Jobs im Öffentlichen Dienst
Kaufmännische Sachbearbeitung (w/m/d) Im Eigenbetrieb Schulgebäude Pforzheim
Jobbeschreibung
Als wirtschaftliches Zentrum der Region Nordschwarzwald zählt die Stadt Pforzheim zu den wichtigsten und interessantesten Wirtschaftsstandorten Baden-Württembergs. Bei rund 133.000 Einwohnerinnen und Einwohnern bewirtschaftet und plant die als Schmuck- und Goldstadt bekannte Stadt ein breites Spektrum an Projekten. Der Gemeinderat hat zum 01.01.2025 die Gründung des Eigenbetriebs Schulgebäude . klicken sie bewerben, für die volle StellenbeschreibungPflegehilfskraft (m/w/d) für den ambulanten Pflegedienst Regensburg Ost
Jobbeschreibung
Regenstauf, Ambulante Pflege Pflegehilfskraft (m/w/d)Jetzt bewerben Pflegehilfskraft (m/w/d) für den ambulanten Pflegedienst Regensburg Ost Regenstauf, Hildegard-von-Bingen-Str. 4, 93053 Regensburg Abteilung: Ambulante Pflege Teilzeit Eintrittstermin: ab sofort Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechtes - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Regensburg des Bayerischen Roten Kreuzes beschäftigt rund 1500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.Insgesamt arbeiten ca. 220 MitarbeiterInnen im Bereich der ambulanten Pflege in unserem Kreisverband. Wir betreiben acht Sozialstationen in Stadt und Landkreis.Im Stadtgebiet Regensburg befinden sich zwei unserer Sozialstationen - Regensburg Ost und Regensburg West. Im Landkreis Regensburg befinden sich unsere Sozialstationen in Hemau, Neutraubling, Nittendorf, Regenstauf, Schierling und Wiesent.Für unser Team suchen wir Sie zur Verstärkung als: Pflegehilfskraft (m/w/d) in Teilzeit für die Sozialstation in Regensburg OstWas wir Ihnen bietenEine verantwortungsvolle Aufgabe in einem engagierten TeamEine leistungsgerechte VergütungFortbildungenDie Möglichkeit, in einem Team zu arbeiten, das sich den zukünftigen steigenden Anforderungen der Pflege kreativ und mit neuen Ideen stelltIndividuelle Arbeitszeitmodelle möglichZahlreiche Qualifikationsmöglichkeiten bis hin zur PflegefachkraftIhre AufgabenIndividuelle Betreuung und Pflege von KundenUnterstützen der Pflegefachkraft (m/w/d)Teamorientiertes ArbeitenSie bringen mit1-jährige Altenpflegehelferausbildung oder vergleichbare Qualifikation oder Ausbildung zum Schwesternhelfer (m/w/d) (4 Wochen) oderdie Bereitschaft sich zu qualifizierenBereitschaft, die Weiterentwicklung der Einrichtung und die Angebote und Dienste des BRK Kreisverbandes zukunftsfähig mitzugestaltenVerantwortungsbewusstes, flexibles und zuverlässiges ArbeitenFreude an der Betreuung von hilfsbedürftigen MenschenFahrerlaubnisklasse BJetzt bewerben Ansprechpartner*in 0941-79605-1310Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!Erwähnen Sie in Ihrem Anschreiben gerne die Sozialstation, bei der Sie tätig werden möchten.Telefon für Rückfragen: 0941-79605-1310Einfach direkt online bewerben!Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.© 2022 BRK Kreisverband Regensburg www.brk-regensburg.deImpressumLeitung der Abteilung Verkehrslenkung und Verkehrssicherheit
Jobbeschreibung
Das Landratsamt Waldshut - Straßenverkehrsamt - hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle alsLeitung der Abteilung Verkehrslenkung und Verkehrssicherheit
in Vollzeit zu besetzen.
Ihr **
- Leitung der Abteilung Verkehrslenkung und Verkehrssicherheit mit derzeit sechs Mitarbeitenden
- Betreuung des neuen Fachverfahrens und weiterer Digitalisierungsprojekte
- Bearbeitung der verkehrsrechtlichen Anliegen der Gemeinden im Landkreis
- Erteilung von Erlaubnissen für Großveranstaltungen
- Mitarbeit bei Verkehrsschauen und in der Unfallkommission des Landkreises
- Genehmigung größerer Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum
- Ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts in Public Management, eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachwirt/in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Wer passt zum Team? Eine Bewerberin / ein Bewerber mit Führungsqualitäten, hoher Sozialkompetenz, Entscheidungsfreude, Einsatzbereitschaft, Kommunikationsstärke und – bestenfalls – Verwaltungserfahrung.
- Die Einstellung erfolgt bis in Besoldungsgruppe A 11 LBesG oder bis in Entgeltgruppe 10 TVöD
- Eine offene, kooperative und freundliche Arbeitsatmosphäre
- Gesundheits- und Sportangebote
- Wir unterstützen Ihre Mobilität mit einem Zuschuss zum Job-Ticket
- Betriebliche Altersvorsorge, welche überwiegende durch das Landratsamt Waldshut finanziert wird
- Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten
- Gelegenheit zur Hospitation
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts, Personen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund sich zu bewerben.
Für nähere Auskünfte zum genannten Stellenprofil steht Ihnen Frau Anne Kathrin Bickert, ** 07751/86-2300, annekathrin.bickert@landkreis-waldshut.de, gerne zur Verfügung. Fragen zum Arbeitsverhältnis beantwortet Ihnen gerne Frau Verena Tröndle, Amt für Personal und Organisation, ***** 07751/86-1121, verena.troendle@landkreis-waldshut.de.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns Sie kennenzulernen.
Bewerben Sie sich jetzt online unter www.landkreis-waldshut.de.
Alternativ senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis spätestens 24.11.2024 an das
Landratsamt Waldshut, Amt für Personal und Organisation, Kaiserstraße 110
in 79761 Waldshut-Tiengen.
Assistenzarzt (m/w/d) / Arzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Jobbeschreibung
Sie sind empathisch und arbeiten gerne im Team?! Dann sind Sie bei uns genau richtig. Die Klinikum Hochrhein GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit einen:Assistenzarzt (m/w/d) / Arzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung für Anästhesiologie und IntensivmedizinJährlich werden ca. 7.000 Patienten anästhesiologische Verfahren durchgeführt. Alle üblichen Verfahren der Allgemein- und Regionalanästhesie einschl. der geburtshilflichen Anästhesie kommen dabei zur Anwendung. Die interdisziplinäre Intensivstation mit 14 Betten (NIV und invasive Beatmung, Bronchoskopie, Dilatationstracheotomie, PiCCO, Dialyse) sowie das blutgruppenserologische Labor unterstehen organisatorisch der Abteilung für Anästhesie.Die Abteilung stellt den Leiter des Antibiotic Stewardship-Teams sowie den Transfusionsverantwortlichen des Klinikums. Ferner organisiert die Abteilung den Notarztstandort. Der Chefarzt besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung (60 Monate) nach der WBO 2020 für das Fachgebiet sowie auch die volle Weiterbildungsermächtigung (24 Monate) für die Anästhesiologische Intensivmedizin nach der WBO 2020.Ihr Profil - fachlich und persönlichSie sind bereits im 3. Weiterbildungsjahr oder höherSie sind Teamplayer mit Einfühlungsvermögen und Empathie für unsere PatientenSie haben Freude an der interdisziplinären ZusammenarbeitIhre Vorteile - attraktiv und fairKontinuierliche Einarbeitung und Anleitung durch Chefarzt, Ober- oder Fachärzte mit gesicherten RotationenGesetzeskonforme Arbeitszeiten und ein kollegiales ArbeitsklimaMöglichkeit der Mitwirkung an der notärztlichen Versorgung des LandkreisesKostenübernahme und Freistellung der Fortbildungen zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und der Fachkunde StrahlenschutzRegelmäßige abteilungsinterne und fachübergreifende, zertifizierte Fortbildungen, langfristige ArbeitsperspektivenAttraktive Teilzeitmodelle (gerne auch für Wiedereinsteiger)Eine Vergütung nach dem TV-Ärzte/VKA mit betrieblicher Altersvorsorge und guter DienstvergütungDienstradleasing, vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV, Corporate Benefits, Betriebssport uvm.Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Bewerber (m/w/d) mit deutscher Approbation gemäß §3 der Bundesärzteordnung berücksichtigen können. Bewerbungen ohne beigefügte Approbation können nicht bearbeitet werden.Sie haben Fragen?Für Vorabinformationen steht Ihnen Herr Dr. med. Götz Bosse, Chefarzt der Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, gerne zur Verfügung.Telefon 07751 85-4451 (Sekretariat).DatenschutzbestimmungenJetzt bewerbenTechnical Lead / Leiter It / It-projektleiter (w/m/d) Innovation Hub 110 (informatiker, Informationstechniker O. Ä.)
Jobbeschreibung
Der INNOVATION HUB 110 des Hessischen Polizeipräsidiums für Technik bringt als Vernetzungs- und Knotenpunkt in zentraler Lage am Frankfurter Westhafen, Fachlichkeit und Technik zusammen. Im Rahmen einer umfassenden Produktstrategie werden Bedarfe gebündelt, geplant, priorisiert und von interdisziplinären Teams gemeinsam umgesetzt. Flache Hierarchien, crossfunktionale Teams und ein hohes Maß an . klicken sie bewerben, für die volle StellenbeschreibungIT-Fachadministration (m/w/d) HR-Software/Datenbanken
Jobbeschreibung
Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen. Kennzahl: 33/2025 Die Berliner Feuerwehr sucht eine Dienstkraft als IT-Fachadministration (m/w/d) HR-Software/Datenbanken Details über die ausgeschriebene Stelle: Dienststelle: Zentraler Service Personal - Voltairestr. 2, 10179 BerlinStellenbezeichnung: Tarifbeschäftigte/TarifbeschäftigterEntg.-Gr.: E12 TV-L (+ eine IKT-Zulage)Befristung: unbefristetBewerbungsfrist: 18.02.2025 Ihr Arbeitsgebiet umfasst: Konzipierung und Weiterentwicklung einer Gesamtstrategie für die Personaleinsatzplanungssysteme (PEPS) der Berliner Feuerwehr Entwicklung und Festlegung von Standards für die bestehenden PEPS und die neu zu entwickelnden Systemen Beauftragung der IT-Infrastrukturbetreuung mit der Betreuung der Installation in Abstimmung mit der IT-Infrastrukturverantwortung Durchführung von Personaljahresgesprächen und Personalentwicklungsgesprächen sowie die Erstellung von dienstlichen Beurteilungen strategische Personalplanung für den Bereich und Erstellung von Jahresarbeitsplanungen Sie bringen mit:abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Informatik oder vergleichbare Studiengänge odereine mindestens 3-jährige abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten IT-Beruf mit gleichwertigen Fähigkeiten, Kenntnissen und ErfahrungenDarüber hinaus sind folgende Erfahrungen erforderlich: mindestens 3-jährige praktische Erfahrung im Bereich der Dienstplanung von unterschiedlichen Dienstzeitmodellen und deren Umsetzung Erfahrungen im Datenmanagement und in der Datenbanktechnologie Erfahrungen im Reportsystem und Programmierung von Schnittstellen Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern Erfahrung im Netzwerk- und Serverbereich (wünschenswert) Wir bieten: einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle) eine sehr gute ÖPNV-Anbindung als zentral gelegener Arbeitgeber in der Stadtmitte eine jährliche Sonderzahlung und eine Betriebsrente pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub vergünstigte Mitgliedschaften in verschiedenen Fitnessstudios im Rahmen der Sportförderung kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung Gelegenheit zu 1 Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro Homeoffice kann nach einer Einarbeitungsphase anteilig vereinbart werden Die ausführliche Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK) ist Bestandteil der Ausschreibung und kann über folgenden Link abgerufen werden: Link zur BAK . Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei: aussagekräftiges Motivationsschreiben tabellarischer Lebenslauf sowie Nachweise aus denen alle bisherigen Tätigkeiten, qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie Kenntnisse und Erfahrungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen Nachweis über ein erforderliches, abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. eine Ausbildung aktuelles Arbeitszeugnis anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens C1) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist (Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!) Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache bzw. in deutscher Übersetzung einzureichen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html . Im Rahmen des Auswahlverfahrens kommt dem Arbeitszeugnis eine entscheidende Bedeutung zu. Fügen Sie deshalb Ihrer Bewerbung möglichst eine Kopie des Arbeitszeugnisses bei oder reichen Sie dieses umgehend nach. Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung nur berücksichtigt werden kann, wenn zum Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist alle Unterlagen vollständig eingereicht wurden. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden. Die Berliner Feuerwehr möchte ihren Frauenanteil erhöhen, deshalb freuen wir uns besonders über Bewerbungen motivierter Interessentinnen. Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin. Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels und zu mehr Diversität und wünschen uns auch Bewerbungen von Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind oder sein könnten. Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an: Marcel Fettien, ZS P C Gruppenleitung Personalwirtschaft und -planung Tel. 030 / 387 30 6700 Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an:Anne Bernau, ZS P B 213 Personalrekrutierung Personalauswahl gehobener und höherer Dienst Tel. 030 / 387 30 6613Weitere Hinweise:In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert, bereits der Eingang Ihrer Bewerbung wird mit einem elektronischen Empfangsbekenntnis quittiert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren Posteingang sowie Spam-Ordner. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, haben Sie u. U. Ihre E-Mail-Adresse nicht korrekt angegeben.Wir retten Berlin. Seit 1851.Logopäd*in (w/m/d)
Jobbeschreibung
BeschreibungDie Caritas Konstanz macht sich für Menschen stark. Als größter Wohlfahrtsverband der Region beraten, begleiten, pflegen und betreuen wir über 3.000 Kinder und Familien, Menschen mit Beeinträchtigungen, Behinderungen oder in sozialen Notlagen sowie pflegebedürftige Senioren. Dieser Verantwortung werden wir nur mit engagierten Fachkräften gerecht. Genau darum brauchen wir Sie.Für unsere Interdisziplinäre Frühförderung im Landkreis suchen wirab sofort mit einem Stellenumfang von 60-100 % eine Logopäde (w/m/d).
In der Interdisziplinären Frühförderung werden durch ein interdisziplinäres Team behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder im Alter von Geburt bis zum Schuleintritt gefördert und deren Familien beraten. Das Angebot der Beratungsstelle beinhaltet eine umfassende, interdisziplinäre Entwicklungsdiagnostik, individuelle Entwicklungsförderung einzeln und in Kleingruppen, Eltern- und Familienberatung. Dabei ist dem Team sowohl die ganzheitliche Förderung als auch eine systemische Sichtweise ein besonderes Anliegen.
Stellenprofil
Ihre Aufgaben
- Beteiligung bei der Interdisziplinären Diagnostik
- Einzel und Kleingruppenförderung
- Elternberatung
- Netzwerkarbei
Wir erwarten
- Sie haben Erfahrung mit Kindern im Vorschulalter die eine Entwicklungsverzögerung oder Behinderung haben
- Sie arbeiten gerne in der Einzelarbeit und mit Kleingruppenangeboten
- Sie arbeiten gerne im Team
- Sie organisieren ihren Tagesablauf selbständig
- Entwicklungsbeurteilung und Förderung, Elternarbeit und Netzwerkarbeit gehören zu Ihrem Arbeitsverständnis
Wir bieten
- Einen vielseitigen, abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- Gezielte Einarbeitung, Selbstverantwortliches Arbeiten
- Leistungsgerechte Vergütung nach AVR
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildung
- Kostenlose Gesundheitsangebote, Zusätzliche Altersversorgung
- JobRad, Lebensarbeitszeitkonto, Hilfe bei Umzug und Wohnungssuche
Weitere Angaben
Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Die Zugehörigkeit zur katholischen Konfession ist keine Voraussetzung für Ihre Bewerbung.
Weitere Auskünfte:
Interdisziplinäre Frühförderung
Frau Stahl, Leitung Singen
Telefon: 07731/187080
E-Mail: stahl@caritas-kn.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsun-terlagen über das "Online Bewerben"-Formular. Öffnen Sie einfach das Stellenangebot, klicken Sie auf den "Online Bewerben" Button auf der rechten Seite und übertragen Sie Ihre Dokumente datensicher direkt an die zuständigen Ansprechpartner. Oder senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail oder per Post.
Die Caritas Konstanz bietet auch Stellen für Auszubildende, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst an.
Arbeitsfeld 1
- Kinder und Jugendliche
Funktion
- Fachkraft
Beschäftigungsdauer
- unbefristet
Beschäftigungsumfang
- Teilzeit
- Vollzeit
Ansprechperson
Dienstgeber
Caritasverband Konstanz e.V.
Caritaszentrum Konradihaus
Uhlandstr.15
78464 Konstanz
+49 7531 12000
+49 7531 1200110
+49 7531 12000
+49 7531 1200110
+49 7531 1200110
post@caritas-kn.de
http://www.caritas-kn.de
Ansprechperson
Frau Hiltrud Stahl
stellvertretende Leiterin im Raum Singen
+49 7731 18708-0
+49 7731 18708-0
stahl@caritas-kn.de
https://www.caritas-konstanz.de/angeboteundhilfen/kinderundfamilien/interdisziplinaerefruehfoerderung/beratungsstellen/beratungsstellen
Caritasverband Konstanz e.V.
Interdisziplinäre Frühförderung und Entwicklungsberatung Singen
Zelglestr. 4
78224 Singen
Architekt*in
Jobbeschreibung
Städtisches Klinikum Karlsruhe Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiterinnen die Versorgung der Patientinnen si-cher. Der Geschäftsbereich Infrastruktur verantwortet die Errichtung, die Erneuerung und den Be-trieb der technischen Infrastruktur, der Gebäude und der Außenanlagen, um für Patienten, Personal und Besucher optimale Bedingungen zu gewährleisten. Zusammen mit unserem qualifizierten Pla-nungsteam sorgen Sie für eine wirtschaftliche und serviceorientierte Projektabwicklung von Neu-bau-, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen. Die anspruchsvolle Aufgabe, verschiedene Bau- und Planungsphasen zur Zufriedenheit der Nutzer bei laufendem Klinikbetrieb abzuwickeln, ist eine Her-ausforderung, die Sie gerne annehmen. Innerhalb dieses Bereiches suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einenArchitektin
in Vollzeit unbefristet. Ihre Aufgaben bei uns:
ï· Planung und Bauüberwachung von anspruchsvollen Neubau-, Umbau- und Sanierungsmaß-
nahmen unserer klinischen Gebäude
ï· Betreuung der Projekte von der Projektidee bis zur Inbetriebnahme und Übergabe an den
Nutzer
ï· Projektbezogener Hauptansprechpartnerin für die Kliniken oder Institute
ï· Bei Interesse Übernahme der Projektleitung für die Baumaßnahmen
ï· Übernahme von Bauherrenaufgaben im Rahmen der Bauherrenvertretung
Sie verfügen über:
ï· Abgeschlossenes Studium zum Diplom-Ingenieurin/ Bachelor/ Master Elektrotechnik mit
mehrjähriger Berufserfahrung oder eine Ausbildung zurzum staatlich geprüften Techni-
kerin Fachrichtung Elektrotechnik
ï· Mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und Bauüberwachung
ï· Idealerweise Erfahrung im Krankenhausumfeld
ï· Ein gesundes Maß an Pragmatismus
ï· Spaß und Freude am Umgang mit und für Menschen
ï· Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Mindestens C1)
- 2 -
www.klinikum-karlsruhe.com/beruf-karriere/stellenmarkt
oder senden Sie Ihre vollständigen und aussagefähigen
Bewerbungsunterlagen an
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Geschäftsbereich Personal
Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe
Wir bieten Ihnen:
ï· Ein tolles Team, das sich sehr auf Ihre Unterstützung freut
ï· Einen ortsfesten Arbeitsplatz ohne Fahrzeiten
ï· Abwechslungsreiche Projekte
ï· Eine Vergütung nach TvöD-K sowie eine betriebliche Altersversorgung
ï· Ein umfassendes Angebot an Fort-und Weiterbildungen durch unsere Akademie am Bil-
dungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen
ï· Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld
ï· Attraktive Arbeitszeitregelungen mit zahlreichen flexiblen Modellen
ï· Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. vergünstigtes Deutschland-Ticket, vermögenswirksame
Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote, Angebote im Rahmen der Ge-
sundheitsförderung
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Abteilungsleiter Planung und Bau, Herr Stefan Binder unter der Telefonnummer 0721/974-61010 oder per Mail: stefan.binder@klinikum-karlsruhe.de gerne zur Verfügung. Interessentinnen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt be-rücksichtigt. Wir freuen uns auf den Eingang Ihrer Bewerbung bis spätestens 19.01.2025.
http://www.klinikum-karlsruhe.com/beruf-karriere/stellenmarkt
Ausbildung als Fachinformatikerin/Fachinformatiker (m/w/d) – Fachrichtung Systemintegration
Jobbeschreibung
Der Kreis Herford bildet aus:Fachinformatikerinnen/Fachinformatiker
Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)
(IT-Management der Kreisverwaltung)
Ausbildungsbeginn: 1. August 2025
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich)
Anzahl der Ausbildungsplätze: 1
Einstellungsvoraussetzungen:
- Fachoberschulreife
- Mindestens die Note „ausreichend“ (4) in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Informatik (maßgeblich sind die letzten beiden Schulzeugnisse)
- wünschenswert Fahrerlaubnis der Klasse B
Was lernst du während deiner Ausbildung?
Du erhältst umfassende Einblicke in die verschiedenen Bereiche des IT-Managements:
- Support: Unterstützung der Anwender bei technischen Problemen.
- IT-Infrastruktur: Aufbau und Verwaltung von Netzwerken, Servern und Systemen.
- Arbeitsplatz-Ausstattung: Installation, Pflege und Austausch von Hard- und Software.
- IT-Sicherheit: Durchführung von Sicherheitsupdates und Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien.
- Fachspezifische Software: Betreuung und Administration von fachspezifischen Programmen.
Was solltest du mitbringen?
- Interesse an IT und neuen Technologien
- Technisches Verständnis und Freude an Computern
- Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten
- Sorgfalt, Genauigkeit und Teamfähigkeit
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Attraktive Rahmenbedingungen: Eine Ausbildungsvergütung nach TVöD
- Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro (brutto)
- Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro (brutto)
- flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub pro Jahr, vermögenswirksame Leistungen, Jobticket und sehr hohe Übernahmewahrscheinlichkeit.
- Moderne Ausstattung: Ein persönliches Notebook für Schule und Arbeit und ein ansprechender Arbeitsplatz.
- Weiterbildung und Perspektiven: Teilnahme an Workshops, Schulungen, Webinaren und Zertifikatskursen sowie Möglichkeiten für ein Studium oder Fortbildungen nach der Ausbildung.
- Vielfältige Aufgaben: Ein spannendes Aufgabenfeld im Team des IT-Managements der Kreisverwaltung mit praxisnahen Projekten, das du nicht nur am Hauptstandort, sondern auch in den Außenstellen im gesamten Kreis Herford ausübst.
- Gesundheit und Wohlbefinden: Zugang zu Sportangeboten, betrieblichem Gesundheitsmanagement und einer eigenen Kantine mit abwechslungsreichen Mahlzeiten.
- Teamorientiere Ausbildung: Wöchentliches Azubifrühstück und gemeinsame Unternehmungen mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung.
Bitte lass uns deine vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten zwei aufeinander folgenden Schulzeugnisse) bis zum 28.02.2025 über unser Online-Bewerbungsportal auf unserer Internetseite zukommen. Sollten die letzten zwei Schulzeugnisse Berufsschulzeugnisse sein, dann benötigen wir zusätzlich dein Zeugnis des höchsten Abschlusses.
Weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten erhältst du auf unserer Internetseite www.kreis-herford.de/ausbildung oder von Herrn Björn Wächter, Telefon 05221/13-1293 (IT-Management der Kreisverwaltung).
Für telefonische Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht dir Denise Böker, Tel. 05221/13-13934, gerne zur Verfügung.
Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben!
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Abteilungsleiter:in Komposit It-koordination / Grundsatz
Jobbeschreibung
Abteilungsleiter:in Komposit IT-Koordination / Grundsatzfür unseren Standort in StuttgartUnser Konzern mit rund 5.000 Menschen und mehreren Stand orten ist Teil der Spar kassen-Finanz gruppe und bietet alle Arten von Ver siche rungen. Mit inno va tiven Produkten sind wir am Markt bestens posi tioniert. Bei uns stehen die Kunden klar im Mittel punkt . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Ergotherapeut (m/w/d) – Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH
Jobbeschreibung
Über unsKarriere im Ev. Krankenhaus Oberhausen Ältere Menschen haben bei einem stationären Aufenthalt im Krankenhaus besondere Bedürfnisse. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Physiotherapie, Logopädie, Psychologie, dem Sozialdienst und der Pflege begleitest du unsere Patientinnen und Patienten in ihrem individuellen Therapieplan. Unsere Mitarbeitenden profitieren von einem modernen und professionellen Arbeitsplatz. Ein harmonisches Arbeitsumfeld und ein guter Teamzusammenhalt sind für uns selbstverständlich. Die Kompetenz und Motivation unserer Mitarbeitenden haben höchste Priorität, daher fördern wir ihre berufliche und persönliche Entwicklung durch umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote. In unseren Kliniken steht der Mensch im Vordergrund, seien es Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten oder Angehörige. Unsere Zusammenarbeit basiert auf gemeinsamen Werten wie respektvollem Umgang, offenem Dialog und verlässlichen Entscheidungen. Wir übernehmen Verantwortung füreinander und gestalten gemeinsam eine nachhaltige Zukunft. Unterstütze uns in der Klinik für Geriatrie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Ergotherapeut (m/w/d) in Vollzeit und unbefristeter Anstellung. Das Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO) ist ein Akutkrankenhaus mit 452 Betten in Trägerschaft der Ategris. Gut 1.000 Mitarbeitende gewährleisten eine hochwertige Patientenversorgung. Mit erstklassigen Fachkliniken und zertifizierten Zentren deckt das EKO nahezu das gesamte Spektrum der modernen Medizin und Pflege ab, immer in einer Atmosphäre der menschlichen Zuwendung. Außerdem nimmt das EKO als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen an der Lehre und Ausbildung von Medizinstudierenden teil. Deine Aufgaben Durchführung und Dokumentation von geriatrischen Assessments Befundung und Behandlung von geriatrischen Früh-Reha-Patientinnen und -Patienten Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien in der geriatrischen Tagesklinik Regelmäßige Teilnahme an interdisziplinären Teambesprechungen des geriatrischen Teams Das bringst du mit Du besitzt die staatliche Anerkennung als Ergotherapeut (m/w/d), auch Berufsanfängerinnen oder Berufsanfänger begrüßen wir gerne im Team. Deine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise zeichnet dich aus. Du übernimmst gerne Verantwortungen, bist engagiert und zuverlässig. Du bist vielseitig interessiert und teamfähig. Du pflegst stets einen freundlichen und verständnisvollen Umgang mit Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden. Das erwartet dich bei uns Wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit offener Feedback-Kultur Optimierte Arbeitsabläufe mit volldigitalisierter Patientenakte sowie ärztlicher und pflegerischer Dokumentation Attraktive Vergütung nach AVR-DD Betriebliche Altersvorsorge durch die Rheinische Zusatzversorgungskasse (RZVK) Arbeitgeberfinanzierte Fortbildungen und Unterstützung in deiner beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, auch in unserem hauseigenen Ategris Bildungsinstitut Aktive Gesundheitsförderung (Sport & Entspannung, Gesundheitscheck u. v. m.) Viele Mitarbeitervorteile und Rabatte (Corporate Benefits, Kultur & Musik u. v. m.) Arbeitgeberunterstütztes Fahrrad-Leasing Haben wir dein Interesse geweckt? Dann nichts wie los – klicke direkt auf den " Jetzt Bewerben "-Button und überzeuge uns von deinen Fähigkeiten! Wir freuen uns schon jetzt auf deine Bewerbung! Hast du noch Fragen? Nähere Informationen erhältst du gerne von: Claudia Castiglione Pflegedirektorin (Inhalt entfernt) Wir laden dich herzlich ein, einen Tag bei uns zu hospitieren, um dein neues Arbeitsumfeld und das Team persönlich kennenzulernen. Folge uns auf facebook und Instagram – @Ategris.Arbeitswelt Das Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO) verfolgt als Arbeitgeber den Grundsatz der Chancengleichheit. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft wesentlich zu unserem Erfolg beiträgt. JETZT BEWERBENStudentische Hilfskraft für Multimediazentrum Sommersemester (w/m/d)
Jobbeschreibung
Das MultiMediaZentrum (MMZ) des Regionalen RechenZentrums Erlangen ist die Anlaufstelle zum Thema Multimedia an der Friedrich-Alexander Universität. Es unterstützt die Einrichtungen der Universität durch vielfältige Dienstleistungen wie Vorlesungsaufzeichnungen und -übertragungen, Videoschnitt, Digitalisierung und Videokonferenzen.Ihre Aufgaben
Mitwirkung bei der Vorlesungsaufzeichnung- Fernsteuerung von Kameras
- Auf- und Abbau mobiler Kameras
- Video-/Ton-Regie
- Videonachbearbeitung
Ihr Profil
Notwendige Qualifikationen:Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B1
Wünschenswerte Qualifikationen:
Interesse an Medientechnik, Führerschein
Stellenzusatz
Die Bechäftigung ist befristet auf den Vorlesungszeitraum des Sommersemesters 2025, da nur im Vorlesungzeitraum Lehrveranstaltungsaufzeichnungen zu betreuen sind. Bei guter Zusammenarbeit ist das Multimediazentrum jedoch an einer Weiterbeschäftigung auch in folgenden Semestern interessiert.Entgelt
13Arbeitszeit
TeilzeitPflegefachkraft / Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in (m/w/d) Neonatologie am Hegau Bodensee-Klinikum Singen
Jobbeschreibung
Wir sind 3.700 Beschäftigte, die an den Standorten Singen, Konstanz, Engen und Gailingen alles für die Gesundheit unserer ***** geben, von der Vorsorge über die Akutmedizin und Pflege bis hin zur Rehabilitation.Starten Sie mit uns stark in die Zukunft alsPflegefachkraft / Gesundheits- und ***** (m/w/d) Neonatologie
für die Neonatologie am Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
in Voll- oder Teilzeit
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Was Sie **
- Auch bei unseren „Kleinsten“ wird Teamarbeit „GROß“ geschrieben! Durch interdisziplinäre und interprofessionelle Teamarbeit ermöglichen wir unseren neonatologischen und pädiatrischen ** eine bestmögliche Versorgung
- Gemeinsam mit der Frauenklinik bieten wir seit mehr als zehn Jahren ein Perinatalzentrum mit höchster Versorgungsstufe (Level I) an, ein Babynotarzt-Dienst ermöglicht die Einlieferung von kranken Neugeborenen aus der Umgebung
- Sie sind ausgebildete Pflegefachkraft (m/w/d) mit Fachweiterbildung in pädiatrischer Intensivpflege oder Interesse daran
- Sie bringen Freude und Initiative für Ihren Beruf mit
- Sie schätzen interdisziplinäre und interprofessionelle Teamarbeit und freuen sich auf ein humorvolles Team
- Attraktive Vergütung nach TVöD inkl. Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub
- Abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einem motivierten und aufgeschlossenen Team
- Betriebliche Altersvorsorge
- Intensive Einarbeitung
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten (etwa über unsere Akademie für Gesundheitsberufe)
- Zuzahlung zum Job-Ticket des VHB & Deutschlandticket
- Kooperation mit Hansefit & Fahrradleasing
- Preiswerte Menüs in der hauseigenen Kantine
- Corporate *** Vergünstigungen durch Mitarbeiterrabatte bei zahlreichen Marken und Herstellern
- Attraktives Freizeitumfeld durch die unmittelbare Nähe zum Bodensee, der schönen Hegaulandschaft und zu den Alpen
Gerne steht Ihnen für nähere Auskünfte die Bereichsleitung Pflegedienst unter Tel. 07731 89-1300 gerne zur Verfügung.
Bewerben Sie sich jetzt!
Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz
Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Pflegedirektion
Torkelweg 9a, 78224 Singen
sekretariat.pd.si@glkn.de
Spezialist für High Performance Computing (HPC) (m/w/d)
Jobbeschreibung
Stellenangebot [ ](https://www.uniklinik-duesseldorf.de/) Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag. Die Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist ein Spitzenzentrum der forschenden Medizin. Ihre Projekte und Verbünde in Grundlagen- und klinischer Forschung werden u.a. von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, den Landes- und Bundesministerien und der EU gefördert. Die Medizinische Fakultät sucht für die Abteilung Forschungs-IT zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Spezialist für High Performance Computing (HPC)(m/w/d), in Vollzeit und unbefristet Die Forschungs-IT bildet die Schnittstelle zwischen den Forscherinnen und Forschern des Universitätsklinikums Düsseldorf bzw. der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität und der IT des UKD. Als Dienstleister betreiben wir forschungsrelevante Infrastruktur, u. a. einen High-Performance-Cluster für rechenintensive Aufgaben (M-HPC) und unterstützen den Forschungsbetrieb durch verschiedene Anwendungen sowie die Begleitung bei der Durchführung von Softwareprojekten. Es warten spannende Aufgaben auf Sie: * Aufbau eines High-Performance-Computing (HPC) Clusters an der Medizinischen Fakultät für wissenschaftliche Anwendungen mit sensiblen Daten * Leitung des HPC-Teams aus zunächst einem Mitarbeiter * Wissenschaftliche und technische Beratung, Unterstützung und Begleitung von Forschenden bei der HPC-Nutzung in wissenschaftlichen Projekten und Schulung von Nutzern des HPC * Betrieb der entsprechenden Software und Betriebssysteme sowie Monitoring und Optimierung der Ressourcenauslastung * Kooperation mit dem HPC-Team am Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIM) der HHU, das den HPC-Cluster „Hilbert“ betreibt Was erwarten wir? * Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik, Physik, Mathematik oder eines verwandten Gebietes mit Promotion * Interesse an Forschung und Entwicklung im Bereich der System-Software * Einschlägige Berufserfahrung im Bereich des wissenschaftlichen Rechnens/ High-Performance-Computing * Fundierte Kenntnisse relevanter Softwareumgebungen zum Job Scheduling, Cluster-Management, Dateisysteme und Container-Technologien * Sehr gute Linux-Administrationskenntnisse und Programmierkenntnisse * Kenntnisse in Netzwerkkommunikation (insbesondere Infiniband) * Sehr gute mündliche sowie schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch Was bringen Sie zusätzlich mit? * Selbstständige Lösungsfindung bei komplexen Frage- und Problemstellungen * Freundliche und situationsgerechte Kommunikationsfähigkeiten * Aufgeschlossenheit für technische Entwicklungen, Neugier und Spaß an neuen Herausforderungen Was bieten wir? * 38,5 Wochenarbeitsstunden * Leistungsgerechte Vergütung nach TVL E 13 * Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen * Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten * Fort- und Weiterbildungen * Kindertagestätte * Personalunterkünfte Der Vertrag wird mit der Heinrich-Heine-Universität geschlossen. Einstellungsvoraussetzungen für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen an Universitäten sind im §44. Abs. 4 Hochschulgesetz NRW geregelt. Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip Exzellenz durch Vielfalt. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht. Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der * Kennziffer 498E/24* bis zum *20.02.2025 *per E-Mail an: * [ bewerbungen@med.uni-duesseldorf.de](mailto:bewerbungen@med.uni-duesseldorf.de)* Für Rückfragen zum Stellenprofil steht Ihnen gerne der Leiter der Forschungs-IT, Herr Dr. Daniel Wetzler (E-Mail: [ Daniel.Wetzler@med.uni-duesseldorf.de](mailto:Daniel.Wetzler@med.uni-duesseldorf.de); Tel. 0211 81 04161) als Ansprechpartnerin zur Verfügung. * [ Bewerbungen@med.uni-duesseldorf.de](mailto:Bewerbungen@med.uni-duesseldorf.de) oder Universitätsklinikum Düsseldorf Personalmanagement Kennziffer: 498E/24 Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf*Business Consultant (m/w/d) Im Bankenumfeld Mit Fokus Planixs Realiti
Jobbeschreibung
Du möchtest Deine Fähigkeiten und Kompetenzen in einer der größten Banken Deutschlands zielgerichtet weiterentwickeln? Dann bist Du bei der LBBW genau an der richtigen Stelle. Leistungsfähige und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser zentraler Erfolgsfaktor. Mit Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein schaffen wir nachhaltig Wert für unsere Kundinnen und Kunden. . klicken sie bewerben, für die volle StellenbeschreibungApotheker als Stellv. Leitung (m/w/d) in Rendsburg
Jobbeschreibung
Herzlich Willkommen
Die SchönKlinik Rendsburg ist mit 22 Fachzentren, einer interdisziplinärenNotaufnahme, 580 Betten und rund 2.000 Mitarbeitenden einer dergrößten Schwerpunktversorger in Schleswig-Holstein. Seit August2023 wird die Klinik als Teil der Schön Klinik Gruppe von einemneuen und erfahrenen Leitungsteam geführt. Die Schön Klinik Gruppebietet Stabilität, Spitzenmedizin und interdisziplinäreZusammenarbeit auf Augenhöhe. Darüber hinaus profitieren alleBeschäftigten von den Benefits eines modernen Arbeitgebers. DieSchön Klinik Rendsburg ist Akademisches Lehrkrankenhaus derChristian-Albrechts-Universität zu Kiel und betreibt ein eigenesGesundheits- und Bildungszentrum. Damit sind Aus,- Fort- undWeiterbildungen auf höchstem Niveaugarantiert.
Die Apotheke der Schön KlinikenRendsburg-Eckernförde am Klinikstandort Rendsburg ist ein modernerBetrieb mit halbautomatischer Kommissionierung.Beliefert werden drei Schwerpunktkrankenhäuser aninsgesamt fünf Standorten mit insgesamt ca. 2200 Betten und zweiRettungsdienste. Unsere Aufgabe ist die Versorgungder Patient:innen mit Arzneimitteln und Medizinprodukten und diepharmazeutische Betreuung. Ein wichtiger Baustein unserer Arbeitist, dass die richtigen Arzneimittel rechtzeitig und ineinwandfreier Qualität – unter Einhaltung aller fachlichen undgesetzlichen Anforderungen – zur Verfügungstehen.
- VollumfänglicheÜbernahme aller Verantwortlichkeiten, Funktionen und Aufgaben derApothekenleitung in Vertretungsphasen
- Optimierung und Weiterentwicklung von effektivenProzessen und Strukturen der Apotheke in enger Abstimmung mit derApothekenleitung
- Dienstplanbeauftragte:r
- Mitarbeit inder Arzneimittelinformation und im Qualitätsmanagement
- Beratung zu allen Fragen bezüglich derArzneimittel
- Stationsbegehungen
- Teilnahme an der Rufbereitschaft
- Durchführung von Fortbildungen (Schulung &Kommunikation) innerbetrieblich und bei Kund:innen
- mögliche Beteiligung an allen anderen apothekerlichenAufgaben in der KH-Pharmazie (insbes.Vertretungsfunktion)
- Modernes Arbeiten mitindividuellen Dienstmodellen, zuverlässige Dienste, wertschätzendesLeitungsteam sowie hilfsbereite Kolleg:innen.
- Faire Vergütung nach TVöD und 30 TagenUrlaub und Sonderurlaube
- Geldwerte Vorteile wieFirmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „CorporateBenefits“ bei namhaften Herstellern, Zuschuss zum Jobticket,betriebliche Altersvorsorge, Sport- undGesundheitsangebote
- Privatpatientenstatus für Sie undnahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulanteZusatzversicherungen ohne Wartezeiten
- pme Familienservice unterstütztSie 24/7 z.B. bei kranken Kindern, Ferienbetreuung, schwierigenLebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen
- Teamspirit durch regelmäßigeTeambuildings und gemeinsame, saisonale Events
- Das Beste kommt zumSchluss: Kooperation für Kinderbetreuung,freier Zugang zu Fachpresse und E-Learning-Tools