Jobs im Öffentlichen Dienst
19.837 Jobs gefunden
Gerontofachkraft (m/w/d)/Pflegefachkraft (m/w/d) in der Gerontopsychiatrie – In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Jobbeschreibung
Das Deutsche Rote Kreuz ist weltweit die größte humanitäre Organisation. Seit über 150 Jahren leisten unsere Mitarbeitenden den Dienst am Menschen. Das DRK-Düsseldorf ist einer der größten Kreisverbände bundesweit und mit mehr als 50 Einrichtungen in der Landeshauptstadt und den angrenzenden Städten vertreten. Um im Zeichen der Menschlichkeit weiterhin Großes zu bewegen, brauchen wir Dich! AUFGABEN Arbeiten beim DRK ist mehr als nur ein Job, denn Du * verantwortest die Behandlungspflege und das Medikamentenmanagement. * erstellst eine Pflegeplanung (nach dem Strukturmodell) und führst den ganzheitlichen Pflegeprozess hauptverantwortlich durch. * beobachtest die Bewohner hinsichtlich psychiatrischer Erkrankungen. * achtest darauf, dass die Bewohnerstruktur eingehalten wird und reagierst dennoch flexibel auf akute Situationen. * setzt die mäeutische Grundhaltung im Arbeitsalltag um. PROFILLandespfleger*in im Bereich Naturschutz Angestelltenverhältnis
Jobbeschreibung
Kreis Pinneberg -- Landespfleger*in im Bereich NaturschutzWillkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich.Zu den Aufgaben im Team Naturschutz zählen unter anderem der Schutz von Natur und Landschaft, die Umsetzung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen sowie die Prüfung und Bewertung von Eingriffen in die Natur und deren Ausgleich.
Im Team Naturschutz, welches aus 12 Personen besteht, arbeiten verschiedene Berufsfelder des Naturschutzes (Verwaltung, Landschaftspflege, Umwelttechnik) eng zusammen.
Der Fachdienst Umwelt mit seinen rund 60 Kolleg*innen in vier Teams ist Ansprechpartner für die verschiedensten Fragestellungen des Umweltschutzes. Hierzu gehören der Naturschutz, die Wasserwirtschaft, der Bodenschutz, die Überwachung der Trinkwasserversorgung und die Fragen des gesundheitlichen Umweltschutzes.
Darauf können Sie sich freuen
- Eine unbefristete Teilzeitstelle mit flexibler Arbeitsgestaltung – Wir bieten eine Teilzeitstelle mit 26,5 Wochenstunden an. Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann
- Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis EG 11 TVöD. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge
- Zusammenarbeit im Team – Sie arbeiten in einem motivierten und offenen Team und treffen auf engagierte Kolleg*innen in der gesamten Abteilung. Es erwartet Sie eine offene und kollegiale Zusammenarbeit
- Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie die Option zum mobilen Arbeiten und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen
- Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote zur Förderung Ihres Wohlbefindens
- Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Jobticket und Fahrradleasing an
Das sind Ihre Aufgaben
- Sachbearbeitung inklusive Entscheidungsfindung von Vorgängen zu Eingriffstatbeständen, Landschaftsplanung, Bauleitplanung, Fachplänen und weiterer naturschutzrechtlicher Genehmigungen nach Bezirksaufteilung
- Betreuung der Naturschutzgebiete sowie Bearbeitung von Schutz- und Entwicklungsmaßnahmen in Naturschutzgebieten und weiterer Schutzgebiete nach Bezirksaufteilung
- Sachbearbeitung bei der Ausweisung von Entlassung aus Schutzgebieten (LSG, NSG, weiterer Schutzgebiete) nach Bezirksaufteilung
- Beratung zu naturschutzrechtlichen und -fachlichen Fragestellungen
- Durchführung von Naturschutzprojekten und Fördermaßnahmen
- Naturschutzrechtliche und -fachliche Stellungnahmen zu Bauanträgen
- Ein Studium als Ingenieur*in, Fachrichtung Landespflege / Naturschutz, Ökologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Erfahrungen in der Sachbearbeitung in einer Behörde oder in einem Planungsbüro mit ähnlichen Aufgabenfeldern sind vorteilhaft, aber auch Berufsanfänger*innen sind aufgerufen, eine Bewerbung einzureichen und werden gerne eingearbeitet
- Kenntnisse in der Beauftragung und Durchführung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen, insbesondere in Moorgebieten, sind von Vorteil
- Die Fähigkeit, sowohl im Team als auch selbstständig zu arbeiten, kundenorientiertes Handeln, Organisationstalent und Belastbarkeit
- EDV-Kenntnisse. insbesondere über den Umgang mit Geoinformationssystemen, sind vorteilhaft
- Eine gültige Fahrerlaubnis Klasse B erforderlich
Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 16.02.2025 im Internet unter „Aktuelle Stellenangebote“ über das Online-Bewerbungsportal einstellen.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gern die Fachdienstleitung, Frau Christiane Timmermann, Telefon , zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Jens Matthias Voß, Telefon .
Kreis Pinneberg
karriere.kreis-pinneberg.de
Redenschreiber*in (w/m/d) für das Team Reden in der Gruppe Kommunikation
Jobbeschreibung
Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles und integres Finanzsystem ein - und damit auch für einen wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und Wertpapierinstitute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher. Als Teil des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus und Abwicklungsmechanismus für die Banken der Eurozone sind wir in Europa und weltweit vernetzt und gestalten europäische und internationale Finanzmarktstandards mit.Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*nRedenschreiber*in (w/m/d)für das Team Reden in der Gruppe Kommunikationfür eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit als Referent*in an unseren Dienstsitzen in Bonn oder Frankfurt am Main .Die Gruppe Kommunikation ist die Schaltstelle der gesamten internen und externen Kommunikation der BaFin. Sie verfolgt einen integrierten Kommunikationsansatz. Als Redenschreiber*in sind Sie Teil eines hochmotivierten Teams in dem Referat, das alle Aufgaben rund um Reden, Publikationen und die BaFin-Website verantwortet. Sie verfassen für den BaFin-Präsidenten und die anderen Mitglieder des Direktoriums anspruchsvolle Reden und Namensbeiträge in externen Medien und stimmen sie mit ihnen ab. Sie sind in puncto Reden erste Ansprechperson für die Mitglieder des Direktoriums und können sie als erfahrene*r und versierte*r Redenschreiber*in und dank Ihres finanz- und wirtschaftspolitischen Verständnisses auf Augenhöhe beraten. Sie sehen Reden und Namensbeiträge als wichtiges Element der externen Kommunikation und behalten die Verzahnung mit den anderen Kommunikationskanälen der BaFin im Blick.Sie haben Interesse an einer herausfordernden Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik und Finanzwirtschaft? Dann kommen Sie ins #teambafin!Ihre Aufgaben sind u. a.Sie bereiten Kommunikationsziele, Kernbotschaften und Storylines für Reden und Namensbeiträge der Mitglieder des Direktoriums vor und stimmen sie mit ihnen abSie formulieren auf dieser Basis stringente, kreative und überzeugende Reden und Namensbeiträge, die zum Anlass bzw. Medium und zu den Redner*innen passen und stimmen diese Entwürfe mit den Direktoriumsmitgliedern ab. Sie nutzen dazu fachlichen Input aus den verschiedenen Fachbereichen der BaFin und eigene RecherchenSie beraten die Direktoriumsmitglieder zu Reden und Namensbeiträgen Sie arbeiten eng mit den Kolleg*innen der anderen Teams der Gruppe Kommunikation zusammen (z. B. Online-Redaktion, Presse und Social Media, Interne Kommunikation, Zentrales Veranstaltungsmanagement) und arbeiten verantwortlich an Kommunikationskonzepten und -plänen mitDas bieten wir Einbindung in ein Team von Spezialist*innen, für die der Informations- und Wissensaustausch selbstverständlich istUmfassende Einarbeitung in Abhängigkeit von Ihrer persönlichen Erfahrung und individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten (z. B. Englischkurse, Fachseminare)Die Möglichkeit, innerhalb Ihres Aufgabenbereichs eigenverantwortlich zu agierenFlexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit)Mobiles Arbeiten mit grds. bis zu 40 % Mindest-Präsenz im BüroUmfangreiche Sozialleistungen und Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantinen-Nutzung, kostenlose Parkplätze, eigene Kindertagesstätte, betriebliche Altersversorgung für Angestellte über die VBL)Eine Einstellung im öffentlichen Dienst nach Entgeltgruppe 13 TVöD - zuzüglich einer Stellenzulage und Weihnachtsgeld.Die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamt*innen des höheren Dienstes bis Besoldungsgruppe A 14 BBesO bewerbenDie Möglichkeit einer vorübergehenden Verwendung außerhalb der BaFin auf nationaler und europäischer Ebene, z. B. beim BMF, der EZB oder den Europäischen AufsichtsbehördenDas bringen Sie mitSie haben ein Hochschulstudium (Master / Universitäts-Diplom) mit mindestens der Note »gut« abgeschlossen, das den Zugang zum höheren Dienst ermöglicht bzw. als Volljurist*in mindestens ein »befriedigend« in beiden (Staats-)Prüfungen erreicht und verfügen zwingend über mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung in der Kommunikation bzw. als Redenschreiber*in für ein Unternehmen, einen Verband, eine gemeinnützige Organisation, eine Behörde oder in der Politik ODER Sie haben ein Hochschulstudium (Master / Universitäts-Diplom) mit mindestens der Note »befriedigend« abgeschlossen, das den Zugang zum höheren Dienst ermöglicht bzw. als Volljurist*in in einer (Staats-)Prüfung mindestens ein »befriedigend« erreicht (bei der sog. »ersten Prüfung« zählt das Ergebnis der staatlichen Pflichtfachprüfung) und verfügen zwingend über mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung in der Kommunikation bzw. als Redenschreiber*in für ein Unternehmen, einen Verband, eine gemeinnützige Organisation, eine Behörde oder in der PolitikSie können sehr gut, stringent und kreativ Reden schreiben und gehen auf den Anlass sowie die Zielgruppe ebenso ein wie auf die Redner*innen. Das Gleiche gilt für Namensbeiträge in externen MedienSie haben ein gutes Verständnis für integrierte Kommunikation und können aus Reden weitere Kommunikationsmaßnahmen ableiten, z. B. auf der BaFin-Website und in Social MediaSie können souverän auch brisante und hochkomplexe Themen adressaten- und redner*innengerecht aufbereitenSie beherrschen die übliche Office-SoftwareSie überzeugen Kolleg*innen und Externe aufgrund Ihres wertschätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache ausgerichteten VorgehensweiseSie besitzen die digitalen Kompetenzen, um in einem durch Digitalisierung geprägten Umfeld neue Entwicklungen zu verstehen und einzuordnenSie haben sehr gute Kenntnisse der englischen SpracheVon Vorteil sind:Sie haben Erfahrung mit finanz- und wirtschaftspolitischen ThemenSie verfügen zusätzlich über eine journalistische AusbildungWir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienstreisen zu unternehmen. Dienstreisen können auch mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel planbar.Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 09.02.2025 unter der Kennzahl 50#0006 .Ihre Bewerbung richten Sie bitte als eine Datei im PDF-Format an: Karriere@bafin.de . Führen Sie darin insbesondere bitte aus, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen, und fügen Sie Ihren Lebenslauf, Nachweise der erforderlichen Abschlüsse sowie Ihnen vorliegende Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen und aussagekräftige Arbeitsproben bei. Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Mayer-Wanders (0228/4108-2978) gerne zur Verfügung. Bei allen weiteren Fragen zum Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie bitte Frau Lutz (0228/4108-2100).Die BaFin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin willkommen und werden im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erbeten. Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter https://www.bafin.de/Datenschutz-bewerbungsverfahren .Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) http://www.bafin.de http://www.bafin.de https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-10676/logo_google.png2025-02-09T22:59:59Z FULL_TIMEEURYEAR null2025-01-19Bonn 53117 Graurheindorfer Straße 10850.74881859999999 7.093369999999999Frankfurt am Main 60439 Marie-Curie-Straße 24-2850.17106 8.63726Pädagogische Fachkraft (m/w/d) | Otto-Riethmüller-Haus | Bielefeld – In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Jobbeschreibung
Diese Stelle in unserem Otto-Riethmüller-Haus in Bielefeld-Mitte wird in Teilzeit (mit bis zu 30 Stunden wöchentlich) und befristet besetzt. Deinen Arbeitsbeginn kannst Du flexibel festlegen, gerne zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Heilerziehungspfleger / Erzieher / Sozialarbeiter (m/w/d) Wir haben Da einiges für Dich: * Überdurchschnittliche Vergütung: Nach AVR DD, dem Tarif der Diakonie Deutschland, EG 7: Dein Einstiegsgehalt liegt bei ca. 3.941 € brutto/Monat (bei zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung und bezogen auf eine Vollzeitbeschäftigung von 39 Stunden/Woche), ggf. zuzüglich Zuschlägen und Zulagen * Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge: Genieße die Vorteile einer überwiegend arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge für Deine Zukunft * Sozialleistungen: Freue Dich auf Jahressonderzahlungen, Mitarbeitendenrabatte, ein stark vergünstigtes Deutschlandticket sowie dem Jobrad * IndivNetzwerkspezialist (m/w/d)
Jobbeschreibung
Gemeinde Halstenbek -- IT-Administrator*in für schulische NetzwerkeDie Gemeinde Halstenbek mit ca. 18.000 Einwohner*innen (m/w/d) und mit dem Naherholungsgebiet Krupunder See liegt in landschaftlich reizvoller Lage am Stadtrand von Hamburg. Autobahn und S-Bahn bieten optimale Verkehrsanbindungen in die Hamburger Innenstadt. Alle allgemeinbildenden Schulen mit entsprechenden Sportstätten sowie mehrere Kindertagesstätten unter eigener und fremder Trägerschaft befinden sich am Ort. Zwei Büchereien und ein Jugendzentrum runden das Angebot ab.Im Fachdienst Digitalisierung & allgemeine Dienste suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unbefristeter Anstellung:
IT-Administrator*in (m/w/d) für schulische Netzwerke in Vollzeit (39 Std./Woche)
Wir bieten Ihnen
- Ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- (tarifliches Jahresvollzeitgehalt von ca. 43.811,45 Euro brutto bis ca. 59.744,19 Euro brutto je nach Qualifikation)
- Sonderleistungen des öffentlichen Dienstes: Sonderzahlung im Juli und November, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Eine gute Erreichbarkeit mit Mobilitätszulage von 30 € im Rahmen eines HVV-Job-Tickets Premium (Deutschland-Ticket)
- 30 Tage Urlaub/Jahr bei einer 5-Tage-Woche + 2 zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
- Vollumfänglicher Freizeitausgleich für Mehrarbeit
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine moderne Verwaltung auf dem Weg in die digitale Zukunft mit der entsprechenden technischen Ausstattung
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker*in (m/w/d) (Fachrichtung Systemintegration), Betriebsinformatiker*in (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in der Administration von Windows 11 und idealerweise Erfahrung mit IServ auf Administrator-Ebene
- Sicherer Umgang mit gängigen Softwareprodukten und Interesse an technologischen Entwicklungen
- Erfahrung im Support von Schul-IT oder im pädagogischen Umfeld wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung
- Beharrlichkeit bei der Verfolgung von Zielvorgaben
- Serviceorientierung sowie kommunikative Kompetenz und Teamgeist
- Eigeninitiative und Freude an selbstständigem Arbeiten
- Begeisterung für neue Technologien, mobile Endgeräte und innovative Lösungsansätze sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft, das eigene Kraftfahrzeug für dienstliche Fahrten (gegen Entschädigung) zu nutzen
- Konfiguration, Administration und Wartung von Endgeräten (z. B. Tablets, Laptops, PCs, Drucker, ActiveBoards) sowie der zugehörigen Softwareprodukte
- Client- und Mobile-Device-Management sowie Pflege und Verwaltung des Störungsmeldungssystems in IServ
- First-Level-Support für IServ, Windows 11 und allgemeine IT-Anfragen; bei Bedarf Beauftragung von Second- und Third-Level-Support
- Gewährleistung der IT-Sicherheit durch geeignete Maßnahmen und Erstellung datenschutzrechtlicher sowie technischer Dokumentationen
- Abwicklung von Angebotsanfragen und Beschaffung von Hard- und Software sowie Koordination mit externen Dienstleistern
- Beratung und Betreuung von Schulen in IT-relevanten Fragestellungen und Unterstützung der schulischen IT-Systemverantwortlichen
- Qualitätskontrolle und Abnahme der Arbeiten externer Anbieter sowie Durchführung von Schulungen für Lehrer*innen (m/w/d) - und Schüler*innen (m/w/d)-Administratoren
- Planung und Umsetzung von IT-Projekten in Zusammenarbeit mit Schulen und weiteren Beteiligten
- Dokumentation und kontinuierliche Verbesserung der IT-Infrastruktur und -Prozesse
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
- Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10.02.2025.
- Angabe der Kennziffer: GH-OD-
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse
- Arbeitszeugnisse
- Frühestmöglichen Eintrittstermin
- Gewünschte Arbeitszeit und -verteilung
- Ihre Gehaltsvorstellungen
Haben Sie Fragen?
Für fachliche Fragen steht Ihnen die Fachdienstleitung Herr Metje (Tel. zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Zaborski (Tel. .
Gemeinde Halstenbek
- Der Bürgermeister, Gustavstraße 6
- 25469 Halstenbek
- per E-Mail an:
- www.halstenbek.de
Universitätsprofessur für Massivbau
Jobbeschreibung
Ausschreibung der Stelle einer Universitätsprofessur für MassivbauAm Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck ist eineUniversitätsprofessur für Massivbau
gemäß § 98 UG zu besetzen. Das privatrechtliche Arbeitsverhältnis auf Basis des Angestelltengesetzes wird mit der Universität unbefristet eingegangen. Das Beschäftigungsausmaß beträgt 100 %.
AUFGABEN
Die zu berufende Persönlichkeit soll das Fach »Massivbau« in Forschung und Lehre engagiert vertreten, Akzente in der wissenschaftlichen Forschung in diesem Fach setzen sowie Projekte der Grundlagen- und angewandten Forschung initiieren und durchführen.
Mögliche Profilierungen können in den folgenden Bereichen liegen:
Neue Berechnungsverfahren und neue Bauweisen von Betonbauten einschließlich Stahlbeton- und Spannbetonbrücken
Bauen im Bestand (beispielsweise Instandsetzung, Erhaltung, Ertüchtigung)
Ressourceneffizientes und nachhaltiges Bauen mit Beton
Bauwerk-Baugrundinteraktion
Tragwerksmonitoring und Bestandsbewertung
Lebensdauerabschätzung und Lebenszyklusbetrachtungen
Weiterentwicklung und Einsatz von Textilbetonen
Hybride Konstruktionen
Die Forschungsaktivitäten sollen sowohl national als auch international finanzierte Projekte in der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung in enger Kooperation mit anderen wissenschaftlichen Institutionen und der Industrie einschließen.
Die enge Zusammenarbeit mit fachverwandten Arbeitsbereichen und Forschungszentren der Fakultät für Technische Wissenschaften und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit werden erwartet. Das gilt insbesondere für die durch Universitätsprofessuren an der Fakultät vertretenen Fachgebiete »Stahl- und Verbundbautechnologien«, »Holzbau« und »Geotechnik« sowie für das Forschungszentrum »Innovative Baustoffe, Bauverfahren und Konstruktionen«. Für die Durchführung von Versuchen steht der Professur mit der Technischen Versuchs- und Forschungsanstalt (TVFA) ein gut ausgestattetes Labor, an dem mehrere Arbeitsbereiche des konstruktiven Ingenieurbaus beteiligt sind, zur Verfügung.
Die Lehre umfasst die Abhaltung von Lehrveranstaltungen in den Fächern Massivbau, Massivbrückenbau und Mauerwerksbau und die Betreuung von Studierenden im Bachelorstudium Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, im Masterstudium Bauingenieurwissenschaften sowie im Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften.
Die persönliche Einbindung in die akademische Selbstverwaltung und in Arbeitsgruppen auf Instituts- und Fakultätsebene stellt einen weiteren fixen Bestandteil dieser Professur dar.
ANSTELLUNGSERFORDERNISSE
Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung;
Einschlägige Lehrbefugnis (Habilitation) oder gleichzuhaltende Leistung;
Publikationen in führenden einschlägigen referierten Fachzeitschriften;
Interdisziplinäres Arbeiten im konstruktiven Ingenieurbau;
Mehrjährige facheinschlägige außeruniversitäre Praxis;
Ausgeprägte didaktische Fähigkeiten;
Qualifikation zur Führungskraft;
Die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch zu halten, bzw. die Bereitschaft, die fehlende Sprache für den Gebrauch im Rahmen der universitären Aufgaben im erforderlichen Ausmaß (mindestens B2-Niveau binnen 2 Jahren in der zweiten Sprache) zu erlernen;
Bewerbungen von Kandidat:innen mit facheinschlägiger Auslandserfahrung, Einbindung in die internationale Forschung und/oder in Fachorganisationen sowie Erfahrung in der Einwerbung und Verwaltung von Forschungsmitteln werden bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen müssen bis spätestens
28.02.2025
an der Universität Innsbruck, Fakultäten Servicestelle, Standort Technikerstraße 17, A-6020 Innsbruck ( ) eingelangt sein. Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an und lädt deshalb qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Für diese Position ist eine Einreihung in die Verwendungsgruppe A1 des Kollektivvertrages für Arbeitnehmer:innen der Universitäten und ein Mindestentgelt von EUR 6.362,50/Monat (14 mal) vorgesehen. Ein in Abhängigkeit von Qualifikation und Erfahrung höheres Entgelt und die Ausstattung der Professur sind Gegenstand von Berufungsverhandlungen. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen ( ).
Die Bewerbungsunterlagen sollen jedenfalls enthalten: Lebenslauf mit einer Beschreibung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdeganges; Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Liste der Bauprojekte unter Angabe der Verantwortlichkeit, Liste der Vorträge sowie der sonstigen wissenschaftlichen Arbeiten und Projekte, inklusive der Drittmittelprojekte; Beschreibung abgeschlossener, laufender und geplanter Forschungstätigkeiten, ein Lehrekonzept und die fünf wichtigsten Publikationen (Volltext). Die Bewerbungsunterlagen sind digital (E-Mail mit pdf-Anhang) beizubringen.
Ergänzend sind die Unterlagen unter Verwendung des auf der unten angeführten Website verfügbaren Bewerbungsformulars zusammenzufassen.
Laufende Informationen über den Stand des Verfahrens finden Sie unter:
Univ.-Prof.in Dr.in Veronika Sexl
Rektorin
Fachkraft für kreative Bildungsansätze (m/w/d)
Jobbeschreibung
Päd. Fachkraft nach §7 KiTaG 50 - 100 % im Bereich U3 Der evangelische Kindergarten Sexau liegt im mittleren Teil der Gemeinde Sexau am Fuße der Ruine Hochburg in einem ruhigen Wohngebiet. Der Träger ist die evangelische Kirchengemeinde Sexau. In unserer Einrichtung werden ca. 120 Kinder vom 1. Lebensjahr bis hin zum Schuleintritt betreut. Es gibt 2 Krippengruppen mit verlängerter Vormittagsbetreuung, sowie 4 Kindergartengruppen in denen die Kinder gemischt in Regelgruppe, VÖ-Gruppe oder GT-Gruppe betreut werden. Das Pädagogische Konzept beinhaltet ein teiloffenes Arbeiten. Das Stammgruppensystem ermöglicht den Kindern den Zugang an unterschiedlichen Bildungsbereichen und Angeboten innerhalb der Einrichtung. Spezielle Angebote wie Religionspädagogik, Bewegungsbaustellen finden gruppenübergreifend statt. Wir arbeiten in Anlehnung an das Infans Handlungskonzept. Neben den Gruppenräumen bietet der Kindergarten verschiedene Räume wie die Bücherei, den Turnraum oder den großen Außenspielbereich. Religiöse Erfahrungen gehören in unseren Kindergartenalltag. Hierzu werden regelmäßige biblische Geschichten erzählt und die Kinder gestalten Gottesdienste, die das Kirchenjahr begleiten.Ihre Aufgaben
- Bildung, Erziehung und Betreuung nach dem Orientierungsplan BW
- Planung, Durchführung und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit
- Ressourcenorientierte Arbeit mit Kindern und Familien
- Eine Ausbildung oder ein Studium nach §7 des Fachkräftekatalogs
- Eine wertschätzende und respektvolle Haltung gegenüber Kindern, Eltern, Kolleg:innen und Vorgesetzten
- Flexibilität, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Kreativität & Empathie
- Attraktive Arbeitszeitmodelle: Ein sicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Festanstellungsvertrag
- Familienleistungen: Eine zukunftssichere Beschäftigung mit guten Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Tarifliche Leistungen: Tarifgerechte Bezahlung nach TVÖD SuE, SuE-Zulage, Jahressonderzahlung, Regenerations- und Umwandlungstage sowie 30 Tage Urlaubsanspruch
- Gesundheitsleistungen: Hansefit Fitnesscenter
- Soziale & teambildende Aktivitäten: Eine offene Teamkultur mit viel Raum für Ihre Ideen und Ihr Engagement
- Fort- und Weiterbildungen:
- Teamsupervision
- Fallsupervision
- Coaching
- Spezifische Interessensschwerpunkte
Für Rückfragen steht Ihnen die KiTa-Leitung
Fr. Becker-Lais gerne zur Verfügung. Tel. 07641/ 1565
Bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerberformular.
Wir freuen uns auf Sie!
Einen ersten Eindruck über unsere Einrichtung erhalten Sie auf unserer Homepage:
www.eki-sexau.de/kindergarten-2
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) – Fachrichtung Kommunalverwaltung
Jobbeschreibung
Wir suchen zum 01.08.2025 Nachwuchskräfte für folgenden Beruf:Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung
- auch in Teilzeit oder als Umschulung möglich
Arbeitsort: Rathaus Itzehoe, Reichenstraße 23, 25524 Itzehoe
Bezahlung: Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende (TVAöD) bzw. Anwärterbezüge nach dem Landesbesoldungsgesetz SH
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Bewerbungsfrist: 24.02.2025
Sie sind interessiert an einer anspruchsvollen und vielseitigen Ausbildung mit anschließender Übernahmemöglichkeit in ein sicheres Beschäftigungs- bzw. Beamtenverhältnis? Dann kommen Sie zu uns!
Während Ihrer Ausbildung
lernen Sie die verschiedenen Bereiche einer Kommunalverwaltung kennen und profitieren von der engen Verzahnung zwischen Theorie und Praxis. In jedem Praxisabschnitt stehen Ihnen Praxisanleiter unterstützend zur Seite und leiten Sie an, sodass Sie bestmöglich auf den späteren Abschluss vorbereitet werden.
Teamarbeit und Kollegialität werden bei uns großgeschrieben: Wir pflegen einen offenen und respektvollen Umgang, der von gegenseitiger Hilfestellung und Unterstützung geprägt ist – denn gute Ergebnisse erzielt man nur gemeinsam.
Diese Qualifikationen und Kompetenzen bringen Sie mit:
Ihre Arbeitsweise ist eigenständig und strukturiert. Darüber hinaus arbeiten Sie gern in einem Team und sind zuverlässig.
Für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten ist mindestens ein sehr guter erster allgemeinbildender Schulabschluss erforderlich.
Wir haben etwas zu bieten!
- eine abwechslungsreiche Ausbildung mit interessanten Aufgabengebieten sowie ein respektvolles Miteinander
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit in den Praxisphasen
- alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen, z.B. betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- einen Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen im Jahr auf Grundlage einer 5-Tage-Woche
- arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- Zuschuss zum „NAH.SH-Jobticket“ bzw. „Deutschland-Jobticket“
Wir fühlen uns unserem interkulturellen Auftrag für ein sich gut entwickelndes Miteinander verpflichtet und begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Fachkräften aller Nationalitäten. Die Stadt Itzehoe setzt sich für die berufliche Gleichstellung ein. Bewerbungen von geeigneten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden im Rahmen der Regelungen des SGB IX bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Sie sind neugierig geworden oder Sie haben noch Fragen und Informationsbedarf? Bitte informieren Sie sich gerne bei Frau Hoop, Tel. 04821 603 202. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Sie haben Lust, Teil des Teams der Itzehoer Stadtverwaltung zu werden?
Ihre Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Prüfungszeugnisse, berufliche Zeugnisse und Tätigkeitsnachweise in Kopie) richten Sie bitte bis zum 24.02.2025 an die Stadt Itzehoe.
Hinweis:
Sollten Sie die Rücksendung der Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen datenschutzkonform vernichtet. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet. Die Datenschutzerklärung der Stadt Itzehoe finden Sie auf unserer Homepage unter www.itzehoe.de.
Stadt Itzehoe
Der Bürgermeister
Hauptamt/Personalabteilung
Reichenstr. 23
25524 Itzehoe
bewerbungen@itzehoe.de
www.itzehoe.de
Psychologe (m/w/d) (Master of Science oder Diplom)
Jobbeschreibung
Die Justizvollzugsanstalt Eichstätt - Einrichtung für Abschiebungshaft - sucht ab sofort einenPsychologen (m/w/d) (Master of Science oder Diplom)
im allgemeinen psychologischen Dienst zur Betreuung von männlichen Abschiebungsgefangenen in Vollzeit.
Diagnostik und Prognostik, Krisenintervention, psychologische Beratung, Mitwirkung bei der Behandlungsuntersuchung und der Aus-/Fortbildung des Personals.
Wir bieten:
- einen sicheren und gesicherten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- im Rahmen eines unbefristeten Arbeitnehmerverhältnisses
- in Vollzeit oder familienfreundlicher Ausgestaltung
- bei regelmäßigen Arbeitszeiten ohne Schichtdienst
- Eingruppierung und Arbeitsbedingungen nach dem TV-L (EG 13)
- unter entsprechenden Voraussetzungen mit Übernahme in das Beamtenverhältnis
- Berufliche Fort- und Weiterbildung
- einen Arbeitsplatz in reizvoller geographischer Lage (Naturpark Altmühltal) mit großem Freizeit- und Kulturangebot
- erfolgreich abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Psychologie
- Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- lösungsorientiertes, selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- verhandlungssichere Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert
- vorurteilsfreier Umgang mit den Insassen.
Ihre vollständige schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte im PDF-Format bis 28.02.2025 per E-Mail an: bewerbung.kais[AT]jv.bayern.de.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die datenschutzrechtlichen Informationen unter www.justiz.bayern.de/justizvollzug/anstalten/jva-kaisheim/ wird hingewiesen.
Mitarbeiter*in für Mobilitäts- und Straßendaten (w/m/d)
Jobbeschreibung
Im Regierungspräsidium Tübingen ist bei Referat 45 - Regionales Mobilitätsmanagement - zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Tübingen oder Ehingen (Donau) die folgende Stelle zu besetzen:Mitarbeiter*in für Mobilitäts- und Straßendaten (w/m/d)Vollzeit, unbefristet (Kennziffer 25004)Ihre Aufgaben: Fortführung und Pflege von Mobilitäts- und Straßendaten, insbesondere im Kartenwesen (Feldkarten, Netzknoten-Bauwerkskarten), speziell in den Landkreisen Biberach, Alb-Donau-Kreis u.a. Unterstützung der Datengewinnung für das landesweite Mobilitätsdatenportal 1 sowie Betreuung von Projektnehmern in den Bereichen Mobilitätsdaten Querschnittsaufgaben im Referat 45 (organisatorische Aufgaben, Aktenpflege) Ihr Profil: Eine abgeschlossene Ausbildung als Bauzeichner/in, Vermessungstechniker/in, Verwaltungsangestellte/r mit technischem Interesse oder vergleichbare technische Ausbildungsberufe Bereitschaft zur Fortbildung in Fachanwendungsprogrammen Engagement, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft Zeitgerechtes und zweckmäßiges Arbeiten Sichere schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Die Anwendung von Office-Programmen sowie ein Führerschein Klasse B wird vorausgesetzt Unser Angebot: eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten einen sicheren Arbeitsplatz eine ausgewogene Work-Life-Balance eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten einen Zuschuss für den ÖPNV ein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW) Ihre Bezahlung:Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 6 TV-L. Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).Gut zu wissen:Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.Haben wir Ihr Interesse geweckt?Bitte bewerben Sie sich bis zum 12.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 25004 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal. Dieses finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter „Service / Stellenangebote“ oder hier: https://bewerberportal.landbw.de/rp_tu_v2/index.html Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.Haben Sie weitere Fragen?Diese beantwortet Ihnen der Referatsleiter Herr Kühnel, Tel.: 07071-757 3624 ( matthias.kuehnel@rpt.bwl.de )Informationen zum Regierungspräsidium finden Sie hier .1 Mobilitätsdatenportal: www.mobidata-bw.deBankkauffrau / -mann Privatkundenberatung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir suchen dich als Bankkauffrau / -mann Privatkundenberatung (m/w/d) Überblick Stadt: Hamburg Erfahrung: Berufserfahren unbefristet Vollzeit In unseren über 100 Filialen in Hamburg lieben und leben wir die Beratung unserer Kund:innen. Sei auch du dabei und werde Teil unseres Teams! Als Vertriebsmitarbeiter:in spielst du eine zentrale Rolle in der bedarfsgerechten und ganzheitlichen Beratung im Privatkundenbereich. Wir sind überzeugt, dass erfolgreiche Beratung nicht nur lebensnah sondern auch liebenswert und partnerschaftlich sein sollte. Du suchst nach einer neuen Herausforderung in der Filiale - dann bist du bei uns genau richtig! Dein Job Persönliche Betreuung und Beratung unserer Kund:innen entlang der Lebensphasen Begeisterung von unseren Kund:innen und Neukund:innen für die Haspa und Identifizierung von Beratungspotenzialen sowie führen von abschlussorientierten Gesprächen Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen durch regelmäßigen Kontakt und proaktive Beratung Blick auf Online-Lösungen bspw. Fallabschließende Bearbeitung von Produktabschlüssen online Identifikation von Kundenbedarfen für die Vermögens-, Firmenkunden- oder Direktberatung, Darstellung von Mehrwerten und Sicherstellung einer bedarfsgerechten Überleitung an andere Teams Teambetreuung in einer Filiale Beobachtung und Umsetzung von Markttrends und -entwicklungen für ein optimales Kundenerlebnis Dein Profil Abgeschlossene bankkaufmännische Ausbildung Erste Erfahrungen in der Kundenbetreuung und Freude an der Beratung Gute Kenntnisse über Vertriebsprozesse und verschiedene Produktangebote in Banken Grundkenntnisse im Vorsorge-, Giro- und Kreditgeschäft oder die Bereitschaft, dieses Fachwissen durch interne Qualifizierungsmaßnahmen und eigeninitiatives Handeln anzueignen Team-, ergebnisorientierte und selbstständige Arbeitsweise sowie eine hohe Serviceorientierung Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse Deine Benefits Flexible Urlaubsgestaltung: 30 Tage Urlaub + 24. und 31. 12. frei und die Möglichkeit zur individuellen Erhöhung des jährlichen Urlaubs auf 36 Tage Vergütung: 13,66 Gehälter, variable Vergütung, vermögenswirksame Leistungen, weitere Sozialleistungen und Urlaubssparen Unser Mindset: Vernetzung, Vertrauen, Verantwortung, Teamspirit, Duzkultur, gelebte Vielfalt Weiterbildung: umfangreiche fachliche und methodische Trainings, Hospitationen, Mentoring IT-Equipment: Apple Paket - iPad Pro mit Magic Key Tastatur, Apple Pencil und Apple Airpods (auch für die private Nutzung) Mobilität: Attraktives Fahrradleasing, vergünstigtes Deutschland-Ticket Weiteres: HaspaJoker Premium kostenlos, weitere Produkte mit Vergünstigungen, vielfältige Kunst-, Kultur- und Sportangebote Die komplette Übersicht über unsere vielfältigen Benefits findest du unter - Haspa Benefits Das sind wir Wir sind die Bank für alle Hamburger:innen und 1,5 Mio. Kund:innen schenken uns ihr Vertrauen. Unsere 4.400 Kolleg:innen bringen Menschen zusammen und helfen ihnen auch über Finanzfragen hinaus. Denn wir engagieren uns im Stadtteil in vielen gemeinnützigen Initiativen und Einrichtungen - und machen Hamburg so noch lebenswerter. Bitte bewirb dich mit deiner aussagekräftigen Bewerbung inklusive deiner Gehaltsvorstellung und dem möglichen Eintrittsdatum in unserem Online-Portal. Fragen zu der ausgeschriebenen Position beantwortet dir gerne. Hannah Staschen Telefon: 0151 16852096 E-Mail: hannah.staschen@haspa.de Weitere Informationen zur Haspa erhältst du unter www.haspa.deQualitätsbeauftragte/r (m/w/d)
Jobbeschreibung
Qualitätsbeauftragte/r (m/w/d) Für das Seniorenzentrum Haus Elisabeth in Puchheim suchen wir eine/n Qualitätsbeauftragte/n (m/w/d) Bereich Gesundheits-/Sozialwesen in Voll- oder Teilzeit Ihr Profil Pflegefachkraft vorzugsweise mit Weiterbildung im Qualitätsmanagement Was wir uns von Ihnen wünschen • Erfahrung als Qualitätsbeauftragte/r • Gute Kenntnisse in Medifox und Strukturmodell • Selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten Ihre Aufgaben umfassen • Aktive Umsetzung des Qualitätsmanagements im Fachbereich Pflege und Betreuung • Schulungen für Mitarbeiter im Bereich der Expertenstandards, Strukturmodell, Einzelschulungen • Kollegiales Coaching der Mitarbeiter im Bereich Qualität Die Diakonie Oberbayern West ist Träger verschiedener sozialer Institutionen mit vielfältigen Themenkomplexen. An unterschiedlichen Standorten in Fürstenfeldbruck und den umliegenden Landkreisen bieten wir Angebote und Einrichtungen zur Förderung und Betreuung von Menschen aller Altersstufen mit Unterstützungsbedarf an. Mehr zur Diakonie Oberbayern West erfahren Sie unter www.diakonieffb.de und auf unseren Social-Media-Kanälen. Auf was Sie sich bei uns freuen können tarifliche Sicherheit durch Eingruppierung AVR Diakonie Bayern mit Jahressonderzahlung, attraktiver Zusatzversorgung, Beihilfeversicherung und Betriebsrente doppelte Ballungsraumzulage von bis zu 270 € im Monat Familienbudget nach AVR Diakonie Bayern mit bis zu zwei zusätzlichen Urlaubstagen und flexible Arbeitszeiten angenehmes Betriebsklima in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld Unterstützung durch ein professionelles, nettes Team Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Exklusive Vergünstigungen bei zahlreichen Marken Sie möchten uns dabei unterstützen unsere Prozess-, Arbeits- und damit unseren Dienstleistungsqualität weiter zu optimieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte per E-Mail an karriere@diakonieffb.de oder ganz einfach über unsere HomepageAktive Umsetzung des Qualitätsmanagements im Fachbereich Pflege und Betreuung; Schulungen für Mitarbeiter im Bereich der Expertenstandards, Strukturmodell, Einzelschulungen; Kollegiales Coaching der Mitarbeiter im Bereich Qualität;...Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung – Gynäkologie und Geburtshilfe
Jobbeschreibung
Potenzial trifft auf Profis! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit für unsere Klinik Schorndorf einen Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung - Gynäkologie und GeburtshilfeReferenznummer: S-0-116-25In der Geburtshilfe stellen wir eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung der Schwangeren sicher. Wir vereinen die sanfte Geburt in harmonischer Atmosphäre mit der Sicherheit modernster medizinisch-technischer Einrichtungen. Die direkte Nähe zur Kinder- und Jugendmedizin erhöht die Sicherheit. Die Klinik ist zertifiziertes Perinatologisches Zentrum (Level 1) und versorgt werdende Mütter, die ein hohes Schwangerschafts- und Geburtsrisiko haben. Außerdem gehört zur Gynäkologie auch ein zertifiziertes Brustzentrum , das Krebspatientinnen auf höchstem medizinischen Niveau behandelt. Im Bereich der gynäkologischen Operationen haben sich die minimal-invasiven Eingriffe, so genannte Schlüsselloch-Operationen, etabliert. Die Klinik ist ein MIC II-Zentrum (Gynäkologische Endoskopie). Das zertifizierte Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum (AGUP II) ist zuständig für Betroffene mit Becken- und Inkontinenzproblemen. Es werden alle Operationen nach modernsten Methoden von einem professionellen Team durchgeführt.Ihr ProfilFacharzt (m/w/d) für Gynäkologie und Geburtshilfe oder Assistenzarzt (m/w/d) mit dem Ziel der Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) Teamfähigkeit, Engagement und Freude am BerufKollegiale und aufgeschlossene Persönlichkeit mit Patientenorientierung und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit Unser AngebotEin Arbeitsplatz mit hochmoderner Ausstattung sowie anspruchsvollem AufgabengebietDie Mitarbeit in einem hochqualifizierten, motivierten Team sowie einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld Ein strukturiertes Weiterbildungskonzept mit internen und externen Fortbildungen, Kooperationen mit Partnern der Klinik sowie betrieblicher GesundheitsförderungEine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung Weitere InformationenDie Rems-Murr-Kliniken - ein attraktiver ArbeitgeberPersonalentwicklung in den Rems-Murr-KlinikenFür Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Hans-Joachim Strittmatter, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Schorndorf, unter der Telefonnummer 07195 591-39221 zur Verfügung. » Jetzt online bewerbenZahlen, Daten, Fakten:Wir sind medizinischer Spitzenversorger für die Region21 FachklinikenÜber 51.000 Patienten/JahrStandorte in Winnenden und SchorndorfLandkreis in reizvoller Lage mit hoher LebensqualitätIn öffentlicher Trägerschaft des Rems-Murr-KreisesVolle Unterstützung durch den LandkreisModerne, familienfreundliche ArbeitsplätzeDas Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität TübingenProfessor/ Professorin (m/w/d) „Nachrichtentechnik und Elektronik“
Jobbeschreibung
aufgabenschwerpunkteZur Verstärkung unseres Kollegiums an der Fakultät Elektrotechnik und Medientechnik suchen wir eine Persönlichkeit mit fundierter Praxiserfahrung im Bereich der Nachrichtentechnik und Elektronik.Ihr Schwerpunkt liegt zukünftig in der Durchführung von Lehrveranstaltungen und Praktika unter anderem in den Bereichen Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik und Hochfrequenzelektronik. Für diese Fachgebiete tragen Sie die wissenschaftliche Verantwortung und übernehmen Lehre, die Betreuung der Studierenden und insbesondere deren Bachelor- und Masterarbeiten sowie die Leitung der Labore für Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik und Hochfrequenztechnik.
Neben Lehre und Forschung rundet die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung Ihr Tätigkeitsfeld ab. Die Bereitschaft zur Übernahme von zusätzlichen (Lehr-)Aufgaben in der Fakultät Elektrotechnik und Medientechnik wird vorausgesetzt.
Ihr Profil
Als zukünftige Stelleninhaberin oder zukünftiger Stelleninhaber sollten Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Elektro- oder Nachrichtentechnik oder einem vergleichbaren Fachgebiet vorweisen können.
Zur Bewältigung der umfassenden Aufgabenstellung sollten Sie über einschlägige Erfahrungen in möglichst vielen der folgenden Gebiete verfügen: Nachrichtentechnik, mobile Kommunikation, Hochfrequenztechnik, Elektronik, elektronische Baugruppen und deren Produktion.
Wünschenswert wäre, wenn Sie bereits Erfahrung aus dem Hochschulbereich mitbringen.
Aufgrund der internationalen Ausrichtung unseres Campus wird erwartet, dass alle Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache abgehalten werden können.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die aufgrund ihrer Praxisnähe in der Lage ist, das Berufungsgebiet in der Lehre und in der angewandten Forschung zu vertreten.
Allgemeine Anforderungen
abgeschlossenes Hochschulstudium
besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
pädagogische Eignung
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
Die semesterwöchentliche Regellehrverpflichtung beträgt für Professoren und Professorinnen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 18 Lehrveranstaltungsstunden in Vollzeit.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Technische Hochschule Deggendorf strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am wissenschaftlichen Personal an. Bayernweite Informationen finden Sie unter www.werdeprofessorin.de.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. (https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html).
unsere benefits
Internationales Umfeld
Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr...
Moderner Arbeitsplatz
Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.
Vorteile und Zuschüsse
Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.
Flexible
Arbeitszeitgestaltung
Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.
Gesundheitsförderung
Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm...
Vielfältige Unterstützung
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr!
Expertise von drei Hochschulen
Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.
Strukturierte Promotion
Sie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt.
leben und arbeiten an der THD
Ihr Arbeitsumfeld
Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Das Fundament bilden acht Fakultäten für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Informatik, deren Fokus auf praxisorientierter und zukunftsweisender Lehre und angewandter Forschung auf höchstem Niveau liegt. Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job. Sie profitieren außerdem von guter Verkehrsanbindung, nahegelegener Stadt und Natur, mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack. Der Fortschritt und das stetige Wachstum unserer Hochschule wäre ohne eine vielfältige Gemeinschaft undenkbar - lassen Sie sich inspirieren vom dynamischen und jungen Geist unserer Hochschulfamilie.
Die forschungsstärkste Hochschule Bayerns
Die Technische Hochschule Deggendorf gehört zu den dynamischsten Hochschulen im süddeutschen Raum und ist die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in ganz Bayern. Allein im ersten Quartal 2023 wurden 27 neue Projekte genehmigt mit einem Fördervolumen von über 14 Millionen Euro.
Professor:innen und Wissenschaftler:innen werden dabei unterstützt, die angewandte Forschung innovativ und lebendig für die regionale Entwicklung und darüber hinaus mitzugestalten. Beispielsweise erhalten Professor:innen Lehrentlastungen für Forschungsprojekte und zur Forschungsanbahnung.
Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten lässt sich vier Forschungsschwerpunkten zuordnen: »Digitale Wirtschaft und Gesellschaft«, »Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Energietechnik«, »Intelligente Mobilität« und »Innovative Arbeitswelt und gesundes Leben«. Das ideale Umfeld für Forschung und Lehre bieten die drei Studienorte der THD sowie die 15 Innovations und Technologie Campus.
Kontakt und Bewerbung
Wenn Sie sich für eine Professur an der Technischen Hochschule Deggendorf berufen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button »Jetzt bewerben« gelangen.
Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!
Jetzt bewerben
Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Mittagsbetreuung
Jobbeschreibung
Stellenausschreibung Die Gemeinde Haag a. d. Amper sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Mittagsbetreuung unbefristet in Teilzeit für mind. 25 Wochenstunden an 5 Tagen. Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Mail bis spätestens 16. 02.2025 an folgende E-Mail-Adresse: personal@vg-zolling.de Für Rückfragen steht Ihnen gerne der Erste Bürgermeister, Herr Anton Geier, Tel. 0 81 67/69 43-46, zur Verfügung bzw. die Personalleitung, Frau Monika Obermeier, Tel. 0 81 67/69 43-42.Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams; Mitarbeiter/in (m/w/d) für die ...Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin oder Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin oder in einer anderen Fachrichtung Master
Jobbeschreibung
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH -- Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin oder Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin oder in einer anderen Fachrichtung
Sie suchen eine Aufgabe mit Sinn bei einem fortschrittlichen Arbeitgeber? Dann starten Sie jetzt gemeinsam mit uns durch. Als DRK-Blutspendedienst bereiten wir Jahr für Jahr 650.000 Blutspenden in unseren Instituten zu Blut- und Blutbestandteilpräparaten auf. Darüber hinaus stellt unser immunhämatologisches Labor im Institut Rostock die Patientenversorgung zahlreicher Krankenhäuser und Praxen sicher.
Als Referenzlabor bearbeiten wir neben der Routinediagnostik für Ambulanzen viele Anfragen aus Krankenhäusern mit speziellen Konstellationen und Antikörpergemischen in einem besonders qualifizierten Team. Durch eine enge Vernetzung der Labore innerhalb unseres Verbundes stehen uns auch hochmoderne molekularbiologische Methoden und erweitert typisierte Testerythrozyten zur Antikörperdifferenzierung sowie entsprechende Erythrozytenkonzentrate zur Patientenversorgung zur Verfügung.
Im Institut Rostock werden neben der Vollblutentnahme auch Plasma- und Thrombozytapheresen durchgeführt und spezielle Blutprodukte (bestrahlt, gewaschen, portioniert) hergestellt.
Sie suchen eine Aufgabe mit Sinn bei einem fortschrittlichen Arbeitgeber? Dann starten Sie jetzt gemeinsam mit uns durch. Als DRK-Blutspendedienst bereiten wir Jahr für Jahr 650.000 Blutspenden in unseren Instituten zu Blut- und Blutbestandteilpräparaten auf. Darüber hinaus stellt unser immunhämatologisches Labor im Institut Rostock die Patientenversorgung zahlreicher Krankenhäuser und Praxen sicher.
Als Referenzlabor bearbeiten wir neben der Routinediagnostik für Ambulanzen viele Anfragen aus Krankenhäusern mit speziellen Konstellationen und Antikörpergemischen in einem besonders qualifizierten Team. Durch eine enge Vernetzung der Labore innerhalb unseres Verbundes stehen uns auch hochmoderne molekularbiologische Methoden und erweitert typisierte Testerythrozyten zur Antikörperdifferenzierung sowie entsprechende Erythrozytenkonzentrate zur Patientenversorgung zur Verfügung.
Im Institut Rostock werden neben der Vollblutentnahme auch Plasma- und Thrombozytapheresen durchgeführt und spezielle Blutprodukte (bestrahlt, gewaschen, portioniert) hergestellt.
Wir suchen für unser Institut Rostock zum nächstmöglichen Termin einen engagierten
- Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin oder Arzt (m/w/d) in Weiterbildung
zum Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin oder in Weiterbildung in einer anderen Fachrichtung zum strukturierten Kompetenzerwerb in Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung (gem. WBO)
Ihre Tätigkeiten
- Beurteilung der Spendereignung und Spendetauglichkeit bei mobilen und stationären Spenden
- Sicherstellung der immunhämatologischen Patientendiagnostik
- Mitarbeit bei der konsiliarischen Beratung der Ärzte (m/w/d) in Krankenhäusern und Praxen
- Bearbeitung unerwünschter Reaktionen im Rahmen von Transfusionen
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
- Beteiligung an der Projektarbeit
- Übernahme von Leitungs- und AMG-Funktionen bei Eignung
Ihr Profil
- Approbation als Arzt (m/w/d), ggf. mit Facharztweiterbildung in Transfusionsmedizin
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Von Selbstständigkeit, großer Zuverlässigkeit und Eigeninitiative geprägte Arbeitsweise
- Gutes Kommunikationsvermögen
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Ihre Vorteile
Der DRK-Blutspendedienst NSTOB verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung für das Fach Transfusionsmedizin (42 Monate) und bietet Ärzten (m/w/d) in Weiterbildung beim DRK-Blutspendedienst das komplette Spektrum der Weiterbildungsinhalte gem. WBO an. Den 18-monatigen strukturierten Kompetenzerwerb in einem anderen Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung unterstützt der DRK-Blutspendedienst.Wir unterstützen ausdrücklich die Möglichkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten und zum Erwerb einer Promotion bzw. Habilitation.
Als fortschrittlicher Arbeitgeber legen wir viel Wert auf effektive Prozesse, kurze Entscheidungswege und die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von vielen Benefits wie der betrieblichen Altersvorsorge und einer bedarfsorientierten Gesundheitsförderung. Ihre Mitarbeit beim Blutspendedienst bedeutet auch langfristige Sicherheit für Sie, denn unser Versorgungsauftrag ist essenziell für das Gesundheitssystem und unabhängig von konjunkturellen Schwankungen
Ihre Ansprechpartnerin für diese Position ist Frau Drews. Für Fragen stehen wir Ihnen gern telefonisch unter zur Verfügung.
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH | Personalabteilung | Eldagsener Straße 38 | 31832 Springe
Bewerben
W3-Professur (m/w/d) für Materialanalytik und Konservierungsforschung
Jobbeschreibung
An der Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaften, ist im Rahmen einer gemeinsamen Berufung mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mainz, eineW3-Professur (m/w/d) für Materialanalytik und Konservierungsforschungam Institut für Archäologische Wissenschaften der Fakultät für Geschichtswissenschaften in Verbindung mit der Leitung des Kompetenzbereichs Restaurierung, Konservierung und Materialanalytik am LEIZA zu besetzen.
Die gemeinsame Berufung erfolgt nach dem Beurlaubungsmodell (»Jülicher Modell«); die Lehrverpflichtung an der RUB beträgt 2 SWS. Die Berufungsvoraussetzungen nach § 36 ff. Hochschulgesetz NRW müssen erfüllt sein.
Die Professur soll das Feld der Materialanalytik und Konservierungsforschung unter Berücksichtigung multidisziplinärer Ansätze in Forschung und Lehre vertreten. Sie soll sowohl epochenübergreifend als auch komparatistisch arbeiten. Sie soll den Kompetenzbereich Restaurierung, Konservierung und Materialanalytik am LEIZA leiten und wird in dieser Funktion auch Mitglied des Erweiterten Direktoriums sein.
Aufgaben und Erwartungen:
Gesucht wird eine Persönlichkeit (m/w/d), die ihre überdurchschnittliche wissenschaftliche Qualifikation in nationalen und internationalen Forschungskontexten nachweisen und in der Lehre durch innovative Konzepte überzeugen kann. Ein Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Materialanalytik und/oder der Konservierungsforschung muss vorhanden sein und durch ein überzeugendes Konzept für die zukünftigen Tätigkeiten an LEIZA und RUB im Rahmen der Bewerbung dargestellt werden.
Die*der Stelleninhaber*in soll maßgeblich die inhaltliche und strategische Weiterentwicklung der LEIZA-Labore und deren internationaler Positionierung, vor allem auch durch die enge Kooperation mit dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum (DBM) (u. a. den Laboreinrichtungen), vorantreiben und mit den Forschungen des LEIZA verbinden. Zu zentralen Aufgaben zählen die Umsetzung der Forschungsagenda des LEIZA, die Beteiligung an Verbundinitiativen und die Beantragung von Drittmitteln zu den Themenschwerpunkten des LEIZA und der RUB.
Als Leitung des Kompetenzbereichs Restaurierung, Konservierung und Materialanalytik ist die*der Stelleninhaber*in verantwortlich für die Weiterentwicklung der Forschungsvorhaben des Kompetenzbereichs im Rahmen der LEIZA-Forschungsfelder und Dauerforschungsgebiete. In dieser Funktion erwarten wir auch die Mitwirkung bei der inhaltlich strategischen Weiterentwicklung des LEIZA, ein Engagement im Bereich des Wissenstransfers und die Übernahme von Aufgaben im Bereich des Wissenschaftsmanagements der Leibniz-Einrichtung.
Die Professur vertritt ihr Fachgebiet in der Lehre an der RUB im Umfang von zwei Semesterwochenstunden in den einschlägigen Studiengängen innerhalb der Fakultät. Sie beteiligt sich darüber hinaus an der Weiterentwicklung des Studienangebots. Die Bereitschaft und Befähigung zur Lehre auf Deutsch und Englisch wird vorausgesetzt.
Voraussetzungen:
Bewerber*innen müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 36 ff. Hochschulgesetz NRW geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen.
Neben der fachlich einschlägigen Promotion sind hervorragende wissenschaftliche Leistungen nachzuweisen.
Bereitschaft und nachgewiesene Fähigkeit, drittmittelgeförderte Forschungsprojekte einzuwerben
Erfahrung in der Umsetzung von Forschungsprojekten
Besondere pädagogische Eignung und Lehrerfahrung
Diversität ist uns wichtig. Willkommen sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach dem Gleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt.
Bewerbungen mit einem Bewerbungsschreiben, akademischer Laufbahn, Publikations- und Lehrveranstaltungsliste, einer Auflistung der eingeworbenen Drittmittel und Zeugnisse, einem kurzen Konzept (max. 5 Seiten) zur Weiterentwicklung des Kompetenzbereichs Restaurierung, Konservierung und Materialanalytik des LEIZA sowie unserem Bewerbungsformular, das unter http://www.gw.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/stellen.html.de heruntergeladen werden kann, werden bis zum 15.02.2025 ausschließlich per Mail in einer PDF-Datei erbeten an die Dekanin der Fakultät für Geschichtswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum, dekan-gw@rub.de.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren: https://www.ruhr-uni-bochum.de/de/informationen-zur-erhebung-personenbezogener-daten.
Kinderpfleger (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Stadt Wolfratshausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die städtische Kindertagesstätte in Weidach in Vollzeit (ggf. ist Teilzeit möglich) Kinderpfleger (m/w/d) Entgeltgruppe S 3 TVöD-SuE Nähere Informationen unter: wolfratshausen.de/jobs Die Angestellten der Stadt Wolfratshausen erhalten die Großraumzulage München sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Zusatzrente, vermögenswirksame Leistungen, etc.). Wir wünschen uns freundliche, belastbare und teamfähige Mitarbeiter/innen, die mit Freude und Engagement mit unseren Kindern arbeiten. Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in bzw. Kinderpfleger/in wird vorausgesetzt. Herr Melf 08171/214-120 (fachliche Informationen) Frau Vogler 08171/214-200 (personalrechtliche Fragen) Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 09.02.2025 an: bewerbung@wolfratshausen.de (< 8 MB). Stadt Wolfratshausen, SG 0170 – Personal Marienplatz 1, 82515 WolfratshausenWir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams; Kinderpfleger ...Ausbildung bei der Deutschen Bahn
Jobbeschreibung
Informiere dich jetzt und finde den Einstieg, der zu dir passt!Spannende Aufgaben und eine langfristige Perspektive sind dir wichtig?Dann lass dich von unseren unterschiedlichen Dualen Studiengängen überzeugen. Wir bieten dir ein attraktives Gehalt und einen Mietkostenzuschuss. Außerdem erhältst du die DB NetzCard, mit der du sowohl privat als auch beruflich kostenfrei mit unseren Zügen durch Deutschland fährst und wir bieten dir eine Übernahmegarantie nach deinem erfolgreichen Abschluss.
Was du mitbringen solltest? Du hast dein (Fach-)Abitur (bald) in der Tasche, hast Spaß an naturwissenschaftlichen Fächern und Lust die Mobilitätswende mit uns voranzutreiben?
Deine Vorteile:
- Attraktive Vergütung - Je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.224 Euro und 1.431 Euro im Monat sowie ein 13. Monatsgehalt.
- * Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.08.2024. Die Beschäftigungsbedingungen gelten für den weit überwiegenden Teil der Auszubildenden im DB Konzern
- Übernahmegarantie - Bei uns hast eine Übernahmegarantie, wenn du deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hast
- Fahrvergünstigungen - Wir bieten dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z.B. DB Job Ticket für deinen täglichen Arbeitsweg
- Mietkostenzuschuss - Du erhältst von uns einen Mietkostenzuschuss von bis zu 350 € monatlich
- Mobiles Endgerät - Für den Erfolg deiner Ausbildung bieten wir die besten Voraussetzungen: Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das du zum Lernen und auch privat nutzen kannst
- Freizeit sponsored by Bahn - Du profitierst von Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Freizeitwelt, Reisen und Bahnangebote. Die monatlich wechselnden Angebote beinhalten z.B. Mobilfunkverträge, Versicherungen, Stromtarife, Vergünstigungen bei Hotelketten, Mode und Lifestyle
- Dualer Student - Elektrotechnik
- Dualer Student - Bahningenieurwesen
- Dualer Student - Wirtschaftsingenieurwesen mit integrierter Ausbildung
- Dualer Student - Bauingenieurwesen (mit und ohne integrierter Ausbildung)
Bewirb dich jetzt und werde Teil des Teams DB!
Professur (W3) für Makroökonomik und angewandte Ökonomik
Jobbeschreibung
Sie forschen in der Makroökonomik und verwandten Fachgebieten und haben zur Mikrofundierung der Makroökonomik beigetragen. Eine Spezialisierung auf die empirische Analyse kausaler Zusammenhänge von makroökonomisch relevanten Aspekten des Entscheidungsverhaltens in den Bereichen Arbeitsmarkt, Einkommens- und Vermögensungleichheit, oder öffentliche Finanzen ist erwünscht.Wir suchen Bewerberinnen und Bewerber, die in Forschung und Lehre exzellent ausgewiesen sind und dies mit international sichtbaren Forschungsleistungen einschließlich einschlägiger Publikationen in führenden internationalen Fachzeitschriften belegen können.Erwartet wird die Fähigkeit und Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit in der DFG Forschungsgruppe »Makroökonomische Implikationen von Intra-Haushalt-Entscheidungen» sowie ein Schwerpunkt auf Forschungsfragen, die dort bearbeitet werden.
Voraussetzung sind des Weiteren exzellente Leistungen in der Lehre, eine aktive Beteiligung am Lehrprogramm des Bachelor-, Master- und strukturierten Promotionsstudiums sowie die Fähigkeit, in englischer Sprache zu unterrichten. Im Bachelorstudium wird sich die Professur insbesondere an der Einführung zu den Grundlagen der Volkswirtschaftslehre beteiligen.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach §§ 67 und 68 Hessisches Hochschulgesetz.
Die Goethe-Universität setzt sich aktiv ein für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Sie begrüßt besonders Bewerbungen von qualifizierten Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte und legt großen Wert auf die familienfreundliche Gestaltung universitärer Arbeitszusammenhänge. Personen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt; dies gilt auch für Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Bewerbungen mit Lebenslauf und Publikationsliste, Übersicht über Ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit sowie Zeugnisse und eine Auswahl an aktuellen Lehrevaluationen sind webbasiert unter https://berufungsportal.uni-frankfurt.de bis zum 23.02.2025 in einer einzigen PDF-Datei (max. 6 MB) erwünscht. Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Leo Kaas (leo.kaas@hof.uni-frankfurt.de) zur Verfügung. Weitere Informationen zu Berufungsverfahren, rechtlichen Rahmenbedingungen und Datenschutz: www.vakante-professuren.uni-frankfurt.de.
www.uni-frankfurt.de
Medizinische Fachangestellte / Ambulanzangestellte (m/w/d) Zentrale Notaufnahme (Gesundheits- und Krankenpfleger / Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)) Angestelltenverhältnis
Jobbeschreibung
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH -- Medizinische Fachangestellte / Ambulanzangestellte (m/w/d) Zentrale Notaufnahme (Gesundheits- und Krankenpfleger / Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d))Das Klinikum Lüneburg ist ein sich dynamisch entwickelndes Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und eine von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg als größter Arbeitgeber und Ausbilder der Region. Als akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf bietet das Klinikum Lüneburg ein breites medizinisches Leistungsspektrum mit dreizehn Kliniken und Instituten mit über 562 Planbetten. Vier Belegabteilungen, eine Belegklinik für Orthopädische und Rheumatologische Chirurgie und eine Berufsfachschule für Pflegeberufe mit den Vertiefungsangeboten akute stationäre Versorgung und pädiatrische Versorgung erweitern das umfassende Angebot.Wir suchen für unser Team in der Zentralen Notaufnahme zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
- Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
- Terminierung, Einbestellung und der Empfang der Patienten
- Ersteinschätzung bei Notfällen nach dem Manchester-Triage-System
- Organisation und Priorisierung der Behandlungsreihenfolge
- Durchführung der administrativen elektronischen Aufnahme der Patienten und die Klärung der Vorgeschichten einschließlich der Bereitstellung der vorhandenen Unterlagen
- Unterstützung bei der Dokumentation und der Datenerfassung
- die Durchführung von Blutentnahmen und Ersterhebung der Vitalparameter
Voraussetzung für die Übernahme dieser Position ist eine abgeschlossene Berufsausbildung zum medizinischen Fachangestellten (m/w/d), zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d).
Wir wünschen uns eine offene und freundliche Persönlichkeit mit Spaß an ihrem Beruf.
Wir bieten Ihnen
- eine attraktive, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Team
- Entgelt und Beschäftigung nach TVöD
- umfangreiche betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement/Angebote zum Betriebssport
- Unterstützung bei der Kitaplatz-Vermittlung und betrieblich organisierte Ferienbetreuung
- HVV-Ticket, Unterstützung bei der Wohnungssuche u. v. m
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
- Geschäftsbereich Personal
- Postfach 2823
- 21318 Lüneburg
- www.klinikum-lueneburg.de
Chemisch-Technische*r Assistent*in (m/w/div)
Jobbeschreibung
Stellenausschreibung HKI-06/2025Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie ( Leibniz-HKI ) erforschen wir die Pathobiologie von Mikroorganismen und entwickeln neue Naturstoff-basierte Wirkstoffe für die Behandlung von Infektionskrankheiten. Zur Unterstützung der Forschungsgruppe Biomolekulare Chemie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*nChemisch-Technische*n Assistent*in (m/w/div)Die Forschungsgruppe Biomolekulare Chemie beschäftigt sich mit der Isolierung und Strukturaufklärung von Wirkstoffen aus Bakterien und Pilzen und untersucht die Biosynthesewege des mikrobiellen Sekundärstoffwechsels. Was wir erwarten:Eine abgeschlossene Ausbildung als CTA / PTA / Chemielaborant*in (m/w/div), alternativ einen Bachelorabschluss in Chemie / Biochemie (oder vergleichbar)Grundverständnis für organisch-chemische StrukturenAusgeprägtes Interesse an instrumenteller AnalytikSoziale und interkulturelle Kompetenz für Teamarbeit in einer internationalen ForschungsgruppeHohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und OrganisationsfähigkeitEnglischkenntnisse, idealerweise verhandlungssicherDas Leibniz-HKI strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am Personal an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Wir bieten:Abwechslungsreiche Projekte mit dem Ziel, neue Wirkstoffe zu entdeckenIndividuell zugeschnittene Weiterbildung im Bereich der chemisch-analytischen MethodikUnterstützung in der Labororganisation und bei allgemeinen LaborarbeitenOption auf selbstständige und eigenverantwortliche Bearbeitung der RoutineanalytikEin soziales, engagiertes und innovationsorientiertes TeamFlexible Arbeitszeiten ohne Spät- und WochenendschichtenEine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)Weitere Informationen:Dr. Benjamin Bartels | +49 3641 532-1234 | career@leibniz-hki.deBewerbung:Das Leibniz-HKI ist ein Arbeitgeber der Chancengleichheit und fördert Vielfalt und die Inklusion am Arbeitsplatz. Es strebt an, den Anteil unterrepräsentierter Gruppen bei gleicher Eignung zu erhöhen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, bisherige Arbeiten, Empfehlungsschreiben, Arbeitszeugnisse) über das Bewerbungsportal des Leibniz-HKI ein. Die Ausschreibung endet am 15.02.2025 , aber die Sichtung der Bewerbungen wird fortlaufend durchgeführt.Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie Adolf-Reichwein-Straße 23 | 07745 JenaElektromechaniker (m/w/d) (Elektromechaniker/in)
Jobbeschreibung
Für unseren Standort in Meinerzhagen-Valbert suchen wir zum 01.08.2024 eine(n) **Auszubildende(n) zum Werkzeugmechaniker in Stanz- und Umformtechnik (m/w/d)** **Unsere Benefits für dich:** * attraktive Ausbildungsvergütung * Urlaubs & Weihnachtsgeld * 35h-Woche * Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitkonto * 30 Tage Urlaub / Jahr * Ausbildungsverkürzung möglich * Mitarbeiterangebote und jährliche Firmenevents * Intensive Einarbeitung zum Ausbildungsstart * Familiäre offene Arbeitsatmosphäre **Was dich erwartet:** Du lernst bei uns den Bereich des Werkzeugbaus und der Reparatur/Instandhaltung kennen. Du fertigst Bauteile mit unterschiedlichen Bearbeitungsverfahren, organisierst deine Arbeit, führst Probeläufe durch und bewertest die Ergebnisse. Das erste Ausbildungsjahr verbringst du in der Lehrwerkstatt, wo dir alle Grundlagen, wie z. B. Werkstoffkunde und Techniken wie Fräsen, Schleifen und Bohren, beigebracht werden. Ab dem zweiten Lehrjahr wechselst du in den Betrieb und arbeitest dort an aktuellen Projekten mit **Das bringst du mit:** * Mittlere Reife / Fachoberschulreife oder Fachhochschulreife * Spaß an Mathematik und Physik * Handwerkliches Geschick * Technisches Verständnis * Teamfähigkeit, Motivation und Lernbereitschaft * PKW Führerschein und Fahrzeug sind von VorteilIT-Administrator*in für schulische Netzwerke Vollzeit
Jobbeschreibung
Gemeinde Halstenbek -- IT-Administrator*in für schulische NetzwerkeDie Gemeinde Halstenbek mit ca. 18.000 Einwohner*innen (m/w/d) und mit dem Naherholungsgebiet Krupunder See liegt in landschaftlich reizvoller Lage am Stadtrand von Hamburg. Autobahn und S-Bahn bieten optimale Verkehrsanbindungen in die Hamburger Innenstadt. Alle allgemeinbildenden Schulen mit entsprechenden Sportstätten sowie mehrere Kindertagesstätten unter eigener und fremder Trägerschaft befinden sich am Ort. Zwei Büchereien und ein Jugendzentrum runden das Angebot ab.Im Fachdienst Digitalisierung & allgemeine Dienste suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unbefristeter Anstellung:
IT-Administrator*in (m/w/d) für schulische Netzwerke in Vollzeit (39 Std./Woche)
Wir bieten Ihnen
- Ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- (tarifliches Jahresvollzeitgehalt von ca. 43.811,45 Euro brutto bis ca. 59.744,19 Euro brutto je nach Qualifikation)
- Sonderleistungen des öffentlichen Dienstes: Sonderzahlung im Juli und November, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Eine gute Erreichbarkeit mit Mobilitätszulage von 30 € im Rahmen eines HVV-Job-Tickets Premium (Deutschland-Ticket)
- 30 Tage Urlaub/Jahr bei einer 5-Tage-Woche + 2 zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
- Vollumfänglicher Freizeitausgleich für Mehrarbeit
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine moderne Verwaltung auf dem Weg in die digitale Zukunft mit der entsprechenden technischen Ausstattung
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker*in (m/w/d) (Fachrichtung Systemintegration), Betriebsinformatiker*in (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in der Administration von Windows 11 und idealerweise Erfahrung mit IServ auf Administrator-Ebene
- Sicherer Umgang mit gängigen Softwareprodukten und Interesse an technologischen Entwicklungen
- Erfahrung im Support von Schul-IT oder im pädagogischen Umfeld wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung
- Beharrlichkeit bei der Verfolgung von Zielvorgaben
- Serviceorientierung sowie kommunikative Kompetenz und Teamgeist
- Eigeninitiative und Freude an selbstständigem Arbeiten
- Begeisterung für neue Technologien, mobile Endgeräte und innovative Lösungsansätze sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft, das eigene Kraftfahrzeug für dienstliche Fahrten (gegen Entschädigung) zu nutzen
- Konfiguration, Administration und Wartung von Endgeräten (z. B. Tablets, Laptops, PCs, Drucker, ActiveBoards) sowie der zugehörigen Softwareprodukte
- Client- und Mobile-Device-Management sowie Pflege und Verwaltung des Störungsmeldungssystems in IServ
- First-Level-Support für IServ, Windows 11 und allgemeine IT-Anfragen; bei Bedarf Beauftragung von Second- und Third-Level-Support
- Gewährleistung der IT-Sicherheit durch geeignete Maßnahmen und Erstellung datenschutzrechtlicher sowie technischer Dokumentationen
- Abwicklung von Angebotsanfragen und Beschaffung von Hard- und Software sowie Koordination mit externen Dienstleistern
- Beratung und Betreuung von Schulen in IT-relevanten Fragestellungen und Unterstützung der schulischen IT-Systemverantwortlichen
- Qualitätskontrolle und Abnahme der Arbeiten externer Anbieter sowie Durchführung von Schulungen für Lehrer*innen (m/w/d) - und Schüler*innen (m/w/d)-Administratoren
- Planung und Umsetzung von IT-Projekten in Zusammenarbeit mit Schulen und weiteren Beteiligten
- Dokumentation und kontinuierliche Verbesserung der IT-Infrastruktur und -Prozesse
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
- Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10.02.2025.
- Angabe der Kennziffer: GH-OD-
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse
- Arbeitszeugnisse
- Frühestmöglichen Eintrittstermin
- Gewünschte Arbeitszeit und -verteilung
- Ihre Gehaltsvorstellungen
Haben Sie Fragen?
Für fachliche Fragen steht Ihnen die Fachdienstleitung Herr Metje (Tel. zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Zaborski (Tel. .
Gemeinde Halstenbek
- Der Bürgermeister, Gustavstraße 6
- 25469 Halstenbek
- per E-Mail an:
- www.halstenbek.de
Planer*in (m/w/d) Radverkehr (Diplom (FH)/Bachelor)
Jobbeschreibung
Wir machen Straßen fürs Leben.Jetzt Karrierechancen entdecken und bewerben! Planer*in (m/w/d) Radverkehr (Diplom (FH)/Bachelor) Unterstützen Sie uns im Bereich Ingenieurwesen, Technik, IT Einsatzort: Gelsenkirchen Starttermin: ab sofort Bewerbungsfrist: 27.02.2025 Lassen Sie gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen Realität werden. Sorgen Sie mit uns für freie Fahrt in NRW. Werden Sie Teil unseres Teams als Planer*in (m/w/d) Radverkehr (Diplom (FH)/Bachelor). Jetzt bewerben Bewerbungslink: https://career55.sapsf.eu/career?company=landesbetr&site=&lang=de_DE&career_ns=job%5fapplication&career_job_req_id=4374Über Straßen.NRW Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf mehr als 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten. Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Einsatzort Gelsenkirchen eine/n Planer*in (m/w/d) Radverkehr (Diplom (FH)/Bachelor). Ihre Aufgaben und MöglichkeitenBearbeitung aller den Radverkehr betreffenden planerischen und referatsübergreifenden[nbsp]Fragestellungen, insbesondere Ausführungsaufgaben der RadverkehrsplanungGrundsatzthemen der Radverkehrsplanung (technisch, rechtlich, finanziell)Projektbegleitung, Planungscontrolling und Beratung der Niederlassungen bei Radschnellverbindungen, Radvorrangrouten und anderen RadwegenPrüfung von Entwürfen in Abhängigkeit von VorlagegrenzenMitwirkung bei der Koordination und Weiterentwicklung eines themenbezogenen NetzwerkesZusammenarbeit mit den Fachbehörden, Kommunen sowie Institutionen wie der AGFS, dem ADFC und AnderenZusammenarbeit und Berichtswesen mit den MinisterienIhr Profilabgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Raumplanung, Verkehrsingenieurwesen,[nbsp]Wirtschaftsingenieurwesen, Geographie oder vergleichbar (Diplom (FH)/Bachelor)[nbsp][nbsp]oderBefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im technischen Dienst, Schwerpunkt Ingenieurwissenschaftenlangjährige praktische Erfahrung in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im technischen Dienst bzw. vergleichbarBereitschaft zu regelmäßigen DienstreisenErfahrungen in der Straßen- und / oder RadverkehrsplanungIhre weiteren StärkenSie zeichnen sich durch hohe Eigeninitiative und Selbstständigkeit aus.Sie lösen Probleme strukturiert durch zielgerichtete Informationsgewinnung.Sie haben eine gestärkte Kommunikationsfähigkeit.Sie zeichnen sich durch Ihr nachgewiesenes Verhandlungsgeschick aus.Sie sind teamfähig.Unsere VorteileEine spannende und innovative Tätigkeit mit den Vorteilen einer garantierten Arbeitsplatzsicherheit und Altersversorgung des öffentlichen DienstesDie Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben.hohe Standards bei Fortbildungen sowie im Arbeits- und GesundheitsschutzIhr Entgelt EG 12 TV-L Sie haben noch Rückfragen? André Friedrich Fachliche*r Ansprechpartner*in 0209 / 3808 316 Julia Werner Recruiter*in 0209 / 3808 179 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Im Portal anmelden Ihr Vorteil: Den Bewerbungsablauf immer im Blick. Dokumente hochladen Ihre Dokumente können Sie jederzeit aktualisieren. Immer auf dem neuesten Stand Im Portal sehen Sie den aktuellen Bearbeitungsstatus. Jetzt bewerben Das sollten Sie wissen Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung. Verbeamtete Personen können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. Bewerbungen unter der Kennung 4374 werden bis 27.02.2025 erbeten.(Senior) Applikationsmanagerin / Applikationsmanager im IT-Betrieb (w/m/d)
Jobbeschreibung
Als zentraler IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung bieten wir als ITZBund unseren aktuell über 4.500 Beschäftigten abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfelder an zwölf Standorten bundesweit. Unsere Beschäftigten arbeiten am Puls der Digitalisierung und erbringen damit einen gesellschaftlichen Mehrwert. Neben einer spannenden Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz bieten wir Ihnen als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ein wertschätzendes und offenes Arbeitsklima. Lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil unseres Teams als: (Senior) Applikationsmanagerin / Applikationsmanager im IT-Betrieb (w/m/d) Behörde/Organisation: Informationstechnikzentrum BundDienstsitze: Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Ilmenau, Karlsruhe, Köln, Nürnberg, Stuttgart, WiesbadenReferenzcode: Z7-P1464-4-01/25-e Aufgaben Das Team betreut den fachlichen Applikationsbetrieb des IT-Fachverfahrens Financial Intelligence Unit (FIU) der Zollverwaltung und ist damit federführend verantwortlich für alle betrieblichen Aspekte der Applikationen dieses wichtigen Players in der Finanzverwaltung der Bundesrepublik Deutschland. Als (Senior) Applikationsmanagerin / Applikationsmanager (w/m/d) unterstützen Sie unseren Kunden in der Erfüllung seiner Aufgaben, indem Sie durch die Einhaltung von kurzen Bearbeitungszeiten bei der Koordination und Steuerung des Hardware- und Infrastrukturaufbaus sowie in der Schnittstellenfunktion zu Auftraggebern, Softwareentwicklung und dem IT Betrieb einen reibungslosen Ablauf gewährleisten. Sie unterstützen die Team- bzw. Arbeitsbereichsleitung bei der fachlichen Steuerung der betriebsseitigen Betreuung der Fachapplikationen mit folgenden Aufgaben:Sie sind verantwortlich für die Bereitstellung, Lauffähigkeit und Wartung des Fachverfahrens FIU in den verschiedenen Vorproduktions- und Produktionsumgebungen. Dabei übernehmen Sie das Incident- / Problem- / Change- / Request-Fulfillment-Management im Rahmen des betrieblichen Applikationsmanagements. Bei der Planung, Koordinierung und Überwachung von Inbetriebnahmen neuer Applikationen bzw. Software-Releases sowie bei Wartungsarbeiten an den verantworteten Applikationen übernehmen Sie eine wichtige Rolle. Zudem erstellen, koordinieren und überwachen Sie Arbeitsaufträge an den IT-Betrieb. Im Projektmanagement sind Sie eine zentrale Schnittstelle für Abstimmungen zwischen Projekten und Auftraggebern und übernehmen darüber hinaus auch die Leitung von Projekten und Umsetzungsmaßnahmen im Applikationsbetrieb.Anforderungen Ihre erforderlichen Qualifikationen
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium mit einschlägigem IT-Bezug. Darüber hinaus verfügen Sie über mindestens dreijährige praktische Berufserfahrung in der Informationstechnik. Oder: Sie verfügen über nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechenden Berufsbild von mindestens 6 Jahren. Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, befinden Sie sich in der Laufbahn des gehobenen Dienstes in der BesGr. A 11 oder A 12 BBesO.
Weiterhin bringen Sie fachlich mit:
Gute Kenntnisse im Bereich Infrastruktur-/ Software-Rollout Kenntnisse in der Automatisierung im IT-Betrieb unter Zuhilfenahme entsprechender Tools Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement Sehr gute Kenntnisse und Erfahrung im Applikationsmanagement Gute Kenntnisse in Betriebsprozessen nach ITIL Erfahrungen im Bereich CaaS - Container as a Service und in der Bereitstellung von Applikationen auf Containerbasis, sowie idealerweise Grundkenntnisse in den Technologien Kubernetes und Openshift Erfahrungen im Bereich DevOps und Mitarbeit in agilen Projekten
Das zeichnet Sie persönlich aus:
Analytisches Denken stellt für Sie keine Herausforderung dar. Sie zeigen Initiative und übernehmen Eigenverantwortung. Sie sind belastbar und stressresistent. Offene und zielführende Kommunikation ist für Sie eine Selbstverständlichkeit. Ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit zählt zu Ihren Stärken.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaften. Zudem stimmen Sie einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu. Wir bieten Gute Gründe, die für uns sprechenWir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/-r. Das Entgelt entspricht bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen der Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund).
Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten nach BesGr. A 12 BBesO bewertet.
Wir zahlen Ihnen eine monatliche ITZBund-Zulage in Höhe von 160 €. Zusätzlich profitieren Sie von regelmäßigen tariflichen Gehaltsanpassungen. Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil (nach den geltenden tariflichen Bestimmungen). Unsere modernen Arbeitszeitmodelle, gleitende Arbeitszeit sowie die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, ermöglichen Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Auf Wunsch bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Verbeamtung, sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen. Je nach Standort bieten wir Ihnen ein Jobticket zu vergünstigten Konditionen oder eine Bezuschussung des Deutschlandjobtickets an. Während Ihrer individuellen Einarbeitung stehen Ihnen erfahrene Kolleginnen und Kollegen zur Seite. Auf Ihrem weiteren Karriereweg begleiten und unterstützen wir Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung mit unseren attraktiven Fortbildungsangeboten. Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten der Gesundheitsförderung. Durch unsere offene, diverse und vielfältige Unternehmenskultur fördern wir ein vertrauensvolles Miteinander und die Vernetzung unserer Beschäftigten. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, sich als Ausbilderin/Ausbilder einzubringen und Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrungen an unsere Nachwuchskräfte weiterzugeben. Wir gewähren bei Bedarf eine Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Sie wollen uns bei der Digitalisierung Deutschlands unterstützen und Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen für die Stelle als (Senior) Applikationsmanagerin / Applikationsmanager im IT-Betrieb (w/m/d) (Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung) bis zum 10.02.2025 über unser Online-Bewerbungssystem. Sie können hierzu den Button „Jetzt bewerben!“ in unserem Bewerbungsportal nutzen. Dieser erscheint nach Öffnen des folgenden Links: https://bpaq.de/ITZ-Z7-P1464-4-01/25-e Das digitale Auswahlgespräch findet voraussichtlich in KW 12 statt. Haben Sie noch Fragen?
Bei fachlichen Fragen zu dieser Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Herrn Rieger (Tel. 0170/8106942) oder Herrn Franke (Tel. 022899/680-7407). Bei personalwirtschaftlichen Fragen rund um das Arbeitsverhältnis wenden Sie sich bitte telefonisch an Frau Kowalski (Tel. 022899/680-5473) oder Herrn Ehmke (Tel. 022899/680-1778). Oder Sie kontaktieren uns per E-Mail: Bewerbung@itzbund.de.
Weitere Informationen über das ITZBund finden Sie im Internet unter http://www.digital-fuer-deutschland.de sowie zu unserem Bewerbungsverfahren unter http://bpaq.de/RichtigbewerbenbeimITZBund JETZT BEWERBEN! Was uns noch wichtig ist Das ITZBund unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind uns willkommen, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich für Voll- und Teilzeitbeschäftigung geeignet, soweit keine zwingenden dienstlichen Belange entgegenstehen.
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Jobbeschreibung
Umfang: Befristung: Vergütung: Beginn: Ort: Vollzeit unbefristet nach TVöD ab sofort Kempten Die ZAK Energie GmbH ist spezialisiert auf die thermische Beseitigung und energetische Verwertung von Restmüll im Kompaktofen des Müllheizkraftwerks (MHKW) Kempten. Unser Bereich Fernwärme und Biomasseheizwerke betreibt die Fernwärmeversorgung in Kempten sowie Biomasseheiz(kraft)werke in der Region, darunter Sonthofen, Scheidegg und Oberstaufen. Zu den technischen Anlagen zählen: Fernwärmeauskopplung am MHKW Kempten Spitzenlastheizwerke Biomasseheiz(kraft)werke Fernwärmenetze Zusätzlich bieten wir externe Dienstleistungen für Dritte. Für die Unterstützung unseres Bereichs "Fernwärme und Biomasseheizwerke" suchen wir einen Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Das erwartet Sie: Instandhaltung & Instandsetzung: Elektrischer Anlagenteile an Fernwärmeversorgungseinrichtungen, MHKW Kempten, Fernwärmenetzen und Kundenstationen. Neuinstallation: Elektrischer Anlagenteile, z. B. Kundenstationen. Versorgungssicherheit: Schadensfrüherkennung und Störungsbehebung. Projektunterstützung: Steuerung und Kontrolle von Fremdfirmen, Projektierung und Ausführung von Neuanlagen. Bereitschaftsdienst: Teilnahme und Unterstützung bei Störungen. Sie suchen Abwechslung und möchten eigenverantwortlich arbeiten, wobei Ihnen der Umgang mit Kunden Freude bereitet? Dann passen Sie perfekt zu uns! Das bringen Sie mit: Eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Energieelektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung, selbstständiges Arbeiten und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit Engagement und teamorientiertes Arbeiten Geschick im Umgang mit Kunden Bereitschaft für wechselnde Einsatzorte (Hauptarbeitsplatz Kempten) Kenntnisse in Microsoft 365 (Outlook, Word, Excel, Teams o. ä.) Führerschein Klasse B bzw. 3 Das sind Ihre Vorteile: Unbefristeter und sicherer Arbeitsplatz 30 Tage Erholungsurlaub Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie und Leistungszulage Überdurchschnittliche Betriebsrente Betriebliche Krankenversicherung Schulungsmöglichkeiten Fitnessstudio mit Trainingsangebot Firmenevents wie z. B. Betriebsausflug, Weihnachtsfeier uvm. Mitarbeitervorteile und Rabatte (z. B. JobRad, Corporate Benefits) Gestalten Sie mit uns die Zukunft und werden Sie Teil unseres Teams! Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit bei uns melden! Ansprechpartner: Xaver Wagner 0831/57148-600Ingenieur (w/m/d) Hydrochemie
Jobbeschreibung
<p>Der OOWV ist bundesweit einer der großen Wasserver- und Abwasserentsorger. Mit Weitsicht und innovativen Ideen meistern wir die damit verbundenen Herausforderungen. Kompetent und engagiert leisten wir einen wertvollen Beitrag zur hohen Lebensqualität in unserer Region.<br> Gehen Sie mit uns in die Zukunft.</p><b>Ihre Hauptaufgaben</b>Sie sind zuständig für die Überwachung der chemischen Gewässerqualität (Oberflächen- und Grundwasser) in unserem Verbandsgebiet, z.B. für die Bereitstellung von Wasser für Wasserstoffprojekte <ul><li>Aufbau, Durchführung und Koordinierung von hydrochemischen Untersuchungen zu Gewässern und Erstellung von eigenen Fachgutachten</li><li>Überwachung, Aufbereitung, Darstellung und Auswertung/Interpretation der chemischen Beschaffenheit von Gewässern</li><li>Erstellen eigener hydrochemischer Gutachten mit Interpretation der hydrochemischen Daten zu Einzelstoffen</li><li>Erarbeitung von Machbarkeitsstudien und wasserrechtlichen Antragsunterlagen</li><li>Präsentation von Forschungsergebnissen, Gutachten und fachlicher Austausch mit Behörden des Bundes und Landes sowie Verbänden und anderen Stakeholdern</li></ul><b>Ihr Profil</b><ul><li>Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Geo- oder Umweltwissenschaften, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Wasserwirtschaft, Hydrologie oder Hydrochemie</li><li>Alternativ ein vergleichbares naturwissenschaftliches oder technisches Hochschulstudium z.B. Wasserwissenschaften oder Chemie</li><li>Optimalerweise hydrologisches/hydrogeologisches Methodenwissen sowie Erfahrungen in der Mitarbeit in oder Betreuung von Projekten in der Hydrologie/-chemie</li><li>Vorteilhaft sind Kenntnisse der Anforderungen an das Gewässermonitoring (z.B. WRRL-technische Regelwerke) sowie der Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge in die Gewässer</li><li>Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit und sichere Englischkenntnisse</li><li>Fahrerlaubnis der Klasse B</li><li>Deutschkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau C1</li></ul><b>Wir bieten Ihnen</b><ul><li>Flexible Arbeitszeitregelung</li><li>Mobiles Arbeiten an mehreren Tagen (z.B. von zu Hause) inkl. technischer Ausstattung</li><li>Beschäftigung nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) mit Vergütung gemäß Entgeltgruppe 12 (inkl. 13. Monatsgehalt)</li><li>Betriebliche Altersvorsorge durch VBL</li><li>30 Tage Urlaub gemäß TV-V</li><li>Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberanteil</li><li>Einarbeitung durch einen Jobpaten</li><li>Moderne Besprechungsräume</li><li>Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. EGYM Wellpass, Hansefit oder ProFit nutzbar), u.a. externe Mitarbeiterberatung und Fahrradleasing</li></ul> Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. <p> Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser <b>Online-Bewerbungsportal</b> bis zum 11.02.2025. </p>Jetzt bewerben <p><b>Tammo Eilers</b><br>Tel. 04401 916-3650<br>bewerbung@oowv.de</p>IT Security und Netzwerk Spezialist (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir gestalten EnergieZukunft – und innovative Branchensoftware Willkommen im Team der GKD - Gesellschaft für kommunale Dienstleistungen mbH. In unserer Rolle als treibende Kraft des digitalen Wandels innerhalb der rhenag-Gruppe verfolgen wir mit Entschlossenheit die Entwicklung zuverlässiger und wegweisender Lösungen. Wir stehen ein für zukunftssichere Arbeitsplätze, sinnstiftende Tätigkeiten im Dienst der Gesellschaft und ein tolles Betriebsklima – für Menschen, die „einfach einen guten Job machen wollen“. Du hast Lust daran mitzuwirken? Dann suchen wir dich zur Verstärkung unseres Teams als IT Security und Netzwerk Spezialist (m/w/d) Vollzeit | Unbefristet | 50968 Köln Hier zählt deine Energie Tauche ein in eine fesselnde Herausforderung in einem dynamischen Umfeld. Bei uns erhältst du nicht nur die Gelegenheit, deine fachlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, sondern du bist auch maßgeblich an der Gestaltung und dem Wachstum unserer innovativen Systemlandschaft beteiligt. Deiner Kreativität sind keinerlei Grenzen gesetzt, wenn es darum geht, Prozesse auf neue und innovative Weise zu durchdenken. Das erwartet dich Netzwerkinfrastruktur und -management:Du übernimmst die Konfiguration, Überwachung und Pflege von LAN, WLAN und WAN-Anbindungen in einer hochmodernen und dynamischen Infrastruktur. Du arbeitest mit der Netzwerkinfrastruktur auf Basis von Extreme Networks und sicherst deren Performance sowie Verfügbarkeit. Du verantwortest die Verwaltung und Konfiguration von Netscaler-Lösungen zur Lastenverteilung und Verbesserung der Netzwerkleistung. Du planst und implementierst VPN-Verbindungen sowie SD-WAN-Technologien auf Basis von Fortinet und Checkpoint, um die Netzwerkverbindungen für alle Standorte effizient zu gestalten und abzusichern.Netzwerksicherheit und Performance:
Du sorgst dafür, dass die Netzwerkperformance kontinuierlich optimiert wird, auch bei steigender Belastung und komplexen Anforderungen. Du identifizierst, analysierst und behebst Netzwerkprobleme schnell und effizient, um Ausfallzeiten zu minimieren und den reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Du implementierst sicherheitsrelevante Netzwerktechnologien wie NAC-Systeme (Network Access Control) und trägst so aktiv zur Sicherstellung der IT-Sicherheit bei.
Technische Weiterentwicklung und Projekte:
Du wirst in spannende IT-Infrastrukturprojekte eingebunden, bei denen Du neue Netzwerktechnologien evaluierst und implementierst wie etwa die Integration von Cloud-Technologien.
Auf dieser Basis entwickelst du dich weiter
Du hast erfolgreich deine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration, IT-Systemelektroniker oder eine äquivalente Qualifikation abgeschlossen – alternativ bringst du als Quereinsteiger umfassende praktische Erfahrung mit. Du verfügst über fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Konfiguration, Wartung und Optimierung von LAN, WLAN und WAN-Anbindungen Du hast Erfahrung in der Verwaltung und Konfiguration von Loadbalancer-Lösungen sowie NAC-Systemen und kennst dich mit den Netzwerktechnologien wie SD-WAN, MPLS und VPN aus. Du zeichnest dich durch ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten, gepaart mit Zuverlässigkeit und Flexibilität aus. Du bist bereit, neue Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben und dich in neue Themen einzuarbeiten. Sehr gute Deutschkenntnisse runden dein Profil ab.
Für dich. Von uns. Zum Wohlfühlen.
EigenverantwortungDich erwarten anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben und viel Freiraum zum Gestalten.
Flexible ArbeitszeitenBei GkD genießt du Vertrauensarbeitszeit und hast die Möglichkeit für mobiles Arbeiten.
WeiterbildungDich fachlich up to date zu halten und persönlich weiterzuentwickeln ist dir wichtig? Bei uns erwartet dich ein vielfältiges Angebot.
Urlaubstage30 Tage + Karneval, Weihnachten und Silvester.
Attraktive ZusatzleistungenZuschuss zur Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen und Job-Ticket.
MitarbeitereventsBei unseren Mitarbeiterevents wie Sommer- und Familienfest und Weihnachtsfeier lernst du Kolleg:innen kennen, die du nicht jeden Tag siehst.
Atmosphäre im TeamDich erwartet eine kooperative Arbeitskultur in kleinen, dynamischen Teams.
JobradEntdecke die Vorteile eines JobRads – unkompliziert und nachhaltig.
Und jetzt kommst du – hinein in ein Unternehmen, in dem Respekt, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Zusammenarbeit gelebt werden – jeden Tag! Willst du Teil unseres Teams werden und die Energiebranche mit kreativen und innovativen Ideen mitgestalten? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung inklusive deines Gehaltswunsches und deines frühestmöglichen Eintrittstermins. Bewerben! Fragen im Vorfeld beantwortet dir gerne Leonie Wetzels aus unserem Recruiting-Team. Leonie Wetzels: 0221-93731-362. GkDGesellschaft für kommunale Dienstleistungen mbH PersonalmanagementBayenthalgürtel 9, 50968 Kölnbewerbungen@rhenag.de Wir freuen uns auf dich! Alles über uns findest du hier: www.rhenag.de/karriere
Ingenieurin / Technikerin Elektrotechnik
Jobbeschreibung
Über uns 42.500 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an. In der Abteilung 4.4 (Elektrische Gebäudeausrüstung) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Ingenieur/ TechnikerElektrotechnik (m/w/d) zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 13TV-L möglich. Aufgaben Planung, Ausschreibung und Bauleitung von Unterhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen im Bereich Elektro- und Sicherheitstechnik, Mitarbeit in Fachplanerinnen-Teams der Universität Münster Die Einarbeitung und Unterstützung erfolgt durch das 7-köpfige Planungsteam Elektrotechnik und die Fachbereichsleitungen der Sachgebiete Elektrotechnik. Profil Abgeschlossenes Studium (Diplom/Master/Bachelor) der Fachrichtungen Elektrotechnik bzw. Energie- und Gebäudetechnik oder Erfolgreicher Abschluss zur/zum staatlich geprüften Technikerin und eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung in einer Tätigkeit mit ingenieursmäßigem Zuschnitt (z. B. durch Arbeitszeugnisse zu belegen) Berufserfahrung aus einem Ingenieur- oder Planungsbüro sind vorteilhaft Gute Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften, VDE-Normen, Gesetze, Richtlinien, Leistungsphasen der HOAI, Verordnungen und technischen Regeln werden vorausgesetzt Zielorientierung, Organisationskompetenz und Teamfähigkeit Kommunikativer und eigenständiger Arbeitsstil Sichere Verwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. B2-Niveau) Gute Kenntnisse in der Anwendung von Standardsoftware wie MS Office Wir bieten Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind. Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus. Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen. Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit. Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance. Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist. Ihr Interesse ist geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 16.02.2025 über unser Online-Bewerbungsformular. Verzichten Sie gerne auf ein Foto in den Bewerbungsunterlagen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir Sie keine Papierbewerbung einzureichen, sondern unser Bewerbungsportal zu nutzen. Kontakt Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an die zuständige Personalreferentin: Heide Hildebrandt, Personalreferentin Tel.: 0251 / 83 - 21592 E-Mail: heide.hildebrandtuni-muenster.dePflegefachkraft für Flexi-Team
Jobbeschreibung
Pflege – flexibel, wie die MenschenIn der Pflege gibt es immer wieder kurzfristige und langfristige Ausfälle, aber das Rad muss trotzdem weiterlaufen.Während viele Pflegeeinrichtungen früher auf Leiharbeitsfirmen zurückgreifen mussten, bekommen sie jetzt durch das AWO Flexi-Team Unterstützung aus der eigenen »AWO-Familie«. Wir bieten Dir einen sicheren Arbeitsplatz mit viel Abwechslung, flexiblen Dienstplänen, fairem Gehalt und ganz viel gelebter Menschlichkeit.
Ein Job, der zu deiner Lebenssituation passt
Ob als Wiedereinstieg nach der Elternzeit, als Nebenjob im Pflegestudium, in Teilzeit oder als Vollzeit-Pflegekraft. Das AWO Flexi-Team passt sich an deine Lebenssituation an. Bei uns musst du dich nicht für oder gegen den Job entscheiden. Bei uns kannst du beides mit guten Gewissen vereinbaren.
Ein Dienstplan nach deinen Wünschen
Du möchtest dein Wochenende schon am Mittwoch beginnen? Kein Problem. Bei uns bestimmst du, wann, wie oft und wie lange du arbeitest. Gib uns einfach deine Zeiten durch und wir planen dich ein. Bei uns kannst du deinen nächsten Urlaub oder Trip schon im Voraus planen. »Aus-dem-Frei-Holen« gibt es bei uns nicht.
Stellenbeschreibung
Du bist im Landkreis Schweinfurt flexibel in unseren Seniorenzentren in Niederwerrn, Schonungen und Schwebheim eingesetzt.
So sieht dein Arbeitsalltag im AWO Flexi-Team aus:
- Du arbeitest bei einem Träger und bekommst gleichzeitig zahlreiche Einblicke in die unterschiedlichen Einrichtungen und Pflegekonzepte.
- Du entscheidest, wann und wie lange du arbeitest und dein Dienstplan wird danach abgestimmt.
- Du unterstützt bei der Pflegedokumentation bzw. gibts die Informationen an das Pflegepersonal weiter.
- Du tauchst ein in den Alltag unserer pflegebedürftigen Bewohner*innen und unterstützt sie bei der Bewältigung der täglichen Herausforderungen.
- Du könntest dir vorstellen ein Teil der AWO zu sein.
- Verantwortung zu tragen ist für dich keine Last, sondern Bedingung und Freude.
- Du bist ein Organisationstalent und ein*e Macher*in mit starken Nerven.
- Du bist eine ausgebildete Pflegefachkraft.
Als Mitarbeiter*in des AWO Flexi-Teams kannst du dich neben einer festen Vergütung ab 3.872,00 € bis 4.158,76 € jeden Monat auf einen extra Bonus freuen. Mit unserem »Flexi-Team-Zuschlag« erhältst du als Pflegefachkraft in Vollzeit bis zu 500 Euro brutto.
- max. 100 Euro brutto Zulage bei Einsatz nach Wunschdienstplan ODER
- zwischen 300 Euro und 500 Euro brutto Zulage bei Bereitschaft in verschiedenen Schichten und Einsatzbereichen zu arbeiten plus Dienst-PKW (auch zur privaten Nutzung)
- plus jährlich Urlaubsgeld in Höhe von 500 Euro brutto bei Vollzeit.
- verlässliche Dienstplangestaltung - du entscheidest wie du arbeiten möchtest
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein Team, in dem Zusammenhalt an oberster Stelle steht
- Betriebliche Altersvorsorge
- Fahrradleasing
- Flexible Arbeitszeiten
- Gesundheitsmaßnahmen
- Jahressonderzahlung
- Mitarbeiter*innen-Beteiligung
- Mitarbeiter*innen-Events
Einrichtungen der Altenhilfe
Arbeitgeber
AWO care gGmbH
Job-Details
- Nummer: 132436
- Einrichtungen in Schonungen, Niederwerrn, Schwebheim
- Schweinfurt
- Bayern / Unterfranken
- ab sofort
- Festanstellung
- Schicht / Nacht / Wochenende Teilzeit – Schicht Vollzeit
AWO care gGmbH
Julia Döppler
Kanstraße 45a
97074 Würzburg
Telefon: 0175 11 91 964
Internet: awo-flexiteam.de/
Jobinfos teilen Job-Angebot als PDF
Professor/ Professorin (m/w/d) „Nachrichtentechnik und Elektronik“
Jobbeschreibung
aufgabenschwerpunkteZur Verstärkung unseres Kollegiums an der Fakultät Elektrotechnik und Medientechnik suchen wir eine Persönlichkeit mit fundierter Praxiserfahrung im Bereich der Nachrichtentechnik und Elektronik.Ihr Schwerpunkt liegt zukünftig in der Durchführung von Lehrveranstaltungen und Praktika unter anderem in den Bereichen Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik und Hochfrequenzelektronik. Für diese Fachgebiete tragen Sie die wissenschaftliche Verantwortung und übernehmen Lehre, die Betreuung der Studierenden und insbesondere deren Bachelor- und Masterarbeiten sowie die Leitung der Labore für Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik und Hochfrequenztechnik.
Neben Lehre und Forschung rundet die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung Ihr Tätigkeitsfeld ab. Die Bereitschaft zur Übernahme von zusätzlichen (Lehr-)Aufgaben in der Fakultät Elektrotechnik und Medientechnik wird vorausgesetzt.
Ihr Profil
Als zukünftige Stelleninhaberin oder zukünftiger Stelleninhaber sollten Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Elektro- oder Nachrichtentechnik oder einem vergleichbaren Fachgebiet vorweisen können.
Zur Bewältigung der umfassenden Aufgabenstellung sollten Sie über einschlägige Erfahrungen in möglichst vielen der folgenden Gebiete verfügen: Nachrichtentechnik, mobile Kommunikation, Hochfrequenztechnik, Elektronik, elektronische Baugruppen und deren Produktion.
Wünschenswert wäre, wenn Sie bereits Erfahrung aus dem Hochschulbereich mitbringen.
Aufgrund der internationalen Ausrichtung unseres Campus wird erwartet, dass alle Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache abgehalten werden können.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die aufgrund ihrer Praxisnähe in der Lage ist, das Berufungsgebiet in der Lehre und in der angewandten Forschung zu vertreten.
Allgemeine Anforderungen
abgeschlossenes Hochschulstudium
besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
pädagogische Eignung
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
Die semesterwöchentliche Regellehrverpflichtung beträgt für Professoren und Professorinnen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 18 Lehrveranstaltungsstunden in Vollzeit.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Technische Hochschule Deggendorf strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am wissenschaftlichen Personal an. Bayernweite Informationen finden Sie unter www.werdeprofessorin.de.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. (https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html).
unsere benefits
Internationales Umfeld
Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr...
Moderner Arbeitsplatz
Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.
Vorteile und Zuschüsse
Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.
Flexible
Arbeitszeitgestaltung
Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.
Gesundheitsförderung
Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm...
Vielfältige Unterstützung
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr!
Expertise von drei Hochschulen
Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.
Strukturierte Promotion
Sie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt.
leben und arbeiten an der THD
Ihr Arbeitsumfeld
Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Das Fundament bilden acht Fakultäten für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Informatik, deren Fokus auf praxisorientierter und zukunftsweisender Lehre und angewandter Forschung auf höchstem Niveau liegt. Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job. Sie profitieren außerdem von guter Verkehrsanbindung, nahegelegener Stadt und Natur, mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack. Der Fortschritt und das stetige Wachstum unserer Hochschule wäre ohne eine vielfältige Gemeinschaft undenkbar - lassen Sie sich inspirieren vom dynamischen und jungen Geist unserer Hochschulfamilie.
Die forschungsstärkste Hochschule Bayerns
Die Technische Hochschule Deggendorf gehört zu den dynamischsten Hochschulen im süddeutschen Raum und ist die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in ganz Bayern. Allein im ersten Quartal 2023 wurden 27 neue Projekte genehmigt mit einem Fördervolumen von über 14 Millionen Euro.
Professor:innen und Wissenschaftler:innen werden dabei unterstützt, die angewandte Forschung innovativ und lebendig für die regionale Entwicklung und darüber hinaus mitzugestalten. Beispielsweise erhalten Professor:innen Lehrentlastungen für Forschungsprojekte und zur Forschungsanbahnung.
Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten lässt sich vier Forschungsschwerpunkten zuordnen: »Digitale Wirtschaft und Gesellschaft«, »Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Energietechnik«, »Intelligente Mobilität« und »Innovative Arbeitswelt und gesundes Leben«. Das ideale Umfeld für Forschung und Lehre bieten die drei Studienorte der THD sowie die 15 Innovations und Technologie Campus.
Kontakt und Bewerbung
Wenn Sie sich für eine Professur an der Technischen Hochschule Deggendorf berufen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button »Jetzt bewerben« gelangen.
Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!
Jetzt bewerben
Vertragsmanagerin / Vertragsmanager im Bereich der land- und forstwirtschaftlichen Immobilienverwaltung (w/m/d)
Jobbeschreibung
Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten in der Immobilienverwaltung, insbesondere: Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement mit Schwerpunkt auf landwirtschaftlichen Pachtverträgen Zuführung und Abgabe von Liegenschaften unteBeratung im Sozialrecht
Jobbeschreibung
Wollen Sie sich für die Absicherung von Gesundheit in einer globalisierten Welt einsetzen und mithelfen, den Gesundheitsschutz von Menschen bei Arbeit, Reisen, Wohnsitz oder ärztlichen Behandlungen im Ausland sicherzustellen? Denn als Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung – Ausland (DVKA) sorgen wir bei diesen Fragestellungen für den notwendigen Rahmen. Als internationales Bindeglied zwischen den Sozialversicherungssystemen erbringen wir umfassende Serviceleistungen im Rahmen der EU- und Abkommensregelungen mit über 50 Staaten. Deshalb sind wir Teil des GKV-Spitzenverbandes und verstehen uns als Dienstleister und zuverlässiger Partner von Krankenkassen, deren Versicherten und Verbänden, anderen Sozialversicherungsträgern sowie international agierenden Institutionen. Für die Unterabteilung Versicherungsdienste International suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine 1109/2024 - Fachberatung (w/m/d) Multinationale Erwerbstätigkeit zur Verstärkung unseres Teams am Standort Bonn. Ihre Aufgaben sind: • Sie informieren und beraten Unternehmen und Krankenkassen über die sozialversicherungsrechtlichen Aspekte bei internationalen Mitarbeitereinsätzen. • Sie sind verantwortlich für die Festlegung der anzuwendenden Rechtsvorschriften über soziale Sicherheit für Personen, die gewöhnlich in mehreren Mitgliedstaaten der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums, der Schweiz und/oder dem Vereinigten Königreich erwerbstätig sind. • Sie beteiligen sich aktiv an der Optimierung von Verfahrensabläufen. Was wir von Ihnen erwarten: • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit internationaler Ausrichtung, vorzugsweise in den Bereichen Sozialrecht, Rechts-, Politik- oder Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare und fundierte, gleichwertige Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen. • Sie besitzen Kommunikationsstärke in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache. • Was wir Ihnen bieten: • eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit an unserem Standort in Bonn, • ein sehr spannendes Themengebiet, in das wir Sie im Rahmen eines professionellen Onboarding intensiv einarbeiten, • eine unbefristete Stelle in Vollzeit/Teilzeit mit einer sicheren Perspektive, • eine regelmäßige tarifliche Wochenarbeitszeit von 39 Stunden, flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitregelung und der Möglichkeit des mobilen Arbeitens sowie 30 Tage Urlaub im Jahr, • eine Ihrer Qualifikation und den Anforderungen entsprechende attraktive Vergütung nach unserem Haustarif mit 13 Monatsgehältern und einer attraktiven betrieblichen Altersversorgung sowie die Möglichkeit, ein Zeitwertkonto zu nutzen, • einen Zuschuss zum Deutschlandticket, • individuelle fach- und aufgabenbezogene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, • sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Gesundheitsangebote. Die Besetzung der Stelle ist auch in Teilzeit möglich. Im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes begrüßen wir die Bewerbung von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen. Der GKV-Spitzenverband, DVKA fühlt sich der Inklusion schwerbehinderter Menschen besonders verpflichtet. Wir begrüßen daher Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und berücksichtigen sie bei gleicher Eignung bevorzugt. Allgemeine Informationen zur DVKA finden Sie im Internet unter www.dvka.de und zum GKV-Spitzenverband unter www.gkv-spitzenverband.Darüberhinausgehende Fragen beantworten Ihnen unsere Ansprechpartner gern: · bei Fragen zur Bewerbung: Frau Gammisch, Telefon 0228 9530-742 · bei Fragen zur Stelle: Frau Christ, Telefon 0228 9530-446 Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, relevanten Zeugnissen, ggf. dem Nachweis einer Schwerbehinderung, Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühesten Eintrittstermins. 2025 unter Angabe der Ausschrei-bungsnummer 1109/2024 über unser Online Formular auf der Homepage.Leitende Pflegefachkraft (Pflegedienstleitung) (m/w/d) in Teilzeit
Jobbeschreibung
Das Diakonische Werk Schweinfurt e.V. sucht für die Tagespflege Markt Einersheim eineleitende Pflegefachkraft in Teilzeit
(Pflegedienstleitungen) (m/w/*)Infos zur Diakonie unter http://www.diakonie-schweinfurt.de.
Sie verfügen:
- über eine abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft
- zusätzlich über eine Qualifikation zur verantwortlichen Pflegefachkraft gem. § 71 SGB XI oder über einen pflegewissenschaftlichen Hochschulabschluss
- über Kompetenz, Führungserfahrung, Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen
Ihr Aufgabengebiet:
- Sie planen und koordinieren alle Abläufe der Tagespflege in fachlicher, organisatorischer und personeller Hinsicht
- Sie sind weiterhin verantwortlich für die Planung und Weiterentwicklung einer qualitätsgerechten Pflege.
Wir bieten:
- Freiräume zur Mitgestaltung und Entwicklung
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungen sowie fachliche Begleitung
- Vergütung nach AVR-Diakonie Bayern mit einer zusätzlichen arbeitgeberfinanzierten Altersversorgung
- Beihilfeversicherung
- 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage (Buß- und Bettag, Heilig Abend und Silvester)
- Jahressonderzahlung
Diakonisches Werk Schweinfurt e.V., Frau Tanja Back,
Gymnasiumstraße 16, 97421 Schweinfurt,
E-Mail: Backt@diakonie-schweinfurt.de.
Professur (Bes.Gr. W 2) für den Bereich „Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Besonderes Verwaltungsrecht“
Jobbeschreibung
Bei der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineProfessur (Bes.Gr. W 2)für den Bereich
»Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Besonderes Verwaltungsrecht«
an der Fakultät I Management und Recht zu besetzen.
Die HVF Ludwigsburg ist die größte Hochschule für den öffentlichen Dienst des Landes. Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit 97 Professuren in Forschung und Lehre und ca. 90 Verwaltungsmitarbeitenden bietet sie mehr als 2.900 Studierenden attraktive Studienmöglichkeiten in Bachelor- und Masterstudiengängen im Bereich der öffentlichen Verwaltung.
Aufgaben an der Hochschule
Mit der Professur ist die Vertretung des Öffentlichen Rechts, insbesondere des Umwelt-, Bau- und Planungsrechts in Forschung und Lehre verbunden.
Anforderungsprofil
Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine rechtswissenschaftliche Professur. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium mit überdurchschnittlichen Ergebnissen, eine Promotion und hervorragende fachbezogene berufliche Leistungen auf dem Gebiet des Verwaltungsrechts.
Lehrbedarf besteht vor allem in den verwaltungsrechtlich ausgerichteten Modulen des Studiengangs Public Management (B.A.). Neben dem Allgemeinen Verwaltungsrecht liegt im Besonderen Verwaltungsrecht ein Schwerpunkt auf den Bereichen des Umwelt-, Bau- und Planungsrechts. Kenntnisse im Bereich Klimaschutzrecht oder anderen Teilbereichen des Besonderen Verwaltungsrechts sind ebenso wünschenswert wie die Weiterentwicklung der Lehre in diesen Gebieten. Offenheit bezüglich Methoden des E-Learnings sowie für digitale Lehrformate und deren Fortentwicklung wird vorausgesetzt.
Neben der Lehre im Grundstudium wird auch eine Lehrtätigkeit im Vertiefungsstudium erwartet. Bedarfe bestehen auch bei der Betreuung von Bachelorarbeiten und dem Angebot von Seminaren und Fachprojekten.
Ein hohes Engagement in der anwendungsbezogenen Forschung, idealerweise im Bereich des Klimaschutzrechts, wird erwartet, ebenso die Bereitschaft zur Mitwirkung beim Ausbau des Weiterbildungsangebots der Hochschule und die Einbringung in der Selbstverwaltung.
Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber betreibt außerdem den weiteren Ausbau und die Pflege der laufenden Kontakte mit fachlich einschlägigen Praktikern und Ausbildungsstellen, um die enge Verzahnung von Lehre und Praxis zu gewährleisten.
Einstellungsvoraussetzungen
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 47 LHG. Dies sind
ein abgeschlossenes Hochschulstudium,
pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder durch Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in Hochschuldidaktik nachzuweisen ist,
besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird,
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.
Bei der ersten Berufung in ein Professorenamt können Professorinnen oder Professoren zu Beamten auf Probe ernannt werden. Die Probezeit beträgt drei Jahre. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt anschließend die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
Angebot an künftige Professorinnen und Professoren
Die HVF bietet ein vielfältiges Tätigkeitsfeld. Die Lehre erfolgt überwiegend in kleineren Gruppen, die sich durch direkte Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden auszeichnen. Eine kapazitätsabhängige flexible Stundenplanung lässt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu.
Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen als familiengerechte Hochschule mit entsprechenden Maßnahmen an und sieht daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 7. März 2025 an die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg an das Bewerberportal erbeten.
Ansprechpartner für fachliche Fragen ist Studiendekan Prof. Dr. Matthias Müller, E-Mail matthias.mueller@hs-ludwigsburg.de.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei Bewerbungen gem. Artikel 13 DSGVO können Sie unserer Homepage (https://www.hs-ludwigsburg.de/Datenschutz) entnehmen.
Referent/in „Bankbetreuung“ (m/w/d)
Jobbeschreibung
Sie wollen Zukunft gestalten und einen Unterschied machen? Der BVR vertritt als Spitzenverband der genossenschaftlichen FinanzGruppe der Volksbanken Raiffeisenbanken die Interessen von rund 700 Mitgliedsbanken mit mehr als 130.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf bundesweiter und internationaler Ebene. Wir gestalten Zukunft und machen gemeinsam mit unseren Banken und Partnern Veränderung möglich. Wir suchen für die Abteilung „Bankbetreuung Nord" im Bereich „Sicherungseinrichtung“ am Standort Bonn baldmöglichst eine/n Referent/in „Bankbetreuung“ (m/w/d) Das bieten wir Ihnen: Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten – für eigenverantwortliches Arbeiten Mobiles Arbeiten im Ausland – bis zu 18 Tage im Jahr mobil aus dem EU-Ausland arbeiten Attraktive Vergütung – mit zusätzlichen Benefits wie Deutschlandticket und 30 Tage Urlaub Interessante und vielfältige Aufgaben – Gestaltungsspielraum in einem Spitzenverband Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge – für eine bessere Zukunft: Wir machen den Weg frei Einbindung in ein engagiertes Team – offene und wertschätzende Kommunikationskultur Positive Unternehmenskultur – unsere Werte und unser Team sind wichtiger als schnelle Rendite Fortbildungsmöglichkeiten – sowie sehr gute Rahmenbedingungen für Ihren persönlichen Karriereweg Familie und Beruf – wir unterstützen Sie, beides zu verbinden Gute Verkehrsanbindung – wir sitzen direkt an der Museumsmeile in Bonn Was Sie erwartet: Eigenständige Analyse von Banken: Sie analysieren eigenverantwortlich die wirtschaftlichen Verhältnisse und Risiken unserer Mitgliedsbanken – insbesondere im Rahmen von Monitoring-, Präventions- und Sanierungsprozessen. Begleitung bei der Neustrukturierung und Sanierung: Sie unterstützen Banken bei der Weiterentwicklung und Neustrukturierung ihrer Geschäftsmodelle oder im Rahmen von Sanierungsprozessen. Dialog mit Management und Aufsichtsgremien: Sie diskutieren Ihre Erkenntnisse und Empfehlungen mit dem Management und den Aufsichtsgremien der begleiteten Banken und sind dabei wichtiger Impulsgeber und Sparringspartner. Proaktive Unterstützung der Abteilung: Sie tragen aktiv zur Umsetzung der Abteilungsziele bei und begleiten Gremiensitzungen. Was Sie mitbringen: Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit Bezug zur Bankbetriebswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Erfahrungen und umfassende Kenntnisse im Bankenbereich (Prüfung, Steuerung, Controlling und Aufsichtsrecht) Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Team- und hohe Kommunikationsfähigkeit Empathie und Überzeugungskraft sowie Durchsetzungsstärke und Konfliktfähigkeit Hohe Einsatzbereitschaft, Fähigkeit zur Selbstorganisation und Eigeninitiative Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte mithilfe des nachfolgenden Formulars: Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, ggfs. Motivationsschreiben) Ihre persönliche Verfügbarkeit und Gehaltsvorstellung Wir freuen uns auf Sie. Sie wollen sich einen ersten Eindruck von uns machen? Schauen Sie gerne bei uns in LinkedIn vorbei Wir freuen uns auf Sie. Online-FormularBauleiter ab sofort in Teilzeit m/w/d
Jobbeschreibung
Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln. Die Direktion Berlin sucht für den Geschäftsbereich Facility Management Neubau (FN) für die Betreuung von Dienstliegenschaften Oberster Bundesbehörden am Arbeitsort Berlin ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen: Baumanagerin / Baumanager (w/m/d) (Entgeltgruppe 10 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 10 BBesG, Kennung: BEFN2184, Stellen‐ID: 1242695) Die Einstellung erfolgt unbefristet. Planung, Beauftragung, Begleitung und Überwachung der Durchführung von Bauunterhaltungsmaßnahmen und investiven Maßnahmen Planung und Feststellung von erforderlichen baulichen Maßnahmen Entgegennahme und Bearbeitung von Schadens- und Mängelmeldungen des Nutzenden Wahrnehmen der Interessen der Eigentümerin-/Bauherrinfunktion Beauftragung und Begleitung der Baumaßnahmen in Zusammenarbeit mit der Bauverwaltung, Überwachung des Baufortschritts sowie Controlling der Bauunterhaltung Planung, Begleitung und Durchführung von baulichen Maßnahmen auf Wunsch des Nutzenden (Mieter:inneninvestitionen), Beratung des Nutzenden Durchführung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Ermittlung der erforderlichen Finanzmittel und Budgetbewirtschaftung in Absprache mit dem Objektmanagement Teilnahme an Objekt- und Liegenschaftsbegehungen sowie an Besprechungen Abnahme fertiggestellter Maßnahmen und Übergabe an den Nutzenden Durchführung von Gebäudebestandserfassungen, ‐bewertungen, und -maßnahmen und Verwendung des Fachverfahrens AiBATROS Rechnungserfassung und -bearbeitung, Aufnahme aller relevanten Daten und Mittelvergaben in SAP R/3 Was erwarten wir? Qualifikation: abgeschlossenes bautechnisches (Fach‐)Hochschulstudium (Dipl.-Ing. [FH] oder Bachelorabschluss) in den Fachrichtungen Architektur, Hochbau, Bauingenieurwesen, Baumanagement oder einem vergleichbaren Studiengang oder vergleichbare Qualifikation (z. B. staatlich geprüfte/r Techniker/in (w/m/d) mit mehrjähriger, einschlägiger Berufserfahrung) Fachkompetenzen: umfassende Fachkenntnisse und langjährige, praktische Erfahrungen im Baubereich sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse Kenntnisse im Bau-, Plan- und Vergaberecht oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen Kenntnisse in SAP und des SAP-gestützten Fachverfahrens BALIMA bzw. die Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse kurzfristig anzueignen Weiteres: Fähigkeit zu selbstständigem und teamorientiertem Arbeiten hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeit sicheres Auftreten, zielorientiertes Handeln ausgeprägte Kundenorientierung Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) Besonderer Hinweis: Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist die erfolgreiche erweiterte Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG), in die ggf. auch der/die Ehe‐/Lebenspartner/in einbezogen wird. Was bieten wir? eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Nahverkehr, verkehrsgünstige Lage Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen 30 Tage Urlaub berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote Betriebliche Altersversorgung Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online bis zum 9. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Dehn unter der Telefonnummer +49 30 3181-1513 oder per E‐Mail (bewerbung-berlin@bundesimmobilien.Hinweise: Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz vorrangig berücksichtigt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein. Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). www.bundesimmobilien.deIngenieur*in Versorgungs-/Gebäudetechnik (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen. Der Fachdienst "Liegenschaften und Bauprojekte" besteht zurzeit aus den Teams Kaufmännisches und Technisches Gebäudemanagement mit insgesamt ca. 35 Mitarbeiter*innen, welche rund 50 kreiseigene und angemietete Liegenschaften betreuen. Der Fachdienst begleitet den kompletten Lebenszyklus der Liegenschaften von der Planung über den Bau und Betrieb bis zum Rückbau, von Ankauf, Mieten und Pachten bis zu möglichen Verkäufen.APCT1_DE
Professur (m/w/d) für das Gebiet Energie und Transformation in der Architektur
Jobbeschreibung
Professur (m/w/d) für das Gebiet Energie und Transformation in der ArchitekturBes.-Gr. W2 | Kennziffer A18/1Die Professur ist an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im Fachbereich Architektur am Campus Oldenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Ihr Profil:
Erforderliche Voraussetzungen:
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren richten sich nach § 25 Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG):
ein abgeschlossenes Hochschulstudium
durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung
die besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen
Über die Anforderungen des § 25 NHG hinaus muss die Erfüllung folgender Kriterien nachgewiesen werden:
das abgeschlossene Hochschulstudium muss in der Fachrichtung Architektur absolviert worden sein
herausragende Entwurfskompetenz mit einem Schwerpunkt in energieeffizienten, innovativen Transformationen im Gebäudebestand
umfassende Erfahrung mit klimagerechtem und energieeffizientem Bauen, insbesondere innerhalb etablierter baulicher Strukturen
fundierte konzeptionelle und ingenieurtechnische Kenntnisse ganzheitlicher, innovativer Gebäudetechnikkonzepte und deren technischer Komponenten im Zusammenspiel mit Entwurf und Konstruktion
einschlägige Berufs- oder Lehrerfahrung in der Denomination verwandten Fachgebieten
zukunftsweisende Lehrkonzepte mit ganzheitlichem, praxisbezogenem Lehransatz
Im Anschreiben ist eine klare, eigenständige Position zur Bauwende, von Suffizienz bis zum Abrissmoratorium darzustellen.
Einschlägige Kompetenzen aus mindestens drei der folgenden Themenfelder sind anhand eigener Tätigkeiten nachzuweisen:
Bauphysik
Baustofftechnik/Baustoffkunde mit Schwerpunkt auf gesunde Baustoffe und zirkuläres Bauen
einfach Bauen mit komponentenarmen technischen Systemen und Strukturen
sozialgerechter und ökologisch nachhaltiger Wandel der Baubranche
klimaresilientes Bauen
zukunftsweisende Planungskonzepte auf Quartiersebene
Energiebedarfsbilanzierung und Lebenszyklusanalyse/ökologischer Fußabdruck im Bestand
energetische Gebäudesimulation
Nullenergie/Plusenergie/Passivhauskonzept
politische Rahmenbedingungen der Bauwende
Sie bringen idealerweise mit:
sehr gute Didaktik
interdisziplinäre und ggf. auch internationale Forschungs-, Lehr- und Praxiserfahrung
Erfahrung mit anwendungsbezogener Forschung und Entwicklung im Umfeld der Denomination
soziale und interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit, reflektierte persönliche Authentizität und sicheres Auftreten im Kontakt mit unterschiedlichen Zielgruppen
Ihre Aufgaben:
Vertretung und Weiterentwicklung des Fachgebietes »Energie und Transformation in der Architektur« in der Lehre des Bachelor- und Masterstudiengangs »Architektur« sowie bei Bedarf auch im Studiengang »Urban Design: Stadt-Land-Entwerfen«. Die Lehre erfolgt grundsätzlich auf Deutsch, in Grundlagen, Vertiefungen und Wahlpflichtfächern in Zusammenarbeit mit Kolleg_innen mit abgestimmten Aufgabenstellungen in parallel betreuten Lehrveranstaltungen, in Projektarbeiten oder Einzelveranstaltungen und umfasst auch die Herausgabe und Betreuung von Abschlussarbeiten
bei Bedarf wird die Übernahme von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache sowie Online-Lehre erwartet
Aufbau von Forschungsaktivitäten im Bereich der Denomination in intensivem Austausch mit dem wissenschaftlichen Umfeld und der Praxis
engagierte Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Studiengänge sowie in der akademischen Selbstverwaltung
Auf- und Ausbau der Zusammenarbeit mit Hochschulen, Behörden und Unternehmen im Bereich der Denomination auf nationaler und internationaler Ebene
Wir bieten:
Eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
Einen unbefristeten und sicheren Arbeitsplatz mit der Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
Lehre in kleinen Gruppen
Eine hervorragende technische Ausstattung in Lehre und Forschung
Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf; die Stelle ist teilzeitgeeignet
Ein Neuberufenen-Programm mit Team-Coachings zur Unterstützung Ihres Einstiegs in die zukünftige Tätigkeit, zur Vernetzung innerhalb der Hochschule und zur didaktischen Weiterbildung
Wir treten aktiv für Gleichstellung und personelle Vielfalt in der Wissenschaft ein und verfolgen das strategische Ziel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen. Entsprechend freuen wir uns über Bewerbungen qualifizierter Frauen. Das Büro der Gleichstellungsbeauftragten, Tel.: +49 441 7708-3340, gibt auf Anfrage weitere Auskünfte.
Bewerbungen Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter werden bei sonst gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn die übrigen beamten- oder tarifrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, und soweit nicht in der Person anderer Bewerber_innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.
Bitte beachten Sie:
Für eine Berufung an die Jade Hochschule muss ein_e Bewerber_in neben dem fachlichen Profil die formalen Einstellungsvoraussetzungen nach § 25 des niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) erfüllen. Ein Merkblatt kann unter jade-hs.de/Professuren eingesehen oder beim Berufungsmanagement unter Tel.: +49 4421 985-2975 angefordert werden.
Kontakt:
Weitere Einzelheiten zur Professur werden gerne vom Dekan des Fachbereichs, Prof. Jens Peter Thiessen, Tel.: +49 441 7708-3333, mitgeteilt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (siehe Merkblatt zu den Einstellungsvoraussetzungen) unter Angabe der Kennziffer A18/1 bis zum 13.02.2025 in elektronischer Form per E-Mail (bitte nur in einer PDF-Datei bis 15 MB) an den Präsidenten der Jade Hochschule (berufungen@jade-hs.de) ein.
jade-hs.de
Jade Hochschule - Button
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Jade Hochschule - Logo
Präsident der Jade Hochschule
Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Friedrich-Paffrath-Straße 101
26389 Wilhelmshaven
jade-hs.de
Ergotherapeut (m/w/d) (Sofort einstellen)
Jobbeschreibung
Ergotherapeut (m/w/d) Anstellungsverhältnis: Vollzeit, Teilzeit, unbefristet, Berufseinsteiger und -erfahrene Standort: Schwetzingen Einsatzbereich: Klinik für Allgemeinpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik I Einsatzbereich: zfpG Schwetzingen, Tagesklinik Ihre Aufgaben Mitwirkung bei der Diagnostik und Therapieplanung in einem multiprofessionellen Team eigenverantwortliche Konzipierung und Durchführung von ergotherapeutischen Gruppen- und Einzelbehandlungen, vor allem ausdruckszentriert und interaktionell Gestaltung und Weiterentwicklung des therapeutischen Angebotes und des therapeutischen Milieus unter Berücksichtigung von Qualitäts- und Expertenstandards zeitnahe und kompetente Dokumentation Ihr Profil eine Qualifikation als Ergotherapeut / -in idealerweise Berufserfahrung im Bereich der Psychosomatik / Psychiatrie Kreativität Empathie im Umgang mit Patientinnen und Angehörigen flexible und zuverlässige Arbeitsweise Wir bieten Ihnen ein interessantes Aufgabengebiet mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten gute Einarbeitung anhand eines strukturierten Einarbeitungskonzeptes flexible Arbeitszeiten in der 5-Tage-Woche Teamsupervision Vergütung nach TV-L kostenlose Parkmöglichkeiten / Jobrad / bezuschusstes Jobticket Kindertagesplätze, die in kooperierenden Einrichtungen auf unserem Betriebsgelände bezuschusst werden gezielte Förderung Ihrer Fach- oder Führungslaufbahn mit den vielfältigen Angeboten unseres Personalentwicklungssystems ein umfangreiches Angebot im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements (Massageangebote, Kochkurse, Yoga, etc.) Freizeitvergünstigungen wie Fitnesscenter, Konzerte, Shows, Restaurants, etc. Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit (80%-100% 30 Std. - 38,50 Std/ Woche), unbefristet und ab 01.01.2025 zu besetzen. Für Fragen kontaktieren Sie bitte Frau Dr. Susanne Brose-Mechler, Ärztliche Leiterin des zfpg Schwetzingen, Tel. 06202 84-8020. Bewerbungsfrist: 31.03.2025 Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.Referent (m/w/d) kollektives Arbeitsrecht
Jobbeschreibung
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt - als Nutzer*in unserer vielfältigen Dienstleistungsangebote ebenso wie als Arbeitnehmer*in. Sie möchten Ihre Ideen einbringen, Prozesse mitgestalten und mit Ihrer Arbeit einen Beitrag zur Gesellschaft leisten? Dann sind Sie beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. genau richtig! Denn wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und flexible Tätigkeit in einer krisensicheren Branche. Mehr als 3.600 Beschäftigte beim Paritätischen, 7.500 bei unseren Tochtergesellschaften und über 870 Mitgliedsorganisationen folgen bereits unserer Mission. Zeigen wir den Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, dass sie nicht allein sind. Gemeinsam. Verstärken Sie unsere Abteilung Personalmanagement in der Mellendorfer Str. 7-9 in Hannover zum nächstmöglichen Zeitpunkt . Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit oder Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit wahlweise von 20-38,5 Stunden zu besetzen. Referent (m/w/d) kollektives Arbeitsrecht Ihre Aufgaben: Erstellung, Überarbeitung und Prüfung von Betriebsvereinbarungen, internen Richtlinien und betrieblichen Regelungen Arbeitsrechtliche Begleitung von Verhandlungen mit dem Betriebsrat Beratung der Führungskräfte in der Landesverbandsgeschäftsstelle sowie in den Kreisverbänden in Fragen des kollektiven Arbeitsrechts Mitwirkung bei personalrechtlichen Maßnahmen und Betreuung von Rechtsstreitigkeiten Unterstützung bei der Umsetzung gesetzlicher Bestimmungen und tariflicher Regelungen Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium, zum Beispiel Rechtswissenschaften mit arbeitsrechtlichem Schwerpunkt, Wirtschaftsrecht oder Arbeitsrecht und Personalmanagement Erste Berufserfahrung im kollektiven Arbeitsrecht Optimalerweise Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Betriebsräten Souveränes und professionelles Auftreten sowie hohe Problemlösungs- und Ergebnisorientierung Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und hohe Überzeugungskraft Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie Präsentationsfähigkeiten Gute analytische und ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten zur Strukturierung und Darstellung von komplexen Sachverhalten Organisationstalent, die Fähigkeit zu priorisieren und eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise Wir bieten Ihnen: Soziale Leistungen, wie zum Beispiel: Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (4% vom Brutto-Entgelt) nach 1 Jahr Betriebszugehörigkeit Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen 28-30 Urlaubstage (je nach Betriebszugehörigkeit) + Heiligabend und Silvester frei Möglichkeit des Fahrrad-Leasings über BusinessBike nach 1 Jahr Betriebszugehörigkeit Rabattportal mit zahlreichen Vergünstigungen, wie beispielsweise bei Apollo, Telekom, Samsung, Focus, Europcar, verschiedenste Veranstaltungen u. v. m. Leistungen für Ihre Gesundheit: Persönliches Gesundheitsbudget für die Teilnahme an Gesundheitskursen von Krankenkassen Finanzielle Unterstützung für Kinderbetreuung, Zahnersatz, Sehhilfen, Hörgeräte, Geburten und eine private Krankentagegeldversicherung Die Mitgestaltung und Optimierung unserer Prozesse, damit wir uns für die Zukunft weiterhin gut aufstellen können Eine sinnstiftende Tätigkeit mit der Möglichkeit, etwas zu bewegen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins, bevorzugt per E-Mail. JETZT BEWERBEN! Für Rückfragen steht Ihnen Jenny Fiedler (Teamleitung Recruiting und Personalmarketing) unter der Rufnummer 0511 920909 601 zur Verfügung. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung. oder postalisch an: Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e. V. Abteilung Personalmanagement Claudia Kühn Gandhistr. 5a 30559 Hannover www.paritaetischer.de/karriereexaminierte Pflegefachkraft / Altenpfleger (m/w/d) – Seniorenpflegeheim „Gleichbergblick“
Jobbeschreibung
Sie suchen als examinierte Pflegefachkraft eine neue berufliche Herausforderung in der Altenpflege? Dabei legen Sie Wert auf eine angenehme Arbeitsatmosphäre und attraktive Arbeitgeberleistungen? Dann freut sich unsere Einrichtungsleitung Yvonne Borsutzki auf Ihre Bewerbung!Verstärken Sie ab sofort das Team unseres Seniorenpflegeheimes "Gleichbergblick" in Römhild. Die Einstellung ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich.
Neben einem unbefristeten Arbeitsvertrag erwartet Sie in unserem kleinen überschaubaren Seniorenpflegeheim mit 61 Bewohner*innen eine familiäre Atmosphäre. Unsere Mitarbeiter*innen schätzen vor allem das kollegiale Arbeitsklima sowie die Berücksichtigung persönlicher Belange bei der Dienstplanung.
Ihre Aufgaben
- Sie pflegen die Seniorinnen und Senioren unseres Hauses in Übereinstimmung mit der gemeinsamen Pflege- und Betreuungsplanung und den träger- und hausinternen Standards. Das gilt insbesondere für behandlungspflegerische Leistungen.
- Sie führen Pflegevisiten durch und beteiligen sich an interdisziplinären Fallbesprechungen.
- Sie führen eine zeitnahe und nachvollziehbare Pflegedokumentation.
Was Sie mitbringen
- Sie sind examinierte*r Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in bzw. haben eine gleichwertige Qualifikation.
- Sie sind verantwortungsbewusst und haben Spaß an der Arbeit mit Senior*innen.
- Sie bringen die Bereitschaft zur Arbeit im 3-Schicht-System sowie an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen mit.
- Sie sind bereit, sich weiter zu qualifizieren.
- Sie verfügen über EDV-Grundkenntnisse.
Was wir bieten
- ein sicheres Arbeitsverhältnis
- attraktive Bezahlung nach Tarifvertrag
- steuerfreie Zulagen für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit
- Einspringprämie für kurzfristig übernommene Dienste
- garantierte jährliche Sonderzahlung
- Funktionszulage bei Übernahme besonderer Beauftragungen
- betriebliche Altersvorsorge
- vermögenswirksame Leistungen
- Unterstützung bei der Suche nach einem Kindergarten- bzw. Pflegeheim-Platz
- betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebsärztliche Betreuung
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive Übernahme der Fortbildungskosten
- zahlreiche berufliche Aufstiegschancen
So bewerben Sie sich
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung - gern per E-Mail - unter Angabe Ihrer Telefonnummer an den unten stehenden Kontakt. Oder rufen Sie uns gleich an - den Rest besprechen wir gemeinsam!Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungen nur unter Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlages zurück gesendet werden können.
Kontakt
Yvonne Borsutzki
AWO AJS gGmbH
Seniorenpflegeheim "Gleichbergblick"
Neue Straße 10
98630 Römhild
Tel.: 036948 821250
E-Mail: hl.roemhild@awo-thueringen.de
Medizinisch-Technische Radiologieassistenz (m/w/d) Neurologie
Jobbeschreibung
ID: 1200_000402Die Vitos Klinik für Neurologie Weilmünster ist mit 120 Betten die größte neurologische Akutklinik Hessens. Wir versorgen jährlich etwa 3.500 Patienten mit akuten und chronischen neurologischen Erkrankungen.Schwerpunkte sind die Untersuchung und Behandlung von akuten Schlaganfällen, entzündlichen Nervenerkrankungen, insbesondere Multiple Sklerose, Epilepsie, Demenz, Parkinson, Schwindel und Schlaferkrankungen sowie die konservative Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Aufgaben
- Du bist Mitglied unseres innovativen und engagierten Teams und führst alle Tätigkeiten als MTRA eigenverantwortlich durch
- Du führst Routineuntersuchungen der konventionellen Röntgendiagnostik durch
- Du erstellst Röntgenaufnahmen
- Du bist für die Computertomografie zuständig
- Abgeschlossene Berufsausbildung als MTR/MTRA (deutsche Berufsanerkennung)
- Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Röntgenverordnung (§18a)
- Verantwortungsvolle, selbstständige und engagierte Arbeitsweise
- Teilnahme an Bereitschaftsdiensten
- Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem multiprofessionellen Team
- Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD)
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge und weitere tolle Benefits, z. B. Bike-Leasing, Vitos Card und "corporate benefits"
Interessiert? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Fragen beantwortet Dir gerne der Leiter der Röntgenabteilung Dr. Martin Buchkremer oder unser Klinikdirektor PD Dr. Christoph Best Tel. 06472 – 600.
Betriebsingenieurin / Betriebsingenieur (w/m/d) Müllheizkraftwerk
Jobbeschreibung
Berlin gemeinsam besser, grüner und sauberer machen – das ist unsere Mission als größtes kommunales Entsorgungsunternehmen Deutschlands. Dafür suchen wir engagierte Persönlichkeiten. Für unseren Geschäftsbereich Abfallbehandlung / Stoffstrommanagement suchen wir am Standort Ruhleben eine:n Betriebsingenieurin / Betriebsingenieur (w/m/d) Müllheizkraftwerk Entgeltgruppe 12 TVöD VKA Was wir bieten Vergütung: Wir bezahlen nach TVöD VKA mit regelmäßigen Tarifanpassungen, einer Jahressonderzahlung und einer zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge (VBL). Work-Life-Balance: Wir haben eine 39-Stunden-Woche mit tarifvertraglich geregelten Arbeitszeiten und mind. 30 Tage Urlaub. Sicherheit: Als krisensichere Arbeitgeberin bieten wir Ihnen einen unbefristeten Job mit Sinn. Mobilität: Wir bieten Fahrrad-Leasing und bezuschussen BVG-Jobticket oder Deutschlandticket mit 19 EUR/mtl. Alle unsere Benefits finden Sie unter bsr.de/benefits . Was Sie mit uns gestalten Planen, Koordinieren und Leiten von Teilprojekten des Müllheizkraftwerks Ruhleben (MHKW) Definieren, Planen und Festlegen der Projektinhalte und Projektziele Projektfeinplanung inklusive der Termin-, Kosten- und Kapazitätsplanung sowie Steuern der Arbeitspaketplanung Koordination und Optimierung der Betriebsabläufe im MHKW Erarbeiten von Betriebsanweisungen, Wartungs- und Betriebsprotokollen in Hinblick auf die Bedienung und Verfahrensweise der Anlagen Überwachen der technischen Versorgungseinrichtungen am Standort Minimieren möglicher Ausfallzeiten bei Wartungsarbeiten oder technischen Störungen Erstellen und Führen der Systempläne des MHKW sowie Standortver- und -entsorgung Verantworten der Qualitätssicherung und die Umsetzung des QUAMS Was Sie mitbringen Abgeschlossene Hochschulbildung (FH-Diplom / Bachelor) der Ingenieurwissenschaften, der FR-Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Kraftwerkstechnik Langjährige fachbezogene Berufserfahrung Fundierte Kenntnisse aller rechtlichen und aufgabenbezogenen relevanten Gesetze, Verordnungen und technischen Regeln (z. B. technische Regeln für Dampfkessel) Erfahrungswerte im Bereich Elektro- und Leittechnik, Anlagen- und Rohrleitungsbau, elektrische und hydraulische Maschinensteuerung, Mess- und Regelungstechnik und Verbrennungstechnik Hohe kommunikative Fähigkeiten sowie ausgeprägte soziale Kompetenz Schnelle Auffassungsgabe und analytische Denkweise Inhaltselement "teambeschreibung" fehlt Inhaltselement mit "Überschrift" einfügen oder ergänzen Inhaltselement "teambeschreibung" fehlt Inhaltselement mit "Text" einfügen oder ergänzen Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Bewerbungsformular auf unserer Karriereseite. Wir leben Vielfalt: Wir fördern die berufliche Gleichstellung Angesprochen und willkommen sind Bewerbungen aller Menschen, gleich welchen Geschlechts (w/m/d) und welcher Herkunft. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Um den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen, sind die Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Berliner Stadtreinigung (BSR) Online-Bewerbungsformular unter www.bsr.de Kontakt: Personalgewinnung E-Mail: Bewerbung[AT]BSR.de Telefon: 49 30 7592-1000Stellvertretende Stationsleitung (all genders) für die Kinderstation K3
Jobbeschreibung
Stellvertretende Stationsleitung (all genders) für die Kinderstation K3 Vollzeit/Teilzeit | Unbefristet | Arbeitsort: Hamburg EppendorfUKE_Zentrum für Geburtshilfe, Kinder- u. Jugendmedizin Gemeinsam besser. Fürs Leben.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE.
Das macht die Position aus
Das Kinder- UKE hat optimale Rahmenbedingen für eine zukunftsfähige, kindgerechte Spitzenmedizin. Modernste medizinische Technik ist gepaart mit liebevoll gestalteten Räumen, die konsequent auf die Bedürfnisse der jungen Patient:innen und ihrer Eltern ausgerichtet sind. Die Kinderstation K3 verfügt derzeit über bis zu 26 Betten und versorgt Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren mit den Schwerpunkten Stoffwechselerkrankungen und Lebertransplantationen sowie verschiedene Infektionskrankheiten.
Ihre Aufgaben:
Unterstützung der Stationsleitung und Mitwirkung bei:
- Patient:innenbetreuung
- Gestaltung der Stationsabläufe
- Fachliche und disziplinarische Mitarbeiter:innenführung
- Konzeptumsetzung zur Personal-, Bereichs- und Teamentwicklung
- Dienstplanung
- Sachmittelverwaltung
- Umsetzung der vereinbarten Bereichsziele
- Zusammenarbeit mit angrenzenden Berufsgruppen
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Projektmitarbeit
Wir freuen uns auf Teamplayer mit abgeschlossener Ausbildung zur/zum Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in, Pflegefachmann / Pflegefachfrau und/oder Hochschulabschluss im dualen Bachelor-Studiengang Pflege und einer abgeschlossenen Fort- und Weiterbildung zur Leitung einer Station bzw. die Bereitschaft, die Qualifikation innerhalb von 2 Jahren zu erwerben oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen. Eine mindestens zweijährige Berufserfahrung ist erforderlich.
- Wertschätzende/ situative Führungskompetenz
- Lösungs- und Zielorientierung, Durchsetzungsfähigkeit, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit, Engagement, Eigeninitiative, Flexibilität, wirtschaftliches Handeln, Kooperationsfähigkeit, loyale und enge Zusammenarbeit mit der Stationsleitung
Wertschätzende Führung in einem anspruchsvollen Umfeld:
- Unser interprofessionelles Leitungsteam ist geprägt von einer offenen Feedbackkultur.
- Es erwarten Sie anspruchsvolle Aufgaben mit Freiraum für eine selbständige, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise, die gestärkt wird durch die Verteilung der Gesamtverantwortung an einzelne Teammitglieder (Hygiene, etc.).
- Ein vertrauensvoller Austausch erfolgt durch regelmäßige Mitarbeiterjahresgespräche und eine individuelle Mitarbeiterführung.
- Die interdisziplinäre Zusammenarbeit lebt durch eine Kommunikation auf Augenhöhe.
- Vereinfachte Bereitstellung der Medikamente dank unserer Unit-Dose-Versorgung.
- Materialschränke & Pflegewagen füllen unsere Modulversorger auf.
- Unser Patient:innenbeförderungsdienst übernimmt die Routinetransporte.
- Unsere elektronische Patient:innenakte erleichtert die Dokumentation.
- Die Speiseversorgung für alle Mahlzeiten der Patient:innen übernehmen unsere Versorgungsassistent:innen.
- Die Teilnahme an umfangreichen Aus-, Fort- und Weiterbildungs-Programmen unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
- Wir fördern bedarfsorientiert individuelle akademische Personalentwicklungen.
- Arbeiten, wann und wie es passt: Wir bieten größtmögliche Flexibilisierung der Arbeitszeiten in der Pflege und optimieren die Prozesse zwischen den Ärzt:innen und Pflegenden. Das gibt es so nur bei uns! Jetzt dabei sein und Pflege gestalten: uke.de/pflege-gestalten
- Ein innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld mitten in Hamburg (Kooperation zur Kinderbetreuung, Ferienbetreuung)
- Bei uns besteht die Möglichkeit mit einem Sabbatical oder Sonderurlaub, fremde Kulturen zu bereisen oder einfach mal eine Pause einzulegen.
- Auch Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Ein vielfältiges Angebot von Yoga, Akupunktur, Outdoortraining bis zum Segelkurs erwartet Sie!
- Unser Mitarbeitendenprogramm bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
- Ein krisensicher und moderner Arbeitsplatz mit jährlich mindestens 30 Tagen Urlaub, eine Bezahlung nach unserem Tarifvertrag TVöD/VKA und weitere attraktive Vergütungsbestandteile erwarten Sie!
- Eine betriebliche Altersversorgung sowie Nutzung vielfältiger und mehrfach ausgezeichneter Gesundheits- und Präventionsangebote und vielen weiteren Vergünstigungen.
- Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket & Dr. Bike Fahrradservice, Option zum Dienstrad-Leasing.
- Wir unterstützen den Umzug nach Hamburg finanziell mit bis zu 2.000 €.
Kontakt ins UKE
Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung bis zum 26. Februar 2025.
Kontakt zum Fachbereich
Frau Anja Bruhns
+49 (0) 40 7410-56842
an.bruhns@uke.de
Kontakt zum Recruiting:
Recruiting Team
+49 (0) 40 7410-52599 Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
- Hier mehr zum Thema Diversity im UKE erfahren
Facharzt für Anästhesiologie (m/w/d)
Jobbeschreibung
"Miteinander arbeiten. Füreinander da sein." Das klingt immer so selbstverständlich. Bei uns im KKH soll es das auch sein. Und so steht es in unserem Leitbild. Wenn Du also in diesem Sinne arbeiten willst, dann tu, was Du willst - und bewirb Dich im KKH Erfurt.Facharzt für Anästhesiologie (m/w/d)
Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin ...
... betreut zwölf Anästhesiearbeitsplätze. Pro Jahr werden etwa 8.000 Anästhesien mit einem hohen Anteil an regionalen Verfahren durchgeführt. Die anästhesiologisch geleitete und modern ausgestattete interdisziplinäre Intensivstation verfügt über zehn Beatmungsplätze, wobei sich die Intensivtherapie unseres Hauses durch eine enge und unkomplizierte interdisziplinäre Zusammenarbeit auszeichnet. Zur Dienstaufgabe unserer Klinik gehört weiterhin die Besetzung eines Notarztwagens im Stadtgebiet Erfurt an vier Werktagen in der Woche.Der Chefarzt der Klinik verfügt über Ermächtigung zur Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie
(48 Monate, inklusive 12 Monate Intensivmedizin) sowie zur Zusatzweiterbildung Anästhesiologische Intensivmedizin (9 Monate).
Die Identifikation ...
... mit der christlichen Ausrichtung unseres Trägers und unseres Krankenhauses setzen wir voraus. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.Was wir Dir bieten:
- einen stabilen und soliden Dienstgeber mit hoher Wertschätzung seiner Beschäftigten
- ein kollegiales Arbeitsklima in einem harmonisch funktionierendem Team
- eine strukturierte und ausreichende Einarbeitungszeit
- regelmäßige klinikinterne Weiterbildungen sowie finanzielle Unterstützung bei Teilnahme an externen Fortbildungen
- geregelte Arbeitszeiten mit elektronischer Arbeitszeitdokumentation
- flache Hierarchien und interdisziplinäre Zusammenarbeit in angenehmer kollegialer Atmosphäre
- ein erfolgreiches Krankenhaus in der attraktiven Landeshauptstadt von Thüringen, eine der schönsten Städte Deutschlands mit exzellenter Infrastruktur
- Vergütung nach AVR-Caritas, inklusive zusätzlicher Altersversorgung (KZVK)
- mit dem JobRad® unterwegs - wir sind dabei
- Zugang zu unsern corporate benefits-Plattform mit attraktiven Rabatten auf Produkte und Dienstleistungen von über 800 Anbietern
- Kooperartion mit dem Gesundheitszentrum Sporticus (kostenfreie Sportkurse, Fitness- und Wellnessangebote)
- Unterstützung bei Wohnungssuche und Findung eines Kinderbetreuungsplatzes
Schön, dass Du uns gefunden hast.
Wir suchen nämlich genau Dich. Sende uns Deine Bewerbung.Dein Ansprechpartner für Rückfragen
Herr PD Dr. med. Tobias Clausen
Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Tel.: 0361 654-1301
Mail: an-itm@kkh-erfurt.de
Pädagogische Fachkraft – Erzieher (m/w/d)
Jobbeschreibung
Willkommen Mitten in Frankfurt, willkommen bei uns! Unser Haus besteht aus fünf Kindergartengruppen.Wir suchen pädagogische Fachkräfte - werde Teil unseres Teams.
Unser Kindergarten der Jüdischen Gemeinde Frankfurt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit/Vollzeit
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen als Basis für die pädagogische Arbeit anerkennen
- Kindern jüdische, soziale und kulturelle Werte näher bringen
- Interesse und Freude an der Arbeit mit Kindern sowie die Bereitschaft, sie als Wegbegleiter/-in in ihrer Entwicklung zu unterstützen
- Erziehungspartnerschaften mit Eltern gestalten
- Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/-in oder eine gleichwertig anerkannte Ausbildung als pädagogische Fachkraft
- Teamfähigkeit und konzeptionelles Arbeiten
- Bereitschaft, gemäß den Grundsätzen der Rahmenkonzeption und des Schutzkonzepts zu arbeiten
- Attraktive Vergütung, sicherer Arbeitsplatz
- Team- und familienfreundliche Dienstpläne
- Willkommensbonus
- Gemeinschaftliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- freitags Dienstschluss um 14:45 Uhr
- Urlaubstage + zusätzlich jüdische Feiertage frei (durchschnittlich 7–12 Tage im Jahr)
- Aufmerksamkeiten (wie z.B. zum Geburtstag, Jubiläum, Feiertagen)
- Zuschuss bei der betrieblichen Altersvorsorge
- Zusätzliche Sozialleistungen wie Urlaubsgeld und eine freiwillige Gratifikation
- Finanzielle Entlohnung von einzelnen Zusatzaufgaben
- Gemeinsame Unternehmens- und Teamevents (z.B. jährliches Teamessen, Betriebsausflug usw.)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Konzepttage
- Supervision
- Begleitung zur Fachkraft bei ausländischen Abschluss und Quereinstieg
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit einem vielseitigen Angebot
- Fachliche Begleitung durch die pädagogische Fachberatung und die Sprachbeauftragte des Trägers
Wichtig: Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern (ab Geburtsjahr 1971)
Jetzt bewerben:
Ansprechpartnerin: Saskia Chmelnik
E-Mail: kiga-rimon@jg-ffm.de
Telefon: 069-768036350
Mobil: 0170-9875783
Wir freuen uns Dich kennenzulernen!
Im Internetauftritt unter www.jg-ffm.de sind detaillierte Informationen zu unserer Einrichtung zu finden.
Bauingenieur / Architekt – Mitarbeiterin Objektbetreuung (m/w/d)
Jobbeschreibung
Bauingenieur / Architekt - Mitarbeiterin Objektbetreuung (m/w/d) Die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) unterstützt Menschen seit über 120 Jahren. Neben dem Arbeitsfeld Eingliederungshilfe ist die NRD in der Jugendhilfe, Altenhilfe und mit Inklusionsbetrieben engagiert. Im Unternehmen sind ca. 2.600 Mitarbeiterinnen an mehr als 50 Standorten in 30 Städten und Gemeinden in Hessen und Rheinland-Pfalz tätig (www.nrd.de). Das Immobilienmanagement der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) plant, steuert und kontrolliert den Immobilienbestand von derzeit 160 Gebäuden unter den Gesichtspunkten der Aufgaben der NRD Satzung und deren Nutzer im Lebenszyklus der Immobilie. Es ist für das Bauen, Erhalten, Anpassen, Verwalten sowie die An- und Vermietung von Immobilien zum Zwecke eines langfristigen und optimalen Einsatzes verantwortlich. Zu Immobilien zählen hierbei Grund und Boden, Gebäude sowie infrastrukturelle Anlagen. Unser Portfolio erstreckt sich von Wohngebäuden mit hoher technischer Ausstattung über Werkstätten, Tagestätten, Großküchen, Kantinen bis zu Schulgebäuden und Sporthallen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, suchen wir unbefristet in Voll- oder Teilzeitzeit (50-100%) eine/n Bauingenieur / Architekt - Mitarbeiterin Objektbetreuung (m/w/d) So sieht Ihr Tag bei uns aus Mit Kompetenz und Sachverstand sind Sie Ansprechpartner für unsere internen und externen Kund:innen in allen Belangen des Gebäudes sowie dessen Technik Sie planen und führen kleinere Modernisierungs-, Umbau-, und Instandhaltungsmaßnahmen am Gebäude sowie deren technischen Anlagen selbstständig durch In Kooperation mit internen und externen Dienstleistern beauftragen, überwachen und steuern Sie Wartungsarbeiten an technischen Anlagen und übernehmen die Gewährleistungsverfolgung und Mängelbeseitigung Ebenso wirken Sie bei großen Neubau-, Modernisierungs- und Bauprojekten mit Sie planen und steuern Instandhaltungsmaßnahmen und deren Budget in Ihrem Verantwortungsbereich Gleichfalls begleiten und koordinieren Sie SV / SK Prüfungen ,vertreten die NRD gegenüber Behörden und übernehmen die Betreiberverantwortung Wir wünschen uns von Ihnen Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Architektur, des Bauingenieurwesens, technisches Gebäudemanagement oder ähnliche Qualifikationen in Kombination mit mehrjähriger Erfahrung in den o. g. Aufgabenbereichen Teamgeist und Kommunikationsstärke mit dem notwendigen Maß an Durchsetzungsvermögen Hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit, auch wenn die Zeit einmal ein wenig knapper bemessen ist Strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil Gute MS-Office-Kenntnisse (insbesondere Excel) und Einarbeitung in unserer FM Software Darauf können Sie sich freuen Ein sehr gutes und kollegiales Arbeitsklima in Kombination mit abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben Die Möglichkeit eine Mitarbeiterwohnung zu beziehen sowie Abstellmöglichkeiten für Ihr Fahrrad, ihren PKW und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr Vergütung nach AVR.HN inkl. Jahressonderzahlung sowie eine attraktive, betriebliche Altersvorsorge (EZVK) Sonderzahlungen zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Familienbudget Vielfältige Leistungen wie Gesundheitsförderung, JobRad, Rabatte und Vergünstigungen Umfassendes internes Fortbildungsangebot Herr Jens Laufer (Leitung Objektbetreuung) freut sich auf Ihre Bewerbung (Kennziffer 4042 ) an bewerbung[AT]nrd.de oder Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie, 64367 Mühltal. Fragen beantwortet er Ihnen sehr gerne persönlich unter 0 61 51 / 1 49 28 44 oder jens.laufer[AT]nrd.de . Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Jetzt bewerbenKaufmännische Unterstützung Administration (m/w/d)
Jobbeschreibung
p>Die Stadtwerke Wolfratshausen sind ein regionales, modernesDienstleistungsunternehmen. Sie können auf uns als zuverlässiger örtlicher Partner in allen Angelegenheiten rund um die Bereiche Wasser, Abwasser, Baubetriebshof und Energie zählen. Wir suchen Sie (m/w/d) ab sofort zur Unterstützung für die kaufmännische Verwaltung der Stadtwerke Wolfratshausen Zu besetzende Stellen: 1x unbefristet für 39 StundenIhre abwechslungsreichen Aufgaben
- Sie kümmern sich verantwortlich um die Buchhaltungen der jeweiligen Unternehmensbereiche und unterstützen im Weiteren das Team der kaufmännischen Verwaltung
- Unterstützung im Zahlungsverkehr und Mahnwesen
- Kaufmännische Projektarbeiten
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich, wenn möglich mit Zusatzausbildung des Beschäftigungslehrgangs (BL 1) oder haben eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten abgeschlossen
- Sie können mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Buchhaltung nachweisen.
- Sie haben sehr gute PC-Kenntnisse sowie einen versierten Umgang mit MS-Office
- Sie besitzen eine hohe soziale Kompetenz, treten professionell und sicher auf
- Flexibilität, Belastbarkeit sowie selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sind für Sie selbstverständlich
- Sie haben Interesse Neues zu lernen und wollen sich weiterentwickeln
- Sie bringen sich gerne in ein engagiertes Team ein und übernehmen Verantwortung
- Interessanter, vielseitiger und sicherer Arbeitsplatz
- Arbeiten in einem motivierten und kollegialen Team
- Strukturierte und enge Unterstützung in der Einarbeitungsphase
- Hochwertige Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge, Ballungsraumzulage, Sonderzahlung, Leistungsentgelt)
- Mitarbeiter-Benefits
- Transparente Vergütung (TVöD- VKA) erfolgt anhand Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung
- Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397