Jobs im Öffentlichen Dienst

Filter löschen
19.837 Jobs gefunden
Favorit

Jobbeschreibung

Der ASB Heilbronn-Franken gehört mit knapp 2.000 Mitarbeitenden und Freiwilligendienstleistenden zu den großen Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen in der Region. Unter dem Leitgedanken "Wir helfen hier und jetzt" unterstützen wir hilfsbedürftige Menschen in den verschiedensten Lebenssituationen und -stationen.

  • Als engagierte Leitung steuerst Du die fachliche, organisatorische und personelle Führung der Wohnbereiche
  • Mit Deinem Organisationsgeschick führst Du Dienst- und Teambesprechungen durch und übernimmst die Erstellung sowie Kontrolle der Dienstpläne
  • Du erkennst und förderst die Potentiale Deiner Mitarbeiter:innen und motivierst sie zur fachlichen Weiterentwicklung
  • Du setzt Deine Mitarbeiter:innen gezielt auf Basis der jeweiligen Qualifikationen und persönlichen Eignung ein
  • Mit Deiner offenen und sympathischen Art stehst Du Deinen Mitarbeiter:innen sowie den Bewohner:innen und Angehörigen als Ansprechpartner:in zur Verfügung und gehst auf ihre Bedürfnisse ein
  • Du vertrittst gerne Deinen Arbeitgeber nach außen und es macht Dir Freude, Bewerber:innen für Deine Arbeit zu begeistern
  • Die Sicherstellung und Förderung der hohen Pflegequalität für unsere Bewohner:innen und die sorgfältige Dokumentation ist Dir genauso wichtig wie uns
  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
  • Weiterbildung als Pflegedienstleitung oder ein vergleichbarer Abschluss bzw. ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Pflegemanagement
  • Du besitzt Kenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement und hast idealerweise erste Erfahrungen in einer leitenden Funktion
  • Die Sicherstellung und Förderung der hohen Pflegequalität für unsere Bewohner:innen und die sorgfältige Dokumentation ist Dir genauso wichtig wie uns
  • Du hast bereits Erfahrung in der stationären Altenpflege
  • Wiedereinsteiger:innen (m/w/d) sind herzlich willkommen
Favorit

Jobbeschreibung

Es ist folgende Stelle zu besetzen:Projektkoordinator*in (m/w/d) Empowerment und Coaching
Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Arbeitsort: Stuttgart
Stellenumfang: 75 % (29,38 Stunden pro Woche)
Dauer: befristet bis 31.12.2028
Vergütung: bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L
Verfahrensnummer: 1813

Ihre Aufgaben:
In dieser Funktion sind Sie im Rahmen der Förderung im Professorinnenprogramm 2030 mit der Koordinierung und Umsetzung zusätzlicher gleichstellungsfördernder Maßnahmen der DHBW befasst. Sie sind hierbei in die Stabsstelle Gleichstellung, Familie und Diversity eingebunden und arbeiten intensiv mit der Projektleitung im Professorinnenprogramm zusammen. Als Projektkoordinator*in sind Sie für die konzeptionelle Entwicklung und die Koordinierung von Coaching und Empowerment Angeboten an der DHBW befasst. Diese Angebote sind elementare Instrumente zur Förderung von Frauen im Rahmen einer wissenschaftlichen Karriere und des Kaskadenmodells.

Im Einzelnen sind hier zu nennen:

Bedarfsanalyse, welche Zusatzangebote zur Stärkung der Selbstwirksamkeit und zum Abbau von imaginären Barrieren an der DHBW erforderlich sind
Konzeption und organisatorische Durchführung/Begleitung eines DHBW-weiten Ansatzes für verschiedene zielgruppenspezifische Formate, z.B. MINT-Studentinnenförderung, Förderung wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen, Trainings für Leitungsfunktionen
Kommunikation und Zusammenarbeit mit unterschiedlichen internen und externen Zielgruppen, u.a. Studentinnen, Alumnae, Lehrbeauftragte, Netzwerke Dualer Partner
Präsentationen für interne Stakeholder

Ihr Profil:

Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich der Gender Studies, Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften oder verwandter Studiengebiete
Fachkenntnisse zu Hochschulstrukturen/Hochschullandschaft, Berufserfahrung bevorzugt im hochschulischen Bereich
Vertieftes Verständnis für Gleichstellungsfragen, Erfahrungen im Bereich der Genderforschung und Genderprojektarbeit in Wissenschaft und Hochschule sind von Vorteil
Erfahrung in der Projektkoordination, idealerweise im akademischen oder öffentlichen Sektor, damit einhergehend ein sehr gutes Zeit- und Selbstmanagement sind von Vorteil
Hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
Starke organisatorische Fähigkeiten

Unser Angebot:

ein befristetes Arbeitsverhältnis mit einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet
ein angenehmes Arbeitsklima in einer offenen und kollegialen Teamkultur
gut ausgestattetes und modernes Arbeitsumfeld in attraktiver Lage im Zentrum von Stuttgart
flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
nach der Einarbeitungsphase Möglichkeit für mobiles Arbeiten / Home-Office
tarifliche Vergütung nach dem TV-L mit Jahressonderzahlung in Abhängigkeit der entsprechenden Qualifikationen bis Entgeltgruppe 11
betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
Fortbildungsmöglichkeiten
betriebliches Gesundheitsmanagement
gute ÖPNV-Anbindung, Möglichkeit eines Zuschusses (Job-Ticket)

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 09.02.2025!

Ansprechperson (fachlich):
Name: Frau Dr. Anja Köder
Telefon: 0711/320660-75
E-Mail:
Ansprechperson (Personal):
Name: Frau Lena Krist
Telefon: 0711/320660-19
E-Mail:

Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.

Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.

Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter:

Favorit

Jobbeschreibung

Über uns

Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeber:innen Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen.

Zum 1. September 2025 suchen wir dich für die 3,5-jährige Ausbildung zum:zur Industriemechaniker:in (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Schwandorf. Die Berufsschule befindet sich in Nürnberg.

Ausbildung Industriemechaniker:in (w/m/d)
Job-Ref.: 334848

Das erwartet dich in deiner Ausbildung

  • Du wirst Profi für die Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Eisenbahntechnik
  • Metallbearbeitung mit Werkzeugen und Maschinen – dazu gehört das Drehen, Schweißen, Bohren und Fräsen
  • Du befasst dich mit den Themen Arbeitssicherheit und Qualitätssicherung
  • Du arbeitest daran, dass unsere Infrastruktur mit Weichen, Kreuzungen und Ersatzteilen für alle Gleiskomponenten versorgt ist
  • Die Überwachung der Produktion aller Bestandteile einer Weiche, wie bspw. Zungenvorrichtungen und Herzstücke
Dein Profil

  • Du hast (bald) die Schule erfolgreich beendet und einen in Deutschland anerkannten Schulabschluss
  • Deine Kenntnisse in Mathe und Physik sind besonders gut
  • Du verfügst über handwerkliches Geschick und tüftelst gerne in deiner Freizeit
  • Teamarbeit macht dir Spaß
  • Deine engagierte, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise zeichnet dich aus
Für diese Ausbildung erwartet dich im Rahmen des Auswahlprozesses eine Eignungsuntersuchung. Auf unserer Karriereseite erfährst du alles über die Hintergründe, den Ablauf und die ideale Vorbereitung.

Deine Benefits

  • Mobiles Endgerät: Für den Erfolg deiner Ausbildung bieten wir die besten Voraussetzungen: Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das du zum Lernen und auch privat nutzen kannst
  • Mietkostenzuschuss: Zuschuss bis 350 € monatlich
  • Attraktive Vergütung: Je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.224 Euro und 1.431 Euro im Monat sowie ein 13. Monatsgehalt. * Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.08.2024. Die Beschäftigungsbedingungen gelten für den weit überwiegenden Teil der Auszubildenden im DB Konzern
  • PKW-Führerschein: Kostenübernahme bis zu 3.500 Euro für den Erwerb deines Führerscheins während deiner Berufsausbildung, damit du beruflich und privat maximal mobil bist. Details unter
  • Fahrvergünstigungen: Wir bieten dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z.B. DB Job-Ticket für deinen täglichen Arbeitsweg
  • Übernahmegarantie: Übernahmegarantie, wenn du deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hast
  • DB Youngster Community: DB Youngster Community – Erlebe mit anderen Auszubildenden und Dual Studierenden spannende Workshops, coole Events, Community-Reisen und noch viel mehr
Bewerben ganz einfach

  • Profil erstellen
  • Angaben machen und jobspezifische Fragen beantworten
  • Lebenslauf und Anhänge hochladen
  • Daten prüfen und Bewerbung absenden
Dein Kontakt

Team, Recruiting

Deine Bewerbung

Jetzt ganz einfach online den Bewerbungsprozess starten.

Jetzt Bewerben

Hinweise

Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Darüber hinaus haben wir den Anspruch, unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität und Orientierung allen Kandidat:innen die gleichen Möglichkeiten des Berufseinstieges und der Aus- und Weiterbildung zu bieten. Wir fördern bewusst die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams.

Favorit

Jobbeschreibung

Für unseren Unternehmensbereich "Zentrale Dienste" suchen wir einen Sachbearbeiter Allgemeine Verwaltung (m/w/d) Der Einsatz soll an unserer Geschäftsstelle in Darmstadt erfolgen. Es handelt sich bei dieser Position um eine Vollzeitstelle, welche prinzipiell teilbar ist. Ergänzend wird darauf verwiesen, dass die Stelle vorerst für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen ist. Die ekom21 Die ekom21 ist ein renommiertes Technologieunternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwender*innen. Unsere über 720 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an unseren Standorten in Gießen, Kassel und Darmstadt haben im Jahr 2022 einen Umsatz von 300 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Lösungsportfolio der ekom21 reicht von Hardware- und Softwarelösungen bis hin zu maßgeschneiderten Beratungsleistungen. Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten Sie übernehmen allgemeine Aufgaben in der Verwaltung, wie bspw. die Abrechnung der Fahrtenbücher des Fuhrparks Sie sind an diversen Projekten im Bereich Verwaltung beteiligt In Ihren Zuständigkeitsbereich fällt Sicherstellung des Ablaufs des Seminar- und Veranstaltungsbetriebs (u.a. Pflege und Aktualisierung der Raumpläne sowie die Bearbeitung der Raumbelegung) Sie wirken bei der Entwicklung an neuen Aufgabengebieten im Fachbereich Verwaltung mit, wie bspw. die Administration unserer neuen Nebenstelle in Fulda Sie arbeiten an der Erstellung des Wirtschaftsplans in SAP für den Fachbereich Verwaltung in Darmstadt mit Sie übernehmen Aufgaben nach Weisung des Vorgesetzten Übernahme der Aufgabe des Sicherheitsbeauftragten mit zwei weiteren Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle Darmstadt Vertretung am Empfang inkl. Telefonvermittlung Die Höhe der Bezahlung orientiert sich an einem Entgelt bis zu EG 8 TVöD (VKA) und wird vorbehaltlich einer endgültigen individuellen Bewertung und der persönlichen Qualifikation erfolgen. Ihre Bewerbung Die ekom21 – KGRZ Hessen gewährleistet die berufliche Gleichstellung von allen Geschlechtern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. ekom21 – KGRZ Hessen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bitten Sie, Ihre Bewerbung mit vollständigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 2502-11 bis zum 16.02.2025 über unsere Karriereseite vorzunehmen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Arbeiten bei ekom21 Als familienfreundliches Unternehmen steht der Mensch im Mittelpunkt unseres Handelns. ekom21 unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, indem flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten realisiert werden. Einen hohen Stellenwert nimmt auch unser umfangreiches betriebliches Gesundheits- sowie Weiterbildungsmanagement ein. Was Sie mitbringen Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement (m/w/d), Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder eine kaufmännische Ausbildung in einer Verwaltung des öffentlichen Dienstes Sie verfügen über Berufserfahrung in dem genannten Aufgabengebiet, idealerweise auch im Bereich Haustechnik Sie haben betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und handeln kostenbewusst Sie besitzen ein technisches Grundverständnis Sie sind offen für vielfältige Aufgaben und Anforderungen PC-Kenntnisse und Beherrschung von Standardsoftware setzen wir voraus, Kenntnisse in SAP sind vorteilhaft Sie sind aufgeschlossen, freundlich und drücken sich situationsgerecht aus Sie arbeiten strukturiert und selbständig sowie dienstleistungsorientiert Reisebereitschaft innerhalb der Geschäfts- und Nebenstellen der ekom21 und Besitz eines Führerscheins der Klasse B Teilnahme an der Rufbereitschaft in der Haustechnik Das bieten wir Ihnen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Kostenfreies Jobticket Fahrrad-Leasing über die ekom21 Mobiles Arbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten Jährlich verbindliche Mitarbeiter-Gespräche Strukturierte Einarbeitung Eine offene Unternehmenskultur Eine vertrauensvolle, familiäre Arbeitsatmosphäre Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten Umfangreiche Sozialleistungen Betriebliche Altersvorsorge über die ZVK Ihre Ansprechpartnerin Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Nicole Brendicke ekom21 – KGRZ Hessen Körperschaft des öffentlichen Rechts Robert-Bosch-Straße 13 64293 Darmstadt nicole.brendicke@ekom21.de +49 6151 704 1864 Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen, die nicht über das Bewerberportal B-ITE bei uns eingehen, sondern per Post oder E-Mail an uns gerichtet sind, von uns auf elektronischem Wege gespeichert und bearbeitet werden. Sofern Sie hiermit nicht einverstanden sind, ist es erforderlich, mittels einer persönlich unterschriebenen Erklärung dieser Speicherung zu widersprechen. Uns per E-Mail zugehende diesbezügliche Erklärungen erfüllen nicht das Kriterium einer rechtsverbindlich abgegebenen Willenserklärung. Die gespeicherten Daten werden 90 Tage nach erfolgter Absage gelöscht. Die ekom21 – KGRZ Hessen ist zertifiziert nach ISO 27001 auf der Basis von IT Grundschutz durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik © 2018 by ekom21 – KGRZ Hessen, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Marketing/V2 Gießen, Mittelhessen. Alle Rechte vorbehalten.Sie übernehmen allgemeine Aufgaben in der Verwaltung, wie bspw. die Abrechnung der Fahrtenbücher des Fuhrparks; sind an diversen Projekten im Bereich Verwaltung beteiligt; Vertretung am Empfang inkl. Telefonvermittlung;...
Favorit

Jobbeschreibung

Die Gemeinde Lindlar ( www.lindlar.de ) mit rund 22.000 Einwohnern liegt im Herzen des Naturparks »Bergisches Land« und im Einzugsbereich der Stadt Köln (ca. 30 km Entfernung). Mitarbeiter / Mitarbeiterin in der Stadtplanung für die Gemeindeentwicklung (m/w/d) mit abgeschlossenem Bachelor Studium Borromäusstr. 1, 51789 Lindlar Zusammenfassung: Gehalt: 4.765,62,- EUR - 5.975,19- EUR Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wo./Std.) Typ: Festanstellung Gewünschte Fähigkeiten: Projektmanagement Selbständige Arbeitsweise Teamfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Kreativität Fachkenntnisse Verantwortungsvolle Arbeitsweise Unsere Leistungen:Sicherer Arbeitsplatz und pünktliche Bezahlung Attraktive flexible und geregelte Arbeitszeitmodelle Vereinbarkeit von Familie und Beruf Einleitung Wir machen Sie unabhängig von der Konjunktur! Willkommen im öffentlichen Dienst! Zu den Aufgaben gehören insbesondere:Durchführung von Planungsaufgaben im Bereich der Stadtplanung, Begleitung und Betreuung von informellen Planungsaufgaben u.a. von Machbarkeitsstudien und Rahmenplänen, Mitarbeit an städtebaulichen Themen sowie bei Aufgaben der Städtebauförderung. Ihr Profil:ein abgeschlossenes Bachelor Studium (Uni/FH oder Diplomstudium) mit den Studienschwerpunkten Stadtplanung, Raumplanung oder Regionalplanung, idealerweise können Sie mehrjährige Berufserfahrung in einer Kommunalverwaltung vorweisen, gute Fachkenntnisse in den einschlägigen Gesetzen, der städtebaulichen Planung, Stadtsanierung und Bauleitplanung, Erfahrung im Projektmanagement, Sie besitzen die Fähigkeit innovativ zu Denken und neue gestalterische Aspekte in Ihre Arbeit einfließen zu lassen und Sie sind in der Lage sich in einem Team gewinnbringend zu verständigen und mit anderen konstruktiv zusammenzuarbeiten. Wir bieten Ihnen:einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, eine Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TVöD, eine Jahressonderzahlung und Leistungsorientierte Bezahlung (LOB), einen Arbeitsplatz modernen Standards, welcher auch für mobiles Arbeiten zugänglich ist, Fahrradleasing, eine betriebliche Zusatzversorgung (Betriebsrente) sowie vielfältige Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung, z.B. Gesundheitsschecks für private Gesundheitsvorsorgemaßnahmen, Nutzung des Hallenbades, bewegte Mittagspause, psychosoziale Beratung sowie kostenfreie Parkplätze für unsere Mitarbeitenden. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Gemeinde Lindlar fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb Bewerbungen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich. Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie gleichzeitig Ihr Einverständnis zur Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Bitte bewerben Sie sich online auf bewerbung@lindlar.de
Favorit

Jobbeschreibung

  • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch Schulungen
  • Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • vielfältige interessante Benefits (u. a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets)
  • Entgelt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) inkl. Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes einschließlich Zusatzversorgung
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.

  • Koordination des Verteilungsverfahrens der Studierenden im Praktischen Jahr (PJ) auf die UMG und die angeschlossenen Akademischen Lehrkrankenhäuser, Lehrkliniken und Lehreinrichtungen
  • Beratung und Betreuung der Studierenden in allen Angelegenheiten des PJs
  • Koordination der abteilungsübergreifenden Aufgaben für die PJ-Ausbildung
  • Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen auf der Basis der Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) in Kooperation mit dem Landesprüfungsamt Hannover
  • Vorbereitung und Mitarbeit im Re-Evaluierungsverfahren der Akademischen Lehrkrankenhäuser im 3-Jahres-Turnus

  • abgeschlossene Ausbildung im verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich bzw. vergleichbare Qualifikation
  • sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den Microsoft Office Anwendungen (insbesondere Excel), idealerweise Adobe InDesign
  • Bereitschaft, sich in neue interne Managementsysteme einzuarbeiten
  • Organisations- und Planungsgeschick, Durchsetzungsvermögen
  • sicherer Umgang in der Kommunikation mit Lehrenden, Studierenden und Verwaltungsmitarbeiter*innen
Favorit

Jobbeschreibung

Das Evangelische Verwaltungszentrum Stuttgart ist die zentrale Finanz-, Personal- sowie Bau- und Liegenschaftsverwaltung der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart, des Kirchenkreises Stuttgart und ihrer Kirchengemeinden im Stadtgebiet. Für das Sekretariat der Personalabteilung, die rund 1.800 Anstellungsverhältnisse betreut, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungskraft (m/w/d) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.02.2025über unsere Homepage:www.stuttgart-evangelisch-Verwaltung.deper E-Mail:margit.bohne@elk-wue.deper Post: EVANGELISCHES VERWALTUNGSZENTRUM STUTTGART Büchsenstraße 33 70174 Stuttgart Auskünfte zu dieser Stelle gibt Ihnen gerne Frau Bohne, Telefon: 0711 2068-116. mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %. Ihre Aufgaben: Mitwirkung bei der Erstellung von Arbeitszeugnissen Überprüfung der Arbeitszeitnachweise Urlaubs- und Fehlzeitenmanagement Bearbeitung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vorbereitende Mitwirkung in BEM-Verfahren weitere Aufgaben nach Absprache Das zeichnet Sie aus: abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare kaufmännische Qualifikation sicherer Umgang in der Kommunikation gute EDV-Kenntnisse (MS Office) verbindliches und freundliches Auftreten Das spricht für uns: Anstellung und Vergütung nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (entsprechend TVöD), die Stelle ist in Entgeltgruppe 6 bewertet gute Erreichbarkeit durch unmittelbare Nähe zum S-Bahnhof Stadtmitte alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen und Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub Homeoffice-Möglichkeiten nach individueller Absprache Bike-Leasing gute Einarbeitung in einem engagierten und motivierten Team umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten familienfreundliche Angebote wie Gleitzeitregelung Fahrtkostenzuschuss bei Nutzung des ÖPNV kirchliche Wohnungen nach Verfügbarkeit Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt. Evangelische Gesamtkirchengemeinde StuttgartEvangelischer Kirchenkreis StuttgartHospitalhof Stuttgart
Favorit

Jobbeschreibung

Die DB Services GmbH ist der Dienstleister der Deutschen Bahn für professionelles Facility Management. Mehr als 10.000 Mitarbeitende in fünf Regionalbereichen gewährleisten den reibungslosen Betrieb von technischen Anlagen in den Immobilien und Instandhaltungswerken der Deutschen Bahn und sorgen für die Reinigung von Immobilien, Zügen und Verkehrsstationen. Ob erfahrene Profis, engagierte Quereinsteiger:innen oder motivierte Berufsstarter:innen - wir bieten interessante Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten in ganz Deutschland.Aufgaben Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Elektroniker:in als Servicetechniker:in (w/m/d) für die DB Services GmbH am Standort Cottbus.
Deine Aufgaben:

  • Dein Aufgabengebiet als Servicetechniker:in umfasst die Arbeit an Anlagen in den Instandhaltungswerken der Deutschen Bahn
  • Der Fokus deiner Arbeit liegt vor allem auf der eigenständigen Durchführung von Reparatur-, Wartungs- und Prüfarbeiten - hierfür erhältst du jederzeit fachliche Unterstützung durch deine Gruppenleitung
  • Außerdem kümmerst du dich um die Behebung von anfallenden Störungen und sorgst für einen reibungsfreien sowie funktionsfähigen Betrieb der Instandhaltungswerke
  • Du trägst darüber hinaus zur Modernisierung von Instandhaltungswerken bei, indem du beispielsweise neue Anlagen installierst
  • Deine Arbeit dokumentierst du digital mit modernster Technik
  • Durch die Vielfältigkeit unserer Anlagen meisterst du stetig neue Herausforderungen in deinem abwechslungsreichen Tätigkeitsbereich
Profil Dein Profil:

  • Du hast eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im elektrischen Bereich, wie z. B. als Elektroniker:in für Betriebstechnik oder Automatisierungstechnik, Elektroinstallateur:in
  • Außerdem bringst du bereits erste, idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in der Gebäudetechnik / Betriebstechnik mit
  • Eigenständiges, sorgfältiges und lösungsorientiertes Arbeiten gehört zu deinen Stärken
  • Ausgeprägte Service- und Kundenorientierung sind für dich auch selbstverständlich
  • Du arbeitest gerne im Team und schätzt ein gutes Arbeitsklima
  • Nach entsprechender Einarbeitungsphase bist du bereit, an der bezahlten Rufbereitschaft (Jahresplanung) teilzunehmen
  • Du besitzt einen gültigen Führerschein der Klasse B
Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen gleiche Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir bieten Benefits:

  • Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
  • Du profitierst von Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Freizeitwelt, Reisen und Bahnangebote. Die monatlich wechselnden Angebote beinhalten z.B. Mobilfunkverträge, Versicherungen, Stromtarife, Vergünstigungen bei Hotelketten, Mode und Lifestyle.
  • Du kannst Dir einer langfristigen Perspektive durch Dein festes Arbeitsverhältnis in einem zukunftsorientierten Konzern sicher sein.
Favorit

Jobbeschreibung

(Multi-)Projektmanager*in Die Bergische Universität Wuppertal ist eine moderne, dynamische und forschungsorientierte Campusuniversität mit interdisziplinär ausgerichteten Profillinien in Forschung und Lehre. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende und Studierende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt. In der Universitätsverwaltung der Bergischen Universität Wuppertal, im Dezernat 2 – Planung, Abteilung 2.2 – Universitätsentwicklung, sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei unbefristete Stellen als Mitarbeiter*in im Projektmanagement mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären) zu besetzen. Stellenwert: E 13 TV-L Universitätsentwickler*innen gesucht! Sie finden die Themen Digitalisierung und Change-Management genauso spannend wie wir? Sie wollen die (Weiter-)Entwicklung der Bergischen Universität gemeinsam mit uns aktiv mitgestalten? Sie haben Freude daran, Digitalisierungsideen Realität werden zu lassen? Sie jonglieren gerne mit vielen Projekten und behalten den Überblick? Dabei unterstützen Sie Ideengeber*innen und Projektleitungen dabei, dass aus der Idee ein Projekt und aus dem Projekt ein Erfolg wird. Dann kommen Sie zu uns! Wir suchen engagierte, eigenverantwortlich arbeitende Menschen, die sich für Veränderungsprozesse begeistern und die Bergische Universität gemeinsam mit den anderen Mitarbeiter*innen der Abteilung auf dem Weg in die Zukunft unterstützen wollen. Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen: erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in den Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Geistes-, Human- oder Sozialwissenschaften, Wissenschaftsmanagement oder vergleichbar oder ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in einer anderen Fachrichtung in Verbindung mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung in dem ausgeschriebenen Aufgabenbereich fundierte Kenntnisse im (Multi-)Projekt- und Prozessmanagement Kenntnisse zu Prozessen der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements sind erwünscht Kenntnisse im Hochschulmanagement und/oder des Changemanagements ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten hohes Maß an Eigeninitiative und selbstständigem Arbeiten Kommunikationsstärke und Freude am Teamwork Aufgaben und Anforderungen: Durchführung und Weiterentwicklung des Multiprojektmanagements als Team für die Digitalisierungs- und (IT-)Projekte Unterstützung von Ideengeber*innen auf dem Weg von der Idee zum Projekt Beratung, Begleitung, Unterstützung der Projektleitungen und der Dezernatsleitungen bei Analyse, Durchführung und Steuerung ihrer Projekte Gemeinsamer Aufbau und Umsetzung eines kontinuierlichen Changemanagements Kooperative Entwicklung, Implementierung und Qualitätssicherung neuer sowie Weiterentwicklung bestehender Verfahren und Prozessabläufe im Bereich der Universitätsentwicklung Projektleitung für dezernatsübergreifende Projekte (wie bspw. den Aufbau und die Implementierung einer digitalen Plattform für zentrale Serviceleistungen oder die Einführung einer Workflow Engine) Inhaltliche Betreuung und Weiterentwicklung der digitalen Plattform einschließlich der Beratung bei der Implementierung von Serviceleistungen Implementierung von digitalen Workflows mit Hilfe einer Workflow Engine Erstellen von Berichten und weiteren Unterlagen für interne und externe Berichtspflichten Die Bergische Universität Wuppertal betrachtet die Gleichstellung von Frauen und Männern als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung der*die zukünftige Stelleninhaber*in im Rahmen ihrer Aufgaben mitwirkt. Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Frau Angelique Schneller (schneller@uni-wuppertal.de). Kennziffer: 25003 Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de. Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! Ansprechpartnerin für Ihr Anschreiben ist Frau Angelique Schneller. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt. Bewerbungsfrist: 27.02.2025Durchführung und Weiterentwicklung des Multiprojektmanagements als Team für die Digitalisierungs- und (IT-)Projekte; Unterstützung von Ideengeber*innen auf dem Weg von der Idee zum Projekt;...
Favorit

Jobbeschreibung

Der Flughafen Stuttgart ist Baden-Württembergs größte Verkehrsdrehscheibe und für über 10.000 Menschen ein verlässlicher Arbeitgeber. Das Jobspektrum ist vielfältig, die Aufgaben abwechslungsreich - ob auf dem Vorfeld, in den Büros, Werkstätten, Terminals oder im Homeoffice. Beim Klimaschutz geht der Airport entschlossene Schritte. Wir haben uns mit dem Leitbild fairport STR zum Auftrag gemacht, dauerhaft einer der leistungsstärksten und nachhaltigsten Flughäfen in Europa zu sein. Daran arbeiten wir gemeinsam.

Für unsere Abteilung Umwelt und Versorgung suchen wir Sie als

Fachkraft (m/w/d) für Abwassertechnik

Unbefristet

Aufgaben:

  • Sie kümmern sich um den Betrieb und die Unterhaltung der Entwässerungsanlagen und Speicherbecken und betreuen eine Anlage zur PFAS-Behandlung
  • Im Entwässerungssystem führen Sie analytische Messungen durch und bewerten diese, ebenso überwachen und steuern Sie die Entwässerungsanlagen über die Gebäudeleittechnik
  • Sie molchen Druck- und Messleitungen
  • Sie übernehmen die Fremdfirmenbetreuung bei Pumpenwartung, Beckenreinigung, Reinigungsarbeiten der Entwässerungsleitungen
  • An der Rufbereitschaft im Entwässerungsbereich nehmen Sie ganzjährig teil
 

Qualifikationen:

  • Ihre Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik oder zum Ver- und Entsorger Fachrichtung Abwasser haben Sie erfolgreich abgeschlossen und verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung im Betrieb von Entwässerungsanlagen und Kläranlagen
  • Sie sind ein Teamplayer, auf den man sich verlassen kann, können aber auch selbständig und eigenverantwortlich arbeiten
  • Sie lernen gerne dazu und bilden sich proaktiv fort
  • Im Umgang mit gängigen MS-Office-Programmen sind sie versiert
  • Sie besitzen eine Fahrerlaubnis Klasse B, idealerweise auch für die Klasse C

Benefits:

  • Hervorragende Altersvorsorge (VBLklassic)
  • Zahlreiche Mitarbeiterangebote (Kantine, Zuschuss zum ÖPNV, Mitarbeiterparkplätze und vieles mehr)
  • Flexible Home- und Mobile-Office Regelungen
  • Corporate Benefits
  • Exzellente Gesundheits- und Familienangebote (u.a. individuelle Ergonomieberatung, Teilzeitmodelle und Kinderferienbetreuung)
  • Spannende Aufgabengebiete und angenehme Weiterbildungsmentalität
  • Gesicherte Arbeitsbedingungen durch den TVöD

Kontakt:

Sebastian Zeller

+49 (0) 711 948 3182

Werden Sie Teil unserer großen Familie an einem der attraktivsten, spannendsten und facettenreichsten Arbeitsplätze – dem STR. Wenn auch Sie die Faszination Flughafen mit uns teilen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.

#LI-DC1

Favorit

Jobbeschreibung

Arbeiten für Potsdamvielseitig, flexibel, bürgernah

Potsdam ist lebenswert, familienfreundlich und vielfältig. Das spiegelt sich auch in der Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt wider. Mit mehr als 2.500 Beschäftigten sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als kommunale Behörde halten wir die Stadt am Laufen und sind zuverlässige Dienstleisterin für die Einwohnerinnen und Einwohner. Gleichzeitig geben wir die Impulse für die Entwicklung der Stadt.

  • Bearbeiten von einfachen Bauanträgen, Bauanzeigen und Abbruchanzeigen (z.B. Wohngebäude der GK 1 und 2 einschließlich Nebenanlagen; sonstige bauliche Anlagen, die keine Gebäude sind)
  • Fertigen von Bescheiden und Bescheinigungen
  • Abnahme fliegender Bauten
  • Vorort-Baukontrollen
  • Feststellen von Ordnungswidrigkeiten und deren Nachkontrolle
  • Zuarbeit zu Ordnungsverfügungen
  • Beantworten von Kleinen Anfragen
  • Beraten von Bauherrinnen und Bauherren und weiteren am Bau Beteiligten
  • Staatlich geprüfter/geprüfte Bautechniker / Bautechnikerin aus dem Bereich des Bauhaupt- oder Nebengewerbes (Hochbau) oder vergleichbar
  • Mehrjährige Berufserfahrung, möglichst in der öffentlichen Verwaltung
  • Sichere Kenntnisse des Bauordnungsrechts und der Bautechnik
  • Sehr gute Kenntnisse der Brandenburgischen Bauordnung einschl. technischer Baubestimmungen, Baugesetzbuch und BaunutzungsVO in Grundzügen
  • Stark ausgeprägte Teamfähigkeit und Dienstleistungskompetenz
  • Hohe Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
  • Möglichst Führerscheinklasse B
Favorit

Jobbeschreibung

Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie sucht zum 01.03.2025 und zunächst befristet bis 28.02.2028 in Teilzeit (31,5h/W) Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) in Teilzeit Wir bieten Ihnen: Fachliche Unterstützung durch eine etablierte Arbeitsgruppe mit der Möglichkeit zur Promotion bzw. HabilitationVergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach Ä1 sowie zusätzliche Altersversorgung und SozialleistungenZahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an VorteilsprogrammenKinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbarSehr gute Verkehrsanbindung Ihre Aufgaben: Erstellung von 3D Rekonstruktionen und Resektionsplanungen für leberchirurgische EingriffeDatenverwaltungBegleitung von (prä-)klinischen StudienDurchführung von ProjektenDurchführung von BefragungenZusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe im Rahmen weiterer Projekte Ihr Profil: Approbation als Arzt*Ärztin (m/w/d)Erfahrung mit Leberchirurgie und präoperativer PlanungErfahrung im Umgang mit SPSSHohe Affinität zu modernen TechnologienPrüfarztkurs (mind. Grundlagenkurs)Team- und Kommunikationsfähigkeit Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Ihre Ansprechpartner bei fachlichen Fragen sind Herr Prof. Dr. T. Huber und Frau Dr. F. Hüttl, Tel.: 06131 17- 2063. Referenzcode: 50259649 www.unimedizin-mainz.de Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. Onlinebewerbung
Favorit

Jobbeschreibung

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

Sie sind auf der Suche nach einer spannenden Herausforderung in der Welt der Teilchenforschung? Dann haben wir genau das Richtige für Sie!

In unserer Abteilung „Vacuum Systems“ (VAC) sind Sie Teil eines dynamischen Teams, das sich um die Betreuung, Wartung und den Betrieb aller Beschleuniger-Vakuumanlagen kümmert. Sie werden mitwirken an der Installation, Inbetriebnahme und dem späteren Betrieb der zukünftigen FAIR-Anlage eine Herausforderung, die weltweit ihresgleichen sucht! Hier haben Sie die Möglichkeit, Wissenschaft auf Weltniveau aktiv mitzugestalten!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Mechatroniker*in / Elektroniker*in für Betriebstechnik / Geräte und Systeme oder vergleichbar (d/m/w)
Kennziffer: 25.12-6230

Aufgaben

  • Mechanische und elektrische Montage von Vakuumanlagen, deren Steuerung und Ausheizvorrichtungen
  • Betreuung und Überwachung der Vakuumanlagen, deren Steuerung und Ausheizvorrichtungen
  • Mechanische und elektrische Instandhaltung, Störungsanalyse, Reparatur, Optimierung und Dokumentation der Vakuumanlagen, deren Steuerung und Ausheizvorrichtungen
  • Wartung/Reparatur von mechanischen Vakuumpumpen (u. a. Ölwechsel)
  • Qualitätssichernde Maßnahmen (u.a. Lecksuche, Messungen zur Restgaszusammensetzung und Ausgasrate)
  • Wartung und Reparatur von elektrischen/elektronischen Komponenten
  • Teilnahme an der bestehenden Rufbereitschaft
Profil

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Mechatroniker*in, Elektroniker*in für Betriebstechnik/Elektroniker*in für Geräte und Systeme oder vergleichbar
  • Mehrjährige Erfahrung in der Instandhaltung mechanischer und elektrischer Anlagen sowie der Inbetriebnahme und dem Betrieb von komplexen Maschinen und Anlagen
  • Sehr gute Erfahrungen und Kenntnisse in der Entwicklung und Wartung analoger und digitaler Schaltungstechnik
  • Kenntnisse der einschlägigen Normen und Richtlinien
  • Grundkenntnisse der Vakuumtechnik
  • Hohes Maß an strukturiertem und lösungsorientiertem Vorgehen
  • Begeisterung für Technik und ein gutes Gespür für komplexe Systeme.
  • Teamgeist und die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
  • Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • praxisbezogene IT-Kenntnisse, vorzugsweise MS-Office
  • Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaften.
Wir bieten

  • Ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einem internationalen Team
  • Die Möglichkeit, an einem der größten Forschungsvorhaben der Welt mitzuwirken
  • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven
  • Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Wir bieten eine unbefristete Stelle. Das Gehalt richtet sich nach dem bei GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund).
GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.

Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Favorit

Jobbeschreibung

Die St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe ist einer der größten sozialen Dienstleister im nördlichen Rheinland-Pfalz. In unserem gemeinnützigen Unternehmen engagieren sich über 1.400 Mitarbeitende an 40 Standorten in den Landkreisen Ahrweiler, Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell und Mayen-Koblenz. Für unsere Einrichtung Maria Grünewald in Wittlich suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Heilerziehungspfleger / Erzieher / Gesundheits- und Krankenpfleger / Kinderpfleger (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit. Ihre Aufgaben: Qualifiziert, herzlich und teilhabeorientiert begleiten Sie Kinder und Jugendliche mit geistigen und körperlichen Behinderungen sowie unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen in deren Wohn- und Lebensalltag. Sie setzen individuelle Förderkonzepte, Alltags- und Freizeitgestaltung für unsere jungen Bewohnerinnen und Bewohner um. Sie arbeiten kooperativ mit Angehörigen und externen Partnern zusammen. Sie arbeiten teamorientiert in einem multiprofessionellen Gesamtteam. Sie übernehmen Planungs- und Dokumentationsaufgaben. Sie arbeiten im Schichtsystem ohne Nachtdienst, auch an Wochenenden und Feiertagen. Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Erzieher, Heilerziehungspfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Kinderpfleger oder Vergleichbares (m/w/d). Sie bringen Einfühlungsvermögen und eine wertschätzende Haltung sowie Freude an der Arbeit mit den zu assistierenden Kindern und Jugendlichen mit. Sie arbeiten organisiert und eigenverantwortlich. Unser Angebot: Teilzeit- oder Vollzeitstelle (19-39 Stunden pro Woche) Sicherer Arbeitsplatz in einem zukunftssicheren Unternehmen Tarifliche Vergütung nach AVR-Caritas sowie eine Jahressonderzahlung Betriebliche Altersvorsorge (KZVK) Mindestens 30 Tage Urlaub im Jahr sowie 2 weitere Regenerationstage Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Auszahlung von Prämien für die erfolgreiche Anwerbung neuer Mitarbeitender Betriebliches Gesundheitsmanagement Dienstradleasing Neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich, wir freuen uns auf Sie! Auskünfte vorab erteilt Ihnen gerne Andrea Schieben unter Telefon 06571 695201. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal. St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH Personalentwicklung und Recruiting Am Flugplatz 21 56743 Mendig www.st-raphael-cab.deQualifiziert, herzlich und teilhabeorientiert begleiten Sie Kinder und Jugendliche mit geistigen und körperlichen Behinderungen sowie unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen in deren Wohn- und Lebensalltag;...
Favorit

Jobbeschreibung

Technische Universität MünchenTUM School of Management
Professur für Entrepreneurship & Family Enterprise
Prof. Dr. Miriam Bird
Bildungscampus HeilbronnTUM - Logo
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d)
mit Schwerpunkt Entrepreneurship & Family Enterprise
(TV-L E13, 100% Stelle)

An der Professur für Entrepreneurship & Family Enterprise (Prof. Dr. Miriam Bird) am TUM Campus Heilbronn ist ab 15. April 2025 oder nach Vereinbarung eine Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) befristet auf 24 Monate zu besetzen. Eine Verlängerung um weitere 24 Monate ist möglich. Die Möglichkeit der Promotion ist gegeben und gewünscht. Im Rahmen dieser Stelle wirst Du an abwechslungsreichen Aufgabenstellungen aus Wissenschaft, Lehre und Wissenstransfer im Themengebiet Unternehmertum (Entrepreneurship) und Familienunternehmen arbeiten.

Über uns...
Die Technische Universität München zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und mit wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Die TUM ist eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Die TUM School of Management ist darüber hinaus die erste Management School an einer technischen Universität in Deutschland, die die Triple Crown Akkreditierung erhalten hat. Weltweit können nur etwa 80 Institutionen (etwa 1 %) diese Auszeichnung aufweisen.

Wir bieten...
die Möglichkeit, Wissen über aktuelle Fragestellungen im Bereich Entrepreneurship und Familienunternehmen zu erlangen, zu schaffen und zu lehren,
Mitarbeit an Forschungsprojekten im Bereich Unternehmertum und Familienunternehmen, beispielsweise zu Themen wie Unternehmerteams, nachhaltiges Unternehmertum oder Künstliche Intelligenz, mit der Möglichkeit, ein eigenes Forschungsthema flexibel auszuwählen,
Die Möglichkeit einer strukturierten Promotion mit umfassender Ausbildung an einer der renommiertesten Universitäten Europas in einem äußerst internationalen Umfeld und
ein modernes Arbeitsumfeld sowie ein ausgezeichnetes Arbeitsklima in einem jungen Team.
Wir suchen...
kommunikationsstarke, zuverlässige und wissenshungrige Team-Player,
mit einem überdurchschnittlich abgeschlossenen Universitätsstudium (Master, Diplom) der Betriebswirtschaftslehre oder angrenzender Disziplinen (z.B. Finanzwirtschaft, Psychologie, Soziologie, Wirtschaftsinformatik, Data Science, Wirtschaftsingenieurwesen oder Volkswirtschaftslehre),
mit sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen sowie ausgezeichneten analytischen Fähigkeiten,
mit einer Begeisterung für das Sammeln, Aufbereiten und Analysieren von Daten mit neuartigen Methoden (z. B. Natural Language Processing) und
idealerweise mit sehr guten methodischen Kenntnissen in quantitativen, qualitativen oder experimentellen Forschungsdesigns,
mit Motivation und Engagement am Center in Forschung, Lehre und Wissenstransfer mitzuwirken.
Bewerbung
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Studienzeugnisse und Praktikums-/Arbeitszeugnisse in einer PDF Datei) bis zum 09.02.2025 per E-Mail an: bewerbungen.gcfe@mgt.tum.de

Oder per Post an: Technische Universität München, TUM Campus Heilbronn, z.H. Diana Friedauer, Bildungscampus 9, 74076 Heilbronn. Im Fall der postalischen Bewerbung bitten wir Dich, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Deine Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können. Bei Fragen bezüglich der Position wende Dich bitte an Prof. Dr. Miriam Bird (miriam.bird@tum.de).

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Die Stellenbesetzung ist grundsätzlich auch in Teilzeitbeschäftigung möglich.

Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Favorit

Jobbeschreibung

Die Große Kreisstadt Bad Waldsee mit über 20.000 Einwohnern bietet als zukunftsorientierte Dienstleistungsverwaltung, starker Wirtschaftsstandort sowie Moorheilbad und Kneippkurort herausragende Zukunftsperspektiven in bester Lage in der Ferienregion Oberschwaben.

Ich bin Bad Waldsee! Wir sind Bad Waldsee https://youtu.be/WjHIvJbWdq8

  • Die pädagogische Arbeit mit den Kindern mitgestalten und die gemeinsamen Vorstellungen eigenverantwortlich umsetzen

  • Sicherstellung des Tagesablaufs im Sinne einer kindbezogenen und situationsorientierten Pädagogik
  • Beratung und Begleitung der Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft sowie das Vorbereiten und Durchführen von Entwicklungsgesprächen

  • Vorbereitung und Durchführung der täglichen Gruppengespräche sowie aktive
  • Planung und Durchführung von Festen, Ausflügen und Projekten
  • Beobachtung und Dokumentation der Bildungs- und Entwicklungsprozesse der Kinder
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder alternativ über gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten i. S. d. § 7 KiTaG
  • Sie haben Freude an der individuellen Begleitung der Kinder und haben ein Herz für die Bedürfnisse der Kinder
  • Sie haben die Fähigkeit, Kinder jeden Tag aufs Neue zu begeistern und kreativ zu fördern
  • Sie sind empathisch und haben eine wertschätzende Haltung gegenüber Kindern, Eltern und dem Team
Favorit

Jobbeschreibung

Medizin und innovative Patientenversorgung ist Ihre Leidenschaft? Dann erweitern Sie unser medizinisches und ärztliches Team alsPhysician Assistant (m/w/d) Das Klinikum Hochrhein übernimmt die Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung im Landkreis Waldshut. In einzelnen Spezialthemen zieht das Klinikum zudem überregional Patient_innen an. Wir sind auf dem Weg zu einem innovativen, gut vernetzten ambulanten und stationären Gesundheitspartner in der Region.Mit Physician Assistants (m/w/d) möchten wir unsere fachlichen Kompetenzen erweitern und die Versorgung und Betreuung unserer Patienten stetig verbessern. Als Einsatzort können wir verschiedene Bereiche anbieten, gerne können Sie ihr Wunschgebiet bei der Bewerbung mit angeben!Ihr Aufgabenbereich Erstellung der Anamnese und Sichtung der VorbefundeMitwirkung bei der Erstellung von Diagnosen, klinischen Untersuchungen und der Durchführung des BehandlungsplanesFallbegleitung und Führung der DokumentationenMitwirkung bei der Erstellung und Ausführung der TherapiepläneKommunikation mit Patient_innen und deren AngehörigenWas wir von Ihnen erwartenAbgeschlossenes Studium zum Physician Assistant (m/w/d)Mehrjährige Erfahrung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)Hohes Maß an sozialer Kompetenz und Kommunikationsstärke im Umgang mit Patient_innen und deren AngehörigeStrukturierte und patientenorientierte ArbeitsweiseVerantwortungsbewusstsein und TeamfähigkeitBereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit allen an der Behandlung beteiligten BerufsgruppenWas Sie erwartetDie Möglichkeit den Beruf des Physician Assistant (m/w/d) in unserem Klinikum neu zu etablieren30 Urlaubstage, betriebliche Alters- und Hinterbliebenen- versorgung sowie Jahressonderauszahlungen sind nur einige der Vorteile, die Ihnen der TVöD-K bietetDienstradleasing, vergünstigtes Jobticket für den ÖPNVFlache Hierarchie, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein auf Ihre Bedürfnisse angepasster KarriereplanFamiliäres und wertschätzendes ArbeitsklimaSie haben Fragen?Gerne steht Ihnen unsere Bereichsleitung Personalmanagement, Karin Denz für Vorabinformationen zur Verfügung.Telefon: 07751 85-4124Kontaktdaten:Bewerbungsunterlagen:Bewerberfoto/DatenschutzbestimmungenJetzt bewerben
Favorit

Jobbeschreibung

„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt - ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) nimmt eine führende Rolle bei der digitalen Transformation in den Lebens- und Gesundheitswissenschaften ein und hat sich zum Ziel gesetzt, Krebs besser zu verstehen und innovative Ansätze für die Prävention, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen zu entwickeln. Neueste Informationstechnologien und die Entwicklung von KI-Algorithmen sind dabei am DKFZ von besonderer Bedeutung.

Dazu betreibt die Core Facility Informationstechnologie (ITCF) ein zentrales Rechen- und Datenzentrum und betreut mehrere tausend Einzelplatzrechner, vorwiegend unter Windows, aber auch unter macOS und Linux. Die ITCF versorgt dieses heterogene und für die Wissenschaft optimierte Umfeld mit Netzwerk- und Sicherheitstechnik, unterstützt in Hardware- und Softwarefragen, betreibt und optimiert leistungsstarke Compute- und Data-Server und berät die Fachabteilungen bei IT-Projekten.

Zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit unserer IT-Infrastruktur suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n erfahrene:n IT-Architekt:in (m/w/d).

Kennziffer: 2025-0013

Aufgaben

  • Entwurf und Implementierung von Systemarchitekturen, die robust und widerstandsfähig gegenüber Ausfällen, Cyberangriffen und anderen Störungen sind
  • Bewertung bestehender Systeme und Identifizierung von Schwachstellen, die die Resilienz beeinträchtigen könnten
  • Entwicklung und Implementierung von Strategien zur Risikominimierung und zur Verbesserung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Zusammenarbeit mit anderen IT-Teams und Fachabteilungen, um sicherzustellen, dass Resilienzstrategien in alle Phasen der Systementwicklung und des Systembetriebs integriert werden
Profil

Wir erwarten eine fachlich und menschlich überzeugende Persönlichkeit, die

  • über ein abgeschlossenes Masterstudium der Informatik, Informationstechnologie oder einer verwandten Fachrichtung verfügt oder die entsprechenden Kenntnisse über eine vergleichbare Berufserfahrung erworben hat
  • mehrjährige Berufserfahrung in der Systemarchitektur gesammelt hat
  • ein fundiertes Verständnis im Bereich Windows, Linux, Netzwerke und Virtualisierung besitzt
  • idealerweise über umfassende Kenntnisse in Business Continuity Management, Disaster Recovery, IT-Risikomanagement und Cybersicherheit verfügt
  • ausgeprägte analytische Fähigkeiten hat, komplexe Systeme und Systeme zu komplexen Sachverhalten zu entwerfen versteht
  • über hervorragende Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, technische Konzepte klar und verständlich zu vermitteln, verfügt
  • eine souveräne Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch hat
Wir bieten

  • Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste State-of-the-Art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
  • Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
  • Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden
Favorit

Jobbeschreibung

Am DRK-Standort Raisdorf bietet der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen verschiedene Wohn-, Förder-, Arbeits- und Betreuungsangebote. Verstärke eines unserer Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Pädagogische Fachkraft/Erzieher (m/w/d) für Menschen mit Handicaps in Raisdorf Dich erwartet ein Willkommensbonus von bis zu 2.000 € Starte in Voll- oder Teilzeit mit bis zu 38,5 Stunden/Woche. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die Teams am Standort Raisdorf Im Internat leben in 3 Wohngruppen bis zu 42 Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, die dort in ihrem Alltag gefördert und begleitet werden. Im DRK-Christof-Husen-Haus leben und arbeiten 18 junge Erwachsene mit schweren körperlichen Einschränkungen. Für unsere Bewohnenden bieten wir ein interdisziplinär abgestimmtes Förder- und Hilfeangebot. DRK-Dat Lütthuus bietet ein Wohn- und Betreuungsangebot mit individueller Tagesstrukturierung und Förderung für 10 erwachsene Menschen mit schweren Körper- und Mehrfachbehinderungen. Im Norddeutsche Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche betreuen wie ca. 600 Patient*innen pro Jahr, die wenige Tage oder Wochen bei uns sind. Als nicht-akut Klinik liegen unsere Schwerpunkte in der Diagnostik und Therapie pädiatrischer Epilepsiesyndrome. Weißt du schon, welches Team für Dich das Richtige ist? Wenn nicht, kannst du dich beim Kennenlernen informieren und nach dem Hospitieren entscheiden. Dein Tag bei uns Du förderst und betreust unsere Bewohnenden/Patienten (m/w/d) fürsorglich in ihrem Alltag – wenn Du einen Job suchst, bei dem Du Dankbarkeit, gute Laune und Fortschritt miterlebst, komm zu uns Grundpflegerische und teilweise spezielle behandlungspflegerische Tätigkeiten übernimmst du empathisch und respektvoll Du arbeitest im Schichtdienst und erhältst dafür Zulagen (Deine Wünsche werden bei der Planung mitberücksichtigt) Um die sorgfältige Dokumentation und das Berichtswesen kümmerst Du Dich ebenfalls Du gestaltest die gute Zusammenarbeit mit und triffst sinnvolle Absprachen mit den anderen Betreuungsteams Das wünschen wir uns von Dir Du bist ausgebildete Heilerziehungspflegerin (m/w/d) oder Erzieherin (m/w/d) Idealerweise bringst Du Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit besonderem Hilfebedarf mit Im Team und mit unseren Bewohnenden/Patienten (m/w/d) agierst Du respektvoll und freundlich Du kannst Deine Abläufe und die Begleitung zum großen Teil selbständig und flexibel ausüben Wir möchten in Dich und Deine Fortbildung investieren - sag JA Darauf kannst Du Dich freuen Viel Wertschätzung und Freude an der Arbeit sowie guter Stimmung im Team – übrigens kannst Du bei uns hospitieren, bevor Du Dich entscheidest Gemeinsame Veranstaltungen wie Sommer- und Weihnachtsfeier zur Förderung unseres guten Betriebsklimas Ein attraktives Gehalt (monatliches Bruttogehalt laut DRK-Haustarif plus Zulagen und Sonderzahlungen) sowie betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen – und ein Willkommensbonus von bis zu 2.000 € (bei Vollzeit, anteilig bei Teilzeit) Verschiedenste Benefits wie z. B. Bikeleasing, Jobticket und DRK-Mitarbeitendenvorteile Bezuschusstes Essen in unserer Kantine Betriebssport und weitere Maßnahmen des Gesundheitsmanagements, darunter die Möglichkeit zur freien Nutzung unseres Schwimmbades am Wochenende, auch mit der Familie Eine gut organisierte Einarbeitung mit einer festen Ansprechperson Regelmäßige interne und externe Weiterbildungen – und wenn Du Dich später beruflich verändern möchtest, bieten sich am Standort Raisdorf/beim DRK großartige Möglichkeiten Eine externe Mitarbeitendenberatung (EAP) für herausfordernde Lebenslagen, die Dir kostenlos zur Verfügung steht – wir sind für Dich da Rückholung im Krankheitsfall im In- und Ausland sowie eine Medical Hotline für Dich und Deine Familie; wir sind auch für Dich da, wenn es mal nicht rund läuft. Für Informationen vorab steht Dir Herr Thomas Rinke unter der Telefonnummer 04307 909-121 oder unter thomas.rinke@drk-sh.de gerne zur Verfügung. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Voraussetzung für ein Beschäftigungsverhältnis ist für nach 1970 Geborene der Immunitätsnachweis gegen Masern gemäß Infektionsschutzgesetz. Lerne den DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. am Standort Raisdorf als attraktiven Arbeitgeber auch im Internet unter DRK-Standort Raisdorf kennen. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über den Button „Bewerben“ oder unser Karriereportal http://www.drk-karriere.sh/. Kontakt Herr Thomas Rinke Telefonnummer 04307 909-121 thomas.rinke@drk-sh.de Einsatzort Schwentinental DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. DRK Standort Raisdorf 24223 Schwentinental karriere.drk-standort-raisdorf.de/start/arbeiten-am-standort-raisdorf.html
Favorit

Jobbeschreibung

zu besetzen.Die Universität Mannheim ist bekannt für forschungsstarke Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit einem Schwerpunkt auf empirischer Forschung und dem Einsatz quantitativer Methoden. Zur Unterstützung dieses methodischen Schwerpunktes hat sich die Mannheimer Wirtschaftsinformatik bereits im vorangegangenen Struktur- und Entwicklungsplan das Leitthema »Beherrschung großer und komplexer Datenmengen in Wirtschaft und Gesellschaft« gegeben und den Bereich Data Science & Data Analytics deutlich verstärkt. Die am Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik (IfI) angesiedelte »Data and Web Science Research Group« besteht aktuell aus sechs Lehrstühlen. Die beantragte Juniorprofessur soll die Anbindung des IfI an die Mannheimer Wirtschaftswissenschaften stärken und ein attraktives Lehrangebot im Bereich Business Process Management mit Fokus auf KI-Methoden für die Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Data Science bereitstellen
Von dem/der zukünftigen Inhaber(in) der Juniorprofessur wird erwartet, KI-Methoden für Prozessanalyse und -management zu entwickeln. Gesucht werden daher Kandidaten, die beispielsweise in einem der folgenden Gebiete besonders ausgewiesen sind:
KI-Methoden im Prozessmanagement (z.B. Large Language Models)
Maschinelles Lernen auf Prozessdaten
Modellierung und -analyse von Prozessmodellen
Prozess-Simulation mit KI-Methoden
Lehrerfahrung sowie Erfolge bei der Einwerbung von Drittmitteln sind von Vorteil.
Das Institut für Informatik hat sich der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses verpflichtet. Nahezu alle bisherigen Inhaber einer Juniorprofessur sind inzwischen Inhaber*innen einer ordentlichen Professur.
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll sich nach Maßgabe des dienstrechtlichen Aufgabenkatalogs sowie der mit der Stelle verbundenen fachspezifischen Anforderungen durch die selbständige Wahrnehmung von Aufgaben in Forschung und Lehre in ihrem/seinem jeweiligen Fachgebiet für die Tätigkeit einer Hochschullehrerin/eines Hochschullehrers weiterqualifizieren.
Die Universität Mannheim misst einer intensiven Betreuung der Studierenden einen hohen Stellenwert bei und erwartet deshalb von den Lehrenden eine ausgeprägte Präsenz an der Universität. Zur Stärkung der universitären Einbindung in das regionale Umfeld wird ferner davon ausgegangen, dass die/der zu Berufende bereit ist, ihren/seinen Lebensmittelpunkt in die Region zu legen.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 51 Abs. 2 und 3 Landeshochschulgesetz (LHG) in der derzeit gültigen Fassung. Neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium sowie dem Nachweis einer herausragenden Promotion wird eine pädagogische Eignung für die Übernahme der Position einer Juniorprofessur erwartet. Die Einstellung erfolgt bei Erfüllung der allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen im Rahmen eines Beamtenverhältnisses auf Zeit zunächst für die Dauer von drei Jahren, welches nach positiver Evaluation auf insgesamt sechs Jahre nach Maßgabe der gesetzlichen Regelung (§ 51 Abs. 7 und 8 LHG) verlängert werden kann.
Die Universität Mannheim strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen in Forschung und Lehre an und ermuntert daher entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen sich zu bewerben. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Angaben über die bisherigen Lehr- und Forschungstätigkeiten, Lehrveranstaltungsevaluationen, Ihren drei wichtigsten Publikationen sowie Kopien Ihrer Urkunden und Zeugnisse) mit dem Kennwort »Methoden der KI« in Papierform oder als pdf-Dateien per E-Mail bis zum 28.02.2025 an den Dekan der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik, z. Hd. Herrn Prof. Dr. Claus Hertling, Universität Mannheim, B 6, 26, 68131 Mannheim, E-Mail: bewerbung.wim@uni-mannheim.de. Rückfragen zur Stelle beantwortet Prof. Dr. Simone Paolo Ponzetto (ponzetto@uni-mannheim.de).
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können unserer Homepage, Bereich »Stellenanzeigen« entnommen werden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Favorit

Jobbeschreibung

Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher.Im Unterstützungszentrum in Horb am Neckar beraten und betreuen wir Menschen mit einer
psychischen Erkrankung. Wir bieten Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags, etwa bei der
Selbstversorgung oder bei der Teilhabe am sozialen Leben. Dabei richtet sich unsere Unterstützung
nach dem persönlichen Hilfebedarf in der besonderen Wohnform, der Tagesstruktur oder im ambulant betreuten Wohnen. Bei entsprechendem Bedarf arbeiten wir mit ambulanten Pflegediensten
zusammen. Hierfür suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Horb am Neckar als

HEILERZIEHUNGSPFLEGER /
SOZIALPÄDAGOGE (M/W/D)
IN DER SOZIALPSYCHIATRIE
IN TEIL- ODER VOLLZEIT (50-100 %) – UNBEFRISTET

WAS ERWARTET SIE:

  • Sie arbeiten als pädagogische Fachkraft (m/w/d)
    im Bereich Wohnen mit Tagesstruktur von
    chronisch psychisch kranken Menschen
    (Eingliederungshilfe nach SGB IX)
  • Sie erbringen Assistenzleistungen im Wohn- und Sozialraum
  • Sie unterstützen die uns anvertrauten Menschen
    bei ihrer möglichst selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung
  • Sie helfen bei der Bewältigung und Organisation
    des Alltags und stehen mit Rat und Tat zur Seite
  • Sie entwickeln mit allen beteiligten Schnittstellen die Hilfeplanung, setzen die Maßnahmen
    um und dokumentieren diese digital
  • Sie arbeiten im Schichtdienst und bringen
    sich mit Ihren Fähigkeiten und Kompetenzen
    im Team ein
WAS WIR UNS VORSTELLEN:

  • Sie haben eine Ausbildung oder ein Studium
    im Bereich Pädagogik wie z. B. Soziale Arbeit,
    Heilerziehungspflege oder vergleichbar
  • Ihre Fachkompetenz und Flexibilität helfen
    Ihnen, sich auf ändernde Bedarfe einzustellen
  • Sie arbeiten als koordinierende Bezugsperson
    in einem Netzwerk von professionellen und
    nicht-professionellen Hilfeerbringern
  • Sie bringen die Bereitschaft mit, sich in unsere
    digitalen Dokumentationsprogramme einzuarbeiten
  • Sie bringen Teamgeist und Kommunikationsgeschick mit
  • Sie sind offen für fachliche und persönliche
    Weiterentwicklung und zeigen Eigeninitiative
    sowie Verantwortungsbewusstsein 
FREUEN SIE SICH AUF:

  • ein wertschätzendes Miteinander und verantwortungsvolle Aufgaben
  • eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes
    Württemberg (in Anlehnung an den TVöD),
    eine zusätzliche Jahressonderzahlung sowie
    ein jährliches Leistungsentgelt (ca. 23-24 %
    eines Monatsgehalts)
  • eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche
    Altersvorsorge mit 5,75 % Arbeitgeberanteil
    vom monatlichen Bruttogehalt
  • individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote,
    betriebliches Gesundheitsmanagement und
    zahlreiche Mitarbeiterrabatte
  • Kinderbetreuungszuschläge
  • Fahrradleasing
  • ein umweltbewusstes und nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
INTERESSIERT?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 16.02.2025 unter:
www.jobs-karriere.bruderhausdiakonie.de

Wir freuen uns über die Bewerbung von Menschen mit Schwerbehinderung.

Ihre Ansprechpartner bei Rückfragen:
David Müller
✆ 07441 91567-14
Cornelia Finkbeiner
✆ 07441 91567-13

www.bd-karriere.de

Altenhilfe • Behindertenhilfe • Sozialpsychiatrie • Arbeit und berufliche Bildung • Jugendhilfe

Favorit

Jobbeschreibung

Die GiS bietet seit mehr als 30 Jahren vielfältige ambulante Leistungen für Menschen mit einer Beeinträchtigung an. Die individuellen Angebote orientieren sich an den Erfordernissen und Wünschen unserer Kund*innen. Erzieher - Schulbegleiter (m/w/d)Schulbegleitung (m/w/d) in Teilzeit gesucht in der Stadt und Region HannoverWir begleiten Kinder mit sozial-emotionalen Beeinträchtigungen wie AD(H)S, Aspergerautismus und vielen anderen psychischen Beeinträchtigungen, an allen bekannten Schulformen.Wir begleiten ebenso auch geistig und/oder mehrfach beeinträchtigte Schüler / Schülerinnen in ihrem Klassenverband - sowohl an Regel- als auch an Förderschulen. Dabei unterstützen wir nicht nur bei allen innerschulischen Abläufen, sondern übernehmen u. a. auch die pflegerische Versorgung. Als Schulbegleiter / Schulbegleiterin sind Sie in der Regel für ein bestimmtes Kind zuständig, welches Sie den gesamten Schulalltag über einen Zeitraum von einem oder mehreren Jahren begleiten.Wir suchen zu sofort pädagogisch qualifiziertes Personal (m, w, d) , bspw. Sozialassistent, Erzieher, Sozialpädagoge, Ergotherapeut, Heilerziehungspfleger oder vergleichbare Qualifikationen, die als Schulbegleitung von Kindern oder Jugendlichen mit Beeinträchtigung an Regel- und Förderschulen tätig werden möchten.Wir bieten Ihnen12 Wochen im Jahr sowie alle Wochenenden freiGeregelt feststehende Arbeitszeiten5-Tage-WocheTeilzeitGehalt und Gehaltsstufen orientiert am TVÖDJahressonderzahlungRegelmäßige kostenfreie Fortbildungen und Dienstbesprechungen (teilweise online)Unbefristeter Arbeitsvertrag (Einstellung jederzeit möglich)Spezifische Einarbeitungsblöcke mit KollegenEin langfristiges BeschäftigungsverhältnisFeste AnsprechpartnerReflexionsgesprächevergütete Besprechungszeiten mit Erziehungs- und SorgeberechtigtenSommer- und WeihnachtsfestePflichtunterweisungen digital möglich (E-Learning Portal)Jobfahrrad auf WunschVermögenswirksame Leistungen (arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge)Vergünstigungen durch Corporate BenefitsBetriebsratEine eigenverantwortliche Tätigkeit innerhalb eines multiprofessionellen SettingsIhre AufgabenHier begleiten Sie im Sinne der Inklusion Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen, geistigen oder sozial-emotionalen Beeinträchtigung täglich in der SchuleSie unterstützen die Kinder während des gesamten Unterrichts (der zeitliche Rahmen kann zwischen 7:00 - 16:00 Uhr oder aber auch nur von 08:00-12:00 Uhr liegen)Die konkrete Unterstützung eines Kindes oder Jugendlichen im Unterricht, die nach Zielvorgaben und Absprachen umgesetzt wirdDokumentieren und Erstellen von Berichten mit Unterstützung Ihres festen AnsprechpartnersIdealerweise haben Sie bereits Erfahrungen in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen gesammelt, dies ist jedoch keine Voraussetzung.Sie bringen die Bereitschaft zu eigenständigem Arbeiten, die Flexibilität, um Ausflüge oder Klassenfahrten zu begleiten sowie eine offene, transparente und inklusive Arbeits- und Denkweise gegenüber allen Beteiligten zu haben.Ihre Bewerbung:Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Bitte richten Sie diese per E-Mail oder Online über das "Bewerben" Formular.Bei Fragen zum Stellenangebot rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an bewerbung@gis-service.degGiS mbH | Vordere Schöneworth 14 | 30167 Hannover | Tel.: 0511 35881-0 | www.gis-service.de/jobsJetzt Bewerben
Favorit

Jobbeschreibung

Anwendungsberater/in (m/w/d) im Bereich der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen unbefristet und in Vollzeit (39 Stunden/ Woche) gesucht. Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Über uns Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) gehört zu den zehn größten kommunalen IT-Dienstleistern Deutschlands. Wir versorgen am Niederrhein und im Rheinland mehr als 18.000 Büroarbeitsplätze in den Rathäusern und Kreisverwaltungen mit jeder Form kommunaler Informationstechnik. Wir freuen uns auf Sie! Wir bieten Krisensicherer Vollzeit-Job mit flexiblen Arbeitszeiten unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Altersvorsorge Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11* (TVöD-V, Bereich IT) kostenfreie Parkplätze und Lademöglichkeiten für E-Autos umfangreiches Fortbildungs- angebot Wir sind Mitglied im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" *Die ausgeschriebene Stelle bietet grundsätzlich - bei entsprechender Bewährung - zu einem späteren Zeitpunkt die Perspektive auf eine Höhergruppierung bis in die EG 12. Der Job Sie werden als Anwendungsberater/in (m/w/d) im Servicebereich "E-Government" des KRZN eingesetzt, der sich im Schwerpunkt mit Anwendungen des E-Government-Umfelds für Kommunalverwaltungen (Rathäuser und Kreisverwaltungen) in NRW befasst. Unter E-Government versteht man u.a. den verstärkten Einsatz moderner IT-Techniken und elektronischer Medien für Verwaltungsprozesse. Sie arbeiten bei der Konzeptionierung und technischen Umsetzung landesweiter Bürgerportale (z.B. Bauportal, Sozialportal) mit. Des Weiteren beraten Sie Kommunalverwaltungen oder deren Rechenzentren bei der Anbindung ihrer Fachverfahren an diese Portale. Schließlich konfigurieren Sie die dabei zum Einsatz kommende zentrale Schnittstelle zwischen Portal und Fachverfahren. Folgende Aufgaben erwarten Sie bei uns: Technische Beratungstätigkeit bei der Einführung elektronischer Verwaltungsprozesse Technische Unterstützung bei der Anbindung von Fachverfahren an Bürgerportale mittels verwaltungsspezifischer Übertragungsstandards Aktive Mitarbeit in überregionalen Projektgruppen Vor- und Nachbereitung, sowie Präsentation von Arbeitsergebnissen in Gremiensitzungen Ihr Profil Sie verfügen über einen (Fach-)Hochschulabschluss z.B. der Fachrichtung Informatik, öffentlicher Dienst / Verwaltung oder vergleichbare Berufserfahrung bzw. Qualifikation. Idealerweise verfügen Sie über sehr gute analytische und kommunikative Fähigkeiten und bringen vielleicht auch schon allgemeines Verständnis im Umgang mit dem Aufbau städtischer Verwaltungen mit. Hohe Technikaffinität und Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Technologien im IT-Bereich setzen wir voraus. Praktische Erfahrungen im Bereich Projektmanagement sind wünschenswert. Kenntnisse im Bereich XML, Kryptografie (Signaturen und Verschlüsselung), Portaltechnologie und Datenübertragungsstandards sind zudem von Vorteil. Einen sicheren Umgang mit MS-Office (Word, Excel und PowerPoint) und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Zertifikats-Niveau C1) setzen wir voraus. Nobody is perfect! Sie erfüllen die Anforderungen nicht zu 100 % und haben dennoch Lust auf den Job? Kein Problem – wir gehen den Weg gemeinsam als Team – inklusive Einarbeitung und passgenauen Entwicklungsmaßnahmen! Bitte übermitteln Sie uns Ihre Bewerbung bis spätestens 05.01.2025 elektronisch über unser Bewerberportal. Klicken Sie hierzu auf den Button "Online-Bewerbung" und laden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen hoch. Bei Fragen melden Sie sich gerne telefonisch bei Frau Thäsler, 02842 – 90 70 647. Das KRZN verfügt über einen Gleichstellungsplan und verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Frauen und werden sie entsprechend den Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigen. Der Bewerbung schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen wird bei sonst gleicher Eignung der Vorzug gegeben.

Favorit

Jobbeschreibung

Das Institut für Grundschulforschung (IfG) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sucht für den Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik mit dem Schwerpunkt Lehren und Lernen

Ihre Aufgaben

  • eigenständige Lehrveranstaltungen im Bereich der Grundschulpädagogik und -didaktik (voraussichtlich 9 SWS)
  • selbstständige Durchführung von universitären Prüfungen und Staatsexamensprüfungen
  • Mitarbeit am Institut und in der akademischen Selbstverwaltung
  • Betreuung und Weiterentwicklung der Lernwerkstatt des IfG als Transferstelle und Verstärkung des Theorie-Praxisbezugs
  • Koordination der Angebote der Lernwerkstatt im Rahmen von Workshops und Selbstlernangeboten für Studierende und im Rahmen von Lehrkräftefort- und Weiterbildung
  • Verantwortung für Material und Inventar der Lernwerkstatt sowie für die Testothek des IfG
  • Anwerben von Netzwerkpartnerschaften
  • Koordination für die Themenstellungen für das Staatsexamen im Bereich der Grundschulpädagogik
  • Organisation und Weiterentwicklung des zusätzlichen studienbegleitenden Praktikums für alle Studierenden des Lehramts an Grundschulen
  • Implementation von Forschungsergebnissen in der Praxis mit entsprechenden Fortbildungsmaßnahmen
  • Publikation von Forschungsergebnissen
  • Einwerbung von Drittmitteln

Ihr Profil

Notwendige Qualifikationen:

•erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Erziehungswissenschaften, vorzugsweise im Bereich Lehramt an Grundschulen, oder in anderen einschlägigen Studienfächern

•einschlägige Dissertation im Fachgebiet der empirischen Grundschulforschung oder der empirischen Bildungsforschung

•Erfahrungen mit Lehren und Lernen mit Kindern im Grundschulalter

•einschlägige Publikationen

•Erfahrungen in der Hochschullehre

•Vortragserfahrung auf relevanten Fachtagungen

•Teamfähigkeit und Innovationsbereitschaft

Wünschenswerte Qualifikationen:

•Staatsexamen im Lehramt (bevorzugt Grundschule), ggfs. Schulerfahrung

•Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln

•Publikationstaugliche Englischkenntnisse

Stellenzusatz

Die FAU verfolgt eine Politik der Chancengleichheit unter Ausschluss jeder Form von Diskriminierung. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich begrüßt. Die FAU ist Mitglied im Verein „Familie in der Hochschule e.V.“ und bietet Unterstützung für Dual-Career-Paare an.Bewerbungen bitte ausschließlich per Mail an .

Entgelt

TV-L E 13 — A 13 (BayBesG)

Arbeitszeit

Vollzeit
Favorit

Jobbeschreibung

Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) in Teilzeit / Vollzeit Sozialdienst Katholischer Männer für den Rhein-Erft-Kreis e. V. Für das Ambulant Betreute Wohnen nach § 67 SGB XII der Abteilung Wohnungsnotfallhilfe mit Sitz in Frechen suchen wir ab sofort und unbefristet einen Sozialarbeiter/Sozialpädagogen oder ähnliche Qualifikation (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit Der SKM – Sozialdienst Katholischer Männer für den Rhein-Erft-Kreis e.V. – ist ein Fachverband im Deutschen Caritasverband. Der SKM beschäftigt 65 vielfältige Mitarbeiter/innen in den Abteilungen Wohnungsnotfallhilfe, Rechtliche Betreuungen, Kinder- Jugend- und Familienhilfe sowie Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen, unabhängig von religiöser Überzeugung, kultureller oder nationaler Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität sowie Alter oder körperlicher Beeinträchtigung. Zu Ihren Aufgaben gehören u. a.: Ambulante Beratung und Begleitung von Klienten und Klientinnen im eigene Wohnraum Antragstellung, individuelle Hilfeplanung sowie Berichtswesen, Dokumentation und Aktenführung Unterstützung beim selbstständigen und selbstbestimmten Wohnen, bei der Strukturierung des Alltags, bei der Freizeit- und Beziehungsgestaltung sowie bei Behördenangelegenheiten im Bereich Finanzen und Gesundheit Vernetzung mit weiterführenden Hilfen bzw. anderen Fachdiensten Wir erwarten: Kenntnisse im SGB II und SGB XII Empathie, Engagement und Flexibilität Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und selbständigen Arbeiten Teamfähigkeit EDV-Kenntnisse Führerschein Klasse B und den Einsatz des Privat-PKW gegen Fahrtkostenerstattung Identifizierung mit den Zielen, Werten und Aufgaben eines christlichen Fachverbandes Wir bieten: ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem motivierten Team flexible Arbeitszeiten leistungsgerechte Vergütung gemäß AVR Caritas betriebliche Alterszusatzversorgung (KZVK) Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Jobrad-Leasing, Zuschuss zur Bildschirmbrille, Vermögenswirksame Leistungen zwei zusätzliche Urlaubstage (Regenerationstage) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn sie eine positive Grundeinstellung zu ihrer caritativen Arbeit mitbringen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, bevorzugt per E-Mail an bewerbungen@skm-rek.de. Für erste telefonische Auskünfte steht Ihnen unser Abteilungsleiter Dominik Schmitz unter 02234-3794711 gerne zur Verfügung. Mehr Informationen zum SKM und zum Fachbereich finden sie unter www.skm-rek.de
Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen ab sofort für das Institut Informatik im Fachbereich 1 eine:n motivierte:nWiss. Mitarbeiter:in (w/m/d) zur Weiterentwicklung eines internationalen, interdisziplinären Blended Learnings
Kennziffer 01-2025 | Teilzeit (75 %) | Vergütung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen TV-L E11

Sie wirken mit an der Internationalisierung des interdisziplinären Moduls »Positive Computing und Diversity in der Mensch Technik Interaktion«, was sich mit Megatrends wie Diversity, KI, Circular Economy, Social Robotics, CoBots und VR/AR beschäftigt. Wesentlicher Bestandteil ist ein 2-tägiger internationaler Ideenhackathon.

Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen unterstützen Sie unsere Beschäftigten und die Organisation bei der Umsetzung unseres Versprechens: Never stop growing!

Ihre Aufgaben:

Überarbeitung und Erweiterung des bestehenden Lehrmaterials, auch im Austausch mit Kolleg :innen aus Italien, Spanien und Rumänien.
Übersetzung des Lehrmaterials (Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch)
Evaluation des Moduls (Zusammenstellung der Instrumente, Datensammlung und Auswertung, Dokumentation)
Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts und des Lehrmoduls
Unterstützung der Lehr- und Forschungsarbeiten der Arbeitsgruppe Human Factors und Gender Studies, z.B. in den Themenfeldern Positive Leadership, Psychologie der Mensch-Technik-Interaktion, Soziale Robotik, VR/AR

Ihr Profil:

Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich Mensch-Technik-Interaktion, Kognitions- und Medienwissenschaften oder verwandte Fächer
Interkulturelles Interesse
Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Ausgeprägtes Interesse an Wissensvermittlung und modernen Lehr-/Lernformaten wie z.B. Hackathons
Idealerweise Vorkenntnisse bei der Erstellung und Verwaltung digitaler Lernmaterialien (Moodle o.ä., Videoerstellung)
Aufgeschlossenheit gegenüber Interdisziplinarität
Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau

Bitte beachten Sie:

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 10. Februar 2025 über unser Bewerberportal.
Die Stelle ist befristet bis zum 31.07.2026 in Teilzeit zu besetzen.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 12. März 2025 terminiert.
Darauf können Sie sich an der HRW freuen:

Eine spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierenden Team
Ein durch Ihr persönliches Engagement gestaltbares Arbeitsfeld
Begleitung beim Start durch unser Onboarding-Programm und eine fundierte fachliche Einarbeitung
Arbeit auf einem neuen Campus mit moderner Ausstattung
Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten, Regelung zu hybridem Arbeiten (Home Office / Campus) und 30 Tagen Erholungsurlaub
Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Vorsorge für das Alter dank Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
Eine offene und konstruktive Feedback-Kultur sowie betriebliche Gesundheitsförderung mit HRW vital
Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung dank umfangreicher Weiterbildungsangebote

Egal wie Sie anreisen:

Gute Verkehrsanbindung (Bus, Bahn, Auto und Fahrrad)
Kostenlose Beschäftigtenparkplätze vor der Tür
Vergünstigtes Job-Ticket (1000/2000/Youngticket)

Bei fachlichen Fragen:

Prof. Dr. Sabrina Eimler

Human Factors & Gender Studies

Telefon: 0208 882 54-813

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung und Beschäftigung:
Philipp Fularski
Personalservice
Telefon: 0208 882 54-154

Bei allgemeinen Fragen zur Chancengleichheit:

Simone Krost

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte

Telefon: 0208 882 54-740

Stelle weiterempfehlen:
www.hochschule-ruhr-west.de/karriere

Favorit

Jobbeschreibung

Die Psychiatrische Klinik Lüneburg ist Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie mit einer über 110-jährigen Geschichte. Als eine von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg als größter Arbeitgeber und Ausbilder der Region ist die Psychiatrische Klinik Lüneburg zudem Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Auf einem großzügigen parkartigen Gelände gelegen, besticht die Klinik mit denkmalgeschützten Gebäuden und einem bis zu 100 Jahre alten Baumbestand.

Die Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH sucht für die Psychiatrische Institutsambulanz in Winsen (PIAW) zum 01. April 2025 (ein früherer Zeitpunkt ist nach Rücksprache möglich) eine:n

Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in

unbefristet in Teilzeit mit 19,25 Stunden / Woche.

Wir bieten Ihnen:

  • Möglichkeit der flexiblen Arbeitszeitgestaltung
  • ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima im multiprofessionellen Team
  • eine strukturierte und praxisorientierte Einarbeitung
  • regelmäßige interne und externe Fortbildungen sowie Supervision
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, kostengünstige Sport- und Fitnessangebote
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • elektronische Erfassung der Arbeitszeit sowie die Möglichkeit zur Gleitzeit
  • Kita auf dem Klinikgelände in Lüneburg
  • Zuschuss zum Deutschlandticket, Einkaufs- und weitere Mitarbeiter:innenvorteile
  • Fahrradleasing im Rahmen von Entgeltumwandlung und vieles mehr
  • ein familienfreundliches Unternehmen - FaMi-Siegel-Träger 2022 - 2024
Die Eingruppierung richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD, Sozial- und Erziehungsdienst, Entgeltgruppe S12.

Ihre Aufgaben:

  • Sozialberatung, Teilhabe- und Hilfeplanung, Angehörigenarbeit, fallführende Behandlung
  • Zusammenarbeit und Vernetzung mit Institutionen des psychosozialen Versorgungssystems sowie weiteren Stellen (u.a. gesetzliche Betreuung, Behörden / Ämter)
  • Interesse an Beteiligung an berufsübergreifenden Gruppenangeboten
  • Dokumentation der erbrachten Leistungen im klinikeigenen Dokumentationssystem
Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik sowie die staatliche Anerkennung
  • Sie verfügen über Erfahrung in der Beratung / Behandlung / Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen (Erfahrung im Suchtbereich / mit Menschen mit Suchterkrankung begrüßenswert, jedoch keine Voraussetzung)
  • Sie haben Interesse an ambulanter Versorgung und an der Entwicklung von sektorübergreifenden Behandlungskonzepten
  • eigenständiges Arbeiten sowie multiprofessionelle Teamarbeit sind für Sie selbstverständlich
Das klingt interessant für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen zu Händen von Herrn Korting und Frau Dr. Klemm.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.02.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsformular oder richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbungen@pk.lueneburg.de.

Kontakt:

Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH
David Korting, Leitender Sozialarbeiter KPP
david.korting@pk.lueneburg.de
Dr. med. Christine Klemm
Oberärztin Tagesklinik und Ambulanz Winsen
Tel. 04171-6794600, Dr.med.christine.klemm@pk.lueneburg.de

Favorit

Jobbeschreibung

Wir sind Wohnen!Die »Guten« am Wohnungsmarkt in Berlin-Brandenburg: das sind die 340 öffentlichen, genossenschaftlichen, privaten und kirchlichen Wohnungsunternehmen unter unserem Dach, deren Interessen wir seit 125 Jahren in dem wohl spannendsten Wohnungsmarkt Europas vertreten.Mit ihren 1,1 Millionen Wohnungen machen sie den BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. zu einem der beiden größten wohnungswirtschaftlichen Regionalverbände Deutschlands.Nur einige der vielen Themen unserer Beratungsarbeit für Mitgliedsunternehmen, Politik und Öffentlichkeit: Stadtentwicklung, Neubau, Integration, Wohnungspolitik und Klimaschutz.Werden Sie Teil unseres Teams!Zur Verstärkung unseres Bereiches Technik / Energie / Klima suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie alsReferent*in (m/w/d) Energie und Klimapolitikin VollzeitIhre AufgabenDer Schwerpunkt dieser Referententätigkeit liegt auf der Interessenvertretung und Beratung unserer Mitgliedsunternehmen in den Themenfeldern Energie- und Klimapolitik und deren Umsetzung. Das umfasst insbesondere:Kompetente Begleitung von Arbeitskreisen und die Vertretung des BBU in Gremien und Projekten zum aktuellen Stand der Themen Klimaschutz, Energiewende, Wärmewende und WärmeplanungFundiertes Wissen und Erfahrungen zu erneuerbaren Energien, Energiesparen und Nachhaltigkeit vor dem Hintergrund der Herausforderung des Klimawandels und der notwendigen KlimaanpassungenBeratung unserer Mitgliedsunternehmen zu energiewirtschaftlichen und energetischen Fragen der Wohnungswirtschaft, u. a.: AnlagentechnikVersorgung und EntsorgungVertragsmanagement, Energieeinkauf und dem Wärmecontracting (Kostenanalysen, Preisfindung)Mitarbeit bei der Erarbeitung von Stellungnahmen zu Gesetzes-, Verordnungs- und NormenentwürfenAufbereitung aktueller Entwicklungen zu den Themen Energie und KlimaschutzBerichterstattung in den Medien des BBU zu den Themen des Bereichs Erarbeitung von Arbeitshilfen für die betriebliche Praxis der WohnungswirtschaftIhr ProfilErfolgreich abgeschlossenes Studium, idealerweise aus dem Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Umwelttechnik, Energiewirtschaft oder BetriebswirtschaftAlternativ vergleichbare Berufsbildung mit Abschluss Meister / Techniker Mehrjährige Berufserfahrung (gerne im Bereich der Wohnungswirtschaft)Fähigkeit, komplexe Sachverhalte gut verständlich schriftlich und mündlich darzustellenRasche Auffassungsgabe und ausgeprägte konzeptionelle FähigkeitenEngagement, Leistungsbereitschaft und die Fähigkeit zum selbstständigen ArbeitenSoziale Kompetenz und TeamgeistAusgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und SchriftSehr gute Kenntnisse in allen MS Office Produkten und Affinität zu weiteren Softwareprodukten (z. B. SQL, CMS, Lamapoll)Wir bieten IhnenEine anspruchsvolle, eigenverantwortliche Tätigkeit in einem spannenden und innovativen Themenfeld mit hohem gesellschaftlichem MehrwertFlache Hierarchien und teamorientierte, wertschätzende UnternehmenskulturModerne Büros und flexible Arbeitszeiten mit mobilem ArbeitenAttraktive, marktübliche VergütungArbeitsplatz in verkehrsgünstiger LageAngebote und Aktionen zur GesundheitsförderungIndividuelle Fort- und Weiterbildungen30 Tage Urlaub (zudem sind der 24.12. und der 31.12. arbeitsfrei)Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des für Sie möglichen Eintrittstermins per E-Mail an:bewerbung@bbu.deBBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. Lentzeallee 107 | 14195 Berlin www.bbu.deBBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. http://www.bbu.de http://www.bbu.de https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-13847/logo_google.png2025-02-20T21:59:59.999Z FULL_TIMEEURYEAR null2025-01-21Berlin-Brandenburg 14195 Lentzeallee 10752.4675394 13.3070536
Favorit

Jobbeschreibung

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag. Für das Dezernat Finanzen sucht zum 01.02.2025 eine/einen Controller*in (m/w/d) Ihre Tätigkeiten: Betriebswirtschaftliches Berichtswesen, Aufbereitung und Analyse betriebswirtschaftlicher Daten sowie deren Kommentierung und Kommunikation Überwachung der Einhaltung der Planwert- und Budgetvorgaben der Kliniken/Institute Selbstständige Analyse der Leistungs- und Kostenentwicklung sowie deren Steuerung und Überwachung mit Erarbeitung konkreter Handlungsvorschläge für die Entscheidungsträger Betreuung von Kliniken und Instituten in kaufmännischen Fragestellungen Durchführung von Soll-Ist-Vergleichen, Abweichungsanalysen, Zeitvergleichen, ABC-Analysen, Kennzahlenanalysen und Hochrechnungen Weiterentwicklung der Kosten- und Trennungsrechnung Mitarbeit an der Vorbereitung der Entgeltverhandlungen Mitarbeit bei der Weiterentwicklung einer SAP-BW-orientierten Data-Warehouse-Lösung Voraussetzungen: Abgeschlossenes betriebswirtschaftswissenschaftliches Studium, Studium der Gesundheitsökonomie (Bachelor, FH-Abschluss) oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen Kenntnisse der Krankenhausfinanzierung sind wünschenswert Berufliche Erfahrungen im Controlling einer Klinik sind wünschenswert Fundierte Kenntnisse in SAP (CO/FI) erwünscht Fundierte Kenntnisse in den gängigen MS-Office Anwendungen Hohe Affinität zu Zahlen und gute PC-Kenntnisse Motivation zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung Ihre Eigenschaften: Strukturierte, selbstständige sowie ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise Belastbarkeit und Flexibilität Gute Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit Analytisches und konzeptionelles Denkvermögen Wir bieten: 38,5 Wochenarbeitsstunden Ein qualifiziertes Einarbeitungskonzept Preiswerte Verpflegungsmöglichkeit Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen Alle im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen Kindertagesstätte Personalunterkünfte Die Vergütung erfolgt nach TV-L in die Entgeltgruppe 11 unter Anrechnung aller Vorzeiten. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte innerhalb von 2 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige bevorzugt per E-Mail an folgende Anschrift: bewerbungen@med.uni-duesseldorf.de oder Universitätsklinikum Düsseldorf D 01.2.1 Kennziffer: 518E/24 Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf

Favorit

Jobbeschreibung

Ihr Arbeitsplatz

Die Abteilung Medien und Autonomes Lernen betreut in erster Linie die Lehr- und Selbstlernmaterialien sowie die Unterrichtstechnik für den Unterricht am Sprachenzentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Für die intensive sprachliche Schulung verfügt die Abteilung über eigene, auf die Bedürfnisse der medialen Sprachdidaktik zugeschnittene Räume – die Sprachlabore. Der Abteilung angeschlossen ist das Selbstlernzentrum, in dem Studierende Räume und Ressourcen finden, um sich unabhängig von Sprachkursen oder über diese hinaus selbständig mit Fremdsprachen zu beschäftigen.

Ihre Aufgaben

Unterstützung des Teams bei der:

  • Gewährleistung des regulären Betriebs des Unterrichts am Sprachenzentrum
  • Lehrkräfte im Umgang mit verschiedenen Unterrichtsmedien
  • Verwaltung und Pflege eines stets wachsenden Archivs von Lehr- und Lernmaterialien verschiedener Art
  • Vorbereitung digitaler Videos, Audios und interaktiver Übungen für Unterrichtszwecke und Selbststudium
  • Betreuung von Studierenden während des Selbststudiums bei der Auswahl von und im Umgang mit unseren Sprachlernmaterialien
  • Pflege des Onlineauftritts des Sprachenzentrums

Ihr Profil

  • Immatrikulierte Studierende mit einer ausstehenden Studienzeit von noch vier oder mehr Semestern
  • Erfahrung im Umgang mit MS-Office und Windows
  • Selbstsicherheit im Umgang mit technischen Problemen
  • Wünschenswerte Grundkenntnisse in digitaler Audio- und Videobearbeitung sowie Programmen, wie Wordpress und H5P
  • Gute Deutschkenntnisse (mind. B2-Niveau)
  • Freundlichkeit und ein guter Umgangston
  • Offenheit und Kontaktfreude gegenüber Dozentinnen und Dozenten sowie Studierenden
  • Zuverlässigkeit und lösungsorientiertes Arbeiten
  • Freude an der Arbeit mit (fremdsprachlichen) Medien sowie Interesse an anderen Sprachen und Kulturen

Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits

  • Wissenschaftsnahe Beschäftigung mit interessanten Einblicken in den Forschungsbetrieb
  • Erweiterung der Berufserfahrungen
  • Zeitliche Flexibilität
  • Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
  • Gemeinsame Aktivitäten im Team
  • Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr

Stellenzusatz

Die Beschäftigung erfolgt während der Vorlesungszeit und läuft bis zum 25.07.2025, bei Bedarf mit Wiedereinstellung voraussichtlich zum 13.10.2025.
Bitte hängen Sie Ihrer aussagekrätigen Bewerbung ein Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben in einer einzigen PDF an.
Die Vorstellungsgespräche werden vorzugsweise am 20. und 21. Februar 2025 stattfinden.

Entgelt

13,25 € pro Std.

Arbeitszeit

Teilzeit
Favorit

Jobbeschreibung

Als etabliertes und wachstumsorientiertes Pflegeunternehmen betreiben wir seit 1988 in Essen mit derzeit ca. 180 Mitarbeitern ambulante Pflege und aktuell zehn Pflege- und Demenzwohngemeinschaften sowie zwei Tagespflegeeinrichtungen. Besser pflegen. besser leben. seit 1988. Wir suchen für die Pflege-/ oder Demenzwohngemeinschaften oder für unseren ambulanten Pflegedienst zum nächstmöglichen Termin Pflegefachkräfte (m/w/d) gerne auch MFA (m/w/d) mit behandlungspflegerischer Berufserfahrung, Pflegehelfer mit Basisqualifikation LG 1 u. 2 SGB V (m/w/d), in Vollzeit, Teilzeit oder auf 538 € -Basis, in Früh-/Spätdiensten oder im Nachtdienst. Ihre Aufgaben: Grund- und Behandlungspflege Betreuung bei pflege- und betreuungsbedürftigen älteren und kranken Menschen Wir erwarten: abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflege oder o.g. Basisqualifikationen Fach- und Sozialkompetenz sowie eine eigenständige Arbeitsweise Positive Einstellung zur Arbeit mit alten, pflegebedürftigen Menschen Engagement und Teamfähigkeit Führerschein Klasse B (ambulant) Wir bieten: wertschätzende Arbeitsatmosphäre attraktive Vergütung in Anlehnung an den TVÖD-P Zusatzprämie neue, saubere Dienstfahrzeuge (ambulant) ab 85 % Teilzeit private Nutzung des Kraftfahrzeugs (ambulant) einen Arbeitsplatz an festen Standorten (Wohngemeinschaften) unbefristeten Arbeitsvertrag Fort- & Weiterbildungen Du willst Teil unserer Teams werden? Du willst endlich wieder einen ganzheitlichen Pflegeansatz praktizieren? Wir brauchen keine Roboter. Wir brauchen Menschen. Wir brauchen dich! FAK e.V. I Krablerstr. 136 I 45326 Essen I 0201 - 835280 I www.fak.de IGrund- und Behandlungspflege; Betreuung bei pflege- und betreuungsbedürftigen älteren und kranken Menschen;...
Favorit

Jobbeschreibung

An der Fakultät Bioingenieurwissenschaften, Campus Weihenstephan, ist zum Wintersemester 2025 / 2026 oder später eineProfessur für »Biochemie und Gentechnik«
(Besoldungsgruppe W2)
zu besetzen.
Lehr- und Forschungsinhalte:
Die Professur verantwortet in der Lehre das Fachgebiet Biochemie und Gentechnik in den Studiengängen der Fakultät. Neben den Grundlagen umfasst die Lehre auch moderne angewandte Methoden in molekularem Engineering. Das beinhaltet die Vermittlung von Kenntnissen im Design und in der Konstruktion von synthetischen biologischen Systemen sowie die Anwendung von digitalen Werkzeugen zu deren Optimierung. Die Inhalte werden in Theorie und Praxis vermittelt.
Eine aktive Gestaltung der angewandten Forschung, die Betreuung von Praktika, Projekt- und Abschlussarbeiten, die Übernahme englischsprachiger Lehrveranstaltungen sowie die Mitarbeit in der Hochschulselbstverwaltung werden vorausgesetzt. Die Übernahme angrenzender Lehrinhalte ist erwünscht. Wir bieten ein interessantes Arbeitsfeld an der Schnittstelle zwischen angewandter Forschung und praxisnaher Lehre mit der Möglichkeit zur selbstständigen Weiterentwicklung des Fachgebietes.
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Biologie Biochemie, Genetik, Molekularbiologie, Molekulare Biotechnologie oder vergleichbar), besitzen neben einem fundierten Wissen in der Biochemie und Gentechnik auch einschlägige Kompetenzen zu aktuellen Methoden aus der synthetischen Biologie und deren Anwendung in biotechnologischen Schwerpunkten, wie der Pharmaindustrie. Sie arbeiten gerne interdisziplinär im Team und haben Freude an der Lehre. Eine mehrjährige, industrielle Praxiserfahrung aus den Bereichen der Biotechnologie ist ausdrücklich erwünscht.
Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes Hochschulstudium
pädagogische Eignung
besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch die Qualität einer Promotion oder durch einen anderen Nachweis (Gutachten über promotionsadäquate Leistungen) nachgewiesen wird darüber hinaus besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach Abschluss des Hochschulstudiums; von diesen fünf Praxisjahren müssen Sie mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs gearbeitet haben; als Berufspraxis außerhalb des Hochschulbereichs gilt in besonderen Fällen auch, wenn Sie mindestens fünf Jahre einen erheblichen Teil Ihrer beruflichen Praxis in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis tätig waren
Bewerbungen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Bereitschaft und Fähigkeit, ab Beginn des Arbeitsverhältnisses in deutscher Sprache zu unterrichten, setzen wir voraus.
Die HSWT - Ihre Arbeitgeberin:
Wir unterstützen neu berufene Professorinnen und Professoren (m/w/d) bei der Organisation von Lehre und Forschung. Dazu gehören Angebote zur Gestaltung flexibler Arbeitsbedingungen, Möglichkeiten zur hochschuldidaktischen Weiterqualifizierung sowie Anreizsysteme für interdisziplinäre und internationale Forschung. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Arbeitgeberin-Seite unter https://www.hswt.de/hochschule/gender-und-diversity/gender-gleichstellung/professorin-werden.html#c119983.
Hinweise:
Die HSWT verfolgt das strategische Ziel, den Anteil von Frauen in Lehre und angewandter Forschung kontinuierlich zu erhöhen. Wir fordern Frauen deshalb ausdrücklich auf, sich an unserer Hochschule zu bewerben. Ausführliche Informationen zum Thema »Professorin an der HSWT werden« finden Sie auf der Website unter https://www.hswt.de/hochschule/gender-und-diversity/gender-gleichstellung/professorin-werden.html.
Wir freuen uns über die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen. Diese werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die HSWT versteht sich als familienfreundliche Arbeitgeberin.
Die HSWT fördert Chancengleichheit und Vielfalt unter ihren Studierenden und Beschäftigten.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Bitte bewerben Sie sich mit den vollständigen Unterlagen (u. a. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang und wissenschaftliche Arbeiten) bis zum 24.02.2025 direkt über das Online-Bewerbermanagement auf unserer Homepage unter www.hswt.de/arbeiten-an-der-hswt/stellenangebote.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Prof. Dr. Iris Augustin
+49 8161 71-4056
iris.augustin@hswt.de
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Logo
www.hswt.de

Favorit

Jobbeschreibung

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben [ ]() Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln. Mit dem Management und der kontinuierlichen Optimierung der IT-Infrastruktur sorgen wir im Geschäftsbereich Informationstechnik für sichere und reibungslose digitale Prozesse. Die Zentrale sucht für den Geschäftsbereich *Informationstechnik* am *Dienstort/Arbeitsort Potsdam oder Bonn* eine/einen: Expertin / Experten für Geoinformationssysteme (w/m/d) *(Entgeltgruppe 9a TVöD Bund (Besoldungsgruppe A 12 BBesO / Entgeltgruppe 12 TVöD Bund, Kennung: ZEIT3239, Stellen‐ID: 1241387)* *Die Einstellung erfolgt unbefristet nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 12. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann ggf. eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.Root Cause Analysis:* Sie bewerten IT‐Störungen im 2nd und 3rd Level Support und entwickeln Lösungen für einen störungsfreien Betrieb. * *Going Live:* Sie sind an der Planung, Steuerung und Durchführung aller notwendigen Schritte bis zur Produktivsetzung von Weiterentwicklungen beteiligt. * *Release Management:* Mit guter Koordination führen Sie neue Versionen und Updates von IT‐Produkten erfolgreich ein. * *Come Together:* Sie initiieren den Austausch mit internen und externen Stakeholdern sowie dem IT‐Betrieb zur Weiterentwicklung und Produktivsetzung von IT‐Produkten. Ausbildung:* Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Fachhochschulabschluss) in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Disziplin. Know-how:* Sie verfügen über Wissen in IT‐Recht, IT‐Compliance, Datenschutz und Informationssicherheit. Sichere Kenntnisse der technischen Fachsprache in Englisch zeichnen Sie aus. * *Persönlichkeit:* Eine selbstständige und serviceorientierte Arbeitsweise sowie eine hohe Motivation zeichnen Sie aus. Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin * Betriebliche Altersvorsorge * 30 Tage Urlaub * Mobiles Arbeiten inkl. Ausstattung für mobiles Arbeiten * Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung * Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen * Fortbildungsangebote sowie berufliche Weiterentwicklung * Kurse zur Gesundheitsförderung und Vorsorgemaßnahmen sowie gesundes Arbeiten * Kostenfreie Parkmöglichkeiten * Verkehrsgünstige Lage * Zuschuss zum DeutschlandJobTicket * Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online bis zum *25. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Werschnitzke unter der Telefonnummer [‐1250](tel:gerne zur Verfügung. Hinweise: Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz vorrangig berücksichtigt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein. Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen - insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/Arbeitsplätzen - zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf. Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

Favorit

Jobbeschreibung

Gemeinsam. Sicher. Mobil.

Eine funktionierende Autobahninfrastruktur ist der Garant dafür, dass Deutschland mobil ist. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Expertise als Techniker oder Technikerin.

Tausende Brücken, hunderte Tunnel und unzählige Nebenanlagen müssen regelmäßig geprüft, gewartet und erneuert werden. Auch die Steuerung des Verkehrs sowie die Koordination des Betriebsdienstes gehören zu den abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben unserer Mitarbeitenden.

Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!

 

Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Telematik suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Techniker Netzwerktechnik / Betriebstechnik (m/w/d).

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Betreuung (u.a. Betrieb, Wartung und Entstörung) von betriebs- und verkehrstechnischen Ausstattungen bei Neu- und Umbauten sowie laufende Unterhaltung elektronischer Anlagen im Bereich der Außenstelle

  • Abwicklung von Inbetriebnahmen/ Installationen/ Systemwechsel

  • Dokumentation (Anlagen, Systeme, Parameter und Konfigurationen) und Erarbeitung fachtechnische Stellungnahmen

Das sollten Sie mitbringen:

  • Abgeschlossene Technikerausbildung in der Fachrichtung Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informationstechnik, Informatik, Kommunikationstechnik oder ähnliche bzw. durch berufliche Erfahrung erworbene, gleichwertige Eignung

  • Fachkenntnisse im Bereich Informations- und Fernwirktechnik sowie im Bereich Verkehrstechnik

  • Konzeption, Umsetzung, Administration, Optimierung und Entstörung von Netzwerken in Layer2- und Layer3-Technik

  • Umsetzung von Redundanz- und Rückfallebenen in Netzwerken auf Topologie- und Protokollebene unter Anwendung spezieller Netzwerkprotokolle (Rapid Spanning Tree -RSTP und HiperRing)

  • Programmierung von Speicherprogrammierbaren Steuerungen bzw. Fernwirksystemen sowie der zugehörigen dezentralen Peripherie

  • Kenntnisse im Aufbau und Funktion der Verkehrstelematik (Verkehrs- und Umfelddatenerfassung, Wechselverkehrszeichen, Streckenstationen, Verkehrs- und Kommunikationsrechner)

 

Das wäre wünschenswert:

  • Einschlägige Kenntnisse der DIN und VDE, insbesondere DIN VDE 0100 Teile 100 – 600

  • Anwendbare Kenntnisse der Netzwerk- Normen, Technische Lieferbedingungen für Streckenstationen, Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teile A, B und C (VOB/A, VOB/B, VOB/C)

  • Kenntnisse der Regelwerke: HVA-B StB, HVA-L StB, ZTV, ARS, ASR, DGUV, BSI, KritisV

  • Sicherer Umgang mit den technischen Hilfsmitteln: iTwo, Office, Linux, CAD-Software (AutoCad, Eplan)

 

Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:

  • Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz

  • Engagierte, zuverlässige, verantwortungsbewusste, selbstständige Arbeitsweise

  • Freude an der Arbeit im Team

  • Hohe Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und Einsatzbereitschaft

Das können Sie von uns erwarten:

Zukunft. Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen, abwechslungsreiche Tätigkeiten, deutschlandweite berufliches Perspektiven.

Familie & Freizeit. Mobiles Arbeiten/ Telearbeit/ flexible Arbeitszeitgestaltung – wo immer möglich, 30+1 Tage Urlaub, über 200 Standorte bundesweit, Unterstützung bei Kinderbetreuung oder Pflege.

Miteinander. Offene Kommunikation, konstruktive Fehlerkultur, Chancengleichheit, solidarische Unternehmenskultur, wertschätzender Umgang.

Fairness. Hauseigener Tarifvertrag, faire Vergütung nach Tätigkeit statt Formalqualifikation, Interessenvertretung durch Betriebsräte und Gewerkschaften.

Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz durch 100% Bundeseigentum mit Elementen aus freier Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, attraktive Altersvorsorge

Entgeltgruppe: E9b

Die Vergütung erfolgt gemäß o.g. Entgeltgruppe entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn. Über die Anerkennung der Entgeltstufe wird entsprechend der individuellen Arbeitserfahrung entschieden.

 

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Bitte bewerben Sie sich über unser Karriereportal.

 

Bei einzelnen Positionen kann es sich um eine Tätigkeit in einem sensiblen (ggf. korruptionsgefährdeten) Arbeitsbereich handeln. Ist dies der Fall, so können Sie die konkreten Maßnahmen zur Überprüfung der Zuverlässigkeit in den Datenschutzinformationen nachlesen.

Favorit

Jobbeschreibung

Über uns

Für drei impulsgebende Kulturinstitutionen bildet die KBB - Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH - das gemeinsame Fundament: die Internationalen Filmfestspiele Berlin, das Haus der Kulturen der Welt und die Berliner Festspiele mit dem Festivalhaus und ihrem Ausstellungshaus, dem Gropius Bau.

Die Internationalen Filmfestspiele Berlin (IFB) sind das wichtigste Kulturereignis der Stadt, eines der angesehensten Events der internationalen Filmindustrie und zugleich das größte Publikumsfestival der Welt.

Die Abteilungen Kommunikation & Marketing und Festival-IT der Berlinale suchen zum 01.04.2025 befristet bis 31.03.2027 (mit Option auf Entfristung) eine serviceorientierte und strukturierte Persönlichkeit mit sehr guten Kommunikationsfähigkeiten für die

Mitarbeit Online-Projekte mit Schwerpunkt IT

(w/m/d)

Ihre Aufgaben - Gestalten, mitwirken und teilhaben

  • Mitarbeit bei der technischen Ideenentwicklung, Konzeption, Entwicklungs- und Einführungskoordination und Abnahme von Online-Projekten
  • Entwickeln von Testszenarien sowie Durchführen und Koordinieren von Tests für neu entwickelte Anwendungen
  • Monitoring der Funktionalitäten der Berlinale-Websites auf unterschiedlichen mobilen und Desktopansichten und Eskalation von Fehlern an die IT-Abteilung bzw. den zuständigen Dienstleister
  • Bug-Reporting und Dokumentation im Ticketsystem Confluence / Jira
  • Sicherstellen des fehlerfreien Bedienens neuer Anwendungen durch interne Nutzer*innen
  • Koordination der betreffenden Stakeholder bei jährlich wiederkehrenden operativen Aufgaben der Online-Auftritte
  • Recherchieren von Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Online-Anwendungen und Erarbeiten von Optimierungsvorschlägen
Unsere Anforderungen – Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes Studium, Ausbildung im Bereich IT / Online-Projekte oder gleichwertige Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Berufserfahrung mit vergleichbaren Aufgaben
  • Sicherer Umgang mit MS Office
  • Kenntnisse digitaler Anwendungen, wie z.B. Confluence, Ticketsysteme (Jira), sowie agiler Projektmanagementtools, Figma und CMS
  • Grundlegende Erfahrungen in UX/UI, der Userführung, sowie im responsiven Webdesign und der Qualitätssicherung
  • Kenntnisse Web-Entwicklung (Backend/Frontend) förderlich
  • Hohe Organisations- und Kommunikationskompetenz
  • Analytisches Denken und strukturierte Arbeitsweise
  • Sprachkenntnisse in Deutsch auf dem Level C1 und Englisch auf dem Level B2 gem. GER
Willkommen bei uns – Das bieten wir

  • Ein vielseitiges Aufgabenfeld in einem sehr dynamischen Team einer impulsgebenden Kulturinstitution
  • Eine Bezahlung nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD E 9a)
  • Zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
  • Wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit nach Absprache
  • 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • Zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
  • Förderung der Gesundheit und Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen durch Veranstaltungen, Seminare und Fortbildungen
  • Vergünstigte Veranstaltungstickets für Programmveranstaltungen der KBB GmbH
  • Vergünstigungen beim Jobticket öffentlicher Nahverkehr
Ihre Bewerbung.

Bitte reichen Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggfs. Referenzen) bis 02.03.2025 ausschließlich über den Online-bewerben-Button ein.

Kontakt und Wissenswertes.

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Anne Marburger unter gerne zur Verfügung.

Erfüllen Sie nicht jede einzelne gewünschte Anforderung? Wir möchten Sie ermutigen, sich trotzdem zu bewerben. Vielleicht sind Sie genau der/die richtige Kandidat*in für diese Position.

Aus technischen Gründen sind wir aktuell leider noch nicht in der Lage, Bewerbungen ohne Namen zu berücksichtigen. Wir bitten Sie dennoch, bei Ihrer Bewerbung auf die Einsendung eines Bewerbungsfotos und auf Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Herkunft, Ihre geschlechtliche Identität, Ihr Alter oder andere persönliche Merkmale zulassen, zu vermeiden. Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen laden wir ausdrücklich ein, sich bei uns zu bewerben.

Bei weiteren Fragen bitten wir Sie ganz herzlich, unsere Webseite zu besuchen: https://www.kbb.eu. Dort finden Sie Informationen zu unserem Bewerbungsprozess, zu Diversität und Inklusion sowie zu den Datenschutzbestimmungen der KBB GmbH.

Wir können Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstanden sind, nicht erstatten. Wir bitten um Verständnis.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Favorit

Jobbeschreibung

Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems (Prof. Dr. Martin Matzner)

Ihre Aufgaben

Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet industrieller Dienstleistungen im Kontext der Digitalisierung. Im Fokus stehen dabei insbesondere (plattformbasierte) Smart Services und digitale Plattformen im industriellen Bereich. Vor dem Hintergrund dieser Themenfelder konzipieren und entwickeln Sie innovative Frameworks, Methoden und Werkzeuge zur Unterstützung der Gestaltung, Implementierung und des Managements von Dienstleistungen. Dabei können Sie Ihren thematischen Schwerpunkt frei wählen: Vom Verständnis der Wertschöpfungsmechanismen in Dienstleistungssystemen oder Plattformökosystemen über die Untersuchung der Interaktionen und Beziehungen der Akteure in diesen (Öko-)Systemen bis hin zur Entwicklung von Techniken und Algorithmen zur datengestützten Dienstleistungsentwicklung und -management stehen Ihnen alle Tore offen.

Wir suchen hoch motivierte Kandidaten (m/w/d), die ihre Arbeit selbständig vorantreiben. Der Schwerpunkt Ihrer Arbeit liegt in der Mitwirkung an den Industrie- und Forschungsprojekten

Ihr Profil

Notwendige Qualifikationen:

  • Hochschulabschluss (Diplom/Master) in Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, BWL oder verwandter Disziplinen mit einem Notendurchschnitt von mindestens "gut" und dem Ziel der Promotion
  • Leidenschaft für neue Technologien und Trends und ggf. erste Kenntnisse im Bereich der Dienstleistungsforschung
  • Erste Kenntnisse in der Anwendung gestaltungorientierter, qualitativer oder quantitativer Forschungsmethoden
  • Offenheit gegenüber der Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis, um reale Probleme zu lösen
  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse

Stellenzusatz

Wir suchen fortlaufend nach neuen Mitarbeitenden, also bewerben Sie sich auch gerne außerhalb des angegebenen Zeitraums.

Bitte verwenden Sie für die Bewerbung ausschließlich unser Bewerbungsformular:


Entgelt

TV-L E 13

Arbeitszeit

Vollzeit
Favorit

Jobbeschreibung

Erzieher/in (m/w/d) Die Stadt Penzberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die KIM KITA Penzberg eine/n Erzieher/in (m/w/d) unbefristet, in Voll- oder Teilzeit Eine detaillierte Aufgabenbeschreibung und weitere Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie unter www.penzberg.de.Die Stadt Penzberg sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die KIM KITA Penzberg;...
Favorit

Jobbeschreibung

Es ist folgende Stelle zu besetzen:Projektkoordinator*in (m/w/d) Empowerment und Coaching
Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Arbeitsort: Stuttgart
Stellenumfang: 75 % (29,38 Stunden pro Woche)
Dauer: befristet bis 31.12.2028
Vergütung: bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L
Verfahrensnummer: 1813

Ihre Aufgaben:
In dieser Funktion sind Sie im Rahmen der Förderung im Professorinnenprogramm 2030 mit der Koordinierung und Umsetzung zusätzlicher gleichstellungsfördernder Maßnahmen der DHBW befasst. Sie sind hierbei in die Stabsstelle Gleichstellung, Familie und Diversity eingebunden und arbeiten intensiv mit der Projektleitung im Professorinnenprogramm zusammen. Als Projektkoordinator*in sind Sie für die konzeptionelle Entwicklung und die Koordinierung von Coaching und Empowerment Angeboten an der DHBW befasst. Diese Angebote sind elementare Instrumente zur Förderung von Frauen im Rahmen einer wissenschaftlichen Karriere und des Kaskadenmodells.

Im Einzelnen sind hier zu nennen:

Bedarfsanalyse, welche Zusatzangebote zur Stärkung der Selbstwirksamkeit und zum Abbau von imaginären Barrieren an der DHBW erforderlich sind
Konzeption und organisatorische Durchführung/Begleitung eines DHBW-weiten Ansatzes für verschiedene zielgruppenspezifische Formate, z.B. MINT-Studentinnenförderung, Förderung wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen, Trainings für Leitungsfunktionen
Kommunikation und Zusammenarbeit mit unterschiedlichen internen und externen Zielgruppen, u.a. Studentinnen, Alumnae, Lehrbeauftragte, Netzwerke Dualer Partner
Präsentationen für interne Stakeholder

Ihr Profil:

Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich der Gender Studies, Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften oder verwandter Studiengebiete
Fachkenntnisse zu Hochschulstrukturen/Hochschullandschaft, Berufserfahrung bevorzugt im hochschulischen Bereich
Vertieftes Verständnis für Gleichstellungsfragen, Erfahrungen im Bereich der Genderforschung und Genderprojektarbeit in Wissenschaft und Hochschule sind von Vorteil
Erfahrung in der Projektkoordination, idealerweise im akademischen oder öffentlichen Sektor, damit einhergehend ein sehr gutes Zeit- und Selbstmanagement sind von Vorteil
Hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
Starke organisatorische Fähigkeiten

Unser Angebot:

ein befristetes Arbeitsverhältnis mit einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet
ein angenehmes Arbeitsklima in einer offenen und kollegialen Teamkultur
gut ausgestattetes und modernes Arbeitsumfeld in attraktiver Lage im Zentrum von Stuttgart
flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
nach der Einarbeitungsphase Möglichkeit für mobiles Arbeiten / Home-Office
tarifliche Vergütung nach dem TV-L mit Jahressonderzahlung in Abhängigkeit der entsprechenden Qualifikationen bis Entgeltgruppe 11
betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
Fortbildungsmöglichkeiten
betriebliches Gesundheitsmanagement
gute ÖPNV-Anbindung, Möglichkeit eines Zuschusses (Job-Ticket)

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 09.02.2025!

Ansprechperson (fachlich):
Name: Frau Dr. Anja Köder
Telefon: 0711/320660-75
E-Mail: koeder@dhbw.de
Ansprechperson (Personal):
Name: Frau Lena Krist
Telefon: 0711/320660-19
E-Mail: lena.krist@dhbw.de

Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.

Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.

Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter:
https://www.dhbw.de/Datenschutz

Favorit

Jobbeschreibung

Wir suchen ab sofortPflegefachkraft ambulanter Dienst (m/w/d)
in Teilzeit (mind. 20 Std./Woche - max. 30 Std./Woche) - zum nächstmöglichen Zeitpunkt -
Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) und weitere Standortvorteile
Eine krisensichere , unbefristete Anstellung bei einem gemeinnützigen Träger, ohne Konfessionsbindung
30 Tage Urlaub bei Zugrundelegung einer 5-Tage-Woche
Eine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
Zahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und vermögenswirksame Leistungen
Aufnahme in ein tolles Team motivierter Kolleg*innen. Abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Kranken-/Gesundheitspflege
PC-Arbeit gehört für Sie selbstverständlich zu Ihren Aufgaben
Führerschein Klasse B (PKW)
Sie pflegen unsere Kunden so, wie Sie selbst einmal gepflegt werden möchten
Fachgerechte Durchführung von Pflege- und Hygienemaßnahmen
Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Bad Füssing
Internet:

Favorit

Jobbeschreibung

An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist in der Fachrichtung Biologie - vorbehaltlich haushalts­rechtlicher Regelungen - zum nächst­möglichen Zeitpunkt eineW3-Professur für Didaktik der Biologie
zu besetzen. Wir suchen eine Persönlichkeit mit umfangreicher Forschungs- und Lehr­erfahrung in der Biologie­didaktik, die durch einschlägige Publikationen und schul­praktische Erfahrungen ausgewiesen ist und sich durch hohes Engagement in der Lehre auszeichnet. Der*Die Stellen­inhaber*in wird für den neu einzurichtenden Studiengang Lehramt Biologie (Stufen­lehramt Sekundar­stufe I und II) verantwortlich sein und dessen inhaltliche Ausgestaltung, Etablierung und kontinuierliche Weiter­entwicklung übernehmen.

Wir erwarten die Bereitschaft und Fähigkeit zur Einwerbung drittmittel­geförderter Projekte, zur Betreuung von Promotionen, zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit sowie zur Mitarbeit in Gremien der akademischen Selbst­Verwaltung. Die Universität Greifswald fördert und erwartet familien­freundliches Führungsverhalten.

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 58 Abs. 1 LHG M-V: abgeschlossenes Hochschul­studium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissen­schaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die heraus­ragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie zusätzliche wissen­schaftliche Leistungen, die gemäß § 58 Abs. 2 LHG M-V in der Regel im Rahmen einer Junior­professur, durch eine Habilitation oder durch gleich­wertige Leistungen erbracht werden. Gemäß § 58 LHG M-V ist vorrangig zu berufen, wer eine zweite Staats­prüfung oder eine gleich­wertige Qualifikation sowie eine drei­jährige Schul­praxis nachweisen kann.

Gemäß § 61 LHG M-V wird die Professur im Beamten­verhältnis auf Lebenszeit oder, wenn sich der*die Bewerber*in nicht auf Dauer zur Verfügung stellt, im Beamten­verhältnis auf Zeit oder entsprechend im Angestellten­verhältnis besetzt. In ein Beamten­verhältnis auf Lebenszeit kann in der Regel erstmalig nur berufen werden, wer zum Zeitpunkt der Ernennung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauen­anteils dort an, wo Frauen unter­repräsentiert sind. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwer­behinderte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungskosten werden vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen.

Nähere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Ulrike Garscha, Prodekanin der Mathematisch-Natur­wissen­schaftlichen Fakultät.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, aus dem der wissen­schaftliche Werdegang hervorgeht, Verzeichnis von Schriften und Lehr­veranstaltungen, akademische Zeugnisse, Dritt­mittel­einwerbung, Lehr- und Forschungs­konzept inklusive geplanter Forschungs­vorhaben, Nachweis von Lehr­erfahrung und Schul­praxis, Angaben zur bisherigen Mitwirkung in der akademischen Selbst­Verwaltung) richten Sie bitte per E-Mail (ein PDF-Dokument) bis zum 07.03.2025 an:

Universität Greifswald
Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15a
17489 Greifswald
Tel.: + 49 (0) 3834 420-4000
E-Mail:

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter .

Favorit

Jobbeschreibung

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Technikrecht

Ihre Aufgaben

Mitwirkung in Forschung und Lehre

Ihr Profil

Notwendige Qualifikationen:

Mindestens vollbefriedigende Erste Juristische Prüfung (sowohl in der Juristischen Staatsprüfung als auch in der Juristischen Universitätsprüfung). Gute Kenntnisse im Zivilrecht und – dem Profil des Lehrstuhls entsprechend – Interesse an urheber-, marken- und patentrechtlichen (Recht des Geistigen Eigentums einschl. Lauterkeitsrecht) sowie technikrechtlichen Fragestellungen (Technikrecht).

Arbeitszeit

Teilzeit
Favorit

Jobbeschreibung

Pädagogische Mitarbeiterin – Ergotherapie & Arbeitserziehung (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit Als Anbieter von Wohnen in der besonderen Wohnform, Assistenzleistungen im eigenen Wohnraum sowie Arbeitsmöglichkeiten für chronisch psychisch kranke Erwachsene unterstützen wir unsere Klientinnen und Klienten in der selbstständigeren Gestaltung ihres Lebens und bieten Hilfe zur Integration und Inklusion. Was uns antreibt? Die Werte des PARITÄTischen: Toleranz, Offenheit und Vielfalt – ohne konfessionelle Bindung. Weshalb wir gerne hier arbeiten? Wegen der Menschen, die hier leben. Und dank unseres Teams: Wir setzen auf einen kooperativen Führungsstil, der alle Mitarbeitenden einbindet, etwa durch Klausurtagungen, Qualitätszirkel und gemeinsame Sitzungen. Offene Ohren und Türen für die Wünsche unserer Teammitglieder machen unser vertrauensvolles Miteinander komplett. Bereichern Sie unsere Fördergruppe als Pädagogische Mitarbeiterin Fördergruppe – Ergotherapie & Arbeitserziehung (w/m/d) in Konstanz-Petershausen am Bodensee (Voll- oder Teilzeit) Aufgaben, wie für Sie gemacht Als einfühlsame und resiliente Fachkraft setzen Sie kreative Angebote für unsere zwei Fördergruppen um, führen diese durch und entwickeln selbst neue Angebote. Dabei orientieren Sie sich am Realitätsprinzip und ermöglichen es unseren Klientinnen und Klienten, sozio-emotionale Kompetenzen zu gewinnen und Fertigkeiten wiederzuentdecken. Im gemeinsamen integrativen Kochtraining unterstützen Sie unsere Klientinnen und Klienten dabei, passende Zutaten auszuwählen, Einkäufe zu planen, Portionen abzuwiegen – eben alles, damit sie sich im Alltag möglichst eigenständig versorgen können. Sie trainieren die Fein- und Grobmotorik der Gruppenmitglieder und setzen gewissenhaft individuelle Maßnahmen aus den Teilhabeplanungen um. Außerdem führen Sie gerne ebenso lehr- wie abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten und Gruppenausflüge durch, die Sie gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen planen. Kurzum: Mit Ihrer Leidenschaft und Fachkenntnis tragen Sie spürbar zu unserem zukunftsgerichteten Wohn- und Betreuungskonzept bei. Schön, dass Sie da sind! Eigenschaften, die Ihnen Tür und Tor öffnen Abgeschlossene Ausbildung bzw. abgeschlossenes Studium zur/zum Ergotherapeutin/-therapeuten, Sozialassistentin/Sozialassistent, Erzieherin/Erzieher, (Heil-)Pädagogin/Pädagogen, Heilerziehungspflegerin/-pfleger (HEP), Arbeitserzieherin/-erzieher oder eine ähnliche Ausbildung (Quereinsteiger/-innen sind herzlich willkommen) Ein Plus, kein Muss: Erfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken oder behinderten Menschen Was Sie menschlich so besonders macht: Sie sind eine authentische Persönlichkeit, die für ihre Werte eintritt, selbstkritisch ist, ebenso engagiert wie eigenverantwortlich arbeitet und eine ausgeglichene wie souveräne Ausstrahlung besitzt. Unser Angebot Strukturierte Einarbeitung und kompetente Begleitung durch ein interdisziplinäres, hilfsbereites Team Attraktive Vergütung in Anlehnung an den TVöD Eine sichere Anstellung bei einem Tochterunternehmen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Baden-Württemberg Flache Hierarchien und ein ebenso dynamisches wie sympathisches Team Wertschätzendes und offenes Miteinander Abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Raum für Ihre Ideen Regelmäßige Reflektion im Team sowie Supervision Arbeitszeiten in der Regel von montags bis freitags Betriebliche Altersvorsorge Jobrad-Leasing Zuschlag zu Kindergartenbeiträgen und Angeboten der Gesundheitsförderung Wöchentlicher Obstkorb und Kaltgetränke gratis Persönliche und fachliche Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten Ein Arbeitsplatz am Bodensee – eine der schönsten Regionen Deutschlands…. So kommen Sie unter unser Dach Schicken Sie uns einfach Ihre Bewerbung, gerne als PDF per E-Mail an holzborn@paritaet-kn.de oder per Post an Paritätische Sozialdienste gGmbH Verwaltung & Geschäftsführung Am Wollmatinger Ried 1 | 78479 Reichenau www.paritaet-kn.de Sie haben Fragen zu dieser Stelle? Rufen Sie uns gerne an: 07531 12280-51. Arbeitsort: Am Briel 40 78467 Konstanz Wir freuen uns auf Sie!Als einfühlsame und resiliente Fachkraft setzen Sie kreative Angebote für unsere zwei Fördergruppen um, führen diese durch und entwickeln selbst neue Angebote. Dabei orientieren Sie sich am Realitätsprinzip und ermöglichen es unseren Klientinnen und;...
Favorit

Jobbeschreibung

Empathie und Sachverstand zeichnen Sie aus?! Dann sind Sie bei uns genau richtig. Die Klinikum Hochrhein GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit einen:

Leitender Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie (konservativ und invasiv)

Das Zentrum Innere Medizin (ZIM) umfasst die jeweils chefärztlich geleiteten Kliniken für Kardiologie, Gastroenterologie sowie Pneumologie mit Schlafmedizin. Das ZIM vertritt ein breites Spektrum der Inneren Medizin mit voller Weiterbildungsermächtigung in Innere Medizin und in den Schwerpunkten Kardiologie und Gastroenterologie, so wie Allgemeinmedizin.
In der konservativen Kardiologie führen wir die Echokardiographie, transösophageale Echokardiographie, Schrittmacher-Überwachung und Implantationen sowie Defibrillator-Überwachung und -Implantationen durch. 2020 wurde der Interventionsarbeitsplatz in Betrieb genommen.
Dies sind die wichtigsten Fähigkeiten, die Sie mitbringen sollten
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie mit Herz und Seele
Erfahren in der allgemeinen Kardiologie und kardialen Echo-Bildgebung
Fortgeschritten in der interventionellen Kardiologie
Erfahrungen in der Devicetherapie (Herzschrittmacher und Defibrillatoren) wären von Vorteil
Engagiert bei der Patientenversorgung
Interesse, den Assistenzärzten Ihr Wissen beizubringen
Sozial und emotional kompetent und verantwortungsvoll
Gute Kommunikation mit Patienten und deren Angehörigen

Es erwartet Sie
Ein attraktiver HKL-Arbeitsplatz in einem mittelgroßen Klinikum mit Zukunft (L2)
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
Arbeiten in einem jungen und hochmotivierten Team mit familiärer Atmosphäre
Leben in einer in einer wunderschönen, klimatisch begünstigten Region mit höchster Lebensqualität, guter Work-Life Balance und "Großstadtnähe" (Bodensee, Freiburg,Zürich, Basel)
Eine Vergütung nach TV-Ärzte-VKA mit betrieblicher Altersvorsorge und guter Dienstvergütung
Ein kostengünstiges Wohnheim für die Übergangszeit
Vergünstigungen im Bistro und der Mitarbeiterkantine
Vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV, Dienstradleasing, Mitarbeiterkantine

Sie haben Fragen?
Für Vorabinformationen steht Ihnen Karin Denz, Bereichsleitung Personalmanagement, gerne zur Verfügung.
Telefon 07751 85-4124
Datenschutzbestimmungen
Jetzt bewerben

Favorit

Jobbeschreibung

Der Ev. Kindergarten Sofie Roth liegt am Dorfrand, malerisch umgeben von Rebbergen. Seit der Gründung 1958 von der Diakonisse Sofie Roth widmen wir uns der wichtigen Aufgabe, die uns anvertrauten Kinder auf Ihrem Weg, zu aufrechten, lebensfrohen, selbständigen und verantwortungsbewussten Menschen zu begleiten. Unter der Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Malterdingen arbeiten derzeit in unserem Haus 25 Fachkräfte, FSJ/BFD und Berufspraktikantinnen, auf fünf Kindergartengruppen und zwei Krippengruppen verteilt. Die enge Zusammenarbeit mit der Kommune Malterdingen und einem engagierten Elternbeirat runden unsere pädagogische Arbeit ab. Das pädagogische Konzept des Ev. Kindergartens Sofie Roth basiert auf christlichen Werten und dem Ziel, die Kinder in ihrer Entwicklung zu selbstständigen und sozialkompetenten Menschen zu unterstützen. Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder und fördert ihre kognitive, emotionale, soziale und motorische Entwicklung.

Wir suchen für unseren Ev. Kindergarten Sofie Roth in Malterdingen

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Ev. Kindergarten Sofie Roth Malterdingen

Päd. Fachkraft nach §7 KiTaG in Voll-und Teilzeit für den Bereich Ü3

Ihre Aufgaben:

  • Bildung, Erziehung und Betreuung nach dem Orientierungsplan BW
  • Planung, Durchführung und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit
  • Ressourcenorientierte Arbeit mit Kindern
Das zeichnet Sie aus

  • Eine Ausbildung oder ein Studium nach §7 des Fachkräftekatalogs
  • Eine wertschätzende und respektvolle Haltung gegenüber Kindern, Eltern, Kolleg*innen und Vorgesetzten
  • Flexibilität, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Kreativität und Empathie
Wir bieten

  • Attraktive Arbeitszeitmodelle
    • Ein sicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Festanstellungsvertrag
  • Familienleistungen
    • Eine zukunftssichere Beschäftigung mit guten Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Tarifliche Leistungen
    • Tarifgerechte Bezahlung nach TVÖD SuE, SuE-Zulage, Jahressonderzahlung, Regenerations-und Umwandlungstage sowie 30 Tage Urlaubsanspruch
  • Soziale & teambildende Aktivitäten
    • Eine offene Teamkultur mit viel Raum für Ihre Ideen und Ihr Engagement
  • Fort- und Weiterbildungen
    • Teamsupervision, Fallsupervision, Coaching, spezifische Interessensschwerpunkte
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerberformular.

Für Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen die Einrichtungsleitung Frau Malika Franz gerne zur Verfügung.

Tel. 07644/ 1500

Kindergarten Sofie Roth
Lehgasse 20
79364 Malterdingen

Favorit

Jobbeschreibung

Für unsere Senioreneinrichtung Haus Simeon in Nortorf suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Wohnbereichsleitung (m/w/d) in Vollzeit.

Ihre Aufgaben

Die Wohnbereichsleitung stellt durch ihre personellen und sachlichen Entscheidungen, im Rahmen der Zielsetzung der Einrichtung, die fachgerechte tägliche Arbeit der Pflege und Betreuungsdienste im Wohnbereich sicher.

 

Aufgaben:

•Sicherstellung einer individuell geplanten, ganzheitlichen und aktivierenden Pflege unter Einhaltung der Pflegestandards und Umsetzung des Pflegeleitbildes

•Beratende und unterstützende Beaufsichtigung der Durchführung der fachgerechten Pflege und Betreuung im Wohnbereich

•Mitwirkung bei der Fortentwicklung von Konzepten, Methoden und Leitlinien zur Verbesserung der Ergebnisqualität in Pflege und Betreuung

•Regelmäßige Überprüfung der Qualität der Arbeitsprozesse und Arbeitsergebnisse anhand der Dokumentation und durch Stichproben (Wohnbereichscontrolling)

•Dienstplangestaltung im Team einschließlich der Vertretungsregelungen

•Sicherstellung eines ausreichenden und effizienten Informationsflusses im Team sowie Durchführung von Besprechungen im Wohnbereich

•Durchführung behandlungspflegerischer Tätigkeiten

•Sicherstellung der erforderlichen Arbeits- und Hilfsmittel für die Pflege und Betreuung

•Bewohnerbezogene, fachliche Zusammenarbeit mit inner- und außerbetrieblichen Leistungserbringern

•sowie weitere bewohner-, mitarbeiter- und organisationsbezogene Aufgaben

Ihr Profil:

•Examinierte Pflegefachkraft sowie anerkannte Weiterbildung zur Wohnbereichs- bzw. Stationsleitung (mindestens 460 Kursstunden) – gern unterstützen wir bei der Erlangung der Qualifikation.

•Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Altenpflege

•Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz

•Belastbarkeit sowie Improvisations- und Organisationstalent

•Bereitschaft zur innovativen und kooperativen Zusammenarbeit

•Motivations- und Überzeugungskraft

Wir bieten

• Professionelle, moderne Arbeitsbedingungen mit technischer und digitaler Unterstützung;

• Ein engagiertes und motiviertes Kollegium sowie wertschätzende Führung;

• Ein interessantes, facettenreiches Arbeitsgebiet mit viel Gestaltungsspielraum;

• Umfangreiche und vielseitige Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung;

• Nachwuchs- und Führungskräfteentwicklung sowie Talentförderung;

• Attraktive Vergütungsmöglichkeiten nach unserer Hausvereinbarung, in Anlehnung an den KTD;

• Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM);

• Flexible Arbeitszeitmodelle;

• Weihnachtsgratifikation;

• 30 Tage Urlaub im Jahr;

• Eine betriebliche Altersvorsorge bei unbefristeten Arbeitsverträgen;

• Familien- und Lebensphasenorientierung (zertifiziert mit dem Gütesiegel Familienorientierung);

• Gemeinsame Feiern und Firmenevents.

Sie interessieren sich für eine Position?

Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne die Einrichtungsleitung Frau Nadine Ratsch, Tel. 04392 / 4026 30 und unsere Personalrecruiterin Frau Cindy Neumann unter der Durchwahl 04321 / 2505 1262.

 

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen, gerne per E-Mail, an die:

 

Diakonisches Werk Altholstein GmbH

Bewerbungen

Am Alten Kirchhof 16

24534 Neumünster

bewerbungen@diakonie-altholstein.de

www.diakonie-altholstein.de

 

Diese Stelle entspricht nicht ganz Ihren Vorstellungen? Dann schauen Sie gern auf unserem Online-Jobportal unter https://www.diakonie-altholstein.de/de/jobs vorbei oder senden uns einfach Ihre Initiativbewerbung.

Favorit

Jobbeschreibung

Dein Arbeitsplatz

In unserer Abteilung L – Lehre und Studium der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu unseren Kernthemen. Unser Referat L2 – Campusmanagement bietet Softwarelösungen für die Anforderungen einer modernen Bildungseinrichtung. Es spielt eine entscheidende Rolle in Konfiguration und Betreuung von Campusmanagement-Software, die die Grundlage für einen reibungslosen Ablauf des Studienbetriebs von der Bewerbung bis zur Prüfungsorganisation bildet.

Deine Aufgaben

  • Lernen und Mitarbeiten Im IT-Bereich des Referats L2
  • Möglichkeiten nahezu alle Aspekte der IT auch in der Praxis kennen zu lernen: Anwendungsentwicklung, Administration des Campusmanagement Systems und dessen Schnittstellen, Digitalisierung von Verwaltungsprozessen
  • Vermittlung von Kenntnissen, wie z.B. Datenverarbeitungssysteme und Programmiersprachen (z. B. Java, C++, Python), sowie allgemeines Verwaltungsrecht an zwei spezialisierten Hochschulen
  • Kennenlernen vieler verschiedener Schwerpunkte für die spätere Tätigkeit; Kundenberatung, IT-Projektmanagement, Konzeption und Umsetzung von IT-Schnittstellen

Dein Profil

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss
  • Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses für die dritte Qualifikationsebene
  • Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands
  • Eine Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe nach Abschluss der dreijährigen Ausbildung setzt voraus, dass das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet wurde

Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits

  • Persönliche Ansprechpersonen während der Ausbildung (Azubi-Pate und organisatorische Ansprechperson)
  • Mögliche Übernahme bei sehr guten Leistungen
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Möglichkeit von Home Office
  • Möglichkeit zum Spracherwerb und Auslandsaufenthalt über ERASMUS
  • Hochwertige Ausbildung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder
  • Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
  • Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
  • Aktives Gesundheitsmanagement

Entgelt

1.563,85 €

Arbeitszeit

Vollzeit
Favorit

Jobbeschreibung

Die Fernleitungs-Betriebsgesellschaft mbH ist mit ca. 350 Beschäftigten als Erfüllungsgehilfe des Bundes mit der Durchführung des Betriebes eines grenzüberschreitenden Mineralöl-Fernleitungsnetzes beauftragt. Wir suchen für unser Tanklager in Bramsche zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter für die mobile Instandhaltung (m/w/d) Code: BAD/2024_9-2 unbefristet in Vollzeit. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an Pipeline-, Lager- und Verladeanlagen Durchführung spezieller Wartungsarbeiten z.B. an Pipelinepumpen, elektrohydraulische Regelarmaturen und Absperrarmaturen, Dosieranlagen Fertigung, Installation und Inbetriebnahme neuer Anlagenteile im Druckbereich bis 100 bar Schweißarbeiten an Rohrleitungsanlagen und Lagertanks vom Instandhaltungsstützpunkt in Bramsche aus, Betreuung vornehmlich unserer Anlagen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Industriemechaniker, Schlosser, Metallbauer, Rohrleitungsbauer, Mechatroniker oder eine vergleichbare Qualifikation in einem metallverarbeitenden Beruf sowie idealerweise erste einschlägige Berufserfahrung Sie besitzen idealerweise eine Schweißer Ausbildung WIG (Wolfram-Inertgas-Schweißer), E-Hand oder bringen die Bereitschaft mit diese zu erwerben Sie arbeiten gerne im Team und zeichnen sich durch Ihre sorgfältige, selbstständige, und zuverlässige Arbeitsweise aus Führerscheinklasse C1E bzw. Bereitschaft diesen zu erwerben Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen, normalerweise innerhalb der 5-Tage Woche, im ges. Betriebsbereiches der FBG Unser Angebot: eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in Festanstellung in einem dynamischen und kollegialen Team mit beruflicher Perspektive intensive Einarbeitung ein zukunftssicheres Arbeitsumfeld Vergütung gemäß TVöD Bund bis zur Entgeltgruppe 8 (unter Berücksichtigung der fachlichen Voraussetzungen) monatlicher Erschwerniszuschlag i.H.v. 128,07 EUR Jahressonderzahlung (Weihnachtsgratifikation) ein technisch hochmodern ausgestatteter Arbeitsplatz 30 Urlaubstage pro Jahr betriebliche Altersvorsorge (VBL) Zuzahlung zu vermögenswirksamen Leistungen familienfreundliche Unternehmenskultur Betriebliches Gesundheitsmanagement persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte laden Sie Ihre vollständigen Unterlagen (inkl. Anschreiben tabellarischem Lebenslauf und frühestmöglichem Eintrittstermin) hoch. Ansprechpartner Fernleitungs-Betriebsgesellschaft mbH Betriebsservice Herr Ganz Hohlstr. 12 55743 Idar-Oberstein www.fbg.de https://fbg.bewerbung.dvvbw.de/jobs/29-mitarbeiter-fuer-die-mobile-instandhaltung-m-w-d/job_application/new zur Onlinebewerbung Stelle teilen:Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an Pipeline-, Lager- und Verladeanlagen; Durchführung spezieller Wartungsarbeiten z.B. an Pipelinepumpen, elektrohydraulische Regelarmaturen und Absperrarmaturen, Dosieranlagen;...
Favorit

Jobbeschreibung

Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 11.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.300 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche Hightech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur hervor-ragenden Arbeits- und Lebensqualität bei.

Für die Bearbeitung eines Projekts zu âZukunft der Arbeitâ ist am
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management, Personal und Information (Professorin Dr. Marina Fiedler) zum
1. März 2025 eine Stelle als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

mit 50 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit vorerst für drei Jahre mit der Möglichkeit der Aufstockung und Verlängerung zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 des TV-L.

Ihre Aufgaben

Eigenverantwortliche Forschung mit Bezug zum Forschungsprojekt in Verbindung mit Promotion/Post Doc zum Thema Zukunft der Arbeit (Durchführung und Leitung von Interviews, Befragungen, Experimenten, Projektkoordination etc.)
Lehre und Verwaltung im Bachelor- und Masterstudiengang
Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln

Ihr Profil

Guter oder sehr guter Master-Universitätsabschluss (in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften oder mit anderer Anknüpfung an die Gebiete Management, Personal und Information, z. B. Psychologie, Soziologie, Informatik, Kulturwirtschaft, Statistik, Mathematik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen
Fundierte Anwendungskenntnisse in Datenerhebung und Datenauswertung
Sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Starkes Interesse an Forschung, hohe Eigeninitiative und Selbstorganisations-fähigkeit
Starkes Interesse am Einfluss von Technologien wie künstliche Intelligenz und Plattformen auf Arbeit und Veränderung der Arbeit durch Technologien (z. B. hybrides Arbeiten, Future Skills, etc.)

Wir bieten Ihnen

Möglichkeit zur Promotion oder Habilitation,
einen sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz mit freier Zeiteinteilung,
ein freundliches und dynamisches Team,
hybrides Arbeiten.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Forschungsinteressen, Abschluss- und Arbeitszeugnisse)
baldmöglichst mit Ihrem möglichen Eintrittstermin ausschließlich per E-Mail (in
einer PDF-Datei) an Frau Professorin Dr. Marina Fiedler, E-Mail:
fiedler@lmpi.de. Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen löschen wir spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Wir verweisen auf unsere
Datenschutzhinweise die auf folgender Seite abrufbar sind:
http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/

Weitere Informationen zum Lehrstuhl finden Sie hier:
http://www.wiwi.uni-passau.de/mpi.html.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne per E-Mail melden.

Favorit

Jobbeschreibung

Digitalisierungsmanager/in (m/w/d)

Sonthofen ist eine attraktive Stadt (ca. 21.000 Einwohner) in einem reizvollen Urlaubsgebiet mit allen wichtigen Infrastruktureinrichtungen, Schulen und einem hohen Freizeitwert vor Ort. Unsere moderne Stadtverwaltung kümmert sich mit ihren rund 300 Beschäftigten um alle klassischen Aufgaben der Kommune. Als Arbeitgeber haben wir verschiedenste zukunftsorientierte und verantwortungsvolle Arbeitsplätze zu bieten.

Derzeit suchen wir zum 1. April 2025 einen

Digitalisierungsmanager/in (m/w/d)

für den Fachbereich Digitales
in Vollzeit (39 Wochenstunden) und unbefristet.

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:

  • Projektmanagement im Bereich Digitalisierung und eGovernment: Planen, Leiten, Steuern und Umsetzen von Projekten
  • Mitarbeit bei der Gestaltung einer Digitalisierungsstrategie der Stadt Sonthofen
  • Markterkundungen für den Themenbereich Digitalisierung
  • Aufbau und Umsetzung von Projektmanagement- und Prozessmanagement-Standards
  • Entwickeln und Einführen von Kennzahlen im Bereich Digitalisierung
  • Einschätzung und Überprüfung von Software Beschaffungsanfragen
Was erwarten wir von Ihnen?

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Digitalisierung oder Wirtschaftsinformatik
  • Fundierte Projektmanagementkenntnisse und IT Affinität
  • Erfahrungen mit Kennzahlen, Standards, Schnittstellen und Systemlösungen
  • Begeisterung für das Thema Digitalisierung in der kommunalen Verwaltung und Bereitschaft, zum Experten im Bereich eGovernment zu werden
  • souveräne Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit
  • selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Teamgeist, Zuverlässigkeit sowie Kreativität und Begeisterung für innovative Themen
Wir bieten Ihnen ...

  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer tariflichen Vergütung als Beschäftigte/r nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in EG 10 einschließlich der üblichen Sozialleistungen und einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge.
  • einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen von monatlich bis zu 40 €
  • flexible Arbeitszeiten.
  • ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem engagierten Team.
  • hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch interne und externe Schulungen.
  • attraktive Gesundheitsangebote, u.a. Evermood, ig-b, Jobrad.
  • ein kollegiales Umfeld, gut ausgestattete Arbeitsplätze und betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • folgende Festivitäten: After-Work-Events, Sommerfest, Betriebsausflug und Weihnachtsfeier.
  • einen sicheren Arbeitsplatz an einem Ort mit hoher Lebensqualität und vielfältigem Freizeitwert.
  • beste Freizeitangebote in Sonthofen und Umgebung.
Kontakt

Auskünfte Weitere Informationen zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen gerne Frau Legelli, Leiterin des Fachbereichs Digitales, (Tel. 08321/615-203). Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Ziessow (Tel. 08321/615-222) und zum Personalrecht Frau Busch, Leiterin des Fachbereichs Personal (Tel. 08321/615-220) zur Verfügung. Ihre Bewerbung Die Stadt Sonthofen fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen (m/w/d). Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität des/r Bewerbers/in. Bewerber/innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden unter gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit dazugehörigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse Ihrer Berufsausbildung, Arbeitszeugnisse etc.) bitte bis spätestens 28. Februar 2025 über den untenstehenden Button „Jetzt bewerben“ Stadt Sonthofen Fachbereich Personal Rathausplatz 1 87527 Sonthofen Jetzt bewerben
Favorit

Jobbeschreibung

Haben Sie eventuell gerade Ihre Fach- oder Hochschulausbildung als Heilpädagoge*in, Sonderpädagoge*in abgeschlossen und/oder suchen als heilpädagogische Fachkraft einen zeitlich begrenzten Einstieg in Ihr Arbeitsfeld? Suchen Sie zudem eine abwechslungsreiche und spannende neue berufliche Herausforderung als heilpädagogische Fachkraft in einem Kindergarten mit inklusivem Ansatz? Ihnen sind sowohl eine angenehme Arbeitsatmosphäre als auch attraktive Arbeitgeberleistungen wichtig? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

 

In unserem Integrativen Kindergarten "Ringelblume" in Erfurt betreuen wir in drei Bereichen insgesamt 120 Kinder. Unsere pädagogischen Schwerpunkte liegen auf der gelebten Inklusion, dem Situationsansatz mit erlebnispädagogischen Elementen, gesunder Ernährung und Sprachförderung. Projekte und Ideen der Kinder, Eltern und Pädagog*innen gestalten unseren Alltag gemeinsam kreativ und aktiv.

 

Wir bieten Ihnen ab sofort eine Anstellung mit 35–39 Wochenstunden, befristet bis zum 31.07.2025, mit der Option auf Entfristung.

Ihre Aufgaben

  • Betreuung und Förderung der uns anvertrauten Kinder

  • Unterstützung der Kinder in ihrer Bildung, Erziehung und Betreuung nach unserem pädagogischen Konzept und dem Thüringer Bildungsplan

  • Dokumentation der kindlichen Entwicklung

  • Enge Zusammenarbeit und Beratung der Eltern

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossene Ausbildung als heilpädagogische Fachkraft oder eine vergleichbare Qualifikation

  • Freude an der Arbeit mit Kindern, insbesondere in inklusiven und interdisziplinären Kontexten

  • Verantwortungsbewusstsein, Offenheit sowie Kommunikationsstärke

  • Sie sind sich Ihrer Stärken und Herausforderungen bewusst und bringen diese effektiv in die Arbeit am Kind ein

  • Nachweis der Erstbelehrung durch das Gesundheitsamt und der gesetzlich vorgeschriebenen Impfungen

  • Ersthelfernachweis

Was wir bieten

  • Ein aufgeschlossenes, motiviertes Team und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre

  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und spannende Projekte

  • Einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz

  • Attraktive Bezahlung nach Tarifvertrag inkl. jährlicher Tarifsteigerungen

  • 30 Tage Urlaub bei Vollbeschäftigung im Jahr

  • 2 Sonderzahlungen im Jahr

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebsärztliche Betreuung

  • Funktionszulage bei Übernahme besonderer Beauftragungen

  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und berufliche Entwicklungschancen

  • Kostenfreie Mitarbeiterberatung für alle Fragen zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben

So bewerben Sie sich

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse!

 

Bitte beachten Sie, dass postalische Bewerbungen nur mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesendet werden können.

 

 

Kontakt

 

Norman Vida Szücs

 

AWO AJS gGmbH
Integrativer Kindergarten "Ringelblume"
Mies-van-der-Rohe-Weg 59
99085 Erfurt

Tel.: 0361 511595-00
E-Mail:kita.ef.ringelberg@awo-thueringen.de