Jobs im Öffentlichen Dienst
19.837 Jobs gefunden
Ärztliche Leitung (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme Teilzeit
Jobbeschreibung
Kreiskrankenhaus Osterholz -- Ärztliche Leitung (m/w/d) für die Zentrale NotaufnahmeDas Kreiskrankenhaus Osterholz ist ein modern ausgestattetes, wirtschaftlich gesundes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung in unmittelbarer Nähe zur Hansestadt Bremen mit den Abteilungen Innere Medizin, Chirurgie und Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Radiologie, Labor, Anästhesie und Intensivmedizin sowie einem Medizinischen Versorgungszentrum mit Praxen für Chirurgie, Orthopädie, Gastroenterologie, Kardiologie, Pädiatrie und Urologie. Unsere 490 Mitarbeitenden versorgen jährlich ca. 7.000 stationäre und 47.000 ambulante Patientinnen und Patienten.Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
- Ärztliche Leitung (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme
Ein hoch qualifiziertes, interdisziplinäres Team, bestehend aus Ärzten und Pflegepersonal aus der Chirurgischen und Inneren Abteilung, steht für die schnellst- und bestmögliche Versorgung unserer Patienten bereit.
In der ZNA werden alle Patienten nach der Schwere ihrer Erkrankung und nicht nach der Reihenfolge ihres Eintreffens behandelt. Hierfür setzen wir ein modernes Triage-System zur Ersteinschätzung ein.
Wir bieten
- Unbefristete Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit in einem wirtschaftlich gut aufgestellten Haus
- Vergütung nach TV-Ärzte/VKA und zusätzliche Altersversorgung
- Umfangreiche in- und externe Fortbildungen mit Kostenübernahme
- Gesundheitsmanagement, Firmenfitness, Fahrradleasing, krankenhauseigene Cafeteria
- Kostenlose Parkplätze, überdachte Fahrradstellplätze mit E-Bike-Lademöglichkeit
- Abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung mit langjähriger Berufserfahrung
- Vorhandene Zusatz-Weiterbildung für Klinische Akut- und Notfallmedizin
- Organisationsfähigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit und gute kommunikative Fähigkeiten
- Patientenorientiertes und wirtschaftliches Handeln
Jetzt bewerben
- KREISKRANKENHAUS OSTERHOLZ
- Am Krankenhaus 4 · 27711 Osterholz-Scharmbeck
- www.kreiskrankenhaus-osterholz.de
IT-Sachbearbeiter / IT-Sachbearbeiterin (m/w/d) Neue Technologien
Jobbeschreibung
IT-Sachbearbeiter / IT-Sachbearbeiterin (m/w/d) Neue TechnologienDienststelle: Finanzbehörde, SteuerverwaltungStellenanzahl: 2 Die Ausschreibung richtet sich an: alle Bewerber/innen des externen ArbeitsmarktsDie Stellen sind:unbefristetvollzeit- und teilzeitgeeignetohne Führungsfunktionschnellstmöglich zu besetzenEntgeltgruppe (Tarifbeschäftigte): EGr. 12 TV-LStellennummer: J000030875Bewerbungsschluss: 23.02.2025Wir über uns:Das IT-Referat der Hamburger Steuerverwaltung mit seinen über 100 Mitarbeitenden sichert die IT-Unterstützung für die tägliche Arbeit von knapp 4.200 Beschäftigten in 14 Finanzämtern, dem Amt 5 der Finanzbehörde und der Norddeutschen Akademie für Finanzen. Die Arbeit findet im engen Verbund mit den norddeutschen Ländern (NdL) und dem deutschlandweiten Vorhaben KONSENS statt.In Zusammenarbeit mit den anderen norddeutschen Bundesländern und dem Rechenzentrum der Steuerverwaltung bei Dataport gehören vielfältige steuernde, koordinierende und technische Aufgaben zu Ihrem neuem Verantwortungsbereich. Ihre AufgabenBeratung des Referats hinsichtlich Architekturen wie Client Server und Private Cloud sowie neuer Technologien (Container, KI, Robot Process Automation)Entwicklung von Konzepten, auch mit Blick auf die ZukunftErstellung, Begleitung und Umsetzung von Konzepten zur internen WissensvermittlungGremienarbeit zur Vereinheitlichung mit den anderen norddeutschen LändernIhr ProfilErforderlichHochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrung, jeweils mit einschlägiger Berufserfahrung in den Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle, davon mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung in den Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle auf Bachelorniveau (im öffentlichen Dienst ab EG 10 Fallgruppe 1) oderabgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachinformatiker, Systeminformatikerin, IT-Systemkauffrau oder IT-Systemelektroniker bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrung, jeweils mit 5 Jahren einschlägiger Berufserfahrung in Aufgabengebieten der ausgeschriebenen Stelle, davon mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung in den Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle auf Bachelorniveau (im öffentlichen Dienst ab EG 10 Fallgruppe 1)Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Level C1 des GER) Vorteilhaftanalytische Fähigkeiten und visionäres Denkengutes Verständnis geschäftlicher Abläufe und des technischen Managements von IT-UmgebungenFähigkeiten, komplexe Sachverhalte zu erfassen, zusammenzufassen und zu vermittelnselbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise, hohe Zuverlässigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein Unser Angebotzwei Stellen, unbefristet, Voll-/Teilzeit, schnellstmöglich zu besetzenBezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle)flexible und familienfreundliche Arbeitszeit mit der Möglichkeit zur Arbeit im HomeofficeArbeitsplatz im Herzen der Stadt, fußläufig vom HauptbahnhofMöglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpasses (Firmenfitness)betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen Ihre BewerbungBitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:Motivationsschreibentabellarischer LebenslaufNachweise der geforderten Qualifikationaktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als 3 Jahre)Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im AuswahlverfahrenEinverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes)Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.Jetzt online bewerben!Kontakt bei fachlichen Fragen: Finanzbehörde - Steuerverwaltung IT-Referat Jörg Woost040 42853-3659 Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren: Finanzbehörde - Steuerverwaltung Personalreferat Nicola Franke040 42823-2368Weiterführende Links:weitere Informationen zum Arbeitgeber Freie und Hansestadt Hamburgweitere Informationen zur SteuerverwaltungInformationen zum Datenschutz bei AuswahlverfahrenInformationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte PersonenKaufmännischer Referent (gn*) AEMP
Jobbeschreibung
Kaufmännischer Referent (gn*) AEMP Unbefristet | In Teilzeit mit 20 Wochenstunden | Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L | Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) im Geschäftsbereich Wirtschaftsbetriebe | Kennziffer 10199 Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine Fachkompetenz in der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP). Hier werden mit Unterstützung eines modernen Maschinenparks durch unsere Mitarbeitenden im Schichtbetrieb wiederverwendbare Medizinprodukte nach höchsten Qualitätsstandards aufbereitet – am besten mit DIR! VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN: Das Bewerbungsmanagement verantwortest Du für die AEMP gesamthaft – beginnend bei der Rekrutierung bis zum Abschluss des Onboarding-Prozesses Im Personalmanagement bist Du für die abteilungsinterne Personalverwaltung zuständig, führst Mitarbeitendengespräche und bist Schnittstelle zu anderen Geschäftsbereichen Als Referent unterstützt Du die Abteilungsleitung und wirkst bei der Planung, Organisation und Durchführung von Projekten mit Du erstellst Reports sowie anlassbezogene Auswertungen und bereitest adressatengerechte Entscheidungsvorlagen vor ANFORDERUNGEN: Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise mit Schwerpunkt Personalmanagement, oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung Verbindliches, freundliches Auftreten mit Kommunikationsvermögen Eine zielorientierte, umsichtige und selbstständige Arbeitsweise Mit der Anwendung gängiger MS-Office-Programme bist Du vertraut Rückfragen an: Maria Elisabeth Lemke, T 0251 83-49158. Jetzt bis zum 11.02.2025. BESTE BEDINGUNGEN: Geregelte Arbeitszeitmodelle Familienfreundlich Wertschätzung Sicherheit Vieles mehr ... Geregelte Arbeitszeitmodelle Familienfreundlich Wertschätzung Sicherheit Weitere Vorteile (*gn=geschlechtsneutral) Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich. Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5 48149 Münster www.ukm.deDas Bewerbungsmanagement verantwortest Du für die AEMP gesamthaft – beginnend bei der Rekrutierung bis zum Abschluss des Onboarding-Prozesses; Als Referent unterstützt Du die Abteilungsleitung und wirkst bei der Planung, Organisation usw;...Pflegefachkraft ambulant Voll- oder Teilzeit (m/w/d)
Jobbeschreibung
Ein Einblik in deinen Aufgabenbereich:
- Du versorgst pflegebedürftige Menschen und betreibst aktivierende Pflege aus Überzeugung
- Du stellst fachlich und organisatorisch sicher, dass die Pflege rund läuft
- Du dokumentierst die Pflege direkt beim Kunden vor Ort und setzt nach Anamnese Maßnahmen in die Pflegepraxis um und du arbeitest mit cura.go
- Du berätst Kund:innen und deren Angehörige zu pflegefachlichen Fragen
- Du arbeitest eng mit externen Schnittstellen, wie Ärzt:innen oder Therapeut:innen zusammen
- Du arbeitest dienstleistungsorientiert und gehst auf die individuellen Bedürfnisse deiner Kund:innen ein
Das wünschen wir uns von dir:
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Pflegefachmann / Pflegefachfrau oder Kinderkrankenpfleger:in
- Du bist entscheidungsfreudig, behältst immer einen kühlen Kopf und kannst bei deinen Kund:innen im richtigen Moment die erforderlichen Entscheidungen treffen
- Da du im ambulanten Pflegedienst mit dem Dienstwagen unterwegs bist, brauchst du einen Führerschein der Klasse B
- Großartig, aber kein Muss: Teilnahme an unserem 24-Stunden Rufbereitschaft Schichten
- Du identifizierst dich mit unserer diakonischen Ausrichtung und christlichen Werten
Und das haben wir zu bieten:
- 31 Tage Urlaub, zusätzlich zwei freie Tage am 24. und 31.12. oder entsprechenden Freizeitausgleich
- Vergütung zwischen 3.611€ und 4.255€ (in Vollzeit nach EG 7 der AVR Diakonie Deutschland, je nach Berufserfahrung), anteilige Zahlung von Inflationsausgleich, Kinderzulage und Gehaltszahlung schon am 15. eines Monats
- Jahressonderzahlungen nach AVR DD, anteilige Inflationsausgleichszahlung und Gehaltszahlung schon am 15. eines Monats
- Flexibilität soweit möglich im Rahmen eines Zwei-Schicht-Systems und jedes zweite Wochenende frei
- Wir bieten die Option auf Elterndienst, der erst ab 8.00 oder 8.30 Uhr startet und die Option Kinderbetreuungsplätze im Krippen- sowie Elementarbereich
- Wenn du kurzfristig einen Dienst übernimmst, erhältst du 60€
- Außerdem: gute Konditionen im Netzwerk der EGYM Wellpass-Fitnessstudios, bei Bike-Leasing, Shopping Rabatte nur für Mitarbeitende und mehr
- Du erhältst die Möglichkeit auf einen Firmenwagen (1% Regelung) nach erfolgreicher Beendigung der Probezeit
Wir l(i)eben Vielfalt. Darum freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Fachbereichsleitung Stadtentwicklung (m/w/d)
Jobbeschreibung
In Meinerzhagen verbindet sich urbanes Leben mit Naturnähe; bei uns trifft Tradition auf Innovationsstärke und nicht zuletzt macht eine vitale und funktionierende Infrastruktur Meinerzhagen zu einem Mittelzentrum in der Region. Für die rund 20.000 Einwohnerinnen und Einwohner versteht sich die Stadtverwaltung als kompetenter Dienstleister und steht ihnen mit rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in allen Lebenslagen zur Seite. Wir arbeiten in einem professionellen, freundlichen Team, in dem eine gute Arbeitsatmosphäre ebenso zählt wie Sachverstand, Tatkraft und Fachwissen. Gemeinsam gestalten wir aktuelle Themen und schaffen Grundlagen für die Zukunft. Dafür brauchen wir versierte, engagierte Kolleginnen und Kollegen.Als familienfreundlicher Arbeitgeber setzen wir auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf - beispielsweise durch Teilzeitbeschäftigung und flexible Arbeitszeitmodelle -, sowie auf ein umfangreiches Gesundheitsmanagement. Eine attraktive Betriebsrente für tariflich Beschäftigte, weitere Zusatzleistungen sowie ein ausgeprägter Fokus auf den Bereich Ausbildung ergänzen das Profil der Stadtverwaltung als Arbeitgeber: Wir bieten Arbeitsplätze mit Zukunftsperspektiven sowie individuellen, abwechslungsreichen Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem krisensicheren Umfeld.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Fachbereichsleitung Stadtentwicklung
- Unbefristete Vollzeitbeschäftigung, Teilzeitbeschäftigung möglich
- Entgeltgruppe 14 TVöD-V
- Einstellung ab: sofort
- Mobiles Arbeiten möglich
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Fachkräftezulage 1.500 € monatlich für 12 Monate
- Die verantwortliche Leitung des Fachbereiches in fachlichen, organisatorischen, finanzwirtschaftlichen und personellen Angelegenheiten.
- Die Steuerung und Koordinierung von Projekten und Aufgaben in den unterstellten Fachdiensten Stadtplanung und Gebäudemanagement.
- Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den politischen Gremien, Investoren, Architekten und Bauherren.
- Gestaltungsspielraum bei der Aufstellung städtebaulicher Satzungen.
- Ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur/in oder Bachelor/Master of Science der Fachrichtung Raumplanung oder Architektur mit Schwerpunkt Städtebau oder Erfahrungen in einer leitenden Funktion im Bereich Stadtplanung in einer kommunalen Verwaltung.
- Berufserfahrung mit fundierten Kenntnissen und praktischer Erfahrung in der kommunalen Bauleitplanung sind erwünscht.
- Gute Kenntnisse im öffentlichen Bau- und Planungsrecht.
- Entscheidungsfreudigkeit, Sie erkennen Gesamtzusammenhänge und treffen klare und sachlich begründete Entscheidungen.
- Kommunikationsfähigkeit, Sie beherrschen die Methoden der Beratungs- und Verhandlungsführung.
- Mitarbeiterführung, Sie fördern die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter/innen.
- Zukunftsorientierung, es bereitet Ihnen Freude, sich in neue und komplexe Themen einzuarbeiten und innovative Lösungen auszuarbeiten.
- Anwendungssicherer Umgang mit den gängigen fachspezifischen Software- und Officeprogrammen.
- Ein Entgelt auf Grundlage der EG 14 des TVöD-V in der Größenordnung von 5.003,84 € bis 7.132,13 €/Monat je nach Berufserfahrung.
- Eine Fachkräftezulage in Höhe von 1.500,00 €/Monat für 12 Monate
- Die im öffentlichen Dienst üblichen Zusatzleistungen (z.B. betriebliche Altersversorgung, Leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung).
- Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit.
- Ein hohes Maß an Eigenverantwortung.
- Ein vielfältiges Angebot im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung.
- Fachbezogene individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Eine gute Verkehrsanbindung zum Arbeitsort (Autobahnanschluss in der Nähe, Bahnhof in 5 Gehminuten), kostenlose Parkmöglichkeiten am Rathaus.
Nähere Auskünfte zum Aufgabeninhalt gibt Ihnen Herr Rothaar unter 02354/77170.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an Herrn Schürmann unter 02354/77-116.
Die Stadt Meinerzhagen steht in ihrem Selbstverständnis und in ihrer Arbeit für Kultur und Vielfalt. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, kulturellem oder sozialen Hintergrund, sexueller Identität, Religion und Weltanschauung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Ausländische Studien- und Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen finden Sie auf dem Portal der Bundesregierung: www.anerkennung-in-deutschland.de.
Jetzt bewerben!
Umweltingenieur (m/w/d)
Jobbeschreibung
Kreis Pinneberg -- Landespfleger*in im Bereich NaturschutzWillkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich.Zu den Aufgaben im Team Naturschutz zählen unter anderem der Schutz von Natur und Landschaft, die Umsetzung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen sowie die Prüfung und Bewertung von Eingriffen in die Natur und deren Ausgleich.
Im Team Naturschutz, welches aus 12 Personen besteht, arbeiten verschiedene Berufsfelder des Naturschutzes (Verwaltung, Landschaftspflege, Umwelttechnik) eng zusammen.
Der Fachdienst Umwelt mit seinen rund 60 Kolleg*innen in vier Teams ist Ansprechpartner für die verschiedensten Fragestellungen des Umweltschutzes. Hierzu gehören der Naturschutz, die Wasserwirtschaft, der Bodenschutz, die Überwachung der Trinkwasserversorgung und die Fragen des gesundheitlichen Umweltschutzes.
Darauf können Sie sich freuen
- Eine unbefristete Teilzeitstelle mit flexibler Arbeitsgestaltung – Wir bieten eine Teilzeitstelle mit 26,5 Wochenstunden an. Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann
- Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis EG 11 TVöD. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge
- Zusammenarbeit im Team – Sie arbeiten in einem motivierten und offenen Team und treffen auf engagierte Kolleg*innen in der gesamten Abteilung. Es erwartet Sie eine offene und kollegiale Zusammenarbeit
- Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie die Option zum mobilen Arbeiten und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen
- Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote zur Förderung Ihres Wohlbefindens
- Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Jobticket und Fahrradleasing an
Das sind Ihre Aufgaben
- Sachbearbeitung inklusive Entscheidungsfindung von Vorgängen zu Eingriffstatbeständen, Landschaftsplanung, Bauleitplanung, Fachplänen und weiterer naturschutzrechtlicher Genehmigungen nach Bezirksaufteilung
- Betreuung der Naturschutzgebiete sowie Bearbeitung von Schutz- und Entwicklungsmaßnahmen in Naturschutzgebieten und weiterer Schutzgebiete nach Bezirksaufteilung
- Sachbearbeitung bei der Ausweisung von Entlassung aus Schutzgebieten (LSG, NSG, weiterer Schutzgebiete) nach Bezirksaufteilung
- Beratung zu naturschutzrechtlichen und -fachlichen Fragestellungen
- Durchführung von Naturschutzprojekten und Fördermaßnahmen
- Naturschutzrechtliche und -fachliche Stellungnahmen zu Bauanträgen
- Ein Studium als Ingenieur*in, Fachrichtung Landespflege / Naturschutz, Ökologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Erfahrungen in der Sachbearbeitung in einer Behörde oder in einem Planungsbüro mit ähnlichen Aufgabenfeldern sind vorteilhaft, aber auch Berufsanfänger*innen sind aufgerufen, eine Bewerbung einzureichen und werden gerne eingearbeitet
- Kenntnisse in der Beauftragung und Durchführung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen, insbesondere in Moorgebieten, sind von Vorteil
- Die Fähigkeit, sowohl im Team als auch selbstständig zu arbeiten, kundenorientiertes Handeln, Organisationstalent und Belastbarkeit
- EDV-Kenntnisse. insbesondere über den Umgang mit Geoinformationssystemen, sind vorteilhaft
- Eine gültige Fahrerlaubnis Klasse B erforderlich
Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 16.02.2025 im Internet unter „Aktuelle Stellenangebote“ über das Online-Bewerbungsportal einstellen.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gern die Fachdienstleitung, Frau Christiane Timmermann, Telefon , zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Jens Matthias Voß, Telefon .
Kreis Pinneberg
karriere.kreis-pinneberg.de
Baufinanzierungsberater (m/w/d)
Jobbeschreibung
Über unsWir sind die starke Wegbereiterin für eine lebenswerte Zukunft in unserer Region. Deshalb: Kommen Sie zum Marktführer! Mit 5,1 Mrd. Euro Bilanzsumme sind wir eine erfolgreiche und kapitalstarke Sparkasse. In unserem Geschäftsgebiet vertrauen uns 200.000 Kunden. Vertrauen auch Sie uns und entdecken Sie neue Perspektiven als Baufinanzierungsberater (m/w/d) in unserer Sparkasse. Unsere Benefits für Sie: ein unbefristetes Arbeitsverhältnis an einem zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einer innovativen und nachhaltigen Sparkasse ein leistungsgerechtes tarifliches Fixgehalt ergänzt um variable Vergütungsbestandteile sowie weiteren attraktiven Zusatzleistungen ein familienfreundliches Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und vielfältige Work-Life-Balance-Angeboten (z.B. 32 Urlaubstage und den 24. und 31. Dezember als arbeitsfreie Tage, mobiles Arbeiten) Leistungen aus unserem Gesundheitsmanagement (z.B. Zuschuss für Präventionsmaßnahmen, JobRad, Hansefit, Betriebssport, Mitarbeiterrestaurant) kontinuierliche persönliche und fachliche Weiterbildung Ihre zukünftigen Aufgaben: Sie sind Ansprechpartner für Baufinanzierungen inkl. öffentlicher Fördermittel Sie beraten ganzheitlich Neu- und Bestandskunden bei der Umsetzung von Wohnungsbaufinanzierungen inkl. Prolongationsgeschäfte Sie unterstützen in Ihrer Speziallistenfunktion das Retailgeschäft in den Geschäftsstellen und anderen Vertriebseinheiten in fachlichen Einzelfragen Sie beraten und verkaufen eigenständig Verbundprodukte und koordinieren bei Bedarf gemeinsame Termine mit unseren Verbundpartnern Sie erschließen gemeinsam mit den Immobilienberatern (Maklern) vorhandene Potenziale im Wohnungsmarkt Das bringen Sie mit: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/r Bankbetriebswirt/in oder eine vergleichbare Ausbildung sowie idealerweise Erfahrungen im Kreditgeschäft Sie verfügen über Kenntnisse im Bau- und Grundstücksrecht und haben eine Affinität für Immobilien Sie besitzen die Fähigkeit auch komplexe Finanzierungen aufzubereiten und haben ein sicheres Krediturteil Sie beherrschen die Nutzung verschiedener IT-Anwendungen und Vertriebswege und verwirklichen so die Wohnträume unserer Kunden Sind Sie an dieser Aufgabe interessiert? Dann bewerben Sie sich! Gerne beantworten wir Ihre Fragen: Lothar Bächle Bereichsdirektor Immobilien Telefon (Inhalt entfernt) (Inhalt entfernt) Lena Goerke Personalreferentin Telefon (Inhalt entfernt) (Inhalt entfernt)Nachtbereitschaft (m/w/d)
Jobbeschreibung
Mehr Gemeinsamkeit leben! Nachtbereitschaft (m/w/d) Nach diesem Motto versteht sich die Lebenshilfe Nienburg gemeinnützige GmbH als Dienstleistungs-unternehmen mit rund 500 Beschäftigten in verschiedensten Angeboten im Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenenbereich. Für unseren Geschäftsbereich Familie Wohnen Assistenz: Wohnen Nordkreis "Wohnheim Nienburg" in Nienburg suchen wir zu sofort einen Ihr Arbeitsverhältnis ist unbefristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 15 Stunden. Ihre Aufgaben: Sie sind Nachtbereitschaft in einer Wohneinrichtung für 42 Menschen mit geistiger und teilweise körperlicher Beeinträchtigung. Als Nachtbereitschaft sind Sie im Notfall der Ansprechpartner für unsere Bewohner. Ihre Dienstzeiten sind unter der Woche 22:00 bis 07:00 Uhr und am Wochenende 22:00 bis 08:00 Uhr. Zusätzliche Voraussetzungen: Sie sind zuverlässig, verantwortungsbewusst und können eigenständig handeln. Das können Sie von uns erwarten: Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit. Die Stelle wird nach TVöD/VKA E 2 vergütet. Des Weiteren finden die Regelungen des TVöD/VKA im Rahmen des bestehenden Haustarifvertrages Anwendung. Haben Sie Interesse an dieser Tätigkeit und Freude am Umgang mit Menschen mit Behinderung, dann richten Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an: Lebenshilfe Nienburg gemeinnützige GmbH Geschäftsstelle Südring 13 31582 Nienburg jobs@lebenshilfe-nienburg.de Kontakt & Beratung Stefanie Bennefeld Einrichtungsleitung Wohnen Nordkreis Telefon 05021 64008 Mobil 0172 3601714 bennefeld@lebenshilfe-nienburg.de Wohnheim Nienburg Ernstingstraße 48 31582 Nienburg Lebenshilfe Nienburg gGmbH Zentrale/Verwaltung Telefon 0172 3601714 Geschäftsstelle Südring 13 31582 Nienburg Interessiert? Haben Sie noch Fragen? Sprechen Sie uns an. Vergütung Die Stelle wird nach TVöD/VKA E 2 vergütet.Sie sind Nachtbereitschaft in einer Wohneinrichtung für 42 Menschen mit geistiger und teilweise körperlicher Beeinträchtigung. Als Nachtbereitschaft sind Sie im Notfall der Ansprechpartner für unsere Bewohner;...Gremienmanager*in (w/m/d) im Dezernat Studium und Lehre – Universität Heidelberg
Jobbeschreibung
Über unsDie Universität Heidelberg ist eine Volluniversität mit ausgeprägter Forschungsorientierung und internationalem Anspruch. Mit rund 31.300 Studierenden und 8.400 Mitarbeiter*innen, darunter zahlreiche Spitzenforscher*innen, ist sie eine weltweit angesehene Institution, die zudem eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung für die Metropolregion Rhein-Neckar hat. Im Dezernat Studium und Lehre , Abteilung 2.2, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Teilzeit (50 %) zunächst für 2 Jahre befristet zu besetzen: Gremienmanager*in (w/m/d) Der Rechtsservice Studium und Lehre versteht sich als interne Dienstleisterin und hat eine beratende Funktion bei allen juristischen Fragestellungen im Bereich Studium und Lehre. Die Abteilung ist dabei zuständig für die Ausgestaltung der rechtlichen Grundlagen und entsprechenden Beschlussfassung der Rechtsgrundlagen. Die in der Abteilung angesiedelte Geschäftsstelle SAL verantwortet die organisatorischen und administrativen Abläufe des Gremiums bis hin zur rechtswirksamen Umsetzung der Beschlüsse. Ihre Aufgaben: Geschäftsstelle des Senatsausschusses Lehre Geschäftsstelle des Ordnungsausschusses Beschwerdestelle für Studierende nach dem AGG Gremienmanagement: Organisation von Gremiensitzungen, rechtliche Begleitung der Sitzung und Protokollführung, Erstellung von entscheidungsrelevanten Unterlagen für die Gremien der Universität, Nachbereitung von Sitzungen: Ausfertigung der Beschlüsse und dazugehöriges Informationsmanagement Satzungsmanagement: Erstellung von Satzungen, Änderungssatzungen und Handreichungen, Dokumentenmanagement der Satzungsfolgen Prozessmanagement: Monitoring der Klageverfahren, Führen der Prozessliste, Berechnung der Rückstellungen für Gerichtsprozesse, Aufbereiten der Daten für die Risikobewertung und Erstellen von Statistiken Ihre Qualifikation: Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften, alternativ ein Studium, das Rechtskenntnisse vermittelt Berufserfahrung im Hochschulbereich und/oder im Bereich Gremientätigkeit sind von Vorteil Sicheres Auftreten in Wort und Schrift Umfangreiche IT-Kenntnisse Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Verständnis für Verwaltungsabläufe Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten, Flexibilität und Teamfähigkeit Werden auch Sie Teil einer international ausgerichteten Exzellenzuniversität und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem vielfältigen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterbildungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Möglichkeit auf Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten und Veranstaltungen. Wir bieten ein bezuschusstes Deutschlandticket und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit allen üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 15.02.2025 in einer PDF-Datei per Mail mit Betreff 2.2 an (Inhalt entfernt) senden. Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter (Inhalt entfernt).Klimaschutzmanager*in mit Schwerpunkt Alltagsmobilität
Jobbeschreibung
Planung, Organisation und Durchführung übergreifender Maßnahmen, einschl. Übernahme der Gestaltungen in Projektmanagement und ControllingInhaltliche Recherche zur Erstellung von präsentationsreifen Konzepten, Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen und deren Umsetzung (inkl. Recherche und konzeptionelle Vorbereitung)Zusammenarbeit mit den verschiedenen zentralen und dezentralen Bereichen der Universität sowie weiteren Stakeholdern, z. B. der Stadt Oldenburg.IT-Netzwerktechniker/IT-Netzwerktechnikerin (m/w/d)
Jobbeschreibung
Gemeinde Halstenbek -- IT-Administrator*in für schulische NetzwerkeDie Gemeinde Halstenbek mit ca. 18.000 Einwohner*innen (m/w/d) und mit dem Naherholungsgebiet Krupunder See liegt in landschaftlich reizvoller Lage am Stadtrand von Hamburg. Autobahn und S-Bahn bieten optimale Verkehrsanbindungen in die Hamburger Innenstadt. Alle allgemeinbildenden Schulen mit entsprechenden Sportstätten sowie mehrere Kindertagesstätten unter eigener und fremder Trägerschaft befinden sich am Ort. Zwei Büchereien und ein Jugendzentrum runden das Angebot ab.Im Fachdienst Digitalisierung & allgemeine Dienste suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unbefristeter Anstellung:
IT-Administrator*in (m/w/d) für schulische Netzwerke in Vollzeit (39 Std./Woche)
Wir bieten Ihnen
- Ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- (tarifliches Jahresvollzeitgehalt von ca. 43.811,45 Euro brutto bis ca. 59.744,19 Euro brutto je nach Qualifikation)
- Sonderleistungen des öffentlichen Dienstes: Sonderzahlung im Juli und November, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Eine gute Erreichbarkeit mit Mobilitätszulage von 30 € im Rahmen eines HVV-Job-Tickets Premium (Deutschland-Ticket)
- 30 Tage Urlaub/Jahr bei einer 5-Tage-Woche + 2 zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
- Vollumfänglicher Freizeitausgleich für Mehrarbeit
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine moderne Verwaltung auf dem Weg in die digitale Zukunft mit der entsprechenden technischen Ausstattung
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker*in (m/w/d) (Fachrichtung Systemintegration), Betriebsinformatiker*in (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in der Administration von Windows 11 und idealerweise Erfahrung mit IServ auf Administrator-Ebene
- Sicherer Umgang mit gängigen Softwareprodukten und Interesse an technologischen Entwicklungen
- Erfahrung im Support von Schul-IT oder im pädagogischen Umfeld wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung
- Beharrlichkeit bei der Verfolgung von Zielvorgaben
- Serviceorientierung sowie kommunikative Kompetenz und Teamgeist
- Eigeninitiative und Freude an selbstständigem Arbeiten
- Begeisterung für neue Technologien, mobile Endgeräte und innovative Lösungsansätze sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft, das eigene Kraftfahrzeug für dienstliche Fahrten (gegen Entschädigung) zu nutzen
- Konfiguration, Administration und Wartung von Endgeräten (z. B. Tablets, Laptops, PCs, Drucker, ActiveBoards) sowie der zugehörigen Softwareprodukte
- Client- und Mobile-Device-Management sowie Pflege und Verwaltung des Störungsmeldungssystems in IServ
- First-Level-Support für IServ, Windows 11 und allgemeine IT-Anfragen; bei Bedarf Beauftragung von Second- und Third-Level-Support
- Gewährleistung der IT-Sicherheit durch geeignete Maßnahmen und Erstellung datenschutzrechtlicher sowie technischer Dokumentationen
- Abwicklung von Angebotsanfragen und Beschaffung von Hard- und Software sowie Koordination mit externen Dienstleistern
- Beratung und Betreuung von Schulen in IT-relevanten Fragestellungen und Unterstützung der schulischen IT-Systemverantwortlichen
- Qualitätskontrolle und Abnahme der Arbeiten externer Anbieter sowie Durchführung von Schulungen für Lehrer*innen (m/w/d) - und Schüler*innen (m/w/d)-Administratoren
- Planung und Umsetzung von IT-Projekten in Zusammenarbeit mit Schulen und weiteren Beteiligten
- Dokumentation und kontinuierliche Verbesserung der IT-Infrastruktur und -Prozesse
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
- Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10.02.2025.
- Angabe der Kennziffer: GH-OD-
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse
- Arbeitszeugnisse
- Frühestmöglichen Eintrittstermin
- Gewünschte Arbeitszeit und -verteilung
- Ihre Gehaltsvorstellungen
Haben Sie Fragen?
Für fachliche Fragen steht Ihnen die Fachdienstleitung Herr Metje (Tel. zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Zaborski (Tel. .
Gemeinde Halstenbek
- Der Bürgermeister, Gustavstraße 6
- 25469 Halstenbek
- per E-Mail an:
- www.halstenbek.de
Pflegefachkraft (m/w/d) – Pflegeheim Pößneck
Jobbeschreibung
Pflegefachkraft (m/w/d) - Pflegeheim PößneckInmitten eines Wohngebietes mit anschließendem, hauseigenen Garten und verkehrsmäßig sehr gut angebunden, bietet unser Haus hervorragende Bedingungen, den Lebensabend in Selbstständigkeit oder mit unterstützender Pflege zu erleben.Auf 6 Wohnbereichen stehen 102 Einzelzimmer und 10 Zweibettzimmer zur Verfügung. In unserem Haus legen wir besonderen Wert auf eine ganzheitliche, aktivierende und an den Bedürfnissen unserer Bewohner/innen orientierte Betreuung und Pflege
Einsatzort
- DRK Pflegeheim Pößneck, Rosa-Luxemburg-Str. 52, 07381 Pößneck
- ab sofort
Ihre Aufgaben / Tätigkeitsfelder:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung !
DRK Pflegeheim Pößneck
Rosa-Luxemburg-Str. 52
07381 Pößneck
Tel: 03647-4440
E-Mail: personal@drk-sok.de- Organisation und Durchführung der individuellen und ganzheitlichen Grund- und Behandlungspflege von Bewohner*innen mit vorwiegend alterstypischen Erkrankungen sowie gerontopsychiatrischen Veränderungen
- sachliche, fachliche und informative Dokumentationsführung
- Erstellung und Evaluation von Informationssammlungen und Tagesstrukturen der Bewohner*innen
- Organisation und Durchführung des Medikamentenmanagements
- Begleitung, Vor- und Nachbereitung von Arztvisiten
- Beratung und Betreuung der Bewohner*innen sowie ihrer Angehörigen
- Mitwirkung bei der Gestaltung bewohnergerechter Arbeitsabläufe und einer gesundheitsfördernden Atmosphäre
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamfähigkeit und Verlässlichkeit
- Der Beruf ist Berufung für Sie
- Der Bewohner steht im Mittelpunkt Ihres Handeln
- Identifizierung mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes
- Altenpfleger (m/w/d)
- Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
- Pflegefachmann (m/w/d)
- Wir bieten eine attraktive Vergütung nach dem DRK-Tarifvertrag Thüringen
+ Gewährung weiterer Sozialleistungen (Gesundheitsvorsorge, Kita-Zuschuss, VWL)
+ zusätzliche Altersversorgung mit AG-Anteil bei der Zusatzversorgungskasse Thüringen
+ Zuschläge für Sonn-, und Feiertagsarbeit
+ Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten - die Einbindung in ein aufgeschlossenes und engagiertes Team mit einer hohen Dienstleistungsidentifikation
- eine sehr vielseitige, interessante und gleichzeitig verantwortungsvolle Tätigkeit
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung !
DRK Pflegeheim Pößneck
Rosa-Luxemburg-Str. 52
07381 Pößneck
Tel: 03647-4440
Ergotherapeutin / Ergotherapeut (d/w/m) Psychiatrie und Psychotherapie
Jobbeschreibung
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor. Ergotherapeutin / Ergotherapeut (d/w/m) Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Campus Charité Mitte Kennziffer: 3890 | Arbeitszeit: Teilzeit (25 Std./Wo.) | Eintrittsdatum: Ab sofort | Dauer der Anstellung: Unbefristet Arbeiten an der Charité Für unseren Bereich suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine engagierte Ergotherapeutin oder einen engagierten Ergotherapeuten, für die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, in einem motivierten Team, das auf ein wertschätzendes Arbeitsklima und flache Hierarchien setzt. Sie haben die Möglichkeit, an internen und externen Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen und sich beruflich innerhalb der Charité weiterzuentwickeln. Flexible Arbeitszeiten unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Stelle in der Ergotherapie ist zunächst auf 25 Stunden pro Woche ausgelegt, mit der Option auf eine spätere Erhöhung der Stundenanzahl. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Arbeitsinhalte aktiv mitzugestalten und eigene Ideen in die therapeutische Arbeit einzubringen. Wir fördern eine offene, kreative Arbeitsatmosphäre. Die Stelle im Überblick Durchführung von ergotherapeutischen Einzel- und Gruppentherapien für Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen Einsatz kreativer, handwerklicher und lebenspraktischer Methoden zur Stärkung der kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten Entwicklung individueller Behandlungspläne zur Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patientinnen und Patienten Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern des interdisziplinären Teams, einschließlich Ärztinnen und Ärzten, Pflegepersonal und Psychologinnen und Psychologen Teilnahme an Teammeetings, Fallbesprechungen und Fortbildungen Möglichkeit zur regelmäßigen Teilnahme an Supervision zur Reflexion der eigenen Arbeit und zur fachlichen Weiterentwicklung Danach suchen wir Abgeschlossene Ausbildung oder Studium zur Ergotherapeutin oder zum Ergotherapeuten Interesse und idealerweise Erfahrungen im Bereich der Psychiatrie Einfühlungsvermögen im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen Kreativität, Geduld und Freude an der Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken Flexibilität und Belastbarkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld Das bringt die Charité mit Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 Informationen zur Stelle Entgeltgruppe E 9a TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben. Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. Andreas Ströhle Über unsere Online-Bewerbung können Sie sich schnell und unkompliziert bewerben. Charité – Universitätsmedizin Berlin Erfahren Sie mehr über die Charité – Universitätsmedizin Berlin als Ihren Arbeitgeber: jobs.charite.de Hier finden Sie weitere Informationen zur Charité als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen: familie.charite.de DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden. DATENSCHUTZHINWEIS: Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.Durchführung von ergotherapeutischen Einzel- und Gruppentherapien für Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen; Einsatz kreativer, handwerklicher und lebenspraktischer Methoden zur Stärkung der kognitiven, emotionalen und sozialen Fäh;...Projektmanagerin (m/w/d) der Pflegedienstleitung
Jobbeschreibung
Herzlich willkommen
Die Schön Klinik Düsseldorf ist das einzige linksrheinische Krankenhaus der Stadt Düsseldorf. Es ist spezialisiert auf Erkrankungen der Gefäße, des Bereichs HNO, des Herzens und des gesamten Bewegungsapparats sowie auf Viszeralmedizin mit den Bereichen Viszeralchirurgie und Gastroenterologie.Ihre Aufgaben – Darauf können Sie sich freuen
- Eigenständige Übernahme von Pflegebezogenen Projekten
- Einbringen von lösungsorientierten Ideen im Bereich Changemanagement
- Administrative Unterstützung der Pflegedienstleitung
- Mitwirkung bei Arbeitsgruppen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen an Prozessbeteiligten Personen und Berufsgruppen
Ihr Profil – Das wünschen wir uns
- Abgeschlossene Ausbildung in einem Pflege- oder Gesundheitsberuf, bspw. als Pflegefachmensch, Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), OTA, MFA o.Ä.
- Wünschenswert wäre ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pflegewissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Pflege o.Ä. oder eine abgeschlossene Weiterbildung im mittleren Management, dies ist aber keine Grundvoraussetzung
- Optimalerweise bringen Sie Erfahrung im Projekt-, Qualitäts- oder Changemanagement mit
- Neben einem empathischen und wertschätzenden Auftreten runden Teamgeist, Eigeninitiative und Flexbilität Ihr Profil ab
- Nachweis über die Immunisierung gegen Masern.
Ihre Benefits – Darauf können Sie sich verlassen
- Modernes Arbeiten mit Möglichkeit zu Vollzeit, Teilzeit, zuverlässige Dienste, wertschätzenden Führungskräften sowie hilfsbereiten Kolleg:innen
- Tarifliche Vergütung angelehnt an TVöD-K mit attraktiven Zulagen, 30 Tage Urlaub und Sonderurlaube
- Geldwerte Vorteile wie Firmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern, betriebliche Sport- und Gesundheitsangebote
- Privatpatientenstatus für Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten
- pme Familienservice unterstützt Sie 24/7, Ferienbetreuung, schwierigen Lebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen
- Teamspirit durch regelmäßige Teambuildings und gemeinsame, saisonale Events
- Das Beste kommt zum Schluss: Fahrtkostenzuschuss ÖPNV, wunderschöner Blick auf den Rhein, uvm.
Gleichstellungsmanagerin / Gleichstellungsmanager (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Universität Trier betreibt gesellschaftlich relevante Forschung und Lehre am Puls der Zeit: mit einem starken Fokus auf Digitalisierung, Interdisziplinarität und Diversität. Der Mensch und seine Beziehung zu Gesellschaft, Recht, Wirtschaft und Umwelt stehen dabei im Mittelpunkt. Mit aktuell etwa 10.000 Studierenden und rund 2.000 Beschäftigten gehört die Universität Trier zu den größten Arbeitgebern in der europäischen Grenzregion Trier. Kurze Wege auf einem grünen Campus, ein lebendiges akademisches Leben und eine aufgeschlossene Arbeitskultur bieten viele Möglichkeiten, Dinge zu bewegen. Unsere Zentrale Verwaltung ist innovationsfreudig ausgerichtet und hat das Selbstverständnis eines bedarfs- und serviceorientierten Leistungsangebotes. Die Abteilung V verantwortet als Teil dieser zentralen Infrastruktur die Bereiche Hochschulentwicklung und Zentrale Services. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ein Landesprojekt eine / einenGleichstellungsmanagerin / Gleichstellungsmanager (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 75 %, befristet)
Die Beschäftigung erfolgt zunächst befristet auf zwei Jahre.
Als Gleichstellungsmanagerin / Gleichstellungsmanager sind Sie innerhalb der Abteilung V – Hochschulentwicklung und Zentrale Services im Team Personalentwicklung, Gleichstellung und Soziale Vielfalt an der Universität Trier tätig und nehmen Managementaufgaben für alle Hochschulen in Rheinland-Pfalz wahr.
Diese Aufgaben sind insbesondere:
- Entwicklung eines Programms für die Gleichstellung in der Wissenschaft (gesamter Life-Cycle von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern) zur Beratung, zum Training und zur Unterstützung von Wissenschaftlerinnen
- Projektmanagement und -koordination für das vorstehend genannte Programm
- Sichtung und Bewertung vorhandener Maßnahmen entlang des Life-Cycles von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an Hochschulen
- Erarbeitung eines Gesamtkonzepts sowie neuer Programmkomponenten (Best Practice, INKA-Toolbox etc.)
- Rekrutierung geeigneter Trainerinnen / Trainer und Dozentinnen / Dozenten
- Organisation der Maßnahmen des Gesamtlandesprogramms in Kooperation mit den beteiligten Hochschulen
- Beschreibung und Bewerbung der Maßnahmen (Programmgestaltung, Designauswahl, CI / CD)
- Begleitung und Evaluierung der Maßnahmen in Kooperation mit den Hochschulen sowie mit dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit
- Anpassung des Programms an neue Bedarfe, kontinuierliche Fortschreibung und Verbesserung
- Vernetzung mit Protagonistinnen in der Gleichstellungsarbeit (in RLP und darüber hinaus)
- Vernetzung und Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen
- Verfassen von Stellungnahmen, Berichtswesen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master-Abschluss oder vergleichbarer Abschluss)
- fundiertes Fachwissen zu den Themen Chancengleichheit, Frauenförderung, Gleichstellung und Gender
- frauenpolitisches Interesse sowie Kompetenzen im Bereich intersektionaler Diskriminierungsmechanismen
- umfassende theoretische wie praktische Kompetenzen im Bereich der Gleichstellungsarbeit in der Wissenschaft
- Kenntnisse über Hochschulstrukturen und die rechtlichen Grundlagen im Bereich Antidiskriminierung und Gleichstellung
- Know-how im Programm-, Projekt- und Veranstaltungsmanagement, Kenntnisse über Landes- und Bundesprogramme
- routinierten Umgang mit den MS-Office-Programmen sowie gute Kenntnisse in Datenerhebung und Datenauswertung
- idealerweise grundlegendes Wissen in einem Content-Management-System und Erfahrung in der Antragstellung von Projekten
- Kommunikationsfähigkeit, selbstständige wie kooperative Arbeitsweise, Sorgfalt sowie Freude am Netzwerken und an einer konstruktiven Zusammenarbeit
- sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sowie fortgeschrittene Englischkenntnisse
- Reisebereitschaft
- flexible Arbeitszeitmodelle
- mobiles Arbeiten laut Vereinbarung der Universität Trier
- umfangreiches Fortbildungsangebot
- internationales, universitäres Arbeitsumfeld
- familiengerechte Hochschule mit Ferienbetreuungsangeboten
- Nutzung einer großen Universitätsbibliothek
- Vergünstigungen bei Hochschulsport und Mensa
- Jahressonderzahlung nach Tarifvertrag
- Corporate Benefits
Dipl.-Sozialpädagogin / Dipl.-Sozialpädagoge (m/w/d) in Teilzeit
Jobbeschreibung
Als Tochtergesellschaft des bereits 1980 gegründeten Vereins Arbeitsgemeinschaft für psychisch Kranke im Rhein-Erft-Kreis e.V. nimmt die APK Soziale Dienste gGmbH seit 20 Jahren im Rhein-Erft-Kreis an mehreren Standorten vielfältige Aufgaben rund um die gemeindenahe Unterstützung von Menschen mit Behinderung wahr. Für unseren Integrationsfachdienst (IFD) suchen wir ab dem 01.03.2025 eine*nDipl.-Sozialpädagogin / Dipl.-Sozialpädagogen (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche), sachgrundbefristet als Elternzeitvertretung
Im Anschluss an die bzw. während der sachgrundbefristeten Anstellung bietet sich voraussichtlich die Möglichkeit der Umwandlung in eine unbefristete Festanstellung aufgrund von rentenbedingten Personalaustritten im IFD.
Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehören:
- Psychosoziale Begleitung, z.T. auch Psychoedukation und Krisenintervention bezüglich Menschen mit einer kognitiven oder körperlichen Erkrankung, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sind.
- Gezielte Aktivitäten zur Förderung und zum Erhalt von Inklusion und Teilhabe:
- Beratung von Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen über die begleitenden Hilfen im Arbeitsleben nach dem SGB IX
- Beratung des betrieblichen Umfeldes über die Auswirkungen der Behinderung am Arbeitsplatz
- Beratung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement und bei Stufenweisen Wiedereingliederungen
- Kooperation mit Rehabilitationsträger im Rahmen beantragter Leistungen
- Netzwerkarbeit, Vermittlung an ortsansässige Hilfesysteme
- Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik (Bachelor, Master/Diplom oder vergleichbare Qualifikation)
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung mit der Zielgruppe
- Selbstständiges und teamorientiertes Arbeiten
- Begeisterung für das Thema Inklusion
- Fähigkeit zum empathischen Umgang mit Menschen unterschiedlicher gesellschaftlicher Herkunft und den verschiedensten behinderungsbedingten Besonderheiten und Unterstützungsbedarfen
- Sicherer Umgang im betrieblichen Kontext
- Freude und Bereitschaft zur fundierten Einarbeitung und Weiterqualifizierung
- Sicherer Umgang mit dem PC
- Führerschein Klasse B
- Eine spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe
- Mitarbeit in einem Experten-/Expertinnen Team
- Wertschätzende, kollegiale und professionelle Arbeitsatmosphäre
- Flache Hierarchien und kurze Wege
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Auftraggeber*innen und Kooperationspartner*innen
- Intensive und zielgerichtete Einarbeitung in behinderungsspezifische, arbeits- und sozialrechtliche Aufgabenfelder
- Regelmäßige interne und externe Fort- und Weiterbildungen
- Regelmäßige Supervision
- Vergütung in Anlehnung an den TVöD VKA, EG 10 und betriebliche Zusatzversorgung
- Möglichkeit zum flexiblen Arbeiten
- Jobticket
- Cambio-Carsharing
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an: bewerbung[AT]apk-soziale-dienste.de
Eingehende Bewerbungen werden ausschließlich auf fachliche Qualifikation, unabhängig von kulturellem Hintergrund, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Identität, Nationalität, Schwerbehinderung oder Alter, ausgewertet.
Bewerbungen von schwerbehinderten oder gleichgestellten Menschen sowie mehrsprachigen Bewerber*innen sind ausdrücklich erwünscht.
Küchenkraft (m/w/d) für den Heilpädagogischen Kindergarten in Andechs
Jobbeschreibung
Küchenkraft (m/w/d) für unseren Heilpädagogischen Kindergarten in AndechsHeilpädagogischer Kindergarten AndechsFür unseren heilpädagogischen Kindergarten in Andechs suchen wir zum 07.01.2025 eine Küchenkraft (m/w/d).In unserem heilpädagogischen Kindergarten betreuen und fördern wir in zwei Gruppen 18 Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und Verhaltensauffälligkeiten im Alter zwischen drei und sieben Jahren. Neben einer differenzierten und abgestimmten Förderung im Gruppengeschehen werden die Kinder zusätzlich durch einen interdisziplinär besetzten Fachdienst therapeutisch unterstützt.Beschäftigungsmaß12,5 Wochenstunden von Mo-Fr: 11.00 bis 13:30 UhrWir bietenDie Mitarbeit in einem mittelständischen Unternehmen mit 17 Einrichtungen und 350 MitarbeitendenMöglichkeit zur Teilnahme am EGYM WellpassBezahlung nach TVöD und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (u.a. die Jahressonderzahlungund die betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub plus Weihnachten und Silvester frei) mit Zahlung der GroßraumzulageZuschuss zu den Betreuungskosten der eigenen KinderCorporate Benefits - Vergünstigungen bei Veranstaltungen und zahlreichen Markenprodukten Ihre AufgabenVorbereitung und Verteilung des MittagesssensAufräumen und Reinigung des benutzten GeschirrsVerantwortung für Hygiene und Vorratshaltung in der KücheWöchentlicher Einkauf (kein PKW erforderlich)Abfalltrennung und -EntsorgungIhr ProfilSie sind in den aufgeführten Aufgaben erfahrenSie haben gute Fähigkeiten in der Organisation und arbeiten selbständigSie verfügen über gute Deutschkenntnisse für die Kontakte mit den Kindern und Absprachen mit den Kolleginnen Sie sind aufgeschlossen und teamfähigDie Stelle ist bis August 2025 befristet. Für Fragen steht Ihnen die Einrichtungsleitung Frau Barbara Warsönke unter Tel. 08152-399911 oder per Mail: bwarsoenke@lhsta.de gerne zur Verfügung.Folgen Sie uns gerne auf Instagram und Facebook!Jetzt online bewerbenBesuchen Sie uns auf FacebookBesuchen Sie uns auf InstagramBauingenieur*innen / Ingenieur*innen Umweltschutz /-technik /-planung / Geolog*innen (w/m/d)
Jobbeschreibung
Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als Bauingenieur*innen / Ingenieur*innen Umweltschutz /-technik /-planung / Geolog*innen (w/m/d) 39,00 Stunden, Vollzeit und Teilzeit möglich Unbefristet Bewerbungsfrist: 07.02.2025 9 TV-V bis 11 TV-V Die Eingruppierung ist abhängig von einschlägiger Berufserfahrung. Start: baldmöglichst Möglichkeit zum Homeoffice Verfahrensnummer: 16346 Ihr Einsatzbereich Münchner Stadtentwässerung, Abteilung Kanalbau, Friedenstraße 40, München Die Münchner Stadtentwässerung Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Mehr als 1.000 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von rund 300 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert. Durch ständige Verbesserungen des städtischen Kanalnetzes und der Reinigungsleistung der beiden Großklärwerke trägt die Stadt München durch ihren Eigenbetrieb entscheidend zum Gewässerschutz in dieser Region bei. Was erwartet Sie Sie sind für die Planung, Koordination und Durchführung von bautechnischen, geotechnischen, hydrogeologischen und naturschutzrechtlichen Belangen von Kanalneubau- und -sanierungsmaßnahmen zuständig. Was bieten wir Ihnen selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs eine Einstellung als Tarifbeschäftigte*r in EGr. 9 bis EGr. 11 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) je nach Erfahrungsstand. Bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info/tv-v über die Vergütung. Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle Jahressonderzahlung i. H. v. 100 %, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung) Fahrkostenzuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket sowie dem DeutschlandticketJob BONUS (Leistungsorientierte Bezahlung) hoher Arbeitsschutzstandard (z. B. notwendige Schutzkleidung wird vom Arbeitgeber gestellt) hochwertige IT-Ausstattung auch für das Arbeiten im Home Office Möglichkeit zur kurzfristigen Anmietung eines Übergangsappartements reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen interne und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen. Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umweltschutz / -technik, Umweltplanung Geologie oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung einschlägige Berufserfahrung von 0 bis zu 3 Jahren Sie bringen insbesondere mit Fachkenntnisse: Kenntnisse in der Projektabwicklung und im Projektmanagement, Kenntnisse im öffentlichen Vergabewesen (HOAI, VOB, UVgO, VgV), Kenntnisse fachspezifischer Regelwerke und Gesetze (z. B. WHG, BayWG) (ausgeprägt) Kommunikationsfähigkeit, insbesondere gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit (stark ausgeprägt) Kooperations- und Konfliktfähigkeit (stark ausgeprägt) Von Vorteil sind Kenntnisse der Münchner Geologie, Hydrologie und Flora / Fauna Kenntnisse sicherheitstechnischer Vorschriften Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier. Sie haben Fragen Fachliche Fragen Frau Kasper-Merkl bzw. Frau Seith, Tel. 089 233-62288 bzw. 089 233-62292, E-Mail: adriane.kasper-merkl@muenchen.de bzw. julia.seith@muenchen.de Fragen zur Bewerbung Frau Neubert, Tel. 089 233-62176, E-Mail: mandy.neubert@muenchen.de Ihre Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Bewerbungsfrist: 07.02.2025 Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/Rathaus/karriere.Sie sind für die Planung, Koordination und Durchführung von bautechnischen, geotechnischen, hydrogeologischen und naturschutzrechtlichen Belangen von Kanalneubau- und -sanierungsmaßnahmen zuständig;...Chair of Information Systems with a focus on Information System Management (pay grade W3)
Jobbeschreibung
The University of Passau owes its strong visibility and good repute to excellent research, innovative teaching and its tight-knit international academic networks. Some 11,000 students and more than 1,300 staff study and work on our University campus, which is located a stoneâs throw from the historical Old Town of Passau and combines state-of-the-art technical infrastructure with award-winning architecture. Internationally successful high-tech companies and a vibrant start-up scene, coupled with a rich culture and Lower Bavarian traditions, give Passau and the surrounding area a special appeal that makes it a great place to live and work. The School of Business, Economics and Information Systems at the University of Passau invites applications for the tenured civil-service post of: Chair of Information Systems with a focus on Information System Management (pay grade W3) The chairholder will represent the information systems (IS) discipline in research and teaching. Applicantsâ research should focus on the use and management of information systems. Of particular interest is research on the use and/or management of digital services, platforms and business models. Promising applicants can demonstrate international visibility through highly ranked publications in international journals in the field of information systems and related disciplines (e.g. MIS Quarterly, Information Systems Research, Management Science) and are able to conduct information systems research at the highest methodological level. With respect to research interests and methods, applicants should augment the existing information systems group in a meaningful way. Possible touchpoints are, for example, in the areas of digital markets and platforms, economics of IS, design and management of artificial intelligence, health IT, information security, sustainability or privacy of digital services. In addition, the chairholder is expected to have experience acquiring third-party funding and a willingness to participate in collaborative and interdisciplinary research projects, some of which are funded by third parties. Participation in the interdisciplinary B.Sc. and M.Sc. Information Systems degree programmes (both at the foundational and advanced modules) as well as at the doctoral level in German and English is expected. Active participation in the acquisition of collaborative projects and coordinated third-party funding programmes, in the further profile development of the University of Passau in the field of digitalisation and in academic self-administration is also desired. The DFG Research Training Group 2720 'Digital Platform Ecosystems (DPE) â Digital platform-based value creation and its implications for data exchange, organisation and socio-economic development', which started in 2022, potentially offers further touchpoints. Academics at our five faculties conduct research, teaching and knowledge transfer activities at the cutting edge and according to the most exacting standards. Europe, sustainability and digitalisation are particular focal points of intensive inter- and transdisciplinary collaboration within the University and with our many national and international partners. As a sustainable, internationally visible and attractive university in and for Europe, the University of Passau seeks to make important contributions to solving the numerous challenges facing humanity both globally and locally. The School of Business, Economics and Information Systems is a young, dynamic and particularly innovative faculty. Economic and societal relevance, a passion for innovation and an interdisciplinary approach are what drives our research activities, which comprise both basic and applied research as well as knowledge transfer. Our focus areas are Accounting, Finance and Taxation (AFT); Economics (ECON); Management, Innovation, Marketing (MIM); Information Systems (WINFO) ; and Quantitative Methods . The successful candidate will be educated to doctoral level and have demonstrated both pedagogical aptitude and academic excellence, whereby the latter is generally established on the basis of the quality of his or her doctoral research and subsequent academic achievements. He or she will, furthermore, possess the German formal postdoctoral habilitation qualification or an equivalent body of academic achievements garnered whilst employed at an institution of higher education, for instance as a juniorprofessor or in a comparable position with a different title (e.g. assistant professor or lecturer), insofar as the duties and qualification profile correspond to those of a juniorprofessor position, or by leading a junior research group under the conditions specified in Art. 98(10) sentence 5 of the Bavarian Higher Education Innovation Act (BayHIG); the habilitation-equivalent achievements may also have been attained outside the higher education system. In accordance with Art. 60(3) sentence 1 BayHIG, candidates must not be more than 52 years of age at the time of their appointment. The University of Passau actively promotes equal opportunities for all genders as well as diversity in the workforce; therefore, applications are welcome from all candidates who fulfil the requisite qualifications, without regard to gender, cultural or social background, religion, world view, disability or sexual identity. As the University wishes to raise the proportion of women in research and teaching, female academics are expressly encouraged to apply. This position is suitable for people with disabilities; registered disabled persons are given preference over non-disabled applicants who do not otherwise have statutory preferential status if their overall personal aptitudes, skills and qualifications are equal. To be considered, your application must reach the University by 16 February 2025 . Your full application should include all relevant supporting documents (curriculum vitae, list of publications, teaching assignments, teaching evaluations etc.) and should preferably be sent by e-mail to bewerbung.wiwi@uni-passau.de . It should be addressed to the Dean of the School of Business, Economics and Information Systems of the University of Passau, Professor Stefan Bauernschuster, 94030 Passau. When e-mailing your application, all application documents should be attached as a single pdf file. E-mailed applications are kept on file for six months after the conclusion of the appointment procedure, whereupon they are deleted from our systems. Please visit www.uni-passau.de/en/university/current-vacancies for our data privacy policy.Logopäde/in (m/w/d) in Bad Staffelstein
Jobbeschreibung
Sie möchten in einem interdisziplinären Team arbeiten, dabei modernste Therapiemethoden anwenden und sich gemeinsam mit Patient:innen über Erfolgsergebnisse freuen?Dann sind Sie bei uns genau richtig!Die Schön Klinik Bad Staffelstein ist spezialisiert auf die Fachbereiche Psychosomatik, Orthopädie und Neurologie. Mit 330 Betten behandeln ca. 580 Mitarbeiter mehr als 4.500 Patienten jährlich. Besondere Kompetenz bietet die Klinik in der intensivmedizinischen Versorgung und Rehabilitation schwer und schwerst betroffener neurologischer Patienten sowie in der Behandlung von Essstörungen, Burnout und Depressionen. Weitere Schwerpunkte liegen in der orthopädischen stationären und ambulanten Rehabilitation sowie der akutstationären wie auch rehabilitativen Schmerztherapie.
- Befundung und Behandlung von neurologischer Sprach-, Sprech-, Stimm-, und Schluckstörungen mit und ohne Trachealkanülen (Neurologische Phasen B, C, D und Intensivstation mit 12 Beatmungsplätzen)
- Eigenverantwortliche Planung und Durchführung von Therapiemaßnahmen
- schriftliche Dokumentation von Befunden, Diagnostik und Verlauf sowie Leistungserfassung
- Logopädische Beratung von Patienten und Angehörigen
- Teilnahme an regelmäßigen Patiententeambesprechungen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflege, Therapeuten und Sozialdienst
- Abgeschlossene Ausbildung als Logopäde oder gleichwertige Ausbildung, gerne mit Berufserfahrung in der neurologischen Rehabilitation und/oder mit Kenntnissen in der Behandlung von neurogenen Dysphagien und im Trachealkanülenmanagement
- Eigeninitiative, Engagement und Freude am verantwortungsvollen Arbeiten
- Interesse an der interdisziplinären Teamarbeit
- Modernes Arbeiten mit Möglichkeit zu Vollzeit, Teilzeit, 5-Tage-Woche, zuverlässige Dienste, wertschätzenden Führungskräften sowie hilfsbereiten Kolleg:innen
- Übertarifliche Vergütung angelehnt an TVöD mit attraktiven Zulagen, 30 Tagen Urlaub und Sonderurlaube
- Geldwerte Vorteile wie Firmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern, betriebliche Altersvorsorge, Sport-und Gesundheitsangebote
- Privatpatientenstatus für Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten
- pme Familienservice unterstützt Sie 24/7 z.B. bei schwierigen Lebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen
- Teamspirit durch regelmäßige Teambuildingsund gemeinsame, saisonale Events
- Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt
- Das Beste kommt zum Schluss: Vernetztes interdisziplinäres Team, vergünstigte Nutzung von Fitnessstudios, Thermen, Bädern uvm. sowie ein Wertschätzungs-Prämiensystem und steuerfreie Sachzuwendungen (igb-Gesundheitskarte), Prämienzahlungen (z.B. garantierte Klinikprämie), kollegiale Unterstützung durch das Peer-Support-Team, verkehrsgünstige Lage (Bahnhof in Kliniknähe, Autobahnanschluss A 73 und kostenlose Parkplätze am Klinikgelände)
Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) – Außendienst für Privatkunden im Bereich Krankenversicherung
Jobbeschreibung
Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) – Außendienst für Privatkunden im Bereich Krankenversicherung Jetzt bewerbenÜbersicht
Arbeitgeberin: AOK Hessen. Die Gesundheitskasse.
Standort: Büdingen, Frankfurt, Friedberg, Rodgau oder Wiesbaden
Bewerbungsfrist: 28.02.2025
Fachgebiet: Vertrieb
Abteilung: Privatkunden Vertrieb
Beschäftigungsart: Vollzeit (Teilzeit möglich), unbefristet
Homeoffice: bis zu 60 % der wöchentlichen Arbeitszeit
Fachliche Ansprechpartner:
Ralph Bell (Büdingen und Friedberg)
069 1363-1120
Stefan Perkovic (Frankfurt und Rodgau)
0618 1102-185
Tomislav Perkovic (Wiesbaden)
0611 4471-017
Recruiterin:
Stella Al Jasem
069 8303-156
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: besser gemeinsam weiterkommen.
Ihr Vertriebstalent ist gefragt!
Sie sind kommunikativ, zielstrebig und haben Freude daran, Menschen zu begeistern? Sie haben das Gespür für erfolgreiche Verkaufsgespräche und möchten Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld einsetzen? Wenn Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten und mit Leidenschaft im Vertrieb erfolgreich sein möchten, sind Sie bei uns genau richtig! Werden Sie Teil unseres Teams in Büdingen, Frankfurt, Friedberg, Rodgau oder Wiesbaden und gestalten Sie mit uns die Zukunft der AOK Hessen.
Aufgaben, durch die Sie weiterkommen
- Neukunden gewinnen: Nutzen Sie Ihr Verkaufstalent und begeistern Sie potenzielle Kundinnen und Kunden.
- Netzwerke erweitern: Knüpfen Sie Kontakte und bringen Sie unser Vertriebsnetz und unseren Kundenstamm auf das nächste Level.
- Events gestalten: Organisieren Sie kleine Veranstaltungen, die Kundinnen und Kunden überzeugen und neue Potenziale erschließen.
- Kundenzufriedenheit steigern: Gewinnen Sie ehemalige Kundinnen und Kunden durch gezielte Kommunikation und maßgeschneiderte Lösungen zurück.
- Abgeschlossene Ausbildung: Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung.
- Vertriebserfahrung und Kundenorientierung: Sie haben bereits Erfahrung im direkten Kundenkontakt und verstehen, wie man Menschen überzeugt.
- Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft: Mit Ihrer positiven und überzeugenden Art gewinnen Sie das Vertrauen Ihres Gegenübers.
- Eigeninitiative: Sie arbeiten selbstständig sowie organisiert und sind zielorientiert. Sie behalten auch in herausfordernden Situationen den Überblick.
- Mobilität und Einsatzbereitschaft: Sie zeichnen sich durch Flexibilität aus. Zudem ist ein gültiger Führerschein der Klasse B für regelmäßige Kundenbesuche und Außendiensttermine erforderlich.
- Attraktive Vergütung: Sie erhalten eine tarifvertragliche Bezahlung (BAT/AOK-Neu) nach BAT 7 mit Zusatzleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld. Für jede Abwerbung bzw. Rückgewinnung erhalten Sie eine Zulage, bis zu einem Höchstsatz von ca. 34.500 Euro jährlich.
- Work-Life-Balance: 30 Urlaubstage und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sind für uns selbstverständlich. Wählen Sie aus verschiedenen Arbeitsmodellen und profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten.
- Einarbeitung mit System: Sie sollen sich von Anfang an wohl bei uns fühlen, deshalb ist uns eine persönliche Einarbeitung wichtig. Direkt beim Start erhalten Sie eine Patin bzw. einen Paten an Ihre Seite. Außerdem begleiten wir Sie durch regelmäßige Einarbeitungs- und Feedbackgespräche.
- Moderne Ausstattung: Laptop, iPhone und mobiles Tablet stellen wir Ihnen für die tägliche Arbeit zur Verfügung.
- Abwechslungsreiche Aufgaben: Sie lernen jeden Tag neue Menschen kennen. Ihre Ideen können Sie jederzeit einbringen und eigenständig umsetzen. Ihren Arbeitsalltag können Sie größtenteils eigenständig organisieren.
- Dienstfahrten: Sie bekommen jeden gefahrenen Kilometer erstattet, außerdem sind die Fahrzeiten zu Kundinnen und Kunden Arbeitszeit.
- Teamspirit: Ihr Team steht Ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite. Ob Sie gemeinsam Veranstaltungen planen und durchführen oder eine Kollegin bzw. einen Kollegen vertreten: Erfolg haben wir nur gemeinsam.
- Vertriebsgebiet: Sie haben ein Vertriebsgebiet. Sie sind aber nicht ausschließlich an dieses Gebiet gebunden. Nach Rücksprache mit Ihren Kolleginnen und Kollegen können Sie hessenweit agieren.
Und jetzt?
Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Unsere Zielsetzung ist es, ein wertschätzendes und diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Behinderung, sexueller Orientierung sowie ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer exklusiven Vertriebsseite unter www.aok.de/karriere/lp/hessen/vertrieb.
Wir freuen uns über alle Bewerbungen.
Arbeiten bei der AOK heißt ...
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Betriebliche Altersvorsorge
- Familien- und Kinderzuschläge
- Flexible Arbeitszeit
- ÖPNV-Zuschuss
- Transparentes Gehalt nach Tarifvertrag
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Vermögenswirksame Leistungen
Fachliche Ansprechpartner:
Ralph Bell (Büdingen und Friedberg)
069 1363-1120
Stefan Perkovic (Frankfurt und Rodgau)
0618 1102-185
Tomislav Perkovic (Wiesbaden)
0611 4471-017
Recruiterin:
Stella Al Jasem
069 8303-156
Jetzt bewerben
AOK Hessen. Die Gesundheitskasse. Mit 1,7 Millionen Versicherten ist die AOK Marktführerin in der gesetzlichen Krankenversicherung in Hessen – und weiter auf Wachstumskurs. Unser Anspruch, den wir engagiert leben: moderne Gesundheitsangebote, individuelle Zusatzleistungen, verlässliche Kundennähe und ausgezeichneter Service.
aok.de/karriere
Wissenschaftliche Projektleitung (w/m/d) im Bereich Humanstudien (Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaften, Psychologie, Epidemiologie, Public Health Nutrition)
Jobbeschreibung
Wissenschaftliche Projektleitung (w/m/d) im Bereich Humanstudien (Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaften, Psychologie, Epidemiologie, Public Health Nutrition)KarlsruheForschung, Entwicklung, LehreVollzeitPublizierung bis: 12.02.2025 Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen. Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.deIhr Aufgabengebiet Das Institut für Kinderernährung am Standort Karlsruhe des Max Rubner-Instituts untersucht frühe Einflüsse und Mechanismen in der „Programmierung“ und Entstehung ernährungsmitbedingter Erkrankungen, u. a. bereits in der Schwangerschaft, und der Prägung des Essverhaltens von Kindern ab der Geburt und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr. Ein Schwerpunkt ist die Prävention von Übergewicht und damit assoziierter kardiometabolischer Störungen wie Diabetes mellitus Typ 2 sowie die Ableitung von (u. a. metabolischen) Risiko-Biomarkern. Unter anderem werden im Rahmen laufender großer Kohortenstudien und randomisiert-kontrollierter Interventionsstudien Follow-Ups geplant, Datenanalysen durchgeführt und die Ergebnisse in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener biomedizinischer Fachbereiche interpretiert und publiziert. Derzeit wird ein lebensphasenübergreifendes Studiensetting zur kontinuierlichen Erforschung von Ernährungsverhalten, Lebensumfeld und Gesundheitsaspekten bei Kindern/Jugendlichen sowie Schwangeren/Stillenden in Deutschland (Nationales Ernährungsmonitoring: nemo kids/family) aufgebaut. Innerhalb der AG „Early life-Studien“ suchen wir für die Etablierung und verantwortliche Umsetzung der Online-Befragungen von nemo kids/family eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter als Projektleitung. Zu Ihren Tätigkeiten in Zusammenarbeit mit einem engagierten interdisziplinären Team innerhalb des Instituts für Kinderernährung zählen: Konzeptionierung, Aufbau, Durchführung und Auswertung deutschlandweiter repräsentativer Online-Fragebogenerhebungen bei Eltern und deren Kindern (ab dem frühen Kindheits- bis in das Jugendlichenalter) sowie Schwangeren/Stillenden (u. a. Ernährungserhebung, Determinanten des Ernährungsverhaltens)Koordination des Teilprojekts mit anderen beteiligten Instituten innerhalb des Max Rubner-Instituts sowie weiteren externen Kooperationspartnerinnen und KooperationspartnernMitarbeit bei der Weiterentwicklung und Vorbereitung des perspektivisch kontinuierlichen StudiendesignsAnleitung von Projekt-Mitarbeiterinnen und -MitarbeiternErstellung von wissenschaftlichen Manuskripten, Durchführung von Datenanalysen sowie Interpretation und Präsentation der mittels quantitativer Methodik erhobenen DatenVerfassen von evidenzbasierten Stellungnahmen zu wissenschaftlichen Fragestellungen für die Politikberatung inkl. wissenschaftlicher LiteraturrecherchenIhr ProfilDas bringen Sie mit:Master-Studium (oder ein vergleichbarer Abschluss) mit gutem bis sehr gutem Abschluss im Bereich Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaften, Psychologie, Epidemiologie, Public Health Nutrition oder einem vergleichbarem Studienganghohe fachlich-wissenschaftliche Expertise und gute bis sehr gute Publikationsleistungen in einschlägigen internationalen Fachzeitschriftennachgewiesene selbstständig durchgeführte wissenschaftliche Projektarbeit im Bereich Humanstudien (u. a. Fragebogenerhebung) und sehr gute Analyse- und Problemlösefähigkeitausgeprägte kommunikative Kompetenzen und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrifteine gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und SchriftWünschenswert sind:eine besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, i. d. R. nachgewiesen durch eine abgeschlossene Promotionnachgewiesene Erfahrung in der Koordination und Steuerung von Humanstudiennachgewiesene Erfahrung mit der Entwicklung von Fragebögen sowie Auswertung und Publikation von Befragungsergebnissennachgewiesene Erfahrung in der Erhebung von Ernährungs- und Gesundheitsdaten, v. a. bei Kindern und JugendlichenFähigkeit zur Führung von interdisziplinären Teams und Erfahrung in der Funktion als ProjektleitungKenntnisse und Kompetenzen im Umgang mit Studien-Datenbanken sowie Erfahrung mit Statistikprogrammen wie SPSS oder R Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur inter- und intradisziplinären Zusammenarbeit auszeichnet. Das bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb eines hochrelevanten neuen Forschungsfelds in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Karlsruhe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis zum 31.12.2026 befristete Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Standort Karlsruhe des Max Rubner-Instituts in Vollzeit (39,00 Stunden/Woche) ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet eine Vergütung nach Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen einen auf das Arbeitsgebiet abgestimmten Einarbeitungsplan sowie Mentoring vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr dienstfrei am 24.12. sowie 31.12. eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen vielseitige Gesundheitsangebote kostenfreie Parkplätze Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, auch mit ÖPNV vergünstigtes Mittagessen in der Kantine Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z. B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse). Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen. Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Für uns zählt das Können; wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen. Der Arbeitsplatz ist für Teilzeitarbeit grundsätzlich geeignet. Ihre Ansprechpersonen sind bei fachlichen Fragen: Dr. Antje Damms Machado · Telefon: +49 (0)721 6625 - 214 bei organisatorischen Fragen: Thomas Zemke · Telefon: +49 (0) 431 609 2213 Kennziffer 001/2025Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts · Hermann-Weigmann-Str. 1 · 24103 KielJetzt bewerben!Junior Vermögensberater (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir suchen dich als Junior Vermögensberater (m/w/d) Überblick Stadt: Hamburg Erfahrung: Erste Berufserfahrungen Start: ab sofort unbefristet Vollzeit In unseren über 100 Filialen in Hamburg lieben und leben wir die Beratung unserer Kund:innen. Sei auch du dabei und werde Teil unseres Teams! Als Vermögensberater:in spielst du eine zentrale Rolle in der bedarfsgerechten und ganzheitlichen Beratung im gehobenen Privatkundenbereich. Wir sind überzeugt, dass erfolgreiche Beratung nicht nur lebensnah sondern auch liebenswert und partnerschaftlich sein sollte. Du suchst nach einer neuen Herausforderung in der Filiale - dann bist du bei uns genau richtig! Dein Job Erste Beratungskenntnisse von anspruchsvollen, vermögenden und einkommensstarken Kund:innen in allen Finanzdienstleistungen mit besonderem Fokus auf dem Thema Vermögensaufbau und Vermögensanlage Kontaktpflege zu Neu- und Bestandskund:innen und Unterstützung beim Aufbau sowie bei der Optimierung ihrer Vermögenswerte Identifizierung von Kundenbedarfen - auch für andere Themen innerhalb der Haspa Übernahme der fachlichen Verantwortung für Spezialthemen innerhalb der Einheit/Region Repräsentation der Haspa innerhalb der Region bei Kundenveranstaltungen und Verwirklichung unserer Vision gemeinsam im Filialteam Laufende Erweiterung und Pflege des eigenen Netzwerkes auch zur Neukundengewinnung Dein Profil Abgeschlossene bankkaufmännische Ausbildung sowie einen Bankfachwirt- oder Bachelorabschluss (bzw. ver-gleichbare Qualifikation) – falls nicht vorhanden hast du die Möglichkeit binnen der nächsten 18 Monate über die Haspa die erforderlichen Fachkenntnisse zu erwerben Erste Berufserfahrung in der Beratung von Kunden, vorzugsweise im Vorsorge- und Anlage-/Wertpapierbereich, und/oder in individuellen kapitalmarktorientierten Asset-Management-Strategien Gute Kenntnisse der erforderlichen aufsichtsrechtlichen Vorgaben und gesetzlichen Anforderungen Team-, ergebnisorientierte und selbstständige Arbeitsweise sowie eine hohe Serviceorientierung Lust deine Kund:innen bei der Entwicklung und Erreichung ihres Zielvermögens zu unterstützen Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse Deine Benefits Flexible Urlaubsgestaltung: 30 Tage Urlaub + 24. und 31. 12. frei und die Möglichkeit zur individuellen Erhöhung des jährlichen Urlaubs auf 36 Tage Vergütung: 13,66 Gehälter, variable Vergütung, vermögenswirksame Leistungen, weitere Sozialleistungen und Urlaubssparen Unser Mindset: Vernetzung, Vertrauen, Verantwortung, Teamspirit, Duzkultur, gelebte Vielfalt Weiterbildung: umfangreiche fachliche und methodische Trainings, Hospitationen, Mentoring IT-Equipment: Apple Paket - iPad Pro mit Magic Key Tastatur, Apple Pencil und Apple Airpods (auch für die private Nutzung) Mobilität: Attraktives Fahrradleasing, vergünstigtes Deutschland-Ticket Weiteres: HaspaJoker Premium kostenlos, weitere Produkte mit Vergünstigungen, vielfältige Kunst-, Kultur- und Sportangebote Die komplette Übersicht über unsere vielfältigen Benefits findest du unter - Haspa Benefits Das sind wir Wir sind die Bank für alle Hamburger:innen und 1,5 Mio. Kund:innen schenken uns ihr Vertrauen. Unsere 4.400 Kolleg:innen bringen Menschen zusammen und helfen ihnen auch über Finanzfragen hinaus. Denn wir engagieren uns im Stadtteil in vielen gemeinnützigen Initiativen und Einrichtungen - und machen Hamburg so noch lebenswerter. Bitte bewirb dich mit deiner aussagekräftigen Bewerbung inklusive deiner Gehaltsvorstellung und dem möglichen Eintrittsdatum in unserem Online-Portal. Fragen zu der ausgeschriebenen Position beantwortet dir gerne. Mandy Pflaumbaum Telefon: 0151 16852118 E-Mail: mandy.pflaumbaum@haspa.de Weitere Informationen zur Haspa erhältst du unter www.haspa.deGeschäftsführer*in (m/w/d) für die Musikschule – in Teilzeit
Jobbeschreibung
Geschäftsführer*in (m/w/d) für die Musikschule - in Teilzeit #SPURENHINTERLASSER WIR SUCHEN SPURENHINTERLASSER (M/W/D)! als Geschäftsführer*in (70 %) für die Musikschule Offenburg/Ortenau gGmbH. Die Stadt Offenburg sucht im Auftrag der Musikschule Offenburg/Ortenau gGmbH Spurenhinterlasser (m/w/d). Die Musikschule Offenburg/Ortenau gGmbH ist eine der großen Musikschulen in Baden-Württemberg mit sieben Hauptstandorten in den Gesellschafterstädten Offenburg, Kehl, Zell a. H., Haslach, Hausach, Wolfach und Hornberg. Etwa 100 Lehrkräfte unterrichten mehr als 4.800 Schüler*innen aller Altersstufen.. Mit Deiner Tätigkeit als Geschäftsführer*in machst Du den Unterschied! Alles, was wir als Mitarbeiter*innen der Stadt Offenburg und ihrer Gesellschaften tun, hinterlässt Spuren bei den Bürger*innen, für die wir arbeiten. Damit wir dies auch weiterhin tun können, suchen wir Menschen, die bereit sind, mit uns als Arbeitgeberin zusammen Spuren zu hinterlassen. Denn es macht für die Menschen, die hier leben, einen Unterschied, ob wir unseren Job machen oder eben nicht. Hier hinterlässt Du Deine Spuren Du übernimmst die gesamtverantwortliche Leitung und bist für Qualitätssicherung, Personal und Finanzen verantwortlich Du entwickelst das musikalische Bildungsangebot strategisch weiter Du repräsentierst die Musikschule gGmbH nach außen und sorgst für eine professionelle Kommunikation Du arbeitest eng mit Deinem Leitungsteam zusammen und kooperierst mit kommunalen, regionalen und überregionalen Partner*innen Du berichtest regelmäßig an die Gremien Für uns machst Du den Unterschied, wenn Du neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium über ausgewiesene Kenntnisse im Bereich Betriebswirtschaft bzw. Kulturmanagement oder in einer vergleichbaren Fachrichtung verfügst mehrjährige Berufserfahrung in leitender Position mitbringst, vorzugsweise im Bildungsbereich bzw. in der kulturellen Bildung Freude an der Leitung eigenverantwortlicher Teams hast und dafür auf ausgeprägte Führungs- und Managementkompetenzen zurückgreifen kannst Erfahrung in der Führung von und in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen hast ein großes Maß an Innovationsfreude, die Fähigkeit, kreative Lösungen zu entwickeln, und ein Gespür für das wirtschaftlich Machbare mitbringst Als Spurenhinterlasser (m/w/d) bei der Musikschule Offenburg/Ortenau gGmbH bieten wir Dir ein auf 5 Jahre befristetes Arbeitsverhältnis an. Idealerweise startest Du am 01.04.2025. Du hast Lust, gemeinsam mit uns Spuren im Leben der Offenburger*innen zu hinterlassen? Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum 27.01.2025. Bitte gib bei Deiner Bewerbung Deinen möglichen Beschäftigungsbeginn und Deine Gehaltsvorstellung an. Fragen im Vorfeld beantwortet Dir gerne unsere Spurenhinterlasserin Carmen Lötsch, Leiterin des Fachbereichs Kultur, unter Tel. 0781 82-2297. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 04.02.2025 statt. Werde auch Du Spurenhinterlasser (m/w/d) und bewirb Dich jetzt! Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung ein. Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugen wir bei gleicher Eignung. karriere.offenburg.de BEWIRB DICH JETZT UND MACH MIT UNS DEN UNTERSCHIED!Du übernimmst die gesamtverantwortliche Leitung und bist für Qualitätssicherung, Personal und Finanzen verantwortlich; entwickelst das musikalische Bildungsangebot strategisch weiter;...Referentin / Referent (w/m/d) Bildungsforschung und Diagnostik
Jobbeschreibung
Beim Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) in Stuttgart ist in der Abteilung 4 - Empirische Bildungsforschung - im Referat 41 »Systementwicklung« zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende bis 31. Dezember 2026 befristete Stelle zu besetzen:Referentin / Referent (w/m/d)Bildungsforschung und Diagnostik
Entgeltgruppe E 13 TVL, Teilzeit (50 %)
(Kennziffer 2024-31)
Es handelt sich um ein zunächst bis 31. Dezember 2026 befristetes Arbeitsverhältnis, mit der Option auf Verlängerung.
Im IBBW wird ein strategisches Bildungsmonitoring aufgebaut, das eine datengestützte Qualitätsentwicklung von den Schulen bis zum Kultusministerium unterstützen soll. Kernaufgaben sind die Entwicklung von Instrumenten zur Kompetenzmessung sowie zur Evaluation von Unterrichts- und Schulqualität, Systemanalysen, Bildungsberichterstattung sowie Forschungskooperation und Wissenschaftstransfer.
Informationen zum Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg finden Sie hier.
Ihre Aufgaben:
Im Rahmen des Aufbaus des neuen MINT-Exzellenzgymnasiums des Landes wird ein Verfahren zur Auswahl geeigneter, überdurchschnittlich begabter Schülerinnen und Schüler konzipiert, das in der Verantwortung des IBBW liegt. Ihre Aufgabe ist die Erstellung geeigneter Testverfahren auf der Basis wissenschaftlich abgesicherter Instrumente und die Administration des Verfahrens.
Hierzu gehören insbesondere:
Administration und Organisation des zweistufigen Testverfahrens,
Auswahl und Bereitstellung geeigneter analoger Testaufgaben,
Zusammenstellen von Testheften,
Mitarbeit bei der Entwicklung eines künftigen digitalen Testverfahrens,
Monitoring und Berichtslegung,
Unterstützung der wissenschaftlichen Begleitung,
Kooperation mit externen Partnern aus Wissenschaft und Kultusverwaltung,
Kommunikation mit Schulen,
adressatenbezogene Aufbereitung von Ergebnissen.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Unser Angebot:
Interessante, innovative Aufgaben in einer verantwortungsvollen Position und in einem motivierten und kollegial arbeitenden Team.
Möglichkeit zum wissenschaftlichen Publizieren
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Flexible Arbeitszeitgestaltung.
Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Job Ticket BW.
Ihr Profil:
In Betracht kommen Bewerberinnen und Bewerber mit einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) in Psychologie, Empirischer Bildungsforschung, Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen.
Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in der Entwicklung und Pilotierung diagnostischer Verfahren.
Für die Aufgabenbereiche sind darüber hinaus von besonderer Bedeutung:
Gute Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden,
sicherer Umgang mit statistischen Auswertungsprogrammen,
Freude am konzeptionellen und wissenschaftlichen Arbeiten,
Fähigkeit, sich schnell und umfassend in neue Problemstellungen einzuarbeiten,
gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen und Kommunikationsgeschick,
Teamfähigkeit, Kooperationsvermögen und Adressatenorientierung,
hohe Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Zielorientierung, Offenheit und Flexibilität,
Interesse an aktuellen Fragestellungen, Methoden und Erkenntnissen der empirischen Bildungsforschung.
Von den Inhaberinnen und Inhabern ausländischer Hochschulabschlüsse ist der Bewerbung eine Bescheinigung über die Bewertung ihrer Qualifikation bzw. Anerkennung beizufügen. Anfragen hierzu können an die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Sekretariat der Kultusministerkonferenz gerichtet werden (www.kmk.org/zab).
Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:
Die Einstellung erfolgt im Arbeitnehmerverhältnis in Abhängigkeit der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten den Anteil der Frauen im IBBW weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Das IBBW trägt das Prädikat mit Auszeichnung als »Familienbewusstes Unternehmen + Ausgezeichnet Digital«.
Nähere Auskünfte erteilt Dr. Stephan Blank unter Tel. 0711 / 6642-4100 oder E-Mail stephan.blank@ibbw.kv.bwl.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen bis 12. Februar 2025 an das
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
- Personalreferat 15 -
Postfach 10 34 42, 70029 Stuttgart
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage im PDF-Format) an Poststelle@km.kv.bwl.de übermitteln. Aus Verwaltungs- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Produktmanager:in Banksteuerung – Risikocontrolling und Reporting
Jobbeschreibung
Mit einer Bilanzsumme von mehr als 14,5 Milliarden Euro und rund 1.160 Mitarbeitenden ist die Sparkasse Bremen eine starke Partnerin der bremischen Wirtschaft und in der Stadt führend im Bereich Finanzdienstleistung. Wir bieten ein breites Angebot innovativer und hochwertiger Finanzdienstleistungen für alle Bremerinnen und Bremer. Die Nähe zu unseren Kundinnen und Kunden, umfassende Beratungsleistungen, die professionelle Entscheidung vor Ort sowie ein hohes Maß an gesellschaftlicher Verantwortung für Bremen und die Region gehören zu unserem Selbstverständnis. Um unsere Kundinnen und Kunden flexibel und bedarfsgerecht unterstützen zu können, sind wir als Netzwerkorganisation aufgebaut und arbeiten in eigenverantwortlichen Teams.In unserem Kernteam Controlling gestaltest Du die Prozesse in den Bereichen Produkteinführung sowie Reporting aktiv mit und bist zentrale Anlaufstelle für diese Themen.- Du verantwortest die Koordination, Erstprüfung und Sicherstellung der NPP (Neue-Produkte-Prozesse) – dabei arbeitest Du eng mit den initiierenden Product Ownern zusammen
- Auch für die laufende Aktualisierung, Pflege und Validierung unseres Produkt-Kataloges hast Du den Hut auf
- Du wirkst bei allen Aktivitäten rund um die MaRisk-konforme Banksteuerung mit
- Souverän erstellst Du Ergebnis- und Risikoberichte für den Vorstand, Ausschüsse und Gremien der Sparkasse Bremen
- Aktiv begleitest Du die Anpassung und Optimierung von Tools im Berichtswesen – Stichwort IDH-Reporting und Datenqualität – und entwickelst die genutzten Berichtsformate weiter
- Deine Basis ist eine kaufmännische Ausbildung, z. B. zum:zur Sparkassen- bzw. Bankkaufmann:frau. Wünschenswert ist eine Weiterbildung zum:zur Sparkassen- / Bankbetriebswirt:in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise hast Du einschlägige Praxiserfahrungen im Bankwesen oder in der Finanzwirtschaft gesammelt, z. B. im Controlling, Treasury oder Meldewesen
- Deine Kenntnisse im Bereich Mindestanforderung / Risikomanagement (MaRisk) konntest Du bereits praxisnah einsetzen
- Du bist interessiert, Neues zu erlernen und bereit, Dir u. a. SQL-Kenntnisse anzueignen
- Zahlenaffinität und Analysestärke zeichnen Dich ebenso aus wie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Du kommunizierst offen und in sicherer Tonalität und begegnest Veränderungen und Konflikten mit Empathie und professioneller Sachlichkeit
- Karriere – Du willst bei uns durchstarten? Unser Selbstverständnis als Netzwerkorganisation eröffnet Dir Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten: Raum für Verantwortung und Eigeninitiative sowie eine offene Gesprächskultur – so entdecken wir persönliche und gemeinsame Stärken
- Gesundheit und Wohlbefinden – wir möchten, dass es Dir gut geht, nutze unsere Angebote wie jährliche Facharzttermine, 24/7 Hotline OTHEB, Betriebsärztin / -psychologin, Grippeschutzimpfung, Blutspendeaktionen, Fitnessraum am Campus und Firmenfitness (EGYM Wellpass)
- Balance – damit Dein Beruf zu Deiner Lebenssituation passt, bieten wir Dir Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und flexible Arbeitszeitgestaltung – Brückenteilzeit, unbezahlten Zusatzurlaub u.v.m.
- Gehaltspaket – unsere Vergütung hält für Dich eine Gewinnbeteiligung und ein 13. Gehalt sowie umfangreiche Sozialleistungen bereit; profitiere außerdem von den Vorteilen unserer Branche, wie z. B. Bankfeiertagen, Sonderurlaubstagen und den regelmäßigen Tarifanhebungen
- Inklusion – wir setzen alles daran, dass Du Dich bei uns wohlfühlen kannst, z. B. berät Dich unsere Schwerbehindertenvertretung gern zu allen Themen rund um Barrierefreiheit und Recht
- Kleine Selbstverständlichkeiten – die Kleinigkeiten, die alles ein bisschen leichter machen: vom Firmen-iPhone über das Jobrad sowie E-Ladesäulen und kostenlose Girokonten bis zu unvergesslichen Teamevents
Erzieher*in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wenn Wünsche wahr werden ... Für unseren Kindergarten „Sternschnuppe“ in Frieding bei Andechs wünschen wir uns nichts sehnlicher als eine*n wunderbare*n Erzieher*in (m/w/d) in Vollzeit ab sofort Was wir uns von Dir wünschen • Mit einem Abschluss als Erzieher*in (oder mit einer vergleich baren Qualifikation) unterstützt Du uns mit Begeisterung. • Du gestaltest die Beziehungen zu den Kindern und den Eltern professionell und vertrauensvoll und schaffst so eine Atmosphäre, in der sich die Kinder wohlfühlen. • Mit Deinem Fachwissen bist Du eine wertvolle Verstärkung für unsere Einrichtungsleitung und eine große Hilfe bei der Weiterentwicklung unserer Konzepte und Angebote. • Bei Festen und Ausflügen bringst Du Deine Kreativität und Dein Organisationstalent ein. Auf was Du Dich bei uns freuen kannst • Spannende Aufgaben in einem von Kollegialität und Wertschätzung geprägten, familiären Arbeitsumfeld • Unterstützung durch ein Team, das sich auf Deine Ideen und Impulse freut • Tarifliche Sicherheit durch Eingruppierung AVR Diakonie Bayern mit Jahressonderzahlung, attraktiver Zusatzversorgung und Beihilfeversicherung sowie Betriebsrente • Ballungsraumzulage von bis zu 270 € im Monat • Familienbudget mit bis zu zwei zusätzlichen Urlaubstagen • Zahlreiche Gestaltungsfreiheiten • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Exklusive Vergünstigungen bei zahlreichen Marken • und auf 40 supernette Kinder, die sich ganz fest wünschen, dass Du zu ihnen kommst! Bewerbungen bitte per E-Mail an karriere@diakonieffb.de oder ganz einfach über unsere Homepage Wir freuen uns auch über Praktikant*innen! Mehr zur Diakonie Oberbayern West erfährst Du unter www.diakonieffb.de und auf unseren Social-Media-Kanälen. Noch Fragen? Ruft einfach Carola Laubenstein, unsere Gesamtleitung Kitas, an. Sie hilft Euch gerne weiter! 0172 688 10 52Mit einem Abschluss als Erzieher/in (oder mit einer vergleich baren Qualifikation) unterstützt Du uns mit Begeisterung;...Pflegefachkräfte (m/w/d)
Jobbeschreibung
Die Bezirkskliniken Schwaben suchen für das Pflegeheim für seelische Gesundheit am Standort Kaufbeuren zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegefachkräfte (m/w/d) in Voll - und Teilzeit, unbefristet Über uns: Das Pflegeheim für seelische Gesundheit betreut Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung sowie somatischen Altersbeschwerden. Die Einrichtung, die zum Bereich Wohnen und Fördern der Bezirkskliniken Schwaben gehört, ist für die Bewohner:innen viel mehr, als einfach nur ein »Dach über dem Kopf«, sondern ein Zuhause, in dem sie Fürsorge , Toleranz und Menschlichkeit erfahren. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Sie sind verantwortlich für die sach - und fachkundige Pflege von psychiatrisch erkrankten Menschen unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und Ressourcen im Rahmen des aktivierenden Pflegeprozesses.Sie erledigen die damit verbundene Dokumentation eigenverantwortlich und zuverlässig.Eine konstruktive und zielorientierte Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen ist für Sie selbstverständlich.Sie arbeiten im 3-Schicht-System. Ihre Vorteile: Eine verantwortungsvolle, sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären TeamDie Vorteile einer Anstellung im kommunalen öffentlichen Dienst, wie beispielsweise Faire Vergütung gemäß TVöDAttraktive Zusatzleistungen: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge i. H. v. aktuell 4,8 %Bis zu 40 Tage Urlaub pro Jahr Zugang zu vielfältigen Rabattaktionen des Corporate Benefits Portals sowie Zuschuss zum Deutschlandticket Job von 20 EURMitgliedschaft beim EGYM Wellpass Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) / Altenpfleger (m/w/d) Idealerweise Kenntnisse über psychiatrische Erkrankungen und deren PflegeEmpathischen und wertschätzenden Umgang mit unseren Bewohner:innenHohes Engagement , ausgeprägte Teamfähigkeit und hohe Sozialkompetenz Wir über uns: "mehr nähe" nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen. Möchten auch Sie diese Chance ergreifen? Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen! Kontakt: Bei Fragen zum Aufgabengebiet Sonja Kniephoff Leitung Wohnen und Fördern Süd 08341 72-1223 Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Daniela Lang Service-Center Personal 08341 72-1063 jobs@bezirkskliniken-schwaben.de Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 14.02.2025! Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Jetzt bewerben!Doctoral Positions in Economic Sociology and Political Economy
Jobbeschreibung
head - MPIIMPRS-SPCE Doctoral ProgramDoctoral Positions in Economic Sociology and Political EconomyThe Max Planck Institute for the Study of Societies (MPIfG) offers qualified graduate students an attractive research environment at the International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy (IMPRS-SPCE), a joint PhD program with the Faculty of Management, Economics and Social Sciences at the University of Cologne and the Faculty of Social Sciences at the University of Duisburg-Essen.
As Germany's first graduate program in economic sociology and political economy, the IMPRS-SPCE welcomes outstanding doctoral students of political science and sociology from Germany and abroad. Research at the School explores the social and political foundations of modern economies and examines the interrelation between economic and social action. It combines approaches from economic sociology as well as comparative and international political economy.
IMPRS-SPCE students benefit from the opportunity to contribute actively to the intellectual life of the MPIfG and its two partner universities in Germany and to spend time at the School's partner institutions abroad. Students may also earn a French doctorate by entering the joint doctoral program (cotutelle de thèse) with Sciences Po in Paris. With these opportunities and its unique curriculum of seminars, colloquia, and summer schools, the IMPRS-SPCE is an environment in which students can build essential professional skills and make the best possible start to a research career.
Applicants must hold a master's degree (or equivalent) with at least 120 ECTS in a discipline related to the School's program (sociology, political science, economics, or a related field). As the doctoral degrees are awarded by the University of Cologne or the University of Duisburg-Essen, applicants must meet the requirements for admission to doctoral study at the degree-awarding university.
A collaborative and collegial working environment is integral to the MPIfG. Starting from the application process, we are committed to promoting equality of opportunity for all of our employees. The compatibility of career and family is also one of our key concerns, as is the employment of people with disabilities.
We look forward to receiving your online application in English. Please note that applications by email cannot be considered. For further information on the program and how to apply, please visit our website. Applications must be submitted by February 28, 2025 (23:59 pm UTC+01:00).
ABOUT US
Talent, creativity, and passion are qualities the Max Planck Society and the MPIfG rely on. We are committed to building a diverse and inclusive workplace. We advocate equality of opportunity and welcome applications from people of all backgrounds, irrespective of gender, nationality, religion or belief, disability, age, or sexual orientation or identity. In diversity lies the basis for the cutting-edge research conducted at over 80 Max Planck Institutes.
CONTACT
Dr. Andrea Dauber
Academic Coordinator IMPRS-SPCE
dauber@mpifg.de
+49 221 27 67 254
Max Planck Institute for the Study of Societies
Paulstraße 3 | 50676 Köln
www.mpifg.de
audit - berufundfamilie 2006 Max-Planck-Gesellschaft
IMPRS-SPCE Doctoral Positions in Economic Sociology and Political Economy | Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Logo - Universität Köln Logo - Universität duisburg
Sachbearbeiter (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das Abfallwirtschaftsunternehmen des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen – Anstalt des öffentlichen Rechts – Quarzbichl 12, 82547 Eurasburg sucht zur Verstärkung für das Bürgerbüro zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) in Vollzeit mit den Aufgaben Vollzug der Abfallwirtschaftssatzung Vollzug der Abfallgebührensatzung softwaregestützte Abfallbehälterverwaltung Information der Bürger zu allgemeinen abfallwirtschaftlichen Fragen Ihr Profil eine abgeschlossene Berufsausbildung in der öffentlichen Verwaltung oder vergleichbare kaufmännische Qualifikation oder Ausbildung gründliche Kenntnisse im Umgang mit der elektronischen Datenverarbeitung gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eine vielseitige, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kommunalen Umweltschutzbetrieb eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des TVöD je nach persönlicher und fachlicher Qualifikation alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, Großraumzulage München, Jahressonderzählung. Leistungsprämie und vermögenswirksame Leistungen betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen, aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 26.01.2025 an das Abfallwirtschaftsunternehmen des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen • Quarzbichl 12 • 82547 Eurasburg Tel. 08179 933-0 • e-mail@wgv-quarzbichl.deVollzug der Abfallwirtschaftssatzung; Vollzug der Abfallgebührensatzung; softwaregestützte Abfallbehälterverwaltung; Information der Bürger zu allgemeinen abfallwirtschaftlichen Fragen;...Tenure Track Assistant Professor in Aerodynamics
Jobbeschreibung
TUM - LogoThe Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position ofTenure Track Assistant Professor
in » Aerodynamics «
with an expected appointment winter semester 2025/26. The position is a W2 fixed-term (6 year) tenure-track professorship with the possibility for promotion to a tenured W3.
Scientific Environment
The professorship will be assigned to the Department of Aerospace and Geodesy at the TUM School of Engineering and Design.
Responsibilities
The responsibilities include research and teaching as well as the promotion of early-career scientists. We seek to appoint an expert in the research area of Aerodynamics with a focus on one of the following areas: aerodynamics of transport and highly agile aircraft configurations, unconventional vehicles with fixed wing / rotary / hybrid wing layouts, configurational aerodynamics and flow physics related to intelligent-wing technologies, highly flexible high aspect ratio wings, laminar-flow technology, manipulation of turbulence and vortex dominated flows, advanced flow and load control measures. Teaching responsibilities include courses in the university's bachelor and master programs as well as further developing aerospace teaching curricula.
Qualifications
We are looking for candidates who have demonstrated initial scientific achievements and the capacity for independent research at the highest international level. A university degree and an outstanding doctoral degree or equivalent scientific qualification, as well as pedagogical aptitude, are prerequisites. Substantial research experience abroad is expected (please see www.tum.de/en/faculty-recruiting-faq/ for further information).
Our Offer
Based on the best international standards and transparent performance criteria, TUM offers a merit-based academic career path for tenure track faculty from Assistant Professor through a permanent position as Associate Professor, and on to Full Professor. The regulations of the TUM Faculty Recruitment and Career System apply.
TUM provides excellent working conditions in a lively scientific community, embedded in the vibrant research environment of the Greater Munich Area. The TUM environment is multicultural, with English serving as a common interface for scientific interaction.
TUM offers attractive and performance-based salary conditions and social benefits.
The TUM Munich Dual Career Office (MDCO) provides tailored career consulting to the partners of newly appointed professors. The MDCO assists the relocation and integration of new professors, their partners and accompanying family members.
Your Application
TUM is an equal opportunity employer and explicitly encourages applications from women. The position is suitable for disabled persons. Disabled applicants will be given preference in case of generally equivalent suitability, aptitude and professional performance.
Application documents should be submitted in accordance with TUM's application guidelines for professors. These guidelines and detailed information about the TUM Faculty Recruitment and Career System are available at www.tum.de/faculty-recruiting. Here you will also find TUM's information on collecting and processing personal data as part of the application process.
Please submit your application by 28 February 2025 via the TUM recruitment portal: www.recruit.tum.de
For any queries please contact faculty-recruitment@ed.tum.de.
Privatkundenberater (m/w/d) im Filialgeschäft
Jobbeschreibung
Du möchtest Deine Fähigkeiten und Kompetenzen in einer der größten Banken Deutschlands zielgerichtet weiterentwickeln? Dann bist Du bei der LBBW genau an der richtigen Stelle. Leistungsfähige und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser zentraler Erfolgsfaktor. Mit Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein schaffen wir nachhaltig Wert für unsere Kundinnen und Kunden.Referenznummer: 15795Land: Deutschland (DE)
Einsatzort: Stuttgart
Funktionsbereich: Privatkunden Stuttgart
Organisationseinheit: Moltkeplatz
Vollzeit / Teilzeit: 100%
Kundenorientiert: Kundenzufriedenheit steht für Dich an erster Stelle. Du berätst und betreust Deinen Kundenkreis zu allen Produkten und Dienstleistungen.
Unterstützend: Du bringst Licht in den Dschungel an Bankprodukten und führst Menschen zum idealen Angebot für ihre Bedürfnisse. Dafür planst und leitest Du Vertriebsaktionen und präsentierst neue digitale Angebote im Akquise- und Kundengespräch. Fokus: Potenzialkunden und Erlösbringer.
Analytisch: Ziele spornen Dich an. Deine Ergebnisanalysen zeigen, wie erfolgreich Kundenansprachen sind und ob Du die vereinbarten Ziele erreicht hast.
Serviceorientiert: Mit den digitalen Services der LBBW können Kund:innen Anfragen ganz einfach selbst erledigen - egal wann, egal wo. Du weißt Deinen Kundenkreis auf diese Vorteile hin.
Vernetzt: Nicht alle Fragen sind bei Dir richtig - Du weißt aber, bei wem sonst. Wenn nötig bindest Du Fachberater:innen ein. Zum Beispiel über Videoberatung am digitalen Beratungsplatz.
Hilfsbereit: Zu Beginn haben alle viele Fragen. Du hilfst gerne und teilst Dein Wissen, erkennst das Potenzial von Auszubildenden und betreust diese individuell.
Qualifiziert: Du hast eine bankkaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen.
Lernfreudig: Neue Qualifizierungen siehst Du nicht als Muss, sondern als Weiterbildungsmöglichkeit. Du bist offen für die Qualifizierung zum zertifizierten Finanzberater BW-Bank.
Kompetent: Gängige Bankanwendungen beherrschst Du mit links und auch im Umgang mit digitalen Prozessen bist Du sicher. Services, Transaktionen und einfache Produktabschlüsse leitest Du auf digitale Kanäle um.
Aufgeschlossen: Man spürt Deine Freude am Vertrieb und am erlösorientierten Verkaufen, denn Du zeigst Serviceorientierung bei jedem Kundenkontakt.
Offen: Motivation, Engagement und Einsatzbereitschaft zeichnet Dein leistungsstarkes Team aus und Du passt mit Deiner Arbeitseinstellung und Teamfähigkeit super dazu.
- Modernes Talentmanagement zur Karriereentwicklung
- Aktive Förderung einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. über flexible Arbeitszeiten, Sabbaticals sowie die Möglichkeit teilweise mobil oder im Homeoffice zu arbeiten)
- Attraktive betriebliche Altersversorgung
- Umfassendes Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperation mit Fitnessstudios, Betriebsärztlicher Dienst, Vorsorgeuntersuchungen)
- Interessante Leasingmöglichkeiten, z.B. Job-Rad, Tablet, Smartphone
- Tolle Lunch-Angebote (Bio, vegetarisch oder vegan)
- Mehrere Kindertagesstätten
Leitung für die OGS Offene Ganztagsschule (m/w/d)
Jobbeschreibung
Der Schulverband Zolling sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.07.2025 an der Grund- und Mittelschule Zolling eine Leitung für die OGS Offene Ganztagsschule (m/w/d) (ca. 40 Kinder im Alter von 10 – 15 Jahren) unbefristet in Teilzeit für 18 Wochenstunden in Absprache mit der Leitung Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte per Mail bis spätestens 16.02.2025 an folgende E-Mail-Adresse: personal@vg-zolling.de Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte Frau Monika Obermeier Tel. 08167 / 6943-42. Besuchen Sie uns auch im Internet: www.vg-zolling.deWir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams; Leitung für die OGS Offene Ganztagsschule ...Koordinator/-in Schnittstellenarbeit Integration (m/w/d)
Jobbeschreibung
Koordinator/-in Schnittstellenarbeit Integration (m/w/d)Wir suchen Sie für das Jobcenter der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und unbefristet zu besetzen.Mit dem Pakt für Integration werden geflüchtete Menschen in der Anschlussunterbringung bei der beruflichen Integration und gesellschaftlichen Teilhabe unterstützt. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit zwischen den Integrationsmanager/-innen in den Unterkünften und den persönlichen Ansprechpersonen des Jobcenters. Als Koordinator/-in steuern Sie die Zusammenarbeit, sind Ansprechperson an den Schnittstellen und tragen zur Rollenklärung bei.Ein Job, der Sie begeistertSie übernehmen die Prozessbeschreibung, Implementierung, Steuerung und Nachhaltung des Austauschprozesses zwischen Integrationsmanager/-innen und persönlichen Ansprechpersonen (pAp)Sie optimieren die vorhandenen Prozesse und Strukturen, um die Zusammenarbeit im Fallverlauf kontinuierlich zu verbessernSie sind Anlaufstelle für pAp und Integrationsmanager/-innen und fördern aktiv die ZusammenarbeitSie sind zuständig für die Fachberatung der Mitarbeitenden im Jobcenter zu allen Belangen der Tätigkeiten der Integrationsmanager/-innen und der AustauschprozesseSie arbeiten der Sachgebietsleitung bei einzelnen Themen und Fragestellungen zu, die die Integration geflüchteter Menschen betreffenSie erheben Bedarfe und entwickeln Handlungs- und LösungsansätzeEine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.Ihr Profil, das zu uns passteinen Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor) aus den Bereichen Verwaltungs-, Rechts-, Sozial-, oder Wirtschaftswissenschaften oder einen anderen Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor), der für die genannten Aufgaben qualifiziertalternativ eine sonstige Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung in einem Jobcenter bewerben können sich auch Beschäftigte, die über eine abgeschlossene Fortbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in (ehem. Angestelltenlehrgang II) verfügen oder Beamt/-innen des gehobenen Diensteswünschenswert sind Fähigkeiten und Grundkenntnisse in der Rechtsanwendung ein respektvolles und wertschätzendes Auftreten Freude an der Arbeit mit Menschen aus unterschiedlichen KulturenFreuen Sie sich aufeinen zukunftssicheren Arbeitsplatz Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeitenpersönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampusGesundheitsmanagement und Sportangeboteein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNVdas Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"betriebliche Altersvorsorge und JahressonderzahlungStuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlichattraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgartvergünstigtes MittagessenWir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 11 / Entgeltgruppe 10 TVöD.Noch Fragen?Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Damaris Pfau unter 0711 216-94010 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Christine Zythke unter 0711 216-97069 oder christine.zythke@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere .Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 06.02.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs . Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl JC/0007/2025 an das Jobcenter der Landeshauptstadt Stuttgart, Rosensteinstraße 11, 70191 Stuttgart senden.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. www.stuttgart.de/jobsLehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich der Öffentlichen Finanzwirtschaft (m/w/d)
Jobbeschreibung
logoDie Zukunft Deutschlands gestalten.Das Studium an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung.
Am Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung (AIV) der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung ist am Hochschulstandort in Brühl für den Präsenz- und Fernstudiengang »Verwaltungsmanagement« zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position zu besetzen:
Lehrkraft für besondere Aufgaben
im Bereich der Öffentlichen Finanzwirtschaft (m/w/d)
gem. § 130 Abs. 6 BBG i. V. m. § 19 Abs. 3 der Grundordnung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
BBesGr. A 14 BBesO
- Kennziffer 001/2025 -
Sie vertreten die Lehrveranstaltungen der Öffentlichen Finanzwirtschaft im Präsenz- und Fernstudiengang des Studiengangs »Verwaltungsmanagement«. Bei Bedarf wird auch ein Engagement in weiteren Studiengängen der Hochschule, beispielsweise im Masterstudiengang »Master of Public Administration« erwartet.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die das Fachgebiet auf der Grundlage einschlägig erworbener Verwaltungserfahrung im speziellen Ausbildungszusammenhang einer verwaltungsinternen Hochschule ebenso praxisorientiert wie wissenschaftlich und pädagogisch-didaktisch fundiert vertritt.
Die Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) müssen - neben den allgemeinen dienstrechtlichen Bestimmungen - folgende Berufungsvoraussetzungen erfüllen:
Ein erfolgreich abgeschlossenes verwaltungswissenschaftliches Studium, das inhaltlich den Anforderungen des Vorbereitungsdienstes für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst entspricht (insbesondere Diplom-Verwaltungswirt/in, Bachelor of Laws, Bachelor of Arts in Bereichen Allgemeine Verwaltung, Öffentliche Verwaltung oder Öffentliches Recht), und ein erfolgreich abgeschlossenes Studium auf der Niveauebene eines Masterabschlusses (vorrangig MPA, MPM oder MBA) oder statt des Masterabschlusses das erfolgreiche Durchlaufen des Verfahrens nach § 27 BLV
oder
das Erste und Zweite Juristische Staatsexamen (Gesamtpunktzahl mindestens 13 Punkte),
ausgeprägte Praxiserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung auf der Ebene des gehobenen oder höheren Verwaltungsdienstes in den Bereichen Haushalt/Öffentliche Finanzwirtschaft,
die erforderlichen pädagogischen Fähigkeiten, vorzugsweise nachgewiesen durch Erfahrungen in der Lehre im Hochschulbereich; wünschenswert sind auch Erfahrungen in der digitalen Lehre.
Darüber hinaus erwarten wir:
Die Bereitschaft zur anwendungsorientierten und interdisziplinären Forschung auf dem Gebiet der öffentlichen Finanzwirtschaft,
die Bereitschaft zur intensiven Zusammenarbeit mit Bundesbehörden,
die Bereitschaft, Lehrveranstaltungen im Rahmen von Dienstreisen auch im Raum Berlin abzuhalten,
die regelmäßige Absolvierung von Praxisaufenthalten in der Bundesverwaltung zur Förderung des Transfers zwischen Wissenschaft und Praxis,
die Teilnahme am Neuberufenen-Programm »Prof.(essionell) in der Lehre«,
die Bereitschaft, aktiv in der akademischen Selbstverwaltung und an der Weiterentwicklung des Studiengangs mitzuwirken sowie
eine hohe Sozialkompetenz und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.
Die Einstellung erfolgt auf der Grundlage eines hochschulrechtlichen Berufungsverfahrens als Lehrkraft für besondere Aufgaben. Bei Beamtinnen und Beamten des gehobenen Dienstes ist die Verleihung eines Amtes der Laufbahngruppe des höheren Dienstes vorgesehen, sobald die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen (vgl. §§ 21, 24 BLV).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen der Dekan des Fachbereichs
Prof. Dr. Hans Markus Heimann (Tel: 022899 629-7000, E-Mail: Hans-Markus.Heimann@hsbund.de) gerne zur Verfügung.
Dienstrechtliche Rückfragen sowie Fragen zum Verfahren richten Sie bitte an
Simone Brock (Tel: 022899 629-6176, E-Mail: bewerbung@hsbund.de).
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Nachweisen zu allen Berufungsvoraussetzungen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 23. Februar 2025
vorzugweise per E-Mail als einheitliche PDF-Datei (max. 15 MB) an
bewerbung@hsbund.de
oder auf dem Postweg an die
Die Präsidentin
der Hochschule des Bundes
für öffentliche Verwaltung
Postfach 1660
50306 Brühl
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir ausdrücklich darum, keine Originale, sondern ausschließlich Kopien der o. g. Nachweise und Unterlagen zu übersenden, da keine Rücksendung erfolgt.
Besondere Hinweise:
Die Besetzung des Dienstpostens ist nur im Beamtenstatus vorgesehen. Auf die gesetzlichen Höchstaltersgrenzen von 50 bzw. 55 Jahren gemäß § 48 Abs. 1 Bundeshaushaltsordnung wird ausdrücklich hingewiesen.
Das Berufungsverfahren wird so durchgeführt, dass die Termine für die Vorstellung vor der Berufungskommission voraussichtlich im April 2025 stattfinden.
Die HS Bund fördert individuelle Betreuungskonzepte in Studium und Lehre und erwartet von ihren Lehrenden daher eine hohe Präsenz am Hochschulort sowie einen hochschulnahen Wohnsitz.
Die HS Bund bietet vielfältige Arbeitszeitmodelle an. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist möglich.
Die HS Bund ist nach den Vorgaben des BGleiG und ausweislich ihres Gleichstellungsplanes bestrebt, insbesondere den Anteil der Frauen in der Lehre zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen werden deshalb ausdrücklich begrüßt.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich willkommen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Die HS Bund fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde wiederholt als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.beruf-und-familie.de.
Hinweis zum Datenschutz:
Die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Im Falle einer Nichtberücksichtigung oder Rücknahme der Bewerbung wird diese mitsamt den erhobenen personenbezogenen Daten spätestens nach Ablauf von sechs Monaten nach erfolgter Absage bzw. Rücknahme der Bewerbung gelöscht.
Weiterführende Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie hier.
Medizincontroller (m/w/d)
Jobbeschreibung
Wir sind der Eigenbetrieb Kliniken des Landkreises Kassel an den Standorten Hofgeismar und Wolfhagen und stehen für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung. Wir suchen ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt einen Medizincontroller (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Mitwirkung beim Ausbau und der Weiterentwicklung des Medizincontrollings der Kliniken Beratung und Schulung der berufsgruppenübergreifenden Bereiche in Dokumentation und Kodierung Erstellung von operativen Auswertungen und strategischen Analysen zur medizinischen Leistungssteuerung Steuerung und Sicherstellung des MD-Managements (inklusive Klageverfahren und Widersprüchen sowie die Vorbereitung und Durchführung der Dissensgespräche und den Verhandlungen/Einigungen mit den Kostenträgern) Unterstützung und Sicherstellung der externen Qualitätssicherung Verantwortlichkeit und Durchführung fristgerechter Datenmeldungen an die entsprechenden Stellen (nach §21 KHEntG, §26 KHG, §275d SGB V ...) Ihr Profil: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich sowie idealerweise über Erfahrung in der klinischen Dokumentation und Kodierung im Krankenhaus oder vergleichbaren Arbeitsbereichen. Sie verfügen über eine abgeschlossene Weiterbildung im Bereich des Medizincontrollings und eine mindestens 2-jährige Berufspraxis in diesem Bereich. Sie haben Erfahrung in der stationären Abrechnungssystematik sowie in der selbstständigen Bearbeitung von MD- und Kassenanfragen. Erfahrung in der Qualitätssicherung ist wünschenswert. Sie haben Interesse an der kontinuierlichen Analyse und Weiterentwicklung der Prozessabläufe zur medizinischen Leistungssteuerung. Wir bieten: Wir bieten Ihnen ein kollegiales und hochmotiviertes Team, eine Vergütung nach dem TVöD-K, 30 Tage Urlaub, eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber/-innen und ihnen gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für weitere Informationen oder ein Gespräch steht Ihnen Herr Daniel Holtmann (Leiter Wirtschaft und Verwaltung) unter der Telefonnummer 05692 40-215 oder per E-Mail ( daniel.holtmann@kreisklinikenkassel.de ) gern zur Verfügung. Kontakt Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei – max. 5 MB) an: bewerbungen@kreisklinikenkassel.de oder schriftlich an den Kliniken des Landkreises Kassel Personalabteilung Am Kleinen Ofenberg 1 34466 WolfhagenMitwirkung beim Ausbau und der Weiterentwicklung des Medizincontrollings der Kliniken; Beratung und Schulung der berufsgruppenübergreifenden Bereiche in Dokumentation und Kodierung;...Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Jobbeschreibung
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für PolitikwissenschaftExzellenzcluster SCRIPTS / Frau Prof. Dr. Tanja BörzelWiss. Mitarbeiter*in (m/w/d)
Vollzeitbeschäftigung
befristet bis 14.11.2026 (vorbehaltlich der Bewilligung des Projekts)
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: SCRIPTS_KEL_2024_2
Die Freie Universität zu Berlin sucht für das Exzellenzcluster »Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS) eine*n hochqualifizierte*n und engagierte*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in, in Vollzeit (100%), für den vom Auswärtigen Amt und der Robert Bosch Stiftung finanzierten »Impact Hub - Integrierte Wirkfähigkeit von integriertem Friedensengagement«.
Das Exzellenzcluster »Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)« untersucht als Forschungsverbund die gegenwärtigen Auseinandersetzungen um das Modell der liberalen Demokratie und Marktwirtschaft. Das Hauptziel von SCRIPTS ist es, zu verstehen, warum das liberale Ordnungsmodell trotz seiner politischen, wirtschaftlichen und sozialen Errungenschaften in die Krise geraten ist. Das Cluster ist an der Freien Universität Berlin angesiedelt und verbindet insgesamt acht Berliner Forschungsinstitutionen.
Im Kontext der langjährigen Zusammenarbeit zwischen SCRIPTS und dem Auswärtigen Amt (AA) wird der »Impact Hub - Integrierte Wirkfähigkeit von integriertem Friedensengagement« eingerichtet. Das Projekt wird gemeinsam vom SCRIPTS/Freie Universität Berlin, der Europa-Universität Viadrina und dem Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg IFSH durchgeführt und vom Auswärtigen Amt und der Robert Bosch Stiftung gefördert.
Ziel des Projektes ist es, Ansätze zur Verbesserung der Wirkung und des Zusammenspiels von Instrumenten der integrierten Friedensförderung zu erforschen und zu entwickeln. Dafür untersucht und begleitet das Projektteam laufende Engagements des Auswärtigen Amts in vier regionalen Kontexten, Westbalkan, Ukraine, Naher Osten und Westafrika. SCRIPTS widmet sich dabei insbesondere dem Thema der Resilienz von Demokratie.
Für die Mitarbeit im Projektteam suchen wir eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit fundierter Expertise zum deutschen und internationalen Engagement in der Friedensförderung und Konfliktbewältigung, mit kommunikativem Talent sowie mit ausgeprägtem Interesse und belastbaren Fähigkeiten, Wissenschaft und politische Praxis durch wissenschaftlich fundierte Politikbegleitung zu verbinden. Die Einstellung erfolgt vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Mittel befristet bis zum Ende der Projektlaufzeit (insgesamt max. 24 Monate). Dienstort ist Berlin, eine vorübergehende Entsendung an das Auswärtige Amt während der Projektlaufzeit ist möglich.
Die Auswahl erfolgt nach den Diversitäts-Richtlinien von SCRIPTS: https://www.scripts-berlin.eu/about-us/Diversity/index.html
Aufgabengebiet:
In Zusammenarbeit mit dem Projektteam sind Sie verantwortlich für die Analyse und Begleitung relevanter außenpolitischer Instrumente in den Themenfeldern Demokratie und Resilienzförderung, Rechtsstaatlichkeit, Maßnahmen der Krisenbewältigung, die Resilienz von Menschen, Gesellschaften und Strukturen stärken, und weitere abgestimmte Arbeitspakete des Projektes
Sie beraten und unterstützen Akteure der politischen Praxis zur Wirkungsoptimierung konkreter deutscher Engagements insbesondere in den Schwerpunktregionen Westbalkan, Ukraine, Naher Osten und Westafrika (einschließlich Sahel, Tschadseeregion)
Sie führen Recherchen durch und erstellen handlungsorientierende Analysen zum Thema Wirkungserfassung und -optimierung
Sie erstellen ergebnisaufbereitende Informations- und Analyseformate, relevante Publikationen und wissenschaftliche Arbeiten
Sie konzipieren, organisieren und moderieren Fachveranstaltungen und Workshops
Sie pflegen die Kontakte zu den thematisch einschlägigen Regierungsstellen, Forschungseinrichtungen und internationalen Organisationen
Sie vertreten den Impact Hub auf Konferenzen und bei Projektveranstaltungen
Sie leisten logistische und administrative Unterstützung im Projekt
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Politik- oder Sozialwissenschaften
(Berufs-)Erfahrung:
Berufliche Erfahrungen in relevanten Institutionen der internationalen Zusammenarbeit und in der evidenzbasierten Politikberatung sind Voraussetzung
Erwünscht:
Sehr gute akademische oder berufliche Vorkenntnisse im Bereich Demokratie- und
Resilienzförderung und Friedensförderung
ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine sehr gute Auffassungsgabe
sehr gute Fähigkeit komplexe Sachverhalte präzise und anschaulich zu formulieren und
darzustellen
Interesse an der Mitarbeit in einem interdisziplinären Forschungskontext mit internationaler
Ausrichtung sowie an der Arbeit an Schnittstellen von Forschung und Praxis
Erfahrung in der Projektarbeit und -koordination
Kenntnisse in den Bereichen Außen- und Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung,
Internationaler Zusammenarbeit, Entwicklungspolitik, oder Krisenprävention, Stabilisierung,
Friedensförderung
Auslandserfahrungen mit Bezug zu Krisenregionen
Kenntnisse über aktuelle Diskurse und Fachdebatten zu Wissenschaftskommunikation, Wissenstransfers und Wissensaustausch
verhandlungssichere Kenntnisse in Deutsch und Englisch, weitere Sprachen von Vorteil
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Weitere Informationen erteilt Frau Tannas Michel (tannas.michel@fu-berlin.de / +49 30 18176180).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 17.02.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Tanja Börzel: jobs@scripts-berlin.eu oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Exzellenzcluster SCRIPTS / Frau Prof. Dr. Tanja Börzel
Frau Prof. Dr. Tanja Börzel
Edwin-Redslob-Straße 29
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Krankenpflegehelfer Onkologisches Zentrum (m/w/d) in Rendsburg
Jobbeschreibung
Herzlich WillkommenDie Schön Klinik Rendsburg ist mit 22 Fachzentren, einer interdisziplinären Notaufnahme, 580 Betten und rund 2.000 Mitarbeitenden einer der größten Schwerpunktversorger in Schleswig-Holstein. Seit August 2023 wird die Klinik als Teil der Schön Klinik Gruppe von einem neuen und erfahrenen Leitungsteam geführt. Die Schön Klinik Gruppe bietet Stabilität, Spitzenmedizin und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Darüber hinaus profitieren alle Beschäftigten von den Benefits eines modernen Arbeitgebers. Die Schön Klinik Rendsburg ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und betreibt ein eigenes Gesundheits- und Bildungszentrum. Damit sind Aus,- Fort- und Weiterbildungen auf höchstem Niveau garantiert.Wir suchen motivierte Kolleg:innen, die Lust auf Teamwork haben und mitwirken möchten, die Schön Klinik Rendsburg „auf dem neuen Kurs“ zu begleiten. Gemeinsam Richtung Zukunft. Für die Region und für Ihre individuelle Karriere.Ihre Aufgaben – Darauf können Sie sich freuen
- Grundpflegerische Tätigkeiten bei unseren onkologischen Patient:innen
- Serviceversorgungen im patientennahen Bereich
- Mitwirkung an ärztlich veranlassten Maßnahmen der medizinischen Diagnostik und Therapie
- Die Verteilung sowie das Einsammeln der Mahlzeiten
- Reinigungs- und Aufräumarbeiten
- Aufbereitung von Pflegehilfsmitteln
- Einhaltung der Hygienerichtlinien
Modernes Arbeiten mit individuellen und familienfreundlichen Dienstmodellen in der 5-Tage-Woche, zuverlässige Dienste, wertschätzendes Pflegeleitungsteam sowie hilfsbereite Kolleg:innen.
Faire Vergütung des TVöD Pflege mit bis zu 36 Tagen Urlaub im 3-Schicht-System und Sonderurlaube
Geldwerte Vorteile wie Firmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern, Zuschuss zum Jobticket, betriebliche Altersvorsorge, Sport- und Gesundheitsangebote
Privatpatientenstatus für Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten
pme Familienservice unterstützt Sie 24/7 z.B. bei kranken Kindern, Ferienbetreuung, schwierigen Lebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen
Teamspirit durch regelmäßige Teambuildings und gemeinsame, saisonale Events
Das Beste kommt zum Schluss: Top-Einarbeitungskonzept, Arbeiten in interdisziplinären Teams, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote im eigenen Bildungszentrum, Kooperation für Kinderbetreuung, freier Zugang zu Fachpresse und E-Learning-Tools „SpringerPflege“ und „SpringerMedizin“, gemeinsame Besuche von Fachmessen
- Sie verfügen über eine abgeschlossene einjährige Ausbildung in der Pflege- oder Altenpflegehilfe
- Sie besitzen eine selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Patientenorientierung und Servicebewusstsein
- Darüber hinaus wünschen wir uns ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten sowie Empathie besonders im Umgang mit den onkologischen Patient:innen, ihren Angehörigen sowie Ihren Kolleg:innen
https://www.schoen-klinik.de/rendsburg
Reinigungskraft (m/w/d)
Jobbeschreibung
Beim Landkreis Garmisch-Partenkirchen sind mehrere Stellen zu besetzen: Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit mit 19,5 Wo.-Std. für das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen Die detaillierten Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.lra-gap.de/de/stellenangebote.html. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen übermitteln Sie uns bitte im PDF-Format mithilfe des Upload-Portals auf unserer Homepage unter www.lra-gap.de/de/ stellenangebote.html.Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams; Reinigungskraft ...Justizhauptwerkmeister/Justizhauptwerkmeisterinnen (m/w/d) für einen zweijährigen Vorbereitungsdienst
Jobbeschreibung
Öffentliche Stellenausschreibung für Beschäftige des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber Die Justizvollzugsanstalt Neumünster stellt zum 1.Oktober 2025 mehrere Justizhauptwerkmeister/Justizhauptwerkmeisterinnen (m/w/d) für einen zweijährigen Vorbereitungsdienst zum Beamten/zur Beamtin im Werkdienst in Vollzeit ein. Gesucht werden Bewerber/Bewerberinnen für die Gewerke TischlereiBäckereiGebäudereinigung und Elektrowerkstatt. Die zweijährige Ausbildung mit theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalten wird im Beamtenverhältnis auf Widerruf durchlaufen. Über uns Die Justizvollzugsanstalt Neumünster ist die zentrale Ausbildungsanstalt für den Justizvollzug des Landes Schleswig-Holstein (§ 34 LStVollzG SH) und hält für Gefangene ein breites Spektrum an schulischen und beruflichen Qualifikationsmöglichkeiten vor. Sie verfügt über rund 505 Haftplätze für die Vollstreckung von Freiheitsstrafen von ein bis acht Jahren im Erstvollzug und Untersuchungshaft für den Landgerichtsbezirk Kiel für männliche Gefangene. Darüber hinaus sind bis zu 21 Gefangene in einer Psychiatrischen Abteilung untergebracht. Weitere 20 Haftplätze stehen im Wohngruppenvollzug der sozialtherapeutischen Abteilung zur Verfügung. Ferner verfügt die Anstalt über 35 Plätze im Offenen Vollzug im Holsatenring und 30 Plätze auf dem Landesgut Moltsfelde. Die Justizvollzugsanstalt Neumünster beschäftigt rund 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In den verschiedenen Arbeitsbetrieben werden unter fachkundiger Anleitung Dienstleistungen erbracht und Produkte für Justiz- und sonstige Dienststellen der öffentlichen Verwaltung hergestellt. Im Vordergrund steht jedoch die Erhaltung, Vermittlung und Verbesserung der beruflichen Qualifikation der Inhaftierten. Ihre Aufgaben Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst: Mitarbeit in allen anfallenden Tätigkeiten des Betriebs Fachpraktische Anleitung sowie Mitwirkung bei der theoretischen und praktischen Ausbildung der im Betrieb eingesetzten Gefangenen Überwachung der Arbeiten, Qualitätsprüfung und Abnahme der Arbeitsergebnisse Unterstützung des Betriebsleiters bei Verwaltungstätigkeiten Weitere Aufgaben können übertragen werden. Zu dem Berufsbild des Allgemeinen Vollzugsdienstes/Werkdienstes und zu den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie weitere Informationen unter http://www.schleswig-holstein.de/berufsbildjustizvollzug . Das bringen Sie mit Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle ist: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung mit Meisterprüfung als: Tischlerin/Tischler oder Bäckerin/Bäcker oder Gebäudereinigerin/Gebäudereiniger oder Elektrotechnikerin/Elektrotechniker Darüber hinaus wären wünschenswert: charakterliche, geistige und gesundheitliche Eignung für die Laufbahn sportliche Fitness Teamfähigkeit soziales Verständnis, aber gleichzeitig Wahrung der erforderlichen Distanz zu den Gefangenen jederzeitiges Eintreten für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes uneingeschränkte Bereitschaft im Rahmen der Ausbildung, Wechselschicht, Nachtschicht, Wochenend- und Feiertagsdienst zu leisten Sie durchlaufen ein mehrstufiges Auswahlverfahren. Dieses gliedert sich in vier Einzelelemente, die alle erfolgreich absolviert werden müssen. Das Nichtbestehen eines Testteils führt zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren. Wir bieten Ihnen Während der Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf erhalten Sie Anwärterbezüge für das Einstiegsamt A 8 SHBesO, die sich wie folgt zusammensetzen:Anwärtergrundbetrag und Anwärtersonderzuschlag in Höhe von monatlich 70 % des Anwärtergrundbetrages, zusammen derzeit Brutto 2.494,20 € Vollzugszulage in Höhe von Brutto 137,16 € für die Dauer der Tätigkeit in einer Justizvollzugseinrichtung Darüber hinaus bieten wir: Gewährung weiterer Zulagen, z.B. auch für die Tätigkeit im Schichtdienst ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum ein kollegiales Arbeitsklima ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen gute Übernahmechancen in ein dauerhaftes Beamtenverhältnis nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung, Bewährung und persönlicher Eignung Der fachtheoretische Teil der Ausbildung findet an der Justizvollzugsschule des Landes Schleswig-Holstein in Boostedt statt. Den praktischen Ausbildungsteil absolvieren Sie in den Justizvollzugseinrichtungen des Landes Schleswig-Holstein, überwiegend in der Justizvollzugsanstalt Neumünster. Wir freuen uns auf Sie! Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Jetzt bewerben! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Diese richten Sie bitte bis zum 28. Februar 2025 an die Leiterin der Justizvollzugsanstalt Neumünster, Boostedter Straße 30, 24534 Neumünster, gerne in elektronischer Form an Poststelle@jvanm.landsh.de . Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen. Weitere Informationen zum Beruf, zum Auswahlverfahren und zu Ansprechpersonen erhalten Sie unter: https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesportal/karriere/ausbildung/justizvollzug-allgemein/_documents/justizvollzugsbeamteR.htmlIT-Engineer/Systems Integrator (m/w/d) Schwerpunkt Videoconferencing und Videostreaming
Jobbeschreibung
Am Rechenzentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle alsIT-Engineer/Systems Integrator (m/w/d)Schwerpunkt Videoconferencing und Videostreaming
auf unbestimmte Zeit zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht einer Vollbeschäftigung (zz. 38,7 Stunden). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L.
Das Rechenzentrum der Universität Kiel ist als zentrale Einrichtung verantwortlich für Projektierung und Betrieb der hochschulweiten Datenkommunikation, leistungsfähiger zentraler Computer- und Storage-Ressourcen in unterschiedlichen Leistungsklassen sowie zentraler Anwendungen für Forschung, Lehre und Verwaltung.
Ihre Aufgaben:
Sie betreuen die technische Ebene des lokalen Videoconferencing-Clusters (BigBlueButton) sowie der Videostreaming-Plattformen (Mediasite, Ant Media).
Sie sind Teil eines Teams, das diese sowie weitere zentralen Services (E-Learning-Plattform OpenOlat, cloudbasierte Videoconferencing Plattform Zoom) technisch und inhaltlich weiterentwickelt und gegenseitig Vertretungsaufgaben übernimmt.
Sie integrieren unterschiedliche Teilkomponenten in die jeweiligen Serviceangebote und in die IT-Infrastruktur der CAU.
Sie unterstützen den zentralen Helpdesk und First Level Support durch die Erstellung qualifizierter interner und externer Dokumentation, durch Schulungen und aktive Hilfe im Bereich Administration und Fehlerverfolgung.
Sie beraten und unterstützen die Einrichtungen der CAU bei der Anbindung und Nutzung der betreuten Systeme im Rahmen von Projekten und arbeiten mit externen Auftragnehmern und Support-Dienstleistern zusammen.
Sie arbeiten gemeinsam mit Kolleg*innen aus anderen Service-Bereichen der CAU an der Verbesserung der Möglichkeiten von Streaming und Aufzeichnung von Veranstaltungen für die Dozierenden.
Ihr Profil:
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Medieninformatik oder einem vergleichbaren Studiengang oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zum*zur Fachinformatiker*in mit einschlägiger, mindestens dreijähriger praktischer Erfahrung,
fundierte Kenntnisse über die Nutzung von Linux als Plattform für unternehmenskritische Anwendungen,
grundlegende Kenntnisse im Netzwerk- und Sicherheitsbereich, insbesondere im Bereich IT-Sicherheit für öffentliche Web-Applikationen,
gute Kenntnisse (C1-Niveau) der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift,
eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit,
sowie eine systematische, effiziente und zielorientierte Arbeitsweise.
Wünschenswert sind weiterhin Kenntnisse in folgenden Bereichen:
Scripting- (bash) und Programmierkenntnisse (Python), Nutzung von Webservices
praktische Erfahrung in der Konzeption und Betreuung von Serviceclustern mit hoher Verfügbarkeit
Nutzung, Administration und Optimierung relationaler Datenbanken (vorzugsweise PostgrSQL)
Konfiguration von Java-Web-Applikation, Web-Servern sowie Java-Applikationscontainern (Tomcat)
Datenschutz (EU-DSGVO, LDSG), Urheberrecht
Windows Server Administration
Nutzung von Verzeichnisdiensten wie LDAP und Active Directory
Grundlegende Kenntnisse über Audio-Video-Technologien und -Systeme, insbesondere im Bereich Streaming
Wir bieten Ihnen:
eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielfältige Tätigkeit in einem engagierten, innovativen Umfeld mit der Möglichkeit, Entwicklungen mitzugestalten,
eine tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung,
eine gute Work-Life Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit,
Mitarbeiterkonditionen in diversen Einrichtungen (Mensa, Hochschulsport, Jobtickets, ...),
30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr,
eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch den Arbeitgeber,
einen sicheren Arbeitsplatz beim Land,
u.v.m.
Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil von weiblichen Beschäftigten zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Ihre aussagekräftige, vollständige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 23.02.2025 per E-Mail in einer PDF-Datei unter dem Stichwort »Systems Integrator Videoconferencing« an bewerbungen@rz.uni-kiel.de.
Rückfragen richten Sie bitte schriftlich per E-Mail unter Nennung des obigen Stichwortes an bewerbungen@rz.uni-kiel.de.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können.
Sachbearbeitung Behälter Identsystem / Müllschleusen (w/m/d)
Jobbeschreibung
Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH Sachbearbeitung Behälter Identsystem / Müllschleusen (w/m/d) Die ASF steht in Freiburg für Stadtsauberkeit, Abfallentsorgung und zuverlässigen Kundendienst. Rund 500 Beschäftigte sorgen täglich für Bürgerservice auf hohem Niveau. Unsere Schwerpunkte: Abfallsammlung, Recycling, Stadtreinigung und Abfalltransporte. Interessierte finden bei uns attraktive und familienfreundliche Arbeits- und Ausbildungsplätze. Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig – daher begrüßen wir alle Bewerbungen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende Stelle zu besetzen: Sachbearbeitung Behälter Identsystem / Müllschleusen (w/m/d) Stellen-Nr.: 0158 Ihre zukünftigen Aufgaben: Aufbereitung, Disposition und Nachbearbeitung von Behälter- und Serviceaufträgen für interne Empfänger Technische und kaufmännische Administration von ca. 180 Müllschleusen Eigenverantwortliche Kommunikation (schriftlich, telefonisch und persönlich) Auswertung von projektbezogenem Datenmaterial Abfallgebührenveranlagung gemäß Freiburger Abfallwirtschaftssatzung Ihr Profil: Führerschein Klasse B Flexible Denkweise und schnelle Auffassungsgabe auch bei komplexen Zusammenhängen Ergebnisorientiertes und kollegiales Arbeiten im Team verbunden mit einer sehr hohen Eigenmotivation Strukturierte und verbindliche Arbeitsweise Sicherer Umgang mit Office-Programmen (insb. Excel) und Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Softwareprogramme Optimaler Weise verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung im technischen oder logistischen Bereich und verfügen bereits über Berufserfahrung. Wir bieten aber auch talentierten Quereinsteiger:innen eine Chance Was Sie von uns erwarten dürfen: Einen interessanten, vielfältigen, verantwortungsvollen und sicheren Arbeitsplatz Flexible Aufgabengebiete mit selbständigen Gestaltungsmöglichkeiten Eine attraktive und tätigkeitsbezogene Vergütung sowie umfassende Leistungen (u.a. Betriebliche Altersvorsorge) nach dem TVöD Fortbildungs- und Qualifikationsangebote Angebote unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements Umfangreiche Sozialleistungen (u.a. Kantine, Hansefit, JobTicket, Fahrradleasing) Kontakt: Für Rückfragen steht Ihnen Frau Blaas unter der Tel. 0761 76707 410 gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung (Datenformat PDF) übermitteln Sie uns bitte bis zum 26.01.2025 über unsere Jobbörse unter www.abfallwirtschaft-freiburg.de ASF GmbH | Hermann-Mitsch-Str. 26 | 79108 Freiburg | www.abfallwirtschaft-freiburg.deAufbereitung, Disposition und Nachbearbeitung von Behälter- und Serviceaufträgen für interne Empfänger; technische und kaufmännische Administration von ca. 180 Müllschleusen eigenverantwortliche Kommunikation (schriftlich, telefonisch und persönlich);...Ingenieur*in Landespflege / Landschaftsplanung / Landschaftsökologie / Landschaftsarchitektur / Umweltplanung oder vergleichbar
Jobbeschreibung
Ingenieur*in (m/w/d) der Fachrichtung Landespflege / Landschaftsplanung / Landschaftsökologie / Landschaftsarchitektur / Umweltplanung oder ein vergleichbares Studium in der Unteren NaturschutzbehördeBeim Kreis Dithmarschen ist im Fachdienst Bau, Naturschutz und Regionalentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle alsIngenieur*in bzw. technische*r Sachbearbeiter*in (m/w/d) in der Unteren Naturschutzbehördezu besetzen. Es handelt sich um eine bis zum 31.08.2026 befristete, grundsätzlich teilbare Vollzeitstelle (Elternzeitvertretung) in einem multiprofessionellen Team aus Verwaltungskräften und technischen Mitarbeitenden. Die Stelle ist dotiert mit der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).Der Fachdienst Bau, Naturschutz und Regionalentwicklung hat die Aufgabe, die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landkreises auch im Hinblick auf den Ausbau der erneuerbaren Energien mit Augenmaß zu fördern, andererseits aber auch auf die Berücksichtigung der Belange des Natur- und Artenschutzes zu achten. Diese spannenden und herausfordernden Themen werden von einem qualifizierten und motivierten Team bearbeitet und inhaltlich zusammengeführt. Werden Sie Mitglied in diesem Team.
Das Aufgabenfeld umfasst folgende Schwerpunkte
- die Wahrnehmung der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege als Träger öffentlicher Belange bei Bauleitplänen, bei der gemeindlichen Landschaftsplanung und in Flurbereinigungsverfahren,
- die technische Bearbeitung von Eingriffen in Natur und Landschaft sowie Ökokonten inkl. Abnahme vor Ort (auch Kompensationsmaßnahmen),
- Stellungnahmen zu Bauanträgen/Bauvoranfragen sowie BImSchG-Verfahren,
- die naturschutzfachliche Beratung von Behörden, Kommunen, Verbänden, Privaten und sonstigen Beteiligten,
- Mitwirkung bei der Pflege und Entwicklung von Schutzgebieten.
- ein abgeschlossenes Studium als Ingenieur*in (Diplom/ Bachelor/ Master) der Fachrichtung Landespflege/ Landschaftsplanung/ Landschaftsökologie/ Landschaftsarchitektur oder Umweltplanung oder ein vergleichbares Studium
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C1).
- fundierte Fachkenntnisse des Naturschutzrechts (insbesondere Eingriffs-/ Ausgleichsregelung, FFH-Verträglichkeitsprüfung, Umweltverträglichkeitsprüfung nach UVPG und Artenschutzrecht) sowie Grundkenntnisse des Bauplanungsrechts, der Microsoft-Office-Module und der Anwendung von GIS-Systemen; vertiefende Kenntnisse können im Rahmen der Fortbildung erworben werden
- ein anspruchsvolles, vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabengebiet mit viel persönlichem Freiraum und einem hohen Maß an Eigenverantwortung
- attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
- ein familienfreundlicher Arbeitsplatz
- ein engagiertes Team
- ein freundliches Betriebsklima
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Teilnahme an Firmenfitness EGYM Wellpass GmbH (ehemals Qualitrain)
- Fahrradleasing über JobRad bzw. DeutschlandJobticket
- Firmenrabatte und Sonderkonditionen über Corporate Benefits bei vielen namenhaften Anbietern
- flexible Arbeitszeiten
- Telearbeit
- Kantine, Parkplätze, gute ÖPNV-Erreichbarkeit
- ein sicherer und attraktiver Arbeitsplatz in Nordsee-Nähe
Menschen mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir stehen für interkulturelle Kompetenz und heißen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund willkommen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht und Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 16.02.2025 über unser Bewerbungsportal: https://bewerbung.dithmarschen.de/Ingenieurin-mwd-der-Fachrichtung-Landespflege-Landschaftsp-de-f925.html
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Nachrichten (Eingangsbestätigungen etc.) per E-Mail versenden. Wir bitten Sie daher, Ihren Posteingang sowie ggf. Ihren Spamordner regelmäßig einzusehen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Levke Rickerts
Fachdienst Innerer Service - Personal
0481 / 97-1515
Sabine Zupp
Sachgebietsleitung
0481 / 97-1393
Der Landrat
Fachdienst Innerer Service
Stettiner Straße 30, 25746 Heide
karriere.dithmarschen.de/willkommen-in-dithmarschen
www.dithmarschen.de
Techniker*in oder Meister*in (m/w/d) oder vergleichbar technisch qualifizierte bzw. langjährig erfahrene Personen) im Bereich der technischen Gebäudeausstattung (DIN 276; KG 400) für die Leitwarte
Jobbeschreibung
Dezernat 5 - Bau und Gebäudemanagement:Abteilung Betriebsbüro | Sachgebiet LeitwarteWir suchen 01.11.2025 unbefristet in Teilzeit/Vollzeit (38,50 Std./Woche = 100 %) eine*n
Techniker*in oder Meister*in (m/w/d) oder vergleichbar technisch qualifizierte bzw. langjährig erfahrene Personen) im Bereich der technischen Gebäudeausstattung (DIN 276; KG 400) für die Leitwarte
Die Leitwarte der RUB steht an 7 Tagen in der Woche jeweils 24 Stunden (24/7) als zentrale Anlaufstelle für alle Arten von (automatisierten) Störungsmeldungen der gesamten Anlagentechnik und Notfallmeldungen zur Verfügung.
Um das Team der Leitwarte in der Abteilung Betriebsbüros des Dezernat 5 zu unterstützen, suchen wir einen engagierten Mitarbeitenden (m/w/d) mit guten technischen Kenntnissen, Kommunikations- und Organisationstalent, EDV-Kenntnissen und der Eignung und Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst.
- Entgegennahme von Störungs- und Alarmmeldungen sowie Fragen aller Art
- Informieren/Alarmieren der entsprechenden Stellen gemäß Alarmordnung
- Überwachen aller Meldeeinrichtungen der Gebäudeleittechnik in diversen Systemen
- Ausführen von Schaltmaßnahmen in vielfältigen IT-Systemen
- Führung von Terminlisten, Checklisten und Protokollen
- Dokumentation aller Vorgänge
- !!! Tauglichkeit und Bereitschaft für Einsatz im 24/7-Schichtdienst-System („Vollkonti-Schicht“) !!!
- Erfolgreich abgeschlossene Meister- oder Technikerausbildung bzw. vergleichbarer Abschluss oder langjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich der technischen Gebäudeausstattung (DIN 276, Kostengruppe 400; besonders 440/450)
- Wünschenswert: Mehrjährige Berufserfahrung in der Entgegennahme von Störungs- und Alarmmeldungen in der Gebäudetechnik
- Mehrjährige gewerkeübergreifende technische Kenntnisse
- Gutes technisches Allgemeinwissen
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
- Selbständiges Arbeiten & hohe Eigenverantwortung
- Gute EDV-Kenntnisse
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
- Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zusatzurlaub und Zulagen bei Teilnahme am regelmäßigen Schichtdienst
Abteilung Betriebsbüro | Sachgebiet Leitwarte
Wir suchen 01.11.2025 unbefristet in Teilzeit/Vollzeit (38,50 Std./Woche = 100 %) eine*n
Techniker*in oder Meister*in (m/w/d) oder vergleichbar technisch qualifizierte bzw. langjährig erfahrene Personen) im Bereich der technischen Gebäudeausstattung (DIN 276; KG 400) für die Leitwarte
Die Leitwarte der RUB steht an 7 Tagen in der Woche jeweils 24 Stunden (24/7) als zentrale Anlaufstelle für alle Arten von (automatisierten) Störungsmeldungen der gesamten Anlagentechnik und Notfallmeldungen zur Verfügung.
Um das Team der Leitwarte in der Abteilung Betriebsbüros des Dezernat 5 zu unterstützen, suchen wir einen engagierten Mitarbeitenden (m/w/d) mit guten technischen Kenntnissen, Kommunikations- und Organisationstalent, EDV-Kenntnissen und der Eignung und Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst.
Umfang:
Teilzeit, Vollzeit
Dauer:
unbefristet,
Beginn:
01.11.2025
Bewerben bis:
28.02.2025
Ihre Aufgaben:
- Entgegennahme von Störungs- und Alarmmeldungen sowie Fragen aller Art
- Informieren/Alarmieren der entsprechenden Stellen gemäß Alarmordnung
- Überwachen aller Meldeeinrichtungen der Gebäudeleittechnik in diversen Systemen
- Ausführen von Schaltmaßnahmen in vielfältigen IT-Systemen
- Führung von Terminlisten, Checklisten und Protokollen
- Dokumentation aller Vorgänge
- !!! Tauglichkeit und Bereitschaft für Einsatz im 24/7-Schichtdienst-System („Vollkonti-Schicht“) !!!
- Erfolgreich abgeschlossene Meister- oder Technikerausbildung bzw. vergleichbarer Abschluss oder langjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich der technischen Gebäudeausstattung (DIN 276, Kostengruppe 400; besonders 440/450)
- Wünschenswert: Mehrjährige Berufserfahrung in der Entgegennahme von Störungs- und Alarmmeldungen in der Gebäudetechnik
- Mehrjährige gewerkeübergreifende technische Kenntnisse
- Gutes technisches Allgemeinwissen
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
- Selbständiges Arbeiten & hohe Eigenverantwortung
- Gute EDV-Kenntnisse
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
- Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zusatzurlaub und Zulagen bei Teilnahme am regelmäßigen Schichtdienst
Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe bis E9a TV-L.
Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.
Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.
Vollkontinuierlicher Schichtdienst (24/7)
Diese Ausschreibung richtet sich auch an befristet bzw. unbefristetes Personal (nach TV-L) der Ruhr-Universität Bochum.
Medizinische Fachangestellte / Ambulanzangestellte (m/w/d) Zentrale Notaufnahme (Gesundheits- und Krankenpfleger / Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)) Festanstellung
Jobbeschreibung
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH -- Medizinische Fachangestellte / Ambulanzangestellte (m/w/d) Zentrale Notaufnahme (Gesundheits- und Krankenpfleger / Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d))Das Klinikum Lüneburg ist ein sich dynamisch entwickelndes Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und eine von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg als größter Arbeitgeber und Ausbilder der Region. Als akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf bietet das Klinikum Lüneburg ein breites medizinisches Leistungsspektrum mit dreizehn Kliniken und Instituten mit über 562 Planbetten. Vier Belegabteilungen, eine Belegklinik für Orthopädische und Rheumatologische Chirurgie und eine Berufsfachschule für Pflegeberufe mit den Vertiefungsangeboten akute stationäre Versorgung und pädiatrische Versorgung erweitern das umfassende Angebot.Wir suchen für unser Team in der Zentralen Notaufnahme zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
- Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
- Terminierung, Einbestellung und der Empfang der Patienten
- Ersteinschätzung bei Notfällen nach dem Manchester-Triage-System
- Organisation und Priorisierung der Behandlungsreihenfolge
- Durchführung der administrativen elektronischen Aufnahme der Patienten und die Klärung der Vorgeschichten einschließlich der Bereitstellung der vorhandenen Unterlagen
- Unterstützung bei der Dokumentation und der Datenerfassung
- die Durchführung von Blutentnahmen und Ersterhebung der Vitalparameter
Voraussetzung für die Übernahme dieser Position ist eine abgeschlossene Berufsausbildung zum medizinischen Fachangestellten (m/w/d), zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d).
Wir wünschen uns eine offene und freundliche Persönlichkeit mit Spaß an ihrem Beruf.
Wir bieten Ihnen
- eine attraktive, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Team
- Entgelt und Beschäftigung nach TVöD
- umfangreiche betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement/Angebote zum Betriebssport
- Unterstützung bei der Kitaplatz-Vermittlung und betrieblich organisierte Ferienbetreuung
- HVV-Ticket, Unterstützung bei der Wohnungssuche u. v. m
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
- Geschäftsbereich Personal
- Postfach 2823
- 21318 Lüneburg
- www.klinikum-lueneburg.de
Ausbildungsplatz als Altenpflegehelfer*in (w/m/d) in der stationären Pflegeeinrichtung
Jobbeschreibung
Die DRK-Schwesternschaft Ostpreußen e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Frauenverein für Pflegefachkräfte in der Metropolregion Hamburg. Unsere Mitglieder sind in mehreren großen Kliniken in Schleswig-Holstein sowie in unseren eigenen Einrichtungen eingesetzt. Neben einem Senioren-Centrum und einem ambulanten Pflegedienst betreiben wir eine betreute Wohneinrichtung und eine Tagespflege. Darüber hinaus koordinieren wir kreisübergreifend das Palliative-Care-Team PCT Steinburg · Pinneberg · Dithmarschen. In unserem Mutterhaus unterstützen wir unsere Mitglieder und Mitarbeitenden bei der Ausübung ihres Berufs und nutzen unser regionales und überregionales Netzwerk. Dabei beziehen wir uns auf die Philosophie des Roten Kreuzes und das Miteinander in der Schwesternschaft. Bewirb Dich jetzt und werde ein Teil unseres Teams!Zum jeweiligen theoretischen Ausbildungsbeginn bieten wir Dir einen
Ausbildungsplatz als Altenpflegehelfer*in (w/m/d)
für die einjährige Ausbildung an.
Wir bieten Dir
- Tarifliche Vergütung
- Feiertagszuschlag
- Jahressonderzahlung und Erholungsbeihilfe
- Wellpass-Firmenfitness
- DRK-Einkaufsvorteile
- Möglichkeit zum Probearbeiten
- Perspektiven für qualifizierende Weiterbildungen
- Ferienwohnung in Büsum zu günstigen Konditionen
- Weltweit größte humanitäre Wertegemeinschaft
- Erster Allgemeinbildender Schulabschluss oder vergleichbarer anerkannter Bildungsabschluss
- Freude an der Betreuung und Pflege pflegebedürftiger Personen
- Körperliche Belastbarkeit
- Einfühlungsvermögen und Motivation
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Praktikum in der Pflege (Erfahrungen im Bereich der Pflege können über ein Praktikum in unserer Einrichtung erworben werden)
- Hilfe bei der Körperpflege, Unterstützung bei den Mahlzeiten, Förderung und Erhaltung der Bewegungsfähigkeit
- Unterstützung der Pflegefachkräfte
- Mitwirkung an der Behandlungspflege bei den Bewohner*innen (z.B. Blutdruck- und Blutzuckermessungen, subkutane Injektionen)
- Durchführung von Prophylaxen
- Austausch mit An– und Zugehörigen
Lerne uns kennen und wende Dich gerne an Frau Burmester oder Frau Siemann unter 04821 9580-824. Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, schicke uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an bewerbung@drk-schwesternschaft.de, postalisch an die folgende Adresse oder über unser Bewerbungsformular:
Ausbildungsplatz als Altenpflegehelfer*in (w/m/d) in der stationären Pflegeeinrichtung - DRK-Schwesternschaft Ostpreußen | Itzehoe
DRK-Schwesternschaft Ostpreußen e.V.
Beethovenstraße 1
25524 Itzehoe
Elektromechaniker Montage (m/w/d)
Jobbeschreibung
Für unseren Standort in Meinerzhagen-Valbert suchen wir zum 01.08.2024 eine(n) **Auszubildende(n) zum Werkzeugmechaniker in Stanz- und Umformtechnik (m/w/d)** **Unsere Benefits für dich:** * attraktive Ausbildungsvergütung * Urlaubs & Weihnachtsgeld * 35h-Woche * Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitkonto * 30 Tage Urlaub / Jahr * Ausbildungsverkürzung möglich * Mitarbeiterangebote und jährliche Firmenevents * Intensive Einarbeitung zum Ausbildungsstart * Familiäre offene Arbeitsatmosphäre **Was dich erwartet:** Du lernst bei uns den Bereich des Werkzeugbaus und der Reparatur/Instandhaltung kennen. Du fertigst Bauteile mit unterschiedlichen Bearbeitungsverfahren, organisierst deine Arbeit, führst Probeläufe durch und bewertest die Ergebnisse. Das erste Ausbildungsjahr verbringst du in der Lehrwerkstatt, wo dir alle Grundlagen, wie z. B. Werkstoffkunde und Techniken wie Fräsen, Schleifen und Bohren, beigebracht werden. Ab dem zweiten Lehrjahr wechselst du in den Betrieb und arbeitest dort an aktuellen Projekten mit **Das bringst du mit:** * Mittlere Reife / Fachoberschulreife oder Fachhochschulreife * Spaß an Mathematik und Physik * Handwerkliches Geschick * Technisches Verständnis * Teamfähigkeit, Motivation und Lernbereitschaft * PKW Führerschein und Fahrzeug sind von VorteilTechniker (m/w/d) HLSK
Jobbeschreibung
Techniker (m/w/d) HLSK JETZT BEWERBEN MIT Direktbewerbung E-Mail Wir von Brunner's Personaldienstleistung vermitteln seit 30 Jahren erfolgreich Fach- und Führungskräfte im Raum München. Zusätzlich haben wir uns auch auf die Vermittlung von Fachkräften aus Technik und Ingenieurwesen spezialisiert. Wir sind Mitglied im Interessenverband Deutscher Zeitarbeits-Unternehmen (iGZ e.V.). Wir suchen für unseren Kunden aus dem öffentlichen Dienst in München-Nord ab sofort mehrere Techniker (m/w/d) HLSK Das erwartet Sie: Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einem familiengeführten Unternehmen und bezahlen vermögenswirksame Leistungen sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, übertarifliche Bezahlung kurzfristige Übernahme beim Kunden Darüber hinaus bieten wir unseren Mitarbeitern ein Vorteilsportal mit exklusiven Rabatten Gute Verkehrsanbindung, gute Einarbeitung, Entwicklungsmöglichkeit Zu unserer Firmenkultur zählt eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, persönlicher Kontakt, Fairness, Kollegialität, Respekt und gegenseitige Unterstützung Dies werden Ihre Aufgaben sein: Sie stellen einen konstanten und optimalen Betrieb der Kühlsysteme, insbesondere für die IT-Infrastrukturen sicher und verantworten die Betreuung, Überwachung und Optimierung der Gebäudeleittechnik eines großen Rechenzentrums Zusätzlich sind Sie für die Diagnose und Behebung von Störungen an HLSK-Systemen sowie der Dokumentation der Maßnahmen verantwortlich und arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen und überwachen Fremdfirmen Die Durchführung regelmäßiger Inspektionen, Wartungsarbeiten und Unterstützung bei der Planung und Installation neuer HLSK-Systeme sowie Erweiterungen und Optimierungen dieser runden das Aufgabengebiet ab Ihre Qualifikation Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich Sanitär, Heizung-, Kälte-/Klima oder Anlagentechnik, Versorgungstechnik oder eine vergleichbare Ausbildung mit Erste Erfahrung in der Wartung und Instandhaltung von Heizung-, Kälte-, Lüftungs- und Klimatechnik und kennen die Verordnungen und Normen Darüber hinaus bringen Sie gute Deutschkenntnisse mit und sowie eine selbstständige, verlässliche sowie eigenverantwortliche Arbeitsweise und eine ausgeprägte Teamfähigkeit Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung mit MSR und Automatisierungsstechnik Ihre Tätigkeit ist mit einer wechselnden Rufbereitschaft verbunden Auf einen Blick: Beruf: Techniker/in - Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik Einsatzort: 85737 Ismaning Letzte Aktualisierung am: 09.01.2025 Ihre Ansprechpartnerin: Frau Elke Thiel 089 294 468 bewerbung@brunners-zeitarbeit.de Brunner’s Zeitarbeit GmbH Frauenstraße 32 80469 München Über uns: JETZT BEWERBEN MIT: Direktbewerbung E-Mail Share Twitter Brunner’s Zeitarbeit GmbH - Alle Jobs anzeigen Powered by Compleet GmbH Datenschutzerklärung ImpressumPflegefachkraft für eine Wohngruppe (m/w/d)
Jobbeschreibung
Vollzeit, Teilzeit unbefristet ab sofort
angelehnt an TVöD
München - MFZ - St.-Quirin-Straße 19
Die MFZ Münchner Förderzentrum GmbH in München-Giesing betreibt Wohn- und Förderstättengruppen für erwachsene Menschen mit einer Körperbehinderung. Hier arbeiten in multiprofessionellen und internationalen Teams pädagogische Fach- und Pflegekräfte. Unser Bewohner/-innen erhalten so viele Freiräume wie möglich, damit sie um ein selbstständiges Leben führen zu können.
Jetzt bewerben
Pflegefachkraft für eine Wohngruppe (m/w/d)
Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben
Sie arbeiten in einer Wohngruppe mit 7 bis 8 Bewohnenden
Sie arbeiten im Gruppen- und Schichtdienst, sowie anteilig in der Förderstätte
Sie beteiligen sich aktiv an Teambesprechungen
Sie sind verantwortlich für eine ganzheitliche Betreuung und Pflege der meist körperbehinderten Erwachsenen
Sie stellen ein anspruchsvolles Wohnheimangebot sicher
Sie sind für die Erstellung von Entwicklungsberichten mitverantwortlich
Sie arbeiten mit allen Bereichen des Hauses interdisziplinär zusammen
Was wir uns wünschen
Sie haben eine abgeschossenen Ausbildung als Pflegefachmann, Pflegefachfrau, Altenpfleger, Kranken- und Gesundheitspflegerin (m/w/d)
Sie haben idealerweise bereits Erfahrung im Umgang und in der Pflege mit schwer- und mehrfachbehinderten Menschen
Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit
Sie arbeiten gerne interdisziplinär
Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sie haben einen vollständigen Masernschutz
Was wir bieten
Münchenzulage
Wohnmöglichkeiten
Mitarbeiterrabatte
Umzugsprämie von 750,-EUR
weitere finanzielle Zulagen
Fortbildungen
Sport- und Fitnessangebote
gute Karrierechancen
fachliche Anleitung
30 Tage Urlaub + 2 Erholungstage
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Franziska Schilling
+49 89 71007 - 123
bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp
Sebastian Gäbelein
+49 89 71007 - 143
bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp
Jetzt bewerben
Stiftung ICP München
Garmischer Straße 241
81377 München
Impressum | Datenschutz
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Sicherstellungszuschlag
Jobbeschreibung
Wir, der GKV-Spitzenverband, vertreten die Kranken- und Pflegekassen und damit auch die Interessen der rund 75 Millionen Versicherten und Beitragszahlenden auf Bundesebene gegenüber der Politik und den Leistungserbringenden wie der Ärzte- und Apothekerschaft oder den Krankenhäusern. Als GKV-Spitzenverband übernehmen wir alle nicht-wettbewerblichen Aufgaben in der Kranken- und Pflegeversicherung auf Bundesebene. Sind Sie bereit für Neues und wollen im deutschen Gesundheitswesen mitwirken? Dann unterstützen Sie uns alsSachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Sicherstellungszuschlag
- Sie bearbeiten Anträge auf Gewährung eines Sicherstellungszuschlags gemäß § 134a Abs. 1b SGB V, der zum Ausgleich der gestiegenen Kosten für Berufshaftpflichtversicherungspolicen von freiberuflich geburtshilflich tätigen Hebammen (m/w/d) und Geburtshelfern (m/w/d) geschaffen wurde.
- Diesbezüglich werden Sie mit der Durchführung entsprechender Antragsverfahren betraut. Hierzu zählen u. a. die Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen sowie der antragsbegründenden Belege, die Kommunikation mit den Antragstellenden und die Zahlbarmachung.
- Daneben sind Dokumentations- und Archivierungsaufgaben zu erledigen.
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) oder zur/zum Bürokauffrau/Bürokaufmann (m/w/d) bzw. über eine vergleichbare Qualifikation oder über gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen.
- Idealerweise bringen Sie Erfahrungen in der Durchführung von Antragsverfahren sowie in der Kommunikation mit Antragstellenden mit.
- Der Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten ist Ihnen vertraut und Sie besitzen gute PC-Anwenderkenntnisse.
- Sie haben die Fähigkeit, auch unter großem Arbeitsanfall effizient zu arbeiten.
- Schließlich runden eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise, Teamgeist sowie ein gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift Ihr Profil ab.
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des anteiligen mobilen Arbeitens,
- eine sehr attraktive Vergütung nach unserem Haustarifvertrag mit 13 Monatsgehältern,
- 30 Urlaubstage im Kalenderjahr,
- eine betriebliche Altersversorgung und die Möglichkeit eines Zeitwertkontos,
- einen Zuschuss zu einem Abonnement im öffentlichen Personennahverkehr,
- Teilnahme an individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie
- weitere Vorteile, etwa im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232233234235236237238239240241242243244245246247248249250251252253254255256257258259260261262263264265266267268269270271272273274275276277278279280281282283284285286287288289290291292293294295296297298299300301302303304305306307308309310311312313314315316317318319320321322323324325326327328329330331332333334335336337338339340341342343344345346347348349350351352353354355356357358359360361362363364365366367368369370371372373374375376377378379380381382383384385386387388389390391392393394395396397