09.01.2025 Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Tiefbauamt eine/-n Teamassistenten /-in (m/w/d). Stellenausweisung:EG 5 TVöD Befristung: unbefristet Arbeitszeit:Vollzeit Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Erfassung des Schriftverkehrs für alle Bereiche des Tiefbauamts Erledigung aller Vorzimmerdienstaufgaben für die Amtsleitung Planung, Organisation und Vorbereitung aller Besprechungstermine der Amtsleitung und der Leitung der Abteilung Verwaltung und Rechnungswesen Wahrnehmung der Aufgaben der/des Zeiterfassungsbeauftragten Erledigung des Posteingangs und -ausgangs Terminverwaltung für die Amtsleitung Aufgaben auf Weisung der Abteilungsleitung Vorbereitung der Beschlussvorlagen an die Stadtratsgremien im Zuständigkeitsbereich des Amtes 65 Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Worauf kommt es uns an? Bewerbungsvoraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte /-r (VFA-K) (m/w/d) oder Erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang I (AL I) bzw. Beschäftigtenlehrgang I (BL I) oder Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, Steuerfachangestellte /-r (m/w/d) oder Rechtsanwaltsfachangestellte /-r (m/w/d) Sie können sich auch bewerben, wenn Sie eine der o. g. Ausbildungen bis 31.08.2025 abschließen werden. Zudem erwarten wir: Organisationsgeschick und strukturiertes Arbeiten Belastbarkeit und Flexibilität Sicheres Auftreten Zuverlässigkeit Was bieten wir Ihnen? Regensburg ist mit etwa 177.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit etwa 4.400 Beschäftigten aus rund 60 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten. Auf das können Sie sich konkret freuen: Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungspielräumen, wie z. B. Gleitzeit oder Möglichkeiten zu Homeoffice Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Betriebliche Altersvorsorge Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung Zuschuss zum RVV-Jobticket bzw. Deutschlandticket Job Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Kontakt und Informationen: Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Abteilungsleiter Herr Homeier, Tel. (0941) 507-4830, gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung. Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 65-02:3089 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 03.02.2025. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier. Zurück zu den Stellenangeboten Stelle teilen:Erfassung des Schriftverkehrs für alle Bereiche des Tiefbauamts; Erledigung aller Vorzimmerdienstaufgaben für die Amtsleitung; Planung, Organisation und Vorbereitung aller Besprechungstermine der Amtsleitung und der Leitung der Abteilung Verwaltung;...Pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger *in, Kinderkrippe
Jobbeschreibung
Pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger *in, Kinderkrippe in der Karlsteinstraße, Stiftung zusammen. tun. / Diakonie HasenberglBetreuung von Kindern von 0-3 Jahren (Bereich Krippe) München - Milbertshofen am Hart
Einstellungsstart nach individueller Vereinbarung
30-40 Stunden/Woche
Das sind wir
Bei uns ist immer was los!
Die Wände erzählen in unserer Kinderkrippe Karlsteinstraße Geschichten von Lachen, Lernen und wertvollen Erfahrungen. Hier finden die Kleinsten viel Platz zum Entdecken und Erforschen. Wenn die Kinder im Rollenspiel vertieft sind, dann wird einfach gebaut! Dafür dürfen Stühle vom Esstisch, Kisten aus der Bauecke oder sonstiges Material aus den liebevoll eingerichteten Räumen gerne und ausdrücklich zweckentfremdet werden. Denn das verstehen wir unter echter Kreativität.
Komm zur Kinderkrippe Karlsteinstraße!
Mehr Infos zur Einrichtung
Das bist Du
Du findest, dass Kinder ohne unzählige Angebote und Termine bestens zurecht kommen und gibst ihnen stattdessen kreative Bildungsimpulse
Du magst die Rolle des/der professionellen Beobachter*in viel lieber, als die der Kinderpfleger*in mit den vorgefertigten Bastelvorlagen unter ́m Arm
Du arbeitest gerne in verschiedenen Räumen, weckst die Neugierde bei den Kindern und lädst sie zur Kreativität ein
Du weißt, welche Bedürfnisse die Kinder haben und kannst die Struktur an sie anpassen (Bedürfnisorientierter Ansatz)
Du schätzt Teamarbeit und bringst Deine kreativen Ideen mit Humor und Offenheit ein
Du hast Lust darauf, unsere Konzeption gemeinsam weiter zu entwickeln und neue Impulse einzubringen
Das wünschen wir uns von Dir
Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kinderpfleger*in / Pädagogischen Ergänzungskraft / Sozialpädagogische Assistent *in oder eine vergleichbare Ausbildung
Du bist offen dafür, Deine pädagogischen Handlungen professionell zu reflektieren
Fort- und Weiterbildungen bedeuten für Dich berufliche und persönliche Bereicherung
Du kannst dich zur pädagogischen Fachkraft weiterbilden, wenn die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen
Du identifizierst Dich mit dem Leitbild der Stiftung zusammen. tun.
Das sind unsere Benefits für Dich
Für Deine Brieftasche: E6
Du erhältst eine attraktive tarifliche Vergütung nach Tarifvertrag AVR Bayern (ab Seite 69) Eingruppierung in E6
Verdienst zum Beispiel in Stufe 2: 3.185,30 Euro in Vollzeit (Beispielrechnung, Stand 01.12.2024)
Für Deine Finanzen
Dich erwarten zahlreiche Sonderzahlungen wie Jahressonderzahlung, Familienbudget, vermögenswirksame Leistungen, Münchenzulage sowie Münchenzulage Kind
Mitarbeiterrabatte und großzügige Zuzahlung zum Deutschlandticket (49-Euro-Ticket)
Für Deine berufliche Weiterentwicklung
Inhouseschulungs-Programm und Unterstützungen zur Weiterbildung
Echte Partizipation durch die Möglichkeit zur Teilnahme an zahlreichen Arbeitskreisen zu unterschiedlichen Themen
Einrichtungsübergreifende Vernetzung im ganzen Träger
Wir haben Vertrauen in dein Können!
Für Deine Gesundheit
Betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobrad und Konfliktnavigator*innen sowie zahlreiche Feste und Feiern - erlebe den »Diakonie-Hasenbergl-Spirit«!
Supervision in vielen unserer Einrichtungen
Für Deine Work-Life-Balance
Festanstellung ohne Befristung sowie flexible Arbeitszeiten wie Gleitzeit
30 Tage Urlaub sowie 3 zusätzliche dienstfreie Tage: Heiligabend, Silvester und ein variabler Tag für Buß- und Bettag
Zu 100% arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge sowie Beihilfe mit Möglichkeit zur Höherversicherung
Für eine gute Arbeitsatmosphäre
Du arbeitest in einem Gebäude mit moderner Ausstattung und ansprechenden Räumlichkeiten
Für Innovation und Nachhaltigkeit
Arbeite für ein Unternehmen mit einem bilanzierten nachhaltigen Wirtschaftsmodell nach dem GWÖ-Prinzip sowie mit Ideenmanagement mit Prämiensystem
Wir freuen uns, von Dir zu hören!
Für weitere inhaltliche Fragen kannst Du
Simone Boll unter der Tel.: 089 45 22 35-445
sehr gerne kontaktieren. Bitte bewirb Dich über unser Online-Formular. Wir freuen uns auf Dich. Worauf wartest du noch?
Nach Datenerfassung werden sämtliche Unterlagen in Papier- und Dateiformat unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungsunterlagen können leider nicht zurückgeschickt werden.
Diakonie Hasenbergl e.V. , Personalabteilung, Stanigplatz 10 ● 80933 München ● www.diakonie-hasenbergl.de
Daniela Czarnowski, Recruiting Bereich Kita: Tel. 089 452 235 177 / Silke Lellig, Recruiting: Tel. 089 452 235 159
Du möchtest du bequem über unsere Stellenangebote informiert bleiben? Folge unserer Karriereseite auf Facebook!
Unsere Kitas stehen für Vielfalt. Wir bestärken durch eine vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung die Kinder in ihrer eigenen Identität. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Lebenswelten der uns anvertrauten Kinder und deren Familien. Die Räume in unseren Kitas sind so gestaltet, dass sich jedes Kind darin wieder findet. Allen Kindern begegnen wir mit Respekt und Wertschätzung für ihre Sprache und ihre Kultur.
So arbeiten wir
Jetzt bewerben!
Praktikant*in für frühkindliche Bildung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen. Willst an dieser Aufgabe mitarbeiten? Wir suchen dich für dasSEJ (Sozialpädagogisches Einführungsjahr) (m/w/d) für unsere Münchner Kindertageseinrichtungen
Standort: Gravelottestraße 8, 81667 München
Ab wann: 01.09.2025
Befristung: 31.08.2026
Wochenarbeitszeit: 39 Stunden/Woche
Zur AWO München Stadt gehören 54 Kindertageseinrichtungen in Stadtgebiet von München und dem nahen Umland. Ob Kinderkrippe, Kindergarten, Haus für Kinder, Hort oder kooperativer Ganztag – auch für dich haben wir eine Kita die zu dir passt.
Was erwartet dich?
- qualifizierte Praxisanleiter*innen mit Zusatzausbildung
- ein Einarbeitungskonzept, dass den Start in der Einrichtung erleichtert
- regelmäßige Treffen der Auszubildenen im Bereich Kindertageseinrichtungen
- Vermittlung von theoretischem fundiertem Wissen auf dem neusten wissenschaftlichen Stand mit den konkreten Anforderungen an die berufliche Praxis
- einen Schulplatz an einer Fachakademie für Sozialpädagogik
- Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern
- Empathie und hohe Sozialkompetenz
- gute Kommunikationsfähigkeiten
- Interesse Kinder auf ihrem Entwicklungsweg zu begleiten
- Identifikation mit den AWO-Werten
- freundliche und erfahrene Kollegen*innen die Sie in die Welt der Kinder und Pädagogik mit viel Freude einführen
- einen interessanten Arbeitsplatz bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger
- Praktikantenvergütung
- einen Fahrtkostenzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
- Corporate Benefits – Shopping-Rabatte, weitere Benefits findest du hier
Für Rückfragen steht ihnen gerne Barbara Kelter unter Tel. 089 / 45832-154 zur Verfügung.
Weiterer Kontakt:
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 - 160.
Die Ausschreibungsnummer lautet: Stellennummer 55539.
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.
Sachbearbeitung in der Stabsstelle der Institutsleitung Vollzeit / Teilzeit
Jobbeschreibung
Kommen Sie in unser Team der Instituts für Arbeitsschutz und helfen Sie mit, Arbeit noch sicherer und gesünder zu machen. Bewerben Sie sich jetzt auf die Stelle mit dem Schwerpunkt: Sachbearbeitung in der Stabsstelle der Institutsleitung Wir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland. Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - das sind unsere zentralen Aufgaben. Wir kümmern uns um die Sicherheit der Menschen beim Arbeiten und Lernen. Ihr zukünftiges Team: Das Institut für Arbeitsschutz (IFA) unterstützt die gesetzlichen Unfallversicherungsträger schwerpunktmäßig bei naturwissenschaftlich-technischen Fragestellungen zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Die Aufgaben sind vielfältig: Forschung, Entwicklung, Untersuchung und Prüfung von Produkten und Stoffproben gehören ebenfalls dazu wie betriebliche Messungen, Beratung, Mitwirkung in der Normung und Regelsetzung sowie Bereitstellung von Fachinformationen und Expertenwissen. Ihre Aufgaben: Im Rahmen der Sachbearbeitung unterstützen Sie die Stabsstellenleitung in allen administrativen Angelegenheiten. Zudem sind Sie zuständig für die Überprüfung, Bearbeitung sowie der Auswertung unseres softwaregestützten Kennzahlen- und Controllingsystems, dessen Weiterentwicklung und Schulung der Anwendenden. Zu Ihren weiteren Aufgaben zählen: Sie kalkulieren die Stundensätze für die Dienstleistungen des Instituts und pflegen die Gebührenlisten. Im Qualitätsmanagement wirken Sie bei der Gefährdungsermittlung der Unfallversicherträger in den Bereichen Prüfung, Zertifizierung und Messsyteme mit. Erstellen und Prüfen von Ausgangsrechnungen, Inventuraufgaben sowie von Raumlisten Sie wirken beim Vertragsmanagement und bei der Kommunikation mit den Lizenznehmern mit. Ihr Profil: Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung im Büromanagement, als Verwaltungsfachangestellte oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen Erfahrungen in der Erfassung, Auswertung und Interpretation von Unternehmenskennzahlen sowie in SAP SD wären wünschenswert Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveaustufe C2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen) Gute Kenntnisse der MS-Office Anwendungen Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Ihr Kontakt: Fachliche Fragen beantwortet Ihnen: Rolf Ellegast | 030 13001-3005 Daniel Börner | 030 13001-3050 Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen unter Angabe der Kennziffer IFA - 24 - 37:Florian Bock | 030 - 13001 - 1727 Désirée Olry | 030 - 13001 - 1726 Stellendetails: Start Ab sofort Bewerbungsfrist 16.02.2025 Standort Sankt Augustin Stellenumfang Vollzeit, Teilzeit möglich Gehalt bis EG 9a BG-AT Befristung Unbefristet (je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen) weitere Informationen finden Sie hier Die Arbeitsplätze der DGUV sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet Wir unterstützen die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellt behinderten Menschen. Ihre Vorteile: Tätigkeit mit Sinn Einen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit Transparente Bezahlung Ein sicheres Gehalt nach BG-AT + Sonderzahlung und Leistungsprämie Urlaub, Vereinbarkeit und Homeoffice Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche mobiles Arbeiten je nach Stellenprofil Vielfalt und Inklusion Vielfalt hat zahlreiche Facetten. Dazu gehört die Inklusion von Menschen mit Behinderung Sicherheit und Gesundheit Ergonomische Arbeitsplatzausstattung, Sport- und Bewegungsangebote Lebenslanges Lernen Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm An die Zukunft denken Abgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL) Zertifizierte Arbeitgeberin Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. Alte Heerstraße 111 53757 Sankt Augustin Impressum Nutzungsbedingungen Weitere Informationen und viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten: www.dguv.de/karriereBauzeichner/in (w/m/d)
Jobbeschreibung
Das Regierungspräsidium Tübingen hat vielfältige Aufgaben in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Energiewende, Klimaschutz, Mobilität und Verkehr, Bildung, Gesundheitswesen, Migration, Landwirtschaft, Marktüberwachung und vielen anderen zukunftsweisenden Themen. Wir suchen motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich für das Gemeinwohl engagieren und sich den interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben stellen möchten.Im Regierungspräsidium Tübingen ist bei Referat 43 - Ingenieurbau - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:Bauzeichner/in (w/m/d) Vollzeit, unbefristet (Kennziffer 25012) Ihre Aufgaben:Erstellung von 2D-Zeichnungen mit AutoCAD sowie die Modellierung von digitalen 3D-Modellen und 2D-Planableitungen von Ingenieurbauwerken wie Brücken, Tunnel, Grundwasserwannen und StützmauernUnterstützung der Ingenieurinnen und Ingenieure bei der Planung von Ingenieurbauwerken in den Leistungsphasen 1 bis 6 der HOAI (Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung und Ausschreibung) sowie bei der Aufbereitung, Pflege und Weiterentwicklung von CAD/BIM-BestandsdatenUnterstützung bei referatsinternen VerwaltungsarbeitenDie Zuweisung weiterer oder anderer Aufgaben bleibt vorbehalten.Ihr Profil:Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Bauzeichnerin / Bauzeichner mit dem Schwerpunkt Tief-, Straßen- und Landschaftsbau oder IngenieurbauGute Systemkenntnisse in AutoCAD sowie Kenntnisse in MS OfficeTeam- und Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit, gute organisatorische Fähigkeiten und eine selbstständige und effiziente ArbeitsweiseSicherer Umgang mit der deutschen SpracheUnser Angebot:eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Teamdie Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltungvielfältige Fortbildungsmöglichkeiteneinen sicheren Arbeitsplatzeine ausgewogene Work-Life-Balanceeine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelleein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboteneinen Zuschuss für den ÖPNVein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW)Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine Ihre Bezahlung:Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 6 TV-L. Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL). Gut zu wissen:Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Haben wir Ihr Interesse geweckt?Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 25012 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal. Dieses finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter „Service / Stellenangebote“ oder hier: https://bewerberportal.landbw.de/rp_tu_v2/index.htmlBewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.Haben Sie weitere Fragen?Diese beantwortet Ihnen der Referatsleiter Herr Dirk Matuschowitz, Tel.: 07071-757-3454 ( dirk.matuschowitz@rpt.bwl.de ).Informationen zum Regierungspräsidium finden Sie hier .Verwaltungsfachangestellte:r für die Koordination Integration und Teilhabe
Jobbeschreibung
Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Die Abteilung Zuwanderung und Integration regelt alle aufenthaltsrechtlichen Angelegenheiten ausländischer Staatsangehöriger im Kreis Pinneberg. Wir haben als Dienstleister die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden im Blick und stellen uns mit neuen Ideen und Maßstäben darauf ein. Das Team Integration ist eines der 5 Teams der Zuwanderungsbehörde. Sie und Ihr Team sind auf Kreisebene verantwortlich dafür, Strategien, Konzepte und (Netzwerk-)Ideen zu entwickeln, um an einer erfolgreichen und zielorientierten Gestaltung der Integration von Migrant*innen im Kreis Pinneberg maßgeblich mitzuwirken. Insgesamt freuen sich auf Sie 50 Kolleg*innen, die sich durch große Einsatzbereitschaft, Fachkompetenz und besondere Kollegialität auszeichnen. Koordination Integration und Teilhabe Darauf können Sie sich freuen: Eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexibler Arbeitsgestaltung – Wir bieten nicht nur eine Vollzeitstelle, sondern auch die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung an. Wir berücksichtigen gerne Ihre persönlichen Arbeitszeitwünsche. Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann. Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis EG 10 TVöD. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erhalten Sie eine Besoldung bis Bes.-Gr. A 11 SHBesG. Zusammenarbeit im Team – Sie arbeiten in einem motivierten und offenen Team und treffen auf engagierte Kolleg*innen in der gesamten Abteilung/ Fachdienst. Es erwartet Sie eine offene und kollegiale Zusammenarbeit. Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie die Option zum mobilen Arbeiten und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen. Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote zur Förderung Ihres Wohlbefindens. Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Jobticket und Fahrradleasing an. Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Das sind Ihre Aufgaben: Umsetzung des Handlungskonzeptes Integration Koordination der Migrationsberatung im Kreis Pinneberg Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe von Migrant*innen sein Unterstützung von Initiativen und Organisationen von Migrant*innen, Überwindung von Zugangsbarrieren und Ansprache von spezifischen Migrantengruppen Wissens- und Wertevermittlung für in- und externe Akteure Überprüfung und ggf. Anpassung von Prozessabläufen zur Förderung von Integration und Teilhabe, insbesondere im Hinblick auf die Schnittstellen zwischen einzelnen Maßnahmen Initiieren und eigenständige Durchführung von Teil-Projekten Entwickeln von Strategien, Konzepten, Ideen und Maßnahmen für eine erfolgreiche und zielorientierte Gestaltung der Integration von Migrant*innen im Kreis Pinneberg Durchführung regelmäßiger Foren und Workshops und Arbeitsgruppen nach eigenem Ermessen Das bringen Sie mit: Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Bildungsmanagement, Pädagogik, Sozial-, Politik, Kultur- oder Medienwissenschaften, Betriebswirtschaft, interkulturelles Management oder interkulturelle Bildung Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung / Public Administration“ oder eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten mit 2. Angestelltenprüfung und entsprechender Berufserfahrung im Bereich Integration Idealerweise mehrjährige Erfahrung im Bereich der Integrationsarbeit Projektmanagement- und Moderationskenntnisse und Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation Erfahrungen bei der Auswertung von Daten, beim Verfassen von Berichten und Aufbereiten von Informationen/Dokumentationen sowie in der Präsentation von Ergebnissen Erfahrung in der Netzwerkarbeit Sicherer Umgang mit den gängigen Softwareanwendungen (MS Office) Hohe Sozialkompetenz und Verantwortungsbewusstsein Selbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise Fähigkeit zum konstruktiven Ausgleich unterschiedlicher Interessen Belastbarkeit und Flexibilität/Lern- und Veränderungsbereitschaft Führerschein der Klasse B Bereitschaft, bei Bedarf auch Termine in den Abendstunden oder an Wochenenden wahrzunehmen Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 12.02.2025 im Internet unter „Aktuelle Stellenangebote“ über unser Online-Bewerbungsportal einstellen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, um in den Teams ein ausgewogenes Verhältnis zu haben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gern Herr Michael Seeland unter Telefon (04121) 4502 4621 zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Jens Matthias Voß, Telefon (04121) 4502 1159. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Umsetzung des Handlungskonzeptes Integration; Koordination der Migrationsberatung im Kreis Pinneberg; Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe von Migrant*innen sein; Wissens- und Wertevermittlung für in- und externe Akteure;...Mitarbeiter*in Geschäftsbuchhaltung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Mitarbeiter*in Geschäftsbuchhaltung (m/w/d)E 6 TVöD-VKATeilzeit (19,5 Stunden)
Bad Segeberg
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.
Der Fachdienst "Finanzen und Finanzcontrolling" besteht zurzeit aus 17 Mitarbeiter*innen. Zu den Aufgaben des Fachdienstes gehören unter anderem die Haushaltswirtschaft einschließlich der Haushaltsplanung und -sicherung, das Finanzcontrolling inklusive Benchmarking, die Erstellung des Jahresabschlusses, die Angelegenheiten des Finanzausgleiches einschließlich der Erhebung der Kreisumlage von den kreisangehörigen Gemeinden sowie die zentrale Geschäftsbuchhaltung.
Ihre Aufgaben:
Verarbeitung von Vorkontierungen sowie Rechnungen und Erstellung der dafür erforderlichen Anordnungen
Anlegen und Verwalten von Personenstammdaten für die zentrale Stammdatenverwaltung
Mitwirkung im Fachdienst bei der Einführung und Durchführung des digitalen Anordnungswesens
Ihr Profil:
eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
Berufserfahrung im Bereich Buchhaltung
und darüber hinaus idealerweise
Kenntnisse in der kommunalen Doppik/in MACH/im digitalen Anordnungswesen
Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative
Planungs- und Organisationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit
zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft, Ihre Arbeitsleistung auch an Nachmittagen zu verrichten
Unser Angebot:
sicherer Arbeitsplatz
festes Monatsgehalt
moderne Büroausstattung
Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
Fort-/Weiterbildungsangebote
Firmenfitness/psych. Beratung
flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
Bewerben Sie sich!
... bis zum 02. März 2025
vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal www.segeberg.de/karriere .
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 12./13. Kalenderwoche stattfinden.
Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Führungskraft Frau McGregor, Tel. 04551/951-9252.
Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalsachbearbeiterin Frau Konow, Tel. 04551/951-9748, gern zur Verfügung.
Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit!
Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Online-Bewerbung
Kundenbetreuer/in am Empfang (m/w/d)
Jobbeschreibung
Energie ist unsere Stärke – Mit unserem Team sorgen wir seit über 30 Jahren für eine zukunftssichere Versorgung in den Sparten Elektroenergie, Gas und Wärme. Wir legen einen besonders hohen Wert auf die ständige Verbesserung unserer Servicestandards, Authentizität und die Nähe zu unseren über 20.000 Kunden - Wir geben der Energie ein Gesicht! – Werden Sie ein Teil von uns! Für unser Team Assistenz/Empfang stellen wir zum 01.05.2025 in Teilzeit (30 Std./Woche) ein:zwei Empfangsmitarbeiter/innen
(unbefristet, 6 Monate Probezeit)
Ihr Arbeitsalltag:
- Entgegennahme von Telefonaten, Postsendungen und sonstigen Lieferungen
- Empfang und Koordination von Kunden, Geschäftspartnern und Lieferanten
- Unterstützende Abarbeitung von Kundenanfragen (Abrechnungssystem Schleupen)
- Bearbeitung von Posteingang (Scanner) und Postausgang (Kuvertier-/Frankiermaschine)
- Wartung und Pflege der Kaffee- und Trinkwasserautomaten
- Vor- und Nachbereitung von Geschäftsterminen
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
- Freundliches und emphatisches Auftreten
- Englischgrundkenntnisse zur Kommunikation mit Kunden
- Sicherer Umgang mit MS-Office (Outlook, Word, Excel) sowie mit Multifunktionsgeräten
- Schnelle Auffassungsgabe, strukturierte, zielorientierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Authentizität, Integrität, Loyalität, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B
- Finanziell attraktiven (TV-V), unbefristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit ( 30 Std./Woche, in 2 Schichten)
- Kollegiales Team mit flachen Hierarchien und ein Umgang auf Augenhöhe
- Herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Möglichkeit, die Zukunft unseres Unternehmens/unserer Stadt Spremberg aktiv mitzugestalten
- Individuelle Schulungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Strukturierte und begleitete Einarbeitungsphase
- Moderner Arbeitsplatz und IT-Technik
- 30 Tage Urlaub, VWL, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Stromdeputat, Jobrad u.v.m.
Ihre Bewerbung nehmen Sie bitte über unsere Homepage vor. Alternativ senden Sie diese bis *16. Februar 2025 * per E-Mail an personal@swspremberg.de (bitte als PDF-Datei unter 5 MB) oder auf dem Postweg an:
Städtische Werke Spremberg (Lausitz) GmbH
Personalmanagement
Lustgartenstraße 4 a
03130 Spremberg
Als Städtische Werke Spremberg (Lausitz) GmbH ist uns der Schutz Ihrer Daten ein besonderes Anliegen. Unsere Datenschutzinformation zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.swspremberg.de/karriere/freie-stellen
Assistent (m/w/d) Präventionsabteilung Gesundheit
Jobbeschreibung
Assistent (m/w/d) Präventionsabteilung Gesundheit Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist ein Teil der deutschen Sozialversicherung. Wir sind ein gesetzlicher Unfallversicherungsträger und zuständig für bundesweit rd. 37.000 Mitgliedsunternehmen, bei denen ca. 1,6 Millionen Menschen arbeiten. Wir beraten und betreuen unsere Mitgliedsunternehmen in allen Fragen rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit helfen wir den Versicherten mit einer umfassenden Heilbehandlung und Rehabilitation und tragen damit zur bestmöglichen Wiedereingliederung in das Erwerbsleben und in das Leben in der Gemeinschaft bei. Für unsere Präventionsabteilung Gesundheit - Medizin - Psychologie (PA GMP) suchen wir am Standort Mainz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistentin/einen Assistenten (m/w/d) befristet bis 31.05.2027 Zu dem Aufgabengebiet gehört: das Leitungsteam bzw. die Präventionsabteilungsleitung in allen vorkommenden Themenkreisen zu unterstützen, allgemeine Sekretariatstätigkeiten zu erledigen, Veranstaltungen, Tagungen, Workshops und Sitzungen zu organisieren, eine qualifizierte individuelle telefonische als auch schriftliche Kundenberatung sicherzustellen, Haushaltsangelegenheiten und die Budgetplanung zu bearbeiten sowie bspw. Dokumente barrierefrei anpassen. Diese Qualifikationen setzen wir voraus: eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen, Büro- oder Verwaltungsberuf oder bei Nichtvorliegen der entsprechenden Ausbildungsqualifikation eine einschlägige mindestens dreijährige berufspraktische Erfahrung in einer Sekretariats- oder vergleichbaren Tätigkeit, vorzugsweise bei einem gesetzlichen Unfallversicherungsträger, ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Produkten, sichere Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse, eine planvolle und zielgerichtete Aufgabenerledigung sowie Organisationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie ein freundlicher und wertschätzender Umgang mit Gesprächsbeteiligten, Kooperations- und Teamfähigkeit, die Bereitschaft, das Wissen und Können zu erweitern, die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen. Wir bieten Ihnen: ein befristetes Beschäftigungsverhältnis in einer modernen und dienstleistungsorientierten Verwaltung, eine anspruchsvolle sowie abwechslungsreiche Aufgabe in einem attraktiven und vielfältigen Arbeitsumfeld, eine angemessene Vergütung nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags der Berufsgenossenschaften (BG-AT), die guten Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes verbunden mit vielfältigen Möglichkeiten, Familie, Pflege und Beruf in Einklang zu bringen (z.B.: flexible Arbeitszeitgestaltung mit bis zu 30 Urlaubstagen im Jahr, flexible Arbeitsformen u.a. mobiles Arbeiten und alternierende Telearbeit), eine begleitende, gründliche Einarbeitung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Die Tätigkeiten können auch in Teilzeit ausgeübt werden. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder Menschen mit Behinderung, die ihnen gleichgestellt sind, sind bei gleicher Eignung besonders erwünscht. Wenn Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Esin Taskan, Leiterin der Präventionsabteilung Gesundheit - Medizin - Psychologie, Telefon 06221 5108-29309. Die Bewerbungsfrist endet am 03.02.2025. Online-Bewerbung Ihre gesetzliche UnfallversicherungDas Leitungsteam bzw. die Präventionsabteilungsleitung in allen vorkommenden Themenkreisen zu unterstützen; allgemeine Sekretariatstätigkeiten zu erledigen; Veranstaltungen, Tagungen, Workshops und Sitzungen zu organisieren;...Psychologische Psychotherapeutin (m/w/d) in der Klinik für Neurorehabilitation
Jobbeschreibung
Zur Verstärkung für unser Team suchen wir einen Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d).Ein Arbeitstag bei uns
- Psychotherapeutische Behandlungen von Patienten im Rehaverfahren der DRV mit medizinisch-berufsorientiertem Schwerpunkt im Einzel- und Gruppensetting
- Aktive Mitarbeit im Berichtswesen der Fachabteilung
- Primär verhaltenstherapeutisches Behandlungssetting, wobei alle anderen Psychotherapieverfahren ausdrücklich willkommen sind
Wir freuen uns auf
- Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
- Erfahrung in der Betreuung neuropsychologischen Patienten bzw. Kenntnisse neuropsychologischer Testverfahren
- Teamfähigkeit
- Empathie
- Belastbarkeit und Eigenständigkeit
- strukturierte Arbeitsweise
- umfangreiche Kompetenzen in der Kommunikation
- Interesse an Fort- und Weiterbildung
Gute Gründe für einen Wechsel
- Arbeit in einem interprofessionellen Team aus Ärzten, Psychologen, Sport-, Physio-, und Ergotherapeuten, Ernährungsberatung, Sozialdienst und Pflege
- Intervision im psychologischen und ärztlichen Team
- Breites Diagnosespektrum
- Definierter Behandlungsrahmen von i.d.R. 5 Wochen
MTLA / MTA / BTA (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit knapp 9.700 Mitarbeitenden ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen. Klinik für Neurologie der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum 01.04.2025: MTLA / MTA / BTA (w/m/d) Vollzeit, Teilzeit, befristet für die Dauer von zwei Jahren Im Neurochemischen Labor der Klinik für Neurologie an der Universitätsmedizin Göttingen bieten wir Liquordiagnostik nach neuestem medizinischem Standard. Das Neurochemische Labor hat eine mittlerweile 40-jährige Tradition in der Analyse von Liquor cerebrospinalis. Zahlreiche Methoden, die heute in der Liquoranalytik angewandt werden, wurden in diesem Labor entwickelt oder evaluiert und sind weltweit in Gebrauch. Derzeit analysiert das Neurochemische Labor im Rahmen der klinischen Routinediagnostik weit über 5.000 Liquor/Serumprobenpaare pro Jahr und ist damit eines der bedeutendsten Speziallabore für Liquordiagnostik deutschlandweit. Neben der Patientenversorgung liegt ein weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeiten in der Entwicklung und Etablierung neuer Methoden auf diesem Gebiet. Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse möchten wir nutzen, um neuronale Erkrankungen früher und sicherer zu erkennen und so die Entwicklung neuer Therapieansätze zu ermöglichen. Ihre Aufgaben Ihre Aufgaben Vorbereitung, Durchführung und Vorauswertung labordiagnostischer Analysemethoden im Rahmen der klinischen Routinediagnostik, inklusive Dokumentation Bearbeitung von humanen Körperflüssigkeiten Mitarbeit bei der Entwicklung, Etablierung und Validierung neuer Analysemethoden Mitarbeit bei der Labororganisation Mitarbeit bei der Erstellung und Aktualisierung von QM-Dokumenten Ihre Qualifikationen Ihre Qualifikationen abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-technische*r Laboratoriumsassistent*in (MTLA) / Medizinisch-technische*r Assistent*in (MTA) / Biologisch-technische*r Assistent*in (BTA) oder eine vergleichbare Qualifikation fundierte Kenntnisse labordiagnostischer Arbeitstechniken (z.B.: ELISA, Gelelektrophorese, Nephelometrie) Erfahrungen im Bereich Liquor- und/oder Zytodiagnostik sind von Vorteil gutes technisches Verständnis sowie die Bereitschaft neue Arbeitstechniken zu erlernen fließende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift eine selbstständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Teamfähigkeit Wir bieten Wir bieten 5-Tage-Woche ohne Nacht- und Schichtdienste eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, verbunden mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes eine umfangreiche, strukturierte und begleitete Einarbeitung ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot vielfältige interessante Benefits (u.a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur) Entgelt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) inkl. Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich Zusatzversorgung Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit knapp 9.700 Mitarbeitenden ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen. Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben. Universitätsmedizin Göttingen Klinik für Neurologie Prof. Dr. M. Bähr Direktor der Klinik für Neurologie 37075 Göttingen 0551/39-61803Vorbereitung, Durchführung und Vorauswertung labordiagnostischer Analysemethoden im Rahmen der klinischen Routinediagnostik, inklusive Dokumentation; Bearbeitung von humanen Körperflüssigkeiten; Mitarbeit bei der Labororganisation;...Projektmitarbeiter (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die KKBW ist vertrauensvoller Partner für Städte und Gemeinden im Bereich der Kommunalentwicklung und des Städtebaus. Wir sind Ihr Partner für Aufgaben beim Baulandmanagement, der Erschließung sowie bei EU-weiten Ausschreibungen. Außerdem sind wir für Sie bei der städtebaulichen Erneuerung, der Fördermittelakquise, dem Fördermittelmanagement und der Programmdurchführung sowie den Prozessen der Bürgerbeteiligung tätig.Zur Verstärkung unseres Teams in Freiburg suchen wir ab sofort in Vollzeit oder Teilzeit einenProjektmitarbeiter (m/w/d)
Aufgaben
Umfassende Unterstützung und Beratung von Städten und Gemeinden bei:
effizientem und qualitätsvollem Baulandmanagement von den Erstgesprächen bis zur Abrechnung
Fördermittelakquise und -management für unterschiedliche Förderprogramme (u. a. ELR, Städtebauförderung)
städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen von den vorbereitenden Untersuchungen bis zur Abrechnung
Schnittstelle zwischen Verwaltung, Öffentlichkeit und Privatwirtschaft
Profil
Abgeschlossenes Studium im Bereich Geografie, Kultur- / Sozialwissenschaften, Raum- / Stadtplanung oder vergleichbar
Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
Dienstleistungsverständnis und ausgeprägte Kommunikationsstärke
Führerschein Klasse B
Benefits
Onboarding-Prozess mit Entwicklungsgesprächen
Sinnstiftende und eigenverantwortliche Arbeit in einer zukunftsorientierten Branche mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten
Hybrides Arbeiten, Flexibilität und ausgeglichene Work-Life-Balance
Flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen
30 Urlaubstage sowie zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
Hansefit und attraktives Betriebsrentenmodell
Kontakt
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühesten Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung vorzugsweise online an info@kommunalkonzept.de .
Weitere Informationen unter 0761-5573890 , Geschäftsführer Frank Edelmann.
HIER BEWERBEN
KommunalKonzept BW GmbH
Jechtinger Straße 9 | 79111 Freiburg | Deutschland
info@kommunalkonzept.de | kommunalkonzept-gmbh.de
KommunalKonzept BW GmbH http://www.kommunale-stadterneuerung.de http://www.kommunale-stadterneuerung.de https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-11766/logo_google.png
2025-02-13T21:59:59.999Z FULL_TIME
null
null null
2024-12-29
Freiburg im Breisgau 79111 Jechtinger Straße 9
47.9867506 7.791599799999998
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (m/w/d)
Jobbeschreibung
Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH -- Ergotherapeut:in (m/w/d) Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPP)Die Psychiatrische Klinik Lüneburg ist Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie mit einer über 110-jährigen Geschichte. Als eine von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg als größter Arbeitgeber und Ausbilder der Region ist die Psychiatrische Klinik Lüneburg zudem Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Auf einem großzügigen parkartigen Gelände gelegen, besticht die Klinik mit denkmalgeschützten Gebäuden und einem bis zu 100 Jahre alten Baumbestand.Zur Verstärkung unseres Teams der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPP) der Psychiatrischen Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH suchen wir ab sofort eine:n
Ergotherapeut:in
unbefristet am Standort Lüneburg mit einer vollen Stelle (entsprechend 38,5 Std./Wo.). Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Die Ergotherapeut:innen sind Teil der multiprofessionellen Behandlungsteams auf den Stationen. Nach einer fachtherapeutischen Befunderhebung werden gemeinsam mit den Patient:innen persönliche Therapieziele erarbeitet und ein individueller Therapieplan aufgestellt.
Die Arbeit mit individuellen Fähigkeiten und Ressourcen der Patient:innen soll einen Transfer in den Alltag ermöglichen, um größtmögliche Selbstständigkeit, Teilhabe und Lebensqualität zu erreichen. Darüber hinaus werden Ergotherapeut:innen in unserem stationsübergreifenden ressourcenorientierten Training eingesetzt.
Wir bieten Ihnen
- eine multiprofessionelle Klinikteamleitung mit flachen Hierarchien sowie ein motiviertes multiprofessionelles Team
- individuelle und persönliche Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Supervision
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten intern und extern
- ein familienfreundliches Unternehmen - FaMi-Siegel-Träger
- Fahrradleasing im Rahmen von Entgeltumwandlung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, kostengünstige Sport- und Fitnessangebote
- betriebliche Altersvorsorge
- einen Zuschuss zum Deutschlandticket, Einkaufs- und weitere Mitarbeiter:innenvorteile
- Die Stelle ist nach EG 9a TVöD bewertet
- eigenverantwortliche Planung, Durchführung und Dokumentation von stationsgebundenen Einzel- und übergreifenden Gruppentherapien mit den Schwerpunkten Freizeit, Aktivitäten des täglichen Lebens, Kreativität und Kommunikation
- Mitarbeit im multiprofessionellen Team der „Zuhause-Behandlung“
- Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie oder im Bereich der Pädiatrie
- eine lösungsfokussierte und klientenzentrierte Arbeitsweise
- Erfahrungen mit CMOP und KAWA, möglichst im klinischen Bereich
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und ein hohes Maß an Flexibilität und Eigenverantwortung
Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.02.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsformular oder richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an .
Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH
- Vicki Richter
- Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJPP)
- Tel.
21339 Lüneburg
Insurance Accounting & Regulatory Reporting Expert (w/m/d)
Jobbeschreibung
Du rechnest mit tollen Kolleg:innen? Herzlich willkommen. Von Payroll und Controlling über Accounting & Finance bis Asset Management – Finanzexperte:innen sind in der Welt der HUK COBURG unverzichtbar. Unsere Stärke ist es, Versicherungen zu dauerhaft günstigen Preisen anzubieten. Dafür müssen wir Kosten und Planung perfekt im Griff haben, und genau dafür brauchen wir dich. Wenn du also nicht nur mit spannenden Aufgaben, sondern auch mit Teamarbeit rechnest, die Spaß macht – willkommen bei uns! Insurance Accounting & Regulatory Reporting Expert (w/m/d) Vollzeit, ab 01.04.2025 in Coburg, unbefristet Darauf kannst du dich freuen Erstellung der Quartals- und Jahresabschlüsse sowie Hochrechnung für Versicherungsgesellschaften nach HGB Aufsichtsrechtliche Berichterstattung nach Solvency II Mitarbeit bei internen und externen Prüfungen sowie Sicherstellung der Einhaltung von aufsichtsrechtlichen Anforderungen Klärung und Dokumentation von Grundsatz- und Ausweisfragen der Rechnungslegung sowie Rechtsmonitoring Begleitung von Projekten mit bilanziellem Bezug Weiterentwicklung des Aufgabenfeldes einschließlich Optimierung und Digitalisierung von Prozessen und Arbeitsabläufen Dein Profil Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt FACT Fundiertes Fachwissen im Umgang mit Rechnungslegungsvorgaben Sehr gute EDV-Anwendungskenntnisse sowie technisches Verständnis für Datenbanktechnologien und Reportingtools Entscheidungs- und Verantwortungsbereitschaft sowie Erfahrung in der Anwendung von agilen Methoden und Arbeitsweisen Hohe Innovationsbereitschaft verbunden mit der Fähigkeit, sich in neue Aufgabenstellungen selbstständig einzuarbeiten Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten verbunden mit einer guten Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit Team- und Kooperationsfähigkeit Unsere Benefits Arbeitgeberzuschüsse Dein Plus zum Gehalt – neben 13,3 Monatsgehältern darfst du dich auf Corporate Benefits, Fahrkostenzuschüsse, Mobilitätszuschüsse, vermögenswirksame Leistungen und zahlreiche Angebote für deine Freizeit freuen. Weiterentwicklung Erreiche deine Ziele – wir bieten dir Entwicklungschancen über zahlreiche Qualifizierungsmaßnahmen, Zuschüsse zu Selbstbildungsmaßnahmen und mit unserem eigenen Schulungszentrum. Flexibilität Gute Arbeit und ein gutes Leben gehen Hand in Hand – du hast die Möglichkeit, bis zur Hälfte der monatlichen Arbeitszeit von zu Hause oder unterwegs zu arbeiten. Gestalte dir deinen Tag so, wie du ihn brauchst! Work-Life-Balance Arbeite dann, wann es für dich am besten ist – wir bieten dir flexible Arbeitszeitmodelle in Gleitzeit, die sich an dein Leben anpassen. Zudem gibt es 30 Tage Erholungsurlaub, Weihnachten und Silvester frei und 1,5 zusätzliche freie Tage. Beruf & Familie Damit du dich bei uns wohlfühlst, schaffen wir die passenden Rahmenbedingungen. Dazu gehören für uns die Unterstützung bei der Kinder- und Ferienbetreuung sowie der Angehörigenpflege ebenso wie die Möglichkeit, eine Führungsposition in Teilzeit wahrzunehmen. Gesundheit & Wohlbefinden Geht's dir gut, geht's uns gut – wir unterstützen dich mit Angeboten zu Bewegung, Ernährung und mentaler Gesundheit. Außerdem bezuschussen wir deine Mitgliedschaft in Fitnessstudios und Präventionskursen. Mitarbeitendenberatung Manchmal ist es einfach gut, jemanden von außen mitdenken zu lassen – unsere Mitarbeitendenberatung unterstützt dich in sämtlichen Lebensphasen, denn deine Gesundheit und dein Wohlbefinden liegen uns am Herzen. Du bist das Wir Wir halten zusammen und stehen füreinander ein, denn nur gemeinsam können wir ein zugewandtes und produktives Arbeitsklima schaffen, in dem deine Ideen und Kreativität wachsen. Nur durch die Vielfalt unserer Mitarbeitenden entsteht ein großes WIR. Altersvorsorge Heute schon an morgen denken – dafür sorgen wir mit unseren Angeboten rund um die betriebliche Altersvorsorge. Damit unsere Mitarbeitenden entspannt in die Zukunft schauen können. Dienstfahrrad Radeln statt rollen – wir bezuschussen dir dein Dienstfahrrad, so kommst du bequem und nachhaltig mit dem Rad zur Arbeit. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt! Bei Fragen hilft gerne Jonathan Kraus, Telefon: +49 9561 96-13241, karriere@huk-coburg.de Hallo, lass uns WIR sagen! Wir – die HUK-COBURG Versicherungsgruppe – zählen zu den 10 größten in Deutschland. Vor über 90 Jahren gegründet sind wir mit über 13 Millionen Kund:innen heute der große Versicherer für Privathaushalte und der größte deutsche Autoversicherer. Dass wir oft preisgünstiger sind als andere Versicherungen, hat bei uns schon Tradition. Genau wie unser Ruf als Arbeitgeberin, mit der DU wachsen und deine persönlichen Ziele erreichen kannst. Bei uns kannst du eine spannende Karriere machen. Mit viel Teamgeist und Wir-Gefühl. Außerdem bieten wir dir eine ganze Reihe attraktiver Benefits, die dich dabei unterstützen, dich beruflich weiterzuentwickeln – und immer wieder neue Möglichkeiten zu entdecken. 770 Jobprofile und 35 Abteilungen – macht zusammen: unzählige berufliche Möglichkeiten. Voller Chancen, aber auch Herausforderungen. Und immer ganz schön dynamisch. Nicht nur in Coburg, sondern in ganz Deutschland. HUK-COBURG Haftpflicht-Unterstützungs-Kasse kraftfahrender Beamter Deutschlands auf Gegenseitigkeit in Coburg Willi-Hussong-Straße 2 | 96444 Coburg www.huk.deErstellung der Quartals- und Jahresabschlüsse sowie Hochrechnung für Versicherungsgesellschaften nach HGB; Aufsichtsrechtliche Berichterstattung nach Solvency II; Begleitung von Projekten mit bilanziellem Bezug;...Erzieher als Teamleitung (m/w/d)
Jobbeschreibung
FACHKRÄFTE GESUCHT Verstärken Sie unser Team! Das Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt steht für mehr als gute Medizin, getragen von einem einzigartigen Team. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Würzburg sind wir mit 711 Betten Schwerpunktversorger für die gesamte Region Main-Rhön. Ein inspirierendes Umfeld für die Arbeit ist die unterfränkische Wein- und Kulturlandschaft im schönen Norden Bayerns, die den optimalen Rahmen für eine Karriere in familiärer und wertschätzender Atmosphäre bietet – verbunden mit einem hohen Maß an individuellem Freiraum. Für unsere KLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIE, -PSYCHOSOMATIK UND -PSYCHOTHERAPIE suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Erzieher als Teamleitung (m/w/d) Ihr ArbeitsbereichDie Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie umfasst eine Institutionsambulanz, zwei Tageskliniken (20 Plätze) und zwei Stationen (18 Betten). Behandelt werden sämtliche Störungsbilder des kinder- und jugendpsychiatrischen Spektrums. Ein integratives Konzept kombiniert innerhalb eines multiprofessionellen Teams verhaltenstherapeutische, systemische und psychodynamische Behandlungsansätze mit kreativtherapeutischen und körperorientierten Verfahren. Für die offene Jugendstation suchen wir Sie als Teamleitung in Voll- oder Teilzeit (mind. 75 %).Ihre Aufgaben Leitung eines stationären Pflege- und Erziehungsteams, mit Co-Leitung und in enger Kooperation mit der pädagogischen Leitung und der Klinikleitung Betreuung der stationären Patient*innen im Gruppendienst (Alltagsstrukturierung, Freizeitgestaltung, Unterstützung zum zielorientierten Handeln) Pädagogische Beziehungsgestaltung und Begleitung bei therapeutischen Angeboten Mitverantwortung für eine interdisziplinäre medizinische und pflegerische Betreuung Gruppen- und Einzelgespräche mit Patient*innen Administrative und organisatorische Aufgaben (Dienstplanung) Anwendung des Triple-P-Konzepts als pädagogische Basis, in dem alle Mitarbeiter*innen geschult werden Ihr Profil Mindestens dreijährige Berufserfahrung als Erzieher*in Arbeit im 3-Schicht-System (inkl. Nacht- und Wochenenddiensten, Rufbereitschaft) Motivation, Engagement sowie Team- und Leitungskompetenz Fähigkeit zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team und Einhaltung der bestehenden Wert- und Normvorstellungen, sowie festgelegten Vorgaben und Strukturen Ihre Perspektiven Leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-K/SuE Umfassende Einarbeitung in die fachspezifischen Aufgabengebiete Freie Nutzung des multimedialen Fortbildungstools CNE vom Thieme Verlag Vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio (Reha-City-Park) im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung Exklusive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Unternehmen über die Region hinaus Mitarbeiterverpflegung zu reduzierten Preisen im Restaurant Vergünstigtes Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr Möglichkeit der Überlassung eines Dienstfahrrads gegen Entgeltumwandlung nach Ablauf der Probezeit Unterstützung bei der Kinderbetreuung durch unsere Kindergarten- und Krippenplätze in Kooperation mit der neugebauten Kindertagesstätte Gartenstraße nahe dem Krankenhaus (ca. 10 Gehminuten entfernt) Eine hervorragende Infrastruktur und ein anspruchsvolles Freizeitangebot an einem dynamischen Wirtschaftsstandort, von dem die Universitätsstädte Bamberg und Würzburg nur 30 Minuten entfernt liegen KontaktAuskünfte erteilt Ihnen auf Wunsch Herr Schäflein, unter der Telefonnummer 09721 720-6487. Weitere Informationen zu unserem Haus finden Sie unter www.leopoldina.de. Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie hier. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Online bewerben Mit WhatsApp bewerben Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt GmbH Gustav-Adolf-Straße 6–8 · 97422 Schweinfurt Telefon: 09721 720-3200 · Fax 09721 720-2945 www.leopoldina.deSystembetreuer*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) im Fachgebiet „Beruflicher Strahlenschutz, Strahlenschutzregister“
Jobbeschreibung
Systembetreuer*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) im Fachgebiet „Beruflicher Strahlenschutz, Strahlenschutzregister“ Sie u¨bernehmen Verantwortung fu¨r Mensch und Umwelt. Bewerben Sie sich beim Bundesamt fu¨r Strahlenschutz als Systembetreuer*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) Informatik, Physik, Mathematik im Fachgebiet „Beruflicher Strahlenschutz, Strahlenschutzregister“ der Abteilung „Medizinischer und beruflicher Strahlenschutz“ Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Ihre Aufgaben: Sie betreuen die IT-Anwendungen und die zugehörigen relationalen Datenbanken des Strahlenschutzregisters (zentrales Register über berufliche Strahlenexpositionen in Deutschland) Sie sind verantwortlich für die fachliche und technische Betreuung und Weiterentwicklung von verschiedenen Online-Portalen und Webschnittstellen/Webservices des Strahlenschutzregisters Sie koordinieren und unterstützen die Umsetzung fachlicher Konzepte und technischer Projekte zur Überarbeitung, Weiterentwicklung und Validierung von Datenbankstrukturen und IT-Anwendungen des Strahlenschutzregisters Ihr Profil: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) in Informatik, Physik, Mathematik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung Sie haben Erfahrung mit relationalen Datenbanksystemen (vorzugsweise Oracle) Sie haben mindestens Grundlagenkenntnisse im Bereich von Shell-Scripting oder Software-Entwicklung und -Testen Idealerweise verfügen Sie bereits über Praxiserfahrungen mit der Planung, Durchführung und Organisation von IT-Projekten und mit agilen Projektmanagementmethoden (z. B. Scrum) Sie haben Erfahrung in der Erstellung nutzungsspezifischer Dokumentationen wie z. B. technische Systemdokumentationen oder Anwenderleitfäden Sie arbeiten gerne im Team, besitzen Organisationstalent und können technische Zusammenhänge verständlich darstellen Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau Sie haben Spaß an Herausforderungen und sind interessiert, sich in eine komplexe IT-Fachanwendung einzuarbeiten und diese zusammen mit einem interdisziplinären Team zu betreuen und weiterzuentwickeln Unser Angebot: Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85764 Oberschleißheim) sowie Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 14 TVöD) Betriebsrente (VBL) fu¨r Tarifbeschäftigte Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt (https://www.interamt.de) unter der Stellen-ID 1247182. Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bewerbungsschluss ist der 13.02.2025. https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1247182 Neben der vollständigen Eingabe Ihrer persönlichen Daten in dem Online-Bewerbungstool und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als PDF-Dokument hochzuladen: lückenloser, tabellarischer Lebenslauf Qualifikations- bzw. Studiennachweise Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen (soweit vorhanden) relevante Fortbildungsnachweise ggf. Nachweis über Schwerbehinderung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.Pädagogische Fachkraft für die Förderstätte (m/w/d)
Jobbeschreibung
Vollzeit, Teilzeit unbefristet ab sofort
angelehnt an TVöD
München - MFZ - St.-Quirin-Straße 19
Die MFZ Münchner Förderzentrum GmbH in München-Giesing betreibt Wohn- und Förderstättengruppen für erwachsene Menschen mit einer Körperbehinderung. Hier arbeiten in multiprofessionellen und internationalen Teams pädagogische Fach- und Pflegekräfte. Unser Bewohner/-innen erhalten so viele Freiräume wie möglich, damit sie um ein selbstständiges Leben führen zu können.
Jetzt bewerben
Pädagogische Fachkraft für die Förderstätte (m/w/d)
Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben
Sie nehmen an Teambesprechungen teil
Sie sind mitverantwortlich für eine sinnvolle und sinnstiftende Gestaltung der Tagesstruktur in der Förderstätte
Sie entwickeln Projekte mit den Teilnehmenden und setzen sie um
Sie fördern und pflegen die meist körperbehinderten Erwachsenen ganzheitlich
Sie sind für die Erstellung von Entwicklungsberichten mitverantwortlich
Sie arbeiten mit allen Bereichen des Hauses interdisziplinär zusammen:
Wir suchen Mitarbeitende in Voll- und Teilzeit. In Teilzeit sind die Arbeitszeiten Montags: 08:00 - 14:00 Uhr und Freitags 07:30 - 11:00 Uhr
Was wir uns wünschen
Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspflegerin, Erzieher, Ergotherapeutin, Sonderpädagoge, Heilpädagogin (m/w/d) oder vergleichbar
Sie haben idealerweise bereits Erfahrung im Umgang und in der Förderung von schwer- und mehrfachbehinderten Menschen
Sie arbeiten gern in interdisziplinären Teams
Sie sind kreativ und handwerklich geschickt
sie sind sicher im Umgang mit MS Office
Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sie haben einen vollständigen Masernschutz
Was wir bieten
Münchenzulage
30 Tage Urlaub + 2 (24.12. & 31.12.)
Mitarbeiterrabatte
Wohnmöglichkeiten
Umzugsprämie von 750,-EUR
Sport- und Fitnessangebote
weitere finanzielle Zulagen
internationales Team
Fortbildungen
Kein Schichtdienst
fachliche Anleitung
sehr gute Verkehrsanbindung
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Franziska Schilling
+49 89 71007 - 123
bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp
Sebastian Gäbelein
+49 89 71007 - 143
bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp
Jetzt bewerben
Stiftung ICP München
Garmischer Straße 241
81377 München
Impressum | Datenschutz
Medizinische*r Fachangestellte*r im MZEB Befristeter Vertrag
Jobbeschreibung
Universitätsmedizin Greifswald KöR -- Medizinische*r Fachangestellte*r im MZEBMedizinische*r Fachangestellte*r im MZEBAb sofort in Voll- oder Teilzeit (mindestens 75 %), befristet für 2 Jahre mit der Option auf Verlängerung
Ihre Aufgaben
Im Rahmen eines Medizinischen Behandlungszentrum für Erwachsene mit geistiger oder schwerer Mehrfachbehinderung (MZEB) können Menschen mit einem entsprechenden Bedarf in einem ambulanten Rahmen von verschiedenen Professionen behandelt werden: Ärzten, Physio- und Ergotherapeuten, Psychologen, Sozialarbeitern und auch weiteren Berufsgruppen.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit (Teilnahme an Fallbesprechungen, Koordination der am Behandlungspfad beteiligten Fachbereiche)
- Aufnahme von Patient*innen im KAS
- Vorbereitung und Nachbereitung der Sprechstunden und Unterstützung bei der Falldokumentation
- Erfassung und Dokumentation von Leistungsziffern sowie Vorbereitung der Abrechnung, Back Office
- Durchführung medizinischer Tätigkeiten (Verbandswechsel, CBI, EKG)
- Assistenz bei Funktionsuntersuchungen und kleinen Interventionen während der Sprechstunde, sowie deren Betreuung
- Eigenverantwortliche Arbeit in einem interdisziplinären und multiprofessionellen Team
- Aktive Teilnahme und Mitwirkung bei der Gestaltung der Prozesse und der fachübergreifenden Zusammenarbeit sowie der stetigen Weiterentwicklung des MZEB
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur*m Medizinischen Fachangestellten
- Freude an der Arbeit mit behinderten Menschen, idealerweise Berufserfahrung in der Arbeit mit der genannten Patient*innengruppe
- Abgeschlossene Fortbildung zur Arbeit mit behinderten Menschen oder die Bereitschaft, eine solche Fortbildung zu absolvieren
- Freundliches und patientenorientiertes Auftreten
- Verantwortungsbewusstes, strukturiertes und selbstständiges Arbeiten
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Engagement
- Berufserfahrung ist wünschenswert
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team mit interdisziplinärer Arbeit
Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Neben der tariflichen Vergütung nach TV-L (Eingruppierung E6 abhängig von der persönlichen Qualifikation) bietet die Universitätsmedizin Greifswald attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitendenvergünstigungen.
Fortbildungsmöglichkeiten: Es werden regelmäßig Weiterbildungs- und Schulungsprogramme angeboten, um die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden zu fördern und ihnen zu helfen, auf dem neuesten Stand der Forschung und Technologie zu bleiben.
Work-Life-Balance: Die Universitätsmedizin Greifswald setzt sich für eine ausgewogene Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden ein und bietet flexible Arbeitszeitmodelle sowie Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, wie z.B. den EGYM Wellpass, an.
Hanseatischer Standort: Greifswald ist eine charmante Universitätsstadt in Ostseenähe mit einer hohen Lebensqualität, vielfältigen kulturellen Angeboten und einer geschichtsträchtigen Umgebung für Arbeit und Freizeit.
Willkommen...
...bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschung und Lehre engagiert. Wenn Sie Teil eines dynamischen und inspirierenden Umfelds werden möchten, in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Um den Bewerbungsprozess für Sie zu vereinfachen, bewerben Sie sich bitte bis zum 25.02.2025 ausschließlich über den Jetzt Bewerben-Button in unserer Stellenanzeige.
Kontakt
- Universitätsmedizin Greifswald
- Herr Prof. Dr. med. Felix von Podewils
- Ärztlicher Leiter des MZEB
- Fleischmannstraße 8
- 17475 Greifswald
- T:
Stellvertretender Montageleiter (m/w/d) mit Fokus Montageorganisation im Sondermaschinenbau
Jobbeschreibung
Stellvertretender Montageleiter (m/w/d) mit Fokus Montageorganisation im Sondermaschinenbau Vollzeit Au-Ost 5, 72072, Tübingen Mit Leitungsfunktion Zukunft gestalten in Tübingen Seit über 150 Jahren sind wir bei BLEMA Innovationstreiber für die Herstellung von Verpackungsmaschinen, weil wir mit viel Leidenschaft und Präzision das Denkbare möglich machen. Ob intern im Team oder mit unseren internationalen Kunden, starke Beziehungen stehen für unser inhabergeführtes Familienunternehmen an oberster Stelle. Wir halten, was wir versprechen, stehen für herausragende Qualität und Verarbeitung und liefern mit unseren Anlagen einen wesentlichen Beitrag für eine Gesellschaft, in der nachhaltige Verpackungen zum neuen Standard werden. Ihre Aufgaben Als stellvertretender Montageleiter (m/w/d) an unserem Standort in Tübingen koordinieren und optimieren Sie unsere Montageabläufe und unterstützen stellvertretend bei der Mitarbeiterführung. Konkret heißt das: Sie erstellen Termin- sowie Kapazitätsplanungen für eine effiziente Abwicklung unserer Montagen, Inbetriebnahmen und Serviceeinsätze. Sie reporten den Montagefortschritt fortlaufend und passen die Planung bei Bedarf dynamisch an die sich verändernden Rahmenbedingungen an. Sie arbeiten kontinuierlich an der (schnittstellenübergreifenden) Optimierung unsere Prozesse. Sie unterstützen unseren Montageleiter stellvertretend bei der Mitarbeiterführung von derzeit 20 Mitarbeitenden. Ihr Profil Sie sind versierter Techniker (m/w/d) oder Meister (m/w/d) und bringen (umfangreiche) Erfahrung in der Montageorganisation, idealerweise im Sondermaschinenbau mit. Termine und Kapazitäten effizient zu planen, gehört zu Ihren Stärken, ebenso ein ausgeprägtes Verständnis für Prozesse und deren Optimierung sowie der Umgang mit ERP Systemen und den gängigen Office Anwendungen. Auf sich verändernde Anforderungen reagieren Sie schnell und flexibel und behalten auch in Situationen mit komplexen Abhängigkeiten einen kühlen Kopf sowie den Bick für das Wesentliche. Ergänzend zu Ihrer fachlichen Tätigkeit freuen Sie sich über Personalverantwortung in Stellvertretung. Abgerundet wird Ihr Profil durch Ihr souveränes Auftreten sowie Ihre wertschätzende und zugleich klare Kommunikation, was Sie in Kombination mit Ihrer Begeisterung für unsere produktnahen und vielfältigen Maschinen zur idealen Besetzung für diese Stelle macht. Unser Beitrag Eine sichere Anstellung in einem inhabergeführten Familienunternehmen mit starkem Teamzusammenhalt und langjährigen Kundenbeziehungen. Jede Menge Vertrauen in Sie und Ihre Tätigkeit in einem Umfeld, das Innnovation und ergebnisorientiertes Arbeiten möglich macht. Eine attraktive Vergütung inkl. 13. Monatsgehalt als Weihnachtsgeld, gleitende Arbeitszeit sowie betriebliche Altersvorsorge mit AG-Zuschuss. Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Nutzung moderner Arbeitsmittel, die Sie bei Ihrer Tätigkeit bestmöglich unterstützen. Und last but not least die Möglichkeit, bei der Transformation zu einer nachhaltigen Verpackungsindustrie mitzuwirken. Kontakt Genau das, wonach Sie gesucht haben? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen an unsere zentrale Personalabteilung: Gebrüder Leonhardt GmbH & Co. KG Blema Kircheis Erdmann-Kircheis-Str. 13-15 08280 Aue/Germany Tel.: 03771 278 310 E-Mail: personal@blema.de www.blema.de Ein Unternehmen der Leonhardt Group. Diesen Job teilen Impressum | DatenschutzerklärungSachbearbeiter (m/w/x)
Jobbeschreibung
+ Main-Tauber-Kreis JETZT BEWERBEN! Beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis sind folgende Stellen zu besetzen: Sachbearbeiter (M/W/D) IM SACHGEBIET LEISTUNGEN NACH DEM SGB XII beim Amt für soziale Sicherung, Teilhabe und Integration unbefristet in Vollzeit Vergütung bis EG 9c TVÖD Sachbearbeiter (M/W/D) IM SACHGEBIET Verwaltung beim Straßenbauamt befristet als Krankheitsvertretung bis zu 100 Prozent Vergütung bis EG 8 TVÖD o Weitere Angaben zur jeweiligen Stelle finden Sie unter: www.main-tauber-kreis.de. Werden Sie Teil unseres Teams! Landratsamt Wir sind für Sie da.Erzieher (m/w/d) Kita Holbeinviertel
Jobbeschreibung
Solidarisch für Menschen – seit über einem Jahrhundert. Wir sind der AWO Kreisverband Frankfurt am Main e. V. und helfen Menschen – ohne Wenn und Aber. Als einer der größten Anbieter für soziale Dienstleistungen in der Mainmetropole betreiben wir diverse Kinder- und Jugendeinrichtungen und setzen uns darüber hinaus in der ambulanten und stationären Pflege ein. Die Arbeit unserer 500 Ehrenamtlichen und ca. 1.200 Kollegen (m/w/d) ist geprägt von einem herzlichen Betriebsklima, vorbehaltloser Akzeptanz sowie der bedingungslosen Unterstützung füreinander. Wir arbeiten nicht nur für die gute Sache, sondern auch zu attraktiven Bedingungen. ERZIEHER (M/W/D) KITA HOLBEINVIERTEL (VOLLZEIT 38,5 STD./WOCHE ODER Teilzeit MIND. 30,0 STD./WOCHE- UNBEFRISTET) Du möchtest Kinder begeistern? Dann werde ein wichtiger Teil in unserem starken Team! Starte ab sofort in unserer AWO-Kita Holbeinviertel durch. Fang gleich heute mit deiner Bewerbung an als Erzieher (m/w/d) Kita Holbeinviertel Auf das kannst du dich bei uns freuen: Finanzielle Wertschätzung für deine wertvolle Arbeit: Hier winkt dir eine großzügige Vergütung nach TVöD SuE 8b (entspricht 43.200€ - 62.600€ p.a ohne Zuschläge) inkl. Jahressonderzahlung und einer sehr guten betrieblichen Altersvorsorge (ZVK). Mehr Zeit für dich: Du erhältst zusätzlich zu deinem Urlaub von 30 Tagen noch 2 Regenerations- und 2 Umwandlungstage im Kalenderjahr bei einer Vollzeitbeschäftigung. Die Möglichkeit, beruflich voranzukommen: Wir unterstützen dich bei internen und externen Fort- und Weiterbildungen und du nimmst regelmäßig an Teamsitzungen, Fachberatungen sowie Supervisionen und Coachings teil. Freie Fahrt für Alle: Mit unserem kostenfreien Jobticket im deutschlandweiten Nahverkehr kommst du nicht nur gut zu uns, sondern auch an den Badesee, in den Urlaub oder wohin auch immer es dich in deinem wohlverdienten Feierabend verschlägt. Elektroantrieb für den Drahtesel: Wir ermöglichen unseren Mitarbeitern (m/w/d) exklusives E-Bike-Leasing – auch zur privaten Nutzung. Deine Gesundheit ist wichtig! : Unser Gesundheitsmanagement bietet dir viele Möglichkeiten, dich fit und gesund zu halten. Wähle das Passende für dich aus. Zusätzliche Corporate Benefits: Du hast die Möglichkeit, zahlreiche Rabatte auf vielfältige Marken und Produkte in Anspruch zu nehmen. Bei uns bist du nicht Irgendwer, bei uns kannst du… … die frühkindliche Förderung mitgestalten – Du betreust nicht nur die Kinder, sondern bist ein wichtiger Teil in deren Erziehung und Entwicklung. … den Überblick behalten – Durch strukturierte Planung, Durchführung und Reflexion deiner pädagogischen Arbeit … Inklusion und Vielfalt fördern – Durch deine professionelle und empathische Begleitung von Kindern mit Behinderung und Entwicklungsverzögerung … Vertrauen schaffen – Du gibst auch den Eltern Halt und baust eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft auf. … Aktivitäten kreativ gestalten – Du organisierst projektbezogene Ausflüge und andere Freizeitunternehmungen … dich und andere entwickeln – Durch regelmäßigen Austausch mit deinen Kollegen (m/w/d) Das hier ist dein Job, wenn du Folgendes mitbringst: Eine staatliche Anerkennung als Fachkraft in Kindertagesstätten in Hessen Freude und Engagement an der konzeptionellen Arbeit mitzuwirken Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder und deren Familien Zuverlässigkeit und Flexibilität Kreative und kommunikative Kompetenzen Teamfähigkeit und Bereitschaft in einem großen Team zu arbeiten Hol dir jetzt deinen Job und werde Teil der AWO! Werde AWOnaut*in! Bewirb dich bis zum 04. Februar 2025 ganz unkompliziert mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Homepage, per WhatsApp oder per Mail. Bei Fragen zu unserer Mission, deinen neuen Job oder dieser Ausschreibung kannst du dich jederzeit an unsere Recruiterin Yvonne Schermuly wenden. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Frankfurt am Main e.V. Johanna-Kirchner-Stiftung Henschelstraße 11 60314 Frankfurt am Main Ihre Ansprechpartnerin: Yvonne Schermuly 069 298901-629 bewerbung@awo-frankfurt.deBei uns bist du nicht Irgendwer, bei uns kannst du die frühkindliche Förderung mitgestalten – Du betreust nicht nur die Kinder, sondern bist ein wichtiger Teil in deren Erziehung und Entwicklung;...Teamleitung (w/m/d) Internistische Onkologie und Wahlleistungsstation
Jobbeschreibung
Klinikum Itzehoe / Vollzeit / ab sofort / Ref.-Nr. 249-24 Für die Internistische Onkologie und Wahlleistungsstation (St.25/28) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamleitung (w/m/d) in Vollzeit.Teamleitung (w/m/d)
Internistische Onkologie und Wahlleistungsstation
- Organisatorische, fachliche und disziplinarische Führung eines tollen Teams
- Koordination des Mitarbeitereinsatzes sowie der Arbeitsprozesse
- Sicherstellung der qualifizierten Überwachung und Versorgung der PatientInnen
- Übernahme des Qualitätsmanagements inkl. Vorbereitung und Begleitung von Zertifizierungsprozessen
- Kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit internen und externen Schnittstellen
- Mitwirken im Beschaffungsprozess von Investitionsgütern
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d), Pflegefachkraft (w/m/d), Altenpfleger (w/m/d) bzw. Krankenschwester
- 2-jährige Berufserfahrung, erste Leitungserfahrung wünschenswert
- Leitungskurs bzw. Studium oder die Bereitschaft zur Absolvierung
- Selbstständige, analytische und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Kommunikations- und Organisationsstärke sowie eine hohe soziale Kompetenz
- Unbefristete Festanstellung
- Entlastung der Pflege durch einen Springerpool, MFAs, Stationshilfen und Spot Monitoren
- PatientInnenbegleiter im 3-Schicht-System für die Alltagsbetreuung der PatientInnen
- Hohe Investitions- und Innovationsbereitschaft
- Variable Dienstmodelle für eine gute Work-Life-Balance
- Individuelle Förderung inkl. Kostenübernahme von vielfältigen Fort- und Weiterbildungsangeboten
- Angenehme abteilungs- und hierarchieübergreifende Arbeitsatmosphäre
- Sicherer & günstiger Parkraum, Bikeleasing sowie die Bezuschussung des Deutschlandtickets
- Sehr gutes Klinikrestaurant, Corporate Benefits und Firmenfitness (EGYM Wellpass)
- Vergütung in Höhe des TVöD sowie eine attraktive betriebliche Altersversorgung
Klinikum Itzehoe
Personalmanagement
Robert-Koch-Straße 2
25524 Itzehoe
Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter. Nutzen Sie dazu die unten angegebenen Kontaktdaten.
Pflegebereichsleitung
Laura Ribbe
04821 772-2799
Weitere Informationen finden Sie unter: jobs.klinikum-itzehoe.de
Arzt zur Weiterbildung/ Assistenzarzt (m/w/d) Allgemeinmedizin oder Innere Medizin
Jobbeschreibung
Potenzial trifft auf ProfisWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit für unsere Klinik Schorndorf nahe der Landeshauptstadt Stuttgart einenArzt zur Weiterbildung/ Assistenzarzt (m/w/d) Allgemeinmedizin oder Innere Medizin
- für unsere Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie
In den Rems-Murr-Kliniken in Winnenden und Schorndorf werden in 21 Fachkliniken jährlich rund 51.000 Patientinnen und Patienten stationär versorgt.
Die Abteilung Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie
in Schorndorf bietet unter Chefarzt Dr. Fröhlich einen hochmodernen Arbeitsplatz. An die Abteilung ist die lokale Stroke-Unit angegliedert und ist Teil der Allgemeinen Intensivstation. Mit dem Ziel, schnell eigenständige Entscheidungen treffen zu können, werden Ihnen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten geboten.
Werden Sie Teil unseres Teams- wir freuen uns auf Sie!
Ihre Aufgaben
Eigenverantwortliche Betreuung der zugeordneten Patienten auf einer Bettenstation in enger Abstimmung mit dem Oberarzt (jeweils m/w/d)
Teilnahme am Bereitschaftsdienstmodell der Abteilung
Teilnahme am internen Fortbildungsprogramm sowie den Abteilungsbesprechungen
Weiterentwicklung der Stationsstrukturen in enger Zusammenarbeit mit der Pflege
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und die deutsche Approbation
- Interesse an einer fundierten Ausbildung zum Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder der Gebietsbezeichnung Gastroenterologie
- Sensibilität im Umgang mit Patienten und Angehörigen (jeweils m/w/d), Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Teamgeist und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Klinikbereichen und externen Kooperationspartnern
- Ein gutes Arbeitsklima in einem kollegialen Team , das flache Hierarchien,
- offene Arbeitsstrukturen und ein gutes Miteinander lebt und wertschätzt
Entlastung von administrativen Tätigkeiten durch den Einsatz von Kodierfachkräften und Stationssekretärinnen (jeweils m/w/d) sowie einem Blutentnahmedienst
Mitgliedschaft in der
- KWBW Verbundweiterbildung plus
Zugriff auf Thieme eRef auch von remote
- Kita am Standort Winnenden, Personalwohnungen und Zuschuss zu den Umzugskosten
Nebeneinnahmen aus dem Mitarbeiterpool und Beteiligung an den Umzugskosten
Zahlreiche Mitarbeitervorteile für Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität, z.B. Corporate Benefits, VVS-Ticket, Fahrradleasing
Weitere Informationen
Die Rems-Murr-Klinik Schorndorf bietet die 36-monatige Basisweiterbildung sowie eine anschließende 24-monatige Weiterbildung Innere Medizin oder zweier Fachkompetenzen (Gastroenterologie, Kardiologie) an.
Allgemeinmediziner (m/w/d) können ihre klinische Weiterbildung vollständig in unserer Klinik absolvieren.
Für die Teilgebiete Gastroenterologie und Kardiologie besteht die volle Weiterbildungsermächtigung.
Zusätzlich stehen unseren Assistenten (m/w/d) im Rahmen der Weiterbildung die Funktionsbereiche Endoskopie, Echokardiographie, Tumorboard, Sonographie und gastroenterologische Ambulanz jederzeit offen.
Ein Einsatz in der Interdisziplinären Notaufnahme sowie auf der Interdisziplinären und Internistischen Intensivstation sind ebenfalls Bestandteile der umfangreichen Ausbildung.
Darüber hinaus sind 6-monatige Rotationen in die RMK Winnenden möglich.
2014 bis 2024: Wir für Sie - Spitzenmedizin für die Region
Neuer Funktionsbau an der Rems-Murr-Klinik Schorndorf
Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie am Standort Schorndorf
Für Fragen steht Ihnen Dr. Bernhard Fröhlich, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie, unter sehr gerne zur Verfügung
» Jetzt online bewerben
- Zahlen, Daten, Fakten:
- Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region
- 21 Fachkliniken
- Über 51.000 Patienten/Jahr
- Standorte in Winnenden und Schorndorf
- Landkreis in reizvoller Lage mit hoher Lebensqualität
- In öffentlicher Trägerschaft des Rems-Murr-Kreises
- Volle Unterstützung durch den Landkreis
- Moderne, familienfreundliche Arbeitsplätze
- Das Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen
Sachgebietsleitung für den Verwaltungsbereich der Schulaufsicht (w/m/d)
Jobbeschreibung
Sachgebietsleitung für den Verwaltungsbereich der Schulaufsicht (w/m/d) Der Rheinisch-Bergische Kreis ist eine öffentliche Verwaltung mit rund 1.300 Mitarbeitenden, die sich als modernes Dienstleistungsunternehmen für ihre circa 283.000 Einwohnenden versteht. Für das Amt für Schule und Sport suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachgebietsleitung für den Verwaltungsbereich der Schulaufsicht im Rheinisch-Bergischen Kreis (w/m/d) Das Schulamt für den Rheinisch-Bergischen Kreis ist eine Landesbehörde und übt die Schulaufsicht über die Grund-, Haupt- und Förderschulen aus. Es besteht aus den Schulaufsichtsbeamten und dem Verwaltungsbereich. Die gemeinsamen Aufgaben sind die Beratung von Eltern in schulischen Fragen (unter anderem Schulpflicht, Zeugnisse, Sonderpädagogische Förderung), Einsatz von Lehrkräften, Einstellung von Vertretungskräften, Lehrerfortbildung, sowie alle Fragen, die sich im Zusammenhang mit Kindern und Jugendlichen an diesen Schulen ergeben. Die Stelle der Sachgebietsleitung im Verwaltungsbereich der Schulaufsicht bietet ein vielseitiges, abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet, welches sämtliche Themenbereiche des Schulamtes als untere Schulaufsichtsbehörde beinhaltet. Die Aufgaben sind geprägt von der zielführenden und effizienten Zusammenarbeit zwischen schulfachlichem und verwaltungsfachlichem Dienstbereich. Aufgaben: Die wahrzunehmenden Aufgaben sind vielfach rechtlich geprägt und bestehen insbesondere in der Wahrnehmung der Sachgebietsleitung für den verwaltungsfachlichen Dienstbereich des Schulamtes (Dienst- und Fachaufsicht für derzeit 8 Mitarbeitende), Beratung der Schulaufsichtsbeamten in verwaltungsrechtlichen sowie beamten- und tarifrechtlichen Angelegenheiten, rechtlichen Prüfung und Bearbeitung von besonderen schulrechtlichen, beamtenrechtlichen und tarifrechtlichen Angelegenheiten, Bearbeitung und Begleitung von Klageverfahren des Schulamtes und der Grund-, Haupt- und Förderschulen sowie deren eigenständige Vertretung vor den Arbeits- bzw. Verwaltungsgerichten organisatorischen Weiterentwicklung des Aufgabenbereichs, Mitwirkung bei Entscheidungen zum Lehrereinsatz und zur Stellenbesetzung der Grundschulen, Zusammenarbeit mit dem örtlichen Personalrat für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen, Zusammenarbeit mit den sonstigen pädagogischen Fachkräften. Ihr Profil: Grundsätzliche Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) oder die 2. Angestelltenprüfung nach TVöD. Sie haben eine hohe Affinität zu den Themen Schule und Recht und sind motiviert und in der Lage, sich in unterschiedliche Rechtsgebiete intensiv fachlich einzuarbeiten, auch um die häufigen Veränderungen im Schulrecht gemeinsam mit den Mitarbeitenden und ggf. den Schulaufsichtsbeamten in die Praxis umzusetzen. Juristische Kenntnisse sind von Vorteil, optimalerweise bringen Sie bereits Erfahrungen in den einschlägigen Rechtsgebieten (Schulrecht, Arbeitsrecht, Beamtenrecht etc.) mit. Sie sind kommunikativ und ein Teamplayer, können sich auf unterschiedliche Gesprächssituationen einlassen und verhandlungssicher Entscheidungen vertreten. Sie besitzen die Fähigkeit, Sachlagen in kurzer Zeit zu erfassen, rechtlich und fachlich zu bewerten sowie Entscheidungen zu treffen und Prioritäten zu setzen. Einsatz- und Verantwortungsfreude sowie Belastbarkeit und Zuverlässigkeit für die Aufgabenwahrnehmung dieser sehr vielseitigen und interessanten Stelle werden erwartet. Sie sind motiviert, ein hochengagiertes Team entsprechend der kooperativen Gesamtausrichtung des Amtes zu führen. Optimalerweise haben Sie bereits erste Führungserfahrungen gesammelt. Sie besitzen zudem die Bereitschaft, sich in Führungsthematiken fortzubilden bzw. weiterzuentwickeln. Gute EDV-Kenntnisse insbesondere in den gängigen MS-Office-Anwendungen werden vorausgesetzt. Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich. Sie besitzen ein hohes Maß an (Selbst-)Organisationsfähigkeit und konzeptioneller Kompetenz. Wir bieten: Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem guten Betriebsklima sowie regelmäßigen gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen. Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet. Sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitregelungen in Form von Gleitzeit, individuellen Teilzeitmodellen sowie die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten. Sie genießen alle Vorzüge einer modernen Arbeitsumgebung, wie beispielsweise ein aufgeschlossenes Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Tipps rund um das Thema Gesundheit. Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet zudem vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen an. Die Kreisverwaltung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Hierfür kann ein deutschlandweit gültiges JobTicket zu günstigen Konditionen erworben werden. Im Technologiepark Bergisch Gladbach steht eine Kantine für alle Mitarbeitenden zur Verfügung. Für Beschäftigte besteht zudem die Möglichkeit, ein Jobrad zu leasen. Beamte können alternativ ein Finanzierungsdarlehen zum Erwerb eines Fahrrads erhalten. Es stehen kostenfreie Parkplätze für alle Mitarbeitenden zur Verfügung. Der durchschnittliche regelmäßige Stundenumfang beträgt 41 Stunden (Beamtinnen/Beamte) oder 39 Stunden (Tarifbeschäftigte)/Woche. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Maßgaben des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe EG 11 TVöD. Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis ist eine Versetzung bis zur A 12 LBesG NRW möglich. Für Auskünfte steht Herr Mai, Telefon 02202 13 2020, gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Amt für Personal und Organisation, Frau Geuss, Telefon 02202 13 2684. Der Rheinisch-Bergische Kreis fördert die berufliche Gleichstellung und begrüßt es ausdrücklich, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.01.2025 ausschließlich über das Bewerberportal Interamt und benutzen dazu den unten stehenden Link "". Weitere Informationen über den Rheinisch-Bergischen Kreis finden Sie im Internet unter www.rbk-direkt.de. Rheinisch-Bergischer Kreis | Am Rübezahlwald 7 | 51469 Bergisch Gladbach | www.rbk-direkt.deWahrnehmung der Sachgebietsleitung für den verwaltungsfachlichen Dienstbereich des Schulamtes (Dienst- und Fachaufsicht für derzeit 8 Mitarbeitende); Bearbeitung und Begleitung von Klageverfahren des Schulamtes;...Pflegefachkraft PINA (m/w/x)
Jobbeschreibung
Pflegefachkraft PINA (m/w/d)
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “
Für die Pädiatrische Interdisziplinäre Notaufnahme (PINA) suchen wir eine Pflegefachkraft Pädiatrie (m/w/d). In der PINA werden alle Patienten des Olgahospitals interdisziplinär und notfallmäßig aufgenommen. Die Versorgung erfolgt sowohl ambulant als auch stationär. Unser Pflegekonzept verfolgt die ganzheitliche Bereichspflege und basiert auf dem Pflegemodell nach Roper-Logan-Tierney. Dies wird unterstützt durch die fachspezifische und kinästhetische Kompetenz unserer Mitarbeiter: innen. Ihr Aufgabenfeld umfasst:
- Versorgung von pädiatrischen Notfallpatient: innen aller Altersstufen
- Einschätzung der Behandlungsdringlichkeit
- Überwachung, Durchführung und Sicherstellung einer qualifizierten Pflege der Notfallpatient: innen
- Grund- und Behandlungspflege der stationären Patient:innen auf der Aufnahmestation MC01
- Durchführung, Vor- und Nachbereitung sowie Überwachung von pflegerischen, diagnostischen und therapeutischen Interventionen
- Interdisziplinäre, kooperative Zusammenarbeit mit allen Beteiligten am Pflegeprozess
- Psychosoziale Betreuung und Anleitung von Kindern und deren Angehörigen
- Durchführung einer professionellen Krankenbeobachtung mit anschließender Pflegedokumentation sowie weiterer administrativen Tätigkeiten zur Qualitätssicherung
- Sie sind Pflegefachkraft in der Pädiatrie (m/w/d)
- Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung
- Sie haben Fachkenntnisse im Bereich Pädiatrie, Notfallambulanz / Notfallaufnahme
- Idealerweise haben Sie die Fachweiterbildung Notfallpflege absolviert
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und deren Familien
- Sie haben Organisationskompetenz und Verantwortungsbewusstsein
- Sie besitzen umfassende pflegerische und soziale Kompetenzen
- Engagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich
- Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
- Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team
- Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:
- Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung
- individuelle Begleitung bei der Wiedereingliederung
- Bei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch und Möglichkeiten etc.
- Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVS
- Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tariverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD). Die Eingruppierung erfolgt nach TVöD Entgeltgruppe P8.
- Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote.
Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch "berufundfamilie GmbH" zertifiziert.
Für Fragen und Informationen steht Ihnen die Pflegerische Zentrumsleitung, Frau Yvonne Hammerschmidt (Telefon: 0711 278 72030), zur Verfügung.
IT-Betriebskoordinator*in
Jobbeschreibung
Als IT-Betriebskoordinator/-in sind Sie im Fachbereich Betriebskoordination für die Steuerung der Betriebsdienstleister und den reibungslosen Ablauf der Betriebsprozesse von unterschiedlichen digitalen Angebote (mobile Apps, Desktop-Anwendungen, web-basierte Lösungen) für die Kunden der AOKs (Versicherte, Firmenkunden, Leistungserbringer) - wie z.B. der "Meine AOK"-App oder der Online-Geschäftsstelle - verantwortlich.Sie koordinieren die Systemüberwachung sowie die Sicherstellung der Betriebsstabilität und bauen nachhaltige Supportprozesse auf.Sie überwachen, koordinieren und kommunizieren die Systemverfügbarkeiten aller Dienstleister für Deployment- und Testaktivitäten und nehmen Änderungen an der Betriebsinfrastruktur technisch ab.Bei der kontinuierlichen Systemüberwachung koordinieren Sie u.a. Eskalationsmechanismen bei Auffälligkeiten im Betrieb (z.B. Datenschutzvorfällen) und führen Qualitätssicherungen sowie Kontrollen anhand von KPIs und SLAs zum technischen Betrieb durch.Die AOK-Gemeinschaft beraten Sie intern als Experte in konkreten Supportfällen fachlich sowie inhaltlich, wobei Sie auch interne Schulungen vorbereiten und durchführen.Facharzt (m/w/d)
Jobbeschreibung
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH -- Assistenzarzt (m/w/d) in der Weiterbildung Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle UnfallchirurgieDas Klinikum Lüneburg ist ein sich dynamisch entwickelndes Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und eine von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg als größter Arbeitgeber und Ausbilder der Region. Als akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf bietet das Klinikum Lüneburg ein breites medizinisches Leistungsspektrum mit dreizehn Kliniken und Instituten mit über 527 Planbetten. Vier Belegabteilungen und eine Schule für Pflegeberufe vervollständigen das umfassende Angebot.Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie: Schwerpunktversorgung Unfallchirurgie und Orthopädie in der Region Lüneburg. Versorgung der jährlich ca. 20.000 traumatologischen Notfälle der ZNA. Hubschrauber-Dachlandeplatz, zwei Schockraumplätze mit digitaler Röntgenanlage und integriertem CT. Das gesamte traumatologische Spektrum von Knochen-, Weichteil- und Gelenkverletzungen einschließlich Becken- und Wirbelsäulentrauma wird vorgehalten. Arthroskopische Rekonstruktionen an Schulter, Knie, Sprunggelenk und Ellenbogengelenk. Endoprothetikzentrum mit Primär- und Wechselendoprothetik an Schulter, Hüfte und Knie.
Wir suchen für die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Die Klinik
- zertifiziertes regionales Traumazentrum im Traumanetzwerk Hamburg
- Zulassung zum Verletzungsartenverfahren der DGUV
- Weiterbildungsmöglichkeiten in Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Spezieller Unfallchirurgie
- Teamstruktur 1-7-17
- Mehr als 2.700 Operationen pro Jahr
- Fortgeschrittene Digitalisierung (Zeiterfassung, elektronische Patientenakte, PACS, KRITIS-Zertifizierung)
- Zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015
- die Assistenz und die Durchführung von Operationen im Fachgebiet unter Anleitung
- die Durchführung von Visiten, Sprechstunden und Stationsarbeit, Teilnahme am Notarztdienst
- die ambulante Versorgung der Patienten der Klinik in Notaufnahme und Sprechstunden
- Mitarbeit in Projektgruppen zur Entwicklung der Klinik
- Sie sind eine/ein approbierte/r Ärztin/Arzt und suchen eine attraktive Weiterbildungsstelle
- Sie besitzen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, sozialer Kompetenz und Empathie
- Sie haben Freude an innovativen Konzepten, interdisziplinärer Zusammenarbeit und fachlicher Weiterentwicklung
- Sie sind in der Lage, schwierige ärztliche Gespräche bei schwerwiegenden Erkrankungen einschließlich der Beratung von Angehörigen zu führen (mindestens Goethe-Zertifikat C1)
- ein interessantes und spannendes Tätigkeitsfeld
- eine leistungsgerechte Vergütung und Arbeitsbedingungen nach dem Tarifvertrag Ärzte/VKA
- hervorragende Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten intern und extern
- Unterstützung von internen und externen Fortbildungsangeboten (z. B. Strahlenschutz, ATLS, Notfallmedizin)
- ein motiviertes, qualifiziertes Team mit tollen Kolleg/-innen
- eine hochmoderne medizinische Ausstattung
- Betriebliche Altersvorsorge und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Unterstützung bei der Wohnungssuche u. v. m
Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsformular oder richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an .
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
- Personalabteilung
- Postfach 2823 | 21318 Lüneburg
- www.klinikum-lueneburg.de
Objektleitung (m/w/d) in Teilzeit
Jobbeschreibung
Fellbach im Kopf. Objektleitung (m/w/d) Bewerbungsschluss: 16.02.2025 Amt für Hochbau und Gebäudemanagement Unbefristet Teilzeit (80 %) Haben Sie Fellbach im Kopf? Kein Wunder. Vielfältige Kultur- und Freizeitangebote laden nicht nur zum Arbeiten, sondern auch zum Wohlfühlen ein. Damit Fellbach weiterhin so lebenswert bleibt, suchen wir Sie. Was Sie gestalten. Fachliche und disziplinarische Aufsicht über derzeit 17 Hausmeister in den städtischen Liegenschaften Personaleinsatzplanung und Steuerung des Hausmeisterteams Überwachung und Steuerung der Dienstleister für alle erforderlichen Facility Services Überwachung und Steuerung der Verkehrssicherungspflichten an städtischen Objekten Ansprechpartner:in (m/w/d) im Bereich Hausmeisterdienstleistungen Ihre Benefits. Gehalt Entgeltgruppe 9a TVöD Mitgestalten Ideen einbringen Bikeleasing Radbonus ÖPNV-Ticket Zuschuss Weiterbildung Fortbildungen Gesundheit aktiv und fit Natur Naherholung Betreuung für Ihre Kinder Vorsorge fürs Alter Was Sie mitbringen. Abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsnahe Ausbildung, wünschenswert im Bereich Facility-Management Verständnis für infrastrukturelle Prozesse Sicheren Umgang mit MS-Office-Anwendungen Hohes Maß an Selbstständigkeit, Flexibilität und Organisationsgeschick Durchsetzungsvermögen Ihre Fragen. Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Gottwald, Abteilungsleitung, unter Telefon 0711 5851-5571 und für arbeitsvertragliche Fragen steht Ihnen Frau Fraile Aguilar, Personalreferentin, unter Telefon 0711 5851-703 zur Verfügung. Jetzt und mitgestalten. jobs.fellbach.deFachliche und disziplinarische Aufsicht über derzeit 17 Hausmeister in den städtischen Liegenschaften; Personaleinsatzplanung und Steuerung des Hausmeisterteams;...Sachbearbeiter (m/w/d) Stromnetzplanung
Jobbeschreibung
Sachbearbeiter (m/w/d) Stromnetzplanung Bewerbungen von Berufsanfängern und Quereinsteigern in die Energiewirtschaft sind ausdrücklich erwünscht Wir, die FairNetz GmbH, sind der Netzbetreiber in Reutlingen sowie in vielen Kommunen in der Region und sorgen mit über 300 Mitarbeitern für den zuverlässigen und nachhaltigen Betrieb von Strom-, Erdgas-, Fernwärme- und Trinkwassernetzen. Die Energiewende gestalten wir mit modernster Technik, intelligenten Verteilnetzen, der Integration der erneuerbaren Energien, innovativen Digitalisierungsstrategien oder der Förderung der Elektromobilität aktiv und zukunftsorientiert mit. Ihre Aufgaben Planung und Projektierung von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen auf der Mittel- und Niederspannungsebene in unserem StromnetzKalkulation und Auftragsabwicklung von Kundenanfragen für Netzanschlüsse im NiederspannungsnetzErstellung von Planunterlagen und Materialbestellungen als Vorbereitung zur BauausführungBeratung von Unternehmen, Kommunen und Privatkunden zu Niederspannungs-netzanschlüssen für Gebäude, Erzeugungsanlagen, Wärmepumpen und LadesäulenVerantwortung für die fachbereichsübergreifende Auftragskoordination zwischen Anlagenplanung, Stromnetzführung, Asset-Management und externen StellenUnterstützung der Projektleitung bei großen Netzbauprojekten und in der Zielnetzplanung der StromversorgungIhre Qualifikationen Meister oder Techniker (m/w/d) im Fachgebiet Elektrotechnik / Elektrische Energietechnik oder durch einschlägige Berufserfahrung erworbene vergleichbare QualifikationAbgeschlossene technische Berufsausbildung, Meister oder Techniker im Fachgebiet Elektrotechnik / Elektrische Energietechnik oder eine vergleichbare QualifikationBereitschaft die Perspektive unserer Kunden einzunehmen und serviceorientierte effiziente sowie kluge Lösungen zu entwickelnAffinität in der Technik, Offenheit und Interesse zur aktiven Mitgestaltung der EnergiewendeTeamfähigkeit, Kommunikationskompetenzen sowie ein hohes Maß an Eigenständigkeit mit strukturierter ArbeitsweiseGrundverständnis von energiewirtschaftlichen Zusammenhängen und Interesse diese zu vertiefen.Gute IT-Anwenderkenntnisse (MS-Office, etc.)Wir bieten Ihnen Leistungen und Angebote Vergütung Unsere Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag TV-V und bei der RSV nach dem Tarifvertrag WBO. Jeder Arbeitsplatz ist bewertet und wird leistungsorientiert vergütet. Altersvorsorge nach TV-V Die Kosten einer zusätzlichen Altersversorgung werden zu einem hohen Anteil übernommen. Darüber hinaus wird die private Altersvorsorge im Rahmen der Entgeltumwandlung gefördert. Arbeitszeit und Jahresurlaub Unsere Arbeitszeit beträgt 39 Std. pro Woche. Je nach Stelle und sofern möglich, werden flexible Arbeitszeit- oder Gleitzeit-Modelle angeboten. Der Jahresurlaub beträgt 30 Arbeitstage. Betriebskantine In unserer hauseigenen Kantine bekommen alle Mitarbeiter warme und kalte Speisen zu attraktiven Preisen, die bezuschusst werden. Jobticket Mitarbeiter, die den öffentlichen Personennahverkehr nutzen, erhalten einen monetären Zuschuss zu den Fahrkarten. Arbeitssicherheit und Betriebsarzt Wir achten auf Arbeitssicherheit. Die arbeitsmedizinische Betreuung unserer Mitarbeiter erfolgt durch den Betriebsarzt. Betriebsrat Unser Betriebsrat hat immer ein offenes Ohr für die Bedürfnisse und Belange unserer Mitarbeiter und setzt sich für diese ein. Beruf und Privatleben Sport Unser umfangreiches Sportangebot bietet für jeden etwas. Unser Angebot variiert und wird stets erweitert. Außerdem haben wir vergünstigten Eintritt in die Reutlinger Bäder sowie Kooperationen mit Fitness-Clubs. Gesundheit Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Wir bieten hierzu verschiedene Veranstaltungen an: zum Beispiel RauchFrei-Kurse oder zum Thema Pflege von Angehörigen. Und bieten jährliche Grippeschutz-Impfungen kostenfrei an. Aktiv-Woche Alle drei Jahre bieten wir unseren Mitarbeitern 1 Woche Aktivurlaub in einem unserer Vertragshäuser an. Wir übernehmen die Kosten für Übernachtung und Halbpension für den Mitarbeiter. Und er bekommt dafür zwei zusätzliche Urlaubstage. Kaleidoskop-Konzerte Kultur kommt nicht zu kurz: Die Württembergische Philharmonie Reutlingen veranstaltet jährlich rund 8 Kaleidoskop-Konzerte. Unter unseren Mitarbeitern verlosen wir 35 Freikarten pro Veranstaltung. Mitarbeiter-Rabatte Wir bieten unseren Mitarbeitern Rabatte für zum Beispiel Strom an. Bei ausgewählten Unternehmen erhalten unsere Mitarbeiter Sonderrabatte. Freikarten für Sportevents Um unsere regionalen Sportvereine zu unterstützen, verlosen wir Freikarten für z.B. die Fußballspiele des SSV Reutlingen. Betriebsfest Alle zwei Jahre richten wir ein großes Betriebsfest auf unserem Betriebsgelände aus. Alle Mitarbeiter sowie deren Angehörige sind herzlich willkommen. Weiterbildung und Entwicklung Berufliche Weiterbildung Wir sind der Überzeugung, dass qualifizierte und motivierte Mitarbeiter das Rückgrat eines Unternehmens bilden. Aus- und Weiterbildungen werden entsprechend intensiv betrieben und gefördert. Ihre Ansprechpartnerin Frau Senka Peker Externe Beraterin PersonalwirtschaftWir bitten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über unser Bewerbungsformular einzureichen. Bewerben Sie sich jetzt!Und werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns gemeinsam mit Kompetenz und Begeisterung den Weg in die Energieversorgung der Zukunft.Jetzt bewerbenAbteilungsleiterin / Abteilungsleiter IT‐Service-Desk und IT‐Betrieb (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln. Mit dem Management und der kontinuierlichen Optimierung der IT‐Infrastruktur sorgen wir im Geschäftsbereich Informationstechnik für sichere und reibungslose digitale Prozesse. Als moderne IT‐Einheit beraten wir zu allen inhaltlichen, prozessualen und wirtschaftlichen Fragen. Wir entwickeln das „digitale Nervensystem“ der BImA ständig weiter.Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!
Die Zentrale sucht für den Geschäftsbereich Informationstechnik am Dienstort/Arbeitsort Bonn oder Potsdam zum nächstmöglichen Zeitpunkt die/den:
Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter IT‐Service-Desk und IT‐Betrieb (w/m/d)
BesGr. A 16 BBesO bzw. außertarifliche Vergütung (entsprechend den Regularien des BMI [vergleichbar BesGr. A 16 BBesO, Monatsbrutto rund 8.600 Euro]), Kennung: ZEIT4000, Stellen‐ID: 1246521)
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Die von Ihnen künftig geführte Abteilung gliedert sich in 3 Fachgebiete: IT‐Service-Desk, Betrieb IT‐Infrastruktur und Betrieb IT‐Anwendungen. Der IT‐Service-Desk ist für die Beseitigung von Störungen/Problemen sowie die Vor-Ort-Koordination der lokalen IT‐Beschäftigten zuständig und erledigt einfache Standard-Anfragen im Bereich Bestellungen und Schulungen. Dazu gehört auch die Vorbereitung und Umsetzung von IT‐Rollouts für neue oder geänderte IT‐Leistungen. Der IT‐Betrieb gewährleistet den Betrieb der IT‐Infrastruktur und der IT‐Anwendungen und ist für die operative Steuerung externer Dienstleistungsunternehmen sowie der BImA-eigenen Administratoren und Operatoren verantwortlich.
- Führung und Verantwortung übernehmen: Sie übernehmen die fachlichen und personellen Leitungs- und Steuerungsaufgaben für rund 70 Beschäftigte, die bundesweit tätig sind. In Ihrer Verantwortung liegt es, alle in der Abteilung liegenden Prozesse und Aufgaben zu planen, zu steuern und zu koordinieren.
- Effizient managen: Sie stellen das Zusammenspiel der einzelnen Aufgabenbereiche mit ihren vielschichtigen Fachaufgaben innerhalb der Abteilung sicher. Dabei legen Sie wirtschaftliche, organisatorische und strategische Ziele fest, entwickeln Optimierungsmöglichkeiten und setzen diese um.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni‐Diplom), z. B. in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. über eine Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Dienst.
- Sie bringen mehrjährige Führungserfahrung in großen, idealerweise mehrstufigen, Organisationseinheiten mit.
- Zudem verfügen Sie über mehrjährige Berufserfahrung in einer strategischen Funktion innerhalb von IT‐Organisationen, in der Sie erfolgreiche IT‐Strategien entwickelt und umgesetzt haben.
- Sie können praxiserprobte Kenntnisse und Erfahrungen im ITIL‐orientierten Service-Management (ggf. Zertifizierung) sowie in der Erstellung von System- und Sicherheits- sowie Betriebs- und Organisationskonzepten im Bereich von IT‐Infrastrukturen vorweisen.
- Sie haben praxiserprobte Erfahrungen in der Steuerung von externen IT‐Dienstleistungsunternehmen auf Basis von Service-Level-Agreement.
- Ihre Kenntnisse in der Einführung und Nutzung von Werkzeugen des IT‐Service-Managements, im Umgang mit IT‐Recht, IT‐Compliance, Datenschutz und Informationssicherheit sowie Ihre technischen Englischkenntnisse runden Ihre Kompetenzen perfekt ab.
- Sie planen, organisieren und handeln eigeninitiativ, zielorientiert und wirtschaftlich.
- Sie kommunizieren überzeugend, klar und adressatenorientiert und verfügen über ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick.
- Sie handeln sozial kompetent, teamorientiert und haben die Fähigkeit, Konflikte konstruktiv zu lösen.
- Sie runden Ihr Profil ab mit der Fähigkeit, Potentiale Ihres Personals zu erkennen, zu entwickeln und die Ziele des Bundesgleichstellungsgesetzes umzusetzen.
- eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit sowie ein spannendes und vielfältiges Immobilienportfolio,
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit durch orts- und zeitflexibles Arbeiten sowie Teilzeitmöglichkeiten,
- eine leistungsgerechte, außertarifliche Bezahlung,
- zahlreiche individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten,
- 30 Tage Urlaub, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Kurse zur Gesundheitsförderung, Diensthandy, kostenfreie Parkgelegenheiten sowie die Gewährung eines Zuschusses zum Deutschland(job)ticket und
- fachkundige und motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich auf Sie freuen!
Lastkraftwagenfahrer/Lastkraftwagenfahrerin (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der BAWN – Betrieb Abfallwirtschaft Nienburg/Weser – bietet passgenaue Entsorgungsleistungen, umfassende Beratung und eine breite Palette an Service-Angeboten. Mit unseren Leistungen sind wir überall im Landkreis Nienburg/Weser präsent. Gemeinsam mit einem Team aus etwa 80 motivierten Beschäftigten engagieren wir uns für eine saubere Umwelt und den schonenden Umgang mit Ressourcen. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams **Lkw-Fahrer (m/w/d) für die Abfalleinsammlung** **Ihr Aufgabengebiet:** * Sie führen verschiedene Lkw für die Einsammlung von Abfällen (Seitenlader, Absetz- und Abrollkipper, Hecklader) und sorgen mit dem Team für die Abwicklung der zugeteilten Touren und Aufträge im Gebiet des Landkreises Nienburg/Weser. * Sie unterstützen bei Bedarf Ihre Kollegen (m/w/d) und helfen bei der Entleerung der Restmüll-, Bio- sowie Papier- und Wertstofftonnen oder laden Sperrmüll. * Sie führen Entleerungsfahrten zu den Entsorgungsstationen durch. * Sie warten und pflegen das Fahrzeug und überprüfen die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeuges. * Sie melden und dokumentieren besondere Vorkommnisse und arbeiten bei Sondereinsätzen mit. **Ihr Profil:** * Führerschein der Klasse C/CE mit Eintrag der Kennzahl „95“ sowie Fahrerkarte * Idealerweise abgeschlossene Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) oder ähnliche Qualifikation * Verantwortungsbewusster Umgang mit Fahrzeugen sowie Kunden- und Serviceorientierung * Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit im Team * Gute Ortskenntnisse von Vorteil **Unser Angebot:** * Eine unbefristete Stelle mit 39 Stunden/Woche * Eine Vergütung nach TVöD/Entgeltgr. 5 zzgl. Jahressonderzahlung * Altersvorsorge (VBL) * Ein moderner Fuhrpark * Gesundheitspaket: Orthopädie * Weiterbildung gemäß Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) * Dienstradleasing **Sie sind interessiert?** Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum **28.02.2025.**Continuous Integration (CI) / Continuous Delivery oder Deployment (CD) Expert (m/w/d)
Jobbeschreibung
Continuous Integration (CI) / Continuous Delivery oder Deployment (CD) Expert (m/w/d) Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit auch die IT-technischen Voraussetzungen für einen stabilen Euro und weitere Zentralbankaufgaben schaffen. Begleiten Sie uns auf dem Weg zu einer digitalen Zentralbank! CI/CD Expert (m/w/d) Arbeitsort Frankfurt am Main Arbeitszeit Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristet Beginn ab sofort Stellen-ID 2025_0039_02 Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns Du arbeitest in Cross National Teams, mit anderen Zentralbanken (6 CB), an dem Aufbau und Betrieb der Infrastruktur des Digitalen Euros und verantwortest folgende Aspekte: Entwicklung, Pflege und Betrieb von CI/CD-Pipelines unter Verwendung von Tools wie z. B. Jenkins, GitLab CI, Travis CI, CircleCI, Bamboo Implementierung von Containerisierungslösungen mit Docker, Kubernetes oder ähnlichen Technologien Überwachung der CI/CD-Pipelines und proaktive Behebung von Incidents und Problems, um eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten Automatisieren von Build-, Test- und Deployment-Prozessen, um die Softwareentwicklung zu beschleunigen und die Qualität zu verbessern Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung von Disaster-Recovery-Plänen Überwachung der Leistung, Verfügbarkeit und Sicherheit der 24/7 Cloud-Infrastruktur Interesse geweckt? Dann findest Du unter Digitaler Euro | Deutsche Bundesbank weiterführende Informationen zum digitalen Euro. Besondere Werte: Ihre Qualifikationen Bachelor- oder gleichwertiger Studienabschluss der Informatik bzw. gleichwertiger Bildungsabschluss oder vergleichbare Kenntnisse aus einer langjährigen Berufserfahrung Mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit CI/CD-Tools und –Plattformen Erfahrung mit Skriptsprachen wie Bash, Python oder Ruby Sehr gute Kenntnisse in der Erstellung von Skripten Berufserfahrung in der Containerisierung und Orchestrierung, vorzugsweise Docker und Kubernetes Gute Kenntnisse von Cloud-Infrastrukturen (z. B. AWS, Azure, GCP) und deren Diensten Erfahrung mit Infrastruktur als Code (IaC) Tools wie Terraform oder Ansible Gute Kenntnisse in der Versionskontrolle, insbesondere Git Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeit, sowohl im nationalen Kontext als auch in Cross-National-Teams Analytische Fähigkeit zur Identifizierung komplexer Zusammenhänge und Auswirkungen in herausfordernden Situationen und im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern (national/international) Sehr gute kommunikative Kenntnisse in Deutsch- und Englisch Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile Vergütung & Perspektiven Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe E 12, zzgl. Bankzulage, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, internationales Arbeitsumfeld, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 12), nationale und internationale Austauschmöglichkeiten New Work Umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60 % der Arbeitszeit), gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Gleitzeit mit Zeitausgleich für Mehrarbeit Zusatzleistungen Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, kostenlose Parkplätze, Gesundheits- und Sportkurse, Betriebskita bzw. Betreuungsangebote, Beschäftigtendarlehen Wollen Sie unser Team bereichern? Dann sind wir schon sehr gespannt auf Deine Bewerbung. Falls Du im Voraus noch Fragen hast, wende Dich einfach an die zuständige Ansprechperson. Ihre Fragen zur Bewerbung Marco Rondinella, 069 9566-34012 jobs@bundesbank.de Ihre Fragen zum Aufgabengebiet Imke Fehling, 069 9566-37202 Delos Herold, 069 9566-13229 Bitte bewirb Dich bis zum 09.02.2025 mit der Stellen-ID 2025_0039_02 über unser Online-Tool. Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen. Sie sind uns in Ihrer ganzen Individualität herzlich willkommen! Wir freuen uns darauf, Sie mit Ihrer Bewerbung näher kennenzulernen. Weitere Informationen über den Arbeitgeber Bundesbank finden Sie unter www.bundesbank.de/karriere. Deutsche Bundesbank | Wilhelm-Epstein-Straße 14 | 60431 Frankfurt am MainDu arbeitest in Cross National Teams, mit anderen Zentralbanken (6 CB), an dem Aufbau und Betrieb der Infrastruktur des Digitalen Euros und verantwortest folgende Aspekte; Entwicklung, Pflege und Betrieb von CI/CD-Pipelines unter Verwendung von Tools;...Rohrnetz- und Zählermonteur (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir sind ein modernes, zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen der Versorgungswirtschaft in Pirmasens. Mit mehr als 250 Mitarbeitern sowie unseren Auszubildenden versorgen wir unsere Kunden mit Strom, Gas, Wasser & Fernwärme. Darüber hinaus betreuen wir den öffentlichen Personennahverkehr der Stadt Pirmasens und betreiben den Pirmasenser Luft- und Badepark (PLUB). Werden Sie Teil unseres Energieteams von morgen… …und bewerben Sie sich zum schnellstmöglichen Eintritt in die Zukunft als Rohrnetz- und Zählermonteur (m/w/d)Ihre Aufgaben:Montage-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten im Fernwärmeverteilungsnetz Eigenständige Montage, Demontage und Wechsel von Gas-, Wasser-, Fernwärmezählern sowie Zusatzgeräten Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten über mobile Datenerfassungs-systeme kurzfristige Vor-Ort-Verfügbarkeit im StörungsfallIhr Profil:eine abgeschlossene Berufsausbildung als Rohrleitungsbauer, Anlagenmechaniker, Metallbauer oder vergleichbare Ausbildung idealerweise Berufserfahrung im Netzmontagesektor Führerschein Klasse B bestenfalls Führerscheinklasse C1E Teamgeist, Flexibilität, Engagement und ZuverlässigkeitUnser Angebot:Vergütung gemäß Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe TV-V Leistungsorientierter Vergütungsbestandteil Betriebliche Altersvorsorge Dienstradleasing Unbefristetes Arbeitsverhältnis Corporate Benefits Ein Team erfahrener Mitarbeiter, die Sie bei der Einarbeitung unterstützen Wenn Sie diese interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit anspricht, senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung*, bevorzugt per Email (nur PDF-Format), bis zum 14. Februar 2025 an: Stadtwerke Pirmasens Versorgungs GmbH, Personalstelle, An der Streckbrücke 4, 66954 Pirmasens E-Mail: Bewerbung@Stadtwerke-Pirmasens.de / Telefon: (0 63 31) 876-205 / Internet: http://www.swps.de*Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.Jetzt bewerbenDuales Studium Elektrotechnik 2025 (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeber_innen Deutschlands. Wir suchen Jahr für Jahr neue Talente für ein Duales Studium. Bei uns kannst du einsteigen und gleichzeitig an einer Hochschule studieren: durch die Kombination von Praxis und Theorie das perfekte Sprungbrett für deine Karriere.Zum 1. September 2025 suchen wir dich für das 3-jährige Duale Studium zum:zur Bachelor of Engineering Elektrotechnik (w/m/d) mit der Vertiefung Bahnstromversorgung und Fahrleitungen bei der DB Engineering&Consulting GmbH am Standort Dresden. Vor Beginn des Studiums startest du mit einem 1-monatigen Vorpraktikum, um das Unternehmen und deinen Arbeitsbereich kennenzulernen. Deine Theoriephasen absolvierst du an der bbw Hochschule in Berlin. Die Theorie- und Praxisphasen wechseln sich i. d. R. alle 3 Monate ab. Mindestens 50% der Lehrveranstaltungen der Hochschule finden als Online-Unterricht statt. Hinzu kommen Lern- und Selbststudienangebote über die Online-Lernplattform Moodle.Das erwartet dich in den Praxisphasen (Bauüberwachung):
- Du begleitest unsere Bauprojekte und dein Fokus liegt dabei auf der Elektrotechnik für unsere Schienen und Stromleitungen (Leit- und Sicherungstechnik), wie z. B. Signale, Weichen, Schranken, Oberleitungen, Stellwerke
- Deine Heimatabteilung ist die Bauüberwachung - hier bist du sowohl im Büro als auch vor Ort auf der Baustelle unterwegs und lernst, wie die Umsetzung unserer Bauprojekte entsprechend der Pläne und Verträge überwacht wird
- Erhalte Einblicke in aktuelle Projekte, wie z. B. bei der S-Bahn S5 / S7, denn dort wird gerade ein neues Stellwerk errichtet und die Signaltechnik muss entsprechend umgebaut werden
- Nach deinem Studium bist du ein wichtiger Teil für die DB, denn durch dich werden unsere Bauvorhaben richtig und termingerecht umgesetzt und unsere Kund:innen kommen sicher sowie pünktlich an ihr gewünschtes Ziel
- Du bekommst Einblicke in die verschiedenen Phasen eines Bauprojektes - von der Bauplanung, über die Umsetzung und die Überwachung des Baufortschritts sowie den Abschluss des Bauprojektes
Deine Theoriephasen umfassen verschiedene Module und Vertiefungen im Rahmen der Elektrotechnik. Wenn du mehr darüber erfahren willst, schau gerne auf der Website der bbw Berlin vorbei.
Dein Profil:
- Du hast dein (Fach-)Abitur (bald) erfolgreich absolviert oder verfügst über eine entsprechende berufliche Qualifikation (beruflich Qualifizierte müssen die entsprechenden Voraussetzungen für die Immatrikulation an der bbw Berlin erfüllen)
- Mathe und Physik zählen zu deinen Lieblingsfächern
- Technische Zusammenhänge faszinieren dich und du tüftelst gern an elektronischen Geräten
- Du bist kommunikativ und arbeitest gerne im Team
- Zielstrebiges und eigenständiges Arbeiten ist für dich selbstverständlich
Für diese Stelle erwartet dich im Rahmen des Auswahlprozesses eine Eignungsuntersuchung. Auf unserer Karriereseite erfährst du alles über die Hintergründe, den Ablauf und die ideale Vorbereitung.
Benefits:
- Du erhältst von uns ein Notebook, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst."
- Zuschuss bis 350 € monatlich.
- Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss.
Medizinische*r Fachangestellte*r im MZEB Ausbildung
Jobbeschreibung
Universitätsmedizin Greifswald KöR -- Medizinische*r Fachangestellte*r im MZEBMedizinische*r Fachangestellte*r im MZEBAb sofort in Voll- oder Teilzeit (mindestens 75 %), befristet für 2 Jahre mit der Option auf Verlängerung
Ihre Aufgaben
Im Rahmen eines Medizinischen Behandlungszentrum für Erwachsene mit geistiger oder schwerer Mehrfachbehinderung (MZEB) können Menschen mit einem entsprechenden Bedarf in einem ambulanten Rahmen von verschiedenen Professionen behandelt werden: Ärzten, Physio- und Ergotherapeuten, Psychologen, Sozialarbeitern und auch weiteren Berufsgruppen.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit (Teilnahme an Fallbesprechungen, Koordination der am Behandlungspfad beteiligten Fachbereiche)
- Aufnahme von Patient*innen im KAS
- Vorbereitung und Nachbereitung der Sprechstunden und Unterstützung bei der Falldokumentation
- Erfassung und Dokumentation von Leistungsziffern sowie Vorbereitung der Abrechnung, Back Office
- Durchführung medizinischer Tätigkeiten (Verbandswechsel, CBI, EKG)
- Assistenz bei Funktionsuntersuchungen und kleinen Interventionen während der Sprechstunde, sowie deren Betreuung
- Eigenverantwortliche Arbeit in einem interdisziplinären und multiprofessionellen Team
- Aktive Teilnahme und Mitwirkung bei der Gestaltung der Prozesse und der fachübergreifenden Zusammenarbeit sowie der stetigen Weiterentwicklung des MZEB
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur*m Medizinischen Fachangestellten
- Freude an der Arbeit mit behinderten Menschen, idealerweise Berufserfahrung in der Arbeit mit der genannten Patient*innengruppe
- Abgeschlossene Fortbildung zur Arbeit mit behinderten Menschen oder die Bereitschaft, eine solche Fortbildung zu absolvieren
- Freundliches und patientenorientiertes Auftreten
- Verantwortungsbewusstes, strukturiertes und selbstständiges Arbeiten
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Engagement
- Berufserfahrung ist wünschenswert
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team mit interdisziplinärer Arbeit
Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Neben der tariflichen Vergütung nach TV-L (Eingruppierung E6 abhängig von der persönlichen Qualifikation) bietet die Universitätsmedizin Greifswald attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitendenvergünstigungen.
Fortbildungsmöglichkeiten: Es werden regelmäßig Weiterbildungs- und Schulungsprogramme angeboten, um die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden zu fördern und ihnen zu helfen, auf dem neuesten Stand der Forschung und Technologie zu bleiben.
Work-Life-Balance: Die Universitätsmedizin Greifswald setzt sich für eine ausgewogene Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden ein und bietet flexible Arbeitszeitmodelle sowie Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, wie z.B. den EGYM Wellpass, an.
Hanseatischer Standort: Greifswald ist eine charmante Universitätsstadt in Ostseenähe mit einer hohen Lebensqualität, vielfältigen kulturellen Angeboten und einer geschichtsträchtigen Umgebung für Arbeit und Freizeit.
Willkommen...
...bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschung und Lehre engagiert. Wenn Sie Teil eines dynamischen und inspirierenden Umfelds werden möchten, in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Um den Bewerbungsprozess für Sie zu vereinfachen, bewerben Sie sich bitte bis zum 25.02.2025 ausschließlich über den Jetzt Bewerben-Button in unserer Stellenanzeige.
Kontakt
- Universitätsmedizin Greifswald
- Herr Prof. Dr. med. Felix von Podewils
- Ärztlicher Leiter des MZEB
- Fleischmannstraße 8
- 17475 Greifswald
- T:
Pädagogische*r Mitarbeiter*in in der Beschäftigungsförderung / Dozent*in in der Hauswirtschaft (m/w/d) Teilzeit
Jobbeschreibung
Chancen ergreifen, Perspektiven schaffen. Die Arbeit & Bildung Essen Gesellschaft mbH (ABEG) ist ein gemeinnütziges Unternehmen und eine zu 100% städtische Gesellschaft. Unser Unternehmenszweck ist die Begleitung und individuelle Förderung von Arbeitslosen und von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen. Wir legen dabei besonderen Wert auf einen wertschätzenden Umgang und ein kooperatives Handeln auf Augenhöhe. Stellenanzeige Nr. 25-001 Jan Die Arbeit & Bildung Essen GmbH sucht ab dem 01.02.2025 eine/n: Pädagogische*n Mitarbeiter*in in der Beschäftigungsförderung / Dozent*in in der Hauswirtschaft (m/w/d) Die Teilzeitstelle (19,5 Stunden) ist zunächst befristet zu besetzen. Das sind Ihre Aufgaben: Erteilung von Unterricht in Seminarform: basierend auf im Vorfeld erarbeiteten Modulen zur Stabilisierung, Aktivierung und Integration Herstellung eines positiven Lern- und Arbeitsverhaltens Umsetzung der Methodik des ressourcenorientierten Ansatzes über: die Gestaltung von interessanten Seminaren mit Mehrwert für die Teilnehmenden entwicklungsfördernde Begleitung der Teilnehmenden in Form von positiver Bestärkung Das bringen Sie mit: Abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsausbildung (Gastronomie, Service, Hauswirtschaft) Ausbildereignung bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben Berufserfahrung in der Aus- oder Weiterbildung, vorzugsweise in der Erwachsenenbildung Hohe Sozial- und Gesprächskompetenz, motivierendes Verhalten und Teamfähigkeit Freude an Ihrem Beruf Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit SGB II Kund*innen Das bieten wir Ihnen: Einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielraum und Einbindung in eine große, soziale Organisation der Stadt Essen Leistungsgerechte Vergütung über einen Haustarifvertrag in Anlehnung an die Tarifverträge des öffentlichen Dienstes sowie attraktive Sozialleistungen Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten Interessiert? Dann bewerben Sie sich noch heute und senden Sie Ihre aussagefähigen Unterlagen bis zum 14.02.2025 an die Personalabteilung unserer Firmengruppe: E-Mail: Bewerbermanagement@eabg.essen.de postalisch: Essener Arbeit-Beschäftigungsgesellschaft mbH Personal, Organisation und Recht Zipfelweg 15 45356 Essen Für Auskünfte zum Stellenangebot steht Ihnen unsere Abteilungsleiterin Frau Kromm gerne telefonisch unter 0201/88 72 295 zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter: www.abeg.essen.dePflegefachkraft /Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/x) mit Bachelorabschluss oder gleichwertiger Weiterbildung
Jobbeschreibung
Pflegefachkraft /Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d) mit Bachelorabschluss oder gleichwertiger Weiterbildung
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “
Für unsere Stationen am Standort Bad Cannstatt und Katharinenhospital suchen wir qualifizierte Pflegefachkräfte (m/w/d) mit Bachelorabschluss, die mit Freistellung von 10%-40% unser pflegerisches Team engagiert unterstützen und aktiv an der Gestaltung und Optimierung der Station mitwirken. Unser Pflegekonzept verfolgt die ganzheitliche Bereichspflege und basiert auf dem Pflegemodell nach Roper-Logan-Tierney. Dies wird unterstützt durch die fachspezifische und kinästhetische Kompetenz unserer Mitarbeiter:innen.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
- ganzheitliche Bereichspflege basierend auf dem Pflegemodell nach Roper-Logan-Tierney
- Planung, Durchführung und Evaluation der pflegerischen Versorgung, orientiert an individuellen Wünschen, Bedürfnissen und Möglichkeiten der Patient:innen
- Vorbereitung, Assistenz und Nachsorge bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Durchführung der prä- und postoperativen Pflege und Überwachung
- enge Kommunikation und Kooperation mit allen Akteuren im interprofessionellen Team
- psychosoziale Begleitung und Beratung von Patienten:innen und Angehörigen
- Einsatz von spezifischen und fallbezogenen Screening- und Assessmentinstrumenten
- Übernahme und Evaluieren von komplexen Pflege- und Versorgungssituationen
- Implementierung und kontinuierliche Vernetzung pflegewissenschaftlicher und praxisbasierter Erkenntnisse in die Praxis
- Identifikation von Verbesserungspotentialen in der pflegerischen Versorgung und darauf aufbauend Entwicklung praxisrelevanter Fragestellungen
- Mitarbeit an der Rollenentwicklung des Bachelor in der klinischen Pflege
- Mitarbeit in Pflege- und Forschungsprojekten
- Sie sind examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
- Sie haben erfolgreich den Studiengang „Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften (B. Sc.)“ bzw. ein vergleichbares Studium absolviert,
oder
Sie haben sich auf Basis einer Pflegeausbildung pflegefachlich bzw. pflegewissenschaftlich weitergebildet und verfügen durch Ihr Erfahrungswissen in Kombination mit theoretischen Grundlagen über eine mit dem Pflegestudium vergleichbare Qualifikation - Sie haben Organisationskompetenz und Verantwortungsbewusstsein
- Sie besitzen umfassende pflegerische Kompetenzen und haben Freude am Beruf
- Engagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich
- Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
- Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team
- Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung
- Individuelle Begleitung beim Wiedereinstieg nach Elternzeit
- Bei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch
- Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten
- Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werden
- Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, kostenloses Deutschlandticket
- Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVöD)
- Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Ausbildung zum Umwelttechnologen für Wasserversorgung (w/m/d)
Jobbeschreibung
Der Wasserbeschaffungsverband Riedgruppe-Ost ist ein Wasser- und Bodenverband im Sinne des Wasserverbandsgesetzes (WVG) und eine eigenständige Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er beliefert neben seinen Mitgliedskommunen im südlichen Hess. Ried insbesondere das Rhein-Main-Ballungszentrum als Vorlieferant mit anteiligen Trinkwassermengen.Deine Aufgabe: Trinkwasser
Der Wasserbeschaffungsverband Riedgruppe Ost (WBVRO) steht für eine zuverlässige und hochwertige Trinkwasserversorgung in Südhessen. Dafür arbeiten Wassermeister und Ingenieure, Informatiker und Betriebswirte mit ihren Teams rund um die Uhr. Werde Teil des Teams!
Für das Jahr 2025 bieten wir folgende Ausbildungsstelle an:
Umwelttechnologe für Wasserversorgung (w/m/d)
Die Technologen sorgen dafür, dass wir täglich sauberes Trinkwasser in ausreichender Menge haben. Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, das besonders geschützt werden muss. Bevor Wasser zu Trinkwasser aufbereitet wird, muss man es gewinnen, z.B. aus Brunnen oder Quellen. Nach der Aufbereitung in Filteranlagen wird es gespeichert und verteilt - alles Aufgaben, welche du erledigst.
Die Technologen nehmen Wasserproben, betreuen Filteranlagen, bearbeiten Rohre aus Metall oder Kunststoffen, warten und reparieren Pumpen oder elektrotechnische Anlagen. Sie arbeiten im Wasserwerk oder im Rohrnetz und erledigen die Aufgaben häufig im Team unter Leitung eines Vorarbeiters oder Meisters.
Einsatzmöglichkeiten findest du in kommunalen und industriellen Betrieben der Wasserversorgung.
- Du hast mindestens einen guten Realschulabschluss, Fachoberschulabschluss oder eine vergleichbare Schulausbildung
- Du hast Spaß am Umgang mit naturwissenschaftlichen Themenfeldern
- Du bringst hohes Engagement, Eigenverantwortung, Flexibilität und Teamfähigkeit mit
- ein etabliertes Unternehmen mit Zukunftsperspektiven
- tarifliche Vergütung nach TVAöD mit zusätzlicher Altersversorgung
Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in / Bachelor of Arts Sozialarbeit / Sozialpädagogik oder vergleichbar im FD Sozialpädagogische Hilfen Mit Berufserfahrung
Jobbeschreibung
Kreis Dithmarschen -- Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in / Bachelor of Arts Sozialarbeit / Sozialpädagogik oder vergleichbar im FD Sozialpädagogische HilfenArbeiten beim Kreis Dithmarschen
- Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen - Regionaler Sozialer Dienst
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Elternzeit auch für Väter ist für uns eine Selbstverständlichkeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (Jobrad, Jobticket, Firmenfitness mit EGYM Wellpass GmbH (ehemals Qualitrain), mobile Massage, Gesundheitstage)
- Pflege von Angehörigen
- Parken und Verkehrsanbindung
Der Kreis Dithmarschen bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen im Geschäftsbereich Familie, Soziales, Gesundheit, Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen/Jugendamt – Regionaler Sozialer Dienst Mitte/Nord/Heide/Süd.
Wir suchen
Diplom-Sozialpädagoge*in (H/FH) Diplom-Sozialarbeiter*in (H/FH) Bachelor of Arts Sozialarbeit/Sozialpädagogik (H/FH) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbare Qualifikation (siehe Profil)
Es handelt sich um unbefristete Vollzeitstellen im Allgemeinen Sozialen Dienst aller Regionen. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe S 14 (SuE) des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVöD), die Stellen sind grundsätzlich teilbar.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit im Spannungsfeld der verschiedenen gesellschaftlichen Herausforderungen, dem Umbruch traditioneller Familienstrukturen und den veränderten Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen und Familien, in einem multiprofessionellen Team der regionalisiert und sozialräumlich ausgerichteten Jugendhilfe, den Prozess der ressourcenorientierten Arbeit mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
Das Aufgabenfeld umfasst folgende Schwerpunkte
- die Beratung bei der Ausübung der Personensorge und in Erziehungsfragen
- Bedarfserhebung und Bearbeitung von Anträgen auf Hilfe zur Erziehung
- Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung
- Durchführung von Inobhutnahmen und Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
- Qualifikation als Diplom-Sozialarbeiter*in bzw. Diplom-Sozialpädagog*in oder Diplom-Pädagog*in, Erziehungswissenschaftler*in, Kindheitspädagog*in
- Teamfähigkeit
- Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Engagement und Eigeninitiative
- Verwaltungsrechtliche Grundkenntnisse
- Beratungserfahrung
- Entscheidungsfähigkeit
- Verantwortungsbereitschaft
- EDV-Kenntnisse
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
- Fahrerlaubnis der Klasse B verbunden mit der Bereitschaft, den eigenen Pkw für dienstliche Zwecke (Außendienst) einzusetzen
- ein sehr interessantes, abwechslungsreiches und innovatives Arbeitsfeld
- die Möglichkeit, den strukturellen und inhaltlichen Prozess der Regionalisierung und Sozialraumorientierung in einem engagierten Team mitzugestalten
- ein hohes Maß an Eigenverantwortung
- Fortbildungsmöglichkeit und Supervision
- ein familienfreundlicher Arbeitsplatz (Zertifikat Audit berufundfamilie)
- ein engagiertes Team
- ein freundliches Betriebsklima
- flexible Arbeitszeiten
- Telearbeit
- ein sicherer und attraktiver Arbeitsplatz in Nordsee-Nähe
- Firmenrabatte und Sonderkonditionen über Corporate Benefits bei vielen namhaften Anbietern
Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht und Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular:
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Nachrichten (Eingangsbestätigungen etc.) per E-Mail versenden. Wir bitten Sie daher, Ihren Posteingang sowie ggf. Ihren Spamordner regelmäßig einzusehen. Per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt.
Der Kreis Dithmarschen strebt an, den Anteil der Frauen im Rahmen der Vorgaben seines Planes zur Chancengleichheit und Frauenförderung zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen sollen sich daher von dieser Stellenausschreibung angesprochen fühlen und werden gebeten, sich zu bewerben.
Menschen mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Wir stehen für interkulturelle Kompetenz und heißen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund willkommen.
Jule Beeck
- Fachdienst Innerer Service – Personal
- 481 / 97-1914
- Fachdienstleitung
- 481 / 97-1346
- Fachdienst Innerer Service
- Stettiner Straße 30, 25746 Heide
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397