Jobs im Öffentlichen Dienst
21.194 Jobs gefunden
Techniker*in Anlagenelektroniker*in (d/m/w) Schwerpunkt Sicherheitsbeleuchtung Kennziffer: 25.17-2143
Jobbeschreibung
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. In den nächsten Jahren wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben. Für die Abteilung Gebäude- und Anlagentechnik (GAT) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*nTechniker*in Anlagenelektroniker*in (d/m/w)
Schwerpunkt Sicherheitsbeleuchtung
Kennziffer: 25.17-2143
Als Teil des Teams der Sicherheitstechnik der GSI übernehmen Sie eigenverantwortlich Aufgaben zur Unterstützung der Errichtung, sowie der Instandhaltung und Sanierung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen in Neu- und Bestandsbauten der GSI.
- Unterstützung der internen Fachprojektleitung, sowie fachlich kompetente Betreuung von Errichter Firmen bei kleinen und mittleren Neubau- und Sanierungsmaßnahmen.
- Inbetriebnahme von Neuanlagen.
- Selbständige Anpassung der Sicherheitsbeleuchtung bei Raumnutzungsänderungen, nach Absprache mit der internen Fachprojektleitung und unter Berücksichtigung von örtlichen behördlichen Vorschriften sowie dem Regelwerk der E-Technik.
- Selbständige Priorisierung von Störungen und deren Behebung innerhalb der gesetzlich geregelten Fristen.
- Selbständige Wartung der Notbeleuchtungsperipherien und den dazugehörigen Akkumulatoren.
- Begleitung der Erst- und wiederkehrenden Prüfungen durch Sachverständige.
- Überprüfung und Ergänzung der Anlagendokumentation.
- Pflege und Überwachung der drei Sicherheitsbeleuchtungsleitsysteme der GSI.
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker*in, Elektroinstallateur*in oder eine vergleichbare tätigkeitsbezogene Ausbildung.
- Erfahrung, sowie Spezialwissen im Aufbau von Sicherheitsbeleuchtungssystemen sind von Vorteil.
- Erfahrungen in der Installation von elektrischen Anlagen in Gebäuden und im industriellen Umfeld.
- Kenntnisse in der Elektroinstallation und in der Anwendung der einschlägigen Normen (z. B. DIN VDE 0110-560, DIN EN 50171, DIN EN 60598-2-22 und MLAR).
- Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit.
- Regelmäßige Teilnahme an Unterweisungen, Schulungen und Fortbildungsmaßnahmen.
- Kenntnisse mit MS-Office.
- Kenntnisse in Englisch sind von Vorteil.
Sie erwartet ein überdurchschnittlich gut ausgestatteter Arbeitsplatz mit vielseitigen und interessanten Tätigkeiten, gezielte und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten auf Fach-, Projekt- oder Führungsebene, sowie ein gut ausgestattetes betriebliches Umfeld mit zusätzlicher Betrieblicher Freizeit, Gesundheitsmanagement und einem Betriebssportverein mit vielfältigem Angebot in einem international angesehenen Forschungsinstitut. Weitere Informationen über GSI und FAIR erhalten Sie unter www.gsi.de sowie www.fair-center.eu.
Wir bieten eine unbefristete Anstellung, das Gehalt richtet sich nach dem bei GSI
geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund).
GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Electrical Engineer for Magnet Protection (all genders) Reference: 25.13-6351
Jobbeschreibung
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung” in Darmstadt operates one of the leading particle accelerators for science. Currently, the new FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research), one of the world's largest research projects, will be built in international cooperation. GSI and FAIR offer the opportunity working in this international environment in a team committed to conduct excellent science every day. The “Superconducting Magnets & Testing” (SCM) department is looking for a candidate to join its “Magnet Electrical Systems” (SCM-MES) group:Electrical Engineer for Magnet Protection (all genders)
Reference: 25.13-6351
adept in electronic devices and systems for operation of superconducting FAIR components. As part of the FAIR project, corresponding electronic equipment has to be procured, qualified and configured for application in the future accelerator facility. Your hands-on participation in installation and commissioning will be a significant contribution to the successful launch of FAIR.
- Provisioning of components and related infrastructure for the magnet protection system of the FAIR facility as well as our magnet test benches. This includes project planning and potentially development, procurement, configuration as well as site acceptance tests.
- Supervision, test and adaptation of hard- and software of already existing devices as well as our test bench for magnet protection electronics.
- System expert and contact person for integration of magnet protection equipment into the accelerator facility as well as into our magnet test benches.
- Verification of electrical integrity at superconducting FAIR modules as well as troubleshooting support.
- Operation, guidance and control of electrical work as an appointed electrically qualified person.
- Degree in electrical engineering (M.Sc./M.Eng.) or comparable qualification. Work experience in the field of superconducting components protection would be an asset.
- Profound knowledge and ideally hands-on experience in electrical measurement, sensor technology, measurement data acquisition as well as installation and commissioning of associated equipment.
- Proficiency in data transmission via Ethernet as well as data processing and data synchronisation within linked systems.
- Practical experience in merging electronic equipment into large-scale electrical systems would be a plus.
- Expertise in design, simulation, test and production of electronic devices using established simulation tools and EDA software. This includes a broad knowledge of electronic circuitry and components as well as know-how in EMC-compatible system assembly.
- Programming experience with Python or C/C++.
- Experience in implementation of FPGA-based electronics (preferably with ALTERA Cyclone) including the associated software design environment would be an asset.
- Ability to handle MS-Windows and Linux operating systems as well as MS-Office applications.
- Fluent in written and spoken English, ideally a competent German ability.
- Independent, structured way of working with a high level of proactivity, responsibility and team spirit.
We offer a multifaceted and interesting position within an internationally well-accepted research facility.
The position is time limited to 30.04.2029. Salary is as specified in the collective agreement for public employees (TVöD Bund), effective at GSI.
GSI supports the vocational development of women. Therefore, women are especially encouraged to apply for this position.
Handicapped persons will preferentially be considered when equally qualified and suited for work at the test benches as well as the FAIR construction site.
Schulsozialarbeiter (m/w/d) beim Amt für Familie, Jugend und Senioren
Jobbeschreibung
Für das Amt für Familie, Jugend und Senioren suchen wir einen Schulsozialarbeiter (m/w/d)in Teilzeit (50 %)
Unsere Stadt geht in die Zukunft – gehen Sie mit? Heilbronn am Neckar ist das dynamische Oberzentrum der Region Heilbronn-Franken. Seien Sie dabei, wenn wirtschaftliche Stärke auf Bildungsvielfalt, kulturelle Energie und soziales Engagement trifft und gestalten Sie mit uns das Heilbronn von morgen.
Für das Amt für Familie, Jugend und Senioren suchen wir ab Januar 2025 einen Schulsozialarbeiter in Teilzeit (50 %).
- Sie fördern als Angebot der Jugendhilfe an der Schule junge Menschen in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung.
- Sie beraten alle am Schulleben Beteiligten zu sozialpädagogischen Fragestellungen.
- Sie unterstützen die jungen Menschen, ihre Familien und die Lehrkräfte bei der Vermeidung und dem Abbau von Bildungsbenachteiligungen.
- Sie stärken die Betroffenen in Krisensituationen, bei Konflikten und bei der Suche nach geeigneten Hilfeleistungen.
- Sie fördern Schülerinnen und Schüler durch Soziales Lernen in den Klassen und in Zusammenarbeit mit Fachkräften der Jugendhilfe und der Schule.
- Sie vernetzen die Zusammenarbeit zwischen Schule, Jugendhilfe und der offenen Kinder- und Jugendarbeit und entwickeln geeignete Kooperations- und Präventionsangebote.
- Sie unterstützen die Elternarbeit in der Schule und aktivieren die Selbsthilfekräfte und Erziehungsverantwortung der Hilfeempfängerinnen und -empfänger.
- Sie besitzen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik (Diplom oder Bachelor einer Hochschule bzw. Dualen Hochschule).
- Sie verfügen über qualifizierte pädagogische und methodische Fachkenntnisse für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- Sie können Beratungskompetenzen nachweisen, idealerweise in Form von beruflichen Erfahrungen oder einschlägigen Qualifikationen.
- Sie sind sehr gut in der Lage, Ihre Arbeit strukturiert, eigenverantwortlich und selbstständig zu organisieren.
- Sie haben Freude an sozialer Gruppenarbeit und können sich gut vorstellen, im multiprofessionellen Team zu arbeiten.
- Sie haben detailliertes Wissen über das Jugendhilfesystem und kennen die Leistungen der angrenzenden Fachdisziplinen und Institutionen.
- Sie besitzen den Führerschein der Klasse B.
- HONORIERUNG IHRER LEISTUNG: Wir bezahlen Ihnen ein transparentes Gehalt nach Entgeltgruppe S 12 TVöD und bieten tariflich Beschäftigten eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung.
- WERTSCHÄTZUNG: Wir bieten einen respektvollen und freundlichen Umgang, zugewandte Führung sowie offene und motivierte Teams.
- KOMFORTABLE ANBINDUNG: Wir leben Klimaschutz und bieten Ihnen u. a. als Jobticket ein Deutschlandticket mit einem monatlichen Eigenanteil von 5 Euro und das Leasing eines JobRads an.
- FLEXIBILITÄT: Wir fördern flexible Arbeitszeitmodelle und unterstützen, wo es dienstlich möglich ist, durch mobile Arbeitsformen, wie z. B. Homeoffice. Wir sind ein familienbewusster Arbeitgeber und die Vereinbarkeit von Beruflichem und Privatem ist uns wichtig. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement mit z. B. diversen Sportangeboten trägt positiv zu Ihrem gesunden Alltag bei.
- PERSÖNLICHE WEITERENTWICKLUNG: Unser umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen trägt zu Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung bei. Es erwartet Sie ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem ansprechenden Arbeitsumfeld.
Assistenzarzt (m/w/d) – Psychiatrie und Psychotherapie
Jobbeschreibung
Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit steht für international herausragende Forschung und wegweisende Behandlungskonzepte in Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Suchtmedizin. Das ZI unterstützt Open Science. Die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie sucht für die stationäre und ambulante Behandlung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt (m/w/d) - Psychiatrie und PsychotherapieStellenanteil bis zu 100 %
- Stationäre und ambulante psychiatrische und medizinische Diagnostik
- Behandlung psychischer und psychosomatischer Störungen
- Fakultative Mitarbeit in einem unserer zahlreichen Forschungsprojekte
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Deutsche Approbation als Arzt (m/w/d)
- Interesse und Engagement in der Behandlung unserer PatientenInnen
- Initiative, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Bereitschaft zu wissenschaftlichem Arbeiten und zur Beteiligung an der Lehre
- Exzellente Weiterbildungsmöglichkeiten zum Facharzt (m/w/d)
- Entwicklung eigener klinischer Forschungsschwerpunkte sowie Mitarbeit in der Forschung und Lehre
- Möglichkeit zur Promotion bzw. Habilitation
- Weiterbildung mit Zertifizierung durch die DGPPN einschließlich Neurologie-Rotation, Ausbildung in Verhaltenstherapie und ggf. Verfahren der 3. Welle
- Moderne psychiatrische Behandlungskonzepte, die stationäre, stationsäquivalente und ambulante Behandlung integrieren
- Kollegiale Zusammenarbeit und Unterstützung in einem engagierten, multiprofessionellen Team
- Jobticket als Deutschlandticket
- Corporate Benefits und weitere lokale Vergünstigungen
- Eine Vergütung nach TV-Ä in Verbindung mit den Regelungen des Instituts
- Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
Pflegefachkraft / MFA oder Notfallsanitäter (w/m/d)
Jobbeschreibung
ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.Die Asklepios Klinik St. Georg – an der Außenalster im Herzen von Hamburg gelegen - ist das älteste Krankenhaus der Hansestadt Hamburg. Wir verbinden soziale Tradition mit medizinischem Fortschritt. Als Krankenhaus der Maximalversorgung mit 718 Planbetten hat die Klinik mit den medizinischen Zentren und Fachabteilungen als Spezialanbieter von Hochleistungsmedizin eine überregionale Bedeutung. Jährlich lassen sich rund 30.000 Patienten stationär und 50.000 Patienten ambulant in unserem Haus behandeln.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Pflegefachkraft / MFA oder Notfallsanitäter (w/m/d) Aufnahme- und Entlasslounge
- Aufnahme und Betreuung kardiologischer und kardiochirurgischer Patienten vor geplanten Interventionen
- Betreuung von bereits entlassenen Patienten bis zur Abholung
- Du dokumentierst und sicherst die Qualität Deiner Leistungen in unserer digitalen Patientenakte
- Arbeit in Regelarbeitszeit, Wochenenden sind frei
- du hast eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft(w/m/d), Notfallsanitäter (w/m/d) oder MFA (w/m/d) und Berufserfahrung
- wünschenswerterweise bist du im Umgang mit kritisch kranken Patienten vertraut
- du bist engagiert sowie verantwortungsbewusst und arbeitest gerne selbstständig in einem multiprofessionellen Team
- wir wünschen uns von dir ein sicheres Auftreten und einen empathischen Umgang mit Patienten und ihren Angehörigen sowie mit allen Kollegen der verschiedenen Berufsgruppen
- du hast Freude an der Arbeit im Team sowie an einer ausgeprägten Kooperationsbereitschaft mit anderen Berufsgruppen
- EDV- Kenntnisse (MS Word, idealerweise M-KIS)
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und eine Vergütung nach TVöD-K
- einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz mit großen Entwicklungsmöglichkeiten
- eine betriebliche Altersvorsorge
- ein internes und externes Fort- und Weiterbildungsprogramm
- eine Kita auf dem Klinikgelände
- einen Arbeitsplatz mit optimaler Verkehrsanbindung
- Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“
- betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des „Asklepios Aktiv“ Programms
- Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
leitender Oberarzt (m/w/d) Gastroenterologie
Jobbeschreibung
Rochus Mummert ist der Marktführer unter den auf den Gesundheitsbereich spezialisierten Personalberatungen Deutschlands.Unser Mandant, das Krankenhaus St. Elisabeth in Damme ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Neumarkt a.M. Campus Hamburg mit 244 Betten. Jährlich werden 15.000 stationäre und über 50.000 ambulante Patienten versorgt.
Die Abteilung für Innere Medizin wird je chefärztlich in den Bereichen Gastroenterologie, Kardiologie und Geriatrie geführt und umfasst 74 Betten zuzüglich Intensivkapazitäten.
Die Schwerpunkte der gastroenterologischen Klinik sind endoskopische und konservative Diagnostiken, sowie interventionelle Therapien. Jährlich werden über 4.000 Endoskopien und 200 ERCPs durchgeführt.
Im Rahmen einer geregelten Nachfolge sucht die Klinik einen leitenden Oberarzt (m/w/d) für die Gastroenterologie und allgemeine Innere Medizin.
- Betreuung und Behandlung von stationären und ambulanten Patienten mit allgemein internistischen und gastroenterologischen Erkrankungen.
- Durchführung von diagnostischen und interventionellen Therapien (Koloskopien, Gastroskopien, ERCP, ÖGD, Bronchoskopien, Sonografie & ph- Metrie).
- Ständige Vertretung des Chefarztes.
- Aus- und Weiterbildung der Assistenzärzte (m/w/d).
- Beteiligung am oberärztlichen Rufdienst.
- Aktives Mitwirken bei der Weiterentwicklung und dem Ausbau der Inneren Medizin am Standort Damme.
- Sie sind Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Gastroenterologie.
- Ihre langjährige oberärztliche Erfahrung konnten Sie in vorangegangener verantwortungsvoller Position bereits unter Beweis stellen.
- Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der diabetologische Versorgung mit.
- Abgerundet wird Ihr Profil durch eine ausgeprägte soziale Kompetenz und der Bereitschaft, Ihre Kenntnisse in den regelmäßigen Fortbildungen des Teams einzubringen.
- Eine anspruchsvolle internistische Tätigkeit in der allgemeinen Inneren Medizin, der Gastroenterologie und der Diabetologie.
- Die drei Chefärzte, 4 Fachärzte in der Gastroenterologie, sowie 10 Assistenzärzte unterstützen Sie bei der Einarbeitung und leben ein kollegiales Team.
- Modernste apparative Ausstattung (Olympus Endoskopiegeräte, Spy- Glass, und Highendsonografiegeräte.
- Das Krankenhaus St. Elisabeth Damme bietet eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR sowie viele interessante Mitarbeitervorteile.
Referentin / Referent (m/w/d) für die Weiterentwicklung des Studiengangs Klimaschutz und Klimaanpassung
Jobbeschreibung
Applied Sciences for Life – in diesem Sinne verfügt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf über ein einzigartiges, alle Lebensgrundlagen umfassendes Fächerspektrum. Ihre rund 5.845 Studierenden an drei Standorten (Freising, Triesdorf, Straubing) machen sie zu einer der bedeutendsten grünen Hochschulen im europäischen Raum. An der Fakultät Landschaftsarchitektur, Campus Weihenstephan (Freising), ist folgende Vollzeitstelle zu besetzen:Referentin / Referent (m/w/d)
für die Weiterentwicklung des Studiengangs „Klimaschutz und Klimaanpassung“
Kennziffer M801-LA
Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2027.
- inhaltliche Ausrichtung sowie Koordinierung der Kompetenz- und Lernziele der Module
- Verfolgung von für den Studiengang relevanter aktueller Forschung und wissenschaftlichen Trends, besonders auch hochschulintern
- Entwicklung, Aufbau und Koordination eines englischsprachigen Curriculums
- Vernetzung mit (potenziellen) Arbeitgebern, um einen studiengangbegleitenden Beirat aufzubauen und mögliche Praktikumsplätze zu vermitteln
- Evaluierung des Studiengangs
- Weiterentwicklung des Studiengangs, um ihn praxisnah in Abstimmung mit Arbeitgebern zu gestalten und wissenschaftliche Erkenntnisse und Trends einzuarbeiten
- Kommunikation mit Lehrenden, um Änderungen bzw. neue Lehr- und Lernformate herbeizuführen
- Akquise von Lehrbeauftragten und Gastreferentinnen und -referenten
- Koordination der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Studiengangs
- selbstständige, eigenverantwortliche und zielorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
- zuverlässiger Arbeitsstil sowie organisatorisches Talent
- ausgeprägte analytische Fähigkeiten und kreative Problemlösungskompetenz
- sehr gute Englisch- sowie EDV-Kenntnisse, insbesondere in den gängigen Microsoft-Office-Programmen
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom [Univ.] oder Master) im Bereich Klimawissenschaften, Umweltwissenschaften oder Ressourcenmanagement bzw. in einem vergleichbaren Studiengang.
- Arbeiten am größten grünen Campus Deutschlands
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- ein modernes Hochschulumfeld mit innovativen technischen, landwirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen
- ein spannendes, vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- Sozialleistungen nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), insbesondere zusätzliche Altersversorgung sowie Jahressonderzahlungen
- attraktive Nebenleistungen, wie ein Jobticket für den öffentlichen Personenverkehr, vermögenswirksame Leistungen sowie Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- ein wachsendes Angebot im Rahmen eines Behördlichen Gesundheitsmanagements
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten; Homeoffice möglich
Hinweise:
Die Einstellung soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen. Die Bezahlung erfolgt nach den tarifrechtlichen Bestimmungen, bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Tätigkeit ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt eingestellt. Wir begrüßen die Bewerbung aller Geschlechter.
Teamleitung Kreditanalyse (m/w/d) bei der Sparkasse KölnBonn
Jobbeschreibung
Rund 3.500 Kolleginnen und Kollegen haben bei uns bereits ihr berufliches Zuhause gefunden und gestalten das Heute und Morgen der Sparkasse KölnBonn maßgeblich mit. Gerade als traditionsbewusste Arbeitgeberin sind wir uns der Verantwortung für die Zukunft unserer Region bewusst. Steuere, gestalte diese Zukunft mit, und bewirb dich als Teamleitung Kreditanalyse (m/w/d) bei der Sparkasse KölnBonn. Die Stelle ist zu besetzen in Köln.Deine Aufgaben – damit begeistern wir dich
- Trage die Verantwortung für die Leistungsqualität, Produktivität und Weiterentwicklung deines Teams.
- Führe und coache ein Team aus Analystinnen und Analysten sowie Trainees und sorge für die Einhaltung der internen und externen Vorgaben.
- Fördere die Teamarbeit sowie die gute Zusammenarbeit mit Vertrieb und Stab.
- Begleite dein Team bei der Erstellung von Kapitaldienstrechnungen gemäß WIKR sowie bei der Erstellung und Überwachung von Ratings (insbesondere von Immobiliengeschäftsratings).
- Unterstütze dein Team bei der Bearbeitung und Begleitung von intensivbetreuungspflichtigen Engagements im Rahmen des Frühwarnsystems.
- #work-life-balance – du profitierst von flexiblen Arbeitszeitmodellen mit Arbeitszeiterfassung und Gleitzeit sowie der Möglichkeit, auch mobil zu arbeiten. 32 Urlaubstage und die Option auf weitere, zusätzliche Urlaubstage geben dir zudem ausreichend Zeit, dein Leben auch außerhalb des Jobs zu genießen.
- #zusammenhalt – wir leben eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur, in der selbstständiges Arbeiten und die kompetente Unterstützung eines dynamischen Teams Hand in Hand gehen.
- #karriere – dich erwarten eine fundierte Einarbeitung sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten zur persönlichen, fachlichen und methodischen Weiterbildung.
- #haltung – als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt setzen wir uns für Diversität und Chancengerechtigkeit ein – für alle Beschäftigten und Managementebenen.
- #Vergütung – neben einem unbefristeten Arbeitsvertrag sowie betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen erhältst du eine attraktive Vergütung gemäß TVöD mit bis zu 14 Gehältern.
- #zusatzleistungen – wir bieten dir zudem ein Jobticket, ein umfangreiches Gesundheitsmanagement, starke Mitarbeiterkonditionen bzw. -rabatte, unvergessliche Events, Bike-Leasing und vieles mehr.
- Du hast eine Bankausbildung und eine Weiterbildung zum Sparkassen- bzw. Bankbetriebswirt/in oder alternativ ein Studium der Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abgeschlossen.
- Du besitzt sehr gute Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Analyse von gewerblichen und privaten Kunden.
- Du arbeitest selbstständig und strukturiert, bist Veränderungen gegenüber aufgeschlossen und arbeitest gerne im Team.
- Idealerweise hast du bereits Führungserfahrungen sammeln können.
Hast du noch Fragen?
Hast du Lust auf mehr Dynamik und mehr vom Leben bei einer mehrfach ausgezeichneten Arbeitgeberin? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen.
Bewirb dich dafür bequem online über den untenstehenden Button.
Weitere stellenspezifische Informationen findest du unter www.sparkasse-koelnbonn.de/karriere oder telefonisch bei Philipp Bauer, 0221-226 52666, philipp.bauer@sparkasse-koelnbonn.de.
Teamleitung (m/w/d) für die Teams BAföG sowie Bildung und Teilhabe
Jobbeschreibung
Oberbayern mitgestalten Für das Landratsamt Mühldorf am Inn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineTeamleitung (m/w/d) für die Teams BAföG sowie Bildung und Teilhabe
unbefristet in Vollzeit
- Leitung des Teams BAföG sowie des Teams Bildung und Teilhabe, insbesondere Führung von LoB-Gesprächen und Mitarbeitergesprächen, sowie fachliche Leitung
- Vollzug des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) und des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG)
- Leistungen für Bildung und Teilhabe in den Rechtskreisen SGB II, SGB XII, WoGG, BKGG und AsylbLG
- Haushaltsaufstellung und -überwachung für den Fachbereich 22 – Soziale Leistungen sowie den Teilhaushalt Jobcenter
- Kooperation mit dem Jobcenter, insbesondere Verwaltungskostenabrechnungen
- Durchführung verschiedener Abrechnungen im Fachbereich 22
- Erfolgreich (zeitnah) abgeschlossene Ausbildung als Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) der Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung oder vergleichbare Fachrichtung oder
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) (Fachprüfung II) bzw. erfolgreich abgelegten Beschäftigtenlehrgang II (vormals AL II) in der Inneren Verwaltung oder
- Ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit Erster oder Zweiter Juristischer Staatsprüfung bzw. Abschluss als Bachelor of Laws oder Master of Laws, Bachelor in Public Management / Administration
- Erfüllung der persönlichen, beamtenrechtlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen (u. a. spezifische Vor- und Ausbildung, laufbahnrechtliche Gleichwertigkeit, gesundheitliche Eignung)
- Ausgeprägte soziale Kompetenz, Eigeninitiative, Belastbarkeit und Flexibilität
- Bereitschaft und Befähigung, sich schnell und umfassend in die neuen Aufgabenbereiche einzuarbeiten und eigenverantwortlich tätig zu werden
- Selbstsicheres Auftreten
- Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Fundierte EDV-Kenntnisse
- Für externe Bewerber (m/w/d) die Möglichkeit einer Übernahme bis Besoldungsgruppe A 10 bzw. Einstellung in Entgeltgruppe 10 TV-L, abhängig vom abschließenden konkreten Tätigkeitszuschnitt; die Stelle ist entwicklungsfähig bis zur Besoldungsgruppe A 12; nähere Informationen finden Sie z. B. unter oeffentlicher-dienst.info
- Zahlreiche Angebote in den Bereichen flexible und individuelle Arbeitszeit, Work-Life-Balance sowie Weiterbildungs- und Entwicklungsmanagement
- Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- Einen wertschätzenden Umgang zwischen Führungskräften sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Attraktive Sozialleistungen, wie zum Beispiel eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Umzugskostenzusage bei Versetzungen
Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagoge*in, Erzieher*in, examinierte Pflegekräfte o.ä. (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die gemeinnützige Camphill Alt-Schönow gGmbH ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe für erwachsene Menschen mit einer kognitiven und/oder komplexen Beeinträchtigung im Süden von Berlin. Auf dem großzügigen Gelände bieten wir für 45 Personen Wohnplätze in der sogenannten besonderen Wohnform an. Zudem unterhalten wir einen Beschäftigungs- und Förderbereich (BFB), wofür wir in Alt-Schönow drei eigene Arbeitsbereiche mit Werkstattcharakter betreiben: die Weberei, die Wäscherei und die Remise. Wir unterstützen jede und jeden Einzelnen durch die Förderung ihrer*seiner Fähigkeiten und Begabungen bei der Entwicklung größtmöglicher Selbständigkeit und Selbstbestimmung. Als Orientierung dienen uns dabei die Anregungen aus der Anthroposophie Rudolf Steiners.Wir wünschen uns Mitarbeiter*innen, die Freude daran haben, im Wohnbereich mit unseren Bewohner*innen zusammen ein behagliches Zuhause zu schaffen, im BFB mit kreativen Ideen die Fähigkeiten der Beschäftigten zu stärken und zu erweitern und unser reichhaltiges Kulturleben sowie sportliche Aktivitäten zu fördern und zu begleiten.
Wir suchen zur Verstärkung unserer Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagoge*in, Erzieher*in, examinierte Pflegekräfte o.ä.
Wir suchen aktuell Betreuer*innen (m/w/d) mit unterschiedlichen Stellenanteilen in verschiedenen Wohngruppen.
- qualifizierte Begleitung und Pflege der Bewohner*innen
- Bezugsbetreuung für ein bis zwei Bewohner*innen
- Unterstützung der Bewohner*innen in Krisensituationen
- individuelle, bedarfsgerechte Begleitung herausfordernder Persönlichkeiten
- Führen der Betreuungs- und Pflegedokumentation
- Förderplanung in Zusammenarbeit mit dem Begleitenden Dienst
- Kontakte zu Angehörigen und rechtlichen Betreuern
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagoge*in, Erzieher*in, examinierte Pflegekraft (m/w/d) bzw. ein abgeschlossenes Studium der Heilpädagogik oder Sozialpädagogik o.ä.
- Erfahrung in und Freude an der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt
- EDV-Kenntnisse (Word, Excel und bzgl. elektronischer Dokumentation) sind wünschenswert
- Offenheit gegenüber unserem anthroposophischen Hintergrund
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sehr schönen Umfeld bei einer Arbeitszeit von 19,25 – 38,50 Stunden pro Woche
- Vergütung nach Entgelttabelle des TV-L zzgl. attraktiver betrieblicher Altersvorsorge
- Mitarbeit in einem qualifizierten Team nach intensiver Einarbeitung
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre und einen wertschätzenden Führungsstil
- regelmäßige wöchentliche Teamsitzungen
- interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie bei Bedarf Supervision
- Rücksichtnahme auf persönliche Belange bei der Organisation des Schichtdienstes im Rahmen des Möglichen
- 30 Tage Jahresurlaub (bei einer 5-Tage-Woche) bereits im 1. Jahr
- Zuschuss zum vergünstigten Deutschlandticket Job in Höhe von 15 €
- langfristige Anstellung erwünscht
- günstige Gemeinschaftsverpflegung
Sachbearbeitung (m/w/d) für das Sachgebiet Gebühren
Jobbeschreibung
GEMEINSAM GROSSES GESTALTENDas Landratsamt Esslingen beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende an den Standorten Esslingen und Plochingen sowie an zahlreichen Außenstellen. Wir arbeiten gemeinsam für die verschiedensten Lebenslagen der 542.582 Menschen, die in den 44 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen leben.
Ob als Berufseinsteiger/in oder mit Berufserfahrung, ob Weiterentwicklung oder berufliche Neuorientierung: Bei uns finden Sie attraktive und abwechslungsreiche Jobs, Ausbildungsplätze und Studiengänge.
Zählen Sie auf einen sicheren Arbeitsplatz, ein großes Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, vielfältige Chancen zur Weiterentwicklung und eine ausgezeichnete Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Arbeitszeiten. Wir bieten Ihnen außerdem eine zusätzliche Altersvorsorge, ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement, einen Zuschuss zum Jobticket, einen Radlerbonus und vieles mehr.
Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten und Benefits beim Arbeitgeber Landkreis Esslingen unter karriere.landratsamt-esslingen.de.
Wir haben
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der
Sachbearbeitung (m/w/d)
beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen für das Sachgebiet Gebühren am Dienstort Plochingen zu besetzen und suchen Sie
mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder einer vergleichbaren Qualifikation
Vollzeit, unbefristet, E 8 TVöD
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
- Sachbearbeitung Abfallgebührenveranlagung mit Kundenbetreuung
am Telefon und im persönlichen Kundenkontakt - selbstständige Bearbeitung von Abfall- und Wertstoffbehälterbestellungen
- EDV-Bearbeitung im Abfallgebührenveranlagungssystem einschließlich des digitalen Bürgerdienstes (Online-Kundencenter)
- Zusammenarbeit mit der Kasse
- freundliches und serviceorientiertes Auftreten gegenüber Kunden
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
- selbstständiges, termingerechtes und strukturiertes Arbeiten
- Fähigkeit zum lösungsorientierten Denken und Handeln
- Teamfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und eine überdurchschnittliche Belastbarkeit
- einen souveränen Umgang mit den MS Office-Produkten sowie die Bereitschaft zur Aneignung des Fachverfahrens KM-AGV
- eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit einem leistungsgerechten Entgelt nach den üblichen tariflichen Bedingungen des TVöD in der Entgeltgruppe E 8
- attraktive betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente) bei der KVBW Zusatzversorgung
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
- Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
- vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
- Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität
Technische Sonderfachkraft für Klima- und Kältetechnik (m/w/d) in Hamburg
Jobbeschreibung
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht. BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLETechnische Betriebsgruppe Douaumont-Kaserne
- Sie sind für das Bedienen, die Wartung, Instandsetzung und Entstörung von Lüftungs-, Kälte- und Raumlufttechnikanlagen zuständig.
- Sie führen die Montage, Installation und Wartung von Neuanlagen durch.
- Sie prüfen eigenverantwortlich Anlagen und verrichten Hygienearbeiten.
- Sie erstellen Bestellanforderungen im Betriebsführungssystem SAP.
- Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Rufbereitschaft verbunden.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Es sind mehrere Stellen jeweils zum 01. und 15. eines Monats zu besetzen.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker für Sanitär-, Kälte- und Klimatechnik, Mechatronikerin / Mechatroniker für Kältetechnik, Industriemechanikerin / Industriemechaniker oder die Zusatzqualifikation Betrieb und Instandhaltung von Kälteanlagen einer anerkannten Kältefachschule als Kälteanlagenmechanikerin / Kälteanlagenmechaniker.
- Sie verfügen über den Sachkundenachweis Hygiene nach VDI 6022/6023 Kategorie A und B bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben.
- Sie sind im Besitz der Bedienerschulung auf Grundlage des Handbuches Gebäudeautomation AU 173 für das "Gebäudeautomation Leitprodukt von Johnson Controls" bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben.
- Sie besitzen die Bescheinigung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis B und zum Führen eines Dienst-Kfz.
- Sie verfügen nach Möglichkeit über Kenntnisse und Erfahrungen Fachkraft im Bereich Klima- und Kältetechnik.
- Sie verfügen über Kenntnisse der MS-Office Produkte und SAP.
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 8, die Einstufung richtet sich nach Ihrer Berufserfahrung(brutto 3.281 € bis 3.995 €) Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
- Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage von bis zu brutto 697 €gemäß §16 Absatz 6 TVöD.
- Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle fördert. Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind vor Ort wahrzunehmen.
- Durch die Nutzung von Langzeitkonten können Sie Ihre individuellen Lebensumstände gestalten.
- Sie haben die Möglichkeit, Trennungsgeld für das tägliche Pendeln oder beim auswärtigen Verbleib am Dienstort und/oder Umzugskostenvergütung zu erhalten.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
- Sie haben 30 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr.
- Sie erhalten Weihnachtsgeld.
- Sie haben die Möglichkeit eine Bezuschussung zum Deutschlandticket bzw. Jobticket der Deutschen Bahn zu erhalten.
- Sie können die kostenlosen Parkmöglichkeiten vor Ort nutzen.
Verhandler/-in (m/w/d) für die Eingliederungshilfe
Jobbeschreibung
Hier oben, im Norden Schleswig-Holsteins, kurz vor der dänischen Grenze, gibt es ungeahnte Karrierechancen für alle, die dort arbeiten möchten, wo andere Urlaub machen. Wollen Sie gemeinsam mit uns die Stadt Flensburg innovativ gestalten? Dann können Sie sich auf die Ostsee, unseren idyllischen Hafen, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und spannende Herausforderungen freuen! Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Soziales und Gesundheit in der Abteilung Eingliederungshilfe im Bereich „Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Verhandler/-in (m/w/d) für die Eingliederungshilfeunbefristet und in Vollzeit in der Besoldungsgruppe A 12 SHBesO zu besetzen. Eine Besetzung mit Tarifbeschäftigten ist ebenfalls möglich, die Stellenbewertung wird aktuell noch geprüft. Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames, den Anforderungen des Arbeitsplatzes entsprechendes Arbeitszeitmodell gefunden werden kann.
Die Abteilung Eingliederungshilfe ist in die drei Sachgebiete „Erwachsene 1“, „Erwachsene 2“ und „Kinder- und Jugendliche“ sowie den Bereich „Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen“ gegliedert und umfasst derzeit insgesamt 50 Mitarbeiter/-innen.
Die Stadt Flensburg verhandelt als örtlicher Träger der Eingliederungshilfe alle Leistungen der Eingliederungshilfe und der Pflege nach dem SGB IX, SGB VIII und dem SGB XI in ihrem Zuständigkeitsbereich in eigener Regie.
Sie arbeiten gemeinsam mit derzeit vier weiteren erfahrenen Mitarbeiterinnen und berichten direkt der Abteilungsleitung. Sie sind auf verschiedenen Arbeitsebenen auch landesweit vernetzt mit den entsprechenden Bereichen der anderen kreisfreien Städte und der Koordinierungsstelle Soziales der Kreise (Kosoz) sowie den Fachreferaten im Sozialministerium des Landes Schleswig-Holstein.
- Führung und Abschluss von Verhandlungen über Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen gem. § 123 ff. SGB IX
- Führung und Abschluss von Verhandlungen über Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen gem. § 78a SGB VIII
- Führung und Abschluss von Verhandlungen über Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen gem. § 82 ff. SGB XI
- Mitwirkung in kommunalen und interkommunalen Arbeitsgruppen
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung/Public Administration (Bachelor/Diplom) oder
- abgeschlossener Aufstieg in die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder
- abgeschlossene 2. Angestelltenprüfung
- abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium (Bachelor/Diplom FH)
- mehrjährige Berufserfahrung mit dem Schwerpunkt öffentliche Verwaltung
- Führerschein Klasse B, da häufig Termine innerhalb und außerhalb von Flensburg flexibel wahrgenommen werden müssen
Wir erwarten:
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Verantwortungsbereitschaft und Organisationsgeschick
- Eigeninitiative und Fähigkeit zum selbstständigen Handeln
- wirtschaftliches Denken
- Lösungsstrategien und lösungsorientiertes Vorgehen
- Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten
- fortgeschrittene Kenntnisse in Microsoft Office, besonders Microsoft Excel
Wir unterstützen Sie gern und kurzfristig, falls hier ergänzende Qualifizierungsmaßnahmen erforderlich sind.
- vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. nach dem Schleswig-Holsteinischen Besoldungsgesetz
- Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
- jährliche Sonderzahlungen
- betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
- NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
- Arbeitsplatz mit direkter Innenstadtlage und guter Verkehrsanbindung
- flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen
Pädagogische Fachkräfte und Hilfskräfte (m/w/d) als Schulbegleitung
Jobbeschreibung
Das Zentrum guterhirte bietet Kindern, Jugendlichen und Familien Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen. In unseren Wohngruppen leben Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer familiären Situation nicht in ihrem bisherigen Umfeld bleiben können. Einige Kinder in unserer Wohngruppe Phönix werden nach längeren Phasen von Schulabstinenz in Schulen oder sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) im Alb-Donau-Kreis eingeschult. Oftmals haben die Kinder Schwierigkeiten, den Schulweg alleine zu meistern und es gelingt ihnen nur eingeschränkt, sich zu konzentrieren und still zu sitzen. Sie können Aufforderungen durch die Lehrer*innen nicht gut umsetzen und können manchmal die „Zwischentöne“ in der Kommunikation mit anderen Menschen schwer verstehen und nachvollziehen. Darüber hinaus fällt es ihnen teilweise schwer, ihre Gefühle und Handlungen zu steuern oder sie fühlen sich schnell angegriffen und werden aggressiv. Als Schulbegleitung ermöglichen Sie den Kindern eine gelingende Teilhabe an inklusiver Bildung.- Individuelle Unterstützung: Hauptsächlich morgens und vormittags begleiten Sie die Kinder im Schulalltag. Sie unterstützen die Kinder dabei, sich im Unterricht, in den Pausen, bei Schulveranstaltungen und auf Klassenfahrten zurechtzufinden.
- Lernförderung: Sie fördern die Selbstständigkeit der Kinder und helfen ihnen bei der Bearbeitung von Lerninhalten.
- Soziale Integration: Sie unterstützen die soziale Interaktion und Integration in die Klassengemeinschaft.
- Kommunikation und Dokumentation: Um eine optimale Begleitung zu gewährleisten, stimmen Sie sich regelmäßig mit den Lehrer*innen an der Schule und den Teamkolleg*innen der Wohngruppe ab. Fortschritte machen Sie durch eine zuverlässige Dokumentation messbar.
- Qualifikation: Sie haben eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder möchten sich als Aushilfskraft engagieren.
- Erfahrung: Durch Ihre bisherige berufliche Laufbahn oder dadurch, dass Sie selbst Kinder haben, haben Sie bereits Erfahrungen in der Betreuung von Kindern.
- Persönlichkeit: Sie sind empathisch und geduldig. Ihre Stärke ist es, auch in dynamischen Situationen ruhig und souverän zu handeln.
- Flexibilität: Sie sind in der Lage, an der Schule mit sehr unterschiedlichen Personen zusammenzuarbeiten. Ihre Arbeitszeiten liegen hauptsächlich am Morgen und Vormittag. Dennoch bringen Sie die Bereitschaft mit, sich den Situationen des Schullalltags anzupassen.
- Sprachliche Kenntnisse: Um auch „zwischen den Zeilen lesen zu können“, setzen wir mindestens ein deutsches Sprachniveau von C1 voraus.
- Führerschein: Sie sind in Besitz des Führerscheins der Klasse B und sind mit einem privaten PKW mobil.
- Unterstützung: Sie arbeiten in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld und erfahren Unterstützung durch erfahrene Kolleg*innen und Vorgesetzte.
- Fortbildung: Durch regelmäßige kostenlose Fort- und Weiterbildungsangebote können Sie Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten stetig weiterentwickeln.
- Betriebliche Altersvorsorge: Sie profitieren von der Altersvorsorge über unsere Zusatzversorgungskasse.
- Vergütung: Sie erhalten eine tarifliche Vergütung nach AVR-Caritas mit Weihnachtsgeld, einer Leistungsprämie und vermögenswirksame Leistungen.
Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Im Gesundheitszentrum Werra-Meißner trifft Erfahrung auf Innovation. Zu uns gehören über 1.200 Mitarbeiter, die rund 20.000 stationäre und 40.000 ambulante Patienten pro Jahr versorgen. Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August Universität Göttingen und des UMCH Campus Hamburg. Wir besetzen zum nächstmöglichen Termin eine Stelle alsAssistenz der Geschäftsführung (m/w/d)
vertrauensvoll mit Verwaltungsdirektion, Geschäftsführung, Krankenhaus- und den Bereichsleitungen zusammen. Sie wirken unterstützend in der Verwaltungsorganisation sowie dem Controlling mit und verantworten das Vertragsmanagement. Sie koordinieren Termine, organisieren Geschäftsreisen und zeichnen verantwortlich für die Vor- und Nachbereitung von Meetings. Sie sind die „rechte Hand“ der Geschäftsführung und oft erste Ansprechperson für interne und externe Partner.
eine kaufmännische Ausbildung und / oder ein Studium im kaufmännischen Bereich abgeschlossen und verfügen über einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise im Gesundheitswesen. Erste Erfahrung im Assistenzbereich und Know-How im Klinikumfeld sind ideale Voraussetzungen. Die gängigen Office-Programme wenden Sie genauso sicher an wie Ihre rhetorischen Fähigkeiten. Dienstleistungs- und Serviceorientierung sowie Englischkenntnisse bringen Sie mit und absolute Diskretion ist für Sie selbstverständlich.
eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld und freuen Sie sich auf ein angenehmes Arbeitsklima. Als familienfreundlicher und krisensicherer Arbeitgeber dürfen Sie von uns eine attraktive Vergütung nach TVöD zzgl. weiterer Zusatzleistungen erwarten.
Duales Studium zum Bachelor of Laws „Sozialversicherungsrecht – Schwerpunkt Betriebsprüfdienst“
Jobbeschreibung
Wir sind die gesetzliche Rentenversicherung im Norden und bearbeiten in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern die Renten und Rehabilitationen von verschiedenen Personengruppen. Doch ohne Geld (in Form von Beiträgen), keine Rente oder Reha!Damit wir alle von den Vorzügen der Solidargemeinschaft profitieren können, braucht es Menschen – wie dich –, welche die Beitragszahlungen der Arbeitgeber im Auge behalten. Als Expert*in im Außendienst arbeitest du mobil und eigenverantwortlich. Dabei unterstützen dich die IT und dein Team.
Wenn dein Interesse geweckt ist, dann bewirb dich ab sofort online auf einen Studienplatz im Betriebsprüfdienst der Deutschen Rentenversicherung Nord für den Studienbeginn 2025!
Jetzt hier mit einem Klick bewerben!
Nach einer Einführungswoche ab dem 15. September, in der du deine neuen Kolleginnen und Kollegen, deine neuen Mitstudierenden und das "Haus" kennenlernen wirst, beginnt das Studium an der Hochschule des Bundes in Berlin für dich am 1. Oktober.
Das duale Studium ist über die drei Jahre abwecheselnd in vier Theorie- und vier Praxisphasen aufgeteilt. Der Wechsel zwischen wissenschaftlichem Studium und konkreter Anwendung in der Praxis bietet dir den Vorteil, dass du die Lerninhalte zeitnah bei uns umsetzen kannst. Nach insgesamt 21 Monaten Theorie an der Hochschule des Bundes in Berlin und 15 Monaten Praxis überwiegend in Lübeck wirst du das Studium mit dem akademischen Grad "Bachelor of Laws" abschließen.
Theorie
Die Theoriephase absolvierst du an der Hochschule des Bundes in Berlin. Hier ist der Fachbereich Sozialversicherung angesiedelt, in dem auch Studierende anderer Rentenversicherungsträger ausgebildet werden. Die Hochschule des Bundes gestaltet seit 1979 Studiengänge für den öffentlichen Dienst praxisnah und akademisch. Die Mitarbeitenden der Zukunft profitieren hier von einer Ausbildung auf hohem Niveau.
In der Theorie erwarten dich Studieninhalte der Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, wie:
- Sozialversicherungs- und Steuerrecht
- Verfassungs- und Verwaltungsrecht
- Privatrecht
- Verwaltungslehre
- Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Praxis
Während der praktischen Semester in Hamburg wirst du unterstützt, dein erworbenes Fachwissen in der Praxis anzuwenden. Zunächst steht ein einmonatiger Einsatz im Bereich "Rente" an. Anschließend wirst du an zahlreichen Betriebsprüfungen von Unternehmen teilnehmen. Aufgrund dessen ist es von Vorteil, wenn du bereits in der jeweiligen Region des zukünftigen Einsatzbereiches wohnst. Des Weiteren wird deine praktische Berufserfahrung im Studium durch ein einmonatiges Wahlpflichtpraktikum in einem anderen Bereich abgerundet.
Du verfügst über...
- das Abitur, die Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss
- Interesse am Umgang mit komplexen gesetzlichen Vorschriften sowie an wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialpolitischen Themen
- die Fähigkeit zu strukturiertem, selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
- die Fähigkeit zur Teamarbeit und hohe Sozialkompetenz
- gute kommunikative Kompetenzen und die Fähigkeit zur Konfliktvermeidung und -lösung
- die Bereitschaft, deine Arbeit auch im Außendienst zu erledigen, und den Besitz einer Fahrerlaubnis zum Führen eines Pkw
- abwechslungsreiche und vielseitige Studieninhalte
- attraktive Studienvergütung von monatlich 1.476,79 Euro (brutto) sowie Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
- Studierenden-Apartment für die Theoriephase an der Hochschule in Berlin
- iPad für die Zeit des dualen Studiums
- eine gleitende Arbeitszeit von wöchentlich 39 Stunden mit der Möglichkeit einer familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung nach dem Studium
- ein Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr sowie zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester
- zusätzliche Altersvorsorge und ein Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen
- HVV-Jobticket
- Betriebssportgemeinschaft mit vielfältigen Sportmöglichkeiten
- eigene Cafeteria und Betriebsrestaurant
- in der Regel ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis nach dem Studium mit guten Karrierechancen
Da es sich um ein zielgerichtetes und praxisbezogenes Studium handelt, wirst du anschließend in deinem gewählten Einsatzbereich in Hamburg als Betriebsprüfer*in eingesetzt. Nach Abschluss des Studiums verfügst du über eine ausgezeichnete Basis für den beruflichen Einstieg bei der Deutschen Rentenversicherung Nord und hast die Möglichkeit, an verschiedenen Weiterbildungen teilzunehmen.
Mitarbeiter (m/w/d) im technischen Hintergrunddienst des Hausnotrufes
Jobbeschreibung
Mit dem Hausnotruf ermöglichen wir älteren und hilfsbedürftigen Menschen ein sicheres Leben in ihrer vertrauten Umgebung und im Notfall per Knopfdruck Hilfe herbeizuholen. Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für den sozialen Hintergrunddienst hast du ein gutes Gespür für unsere Kundinnen und Kunden und bist für sie Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner rund um den Hausnotruf direkt bei ihnen zu Hause.Dich erwartet eine Aufgabe, in der du die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen zu deinem Beruf machen kannst.
Für den Hausnotrufdienst der Malteser in Hamburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in Voll- und Teilzeit.
- Installation, Wartung und Austausch von Hausnotrufgeräten und Zubehörteilen bei unseren Kunden
- Beratung von Neu- und Bestandskunden
- Behebung technischer Störungen beim Kunden vor Ort
- Digitale Erfassung von Kundenstammdaten
- Dokumentation von Einsätzen nach den Vorgaben des Qualitätsmanagement-Handbuchs (via Tablet)
- Reinigung und Aufbereitung von Hausnotrufgeräten und Zubehörteilen
- Du repräsentierst den Malteser Hilfsdienst im Rahmen deiner Tätigkeit nach außen
- Sicher im Umgang mit älteren und hilfebedürftigen Menschen
- Technisches Grundverständnis für die oben beschriebenen Aufgaben
- Führerschein Klasse B für PKW
- Teamfähigkeit, hohe Sozialkompetenz und Kundenorientierung
- Gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit
- Eine positive Grundeinstellung zu den christlichen Werten der Malteser
- Eigenständiges Arbeiten in einer familiären Atmosphäre
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR-Caritas
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Bis zu 32 Urlaubstage im Jahr 2025
- Eine dienstgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- On Top: Für jedes deiner Kinder (bei Anspruch auf Kindergeld) zahlen wir eine monatliche Zulage in Höhe von 90,00 € pro Monat
- Strukturierte und individuelle Einarbeitung im Rahmen der Tätigkeit nach Vorgaben unseres Qualitätsmanagements inklusive Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich Erste Hilfe bzw. Sanitätsdienst
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, auch über unsere Malteser-Akademie und spezielle E-Learning Einheiten
- Rabatte und Gutscheine über unser Vorteilsportal für Mitarbeitende
- Ein modernes Gesundheitsmanagement z.B. durch die Mitgliedschaft im Firmenfitness-Netzwerk „EGYM Wellpass“ oder die Möglichkeit zur Nutzung unseres Job-Bike-Angebots
Sterilisationsassistent (m/w/d)
Jobbeschreibung
Im Herzen Oberbayerns und unmittelbar vor den Toren der Landeshauptstadt München liegen Stadt und Landkreis Erding. In einer wunderschönen Landschaft können Sie die Vorzüge eines familienfreundlichen Standortes mit hohem Freizeitwert – Alpennähe, viele Seen oder die größte Therme der Welt – mit dem Flair einer prickelnden Metropole verbinden. Die sehr gute Verkehrsanbindung in die Münchner City oder zum Flughafen rundet die Lebensqualität in der Region ab. Das Klinikum Landkreis Erding ist ein fortschrittliches und fachlich weit ausdifferenziertes Krankenhaus der gehobenen Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten. Wir sind zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015 und Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München.Für unsere Abteilung Zentrale Sterilgutversorgung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen:
Sterilisationsassistent (m/w/d)
Vollzeit, unbefristet
- komplette Aufbereitung von Medizinprodukten
- Einhaltung der Hygienevorgaben und der Unfallverhütungsvorschriften
- einer abgeschlossenen Berufsausbildung
- einer abgeschlossenen Weiterbildung zum Sterilisationsassistenten I oder II, oder die Bereitschaft diese Weiterbildung abzulegen
- Bereitschaft zur Schichtarbeit sowie körperlicher Belastbarkeit
- PC Kenntnissen (Excel, Access, Word, Outlook)
- Organisationsvermögen, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Gewissenhaftigkeit
- einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-K, Erding-Zulage und Jahressonderzahlung
- diverse Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung
- Wir sind Mitglied im Familienpakt Bayern
- Kinderferienbetreuung in den Sommerferien
- JobRad – günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
- BGM, wie Sonderkonditionen bei Body + Soul, Einkaufsvorteile, kostenlose Parkplätze und vieles mehr
Operationstechnische Assistenz, Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachkraft oder Medizinischer Fachangestellter (m, w, d)
Jobbeschreibung
Die Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet und ist eine 100%-ige gemeinnützige Gesellschaft des Landkreises Nordsachsen. Zu ihr gehört die Seniorenpflege und Wohnen Delitzsch GmbH, das Sozial- und Beschäftigungszentrum Delitzsch gGmbH und die Kreiskrankenhaus Delitzsch Service GmbH. Operationstechnische Assistenz, Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachkraft oder Medizinischer Fachangestellter (m, w, d)Standort Eilenburg
OP Bereich
Vollzeit (38 h / Woche), Teilzeit möglich
unbefristet
- Vor- und Nachbereitung der Operation
- Unterstützung bei der Operation durch Instrumentieren und Bereitstellen von benötigtem Material
- Sicherstellung einer patientenorientierten und qualifizierten Betreuung während der Operation
- Durchführung von korrekten und zeitnahen Dokumentationen
- abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Operationstechnischen Assistent/ in, Gesundheits- und Krankenpfleger/ in, Medizinische/r Fachangestellte/r oder vergleichbar
- Berufserfahrung im OP-Bereich wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
- Bereitschaft zur Teilnahme am Schicht- und Bereitschaftsdienst
- Unterstützung bei der Teilnahme Weiterbildungen
- Haustarifvertrag in Anlehnung an den TVÖD mit Jahressonderzahlung
- 38 h Woche Vollzeit, 30 Urlaubstage und Zusatzurlaub im Schichtdienst gem. HTV
- Attraktive Zusatzleistungen wie bspw. arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Jobticket, Job-Rad, Gesundheitsfürsorge
Medizinisch-technischen Radiologieassistenten (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe sind Kliniken der Schwerpunktversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind sie einer der größten Arbeitgeber in der Region Karlsruhe. Insgesamt betreuen die ViDia Kliniken jährlich rund 200.000 Patienten stationär und ambulant. Die Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin unter der Leitung von Herrn PD Dr. med. Ferdinand Seith sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einenMedizinisch-technischen Radiologieassistenten (m/w/d)
in Vollzeit
- Selbstständige Durchführung von Szintigrammen
- Präparation von Radiopharmaka im Heißlabor
- Betreuung der Patienten vor, während und nach der Untersuchung
- Durchführung von Qualitätskontrollen
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als MTRA mit aktueller Fachkunde im Strahlenschutz
- Erfahrungen im Gesundheitswesen
- Einfühlungsvermögen sowie freundlicher professioneller Patientenumgang
- Zuverlässigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit
- Eine sehr attraktive Vergütung nach TVöD-K, Betriebliche Altersvorsorge, Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Fundierte und strukturierte Einarbeitung in Ihr Aufgabenfeld
- Eine geregelte Arbeitszeit ohne Nacht- und Wochenenddienste
- Förderung Ihrer beruflichen Weiterentwicklung durch ein breites Fort- und Weiterbildungsangebot
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Einen kooperativen Führungsstil, gute Zusammenarbeit und ein menschliches Miteinander
- Attraktive Zusatzleistungen wie z.B. Fahrradleasing, Zuschuss zum KVV-Jobticket/Deutschlandticket, Zuschuss Bildschirmarbeitsplatzbrille, Kindertagesstätte mit Betreuungsmöglichkeit für den Nachwuchs unserer Mitarbeitenden, Mitarbeiterkantine
- Zentrale Lage mit optimaler Verkehrsanbindung
Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) in Teilzeit
Jobbeschreibung
Die Gemeinde Kernen im Remstal (ca. 15.800 Einwohner) liegt im Herzen der wirtschaftlich prosperierenden Region Stuttgart. Die Gemeinde verfügt über eine hervorragende soziale und kulturelle Infrastruktur, über sehr gute Einkaufsmöglichkeiten und aufgrund der Lage im unteren Remstal über ein attraktives Erholungsund Freizeitangebot. Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und viel Gestaltungsmöglichkeiten machen jeden Tag zu einem Gewinn!Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) in Teilzeit
Wir bieten Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Teilzeitbeschäftigung mit 70 % Beschäftigungsumfang in unserer Gemeindebücherei.
- Ausleihtätigkeit: Medienausgabe, Medienrücknahme und Auskunftsdienst an beiden Büchereistandorten
- Einarbeitung von Zeitschriften
- Rücksortieren der Medien, Bestandspflege und Medienpräsentation
- Mitarbeit bei Veranstaltungen und Maßnahmen zur Leseförderung
- Kassieren und Einzahlen von Mahn-, Vorbestell- und Versäumnisgebühren
- Buchpflege
- Verwaltungstechnische Aufgaben
- Mitwirkung bei der Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) oder eine Ausbildung im Medienbereich
- Ein freundliches und sicheres Auftreten
- Kundenorientierung, Flexibilität und Selbständigkeit
- Grundlegende Computerkenntnisse
- Teamfähigkeit
- Erfahrung in oben genanntem Arbeitsfeld
- Engagement
- Eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team
- Eine Vergütung bis Entgeltgruppe 6 des TVöD
- Personalentwicklungsmaßnahmen
- Jobrad
- Altersversorgung des öffentlichen Dienstes
- Kostenloses Getränke-, Obst- und Sportangebot
ErzieherIn im Anerkennungsjahr (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Natur im Nationalpark Schwarzwald wird eine Spur wilder. Dafür braucht sie ihre Zeit. Die Beschäftigten der Nationalparkverwaltung begleiten diese Entwicklung, ohne sie zu werten. Gemeinsam tragen wir die Gedanken von Wildnis und biologischer Vielfalt weiter, als Leitsätze unseres Handelns. Als untere und höhere Naturschutz-, Forst- und Jagdbehörde sind wir für den Nationalpark umfassend verantwortlich. Für dieses Aufgabenfeld möchten wir folgende Stelle besetzen:ErzieherIn im Anerkennungsjahr (m/w/d)
Nationalparkzentrum Ruhestein
zum 01.09.2025
Vollzeit
befristet
Entgeltgruppe TV Prakt-L Besoldungsgruppe
Bewerbungsschluss 09.02.2025
- Umsetzung des Orientierungsplanes Baden-Württemberg im Kontext von Natur- und Wildnisbildung
- Pädagogisches Arbeiten, das sich an den Stärken der Kinder orientiert
- Ausarbeitung und Umsetzung von Bildungsaktivitäten überwiegend im Elementarbereich
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung von Modulen im Elementarbereich
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung pädagogischer Konzepte für das Nationalparkzentrum
- Mitarbeit an der pädagogischen Gesamtkonzeption des Sachbereiches Natur- und Wildnisbildung
- Zusammenarbeit mit einer Bezugseinrichtung der Nationalparkregion
- Planung, Organisation und Durchführung einer Elternveranstaltung in einem der Kooperationskindergärten / Kindertagesstätten
- Teilnahme an wöchentlichen Dienstbesprechungen
- Interesse an der Arbeit mit Kindern, die zum großen Teil im Freien stattfindet
- Kenntnisse über den Nationalpark sind von Vorteil
- Gute körperliche Kondition
- Teamfähigkeit
- EDV-Kenntnisse (Microsoft Office)
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. nach den beamtenrechtlichen Vorschriften.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns ein wichtiges Anliegen, eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie eine Teilung der Stelle ist grundsätzlich möglich. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir legen großen Wert auf Vielfalt – und zwar in allen Bereichen des Nationalparks. Inklusion, gleichberechtigte Teilhabe und kulturelle Vielfalt haben wir in unserem Leitbild verankert. Dies gilt es, in die Tat umzusetzen. Wir arbeiten stetig daran, allen Menschen mehr Zugang zu ermöglichen. Dafür sind wir offen, Neues auszuprobieren. In unseren Teams kommen bereits Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und individuellen Bedarfen zusammen, aber wir möchten uns noch inklusiver und bunter aufstellen. Für die ausgeschriebene Stelle sprechen wir deshalb vor allem auch behinderte Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund sowie Menschen außerhalb der klassischen Geschlechterrollen an, sich zu bewerben.
Lass uns wissen, welche Voraussetzungen für dich wichtig sind (z. B. Arbeits-Assistenz, Arbeitsplatz-Gestaltung, Pausen-Management, Teilzeit-Wunsch). Gibt es etwas, das wir im Verfahren oder bei der Kommunikation mit dir beachten sollten? Mit unserer Schwerbehindertenvertretung (SBV) und der Inklusionsbeauftragten befinden wir uns im aktiven Austausch. Über Anregungen zur Weiterentwicklung eines inklusiven Bewerbungs-Prozesses freuen wir uns.
Benefits:
- 30 Tage Urlaub
Bei 5 Arbeitstagen pro Woche - Parkplatz
Gegen eine geringe Gebühr - Zuschuss für den ÖPNV
Zuschuss zum JobTicket BW oder Deutschlandticket bis zu 25 Euro - Flexible Arbeitszeiten
Beste Work-Life-Balance - Inklusion
Barrierefreie Arbeitsplatzgestaltung und individuelle Anpassungen, um spezifischen Bedarfen gerecht zu werden
Ein inklusives Arbeitsumfeld, in dem deine Erfahrungen und Fähigkeiten wertgeschätzt und gefördert werden
Unser Inklusionsteam unterstützt dich beim Zugang und Weiterbildungsmöglichkeiten
Messingenieur (m/w/d) Funktechnik
Jobbeschreibung
Wir suchen für die Autorisierte Stelle Bayern für den Bereich AS 13 – Mobile Basisstationen / Peiler mit Sitz in 86343 Königsbrunn, Föllstraße 24, zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet einen Messingenieur (m/w/d) Funktechnik (FH / Bachelor)für den Bereich Funkmessdienst
Als innovative Polizeibehörde mit Schnittstellen zu Bund und Ländern ist das Bayerische Landeskriminalamt ein unverzichtbarer und wichtiger Bestandteil der Sicherheitsstruktur Bayerns. Das BLKA deckt mit seinen Standorten in München, Wegscheid, Nürnberg und Königsbrunn verschiedenste Berufsfelder ab, darunter beispielsweise Polizeivollzugsdienst, Verwaltung, Forschung und Informatik, und eröffnet somit für jede und jeden ein interessantes Arbeitsfeld. Zudem bietet das BLKA, trotz seiner Größe mit circa 2.000 Mitarbeitenden, eine freundliche und familiäre Atmosphäre.
Die Autorisierte Stelle Bayern bildet das Kompetenzzentrum für den Digitalfunk aller Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Bayern und ist für die Bereitstellung der Digitalfunkdienste für alle Nutzer der BOS in Bayern zuständig.
Der Digitalfunk BOS gewährleistet optimale und schnelle Hilfe. In dem bundesweit einheitlichen Netz kommunizieren die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben mithilfe des modernen, abhörsicheren Digitalfunks. Dazu zählen in Bayern rund 500.000 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, THW, Zoll, Justiz und Polizei.
- Planung, Koordination und Durchführung von Funkmessungen im Digitalfunk BOS
- Erstellung von Konzepten, Prozessdefinitionen und Ausschreibungsunterlagen
- Tiefgehende Analyse und Auswertung von Funkmessungen
- Aufbereitung und Dokumentation von Funkmessdaten
- Erstellung von umfangreichen Messberichten
- Abgeschlossenes Studium als Bachelor / Diplom-Ingenieur (m/w/d) (FH) der Fachrichtung Elektrotechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Nachrichtentechnik bzw. Hochfrequenztechnik oder eines vergleichbaren technischen Studiengangs
- Erfahrung im Umgang mit den gängigen Messmethoden und Messtechniken
- Erfahrung im Bereich BOS-Digitalfunk / TETRA-Bündelfunk sowie Kenntnisse der TETRA-Standards
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst) ist wünschenswert
- Bereitschaft zu anlass- und einzelfallbezogener Dienstverrichtung außerhalb der Regelarbeitszeit
- Führerschein der Klasse B
- Bereitschaft zu häufigen, teils auch mehrtätigen Dienstreisen
- Fundierte Anwenderkenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen (insbesondere Outlook, Word, Excel) und die Bereitschaft, sich in die Anwendung spezieller Softwareprodukte einzuarbeiten
- Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz
- Ein abwechslungsreiches, vielseitiges und innovatives Aufgabengebiet
- Eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
- Die Mitarbeit in einem engagierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitarbeitszeit
- Ein attraktives Gesundheitsmanagement mit einem breiten Angebot an Kursen, Vorträgen und Workshops, welche bis zu vier Stunden pro Monat unter Anrechnung auf die Arbeitszeit wahrgenommen werden können (bei Teilzeit anteilig)
- Vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Horizonterweiterung
- 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer Fünftagewoche), wobei an den Tagen 24.12. sowie 31.12. eines jeden Jahres allgemeine Dienstfreiheit herrscht
- Die Möglichkeit von anteiligem Homeoffice in Abhängigkeit des Dienstbetriebs
- Eine betriebliche Altersvorsorge
- Die Möglichkeit eines Jobtickets für die Deutsche Bahn
- Die Möglichkeit des Bezugs eines Leasing-Fahrrads über JobBike Bayern
- Unter bestimmten Voraussetzungen (auf Antrag) eine Staatsbedienstetenwohnung des Freistaats Bayern
- Die Möglichkeit der Nutzung der Kantine der Bayerischen Bereitschaftspolizei
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen wird die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 3. Qualifikationsebene (QE) angestrebt.
Wenn Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis der 3. Qualifikationsebene befinden, besteht die Möglichkeit der Versetzung unter Beibehalten der Besoldungsgruppe – bis maximal in der Besoldungsgruppe A 12. Auf dem Dienstposten besteht die Beförderungsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A 12.
Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Wir weisen darauf hin, dass das Bayerische Landeskriminalamt eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch von der Zustimmung zu einer Überprüfung in polizeilichen Auskunftssystemen sowie dem positiven Ergebnis der Überprüfung abhängig macht.
Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer Sicherheitsüberprüfung (Art. 10 Bayerisches Sicherheitsüberprüfungsgesetz) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.
duales Studium in der Finanzverwaltung / Diplom-Finanzwirt / Bachelor of Laws / Steuerverwaltung (m/w/d) 2025
Jobbeschreibung
Wir – das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) – sind eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen. Unser Hauptdienstsitz ist in Bonn. Weitere Dienstsitze befinden sich in Berlin, Saarlouis und Schwedt. Mit rund 2.400 Beschäftigten nehmen wir zentrale steuerliche Aufgaben mit nationalem und internationalem Bezug wahr. Und dafür brauchen wir dich: Bewirb dich jetzt bei uns für ein duales Studiumin der
Finanzverwaltung / Diplom-Finanzwirt / Bachelor of Laws / Steuerverwaltung (m/w/d) 2025
Das vielseitige dreijährige duale Studium durchläufst du in einer mit uns kooperierenden Landesfinanzverwaltung.
Nach dem Beginn des Studiums im Sommer oder Herbst 2025 wirst du im Wechsel blockweise in einem Finanzamt und an einer der landeseigenen (Fach-)Hochschulen für Finanzen sowohl die praktische Tätigkeit der Finanzverwaltung kennenlernen, als auch theoretisches Wissen in den Bereichen allgemeines und besonderes Steuerrecht, öffentliches Recht, privates Recht, Wirtschaft sowie Kommunikation erwerben. Je nach Bundesland wirst du den Abschluss Diplom-Finanzwirt bzw. Finanzwirtin oder Bachelor of Laws erlangen.
Das Absolvieren der praktischen Ausbildung ist grundsätzlich auch auf Antrag in Teilzeit möglich.
Als Beamter bzw. Beamtin im Vorbereitungsdienst führst du die Dienstbezeichnung Finanzanwärter bzw. Finanzanwärterin und erhältst Anwärterbezüge von mindestens 1.744,22 Euro brutto (Stand 01.03.2024).
Das dreijährige duale Studium besteht aus fachtheoretischen und berufspraktischen Abschnitten, die blockweise im Wechsel stattfinden. Die Theorie findet in einer (Fach-)Hochschule für Finanzen des jeweils zugewiesenen Bundeslandes statt und besteht aus insgesamt 21 Monaten fachtheoretischer Ausbildung. Hierbei hast du im Klassenverband z. B. Fächer wie Allgemeines Abgabenrecht, Einkommen- und Umsatzsteuer, Politische Bildung und Buchführung. Den insgesamt 15-monatigen praktischen Teil absolvierst du in einem Finanzamt des gleichen Bundeslandes und lernst dort verschiedene Bereiche des Finanzamtes kennen. Hier lernst du, wie das erlernte Recht und die dazugehörigen Rechtsvorschriften in der Praxis angewendet werden. Dabei gehören beispielsweise das Bearbeiten von Anträgen und die Überprüfung von Steuererklärungen der verschiedenen Steuerarten zu deinen Aufgaben.
- Abitur / Fachhochschulreife / einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
- mindestens befriedigenden Abschluss im Abiturzeugnis / im Zeugnis der Fachhochschulreife / im Zeugnis des als gleichwertig anerkannten Bildungsstandes bzw., sofern noch kein Endzeugnis vorliegt, einen mindestens befriedigenden Notendurchschnitt in den letzten beiden Zeugnissen
- bei ausländischem Schulabschluss einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen vergleichbar dem Niveau C 1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzeugnis
- deutsche Staatsangehörigkeit / Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates
- kommunikativ und teamfähig bist,
- flexibel und eigeninitiativ handeln sowie
- gut organisieren und dich durchsetzen kannst,
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen zeigst sowie
- wirtschaftliche Zusammenhänge begreifst und logisch denkst.
Bei Bestehen der Laufbahnprüfung hast du gute Übernahmechancen. Dein Einsatz im BZSt ist in einer der Abteilungen Bundesbetriebsprüfung im Außendienst bzw. der Abteilungen Steuern oder der Zentralabteilung, vorrangig am Hauptdienstsitz in Bonn, geplant. Bei Übernahme wirst du zum/zur Beamten/in auf Probe als Steuerinspektor/in (Besoldungsgruppe A 9g) ernannt. Nach der beamtenrechtlichen Probezeit von drei Jahren hast du in der Laufbahn des gehobenen Dienstes (Besoldungsgruppen A 9g bis A 13g+Z) hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten. Bereits während der dreijährigen Probezeit lernst du verschiedene Bereiche des BZSt kennen.
Ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ermöglicht dir, dich stetig weiterzuentwickeln. Außerdem bieten wir dir im Anschluss an dein Studium weitreichende „Homeoffice“-Möglichkeiten und eine flexible Arbeitszeitgestaltung.
Sozialdienst für Geflüchtete in städtischer Unterbringung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Jobbeschreibung
Für die Malteser Betreuung in Stuttgart suchen wir ab sofort Verstärkung.Sie suchen einen Job, der sich nah am Menschen orientiert und in dem garantiert keine Langeweile aufkommt? Sie haben Freude daran im Team zu arbeiten und Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten, die direkt ankommt? Sie interessieren sich für Migration und nachhaltige Integration? Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir betreuen mehrere Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete in Stuttgart. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen Sozialdienst für Geflüchtete (m/w/d), der sich einer sinnstiftenden Tätigkeit widmen möchte und Lust auf neue Herausforderungen hat.
Im Berufsalltag liegt der Schwerpunkt auf der Beratung und Stärkung unserer Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Anbindung anpassende Regelangebote. Neben dem Kontakt mit vielfältigen Akteurinnen und Akteuren sowie Behörden gehören auch die Teilnahme an Gremien und Fachtagen und die Netzwerk- und Quartiersarbeit zu dieser Tätigkeit.
Unser multikulturelles Team steht dabei stets kollegial und unterstützend zur Seite. Ein gutes Miteinander, regelmäßiger Austausch und immer ein offenes Ohr sind uns sehr wichtig. Wir freuen uns auf tatkräftige Verstärkung, die mit uns gemeinsam wachsen möchte.
- Soziale Arbeit für Geflüchtete - in enger Kooperation mit Akteurinnen und Akteuren vor Ort (Ehrenamtlichen, Hausleitung, Amt für Soziales und Teilhabe etc.)
- Beratung und Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner insbesondere zu Qualifizierung, Arbeit, Bildung und Freizeit
- Hilfeleistung im alltäglichen Leben
- Organisation von Aktivitäten und Maßnahmen zur Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner, Förderung ihrer Partizipation, Integration und interkulturellen Kompetenz
- Öffentlichkeitsarbeit
- Netzwerk- und Quartiersarbeit
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik, im Sozialwesen oder eine vergleichbare Qualifikation
- Flexibilität und schnelle Anpassung an neue Arbeitsfelder
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und hohes Einfühlungsvermögen
- Sehr gute Sprachkenntnisse, gerne auch Kenntnisse in weiteren Fremdsprachen
- Freude an der Arbeit mit Menschen und im Team
- Schnelle Auffassungsgabe und lösungsorientiertes Handeln
- Hohe Belastbarkeit und eigenständige Arbeitsweise
- Gute EDV-Kenntnisse (v.a. Word, Excel, Outlook)
- Identifikation mit unseren Zielen als katholischer Träger
- Eine Voll- oder Teilzeitstelle mit langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten
- Die Möglichkeit, sich aktiv für Menschen einzusetzen
- Bezahlung nach AVR Caritas inklusive tariflicher Sozialleistungen
- Umfassende Einarbeitung sowie stetige Fort- und Weiterbildungsangebote
- Regelmäßige Supervision sowie regelmäßiger fachlicher Austausch im Team
- Gemeinsame Teamevents
- Reflexion Ihrer Arbeit in Mitarbeiterjahresgesprächen
- Zuschuss zum Deutschlandticket, Firmenfitness, Jobrad und weitere Benefits
Sachbearbeiter/in Beitreibung (w/m/d), Teilzeit (50 %)
Jobbeschreibung
Wir gestalten unseren Landkreis und suchen Menschen, die mit uns gestalten wollen. Unser Landkreis als Arbeitgeber ist ein moderner Service- und Dienstleister und einer der größten Arbeitgeber der Region. Bei uns dreht sich alles um die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger und um die Bedarfe unserer 39 Städte und Gemeinden in der wirtschaftsstarken und landschaftlich schönen Region Bodensee-Oberschwaben. Wir suchen:Sachbearbeiter/in Beitreibung (w/m/d), Teilzeit (50 %)
Wir gestalten mit unseren rund 1.700 Mitarbeitenden unseren Landkreis, der Teil der wirtschaftlich starken
und schönen Region Bodensee-Oberschwaben ist.
- Sie ziehen privatrechtliche und öffentlichrechtliche Forderungen des Landkreises zwangsweise ein
- Sie führen das Mahnverfahren durch
- Sie vereinbaren Zahlungserleichterungen wie Stundungen und Ratenzahlungen
- Sie veranlassen geeignete Vollstreckungs-maßnahmen
- Sie verbuchen die Zahlungseingänge
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung
- Sie haben sehr gute EDV-Kenntnisse
- Sie sind team- und kooperationsfähig
- Sie haben Interesse an der Umsetzung neuer Ideen und Innovationen
- Sie sind entscheidungsfähig und ergebnisorientiert
- Eine tarifgerechte Vergütung in Entgeltgruppe 8 (TVöD)
- Eine unbefristete Einstellung als Sachbearbeiter/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Ravensburg
Leitung der Arbeitsgruppe „Projekte & Internationales“ (w_m_d)
Jobbeschreibung
Das GFZ ist das nationale Zentrum für die Erforschung der festen Erde in Deutschland. Wir fördern das Verständnis dynamischer Prozesse zur Bewältigung globaler Herausforderungen – von der Milderung der Auswirkungen von Naturgefahren über die Bewahrung unserer Umwelt in Zeiten des globalen Wandels bis hin zum verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Wir sind Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Mit rund 1.200 Beschäftigten sowie ca. 500 Gästen tragen wir zum Helmholtz-Forschungsbereich Erde und Umwelt bei und verbinden Spitzenforschung mit gesellschaftlicher Relevanz und internationaler Zusammenarbeit. Unsere Arbeit integriert multidisziplinäre Studien über die Systeme der Erde und nutzt fortschrittliche Technologien und Infrastrukturen, um Lösungen zu erforschen und unser Wissen in die Gesellschaft zu tragen. Wir tun dies im Einklang mit unserer Vision: „Am Puls der Erde, um sie als lebensfreundlichen Planeten zu erhalten“.Im Wissenschaftlichen Vorstandsbereich ist nächstmöglich die folgende Stelle zu besetzen:Leitung der Arbeitsgruppe „Projekte & Internationales“ (w_m_d)
Kennziffer 10113Die Arbeitsgruppe „Projekte & Internationales, PI“ ist mit aktuell 7 Mitarbeitenden im Team der Wissenschaftlichen Vorständin angesiedelt. PI ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen der internationalen Zusammenarbeit, für die nationale, europäische und internationale Drittmittelberatung sowie die Beratung des Vorstands zu wissenschafts- und geopolitischen Aspekten der Internationalisierung. Die strukturelle und inhaltliche Verknüpfung von Forschungsförderung und Internationalisierung verstärkt beide Gebiete. Unser strategisches Ziel ist es, die Chancen internationaler Forschungsprogramme zu nutzen, neue Vorhaben zu initiieren und uns in (inter‑)nationalen Konsortien erfolgreich zu positionieren.
- Leitung der Arbeitsgruppe „Projekte & Internationales“, inkl. Budget- und Personalverantwortung
- Erstellung und Umsetzung von Strategien zur Stärkung der Drittmitteleinwerbung und Internationalisierung unseres Zentrums
- Weiterentwicklung des integrativen Ansatzes von internationaler Kooperation und Forschungsförderung unter Nutzung synergetischer Förderstrategien
- Pflege und Erweiterung der Netzwerke mit Botschaften, Ministerien, Universitäten und wissenschaftlichen Organisationen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene
- Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien, wie z. B. einschlägigen Arbeitskreisen der Helmholtz-Gemeinschaft oder der Europäischen Kommission
- Planung und Durchführung zielgruppenorientierter Informationsveranstaltungen und Workshops zu Drittmittelförderung und Internationalisierung
- Beratung und Unterstützung der Forschenden bei der Beantragung von Drittmitteln und dem Aufbau internationaler Kooperationen
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertiger Abschluss), bevorzugt in Geowissenschaften oder den benachbarten Naturwissenschaften, kombiniert mit einer ebenso erfolgreich abgeschlossenen Promotion oder vergleichbaren beruflichen Leistung, wie z. B. der langjährigen Leitung einer thematisch entsprechenden Arbeitsgruppe oder Abteilung
- Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement, vorzugsweise an der Schnittstelle Forschungsförderung und Internationales
- idealerweise Erfahrungen in der Personalführung
- verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Kenntnisse der nationalen und internationalen Wissenschaftslandschaft
- ausgeprägte Kooperationsfähigkeit, um die Zusammenarbeit mit Schnittstellen in Administration und Wissenschaft unseres Zentrums nachhaltig gelingend zu gestalten
- Teamfähigkeit, verbunden mit einem hohen Maß an Selbstorganisation und Eigeninitiative
- die Bereitschaft und Fähigkeit zu Reisen in Deutschland sowie international (weltweit) ist erforderlich für die erfolgreiche Wahrnehmung des Aufgabengebiets
- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld
- modernste Ausstattung der Arbeitsplätze
- Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
- Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@work
- eine Betriebskindertagesstätte auf dem Forschungsgelände
- einen Arbeitsplatz im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg
- eine gute Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof, sowohl fußläufig als auch mit Shuttlebus
Befristung: 2 Jahre mit Option der Entfristung (von Beginn an unbefristete Einstellung bei Bewerbung aus einer aktuell unbefristeten Beschäftigung)
Vergütung: Die Stelle ist nach TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) mit der Entgeltgruppe 15 bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.
Arbeitszeit: Vollzeit (derzeit 39 h/Woche); die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Arbeitsort: Potsdam
Sozialpädagogische und psychologische Fachkräfte (m/w/d) mit Mehrsprachigkeit als Familien und Einzelfallberater gesucht
Jobbeschreibung
Das Lernportal – Institut für Bildung und Erziehung, seit 18 Jahren ein etablierter Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Rhein-Main Gebiet, erweitert sein Team!Mit über 50 engagierten MitarbeiterInnen bieten wir im Auftrag örtlicher Jugendämter ein breites Leistungsspektrum, insbesondere ambulante Hilfen zur Erziehung nach §§ 27 SGB VIII ff. Unser Ziel ist die Förderung gesellschaftlicher Teilhabe von Personen aus deutschen und multikulturellen Lebenswelten. Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in besonderen Lebenslagen, indem wir ihnen Hilfe zur Selbsthilfe bieten, die Komplexität des Alltags reduzieren und Erfahrungen von Selbstwirksamkeit entlang der freiheitlich-demokratischen Grundordnung ermöglichen.
Wir suchen:
Für die Verstärkung unseres Fachteams „Familien und Einzelfallhilfe“ am Standort Darmstadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg suchen wir sozialpädagogische oder psychologische Fachkräfte (m/w/d) mit dem Abschluss
BA/MA Soziale Arbeit, Pädagogik
BA/MA Psychologie,
die mit Engagement und Fachkompetenz unser Team bereichern.
Besonders willkommen sind mehrsprachige BewerberInnen:
Um unsere Zielgruppe noch besser zu erreichen und zu unterstützen, legen wir besonderen Wert auf die Fähigkeit, in mehreren Sprachen kommunizieren zu können. Insbesondere sind Kenntnisse in Türkisch, Arabisch, Griechisch und anderen Sprachen erwünscht.
- Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen und Problemen innerhalb des Familienverbandes
- Beratung von Familien im Rahmen ihrer Erziehungsaufgaben
- Gestaltung und Organisationen des Alltags von Familien und Jugendlichen
- Anbindung der Familie in den Sozialraum
- Abwehr von Gefährdungssituationen
- Dokumentation und Berichtswesen
- Psychosoziale Beratung von Klienten
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor / Master / Diplom) der Pädagogik / Sozialen Arbeit / Psychologie
- Empathie auch u.a. für interkulturelle Settings
- Kreativität
- Erfahrung in der Gesprächsführung mit Familien und Jugendlichen
- Flexibles Selbst- und Zeitmanagement (Planung und Steuerung des Falles)
- Eine Ungezwungene Arbeitsatmosphäre
- Dienstfahrzeug
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bezahlung in Anlehnung an TVöD
- Einzel, Team und Fallsupervision
- Bonuszahlung
- Interne und externe Fortbildungen (Systemischer Berater/Therapeut)
- Aufstiegsmöglichkeiten
Ingenieur*in als Projektleitung Technische Gebäudeausrüstung (TGA) – Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär (m/w/d)
Jobbeschreibung
Gemeinsam für eine lebenswerte Stadt Mannheim Gestalten Sie zusammen mit über 8.000 Kolleg*innen die größte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar. Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit, Vielfalt und Verlässlichkeit – dafür stehen wir. Bei uns bringen über 260 verschiedene Berufsfelder Innovation und Tradition zusammen.Der Fachbereich Bau- und Immobilienmanagement sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
INGENIEUR*IN ALS PROJEKTLEITUNG TECHNISCHE GEBÄUDEAUSRÜSTUNG (TGA) - HEIZUNG, KLIMA, LÜFTUNG, SANITÄR (M/W/D)
Entgeltgruppe 12 TVöD | Vollzeit | unbefristet
- Die technische Gebäudeausrüstung Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär (TGA HKLS) bezieht sich auf die Anlagengruppen Abwasser-, Wasser-, und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, raumlufttechnische Anlagen, nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen, Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken für städtische Neubauten und Generalsanierungen. Ihnen obliegt die selbstständige Durchführung und Wahrnehmung der Projektleitung und Steuerung der TGA in den o. g. Gewerken:
- Auswahl, Beauftragung und Steuerung von internen sowie externen Planungsbeteiligten
- Vertrags-, Vergabe- und Risikomanagement
- Überwachung und Einhaltung der Projektrahmen
- Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben über alle Leistungsphasen der HOAI
- Entwicklung und Überprüfung technischer Standards zur Optimierung der Betriebs- und Investitionskosten
- Auslobung und Durchführung von Hochbauwettbewerben
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Versorgungs- bzw. Gebäudetechnik mit dem Schwerpunkt HKLS (Dipl.-Ing. (FH), Bachelor) oder einen gleichwertigen tätigkeitsbezogenen Hochschulabschluss
- Sie haben Kenntnisse im Bau- und Vergaberecht, beispielsweise LBO, BimSchV, HOAI, VgV oder VOB sowie in deutschen und europäischen Normen für die Errichtung und den Betrieb von TGA, wie AMEV oder VDI
- Sie sind erfahren in der Projektbearbeitung und Projektentwicklung, weshalb Ihr wirtschaftliches Denken und Handeln eine Lebenszyklusbetrachtung mit energetisch optimierten Projektergebnissen ermöglicht
- Durch Ihre Fachkenntnisse können Sie technische Konzepte und Systemlösungen gewerkeübergreifend beurteilen
Als eine große Arbeitgeberin der Metropolregion Rhein-Neckar bieten wir neben beruflicher Sicherheit und ausgeprägter Familienfreundlichkeit, ein produktives Arbeitsumfeld mit zuverlässigen Strukturen. Sie finden bei uns spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten sowie eine dialogorientierte Führungskultur vor. Flexible Arbeitszeit, individuelle Arbeits- und Teilzeitmodelle, ein Jobticket und Kantinen gehören dabei ebenso zu den Angeboten für unsere Beschäftigten wie gezielte qualifizierte Weiterbildungen, ein innovatives Gesundheitsmanagement und die Möglichkeit zur Kinderbetreuung im Stadtnest².
Die Stadt Mannheim fördert die Gleichstellung ihrer Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Leisten Sie gemeinsam mit uns einen Beitrag für alle Bürger*innen und gestalten Sie das vielfältige und bunte Zusammenleben in unserer Stadt in einer weltoffenen und zukunftsorientierten europäischen Metropolregion. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite.
Referentin/Referent (m/w/d) Redaktion Informations- und Wissensportal sowie Führungskräfte-Newsletter
Jobbeschreibung
Die BGW ist die gesetzliche Unfallversicherung für Menschen, die im Bereich Gesundheit und Wohlfahrtspflege arbeiten. Als Arbeitgeberin bieten wir 1000 UNDEIN GRUND, Teil von uns zu werden – zum Beispiel in Hamburg als Referentin/Referent (m/w/d) Redaktion Informations- und Wissensportal sowie Führungskräfte-NewsletterBeschäftigungsort: Hamburg
Bewerbungsschluss: 11.02.2025 (bitte ausfüllen, wenn bekannt)
Entgeltgruppe 13 BG-AT (vergleichbar TVöD)
Und Dein Grund?
Du kennst dich aus in der internen Kommunikation und möchtest diese effektiv und webbasiert vorantreiben? Hier kannst du das Gesamtkonzept für unseren Führungskräfte-Newsletter umsetzen und weiterentwickeln sowie Fachtexte für unser Intranet erstellen, abstimmen, redigieren und nach Freigabe veröffentlichen.
- Themen von strategischer Bedeutung für die BGW identifizieren und Redaktionspläne abstimmen und entwickeln
- Themen recherchieren und Texte erstellen beziehungsweise redigieren
- Kritische oder strategische Themen für die Abstimmung mit der Hauptgeschäftsführung vorbereiten und freigeben lassen
- Kommunikation an alle Beschäftigten über das Informations- und Wissensportal nachgelagert vornehmen
- Projekte zur Weiterentwicklung und Digitalisierung der internen Kommunikationsplattformen steuern, einschließlich der Koordination von Arbeitspaketen in bereichsübergreifender Zusammenarbeit
- Veröffentlichungen gemäß Publikationsplan durchführen, den Ablauf überwachen; ggf. nachsteuernd modifizieren
- Thematische und zeitliche Übersichten zu Veröffentlichungen mit den Fachbereichen erstellen und abstimmen
- Terminliche und inhaltliche Konflikte lösen und die Einhaltung der Zeitpläne steuern
- Themenspeicher „Führungskräfte-Newsletter“ stetig aktualisieren, Themen recherchieren und Texte erstellen bzw. redigieren
- Veröffentlichungsreife von Themen klären
- Zum inhaltlichen Schwerpunkt von Artikeln beraten und diese abstimmen
- Begleitmaterialien sichten und formal sowie redaktionell aufbereiten
- Korrekturen aus den Fachbereichen einarbeiten und abstimmen, sowie Schlusslektorat durchführen und die Freigabe der Hauptgeschäftsführung vorbereiten
- Redaktionelle Qualitätssicherung vornehmen, Kommunikationsstandards entwickeln und publizierte Inhalte abstimmen
- Referenten/-innen (m/w/d) der Hauptgeschäftsführung sowie relevante Ansprechpersonen z.B. aus den Fachbereichen in Fragen der internen Kommunikation sowie in der Weiterentwicklung der Kommunikations- und Wissensmanagementprozesse unterstützen
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung im Bereich Sprach- und Kulturwissenschaften im Fachbereich Medien oder Literaturwissenschaft, Corporate Media oder Germanistik
- ausgeprägte Fachkenntnisse im redaktionellen Schreiben von Texten für Print- und Onlinemedien und Fachkenntnisse in der Erstellung von Printmedien
- Fachkenntnisse über alle Aufgaben und Prozesse der BGW oder Bereitschaft, diese zu erwerben
- Anwendungskenntnisse in MS-Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
- Anwendungskenntnisse in einem Bildbearbeitungsprogramm
- Anwendungskenntnisse im Content-Management-System (z. B. Confluence-Linchpin)
- Du denkst und handelst im Interesse der BGW.
- Du arbeitest wertschätzend und vertrauensvoll mit anderen gemeinsam am Erfolg.
- Du setzt Ressourcen gesundheitsfördernd und effizient ein.
- Du überzeugst durch offene, wirkungsvolle und zeitgemäße Kommunikation.
- Du stellst unsere Kundinnen/ Kunden in den Mittelpunkt deines beruflichen Handelns.
- Du triffst überlegt ergebnisorientierte Entscheidungen und stehst dazu.
- Du bist in der Lage, komplexe Sachverhalte zu durchdringen und Reflexionsprozesse für deine Entwicklung zu nutzen.
- Du bist motiviert, die Aufgabe als Referentin/Referent (m/w/d) Redaktion Informations- und Wissensportal sowie Führungskräfte-Newsletter erfolgreich auszuführen.
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Die BGW fördert Vielfalt.
- Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
- Die Stelle wird mit einer Teilzeitbeschäftigung von 0,75 % besetzt.
- Befristung bis 31.12.2025
- Entgeltgruppe 13 BG-AT (vergleichbar TVöD) abhängig von der individuellen berücksichtigungsfähigen Berufserfahrung zwischen 48.750 € (Stufe 1) und 63.375 € (Stufe 4) p.a.
MTRA / Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das Marienkrankenhaus Cochem ist ein Akutkrankenhaus mit 143 Betten. In den Fachabteilungen Innere Medizin I (Gastroenterologie, Kardiologie), Innere Medizin II (Akut-Geriatrie), Chirurgie I (Allgemein-, Viszeral-, Unfallchirurgie, Proktologie), Chirurgie II (Gefäßchirurgie), Urologie, Gynäkologie und Anästhesiologie behandeln wir im Jahr mehr als 15.000 ambulante und stationäre Patienten. Orthopädische Leistungen werden in Zusammenarbeit mit unserem Medizinischen Versorgungszentrum erbracht. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in Voll- oder Teilzeit einen Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten / MTRA (m/w/d).- Patientenannahmen und- betreuung
- Planung und Terminierung der Röntgenuntersuchungen
- Teilnahme am Ruf-/Bereitschaftsdienst
- Qualifizierte und sichere Bedienung der vorhandenen Röntgen-/Schnittbildsysteme (Siemens Buckytisch, Siemens 64-Zeilen-CT) und Fuji Speicherfolien-System
- Durch Kooperation mit der radiologischen Praxis vor Ort ist auch ein Einsatz am Siemens MR Magnetom area 1,5 Tesla möglich.
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur MTRA (m/w/d)
- Gültiger Röntgenschein
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägte Serviceorientierung
- Engagement und Flexibilität
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten Team in einem modernen Krankenhaus mit einer freundlich-familiären Atmosphäre
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach Tarif AVR-Caritas, inkl. Altersvorsorge und Jahressonderzahlungen
- Wir unterstützen Sie gern bei Fort- und Weiterbildungen.
Administrative:r Assistent:in / Office Manager:in (w/m/d)
Jobbeschreibung
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns! Als Mitglied in unserem administrativen Team sind Sie ein unverzichtbarer Teil des Institute of Energy Technologies – Grundlagen der Elektrochemie (IET-1) und helfen den Wissenschaftler:innen bei ihrer zukunftsorientierten Arbeit an innovativen Lösungen für die nachhaltige Energieversorgung. Mit Ihrem Organisationstalent und Ihrer Kommunikationsstärke tragen Sie zur effizienten Unterstützung der Abteilungsleitungen bei und fördern die Zusammenarbeit im Institut und Forschungszentrum. Hier erfahren Sie mehr über unsere Mission und zukunftsweisenden Projekte: go.fzj.de/iet-1.Verstärken Sie diesen Bereich als
Administrative:r Assistent:in / Office Manager:in (w/m/d)
- Selbstständige Erledigung allgemeiner administrativer Aufgaben für die Institutsbereichsleitung und die Abteilungsleitungen
- Administrative Vor- und Nachbereitung von nationalen und internationalen Dienstreisen einschließlich Korrespondenz mit Antragsteller:innen sowie Prüfung der Abrechnungsunterlagen auf Vollständigkeit
- Informations- und Terminmanagement, insbesondere die Planung, Überwachung sowie inhaltliche Vorbereitung und Nachbereitung von Terminen
- Planung, Organisation und Begleitung von internen und externen Meetings, Terminen und Workshops sowie wissenschaftlichen Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Herstellung und Aufbereitung von Vortragsmaterialien, auch in englischer Sprache
- Erledigung von deutscher und englischer Korrespondenz (telefonisch, per E-Mail und Post) sowie Kommunikation mit Mitarbeitenden in deutscher und englischer Sprache
- Betreuung von nationalen und internationalen Gästen
- Eine mit guten Ergebnissen abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsbezogene Berufsausbildung; alternativ ist ein Abschluss als staatlich anerkannte:r Fremdsprachensekretär:in oder eine gleichwertige Qualifikation bzw. ein Nachweis der Englischkenntnisse (mindestens B2-Niveau) oder ein vergleichbarer Abschluss wünschenswert
- Alternativ: eine mit guten Ergebnissen abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation im Bereich Verwaltung, Fremdsprachen oder Eventmanagement
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrung in der selbstständigen Übernahme von Sekretariats- und Administrationsaufgaben
- Sicherer Umgang mit den gängigen PC-Anwendungsprogrammen, insbesondere mit MS Office
- Überdurchschnittliches mündliches und schriftliches Kommunikationsvermögen in deutscher und englischer Sprache
- Sehr sorgfältiger Arbeitsstil und eine strukturierte und systematische Arbeitsweise
- Ausgeprägte Fähigkeit zur kooperativen, vertrauenswürdigen Zusammenarbeit sowie verbindliche Umgangsformen
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Leistungsbereitschaft
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. an maximal zwei Tagen pro Woche im Homeoffice
- Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah (go.fzj.de/vollzeitnah) ausgeübt werden kann
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
- Abwechslungsreiche Tätigkeit: spannende, interdisziplinär angelegte Aufgaben in einem dynamischen Themenfeld an der Schnittstelle von Wissenschaft, Administration, Wirtschaft und Politik
- Ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team: Arbeiten Sie in einem offenen, wertschätzenden und internationalen Team, das Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung großschreibt
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie eine Betriebssportgemeinschaft mit vielfältigen Angeboten
- Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
- Gute Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik: Wir bieten u. a. (mobile) Eltern-Kind-Büros, Ferienkurse für die Kinder unserer Mitarbeitenden und Unterstützung durch die Kolleg:innen der Stabsstelle „Büro für Chancengleichheit“
- Die Entwicklung der Potenziale unserer Mitarbeitenden ist uns ein wichtiges Anliegen – individuelle Weiterbildungsmaßnahmen sind daher für uns selbstverständlich
- Wir begleiten Sie von Beginn an: Neuen Kolleg:innen erleichtern wir den Start u. a. durch unsere Welcome Days und unseren Welcome Guide (go.fzj.de/willkommen)
Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich der Entgeltgruppen 5–9a nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.
PhD Position – Investigating the Incorporation of 226Ra into Calcium Carbonate
Jobbeschreibung
Conducting research for a changing society: This is what drives us at Forschungszentrum Jülich. As a member of the Helmholtz Association, we aim to tackle the grand societal challenges of our time and conduct research into the possibilities of a digitized society, a climate-friendly energy system, and a resource-efficient economy. Work together with around 7,400 employees in one of Europe's biggest research centers and help us to shape change! The Institute of Fusion Energy and Nuclear Waste Management – Nuclear Waste Management (IFN-2) aims to advance the understanding of complex processes governing the evolution of deep geological repositories for radioactive wastes. Our work focuses on the tightly coupled thermo-hydraulic-mechanical-chemical-biological (THMCB) processes that drive radionuclide release and transport over time and space. By integrating innovative experimental and computational methods, including AI tools, we generate insights into the evolution of flow and transport processes in the repository system across scales, striving to reduce uncertainties and conservatism in safety assessments. Our research supports the scientific foundation needed for a rigorous evaluation of repository concepts and sites, contributing to safe and sustainable solutions for radioactive waste management.We are offering a
PhD Position – Investigating the Incorporation of 226Ra into Calcium Carbonate
About the project: Calcium carbonate (CaCO3) is crucial in both natural and engineered environments, acting as a long-term carbon sink and aiding environmental remediation by capturing heavy metals and radionuclides. (Radio)Toxic elements like radium (226Ra) pose significant risks, often stemming from subsurface energy-related applications. 226Ra can be incorporated into carbonate minerals during mineral growth or replacement reactions, resulting in solid solutions. These co-precipitation processes can control radium mobility in the environment and can be exploited in the design of engineered barriers for 226Ra retention. However, there is a lack of understanding of how such ions are incorporated into stable carbonate solid solutions. This project aims to integrate experiments and simulations to elucidate 226Ra retention by CaCO3, the crystallization pathways and replacement reactions, and the thermodynamic properties of the formed solid solutions. Our approach involves the development of microfluidic experiments combined with advanced analytical techniques. The results will inform environmental remediation strategies and safe nuclear waste disposal.
Your tasks within the project:
- Development of microfluidic experiments for 226Ra uptake in carbonates
- Conducting advanced analyses of Ra-bearing carbonates using Raman, XRD, SEM, including synchrotron-based X-ray analysis (µ-XRF and µ-XRD)
- Modeling of fluid flow in microfluidic reactors
- Collaboration with modelers (atomistic simulation) to derive the thermodynamic properties of Ra-bearing carbonates
- Presentation of results at scientific conferences and in peer-reviewed publications
- Master's degree or diploma in chemistry, radiochemistry, environmental chemistry, geochemistry, chemical engineering, mineralogy, or a related field
- Experience in working in a wet chemical laboratory
- Experience in geochemical or thermodynamic modeling is desirable
- Strong English communication and writing skills
- Ability to work collaboratively in a multidisciplinary and international team
We work on the very latest issues that impact our society and are offering you the opportunity to actively help in shaping change! Here is what Forschungszentrum Jülich can offer you:
- A unique opportunity to work on high-impact research in nuclear waste management
- Access to state-of-the-art facilities and interdisciplinary collaborations
- Opportunity to develop your strengths, e.g., through a comprehensive training program; a structured program including continuing professional development and networking opportunities specifically designed for Jülich's doctoral researchers by the Jülich Center for Doctoral Researchers and Supervisors (JuDocS): go.fzj.de/JuDocs
- Very good conditions for reconciling work and family life and a family-friendly company policy
- The opportunity to work flexibly (in terms of location), e.g., in a home office in coordination with the supervisor and in line with required presence times
- 30 days of annual leave (depending on the working time model chosen) and provision for days off between public holidays and weekends (e.g., between Christmas and New Year)
- Targeted services for international employees, e.g., through our International Advisory Service
In addition to exciting tasks and the collaborative working atmosphere at Jülich, we have a lot more to offer: fz-juelich.de/en/careers/julich-as-an-employer/benefits.
The position is for a fixed term of three years. Pay will be in line with 65% of pay group 13 of the Collective Agreement for the Public Service (TVöD-Bund) and additionally 60% of a monthly salary as special payment (“Christmas bonus”). Pay higher than the basic pay may be possible. The monthly salaries in euros can be found on page 66 of the PDF download: go.fzj.de/bmi.tvoed. Further information on doctoral degrees at Forschungszentrum Jülich, including our other locations, is available at fz-juelich.de/gp/Careers_Docs.
IT-Administrator – Windows- Server- Backup, Virtualisierung und VoIP (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir sind ein modernes Wirtschaftsunternehmen und staatliche Oberbehörde in einem – das macht die Bayerische Versorgungskammer in ihrer Form und Ausrichtung einzigartig. Wir verbinden Sicherheit und Dynamik. Nachhaltiges Wirtschaften, langfristiges Denken und Verlässlichkeit haben schon immer unser Handeln geprägt. Das macht uns zu Deutschlands Nummer 1 unter den Altersversorgern. In Bayern hat etwa jeder fünfte Haushalt Ansprüche auf Leistungen der Bayerischen Versorgungskammer – das bedeutet für uns eine wichtige gesellschaftliche Rolle und Verantwortung. Um dieser dauerhaft gerecht zu werden, bündeln wir unser Know-how: Als größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands führen wir gemeinschaftlich die Geschäfte von zwölf berufsständischen und kommunalen Altersversorgungseinrichtungen, die für ihre Versicherten Leistungen der Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung erbringen. Zu unseren Kernaufgaben gehört neben der Betreuung von über zwei Millionen Versicherten und Versorgungsempfängern auch die ertragreiche und sichere Anlage des Vermögens unserer Versorgungseinrichtungen. Dabei blicken wir auf 100 Jahre Erfahrung zurück.- Sie sorgen für die kontinuierliche Optimierung sowie Betreuung unserer Veeam-Backup-Lösungen.
- Darüber hinaus verantworten Sie die eigenständige Betreuung und Implementierung unserer Virtualisierungsumgebung.
- Als IT-Systemadministrator bzw. -administratorin stellen Sie virtuelle Server und Clients mit Suse Linux und Windows Server bereit und verwalten diese.
- Sie betreuen und optimieren unsere VoIP-Telefonie auf Basis von MS Teams und AudioCodes Session Border Controllern.
- Zusammen mit Ihren Teamkolleginnen und -kollegen übernehmen Sie die Verantwortung für die regelmäßige Wartung und Prüfung unserer Notfall-Telefonanlage, um deren reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
- Sie bearbeiten eigenverantwortlich Tickets in den relevanten Themengebieten in unserem SR/INC-System.
- Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder eine abgeschlossene IT-Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im IT-Bereich
- Fundierte Kenntnisse im VMware-vSphere-Umfeld, in PowerShell, im Backup-/Restore-Umfeld und in der Enterprise-Voice-Administration von MS Teams
- Idealerweise Erfahrung mit Skype for Business, Veeam und der Administration von Windows-Servern
- Fähigkeit, komplexe Fragestellungen zu analysieren und bedarfsgerechte Lösungen zu entwickeln sowie eine sorgfältige, eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen internen Teams sowie Bereitschaft, sich in ein dynamisches Team einzubringen und Themen mit hoher Eigeninitiative voranzutreiben
- Einen zukunfts- und krisensicheren sowie modernen Arbeitsplatz
- Flexible Gleitzeitregelung ohne feste Kernzeit
- Bis zu 60 % Homeoffice-Arbeitszeit mit genügend Raum (und Energie) für Familie und Freizeit
- Potenzialorientierte Entwicklungsmöglichkeiten und breit gefächerte Fortbildungsangebote
- Je nach Wunsch: Zuschuss zum Deutschlandticket oder einen Parkplatz
- Ein hauseigenes Betriebsrestaurant mit frisch zubereiteten Gerichten, auch zum Mitnehmen für die Familie
- Vielseitige Gesundheitsförderung mit Sport-, Massage- und Kursangeboten
- Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (genaue Eingruppierung abhängig von Ihrer Berufserfahrung)
- Übertarifliche Zulage mit Leistungsbezug sowie eine ausschließlich durch Arbeitgeberbeiträge finanzierte betriebliche Altersversorgung
Sachbearbeiter:in Vergabe- und Vertragsmanagement
Jobbeschreibung
Vielfalt. Miteinander. Leben. Unser Kreis Stormarn zählt zu den attraktivsten und wirtschaftsstärksten Deutschlands. Mit seinen idyllischen Landschaften, dem urbanen Leben sowie den ansprechenden Freizeit- und Kulturangeboten bietet er ca. 247.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Lebensqualität in allen Bereichen.Willkommen beim IT-Verbund Stormarn, dem Full-Service-IT-Dienstleister für den Kreis Stormarn, die Städte Reinbek, Bad Oldesloe, Bargteheide und Reinfeld sowie die Ämter Bargteheide-Land und Bad Oldesloe-Land. Wir sind eine noch junge und agile Organisation, die sich ständig weiterentwickelt und wächst.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ein Allround-Talent mit Hands-on-Mentalität und einem ausgeprägten Servicegedanken. Repräsentieren Sie unseren Serviceanspruch und Kundennähe bei unseren Trägern!
Wir bieten eine unbefristete Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit mit Arbeitsort Reinfeld als
Sachbearbeiter:in Vergabe- und
Vertragsmanagement
- Selbstständige Erstellung von Vergabeakten im Rahmen geltender Vorschriften, z. B. UVgO, VgV, GWB
- Bearbeitung von Rechnungen gemäß Kontenplan
- Vertragsabschlüsse im zu betreuenden Bereich
- Unterstützung und Entwicklung des Teams beim weiteren Ausbau zentraler Strukturen
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder kaufmännische Ausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich
- Stark ausgeprägtes Planungs- und Organisationstalent
- Sehr hohe IT-Affinität
- Sehr gute Kenntnisse in Word, Excel und PowerPoint
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
- Ausgeprägter Servicegedanke und großes Kommunikationstalent
Als IT-Dienstleister sind wir auf eine rechtssichere Bearbeitung alle Vorgänge angewiesen. Für Sie sollten die Begriffe EVB-IT, UAVV, UVgO und VgV keine Fremdwörter sein. Diese sind die Grundlage unserer täglichen Arbeit. Zudem sollten Sie sich in der öffentlichen Verwaltung nicht fremd fühlen. Der souveräne Umgang mit dem Vergaberecht und den damit einhergehenden Verpflichtungen sollten für Sie hohe Priorität haben.
- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in Voll- oder Teilzeit
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit Vergütung nach TVöD (EG 8)
- Flexible Arbeitszeiten inkl. der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
- Im öffentlichen Dienst übliche Zusatzleistungen
- Ein moderner und ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz – im Büro wie auch im Homeoffice
- Ein familienergänzendes Betreuungsangebot
- Zuschuss zum Job-Ticket
- Mitarbeitervorteile auf diversen Plattformen
- Kostenfreie Parkplätze direkt am Standort Reinfeld
Sie werden Teil eines engagierten Teams, das Erfahrungswissen schätzt und gleichzeitig offen für neue innovative Wege ist. Das Interesse, sich stetig weiterzubilden, wird ausdrücklich begrüßt und von Seiten des IT-Verbunds unterstützt.
Dem IT-Verbund Stormarn ist eine vielfältige Personalzusammensetzung sehr wichtig. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen unabhängig von der ethnischen Herkunft sowie von Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber:innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Sachbearbeiter/in (m/w/d) Haushalt und Controlling
Jobbeschreibung
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) hat die Aufgabe, die politische Bildung auf überparteilicher Grundlage zu fördern und zu vertiefen. Als Einrichtung des Landes ist sie im Geschäftsbereich des Landtags von Baden-Württemberg angesiedelt. Die LpB arbeitet auf überparteilicher Grundlage und ist den Grundsätzen der politischen Bildung verpflichtet, wie sie im „Beutelsbacher Konsens“ formuliert sind. Für unsere Abteilung 1 – Zentraler Service suchen wir für den Standort Stuttgart zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineSachbearbeitung (m/w/d) Haushalt und Controlling
in E 8 TV-L
in Vollzeit (100 %). Die Stelle ist befristet bis zum 31.03.2027 und grundsätzlich teilbar.
Das Tätigkeitsfeld gestaltet sich flexibel und umfasst – vorbehaltlich einer abschließenden Abgrenzung der Aufgabengebiete sowie der Eignung und der Fähigkeiten der Bewerbenden – unter anderem folgende Aufgaben:
- Buchhalterische Bearbeitung von Einnahmen und Ausgaben in SAP (v. a. kontieren und erfassen)
- die Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln inklusive der Führung von Haushaltsüberwachungslisten (HÜL) über Ausgaben und Einnahmen
- Erstellen und Pflegen von Statistiken sowie Bestands- und Verbrauchslisten
- Unterstützung und Mitarbeit im Bereich des Kassenwesens (z. B. Erstellung von Tagesabschlüssen)
- Unterstützung und Mitarbeit bei steuerlich relevanten Sachverhalten
Für diese vielseitigen und interessanten Aufgaben suchen wir ausgebildete Verwaltungsfachangestellte oder Personen mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung bzw. vergleichbaren Qualifikationen. Die Aufgaben erfordern einen souveränen Umgang mit dem PC und den Standardprogrammen (MS Office), ein gutes Zahlenverständnis, Organisationsvermögen, selbstständiges Arbeiten, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist.
Kenntnisse in der Landeshaushaltsordnung und einschlägige praktische Erfahrungen in der Anwendung von SAP sind von Vorteil.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist nach E 8 TV-L eingruppiert. Dienstsitz ist Stuttgart.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten, gute Fortbildungsmöglichkeiten sowie das Job-Ticket BW. Beschäftigte erhalten außerdem eine Jahressonderzahlung, Betriebsrente (VBL) und vermögenswirksame Leistungen.
Im Hinblick auf die Zielsetzung des Chancengleichheitsplans der LpB sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Menschen mit Behinderungen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vielfalt ist uns ein Anliegen. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion bzw. Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Identität.
Duales Studium Sozialversicherung (B.A.) Schwerpunkt Unfallversicherung
Jobbeschreibung
Wir versichern rund 1,7 Millionen Menschen gegen die Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Unsere 1.500 Beschäftigten beraten zur Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Sie kümmern sich um Verletzte und Erkrankte und sorgen für Rehabilitation und Entschädigung. Duales Studium Sozialversicherung (B.A.) Schwerpunkt UnfallversicherungSTANDORT: Hamburg
START: 1. September 2025
DAUER: 3 Jahre
- Studium mit hoher beruflicher Qualifikation
- Praxiseinstieg in die Unfall-, Berufskrankheiten- und Regresssachbearbeitung sowie Unternehmensbetreuung
- Kontakt zu unseren Versicherten und Mitgliedsunternehmen
- Hospitation in einer BG-Unfallklinik bzw. in einer Praxis für spezielle Unfallchirurgie, Einsatz im Außendienst unserer Präventionsabteilung
- Abwechslungsreiche Vorlesungen wie Case Management, Medizin, Rechtswissenschaften und Psychologie an der Hochschule der Gesetzlichen Unfallversicherung in Bad Hersfeld oder an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Hennef
- (Fach-)Abitur mit guten Noten in Deutsch und Mathe oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte*r (w/d/m) mit einschlägiger Berufserfahrung bei einem Unfallversicherungsträger oder mittleren Schulabschluss mit einer abgeschlossenen, mindestens dreijährigen, anerkannten Ausbildung (Note 2,5 oder besser)
- Freude im Umgang mit Menschen, gute mündliche/schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Entscheidungsfreude und Verantwortungsbewusstsein
- Spaß an Teamarbeit und eine selbstständige Arbeitsweise
- Hohe Übernahmechancen und einen sicheren Arbeitsplatz mit Entwicklungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Urlaub im Jahr, flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf mobiles Arbeiten und weitere Vorteile des öffentlichen Dienstes
- Sehr gute Verkehrsanbindung
- Zuschuss zum DeutschlandJobTicket sowie zum umfangreichen Fitness- und Gesundheitsangebot von HANSEFIT (Best-Mitgliedschaft)
- Familienfreundlichkeit (Zertifizierung mit dem audit berufundfamilie)
- Monatliche Studienbezüge für den gehobenen Dienst von zurzeit rund 1.744 Euro brutto sowie eine Jahressonderzahlung in Höhe eines 13. Monatsgehalts
- Übernahme der Studiengebühren, kostenfreie Unterkunft und Verpflegung auf dem Hochschulcampus
- Individuelle Unterstützung und Förderung durch qualifizierte Ausbildende
- Firmenlaptop
Kaufmännische Leitung (m/w/x)
Jobbeschreibung
Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) arbeitet daran, riesige Datenschätze in Zukunft besser nutzbar zu machen. Relevante Daten aus Wissenschaft und Forschung sollen nach den FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable und Reusable – also auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar) zur Verfügung gestellt werden. Bislang sind sie meist nur dezentral, projektbezogen oder für eine begrenzte Zeit verfügbar. Mit NFDI wird ein dauerhafter digitaler Wissensspeicher entwickelt. Die Potenziale bereits vorhandener Daten sollen ausgeschöpft werden. Eine wichtige Voraussetzung für neue Erkenntnisse und Innovationen wird von NFDI geschaffen. Wertvolle Datenbestände von Wissenschaft und Forschung für das gesamte deutsche Wissenschaftssystem systematisch erschließen, vernetzen und für alle Beteiligten nutzbar machen - das ist die große und spannende Aufgabe des gemeinnützigen Vereins Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. Bund und Länder fördern NFDI gemeinsam und schaffen mit diesem digitalen Wissensspeicher eine unverzichtbare Voraussetzung für neue Forschungsfragen, Erkenntnisse und Innovationen. Für diese Mission engagieren sich derzeit 27 Konsortien, 305 institutionelle Mitgliedsorganisationen und über 1600 Personen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Fachrichtungen im Verein. Direktorat und Geschäftsstelle unterstützen dabei den Verein bei der Koordination der verschiedenen Organe und Abteilungen, der inhaltlich-strategischen, übergreifenden Zusammenarbeit und der Repräsentation des Vereins nach außen.Für das NFDI-Direktorat suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin eine
Kaufmännische Leitung (m/w/x) in Vollzeitbeschäftigung (Kennziffer 202501)
Als Kaufmännische Leitung (m/w/x) leiten Sie die Bereiche Finanzen, Personal, Fördermittelmanagement, Einkauf und Vertragswesen der Geschäftsstelle. Sie sind Teil des Vorstands des Vereins und führen ein Team von aktuell fünf Personen. Das Arbeitsverhältnis ist derzeit bis zum 31.12.2028 befristet.
- Kaufmännische Leitung sowie Weiterentwicklung und Optimierung von internen Strukturen und Prozessen
- Sicherstellen der Einhaltung der gesetzlichen, zuwendungsrechtlichen und internen Vorgaben
- Verantwortung für Budgetplanung und -controlling, Liquiditätssteuerung sowie die Erstellung des Jahresabschlusses
- Verantwortung für die sachgerechte Beantragung, Verwendung und Abrechnung der Fördermittel unterschiedlicher Zuwendungsgeber
- Verantwortung für Einkauf und Vertragswesen
- Personalplanung, -beschaffung und -entwicklung
- Unterstützung der Vereinsabteilungen bei rechtlichen Fragestellungen
- Gemeinsame Geschäftsführung und Vertretung des Vereins mit dem Direktor
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung, bevorzugt in den Bereichen Verwaltungs- oder Betriebswirtschaft, den Rechtswissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss
- Fundierte Leitungserfahrung in der Verwaltung mit Personal- und Budgetverantwortung, idealerweise in einer fördermittelfinanzierten Organisation
- Kenntnisse im Zuwendungs-, Arbeits-, Vertrags- und Vergaberecht und im Umgang mit Förderrichtlinien
- Vertiefte Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Bilanzierung nach HGB
- Praxiserfahrung im deutschen Wissenschaftssystem erwünscht
- Ausgeprägte Führungs- und Sozialkompetenz sowie Freude an der Arbeit in einer agilen Organisationsstruktur
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
- Sehr gute IT-Kenntnisse, insbesondere MS-Office-Anwendungen und digitale Workflows
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Die Chance, ein innovatives wissenschaftliches Arbeitsgebiet mit hoher forschungspolitischer Aufmerksamkeit mitzugestalten
- Ein wertschätzendes und modernes Arbeitsumfeld
- Ein großartiges und unterstützendes Team
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine hohe persönliche Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung
- Möglichkeiten und Unterstützung bei der persönlichen Weiterentwicklung
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Eine leistungsgerechte, der Position und Erfahrung angemessenen Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis zur Entgeltgruppe E15
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Mitarbeiter Technische Abteilung / Elektroniker (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH: Wir sind mit rund 2.500 engagierten Mitarbeitenden – von Nachwuchstalenten bis hin zu erfahrenen Fach- und Führungskräften – der größte kommunale Arbeitgeber in der Region. Jährlich versorgen wir etwa 28.500 stationäre und 67.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Unsere zwei Standorte, das Klinikum am Steinenberg in Reutlingen und die Albklinik Münsingen, bieten Spitzenmedizin im Herzen von Baden-Württemberg. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen und der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg (Fachbereich Pflegewissenschaften) stehen wir für eine exzellente Versorgung und höchste Qualität in Pflege und Medizin. Mit unserer eigenen Akademie fördern wir kontinuierlich die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden, um auch in Zukunft erstklassige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Verstärken Sie unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt alsMitarbeiter Technische Abteilung / Elektroniker (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit
- Anlagenverantwortlicher nach DIN VDE 0105-100 3.2.2
- Betrieb von elektrischen Anlagen nach DIN VDE 0105-100 und den gebäudetechnischen Anlagen
- Durchführung von Instandhaltungsarbeiten nach DIN 31051 an den elektrotechnischen sowie gebäudetechnischen Anlagen und Betriebsmitteln gemäß Wartungsplan / VDMA / AMEV / DIN und Herstellerangaben
- Betreuung der Schließanlage und Umsetzung der erforderlichen Aufgaben
- Durchführung von internen Umzügen
- Unterstützung der Bereichsleitung in allen technischen Belangen für den Standort Albklinik Münsingen
- Organisation und Umsetzung sämtlicher technischer Vorgänge und Betreiben der technischen Anlagen TGA
- Rufbereitschaft am Standort Albklinik Münsingen im Wechsel
- Sie verfügen über einen erfolgreichen Abschluss als Elektroniker für Betriebstechnik oder Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik mit mind. 3 jähriger Ausbildungszeit oder einer vergleichbaren Berufsausbildung oder einer vergleichbaren Qualifikation
- Wenn möglich verfügen Sie bereits über Weiterbildungen zum sicheren und vorschriftsmäßigen Betrieb von haustechnischen Anlagen wie z. B. Personenbefreiung an Aufzugsanlagen, Sachkundige Person für Brandmeldeanlagen nach VDE 0833, Sachkundige Person für Rufanlagen nach DIN VDE 0834, Schaltberechtigung für das Betreiben und Bedienen elektrischer Anlagen über 1kV bis 36kV
- Sie haben möglichst mehrjährige einschlägige Berufserfahrung idealerweise im Instandhaltungsbereich eines Krankenhauses
- Sie sind in der Lage selbstständig zu arbeiten und weisen ein hohes Maß an Pflichtverantwortung auf
- Führerschein/Fahrerlaubnis PKW
- Ihr Einsatz zählt: Bei einer Anstellung in Vollzeit wird Ihr Bruttojahresgehalt zwischen 40.178,00 und 51.747,00 Euro (zw. EG 7 und EG 8 TVöD-K) entsprechend Ihrer Qualifikation und Erfahrung liegen. Ergänzend dürfen Sie mit klasse Gehaltsextras rechnen: Eine betriebliche Altersvorsorge (Zusatzrente), eine Krankenhauszulage und ein Leistungsentgelt.
- Gemeinsam vorankommen: Ein aufgeschlossenes, kollegiales und motiviertes Team das Gestaltungsspielräume in einer modernen Arbeitsumgebung mit flachen Hierarchien gekonnt nutzt.
- Beste Bedingungen: Freuen Sie sich auf Mitarbeiterrabatte, 30 Tage Urlaub im Jahr sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit – und dank Jobticket (mit Zuschuss) oder Jobrad kommen Sie problemlos bei uns an. Auf einem Zeitwertkonto können Sie Teile Ihres Gehalts ansparen und später u. a. dazu nutzen, bei vollen Bezügen ein Sabbatical einzulegen, sich für eine Weiterbildung freistellen zu lassen, die Elternzeit zu verlängern oder sich Zeit für die Pflege einer nahestehenden Person zu nehmen.
- Optimale Work-Life-Balance: Ob flexible Arbeitszeiten, die Einarbeitung nach Wiedereinstieg, das Teilen von Stellen, vielfältige Sport,- Beratungs- und Gesundheitsangebote oder umfassende Angebote zur Kinderbetreuung – bei uns bringen Sie Privatleben und Beruf spielend in Einklang.
- Überzeugende Aussichten: Durch unser umfangreiches Netzwerk und unsere unternehmenseigenen Akademien können Sie Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen im Rahmen von Fortbildungen stetig weiterentwickeln und starke Karriereperspektiven wahrnehmen.
Ingenieurin / Ingenieur oder Architektin / Architekt (w/m/d) für das Baumanagement am Standort Mechernich
Jobbeschreibung
Die Niederlassung Aachen des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein‑Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einenIngenieurin / Ingenieur oder
Architektin / Architekten (w/m/d) für das Baumanagement am Standort Mechernich
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! – Mehr Infos finden Sie auf unserer Internetseite.Architektin / Architekten (w/m/d) für das Baumanagement am Standort Mechernich
Zu den spannendsten Arbeitsbereichen der gesamten Baubranche gehört der Bundesbau. Der Bundesbau im BLB NRW plant und baut vergleichbar mit einem großen Projektmanagementbüro z. B. Bildungseinrichtungen und Fachhochschulen, Verwaltungsgebäude, Luftwaffenkasernen, NATO‑Flugplätze oder Spezialgebäude der Bundespolizei. Als Teil unseres Teams entwickeln Sie hochmoderne, außergewöhnliche und einzigartige Projekte in NRW.
Ihre Vorteile – Darauf können Sie sich freuen!
- Work-Life-Balance/Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 – 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto.
- Home-Office/Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten.
- Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen.
- Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring.
- Weiterbildung und Karriere: Wir unterstützen Sie über unsere interne Weiterbildungsakademie und gestalten mit Ihnen individuell Ihren persönlichen und fachlichen Karriereweg.
- Betriebliche Altersvorsorge: Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente.
- Nachhaltigkeit: Wir nehmen landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2‑Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW!
- Einzigartige Bauprojekte: Sie erhalten spannende Einblicke in die vielseitigen und außergewöhnlichen Bauprojekte des Landes NRW
- Sie steuern aktiv Bauprojekte in den Handlungsbereichen des Projektmanagements gem. AHO Heft 9 in Projektsteuerungs- und Projektleitungsfunktion
- Sie koordinieren unterschiedliche Baumaßnahmen hinsichtlich der Schnittstellen
- Sie verantworten das Controlling (Termine, Kosten, Qualitäten, Ressourcen), die Datenpflege sowie das Berichtswesen zur Steuerung der Bauvorhaben
- Sie sind verantwortlich für die Einhaltung der internen und externen Vorgaben (Erlasse, Verfügungen, Standards)
- Sie koordinieren und leiten interne und externe Abstimmungen mit Ingenieurbüros und ausführenden Firmen sowie der BLB Zentrale, der OFD NRW sowie weiteren Beteiligten
Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor/Master) in der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung.
Weitere Anforderungen:
- Sie verfügen idealerweise über eine mehrjährige Berufserfahrung in der Immobilienwirtschaft
- Neben Ihrer hohen Motivation, Flexibilität und Zielorientierung verfügen Sie ebenfalls über eine ausgeprägte sprachliche Kompetenz
- Idealerweise verfügen Sie über eine fachbezogene Zusatzqualifikation im Bereich Projektmanagement (DVP o. ä.)
- Idealerweise bringen Sie sowohl qualifiziertes Wissen im Umgang mit Projektkommunikationssystemen als auch im Bereich baurelevanter Rechtsvorschriften (HOAI, VOB, VgV, AHO) mit
- Abgerundet wird Ihr Profil durch erste Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Building Information Modeling (BIM) – (wünschenswert)
- Sie haben die Bereitschaft und Befähigung zur Führung eines Dienst‑Kfz sowie zu einer Sicherheitsüberprüfung ‚Ü 2‘ nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz NRW
- Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen
Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E10 bis zur E12 TV‑L (ca. 44.900,00 € – ca. 73.500,00 € jährlich) mit dem Entwicklungspotenzial E13 sowie mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z. B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich.
Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerber*innen ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A möglich.
Was uns ausmacht:
Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit, die bei außergewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar.Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.
Mitarbeiter/-in Rentenstelle / Allgemeine Verwaltung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Mitarbeiter/-in Rentenstelle / Allgemeine Verwaltung (m/w/d) Wir suchen Sie für das Bezirksamt Münster der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist zum 01.06.2025 in Teilzeit (60 %) und unbefristet zu besetzen.In Münster leben ca. 6.500 Einwohner/-innen, denen mit ihren Anliegen, insb. in der Rentenstelle, der Allgemeinen Verwaltung, im Standesamt, in der Grundsicherung und in der Wohngeldstelle, im Bezirksamt weitergeholfen wird. Unser Team zeichnet sich durch große Hilfsbereitschaft aus.
- Sie sind eigenverantwortlich für die Rentensachbearbeitung zuständig: Erteilung von Auskünften in allen Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung und Aufnahme von Rentenanträgen
- Sie übernehmen Sonderaufgaben wie die Redaktion des bezirkseigenen Mitteilungsblattes
- Sie betreuen Projekte wie den lebendigen Adventskalender oder den Winterschmaus zum kleinen Preis
- Sekretariatsarbeiten mit eigenständigem Schriftverkehr zählen zu Ihren Aufgaben, ebenso wie die Geschäftsstelle des Bezirksbeirats und die Organisation von Wahlen
- Sie betreuen die Bürgerinformation
- Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r oder als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement bzw. eine vergleichbare Ausbildung
- Kenntnisse im Renten- und Sozialversicherungsrecht sind wünschenswert
- selbständiges und präzises Arbeiten und Freude an Kundenkontakten
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache
- Bereitschaft, im Einzelfall auch Wochenend- oder Abendtermine wahrzunehmen
- sehr gute EDV-Kenntnisse in MS-Office-Produkten, Kenntnisse in SAP sind von Vorteil
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
- attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
Heilerziehungspfleger (m/w/d) für unsere Förderstätte
Jobbeschreibung
Das Monsignore-Bleyer-Haus ist eine Einrichtung für behinderte Menschen mit den Abteilungen Wohnheim, Werkstatt (WfbM), Förderstätte und Ambulante Dienste.- Individuelle Förderung von Menschen mit geistiger und körperlicher Mehrfachbehinderung und
- Tagesgestaltung unter Berücksichtigung der Selbstbestimmung, der Persönlichkeitsstruktur und des individuellen Hilfebedarfs.
- Anleitung und/oder stellvertretende Übernahme in Pflegeprozessen.
- Erstellen und Weiterentwicklung von Förderzielen nach dem HMBT-Verfahren und dessen methodische Umsetzung durch Einzelförderung, durch Gruppenangebote sowie durch gruppenübergreifende Angebote.
- Erstellung von Entwicklungsberichten nach dem Gesamtplanverfahren in Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Fachdienst.
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team.
- Zusammenarbeit mit dem Umfeld des Betreuten aus Wohnheim und WfbM, Angehörigen und rechtlichen Betreuern, sowie externen Therapeuten.
- abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder optional auch die Ausbildung zum Erzieher oder einer vergleichbare Qualifikation
- Freude an der Arbeit mit Menschen mit schweren Mehrfachbehinderungen
- Freude an der Arbeit im Team
- empathische Grundhaltung gegenüber den Bedürfnissen der Menschen mit schwerer Mehrfachbehinderung
- kreative Ideen zur Gestaltung des Tagesablaufes
- einen interessanten, verantwortungsvollen, vielseitigen Arbeitsplatz
- geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag.
- Vergütung nach AVR Caritas und betriebliche Altersversorgung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Leistungen zur Beihilfe, Sonderzahlungen, Mitarbeiterwertkonto, B-Tarif bei Kfz Versicherung, vergünstigter Mittagstisch
Leitender Oberarzt (m/w/d) Pädiatrie und Oberarzt (m/w/d) Pädiatrie mit Zusatzqualifikation Neonatologie
Jobbeschreibung
Leitender Oberarzt (m/w/d) Pädiatrie und Oberarzt (m/w/d) Pädiatrie mit Zusatzqualifikation Neonatologie Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum Weiden | ab sofort in Teilzeit oder VollzeitWir sind eine moderne Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit 60 Betten. Neben der allgemeinen Pädiatrie liegen unsere Schwerpunkte auf der Neonatologie, Neuropädiatrie, Diabetologie, Kinderkardiologie und der Psychosomatik. Zur Klinik gehört ein leistungsfähiges Sozialpädiatrisches Zentrum. Das Klinikum ist Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Regensburg.
Kommen Sie in die Kliniken Nordoberpfalz AG!
Wir sind einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und möchten Sie in rund 70 Fachbereichen und -zentren mit unseren zahlreichen Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten begeistern.
- Möglichkeit, eigene Spezialbereiche einzubringen und aufzubauen
- Volle Weiterbildung Kinder- und Jugendmedizin
- Volle Weiterbildung Neuropädiatrie
- Weiterbildung Neonatologie (18 Monate)
- Weiterbildung pädiatrische Intensivmedizin (6 Monate)
- Einen Kollegen (m/w/d) mit abgeschlossener oder fortgeschrittener neonatologischer Weiterbildung und breiter pädiatrischer Erfahrung
- Begeisterung für die Kinder- und Jugendmedizin sowie Freude an der Arbeit im Team und bei der Ausbildung junger Kolleginnen und Kollegen
- Sehr willkommen für die Weiterentwicklung der Klinik sind Zusatzqualifikationen, wie z. B. Pneumologie / Allergologie, Gastroenterologie, Kardiologie, Endokrinologie und andere
- Eine ambulante Tätigkeit in Spezialbereichen wird von der Klinik unterstützt
- Eine interessante Position innerhalb eines großen und modernen Klinikverbundes
- Eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit zusätzlicher Altersversorgung, auf Wunsch individuelle Arbeitszeitregelung
- Zusätzliche Vergütung durch Bereitschaftsdiensttätigkeit und ggf. durch ambulante Tätigkeit
- Motivierendes Arbeitsumfeld mit kurzen Dienstwegen, flachen Hierarchien und enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen
- Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Kindertagesstätte mit attraktiven Öffnungszeiten
- Mitarbeiterrestaurant und viele weitere Corporate Benefits
- Leben und Arbeiten in einer junggebliebenen Stadt im Herzen der Oberpfalz in landschaftlich reizvoller Umgebung mit vielen Kultur- und Freizeitangeboten
Duales Studium 2025: IT-Management – Verwaltungsinformatik Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.)
Jobbeschreibung
In der heutigen Verwaltung können wir dank Technik viele Probleme lösen, Arbeitsabläufe vereinfachen und Informationen besser verwalten. Dafür brauchen wir Menschen, die sich sowohl mit Verwaltung als auch mit Informatik auskennen. So stellen wir sicher, dass sie genau wissen, worauf es ankommt. Und genau hier kommst du als Verwaltungsinformatiker*in ins Spiel. Du bist die Brücke zwischen Verwaltung und IT und unterstützt die Programmierer*innen bei der Umsetzung von Anforderungen an die Softwaresysteme. Ebenso kannst du aber auch Prozesse in der IT optimieren und mit deinem Wissen neuste Entwicklungen im Haus voranbringen. Dabei arbeitest du eng mit den Kolleg*innen aus verschiedenen Abteilungen und IT-Bereichen zusammen.- Beginn: Jährlich zum 1. Oktober (HWR Berlin) oder 1. September (HS Bund Münster)
- Studienort: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin oder Hochschule des Bundes (HS Bund), FB Finanzen in Münster
- Einsatzort nach Studium: Berlin
- Dauer: 3 Jahre (HS Bund Münster) bzw. 3,5 Jahre (HWR Berlin)
- Vergütung: 1.476 Euro im Monat zzgl. Weihnachtsgeld
- Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr
- Bewerbungsbeginn ab 01.09. für das Folgejahr
- Abschluss: Bachelor of Arts (BA) an der HWR Berlin oder Bachelor of Science (B.Sc.) an der HS Bund
Das erwartet dich (HRW Berlin)
Theorie
- Deine Studienschwerpunkte liegen in den Bereichen Verwaltung und IT.
- Die Theoriemodule (u.a. Grundlagenwissen zur öffentlichen Verwaltung, Projekt- und Geschäftsprozessmanagement, Grundlagen IT, Betriebssysteme, Datenbanken, IT-Sicherheit, u.v.m.) bilden die Grundlage für deine spätere praktische Tätigkeit (Bearbeitung von Anwenderforderungen an IT-Systeme und Begleitung des Auftrages bis zur Umsetzung durch das IT-Fachpersonal) und finden in Berlin an der HWR statt.
- In den Praxismodulen wird deine umfangreiche Expertise in Recht, Technik und Verwaltung zusammengeführt und angewendet.
- Deine praktische Ausbildung kann innerhalb der DRV Bund in allen Schnittstellenbereichen, Servicebereichen und den IT-Bereichen stattfinden. Hier wirst du unter Anleitung mit den Stammmitarbeitenden des jeweiligen Fachteams zusammenarbeiten.
- Dabei wendest du dein theoretisches Wissen an, vertiefst deine Fähigkeiten zur Kommunikation, Kooperation und Serviceorientierung und wirst auf deine spätere Tätigkeit vorbereitet.
Im Verlauf deines Studiums wechseln sich Theorie- und Praxisphasen kontinuierlich ab.
Theorie
- Den theoretischen Teil deines Studiums absolvierst du an der Hochschule des Bundes in Münster
- Deine Studienschwerpunkte liegen in den Bereichen Verwaltung und IT.
- Die Theoriemodule (u.a. Grundlagenwissen zur öffentlichen Verwaltung, Projekt- und Geschäftsprozessmanagement, Grundlagen IT, Betriebssysteme, Datenbanken, IT-Sicherheit, u.v.m.) bilden die Grundlage für deine spätere praktische Tätigkeit (Bearbeitung von Anwenderforderungen an IT-Systeme und Begleitung des Auftrages bis zur Umsetzung durch das IT-Fachpersona)l.
- Deine Skills erweiterst du durch drei Wahlprofile in diesem Studiengang:
- Profil Entwicklung und Betrieb
- Profil Künstliche Intelligenz und Informationssicherheit
- Profil Digitale Transformation
- Damit legst du für dich eine Ausrichtung und Spezialisierung fest.
- In den Praxismodulen wird deine umfangreiche Expertise in Recht, Technik und Verwaltung zusammengeführt und angewendet.
- Deine praktische Ausbildung kann innerhalb der DRV Bund in dem Bereich Digitalstrategie, in unserem KI-Labor, im IT-Rechenzentrum sowie im IT-Sicherheitsbereich stattfinden.
- Hier wirst du unter Anleitung mit den Stammmitarbeitenden des jeweiligen Fachteams zusammenarbeiten.
- Dabei wendest du dein theoretisches Wissen an, vertiefst deine Fähigkeiten zur Kommunikation, Kooperation und Serviceorientierung und wirst auf deine spätere Tätigkeit vorbereitet.
- Du hast (Fach-)Abitur.
- Du besitzt Deutschkenntnisse auf C1-Niveau.
- Du hast Interesse an komplexen Anwendungssystemen und möchtest Software-Systeme mitgestalten.
- Du arbeitest gerne im Team, bist aber auch eigenverantwortlich und möchtest später Führungsverantwortung übernehmen.
- Du möchtest nach dem Studium einen sicheren und sinnvollen Job mit guten Aufstiegsmöglichkeiten.
Expertin / Experte im Bereich Enterprise Content Management/eAkte (w/m/d)
Jobbeschreibung
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.Mit dem Management und der kontinuierlichen Optimierung der IT-Infrastruktur sorgen wir im Geschäftsbereich Informationstechnik für sichere und reibungslose digitale Prozesse. Als moderne IT-Einheit beraten wir zu allen inhaltlichen, prozessualen und wirtschaftlichen Fragen. Wir entwickeln das „digitale Nervensystem“ der BImA ständig weiter.Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!
Die Zentrale sucht für den Geschäftsbereich Informationstechnik am Dienstort/Arbeitsort Potsdam oder Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Expertin / Experten im Bereich Enterprise Content Management/eAkte (w/m/d)
(Besoldungsgruppe A 12 BBesO / Entgeltgruppe 12 TVöD Bund, Kennung: ZEIT3324, Stellen‑ID: 1253187) Die Einstellung erfolgt unbefristet nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 12. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann ggf. eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000 Euro monatlich in Betracht kommen.- Best Practices: In Zusammenarbeit mit Fachbereichen, externen Dienstleisterinnen und Dienstleistern sowie dem IT‑Betrieb stellen Sie die Anwendungen stabil und sicher allen Beschäftigten der BImA zur Verfügung.
- Root Cause Analysis: Sie bewerten IT‑Störungen im 2nd und 3rd Level Support und entwickeln Lösungen für einen störungsfreien Betrieb.
- Cooperation: Sie binden externe Partnerinnen und Partner in die Bereitstellung und Wartung von IT‑Systemen ein.
- Change Requests: Sie bringen Änderungen auf den Weg und haben die Auswirkungen auf Ihre IT‑Produkte im Blick.
- Going Live: Sie sind an der Planung, Steuerung und Durchführung aller notwendigen Schritte bis zur Produktivsetzung von Weiterentwicklungen beteiligt.
- Release Management: Mit guter Koordination führen Sie neue Versionen und Updates von IT‑Produkten erfolgreich ein.
- Come Together: Sie initiieren den Austausch mit internen und externen Stakeholdern sowie dem IT‑Betrieb zur Weiterentwicklung und Produktivsetzung von IT‑Produkten.
Wir arbeiten mobil und flexibel. Gleichwohl können gelegentlich auf dem Dienstposten/Arbeitsplatz Dienstreisen anfallen. Diese Dienstreisen werden grundsätzlich mit ausreichend zeitlichem Vorlauf geplant, sodass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet ist.
- Ausbildung: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Fachhochschulabschluss) in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Disziplin. Alternativ eine Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Dienst.
- Erfahrung: Sie können mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung in der IT vorweisen und bringen fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im IT‑Produktmanagement des xECM-Systems von OpenText mit. Die Zusammenarbeit mit und Steuerung von externen Dienstleisterinnen bzw. Dienstleistern sind Ihnen vertraut.
- Know-how: Sie verfügen über Wissen in IT‑Recht, IT‑Compliance, Datenschutz und Informationssicherheit. Sichere Kenntnisse der technischen Fachsprache in Englisch zeichnen Sie aus.
- Persönlichkeit: Eine selbstständige und serviceorientierte Arbeitsweise sowie eine hohe Motivation zeichnen Sie aus. Zudem verfügen Sie über ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie ein hohes Maß an Sozialkompetenz.
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Mobiles Arbeiten inkl. Ausstattung für mobiles Arbeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
- Fortbildungsangebote sowie berufliche Weiterentwicklung
- Kurse zur Gesundheitsförderung und Vorsorgemaßnahmen sowie gesundes Arbeiten
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Verkehrsgünstige Lage
- Zuschuss zum DeutschlandJobTicket
- Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegende / Pflegefachperson (all genders) für den Herz- und Gefäß-OP
Jobbeschreibung
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen. Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.Willkommen im UKE.
Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegende / Pflegefachperson (all genders) für den Herz- und Gefäß-OP
Vollzeit/Teilzeit | Unbefristet | Arbeitsort: Hamburg Eppendorf
UKE_Herz- und Gefäßzentrum
Mit diesem Ziel bauen wir das UKE weiter aus und wachsen durch unsere Neubauten für Herz- & Gefäßerkrankungen sowie für Prostatakrebs. Entdeckt neue Jobchancen in der Patient:innenversorgung und in vielen weiteren Bereichen: Ihr habt die Wahl, startet jetzt gemeinsam mit uns durch.
Bei uns im Herz- und Gefäßzentrum dreht sich alles um das Herz und die Gefäße. Vom Kunstherz bis zur Herztransplantation - wir sind mit vollem Einsatz dabei, wenn es darum geht, unsere Patient:innen bestmöglich bei ihrer Genesung zu unterstützen.
Wir haben einen spannenden OP-Pflege-Kosmos, den wir Ihnen sehr gerne vorstellen möchten!
Der Herz- und Gefäß-OP mit 6 offen-chirurgischen sowie 2 Hybrid Sälen. Optimale Patient:innenorientierung durch strukturierte OP- und Arbeitsprozesse. Patient:innenspezifische Fallwagenversorgung, Modulversorgung, Unterstützung durch Lagerungspflege und Reinigungsdienst. Fachspezifische Tätigkeiten mit fundierter Einarbeitung durch erfahrene Praxisanleiter:innen. Pflichtfortbildungen über E-Learning zur Auffrischung der Kenntnisse und Fähigkeiten im Patient:innenversorgungsbereich. Mitarbeiter:innenjahresgespräche zur persönlichen individuellen beruflichen Weiterentwicklung. Herz- und Gefäß-OP, ein Hochleistungszentrum mit komplexen und anspruchsvollen Operationen.
Unsere Vielfalt: Heart beats experience - We care the beat!
Wir freuen uns auf Teamplayer mit abgeschlossener Ausbildung zum/zur Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger: in, Pflegefachmann / Pflegefachfrau mit und ohne OP-Fachweiterbildung oder Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) und/oder Hochschulabschluss im dualen Bachelor-Studiengang Pflege.
Volle Konzentration auf die Arbeit mit unseren Patient:innen:
- Vereinfachte Bereitstellung der Medikamente dank unserer Unit-Dose-Versorgung.
- Materialschränke & Pflegewagen füllen unsere Modulversorger auf.
- Unser Patient:innenbeförderungsdienst übernimmt die Routinetransporte.
- Unsere elektronische Patient:innenakte erleichtert die Dokumentation.
- Die Speiseversorgung für alle Mahlzeiten der Patient:innen übernehmen unsere Versorgungsassistent:innen.
- Über 100 passende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere. Unsere kostenlose online Lernplattform CNE unterstützt dabei.
- In vielen Fachbereichen startet die Fachweiterbildung schon im ersten Jahr nach Tätigkeitsbeginn.
- Talente können zudem in unserer Potentialanalyse (POTA) unter Beweis gestellt werden.
- Wir vergeben jedes Jahr Stipendien für den Ausbau der wissenschaftlichen Pflegeexpertise.
- Arbeiten, wann und wie es passt: Wir bieten größtmögliche Flexibilisierung der Arbeitszeiten in der Pflege und optimieren die Prozesse zwischen den Ärzt:innen und Pflegenden. Das gibt es so nur bei uns! Jetzt dabei sein und Pflege gestalten: uke.de/pflege-gestalten
- Ein innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld mitten in Hamburg (Kooperation zur Kinderbetreuung, Ferienbetreuung)
- Bei uns besteht die Möglichkeit mit einem Sabbatical oder Sonderurlaub, fremde Kulturen zu bereisen oder einfach mal eine Pause einzulegen.
- Auch Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Ein vielfältiges Angebot von Yoga, Akupunktur, Outdoortraining bis zum Segelkurs erwartet Sie!
- Unser Mitarbeitendenprogramm bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
- Ein krisensicher und moderner Arbeitsplatz mit jährlich mindestens 30 Tagen Urlaub, eine Bezahlung nach unserem Tarifvertrag TVöD/VKA und weitere attraktive Vergütungsbestandteile erwarten Sie!
- Eine betriebliche Altersversorgung sowie Nutzung vielfältiger und mehrfach ausgezeichneter Gesundheits- und Präventionsangebote und vielen weiteren Vergünstigungen.
- Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket & Dr. Bike Fahrradservice, Option zum Dienstrad-Leasing.
- Wir unterstützen den Umzug nach Hamburg finanziell mit bis zu 2.000 €.
Gesellen / Facharbeiter / Meister / Techniker (m/w/d) Fachrichtung Metall / Elektro / Ver- und Entsorgung als Reaktorfahrer / Schichtleiter
Technische Universität München Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz
Garching bei München
05.02.2025
Jobbeschreibung
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Mit dem langfristigen Betrieb dieser Hochflussneutronenquelle und der ständigen Weiterentwicklung ihrer Anwendungsmöglichkeiten in Forschung und industrieller Nutzung trägt die TUM entscheidend dazu bei, dass die Versorgung Europas mit medizinisch wichtigen Radionukliden unterstützt wird und der hohe technische Standard im Nuklearbereich weiterhin von unseren europäischen Nachbarstaaten anerkannt wird. Der FRM II als Forschungsanlage ist nicht vom Atomausstieg betroffen.Zur Unterstützung des Betriebs dieser hoch komplexen Anlage suchen wir in Vollzeit (40 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Gesellen / Facharbeiter / Meister / Techniker (m/w/d) Fachrichtung Metall / Elektro / Ver- und Entsorgung als Reaktorfahrer /Schichtleiter
- Nach umfangreicher Einarbeitung in den verschiedenen Fachabteilungen des FRM II und einem internen und externen Schulungsprogramm sollen Sie als Reaktorfahrer / Reaktorfahrerin im verantwortlichen Schichtpersonal den FRM II verantwortlich betreiben.
- Ihr Arbeitsplatz ist im Wesentlichen die ständig besetzte Schaltwarte des FRM II, von wo aus Sie die Anlage überwachen; bei Kontrollgängen überzeugen Sie sich regelmäßig vor Ort vom anforderungsgemäßen Zustand aller Systeme.
- Als Reaktorfahrer steuern Sie den Reaktor nach den entsprechenden Bedienungsvorschriften und Handlungsanweisungen und tragen Messwerte, besondere Beobachtungen und Tätigkeiten in die dafür vorgesehenen Protokolle ein.
- Sie haben jederzeit den Betriebszustand des Reaktors zu überblicken/überwachen und müssen den Reaktor erforderlichenfalls selbständig abschalten.
- Die Aufgabe erfordert nach Einarbeitung und behördlicher Anerkennung die Teilnahme am Schichtdienst im 3‑Schicht‑Betrieb (Wechselschicht Mo – So, 24 h/Tag) nach Dienstplan. Bei diesem Arbeitszeitmodell beträgt die Arbeitszeit dann nur noch 38,5 Std./Woche.
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in einem Metall- oder Elektroberuf oder aus dem Bereich Ver- und Entsorgung (Wasser) und haben idealerweise darin auch schon erste Berufserfahrungen gesammelt. Idealerweise habe Sie auch eine Weiterbildung zum Meister oder staatl. gepr. Techniker absolviert.
Sie sind teamfähig und bereit, in einer kleinen Gruppe Verantwortung für komplexe Entscheidungen zu übernehmen. - Sie begeistert die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus einem breitgefächerten technisch/wissenschaftlichen Arbeitsgebiet in einem universitären Umfeld.
- Es macht Ihnen Freude, sich in neue Problemstellungen einzuarbeiten und fachgerechte Lösungen zu entwickeln.
- Wir erwarten eine engagierte und selbständige Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit, Flexibilität und eine ausgeprägte Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung.
- Gerne geben wir auch qualifizierten und engagierten Berufseinsteigern und Berufseinsteigerinnen eine faire Chance!
Am FRM II gilt ein flexibles Arbeitszeitmodell mit elektronischer Zeiterfassung, in dem Mehrarbeit voll ausgeglichen wird. Weitere Vorzüge sind die betriebliche Altersvorsorge und neben 30 Urlaubstagen noch zwei weitere freie Tage (24.12. & 31.12), sowie ein unterstützender Personalrat. Mit dem Schichtdienst kann Zusatzurlaub erworben werden. Dienst an Feiertagen wird durch freie Tage ausgeglichen.
Als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der Technischen Universität München profitieren, wie zum Beispiel
- Gesundheitsangeboten der TUM und Hochschulsport
- TUM-internen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit)
- Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Teamassistenz / Fremdsprachensekretär*in der Abteilungen Elektronische Struktur Dynamik und Protonentherapie
Jobbeschreibung
Der Klimawandel stellt die Welt vor große Herausforderungen. Am Helmholtz-Zentrum Berlin erforschen wir Materialien für eine klimaneutrale Zukunft. 1200 Mitarbeitende aus aller Welt arbeiten am HZB gemeinsam an diesem Ziel. Kommen Sie zu uns und unterstützen uns dabei! Mehr auf unserer Webseite. Folgen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen oder besuchen Sie unseren YouTube-Kanal.Teamassistenz / Fremdsprachensekretär*in der Abteilungen Elektronische Struktur Dynamik und ProtonentherapieKennziffer: PS 2024/17
- Sind Sie gern Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Administration und beraten zu administrativen Prozessen?
- Sind Sie gern das „Herz“ der Abteilung und erste Ansprechperson für unsere Mitarbeitenden und Gäste aus aller Welt?
- Sind Sie ein Organisationstalent und verstehen sich darin, Prozesse reibungslos ablaufen zu lassen?
Die Forschung am Institut für Elektronische Struktur Dynamik (PS-IESD) des Helmholtz-Zentrum Berlins in Wannsee schafft die Grundlagen für eine wissensbasierte Materialentwicklung, die für die Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen wie einer nachhaltigen Energieversorgung und -nutzung eine zentrale Rolle spielen. Dazu untersuchen wir den Zusammenhang zwischen den makroskopischen Materialeigenschaften und ihrer mikroskopischen elektronischen Struktur. Ein wichtiger Teil unserer Arbeiten gilt dabei der Entwicklung von neuartigen experimentellen Techniken und einzigartiger Instrumentierung.
Die Forschung der Abteilung Protonentherapie (BE-APT) befasst sich mit der Weiterentwicklung von Beschleunigern, Strahlanlieferung und Dosimetrie. In Zusammenarbeit mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, führt sie seit 1998 die Protonentherapie von Augentumoren durch. Für Deutschland ist die Anlage am HZB einmalig. Mehr als 4800 Patient*innen aus ganz Deutschland und den Nachbarländern wurden bislang am HZB behandelt.
Als Teamassistenz werden Sie ein zentrales Mitglied unserer internationalen Teams. Sie unterstützen in Deutsch und Englisch die Forschenden bei ihrer Arbeit, gestalten die administrativen Abläufe der Abteilungen und ihres Personals, koordinieren unsere Vorgänge innerhalb des HZB und mit externen Institutionen und betreuen unsere nationalen und internationalen Gäste sowie die Patient*innen der Augentumortherapie.
Bei uns erwartet Sie eine vielseitige Tätigkeit in einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld – wir freuen uns auf Sie!
- Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden in allen administrativen Angelegenheiten
- Sie sind zuständig für die Terminplanung, Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, Einladungen, Berichte, Postverteilung, Ablage interner Vorgänge, Mithilfe bei der Organisation von Konferenzen und Sommerschulen und die Pflege unserer Internetseiten
- Sie unterstützen unsere Patient*innen bei der Planung ihres Aufenthalts und der Unterbringung.
- Sie planen, buchen und rechnen Dienstreisen ab
- Sie bearbeiten interne administrative Vorgänge, z. B. Anfragen, Bestellungen und Statistiken
- Sie kommunizieren mit internen und externen Geschäftspartner*innen
- Sie betreuen unsere Gäste und Kooperationspartner
- abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung
- Erfahrung in der Organisation eines Sekretariats mit internationalem Umfeld
- sehr gute schriftliche und verbale Kommunikationsfähigkeit
- sehr gute Englischkenntnis in Sprache und Schrift (mindestens B2-Sprachlevel bzw. Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin)
- EDV-Kenntnisse (MS Office, Internet, Datenbanken)
- selbstständige Arbeitsweise, Engagement, Zuverlässigkeit und Motivation
- Chance, gemeinsam mit internationalen Spitzenforscher*innen Beitrag zur Entwicklung neuartiger Materialien und technologischer Lösungen für klimaneutrale Zukunft zu leisten
- Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit durch inklusive Arbeitsumgebung, Förderung von Diversitätssensibilität sowie Umsetzung nachhaltiger und klimaneutraler Maßnahmen
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Fortbildungsangebote
- attraktive Vergütung durch Bezahlung nach TVöD Bund
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- umfangreiche Zusatzleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge (VBL), Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job sowie Betriebssportangebote
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch Beratungsangebote zu Familie und Beruf und flexiblen Arbeitszeitmodellen: Gleitzeit, Teilzeit, hybrides Arbeiten
- und ein Team, das sich auf Sie freut!
ErzieherInnen / KinderpflegerInnen / KindheitspädagogInnen und alle weiteren pädagogisch qualifizierten Fachkräfte (m/w/d) nach §7 KiTaG
Jobbeschreibung
Mit ihren 28.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und einer tausendjährigen Geschichte ist die Große Kreisstadt Ehingen (Donau) alles andere als gewöhnlich. Als aufstrebendes Mittelzentrum ist sie dynamischer Wirtschaftsstandort und liebenswerter Wohnort zugleich und schlägt gekonnt Brücken zwischen überschaubarer Nachbarschaft und City-Erlebnis, zwischen mittelständischem Handwerk und Großunternehmen. Hier sind Ökonomie und Ökologie kein Widerspruch, sondern unser aller Anspruch. Ehingen begeistert durch ausgezeichnete Schul- und Weiterbildungsmöglichkeiten, unzählige Kultur-, Freizeit- und Sportangebote sowie durch eine intakte Umwelt mit beeindruckendem Wohlfühlfaktor. Wollen Sie in einem offenen, motivierten und engagierten Team arbeiten, eigene Ideen entwickeln, diese umsetzen und selbst Verantwortung tragen? Sie wollen Kindern einen sicheren Ort bieten? Möchten selbständig und kreativ sein, Kindern helfen die Welt zu entdecken und diese mit Ihrer beruflichen Qualifikation und Ihren Stärken begleiten?Dann suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet als
ErzieherInnen / KinderpflegerInnen /
KindheitspädagogInnen und alle weiteren
pädagogisch qualifizierten Fachkräfte (m/w/d)
nach §7 KiTaG in Voll- und Teilzeit
für unsere städtischen Kindertageseinrichtungen: Wir finden die passende Einrichtung für Sie!
Nutzen Sie auch gern die Möglichkeit zur Hospitation und kontaktieren die Einrichtungsleitung.
- Einfühlsame und Wertschätzende Betreuung der Kinder
- Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Team, den Eltern und dem Träger
- Planung und Dokumentation der pädagogischen Arbeit
- eine abgeschlossene pädagogisch fundierte Ausbildung
- Interesse am teiloffenen Konzept und der Arbeit in Bildungsbereichen
- Teamfähigkeit, Flexibilität und eine gute Kommunikationsfähigkeit
- Motivation zur Weiterbildung und -entwicklung
- pädagogische Planungs- und Fachtage (Inhouse)
- einen Teamtag je Kindergartenjahr
- individuelle Fort- und Weiterbildungen
- Dienstkleidung
- Teamcoaching
- Vorbereitungszeit, die im Dienstplan geregelt ist
- 30 Tage Urlaub, zwei zusätzliche Regenerationstage, wahlweise zwei Umwandlungstage
- eine eigene Fachberatung, die ausschließlich für unsere städtischen Kindertagesstätten tätig ist.
- ein fundiertes pädagogisches Konzept mit Gestaltungsfreiräumen: Überzeugen Sie sich selbst!
- Multiplikatoren und ein Fachgruppennetzwerk in verschiedenen Bildungsbereichen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- einen erhöhten Personalschlüssel
- hauswirtschaftliche Kräfte in den Ganztageseinrichtungen zur Unterstützung bei der Mittagsverpflegung.
- zusätzliche Entlastung des pädagogischen Teams im Alltag durch Hilfs- und Zusatzkräfte
- eine Eingruppierung nach TVöD SuE
- Jahressonderzahlung und Leistungsprämie
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- einen Zuschuss zum ÖPNV (Jobticket) / Fahrradleasing
- eine betriebliche Altersvorsorge
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Versorgungsärztin/Versorgungsarzt (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das LASV ist eine nachgeordnete Behörde des Ministeriums für Gesundheit und Soziales. Als Dienstleister und Servicepartner erbringen wir individuelle und institutionelle Leistungen zur Sicherung einer angemessenen Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und pflegebedürftige Menschen in Ausbildung, Beruf, Freizeit und Wohnen. Dabei agieren unsere Abteilungen verlässlich und unbürokratisch für betroffene Menschen, für Verbände, Vereine, Behörden, Unternehmen und politisch Verantwortliche. Es erwartet Sie als attraktive Alternative zum Klinik- oder Praxisalltag ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet an der Schnittstelle zwischen Medizin und moderner Versorgungsverwaltung.Im Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg, Abteilung 2, Dezernat 25, “Ärztlicher Dienst„ sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als
Versorgungsärztin/Versorgungsarzt (m/w/d)
(Kennziffer: 25.1/2025)
- Erstellung und fachliche Prüfung ärztlicher und sozialmedizinischer Gutachten und Stellungnahmen, insbesondere im Rahmen der Verwaltungsverfahren nach dem Sozialen Entschädigungsrecht (SGB XIV) und dem Schwerbehindertenrecht (SGB IX) sowie im Rahmen anhängiger Widerspruchs- und Klageverfahren
- medizinische Beurteilung von Ansprüchen auf Teilhabe schwerbehinderter Menschen sowie auf Leistungen der Pflege und Krankenbehandlung
- eine abgeschlossene medizinische Hochschulbildung
- die Approbation als Ärztin/Arzt (m/w/d) entsprechend geltender Bundesärzteordnung
- eine abgeschlossene Facharztausbildung
- gutachterliche und sozialmedizinische Kenntnisse sowie verwaltungsrechtliche Erfahrungen
- Kenntnisse in den Fachdisziplinen Allgemeinmedizin, Orthopädie/Chirurgie, Neurologie/Psychiatrie und Innere Medizin
- freie Wählbarkeit des Arbeitsortes an unseren Standorten in Cottbus, Frankfurt (Oder) oder Potsdam
- einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- eine umfassende Einarbeitung
- qualifizierte fachliche und außerfachliche Fortbildungen sowie die Möglichkeit zum Erlangen der Zusatzbezeichnung für Sozialmedizin
- eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u.a. flexible Arbeitszeitgestaltung und mobile Arbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, Eltern-Kind-Zimmer und Pflege-Guide)
- kostenloses externes Beratungs- und Unterstützungsprogramm (für private und berufliche Angelegenheiten) für Mitarbeitende
- eine kollegiale und freundliche Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement zur Gesundheitsförderung und -erhaltung
- eine ergonomische Büroausstattung und moderne Informationstechnik
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen nach TV-L
- gute Verkehrsanbindung und kostenlose Parkplätze an den Standorten Cottbus und Frankfurt (Oder)
- die Möglichkeit des Abonnements eines VBB-Firmentickets
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397398399400401402403404405406407408409410411412413414415416417418419420421422423424